18.11.2019 Aufrufe

KÄNGURU April 2019

Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien Wichtig: Schwimmen lernen Neues aus der Region Veranstaltungskalender

Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien
Wichtig: Schwimmen lernen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser Partner:<br />

50 TERMINE APRIL<br />

TAGESTIPP 13. 4. <strong>2019</strong><br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Naturparkzentrum Gymnicher Mühle:<br />

WELCHER VOGEL IST DENN DAS?<br />

Gemeinsam werden Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren mit den<br />

Referenten vom Nabu im Wasserpark der Gymnicher Mühle und<br />

seiner Umgebung Vögel beobachten. Anmeldung erforderlich.<br />

Spenden für den NABU sind willkommen!<br />

Marimba-Knaack und Klanghilf Klotz<br />

auf der Bühne der Kölner Philharmonie<br />

entdecken. Hinter der Bühne gibt es<br />

Spiele mit dem Metronom, Eisenbahnmusik<br />

und vielleicht können Familien sogar<br />

eine eigene Musikmaschine erfinden.<br />

Familienworkshop für Eltern mit Kindern<br />

von 3 bis 7 Jahren. Karten bei KölnMusik<br />

Ticket am Roncalliplatz oder unter 0221 –<br />

20 40 82 04.<br />

€ 6,–/4,–<br />

15.30 Uhr, C. Bechstein Forum: Wo<br />

ist der Ton versteckt? Eine spannende<br />

Lehrstunde über die Wunderwelt des<br />

Klavierbaus für musikinteressierte Kinder<br />

im Alter von 5 bis 8 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich. Eintritt frei!<br />

19.00 Uhr, BaseCamp Hostel Bonn:<br />

Neue Musik Projekttage Neue Musik<br />

für Jugendliche von 12 von 17 Jahren.<br />

Konzert Neue Musik vom Beethoven<br />

Orchester. € 18,–<br />

8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:<br />

Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist<br />

die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos<br />

unter www.fahrradmarkt-koeln.de<br />

8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:<br />

Flohmarkt Besucher sollten möglichst<br />

ohne Auto kommen.<br />

KINDERFLOHMÄRKTE<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Quäker Nachbarschaftsheim<br />

nicht nur für Mehrlingseltern,<br />

mit Cafeteria, der Kölner<br />

Zwillingseltern-Initiative DoppelPack.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Hürther<br />

Ströpp mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 14.00 Uhr, KiGa Unterm<br />

Regenbogen Bonn mit Cafeteria.<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kiga Abenteuerland<br />

Ostheim mit Cafeteria.<br />

11.00 bis 14.30 Uhr, Kita MorgenLand<br />

mit Cafeteria.<br />

9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Osterferienprogramm<br />

Bis 28. <strong>April</strong> lädt der<br />

Kölner Zoo unter dem Motto „Zoo aktiv“<br />

zu einem bunten Programm rund um die<br />

Tiere aller Kontinente ein. Täglich in den<br />

Ferien haben Kinder und ihre Eltern die<br />

Möglichkeit, ohne Anmeldung an dem<br />

offenen Ferienprogramm teilzunehmen.<br />

Angeboten werden Rallyes für verschiedene<br />

Altersstufen. Nur Eintritt!<br />

11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:<br />

Rangertour Rurberg siehe 6.4.<strong>2019</strong><br />

11.00 bis 13.00 Uhr, Kinderkulturwelt<br />

Troisdorf: Österliches Backen Süße<br />

Osterhasen im Backes. Treffpunkt Dorf-<br />

Backes Altenrath, Sandhasenplatz 1,<br />

53842 Troisdorf-Altenrath. Anmeldung<br />

unter info@kinderkulturwelt.de<br />

© Pixaby<br />

14.00 bis 15.30 Uhr, VHS Biogarten<br />

Thurner Hof Dellbrück: Gärtnern auf<br />

dem Hochbeet Planungsweisen, Bauarten<br />

und Bepflanzungen. Anmeldung erforderlich<br />

bei der VHS Köln.<br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Naturparkzentrum<br />

Gymnicher Mühle: Welcher Vogel ist<br />

denn das? (>> SIEHE TAGESTIPP)<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />

