KÄNGURU Mai 2018
Kindergeburtstag feiern: 11 Tipps für eine tolle Party Bildung: Mehrsprachig aufwachsen Gesundheit: Kurzsichtig durch zu viel Smartphone? Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Kindergeburtstag feiern: 11 Tipps für eine tolle Party
Bildung: Mehrsprachig aufwachsen
Gesundheit: Kurzsichtig durch zu viel Smartphone?
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Mai 2018 Auflage: 60.000 www.kaenguru–online.de kostenfrei
189
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
IN DIESER AUSGABE:
BILDUNG
Mehrsprachigkeit
© jfunk/Fotolia.com
MIT 805 VERANSTALTUNGSTIPPS
GESUNDHEIT
Kurzsichtige Kinder
2. DJUNGELSKOG
Kissen
6.99
3.
© Inter IKEA Systems B.V. 2018
1. DJUNGELSKOG
Bettwäsche-Set
19.99/2-tlg.
3. DJUNGELSKOG
Kapuzenhandtuch
12.99/St.
4.
5. DJUNGELSKOG
Bettwäsche-Set
8.99/2-tlg.
Neue Ideen für tierische
Fantasiewelten.
6. LENAST Decke
für Babybett
17.99
8. TROFAST
Regalrahmen
69.-
7.
Baumwolle, die nicht nur für
dich besser ist, sondern auch
für die Bauern und die Umwelt.
Wir sind stolz darauf, dass die gesamte Baumwolle
in unseren Produkten aus nachhaltigeren Quellen
stammt. Das bedeutet, dass Wasser und Pestizide
sparsamer und effizienter eingesetzt werden
als bei herkömmlich produzierter Baumwolle:
Mit Partnern wie der Better Cotton Initiative (BCI)
konnten wir außerdem dazu beitragen, dass mehr als
110.000 Baumwollbauern effizientere Anbaumethoden
erlernt haben, die nachhaltiger sind
und gleichzeitig für mehr Einkommen sorgen –
ganz ohne zusätzliche Kosten für dich.
People + Planet
IKEA.de/Nachhaltigkeit
Für dich.
Hol dir eine Packung KALAS Becher aus der Kinderabteilung, gib
sie mit diesem Coupon an der Kasse ab und schon kannst du die
Becher für nur 0.99 mitnehmen! An den Expresskassen scannst
du zuerst die Becher und dann den QR-Code des Coupons ein.
0.99/6 St.
KALAS Becher 1.99/6 St.
Spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet.
Kunststoff. 23 cl. Verschiedene Farben 101.929.56
9. KLÄMMIG
Bettwäsche-Set
für Babys
9.99/2-tlg.
10.
1. NEU DJUNGELSKOG Bettwäsche-Set 19.99/2-tlg.
100 % Baumwolle. 140×200/80×80 cm. Tier/grün
403.935.19 2. NEU DJUNGELSKOG Kissen 6.99
Bezug: 100 % Baumwolle. 50×50 cm. Affe/blau 103.937.52
3. NEU DJUNGELSKOG Kapuzenhandtuch 12.99/St.
100 % Baumwolle. 70×140 cm. Tiger/gelb 803.938.24
Affe/braun 103.938.27 4. NEU DJUNGELSKOG Bettwäsche-Set
14.99/2-tlg. 100 % Baumwolle.
140×200/80×80 cm. Tier/Wolken 403.937.17
5. NEU DJUNGELSKOG Bettwäsche-Set 8.99/2-tlg.
100% Baumwolle. 140×200/80×80 cm. Löwe/gelb 503.937.26
Auch in Affe/blau erhältlich. 6. NEU LENAST Decke für
Babybett 17.99 Bezug: 55 % Lyocell/45 % Baumwolle.
110×125 cm. Weiß/grau 703.730.58 7. NEU KLÄMMIG
Babydecke 9.99 100 % Baumwolle. 80×100 cm. Bunt
703.730.39 8. TROFAST Regalrahmen 69.- Massive,
getönt lackierte Kiefer. 94×44 cm, 91 cm hoch. 603.086.95
9. NEU KLÄMMIG Bettwäsche-Set für Babys 9.99/2-tlg.
100 % Baumwolle. 110×125/35×55 cm. Rot 003.730.09
Türkis 503.730.16 10. NEU KLÄMMIG Bettwäsche-Set
für Babys 17.99/3-tlg. Bettwäsche: 100 % Baumwolle.
110×125/35×55 cm. Bettlaken: 100 % Baumwolle.
70×140 cm. 503.731.96
Angebot gültig vom 1.5. bis 30.6.2018 bei IKEA Köln, solange
der Vorrat reicht. Nur ein Coupon pro Person und Einkauf einlösbar. 840001471806302
Alle Preise gelten bei IKEA Köln, solange der Vorrat reicht.
IKEA – Niederlassung Köln-Am Butzweilerhof, Butzweilerstraße 51, 50829 Köln
IKEA – Niederlassung Köln-Godorf, Godorfer Hauptstraße 171, 50997 Köln
Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Köln
Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.
INHALT/EDITORIAL 05 I 18
3
INHALT
EDITORIAL
NEUES AUS DER REGION
04 Deutscher Mühlentag
Weltspieltag 2018
kurz notiert Köln
05 Museumstag
Vatertag der Vielfalt
06 Neu: Pantine und die bunte Bande
Frechener Töpfermarkt
Messe vocatium
Atelier Odonien
08 Kinderritterfest auf Burg Satzvey
Schlosspark Stammheim:
Ausstellungseröffnung
Hänneschen Kirmes 2018
09 Rösrather Schlossfest
Die Welt der Brühler Schlösser
GESUNDHEIT
Kurzsichtig durch zu viel Smartphone
26
BILDUNG
Mit zwei Sprachen aufwachsen
© Weekend Images Inc./iStockphoto.com
LIEBE LESERINNEN,
LIEBE LESER,
der Mai ist und bleibt einer unserer liebsten
Monate. Es gibt jede Menge Feiertage,
das Wetter ist meistens schön und draußen
blüht das Leben. Nichts wie raus also!
© Mondorf
10 Museumsmeilenfest in Bonn
Bonn hören 2018
kurz notiert Bonn
11 20 Jahre Freilichtmuseum Lindlar
Deutscher Japantag
12 Ackerhelden
Urlaub am Wattenmeer
Singvogeltag im Kölner Zoo
KOLUMNE
07 Ätsch, Ätsch, gewonnen!
SPORT
14 DFB-Pokalfinale der Frauen
15 Tag auf der Rennbahn
MEDIEN
16 Girlspace goes Thomaskirche
Jugend hackt
MedienNews
17 Bretter, die die Welt bedeuten
Barrierefreies Kinderbuch
KULTUR
18 Festival: Westwind 2018
AUSFLUG
34 Sportskanonen unterwegs
GEWINNSPIEL
35 Puky-Fahrrad zu gewinnen
KINDERSEITE
36 Karlas Spargel-Quiche
SERVICE
38 Termine Mai
59 Veranstalter
61 Kleinanzeigen
62 Impressum
30
© RossHelen/iStockphoto.com
Dass das Draußen-Sein nicht nur gut ist für
die Seele, sondern auch für die Sehkraft,
lest ihr in dieser Ausgabe von KÄNGURU.
Unsere Autorin Janina Mogendorf hat sich
mit der Frage beschäftigt, warum immer
mehr Menschen kurzsichtig sind – darunter
sehr viele Kinder. Jedes zehnte Kind
in Deutschland kann nicht richtig sehen,
mehr als ein Drittel der Jugendlichen und
jungen Erwachsenen ist heute kurzsichtig
und Experten gehen davon aus, dass diese
Fehlsichtigkeit in 30 Jahren die Hälfte der
Menschheit betrifft.
Zurückführen lässt sich diese Entwicklung
auch auf unseren Umgang mit Smartphone,
Tablet und Computer, kurz: mit allem, was
einen Bildschirm hat. Unsere Kinder verbringen
immer mehr Zeit in kurzer Distanz
davor – und werden kurzsichtig im
wahrsten Sinne des Wortes. Da hilft nur eines:
Rausgehen und in die Ferne schauen.
Fachleute bestätigen, dass das die beste
Vorbeugung gegen Kurzsichtigkeit ist.
Ideen für Aktivitäten an der frischen Luft
findet ihr wie immer in unserem Magazin.
Print und online informieren wir euch
jeden Monat über mehr als 1.000 Veranstaltungen
für Kinder, Jugendliche und Familien.
Aber kennt ihr eigentlich schon unseren
Newsletter, der euch zusätzlich alle
zwei Wochen mit besonderen Freizeittipps
in Köln, Bonn und der Region versorgt? Ihr
könnt ihn unter www.kaenguru-online.de
abonnieren.
GESELLSCHAFT
20 Muttertag & Vatertag
Wir wünschen euch einen schönen und
bunten Mai!
22 Happy Birthday! 11 Tipps für den
Kindergeburtstag
PETRA HOFFMANN
UND DAS KÄNGURU-TEAM
4 NEUES AUS DER REGION
© Rhein-Erft-Kreis
@ Pixabay
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.58 9105 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
Familienreisen
Schweden | Frankreich | Deutschland ...
Kanutouren | Camps | Ferienhäuser ...
Tel. 0251-87188-0
aktiv. abenteuerlich.
außergewöhnlich.
www.rucksack-reisen.de
DEUTSCHER MÜHLENTAG
Gewinnt Mühlenbücher für Kinder. Seit 25
Jahren findet am Pfingstmontag der Deutsche
Mühlentag statt. Ziel des bundesweiten Aktions-
und Thementags ist, auf die Kulturtechnik
des Müllerns und auf denkmalgeschützte Mühlen
aufmerksam zu machen. So gibt es auch im
Rheinland zwischen Erft, Wupper und Sieg am
21. Mai einiges zu sehen und zu erleben. In Mühlen,
Hammerwerken und Wasserkraftanlagen
stehen Vorführungen und Kinderaktionen auf
dem Programm. Museen bieten Sonderführungen
an und Restaurants servieren traditionelle
Mühlengerichte und frisches Mühlenbrot.
Mit dem Wimmelbuch „Meine Mühlenregion
Rheinland“ aus dem Bachem Verlag könnt ihr
das Thema mit Kinder anschaulich vor- oder
nachbereiten. Auf acht Seiten aus Pappkarton
finden sich Wimmelbilder zu fünf Mühlen aus der
Region: die Göpelmühle in Windeck, die Grottenhertener
Windmühle in Bedburg, der Oelchenshammer
in Engelskirchen, die Papiermühle Alte
Dombach in Bergisch Gladbach sowie die Reuschenberger
Mühle in Leverkusen. (aj)
Info: Das Programm zum Mühlentag findet ihr
unter www.muehlenregion-rheinland.lvr.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen
wir 5 Exemplare des Buchs.
WELTSPIELTAG 2018
Aktionen für mehr Spielflächen. Die Zahl der
Freiflächen für Kinder haben in Städten in den
vergangenen Jahren drastisch abgenommen.
Parkende Autos und Straßenverkehr in Wohngebieten
nehmen Kindern die Spielmöglichkeiten.
Eltern bemängeln marode Spielplätze,
Jugendlichen fehlen Treffpunkte im Freien.
„Lasst uns draußen spielen!“ lautet deshalb
das Motto des Weltspieltags am 28. Mai. Damit
will das Deutsche Kinderhilfswerk auf bessere
Bedingungen für das Spielen im Freien von Kindern
aufmerksam machen. Gleichzeitig ist das
Motto ein Aufruf an Eltern, ihren Kindern den
nötigen Freiraum zu geben. Kommunen, Vereine,
Initiativen und Bildungseinrichtungen können
sich mit einer witzigen, beispielgebenden
Aktion am Weltspieltag beteiligen. Unter www.
recht-auf-spiel.de finden sich Projektideen,
Material und eine Datenbank mit registrierten
Aktionen. Ob Kreidebilder auf der Straße, eine
auffällige Spielaktion mitten in der Fußgängerzone,
ein Fest oder eine Fotostrecke, die Parkplatzlandschaften
in Wohngebieten
dokumentiert – der Fantasie sind
keine Grenzen gesetzt. (aj)
Info: 28.5., www.recht-auf-spiel.de
KONZERT
LEIHRÄDER
Unter dem Titel „Sing om Rhing“ sticht
der Kölner Musiker Björn Heuser am
Pfingstmontag in See. Auf der MS Rhein-
Energie erklingen am 21. Mai bekannte
kölsche Töne – die ideale musikalische
Untermalung, wenn knapp 2.000 Gäste
das vorbeiziehende Rheinpanorama
zwischen Rodenkirchen und Mülheim
bewundern. Start ist um 15 Uhr in der
Kölner Altstadt. Tickets gibt es bei allen
bekannten Vorverkaufsstellen von
kölnticket und über ticket i/o sowie bei
der Ticketstelle der Köln Düsseldorfer
Schifffahrt in der Altstadt.
Ab sofort könnt ihr mit den orangefarbenen
Leihrädern von Donkey Bike in Köln
von A nach B flitzen. 150 Räder lassen
sich über die zugehörige App an zentralen
Orten in der Stadt finden, entriegeln
und nutzen. Im Gegensatz zu anderen
Verleihkonzepten können die Räder nach
der Nutzung nicht überall abgestellt werden,
sondern müssen zu eingetragenen
Ausleihstationen zurückgebracht werden
– andernfalls ist eine Extragebühr fällig.
Eine halbe Stunde Fahrt kostet 1 Euro, der
Tagespreis liegt bei 12 Euro. www.donkey.
bike/de/stadte/fahrradverleih-koeln/
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 05 I 18
5
© Jürgen Kura
© Dörte Boxberg
MUSEUMSTAG UND FEST
Buntes Programm für jedes Alter. Dieses
Jahr bietet sich an Muttertag ein kultureller
Familienausflug an, denn am 13. Mai ist Internationaler
Museumstag. Unter dem Motto „Netzwerk
Museum: Neue Wege, neue Besucher“
öffnen bundesweit Museen und Kultureinrichtungen
ihre Tore – häufig zu freiem Eintritt und
mit einem bunten, abwechslungsreichen Programm
im Gepäck.
Allein in Köln beteiligen sich rund 30 Ausstellungshäuser
und natürlich sind auch die Museen
in Bonn sowie im Umland mit von der Partie.
Ob Wuppertal, Frechen, Brühl, Erftstadt oder
Dormagen – über die Suchfunktion der Webseite
www.museumstag.de findet ihr schnell
Veranstaltungen in eurer Nähe. In der Regel
ist für jede Altersgruppe etwas dabei und zahlreiche
Aktionen richten sich speziell für Kinder
und Jugendliche. Das Museum für Angewandte
Kunst in Köln beispielsweise bietet eine
Druckwerkstatt an und eine Offene-Origami-
Werkstatt gibt es im Museum für Ostasiatische
Kunst. Um Helden, Ritter und Heilige dreht sich
das Angebot des Museum Schnütgen und in
einem Workshop im Wallraf-Richartz-Museum
können Jugendliche ab zwölf Jahren den Weg
vom Porträt zum Selfie nachvollziehen. (aj)
Info: 13.5., www.museumstag.de,
www.museenkoeln.de/museumsfest
VATERTAG DER VIELFALT
Buntes Fest für Väter und Kinder. Den Vatertag
am 10. Mai feiert der Verein „Väter in Köln
e.V.“ mit einem bunten, interkulturellen Fest.
