TRENDYone | Das Magazin - Ulm - April 2017
TRENDYone Fitness Augustine Rubit (ratiopharm Ulm) macht sich fit für die Playoffs!, Vanessa Fülle ist Miss Ulm 2017, Local Hero Christian Ehrmann, Beruf & Karriere: Führungsstile und ihre Wirkung
TRENDYone Fitness Augustine Rubit (ratiopharm Ulm) macht sich fit für die Playoffs!, Vanessa Fülle ist Miss Ulm 2017, Local Hero Christian Ehrmann, Beruf & Karriere: Führungsstile und ihre Wirkung
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
KOSTENLOS | April 2017 | Ulm · Neu-Ulm
OFFIZIELLER
FITNESSPARTNER
Beruf & Karriere:
Führungsstile und ihre Wirkung
Augustine Rubit
macht sich fit
für die Playoffs
Vanessa Fülle ist
Miss Ulm 2017
Local Hero:
Christian Ehrmann
Einfach mal
eintauchen
im Media Markt NEU-ULM
in der Glacis Galerie
ERLEBE DAS VIRTUAL
Einfach mal
Bequeme
Abholung.
D_MM_NU_1_1
wEGwaeg
rsthwrthj
• srthjwrtjn
PKW und Kleintransporter bis max. 1,90m Fahrzeughöhe im
1. Stock Parkhaus 1)
folgen Sie einfach den Beschilderungen
Transporter und LKW über 2m Fahrzeughöhe an der
Warenannahme 2)
folgen Sie der Abfahrt rechts neben der
Parkhauseinfahrt Memminger Strasse 1
WHOA!
SONY PS4 VR Gaming Glasses
Virtual Reality Brille
• Unterstützte Plattform: PlayStation 4
• Unterstütztes VR System: PlayStation VR
• Anschlüsse: HDMI, USB
• Besondere Merkmale: PlayStation
Camera erforderlich
• 5,7 Zoll OLED
• Bildauflösung: 1920 × RGB × 1080
(960 × RGB × 1080 je Seite/Auge)
Bildwiederholungsrate: 120 Hz, 60 Hz
• Sichtfeld: Ca. 100 Grad
• Beschleunigungssensor
• Gyroskop
• Lieferumfang: VR-Headset, Stereo
Kopfhörer (Design passend zum
VR Headset), Prozessoreinheit,
Bedienungsanleitung, HDMI-Kabel,
USB-Kabel, Netzanschluss, Netzkabel,
Anschlussadapter für VR-Headset, VR
Demo Disc
Art.Nr. 2117090
1
2
Auffahrt Parkdeck
Memminger Strasse 1
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Neu-Ulm
Bahnhofstr. 1/1 • 89231 Neu-Ulm • Tel. 0731/9764-0
Anfahrt über Memminger Str. 1, direkt am Busbahnhof (ZUP)
und am Hauptbahnhof Neu-Ulm
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr
1 Stunde kostenlos parken auf 1200 Parkplätzen
Bequeme Abholstation im Parkdeck 1.OG für alle gekauften Waren
Alles Abholpreise.
Keine Mitnahmegarantie.
EDITORIAL
Lieber Leserinnen, liebe Leser,
kalendarisch ist die dunkle Jahreszeit endlich vorbei und auch so macht
sich der Frühling langsam aber sicher bemerkbar: Die Tage werden wieder
länger, die Sonne scheint und die Temperaturen werden angenehmer. Doch
nicht nur das: Mit dem Frühling werden auch sämtliche Volksfesten in der
Region eingeläutet.
Schwabens größtes Volksfest steht vor der Tür und wird auch in diesem Jahr
wieder tausende Besucher mit seinen Fahrgeschäften, bayerischen Schmankerln
oder auch seiner zünftigen Volksfeststimmung locken. Also Dirndl
und Lederhosn raus und ab auf den Augsburger Plärrer!
Sollten Sie noch auf der Suche nach dem perfekten Outfit für die Volksfestsaison
sein, so lassen Sie sich von den neuesten Trends in Sachen Tracht
inspirieren. Welche Schnitte sind angesagt und in welcher Farbe ist man(n)
oder Frau der Hingucker in diesem Jahr?
Außerdem startet ab dieser Ausgabe unsere Serie zur Bundestagswahl
2017. Bis zur Wahl Ende September werden Sie hier sämtliche Informationen
zu den antretenden Parteien, ihren Wahlprogrammen oder auch zur
derzeitigen politischen Stimmung finden.
Keine politische jedoch eine familiäre Herausforderung eines jeden Haushalts
mit Kind dürfte wohl früher oder später das Thema „Pubertät“ sein.
Wie fühlt es sich an erwachsen zu werden und was durchlebt Ihr Kind in
dieser Zeit? Wir versuchen Antworten zu geben. Sollten Sie trotzdem etwas
Entspannung und positive Energien benötigen, so informieren wir Sie in der
Rubrik „Wohnen“ ausführlich über Feng Shui.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen Frühlingsanfang, viel
Spaß auf dem Augsburger Plärrer und natürlich eine erfolgreiche Ostereiersuche.
Ihr TRENDYone-Team
Geprüftes
IVW Mitglied
Gesamt-
Druckauflage:
42.373 Exemplare
(IVW 3. Quartal
2016)
IMPRESSUM
Titelfoto:
Max Riedel
Verlag:
Ad can do GmbH & Co. KG
Zirbelstraße 51 a
86154 Augsburg
Umsetzung:
4creations.de | Christian Strohmayr
4
Druck:
pva Druck 4 und Medien-
Dienstleistungen GmbH
Industriestraße 15
76829 Landau/Pfalz
Bankverbindung:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN: DE34720500000000094441
BIC: AUGSDE77XXX
Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die
Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von
TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte
und Fotos wird keine Haftung übernommen.
Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von
TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do
GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht.
Bild- und Textquellen:
Andreas Elstner, Alexander Heinle, Bettina Jakob, Ann-Christin Joder,
Max Riedel, Sabine Roth, Dieter Schuster, Alex Schröder, Christian
Strohmayr, Jürgen Windisch, Franziska Niebert, Katharina Schlenz,
Olga Maschinskij, Felix Oechsler, Marcus Mayer, Saskia Lehl, Nicola
Beckers, Anne Päckert, Jennifer Mölter, Christian Glaser, fotolia,
istockphoto, photo-cace, pixelio,PR-Shots, Thinkstock
KONTAKT
Telefon: (0821) 45 54 54 - 0
Fax: (0821) 45 54 54 - 11
E-Mail: info@trendyone.de
Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de
Redaktion: redaktion@trendyone.de
Grafik: grafik@trendyone.de
Distribution: logistik@trendyone.de
Social Media: socialmedia@trendyone.de
Bewerbungen: karriere@trendyone.de
Lokales
++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++
Weber Grill Academy jetzt auch in Illertissen
Die Grillfabrik eröffnet weitere Filiale für Grillbegeisterte
Am 19. April um 17 Uhr findet der Basic
Kurs der Grill- und Kochschule „Die
Grillfabrik“ erstmals in Illertissen statt.
Hier werden alle Grundlagen rund um
das Thema Grillen an einem Abend vermittelt.
Mit Hilfe von Holzkohle-, Gas- oder
auch Elektrogrill werden an der Seite
eines Grillmeisters verschiedene Gerichte
wie zum Beispiel Flammkuchen,
Barbecue-Sandwich mit Räucherlachs,
Camembert und frischen Feigen, Gemüse
und Pasta, Braten, Bierdosen
Hähnchen „Weber Style“ und ein Aprikosen-Auflauf
mit Mandeln und Vanillesauce
zusammen im Kurs zubereitet.
Den 19. April sollten sich somit alle
Grillbegeisterte vormerken!
-Verlagsveröffentlichung-
Grundsteinlegung für neue Grundschule im Wiley
Vierzügige Grundschule soll ab dem Schuljahr
2018/19 Raum für bis zu 370 Schüler bieten
Es ist wohl eines der derzeit wichtigsten
Bauprojekte der Stadt Neu-Ulm:
Der Bau der neuen, vierzügigen Grundschule
im Wiley. Aus diesem Grund
lud Oberbürgermeister Noerenberg im
März zur feierlichen Grundsteinlegung
ein. Der Bau einer neuen, vierzügigen
Grundschule stelle nicht nur eine Entlastung
für die anderen Grundschulen
in diesem Gebiet dar, sondern symbolisiere
auch, dass Neu-Ulm sich nach
wie vor rasch und erfolgreich entwickle.
Zum Schuljahr 2018/19 solle die Schule
ihren Betrieb aufnehmen. Die Kosten
für die neue Grundschule, die derzeit
den Arbeitstitel „Mark-Twain-Schule“
trägt, belaufen sich auf rund 15 Millionen
Euro.
Bildquelle: Stadt Neu-Ulm
Auszeichnung für den „Bayern-Doc“
Ehrung in Neu-Ulm für seine inspirierenden Behandlungsansätze
Am 18. März wurde der deutsche
Sportmediziner und fußballbegeisterte
Orthopäde Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt
vom Präsidenten der
„Fascia Research Society“ Thomas
Findley in Neu-Ulm ausgezeichnet.
Dieser übergab ihm den „Clinical Pioneer
Award“ aufgrund seines Behandlungsansatzes
für das muskuläre
Fasziengewebe, das bei schmerzhaften
Muskelverletzungen zum Einsatz gebracht
wird. Der Ansatz des langjährigen
Mannschaftsarztes des FC Bayern
inspirierte bisher zahlreiche Sportmediziner.
Die Tagung „Connect 17“ in Neu-Ulm
bildete einen Treffpunkt für die unterschiedlichsten
Akteure, die sich mit der
Bindegewebsforschung auseinander
setzten.
Regional
werben beim
Branchenführer
Einfach gute Werbung
Der LESERKREIS DAHEIM
in Ulm
Foto: fotolia/fotoping
Ihr Kontakt:
LESERKREIS DAHEIM Illertissen ▪ Dietenheimer Str. 13 ▪ 89257 Illertissen
Telefon 07303 15 98 560 ▪ Telefax 07303 15 96 730
E-Mail illertissen@leserkreis.de ▪ www.leserkreis-werbung.de/ulm
NEUE TRENDS IN
JEDER ULMKLEIDE!
FÜR DEINEN STYLE
ÜBER 90 SHOPS & RESTAURANTS . BUS & BAHN DIREKT VOR DEM
CENTER . ÜBER 1.100 PARKPLÄTZE . WWW.GLACIS-GALERIE.DE
/GLACISGALERIE . GLACISGALERIENEUULM
Lokales
Jetzt im Media Markt Neu-Ulm
Die Möglichkeiten von Virtual Reality erleben
In letzter Zeit ist der Begriff in aller Munde: „Virtual Reality“ . Vom Eintauchen
in andere Welten ist dabei die Rede – aber was genau hat es damit
auf sich? „Das ist einfach fantastisch!“, sagt Jörg Behrens, der Geschäftsführer
des Media Markts in der Neu-Ulmer Glacis Galerie. Dort hat man eine
neue Testfläche eingerichtet, die zum Ausprobieren der virtuellen Realität
einlädt.
In Fachkreisen wird das Thema schon
lange diskutiert. Doch erst jetzt gibt es
auch für den Endverbraucher entsprechende
Produkte. „Wir zeigen unseren
Kunden die Möglichkeiten in diesem
innovativen Bereich – beispielsweise
Oculus Rift oder die Sony PlayStation
VR“, so Jörg Behrens.
Was ist Virtual Reality?
Der Begriff bezeichnet künstliche dreidimensionale
Umgebungen, die man
durch VR-Systeme wahrnimmt und in
denen man sich so fühlt, als sei man in
eine andere Wirklichkeit eingetaucht.
VR-Brillen und VR-Headsets sind mit
hochauflösenden Displays und Spezialkopfhörern
ausgestattet, die den Anwender
von der Außenwelt abschirmen
und in eine optisch und akustisch andere
Welt versetzen.
Wo kommt Virtual Reality
zum Einsatz?
Der Schwerpunkt für den Einsatz ist
der Unterhaltungsbereich. Darüber hinaus
wird Virtual Reality künftig auch im
Alltag eine Rolle spielen - etwa bei der
Wohnungseinrichtung. Jörg Behrens:
„Das alles muss man einfach selbst
erleben – und dazu heißen wir unsere
Kunden herzlich willkommen!“
-Verlagsveröffentlichung-
Bildquelle: Felix Oechsler
Kochwettbewerb mit einer Prise Prominenz
Ex-Bachelor Paul Janke und Jumbo Schreiner kochten um die Wette
Für Spannung sorgte am 18. und 19. März 2017 der Promi-Koch-Wettbewerb
in Neu-Ulm. Dabei schwangen Ex-Bachelor Paul Janke,
Schauspieler Ralf Bauer, Ex-Profi-Turnerin Magdalena Brzeska sowie
Leiterin der Radio 7-Drachenkinder Ursula Schuhmacher den Kochlöffel. Die
Prominenten kochten im Team mit jeweils einem Hörer der Sender Radio 7
oder Donau 3 FM.
In der ersten Runde des Wettbewerbs
lieferten sich vier prominente Köche
ein spannendes Duell. Die Aufgabe war
es, in einer vorgegebenen
Zeit ein
Hauptgericht zu
einem bestimmten
Thema zu
kochen. Am zweiten
Tag ging es
ans Eingemachte.
Hier musste die
Jury mit einer Vorund
Hauptspeise
überzeugt werden.
Zu gewinnen
gab es Warengutscheine eines Möbelhauses
im Wert von 500, 250 oder 100
Euro. Auch der Ex-Bachelor Paul Janke
hat sein Können an beiden Tagen mit
Sonya Neumaier unter Beweis stellen
dürfen. Das Team erkämpfte sich immerhin
den dritten von vier Plätzen.
Danach zauberten die vier Kandidaten
im großen Finale die Gerichte zu
dem Motto „Edel und Elegant“. Nach
der Arbeit hatte die Jury, in der unter
anderem Sternekoch Klaus Buderath
und Jumbo Schreiber saßen, das letzte
Wort. Sie durften jeden Gang bewerten
und am Ende den Gewinner küren. Der
erste Platz ging an das Team Ralf Bauer
(bekannt aus Film und Fernsehen) und
Hobby-Köchin Silke Bader aus Burlafingen.
Sie überzeugten mit Flusskrebsen
bis hin zum Lamm-Gulasch mit
Ofenkartoffeln. Der zweite Platz ging
an das Team Ursula Schumacher und
Nina Stemann.
Weiter geht’s auf SWU.de
Auf „Ich ruf dich
an“ ist kein
Verlass. Auf SWU
TeleNet schon.
Da klingelt es bei jedem: Telefon und Highspeed-Internet
mit Glasfaser-Technologie für Ihren Anschluss an die Zukunft.
Verlass dich drauf.
Lokales
Es plärrert wieder!
Augsburger Frühjahrsplärrer vom 16. April bis 1. Mai
Wie jedes Jahr findet auch in diesem Frühling Schwabens größtes
Volksfest statt. Dann trifft sich Jung und Alt in Dirndl oder
Lederhosn auf dem Augsburger Plärrergelände: Auch 2017 gibt
es neue Fahrgeschäfte, kulinarische Köstlichkeiten, süffiges Bier und stimmungsvolle
Festzeltmusik. Dank dem 1. Mai dieses Mal sogar extra lang. Am
Ostersonntag geht’s los!
-Verlagsveröffentlichung-
Tradition über Tradition
Seit 1878 gibt es den Plärrer zwei Mal
im Jahr: Traditionellerweise beginnt
auch der Augsburger Frühjahrsplärrer
mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeister
Dr. Kurt Gribl im Festzelt
Binswanger – in diesem Jahr am Ostersonntag.
An beiden Mittwochen
folgen dann die „Kinder- und Familientage“
mit ermäßigten Fahrpreisen
und Sonderangeboten für die ganze
Familie an allen Geschäften. Wie gewohnt
gibt es auch an beiden Freitagen
ein großes Feuerwerk, das erneut rund
600.000 Besucher nach Augsburg ziehen
wird. Zum kulinarischen Vergnügen
mit bayerischen Schmankerln, süffigem
Bier und jeder menge musikalischen
Highlights laden auch in diesem
Jahr wieder das Schaller Festzelt, das
Festzelt Binswanger + Kempter sowie
die Sterndl’Alm ein. Besonders freuen
können sich Freunde der Volksmusik
auf Auftritte von Dolce Vita, Volxx-Liga,
Ois Easy, Ed’lstoff, Fottn3er und vielen
mehr.
Öffnungszeiten:
• Montag bis Donnerstag:
12.00 bis 23.00 Uhr
• Freitags: 12.00 bis 23.30 Uhr
• Samstags: 10.30 bis 23.30 Uhr
• Sonn- und Feiertags:
10.30 bis 23.00 Uhr
Ustersbacher Natur-Radler
Der trendige Mix aus feinem Urhell und naturtrüber Zitronenlimonade
Nicht nur im Sommer beliebt, sondern das ganze Jahr über erfrischender
Durstlöscher - das ist der Mix aus Bier und Limonade. Nach einer
kleinen Testreihe hatten die Ustersbacher Braumeister ein neues
Rezept entwickelt: Ustersbacher Natur-Radler.
perfekt. Mit dem moderaten Alkoholgehalt
von nur 2,6 % vol. was Gutes für
den Durst.“
Das feine Ustersbacher Urhell
zeigte sich als perfektes Bier zum
Mix mit der spritzigen naturtrüben
Zitronenlimonade. „Wir wollten
den Alkoholgehalt moderat halten,
damit fiel die Wahl weder
auf das 400er Jubiläumsbier
noch das Edel-Export, sondern
eben auf das Ustersbacher
Urhell. Auch vom Geschmack
her passt das klare, nicht zu
hopfige Aroma unseres Urhells
perfekt zum frischen Zitrusgeschmack“,
so 1. Braumeister
Wolfgang Dahnke. In
kürzester Zeit stand auch das
Flaschendekor mit hübschen
Zitronenabbildungen, die einen
an den letzten Urlaub
im Land der Zitronen denken
lassen, und mit dem „Natur-Radler“-
einem jungen Burschen, der fröhlich
vom Etikett grüßt.
Von Verkaufschef Wolff-Ullrich Hoppert
schon heiß erwartet war´s dann am 15.
März so weit. Die ersten Flaschen Natur-Radler
liefen vom Band. Fazit nach
der Premierenverkostung: Richtig lecker
und mit dem Spritzer naturtrübem
Zitronensaft der perfekte Durstlöscher.
Brauereichefin Stephanie Schmid zur
neuesten Spezialität aus dem Hause
Ustersbacher: „Für jeden Liebhaber von
Biermischgetränken ist Ustersbacher
Natur-Radler das Tüpfelchen auf dem
i. Ich hab im Sommer immer schon mal
unser Bier mit unserem Iso-Sport gemischt.
Jetzt gibt’s diesen frischen Geschmack
gleich fertig in einer Flasche…
Packten sich gleich die ersten Kisten aufs Rad
und flitzten ab in die Natur: Brauereichefin
Stephanie Schmid, Verkaufschef Wolff-Ullrich
Hoppert, Technischer Leiter Josef Geh und
1. Braumeister Wolfgang Dahnke mit dem
Ustersbacher Natur-Radler.
-Verlagsveröffentlichung-
Fashion & Beauty
Trachtentrends 2017
Wir zeigen Ihnen die Must-Haves für die kommende Saison
Auch in diesem Jahr haben die Designer wieder mit Materialien,
Schnitten, Längen und Farben gespielt und dabei neue Kreationen
erschaffen. Mit Details aus Leder, Leinen und Baumwolle wurden in
den Stilrichtungen Retro und Klassik, neue Akzente geschaffen.
LEDERHOSEN FÜR
FRAUEN SIND EIN
ECHTER HINGUCKER
Dirndltrends
Bei so viel neuer Mode stehen die Frauen
jedes Jahr aufs Neue vor der Qual
der Wahl. Besonders angesagt ist in
diesem Jahr wieder die knieumspielende
Dirndllänge von 70 cm. Große Frauen
machen im Maxi-Dirndl eine gute Figur.
Zu dem zeitlosen, langen Klassiker
sollten Kleinere mit eher kurzen Beinen
nicht greifen. Hier sind Modelle mit der
Länge von 50 cm, das Minidirndl oder
die 60er- bis hin zur 70er-Länge super
geeignet.
Die Farbpalette bei Dirndl und Trachtenmode
bleibt frech und vielseitig.
Mit innovativen Farbkombinationen
trumpfen die Designer heuer wieder
auf. Passend zum Frühling und zum
Sommer sind besonders pastellige
Töne wie Altrosa, Taubenblau, Taupe,
Mint, Safrangelb sowie
Pistaziengrün angesagt.
Aber auch erfrischend
kraftvolle Farben wie
Beere, Azurblau und
Apfelgrün liegen voll
im Trend. Die klassischen
Farben Rot,
Blau und Flaschengrün
in Kombination
mit Blümchen und Tupfen
vervollständigen das
Sortiment.
Moderne, hochgeschlossene Dirndl
gibt es mit neuen Ausschnittformen.
Der Designer Daniel Fendler kreierte
für dieses Jahr eine neue Variation mit
süßer Schleife am Ausschnitt.
Blusen
Zu einem Standard-Trachtenoutfit
gehört eine weiße Bluse, dennoch
verleihen bunte Blusen oder feine Karomuster
das gewisse Etwas. Hochgeschlossene
Blusen, Stehkragen oder
V-Ausschnitt passen ideal zu den neuen
Schnitten.
Alternativen
Fast alle Designer haben Alternativen
zu dem traditionellen Dirndl im Angebot.
Es gibt eine große Auswahl an Kleidern
und Röcken in Kombination von
Tradition und eleganter Femininität.
Hier sind Kreisröcke mit breiten Borten
und Bauernröcke mit transparenten
Besätzen hoch im Kurs. In den letzten
Jahren hat sich ebenfalls die Lederhose
für Frauen durchgesetzt. Ob als Short
oder Hotpant – kombinierbar ist sie mit
Bluse oder Motivshirt und damit ein
echter Hingucker.
Trachtenmode für Herren
Auch in diesem
Jahr ist die Lederhose
nicht
wegzudenken.
Nicht nur bei der
Damenmode, sondern
auch bei der Herrenmode
haben sich die Designer einiges
einfallen lassen.
Egal ob gedunkelt, durch
„Patina aufgehellt“, in
hellem Mode-Grau,
„speckig“ oder in allen
natürlichen Lederfarbtönen
– farblich gibt
es die Lederhose mittlerweile
in den verschiedensten
Varianten. Der
Fokus liegt viel eher auf der
Bestickung der Hose. Angesagt
sind moderne, bunte
Bestickungen mit Motiven wie
heimische Vögel, Hirsche oder
Gamsen. Am beliebtesten ist
hierbei nach wie vor die Bermuda-Länge.
Kombiniert wird die Lederhose
bestenfalls entweder mit einem
weißen oder einem Karohemd.
Wer es ungezwungener mag, kann
auch zu Shirts mit Druckbildern
greifen.
