KÄNGURU April 2019
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien Wichtig: Schwimmen lernen Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Natur: Raus ins Grüne! Ausflugstipps für Familien
Wichtig: Schwimmen lernen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 <strong>KÄNGURU</strong> 04 I 19<br />
57<br />
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour<br />
Erkensruhr siehe 5.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Mitmach-Krimi aus der Römerzeit<br />
„Der Frevel auf dem Tempelberg“ im<br />
Archäologischen Landschaftspark von<br />
Nettersheim. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 9,–/6,50/Familien € 27,– plus Roman<br />
€ 4,90<br />
20.00 bis 22.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Fledermausexkursion Heute haben<br />
Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern<br />
Gelegenheit, mehr über die sensiblen<br />
Nachtjäger zu erfahren. Anmeldung<br />
erforderlich. € 8,–/6,–<br />
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-<br />
Gymnasium): Sternbilder und ihre<br />
Sagen Der Frühlingshimmel. Vortrag<br />
und Beobachtung im Observatorium für<br />
Menschen ab 10 Jahren.<br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans<br />
im Glück” Hans ist glücklich! Egal wie<br />
schlecht er seinen gerade gewonnenen<br />
Besitz eintauscht, seiner guten Laune tut<br />
das keinen Abbruch. Eine philosophische<br />
Schatzsuche für Kinder und andere Abenteurer<br />
ab 6 Jahren. Vormittags nur nach<br />
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum<br />
(TPZ): „Nur ein Tag” Wildschwein<br />
und Fuchs lernen die kleine, gut gelaunte<br />
Eintagsfliege kennen. Die Beiden bringen<br />
es nicht übers Herz, ihr zu sagen, wie<br />
kurz ihr Leben ist und verstricken sich<br />
immer mehr in ihren Notlügen. Heute ist<br />
PREMIERE! € 8,–/6,–<br />
18.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja<br />
Räubertochter” In einer Gewitternacht<br />
wird auf der Mattisburg im Mattiswald ein<br />
Mädchen geboren, Ronja, die Tochter des<br />
Räuberhauptmanns Mattis. Zur gleichen<br />
Zeit erblickt auch Birk Borkason das<br />
Licht der Welt, doch die Mattis- und Borkaräuber<br />
sind seit je her verfeindet. Die<br />
Geschichte von Astrid Lindgren erzählt<br />
von der Freundschaft zwei Kinder, die<br />
verfeindeten Räuberbanden angehören.<br />
Heute ist PREMIERE!<br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Osterferienprogramm<br />
Ostereierwerkstatt – Workshop-Angebot<br />
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an<br />
der Info oder per Mail an events-bonn@<br />
knauber.de. € 18,–<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Zentralbibliothek<br />
Köln: Maker Kids: Taschen professionell<br />
gestalten mit Flock-Folie Kostenfreier<br />
Workshop für Kinder von 10 bis 12 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich unter www.stbibkoeln.de/makerkids<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Stadtteilbibliothek<br />
Chorweiler: Maker Kids – Trickfilm<br />
Kostenfreier Workshop für Kinder von<br />
10 bis 12 Jahren. Anmeldung unter www.<br />
stbib-koeln.de/makerkids<br />
27.04. SAMSTAG<br />
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />
von unten für Pänz siehe 6.4.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 15.00 Uhr, Kölner Geburtshaus<br />
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung<br />
am Wochenende für Mehrgebärende<br />
Heute und morgen. € 80,– für den Partner<br />
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Paddington<br />
2” Er trägt Schlapphut, Dufflecoat<br />
und ist ziemlich behaart: Der liebenswerte<br />
Bär Paddington hat bei Mr. und Mrs.<br />
Brown sowie deren Kindern Judy und<br />
Jonathan ein Zuhause gefunden.<br />
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />
Koenig: Wir lesen vor siehe<br />
13.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum<br />
Köln: ene, mene, miste, es rappelt in<br />
der Kiste Kinderspiele vor 100 Jahren –<br />
Spielen, Malen, Basteln für Kinder ab 6<br />
Jahren Samstagswerkstatt für Kinder ab<br />
6 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 5,–<br />
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe<br />
13.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />
Hi Neanderthaler, wie lebst du?<br />
siehe 16.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Ludwig:<br />
Schau mir in die Augen MuseumKinderZeit:<br />
Malen für Kinder ab 5 Jahren.<br />