Auf dem Spielplatz in der Glasstraße in Köln-
Ehrenfeld gibt es Spielaktionen, Wettbewerbe,
Kino mit Väter-Reportagen, Kasperle-Theater,
Trommeln, Töpfern, Mal- und Bastelangebote,
Tischkicker, Slackline, Kistenklettern, Dosenwerfen
und mehr. Auch der Kölner Spielezirkus
ist mit Aktionen vor Ort und die beliebte Kinderbuchfigur
„Der kleine Drache Kokosnuss“
ist als Walking Act mit von der Partie. An Infoständen
informieren verschiedene Vereine
und Initiativen die Besucher über Themen wie
Vereinbarkeit von Familien und Beruf oder Erziehung.
Auch die Polizei Köln unterstützt das
Fest und kommt mit einem Polizei-Motorrad
vorbei. Ziel des Aktionstags ist, Väter in den
Fokus zu rücken. Vor allem engagierte Männer,
die Elternzeit nehmen, sollen an diesem Tag
öffentliche Wertschätzung erfahren. Natürlich
sind auch Mütter herzlich willkommen. (aj)
unterstützt den Vatertag als
Medienpartner und ist mit einem Stand vor Ort.
Info: 10.5., 10–16.30 Uhr, Spielplatz an der Glasstraße,
50823 Köln, www.koelnervaeter.de
Willkommen
bei MyDagis!
Jetzt neu eröffnet!
Der neue MyDagis Standort in Köln
Bocklemünd: Die Kita im Kappelshof.
Wir freuen uns auf euch!
MyDagis
Bilinguale Kindertagesstätten
nach skandinavischem Konzept.
Mehr unter: www.mydagis.de
NEU IM JUNI
NATUR
BERATUNG
AUSZEICHNUNG
Mit 172 Kursen bietet das Umweltbildungszentrum
NaturGut Ophoven Kindern,
Erwachsenen und der ganzen Familie
auch in der Saison 2018/19 wieder
ein vielfältiges Angebot zu den Themen
Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit. Einen
Schwerpunkt bilden dabei Aktionen für
Kinder ab drei Jahren sowie Kurse zum
Thema Naturerlebnis. Das Programmheft
können Interessierte unter der Telefonnummer
02171 – 734 99 21 anfordern.
Weiter Infos gibt es unter www.naturgutophoven.de
oder bei Facebook.
Ab sofort gibt es in Köln eine Teilhabe-Beratungsstelle
für Menschen mit
Hörminderung. Die Anlaufstelle in der
Lupusstraße 22 nahe des Ebertplatzes
bietet allen Bürgern kostenfreie Beratung
rund ums Thema Hören, Rechte,
Hilfen und Hörstrategien. Träger ist der
Deutsche Schwerhörigenbund. Die Beratung
ist unabhängig von Ärzten, Kostenträgern
und Anbietern technischer
Hilfsmitteln, die Berater sind speziell
ausgebildet und selbst von einer Hörschädigung
betroffen.
Das Projekt der Kölner Grün Stiftung
„1.000 Bäume für Köln“ wurde als UN-
Dekade-Projekt gewürdigt. Engagierte
Bürger können für die Pflanzung von
Straßenbäumen spenden und somit zu
einer Verbesserung der Lebensbedingungen
in Köln beitragen. Für jede Spende in
Höhe von 600 Euro steuert die Stadt Köln
die gleiche Summe bei, so dass die Kosten
für einen Straßenbaum gedeckt sind. Auf
diese Weise konnten seit 2013 bereits 512
Straßenbäume gepflanzt werden.
www.koelner-gruen.de/1000-baeumefuer-koeln.
www.kaenguru-online.de/
teenager.html
6 NEUES AUS DER REGION
© Keramion
PANTINE WIRD HYGGE
Pantine und die bunte Bande, der Ehrenfelder Kinderschuhladen
zieht um. Ab 5. Mai feiert das Geschäft seine Neueröffnung
in der Landmannstraße 20 mit tollen Aktionen und einem neuen
Gefühl. Habt ihr schon einmal von dem dänischen Begriff „hygge“
gehört? Das bedeutet „gemütlich“ und Gemütlichkeit wird bei Pantine
ab sofort großgeschrieben. Deshalb gibt es im neuen Laden
eine nette Kaffeebar und eine Kletterwand für die Kleinen. Nach
wie vor liegt der Schwerpunkt auf Kinderschuhen in den Größen
18 bis 41. Darüber hinaus findet ihr hier nun auch Kinderkleidung,
Accessoires, Interieur und Geschenkartikel. Zudem plant das Team
Workshops wie Holzschnitzen, Bonbonherstellung oder Kalligraphie.
(aj)
FRECHENER TÖPFERMARKT
Keramische Erlebnistage mit Kinderprogramm. Seit über vierzig
Jahren präsentieren im Mai in Frechen über 110 Keramikkünstler
und Töpfer aus Deutschland sowie anderen Ländern Europas ihre
Werke. Neben Unikaten und kunstvollen Gebrauchskeramiken finden
die Besucher am 26. und 27. Mai auf dem Rathausplatz auch
experimentelle Stücke zum Kauf. Wer sein Geschick im Umgang
mit Ton testen möchte, kann am Kreativ-Programm teilnehmen
und sich von einem Töpfermeister in die Keramikkunst einführen
lassen. Parallel zum Töpfermarkt eröffnet das Keramikmuseum in
Frechen die Ausstellung „Luca Lanzi – Malìa“. Puppen, Tiere und
Pflanzen sind die Motive, die der italienische Künstler vom 27. Mai
bis zum 19. August im Keramion präsentiert. (aj)
Info: ab 5.5., Landmannstr. 20, 50825 Köln, Tel. 0221 – 22 20 46 38,
www.pantine-koeln.de
Info: Töpfermarkt 26.–27.5., Rathausplatz, 50226 Frechen,
www.keramion.de
© vocatium
© Axel Schulten
BERUF UND STUDIUM
Messe „vocatium“. Auf der Messe „vocatium“ zur Berufs- und
Studienwahl informieren sich Schüler bei Unternehmen, Berufsfachschulen,
Hochschulen und Institutionen zu Berufsbildern,
Ausbildungsplätzen und Studiengängen sowie rund um das Thema
Bewerbung. Die Messe findet in diesem Jahr gleich zweimal in Köln
statt: im Frühjahr am 8. und 9. Mai sowie im Herbst am 26. und 27.
September. Schüler können im Vorfeld Termine für ausführliche
und vorbereitete Informationsgespräche mit ihren Wunsch-Ausstellern
vereinbaren. Der Eintritt zur Messe ist frei. (aj)
Info: 8.– 9.5., 26.–27.9., Stadthalle Köln-Mülheim, Jan-Wellem-Str. 2,
51065 Köln, Info-Tel. 0221 – 75 22 14 92, www.erfolg-im-beruf.de/
vocatium
ATELIER ODONIEN
Tag des offenen Tors. Am 6. Mai läutet das Atelier Odonien in
Köln mit einem Tag des offenen Tors offiziell die Eröffnung seines
Bier- und Skulpturengartens ein. Neben Erfrischungen und
musikalischer Unterhaltung erhaltet ihr zudem einen Einblick in
das künstlerische Schaffen auf dem unverwechselbaren Ateliergelände
mit Industriecharakter. Besitzer und Bildhauer Otto Rumpf
präsentiert auf Führungen seine Skulpturenarbeiten, zeigt seine
Werkstatt und informiert über die Geschichte Odoniens. Für die
kleinen Besucher stehen Kindermalen mit Künstler Aloys Cremer
und Kinderschminken auf dem Programm. Der Eintritt ist frei! (aj)
Info: 6.5., 13–23 Uhr, Odonien, Hornstr. 85, 50823 Köln,
Tel. 0221 – 972 70 09, www.odonien.de
KOLUMNE KÄNGURU 05 I 18
7
in Kletterwald
. . . und Kletterhalle
ÄTSCH, ÄTSCH, GEWONNEN!
Oder: Wachsen durch spielen
Laut unserer digitalen Hüterin kollektiv gesammelter Informationen
und Interpretationen, laut Wikipedia also, beschreibt der Begriff
„Frustrationstoleranz“ die „Fähigkeit, eine frustrierende Situation
über längere Zeit auszuhalten, ohne die objektiven Faktoren der
Situation zu verzerren“. Psychische Spannungen auszuhalten, die
aus der Nichtbefriedigung von Triebwünschen herrühren, das lernt
der Mensch im Zuge des Individualisierungsprozesses. Dem amerikanischen
Psychologen Saul Rosenzweig zufolge weist eine geringe
Frustrationstoleranz auf eine bedenkliche Ich-Schwäche hin.
Ich möchte – nein, ich will, dass meine Kinder starke, robuste Ichs
entfalten. Gemeinsame Spiele sind hierzu das ideale Trainingsfeld.
Unsere Vierjährige jedenfalls spielt sich munter und heiter durch
ihren persönlichen Individualisierungsprozess: Sie steckt Niederlagen
sportlich und gelassen weg. Vermutlich auch deshalb, weil
sie häufig genug auch Siege und wunderbare Spielmomente erlebt
– und das nicht etwa, weil wir sie absichtlich gewinnen lassen
würden. Hier meine Empfehlungen für Spiele, bei denen Eltern auf
ehrliche Weise verlieren und sich an ihren blitzgescheiten Kindern
erfreuen können: Zickezacke Hühnerkacke, Halli Galli und Kniffel
junior. Ganz besonders zauberhaft ist das Spiel „Sag’s mir“: Erinnern
Sie sich noch an die TV-Sendung Dingsda, in der Ratebegriffe
von Kindern umschrieben wurden? So fühlt sich „Sag’s mir“
an – nur noch etwas zauberhafter. Weil es ja das eigene fusselhaarige
Kind ist, aus dem plötzlich so ulkige und manchmal verblüffende
Gedankengänge herauskommen. Mit unserer Zehnjährigen
spielen wir sehr gerne das Zählspiel Kalaha: Es ist fast meditativ,
die kleinen Edelsteine in die Holzmulden klackern zu lassen. Oder
das schöne Brettspiel „Celestia“ – ein von poetischem Steampunk
durchflortes Setting, in dem man einiges lernen kann, zum Beispiel
überzeugend zu bluffen. Wenn ich so recht darüber nachdenke,
geht es in unserer Familie sehr harmonisch zu …
Es sei denn, mein Mann und ich spielen Tischtennis! Ich weiß auch
nicht, irgendwie kommen da unsere jugendlicheren, unausgereifteren
Ichs wieder zum Vorschein. Ich hasse es, wenn meine Bälle
ins Aus fliegen und mein Mann dann dazu lacht.
Wenn er in Mitleid verfällt, werde ich allerdings
noch grantiger! Ich brauche wohl
kaum zu erwähnen, dass ich noch
nie, nie, nie gegen meinen Mann
gewonnen habe. Und doch
freut er sich über jeden Sieg,
als wäre es das erste Mal! Ich
befürchte, an meiner eigenen
Frustrationstoleranz muss ich
echt noch arbeiten …
KLETTER - FERIENPROGRAMME
Pfingstferien 22. − 25. Mai
Sommerferien 16. Juli − 24. August
ABENTEUERWOCHE • KLETTERCAMP • ABENTEUERTAG • ROBIN HOOD
bronxrock.de
kletterwald-bonn.de
info@bronxrock.de
02236 890570
KLETTERWALD
Herzlichst Ihre
8 NEUES AUS DER REGION
7. KINDERRITTERFEST
Mit Besuch von Filmpferd „Ostwind“. Kettenhemden tragen, an
der Rittertafel herzhaft schmausen oder mit Schwert und Armbrust
kämpfen – auf der mittelalterlichen Burg Satzvey wird dieser
Kindertraum wahr. Auf dem 7. Kinderritterfest am 12. und 13. Mai
tauchen Kinder in die spannende Epoche der Ritter ein und werden
selbst zu Burgfräulein und Knappen. Als besonderes Highlight wird
es in diesem Jahr Besuch von „Ostwind“ geben, dem Pferd aus
der gleichnamigen Kinofilmreihe. Natürlich dürfen sich kleine Fans
mit dem vierbeinigen Filmstar fotografieren lassen. Zudem wird es
eine Vorführung mit Ostwind geben. (aj)
Info: 12.–13.5., ab 12 Uhr, Burg Satzvey, An der Burg 3, 53894 Mechernich,
Tel. 02256 – 958 30, www.burgsatzvey.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir Tickets für das
Kinderritterfest auf Burg Satzvey.
© Mike Goehre
KUNST UNTER FREIEM HIMMEL
© Schlosspark Stammhei,
Ausstellungseröffnung Schlosspark Stammheim. Seit über 15
Jahren wird der historische Schlosspark in Köln-Stammheim zu
Pfingsten ein Ort der Begegnung und Kommunikation. Erlebt somit
auch dieses Jahr unter freiem Himmel oder im Schatten 200-jähriger
Baumriesen die Eröffnung der aktuellen Kunstausstellung mit
neuen Arbeiten regionaler und internationaler Künstler. Bei freiem
Eintritt könnt ihr am 20. und 21. Mai an insgesamt 70 Stationen
Skulpturen, Plastiken, Installationen und Interventionen mitten im
Grünen bewundern. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm
sowie auf das Catering, das Jugendliche des Jugend-
und Gemeinschaftszentrums „Glashütte Porz“ ausrichten.
Tipp: Von Juni bis einschließlich Oktober werden jeden ersten Samstag
im Monat kostenfreie öffentliche Führungen stattfinden. (aj)
Info: 20.–21.5., Schlosspark Stammheim, 51061 Köln,
www.schlosspark-stammheim.koeln
HÄNNESCHEN KIRMES 2018
Puppenspiel, Musik und Führungen. Am letzten Wochenende im
Mai geht es auf dem Eisenmarkt in der Kölner Innenstadt rund.
Denn dann lädt das Hänneschen-Theater – die Puppenspielbühne
der Domstadt – zur großen Kirmes direkt vor dem Theaterhaus
ein. Hier gibt es, wie zu erwarten, natürlich Puppenspiel in original
„kölscher Sproch“ und zum anderen Musik Kölner Urgesteine. Mit
dabei sind neben der hauseigenen Hänneschen-Band lokale Musikgrößen
wie Björn Heuser, Kasalla und die Bläck Fööss. Führungen
durch das Theater gewähren euch einen Blick „hinger de Britz“
und lassen euch die spannende Welt des Puppenspiels hautnah erleben.