Also nicht lange warten, rein in Dirndl
oder Lederhosn und ab auf das nächste
Volksfest. Prost!
Fashion & Beauty
Sedlmeirs Leder- & Trachtenhof
Auf in den Trachtenfrühling!
Der Trend bei den Dirndl-Stoffen geht nach wie vor stark zu hochwertigen
Materialien wie Taft, Seide, Brokat und mit Stickereien und mit
Pailletten verzierter Spitze. Baumwolldirndl mit schönen Drucken sind
2017 in einer großen Farbvielfalt erhältlich.
Das Dirndl
Farblich geht der Trend wieder zu gedeckten,
dezenten Tönen, Pastell ist
nach wie vor angesagt. Die knieumspielende
70cm-Länge ist in diesem
Jahr besonders angesagt.
Schürzen & Unterröcke
Farblich passende Schürzen mit Drucken
und Borten, wie auch dezenter
Stick und (geschmackvoller) Ausputz
sind weiter mega-in. In diesem Jahr
dürfen Unterröcke gerne unter dem
Dirndl hervorblitzen. Petticoats, wie in
den 50er Jahren gerne getragen, peppen
jedes Dirndl auf. Sie sind auch einzeln
erhältlich, so können Sie Ihr Lieblingsdirndl
„nachrüsten“.
Die Dirndl-Bluse
Die traditionelle Dirndlbluse ist nach
wie vor weiß, was dem Trachtenoutfit
ein ruhiges Aussehen verleiht. Aber
auch Blusen in Rot, Türkis, Grün und mit
feinen Karomustern, farblich passend
zu Dirndl und Schürze, sorgen für einen
schönen Ton-in-Ton-Look.
Herrentracht – Lederhosen
Derzeit total angesagt ist der Antik-Look
und eine ausgewaschene
Optik. Die Lederoberfläche wird hierzu
aufwändig behandelt und bekommt
Gebrauchsspuren, Sitzfalten und eine
echt wirkende Patina. Die kurze Plattlerform,
nicht nur traditionell Grün oder
Gelb sondern auch bunt bestickt, ist
nicht nur superbequem sondern auch
der Trend 2017.
Trachtenhemden & Westen
Körperbetonte Hemden mit feinem
Vichy-Karo lösen weite Schnittformen
ab. Farblich passende Westen in kräftigen
Farben und Manschettenknöpfe
vervollständigen Ihren Look. Samtwesten
sind nach wie vor die erste
Wahl, daneben gibt es auch Modelle
aus Brokat, Taft und Baumwolle mit
Rundausschnitt, V-Form oder modisch
mit Stehkragen.
Riesige Auswahl bei Sedlmeir‘s Trachtenhof
Auf über 800 qm finden Sie eine der schönsten und größten Auswahlen Süddeutschlands an verschiedenster Trachtenkleidung,
Hochzeitstrachten und alles was zum perfekten Trachtenlook dazu gehört. Unser Fachpersonal berät Sie
ausführlich und professionell. Sämisch gegerbte Hirschlederhosen, Wildbockhosen und die trendigen Himmel, Arsch &
Zwirn Lederhosen stehen zur Anprobe bereit. Mit unserer Sedlmeir Exklusivlinie bieten wir ein Dirndlsortiment in limitierter
Auflage von ca. 15 Stück je Modell.
Sedlmeir s
Schwabaich 3 bei
Schwabmühlhausen
86853 Langerringen
Tel. 0 82 48/13 06
Mo-Mi 9-18 Uhr
Do, Fr 9-19 Uhr
Sa 9-15 Uhr
langer Sa 9-16 Uhr
-Verlagsveröffentlichungwww.sedlmeir-trachtenhof.de
Gut
sortierte
Kinderabteilung
Lokales
Miss Ulm Wahl 2017
Vanessa Fülle ist die Schönste
Auf der Messe „Leben Wohnen Freizeit“ kämpften19 Kandidatinnen
um den Titel „Miss Ulm“. Sie mussten im Abendkleid sowie im Bikini
auftreten und in einer Fragerunde überzeugen. Durchsetzen konnte
sich am Ende die 22-jährige Vanessa Fülle, die im letzten Jahr Platz Drei bei
der Wahl zur Ulmer Weinfestkönigin belegte.
Zwei Wertungsdurchgänge
Erst Miss Ulm, dann Miss Baden-Württemberg
und am Ende Miss Germany:
Von diesem Weg dürfte jede der Kandidatinnen
träumen. Unter der Moderation
von Alexandra Philipps, ebenfalls
eine erfahrene Miss-Teilnehmerin, liefen
die Kandidatinnen über die Bühne
in Halle Sechs der Frühjahrsmesse. In
zwei Wertungsdurchgängen mussten
sie sich vor der Jury beweisen. Elegantes
Abendkleid im ersten Durchgang,
sportlicher Bikini in der zweiten
Runde. Dazwischen gab es ein kurzes
Interview, in der die Jury die Schlagfertigkeit,
Natürlichkeit und Sympathie
der Frauen auf die Probe stellte. Alle
Bewertungen und die letztendliche
Entscheidung übernahm die sechsköpfige
Jury: Friseur Claus Niedermaier
aus Biberach, Donau 3-Programmchef
Robin Schuster, Audi-Verkaufsleiter
Angelo Colucci, Juwelier Joachim Reck
aus Senden, Sven Holzapfel als Vertreter
der Ulmer Ausstellungsgesellschaft
und Senay Blank als Geschäftsführerin
einer Eventagentur. Die Idee zur Misswahl
stammt übrigens von Carlheinz
Gern, dem Geschäftsführer des Ulmer
Radiosenders Donau 3 FM.
Miss Ulm: Vanessa Fülle
Zwischen 17 und 29 Jahre alt, kinderlos,
unverheiratet und deutsche
Staatsbürgerschaft: Das sind die Vorgaben
der Miss Germany Corporation
für die Teilnahme. 55 Bewerbungen
gingen insgesamt ein, 23 wurden in einer
ersten Runde ausgewählt, 19 durften
auf der Messebühne auftreten. Am
Ende gewann die 22-jährige Vanessa
Fülle aus Gerlenhofen bei Senden. Gegen
ihre Konkurrenz setzte sie sich mit
einer deutlichen Punktzahl durch. Mit
Tränen in den Augen wurde ihr der Titel
verliehen: „Ich hätte nicht gedacht,
dass ich gewinne. Hier waren so viele
schöne Mädels dabei.“ Die Brünette arbeitet
bei Evobus und studiert zudem
Wirtschaftswissenschaften. Neben der
Krone und der Miss-Schärpe durfte sie
sich auch über ein Cabrio-Wochenende
freuen. Die Zweitplatzierte Sarah
Linder und die Drittplatzierte Denise
Gunesch-Zelch erhielten als Trostpreis
eine Küchenmaschine und einen
Schmuckgutschein.
ZUR GALERIE...
Bildquelle: Felix Oechsler
Lokales
Die
GESCHENK-IDEE
zu Ostern!
Buchen Sie
eines
von vielen
Weber-
Grillseminaren!
Jetzt Neu
AB APRIL IN
ILLERTISSEN
Grill- und Kochschule „Die Grillfabrik“
by Carsten Höppner
Dietenheimer Straße 13
89257 Illertissen
Jetzt online buchen
www.weber-grillakademie.com
Lokales
FCA-Manager Stefan Reuter im Gespräch
Sponsorentreff des SSV Ulm bei den SWU
Der SSV Ulm 1846 Fußball e.V. veranstaltete am 14. März einen
Sponsorentreff. Mit dabei: FCA-Manager Stefan Reuter, der während
seiner aktiven Karriere sowohl Weltmeister als auch Europameister
geworden ist und auch die Champions-League gewann. Der prominente Gast
gab viele Einblicke hinter die Kulissen des Profi-Fußballs.
Reuter bekräftigt
Ulmer Stadion-Vision
Für manche Ulmer mag der Gedanke
eines neuen Stadions eher nach Träumerei
anstatt nach realistischem Ziel
klingen. Doch FCA-Manager Reuter bezieht
hierzu klare Stellung und unterstützt
die Ulmer in ihrer Vision: „Ohne
ein bundesligataugliches Stadion hat
man im Profifußball keine Chance!“. Er
gab offen zu, dass er vermutlich nie
zum FC Augsburg gekommen wäre,
wenn dieser damals noch im Rosenaustadion
gespielt hätte. Seiner Ansicht
nach wäre dann kein ausreichendes
Potential vorhanden gewesen, um
Profi-Fußballer auf dem gewünschten
und für die Bundesliga erforderlichen
Niveau in Augsburg zu
halten.
Sponsoren hängen
an den Rahmenbedingungen
„Hätte Ex-FCA-Präsident
Walter Seinsch
damals nicht an seine Vision
mit dem FCA geglaubt
und den Bau der Fußball-Arena
vorangetrieben, wäre Augsburg heute
nicht in der Bundesliga“, so Reuter.
Man müsse den potentiellen Besuchern
ein Erlebnis sowie den möglichen
Sponsoren die passenden Rahmenbedingungen
für deren Engagement
bieten können, sonst ließen sich die
benötigten finanziellen
Mittel nicht generieren.
Zum Ende
der Veranstaltung
wünschte Stefan
Reuter dem SSV Ulm
weiterhin sportlichen
und wirtschaftlichen Erfolg
und unterstrich noch
einmal, dass der Verein an seinen
Zielen festhalten solle. Aus Reuters
Sicht könnte der Süden Deutschlands
auf der Achse zwischen München und
Stuttgart in der Region Ulm durchaus
noch einen Bundesligisten vertragen.
„Handel im Wandel“
Vortrag von Professor Dr. Jens Böcker
Durch zahlreiche Innovationen und technische Entwicklungen haben
sich die Verkaufsbedingungen im Handel massiv verändert. Das
Online-Geschäft boomt und bietet den Kunden immer neue
Möglichkeiten. Effektives Nutzen aller Kommunikationskanäle
trägt zu positivem Wachstum bei.
Nach einer kurzen Ansprache und einem
Kurzvortrag zu aktuellen Kommunikationsimpulsen
für erfolgreiches
Dialogmarketing von Helmut Rossol,
Leiter des „Direkt Marketing Centers
Ravensburg“ der Deutschen Post, folgte
der Vortrag von Prof. Dr. Jens Böcker:
„Zukunft des Handels“.
Digitalhandel immer mehr im Trend
Der Marketing-Professor referierte
über den Handel der Zukunft. Durch den
Onlinekonsum und das Wachsen des
Onlinehandels wird die Existenz des
stationären Handels gefährdet. Wichtig
ist für den Einzelhandel,
mit dem Trend
zu gehen und das
Einkaufserlebnis zu
erhöhen. „Mobile ist
Standard, damit sollte
sich auch der Einzelhandel
auseinandersetzen“, so
Prof. Dr. Jens Böcker.
Das Produkt muss greifbar sein
Die Frage, die sich hierbei stellt: „Wird
über kurz oder lang alles digital?“ – Eher
nein. Das „haptische Erlebnis“ – der
Tastsinn beim Einkauf ist immer noch
eines der wichtigsten
Eigenschaften für
den Endverbraucher.
Somit werden weiterhin
viele Produkte
über den stationären
Einzelhandel erworben.
Trotz allem sollte aber sowohl
der stationäre als auch der Digitalhandel
angeboten werden, um möglichst
gleichrangig alle Verkaufskanäle zu
nutzen.
DONAU 3 FM PREMIUM EVENTS
NENA
06.08.17
BIBERACH MARKTPLATZ
BRYAN
ADAMS
25.06.17
NEU-ULM WILEY SPORTPARK
Infos & Tickets: www.donau3fm.de
Lokales
LOCAL
HERO
Unternehmen:
Ehrmann AG
Position:
Vorstandsvorsitzender der
Ehrmann AG in der dritten
Generation
Lokales
Die Ehrmann AG ist eine der größten Molkereien in Deutschland. Christian
Ehrmann, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, leitet die
Molkerei bereits in der dritten Generation. Wir sprachen mit ihm über
seinen Werdegang, die aktuellen Trends sowie über Persönliches.
TRENDYone: Herr Ehrmann, Sie führen
das Familienunternehmen bereits
in der dritten Generation. Wie sah Ihr
Werdegang davor aus?
• Christian Ehrmann: Ich bin mit der
Molkerei groß geworden. Damals haben
wir direkt daneben gewohnt, sodass
ich meine gesamte Kindheit dort
verbracht habe. Daher war für mich
eigentlich relativ klar, wie mein persönlicher
Werdegang aussehen könnte.
Zuerst habe ich eine Ausbildung als
Molkereifachmann absolviert, dann den
Molkereimeister und später das Studium
zum Technischen Betriebswirt (IHK)
abgeschlossen. Die große Bewährung
kam in den Jahren 1998 und 1999. Da
kam die Idee, eine Produktionsstätte in
Moskau zu errichten. Mein Vater war
hierbei der festen Überzeugung, dass
ich dieses Projekt starten sollte, sodass
ich in Zukunft auch größere Projekte auf
mich nehmen konnte. Später wurde ich
zum Vorstand für den osteuropäischen
Raum ernannt und bin seit 2006 als
Vorstandsvorsitzender in der Ehrmann
AG tätig.
Was sind denn die Meilensteine Ihrer
Karriere?
• Für mich war natürlich einer der
wichtigsten und größten Meilensteine
die erfolgreiche Erstellung und Inbetriebnahme
der Produktionsstätte in
Moskau. In den letzten Jahren würde
ich die Eröffnung von zwei Produktionsstätten
in Amerika nennen. Die
Marke Ehrmann entwickelte sich somit
vom deutschen und auch europäischen
Anbieter zum Weltanbieter im Joghurt-
und Dessertbereich. Den Globus
hat man durch Produktionsstätten in
Deutschland, Russland und Amerika ja
schon fast eingenommen (lacht). Wobei
die Betriebe in Russland und Amerika in
den letzten Jahren sehr erfolgreich geworden
sind.
Ist Joghurt nur Ihre Berufung oder
auch eine Leidenschaft?
• Das ist schwierig. Wahrscheinlich ist
es beides (lacht). Es ist natürlich eine
Berufung und es muss auch eine Leidenschaft
sein, weil ich es sonst nicht
gut machen würde.
Welche Sorte essen Sie am liebsten?
• Ja, gute Frage. Es gibt natürlich eine
unglaubliche Vielfalt in unserem Sortiment.
Man hat auch alle seine Kinder
lieb und unterscheidet da ja auch nicht.
So ist es wahrscheinlich auch bei den
Joghurtsorten. Ich mag sie alle! Natürlich
hat man gewisse Saisonsorten, die
es dann auch nur eine bestimmte Zeit
lang gibt, wie beispielsweise im Sommer,
im Herbst oder Winter.
das Produkt permanent in den Köpfen
der Käufer und Verbraucher zu halten.
Seit dem letzten Jahr ist „Ehrmann“
neuer Trikotpartner von ratiopharm
ulm. Wie ist es zu der Zusammenarbeit
gekommen?
• Wir waren ja schon immer im Sportmarketing
aktiv. Basketball ist eine aufstrebende
Sportart. Sie kommt mehr
und mehr in den Fokus der Menschen
in Deutschland. Dann natürlich die
Nähe Ulm/Oberschönegg. Das ist natürlich
ein Katzensprung. Ich glaube,
ratiopharm ulm und Ehrmann passen
gut zusammen, weil sie von den Werten
identisch sind. Es ist ein Familiensport,
ein Familienunternehmen. Wir haben
natürlich Glück, da wir augenblicklich
Erster sind. Man könnte ja sagen, es
liegt an der guten Ernährung der Spieler
(lacht).
Wie gestalten Sie ihre Freizeit?
• Meine Freizeit beschränkt sich sehr
stark auf meine Familie. Ich habe zwei
Kinder. Außerdem treibe ich Sport, laufe
sehr viel und gehe auch gerne in die
Sauna. Das sind so meine Entspannungsphasen
am Wochenende um
Energie zu tanken und die neue Woche
bewältigen zu können. Das Schöne ist,
laufen kannst du immer und überall.
Das ist ein schöner Ausgleich zum Alltag.
Haben Sie ein persönliches Vorbild?
• Mein Vater und mein Onkel sind meine
großen Vorbilder. Ihre Lebensleistung
ist herausragend!
Haben Sie ein Lebensmotto?
• „Leben und leben lassen!“
CHRISTIAN
EHRMANN
Die Kühlregale sind in den Supermärkten
voll von verschiedenen Marken-Milchprodukten.
Wie heben Sie
sich da von den Wettbewerbern ab?
• Die Marke „Almighurt“ besteht schon
seit über 50 Jahren und ich glaube, das
ist schon eine Leistung in deutschen
Kühlregalen mit der stärksten Joghurt-
Marke präsent zu sein. Das heißt natürlich,
sie müssen den Konsumenten
immer zeitnah treffen und immer laufend
neue Produkte oder neue Sortierungen
auf den Markt bringen. Das Produkt
muss immer an die Zeit angepasst
werden und es muss natürlich sehr viel
Kommunikation betrieben werden, um
„LEBEN
UND LEBEN
LASSEN!“
Lokales
HOME OF
Neues Bündnis
TRENDYone-Fitness ist neuer Fitness
Partner der Neu-Ulm Spartans!
Football ist eine der beliebtesten Sportarten der Vereinigten Staaten.
Doch auch in Deutschland soll der amerikanische Ballsport weiter
Fuß fassen. Aus diesem Grund haben es sich die Neu-Ulm Spartans
zur Aufgabe gemacht, American Football in der Region zu einem Begriff zu
machen. Ein starker Verein braucht jedoch ebenso starke Unterstützung:
Das TRENDYone Fitness wird daher in den kommenden zwei Jahren als
Sponsor hinter den Spartans stehen. In einem exklusiven Interview mit den
Verantwortlichen des Vereins wollten wir wissen, wie es zu der Kooperation
kam, wie die Erfolgsstrategie der Mannschaft aussieht und welche Aktionen
demnächst anstehen.
Bildquelle: Felix Oechsler
TRENDYone: Wie sind Sie auf den Namen
„Spartans“ gekommen?
• Spartans: Vor fünf Jahren gab es ein
Gremium einiger Köpfe hier aus dem regionalen
Football, die gesagt haben „wir
wollen was Neues machen“ – so gab es
natürlich auch eine Namens-Diskussion.
Da sich zwei Vereine zusammen
getan haben, war uns wichtig, dass
das Gemeinsame dabei herauskommt.
Am Ende haben wir uns für „Spartans“
entschieden. Spartaner verkörpern das,
worauf wir Wert legen: Harte Disziplin,
die Ausbildung, das Gemeinsame und
auch, auf dem „Schlachtfeld“ alles zu
geben.
Welche Werte pflegt der Verein?
• Die drei großen Tugenden von uns
sind Leidenschaft, Stolz und Hingabe.
Das sind die drei Werte, die wir leben.
Innerhalb kürzester Zeit ist die Mannschaft
in die Regionalliga aufgestiegen.
Mit welcher Erfolgsstrategie
geht der Verein an seine Spiele heran?
• Ich denke, dass generell eine gute
Vorbereitung, sowohl mental als auch
sportlich, wichtig ist. Außerdem geht
es darum, gute Grundlagen zu vermitteln.
Das war die letzten zwei Jahre sehr
einfach, da wir bei einem sehr niedrigen
Level angefangen haben. Jetzt wird es
sicher etwas schwieriger werden, da
wir keine Spieler importieren möchten.
Wir wollen die Leute so gut ausbilden,
dass sie auf dem Feld einfach gut agieren
können. Sowohl sportlich, athletisch
als auch mental und technisch. Wichtig
ist auch, dass man mit dem Herzen dabei
ist. Je mehr Leidenschaft man hat,
desto mehr Einsatz bringt man und
desto erfolgreicher wird man auf dem
Feld. Das ist unsere Erfolgsstrategie.
Wie sind Sie zu einer Kooperation mit
TRENDYone Fitness gekommen?
• Wir haben uns einen Treffpunkt
außerhalb des Footballstadions gewünscht,
wo die Spieler gerne hingehen.
Außerdem suchten wir einen
Partner, der mit uns geht. Wie gesagt –
schließlich wollen wir in die zweite Liga
aufsteigen oder vielleicht sogar noch
weiter. Es gab noch viele andere tolle
Partner, die gerne mit den Spartans gearbeitet
hätten, doch leider können wir
nur mit einem kooperieren. Letztendlich
Philipp Büchs (TRENDYone-Fitness) und
Daniel Koch (Spartans Trainer) freuen
sich auf eine erfolgreiche Kooperation.
haben wir uns für denjenigen entschieden,
der eine Stunde vorher mit uns
über Football diskutiert hat.
Am 2. April findet der „Spartacour“
statt – ein Lauf mit jeder Menge Hindernissen.
Welche Aktionen stehen in
diesem Jahr noch an?
• Momentan besteht die Überlegung in
den Sommerferien ein Schulcamp anzubieten,
um speziell für neuen Nachwuchs
zu werben. Auch Schulen wollen
wir aktiv angehen, um auch den Sport
populärer zu machen. Ansonsten stehen
vor allem unsere Heimspiele an,
da solche Events mit viel Aufwand betrieben
werden. Und auch Aktionen, wie
zum Beispiel ein Fitnesstraining oder
ein Fitnesstest, sind angedacht.
Für die Spartans im Interview:
Klaus Weiß (Abteilungsleiter; 1.v.l.),
Daniel Koch (Trainer; 2. v.r.) und
Alexander Reis (Management; 1.v.r.)
Beruf & Karriere
Autoritär oder
kooperativ?
Führungsstile und ihre Wirkung im Unternehmen
Schon ein arabisches Sprichwort besagt: „Ein Heer von Schafen, das
von einem Löwen geführt wird, schlägt ein Heer von Löwen, das von
einem Schaf geführt wird.” Führen will gelernt sein. Für junge wie alteingesessene
Unternehmen ist der richtige Führungsstil überlebenswichtig.
Aber gibt es den heiligen Gral unter den verschiedenen Führungsrichtungen?
Welche Vor- bzw. Nachteile bringen sie mit sich? Und ganz nebenbei: Welche
Führungsstile gibt es überhaupt?
Der amerikanische Sozialpsychologe
Kurt Lewin [1890-1947] fand heraus,
dass die Art und Weise, wie ein
Unternehmen geführt wird, die Leistungsfähigkeit
und Effizienz eines Unternehmens
beeinflussen kann. Lewin
beschrieb damals fünf Führungsarten:
Diktatorisch, autoritär, kooperativ, patriarchalisch
/matriarchalisch und „Laissez
faire“. In unserer heutigen Unternehmenswelt
sind davon drei relevant:
Der autoritäre und kooperative, sowie
der „Laissez faire“ Führungsstil.
Der autoritäre Führungsstil
– Die Alleinherrschaft
Wer ein Faible für klare Linien und feste
Strukturen hegt, der wird sich in einem
Unternehmen mit dieser Führungsart
behaglich wohl fühlen. Hier hält die
Führungskraft allein das Zepter in der
Hand, leitet und delegiert nach dem
Top-Down-Prinzip, heißt: Führungskraft
spricht, Mitarbeiter gehorchen.
