FFC- Journal, Heft 09, Saison 19/20, FFC - SV Stuttgarter Kickers
JOURNAL
Oberliga Baden-Württemberg Saison 2019/ 2020
Infos und mehr rund um den Freiburger Fußball-Club
Stadionzeitschrift des Freiburger Fußball - Club e.V. Heft 09 43. Jahrgang
Contempo- Stadion im Dietenbachpark
Heimspiel der 1. Mannschaft:
Samstag, 30.11.2019 14:30 Uhr
FFC – Stuttgarter Kickers
Contempo- Stadion im Dietenbachpark
Heimspiel des Förderteams:
Sonntag, 01.12.2019 11:30 Uhr
FFC II – SV Kirchzarten
Dokument1 27.06.2007 9:50 Uhr Seite 1
Hochbau
Tiefbau
Modernisierung
Erhaltung
Sparkasse
Erfolg braucht
Leidenschaft.
Ohne Kompromisse.
Orthopädie | Unfallchirurgie | Arthroskopische Chirurgie |
Gelenk- u. Fußchirurgie | Konservative Therapie | Spezialsprechstunde
Kinderorthopädie. www.das-orthopaedicum.de
Ballspender
3
Ihr Urlaub ist
unsere Leidenschaft!
Öffnungszeiten:
Montag | Dienstag
Mittwoch | Donnerstag
Freitag I Samstag
DU
ZÄHLST!
BLUTSPENDEN.
Einfach.
Immer.
Gut.
8 bis 15 Uhr
12 bis 19 Uhr
8 bis 13 Uhr
Immer ein
Volltreffer in Sachen Urlaub!
Reiseland Reisebüro Rieselfeldallee 41 79111 Freiburg
Tel.: 0761 3894960 E-Mail: freiburg.haid@reiseland.de
www.reiseland-reisebuero-freiburg.de
Mitglied im FFC
Anz_Freiburg-Fußball_92x60_RZ.indd 1
oder vielleicht auch
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
11.08.2009 21:13:12 Uhr
Investieren Sie im Jahr 2018 in bezahlbares
Wohneigentum in und um Freiburg !
Ihr HGM Wohnbau GmbH Team mit:
Eigentumswohnungen
Wir entwickeln, bauen und verkaufen
Wohneigentum für Familien,
Junggebliebene, Paare und Single.
Der Spielball für die Partie gegen die
Stuttgarter Kickers wurde gespendet von:
unseren FFC-Freunden Eberhard Haas, Christian
Schultheiß, Volker Scheuermann und Manfred
Hug
Haslacherstrasse 126,
79115 Freiburg
Tel. 0761 - 211 9999
www.hgmwohnbau.de
Häuser / Hausgruppen
WOHNBAU GMBH
4
Der heutige Spieltag der
Oberliga Baden-Württemberg Saison 2019/ 2020
Oberliga BW: Gesamtübersicht Stand: 23.11.2019
Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz
Pl. Verein Sp g u v T T Dif. +P Sp g u v T T +P Sp g u v T T +P
1. (2) VfB Stuttgart II 17 9 4 4 48 : 22 26 31 8 6 1 1 32 : 9 19 9 3 3 3 16 : 13 12
2. (3) SV Stuttgarter Kickers 17 9 4 4 37 : 20 17 31 9 6 2 1 18 : 6 20 8 3 2 3 19 : 14 11
3. (1) 1. Göppinger SV 17 9 2 6 30 : 18 12 29 9 5 0 4 17 : 11 15 8 4 2 2 13 : 7 14
4. (6) FC 08 Villingen 17 8 5 4 24 : 20 4 29 8 5 2 1 12 : 5 17 9 3 3 3 12 : 15 12
5. (4) SV Oberachern 17 7 7 3 33 : 25 8 28 9 4 3 2 17 : 13 15 8 3 4 1 16 : 12 13
6. (5) FV Ravensburg 17 8 4 5 32 : 26 6 28 8 3 3 2 17 : 16 12 9 5 1 3 15 : 10 16
7. (7) FC Nöttingen 17 8 3 6 31 : 27 4 27 9 2 3 4 16 : 19 9 8 6 0 2 15 : 8 18
8. (8) Freiburger FC 17 7 5 5 23 : 21 2 26 8 3 2 3 12 : 12 11 9 4 3 2 11 : 9 15
9. (11) FSV 08 Bissingen 17 6 6 5 35 : 36 -1 24 9 3 3 3 20 : 22 12 8 3 3 2 15 : 14 12
10. (13) Spfr. Dorfmerkingen 17 6 5 6 27 : 29 -2 23 9 3 3 3 14 : 14 12 8 3 2 3 13 : 15 11
11. (10) 1.CfR Pforzheim 17 5 7 5 20 : 14 6 22 9 3 3 3 9 : 8 12 8 2 4 2 11 : 6 10
12. (9) SSV Reutlingen 1905 17 6 4 7 27 : 27 0 22 8 4 3 1 20 : 9 15 9 2 1 6 7 : 18 7
13. (12) SGV Freiberg Fußball 17 6 3 8 28 : 49 -21 21 9 2 3 4 14 : 25 9 8 4 0 4 14 : 24 12
14. (14) 1. FC Rielasingen-Arlen 17 6 2 9 27 : 38 -11 20 8 3 0 5 12 : 20 9 9 3 2 4 15 : 18 11
15. (15) Neckarsulmer SU 17 5 3 9 16 : 25 -9 18 8 4 1 3 12 : 9 13 9 1 2 6 4 : 16 5
16. (16) SV Linx 17 4 5 8 27 : 41 -14 17 8 1 3 4 10 : 15 6 9 3 2 4 17 : 26 11
17. (17) TSV Ilshofen 17 4 4 9 27 : 35 -8 16 8 1 2 5 6 : 13 5 9 3 2 4 21 : 22 11
18. (18) SV Sandhausen II 17 2 3 12 16 : 35 -19 9 9 1 1 7 6 : 18 4 8 1 2 5 10 : 17 5
Der Spieltag vom 29. und 30.11.2019:
Fr, 29.11.19 19:00 h Neckarsulmer SU – SGV Freiberg
Sa, 30.11.19 14:00 h SSV Reutlingen – TSV Ilshofen
Sa, 30.11.19 14:00 h VfB Stuttgart II – SV Oberachern
Sa, 30.11.19 14:00 h FV Ravensburg – Spfr. Dorfmerkingen
Sa, 30.11.19 14:00 h FSV 08 Bissingen – 1. CfR Pforzheim
Sa, 30.11.19 14:00 h 1. Göppinger SV – SV Sandhausen II
Sa, 30.11.19 14:00 h 1. FC Rielasingen-Arlen – FC 08 Villingen
Sa, 30.11.19 14:30 h SV Linx – FC Nöttingen
Sa, 30.11.19 14:30 h Freiburger FC – Stuttgarter Kickers
Der Spieltag vom 06. und 07.12.2019:
Fr, 06.12.19 19:00 h FC Nöttingen – VfB Stuttgart II
Sa, 07.12.19 13:00 h Spfr. Dorfmerkingen – Neckarsulmer SU
Sa, 07.12.19 14:00 h FC 08 Villingen – 1. Göppinger SV
Sa, 07.12.19 14:00 h 1. CfR Pforzheim – Freiburger FC
Sa, 07.12.19 14:00 h Stuttgarter Kickers – FV Ravensburg
Sa, 07.12.19 14:00 h SGV Freiberg – SV Linx
Sa, 07.12.19 14:00 h SV Oberachern – SSV Reutlingen
Sa, 07.12.19 14:00 h TSV Ilshofen – 1. FC Rielasingen-Arlen
Sa, 07.12.19 14:00 h SV Sandhausen II – FSV 08 Bissingen
Der Spieltag vom 28.02. bis 01.03.2020:
Fr, 28.02.20 19:00 h FC Nöttingen – Neckarsulmer SU
Sa, 29.02.20 14:00 h Spfr. Dorfmerkingen – Freiburger FC
Sa, 29.02.20 14:00 h SGV Freiberg – FV Ravensburg
Sa, 29.02.20 14:00 h TSV Ilshofen – VfB Stuttgart II
Sa, 29.02.20 14:00 h 1. CfR Pforzheim – SV Sandhausen II
Sa, 29.02.20 14:00 h Suttgarter Kickers – FSV 08 Bissingen
Sa, 29.02.20 15:00 h SV Oberachern – SV Linx
Sa, 29.02.20 15:30 h FC 08 Villingen – SSV Reutlingen
So, 01.03.20 15:00 h 1. FC Rielasingen-Arlen – 1. Göppinger SV
Wir wünschen allen Zuschauern ein frohes und friedvolles
Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr
und hoffen, Sie alle wieder nach dem Ende der Winterpause
im Contempo-Stadion begrüßen zu dürfen.
Das Spiel gegen die Stuttgarter Kickers wird von
Tobias Doering aus Brigachtal geleitet. Wir wünschen
ihm und seinen beiden Assistenten
einen angenehmen Aufenthalt im Contempo-Stadion
im Dietenbachsportpark.
