18.11.2019 Aufrufe

KÄNGURU März 2019

Kultur: Museen und Ausstellungen für Familien Gesundheit: Logopädie FeriencampMesse Köln: Was macht dein Kind in den Ferien? Neues aus der Region Veranstaltungskalender

Kultur: Museen und Ausstellungen für Familien
Gesundheit: Logopädie
FeriencampMesse Köln: Was macht dein Kind in den Ferien?
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

UNSER SPONSOR<br />

<strong>März</strong> <strong>2019</strong><br />

www.kaenguru–online.de kostenfrei<br />

197<br />

STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN<br />

23. <strong>März</strong> <strong>2019</strong><br />

Köln<br />

© istockphoto.com/omgimages<br />

IN DIESER AUSGABE:<br />

KULTUR<br />

für Familien<br />

GESUNDHEIT<br />

Logopädie<br />

Familienradeln<br />

auf dem<br />

Radweg Sieg<br />

UNSERE PARTNER:<br />

Naturregion Sieg<br />

RadRegionRheinland<br />

MIT 804 VERANSTALTUNGSTIPPS


O U T D O O R<br />

T E S T I V A L<br />

MACH DICH BEREIT FÜR DRAUSSEN<br />

A U S<br />

GLOBEBOOT<br />

W I R D<br />

F R E I L U F T<br />

04./05. MAI <strong>2019</strong><br />

CAMPINGPLATZ HEIDER BERGSEE<br />

www.freiluft-testival.de


INHALT/EDITORIAL 03 I 19<br />

3<br />

INHALT<br />

NEUES AUS DER REGION<br />

04 gewählt: Jugendamtelternbeirat<br />

KölnerKinderUniversität<br />

kurz notiert Köln<br />

05 FeriencampMesse <strong>2019</strong><br />

06 Wettkampf: Bau dein Boot!<br />

Welt-Down-Syndrom-Tag<br />

Workshop: Bildhauerei für Kids<br />

Info-Veranstaltung: Scan Days<br />

FAMILIENLEBEN<br />

07 Frau Karlis Kolumne: Third Culture Kids<br />

08 Kolumne Grüner Leben: Mach es selbst!<br />

18 Gesundheit: AVWS – Gut hören,<br />

aber schlecht verstehen<br />

22 Kultur: Museen & Ausstellungen<br />

38 Karlas Kinderseite: Bella Italia –<br />

Bärlauch-Pesto<br />

18<br />

© iStockphoto.com/AaronAmat<br />

08 Förderwettbewerb: Starke Kids<br />

Infotag: Kölner Wohnprojektetag<br />

09 <strong>KÄNGURU</strong> Aktionstag<br />

Gesprächsrunde: Elterntalk NRW<br />

Angebot: Familienbildung On Tour<br />

10 Messe: Rad + Freizeit<br />

Lifestyle-Markt: Deine Eigenart<br />

Zeitschrift: JuLe und die Burg<br />

kurz notiert Bonn<br />

11 Kölner Schulranzenmesse<br />

12 Kino: Willkommen im Wunderpark<br />

MedienNews<br />

14 Ausflug: <strong>KÄNGURU</strong>-Radtour<br />

16 Kölner Zoo: Elefantentag<br />

Messe: Equitana<br />

Sicherheit: Beruhigt unterwegs sein<br />

Ausgezeichnet: Kinderreisewelt<br />

GEWINNSPIEL<br />

36 DVD Die Maus – Mit Pinsel und Farbe<br />

Konzert: Poesie für Kinder<br />

Musical: Peter Pan – Mission Erde<br />

37 Jubiläumsgewinnspiel: Familienfrühstück<br />

auf dem Krewelshof<br />

SERVICE<br />

40 Termine <strong>März</strong><br />

59 Veranstaltungsorte<br />

61 Kleinanzeigen<br />

62 Impressum<br />

Gesundheit: AVWS – Gut hören,<br />

aber schlecht verstehen<br />

22<br />

Kultur: Museen & Ausstellungen<br />

© Stiftung Keramion<br />

EDITORIAL<br />

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,<br />

© Mondorf<br />

nachdem uns der Februar schon so<br />

etwas wie ein Frühlingserwachen geschenkt<br />

hat – Sonne, 18 Grad und lange<br />

Schlangen vor den Eisdielen – freuen wir<br />

uns jetzt so richtig auf den <strong>März</strong>. Gleich<br />

zwei Themen stehen bei uns diesen Monat<br />

auf dem Plan, die einfach Lust machen<br />

auf freie Zeit und Draußensein:<br />

Ein echtes Highlight für die Draußen-Zeit ist unsere brandneue<br />

<strong>KÄNGURU</strong>-Familien-Radtour, die ihr als Beilage in dieser Ausgabe<br />

findet. Gemeinsam mit der Naturregion Sieg und der Radregion<br />

Rheinland haben wir für euch eine tolle Tour zusammengestellt,<br />

bei der kleine und große Radler bestimmt auf ihre Kosten kommen.<br />

Ob Minigolf, Badestelle oder Campingabenteuer – an der schönen<br />

Sieg könnt ihr echt was erleben. Wir freuen uns über Feedback und<br />

eure Fotos von der Strecke!<br />

Am 23. <strong>März</strong> findet schon zum 5. Mal<br />

unsere FeriencampMesse statt, zu der wir euch wieder im Rautenstrauch-Joest-Museum<br />

und im Forum VHS begrüßen. Das wird<br />

ein wunderbar bunter Samstag mit vielen Ausstellern, Mitmachaktionen<br />

und Gewinnspielen rund um die Themen Ferien, Betreuung,<br />

Reisen und Ausflug. Wir selber organisieren in Kooperation<br />

mit dem Museumsdienst spannende Kindertouren durchs Museum<br />

und bieten euch außerdem Filz- und Zeichenworkshops. Der Eintritt<br />

zur Messe ist wie immer frei!<br />

In diesem Sinne wünschen wir euch<br />

einen guten Start in den Frühling.<br />

PETRA HOFFMANN<br />

UND DAS <strong>KÄNGURU</strong>-TEAM


4 NEUES AUS DER REGION<br />

© iStockphoto.com/kali9<br />

Familienreisen<br />

Schweden | Frankreich | Deutschland ...<br />

Kanutouren | Camps | Ferienhäuser ...<br />

Tel. 0251-87188-0<br />

aktiv. abenteuerlich.<br />

außergewöhnlich.<br />

www.rucksack-reisen.de<br />

®<br />

ampeljeck<br />

JUGENDAMTELTERNBEIRAT<br />

Gremium zur Unterstützung von Eltern.<br />

Überparteiisch, unabhängig und voller Ideen für<br />

<strong>2019</strong>: Der Jugendamtelternbeirat – kurz JAEB<br />

Köln – ist ein gesetzlich vorgesehenes Gremium<br />

zur Vertretung der Elternbeiräte auf Stadtebene,<br />

das Kölner Eltern bei ihren Belangen und<br />

Problemen nicht nur in der KiTa unterstützen<br />

möchte. Aktuell setzt sich der JAEB Köln aus<br />

neun Mitgliedern zusammen, die von Fröbel,<br />

KölnKitas, AWO, Städtischer Kindergarten und<br />

aus dem Diakonischen Werk kommen. Jedes<br />

Mitglied ist im Elternbeirat einer Kölner KiTa<br />

und gemeinsam agieren sie als Stimme aller<br />

Kölner Eltern aus 674 KiTas in verschiedensten<br />

Gremien wie beispielsweise dem Jugendhilfeausschuss.<br />

Hier geht es dem JAEB darum,<br />

die Elternbeiräte in ihrer Vertretungsfunktion<br />

zu stärken. Sie helfen aber auch konkret einzelnen<br />

Eltern in Konfliktsituationen mit Trägern<br />

oder Einrichtungen. Für dieses Jahr hat sich<br />

der JAEB viel vorgenommen: Veedelspatenschaften,<br />

um Eltern konkrete Ansprechpartner<br />

vor Ort zu bieten; AGs, in denen interessierte<br />

Eltern aktiv an Themen wie Gesundheit, Bewegung,<br />

Inklusion und mehr mitwirken, sowie<br />

selbst initiierte Infoabende. (rs)<br />

Info: www.wp.kita-klaaf.de<br />

KÖLNERKINDERUNIVERSITÄT<br />

Wissenschaft und Forschung. Vom 11. bis 31.<br />

<strong>März</strong> können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren<br />

an der Universität Köln wieder zu Studenten<br />

werden. In Vorlesungen und Workshops<br />

lernen sie Wissenschaft und Forschung kennen,<br />

machen bei Experimenten mit und fragen die<br />

Lehrenden Löcher in den Bauch. Die Dozentinnen<br />

und Dozenten kommen aus ganz verschiedenen<br />

wissenschaftlichen Fachbereichen – aus<br />

der Biologie oder der Medizin, aus der Technologie<br />

oder der Musikwissenschaft. Ebenso unterschiedlich<br />

sind auch die Veranstaltungen, an<br />

denen eure Kinder teilnehmen können.<br />

Sieben Vorlesungen stehen im <strong>März</strong> auf dem<br />

Studienplan, die eure Kinder ohne Anmeldung<br />

besuchen können. Wie in der richtigen Uni finden<br />

Vorlesungen in großen Hörsälen statt, in<br />

denen es genug Sitzplätze gibt. Wenn noch<br />

welche frei sind, können auch die Eltern zuhören.<br />

Doziert wird zum Beispiel über „Rohstoffe<br />

in unseren Smartphones“ oder „Warum dürfen<br />

Kinder nicht wählen?“. Wo und wann welche<br />

Vorlesungen stattfinden, erfahrt ihr im Kinder-<br />

Uni-Kalender auf der Internetseite der Kinder-<br />

Uni. (id)<br />

Info: 11.–31.3., Universität zu Köln, Albertus-Magnus-<br />

Platz, 50923 Köln, www.kinderuni.uni-koeln.de<br />

www.ampeljeck.de<br />

OSTERSPASS<br />

SUNDAACH AKTIV<br />

Die AOK lädt Geschwister von schwer<br />

oder chronisch erkrankten Kindern zur<br />

LICHTBLICK-Ferienfreizeit ein. Die Aktion<br />

läuft vom 23. bis 27. April für Kinder im<br />

Alter von 8 bis 13 Jahren. In Hürtgenwald<br />

in der Eifel haben die Geschwisterkinder<br />

eine Abwechslung von ihrem oft schwierigen<br />

Alltag, erleben Abenteuer Wald und<br />

lernen gleichaltrige Kinder in ähnlichen<br />

Lebenssituationen kennen. Dank Spenden<br />

kostet die Teilnahme 15 Euro.<br />

www.aok.de/pk/rh/inhalt/lichtblickosterspass-in-der-eifel<br />

Bis zum 14. April können Kinder im<br />

Grundschulalter noch jeden Sonntag<br />

in einer von vier Kölner Sporthallen an<br />

einem kostenlosen Bewegungsangebot<br />

teilnehmen. Betreut von qualifizierten<br />

Übungsleitern und Sporthelfern dürfen<br />

die Kinder hier von 14.30 Uhr bis 16.30<br />

spielen, toben und neue Sportarten<br />

ausprobieren. Eine Anmeldung ist nicht<br />

notwendig, allerdings kann es zu Wartezeiten<br />

kommen, wenn es voll wird. Das<br />

Projekt wurde vom Sportbund Köln ins<br />

Leben gerufen.<br />

www.ssbk.de/sundaach-aktiv.html


NEUES AUS DER REGION <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

5<br />

Köln<br />

Infos, Mitmachaktionen und tolle Gewinnspiele: Am<br />

23. <strong>März</strong> <strong>2019</strong> findet in Köln die Messe rund um das<br />

Thema Ferienbetreuung statt.<br />

Für viele Eltern ist das ein bekanntes Problem: die Betreuung der<br />

Kinder in den Schulferien. Lösungen findet ihr auf der 5. Kölner<br />

FeriencampMesse am Samstag, dem 23. <strong>März</strong> – also noch pünktlich<br />

vor den Osterferien.<br />

Tagesangebote in der Region, Gruppenreisen und<br />

Familientouren<br />

Bereits zum fünften Mal organisiert <strong>KÄNGURU</strong> die Messe in Köln.<br />

Im Rautenstrauch-Joest-Museum und Forum VHS am Neumarkt<br />

zeigen rund 50 Veranstalter, was sie im Programm haben. Das<br />

reicht vom Zeltlager über die Sprachreise bis zum Segeltörn, vom<br />

Museumsworkshop über die Zirkuswoche bis zum Klettercamp. Bei<br />

den betreuten Ferienaktionen sind nicht nur Gruppenreisen mit<br />

Übernachtung dabei, sondern gerade für die jüngeren Kinder auch<br />

viele Tagesangebote in Köln, Bonn und der Region. Wer lieber mit<br />

der ganzen Familie unterwegs ist, findet auf der FCM <strong>2019</strong> darüber<br />

hinaus tolle Reisen. Und damit auch wirklich für alle Reiselustigen<br />

etwas dabei ist, haben verschiedene Veranstalter inklusive Angebote<br />

im Programm.<br />

Klettern, filzen, zeichnen und mehr<br />

Auf der Messe könnt ihr euch nicht nur in persönlichen Gesprächen<br />

informieren, die Aussteller haben auch wieder viele Mitmachaktionen<br />

und Gewinnspiele im Gepäck. Freut euch auf Kletterwand, Slackline<br />

und Glücksrad, auf Kinderschminken, Filzen, Museumstouren<br />

und Zeichenworkshops. Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei! (ph)<br />

Unter allen Teilnehmenden an unserer Besucherbefragung auf<br />

der Messe verlosen wir eine Toniebox mit dem Räuber Hotzenplotz,<br />

vier Tickets für eine Fahrt mit dem Thalys von Köln<br />

nach Paris und wieder zurück sowie zwei Familienkarten für<br />

den Cirque Bouffon, der mit seinem neuen Programm LAFO-<br />

LIA ab 8. Mai in Köln vor dem Schokoladenmuseum gastiert.<br />

www.tonies.de und www.cirque-bouffon.com<br />

© Sue Herrmann<br />

Info: 23.3., 11–18 Uhr, Forum VHS/Rautenstrauch-Joest-Museum,<br />

Cäcilienstr. 29–33, 50667 Köln, www.feriencampmesse.de/messe-koeln<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

TALENTSCHULEN<br />

JUGENDBERATUNGSSTELLE<br />

THEATER IN GEBÄRDENSPRACHE<br />

Der NeuLand-Garten hat jetzt Öffnungszeiten.<br />

Von Beginn der Gartensaison Anfang<br />

<strong>März</strong> an ist das Gelände donnerstags<br />

und freitags von 16 bis 20 Uhr, samstags<br />

von 11 bis 20 Uhr und sonntags von 15 bis<br />

18 Uhr geöffnet. Gärtnerinnen und Gärtner<br />

können es mit einem Zugangs-Code<br />

jederzeit betreten. Die Zeiten gelten erst<br />

einmal bis Oktober, danach überlegt Neu-<br />

Land e.V., ob sie beibehalten werden. So<br />

will der Verein unter anderem verhindern,<br />

dass Müll in dem Garten abgelegt wird<br />

oder Gartenwerkzeuge gestohlen werden.<br />

www.neuland-koeln.de<br />

Die städtische Gesamtschule Köln-Mülheim<br />

und das Heinrich-Mann-Gymnasium<br />

in Volkhoven-Weiler nehmen an dem<br />

Schul-versuch „Talentschule“ teil. Bei diesem<br />

Projekt werden Schulen unterstützt,<br />

die sich in Stadteilen mit besonderen<br />

sozialen Herausforderungen befinden.<br />

Im kommenden Schuljahr werden sie mit<br />

zusätzlichen Ressourcen unterstützt. Ziel<br />

ist, die Leistungen und Erfolge der Schülerinnen<br />

und Schüler zu steigern.<br />

www.schulministerium.nrw.de/docs/<br />

Schulentwicklung/Talentschulen/index.<br />

html<br />

Im Bürgerzentrum Ehrenfeld gibt es jetzt<br />

die Jugendberatungsstelle YourBase.<br />

Montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr<br />

stehen Vanessa und Laura als Gesprächspartnerinnen<br />

bereit und helfen bei Sorgen<br />

oder Problemen in allen Lebenslagen.<br />

Die Beratung ist anonym und vertraulich.<br />

Ein Termin für das kostenlose Beratungsangebot<br />

muss nicht gemacht werden. Jugendliche<br />

und junge Erwachsene können<br />

einfach vorbeikommen. Zu finden sind<br />

Laura und Vanessa im Jugendbistro im<br />

Bürgerzentrum Ehrenfeld.<br />

www.buergerzentrum.info<br />

Das Kindertheater deaf5 führt im <strong>März</strong><br />

das Theaterstück „Die Schneekönigin“<br />

nach dem Märchen von Hans Christian<br />

Andersen auf. Das Besondere daran: Es<br />

wird in Gebärdensprache und Lautsprache<br />

aufgeführt. Das Theater deaf 5 bringt<br />

Aufführungen für gehörlose Kinder auf<br />

die Bühne, auf der ausschließlich gebärdet<br />

wird. Für hörende Kinder wird der<br />

Text live synchronisiert. Auch das Ensemble<br />

besteht neben hörenden aus gehörlosen<br />

und schwerhörigen Darstellern und<br />

Mitarbeitern.<br />

www.kindertheater-deaf5.de


6 NEUES AUS DER REGION<br />

BAU DEIN BOOT!<br />

Wasserschlacht im Seepark Zülpich. Ab sofort können sich Familien,<br />

Freunde, Vereine, Schülergruppen und weitere Interessierte<br />

zur dritten Auflage eines ungewöhnlichen Wettkampfes anmelden:<br />

Am 7. Juli <strong>2019</strong> stechen beim „3. Smurfit Kappa Paper Boat-Cup“<br />

selbstgebaute Boote aus Papier mit Besatzung (maximal vier Personen)<br />

in See. Ob tatsächlich als Boot, als Auto oder Tierfigur gestaltet<br />

– der Fantasie der Bootsbastler sind nahezu keine Grenzen<br />

gesetzt. Beim „Tag des Wassersports“ treten sie dann auf dem<br />

Wassersportsee gegeneinander an. In die Bewertung fließen die<br />

benötigte Parcourszeit, das Aussehen des Bootes und die originellste<br />

Darbietung der Mannschaft auf dem Wasser ein.<br />

WELT-DOWN-SYNDROM-TAG<br />

Am 21. <strong>März</strong> ist ein besonderer Tag für Menschen mit Down-<br />

Syndrom: der Internationale Down-Syndrom-Tag. Das Datum ist<br />

kein Zufall, denn die 21 und die 3 stehen für eine Genmutation,<br />

die weltweit rund 5 Millionen Menschen betrifft. Sie alle haben das<br />

21. Chromosom drei Mal statt – wie üblich – zwei Mal: Trisomie 21.<br />

Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Lasst niemanden zurück!“<br />

und regt damit an, allen Menschen mit Down-Syndrom ein in<br />

jeglicher Hinsicht erfülltes Leben zuzugestehen. Trisomie 21 ist keine<br />

Krankheit und davon betroffene Personen möchten auch nicht<br />

so gesehen werden. Down-Syndrom Köln e.V. bietet an diesem Tag<br />

um 18 Uhr eine kleine Veranstaltung an der Antoniterkirche an. (rs)<br />

Info: www.seepark-zuelpich.de oder bei Eventmanager Fabian Hoss<br />

vom Seepark Zülpich unter Tel. 02252 – 523 21<br />

Info: Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln,<br />

www.down-syndrom-koeln.de<br />

© Katrin Kleinau<br />

© Seepark Zülpich<br />

© iStockphoto.com/nd3000<br />

BILDHAUEREI FÜR KIDS<br />

Krerativkurse und Workshops. Von klassischer Steinbildhauerei<br />

über das Werken mit Holz bis hin zum Abguss mit Gips und Beton:<br />

Bei EIX & KATZ, dem Atelier von Katrin Kleinau und Eik Niemann<br />

können Kinder und Jugendliche von 4 bis 15 Jahren auf vielfältige<br />

Weise künstlerisch aktiv werden. Die Bildhauerei bietet fortlaufende<br />

Kurse, Workshops, Ferienprogramme, Eltern-Kind-Nachmittage<br />

und Kindergeburtstage an. Auch außerhalb des Ateliers sind die<br />

Kunstschaffenden mit Kindern aktiv: Über „Kultur und Schule“, ein<br />

vom Land NRW gefördertes Programm, arbeiten sie im Kunstunterricht<br />

an verschiedenen Schulen und erstellen mit den Schülerinnen<br />

und Schülern kreative, genreübergreifende Kunstprojekte. (rs)<br />

SCAN DAYS<br />

Unsichtbare Zahnspange für jeden. Vom 25. bis zum 29. <strong>März</strong> veranstaltet<br />

die Kieferorthopädische Praxis Neuschulz die „Scan Days“.<br />

Dabei handelt es sich um eine unverbindliche Informationsveranstaltung<br />

über die Möglichkeiten einer Zahnkorrektur durch eine fast<br />

unsichtbare Zahnspange. Ihr könnt euch beraten lassen, ob diese<br />

Behandlung für euch selbst oder eure Kinder interessant ist. Dafür<br />

wird ein Scan eurer Zähne erstellt – nicht wie früher mit Hilfe von<br />

Paste und Abdrucklöffel, sondern schnell und bequem digital. Mit<br />

diesem kann beispielsweise in einer Computersimulation geschaut<br />

werden, wie ein mögliches Behandlungsergebnis aussehen kann und<br />

welche Behandlungsmethode für euch am besten passt. (id)<br />

Info: Katrin Kleinau, Moltkestr. 44, 50859 Köln, bildhauerei.koeln@<br />

gmail.com, www.bildhauerei-koeln.de<br />

Info: Die Kieferorthopädie, Dr. Julia Neuschulz, Aachener Str. 500,<br />

50933 Köln, www.diekfo.de, Anmeldung unter 0221 – 589 10 55


Kolumne FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

7<br />

OST E R<br />

FERIE N<br />

THIRD CULTURE KIDS<br />

Oder: Weltenpuzzle<br />

Meine jüngere Schwester, die mittlere von insgesamt drei, fasste<br />

einmal sehr charmant und sehr vereinfacht zusammen, wie sich<br />

unsere Kindheit von denen unserer Freunde unterschied: Unter<br />

unseren Socken klebten oft getrocknete Reiskörner. Denn wie die<br />

lieben Stammleser wissen, stammen meine Schwestern und ich zur<br />

Hälfte aus China und zur Hälfte aus der Türkei und sind in Deutschland<br />

aufgewachsen. Zwischen Konfuzius, Allah und den Heiligen<br />

Drei Königen. Geheiratet habe ich einen Mann (einen ziemlich guten<br />

übrigens), der wiederum halb Deutscher ist und halb Belgier.<br />

Ich bin schon länger nicht mehr gefragt worden, wo ich meine<br />

Heimat verorte. Interessant: Warum eigentlich? Womöglich, weil<br />

in diesen turbulenten Zeiten alle mit eigenen Findungsfragen<br />

beschäftigt sind. Früher jedenfalls wurde mir die Zuhause-Frage<br />

häufig gestellt – nicht selten mit einem mitfühlenden Unterton: Es<br />

muss, so die Annahme in vielen Köpfen und Herzen, angesichts<br />

einer solchen biografischen Gemengelage wahnsinnig schwierig<br />

sein, ein Gefühl der Identität und Zugehörigkeit zu entwickeln. Bevor<br />

ich Mutter wurde, habe ich immer abgewunken – zu Hause,<br />

das war für mich schlicht und einfach da, wo es gutes Essen und<br />

liebe Menschen gibt, die die Welt auf eine Art puzzeln, mit der man<br />

gut leben kann. Dann entsteht so etwas wie Nestwärme. Und dazu<br />

kann man schließlich auch selbst beitragen.<br />

In einem Gespräch mit einem Kollegen fiel vor einiger Zeit der von<br />

den Soziologen Ruth Hill Useem und John Useem eingeführte Begriff<br />

„Third Culture Kids“. Gemeint sind Kinder und Jugendliche,<br />

die in einer anderen Kultur aufgewachsen sind als ihre Eltern. Forschungen<br />

zufolge bilden die Kinder von Migranten unterschiedlicher<br />

Herkunftsländer eine Art neue Kultur, die Teile der umgebenden<br />

Kultur und Teile der Herkunftskultur enthält und daher keiner<br />

von beiden gleicht. Ja nun, durch diese Brille betrachtet, befindet<br />

sich doch die ganze Welt ständig in kulturellen<br />

Vermischungs-, Abgrenzungs- und<br />

Konsolidierungsprozessen. Für uns<br />

und unsere Kinder wünsche ich<br />

mir, dass wir hier in diesem<br />

schönen Land ein Puzzle<br />

fabrizieren, mit dem wir<br />

alle einigermaßen gut leben<br />

können.<br />

bronxrock.de<br />

15. – 28. April<br />

Abenteuerwoche Klettercamp<br />

Familien Kletterkurs<br />

und vieles mehr!<br />

Herzlichst Ihre


GRÜNER<br />

LEBEN<br />

MACH ES SELBST!<br />

Reparieren ist angesagt<br />

© iStockphoto.com/Kontrec<br />

Die ältere Tochter ist zum Studieren in eine andere Stadt<br />

gezogen. In eine 4-er WG, ganz paritätisch, zwei junge Frauen,<br />

zwei junge Männer. Letzte Woche rief sie aufgeregt an:<br />

Ihr Fahrrad habe einen Platten. Meine pragmatische Antwort:<br />

„Aha, sonst nix? Wo ist das Problem? Musst du eben<br />

flicken.“ Nun stellte sich aber heraus, dass niemand aus<br />

dieser jungen WG im Stande war, einen Platten zu flicken.<br />

Anfangs noch ungläubig – bestimmt können die das, müssen<br />

vielleicht auf eine Klausur lernen, haben einen Termin<br />

an der Uni oder so – wurde ich bald eines Besseren belehrt<br />

und war schockiert. Auch über die Eltern, also anteilig über<br />

uns. Wir haben unsere Tochter in die Welt entlassen, ohne<br />

dass sie einen Platten am Fahrrad beheben kann … vorne<br />

wohlgemerkt! Ich habe das von meinem Großvater gelernt.<br />

Nicht gelernt, wie man etwas in der Schule lernt, sondern<br />

einfach so „mitbekommen“. Wann immer was am Rad war,<br />

hat er sich gekümmert. Und irgendwann habe ich es selbst<br />

gemacht. Immer noch mit meinem Großvater, der Gesellschaft<br />

wegen, denke ich.<br />

STARKE KIDS<br />

Förderwettbewerb sucht Projekte. In kaum einer anderen Lebensphase<br />

verändert sich so viel, wie in der Kindheit und der Jugend.<br />

Einstellungen und Gewohnheiten werden geprägt, die das gesamte<br />

spätere Leben beeinflussen – vor allem die Gesundheit und das<br />

Wohlbefinden. Zur Unterstützung brauchen Kinder und Jugendliche<br />

Anregungen von Erwachsenen, die sie begeistern und stärken. Deshalb<br />

schreibt die AOK wieder einen Förderpreis aus, um regionale<br />

Projekte zu fördern. Dabei geht es nicht um komplizierte und durchstrukturierte<br />

Konzepte, auch Einzel- und Privatpersonen können<br />

mit einfachen Mitteln viel bewirken und mitmachen. Unter den Gewinnern<br />

2018 befand sich beispielsweise ein Sportprojekt, welches<br />

Rugby für Flüchtlingskinder anbietet. Einfache Ideen, mit einer großen<br />

Wirkung – macht mit und bewerbt euch bis zum 17. Juli <strong>2019</strong>.<br />

Info: rh.aok.de/starkekids<br />

© iStockphoto.com/BraunS<br />

© iStockphoto.com/frimages<br />

Zurück zu letzter Woche: Über einen Videotelefoniedienst<br />

haben wir uns der Sache dann angenommen. Es war ein<br />

recht zähes Ringen, das am Ende von Erfolg gekrönt war.<br />

Und das Schöne dabei: Wir haben über eine Entfernung von<br />

200 Kilometern gemeinsam etwas repariert. Müsste man<br />

eigentlich öfter machen, das mit dem Reparieren. Aber mal<br />

fehlt das Werkzeug, mal sind Theorie und Praxis nicht unbedingt<br />

deckungsgleich, mal sagen Fachleute, das gehe nicht.<br />

Dabei ist etwas selbst repariert zu haben, ein besonderes Erfolgserlebnis.<br />

Zudem schont es die Umwelt, da nichts weggeworfen<br />

wird. Zum Thema gibt es ein wunderbar motivierendes<br />

Buch: „Die Kultur der Reparatur“ von Wolfgang M. Heckl.<br />

Ein Plädoyer für das inspirierende Wagnis, Reparaturen aller<br />

Art selbst in die Hand zu nehmen und letztendlich auch Verantwortung<br />

für die Welt der Dinge zu übernehmen. Nachahmens-<br />

und lesenswert!<br />

Autor Holger Müller lebt mit Frau und Töchtern<br />

in Köln. Als Familie versuchen sie, das komplexe<br />

Thema Nachhaltigkeit in ihrem Alltag zu<br />

leben. Holger arbeitet als Qualitätsmanager<br />

an einer Hochschule und lehrt an der Universität<br />

Duisburg-Essen, wie Nachhaltigkeit und<br />

Zukunft zu gestalten sind.<br />

KÖLNER WOHNPROJEKTETAG<br />

Infotag zum Bauen und Wohnen. Am 9. <strong>März</strong> findet im Forum<br />

Volkshochschule am Neumarkt der sechste Kölner Wohnprojektetag<br />

statt. Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen<br />

im Haus der Architektur Köln lädt dazu ein. Hier begegnen sich<br />

Baugruppeninteressierte, Wohnprojekte- und Genossenschaftsgründer<br />

und alle Menschen, die ein generelles Interesse am Wohnen<br />

und Bauen haben. Unter der Überschrift „Kölner Perspektiven“<br />

wird ein Blick auf die bisherigen Entwicklungen und vor allem<br />

auf Zukunftsperspektiven für Köln geworfen. Im Rahmen der Veranstaltung<br />

eröffnet am selben Tag die Ausstellung „Konzeptverfahren<br />

und Baukultur“ im Historischen Rathaus. (rs)<br />

Info: 9.3.,11–17 Uhr, Forum VHS, Cäcilienstr. 29–33, 50676 Köln,<br />

www.baugemeinschaften.hda-koeln.de


NEUES AUS DER REGION <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

9<br />

<strong>KÄNGURU</strong> AKTIONSTAG<br />

UND SO FUNKTIONIERT’S:<br />

Am 23. <strong>März</strong> laden wir euch<br />

gemeinsam mit dem Spieleladen<br />

zur<br />

großen Suche nach dem<br />

kleinen Beuteltier ein.<br />

Lustige<br />

-Aufkleber warten darauf, von euch gefunden<br />

zu werden. Habt ihr alle entdeckt, dann lockt ein toller<br />

Gewinn: ein KAPLA-Baustein-Kasten aus Holz mit 280 Teilen und<br />

dazu ein KAPLA-Buch. Jeder Teilnehmer bekommt außerdem<br />

eine kleine Überraschung von SPIELDURST!<br />

Das Spieldurst-Sortiment: vielfältig und bunt<br />

Bereits für die kleinsten Besucher gibt es hier Spielkultur mit<br />

ausgewählten Spielen für Koordination und Spaß. Kleine Läufer<br />

hangeln sich am großen Haba-Schiff entlang. Die etwas Größeren<br />

entdecken Holz- und Brett-Spiele oder bauen mit Begeisterung<br />

in der Kapla-Ecke. Große Besucher erfreuen sich an Familien-,<br />

Kenner- und Party-Spielen in einer ruhigen, hellen Atmosphäre.<br />

Die Geheimtipps gibt es vom Team des Spieldurst mit der wechselnden<br />

Aktion „Hoher Spielwert“. Und alle sind begeistert von<br />

den „Kinkerlitzchen“ wie Zungentatoos, Zauberblöcken und Zauberwürfeln.<br />

Ihr seht also: Kleine und große Besucher können im Spieldurst<br />

viel entdecken. Das Team berät euch ausführlich, gibt Tipps für<br />

die passende Spielauswahl und hilft auch am 23. <strong>März</strong> (10–17 Uhr)<br />

bei der Suche nach unseren<br />

-Aufklebern.<br />

Info: 23.3., SPIELDURST, Zülpicher Str. 195, 50937 Köln,<br />

Tel. 0221 – 99 55 34 56, www.spieldurst.de,<br />

www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/aktionstag.html<br />

© iStockphoto.com/nadia_bormotova<br />

© iStockphoto.com/vitalkaka<br />

ELTERNTALK NRW<br />

Gesprächsrunden mit Eltern. Wie surft mein Kind sicher im Internet?<br />

Ab welchem Alter sollte es ein Smartphone besitzen? Und wie<br />

viel Fernsehen ist sinnvoll? Erziehungsfragen zum Thema Medien<br />

gehören längst zum Familienalltag. Hier setzt der Elterntalk NRW<br />

an und bringt Eltern miteinander ins Gespräch. Eine Gastgeberin<br />

oder ein Gastgeber lädt bis zu acht Eltern ein, die Kinder unter 15<br />

Jahre haben. Eine Moderatorin oder ein Moderator, selbst Mutter<br />

oder Vater, begleitet das Gespräch. Wichtig: Der Elterntalk ist kein<br />

Vortrag, sondern Austausch. Eltern sind Experten und Expertinnen<br />

in eigener Sache, sie bringen ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit.<br />

Eine Gesprächsrunde dauert etwa zwei Stunden. Für die teilnehmenden<br />

Eltern entstehen keine Kosten. (rs)<br />

Info: www.elterntalk-nrw.de<br />

FAMILIENBILDUNG ON TOUR<br />

Unterstützungsangebote bekannt machen. Grundidee des Projekts<br />

„Familienbildung on Tour“ ist es, die Angebote der katholischen<br />

FamilienForen hinaus in die Stadt zu tragen. Seit Oktober<br />

2018 fahren pädagogische Mitarbeiterinnen mit einem eigens ausgerüsteten<br />

Bus unterschiedliche Stadtteile an. Auf Spielplätzen,<br />

Wochenmärkten oder in Einkaufszentren bauen sie kleine „Spielplätze“<br />

mit Matten, Kinderspielzeug, Sichtwänden und Sitzgelegenheiten<br />

auf, um mit Müttern und Vätern ins Gespräch zu kommen.<br />

Das Angebot richtet sich primär an Eltern mit Kindern von null bis<br />

drei Jahren. Ziel ist es, Familien in ihrer Erziehungskompetenz zu<br />

stärken und Chancengleichheit zu fördern. (sh)<br />

Info: Katholische Familienbildung Köln, Arnold-von-Siegen-Str. 7,<br />

50678 Köln, Tel. 0221 – 93 18 40 15, www.familienbildung-koeln.de


10 NEUES AUS DER REGION<br />

© deine-eigenart © iStockphoto.com/omgimages<br />

RAD + FREIZEIT<br />

ADFC-Reisemesse zu Fahrradtouren, Freizeit und Radreisen.<br />

Wer sich dieses Jahr in seiner Freizeit oder im Urlaub aufs Fahrrad<br />

schwingen will, kann sich auf der größten Radreise- und Freizeitmesse<br />

in NRW inspirieren lassen. Hundert Aussteller aus sechs<br />

Ländern zeigen euch Urlaubsziele und Fahrradtouren im Rheinland,<br />

in Deutschland, in Europa oder woanders auf der Welt. Ob<br />

euch das Fernweh für ein paar Wochen ins Ausland zieht oder ob<br />

ihr ein Wochenende lang den Niederrhein entlang radeln wollt – die<br />

Palette an Angeboten für Fahrradfans ist riesig. Über den Messepartner<br />

DJH Rheinland könnt ihr euch passend zu den Touren zu<br />

Übernachtungsmöglichkeiten informieren. (id)<br />

Info: 17.3.,11–17 Uhr, Stadthalle Bad Godesberg, Koblenzer Str. 80,<br />

53177 Bonn, www.radreisemesse.de<br />

DEINE EIGENART<br />

Lifestyle-Markt in Bonn. Am 10. <strong>März</strong> wird zwischen 11 und 17 Uhr<br />

Kreatives, Design und Fashion im Brückenforum Bonn präsentiert.<br />

An rund 50 Ständen gibt es handgemachte Produkte aus unterschiedlichen<br />

Bereichen zu entdecken. Das Angebot reicht von<br />

Kindermode über Schmuck, Taschen, Homeware und Deko bis<br />

zu kunsthandwerklichen Objekten aus Holz. Als Highlight gilt der<br />

„Fashion Exchange Pop Up Store“ mit aktuellen Kollektionen von<br />

25 aufstrebenden Modedesignern – alle nachhaltig und fair produziert.<br />

Kleine Köstlichkeiten in der „Deine eigenART Lounge“ runden<br />

das Event ab. (sh)<br />

Info: 10.3., 11–17 Uhr, Brückenforum Bonn, Friedrich-Breuer-Str. 17,<br />

53225 Bonn, Eintritt 5 Euro/ermäßigt 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei,<br />

www.deine-eigenart.de<br />

Foto © LVR-LandesMuseum Bonn<br />

JULE UND DIE BURG<br />

JungeLeute Museumszeitschrift. Die neue Ausgabe der Zeitschrift<br />

„Junge Leute im Museum“ beschäftigt sich mit den beiden<br />

aktuellen Sonderausstellungen „Ritter und Burgen – Zeitreise ins<br />

Mittelalter“ und „Europa in Bewegung. Lebenswelten im frühen<br />

Mittelalter“ im LVR LandesMuseum Bonn. „JuLe und die Burg“<br />

setzt sich fachkundig und kindgerecht mit dem Thema Bonn im<br />

Mittelalter auseinander, gibt Tipps zum Thema Mittelalter-Kindergeburtstag<br />

und geht der Frage nach, ob es Drachen damals wirklich<br />

gab. Highlight ist ein großes Wimmelposter zur Godesburg. Die<br />

Museumszeitschrift für Kinder ab sechs Jahren liegt kostenlos im<br />

LVR LandesMuseum Bonn aus. (sh)<br />

Info: LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14–16, 53115 Bonn,<br />

Tel. 0228 – 20 70-0, www.landesmuseum.lvr.de<br />

STAUHAUPTSTADT BONN<br />

Bonn ist Spitze in NRW, aber leider in der<br />

Staustatistik. Rund 104 Stunden stehen<br />

Bonner Autofahrer jährlich im Stau und<br />

damit noch mehr als Düsseldorf (100<br />

Stunden) und Köln (99 Stunden). Das<br />

bedeutet Zeitverlust, Frust und Aggressionen.<br />

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad<br />

Club rät: Öfter mal auf das Rad steigen!<br />

Ob zur Arbeit oder zum Stadtbummel –<br />

einfach entspannt und gut gelaunt ankommen,<br />

lautet die Devise. Außerdem<br />

entfällt dadurch die oftmals viel zu lästige<br />

Parkplatzsuche.<br />

DE ZOCH KÜTT!<br />

Unter dem Motto „Mir all sin Bönnsche“<br />

werden am 4. <strong>März</strong> die Narren beim Rosenmontagszug<br />

durch Bonn ziehen. Aber<br />

das ist natürlich nicht alles: Rund 25 Karnevalsumzüge<br />

schlängeln sich im Februar<br />

und <strong>März</strong> durch die Bonner Straßen. Das<br />

Amt für Bodenmanagement und Geoinformation<br />

der Stadt Bonn hat deshalb auch<br />

dieses Jahr wieder die Wegeführung der<br />

Karnevalszüge im Online-Stadtplan eingetragen.<br />

So lassen sich alle Wege leicht<br />

über die Karte auffinden und werden zusätzlich<br />

nach Datum und Stadtbezirk sortiert.<br />

www.bonn.de/karnevalszuege<br />

ZUKUNFTSWERKSTATT<br />

Im Sommer ist es wieder soweit: Das junge<br />

Forum Kunst Siegburg e.V. veranstaltet<br />

auf dem Michaelsberg seine Zukunftswerkstatt.<br />

Das beliebte Ferienprogramm<br />

findet vom 29. Juli bis 17. August statt und<br />

spricht alle kreativen Kinder an, die sich<br />

im Kunstcamp austoben möchten. Hier<br />

wird gemalt, gezeichnet, gebastelt und<br />

gebaut. Abgerundet wird das Angebot<br />

durch Bewegung, Musik und ein großes<br />

Fest zum Abschluss. Ab sofort könnt ihr<br />

euch anmelden: Tel. 02241 – 208 51 20<br />

und martinaclasen@rosa-aussicht.de


NEUES AUS DER REGION <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

11<br />

KÖLNER SCHULRANZENMESSE<br />

Am 16. <strong>März</strong> findet die 8. Kölner<br />

Schulranzenmesse in den Räumen<br />

des Karnevalsmuseums statt.<br />

Kinder dürfen sich auf eine große<br />

Auswahl an Schultaschen freuen –<br />

und Eltern auf fachliche Beratung.<br />

© iStockphoto.com/selimaksan<br />

Welcher Schulranzen ist der Richtige für mein Kind und was sollte<br />

beim Kauf alles zu beachtet werden? Diese Fragen stellen sich<br />

derzeit vor allem die Eltern künftiger Schulanfänger. Deshalb lädt<br />

das Kölner Fachgeschäft Lederwaren Voegels auch in diesem Jahr<br />

wieder zur großen Kölner Schulranzen-Messe ein. Für Eltern eine<br />

gute Gelegenheit, sich einen Überblick über die Vielzahl an Schulranzen<br />

und -rucksäcken zu verschaffen. Und weil Probieren über<br />

Studieren geht, können Kinder auf der Messe verschiedene Modelle<br />

zur Probe tragen und direkt vergleichen.<br />

Namenhafte Hersteller von ergobag bis Scout<br />

Organisator Lederwaren Voegels präsentiert auf dieser Veranstaltung<br />

wie immer eine Auswahl namhafter Schulranzen-Hersteller:<br />

Scout, ergobag, Der Die Das, Step by Step und Sammies<br />

by samsonite. Die beliebten Marken sind mit ihrer aktuellen Kollektion,<br />

aber auch mit zahlreichen Sonderangeboten vertreten.<br />

An jedem Stand steht zudem Fachpersonal für eine Produktberatung<br />

bereit.<br />

Gutes Tun: mit dem Kauf eines Ranzen-Sets<br />

Für jedes auf der Messe verkaufte Ranzen-Set spendet Lederwaren<br />

Voegels 10 Euro an den Verein „Tatort – Straßen der Welt e.V.“.<br />

Der gemeinnützige Verein mit den bekannten Tatort-Schauspielern<br />

Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt vergibt im Rahmen des<br />

Projekts „Wir starten gleich – kein Kind ohne Schulranzen“ Schultaschen<br />

für benachteiligte Kinder und sorgt damit jedes Jahr für<br />

strahlende Augen zum Schulanfang.<br />

Rahmenprogramm<br />

Für gute Laune und Unterhaltung auf der Messe sorgt die „Lachulus-Show“,<br />

das interaktive Mit-Lach-Theater. Um Essen und Trinken<br />

kümmern sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums<br />

Rodenkirchen, die mit dem Erlös des Verkaufs ihren Abiball mitfinanzieren.<br />

Info: 8. Kölner Schulranzenmesse, 16.3., 9–17 Uhr,<br />

Karnevalsmuseum Köln, Maarweg 134–136, 50825 Köln-Braunsfeld,<br />

www.schulranzenmesse-koeln.de, Eintritt frei<br />

Note 1<br />

für unsere<br />

Ranzen!<br />

Grosse Auswahl &<br />

Kompetente Beratung<br />

Richtung<br />

Dom/Hbf<br />

Brückenstraße<br />

SportScheck<br />

Ludwigstraße<br />

Ludwigstraße 1 · 50667 Köln · (0221) 25 77 382 · Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 9.30 – 18 Uhr, Sa.: 10 – 18 Uhr · www.voegels.de


12 NEUES AUS DER REGION Medien<br />

WILLKOMMEN IM WUNDERPARK<br />

Der neue Animationsfilm nimmt euch mit in einen<br />

phantastischen Vergnügungspark.<br />

Als June eines Tages im Wald unterwegs ist, stößt sie auf einen<br />

heruntergekommenen und verlassenen Vergnügungspark – den<br />

Wunderpark. Hier leben sprechende Tiere und aufregende Fahrgeschäfte<br />

stehen zum Einsteigen bereit. Irgendwie kommt ihr dieser<br />

Ort bekannt vor. Als sie jünger war, hat sie hier gespielt – aber nur<br />

in ihrer Fantasie. June erkennt, dass sie diesen Vergnügungspark<br />

mit ihrer Vorstellungskraft erschaffen hat. Darum ist sie auch die<br />

Einzige, die den Park wieder auf Vordermann bringen kann. Mit<br />

Unterstützung von den tierischen Parkbewohner wie dem Stachelschwein<br />

Steve, der der Sicherheitschef im Park ist, oder dem erfinderischen<br />

Affen Peanut macht sie sich an die Arbeit, den Park<br />

wieder in das zu verwandeln, was er einmal war – ein echtes Wunderland.<br />

Es gab schon einige Wunderländer auf der Kinoleinwand: Alice ist<br />

in ihrem Wunderland merkwürdigen Wesen begegnet; Dorothy hat<br />

sich auf den Weg zur Smaragdstadt gemacht; Wendy ist Peter Pan<br />

nach Nimmerland gefolgt – ein Vergnügungspark als Wunderland<br />

fällt da ein bisschen aus der Reihe. Schließlich gibt es sie ja wirklich<br />

und Achterbahnen mag nicht jeder. Aber der Wunderpark in diesem<br />

Film entspringt der Fantasie eines Kindes, und das macht ihn<br />

zu etwas ganz Besonderem. June (mit der deutschen Stimme von<br />

Lena Meyer-Landrut) hat sich für ihr Wunderland so tolle Dinge<br />

ausgedacht, dass man sich glatt wünscht, man könnte den Wunderpark<br />

selbst besuchen. (id)<br />

Kinostart: 11. April, ohne Altersbeschränkung<br />

Bilder © Paramount <strong>2019</strong><br />

VÄTERTV<br />

Rund ums Thema Vater werden, sein und<br />

bleiben dreht sich ein neuer Video-Kanal<br />

auf YouTube. In Form von Experten-Interviews<br />

und Väterporträts stehen hier zu<br />

jeder Tages- und Nachtzeit Informationen<br />

zur Verfügung. So muss man(n) nicht<br />

mehr auf die nächste Tagung warten, um<br />

seine Fragen beantwortet zu bekommen,<br />

sondern kann sich bequem von zu Hause<br />

aus informieren. Gefördert wird das Projekt<br />

VäterTV vom Bundesministerium für<br />

Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie<br />

der Mestemacher-Gruppe/Gütersloh.<br />

www.vaetertv.de<br />

NACHT DER BIBLIOTHEKEN<br />

Um die 200 Bibliotheken machen bei der<br />

Nacht der Bibliotheken am 15. <strong>März</strong> <strong>2019</strong><br />

mit – dieses Jahr unter dem Motto „Mach<br />

es!“. Passend dazu bieten die teilnehmenden<br />

Bibliotheken eine bunte Mischung an<br />

Veranstaltungen. Werdet selbst aktiv, probiert<br />

euch aus beim Gaming, Programmieren<br />

oder am 3D-Drucker und nutzt den<br />

MakerSpace für eure kreativen Projekte.<br />

Daneben stehen Lesungen, Kabarett, Konzerte<br />

und vieles mehr für Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene auf dem Programm.<br />

www.nachtderbibliotheken.de<br />

GRENZENLOS<br />

Sieben Kurzfilme für Kinder sind in dem<br />

Projekt „Grenzenlos – Geschichten von<br />

Freiheit und Freundschaft“ entstanden,<br />

die ganz ohne Dialog und Sprache ihre<br />

Geschichten erzählen. Die Filmemacher<br />

stammen aus Syrien, Deutschland, Kolumbien<br />

und dem Iran und ihre Episoden greifen<br />

die Facetten eines Lebens als Flüchtlingskind<br />

auf. So geht es um Themen wie<br />

Vertrauen, Angst vor dem Unbekannten<br />

und einem neuen Leben in einer fremden<br />

Welt. Die DVD zu diesem Projekt ist im<br />

Handel erhältlich.<br />

www.realfictionfilme.de/filme/grenzenlos


ANZEIGE <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

13<br />

Familienwochende im Tropical Island zu gewinnen<br />

GEWINNE MIT DEN ZWINIS!<br />

Die Minis von Brandt Zwieback sind ein Knabberspaß für die ganze<br />

Familie in sechs Geschmacksrichtungen. Die lustigen Zwinis auf<br />

den Packungen sehen aus wie kleine Zwiebäcke mit Armen und<br />

Beinen – was natürlich kein Zufall ist. Sie leben in einem tollen<br />

Baumhaus auf der Zwinsel, einer traumhaften Spielinsel. Ihr Zuhause<br />

haben sie selbst gebaut: mit vielen Brettern, Zweigen und<br />

anderen Dingen. Strickleiter, Fernrohr und Schaukel gehören zur<br />

Ausstattung des Baumhauses. Mehr über die ZWINIS könnt ihr unter<br />

www.brandt-zwinis.de erfahren.<br />

Bei einer großen Verlosung von Brandt Zwieback gibt es tolle<br />

Preise zu gewinnen: 3 Familienwochenenden im Tropical Islands,<br />

11 Knusperpakete mit Minis und bei jeder Teilnahme einen personalisierten<br />

Familienkalender. Dafür einfach folgende Frage beantworten:<br />

Wie heißen die 3 ZWINIS?<br />

Die Teilnahme ist per Post oder E-Mail möglich: gewinnspiele@<br />

brandt-gmbh.de oder an Brandt Backwaren Vertriebs GmbH, Kölner<br />

Str. 32–34 , 58135 Hagen. Stichwort: Brandt ZWINIS.<br />

Teilnahmeschluss: 30.04.<strong>2019</strong>. Der Rechtsweg und eine Barauszahlung<br />

des Gewinns sind ausgeschlossen.<br />

KOMMT MIT UNS<br />

UND HABT SPASS!<br />

JETZT MITMACHEN<br />

& GEWINNEN!<br />

3 Familienwochenenden<br />

im Tropical Islands<br />

11 Knusperpakete mit Minis<br />

Personalisierbarer Familienkalender<br />

bei jeder Teilnahme!<br />

Einfach folgende Frage beantworten:<br />

Wie heißen die 3 ZWINIS?<br />

Minis sind der knackigste Knabberspaß<br />

für die kleinen und großen Abenteurer<br />

Per E-Mail:<br />

Gewinnspiele@brandt-gmbh.de<br />

Stichwort: Brandt ZWINIS<br />

Teilnahme per Post oder E-Mail möglich<br />

Per Post:<br />

Brandt Backwaren Vertriebs GmbH<br />

Stichwort: Brandt ZWINIS<br />

Kölner Str. 32-34<br />

D-58135 Hagen<br />

Einen Tipp gibt es hier: www.brandt-zwinis.de<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen geschäftsfähigen Personen ab 18 Jahren (Minderjährige mit vorheriger<br />

Einwilligung ihrer Eltern), die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Es erfolgt keinerlei personenbezogene Datenerfassung<br />

außer zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels. Die Daten werden für das Gewinnspiel im Rahmen<br />

der rechtlichen Vorschriften erhoben und für die Versendung der Gewinne genutzt. Eine Weitergabe an Dritte<br />

erfolgt nur zum Zweck der Gewinnspielabwicklung. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden die Daten der Gewinner<br />

aufgrund der rechtlichen Vorschriften gespeichert, alle weiteren Daten werden<br />

gelöscht. Es steht jedem Teilnehmer jederzeit frei, seine Einwilligung in die Teilnahme<br />

am Gewinnspiel sowie in die Speicherung und Nutzung seiner Daten zu<br />

widerrufen. In diesem Fall ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht mehr möglich.<br />

Der Rechtsweg und eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen.<br />

Teilnahmeschluss: 30.04.<strong>2019</strong>. Weitere Informationen zu den Gewinnen und<br />

den Teilnahmebedingungen mit Datenschutzerklärung gem. DSGVO finden Sie<br />

unter www.anzeigengewinnspiel.brandt–zwinis.de.