Regeln und Anweisungen bestimmen
den Berufsalltag. Kreatives Denken,
Kritik und Ideen sind bei dieser Führungsform
unwillkommen. Es herrscht
Distanz zwischen der führenden Person
und den Mitarbeitern, deren Bedürfnisse
so gut wie keine Rolle spielen.
VORTEILE
„Zu viele Köche verderben den Brei.“
Hier ist definitiv nur ein Koch am Werk.
Entscheidungen können folglich sehr
schnell und effektiv umgesetzt werden.
Auch Veränderungen und Umstrukturierungen
sind geschwind beschlossen
und durchgesetzt. Der autoritäre Vorgesetzte
hat alle Bereiche im Blick und
Beruf & Karriere
„Motivierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg“
unter seiner Kontrolle. Er kann Verzögerungen
oder Stillständen mit einem
einzigen Machtwort entgegenwirken.
NACHTEILE
Natürlich kann dieses Führungskonzept
(in seiner reinen Form!)
eine absolute Katastrophe für das
Gemüt des Mitarbeiters sein. Stellen
Sie sich vor, Sie stehen Tag für
Tag unter Kontrolle.
Sollte eine kreative Idee in ihrem
Kopf gerade ihre zarten Flügel
ausbreiten, wird sie sofort in den Boden
gestampft. Ihnen wird keine Möglichkeit
gegeben, an Entscheidungen
teilzuhaben oder sich selbst in das
Unternehmen mit einzubringen. Die
Angestellten sehen keinen Sinn für ein
innovatives Arbeiten, da Ihnen mit Vorgaben,
Regeln und Kontrollen jegliche
Handlungs- und Entscheidungsfreiheit
genommen wird. Die quantitative Arbeit
wird zwar erledigt, jedoch kann die
„DIE MISCHUNG MACHT‘S:
FÜHREN JE NACH
SITUATION“
Qualität der Ergebnisse erheblich unter
dieser Führungsrichtung leiden. Ändern
wir den Blickwinkel: Auch für die
Führungskraft kann der autoritäre Stil
zu einer enormen Belastung werden.
Die Verantwortung, die schwer auf den
Schultern lastet, kann für einen Menschen
allein fast unerträglich werden.
Der perfekte Nährboden für Frustration
und Überlastung bis hin zur Erschöpfung.
Obacht: In unserer heutigen Gesellschaft
hat die autoritäre Führung
einen faden Beigeschmack.
Allerdings gibt es Unternehmen
bzw. Einrichtungen, in denen ein
kräftiges Machtwort notwendig
und sogar erwünscht ist. Polizei,
Feuerwehr und Rettungsinstitutionen
können und dürfen sich nicht
damit aufhalten in Gruppenarbeit die
schnellste Fahrtroute herauszufiltern.
Hier hat Schnelligkeit die höchste Priorität.
Beruf & Karriere
Der kooperative Führungsstil –
„Gemeinsam im selben Boot“
Segel setzen und volle Kraft voraus!
Der Boss sitzt zwar am Steuer, aber
die Besatzung darf die Richtung mitbestimmen
und Vorschläge für anvisierte
Ziele mit einbringen.
Beim kooperativen Führungsstil arbeiten
Führungskraft und Gefolgsleute
zusammen, tauschen Ideen aus und
tummeln sich oft gemeinsam um ein
Projekt oder eine knifflige Problemlösung.
Es herrscht im Gegensatz
zum autoritären Stil ein
offenes Betriebsklima. Ideen,
Vorschläge und Kritik werden berücksichtigt
und die Mitarbeiter
können bei dieser Art der Führung
ihren Senf dazugeben.
Verantwortung wird vom
Chef an andere delegiert,
die ihm als geeignet erscheinen.
VORTEILE
Wird uns Menschen
Vertrauen entgegengebracht
und
Verantwortung übertragen,
laufen wir
zur Höchstform auf.
Auch der Gedanke, zusammen
an etwas zu
arbeiten ist unglaublich
wertvoll und verleiht den
Mitarbeitern ein unschlagbares
„Wir“ –Gefühl. Und Sie
kennen es sicherlich auch von sich
selbst: Es ist unglaublich schön,
am Erfolg teilzuhaben. Das verleiht
Aufschwung und Motivation
für kommende Projekte. Für den
Chef ist das ein gewinnbringender
Nebeneffekt: Er kann Aufgaben
delegieren und sich selbst übergeordneten
Aufgaben widmen, für
die sonst wenig Zeit bleiben, die aber
mit dem Finger schon nervös auf die
Uhr tippen.
NACHTEILE
Da diese Art der Führung auf Vertrauen
und Gemeinsamkeit basiert, kann
es hier und da schon mal knistern. Wir
sind alle nur Menschen und da wird es
niemanden verwundern, wenn Neid
oder Konkurrenzdenken auftreten. Dieses
Denken ist Gift für den Teamgeist
und das Betriebsklima.
Außerdem können Entscheidungen
eine gähnend lange Angelegenheit
werden, da hier im Team zusammengearbeitet
wird und jeder seinen Teil
dazu beitragen darf. Somit kann es
schon einmal dauern, bis eine Einigung
gefunden wird, mit der alle leben können.
Beim autoritären Stil der Vorteil,
hier der Nachteil: „Zu viele Köche verderben
den Brei“.
„GEMEINSAM SIND
WIR STARK“
„Laissez faire“ Führungsstil
– Grenzenlose Freiheit
„Laissez faire“ ist Französisch und bedeutet
so viel wie „lass sie machen“,
„lass sie laufen“. Der Name ist definitiv
Programm: Bei diesem Führungsstil
hält sich der Vorgesetzte sorgfältig
aus den Abläufen und Projekten heraus.
Jeder Mitarbeiter ist auf sich selbst
gestellt und kann walten, wie es ihm
beliebt. Es gibt keine Vorgaben, keine
Regeln, keine Grenzen. Die Hauptsache
ist, die Arbeit wird erledigt. Das „Wie“
ist den Angestellten überlassen. Der
Mitarbeiter kann sich also komplett
ausleben und alles nach seinem Gusto
gestalten. Aber irgendwie muss das
Ganze ja trotzdem kontrolliert werden.
Auch in diesem Punkt macht sich der
Chef rar. Die Angestellten kontrollieren
sich untereinander. Es gibt also kaum
Berührungspunkte zwischen den Mitarbeitern
und der Führungskraft.
VORTEILE
Durch die Selbstverwirklichung und Arbeitsweise
nach eigenen Vorstellungen
wird die Selbstständigkeit enorm gefördert.
Wenn die Mitarbeiter merken,
dass sie Erfolg mit ihrer eigenen Interpretation
des Arbeitsplatzes haben,
kann ihre Leistung damit gesteigert
werden und sie gehen top
motiviert an die nächste Aufgabe.
Somit hat also auch die Qualität
ihrer Arbeit ein höheres Niveau.
NACHTEILE
Leider sagt dem Personal
niemand, wie großartig sie
ihre Arbeit erledigt haben.
Die Führungskraft
ist beim „Laissez faire“
Stil nur am Ergebnis
interessiert. Es wird
höflich wahrgenommen,
falls das Ergebnis
die Erwartungen
übertreffen sollte,
allerdings nicht kommentiert.
Ohne Feedback
der getanen Arbeit
und ohne Resonanz des
Vorgesetzten kann sich irgendwann
eine Mentalität
einstellen, die gefährlich wird.
Man dümpelt so vor sich hin. Es
wird nur noch das Nötigste erledigt,
da es sowie kein Lob oder
Anerkennung geben wird, sollte
über das Ziel hinausgearbeitet
werden.
Der richtige Führungsstil
Und wo ist er nun, der Gral? Die
unterschiedlichen Führungsstile sind
so individuell wie wir Menschen selbst.
Es gibt kein „Non-Plus-Ultra“- Führungskonzept,
das auf jedes Unternehmen
übertragen werden kann. Aber es
liegt nahe, sich die Stärken jeder Führungsform
herauszufiltern und einen
individuellen Führungsstil zu entwickeln,
der auf das eigene Unternehmen
und dessen Mitarbeiter zugeschnitten
ist. Dieses Wissen dient einem weiteren
Führungsstil als Grundlage:
Der situative Führungsstil
– Die Mischung macht‘s
Dieser Stil beruht auf dem Bewusst-
Beruf & Karriere
sein, dass jeder Mitarbeiter auf seiner
ganz spezifischen Ebene geführt und
gefordert werden sollte, um sein volles
Potenzial für das Unternehmen ausschöpfen
zu können. Die Führungskraft
begegnet jedem Mitarbeiter auf dessen
ganz persönlichen Reifegrad.
Der Führungsstil bedient sich wann
immer es nötig ist aus Komponenten
der verschiedenen Führungsrichtungen
und ist somit auf die jeweiligen Situationen
im Unternehmen angepasst.
Wir leben heute in einer Welt, die sich
ständig verändert, so rasant wie noch
nie zuvor. Von Unternehmen wird mittlerweile
eine hohe Anpassungsbereitschaft
verlangt. Auch unser Weltbild
sowie unsere Werte und Normen haben
sich im Laufe der Zeit verändert. Heute
wissen wir, dass Mitarbeiter Hege und
Pflege brauchen. Lob und Anerkennung
steigern die Bereitschaft für ein Unternehmen
zu arbeiten. Wir kennen es von
uns selbst: Wenn wir spürbar am Erfolg
beteiligt und Teil eines großen Ganzen
sind, dann verleiht uns das Flügel. Wir
identifizieren uns mit jeder neuen Aufgabe
immer ein Stückchen mehr mit
unserer Arbeit und entwickeln eine
Loyalität, die für das Unternehmen pures
Gold wert ist. Und plötzlich ist er
da, der heilige Gral: Er steckt in jedem
Mitarbeiter, der geschätzt und respektvoll
behandelt wird. Dem Chancen
ermöglicht werden und der mit verantwortungsvollen
Aufgaben betraut wird.
Denn haben wir das Gefühl gebraucht
zu werden, wachsen wir über uns hinaus.
| Text: Stefanie Steinbach
Wir suchen ab sofort eine/n
Mediaberater/in
im Anzeigenverkauf print/online
Die Lifestyle-Marke TRENDYone wurde im
Jahr 2006 von der Ad can do GmbH & Co.
KG gegründet und steht seitdem für Trends
und Lifestyle in allen Bereichen.
Neben dem monatlich erscheinenden
Lifestylemagazin, welches als
Druckerzeugnis mit 44.000 Exemplaren in
den Regionen Augsburg, Allgäu und Ulm
verbreitet wird, veröffentlicht TRENDYone
auch täglich aktuelle News über lokale
und überregionale Ereignisse über die
eigene Website sowie auch in sozialen
Netzwerken. Damit hat sich TRENDYone
als eines der führenden Medien in diesem
Marktsegment durchgesetzt. Im Jahr
2011 wurde neben dem TRENDYone
Medienverlag noch ein Tochterunternehmen
in der Fitnessbranche unter der Marke
TRENDYone Fitness gegründet. Mit derzeit
zwei Fitnessstudios an den Standorten
Augsburg und Ulm mit inzwischen
mehreren tausend Mitgliedern, wurde auch
in diesem Bereich bereits der Grundstein
für die weitere Expansion gelegt.
IHR AUFGABENGEBIET:
Sie überzeugen und begeistern potentielle Neukunden von der Marke TRENDYone und stellen
diesen unser Produktportfolio persönlich vor. Hierzu vereinbaren Sie Termine, die Sie sowohl in
unseren Büroräumen als auch vor Ort beim Kunden durchführen können. Ebenso unterstützen Sie
ihre Kunden bei der werblichen Planung und Umsetzung ihrer Marketingkampagnen in unseren
Medien. Sie stehen in der Öffentlichkeit und repräsentieren TRENDYone durch Ihre Anwesenheit bei
Pressekonferenzen, Kundenveranstaltungen oder sonstigen Events. Sie erstellen Angebote für Ihre
Kunden, sorgen für die erfolgreiche Auftragsabwicklung und runden Ihren Verkaufserfolg mit der
Rechnungsstellung ab.
IHR PROFIL:
• Sie sind ein guter Netzwerker und haben Spaß daran neue Kontate zu knüpfen um eine
Geschäftsbeziehung mit ihnen aufzubauen.
• Sie wirken auch am Telefon souverän und haben immer ein Lächeln in der Stimme.
• Sie haben idealerweise bereits Berufserfahrung im Anzeigenverkauf oder sind davon überzeugt
eine Begabung in diesem Bereich zu besitzen.
• Sie haben ein gutes Verhandlungsgeschick und Durchhaltevermögen.
• Sie sind belastbar, teamfähig und arbeiten eigeninitiativ.
• Sie stellen sich in den Dienst des gesamten Teams und unterstützen Ihre Kollegen zur
gemeinsamen Zielerreichung
WIR BIETEN IHNEN:
• einen festen Stammplatz in unserem Team
• eine leistungsgerechte Vergütung
• ein gutes Arbeits- und Betriebsklima
• fl ache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
• Benefi ts in verschiedenen Bereichen
• Teambuilding-Maßnahmen
Wenn Sie sich von diesem Job-Angebot angesprochen fühlen, freuen wir uns über
Ihre überzeugende Bewerbung per E-Mail an karriere@trendyone.de
Ad can do GmbH & Co. KG
Zirbelstraße 51 a
86154 Augsburg
Ansprechpartner: Herr I. Sebalj
E-Mail: karriere@trendyone.de
Tel.: 0821 / 4554540
Leben & Wohnen
Lebenseinstellung Feng Shui
Im Einklang mit den Elementen
Der Name Feng Shui stammt aus dem Chinesischen: Feng bedeutet
Wind, Shui steht für Wasser. Die Ursprünge des Feng Shuis reichen
über 3.000 Jahre in die chinesische Kulturgeschichte zurück. Die
Methode sollte anfangs dafür sorgen, dass die Energie der Ahnen das
irdische Glück der Nachkommen sichert. Danach entwickelten sich immer
mehr Methoden für den Alltag, die auch in unsere vier Wände Einzug hielten.
Manchmal, ohne dass wir es überhaupt bemerken. Intuition ist dabei das
Zauberwort, doch die Lehre des Feng Shui umfasst natürlich viel mehr.
Bagua: Die neun Bereiche des Lebens
Eine dieser auch heute noch sehr beliebten
Feng Shui-Methoden ist das
Bagua. Wörtlich übersetzt bedeutet
Bagua acht Trigramme, das sind Bildsymbole,
die spezielle Eigenschaften
besitzen. Das
Bagua ist ein Achteck, das in
neun Zonen eingeteilt wird
(acht Achtel und die Mitte).
Heutzutage werden im Grunde
nur zwei Bagua-Methoden
angewandt: Das Türen-Bagua und
das Kompass-Bagua. Beim ersten bildet
die Eingangstür den Orientierungspunkt.
Das zweite und traditionelle
Modell richtet sich nach den Himmelsrichtungen.
Dabei werden jedem der
neun Bereiche des Baguas ein Aspekt
des Lebens zugeordnet: Ruhm, Partnerschaft,
Kinder, Freunde, Karriere,
Wissen, Familie, Reichtum und in der
Mitte die Lebensenergie Tai-Chi (Qi).
FENG SHUI –
3.000-JÄHRIGE KULTUR
Wendet man das Bagua-Schema auf
den Grundriss der Wohnung oder auch
auf einzelne Zimmer an, kann man bestimmte
Lebensbereiche miteinander
verbinden und durch die entsprechende
Einrichtung
und Gestaltung die
Wohnenergie und
somit die Lebensenergie
Chi stärken.
Die Verbindung
entsteht,
indem man die
Bereiche des Baguas den fünf Elementen
zuordnet. Diese wiederum werden
in der Wohnung durch bestimmte Farben,
Materialien und Formen symbolisiert.
Wohnen nach dem Feng Shui
Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall
bilden die fünf Elemente und haben
jeweils eigene Qualitäten. Das erste
Element, Wasser, bedeutet ständigen
Fluss. Zugehörig sind die Farben
Schwarz und Blau, Einrichtungsgegenstände
sind wellenförmige Oberflächen
oder auch Aquarien. Setzt man dies in
der Wohnung um, aktiviert
man den Lebensbereich Karriere
und Erfolg im Bagua.
Das Element Holz ist im Gegensatz
dazu ein Zeichen für
Höhe und Wachstum. In der
Wohnung kann dieser Aspekt
durch Pflanzen und auch Säulen
verwirklicht werden. Im Bagua
ist das Holz verknüpft
mit der Familie sowie
dem Lebensbereich
Reichtum. Wärme
und Ausbreitung
spiegeln das
Element Feuer
wider. Rottöne,
Leben & Wohnen
Orange und Violett – damit lässt sich dieses Element ideal in
den Wohnbereich bringen. Werden die Farben in spitzen Formen
integriert oder als Lampen eingesetzt, ist die Methode
des Feng Shui perfekt umgesetzt. Auch das Feuer bereichert
– wie das Wasser – nur einen Lebensbereich: den Ruhm.
Das vierte Element ist die Erde, sie steht für Stabilität – mit
Braun oder Beige, schweren dunklen Möbeln und Dekoration
aus Ton stärkt dieses Element die Lebensbereiche Partnerschaft
und Wissen. Das fünfte und letzte Element ist Metall,
ein Symbol für Fortschritt. Metalltöne sowie Weiß, Grau, Silber
und Gold spiegeln das Metall wider. Typisch für dieses
Element sind Windspiele und runde Gegenstände. Aktiviert
werden laut der Bagua-Methode die Lebensaspekte Kinder
und Freunde. Feng Shui zielt vor allem darauf ab, durch die
Stärkung dieser Lebensbereiche den neunten Aspekt des
Baguas zu beeinflussen: Das Chi, oder auch Qi.
Chi – die Energie des Lebens
Der chinesischen Philosophie zufolge durchdringt und begleitet
Chi alles, was existiert. Chi ist dabei nicht als ein Gegenstand
oder etwas Greifbares zu verstehen, sondern als
Kraft, die überall zu finden ist. Im Feng Shui dient sie auch
als Vorstellung der menschlichen
Raumwahrnehmung.
Im Englischen heißt es:
„Energy flows where attention
goes“ – also dort, wo
wir unsere Aufmerksamkeit
hinwenden, fließt Energie.
Ziel des Feng Shui ist, negative
Einflüsse auf unsere unterbewusste
Wahrnehmung
auszublenden und positive
Einflüsse hervorzuheben.
Oder anders ausgedrückt:
Durch das Feng Shui soll das
Chi in allen Lebensbereichen
harmonieren und somit zu mehr Lebensqualität führen. Einen
Versuch ist das Feng Shui auf jeden Fall wert, denn die
Möglichkeiten für die eigenen vier Wände sind vielfältig. |
Text: Katharina Schlenz
Die 5 Elemente: Wasser, Holz, Feuer, Erde & Metall
Fitness & Gesundheit
Die traditionelle Kuhmilch bietet viele Vorteile, aber auch Nachteile
MILCH, DIE KEINE IST
Milchvariationen
Die traditionelle Milch, vom Bauern liebe- und mühevoll von der auf
der grünen Weide grasenden Kuh gemolken, bekommt Konkurrenz.
Mandel- oder Sojadrink heißen die neuen Trendsetter. Doch wie nah
kommen die variantenreichen Alternativen tatsächlich an das Original ran?
Kuhmilch
Die traditionelle Kuhmilch ist die in
ganz Europa am häufigsten verzehrte
Milchsorte. Sie besteht
zu 87 Prozent aus Wasser,
der Rest setzt sich aus Fett,
Eiweißen und Kohlenhydraten
zusammen. Hinzu kommen
Vitamine wie A, C, D, E,
K, verschiedene B Vitamine
und Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen,
Natrium, Kalium und Magnesium. Die
direkt aus dem Euter der Kuh gemolkene
Vollmilch ist relativ fetthaltig,
kalorienarmere Varianten sind deshalb
die fettarme Milch, deren Fettanteil
nur bei 1,5 Prozent liegt, und die Magermilch,
deren Fettanteil nur noch 0,1
Prozent ausmacht. Das zeigt sich auch
im Kaloriengehalt, denn die Vollmilch
hat stolze 64 Kalorien, fettarme Milch
hingegen 49 Kalorien und Magermilch
nur noch 36 Kalorien bei einer Menge
von 100 Millilitern. Der Vorteil beider
„leichteren“ Arten: sie stehen dem Original
in Bezug auf Kohlenhydrate und
Eiweiße in nichts nach! Vor allem die
Zusammensetzung aus Vitaminen und
Mineralstoffen macht die Kuhmilch für
die menschliche Ernährung zu einem
AUCH KUHMILCH KANN
SICH UNTERSCHEIDEN
wichtigen Bestandteil. Neben der Kuh
kann die Milch aber auch von anderen
Tieren stammen. So gibt es auch die
Büffel-, Schafs- und Ziegenmilch sowie
die Stutenmilch.
Milchdrinks oder Milchgetränke
Trotz aller Vorteile ist die traditionelle
Kuhmilch für einige nicht verzehrbar.
Inhaltsstoffe wie zum Beispiel das Milcheiweiß
können Allergien auslösen. Bei
einer Laktoseintoleranz, bei
der die Betroffenen keinen
Milchzucker vertragen, muss
ebenfalls auf Kuhmilch verzichtet
werden. Hinzu kommen
Menschen, die sich vegan
ernähren und deshalb auf
Milchprodukte verzichten. Hier muss
eine pflanzliche Alternative Ersatz bie-
Die Getreidedrinks gibt es in mehreren Formen
Fitness & Gesundheit
ten. Die
Auswahl
bei den pflanzlichen Milcharten ist
groß und geht von Sojadrink bis Mandeldrink
oder Kokosmilch. Vor allem in
Geschmack und Nährwertgehalt unterscheiden
sie sich jedoch von der
Kuhmilch. Hier können die
Milchdrinks nicht mithalten!
Auch für Babynahrung ist
der pflanzliche Ersatz nicht
geeignet. Der Milchersatz
darf auch nicht als „Milch“ in
diesem Sinne, sondern nur
als „Drink“ oder „Getränk“
bezeichnet werden. Einzig
und allein die schon angesprochene
Kokosmilch ist
eine Ausnahme.
Übrigens: Der Sojadrink wird
auch bei der Herstellung von
Tofu verwendet!
Getreidedrink: Die häufigste
Form des Getreidedrinks
ist der
Reisdrink, der süßlich
schmeckt und aus
Vollkornreis hergestellt
wird. Er ist sehr
allergenarm, hat aber
wenig Nährstoffe zu
bieten und wird meist
mit Enzymen oder Aromen
aufgewertet. Neben
dem Reisdrink gibt es auch
die Dinkel-, Hafer- oder Roggendrinks,
deren Herstellung
jedoch sehr aufwändig ist. Hinzu
kommen die geringe Nachfrage, der
teure Preis und der mangelnde Nährstoffgehalt.