Das nächste Heimspiel des FFC
Samstag, 07.03.2020 14:30 Uhr
FFC – SGV Freiberg
Das nächsten Auswärtsspiele des FFC
Samstag, 07.12.2019 14:00 Uhr
1. CfR Pforzheim – FFC
Samstag, 29.02.2020 14:00 Uhr
Spfr. Dorfmerkingen – FFC (Achtung! Der amtliche Name ist:
Neresheim-Dorfmerkingen)
Oberliga Baden-Württemberg Saison 2019/2020 Hinrunde
So 04.08.2019 14:30 FFC - 1. CfR Pforzheim 2:0
Sa 10.08.2019 14:00 Stuttgarter Kickers - FFC 0:0
Sa 17.08.2019 14:30 FFC - Spfr. Dorfmerkingen 0:0
Sa 24.08.2019 14:00 SGV Freiberg - FFC 2:2
So 01.09.2019 14:30 FFC - FC Nöttingen 0:2
So 08.09.2019 15:00 SV Oberachern - FFC 3:0
Sa 14.09.2019 14:30 FFC - TSV Ilshofen 1:4
Sa 21.09.2019 18:30 FC 08 Villingen - FFC 1:0
Sa 28.09.2019 14:30 FFC - 1. FC Rielasingen-Arlen 2:4
So 06.10.2019 15:00 SSV Reutlingen - FFC 0:2
Sa 12.10.2019 14:30 FFC - VfB Stuttgart II 1:1
Sa 19.10.2019 15:30 SV Linx - FFC 1:2
Sa 26.10.2019 14:30 FFC - Neckarsulmer SU 3:0
Sa 02.11.2019 14:00 FV Ravensburg - FFC 2:2
Sa 09.11.2019 14:00 1. Göppinger SV - FFC 0:2
Sa 16.11.2019 14:30 FFC - FSV 08 Bissingen 3:1
Sa 23.11.2019 14:00 SV Sandhausen II - FFC 0:1
Oberliga Baden-Württemberg Saison 2019/2020 Rückrunde
Sa 30.11.2019 14:30 FFC - Stuttgarter Kickers
Sa 07.12.2019 14:00 1. CfR Pforzheim - FFC
Sa 29.02.2020 14:00 Spfr. Dorfmerkingen - FFC
Sa 07.03.2020 14:30 FFC - SGV Freiberg
Sa 14.03.2020 15:30 FC Nöttingen - FFC
Sa 21.03.2020 14:30 FFC - SV Oberachern
Sa 28.03.2020 14:00 TSV Ilshofen - FFC
Mi 01.04.2020 17:30 FFC - FC 08 Villingen
So 05.04.2020 15:00 1. FC Rielasingen-Arlen - FFC
Mo 13.04.2020 14:30 FFC - SSV Reutlingen
Sa 18.04.2020 15:30 VfB Stuttgart II - FFC
Sa 25.04.2020 14:30 FFC - SV Linx
Sa 02.05.2020 15:30 Neckarsulmer SU - FFC
Unser Gast
Stuttgarter Kickers
5
Obere, dritte Reihe v.l.: Adrian Fleuchaus (Athletik-Trainer), Cristian
Gilés, Tim Wöhrle (nicht mehr im Kader), Michael Klauß, Mijo Tunjic,
Leon Braun, Lukas Kling, Daniel Niedermann, Shkemb Miftari, Tobias
Feisthammel
Mittlere, zweite Reihe v.l.: Ümit Sahin (Torwart-Trainer), Yannick
Dreyer (Co-Trainer), Ramon Gehrmann (Chef-Trainer), Kelecti Nkem,
Nico Blank, Patrick Auracher, Marcelo Freitas, Berkant Cetinkaya,
Noah Luli, Tino Jukic, Chantal Schwinger (Physiotherapeutin), Willi
Mast (Betreuer / Busfahrer), Lutz Siebrecht (Sportdirektor), Dieter
Kerschbaum (Zeugwart), Maskottchen Waldi
Vordere, erste Reihe v.l.: Marvin Weiss, David Kammerbauer,
Malte Moos, Plator Gashi, Thomas Bromma, Tobias Trautner, Leander
Vochatzer, Erman Kilic, Johannes Ludmann
Es fehlen: Markus Obernosterer, Bleron Visoka
Gegründet: 21.09.1899 als FC Stuttgarter Cickers
Mitglieder: ca. 2.200
Sportl. Erfolge:
Deutscher Vize-Meister 1908
Süddeutscher Meister 1908, 1913,1917
Meister der 2. Liga 1988
Meister der II. Division 1951, 1959
Meister der Regionalliga Süd 1996, 2012
DFB-Pokalfinale 1987
DFB-Pokal Halbfinale 2000
Nach 37 Jahren endlich wieder ein Punktspiel gegen die
Stuttgarter Kickers in Freiburg!
Zum ersten Spiel der Rückrunde begrüßen wir die Stuttgarter Kickers
im Contempo-Stadion. Die „Blauen“ sind der älteste Fußballverein in
Stuttgart und waren in den Anfangsjahren des Deutschen Fußballs
eine der Top-Adressen und spielten wie der FFC mehrfach um die
Deutsche Meisterschaft. 1908 unterlagen die „Cickers“ (erst 1920
wurde es in „Kickers“ geändert), die sich zuvor im Viertelfinale
gegen den Deutschen Meister FFC mit 5:2 durchgesetzt hatten,
im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft dem Vizemeister BFC
Viktoria Berlin mit 1:3 Toren. Bis Mitte der 20er Jahre waren die
Kickers die Nummer Eins in Württemberg, ehe langsam der VfB
Stuttgart Boden gut machte. In den folgenden Jahrzehnten spielten
die Kickers immer in höheren Spielklassen (Oberliga Süd und später
Regionalliga Süd). 1974 qualifizierten sich die Kickers für die Zweite
Liga und waren wie der FFC Gründungsmitglied der 2. Bundesliga, die
1981 ins Leben gerufen wurde. 1987 gab es dann einen Höhepunkt
in der Vereinsgeschichte der Kickers, als man nach einem 3:0
über Fortuna Düsseldorf das Endspiel im DFB-Pokal erreichte. Vor
76.000 Zuschauern unterlagen die „Blauen“ nach 1:0-Führung dem
Hamburger SV letztlich mit 1:3 Toren. Nur ein Jahr danach machten
die Kickers erneut Schlagzeilen, als man als Meister der 2. Liga
erstmals in die 1. Bundesliga aufstieg. In der Bundesliga mussten
die Kickers dann im ungeliebten Neckarstadion spielen, da das
„Degerloch“ noch nicht für die Bundesliga zugelassen war. Am Ende
der Saison fehlten den Kickers letztlich gerade einmal fünf Tore zum
Ligaerhalt. Ein Jahr später glückte erneut der Aufstieg ins Oberhaus,
doch auch diesmal reichte es am Ende nicht zum Klassenerhalt. Von
1994 bis 96 spielten die Kickers in der dritten Liga, der damaligen
Regionalliga Süd. Danach glückte wieder die Rückkehr in die 2. Liga,
wo man bis 2001 spielte. Doch von 2001 bis 2012, nur unterbrochen
vom einjährigen Aufenthalt in der 3. Liga 2008/09, ging es zurück in
die Regionalliga Süd. 2012 glückte dann endlich wieder der Aufstieg
in die 3. Liga, wo man vier Jahre lang spielte. Letztmals klopften die
Kickers 2015 an die Tür zum Profifußball, doch am Ende verpasste
man als Tabellenvierter nur knapp die Relegationsspiele zur 2. Liga. Ein
Jahr später kam dann der Fall in die Regionalliga Südwest, inzwischen
die 4. Liga. Nach zwei Jahren erfolgte dann gar der Sturz in die 5.
Liga, der Oberliga Baden-Württemberg. Zwar wurden die Kickers
im Vorjahr im Endspurt noch Zweiter und qualifizierten sich für die
Aufstiegsspiele, doch am Ende reichten zwei Remis gegen Völklingen
und Alzenau nicht zum Aufstieg. Nach dem verpassten Aufstieg
soll nun in dieser Saison ein neuer Anlauf unternommen werden.
Nach dem verpassten Aufstieg musste der Sportliche Leiter Martin
Braun gehen. Auch der Trainer wurde ausgewechselt und mit Ramon
Gehrmann, zuletzt sehr erfolgreich beim SGV Freiberg, ein ehrgeiziger
Trainer verpflichtet.
Die Kickers, die laut Presseberichten ihren Etat von 1,05 Millionen auf
rund 800.000 Euro abspecken mussten, gingen mit dem VfB Stuttgart
II als Titelanwärter ins Rennen. Allerdings ist der Druck auf die Kickers
von außen schon enorm, will doch das ganze Umfeld möglichst
bald wieder höherklassig spielen. Immerhin konnten die Kickers vor
Rundenstart über 800 Dauerkarten verkaufen. Die treuen Kickers-
Fans, die wohl besten Fans der Liga, unterstützen ihr Team immer
sehr lautstark. In den bisher acht Heimspielen pilgerten bereits über
24.000 Zuschauer ins Gazi-Stadion, was einem Zuschauerschnitt von
rund 2.700 entspricht! Davon kann so manch ein Regionalligist nur
träumen. Auch bei Auswärtsspielen begleiten zahlreiche Kickers-Fans
ihr Team. So waren zuletzt über 300 „Blaue“ beim Kick in Linx dabei.
Da jedes Oberligaelf gegen die Kickers besonders motiviert auftritt,
müssen die „Blauen“ in jedem Spiel mit heftiger Gegenwehr rechnen.
In der Regel sind die „Blauen“ in fast jedem Spiel die bessere Elf, doch
nicht immer konnte die spielerische Überlegenheit auch in Treffer
umgemünzt werden. So gab es bereits vier Niederlagen zu verbuchen.
Zwischen dem neunten und zwölften Spieltag gab es gleich vier
sieglose Spiele. Nach dem 1:2 in Villingen nahm Lutz Siebrecht,
sportlicher Leiter, die Mannschaft in die Pflicht: „Es wird und muss
Konsequenzen haben. Wir werden in dieser Woche ganz besonders
genau hinschauen, wer in der Mannschaft unseren Weg mitgeht...“
Nach der kleinen Negativserie folgten ein knapper 1:0-Sieg über den
1. FC Rielasingen-Arlen, ein Remis in Reutlingen und der wichtige 3:0-
Sieg über Lokalrivalen VfB Stuttgart II. Spätestens nach diesem Sieg
haben die „Blauen“ wieder engen Kontakt zur Tabellenspitze. In den
beiden nächsten Spielen in Linx (4:1) und zu Hause gegen Neckarsulm
(3:0) legten die Blauen nach und haben nach nun 17 Spieltagen mit
31 Punkten den zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit Spitzenreiter
VfB Stuttgart II, ergattert.
Für viele Experten steht fest, dass die beiden Stuttgarter Vereine
am Ende das Meisterschaftsrennen unter sich ausmachen werden.
Derzeit hat hier der VfB II etwas die Nase vorne und daher wollen die
„Blauen“ natürlich mit einem Sieg in Freiburg nachlegen, zumal eine
Woche später das Spitzenspiel gegen den FV Ravensburg folgt. Mit
sechs Punkten Vorsprung könnten die Kickers dann als Spitzenreiter
in die lange Winterpause gehen. Der FFC geht wie im Hinspiel
als Außenseiter ins Rennen. Doch gerade Spitzenmannschaften
liegen den Jungs von Trainer Joschua Moser-Fendel, dessen
ersatzgeschwächtes Team in den letzten Wochen überragende
Leistungen ablieferte und vom vorletzten Tabellenplatz auf den achten
Rang kletterte. Im sicher gut besuchten Contempo-Stadion werden
die Rotjacken gegen den alten Rivalen aus Stuttgart noch einmal
alles abrufen, um auch im zweiten Spiel gegen die „Blauen“ am Ende
etwas Zählbares einzufahren. Auf jeden Fall dürfen sich die Zuschauer
auf ein tolles Spiel auf hohem Niveau freuen, denn schließlich trennen
derzeit gerade mal fünf Punkte die beiden Teams voneinander. Da
sieht man mal, wie eng es in dieser Liga zugeht...