14 NEUES AUS DER REGION Ausflug<br />

© Naturregion Sieg<br />

Familienradeln<br />

auf dem<br />

Radweg Sieg<br />

Von Petra Priggemeyer<br />

Gemeinsam mit der Naturregion Sieg und der RadRegionRheinland<br />

haben wir eine besonders familienfreundliche Tour für große<br />

und kleine Radler an der Sieg zusammengestellt. Ihr findet in dem<br />

beiliegenden<br />

-Radtour-Flyer nicht nur eine Beschreibung<br />

des Radwegs Sieg, sondern auch zahlreiche Einkehrund<br />

Übernachtungsmöglichkeiten sowie viele spannende Aktivitäten<br />

an und neben der Strecke.<br />

Diese verläuft zwischen der Siegmündung am Rhein und dem Ort<br />

Windeck – und das zum größten Teil auf befestigten Wegen ohne große<br />

Steigungen. Ihr könnt stromauf- oder stromabwärts radeln, unsere<br />

Karte im Flyer hilft euch bei der Orientierung. Auch die Anreise<br />

ist kein Problem. Aus Köln oder Bonn kommend, fahrt ihr mit der<br />

S- oder Regionalbahn alle Etappenorte problemlos an und legt so<br />

die Streckenlänge je nach Lust und Ausdauer selber fest.<br />

LOS GEHT’S<br />

Besonders leicht erreicht ihr den Radweg vom Bahnhof in Siegburg.<br />

Hier befindet sich auch die Tourist Information, die viele<br />

Infos über die Region im Angebot hat. Wenn ihr wollt könnt ihr<br />

Die Sieg ist ein Nebenfluss des Rheins<br />

und 155,2 Kilometer lang. Auch bei<br />

Kanuten ist sie sehr beliebt und über<br />

144 Kilometer befahrbar.


NEUES AUS DER REGION <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

Jetzt anmelden!<br />

15<br />

ZU DER GANZEN STRECKE<br />

UND WEITEREN INFOS<br />

Wer sich über den Flyer hinaus ausführlich informieren<br />

möchte, der klickt sich einfach auf unsere Homepage. Unter<br />

www.kaenguru-online.de >> Themen >> Ausflug >> Radtouren<br />

findet ihr eine detaillierte Streckenbeschreibung und<br />

den Flyer als Download.<br />

Informationen zum Radfahren im Rheinland und zum Knotenpunktnetz<br />

sowie weitere Tourenvorschläge unter<br />

www.radregionrheinland.de<br />

Neues entdecken, aktiv sein, Natur erleben:<br />

www.naturregion-sieg.de/radfahren<br />

© Naturregion Sieg<br />

hier sogar Räder und E-Bikes ausleihen. Eine Beschilderung zum<br />

Einstieg in den Radweg Sieg ist vorhanden. Ihr müsst euch jetzt<br />

nur noch überlegen, ob ihr an dieser Stelle rechts in Richtung<br />

Bergheim radeln oder links den Weg entlang der Sieg in Richtung<br />

Windeck/Schladern nehmen möchtet. Diesen längeren Teil der<br />

Strecke haben wir in drei Etappen aufgeteilt.<br />

RADELN, BADEN, RASTEN<br />

Aber egal, wie ihr euch entscheidet, es gibt für große und kleine<br />

Pedalhelden auf beiden Routen einiges zu entdecken. Was genau,<br />

das könnt ihr im<br />

-Radtour-Flyer nachlesen. Dort<br />

findet ihr eine Liste aller Highlights an der Strecke, die auch in<br />

der Karte eingetragen sind. Natürlich steht das Radfahren im Vordergrund,<br />

doch jeder braucht mal eine Pause. Und da ihr schon<br />

am Wasser unterwegs seid, laden euch gleich mehrere Badestellen<br />

entlang der Sieg dazu ein, vom Sattel zu steigen und ins kühle Nass<br />

zu springen. Für das leibliche Wohl ist unterwegs natürlich auch<br />

gesorgt. Nette Biergärten direkt am Wasser haben nämlich nicht<br />

nur eine schöne Aussicht im Angebot.<br />

Dein Miet-Lastenrad<br />

in Köln<br />

Donk-EE ist das geniale Miet-Lastenrad für jedermann.<br />

Ob Großeinkauf, Umzug oder unvergesslicher Familienausflug:<br />

in den elektrischen Lastenesel bekommst Du eine<br />

Menge rein und bist mit Spaß nachhaltig unterwegs.<br />

• hochwertige Elektro-Lastenräder mit Ökostrom geladen<br />

• bis 75 km Reichweite und bis zu 100 kg Zuladung<br />

• mit Kindersitzen, Sicherheitsgurten und Wetterschutz<br />

• kein Führerschein nötig<br />

FREEYOU BIKE:<br />

EINFACH, SCHNELL & DIGITAL<br />

Der Papierkram rund um Versicherungen nervt dich? Wir befreien<br />

dich davon!<br />

Freeyou bike ist die digitale Fahrrad-Versicherung! Dein perfekter<br />

unsichtbarer Begleiter für dein Rad oder dein E-Bike.<br />

Egal ob Diebstahl oder Beschädigung – wir ersetzen dir den<br />

Schaden sofort. Einfach online abschließen und für maximale<br />

Freiheit monatlich kündbar.<br />

www.freeyou.ag<br />

Einfach online unter www.donk-ee.de<br />

informieren, anmelden und testen.<br />

Oder Du schaust einfach mal bei uns vorbei:<br />

Hohenstaufenring 47–51 in Köln.<br />

eine Marke von


16 NEUES AUS DER REGION<br />

© Kölner Zoo<br />

© EQUITANA/Sven Cramer<br />

ELEFANTENTAG<br />

Besuch bei den grauen Riesen. Im Kölner Zoo leben sechzehn Elefanten<br />

und am 31. <strong>März</strong> stehen sie im Mittelpunkt. Die Pfleger der<br />

grauen Riesen erzählen, wie sie die Elefanten trainieren und warum<br />

sie das eigentlich machen. Bei einer Rallye rund um die Dickhäuter<br />

erfahrt ihr Spannendes über die Tiere. Wusstet ihr zum Beispiel,<br />

dass man aus Elefantendung Papier herstellen kann? Wie das geht,<br />

könnt ihr hier lernen und euer eigenes Papier machen. (id)<br />

Info: 31.3., 9–18 Uhr, Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln,<br />

www.koelnerzoo.de<br />

KLEINES GEWINNSPIEL<br />

Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir Tickets für eine<br />

exklusive Führung hinter die Kulissen des Elefantenparks.<br />

EQUITANA<br />

Weltmesse des Pferdesports. Auf dem Messegelände in Essen<br />

dreht sich vom 9. bis 17. <strong>März</strong> alles um Pferde und die Sportarten<br />

hoch zu Ross. Rund 750 Aussteller präsentieren, was das Reiterund<br />

das Pferdeherz höherschlagen lässt – von Pferdetransportern<br />

und Stalltechnik über Futter- und Pflegeprodukte bis hin zu Ausrüstung<br />

für Tier und Reiter. Ergänzt wird die Messe durch rund<br />

2.000 Programmpunkte in Form von Reitshows und Vorführungen<br />

sowie Beratungen und Informationsveranstaltungen. Bekannte<br />

Trainer und Reiter sind zu Gast und zeigen ihr Wissen und Können.<br />

Für kleine Pferdefans gibt es unter anderem Frisierwettbewerbe<br />

und Ponyreiten. Am Eröffnungs-Wochenende kommen Kinder vergünstigt<br />

auf die Equitana. (id)<br />

Info: 9.–17.3., 10–19 Uhr, Messegelände Essen, Norberstraße,<br />

45131 Essen, www.equitana.com/de<br />

© iStockphoto.com/zozzzzo<br />

© iStockphoto.com/pixdeluxe<br />

Die Spezialisten für schönen<br />

Urlaub mit Kindern<br />

www.kinderreisewelt.de<br />

B.U.S. – BERUHIGT UNTERWEGS SEIN<br />

Verkehrsunfallprävention vor Klassenreisen. Damit die Klassenfahrt<br />

oder der Schulausflug per Bus noch sicherer wird, bietet die<br />

Polizei Köln jetzt eine technische Prüfung des Fahrzeugs sowie<br />

eine Überprüfung des Fahrpersonals an. Hierfür können sich Interessenten<br />

bis spätestens zwei Wochen vor der Abfahrt anmelden.<br />

Die Überprüfung ist kostenlos, doch das hierfür besonders<br />

geschulte Personal ist begrenzt. Kontrollen sind daher nicht garantiert.<br />

Auch die aktuelle polizeiliche Einsatzlage kann die vereinbarte<br />

Überprüfung verhindern. Wurde das Busunternehmen vorab<br />

informiert und kommen die Beamten am Tag der Abfahrt zu einem<br />

positiven Ergebnis, steht dem sicheren Ausflug aber nichts mehr<br />

im Weg. Die Anmeldung findet per Onlineformular statt. (rs)<br />

Info: www.koeln.polizei.nrw.de<br />

AUSGEZEICHNET: KINDERREISEWELT<br />

Urlaub für Familien. Keine Termine, kein Stress, sondern einfach<br />

Zeit mit den Kindern genießen – Urlaub ist wichtig, ganz besonders<br />

für Familien. Doch wohin soll es gehen? Egal wohin, Hauptsache<br />

familienfreundlich, wenn es nach der KinderReiseWelt geht, den<br />

Kölner Spezialisten für Familienurlaub. Ob am Strand, in den Bergen<br />

oder auf Kreuzfahrt – hier stehen Urlaubsangebote für Mütter,<br />

Väter und Kinder im Mittelpunkt, unabhängig von der Familienkonstellation.<br />

KinderReiseWelt hat so als Reisebüro seinen eigenen,<br />

unverkennbaren Platz im Bereich der Familienreisen gefunden und<br />

wurde dafür von der Fremdenverkehrswirtschaft (FVW) mit dem<br />

Touristik-Champions-Preis 2018 ausgezeichnet. Wir gratulieren! (rs)<br />

Info: Münstereifeler Str. 15, 50937 Köln, Tel. 0221 – 942 21 50,<br />

www.kinderreisewelt.de


ADVERTORIAL <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

17<br />

ZU ZWEIT WÄCHST SICH’S LEICHTER<br />

Was wäre Zauberlehrling Harry Potter ohne Ron Weasley?<br />

Und wie wäre es um das Dschungelkind Mogli bestellt, wenn<br />

Balu ihn nicht begleiten würde? Einfach ein gutes Gefühl, einen<br />

verlässlichen Partner an seiner Seite zu wissen. Den zu<br />

finden ist gar nicht so leicht – oder doch?<br />

Das Mitwachsende Konto der Sparkasse KölnBonn jedenfalls erfüllt<br />

diese Rolle mit Bravour, entwickelt es sich doch Schritt für<br />

Schritt gemeinsam mit seinem Inhaber.<br />

Kleine ganz groß<br />

Krabbelnd die Welt erkunden, erste Freunde in Kindergarten und<br />

Grundschule finden – viel los in den ersten Lebensjahren. Damit<br />

sich Ihr Kind früh mit dem Sparen vertraut macht, ist das Konto<br />

bis zum Alter von zehn Jahren ein reines Sparkonto. Neben den<br />

Zinsen gibt es Sparmarken für Einzahlungen ab zehn Euro, die bei<br />

fleißigem Sammeln tolle Überraschungen garantieren. Ihre erste<br />

Kontokarte im KNAX-Design bekommen die Minis on top.<br />

Gefahrenzone Pubertät<br />

Wenn die Stimmung in Sekunden von „himmelhoch jauchzend“<br />

in „zu Tode“ betrübt umschlägt, hat das in der Jugend oft einen<br />

speziellen Grund: die Pubertät. Der Nachwuchs wird flügge, testet<br />

Grenzen aus und entwickelt neue Bedürfnisse. Dann steht etwa<br />

ein Kinobesuch mit Freunden an, der bezahlt werden will. Das Mitwachsende<br />

Konto macht das möglich: Ab elf Jahren werden näm-<br />

lich auch Funktionen wie Geldein- und -auszahlungen, kontaktloses<br />

Bezahlen per SparkassenCard (Debitkarte) und App sowie<br />

Online-Banking freigeschaltet.<br />

Zukunft voraus<br />

Mit achtzehn wird das Konto zum Rundum-Sorglos-Paket: Neben<br />

den bekannten Funktionen stehen nun auch ein Dispositionsoder<br />

KfW-Studienkredit als zusätzliche Möglichkeiten der Kontonutzung<br />

zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

Sparkasse beraten dazu gerne.<br />

sparkasse-koelnbonn.de/mein-konto<br />

Wachsen<br />

ist<br />

einfach.<br />

Wenn das Konto einfach mitwächst:<br />

vom Sparkonto fürs Baby bis zum<br />

Girokonto für die Ausbildung.<br />

Jetzt mit<br />

0,5 % p. a.* starten!<br />

* Bei Abschluss eines mitwachsenden Kontos.<br />

Zinssatz freibleibend, bis max. 500 Euro Guthaben<br />

pro Person und bis zum 11. Geburtstag.<br />

Danach gilt der Zinssatz für Sparkonten mit<br />

dreimonatiger Kündigungsfrist. Ab Volljährigkeit<br />

entfällt die Verzinsung. Stand 1.10.2018<br />

Anzeige_Mitwachsendes Konto 183x128mm-RZ.indd 1 04.02.19 12:24


18 FAMILIENLEBEN Gesundheit<br />

© iStockphoto.com/Imgorthand<br />

In Deutschland haben etwa 140.000<br />

Kinder und Jugendliche eine auditive<br />

Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung<br />

(AVWS), das entspricht zwei<br />

bis drei Prozent. Mindestens in jeder<br />

zweiten Klasse ist ein Kind davon<br />

betroffen.<br />

GUT HÖREN,<br />

ABER SCHLECHT VERSTEHEN<br />

Kinder mit einer auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung<br />

(AVWS) sind nicht schwerhörig. Ihr<br />

Mittel- und Innenohr funktioniert. Dennoch verstehen<br />

sie häufig nicht, was ihnen gesagt wird. Denn was sie<br />

hören, wird auf dem Weg zum Gehirn nicht richtig<br />

verarbeitet. Mit schwerwiegenden Folgen, wie Ursula<br />

Katthöfer recherchiert hat.<br />

„Seit dem dritten Lebensjahr unseres Sohnes waren wir mit ihm<br />

bei Ohrenärzten, weil er offenbar schlecht hörte. Doch die Hörtests<br />

liefen immer gut“, erzählt Violetta S. „Erst im vierten Schuljahr<br />

wurde eine auditive Wahrnehmungsstörung bei ihm diagnostiziert.<br />

Töne und Geräusche kommen in seinem Hirn anders an als<br />

bei den meisten Kindern.“<br />

Liam schien in der Schule nichts mitzubekommen. Er war häufig<br />

unkonzentriert, wurde schneller müde als andere und verstand<br />

nicht, was die Lehrer von ihm wollten. Das frustrierte ihn, Liam<br />

galt als Störenfried. „Wir haben alles Mögliche vermutet“, erzählt<br />

seine Mutter. „Aufmerksamkeitsstörungen oder psychische Probleme.<br />

Als wir endlich die Diagnose hatten, fielen seine Lehrer aus<br />

allen Wolken.“<br />

Für Prof. Dr. Götz Schade, Leiter der Abteilung für Phoniatrie und<br />

Pädaudiologie an der Bonner Universitäts-HNO-Klinik, ist diese<br />

Geschichte kein Einzelfall: „Für Kinder mit einer AVWS sind Störgeräusche<br />

schwer von der Stimme des Lehrers zu trennen. Ein<br />

vorbeifahrendes Auto, das Husten eines Klassenkameraden oder<br />

ein fallender Stift bilden einen Störschall, in dem der Nutzschall –<br />

also die Stimme des Lehrers – untergeht.“ Manche können auch<br />

nicht unterscheiden, ob ein Geräusch von links, rechts oder von<br />

hinten kommt. Diese gestörte Hörverarbeitung kann zu Sprachverzögerung,<br />

Problemen bei Fremdsprachen oder beim Kopfrechnen<br />

führen.<br />

Stumm im Morgenkreis<br />

Welche Faktoren eine AVWS auslösen, ist noch unklar. Das soziale<br />

Umfeld, häufige Mittelohrentzündungen und Paukenergüsse,<br />

traumatische Erlebnisse, genetische Einflüsse und eine schlechte<br />

Sauerstoffversorgung unter der Geburt gehören dazu. Erzieher<br />

und Lehrer werden zunehmend darauf aufmerksam: „Ich habe das<br />

Gefühl, dass immer mehr Kinder Schwierigkeiten haben, Gehörtes<br />

umzusetzen“, meint Elke Nieß, Grundschullehrerin in Bornheim-<br />

Merten.<br />

Tina Kalitzke, Logopädin in einem heilpädagogischen Kindergarten<br />

in Bonn-Oberkassel, beobachtet, wie unterschiedlich die Kinder damit<br />

umgehen: „Manche machen den Clown, um auf sich aufmerksam<br />

zu machen. Andere ziehen sich sehr in sich zurück und wollen<br />

zum Beispiel im Morgenkreis nichts erzählen.“ Beide Frauen bedauern,<br />

dass es für die Kinder und ihre Eltern sehr lange dauert,<br />

bis sie einen Diagnosetermin bekommen.<br />

Schaukelpferd von rechts<br />

Im Universitätsklinikum Bonn ist Max zur Diagnostik erschienen.<br />

Schwerhörig ist er nicht, das haben erste Tests ergeben. Auch<br />

wenn er sich mit der Logopädin in einem ruhigen Raum unterhält,<br />

kann er ihr gut folgen. Schwierig wird es, als Störschall hinzu-


<strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

19<br />

SO KÖNNEN ELTERN HELFEN<br />

Eine AVWS betrifft die gesamte Familie. Eltern müssen umdenken:<br />

Ihr Kind ist nicht bockig oder blöd, es hat ein medizinisches<br />

Problem. Wenn es auf Sprache nicht reagiert, können<br />

Eltern zunächst eine Hand auf die Schulter legen, Blickkontakt<br />

suchen und dann deutlich sprechen. Hat das Kind etwas nicht<br />

verstanden und fragt nach, hilft ein positives Feedback: Gut,<br />

dass du fragst!<br />

Wenn Störgeräusche ausgeschaltet werden, versteht das<br />

Kind gleich viel besser. Deshalb gilt: Keine Hausaufgaben am<br />

Küchentisch, während die Spülmaschine rumpelt oder das Radio<br />

dudelt. Kein ernstes Gespräch, während durch ein offenes<br />

Fenster Verkehrsgeräusche eindringen.<br />

Das müssen auch die Geschwister verstehen. Mobbing, weil<br />

das Kind mit AVWS etwas nicht mitbekommt, geht gar nicht.<br />

SO KÖNNEN LEHRER UND BETREUER HELFEN<br />

Eltern sollten die Lehrer, Erzieher, Betreuer u.a. über die<br />

AVWS informieren. Und zwar alle Lehrer, damit sie alle im<br />

Unterricht das drahtlose Übertragungsgerät einsetzen. Kleiner<br />

Tipp: Lehrer sollten daran denken, das Gerät im Lehrerzimmer<br />

auszuschalten. Kind hört mit! Falls an einer Schule<br />

mehrere Kinder mit AVWS unterrichtet werden, müssen unterschiedliche<br />

Frequenzen genutzt werden.<br />

Ein Platz neben einer rauschenden Heizung ist für ein Kind<br />

mit AVWS ungeeignet. Im Klassenraum sollte es einerseits<br />

vorn sitzen, um den Lehrer gut zu sehen. Andererseits seitlich,<br />

um in die Gesichter der Mitschüler schauen zu können.<br />

Lehrer können durch Kontrollfragen prüfen, ob das Kind die<br />

gestellten Aufgaben verstanden hat. Sonderpädagogen an<br />

Schulen für Hörgeschädigte beraten dazu.<br />

kommt. Aus Lautsprechern an der Decke ertönt ein Rauschen. Max<br />

hört nun zwei verschiedene Wörter, auf jedem Ohr ein anderes.<br />

Was kann er verstehen? „Das Schaukelpferd, der Weihnachtsmann“,<br />

sagt er mit einer Mischung aus Stolz und Erleichterung.<br />

Max macht zahlreiche Tests zu seinem Sprachentwicklungsstand<br />

und seinem Sprachverständnis. In der mit einer schallisolierten<br />

Verkleidung ausgestatteten Camera Silenta hört er Geräusche aus<br />

verschiedenen Richtungen und muss zeigen, von wo ein Geräusch<br />

kommt.<br />

Das ausgiebige Testverfahren ist notwendig, da eine AVWS sich<br />

auf sehr unterschiedliche Art äußern kann. Die Erkrankung ist sehr<br />

individuell, ein einheitliches Hauptsymptom gibt es nicht. Wenn<br />

das Kind bei mindestens zwei der Tests große Schwächen zeigt,<br />

gehen die Ärzte und Logopäden von einer AVWS aus.<br />

Unsichtbare<br />

Zahnkorrektur<br />

für jeden<br />

Anmeldung bitte unter:<br />

0221.58910555<br />

Die Kieferorthopädie<br />

Dr. Julia Neuschulz<br />

Aachener Str. 500, 50933 Köln<br />

diekfo.de<br />

25.—29.3.<br />

SCAN DAYS<br />

JETZT TERMIN<br />

SICHERN!<br />

Drahtlos besser hören<br />

Da keine AVWS wie die andere ist, gibt es kein Standardtherapieprogramm.<br />

Doch jede Therapie basiert auf drei Säulen:<br />

• Beratung der Eltern und Pädagogen<br />

• Anpassung der Hörumgebung<br />

• Logopädie<br />

In der Schule spielt eine drahtlose Übertragungsanlage eine große<br />

Rolle. Der Lehrer trägt einen Sender, das Kind trägt einen Empfänger.<br />

Für das Kind entsteht ein Höreindruck, als stünde der Lehrer<br />

direkt neben ihm. Während Gruppenarbeiten bieten sich Handmikrophone<br />

an. Für viele Kinder mit einer AVWS öffnet sich durch die<br />

Hörhilfe eine neue Dimension: Sie finden Interesse an dem, was sie<br />

hören. Abschalten lohnt nicht!<br />

Zahnheilkunde<br />

für Kids<br />

Dr. Stephan Roth<br />

Dr. Stefanie Macke<br />

Dr. Julia Bolz<br />

Kirchweg 2a<br />

50858 Köln-Junkersdorf<br />

0221. 50 60 900<br />

kids.praxis-dr-roth.de


20 FAMILIENLEBEN Gesundheit<br />

INTERVIEW<br />

WICHTIG IST, DAS<br />

KIND SELBST<br />

ÜBER DIE AVWS<br />

ZU INFORMIEREN<br />

© iStockphoto.com/AaronAmat<br />

Nur eine ausführliche Diagnostik<br />

kann den Verdacht<br />

auf eine AVWS bestätigen<br />

oder widerlegen. Barbara<br />

Görgen ist Lehr- und<br />

Forschungslogopädin in<br />

der Abteilung für Phoniatrie<br />

und Pädaudiologie<br />

der HNO-Klinik des Universitätsklinikums<br />

Bonn. Sie<br />

testet, unter welchen Bedingungen<br />

Kinder verstehen, was<br />

andere sagen.<br />

© Rolf Müller/Uni-Klinikum Bonn<br />

Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine AVWS<br />

zu diagnostizieren?<br />

Eine zuverlässige Diagnose ist ab dem Alter von ca. 6 bis 7 Jahren<br />

möglich, da für die AVWS-Tests ein gewisses Wissen, Sprachkompetenz<br />

sowie Konzentrationsfähigkeit benötigt werden. Vor dem Schulalter<br />

eine AVWS zu diagnostizieren ist schwierig, da jüngere Kinder<br />

teilweise unzuverlässige Angaben und Testergebnisse zeigen.<br />

Können zweisprachig aufwachsende Kinder und Kinder,<br />

die nicht gut Deutsch sprechen, den Test machen?<br />

Bei der Diagnose einer AVWS müssen wir uns darauf verlassen<br />

können, dass das Kind die Aufgabe in deutscher Sprache versteht.<br />

Deshalb prüfen wir immer das Sprachverständnis und den Sprachentwicklungsstand<br />

des Kindes. Beobachten wir dabei Probleme,<br />

können wir nicht ermessen, ob eine AVWS vorliegt oder ob die<br />

Testergebnisse beispielsweise durch einen eingeschränkten Wortschatz<br />

bedingt wurden. Bei einem reinen Hörtest ist das anders.<br />

Da hört das Kind Töne und Geräusche. So prüfen wir, ob sein Ohr<br />

richtig arbeitet.<br />

Wer kommt mit einem Kind zur Diagnose?<br />

Die Eltern stellen sich bei uns mit ihren Kindern vor, teilweise aus<br />

Eigeninitiative und teilweise auf Anraten der Lehrer, der behandelnden<br />

Therapeuten oder der Kinder- und Jugendpsychologen.<br />

Kann man einfach so zu Ihnen in die Bonner Uniklinik zur<br />

Diagnose kommen?<br />

Nein, die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein schreibt vor,<br />

dass ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt das Kind zu uns überweisen muss.<br />

Erste Anlaufstelle ist häufig ein Kinderarzt, der dann zum niedergelassenen<br />

HNO-Arzt schickt, bevor das Kind in der Abteilung für<br />

Phoniatrie und Pädaudiologie vorstellig wird.<br />

Können die niedergelassenen Ärzte selbst eine AVWS<br />

diagnostizieren?<br />

In der Regel ist das zumindest schwierig, denn für die Diagnostik<br />

sind viel Zeit und aufwendige Apparate notwendig. Sie dauert<br />

zwei bis drei Stunden, die einen Hörtest, eine etwa einstündige Diagnostik<br />

bei einer Logopädin und ein ausführliches Arztgespräch<br />

umfassen.<br />

Zur Therapie wird u.a. eine logopädische Therapie verordnet.<br />

Kennen denn alle Logopäden die Behandlung bei AVWS?<br />

Ja, dieses Thema gehört zur Grundausbildung. Auch zusätzliche<br />

Fortbildungen sind möglich.<br />

Bleibt die AVWS ein Leben lang?<br />

Wenn sie rechtzeitig diagnostiziert wird und sowohl das Kind als<br />

auch seine Umgebung sich auf die Therapie einlassen, ist die Prognose<br />

günstig. Hier spielen die Anpassung der Hörumgebung und<br />

die Beratung von Lehrern und Eltern eine sehr große Rolle. Wichtig<br />

ist auch, dass das Kind selbst über die AVWS informiert wird und<br />

weiß, dass die Probleme im Alltag und in der Schule auf ein Hörproblem<br />

zurückzuführen sind.<br />

Wird das Übertragungsgerät irgendwann überflüssig?<br />

Manche Kinder machen sich so gut, dass sie auch ohne Übertragungsanlage<br />

in der Schule gut zurechtkommen.<br />

Vielen Dank!


Gesundheit FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

21<br />

MEDIENTIPPS<br />

Ratgeber<br />

Dr. Claudia Hammann studierte an der<br />

Universität zu Köln Sonderpädagogik.<br />

Sie arbeitet an Schulen und hat sich auf<br />

AVWS spezialisiert. Ihr Buch ist ein detaillierter<br />

Ratgeber für Lehrer, Betreuer,<br />

Angehörige und Betroffene.<br />

Hammann, Claudia: AVWS – Auditive Verarbeitungs-<br />

und Wahrnehmungsstörungen bei<br />

Schulkindern, 64 Seiten, TB 9,49 Euro,<br />

e-Book 6,99 Euro, ISBN-13: 978-3824809943<br />

Ursachen, Diagnostik, Therapie<br />

Karen Morlok bietet Fortbildungen zur AVWS an. Auf ihrer<br />

Homepage erläutert sie gut verständlich, woher die Erkrankung<br />

kommt und was man dagegen tun kann.<br />

www.avws.de<br />

Forschung sucht Jugendliche<br />

Eine Krankheit kann nur gut therapiert werden, wenn Forschungsergebnisse<br />

zu ihrer Entstehung vorliegen. Deshalb<br />

suchen die Wissenschaftler des Berufsbildungswerks Leipzig,<br />

die sich seit vielen Jahren mit AVWS beschäftigten, Jugendliche<br />

ab 13 Jahren und Erwachsene mit AVWS für eine Online-<br />

Befragung. Im ForschungsBlog informieren sie über bisherige<br />

Ergebnisse.<br />

www.avws-bei-jugendlichen.de<br />

Känguru_Höfel_89x32.qxp_Känguru_Höfel_89x32.qxp 17.01.19 15:39 Seite<br />

SERVICE GESUNDHEIT<br />

Am Europäischen Tag der Logopädie<br />

am 6. <strong>März</strong> informieren Logopädinnen<br />

und Logopäden über<br />

Autismus-Spektrum-Störungen<br />

und darüber, welche Hilfe und Unterstützung<br />

sie den Betroffenen<br />

bieten können. Von 17 bis 20 Uhr<br />

gibt es eine Expertenhotline für<br />

eure Fragen: 01805 – 35 35 32.<br />

www.dbl-ev.de<br />

LOGOPÄDIE<br />

Logopädische Praxis<br />

am Neptunbad<br />

Agnes Molnar<br />

Vogelsanger Str. 106–108<br />

50823 Köln<br />

Tel. 0221 – 788 12 55<br />

www.sprachtherapie-koeln.de<br />

Praxis für Logopädie<br />

Kirsten Höfel<br />

Brühler Str. 15<br />

50968 Köln<br />

Tel. 0221 – 800 20 66<br />

www.logopaedie-hoefel.de<br />

Logopädische Praxis Günter Sigle<br />

Kölner Str. 68<br />

50859 Köln<br />

Tel. 02234 – 49 85 07<br />

Zur Abtei 35<br />

50859 Köln<br />

Tel. 0221 – 80 00 10 90<br />

www.logopaedieonline.de<br />

ZAHNGESUNDHEIT<br />

Die Kieferorthopädie<br />

Dr. Julia Neuschulz<br />

Aachener Str. 500<br />

50933 Köln<br />

Tel. 0221 – 589 10 55<br />

www.diekfo.de<br />

Panklinik Kinderzahnärzte<br />

PAN Klinik<br />

Zeppelinstr. 1<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 277 64 10<br />

www.panklinikzahnaerzte-kids.de<br />

Praxis Dr. Roth<br />

Zahnärzte<br />

Kirchweg 2a<br />

50858 Köln<br />

Tel. 0221 – 506 09 00<br />

www.praxis-dr-roth.de<br />

richmo-KIDS/richmodent<br />

Richmodstr. 31<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 272 50 70<br />

www.richmokids.de<br />

Zahnärztliche<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Antje C. Flucke<br />

Eduard Gutermann<br />

Sülzburgstr. 64–66<br />

50937 Köln<br />

Tel. 0221 – 484 84 70<br />

www.krokozahn.de<br />

Praxis für Logopädie<br />

Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie<br />

Kirsten Höfel Logopädin (dbl)<br />

Brühler Straße 15 · 50968 K öln-Raderberg<br />

Tel: (0221) 800 20 66 · kirsten.hoefel@web.de<br />

IN EHRENFELD – SEIT 2005<br />

NEU IN RODENKIRCHEN<br />

Praxis für Logopädie | Agnes Molnar<br />

Staatl. anerk. Logopädin · Integrative Lerntherapeutin · Familienberaterin, familylab<br />

Vogelsanger Str. 106-108 · 50823 Köln<br />

Gustav-Radbruch-Str. 1 · 50996 Köln<br />

Tel.: 0221 78812 55 www.sprachtherapie-koeln.de Tel.: 0221 294991 64<br />

ehrenfeld@sprachtherapie-koeln.de<br />

rodenkirchen@sprachtherapie-koeln.de


22 FAMILIENLEBEN Kultur<br />

MUSEEN &<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

4 21<br />

Duisburg<br />

Essen<br />

19<br />

Bochum<br />

3<br />

Dortmund<br />

2<br />

Lüdenscheid<br />

Köln<br />

Frechen 18 1<br />

Brühl<br />

16<br />

8<br />

15<br />

14<br />

5<br />

23<br />

7<br />

Bergisch<br />

Gladbach<br />

Zülpich<br />

12<br />

Kommern<br />

11<br />

6<br />

17<br />

13<br />

20<br />

Bonn<br />

Troisdorf<br />

9<br />

22<br />

Rheinbrohl<br />

Neuwied<br />

10<br />

Koblenz


Museen FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

23<br />

Mehrmals im Jahr warten die Museen zusätzlich zu<br />

ihren ständigen Ausstellungen mit sogenannten Sonderausstellungen<br />

auf. Wir haben uns in der Region<br />

umgeschaut und einige Highlights für euch zusammengetragen.<br />

Wir haben interessante Ausstellungen sowohl<br />

für Kunstliebhaber als auch für Technikfreaks, Naturbegeisterte<br />

und Geschichtsfans gefunden.<br />

Noch mehr Tipps rund ums Museum findet ihr auf<br />

www.kaenguru-online.de<br />

Inga Drews und Sue Herrmann<br />

Die Übersichtskarte soll euch helfen, auf einen Blick<br />

zu erkennen, ob die Museen in eurer Nähe sind oder<br />

ob es sich eher anbietet, einen Tagesausflug am Wochenende<br />

oder in den Osterferien zu planen. Geboten<br />

wird in der hiesigen Museumslandschaft auf jeden<br />

Fall eine Menge. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren<br />

und Entdecken!<br />

LOS GEHT’S!<br />

DIE MUSEEN (N D S)<br />

3 mondo mio! Kindermuseum, Dortmund<br />

19 Deutsches Bergbaumuseum, Bochum<br />

21 Ruhr Museum, Essen<br />

4 Explorado Kindermuseum, Duisburg<br />

2 Phänomenta Lüdenscheid<br />

15 Photographische Sammlung/<br />

SK Stiftung Kultur, Köln<br />

8 Käthe Kollwitz Museum, Köln<br />

14 Wallraf-Richartz-Museum & Foundation<br />

Corboud, Köln<br />

1 Odysseum, Köln<br />

5 Museum Ludwig, Köln<br />

18 Stiftung Keramion, Frechen<br />

23 LVR-Industriemuseum Papiermühle<br />

Alte Dombach, Bergisch Gladbach<br />

7 Kunstmuseum Villa Zanders,<br />

Bergisch Gladbach<br />

16 Max Ernst Museum Brühl des LVR<br />

17 Bilderbuchmuseum auf Burg Wissem,<br />

Troisdorf<br />

13 LVR-LandesMuseum Bonn<br />

20 Deutsches Museum Bonn<br />

6 Kunst- und Ausstellungshalle der BRD,<br />

Bonn<br />

12 Römerthermen Zülpich<br />

9 Römerwelt am Caput Limes, Rheinbrohl<br />

11 LVR-Freilichtmuseum Kommern<br />

22 Monrepos Archäologisches Forschungszentrum<br />

und Museum für menschliche<br />

Verhaltensevolution, Neuwied<br />

10 Landesmuseum Koblenz<br />

53.<br />

INTERNATIONALER<br />

KUNSTMARKT<br />

11. — 14. APRIL <strong>2019</strong>


24<br />

FAMILIENLEBEN Kultur<br />

1<br />

Erlebnishaus des Wissens<br />

Das Abenteuermuseum Odysseum liegt im rechtsrheinischen<br />

Kölner Stadtteil Kalk. In dem „Erlebnishaus<br />

des Wissens“ können Kinder an über 150<br />

Mitmach-Stationen für unterschiedliche Altersstufen<br />

auf Forscherreise gehen. Zwei Themenwelten<br />

entführen sie in einen Urzeit-Dschungel sowie in<br />

die Weiten des Weltalls. Ein Außen-Erlebnisbereich, ein Hochseilgarten,<br />

ein Flugsimulator, ein Astronautentrainer, ein Trickfilmstudio<br />

sowie verschiedene Shows sind weitere Highlights.<br />

© Odysseum<br />

Info: Odysseum, Corintostr. 1, 51103 Köln, Tel. 0221 – 69 06 81 11,<br />

www.odysseum.de<br />

MUSEEN &<br />

AUSSTELLUNGEN:<br />

Illustration: © iStockphoto.com/beastfromeast<br />

So schlau macht Spaß!<br />

Das Explorado Kindermuseum im Innenhafen Duisburg bietet<br />

eine große Mitmachausstellung für Kinder zwischen vier und zwölf<br />

Jahren. Auf 3.000 Quadratmetern und drei Etagen können sie<br />

ganz ohne Druck spielerisch Alltagsphänomene erforschen. In der<br />

interaktiven Sonderausstellung „KonsumKompass“ finden Kinder<br />

bis 28. April an 16 Mitmachstationen in acht Themenbereichen<br />

Antworten auf Fragen wie „Wie entsteht eine Jeans?“ oder „Welche<br />

Rohstoffe stecken in meinem Handy und wo werden sie gewonnen?“.<br />

Die Ausstellung gibt außerdem Denkanstöße, wie man<br />

seinen Alltag nachhaltiger gestalten kann, und sie erklärt, was<br />

hinter Begriffen wie Car-Sharing, Up-Cycling und Fairtrade steckt.<br />

In diesen Museen können Kinder forschen, lernen,<br />

erleben, experimentieren und ausprobieren. Als<br />

Mitmachmuseen heißen sie vor allem die kleinen<br />

Besucherinnen und Besucher willkommen und bieten<br />

Forscher- und Entdeckungsreisen in die Welten der<br />

Technik, Naturwissenschaft und Sachkunde.<br />

4<br />

Info: Explorado Kindermuseum, Philosophenweg 23-25, 47051 Duisburg,<br />

Tel. 0203 – 29 82 33 40, www.explorado-duisburg.de<br />

Termine: Raketen-Workshop jeden So, 13–14 Uhr. „Live-Show: Spaß<br />

macht schlau“ jeden Sa, 12.30 und 16.30 Uhr. Familien-Frühstück jeden<br />

So, 10–12 Uhr<br />

© Explorado


Kultur FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

25<br />

Für Weltenbummler<br />

3<br />

Das Kindermuseum Mondo mio! im Westfalenpark in Dortmund<br />

gehört zum Verbund der Erlebnismuseen Rhein Ruhr.<br />

Es lädt Kinder und Familien zu einer spannenden interkulturellen<br />

Entdeckungsreise ein. Jeden Samstag und Sonntag<br />

gibt es Familienführungen durch die beiden Dauerausstellungen:<br />

„Weltenkinder“ für Kinder von drei bis sechs Jahren<br />

und „Nijambo“ für Kinder von sieben bis zwölf Jahren.<br />

In der Sonderausstellung „Unicef macht Schule“ wird bis<br />

7. April gezeigt, wie Schule und Lernen in anderen Ländern<br />

der Welt funktionieren und dass noch lange nicht jedes Kind<br />

sein Recht auf Schule umsetzen kann. Jeden dritten Sonntag<br />

im Monat gibt es zudem eine Familienwerkstatt und jeden<br />

ersten Sonntag eine Lesung – diesen Monat sogar vorab mit<br />

Kinderschminken.<br />

Info: mondo mio! Kindermuseum, Florianstr. 2, 44139 Dortmund,<br />

Tel. 0231 – 502 61 27, www.mondomio.de<br />

Termine: Lesung „Karneval der Tiere“ 3.3., 15 Uhr. Reparatur-<br />

Werkstatt 17.3., 15–17 Uhr. Führungen jeden Sa + So, 12 und<br />

15.30 Uhr<br />

Kultur für<br />

Familien<br />

Alle Führungen,<br />

Workshops und mehr auf<br />

museenkoeln.de<br />

Museen der<br />

ADAC Kartenvorverkauf<br />

Frühjahr/Sommer <strong>2019</strong><br />

Sparen bei Freizeitparks, Messen und<br />

Ausflugszielen!<br />

Tickets erhältlich beim ADAC in NRW.<br />

Anfassen erwünscht!<br />

2<br />

Das Science Centre Phänomenta in Lüdenscheid im<br />

Nord-Westen des Sauerlandes bindet die Besucher aktiv<br />

mit ein: Lernen und Verstehen durch Ausprobieren und<br />

Experimentieren – so lange und so oft jeder Einzelne<br />

möchte. An über 180 interaktiven Exponaten könnt ihr<br />

hier wissenschaftliche Phänomene spielerisch erkunden.<br />

Info: Phänomenta Lüdenscheid, Phänomenta-Weg 1,<br />

58507 Lüdenscheid, Tel. 02351 – 215 32, www.phaenomenta.de/<br />

luedenscheid<br />

© Phänomenta<br />

Jetzt bis zu 7€<br />

pro Ticket sparen!<br />

ADAC Aktion<br />

Mitglieder erhalten<br />

vom 1. - 31. <strong>März</strong><br />

die Eintrittskarten<br />

für 35 €<br />

(statt bis zu 42 €,<br />

einlösbar bis 30. Juni).<br />

Weitere Infos und aktuelle Angebote auf:<br />

adac.de/kartenvorverkauf<br />

Die vergünstigten Eintrittskarten erhalten Sie ausschließlich beim ADAC<br />

in NRW im Kartenvorverkauf – nicht an den Tageskassen der Freizeitparks,<br />

Messen und Ausflugsziele vor Ort.<br />

ADAC Nordrhein e.V.


7© Martina Heuer<br />

26<br />

FAMILIENLEBEN Kultur<br />

Villa Zanders<br />

Wie an jedem ersten Mittwoch des Monats sind Mütter<br />

und Väter mit Kleinkindern dazu eingeladen, am Vormittag<br />

des 6. <strong>März</strong> das Kunstmuseum Villa Zanders<br />

zu besuchen. In lockerer Atmosphäre und begleitet von<br />

Kunstexperten können sich Eltern mit ihren Babys die<br />

ausgestellte Kunst anschauen, die von Künstlerinnen<br />

und Künstlern deit der Romantik bis in die Gegenwart<br />

geschaffen wurde. An diesem Mittwoch steht bei der<br />

Führung der Künstler Winfried Junge im Fokus. Im Anschluss<br />

können die Gäste noch bei einem Kaffee im Roten<br />

Salon miteinander ins Gespräch kommen und sich<br />

austauschen. Am 10. <strong>März</strong> eröffnet dann die Ausstellung<br />

„Nach Rubens“, während die Werke der Kölner Bildhauerin<br />

Tina Haase noch bis zum 5. Mai gezeigt werden.<br />

Info: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8,<br />

51465 Bergisch Gladbach, Tel. 02202 – 14 23 34,<br />

www.villa-zanders.de<br />

Termine: 6.3., 10.30–12 Uhr, Anmeldung ist gewünscht<br />

MUSEEN &<br />

AUSSTELLUGEN:<br />

Museum Ludwig<br />

5<br />

Illustration: © iStockphoto.com/beastfromeast<br />

Diesen Monat veranstaltet das Museum Ludwig gleich zwei Führungen<br />

im Rahmen von Kunst+Baby für junge Eltern mit ihren Kindern.<br />

Am 6. <strong>März</strong> heißt das Thema „Villeglé. Der große Abriss“, während am<br />

30. <strong>März</strong> die Führung unter dem Titel „Trockel. Leben heißt Strumpfhosen<br />

stricken“ steht. Die Führungen sind für Mütter und Väter mit Kindern<br />

im ersten Lebensjahr konzipiert und werden von Kunstkennern geleitet,<br />

die die Highlights des Museums vorstellen. Die Veranstaltungen werden<br />

von der Initiative „familie&kunstfreunde“ organsiert, die auch Termine<br />

für Familien mit Kindern bis sechs Jahren im Programm haben. Auch<br />

im Wallraf-Richartz-Museum veranstalten die Kunstfreunde Führungen.<br />

Info: Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln, Tel. 0221 – 22 12 61 65,<br />

www.museum-ludwig.de<br />

Termine: 6./20.3., 11 Uhr, Anmeldung unter www.familie.museumsfreundekoeln.de


Bundeskunsthalle<br />

6<br />

„Storyboards und Movie Stars“ ist der Titel der Führungen<br />

für Eltern mit Baby im Alter von ein bis zwölf Monaten,<br />

die im <strong>März</strong> in der Bundeskunsthalle in Bonn stattfinden.<br />

Hier führt die Kunsthistorikerin Judith Graefe<br />

durch die Ausstellung „Kino der Moderne. Film in der<br />

Weimarer Republik“. Mit dem Baby vor dem Bauch oder<br />

im Kinderwagen erkunden Eltern erst in einem flexibel<br />

gehaltenen Rahmen die Ausstellung, bevor sie bei Kaffee<br />

und Kuchen über das Gesehene ins Gespräch kommen<br />

können. Vielleicht bewegt ihr euch bei der nächsten<br />

Führung mit euren Babys dann im Moonwalk durch<br />

die Bundeskunsthalle, denn ab dem 22. <strong>März</strong> gibt es<br />

dort eine Michael-Jackson-Ausstellung zu sehen.<br />

Info: Kunst- und Ausstellungshalle der BRD,<br />

Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn, Tel. 0228 – 91 71-200,<br />

www.bundeskunsthalle.de<br />

Termine: 13./20.3., 11.15–11.45 Uhr<br />

Kultur FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

Workshops für Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene (u. a. Drucktechniken, Stop-Motion,<br />

Tape-Art) · Ferienwerkstätten · Geburtstage<br />

barrierefreie Angebote<br />

maxernstmuseum.lvr.de<br />

27<br />

/erlebnismuseenrheinruhr<br />

/erlebnismuseen<br />

für Entdecker<br />

© iStockphoto.com/Rouzes<br />

12 Museen für die ganze<br />

Familie auf einen Klick!<br />

www.erlebnismuseen.de<br />

Käthe Kollwitz Museum<br />

8<br />

Am 11. <strong>März</strong> lädt das Käthe Kollwitz Museum zu einer Kunstpause<br />

für Mütter und Väter mit Kindern bis 12 Monaten ein.<br />

Bei dieser Führung werden die Werke von Käthe Kollwitz betrachtet,<br />

die sich mit den politischen Ereignissen während ihrer<br />

Lebenszeit beschäftigen – vom Kaiserreich über die Weimarer<br />

Republik bis zum Zweiten Weltkrieg. Am 29. <strong>März</strong> wird<br />

im Rahmen des Photoszene-Festivals die Sonderausstellung<br />

„Anja Niedringhaus – Bilderkriegerin“ eröffnet.<br />

Info: Käthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18–24/Neumarkt<br />

Passage, 50667 Köln, Tel. 0221 – 227 28 99, www.kollwitz.de<br />

Termine: 11.3., 11 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0221 – 227 28 99<br />

oder museum@kollwitz.de


28<br />

FAMILIENLEBEN Kultur<br />

Von Römern und Enten<br />

Die Römerwelt feiert am 17. <strong>März</strong> ihren Saisonstart – und das mit einer neuen<br />

Sonderausstellung, die bis zum 30. April zu sehen sein wird: „Entike –<br />

Archäologie rund um Entenhausen“. Große und kleine Besucher unternehmen<br />

hier gemeinsam mit Mickey, Donald und Co. eine Zeitreise durch die<br />

Comic-Welt der Antike. Wer das Museum und das Außengelände erkunden<br />

möchte, kann sich einer Führung anschließen. Auch im Handwerkshaus, in<br />

der Schmiede und im Backhaus gibt es Programm: Schaut dem Schmied und<br />

dem Steinmetz über die Schulter und lernt, wie die Römer<br />

Brot gebacken haben.<br />

Info: Römerwelt am Caput Limes, Arienheller 1, 56598 Rheinbrohl,<br />

Tel. 02635 – 92 18 66, www.roemer-welt.de<br />

Termine: 17.3., Saisonstart<br />

© Römerwelt<br />

9<br />

MUSEEN &<br />

AUSSTELLUNGEN:<br />

Lust auf eine Zeitreise? Ob Antike, Mittelalter oder<br />

Neuzeit – in diesen Museen bekommt ihr Einblicke in<br />

vergangene Zeiten, lernt etwas über die Lebensweise<br />

im alten Rom oder auf einer Burg und geht als Forscher<br />

auf Spurensuche.<br />

Alles Barbie!<br />

12<br />

Am 10. <strong>März</strong> beginnt die neue Sonderausstellung im Museum der Badekultur,<br />

den Römerthermen Zülpich. Bis 25. August wird die Ausstellung „Barbie. Life in<br />

Plastic“ gezeigt. Es gibt kaum ein Spielzeug, über das die Meinungen so weit auseinandergehen,<br />

wie bei der Barbie. Seit Generationen<br />

werden Diskussionen zwischen Kindern und Eltern über<br />

diese Puppe geführt. Sie wird geliebt, gehasst, bespielt,<br />

gesammelt und verkannt. Wer mag, kann sich schon<br />

mal den 7. April vormerken. Um 15 Uhr wird eine kostenfreie<br />

Führung durch die Sonderausstellung geboten<br />

und vorab könnt ihr beim Familienworkshop noch Badepralinen<br />

herstellen.<br />

© Römerthermen Zülpich<br />

Info: Römerthermen Zülpich, Andreas-Broicher-Platz 1,<br />

53909 Zülpich, Tel. 02252 – 83 80 61 00, www.roemerthermen-zuelpich.<br />

Termine: 7.4., Workshop 14–15 Uhr, Führung 15 Uhr,<br />

nur Eintritt


10<br />

Kultur FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

29<br />

Schatzsuche und Mitmachausstellung<br />

Das Landesmuseum Koblenz mit seinen vier Ausstellungshäusern<br />

ist in der Festung Ehrenbreitstein beheimatet. In<br />

das Haus der Kulturgeschichte zieht am 14. April die Familien-Mitmachausstellung<br />

„High Tech Römer“ ein. Die Festung<br />

Ehrenbreitenstein selbst lädt ebenfalls zu einem ausgiebigen<br />

Besuch ein – und zur Jagd nach der goldenen Kanonenkugel.<br />

Bei dieser Schatzsuche, die bis Anfang April jedes<br />

Wochenende stattfindet, können große und kleine Gäste die<br />

Festung auf spielerische Weise erforschen.<br />

Info: Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, 56077<br />

Koblenz, Tel. 0261 – 66 75-0,www.tor-zum-welterbe.de/festungehrenbreitstein<br />

Termine: Schatzsuche jeden Sa + So (bis 7.4.), 10–17 Uhr<br />

Zeitreisen unter freiem Himmel<br />

11<br />

Ab dem 17. <strong>März</strong> können die Besucher des Freilichtmuseums<br />

Kommern eine neue Sonderausstellung erkunden.<br />

Unter dem Titel „Kasper, Seppel und der Räuber“ sind<br />

hier verschiedene Handspielpuppen ausgestellt – aus Holz,<br />

Kunststoff, Papiermaché und anderen Materialen. An den<br />

verschiedenen Puppen lässt sich erkennen, wie unterschiedlich<br />

ein Kasper aussehen kann und wie er sich im Laufe der<br />

Zeit verändert hat.<br />

Wer am letzten Wochenende im <strong>März</strong> ins Freilichtmuseum<br />

kommt, erlebt die jährliche Veranstaltung „Verrücktes Holz“<br />

mit. An zwei Tagen dreht sich hier alles um Holz und Wald:<br />

Mit Rückepferden, Oldtimern oder Unimogs werden traditionelle<br />

Wald-Holzarbeiten vorgeführt; auf dem Handwerkermarkt<br />

gibt es Vorführungen zu Handwerken und am 31. <strong>März</strong><br />

findet die 10. Rheinische Holzhauermeisterschaft statt.<br />

Info: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Eickser Straße, 53894<br />

Mechernich-Kommern, Tel. 02443 – 998 00, www.kommern.lvr.de<br />

Termine: „Verrücktes Holz“, 30.3., 11–17 Uhr, 31.3., 10–16 Uhr<br />

13<br />

Reise ins Mittelalter<br />

Unsere Stadtreporterinnen Janina und Malia haben die Mitmachausstellung<br />

„Ritter und Burgen – Zeitreise ins Mittelalter“<br />

im Landesmuseum Bonn bereits besucht – und waren begeistert,<br />

wie ihr in ihrem Ausflugsbericht auf unserer Website nachlesen<br />

könnt. Die Ausstellung läuft noch bis August diesen Jahres<br />

und bietet daher viele Möglichkeiten für einen Besuch. Wer sie<br />

mit einer Führung erkunden möchte, kann das bei der Familienführung<br />

am 2. <strong>März</strong>. Hier erzählen sieben Menschen aus dem<br />

Mittelalter von ihrem Leben. Mittelalterexperten begleiten euch<br />

durch die Ausstellung.<br />

Info: LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14–16, 53115 Bonn,<br />

Tel. 0228 – 20 70-0, www.landesmuseum-bonn.lvr.de<br />

Termine: Familienführung 2.3., 15–16 Uhr


30<br />

FAMILIENLEBEN Kultur<br />

Photo-Detektive unterwegs<br />

In der Ausstellung „Poesie der Pflanzen – Photographien von Karl<br />

Blossfeldt und Jim Dine“ in der Photographischen Sammlung/SK<br />

Stiftung Kultur gehen Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren<br />

den Geheimnissen der Bilder auf den Grund. Blossfeldt und Dine<br />

zeigen mit ihren Photographien vor allem die Vielzahl an Formen<br />

und Mustern, die in der Pflanzenwelt zu finden sind. Die Kinder machen<br />

sich daran, diese zu ergründen, bevor sie selbst spannende<br />

Bilder mithilfe der Tricks der Photographie erstellen.<br />

15<br />

© Blossfeldt Karl<br />

Info: Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7,<br />

50670 Köln, Tel. 0221 – 888 95 300, www.photographie-sk-kultur.de<br />

Termine: 16.3., 15–16.30 Uhr, 6 bis 10 Jahre, Anmeldung unter<br />

Tel. 0221 – 888 95 300 oder photographie@sk-kultur.de<br />

MUSEEEN &<br />

AUSSTELLUNGEN:<br />

Herzlich Willkommen in der Kategorie<br />

Kunst! In diesen Museen stehen Malerei,<br />

Fotografie, Töpferei, Illustration und andere<br />

Kunstformen im Mittelpunkt. Wenn ihr Lust<br />

auf kreative Erlebnisse habt, könntet ihr<br />

hier genau das Richtige für euch finden.<br />

18<br />

Es kreucht und fleucht<br />

Insekten und sonstiges Getier ist das Thema der Sonderausstellung<br />

„Zarte Flügel, dicke Brummer“, die die Frechener Stiftung<br />

Keramion vom 31. <strong>März</strong> bis 11. August zeigt. Am 9. <strong>März</strong> können<br />

Kinder in einem Workshop eigene Insektenmasken aus Ton modellieren<br />

und am 15. <strong>März</strong> steht der Bau eines Insektenhotels auf dem<br />

Programm – 5 Sterne plus Boutique Hotel, versteht sich ;-)<br />

Am 13. und 27. <strong>März</strong> kann in der Offenen Töpferwerkstatt frei nach<br />

Lust und Laune getöpfert werden.<br />

Info: Stiftung Keramion, Bonnstr. 12, 50226 Frechen,<br />

Tel. 02234 – 69 76 90, www.keramion.de<br />

Termine: 9.3., 11–13 Uhr, 15.3., 15.30–17.30 Uhr, 13./27.3., 16–18 Uhr,<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

© Stiftung Keramion<br />

Illustration: © iStockphoto.com/beastfromeast


Kultur FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

31<br />

Wer hat Angst vorm bösen Wolf?<br />

14<br />

Im Rahmen der Sonderausstellung „Der Wolf – Zwischen<br />

Mythos und Märchen“ veranstaltet das Wallraf-Richartz-<br />

Museum zwei Veranstaltungen für Kinder, bei denen sie dem<br />

faszinierenden Tier, das in Geschichten, Märchen und Bildern<br />

eine Rolle spielt, auf die Spur kommen. Unter dem Titel „Der<br />

Wolf in Bild und Märchen“ findet am 10. <strong>März</strong> eine Führung für<br />

die kleinen Museumsbesucher statt. In einem Workshop am<br />

30. <strong>März</strong> basteln die Kinder Wolfs-Masken und zeigen so, dass<br />

der Wolf mehr Gesichter hat als nur das des bösen Wolfs.<br />

Info: Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Corboud, Obenmarspforten,<br />

50667 Köln, Tel. 0221 – 221-211 19, www.wallraf.museum<br />

Termine: Führung 10.3., 11–13 Uhr, ab 8 Jahren. Workshop 30.3.,<br />

14–16 Uhr, ab 5 Jahren, Anmeldung unter www.museenkoeln.de<br />

Kreativ in der Kinderwerkstatt<br />

Jeden Sonntag werden Kinder ab vier Jahren im Max Ernst<br />

Museum in der offenen Kinderwerkstatt zu kleinen Künstlern.<br />

Während die Eltern oder Großeltern durch die Ausstellungen<br />

gehen, wird hier gemalt und gebastelt, was das Zeug hält. Im<br />

<strong>März</strong> stehen dabei die „Button-Werkstatt“, am 10. <strong>März</strong> „Flatterwesen“<br />

am 17. und 24. „Tape it!“ auf dem Programm.<br />

Am 31. <strong>März</strong> ist dann das Figurentheater Hille Pupille zu Gast<br />

und erzählt unter dem Titel „Crazy Pigs“ eine spannende<br />

Abenteuergeschichte, bevor die Kinderwerkstatt startet. Gemeinsam<br />

kreativ werden können Groß und Klein beim Familienworkshop<br />

am 23. <strong>März</strong> in der kleinen Buchbinderwerkstatt.<br />

Info: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Comesstr. 42/<br />

Max-Ernst-Allee 1, 50321 Brühl, Tel. 02232 – 57 93-0,<br />

www.maxernstmuseum.lvr.de<br />

Termine: Offene Kinderwerkstatt 10./17./24.3., 15–17 Uhr,<br />

ab 4 Jahren, Familienworkshop 23.3., 15–17 Uhr, ab 4 Jahren,<br />

„Crazy Pigs“ 31.3., 15.30–16.30, ab 4 Jahren<br />

16<br />

Janosch auf der Burg<br />

17<br />

Die Ausstellung „Im Garten“ im Bilderbuchmuseum auf<br />

Burg Wissem geht ihrem Ende entgegen. Zum Abschluss<br />

findet am 10. <strong>März</strong> noch einmal eine Familienführung unter<br />

dem Titel „Die Jahresuhr steht niemals still!“ statt, bei der<br />

die vier Jahreszeiten in den ausgestellten Werken im Mittelpunkt<br />

stehen. Die Ablösung erfolgt durch die Janosch-<br />

Ausstellung, die am 17. <strong>März</strong> mit vielen Aktionen für große<br />

und kleine Gäste eröffnet wird. Die Tigerente, Tiger und<br />

Bär, aber auch Kaspar Mütze und andere Illustrationen werden<br />

im Erdgeschoss des Museums in Originalarbeiten und<br />

Drucken präsentiert.<br />

Info: Burg Wissem, Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf,<br />

Burgallee 1, 53840 Troisdorf, Tel. 02241 – 88 41-427,<br />

www.troisdorf.de/bilderbuchmuseum<br />

Termine: 10.3., 15 Uhr, Ausstellungseröffnung 17.3.