Mandeldrink: Noch teurer ist der Mandeldrink.
Dabei werden Mandeln ohne
Schale gemahlen, mit kochendem
Wasser übergossen und die Flüssigkeit
filtriert. Sie schmeckt eher mild,
ein bisschen nussig und relativ süß.
Auch der Mandeldrink punktet nicht
mit nährstoffreichem Inhalt, hat jedoch
den Vorteil, dass er auch zuhause hergestellt
werden kann.
Kokosmilch: Die Kokosmilch darf nicht
mit dem Kokoswasser verwechselt
werden: Die Milch entsteht durch das
Pressen des geriebenen Fruchtfleisches.
Sie hat einen typischen fruchtig-nussigen
Geschmack und ein exotisches
Aroma. Ihr Vorteil liegt in einem
erhöhten Anteil von gesättigten Fettsäuren,
die sich zum Beispiel auch in
Avocados wiederfinden.
Hanfdrink: Ungesättigte Fettsäuren
bietet auch der Hanfdrink, der aus
Hanfsamen hergestellt wird. Vor allem
Omega-3-Säuren, die sonst in Fisch
stecken, befinden sich in dieser Milchvariante.
| Text: Franziska Niebert
Milchvariationen
Die pflanzlichen Milchvariationen
unterteilen sich in:
Sojadrink: Die nährstoffreiche
Sojabohne wird in China
schon seit Jahrtausenden
verarbeitet und punktet mit
einem hohen Eiweißgehalt.
Die Bohnen werden eingeweicht,
gemahlen, gekocht
und filtriert. Die daraus gewonnene
Flüssigkeit ist der
Sojadrink, der einen ähnlich
hohen Eiweißgehalt wie die
Kuhmilch besitzt. Der Calciumgehalt
ist jedoch deutlich
ärmer als der der Kuhmilch.
Der Sojadrink wird auch für Tofu verwendet
Pflanzlicher Ersatz ist für Babynahrung nicht geeignet!
Liebe & Leidenschaft
Experten-Tipp: Möglichst viel Daten
Kommt darauf an
„Gleich und Gleich gesellt sich gern“
vs. „Gegensätze ziehen sich an“
Moderne Partnervermittlungen – online oder im richtigen Leben
– versprechen auf Basis komplizierter Algorithmen und Analysen
eine Passgenauigkeit bei der Partnerwahl. Das sogenannte
„Matching“ – also wenn ein Single zu einem anderen passt - sei insbesondere
von Ähnlichkeiten abhängig. Letzte wissenschaftliche Ergebnisse weisen
jedoch in eine andere Richtung. Wie findet man nun den richtigen Partner?
Sich möglichst oft verabreden. Das rät
zumindest die Berliner Psychologin und
Buchautorin Jule Specht in einem Artikel
auf „welt.de“ aus dem Jahr 2014.
Gemeinsam mit dem Psychologen Paul
Eastwick hat sie zu dem Thema geforscht.
Die Suche über eine Partnerbörse
lohne sich höchstens aufgrund
der Angebotsvielfalt und sollte in erster
Linie dazu dienen, sich zu treffen und in
der wirklichen Welt kennenzulernen.
Die beiden stellten fest, dass die vorhergehenden
Forschungen,
insbesondere solche,
die konstatieren, dass
Ähnlichkeiten ausschlaggebend
für eine beständige Beziehung
sind, irren. Es klingt zwar sehr einleuchtend,
dass Menschen mit ähnlichen
Ansichten, ähnlicher Persönlichkeit und
gleichen Interessen sich besser verstehen.
In der wissenschaftlichen Untersuchung
sind auch die Forscher bisher
dieser Ansicht gewesen – und das rund
60 Jahre lang. Der grundlegende Fehler
war, die Ähnlichkeiten, die die Probanden
als Grund für die gegenseitige
Sympathie anführten, nicht zu untersuchen.
Es hätte sich ja schließlich auch
um eingebildete Übereinstimmungen
handeln können.
Wert der Ähnlichkeit hängt
von Sympathie ab
Eastwick gibt gegenüber „welt.de“ an,
dass die Ähnlichkeiten beim ersten
Date durchaus eine Basis für gemeinsamen
Gesprächsstoff liefern. Zudem
würden Gemeinsamkeiten je nach
Sympathie unterschiedlich bewertet.
Dem gegenüberstellen kann man, dass
gerade Gegensätze beim ersten Date
auch anziehend, besonders interessant
und fruchtbar für das Gespräch sein
FORSCHUNG WIDERSPRICHT SICH
können. Eastwick erläutert, dass es
wahrscheinlicher sei, dass Menschen,
die sich sympathisch finden, immer
mehr Ähnlichkeiten entdecken und
diese entsprechend hoch gewichten.
Wenn ein Gespräch gut laufe, werde
der Tatsache, dass beide die gleiche
Tageszeitung lesen mehr Bedeutung
beigemessen, als wenn das Gespräch
langweilig gewesen wäre, erläutert
Eastwick in dem Artikel weiter.
Gegensätze – vor allem
in der Forschung
In einem Artikel aus dem Jahr 2009 auf
welt.de wird die Psychologin Beatrice
Rammstedt zitiert. Bei ihren Untersuchungen
sei sie zu dem Schluss gekommen,
dass sich langfristig betrachtet
gleich und gleich durchaus gern gesellen.
Entscheidend seien mindestens
drei Dimensionen, die ähnlich sein sollten.
Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit
und Offenheit.
Die Psychologin Adrienne Kaufmann,
deren Forschung in dem 2014er Artikel
beleuchtet wird, erweitert diese
Merkmale auf fünf Kategorien, die die
Persönlichkeit beschreiben. Neben den
drei genannten, kommen noch emotionale
Stabilität und Extraversion hinzu.
Rammstedt hatte diese Kriterien
als weniger ausschlaggebend katalogisiert.
Kaufmann konnte bei ihren
Untersuchungen jedoch keinen Zusammenhang
zwischen
Ähnlichkeit und glücklich
verlaufender Beziehung
erkennen. Wobei es schon
einen Zusammenhang hinsichtlich der
Ausprägung der einzelnen Werte zum
Beziehungsglück gebe. Sie stellte fest,
dass Paare, die in allen Kategorien generell
eher höher punkten, glücklicher
sind. Will sagen: Partner, die jeweils
eher emotional stabil, offen, gewissenhaft,
sozial verträglich und extrovertiert
sind, seien glücklicher als verschlossene,
instabile Personen. Klingt einleuchtend.
In dem 2009er Artikel wird zudem
die Arbeit von Zick Rubin, einem Havard-Psychologen,
reflektiert, der 231
Paare über zwei Jahre beobachtet hat
und feststellte, dass die Paare mit den
Liebe & Leidenschaft
Gleicher Humor hilft auf
jeden Fall
meisten Gemeinsamkeiten zusammenblieben
und 103 Paare sich wohl
aufgrund von Differenzen, die seit Beginn
der Beziehung bestanden, trennten.
Worauf kann man sich verlassen?
Es ist nach wie vor so, dass Portale
wie „Elite Partner“ an den Ähnlichkeitsprofilen
für das „Matchmaking“
festhalten. Laut, der bei der
bekannten Datingplattform für das
„Matchmaking“ verantwortlichen, Lisa
Fischbach stehen dabei Persönlichkeitsdimensionen
wie Nähe und Distanz,
Dominanz und Unterordnung
sowie Autarkie und Versorgung im Vordergrund.
Zu starke Gegensätze nähren
eher das Konfliktpotenzial. Irgendwelche
Größen und Anhaltspunkte,
neben der sehr wichtigen äußerlichen
Attraktivität, für den ersten Kontakt
müssen festgelegt werden. Darüber
hinaus bestätigen andere psychologische
Studien, dass Menschen sich bei
der Partnersuche an dem orientieren,
was sie kennen und für real empfinden.
Sich selbst. Ob dabei die Übereinstimmungen
lediglich als Gesprächsbasis
dienen oder später tatsächlich zur Zufriedenheit
in der Beziehung beitragen,
ES KOMMT IN ERSTER LINIE
AUF DIE SYMPATHIE AN
Verlauf entdeckten Ähnlichkeiten untermauern
dann das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Es kommt also tatsächlich
darauf an aus welcher Perspektive
und mit welchen Erwartungen das
Ganze betrachtet wird. Im Zweifel
sollte man(n) oder frau es also einfach
drauf ankommen lassen. | Text:
Christian Glaser
ist wahrscheinlich sehr unterschiedlich.
Andererseits ist
es auch so, dass
sich Partner in
längeren Beziehungen
gegenseitig
annähern.
Insofern spielen
die Gemeinsamkeiten
zunächst
eine untergeordnete
Rolle.
Wichtig ist die
Sympathie, die Lange und glückliche Beziehungen sind nicht unbedingt von
zwischen beiden vielen Gemeinsamkeiten abhängig
herrscht. Die im
Wir haben auf www.trendyone.de gefragt: Gegensätze oder Ähnlichkeit – Was,
glauben Sie, ist besser bei der Partnerwahl?
WEITERLESEN...
24,0 %
Gleich und Gleich gesellt sich gern
Gegensätze ziehen sich an
76,0 %
Fashion & Beauty
Altbewährt!
Schönheitsrituale von Milchbad bis Honigmaske
Schönheit und Anmut sind nicht nur Themen der Jugend, doch erfordern
sie – egal in welchem Alter – stetiges am Ball bleiben. Die richtige
Pflege hilft dabei zu unterstützen – das wusste auch schon Kleopatra,
die für ihre seidige Haut und glänzenden Haare weit über die Grenzen
Ägyptens hinaus bekannt war. Ihre Schönheitsgeheimnisse sind bis heute
bewährte Beautymittel und Grundlagen moderner Kosmetik. Aber wie genau
wirken die alten Schönheitsrituale?
Julius Cäsar konnte ihr kaum widerstehen
– und ihre Schönheit verdankte die
letzte Königin des Nils Milch, Honig,
Olivenöl & Co. Schon damals war man
sich der wunderbaren Kraft gewisser
Lebensmittel bewusst. So wirkt
sich ein Milchbad postitiv auf den
pH-Wert unserer Haut aus. Nicht
umsonst badete Kleopatra fast
täglich in frischer Eselsmilch –
ihre Haut war makellos, samtig
und weich. Kuhmilch oder Molkepulver
haben die gleiche Wirkung,
denn ihre Inhaltsstoffe wie Milchzucker,
Mineralien und Vitamine unterstützen
die Regeneration der Haut und
pflegen sie. Für ein Milchbad füllt man
ein bis zwei Liter Vollmilch (3,5 %
Fett) oder alternativ fünf Esslöffel
Molkepulver ins Badewasser.
Nach einem entspannenden
Bad ist die Haut wieder
spürbar weich
und zart. Für die
Hände verwendete
Kleopatra
ebenso Milch, aber auch Olivenöl, um
sie „streichelzart“ zu halten, denn Olivenöl
ist reich an gesunden Fettsäuren
und spendet Feuchtigkeit. Seine antioxidativen
Eigenschaften schützen vor
HONIG UND OLIVENÖL
SPENDEN FEUCHTIGKEIT
Zellschäden durch freie Radikale und
wirken als natürliches Anti-Aging-Mittel.
Am besten ist also eine Kombination
aus beidem: zwei Tassen Milch und
zwei Esslöffel Olivenöl in eine Schale
geben und die Hände ca. zehn Minuten
darin baden.
Für Gesicht & Co.
Neue Elastizität verleiht eine Honig-Maske.
Denn auch Honig ist ein
natürlicher Feuchtigkeitsspender und
wirkt sogar antimikrobiell. Kleopatra
pflegte ihr Gesicht täglich damit und
lieferte so ihrer Haut wertvolle Biostoffe,
Vitamine und Mineralien.
Bis heute vertrauen ägyptische
Frauen auf eine lauwarme Honig-Maske.
Dafür das Gesicht mit
drei Esslöffeln lauwarmen Honig
einreiben, nach 15 Minuten mit
warmem Wasser abwaschen.
Wem Honig zu klebrig ist, versucht es
mit einer Avocado-Maske gegen trockene
Haut. Die Früchte liefern reichlich
Vitamin A, C, E und jede Menge
ungesättigter Fettsäuren. Diese
Nährstoff-Kombination pflegt die
Haut, hilft ihr sich schnell zu regenerieren
und lässt sie wieder
frisch und jung aussehen. Dazu
einfach das Fruchtfleisch einer
halben Avocado mit einem
Esslöffel Honig und
zwei Teelöffeln Joghurt
mischen und die Paste
Fashion & Beauty
auf Hände, Gesicht und Dekolleté verteilen.
Nach 15 Minuten feucht abwaschen.
Gegen müde Augen hilft eine Gurken-Maske.
Denn das grüne Kürbisgewächs
wirkt kühlend, beruhigend und
reinigend. Dazu dünne Streifen von einer
Salatgurke abschneiden und etwa
zehn Minuten auf die Augen legen. Das
beruhigt. Ein weiterer Beauty-Helfer:
Aloe Vera. Der Pflanzenextrakt daraus
wirkt wahre Wunder, denn er bildet eine
Schutzschicht auf der Haut, soll besonders
feuchtigkeitsspendend sein und
vor allem bei sehr trockener und rauer
Haut helfen. Das wusste auch Kleopatra
und nutzte die Pflanze bei Wunden
und rissigen Händen. Dazu ein Aloe
Vera Blatt aufschneiden, die gelartige
Substanz daraus auf den Händen sanft
einmassieren, ca. 15 Minuten einwirken
lassen und anschließend mit lauwarmem
Wasser
abwaschen.
Für Leib und Seele
Wahre Schönheit kommt auch von innen
– deshalb helfen Gurken, Honig &
Co nicht nur bei äußerlicher Anwendung.
Auch das wusste Kleopatra bereits.
Nun bestätigen dies auch Wissenschaftler
und haben entdeckt, dass
bestimmte Lebensmittel die Faltenbildung
verzögern. Wer also diese Faltenkiller
isst, versorgt seinen Körper mit
natürlichen Jungmachern. Deshalb
ist es ratsam, viel Obst
und Gemüse, Hülsenfrüchte,
Vollkornprodukte, Olivenöl,
Fisch und mageres
Fleisch auf den
täglichen Speiseplan
zu setzen. Denn sie
können geschädigte
Zellen regenerieren
und künftigen Zellschäden
vorbeugen.
Zu ihren Wirkstoffen
gehören Aminosäuren,
sekundäre Pflanzenstoffe
wie Phenole, Flavonoide
oder Carotinoide
und verschiedene ätherische
Öle. Zudem sorgen Vitamine und
Mineralstoffe für einen strahlenden
Teint, glänzendes Haar und feste Fingernägel.
Wer sich also gesund und
vitaminreich ernährt, sieht langfristig
besser aus. So spendet beispielsweise
die Vitamin-C-reiche Paprika Feuchtigkeit,
Mangold sorgt mit viel Folsäure
für ein ebenmäßiges Hautbild und Unreinheiten
kann man durch Zink, Eisen
und Magnesium, wie in Brokkoli oder
Beerenfrüchten enthalten, vorbeugen.
Als wahrer Jungbrunnen unter den Lebensmitteln
gilt die Avocado. Davon
darf es also gerne ein bisschen mehr
sein. Und was man zu guter Letzt nicht
vergessen sollte ist: Viel trinken! Denn
bereits zwei bis drei Liter Wasser pro
Tag halten die Haut schön geschmeidig
und frisch. | Text: Sabine von Kienlin
Wahre Schönheit kommt auch von innen
Genuss
Käse – der besondere Genuss
Rohmilch, Schimmel und Milben
Für viele Feinschmecker und Genießer gehört er zu einem guten Mahl,
wie das Salz in die Suppe. Dabei gibt es eine Auswahl, die kaum Wünsche
offen lässt, die Vielfalt an Käsesorten ist kaum zu überblicken.
Es gibt Käse mit den unterschiedlichsten Fettgehalten, er unterscheidet sich
aber auch durch seine Festigkeit. Verschiedene Milchsorten und Schimmel
können außerdem die geschmackliche Komponente beeinflussen. Doch was
sind die beliebtesten Käsesorten hierzulande und welche Produkte stechen
aus der Masse besonders heraus?
intensiviert sich der Geschmack. Parmesan
„extra stravecchione“ darf sogar
sechs Jahre reifen. Ganz anders verhält
es sich beim weichen Mozzarella, der
traditionell aus Büffelmilch hergestellt
wird und gegenüber der günstigeren
Kuhmilchvariante ein intensiveres Aroma
aufweist. Dieser sollte jung verzehrt
werden.
Ein Klassiker aus den Niederlanden
Der Gouda fällt unter die Kategorie
„Schnittkäse“. Diese Sorte wurde nachweislich
schon vor über 800 Jahren
produziert. Nicht klar ist indes, welche
Reifezeit der Käse hatte. Heute wird in
der Regel zwischen einem jungen milden
Gouda, einer mittelalten Variante
und einem würzigen alten Gouda unterschieden.
Je älter der Käse wird, desto
kräftiger und trockener wird dieser.
Weiches und Hartes aus Italien
Für viele sind Nudelgerichte ohne Parmesan
unvorstellbar. Dieser Käse wird
durch das DOP-Siegel geschützt. Die
meisten Laibe reifen 12 bis 18 Monate,
ältere Sorten sind in der Regel
im Feinkostladen erhältlich. Da dieser
Käse im Laufe der Zeit Wasser verliert,
Der Käse mit den Löchern
Emmentaler wird heute weltweit produziert.
Doch wer die Schweizer Variante
kauft, kann sicherstellen, dass dieser
Käse aus silofreier Rohmilch produziert
wurde. Dies ist beim Emmentaler aus
anderen Ländern keine Pflicht, weshalb
sich dieser geschmacklich unterscheiden
kann. Ebenso ist es wenig bekannt,
dass es den ursprünglichen Emmenta-
Fast 25 Kilogramm Käse isst jeder Deutsche pro Jahr
Genuss
ler mit den großen Löchern in verschiedenen
Reifestufen gibt.
Schimmliges aus Frankreich
Nicht nur in Deutschland, sondern
weltweit wird der Weißschimmelkäse
Camembert geschätzt. Wie beim Emmentaler
wird dieser Käse nicht nur im
Ursprungsland produziert. Wer darauf
jedoch Wert legt, sollte zum „Camembert
de Normandie“ greifen.
In Frankreich selbst werden stark
gereifte Camemberts geschätzt,
während in Deutschland eher die
junge Variante zu finden ist. Als
Backcamembert findet dieser Käse
auch Anklang bei Genießern, die Schimmelkäse
roh nicht gerne auf dem Speiseplan
haben.
Käse von der Alm
Bergkäse ist in verschiedenen Reifegraden
erhältlich. Während der junge
Käse (Mindestreifezeit von drei Monaten)
durchaus mit anderen milden
Käsesorten verglichen werden kann,
entwickelt sich das zunehmend würzige
und charakteristische Aroma dieser
Sorte erst mit zunehmendem Alter. Um
diese Entwicklung zu verfolgen, kann
man die Altersstufen jung, mittelalt,
alt und uralt vergleichen, wobei diese
Bezeichnungen nicht geregelt sind und
beispielsweise die Stufe „uralt“ 12 bis
24 Monate Reifezeit bedeuten kann.
IN AMERIKA IST
ROHMILCHKÄSE VERBOTEN
„Käse – das ist ja faule Milch“
…wie Pumuckl schon kleinen Kindern
beibringt. Beim Würchwitzer Milbenkäse
fault jedoch nichts, denn er ist 30
Jahre haltbar. Dieser Käse wird mit Milben
und Roggen in einer Kiste gelagert.
Die Milben fressen den Roggen und Teile
dieses Käses. Dadurch, dass die Milben
vor dem Verzehr nur grob abgeklopft
und somit teils mitgegessen werden, ist
der Geschmack sehr würzig.
Leben wie die Made im Speck
Nicht nur teuer, sondern auch außergewöhnlich
ist der sardische Madenkäse
aus Schafmilch. Fliegen legen ihre Eier
ab, sodass bald Maden im ganzen Käse
herumkriechen. Diese werden selbstverständlich
mitgegessen, was den
klebrigen Genuss vollendet.
Trockener Frischkäse
– kreative Spezialität
Die Belber Knolle wird auch als
„Schweizer Trüffel“ bezeichnet.
Dieser besondere Frischkäse wird
mit Gewürzen verfeinert und zu
einer Knolle geformt. In Pfeffer
gewendet, wird diese Knolle dann für
mehrere Tage in einem Trockenraum
gelagert. Dieser Käse, der seit fast 30
Jahren ausschließlich frisch gegessen
wurde, wurde durch Zufall hart. Dabei
entstand die Idee, diesen Käse wie
Trüffel zu hobeln oder geschmolzen zu
essen. | Text: Lukas Kalo
Familie
Wurzeln
und Flügel
Wie Kinder die Pubertät erleben
Familie
Kinder und das Erwachsenwerden. Allein dieser Satz ist schon irgendwie
paradox. Kein Wunder, dass der Großteil der Jugendlichen
sich überfordert und unsicher auf diesem unbekannten Territorium
fühlt. Für Erwachsene sind diese jugendlichen Verwirrungszustände oft nur
schwer zu verstehen. Aber wie sehen das unsere Sprösslinge? Wie erleben
sie ihre neue Welt und wie gehen sie damit um?
Und plötzlich ändert sich alles
Stellen Sie sich vor, sie wachen morgens
auf. Sie gähnen herzhaft, recken
und strecken sich genüsslich im noch
warmen Bett. Ein wunderbarer Tag beginnt.
Motiviert schlendern Sie ins Badezimmer,
blicken vor dem morgendlichen
Gang zum stillen Örtchen noch einmal
kurz in den Spiegel und verharren
plötzlich. Ihr Gesicht. Sie blinzeln. Ihre
sonst so makellose, matte Haut hat
sich in einen Ölteppich verwandelt, auf
dem sich freudig die schönsten Farben
und Formen von Mittessern tummeln.
Noch schockiert von Ihrem verunstalteten
Äußeren bemerken Sie, dass Sie
komisch riechen. Herrschaftszeiten! –
Sie müffeln richtig! Was nun?
Zucken Sie mit den Achseln (die übrigens
aussehen, als würden Sie Struwwelpeter
im Schwitzkasten haben,
obwohl Sie sich gestern noch rasiert
haben) und gehen frohen Mutes zur
Arbeit? Oder schließen Sie sich zur Sicherheit
erst einmal im Badezimmer
ein und atmen hysterisch in eine Papiertüte?
Kinder nehmen diese Veränderungen
noch viel intensiver war, als die kleine
Fantasiereise, die Sie gerade gemacht
haben. Ihre wunderbar bunte Welt verändert
sich ohne Vorwarnung. Von der
kindlichen Unbekümmertheit geht es
im freien Fall auf ein unbekanntes Gebiet,
auf dem alles einen anderen Sinn
ergibt und auf dem das eigene Körpergefühl
völlig aus den Angeln gehoben
wird.