Mit den Stuttgarter Kickers kommt ein wirklich alter Bekannter nach
Freiburg. Wohl keiner dürfte das erste Aufeinandertreffen der beiden
Mannschaften noch erlebt haben, denn es liegt bereits 113 Jahre
zurück! 1906 ging es in die Endrundenspiele Südkreis, wobei der
6
Mannschaftsaufgebote
Aufgebot Freiburger FC
Tor: Niklas Schindler, Marco Preuß, Benedict Martens, Ante
Vukovic, Noël Kury
Abwehr: Nicolas Garcia Stein, Fabian Amrhein, Felix Dreher,
Erik Schmidt, Jonas Janz, Marvin Müller, Simon Huber, Thomas
Waldvogel, Lucas Schepputat, Lukas Hohnen, Stephan Fischer,
Hannes Kreutner, Lorenzo Romano, Gabriel Moser, Fabio
Moscaritolo, Philipp Nickerl, Robin Majed-Jukic, Ibrahim Fawaz
Mittelfeld: Fabian Sutter, Mike Enderle, Elias Reinhardt, Alexander
Martinelli, Hendrik Gehring, Kevin Senftleber, Matthis Eggert,
Andreas Fischbach, Hassan Mourad, Philipp Züfle, Giuliano
Reinhardt, Matthias Maier, Enrico Romano, Issa Boye, Linus
Mulfinger, Konstantin Fries, Bakary Indjai, Elias-Manuel Fischer,
Anthony Mbem-Som Nyamsi, Dennis Metzger, Pascal Kuhn, Julian
Pfannes, Michel Göde
Sturm: Marco Senftleber, Ivan Novakovic, Joschua Moser-Fendel,
Artur Fellanxa, Adriano Spoth, Tobias Galli, Dario De Stefano, Lukas
Peric
Trainer: Joschua Moser-Fendel
Co-Trainer: Karl-Peter Schneider, Franz Georg Wieland
Torwarttrainer: Marco Preuß
Athletiktrainer und Leiter Physiotherapie: Stefan Huber
Balancetrainer und Physiotherapeut: Maksim Pastorino
Aufgebot Stuttgarter Kickers
Tor: Tobias Trautner. Thomas Bromma, Plator Gashi
Abwehr: Patrick Auracher, Tobias Feisthammel, Daniel
Niedermann, Johannes Ludmann, Malte Moos, David
Kammerbauer, Tino Jukic, Marcelo Freitas
Mittelfeld: Leon Braun, Michael Klauß, Nico Blank, Berkant
Cetinkaya, Erman Kilic, Marvin Weiss, Markus Obernosterer, Kelecti
Nkem, Lukas Kling
Sturm: Mijo Tunjic, Shkemb Miftari, Cristian Gilés Sanchez, Noah
Luli, Leander Voachatzer, Bleron Visoka
Trainer: Ramon Gehrmann
Co-Trainer: Yannick Dreyer
Torwarttrainer: Ümit Sahin
Athletiktrainer: Adrian Fleuchaus
Betreuer: Willi Mast
RegioPack
Druck & Versand
Rechnungen
Werbebriefe
Kataloge
Zeitungen
Klebefalzen
Tel. 0 76 63 / 94 62-0
info@regiopack.de
www.regiopack.de
FFC - News
7
FFC bei den Kickers mit 3:2 Toren verlor. Ein Jahr später drehte der
FFC den Spieß um und nach einem 0:0 gewann man mit 3:1 Toren
und qualifizierte sich vor dem Karlsruher FV und den Kickers für die
Endrunde um die Süddeutsche Meisterschaft. Am Ende stand ja dann
der Deutsche Meistertitel 1907! Und wieder ein Jahr später gewannen
die Kickers im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft beim FFC
mit 2:5 Toren. Auch in den folgenden Jahrzehnten gab es zahlreiche
Punktspiele in diversen Ligen zwischen den beiden Traditionsvereinen.
Auch im Süddeutschen Pokal gab es drei Begegnungen. 1959 gewann
der FFC in der 2. Runde n.V. mit 1:0. In der 3. Runde unterlag man
der Frankfurter Eintracht vor 10.000 Fans knapp mit 2:3. 1966/67
gab es dann einen klaren 3:0-Sieg der Kickers in der 3. Runde im
Süddeutschen Pokal. 1968/69 gab es ein Entscheidungsspiel um
den Einzug in den DFB-Pokal, welches der FFC mit 3:1 gewinnen
konnte. Danach traf der FFC vor 15.000 Fans im Mösle auf den 1. FC
Kaiserslautern, der sich denkbar knapp mit 1:0 durchsetzen konnte.
Von 1963 bis 1982 gab es in der Regionalliga Süd und später in der 2
Bundesliga Süd bzw. 2. Bundesliga insg. 32 Punktspiele zwischen den
beiden Teams. Dazu kommt noch das 0:0 im Hinspiel in der Oberliga.
16 Spiele konnten die „Blauen“ gewinnen. Dem stehen acht Siege der
Rotjacken gegenüber.
Das letzte Punktspiel in Freiburg liegt bereits über 37 Jahre zurück! Es
war am 38. Spieltag in der 2. Bundesliga in der Saison 81/82. Es war
der letzte Spieltag und auch das letzte Spiel des FFC in der 2. Liga, ehe
man den bitteren Gang in die Oberliga antreten musste. Vor 800 Fans
im Mösle unterlag der FFC damals mit 1:3 (1:1). Der FFC kickte damals
mit: Piechowski, Klausmann, Kuntze. Lay, Oettle, Löffler, Schneider,
Braun (60. Konschal), Obermann (70. Schulz), Obermüller, Schwehr.
Tore: 0:1 (28.) Täuber, 1:1 (40.) Schneider, 1:2 (54.) Nickel, 1:3 (74.)
Turcik. Übrigens: Vor 20 Jahren spielte der damalige Zweitligist
Stuttgarter Kickers noch fünf Klassen über dem FFC!!
Bilanz seit 1963 aus Sicht des FFC:
33 Spiele, 8 Siege, 9 Remis und 16 Niederlagen (Torverhältnis 49:62)
Erfolgreichster Torschütze:
FFC: Marco Senftleber, Ivan Novakovic, Fabian Sutter, Alexander
Martinelli, Nicolas Garcia Stein (je 3 Tore)
Kickers: Mijo Tunjic (17 Tore)
Erzielte Tore:
FFC: 23 (Schnitt: 1,35)
Kickers: 37 (Schnitt: 2,18)
Gegentore:
FFC: 21 (Schnitt: 1,23)
Kickers: 20 (Schnitt: 1,18)
Höchster Saisonsieg:
FFC: 3:0 (H) Neckarsulmer Sport-Union
Kickers: 5:1 (H) Spfr. Dorfmerkingen
Höchste Saisonniederlage:
FFC: 1:4 (H) TSV Ilshofen
Kickers: 1:3 (H) FC Nöttingen
Bilanz der letzten zehn Spiele:
FFC: 6 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen
Kickers: 5 Siege, 3 Remis, 2 Niederlagen
So lief das Hinspiel:
10.08.19: Stuttgarter Kickers - Freiburger FC 0:0
FFC: Schindler, Amrhein, K. Senftleber, Garcia Stein, Dreher,
Gehring, Eggert (86. Fischer), Martinelli (68. E. Reinhardt), Enderle
(90. De Stefano), Novakovic, Fries (72. Moser); Zuschauer: 2.870;
Schiedsrichter: Philipp Reitermayer (Heidelberg)
Stuttgarter Kickers Sp. S. U. N. Tore Punkte
Gesamt: 17 9 4 4 37:20 31
Heim: 9 6 2 1 18:6 20
Ausw.: 8 3 2 3 19:14 11
Zugänge: Markus Obernosterer (1. FC Saarbrücken), David
Kammerbauer (SSV Ulm), Malte Moos (Wormatia Worms), Tim Wöhrle
(TSG Hoffenheim II), Marvin Weiss (FV Illertissen), Thomas Bromma
(SGV Freiberg), Leon Braun (SGV Freiberg), Cristian Gilés Sanchez (SSV
Reutlingen), Tobias Trautner (Spfr. Lotte), Noah Luli(SKV Rutesheim),
Plator Gashi (eigene Jugend), Kelecti Nkem (eigene Jugend), Berkant
Cetinkaya (eigene Jugend), Erman Kilic (eigene Jugend), Tino Jukic
(eigene Jugend), Marcelo Freitas (eigene Jugend); während der Saison:
Bleron Visoka (SSV Reutlingen)
Abgänge: Lhadji Badiane (Stade Laval), Ramon Castellucci (1.
FC Saarbrücken), Marvin Jäger (SSV Reutlingen), Ilias Soultani (1.
CfR Pforzheim), Sebastian Schaller (TSV Schwaben Augsburg),
Valentino Stepi(Calcio Leinfelden-Echterdingen), Florijan Ahmeti (1.
FC Normannia Gmünd), Pedro Astray (Xerez Deportivo FC/Spanien),
Josip Landeka (FSV Spandauer Kickers), Manuel Schneck (unbekannt),
Robin Herrmann (unbekannt), Abdenour Amachaibou (unbekannt),
As Ibrahima Diakité (unbekannt); während der Saison: Panagiotis
Karastergios (Calcio Leinfelden-Echterdingen), Tim Wöhrle (FC
Homburg)
Autor: Matthias Renner
FFC – News
Neue Trainer beim Förderteam
Dino Piraneo und Marco Romano wurden von ihren Aufgaben
als Trainer des Förderteams entbunden. Vorstandsmitglied Horst
Schepputat begründete dies mit den schlechten Ergebnissen und
dem Abrutschen der Mannschaft auf einen Abstiegsplatz. Beide
Trainer sollen eine andere Funktion im Verein übernehmen. Bis zur
Winterpause wird das Förderteam von Joschua Moser-Fendel, Karl-
Peter Schneider und Franz-Georg Wieland betreut.
