KÄNGURU April 2019
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien Wichtig: Schwimmen lernen Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien
Wichtig: Schwimmen lernen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 <strong>KÄNGURU</strong> 04 I 19<br />
51<br />
11.00 Uhr, ZAMUS – Zentrum für alte<br />
Musik: Zamus Family – Lüge oder<br />
Wahrheit?” Könnt ihr euch einen Kaiser<br />
vorstellen, der sich nicht fürs Regieren<br />
interessiert, nicht für sein Reich, nicht<br />
für die Jagd oder das Theater, sondern<br />
nur für seine schönen Kleider? Umrahmt<br />
von zauberhafter Musik werdet ihr viel<br />
Märchenhaftes hören. € 5,–/Familien € 15,–<br />
16.00 Uhr, Philharmonie: Familiensache<br />
Die erste Konzerthälfte erleben die Eltern<br />
allein im Konzertsaal, während sich die<br />
großen Kinder kreativ auf den gemeinsamen<br />
Besuch der zweiten Konzerthälfte<br />
vorbereiten. Die ganz Kleinen ab 3 Jahren<br />
werden während des gesamten Konzertes<br />
betreut. Heute: Werke von Robert Schumann,<br />
Schostakowitsch u. a. € 21,–/5,–<br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Klettenberggürtel:<br />
Trödelmarkt auf dem Klettenberggürtel.<br />
11.00 bis 15.30 Uhr, SSM Halle am Rhein:<br />
Outdoor Kinderflohmarkt mit Cafeteria.<br />
12.00 bis 18.00 Uhr, Bauspielplatz Friedenspark:<br />
Frühlingsfest „Marie” Neben<br />
Handwerker-Ständen mit Selbstgemachtem<br />
jeglicher Art und Flohmarkt-Ständen,<br />
bietet das Sonntagscafé Waffeln, Kaffee<br />
und Kuchen und eine Bastelaktion für<br />
Kinder an.<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Bonnatours Königswinter:<br />
Zaubertrank und Hexenkraut<br />
Wildkräuterwanderung. Familien machen<br />
sich auf die Suchen nach den magischen,<br />
heilenden, köstlichen Pflanzen. Im Anschluss<br />
gibt es einen Wildkräuter-Imbiss.<br />
Anmeldung erforderlich. € 28,–/14,–<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:<br />
BienenDienst in Finkens Garten jeden<br />
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit<br />
Honigverkostung.<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Seepark Zülpich:<br />
Frühlingserwachen Zur Eröffnung der<br />
Saison im Seepark Zülpich gibt es ein<br />
farbenfrohes Tulpenfest mit einem bunten<br />
Programm für die ganze Familie.<br />
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />
Wollseifen-Route siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour<br />
Wilder Kermeter siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Neandertaler-Römer-Franken Auf<br />
den Spuren der Geschichte. Erlebnissonntag<br />
für Familien um die Geheimnisse der<br />
Archäologie. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 9,–/6,50/Familien € 27,–<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Hochseilklettergarten im Naturwald<br />
Schnupperkurs im Hochseilgarten.<br />
Anmeldung erforderlich. € 32,–/21,–<br />
14.30 bis 16.30 Uhr, Naturparkzentrum<br />
Gymnicher Mühle: Brennlöffel und Co.<br />
Schnitzen und Brennen am glühenden<br />
Feuer für Eltern mit Kindern ab 8 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich. € 5,–<br />
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Frischluftzeit GPS Mit einem GPS-Gerät<br />
geht es auf Schatzsuche kreuz und quer<br />
über das Gelände. Spannende Fragen und<br />
geheimnisvolle Aufgaben erwarten Familien<br />
mit Kindern ab 6 Jahren. Anmeldung<br />
erforderlich. € 10,–/7,50<br />
10.00 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />
Deutschen Sporthochschule Köln:<br />
Babyschwimmen siehe 13.4.<strong>2019</strong><br />
10.45 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />
Deutschen Sporthochschule Köln:<br />