Die kleinen Menschen stehen vor einer
komplett neuen und fremden Aufgabe,
ohne dass sie sich diese ausgesucht
haben. Sie werden einfach vor vollendete
Tatsachen gestellt, die sich zu
allem Überfluss auch noch ständig ändern.
Und der Körper spielt Scharade
In der Pubertät verändert sich jeder
Körper in einem anderen Tempo. Es
werden deutliche Unterschiede zu den
Entwicklungsgraden sichtbar. Plötzlich
sprießen Haare, wo es vorher nie
welche gegeben hat. Es gibt Rundungen
an Stellen, die eben noch erklärtes
Flachland waren. Jungs kommen in den
Stimmbruch, Mädchen bekommen ihre
Regel. Jedes Kind reagiert anders auf
diese einschneidenden Veränderungen.
Manchen Kindern fällt das Akzeptieren
des neuen Körpergefühls sehr schwer.
Sie sind geistig noch „zu sehr Kind“
und fühlen sich deutlich unwohl in ihrer
(leider meist pickligen) „neuen Haut“.
Schamgefühl mischt sich unter den
verwirrenden Gefühlscocktail, der den
Teenagern ordentlich zu Kopf steigt.
Auf einmal wird gutes Aussehen immer
wichtiger. Bei Mädchen ist der Schönheitsdruck
besonders ausgeprägt. Ein
Großteil befasst sich zum ersten Mal
im Leben bewusst mit der Frage:
„Bin ich hübsch?“
Jungs kämpfen mit ihrem Haarwachstum:
Noch nicht so richtig Bart, aber
glatt ist es auch nicht mehr. Wie soll
man das bitte stylen? Die Frage „Wie
sehe ich aus?“ drängt sich plötzlich in
den Vordergrund. Vor wenigen Wochen
hat keines der Kinder sich um diese
Frage geschert. Und plötzlich wird das
eigene Spiegelbild von einem Tag zum
anderen äußerst kritisch begutachtet.
Die Jugendlichen fangen an sich zu vergleichen.
Dem äußeren Erscheinungsbild
wird extrem viel Zeit gewidmet, da
es nun bewusst wahrgenommen wird.
„Das bin ich. Möchte ich so sein? Oder
möchte ich mich verändern? Und was
ziehe ich heute an?“ Die Kleidung wird
zu einer wertvollen Währung für Respekt
und Akzeptanz.
„Wer hübsch ist, ist beliebter und erfolgreicher und bekommt mehr
Likes auf Facebook.“ [Mädchen, 14 Jahre]
Familie
Like mich
Selbstdarstellung ist angesagt. Die
Projektionsflächen und Vergleichsmöglichkeiten
waren noch nie so grenzenlos
und transparent. Für viele Pubertierende
ist es äußerst wichtig, viele
es für Eltern so schwierig macht. Denn
Erwachsene haben einen anderen Horizont.
Sie wollen, können aber nicht
das gesamte Ausmaß verstehen, was
gerade in ihrem Kind vorgeht. Freunde
können das.
ANRUF ANS GEHIRN: „THE PERSON YOU’VE
CALLED IS NOT AVAILABLE.“
Freunde sind in der Pubertät wie
Verbündete
Likes für gepostete Bilder oder Videos
zu bekommen. Ein Großteil der Erwachsenen
winkt dieses Verhalten mit
einem müden Lächeln ab. Aber dieses
macht die Realität unserer Sprösslinge
nicht weniger wahr oder dramatisch.
Für viele Teenies sind Likes oftmals so
wichtig wie Schulnoten. Likes sind Balsam
für die Seele des Pubertierenden.
Jeder Teenager möchte seine Rolle im
Leben finden und von anderen hören,
dass diese Rolle großartig ist. Likes helfen
dabei. Sie sind das Zahlungsmittel
für Anerkennung.
BFF: „Best friends forever“
Freunde gehören für Pubertierende
zum Lebensalltag. Sie sind so wichtig
wie die Luft zum Atmen.
Die jungen Teenies merken schnell,
dass bei vielen die Kluft zwischen ihnen
und den Eltern immer größer wird.
Sie fühlen sich unverstanden, da sie
andere Prioritäten als ihre Eltern setzen.
Also suchen Kinder die Nähe und
das Verständnis von „Leidensgenossen“.
Schmerz verbindet. Geteiltes Leid
ist halbes Leid. Die frisch gebackenen
Teenager verbünden sich, um gemeinsam
über ihre Gefühle und Träume zu
sprechen. Und sie wissen: Sie werden
verstanden. Dieser Aspekt ist es, der
Hormoneller Vergnügungspark
Sind Hormone am Werk, werden die
Grenzen von Höflichkeit, Anstand und
Logik aufgehoben. Die Kids wissen
oftmals nicht, warum sie in dieser pubertären
Endzeitstimmung sind. Als
wäre die körperliche Veränderung nicht
schon anstrengend genug. Leichtsinniger
Optimismus wechselt in Millisekunden
zu tiefstem Weltschmerz.
Manche Kinder werden wütend, weil
sie sich auf kein Gefühl, das sie betrifft
mehr verlassen können. Manche sind
hilflos und verzweifeln, weil sie nichts
und niemanden mehr verstehen, vor
allem sich selbst nicht. Andere wiederrum
werden arrogant und unausstehlich,
weil das im Moment der einfachste
Weg für sie scheint, unbeschadet aus
dieser Nummer wieder herauszukommen.
Und wieder andere ziehen sich
komplett in ein Schneckenhaus zurück
und versuchen, so wenig Kontakt wie
möglich mit dieser merkwürden Welt
zu haben.
Von der Schaukel zum eigenen „Ich“
Gerade eben saßen die Kinder noch unbeschwert
in der Schaukel und ließen
sich vom Tag treiben. Keine Sorgen (außer
vielleicht, dass das Eis nicht reichen
könnte), keinen Druck, keine Termine.
Familie
Plötzlich jedoch verlangt Gevatter Zeit, dass sie von der
Schaukel springen sollen, um sich selbst zu finden. Wer einen
Weg zum ersten Mal geht, kennt die Unsicherheit, die
mitläuft. Die jungen Menschen verlieren durch ihre Suche
nach Selbstfindung die kindliche Unbeschwertheit. Sie setzen
sich zum ersten Mal kritisch mit der Welt, mit der Familie,
mit Kulturen und Gesellschaften auseinander. Die Welt
erschließt sich für sie völlig neu.
Die Jugendlichen fangen an eigene
Meinungen zu bilden, sich auf
unbekannte, emotionale Wege zu
begeben. Der Horizont der Pubertierenden
ist nicht mehr derselbe
wie noch vor ein paar Wochen. Und
zu ihrem Leidwesen ist er auch nicht nach ein paar schwierigen
Tagen wieder neu definiert, sondern ändert sich in dieser
Entwicklungsphase ständig. Es ist für die Kids frustrierend,
da es keine Konstante mehr in ihrem Leben zu geben scheint.
Sie schließen die eigene Zimmertür ab, um eine Pause von
der Welt da draußen zu bekommen, die sich beängstigend
schnell und irgendwie andersherum weiterdreht, ohne auf
sie zu warten.
Balance-Akt zwischen den Stühlen
Kinder in der Pubertät hängen zwischen zwei Welten fest.
Mal sind sie in der fremden „Erwachsenenwelt“ und mal in
ihrer bekannten „Regenbogen-Kinderwelt“. Dieses ständige
Baumeln zwischen zwei Extremen ist anstrengend. Je mehr
die „Kleinen“ vom Erwachsensein mitbekommen, desto
mehr gefällt ihnen diese neue Freiheit und scheinbare Grenzenlosigkeit.
Dennoch lässt ihr kindlicher Verstand sie noch
nicht völlig los und somit kommt es immer wieder zu innerlichen
Konflikten. Sie wollen kein Kind mehr sein, können aber
noch kein Erwachsener sein. Sie wollen die Welt entdecken,
sich aber zurückziehen können, wenn es zu beängstigend
und unsicher wird. Sie wünschen sich Rückhalt von ihrer
Familie, ohne dass sie das Gefühl haben, erdrückt und ausspioniert
zu werden. Sie möchten in vielen Dingen Mitspracherecht
haben, werden aber noch behandelt wie das Kind,
das sie schon vor einer gefühlten Ewigkeit auf der Schaukel
zurückgelassen haben.
Die Schmetterlings-Theorie
„SPIEGLEIN, SPIEGLEIN AN
DER WAND..“
Ja, Sie lesen noch über dasselbe Thema. Doch der Schmetterling
ähnelt einem Teenie sehr.
Für den Schmetterling ist es ein
mühseliger Kraftakt, sich aus seinem
Kokon zu befreien. Am liebsten
würden wir ihm dabei helfen.
Aber genau diese anstrengende
Phase ist die wichtigste in der
Entwicklung des Schmetterlings:
Nur durch diese Strapazen werden die Flügel des Schmetterlings
aus seinem Körper herausgedrückt, sodass er sie wunderschön
entfalten kann. Wird ihm dabei geholfen, aus seinem
Kokon zu schlüpfen, würde er niemals fliegen können.
Und genauso verhält es sich mit der Pubertät. So kräftezehrend
diese Zeit auch sein mag:
Sie ist die wichtigste Phase in der Entwicklung eines Kindes
zu einem jungen Erwachsenen, der seine eigenen Werte,
Vorstellungen und Überzeugungen entwickelt. Abgrenzung
ist notwendig, um sich mit der Welt auseinanderzusetzen
und auf eigenen Füßen zu stehen. | Text: Stefanie Steinbach
*gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten sie einmalig 10 % auf das gesamte Sortiment (ausgenommen sind Sonder-Preise und -Aktionen) - gültig bis 31.05.2017
Babyausstattung
aus Neu-Ulm
Logo alt
- Farben eingerichtet
10%
Logo
GUTSCHEIN
neu
*
- Farben eingerichtet
- Babykopf optimiert: schaut jetzt auf Betrachter, Gesicht babyhafter
- Eckige Konturenführung abgerundet
- Optimierungen
auf das gesamte Sortiment
• die größte Umstandsmodenabteilung
der Region
• große Auswahl an festlicher
Bekleidung für die werdende Mami
und für das Kind zur Taufe, Hochzeiten
und mehr...
• vom Schnuller bis zum Kinderbett
• Babybekleidung ab Größe 44
• Kindermode bis Größe 104
• große Spielwarenabteilung
• Autositze
• Möbel
• Reisebetten
• Kinderwagen uvm.
Mo-Fr: 9.30 - 19.00 Uhr I Sa: 9.30 - 16.00 Uhr
Wegenerstrasse 2 | 89231 Neu-Ulm | Tel. 0731 87400
info@neher-hoppala.de | www.neher-hoppala.de
Freizeit
Von Drinnen nach Drinnen
Freizeitaktivitäten bei schlechtem Wetter
Auch wenn der Frühling bereits im Anmarsch ist, gibt es, gerade was den Niederschlag und die Temperaturen
betrifft, immer noch einige Tage, die die Pläne für Aktivitäten im Freien zunichtemachen. Glücklicherweise
gibt es zahlreiche Möglichkeiten, unter einem schützenden Dach und in beheizten Räumlichkeiten dem Drang
nach Bewegung und Action nachzugehen. Dabei sind die Klassiker nach wie vor beliebt, aber es gibt auch einige
neuere Trends.
Klassiker: Das Freizeitbad Bowling Lasertag und Paintball
Ob im Thermalbad, bei dem auch die
heilenden Eigenschaften des Wassers
genutzt werden können, oder einfach
nur „just for fun“. Freizeitbäder locken
täglich tausende Besucher an. Wie die
mittlerweile größte Therme der Welt
mit dem europaweit größten Rutschen-Paradies
in Erding bei München.
Doch auch andere Freizeitbäder in
der Region bieten, auch teilweise für
schmaleres Geld – Raum für Action
und Erholung. Beispielsweise die
Titania-Therme in Neusäß bei Augsburg,
die Therme Bad Wörishofen, das
Wonnemar in Sonthofen, das Donaubad
in Neu-Ulm oder das Fildorado in
Filderstadt bei Stuttgart. Auch wenn
die Bäder mit attraktiven kulinarischen
Angeboten werben, deckt man sich
vorher am besten mit etwas Proviant
ein, da so ein Badetag – insbesondere
für Familien – ganz schön ins Geld
gehen kann.
Ein Klassiker im Bereich Gruppenaktivitäten
ist Bowling. Bowling eignet sich
für den Familienausflug ebenso wie
für einen abwechslungsreichen Abend
mit Freunden oder den Arbeitskollegen.
Bowlingbahnen gibt es reichlich,
wirkliche Sportkleidung ist nicht nötig
und das fehlende Equipment, wie
Bowlingschuhe, kann vor Ort ausgeliehen
werden. Im Trend liegt derzeit
das Schwarzlicht-Bowling, das mit
Lichteffekten an der Bowlingbahn den
Spielspaß erhöht.
Als Gruppenevent privat oder auch mit
dem Team aus der Firma eignet sich
Lasertag sehr gut. Wer keine Lust auf
die Schmerzen wie beim Paintball hat,
ist bei der berührungslosen Alternative
genau richtig. Hier gibt es keine
Farbmarkierungen durch physischen
Kontakt, da Kugeln und Farbe durch
Tagger und Sensoren ersetzt werden.
Bei diesem Spiel trägt jeder Teilnehmer
Sensoren und ein Infrarotgerät - meist
in Form einer Laserwaffe - bei sich. Wir
der Sensor, der meist in den Westen
der Spieler integriert ist getroffen,
erhält der Gegenspieler einen Punkt.
Durch die Möglichkeit klassische Spielmodi
zu nutzen, werden bei beiden
Spielarten auch strategisches Denken,
Konzentration und Geschicklichkeit
trainiert.
Freizeit
Klettern und Bouldern Live Escape Games Kartfahren
Eine Abwandlung des Kletterns, die
auch für Anfänger und Menschen
mit Höhenangst geeignet ist, ist das
Bouldern. Dabei wird in moderaten
Höhen bis maximal 4,5 Meter und ohne
Sicherung geklettert. Es ist jederzeit
gefahrlos möglich von der Kletterwand
auf die Matte abzuspringen. Bouldern
gilt als Sportart, die sowohl die
Kraft, als auch die Ausdauer und die
Koordination trainiert. Da nur mit dem
eigenen Körpergewicht gearbeitet wird,
ist sie gelenkschonend und für Kinder
geeignet. Es gibt viele kommerzielle
Anlagen oder durch den DAV, den deutschen
Alpenverein, und andere Vereine
betriebene Hallen. Um eine Kletterhalle
in der Nähe zu finden, bietet das Portal
www.kletterhallen.net eine umfangreiche
Datenbank mit Suchfunktion und
Bewertungen.
Wie wäre es, einmal selbst die Erfahrung
des Computerspiel- oder Serienhelden
zu machen? In den sogenannten
Live Escape oder Escape Room
Games müssen sich Teams aus einem
Raum oder einer Situation befreien.
Innerhalb einer vorgegebenen Zeit
müssen Rätsel gelöst und Aufgaben
absolviert werden. Mathematische
Formeln, Buchstaben-, Zahlen- oder
Morsecodes, versteckte Gegenstände
und thematisch unterschiedlich gestaltete
Szenarien machen das Erlebnis
spannend, mitunter anspruchsvoll und
abwechslungsreich. Auch im TRENDYone-Verbreitungsgebiet
gibt es Angebote.
Zum Beispiel: im Escape Rooms
Augsburg bei der Lasertag Tension
Arena oder CSI Training, in Neu-Ulm
in der Lasertag Arena und in Kempten
im Allgäu Escape. Auf der Seite www.
escaperoomgames.de kann man nach
Spielstätten und Angeboten suchen.
Ob als Firmenevent oder mit Freunden,
Kartfahren ist eine extrem actionreiche
Aktivität. Durch professionelle Zeitmessverfahren
und Hinweistafeln entsteht
echtes Rennfeeling. Nicht ganz
günstig, aber dennoch eine lohnende
Unternehmung. Ursprünglich überwiegend
im Freien vorzufinden, gibt
es mittlerweile – auch Dank der heute
ausgereiften Elektromotoren – einige
anspruchsvolle Indoorbahnen.
Sicher gibt es noch viele weitere Aktivitäten,
die drinnen erlebbar sind. Ob für
die Winterfanatiker mit Skihallen, die
Abseits von Bergen und Schneewetter
ganzjährig auf die Piste locken oder für
die eher Strandaffinen die Beachhallen,
in denen man ohne Wind, aber leider
auch ohne Meer, Bälle schmettern
kann. | Text: Christian Glaser
Vom Computerspiel in die Wirklichkeit: Live Escape Games sind der
Trend bei den Indoor-Aktivitäten
Technik
Mach Druck!
3D-Technologie auch für Zuhause?
Einfach mal schnell ein neues Spielzeug drucken. Oder ein
Abbild von sich selbst in Miniaturform ins Regal stellen.
Oder den kaputten Kochlöffel noch schnell im Handumdrehen
klonen. Klingt nach Zukunftsmusik? Dank innovativer
3D-Drucker ist es das jedoch nicht mehr. Eigentlich für die
Industrie entwickelt, finden immer mehr Modelle den Weg in
private Hände und sorgen dort für völlig neue Möglichkeiten.
Doch was taugen die Geräte und lohnt sich die Anschaffung
wirklich?
Noch vor ein paar Jahren schien es unvorstellbar,
die anspruchsvolle Technik
des 3D-Drucks kompakt für den Heimgebrauch
umzusetzen. Zweidimensionaler
Papierdruck war im Home-Office
längst das höchste
der Gefühle. Doch immer mehr
Hersteller entdecken den Endverbraucher
als Markt und bieten eine
Vielzahl an Geräten, die auch im heimischen
Hobbykeller Platz finden. Die Entwicklung
der Technologien ist rasant,
bereits 2015 gehörte der 3D-Druck zu
einem der größten Trends des Jahres.
Seither steigen die Umsätze stetig,
EINSTEIGERMODELLE
BEREITS AB 600 EURO
zwischen 2014 (Jahresumsatz von ca.
3,3 Mio. US-Dollar) und 2019 soll sich
der Umsatz bis zum sechsfachen steigern.
Zu einem Viertel wird dabei in den
U S A
produziert.
Hauptabnehmer für die Drucker bleibt
nach wie vor der Unternehmer mit Produktion,
hier setzt laut einer US-Umfrage
im Jahr 2014 bereits jeder zehnte
auf Bauteile und Erzeugnisse aus
3D-Druckern - so zum Beispiel auch die
ganz Großen Namen wie google. Und
auch in der Gesundheitsindustrie sind
die Geräte auf dem Vormarsch, zum
Beispiel für Zahnspangen oder auch
diffizilere Produkte wie Prothesen. Im
Gesundheitssektor sehen Experten
die größten Chancen der Zukunft für
Technik
Name Maße in cm Gewicht
Produkte aus dem dreidimensionalen
Print, hier könnten selbst filigranste
Stücke individuell und maßgeschneidert
angefertigt werden.
Für den Eigengebrauch unterscheiden
sich die Drucker natürlich und
sind deutlich einfacher gestrickt, doch
erfordert der Aufbau trotzdem noch
technisches Know-How. Bastlern und
Tüftlern dürfte das allerdings nur wenige
Probleme bereiten. Im Inneren der
Fertiggeräte wartet meist das Schichtschmelzverfahren,
Fused Deposition
Modeling (FDM) oder Fused Filament
Fabrication (FFF) genannt. Bei dieser
Variante werden geschmolzene Kunststoffe
durch einen Düse gedrückt und
dann Schritt für Schritt zur gewünschten
Form übereinandergeschichtet.
Neben dieser Technologie sind auch
Stereolithographie-Drucker (SLA) verfügbar,
hier wird mit Kunstharz in flüssiger
Form gearbeitet, welches ebenfalls
zur gewünschten Form verarbeitet
wird und dann aushärtet.
Wer fest entschlossen ist, künftig einen
3D-Drucker sein Eigen zu nennen,
hat bereits jetzt die Qual der Wahl.
Neben dem Preis sind natürlich auch
weitere Merkmale für einen Kauf ganz
entscheidend, je nachdem, für was
die Neuanschaffung genutzt werden
soll. Ab ca. 600 Euro beginnt der dreidimensionale
Spaß, nach oben gibt es
natürlich kaum Grenzen. Testberichte
können hilfreich sein, um sich im Angebotsdschungel
zurecht zu finden. Technikexperten
prüfen die Geräte auf Herz
und Nieren und vergleichen die finalen
Erzeugnisse für ein abschließendes
Fazit. Als Einstiegsmodell siegte zum
Beispiel das Modell Freesculpt EX-1
Basic für rund 700 Euro und auch der
XYZprinting Da Vinci 1.0 für 100 Euro
weniger überzeugte. Wer sich mit einem
Produkt der Mittelklasse wohler
3D-DRUCKER
Max. Objektgröße
Druck
(B/T/H)
Druckmaterial
Preis pro Kilo
fühlt, kann auf den iRapid Black für ca.
1.000 Euro setzen. Highclass-Geräte,
wie zum Beispiel der BQ Witbox (1.700
Euro), der Ultimaker 2 (2.300 Euro) oder
der MakerBot Replicator Fifth Generation
(3.300 Euro) bringen noch mehr
technische Finessen mit und sind für
leidenschaftliche Bastler die richtige
Wahl.
Besonderheiten Vor-/Nachteile Preis in Euro
Quelle: makerbotschop.com.au, spreadforms.com, pokomm.de,
FreeSculpt
EX1-Basic
59 x 53 x 48 13 kg
iRapid Black 50 x 33 x 33
12 kg
BQ Witbox 51 x 50 x 46 22 kg
MakerBot
Replicator
Fifth
Generation
53 x 44 x 41 16 kg
225 x 145 x
150 mm
250 x 150 x
120 mm
297 x 210 x
200 mm
250 x 200 x
150 mm
Ca. 30 Euro
Ca. 30 Euro
Ca. 20 Euro
Ca. 66 Euro
Sofort betriebsbereit,
kein
komplizierter
Bausatz
Geringer Stromverbrauch
+ Verwendung auch ohne
PC möglich
- 3D-Software nicht in
Basic-Version enthalten
+ Gute Verarbeitung
- Schlechter Support
- Langsame Software
Stapel- und + überzeugende Druckqualität
absperrbar – gut
für Schulen oder + einfach zu bedienen
Werkstätten - Keine Funktion zum
geeignet Pausieren des Drucks
Druckqualität
auf Profiniveau
+ 3D-Druckvorlagen
direkt zum Download
ohne PC
- Linse kann sich lockern
ca. 700
Ca. 1.000
Ca. 1.700
Ca. 3.300
Nettes Spielzeug für Zuhause – doch für die Industrie die Zukunft!
Technik
TECHNIK-NEWS
APP DES
MONATS
Verhütung digital inklusive
TÜV-Check
Eine sichere Verhütungsmethode zu finden ist
für viele Paare und auch Singles ein schwieriges
Unterfangen. Möglichst wenig Chemie und zeitgleich
absolute Sicherheit soll es sein. Mit „Natural
Cycles“ kommt erstmals eine Anwendung
auf den Markt, die als erste ihrer Art überhaupt
den TÜV-Check bestanden hat und auf natürliche
Verhütung setzt. Die App verspricht einen
zuverlässigen Überblick über alle fruchtbaren
Tage und soll somit mehr Sicherheit schaffen.
