Programmheft zum Jubiläumsjahr 2020
Dietzenbach feiert im Jahr 2020 sein 800-jähriges Bestehen und 50 Jahre Stadtrechte. Zahlreiche Veranstaltungen rund um das Jubiläum laden zum Mitmachen und Mitfeiern ein.
Dietzenbach feiert im Jahr 2020 sein 800-jähriges Bestehen und 50 Jahre Stadtrechte. Zahlreiche Veranstaltungen rund um das Jubiläum laden zum Mitmachen und Mitfeiern ein.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
800<br />
J A H R E<br />
50 DIETZENBACH<br />
STADTRECHT<br />
Programm <strong>2020</strong><br />
Dietzenbach feiert sein<br />
800-jähriges Bestehen und<br />
50 Jahre Stadtrechte<br />
•••• www.dietzenbach.de
800<br />
J A H R E<br />
50 DIETZENBACH<br />
STADTRECHT
Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />
wenn eine Stadt ein Jubiläum begehen<br />
kann, ein mehrhundertjähriges <strong>zum</strong>al, drücke<br />
ich aus diesem Anlass gerne meine Verbundenheit mit<br />
dieser Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern aus. Die<br />
Kreisstadt Dietzenbach blickt jetzt auf eine 800-jährige<br />
Geschichte zurück. Dass sie dies mit einer Festwoche<br />
würdigt, freut mich. Denn das gemeinsame Feiern trägt<br />
dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl zu fördern und die<br />
Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat zu stärken.<br />
Gleichzeitig bieten Gedenktage wie dieser einen<br />
guten Anlass, sich eingehender mit der Geschichte und<br />
Gegenwart eines Ortes auseinander zu setzen.<br />
Dietzenbach liegt „Mittendrin in RheinMain", wie die<br />
Stadt von sich selbst sagt. Die außerordentliche Entwicklung,<br />
die sie in jüngster Zeit genommen hat, ist<br />
untrennbar mit der Entwicklung dieser Region verbunden,<br />
die heute eine der wirtschaftsstärksten der Europäischen<br />
Union ist. Aber das Rhein-Main-Gebiet wird nicht<br />
allein von seiner leistungsstarken Wirtschaft geprägt.<br />
Die Kultur oder die umgebenden Naturlandschaften<br />
entfalten ebenso ihre Wirkung. Auch in Dietzenbach<br />
spiegelt sich dies wider. Kultur und Natur haben hier<br />
ebenfalls eine Heimat.<br />
Die Festwoche bietet den Menschen, die in Dietzenbach<br />
leben, eine Gelegenheit, sich eingehend mit ihrer Stadt<br />
zu beschäftigen. Dieses Jubiläumsprogrammheft zeigt,<br />
dass es dazu viele attraktive Angebote gibt. Ich wünsche<br />
den Feiern einen guten Verlauf.<br />
Volker Bouffier<br />
Ministerpräsident<br />
Hessisches<br />
für Soziales<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 3
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
die Kreisstadt Dietzenbach hat <strong>2020</strong><br />
doppelten Grund <strong>zum</strong> Feiern: 800-jähriges<br />
Bestehen und 50 Jahre Stadtrechte. Zu beiden<br />
Jubiläen gratuliere ich der Stadt und ihren Bewohnern<br />
auf das Herzlichste.<br />
Seit 2002 ist Dietzenbach Kreisstadt. Die rund 1.000<br />
Mitarbeiter der Kreisverwaltung bieten seitdem die<br />
unterschiedlichsten Dienstleistungen für mehr als<br />
350.000 Menschen an, die in den 13 kreisangehörigen<br />
Kommunen leben. Doch Dietzenbach ist nicht nur<br />
der verwaltungstechnische Mittelpunkt des Kreises<br />
Offenbach. Die Stadt verkörpert auch das Lebensgefühl<br />
unserer Region. Viele Einwohner haben ihre Wurzeln in<br />
der Ferne. Sie bringen Internationalität in die Kreisstadt<br />
und so auch in den Kreis.<br />
Eine der Stärken der Stadt sind die Modernität und ihr<br />
ständiger Wandel. In Dietzenbach ist alles in Bewegung.<br />
Aus diesem andauernden Prozess der Veränderung<br />
zieht die Stadt ihre Kraft, ist stets offen für Neues. Was<br />
in anderen Kommunen auf erhebliche Widerstände<br />
trifft, wird hier als Chance wahrgenommen: sei es der<br />
Bau der S-Bahn, die Eröffnung eines Einkaufszentrums<br />
oder die Ausrichtung des Hessentages.<br />
Ich lade alle Menschen im Kreis ein, besuchen Sie<br />
anlässlich der Feierlichkeiten <strong>zum</strong> Stadtjubiläum<br />
Dietzenbach und lassen Sie sich von der Vitalität der<br />
Kreisstadt anstecken.<br />
Herzlichst<br />
Oliver Quilling<br />
Landrat<br />
4 Kreisstadt Dietzenbach
Liebe Einwohner*innen und Gäste,<br />
die Kreisstadt Dietzenbach blickt in diesem<br />
Jahr auf acht Jahrhunderte Stadtgeschichte<br />
sowie auf 50 Jahre Stadtrechte zurück.<br />
Diese besonderen Jubiläen sind natürlich Anlass für uns,<br />
mit unseren Einwohner*innen, Gästen und Besuchern<br />
gemeinsam zu feiern.<br />
In gemeinsamer Planung mit Vereinen, Schulen,<br />
Dietzenbacher Institutionen und engagierten<br />
Dietzenbacher*innen ist ein vielfältiges Programm<br />
mit über 150 Veranstaltungen, Aktionen, Sonderausstellungen<br />
und Festen für das Jahr <strong>2020</strong> entstanden.<br />
Höhepunkt nach den Sommerferien ist die Festwoche<br />
vom 20.08. bis <strong>zum</strong> 30.08.<strong>2020</strong>. Mit Fokus auf die Vergangenheit,<br />
Gegenwart und Zukunft unserer Stadt wurde<br />
ein reichhaltiges und unterhaltsames Programm für<br />
Jung und Alt geplant.<br />
Die heutige Kreisstadt hat sich in ihrer mehrhundertjährigen,<br />
bewegten Geschichte stets gewandelt und<br />
entwickelt. Dietzenbach präsentiert sich heute als eine<br />
junge, vitale und weltoffene Kommune.<br />
Feiern Sie <strong>2020</strong> mit uns gemeinsam und schaffen Sie<br />
neue Erinnerungen.<br />
In diesem Sinne heiße ich Sie Willkommen in Dietzenbach<br />
und richte meinen herzlichen Dank an die vielen<br />
Engagierten und Aktiven, die dazu beitragen,<br />
dass das <strong>Jubiläumsjahr</strong> zu einem unvergessenen<br />
Ereignis wird.<br />
Ihr<br />
Jürgen Rogg<br />
Bürgermeister<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 5
So begann es...<br />
Im Jahr 1220 vermachte Pastor Luphridus von Preungesheim<br />
dem Kloster Patershausen einen Hof. In dem<br />
entsprechenden Dokument ist der Namen „Dicenbah"<br />
<strong>zum</strong> ersten Mal offiziell erwähnt und somit gilt das Jahr<br />
als die Geburtsstunde Dietzenbachs.<br />
...so ging es weiter...<br />
In einer immer wieder bewegten Vergangenheit hat<br />
sich die einstige Siedlung, die heute Kreisstadt und<br />
ein wesentlicher Teil der Rhein-Main-Metropole ist,<br />
beständig entwickelt. Dafür haben die Menschen gesorgt,<br />
die hier leben.<br />
...und so geht es weiter!<br />
Und zwar zu jeder Zeit mit hohem Engagement, mit<br />
Kreativität und Herzblut für ihren Heimatort. Seit 800<br />
Jahren. Zeit also, die Historie anzuschauen, die Zukunft<br />
weiter in den Blick zu nehmen und vor allem das Jubiläum<br />
kräftig zu feiern!<br />
Aufgeplatztes Ei am Geschichtspfad, welches die<br />
„Geburtsstunde" von Dietzenbach symbolisiert<br />
6 Kreisstadt Dietzenbach
Inhaltsverzeichnis<br />
Seite<br />
Dietzenbach stellt sich vor 8<br />
800 Jahre Dietzenbach 10<br />
Das Deiwelche & der Ausscheller 15<br />
50 Jahre Stadtrechte 18<br />
Geschichte|n| <strong>zum</strong> Erleben 22<br />
Übersichtskarte 26<br />
Freizeitspaß in der Kreisstadt 28<br />
Veranstaltungsübersicht 36<br />
Dietzenbacher Aussichtsturm 59<br />
Festwoche 60<br />
Das gibt es auch noch zu feiern... 84<br />
Dietzenbacher Wimmelbilder 85<br />
So finden Sie uns 86<br />
Impressum 87<br />
800<br />
J A H R E<br />
Stets gut informiert:<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de<br />
50 DIETZENBACH<br />
STADTRECHT<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 7
Leben und Arbeiten in der<br />
Kreisstadt Dietzenbach<br />
„Leben in Dietzenbach“ heißt vor allem Vielfalt erfahren<br />
und die Vorzüge einer jungen Stadt in zentraler Lage im<br />
Rhein-Main-Gebiet und viel ortsnaher Natur genießen.<br />
Wir bieten unseren Einwohnern<br />
ein breit gefächertes<br />
Angebot an frühkindlichen<br />
Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.<br />
Zusätzlich zu den städtischen Kindertagesstätten<br />
gibt es einen Waldkindergarten, Waldorfkindergarten,<br />
das Montessori-Kinderhaus und andere<br />
Einrichtungen. Weiterhin gibt es hier mehrere Grundschulen,<br />
zwei kooperative Gesamtschulen mit gymnasialer<br />
Oberstufe, eine freie Waldorfschule, die freie Montessori-<br />
Schule und das Sonderschulzentrum „Schule für Lernhilfe“.<br />
Hinzu kommen private Bildungseinrichtungen,<br />
wie eine Sprachschule, die Volkshochschule und die<br />
Musikschule.<br />
In Dietzenbach ist alles vorhanden, was<br />
für eine gute Lebens- und Wohnqualität<br />
steht.<br />
Die zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet, eine hervorragende<br />
Verkehrsanbindung und die passende Infrastruktur<br />
sind gute Gründe sich für uns als Wohn- und<br />
Arbeitsort zu entscheiden.<br />
An dem stetig wachsenden Wirtschaftsstandort Dietzenbach<br />
haben sich zahlreiche nationale und internationale<br />
Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen<br />
angesiedelt.<br />
Bei uns finden Sie ein hohes Maß an Freizeit- und Lebensqualität.<br />
Umgeben von Rheingau, Taunus, Spessart<br />
und Odenwald finden Sie auf kurzem Weg hochwertige<br />
Naherholungsgebiete.<br />
8 Kreisstadt Dietzenbach
Wiesbaden<br />
Dietzenbach – Mittendrin<br />
Frankfurt<br />
20 km<br />
10 km<br />
in RheinMain<br />
40 km<br />
Rhein<br />
Dietzenbach<br />
Darmstadt<br />
Main<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 9
800 Jahre und<br />
noch viel mehr...<br />
Als Gründungszeit gilt das Jahr 1220, Stadt geworden<br />
ist Dietzenbach im Jahr 1970. Aber die Geschichte des<br />
einstigen kleinen Dorfes im Wiesengrund reicht noch<br />
viel länger zurück.<br />
Steinzeit bis Eisenzeit<br />
Die ältesten Beweise für die Existenz von Menschen im<br />
heutigen Stadtgebiet stammen aus der Altsteinzeit, der<br />
Mittel- und der Jungsteinzeit. So bekundet etwa der<br />
Nachweis von Pfostenhäusern, dass umherziehende<br />
Jäger und Sammler sesshaft wurden und sich der<br />
Landwirtschaft und der Viehzucht widmeten.<br />
Römisches Reich<br />
Konsumfiliale (um 1930)<br />
Auch die Römer waren auf<br />
Dietzenbachs Gemarkung.<br />
An mehreren Fundstellen<br />
konnten römisches Material<br />
ausgemacht und die<br />
Spuren eines römischen<br />
Straßenzuges nachgewiesen<br />
werden.<br />
Mittelalter<br />
Die große Stunde: Zum<br />
ersten Mal wird „dicenbah“<br />
(Dietzenbach) in<br />
einer Sammlung von Niederschriften<br />
über Schenkungen<br />
an das Kloster<br />
Patershausen erwähnt.<br />
Schmiede (aus dem Jahr 1910)<br />
Historisch eingeordnet<br />
wird das Dokument aus heutiger Sicht um das Jahr<br />
1220. In dieser Zeit vermachte Pfarrer Luphridus von<br />
Preungesheim seine Güter, darunter ein Hof in „dicenbah“,<br />
dem Kloster Patershausen.<br />
10 Kreisstadt Dietzenbach
Kuh-Fuhrwerk auf der Feldstraße, heutiger „Wappenkreisel" (um 1930)<br />
Die Herkunft des Namens „Dietzenbach“ ist bis heute<br />
nicht belegt. Vermutet wird, dass er im Sinne von<br />
„murmeln“ und „sprudeln“ auf den Trinkborn als Siedlungspunkt<br />
hinweist.<br />
Krieg, Erbstreit und<br />
Unwetterkatastrophen<br />
Im 17. und 18. Jahrhundert wüteten immer wieder<br />
Seuchen, Hungersnot und marodierende Soldaten<br />
auch in Dietzenbach. 1634 war das Dorf größtenteils<br />
abgebrannt und blieb vier Jahre lang unbewohnt.<br />
Auswanderung im 19. Jahrhundert<br />
Das Elend der Dietzenbacher hielt weiterhin an, Notund<br />
Hungersjahre brachten manchen Bauern dazu,<br />
sein Land zu verlassen und in die USA, nach Australien<br />
und nach Brasilien zu emigrieren.<br />
Vom Dorf zur Stadt<br />
Mit der Neuzeit entwickelte sich ein Dorf der kleinen<br />
Landwirte und Handwerker. Die Eröffnung der Bahnlinie<br />
nach Offenbach (1898) ermöglichte einen Lebensunterhalt<br />
in den benachbarten Städten. Neben der Arbeit<br />
genossen die Dietzenbacher ein geselliges Leben mit<br />
zahlreichen Vereinen.<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 11
Ausschnitt aus dem Dokument, in dem Dietzenbach (dicenbah) erstmals<br />
erwähnt wird. Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (HStAD),<br />
Quellenangabe der Ersterwähnung: HStAD Bestand A 1 Nr. 181/1
Die beiden Weltkriege beutelten auch Dietzenbach. Indes<br />
setzte nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Gründung<br />
des Ortsteils Steinberg (1931) und des Westends (1933)<br />
eine neue Phase der Ortsentwicklung ein.<br />
Nachdem am 19. September<br />
1970 den rund 13.000<br />
Einwohnern die Stadtrechte<br />
erteilt wurden, wurde<br />
Dietzenbach wenig später<br />
als erste Stadt in Hessen<br />
<strong>zum</strong> „Entwicklungsbereich“.<br />
Die Folge war eine<br />
rege Bautätigkeit, Dietzenbach<br />
und Steinberg<br />
wuchsen zusammen und<br />
es entstand das neue<br />
„de Groadgass", heutige Darmstädter<br />
Straße (um 1900)<br />
Stadtzentrum. In der Altstadt sorgte der von Bürgern<br />
gegründete Aktionskreis „Rettet das Dorf in der Stadt“<br />
dafür, dass bis heute ein Teil der alten Bausubstanz<br />
erhalten blieb.<br />
Mehr Informationen über die Geschichte von Dietzenbach<br />
finden Sie auf unserer Jubiläumshomepage<br />
(www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de), auf dem Geschichtspfad<br />
und im Dietzenbacher Museum (siehe Seiten 23 und 24).<br />
Dietzenbach im Jahr 1928<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 13
EDIE-Strom:<br />
Starke Stadtwerke<br />
bringen Geld für<br />
unsere Kultur<br />
Hol auch du dir EDIE!<br />
Uschi Heusel Künstlerin<br />
www.ediestrom.de<br />
powered by<br />
EDIE-Strom:<br />
günstig. flexibel.<br />
zuverlässig.