32<br />

FAMILIENLEBEN Kultur<br />

© Karlheinz Jardner<br />

19<br />

Mensch und Bergbau<br />

Der Umbau im Deutschen Bergbaumuseum läuft zwar noch, doch<br />

Anfang Februar ist das Haus mit zwei Rundgängen im Nordflügel,<br />

in denen es um die Geschichte der Steinkohle und die Beziehung<br />

zwischen Mensch und Bergbau geht, zum Teil wieder eröffnet worden.<br />

Nicht vom Umbau betroffen sind das Anschauungsbergwerk<br />

und der Seilfahrtsimulator. Kleine Besucher können den Arbeitsplatz<br />

des Bergmanns unter Tage am 3. und 17. <strong>März</strong> im Rahmen<br />

einer Kinderführung kennenlernen, die ohne die Begleitung der<br />

Eltern stattfindet. Die können in der Zwischenzeit den Blick von<br />

der Aussichtsplattform des Fördergerüsts genießen. Für Kinder<br />

stehen übrigens auch monatliche Workshops auf dem Programm.<br />

Am 24. <strong>März</strong> lernen sie beispielsweise, wie man Bernstein schleift.<br />

MUSEEN &<br />

AUSSTELLUNGEN:<br />

Info: Deutsches Bergbaumuseum Bochum, Am Bergbaumuseum 28,<br />

44791 Bochum, Tel. 0234 – 58 77-126, www.bergbaumuseum.de<br />

Termine: Führung 3./17.3., 15–16 Uhr, ab 7 Jahren, Workshop 24.3.,<br />

14.30–16.30 Uhr, ab 8 Jahren<br />

&<br />

Wissenschaft spielend erkunden<br />

Industrie, Bergbau, Weltraumforschung,<br />

Naturkunde – das alles und<br />

noch viel mehr findet ihr in diesen<br />

Museen, die sich der Technik und<br />

der Natur widmen. Auch hier gibt es<br />

jede Menge Programm, zum Beispiel<br />

Ausflüge unter Tage, eine Safari<br />

durchs Ruhrgebiet oder eine Reise<br />

ins All.<br />

Bis zum 17. <strong>März</strong> zeigt die Sonderausstellung „ALL.täglich“ im<br />

Deutschen Museum Bonn, wie die Weltraumforschung unser<br />

Leben verbessert. Satellitennavigation, Datentransfer und mehr<br />

haben den Weg aus dem All bereits in unser tägliches Leben gefunden.<br />

Bei der Familienführung „Mit Pfiffikus zur Raumstation“<br />

gehen Kinder von vier bis zehn Jahren dem Alltag eines Astronauten<br />

auf den Grund oder erkunden, welche Probleme ein Alltag in<br />

der Schwerelosigkeit mit sich bringt. Zusätzlich gibt es am 9. und<br />

10. <strong>März</strong> eine LEGO ® -Ausstellung zum Thema Weltraum mit Lego ® -<br />

Maschinen und einer Mitmach-Bauecke zum Thema Mine Craft.<br />

Ab 12. April ist dann eine neue Ausstellung im Deutschen Museum<br />

Bonn zu Gast: „PLAYMOBIL-Technikgeschichte(n)“. Hier werden<br />

Forschung, Technik und Verkehr in Spielzeug-Landschaften und<br />

mit PLAYMOBIL-Figuren thematisiert.<br />

20<br />

© DMB<br />

Illustration: © iStockphoto.com/aysensevinc<br />

Info: Deutsches Museum Bonn, Ahrstr. 45, 53175 Bonn,<br />

Tel. 0228 – 302-255, www.deutsches-museum.de<br />

Termine: Familienführung 2./9./16.3., 14 Uhr, 3./10./17.3., 11 Uhr.<br />

LEGO ® -Ausstellung 9.3., 13–16.30 Uhr, 10.3., 11–16 Uhr


Tierischer Ruhrpott<br />

21<br />

Im Ruhr Museum in Essen geht es am 10. <strong>März</strong> auf Tiersafari<br />

– und zwar mit Mammut, Riesenlibelle und Wollnashorn.<br />

Bei dieser Veranstaltung für Familien werden die Besucher<br />

durch das Museum geleitet, das sich in der ehemaligen<br />

Kohlenwäsche der Zeche Zollverein befindet. Sie erfahren<br />

dabei, welche Spuren die Tiere der Eis- und Kreidezeit im<br />

Ruhrgebiet hinterlassen haben und welche Tiere heute dort<br />

beheimatet sind.<br />

Wer das Ruhr Museum im Alleingang erforschen möchte,<br />

kann sich an der Kasse gegen eine Gebühr eine Museumstasche<br />

ausleihen. Diese enthält Forscherhandbücher und<br />

Dinge zum Anfassen, die Kinder und Eltern bei der spielerischen<br />

Erkundung der Ausstellung zu Natur, Archäologie und<br />

Geschichte des Ruhrgebiets unterstützen.<br />

Kultur FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

WILLKOMMEN<br />

IN DEINER<br />

VERGANGENHEIT!<br />

Spannende Führungen, Workshops<br />

und Freizeitangebote<br />

für Groß und Klein<br />

Archäologisches Forschungszentrum und Museum<br />

für menschliche Verhaltensevolution<br />

Schloss Monrepos . 56567 Neuwied . www.monrepos-rgzm.de . Tel. 02631.977 20<br />

33<br />

Info: Ruhr Museum, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen,<br />

Tel. 0201 – 24 68 14 44, www.ruhrmuseum.de<br />

Termine: 10.3., 15–16.30 Uhr, ab 6 Jahren<br />

22<br />

Im Schloss der Menschenforscher<br />

Das Schloss Monrepos im Mittelrheintal beherbergt das<br />

Archäologische Forschungszentrum und Museum für<br />

menschliche Verhaltensevolution. Hier verbinden die<br />

Mitarbeiter Forschung und Vermittlung miteinander und<br />

haben auf dieser Grundlage auch die Daueraustellung<br />

„MenschlICHes VERSTEHEN“ entworfen. Besucher können<br />

diese im Alleingang erkunden oder bei einer Familienführung,<br />

die jeden Samstag stattfindet. Groß und Klein<br />

erhalten Einblicke in das Leben unserer Vorfahren und<br />

lernen so etwas über sich selbst – zum Beispiel, warum<br />

wir so sind, wie wir sind, oder so gerne Pommes essen.<br />

Das und mehr erklären die Archäologen auf dem Schloss<br />

der Forscher.<br />

Info: Monrepos Archäologisches Forschungszentrum und<br />

Museum für menschliche Verhaltensevolution,<br />

Schloss Monrepos, 56567 Neuwied, Tel. 02631 – 97 72-0,<br />

www.monrepos-rgzm.de<br />

Termine: jeden Sa, 15 Uhr<br />

Kinder<br />

bis 17 Jahre<br />

kostenfrei<br />

im Zimmer<br />

der Eltern<br />

Auf nach Berlin:<br />

www.jgh-hauptbahnhof.de/familien<br />

Neue Musical-Kurse<br />

an der MUSICFACTORY<br />

für Kinder ab 5 Jahren. Der Kurs umfasst<br />

die Elemente Schauspiel, Tanz & Gesang<br />

sowie Stimmbildung und Choreografie.<br />

Inh. Otto Schneider, Fon. 0221– 74 83 31<br />

50735 Köln, Amsterdamer Str. 212<br />

www.musicfactory-koeln.de<br />

Experimentieren und Staunen<br />

Bei der Experimentierausstellung „Ist das möglich?“ in der<br />

Papiermühle Alte Dombach stehen nicht die Industrie und<br />

die Produktion im Vordergrund, sondern die Materialen, die<br />

verarbeitet werden. Durch verschiedene interaktive Angebote<br />

und Experimente erfahren die Besucher so manches<br />

über Papier, Metall oder Textilien. Wer am 10. <strong>März</strong> die Papiermühle<br />

besucht, kann dort auch gleich sein neu erworbenes<br />

Wissen bei einer Quizshow testen – mit Showmaster,<br />

Buzzern und TV-Show-Atmosphäre. An der Show können<br />

Familien mit Kindern ab acht Jahren teilnehmen. Auch die<br />

anderen sechs LVR-Industriemuseen bieten spannende Ausstellungen<br />

zur Industriegeschichte der Region. So lädt zum<br />

Beispiel die Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen am 23.<br />

<strong>März</strong> zum Familiennachmittag „Wir sind Europa!“ ein.<br />

Info: LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach, Alte<br />

Dombach, 51465 Bergisch Gladbach, Tel. 02234 – 992 15 55<br />

(kulturinfo rheinland), www.industriemuseen.lvr.de<br />

Termine: 10.3., 14–16 Uhr, ab 8 Jahren, nur Eintritt<br />

23<br />

Nichts mehr<br />

verlieren!<br />

gutmarkiert.de<br />

Namensaufkleber, Bügeletiketten<br />

und Textilaufkleber<br />

in unterschiedlichen Größen und<br />

Farben. Wasserfeste Namensetiketten<br />

für Schule, Kindergarten<br />

und unterwegs. Spül- bzw. waschmaschinenfest.<br />

Nichts mehr<br />

verlieren oder vertauschen!<br />

(gültig bis 30.4.<strong>2019</strong>, nicht kombinierbar mit<br />

anderen Rabattcodes)<br />

www.gutmarkiert.de<br />

gutmarkiert©<br />

Sophie<br />

01714567890<br />

Gratis<br />

gutmarkiert ©<br />

Versand<br />

Mit Code:<br />

GM-FB-02<br />

Michael Schäfer<br />

Maximilian<br />

0176-12<br />

12 34<br />

56 778<br />

08feb_Famb_92x62[02].indd 1 05-02-19 20:01


34 FAMILIENLEBEN Kultur<br />

KURZMELDUNGEN<br />

KUNST<br />

Kennt ihr schon den Museumsbus? Der<br />

fährt Schulklassen der Jahrgangsstufen 5<br />

bis 8 kostenfrei in eines der zehn Kölner<br />

Museen. Inklusive ist dabei auch der Eintritt<br />

und die Teilnahme an einer maximal zweistündigen<br />

Veranstaltung des ausgewählten<br />

Museums. Die buchbaren Termine richten<br />

sich nach dem Standort der Schule.<br />

www.museenkoeln.de<br />

Umbaupläne gibt es im Beethoven-Haus<br />

Bonn. Hier ist das Museum in der Bonngasse<br />

20 von Anfang <strong>März</strong> bis voraussichtlich<br />

Ende Juli geschlossen. Dafür gibt es mit der<br />

kostenfreien Ausstellung „BTHVN“ im benachbarten<br />

Kammermusiksaal schon mal<br />

einen kleinen Ausblick auf das Jubiläumsjahr<br />

des Komponisten 2020.<br />

www.beethoven.de<br />

Neue Preise gibt es im Kunstmuseum<br />

Bonn für Besucher bis 18 Jahren. Galt der<br />

freie Eintritt in das Museum bisher nur<br />

für Kinder bis 12 Jahren, wurde die Altersgrenze<br />

nun auf Besucher bis einschließlich<br />

18 Jahren erhöht.<br />

www.kunstmuesum-bonn.de<br />

Das Tanzmuseum der SK Stiftung Kultur<br />

in Köln hat seit Ende Januar <strong>2019</strong> aufgrund<br />

eines Ausstellungswechsels seine Pforten<br />

geschlossen. Am 22. <strong>März</strong> werden diese<br />

wieder geöffnet und die Besucher mit der<br />

neuen Ausstellung „Tanz! Kritik! Von Kritikern,<br />

Päpsten und Liebenden“ willkommen<br />

geheißen.<br />

www.deutsches-tanzarchiv.de<br />

Vom 11. bis 14. April findet die Kunstmesse<br />

ART COLOGNE statt und mit dabei ist auch<br />

der KIDS CLUB. Hier können Kinder gemeinsam<br />

mit geschulten Betreuern malen, basteln<br />

und spielen, während ihre Eltern die<br />

Messe besuchen. Ergänzt werden kann das<br />

Programm für Kinder mit einer Teilnahme<br />

am KIDS ARTworkshop.<br />

www.artcologne.de<br />

Der Museumdienst hat eine neue Website.<br />

Hier findet ihr nun Infos zu Führungen<br />

und Veranstaltungen in den Kölner Museen<br />

und zur Arbeit des Museumsdienstes. Diese<br />

umfasst unter anderem die Planung und<br />

Organisation des Vermittlungsprogramms<br />

für Familien, Kinder und Schulen. Auch tolle<br />

Kindergeburtstagsfeiern werden hier auf<br />

die Beine gestellt.<br />

www.museumsdienst.wordpress.com<br />

NATUR &<br />

TECHNIK<br />

Der Berg ruft auch weiterhin aus dem<br />

Gasometer in Oberhausen. Die Sonderausstellung<br />

„Der Berg ruft“ wird bis zum<br />

27. Oktober diesen Jahres verlängert. Die<br />

ausgestellten Fotos und Videos erzählen<br />

somit noch ein halbes Jahr länger von der<br />

Faszination der Bergwelten.<br />

www.gasometer.de


GESCHICHTE<br />

Kultur FAMILIENLEBEN <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

35<br />

Im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln<br />

dreht sich am 24. <strong>März</strong> alles um den Himalaya.<br />

Zum Thementag bietet das Museum<br />

Live-Musik, Vorträge, Workshops für Groß<br />

und Klein, Informationsstände und mehr.<br />

Mit der Tageskarte könnt ihr am Rahmenprogramm<br />

teilnehmen sowie die Ausstellungen<br />

besuchen.<br />

www.museenkoeln.de/rautenstrauchjoest-museum<br />

Am 10. <strong>März</strong> öffnet das Straßenbahn-Museum<br />

Thielenbruch in Köln nach der Winterpause<br />

seine Pforten. Dann können die<br />

historischen Schienenfahrzeuge, die „alten<br />

Schätzchen“, in der Wagenhalle wieder besucht<br />

werden – an jedem zweiten Sonntag<br />

im Monat von 11 bis 17 Uhr.<br />

www.hsk-koeln.de<br />

Das Kölnische Stadtmuseum ist bald unter<br />

einer neuen Adresse zu finden. In der zweiten<br />

Jahreshälfte zieht das Stadtmuseum in<br />

das ehemalige Mode-Kaufhaus Franz Sauer<br />

– als Zwischenquartier. Sobald der Bau<br />

in der „Historischen Mitte“ abgeschlossen<br />

ist – für 2027 geplant – geht der Umzug in<br />

die zweite Runde.<br />

www.koelnisches-stadtmuseum.de<br />

Auch das Römisch-Germanische Museum<br />

packt zurzeit viele, viele Umzugskisten. Wegen<br />

einer Generalsanierung ist das Museum<br />

geschlossen. Bedeutende Exponate ziehen<br />

bis zur Wiedereröffnung ins Belgische Haus<br />

in der Nähe des Neumarkt um. Dort sind sie<br />

ab dem Frühsommer im Rahmen einer Ausstellung<br />

zum römischen Köln zu sehen.<br />

www.roemisch-germanisches-museum.de<br />

Wer das Schloss Burg in Solingen auf eigene<br />

Faust erkunden möchte, kann dafür jetzt<br />

eine App nutzen. Diese bietet Besuchern<br />

eine virtuelle Zeitreise an. Durch Augmented<br />

Reality und 360-Grad-Ansichten wird<br />

die Vergangenheit auf dem Smartphone-<br />

Bildschirm zum Leben erweckt. Die App<br />

ist kostenfrei und kann – einmal geladen –<br />

ohne Internet-Verbindung genutzt werden.<br />

www.schlossburg.de<br />

Die Erlebnismuseen Rhein Ruhr haben<br />

zwei neue Partner. Frisch dabei im Museumsverbund<br />

sind das Afrika Museum bei<br />

Nimwegen und das Kinder- und Jugendmuseum<br />

EnergieStadt in Leverkusen. Das<br />

Afrika Museum ist eine Mischung aus Freilicht-<br />

und Innenmuseum und beschäftigt<br />

sich in Dauer- und Sonderausstellungen mit<br />

spannenden Themen rund um den großen<br />

Kontinent. Im Kinder- und Jugendmuseum<br />

EnergieStadt auf dem Naturgut Ophoven<br />

ist der Name Programm: Die kleinen Besucher<br />

entdecken hier Faszinierendes zu<br />

Strom, Energie und Klima.<br />

www.erlebnismuseen.de<br />

Am 31. <strong>März</strong> ist Brezeltag im LVR-Freilichtmuseum<br />

Lindlar. Bei dieser Veranstaltung,<br />

mit der auch die Museumssaison in Lindlar<br />

eröffnet wird, serviert das Backhaus köstliche<br />

Brezeln in allerlei Variationen. Kindern<br />

wird die Möglichkeit geboten, selbst zum<br />

Bäcker zu werden.<br />

www.freilichtmuseumlindlar.lvr.de<br />

Eine Hall of Fame des deutschen Fußballs<br />

wird im April im Deutschen Fußballmuseum<br />

in Dortmund eröffnet. Eine 26-köpfige<br />

Jury aus führenden Sportjournalisten hat<br />

sich zusammengesetzt und die Gründungself<br />

der Hall of Fame gewählt. Die Spieler<br />

plus Trainer werden in der Ruhmeshalle<br />

verewigt, die als Teil der Dauerausstellung<br />

besucht werden kann.<br />

www.fussballmuseum.de<br />

Das LVR-Industriemusum in Engelskirchen,<br />

das Kraftwerk Ermen & Engels, hat bis<br />

zum 5. April geschlossen. Dann beendet es<br />

seine Winterpause und ist für Besucher wieder<br />

geöffnet. Begrüßt werden diese mit der<br />

neuen Ausstellung „Must have – Geschichte,<br />

Gegenwart, Zukunft des Konsums“.<br />

www.industriemuseum.lvr.de<br />

In der Zinkfabrik Altenberg, die ebenfalls<br />

zu den LVR-Industriemuseen gehört, stehen<br />

große Umbauten bevor. Die Ausstellungsräume<br />

werden saniert und dabei auch<br />

gleich den Anforderungen im Hinblick auf<br />

Brandschutz und Barrierefreiheit angepasst.<br />

Während der dreijährigen Bauzeit<br />

sind Baustellenführungen vorgesehen und<br />

auch das Museumsfest soll weiterhin stattfinden.<br />

www.industriemuseum.lvr.de<br />

Das Schokoladenmuseum in Köln bietet<br />

zwei öffentliche Führungen für Familien an,<br />

die regelmäßig an den Wochenenden stattfinden.<br />

Die „Kleine Schoko-Schule“ geht<br />

auf Rundreise durch die Welt des Kakaos<br />

und bei der „Großen Schoko-Schule“ steht<br />

dazu noch eine Verköstigung auf dem Programm.<br />

In Juni feiert das Schokoladenmuseum<br />

übrigens seine Themenwoche „Schokolade<br />

und Kakao – nachhaltig und fair!“.<br />

www.schokolademuseum.de


36 GEWINNSPIEL<br />

DIE MAUS – MIT PINSEL UND FARBE<br />

Kunst und Malerei bei der Sendung mit der Maus. Für kleine Zuschauerinnen<br />

und Zuschauer gibt es jetzt große Kunst: Maus und<br />

Elefant geben Aus- und Einblick in die spannende Welt der Kunst<br />

mit insgesamt 30 schönen Beiträgen. Dank der wunderbar aufbereiteten<br />

Lach- und Sachgeschichten in gewohnter Maus-Qualität<br />

werden Kinder nicht nur bestens unterhalten, sondern lernen ganz<br />

nebenbei etwas über van Gogh, Roy Lichtenstein, Stillleben, Popup-Bücher<br />

oder Sandmalerei. Natürlich sind auch alle bekannten<br />

Lieblinge aus „Die Sendung mit der Maus“ mit dabei: Käpt‘n Blaubär,<br />

der kleine Maulwurf und Shaun das Schaf. Außerdem der ordentliche<br />

Herr Wehrli, eine Pinselinsel und natürlich jede Menge<br />

berühmte Maler und deren Meisterwerke. (rs)<br />

KLEINES GEWINNSPIEL<br />

Wir verlosen unter www.kaenguru-online.de 5 Exemplare<br />

von „Die Maus – Mit Pinsel und Farbe“ auf DVD.<br />

© Oliver Steller<br />

POESIE FÜR KINDER<br />

Oliver Steller und sein neues Programm. Seit Dezember 2018<br />

gibt es wieder mitreißende Beats, Lieder, Zaubertricks und einen<br />

atemberaubenden Stehschlagzeuger, denn Oliver Steller und seine<br />

Gitarre Frieda sind mit ihrem neuen Kinderprogramm auf Tournee!<br />

Da wird dann gespielt, gesungen, gerappt, gezaubert und jede<br />

Menge Quatsch gemacht. Außergewöhnlich: Der Künstler bringt<br />

Poesie auf die Bühne. Gedichte von zeitgenössischen Dichterinnen<br />

und Dichtern werden vorgetragen oder in unterhaltsame Lieder<br />

verwandelt. Für Kinder wird das Spiel mit der Sprache zu einer<br />

amüsanten Show, die keine Langeweile kennt. (rs)<br />

Info: 31.3., 15 Uhr, Senftöpfchen, Große Neugasse 2–4, 50667 Köln,<br />

www.oliversteller.de<br />

KLEINES GEWINNSPIEL<br />

Wir verlosen unter www.kaenguru-online.de 2 x 3 Karten<br />

für Oliver Stellers Show am 31. <strong>März</strong> im Senftöpfchen.<br />

ww<br />

PETER PAN – MISSION ERDE<br />

Kindermusical. Bühne frei für Peter Pan, den berühmten Jungen,<br />

der nicht erwachsen werden möchte! Doch mit einer klassischen<br />

Musical-Adaption ist bei Funtastico nicht zu rechnen, denn hier<br />

gestalten die Kinder „ihr“ Stück nach eigenen Vorstellungen. Ein<br />

Jahr lang waren 50 Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren in den<br />

Schaffensprozess involviert. Das Ergebnis: Eine lustige Fassung<br />

von Peter Pan, in der Menschen mit Sternenstaub fliegen können<br />

und in der immer mehr Kinderträume, die von Glühwürmchen in<br />

sich getragen werden, vom Firmament verschwinden. Da ist es<br />

wohl dringend an der Zeit, die bösen Sirenen Grusella und Franka<br />

Stein zu stoppen und die Welt zu retten …<br />

KINDERMUSICAL<br />

Peter Pan Mission Erde<br />

Info: 16. und 17.3., 16 Uhr, Brunosaal, Klettenberggürtel 65, 50939 Köln<br />

KLEINES GEWINNSPIEL<br />

Wir verlosen unter www.kaenguru-online.de für jede Vorstellung<br />

4 Karten.


FAMILIENFRÜHSTÜCK AUF DEM<br />

KREWELSHOF ZU GEWINNEN!<br />

JUBILÄUMS-<br />

GEWINNSPIEL<br />

Der Krewelshof ist nicht nur Erlebnisbauernhof, sondern<br />

auch Genusshof. Im Hofcafé bekommt ihr leckere, frisch<br />

zubereitete Gerichte nach traditionellen Rezepten, Kuchen<br />

aus der eigenen Hofbäckerei, Ziegenkäse von den Hofziegen<br />

– und jeden Tag ein Frühstücksbuffet.<br />

verlost einen Gutschein für ein leckeres Familienfrühstück<br />

für 4 Personen mit vielen regionalen Produkten<br />

auf dem Krewelshof.<br />

Wer mitmachen möchte, schickt bis 31. <strong>März</strong> <strong>2019</strong> eine<br />

Postkarte oder eine E-Mail mit dem Betreff „Frühstück“ an<br />

Känguru Colonia Verlag<br />

Hansemannstr. 17–21<br />

50823 Köln<br />

gewinnspiel@kaenguru-online.de<br />

Viel Glück!<br />

Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

MACHEN SIE MIT!<br />

Gesundheitsfördernde Projekte gesucht,<br />

die Kids und Teens fit fürs Leben machen.<br />

Eine Initiative der AOK Rheinland/Hamburg<br />

STARKE<br />

KIDS<br />

NETZWERK<br />

Dabei gewinnen unsere Kinder und Sie für Ihr Projekt oder Ihre<br />

Dabei gewinnen unsere Kinder und Sie für Ihr<br />

Projekt oder Ihre Initiative einen Förderpreis<br />

in Höhe von bis zu 6.000 Euro.<br />

Bewerbungsschluss ist der 12. Juli <strong>2019</strong>.<br />

Initiative einen Förderpreis in Höhe von bis zu 6.000 Euro.<br />

Bewerbungsschluss ist der 12. Juli <strong>2019</strong>.<br />

Alle Infos zu unserem Wettbewerb unter<br />

Alle Infos zu unserem Wettbewerb unter<br />

rh.aok.de/starkekids<br />

rh.aok.de/starkekids<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

der Regionaldirektion Köln<br />

Sebastian Zentis Zentis<br />

Telefon: 0221 0221 1618-519 1618-519<br />

E-Mail: sebastian.zentis@rh.aok.de<br />

Ihr Ansprechpartner der Regionaldirektion Köln<br />

E-Mail: sebastian.zentis@rh.aok.de


KarlaS Bella Italia<br />

Bärlauch-pesto<br />

KarlaS Bella Italia<br />

Bärlauch ist ein heimisches Kraut, das leicht nach Knoblauch schmeckt. Im <strong>März</strong> kann<br />

man es für kurze Zeit bekommen. Ein Pesto aus Bärlauch ist schnell gemacht und<br />

besonders lecker. Du kannst es auch als Brotaufstrich nutzen.<br />

Bärlauch-Pesto<br />

ZuTaten<br />

300 g Spaghetti<br />

2 l Wasser<br />

1 TL Salz<br />

Für das Pesto:<br />

100 g Bärlauch<br />

50 g Parmesan<br />

80 ml Olivenöl<br />

50 g Pinienkerne<br />

Bringe 2 Liter Wasser zum Kochen.<br />

Füge 1 TL Salz hinzu.<br />

Gib die Spaghetti in das sprudelnd<br />

kochende Wasser. Nach ca. 8 Minuten,<br />

die Nudeln sollten bissfest gegart sein,<br />

kannst du sie abschütten und mit<br />

dem Pesto servieren. Das hast du am<br />

besten schon vorher fertig gemacht.<br />

Illustration: www.frausonnenberg.de


Bärlauch-pesto Pesto- Baukasten<br />

Lust auf mehr Pesto? Du kannst das Rezept ganz leicht variieren.<br />

50 g Käse<br />

1<br />

Wasch den Bärlauch und tupfe<br />

ihn mit Küchenpapier trocken.<br />

Anschließend hackst du ihn klein.<br />

2<br />

Röste die Pinienkerne in etwas<br />

Olivenöl.<br />

Hartkäse, wie z. B.<br />

Parmesan<br />

Pecorino<br />

Manchego<br />

Pesto<br />

80 ml Öl<br />

100 g Kräuter<br />

Bärlauch<br />

Rucola<br />

Basilikum<br />

Olivenöl<br />

Sonnenblumenöl<br />

Pesto<br />

50 g Kerne<br />

SALZ<br />

Tipp<br />

Cashewkerne<br />

Sonnenblumenkerne<br />

Walnüsse<br />

3<br />

Den Parmesan reibst du in ein<br />

hohes Gefäß.<br />

4<br />

Gib Bärlauch, Pinienkerne und<br />

80 ml Olivenöl etwas Salz und<br />

Pfeffer dazu. Mit dem Stabmixer<br />

zerkleinerst du die Zutaten. Fertig<br />

ist dein Pesto!<br />

Das Pesto hält sich länger,<br />

wenn du es in ausgekochte<br />

Gläser gibst.<br />

Außerdem sollte es immer<br />

mit einer Schicht Öl bedeckt<br />

sein.<br />

Pesto


40 TERMINE MÄRZ<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Arp Museum Remagen: bis<br />

8.9.<strong>2019</strong> „Im Lichte der Medici“<br />

August-Macke-Haus: bis 24.3.<strong>2019</strong><br />

„Ein Künstlerpaar der Moderne“<br />

Bilderbuchmuseum Burg Wissem:<br />

bis 10.3.<strong>2019</strong> „Im Garten“<br />

Dasa Dortmund: bis 31.3.<strong>2019</strong> „Die<br />

Tüftelgenies“ und bis 14.7.<strong>2019</strong><br />

„Stop and Go“<br />

Deutsches Museum Bonn: bis<br />

17.3.<strong>2019</strong> „ALL.täglich! Aus dem All<br />

für die Erde“<br />

Explorado Kindermuseum Duisburg:<br />

bis 28.4.<strong>2019</strong> „Konsumkompass“<br />

Gasometer Oberhausen: bis<br />

27.10.<strong>2019</strong> „Der Berg ruft“<br />

Käthe-Kollwitz-Museum: bis<br />

24.3.<strong>2019</strong> „Käthe Kollwitz –<br />

Zeitwende(n)“<br />

Kreismuseum Zons: bis 28.4.<strong>2019</strong><br />

„EI-nfach schön!“<br />

Kunstmuseum Villa Zanders Berg.<br />

Gladbach: bis 5.5.<strong>2019</strong> „Tina Haase<br />

– unbedingt“<br />

Kunst- und Ausstellungshalle<br />

Bonn: bis 24.3.<strong>2019</strong> „Kino der<br />

Moderne“<br />

LVR Industriemuseum Euskirchen:<br />

bis 17.11.<strong>2019</strong> „Mythos neue Frau“<br />

LVR Industriemuseum Ratingen:<br />

bis 22.12.<strong>2019</strong> „Mode 68. Mini,<br />

Sexy, Provokant“<br />

LVR Industriemuseum Solingen:<br />

bis 29.6.<strong>2019</strong> „Schneidwarenindustrie<br />

in Europa“<br />

LVR Landesmuseum Bonn: bis<br />

25.8.<strong>2019</strong> „Ritter und Burgen“<br />

Museum Folkwang: bis 5.5.<strong>2019</strong><br />

„Emil Pirchan: Plakat – Bühne –<br />

Objekt“<br />

Museum für Angewandte Kunst:<br />

bis 24.3.<strong>2019</strong> „Andy Warhol – Pop<br />

goes Art“<br />

Museum für Ostasiatische Kunst:<br />

30.6.<strong>2019</strong> „Alles unter dem<br />

Himmel“<br />

Museum Koenig Bonn: bis<br />

26.5.<strong>2019</strong> „Planet 3.0 – Klima.<br />

Leben.Zukunft“<br />

Museum Ludwig: bis 14.4.<strong>2019</strong><br />

„Hockney/Hamilton. Expanded<br />

Graphics“<br />

Museum Morsbroich: bis 5.5.<strong>2019</strong><br />

„Next Generation”<br />

Museum Schnütgen: bis 30.6.<strong>2019</strong><br />

„Unter der Lupe“<br />

Neanderthal Museum: bis 5.5.<strong>2019</strong><br />

„Forscherlabor Archäologie“<br />

Rautenstrauch-Joest-Museum: bis<br />

7.4.<strong>2019</strong> „Getting Closer“<br />

Römertherme Zülpich: bis<br />

25.8.<strong>2019</strong> „Barbie. Life in Plastic“<br />

Siebengebirgsmuseum Königswinter:<br />

bis 31.3.<strong>2019</strong> „Im Wald“<br />

SK Stiftung/Photographische<br />

Sammlung: bis 21.7.<strong>2019</strong> „Poesie<br />

der Pflanzen“<br />

Wallraf-Richartz-Museum: bis<br />

24.3.<strong>2019</strong> „Es war einmal in Amerika“<br />

und bis 28.4.<strong>2019</strong> „Der Wolf –<br />

Zwischen Mythos und Märchen“<br />

Mehr Infos:<br />

www.kaenguru-online.de<br />

TAGESTIPP 1. 3. <strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />

KINDER-PUPPENSITZUNG <strong>2019</strong><br />

Wat för ene Explezeer: Die erwachsenen Knollendorfer treffen<br />

sich im Päädsstall, um für ihre große Karnevalssitzung zu proben.<br />

Dabei geht es hoch her. Während einer Probenpause beschließen<br />

die Knollendorfer Pänz: „Dat künne mer och“. Gesagt, getan. Sie<br />

überlegen sich ein paar tolle Nummern und stellen ihre eigene Sitzung<br />

auf die Beine, mit viel kölscher Musik, Büttenreden und jeder<br />

Menge Spaß! € 15,–/8,50<br />

01.03. FREITAG<br />

18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium:<br />

Taschenlampenführung Wie schlafen<br />

Fische? Wann ruhen Krokodile? Wo<br />

entspannen Vogelspinnen? Beobachtet<br />

Reptilien, Insekten und Fische bei<br />

Nacht – und entdeckt das Aquarium bei<br />

Taschenlampenlicht. Führung für Kinder<br />

ab 6 Jahren. Schriftliche Anmeldung und<br />

Vorkasse erforderlich! € 24,–/16,–<br />

12.00 bis 19.00 Uhr, Tummel Dschungel:<br />

Karnevalsparty Kinderschminken gratis<br />

für alle verkleideten Kinder! Anmeldung<br />

nicht erforderlich!<br />

14.30 Uhr, Festzelt Brück: Kinderkostümsitzung<br />

der KG Lövenicher Neustädter<br />

1903 e.V.<br />

15.00 Uhr, GGS Ildefons-Herwegen-Schule<br />

Junkersdorf: Kinderkostümfest der Großen<br />

Junkersdorfer KG von 1973 e.V.<br />

15.00 bis 16.00 Uhr, Kirchengem. St.<br />

Franziskus Bilderstöckchen, Franziskussaal:<br />

Fastelovend Metsingkonzäät<br />

en Zint Franz Uns Sproch weed jesunge!<br />

Metsingkonzäät för Pänz av 5 Johre und<br />

de ganz Famillich. Et jit Live-Musik met<br />

Andeas Münzel un Fründe zom Mitsinge<br />

un jet zo süffele. Kostüm erwünsch.<br />

Entredd för lau!<br />

16.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />

Kinder-Puppensitzung <strong>2019</strong> (>> SIEHE<br />

TAGESTIPP)<br />

17.00 bis 22.00 Uhr, Hotel Dorint an der<br />

Messe: Kölle Alarm Neben dem Kölner<br />

Dreigestirn sind unter anderem Patenonkel<br />

Tim Toupet, Soul Bros, Jay Oh, DJ<br />

Alex, Repräsentant des Nachwuchsdänzche<br />

<strong>2019</strong> und Special Guests am Start.<br />

Zudem erwartet euch ein großer Kostümwettbewerb<br />

mit Model Veit Alex und eine<br />

Teststrecke mit den Rauschbrillen. Infos<br />

unter www.koellealarm.de<br />

AN ERSTER<br />

STELLE WERBEN<br />

Premiumadressen buchen:<br />

www.kaenguru-online.de<br />

© Hänneschen Theater<br />

18.00 Uhr, Alter Markt, Köln: Sternmarsch<br />

der Veedelsvereine Am Sternmarsch<br />

nehmen mehr als 40 Gruppen<br />

der Kölner Veedelszöch teil, die am<br />

Sonntag mit den Schull- und Veedelszöch<br />

durch die Kölner Innenstadt ziehen. Von<br />

vier Plätzen aus (Heumarkt, Eisenmarkt,<br />

Laurenzplatz und Bollwerk) ziehen die<br />

Jecken auf den Alter Markt, wo sie vom<br />

Dreigestirn begrüßt werden.<br />

14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />

Doggy Day Hunde an der Leine mit gut erzogenen<br />

Haltern können die Dauerausstellung<br />

erkunden. Eintritt plus Hund € 2,–<br />

18.30 Uhr, Neanderthal Museum: Nachts<br />

im Museum Taschenlampenführung.<br />

Nachdem sich die Türen des Museums<br />

geschlossen haben, begeben sich Kinder<br />

ab 6 Jahren auf einen spannenden Rundgang<br />

durch die Sonderausstellung „Forscherlabor<br />

Archäologie – Bodenschätze<br />

enträtseln”. Anmeldung erforderlich.<br />

€ 9,–/5,–<br />

10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé &<br />

Familienberatung: Musikfrühstück Die<br />

Musikerin Iris Lamouyette singt für und<br />

mit Eltern mit Kindern bis 3 Jahren und<br />

begleitet mit Akkordeon. Eintritt frei!<br />

11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:<br />

Rangertour Erkensruhr Wanderung<br />

entweder auf den schmalen Wegen des<br />

Dedenborner Buchenwaldes oder auf<br />

der Dreiborner Hochfläche. Die Tour ist<br />

als mittelschwer bis schwer einzustufen<br />

und für Kinder geeignet, jedoch nicht für<br />

Kinderwagen. Infos beim Nationalforstamt<br />

Eifel. Kostenfrei!<br />

17.00 Uhr, Metropolis: Green Screen<br />

Tour Die besten Naturfilme des Jahres<br />

ausgewählt von Dirk Steffens. Tickets<br />

im VVK ab € 10,– bei Outdoor-Ticket.net/<br />

Abendkasse € 16,–/12,–.<br />

02.03. SAMSTAG<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung<br />

Chlodwigplatz<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung<br />

Sülz<br />

12.00 bis 15.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung<br />

Nippes: Kinderschminken zu<br />

Karneval Egal ob Drache, Hexe, Vampir<br />

oder Teufel – heute können alle Kinder professionell<br />

geschminkt werden. Eintritt frei!<br />

14.00 Uhr, Weisshaus Kino: Pfannekuchensitzung<br />

Es bruzzelt und knallt, knuspert<br />

und hallt. Man poltert und springt,<br />

gröhlt und singt. Die Band ist zu viert, das<br />

Schlagzeug vibriert. Es wummert der Bass,<br />

Riesenkarnevalsspaß! Auf der Bühne: Die<br />

Band RITA + der kleine SCHOSCH. Garantie<br />

für viel Spaß, gute Musik, bunte Kostüme<br />

und ein gehöriges Maß an kreativem Chaos.<br />

Die Show ist für gut gelaunte Kinder<br />

ab 4 und frischgebliebene Erwachsene.<br />

ist Medienpartner der<br />

Pfannekuchensitzung! € 12,–/8,–<br />

15.00 oder 16.30 Uhr, Freistätte Köln:<br />

„Prinz Karneval Alaaf” Eine musikalische<br />

Jeckengeschichte für Kinder ab 3 Jahren<br />

zum Mitmachen und Mitsingen. Karten<br />

unter www.zauberfloeckchen.de. € 9,–<br />

19.00 Uhr, Aufstellung: Herbert-Lewin-<br />

Straße: Geisterzug Köln <strong>2019</strong> Unter dem<br />

Motto „Kölle kritt dr Kollaps – mieh Platz<br />

för Rädcher!” startet der Geisterzug<br />

von der Herbert-Lewin-Straße. Die alternativen<br />

Jecken werden sich ab 18 Uhr<br />

aufstellen.<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Andrea Karimé:<br />

Schneeflockenknopf und Totenkopftopf<br />

Hast du Spaß am Schreiben? Soll Schreiben<br />

auch mal ein wenig verrückt sein?<br />

Erfindest du gern Wörter und Geschichten?<br />

Dann bist du bei den Geschichtensamstagen<br />

richtig. Geschichtenwerkstatt<br />

in der Kölner Südstadt für Kinder von 8<br />

bis 11 Jahren. Info und Anmeldung über<br />

www.andreakarime.de.<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum<br />

Koblenz/Festung Ehrenbreitstein: Die<br />

Jagd nach der goldenen Kanonenkugel<br />

Bei der Suche nach der goldenen<br />

Kanonenkugel lernen große und kleine<br />

Besucher die Festung Ehrenbreitstein auf<br />

spielerische Weise kennen.<br />

12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />

Spaß macht schlau! Kleine<br />

Besucher erleben jeden Samstag eine<br />

spannende Live-Show zum Mitmachen.<br />

Nur Eintritt!<br />

14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />

Mit Pfiffikus zur Raumstation Ein nicht<br />

all.tägliches Programm rund um die<br />

Raumfahrt und das Weltall. Familienführung<br />

für Kinder von 4 bis 10 Jahren<br />

zur Ausstellung „ALL.täglich!”. Ohne<br />

Anmeldung. € 3,–<br />

14.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia<br />

Museum: Eine sportliche Zeitreise zum<br />

Mitmachen Führung für die ganze Familie<br />

immer samstags, sonntags und feiertags.<br />

Kinder sind herzlich eingeladen,<br />

Sport neu zu entdecken. Durch Zuhören<br />

und Mitmachen gibt es Interessantes aus<br />

den verschiedenen sportlichen Epochen<br />

zu erfahren. € 10,–/6,–/Familien € 25,–<br />

15.00 Uhr, Arithmeum Bonn: Finger,<br />

Steine, Knoten Programm für Kinder ab<br />

5 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 5,–<br />

15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Ritter und Burgen Familienführung<br />

durch die Sonderausstellung.<br />

Mittelalterexperten erklären in der<br />

Ausstellung, wie die Mitmachstationen<br />

funktionieren und erzählen spannende<br />

Dinge aus der Zeit. € 2,– plus Eintritt<br />

15.00 bis 16.30 Uhr, Siebengebirgsmuseum:<br />

Im Wald Spannende Entdeckungsreise<br />

für Familien durch die Geschichte<br />

des Waldes. Im Anschluss an die Führung<br />

können die Kinder als Museumsdetektive<br />

im Museum Rätsel lösen oder in der<br />

Museumswerkstatt kreativ werden. Ohne<br />

Anmeldung. € 5,50/2,50


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

41<br />

11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour<br />

Rurberg Die Tour auf einem teils<br />

steilen, schmalen Pfad mit Ausblicken auf<br />

die Eifeler Stauseen, ist mittelschwer bis<br />

schwer und für Kinder geeignet, jedoch<br />

nicht kinderwagentauglich. Infos beim<br />

Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!<br />

11.00 bis 16.00 Uhr, Thermen & Badewelt<br />

Euskirchen: Familienerlebnistag<br />

Geboten wird ein abwechslungsreiches<br />

Kinderprogramm im Sportbad, das Spiel,<br />

Spaß und Action verspricht. Hier kann<br />

man der Kreativität freien Lauf lassen,<br />

sich bei Wasserspielen austoben oder<br />

beim Entenangeln Geschick beweisen.<br />

15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer<br />

Stadtmusikanten” Ingo Albrecht erzählt,<br />

spielt, musiziert und singt zusammen<br />

mit Kindern ab 3 Jahren. Unbedingt<br />

reservieren! € 9,–/6,–<br />

03.03. SONNTAG<br />

10.00 bis 12.30 Uhr, Krewelshof Eifel:<br />

Karnevals-Frühstück Motto-Frühstück<br />

im Bootshaus. Feiern und Frühstücken in<br />

die Karnevalszeit unter dem Motto „Prinzessin<br />

trifft Pirat!” Dazu gibt es viele<br />

Leckereien, natürlich passend zum Motto.<br />

11.00 Uhr, Oper Bonn: „Tierisch – Mir<br />

all sin Bönnsche” Bei dem diesjährigen<br />

Karnevalskonzert für die ganze Familie<br />

mit Kindern ab 4 Jahren geht es lustig<br />

zu. Freut euch auf tierisch musikalische<br />

Nummern und den Moderator André<br />

Gatzke. € 10,–/5,–<br />

11.11 Uhr, Köln: Schull- und Veedelszöch<br />

<strong>2019</strong> Die Schull- und Veedelszöch<br />

ziehen traditionell am Karnevalssonntag<br />

– fast auf dem gleichen Weg wie der<br />

Rosenmontagszug – durch die Kölner Innenstadt.<br />

Los geht es am Chlodwigplatz.<br />

Ebenfalls heute gehen zu verschiedenen<br />

Uhrzeiten die Veedelszöch vieler Kölner<br />

Vororte. Infos bitte den Tageszeitungen<br />

entnehmen.<br />

14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum<br />

im Forum Vogelsang IP: Karneval im<br />

Nationalpark-Zentrum Am Karnevalssonntag<br />

findet eine speziell für Familien<br />

mit Kindern bis 14 Jahre konzipierte Erkundungstour<br />

durch die „Wildnis(t)räume“<br />

statt. Im Anschluss an die Führung wird<br />

gemeinsam gebastelt. € 2,– plus Eintritt<br />

16.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:<br />

Jeck mit Pänz Gleich nach dem Zoch in<br />

Ensen-Westhoven, kommen traditionell<br />

alle Generationen zum gemeinsamen<br />

Feiern, Schunkeln, Tanzen und Singen in<br />

den Engelshof. Karnevals-Familien-Disco<br />

nach dem Veedelszoch. Eintritt € 5,–/<br />

Kinder frei!<br />

14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Die Winzlinge<br />

– Abenteuer in der Karibik” Die<br />

Winzlinge sind zurück und nun sind die<br />

klitzekleinen Helden auf großer Mission<br />

in der Karibik, wo spannende Überraschungen<br />

auf sie warten.<br />

10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />

Familien-Frühstück immer<br />

sonntags und danach geht’s in die große<br />

Mitmach-Ausstellung. Anmeldung empfohlen.<br />

€ 5,90<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum<br />

Koblenz/Festung Ehrenbreitstein: Die<br />

Jagd nach der goldenen Kanonenkugel<br />

siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit<br />

Pfiffikus zur Raumstation siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen<br />