Was dabei nicht erspart bleibt: Das Messen der
Körpertemperatur. Jeden Morgen muss das sein,
nur so kann die App sichere Ergebnisse liefern.
Nach Eintragen der Daten errechnet die App per
Algorithmus die Fruchtbarkeit und zeigt mittels
grüner oder roter Ampel den Fruchtbarkeitsstatus
an. An durchschnittlich sechs Tagen im
Monat muss dann durch konventionelle bzw.
zusätzliche Maßnahmen verhütet werden. Wer
tausendprozentige Sicherheit möchte, wird diese
aber auch durch die neue Anwendung nicht
Drohne an Board: UPS testet mobile Ladestation
Dass Bestellungen künftig per Drohne ausgeliefert werden könnten, ist bereits
bekannt und keine große Überraschung. In Testläufen wird das Verfahren bereits
angewandt und so für die Markteinführung stetig weiterentwickelt. UPS geht bei
dieser Entwicklung einen Schritt weiter und testet aktuell einen Elektrolieferwagen,
von dessen Dach aus eine Drohne starten und landen kann. So können
während der Einsatzzeiten nicht nur, wie bisher, ein Paket, sondern zwei Pakete
zeitgleich ausgeliefert werden. Einmal klingelt der Paketbote, einmal liefert
die Drohne an die Haustür. Sinn macht
das in ländlichen Gebieten, in welchen
die verschiedenen Lieferadressen oft
nicht in unmittelbarer Nähe zueinander
liegen. UPS gibt an, dass man mit der
Umsetzung dieser Idee bis zu fünfzig
Millionen Dollar jährlich sparen könnte.
Nämlich dann, wenn die Lieferrouten
täglich nur um ca. eineinhalb Kilometer
verkürzt werden könnten. Zur Entwicklung
hat sich der Logistiker die Workhorse
Group an die Seite geholt, welche
den Hybridlastwagen inklusive Drohnenstation
zur Verfügung stellt. Die
Drohne kann maximal 4,5 Kilo transportieren
und schafft Strecken mit einer Dauer von rund einer halben Stunde.
Gesteuert wird der fliegende Paketbote vom Zusteller selbst, der einfach mittels
Touchpad die anzufliegende Adresse eingibt. Ob und wann diese Art der Lieferung
tatsächlich zum Einsatz kommt, kann UPS heute noch nicht sagen. Es bleibt also
spannend im Bereich fliegende Pakete.
Drahtloses Laden im ganzen Raum
erhalten. Denn Schwangerschaften sind nach
wie vor ein natürlich Vorgang und nicht bis ins
kleinste Detail planbar. Die App ist für iOS und
Android verfügbar und ist nur mit monatlicher
Zahlung von 8,99 Euro zu haben. Im Jahresabo
werden 5,40 Euro pro Monat fällig.
Als eine der komfortabelsten Entwicklungen für Smartphone-User gilt das kabellose
Laden der Geräte. Schon jetzt gibt es Möbel, die das Laden des Akkus starten
sobald das Gerät auf der Oberfläche liegt. Dann heißt es endlich: Kabelsalat adieu!
Was nun bei Disney Research getestet wird, hat jedoch nochmals eine völlig
neue Dimension. Die neue Technologie „quasistatic cavity resonance (QSCR) soll
es ermöglichen, dass Geräte kabellos im ganzen
Raum geladen werden können. Die funktioniert
bereits in dem knapp 16 Quadratmeter großen
Labor, welches mit elektromagnetischen Wellen
gefüllt wird, um Smartphones, Ventilatoren
und auch Lichter zeitgleich betreiben zu
können. Im Test lassen sich so gleich mehrere
Smartphones laden, die Energie wird also einfach
an mehrere Empfänger und elektrische
Geräte geschickt. Für die Funktion des Raumes
musste dieser zwar extra mit Metall in Wänden,
Boden und Decke ausgestattet werden,
künftig könne dies bei Neubauten aber gleich
ins Baukonzept integriert werden. So stünden
Verbrauchern auch in den eigenen vier Wänden
ständige Lademöglichkeiten zur Verfügung. Die elektromagnetischen Wellen haben
laut Entwickler übrigens keine schädlichen Nebenwirkungen. Bis das Verfahren
jedoch wirklich in den Alltag Einzug hält, vergehen sicher noch viele Testreihen
und damit Jahre.
uselessknowledge
• In fast allen Sprachen der Welt
beginnt das Wort für Mutter mit
einem M.
• Brautsträuße wurden in der
Renaissance eingeführt, damit
die Braut während der Trauung
in der Kirche nicht in Ohnmacht
fällt, weil die Luft dort so
schlecht war.
• Die letzte Person, die Altkornisch,
eine keltische Sprach von
Conrwall, als Muttersprache
sprach, starb 1777.
• Tiger haben nicht nur ein gestreiftes
Fell, sondern auch eine
gestreifte Haut.
• Die erste weibliche Stuntfliegerin
der deutschen Filmgeschichte
war Beathe Uhse, die nach dem
Zweiten Weltkrieg den ersten
Sexshop der Welt gründete.
• Vier von fünf Menschen atmen
hauptsächlich durch ein Nasenloch.
Dabei wechseln die
Nasenlöcher stündlich.
• Der Nordatlantische Eis-Warndienst
entstand 1913 - die
Titanic ging 1912 unter.
• Kein Franzose wohnt weiter
als 500 Kilometer vom Meer
entfernt.
• Italien ist erst seit 1962 offiziell
malariafrei.
• Öffentliche Abwasserkanäle
umspannen 13-mal die Erde.
• Sean Connery ist jünger als sein
James-Bond-Nachfolger Roger
Moore.
• Der US-Luftwaffe gehörten zu
Beginn des Ersten Weltkrieges
nur 50 Mann an.
• Neun von zehn Menschen heiraten
jemanden, der nur bis zu 30
Kilometer von ihrem Geburtsort
entfernt geboren wurde.
• Gold ist das 16.seltenste Element.
• Bei mehr als 800 Grad Celsius
verbrennt ein Diamant zu Kohlendioxid.
• In Singapur darf Kaugummi nur
gegen Vorlage eines Ausweises
verkauft werden.
• Das Vermögen der drei reichsten
Menschen der Welt entspricht
in etwa dem gesamten Bruttoinlandsprodukt
der 48 ärmsten
Länder der Welt.
• Die größte Zelle des Körpers ist
die Eizelle der Frau, die kleinste
ein Spermium des Mannes.
• 40 Prozent aller Herzinfarkte
treten zwischen 6 und 12 Uhr
auf.
• Im 19. Jahrhundert wurde in
einigen deutschen Städten sogenanntes
Schauwaschen veranstaltet,
um Werbung für die neu
erfundene Waschmaschine zu
machen.
• Um ein 200 g schweres Steak zu
erhalten, muss so viel Getreide
an das Tier verfüttert werden,
wie eine Mahlzeit für 50 Menschen
benötigen würde.
• 95 Prozent der Babys lutschen
lieber am rechten Daumen als
am linken.
• Obwohl der Buddhismus in Indien
seinen Ursprung hat, sind nur ein
Prozent der Inder Buddhisten.
Fun
Wirtschaft & Politik
Bundestagswahl 2017
Alles Wichtige zur kommenden Wahl in diesem Jahr
Im Herbst diesen Jahres stimmen die Bürger über die
Zusammensetzung des 19. Deutschen Bundestags
ab. Die Wahl wird darüber entscheiden, welchen
politischen Kurs die Bundesrepublik für die nächsten
vier Jahre ansteuern wird. TRENDYone hat für Sie ein
Special zur Bundestagswahl, mit dem wir Sie auf die
Wahl vorbereiten möchten.
Am 24. September ist es soweit.
Deutschland wählt einen neuen Bundestag
– und dies nun schon zum 19.
Mal. Der Wahltermin steht seit Januar
fest, nachdem die Bundesregierung ihren
Vorschlag am Anfang dieses Jahres
eingereicht und der Bundespräsident
– dessen Amt im Januar noch von Joachim
Gauck bekleidet worden war –
dem vorgeschlagenen Wahltag zugestimmt
hatte.
Wer wird gewählt?
Auch wenn die Medienberichte im Vorfeld
meist von einer Frage
dominiert werden – nämlich
wer der neue Kanzler oder die
Kanzlerin wird – stimmt der
Wähler nicht darüber ab, wer
das Land in Zukunft leiten soll.
Die deutsche Bevölkerung
wählt nur die Abgeordneten des neuen
Bundestags. Der Bundeskanzler selbst
wird von den Parlamentsmitgliedern
ernannt.
Bei der Wahl der Abgeordneten hat der
Wähler zwei Stimmen. Die Erststimme
erhält der Wahlkreisabgeordnete per
Direktwahl. Die Zweitstimme wird für
die Landesliste einer Partei abgegeben.
Welche
Parteien
treten an?
Um an der Wahl
teilnehmen zu
können, muss eine
Partei seit der letzten
Bundestagswahl im Jahr
2013 ununterbrochen mit mindestens
fünf Abgeordneten im Bundestag oder
in einem Landesparlament vertreten
gewesen sein. Dies trifft in diesem Jahr
auf die CDU und CSU, die SPD, sowie die
Linke und die Grünen zu, die allesamt
JEDER WÄHLER HAT
ZWEI STIMMEN
aktuell Sitze im Bundestag für sich beanspruchen.
Nicht auf Bundesebene,
dafür in den Parlamenten der Länder
haben sich in den letzten vier Jahren die
FDP, die AfD, die Piraten und die Freien
Wähler behaupten können.
Alle anderen Parteien haben die Möglichkeit,
bis spätestens 97 Tage vor dem
Wahltermin ihre Beteiligung beim Bundeswahlleiter
anzuzeigen und Unter-
stützungsunterschrif-
ten vorzulegen.
Über die Zulassung
zur Wahl
entscheidet
dann der Bundeswahlausschuss.
2013
konnten sich
die Bürger
insgesamt zwischen
38 Parteien
entscheiden.
Zwar wählt das Volk
sein zukünftiges Regierungsoberhaupt
nicht selbst,
trotzdem bestimmen die großen Parteien
(die CDU/CSU und SPD) schon im
Vorfeld Kanzlerkandidaten, die sich im
Falle eines Wahlerfolgs dazu bereit erklären,
als Kanzler zu kandidieren, was
große Auswirkungen auf den Ausgang
der Bundestagswahl haben
kann.
Für die CDU/CSU tritt erneut
die amtierende Bundeskanzlerin
Angela Merkel an. Mit
einem Wahlsieg wäre es die
vierte Amtszeit der 62-Jährigen.
Die SPD schickt Martin Schulz als
Kanzlerkandidaten ins Rennen. Zuvor
war der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel
als Kandidat im Gespräch gewesen.
Dieser verzichtete jedoch zugunsten
von Schulz auf die Kandidatur.
Auch die anderen Parteien benennen
jeweils Spitzenkandidaten, die den
Wahlkampf politisch anführen sollen.
Die Linke hat sich dabei für eine Dop-
Wirtschaft & Politik
“Eine Große Koalition ist laut eigener Aussagen unwahrscheinlich”
pelspitze mit Dietmar Bartsch und
Sahra Wagenknecht entschieden. Mit
gleich zwei Spitzen – nämlich Katrin
Göring-Eckhardt und Cem Özdemir –
ziehen auch die Grünen ins Wahljahr.
Die FDP hat Christian Lindner ernannt,
während die AfD ihre politische Führungskraft
noch nicht bekannt gegeben
hat.
Wie ist die politische Stimmung?
Das politische Klima in Deutschland ist
angespannt. Die Flüchtlingskrise, mit
der sich Europa seit dem September
2015 konfrontiert sieht, ist für die etablierten
Parteien zur Zerreißprobe geworden.
Während die AfD in Umfragen
immer mehr Zustimmung verbuchen
konnte, verloren die großen Parteien
die Unterstützung von einigen Teilen
der Bürgerschaft. Diese Entwicklung
scheint mittlerweile jedoch zu stagnieren.
Die Nominierung von Martin Schulz
zum Kanzlerkandidaten Ende Januar
dieses Jahres hat den Sozialdemokraten
einen Aufschwung in den Umfragewerten
verschafft. Auch andere
Parteien bekamen die Auswirkungen
der Personalentscheidung zu spüren.
Im Februar gelang es der SPD erstmals
seit 2010, die Union in mehreren
Umfragen zu überholen. Zum ersten
Mal wäre hier auch wieder eine Bundestagsmehrheit
für eine Koalition aus
SPD, Linken und Grünen zustande gekommen.
Welche Themen bestimmen
den Wahlkampf?
Bestimmend für die Wahl wird jedoch
auch sein, welche Antworten die Parteien
zum Thema Flüchtlingskrise geben
können und wie sie auf die Angst
vor internationalem Terrorismus reagieren.
Und auch die Integration von
Flüchtlingen wird die Regierung in den
nächsten Jahren vor eine große Aufgabe
stellen. Für die etablierten Parteien
stellt sich außerdem weiterhin
die Frage, wie mit dem Rechtsruck in
Deutschland und Europa umgegangen
werden soll.
Die Deutschen stimmen im Herbst vor
allem darüber ab, welchen politischen
Kurs die Bundesrepublik in Zukunft ansteuern
wird. Es ist auch eine Entscheidung
über das „Ja“ oder „Nein“ zu Populismus
und Nationalismus. Und auch
über die zukünftige Haltung zu Europa
und der EU wird die diesjährige Wahl
maßgeblich mitbestimmen. Zentrale
Themen sind außerdem die Eurokrise
sowie der Umgang mit einer zunehmenden
Altersarmut und der damit
verbundenen Rentenpolitik.
Welche Koalitionen sind möglich?
Natürlich wird neben der Beschäftigung
mit den inhaltlichen Schwerpunkten
bereits jetzt viel spekuliert:
Wie geht es nach der Wahl weiter? Wer
kann mit wem? Sofern keine Partei die
absolute Mehrheit für sich verbuchen
kann, wird es zu einer Koalitionsbildung
kommen. Die Wiederaufnahme der aktuellen
Großen Koalition aus CDU/CSU
und SPD ist dabei sehr unwahrscheinlich,
obwohl diese nach aktuellen Umfragen
zusammen über eine Mehrheit
im Bundestag verfügen würde. Sowohl
Vertreter der Union als auch der Sozialdemokraten
sprachen sich gegen eine
Fortführung der „GroKo“ aus. Mehrheitsfähige
Bündnisse wären außerdem
eine Koalition aus SPD, Linken und
Grünen oder CDU/CSU FDP und Grünen
sowie der SPD, den Grünen und der
FDP.
Wir von TRENDYone versorgen Sie bis
zum Wahltermin im September weiter
mit allen wichtigen Informationen zur
Bundestagswahl. Jeden Monat erwartet
Sie in unserem Special ein Vergleich
der Wahlprogramme der Parteien zu
den zentralen Thematiken. Lesen Sie
in der nächsten Ausgabe alles rund um
die Frage der zukünftigen Außenpolitik,
der internationalen Zusammenarbeit
und der Rolle Europas!
Wir haben auf www.trendyone.de gefragt: Welcher Partei würden Sie Ihre
Stimme geben, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?
Grüne
2 %
Linke
5 %
FDP
7 %
SPD
18 %
Sonstige
5 %
AfD
38 %
AfD
CDU/CSU
SPD
FDP
Linke
Grüne
Sonstige
WEITERLESEN...
CDU/CSU
26 %
Dieses Diagramm zeigt eine Tendenz
der 150 teilgenommenen User.
Automobil
Elektro- und Hybridmobilität: Neuheiten
Nehmen die technischen Entwicklungen Fahrt auf?
Es ist kein Geheimnis, dass Deutschland in Sachen Elektromobilität und
hybride Antriebe in der Vergangenheit nur langsam vorangekommen
ist. Zu geringe Reichweiten, relativ hohe Anschaffungskosten und kaum
vorhandene Lademöglichkeiten verhinderten bisher, dass die Neuzulassungen
von Hybrid und E-Autos nennenswert gestiegen sind. Doch langsam
mehren sich Neuheiten, die darauf hindeuten, dass sich die Entwicklung nun
beschleunigt.
Fortschritte beim Antrieb
Betrachtet man die Konzepte der Autobauer,
so befinden sich elektrische
Antriebe klar auf dem Vormarsch.
Plug-in-Hybridtechnologie wird bald
in sämtlichen Fahrzeugklassen Einzug
halten. Auch Brennstoffzellen, die
hauptsächlich von Herstellern aus Asien
weiterentwickelt werden, sind im
Kommen. So wird
ab dem Frühjahr
2017 beispielsweise
die E-Variante
des Smart
fortwo und forfour
erhältlich sein. Die
Preise beginnen bei 21.490 Euro und
es wird ein Schnelllader verfügbar sein,
mit dem sich die Akkus innerhalb von
nur 45 Minuten komplett laden lassen.
ÜBER 500 KILOMETER
OHNE LADESTOPP
Reichweitenprobleme dürften beim
BWM i3 nicht auftreten. Knapp 300 Kilometer
sollen ohne Aufladestopp möglich
sein. Auch die Modelle VW Golf GTE
Plug-In-Hybrid und Toyota Prius Plug-
In Hybrid zeigen, dass die Entwicklung
zu einer echten Praxistauglichkeit führt.
Straßenlaternen als Ladestationen?
Nach wie vor ist
es problematisch,
dass keine flächendeckende
Ladeinfrastruktur
für
Elektroautos vorhanden
ist. Ende
Januar waren etwa 100 Ladestationen
an deutschen Autobahnen und Fernstraßen
in Betrieb, was einem Viertel
des Ziels entspricht, das Verkehrsminister
Dobrindt bis Ende 2017 erreichen
Automobil
Die zweite Generation des Toyota Prius Plug-in Hybrid verfügt
über eine Lithium-Ionen-Batterie mit 8,8 kWh.
Mit dem Golf GTE Plug-In-Hybrid, dem e-up!, e-Golf und
Passat GTE verfügt VW über zahlreiche Modelle.
Bildquellen: Daimler AG; Toyota Deutschland GmbH; Volkswagen AG; BMW AG
möchte. Durchschnittlich alle 30 Kilometer
soll es dann Strom-Tankstellen
geben. Bereits im August vergangenen
Jahres zeigte die Stadt Leipzig, dass
auch andere Wege möglich sind, und
weihte vier Straßenlaternen mit integrierter
Ladestation ein. Allgemein stellt
die Nutzung vorhandener Infrastruktur
eine vergleichsweise günstige Möglichkeit
dar, Stromtankstellen im öffentlichen
Raum nachzurüsten. Es müssen
nicht einmal neue Stromleitungen
verlegt werden, sofern die Leistung
des vorhandenen Netzes ausreicht.
Besonders in Großstädten, in denen
etliche Autobesitzer nicht über eine
eigene Garage mit Steckdose verfügen
können, sind derartige Projekte unbedingt
erforderlich.
Effiziente Kühlung durch neue
High-Tech-Flüssigkeit
Elektroantriebe verursachen im Betrieb
enorme Temperaturen, weshalb ein effizientes
Wärmemanagement notwendig
ist. Klassische Kühlsysteme, bei denen
die Akkus mit Luft und indirekt mit
Wasser gekühlt werden, stoßen relativ
WASSERSTOFF STATT
ELEKTRIZITÄT?
schnell an ihre Grenzen und verringern
die Lebensdauer der Energiespeicher.
Eine neue High-Tech-Flüssigkeit des
Herstellers 3M, die den Namen Novec
trägt, soll die Kühlung der Batterie
nun deutlich verbessern und so Leistungssteigerungen
ermöglichen. Die
Zellen der Batterie werden direkt mit
der Flüssigkeit umspült, wodurch eine
gleichmäßige Temperatur sowohl beim
Beladen als auch beim Entladen erreicht
wird. Hierdurch ist es wiederum
möglich, Zellen mit wesentlich höherer
Energiedichte einzusetzen. Akkus können
dann trotz kompakter Konzeption
höhere Reichweiten ermöglichen.
Brennstoffzellen als intelligente
Alternative
Jeder redet über Elektroautos, obwohl
sich diese Antriebe bis dato nicht für
Nutzfahrzeuge eignen. Brennstoffzellen
könnten jedoch Busse und Lastwagen
antreiben – und bieten noch
weitere Vorteile. Zwar sind Fahrzeuge
mit Brennstoffzellenantrieb bislang
ein absolutes Nischenprodukt, doch
etliches deutet darauf hin, dass sie in
Zukunft eine wichtige Rolle spielen
könnten. Bislang führend sind die Hersteller
Hyundai und Toyota. Hierzulande
testet Daimler mit seiner Mercedes
B-Klasse F-Cell seit 2010 die Technologie.
Mit dem Nachfolgemodell GLC
F-Cell möchten die Schwaben dieses
Jahr erstmals in Serie gehen. Bis massentaugliche
Modelle verfügbar sind,
dürfte es jedoch noch ein paar Jahre
dauern. Insgesamt sind Brennstoffzellenfahrzeuge
E-Autos in einigen
Punkten überlegen. Erstens erzielen sie
im Schnitt Reichweiten von über 500
Kilometern, zweitens lassen sie sich
innerhalb weniger Minuten betanken. |
Text: Florian Deuring
Die E-Variante des Smart wird ab Frühjahr
diesen Jahres erhältlich sein.
Der BMW i3 lässt sich mit der i-Wallbox
auch bequem zu Hause laden.
Die B-Klasse F-Cell von Mercedes Benz:
Emissionsfreies Brennstoffzellenauto
auf der World Drive Tour.
Automobil
Civic komplett neu gestaltet
Sportlichkeit in der zehnten Generation
Das Erfolgsmodell Honda Civic geht dieses Jahr bereits in die zehnte
Generation. Alles ist neu: Motor, Karosserie, Fahrwerk und Antriebsstrang.
Trotz Größenzuwachs gelang es, nochmals Gewicht einzusparen.
Die Serienausstattung kann sich bereits beim Einstiegsmodell, das ab
19.990 Euro erhältlich ist, sehen lassen.
Länger, breiter, flacher, sportlicher
Der neue Civic verändert sich in alle
Richtungen. In der Breite wächst er
auf 1,80 Meter, in der Länge auf 4,50
Meter und die Höhe reduziert sich auf
1,42 Meter. Insgesamt haben sich
daraus äußerst sportliche Proportionen
ergeben, die dank größerer
und breiterer Räder noch besser
zur Geltung kommen. Markante
Radkästen, modellierte Lufteinlässe
und eine aerodynamische
Verkleidung, welche die Unterbodenverkleidung
umfasst, runden den
dynamischen Auftritt ab. Aufgrund des
neu gestalteten, etwas flacheren Hecks
entfernt sich der Civic immer weiter
von den üblichen Steilhecks der Konkurrenz.
