18.11.2019 Aufrufe

KÄNGURU April 2019

Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien Wichtig: Schwimmen lernen Neues aus der Region Veranstaltungskalender

Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien
Wichtig: Schwimmen lernen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 <strong>KÄNGURU</strong> 04 I 19<br />

43<br />

15.30 Uhr, Zum Alten Brauhaus<br />

Euskirchen: „Spieglein, Spieglein” Ein<br />

lehrreiches Stück mit Witz für Kinder<br />

zwischen 2 und 5 Jahren, die gerne auf<br />

eine Entdeckungsreise gehen möchten.<br />

€ 8,50/5,–<br />

16.30 Uhr, KölnKitas Hohenfriedbergstraße:<br />

„Kasperle und die Piraten”<br />

Kasperle bekommt es mit dem berühmtberüchtigten<br />

Piratenkapitän Zwiebelbart<br />

zu tun. Erzählt wird das Puppentheaterstück<br />

mit einem Augenzwinkern und viel<br />

Freude an der Improvisation und es wird<br />

keine Gelegenheit ausgelassen, die Kinder<br />

kräftig zum Mitmachen zu bewegen. Das<br />

Kasperle Theater Papiermond spielt für<br />

Kinder ab 3 Jahren. € 6,–<br />

18.00 Uhr, : „Ein Sommernachtstraum”<br />

siehe 1.4.<strong>2019</strong><br />

mehrSprache e.V.: Gli Orsetti – Porte<br />

aperte Tag der offenen Tür in der italienischen<br />

Eltern-Kind-Gruppe. Anmeldung<br />

erforderlich!<br />

10.00 Uhr, Alanus Hochschule für<br />

Kunst und Gesellschaft: Augen.Blick.<br />

Mal Tage der offenen Tür an der Alanus<br />

Hochschule mit Kunst und Wissenschaft<br />

für Eltern und Kinder. Während die Eltern<br />

durch die Ausstellungen schlendern, sich<br />

Szenen aus Theaterstücken anschauen<br />

oder sich über Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten<br />

informieren, können<br />

die kleinen Besucher mit angehenden<br />

Kunstlehrern im Kinderatelier basteln und<br />

malen. Eintritt frei!<br />

10.00 bis 21.00 Uhr, Globetrotter Köln:<br />

Länger offen für Neues Zur Feier des<br />

Starts in die neue Saison hat die Erlebnisfiliale<br />

Köln heute eine Stunde länger<br />

geöffnet und bietet obendrein noch 10%<br />

Rabatt auf das gesamte Sortiment an.<br />

14.00 bis 22.00 Uhr, Jahrmarktshalle:<br />

Historischer Jahrmarkt Längst vergangene<br />

Jahrmarktsromantik überdacht.<br />

Geöffnet immer freitags, samstags und<br />

sonntags vom 15. März bis 22. <strong>April</strong>. ab<br />

€ 5,50<br />

17.30 bis 19.30 Uhr, Familienbildungswerk<br />

Treffpunkt Porz: Osterwerkstatt<br />

Workshop für Kinder von 11 bis 14 Jahren.<br />

Veranstaltungsort ist das Pfarrzentrum<br />

Kita St. Hubertus, Olpenerstr. 946, 51109<br />

Köln-Brück. Anmeldung erforderlich unter<br />

0221 – 492 84 65. Kostenfrei!<br />

06.04. SAMSTAG<br />

13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />

von unten für Pänz Führung von colonia<br />

prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.<br />

Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf<br />

über www.koelnticket.de. € 12,–/5,–<br />

9.00 bis 11.00 Uhr, Georg Kerschensteiner<br />

Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises:<br />

Kids Talents School Infoveranstaltung<br />

Die Kids Talents School versteht sich<br />

als außerschulische Fördereinrichtung für<br />

Kinder mit besonderen Begabungen und<br />

Talenten sowie hochbegabte Kinder im<br />

Vorschul- und Schulalter. Infos unter kidstalents-school.de.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

unter 0151 – 21 77 26 09.<br />

9.30 bis 14.00 Uhr, Familienraum<br />

St. Anna: Erste Hilfe für Väter Ein<br />

Crashkurs für Väter zu den häufigsten<br />

Unfall-Szenarien, Übungen an einer<br />

Trainingspuppe und der Beantwortung<br />

individueller Nachfragen im Familienraum<br />

St. Anna. Anmeldung per Email an<br />

kontakt@koelnervaeter.de. € 20,–<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus<br />

