In diesem Magazin dreht sich alles um unsere und sicher auch Ihre Lieblings-Themen: Backen, Kochen und verträglich Genießen im Winter. Getreu nach dem Motto: Bei uns ist das neue Schwarzbrot von Tanjas Backliebe weihnachtlich aufgegangen. Wir zeigen Ihnen ab S. 6 köstliche Rezeptideen für Ihre abendliche Festtags-Tafel und zum Frühstück. Gemütlichkeit und Genuss stehen bis zum Jahresende ganz hoch im Kurs.
Das wird ein Fest mit all den festlichen Produkt- und Rezeptideen! So viel sei an dieser
Stelle schon verraten.
forbidden fruits by lui
Zimtsterne, die Sie fructosearm gebacken kriegen
Auf die Sternchen fertig los! Der Klassiker darf bei Lui in der Adventszeit nicht fehlen.
Lui liebt Kochen und Backen seit sie denken kann. Von Ihrer Fructoseunverträglichkeit
lässt sie sich dabei ganz und gar nicht einschränken. Auf ihrem Blog für fructosearmes
Kochen und Backen teilt Lui Tipps und Rezepte: www.forbiddenfruitsbylui.com
Zutaten
Für 3 Bleche
150g Mandeln gemahlen, mit Haut
150g Haselnüsse gemahlen, mit Haut
3 Eier
100g Getreidezucker, alternativ:
Traubenzucker, und ggf. etwas
zum Verzieren
3 TL Zimt
Salz
etwas Mehl zum Ausrollen (ggf. glutenfrei)
Zubereitung
1. Mandeln und Haselnüsse vermischen,
1 Ei und Zimt hinzufügen und alles gut
mischen.
2. 2 Eiweiß mit einer Prise Salz steif
schlagen, Getreidezucker hinzufügen und
weiter schlagen bis eine cremige Masse
entsteht.
3. Eiweiß-Mischung unter die Nuss-
Mischung heben und die Masse schließlich
mit den Händen zu einem glatten Teig
kneten.
4. Teig in Frischhaltefolie wickeln und
mindestens 30 Minuten kaltstellen, am
besten im Gefrierfach.
5. Teig auf einer gut bemehlten Fläche
dick ausrollen (ca. 0,5– 0,8 cm hoch) und
mit sternförmigen Keksformen ausstechen.
6. Sterne auf mit Backpapier ausgelegten
Backblechen verteilen und die Bleche
einzeln für 5 – 6 Minuten bei 150 °C (vorgeheizt,
Ober-/Unterhitze) backen. Wenn
die Plätzchen aus dem Ofen kommen,
müssen sie noch etwas weich sein.
7. Optional: Die abgekühlten Kekse mit
einem Guss aus Getreidezucker/Traubenzucker
und Wasser (sehr viel Zucker, sehr
wenig Wasser) verzieren.
Nicht wundern: Bei der Verwendung von
Traubenzucker kann der Guss nach 1 – 2
Tagen leicht gelblich aussehen. Wenn
Getreidezucker verwendet wird, zieht sich
der Guss beim Trocken leicht zusammen
und sieht nicht ganz so glatt aus wie ein
klassischer Puderzucker-Guss. Dies tut
dem Geschmack keinen Abbruch.
Kekse innerhalb von 4 – 5 Tagen verzehren.
Frisch schmecken sie einfach am besten!
Tipps:
• Teig wirklich dick ausrollen für
besonders saftige, nussige Kekse!
• Verschiedene Sternchen-Größen
verwenden!
• Die Zimtsterne schmecken auch ohne
Guss oder mit einer verträglichen
Schoko-Kuvertüre!
Glutenfrei | weizenfrei | haferfrei | sojafrei | frei von Lupine |
laktosefrei | hefefrei | fructosearm
29