Begebt euch auf eine Zeitreise und<br />

nehmt eure Eltern mit! Trefft Menschen<br />

aus dem Mittelalter, die euch von ihrem<br />

Leben erzählen. An Mitmachstationen<br />

könnt ihr ausprobieren, wie das Leben<br />

damals wirklich war. Führung durch die<br />

Sonderausstellung. Nur Eintritt!<br />

13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />

Raketenworkshop Kinder von<br />

6 bis 12 Jahren erfahren jeden Sonntag<br />

durch Experimente, wie das Rückstoßprinzip<br />

wirkt. Anmeldung erforderlich. € 5,–<br />

13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />

Bonn: TüftelTag Ungewöhnliche und<br />

unterhaltsame Einblicke in die Welt der<br />

Naturwissenschaft und Technik bieten an<br />

den TüftelTagen die MitmachAngebote<br />

und Experimente für jedes Alter. Ohne<br />

Anmeldung! Nur Eintritt<br />

14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />

Koenig: Familienführung Lernt<br />

die Besonderheiten und Highlights des<br />

Museums kennen. Nur Eintritt!<br />

15.00 bis 15.45 Uhr, Schloss Monrepos:<br />

Familien-Führung Hier können Eltern<br />

mit ihren Kindern jeden Sonntag mit viel<br />

Spaß die Ausstellung „MenschlICHes Verstehen“<br />

gemeinsam und ganz entspannt<br />

erleben. € 3,–/2,–<br />

15.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum<br />

Bochum: Von Kumpels und<br />

Kohle Führung unter Tage für Kinder von<br />

7 bis 14 Jahren ohne Begleitung der Eltern.<br />

Anmeldung unter besucherservice@<br />

bergbaumuseum.de. € 2,–<br />

15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />

der BRD: Ernst Ludwig<br />

Kirchner. Erträumte Reisen Führung<br />

für Kinder von 6 bis 10 Jahren durch die<br />

Ausstellung immer sonn- und feiertags.<br />

Nur Eintritt!<br />

20.00 Uhr, Deutsches Sport & Olympia<br />

Museum: Nachts im Museum Taschenlampenführungen.<br />

Kinder können mit Taschenlampen<br />

die Ausstellung erkunden.<br />

Tickets können nur über www.koelnticket.<br />

de erworben werden. € 11,–/7,–/Familien<br />

€ 26,–<br />

11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen:<br />

Familientag im Nationalpark Eifel Auf<br />

kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte<br />

Kinder im Grundschulalter<br />

zusammen mit ihren Eltern ein kostenfreies<br />

Mitmach-Programm. Kleine Kinder<br />

sollten in einer Rückentrage sitzen.<br />

Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder<br />

info@nationalpark-eifel.de<br />

13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />

am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />

Wollseifen-Route Die Strecke gibt<br />

einen umfassenden Eindruck von der<br />

Dreiborner Hochfläche – der Heimat von<br />

Fledermäusen und Rothirschen. Die etwa<br />

6,5 km lange Strecke mit einem steilen<br />

Anstieg ist für geländegängige Kinderwagen<br />

geeignet. Infos beim Nationalforstamt<br />

Eifel. Kostenfrei!<br />

13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour<br />

Wilder Kermeter Die Wanderung<br />

führt über ebene und feste Wege und ist<br />

für Kinder und Kinderwagen geeignet.<br />

Infos beim Nationalforstamt Eifel.<br />

Kostenfrei!<br />

AUS LIEBE ZUM PFERD<br />

Jetzt Tickets online buchen!<br />

WWW.EQUITANA.COM<br />

Organised by<br />

09. – 17.03.<strong>2019</strong><br />

MESSEGELÄNDE ESSEN


42 TERMINE MÄRZ<br />

TAGESTIPP 4. 3. <strong>2019</strong><br />

10.00 oder 12.00 Uhr, Köln und Bonn:<br />

ROSENMONTAGSZÜGE<br />

Heute starten in beiden Städten die Rosenmontagszüge: Unter<br />

dem Motto „Uns Sproch es Heimat“ geht es in Köln um 10 Uhr am<br />

Chlodwigplatz los. Die Bonner ziehen um 12 Uhr unter dem Motto<br />

„Mir all sin Bönnsche” von der Thomas-Mann-Straße aus los. Zugwege<br />

bitte der Tagespresse entnehmen. Alaaf!<br />

11.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer<br />

Stadtmusikanten” siehe 2.2.<strong>2019</strong><br />

04.03. MONTAG<br />

10.00 oder 12.00 Uhr, Köln und Bonn:<br />

Rosenmontagszüge (>> SIEHE TAGES-<br />

TIPP)<br />

15.00 bis 21.00 Uhr, Lutherkirche<br />

Köln-Süd: Rosenmontags-Familienparty<br />

Familien-Party mit Kind & Kegel. Dr Zoch<br />

is vorbei – jetzt sind Große, Kleine, Junge<br />

und Alte noch mal so richtig jeck in der<br />

Lutherkirche! € 5,– für Große und Kleine,<br />

die laufen können<br />

05.03. DIENSTAG<br />

11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater:<br />

„WERTEmitbürger*innen” Ein Stück mit<br />

alten und neuen Deutschen, über das alte<br />

und das neue Deutschland. Über unsere<br />

Werte aber vielmehr über unsere Gemeinsamkeiten.<br />

Gastspiel des Ensembles<br />

Familie Rangarang für Jugendliche ab<br />

14 Jahren.<br />

17.30 Uhr, Harmonie Bonn: Bonner<br />

Kindernasensitzung Papperlapapp <strong>2019</strong><br />

Die Erste Kindernasensitzung von, mit<br />

und für Kids in Bonn unter dem Motto<br />

„<strong>2019</strong>: Zehn Jahre Papperlapapp”. Seit<br />

10 Jahren feiern Kinder und Jugendliche<br />

von 9 bis 16 Jahren superfrechen<br />

Karneval in der Harmonie und sorgen für<br />

Randale in Endenich. In kabarettistisch,<br />

satirisch-bunten Szenen nehmen sie<br />

Themen ihres Alltags wie z.B. Schule,<br />

Eltern, Medienwelt oder Taschengeld<br />

aufs Korn und machen auch vor Bonner<br />

Themen wie Beethoven 2020, Streichkonzert<br />

Kultur, bröckelnde Schultoiletten<br />

und sonstige Stadtstreiche keinen Halt.<br />

Für Jecke ab 6 Jahren. Infos unter www.<br />

papperlapapp-bonn.de.<br />

18.30 Uhr, DJK Grün-Weiss-Nippes<br />

Vereinsheim: Nubbelverbrennung für<br />

Kinder mit En Familich met Hätz<br />

19.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />

Sternenhimmel live Karnevals-Ausgabe<br />

Der Sterngucker Paul Hombach nimmt<br />

die Besucher mit auf den Gang der<br />

Gestirne und erklärt die aktuellen<br />

Sternkonstellationen. Sein „portables<br />

Planetarium” garantiert einen ungestörten<br />

Blick auf den computergenerierten<br />

Himmel über Bonn an der Großleinwand<br />

des Museums. Eintritt frei!<br />

10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:<br />

Ohrenschmausen Musik zum<br />

Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern<br />

bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!<br />

14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:<br />

Rangertour Wahlerscheid Leichte<br />

Wanderung überwiegend durch flaches<br />

Gelände, für Kinderwagen und Kinder<br />

geeignet. Infos beim Nationalforstamt<br />

Eifel. Kostenfrei!<br />

06.03. MITTWOCH<br />

© iStockphoto.com/We-Ge<br />

10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum Villa<br />

Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby ins<br />

Museum Thema heute: Inside Out – Jonathan<br />

Callan und Andreas My. Gespräche<br />

über Kunst für Eltern mit Kindern bis 1<br />

Jahr. Anmeldung erwünscht, aber nicht<br />

zwingend notwendig bei der Kath. Familienbildungsstätte<br />

Berg. Gladbach. € 5,50<br />

11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby ins<br />

Ludwig Junge Eltern haben die Gelegenheit,<br />

den Babyalltag für 45 Minuten<br />

hinter sich zu lassen. Heute: Villeglé. Der<br />

große Abriss. Infos und Anmeldung unter<br />

familie.museumsfreunde-koeln.de. € 10,–<br />

14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />

Rangertour Abtei Mariawald Die<br />

Wanderung mittlerer Schwierigkeit führt<br />

von der Abtei Mariawald hinein in die<br />

Buchennaturwälder. Sie ist für Kinder<br />

und geländegängige Kinderwagen geeignet.<br />

Infos beim Nationalforstamt Eifel.<br />

Kostenfrei!<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Räuber Hotzenplotz” Der wilde Räuber<br />

Hotzenplotz nimmt es mit seinem Beruf<br />

sehr genau. Er steht immer pünktlich auf<br />

und legt sich dann auf die Lauer. Er wäre<br />

ein durch und durch vorbildlicher Räuber,<br />

wenn er sich auf seinen Raubzügen nicht<br />

so dusselig anstellen wurde. Noch dusseliger<br />

ist eigentlich nur Wachtmeister<br />

Dimpfelmoser, und deswegen läuft der<br />

Räuber frei herum. Bühnenstück nach<br />

dem Kinderbuch von Otfried Preußler für<br />

Kinder ab 5 Jahren.<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”<br />

Wer kennt nicht Pinocchio, die freche<br />

Holzpuppe mit der langen Lügennase,<br />

die allerlei Dummheiten macht und viele<br />

Abenteuer bestehen muss, ehe sie zu einem<br />

richtigen Jungen wird? Aufführung<br />

nach der Erzählung von Carlo Collodi für<br />

Kinder ab 4 Jahren.<br />

Europäischer Tag der Logopädie Heute<br />

informieren Logopäden über Autismus-<br />

Spektrum-Störungen und darüber,<br />

welche Hilfe und Unterstützung sie den<br />

Betroffenen bieten können.<br />

07.03. DONNERSTAG<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, De Breuyn Möbel:<br />

Svenska Fika Donnerstags ist die Cafélounge<br />

offen für Mamas mit und ohne<br />

Kids. Hier könnt ihr ohne Stress plaudern<br />

und euch austauschen. Die Kleinen<br />

dürfen das Spielhäuschen erkunden<br />

und bei gutem Wetter im Innenhof auf<br />

dem Piratenschiff toben. Ganz nach der<br />

Philosophie der schwedischen Fika wird<br />

frischer Kaffee und leckeres Gebäck<br />

bereitgehalten. Eintritt frei!<br />

19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.: Geschwisterstreit<br />

Vortrag für Eltern. Veranstaltungsort<br />

ist das Familienzentrum<br />

Zwergenhütte in Köln-Merheim. Bitte<br />

anmelden bei FiB e.V.<br />

20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus<br />

Ehrenfeld: Vorstellung des Kölner Geburtshauses<br />

Kostenloser Infoabend mit<br />

Hebammen ohne Anmeldung.<br />

16.30 bis 17.30 Uhr, Museum Ludwig:<br />

Foto LAB // Photoszene KIDS Foto Lab:<br />

Experimentieren für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Anmeldung online unter museenkoeln.<br />

de. € 3,50<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />

Zwergenolympiade In der Natur und im<br />

Kindermuseum trainieren Kinder von<br />

5 bis 6 Jahren spannende Disziplinen.<br />

Anmeldung erforderlich! € 9,–<br />

10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der<br />

Bär, der nicht da war” Es war einmal ein<br />

Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich:<br />

Ein Bär, der vorher nicht da war. „Bist du<br />

Ich?“ fragt sich der Bär und macht sich<br />

auf den Weg es herauszufinden. Musiktheater<br />

für Kinder ab 4 Jahren. € 9,–/7,–<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Räuber Hotzenplotz” siehe 6.3.<strong>2019</strong><br />

KINDER<br />

GEBURTSTAG<br />

FEIERN!<br />

Ideen und Anregungen unter:<br />

www.kaenguru-online.de<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”<br />

siehe 6.3.<strong>2019</strong><br />

9.30 bis 11.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />

Bonn: Café Meilenstein Thema<br />

heute: Handabdruck aus Salzteig. Die<br />

pädagogischen Angebote sind speziell<br />

für U3 Kinder und ihre begleitenden<br />

Eltern konzipiert.<br />

AN ERSTER<br />

STELLE WERBEN<br />

Premiumadressen buchen:<br />

www.kaenguru-online.de<br />

08.03. FREITAG<br />

18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung<br />

siehe 1.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater<br />

Bonn: „You are the Reason” Wie inszenieren<br />

Jugendliche sich selbst in den<br />

Sozialen Netzwerken und in virtuellen<br />

Welten, wo jeder scheinbar alles sein<br />

kann, was er will? Welche Beziehungen<br />

entstehen dabei, und wie verändern<br />

sich dabei die realen Beziehungen der<br />

Jugendlichen? Theaterstück für Jugendliche<br />

ab 13 Jahren.<br />

20.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum<br />

Köln: „tut & tut tut tut tut<br />

tut” Eine bahnbrechende, schrankenlose<br />

Show, bei der es rund geht. Neuer Zirkus<br />

frei interpretiert. € 9,– bis 15,–<br />

14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:<br />

Brotbacken Steinofenbrot aus dem<br />

„Königswinterer Ofen”. Ab 15.30 Uhr<br />

Ausbacken und Verkauf der Brote. 14.30<br />

Uhr Museumsführung. € 6,–/5,50 (Eintritt<br />

und Führung)<br />

10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé &<br />

Familienberatung: Musikfrühstück siehe<br />

1.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour<br />

Erkensruhr siehe 1.3.<strong>2019</strong><br />

20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-<br />

Gymnasium): Astrobiologie Die Entstehung<br />

des Lebens auf der Erde und im All.<br />

Vortrag und Beobachtung im Observatorium<br />

für Menschen ab 10 Jahren.<br />

15.00 bis 20.00 Uhr, KEK Kölner Eis-<br />

Klub im Lentpark: DOM Pokal <strong>2019</strong> Eiskunstlaufwettbewerb<br />

zu dem über 400<br />

Läufer aus dem gesamten Bundesgebiet<br />

und den Niederlanden erwartet werden.<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”<br />

siehe 6.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der<br />

Bär, der nicht da war” siehe 7.3.<strong>2019</strong><br />

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Monster-<br />

Muffen MikoMut” Der kleine Miko soll ins<br />

Bett gehen. Eine Gute-Nacht-Geschichte<br />

für den Tag – für kleine und große Helden<br />

ab 4 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />

€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

43<br />

09.03. SAMSTAG<br />

13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />

von unten für Pänz Führung von colonia<br />

prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.<br />

Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf<br />

über www.koelnticket.de. € 12,–/5,–<br />

15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für Familien<br />

Einlass Bühneneingang. Anmeldung<br />

unter portal@bonn.de. € 8,–/Kinder frei!<br />

10.00 bis 16.00 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,<br />

Haus 31: Geburtsvorbereitung am<br />

Wochenende auch morgen von 10 bis 14<br />

Uhr. Bitte anmelden.<br />

9.00 bis 11.00 Uhr, Georg Kerschensteiner<br />

Berufskolleg des Rhein-Sieg-<br />

Kreises: Kids Talents School Infoveranstaltung<br />

Die Kids Talents School versteht<br />

sich als außerschulische Fördereinrichtung<br />

für Kinder mit besonderen Begabungen<br />

und Talenten sowie hochbegabte<br />

Kinder im Vorschul- und Schulalter. Infos<br />

unter kids-talents-school.de. Anmeldung<br />

erforderlich unter 0151 – 21 77 26 09.<br />

11.00 bis 17.00 Uhr, VHS-Forum im<br />

Rautenstrauch-Joest-Museum: Kölner<br />

Wohnprojektetag Es stellen sich<br />

verschiedene Wohnprojekte, die bereits<br />

gemeinsam wohnen oder dies planen und<br />

noch Mitglieder suchen, mit Infoständen<br />

vor. Auch Fachleute, die Unterstützung<br />

für Wohnprojekte anbieten, werden vertreten<br />

sein. Ein Begleitprogramm vertieft<br />

die Themen und bereichert sie durch<br />

Ideen von dort wo schon größere und andere<br />

Dinge möglich wurden. Veranstalter<br />

ist das Netzwerk für gemeinschaftliches<br />

Bauen und Wohnen in Köln.<br />

F RSCHERLABOR<br />

Archäologie<br />

Bodenschätze enträtseln<br />

Bis 5. MAI <strong>2019</strong><br />

neanderthal.de<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum<br />

Koblenz/Festung Ehrenbreitstein: Die<br />

Jagd nach der goldenen Kanonenkugel<br />

siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 bis 13.00 Uhr, KERAMION: Insektenmasken<br />

Du modelliert aus Ton deine<br />

eigene Insektenmaske. Töpfer-Workshop<br />

für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.<br />

Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–<br />

11.15 bis 13.15 Uhr, August Macke Haus<br />

Bonn: Wie August Macke wohnte und wo<br />

er arbeitete Familienatelier im Museum.<br />

Familien malen ein eigenes Bild. Anmeldung<br />

erforderlich. € 8,–/5,–<br />

11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine<br />

Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren<br />

gehen auf eine spannende Rundreise<br />

durch die vielfältige Welt des Kakaos und<br />

der Schokolade. Zum Abschluss könnt<br />

ihr in der gläsernen Schokoladenfabrik<br />

sehen, wie Schokolade heute hergestellt<br />

wird. € 3,50 plus Eintritt<br />

Hurra! Endlich Freiraum für die Family.<br />

FertighausWelt – Traumhäuser live erleben.<br />

Gestaltungsträume für alle ...<br />

… Nestbauer, die mehr Spielräume möchten<br />

… Fans von nachhaltigen Naturmaterialien<br />

… Energiesparhausbefürworter und<br />

positive Umweltbilanzierer<br />

… Familiendynastiegründer, die schon<br />

mal über 100 Jahre planen<br />

www.fertighauswelt-koeln.de<br />

Geöffnet<br />

von Mittwoch<br />

bis Sonntag von<br />

11 – 18 Uhr<br />

Studio 11: Theaterkurs Theaterkurs für<br />

Jugendliche. Meldet euch zu einem Probeworkshop<br />

an unter info@studioelfkoeln.de<br />

14.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum Villa<br />

Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor<br />

Das offene und integrative Angebot und<br />

richtet sich an Menschen ab 13 Jahren,<br />

ob mit oder ohne Behinderung. Ohne<br />

Anmeldung. Teilnahme kostenlos!<br />

14.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />

der BRD: Zeitmaschine<br />

Film Zweitägiger Film-Workshop heute<br />

und morgen. Jugendliche ab 14 Jahren<br />

begeben sich auf eine Zeitreise in die<br />

Weimarer Republik und produzieren<br />

eigene Stummfilme ganz im Look der<br />

1920er-Jahre. Ausstellungsrundgang mit<br />

anschließendem künstlerisch-praktischen<br />

Arbeiten im Rahmen der Ausstellung<br />

„Kino der Moderne. Film in der Weimarer<br />

Republik”. Anmeldung erforderlich. € 18,–<br />

20.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum<br />

Köln: „tut & tut tut tut tut tut”<br />

siehe 8.3.<strong>2019</strong><br />

9.30 bis 13.00 Uhr, Haus Wasserburg:<br />

Sinnekids „Auf Augenhöhe” Nach dem<br />

Film gibt es noch eine kleine Aktion, bei<br />

der die Kinder sich noch mit dem Thema<br />

des Filmes auseinandersetzen können.<br />

Die Veranstaltung endet mit einem<br />

gemeinsamen Mittagessen. Anmeldung<br />

erforderlich. € 7,–<br />

14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Die Winzlinge<br />

– Abenteuer in der Karibik” siehe<br />

3.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 Uhr, Stadtteilbücherei Sülz:<br />

Skaitykime drauge lietuviskai Lesung für<br />

Kinder mit Eltern in litauischer Sprache<br />

von mehrSprache. Veranstaltungsort<br />

ist die Stadtteilbibliothek in Köln-Sülz,<br />

Wichterichstraße 1.<br />

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />

große Schoko-Schule Familien gehen<br />

auf eine spannende Rundreise durch die<br />

vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade.<br />

Zum Abschluss könnt ihr in der<br />

gläsernen Schokoladenfabrik sehen, wie<br />

Schokolade heute hergestellt wird und es<br />

gibt eine kleine Schokoladenverkostung.<br />

€ 6,50 plus Eintritt<br />

13.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum<br />

Bonn: eduLuG Angebote Wie transportiert<br />

man einen Ball? Das zeigen<br />

heute Mitglieder von eduLuG (Education<br />

LEGO® User Group) – eine Gruppe von<br />

Fans der kleinen bunten Plastiksteine, die<br />

damit nicht nur spielen, sondern sie zur<br />

Vermittlung von Techniken und Wissen<br />

an Schulen und Hochschulen nutzen. Nur<br />

Eintritt!<br />

14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit<br />

Pfiffikus zur Raumstation siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Ritter und Burgen siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Schloss Morsbroich:<br />

Kunstentdecker Familien erkunden den<br />

Skulpturenpark und im Anschluss daran<br />

entstehen eigene Werke in der Werkstatt.<br />

Anmeldung erforderlich unter 0214 –<br />

85556-18. € 16,–/Familie<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-<br />

Joest-Museum: Wer hat die Kokosnuss?<br />

Die jungen Entdecker: Spiel und Spaß<br />

rund um die Kokosnuss für Kinder ab 5<br />

Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de<br />

15.00 bis 16.30 Uhr, Familienbildungswerk<br />

Treffpunkt Porz: Trommeln für<br />

Kinder und Eltern Kostenlose Einführung<br />

in das afrikanische Trommeln für Eltern<br />

LIVE IN CONCERT<br />

DEUTSCHES FILMORCHESTER BABELSBERG<br />

LEITUNG: CHRISTIAN SCHUMANN<br />

Tickets: 0221 - 280 280<br />

www.in-concert-higlights.de<br />

PRESENTATION LICENSED BY<br />

22.04.19<br />

KÖLNER PHILHARMONIE<br />

Tickethotline:<br />

02 21-28 01<br />

© DISNEY


Unser Partner:<br />

44 TERMINE MÄRZ<br />

TAGESTIPP 9. 3. <strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:<br />

DIE SCHNEEKÖNIGIN<br />

Der Teufel erfindet einen Spiegel in dem das Warmherzige und<br />

Schöne dumm erscheint und das Kaltherzige und Böse gut. Der<br />

Spiegel zerbricht. Seine Splitter schwirren in die weite Welt – treffen<br />

Menschen. Die sehen das Leben verzerrt. Das Gehörlosentheater<br />

deaf 5 spielt in Gebärdensprache und Lautsprache für hörende<br />

und nicht-hörende Kinder ab 5 Jahren. Bitte reservieren. € 7,–<br />

mit Kindern ab 4 Jahren. Veranstaltungsort<br />

im Familienzentrum Kita Maximilian<br />

Kolbe, Theodor-Heuss-Str. 3–5, Köln<br />

Porz-Finkenberg. Anmeldung erforderlich<br />

unter 0221 – 690 86 95. Kostenfrei!<br />

15.30 Uhr, C. Bechstein Forum: Wo ist<br />

der Ton versteckt? Eine spannende Lehrstunde<br />

über die Wunderwelt des Klavierbaus<br />

für musikinteressierte Kinder von<br />

5 bis 8 Jahren. Anmeldung erforderlich.<br />

Eintritt frei!<br />

KINDERFLOHMÄRKTE<br />

9.30 bis 13.00 Uhr, KölnKitas Glashüttenstraße<br />

9.30 bis 13.30 Uhr, Pfarrsaal St. Nikolaus<br />

Sülz der Kita St. Nikolaus mit Cafeteria.<br />

Eintritt für Schwangere ab 9 Uhr.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Mittendrin<br />

Endenich mit Cafeteria.<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, Pfarrzentrum St.<br />

Martin Merten mit Cafeteria.<br />

12.30 bis 15.00 Uhr, Gesamtschule<br />

Hennef-West der AWO Hennef.<br />

8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,<br />

Neusser Platz, Köln-Nippes:<br />

Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist<br />

die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos<br />

unter www.fahrradmarkt-koeln.de<br />

10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:<br />

Kunst & Natur Kostenfreies Kreativprogramm<br />

im Palmenhaus. Drucken mit<br />

Naturmaterialien. Kinder von 4 bis 10 Jahren<br />

machen Gemüse zum Werkzeug und<br />

zaubern tolle Bilder. Ohne Anmeldung.<br />

11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:<br />

Rangertour Rurberg siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

17.30 Uhr, Planetarium im Gymnasium<br />

Nippes: Sternhimmel im <strong>März</strong> Rundgang<br />

durch die Ausstellung und Beobachtung<br />

des aktuellen Sternenhimmels. Allgemeine<br />

Führung auch für Kinder ab 6 Jahren<br />

geeignet. € 4,–/2,50<br />

18.30 bis 20.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:<br />

Geräuschejagd in<br />

Gummistiefeln Bei diesem Spaziergang<br />

erleben Familien mit kleinen Kindern, wie<br />

Dinge und Orte sich verändern, wenn<br />

es dunkel wird. Treffpunkt: Bahnstation<br />

„Thielenbruch”. Bitte anmelden.<br />

Lentpark-Camp<br />

montags-freitags 9:00-16:00 Uhr<br />

und Woche mit Verpflegung<br />

Sommerferien 179 € pro Kind<br />

Jetzt anmelden!<br />

kurse.koelnbaeder.de<br />

© namosh/Fotolia | Grafikdesign © Jascha Hilz<br />

8.00 bis 20.00 Uhr, KEK Kölner Eis-<br />

Klub im Lentpark: DOM Pokal <strong>2019</strong> siehe<br />

8.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 bis 15.00 Uhr, Yogastudio meyomeco<br />

in der alten Marmeladenfabrik:<br />

Familienyoga In dem Familienyoga können<br />

Mamas und/oder Papas mit ihren Kindern<br />

Spaß, Nähe, Sport und Entspannung<br />

finden. Sie gehen auf eine Phantasiereise<br />

und machen gemeinsam Yoga.<br />

15.00 bis 17.30 Uhr, Raum für Bewegung:<br />

Familien-Entspannungs-Workshop<br />

Hier dürfen sich Familien mit Kindern<br />

ab 5 Jahren zusammen entspannen und<br />

nehmen viele Anregungen für kleine<br />

Erholungspausen im Alltag mit nach<br />

Hause. € 25,–/10,–<br />

15.30 bis 16.30 Uhr, Alpenpark Neuss:<br />

Skitaufe Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

am Wochenende von 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich unter 02131 – 124 40. € 29,–<br />

16.00 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />

Deutschen Sporthochschule Köln:<br />

Kleinkindschwimmen Eltern können<br />

mit ihren Kindern von 1 bis 2 Jahren an<br />

einem kostenlosen Schwimmerlebnis an<br />

der Sporthochschule teilnehmen. Infos<br />

und Anmeldung unter 0221 – 49 82-21<br />

30 oder weiterbildung@dshs-koeln.de.<br />

Kostenfrei!<br />

16.45 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />

Deutschen Sporthochschule Köln:<br />

Kleinkindschwimmen Eltern können<br />

mit ihren Kindern von 2 bis 3 Jahren an<br />

einem kostenlosen Schwimmerlebnis an<br />

der Sporthochschule teilnehmen. Infos<br />

und Anmeldung unter 0221 – 49 82-21<br />

30 oder weiterbildung@dshs-koeln.de.<br />

Kostenfrei!<br />

10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,<br />

Spieglein” Archibalt ist ein Finder<br />

und sucht den Menschen im Spiegel.<br />

Immer dabei: sein treuer Freund, die<br />

Musik. Ein Krabbeltheater für Kinder ab<br />

2 Jahren. € 7,–<br />

11.00 Uhr, Metropol Theater: „Der<br />

fliegende Robert” Die aus der<br />

„Struwwelpeter”-Sammlung von Heinrich<br />

Hoffmann bekannte Geschichte wird für<br />

Kinder ab 2 Jahren liebevoll neu erzählt.<br />

12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der<br />

Zauberlehrling” Der Zauberlehrling ist<br />

seinem Können als Zauberer nicht mehr<br />

gewachsen. Zum Glück kommt im letzten<br />

Augenblick der Meister zurück und<br />

bereinigt die Situation in spannenden<br />

und lustigen Szenen. Für Kinder ab 4<br />

Jahren. € 7,–<br />

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />

Schöpfung: am Anfang …” Eine Geschichte<br />

von der Entstehung der Welt.<br />

Philosophisches Kindertheater für Kinder<br />

ab 6 Jahren mit Witz, Augenzwinkern<br />

und Livemusik. ab € 7,–<br />

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”<br />

siehe 6.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Grüffelo” In einem großen Wald gibt<br />

es einige Tiere, die die Maus liebend<br />

gern verspeisen würden. Aber die Maus<br />

ist schlau und weiß sich zu helfen. Sie<br />

erfindet einfach den Grüffelo. Nach dem<br />

beliebten Bilderbuch von Julia Donaldson<br />

und Axel Scheffler für Kinder ab 3<br />

Jahren. € 5,– bis 12,–<br />

15.30 Uhr, Haus Vielinbusch Tannenbusch:<br />

„Das Traumfresserchen”<br />

Prinzessin Schlafittchen aus Schlummerland<br />

kann nicht schlafen, weil sie<br />

immer so böse Träume hat. Niemand<br />

kann Schlafittchen helfen, bis ihr Vater<br />

sich auf den Weg macht und auf seiner<br />

langen Reise das Traumfresserchen<br />

findet. Das Puppentheater Papperlapupp!<br />

spielt für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich. Karten unter 0177 – 215 62<br />

22. € 2,50<br />

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine<br />

Hexe” Was will eine kleine Hexe, die fast<br />

127 Jahre alt ist? Auf dem Blocksberg in<br />

der Walpurgisnacht mittanzen! Aber das<br />

wollen die großen Hexen auf jeden Fall<br />

verhindern! Die Geschichte von Otfried<br />

Preußler in einer Aufführung für Kinder<br />

ab 3 Jahren. € 7,–<br />

16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Die<br />

Schneekönigin” (>> SIEHE TAGES-TIPP)<br />

16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max<br />

auf den Bäumen” Der kleine Max spielt<br />

am liebsten in seinem Baumhaus. Eines<br />

Tages findet er dort ein kleines Buch.<br />

Als er die Schrift nicht lesen kann, wirft<br />

er es zornig weg. Endlich kann der Fürst<br />

der Kälte das Zauberbuch der Baumelfen<br />

in seine Gewalt bringen … Musikalisches<br />

Zauberpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Vormittags nur nach Vorbestellung!<br />

€ 11,–/9,–<br />

16.00 Uhr, Haus der Familie Bad Godesberg:<br />

„Frühling im Wald” Das Theater<br />

Seidenfädchen präsentiert spannende<br />

Geschichten als Marionettentheater für<br />

Kinder ab 3 Jahren. Karten € 6,–/3,–<br />

16.00 Uhr, Casamax Theater: „Monster-<br />

Muffen MikoMut” siehe 8.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Metropol Theater: „Baba<br />

Jaga und die kleine Hexe Walburga”<br />

Die große Hexe Baba Jaga ist im ganzen<br />

Land bekannt. Alle Menschen fürchten<br />

sie und und ihre große, böse Zauberkraft.<br />

Die kleine Hexe Walburga soll nun bei<br />

Baba Jaga lernen, wie man eine richtige<br />

Hexe wird. Ein Kinderstück für Kinder<br />

ab 6 Jahren, frei dem nach russischen<br />

Volksmärchen.<br />

18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Agentur<br />

für Diebstahl” „Es gab einmal eine<br />

Stadt, in der alle Einwohner Diebe waren.“<br />

Das gab ein einträchtiges Leben!<br />

Jede beklaute jeden, am Ende des Tages<br />

waren die Wohnungen leergeräumt<br />

und alle zufrieden dabei. Das war ein<br />

gutes System. Eine Geschichte nach Motiven<br />

von Italo Calvino für Kinder ab 6<br />

Jahren. Heute ist PREMIERE! € 6,–/7,–/<br />

Gruppen € 5,–<br />

10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen: Equitana<br />

<strong>2019</strong> Neun Tage lang, bis zum 17.<br />

<strong>März</strong>, könnt ihr während der EQUITANA<br />

überall auf der Messe spannende und<br />

lehrreiche Vorführungen erleben, euch<br />

Tipps von Profis und Experten holen<br />

und die einmalige Vielfalt der Rassen<br />

und Reitweisen auf der Weltmesse des<br />

Pferdesports bewundern.<br />

16.00 bis 17.30 Uhr, Kölner Geburtshaus<br />

Ehrenfeld: Geschwisterkurs Vorfreude<br />

auf die Ankunft des neuen Familienmitglieds<br />

wecken. Die werdende große<br />

Schwester/der werdende große Bruder<br />

lernt etwas über die neue Situation und<br />

die Bedürfnisse des Neugeborenen. Mit<br />

Geschwisterdiplom. Für Kinder von 3 bis<br />

6 Jahren. € 20,–<br />

10.03. SONNTAG<br />

14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Die Winzlinge<br />

– Abenteuer in der Karibik” siehe<br />

3.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Mary<br />

Poppins’ Rückkehr” Michael Banks ist<br />

inzwischen erwachsen geworden und<br />

arbeitet für die Bank, bei der auch schon<br />

sein Vater angestellt war. Er lebt noch<br />

immer in der Cherry Tree Lane 17 mit<br />

seinen mittlerweile drei Kindern und der<br />

Haushälterin Ellen.<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum<br />

Koblenz/Festung Ehrenbreitstein: Die<br />

Jagd nach der goldenen Kanonenkugel<br />

siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:<br />

Der Wolf in Bild und Märchen Sternstunden:<br />

Führung für Kinder ab 8<br />

Jahren. Treffpunkt Museumskasse. Nur<br />

Eintritt!<br />

11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />

Koenig: Wild und gefährlich<br />

– Tiere und ihre Waffen Welche sind die<br />

gefährlichsten Tiere? Mit welchen Waffen<br />

machen sie Beute oder verteidigen sich<br />

gegen andere Tiere? Expedition in die<br />

Welt der gefährlichen Tiere für Kinder<br />

von 6 bis 9 Jahren. Anmeldung erforderlich.<br />

€ 6,–/4,–<br />

11.00 Uhr, Römerthermen Zülpich –<br />

Museum der Badekultur: Barbie. Life in<br />

Plastic Heute eröffnet die Sonderausstellung.<br />

Zu sehen ist die Ausstellung bis<br />

25. August.<br />

11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit<br />

Pfiffikus zur Raumstation siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />

Bonn: eduLuG Angebote siehe 9.3.<strong>2019</strong>


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

45<br />

11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum<br />

Thielenbruch: Ausstellung An jedem<br />

zweiten Sonntag im Monat wird die über<br />

125-jährige Geschichte der Kölner Straßenbahnen<br />

präsentiert. Die Linien 3 und<br />

18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos unter<br />

www.hsk-koeln.de. € 1,50/ ab 6 J. 1,–<br />

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen<br />

siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

11.15 bis 13.15 Uhr, August Macke Haus<br />

Bonn: Garten und Stadt im Blick Familienatelier<br />

im Kunstmuseum Bonn. Familien<br />

zeichnen vor den Originalen. Veranstaltungsort<br />

ist das Kunstmuseum Bonn!<br />

Anmeldung nicht erforderlich. € 6,–/3,–<br />

11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine<br />

Schoko-Schule siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />

große Schoko-Schule siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

13.00 bis 16.00 Uhr, Burg Nideggen –<br />

Burgenmuseum Nideggen: Die Wikinger<br />

Heute werden Runenscheiben und<br />

Bildsteine hergestellt. Neben der Aktion<br />

für die ganze Familie kann das Museum<br />

besichtigt werden. Nur Eintritt!<br />

13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />

Euskirchen: Familienführung<br />

Öffentliche Führung speziell für Kinder<br />

und Familien.<br />

13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />

Euskirchen: Dampf-Sonntag Die<br />

Dampfmaschine der Tuchfabrik aus dem<br />

Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu bewundern.<br />

Um 13.30 und 14.30 Uhr Führung<br />

für Kinder und Familien. € 1,–<br />

14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:<br />

Kinderführung Öffentliche Kostümführungen<br />

jeden Sonntag, inkl. Mini-Duft-<br />

Präsent und Autogrammpostkarte.<br />

Anmeldung erforderlich. € 9,–/bis 10 J.<br />

frei!<br />

14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />

Koenig: Familienführung siehe<br />

3.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />

Alte Dombach: „Ist das möglich?“<br />

Ein Ausstellungsscout begleitet<br />

Familien mit Kindern ab 8 Jahren in<br />

der Ausstellung. Er gibt Anleitungen<br />

zu Experimenten und Spielen und<br />

anschließend wird eine gemeinsame<br />

Quizshow moderiert. € 3,–<br />

15.00 bis 15.45 Uhr, Schloss Monrepos:<br />

Familien-Führung siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg<br />

Wissem: Die Jahresuhr steht niemals<br />

still Familienführung zum Abschluss der<br />

Ausstellung „Im Garten“. Kosten nur<br />

Eintritt!<br />

15.00 bis 16.30 Uhr, Zollverein Essen,<br />

Ruhr Museum: Tiersafari Familienführung<br />

im Ruhr Museum. Anmeldung unter<br />

0201 – 246 81-444. € 3,–/1,–<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />

Brühl: Button Werkstatt Offene Kinderwerkstatt<br />

für Kinder ab 4 Jahren.<br />

€ 5,–/3,50<br />

11.00 Uhr, Philharmonie: „Paris!<br />

Paris!” Eine inspirierende musikalischtheatralische<br />

Zeitreise voller Ereignisse.<br />

Mit Unterstützung des Publikums wird<br />

nicht nur die Zeitmaschine musikalisch<br />

bedient, sondern auch die unvergessliche<br />

Atmosphäre, die am Anfang des vorigen<br />

Jahrhunderts in Paris herrschte, wieder<br />

zum Leben erweckt. Ein Konzert für<br />

Kinder ab 6 Jahren. € 16,–/6,–<br />

15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:<br />

„Der Himmel der Tiere” Im Himmel der<br />

Tiere ist mal wieder Fiesta! Die Tiere<br />

feiern und musizieren zusammen. Doch<br />

mogelt sich auch die selbstverliebte Kröte<br />

dazu und bringt mit ihrem hässlichen<br />

Gequake alles durcheinander. Trotzdem<br />

wird sie geliebt und geschätzt, wenngleich<br />

ganz anders als erwartet. Konzert<br />

für Familien mit Kindern ab 3 Jahren.<br />

ist Medienpartner!<br />

€ 6,–/4,–<br />

RUSALKA<br />

Antonín Dvoř ák<br />

Kölner Erstaufführung<br />

10. <strong>März</strong> <strong>2019</strong><br />

18.00 Uhr, Oper Köln im Staatenhaus:<br />

„Rusalka” Die Nixe Rusalka möchte<br />

Menschengestalt annehmen, um dem<br />

geliebten Prinzen in sein Reich folgen zu<br />

können. Sie möchte ihre Naturwelt verlassen<br />

und eine Seele erlangen. Dafür ist<br />

sie nicht nur dazu bereit, sondern muss<br />

als Konsequenz ertragen in der Menschenwelt<br />

stumm zu bleiben. Die Oper<br />

ist ein lyrisches Märchen von Antonín<br />

Dvorák. Heute ist PREMIERE! ab € 16,–<br />

KINDERFLOHMÄRKTE<br />

8.00 bis 13.00 Uhr, Jahnhalle Kerpen<br />

mit Cafeteria. Einlass für Schwangere um<br />

7.30 Uhr.<br />

12.00 bis 15.00 Uhr, Kita St. Pantaleon<br />

Badorf mit Cafeteria.<br />

11.00 bis 17.00 Uhr, Brückenforum Bonn:<br />

Deine eigenART Kreatives, Design und<br />

Fashion beim Lifestyle-Markt. € 5,– ab<br />

14 Jahren<br />

13.00 bis 18.00 Uhr, AbenteuerHallenKALK:<br />

Mädelsflohmarkt Shoppen<br />

von Mädels für Mädels. Hier finden<br />

Klamotten, Schmuck, Accessoires und<br />

viele andere schöne Dinge eine neue<br />

glückliche Besitzerin. € 3,–<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Gut Leidenhausen:<br />

Waldmuseum „Haus des Waldes” Das<br />

Museum ist an Sonn- und Feiertagen<br />

geöffnet.<br />

11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:<br />

BienenDienst in Finkens Garten jeden<br />

2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit<br />

Honigverkostung.<br />

13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter:<br />

Rangertour Wilder Kermeter siehe<br />

3.3.<strong>2019</strong><br />

13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />

am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />

Wollseifen-Route siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 bis 16.30 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />

Waldabenteuer mit Lagerfeuer<br />

Frischluftzeit für Familien mit Kindern<br />

ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich.<br />

€ 10,–/7,50<br />

14.00 bis 18.30 Uhr, Bonnatours Beuel:<br />

Offene Türen Heute können Besucher<br />

einen Einblick in die Arbeit bekommen<br />

und alle sind eingeladen, rein zu schnuppern,<br />

was es alles rund um die Natur zu<br />

entdecken gibt.<br />

8.00 bis 20.00 Uhr, KEK Kölner Eis-<br />

Klub im Lentpark: DOM Pokal <strong>2019</strong> siehe<br />

8.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />

Deutschen Sporthochschule Köln: Kleinkindschwimmen<br />

siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

10.45 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />

Deutschen Sporthochschule Köln: Kleinkindschwimmen<br />

siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik<br />

Kulturarena: Bodenakrobatik Workshop<br />

für Kinder. Anmeldung erforderlich.<br />

€ 35,–<br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Honschaftsstraße:<br />

Sundaach aktiv Spiel, Sport und<br />

Bewegung am Sonntag: Kostenloses<br />

Sportangebot für Grundschulkinder<br />

mit vielfältigen und zielgruppenspezifischen<br />

Bewegungsmöglichkeiten.<br />

Im Vordergrund stehen die Freude<br />

an der Bewegung, das Ausprobieren<br />

neuer Sportarten und die Steigerung der<br />

Bewegungsaktivität. Bitte Hallenschuhe,<br />

Sportkleidung und etwas zu trinken<br />

mitbringen! Veranstaltungsort ist die<br />

Turnhalle in der Honschaftsstr. 312, 51061<br />

Köln. Kostenfreies Angebot!<br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Berrenrather Straße:<br />

Sundaach aktiv Veranstaltungsort ist die<br />

Turnhalle Grundschule in der Berrenrather<br />

Str. 179, 50937 Köln. Kostenfreies<br />

Angebot!<br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Heßhofstraße: Sundaach<br />

aktiv Veranstaltungsort ist die Turnhalle<br />

in der Heßhofstr. 45, 51107 Köln. Kostenfreies<br />

Angebot!<br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Ernstbergstraße:<br />

Sundaach aktiv Veranstaltungsort ist die<br />

Turnhalle Grundschule in der Ernstbergstr.<br />

2, 50765 Köln. Kostenfreies Angebot!<br />

10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />

Stoffmarie” Marie liebt ihre Stofftiere.<br />

Als sie eines Tages eine hässliche, kratzige<br />

Stoffpuppe geschenkt bekommt,<br />

ist sie zunächst sehr enttäuscht. Das<br />

Ensemble Nicopoulos spielt für Kinder<br />

ab 2 Jahren. € 7,–<br />

11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Überraschung<br />

für Kinder Für Kinder ab 4<br />

Jahren öffnet sich heute eine Wundertüte.<br />

Um 11 Uhr gibt es ein Kindertheater<br />

„Kasperle und Seppel“ und ab 12 Uhr<br />

Spiel- und Bastelspaß. Eintritt frei!<br />

11.00 Uhr, Studio 11: „Maxi sagt Nein” Ein<br />

Stück über die morgendlichen Nöte und<br />

Versteckmöglichkeiten beim Verlassen<br />

des Hauses. Ein Spielspaß für das jüngste<br />

Publikum ab 2 Jahren mit Live-Musik<br />

und Kleiderwechsel. Im Anschluss freies<br />

Spiel im Kleiderberg! Tickets unter info@<br />

studioelfkoeln.de. € 7,–<br />

12.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie<br />

schön ist Panama” Der kleine Bär und<br />

der kleine Tiger sind beste Freunde und<br />

fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen<br />

wunderbar stark sind. In ihrem Haus<br />

am Fluss haben sie es gemütlich – bis der<br />

kleine Bär eine Bananenkiste aus Panama<br />

findet. Der Klassiker von Janosch für<br />

Kinder ab 4 Jahren. € 7,–<br />

14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft:<br />

„Kasperle plant seinen Geburtstag” Ein<br />

geburtstaglich lustiges Puppentheaterstück<br />

zum Mitmachen und Mitrufen für<br />

Kinder von 2 bis 7 Jahren. Karten nur<br />

online über www.die-wohngemeinschaft.<br />

net. € 5,–<br />

®<br />

ampeljeck<br />

www.ampeljeck.de<br />

Hustenbär und Schnupfennase?<br />

Diese sanfte Methode hilft auch den Kleinsten:<br />

Holen Sie sich einfach die gesunde Meeresluft<br />

nach Hause. Die Inhalation von<br />

Salzlösung befeuchtet die Atemwege,<br />

löst den Schleim und hilft Viren und Bakterien<br />

abzutransportieren. Ein moderner<br />

Vernebler zerstäubt die Lösung schnell<br />

und schonend. Der PARI BOY free ist<br />

klein, mobil und geräuscharm für den<br />

Einsatz jederzeit und überall. Mit einer<br />

Salzlösung für die Inhalation von PARI<br />

ein wirkungsvolles Team. Für die Kleinsten gibt es eine Babymaske<br />

und Mundstück dazu. Aber auch für Erwachsene eignet sich diese<br />

Methode. Mehr Infos unter www.befreitatmen.de


46 TERMINE MÄRZ<br />

TAGESTIPP 12. 3. <strong>2019</strong><br />

© Theater Bonn/Thilo Beu<br />

10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”<br />

Komödie von Friedrich Dürrenmatt<br />

für Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

20.00 Uhr, Cinedom: Banff Mountain<br />

Film Festival Sechs inspirierende<br />

Dokumentationen rund um die Themen<br />

Outdoorsport, Natur und Abenteuer.<br />

Tickets € 16,50<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:<br />

Meisterzeichner Begabtenförderung<br />

dienstags für Kinder von 8 bis 10 Jahren.<br />

Anmeldung erforderlich. € 3,50 plus<br />

Material € –,50<br />

11.00 Uhr, Oper Bonn: „Die Schneekönigin”<br />

(>> SIEHE TAGESTIPP)<br />

11.00 Uhr, Oper Bonn:<br />

DIE SCHNEEKÖNIGIN<br />

Der böse Deubeltroll baut einen Spiegel, in dem alles Schöne sich<br />

ins Hässliche verkehrt. Als die Schüler seiner Trollschule mit diesem<br />

Spiegel dem Himmel entgegenfliegen, zerbricht er in „hunderte<br />

von Millionen, Billionen und noch mehr Stücke“. Wer von solchen<br />

Splittern im Auge und im Herz getroffen wird, der verliert den Blick<br />

für alles Schöne und sieht nur noch das Negative. Familienoper<br />

nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen<br />

für Kinder ab 8 Jahren.<br />

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />

Schöpfung: am Anfang …” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Burgtheater – Papiertheater:<br />

„Der Freischütz” Die Oper von Carl Maria<br />

von Weber für das Papiertheater gekürzt<br />

für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Anmeldung<br />

unbedingt erforderlich! Eintritt<br />

frei, Spenden erwünscht!<br />

15.00 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”<br />

1956. Ein Klassenzimmer<br />

irgendwo in Deutschland. Plötzlich<br />

werden zwei Schüler und die Lehrerin in<br />

einen Wirbelstrom gezogen und landen<br />

in einer Nebelwelt. Eine mutige Reise an<br />

einen möglichen Ort für Phantasten ab 8<br />

Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />

€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Grüffelo” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Die<br />

Schneekönigin” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf<br />

den Bäumen” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”<br />

siehe 6.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Haus der Familie Bad Godesberg:<br />

„Frühling im Wald” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der<br />

Bär, der nicht da war” siehe 7.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine<br />

Hexe” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus<br />

Stollwerck: „meins wird deins”<br />

Aus unterschiedlichen Welten kommend,<br />

beleuchten die Spieler das Thema Teilen<br />

in den verschiedensten Facetten. Mit<br />

wenig Sprache, viel Klang und Bewegung<br />

machen sie deutlich, dass Teilen mehr<br />

sein kann als nur Verzicht, vielleicht sogar<br />

ein großer Gewinn. Ein musikalisches<br />

Theater-Spiel übers Teilen für Familien<br />

mit Kindern von 3 bis 8 Jahren. Reservierung<br />

erforderlich unter 0177 – 925 63 18.<br />

€ 9,–/7,–/Gruppen € 6,–<br />

16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Agentur<br />

für Diebstahl” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:<br />

Frühstück ist fertig Familienfrühstück<br />

jeden Sonntag. Frühstücksbuffet mit Kinderprogramm<br />

in der Spielscheune. Alle<br />

Frühstücksgetränke, Kinderanimation<br />

und freier Eintritt in den Spielpark sind<br />

inklusive. € 3,50 bis 18,50<br />

10.00 bis 13.30 Uhr, Krewelshof Eifel:<br />

Familien-Treff im Bootshaus Mit der ganzen<br />

Familie raus auf’s Land mit Möglichkeit<br />

zum Wandern um den Krewelshofer<br />

See, Geocaching oder Kinder-Hüpfburg<br />

und Hunde-Freilaufplatz!<br />

10.00 bis 14.00 Uhr, Alpenpark Neuss:<br />

Alpenländischer Sonntagsbrunch<br />

Bei der Kinderbetreuung kann der<br />

Nachwuchs malen, basteln oder toben.<br />

Reservierung unter 02131 – 12 44-450.<br />

Brunch € 28,90/14,45 von 6 bis 13 J.<br />

10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen: Equitana<br />

<strong>2019</strong> siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

12.00 bis 17.00 Uhr, Reiterhof Fanny: Tag<br />

der offenen Tür mit Probe-Reiten und<br />

Probe-Voltigieren gegen Gebühr, Besichtigung<br />

des Hofes und der Räumlichkeiten<br />

mit Führung und natürlich Kaffee und<br />

Waffeln. Außerdem gibt es Infos über<br />

Reiterferien, Schnuppertage und Schnupperwochenenden,<br />

Kindergeburtstagsfeiern<br />

sowie Reit- und Voltigierunterricht.<br />

14.00 oder 14.00 bis 18.00 Uhr, KUM &<br />

LUK Bildungseinrichtung: Offene Kunst-<br />

Werkstatt Kinder von 3 bis 10 Jahren<br />

erwartet eine inspirierende Atmosphäre,<br />

die motiviert, kreativ zu werden – frei<br />

und eigenständig oder mit Anregungen.<br />

Ohne Anmeldung. € 15,–<br />

11.03. MONTAG<br />

9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde<br />

zu Hochbegabung Der Schulpsychologische<br />

Dienst der Stadt Köln berät jeden<br />

Montag von 9 bis 10 Uhr unter 0221 – 221<br />

290 01/-02 zu schulischen Fragen rund<br />

um das Thema Hochbegabung. Nicht in<br />

den Schulferien!<br />

19.00 Uhr, Familienzentrum St. Nikolaus<br />

Bonn: Alleinerziehen, aber nicht allein<br />

Raum zum Austausch in vertraulicher<br />

Atmosphäre über Themen und Probleme<br />

Alleinerziehender. Gesprächskreis vom<br />

VAMV Bonn – Verband alleinerziehender<br />

Mütter und Väter. Anmeldung unter 0228<br />

– 65 99 79. Infos unter www.vamv-bonn.de.<br />

11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:<br />

Elternzeit Jeden 2. Montag im Monat<br />

werden Eltern mit Baby zu einer Kunstpause<br />

eingeladen. Gemeinsam sehen sie<br />

sich die jeweils aktuelle Ausstellung an.<br />

Ganz in Ruhe, auch mit Zeit zum Stillen,<br />

Weinen oder Wickeln. Eine Tragehilfe ist<br />

von Vorteil, aber kein Muss. Es ist auch<br />

genügend Platz für den Kinderwagen.<br />

Anmeldung, auch kurzfristig, erwünscht.<br />

Nur Eintritt!<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Grüffelo” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Die<br />

Schneekönigin” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”<br />

siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

KÖLNERKINDERUNI<br />

Alle Infos zum Programm gibt es unter<br />

www.kinderuni.uni-koeln.de oder 0221 –<br />

470 62 98. Die Vorlesung könnt ihr ohne<br />

Anmeldung besuchen.<br />

17.00 Uhr, Uni Köln, Hauptgebäude:<br />

Früher war alles schlechter! Vorlesung<br />

für Kinder von 8 bis 12 Jahren im Hörsaal<br />

XIa, Hauptgebäude. Eintritt frei!<br />

10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen: Equitana<br />

<strong>2019</strong> siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

12.03. DIENSTAG<br />

12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der<br />

Besuch der alten Dame” Tragische<br />

Komödie von Friedrich Dürrenmatt für<br />

Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

16.00 bis 17.30 Uhr, Stadtteilbibliothek<br />

Kalk: Spieletester in Kalk Jugendliche<br />

von 12 von 16 Jahren treffen sich jeden<br />

Dienstag und testen in Begleitung von<br />

Medienpädagogen Spiele für die Xbox<br />

One, PlayStation 4 und Nintendo Switch<br />

und bewerten sie. Eintritt frei!<br />

17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:<br />

Große Meisterzeichner Begabtenförderung<br />

dienstags für Kinder ab 11 Jahren.<br />

Kostenfrei, Teilnahmekarten an der<br />

Museumskasse.<br />

17.30 bis 19.00 Uhr, IN VIA Köln: Wege<br />

ins Ausland Du möchtest gerne während<br />

oder nach der Schule ins Ausland und<br />

hast keine Ahnung, welche Möglichkeiten<br />

es gibt? Hier bekommt ihr einen Überblick<br />

über Auslandsaufenthalte während<br />

oder nach der Schule und könnt euch u.a.<br />

über Workcamps, FSJ im Ausland und<br />

Au-pair informieren. Infoveranstaltung<br />

über Auslandsaufenthalte für Teenager.<br />

20.00 Uhr, Cinedom: Banff Mountain<br />

Film Festival siehe 11.2.<strong>2019</strong><br />

17.00 bis 18.00 Uhr, Bücherei Christuskirche<br />

Bad Godesberg: Bilderbuchkino<br />

Heute: „Robbi regt sich auf”. Dazu gibt’s<br />

eine Menge zu erzählen, zu Malen, zu<br />

Spielen, zu Singen und zu Basteln.<br />

14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertour<br />

Wahlerscheid siehe 5.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf<br />

den Bäumen” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus<br />

Stollwerck: „meins wird deins”<br />

siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Grüffelo” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen: Equitana<br />

<strong>2019</strong> siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />

Bonn: Holzwerkstatt Mein<br />

Wanderstock – Workshop-Angebot für<br />

Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an der<br />

Info oder per Mail an events-bonn@<br />

knauber.de. € 18,–<br />

16.00 bis 17.00 Uhr, Zentralbibliothek<br />

Köln: Werde zum Entdecker Reise ins<br />

Eis – und das alles ohne die Bibliothek<br />

zu verlassen für Kinder von 7 bis 11<br />

Jahren? Mit Google Expeditions begebt<br />

ihr euch auf eine Reise zur Arktis/Antarktis.<br />

Du bekommst eine Karton-Brille<br />

mit Smartphone geliehen, damit geht<br />

es in die klirrende Kälte ohne zu frieren<br />

und du erlebst den Kontinent voller Eis<br />

hautnah. Anmeldung nicht erforderlich!<br />

Eintritt frei!<br />

13.03. MITTWOCH<br />

20.00 bis 22.15 Uhr, FamilienForum<br />

Agnesviertel: Trotz und Eigensinn<br />

Wutanfälle in früher Kindheit. Infoabend.<br />

Anmeldung erforderlich. € 8,–<br />

10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />

der BRD: Vom Wickeltisch ins<br />

Museum Unkompliziert können Eltern<br />

mit dem Baby vor dem Bauch oder im<br />

Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin<br />

die Ausstellung „Kino der Moderne. Film<br />

in der Weimarer Republik“ erkunden.<br />

€ 12,–<br />

16.00 bis 18.00 Uhr, KERAMION: Offene<br />

Töpferwerkstatt Töpfern nach Lust<br />

und Laune am Mittwoch für Kinder und<br />

Erwachsene. Anmeldung erforderlich.<br />

€ 17,–/15,–<br />

11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Wir zwei<br />

gehören zusammen” Eine berührende<br />

Freundschaftsgeschichte über Zusammenhalt<br />

und Vertrauen mit fröhlicher<br />

und temperamentvoller Musik. Erzählkonzert<br />

für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–/<br />

Gruppen 3,50<br />

16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum<br />

Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen<br />

Musik zum Mitmachen für Eltern mit<br />

Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen.<br />

€ 5,–, Hut geht um!


