18.11.2019 Aufrufe

KÄNGURU April 2019

Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien Wichtig: Schwimmen lernen Neues aus der Region Veranstaltungskalender

Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien
Wichtig: Schwimmen lernen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 TERMINE APRIL<br />

TAGESTIPP 10. 4. <strong>2019</strong><br />

17.00 bis 20.00 Uhr, VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum:<br />

IST SCHON WIEDER FREITAG?<br />

Eine interaktive Diskussion zu „Fridays For Future“. Warum protestieren<br />

Schüler gerade jetzt? Es besteht Schulpflicht: Warum gehen<br />

sie das Risiko ein, für ihr Engagement bestraft zu werden? Wird<br />

diese Protestbewegung das politische Engagement von Jugendlichen<br />

verändern? Mit einer Fishbowldiskussion machen wir uns<br />

auf die Suche nach Motiven, Hintergründen und Wirkungen der<br />

Protestaktionen. Das Publikum hat die Möglichkeit, sich aktiv in<br />

das Gespräch einzubringen und durch Online-Abstimmungen per<br />

Smartphone mitzumachen. Infos unter www.jungestadtkoeln.de.<br />

Eintritt frei!<br />

16.00 Uhr, Pfarrheim St. Peter & Paul<br />

Remagen: „Kasper und der verschwundene<br />

Ball” Ein kunterbunter Kindertheater-Nachmittag<br />

mit der Homberger Kasperbühne<br />

und holzgeschnitzten, original<br />

Hohnsteiner Handpuppen. ab € 7,–<br />

10.04. MITTWOCH<br />

© Tom Wiegels<br />

10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />

der BRD: Vom Wickeltisch<br />

ins Museum Unkompliziert können Eltern<br />

mit dem Baby vor dem Bauch oder im<br />

Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin<br />

die Ausstellung „Michael Jackson. On the<br />

Wall“ erkunden. € 12,–<br />

11.04. DONNERSTAG<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, De Breuyn Möbel:<br />

Svenska Fika siehe 4.4.<strong>2019</strong><br />

19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.: Schlaf,<br />

Kindchen, schlaf Filmvorführung mit<br />

Diskussion für Eltern. Veranstaltungsort<br />

ist das Familienzentrum Zwergenhütte in<br />

Köln-Merheim. Bitte anmelden.<br />

20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:<br />

Elternzeit und Elterngeld Infos<br />

rund um die rechtliche Situation junger<br />

Paare und Finanzen. € 8,–/Paare 15,–<br />

10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Griff,<br />

der Unsichtbare” siehe 10.4.<strong>2019</strong><br />

17.00 bis 20.00 Uhr, Jugendherberge<br />

Deutz: #youropa Am 26. Mai <strong>2019</strong><br />

werden die Vertreter für das Europäische<br />

Parlament gewählt. Was ist das eigentlich<br />

genau und was haben junge Menschen<br />

in Köln damit zu tun? Workshops und<br />

Diskussionveranstaltung zur Europawahl<br />

<strong>2019</strong> für Jugendliche ab 15 Jahren. Infos<br />

und Anmeldung unter unter www.koelnerjugendring.de<br />

18.00 bis 19.30 Uhr, Carl Duisberg Centren:<br />

High School Info-Abend Umfassende<br />

Infos zu verschiedenen Möglichkeiten<br />

an öffentlichen und privaten Schulen in<br />

den USA, Kanada, Australien, Neuseeland,<br />

Großbritannien und Irland. Außerdem<br />

werden Fragen zu den ausländischen<br />

Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort,<br />

dem Leben in einer Gastfamilie und den<br />

Programmabläufen ausführlich beantwortet.<br />

Bitte anmelden unter 0221 – 16 26-207<br />

oder highschool@cdc.de. Keine Kosten<br />

„Willkommen im Wunderpark” Die kleine<br />

June ist ein fröhliches Mädchen mit<br />

blühender Fantasie und Vorstellungskraft.<br />