Babyschwimmen siehe 13.4.<strong>2019</strong><br />
14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />
Köln, Turnhalle Ernstbergstr. 2,<br />
Turnhalle Heßhofstr. 45, Turnhalle<br />
Berrenrather Str. 179 oder Turnhalle<br />
Honschaftsstr. 312: Sundaach aktiv<br />
siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin<br />
auf der Erbse” siehe 6.4.<strong>2019</strong><br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
kleine Eidechse” Auf einer griechischen<br />
Insel verirrt sich eine kleine Eidechse in<br />
einen Transporter. Paco findet sich nach<br />
einer langen Reise voller neuer Eindrücke<br />
in einem Kölner Wohnzimmer wieder. Ein<br />
Stück für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–<br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
kleine Hexe” siehe 13.4.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Das kleine Zottel Mottel” siehe<br />
13.4.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?<br />
2x-=+” siehe 5.4.<strong>2019</strong><br />
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleines<br />
Wildpferd” In der kleinen Stube einer<br />
kleinen Stadt, wenn die Kinder schlafen,<br />
erwachen die Spielsachen zu eigenem<br />
Leben – so auch das kleine Schaukelpferd<br />
Lille Paul. Eine wundersame Reise für<br />
Kinder ab 5 Jahren. Vormittags nur nach<br />
Vorbestellung! € 11,–/9,–<br />
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen<br />
Puppenspiele: „Fröhlingsjemölsch”<br />
siehe 3.4.3019<br />
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das<br />
doppelte Lottchen” Zwei Mädchen<br />
treffen sich zum ersten Mal im Leben in<br />
einem Ferienheim und finden heraus: sie<br />
sind Zwillinge! Der Vater lebt in Wien, die<br />
Mutter in München – beide haben je ein<br />
Kind behalten. Was für eine Familienkonstellation<br />
soll das denn sein? Für Kinder ab<br />
6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–<br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie<br />
schön ist Panama” Der kleine Bär und<br />
der kleine Tiger sind beste Freunde und<br />
fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen<br />
wunderbar stark sind. In ihrem Haus<br />
am Fluss haben sie es gemütlich – bis der<br />
kleine Bär eine Bananenkiste aus Panama<br />
findet. Der Klassiker von Janosch für<br />
Kinder ab 4 Jahren. € 7,–<br />
9.00 bis 11.00 Uhr, Hard Rock Café:<br />
Breakfast with Bunny Was wäre Ostern<br />
ohne Eier? Ein typisch amerikanisches<br />
Frühstücksbuffet in österlicher Atmosphäre.<br />
€ 15,95/9,95 (4 bis 12 Jahre)<br />
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:<br />
Frühstück ist fertig siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 13.30 Uhr, Krewelshof Eifel:<br />
Familien-Treff im Bootshaus siehe<br />
7.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:<br />
Offene KunstWerkstatt<br />
siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />
15.04. MONTAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die<br />
Kölnentdecker Tour Führung von colonia<br />
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt<br />
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf<br />
über www.koelnticket.de. € 8,50/5,–<br />
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION:<br />
Löffelhase und Co. Aus Ton entstehen<br />
ein Osterhase und andere frühlingshafte<br />
Tiere. Töpfer-Workshop für Kinder ab<br />
7 Jahren und Erwachsene. Anmeldung<br />
erforderlich. € 17,–/15,–<br />
12.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Die kleine Schoko-Schule siehe<br />
6.4.<strong>2019</strong><br />
12.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Die große Schoko-Schule siehe<br />
6.4.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 17.00 Uhr, KERAMION: Offene<br />