Mit einer erneut stabilen Leistung gewinnt der FFC gegen den
FSV 08 Bissingen nach einem 0:1-Pausenrückstand mit 3:1. Die
Partie begann schlecht für den FFC. Nach fünf Minuten bekamen die
Gäste nach einem Foul von Kevin Senftleber an Yannick Toth im FFC-
Strafraum einen Elfmeter zugesprochen, den Riccardo Gorgoglione
sicher verwandelte. Der FFC spielte in der Folge im Vorwärtsgang,
zuerst vorsichtig und dann immer mutiger. Der erste Torschuss des
FFC von Konstantin Fries in der 23. Minute stellte Bissingens Torwart
Dominik Ferdek vor keine Probleme. Drei Minuten später wurde es
schon gefährlicher. Nach einer Flanke von Felix Dreher vor das Tor traf
Alexander Martinelli den Ball nicht richtig, sodass die Kugel neben
das Gehäuse ging. Bissingen konnte sich in dieser Phase befreien
und das Spiel ging jetzt hin und her. Ein Freistoß vor das FFC-Tor in
der 34. Minute landete bei Yannick Toth, der dann aber FFC-Torwart
Niklas Schindler aus kurzer Distanz anköpfte. Eine Minute später
ging auf der Gegenseite ein abgefälschter Schuss von Elias Reinhardt
an die Latte des Gästetores. Eine weitere Minute später lief Simon
Lukas Lindner bei einem Konter allein auf das FFC-Tor zu, schoss
jedoch daneben. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hatte der
FFC noch eine Doppelchance zum Ausgleich. Nach einer Flanke
von Felix Dreher scheiterten zuerst Nicolas Garcia Stein und dann
im zweiten Versuch Alexander Martinelli mit ihren Schüssen an der
vielbeinigen Abwehr der Gäste. Nach dem Wechsel setzte der FFC
seine engagierte Spielweise fort. In der 52. Minute gelang dann auch
der Ausgleich. Nach einer schönen Vorlage von Kevin Senftleber
konnte Alexander Martinelli über links aufs Tor zulaufen und Dominik
Ferdek überwinden. Bissingen tat jetzt mehr. Eine Minute nach dem
Ausgleichstor kam Riccardo Gorgoglione zum Abschluss, Kevin
Senftleber konnte seinen Schuss jedoch blocken. Auch der FFC ließ
nicht nach. In der 64. Minute scheitere Nicolas Garcia Stein mit einem
Schuss aus kurzer Distanz an Dominik Ferdek. Zwei Minuten später
wurde Alexander Martinelli im Gästestrafraum regelwidrig gelegt.
Artur Fellanxa verwandelte den fälligen Elfmeter zum 2:1. In der Folge
hatte der FFC das Spiel im Griff. Bissingen hatte bis zum Spielschluss
nicht eine einzige Torchance mehr, der FFC war dem 3:1 näher. In
der 90. Minute fiel dieses schließlich. Nach einem Foul von Dominik
Ferdek an Alexander Martinelli im Strafraum gab es den dritten
8 FFC-News
Elfmeter in diesem Spiel. Erneut trat Artur Fellanxa an und versenkte
die Kugel zum 3:1-Endstand. Der Sieg des FFC ist verdient, weil er
nach vorne erheblich häufiger in Erscheinung trat als der Gegner und
diesen insbesondere nach der eigenen Führung weitgehend vom
eigenen Tor fernhielt.
FFC-Co-Trainer Franz Georg Wieland (für den bei der
Pressekonferenz abwesenden FFC-Trainer Joschua Moser-
Fendel): „Ich mache der Mannschaft ein riesiges Kompliment. Sie hat
nach dem Gegentor genauso weitergespielt. Auch nach der Halbzeit
geht es so weiter, wir waren viel am Ball.“
FSV-Trainer Alfonso Garcia: „Es war ein verdienter Sieg. Wir
haben jeden zweiten Ball verloren und sind nicht in die Zweikämpfe
gekommen. Auch in der zweiten Halbzeit machen wir zu viele
einfache Fehler.“
Freiburger FC - FSV 08 Bissingen 3:1 (0:1)
FFC: Schindler, Amrhein, K. Senftleber, Garcia Stein, Dreher, Mbem-
Som Nyamsi, E. Reinhardt, Martinelli (90. Ivancic), Gehring (90. Spoth),
Eggert (78. Moser), Fries (62. Fellanxa); Tore: 0:1 Gorgoglione (5./
FE), 1:1 Martinelli (52.), 2:1 Fellanxa (66./FE), 3:1 Fellanxa (90./FE);
Zuschauer: 230; Schiedsrichter: Daniel Leyhr (Betzingen)
Der FFC gewinnt mit großem Kampfgeist bei der Zweiten
Mannschaft des SV Sandhausen verdient mit 0:1. Zunächst
ging die Partie hin und her. In der 7. Minute hatte Leon Rasic für die
Gastgeber eine Doppelchance. Zuerst ging ein Schuss von ihm an den
Pfosten, nach der anschließenden Hereingabe landete ein Kopfball von
ihm knapp neben dem FFC-Tor. Nach 14 Minuten verfehlte Alexander
Martinelli auf der Gegenseite mit einem Freistoß aus 18 Metern
knapp das Tor der Gastgeber. In der Folge neutralisierten sich beide
Mannschaften. Nach 33 Minuten zog Alexander Martinelli von der
Strafraumgrenze ab. Sein abgefälschter Schuss landete am Pfosten. In
der 45. Minute fiel der Führungstreffer für den FFC. Ein Freistoß von
Elias Reinhardt aus dem Mittelkreis kam auf links in den Strafraum
zu Kevin Senftleber. Dieser leitete mit dem Kopf direkt in die Mitte
weiter zu Felix Dreher, der per Kopfball traf. Nach der Pause begann
der FFC stark und setzte die Gastgeber unter Druck. Nach 53 Minuten
kam Hendrik Gehring bei einem Gestochere vor dem Sandhausener
Tor nicht zum Abschluss. Die Begegnung wurde kämpferischer, der
FFC behielt auch in dieser Phase klar die Oberhand. In der 72. Minute
landete ein Schuss von Elias Reinhardt aus 18 Metern an der Latte des
Sandhausener Tores. Die Gastgeber verstärkten zum Spielende hin ihre
Bemühungen, der FFC ließ es aber erst gar nicht gefährlich werden.
Erst in der 85. Minute musste FFC-Torwart Niklas Schindler rettend
eingreifen, als Prince Jubin eine Hereingabe in der Luft annahm und
direkt aufs Tor brachte. Nach 94 Minuten war es dann geschafft. Mit
großer Erleichterung feierten die FFC-Mannschaft sowie die 22 FFC-
Fans unter den 90 Zuschauern den klar verdienten 0:1-Sieg des FFC.
Der FFC beendet die Hinrunde mit 26 Punkten. Eine so gute
Halbserie in der Oberliga hatte der FFC, auf das Drei-Punkte-System
umgerechnet, zuletzt in der Hinrunde der Saison 1992/93 unter
Trainer Uwe Ehret.
FFC-Co-Trainer Karl-Peter Schneider: „Es war das schwere Spiel,
wie wir es uns vorgestellt haben auf dem kleinen Kunstrasen. Es war
ein Kampfspiel. Die Jungs haben es mit Bravour erledigt. Der Sieg war
hochverdient.“
Liebe Fußballfreunde,
Liebe FFCler,
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
der FFC rüstet weiter auf und verbessert seine Infrastruktur. Wir haben
in den letzten Jahren eine Beregnungsanlage für unseren Rasenplatz
und drei stabile Ballfange auf unserem Kunstrasen einbauen lassen.
Dazu wurde eine Stehtribüne am Rasenplatz gebaut und eröffnet.
Im letzten Jahr musste der Belag des Kunstrasenplatzes ausgetauscht
werden. Trotz Unterstützung durch die Stadt Freiburg und des
Badischen Sportbundes muss unser Verein aus eigenen Mitteln kräftig
investieren und ist auf Spenden angewiesen.
Bitte spenden Sie!
Wir bitten um Ihre Unterstützung mit einer Spende unter Konto Nr.
2078762 der Sparkasse Freiburg
Iban:DE056800501010002078762,
BIC:FRSPDE66XXX.
Bis 200€ ist der Überweisungsnachweis bei Ihrem Finanzamt gültig.
Über 200 € bekommen Sie von uns einen Spendennachweis.
Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre großzügige Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
1. Vorstand FFC
Dr. Suhas Jean-Jacques
Ehrenamt beim FFC!
Engagement für den Freiburger FC im Rahmen des Ehrenamtes
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
unser Verein, der Freiburger FC, hat in den letzten Jahren einen
rasanten Aufstieg erlebt: Aufstieg der Ersten Mannschaft von der
Landesliga in die Oberliga Baden-Württemberg, Aufstieg der Zweiten
Mannschaft in die Bezirks- und dann in die Landesliga. Unsere
Jugendmannschaften ab der C-Jugend spielen alle mindestens in der
Verbandsliga, der höchsten südbadischen Liga, die D-Jugend in der
Bezirksliga, der höchsten regionalen Liga. Dazu kamen große Investitionen
in die Infrastruktur, Übernahme und Kauf des Vereinsheims von
der SG Weingarten sowie Bau und offizielle Eröffnung des Kunstrasens
2013. Um diese Anstrengungen nachhaltig zu sichern und den
weiteren Ausbau leisten zu können, benötigen wir Ihr ehrenamtliches
Engagement. Unterstützen Sie uns z. Bsp. bei der Spieltagsbetreuung
bei der Ersten Mannschaft, der Zweiten Mannschaft oder den
Jugendmannschaften. Engagieren können Sie sich auch im Bereich des
Marketings, im Rahmen sozialer Projekte, bei der Erhaltung der Infrastruktur
oder anderen Projekten. Falls Sie Interesse haben, nehmen Sie
Kontakt mit uns auf Mail: geschaeftsstelle@ffc.de
Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstandschaft des Freiburger Fußballclubs
Dr. Jean-Jacques Suhas, Horst Schepputat, Reinhard Binder, Andreas
Eckert, Dieter Schmidt, Marita Hennemann, Hubert Janz
SV Sandhausen II - Freiburger FC 0:1 (0:1)
FFC: Schindler, Amrhein, K. Senftleber, Garcia Stein, Dreher, E.
Reinhardt (78. Moser), Mbem-Som Nyamsi, Martinelli, Eggert (86.
Huber), Gehring, Fries (64. Fellanxa, 81. Peric); Tore: 0:1 Dreher (45.);
Zuschauer: 90; Schiedsrichter: Roy Dingler (Birkenfeld)
Autor: Andreas Wirth
9
Mitglied im FFC ?
oder vielleicht
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
Ein GRUND zur Freude!