Erstaunlich: Trotz des sportlichen
Stylings passen 478 Liter in den
Kofferraum – ein Spitzenwert in dieser
Fahrzeugklasse.
Umfangreiche Serienausstattung
Honda-Kunden erhalten bereits in der
Basisvariante zahlreiche Ausstattungsmerkmale
ohne Aufpreis. Hierzu zählen
unter anderem eine automatische
elektronische Handbremse, ein Fernlichtassistent,
Alarmanlage, LED-Tagfahrlicht,
ein aktiver Spurhalteassistent,
Berganfahrhilfe, ein intelligenter
adaptiver Tempomat, Verkehrszeichenerkennung
und ein Kollisionswarnsystem
mit aktivem Bremseingriff. Eine
solch lange Liste an Sicherheits- und
Assistenzfunktionen sucht in der Kompaktklasse
ihresgleichen.
TROTZ MEHR GRÖSSE
WENIGER GEWICHT!
1.0-Liter-Dreizylinder liefert
satte 129 PS
Der neu entwickelte VTEC-Motor mit
Turboaufladung überrascht ebenfalls.
Stolze 129 PS holt Honda aus der Maschine
– ein Wert, der weit über dem
Durchschnitt anderer 1-Liter-Motoren
liegt. Diese effiziente Technologie sorgt
in Verbindung mit dem noch niedrigeren
Schwerpunkt nicht nur für hervorragende
Fahrdynamik. Mit einem
Durchschnittsverbrauch von nur 4,8 Litern
lässt sich der Civic auch sehr sparsam
betreiben. | Text: Florian Deuring
TECHNISCHE DATEN
Typ:
Honda Civic S 10 i-VTEC TURBO
Motor:
Hubraum:
Leistung:
Reihendreizylinder-Turbobenziner
998 cm3
129 PS (95 kW)
Max. Drehmoment: 200 Nm
Getriebe:
Antrieb:
Höchstgeschwindigkeit:
Beschleunigung
0-100 km/h:
Verbrauch kombiniert:
Länge:
Breite:
Höhe:
6-Gang manuell
Vorderradantrieb
203 km/h
10,4 s
4,8 l/100 km
4.518 mm
1.799 mm
1.434 mm
Abgasnorm: Euro 6
Tankinhalt:
CO2-Ausstoß kombiniert:
Basispreis (inkl.
MwSt.):
46 l
110 g/km
19.990 €
Automobil
Noch mehr Kundenorientierung
Neuer VW Crafter präsentiert sich
funktional und wirtschaftlich
Typ:
TECHNISCHE DATEN
Kastenwagen Hochdach 2.0 TDI,
kurzer Radstand, 3,0 Tonnen
Eine enorme Antriebsvielfalt, zahlreiche Assistenzsysteme, hervorragende
Citytauglichkeit und modernes Design: All diese Faktoren sind
charakteristisch für den neuen Crafter, der erst kürzlich von einer
Experten-Jury zum „Van of the Year 2017“ gekürt wurde. In der Grundausstattung
und bei kurzem Radstand ist der Van ab 35.475 Euro erhältlich.
Hoher Nutzwert ohne
Komforteinbußen
Das Design des neuen Crafters orientiert
sich an der Optik aktueller VW-Pkw
und mutet innovativ an. Hierfür sorgen
unter anderem schicke Scheinwerfer,
Chromelemente im Kühlergrill und große
Lufteinlässe. Bei der Gestaltung des
Fahrerarbeitsplatzes sind zahlreiche
Kundenwünsche eingeflossen, sodass
nun einige Features hinzugekommen
sind: Sieben verschiedene, ergonomische
Sitze, zahlreiche Ablagen für
Arbeitsutensilien und Getränke sowie
ein abschließbares Handschuhfach. Für
den Laderaum ist
ein Boden mit etlichen
Fixierpunkten
für die Ladungssicherung
verfügbar.
Die neuen Schiebetüren
lassen sich
nun drei Sekunden schneller öffnen als
beim Vorgänger, was besonders Kurierfahrer
freuen dürfte.
MEHR KOMFORT
FÜR DEN FAHRER
Insgesamt sind beim Crafter 69 verschiedene
Kombinationen aus Antrieb
und Karosserie verfügbar. Die hier vorgestellte
Basisvariante, ein Kastenwagen
mit Hochdach, Frontantrieb und
einem zulässigen Gesamtgewicht
von bis zu 3 Tonnen bringt es auf eine
Länge von knapp 6 Metern und eine
Höhe von 2,7 Metern. Als Hecktriebler
sind bis zu 4,5 Tonnen möglich.
Zahlreiche Technikneuheiten
Der neue Crafter kommt mit vielen
technischen Neuheiten und Assistenten
daher. Serienmäßig ist nun eine
elektromechanische Lenkung verfügbar.
ESP mit Gespannstabilisierung,
automatische Distanzregelung (ACC),
Multikollisionsbremse und Seitenwindassistent
sorgen
für Sicherheit.
Auf Wunsch lässt
sich der Fahrer
durch einen Flankenschutz
unterstützen,
bei dem
Ultraschallsensoren das Fahrzeug
rundum überwachen und vor kritischen
Annäherungen zu Hindernissen
warnen. Ein unfreiwilliger Kontakt mit
Mauern, Pfosten oder gar Fußgängern
lässt sich so effektiv verhindern.
| Text: Florian Deuring
Motor:
Hubraum:
Leistung:
Reihenvierzylinder-Turbodiesel
1.968 cm3
102 PS (75 kW)
Max. Drehmoment: 300 Nm
Getriebe:
Antrieb:
Höchstgeschwindigkeit:
Beschleunigung
0-100 km/h:
Verbrauch kombiniert:
Länge:
Breite:
Höhe:
6-Gang-Schaltgetriebe
Frontantrieb
141 km/h
keine Herstellerangabe
7,4 l/100 km
5.986 mm
2.040 mm
2.700 mm
Abgasnorm: Euro 6
Tankinhalt:
CO2-Ausstoß kombiniert:
Basispreis (inkl.
MwSt.):
75 l
193 g/km
35.475 €
Automobil
Tabubruch auf höchstem Niveau
Porsche bringt den Panamera als Sport Turismo
Es ist eine Premiere für Porsche: Der Panamera 4 Sport Turismo ist die
erste „Kombilimousine“ aus Zuffenhausen. Der Platzgewinn durch
die neue Karosserievariante ist jedoch bei Weitem nicht das einzige
Highlight des Fünftürers, der die 330 PS des Einstiegsmotors dank serienmäßigem
Allradantrieb vollumfänglich auf den Asphalt überträgt.
Stattliches Erscheinungsbild
5,05 Meter Länge, 1,93 Meter Breite:
Der neue Panamera Sport Turismo
verbindet die kraftvolle Optik eines
Sportwagens mit ordentlichem Platzangebot.
Im Vergleich zur Limousine
fällt die Dachlinie nach hinten weniger
ab, dennoch ist die Sport Turismo-Variante
mit einer Höhe von nur 1,43
Metern dynamisch flach. Die elektrisch
zu betätigende Heckklappe fügt sich
harmonisch in das Gesamtbild ein und
die Dachlinie mündet in einem Spoiler,
der seine Stellung geschwindigkeitsabhängig
anpasst. Werden 170 km/h
überschritten oder ist der Sport- bzw.
Sport-Plus-Modus aktiviert, fährt er
aus. Ist das optional erhältliche Panoramadach
offen, verhindert eine Spoiler-Stellung
von sechsundzwanzig
Grad lästige Windgeräusche. Wer vollen
Anpressdruck benötigt, bringt den
Spoiler auf Wunsch via Knopfdruck in
Maximalstellung.
SPOILERSTELLUNG JE NACH GESCHWINDIGKEIT
Allrad serienmäßig
Der ab 97.557 Euro erhältliche Sport
Turismo ist serienmäßig mit Allradantrieb
und 3-Kammer-Luftfederung
ausgestattet. Was einst analog war, ist
nun digital: Zahlreiche Bedienelemente
wie Schalter und Knöpfe wurden durch
Touch-Oberflächen ersetzt, die Instrumente
wurden bis auf den Drehzahlmesser
ebenfalls digitalisiert. Mittig
befindet sich ein 12,3 Zoll großes Infotainment-System
mit Touch-Screen,
das für volle Konnektivität sorgt. Auch
in Sachen Assistenzsysteme gibt es
Neuheiten, darunter ein Nachtsichtassistent
mit Wärmebildkamera und das
sogenannte InnoDrive, ein Abstandsregeltempomat,
der optimale Beschleunigungs-
und Bremsvorgänge für die
bevorstehenden drei Kilometer berechnet.
Das Burmester 3D High-End
Surround Sound-System verwandelt
den Panamera optional in eine rollende
Konzerthalle. | Text: Florian Deuring
TECHNISCHE DATEN
Typ:
Panamera 4 Sport Turismo
Motor:
Hubraum:
Leistung:
V6-Benziner Bi-Turbo
2.995 cm3
Max. Drehmoment: 450 Nm
Getriebe:
Antrieb:
Höchstgeschwindigkeit:
Beschleunigung
0-100 km/h:
Verbrauch kombiniert:
Länge:
Breite:
Höhe:
330 PS (243 kW)
8-Gang-Automatikgetriebe
Allradantrieb
259 km/h
5,5 s
7,8 l/100 km
5.049 mm
1.937 mm
1.428 mm
Abgasnorm: Euro 6
Tankinhalt:
CO2-Ausstoß kombiniert:
Basispreis (inkl.
MwSt.):
75 l
180 g/km
97.557 €
Automobil
Wir suchen:
Für Unterhaltung sorgte das Kasperletheater
„Schlabbergosch“ sowie ein
spannendes Gewinnspiel für alle Auto-Fans.
-Verlagsveröffentlichung-
Autofrühling bei Held & Ströhle
Premiere des neuen ŠKODA KODIAQ
Markant, muskulös und hungrig auf Abenteuer – von diesen Eigenschaften
konnten sich Skoda-Fans am 4. und 5. März überzeugen.
Beim Autofrühling von Held & Ströhle konnten alle Interessenten die
exklusive Markteinführung des neuen Skoda Kodiaq erleben und dabei das
erste große SUV des tschechischen Automobilherstellers genauer unter die
Lupe nehmen.
Der neue ŠKODA KODIAQ glänzt nicht
nur mit charaktervollem Design und einem
außergewöhnlichen
Raumangebot,
sondern auch mit
praktischer Intelligenz
und innovativen
Technologien, die
sonst nur in höheren
Fahrzeugklassen
zu finden sind. Dank
neuester Konnektivitätslösungen
bleibt
man hier sowohl im
Offroad- als auch Online-Modus jederzeit
mit der Welt verbunden.
wie es sich anfühlt im ŠKODA KODIAQ
Entdeckungstouren zu erleben. Und dabei
muss man keinesfalls alleine sein:
Das neue Modell bietet Platz für bis zu
sieben Abenteurer und hat ein Ladevolumen
von 720 bis zu 2.065 Litern. Wer
sich selber ein Bild vom neuen ŠKODA
KODIAQ machen möchte, hat seit dem
3. März beim Skoda-Vertragshändler
von Held & Ströhle in Neu-Ulm die
Chance dazu.
Ebenfalls konnte der neue ŠKODA
OCTAVIA und die neuen Modelle von
Volkswagen (Golf) und Seat (Leon) begutachtet
werden.
Sportredakteur/in
für www.trendyone.de
IHR AUFGABENGEBIET:
Sie sind an aktuellen Themen und Trends
im Bereich Sport interessiert und können
diese geschickt in einem kurzen Text
zusammenfassen. Sie sind zeitlich fl exibel
und können sich von zu Hause aus oder
unterwegs Ihre Arbeitszeit selbst einteilen.
Sie können schnell reagieren und einen
kurzen Onlinetext verfassen sowie die
passenden Pressebilder dazu recherchieren.
Sie wirken mit Ihren Inhalten aktiv bei
der Erstellung des Magazins sowie der
Produktfamilie, der Homepage und der
Social Media-Auftritte mit.
IHR PROFIL:
• Sie sind sicher in Wort und Schrift.
• Sie sind Sportbegeistert
• Sie haben ein Gefühl für sportliche
Highlights.
Wenn Sie sich von diesem Job-Angebot
angesprochen fühlen, freuen wir uns über
Ihre überzeugende Bewerbung per E-Mail
an karriere@trendyone.de
Viele Besucher kamen nicht nur zum
Schauen, sondern auch zum Anfassen.
Bei einem Probesitzen im neuen SUV
konnte man erstmals Luft schnuppern,
Ansprechpartner: Max Riedel
E-Mail: karriere@trendyone.de
Tel.: 0821 / 4554540
Ad can do GmbH & Co. KG
Zirbelstraße 51 a
86154 Augsburg
Sport
Neuer Clubrekord!
Nachwuchs-Coach trifft Dirk Nowitzki
So erfolgreich war noch kein Ulmer Team: In der Liga bisher ungeschlagen
– das riecht nach Vereinsrekord. Aber auch Bundesligarekord. Und
nicht nur die Profis sind so erfolgreich wie nie: Auch der Nachwuchs
wurde auf der Ulmer Sportlerehrung für meisterliche Leistungen geehrt. Der
Trainer der U12 Mannschaft konnte sich ebenfalls sehr geehrt fühlen: Zoltan
Nagy durfte mit Basketballstar Dirk Nowitzki unter anderem zu Abend
essen.
Neuer Clubrekord – Neuer
Bundesligarekord
Ungeschlagener Tabellen-Erster: 27
Spiele – 27 Siege. Das war neuer Rekord
für die Ulmer Basketballer. Der
Jahrgang von 2017 ist nun der erfolgreichste
der Geschichte und hat den
aus dem Jahr 2006 überholt. In der Aufstiegssaison
2005/06 holte die Mannschaft
damals
noch hervorragende
23 Siege.
Jetzt sind es sogar
mehr. Dabei war
der Sieg gegen
den Deutschen
Meister Brose
Bamberg alles
andere als ein Selbstläufer. Mit dem
79:84-Erfolg wurden die Hausherren
erstmals seit 37 Partien wieder besiegt.
Im Fall von ratiopharm ulm lag
der letzte Sieg in „Freak City“ sogar
achteinhalb Jahre zurück. Damit steuert
der Basketball Club aus Ulm auf das
beste Hauptrunden-Ergebnis der Vereinsgeschichte
zu.
66 Auszeichnungen bei
der Sportlerehrung
Insgesamt 66 Ehrungen für den Ulmer
Nachwuchs ergaben sich aus fünf ausgezeichneten
Teams und drei einzelnen
Spielern bei der Sportlerehrung. Denn
der Basketballnachwuchs ist gut aufgestellt:
BBU ‘01 deckt von der U12
und der U14, die 2016 beide die Baden-Württembergische
Meisterschaft
feierten, über die U16, die deutscher
Vizemeister wurde, und die U18, die
Baden-Württembergische Meister
wurden, bis hin zur U19, die Dritter
bei der deutschen Meisterschaft wurde,
das komplette Altersspektrum ab.
Alle Teams wurden für ihre Leistungen
geehrt. Darüber hinaus wurden Tim
Köpple (U16) sowie David Krämer und
Joschka Ferner (U20) für ihren Einsatz
in der Jugend-Nationalmannschaft
ausgezeichnet.
Mit Nowitzki beim Abendessen
Einmal nach Dallas reisen, einmal einen
NBA-Spiel der Mavericks besuchen
und darüber hinaus noch Dirk Nowitzki
treffen – diesen Traum vieler deutscher
Basketball-Liebhaber erfüllte sich
Zoltan Nagy. Der Nachwuchs-Coach
von BBU ’01 nutzte die Faschingsferien
für eine Reise nach Texas, um den
2,13 Meter großen NBA-Superstar live
zu erleben. Und das quasi überall: Im
Spiel, im Training und beim gemeinsamen
Dinner, für das sich Nowitzki am
Montagabend Zeit nahm. Im Gepäck
hatte der Ulmer Trainer nicht nur ein
ratiopharm ulm-Jersey für den „langen
Blonden“, sondern auch einen dicken
Fragenkatalog, den die BBU ’01-Familie
vor seiner Abreise zusammenstellte.
Außerdem wollte es der Spielplan so,
dass Nagy mit zwei Trainer-Kollegen
aus Würzburg gleich drei NBA-Heimspiele
der Dallas Mavericks hautnah
miterleben durfte.
Bildquelle: Felix Oechsler
Bildquelle: BBU ‚01 / privat
Sport
Die längste Siegesserie der BBL
ratiopharm ulm bezwingt Alba Berlin
Mit einem Ergebnis von 82:76 fuhr ratiopharm ulm im Spiel gegen Alba Berlin am 18. März den 26. Sieg in
Folge ein. Damit gelang ihnen die längste Siegesserie in der Basketball-Bundesliga. Im VIP-Bereich der
ratiopharm arena waren auch diesmal wieder zahlreiche Sponsoren anzutreffen. TRENDYone war live vor
Ort, um die schönsten Impressionen und die besten Stimmen einzufangen.
Wir wollten wissen: Wie wird ratiopharm ulm die Saison 2016/17 beenden?
Benjamin, Jürgen und Gerlinde
• Antwort: Wir werden Erster in den
Playoffs und holen uns dann die Meisterschaft!
Michael Schmidle
und Heiko Schmidle
• Antwort: Es geht um
alles oder nichts.
Marco, Saskia und Daniel
• Antwort: Wir kommen als Erster
in die Playoffs und dann bezwingen
wir die Meisterschaft.
Harald Beyerlin und Wolfgang
Beck
• Antwort: Diese Saison packen
wir die Meisterschaft.
Marcello Kukulenz und André Reiner
• Antwort: Wenn man letztes Jahr von
Titel gesprochen hat, dann hat siche
jeder an den Kopf gelangt. Dieses Jahr
werden wir den Titel holen!
Diana Rueß und Alex Seibold
• Antwort: Als Meister natürlich,
was sonst.
Alexander Mayer und
Michèle Flachs
• Antwort: Wir holen
die Meisterschaft!
Herr Schmidle und Gerhard
Steck
• Antwort: Wir werden die
Meisterschaft holen!
Achim Neumann,
Christiane Bürger und
Cornelia Mayer,
• Antwort: Dieses Jahr
werden wir Deutscher
Meister!
Jan Zwirlein, Jochen
Hummel und Sascha
Heinrich
• Antwort: Wir holen
uns den Titel!
ENDLICH SPASS AN OSTERN!
Kuschel
SPASS
14,95 €
Cap
Basketball
Ulm schwarz
29,95 €
Mini-Basketball
ratiopharm ulm
8,95 €
Kuschel-SPASS und weitere Oster-
Alternativen gibts bei uns im Fanshop
ratiopharmulm.com
Sport
Heidenheim verlängert mit Co-Trainer
Verteidiger fällt bis Saisonende aus
Am 21. Mai steht das letzte Saisonspiel für den 1. FC Heidenheim
1846 e.V. an: Dann geht es daheim gegen den TSV 1860 München.
Tabellarisch sieht es schon jetzt gut aus, im Moment steht man unter
den Top 10 der zweiten Fußballbundesliga. Doch die Spielzeit geht noch
lange und alle Mannschaften sind punktetechnisch nahe beieinander. Ein
Mitglied aus dem Trainerteam denkt - zumindest beruflich - schon an die
Zukunft.
Christian Gmünder bleibt bis 2020
Mit Ausnahme der ausgeliehenen
Profis besitzen bereits alle Spieler einen
Vertrag über die laufende Saison
hinaus. Und auch auf der Trainerbank
setzt der 1. FC Heidenheim 1846 e.V.
weiter auf personelle Kontinuität: Mit
Christian Gmünder wurde nun der im
Sommer auslaufende Kontrakt bis zum
30.06.2020 verlängert. Der Co-Trainer
bleibt also genauso lange wie der Cheftrainer
Frank Schmidt. Der 37-jährige
A-Lizenz-Inhaber bleibt somit seiner
alten Wirkungsstätte treu. Zwischen
2006 und 2010 hatte Gmünder 81
Pflichtspiele für den FCH absolviert
und dabei 14 Tore geschossen. Der damalige
Mittelfeldspieler stieg mit Heidenheim
sowohl in die Regionalliga als
auch in die dritte Liga auf. Personelle
Kontinuität herrscht auch auf einer anderen
Position: Alexander Raaf, der seit
2003 im Verein ist, wird Teammanager
der FCH Profis bleiben.
Timo Beermann musste
operiert werden
Für den Innenverteidiger Timo Beermann
ist die Saison schon elf Spiele vor
Schluss beendet. In der Begegnung ge-
Bastian Heidenfelder (Sportlicher Leiter) mit
Co-Trainer Christian Gmünder.
gen den SV Sandhausen Anfang März
hatte sich der 26-Jährige die Schulter
ausgekugelt und musste verletzt ausgewechselt
werden. Die anschließende
Untersuchung ergab einen Einriss der
Gelenkslippe. Beermann wurde wenige
Tage später operiert. Der Abwehrspieler,
der in 18 Einsätzen zwei Tore erzielte,
wird für die restlichen Partien nicht
mehr einsatzfähig sein.
Jeder Weg braucht einen Mutigen,
der ihn zum ersten Mal beschreitet.
Der neue Panamera Turbo Sport Turismo.
Erfahren Sie mehr bei uns im
Porsche Zentrum Ulm/Neu-Ulm.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Porsche Zentrum Ulm/Neu-Ulm
Sportwagen GmbH Donautal
Steinbeisstraße 26
89079 Ulm
Tel.: +49 731 94694-0 · Fax: -34
www.porsche-ulm.de
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 13,1–12,9 · außerorts 7,4–7,3 · kombiniert 9,5–9,4; CO 2
-Emissionen kombiniert 217–215 g/km
Fitness & Gesundheit
Das Trainings-Special
Goodbye Discopumper – warum
Rückentraining so wichtig ist
In dieser Ausgabe stellen wir Dir in unserem Trainings-Special wichtige Übungen für den Rücken vor. Die Rückenmuskulatur
übernimmt im Oberkörper wichtige Funktionen und ist vor allem dafür zuständig, unsere Haltung zu stabilisieren.
Zudem agiert sie auch als Gegenspieler zu Schulter- und Brustmuskulatur. Ein starker Rücken ist ein Muss für Büromenschen,
jedoch auch für ambitionierte Sportler – die Zeiten der so genannten Discopumper, die lediglich Brust und Bizeps
trainieren, sind definitiv vorbei.
Klimmzüge breit
Eine klassische Übung für den Rücken
sind die Klimmzüge. Diese multi-muskuläre
Übung aktiviert vor allem den
breiten Rückenmuskel, jedoch auch den
Schultermuskel sowie den Trapezmuskel.
Sie kann sowohl geführt als auch
frei durchgeführt werden, es gibt sehr
viele Skalierungen. Klimmzüge können
also auch absolviert werden, wenn
man keinen einzigen freien Klimmzug
schafft.