Das Deiwelche<br />
„In Ditzebach, do sitzt de Deiwel unnerm<br />
Dach“. So heißt es in einer alten<br />
Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit<br />
fußt: Der Bauer Heinrich<br />
Knecht XII hatte um das Jahr 1783 herum<br />
die Silhouette einer Teufelsfigur<br />
in das Gebälk seines Wohnhauses an<br />
der Darmstädter Straße einschnitzen<br />
lassen. Samt dem kompletten Gebäude<br />
fiel sie einem Luftangriff während des<br />
Zweiten Weltkrieges <strong>zum</strong> Opfer. Indes<br />
hielten die Dietzenbacher an ihrem<br />
„Deiwelche“ fest. Nachbildungen aus<br />
Holz schufen die Künstler Erwin Jakob Fenchel und<br />
Karl-Heinz Wagner, eine Bronzefigur, ebenfalls gestiftet<br />
vom örtlichen Lions-Club, steht am Straßenrand vor<br />
dem Museum für Heimatkunde und Geschichte.<br />
Der Ausscheller<br />
Wenn er rief, kamen sie angerannt:<br />
Der Gemeinde-Ausscheller war bis in<br />
die 1950er Jahre einer der wichtigsten<br />
Männer im ehemaligen Dorf Dietzenbach.<br />
Etwa einmal in der Woche zog<br />
er mit seiner Glocke durch die Straßen<br />
und verkündete: „Folgendes wird bekannt<br />
gegeben...“. Gespannt lauschten<br />
seine Zuhörer dann den amtlichen Bekanntmachungen<br />
der Bürgermeisterei.<br />
Und auch den Werbemitteilungen der<br />
Geschäftsleute. „Beim Gemüsehändler<br />
ist frische Ware eingetroffen“, hieß es<br />
etwa. Zum Andenken hat der Lions-Club im Jahr 2006<br />
eine Bronzefigur fertigen lassen, die in der Darmstädter<br />
Straße neben der Polizeistation aufgestellt ist.<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 15
Frankfurter Straße<br />
Jugendzentrum<br />
Steinberg
Eisdortel<br />
Bürgerhaus<br />
Trinkborn
Der Weg vom Dorf zur<br />
Stadtwerdung im Jahr 1970...<br />
... war für die heutige Kreisstadt Dietzenbach inmitten<br />
der Metropolregion Rhein-Main kein ruhiger, fließender<br />
Prozess. Vielmehr durchlebte das einstige Örtchen<br />
im Wiesengrund recht bewegte Zeiten mit ordentlich<br />
Dynamik, bis es sich endlich die Stadtrechte sicherte.<br />
Dietzenbach wächst<br />
Hochhäuser in der Rodgaustraße<br />
Mit dem Zuzug nach<br />
dem Zweiten Weltkrieg<br />
und spätestens mit den<br />
1960er Jahren setzte ein<br />
starker Strukturwandel in<br />
der Gemeinde der Handwerker,<br />
Industriearbeiter<br />
und Nebenerwerbsbauern<br />
ein. Im Jahr 1966 war die<br />
10.000-Einwohner-Marke<br />
geknackt und es folgten<br />
Jahre explosionsartigen<br />
Wachstums.<br />
Zwischen 2.000 und 3.000<br />
Einwohner kamen jährlich<br />
hinzu, so dass die Stadtväter<br />
begehrlich nach einer<br />
Bewohnerzahl von 60.000<br />
Der Ortsteil Steinberg wächst Menschen schielten. Entsprechend<br />
wurden Hochhäuser<br />
gebaut, die Infrastruktur mit Kindertagesstätten<br />
und Schulen vorangetrieben und die noch junge Stadt<br />
als Siedlungsschwerpunkt ausgewiesen. Sollte sie doch<br />
einmal Mittelzentrum für das Umland werden.<br />
Dietzenbach wird Kreisstadt<br />
Doch nach der Stadtwerdung, etwa um die Mitte der<br />
1970er Jahre, setzte ein Umdenken ein. Es begann<br />
eine Entwicklung, die den Fokus auf ein langsames<br />
18 Kreisstadt Dietzenbach
Das dritte Dietzenbacher Rathaus, eröffnet 1976, grundsaniert 2009-2011<br />
Wachstum mit hoher Lebensqualität legte. Attraktive<br />
Wohnbebauung entstand und es siedelten sich nationale<br />
und internationale Unternehmen an, die bis heute<br />
in guter Gesellschaft mit einem soliden Mittelstand und<br />
den vertrauten Händlern um die Ecke leben.<br />
Das wirkte anziehend. Seit Juni 2002 ist Dietzenbach<br />
Verwaltungssitz des Landratsamtes Offenbach und<br />
darf sich seit März 2003 offiziell „Kreisstadt“ nennen.<br />
Das war auch das Jahr, in dem die jahrzehntelang heiß<br />
ersehnte S-Bahnverbindung an den Start ging.<br />
Dietzenbach bedeutet Vielfalt<br />
Heute zählt die Kreisstadt Dietzenbach rund 35.000<br />
Einwohner, davon stammt fast ein Drittel aus 100 verschiedenen<br />
Nationen. Sie wohnen an einem Ort, an<br />
dem man wohl zu leben weiß und genießen die Vielseitigkeit<br />
mit einem attraktiven, urbanen Zentrum, einem<br />
gepflegten Fachwerk-Kern und viel Grün drumherum.<br />
Dietzenbach gilt als digitaler Hotspot im Kreis Offenbach,<br />
darüber hinaus ist nicht nur die gute Anbindung an die<br />
Metropole Frankfurt direkt um die Ecke hochgeschätzt,<br />
sondern auch der schnelle Weg Richtung allerorten in<br />
Deutschland, Europa und der Welt.<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 19
Stadtbücherei Dietzenbach<br />
Darmstädter Straße 7+11 | 63128 Dietzenbach<br />
Telefon: 06074 25 996<br />
stadtbuecherei@dietzenbach.de<br />
www.dietzenbach.de/stadtbuecherei<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo, Di, Do: 14:00 - 19:00 Uhr<br />
Mi, Fr, Sa: 10:00 - 13:00 Uhr<br />
Wir bieten Ihnen<br />
• rund 30.000 Medien zur Information,<br />
Bildung & Freizeitgestaltung<br />
• eMedien über den OnleiheVerbund<br />
Hessen <strong>zum</strong> Download<br />
• Freegal Musikstreamingdienst<br />
• Tigerbooks-App für Kinder<br />
• Brockhaus-Lexikon Online<br />
• pädagogische Angebote wie<br />
Frühförderung , Bilderbuchkinos<br />
(auch zweisprachig), Kamishibai,<br />
Führungen oder Rallyes<br />
• regelmäßige kulturelle Veranstaltungen<br />
wie Lesungen,<br />
Vorträge, Salons und Seminare<br />
• gemütliche Lese-Ecke mit<br />
Kaffee oder Tee<br />
• 2 Internet-/PC-Arbeitsplätze<br />
• kostenfreies WLAN<br />
STADTBÜCHEREI<br />
DIETZENBACH<br />
•••• www.dietzenbach.de
Zum Löwen<br />
Stadtansichten
Geschichte|n| <strong>zum</strong> Erleben<br />
Tradition und Geschichte sind wichtig in einer Stadt,<br />
die eine rasante Entwicklung genommen hat und von<br />
der insbesondere das Moderne wahrgenommen wird.<br />
Wer durch unsere Altstadt schlendert, kann den Eindruck<br />
gewinnen, dass die Zeit stehen geblieben ist. Hierzu<br />
tragen maßgeblich die zahlreichen Fachwerkhäuser<br />
bei, die mit erheblichem Bürgerengagement liebevoll<br />
erhalten, saniert und restauriert wurden.<br />
Und viele „Dietzebächer" sind immer noch stolz, wenn<br />
sie als „Rucksack" angesprochen werden. Diese Bezeichnung<br />
stammt aus einer Zeit, als es keinen Bahnanschluss<br />
gab und viele Dietzenbacher Familien täglich<br />
ihre Rucksäcke schnürten, um zu ihren Arbeitsstätten<br />
in die umliegenden Städte zu marschieren.<br />
In die Vergangenheit eintauchen<br />
Oftmals bringen wir das Thema „Geschichte" mit staubtrockenen<br />
und langweiligen Vorträgen aus unserer<br />
Schulzeit in Verbindung. Dass Geschichte aber auch<br />
äußert lebendig und interessant sein kann, zeigen<br />
unsere nachfolgenden Freizeittipps.<br />
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erkenntnisreiche<br />
Zeit, wenn Sie in die bewegte Vergangenheit<br />
unserer Kreisstadt eintauchen.<br />
Wo Sie die einzelnen Angebote im Stadtgebiet finden,<br />
erfahren Sie auf unserer Übersichtskarte auf Seite 26.<br />
22 Kreisstadt Dietzenbach
Altstadt<br />
Ein denkwürdiges Erlebnis<br />
Dietzenbach kann in seinem alten<br />
Ortskern bis heute eine Reihe von<br />
Gebäuden vorweisen, die offiziell als<br />
Kulturdenkmäler geschützt sind. Bei<br />
einem Spaziergang durch die kleinen<br />
Gassen lassen sich liebevoll restaurierte<br />
Fachwerkhäuser und Hofreiten<br />
sowie viele idyllische Orte und<br />
reizvolle Details entdecken. Das erste<br />
Gotteshaus der Stadt wurde vermutlich<br />
in der karolingischen Zeit errichtet. Seit dem Jahr<br />
1754 steht auf diesem Platz die im Barockstil erbaute<br />
evangelische Christuskirche<br />
1<br />
Alter Ortskern<br />
www.dietzenbach.de/altstadtrundgang<br />
Geschichtspfad<br />
Durch den Zeittunnel <strong>zum</strong> Ei<br />
Erleben Sie auf der parkartig gestalteten<br />
Zeitachse die wichtigsten und<br />
gravierendsten Ereignisse aus der<br />
Geschichte unseres Ortes. An den<br />
einzelnen Stationen helfen Ihnen Informationstafeln<br />
mit kurzen Texten,<br />
mehr über die damalige Zeit zu erfahren<br />
und in die bewegte Vergangenheit<br />
unserer Kreisstadt einzutauchen.<br />
Unser Audioguide, der sich über Ihr<br />
Smartphone abrufen lässt, bietet spannende Einblicke<br />
in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren. Ganzjährig<br />
geöffnet.<br />
2 Ober-Rodener-Straße<br />
www.dietzenbach.de/geschichtspfad<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 23
Dietzenbacher Museum<br />
Einblicke in die Vergangenheit<br />
Das Museum für Heimatkunde und<br />
Geschichte verfügt über rund 900 qm<br />
Ausstellungsfläche. Die didaktisch<br />
aufbereitete Sammlung ist nach<br />
Themenschwerpunkten gegliedert,<br />
wobei schrittweise die Entwicklung<br />
Dietzenbachs präsentiert wird. Zahlreiche<br />
aussagekräftige Objekte und<br />
Dokumente, Modelle, mehrere Multimedia-Stationen,<br />
ein Museumskino<br />
und vieles mehr begleiten den Besucher auf dem Weg<br />
durch die Ortsgeschichte, die schon in der Steinzeit ihren<br />
Anfang nahm und bis <strong>zum</strong> Ende des 20. Jahrhunderts<br />
gezeigt wird.<br />
3<br />
Darmstädter Straße 7–11<br />
www.dietzenbach.de/heimatmuseum<br />
Feuerwehrmuseum<br />
Brennende Begeisterung<br />
In der alten Fahrzeughalle der Feuerwehr<br />
gibt es historische Uniformen,<br />
Großgeräte, Löschfahrzeuge und<br />
transportable Pumpen zu bestaunen.<br />
Besondere Schaustücke sind die ausgemusterte<br />
Kraftfahrdrehleiter und<br />
das erste motorisierte Feuerwehrfahrzeug<br />
der Stadt, ein Opel Blitz von 1950.<br />
Weiterhin umfasst die Ausstellung<br />
zahlreiche Feuerwehrexponate, die<br />
aus aller Welt zusammengetragen wurden.<br />
4<br />
Rathenaustraße 16<br />
www.dietzenbach.de/feuerwehrmuseum<br />
24 Kreisstadt Dietzenbach
Museum für Heimatkunde<br />
und Geschichte<br />
Wir bieten<br />
• museumspädagogische<br />
Angebote<br />
(Führungen, Projekttage,<br />
Rallyes,...)<br />
• kulturelle Veranstaltungen<br />
(Vorträge,<br />
Sonderausstellungen,...)<br />
• traditionelle und<br />
kulturelle Feste<br />
(Museumsnacht,<br />
Kelterfest,...)<br />
Öffnungszeiten<br />
Sonntags: 15:00–18:00 Uhr<br />
Montag–Freitag: 09:00–12:00 Uhr<br />
(nur nach telefonischer Vereinbarung)<br />
Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm<br />
im Jahr <strong>2020</strong>:<br />
17.05. | 14:00 Uhr<br />
18.06. | 19:00 Uhr<br />
Fahrradtour – Archäologische<br />
Fundstellen<br />
rund um Dietzenbach<br />
Vortrag „Fußball in der<br />
Weimarer Republik"<br />
29.08. | 18:00 Uhr Museumsnacht<br />
20.12. | 14:00 Uhr Weihnachtszauber<br />