Weyertal – Zentrum für Sport und<br />

Medizin: Kompaktseminar Geburtsvorbereitung<br />

für Mütter, die bereits Kinder<br />

haben. Anmeldung erforderlich.<br />

14.00 bis 17.30 Uhr, Ev. Krankenhaus<br />

Weyertal – Zentrum für Sport und<br />

Medizin: Fit fürs Enkelkind – Seminar<br />

für Großeltern Alles rund um Säuglingspflege,<br />

Umgang mit Schreikindern,<br />

Verwöhnen, Fläschchen, Tragehilfen und<br />

Ernährung. Anmeldung erforderlich.<br />

€ 46,–<br />

9.00 bis 15.00 Uhr, TH Köln Campus<br />

Deutz: Infotag: Studieren an der TH<br />

Köln Heute könnt ihr euch über das<br />

gesamte Studienangebot der TH Köln<br />

informieren. Es gibt Einblicke in das Studienangebot<br />

der TH Köln durch Vorträge,<br />

Vorlesungen und Führungen. Es gibt eine<br />

individuelle Beratungsmöglichkeiten zu<br />

Studiengängen, Berufsfeldern, Möglichkeiten<br />

eines Auslandsstudiums sowie zur<br />

Bewerbung um einen Studienplatz. Neben<br />

allen Fakultäten der TH Köln werden auch<br />

Vertreter der Uni zu Köln, des ASTA, des<br />

Sprachlernzentrums etc. vertreten sein.<br />

14.00 bis 18.00 Uhr, Bonnatours<br />

Beuel: Schnitzworkshop Schnitzen mit<br />

Frischholz für Jugendliche. Anmeldung<br />

erforderlich. € 60,–<br />

TREFFER!<br />

Termine und Kurse unter:<br />

www.kaenguru-online.de<br />

AN ERSTER<br />

STELLE<br />

WERBEN<br />

Premiumadressen buchen:<br />

www.kaenguru-online.de<br />

14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Pettersson<br />

und Findus – Findus zieht um” Findus<br />

hüpft Tag und Nacht auf seiner neuen Matratze<br />

herum, der genervte Pettersson aber<br />

möchte seine Ruhe haben. Die Lösung: ein<br />

eigenes Spiel- und Hüpf-Haus für Findus!<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum<br />

Koblenz/Festung Ehrenbreitstein: Die<br />

Jagd nach der goldenen Kanonenkugel<br />

Bei der Suche nach der goldenen<br />

Kanonenkugel lernen große und kleine<br />

Besucher die Festung Ehrenbreitstein auf<br />

spielerische Weise kennen.<br />

11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />

kleine Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren<br />

gehen auf eine spannende Rundreise<br />

durch die vielfältige Welt des Kakaos und<br />

der Schokolade. Zum Abschluss könnt<br />

ihr in der gläsernen Schokoladenfabrik<br />

sehen, wie Schokolade heute hergestellt<br />

wird. € 3,50 plus Eintritt<br />

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />

große Schoko-Schule Familien gehen<br />

auf eine spannende Rundreise durch die<br />

vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade.<br />

Zum Abschluss könnt ihr in der<br />

gläsernen Schokoladenfabrik sehen, wie<br />

Schokolade heute hergestellt wird und es<br />

gibt eine kleine Schokoladenverkostung.<br />

€ 6,50 plus Eintritt<br />

12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />

Spaß macht schlau! Kleine<br />

Besucher erleben jeden Samstag eine<br />

spannende Live-Show zum Mitmachen.<br />

Nur Eintritt!<br />

14.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia<br />

Museum: Eine sportliche Zeitreise zum<br />

Mitmachen Führung für die ganze Familie<br />

immer samstags, sonntags und feiertags.<br />

Kinder sind herzlich eingeladen, Sport<br />

neu zu entdecken. Durch Zuhören und<br />

Mitmachen gibt es Interessantes aus den<br />

verschiedenen sportlichen Epochen zu<br />

erfahren. € 10,–/6,–/Familien € 25,–<br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Museum Folkwang<br />