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. (aj)
Info: 26.–27.5., Eisenmarkt 2–4, 50667 Köln, www.haenneschen.de
© Axel Schulten
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 05 I 18
9
© JTB
© Schlösser Brühl
THEATER: PETTERSON UND FINDUS
Auf dem 3. Rösrather Schlossfest. Unter dem Titel „Rösrather
Schlossfest“ finden auf Schloss Eulenbroich in Rösrath am letzten
Wochenende im Mai drei Kulturveranstaltungen statt. Neben einem
Abend mit Kabarettist Fatih Çevikkollu und einem kölschen Konzert
von Köbes Underground gibt es auch einen Termin für Kinder: Am
27. Mai zeigt das Junge Theater Bonn auf dem Schloss sein Stück
„Pettersson und Findus“ für Kinder ab vier Jahren. Die eineinhalbstündige
Inszenierung in Anlehnung an das Kinderbuch „Findus und
der Hahn im Korb“ vermittelt auf lustige und zugleich berührende
Art die Themen Liebe, Freundschaft und Vertrauen. (aj)
Info: Kindertheater 27.5., 15 Uhr, Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher
Auel 19, 51503 Rösrath, Tickets unter Tel. 02205 – 901 00 90,
info@schloss-eulenbroich.de oder www.ztix.de
IN DIE WELT DER SCHLÖSSER ABTAUCHEN
Führungen der Schlösser Brühl. Mit den Schlössern Augustusburg
und Falkenlust hat die Stadt Brühl zwei wahre Prachtbauten vorzuweisen.
Die Bauwerke aus der Zeit des Barocks und Rokokos sind
UNESCO-Welterbestätten und durch einen kunstvollen Schlosspark
miteinander verbunden. Von Mai bis November finden regelmäßig
Führungen für Kinder statt, die junge Besucher in die Zeit des
18. Jahrhunderts versetzen. Auf dem Programm stehen spannende
Entdeckertouren, eine abenteuerliche Schatzsuche quer durch den
Schlosspark, Märchen, Schlossgeschichten und -geheimnisse.
Tipp: Vom 12. Mai bis 2. September finden wieder die Brühler
Schlosskonzerte statt. Die öffentlichen Proben im Vorfeld sind
auch für Kinder ein Erlebnis! (aj)
Info: Termine unter www.schlossbruehl.de und www.schlosskonzerte.de
Genie en Sie
den FrÜhling im
preisgekrÖnten
GaiaZOO!
TIPP FÜR MITGLIEDER
ADAC Mitglieder erhalten eine Ermäßigung auf
den regulären Eintrittspreis.
...NUR 10 MIN VON AACHEN ENTFERNT
Dentgenbachweg 105 | 6468 PG Kerkrade (NL) | Jeden Tag ab 10 Uhr geöffnet.
Folge
uns:
GaiaZOO.de
10 NEUES AUS DER REGION
© Haus der Geschichte
© M. Boeschemeyer
MUSEUMSMEILENFEST
Vier Tage lang Aktionen und Programm. Vom 31. Mai bis zum
3. Juni laden die fünf großen Ausstellungshäuser Bonns zum großen
„Museumsmeilenfest“ ein. Vier Tage stehen Aktionen, Workshops
und Führungen auf dem Programm – häufig mit freiem Eintritt.
Darüber hinaus locken folgende Highlights:
• Die Ausstellung Playground Project – Outdoor eröffnet pünktlich
zum Museumsmeilenfest in der Bundeskunsthalle. Erkundet den
riesigen Kunst-Spielplatz mit Spielangeboten und probiert die
große Rutschbahn vom Dach auf den Vorplatz aus.
• Das Haus der Geschichte ergänzt seine Wechselausstellung
„Deutsche Mythen seit 1945“ mit Angeboten rund um die Themen
Umweltschutz und Fußball. Es gibt Familientouren durch
die Dauerausstellung und inklusive Führungen für Menschen mit
Behinderung.
• Im Kunstmuseum Bonn komponiert ihr gemeinsam mit einem
Klangkünstler, erprobt eure Kreativität in Workshops oder am
DIY-Tisch und lasst euch Tricks des Zirkustheaters StandArt zeigen.
• Das Forschungsmuseum Koenig lädt am Wochenende zum großen
Parkfest ein: mit Spielen, Kinderschminken, Live-Musik und
mehr.
• Technik-Begeisterte kommen im Deutschen Museum Bonn auf
ihre Kosten, da das Ausstellungshaus zahlreiche Mitmachstationen
zur laufenden Lego-Ausstellung anbietet. Ob Lego-Rennbahn,
-Maschinen oder -Roboter – hier bleibt keine Facette der
beliebten bunten Steinchen aus. (aj)
Info: 31.5.–3.6., www.museumsmeilebonn.de
BONN HÖREN 2018
Japanische Klangkunst mitten in der Stadt. Jedes Jahr beruft
Bonn im Rahmen des kulturellen Projekts „bonn hören“ einen
Stadtklangkünstler. Die Ehre wird dieses Jahr dem japanischen
Klangkünstler Akio Suzuki zuteil. Seit den 1960er Jahren hat Suzuki
in seinen „self-study-events“ als Klangforscher Orte in der Natur
und Architekturräume auf ihre Klangqualitäten hin untersucht,
indem er eine Topographie des Klanges erstellt. Die Echopunkte,
gekennzeichnet durch ein weißes Symbol auf dem Pflaster, in dem
Fußform und Ohrform miteinander verbunden sind, markieren besondere
Orte, an denen das Atmosphärische der Umgebung in seinen
klanglichen Qualitäten konzentriert erscheint. Unter dem Titel
„oto–date bonn 2018“ wird Akio Suzuki im Mai in Bonn insgesamt
16 dieser Echopunke auf zwei Routen kennzeichnen. Dazu kommen
neue Echopunkte im Umfeld des Bonner Kunstmuseums. Wer sich
auf den Streifzug durch verschiedene, teilweise auch verborgene
Orte einlässt, hört und erlebt Alltagsräume aus der Perspektive
Suzukis, die tief verwurzelt in der
japanischen Philosophie das eigene
Selbst immer in Beziehung zu
seiner Umwelt sieht. Der Klangkünstler
wird während seiner
künstlerischen Projektresidenz in
Bonn außerdem eine große neue
Klanginstallation entwickeln, die
im September am Kunstmuseum
Bonn, dem diesjährigen Kooperationspartner
von „bonn hören“,
eröffnet wird.
Info: www.bonnhoeren.de
NEUE KITA
Ab August diesen Jahres öffnet in der
Allerstraße 15 in Bornheim-Hersel eine
zweigruppige, inklusive Kita der Lebenshilfe
Bonn, die zunächst 30 Kinder im
Alter von ein bis sechs Jahren betreut.
Das Gebäude ist ein Provisorium aus Containern.
Sobald ein Grundstück für einen
festen Standort gefunden ist, soll die Kita
ihr Gruppenangebot erweitern. Anmeldungen
sind ab sofort über den Kita-Navigator
der Stadt Bornheim möglich unter
https://bornheim.kita-navigator.org.
Weitere Infos: www.lebenshilfe-bonn.de
THEATERWORKSHOPS
Die Junge Theatergemeinde Bonn veranstaltet
vom 30. Juni bis zum 9. Juli
zusammen mit verschiedenen Bonner
Bühnen das Schultheaterfestival „spotlights“.
Dieses Mal wird das Programm um
ein überwiegend kostenfreies Workshop-
Angebot bereichert, das bereits diesen
Monat startet. Ein „Badshop“ am 5. Mai
mit einem professionellen Schauspieler
vermittelt, wie Bösewichte auf der Bühne
agieren, es gibt einen Stunt-Workshop
am 30. Mai und Einblicke in die Arbeit des
Beethoven-Orchester am 12. Mai. Anmeldung
unter www.spotlights-bonn.de
HOFFLOHMÄRKTE
Ab sofort könnt ihr euch für die Hofflohmärkte
Bonn anmelden, die dieses Jahr
von Juni bis Oktober Premiere in Bonn
feiern. Hier verkaufen Hausanwohner im
eigenen Hof oder Garten. Je mehr sich
beteiligen, desto bunter wird das „Treiben“
im gesamten Viertel. So sind Hofflohmärkte
zugleich Nachbarschaftsprojekte, eine
Entdeckungstour durchs Viertel und ein
vielfältiger Tag für Nachhaltigkeit, Kommunikation
und Gemeinschaft. Insgesamt sind
dieses Jahr in Bonn vier Termine in Vilich,
Beuel-Mitte, Tannenbusch und in der Nordstadt
vorgesehen. www.hofflohmaerkte.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 05 I 18
11
© Stefan Arendt/LVR
BUBENHEIMER
SPIELELAND
das ideale Ausflugsziel bei jedem Wetter!
Kindergeburtstag feiern
im Bubenheimer
Spieleland
JUBILÄUM
20 Jahre LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Seit zwei Jahrzehnten
vermittelt das Museum Kindern und Erwachsenen authentisch den
ländlichen Alltag vergangener Zeiten im Bergischen Land. Das muss
gefeiert werden und zwar mit der Eröffnung einer neuen Baugruppe.
Unter dem Titel „Am Mühlenberg“ versammeln sich ein Wohnstallhaus
aus dem Jahr 1850, welches das historische Uhrmacherhandwerk
in den Mittelpunkt stellt, ein Forsthaus von 1920, in dem
ihr eine interaktive Ausstellung zu den Themen Wald und Klimawandel
vorfindet, ein Kapellennachbau, ein Schausteinbruch sowie eine
Loren- und Steinbruchbahn. Bei der Eröffnung am 20. und 21. Mai erwarten
euch spannende Vorführungen und Mitmachangebote. (aj)
Info: 20.–21.5., 10–18 Uhr, LVR-Freilichtmuseum Lindlar, 51789 Lindlar,
Tel. 02266 – 901 00, www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de
Burg Bubenheim · 52388 Nörvenich
zwischen Köln und Aachen
www.bubenheimer-spieleland.de
© Düsseldorf Tourismus GmbH
DEUTSCHER JAPANTAG
Begegnungsfest in Düsseldorf. Am 26. Mai findet in Düsseldorf
das große deutsch-japanische Begegnungsfest statt. Hier bringen
in Düsseldorf lebende Japaner allen Interessierten ihre Kultur näher.
Das Fest spielt sich entlang der gesamten Rheinuferpromenade
ab. Die Unterhaltung auf der Hauptbühne am Burgplatz startet
um 12.30 Uhr, ab 14 Uhr bestreiten hier japanische Kinder- und
Jugendgruppen das Programm. Im Kinderbereich auf dem Johannes-Rau-Platz
sowie auf der Wiese vor dem Landtag gibt es Sumo-
Ringen, einen Klettergarten, Maskenbasteln und Vorlesestunden.
Der Tag mündet in ein großes japanisches Feuerwerk. (aj)
Info: 26.5., www.japantag-duesseldorf-nrw.de
12 NEUES AUS DER REGION
ACKERHELDEN
In biozertifizierten Mietgärten Gemüse ernten. Mit dem Saisonstart
Anfang Mai geht es für die Ackerhelden auch in Köln wieder
los – auf nach Demeter zertifizierten Ackerflächen. Nur wenige
Autominuten vom Kölner Westen entfernt, liegen die Bio-Mietgärten
der Ackerhelden in Pulheim-Stommeln. Hier werden auch in
diesem Frühjahr die Weichen gestellt, damit Bio-Saatgut zu Gemüse
heranwachsen kann. Die 40 Quadratmeter großen Parzellen
sind zum Start mit 150 Bio-Jungpflanzen vorbepflanzt – Saatgut
und Pflanzen werden ebenso von den Ackerhelden gestellt wie
geeigneter Dünger, Gießwasser und Gartengeräte. Unterstützung
gibt es durch Beratung vor Ort, per Telefon, E-Mail sowie durch
einen Newsletter. Wer rund zwei Stunden Arbeitsaufwand pro Woche
in seinen Gemüsegarten investiert, kann über sechs Monate
lang frisches Biogemüse ernten.
Übrigens bieten die Ackerhelden in Kitas und Schulen Ernährungsund
Gesundheitsbildung im Gemüsegarten an. Mehr Infos dazu
gibt es unter www.ackerheldenmachenschule.de.
© Ackerhelden
Info: www.ackerhelden.de
© 2018 Landal GreenParks
URLAUB AM WATTENMEER
Familienfreundliche Ferienparks in Holland. An Stränden spazieren
und im Sand buddeln, Seehunde beobachten, die salzige
Seeluft einatmen – vor allem für Familien mit kleinen Kindern ist
Urlaub am holländischen Wattenmeer ideal. Ob Terschelling, Texel,
Vlieland, Schiermonnikoog oder Ameland: Auf den Inseln vor der
niederländischen Nordseeküste gibt es viele Möglichkeiten für einen
entspannten Familienurlaub. Mitten in dieser Idylle liegen neun
Ferienparks von Landal GreenParks mit ihren familienfreundlichen
Unterkünften. Direkt im oder in der Nähe der Ferienparks gibt es
Restaurants, Schwimmbäder, Freizeit- und Spielspaß sowie Supermärkte.
In Landal Sluftervallei auf Texel erholen sich Eltern gerne
im türkischen Dampfbad oder in der Sauna. Das Meer ist nicht weit
und die Küste mit Muscheln, Sand und Steinen ein Paradies für
kleine Naturforscher und Sandburgenbauer. Die flache Landschaft
eignet sich für eine Inselumrundung mit dem Fahrrad oder einer
Radtour zu den umliegenden Dörfern und Sehenswürdigkeiten. (aj)
Info: www.landal.de/watteninseln
GEFIEDERTE SÄNGER IM ZOO
Großer Singvogeltag. Am 6. Mai dreht sich im Kölner Zoo alles
um die bunte Welt der Singvögel. Die Station des NABU Köln stellt
einheimische Vögel vor, die im Zoo zu Gast sind. Hier erfahrt ihr
alles über Amsel, Drossel, Fink und Star. Letzterer ist zum Beispiel
Vogel des Jahres. Im Tropenhaus könnt ihr asiatischen Singvögeln
zuhören. Eine Sonderausstellung informiert über ihr Verschwinden
aus den Wäldern Südostasiens. Im originalgetreuen Nachbau
inklusive eines antiken Motorrades erlebt ihr die Atmosphäre eines
Vogelmarktes in Jakarta. Für kleine Künstler liegen an der Malstation
Vogelbilder zum Ausmalen bereit und die Kreativstation lädt
zum Basteln und Schminken ein. Begleitet wird der Tag im Zoo
durch drei Kinderliederkonzerte unter dem Motto „Singen für die
Singvögel“. Der Musiker Uwe Reetz lädt um 13, 14 und 15 Uhr an der
Bühne vor der Zoogastronomie zum Mitsingen ein. (ap)
© Pixabay
Info: 6.5., Riehler Str. 173, 50735 Köln, www.koelnerzoo.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir für Kurzentschlossene
noch bis zum 30.4. Eintrittskarten.
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 05 I 18
13
Inklusion
von Anfang an
Damit ein Miteinander von klein auf
selbstverständlich ist.
Mitmachen! Mehr unter www.aktion-mensch.de/5mai
14
SPORT
DFB-Pokal Frauen 2017 © Stadt Köln
Die Finalistinnen
im DFB-Pokalfinale
sind die Frauen vom
VfL Wolfsburg und vom
FC Bayern München.