Darmstädter Straße 7–11 | 63128 Dietzenbach<br />
www.heimatverein-dietzenbach.de
Unsere Ausflugstipps<br />
im Überblick<br />
Auf den vorherigen sowie nachfolgenden Seiten stellen<br />
wir Ihnen einige Ausflugsziele vor, die Sie unbedingt<br />
besuchen sollten. Die nebenstehende Karte hilft Ihnen<br />
dabei, diese Erlebnisorte zu finden.<br />
Seite<br />
1 Altstadt 23<br />
2 Geschichtspfad 23<br />
8<br />
3 Dietzenbacher Museum 24<br />
4 Feuerwehrmuseum 24<br />
5 Aussichtsturm 29<br />
6 Hessentagspark 29<br />
7<br />
7 RuDi–Die Rundroute 30<br />
8 Bergtour mit Ausblick 30<br />
9 Outdoor-Fitness-Park 31<br />
10 10<br />
10 Waldschwimmbad 31<br />
11 Kunst in der Stadt 32<br />
12 SkulpTourenPark 32<br />
13 Wasserwerkspark 33<br />
14 Dietzenbacher Capitol 33<br />
26 Kreisstadt Dietzenbach
Steinberg<br />
7<br />
8<br />
Westend<br />
berg<br />
Wingerts-<br />
6<br />
Stadtmitte<br />
9<br />
12<br />
14<br />
Gewerbegebiet<br />
Mitte<br />
Gewerbegebiet<br />
Nord<br />
13<br />
3<br />
5<br />
2<br />
Wingerts- 1 4<br />
Gewerbegebiet<br />
Süd<br />
8<br />
Hexenberg<br />
7<br />
11<br />
Die Standorte der „Kunst-Haltestellen" finden<br />
Sie unter www.dietzenbach.de/stadtkunst<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 27
Freizeitspaß<br />
in der Kreisstadt<br />
Arbeiten, Leben und Wohnen sind in Dietzenbach<br />
nah miteinander verbunden. Zahlreiche Freizeit- und<br />
Sporteinrichtungen sowie ein breites Angebot an Bildungs-<br />
und Kulturinstitutionen garantieren vielfältige<br />
Freizeiterlebnisse, Weiterbildung und Erholung vor<br />
der Haustür.<br />
Die direkte Umgebung der Kreisstadt bietet zudem<br />
unzählige Möglichkeiten <strong>zum</strong> Wandern, Radfahren<br />
und Skaten. Hier kann sich jeder sportlich aktiv ausleben<br />
oder einfach nur eine entspannte Zeit im Grünen<br />
verbringen.<br />
Dietzenbach erleben & genießen<br />
Dass Dietzenbach eine Vielzahl interessanter Ausflugsziele<br />
zu bieten hat, ist schon lange kein Geheimnis<br />
mehr. Dies ist nicht nur den Einwohnern der Kreisstadt<br />
bekannt. Auch immer mehr Menschen aus der Region<br />
machen sich auf den Weg in das Zentrum des Kreises<br />
Offenbach, um hier ihre Freizeit – beispielsweise auf dem<br />
Aussichtsturm oder im Hessentagspark – zu verbringen.<br />
Einige dieser Orte stellen wir Ihnen auf den nächsten<br />
Seiten vor und wünschen Ihnen bereits jetzt eine erlebnisreiche<br />
und zugleich erholsame Zeit in unserem<br />
Stadtgebiet.<br />
Wo Sie die einzelnen Angebote im Stadtgebiet finden,<br />
erfahren Sie auf unserer Übersichtskarte auf Seite 26.<br />
Weitere Freizeittipps gibt es auf der städtischen Homepage<br />
unter www.dietzenbach.de/freizeit<br />
28 Kreisstadt Dietzenbach
Aussichtsturm<br />
Hoch hinaus<br />
Auf dem Wingertsberg steht der Aussichtsturm,<br />
von dem man einen herrlichen<br />
Rundblick auf das Stadtgebiet<br />
und die beeindruckende Skyline von<br />
Frankfurt hat. Die insgesamt 33 Meter<br />
hohe Stahlkonstruktion, deren Aussichtsplattform<br />
auf 21 Meter Höhe<br />
liegt, wird „Ballett der Bewegung“<br />
genannt. Bei Wind dreht sich das obere<br />
Speichenrad. Der Aussichtsturm ist<br />
ganzjährig bis <strong>zum</strong> Einbruch der Dunkelheit geöffnet.<br />
Bei Regen, Gewitter und Eis bleibt die Tür jedoch aus<br />
Sicherheitsgründen geschlossen.<br />
5 Jungfern-Wingert-Straße<br />
www.dietzenbach.de/aussichtsturm<br />
Hessentagspark<br />
Das grüne Herz der Kreisstadt<br />
Die weiten Wiesen, der große Spielplatz<br />
für ältere Kinder mit einer Riesenschaukel<br />
und der Sandplatz für die<br />
Kleinen bilden mit dem Parkcafé ein<br />
wunderbares Ensemble <strong>zum</strong> Relaxen,<br />
Leute treffen, Kaffee trinken und etwas<br />
Leckeres essen. Sehr beliebt ist auch<br />
der Minigolfplatz, der sich zu einem<br />
wahren Publikumsmagneten entwickelt<br />
hat. Der einladende Rundweg<br />
mit Bänken sowie die renaturierte Aue des Bieberbachs<br />
sind gelungene Beispiele für „Grün" mitten in der Stadt.<br />
6<br />
Am Stadtpark<br />
www.dietzenbach.de/hessentagspark<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 29
RuDi–Die Rundroute<br />
Einmal rund um Dietzenbach<br />
Dietzenbach zählt zu den Städten mit<br />
den meisten Grün- und Waldflächen<br />
im Rhein-Main-Gebiet. Unser gesamtes<br />
Stadtgebiet ist von Wiesen, Feldern<br />
und Bäumen umsäumt. Erleben Sie<br />
auf unserer Rundroute die weitläufigen<br />
und vielfältigen Naturräume, in<br />
denen es zahlreiche Tier- und Pflanzenarten<br />
zu entdecken gibt und die<br />
Ihnen Erholung spenden. Außerdem<br />
bieten sich auf der Strecke immer wieder interessante<br />
Ein- und Ausblicke in unser Stadtgebiet. Die Route<br />
erstreckt sich über 22,7 km und verläuft größtenteils<br />
ebenerdig auf Feld- & Waldwegen.<br />
7<br />
Rund um Dietzenbach<br />
www.dietzenbach.de/rudi<br />
Bergtour mit Ausblick<br />
Auf die Höchsten im Kreis Offenbach<br />
Haben Sie gewusst, dass wir die<br />
höchsten „Gipfel" im Landkreis Offenbach<br />
zu bieten haben?! Erklimmen<br />
Sie den immerhin 216 Meter hohen<br />
Hexenberg, genießen Sie die Aussicht<br />
auf dem Wingertsberg oder schnuppern<br />
Sie urige Atmosphäre auf dem<br />
Ebertsberg. Wer sein Gipfelglück mit<br />
anderen teilen möchte, trägt sich in<br />
die digitalen Gipfelbücher der Peakhunter<br />
App (www.peakhunter.com) ein.<br />
8<br />
Rund um Dietzenbach<br />
www.dietzenbach.de/bergtour<br />
30 Kreisstadt Dietzenbach
Outdoor–Fitness–Park<br />
Wir bringen Sie in Bewegung<br />
Mittendrin im „grünen Herz" unserer<br />
Kreisstadt warten eine hochwertige<br />
Street-Workout-Station sowie mehrere<br />
Fitnessgeräte darauf, von Ihnen<br />
genutzt zu werden. Die innovativen<br />
Gerätschaften sind speziell entwickelt,<br />
um Menschen aller Altersgruppen die<br />
Möglichkeit zu bieten, sich im Freien<br />
zu bewegen, zu kommunizieren und<br />
sich wohl zu fühlen. Spielerisch können<br />
Sie hier Ihren Kreislauf und Ihre Muskeln stärken<br />
sowie Ihre Beweglichkeit und Kondition steigern.<br />
9<br />
Am Stadtpark<br />
www.dietzenbach.de/outdoor-fitness<br />
Waldschwimmbad<br />
Mit allen Wassern gewaschen<br />
Unser Freibad ist für die kleinen und<br />
großen Besucher mit den vielfältigen<br />
Sport-, Spiel- und Erholungsangeboten<br />
ein besonderes Erlebnis. Nicht<br />
nur das 50 Meter-Schwimmbecken<br />
lässt die Herzen aller Sportbegeisterten<br />
höherschlagen. Auch unser<br />
Sprungturm, die Kletterwand und die<br />
Riesenrutschbahn laden <strong>zum</strong> Austoben<br />
ein. Die weitläufige Anlage bietet<br />
zudem sonnige Liegewiesen und schattige Plätze unter<br />
großen Bäumen. Selbstverständlich gehört auch ein<br />
Kinderspielplatz und ein Bistro <strong>zum</strong> Freizeitangebot.<br />
10<br />
Offenthaler Straße 85<br />
www.dietzenbach.de/waldschwimmbad<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 31
Kunst in der Stadt<br />
Täglich von 0–24 Uhr geöffnet<br />
Kunst im öffentlichen Raum gehört<br />
seit Jahrzehnten zu Dietzenbach. Das<br />
„Deiwelche“ und der „Ausscheller“,<br />
der „Waldgeisterstamm“ und die<br />
„Vier Fraktionen“ oder das „Ballett<br />
der Bewegung“ – so der künstlerische<br />
Name des Aussichtsturmes auf dem<br />
Wingertsberg – sind schon lange feste<br />
Bestandteile des Stadtbildes. Doch<br />
nur wenige wissen, wie sie heißen,<br />
wann und von wem die Objekte geschaffen wurden<br />
und welche Bedeutung dahinter steht. Hier helfen<br />
unsere „Kunst-Haltestellen", die diese und weitere<br />
Fragen beantworten.<br />
11<br />
Im Stadtgebiet<br />
www.dietzenbach.de/stadtkunst<br />
SkulpTourenPark<br />
Kunst <strong>zum</strong> Anfassen<br />
Das Besondere an den dortigen Kunstwerken<br />
ist, dass diese nicht nur <strong>zum</strong><br />
Betrachten und Anfassen einladen,<br />
sondern auch <strong>zum</strong> Hinsetzen und<br />
Benutzen. Diese Zusammenstellung<br />
der Werke im SkulpTourenPark am<br />
Bieberbach ist einzigartig im Bundesgebiet.<br />
Für die Liebhaber zeitgenössischer<br />
Kunst stellt dieses Ensemble im<br />
öffentlichen Raum unserer Stadt ein<br />
Kleinod und einen besonderen Ort des besinnlichen<br />
Verweilens dar.<br />
12<br />
Am Bieberbach<br />
www.dietzenbach.de/skulptourenpark<br />
32 Kreisstadt Dietzenbach
Wasserwerkspark<br />
Wertvolles Sprudelwasser<br />
Ganz Dietzenbach liegt in Wasserschutzgebieten<br />
und nimmt somit<br />
einen wichtigen Stellenwert in der<br />
Trinkwasserversorgung ein. Die<br />
4,60 Meter hohe Wassersäule, die<br />
sich direkt über einer unterirdischen<br />
Quelle befindet, symbolisiert diese<br />
Bedeutung. Zudem laden eine Birkenallee<br />
sowie Sitzgelegenheiten <strong>zum</strong><br />
Spazieren und Verweilen ein. Mehrere<br />
Informationstafeln vermitteln interessantes Wissen über<br />
die einzige chemische Verbindung auf unserer Erde, die<br />
in der Natur als Flüssigkeit, als Festkörper und als Gas<br />
vorkommt: Das Wasser.<br />
13<br />
Verlängerung d. Assar-Gabrielsson-Straße<br />
www.dietzenbach.de/wasserwerkspark<br />
Dietzenbacher Capitol<br />
Kultur- & Filmgenuss im Herzen der Stadt<br />
Seit Jahrzehnten steht das Dietzenbacher<br />
Capitol für ein hochwertiges<br />
Kulturprogramm. Bekannte Stars aus<br />
der Musik-, Theater- und Kleinkunstszene<br />
geben sich hier die Klinke in<br />
die Hand. Ein besonderes Erlebnis<br />
bietet das MAIN Kino D. In weichen<br />
Kinosesseln genießen Sie aktuelle<br />
Kinohighlights wie auch Filmklassiker.<br />
Im Sommer zieht das Kino ins<br />
Waldschwimmbad um und verwandelt sich zu einem<br />
der beliebtesten Open-Air-Kinos in der Region.<br />
14 Europaplatz 3<br />
www.dietzenbach-capitol.de<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 33
Feiern, Tagen & Kultur<br />
Dietzenbacher Capitol<br />
Ihr Kultur- und Tagungszentrum<br />
Europaplatz 3 | 63128 Dietzenbach<br />
Telefon: 06074 373-336 | vermietung@dietzenbach.de<br />
www.dietzenbach-capitol.de
Kultur-Highlights <strong>2020</strong><br />
Mundstuhl<br />
Flamongos<br />
08.02. | 20:00 Uhr<br />
Bernd Stelter<br />
Tour <strong>2020</strong><br />
06.03. | 20:00 Uhr<br />
Joe Bausch<br />
Gangsterblues<br />
03.04. | 20:00 Uhr<br />
Ingo Oschmann<br />
Schönen Gruß,...<br />
24.04. | 20:00 Uhr<br />
Kikeriki Theater<br />
Himmel, Arsch und Zwirn<br />
15.05. | 20:00 Uhr<br />
Django Asül<br />
Offenes Visier<br />
18.09. | 20:00 Uhr<br />
Lars Reichow<br />
Vorpremiere<br />
02.10. | 20:00 Uhr<br />
Werner Koczwara<br />
Strafrecht & Hirnforschung<br />