Töpferwerkstatt Töpfern nach Lust<br />
und Laune für Kinder und Erwachsene.<br />
Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–<br />
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: 25. Jahrmarkt anno<br />
dazumal Auf seinem 25. „Jahrmarkt anno<br />
dazumal“ bis 28. <strong>April</strong> wird an die vergessenen<br />
reisenden Hänneschen-Bühnen erinnert.<br />
Ehemalige Mitwirkende des Kölner<br />
Hänneschen-Theaters inszenieren hierzu<br />
eigens ein rund 20minutiges Stück, das<br />
ganz auf das Freilichtmuseum und seinen<br />
Jahrmarkt zugeschnitten ist. Außer dem<br />
„reisenden“ Hänneschen-Theater mit<br />
den bekannten Stabpuppen wird es auch<br />
ein Handpuppentheater geben mit dem<br />
Kindertheater „Sternkundt“. Weiterhin<br />
gibt es historische Fahr- und Vergnügungsgeschäfte<br />
sowie Handwerker- und<br />
Händlerstände. € 7,50/Kinder frei!<br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
HasenRasen – Spiegelei Osterferienprogramm<br />
für Kinder von 6 bis 10<br />
Jahren. Freut euch auf eine verrückte<br />
Hasen-Woche mit täglich wechselndem<br />
Osterprogramm. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 23,–<br />
11.00 bis 13.00 Uhr, Rheinufer bei<br />
Köln-Niehl, an der Mülheimer Brücke,<br />
linksrheinisch: Rheinkiesel für Kids<br />
in Köln Schatzsuche am Rheinufer für<br />
Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.<br />
Gemeinsam werden Rheingerölle gesucht<br />
und anschließend bestimmt. Veranstaltungsort:<br />
Rheinufer bei Köln-Niehl an<br />
der Mülheimer Brücke, linksrheinisch.<br />
Anmeldung erforderlich unter 0221 – 860<br />
90 15. € 15,–<br />
14.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel,<br />
Nationalpark-Tor Heimbach: Familientour<br />
mit Junior-Rangern Zu Junior-<br />
Rangern ausgebildete Kinder führen<br />
andere Kinder und ihre Familien auf einer<br />
2,5 stündigen Tour durch den Nationalpark.<br />
Kleine Kinder sollten statt in einem<br />
Kinderwagen in einer Rückentrage sitzen.<br />
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder<br />
info@nationalpark-eifel.de<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Alles in Butter Von der Milch zur<br />
Butter. Erlebnissonntag für Familien zur<br />
Herstellung von Butter. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 9,–/6,50/Familien € 27,–<br />
14.30 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:<br />
Frühlingsführung Kinder von 6 bis<br />
10 Jahren in Begleitung erfahren mit<br />
allen Sinnen die Natur im Wandel der<br />
Jahreszeiten und machen spannende<br />
Entdeckungen im Naturerlebnisgarten.<br />
Eintritt frei, Spenden erwünscht!<br />
15.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:<br />
Ranger-Schiffstour siehe 1.4.<strong>2019</strong><br />
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Peter und der Wolf” Als Peter eines<br />
Morgens heimlich das Gartentor öffnet<br />
und trotz Warnung seines Großvaters<br />
den Garten verlässt, ahnt er noch nicht,<br />
welches Abenteuer auf ihn wartet. Es<br />
scheint ein ganz normaler Morgen zu<br />
sein, doch schon bald trifft er auf den<br />
gefährlichen Wolf. Was soll er nun tun?<br />
Das Gürzenich-Orchester Köln erzählt<br />
das bekannte musikalische Märchen von<br />
Sergej Prokofjew in einer Bearbeitung<br />
für Bläserquintett und lädt zum Hören,<br />
Staunen und Mitmachen ein.<br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?<br />
2x-=+” siehe 5.4.<strong>2019</strong><br />
KINDERUNI KÖLN<br />
Alle Infos zum Programm gibt es unterwww.katho-kinderuni.de.<br />
Anmeldung unter<br />
kinderuni.koeln@katho-nrw.de.<br />
9.30 bis 10.30 Uhr, Kath. Hochschule<br />
NRW Abt. Köln: Ferien und Bakterien<br />
