flying for life 4:2019
Magazin der Mission Aviation Fellowship MAF Schweiz
Magazin der Mission Aviation Fellowship MAF Schweiz
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
C: 100 M: 57 Y: 0 K: 40<br />
C: 5 M: 100 Y: 71 K: 22<br />
C: 0 M: 1 Y: 0 K: 51<br />
Mission Aviation Fellowship<br />
<strong>flying</strong><br />
<strong>for</strong> <strong>life</strong><br />
4:<strong>2019</strong><br />
COMPASS CREATIVE STUDIO INC<br />
201-3228 south service rd<br />
burlington, on L7N 3H8<br />
www.compasscreative.ca<br />
title: MAF LOGO 2012 - CMYK<br />
client: Mission Aviation Fellowship<br />
date: June 2012<br />
designer(s): Jason Bouwman<br />
News<br />
Prinz Harry lobt Einsatz<br />
von MAF in Angola<br />
Fokus<br />
Starker Bedarf und Flottenvergrösserung<br />
im Südsudan<br />
Projekt<br />
Hilfsflüge im Südsudan<br />
verändern Leben
2 | Fliegen fürs Leben | Fliegen Sie mit<br />
Fokus | Fliegen fürs Leben | 3<br />
News<br />
Prinz Harry lobt MAF<br />
Alltag für den<br />
einen, lebensverändernd<br />
für<br />
den andern<br />
Hoher Besuch in Angola: Im<br />
Rahmen seines Besuchs bei<br />
der Minensäuberungsorganisation<br />
HALO lobte Prinz Harry<br />
das Engagement von MAF.<br />
In Angola herrschte von 1975–<br />
2002 Bürgerkrieg. Seit 1994<br />
fliegt MAF die Mitarbeitenden<br />
von HALO an ihre Einsatzorte.<br />
MAF freut sich über die Anerkennung<br />
ihrer Arbeit.<br />
Flottenersatz in Papua<br />
Neuguinea abgeschlossen<br />
Südsudan<br />
Der barmherzige Samariter, den Jesus<br />
als Beispiel praktischer Nächstenliebe<br />
hervorhebt, rettete einen unter die<br />
Räuber gefallenen Mann, verarztete<br />
ihn und bezahlte ihm auch die Herberge.<br />
Gut möglich, dass dies der Samariter<br />
mit seiner dienstbaren Haltung<br />
schon oft getan hatte. Am nächsten<br />
Tag ging er seinen üblichen Tätigkeiten<br />
nach. Für das Opfer der Räuber jedoch<br />
war es wohl das einschneidendste<br />
Erlebnis seines Lebens. Möglicherweise<br />
stösst das Engagement für andere<br />
nicht immer auf viel Beachtung. Doch<br />
für den Hilfeempfänger ist sie positiv<br />
einschneidend. Das war auch für<br />
Imanya der Fall: Das junge Mädchen<br />
im Südsudan wurde von MAF in eine<br />
Klinik geflogen – für sie war der Flug<br />
lebensverändernd. Mehr darüber im<br />
Fokus-Teil.<br />
Daniel Dubouloz<br />
Public Relations MAF Schweiz<br />
Besuch der Cessna<br />
Caravan in der Schweiz<br />
Auf dem Weg in den Südsudan<br />
hat eine Cessna Caravan der<br />
MAF in der Schweiz diverse<br />
Flugplätze besucht und wurde<br />
der Öffentlichkeit vorgestellt,<br />
unter anderem auf dem Flugplatz<br />
Birrfeld. Zahlreiche<br />
Journalisten, Pastoren und<br />
Interessierte schauten sich das<br />
Flugzeug aus nächster Nähe<br />
an und erhielten Infos zur<br />
Arbeit von MAF.<br />
Die letzte von sechs neuen Cessna<br />
Caravan ist in Papua-Neuguinea eingetroffen.<br />
Auch der neue Schweizer<br />
MAF-Pilot Joël Rominger fliegt Einsätze<br />
unterschiedlichster Art mit diesem<br />
Flugzeugtyp. Die zweimotorigen Twin<br />
Otter, die seit 1986 im Einsatz standen,<br />
haben das Land verlassen und werden<br />
