18.11.2019 Aufrufe

KÄNGURU April 2019

Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien Wichtig: Schwimmen lernen Neues aus der Region Veranstaltungskalender

Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien
Wichtig: Schwimmen lernen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 TERMINE APRIL<br />

© Verenafotografiert<br />

TAGESTIPP 7. 4. <strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Köln, Rudolfplatz:<br />

KIDICAL MASS KÖLN<br />

Gemeinsame Aktion mit Kindern und Jugendlichen eine Runde<br />

mit dem Fahrrad durch Köln zu fahren. Für eine Stadt, in der auch<br />

Kinder und Jugendliche sich sicher, selbstständig und frei bewegen<br />

können. Die Straßen der Stadt sollen erobert und die Dinge „ins<br />

Rollen” gebracht werden, weil „Mobilität ein Menschenrecht ist”,<br />

für große und kleine Menschen und auch für die Kleinsten. Die „Kidical<br />

Mass” ist als Demonstration bei der Polizei angemeldet und<br />

wird von dieser begleitet. Start ist der Rudolfplatz. Ziel ist heute<br />

der Rathenauplatz, Neustadt Süd.<br />

ist Medienpartner<br />

der Kidical Mass Köln!<br />

tolle Hasen- und Ostergeschichten von<br />

Janosch an und machen sich dann selbst<br />

an die Arbeit: für Ostern müssen noch<br />

Eier gefärbt werden! Anmeldung unter<br />

02241 – 88 41-427. € 3,–<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />

Brühl: Blätterwald Offene Kinderwerkstatt<br />

für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50<br />

11.00 oder 13.00 Uhr, WDR-Funkhaus:<br />

„Kommissar Krächz im Kaufhaus” Kommissar<br />

Krächz und Dr. Kläver wandern auf<br />

Zehenspitzen durch die Nacht! Kommissar<br />

Krächz und sein Gehilfe Dr. Kläver sind ein<br />

ganz besonderes Ermittlerteam – denn sie<br />

lösen Musik-Krimis. Nur wenn die Kinder<br />

mitsingen, mitklatschen und mittanzen,<br />

können die schwierigen Musikfälle gelöst<br />

werden! Empfohlen für Kinder von 3 bis 7<br />

Jahren. € 6,–/4,–/Familienkarte 16,– jeweils<br />

plus Gebühren<br />

Double Drums<br />

Groovin’ Kids –<br />

Das Familienkonzert<br />

Unterhaltsamanspruchsvolles<br />

Rhythmusspektakel<br />

für die ganze Familie!<br />

SO 7.4.<strong>2019</strong>, 12 Uhr<br />

Drum-Konzert<br />

Senftöpfchen-Theater<br />

0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr<br />

www.senftoepfchen-theater.de<br />

12.00 Uhr, Senftöpfchen Köln: „Double<br />

Drum” In ihrem Familienkonzert nimmt<br />

das preisgekrönte Percussion Duo „Double<br />

Drums” die Zuschauer mit in die Welt<br />

des Rhythmus. Die bildhafte Musik spricht<br />

direkt die Fantasie der Kinder an, eine<br />

Herde trampelnder Gnus, Meeresrauschen<br />

oder ein Wüstensturm als Ohrenkino.<br />

Double Drums erklären locker-sympathisch<br />

die verschiedensten Schlaginstrumente<br />

aus aller Herren Länder. Aber auch<br />

aus Säge, Akkubohrer und Kartons werden<br />

Musikinstrumente! Ein unterhaltsamanspruchsvolles<br />

Rhythmusspektakel für<br />

die ganze Familie! ab € 14,–<br />

16.00 Uhr, Johanneskirche Brühl: „Polly<br />

Presto – Die Sache mit dem Sandmann”<br />

Die Sache mit dem Sandmann ist<br />

eine kurzweilige musikalische Reise durch<br />