Gerade Zähne in kurzer Zeit.
Mit unserer kieferorthopädischen Kurzzeitbehandlung
„short term ortho care“ korrigieren wir Zahnfehlstellungen
bei Erwachsenen schnell und
unauffällig - für ein schöneres Lächeln ein Leben lang.
Ihr
Florian F. Grund
Zahnarzt aus Leidenschaft
GRUND
DENT
ZAHNMEDIZIN
TECH
DENTALLABOR
ORTHO
ZÄHNE
KIEFERORTHOPÄDIE
SMILE
PROPHYLAXE
D 79110 Freiburg i. Br.
info@grund-zähne.de
0761- - 13 131141 11 www.grund-zaehne.de
www.grund-zähne.de
MeMber Of
10 Blick in die Liga
Fußballer sind halt abergläubisch...
Es hält sich ja das Gerücht, das besonders Fußballer sehr
abergläubisch sind. Dies nutzte nun Michael Wittwer, Trainer des
FC Nöttingen, um sein Team zu motivieren. Der FC Nöttingen, mit
sechs Siegen in der Fremde beste Auswärtself, konnte zu Hause
noch nicht überzeugen und konnte in den ersten sieben Heimspielen
keinen Sieg einfahren. Gegen den FC 08 Villingen wechselte der
FCN einfach das Trikot und spielte mit dem Auswärtstrikot in orange
und schon gewann man gegen die Nullachter. Das gleiche versuchte
man nun zuletzt im Heimspiel gegen den SSV Reutlingen, der zuvor
mit 7:0 gegen den SGV Freiberg siegte. „Vielleicht gibt das uns die
paar Prozentpunkte, die wir für den zweiten Heimsieg brauchen“, so
Wittwer vor dem Spiel. Auch der SSV wurde anschließend mit einer
3:1-Niederlage nach Hause geschickt. Mit 27 Punkten schnuppern die
Nöttinger wieder etwas an den Aufstiegsrängen. Nun geht es nach
Linx, ehe der Titelanwärter VfB Stuttgart II sein Gastspiel in Nöttingen
gibt. Ob nun das lilafarbene Heimtrikot eingemottet wird, ist nicht
überliefert ... Der SSV Reutlingen bleibt dagegen in der Fremde wenig
erfolgreich. Gerade einmal 7 Punkte gab es in neun Spielen für den
SSV. Besser sieht dagegen die Bilanz des SSV zu Hause aus, denn mit
15 Punkten zählt der SSV zu den besten Heimteams der Liga. In der
Kreuzeiche gab es erst eine Heimniederlage, das 0:2 gegen Aufsteiger
FFC.
Trainerwechsel in Freiberg noch ohne Erfolg...
Der SGV Freiberg ging als einer der Titelanwärter in die Saison.
Doch schon bald rutschte der SGV in der Tabelle ab. Nach den zwei
Niederlagen in Villingen (0:3) und dem peinlichen 0:5 zu Hause gegen
den 1. FC Rielasingen-Arlen trennte man sich von Trainer Mario Estasi.
Doch auch die Interimslösung mit den beiden Co-Trainern hielt nur
eine Woche. Nach dem desaströsen 0:7 beim SSV Reutlingen musste
ein neuer Trainer her. Mit dem ehemaligen Profi Milorad Pilipovic,
gerade in Südbaden (u.a. Bahlinger SC, SC Freiburg Damen) gut
bekannt, konnte ein renommierter Coach gefunden werden. Der
erfahrene Trainer soll den SGV wieder in ruhigere Fahrwasser bringen.
Das erste Spiel gegen den VfB Stuttgart II ging jedoch völlig in die
Hose, denn der SGV musste beim 2:6 gegen den VfB erneut eine hohe
Schlappe einstecken. Damit lautet die Bilanz der letzten vier Spiele:
Null Punkte bei 2:21 Toren. Damit rutschte der SGV auf den 13.
Tabellenplatz ab, den ersten möglichen Abstiegsplatz. Nun kommen
die beiden richtungweisenden Kellerduelle bei der Neckarsulmer
Sport-Union und zu Hause gegen den SV Linx.
Der Negativlauf der Neckarsulmer Sport-Union hält an...
Die NSU ist nach gutem Saisonstart langsam in die Abstiegszone
abgerutscht. Die 0:3-Niederage, trotz gutem Spiel, bei den Kickers
war nicht ganz überraschend, doch bereits zuvor gab es wenige
Erfolgserlebnisse für die NSU. Noch am 12. Spieltag hatte die NSU
vier Punkte Vorsprung auf den FFC. Doch in den letzten sechs
Spielen blieb die NSU bei sechs Niederlagen sieglos und rutschte
auf den drittletzten Tabellenplatz ab. Der FFC hat inzwischen acht(!)
Punkte Vorsprung auf die NSU, die nun gegen Freiberg und dann
in Dorfmerkingen gleich zwei sogenannten „Sechs-Punkte-Spiele“
vor der Brust hat. Nur mit mindestens vier Punkten aus den beiden
Spielen kann man evtl. die Abstiegszone verlassen und auf einem
Nichtabstiegsplatz in die Winterpause gehen ...
Stuttgarter Zweikampf an der Tabellenspitze...‘
Jede Woche ein neuer Tabellenführer in der Liga. Nun erkämpfte
sich der VfB Stuttgart II vor dem punktgleichen Lokalrivalen Kickers
die Tabellenspitze zurück. Damit sieht es so aus, dass am Ende
tatsächlich diese beiden Teams die beiden ersten Ränge unter sich
ausmachen werden. Die Verfolger sind zwar in Lauerstellung, doch
über die Saison gesehen dürften die beiden Stuttgarter Mannschaften
das größte Potenzial haben. Doch ausruhen darf man sich in dieser
Liga nicht. Das sieht man jeden Spieltag bei teilweise verrückten
Ergebnissen ...
Die Lage der südbadischen Vereine in der Oberliga...
Der FC 08 Villingen (29 Punkte) ist als Tabellenvierter derzeit die
beste Elf aus Südbaden in der Oberliga. Die „Nullachter“ hoffen aus
Ausrutscher der beiden führenden Teams aus Stuttgart, um vielleicht
noch ins Aufstiegsrennen einzugreifen. Auch der SV Oberachern (28)
auf dem fünften Platz spielt bisher eine tolle Runde uns ist zudem wie
der FFC noch im Rothaus-Pokal vertreten. Auch der FFC überrascht
positiv und rangiert mit bereits 26 Punkten auf dem achten Rang,
Etwas enttäuschend ist die Platzierung vom 1. FC Rielasingen-Arlen.
Der letztjährige Meister rangiert mit 20 Punkten auf dem 14. Platz,
was ein am Ende ein Abstiegsrang sein könnte. Mit 17 Punkten grüßt
der SV Linx vom drittletzten Rang. Dem SVL fehlen nun bereits fünf
Punkte auf den ersten sicheren Nichtabstiegsplatz...
Bilanz der Vorrunde der Oberliga-Saison 2019/20:
Mit dem heutigen Spieltag beginnt bereits die Rückrunde. Man kann
sicher darüber streiten, ob es die stärkste Oberliga aller Zeiten ist,
doch eine der spannendsten ist es mit Sicherheit. „In dieser sehr
ausgeglichenen Liga ist alles möglich und die Teams sind so drauf,
dass jeder jeden besiegen kann. Dies zeigt sich ja auch Wochenende
für Wochenende in den Ergebnissen“, so unlängst Jago Maric,
Trainer des FC 08 Villingen. Tatsächlich trennen Tabellenführer
VfB Stuttgart II gerade einmal fünf Punkte vom Aufsteiger FFC (8.
Tabellenplatz). Allerdings hat der FFC mit seinen 26 Punkten auch
nur fünf Punkte Vorsprung auf den ersten möglichen Abstiegsplatz.
Aber Hand aufs Herz: Wer hätte vor Rundenstart gedacht, dass der
FFC nach 17 Spieltagen gerade einmal fünf Punkte Rückstand auf
die Kickers hat, die mit einem mehrfachen Etat ins Rennen gingen.
Es verspricht also noch eine spannende Rückrunde zu werden. Dabei
bleibt das Minimalziel des FFC der 12. Tabellenplatz, der erste sichere
Nichtabstiegsrang!
Heimbilanz:
Mit 20 Punkten stellen die Stuttgarter Kickers die beste Heimelf
der Liga. Dahinter folgen Lokalrivale VfB Stuttgart II (19) und der
FC 08 Villingen (17). Der FFC rangiert mit seinen 11 Punkten im
unteren Mittelfeld. Ganz schlecht sieht es mit erst 4 Punkten beim
SV Sandhausen II aus. Auch der TSV Ilshofen (5) und der SV Linx (6)
haben zu Hause noch wenig Schrecken verbreitet.
Auswärtsbilanz:
Der FC Nöttingen führt die Auswärtstabelle mit 18 Punkten aus
sechs Siegen in acht Spielen vor dem FV Ravensburg mit 16 Punkten
an. Schon auf dem dritten Platz folgt hier Aufsteiger FFC mit
imponierenden 15 Punkten und gerade einmal 9 Gegentoren in
der Fremde. Bescheiden sieht da die Lage der Neckarsulmer Sport-
Union und bei Aufsteiger SV Sandhausen II aus, die in ihren bisher 8
Auswärtsspielen gerade mal jeweils 5 Punkte erbeuten konnten.
Zuschauer:
Wie erwartet haben die Stuttgarter Kickers mit einen Schnitt von
bisher rund 2.700 Zuschauern in den Heimspielen die meisten Fans.
Dahinter folgen der SSV Reutlingen (1.130) und der FC 08 Vllingen
(842). Am wenigsten kamen bisher zu den Spielen des SV Sandhausen
II (187). Auch die Bilanz des FFC mit rund 270 ist noch ausbaufähig.
Aber die attraktiven Heimspiele wie die gegen den FC 08 Villingen,
den SV Oberachern, den SV Linx oder eben die Stuttgarter Kickers
stehen ja noch aus. Aber selbst von solchen Zuschauerzahlen können
die Teams der Verbandsliga nur noch träumen. Immer öfter melden
die Vereine gerade mal 100 Fans zu ihren Spielen. Der Tabellenzweite
FV Lörrach-Brombach konnte zum Spitzenspiel gegen den Kehler FV
gerade einmal 140 Fans begrüßen. Beim Spitzenreiter OFV waren es
gegen Mörsch immerhin 224. Beim FC Denzingen ist man schon froh,
wenn ein Kick im Einbollen mal mehr als 100 Fans anlockt ... Nach
dem Aufstieg des FFC in die Oberliga und dem möglichen Aufstieg
des OFV wird die Liga noch mehr an Interesse verlieren, zumal die
potentiellen Aufsteiger SC Durbachtal, SV 08 Laufenburg oder FC 08
Villingen II diese Lücke kaum auffüllen könnten.