DFB-POKALFINALE DER FRAUEN
Mit großem Fan- und Familienfest. Im Vorfeld des DFB-Pokalfinales
der Frauen in Köln am 19. Mai findet ab 11.11 Uhr das traditionelle
Fan- und Familienfest auf den Stadion-Vorwiesen statt.
Hier nehmen 86 Mannschaften mit rund 1.000 sportbegeisterten
Mädchen und Jungen an Fußballturnieren teil. Die spannenden Begegnungen
beginnen um 9.15 Uhr auf den Stadionvorwiesen sowie
um 9.30 Uhr auf der Ost- und Westkampfbahn.
Ein unterhaltsames Bühnenprogramm und zahlreiche Mitmachangebote
laden Fans und Familien kostenfrei zum großen Countdown
ein, bis das spannende Duell der Fußballfrauen um 15 Uhr im Rhein-
EnergieStadion beginnt. Kölsche Bands und Prominente stimmen
auf zwei Bühnen auf das Fußball-Highlight ein, es gibt Gewinnspiele,
Foto- und Autogramm-Stände, Mitmach-Aktionen, Spielangebote,
Geschicklichkeits-Tests und vieles mehr. Der Verkehrsverbund
Rhein-Sieg ist mit seiner acht Meter hohen Kletterwand vertreten,
die Rheinflanke präsentiert ihren Fußballcourt und zeigt, was
DFB-Pokal Frauen 2017 © Stadt Köln
man im Rahmen der Straßenkicker-Camps alles erleben kann. Der
ADAC schickt zwei seiner Motorrad-Staumelder auf die Fanfestmeile
– „Motorrad-Probesitzen“ inklusive – und Kinder im Alter
von drei bis sechs Jahren haben die Möglichkeit, das Kinderbewegungsabzeichen
mit offizieller Urkunde zu absolvieren.
Daneben können sich die Besucher über Initiativen und Projekte
informieren, die Kinder und Jugendliche über den Sport gewinnen
und ihnen Zukunftsperspektiven bieten. (aj)
DFB-Pokal Frauen 2017 © Stadt Köln
Info: 19.5., Sportpark Müngersdorf/RheinEnergieStadion, 50933 Köln
KLEINES GEWINNSPIEL
Unter www.kaenguru-online.de verlosen wir
Eintrittskarten für das Pokalfinale!
ka?nguru . deine anne 08.03.2018 SPORT KÄNGURU 16:50 Uhr 05 I 18Seite 151
TAG AUF DER
RENNBAHN
Eine Ausstellung des Anne Frank Zentrums e.V. Berlin
nsdok.de
© Kinderschutzbund
Deine Anne
Ein Mädchen schreibt Geschichte
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
EL-DE-Haus
Appellhofplatz 23-25 · 50667 Köln
Eine Ausstellung des Anne Frank Zentrums in
Zusammenarbeit mit dem Anne Frank Haus
10. Mai bis 1. Juli 2018
/// griesdesign.de
Buntes Benefizprogramm. Am 6. Mai lädt der Kinderschutzbund
zum 17. Benefizrenntag auf die Galoppbahn in Köln ein. Bei acht
Rennen kommen Pferdefreunde auf ihre Kosten und für die Kinder
verspricht das Ponyreiten einen riesen Spaß. Neben Hüpfburg und
Kletterpark können auch Fotos fürs Familienalbum mit der Maus
aus der beliebten Sendung und dem Maskottchen Kibu gemacht
werden. Prominente aus Film und Fernsehen, Musik und Sport unterstützen
diese traditionelle Veranstaltung zugunsten der Kinder
und sind unter anderem beim Kinderschminken und Losverkauf
mit dabei.
Der Erlös des Renntages kommt in vollem Umfang dem Kinderschutzbund
Köln zugute. Als Highlight gibt es noch um 18 Uhr das
Konzert der Kölner Band Klüngelkopp. (ap)
Info: 6.5., ab 13.30 Uhr, Galopprennbahn Köln-Weidenpesch, Rennbahnstr.
152, 50737 Köln, www.koeln-galopp.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Kurzentschlossene können auf www.kaenguru-online.de
bis zum 30.4. Familientickets gewinnen.
© colonga/iStockphoto.com
Raus aus der stadt -
Rein ins ABenteuer!
Kletterwald Schwindelfrei • Liblarer Straße 183 • 50321 Brühl
16 MEDIEN
© Girlspace
© pexels.com
GIRLSPACE GOES THOMASKIRCHE
Medientreff im Agnesviertel. girlspace ist ein Medientreff für
Mädchen sowie junge Frauen und wird von der Evangelischen Kirche
Köln angeboten. Das Programm reicht von Ferienaktivitäten
über Workshops, Aktionstage und Projekte in Schulen bis hin zum
regelmäßigen Gruppetreff „Medienmix“. Ab sofort gibt es girlspace
nicht nur wie bisher in der Kölner Südstadt, sondern auch
im Norden der Domstadt. In der neuen Zweigstelle in der Thomaskirche
im Agnesviertel finden nun ebenfalls Medienangebote für
Mädchen und junge Frauen statt. (aj)
Info: girlspace, Kartäusergasse 7a, 50678 Köln, Tel. 0221 – 952 67 63,
www.girlspace.de
Zweigstelle Thomaskirche, Ecke Neusser Wall/Lentstraße,
50670 Köln
JUGEND HACKT
Programmierspaß für Jugendliche. Vom 11. bis 13. Mai können programmierbegeisterte
Jugendliche ein Wochenende lang hacken,
gestalten und programmieren. Im Tor28 wird mit Open Data an Prototypen
geschraubt, es werden digitale Werkzeuge entworfen und
Konzepte für eine nachhaltigere, gerechtere Gesellschaft entwickelt.
„Jugend hackt“ fokussiert in diesem Jahr das Durchbrechen
von Filterblasen für eine vielfältigere Gemeinschaft. Die Verpflegung
und Übernachtung in der Jugendherberge kosten 30 Euro. Es
stehen allerdings finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung
– auch für die Anreisekosten. Coding-Einsteiger können am
12. und 13. Mai parallel dazu am kostenlosen „Hello World Angebot“
teilnehmen. Ab einem Alter von zehn Jahren kann man hier die ersten
Programmier-Skills erlernen und direkt anwenden. (ah)
Info: 11.–13.05., Tor28, Machabäerstr. 28, 50668 Köln, Anmeldung unter
koeln@jugendhackt.org, www.jugendhackt.org
CAMPING
Auf der Sharing-Plattform www.PaulCamper.de
bieten private Besitzer von Wohnmobilen
und Campingwagen ihre Fahrzeuge
zur Miete an. Campingfreunde, die kein
eigenes rollendes Schlafgemach besitzen,
können hier zu fest vereinbarten Zeiten ein
Gefährt mieten. Das Konzept gibt es in verschiedenen
großen Städten Deutschlands,
darunter auch in Köln. Die bundesweit
rund 2.000 Einträge in dem Portal umfassen
jeweils Basisdaten zum Fahrzeug und
seiner Ausstattung sowie Erfahrungsberichte
und Bewertungen von Mietern.
INTERNET
Seit über zehn Jahren bietet der Verein
Internet-ABC mit seiner gleichnamigen
Webseite Kindern eine Plattform, spielerisch
den sicheren Umgang mit dem
Internet zu erproben. Daneben finden
Lehrkräfte Unterrichtsmaterial zum Thema
Medienkompetenz. Erst kürzlich veröffentlichte
Arbeitshefte führen Schüler
der Jahrgangstufen drei bis sechs altersgerecht
an das Thema Internet heran. Alle
Dokumente stehen ab sofort unter www.
internet-abc.de zum Download bereit
oder können als Printversion kostenlos
bestellt werden.
STAMMTISCH
Am 30. Mai sowie am 4. Juli bieten die
Stadt Köln und Netcologne im Stadthaus
Köln-Deutz einen kostenfreien Stammtisch
zum Thema „Digitale Bildung“ an. Hier geben
Medienberater von 14 bis 16 Uhr Antworten
auf Fragen des „Mobilen Lernens“
in der Schule. Lehrkräfte erhalten Ideen,
wie sie ihren Unterricht mit mobilen Tablets
gestalten können und erfahren, wie sie
die Geräte beantragen. Zudem können Interessenten
unabhängig der Stammtisch-
Termine Fragen im Online-Forum unter
www.digitaleducation.cologne stellen.
MEDIEN KÄNGURU 05 I 18
17
© KSM_Rheinisches
© Carlsen Verlag
BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN
Sonderausstellung im Kölnischen Stadtmuseum. Vom 5. Mai bis
zum 26. August nimmt das Kölnische Stadtmuseum in der Sonderausstellung
„Bretter, die die Welt bedeuten“ die Kulturgeschichte
des Gesellschaftsspiels unter die Lupe. Zu sehen sind kunstvoll illustrierte
Spielbretter und -karten aus unterschiedlichen Epochen
der Kölner Geschichte. Die Besucher erhalten aber auch Einblicke in
die Kölner Gamedesign-Szene. Ein digitales Gesellschaftsspiel lässt
Kinder und Erwachsene während des Ausstellungsrundgangs zur
Spielfigur werden, mit der sie mitten hinein in die Geschichte springen
können. Spiele aus unterschiedlichen Jahrzehnten stehen zum
Ausprobieren bereit. Passend zur Ausstellung gibt es ein umfassendes
Begleitprogramm mit Führungen und Workshops. (aj)
BARRIEREFREIES KINDERBUCH
Mit Lernmaterial für den Unterricht. Die Buchreihe „Bunte Bande“,
die die Aktion Mensch gemeinsam mit dem Carlsen Verlag
rausbringt, feiert eine Premiere: Das neue Abenteuer der Freunde
Henry, Tessa, Leo und Tom können alle Kinder erleben. Denn der 5.
Band vereint Alltagssprache, Leichte Sprache und Braille-Schrift –
ein tolles Beispiel für gelungene Inklusion. Da passt es auch, dass
das Buch am 5. Mai, dem Europäischen Aktionstag zur Gleichstellung
von Menschen mit Behinderung, besondere Aufmerksamkeit
erhält. Viele Aktivisten organisieren Lesungen für Kinder, Eltern,
Erzieher und Lehrer. Mit den kostenlosen Lernmaterialien zur
Bunten Bande kann das Thema Inklusion spielerisch im Unterricht
aufgegriffen werden. (aj)
Info: 5.5.–26.8., Kölnisches Stadtmuseum, Zeughausstr. 1–3,
50667 Köln, Tel. 0221 – 221-223 98, www.koelnisches-stadtmuseum.de
Info: www.aktion-mensch.de/bildung/bunte-bande
BUCHTIPP
AUSSCHREIBUNG
EMIL 2018
VIRTUELLE FAHRT
„Nur mit Mama UND Papa“ – so lautet der
Titel eines PIXI-Buchs, dass das Deutsche
Kinderhilfswerk herausgebracht hat. Der
Lesestoff macht Kinder im Kita-Alter und
ihre Eltern auf die in der UN-Kinderrechtskonvention
festgeschriebenen Kinderrechte
aufmerksam und befasst sich mit
dem Thema „Recht auf beide Elternteile“.
Damit gibt es insgesamt vier PIXI-Bücher
zu den Kinderrechten, für Fachkräfte der
Kinder- und Jugendhilfe steht zusätzlich
pädagogisches Begleitmaterial bereit. Bestellungen
unter www.dkhw.de/shop.
Eine Welt für dich und mich – unter diesem
Titel sucht das Auswärtige Amt Geschichten
von Kindern und Jugendlichen
aus aller Welt zwischen 6 und 19 Jahren.
Als Prosa, Lyrik oder Essay, in Deutsch
oder Englisch sollen die jungen Menschen
beschreiben, wie sie ihre Welt von morgen
sehen. Einsendeschluss ist der 15.7.2018.
Veröffentlicht werden die eingesandten
Texte in einem E-Book, das zum Tag der
offenen Tür der Bundesregierung am
25. und 26.08.2018 im Auswärtigen Amt
präsentiert wird.
Der WDR kann sich über einen EMIL-
Kinderfernsehpreis für „Die Sendung mit
der Maus“ freuen. In der Kategorie „Publikumspreis
Wissen: Das beste Erklärstück“
wird die Maus-Sachgeschichte „Dresdner
Frauenkirche“ ausgezeichnet. Es geht
darin um die Steine des berühmten Bauwerks.
Um zu klären, warum sie so unterschiedliche
Farben haben, reiste Maus-Reporterin
Siham El Maimouni ins Jahr 1726
zurück – als der Grundstein für die Dresdner
Frauenkirche gelegt wurde. Gleichzeitig
rollt sie die wechselvolle Geschichte
des Bauwerks auf. www.wdrmaus.de
Die Themenfahrt Droomvlucht im Freizeitpark
Efteling ist jetzt auch für Besucher
mit Behinderung zugänglich. Ausgestattet
mit Virtual-Reality-Headset, Kopfhörer
und Mikrofon können sie den „Flug“ in
einer 360-Grad-Ansicht nachempfinden
und mit den anderen Mitgliedern ihrer
Besuchergruppe, die gerade in der Attraktion
sind, in Kontakt bleiben. Wind-Effekte
und Düfte machen die Fahrt für die Teilnehmer
so real wie möglich. Auf dem
YouTube-Kanal von Efteling bekommt ihr
einen Eindruck von dem neuen Angebot.
www.efteling.com
18
KULTUR
WESTWIND 2018
Jedes Jahr richtet ein anderes NRW-Theater das landesweit
größte Kinder- und Jugendtheaterfestival aus.
Vom 12. bis 18. Mai wird das COMEDIA Theater in der
Südstadt zum Zentrum von WESTWIND und fragt: Wem
gehört die Welt?
© Torsten Giesen
Die vielfältigen Wettbewerbsproduktionen bieten Unterhaltung
und mehr für Kleinkinder ab zwei Jahren, Kinder, Teenies und junge
Erwachsene. „Der Bär, der nicht da war“ (13. und 14. Mai, ab
4 J.) vom Theater Marabu beispielsweise erzählt humorvoll und
spielerisch die Reise eines ungewöhnlichen Bären auf der Suche
zu sich selbst. „Stille“ herrscht auf der Bühne von Sabine Seume
und ihrem Ensemble: Kunstvoller und leichtfüßiger Tanz stellt
hier dar, was heutzutage manchmal verloren erscheint, nämlich
die Stille als Ausgangspunkt allen Lebens, der Freude und Bewegung
(17. Mai, ab 5 J.). Louis hackt sich ins Netz der Schule und hat
plötzlich die Macht, sich ganz neu zu erfinden. In „Unter W@sser“
vom Schauspiel Essen wird deutlich, dass es trotz multimedialer
Digitalisierung keine Abkürzungen auf der Suche nach der eigenen
Identität gibt (17. Mai, ab 14 J.). Außer Konkurrenz feiert das Kölner
theater monteure im Rahmen des Festivals sein 30-jähriges
Jubiläum und zeigt das Stück „raus bist du noch lange nicht“ für
Zuschauer ab 5 Jahren.