23.10. | 20:00 Uhr<br />
Walter Renneisen<br />
Der Kontrabass<br />
14.11. | 20:00 Uhr<br />
Dave Davis<br />
Vorpremiere<br />
12.12. | 20:00 Uhr<br />
www.tickets-dietzenbach.de
Veranstaltungsübersicht<br />
In unserer Stadt ist immer etwas los. Hier wird gemeinsam<br />
gefeiert, zusammen gesungen und miteinander<br />
diskutiert, so dass es niemals langweilig wird. Dies trifft<br />
selbstverständlich nicht nur auf unser <strong>Jubiläumsjahr</strong><br />
zu, aber <strong>zum</strong> 800-jährigen Bestehen von Dietzenbach<br />
haben sich alle Beteiligten nochmals besonders für<br />
Sie ins Zeug gelegt. Dies belegt das nachfolgende<br />
Veranstaltungsprogramm sehr eindrücklich.<br />
Stets etwas zu erleben<br />
Weinfest auf dem Europaplatz<br />
Dass es in unserer Kreisstadt stets etwas zu erleben gibt,<br />
ist den zahlreichen Vereinen und Gemeinschaften mit<br />
ihren regelmäßigen Freizeitangeboten und besonderen<br />
Veranstaltungen zu verdanken. Aber auch unsere Stadtverwaltung<br />
trägt mit ihren vielfältigen Festen und einem<br />
attraktiven Kulturprogramm maßgeblich dazu bei, dass<br />
in Dietzenbach die Menschen zusammenkommen.<br />
Bitte beachten Sie, dass es noch zu Änderungen bei<br />
den Veranstaltungen kommen kann. Alle Termine mit<br />
den aktuellen Beschreibungen finden Sie übrigens auch<br />
unter www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de.<br />
36 Kreisstadt Dietzenbach
06.01.<br />
20:00 Uhr<br />
Neujahrskonzert<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
12.01.<br />
17:00 Uhr<br />
Neujahrsempfang<br />
Kreisstadt Dietzenbach |<br />
Dietzenbacher Capitol, Offenbacher Str. 11<br />
17.01.<br />
21:00 Uhr<br />
Live@Green Windows Pub<br />
mit Inhuman unplugged<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
18.01.<br />
19:11 Uhr<br />
Große Faschingssitzung<br />
1. Dietzenbacher Tanzgarde e.V. |<br />
Dietzenbacher Capitol, Offenbacher Str. 11<br />
23.01.<br />
20:00 Uhr<br />
Daniel Helfrich:<br />
Trennkost ist kein Abschiedsessen<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
25. bis<br />
26.01.<br />
08:00 Uhr<br />
29.01.<br />
19:00 Uhr<br />
07. bis<br />
20.02.<br />
08.02.<br />
10:00 Uhr<br />
Hessische Meisterschaften<br />
Schützengesellschaft Tell 1930 e.V.<br />
Dietzenbach | Raiffeisenstr. 1<br />
Vortrag: Historische Spurensuche –<br />
Personen der Wiedervereinigung<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Sonderausstellung: Phantasie und<br />
Farben – Künstlergruppe „Melange“<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Monti Morning Special<br />
Montessori-Verein |<br />
Gustav-Heinemann Ring 101<br />
08.02.<br />
20:00 Uhr<br />
Mundstuhl: Flamongos<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 37
14.02.<br />
20:00 Uhr<br />
Roland Jankowsky:<br />
Wenn Overbeck kommt<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
15. bis<br />
16.02.<br />
13:00 Uhr<br />
Jubiläum-Dietzenbach spielt!<br />
Dietzenbach spielt! |<br />
Wolke 7, Am Steinberg 88+90<br />
15.02.<br />
13:11 Uhr<br />
Rathaussturm<br />
1. Dietzenbacher Tanzgarde e.V. |<br />
Rathaus, Europaplatz 1<br />
15.02.<br />
15:11 Uhr<br />
Faschingsumzug<br />
1. Dietzenbacher Tanzgarde e.V. | Altstadt<br />
15.02.<br />
21:00 Uhr<br />
Live@Green Windows Pub<br />
mit „Guitar & Groove“<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
16.02.<br />
15:11 Uhr<br />
21.02.<br />
bis 01.03.<br />
21.02.<br />
01.03.<br />
18:00 Uhr<br />
Kinderfasching<br />
1. Dietzenbacher Tanzgarde e.V. |<br />
Dietzenbacher Capitol, Offenbacher Str. 11<br />
Sonderausstellung: Blickwinkel –<br />
Dietzenbacher Malgruppe<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Droben auf dem Berg –<br />
Rockfasching auf dem Wingertsberg<br />
TG Dietzenbach, HSG Dietzenbach und der<br />
FC Dietzenbach | Jungfern-Wingert-Str. 5<br />
„Mit Pauken und Trompeten“<br />
Katholische Pfarrgemeinde St. Martin |<br />
Offenbacher Str. 5<br />
06.03.<br />
19:00 Uhr<br />
Kinoabend im Museum<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
38 Kreisstadt Dietzenbach
06.03.<br />
20:00 Uhr<br />
Bernd Stelter: „Hurra, ab Montag<br />
ist wieder Wochenende!“ Tour <strong>2020</strong><br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
08.03.<br />
15:30 Uhr<br />
08.03.<br />
17:00 Uhr<br />
Kino im Museum<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Heitere Barockmusik<br />
mit dem Duo Lafont<br />
Kirchenkonzerte St. Martin |<br />
Am Steinberg 88-90<br />
09. bis<br />
20.03.<br />
Schulkinowochen<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
13. bis<br />
15.03.<br />
ARTig<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
13.03.<br />
19:00 Uhr<br />
14.03.<br />
21:00 Uhr<br />
Vortrag: Hans von Seeckt<br />
und der Kapp-Putsch<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Live@Green Windows Pub special:<br />
St. Patricks Day Party mit An Cat Dubh<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
20.03.<br />
20:00 Uhr<br />
Der Tod - Mein Leben als Tod<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
21.03.<br />
21.03.<br />
18:30 Uhr<br />
Karatelehrgang<br />
mit Bundestrainer Ochi<br />
Deutsch-Japanischer Kulturverein e.V. |<br />
Philipp Fenn Halle, Rodgaustr. 1<br />
Ball der Wirtschaft<br />
Wirtschaftsrat & Business.Partner.Dietzenbach |<br />
Dietzenbacher Capitol, Offenbacher Str. 11<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 39
Auch wenn<br />
ich den<br />
ganzen Tag<br />
die Familie<br />
manage:<br />
ICH BIN<br />
VOLKS<br />
BÄNKER<br />
Warum ich Volksbänker bin?<br />
Ich habe eine Bank gesucht, die mir bei den Finanzfragen<br />
zuhört und mich mitreden lässt. Eine Bank, die an alle denkt,<br />
in die Zukunft der Region investiert und die sich engagiert.<br />
Deshalb bin ich Mitglied bei der Volksbank Dreieich eG.<br />
www.vobadreieich.de/volksbaenker<br />
Telefon: 06103 95-3000<br />
E-Mail: kontakt@vobadreieich.de
22.03.<br />
18:00 Uhr<br />
25.03.<br />
20:00 Uhr<br />
Musik im Museum –<br />
Kinder spielen für Kinder<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Montessori-Leben, Mathematik<br />
Montessori-Verein |<br />
Gustav-Heinemann Ring 101<br />
27.03.<br />
20:00 Uhr<br />
Steffen Hoppe:<br />
Der weite Weg nach Bali<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
03.04.<br />
20:00 Uhr<br />
Joe Bausch: Gangsterblues<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
04.04.<br />
19:00 Uhr<br />
Konzert: Mozarts Krönungsmesse<br />
Katholische Pfarrgemeinde St. Martin |<br />
Offenbacher Str. 5<br />
04.04.<br />
21:00 Uhr<br />
17.04.<br />
18:00 Uhr<br />
18. bis<br />
19.04.<br />
10:00 Uhr<br />
Live@Green Windows Pub<br />
mit Amarank<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
Vortrag: Außenpolitik in der<br />
Weimarer Republik<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
TAIKAI Dietzenbach<br />
Do in Fitness und Kampfsport e.V. |<br />
Dietzenbacher Capitol, Offenbacher Str. 11<br />
24.04.<br />
bis 31.05.<br />
Sonderaustellung: Drahtseilakte<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
24.04.<br />
20:00 Uhr<br />
Ingo Oschmann:<br />
Schönen Gruß, ich komm zu Fuß<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 41
26.04.<br />
11:00 Uhr<br />
26.04.<br />
17:00 Uhr<br />
30.04.<br />
19:30 Uhr<br />
02. bis<br />
03.05.<br />
Apfelblütenfest<br />
Obst- und Gartenbauverein Dietzenbach |<br />
Am Stadtpark<br />
Orgelkonzert Wellenklänge –<br />
Klangwellen mit Detlef Steffenhagen<br />
Kirchenkonzerte St. Martin |<br />
Offenbacher Str. 5<br />
Benefiz-Veranstaltung:<br />
Tanz in den Mai <strong>2020</strong><br />
HSG Dietzenbach |<br />
Dietzenbacher Capitol, Offenbacher Str. 11<br />
Adrienne Morgan Hammond:<br />
Gospel-Workshop<br />
Blaue Bank Dietzenbach |<br />
Theater Schöne Aussichten, Schäfergasse 22<br />
08. bis<br />
12.05.<br />
Frühlingsfest<br />
Sascha Adler | Europaplatz<br />
08.05.<br />
19:00 Uhr<br />
Sportlerehrung<br />
Kreisstadt Dietzenbach |<br />
Dietzenbacher Capitol, Offenbacher Str. 11<br />
08.05.<br />
20:00 Uhr<br />
Dietzenbacher Musiktage<br />
Marcel Jung - Musikmanagement |<br />
Zirkus Chicana, Am Stadtpark<br />
09.05.<br />
11:00 Uhr<br />
„Erlebniszeit“ für Klein und Groß<br />
Aktionsgemeinschaft Soziale Arbeit e.V. |<br />
Europahaus, Offenthaler Str. 75<br />
15.05.<br />
20:00 Uhr<br />
Kikeriki Theater:<br />
Himmel, Arsch und Zwirn<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
16.05.<br />
10:00 Uhr<br />
English Day – 10 Jahre<br />
Sprachschule in Dietzenbach<br />
Peacock School of English | Gallische Str. 2<br />
42 Kreisstadt Dietzenbach
16.05.<br />
20:00 Uhr<br />
17.05.<br />
10:00 Uhr<br />
17.05.<br />
12:00 Uhr<br />
17.05.<br />
14:00 Uhr<br />
21. bis<br />
24.05.<br />
24.05.<br />
15:00 Uhr<br />
01.06.<br />
10:00 Uhr<br />
05.06.<br />
19:00 Uhr<br />
Dietzenbacher Musiktage<br />
Marcel Jung - Musikmanagement |<br />
Ev. Christus-Gemeinde, Pfarrgasse 3<br />
Fahrradtour: Internationaler<br />
Museumstag in Heusenstamm<br />
Fahrradfreunde Dietzenbach |<br />
Bahnhof, Eisenbahnstr. 6<br />
Internationaler Museumstag<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Fahrradtour – Archäologische<br />
Fundstellen rund um Dietzenbach<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Verschwisterungstreffen<br />
Vélizy-Villacoublay<br />
Verein für internationale Beziehungen |<br />
in Planung<br />
Dietzenbacher Musiktage<br />
Marcel Jung - Musikmanagement |<br />
Artrium am Park, Waldstr. 94<br />
Ökumenischer Gottesdienst<br />
mit ökumenischem Gemeindefest<br />
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen<br />
(ACK) | in Planung<br />
Kinoabend<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
06.06.<br />
11:00 Uhr<br />
Tag der Sinne<br />
Obst- und Gartenbauverein Dietzenbach |<br />
Am Stadtpark<br />
06.06.<br />
14:00 Uhr<br />
Feuerwehrlauf 800 Jahre Dietzenbach<br />
Feuerwehr Dietzenbach |<br />
Heinrich-Mann-Schule, Etruskerstraße 2<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 43
EVO-SPONSORING<br />
Wir von der EVO machen<br />
uns gerne stark für die<br />
Region. Mit unserem<br />
Vereins- und Trikotsponsoring,<br />
unserer<br />
mobilen EVO-Bühne oder<br />
unserem Bannerverleih –<br />
wir unterstützen Sie.<br />
Sprechen Sie uns an.<br />
JA!<br />
Zu regionalem<br />
Sponsoring.<br />
www.evo-ag.de/wir-in-offenbach
07.06.<br />
12:00 Uhr<br />
Fest ohne Grenzen<br />
Kreisstadt Dietzenbach |<br />
Hessentagspark, Am Stadtpark<br />
07.06.<br />
15:30 Uhr<br />
Kino im Museum<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
13. bis<br />
14.06.<br />