Ein Herz für<br />

ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

47<br />

14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit<br />

dem Förster unterwegs Kostenlose Führung.<br />

Treffpunkt ist der Wegweiser am<br />

Wildpark direkt am Wildparkzaun, 300 m<br />

Fußweg von der Ecke Kalkweg/ Mauspfad<br />

in Richtung Wildpark Dünnwald in den<br />

Wald hinein. Infos unter 0221 – 60 13 07.<br />

Anmeldung nicht erforderlich! Unbedingt<br />

pünktlich da sein!<br />

14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />

Rangertour Abtei Mariawald siehe<br />

6.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der<br />

kleine Rabe Socke” Der kleine Rabe<br />

Socke ist ein Lausbub wie sonst keiner.<br />

Er macht, sagt, denkt und fragt all das,<br />

was Kinder sich nicht immer zu machen,<br />

sagen, denken und fragen trauen. Eine<br />

seiner besten Eigenschaften ist, dass er<br />

am liebsten ein ganz toller Freund sein<br />

möchte; der beste, wenn es irgendwie<br />

geht. Aufführung für Kinder ab 3 Jahren.<br />

10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus<br />

Stollwerck: „meins wird deins”<br />

siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Pfarrheim St. Josef Beuel:<br />

„Kasper und der gestohlene Bonbonsack”<br />

Aufgeführt von der Homberger<br />

Kasperbühne mit holzgeschnitzten, original<br />

Hohnsteiner Handpuppen. ab € 7,–<br />

19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Joke-<br />

Box” Improvisationstheater der TheaterMedienKlassen<br />

des Albertus-Magnus-<br />

Gymnasiums.<br />

KÖLNERKINDERUNI<br />

Alle Infos zum Programm gibt es unter<br />

www.kinderuni.uni-koeln.de oder 0221 –<br />

470 62 98. Die Vorlesung könnt ihr ohne<br />

Anmeldung besuchen.<br />

17.00 bis 18.30 Uhr, Uni Köln, Hauptgebäude:<br />

Wenn Omi die Brille in den<br />

Kühlschrank legt Die Krankheit „Alzheimer<br />

Demenz“ – und was wir schon als<br />

Kind dagegen tun können. Vorlesung für<br />

Kinder von 8 bis 12 Jahren im Hörsaal III,<br />

Physikalische Institute. Eintritt frei!<br />

9.00 bis 18.00 Uhr, Messe Westfalenhalle<br />

Dortmund: CREATIVA Heute öffnet<br />

bis 17. <strong>März</strong> Europas größte Kreativmesse<br />

mit einem einzigartigen und bunten<br />

Angebot an neuen und bewährten<br />

Kreativ-Produkten, individuell gestalteten<br />

Objekten und innovativen Techniken.<br />

10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen: Equitana<br />

<strong>2019</strong> siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

14.03. DONNERSTAG<br />

„Misfit” Die Geschichte der Teenagerin<br />

Julia, die aus den USA zurück nach<br />

Deutschland kommt, wo sie sich der<br />

Herausforderung stellen muss, in der<br />

Schule als Außenseiterin abgestempelt<br />

zu werden. Heute ist Filmstart!<br />

11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:<br />

„Der Himmel der Tiere” Im Himmel der<br />

Tiere ist mal wieder Fiesta! Die Tiere<br />

feiern und musizieren zusammen. Doch<br />

mogelt sich auch die selbstverliebte<br />

Kröte dazu und bringt mit ihrem<br />

hässlichen Gequake alles durcheinander.<br />

Trotzdem wird sie geliebt und geschätzt,<br />

wenngleich ganz anders als erwartet.<br />

Konzert für Familien mit Kindern ab<br />

3 Jahren. ist Medienpartner!<br />

€ 6,–/4,–<br />

9.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „The Firebird”<br />

Das White Horse Theatre zeigt ein<br />

Theaterstück in englischer Sprache für<br />

Kinder ab dem 3. Schuljahr. Anmeldung<br />

erforderlich! € 3,50<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn:<br />

„TKKG – Freundschaft in Gefahr” Karl,<br />

Klößchen und Gaby begleiten Tim zum<br />

letzten Judotraining vor den Ferien. Als<br />

Tim einen Trainingskampf absolviert,<br />

bricht plötzlich sein Gegner – ein etwas<br />

älterer Junge aus seinem Verein –<br />

bewusstlos zusammen, fällt in ein Koma<br />

und wird vom Notarzt ins Krankenhaus<br />

gebracht. In der Sporttasche des Jungen<br />

finden TKKG Hinweise darauf, dass der<br />

Drogen konsumiert hat.<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine<br />

Rabe Socke” siehe 13.3.<strong>2019</strong><br />

10.30 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:<br />

„Das Traumfresserchen” Prinzessin<br />

Schlafittchen aus Schlummerland kann<br />

nicht schlafen, weil sie immer so böse<br />

Träume hat. Niemand kann Schlafittchen<br />

helfen, bis ihr Vater sich auf<br />

den Weg macht und auf seiner langen<br />

Reise das Traumfresserchen findet. Das<br />

Puppen-theater Papperlapupp! spielt<br />

für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich. Karten unter 0177 – 215 62<br />

22. € 6,–<br />

9.00 bis 18.00 Uhr, Messe Westfalenhalle<br />

Dortmund: CREATIVA siehe 13.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen:<br />

Equitana <strong>2019</strong> siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

15.03. FREITAG<br />

Nach dem großen<br />

Erfolg von<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, De Breuyn Möbel:<br />

Svenska Fika siehe 7.3.<strong>2019</strong><br />

19.00 bis 21.15 Uhr, FamilienForum<br />

Agnesviertel: Erste Hilfemaßnahmen<br />

bei Kindernotfällen Anmeldung erforderlich.<br />

€ 8,–<br />

20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:<br />

Impfen – Für und Wider Hilfestellung<br />

zur individuellen Impfentscheidung mit<br />

Renate Karutz, Ärztin. € 10,–/Paare 18,–<br />

„Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks<br />

Der Druide Miraculix sucht<br />

gemeinsam mit Asterix und Obelix nach<br />

einem talentierten Nachfolger, den er<br />

in das Geheimnis um den magischen<br />

Zaubertrank einweihen kann. Heute ist<br />

Filmstart!<br />

18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium:<br />

Taschenlampenführung siehe 1.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, bm – bildung in medienberufen:<br />

Info-Event Infoveranstaltung über<br />

alle Ausbildungsgänge der Berufsakademie<br />

für Medienberufe, des Berufskollegs<br />

für Medienberufe und der School of<br />

Games.<br />

19.30 Uhr, Theaterpädagogisches<br />

Zentrum TPZ Köln: „Kleiner Mann, was<br />

nun?” Hans Fallada liefert mit seinem<br />

Roman von 1932 eine Gesellschaftsdiagnose,<br />

die erschreckende Parallelen zu<br />

unserer Gegenwart aufzeigt. Es spielen<br />

Teilnehmer der theaterpädagischen<br />

Fortbildung. € 10,–/8,–<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten<br />

www.cavalluna.com<br />

6./7.4.<strong>2019</strong><br />

TICKETS: 0221- 8020<br />

lanxess-arena.de<br />

und<br />

ANZ-2688 Kanguru 89x128 Cava_01_rz.indd 1 12.02.19 10:07


®<br />

48 TERMINE MÄRZ<br />

© Lederwaren Voegels<br />

TAGESTIPP 16. 3. <strong>2019</strong><br />

9.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Karnevalsmuseum:<br />

KÖLNER SCHULRANZEN-MESSE<br />

Lederwaren Voegels präsentiert eine große Auswahl an Schulrucksäcken<br />

und -ranzen zum Vergleich: ergobag, derdiedas, Sammies,<br />

Scout, StepbyStep und Mc Neill. Hier kann jedes Kind sein Lieblingsmodell<br />

nach Lust und Laune ausprobieren, während die Eltern<br />

kompetent beraten werden. Für jedes verkaufte Ranzen-Set spendet<br />

Lederwaren Voegels € 10,– an das Schulranzen-Projekt „wirstarten-gleich.de”<br />

für benachteiligte Kinder! Abgerundet wird die<br />

Messe durch ein buntes Kinderprogramm mit der Lachulus-Show.<br />

20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:<br />

„Werther” Wenn die Welt sich verändert,<br />

wandeln die menschlichen Gefühle sich<br />

mit ihr, doch mit anderer Geschwindigkeit.<br />

Wehe, wenn Welt und Gefühle nicht<br />

mehr zusammenpassen. Goethes „Leiden<br />

des jungen Werther“ ist ein Buch über<br />

die Macht der Gefühle. € 23,–/17,–<br />

Nacht der Bilbliotheken Mit kreativen<br />

Programmen werden in NRW rund 200<br />

Bibliotheken ihren Besucherinnen und<br />

Besuchern viele Möglichkeiten bieten,<br />

selbst aktiv zu werden – auch in virtuellen<br />

Welten. Angebote rund ums Gaming,<br />

Upcycling, Programmieren, 3D-Drucken<br />

sind angesagt. DIY-Partys werden<br />

gefeiert, Escaperooms eingerichtet. Infos<br />

zum Programm unter www.nachtderbibliotheken.de<br />

15.30 bis 17.30 Uhr, KERAMION:<br />

Boutique-Hotel für Insekten Du modelliert<br />

aus Ton ein Insektenhotel. Töpfer-<br />

Workshop für Kinder ab 7 Jahren und<br />

Erwachsene. Anmeldung erforderlich.<br />

€ 17,–/15,–<br />

10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé &<br />

Familienberatung: Musikfrühstück siehe<br />

1.3.<strong>2019</strong><br />

15.30 Uhr, Familienzentrum Köln am<br />

Südkreuz: „In der Wolkenfabrik” Kinderkonzert<br />

mit Toni Geiling. Karten sind in<br />

den Kitas St. Maria Empfängnis, St. Pius<br />

und St. Maria Königin erhältlich. € 10,–<br />

16.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger<br />

Hof: „Der Himmel der Tiere”<br />

Im Himmel der Tiere ist mal wieder<br />

Fiesta! Die Tiere feiern und musizieren<br />

zusammen. Doch mogelt sich auch die<br />

selbstverliebte Kröte dazu und bringt<br />

mit ihrem hässlichen Gequake alles<br />

durcheinander. Trotzdem wird sie geliebt<br />

und geschätzt, wenngleich ganz anders<br />

als erwartet. Konzert für Familien mit<br />

Kindern ab 3 Jahren.<br />

ist<br />

Medienpartner! € 6,–/4,–<br />

11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour<br />

Erkensruhr siehe 1.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:<br />

Malen auf Holzscheiten Malkurs für<br />

Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.<br />

Gemalt wird mit Acrylfarben auf Holz.<br />

Anmeldung unter 02203 – 399 87 oder<br />

an sdw-nrw-koeln@netcologne.de. € 10,–<br />

20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-<br />

Gymnasium): Abenteuer Raumfahrt Die<br />

Mondlandung vor 50 Jahren. Vortrag<br />

und Beobachtung im Observatorium für<br />

Menschen ab 10 Jahren.<br />

9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:<br />

„The Mice in the Clock” Das White Horse<br />

Theatre zeigt ein Theaterstück in englischer<br />

Sprache für Kinder ab dem 1. Schuljahr.<br />

Anmeldung erforderlich! € 3,50<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn:<br />

„TKKG – Freundschaft in Gefahr” siehe<br />

14.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine<br />

Rabe Socke” siehe 13.3.<strong>2019</strong><br />

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Frau<br />

Meier, die Amsel” Frau Meier macht sich<br />

ständig Sorgen – völlig unnötig, denkt<br />

Herr Meier. Aber eines Tages hat sie<br />

Grund zur Sorge, denn sie findet eine<br />

kleine Amsel, die aus dem Nest gefallen<br />

ist. Für Kinder ab 4 Jahren. Vormittags<br />

nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen<br />

€ 5,–<br />

Bubenheimer Spieleland: Wiedereröffnung<br />

des Außengeländes Ab heute kann<br />

auf dem Abenteuerspielplatz im Bubenheimer<br />

Spieleland wieder gerutscht,<br />

geklettert, balanciert, getobt oder<br />

einfach nur gespielt werden. Fun & Action<br />

im Kletterpark, auf der Boots-Wasserrutsche<br />

und der Riesenteppichrutsche.<br />

Wasserspaß auf dem großen Wasserspielplatz,<br />

Gokart fahren, Trampolin<br />

springen. Aauch bei Regenwetter kann im<br />

Spieleland fleißig getobt werden!<br />

9.00 bis 18.00 Uhr, Messe Westfalenhalle<br />

Dortmund: CREATIVA siehe 13.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen: Equitana<br />

<strong>2019</strong> siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

16.03. SAMSTAG<br />

13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />

von unten für Pänz siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 12.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,<br />

Haus 31: Beikost – wann, was und<br />

wie? Gut ernährt im ersten Lebensjahr.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus<br />

Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am<br />

Wochenende auch morgen von 9.30 bis<br />

16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 95,–<br />

für den Partner<br />

10.00 bis 16.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

Stollwerck: Auf in die Welt Die Messe für<br />

Schüleraustausch, High School, Gap Year,<br />

Sprachreisen, Freiwilligendienste, Au Pair,<br />

Praktika, Work and Travel und Internationales<br />

Studium. Eintritt frei!<br />

14.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />

der BRD: Zeitmaschine Film<br />

siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

19.30 Uhr, Theaterpädagogisches<br />

Zentrum TPZ Köln: „Kleiner Mann, was<br />

nun?” siehe 15.3.<strong>2019</strong><br />

20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:<br />

„Werther” siehe 15.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Der kleine<br />

Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel”<br />

Als Sam einen außer Kontrolle<br />

geratenen Tankwagen zum Stehen bringt,<br />

rettet er wieder einmal das Küstenstädtchen<br />

Pontypandy vor einer schlimmen<br />

Katastrophe.<br />

17.00 Uhr, DOMFORUM: „Flussfahrt mit<br />

Huhn” Ferien bei Opa Ewald machen<br />

Spaß. Aber warum ist Cousin Robert<br />

in diesen Ferien so fies zu Johanna?<br />

Film für Kinder ab 6 Jahren. Kostenlose<br />

Einlasskarten sind eine Stunde vor<br />

Vorstellungsbeginn im Foyer erhältlich.<br />

Eintritt frei!<br />

11.00 Uhr, Stadtteilbücherei Sülz: Vamos<br />

ler Portugiesische Lesung für Kinder mit<br />

Eltern von mehrSprache. Veranstaltungsort<br />

ist die Stadtteilbibliothek in Köln-Sülz,<br />

Wichterichstraße 1.<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum<br />

Koblenz/Festung Ehrenbreitstein: Die<br />

Jagd nach der goldenen Kanonenkugel<br />

siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 bis 17.15 Uhr, Zoologisches<br />

Forschungsmuseum Koenig: 16.<br />

Eschmarer Naturfototage Der Naturfototreff<br />

Eschmar zeigt die im Programm<br />

aufgeführten Lichtbildvorträge und eine<br />

ca. 70 großformatige Bilder umfassende<br />

Fotoausstellung. € 8,–/3,–<br />

11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine<br />

Schoko-Schule siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

12.00 Uhr, Burg Nideggen – Burgenmuseum<br />

Nideggen: So treiben wir<br />

den Winter aus … Auf allen Etagen des<br />

Bergfriedes werden mittelalterliches<br />

Handwerk und Alltagsleben auf einer<br />

Burg gezeigt. € 4,–/2,–<br />

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />

große Schoko-Schule siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit<br />

Pfiffikus zur Raumstation siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Ostasiatische<br />

Kunst: Bambus-Malwerkstatt<br />

MuseumKinderZeit: Zeichnen und Malen<br />

für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />

online unter museenkoeln.de. € 9,– plus<br />

Material € 2,–<br />

15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Ritter und Burgen siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 bis 16.30 Uhr, SK Stiftung Kultur/<br />

Photographische Sammlung: Die Photo-<br />

Detektive Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

entdecken die Ausstellung „Poesie der<br />

Pflanzen” – Photographien von Karl<br />

Blossfeldt und Jim Dine”. Die Spürnasen<br />

der Detektive sind gefragt, wenn es gilt<br />

den Besonderheiten der Photographien<br />

in der Ausstellung auf die Spur zu<br />

kommen. Anmeldung erforderlich unter<br />

photographie@sk-kultur.de. Treffpunkt an<br />

der Museumskasse. € 7,–<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:<br />

Hanuman macht Theater<br />

Die jungen Entdecker: Schattenspielfiguren<br />

gestalten für Kinder ab 8 Jahren.<br />

Anmeldung online unter museenkoeln.de<br />

9.15 bis 11.00 Uhr, Philharmonie Köln:<br />

Ohrenauf! – Generalprobe Kinder und<br />

Jugendliche von 7 bis 14 Jahren dürfen<br />

live und mit einem Hörleitfaden ausgestattet<br />

der Generalprobe des Orchesters<br />

lauschen. Heute: Dmitrij Schostakowitsch<br />

Konzert für Violoncello und Orchester Nr.<br />

1. Nur mit Anmeldung unter ohrenauf@<br />

guerzenich-orchester.de! Eintritt frei!<br />

9.30 bis 16.00 Uhr, Haus Wasserburg:<br />

Trashdrumming fur Familien Mit Regentonnen<br />

und Drumsticks werden zwei- bis<br />

dreistimmige Rhythmen und mitreißende<br />

Figuren erarbeitet. Anmeldung erforderlich.<br />

€ 30,–/10,–<br />

15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Der<br />

Himmel der Tiere” Im Himmel der Tiere<br />

ist mal wieder Fiesta! Die Tiere feiern<br />

und musizieren zusammen. Doch mogelt<br />

sich auch die selbstverliebte Kröte dazu<br />

und bringt mit ihrem hässlichen Gequake<br />

alles durcheinander. Trotzdem wird sie<br />

geliebt und geschätzt, wenngleich ganz<br />

anders als erwartet. Konzert für Familien<br />

mit Kindern ab 3 Jahren.<br />

ist Medienpartner! € 6,–/4,–<br />

Peter Pan<br />

Mission Erde<br />

KINDERMUSICAL<br />

AUFFÜHRUNGEN: 16. u. 17.3.19 | BRUNOSAAL<br />

www.funtastico-musical.de<br />

FERIEN-WORKSHOPS | KINDERGEBURTSTAGE<br />

16.00 Uhr, Brunosaal Klettenberg: Jubiläumsshow<br />

„Peter Pan – Mission Erde”<br />

19-01-AZ Ein 42x32 Jahr III.indd lang gestalteten 1 50 Kinder 16.01.19 von 11:23<br />

4 bis 13 Jahren „ihr“ Musical. Angelehnt<br />

an den Kinderbuchklassiker „Peter Pan“<br />

wurde eine lustige Fassung mit aktuellem<br />

Bezug zur Umweltproblematik inszeniert.<br />

Die Kinder entwickelten die Choreographien,<br />

entwarfen Kostüme und geben mit<br />

Gesang, Tanz und Schauspiel alles auf<br />

der Bühne. Karten unter www.funtasticomusical.de.<br />

€ 12,50/8,50<br />

KINDERFLOHMÄRKTE<br />

8.00 bis 12.00 Uhr, Pfarrheim St. Cornelius<br />

Pulheim der Kita Bärenkinder.<br />

9.00 bis 13.00 Uhr, Ortszentrum Dottendorf<br />

vom Kinderhaus am Zwergenwald.<br />

9.30 bis 13.00 Uhr, Beueler Pänz im<br />

Gemeindezentrum, mit Cafeteria. Einlass<br />

für Schwangere ab 9 Uhr.


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

49<br />

10.00 bis 12.00 Uhr, Kiga Clemenskids<br />

Porz-Langel mit Cafeteria in der Turnhalle<br />

der Grundschule in der Hintergasse.<br />

Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr.<br />

10.00 bis 12.30 Uhr, KGS Bonn-Holzlar<br />

mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Kiga St. Joseph<br />

Dellbrück im Pfarrheim St. Josef, Dellbrücker<br />

Hauptstr. 46 mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, KGS Andreas-Hermes-Straße<br />

Neubrück mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Kita St. Anna<br />

Ehrenfeld mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, GGS Frechen<br />

Grefrath mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, St. Anna Ehrenfeld<br />

im Pfarrsaal.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Ev. Kirchengemeinde<br />

Andreas, Schildgen Einlass für<br />

Schwangere um 9.30 Uhr.<br />

10.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kita An<br />

St. Matthias Bayentha mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik<br />

Kulturarena mit Kinderschminken und<br />

viel Spaß für Groß und Klein. Das Café<br />

ist geöffnet.<br />

11.00 bis 13.00 Uhr, Ev. Kita „Arche<br />

Noah” Cafeteria. Einlass für Schwangere<br />

ab 10.30 Uhr.<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, Kita „Die Frechen“<br />

mit Cafeteria.<br />

14.00 bis 16.30 Uhr, Kath. Pfarrzentrum<br />

St. Kosmas & Damian Pulheim mit<br />

Cafeteria.<br />

14.00 bis 17.00 Uhr, KiTa St. Audomar<br />

Frechen mit Cafeteria.<br />

14.30 bis 17.00 Uhr, Freie Ev. Gemeinde<br />

Bonn mit Kinderbetreuung, Kinderschminken<br />

und Kuchenbuffet.<br />

8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:<br />

Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist<br />

die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos<br />

unter www.fahrradmarkt-koeln.de<br />

11.00 bis 18.00 Uhr, Carlswerk: Stijl-<br />

Markt Entdecke über 60 junge Designer<br />

und Labels aus Köln und der Region – mit<br />

jeder Menge Neuheiten abseits des Mainstreams.<br />

Dazu gibt’s entspannte Beats<br />

und leckerstes Streetfood. € 5,– ab 12 J.<br />

11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:<br />

Rangertour Rurberg siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte<br />

(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung<br />

mit dem Teleskop Diese Veranstaltung<br />

findet nur bei klarem Himmel<br />

statt! Beobachtung im Observatorium für<br />

Menschen ab 10 Jahren.<br />

11.00 bis 13.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />

Mirakulix-Zauberküche Kinder ab 8<br />

Jahren sind auf den Spuren von Mirakulix<br />

und lernen hilfreiche Kräuter kennen.<br />

Anmeldung erforderlich! € 9,– plus<br />

Material € 1,50<br />

15.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Greifvogelschutzstation<br />

Öffentliche Führung. Geöffnet<br />

ist die Schutzstation an Sonn- und<br />

Feiertagen von 12 bis 16 Uhr. Eintritt frei!<br />

17.30 Uhr, Planetarium im Gymnasium<br />

Nippes: Monde von Saturn und Jupiter<br />

Der Vortrag mit Bildern und Videos ist<br />

auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet<br />

und berichtet über neue Erkenntnisse<br />

des Systems Jupiter mit seinen vielen<br />

Monden. € 4,–/2,50<br />

KINDERGEBURTSTAGE<br />

Agrippabad<br />

Ossendorfbad<br />

Lentpark<br />

Jetzt buchen!<br />

Alle Infos unter<br />

koelnbaeder.de<br />

www.koelnbaeder.de<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Agrippabad Köln:<br />

Familiensauna Angeleiteter Einstieg<br />

in den Saunabesuch mit Kindern. Infos<br />

unter b.zell@koelnbaeder.de. € 25,– (Kind<br />

+ 1 Erw.)<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, : Bogenbauen und<br />

schießen Jugendliche ab 10 Jahren und<br />

Erwachsene bauen einen Bogen und<br />

lernen damit umzugehen. Anmeldung<br />

erforderlich unter www.bogenschiessenkoeln.com.<br />

10.00 bis 15.00 Uhr, Theaterpädagogisches<br />

Zentrum TPZ Köln: Eine<br />

Brise Bühnenluft Theater Workshop für<br />

Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich. € 35,–<br />

10.30 Uhr, Horizont Theater: „Kalophonios<br />

Clown” Die Bühne ist ein Dschungel<br />

mit verschiedenen Instrumenten. Ein<br />

Clown betrachtet die Instrumente, probiert<br />

verschiedene Sounds zu machen,<br />

sucht nach einem Instrument, was zu<br />

ihm passt. Krabbeltheater für Kinder ab<br />

2 Jahren. € 7,–<br />

15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Die<br />

Prinzessin kommt um vier” Die Hyäne<br />

ist das scheußlichste aller Tiere. Niemand<br />

würde sie zum Kaffeetrinken einladen!<br />

Doch wenn sie nun in Wirklichkeit eine<br />

verzauberte Prinzessin ist? Dem Consol<br />

Theater ist eine wunderbare Liebeserklärung<br />

gelungen an alle, die anders sind.<br />

Nach einer Geschichte von Wolfdietrich<br />

Schnurre für Kinder ab 4 Jahren.<br />

€ 6,–/7,–/Gruppen € 5,–<br />

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine<br />

Rabe Socke” siehe 13.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater<br />

Bonn: „TKKG – Freundschaft in Gefahr”<br />

siehe 14.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Casamax Theater: „Frau<br />

Meier, die Amsel” siehe 15.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der Löwe<br />

und die Maus” Bei ihrer Entdeckungsreise<br />

gerät die Maus in die Fänge des<br />

Löwen. „Friss mich nicht, vielleicht kann<br />

ich dir einmal das Leben retten,“ sagt<br />

die kleine Maus dem König der Tiere. Mit<br />

Puppen, Klängen und Rhythmen gespielt<br />

vom guck mal Figurentheater, Krunkel für<br />

Kinder ab 3 Jahren. € 11,–/9,–<br />

16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />

„Leonardo oder die Kunst zu Fliegen”<br />

Lea übt sich in der Kunst des Gedanken-/<br />

Fliegens. Sie ist kreativ und lebendig<br />

und möchte unbedingt den genialen und<br />

geheimnisvollen Künstler und Erfinder<br />

Leonardo da Vinci kennenlernen. Raoul<br />

fliegt über seine Musik in fremde Welten,<br />

ist aber sonst ganz Realist und meint,<br />

dass das Unmögliche unmöglich bleibt.<br />

Ein Theaterstück mit Akrobatik, Musik,<br />

Kunst und Technik für Kinder ab 6<br />

Jahren € 7,–<br />

9.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Karnevalsmuseum:<br />

Kölner Schulranzen-Messe<br />

(>> SIEHE TAGESTIPP)<br />

9.00 bis 18.00 Uhr, Messe Westfalenhalle<br />

Dortmund: CREATIVA siehe 13.3.<strong>2019</strong><br />

9.45 bis 13.00 Uhr, Reiterhof Fanny:<br />

Reitevent für Anfänger mit Theorie,<br />

Pferdepflege, 30 min. Reiten pro Kind<br />

und Voltigieren in der Gruppe sowie<br />

einem Snack. Anmeldung und Infos unter<br />

fannyhof.de. € 35,–<br />

10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen: Equitana<br />

<strong>2019</strong> siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 bis 17.30 Uhr, Erholungshaus<br />

Leverkusen: Action-Painting Kinderatelier<br />

KUNST – Kinder von 6 bis 11 Jahren.<br />

Anmeldung erforderlich unter 0214 –<br />

30-412 89 oder mitmachen.kultur@bayer.<br />

com. Kostenfrei!<br />

15.00 bis 18.00 Uhr, FBS – Ev. Familienbildungsstätte:<br />

Dip Dip Hurra Leckere<br />

Dips zu Selbstgebackenem – Kochkurs<br />

für Väter mit Kindern ab 4 Jahren.<br />

Bitte Vorratsdosen mitbringen! Bitte<br />

anmelden. € 26,–<br />

19.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum<br />

Köln: circus KICKS Finale Die<br />

fünfte Staffel – Jubiläum für einen außergewöhnlichen<br />

Zirkuswettbewerb. Eingebettet<br />

in das Zirkusfestival circusKICKS<br />

findet heute das Finale des Zirkuswettbewerbs<br />

für jugendliche Nachwuchskünster<br />

in Form einer Zirkusshow statt. Neben<br />

den neuen Talenten runden Auftritte von<br />

Zirkusprofis die Vorstellung ab. Karten<br />

unter 0221 – 99 57 20 46. € 8,–/6,–<br />

17.03. SONNTAG<br />

13.00 Uhr, Café Frischling: Eltern<br />

fordern eine sichere Geburtshilfe Die<br />

Stadtgruppe Bonn und Umgebung des<br />

Vereins Mother Hood e.V., eine Bundeselterninitiative<br />

zum Schutz von Mutter und<br />

Kind während Schwangerschaft, Geburt<br />

und 1. Lebensjahr trifft sich zum Aktions-<br />

Stammtisch. Alle Interessierten und<br />

Engagierten sind herzlich eingeladen.<br />

20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:<br />

„Werther” siehe 15.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Der kleine<br />

Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel”<br />

siehe 16.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Mein<br />

Freund, die Giraffe” Der kleine Dominik<br />

Dap hat einen außergewöhnlichen besten<br />

Freund: eine sprechende Giraffe namens<br />

Raff.<br />

15.00 Uhr, Filmforum NRW im Museum<br />

Ludwig: „Molly Monster” Molly ist<br />

ein kleines Monster-Mädchen, das<br />

einen noch kleineren Begleiter hat: die<br />

Aufziehpuppe mit Eigenleben Edison.<br />

Veranstaltung im Rahmen von PhilMusik<br />

– Filmmusik und ihre Komponisten.<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum<br />

Koblenz/Festung Ehrenbreitstein: Die<br />

Jagd nach der goldenen Kanonenkugel<br />

siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 18.00 Uhr, RömerWelt am<br />

Caput limitis: Saisonstart Die neue<br />

Saison im Erlebnismuseum RömerWelt<br />

beginnt mit Sonderausstellung „ENTIKE<br />

– Archäologie rund um Entenhausen”.<br />

Die Sonderausstellung entführt in die<br />

Zeitreisen der Walt Disney Taschenbücher<br />

und ihrer Helden, Mickey, Donald<br />

& Co. Außerdem gibt es Führungen für<br />

Kinder und Erwachsene durch Museum<br />

und Außengelände. Der Steinmetz belebt<br />

mit seiner Arbeit das Handwerkshaus<br />

und die neue Schmiede wird angeheizt.<br />

Römisches Brot wird gebacken und<br />

für die Kleinen gibt es Stockbrot zum<br />

Selberbacken.<br />

11.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern:<br />

Kasperl, Seppel und der Räuber<br />

Heute eröffnet eine Sonderausstellung<br />

mit Handpuppen von Christa und Irmgard<br />

Pastors, die Exponate aus Holz, Papiermaché,<br />

Kunststoff oder anderen Materialien<br />

zeigt. Zu sehen ist die Ausstellung<br />

bis 9. Februar 2020.<br />

11.00 Uhr, Burg Nideggen – Burgenmuseum<br />

Nideggen: So treiben wir den Winter<br />

aus … siehe 16.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit<br />

Pfiffikus zur Raumstation siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 bis 17.15 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />

Koenig: 16. Eschmarer<br />

Naturfototage siehe 16.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen<br />

siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:<br />

Der Rhein fließt auch durchs Kunstmuseum<br />

Malaktion. Familienatelier für<br />

Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung unter<br />

bildung.vermittlung@bonn.de. € 6,–/3,50<br />

11.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen:<br />

Mit Wolli durch die Tuchfabrik<br />

Handpuppenführung für Kinder ab 5<br />

Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo<br />

Rheinland. € 8,–/4,–<br />

11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine<br />

Schoko-Schule siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />

große Schoko-Schule siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />

Bonn: TüftelTag siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:<br />

Kinderführung siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />

Alte Dombach: Familienführung siehe<br />

9.9.2018<br />

14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />

Koenig: Familienführung siehe<br />

3.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:<br />

Köln 68! Familienführung durch<br />

„KÖLN 68! Protest. Pop. Provokation“.<br />

Treffpunkt Kasse des Museums. Ohne<br />

Anmeldung und kostenfrei!<br />

15.00 bis 15.45 Uhr, Schloss Monrepos:<br />

Familien-Führung siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:<br />

Karneval der Tiere Familienführung mit<br />

Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.<br />

Nur Eintritt!<br />

KINDER<br />

GEBURTSTAG<br />

FEIERN!<br />

Ideen und Anregungen unter:<br />

www.kaenguru-online.de


50 TERMINE MÄRZ<br />

TAGESTIPP 17. 3. <strong>2019</strong><br />

11.00 Uhr, COMEDIA Theater:<br />

DER HIMMEL DER TIERE<br />

Im Himmel der Tiere ist mal wieder Fiesta! Die Tiere feiern und<br />

musizieren zusammen. Doch mogelt sich auch die selbstverliebte<br />

Kröte dazu und bringt mit ihrem hässlichen Gequake alles durcheinander.<br />

Trotzdem wird sie geliebt und geschätzt, wenngleich ganz<br />

anders als erwartet. Konzert für Familien mit Kindern ab 3 Jahren.<br />

ist Medienpartner! € 6,–/4,–<br />

15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg<br />

Wissem: Eröffnung der Janosch-<br />

Ausstellung mit vielen Aktionen für<br />

Klein und Groß! Die Originalarbeiten von<br />

Janosch, dem Vater der Tigerente werden<br />

in größerem Umfang zu sehen sein.<br />

Das Bilderbuchmuseum verfügt über den<br />

weltweit größten Bestand an Janosch<br />

Zeichnungen. Lieblinge wie Tiger und<br />

Bär, die eine Reise nach Panama unternehmen,<br />

werden ebenso zu sehen sein<br />

wie Märchenillustrationen, Kasper Mütze<br />

oder auch Postkartenentwürfe.<br />

15.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum<br />

Bochum: Von Kumpels und<br />

Kohle Führung unter Tage für Kinder von<br />

7 bis 14 Jahren ohne Begleitung der Eltern.<br />

Anmeldung unter besucherservice@<br />

bergbaumuseum.de. € 2,–<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />

der BRD: Kino-Kinder Malerei<br />

mit Zuckerkreiden. Ausstellungsrundgang<br />

mit anschließendem künstlerischpraktischen<br />

Arbeiten für Kinder von 4<br />

bis 6 Jahren im Rahmen der Ausstellung<br />

„Kino der Moderne. Film in der Weimarer<br />

Republik”. Anmeldung erforderlich. € 6,–<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />

Brühl: Flatterwesen Offene Kinderwerkstatt<br />

für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50<br />

11.00 Uhr, Philharmonie Köln: Ohrenauf!<br />

– Familienkarte Die erste Konzerthälfte<br />

genießen die Eltern allein, während die<br />

Kinder von 6 bis 12 Jahren sich kreativ<br />

und vergnügt unter musikpädagogischer<br />

Anleitung auf den gemeinsamen Besuch<br />

der zweiten Konzerthälfte vorbereiten<br />

– oder andersrum. Heute: Ludwig van<br />

Beethoven Sinfonie Nr. 3 „Eroica”. 1 Erw.<br />

+ 2 Kinder € 20,–<br />

11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Der Himmel<br />

der Tiere” (>> SIEHE TAGESTIPP)<br />

16.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT: „Pelemele”<br />

Bei ihrem Live-Konzert nimmt<br />

Pelemele Kinder ab 5 Jahren mit auf eine<br />

musikalische Abenteuerreise: Mal rocken<br />

sie mit lauten Gitarren, mal gibt´s fetten<br />

Hip-Hip oder auch mal eine zarte, soulige<br />

Ballade. Rockkonzert für Familien mit<br />

Kindern ab 5 Jahren. € 5,–<br />

16.00 Uhr, Brunosaal Klettenberg:<br />

Jubiläumsshow „Peter Pan – Mission<br />

Erde” siehe 16.3.<strong>2019</strong><br />

© Kölnmusik/Stefanie Kuppert<br />

KINDERFLOHMÄRKTE<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Mehrzweckhalle<br />

Müllekoven der Elterninitiative „die<br />

kleinen strolche e.V.”<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Stüttgerhofweg<br />

Junkersdorf mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal St. Hubertus<br />

Alt-Brück der Kolpingfamilie Brück.<br />

10.00 bis 14.00 Uhr, Ev. Kita Kretzerstraße<br />

mit Cafeteria.<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, Kiku Kinderland<br />

Brühl mit Cafeteria.<br />

12.00 bis 14.30 Uhr, Ev. Kita Wasserblecher<br />

Kinder im Ev. Gemeindezentrum<br />

Rath-Ostheim, mit Cafeteria. Einlass für<br />

Schwangere ab 11.30 Uhr.<br />

12.00 bis 14.30 Uhr, Pfarrsaal Erlöserkirche<br />

Rath des Montessori Kinderhauses.<br />

Mit Cafeteria. Einlass für Schwangere um<br />

11.30 Uhr.<br />

13.00 bis 16.00 Uhr, KiTa Quirl Bergisch<br />

Gladbach mit Cafeteria. Einlass für<br />

Schwangere ab 12.30 Uhr.<br />

11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:<br />

Trödelmarkt innen und außen!<br />

11.00 bis 18.00 Uhr, Carlswerk: StijlMarkt<br />

siehe 16.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 bis 19.00 Uhr, Brückenforum<br />

Bonn: Mädelsflohmarkt Shoppen von<br />

Mädels für Mädels. Hier finden Klamotten,<br />

Schmuck, Accessoires und viele andere<br />

schöne Dinge eine neue glückliche<br />

Besitzerin. € 3,–<br />

10.00 bis 14.00 Uhr, Naturzentrum<br />

Eifel: Ein Frosch kommt selten allein<br />

Familienerlebnisprogramm: Einblicke in<br />

das Leben der heimischen Amphibien.<br />

Anmeldung erforderlich. € 8,–/6,–<br />

11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte<br />

(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung<br />

mit dem Teleskop siehe 16.3.<strong>2019</strong><br />

13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />

am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />

Wollseifen-Route siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour<br />

Wilder Kermeter siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 bis 18.30 Uhr, Bonnatours Königswinter:<br />

Offene Türen Heute können<br />

Besucher einen Einblick in die Arbeit<br />

bekommen und alle sind eingeladen, rein<br />

zu schnuppern, was es alles rund um die<br />

Natur zu entdecken gibt.<br />

11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik<br />

Kulturarena: Luftakrobatik-Workshop<br />

für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich. € 35,–<br />

12.00 bis 18.00 Uhr, AbenteuerHallen-<br />

KALK: Familienklettern Kinder und ihre<br />

Eltern können gemeinsam Erfahrungen<br />

an der Kletterwand sammeln. Klettertrainer<br />

stehen zur Verfügung, um Anfängern<br />

eine Einweisung in die richtigen Sicherungsmethoden<br />

zu geben. € 12,– für 4<br />

Personen (2 Erw + 2 Ki)<br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Berrenrather Straße:<br />

Sundaach aktiv siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Honschaftsstraße:<br />

Sundaach aktiv siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Ernstbergstraße:<br />

Sundaach aktiv siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Heßhofstraße: Sundaach<br />

aktiv siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Alpenpark Neuss: Familiennachmittag<br />

Günstiger Skispaß für Groß<br />

und Klein jeden Sonntag. € 19,–/29,–<br />

10.30 Uhr, Horizont Theater: „Antje und<br />

ihre Kuh” Als Antje aus ihrer Heimat<br />

Holland wegzog, musste sie sich von<br />

ihrer Kuh Truus verabschieden. So ging<br />

eine langjährige Freundschaft zu Ende.<br />

Eines Tages jedoch begegnet Antje ihrer<br />

Kuh auf einmal in Köln. Krabbeltheater<br />

für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–<br />

11.00 Uhr, Studio 11: „Kasperle und<br />

die verschwundenen Farben” Offenes<br />

Puppenspiel und Bilderbuchtheater für<br />

Kinder ab 2 Jahren rund ums Thema<br />

Farben zum Mitmachen und Mittanzen<br />

vom LUK-Theater. Karten über info@<br />

studioelfkoeln.de € 6,–<br />

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will<br />

Prinzessin sein” In witziger und origineller<br />

Weise zeigt das Stück eine verkehrte<br />

Welt, in der das Kind dem Erwachsenen<br />

Vorschriften macht. Eine gelungene und<br />

unterhaltsame Geschichte, die Phantasie<br />

in den Alltag von Kindern und Eltern<br />

bringt. € 7,–<br />

14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die<br />

Olchis lieben Buchstaben” Ein olchiges<br />

Theaterstück zum Mitmachen, Mittanzen,<br />

Mitbüffeln und Mitmüffeln für Kinder ab<br />

4 Jahren und alle die, die Olchis lieben.<br />

Karten nur online über www.die-wohngemeinschaft.net.<br />

€ 7,–/6,–<br />

15.00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Pesch:<br />

„Oskar, der kleine dicke Ritter” Oskar ist<br />

klein, dick und rund und gibt manchmal<br />

ganz schön an. Schließlich will er einmal<br />

ein großer, starker Ritter werden und es<br />

allen mal so richtig zeigen. Da schreckt<br />

er auch vor dem Schwarzen Ritter nicht<br />

zurück. Das Figurentheater Sack un’ Pack<br />

spielt für Kinder ab 4 Jahren. Karten<br />

unter karten@dem-himmel-so-nah.de<br />

oder 0221 –99 20 51 98. € 5,–/3,50<br />

15.00 Uhr, Kulturzentrum Altes Rathaus<br />

Oberkassel: „Der Zauberer von Oz”<br />

Dorothy wird durch einen Wirbelsturm<br />

in das ferne Land Oz getragen. Um<br />

wieder nach Hause zu gelangen, muss<br />

sie den sagenumwobenen Zauberer Oz<br />

finden und trifft auf ihrem Weg zu ihm<br />

verschiedene Wesen. Eine musikalische<br />

Reise für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich. Karten unter 0177 – 215 62<br />

22. € 8,–<br />

15.00 Uhr, Casamax Theater: „Don<br />

Qui? 2x-=+” Rossinannnte stürmt<br />

wutschnaubend aus dem Stall. Was kann<br />

Rossinannnte denn dafür, dass er nicht<br />

weiß, ob er Muli oder Maultier ist? Eine<br />

Âventiure für Ritter und Ritterinnen ab 6<br />

Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />

€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />

15.00 Uhr, Burgtheater – Papiertheater:<br />

„Der Freischütz” siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />

„Heribert Schnelle und seine Forelle”<br />

Heribert Schnelle zieht mit einem Koffer<br />

voller Kurzwaren durch die Lande. Bis auf<br />

die Freitagsbesuche bei der Buchhalterin<br />

Frau Kleinschmidt führt er ein einsames<br />

Leben. Umso aufgeregter ist er, als<br />

er beschließt, Frau Kleinschmidt zum<br />

Forellenessen einzuladen. Für Kinder ab<br />

4 Jahren. € 7,–<br />

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Räuber Hotzenplotz” siehe 6.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der Löwe<br />

und die Maus” siehe 16.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 oder 17.00 Uhr, COMEDIA Theater:<br />

„Die Prinzessin kommt um vier” siehe<br />

16.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, : „Ein Sommernachtstraum”<br />

Im Zauberwald ist viel los. Helena liebt Demetrius.<br />

Hermia liebt Lysander und Lysander<br />

liebt Hermia. Doch Hermias Vater will,<br />

dass seine Tochter nicht Lysander, sondern<br />

Demetrius zum Mann nimmt. In dieser<br />

Fassung wird die Geschichte aus einer<br />

kindgerechten Perspektive erzählt. Puck<br />

und die Elfen sind in dieser Version selbst<br />

wie neugierige Kinder. Komödie fur Kinder<br />

ab 9 Jahren nach William Shakespeare.<br />

9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:<br />

Frühstück ist fertig siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

9.00 bis 18.00 Uhr, Messe Westfalenhalle<br />

Dortmund: CREATIVA siehe 13.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 13.30 Uhr, Krewelshof Eifel:<br />

Familien-Treff im Bootshaus siehe<br />

10.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 14.00 Uhr, Krewelshof Eifel:<br />

Kinder-Hunde-Führerschein Seminar<br />

für Familie mit Kind und Hund mit<br />

erfahrenem Trainer und vielen Tipps zum<br />

richtigen Verhalten der Kinder. € 149,–<br />

10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen: Equitana<br />

<strong>2019</strong> siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Augu<br />

pasaulio lietuviu Litauische Eltern-Kind-<br />

Gruppe für Kinder von 1 bis 6 Jahren.<br />

11.00 bis 17.00 Uhr, Stadthalle Bad<br />

Godesberg: Rad + Freizeit Rund 100<br />

Aussteller aus dem In- und Ausland<br />

geben auf der Radreisemesse einen<br />

Überblick über die kommende Reise- und<br />

Urlaubssaison. Für kleinsten Radler gibt<br />

es ein eigenes Kinderprogramm, so dass<br />

die Eltern in Ruhe Reisepläne schmieden<br />

können. Infos unter www.adfc-bonn.de.<br />

€ 5,–, Familien € 8,–, Mitglieder frei<br />

14.00 bis 18.00 Uhr, Alte Feuerwache:<br />

Spiele-Café Tierisch gut! – Mit Gesellschaftsspielen<br />

zum Thema Tiere für<br />

Kinder und Familien Eintritt frei!<br />

14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK<br />

Bildungseinrichtung: Offene KunstWerkstatt<br />

siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

18.03. MONTAG<br />

18.30 bis 20.45 Uhr, FamilienForum<br />

Vogelsang: Allergien im Kindesalter Infoveranstaltung<br />

für Eltern von Kindern mit<br />

Allergien. Anmeldung erforderlich. € 15,–<br />

19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum<br />

Agnesviertel: Was kann ich bei Schlafschwierigkeiten<br />

und untröstlichem<br />

Weinen meines Babys tun? Unruhige<br />

Babys, wenig Schlaf oder anhaltendes


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

51<br />

Weinen können den Alltag – trotz aller<br />

Freude über das Neugeborene – von jungen<br />

Familien stark belasten. Anmeldung<br />

erforderlich. € 8,–<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:<br />

Meisterzeichner siehe 12.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />

Rangertour Abtei Mariawald siehe<br />

6.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Jim<br />

Knopf und Lukas der Lokomotivfuhrer”<br />

Annette Frier, die im erfolgreichen<br />

Kinofilm „Frau Waas“ spielt, liest Michael<br />

Endes Klassiker für Kinder ab 8 Jahren.<br />

16.00 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz:<br />

„Ostwind – Der große Orkan” Lea<br />

Schmidbauer, (Drehbuch-)Autorin der<br />

erfolgreichen Abenteuer um den schwarzen<br />

Hengst Ostwind, liest für Kinder ab<br />

10 Jahren.<br />

10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”<br />

Komödie von Friedrich Dürrenmatt<br />

für Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Values //<br />

Värde // Werte” Unsere westlichen Werte<br />

werden angegriffen und wir mussen<br />

sie verteidigen. Drei Spieler*innen treten<br />

an, um ihre Werte zu verteidigen. Ein<br />

Stück für Jugendliche ab 13 Jahren.<br />

20.00 Uhr, Brückenforum Bonn: Banff<br />

Mountain Film Festival Sechs inspirierende<br />

Dokumentationen rund um die Themen<br />

Outdoorsport, Natur und Abenteuer.<br />

Tickets € 16,50<br />

11.00 Uhr, Eltzhof Porz: „Der Himmel<br />

der Tiere” Im Himmel der Tiere ist<br />

mal wieder Fiesta! Die Tiere feiern und<br />

musizieren zusammen. Doch mogelt sich<br />

auch die selbstverliebte Kröte dazu und<br />

bringt mit ihrem hässlichen Gequake<br />

alles durcheinander. Trotzdem wird sie<br />

geliebt und geschätzt, wenngleich ganz<br />

anders als erwartet. Konzert für Familien<br />

mit Kindern ab 3 Jahren.<br />

ist Medienpartner! € 6,–/4,–<br />

10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />

„Heribert Schnelle und seine Forelle”<br />

siehe 17.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Der Löwe<br />

und die Maus” siehe 16.3.<strong>2019</strong><br />

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?<br />

2x-=+” siehe 17.3.<strong>2019</strong><br />

15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />

Bonn: Gartenwerkstatt Blumenpresse<br />

selber bauen – Workshop-Angebot<br />

für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an<br />

der Info oder per Mail an events-bonn@<br />

knauber.de. € 18,–<br />

19.03. DIENSTAG<br />

17.00 bis 20.00 Uhr, FamilienForum Vogelsang:<br />

Vorbereitende Stillberatung für<br />

Schwangere Themen rund um das Stillen<br />

und die Stillvorbereitung. Anmeldung<br />

erforderlich. € 15,–<br />

11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater:<br />

„Values // Värde // Werte” siehe<br />

18.3.<strong>2019</strong><br />

12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der<br />

Besuch der alten Dame” Tragische<br />

Komödie von Friedrich Dürrenmatt für<br />

Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

13.00 bis 17.00 Uhr, RheinEnergieStadion:<br />

Azubi Speeddating Köln <strong>2019</strong><br />

Finde deinen Traumberuf im Handwerk<br />

und lerne im 10 Minutentakt Ausbildungsbetriebe<br />

kennen. Infos unter www.<br />

hwk-koeln.de<br />

17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:<br />

Große Meisterzeichner siehe 13.3.<strong>2019</strong><br />

20.00 Uhr, Cinenova: Ocean Film Tour<br />

Filmevent für alle, die das Meer lieben.<br />

Karten unter www.oceanfilmtour.com<br />

ab € 13,–<br />

9.00 oder 11.00 Uhr, Erholungshaus<br />

Leverkusen: „Frühstück bei Bachs”<br />

zeigt den ganz normalen Wahnsinn der<br />

berühmten Musikerfamilie. Kinderkonzert<br />

für Schulklassen. € 10,–/5,–<br />

10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum<br />

Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen<br />

siehe 5.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertour<br />

Wahlerscheid siehe 5.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Räuber Hotzenplotz” siehe 6.3.<strong>2019</strong><br />