© Ursula Kaufmann
FRISCHER WIND AUS DER FERNE
© Suzy Bernstein
Internationales Programm kommt in diesem Jahr aus den Niederlanden,
Australien, Südafrika und Frankreich. Koleka Putuma
und Ensemble beziehen in „Mbuzeni“ Position gegen die festgefahrenen
Rollenbilder schwarzer Frauen in Südafrika (12. Mai, ab
13 J.), während die australische Jessica Wilson ein interaktives Fotoprojekt
anbietet. „I see you like this“ untersucht die Eltern-Kind-
Beziehung. Die Kinder „dekorieren“ ihre Mutter oder ihren Vater
und stellen somit dar, wie sie die andere Person wahrnehmen. Ein
Highlight für die ganze Familie lädt ins Depot ins Schauspiel Köln
ein: Dort gibt es mit „Extremités“ ein internationales Zirkusgastspiel
aus Frankreich ganz ohne Sprache (13./14. Mai).
Das umfangreiche Rahmenprogramm inspiriert vor allem Kinder
und Jugendliche, in kreativer Eigeninitiative Antworten auf die
Frage „Wem gehört die Welt?“ zu finden. Neben einem Poetry-
Slam-Workshop im Vorfeld des Festivals findet mit „Poetry Slam
U20“ ein Abend für Nachwuchs-Slamer statt. „Join! – Gestalte
mit!“ schenkt den jungen Festivalbesuchern die Möglichkeit darzustellen,
was sie bewegt und beschäftigt – ob mit Stift, Tanz oder
Stimme.
Info: COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8, 50667 Köln,
www.westwind-festival.de
unterstützt das Festival WESTWIND als Medienpartner.
KULTUR KÄNGURU 05 I 18
19
20 GESELLSCHAFT
Mai ist der Monat, in dem wir unsere
Mütter und Väter feiern – oder uns
als Mütter und Väter feiern lassen.
Braucht ihr noch Ideen dafür?
ZART AUF WEISS …
… ist die T-Shirtkollektion der Kölner Künstlerin Julia Nohr. Zart ist
die Poesie, die in feiner Schrift darauf gedruckt ist und die ganz sacht
die Seele berührt. Weiß sind die feinen, weichen T-Shirts aus Biobaumwolle.
Ein besonderes Geschenk für die besten Mütter der Welt.
Info: T-Shirt ab 35 Euro, www.zartaufweiss.de
EIN KOCHBUCH …
… schenken wir unserer Mutter nicht!
Wir nehmen es lieber selber in die
Hand und bereiten ein köstliches
„Smörgas“ für sie zu. Auf unserem
Tisch stehen kleine, bunte Snacks,
Antipasti, Tapas, Dips, Wurst und
Käse, leckeres Brot, Rote-Beete-
Salat, gegrillter Spargel, Lachs ...
und die Mutter freut sich über ihren
knurrenden Magen.
Info: Smörgås – Gemeinsam gemütlich genießen. 100 Rezepte für opulente
Buffets, EMF Verlag, 20 Euro
PAPA IST EIN SUPERHELD …
… denn er ist einfach immer für seine kleine Tochter da. Er nimmt
es mit den Monstern unterm Bett auf, kocht, kuschelt, hört zu, hilft
und lässt sich helfen. Mit ihm wird jeder Ort gemütlich und er ist
einfach da. Die britische Künstlerin Soosh erzählt in wunderschönen
Illustrationen von einer innigen Vater-Kind-Beziehung, die Flügel
wachsen lässt. Auf Instagram findet ihr übrigens Illustrationen
von Soosh, in denen auch Mütter eine Rolle spielen ;-)
Info: mvg 2018, 8,99 Euro
MIT LIEBEVOLLEN
BLICKEN …
… ist der Titel einer Mutter-
Kind-Erlebnistour durch
das Käthe Kollwitz Museum
am Neumarkt. Mütter und
Kinder spielen im Werk von
Käthe Kollwitz nämlich eine
ganz besondere Rolle. Zum
Muttertag lädt das Museum Mütter mit ihren Kindern (ab 6 Jahren)
ein, diesen Aspekt im Werk der Künstlerin zu erkunden.
Info: begrenzte Teilnehmerzahl, kostenlose Tickets ab 11 Uhr an der
Museumskasse, www.kollwitz.de
OFFENE KINDER-
WERKSTATT
„HUT AB!“
Am Muttertag, der zugleich
Internationaler Museumstag
ist, basteln Mütter, Töchter,
Omas und Enkel in der Kinderwerkstatt
des Max Ernst
Museums von 15 bis 17 Uhr Kopfbedeckungen und gehen anschließend
gut behütet durch die Ausstellung „Robert Wilson – The Hat
Makes The Man“. Väter und Söhne sind auch eingeladen!
Eintritt frei.
www.maxernstmuseum.lvr.dew
© Hans-Theo Gerhards © Klaus Wohlmann
GESELLSCHAFT KÄNGURU 05 I 18
21
AUF KLEINE REISEN GEHEN …
… könnt ihr mit den Jugendherbergen im Rheinland, denn die
haben für Mütter und Töchter sowie Väter und Söhne abwechslungsreiche
Wochenend-Programme entwickelt. Wie wäre es zum
Beispiel mit einem UPcycling-Wochenende in der Design- und Nähwerkstatt
der Jugendherberge Morsbach im Oberbergischen Land
für Mütter und Töchter ab 10 Jahren? Oder einem Wellness-Wochenende
speziell für Väter und Söhne ab 6 Jahren in der Jugendherberge
Wiehl? Oder wollt ihr euch lieber als Waldläufer in der
Natur erproben und einen Wildnis-Workshop mit euren Kindern ab
6 Jahren machen? Diese werden für Mütter mit Kind, für Väter mit
Kind und für die ganze Familie angeboten.
26.5.2018 | 10 – 18 UHR
27.5.2018 | 11 – 18 UHR
Info: Für Mütter und Töchter: www.jh-ferien.de/18–51
Für Väter und Söhne: www.jh-ferien.de/18–46
Für Waldläufer: www.jh-ferien.de/18–48
Illustrationen
© mubai/iStockphoto.com
MIT UND OHNE BART …
Die Zeiten, als Männer sich im Handumdrehen beim Friseur einen
Einheitsschnitt verpassen ließen, sind vorbei. Heute wird frisiert,
massiert, barbiert, gestutzt, geföhnt und in Form gebracht. Ein tolles
Geschenk zum Vatertag, finden wir!
z.B. in Köln: www.barbershop-cologne.de,
in Bonn www.barbiere-da-roberto.de
© nd3000/iStockphoto.com
BALD IST MUTTERTAG.
JETZT FÜR MAMA
EINE EINE PROBEFAHRT
PROBEFAHRT
RESERVIEREN!
RESERVIEREN!
HUNDERT …
… ist ein ganz besonderes Bilderbuch,
das mit seiner schlichten Weisheit
mitten ins Herz trifft. In hundert Bildern
und Sätzen erzählt es, was du
im Leben lernen wirst – vom ersten
bis zum letzten Jahr. Diese Lebenserfahrungen
hat Autorin Heike Faller
gesammelt und benannt; Illustrator
Valerio Vidali setzt sie wunderbar in
Szene. Ein Buch für Kinder, Mütter und Väter, mit dem sich großartig
gemeinsam über das Leben philosophieren lässt.
Info: Kein & Aber 2018, 20 Euro
AURIS TEAM
DEUTSCHLAND
HYBRID
Systemleistung 100 kW
(136 PS), stufenloses
Automatikgetriebe
• Pre-Collision System
• 17"-Leichtmetallfelgen
• Klimaautomatik
Preisvorteil:
7.450 €
TOYOTA C-HR
TEAM DEUTSCH-
LAND HYBRID
Systemleistung 90 kW
(122 PS), stufenloses
Automatikgetriebe
• Pre-Collision System
• 18"-Leichtmetallfelgen
• Rückfahrassistent
Preisvorteil:
5.100 €
RAV4 TEAM
DEUTSCHLAND
HYBRID
Systemleistung 145 kW
(197 PS), stufenloses
Automatikgetriebe
• Pre-Collision System
• 18"-Leichtmetallfelgen
• Voll-LED Scheinwerfer
Preisvorteil:
5.100 €
Kraftstoffverbrauch für die abgebildeten Fahrzeuge kombiniert: 4,9-3,5
l/100 km, CO-Emission kombiniert: 115-79 g/km, CO-Effizienzklasse: A+.
1
Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für
ein vergleichbar ausgestattetes Basismodell zum Zeitpunkt der ersten Zulassung.
Abbildungen zeigen Sonderausstattung.
www.autohaus-karst.de
Autohaus Karst GmbH in Köln
Clevischer Autohaus Ring Karst 133 • GmbH 51063 Köln-Mülheim • 0221/96 93 69-0
Olpener Clevischer Straße Ring 276 • 133 51103 · 51063 Köln-Höhenberg • 0221/98 96 9-0
Autohaus Tel.: 0221 Karst 96 GmbH 93 69-0 & Co. KG in Berg. Gladbach-Gronau
Mülheimer Autohaus Str. Karst 115 • 51469 GmbH Berg. & Co. Gladbach KG • 0 22 02/9 59 75-0
Mülheimer Straße 115 · 51469 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 95 975-0
22
GESELLSCHAFT
11 TIPPS FÜR DEN
KINDERGEBURTSTAG
Fotos: © jfunk/Fotolia.com
Am Abend ihres Geburtstags liegen die meisten Kinder mit glänzenden Augen im Bett und
zählen schon die Tage, bis sie endlich wieder ein Jahr älter werden. Schaut man sich parallel
die Eltern an, ergibt sich ein völlig anderes Bild: verwüstete Küchen und Wohnzimmer, überall
Konfetti, Geschenkpapier und Kuchen-Reste – Eltern am absoluten Erschöpfungs-Limit ...
Geburtstage haben nun mal die Angewohnheit, sich jedes Jahr zu
wiederholen. Und damit der nächste Kindergeburtstag für Kind
UND Eltern eine Freude wird, haben wir für euch die Top-11-Tipps
rund um die nächste Party zusammengestellt.
Wer hierbei ein bisschen Unterstützung braucht, kann sich auf
unserer Website in der Rubrik „Kindergeburtstage“ mal ein wenig
umschauen. Hier sollte sich für jede kleine Party-Maus etwas finden
lassen. www.kaenguru-online.de/kindergeburtstag.html
1. AUSLAGERN
Wer das Feld der Zerstörung in den eigenen vier Wänden möglichst
klein halten will, der lagert den Kindergeburtstag am besten
aus. Es gibt unglaublich viele Angebote für Kindergeburtstage. Jedes
Thema, jede Altersgruppe, jedes Hobby wird hier bedient. Die
Schwierigkeit ist eigentlich nur, das Richtige auszusuchen.
2. RAUS MIT EUCH!
Gerade bei Sommer- und Frühlingskindern bietet sich eine Feier
im Freien sehr an. Rallyes, Schatzsuchen, Rad-Touren, Inliner-
Hockey-Tourniere – die Möglichkeiten sind unerschöpflich! Natürlich
ist hier ein bisschen Planung notwendig. Es muss eine Route
ausgesucht, ein Schatz organisiert oder ein Picknick-Korb gepackt
GESELLSCHAFT KÄNGURU 05 I 18
23
werden. Außerdem sollte man einen Blick auf das Alter der Kinder
haben. Vierjährige kann man eben nicht alleine durch die Straßen
ziehen lassen.
Wem das zu viel ist oder wer sich nicht zutraut, eine coole Piraten-
Schatzkarte zu malen, kann auch hier an Profis abgeben. Das ist
dann allerdings wieder mit finanziellem Aufwand verbunden.
3. MOTTO HIN, MOTTO HER
Motto-Partys sind super, weil sich durch ein Motto unheimlich viele
Ideen wie von selbst finden. Der Sohnemann will eine Piraten-
Sause? Schatzsuche, Augenklappen oder Pappsäbel basteln, Tauziehen
und schon steht die Party. Oder vielleicht lieber ein royales
Kaffee-Kränzchen für die kleine Prinzessin? Verkleidungskiste mit
vielen bunten Seidentüchern rausstellen, Kronen basteln und eine
Runde „Mord auf dem königlichen Ball“ (aka. Mord in der Disko)
und auf geht die wilde Fahrt. Hier ist es nur wichtig, nicht zu übertreiben.
Kostümzwang oder eine geflutete Küche bei der Unterwasser-Party
gehen gar nicht.
4. NICHT IRRE MACHEN LASSEN!
Für viele Eltern ist das Organisieren des Kindergeburtstages fast
zum olympischen Wettstreit geworden. Bei wem gab es den besten
Kuchen? Das beste Programm? Die tollsten Spiele? War der Geburtstag
bei Felix vielleicht besser als der, den ich geplant habe?
Und was wird die Mama von Luisa sagen, wenn wir nicht auch mindestens
ein Pony und zwei Feen-Prinzessinnen engagieren? Diese
Fragen bauen nur Druck auf und bringen am Ende doch nichts.
Sich also bei der Planung ganz bewusst von anderen Geburtstagen
abgrenzen hilft enorm! Letztendlich geht es darum, eurem Kind
einen schönen Tag zu bescheren, an dem ihr auch Spaß habt.
H Ü PFEN
VOR
GLÜCK
5. WENIGER IST MANCHMAL MEHR
Es muss nicht immer das Phantasialand oder eine Fete mit 20 Gästen
sein. Oft reicht es, drei oder vier Freunde zum gemütlichen
Filmeabend mit Popcorn auf der Couch und anschließender Übernachtung
einzuladen. Bei solchen Partys haben die Kids oft mehr
Spaß als bei der riesigen, minutiös durchgetakteten Massen-Feier.
Dasselbe gilt für das Essen. Fünf verschiedene Sorten Muffins sind
einfach zu viel. Beschränkt euch auf das Wesentliche und am Ende
kommt eine tolle Feier bei raus.
6. IMMER SCHÖN GESCHMEIDIG BLEIBEN
GESCHENKE & PARTYARTIKEL
DIE KINDERHERZEN HÖHER SPRINGEN LASSEN
info@balloni.de www.balloni.de balloni.shop balloni_shop
Ehrenfeldgürtel 88-94 | 50823 Köln | Tel. 0221 - 510 91-0 | Mo - Fr 9.30 - 19.00 Uhr Sa 9.30 - 17.00 Uhr
Flexibilität ist das Zauberwort. Es kann immer mal sein, dass das
Wetter oder die Laune der Kinder einfach nicht mitspielen und
dann bringt es wirklich nichts, euren Plan einfach durchzuziehen.
Das ist nur stressig und niemand hat wirklich Spaß. Wenn das
Trampolin im Garten spannender ist als der „Plumps-Sack“, dann
ist das eben so. In dieser Situation: Nicht sauer werden, sondern
entspannt zurücklehnen. Einfacher könnt ihr es nicht haben – und
wenn das Trampolin wieder langweilig ist, könnt ihr mit eurem Plan
glänzen.
7. DIE GÄSTE-LISTE
Bei der Wahl der Gäste gibt es einiges, auf das ihr achten solltet.