14.06.<br />
11:00 Uhr<br />
18.06.<br />
19:00 Uhr<br />
20.06.<br />
Tennisturnier<br />
TG Dietzenbach 1886 e.V. |<br />
Jungfern-Wingert-Str. 6<br />
Fahrradtour:<br />
Rostblütenfest in Sprendlingen<br />
Fahrradfreunde Dietzenbach |<br />
Bahnhof, Eisenbahnstr. 6<br />
Vortrag: Fußball in der<br />
Weimarer Republik<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
White Dinner<br />
Cityguide Dietzenbach & Blaue Bank<br />
Dietzenbach | Altstadt<br />
20.06.<br />
18:00 Uhr<br />
21.06.<br />
14:00 Uhr<br />
21.06.<br />
14:00 Uhr<br />
21.06.<br />
17:00 Uhr<br />
50 Jahre Stadt –<br />
5 Jahre Sonnenwendfeuer<br />
Feuerwehr Dietzenbach | Paul-Brass-Str. 7<br />
Interreligiöse Radtour zu den Wurzeln<br />
Arbeitsgemeinschaft der Religionen<br />
in Dietzenbach (ARD) | Europahaus,<br />
Offenthaler Str. 75<br />
Fahrradtour:<br />
Picknick an der Stangenpyramide<br />
Fahrradfreunde Dietzenbach |<br />
Bahnhof, Eisenbahnstr. 6<br />
Guitarra Espanol mit Tilman Steitz<br />
Kirchenkonzerte St. Martin |<br />
Am Steinberg 88-90<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 45
26.06.<br />
bis 15.08.<br />
Maingau Open-Air-Kino<br />
Kreisstadt Dietzenbach |<br />
Open-Air-Kino-Gelände, Offenthaler Str. 85<br />
27.06.<br />
11:00 Uhr<br />
05.07.<br />
14:00 Uhr<br />
Sommerfest<br />
Seniorenhilfe Dietzenbach e.V. |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Fahrradtour:<br />
Auf zur Käsmühl<br />
Fahrradfreunde Dietzenbach |<br />
Bahnhof, Eisenbahnstr. 6<br />
24.07.<br />
bis 02.08.<br />
Weinfest<br />
Kreisstadt Dietzenbach | Europaplatz<br />
25.07.<br />
18:00 Uhr<br />
01.08.<br />
14:00 Uhr<br />
Fahrradtour:<br />
Überraschungstour<br />
Fahrradfreunde Dietzenbach |<br />
Bahnhof, Eisenbahnstr. 6<br />
Fahrradtour:<br />
Eistour nach Dreieichenhain<br />
Fahrradfreunde Dietzenbach |<br />
Bahnhof, Eisenbahnstr. 6<br />
15.08.<br />
15:00 Uhr<br />
Sommerfest<br />
SPD Dietzenbach | Europaplatz<br />
20.08.<br />
19:00 Uhr<br />
Abend der Städtepartnerschaften<br />
Kreisstadt Dietzenbach |<br />
Dietzenbacher Capitol, Offenbacher Str. 11<br />
21.08.<br />
19:00 Uhr<br />
Jubiläumsfeier<br />
Kreisstadt Dietzenbach |<br />
Dietzenbacher Capitol, Offenbacher Str. 11<br />
22. bis<br />
23.08.<br />
Turmfest<br />
TG Dietzenbach 1886 e.V. |<br />
Jungfern-Wingert-Str. 5<br />
46 Kreisstadt Dietzenbach
22. bis<br />
23.08.<br />
15:00 Uhr<br />
Geschichte der Aueschule<br />
Aueschule | Talstr. 1<br />
22.08.<br />
20:00 Uhr<br />
23.08.<br />
FFH HIT ARENA<br />
Kreisstadt Dietzenbach |<br />
Open-Air-Kino-Gelände, Offenthaler Str. 85<br />
Frühschoppen mit der Musikervereinigung<br />
am Wingertsturm<br />
TG Dietzenbach 1886 e.V. & Aktivkreis Altstadt |<br />
Jungfern-Wingert-Str. 5<br />
23.08.<br />
10:00 Uhr<br />
KinderSpieleFest<br />
Kreisstadt Dietzenbach | Europaplatz<br />
23.08.<br />
Historische Übung:<br />
Die Feuerwehr vor 50 Jahren<br />
Feuerwehr Dietzenbach | Europaplatz<br />
23.08.<br />
Kolping Roadshow Integration<br />
Kolpingfamilie St. Martin | Europaplatz<br />
23.08.<br />
25.08.<br />
16:00 Uhr<br />
Panorama-Orientierungslauf<br />
und hessische Meisterschaften<br />
Orientierungslaufverein Steinberg |<br />
Wingertsberg<br />
Der kleine Drache Kokosnuss –<br />
das Musical<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
26.08.<br />
09:00 Uhr<br />
27.08.<br />
19:00 Uhr<br />
Tag der offenen Tür<br />
Seniorenarbeit Kreisstadt Dietzenbach |<br />
Seniorenzentrum Steinberg, Siedlerstr. 66<br />
Ökumenischer Fest-Gottesdienst<br />
<strong>zum</strong> Jubiläum<br />
Arbeitsgemeinschaft Christlicher<br />
Kirchen (ACK) | in Planung<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 47
sls-direkt.de<br />
Verbundenheit<br />
ist einfach.<br />
Sparkasse Langen-Seligenstadt -<br />
Gut für die Region
27. bis<br />
30.08.<br />
20:00 Uhr<br />
28.08.<br />
16:00 Uhr<br />
28.08.<br />
20:00 Uhr<br />
Von Hexen, Nonnen und<br />
anderen ehrbaren Weibern<br />
Rosarote Eulenspiegel - Theatergruppe der<br />
kath. Kirchengemeinde | Darmstädter Str. 7-11<br />
800 Jahre Dietzenbach<br />
mit der Mudauer Trachtenkapelle<br />
Verein für Sport und Gesundheit 1964 e.V. |<br />
Geflügelzuchtverein, Alfred-Nobel-Str. 17<br />
Rocknacht<br />
Kreisstadt Dietzenbach |<br />
Open-Air-Kino-Gelände, Offenthaler Str. 85<br />
29. bis<br />
30.08.<br />
15:00 Uhr<br />
Geschichte der Aueschule<br />
Aueschule | Talstr. 1<br />
29.08.<br />
12:00 Uhr<br />
Spielplatz Steinberg<br />
Sport-Club Steinberg 1953 e.V. |<br />
Otto-Lehr-Sportanlage, Limesstr. 2<br />
29.08.<br />
18:00 Uhr<br />
Vereinsfest meets Nacht der Lichter<br />
Kreisstadt Dietzenbach | Altstadt<br />
29.08.<br />
29.08.<br />
18:00 Uhr<br />
29.08.<br />
Nacht der Lichter<br />
Feuerwehr Dietzenbach |<br />
Feuerwehrmuseum, Rathenaustraße 16<br />
Museumsnacht und -fest:<br />
Nacht der Lichter<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Hoffest mit Live-Musik<br />
Thomas und Susanne Pauluhn |<br />
Darmstädter Str. 77<br />
29.08.<br />
End of summer Festival<br />
Kreisstadt Dietzenbach |<br />
Open-Air-Kino-Gelände, Offenthaler Str. 85<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 49
30.08.<br />
12:00 Uhr<br />
Swing und mehr Jubiläumsspezial<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
05. bis<br />
06.09.<br />
18:00 Uhr<br />
„klaanes Trinkbornfest“<br />
Evangelische Christus-Gemeinde<br />
Dietzenbach | Pfarrgasse 3<br />
10.09.<br />
11.09.<br />
18:00 Uhr<br />
12. bis<br />
13.09.<br />
Benefizkonzert in der Christuskirche<br />
Organisationsteam Aktivkreis Altstadt |<br />
Pfarrgasse 3<br />
Vortrag: Glas aus<br />
dem Bayerischen Wald<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Wingertsberg Turnfest<br />
TG Dietzenbach 1886 e.V. |<br />
Jungfern-Wingert-Str. 5<br />
12.09.<br />
13.09.<br />
11:00 Uhr<br />
13.09.<br />
11:00 Uhr<br />
Nacht der Chöre<br />
Organisationsteam Aktivkreis Altstadt |<br />
Roter Platz<br />
Kelterfest: Wie kommt<br />
der Apfel in die Flasche?<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Kelterfest<br />
Obst- und Gartenbauverein Dietzenbach |<br />
Am Stadtpark<br />
13.09.<br />
18.09.<br />
bis 25.10.<br />
Konzert<br />
TGS Chor Dietzenbach |<br />
Christuskirche, Pfarrgasse 3<br />
Sonderausstellung: Flechten – Stuhlformen<br />
– Klöppeln<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
50 Kreisstadt Dietzenbach
18.09.<br />
20:00 Uhr<br />
Django Asül - Offenes Visier<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
19.09.<br />
17:00 Uhr<br />
20.09.<br />
14:00 Uhr<br />
20.09.<br />
17:00 Uhr<br />
26.09.<br />
26.09.<br />
17:00 Uhr<br />
Sommerserenade im Kirchgarten<br />
der Christus-Gemeinde<br />
Evangelische Christus-Gemeinde<br />
Dietzenbach | Pfarrgasse 3<br />
Fahrradtour:<br />
Minigolfen nach Dreieichenhain<br />
Fahrradfreunde Dietzenbach |<br />
Bahnhof, Eisenbahnstr. 6<br />
Trio Concert de ´Isle, Freiburg-Festa<br />
Italiana – Fête Française<br />
Kirchenkonzerte St. Martin |<br />
Am Steinberg 88-90<br />
Boule Turnier<br />
SG Dietzenbach 1945 e.V. |<br />
Vereinsgelände, Offenthaler Str. 51<br />
10. Dietzenbacher Friedensgebet<br />
Arbeitsgemeinschaft der Religionen in<br />
Dietzenbach (ARD) | Friedhof Dietzenbach,<br />
Darmstädter Str. 126<br />
27.09.<br />
09:00 Uhr<br />
15. Lions Dietzenbacher Stadtlauf<br />
Lions Club Dietzenbach | Hessentagspark<br />
02.10.<br />
20:00 Uhr<br />
Lars Reichow:<br />
Vorpremiere <strong>zum</strong> neuen Programm<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
03.10.<br />
Hunderennen<br />
Verein für Schutz- und Gebrauchshunde<br />
Dietzenbach | Vereinsheim, Offenthaler Straße<br />
16.10.<br />
20:00 Uhr<br />
Michael Murza: Andalusien –<br />
Pferde, Fiestas und Flamenco<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 51
Kochen mit frischem<br />
Trinkwasser aus der<br />
Region - Qualität<br />
gesichert!<br />
Wir versorgen, Sie genießen<br />
www.stadtwerke-dietzenbach.de
17.10.<br />
Oktoberfest<br />
Verein für Schutz- und Gebrauchshunde<br />
Dietzenbach | Vereinsheim, Offenthaler Straße<br />
23.10.<br />
20:00 Uhr<br />
Werner Koczwara: Ein Abend zwischen<br />
Strafrecht und Hirnforschung<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
25.10.<br />
17:00 Uhr<br />
30., 31.10.<br />
& 01.11.<br />
20:00, 20:00<br />
& 18:00 Uhr<br />
30.10.<br />
bis 03.11.<br />
30.10.<br />
bis 03.11.<br />
01.11.<br />
14:00 Uhr<br />
Orgelkonzert mit Thomas Gabriel<br />
Kirchenkonzerte St. Martin |<br />
Offenbacher Str. 5<br />
Theater: „Die Legende von<br />
Junker Jörg“<br />
Evangelische Christus-Gemeinde<br />
Dietzenbach | Pfarrgasse 3<br />
Kerb<br />
Kreisstadt Dietzenbach | Altstadt<br />
266. Kerb - Fahnenjahrgang<br />
im <strong>Jubiläumsjahr</strong><br />
Kerbverein Dietzenbach e.V. |<br />
Festplatz, Altstadt, Gaststätte Harmonie<br />
Tag der offenen Tür<br />
Montessori-Verein |<br />
Gustav-Heinemann Ring 101<br />
06.11.<br />
19:00 Uhr<br />
Kinoabend<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
07. bis<br />
08.11.<br />
11:00 Uhr<br />
Kreativmarkt<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
07. bis<br />
08.11.<br />
75. Jubiläum<br />
SG Dietzenbach 1945 e.V. | Offenthaler Str. 51<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 53
08.11.<br />
16:30 Uhr<br />
Kino im Museum<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
09.11.<br />
17:00 Uhr<br />
11.11.<br />
19:30 Uhr<br />
Gedenken an den 9. November 1938<br />
Aktives Gedenken in Dietzenbach |<br />
Babenhäuser Straße<br />
Abend der Kirchenmusik<br />
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen<br />
(ACK) | Katholische Pfarrgemeinde St. Martin,<br />
Offenbacher Str. 5<br />
14.11.<br />
20:00 Uhr<br />
Walter Renneisen: Der Kontrabass<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
15.11.<br />
bis 06.12.<br />
15:00 Uhr<br />
18.11.<br />
20:00 Uhr<br />
Sonderausstellung: Schriftbilder<br />
vom Mittelalter bis heute<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Montessori Leben, Grundlagen<br />
Montessori-Verein |<br />
Gustav-Heinemann Ring 101<br />
28. bis<br />
29.11.<br />
Weihnachtsmarkt<br />
Kreisstadt Dietzenbach | Altstadt<br />
29.11.<br />
bis 24.01.<br />
30.11.<br />
bis 18.12.<br />
04.12.<br />
20:00 Uhr<br />
Märchenhafte Museumsrallye<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Weihnachtliche Märchenstunden<br />
für Schulklassen und Kindergärten<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Arno Strobel: Offline. Du wolltest<br />
nicht erreichbar sein<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