KÖLNERKINDERUNI<br />

Alle Infos zum Programm gibt es unter<br />

www.kinderuni.uni-koeln.de oder 0221 –<br />

470 62 98. Die Vorlesung könnt ihr ohne<br />

Anmeldung besuchen.<br />

16.30 bis 17.15 Uhr, Uni Köln, Hauptgebäude:<br />

Warum dürfen Kinder nicht<br />

wählen? Vorlesung für Kinder von 8 bis<br />

12 Jahren im Hörsaal XII, Hauptgebäude.<br />

Eintritt frei!<br />

20.03. MITTWOCH<br />

18.30 bis 20.45 Uhr, FamilienForum<br />

Deutz-Mülheim: Kindernotfalltraining Eltern<br />

trainieren mit praktischen Übungen<br />

Handlungsweisen, um mit lebensbedrohlichen<br />

Notfällen bei Kindern fachgerecht<br />

umzugehen. Anmeldung erforderlich.<br />

€ 8,–<br />

11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Values //<br />

Värde // Werte” siehe 18.3.<strong>2019</strong><br />

19.30 Uhr, Filmforum NRW im Museum<br />

Ludwig: „Die beste aller Welten” Die<br />

Eckhard Busch Stiftung präsentiert<br />

gemeinsam mit der Kinogesellschaft Köln<br />

das Format „Kino zeigt Seele“. Gezeigt<br />

wird heute ein Film zum Thema Drogen.<br />

€ 7,50/6,–<br />

10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />

der BRD: Vom Wickeltisch ins<br />

Museum Unkompliziert können Eltern mit<br />

dem Baby vor dem Bauch oder im Kinderwagen<br />

mit einer Kunsthistorikerin die<br />

Ausstellung „Kino der Moderne. Film in<br />

der Weimarer Republik“ erkunden. € 12,–<br />

11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby ins<br />

Ludwig Junge Eltern haben die Gelegenheit,<br />

den Babyalltag für 45 Minuten<br />

hinter sich zu lassen. Heute: Trockel.<br />

Leben heißt Strumpfhosen stricken.<br />

Infos und Anmeldung unter familie.<br />

museumsfreunde-koeln.de. € 10,–<br />

TREFFER!<br />

Termine und Kurse unter:<br />

www.kaenguru-online.de<br />

9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:<br />

„Die Sendung mit der Nudel” Frau Bandnudel<br />

kocht wie jeden Tag unter der Anleitung<br />

ihres heißgeliebten Fernsehkochs,<br />

Noah Nudelholz. Doch heute ist alles<br />

anders, Publikum ist da und ihr Fernsehkoch<br />

macht allerlei Kinder-Quatsch. Wird<br />

die Nudel trotzdem gelingen? Eine lustige<br />

Live-Kochshow mit selbst gemachten<br />

Nudeln, Spaghetti Rap und Mitmachtheater.<br />

€ 7,–/Gruppen 3,50<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Räuber Hotzenplotz” siehe 6.3.<strong>2019</strong><br />

Mittwoch, 20.3.<strong>2019</strong><br />

16.30 Uhr<br />

www.buergerzentrum-nippes.de<br />

im Altenberger Hof<br />

16.30 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger<br />

Hof: Fridolino<br />

in Köln Der kleine Esel Fridolino<br />

landet durch Zufall am Kölner<br />

Hauptbahnhof. Er ist fremd und<br />

niemand versteht seine Sprache.<br />

Bssst, … die Rettung naht. Eine<br />

Geschichte von Fremdsein und<br />

Freundschaft, Sehnsucht und<br />

Heimat. Eine musikalische Entdeckungsreise<br />

für Kinder ab 5<br />

Jahren und alle, die Köln lieben.<br />

Karten über KölnTicket.<br />

15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />

Bonn: Kochwerkstatt Nudelwerkstatt<br />

– Workshop-Angebot für Kinder ab 6<br />

Jahren. Anmeldung an der Info oder per<br />

Mail an events-bonn@knauber.de. € 18,–<br />

21.03. DONNERSTAG<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, De Breuyn Möbel:<br />

Svenska Fika siehe 7.3.<strong>2019</strong><br />

19.30 bis 21.00 Uhr, Familienbildungswerk<br />

Treffpunkt Porz: Kinderlebensmittel<br />

– süß verpackte Dickmacher?<br />

Elternabend. Kostenfrei!<br />

„Urfin, der Zauberer von OZ” Der durchtriebene<br />

und böse Urfin möchte Magic<br />

Land beherrschen. Doch bevor er seinen<br />

Sieg feiern kann werden seine Pläne von<br />

einem gewöhnlichen Mädchen namens<br />

Dorothy durchkreuzt, die gerade noch<br />

rechtzeitig in Magic Land eingetroffen<br />

ist. Heute ist Filmstart!<br />

LIT.KID.COLOGNE 19<br />

Tickets bei KölnTicket. VVK € 6,50,<br />

TK € 8,–<br />

16.00 Uhr, Altes Pfandhaus: „Tafiti und<br />

die Löwenschule” Neue Abenteuer aus<br />

der Savanne: Tafiti und Pinsel können<br />

es kaum glauben – Löwe King Kofi geht<br />

wieder zur Schule! Autorenlesung mit<br />

Julia Böhme für Kinder ab 6 Jahren.<br />

19.00 Uhr, Philharmonie Köln: Future<br />

Writers Jazz mal anders mit der WDR Big<br />

Band. Zum internationalen Girls’ Day holt<br />

die WDR Big Band drei Künstlerinnen auf<br />

die Bühne, die mit ihrer Musik Zukunft<br />

schreiben. Sowohl einzeln als auch im Zusammenspiel<br />

gehören sie zu den derzeit<br />

besten Musikerinnen weltweit. Musik für<br />

alle ab 13 Jahren. € 18,–/6,–<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Räuber Hotzenplotz” siehe 6.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das<br />

hässliche Entlein” Das kleine Entlein<br />

ist nicht klein und nicht gelb und schon<br />

gar nicht niedlich. Ein Stück über Außenseitertum,<br />

Freundschaft und wahre<br />

Schönheit für Kinder ab 4 Jahren nach<br />

H.C. Andersen. € 7,–<br />

KÖLNERKINDERUNI<br />

Alle Infos zum Programm gibt es unter<br />

www.kinderuni.uni-koeln.de oder 0221 –<br />

470 62 98. Die Vorlesung könnt ihr ohne<br />

Anmeldung besuchen.<br />

14.00 bis 14.45 Uhr, Uni Köln, Hauptgebäude:<br />

Gesund im Mund Vorlesung für<br />

Kinder von 8 bis 12 Jahren im Großen<br />

Hörsaal der Zahnklinik. Eintritt frei!<br />

22.03. FREITAG<br />

18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung<br />

siehe 1.3.<strong>2019</strong><br />

17.00 bis 20.00 Uhr, FiB e.V. Brück:<br />

Geburtsvorbereitung am Wochenende<br />

auch Sa und So. Veranstaltungsort ist<br />

kugelrund, Köln-Brück. Bitte anmelden<br />

unter 0221 – 97 77 46 90.<br />

19.30 Uhr, Theaterpädagogisches<br />

Zentrum TPZ Köln: „Kleiner Mann, was<br />

nun?” siehe 15.3.<strong>2019</strong><br />

LIT.KID.COLOGNE 19<br />

Tickets bei KölnTicket. VVK € 6,50,<br />

TK € 8,–<br />

16.00 Uhr, Altes Pfandhaus: „Dr. Brumm<br />

und der Megasaurus” Daniel Napp erzählt<br />

von dem Abenteuer, das Dr. Brumm und<br />

seine Freunde erleben, als sie Urlaub auf<br />

Hula-Hula machen für Kinder ab 7 Jahren.<br />

16.00 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz:<br />

„Das bunte Kamel – Eine musikalische<br />

Reise durch den Orient” Marko Simsa<br />

nimmt kleine Zuhörer ab 7 Jahren mit<br />

auf ein spannendes Abenteuer – und wie<br />

gewohnt gibt es dazu jede Menge Musik.<br />

14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:<br />

Brotbacken siehe 8.3.<strong>2019</strong>


52 TERMINE MÄRZ<br />

TAGESTIPP 22. 3. <strong>2019</strong><br />

12.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkzentrum Gymnicher Mühle:<br />

WELTWASSERTAG<br />

Heute gibt es einen Forschertag, bei dem sich alles um das Thema<br />

Wasser und die neue Erft dreht. Neben einer kleinen Sonderausstellung<br />

zur Flora und Fauna der Erftaue findet um 15 Uhr eine<br />

Exkursion durch die Erftaue und um 16 Uhr ein Vortrag statt, bei<br />

dem geplante Renaturierungsmaßnahmen vorgestellt werden.<br />

Anmeldung zu Exkursion und Vortrag erforderlich, Eintritt und<br />

Veranstaltungen kostenfrei!<br />

15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />

Koenig: Insekten und Spinnentiere<br />

Zeichen-Workshop für Kinder von<br />

8 bis 12 Jahren. Anmeldung unter 0228<br />

– 909 34 77. € 10,– plus € 2,50 Eintritt<br />

10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé &<br />

Familienberatung: Musikfrühstück siehe<br />

1.3.<strong>2019</strong><br />

18.30 bis 21.00 Uhr, Kiku Kinderland<br />

Pulheim: Late Night Shopping<br />

Flohmarkt-Party mit Cocktails und<br />

gemütlicher Lounge.<br />

11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour<br />

Erkensruhr siehe 1.3.<strong>2019</strong><br />

12.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkzentrum<br />

Gymnicher Mühle: Weltwassertag<br />

(>> SIEHE TAGESTIPP)<br />

17.00 Uhr, Querwaldein Köln: Von Wurzeln<br />

und Horizonten Das Gut Alte Heide<br />

lädt Familien in Kooperation mit dem<br />

Querwaldein e.V. zum „Frühlingserwachen“<br />

ein. Bei dem Wochenende können<br />

besonders Familien erforschen, was uns<br />

starke Wurzeln gibt, ohne unsere Horizonte<br />

ein zu engen. Treffpunkt Gut Alte Heide,<br />

Wermelskirchen. Anmeldung erforderlich<br />

unter daniela@gutalteheide.de<br />

20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-<br />

Gymnasium): Die Entstehung unseres<br />

Sonnensystems Vortrag und Beobachtung<br />

im Observatorium für Menschen ab<br />

10 Jahren.<br />

10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />

„Leonardo oder die Kunst zu Fliegen”<br />

siehe 16.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die<br />

Schnecke und der Buckelwal” Eine<br />

winzige Schnecke möchte mehr von der<br />

Welt sehen als nur den Felsen, auf dem<br />

sie lebt. Als eines Tages ein Buckelwal<br />

vorbeikommt und ihr anbietet, mit ihm<br />

um die Welt zu reisen, muss sie nicht<br />

lange überlegen. Nach dem Bilderbuch<br />

von Julia Donaldson und Axel Scheffler<br />

für Kinder ab 4 Jahren.<br />

© Rhein-Erft-Kreis<br />

10.30 Uhr, Casamax Theater: „We are …<br />

VR?” Erfahrungs- und Entspannungsräume<br />

im VR schießen in Einkaufsstraßen<br />

aus dem Boden, historische Stadtviertel<br />

lassen sich im virtuellen Raum erkunden,<br />

Videospiele, die wir mit VR-Brille<br />

spielen, vermitteln den Eindruck einer<br />

abgeschlossenen, perfekten Realität.<br />

Was macht die Existenz von virtueller<br />

Realität mit unserem in der Welt sein,<br />

was fehlt uns in unserer „Heimat“, dass<br />

wir uns eine zweite suchen? Für reale<br />

und virtuelle Menschen ab 11 Jahren.<br />

Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />

€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />

11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil und<br />

die Detektive” Emil reist mit der Bahn<br />

nach Berlin, ausgestattet mit Koffer, Blumenstrauß<br />

und 140 Mark in der Tasche.<br />

Doch plötzlich ist das Geld weg und der<br />

merkwürdige Mann mit Hut aus seinem<br />

Abteil auch. Für Kinder ab 6 Jahren.<br />

€ 6,–/7,–/Gruppen € 5,–<br />

15.30 Uhr, Siebengebirgsmuseum: „Ein<br />

ungewöhnlicher Patient” Oh je, da jault<br />

es laut aus der Drachenhöhle: Siefnir, der<br />

Drache vom Drachenfels, hat Zahnschmerzen.<br />

Aber als Drache kann man ja nicht<br />

einfach in eine Zahnarztpraxis hineinspazieren.<br />

Das Puppentheater am Drachenfels<br />

zu Gast für Kinder ab 3 Jahren. € 6,–<br />

16.00 Uhr, Pfarrzentrum St. Petrus<br />

& Paulus Odendorf: „Kasper und der<br />

verschwundene Ball” Ein kunterbunter<br />

Kindertheater-Nachmittag mit der Homberger<br />

Kasperbühne und holzgeschnitzten,<br />

original Hohnsteiner Handpuppen. ab € 7,–<br />

Reiterhof Fanny: Schnupperwochenende<br />

An diesem Wochenende könnt ihr bis<br />

Sonntag Reiten und Voltigieren, es gibt<br />

ein auf eure Interessen abgestimmtes<br />

Abend- und Freizeitprogramm und ihr<br />

lernt etwas über Pferdepflege. Anmeldung<br />

und Infos unter fannyhof.de. € 170,–<br />

mit Vollpension<br />

16.00 bis 17.00 Uhr, Zentralbibliothek<br />

Köln: Werde zum Entdecker siehe<br />

12.3.<strong>2019</strong><br />

KÖLNERKINDERUNI<br />

Alle Infos zum Programm gibt es unter<br />

www.kinderuni.uni-koeln.de oder 0221 –<br />

470 62 98. Die Vorlesung könnt ihr ohne<br />

Anmeldung besuchen.<br />

17.00 bis 17.45 Uhr, Uni Köln, Hauptgebäude:<br />

Was ist Sehen und wie funktioniert<br />

das? Vorlesung für Kinder von 8<br />

bis 12 Jahren im Hörsaal III, Physikalische<br />

Institute. Eintritt frei!<br />

23.03. SAMSTAG<br />

13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />

von unten für Pänz siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

9.00 bis 11.00 Uhr, Georg Kerschensteiner<br />

Berufskolleg des Rhein-Sieg-<br />

Kreises: Kids Talents School Infoveranstaltung<br />

siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 16.00 Uhr, Königin-Luise-<br />

Schule: JuBi – Die Jugendbildungsmesse<br />

Beratung vom unabhängigen<br />

Bildungsberatungsdienst weltweiser zu<br />

Themen wie Schüleraustausch, High<br />

School-Aufenthalte, Gastfamilie werden,<br />

Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel,<br />

Freiwilligendienste sowie Praktika im<br />

Ausland. Eintritt frei!<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />

der BRD: Green Screen<br />

Filme mit dem Smartphone. Ausstellungsrundgang<br />

mit anschließendem<br />

künstlerisch-praktischen Arbeiten für<br />

Jugendliche ab 14 Jahren im Rahmen<br />

der Ausstellung „Kino der Moderne. Das<br />

Kino der Weimarer Republik”. Anmeldung<br />

erforderlich. € 12,–<br />

19.30 Uhr, Theaterpädagogisches<br />

Zentrum TPZ Köln: „Kleiner Mann, was<br />

nun?” siehe 15.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Tabaluga”<br />

Der kleine Drache Tabaluga lebt mit<br />

seinem besten Freund, dem Glückskäfer<br />

Bully, und seinem Ziehvater, dem Raben<br />

Kolk, im idyllischen Grünland.<br />

LIT.KID.COLOGNE 19<br />

Tickets bei KölnTicket. VVK € 6,50,<br />

TK € 8,–<br />

12.00 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz:<br />

„Land of Stories” Das Buch von Chris<br />

Colfer liest Rufus Beck für Kinder ab 10<br />

Jahren.<br />

15.00 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz:<br />

„Das fliegende Klassenzimmer” Malte<br />

Arkona moderiert im KiKA „Die beste<br />

Klasse Deutschlands!“. Heute liest er aus<br />

Erich Kästners zeitlosem Klassiker für<br />

Kinder ab 10 Jahren.<br />

15.00 Uhr, Eventschiff/MS RheinEnergie:<br />

„Die magische Baumhausparty. Das verzauberte<br />

Spukschloss” Die Schauspieler<br />

Laura Mann und Stephan Bach nehmen<br />

Kinder ab 6 Jahren mit auf eine verrückte,<br />

spannende und witzige Reise im<br />

magischen Baumhaus, der erfolgreichen<br />

Reihe von Mary Pope Osborne.<br />

16.00 Uhr, Altes Pfandhaus: „Kosmo &<br />

Klax” Mutmachgeschichten für Kinder ab<br />

4 Jahren. Alexandra Helmig singt bei der<br />

Lesung live mitreißende Lieder.<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum<br />

Koblenz/Festung Ehrenbreitstein: Die<br />

Jagd nach der goldenen Kanonenkugel<br />

siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:<br />

Maker Faire Ruhr Kreativ-Festival mit<br />

Mitmach-Angeboten. Auf der ganzen<br />

Welt tüfteln „Maker” gemeinsam, um<br />

durch Grips und Fingerfertigkeit ein<br />

technisches Problem zu lösen. Die DASA<br />

verwandelt sich in ein Laboratorium mit<br />

intelligenten Zeitmaschinen, Wissenschaftsshows<br />

und jede Menge Mitmach-<br />

Angeboten für die ganze Familie. € 8,–<br />

10.30 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />

Schokoladig, bunt und lecker<br />

Schokoladenkurs für Kinder ab 8 Jahren.<br />

Anmeldung erforderlich über koelngeniessen.de.<br />

€ 33,–<br />

11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine<br />

Schoko-Schule siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />

große Schoko-Schule siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:<br />

ene, mene, miste, es rappelt in der Kiste<br />

Kinderspiele vor 100 Jahren – Spielen,<br />

Malen, Basteln für Kinder ab 6 Jahren<br />

Samstagswerkstatt für Kinder ab 6 Jahren.<br />

Anmeldung erforderlich. € 5,–<br />

14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Ludwig:<br />

Fortuna an Bord MuseumKinderZeit:<br />

Frottage, Zeichnen und Malen für Kinder<br />

ab 8 Jahren. Anmeldung online unter<br />

museenkoeln.de.<br />

15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />

Koenig: Familienexkursion<br />

Museumspark Familienexkursion für<br />

Familien mit Kindern von 7 bis 11 Jahren<br />

der Alexander-König-Gesellschaft. Treffpunkt<br />

ist das Museumsfoyer. Anmeldung<br />

erforderlich unter akg@zfmk.de.<br />

15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Ritter und Burgen siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />

Brühl: Groß & Klein Workshop für<br />

Erwachsene bis 99 Jahre und ihre Kinder<br />

ab 4 Jahren. Heute: Rund oder eckig<br />

– Kleine Buchbinderwerkstatt. Mit einfachen<br />

Mitteln kann man sich eigene kleine<br />

Bücher selbst herstellen. Anmeldung<br />

erforderlich. € 12,–/6,–<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:<br />

Zu Gast bei den Blackfoot-<br />

Indianern Die jungen Entdecker: Bemalen<br />

einer Zelthaut für Kinder ab 8 Jahren.<br />

Anmeldung online unter museenkoeln.de<br />

11.00 Uhr, Opern Bonn, Foyer: Familienchor<br />

Es tönen die Lieder – Gemeinsam<br />

können Kinder ab 5 Jahren mit ihren<br />

Eltern und Großeltern unter der Leitung<br />

der Kinder- und Jugendchorleiterin<br />

Ekaterina Klewitz mit viel Schwung in<br />

Stimme und Körper den Fruhling begrußen.<br />

€ 8,–/Kinder frei!<br />

KINDERFLOHMÄRKTE<br />

9.00 bis 12.00 Uhr, Elterninitiative Brüser<br />

Zwerge im Nachbarschaftszentrum<br />

Brüser Berg, Fahrenheitstr. 49. Einlass für<br />

Schwangere um 8.30 Uhr.<br />

9.00 bis 12.00 Uhr, Kita Bollerwagen<br />

Refrath mit Cafeteria.<br />

9.00 bis 13.00 Uhr, Kita „Der kleine<br />

Lukas” Bonn mit Cafeteria.<br />

9.30 bis 13.00 Uhr, Kath. Pfarrheim<br />

Oberkassel vom Kiga St. Cäcilia mit<br />

Kinderprogramm und Cafeteria.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Kita St Mariä Geburt<br />

Efferen mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Schützenheim<br />

Fühlingen Einlass für Schwangere ab<br />

9.30 Uhr.<br />

10.00 bis 13.30 Uhr, Pfarrsaal St. Severin<br />

mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 13.30 Uhr, Pfarrheim St. Martinus<br />

Fischenich mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 14.00 Uhr, Stepke KiTa Wichtelstadt<br />

mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 14.00 Uhr, Ev. Kinderarche<br />

Ehrenfeld mit Cafeteria und frischen<br />

Waffeln im Gemeindehaus Subbelrather<br />

Str. 210, 50823 Köln. Zugang zum Gemeindesaal<br />

ist trotz der Baustelle frei!


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

53<br />

10.00 bis 14.00 Uhr, KölnKitas Clevischer<br />

Ring mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 14.00 Uhr, Familienzentrum<br />

Nettersheim<br />

10.00 bis 14.00 Uhr, KiTa Leonorenweg<br />

Porz-Ensen mit Cafeteria.<br />

10.30 bis 13.00 Uhr, Pfarrheim St. Josef<br />

Beuel der Kita St. Pius mit Cafeteria.<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, Servatiushalle<br />

Friesdorf: Kinderflohmarkt der Kita<br />

St. Servatius, der Servatiusschule und<br />

der Bodelschwingh-Schule Bonn mit<br />

Cafeteria.<br />

12.00 bis 15.00 Uhr, FRÖBEL Kiga<br />

Kleine Könige: Kinderflohmarkt mit<br />

Cafeteria.<br />

8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,<br />

Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt<br />

Veranstalter ist die Mountainbikegruppe<br />

Köln-Bonn. Infos unter www.<br />

fahrradmarkt-koeln.de<br />

und durch den Weltraum schweben. Zahlreiche<br />

spannende Stationen können auch<br />

ohne Sicherungsvorkenntnisse bewältigt<br />

werden. Kletterleihgurte sind vorhanden<br />

solange der Vorrat reicht. € 8,–/4,–<br />

14.00 bis 16.00 Uhr, Abenteuer Lernen:<br />

Bogenschießen Kinder und Jugendliche<br />

werden auf spielerische Art und Weise<br />

in das Thema intuitives Bogenschießen<br />

eingeführt. Anmeldung erforderlich unter<br />

www.bogenschiessen-koeln.com. € 24,–<br />

16.00 Uhr, Gymnasium Lechenich: „Die<br />

Eisprinzessin” Hoch oben im Norden<br />

liegt das Königreich Arendelle, hier leben<br />

die Prinzessinnen Elsa und Anna. Kommt<br />

mit auf eine abenteuerliche, frostige<br />

Reise, in der am Ende, dank der Kraft von<br />

Freundschaft und Liebe, alle Gefahren<br />

überwunden werden können. Ein Musical<br />

auf Rollen für die ganze Familie vom<br />

Theater Bühnenzauber. Karten unter<br />

02235 – 92 96 11 oder buehnenzauber@<br />

web.de. € 8,–/5,–<br />

23.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 Uhr, Nationalpark Eifel, Parkplatz<br />

Wahlerscheid: Steht der Frühling vor<br />

der Tür? Erkundet bei dieser einfachen<br />

Wanderung im Osten des Nationalparks,<br />

wie schnell sich die Natur auf ehemaligen<br />

Freiflächen entwickelt. Für geländegängige<br />

Kinderwagen geeignet. Ranger-<br />

Themenführung. Treffpunkt: Parkplatz<br />

Tönnishäuschen. Infos unter 02444 – 95<br />

10-0 oder info@nationalpark-eifel.de. Keine<br />

Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!<br />

11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:<br />

Rangertour Rurberg siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

13.00 bis 16.00 Uhr, Natur Köln: Suppe<br />

am Lagerfeuer Rund um den Kölner<br />

Jugendpark gibt es einige Pflanzen die<br />

es kennenzulernen gilt. Welche kann<br />

man essen? Wo kann ich gut sammeln?<br />

Familien sind herzlich eingeladen mit<br />

Kindern ab 7 Jahre die Natur zu erkunden.<br />

Nach dem Kräuterspaziergang wird<br />

ein Lagerfeuer entzündet und eine wilde<br />

Suppe gekocht. Treffpunkt am Kölner<br />

Jugendpark am Eingang des Minigolfplatzes<br />

unter der Zoobrücke. Anmeldung<br />

erforderlich. € 15,–/10,–<br />

14.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum<br />

Gymnicher Mühle: Steinreich Kreative<br />

Steinwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren und<br />

ihre Eltern. Anmeldung erforderlich. € 5,–<br />

18.30 Uhr, Dinosaurierpark Teufelsschlucht<br />

Ernzen: Fackelwanderung<br />

durch die Teufelsschlucht Heute sind die<br />

Wanderer zusammen mit dem Förster<br />

dem Frühling auf der Spur und können<br />

beim abschließenden gemütlichen<br />

Lagerfeuer den wahrscheinlich vorerst<br />

letzten Glühwein oder Punsch des Winters<br />

genießen. Anmeldung erforderlich.<br />

€ 13,50/11,50 (6 bis 12 J.)<br />

10.00 bis 18.00 Uhr, Kletterwald Hennef:<br />

Saisoneröffnung Am Eröffnungswochenende<br />

darf jeder Gast selbst bestimmen,<br />

was ihm der Spaß im Baum wert ist.<br />

Es gilt für drei Stunden Kletterspaß im<br />

Baum: „Zahle so viel, wie du möchtest“.<br />

12.00 bis 20.00 Uhr, AbenteuerHallen-<br />

KALK: Chalk Monkeys Kletterevent für<br />

die ganze Familie – Klettern in den Weiten<br />

des Weltraums! Heute verwandelt sich<br />

die AbenteuerHalleKALK in ein Paradies<br />

für alle die gerne klettern, balancieren<br />

10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine<br />

Eidechse” Auf einer griechischen Insel<br />

verirrt sich eine kleine Eidechse in einen<br />

Transporter. Paco findet sich nach einer<br />

langen Reise voller neuer Eindrücke in<br />

einem Kölner Wohnzimmer wieder. Ein<br />

Stück für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–<br />

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />

Schöpfung: am Anfang …” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die<br />

Schnecke und der Buckelwal” siehe<br />

22.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die<br />

Schatzinsel” ist einer der bekanntesten<br />

Abenteuerromane der Weltliteratur. Die<br />

Geschichte erzählt den Kampf des jungen<br />

Jim Hawkins ums Überleben zwischen<br />

Piraten und Verbrechern. Im Kuppelsaal<br />

wird diese monumentale Geschichte<br />

nun für Zuschauer ab 8 Jahren gespielt.<br />

Heute ist PREMIERE!<br />

16.00 Uhr, Hauptschule Hennef: „Pettersson<br />

und Findus” Pettersson lebt<br />

alleine auf seinem kleinen Bauernhof<br />

mitten in der schwedischen Natur. Seine<br />

Hühner und der Hahn halten ihn auf Trab,<br />

ein wenig einsam ist er dennoch. Eines<br />

Tages schenkt ihm seine Nachbarin Beda<br />

Andersson einen Kater, damit er nicht<br />

mehr so alleine ist. Es spielt das KiWi Kindertheater.<br />

Tickets gibt es bei der „Buchhandlung<br />

am Markt“, Adenauerplatz.<br />

16.00 Uhr, BÜZE Ehrenfeld: „Kasperle &<br />

Seppel” Kasperle und Seppel freuen sich<br />

auf ihre Zauberstunde beim gutmütigen<br />

und etwas zerstreuten Zauberer Minimus.<br />

Das KinderTheater-Papiermond spielt für<br />

Kinder ab 3 Jahren. € 6,–<br />

16.00 Uhr, Kulturbunker Mülheim:<br />

„Heimat A.T.” Azmi ist angekommen. Das<br />

hatte er zumindest gehofft, nach einer<br />

langen einsamen Flucht. Ein Solo für heimatverbundene<br />

Menschen für Menschen<br />

ab 10 Jahren. € 4,–<br />

16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das<br />

hässliche Entlein” Mit großen Figuren<br />

und Puppen spielt Claudia Hann die<br />

Geschichte vom Entlein, das aus dem<br />

Entenhof flieht, weil es so anders ist, für<br />

Kinder ab 4 Jahren. Vormittags nur mit<br />

Voranmeldung. € 11,–/9,–<br />

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche<br />

Entlein” siehe 21.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />

„Das kleine Zottel Mottel” Das Zottel<br />

Mottel lebt zufrieden in seiner Zottelwelt<br />

am Fuße eines Berges. Auf der anderen<br />

Seite des Berges leben die Rüsselbohnen<br />

in ihrer Erdwelt. Ein Stück über die Begegnung<br />

mit dem Ich und dem Anderen<br />

für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–<br />

17.00 Uhr, Casamax Theater: „We are …<br />

VR?” siehe 22.3.<strong>2019</strong><br />

Du findest uns auf<br />

14:00 und 17:00 Uhr<br />

04.05.19 Theater am Tanzbrunnen Köln<br />

Tickets & Infos:<br />

02405 - 40 860 | www.meyer-konzerte.de


54 TERMINE MÄRZ<br />

TAGESTIPP 23. 3. <strong>2019</strong><br />

11.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:<br />

5. KÖLNER FERIENCAMPMESSE<br />

Vom Zeltlager über die Sprachreise bis zum Segeltörn, vom<br />

Museumsworkshop über die Zirkuswoche bis zum Klettercamp. Bei<br />

den betreuten Ferienaktionen sind nicht nur Gruppenreisen mit<br />

Übernachtung dabei, sondern gerade für die jüngeren Kinder auch<br />

viele Tagesangebote in Köln, Bonn und der Region. Darüber hinaus<br />

ist die Messe für alle Menschen interessant, die mit Kindern und<br />

Jugendlichen leben oder arbeiten. Besucher können außerdem an<br />

der Kletterwand oder auf der Slackline sportlich aktiv werden, in<br />

der Museumswerkstatt filzen, spannende Touren durchs Museum<br />

unternehmen und an einem Zeichenworkshop teilnehmen. Eintritt<br />

zur Messe frei!<br />

10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />

Bonn: Mein kleiner bunter<br />

Topfgarten Workshop-Angebot für<br />

Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an der<br />

Info oder per Mail an events-bonn@<br />

knauber.de. € 18,–<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, codiviti: Erstes<br />

Programmieren Kreatives Programmieren<br />

für Kinder von 7 bis 9 Jahren.<br />

Anmeldung erforderlichunter info@<br />

codiviti.de. € 45,–<br />

10.00 bis 15.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,<br />

Haus 31: Die Zyklusshow Dem<br />

Geheimcode meines Körpers auf der<br />

Spur. MFM-Workshop für Mädchen von<br />

9–13 Jahren. Bitte anmelden.<br />

10.00 bis 16.00 Uhr, Festhalle der Häfen<br />

u. Güterverkehr Köln AG: 39. Wesselinger<br />

Eisenbahnmarkt Modellbahnbörse in<br />

der Festhalle der Häfen u. Güterverkehr<br />

Köln AG, Westring/Schwarzer Weg,<br />

50389 Wesseling. Mit großer Holzeisenbahn<br />

zum Spielen. € 4,–/bis 14 Jahre frei<br />

10.00 bis 17.00 Uhr,<br />

Spieldurst Köln: Großer<br />

Aktionstag Kommt<br />

mit der ganzen<br />

Familie vorbei und<br />

sucht die <strong>KÄNGURU</strong>-<br />

Aufkleber. Habt ihr<br />

alle entdeckt, lockt ein<br />

toller Gewinn. Einfach die<br />

Aufkleber zählen, Teilnahmekarte<br />

ausfüllen und ab damit in die Gewinnerspiel-Box<br />

vor Ort. Kleine und große<br />

Besucher können im Spieldurst ganz viel<br />

entdecken. Das Team berät euch ausführlich<br />

und gibt euch Tipps für die passende<br />

Spielauswahl. Eintritt frei! siehe auch<br />

Seite 9<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Telekom Dome<br />

Bonn: Bautage Bonn Aussteller aus der<br />

Bau- und Immobilienbranche informieren<br />

über Bauen, Renovieren und Modernisieren.<br />

Abgerundet wird das Programm<br />

durch Vorträge. Infos unter www.bautage.de.<br />

Eintritt frei!<br />

11.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-<br />

Joest-Museum: 5. Kölner Feriencamp-<br />

Messe (>> SIEHE TAGESTIPP)<br />

© Känguru Colonia Verlag/Sue Herrmann<br />

13.00 bis 19.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und<br />

Artistikzentrum Köln: Zirkus Frühlingsmanege<br />

An diesem Wochenende verwandelt<br />

sich das ZAK in eine große Manege<br />

– alle KursteilnehmerInnen haben die<br />

Möglichkeit gemeinsam mit ihren Kursen<br />

in dem großen Zirkuszelt aufzutreten.<br />

Besucher sind herzlich eingeladen,<br />

Zirkusdisziplinen selbst auszuprobieren.<br />

€ 3,–/Auftrittsblock<br />

14.00 bis 17.00 Uhr, codiviti: Erstes<br />

Programmieren Kreatives Programmieren<br />

für Kinder von 8 bis 10 Jahren.<br />

Anmeldung erforderlich unter info@<br />

codiviti.de. € 45,–<br />

KÖLNERKINDERUNI<br />

Alle Infos zum Programm gibt es unter<br />

www.kinderuni.uni-koeln.de oder 0221 –<br />

470 62 98. Die Vorlesung könnt ihr ohne<br />

Anmeldung besuchen.<br />

16.30 bis 17.15 Uhr, Uni Köln, Hauptgebäude:<br />

Wie baut man ein Infrarotteleskop?<br />

Vorlesung für Kinder von 8 bis<br />

12 Jahren im Hörsaal II, Physikalische<br />

Institute. Eintritt frei!<br />

24.03. SONNTAG<br />

12.00 bis 19.00 Uhr, Balloni: DIY DesignMarkt<br />

Köln Die Messe für kreative<br />

und individuelle Produkte kommt wieder<br />

nach Köln. Zahlreiche Künstler und<br />

Jungdesigner aus ganz Deutschland bieten<br />

handgefertigte Unikate, individuelle<br />

Kleidung, Accessoires und vieles mehr<br />

an. € 4,–/3,–/bis 14 Jahre frei<br />

16.00 Uhr, Theater Bonn Werkstatt: „33<br />

Bogen und ein Teehaus” Das Stück handelt<br />

vom menschlichen Willen zu einem<br />

Leben in Freiheit und Selbstbestimmung<br />

und beschreibt in poetischen und sinnlichen<br />

Bildern Mehrnouschs individuelle<br />

Suche danach. Im Kontext der politischen<br />

Ereignisse der 1980er Jahre erzählt das<br />

Mädchen von endgültigen Abschieden<br />

und von großer Lebenslust. € 12,–/6,–<br />

19.30 Uhr, Theaterpädagogisches<br />

Zentrum TPZ Köln: „Kleiner Mann, was<br />

nun?” siehe 15.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Tabaluga”<br />

siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Bonner Kinemathek: „Der<br />

kleine Drache Kokosnuss – Auf in den<br />

Dschungel” Als Sam einen außer Kontrolle<br />

geratenen Tankwagen zum Stehen<br />

bringt, rettet er wieder einmal das<br />

Küstenstädtchen Pontypandy vor einer<br />

schlimmen Katastrophe.<br />

LIT.KID.COLOGNE 19<br />

Tickets bei KölnTicket. VVK € 6,50,<br />

TK € 8,–<br />

11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Ritter<br />

Rost und die neue Burg” Direkt neben<br />

der schönen Eisernen Burg des Ritters<br />

Rost thront plötzlich eine neue Burg. Der<br />

neue Burgherr heißt Heinrich Peinlich-<br />

Reinlich. Lesung mit Jörg Hilbert für<br />

Kinder ab 4 Jahren.<br />

14.00 Uhr, Eventschiff/MS RheinEnergie:<br />

„Die unendliche Geschichte” Der<br />

Schauspieler Joachim Król liest zum<br />

90. Geburtstag von Michael Ende aus<br />

dessen Kinderbuch-Klassiker für alle ab<br />

11 Jahren.<br />

15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Der<br />

Räuber Hotzenplotz” Die Schauspieler<br />

Waldemar Kobus als Hotzenplotz,<br />

Max von der Groeben als Kasperl und<br />

Daniel Rothaug als Seppel erwecken die<br />

Räubergeschichte für Kinder ab 6 Jahren<br />

zum Leben!<br />

15.00 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz:<br />

„Die drei ??? – Das Dorf der Teufel” Die<br />

drei ??? staunen nicht schlecht, als sie<br />

auf der Suche nach einem vermissten<br />

Freund in Redwood Falls ankommen.<br />

Lesung mit Christopher Tabuber für<br />

Jugendliche ab 10 Jahren.<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum<br />

Koblenz/Festung Ehrenbreitstein: Die<br />

Jagd nach der goldenen Kanonenkugel<br />

siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

© Pascal Violo<br />

THEMENTAG HIMALAYA<br />

10.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-<br />

Joest-Museum: Thementag Himalaya<br />

Spannende Reisereportagen dazu<br />

kuliniarische Kosteproben, Markt- und<br />

Infostände, Live-Musik, Workshops für<br />

Kinder und Erwachsene sowie traditionelle<br />

Tänze. Tickets für Live-Vorträge über<br />

grenzgang.de. € 10,–/Kinder frei!<br />

10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:<br />

Maker Faire Ruhr siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 bis 12.00 Uhr, Museum für<br />

Ostasiatische Kunst: Glücksbringer in<br />

Asien Sternstunden: Familienführung<br />

für Kinder ab 5 Jahren. Treffpunkt Foyer<br />

des Museums. Ohne Anmeldung und<br />

kostenfrei!<br />

11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />

Ratingen: Lebenswelten zwischen<br />

erster Fabrik und Herrenhaus um 1800<br />

Die Führung kombiniert einen Rundgang<br />

durch das Herrenhaus mit einer<br />

Vorstellung der ehemaligen Textilfabrik<br />

Cromford. € 8,–/2,50<br />

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />

Oberhausen: FamilienHüttenTour<br />

In der St. Antony-Hütte. Familien mit<br />

Kindern von 8 bis 12 Jahren können Willi<br />

gemeinsam helfen, Codes zu knacken<br />

und die Rätsel der Hütte zu entschlüsseln.<br />

Nur Eintritt!<br />

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen<br />

siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:<br />

Meisterzeichner im Kunstmuseum<br />

Schnupperkurs für alle Interessierten.<br />

Familienatelier für Kinder ab 3 Jahren.<br />

Anmeldung unter bildung.vermittlung@<br />

bonn.de. € 6,–/3,50<br />

11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine<br />

Schoko-Schule siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />

große Schoko-Schule siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />

Bonn: TüftelTag siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:<br />

Kinderführung siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />

Koenig: Familienführung siehe<br />

3.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Deutsches Bergbaumuseum<br />

Bochum: Bernstein schleifen<br />

Workshop für Kinder ab 8 Jahren.<br />

Anmeldung unter service@bergbaumuseum.de.<br />

€ 3,–<br />

15.00 bis 15.45 Uhr, Schloss Monrepos:<br />

Familien-Führung siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Museum Schnütgen: Lese-<br />

Welten im Museum „Ramas Flucht” von<br />

Margeriet Ruurs/ Nizar Ali Badr – Lesung<br />

für Kinder ab 5 Jahren. Mit anschließender<br />

Führung. Nur Eintritt für Erw./<br />

Kinder frei!<br />

15.00 Uhr, Stiftung Schloss und Park<br />

Benrath: Von Löwe Juste und Gorilladame<br />

Susie Familienführung mit Kindern<br />

ab 6 Jahren zur Ausstellung „Wie Menschen<br />

Tiere sehen. Die Tierskulpturen Josef<br />

Pallenbergs”. Anmeldung erforderlich<br />

unter 0211 – 892 19 03. € 6,–<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />

Brühl: Tape it Offene Kinderwerkstatt für<br />

Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50<br />

16.00 Uhr, Oper Köln im Staatenhaus:<br />

„Rusalka” siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

KINDERFLOHMÄRKTE<br />

9.00 bis 13.00 Uhr, AWO Kiga Erlebnishaus<br />

Hürth mit Cafeteria.<br />

9.30 bis 12.00 Uhr, Kita Heilige Drei<br />

Könige Hebborn mit Cafeteria. Einlass<br />

für Schwangere ab 9 Uhr.<br />

11.00 bis 13.30 Uhr, Carl-Orff-Grundschule<br />

Hürth des Kindergartens St. Maria<br />

am Brunnen Alstädten-Burbach mit Cafeteria.<br />

Einlass für Schwangere 10 Uhr.<br />

11.00 bis 15.30 Uhr, Kölner Jugendpark<br />

Besucher sollen möglichst ohne Auto<br />

kommen!<br />

12.00 bis 15.00 Uhr, Ev. Gemeinde<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf<br />

der ev. Kita Junkersdorf im Gemeindesaal<br />

der Dietrich Bonhoeffer-Kirche mit<br />

Cafeteria.<br />

12.00 bis 16.00 Uhr, Ev. Kita Gustav-<br />

Nachtigal-Straße Nippes mit Cafeteria<br />

und Spielgarten.<br />

14.00 bis 18.30 Uhr, Kulturbunker<br />

Mülheim: Frühlingsgefühle Klamottentauschcafe<br />

im Kulturbunker.<br />

11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:<br />

BienenDienst in Finkens Garten jeden<br />

2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit<br />

Honigverkostung.<br />

13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour<br />

Wilder Kermeter siehe 3.3.<strong>2019</strong>


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

55<br />

13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />

am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />

Wollseifen-Route siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

13.00 bis 17.00 Uhr, Volkssternwarte<br />

(Schiller-Gymnasium): Astronomietag<br />

<strong>2019</strong> Das geheime Leben der Sterne.<br />

Eintritt frei!<br />

13.30 bis 14.30 Uhr, Naturparkzentrum<br />

Gymnicher Mühle: Naturparkzentrum<br />

Museumstour Wem gehört die Erft? Was<br />

ist das Besondere dieses Flusses und was<br />

macht der Teufel im Dachstuhl des neuen<br />

Museums? Antwort gibt es bei einer<br />

Familienführung. Nur Eintritt!<br />

14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />

Dem Biber auf der Spur Familienerlebnisprogramm.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

€ 9,–/6,50/Familien € 27,–<br />

10.00 bis 18.00 Uhr, Kletterwald Hennef:<br />

Saisoneröffnung siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Honschaftsstraße:<br />

Sundaach aktiv siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Ernstbergstraße:<br />

Sundaach aktiv siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Berrenrather Straße:<br />

Sundaach aktiv siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 oder 14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Heßhofstraße:<br />

Sundaach aktiv siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Reise<br />

in den Vorhang” Eine Schauspielerin kann<br />

durch Geräusche und Bewegungen den<br />

Vorhang dazu bringen, sich musikalisch zu<br />

äußern. Sinnlich erfahrbares Erlebnistheater<br />

für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–<br />

11.00 Uhr, Metropol Theater: „Der fliegende<br />

Robert” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft:<br />

„Professor Knallbumm ist nicht dumm”<br />

Warum scheint nicht immer die Sonne?<br />

Woher kommt Donner und Blitz? Was<br />

ist ein Orkan? Professor Knallbumm war<br />

noch nie im Urlaub! Lustige Wissensshow<br />

für Kinder von 4 bis 10 Jahren<br />

mit Experimenten zum Mitforschen und<br />

Mitlachen. Karten nur online über www.<br />

die-wohngemeinschaft.net. € 7,–<br />

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />

Schöpfung: am Anfang …” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, DOMFORUM: „Mali – Malo –<br />

Malei – Zauberkraft herbei” Magie- und<br />

Musikprogramm mit dem Zauberkünstler<br />

und Liedermacher Donatus für Kinder ab<br />

4 Jahren. Eintritt frei!<br />

15.00 Uhr, Burgtheater – Papiertheater:<br />

„Der Gestiefelte Kater” Eine Märchenaufführung<br />

nach den Gebrüdern Grimm,<br />

aufgeführt als Papiertheater für Familien<br />

mit Kindern ab 3 Jahren. Anmeldung<br />

unbedingt erforderlich! Eintritt frei,<br />

Spenden erwünscht!<br />

15.00 Uhr, Capitol Theater Kerpen:<br />

„Löwenzahn und Seidenpfote Die<br />

Geschichte zweier Mäusekinder, deren<br />

Leben ganz anders verläuft, als ihre<br />

Eltern es sich gewünscht bzw. vorgestellt<br />

hatten. Familientheater für Kinder ab<br />

4 Jahren nach dem Buch von Janosch<br />

vom Figurentheater Hille Puppille. Karten<br />

unter 02237 – 582 84. € 5,–<br />

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Räuber Hotzenplotz” siehe 6.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Casamax Theater: „Dann eben<br />

nicht doch!” Greta ist eine Abenteurerin<br />

in ihren Wünschen, aber Greta ist<br />

keine Abenteurerin in Wirklichkeit. Ein<br />

Mutmachstück für Draufgänger und<br />

Zweifler ab 4 Jahren. Vormittags nur nach<br />

Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />

15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das<br />

hässliche Entlein” siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />

„Das kleine Zottel Mottel” siehe<br />

23.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”<br />

siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Metropol Theater: „Baba<br />

Jaga und die kleine Hexe Walburga”<br />

siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche<br />

Entlein” siehe 21.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,<br />

Niemand und der Gelbbauchkormoran”<br />

Eine Arche, voll mit Tieren jeder erdenklichen<br />

Art. Das Schiff dümpelt inmitten<br />

eines endlosen Meeres. Hierhin hat sich<br />

Noah allein mit seinen Tieren gerettet, als<br />

der große Regen kam. Da taucht plötzlich<br />

ein anderer auf: ein blinder Passagier. Die<br />

ZuschauerInnen ab 7 Jahren sitzen inmitten<br />

von Kuscheltieren auf der Arche und<br />

erleben so hautnah eine Geschichte über<br />

Verantwortung und das Vertrauen, das es<br />

braucht für einen Neubeginn. Vormittags<br />

bitte anmelden. € 8,–/6,–<br />

9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:<br />

Frühstück ist fertig siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 13.30 Uhr, Krewelshof Eifel:<br />

Familien-Treff im Bootshaus siehe<br />

10.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 14.00 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,<br />

Haus 31: Körperbilder Unser<br />

Körper in Form und Farbe für Kinder ab 5<br />

Jahren & ein Elternteil. Bitte anmelden.<br />

10.00 bis 16.00 Uhr, Festhalle der Häfen<br />

u. Güterverkehr Köln AG: 39. Wesselinger<br />

Eisenbahnmarkt siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Telekom Dome<br />

Bonn: Bautage Bonn siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 bis 17.30 Uhr, ZAK – Zirkus- und<br />