die Welt der Musik. Eltern-Kind-Konzert<br />

für Kinder von 2 bis 8 Jahren.<br />

16.00 Uhr, Gesamtschule Hennef-West:<br />

„Froschkönig“ siehe 6.4.<strong>2019</strong><br />

18.00 Uhr, Oper Köln im Staatenhaus:<br />

„Rusalka” Die Nixe Rusalka möchte eine<br />

Menschengestalt annehmen, um dem<br />

geliebten Prinzen in sein Reich folgen zu<br />

können. Sie möchte ihre Naturwelt verlassen<br />

und eine Seele erlangen. Dafür ist sie<br />

nicht nur dazu bereit, sondern muss als<br />

Konsequenz ertragen in der Menschenwelt<br />

stumm zu bleiben. Die Oper ist ein<br />

lyrisches Märchen von Antonín Dvorák.<br />

ab € 16,–<br />

9.00 bis 14.00 Uhr, Affen- und Vogelpark<br />

Eckenhagen: Kleintier- und Geflügelmarkt<br />

jeden ersten Sonntagvormittag<br />

auf dem Parkplatz am Hagebaumarkt,<br />

Brückenstr 1a, 51702 Bergneustadt.<br />

10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Ensen-Westhoven:<br />

Garten- und Garagenflohmarkt<br />

Ensen-Westhoven Verkauft wird vor<br />

Garagen und in den Vorgärten.<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Auerbachplatz:<br />

Trödelmarkt auf dem Auerbachplatz.<br />

10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />

Wupper: Ostermarkt der Kunsthandwerker<br />

siehe 6.4.<strong>2019</strong><br />

11.00 bis 13.30 Uhr, Haus Wasserburg:<br />

Ostermarkt der schönen Dinge<br />

Zahlreiche HobbykunstlerInnen bieten<br />

ihr Handwerk zugunsten der Projekte des<br />

Ruandavereins Inshuti e.V. zum Verkauf<br />

an. Genähtes, Getöpfertes, Gesägtes,<br />

Eingemachtes und vieles mehr wird neben<br />

ruandischem Kunsthandwerk ausgestellt.<br />

11.00 bis 18.00 Uhr, Naturparkzentrum<br />

im Himmeroder Hof: Frühlingsmarkt<br />

im Himmeroder Hof Eröffnung der<br />

Open-Air-Saison im Himmeroder Hof mit<br />

Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten<br />

aus der Region. Angeboten werden<br />

Schmuck, Filzaccessoires, Keramik,<br />

handgefertigte Ledergürtel, exklusive<br />

Handtaschen, jede Menge Deko- und<br />

Kunsthandwerksartikel aus Holz, Stein<br />

und Keramik, Floristik, nicht zuletzt kulinarische<br />

Köstlichkeiten wie Monschauer<br />

Senf, Käse oder Liköre.<br />

11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum<br />

Engelshof: Kunsthandwerkermarkt<br />

siehe 6.4.<strong>2019</strong><br />

12.00 bis 16.00 Uhr, Waldorfkiga am<br />

Poppelsdorfer Schloss: Frühlingsmarkt<br />

Handgefertigtes aus Filz, Wolle, Stoff und<br />

Holz, Bücherstand, Spielzeug, Infostand,<br />

Mittags- und Kuchenbuffet u.v.m. ür<br />

Kinder gibt es verschiedene Aktivitäten,<br />

Puppenspiel für die Kleinsten und<br />

Größeren.<br />

KINDERFLOHMÄRKTE<br />

9.00 bis 13.00 Uhr, Kita Panama Kerpen<br />

mit Cafeteria. Einlass für Schwangere<br />

ab 8.30 Uhr.<br />

9.00 bis 13.00 Uhr, Gemeindehaus Emmauskirche<br />

Vogelsang mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 12.30 Uhr, Kita St. Heinrich<br />

Brühl mit Cafeteria und Malecke. Einlass<br />

für Schwangere ab 9.30 Uhr.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Sternschnuppe<br />

Merkenich mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 13.30 Uhr, Kita Feldhamster<br />