Fairnesstabelle:
Wie in den letzten Jahren rangiert der FFC auch in dieser Spielzeit
in der Fairness-Tabelle weit oben. Die Rotjacken stehen derzeit mit
32 Strafpunkten (in dem Fall 32 Gelbe Karten) auf dem dritten Platz
der Fairnesstabelle. Spitzenreiter ist hier der VfB Stuttgart II mit 30
Zählern. Schlusslicht ist der SGV Freiberg mit 64 Strafpunkten.
Autor: Matthias Renner
FFC - Geschichte
11
12
Verein
Sportrecht
13
Alles was (Sport-)Recht ist!
Die Sportrechtkolumne im FFC-Journal
Das sportgerichtliche Verfahren im Fußball
von Rechtsanwalt Tobias Ritzenthaler, LL.M. Sportrecht (Universität
Bayreuth)
Der Bodycheck von David Abraham gegen Christian Streich im
Bundesligaspiel SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt ist nach wie
vor in aller Munde. Aufgrund der Roten Karte, die Abraham für sein
Handeln folgerichtig erhalten hatte, stellte sich die Frage nach den
weiteren Konsequenzen. Wie lange würde Abraham gesperrt werden?
Gilt die Sperre wettbewerbsübergreifend auch in der Europa League?
Wie hoch fällt die Geldstrafe aus?
Der Fall Abraham gibt Anlass dazu, die verschiedenen Organe und
Instanzen der DFB-Sportgerichtsbarkeit sowie den Ablauf eines
sportgerichtlichen Verfahrens näher zu beleuchten. Nach der Rechtsund
Verfahrensordnung des DFB sind folgende Organe zuständig: Der
Kontrollausschuss, das Sportgericht und das Bundesgericht.
Beim Kontrollausschuss handelt es sich quasi um die
„Staatsanwaltschaft“ des Fußballs. Liegt wie im Fall Abraham ein
unsportliches Verhalten und damit ein Verstoß gegen die Regeln und
Ordnungen des DFB vor, so erhebt der Kontrollausschuss Anklage.
Dies erfolgt in Form eines Strafantrags, in dem der Kontrollausschuss
eine Strafe beantragt. Dieser Strafantrag muss bis 14.00 Uhr des dem
Spieltag nachfolgenden Werktags beim zuständigen Gericht gestellt
werden.
Grundsätzlich ist in erster Instanz das DFB-Sportgericht zuständig.
Nach Eingang des Strafantrags entscheidet dieses zunächst im sog.
Einzelrichterverfahren ohne mündliche Verhandlung. Der Betroffene
kann sich gegenüber dem Einzelrichter mit dem Strafvorschlag
des Kontrollausschusses einverstanden erklären, dann spricht der
Einzelrichter die beantragte Strafe aus. Besteht kein Einverständnis,
so entscheidet der Einzelrichter unabhängig bis 10.00 Uhr
des Folgetages, darf aber nicht über das beantragte Strafmaß
hinausgehen. Im Fall Abraham war dieser mit der beantragten Strafe
nicht einverstanden. Das DFB-Sportgericht belegte Abraham daraufhin
wegen einer Tätlichkeit gegen den Gegner mit einer Sperre von 7
Wochen und einer Geldstrafe von 25.000 €.
Gegen die Entscheidung des Einzelrichters kann der Betroffene
Einspruch binnen 24 Stunden einlegen. Dies hat zur Folge, dass
das DFB-Sportgericht eine mündliche Verhandlung anberaumt, in
der dann wie in einem staatlichen Gerichtsverfahren die Parteien
angehört, Zeugen vernommen und/oder Fernsehaufnahmen des
Vorfalls betrachtet werden. Im Rahmen einer mündlichen Verhandlung
entscheidet das Sportgericht in der Besetzung mit drei Sportrichtern.
Wie der Fall Abraham gezeigt hat, kann der Kontrollausschuss des
DFB im Rahmen der mündlichen Verhandlung auch eine härtere
Strafe als im ursprünglichen Strafantrag beantragen. Der Betroffene
kann eigene Anträge stellen, z.B. teilweise Aussetzung der Strafe
zur Bewährung. Ebenso bleibt ihm die Möglichkeit, seinen Einspruch
gegen die Einzelrichterentscheidung noch zurückzunehmen. Diesen
Weg wählte beispielsweise SC-Spieler Grifo, der aufgrund der Vorfälle
im Spiel gegen Frankfurt ebenfalls die Rote Karte sah und für drei
Spiele gesperrt wurde. Nach der Rücknahme des Einspruchs wurde die
Einzelrichterentscheidung des DFB-Sportgerichts rechtskräftig.
nach erfolgter mündlicher Verhandlung bestätigt und es bei der
ursprünglichen Bestrafung belassen. Dem Antrag des Anwalts von
Abraham, die Sperre teilweise auf Bewährung auszusetzen, wurde
nicht entsprochen. Ob Abraham in Berufung geht, war noch unklar.
Tobias Ritzenthaler, LL.M. Sportrecht (Univ. Bayreuth) ist Rechtsanwalt
bei Brunner, Liesenborghs & Partner in Freiburg und Mitglied des
dortigen Sportrechtteams.
Mitglied im FFC
oder vielleicht auch
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
Projekt: Wagner Liebesschlösser Das 2. Projekt im Rahmen
des Mottos „Heimat is in your head“ soll die Jugendförderung
und die Infrastruktur im Dietenbachsportpark unterstützen. In
Zusammenarbeit mit Wagner-Dienstleistungen kann man eine
Patenschaft für die „Wagner-Jungs“ übernehmen. Nach der Saison
kann man die Patenschaft weiterführen.
Dieses Projekt ist ein kleiner aber wichtiger Baustein für unsere
Zukunft. Der Mix aus der Liebe zum FFC und der großen
Wertschätzung der Firma Wagner Dienstleistungen, die uns alle
Liebesschlösser gratis zur Verfügung gestellt hat, sind das Fundament,
auf dem wir langfristig aufbauen wollen. Nutzen auch Sie die
Möglichkeit, Ihre Verbundenheit zum Freiburger FC zu zeigen und
unser Vereinsleben durch den Erwerb eines Liebesschlosses zu
unterstützen.
Die „Wagner-Liebesschlösser“ sind beim FFC erhältlich. Sie werden
mit dem eigenen Namen versehen und im Stadion aufgehängt. Viele
Liebesschlösser sind bereits angebracht.
Es gibt drei Preiskategorien für ein Liebesschloss:
1.) F = Freunde (10,00 Euro)
2.) F = Firmen (150,00 Euro)
3.) C = Clubmitglieder (8,00 Euro)
Entscheidet das Sportgericht nach erfolgter mündlicher Verhandlung
durch Urteil, können sowohl der Betroffene als auch der
Kontrollausschuss Berufung gegen das Urteil binnen einer Woche zum
DFB-Bundesgericht einlegen, das sodann abschließend entscheidet. Im
Amateurfußball laufen die sportgerichtlichen Verfahren weitgehend
gleich ab, auch hier gibt es auf Verbandsebene erste Instanzen (z.B.
Sportgerichte des Bezirke) und zweite Instanzen (Verbandsgericht).
Im Fall Abraham hat das DFB-Sportgericht das Urteil des Einzelrichters
14 FFC Kader
obere Reihe v.l.n.r.: Elias Reinhardt, Kevin Senftleber, Ivan Novakovic, Linus Mulfinger, Enrico Romano, Alexander Martinelli, Andreas Fischbach,
Artur Fellanxa, Matthis Eggert, Lucas Schepputat, Bakary Indjai;
zweitobere Reihe v.l.n.r.: Leonardo de Paula Novaes (Techniktrainer), Stefan Huber (Athletiktrainer), Elias-Manuel Fischer, Fabian Amrhein, Dennis
Metzger, Konstantin Fries, Hassan Mourad, Hendrik Gehring, Adriano Spoth, Felix Dreher, Marvin Müller, Philipp Nickerl, Joschua Moser-Fendel
(Trainer);
drittobere Reihe v.l.n.r.: Dino Piraneo (Co-Trainer), Ralf Eckert (Cheftrainer), Marco Romano (Co-Trainer), Marita Hennemann (Präsidentin), Marco
Senftleber, Simon Huber, Jonas Janz, Pascal Kuhn, Gabriel Moser, Anthony Mbem-Som Nyamsi, Hannes Kreutner, Fabio Moscaritolo, Dr. Jean-
Jacques Suhas (1. Vorsitzender), Dieter Schmidt (5. Vorsitzender), Andreas Eckert (4. Vorsitzender), Reinhard Binder (3. Vorsitzender);
untere Reihe v.l.n.r.: Fabian Sutter, Ibrahim Fawaz, Lorenzo Romano, Tobias Galli, Marco Preuß, Benedict Martens, Noël Kury, Niklas Schindler, Issa
Boye, Erik Schmidt, Dario De Stefano, Julian Pfannes;
Es fehlen: Mike Enderle, Nicolas Garcia Stein, Ante Vukovic, Robin Majed-Jukic, Michel Göde, Thomas Waldvogel, Lukas Hohnen, Stephan Fischer,
Philipp Züfle, Giuliano Reinhardt, Matthias Maier
15
16 Förderteam
Landesliga Staffel 2: Gesamtübersicht Stand: 24.11.2019
Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz
Pl. Verein Sp g u v T T Dif. +P Sp g u v T T +P Sp g u v T T +P
1. (1) SV 08 Laufenburg 15 11 3 1 53 : 22 31 36 7 7 0 0 26 : 7 21 8 4 3 1 27 : 15 15
2. (2) SF Elzach-Yach 14 11 2 1 41 : 14 27 35 7 5 1 1 23 : 8 16 7 6 1 0 18 : 6 19
3. (3) FSV Rot-Weiß Stegen 15 10 1 4 27 : 20 7 31 9 6 1 2 17 : 15 19 6 4 0 2 10 : 5 12
4. (4) Spvgg. Untermünstertal 15 8 3 4 28 : 31 -3 27 7 3 1 3 9 : 15 10 8 5 2 1 19 : 16 17
5. (5) FV Herbolzheim 15 7 5 3 36 : 17 19 26 8 4 3 1 25 : 9 15 7 3 2 2 11 : 8 11
6. (10) FC Bad Krozingen 15 5 5 5 28 : 30 -2 20 7 3 1 3 16 : 14 10 8 2 4 2 12 : 16 10
7. (6) SV Kirchzarten 15 5 4 6 28 : 24 4 19 7 2 2 3 11 : 12 8 8 3 2 3 17 : 12 11
8. (11) SV Au-Wittnau 15 5 4 6 29 : 26 3 19 8 3 2 3 19 : 11 11 7 2 2 3 10 : 15 8
9. (7) VfR Hausen 14 5 4 5 23 : 24 -1 19 8 3 3 2 12 : 13 12 6 2 1 3 11 : 11 7
10. (8) SV Ballrechten-Dottingen 15 5 3 7 29 : 33 -4 18 8 2 2 4 17 : 19 8 7 3 1 3 12 : 14 10
11. (9) SC Wyhl 15 5 3 7 27 : 37 -10 18 8 3 2 3 13 : 15 11 7 2 1 4 14 : 22 7
12. (12) SG Nordweil/Wagenstadt 15 4 3 8 30 : 36 -6 15 7 2 2 3 16 : 15 8 8 2 1 5 14 : 21 7
13. (13) FC Freiburg St. Georgen 15 4 2 9 28 : 40 -12 14 6 1 0 5 12 : 18 3 9 3 2 4 16 : 22 11
14. (14) Freiburger FC II 15 4 2 9 33 : 54 -21 14 7 2 2 3 15 : 21 8 8 2 0 6 18 : 33 6
15. (15) VfR Bad Bellingen 15 4 1 10 17 : 33 -16 13 7 2 1 4 8 : 12 7 8 2 0 6 9 : 21 6
16. (16) FSV Rheinfelden 15 2 3 10 18 : 34 -16 9 8 2 1 5 14 : 18 7 7 0 2 5 4 : 16 2
VfR Bad Bellingen - Freiburger FC II 5:2 (2:1)
FFC: Martens, Berger, Janz, Huber, Peric, Kreutner (62. L. Romano),
Boye, Vales Pina, Pfannes (8. Kuhn), Metzger (72. Galli), Mourad;