Osterwerkstatt Kinder von 6 bis<br />

10 Jahren zaubern mit der Laubsäge<br />

wundervolle frühlingshafte Osterdeko aus<br />

Holz. Anmeldung erforderlich! € 9,– plus<br />

Material € 3,–<br />

15.00 bis 17.30 Uhr, Grüne Spielstadt<br />

Bonn: Osterspaß für Familien Neben<br />

kleinen Basteleien und Spielen können<br />

Familien Ostereier mit Naturfarben gestalten<br />

und Stockbrot backen. Der Eintritt<br />

zum Gelände ist frei!<br />

17.30 Uhr, Planetarium im Gymnasium<br />

Nippes: Das Schwarze Loch im Zentrum<br />

unserer Milchstraße Vortrag auch für<br />

Kinder ab 14 Jahren geeignet. € 4,–/2,50<br />

Lentpark-Camp<br />

montags-freitags 9:00-16:00 Uhr<br />

und Woche mit Verpflegung<br />

Sommerferien 179 € pro Kind<br />

Jetzt anmelden!<br />

kurse.koelnbaeder.de<br />

16.00 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />

Deutschen Sporthochschule Köln:<br />

Babyschwimmen Eltern können mit ihren<br />

Babys von 3 bis 6 Monaten an einem<br />

kostenlosen Schwimmerlebnis an der<br />

Sporthochschule teilnehmen. Infos und<br />

Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30 oder<br />

weiterbildung@dshs-koeln.de. Kostenfrei!<br />

16.45 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />

Deutschen Sporthochschule Köln:<br />

Babyschwimmen Eltern können mit ihren<br />

Babys von 7 bis 12 Monaten an einem<br />

kostenlosen Schwimmerlebnis an der<br />

Sporthochschule teilnehmen. Infos und<br />

Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30 oder<br />

weiterbildung@dshs-koeln.de. Kostenfrei!<br />

10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,<br />

Spieglein” siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />

12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin<br />

auf der Erbse” siehe 6.4.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”<br />

siehe 5.4.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”<br />

siehe 1.4.<strong>2019</strong><br />

15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen<br />

Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”<br />

siehe 3.4.3019<br />

16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler<br />

Theater: „Das kleine Zottel Mottel”<br />

Das Zottel Mottel lebt zufrieden in seiner<br />

Zottelwelt am Fuße eines Berges. Auf<br />

der anderen Seite des Berges leben die<br />

Rüsselbohnen in ihrer Erdwelt. Ein Stück<br />

über die Begegnung mit dem Ich und dem<br />

Anderen für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–<br />

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine<br />

Hexe” Was will eine kleine Hexe, die fast<br />

127 Jahre alt ist? Auf dem Blocksberg in<br />

der Walpurgisnacht mittanzen! Aber das<br />

wollen die großen Hexen auf jeden Fall<br />

verhindern! Die Geschichte von Otfried<br />

Preußler in einer Aufführung für Kinder<br />

ab 3 Jahren. € 7,–<br />

16.00 Uhr, Casamax Theater: „In jedem<br />

Ding steckt ein Schmetterling” siehe<br />

12.4.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Lille<br />

Paul und das Rabenmadchen Kiri” siehe<br />

11.4.<strong>2019</strong><br />

9.00 bis 13.00 Uhr, Atelier Tana Ribeiro:<br />

Mosaik-Atelier-Tage Eine große Auswahl<br />

an Fliesen und Glasperlen steht zur<br />

Verfügung, um diese auf eine Holzplatte<br />

zu legen. Anmeldung unter info@tanamosaik-kunst.de<br />

erforderlich. € 35,–<br />

14.04. SONNTAG<br />

11.00 Uhr, KölnTourismus: Mit der Maus<br />

durch das historische Köln Kinder und<br />

Familien können bei dieser Tour Köln mit<br />

der Maus entdecken. Dabei bekommen<br />

sie gezeigt, wie viele Tiere sich am<br />

Mauerwerk des Kölner Doms verstecken,<br />

warum und was die Römer im Liegen<br />

gegessen haben und wo das echte Eau<br />

de Cologne entstanden ist. Treffpunkt<br />

KölnTourismus Service Center am Dom.<br />

Karten unter unter 0221 – 34 64 30 oder<br />

www.koelntourismus.de. € 12,–/9,–<br />

11.15, 12.30, 13.45, 15.00 oder 16.15 Uhr,<br />

KoelnMesse: KIDS ARTworkshop auf<br />

der ART COLOGNE siehe 12.4.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 12.00 Uhr, FiB e.V.: Zirkusspektakel<br />

mit Familienfrühstück für<br />

Eltern und Kinder ab 1,5 Jahren. Bitte<br />

anmelden bei FiB e.V. Veranstaltungsort<br />

ist die Zirkusfabrik in Köln-Dellbrück.<br />

11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer<br />

Löwe: NaturHeiltage & Spiritualität<br />

siehe 13.4.<strong>2019</strong><br />

14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Jim Knopf<br />

und Lukas der Lokomotivführer” siehe<br />

13.4.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Landesmuseum Koblenz/<br />