Straße/Sürther Feld mit Cafeteria und<br />

Außengelände zum Spielen.<br />

10.00 bis 14.00 Uhr, Kita St. Martinus<br />

Geyen im Pfarrheim Geyen, von-Harff-<br />

Str. 4 mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 15.00 Uhr, KölnKitas Takustraße<br />

mit Cafeteria und Tombola.<br />

10.30 bis 13.30 Uhr, Kita St. Mariä Himmelfahrt<br />

Holweide mit Cafeteria.<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, Kita Südstadtpänz<br />

mit Cafeteria.<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, Pfarrsaal St. Marien<br />

Kalk im Pfarrsaal der Pfarrgemeinde<br />

Köln-Kalk mit Cafeteria.<br />

11.00 bis 15.00 Uhr, Begegnungsstätte<br />

St. Bruno<br />

11.00 bis 17.00 Uhr, GGS Nesselrodestraße<br />

mit Cafeteria.<br />

13.00 bis 15.00 Uhr, AWO Kita Wirbelwind<br />

Deutz mit Cafeteria.<br />

14.00 bis 17.00 Uhr, Montessori Kinderhaus<br />

St. Johannes Bocklemünd mit<br />

Cafeteria. Draußen auf dem Spielgelände,<br />

bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal<br />

über dem Kindergarten.<br />

9.00 bis 10.30 Uhr, Finkens Garten:<br />

Wie und wozu singen Piepmätze? Nicht<br />

nur wir Menschen singen Lieder, sondern<br />

auch die Vögel. Und zwar jeder sein<br />

eigenes! Kinder ab 6 Jahren lernen hier<br />

die häufigsten einheimischen Singvögel<br />

und ihre Stimmen kennen.<br />

10.00 bis 12.30 Uhr, Bonnatours:<br />

Naturforscher unterwegs Ausflug für<br />

Familien in Wachtberg-Ließem. Familien<br />

packen Lupen, Ferngläser, Stifte und<br />

Papier ein und gehen nach draußen, um<br />

mit allen Sinnen den Frühling im Wald mit<br />

seinen Pflanzen und Tieren zu entdecken.<br />

Anmeldung erforderlich. € 18,–/12,–<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Gut Leidenhausen:<br />