machen keine Ferien Vorlesung für Kinder<br />
von 8 bis 12 Jahren. Die Vorlesung<br />
hält Prof. Dr. Wolfgang Heffels. Treffen<br />
im Foyer.<br />
12.30 bis 13.30 Uhr, Kath. Hochschule<br />
NRW Abt. Köln: Wie alt werden wir<br />
Menschen und was hält uns gesund?<br />
In der Vorlesung für Kinder von 8 bis 12<br />
Jahren geht es um spannende Erkenntnisse<br />
über das Altern – euer Wissen dazu<br />
ist gefragt. Testet euer Wissen in einem<br />
Quiz! Die Vorlesung hält Frau Dr. Ulrike<br />
Kuhn. Treffen im Foyer.<br />
14.00 bis 15.00 Uhr, Kath. Hochschule<br />
NRW Abt. Köln: Kein Joke! Mobbing<br />
unter Kindern – Entstehung und Auswege.<br />
Vorlesung für Kinder von 8 bis 12<br />
Jahren. Die Vorlesung hält Professorin<br />
Dr. Heike Wiemert. Treffen im Foyer.<br />
9.00 bis 13.00 Uhr, Atelier Tana Ribeiro:<br />
Mosaik-Atelier-Tage siehe 13.4.<strong>2019</strong><br />
9.30 Uhr, Kay International School:<br />
Osterferienprogramm Sprachkurse für<br />
Schüler in den Fächern Englisch, Französisch,<br />
Spanisch und Deutsch. Anmeldung<br />
erforderlich.<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Zentralbibliothek<br />
Köln: Maker Kids: Schreib deinen Hit<br />
Kostenfreier Workshop für Kinder von 9<br />
bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich<br />
unter www.stbib-koeln.de/makerkids<br />
14.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Krewelshof<br />
Lohmar: Osterferienprogramm<br />
Täglich bis zum 22. <strong>April</strong> um 14 Uhr<br />
erwartet die Kinder u.a. Holzwerkern,<br />
kreatives Basteln und als großes Highlight<br />
eine große XXL Osterhasensuche an<br />
Ostersonntag und Ostermontag.<br />
16.04. DIENSTAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />
von unten für Pänz siehe 6.4.<strong>2019</strong><br />
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum<br />
Kartause: Offenes Elterncafé siehe<br />
2.4.<strong>2019</strong><br />
9.00 bis 16.00 Uhr, zdi Zentrum Köln:<br />
Erlebnistag Luft- und Raumfahrt beim<br />
DLR MINT-Ferienangebot für Schüler<br />
ab Klasse 8 zur Berufsorientierung. Der<br />
Erlebnistag findet im Deutschen Zentrum<br />
für Luft- und Raumfahrt statt. Anmeldung<br />
erforderlich. € 9,– Verpflegungspauschale<br />
9.30 bis 10.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum<br />
Bochum: Familienführung<br />
DBM-Osterferienprogramm. Anmeldung<br />
unter besucherservice@bergbaumuseum.<br />
de. Nur Eintritt!<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Käthe Kollwitz<br />
Museum Köln: Erzähl’ mir vom Frieden!<br />
Gestalte deine eigene Bildergeschichte –<br />
Dreitägiger Ferien-Workshop für Kinder<br />
ab 8 Jahren bis 18. <strong>April</strong> zur Sonderausstellung<br />
„Anja Niedringhaus- Bilderkriegerin”.<br />
Anmeldung erforderlich. € 50,–<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Stiftung Schloss<br />
und Park Benrath: Offene Museumswerkstatt<br />
Im Naturkundemuseum können<br />
Kinder täglich ihr individuelles Programm<br />
aus einer Vielzahl von Angeboten rund<br />
um das das Thema Natur zusammenstellen<br />
– Rallyes und Suchaufgaben durchs<br />
Museum, basteln oder kniffeligen Fragen<br />
selbstständig erforschen. € 5,–<br />
10.30 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: Wissen warum’s<br />
brizzelt Ferienaktion in der Stromwerkstatt<br />
– Workshop für Familien. Ein<br />
Ausstellungsscout begleitet Kinder von<br />
8 bis 14 Jahren bzw. Familien durch das<br />
neue Programm – die Stromwerkstatt.<br />
Anmeldung nicht erforderlich. Kostenfrei!<br />
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte<br />
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach<br />
siehe 7.4.<strong>2019</strong>