Erst einmal sollten es nicht zu viele sein. Am besten orientiert ihr
euch am Alter des Geburtstagskindes: So viele Jahre wie es alt
wird, so viele Gäste dürfen eingeladen werden. Und das schließt die
24 GESELLSCHAFT
buckelige Verwandtschaft mit ein! Wenn eine Horde Sechsjähriger
den Garten verwüstet, kann man nicht nebenher noch mit Oma,
Opa und Tante Erna Kaffee trinken. Also lieber getrennt einladen
und feiern. So ziehen sich die Feierlichkeiten zwar über mehrere
Tage, aber weniger Stress hat man am Ende trotzdem. Die Wahl
der Gäste sollte man außerdem dem Geburtstagskind überlassen.
Dem ist es nämlich egal, dass es vor zwei Monaten bei Max zum
Kindergeburtstag eingeladen war. Wenn Max gerade nicht gewollt
ist, gibt es keinen Grund, ihn trotzdem zur Party einzuladen. Das
würde nur für Ärger sorgen.
8. ELTERNFREIE ZONE
Es heißt ja nicht umsonst KINDERgeburtstag. Ab einem gewissen
Alter haben die Eltern der kleinen Gäste auf der Feier einfach
nichts mehr zu suchen. Bringen und Abholen ist natürlich erwünscht,
aber kein ewig langes Plauschen mehr an der Tür, ein
kleiner Muffin vor der Abfahrt oder ein Glässchen Sekt beim Abholen.
Wenn ihr euch zusätzlich zu den Kindern auch die Eltern einladet,
bedeutet das im Zweifelsfall mehr Vorbereitung und mehr
Stress. Hinbringen ohne langwierige Trennungsszenen, Abholen
als Zeichen dafür, dass Schicht im Schacht ist. Das macht es für
alle Beteiligten leichter.
9. HOLT EUCH HILFE!
Je nachdem was ihr für euren Kindergeburtstag geplant habt, ist
das einfach nicht alleine zu schaukeln. Egal, ob noch Fahrer und
Autos für den Weg zum Schwimmbad gebraucht werden oder eine
Küchen-Fee, die schon mal die Pizza belegt, während ihr noch mit
den Kindern Topfschlagen spielt – ein paar helfende Hände können
wirklich Wunder bewirken. Schnappt euch befreundete Eltern, den
SERVICE KINDERGEBURTSTAG
TIERE
Affen- und Vogelpark Eckenhagen
Am Bromberg
51580 Reichshof Eckenhagen
Tel. 02265 – 87 86
www.affen-und-vogelpark.de
Brückenkopf-Park
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel. 02461 – 979 50
www.brueckenkopf-park.de
Gaia Zoo
Dentgenbachweg 105
6468 PG Kerkrade, Niederlande
Tel. 0031 – 04 55 67 60 70
www.gaiazoo.nl
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
Tel. 0221 – 56 79 91 00
www.koelnerzoo.de
Krewelshof Lohmar
Krewelshof 1/An der Burg Sülz 1
53797 Lohmar
Tel. 02205 – 89 77 03
www.krewelshof.de
Reiterhof Fanny
Niederheiden 22
53804 Much
Tel. 02245 – 26 97
www.reiterhof-fanny.de
SPORT & SPIEL
Boulderplanet
Oskar-Jäger-Str. 143h
50825 Köln
www.boulderplanet.de
Bronx Rock
Kletterhalle
Vorgebirgsstr. 5
50389 Wesseling
Kletterwald im Hardtbergbad
In der Dehlen
53125 Bonn-Duisdorf
Tel. 02236 – 89 05 70
www.kletterwald-bonn.de
www.bronxrock.de
Bubenheimer Spieleland
Burg Bubenheim
52388 Nörvenich
Tel. 02421 – 48 64 00
www.bubenheimer-spieleland.de
Flughafen Köln/Bonn
Führungen zum Kindergeburtstag
Kennedystraße
51147 Köln
www.koeln-bonn-airport.de/
am-airport
Forscherfreunde
Forschergeburtstage zuhause zu
den Themen Luft, Magnet, Kompass,
Lego und mehr.
Tel. 06224 – 998 01 30
www.forscherfreunde.de/
kindergeburtstage
Kletterfabrik Köln
Oskar-Jäger-Str. 173
50825 Köln
Tel. 0221 – 50 05 50 05
www.kletterfabrik-koeln.de
Kletterwald Schwindelfrei
Liblarer Str. 183
50321 Brühl
Tel. 02232 – 15 74 71
www.kletterwald-schwindelfrei.de
KölnBäder
Geburtstagskinder haben freien
Eintritt. Angebote für Verpflegung
und Animation beim Gastronomen
im Bad buchen.
www.koelnbaeder.de
Seepark Zülpich
Am Wassersportsee 7
53909 Zülpich
Tel. 02252 – 523 45
www.seepark-zuelpich.de
MUSEEN
Museumsdienst
Organisiert das Vermittlungsprogramm
für alle städtischen Museen:
Kindergeburtstage, Ferienkurse,
Familienführungen, Entdeckerrucksäcke,
Hörtouren sowie Lesungen.
www.museumsdienst.wordpress.com
Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 22 55
www.deutsches-museum.de/bonn
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstr. 1–3
50667 Köln
Tel. 0221 – 22 12 23 98
www.koelnisches-stadtmuseum.de
Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 14 23 34
www.villa-zanders.de
LVR-Industriemuseum Papiermühle
Alte Dombach
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02234 – 992 15 55
www.industriemuseum.lvr.de
LVR-LandesMuseum Bonn
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. 0228 – 207 00
www.landesmuseum-bonn.lvr.de
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Comesstr. 42/Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
Tel. 02232 – 579 30
www.maxernstmuseum.lvr.de
Neanderthal Museum
Talstraße 300
40822 Mettmann
Tel.02104 – 979 70
www.neanderthal.de
Stiftung Keramion
Bonnstr. 12
50226 Frechen
Tel. 02234 – 69 76 90
www.keramion.de
DEKO & GESCHENKE
Balloni
Ehrenfeldgürtel 88–94
50823 Köln
Tel. 0221 – 51 09 10
www.balloni.de
Bartels Kinderwelt
Bonner Wall 33
50667 Köln
Tel. 02131 – 36 98 02 10
Weitere Standorte: Düsseldorf,
Neuss
www.hoppetosse-bartels.de
Ikea
Köln – Am Butzweilerhof:
Butzweilerstr. 51, 50829 Köln
Köln-Godorf: Godorfer Hauptstr. 171,
50997 Köln
www.ikea.com
Jot Jelunge
Dekoration & Kostüm & Programm
Lindenstr. 53
50674 Köln
Tel. 0221 – 24 98 91
www.jotjelunge.de
Spielwerk
Fridolinstr. 70/Ecke Landmannstr.
50825 Köln
Regentenstr. 1a, 51063 Köln
Tel. 0221 – 42 34 70 02
www.spielwerk-shop.de
Stadtrad Köln
Alteburger Str. 62
50678 Köln
Tel. 0221 – 37 58 32
www.stadtrad-koeln.de
GESELLSCHAFT KÄNGURU 05 I 18
25
Onkel, die Großeltern oder die Babysitterin als Helferlein und ihr
werdet sehen, wie viel leichter die Dinge auf einmal laufen.
10. TIMING
Sowohl der eigentliche Termin als auch der Versand der Einladungskarten
und die tatsächliche Dauer des Geburtstages sollten
genau geplant sein. Den Termin am besten nicht in den Ferien oder
rund um Feiertage und große Events legen. Sonst sind viele Kinder
im Urlaub oder schon anders eingespannt. Wenn sich das nicht vermeiden
lässt, dann früh genug einladen. Die Dauer der Feier solltet
ihr vom Alter des Kindes und seiner Gäste abhängig machen. Unter
sieben Jahren sollte die Feier ohne Eltern nicht wesentlich länger
als drei Stunden gehen.
11. DAS MITGEBSEL
Die kleinen Tütchen, die am Ende an alle Gäste verteilt werden,
sind mittlerweile ein Muss auf jeder Kinder-Party. Macht es euch
selber leichter, indem ihr darauf achtet, keine kleinteiligen Spielzeuge
mit einzupacken, keine Flummis oder andere Dinge, die
schnell verloren gehen, sonst ist das Geschrei groß oder ihr findet
noch nach Wochen Puzzle-Teile im Teppich. Was sich anbietet, ist
eine gemeinsame Bastelaktion, nach der die Kinder ihr Gebasteltes
mitnehmen können. So schlagt ihr ganz einfach zwei Fliegen mit
einer Klappe. Man könnte zum Beispiel T-Shirts bemalen, Freundschaftsbändchen
knüpfen oder Papp-Säbel basteln. Anleitungen
für einfache Bastel-Projekte, die Spaß machen, gibt es zum Beispiel
bei Pinterest oder BesserBasteln.
Von Hannah Süsterhenn
GEH IM KÖLNER
ZOO AUF
GRO STADT-SAFARI
N
E U
AFTER-SCHOOL-
GEBURTSTAG!
Beobachte, belausche und begreife gemeinsam
mit deinen Freunden die faszinierende
Tierwelt in Zoo und Aquarium. Du
hast die Wahl zwischen 14 verschiedenen
Geburtstagstouren. Erkunde zum Beispiel
das „geheimnisvolle Afrika“ oder brich auf zu
einer „Forschungsreise in den Regenwald“.
Starte Deine Expedition – und erlebe einen
spannenden Geburtstag im Kölner Zoo!
Montags bis freitags, 17.30 bis 19.00 Uhr.
Starte in den Zoofeierabend und erlebe
deinen Geburtstag in exklusiver Abendatmosphäre.
Wer möchte, kann sich
vorher in der Zoogastronomie für das
Abenteuer stärken.
ALLE INFOS UNTER WWW.KOELNERZOO.DE
_AZ_Kindergeburtstag188x128_NEU.indd 1 10.04.18 13:47
26 GESUNDHEIT
Wie schädlich ist die liebste Freizeitbeschäftigung vieler Kinder und
Jugendlicher wirklich?
MACHT STUNDENLANGES CHATTEN
KURZSICHTIG?
© criene/photocase.de
Hör auf zu schielen, sonst bleibt das so stehen! Von zu viel fernsehen
kriegst du viereckige Augen! Wenn du immer nur aufs Handy
starrst, brauchst du bald eine Brille! Wer kennt diese Sätze nicht, hat
sie seinen Kindern vielleicht sogar schon das ein oder andere Mal
gesagt. Während die ersten beiden Aussagen ins Land der Mythen
gehören, lohnt es sich, die dritte genauer anzuschauen. Kurzsichtigkeit,
auch Myopie genannt, ist eine weit verbreitete Fehlsichtigkeit.
Etwa ein Drittel aller Brillenträger in Deutschland leiden darunter.
Sie haben Schwierigkeiten, Objekte in der Ferne scharf zu sehen.
Auch Menschen, die keine Brille brauchen, werden das verschwommene
Bild kennen: zum Beispiel nach einer langen Bahnfahrt mit
dem Lieblingsroman vor der Nase. Da kann es schon mal schwierig
werden, die Anzeigentafel am Bahngleis zu entziffern.
Weltweit verbringen Kinder heute viel mehr Zeit vor
elektronischen Geräten als im Freien. Der kurze Abstand
zum Monitor und das fehlende natürliche Licht sind wesentliche
Faktoren für die Ausprägung einer Kurzsichtigkeit.
Fachleute sprechen hier von vorübergehender Kurzsichtigkeit. Sie
entsteht, wenn wir bei schlechtem Licht lesen oder lange am PC
sitzen. Um zu fokussieren, muss sich der Ziliarmuskel zusammenziehen.
Durch die Anspannung wird das Auge müde. „Es ist wie
verkrampft und es dauert, bis es sich wieder entspannt. Vor allem
Menschen ab vierzig werden diese Erfahrung machen“, erklärt
Ludger Wollring vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands.
Immer mehr Kurzsichtige
Echte Kurzsichtigkeit beginnt meist schon in der Schulzeit, bei
Kindern zwischen dem achten und fünfzehnten Lebensjahr. Sie
schreitet vor allem in der Wachstumsphase immer weiter voran
und ein einmal erreichter Dioptrienwert lässt sich nicht mehr verbessern.
Je schlechter die Augen, desto höher die Wahrscheinlichkeit
einer Netzhautablösung oder einer Folgeerkrankung wie
Grauer oder Grüner Star.
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Kurzsichtigen angestiegen.
Aktuelle Studien zeigen: Vor allem junge Menschen sind
GESUNDHEIT KÄNGURU 05 I 18
27
ONLINE: Die Jüngsten schauen sich immer
früher und länger im Internet um
© giulietta73/photocase.de
betroffen! Während 85 Prozent der 75-Jährigen noch mit Adleraugen
in die Ferne schauen, braucht fast die Hälfte der 25-Jährigen
eine Brille, um die Kirchturmuhr zu lesen. Schätzungen gehen davon
aus, dass innerhalb der nächsten dreißig Jahre fast die Hälfte
der Weltbevölkerung kurzsichtig sein wird.
Dabei sind vor allem gut gebildete Menschen betroffen, wie die
Gutenberg-Gesundheitsstudie des Universitätsklinikums Mainz ergeben
hat. Forscher untersuchten dazu über fünf Jahre hinweg
mehr als 15.000 Personen. „Es kam heraus, dass Kurzsichtigkeit
eng mit dem Bildungsabschluss verbunden ist“, erklärt Heike Elflein,
Leiterin der Kinderophthalmologie an der Universitätsmedizin
Mainz. Der Anteil der Kurzsichtigen beträgt nach neun Schuljahren
27 Prozent und nach 13 Schuljahren bereits 60 Prozent.
Naharbeit in geschlossenen Räumen schadet
Das heißt also Bücherwurm gleich Brillenschlange? Ganz so eindeutig
ist es nicht, erklärt Augenarzt Wollring: „Die Erforschung
der Kurzsichtigkeit und ihrer Ursachen steckt noch mitten im Pro-
zess. Wir haben es mit vielen Faktoren zu tun.“ Neben genetischen
Ursachen oder Augenkrankheiten, die zur Fehlsichtigkeit führen,
kristallisiere sich jedoch in der Tat immer mehr die Naharbeit heraus.
Wer über drei Stunden auf Objekte schaue, die weniger als
dreißig Zentimeter von den Augen entfernt sind, riskiere es, dauerhaft
kurzsichtig zu werden.
Anzeichen für eine unentdeckte Sehschwäche sind
z.B. häufiges Augenreiben, Blinzeln oder regelmäßige
Kopfschmerzen. Auch unsicheres und langsames Schreiben und
Lesen sind ernst zu nehmende Signale.
Kinder und Jugendliche beugen sich beim Chatten, Surfen oder Lernen
gerne über Displays und Hefte – vor allem, wenn das Auge schon
schlechter sieht. Deshalb ist es wichtig, Vorsorgetermine beim Augenarzt
wahrzunehmen. Grundsätzlich schadet es dem Auge nicht,
wenn die Brille verschmäht wird, sind sich Wollring und Elflein einig.
Wenn es jedoch dazu führt, dass der Nachwuchs alles sehr nah ans
Auge heranholt, wird es die Kurzsichtigkeit weiter fördern.