Tore: 1:0 Micic (9.), 2:0 Micic (20.), 2:1 Boye (31.), 3:1 Micic (59.), 4:1
T. Schillinger (82.), 4:2 L. Romano (88.), 5:2 Dosenbach (90.)
Freiburger FC II - SF Elzach-Yach 1:3 (1:2)
Die von Matthias Maier und Jean-Pierre Ketterer betreute Zweite
Mannschaft des FFC zeigt gegen die SF Elzach-Yach eine ordentliche
Leistung, verliert aber verdient mit 1:3. In einem gutklassigen
Landesligaspiel waren die Gäste vor der Pause die stärkere
Mannschaft. In der 8. Minute gelang Janis Meier auf Vorlage von
Niklas Wiese die Führung für Elzach-Yach. In der Folge hatten die
Gäste weitere Chancen. Nach 21 Minuten hatte Joschua Moser-
Fendel für den FFC die Ausgleichschance. Nach einem langen Ball
von Dario De Stefano konnte er allein auf das Gästetor zulaufen
und abschließen, jedoch ging der Ball an den Pfosten. Die Gäste
blieben aber gefährlich. In der 28. Minute erhöhte Janis Meier aus
dem Gewühl auf 0:2. Der FFC kam aber heran. In der 38. Minute
erlief sich Adriano Spoth einen Querpass der Gäste und verkürzte
nach einem Alleingang auf 1:2. Dieses Tor wirkte bis zur Pause als
Vitaminspritze für den FFC. Nach dem Wechsel nahm Elzach-Yach
das Heft aber wieder in die Hand. In der 48. Minute traf Mario
Imhof mit einem Schuss von links die Latte des FFC-Tores. Nach 61
Minuten parierte FFC-Torwart Marco Preuß einen Schuss von Daniel
Trenkle. Eine Minute später stoppte FFC-Verteidiger Jonas Janz den
durchgebrochenen Marius Wernet. In der 67. Minute traf dieser
Spieler mit einem Schuss mit der Hacke die Latte des FFC-Tores.
Zwanzig Minuten vor Schluss begann der FFC, auf den Ausgleich
zu drängen. Adriano Spoth verfehlte in der 76. Minute knapp das
Gästetor. Nach 83 Minuten scheiterte Lukas Peric auf Vorlage von
Joschua Moser-Fendel an Gästetorwart Fabian Wölfle. Eine Minute
später wehrte dieser mit einer Glanzparade einen Schuss von Philipp
Züfle ab. Mit der letzten Aktion des Spiels gelang Marius Wernet bei
einem Konter noch das 1:3 ins leere Tor. Über 90 Minuten gesehen
geht der Sieg der Gäste in Ordnung.
FFC: Preuß, Kreutner (36. Vales Pina), Janz, Huber, Kuhn, Züfle, Boye
(75. Galli), Spoth, Moser-Fendel, De Stefano, Peric; Tore: 0:1 Meier
(8.), 0:2 Meier (28.), 1:2 Spoth (38.), 1:3 M. Wernet (94.); Zuschauer:
100
Autor: Andreas Wirth
17
Das nächste Heimspiel des Förderteams
Sonntag, 01.12.2019 11:30 Uhr
FFC II – SV Kirchzarten
Das nächste Auswärtsspiel des Förderteams
Samstag, 07.12.2019 14:30 Uhr
SC Wyhl – FFC II
Torschützen Förderteam
8 Tore: Hassan Mourad
4 Tore: Tobias Galli
3 Tore: Artur Fellanxa, Joschua Moser-Fendel
2 Tore: Fabio Moscaritolo, Dennis Metzger, Adriano Spoth
1 Tor: Anthony Mbem-Som Nyamsi, Enrico Romano, Julian Pfannes,
Marc Grunwald, Hannes Kreutner, Lukas Peric, Matthias Maier, Issa
Boye, Lorenzo Romano
Aufgebot SV Kirchzarten
Tor: Fabian Schneider, Peter Vonderstraß
Abwehr: Marco Krönert, Mario Lang, Kevin Maier, Felix
Remmersmann, Yannick Bank, Fabian Dilger, Nicolai Häringer, Jan
Huber, Sabri Jaziri
Mittelfeld: Colin Kanwischer, Moritz Leonhart, David Nowack,
Levy Semik, Robin Steiert, Michael Vogelsang, Steffen Weiß, Ilja
Galic, Paul-Gregor Hartmann, Felix Heizmann, Björn Hensler, Daniel
Hensler, Yves Hillger, Tobias Huber
Angriff: Milorad Djuric, Driton Cermjani, Sven Althauser
Trainer: Tobias Göbel
Landesliga Südbaden Staffel II Saison 2019/2020 Hinrunde
Sa 17.08.2019 15:30 SV Kirchzarten - FFC II 4:2
So 25.08.2019 11:30 FFC II - SC Wyhl 1:5
So 01.09.2019 13:30 FSV Rot-Weiß Stegen - FFC II 2:1
So 08.09.2019 11:30 FFC II - SV Au-Wittnau 2:2
Sa 14.09.2019 15:00 FV Herbolzheim - FFC II 9:2
So 22.09.2019 11:30 FFC II - VfR Hausen 1:0
Sa 28.09.2019 17:00 SV RW Ballrechten-Dottingen - FFC II 3:5
So 06.10.2019 11:30 FFC II - FC Freiburg-St. Georgen 2:5
So 13.10.2019 15:00 FC Bad Krozingen - FFC II 1:4
So 20.10.2019 11:30 FFC II - Spvgg Untermünstertal 2:2
Sa 26.10.2019 17:00 FSV Rheinfelden - FFC II 3:1
Sa 02.11.2019 14:30 SV 08 Laufenburg - FFC II 6:1
So 10.11.2019 11:30 FFC II - SG Nordweil/Wagenstadt 6:4
Sa 16.11.2019 14:30 VfR Bad Bellingen - FFC II 5:2
So 24.11.2019 13:00 FFC II - SF Elzach-Yach 1:3
Landesliga Südbaden Staffel II Saison 2019/2020 Rückrunde
So 01.12.2019 11:30 FFC II - SV Kirchzarten
Sa 07.12.2019 14:30 SC Wyhl - FFC II
So 08.03.2020 11:30 FFC II -FSV Rot-Weiß Stegen
Sa 14.03.2020 16:00 SV Au-Wittnau - FFC II
So 22.03.2020 11:30 FFC II - FV Herbolzheim
Sa 28.03.2020 16:00 VfR Hausen - FFC II
So 05.04.2020 11:00 FFC II - SV RW Ballrechten-Dottingen
Mo 13.04.2020 15:00 FC Freiburg-St. Georgen - FFC II
So 19.04.2020 11:30 FFC II - FC Bad Krozingen
Sa 25.04.2020 15:00 Spvgg Untermünstertal - FFC II
So 03.05.2020 11:30 FFC II - FSV Rheinfelden
So 10.05.2020 11:30 FFC II - SV 08 Laufenburg
So 17.05.2020 15:00 SG Nordweil/Wagenstadt - FFC II
So 24.05.2020 11:30 FFC II - VfR Bad Bellingen
Sa 30.05.2020 17:00 SF Elzach-Yach - FFC II
18 Unseree Werbepartner
Statistik
19
Torjäger Oberliga
Spieler Verein Tore
Mijo Tunjic SV Stuttgarter Kickers 17
Nico Huber SV Oberachern 15
Benjamin Kurz TSV Ilshofen 11
Kevin Dicklhuber 1. Göppinger SV 10
David Tomic VfB Stuttgart II 10
Daniel Nietzer Spfr. Dorfmerkingen 8
Christian Giles Sanchez SV Stuttgarter Kickers 8
Christian Mauersberger 1. FC Rielasingen-Arlen 7
Nedzad Plavci 1. FC Rielasingen-Arlen 7
Simon Lukas Lindner FSV 08 Bissingen 7
Willie Till Sauerborn SSV Reutlingen 7
Onesi Kuengienda SSV Reutlingen 7
Adrian Vollmer SV Linx 7
Marcel Sökler VfB Stuttgart II 7
Fabian Czaker 1. CfR Pforzheim 6
Ernesto de Santis FC Nöttingen 6
Jonas Wiest FV Ravensburg 6
Marc Alexander Gallego
Vazquez
Spfr. Dorfmerkingen 6
Jan Kliment VfB Stuttgart II 6
Flamur Berisha FC 08 Villingen 5
Volkan Bak FC 08 Villingen 5
Timo Brenner FC Nöttingen 5
Leutrim Neziraj FC Nöttingen 5
Riccardo Gorgoglione FSV 08 Bissingen 5
Jona Boneberger FV Ravensburg 5
Pasqual Pander Neckarsulmer Sport-Union 5
Simon Klostermann SGV Freiberg 5
Ouadie Barini SGV Freiberg 5
Michael Schindele Spfr. Dorfmerkingen 5
Armin Zukic SSV Reutlingen 5
Marc Rubio SV Linx 5
Timo Wehrle SV Linx 5
Gabriel Gallus SV Oberachern 5
Maximiian Eiselt TSV Ilshofen 5
Nikos Zografakis VfB Stuttgart II 5
Joel Richter VfB Stuttgart II 5
Mateo Klimowicz VfB Stuttgart II 5
Stanley Ratifo 1. CfR Pforzheim 4
Matej Maglica 1. Göppinger SV 4
Tolga Ulusov FC Nöttingen 4
Alexander Götz FSV 08 Bissingen 4
Pascal Hemmerich FSV 08 Bissingen 4
Marco Rienhardt FSV 08 Bissingen 4
Moritz Jeggle FV Ravensburg 4
Spetim Muzliukaj SGV Freiberg 4
Hakan Kutlu SGV Freiberg 4
Jean-Gabriel Dussot SV Oberachern 4
Evans Erius SV Oberachern 4
Spielerstatistik nach 17 Spieltagen
SP EW AW Tore GR Rot
Alexander Martinelli 17 1 6 3 0 0
Felix Dreher 17 1 1 2 0 0