Anmeldung online unter museenkoeln.de.<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und<br />
Ausstellungshalle der BRD: Trash_Up<br />
– Fan_Edition In der DIY-Workshopreihe<br />
könnt ihr passend zum jeweiligen Motto<br />
etwas Ausgedientes mitbringen und mit<br />
verschiedenen Materialien experimentieren.<br />
Ausstellungsrundgang mit<br />
anschließendem künstlerisch-praktischen<br />
Arbeiten zur Ausstellung „Michael<br />
Jackson. On the Wall”. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 10,–/6,–<br />
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />
Koenig: Familienexkursion<br />
Venusberg Familienexkursion für Familien<br />
mit Kindern von 7 bis 11 Jahren der<br />
Alexander-König-Gesellschaft. Treffpunkt<br />
ist das Museumsfoyer. Anmeldung erforderlich<br />
unter akg@zfmk.de.<br />
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Ritter und Burgen siehe<br />
6.4.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Groß & Klein Workshop für Erwachsene<br />
bis 99 Jahre und ihre Kinder ab<br />
4 Jahren. Heute: Kissenmuseum – textile<br />
Installation. Aus Stoffstücken mit bunten<br />
Mustern entstehen kleine Kissen für ein<br />
ungewöhnliches Museum. Anmeldung<br />
erforderlich. € 12,–/6,–<br />
15.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park<br />
Benrath: Kinder erleben das Schloss<br />
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich unter 0211 – 892<br />
19 03. € 6,–<br />
16.00 bis 16.45 Uhr, Soulfire Köln:<br />
Ohrenschmausen Musik zum Mitmachen<br />
für Eltern mit Kleinstkindern bei Kaffee<br />
und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!<br />
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,<br />
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:<br />
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist<br />
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos<br />
unter www.fahrradmarkt-koeln.de<br />
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: 25. Jahrmarkt anno<br />
dazumal siehe 15.4.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum<br />
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! siehe<br />
16.4.<strong>2019</strong><br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Kleingartenanlage<br />
Bellerstraße Efferen: Natur-Aktion für<br />
Kinder Insektenhotel basteln, Sonnenblumen<br />
säen und basteln mit Naturmaterialien<br />
für Kinder von 3 bis 8 Jahren.<br />
Veranstaltungsort ist der Lehrgarten<br />
Kraut & Rüben in der Kleingartenanlage<br />
hinter dem Friedhof.<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, Nationalpark Eifel,<br />
Parkplatz Brüchelchen: Gelbes Blutenmeer<br />
– die Wildnarzisse im Nationalpark<br />
Wanderung mittlerer Schwierigkeit zu<br />
einer Besonderheit der Nationalparkregion.<br />
Für geländegängige Kinderwagen<br />
geeignet. Ranger-Themenführung. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Brüchelchen. Infos unter<br />
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de.<br />
Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Kostenfrei!<br />
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:<br />
Rangertour Rurberg siehe 6.4.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte<br />
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung<br />
mit dem Teleskop Diese Veranstaltung<br />
findet nur bei klarem Himmel<br />
statt! Beobachtung im Observatorium für<br />
Menschen ab 10 Jahren.<br />
13.00 bis 14.30 Uhr, Skulpturenpark<br />
Waldfrieden Wuppertal: Hochstabler:<br />
alles gestapelt Öffentliche Führung<br />
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.<br />
Anmeldung unter office@skulpturenparkwaldfrieden.de<br />
oder 0202 – 478 98 12-12.<br />
€ 4,– plus Eintritt<br />
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Fossilien-Präparation siehe 16.4.<strong>2019</strong><br />
15.00 bis 18.00 Uhr, Bonnatours<br />
Königswinter: Gänseblümchen, Brennnessel<br />
u. Co Wildkräuter im eigenen<br />
Garten. Workshop für Familien mit Imbiss.<br />
Anmeldung erforderlich. € 28,–/14,–<br />
17.30 Uhr, Planetarium im Gymnasium<br />
Nippes: Die größten Teleskope der Welt<br />
Vortrag auch für Kinder ab 10 Jahren<br />
geeignet. € 4,–/2,50<br />
13.00 Uhr, Aqualand Freizeitbad:<br />
Meisterschaften im Wettrutschen Ab<br />
in die Röhre und Vollgas auf 82 Metern!<br />
Beim ersten Aqualand-Rutschrennen<br />
und könnt ihr euch nach vier rasanten<br />
Durchgängen die Goldmedaille und den<br />
Siegertitel schnappen. Anmelden könnt<br />
ihr euch nur vor Ort am Wettkampftag<br />
im Aqualand direkt an der AQUAracer<br />