Waldmuseum „Haus des Waldes” Das<br />

Museum ist an Sonn- und Feiertagen<br />

geöffnet.<br />

11.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel,<br />

Nationalpark-Tor Gemünd: Familientour<br />

mit Junior-Rangern Zu Junior-Rangern<br />

ausgebildete Kinder führen andere Kinder<br />

und ihre Familien auf einer 2,5 stündigen<br />

Tour durch den Nationalpark. Kleine<br />

Kinder sollten statt in einem Kinderwagen<br />

in einer Rückentrage sitzen. Anmeldung<br />

unter 02444 – 95 10-0 oder info@<br />

nationalpark-eifel.de<br />

11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Einruhr:<br />

Familientag im Nationalpark Eifel Auf<br />

kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte<br />

Kinder im Grundschulalter zusammen<br />

mit ihren Eltern ein kostenfreies<br />

Mitmach-Programm. Kleine Kinder sollten<br />

in einer Rückentrage sitzen. Anmeldung<br />

unter 02444 – 95 10-0 oder info@<br />

nationalpark-eifel.de<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />

So lebten die Römer in Nettersheim<br />

Spannender Rundgang zu den Stationen<br />

im Archäologischen Landschaftspark.<br />

Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/<br />

Familien € 27,–<br />

11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-<br />

Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die<br />

Dreiborner Hochfläche Die Kutschen<br />

fahren zwischen Nationalpark-Zentrum<br />

Eifel, Walberhof und Wollseifen. Für<br />

RollstuhlfahrerInnen mit Begleitpersonen<br />

geeignet.<br />

13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour<br />

Wilder Kermeter Die Wanderung<br />

führt über ebene und feste Wege und ist<br />

für Kinder und Kinderwagen geeignet.<br />

Infos beim Nationalforstamt Eifel.<br />

Kostenfrei!<br />

13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />

am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />

Wollseifen-Route Die Strecke gibt<br />

einen umfassenden Eindruck von der<br />

Dreiborner Hochfläche – der Heimat von<br />

Fledermäusen und Rothirschen. Die etwa<br />

6,5 km lange Strecke mit einem steilen<br />

Anstieg ist für geländegängige Kinderwagen<br />

geeignet. Infos beim Nationalforstamt<br />

Eifel. Kostenfrei!<br />

14.00 Uhr, Köln, Rudolfplatz: Kidical<br />

Mass Köln (>> SIEHE TAGESTIPP)<br />

14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum<br />

im Forum Vogelsang IP: Clevere Tiere<br />

im Nationalpark-Zentrum Survival-Tricks<br />

von Fledermaus, Eisvogel & Co. Eine<br />

speziell für Familien mit Kindern bis 14<br />

Jahren konzipierte Erkundungstour durch<br />

die „Wildnis(t)räume“ statt. € 2,– plus<br />

Eintritt<br />

14.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum<br />

Gymnicher Mühle: Osterkörbchen<br />

selbstgemacht Kleine und<br />

große Osterhasen ab 5 Jahren stellen ihr<br />

eigenes Osterkörbchen her. Anmeldung<br />

erforderlich. € 5,–<br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln: Sundaach aktiv Spiel, Sport und<br />

Bewegung am Sonntag: Kostenloses<br />

Sportangebot für Grundschulkinder mit<br />

vielfältigen und zielgruppenspezifischen<br />

Bewegungsmöglichkeiten. Im Vordergrund<br />

stehen die Freude an der Bewegung, das<br />

Ausprobieren neuer Sportarten und die<br />

Steigerung der Bewegungsaktivität. Bitte<br />

Hallenschuhe, Sportkleidung und etwas zu<br />

trinken mitbringen! Kostenfreies Angebot!<br />

Veranstaltungsorte sind:<br />

Turnhalle Grundschule in der Ernstbergstr.<br />

2, 50765 Köln.<br />

Turnhalle in der Honschaftsstr. 312, 51061<br />

Köln.<br />

Turnhalle in der Heßhofstr. 45, 51107 Köln.<br />

Turnhalle Grundschule in der Berrenrather<br />

Str. 179, 50937 Köln.<br />

10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />

Stoffmarie” Marie liebt ihre Stofftiere.<br />

Als sie eines Tages eine hässliche,<br />

kratzige Stoffpuppe geschenkt bekommt,<br />

ist sie zunächst sehr enttäuscht. Das<br />

Ensemble Nicopoulos spielt für Kinder ab<br />

2 Jahren. € 7,–<br />

11.00 Uhr, Studio 11: „Die Sendung mit<br />

der Nudel” Frau Bandnudel kocht wie<br />

jeden Tag unter der Anleitung ihres heißgeliebten<br />

Fernsehkochs, Noah Nudelholz.<br />

Doch heute ist alles anders, Publikum ist<br />

da und ihr Fernsehkoch macht allerlei<br />

Kinder-Quatsch. Wird die Nudel trotzdem<br />

gelingen? Eine lustige Live-Kochshow mit<br />

selbst gemachten Nudeln, Spaghetti Rap<br />

und Mitmachtheater. Karten über info@<br />

studioelfkoeln.de. € 7,–<br />

11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Das improvisierte<br />

Märchen Lustige und spannende<br />

Mitmachgeschichten. Improvisationstheater-Show<br />

für Kinder ab 5 Jahren.<br />

Eintritt frei!<br />

11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof:<br />

„Die Bremer Stadtmusikanten” siehe<br />

6.4.<strong>2019</strong><br />

12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,<br />

Spieglein” Archibalt ist ein Finder und<br />

sucht den Menschen im Spiegel. Immer<br />

dabei: sein treuer Freund, die Musik. Ein<br />

Krabbeltheater für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!