Sanft und ganzheitlich!
Jetzt
wechseln!
BKK ProVita –Homöopathie und
Osteopathie für die ganze Familie
Die BKK ProVita bietet beste Leistungen für alternative Heilmethoden
und pflanzliche Arzneimittel und zahlreiche exklusive Extraleistungen
– besonders für die Kleinsten.
Entdecken Sie die Familienvorteile! BKK ProVita – Die Kasse
fürs Leben. www.bkk-provita.de
BKK ProVita Außendienstbüro Köln
Luxemburger Str. 187 • 50939 Köln • T 0221/80054790
28
GESUNDHEIT
DIGITAL TO GO: Bei Kids und Teens ist der Blick auf Smartphone und Tablet
klar im Aufwärtstrend
Ein weiterer Faktor, der Kurzsichtigkeit begünstigen soll, ist der
lange Aufenthalt in geschlossenen Räumen. „Helles Tageslicht
hemmt das Längenwachstum des Auges und erhält damit die klare
Sicht“, erklärt Elflein. Ein Grund ist die Ausschüttung des Glückshormons
Dopamin, das von der Netzhaut freigesetzt wird, je mehr
Licht auf das Auge trifft. Wer also lieber in der Stube hockt, als sich
an der frischen Luft zu bewegen, wird demnach eher eine Brille
brauchen als der agile Outdoor-Fan.
Pausen einlegen und ab nach draußen
Noch viel stärker als in Europa ist der Effekt in Teilen Asiens zu
beobachten. „Dort ist die Zahl der Kurzsichtigen extrem angestiegen“,
erklärt Wollring. In einigen Ländern tragen 90 Prozent der
Studenten eine Brille. Drei Faktoren spielen dabei eine Rolle: Die
Kinder in Südkorea und China beginnen schon sehr früh mit dem
IST MEIN KIND KURZSICHTIG?
SCHNELLTEST FÜR ELTERN
Lassen Sie Ihr Kind aus einigen Metern Entfernung
Straßennamen und Hausnummern lesen.
Fordern Sie ihr Kind dazu auf, die Vögel am Himmel
zu zählen.
Beobachten Sie Ihr Kind beim Ballspiel: Kurzsichtige
Kinder greifen öfter daneben, da sie den Ball aus der
Ferne schlecht erkennen können und deshalb falsch einschätzen,
wann er bei ihnen ankommt.
Quelle Infoboxen: Kuratorium Gutes Sehen
Lernen, also mit Naharbeit. Zudem nutzen die Menschen in diesen
Ländern noch viel exzessiver Unterhaltungselektronik als bei uns.
Und nicht zuletzt sind Kinder und junge Menschen in diesen Regionen
wesentlich seltener draußen.
Statt nach der Schule Computer zu spielen oder im Dauerchat zu
versinken, sollten Kinder und Jugendliche also an die frische Luft
gehen. „Studien empfehlen zwei Stunden Bewegung unter freiem
Himmel“, sagt Elflein. Kindern das Handy oder andere mobile Endgeräte
zu verbieten, ist dagegen kaum realistisch und auch nicht
zielführend. Familien können jedoch die Regel aufstellen, dass
nach einer halben Stunde am Gerät erst einmal eine Pause eingelegt
wird. Am besten gehen die Eltern selbst mit gutem Beispiel
voran.
Kann man nicht eine Pille gegen Kurzsichtigkeit finden? „Das würde
die Pharmaindustrie in Deutschland sicher sehr gerne. Schließlich
hätte sie allein mit Asien einen riesigen Markt“, schmunzelt
Wollring. Es habe früher Medikamente gegeben, die aber wegen
Unwirksamkeit vom Markt genommen wurden. Trotzdem können
Eltern nun wieder hoffen. Augenheilkundler in Singapore haben
in einer Studie herausgefunden, dass Kurzsichtigkeit bei Kindern
durch den Wirkstoff Atropin langsamer voranschreitet.
Hoffnung auf das Gift der Tollkirsche
Hochverdünntes Atropin, das Gift der Tollkirsche, wirkt sich auf
das Längenwachstum des Auges aus. In der Studie behandelten
Ärzte 400 kurzsichtige Kinder zwischen sechs bis zwölf über zwei
Jahre hinweg mit Augentropfen. Das Ergebnis: Die 0,01 Prozent
verdünnte Dosis konnte das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit um
80 Prozent verzögern. Die Idee, das Auge mit Atropin zu behandeln,
ist nicht neu. Bereits im 19. Jahrhundert setzte der Augenarzt
Hermann Cohn den Wirkstoff bei Kindern ein. Allerdings war
so eine geringe Dosierung wie heute nicht möglich, so dass es zu
Nebenwirkungen wie Lichtempfindlichkeit kam.
GESUNDHEIT KÄNGURU 05 I 18
29
SUPPORT
YOUR
LOCAL
HEROES!
Optik Duisdieker
www.kaenguru-online.de/
111Orte.html
Limburger Str. 20/Nähe Friesenplatz
50672 Köln
T. 0221-25 21 28
www.duisdieker.de
© NI QIN/iStockphoto.com
Da es bisher nur in Asien aktuelle Studien zu Atropin gibt, ist das
Medikament bisher auch nur dort zugelassen. In Deutschland zahlt
es die Kasse nicht. Das heißt, Eltern müssen die Therapie privat
finanzieren und die Risiken selbst tragen. Das wissenschaftliche Interesse
an dem altbekannten Wirkstoff ist jedoch auch hierzulande
geweckt. So behandelte das Universitätsklinikum Freiburg bereits
kurzsichtige Grundschüler mit Atropin-Tropfen. Nebenwirkungen
traten nicht auf.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Kurzsichtigkeit ist auf dem
Vormarsch. Vor allem die junge Generation ist betroffen und auch
die Zahl der kurzsichtigen Kinder im Grundschulalter nimmt zu.
Bisher gibt es keine sicheren Erkenntnisse zu den Ursachen. Übermäßiges
Naharbeiten und damit auch das Chatten oder Surfen
scheinen jedoch die Kurzsichtigkeit zu fördern. Tageslicht soll dagegen
bei Kindern das Längenwachstum der Augen hemmen und
vor Kurzsichtigkeit schützen. Also regelmäßig Chatpausen einlegen
und raus an die frische Luft.
Von Janina Mogendorf
Neu an der Musicfactory:
Ukulele Kids
für Kinder ab 5,5 Jahren. Der Einstieg in
die Welt der Saiteninstrumente. Ein Aufbaukurs
hin zum Instrumentalunterricht.
Inh. Otto Schneider, Fon. 0221– 74 83 31
50735 Köln, Amsterdamer Str. 212
www.musicfactory-koeln.de
DIE ZAHLEN, DIE FAKTEN
Jedes zehnte Kind in Deutschland kann nicht richtig sehen.
60 Prozent der Sehschwächen von Kindern bleiben zu
lange unerkannt.
Mehr als ein Drittel der Jugendlichen und jungen
Erwachsenen in Deutschland sind kurzsichtig.
Ein um 30 Prozent höheres Risiko für Kurzsichtigkeit
haben Kinder, die weniger als eine Stunde täglich draußen
verbringen, gegenüber Kindern, die mehr als zwei Stunden im
Freien sind.
Ab einem Alter von sechs Jahren entwickelt sich die
sogenannte Schulkurzsichtigkeit (Schulmyopie).
Fast jeder zehnte Grundschüler trägt eine Brille.
Ein Viertel aller Schüler nehmen fehlsichtig ohne Sehhilfe
am Schulsport teil.
30
BILDUNG
Wenn Kinder mit zwei Sprachen aufwachsen.
MAMA UND ICH HABEN EINE
GEHEIMSPRACHE
© RossHelen/iStockphoto.com
„Privet“ (привет) begrüßen wir den Freund unseres Sohnes, wenn
er nachmittags bei uns klingelt, und sagen ihm so in seiner zweiten
Sprache Russisch „Hallo“. Anatol* ist eines von gut zwei Millionen
Kindern, die in Deutschland zwei- oder mehrsprachig aufwachsen.
Seine Mutter stammt aus Weißrussland, sein Vater ist Deutscher. Die
Mutter spricht mit dem Jungen von Geburt an in ihrer Muttersprache,
der Vater redet deutsch mit ihm und die Familiensprache ist ebenfalls
deutsch. Das ist ein verbreitetes Modell in Familien, in denen Kinder
zweisprachig aufwachsen: Mama spricht die eine Sprache, Papa die
andere, und es gibt eine gemeinsame Familiensprache.
Obwohl Anatol von seiner Mutter nur Russisch hört, erfolgt sein
erster aktiver Spracherwerb auf Deutsch. Seit seinem ersten Lebensjahr
besucht er eine deutschsprachige Kita, die sein Sprechenlernen
maßgeblich beeinflusst. Seine Mutter freut sich, als er
seine ersten (deutschen) Worte hervorbringt, auch wenn sie nicht
in ihrer Muttersprache sind. „Wenn dein Kind sein erstes Wort
sagt, freust du dich und bist stolz – egal in welcher Sprache es das
tut“, sagt sie. Laut Sprachwissenschaftlerin Elke Montanari (siehe
Interview auf S. 32) beginnen Kinder ungefähr im Alter von zwei
Jahren, Sprachen wirklich zu unterscheiden. Vorher ist alles eins
und das Gehörte wird einfach wiederholt.
Samstags geht es in den russischen Kindergarten
Zuhause hört Anatol Russisch von seiner Mama, in der Kita Deutsch
von den Erzieherinnen und anderen Kindern. Samstags besucht er
von klein auf neben der deutschen Kita einen russischen Kindergarten.
Verstehen tut er beide Sprachen. Allerdings spricht er bis
zu seinem vierten Lebensjahr ausschließlich deutsch. Dann plötzlich
erfolgt der Durchbruch und der Junge beginnt neben Deutsch
auch Russisch zu sprechen.
Der russische Kindergarten wird vom deutsch-russischen Kulturverein
„LOGOS“ betrieben, der neben Kindertagesstätten in Köln-
Mülheim, Köln-Ostheim und Köln-Poll auch Träger eines Interkulturellen
Zentrums, eines Familientreffs und eines Bildungszentrums
in Köln-Vingst ist. In spielerischer Form wird den kleinen Kita-Besuchern
bei LOGOS die russische Sprache nahegebracht. Sie lernen
die kyrillischen Buchstaben zu schreiben, einfache russische
Texte zu lesen und erste Dialoge zu führen. Das ist Anatols Mutter
besonders wichtig, denn ihre Erfahrung ist es, dass sich die kleinen
Kita-Besucher ansonsten automatisch auf Deutsch unterhalten,
obwohl sie alle zweisprachig aufwachsen.
Die Familien- und Alltagssprache ist deutsch
Auch als Anatol in die Schule kommt, behält die Familie den Samstagsunterricht
bei LOGOS bei. Das erfordert eine gehörige Portion
Disziplin, da auch das Lernpensum in der russischen Schule anspruchsvoller
wird. Russische Grammatik und Literatur stehen nun
im Fokus – und manchmal stöhnt Anatol schon, dass er am Samstagmorgen
nicht wie seine deutschen Mitschüler einfach faulenzen
kann, sondern die Schulbank drücken muss. Andererseits bereitet
ihm der Austausch mit Gleichaltrigen, die ebenfalls das Russische
beherrschen, natürlich auch Freude, denn im normalen Alltag
kann er seine Zweitsprache nur mit seiner Mutter sprechen. Die
wiederum seufzt manchmal, wenn sie ihn auf Russisch anspricht
und er, ohne nachzudenken, auf Deutsch antwortet. Ein typisches
Verhalten von Kindern, die zweisprachig aufwachsen, deren Familien-
und Alltagssprache aber Deutsch ist.
Als Anatol kleiner war, hat er das Russische immer als eine Art
„Geheimsprache“ zwischen sich und seiner Mutter betrachtet
und auch heute noch profitiert er manches Mal davon, wenn seine
deutschen Freunde die Zurechtweisungen seiner Mutter nicht
verstehen. Schließlich ist es nur halb so peinlich, wenn mit einem
geschimpft wird, die Freunde das Gesagte aber nicht übersetzen
können. So war auch Anatols erster Kommentar, als sein Vater
* Name von der Redaktion geändert
BILDUNG KÄNGURU 05 I 18
31
INFO-BOX ZU LOGOS
Der gemeinnützige Verein LOGOS wurde 2006 als Elterninitiative
russischsprachiger Migranten in Köln gegründet. Für
Kinder ab zwei Jahren gibt es hier altersgerechte Sprach- und
Wissensvermittlung sowie frühe Musik-, Kunst- und Bewegungserziehungsangebote.
Die Herkunft oder Religion ist kein
Teilnahmekriterium. Der Verein freut sich über eine multikulturelle
Kinderschar. Denn gebastelt, gezeichnet und musiziert
wird dort fast immer. Für Jugendliche gibt es immer wieder
interessante Projekte, die vom internationalen, außerschulischen
Jugendaustausch bis hin zum Theaterspiel mit öffentlicher
Aufführung reichen.
LOGOS – Verein für russische Kultur und Bildung e.V.
Homarstr. 64
51107 Köln
Tel. 0221 – 16 90 84 87
www.logos-verein.de
vor einiger Zeit ebenfalls Russisch zu lernen begann: „Mama, dann
brauchen WIR eine neue Geheimsprache!“
Eine ganz andere Sprachwelt öffnet sich für Anatol, wenn er in den
Ferien seine Großeltern in Weißrussland besucht, wo ausschließlich
Russisch gesprochen wird. Kommt er von diesen Aufenthalten zurück,
hat er sprachlich jedes Mal einen Riesen-Fortschritt gemacht.
Teilweise ist er dann so im Russischen angekommen, dass er auch
seinen Vater in Deutschland automatisch in seiner Zweitsprache anspricht
und sich wundert, wenn dieser ihm nicht ganz folgen kann.
Die Zweitsprache in den Alltag integrieren
Eigentlich wünscht sich Anatols Mutter mehr Zeit, um das Russische
mit ihrem Sohn zu vertiefen. Sie merkt jedoch immer wieder, dass
das in Kombination mit dem, was er alltäglich für seine deutsche
Grundschule zu bewältigen hat, zu viel ist. Auch das spielerische
Unterbringen der Zweitsprache im Alltag ist nicht immer leicht.
Beispielsweise möchte sich Anatol beim abendlichen Lesen nicht
mit den in seinen Augen zu kindlichen Stoffen seiner russischen
Lern-Literatur beschäftigen, sondern echte Helden- und Schurkengeschichten
hören, wie jeder achtjährige Junge – dafür reicht sein
Russisch aber nicht. Auch das ist eine häufig gemachte Beobachtung
bei Kindern, die zweisprachig aufwachsen. Automatisch wird
eine der Sprachen die dominante – meist die Familiensprache.
Wie es in Zukunft mit der russischen Schulbildung von Anatol
weitergeht, der aktuell die zweite Klasse besucht, ist noch unklar.