Artistikzentrum Köln: Zirkus Frühlingsmanege<br />

siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK<br />

Bildungseinrichtung: Offene KunstWerkstatt<br />

siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

25.03. MONTAG<br />

19.30 bis 21.00 Uhr, FamilienForum<br />

Südstadt: Wenn das Geschwisterchen<br />

kommt Eltern sind eingeladen sich über<br />

Fragen und Wünsche im Hinblick auf die<br />

Geburt des Geschwisterkindes auszutauschen.<br />

Anmeldung erforderlich. € 8,–<br />

19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum<br />

Agnesviertel: Umgang mit Medien<br />

im Kleinkindalter Welche Anmeldung<br />

erforderlich. € 8,–<br />

10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”<br />

Komödie von Friedrich Dürrenmatt<br />

für Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

LIT.KID.COLOGNE 19<br />

Tickets bei KölnTicket. VVK € 6,50,<br />

TK € 8,–<br />

16.00 Uhr, Altes Pfandhaus: „Vom<br />

Fuchs, der ein Reh werden wollte” Kirsten<br />

Boie erzählt in dieser Fabel für Kinder<br />

ab 6 Jahren von Freundschaft, Toleranz<br />

und vom Anderssein.<br />

16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Die<br />

Finstersteins. Den Letzten beißt das<br />

Krokodil” Das Finale rund um die<br />

schrägste Sippe seit der Addams Family<br />

von Kultautor Kai Luftner für Jugendliche<br />

ab 11 Jahren.<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”<br />

siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,<br />

Niemand und der Gelbbauchkormoran”<br />

siehe 24.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />

Räuber Hotzenplotz” siehe 6.3.<strong>2019</strong><br />

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Dann<br />

eben nicht doch!” siehe 24.3.<strong>2019</strong><br />

Die Kieferorthopädie Dr. Julia Neuschulz:<br />

Unsichtbare Zahnspange für<br />

jeden Infoveranstaltung bei den Scan<br />

Days vom 25. bis 29. <strong>März</strong>. Eltern haben<br />

die Möglichkeit sich beraten zu lassen,<br />

ob für sie selber oder für ihre Kinder die<br />

fast unsichtbaren Zahnkorrektur in Frage<br />

kommt. Sie erfahren während eines<br />

unverbindlichen Beratungstermins mehr<br />

über individuellen Behandlungsmöglichkeiten<br />

– ganz ohne Abdruck.<br />

15.30 bis 18.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />

Bonn: Kreativwerkstatt Regenbogenkerzen<br />

gießen – Workshop-Angebot<br />

für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung an<br />

der Info oder per Mail an events-bonn@<br />

knauber.de. € 18,–<br />

26.03. DIENSTAG<br />

19.30 bis 21.00 Uhr, FamilienForum<br />

Südstadt: Autonomieentwicklung Die<br />

Trotzphase lehrt Durchhaltevermögen.<br />

Anmeldung erforderlich. € 8,–<br />

19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.: Im Notfall<br />

richtig handeln Erste Hilfe bei Babys,<br />

Kindern und Jugendlichen. Veranstaltungsort<br />

ist das Familienzentrum Europaring<br />

in Köln-Neubrück. Bitte anmelden<br />

bei FiB e.V.<br />

10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />

„Tribute von Burgina” Drei junge Menschen<br />

treffen sich im Hambacher Forst,<br />

der ehemals „Burgina” genannt wurde.<br />

Der Großteil des Waldes musste dem<br />

Braunkohlerevier der RWE weichen. Ein<br />

spannendes Stück für Jugendliche ab 12<br />

Jahren, das die vielschichtigen Herausforderungen<br />

rund um den Klimawandel<br />

auf die Bühne bringt und Mut macht,<br />

selbstwirksam aktiv zu werden.<br />

12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der<br />

Besuch der alten Dame” Tragische<br />

Komödie von Friedrich Dürrenmatt für<br />

Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:<br />

Große Meisterzeichner siehe 12.3.<strong>2019</strong><br />

20.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck:<br />

DER COMICTalk Der ComicTalk ist eine<br />

Expedition durch die vielfältige Welt der<br />

Graphic Novels und Comics, die zeigt, wie<br />

viel Schönheit und narrative Kraft in mit<br />

Bildern erzählten Geschichten steckt. Das<br />

literarische Quartett für Comics mit Hella<br />

von Sinnen.€ AK 17,–/20,–; VVK 14,–/ 9,–<br />

LIT.KID.COLOGNE 19<br />

Tickets bei KölnTicket. VVK € 6,50,<br />

TK € 8,–<br />

16.00 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz:<br />

„Lola und die einzige Zeugin” Wie<br />

wird aus einer vollen Windel, einem<br />

gebrochenen Bein, einem verschollenen<br />

www.ampeljeck.de<br />

ampeljeck®<br />

der kölsche ampelmann


56 TERMINE MÄRZ<br />

TAGESTIPP 30. 3. <strong>2019</strong><br />

14.00 oder 18.30 Uhr, Willy-Brandt-Gesamtschule Höhenhaus:<br />

CIRCUS RADELITO: UNDER CIRCUSSTRUCTION –<br />

KINDER HAFTEN FÜR IHRE ELTERN<br />

Zum 28. Mal bringt der Schulcircus Radelito der Willy-Brandt-<br />

Gesamtschule ein turbulentes Programm in die Manege. Seit geraumer<br />

Zeit schon ist der Unterricht an der Willy-Brandt-Gesamtschule<br />

unterlegt von diesem Wummergeräusch. Von dezenten Vibrationen<br />

des Bodens bis hin zu regelrechten Erschütterungen. So eine Baustelle<br />

auf dem Schulgelände mischt den Schullalltag ganz schön auf<br />

und liefert Ideen für eine handwerkliche Circusshow! Karten unter<br />

0221 – 37 99 68 99 oder www.radelito.de/karten. € 6,–/4,–<br />

Vater, einer Ratte im Klo und einem<br />

unheimlichen Nachbarn eine aufregende<br />

Feriengeschichte? Lesung mit Isabel<br />

Abedi für Kinder ab 10 Jahren.<br />

16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Ella und<br />

der falsche Zauberer” Als Ella und ihre<br />

Freunde statt in die 3. nur in die 2 1⁄2 .<br />

Klasse versetzt werden, beschließen sie,<br />

sich eine andere Schule zu suchen, in der<br />

alle mehr Spaß haben. Lesung mit Timo<br />

Parvela und Elina Kritzokat für Kinder ab<br />

8 Jahren.<br />

16.00 Uhr, Lutherkirche Köln-Süd:<br />

„Ghostsitter” Der 14-jährige Tom hat von<br />

seinem Onkel nicht nur eine saucoole<br />

Geisterbahn geerbt, sondern mit ihr<br />

auch einen Haufen waschechter Geister.<br />

Lesung mit Tommy Krappweis für Jugendliche<br />

ab 11 Jahren.<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:<br />

Meisterzeichner siehe 12.3.<strong>2019</strong><br />

10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerhaus<br />

Stollwerck: Ohrenschmausen Musik zum<br />

Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern<br />

bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!<br />

11.00 bis 13.00 Uhr, Kinderkulturwelt<br />

Troisdorf: Waldexkursion Wer oder was<br />

lebt denn da am toten Baum? Aufspuren<br />

von Kleinlebewesen unter Rinden, Borken<br />

und abgestorbenen Gehölzen. Treffpunkt<br />

Anfang Wahner Heide (Parkplatz) nach<br />

dem Aggerstadion. Anmeldung unter<br />

info@kinderkulturwelt.de. € 8,–<br />

14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertour<br />

Wahlerscheid siehe 5.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine<br />

Rabe Socke” siehe 13.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,<br />

Niemand und der Gelbbauchkormoran”<br />

siehe 24.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico,<br />

Oskar und die Tieferschatten” Rico und<br />

Oskar sind zwei Berliner Jungs, die unterschiedlicher<br />

kaum sein könnten. Rico<br />

© Kindercircus Radelito<br />

bezeichnet sich selbst als tiefbegabt, weil<br />

er in ein Förderzentrum geht und manchmal<br />

zum Denken etwas länger braucht<br />

als andere. Aufführung für Kinder ab 8<br />

Jahren.<br />

Die Kieferorthopädie Dr. Julia Neuschulz:<br />

Unsichtbare Zahnspange für<br />

jeden siehe 25.3.<strong>2019</strong><br />

27.03. MITTWOCH<br />

LIT.KID.COLOGNE 19<br />

Tickets bei KölnTicket. VVK € 6,50,<br />

TK € 8,–<br />

16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Der magische<br />

Blumenladen. Fabelhafte Ferien<br />

Gina Mayer liest für Kinder ab 8 Jahren<br />

aus dem neuen Band der Serie.<br />

16.00 Uhr, Altes Pfandhaus: „Imago”<br />

Isabel Abedi erzählt für Jugendliche ab<br />

12 Jahren von einer fantastischen Reise<br />

in die eigene Seele und von einem Mädchen,<br />

das man nicht mehr vergisst.<br />

17.00 Uhr, WDR-Funkhaus: „Alle Finger<br />

aufgepasst!” Fingerspiele aus der<br />

Sendung mit dem Elefanten für Kinder<br />

ab 3 Jahren.<br />

16.00 bis 18.00 Uhr, KERAMION: Offene<br />

Töpferwerkstatt siehe 13.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />

Rangertour Abtei Mariawald siehe<br />

6.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />

Schöpfung: am Anfang …” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico,<br />

Oskar und die Tieferschatten” siehe<br />

26.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das<br />

hässliche Entlein” siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />

„Das kleine Zottel Mottel” siehe<br />

23.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine<br />

Rabe Socke” siehe 13.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Saal Kaiser Bad Honnef:<br />

„Kasper und der gestohlene Bonbonsack”<br />

Aufgeführt von der Homberger<br />

Kasperbühne mit holzgeschnitzten, original<br />

Hohnsteiner Handpuppen. ab € 7,–<br />

Die Kieferorthopädie Dr. Julia Neuschulz:<br />

Unsichtbare Zahnspange für<br />

jeden siehe 25.3.<strong>2019</strong><br />

20.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT: Chinesischer<br />

Nationalcircus The Great Wall <strong>2019</strong><br />

– 30 Top-Artisten mit 30 preisgekrönten<br />

Acts zum 30. Jubiläum. ab € 39,90<br />

28.03. DONNERSTAG<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, De Breuyn Möbel:<br />

Svenska Fika siehe 7.3.<strong>2019</strong><br />

18.30 bis 20.45 Uhr, FamilienForum<br />

Vogelsang: Erste Hilfemaßnahmen bei<br />

Kindernotfällen Anmeldung erforderlich.<br />

€ 8,–<br />

19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.: Ermutigen<br />

ist mehr als loben Dem kindlichen<br />

Selbstwertgefühl ein gutes Fundament<br />

geben. Bitte anmelden bei FiB e.V. Veranstaltungsort<br />

ist das Familienzentrum<br />

Wirbelwind in Köln-Deutz.<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Löcher”<br />

Mit viel Witz und skurrilem Humor<br />

erzählt Louis Sachar die ebenso spannende<br />

wie berührende „Coming-of-Age”-<br />

Geschichte des 11-jährigen Pechvogels<br />

Stanley Yelnats, der in einem Straflager<br />

in der texanischen Wüste einem uralten<br />

Familiengeheimnis auf die Spur kommt,<br />

für Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Leben des<br />

Galilei” Berthold Brechts politische und<br />

moralische Brocken leicht gemacht für<br />

Jugendliche ab 13 Jahren.<br />

20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:<br />

„Werther” siehe 15.3.<strong>2019</strong><br />

„Prinzessin Emmy” Prinzessin Emmy<br />

von Kandis ist eigentlich ein ganz normales<br />

Mädchen. Aber sie hütet ein großes<br />

Geheimnis: Sie hat die außergewöhnliche<br />

Fähigkeit, mit Pferden zu sprechen.<br />

Heute ist Filmstart!<br />

„Dumbo” Der Zirkus von Max Medici hat<br />

schon bessere Zeiten gesehen. Und nun<br />

gibt es auch noch einen neugeborenen<br />

Elefanten, dessen übergroße Ohren<br />

ihn zur Zielscheibe für Hohn und Spott<br />

machen. Tim Burtons Realverfilmung des<br />

Disney-Meisterwerks. Heute ist Filmstart!<br />

LIT.KID.COLOGNE 19<br />

Tickets bei KölnTicket. VVK € 6,50,<br />

TK € 8,–<br />

16.00 Uhr, Altes Pfandhaus: „Vom<br />

Maulwurf, Erdmännchen und dem Käfer<br />

Scarabäus” Autor Werner Holzwarth liest<br />

aus seinen alten und dem neuen Bilderbuch<br />

„Der kleine Käfer Skarabäus”.<br />

16.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Alea<br />

Aquarius. Die Macht der Gezeiten” Tanya<br />

Stewner liest aus dem vierten Band<br />

des Meermädchen-Abenteuers.<br />

19.00 Uhr, LANXESS arena: Harry<br />

Potter und die Kammer des Schreckens<br />

in Concert Die „Neue Philharmonie Westfalen“<br />

führt die Filmmusik von „Harry<br />

Potter und die Kammer des Schreckens”<br />

aufführen, während der Film auf einer<br />

Großbildleinwand gezeigt wird.<br />

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine<br />

Rabe Socke” siehe 13.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />

„Leonardo oder die Kunst zu Fliegen”<br />

siehe 16.3.<strong>2019</strong><br />

Girls’ Day <strong>2019</strong> Heute können Schülerinnen<br />

Einblick in Berufsfelder erhalten,<br />

die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung<br />

nur selten in Betracht ziehen.<br />

Unternehmen, Betriebe und Hochschulen<br />

in ganz Deutschland öffnen ihre Türen<br />

für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Anhand<br />

von praktischen Beispielen erleben<br />

die Teilnehmerinnen in Laboren, Büros<br />

und Werkstätten, wie interessant und<br />

spannend diese Arbeit sein kann. Infos<br />

unter www.girls-day.de<br />

Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag ist ein<br />

bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung<br />

und Lebensplanung für<br />

Jungen. Zum Beispiel auch im sozialen,<br />

erzieherischen oder pflegerischen<br />

Bereich – hier werden viele Nachwuchskräfte<br />

gebraucht und Männer sind in der<br />

Regel sehr willkommen. Infos unter www.<br />

boys-day.de.<br />

Die Kieferorthopädie Dr. Julia Neuschulz:<br />

Unsichtbare Zahnspange für<br />

jeden siehe 25.3.<strong>2019</strong><br />

9.30 bis 11.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />

Bonn: Café Meilenstein Thema<br />

heute: Knetküche, bunte Knete selbst<br />

gemacht. Die pädagogischen Angebote<br />

sind speziell für U3 Kinder und ihre<br />

begleitenden Eltern konzipiert.<br />

29.03. FREITAG<br />

18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium:<br />

Taschenlampenführung siehe 1.3.<br />

10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater<br />

Bonn: „Löcher” siehe 28.3.<strong>2019</strong><br />

20.00 Uhr, KKT Kölner Künstler<br />

Theater: „UnterFremden” Ein Stück für<br />

Jugendliche ab 12 Jahren. Thematisiert<br />

werden die aktuellen Flüchtlingsströme<br />

und das breite Spektrum an Reaktionen<br />

– auf der einen Seite Anschläge, auf der<br />

anderen Seite herzliche Empfänge.<br />

20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:<br />

„Werther” siehe 15.3.<strong>2019</strong><br />

LIT.KID.COLOGNE 19<br />

Tickets bei KölnTicket. VVK € 6,50,<br />

TK € 8,–<br />

16.00 Uhr, Lutherkirche Köln-Süd: „Die<br />

Muskeltiere. Pomme de Terre und die<br />

40 Räuber” Die Muskeltiere sind mächtig<br />

sauer. Eine Bande namens Ali Ratte und<br />

die 40 Räuber treibt in der Stadt ihr Unwesen.<br />

Lesung mit Ute Krause fürKinder<br />

ab 7 Jahren.<br />

16.30 Uhr, Altes Pfandhaus: „Was<br />

fressen Monster?” Ein Bilderbuch ohne<br />

Worte, dafür mit umso mehr hungrigen<br />

Monstern und mit Johannes Buchs und<br />

Constanze von Kitzing, die bei dieser<br />

Veranstaltung jede Menge Rätselspaß<br />

versprechen!


ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

57<br />

10.15 bis 11.45 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Mit dem Baby ins Museum Mütter<br />

oder Väter können gemeinsam mit ihrem<br />

Baby einen geselligen Ausstellungsbesuch<br />

in einer kleinen Gruppe mit einer Kunsthistorikern<br />

erleben. Ob im Kinderwagen<br />

oder im Tragetuch, schlafend oder wach,<br />

werden die Babys mit auf den Rundgang<br />

genommen. € 12,– (1 Erw. + 1 Baby)<br />

15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />

Kommern: Walpurgis mit Hexe Eulalia<br />

Kinder von 6 bis 11 Jahren können heute<br />

Wildkräuter sammeln, Hexenbesen basteln<br />

und eine Flugschule besuchen. Eine<br />

Veranstaltung des WaldPädagogikZentrums<br />

Eifel. Anmeldung erforderlich bei<br />

kiR – kulturinfo Rheinland.<br />

10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé &<br />

Familienberatung: Musikfrühstück siehe<br />

1.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour<br />

Erkensruhr siehe 1.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater<br />

Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol:<br />

„Die Schatzinsel” siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

10.30 Uhr, Casamax Theater: „O wie<br />

Omapa” Ein Stück über die besondere<br />

Liebe zwischen alten Menschen und<br />

Kindern – und über viele wunderliche<br />

Dinge, die geschehen können, wenn<br />

Omapas plötzlich vergesslich werden.<br />

O-riginelle Phantastereien für junge,<br />

alte und andere Menschen ab 6 Jahren.<br />

Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />

€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />

Die Kieferorthopädie Dr. Julia Neuschulz:<br />

Unsichtbare Zahnspange für<br />

jeden siehe 25.3.<strong>2019</strong><br />

KÖLNERKINDERUNI<br />

Alle Infos zum Programm gibt es unter<br />

www.kinderuni.uni-koeln.de oder 0221 –<br />

470 62 98. Die Vorlesung könnt ihr ohne<br />

Anmeldung besuchen.<br />

17.00 bis 18.00 Uhr, Uni Köln, Hauptgebäude:<br />

Rohstoffe in unseren Smartphones<br />

Vorlesung für Kinder von 10 bis<br />

12 Jahren im Hörsaal III, Physikalische<br />

Institute. Eintritt frei!<br />

17.30 bis 19.30 Uhr, Familienbildungswerk<br />

Treffpunkt Porz: Osterwerkstatt<br />

Workshop für Kinder von 11 bis 14 Jahren.<br />

Veranstaltungsort im Pfarrzentrum Kita<br />

St. Hubertus, Olpenerstr. 946, 51109<br />

Köln-Brück. Anmeldung erforderlich<br />

unter 0221 – 492 84 65. Kostenfrei!<br />

30.03. SAMSTAG<br />

13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />

von unten für Pänz siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 16.00 Uhr, Kita St. Engelbert<br />

Riehl: Babysitter-Kurs Babysitten und<br />

Kinderbetreuung in Familien. Folgetermin<br />

am 6. April <strong>2019</strong>. Anmeldung unter kitast.-engelbert@t-online<br />

oder 0221 – 76 61<br />

41. € 15,–<br />

12.00 Uhr, Pattenhalle Ehrenfeld: Wie<br />

sieht deine Stadt aus? Hier könnt ihr<br />

Gleichgesinnte ab 15 Jahren kennenlernen,<br />

innovative Ideen entwickeln und<br />

Projekte planen und umsetzen. Infos<br />

und Anmeldung unter mitmachen@<br />

jungestadtkoeln.de<br />

14.30 bis 17.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:<br />

Mal-Laboratorium Kunstatelier<br />

für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren.<br />

Anmeldung erforderlich unter Tel. 0214<br />

– 30-412 83. Kostenfreies Angebot!<br />

15.00 bis 18.00 Uhr, Schaffensfreude:<br />

Handlettering Workshop Oster Spezial<br />

Gezeigt werden Grundelemente des<br />

Handletterings, verschiedene Schriften<br />

und den Aufbau eines eigenen Letterings.<br />

Anmeldung erforderlich. € 60,–<br />

14.30 Uhr, Weisshaus Kino: „Mia und der<br />

weiße Löwe” Das Leben der zehnjährigen<br />

Mia gerät aus den Fugen, als ihre Familie<br />

sich dazu entscheidet, in Südafrika<br />

eine Löwenzuchtfarm zu übernehmen.<br />

LIT.KID.COLOGNE 19<br />

Tickets bei KölnTicket. VVK € 6,50,<br />

TK € 8,–<br />

12.00 Uhr, Altes Pfandhaus: „Warum<br />

der Elefant einen Rüssel hat” Rudyard<br />

Kipling erfand die „Just So Stories“ als<br />

Gutenachtgeschichten fur seine Tochter,<br />

Cornelia Boese hat die Tiermärchen<br />

übersetzt und in lustigen Reimen nacherzählt.<br />

12.00 oder 15.00 Uhr, Volksbühne am<br />

Rudolfplatz: „Die drei ??? Die Legende<br />

der Gaukler” Christoph Dittert liest, die<br />

Geräuschemacherin Almut Schwacke<br />

untermalt die spannende Lesung für<br />

Kinder ab 9 Jahren mit passenden<br />

Sound-Effekten.<br />

16.00 Uhr, Altes Pfandhaus: „Die<br />

kleine Meerjungfrau” Die Schauspielerin<br />

Marit Beyer liest für Kinder ab 8 Jahren<br />

aus dem Märchenklassiker von H. C.<br />

Andersen, die Pianistin Olivia Trummer<br />

begleitet am Flügel.<br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum<br />

Koblenz/Festung Ehrenbreitstein: Die<br />

Jagd nach der goldenen Kanonenkugel<br />

siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />

Kommern: Verrücktes Holz Gezeigt<br />

werden Waldarbeiten mit Rückepferden,<br />

Unimogs, Traktoren und alten Geräten.<br />

Neben dem Holzrücken und den traditionellen<br />

Winterarbeiten im Wald sind<br />

auch spezielle Verarbeitungstechniken zu<br />

sehen und am Sonntag findet die Rheinische<br />

Holzhauermeisterschaft statt.<br />

11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine<br />

Schoko-Schule siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />

große Schoko-Schule siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-<br />

Museum: Der Wolf in Bild und Märchen<br />

MuseumKinderZeit: Malen und Basteln<br />

für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung<br />

online unter museenkoeln.de. € 9,– plus<br />

Material € 2,–<br />

15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Ritter und Burgen siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Zeit für Latte Macchiato und<br />

Kultur Workshop und Führung zu einem<br />

unterhaltsamen Thema durch das Haus,<br />

mit Raum für den gemütlichen Ausklang<br />

im Museumsrestaurant DelikArt. Gleichzeitig<br />

gehen die Kinder auf eine große<br />

Entdeckungstour zum gleichen Thema<br />

und können in einem kreativen Workshop<br />

aktiv werden. Anmeldung unter<br />

ortsverband@vamv-bonn.de. Eintritt und<br />

Verpflegung frei!<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-<br />

Joest-Museum: Geheimnisvolle Zeichen<br />

Die jungen Entdecker: Bemalen eines<br />

Schildes für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />

online unter museenkoeln.de<br />

15.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park<br />

Benrath: Kinder erleben das Schloss<br />

Familienführung für Kinder ab 6 Jahren.<br />

Anmeldung erforderlich unter 0211 – 892<br />

19 03. € 6,–<br />

10.00 bis 15.15 Uhr, Haus Wasserburg:<br />

Zukunft liegt in der Luft 27. Kinderliedtag<br />

für Kinder von Kinder von 7 bis 12<br />

Jahren. Anmeldung erforderlich. € 10,–<br />

KINDERFLOHMÄRKTE<br />

9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Kita Bechen mit<br />

Cafeteria und Kinderschminken.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Elterninitiative<br />

Mobile Bonn mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Wolke 7 Kessenich<br />

mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Neufelder<br />

Straße Holweide mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, KGS Neufelder<br />

Straße Holweide<br />

10.30 bis 14.00 Uhr, GGS Kendenich<br />

mit Cafeteria. Einlass für Schwangere<br />

ab 10 Uhr.<br />

12.00 bis 15.00 Uhr, Kita Büchelgarten<br />

Beuel mit Cafeteria und Bilderbuchkino.<br />

12.30 bis 15.00 Uhr, Kita Rasselbande<br />

Glessen mit Cafeteria. Einlass für<br />

Schwangere ab 12 Uhr.<br />

14.00 bis 16.00 Uhr, Kreuzkirche Buchheim<br />

im Gemeindehaus mit Cafeteria.<br />

14.00 bis 16.30 Uhr, Pfarrsaal Thomaskirche<br />

Röttgen der Kindergärten aus<br />

Röttgen und Ückesdorf mit Cafeteria.<br />

8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,<br />

Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:<br />

Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist<br />

die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos<br />

unter www.fahrradmarkt-koeln.de<br />

11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:<br />

Rangertour Rurberg siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 bis 16.30 Uhr, VHS Biogarten Thurner<br />

Hof Dellbrück: Pflanzen vermehren<br />

durch Stecklinge und Teilung Stauden<br />

oder Gehölze können über Teilung und<br />

Stecklinge einfach vermehrt werden. Anmeldung<br />

erforderlich bei der VHS Köln.<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Uncites.de: Lebewesen<br />

der Vorzeit Eine Exkursion zu den<br />

Fossilien und Versteinerungen jahrmillionen<br />

Jahre alter Lebewesen in der Kölner<br />

City. Treffpunkt U-Bahn Haltestelle<br />

Christophstraße/Mediapark auf dem<br />

Kaiser-Wilhelm-Ring, Ecke Christophstraße.<br />

Anmeldung unter mailbox@uncites.<br />

de. € 16,–/10,–<br />

17.30 Uhr, Planetarium im Gymnasium<br />

Nippes: Forschung auf der Internationalen<br />

Raumstation Vortrag auch für Kinder<br />

ab 12 Jahren geeignet. € 4,–/2,50<br />

11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und<br />

Artistikzentrum Köln: Einrad- und<br />

Waveboard-Workshop für Kinder von 7 bis<br />

14 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 16,–<br />

16.00 Uhr, Gymnasium Lechenich: „Die<br />

Eisprinzessin” siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

10.30 Uhr, Horizont Theater: „Kalophonios<br />

Clown” siehe 16.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”<br />

Ein kleines Rehlein, verliert seine Mutter<br />

und kommt selbst nur knapp mit dem Leben<br />

davon. Eine Geschichte für Kinder ab<br />

6 Jahren über Freundschaft und Liebe,<br />

die Gefahren in der großen, weiten Welt<br />

und dem Tod, der als natürlicher Teil des<br />

Lebens behandelt wird.<br />

15.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />

„Fröhlingsjemölsch” Passend zum Frühjahr<br />

ist Frühjahrsputz bei den Knollendorfern<br />

angesagt. Während die Kinder und<br />

Marizebell am Schuften sind, ist Besteva,<br />

der den Garten pflegen soll, durch die<br />

Schmetterlingssammler Speimanes und<br />

Tünnes abgelenkt. Hänneschen und<br />

Bärbelchen finden einen Sparstrumpf.<br />

Ostermärchen för Pänz. € 13,–/8,50<br />

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />

Kuppelsaal Thalia Metropol: „Die Schatzinsel”<br />

siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, Casamax Theater: „O wie<br />

Omapa” siehe 29.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />

„Peter Pan” Vor dem Schlafengehen<br />

lesen zwei Kinder „Peter Pan” und<br />

werden Stück für Stück in die Geschichte<br />

gezogen, bis schließlich Peter Pan, Wendy,<br />

Käpt’n Haken und die anderen auf der<br />

Bühne sind. Für Kinder ab 5 Jahren. € 7,–<br />

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie<br />

schön ist Panama” siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

16.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT:<br />

„Schlaraffenland – hin und zurück”<br />

Eine Reise ins Land der Phantasie, ins<br />

Schlaraffenland. Dort ist Peter auf der<br />

Suche nach Hilfe für seine Freunde aus<br />

dem Waisenhaus. Ein Tanzmusical für<br />

die ganze Familie vom Tanzstudio Fun &<br />

Dance. ab € 17,–<br />

KINDER<br />

GEBURTSTAG<br />

FEIERN!<br />

Ideen und Anregungen unter:<br />

www.kaenguru-online.de<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Familienbildungswerk<br />

Treffpunkt Porz: Osterwerkstatt<br />

Workshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren.<br />

Veranstaltungsort im Pfarrzentrum Kita<br />

St. Hubertus, Olpenerstr. 946, 51109<br />

Köln-Brück. Anmeldung erforderlich<br />

unter 0221 – 492 84 65. Kostenfrei!<br />

CODINGFERIEN ab 10 Jahren<br />

15.–18. April <strong>2019</strong>, 10–15 Uhr<br />

CODING CHALLENGE ab 12 Jahren<br />

23.–24. April <strong>2019</strong>, 10–16 Uhr<br />

Mehr Informationen:<br />

www.codingschule-junior.de/kursprogramm<br />

13.00 bis 16.00 Uhr, Codingschule junior:<br />

Codingwerkstatt Schnupperworkshop für<br />

Kinder und Eltern, keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich. Veranstaltungsort ist School<br />

of Games/bm – gesellschaft für bildung in<br />

medienberufen, Sachsenring 79, 50677<br />

Köln. Infos und Anmeldung unter www.<br />

codingschule-junior.de<br />

14.00 oder 18.30 Uhr, Willy-Brandt-Gesamtschule<br />

Höhenhaus: Circus Radelito:<br />

Under Circusstruction – Kinder haften<br />

für ihre Eltern (>> SIEHE TAGESTIPP)<br />

20.00 Uhr, Junges Theater Bonn:<br />

Simsalabonn Im Rahmen der „Bonner<br />

Zauberwochen” zeigen renommierte<br />

Zauberkünstler, Illusionisten, Magier<br />

und Trickser in der „Galashow der Meistermagier”<br />

ihr Können und entführen<br />

in eine Welt, in der das Unmögliche das<br />

Normalste von der Welt wird. Empfohlen<br />

für Kinder ab 10 Jahren. Karten über<br />

BonnTicket.<br />

31.03. SONNTAG<br />

14.30 Uhr, DOMFORUM: Drachen, Ritter,<br />

edle Frauen Domführung für Pänz von 6<br />

bis 12 Jahren mit ihren Eltern. € 6,–/4,–


58 TERMINE MÄRZ<br />

TAGESTIPP 31. 3. <strong>2019</strong><br />

9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo:<br />

ELEFANTENTAG<br />

Am Elefantentag stehen die Dickhäuter eindeutig im Mittelpunkt –<br />

bei zahlreichen Info-Veranstaltungen, die kleine und große Zoobesucher<br />

auf Entdeckungsreise mit in die Welt der gutmütigen Riesen<br />

nimmt. An den Infoständen könnt ihr euch echte Elefantenschädel<br />

anschauen. Ihr erfahrt, wie unsere Elefantenpfleger die Elefanten<br />

trainieren und wofür das gut ist. Außerdem könnt ihr aus getrocknetem<br />

Elefantendung euer eigenes Papier herstellen. Es gibt Schminkund<br />

Bastelangebote und eine Rallye rund um die Dickhäuter.<br />

10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />

Kommern: Verrücktes Holz siehe<br />

30.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum<br />

Koblenz/Festung Ehrenbreitstein: Die<br />

Jagd nach der goldenen Kanonenkugel<br />

siehe 2.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal<br />

Museum: Familien-Aktionstag Bodenschätze<br />

Was befindet sich im Boden,<br />

was erzählt er uns über das Klima und<br />

die Lebensweisen früherer Menschen?<br />

Outdoor Aktionen kostenlos, indoor gilt<br />

der Museumseintritt.<br />

10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />

Lindlar: Brezeltag In der Baugruppe<br />

Hof zum Eigen gibt es Brezeln in allerlei<br />

Variationen. Ob traditionelle Burger Brezeln<br />

aus dem Bergischen Land, salzige<br />

Laugenbrezel oder süße Hagelzuckerbrezel<br />

frisch aus dem Backhaus des<br />

Museums. Die kleinen Museumsbesucher<br />

haben die Möglichkeit, selbst Brezeln zu<br />

backen.<br />

11.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />

Schokotafelkurs Heute dürfen<br />

Schokoladenfans ab 8 Jahren gemeinsam<br />

mit dem Maître Chocolatier zwei<br />

Schokoladentafeln ganz nach ihrem Geschmackfertigen.<br />

Die fertige Leckereien<br />

dürfen sie dann mit nach Hause nehmen.<br />

Buchung online über www.schokoladenmuseum.de.<br />

€ 25,–<br />

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen<br />

siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:<br />

Muster-Sonntag Wiederholung und<br />

Variation. Familienatelier für Kinder ab<br />

3 Jahren. Anmeldung unter bildung.<br />

vermittlung@bonn.de. € 6,–/3,50<br />

11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine<br />

Schoko-Schule siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

11.30 bis 13.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />

Bonn: Crazy Pigs Im Workshop zur<br />

Kindermatinée. € 2,–<br />

12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />

große Schoko-Schule siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

13.00 bis 16.00 Uhr, Burg Nideggen –<br />

Burgenmuseum Nideggen: Osterkörbe<br />

aus Holz Aktion für die ganze Familie<br />

und Museumsbesichtigung. Nur Eintritt!<br />

© Kölner Zoo<br />

13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />

Bonn: TüftelTag siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:<br />

Kinderführung siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />

Koenig: Familienführung siehe<br />

3.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 bis 15.45 Uhr, Schloss Monrepos:<br />

Familien-Führung siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:<br />

Echtes Gold im Bild? Familienführung<br />

mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt<br />

Museumskasse. Nur Eintritt!<br />

16.30 bis 18.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />

Brühl: Glücksschwein Offene Kinderwerkstatt<br />

für Kinder ab 4 Jahren. € 5,–/3,50<br />

10.00 oder 12.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer:<br />

„Ma mère l’oye” Mutter Gans (Ma mère<br />

l‘oye) nimmt Kinder von 3 bis 5 Jahren<br />

musikalisch mit in die Welt der Märchen.<br />

Sie entdecken das schlafende Dornröschen,<br />

tanzen mit der Schönen und dem<br />

Biest und suchen mit dem kleinen Däumling<br />

den richtigen Weg. Sitzkissenkonzert<br />

für Kinder von 3 bis 5 Jahren. € 10,–/5,–<br />

16.00 Uhr, Oper Bonn: „Die Schneekönigin”<br />

siehe 12.3.<strong>2019</strong><br />

17.00 Uhr, Philharmonie: „Le Sacre du<br />

printemps” Andrés Orozco-Estrada und<br />

sein Orchester werden die tänzerischen<br />

Elemente der Ballettmusik auf eine nie<br />

gesehene Art und Weise umsetzen: Die<br />

Musikerinnen und Musiker selbst folgen<br />

in einer ausgefeilten Choreografie der<br />

Musik und schrecken auch nicht davor<br />

zurück, ihre Instrumente zu Mittänzern<br />

zu machen. Ein Konzert für Kinder ab 10<br />

Jahren. € 16,–/6,–<br />

18.30 bis 20.00 Uhr, Lutherkirche Köln-<br />

Süd: Singen bewegt! EinMitSingKonzert.<br />

Gesungen werden Lieder aus aller Welt,<br />

die bewegen, mitreißen, entspannen und<br />

ins Herz gehen. € 7,–<br />

19.00 Uhr, E-Werk Köln: The 12 Tenors<br />

12 Tenöre, 22 Welthits, eine Show – Die<br />

Produktion ist kommt mit frischen Songs,<br />

bewährten Klassikern und einer Show,<br />

die aufräumt mit den Klischees über<br />

das wohl aufregendste Stimmfach der<br />

Gesangsmusik.<br />

KINDERFLOHMÄRKTE<br />

8.30 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Eifel<br />

Verkauft wird ausschließlich von privat<br />

für privat!<br />

9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar<br />

außerdem Frühstück mit Kinderprogramm,<br />

Spielpark und Ziegenstall.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Robin Hood<br />

Berg. Gladbach mit Cafeteria.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr, Familienzentrum<br />

Tausendfüßler Sindorf mit Cafeteria.<br />

10.30 bis 15.30 Uhr, Pfarrheim St. Engelbert<br />

Humboldt-Gremberg mit Cafeteria.<br />

11.00 bis 15.00 Uhr, Kiga St. Georg Weiß<br />

im Pfarrheim St. Georg mit Cafeteria.<br />

12.00 bis 15.00 Uhr, Pfarrheim St. Barbara<br />

Bonn vom Kiga St. Barbara mit Cafeteria.<br />

Einlass für Schwangere ab 11.30 Uhr.<br />

12.15 bis 15.00 Uhr, Emmanuelkirche Rondorf<br />

im Gemeindezentrum mit Cafeteria.<br />

9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Elefantentag<br />

(>> SIEHE TAGESTIPP)<br />

13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour<br />

Wilder Kermeter siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />

am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />

Wollseifen-Route siehe 3.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Kölner Eifelverein e.V.: Blüht<br />

denn schon was im Wald? Im Dünnwalder<br />

Wald halten Familien Ausschau nach<br />

Huflattich, Scharbockskraut, Blausternchen,<br />

Buschwindröschen und Schlüsselblumen<br />

und im Wildpark bewundern<br />

sie die Bachen mit ihren Frischlingen.<br />

Treffpunkt 14.00 Uhr Start Leuchterstraße<br />

Hst. KVB Linie 4 und Bus 155 und<br />

260. Anmeldung nicht erforderlich. Infos<br />

und weitere Wanderungen unter www.<br />

koelner-eifelverein.de<br />

14.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkzentrum<br />

Gymnicher Mühle: Faszination Bogenschießen<br />

Kinder ab 9 Jahren erlernen<br />

den sicheren Umgang mit dem Bogen,<br />

die richtige Körperhaltung und Schusstechnik<br />

des intuitiven Bogenschießens.<br />

Anmeldung erforderlich. € 20,–<br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Honschaftsstraße:<br />

Sundaach aktiv siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Berrenrather Straße:<br />

Sundaach aktiv siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Ernstbergstraße:<br />

Sundaach aktiv siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

14.30 oder 14.30 bis 16.30 Uhr, Stadtsportbund<br />

Köln, Turnhalle Heßhofstraße:<br />

Sundaach aktiv siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Gymnasium Lechenich: „Die<br />

Eisprinzessin” siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

10.30 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:<br />

„Crazy Pigs” Abenteuergeschichte<br />

in „Tiersprache” mit drei verrückten<br />

Schweinen und einem ungewöhnlichen<br />

Wolf, fetziger Musik und eindrucksvollen<br />

Bildern. Das Figurentheater Hille Puppille<br />

spielt für Kinder ab 4 Jahren. Kindermatinée<br />

des LVR-LandesMuseums. Karten<br />

bei kiR – kulturinfo Rheinland. € 8,–/5,–<br />

10.30 Uhr, Horizont Theater: „Antje und<br />

ihre Kuh” siehe 17.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 oder 15.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.<br />

ERFT: „Schlaraffenland – hin und zurück”<br />

siehe 30.3.<strong>2019</strong><br />

11.00 oder 16.00 Uhr, Freies Werkstatt<br />

Theater: BabyBühne Theater für die<br />

Allerkleinsten, eine Staunstunde für<br />

Babys von 1 bis 14 Monaten und ihre<br />

Eltern. € 8,–/6,–<br />

12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,<br />

Spieglein” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Bambi”<br />

siehe 30.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Vereinshaus Worringen:<br />

„Urmel aus dem Eis” Auf der Insel Titiwu<br />

in der Südsee leben viele Tiere – und<br />

Professor Habakuk. Er ist ein berühmter<br />

Mann: Er hat den Tieren auf der Insel das<br />

Sprechen beigebracht. Die Dramatische<br />

Vereinigung führt mit kleinen und großen<br />

Akteuren die Geschichte auf, frei nach<br />

dem Kinderbuch von Max Kruse. Kartenvorverkauf<br />

im Kiosk Adam, St.-Tönnis-Str.<br />

134 in Worringen.<br />

Oliver Steller<br />

spricht und singt<br />

Gedichte für Kinder<br />

Mitreißende Beats,<br />

Lieder und ein atemberaubender<br />

Stehschlagzeuger<br />

…<br />

SO 31.3.<strong>2019</strong>, 15 Uhr<br />

ab 5 Jahren<br />

Senftöpfchen-Theater<br />

0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr<br />

www.senftoepfchen-theater.de<br />

15.00 Uhr, Senftöpfchen Theater: Oliver<br />

Steller spricht und singt Gedichte für<br />

Kinder Wenn Oliver Steller mit seiner<br />

Gitarre Frieda spielt, singt, rappt, zaubert<br />

und Quatsch macht, leben Gedichte auf<br />

und zeigen, was sie können! Von ihm<br />

vorgetragen und gesungen bringen sie<br />

Poesie in den Alltag, feiern lyrisch die<br />

Lebenslust und wecken die Freude an der<br />

Sprache. Eine unterhaltsame Mischung<br />

aus Gedichten und Musik. € 14,–/9,–<br />

15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />

„Peter Pan” siehe 30.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das<br />

hässliche Entlein” siehe 23.3.<strong>2019</strong><br />

15.00 oder 17.00 Uhr, Casamax Theater:<br />

„Heimat A.T.” Azmi ist angekommen. Das<br />

hatte er zumindest gehofft, nach einer<br />

langen einsamen Flucht. Ein Solo für<br />

heimatverbundene Menschen für Menschen<br />

ab 10 Jahren. Vormittags nur nach<br />

Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />

15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />

„Fröhlingsjemölsch” siehe<br />

30.3.3019<br />

15.30 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:<br />

„Crazy Pigs” Abenteuergeschichte<br />

in „Tiersprache” mit drei verrückten<br />

Schweinen und einem ungewöhnlichen<br />

Wolf, fetziger Musik und eindrucksvollen<br />

Bildern. Das Figurentheater Hille Puppille<br />

spielt für Kinder ab 4 Jahren. Anschließend<br />

findet eine offene Kinderwerkstatt<br />

„Glücksschwein” statt. Karten an der Museumskasse<br />

unter 02232 – 57 93-117 oder<br />

bei kiR – kulturinfo Rheinland. € 8,–/5,–<br />

116.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Agentur<br />

für Diebstahl” siehe 9.3.<strong>2019</strong><br />

9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:<br />

Frühstück ist fertig siehe 10.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 13.30 Uhr, Krewelshof Eifel:<br />

Familien-Treff im Bootshaus siehe<br />

10.3.<strong>2019</strong><br />

10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik<br />

Kulturarena: Bunter-Zirkus-Brunch für<br />

Kinder, Mitmachzirkus und Spielecke.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

€ 18,–/8,– (3 bis 12 J.)<br />

11.00 oder 16.00 Uhr, Junges Theater<br />

Bonn: Simsalabonn siehe 30.3.<strong>2019</strong><br />

14.00 Uhr, Willy-Brandt-Gesamtschule<br />

Höhenhaus: Circus Radelito: Under<br />

Circusstruction – Kinder haften für ihre<br />

Eltern siehe 30.3.<strong>2019</strong>14.00 bis 18.00<br />

Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:<br />

Offene KunstWerkstatt siehe 10.3.<strong>2019</strong>


VERANSTALTUNGSORTE <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

59<br />

VERANSTALTUNGSORTE MÄRZ <strong>2019</strong><br />

A<br />

Abenteuer Lernen<br />

Haus Rath – Hauptstraße<br />

50859 Köln<br />

Tel. 0221 – 30 16 70 65<br />

AbenteuerHallenKALK<br />

Christian-Sünner-Str. 8<br />

51103 Köln<br />

Tel. 0221 – 880 84 08<br />

Agrippabad Köln<br />

Kämmergasse 1<br />

50676 Köln<br />

Tel. 0221 – 27 91 73-0<br />

Alpenpark Neuss<br />

An der Skihalle 1<br />

41472 Neuss<br />

Tel. 0180 – 500 56 65<br />

Altes Pfandhaus<br />

Kartäuser Wall 20<br />

50678 Köln<br />

Tel. 0221 – 278 36 85<br />

Arithmeum Bonn<br />

Lennéstr. 2<br />

53113 Bonn<br />

Tel. 0228 – 73 87 90<br />

Arp Museum<br />

Hans-Arp-Allee 1<br />

53424 Remagen<br />

Tel. 02228 – 94 25 12<br />

August Macke Haus Bonn<br />

Bornheimer Str. 96<br />

53119 Bonn<br />

Tel. 0228 – 65 55 31<br />

AWO Kiga Erlebnishaus<br />

Hürth<br />

Bergmannstr. 172d<br />

50354 Hürth<br />

Tel. 02233 – 713 64 48<br />

B<br />

Balloni<br />

Ehrenfeldgürtel 88–94<br />

50823 Köln<br />

Tel. 0221 – 510 91-0<br />

Beueler Pänz<br />

Neustr. 4<br />

53225 Bonn<br />

Bilderbuchmuseum<br />

Burg Wissem<br />

Burgallee 1<br />

53840 Troisdorf<br />

Tel. 02241 – 90 04 56<br />

bm – bildung in medienberufen<br />

Sachsenring 79<br />

50677 Köln<br />

Tel. 0221 – 78 97 00<br />

BM.CULTURA im MEDIO.<br />

RHEIN.ERFT<br />

Konrad-Adenauer-Platz 1<br />

50126 Bergheim<br />

Tel. 02271 – 986 85 55<br />

BONNATOURS<br />

Beuel<br />

Auguststr. 12<br />

53229 Bonn<br />

Tel. 0228 – 38 77 24 43<br />

Königswinter<br />

Lindenstr. 21<br />

53639 Königswinter<br />

Tel. 0228 – 38 77 24 43<br />

Bonner Kinemathek<br />

Kreuzstr. 16<br />

53225 Bonn<br />

Brückenforum Bonn<br />

Friedrich-Breuer-Str. 17<br />

53225 Bonn<br />

Tel. 0228 – 400 09-0<br />

Brunosaal Klettenberg<br />

Klettenberggürtel 65<br />

50939 Köln<br />

Bubenheimer Spieleland<br />

Burg Bubenheim 1<br />

52388 Nörvenich<br />

Tel. 02421 – 48 64 00<br />

Bücherei Christuskirche<br />

Bad Godesberg<br />

Hohenzollernstr. 70<br />

53175 Bonn<br />

Burg Nideggen –<br />

Burgenmuseum Nideggen<br />

52385 Nideggen<br />

Tel. 02427 – 63 40<br />

BÜRGERHÄUSER<br />

U. -ZENTREN<br />

Alte Feuerwache<br />

Melchiorstr. 3<br />

50670 Köln<br />

Tel. 0221 – 973 15 50<br />

Chorweiler<br />

Pariser Platz 1<br />

50765 Köln<br />

Tel. 0221 – 221-963 79<br />

Ehrenfeld/BÜZE<br />

Venloer Str. 429<br />

50825 Köln<br />

Tel. 0221 – 54 21 11<br />

Engelshof<br />

Oberstr. 96<br />

51149 Köln<br />

Tel. 02203 – 160 08<br />

Kalk<br />

Kalk-Mülheimer Str. 58<br />

51103 Köln<br />

Tel. 0221 – 987 60 20<br />

Nippes/Altenberger Hof<br />

Mauenheimer Str. 92 u.<br />

Turmstr. 3–5<br />

50733 Köln<br />

Tel. 0221 – 97 65 87-0<br />

Stollwerck<br />

Dreikönigenstr. 23<br />

50678 Köln<br />

Tel. 0221 – 99 11 08-0<br />

Burgtheater,<br />

ein Papiertheater<br />

Untermausbach 4<br />

51688 Wipperfürth-Wipperfeld<br />

C<br />

C. Bechstein Forum<br />

Glockengasse 6<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 98 74 28 11<br />

Café Frischling<br />

Burbacher Str. 65<br />

53129 Bonn<br />

Capitol Theater Kerpen<br />

Kölner Str. 24<br />

50171 Kerpen<br />

Tel. 02237 – 979 98 40<br />

Carl-Orff-Grundschule Hürth<br />

Jabachstr. 5<br />

50354 Hürth-Alstädten-<br />

Burbach<br />

Carlswerk<br />

Schanzenstr. 6–20<br />

51063 Köln<br />

Casamax Theater<br />

Berrenrather Str. 177<br />

50937 Köln<br />

Tel. 0221 – 44 76 61<br />

Cassiopeia Bühne<br />

Bergisch Gladbacher<br />

Str. 499–501<br />

51067 Köln<br />

Tel. 0221 – 937 87 87<br />

Cinedom<br />

Im MediaPark 1<br />

50670 Köln<br />

Tel. 0221 – 95 19 51 07<br />

Cinenova<br />

Herbrandstr. 11<br />

50825 Köln<br />

Tel. 0221 – 99 57 83 10<br />

Codingschule junior<br />

Rather Str. 25<br />

40476 Düsseldorf<br />

codiviti<br />

Im Mediapark 5<br />

50670 Köln<br />

colonia prima<br />

Tel. 0221 – 310 33 85<br />

COMEDIA Theater<br />

Vondelstr. 4–8<br />

50677 Köln<br />

Tel. 0221 – 88 87 72 22<br />

D<br />

DASA – Dortmund<br />

Friedrich-Henkel-Weg 1–25<br />

44149 Dortmund<br />

Tel. 0231 – 90 71-26 45<br />

De Breuyn Möbel<br />

Girlitzweg 30<br />

50829 Köln<br />

Tel. 0221 – 47 32 60<br />

Deutsches Bergbaumuseum<br />

Bochum<br />

Am Bergbaumuseum 28<br />

44791 Bochum<br />

Tel. 0234 – 58 77-126<br />

Deutsches Museum Bonn<br />

Ahrstr. 45<br />

53175 Bonn<br />

Tel. 0228 – 30 22 55<br />

Deutsches Sport & Olympia<br />

Museum<br />

Im Zollhafen 1<br />

50678 Köln<br />

Tel. 0221 – 336 09-0<br />

Die Kieferorthopädie<br />

Dr. Julia Neuschulz<br />

Aachener Str. 500<br />

50933 Köln<br />

Tel. 0221 – 58 91 05 55<br />

Die Wohngemeinschaft<br />

Richard-Wagner-Str. 39<br />

50674 Köln<br />

Tel. 0221 – 27 16 23 66<br />

die ZIRKUSfabrik<br />

Kulturarena<br />

Bergisch Gladbacher<br />

Str. 1007a<br />

51069 Köln<br />

Tel. 0221 – 47 18 92 51<br />

Dinger’s Gartencenter<br />

Goldammerweg 361<br />

50829 Köln<br />

Tel. 0221 – 95 84 73-0<br />

Dinosaurierpark<br />

Teufelsschlucht Ernzen<br />

Ferschweiler Str. 50<br />

54668 Ernzen<br />

Tel. 06525 – 933 93-144<br />

DJK Grün-Weiss-Nippes<br />

Vereinsheim<br />

Merheimer Str. 265<br />

50733 Köln<br />

DOMFORUM<br />

Domkloster 3<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 92 58 47-20<br />

Duftmuseum im Farinahaus<br />

Obenmarspforten 21<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 399 89 94<br />

E<br />

E-Werk Köln<br />

Schanzenstr. 36<br />

51063 Köln<br />

Tel. 0221 – 967 90<br />

Elterninitiative<br />

Brüser Zwerge<br />

Riemannstr. 50<br />

53125 Bonn<br />

Tel. 0228 – 965 09 43<br />

Elterninitiative Mobile Bonn<br />

Kessenicher Str. 214<br />

53129 Bonn<br />

Eltzhof Porz<br />

St.-Sebastianus-Str. 10<br />

51147 Köln<br />

Tel. 02203 – 98 00 80<br />

Emmanuelkirche Rondorf<br />

Carl-Jatho-Str. 1<br />

50997 Köln<br />

Erholungshaus Leverkusen<br />

Nobelstr. 37<br />

51368 Leverkusen<br />

Tel. 0214 – 30-412 83/84<br />

Ev. Gemeinde Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Kirche<br />

Junkersdorf<br />

Birkenallee 20<br />

50858 Köln<br />

Tel. 0221 – 48 76 31<br />

Ev. Gemeindezentrum Pesch<br />

Montessoristr. 15<br />

50767 Köln<br />

Tel. 0221 – 590 42 81<br />

Ev. Kinderarche Ehrenfeld<br />

Eisheiligenstr. 48<br />

50825 Köln<br />

Tel. 0221 – 55 72 06<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Andreas, Schildgen<br />