verkauft.<br />
Unterstützung<br />
im Krisengebiet<br />
Unzählige Hilfsorganisationen sind im Südsudan tätig, um<br />
die Not im von Kriegswirren gebeutelten Land zu lindern.<br />
Lokale militante Gruppierungen gelten jedoch als Sicherheitsrisiko<br />
für die Bevölkerung, die dazu oftmals an medizinischer<br />
Unterversorgung leidet. Der Schweizer MAF-Pilot Raphaël<br />
Flach lebt mit seiner Familie in der Hauptstadt Juba. Seine<br />
Heraus<strong>for</strong>derungen sind mehr als nur fliegerischer Natur.<br />
Imanyas Schicksal war hart: Als Kleinkind<br />
hatte sie sich bei einem Unfall beide<br />
Füsse verbrannt, sie konnten nicht<br />
mehr gerettet werden. Seither wurde<br />
sie von ihrer Mutter geächtet. Joseph<br />
Gamara, Gründer und Manager einer<br />
Schule in der Stadt Torit, hörte Imanyas<br />
Schreie, als er zufällig am Haus ihrer<br />
Familie vorbeilief. Er blieb nicht tatenlos:<br />
Er sorgte dafür, dass Imanya seine<br />
Schule besuchen konnte. Bald darauf<br />
organisierte Joseph einen Transport<br />
mit MAF in eine Klinik in der Hauptstadt<br />
Juba. Dank der finanziellen Un<br />
Ein fruchtbares, ressourcenreiches<br />
Land.<br />
Dennoch gehört es<br />
aufgrund langanhaltender<br />
Konflikte zu<br />
den ärmsten der Welt.<br />
Imanya<br />
Schicksal mit Hoffnung:<br />
Imanya kann<br />
dank Fussprothesen<br />
wieder laufen.
Shuttle-Flüge<br />
In Flüchtlingslagern<br />
und -siedlungen sind<br />
meistens lokale und<br />
internationale Mitarbeitende<br />
engagiert.<br />
Der Weg zu ihrem<br />
Arbeitsort legen sie<br />
oft mit MAF zurück.<br />
Fokus | Fliegen fürs Leben | 5<br />
Cessna 182<br />
Bewährt<br />
Die robuste Cessna<br />
Caravan, hier mit<br />
Raphaël Flach am<br />
Steuer, ist ein typisches<br />
Arbeitstier<br />
von MAF – insbesondere<br />
Dank der Fähigkeit,<br />
Personen und<br />
Frachttransporte<br />
gut kombinieren zu<br />
können.<br />
Strombedarf<br />
Es gibt fast nichts, was<br />
nicht mit MAF transportiert<br />
werden kann.<br />
Ein Generator ist eine<br />
typische Fracht, genauso<br />
wie Brunnenbau-Utensi<br />
lien,<br />
Medikamente oder<br />
Bau materialien.<br />
Reparatur einer Kommunikationsanlage<br />
nach Blitzeinschlag:<br />
MAF flog mit der ökonomischen,<br />
kleinen<br />
Cessna 182 einen<br />
Techniker in ein südsudanesisches<br />
Dorf,<br />
damit dieser Schaden<br />
behoben werden<br />
konnte.<br />
UNICEF<br />
Das UN-Kinderhilfswerk betreibt<br />
ein Lagerhaus in Rumbek im<br />
Südsudan. Der Produzent der<br />
hier gelagerten therapeutischen<br />
Nahrung wurde von MAF für<br />
eine Inspektion eingeflogen.<br />
Erfassen<br />
Ein lokales Team des<br />
«Norwegian Refugee<br />
Council» flog mit<br />
MAF zu 10 Siedlungen<br />
von Vertriebenen,<br />
um deren humanitäre<br />
Bedürfnisse abzuklären.<br />
terstützung des Roten Kreuzes erhielt<br />
sie dort zwei Fussprothesen. Damit<br />
wendete sich Imanyas Leben zum<br />
Besseren: Sie kann nun selbstständig<br />
laufen, erhält Schulbildung und insbesondere<br />
die Hoffnung auf eine<br />
bessere Zukunft.<br />
Kinder sind im Südsudan nicht nur<br />
Opfer von mangelnder medizinischer<br />