Eines Tages entdeckt sie mitten im Wald<br />

einen magischen Vergnügungspark – den<br />

Wunder Park! Heute ist Filmstart!<br />

16.00 bis 17.30 Uhr, Stadtteilbibliothek<br />

Nippes: MINT – Vorlesen und<br />

Experimentieren Die Biene und Ihr Honig.<br />

Ein Imker kommt heute zu Besuch in die<br />

Bibliothek! Eintritt frei!<br />

12.04. FREITAG<br />

15.00 oder 16.30 Uhr, KoelnMesse:<br />

KIDS ARTworkshop auf der ART<br />

COLOGNE Geführter Messerundgang mit<br />

anschließenden praktischen Arbeiten im<br />

Kids Club für Kinder von 5 bis 12 Jahren.<br />

Anmeldung an arttour@museenkoeln.<br />

de sowie während der ART COLOGNE im<br />

Kids Club. Samstag und Sonntag werden<br />

mehrere Workshops im Laufe des Tages<br />

angeboten. Workshop € 12,–, Eintritt für<br />

Kinder bis 12 Jahren frei!<br />

9.00 bis 10.30 Uhr, Familienzentrum<br />

Kartause: Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle<br />

Im alltäglichen Leben kommen<br />

immer wieder Situationen auf, in denen<br />

man persönlich an seine Grenzen stößt.<br />

Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!<br />

18.00 bis 19.30 Uhr, Albert-Schweitzer-<br />

Haus Bonn: Die Kinder des neuen<br />

Zeitalters Ihre Bedürfnisse, ihre Gaben,<br />

Talente und Aufgaben aus spiritueller Sicht.<br />

Vortrag für Eltern, Lehrer, Erzieher und Interessierte.<br />

Anmeldung erforderlich. € 15,–<br />

10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater<br />

Bonn: „Geheime Freunde” New York<br />

während des Zweiten Weltkrieges. Der<br />

zwölfjährige, jüdische Junge Alan soll<br />

sich um das neue Nachbarsmädchen<br />

Naomi kümmern, das mit ihrer Mutter aus<br />

Frankreich vor den Nazis geflohen ist. Für<br />

Jugendliche ab 12 Jahren. € 5,– bis 12,–<br />

18.30 Uhr, Haus Wasserburg: Vorhang<br />

auf, Film ab! Wir schreiben unser eigenes<br />

Drehbuch. Film- und Kinowochenende<br />

bis 14. <strong>April</strong> für Jugendliche von 13 bis 17<br />

Jahren. Anmeldung erforderlich. € 30,–<br />

19.00 bis 21.15 Uhr, FamilienForum<br />

Südstadt: Vegane Familien-Ernährung<br />

Was muss man speziell bei der Veganen<br />

Ernährung berücksichtigen. Anmeldung<br />

erforderlich. € 20,–<br />

20.00 bis 21.30 Uhr, Familienzentrum<br />

Kartause: Wege aus der Brüllfalle Wenn<br />

Eltern sich durchsetzen müssen, Film mit<br />

anschließender Besprechung. Anmeldung<br />

erforderlich. Eintritt frei!<br />

10.00 oder 19.30 Uhr, Theater Marabu<br />

Bonn: „Griff, der Unsichtbare” Griff wird<br />

auf der Arbeit schikaniert. Nachts jedoch<br />

verwandelt sich Griff in einen Superhelden.<br />

Es ist die skurrile Geschichte von<br />

zwei Außenseitern, die letztendlich nicht<br />

die Welt, aber sich selber retten und anderen<br />

Mut machen können. € 9,–/6,50<br />

17.00 bis 20.00 Uhr, VHS-Forum<br />

im Rautenstrauch-Joest-Museum:<br />

Ist schon wieder Freitag? (>> SIEHE<br />

TAGESTIPP)<br />

10.00 Uhr, Bürgerhaus Hürth: „Rosa<br />

und Louis: Geisterstunde” Ferdinand<br />

Lutz und Dominik Müller erwecken das<br />

Kindercomic zum Leben – mit verrückten<br />

Stimmen und Geräuschen, mit Musik und<br />

kleinen Animationen. Lesung mit Live-<br />

Zeichnung für Kinder der 3. bis 5. Klasse.<br />

Karten unter 02233 – 537 20. € 4,–<br />

16.00 Uhr, KERAMION: „Sumsel<br />

& Brumsel“ Lesung & Kinderbuch-<br />

Präsentation. Eine Geschichte mit Ende<br />

zum Selbstgestalten mit der Autorin und<br />

Illustratorin Jeannine Delleré-Fischer.<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten!<br />