54 Kreisstadt Dietzenbach
06.12.<br />
16:00 Uhr<br />
11.12.<br />
bis 24.01.<br />
12.12.<br />
20:00 Uhr<br />
Jahreskonzert<br />
Musikvereinigung Dietzenbach e.V. |<br />
Dietzenbacher Capitol, Offenbacher Str. 11<br />
Sonderausstellung:<br />
Kultur im Mittelalter<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Dave Davis:<br />
Vorpremiere <strong>zum</strong> neuen Programm<br />
Dietzenbacher Capitol | Offenbacher Str. 11<br />
13.12.<br />
17:00 Uhr<br />
Adventsmusik<br />
Kirchenkonzerte St. Martin |<br />
Offenbacher Str. 5<br />
20.12.<br />
14:00 Uhr<br />
Weihnachtszauber<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte |<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Änderungen vorbehalten (Stand: 11/2019)<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 55
MAIN Kino D<br />
im Dietzenbacher Capitol<br />
Europaplatz 3, 63128 Dietzenbach<br />
www.main-kino-d.de<br />
Open-<br />
Air-Kino:<br />
26.06. bis<br />
15.08.<strong>2020</strong><br />
Fotos: Drobot Dean/Cunico - Fotolia.com
Veranstaltungen ohne Termin<br />
In der nachfolgenden Auflistung finden Sie weitere Veranstaltungen,<br />
die entweder ganzjährig stattfinden oder<br />
deren Termine bis <strong>zum</strong> Redaktionsschluss dieses <strong>Programmheft</strong>es<br />
noch nicht feststanden.<br />
Ganzjährig<br />
August<br />
August/<br />
September<br />
in den<br />
Sommerferien<br />
nach den<br />
Sommerferien<br />
Oktober<br />
Oktober<br />
15 Jahre Förderung<br />
der Naturwissenschaften<br />
Heinrich-Mann-Schule | Etruskerstr. 2<br />
Einweihung des Gartens<br />
der Religionen<br />
Arbeitsgemeinschaft d. Religionen in Dietzenbach<br />
(ARD) | Friedhof, Darmstädter Str. 126<br />
Tag der offenen Tür<br />
Städtische Betriebe Dietzenbach, Stadtwerke<br />
Dietzenbach GmbH | Dietzenbacher Bauhof,<br />
Max-Planck-Str. 13-15<br />
24-Stunden Schwimmen<br />
Städtische Betriebe Dietzenbach |<br />
Waldschwimmbad Dietzenbach,<br />
Offenthaler Str. 85<br />
25 Jahre Schülerbücherei<br />
& 10 Jahre Oberstufenbibliothek<br />
Heinrich-Mann-Schule | Etruskerstr. 2<br />
Lions Ball <strong>zum</strong> 800-jährigen<br />
Geburtstag von Dietzenbach<br />
Lions Club Dietzenbach |<br />
Dietzenbacher Capitol, Offenbacher Str. 11<br />
Geflügelschau<br />
Geflügelzuchtverein 1927 Dietzenbach e. V. |<br />
Alfred-Nobel-Str. 17<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 57
Dietzenbacher Aussichtsturm<br />
Anlässlich des Hessentages 2001 in Dietzenbach wurde<br />
der Aussichtsturm auf dem 198 Meter hohen Wingertsberg<br />
errichtet. Von der Aussichtsplattform – die sich auf<br />
einer Höhe von 21 Metern befindet – hat man einen<br />
herrlichen Rundblick auf das Stadtgebiet, das Umland<br />
sowie die Frankfurter Skyline.<br />
Hoch, höher, am höchsten<br />
Wenn Sie die Aussichtsplattform erklommen haben,<br />
werden Sie neben einer famosen Aussicht zusätzlich<br />
mit einem Rekord belohnt: Sie stehen dann nämlich<br />
auf dem höchsten Punkt im Landkreis Offenbach.<br />
Überdimensionaler Hula-Hoop-Reifen<br />
Der Entwurf für das „Ballett der Bewegung" – so der<br />
offizielle Name des Turms – stammt von dem Architekten<br />
Professor Wolfgang Range. Der Name leitet<br />
sich von der äußeren Form dieses Bauwerkes ab. Der<br />
grazile Turm mit seinen drei kreisrunden Elementen –<br />
Plattform, Spindel und Windrad – erinnert nämlich an<br />
einen Hula-Hoop-Reifen. Bei Wind dreht sich<br />
das obere Speichenrad.<br />
Als Wahrzeichen der Stadt findet sich<br />
der Turm selbstverständlich auch im<br />
städtischen Logo und dem Logo <strong>zum</strong><br />
<strong>Jubiläumsjahr</strong> <strong>2020</strong> wieder.<br />
800<br />
J A H R E<br />
50 DIETZENBACH<br />
STADTRECHT<br />
Name:<br />
Gesamthöhe:<br />
Ballett der Bewegung<br />
33 Meter<br />
Aussichtsplattform: 21 Meter<br />
eröffnet:<br />
Öffnungszeiten:<br />
2001 <strong>zum</strong> Hessentag<br />
in Dietzenbach<br />
ganzjährig, bis Einbruch der<br />
Dunkelheit. Bei Regen, Gewitter<br />
und Eis geschlossen.<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 59
Festwoche<br />
800 Jahre Dietzenbach und 50 Jahre Stadtrechte sind<br />
zweifellos ein guter Grund <strong>zum</strong> Feiern! Daher gibt es<br />
auch über das gesamte Jahr <strong>2020</strong> zahlreiche Veranstaltungen<br />
in unserer Kreisstadt, die an diese beiden<br />
Jubiläen erinnern und bei denen es viel zu erleben und<br />
zu genießen gibt.<br />
Den Höhepunkt des <strong>Jubiläumsjahr</strong>es stellt die Festwoche<br />
vom 20.–30. August <strong>2020</strong> dar.<br />
Was Sie in diesen Tagen an kleinen und großen Highlights<br />
erwartet, erfahren Sie auf den nachfolgenden<br />
Seiten. Wir wünschen Ihnen bereits jetzt schöne und<br />
erlebnisreiche Stunden sowie spannende Begegnungen<br />
in Dietzenbach.<br />
Bitte beachten Sie, dass es noch zu Änderungen bei<br />
den Veranstaltungen kommen kann. Alle Termine mit<br />
den aktuellen Beschreibungen finden Sie übrigens auch<br />
unter www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de.<br />
60 Kreisstadt Dietzenbach<br />
Abwechslungsreiches Programm in der Festwoche
Abend der<br />
Städtepartnerschaften<br />
Vélizy, Masaya, Rakovnik, Oconomowoc, Kostjukovitschi<br />
und auch Neuhaus! An diesem Abend wollen wir unsere<br />
Partnerstädte und ganz besonders verschiedene Jubiläen<br />
feiern: 35 Jahre Partnerschaft mit Masaya, 30 Jahre<br />
Partnerschaft mit Neuhaus, 30 Jahre Freundschaft mit<br />
Kostjukovitschi – 10 Jahre offizielle Partnerschaft.<br />
Die Kreisstadt Dietzenbach hat in der Zeit von 1976<br />
bis 2009 Partnerschaftsverträge mit sechs Städten geschlossen.<br />
2019 kam eine neue Partnerstadt hinzu: Die<br />
Millionenstadt Kunming in der Provinz Yunnan (China).<br />
Wann: 20.08.<strong>2020</strong> | 19:00 Uhr<br />
Wo: Dietzenbacher Capitol,<br />
Offenbacher Str. 11<br />
Wer: Kreisstadt Dietzenbach<br />
Internet: www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 61
Jubiläumsfeier<br />
Am Freitagabend findet die Jubiläumsfeier <strong>zum</strong> 800-jährigen<br />
Bestehen von Dietzenbach statt. Im feierlichen<br />
Rahmen werden Herr Bürgermeister Rogg und weitere<br />
Ehrengäste die 800-jährige Geschichte der heutigen<br />
Kreisstadt Revue passieren lassen und einen Blick in<br />
die Zukunft wagen.<br />
Die Gäste erwartet ein buntes Programm mit Musik und<br />
weiteren Überraschungen.<br />
Wann: 21.08.<strong>2020</strong> | 19:00 Uhr<br />
Wo: Dietzenbacher Capitol,<br />
Offenbacher Str. 11<br />
Wer: Kreisstadt Dietzenbach<br />
Internet: www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de<br />
62 Kreisstadt Dietzenbach
FFH HIT ARENA<br />
Die Festwoche geht nach der Jubiläumsfeier im Dietzenbacher<br />
Capitol auf dem Open-Air-Kino-Gelände am<br />
Waldschwimmbad weiter. Party pur verspricht die FFH<br />
HIT ARENA.<br />
Die FFH-Moderatoren sorgen mit den stärksten Partyhits<br />
für Mega-Stimmung. Dazu Super-Sound und eine geniale<br />
Lightshow! Nach der tollen Eröffnung des digitalisierten<br />
MAINGAU Open-Air-Kinos 2018 kommt Felix Moese mit<br />
der FFH HIT ARENA wieder nach Dietzenbach. Im Gepäck<br />
hat er die besten Hits von heute und aus den letzten<br />
Jahrzehnten - dazu kühle Drinks und gute Stimmung.<br />
Wann: 22.08.<strong>2020</strong> | 20:00 Uhr<br />
Wo: Open-Air-Kino-Gelände,<br />
Offenthaler Str. 85<br />
Wer: Kreisstadt Dietzenbach<br />
Internet: www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 63
Turmfest<br />
Die Turngemeinde Dietzenbach 1886 e.V. veranstaltet<br />
auf dem höchsten Vereinsgelände Dietzenbachs das<br />
Turmfest <strong>2020</strong>. Ein Weindorf, Kaffee, Kuchen und Leckeres<br />
vom Grill laden <strong>zum</strong> geselligen Beisammensein ein.<br />
Für musikalische Unterhaltung wird auch gesorgt. Ein<br />
Turmlauf wie 2016 ist noch in Planung, weitere Details<br />
werden rechtzeitig angekündigt.<br />
Samstag, 22.08.<strong>2020</strong> um 15:00 Uhr wird das Turmfest<br />
eröffnet. Der musikalische Rahmen wird von Dietzenbacher<br />
Musikern gestaltet. Mit dabei sind der Chor „Sing &<br />
Shout“, der „Black Cat Music Salon“, „Gratisprobe“ und<br />
„Radio Bieberbach“. Sonntag, 23.08.<strong>2020</strong> ab 11:00 Uhr<br />
Frühschoppen mit der Musikervereinigung Dietzenbach in<br />
Kooperation mit dem Kultursommer Dietzenbach. Gegen<br />
15:00 Uhr wird das Turmfest <strong>2020</strong> auf dem Wingertsberg<br />
ausklingen. Wir freuen uns auf ein schönes Wochenende<br />
mit vielen Gästen in geselliger Runde uffm Bersch.<br />
Wann: 22.-23.08.<strong>2020</strong> | 15:00 Uhr<br />
Wo: Wingertsberg, Jungfern-Wingert-Str. 5<br />
Wer: TG Dietzenbach 1886 e.V.<br />
Internet: www.tgd-sport.de<br />
64 Kreisstadt Dietzenbach
Geschichte der Aueschule<br />
Auf Stellwänden wird in Texten und Bildern die fast<br />
48-jährige Geschichte der Aueschule dargeboten, erweitert<br />
durch Erlebnisberichte von Kindern, Eltern und<br />
Lehrern.<br />
Wann: 22.-23.08.<strong>2020</strong> | 15:00 Uhr<br />
Wo: Aueschule, Talstr. 1<br />
Wer: Aueschule<br />
Internet: www.aue-schule.de<br />
Wann: 29.-30.08.<strong>2020</strong> | 15:00 Uhr<br />
Wo: Aueschule, Talstr. 1<br />
Wer: Aueschule<br />
Internet: www.aue-schule.de<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 65
KinderSpieleFest<br />
Auf dem Europaplatz und der angrenzenden Grünachse<br />
findet am 23. August das KinderSpieleFest statt. Verschiedenste<br />
Spielstationen des Abenteuerspielplatzes<br />
Riederwald e.V. laden <strong>zum</strong> Mitmachen ein.<br />
Ob Kletterlandschaft, Hüpfburg, Kistenklettern oder<br />
Bungee-Trampolin: auf dem Fest geht es hoch hinaus.<br />
Im Mal- und Bastelzelt sind der Kreativität keine Grenzen<br />
gesetzt. Auf Fußball-Fans wartet eine Torwand und beim<br />
Bullriding kann die eigene Geschicklichkeit getestet<br />
werden. Das Gefühl von Schwerelosigkeit ist auf dem<br />
Aerotrim erlebbar.<br />
Der kleine Drache Kokosnuss ist auf dem Fest unterwegs<br />
und begleitet die Besucher*innen durch den Tag. Ein<br />
Spielmobil mit verschiedensten Spielen rundet das<br />
Programm ab.<br />
Wann: 23.08.<strong>2020</strong> | 10:00 – 18:00 Uhr<br />
Wo: Europaplatz<br />
Wer: Kreisstadt Dietzenbach<br />
Internet: www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de<br />
66 Kreisstadt Dietzenbach
Außerdem erwarten euch<br />
auf dem KinderSpieleFest noch<br />
folgende Highlights:<br />
Historische Übung:<br />
Die Feuerwehr vor 50 Jahren<br />
Historische Übung des Feuerwehrmuseums und der<br />
Einsatzabteilung mit Fahrzeugen und Uniformen aus<br />