Rutsche. Mitmachen können Kinder ab 6<br />
Jahren. Nur Eintritt!<br />
15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Glück”<br />
Wieso lesen wir Bücher, warum gründen<br />
wir Staaten und weshalb kaufen wir so<br />
viel ein? Hat uns all das im Laufe der<br />
Zeit glücklicher gemacht? Sind wir heute<br />
glücklicher als die Menschen vor tausend<br />
Jahren? Was ist das überhaupt – das<br />
Glück? Und kann man es messen? Eine<br />
kurze Geschichte der Menschheit für Kinder<br />
ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–<br />
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Ronja<br />
Räubertochter” siehe 26.4.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/<br />
BÜZE: „Der Mondbär” Der beste Freund<br />
vom kleinen Bär ist der Mond. Jeden<br />
Abend sitzt er bis weit nach Mitternacht<br />
vor seiner Höhle und hält nach ihm<br />
Ausschau. Puppentheater für Kinder ab<br />
3 Jahren vom Kindertheater Papiermond.<br />
Karten unter 0177 – 704 05 92. € 6,–<br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie<br />
schön ist Panama” siehe 14.4.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Theaterpädagogisches<br />
Zentrum (TPZ): „Nur ein Tag” siehe<br />
26.4.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleines<br />
Wildpferd” siehe 14.4.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Der kleine Eisbär” siehe 25.4.<strong>2019</strong><br />
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Hans im<br />
Glück” siehe 26.4.<strong>2019</strong><br />
19.30 Uhr, : „Jugend ohne Gott”<br />
Schauspieler des Ensembles und Schüler<br />
aus Bonn haben sich mit Ödön von<br />
Horváths 1937 erschienenem Roman<br />
auseinandergesetzt, der bis heute nichts<br />
an Brisanz und Aktualität verloren hat. Er<br />
zeichnet das Bild einer orientierungslosen<br />
und hilflos allein gelassenen Jugend im<br />
Spannungsfeld von Zivilcourage und Mitläufertum,<br />
Empathie und Gefuhllosigkeit.<br />
Heute ist PREMIERE!<br />
16.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum<br />
Köln: „Wortwortlich” Das<br />
<strong>2019</strong>er Programm des Zirkus Wibbelstetz<br />
– Kleider machen Leute. Macht uns das,<br />
was wir anziehen, zu dem, was wir sind?<br />
Wird aus uns jemand anderes, wenn wir<br />
die Garderobe wechseln? Und was macht<br />
unsere Kleidung mit uns? Die Wibbelstetze<br />
testen aus, was dabei herauskommt,<br />
wenn wir Redensarten beim Wort nehmen.<br />
Heute ist PREMIERE! € 8,–/6,–<br />
16.00 bis 17.30 Uhr, Kölner Geburtshaus<br />
Ehrenfeld: Geschwisterkurs Vorfreude<br />
auf die Ankunft des neuen Familienmitglieds<br />
wecken. Die werdende große<br />
Schwester/der werdende große Bruder<br />
lernt etwas über die neue Situation und<br />
die Bedürfnisse des Neugeborenen. Mit<br />
Geschwisterdiplom. Für Kinder von 3 bis<br />
6 Jahren. € 20,–<br />
28.04. SONNTAG<br />
16.00 Uhr, Theater Bonn Werkstatt: „33<br />
Bogen und ein Teehaus” siehe 1.4.<strong>2019</strong><br />
14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Paddington<br />
2” siehe 27.4.<strong>2019</strong><br />
THEMENTAG INSELWELTEN<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-<br />
Joest-Museum: Thementag Inselwelten<br />
Spannende Reisereportagen dazu kuliniarische<br />
Kosteproben, Markt- und Infostände,<br />
Live-Musik, Workshops für Kinder und<br />
Erwachsene sowie traditionelle Tänze.<br />
Tickets für Live-Vorträge über grenzgang.<br />
de. € 10,–/Kinder frei!<br />
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />
Pfiffikus – Punkt, Punkt, Strich siehe<br />
13.4.<strong>2019</strong><br />
11.00 bis 12.00 Uhr, Rautenstrauch-<br />
Joest-Museum: Mit Leyla durch den<br />
Orient Sternstunden: Führung für Familien<br />
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt:<br />
Kasse. Anmeldung nicht erforderlich.<br />
11.00 bis 13.00 Uhr, KERAMION:<br />
Töpfern für Hamster, Katze, Hund & Co<br />
Töpfer-Workshop für Kinder ab 7 Jahren<br />
und Erwachsene. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 17,–/15,–<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen<br />
siehe 7.4.<strong>2019</strong><br />
11.30 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
Die kleine Schoko-Schule siehe<br />
6.4.<strong>2019</strong><br />
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />
große Schoko-Schule siehe 6.4.<strong>2019</strong><br />
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />
Koenig: Familienführung siehe<br />
7.4.<strong>2019</strong><br />
© Barbara Vetter