Versorgung, sie werden auch dazu<br />
gebracht, in lokalen bewaffneten<br />
Gruppierungen mitzumachen. «Oftmals<br />
sehe ich Kinder und Jugendliche,<br />
die bis an die Zähne bewaffnet sind»,<br />
berichtet der Winterthurer. Aufgrund<br />
der militanten Gruppierungen können<br />
heikle Situationen im Südsudan<br />
schnell es ka lieren. Bricht wieder Gewalt<br />
aus, erhält MAF in vielen Fällen<br />
eine Evakuierungsanfrage. Raphaël<br />
Flach nennt ein Beispiel: Vor einiger<br />
Zeit hatte eine militante Gruppe einen<br />
Soldaten des Heeres umgebracht, worauf<br />
ein Konflikt zwischen der Armee<br />
und dieser Gruppe zu eskalieren drohte.<br />
MAF erfuhr von dem Vorfall und<br />
rechnete mit der Evakuierung von Mitarbeitenden<br />
– und soweit kam es dann<br />
auch: Der seit 2015 fliegende Pilot holte<br />
eine Familie mit dem Flugzeug ab<br />
und brachte sie in Sicherheit. Inzwischen<br />
ist die Situation im Land stabiler,<br />
es herrscht Waffenstillstand und die<br />
Tätigkeit zahlreicher Hilfsorganisationen<br />
hat deutlich zugenommen.<br />
Deswegen erweitert MAF auch ihre<br />
Flotte um eine Cessna Caravan und eine<br />
Cessna 182. Die Bildung einer neuen<br />
Regierung im November <strong>2019</strong> verspricht<br />
zusätzliche politische Stabilität.<br />
Abenteuerlich ist Raphaël Flachs A ufgabe<br />
auch in technischer Hinsicht:<br />
Immer wieder kommt es vor, dass<br />
An fragen für Lufttransporte hereinkommen,<br />
um an Orte zu fliegen, wo noch nie<br />
ein Flugzeug gelandet war. «Beispiels <br />
weise teilt man uns dann mit, dass 400<br />
Meter Gras gemäht wurden und die<br />
Landung möglich sei. Dann muss ich<br />
die Piste aus der Luft inspizieren. Solche<br />
Einsätze machen die Arbeit für mich<br />
als Pilot interessant», so Raphaël.<br />
Lippenspalte<br />
Die Organisation «Samaritan‘s<br />
Purse» führt jährlich Operationen<br />
von Lippenspalten durch. Ein<br />
einfacher, einstündiger Eingriff<br />
ver ändert das Leben und die<br />
Zukunft der Patienten, die mit MAF<br />
nach Juba geflogen werden.
6 | Fliegen fürs Leben | Zahlen<br />
Projekte | Fliegen fürs Leben | 7<br />
Zahlen<br />
Humanitäre Hilfe<br />
Aktuelle Projekte<br />
MAF im Südsudan<br />
6<br />
Flugzeuge<br />
619 745<br />
km 2 , 15 x grösser als die Schweiz<br />
12,6<br />
Mio. Einwohner 1,5 x mehr als die Schweiz<br />
2 244 397<br />
Flüchtlinge<br />
Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen<br />
Sie Direkthilfe<br />
in einem der ärmsten Länder<br />
der Welt. Herzlichen Dank!<br />
1<br />
oder<br />
Unterstützen Sie<br />
die Hilfsflüge im Südsudan<br />
Als Land mit dem siebthöchsten Anteil<br />
an Flüchtlingen, gemessen an der<br />
Bevölkerung, gilt der Südsudan international<br />
als eines der bedürftigsten<br />
Länder. Hilfsorganisationen<br />
kommen mit MAF sicher an ihre Zielorte<br />
und haben dank der Lufttransporte<br />
eine Sicherheit bei Notfällen.<br />
Hilfsorganisationen im humanitären,<br />
medizinischen oder auch kirchlichen<br />
Bereich machen in Krisenländern einen<br />
lebenswichtigen Unterschied. Um<br />
an ihre Einsatzorte zu gelangen, reisen<br />