der Zeit der Stadtwerdung. Feuerwehr Dietzenbach | www.<br />
feuerwehr-dietzenbach.de<br />
Kolping Roadshow Integration<br />
Die Kolping Roadshow Integration spricht alle an.<br />
Das Infomobil macht neugierig und hält für jede Altersgruppe<br />
konkrete Angebote bereit: Spiel- und<br />
Mitmachaktionen, Texttafeln und Methoden zur Aneignung<br />
von Hintergrundinformationen über Flucht,<br />
Migration und Integration. Kolpingfamilie St. Martin |<br />
www.st-martin-dietzenbach.de/kolping<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 67
Panorama-Orientierungslauf<br />
und hessische Meisterschaften<br />
Seit nahezu 30 Jahren gehört der Orientierungslaufverein<br />
Steinberg e.V. zu einem festen Bestandteil des<br />
städtischen Sportlebens. Im Rahmen der Feierlichkeiten<br />
des 800-jährigen Bestehens Dietzenbachs bringt der<br />
Verein die Hessischen Meisterschaften in die Stadt und<br />
freut sich, die Elite des Orientierungslaufs präsentieren<br />
zu können. Neben den Meisterschaftsklassen werden<br />
offene Kategorien sowie ein Wander-Orientierungslauf<br />
angeboten. Damit erreicht der OLV Steinberg, was nur<br />
in ganz wenigen Sportarten möglich ist: Die unmittelbare,<br />
familiäre Verbindung zwischen Elite-Sportlern<br />
und Breitensport auf engstem Raum, möglicherweise<br />
auf der gleichen Strecke, am gleichen Posten. Wer die<br />
Sportart kennenlernen möchte, kann in der gesamten<br />
Festwoche einen Foto-Orientierungslauf in der Altstadt<br />
absolvieren. Gerne können Sie den Veranstalter auch über<br />
E-Mail direkt ansprechen: vorsitzender@olvsteinberg.de<br />
Wann: 23.08.<strong>2020</strong><br />
Wo: Wingertsberg, Jungfern-Wingert-Str. 5<br />
Wer: Orientierungslaufverein Steinberg<br />
Internet: www.olvsteinberg.de<br />
68 Kreisstadt Dietzenbach
Der kleine Drache Kokosnuss –<br />
das Musical<br />
Du kennst den kleinen Drachen Kokosnuss aus Büchern,<br />
dem Fernsehen und dem Kino? Jetzt kannst Du ihn auch<br />
live auf der Bühne erleben. Und natürlich sind auch seine<br />
Freunde, der Fressdrachenjunge Oskar und das kluge<br />
Stachelschwein Matilda mit dabei.<br />
Das Theater Lichtermeer nimmt Dich mit auf ein großes<br />
Abenteuer, in dem Du dem kleinen Drachen Kokosnuss<br />
ganz nah kommen kannst. Erlebe eine zauberhafte Geschichte<br />
voller magischer Momente. Die witzigen Figuren<br />
und herzlichen Geschichten von Ingo Siegner erobern<br />
Kinderherzen im Sturm. Der kleine Drache Kokosnuss –<br />
Das Musical: Eine Show für die ganze Familie, die Du<br />
auf gar keinen Fall verpassen solltest. Empfohlen ab<br />
4 Jahren. Dauer circa 90 Minuten, zuzüglich Pause.<br />
Wann: 25.08.<strong>2020</strong> | 16:00 Uhr<br />
Wo: Dietzenbacher Capitol,<br />
Offenbacher Str. 11<br />
Wer: Kreisstadt Dietzenbach<br />
Internet: www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 69
Tag der offenen Tür<br />
Die städtische Seniorenarbeit und diverse Kooperationspartner<br />
laden unter dem Motto: „Wir sind Dietzenbach“<br />
ins Städtische Seniorenzentrum in der Siedlerstrasse 66<br />
<strong>zum</strong> Tag der offenen Tür ein.<br />
Die offene Begegnungsstätte begrüßt Sie mit einem<br />
bunten Programm, bei dem Sie sich über die vielfältigen<br />
Angebote informieren können.<br />
Wann: 26.08.<strong>2020</strong> | 09:00 Uhr<br />
Wo: Städtisches Seniorenzentrum,<br />
Siedlerstraße 66<br />
Wer: Seniorenarbeit Kreisstadt Dietzenbach<br />
Internet: www.dietzenbach.de<br />
70 Kreisstadt Dietzenbach
Ökumenischer Fest-<br />
Gottesdienst <strong>zum</strong> Jubiläum<br />
Zu diesem gemeinsamen Gottesdienst der Evangelischen<br />
Christusgemeinde, der Katholischen Pfarrgemeinde St.<br />
Martin und der Evangelischen Martin-Luther-Gemeinde<br />
Dietzenbach-Steinberg kommen Äbtissin Elisabeth Kralemann<br />
(Kloster Engelthal) und Pröbstin Karin Held<br />
(Starkenburg).<br />
Wann: 27.08.<strong>2020</strong> | 19:00 Uhr<br />
Wo: in Planung<br />
Wer: Arbeitsgemeinschaft<br />
Christlicher Kirchen (ACK)<br />
Internet: www.kirchen-in-dietzenbach.de/<br />
dialog-der-religionen<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 71
Von Hexen, Nonnen und<br />
anderen ehrbaren Weibern<br />
Ein Offenthaler in Dietzenbach auf Brautschau; eine<br />
junge Maid, die vom Wasser des Hainborn (Trinkborn)<br />
schwanger wird; die Hebamme, die mit geheimen Tinkturen<br />
und Kräutermischungen die Männer glücklich<br />
macht; der Schultheis des Ortes, der in Dietzenbach<br />
keine Scheiterhaufen haben will – gerade jetzt, wo der<br />
Herr Erasmus, ein Schüler Martin Luthers, in Dietzenbach<br />
weilt, um das Dorf zu reformieren.<br />
Selbst der Teufel unterm Dach und die Ratte Ludwig<br />
haben entscheidenden Einfluss auf das Geschehen. Ob<br />
Nonne oder des Pfarrers Haushälterin, die Geschichte in<br />
Dietzenbach um 1540 ist äußerst turbulent.<br />
Wann: 27.-30.08.<strong>2020</strong> | 20:00 Uhr<br />
Wo: Dietzenbacher Museum,<br />
Darmstädter Str. 7-11<br />
Wer: Rosarote Eulenspiegel - Theatergruppe<br />
der katholischen Kirchengemeinde<br />
Internet: www.rosarote-eulenspiegel.de<br />
72 Kreisstadt Dietzenbach
800 Jahre Dietzenbach mit der<br />
Mudauer Trachtenkapelle<br />
Eine Kooperation des Vereins für Sport und Gesundheit,<br />
des Rottweiler-Sport-Clubs und des Geflügelzuchtvereins.<br />
Anlässlich der 800 Jahr-Feier spielt die<br />
Mudauer Trachtenkapelle. Der VSG feiert an diesem Tag<br />
sein traditionelles Sommerfest. Seine Mitglieder bieten<br />
den Gästen eine reichhaltige Kaffeetafel, kalte Getränke<br />
sowie allerlei deftiges Grillgut an.<br />
Wann: 28.08.<strong>2020</strong> | 16:00 Uhr<br />
Wo: Geflügelzuchtverein, Alfred-Nobel-Str. 17<br />
Wer: Verein für Sport und Gesundheit<br />
Dietzenbach 1964 e.V.<br />
Internet: www.vsg-dietzenbach.de<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 73
Rocknacht<br />
In Dietzenbach geht es rockig zu – mit Cover Snake und<br />
Thin Lizzy Tribute Band! Mit Leidenschaft, der größtmöglichen<br />
Authentizität und Liebe <strong>zum</strong> Detail nimmt<br />
das Sextett seine Zuschauer mit auf eine musikalische<br />
Zeitreise durch die Dekaden der Schlange. Songs wie<br />
„Here I Go Again“, die Ballade „Is This Love“ und Klassiker<br />
wie „Still of The Night“ werden originalgetreu dargeboten<br />
und durch eine aufwendige Bühnenshow unterstrichen.<br />
Außerdem heizt an diesem Abend die Thin Lizzy Tribute<br />
Band dem Publikum ein - mit Liedern wie „The Boys<br />
Are Back In Town“, „Wild One“ und „Whisky In The Jar“!<br />
Also packt eure Lederjacken aus und lasst die Mähne<br />
schwingen!<br />
Wann: 28.08.<strong>2020</strong> | 20:00 Uhr<br />
Wo: Open-Air-Kino-Gelände,<br />
Offenthaler Str. 85<br />
Wer: Kreisstadt Dietzenbach<br />
Internet: www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de<br />
74 Kreisstadt Dietzenbach
Spielplatz Steinberg<br />
Der Sport-Club Steinberg e.V. 1953 präsentiert sich auf dem<br />
Gelände der Otto-Lehr-Sportanlage mit allen Abteilungen<br />
und bietet neben einem bunten Programm auch viele<br />
Mitmachaktionen an. Die 12 Abteilungen: Aikido, Basketball,<br />
Fußball, Langlauf, Leichtathletik, Sportabzeichen,<br />
Tennis, Tischtennis, Taekwondo, Turnen mit Parcours,<br />
Volleyball und die Wanderer beteiligen sich und zeigen<br />
Ausschnitte aus ihrem Sportprogramm. Um 12:00 Uhr<br />
startet die Jugend mit einem Fußballspiel. Während auf<br />
dem Rasen alle Akteure aktiv sind, will der SC Steinberg<br />
mit vielen Sportler*innen auf der Außenbahn – mit einem<br />
50km-Lauf zu Ehren der 50 Jahre Stadtrecht – einen<br />
Rekord erreichen. Und die Tennisabteilung hat zur Stadtmeisterschaft<br />
eingeladen. Bei gutem Wetter findet ein<br />
Flohmarkt statt. Zum Verzehr stehen Getränke, Gegrilltes<br />
und eine Kaffee-Kuchen-Theke bereit. Außerdem sollen<br />
Dietzenbacher Vereinsstände ihre Arbeit den Festgästen<br />
präsentieren. Der Eintritt ist frei.<br />
Wann: 29.08.<strong>2020</strong> | 12:00 Uhr<br />
Wo: Otto-Lehr-Sportanlage, Limesstr. 2<br />
Wer: Sport-Club Steinberg 1953 e.V.<br />
Internet: www.sc-steinberg.de<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 75
Vereinsfest meets<br />
Nacht der Lichter<br />
Zum Stadtjubiläum gibt es eine besondere Ausgabe der<br />
beliebten Nacht der Lichter. Im Rahmen der Festwoche<br />
verbindet sich die Romantik des Altstadtfestes mit<br />
dem Vereinsleben in Dietzenbach: Zahlreiche Vereine<br />
präsentieren schon tagsüber auf ihrem Vereinsgelände<br />
ihr Programm.<br />
In der Dämmerung ziehen alle in die Altstadt. Kerzenschein<br />
erleuchtet die Gassen, Straßenmusiker und Feuerkünstler<br />
sorgen für passende Stimmung, während<br />
sich Vereine rings um den Trinkborn präsentieren. Gemeinsam<br />
mit den Vereinen und der Museumsnacht des<br />
Heimat- und Geschichtsvereins wird das (frühere) Leben<br />
in Dietzenbach erlebbar.<br />
Wann: 29.08.<strong>2020</strong> | 18:00 – 24:00 Uhr<br />
Wo: Altstadt<br />
Wer: Kreisstadt Dietzenbach<br />
Internet: www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de<br />
76 Kreisstadt Dietzenbach
Außerdem erwarten Sie<br />
bei der Nacht der Lichter noch<br />
folgende Highlights:<br />
Museum für Heimatkunde und Geschichte<br />
Ab 18:00 Uhr gibt es im<br />
Dietzenbacher Museum<br />
einiges zu erleben: „Ditzebächer<br />
Heimatfest“ mit<br />
Live-Musik vom „Jerry Ree<br />
Lewis Trio“, Altstadtführungen<br />
und Museumsnacht.<br />
Um Mitternacht führen die „Hexen“ und „Museumsgeister“<br />
die letzten Besucher aus dem Museum. Dietzenbacher<br />
Museum | www.heimatverein-dietzenbach.de<br />
Feuerwehrmuseum<br />
Traditionell öffnet das<br />
Feuerwehrmuseum an<br />
diesem Abend seine Pforten.<br />
Die Besucher erwartet<br />
im und vor dem Gebäude<br />
ein attraktives Rahmenprogramm<br />
sowie Essen<br />
und Getränke. Feuerwehr Dietzenbach | www.feuerwehrdietzenbach.de<br />
Hoffest mit Live-Musik<br />
Beim Hoffest in der Darmstädter<br />
Straße 77 zur „Nacht<br />
der Lichter“ gibt es neben<br />
spanischer Live-Musik auch<br />
ein kulinarisches Angebot<br />
zu genießen. Thomas und<br />
Susanne Pauluhn<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 77
VERRÜCKT:<br />
SCHNELLES INTERNET<br />
ab 4,99€ mtl.*<br />
www.maingau-online.de<br />
* Inklusive 5,– € Rabatt als MAINGAU<br />
Energiekunde (Strom oder Gas).<br />
Individuelle Bandbreite abhängig von<br />
der Verfügbarkeit. Voraussetzung<br />
für die Anschlussnutzung ist ein geeigneter<br />
Router. In immer mehr<br />
Postleitzahlengebieten verfügbar.
