KÄNGURU April 2019
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien Wichtig: Schwimmen lernen Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien
Wichtig: Schwimmen lernen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
12 NEUES AUS DER REGION Medien<br />
CONNI – DAS SCHUL-MUSICAL<br />
Die kleine Buchheldin auf der Live-Bühne. Conni erlebt in der<br />
Schule mit ihren Freunden Paul und Anna täglich neue, spannende<br />
Dinge. Aber manchmal gibt es auch Probleme, wie zum Beispiel mit<br />
dem Hausmeister Herrn Müller. Ihm ist es am liebsten, wenn alles<br />
so läuft, wie er möchte. Können Conni und ihre Freunde es schaffen,<br />
den Hausmeister von ihren eigenen Ideen zu überzeugen?<br />
Info: 4.5., 14 und 17 Uhr, Tickets ab 20,90 Euro, Theater am Tanzbrunnen,<br />
Rheinparkweg 1, 50679 Köln, www.meyer-konzerte.de<br />
© Cocomico<br />
KLEINES GEWINNSPIEL<br />
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 1 x 4 Tickets<br />
für die Vorstellung am 4. Mai um 17 Uhr.<br />
WILLKOMMEN AUF DER VIA CULTURALIS<br />
© iStockphoto.com/Roman Stavila<br />
Audiotour-App durchs Kölner Kulturquartier. Museen, Kirchen<br />
und Denkmäler oberirdisch und auch unter der Erde ergänzen den<br />
historischen Stadtraum zwischen der Hohen Domkirche zu Köln<br />
und St. Maria im Kapitol – hier treffen Kultur-, Kunst- und Stadtgeschichte<br />
aufeinander. Mit der kostenfreien App wird diese Geschichte<br />
lebendig gemacht. In dreißig Audiobeiträgen erzählen Experten,<br />
Historiker und Zeitzeugen von Ereignissen entlang der Via<br />
Culturalis. Per GPS-Navigation wird der Nutzer dabei zu den Orten<br />
des Geschehens geführt. Nicht explizit für Kinder gemacht, aber<br />
sehr interessant für Eltern, die danach spannende Geschichten zu<br />
erzählen haben. (id)<br />
Info: App „Audiotour Via Culturalis“, erhältlich im Apple App Store<br />
und bei Google Play<br />
© iStockphoto.com/BraunS<br />
FRECH, WILD, WUNDERBAR<br />
Dieter-Baacke-Sonderpreis. Bis zum 31. Juli können sich medienpädagogische<br />
Projekte um die besondere Auszeichnung bewerben,<br />
die in diesem Jahr unter dem Motto „Sei frech und wild<br />
und wunderbar!“ steht. Eingereicht werden können Projekte, die<br />
Kinder und Jugendliche auf originelle Weise stark machen und<br />
ihren individuellen Ausdruck und ihre Persönlichkeitsentwicklung<br />
fördern, sowie Projekte, die sie dazu ermutigen, medial Stellung<br />
zu beziehen oder Visionen zur digital geprägten Gesellschaft zu<br />
entwickeln. Der Preis wurde von der Gesellschaft für Medienpädagogik<br />
und Kommunikationskultur e. V. (GMK) und dem Bundesministerium<br />
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ)<br />
ausgeschrieben und ist mit 2.000 Euro dotiert. (rs)<br />
Info: www.dieter-baacke-preis<br />
SEITENSTARK<br />
Unter dem Namen „Seitenstark“ haben<br />
sich über sechzig Kinderinternetseiten<br />
zusammengeschlossen. Auf dem Webportal<br />
finden junge Internetnutzerinnen<br />
und -nutzer tolle Spiele, Filme, Audios<br />
sowie Lern- und Mitmachangebote. Jetzt<br />
erstrahlt die Website im neuen, übersichtlichen<br />
Design und kann optimal auf dem<br />
Smartphone, dem Tablet oder am PC genutzt<br />
werden. Dazu kommt ein moderiertes<br />
Forum, in dem Kinder Fragen stellen<br />
und miteinander ins Gespräch kommen<br />
können.<br />
www.seitenstark.de<br />
JUGEND HACKT<br />
Ab sofort können sich Jugendliche von 12<br />
bis einschließlich 18 Jahren für „Jugend<br />
hackt in Köln <strong>2019</strong>“ vom 24. bis 26. Mai<br />
anmelden. Unter dem Motto „Mit Code<br />
die Welt verbessern“ tüfteln rund fünfzig<br />
Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Wochenende<br />
lang gemeinsam mit der Hilfe<br />
ehrenamtlicher Mentoren an Prototypen,<br />
digitalen Werkzeugen und Konzepten für<br />
ihre Vision einer besseren Gesellschaft.<br />
Zusätzlich wird es auch ein Einsteigerformat<br />
für Kinder ab zehn Jahren geben.<br />
www.jugendhackt.org<br />
WDR DOKU-KANAL<br />
Der WDR hat in seiner Mediathek einen<br />
eigenen Doku-Kanal eingerichtet. Dort<br />
finden Interessierte alle Dokumentationen,<br />
die der Sender digital zeigen darf. Die<br />
zahlreichen Videos sind in übersichtliche<br />
Rubriken kategorisiert, wie beispielsweise<br />
„Investigatives & Politik“, „Kinder &<br />
Familie“, „Krankheit & Gesundheit“ oder<br />
„Liebe & Sex“. Dieser neue Schwerpunkt<br />
in der WDR-Mediathek macht das umfangreiche<br />
Angebot an Dokumentationen<br />
leichter nutzbar.<br />
www.dokukanal.wdr.de