sie aus Sicherheits- und Zeitgründen<br />
vorzugsweise mit dem Flugzeug. Beispielsweise<br />
die Schweizer Hilfsorganisation<br />
Medair. Sie ist eine der grössten<br />
Benützerinnen von MAF im Südsudan,<br />
wenn es darum geht, Mitarbeitende,<br />
Material für den Brunnenbau, Wasserreinigungsanlagen,<br />
medizinische Güter<br />
Nahrungsmittel zu fliegen. Hilfreich<br />
ist der Dienst von MAF auch für<br />
Entwicklungshelfer, die im Südsudan<br />
stationiert sind: So fand kürzlich ein<br />
Flug in die Stadt Mvolo statt, wo ein<br />
Blitzeinschlag die Satelliten-Anlage für<br />
den Internet-Empfang einer amerikanischen<br />
Familie zerstört hatte. Der von<br />
MAF eingeflogene Techniker reparierte<br />
das System in Kürze. Bei medizinischen<br />
Notfällen ist MAF ebenfalls schnell zur<br />
Stelle und fliegt auch Einsätze, die<br />
dazu dienen, den Menschen ihre Würde<br />
wiederzugeben. MAF ist seit den<br />
60er Jahren im Sudan aktiv und seit<br />
2011 im neugegründeten Staat Südsudan.<br />
Dort war MAF letztes Jahr insgesamt<br />
für 193 Organisationen, Kirchen<br />
und andere Parteien unterwegs.<br />
PC 85-541047-1<br />
mit Vermerk Südsudan<br />
2205<br />
Flüge<br />
1918<br />
Flugstunden<br />
6057<br />
Passagiere<br />
136 528<br />
kg Fracht<br />
193<br />
Organisationen, die mit uns fliegen<br />
75 Jahre MAF<br />
Frieden statt Krieg, Hilfe statt Zerstörung:<br />
Aus dieser Motivation gründeten Piloten<br />
aus den USA, aus England und Australien<br />
1945 die MAF.<br />
Nach dem Einsatz von unzähligen bewaffneten<br />
Flugzeugen im 2. Weltkrieg begannen<br />
amerikanische, englische und australische<br />
Piloten, Pläne zu schmieden, um Flugzeuge für<br />
Hilfe, Hoffnung und Heil zu verwenden –<br />
die Geburtsstunde der MAF hatte geschlagen.<br />
Als MAF Schweiz feiern wir diesen Anlass<br />
nächstes Jahr. Weitere Infos folgen.<br />
www.maf-swiss.org/75-jahre<br />
Unterstützen Sie<br />
MAF-Mitarbeitende<br />
Wir suchen für zwei Familien noch<br />
Supporter, welche diese mit einem<br />
monat lichen Betrag von beispielsweise<br />
40, 80 oder 150 Franken<br />
unterstützen.<br />
Melden Sie sich bei uns, wir beraten<br />
Sie gerne!<br />
PC 85-541047-1<br />
mit Vermerk Familien<br />
2
C: 100 M: 57 Y: 0 K: 40<br />
C: 5 M: 100 Y: 71 K: 22<br />
C: 0 M: 1 Y: 0 K: 51<br />
8 | Fliegen fürs Leben | Fliegen Sie mit | Termine<br />
Drei Fragen an<br />
Joël Rominger,<br />
MAF-Pilot<br />
Als Meteorologe bei Radio SRF beschäftigt, setzte sich Joël<br />
Rominger jeden Tag mit dem Wetter auseinander. Nun<br />
fliegt er für MAF in Papua-Neuguinea, das bekannt ist für seine<br />
heraus <strong>for</strong>dernden Wetterbedingungen.<br />
Joël, wie war der Start für dich als<br />
Pilot in Papua-Neuguinea?<br />
Die Zeit hier begann für mich und<br />
meine Frau mit einem 6-wöchigen<br />
Sprachkurs. Zurück in Mount Hagen<br />
arbeitete ich zwei Wochen in der<br />
Flugplanung und Logistik, danach<br />
zwei Wochen im Hangar bei den<br />
Flugzeugmechanikern. Vor meinen<br />
ersten Flügen war ich zudem zwei<br />
Wochen als Beobachter im Cockpit<br />
unterwegs.<br />
Kannst du deine vertieften Kenntnisse<br />