Festung Ehrenbreitstein: High Tech<br />

Römer Die Familien-Mitmachausstellung<br />

lädt dazu ein, die genialen technischen<br />

Erfindungen der Antike nicht nur anzusehen,<br />

sondern auch selbst auszuprobieren.<br />

Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 3.<br />

November.<br />

10.00 bis 18.00 Uhr, Landesmuseum<br />

Koblenz/Festung Ehrenbreitstein:<br />

Festungsfrühling Vielfältiges Zusatzprogramm<br />

für die ganze Familie. Neben<br />

Führungen durch die Ausstellungshäuser<br />

gibt es auch Bastel- und Mitmachangebote<br />

besonders für Kinder.<br />

11.00 Uhr, Museum Schnütgen: Museumsdetektive<br />

lüften Geheimnisse<br />

Sternstunden. Führung für Kinder ab 8<br />

Jahren.<br />

11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />

Koenig: Allerlei über das Ei<br />

Zu Ostern werden bunt bemalte Eier<br />

versteckt oder verschenkt. In diesem<br />

Programm erfahrt ihr allerlei über das Ei:<br />

Was ist überhaupt ein Ei? Welche Tiere<br />

legen Eier? Sehen alle Eier gleich aus?<br />

Familiensonntag für Kinder von 5 bis 7<br />

Jahren. Anmeldung erforderlich. € 6,–/4,–<br />

11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />

Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe<br />

13.4.<strong>2019</strong><br />

11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum<br />

Thielenbruch: Ausstellung An jedem<br />

zweiten Sonntag im Monat wird die über<br />

125-jährige Geschichte der Kölner Straßenbahnen<br />

präsentiert. Die Linien 3 und<br />

18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos unter<br />

www.hsk-koeln.de. € 1,50/ab 6 J. 1,–<br />

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen<br />

siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />

11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />

Die kleine Schoko-Schule siehe<br />

6.4.<strong>2019</strong><br />

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />

große Schoko-Schule siehe 6.4.<strong>2019</strong><br />

13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />

Bonn: TüftelTag siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />

13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />

Euskirchen: Familienführung<br />

Öffentliche Führung speziell für Kinder<br />

und Familien.<br />

13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />

Euskirchen: Dampf-Sonntag Die<br />

Dampfmaschine der Tuchfabrik aus dem<br />

Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu bewundern.<br />

Um 13.30 und 14.30 Uhr Führung für<br />

Kinder und Familien. € 1,–<br />

14.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />

Alte Dombach: „Ist das möglich?“ Ein<br />

Ausstellungsscout begleitet Familien mit<br />

Kindern ab 8 Jahren in der Ausstellung.<br />

Er gibt Anleitungen zu Experimenten<br />

und Spielen und anschließend wird eine<br />

gemeinsame Quizshow moderiert. € 3,–<br />

14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:<br />

Kinderführung siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />

Koenig: Familienführung siehe<br />

7.4.<strong>2019</strong><br />

14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />

Engelskirchen: Schmiedevorführung<br />

Die Besucher erleben den<br />

historischen Schmiedehammer in Aktion<br />

und schauen dem Museumsschmied bei<br />

der Arbeit zu. Bitte keine Gruppen! € 3,–/<br />

Kinder frei!<br />

15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg<br />

Wissem: Von Freundschaft und Fernweh<br />

Die Abenteuer von Tiger und Bär – Familienführung<br />

durch die Ausstellung. Kosten<br />

nur Eintritt!<br />

15.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />

Engelskirchen: Must Have. Geschichte,<br />

Gegenwart, Zukunft des Konsums Tabakpfeife,<br />

Schallplatte oder Smartphone<br />

– Konsumartikel, die alle kennen, alle<br />

haben, alle brauchen? Öffentliche Führung<br />

durch die Sonderausstellung. € 5,–/<br />

bis 18 J. frei<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />

Brühl: Poppige Blüten aus Eierkartons<br />

Offene Kinderwerkstatt für Kinder ab 4<br />

Jahren. € 5,–/3,50<br />

15.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park<br />

Benrath: Elisabeth Auguste und Carl<br />

Theodor laden ein … Handpuppenführung<br />

für die Kleinen von 3 bis 4 Jahren.<br />

Anmeldung erforderlich unter 0211 – 892<br />

19 03. € 6,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!