14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit<br />

dem Förster unterwegs Kostenlose<br />

Führung. Treffpunkt ist der Wegweiser am<br />

Wildpark direkt am Wildparkzaun, 300 m<br />

Fußweg von der Ecke Kalkweg/Mauspfad<br />

in Richtung Wildpark Dünnwald in den<br />

Wald hinein. Infos unter 0221 – 60 13 07.<br />

Anmeldung nicht erforderlich! Unbedingt<br />

pünktlich da sein!<br />

14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />

Rangertour Abtei Mariawald siehe<br />

3.4.<strong>2019</strong><br />

9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

Kalk: „Kasperle und das zerbrochene<br />

Osterei” Kasperle hat vom Osterhasen<br />

ein bemaltes Osterei bekommen. Das<br />

möchte er seiner Freundin, der Prinzessin<br />

schenken. Lustiges Puppentheaterstück<br />

mit Musik für zum Mitmachen, Mitlachen<br />

und Mitsingen. € 7,–/Gruppen 3,50<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Räuber Hotzenplotz” siehe 1.4.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”<br />

siehe 1.4.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />

Schöpfung: am Anfang …” siehe<br />

6.4.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler<br />

Theater: „Der kleine Häwelmann” siehe<br />

7.4.<strong>2019</strong><br />

10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe<br />

und Bär” siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />

15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen<br />

Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”<br />

siehe 3.4.3019<br />

10.00 bis 11.30 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />

Museumsmäuse entdecken die Stadt<br />

Kindern von 1 bis 3 Jahren erobern in<br />

geschützter Atmosphäre das Kindermuseum.<br />

Anmeldung erforderlich! € 7,50/5,75<br />

9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:<br />

„Fußballhase Willi Löffel” Was so alles<br />

passiert wenn ein kleiner Osterhase lieber<br />

Fußball spielt als Eier färbt, verrät die<br />

turbulente Geschichte vom Seifenblasen<br />

Figurentheater für alle kleinen Hasen ab 3<br />

Jahren. € 7,–/Gruppen 3,50<br />

10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Lille<br />

Paul und das Rabenmädchen Kiri” Das<br />

Rabenmädchen Kiri will das Schaukelpferdchen<br />

Lille Paul auf seiner Reise zu<br />

den wilden Pferden begleiten. Erzählspiel<br />

mit atmosphärischer Theatermusik für<br />

Kinder ab 3 Jahren. Vormittags nur mit<br />

Voranmeldung. Tageskasse € 11,–/9,–<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Räuber Hotzenplotz” siehe 1.4.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”<br />

siehe 1.4.<strong>2019</strong><br />

15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen<br />

Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”<br />

siehe 3.4.3019<br />

9.30 bis 11.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />

Bonn: Café Meilenstein Thema<br />

heute: Osterwerkstatt. Die pädagogischen<br />

Angebote sind speziell für U3 Kinder und<br />

ihre begleitenden Eltern konzipiert.<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum<br />

Bonn: PLAYMOBIL-Technikgeschichte(n)<br />

Der Hamburger Künstler Oliver Schaffer<br />

besitzt mit mehr als 50.000 Figuren und<br />

über 500.000 Einzelteilen eine der größten<br />

PLAYMOBIL-Sammlungen weltweit.<br />

Die Schwerpunkte der Sonderausstellung<br />

im Deutschen Museum Bonn sind<br />

Forschung, Verkehr und Technik, passend<br />

zu den Museumsthemen. Heute ist Eröffnung.<br />

Zu sehen ist die Ausstellung bis 25.<br />

August <strong>2019</strong>.<br />

15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />

Koenig: Heimische Tierarten<br />

Zeichen-Workshop für Kinder von 8 bis 12<br />

Jahren. Anmeldung unter 0228 – 909 34<br />

77. € 10,– plus € 2,50 Eintritt<br />

11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour<br />

Erkensruhr siehe 5.4.<strong>2019</strong><br />

15.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:<br />

Malen auf Holzscheiten Malkurs für<br />

Kinder und Erwachsenen ab 8 Jahren.<br />

Gemalt wird mit Acrylfarben auf Holz.<br />

Anmeldung unter 02203 – 399 87 oder an<br />

sdw-nrw-koeln@netcologne.de. € 10,–<br />

18.00 bis 22.00 Uhr, Naturparkzentrum<br />

Gymnicher Mühle: Mit Papa unterwegs<br />

in die Dämmerung Abenderlebnis Erftaue<br />

für Kinder ab 8 Jahren und ihre Väter. Die<br />

Umgebung der Gymnicher Mühle mit dem<br />

angrenzenden Naturschutzgebiet einmal<br />

bei Dämmerung und Nacht erleben.<br />

Anmeldung erforderlich. € 5,–<br />

21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-<br />

Gymnasium): Der Mond in Kunst und<br />

Technik Vortrag und Beobachtung im Observatorium<br />

für Menschen ab 10 Jahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!