der Meteorologie im Alltag anwenden?<br />
Ja, ich bin absolut begeistert, das<br />
Wetter als Meteorologe nicht nur vom<br />
Bürostuhl aus zu erleben, sondern<br />
MAF Info-Tag (Interessierte Mitarbeit)<br />
Samstag, 14.3.2020<br />
auch als Pilot. Es fasziniert mich, vor<br />
den Flügen am Morgen die Wettermodelle<br />
zu studieren und die aktuellen<br />
Satellitenbilder zu interpretieren.<br />
Da hilft mir mein Hintergrund enorm<br />
viel.<br />
Findest du es in Papua-Neuguinea<br />
schwieriger, das Wetter zu beurteilen<br />
als in der Schweiz?<br />
Ja, das Tropenwetter unterliegt an deren<br />
grossräumigen Mechanismen als das<br />
Wetter in der Schweiz. Hier ist das<br />
Wetter stark von der Lage der innertropischen<br />
Konvergenzzone bestimmt,<br />
im Gegensatz zum Jetstream bei uns.<br />
Diese oft unberechenbare Komponente<br />
des Wetters ist für mich ein Anreiz,<br />
es noch besser verstehen zu wollen.<br />
MAF Schweiz<br />
ist umgezogen.<br />
MAF-Mitarbeitende<br />
Arnhemland<br />
Bärtschi, Thomas & Claire<br />
Heusler, Simon & Daniela<br />
Müller, Ueli & Mihaela<br />
Schmid, Lukas & Daniela<br />
COMPASS CREATIVE STUDIO INC<br />
Techand, Philipp & Lia<br />
201-3228 south service rd<br />
Impressum<br />
title:<br />
client:<br />
Magazin für Mitglieder und Gönner<br />
Erscheint viermal jährlich<br />
MAF LOGO 2012 - CMYK<br />
Mission Aviation Fellowship<br />
June 2012<br />
Jason Bouwman<br />
burlington, on L7N 3H8<br />
date:<br />
Australien<br />
www.compasscreative.ca<br />
designer(s):<br />
Wunderli, Simon & Pamela<br />
Liberia<br />
Kündig, Emil & Margrit<br />
Madagaskar<br />
Keller, Patrick & Olivia<br />
Osttimor<br />
Moser, Daniel & Deborah<br />
Papua-Neuguinea<br />
Bischoff, Markus & Madeleine<br />
Kündig, Timon & Jennifer<br />
Rominger, Joël & Andrea<br />
Schadegg, Lukas & Mahela<br />
Sambia<br />
Kradolfer, Andy & Erika<br />
Südsudan<br />
Flach, Raphaël & Priska<br />
Graf, David & Sibylle<br />
Uganda<br />
Hug, Stefan & Olivia<br />
Zimmermann, Martin & Deborah<br />
USA<br />
Bergmann, Micha & Corrie (Trainee)<br />
Hofstetter, Patrick (Trainee)<br />
Lauber, Jonathan (Trainee)<br />
Schelling, Philemon (Trainee)<br />
Vojacek, David (Trainee)<br />
Widmer, Olivier & Patricia (Trainee)<br />
Schweiz/weltweit<br />
Juzi, Daniel & Tiia (Disaster Response)<br />
Schlatter, Hansjörg & Monika<br />
In Vorbereitung<br />
Buchs, Philemon & Mirjam<br />
Klassen, Benjamin & Katrin<br />
Klassen, Markus & Prisca<br />
Mission Aviation Fellowship<br />
Bahnhofstrasse 22, CH-4900 Langenthal<br />
info@maf-swiss.org, www.maf-swiss.org<br />
GL Thomas Beyeler, 062 842 25 73<br />
PC 85-541047-1<br />
IBAN: CH10 0900 0000 8554 1047 1<br />
Redaktion: Daniel Dubouloz,<br />
Thomas Beyeler<br />
Layout: Frédéric Giger, Suhr<br />
Druck: Jordi AG, Belp<br />
Fotos: MAF, Dave Forney, Balz Kubli,<br />
Frédéric Giger<br />
MAF ist Mitglied der Schweizerischen<br />
Evangelischen Allianz SEA und<br />
hat deren Ehrenkodex unterzeichnet.<br />
MAF Begegnungstag Bern-Belp<br />
Samstag, 15.8.2020<br />
MAF Schweiz<br />
@MAFSchweiz<br />
Unsere neue Adresse:<br />
MAF Schweiz<br />
Bahnhofstrasse 22<br />
4900 Langenthal