Essen: Ganz schön praktisch Workshop<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren: Bildschöner<br />

Samstag. Anmeldung erforderlich<br />

unter 0201 – 88 45-444 oder info@<br />

museum-folkwang.essen.de. € 7,–<br />

15.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:<br />

Von Eseln und Drachen und andere<br />

Geschichten Spannende Entdeckungsreise<br />

für Familien durch die Geschichte<br />

des Siebengebirges. Im Anschluss an die<br />

Führung können die Kinder als Museumsdetektive<br />

im Museum Rätsel lösen oder<br />

in der Museumswerkstatt kreativ werden.<br />

Ohne Anmeldung. € 5,50/2,50<br />

15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Ritter und Burgen<br />

Familienführung durch die Sonderausstellung.<br />

Mittelalterexperten erklären in der<br />

Ausstellung, wie die Mitmachstationen<br />

funktionieren und erzählen spannende<br />

Dinge aus der Zeit. € 2,– plus Eintritt<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Schloss Morsbroich:<br />

Kunstentdecker Familien erkunden<br />

den Skulpturenpark und im Anschluss<br />

daran entstehen eigene Werke in der<br />

Werkstatt. Anmeldung erforderlich unter<br />

0214 – 85556-18. € 16,–/Familie<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-<br />

Joest-Museum: Der Tanz der Tiere Die<br />

jungen Entdecker: Masken herstellen für<br />

Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online<br />

unter museenkoeln.de<br />

15.30 bis 17.00 Uhr, Adenauerhaus:<br />

Entdeckt Adenauer mit Siefnir, dem<br />

Drachen vom Drachenfels Handpuppenführungen<br />

mit dem Drachen Siefnir<br />

für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Das Puppentheater<br />

am Drachenfels ermöglicht<br />

den Kindern dabei einen erlebnisreichen<br />

Zugang zum Leben des ersten Bundeskanzlers.<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

02224 – 921-234 oder besucherdienst@<br />

adenauerhaus.de. Eintritt frei!<br />

20.00 Uhr, Deutsches Sport & Olympia<br />

Museum: Nachts im Museum Taschenlampenführungen.<br />

Kinder können mit<br />

Taschenlampen die Ausstellung erkunden.<br />

Tickets können nur über www.koelnticket.de<br />

erworben werden. € 11,–/7,–/Familien € 26,–<br />

9.30 oder 11.00 Uhr, Ev. Gemeinde<br />

Bayenthal: „Polly Presto – Die Sache<br />

mit dem Sandmann” Die Sache mit<br />

dem Sandmann ist eine kurzweilige<br />

musikalische Reise durch die Welt der<br />

Musik. Das 1. Konzert ist für Kinder von 2<br />

bis 5 Jahren, das 2. für Kinder von 5 bis<br />

8 Jahren vorgesehen. Eintritt frei, um<br />

Spenden wird gebeten!<br />

12.00 bis 15.00 Uhr, Musikhaus Süd:<br />

Tag der offenen Tür Freies Ausprobieren<br />

von Klavier, Saxophon, Chor-Gesang,<br />

Klarinette, Gesang, Bratsche, Gitarre,<br />

E-Gitarre und Geige.<br />

15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Peter<br />

und der Wolf” Peter, ein kleiner Junge,<br />

fängt mit List einen Wolf. Bevor Peter ihn<br />

zur Strecke bringt, hat der Wolf schon<br />

eine Ente gefressen und ist hinter dem<br />

Vogel und der Katze her. Das Konzert<br />

beginnt mit einer Einführung in die Welt<br />

der Instrumente und des Orchesters und<br />

mündet in die Aufführung des Werkes.<br />

8.5. – 16.6.<strong>2019</strong><br />

Köln – Am Schokoladenmuseum<br />

www.cirque-bouffon.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!