Niklas Schindler 17 0 0 0 0 0
Konstantin Fries 17 2 13 1 0 0
Hendrik Gehring 16 0 5 0 0 0
Fabian Amrhein 16 0 2 0 0 0
Matthis Eggert 16 1 13 1 0 0
Gabriel Moser 16 15 0 1 0 0
Kevin Senftleber 15 0 1 0 0 0
Nicolas Garcia Stein 14 0 1 3 0 0
Elias Reinhardt 13 5 5 0 0 0
Adriano Spoth 12 12 0 0 0 0
Ivan Novakovic 10 1 4 3 0 0
Anthony Mbem-Som Nyamsi 10 2 5 1 0 0
Mike Enderle 9 2 2 0 0 0
Fabian Sutter 8 3 4 3 0 0
Marco Senftleber 7 0 3 3 0 0
Artur Fellanxa 7 7 1 2 0 0
Bakary Indjai 3 2 1 0 0 0
Hassan Mourad 3 3 0 0 0 0
Elias-Manuel Fischer 2 2 0 0 0 0
Simon Huber 2 2 0 0 0 0
Dario De Stefano 1 1 0 0 0 0
Dennis Metzger 1 1 0 0 0 0
Joschua Moser-Fendel 1 1 0 0 0 0
Andreas Fischbach 1 1 0 0 0 0
Neven Ivancic 1 1 0 0 0 0
Lukas Peric 1 1 0 0 0 0
17-fache Gewinnchance für alle FFCler
Jede gekaufte Eintrittskarte der Oberligaheimspiele des FFC 2019/20
nimmt beim letzten Saisonheimspiel an einer Verlosung teil (also bitte
alle Karten aufheben!)
1. Preis Flugticket nach New York
2. Preis Wellnesswochenende im Schwarzwald
3. Preis Zwei “Golden Tickets” für den Europapark
Autor: Dieter Schmidt
20 Unsere Werbepartner
Hält
ihn …
… ein Leben lang.
sparkasse-freiburg.de
Die Liebe zum Sport ergreift einen früh und lässt nicht
wieder los. Darum unterstützt die Sparkasse den Sport
regional und bundesweit mit ihrem Engagement. Weil
Sport die Menschen von Anfang an begeistert und verbindet.
Und weil auch große Talente klein anfangen und
dabei auf Förderung und Chancen angewiesen sind.
Sport_200x138_4c.indd 1 23.06.16 16:23
Aufnahmeantrag
21
Freiburger Fußballclub e.V. Aufnahmeantrag
Mitgliedschaft 96,00 Euro Fußballspieler + 84,00 Euro = Euro
Zweites Familienmitglied 48,00 Euro Zweiter Fußballspieler + 84,00 Euro = Euro
Drittes Familienmitglied 24,00 Euro weitere Fußballspieler frei = Euro
weitere Familienmitglieder frei
Mitgliedsbeiträge
E - und F - Jugend
Euro
Mitglied 150 , 00 Zweites Mitglied + 102 Mitglied + 24 , 00 = Euro
Mitgliedsbeiträge
G - Jugend
Mitglied 120 , 00 Zweites Mitglied + 72 , 00 Mitglied + 24 , 00
= Euro
einmalige Anmeldegebühr Aktive 30 Euro
Ich verpflichte mich, die Satzungen und Ordnungen des Vereins zu beachten. Die Mitgliedschaft gilt bis zur ordnungsgemäßen schriftlichen Kündigung
entsprechend der Satzung. Mit der Verarbeitung (Speicherung, Übermittlung, Verarbeitung und der Löschung) meines personenbezogenen Daten- /
Bildmaterials für Vereinszwecke nach den rechtlichen Datenschutzbestimmungen bin ich einverstanden. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit
wiederrufen kann.
Unterschrift des Antragstellers: Ort, Datum:
(bei Jugendlichen Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)
Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats
1. Einzugsermächtigung
Ich ermächtige den Freiburger Fußballclub e.V., widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen.
2. SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige den Freiburger Fußballclub e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Freiburger
Fußballclub e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des
belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
IBAN
BIC
Name des Kontoinhabers
PLZ ORT
Strasse Hausnummer
Ort, Datum
Unterschrift/en Kontoinhaber
22 Unsere Werbepartner
Ihre Experten im AMG Performance Center Südbaden:
Jürgen Kreuz, Eric Hoeser und Olaf Buschmann (v.l.n.r.)
Performance Center Südbaden
Leistung ist durch nichts zu ersetzen.
Außer durch noch mehr Leistung.
Und dieses MEHR an Leistung bringt unser AMG Expertenteam für Sie, wenn Sie zu denen gehören,
die dynamische Performance lieben. Für die Autofahren mehr als nur Forbewegung ist, sondern ein
begeisterndes Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Erleben Sie bei uns im AMG Performance Center Südbaden
bei Kestenholz in Freiburg, wie sich aufregendes Design, Höchstleistungs-Technologie und die legendäre
Mercedes-Benz Qualität zu faszinierenden Gesamtkunstwerken vereint. Wir freuen uns auf Sie!
Mercedes-Benz Zentrum Freiburg
Kestenholz GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service
79111 Freiburg, St. Georgener Str. 1, Telefon 0761 495 0
www.kestenholzgruppe.com
MER1242_Anz_BZ_AMG_210x297_200916.indd 1 20.09.16 11:30
Unsere Werbepartner
23
Zentrum für
Ambulante Rehabilitation,
Physiotherapie und
Ergotherapie
Aus unserem Leistungsspektrum: Kinesio-Taping
Mitglied im FFC
oder vielleicht
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
Bei uns steht der Patient immer im Mittelpunkt!
REHA SÜD GmbH
Lörracher Straße 16 A
D-79115 Freiburg
Tel. +49 (0) 761 - 4 22 44
info@reha-sued.de
www.reha-sued.de
24 Unsere Werbepartner
WHISKY, GIN, RUM ·EDELBRÄNDE
Herrenstraße 62 · 79098 Freiburg
Telefon 0761 20 22 033 · Inh. Frank Ernst
www.tabakholderied.de
VAG mobil
FahrPlan+
Mit dem MobilTicket ist der Fahrscheinkauf
jetzt noch einfacher:
Bequem und bargeldlos zum Fahrschein
für Bus und Bahn.
Dr. Jean-Jaques Suhas
1. Vorsitzender
Freiburger FC
Seit über 25 Jahren Elektro Barth
25
seit 20 Jahren
erfolgreich in Freiburg
„badenova UNTERSTÜTZT
UNSEREN VEREIN!
Ich unterstütze und empfehle
badenova. Ein ökologischer, regionaler,
fairer sowie verlässlicher Energie- und
Umweltdienstleister.“
Hochbau Renovierung
Tiefbau Modernisierung
Erhaltung FT-Montage
Baudienstleistungen
Schochenwinkel 6 · 79353 Bahlingen · Telefon 0 76 63/941-0 · Telefax 0 76 63/941-201 · E-Mail: info@koch-voegele.de
Unsere Werbepartner
25
Verlag am Kaiserstuhl
Besuchen Sie unseren Online-Shop unter:
www.verlag-am-kaiserstuhl.de
26
Impressum
Freiburger Fußballclub e. V
Gegründet 1897
„Freiburger“ Stadion im Dietenbachpark Robert Ruh Weg 1
79114 Freiburg
Tel: 0761/706352
Fax: 0761/706351
email: geschaeftsstelle@ffc.de
www.ffc.de
Bankverbindung: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Geschäftskonto:
Sparkasse Freiburg
IBAN: DE73 6805 0101 0002 1012 06
Spendenkonto:
Mitglied im FFC
oder vielleicht auch
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
Redaktion: Jörg Gehring, Matthias Renner, Andreas Wirth
E-Mail: webmaster@freiburger-fc.de
Werbung:
Jörg Gehring
Druck: Regio Pack Bötzingen
V.i.S.d.P.: Die Redaktion.
Es gelten unsere allg. Geschäftsbedingungen.
Die Ausgabe wird kostenlos an die Zuschauer verteilt.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt
die Meinung der Redaktion wieder.
IMPRESSUM
Verlag am Kaiserstuhl
Besuchen Sie unseren Online-Shop unter:
www.verlag-am-kaiserstuhl.de
Alles eine
Frage der
Aufstellung
www.freiburger-pilsner.de
. Du auch?
Stephan Egle
I
FREIBURGER FC
Täglich
24 Stunden für
Sie geöffnet.
Dieser QR-Code
bringt Sie direkt auf
unsere Homepage.
Stephan Egle
Generalvertretung
Hermannstr. 2
79098 Freiburg
Telefon: 0761 3 67 00
www.allianz-egle.de