18.11.2019 Aufrufe

KÄNGURU April 2019

Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien Wichtig: Schwimmen lernen Neues aus der Region Veranstaltungskalender

Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien
Wichtig: Schwimmen lernen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 TERMINE APRIL<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Arp Museum Remagen: bis 8.9.<strong>2019</strong><br />

„Im Lichte der Medici“<br />

Bilderbuchmuseum Burg Wissem:<br />

bis 30.6.<strong>2019</strong> „Janosch“<br />

Dasa Dortmund: bis 14.7.<strong>2019</strong> „Stop<br />

and Go“<br />

Explorado Kindermuseum Duisburg:<br />

bis 28.4.<strong>2019</strong> „Konsumkompass“<br />

Freilichtmuseum Kommern: bis<br />

9.2.2020 „Kasper, Seppel und der<br />

Räuber“<br />

Gasometer Oberhausen: bis<br />

27.10.<strong>2019</strong> „Der Berg ruft“<br />

Gut Leidenhausen, Haus des Waldes:<br />

bis 8.9.<strong>2019</strong> „Die Natur-Maler“<br />

Käthe-Kollwitz-Museum: bis<br />

30.6.<strong>2019</strong> „Anja Niedringhaus –<br />

Bilderkriegerin“<br />

Keramion Frechen: bis 11.8.<strong>2019</strong><br />

„Zarte Flügel, dicke Brummer“<br />

Kreismuseum Zons: bis 28.4.<strong>2019</strong><br />

„EI-nfach schön!“<br />

Kunstmuseum Villa Zanders Berg.<br />

Gladbach: bis 5.5.<strong>2019</strong> „Tina Haase<br />

– unbedingt“ und bis 26.5.<strong>2019</strong><br />

„Nach Rubens“<br />

Kunst- und Ausstellungshalle Bonn:<br />

bis 14.7.<strong>2019</strong> „Michael Jackson: On<br />

the Wall“<br />

LVR Industriemuseum Engelskirchen:<br />

bis 27.10.<strong>2019</strong> „Must Have.<br />

Geschichte, Gegenwart, Zukunft des<br />

Konsums“<br />

LVR Industriemuseum Euskirchen:<br />

bis 17.11.<strong>2019</strong> „Mythos neue Frau“<br />

LVR Industriemuseum Ratingen: bis<br />

22.12.<strong>2019</strong> „Mode 68. Mini, Sexy,<br />

Provokant“<br />

LVR Industriemuseum Solingen: bis<br />

29.6.<strong>2019</strong> „Schneidwaren-industrie<br />

in Europa“<br />

LVR Landesmuseum Bonn: bis<br />

25.8.<strong>2019</strong> „Ritter und Burgen“<br />

Max Ernst Museum Brühl: bis 4.8.19<br />

„Joana Vasconcelos“<br />

Museum Folkwang: bis 5.5.<strong>2019</strong><br />

„Emil Pirchan: Plakat – Bühne –<br />

Objekt“<br />

Museum für Ostasiatische Kunst:<br />

30.6.<strong>2019</strong> „Alles unter dem<br />

Himmel“<br />

Museum Koenig Bonn: bis<br />

26.5.<strong>2019</strong> „Planet 3.0 – Klima.<br />

Leben.Zukunft“<br />

Museum Morsbroich: bis 5.5.<strong>2019</strong><br />

„Next Generation”<br />

Museum Schnütgen: bis 30.6.<strong>2019</strong><br />

„Unter der Lupe“<br />

Neanderthal Museum: bis 5.5.<strong>2019</strong><br />

„Forscherlabor Archäologie“<br />

Odysseum Köln: „LEGO® Fan Event<br />

Bricklive“<br />

Römertherme Zülpich: bis<br />

25.8.<strong>2019</strong> „Barbie. Life in Plastic“<br />

SK Stiftung/Photographische<br />

Sammlung: bis 21.7.<strong>2019</strong> „Poesie<br />

der Pflanzen“<br />

SK Stiftung/Tanzmuseum: bis<br />

26.1.2020 „Tanz!Kritik!“<br />

Wallraf-Richartz-Museum: bis<br />

28.4.<strong>2019</strong> „Der Wolf – Zwischen<br />

Mythos und Märchen“<br />

Mehr Infos:<br />

www.kaenguru-online.de<br />

TAGESTIPP 1. 4. <strong>2019</strong><br />

18.00 Uhr, Theater Bonn Werkstatt:<br />

33 BOGEN UND EIN TEEHAUS<br />

In poetischen und sinnlichen Bildern erzählt das Stück nach dem<br />