End of summer Festival<br />
Die letzten warmen Sonnenstrahlen scheinen durch<br />
die Bäume und deuten es schon an: Der Sommer neigt<br />
sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Grund genug,<br />
um noch ein letztes Mal unter freiem Himmel in den<br />
Sonnenuntergang zu tanzen.<br />
Das Maingau Open-Air-Kino wird <strong>zum</strong> Schauplatz eines<br />
einzigartigen Open-Air-Festivals der elektronischen Musik.<br />
In der malerischen Atmosphäre des Open-Air-Geländes<br />
am Dietzenbacher Waldschwimmbad geben sich, <strong>zum</strong><br />
Ende des Sommers, nationale DJ-Größen sowie regionale<br />
Newcomer die Klinke in die Hand. Kopf aus – Musik an!<br />
Let’s celebrate the end of summer!<br />
Wann: 29.08.<strong>2020</strong><br />
Wo: Open-Air-Kino-Gelände,<br />
Offenthaler Str. 85<br />
Wer: Kreisstadt Dietzenbach<br />
Internet: www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 79
Swing und mehr –<br />
Jubiläumsspezial<br />
Uros „Perry“ Perich mit Big Band und Sängerinnen. Das<br />
Dietzenbacher Capitol präsentiert zusammen mit Swingtime<br />
Concerts den slowenischen Pianisten und Sänger<br />
Uros „Perry“ Perich. Der als authentischer Interpret des<br />
Repertoires von Soul-Legende Ray Charles bekannte<br />
Musiker begeistert das Publikum stimmgewaltig und<br />
virtuos am Flügel. Begleitet wird er an diesem Jubiläumsspezial<br />
vom "Groove Orchestra" und eindrucksvollen<br />
Sängerinnen.<br />
An diesem Sonntagvormittag darf mitgewippt und mitgetanzt<br />
werden! Dem Bewegungsdrang, den die Soul- &<br />
Bluesklänge hervorrufen, kann sich kaum jemand entziehen.<br />
Wann: 30.08.<strong>2020</strong> | 12:00 Uhr<br />
Wo: Dietzenbacher Capitol,<br />
Offenbacher Str. 11<br />
Wer: Dietzenbacher Capitol<br />
Internet: www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de<br />
80 Kreisstadt Dietzenbach
Einweihung des Gartens<br />
der Religionen<br />
Wir gestalten einen gemeinsamen Garten der Religionen<br />
als Zeichen menschlicher Verbundenheit über die Grenzen<br />
der Religionen hinweg. Es ist ein lebendiger Garten für<br />
Gegenwart und Zukunft, der eine gemeinsame Hoffnung<br />
ausdrückt und Ansichten hinter dem Horizont ermöglicht.<br />
Wir sammeln Pflanzen und lassen sie wachsen. Das<br />
verdeutlicht das Beziehungsgeflecht zwischen den Religionen,<br />
sowie den natürlichen Prozess des Werdens und<br />
Vergehens. Dietzenbach ist zur Heimat von Menschen mit<br />
verschiedenen Religionen geworden. In großer Verbundenheit<br />
zu unserer Stadt und ihrer Geschichte möchten<br />
wir als ARD ein Zeichen setzen, Wege gemeinsam gehen<br />
und Zukunft zusammen gestalten. Ein Garten kann bei<br />
guter Pflege Jahrhunderte bestehen.<br />
Wann: August <strong>2020</strong><br />
Wo: Friedhof, Darmstädter Str. 126<br />
Wer: Arbeitsgemeinschaft der Religionen<br />
in Dietzenbach (ARD)<br />
Internet: www.ardietzenbach.de<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 81
Offenthaler Straße 85 | 63128 Dietzenbach<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag | Mittwoch | Freitag:<br />
07:00-19:00 Uhr<br />
Dienstag | Donnerstag | Samstag | Sonntag: 08:00-19:00 Uhr<br />
In den Sommerferien bis 20:00 Uhr | Beachtime bis 22:00 Uhr<br />
Kasse schließt 1 Stunde vor Ende der Badezeit.<br />
Hundeschwimmen<br />
am Saisonende<br />
Eintrittspreise<br />
Tageskarte: 4,50 € | 2,50 € (erm.) | 10,00 € (Familie)<br />
Frühschwimmer- & Abendkarte: 2,50 €<br />
Zehnerkarte: 40,00 € | 20,00 € (erm.)<br />
Saisonkarte: 90,00 € | 45,00 € (erm.)<br />
Saisonkarte für Familien: 50,00 € (je Elternteil) | 25,00 €<br />
(erstes Kind) | 20,00 € (zweites Kind) | weitere Kinder frei<br />
It's<br />
PARTY<br />
time<br />
freitags ist Beachtime<br />
Ab Ende Juni: Länger schwimmen &<br />
kühle Cocktails bei heißen Rhythmen genießen!<br />
www.dietzenbach.de/waldschwimmbad<br />
www.facebook.com/waldschwimmbad.dietzenbach
eröffnet 1975<br />
Waldschwimmbad
Das gibt es auch<br />
noch zu feiern...<br />
Wenn Dietzenbach seinen 800-jährigen Geburtstag<br />
begeht, finden viele weitere kleine und große Jubiläen<br />
in unserer Kreisstadt statt:<br />
85 Jahre: Feuerwehrgerätehaus<br />
an der Rathenaustraße<br />
60 Jahre: Erweiterungsbau der<br />
Dietrich-Bonhoeffer-Schule<br />
55 Jahre: Kläranlage<br />
50 Jahre: Stadtrechte<br />
50 Jahre: Ernst-Reuter-Schule<br />
50 Jahre: Europahaus (gegründet<br />
1970 als Bildungsstätte)<br />
50 Jahre: Kindertagestätte 3 (Martinstraße)<br />
45 Jahre: Museum für Heimatkunde<br />
und Geschichte<br />
45 Jahre: Waldschwimmbad<br />
45 Jahre: Aueschule<br />
40 Jahre: Feuerwache an der Rodgaustraße<br />
40 Jahre: Vélizystraße (nach 7 Jahren Bauzeit)<br />
35 Jahre: Partnerschaft mit Masaya<br />
30 Jahre: Partnerschaft mit Neuhaus<br />
30 Jahre: Freundschaft mit Kostjukovitschi<br />
(offiz. Partnerschaft im Jahr 2009)<br />
84 Kreisstadt Dietzenbach
DAS DIETZENBACHER<br />
WIMMELBUCH<br />
NEU<br />
In Dietzenbach wimmelt es.<br />
Es wimmelt von kleinen und<br />
großen Alltagsgeschichten,<br />
von tollen Orten, netten Menschen,<br />
neugierigen Kindern,<br />
liebevollen Familien und verschiedenen<br />
Kulturen.<br />
Diese Vielfalt hat die bekannte<br />
Cartoonistin Uschi Heusel<br />
in detailreichen Zeichnungen<br />
zusammengefasst.<br />
Mayla und Anton nehmen<br />
euch mit auf ihre Erlebnisreise<br />
durch unsere Kreisstadt. Entdeckt<br />
dabei sowohl bekannte<br />
Orte als auch neue Plätze –<br />
mittendrin in RheinMain.<br />
Dietzenbacher<br />
Wimmelbilder<br />
20 Seiten | 21 x 21 cm<br />
Preis: 5,00 Euro<br />
Weitere Informationen und Verkaufsstellen unter<br />
www.dietzenbach.de/stadtliches
So erreichen Sie uns<br />
Frankfurt<br />
Offenbach<br />
B 3<br />
A 3<br />
Hanau<br />
Flughafen<br />
Frankfurt<br />
A 5<br />
Neu-Isenburg<br />
B 459<br />
Heusenstamm<br />
L 3001<br />
Dietzenbach<br />
Rodgau<br />
B 45<br />
Seligenstadt<br />
A 661<br />
K 174<br />
Dreieich<br />
Aschaffenburg<br />
Egelsbach<br />
Langen<br />
B 486<br />
Rödermark<br />
Darmstadt<br />
Dieburg<br />
Rechtliches: Texte, Bilder, Layout und Design sind urheberrechtlich<br />
geschützt und dürfen ohne Zustimmung der<br />
Kreisstadt Dietzenbach beziehungsweise des Rechtsinhabers<br />
nicht verwendet werden.<br />
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf<br />
die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher<br />
Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen<br />
gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.<br />
Fotos: Gerd Altmann, Pixabay: S. 84 | Dirk Beichert:<br />
S. 30 | Anna Bizoń: S. 1 | Manfred Esser: S. 30 | Peter<br />
Giesa: S. 16-17, 19 | Tim Kath: S. 75 | Michal Jarmoluk,<br />
Pixabay: S. 66 | Christian Podiebrat: S. 9 | Wolfgang<br />
Schmidt: S. 30 | Johannes Scholz: S. 30 | Alexander Sell:<br />
S. 30 | Ralf Spiegel: S. 1-2, 6, 9, 15, 20, 23-34, 36, 58-62,<br />
64, 77, 82 | Matthias Towae: S. 76 | Sammlung von Hedi<br />
Weilmünster: S. 10-11, 13<br />
Jubiläums-Logo: Arthur Schmidt<br />
86 Kreisstadt Dietzenbach
Magistrat der Kreisstadt Dietzenbach<br />
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />
v.i.S.d.P.: Bürgermeister Jürgen Rogg<br />
Telefon: 06074 373-0 | stadt@dietzenbach.de<br />
Redaktion:<br />
Gestaltung:<br />
Auflage:<br />
Sandra Luschtinetz,<br />
Barbara Scholze, Ralf Spiegel<br />
Ralf Spiegel<br />
5.000 Exemplare<br />
Stand: November 2019,<br />
Änderungen vorbehalten<br />
www.<strong>2020</strong>-dietzenbach.de 87