Die aufgeführten Übungen stehen nur exemplarisch für eine Vielzahl
von weiteren Übungen und Ausführungsvarianten. Solltest Du Interesse
an weiteren Informationen haben, vereinbare doch einfach ein kostenloses
und unverbindliches Probetraining bei TRENDYone Fitness
oder melde Dich gleich online an unter www.trendyone-fitness.de/onlineanmelden
und spare Dir die Aufnahmegebühr im Wert von 18,90!*
Geführtes Rudern
Das geführte Rudern simuliert wie
durch den Namen ersichtlich die Ruderbewegung.
Jedoch wird dabei der Oberkörper
nicht bewegt, sondern lediglich
die Arme. Dadurch wird vor allem die
breite Rückenmuskulatur, jedoch ebenfalls
die hintere Schultermuskulatur
sowie der Bizeps trainiert. Diese Übung
eignet sich für jedes Trainingsniveau
und bietet vor allem Anfängern durch
den vorgegebenen Bewegungsumfang
eine gute Einstiegsmöglichkeit.
Kreuzheben
Kreuzheben ist als multi-muskuläre
Verbundübung ein Muss für das Rückentraining.
Sie trainiert vor allem
den unteren Rücken, jedoch auch die
Rückseite der Oberschenkel inkl. Gesäß
sowie die obere Rückenmuskulatur.
Zudem werden durch den Griff
die Unterarme gestärkt. Es existieren
viele Variationen dieser Grundübung,
wie z.B. rumänisches Kreuzheben oder
Sumo-Kreuzheben. Wichtig ist hier unbedingt
eine saubere Technik, da Du Dir
hier großen Schaden zufügen kannst,
wenn Deine Haltung nicht stimmt.
-Verlagsveröffentlichung-
*Mehr Infos unter www.trendyone-fitness.de.
OFFIZIELLER
FITNESSPARTNER
pro Woche
inkl. Wasser-Flatrate
TÄGLICH VON
6 BIS 24 UHR
4,99 € * *
4,99 €
pro Woche
inkl. Wasser-Flatrate
IM BLAUTAL-CENTER
*Vertragslaufzeit 1 Jahr, zzgl. einmalige Aufnahmegebühr von 18,90 €. Ab dem 2. Jahr der Mitgliedschaft beläuft sich die Gebühr für die Wasserflatrate auf jährlich 10 €.
Szene
6. Ulmer Barnacht
Ulm hilft mit der Charity Night am 8. April
Der 4. Ulmer Frauenlauf
Spenden für den guten Zweck
Der Startschuss zum 4. City-wax Frauenlauf
fällt am 13. Juli. Mit 1.500 Anmeldungen
war er bereits nach nur fünf
Tagen ausgebucht, sodass dieses Jahr
zweimal je 1.000 Teilnehmerinnen an
den Start gehen. Die CSU-Bundestagsabgeordnete
und Neu-Ulmer Stadträtin
Katrin Albsteiger ist diesmal mit
von der Partie und rief andere Sportbegeisterte
zum Mitmachen auf. Eine
Runde führt zwei Kilometer durch die
Innenstadt, für jede geschaffte Runde
gibt es Prosecco oder ein alkoholfreies
Unter dem Motto „ULM HILFT“ findet in
am 8. April die bereits 6. ulmerbarnacht
statt. Bisher mit dabei sind: ShiBar,
„The Lounge“ im Gindele, Billbar, Pure
Plantinum, Trödler Abraham, P3, Wildermann,
Kutter und das Boem Café.
In allen teilnehmenden Bars wird es
speziell für den Abend einen Cocktail/
Longdrunk und einen Shot zum selben
Preis geben.
Wie gehabt, wird der Eintritt in allen
teilnehmenden Bars frei sein. Außerdem
haben sich die Veranstalter einige
Highlights einfallen lassen. Im Gentlemen’s
Club Ulm kann man(n)es sich
mit speziellen Bart- und Haar-Verwöhnungsprogrammen
und leckeren
Getränken so richtig gut gehen lassen.
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr
wird das „ULM HILFT Charity Armband“
sein. Dieses kann an der ulmerbarnacht
gegen eine Spende erworben werden
und bietet ein ganz besonderes Special:
Besitzer des Armbands bekommen auf
den Eintritt in den Club Frau Berger 50
Prozent Nachlass,
Der Erlös der Charity Night wird an
hilfsbedürftige Kinder aus der Region
gespendet. Mehr Info’s zur Veranstaltung
gibt es auf der Facebookseite
www.facebook.com/ulmerbarnacht.
Getränk. „Die Spenden, die beim Frauenlauf
gesammelt werden kommen
immer einem guten Zweck, sozusagen
von Frauen für Frauen zu Gute“, sagte
Katrin Albsteiger. An der Strecke warten
die Sambabands Pouco Louco und
Gato Sorriso auf die Teilnehmerinnen.
Außerdem erhält jede Läuferin ein
Funktions-Shirt sowie eine schöne
Startertasche von Kolibri Ulm mit tollen
Vergünstigungen und Proben.
Eine Modenschau, das After-Show
Spektakel und ein Massage-Service
Musik für den guten Zweck
Der 13. Musikmarathon im ROXY.ulm
Rund 100 namhafte Musiker, 50 ehrenamtliche
Helfer und 1.000 Besucher
– das war der diesjährige Musikmarathon
im Roxy. Für nur 10 Euro Eintritt
kamen die Besucher in den Genuss von
17 Bands und Solokünstlern aus ganz
Deutschland und Österreich, die jeweils
15 Minuten lang spielen durften.
In diesem Jahr sorgen Acts wie „Blackberries“,
„Peter Pux“ oder „Coleslaw“
für beste Stimmung unter den Gästen.
Besonders elektronische und synthetische
Klänge waren beim diesjährigen
Marathon ein großes Thema.
Die gesamten Einnahmen aus Ticketund
Essensverkauf werden direkt an
Projekte weitergegeben. In diesem Jahr
ging der Erlös von ca. 10.000 Euro an
den Kontaktladen Ulm der Drogenhilfe,
ein Schutzhaus für HIV-Infizierte und
Transgender in Indonesien sowie ein
Waisenhaus in Kenia. Nach dem Motto
„HINGEHEN. ROCKEN.HELFEN“ findet
auch im nächsten Jahr der Musikmarathon
statt. Am 17. März 2018 werden
dann auf Süddeutschlands größtem
vervollständigen das Rundum-Sorglos-Paket
beim 4. Ulmer Frauenlauf.
Benefizkonzert wieder viele tolle Bands
für den guten Zweck auftreten.
Bildquelle: facebook.com/ulmerbarnacht
Bildquelle: facebook.com/UlmerFrauenlauf
Bildquelle: Diana Mühlberger / getbackstage
Filmtipps
-Verlagsveröffentlichung-
GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 2 THE FAST & THE FURIOUS 8 DIE SCHLÜMPFE – DAS VERLORENE DORF
Ein neuer Sound schallt durchs Weltall:
„Awesome Mix Vol. 2“. Die Guardians of
the Galaxy, Star-Lord, Gamora, Drax,
Rocket Racoon und das Baumwesen
Baby Groot sind wieder unterwegs, um
die Galaxie vor dem Bösen zu retten.
Neue Abenteuer locken. Während Baby
Groot langsam heranwächst, hat Peter
Quill immer noch keine Frau gefunden,
die so „armseelig“ ist wie er. Auch wenn
er ein Auge auf Gamora geworfen hat
(was er nie zugeben würde), muss er
sich langsam fragen, ob er es je schaffen
wird, das Geheimnis seiner wahren
Herkunft zu lüften.
Ab 27.04.2017
© Union Filmtheater / Harald Schneider
Nun da Dom und Letty ihre Flitterwochen
genießen und die übrigen Crewmitglieder
freigesprochen sind, führen
alle ein normales Leben. Ihr friedliches
Dasein wird jedoch hinweggefegt, als
die mysteriöse Cipher auftaucht. Sie
lockt Dom in eine zutiefst kriminelle
Welt. Von den Stränden Kubas über
New York bis hin zu den Eispisten der
Barentssee, die Truppe jagt kreuz und
quer über den Planeten, um eine Gegnerin
zu stoppen, die Chaos und Anarchie
verbreitet. Und um den Mann nach
Hause zu bringen, der einst aus einem
Haufen verwegener Rennfahrer eine
Familie schmiedete. Aber auch Hobbs
und Mr. Nobody haben noch ein Hühnchen
mit der Terroristin zu rupfen.
Alles beginnt, als Schlumpfine eine geheimnisvolle
Karte findet. Nach ihren
Schlumpf-Abenteuern in New York ist
es etwas langweilig geworden im Dorf.
Darum beschließt Schlumpfine, sich zusammen
mit ihren Freunden Schlaubi,
Hefti und Clumsy auf eine aufregende
Reise in den „Verbotenen Wald“ zu begeben.
Dieser Wald ist voller magischer
Kreaturen. In einem Wettlauf gegen die
Zeit müssen sie das „Verlorene Dorf“
ausfindig machen, ehe der böse Zauberer
Gargamel es entdeckt. Die Reise
wird zur reinsten Achterbahnfahrt voller
Action und Gefahren. Und an ihrem
Ende steht nichts Geringeres als die
Enthüllung des größten Geheimnisses
in der Schlumpf-Geschichte!
Ab 13.04.2017
© Union Filmtheater / Harald Schneider
Ab 06.04.2017
© Union Filmtheater / Harald Schneider
Montag und Dienstag
ist Kinotag:
Alle Filme
ab 5,50 € *
Karten auf www.xinedome.de und an unseren Kartenkassen
*nicht an Feiertagen, ggf. zzgl. 3D-, Atmos und/oder Überlängenzuschlag, nicht mit weiteren Rabatten kombinierbar
Kinoerlebnis im Herzen Ulms
Szene
ZUR GALERIE...
Heaven & Hell | Ulm
Zur Zill | Ulm
ZUR GALERIE...
ZUR GALERIE...
Besitos | Ulm
Szene
ZUR GALERIE...
Hinteres Kreuz | Ulm
Gindele Lounge | Ulm
ZUR GALERIE...
ZUR GALERIE...
Enchilada | Ulm
Wir suchen ab sofort:
Partyfotografen
für Ulm & Neu-Ulm
Die Lifestyle-Marke TRENDYone wurde im Jahr 2006
von der Ad can do GmbH & Co. KG gegründet und steht
seitdem für Trends und Lifestyle in allen Bereichen.
Neben dem monatlich erscheinenden Lifestylemagazin,
welches als Druckerzeugnis mit 44.000 Exemplaren
in den Regionen Augsburg, Allgäu und Ulm verbreitet
wird, veröffentlicht TRENDYone auch täglich aktuelle
News über lokale und überregionale Ereignisse über
die eigene Website sowie auch in sozialen Netzwerken.
Damit hat sich TRENDYone als eines der führenden
Medien in diesem Marktsegment durchgesetzt. Im Jahr
2011 wurde neben dem TRENDYone Medienverlag
noch ein Tochterunternehmen in der Fitnessbranche
unter der Marke TRENDYone Fitness gegründet.
Mit derzeit zwei Fitnessstudios an den Standorten
Augsburg und Ulm mit inzwischen mehreren tausend
Mitgliedern, wurde auch in diesem Bereich bereits der
Grundstein für die weitere Expansion gelegt.
IHR AUFGABENGEBIET:
Sie stehen in der Öffentlichkeit und repräsentieren
TRENDYone auf diversen Events in Ulm und Umgebung. Sie
setzen jede Party in das „richtige Licht“! Außerdem wirken
Sie mit Ihren Bildern aktiv bei der Erstellung des Magazins
und des Online-Auftrittes mit.
IHR PROFIL:
• Sie wirken selbstbewusst
• Sie besitzen eine Digitale Spiegelrefl exkamera und
haben einen Blick für interessante Motive
• Sie sind mind. 18 Jahre alt
Wenn Sie sich von diesem Job-Angebot angesprochen fühlen, freuen
wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an karriere@trendyone.de
Ad can do GmbH & Co. KG
Zirbelstraße 51 a
86154 Augsburg
Ansprechpartner: Max Riedel
E-Mail: karriere@trendyone.de
Tel.: 0821 / 4554540
Events
Event-Highlights 04/17
Mehr Termine online unter www.trendyone.de
02
Sonntag
SPORT
Ratiopharm Arena
Europastraße 25
89231 Neu-Ulm
02.04. | 09:00 Uhr
Spartacour Vol. 2
MESSEN & MÄRKTE
Stadt Ulm
Neue Straße
Ulm
02.04. | 13:00 Uhr
Verkaufsoffener
Sonntag
Am Sonntag, den 2.
April findet der „ulmer
familiensonntag“ wieder
ganz unter dem Motto
„das rote band“ statt.
SPORT
Voith-Arena
Schloßhaustraße 162
89522 Heidenheim
02.04. | 13:30 Uhr
1. FC Heidenheim
1846 - SpVgg
Greuther Fürth
03
Montag
NIGHTLIFE & GASTRO
Hinteres Kreuz
Schelergasse 2
89073 Ulm
03.04. | 21:30 Uhr
FUCKIN' MONDAY:
Hey April!
Party on Monday? Yes
- you can! Dein Start in
die Woche! Montag im
HK! Make your Monday
great again!
KONZERT & BÜHNE
Ratiopharm Arena
Europastraße 25
89231 Neu-Ulm
04.04. | 20:00 Uhr
Rock meets Classic
Mat Sinner Band, Prager
Bohemian Symphony
Orchestra
05
Mittwoch
SPORT
WWK Arena
Bürgermeister-Ulrich-Straße 90
86199 Augsburg
05.04. | 20:00 Uhr
FC Augsburg - FC
Ingolstadt 04
06
Donnerstag
SPORT
Zentralbibliothek Ulm
Vestgasse 1
89073 Ulm
06.04. | 20:00 Uhr
Wortschatzübungen
#4: Zeitbereichert
(Literaturperformance)
Literaturperformance
NIGHTLIFE & GASTRO
Hinteres Kreuz
Schelergasse 2
89073 Ulm
06.04. | 20:30 Uhr
STUDY FEVER - Jeden
Donnerstag im
Hinteren Kreuz!
Uni war gestern! Denn
jetzt macht Studieren
richtig Spaß! Jeden Donnerstag:
Study Fever
im HK!
07
Freitag
SONSTIGES
M&F Sport GmbH &
Co. KG - NEW BOWLING
CENTER
Steubenstraße 2
89231 Neu-Ulm
07.04. | 19:00 Uhr
Diner Quiz im NEW
BOWLING CENTER
Es erwarten Euch knifflige
Fragen zu verschiedenen
Themen.
08
Samstag
SPORT
Voith-Arena
Schloßhaustraße 162
89522 Heidenheim
08.04. | 13:00 Uhr
1. FC Heidenheim
1846 - VfL Bochum
Ratiopharm Arena
Europastraße 25
89231 Neu-Ulm
08.04. | 18:00 Uhr
ratiopharm ulm -
FC Bayern München
Basketball
NIGHTLIFE & GASTRO
Stadt Ulm
Marktplatz 1
89073 Ulm
08.04. | 20:00 Uhr
6.ulmerbarnacht
charity
KONZERT & BÜHNE
Einstein Haus Ulm
Kornhausplatz 5
89073 Ulm
08.04. | 21:00 Uhr
Live Foyn Friis
Indie-Jazz
09
Sonntag
KONZERT & BÜHNE
ROXY Ulm
Schillerstraße 1/12
89077 Ulm
09.04. | 20:00 Uhr
Eure Mütter —
Neues Programm!
Das fette Stück
fliegt wie 'ne Eins!
Die einzigartige Mischung
aus prallen
Pointen, satten Sounds,
massigen Moves und anderen
dicken Dingern.
13
Donnerstag
NIGHTLIFE & GASTRO
Hinteres Kreuz
Schelergasse 2
89073 Ulm
13.04. | 20:30 Uhr
STUDY FEVER - Jeden
Donnerstag im
Hinteren Kreuz!
Uni war gestern! Denn
jetzt macht Studieren
richtig Spaß! Jeden Donnerstag
für Euch im HK!
15
Samstag
SPORT
WWK Arena
Bürgermeister-Ulrich-Straße 90
86199 Augsburg
15.04. | 15:30 Uhr
FC Augsburg -
1. FC Köln
16
Sonntag
FESTE & FESTIVALS
Augsburger Plärrer
Plärrergelände
86153 Augsburg
16.04. | 14:00 Uhr
Augsburger Plärrer
Von Hightech- bis Nostalgiekarussellen,
gepflegter
Gastronomie mit
Biergarten und Bierzelten
wird dem Besucher
alles geboten.
SPORT
Ratiopharm Arena
Europastraße 25
89231 Neu-Ulm
16.04. | 18:00 Uhr
ratiopharm ulm -
GIESSEN 46ers
17
Montag
NIGHTLIFE & GASTRO
Hinteres Kreuz
Schelergasse 2
89073 Ulm
17.04. | 21:30 Uhr
FUCKIN' MONDAY:
Happy Easter
Monday
Party on Monday? Yes
- you can! Dein Start in
die Woche! Montag im
HK! Make your Monday
great again!
19
Mittwoch
KONZERT & BÜHNE
Messe Ulm
Böfinger Straße 50
89073 Ulm
19.04. | 20:00 Uhr
OTTO - HOLDRIO
AGAIN
OTTO kommt nach
Ulm! Neue Lieder, Geschichten,
Gags und
Überraschungen
20
Donnerstag
NIGHTLIFE & GASTRO
Hinteres Kreuz
Schelergasse 2
89073 Ulm
20.04. | 20:30 Uhr
STUDY FEVER - Jeden
Donnerstag im
Hinteren Kreuz!
Uni war gestern! Denn
jetzt macht Studieren
richtig Spaß! Jeden Donnerstag
für Euch im HK!
Friedrichs & Au
Friedrichsau 6
89073 Ulm
20.04. | 22:00 Uhr
SEMESTER
OPENING - Die
große gemeinsame
Semester Opening
Party von Uni &
Hochschulen!
SEMESTER OPENING -
Die große gemeinsame
Party von Uni & Hochschulen!
Student = 1.
Longdrink gratis!
21
Freitag
FESTE & FESTIVALS
Augsburger Plärrer
Plärrergelände
86153 Augsburg
21.04. | 14:00 Uhr
Augsburger Plärrer
Von Hightech- bis Nostalgiekarussellen,
gepflegter
Gastronomie mit
Biergarten und Bierzelten
wird dem Besucher
alles geboten.
SONSTIGES
M&F Sport GmbH &
Co. KG - NEW BOWLING
CENTER
Steubenstraße 2
89231 Neu-Ulm
21.04. | 19:00 Uhr
Bowling Bingo im
NEW BOWLING
CENTER
Bingo auf eine andere
Art & Weise zu erleben…
FESTE & FESTIVALS
Bernstadter
Frühlingsfest
Riedwiesen 1
89182 Bernstadt
21.04. | 20:00 Uhr
ALBAUFTRIEB
mit ROCKSPITZ
beim Bernstadter
Frühlingsfest
DER Auftakt zur Festzeltsaison
mit ROCK-
SPITZ
22
Samstag
SPORT
Ratiopharm Arena
Europastraße 25
89231 Neu-Ulm
22.04. | 18:00 Uhr
ratiopharm
ulm - FRAPORT
SKYLINERS
23
Sonntag
FESTE & FESTIVALS
Augsburger Plärrer
Plärrergelände
86153 Augsburg
23.04. | 14:00 Uhr
Augsburger Plärrer
Von Hightech- bis Nostalgiekarussellen,
gepflegter
Gastronomie mit
Biergarten und Bierzelten
wird dem Besucher
alles geboten.
Ab sofort Events selbst vorschlagen:
Sie haben ab sofort die Möglichkeit Ihre Veranstaltung
selbst KOSTENLOS in unseren Eventkalender einzutragen:
www.trendyone.de/events/event-eintragen
Dies hat für Sie den Vorteil, dass Sie alle relevanten Daten
und Infos des Events vollständig angeben
sowie auch ein Foto bzw. eine Grafik
hochladen können. Die Eintragung wird
dann nach unserer Prüfung freigegeben.
Kostenlos!
WWW.TRENDYONE.DE/EVENTSEVENTS
Events
24
Montag
FESTE & FESTIVALS
Augsburger Plärrer
Plärrergelände
86153 Augsburg
24.04. | 14:00 Uhr
Augsburger Plärrer
Von Hightech- bis Nostalgiekarussellen,
gepflegter
Gastronomie mit
Biergarten und Bierzelten
wird dem Besucher
alles geboten.
28
Freitag
FESTE & FESTIVALS
M&F Sport GmbH &
Co. KG - NEW BOWLING
CENTER
Steubenstraße 2
89231 Neu-Ulm
28.04. | 20:00 Uhr
Karaoke meets
Bowling
Sei du der Star auf unserer
Bühne!
30
Sonntag
SPORT
WWK Arena
Bürgermeister-Ulrich-Straße 90
86199 Augsburg
30.04. | 15:30 Uhr
FC Augsburg -
Hamburger SV
VORSCHAU
Diese und weitere Themen lesen Sie in der
kommenden Ausgabe von TRENDYone:
Genuss
Leckere Rezepte für Sommerdrinks zum Selbermachen
NIGHTLIFE & GASTRO
Hinteres Kreuz
Schelergasse 2
89073 Ulm
24.04. | 21:30 Uhr
FUCKIN' MONDAY:
Hello Semester!
Party on Monday? Yes
- you can! Dein Start in
die Woche! Montag im
HK! Make your Monday
great again!
27.04. | 14:00 Uhr
Augsburger Plärrer
Von Hightech- bis Nostalgiekarussellen,
gepflegter
Gastronomie mit
Biergarten und Bierzelten
wird dem Besucher
alles geboten.
NIGHTLIFE & GASTRO
Hinteres Kreuz
Schelergasse 2
89073 Ulm
27.04. | 20:30 Uhr
STUDY FEVER - Jeden
Donnerstag im
Hinteren Kreuz!
Uni war gestern! Denn
jetzt macht Studieren
richtig Spaß! Jeden Donnerstag
für Euch im HK!
KONZERT & BÜHNE
Einstein Haus Ulm
Kornhausplatz 5
89073 Ulm
28.04. | 21:00 Uhr
Nakama (Norwegen/Japan)
Crossover Jazz & Japan.
Tradition & Klassik
29
Samstag
KONZERT & BÜHNE
ROXY Ulm
Schillerstraße 1/12
89077 Ulm
29.04. | 20:00 Uhr
Sportfreunde Stiller:
Sturm und Stille
- Tour 2017
Zwanzig Jahre sind es
jetzt immerhin! Eine
Ewigkeit fast in einer
Zeit, in der viele Bands
gefühlt noch nicht einmal
mehr den letzten
Ton ihrer ersten Single
überleben…
Familie
Wie Alleinerziehende Hürden meistern
Freizeit
Mit diesen Gadgets sind Sie für den Festivalbesuch gerüstet
ALLE EVENTS
Technik
Die besten Fitness-Tracker im Vergleich
täglich
neue
events
unter
trendyone.de
Die Mai-Ausgabe von TRENDYone
erscheint am 27. April 2017