In diesem Magazin dreht sich alles um unsere und sicher auch Ihre Lieblings-Themen: Backen, Kochen und verträglich Genießen im Winter. Getreu nach dem Motto: Bei uns ist das neue Schwarzbrot von Tanjas Backliebe weihnachtlich aufgegangen. Wir zeigen Ihnen ab S. 6 köstliche Rezeptideen für Ihre abendliche Festtags-Tafel und zum Frühstück. Gemütlichkeit und Genuss stehen bis zum Jahresende ganz hoch im Kurs.
Das wird ein Fest mit all den festlichen Produkt- und Rezeptideen! So viel sei an dieser
Stelle schon verraten.
Sicher nussfrei durch
die Weihnachtszeit – geht das?
(Allergo-)
logisch!
Wir haben nachgefragt – bei Kristina Schmidt, Anaphylaxie-Trainerin, Lehrerin und selbst
Mutter eines inzwischen 12-jährigen Kindes mit Nussallergie und Anaphylaxie-Risiko.
Wir leben in einer nussigen Welt – das
wissen Allergiker, die „Spuren“ von Nüssen
und Erdnüssen meiden müssen, nur allzu
gut. Und spätestens in der Vorweihnachtszeit
wird klar: Nüsse und Erdnüsse sind
allgegenwärtig; sie zu vermeiden, kann
zum Spießrutenlauf werden.
Gerade für Eltern von Kindern mit
Anaphylaxie-Risiko ist diese Zeit maximal
anstrengend: Weihnachtsmärkte, Weihnachtsbäckerei
und Weihnachtsfeiern in
Kita, Schule und Sportverein; Nüsse und
Erdnüsse zum Essen und Basteln überall;
Lebkuchen und Schoko-Nikoläuse von
allen Seiten…
Wenn schon kleinste Mengen Nuss und
Erdnuss innerhalb weniger Minuten zu
akut lebensbedrohlichen Symptomen wie
Atemnot führen können, wie kann man
dann trotzdem diese nussigste Zeit des
Jahres überstehen – und dabei möglichst
auch noch stimmungsvoll genießen?
Kristina Schmidt hat 2014 die Patientenorganisation
Nuss/Anaphylaxie Netzwerk
(NAN) e.V. gegründet.
Seit einigen Jahren berät sie Familien, Kitas
und Schulen mit Anaphylaxie-gefährdeten
Kindern im Umgang mit der Allergie im
(pädagogischen) Alltag – vor Ort und
online. Nähere Informationen unter
www.allergo-logisch.de.
41