Roman von Mehrnousch Zaeri-Esfahani für Kinder ab 11 Jahren von<br />

Flucht- und Heimaterfahrungen. Mehrnousch lebt mit ihrer Familie in<br />

privilegierten und behüteten Verhältnissen im Iran der 1980er Jahre.<br />

Sie liebt ihre stolze Stadt Isfahan, besonders die Brücke der 33<br />

Bogen. Doch nach dem Sturz des Schahs wird alles anders. € 12,–/6,–<br />

01.04. MONTAG<br />

9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde<br />

zu Hochbegabung Der Schulpsychologische<br />

Dienst der Stadt Köln berät<br />

jeden Montag von 9 bis 10 Uhr unter 0221<br />

– 221 290 01/-02 zu schulischen Fragen<br />

rund um das Thema Hochbegabung. Nicht<br />

in den Schulferien!<br />

9.30 bis 16.30 Uhr, Familienzentrum<br />

Bilderstöckchen, Kita Nathanael:<br />

Musiktheaterprojekte partizipativ<br />

entwickeln Einstieg ins Theaterspielen<br />

mit musikalischem Schwerpunkt für<br />

Erzieher. Infos und Anmeldung unter<br />

www.landesmusikakademie-nrw.de<br />

19.00 Uhr, Familienzentrum St. Nikolaus<br />

Bonn: Alleinerziehen, aber nicht allein<br />

Raum zum Austausch in vertraulicher<br />

Atmosphäre über Themen und Probleme<br />

Alleinerziehender. In erster Linie stehen<br />

die Gesprächswünsche der Teilnehmer im<br />

Mittelpunkt. Gesprächskreis vom VAMV<br />

Bonn – Verband alleinerziehender Mütter<br />

und Väter. Anmeldung unter 0228 – 65 99<br />

79. Infos unter www.vamv-bonn.de.<br />

18.00 Uhr, Theater Bonn Werkstatt:<br />

„33 Bogen und ein Teehaus” (>> SIEHE<br />

TAGESTIPP)<br />

11.00 oder 15.00 Uhr, COMEDIA Theater:<br />

„Musikalische Europareise” Berge, Meere,<br />

Seen – Europa hat landschaftlich allerhand<br />

zu bieten. Aber auch musikalisch ist<br />

es beeindruckend vielseitig: Von irischen<br />

Volks(-Tanz)weisen über französisches<br />

Savoir-vivre und alpenländische Seligkeit<br />

bis hin zu romantischer Schwermut<br />

Böhmens. Im Konzert begibt sich das<br />

Morgenstern Trio auf eine ganz besondere<br />

Europareise.<br />

unterstützt<br />

die Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–<br />

(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)<br />

AN ERSTER<br />

STELLE WERBEN<br />

Premiumadressen buchen:<br />

www.kaenguru-online.de<br />

© Thilo Beu<br />

15.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:<br />

Ranger-Schiffstour Ranger begleiten<br />

die (kostenpflichtige) Schifffahrt über<br />

den Rursee. Infos unter 02446 – 479 oder<br />

info@rursee-schifffahrt.de<br />

10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />

„Peter Pan” Vor dem Schlafengehen<br />

lesen zwei Kinder „Peter Pan” und<br />

werden Stück für Stück in die Geschichte<br />

gezogen, bis schließlich Peter Pan, Wendy,<br />

Käpt’n Haken und die anderen auf der<br />

Bühne sind. Für Kinder ab 5 Jahren. € 7,–<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Räuber Hotzenplotz” Der wilde Räuber<br />

Hotzenplotz nimmt es mit seinem Beruf<br />

sehr genau. Er steht immer pünktlich auf<br />

und legt sich dann auf die Lauer. Er wäre<br />

ein durch und durch vorbildlicher Räuber,<br />

wenn er sich auf seinen Raubzügen<br />

nicht so dusselig anstellen wurde. Noch<br />

dusseliger ist eigentlich nur Wachtmeister<br />

Dimpfelmoser, und deswegen läuft der<br />

Räuber frei herum. Bühnenstück nach<br />

dem Kinderbuch von Otfried Preußler für<br />

Kinder ab 5 Jahren.<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die<br />

