Mensch und Tier
2
inhalt
editorial | Silke Leonhard .................................................................... 3
GRUNDSÄTZLICH
Mehr als „Verantwortung“ und „Mitgeschöpflichkeit“.
Überlegungen zu den Tiefendimensionen einer theologischen Tierethik
jenseits der schönen Phrasen | Simone Horstmann ................................................ 4
Geliebt, genutzt, gegessen: Eine Einführung in die Tierethik | Elena Thurner und Andreas Aigner. ............. 9
Moderne Tierhaltung in einer modernen Gesellschaft? | Peter Kunzmann. ............................... 13
Ungeheuer | Hans-Martin Gutmann. ........................................................... 18
KONTROVERS
Tiere christlich bestatten? Wer Haustiere beerdigt, müsste sie eigentlich auch taufen | Kai Funkschmidt ......... 22
Tiere christlich bestatten? Tierbestattungen kein Tabu mehr | Michael Rosenberger ........................ 24
PRAKTISCH
BETRACHTET: Agnus dei – Lamm Gottes | Matthias Hülsmann. ....................................... 26
GELESEN: Hilal Sezgin: Artgerecht ist nur die Freiheit | Kirsten Rabe .................................... 28
MITGESPIELT: Krippenspiel mit echten Tieren | Ingrid Illig ............................................ 29
Hat Gott auch an die Tiere gedacht?
Ein Weg durch die Bibel mit Lieblingstieren. Stationenarbeit für Grundschulkinder | Martina Steinkühler ........ 31
Ethische Urteilsbildung am Beispiel „Tierversuche“.
Ein Unterrichtsentwurf für den Sekundarbereich I, Gymnasium | Jeanette Kantuser ........................ 35
Lernen mit Tieren: Lamawanderungen im Berner Oberland | Barbara Hanusa. ............................ 40
Gottesdienst für Mensch und Tier. Ein Praxisbericht | Lea Nickel ....................................... 43
Tiergestützte Pädagogik an der Förderschule | Veronika Kuntz und Gesa Nebe ........................... 45
Und plötzlich wird es ganz still im Klassenraum | Kirsten Schuster ..................................... 49
INFORMATIV
Mensch und Tier arbeiten zusammen | Lena Sonnenberg im Gespräch mit Janina K. ....................... 51
Strukturwandel in der Landwirtschaft.
Elementare Klärungshilfe im Blick auf religiöse Bildungsprozesse | Ina Schaede. ........................... 53
Irgendwie hat es geholfen. Vom Ablauf einer Pferdebestattung | Kirsten Rabe. ........................... 55
Von virtuellen Tierfriedhöfen und der Kulturgeschichte der Tierhaltung.
Drei Fundstücke aus dem Internet | Oliver Friedrich ................................................ 58
Die Zooschule im Erlebnis-Zoo Hannover | Erwin Bastian, Kathrin Röper und Yvonne Riedelt ................. 59
Der nachösterliche Fischfang – oder: die seltsamste Zahl der Bibel | Helmut Aßmann ....................... 63
Ochs und Esel | Andreas Goetze. .............................................................. 65
Filmtipps zum Thema „Mensch und Tier“ | Marion Wiemann. ........................................ 66
Buch- und Materialbesprechungen. ............................................................. 70
AUSGESTELLT: Der Totempfahl. Kunst aus dem urbanen Raum.
Collagen, Fotografien und Bildobjekte von Wolfgang Kowar | Simone Liedtke ............................ 72
Evangelische Kirche fordert neue Wertschätzung für Nutztiere.
EKD-Text 133 „Nutztier und Mitgeschöpf! Tierwohl, Ernährungsethik und
Nachhaltigkeit aus evangelischer Sicht“ | Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ........................ 74
Loccumer Pelikan | 4/ 2018