Voiswinkler Str. 40<br />

51467 Bergisch Gladbach<br />

Ev. Kita „Arche Noah”<br />

An der Wallburg 1a<br />

51427 Bergisch Gladbach<br />

Ev. Kita Bechen<br />

Sankt-Antonius-Weg 12<br />

51515 Kürten<br />

Ev. Kita Gustav-Nachtigal-<br />

Straße Nippes<br />

Gustav-Nachtigal-Str. 32<br />

50733 Köln<br />

Ev. Kita Kretzerstraße<br />

Kretzerstr. 9<br />

50733 Köln<br />

Ev. Kita Wasserblecher<br />

Kinder<br />

Im Wasserblech 1b<br />

51107 Köln<br />

Eventschiff/MS Rhein-<br />

Energie<br />

Frankenwerft, KD-Anleger<br />

50667 Köln<br />

Explorado Kindermuseum<br />

Philosophenweg 23–25<br />

47051 Duisburg<br />

Tel. 0203 – 29 82 33 40<br />

F<br />

Familienbildungswerk<br />

Treffpunkt Porz<br />

Theodor-Heuss-Str. 1<br />

51149 Köln<br />

Tel. 0221 – 690 86 95<br />

FAMILIENFOREN<br />

Agnesviertel<br />

Weißenburgstr. 14<br />

50670 Köln<br />

Tel. 0221 – 775 34 60<br />

Deutz-Mülheim<br />

An St. Urban 2<br />

51063 Köln<br />

Tel. 0221 – 88 04 40<br />

Südstadt<br />

Arnold-von-Siegen-Str. 7<br />

50678 Köln<br />

Tel. 0221 – 93 18 40-0<br />

Vogelsang<br />

Rotkehlchenweg 49<br />

50829 Köln<br />

Tel. 0221 – 958 59 60<br />

FAMILIENZENTREN<br />

Köln am Südkreuz<br />

Brühler Str. 128<br />

50968 Köln<br />

Nettersheim<br />

Schulstraße<br />

53947 Nettersheim<br />

Tel. 02486 – 80 04 48<br />

St. Nikolaus Bonn<br />

Hausdorffstr. 156<br />

53129 Bonn<br />

Tausendfüßler Sindorf<br />

Alfred-Döblin-Str. 35<br />

50170 Kerpen<br />

Famillich – Familiencafé<br />

Im Stavenhof 5–7<br />

50688 Köln<br />

Tel. 0221 – 25 94 00 36<br />

fbs – Ev. Familienbildungsstätte<br />

Kartäuserwall 24b<br />

50678 Köln<br />

Tel. 0221 – 47 44 55-0<br />

Festzelt Brück<br />

Marktplatz/Flehbachaue<br />

51109 Köln<br />

FIB E.V.<br />

Reginharstr. 40<br />

51429 Bergisch Gladbach<br />

Tel. 0221 – 97 77 46 90<br />

Brück<br />

Olpener Str. 978<br />

51109 Köln<br />

Tel. 0221 – 97 77 46 90<br />

im Leskanpark, Haus 31<br />

Waltherstr. 49–51<br />

51069 Köln<br />

Tel. 0221 – 97 77 46 90<br />

Filmforum NRW<br />

im Museum Ludwig<br />

Bischofsgartenstr. 1<br />

50667 Köln<br />

Finkens Garten<br />

Friedrich-Ebert-Str. 49<br />

50996 Köln<br />

Tel. 0221 – 285 73 64, 13–14<br />

Uhr<br />

Freie Ev. Gemeinde Bonn<br />

Hatschiergasse 12<br />

53111 Bonn<br />

Tel. 0228 – 33 83 88-0<br />

Freies Werkstatt Theater<br />

Zugweg 10<br />

50677 Köln<br />

Tel. 0221 – 32 78 17<br />

Freistätte Köln<br />

Mozartstr. 18<br />

50674 Köln<br />

Fröbel Kiga Kleine Könige<br />

Ahornweg 29<br />

50827 Köln<br />

Fröbel Kita An St. Matthias<br />

Bayenthal<br />

Bernhardstr. 101<br />

50968 Köln<br />

G<br />

Gasometer Oberhausen<br />

Am Grafenbusch 90<br />

46047 Oberhausen<br />

Tel. 0208 – 80 37 45<br />

Georg Kerschensteiner<br />

Berufskolleg des Rhein-Sieg-<br />

Kreises<br />

Kerschensteinerstr. 4<br />

53844 Troisdorf<br />

Gesamtschule Hennef-West<br />

Fritz-Jacobi-Str. 10<br />

53773 Hennef<br />

GGS Frechen-Grefrath<br />

Beethovenstr. 1<br />

50226 Frechen<br />

ILDEFONS-HERWEGEN-<br />

SCHULE<br />

Junkersdorf<br />

Kirchweg 138<br />

50858 Köln<br />

Kendenich<br />

Steinackerstr. 6<br />

50354 Hurth<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

Tel. 0221 – 221-224 37<br />

Gut Leidenhausen<br />

Grengeler Mauspfad<br />

51147 Köln<br />

Tel. 02203 – 399 87<br />

Gymnasium Lechenich<br />

Dr. Josef-Fieger-Str. 7<br />

50374 Erftstadt-Lechenich<br />

H<br />

Hänneschen Puppenspiele<br />

Eisenmarkt 2–4<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 258 12 01<br />

Harmonie Bonn<br />

Frongasse 28–30<br />

53121 Bonn-Endenich<br />

Tel. 0228 – 61 40 42<br />

Hauptschule Hennef<br />

Wehrstr. 80<br />

53773 Hennef<br />

Haus der Familie<br />

Bad Godesberg<br />

Friesenstr. 6<br />

53175 Bonn<br />

Tel. 0228 – 37 36 60<br />

Haus Vielinbusch<br />

Tannenbusch<br />

Oppelner Str. 130<br />

53119 Bonn<br />

Haus Wasserburg<br />

Pallottistr. 2<br />

56179 Vallendar (bei Koblenz)<br />

Tel. 0261 – 640 81 13<br />

Horizont Theater<br />

Thürmchenswall 25<br />

50668 Köln<br />

Tel. 0221 – 13 16 04<br />

Hotel Dorint an der Messe<br />

Deutz-Mülheimer Str. 22–24<br />

50679 Köln<br />

I<br />

IN VIA Köln<br />

Stolzestr. 1a<br />

50674 Köln<br />

Tel. 0221 – 472 86 00<br />

J<br />

Jahnhalle Kerpen<br />

Jahnplatz 1<br />

50171 Kerpen<br />

Tel. 02237 – 32 72<br />

JUNGES THEATER BONN<br />

Hermannstr. 50<br />

53225 Bonn-Beuel<br />

Tel. 0228 – 46 36 72<br />

im Kuppelsaal Thalia<br />

Metropol<br />

Am Markt 24<br />

53111 Bonn<br />

Tel. 0228 – 46 36 72<br />

K<br />

Kath. Pfarrheim Oberkassel<br />

Kastellstr. 21<br />

53227 Bonn<br />

Kath. Pfarrzentrum<br />

St. Kosmas & Damian<br />

Pulheim<br />

Hackenbroicher Str. 7<br />

50259 Pulheim<br />

Käthe Kollwitz Museum Köln<br />

Neumarkt 18–24<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 227 28 99<br />

KEK Kölner Eis-Klub<br />

im Lentpark<br />

Lentstr. 30<br />

50668 Köln<br />

Tel. 0221 – 73 56 86<br />

KERAMION<br />

Bonnstr. 12<br />

50226 Frechen<br />

Tel. 02234 – 697 69-0<br />

KGS<br />

Andreas-Hermes-Straße<br />

Neubrück<br />

Andreas-Hermes-Str. 2–4<br />

51109 Köln<br />

Bonn-Holzlar<br />

Hauptstr. 105<br />

53229 Bonn<br />

Neufelder Straße Holweide<br />

Neufelder Str. 2–4<br />

51067 Köln<br />

KIGAS<br />

Clemenskids Porz-Langel<br />

Hinter der Kirche 3<br />

51143 Köln<br />

St. Georg Weiß<br />

Kirchplatz 1<br />

50999 Köln<br />

St. Joseph Dellbrück<br />

Thurner Str. 10<br />

51069 Köln<br />

KIKU KINDERLAND<br />

Pulheim<br />

Pariser Str. 2a<br />

50259 Pulheim<br />

Brühl<br />

An Hornsgarten 99<br />

50321 Brühl<br />

Kinderkulturwelt Troisdorf<br />

Klevstr. 31<br />

53840 Troisdorf<br />

Tel. 02241 – 259 11 11<br />

kiR – kulturinfo Rheinland<br />

Tel. 02234 – 992 15 55<br />

Kirchengem. St. Franziskus<br />

Bilderstöckchen<br />

An St. Franziskus 2<br />

50739 Köln


60 VERANSTALTUNGSORTE<br />

VERANSTALTUNGSORTE MÄRZ <strong>2019</strong><br />

KITAS<br />

Bollerwagen Refrath<br />

Halbenmorgen 5<br />

51427 Refrath<br />

Büchelgarten Beuel<br />

Büchelgarten 84<br />

53225 Bonn<br />

„Der kleine Lukas” Bonn<br />

Kaiser-Karl-Ring 25<br />

53111 Bonn<br />

„Die Frechen“<br />

Rosmarweg 241a<br />

50226 Frechen<br />

Glashüttenstraße<br />

Jakobstraße<br />

51145 Köln<br />

Heilige Drei Könige Hebborn<br />

Hebborner Kirchweg 1<br />

51465 Bergisch Gladbach<br />

Leonorenweg<br />

Leonorenweg 50<br />

51149 Köln<br />

Mittendrin Endenich<br />

Erich-Hoffmann-Str. 3<br />

53121 Bonn<br />

Neufelder Straße Holweide<br />

Neufelder Str. 35<br />

51067 Köln<br />

Quirl Bergisch Gladbach<br />

Quirlsberg 6<br />

51465 Bergisch Gladbach<br />

Rasselbande Glessen<br />

Am Sieberath 6<br />

50129 Bergheim<br />

Robin Hood Berg. Gladbach<br />

Am Fürstenbrünnchen 5<br />

51429 Bergisch Gladbach<br />

St Mariä Geburt Efferen<br />

Kolping Str. 8–22<br />

50354 Hürth<br />

St. Anna Ehrenfeld<br />

Schadowstr. 10a<br />

50823 Köln<br />

St. Audomar Frechen<br />

Alte Str. 13<br />

50226 Frechen<br />

St. Engelbert Riehl<br />

Philipp-Wirtgen-Str. 9<br />

50735 Köln<br />

St. Pantaleon Badorf<br />

Am Pastorsgarten 25<br />

50321 Brühl<br />

Stüttgerhofweg Junkersdorf<br />

Stüttgerhofweg 50<br />

50858 Köln<br />

Wolke 7 Kessenich<br />

Loeschckestr. 55<br />

53129 Bonn<br />

KKT Kölner Künstler<br />

Theater<br />

Grüner Weg 5<br />

50825 Köln<br />

Tel. 0221 – 510 76 86<br />

Knauber Freizeitmarkt Bonn<br />

Endenicher Str. 120–140<br />

53115 Bonn<br />

Köln-Bonner Eisenbahn-<br />

Freunde<br />

Konrad-Adenauer-Str. 13<br />

50389 Wesseling<br />

Kölner Eifelverein e.V.<br />

Tel. 0221 – 62 70 76<br />

Kölner Gebraucht-Fahrradmärkte<br />

Tel. 02685 – 98 81 03<br />

Kölner Geburtshaus<br />

Ehrenfeld<br />

Overbeckstr. 7<br />

50823 Köln<br />

Tel. 0221 – 72 44 48<br />

Kölner Jugendpark<br />

Sachsenbergstraße<br />

51063 Köln<br />

Tel. 0221 – 81 11 98-0<br />

Kölner Karnevalsmuseum<br />

Maarweg 134–136<br />

50825 Köln<br />

Tel. 0221 – 574 00 76<br />

Kölner Zoo<br />

Riehler Str. 173<br />

50735 Köln<br />

Kölnisches Stadtmuseum<br />

Zeughausstr. 1–3<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 221-257 89<br />

KölnKitas Clevischer Ring<br />

Clevischer Ring 130–134<br />

51063 Köln<br />

Königin-Luise-Schule<br />

Alte Wallgasse 10<br />

50672 Köln<br />

KreisMuseum Zons<br />

Schloßstr. 1<br />

41541 Dormagen-Zons<br />

Tel. 02133 – 530 20<br />

Kreuzkirche Buchheim<br />

Wuppertaler Str. 21<br />

51067 Köln<br />

KREWELSHOF<br />

Eifel<br />

Enzener Straße<br />

53894 Mechernich<br />

Tel. 02256 – 957 76 76<br />

Lohmar<br />

Krewelshof 1<br />

53797 Lohmar<br />

Tel. 02205 – 89 77 05<br />

Kulturbunker Mülheim<br />

Berliner Str. 20<br />

51063 Köln<br />

Tel. 0221 – 61 69 26<br />

Kulturzentrum Altes<br />

Rathaus Oberkassel<br />

Königswinterer Str. 720<br />

53227 Bonn<br />

KUM & LUK<br />

Bildungseinrichtung<br />

Hamburger Str. 17<br />

50668 Köln<br />

Tel. 0221 – 139 05 51<br />

Kunst- und<br />

Ausstellungshalle der BRD<br />

Friedrich-Ebert-Allee 4<br />

53113 Bonn<br />

Tel. 0228 – 917 12 92<br />

Kunstmuseum Bonn<br />

Friedrich-Ebert-Allee 2<br />

53113 Bonn<br />

Tel. 0228 – 77 62 60<br />

Kunstmuseum Villa Zanders<br />

Berg. Gladbach<br />

Konrad-Adenauer-Platz 8<br />

51465 Bergisch Gladbach<br />

Tel. 02202 – 14 23 34 oder<br />

14 23 56<br />

L<br />

Landesmuseum Koblenz/<br />

Festung Ehrenbreitstein<br />

56077 Koblenz<br />

Tel. 0261 – 66 75-0<br />

LANXESS arena<br />

Willy-Brandt-Platz 1<br />

50679 Köln<br />

Tel. 0221 – 80 20<br />

Lutherkirche Köln-Süd<br />

Martin-Luther-Platz 2–4<br />

50677 Köln<br />

LVR Bergisches<br />

Freilichtmuseum Lindlar<br />

Schloss Heiligenhoven<br />

51789 Lindlar<br />

Tel. 02266 – 901 01 30<br />

LVR Freilichtmuseum<br />

Kommern<br />

Auf dem Kahlenbusch<br />

53894 Mechernich-Kommern<br />

Tel. 02443 – 61 76<br />

LVR INDUSTRIEMUSEEN<br />

Alte Dombach<br />

Kürtener Straße<br />

51465 Bergisch Gladbach<br />

Tel. 02234 – 992 15 55<br />

Euskirchen<br />

Carl-Koenen-Straße<br />

53881 Euskirchen<br />

Tel. 02234 – 992 15 55<br />

Oberhausen<br />

Hansastr. 20<br />

46049 Oberhausen<br />

Tel. 02234 – 992 15 55<br />

Ratingen<br />

Cromforder Allee 24<br />

40878 Ratingen<br />

Tel. 02234 – 992 15 55<br />

Solingen<br />

Merscheider Str. 289–297<br />

42699 Solingen<br />

Tel. 02234 – 992 15 55<br />

LVR Landesmuseum Bonn<br />

Colmantstr. 14–16<br />

53115 Bonn<br />

Tel. 0228 – 20 70-0<br />

M<br />

Max Ernst Museum Brühl<br />

Max-Ernst-Allee 1<br />

50321 Brühl<br />

MAYERSCHE BUCHHAND-<br />

LUNGEN<br />

Chlodwigplatz<br />

Ubierring 6–8<br />

50678 Köln<br />

Nippes<br />

Neusser Str. 226<br />

50733 Köln<br />

Sülz<br />

Sülzburgstr. 13<br />

50937 Köln<br />

mehrSprache e.V.<br />

Neuenhöfer Allee 125<br />

50935 Köln<br />

Tel. 0221 – 43 73 39<br />

Mehrzweckhalle Müllekoven<br />

Lambertusstraße<br />

53844 Troisdorf<br />

Messe Essen<br />

Norbertstr. 2<br />

45131 Essen<br />

Tel. 0201 – 72 44-0<br />

Metropol Theater<br />

Eifelstr. 33<br />

50677 Köln<br />

Tel. 0221 – 32 17 92<br />

Metropolis<br />

Eberplatz 19<br />

50668 Köln<br />

Tel. 0221 – 72 24 36<br />

Museum Folkwang Essen<br />

Museumsplatz 1<br />

45128 Essen<br />

Tel. 0201 – 884 50 00<br />

Museum für Angewandte<br />

Kunst<br />

An der Rechtschule<br />

50677 Köln<br />

Tel. 0221 – 221-267 35<br />

Museum für Ostasiatische<br />

Kunst<br />

Universitätsstr. 100<br />

50674 Köln<br />

Tel. 0221 – 940 51 80<br />

Museum Ludwig<br />

Bischofsgartenstr. 1<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 221-261 65<br />

Museum Schnütgen<br />

Cäcilienstr. 29–33<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 221-223 10<br />

N<br />

Nationalpark Eifel<br />

Urftseestr. 34<br />

53937 Schleiden-Gemünd<br />

Tel. 02444 – 951 00<br />

Natur Köln<br />

Tel. 0221 – 88 86 75 99<br />

NaturGut Ophoven<br />

Talstr. 4<br />

51379 Leverkusen<br />

Tel. 02171 – 73 49 90<br />

Naturparkzentrum<br />

Gymnicher Mühle<br />

Gymnicher Mühle 1<br />

50374 Erftstadt<br />

Tel. 02237 – 638 80 20<br />

Naturzentrum Eifel<br />

Urftstr. 2–4<br />

53947 Nettersheim<br />

Tel. 02486 – 12 46<br />

Neanderthal Museum<br />

Talstr. 300<br />

40822 Mettmann<br />

Tel. 02104 – 97 97 0<br />

O<br />

Oper Bonn<br />

Am Boeselagerhof 1<br />

53111 Bonn<br />

Tel. 0228 – 77 80 00<br />

Oper Köln im Staatenhaus<br />

Rheinparkweg 1<br />

50679 Köln<br />

P<br />

Pattenhalle Ehrenfeld<br />

Christianstr. 82<br />

50825 Köln<br />

PFARRHEIME, -SÄLE<br />

U. -ZENTREN<br />

Erlöserkirche Rath<br />

Erlöserkirchstr. 8<br />

51107 Köln<br />

St. Barbara Bonn<br />

Röttgener Str. 32<br />

53127 Bonn<br />

St. Cornelius Pulheim<br />

Von-Harff-Str.4<br />

50259 Pulheim<br />

St. Engelbert Humboldt-<br />

Gremberg<br />

Pfarrer-Moll-Str. 54<br />

51105 Köln<br />

St. Hubertus Alt-Brück<br />

Olpener Str. 954<br />

51109 Köln<br />

St. Josef Beuel<br />

An St. Josef 17a<br />

53225 Bonn<br />

St. Martin Merten<br />

Kreuzstr. 54<br />

53332 Bornheim<br />

St. Martinus Fischenich<br />

An St. Martin 7<br />

50354 Hürth<br />

St. Nikolaus Sülz<br />

Berrenrather Str. 256<br />

50937 Köln<br />

St. Petrus & Paulus<br />

Odendorf<br />

Am Zehnthof 2<br />

53913 Swisttal<br />

St. Severin<br />

Severinskloster 2<br />

50678 Köln<br />

Thomaskirche Röttgen<br />

Herzogsfreudenweg 42<br />

53125 Bonn<br />

Philharmonie<br />

Bischofsgartenstr. 1<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 20 40 80<br />

Planetarium im Gymnasium<br />

Nippes<br />

Blücherstr. 15–17<br />

50733 Köln<br />

Tel. 0221 – 71 66 14 29<br />

Q<br />

Querwaldein Köln<br />

Sülzburgstr. 218<br />

50937 Köln<br />

Tel. 0221 – 261 99 86<br />

R<br />

Raum für Bewegung<br />

Sebastianstr. 185<br />

53115 Bonn<br />

Rautenstrauch-Joest-<br />

Museum<br />

Cäcilienstr. 29–33<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 221-313 56<br />

Reiterhof Fanny<br />

Niederheiden<br />

53804 Much<br />

Tel. 02245 – 26 97<br />

RheinEnergieStadion<br />

Aachener Str. 999<br />

50933 Köln<br />

Römerthermen Zülpich –<br />

Museum der Badekultur<br />

Andreas-Broicher-Platz 1<br />

53909 Zülpich<br />

Tel. 02252 – 838 06-0<br />

RömerWelt am Caput limitis<br />

Arienheller 1<br />

56598 Rheinbrohl<br />

Tel. 02635 – 92 18 66<br />

S<br />

Saal Kaiser Bad Honnef<br />

Selhofer Str. 42<br />

53604 Bad Honnef<br />

Schaffensfreude<br />

Alte Sandkaul 7<br />

50859 Köln<br />

Schauspielhaus Bonn<br />

Am Michaelshof 9<br />

53177 Bonn<br />

Tel. 0228 – 77 80 01<br />

Schloss Monrepos Neuwied<br />

56567 Neuwied<br />

Tel. 02631 – 97 72-0<br />

Schloss Morsbroich<br />

Gustav-Heinemann-Str. 80<br />

51377 Leverkusen-Alkenrath<br />

Tel. 0214 – 855 56-0<br />

Schokoladenmuseum<br />

Am Schokoladenmuseum 1a<br />

50678 Köln<br />

Tel. 0221 – 931 88 80<br />

Schützenheim Fühlingen<br />

Neusser Landstr. 80<br />

50769 Köln<br />

Schwimmzentrum an der<br />

Deutschen Sporthochschule<br />

Köln<br />

Guths-Muth-Weg 1<br />

50933 Köln<br />

Senftöpfchen Theater<br />

Große Neugasse 2–4<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 258 10 58<br />

Servatiushalle Friesdorf<br />

Margarethenstraße<br />

53173 Bonn<br />

Siebengebirgsmuseum<br />

Kellerstr. 16<br />

53639 Königswinter<br />

Tel. 02223 – 37 03<br />

SK Stiftung Kultur/<br />

Photographische Sammlung<br />

Im Mediapark 7<br />

50670 Köln<br />

Tel. 0221 – 888 95 300<br />

Spieldurst Köln<br />

Zülpicher Str. 195<br />

50937 Köln<br />

St. Anna Ehrenfeld<br />

Schirmerstr. 29<br />

50823 Köln<br />

Tel. 0221 – 55 51 24<br />

Stadthalle Bad Godesberg<br />

Koblenzer Str. 80<br />

53177 Bonn-Bad Godesberg<br />

Stadtteilbibliothek Kalk<br />

Kalker Hauptstr. 247–253<br />

51103 Köln<br />

Tel. 0221 – 221-987 01<br />

Stepke KiTa Wichtelstadt<br />

Niehler Kirchweg 75<br />

50733 Köln Köln<br />

Stiftung Schloss und Park<br />

Benrath<br />

Benrather Schlossallee<br />

100–106<br />

40597 Düsseldorf<br />

Tel. 0211 – 899 38 32<br />

Straßenbahnmuseum<br />

Thielenbruch<br />

Gemarkenstr. 139<br />

51069 Köln<br />

Tel. 0221 – 283 47 71<br />

Studio 11<br />

Gravenreuthstr. 11<br />

50823 Köln<br />

Tel. 0151 – 68 15 65 00<br />

T<br />

Telekom Dome Bonn<br />

Basketring 1<br />

53123 Bonn<br />

Theater Bonn Werkstatt<br />

Rheingasse 1<br />

53111 Bonn<br />

Theater im Hof<br />

Roonstr. 54<br />

50674 Köln<br />

Tel. 0221 – 356 81 22<br />

Theater Marabu Bonn<br />

Kreuzstr. 16<br />

53225 Bonn<br />

Tel. 0228 – 433 97 59<br />

theater monteure<br />

am Bürgerhaus Stollwerck<br />

Dreikönigenstr. 23<br />

50678 Köln<br />

Tel. 0177 – 925 63 18<br />

Theaterpädagogisches<br />

Zentrum TPZ Köln<br />

Genter Str. 23<br />

50672 Köln<br />

Tel. 0221 – 52 17 18<br />

Thermen & Badewelt<br />

Euskirchen<br />

Thermenallee 1<br />

53879 Euskirchen<br />

Tummel Dschungel<br />

Ernst-Reuter-Str. 13<br />

51427 Bergisch Gladbach<br />

Tel. 02204 – 616 08<br />

U<br />

Uncites.de<br />

Tel. 0221 – 860 90 15<br />

Uni Köln, Hauptgebäude<br />

Albertus-Magnus-Platz<br />

50931 Köln<br />

Tel. 0221 – 47 00<br />

V<br />

Vereinshaus Worringen<br />

St-Tönnis-Str. 68<br />

50769 Köln<br />

VHS Biogarten Thurner Hof<br />

Dellbrück<br />

Mielenforster Str. 1<br />

51069 Köln<br />

VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum<br />

Cäcilienstr. 29–33<br />

50667 Köln<br />

Volksbühne am Rudolfplatz<br />

Aachener Str. 5<br />

50674 Köln<br />

Volkssternwarte<br />

(Schiller-Gymnasium)<br />

Nikolausstr. 55<br />

50937 Köln<br />

Tel. 0221 – 41 54 67<br />

W<br />

Wallraf-Richartz-Museum<br />

Obenmarspforten<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 221-211 19<br />

WDR-Funkhaus<br />

Wallrafplatz<br />

50667 Köln<br />

Tel. 0221 – 22 00<br />

Weisshaus Kino<br />

Luxemburger Str. 255<br />

50939 Köln<br />

Tel. 0221 – 41 84 88<br />

Wildpark Dünnwald<br />

Kalkweg/Ecke Mauspfad<br />

51069 Köln<br />

Tel. 0221 – 60 13 07<br />

Willy-Brandt-Gesamtschule<br />

Höhenhaus<br />

Im Weidenbruch 214<br />

51061 Köln<br />

Tel. 0221 – 640 59 10Y<br />

Yogastudio meyomeco in der<br />

alten Marmeladenfabrik<br />

Xantener Str. 99<br />

50733 Köln<br />

Tel. 0221 – 16 99 83 74<br />

Z<br />

ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum<br />

Köln<br />

An der Schanz 6<br />

50735 Köln<br />

Tel. 0221 – 995 72 00<br />

Zentralbibliothek Köln<br />

Josef-Haubrich-Hof 1<br />

50676 Köln<br />

Tel. 0221 – 221-238 22<br />

Zollverein Essen, Ruhr<br />

Museum<br />

Gelsenkirchener Str. 181<br />

45309 Essen<br />

Zoologisches Forschungsmuseum<br />

Koenig<br />

Adenauerallee 160<br />

53113 Bonn<br />

Tel. 0228 – 912 22 27


VERANSTALTUNGSORTE <strong>KÄNGURU</strong> 03 I 19<br />

61<br />

KLEINANZEIGEN MÄRZ <strong>2019</strong><br />

1 BABY & KLEINKIND<br />

Baby- und Kindersachenbasar Panama<br />

am Sonntag, 7. April <strong>2019</strong>. Der Baby und<br />

Kindersachenbasar im Familienzentrum<br />

Panama Kerpen. Von 9–13 Uhr, für<br />

Schwangere mit einer Begleitperson<br />

ab 8.30 Uhr. Familienzentrum Panama,<br />

Neustr. 76, 50171 Kerpen<br />

Baby-& Kinderflohmarkt, Köln-Ostheim<br />

im Waldbadviertel. Am 06.04. findet in<br />

der KölnKita GmbH, von 10–14 Uhr, Hedwig-Wachenheim-Karree<br />

2 zum bereits<br />

3ten Mal unser Kita Flohmarkt statt. AP<br />

ist Frau Steffi Eich, die Anmeldegebühr<br />

pro Stand beträgt 7 €. Tel. 0221 – 16 82<br />

50 84 oder Email Hedwig-wachenheim@<br />

koelnkitas.de. Wir freuen uns auf euren<br />

Besuch!<br />

2 KINDERBETREUUNG<br />

Leihoma gesucht? Sie möchten eine<br />

zuverlässige, kompetente und liebevolle<br />

Kinderbetreuung! Liebevoll ausgesuchte<br />

Omas und Opas kommen gerne ins<br />

Haus oder unternehmen etwas mit Ihren<br />

Kinder. Ute Krusch, Tel. 0221 – 285 13 13,<br />

www.oma-und-opa-mieten.de<br />

Flexible Ganztagsbetreuung ganzjährig,<br />

offene Tür, Ferienbetreuung, Ferienfahrten<br />

und Projekte für Kinder und<br />

Jugendliche in der Jugend- und Kulturzentrumsinitiative<br />

Sülz (JUZI) e.V.! Infos,<br />

aktuelles Programm und Kontakt unter<br />

www.juzisuelz.de.<br />

NICOLE’S KINDERLAND, Köln-<br />

Lindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet<br />

Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab<br />

2-Jährige. 7–17 Uhr mit Vollverpflegung.<br />

Förderung der Feinmotorik, Sprache,<br />

Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln<br />

u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88<br />

3 LERNEN FÜR KINDER<br />

Nachhilfe zu Hause (Einzelunterricht!).<br />

Erfahrene u. qualifizierte Nachhilfelehrer<br />

für alle Klassen u. Fächer, z. B. Mathe,<br />

Englisch, Deutsch, Latein, ReWe …<br />

Freie Terminwahl. ABACUS Nachhilfeinstitut<br />

Köln, Tel. 0221 – 985 53 25,<br />

www.abacus-koeln.com<br />

Kunst trifft Unterricht: Spielend<br />

Kreativität fördern. Pfiffige, spannende<br />

Angebote für kleine Artisten. Engagierte<br />

Profis für Viel-Könner und Mehr-Woller.<br />

Testen unter www.koelner-malschule.de<br />

– individuelle Kindergeburtstage auf<br />

Anfrage.<br />

Malen macht Schule: Fördern Sie<br />

die Talente Ihrer Kinder professionell<br />

mit System. Kreative Kinder sind<br />

erfolgreicher und selbstbewusster. Zwei<br />

Kunstlehrer pro Gruppe garantieren intensiven<br />

Unterricht mit Spaß. Individuelle<br />

Kindergeburtstage auf Anfrage.<br />

www.koelner-malschule.de<br />

AN ERSTER<br />

STELLE<br />

WERBEN<br />

Premiumadressen buchen:<br />

www.kaenguru-online.de<br />

4 KUNST & KREATIVES<br />

KURSE<br />

THEATER IN DEN OSTERFERIEN<br />

„Morgens ausschlafen, nachmittags<br />

austoben“<br />

Theaterspaß für Kinder und Jugendliche:<br />

in Rollen schlüpfen, improvisieren,<br />

Szenen erfinden und spielen.<br />

Gruppe 1: 9–12 Jahre/<br />

Gruppe 2: 13–16 Jahre<br />

Mo. 15. bis Do. 18.04.19,14–17 Uhr<br />

60 Euro, Infos unter:<br />

hanna.westerboer@comedia-koeln.de<br />

Oster Tanz Camp <strong>2019</strong>: „Fantastische<br />

Wesen“ (7+): Wir erzählen von Elfen,<br />

Drachen, Feen, Zauberei, Wundern &<br />

Heldentaten. 15.–18.04. | tägl. 9–15 Uhr |<br />

in Ehrenfeld, 150 € inkl. Mittagessen,<br />

Aufführung, Video & Fotos. Tel. 0157 –<br />

50 35 49 98, info@disdanceproject.de,<br />

tanzStelle.disdanceproject.de.<br />

KAROLAS KINDERSCHEUNE bietet<br />

Frauen- und GEBURTSTAGSTÖPFERN:<br />

in 3 Stunden, max. 10 Kinder/15 Euro,<br />

Spieleinlagen im großen Garten, zzgl. Glasieren<br />

der Kunstwerke, Selbstversorgung<br />

und Stockbrotbacken zum Abschluss. Wir<br />

töpfern Kinderspielzeuge und Figuren.<br />

Jedes Kind macht, was ihm entspricht,<br />

kann seiner Fantasie freien Lauf lassen.<br />

Termine: karola-numrich@web.de<br />

Osterferienworkshop vom 15.–19.4.<br />

von 9 bis 16 Uhr im CASAMAX Theater<br />

für Kinder ab 8. Sich auf der Bühne<br />

bewegen, sprechen, tanzen, singen … und<br />

dann den Applaus des Publikums genießen.<br />

165 € inkl. Mittagessen. Info: 0221 –<br />

44 76 61, www.casamax-theater.de<br />

ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe<br />

kalt! Voller Fantasie und Tatendrang ins<br />

Abenteuer Kunst. Originelle Motive ausprobieren<br />

unter: Kölner Malschule, Tel.<br />

0221 – 55 24 04 oder www.koelner-malschule.de.<br />

Individuelle Kindergeburtstage<br />

auf Anfrage. Tel. 02237 – 603 85 85<br />

Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser<br />

Mini-Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse<br />

und die strahlenden Gesichter<br />

sprechen für sich. www.koelner-malschule.de<br />

– individuelle Kindergeburtstage<br />

auf Anfrage.<br />

5 MUSIK<br />

Klavierunterricht für Vorschulkinder.<br />

Wir lernen den kleinen Floh kennen,<br />

der uns zeigt, wie man auf dem Klavier<br />

spielt. Ein fröhlicher Anfang für Kinder<br />

mit ihren Eltern. Gute Musik von Klein an.<br />

Diplom-Klavierpädagogin für instrumentale<br />

Frühförderung Gisela Hegewald,<br />

Tel. 02238 – 84 07 28,<br />

piano-hegewald@web.de<br />

Heute schon gebratscht? Nein? Ruf<br />

mich an. Ich bin nett. :) Ich bin Liz und ich<br />

biete Viola-Unterricht für Jugendliche<br />

und Erwachsene. Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Also auf Englisch. Violine ab<br />

10 Jahren. Violafueralle@gmail.com.<br />

Tel. 0178 – 518 93 38. Liz Lubnow<br />

ZWERGENKLANG musikalische und<br />

künstlerische Frühförderung * Musikgarten<br />

und musikalische Früherziehung<br />

(0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre<br />

in Köln-Ehrenfeld * spielerische intensive<br />

Förderung * info@zwergenklang.de<br />

* www.zwergenklang.de<br />

KURSE<br />

Musik mit Wassilissa –<br />

Musik mit Niveau<br />

Herzlich willkommen in der Vielfalt<br />

der Musik:<br />

Programm für Kitas<br />

• Aktuell: Osterprogramm für U3/Ü3<br />

Gruppen zum Mitmachen<br />

• Fortlaufende Musikprojekte für U3/<br />

Ü3-Gruppen und Seminare für KITA-<br />

Fachkräfte<br />

• Musikalisches Tischtheater für U3/<br />

Ü3-Gruppen<br />

Sonstiges<br />

• „Musikgarten®“ – Kurse ab dem<br />

6. Lebensmonat im Bürgerzentrum<br />

Engelshof<br />

• Blockflöten-, Triola-, Melodica-,<br />

Klavier-, Keyboardunterricht und<br />

mehr<br />

• Musik für werdende Mütter<br />

• Kindergeburtstage ab dem<br />

2. Lebensjahr<br />

• Private Events<br />

Anmeldung und Infos:<br />

Nadezda Sycheva,<br />

Dipl.-Musikpädagogin<br />

Tel. 0157 – 56 05 10 75<br />

info@musikmitwassilissa.de<br />

www.musikmitwassilissa.de<br />

6 TANZ, SPORT & FITNESS<br />

KURSE<br />

CAPOEIRA für Kinder ab 5 Jahren<br />

in K-Mülheim! Der brasilianische<br />

Kampftanz stärkt die motorische<br />

Koordination, Gleichgewicht sowie<br />

Rhythmusgefühl und macht einfach<br />

Spaß, besonders in der Gruppe!<br />

DI 17–18 Uhr, Adamstr. 21, 51063 Köln<br />

www.capoeira-kilombolas.de<br />

kulturverein-kilombolas@gmx.de<br />

Kurse+Workshops+Feriencamps für<br />

Kinder, Jugendliche & Erwachsene.<br />

Kreativer Kindertanz, Ballett, Spitzentanz,<br />

Modern Dance, Zeitgenössischer<br />

Tanz, Tanztheater, Jazzdance, Fitness,<br />

Wellness. Tel. 0157 – 50 35 49 98,<br />

info@disdanceproject.de,<br />

tanzStelle.disdanceproject.de<br />

Kampfsport + Mentaltraining für Kinder<br />

von 5 bis 12 Jahren. Förderung von Konzentration,<br />

Konfliktfähigkeit, Bewegung<br />

und Wahrnehmung. Stressbewältigung<br />

und Stärkung des Selbstbewusstseins mit<br />

Christian Sonnenschein. Tel. 0221 – 340<br />

60 66, www.judospielpaedagogik.de<br />

INTUITIVES BOGENSCHIESSEN &<br />

BOGENBAU für Kids & Erw. mit prof.<br />

Begleitung in freier Natur & Halle ***<br />

neue Erfahrungen – Freude – Entspannung<br />

– Achtsamkeit erleben & lernen ***<br />

Tageskurse, Fortbildungen, Kindergeburtstage,<br />

www.abenteuer-lernen.net<br />

Psychomotorische<br />

Frühförderung im Wasser<br />

Baby- und Kleinkinderschwimmen<br />

Schwimmkurse<br />

Therapeutisches Schwimmen<br />

Integrative Gruppen<br />

Aquafit für Schwangere<br />

Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56<br />

www.babyschwimmoase.de<br />

Braunsfeld • Brühl • Hürth-Fischenich<br />

Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl<br />

Nippes • Rodenkirchen<br />

Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in<br />

Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett<br />

für Kinder und Jugendliche, Streetdance,<br />

Floor Barre, Pilates, Feldenkrais. Kostenlose<br />

Probestunde. Info: Claudia Mölders,<br />

Tel. 0221 – 760 31 94 und<br />

www.tanz-marmeladenfabrik.de<br />

movement – „Tanzen verleiht Flügel!“<br />

„Ready for take off” – in Köln-Dellbrück.<br />

Tanzen? Ja!! Aber bitte keine Massenabfertigung.<br />

Bei uns erfahren Klein und<br />

Groß individuelle Förderung in kleinen<br />

Gruppen. Unser breites Angebot findet<br />

ihr auf www.movement-koeln.de. Kostenlose<br />

Probestunde und Beratung sind<br />

selbstverständlich. movement – Schule<br />

für Tanz und Bewegung, Pia Hieb,<br />

Tel. 0179 – 497 63 02<br />

TANZATELIER DANKA BUSS seit 1999<br />

in Köln-Junkersdorf. Kurse für Kinder ab<br />

3 J., Teenies und Erwachsene. Ballett,<br />

Videoclipdance, Jazz Dance, Aerobic,<br />

Dance Mix. Unsere Probestunden sind<br />

kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11,<br />

www.tanzatelier.de<br />

Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …<br />

Kreativer Kindertanz und Tänzerische<br />

Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren! Mit<br />

Musik, Rhythmus, Improvisationen, kindgerechter<br />

Tanztechnik und viel Bewegung<br />

die Welt des Tanzes und die eigenen Möglichkeiten<br />

entdecken. Und dabei vor allem<br />

Spaß haben! Kostenlose Probestunde.<br />

Info: Tanzplatz – Kreativer Kindertanz im<br />

Veedel. R. Platz, Tel. 0221 – 589 04 21<br />

TANZSTATION Studio für Modernen<br />

Tanz in Nippes, Christinastr. 6. Moderner<br />

Kindertanz (ab 4), Modern und<br />

Contemporary Dance, HipHop (Neue<br />

Kurse!), Ballett und Pilates. Kostenlose<br />

Probestunden. Info: Elke Horst 0221 –<br />

29 93 22 05, info@tanzstation-koeln.de<br />

7 KINDERGEBURTSTAG<br />

Escape Kids aufgepasst! Die Agentur<br />

für Zeitreisen, Quantenmagie und<br />

Abenteuer wartet auf Dich. Bring Deine<br />

besten Freunde mit und stell Dich den<br />

Abenteuern „Das Zombie-Labor“ und<br />

„Die magische Bibliothek“. Geistesblitze,<br />

Rätsel, Lachen und Abenteuer an Deinem<br />

Geburtstag. Infos und Buchung unter<br />

www.teamx.koeln<br />

KINDER<br />

GEBURTSTAG<br />

FEIERN!<br />

Ideen und Anregungen unter:<br />

www.kaenguru-online.de<br />

Der einfache Weg<br />

zu Ihrer ProfiWebsite!<br />

www.websiteprofis.de


62<br />

IMPRESSUM<br />

9 KONTAKT & FREIZEIT<br />

15 FAHRRÄDER & AUTOS<br />

Heft <strong>März</strong> <strong>2019</strong>, 20. Jahrgang<br />

verbreitete Auflage 50.000<br />

Känguru Colonia Verlag GmbH<br />

Hansemannstr. 17–21<br />

50823 Köln<br />

www.kaenguru–online.de<br />

GESCHÄFTSFÜHRERINNEN<br />

Sonja Bouchireb<br />

Susanne Geiger–Krautmacher<br />

Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)<br />

ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO<br />

Mareike Krus<br />

Tel. 0221 – 99 88 21–0<br />

Fax 0221 – 99 88 21–99<br />

info@kaenguru–online.de<br />

REDAKTION<br />

Petra Hoffmann (ph)<br />

hoffmann@kaenguru–online.de<br />

MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE<br />

Susanne Geiger–Krautmacher, Tel. 0221 – 99 88 21–11<br />

geiger@kaenguru–online.de<br />

Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41<br />

bouchireb@kaenguru–online.de<br />

Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25<br />

david@kaenguru–online.de<br />

Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14<br />

priggemeyer@kaenguru-online.de<br />

Zurzeit gültige Preisliste Nr. 8<br />

vom 28.7.2014<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Mareike Krus<br />

krus@kaenguru–online.de<br />

VERANSTALTUNGSTERMINE<br />

Bitte per E–Mail mit vollständiger<br />

Veranstalteradresse bis zum<br />

8. des Vormonats an: Petra Schulte<br />

schulte@kaenguru–online.de<br />

Tel. 0221 – 99 88 21–22<br />

GRAFIK<br />

Annette Süß<br />

mail@annettesuess.de<br />

MITARBEITER DIESER AUSGABE<br />

Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Frau Sonnenberg,<br />

Robin Schröder, Inga Drews, Holger Müller,<br />

Ursula Katthöfer<br />

LEKTORAT REDAKTIONSTEIL<br />

Martina Dammrat<br />

BILDNACHWEISE am Bild,<br />

Illustrationen S. 34/35: © iStockphoto.com<br />

<strong>KÄNGURU</strong> erscheint monatlich (10–mal im Jahr)<br />

und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für<br />

unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen<br />

und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />

<strong>KÄNGURU</strong> veröffentlicht kostenlos Termine<br />

für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des<br />

abgedruckten Veranstaltungskalenders mit der<br />

Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne Gewähr.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte<br />

für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der<br />

Herausgeberin bzw. den Autoren. Erfüllungsort und<br />

Gerichtsstand ist Köln.<br />

ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE<br />

APRIL 19-AUSGABE: 8. MÄRZ <strong>2019</strong><br />

BEILAGEN:<br />

Vollbeilagen: <strong>KÄNGURU</strong> Radtour<br />

Teilbeilagen: <strong>KÄNGURU</strong>plus, FeriencampMesse<br />

DRUCK<br />

sourc-e GmbH<br />

Hohenstaufenring 61<br />

50674 Köln<br />

Dieses Magazin ist auf 100 % Recyclingpapier<br />

gedruckt.<br />

<strong>KÄNGURU</strong> ist Mitglied der „Familienbande”, des<br />

bundesweiten Zusammenschlusses von Eltern–<br />

Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000, Telefon<br />

0431 – 220 73–0, www.familienban.de<br />

<strong>KÄNGURU</strong> ist Mitglied im VDZ NRW, dem Verband<br />

der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.<br />

Kleine Mosaik-Kunstwerke mit Fliesen<br />

und Glaskugeln in den schönsten Farben<br />

zusammen mit den besten Freunden<br />

schaffen – eine ganz andere Kindergeburtstagsfeier!<br />

Köln-Ehrenfeld. Pauschale<br />

für 10 Kinder: € 270,– inkl. Material.<br />

www.tana-mosaik-kunst.de<br />

Zauberin Alissa: DIE stressfreie<br />

Geburtstagsparty für Kinder und Eltern.<br />

Lustig-coole MITMACH-Zaubershow und<br />

Ballonfiguren. Glitzertattoos/Schminken<br />

und mehr. Viel Spaß bei Veranstaltungen<br />

mit Kindern. Tel. 02236 – 625 54, 0171 –<br />

244 99 00, www.kunterbuntevent.de<br />

8 URLAUB & FERIEN<br />

FAMILIEN<br />

Viel Urlaub fürs Geld<br />

Gemeinsam eine schöne Zeit erleben!<br />

Jetzt neuer Katalog <strong>2019</strong><br />

www. jh-familien.de<br />

Jugendherbergen im Rheinland<br />

0211 3026 3026 · service@djh-rheinland.de<br />

Usedom. Ideal für Familien, Naturfreunde<br />

und Radfahrer: mod., gemütl.<br />

3-Raum-Fewos, Kinderausst., gr. Spielplatz,<br />

Spielwagen, Tierwiese, Tischtennis,<br />

Sauna uvm. www.kleine-viecherei.de,<br />

Tel. 038379 – 201 80. Unser Partner:<br />

www.kleine-strandburg-zinnowitz.de<br />

Schwarzwald/Biobauernhof „Fleigenhof”,<br />

750 m ü.M., 4 Komfort-Ferienwohnungen<br />

40–100 qm für 2–6 Personen<br />

24 EUR–41 EUR. Viele Tiere, herrliche,<br />

ruhige Hochtallage. Großer Kinderspielplatz,<br />

Grill, Waldrandlage.<br />

Tel. 07729 – 12 62, www.fleigenhof.de<br />

Die Spezialisten<br />

für schönen Urlaub<br />

mit Kindern<br />

www.kinderreisewelt.de<br />

Familienurlaub an der Nordsee Familienferienhaus<br />

im schönen Ostfriesland für<br />

bis zu 6 Pers. Ruhige Sackgassenlage mit<br />

großem Naturgarten, nahe an Greetsiel,<br />

Norddeich, Emden und Wattenmeer! 3<br />

SZ, 2 WC, Kaminofen, NS ab 45,– € p.N.<br />

www.ostfriesischesferienhaus.de<br />

Vater-Kind-Wochenende „Auszeit<br />

mit Kind”. Einmal ein Wochenende nur<br />

den Kindern widmen: naturverbunden,<br />

einfach leben, aktiv Vater sein. Für Väter<br />

mit Kindern ab 4 oder 10 Jahren.<br />

www.auszeit-mit-kind.de<br />

FERIEN<br />

Für Kinder & Familien<br />

Alles dabei: von Abenteuer bis Zirkus!<br />

Jetzt neuer Katalog <strong>2019</strong><br />

www. jh-ferien.de<br />

Jugendherbergen im Rheinland<br />

0211 3026 3026 · service@djh-rheinland.de<br />

10 ERWACHSENE<br />

Köln-Deutz: Chor sucht Mitsängerinnen<br />

ohne und mit Chor-Erfahrung. Wenn du<br />

Lust auf eine gute Gemeinschaft und<br />

Spaß am Singen hast, kannst du donnerstags<br />

um 19.30 Uhr kommen. Bitte vorher<br />

mailen oder anrufen. Wir singen keine<br />

kirchliche Musik. Tel. 0173 – 630 16 62,<br />

www.gloryvoices.de<br />

Wunsch nach Veränderung – Klärung –<br />

Neuorientierung? Lassen Sie sich kompetent<br />

unterstützen! Lösungswege finden<br />

mit systemischer Beraterin, Arbeits-/<br />

Organisationspsychologin, PR-Beraterin,<br />

Juristin, Mediatorin. Tel. 0157 –<br />

88 21 91 30, Mail: Schmitz-Justen@<br />

workingwalks.de, www.workingwalks.de<br />

Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht<br />

(selbst Mutter zweier Söhne) aus<br />

dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr<br />

für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/<br />

Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird gerne<br />

ein Vorabgespräch geführt. Gerne in<br />

meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per<br />

E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz<br />

12, 50678 Köln,<br />

Tel. 0221 – 379 76 57, info@Kanzlei-<br />

Kentenich.de, www.Kanzlei-Kentenich.de<br />

11 ENTSPANNUNG & BEAUTY<br />

12 GESUNDHEIT<br />

Liebe Patienten/-innen, unser Team<br />

freut sich sehr, Sie und Ihre Kinder in<br />

unseren hellen Räumen begrüßen zu<br />

dürfen. Kommen Sie doch für Ihren<br />

nächsten Vorsorgetermin bei uns vorbei.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Praxis VON DER BEY – Zahnheilkunde im<br />

Belgischen Viertel, www.praxis-vdb.de<br />

Klassische Homöopathie, Ernährungsberatung,<br />

Hochsensibilitätsberatung,<br />

Gesundheitscoaching, Weißenburgstr. 51,<br />

50670 Köln, Tel. 0221 – 82 82 45 00.<br />

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Rufen Sie mich an – kostenfreie<br />

telefonische Information vorab!<br />

TREFFER!<br />

Termine und Kurse unter:<br />

www.kaenguru-online.de<br />

13 WOHNEN & LIFESTYLE<br />

14 SECOND-HAND<br />

GUTE KINDERBÜCHER FÜR WENIG<br />

GELD! Eine große Auswahl an preisreduzierten<br />

Kinderbüchern finden Sie hier:<br />

BUNT MODERNES ANTIQUARIAT,<br />

Breite Str. 161, Köln-Innenstadt,<br />

Tel. 0221 – 250 98 36, ÖZ: Mo–Fr<br />

10–19.30 Uhr, Sa 10–20 Uhr<br />

DerBlaueKoffer/Kinder-Second Hand<br />

Neuehrenfeld. Markenkleidung bis Gr.134,<br />

gutes Schuhwerk, Regensachen, Playmobil,<br />

Duplo, Hochstühle, Auto-Fahrradsitze.<br />

Annahme von Kommissionsware. Simarplatz<br />

11, 0221 – 550 60 73,<br />

www.derblauekoffer.de<br />

16 STELLENMARKT<br />

InklusionsbegleiterInnen gesucht:<br />

Für unsere KiTas und Schulen in Köln<br />

suchen wir mehrere Inklusionsbegleiter.<br />

Erfahrungen in diesem Bereich sind nicht<br />

zwingend erforderlich. Hier finden Sie<br />

weitere Infos: https://www.drk-koeln.de/<br />

angebote/selbstbestimmt-leben/inklusionsbegleitung.html.<br />

Bewerbungen richten<br />

Sie gerne an: Passd3@drk-koeln.de. Wir<br />

freuen uns auf Sie.<br />

Mitarbeiter*innen für Integrationsassistenz<br />

gesucht! Zu Ihren Aufgaben<br />

gehört die Begleitung und Förderung<br />

von Kindern während des Schulalltags.<br />

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes<br />

Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit/Heilpädagogik<br />

bzw. Erfahrungen mit<br />

herausfordernden Kindern und deren<br />

Familien. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung an:<br />

bewerbung@jugendfarm-bonn.de<br />

AN ERSTER<br />

STELLE WERBEN<br />

Premiumadressen buchen:<br />

www.kaenguru-online.de<br />

17 RECHT & FINANZEN<br />

FACHANWÄLTIN | MEDIATORIN Ich<br />

berate Sie zu allen Fragen im Bereich<br />

Familienrecht (Scheidung, Unterhalt,<br />

Sorgerecht), insb. der Möglichkeit der<br />

Konfliktvermeidung. Kontaktieren Sie<br />

mich für ein Vorabgespräch, in welchem<br />

ich gerne alle Fragen beantworte. Rechtsanwältin<br />

Anke-Jonna Jovy, Hohenstaufenring<br />

63, 50674 Köln, Tel. 0221 – 58 93<br />

77 99, www.kanzleijovy.de<br />

Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht<br />

(selbst Mutter zweier Söhne) aus<br />

dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr<br />

für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/<br />

Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird gerne<br />

ein Vorabgespräch geführt. Gerne in<br />

meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per<br />

E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz<br />

12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76<br />

57, info@Kanzlei-Kentenich.de,<br />

www.Kanzlei-Kentenich.de<br />

Rechtsanwältin Michalke (zugleich<br />

Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin)<br />

bietet Beratung und gerichtliche<br />

Vertretung in Fragen des Familien- und<br />

Erbrechts (z. B. Scheidung, Unterhaltsrecht,<br />

Kindschaftsrecht, Ehevertrag,<br />

Testamentsgestaltung). Bachemer Str.<br />

176–178, 50935 Köln, Tel. 0221 – 400 09<br />

28, mail@kanzlei-michalke.de,<br />

www.kanzlei-michalke.de<br />

18 VERMISCHTES<br />

Karriereschwanger „Passen Kinder und<br />

Karriere zusammen?“ Auf diese Frage<br />

hat die Autorin Martina Maler eine Antwort.<br />

Unter dem Titel „Karriereschwanger“<br />

neu im Buchhandel erhältlich.<br />

ISBN 978-3-946287-51-3


197<br />

<strong>März</strong> <strong>2019</strong> www.kaenguru–online.de kostenfrei<br />

STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN<br />

AB 11. APRIL IM KINO<br />

IN 2D UND 3D<br />

WunderPark-Film.de /WunderParkFilm #WunderPark @Paramount_Kino @Paramount_Pictures_Germany /ParamountPicturesGER<br />

MIT 804 VERANSTALTUNGSTIPPS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!