Schatzinsel” ist einer der bekanntesten<br />

Abenteuerromane der Weltliteratur. Die<br />

Geschichte für Zuschauer ab 8 Jahren<br />

erzählt den Kampf des jungen Jim<br />

Hawkins ums Überleben zwischen Piraten<br />

und Verbrechern. Jim Hawkins, der Sohn<br />

der Besitzer des Gasthauses ‚Admiral<br />

Benbow‘, kommt durch die Verkettung<br />

einiger haarsträubender Umstände an<br />

eine Schatzkarte die zu der Insel führen<br />

soll, auf welcher der berüchtigte Captain<br />

Flint seinen Schatz vergraben hat.<br />

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Heimat<br />

A.T.” Azmi ist angekommen. Das hatte<br />

er zumindest gehofft, nach einer langen<br />

einsamen Flucht, die ihn nicht nur über<br />

Landesgrenzen, sondern immer wieder<br />

auch weit über seine eigenen Grenzen<br />

hinaus getrieben hat. Ein Solo für heimatverbundene<br />

Menschen für Menschen ab<br />

10 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />

€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />

10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Agentur<br />

für Diebstahl” „Es gab einmal eine Stadt,<br />

in der alle Einwohner Diebe waren.“<br />

Das gab ein einträchtiges Leben! Jede<br />

beklaute jeden, am Ende des Tages waren<br />

die Wohnungen leergeräumt und alle zufrieden<br />

dabei. Das war ein gutes System.<br />

Eine Geschichte nach Motiven von Italo<br />

Calvino für Kinder ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/<br />

Gruppen € 5,–<br />

11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: BabyBühne<br />

Theater für die Allerkleinsten,<br />

eine Staunstunde für Babys von 1 bis 14<br />

Monaten und ihre Eltern. Im Vordergrund<br />

stehen die Annäherung an Kunst auf spielerische<br />

Art und Weise und der Gedanke,<br />

dass Kunst in jedem Alter vermittelbar<br />

ist. € 8,–/6,–<br />

18.00 Uhr, : „Ein Sommernachtstraum”<br />

Im Zauberwald ist viel los. Helena liebt<br />

Demetrius. Hermia liebt Lysander und<br />

Lysander liebt Hermia.In dieser Fassung<br />

wird die Geschichte aus einer kindgerechten<br />

Perspektive erzählt. Puck und<br />

die Elfen sind in dieser Version selbst wie<br />

neugierige Kinder. Komödie für Kinder ab<br />

9 Jahren nach William Shakespeare.<br />

16.00 bis 17.30 Uhr, FamilienForum<br />

Südstadt: Wenn das Geschwisterchen<br />

kommt Eltern-Kind-Veranstaltung. Anmeldung<br />

erforderlich. € 8,–<br />

02.04. DIENSTAG<br />

9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum<br />

Kartause: Offenes Elterncafé Treff für<br />

Mütter, Väter und ihre Kinder zum Spielen,<br />

Klönen und Erfahrungen austauschen.<br />

18.00 bis 19.30 Uhr, Familienbildungswerk<br />

Treffpunkt Porz: Die Kunst des<br />

Nein-Sagens Pädagogischer Elternabend.<br />

Veranstaltungsort ist das Familienzentrum<br />

KölnKita Hermann-Löns-Straße.<br />

Anmeldung erforderlich unter 02203 –<br />

203 63 66. Eintritt frei!<br />

16.00 bis 17.30 Uhr, Stadtteilbibliothek<br />

Kalk: Spieletester in Kalk Jugendliche<br />

von 12 von 16 Jahren treffen sich jeden<br />

Dienstag und testen in Begleitung von Medienpädagogen<br />

Spiele für die Xbox One,<br />

PlayStation 4 und Nintendo Switch und<br />

bewerten sie. Eintritt frei!<br />

17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum<br />

Bonn: Große Meisterzeichner Kinder ab<br />

11 Jahren lernen das „Handwerkszeug“<br />

des Zeichnens von Grund auf. Teilnahmekarten<br />

an der Museumskasse. € 3,50 plus<br />

Material € 1,–<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum<br />

Bonn: Meisterzeichner Kinder von 8 bis<br />

10 Jahren lernen das „Handwerkszeug“<br />

des Zeichnens von Grund auf. Teilnahmekarten<br />

an der Museumskasse. € 3,50 plus<br />

Material € 1,–<br />

16.00 Uhr, Historisches Archiv der Stadt<br />

Köln: Wir zeichnen uns unseren eigenen<br />

Oskar Kinder ab 4 Jahren dürfen ihre ganz<br />

eigene Vorstellung von Oskar entwickeln<br />

und zu Papier bringen. Eine neue Uniform,<br />

eine neue Frisur oder vielleicht auch die<br />

weibliche Version eines freundlichen<br />

Polizisten. Anmeldung unter Anmeldung-<br />

Archiv@stadt-koeln.de. Nur Eintritt!<br />

15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Musikalische<br />

Europareise” Berge, Meere, Seen<br />

– Europa hat landschaftlich allerhand<br />

zu bieten. Aber auch musikalisch ist es<br />

beeindruckend vielseitig: Von irischen<br />

Volks(-Tanz)weisen über französisches<br />

Savoir-vivre und alpenländische Seligkeit<br />

bis hin zu romantischer Schwermut<br />

Böhmens. Im Konzert begibt sich das Morgenstern<br />

Trio auf eine ganz besondere<br />

Europareise.<br />

unterstützt<br />

die Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–<br />

(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!