18.11.2019 Aufrufe

KÄNGURU April 2019

Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien Wichtig: Schwimmen lernen Neues aus der Region Veranstaltungskalender

Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien
Wichtig: Schwimmen lernen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

FAMILIENLEBEN Sport<br />

Fotos © iStockphoto.com/FatCamera<br />

ist, viel Zeit im Wasser zu verbringen“, betont Ilka Staub. Von daher<br />

sind Ferienkurse gut, sollten allerdings nicht an die Erwartung<br />

geknüpft sein, dass das Kind am Ende mit einem Abzeichen nach<br />

Hause kommt. „Das baut zu viel Druck auf und das Kind soll ja mit<br />

Spaß an die Sache herangehen.“<br />

Woran erkennen Eltern einen guten Schwimmkurs?<br />

Das Vertrauen in die Schwimmschule und in den Lehrer ist für Eltern<br />

eine wichtige Voraussetzung, wenn sie nach einem Schwimmkurs<br />

suchen. Ist ein Verein im Deutschen Olympischen Sportbund<br />

oder im Deutschen Schwimmverband organisiert, können sie davon<br />

ausgehen, dass dort gut ausgebildete Schwimmtrainer nach<br />

anerkannten Standards unterrichten.<br />

Auch die Zahl der Schwimmschüler pro Lehrer sind ein guter Hinweis.<br />

„Ein idealer Betreuungsschlüssel liegt bei eins zu sechs, also<br />

sechs Kinder auf einen Trainer, damit jedes Kind genug Aufmerksamkeit<br />

bekommt“, sagt Ilka Staub. Das ist allerdings schon allein<br />

aus Kostengründen schwer umzusetzen. Sind es mehr Kinder,<br />

muss der Schwimmlehrer im tiefen Becken mehr Auftriebmittel,<br />

also Schwimmnudeln und Bretter, einsetzen, und das steht dem<br />

natürlichen Schwimmenlernen im Wege.<br />

„Fragen Sie nach dem Ablauf des Schwimmtrainings“, ermuntert<br />

Sebastian Schmies. „Es gibt verschiedene, gleichwertig gute Methoden,<br />

aber Wassergewöhnung und -bewältigung sollten immer<br />

am Anfang stehen.“ Und Ilka Staub warnt: „Wenn ich Schwimmkurse<br />

sehe, bei denen die Kinder noch ungeduscht Trockenübungen<br />

machen, dann ist das sehr technikorientiert und die Grundfertigkeiten<br />

werden übergangen.“ Letztlich spielt natürlich auch<br />

das Bauchgefühl bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Eltern und<br />

Kinder sollten sich in der Schwimmschule wohlfühlen.<br />

dazu, dass heute nahezu jeder, der eine Wasserfläche besitzt, eine<br />

Schwimmschule gründen kann, ohne große Qualifikationen vorzuweisen.<br />

„Und die Eltern sind glücklich, wenn sie überhaupt einen<br />

Platz für ihre Kinder finden.“<br />

Welche Blüten der Run auf die Kurse treibt, kann Kathrin Maring<br />

aus Bonn berichten. Schon längere Zeit hatte ihr fünfjähriger Sohn<br />

Ben Schwimmunterricht bekommen, ohne wirkliche Fortschritte<br />

zu machen. „Wir haben uns dann entschieden, einen Kompaktkurs<br />

für ihn in den Osterferien zu buchen.“ Und das erwies sich als gar<br />

nicht so einfach, weil die Vergabe an einem speziellen Stichtag<br />

Wie bekomme ich einen Platz für das Kind?<br />

Auf der anderen Seite ist die Schwimmkurssuche schon lange<br />

kein Wunschkonzert mehr, sondern eher eine frustrierende<br />

Angelegenheit. „Die Kurse sind sehr überlaufen. Teilweise<br />

sind die Wartelisten länger als die Zahl der Vereinsmitglieder“,<br />

berichtet Ilka Staub, und es gebe derzeit nicht viel, um<br />

die Lage zu verbessern. „Die Bäder sterben, weil sie alle gleichzeitig<br />

gebaut wurden, und neu zu bauen ist teuer.“ Das führt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!