Grundsätzlich kann an Gymnasien und Gesamtschulen in NRW Russisch
als dritte oder vierte Fremdsprache ab Klasse 8 angeboten
und auch als Abiturfach gewählt werden. Ob das dann aber am
Wohnort gegeben ist oder man dem Kind weitere Anfahrtswege zumuten
möchte – da hat sich Anatols Familie noch nicht entschieden.
Was seine Eltern auf jeden Fall als Vorteil der bislang zweisprachigen
Erziehung sehen, ist, dass ihr Sohn aufgrund seiner Vorgeschichte
keinerlei Angst hat, neue Sprachen zu lernen und zu
sprechen. Davon wird er in Zukunft sicherlich profitieren. Und auf
die Frage, ob sie Anatol auch heute noch einmal zweisprachig erziehen
würde, hat seine Mutter eine ganz einfache Antwort: „Ich
war 32, als ich nach Deutschland kam, und hatte zu dem Zeitpunkt
selbst nur einen ganz rudimentären Deutsch-Wortschatz. Ich hätte
mein Kind niemals in einer anderen Sprache als meiner Muttersprache
erziehen können. Allein die ganzen Kleinkind-Vokabeln,
Trösteworte und Schlafliedchen hätte ich auf Deutsch ja gar nicht
in petto gehabt.“
Ein interessanter Gedanke und im Grunde genommen DIE Definition
des Wortes Muttersprache!
Von Meike Blazy
caritascampus
Berufliche Weiterbildungen für Menschen
in pädagogischen oder sozialen Arbeitsfeldern
Klassische Fortbildungen und Online-Seminare
weiterbildung@caritasnet.de
www.caritascampus.de
32
BILDUNG
INTERVIEW MIT
ELKE MONTANARI
Elke Montanari ist Sprachwissenschaftlerin
und aktuell als
Professorin für Deutsch als
Zweitsprache an der Universität
Hildesheim tätig.
Ihre Forschungsschwerpunkte
sind Mehrsprachigkeit und
Spracherwerb. Ihre drei eigenen
Kinder hat sie zweisprachig auf
Deutsch und Italienisch erzogen.
KÄNGURU: Was halten Sie davon, wenn Eltern mit ihren Kindern
in einer Sprache sprechen, die für sie nicht die eigene erste
Sprache ist?
Prof. Dr. Elke Montanari: Selbst wenn Eltern eine Fremdsprache
sehr gut beherrschen, ist die große Frage: Ist das das beste
Sprachangebot für den Erstspracherwerb eines Kindes? Ist das
die Sprache, in der Nähe entsteht? In der die Feinheiten so gut
bekannt sind, dass darauf ein Spracherwerb aufgebaut werden
kann? Diese Fragen müssen sich die Eltern beantworten. In Migrationssituationen
ergibt es sich ganz häufig, dass mehr und mehr
die Sprache der Umgebung einen großen Raum in der Familie
einnimmt. Schließlich, wenn die Kinder von der Schule erzählen,
die Eltern von der Arbeit, dann sind das ja oft Erlebnisse, die mit
der Umgebungssprache, also Deutsch, eng verbunden sind. Es
gibt dazu gerade eine aktuelle Debatte, die unter dem Stichwort
„Translanguaging“ für einen freien Gebrauch mehrerer Sprachen
argumentiert, sei es zu Hause oder in der Schule.
Känguru: Sollte man mit Mehrsprachigkeit in der Familie von
Anfang an beginnen oder kann auch später noch eingestiegen
werden?
Montanari: Mehrsprachigkeit ist in den Familien ja immer vorhanden
– manchmal nur so, dass sie von den Kindern vorwiegend zuhörend
beherrscht wird oder indem Medien, TV präsent sind oder
durch häufige Besuche bei oder von Verwandten. Wenn Familien
ihre Mehrsprachigkeit stärken wollen, können sie ihre Gewohnheiten
natürlich ändern. Meine Empfehlung dafür ist, das behutsam
zu tun: Welche Aktivitäten können wir einführen, um mehr in der
Sprache X zu sprechen? Zusammen jede Woche einen Film ansehen?
Oder mit kleinen Kindern vorwiegend Bücher in dieser Sprache
ansehen? Und der Wechsel in die neue Gewohnheit verläuft
besser, wenn es angenehm und frei geschieht, also die Kinder Zeit
für einen Übergang haben.
Känguru: Haben Sie mit ihren eigenen Kindern die mehrsprachige
Erziehung so praktiziert, wie Sie es in ihren Ratgebern
empfehlen?
Montanari: Im Leben ändern sich viele Dinge – Lebensumstände,
Orte, Familien, und vor allem ändern sich die Menschen selbst. Die
Kinder bestimmen ja sehr mit, wie sie ihre Mehrsprachigkeit leben
möchten, Eltern können Angebote machen und Angebote verändern.
Und das ist vielleicht die wichtigste Empfehlung: im Dialog
zu bleiben, der für alle Sprachen offen ist. Das habe ich versucht,
und das gelingt mal leichter, mal schwieriger. Wie bei allen Eltern!
Das Interview führte Meike Blazy für das Känguru-Familienmagazin
Mit zwei Sprachen groß werden
Mehrsprachige Erziehung in Familie,
Kindergarten und Schule
Elke Montanari
Kösel Verlag
16,99 Euro
Ab 4 Jahren
Internationaler Museumstag
Teilnahme ist kostenlos
Treffpunkt: Museumskasse
www.maxernstmuseum.lvr.de
13.5.2018 | 15 – 17 Uhr
Offene Kinderwerkstatt
„Hut ab“
www.agnes-roggendorf.jimdosite.com
Kinderbuch ab 4 Jahren.
Als Hardcover und e-book im
Buchhandel erhältlich sowie bei
tredition, weltbild, hugendubel,
buch.de, amazon etc.
Hardcover 16,90 €
ISBN 978-3-7439-4911-9
e-book 2,99€
ISBN 978-3-7439-4912-6
BILDUNG KÄNGURU 05 I 18
33
TIPPS FÜR ELTERN
Vor allem in den ersten Jahren sollten Mütter und Vater in
der Sprache mit ihrem Kind sprechen, die sie selbst sicher beherrschen
und in der sie ihre Gedanken und ihre Gefühle am besten
ausdrücken können. In der Regel ist dies die eigene Muttersprache.
Bei Zweisprachigkeit innerhalb der Familie brauchen Kinder
klare und möglichst konsequent eingehaltene „Sprachregeln“.
Die beiden Sprachen sollten nicht willkürlich benutzt oder gewechselt
werden. Für das Kind ist es wichtig, dass es eine bestimmte
Sprache mit einer bestimmten Person oder mit bestimmten Situationen
in Verbindung bringen kann. Das Kind sollte in beiden Sprachen
gleichermaßen emotionale und sprachliche Zuwendung erfahren.
In den meisten Fällen von Mehrsprachigkeit wird in der Familie
eine Sprache gesprochen, zum Beispiel Türkisch oder
Russisch, während die zweite Sprache die der Umgebung ist, nämlich
Deutsch. Eltern sollten mit ihrem Kind in ihrer Muttersprache
sprechen, seine Sprechfreude wecken und ihm ein gutes sprachliches
Vorbild bieten. Das ist eine wichtige Basis für das Erlernen
der Zweitsprache.
Damit ein Kind seine sprachlichen Fähigkeiten in zwei Sprachen
gleichermaßen entwickeln und aufrechterhalten kann,
braucht es Gelegenheit, diese Sprachen sinnvoll nutzen und anwenden
zu können.
WEITERFÜHRENDE
LINKS
Informationen, Fortbildungen und Netzwerk zur frühkindlichen
Zweisprachigkeit: www.zweisprachigkeit.net
FMKS. Frühe Mehrsprachigkeit an Kitas und Schulen:
www.fmks-online.de
Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
BZgA: www.kindergesundheit-info.de
Der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. zum Thema
Mehrsprachigkeit: www.sprich-mit-mir.org
BIVEM – Berliner Interdisziplinärer Verbund für Mehrsprachigkeit:
www.leibniz-zas.de/bivem
KLEINES GEWINNSPIEL
Unter www.kaenguru-online.de verlosen wir 5 x das Buch
„Mit Sprache umhüllen“ aus dem SchauHoer Verlag.
Eltern sollten ihrem Kind die Erfahrung vermitteln, dass jede
Sprache – die Erst- wie auch die Zweitsprache – wertvoll ist.
Sprachvermischungen sind in bestimmten Entwicklungsphasen
normal. Mehrsprachig aufwachsende Kinder haben zuweilen
Phasen, in denen sie beide Sprachen durcheinander sprechen.
Wenn Eltern sich über die Sprachentwicklung ihres Kindes Sorgen
machen und Zweifel haben, ob sich das Kind in seiner Muttersprache
oder in beiden Sprachen altersgerecht entwickelt, ist der Kinderarzt
die erste Anlaufstelle.
Quelle: www.kindergesundheit-info.de/Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung
STADTRALLYE
Sehr informative Broschüren und Links zum mehrsprachigen
Aufwachsen veröffentlicht der Verband binationaler Familien
und Partnerschaften iaf e.V. unter www.mehrsprachigvorlesen.
verband-binationaler.de. Der Verband hat zudem eine interaktive
Stadtrallye für Köln in acht verschiedenen Sprachen entwickelt.
Die Handouts für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren können
kostenlos heruntergeladen werden. Ein Begleitheft unterstützt bei
der Planung und Durchführung der Rallye. Wer gern eine professionell
geführte Tour für Kinder buchen möchte, findet unter
www.visitacolonia.info/stadtrallye einen Anbieter.
34 AUSFLUG
DREI COOLE ORTE FÜR STADTENTDECKER
SPORTSKANONEN
UNTERWEGS
Von
Christina Bacher
Okay, gleich mal los: Armgleichkreisen,
Rumpfbeugen und -strecken, Liegestütz
und Scherensprünge – wer die 16 Stationen der
Fitnessbahn im Fritz-Encke-Volkspark geschafft
hat, hat sich auf jeden Fall danach ein
großes Eis verdient. Die Grünanlage zwischen
Bonner und Brühler Straße ist aber auch geeignet
für eine lockere Runde Walking mit (oder
ohne) Kinderwagen: Sieht man sich dort nämlich
genauer um, kann man die grünen Terrassen
des alten Naturtheaters oder auch einen kleinen,
historischen Brunnentempel entdecken: So
wollte der berühmte Gartenarchitekt Fritz Encke
dem Kölner Süden schon vor hundert
Jahren Spiel, Spaß und Bewegung
garantieren.
Mit Blick auf Fernsehturm und Telekom-
Gebäude kann man inmitten des Grüngürtels
– übrigens ganz in der Nähe vom Parkcafé 3.0
– auf einem riesigen Platz sämtlichen Ballsportarten
frönen, vorausgesetzt, man hat einen eigenen
Ball dabei. Dass es sich bei dem betonierten Gelände
um einen ehemaligen Hubschrauberlandeplatz
– den sogenannten Heliport – handelt, das
wissen nur eingefleischte Stadtentdecker: Von
1953 bis 1966 bot eine Fluggesellschaft von hier
aus Flüge u.a. nach Brüssel an – für schlappe 72
Mark. Irgendwann lohnte sich das Geschäft nicht
mehr. Ab da war die (Flug)Bahn frei für Hobby-
Sportler!
Illustrationen © undrey/iStockphoto.com
Lieber auf Rollen unterwegs? Bei Stromkilometer
686 gibt es im Rheinauhafen
eine 2000 Quadratmeter große Fläche
eigens für Skater und welche, die sich die hohe
Kunst des Asphaltsurfens erst noch aneignen
wollen. Die sogenannte Skate Plaza Kap686
bietet nicht nur viel flachen Platz für Anfängerübungen,
sondern auch Curbs – also künstlich
angelegte Kanten – oder sogenannte „Beer
Banks“. Die Anlage kostet keinen Eintritt und ist
sogar am Abend beleuchtet. Gut so, denn: Laut
Straßenverkehrsordnung dürfen sich Skater
nicht auf Straßen und öffentlichen Plätzen bewegen.
Dann doch lieber dort …
Diese Tipps stammen
aus dem Buch
111 Orte für Kinder
in Köln
Christina Bacher
(Autorin)
Norbert Breidenstein
(Fotograf)
Emons Verlag, 2018
16,95 Euro
Bestellung unter
www.kaenguruonline.de/
111Orte.html
GEWINNSPIEL KÄNGURU 05 I 18
35
PUKY-FAHRRAD ZU GEWINNEN
Crusader
Gemeinsam mit
Stadtrad, dem
Skyride
Fahrradfachgeschäft
in der Kölner
Südstadt, verlosen
wir ein tolles Fahrrad der
Marke Puky. Der Gewinner
oder die Gewinnerin kann zwischen den Modellen Crusader
und Skyride wählen. Beide gibt es in unterschiedlichen Farben.
Das Rad hat eine Größe von 20 Zoll.
Bei Stadtrad bekommen Radfahrer eine partnerschaftlich
kompetente sowie bedarfsgerechte Beratung zu Stadt-,
Elektro-, Falt-, Trekking-, Kinder-/Jugend-, Sessel- und Spezialrädern
sowie zu Fahrradanhängern.
Stadtrad
Bonner Str. 53-63
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 80 75
www.stadtrad-koeln.de
Wer mitmachen möchte, schickt bis 31. Mai 2018 eine
Postkarte oder eine E-Mail mit dem Betreff „Puky“ an
Känguru Colonia Verlag
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
gewinnspiel@kaenguru-online.de
Viel Glück!
GEWINN
SPIEL
Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
36 XXXXXXXXXXXXXXXXXXX
KarlaS Maifest
Spargel-quiche
KarlaS Maifest
Der Mai ist ein ganz besonderer Monat, denn jetzt gibt es den leckeren weißen und
grünen Spargel. Wir zeigen euch unser Lieblingsrezept, eine Spargel-Quiche.
Spargel-quiche
ZuTaten
5 Eier
500 g weißer und/ oder
grüner Spargel
200 g Mehl
100 g Butter
250 g Schmand
60 g geriebener Parmesan
Backerbsen
Salz
Zucker
Pfeffer
2 Zweige Kerbel
Tipp
Schmeckt mit grünem und
weißem Spargel.
Tarteform, Durchmesser 26 cm
Zubereitung
1 Verknete Butter, 1 Prise Salz
und ein Ei zu einem Teig. Wickel ihn
in Klarsichtfolie ein und stell ihn für
eine Stunde kalt.
Weißer Spargel
Den Spargel musst du – ohne die
Köpfe – schälen und die unteren
Enden abschneiden. Danach
werden die Stangen halbiert.
Grüner Spargel
Schneide die unteren Enden ab.
Illustration: www.frausonnenberg.de Foto: Istock©Iko636
XXXXXXXXXXXX KÄNGURU 05 I 18
37
2 In kochendem Wasser wird der
weiße Spargel mit 1 Teelöffel
Zucker für sechs Minuten gegart.
Wenn du grünen Spargel nimmst,
reicht es, ihn zwei Minuten ins
kochende Wasser zu geben.
4 Nimm den Teig aus dem
Kühlschrank, entferne die Folie und
roll ihn dünn aus.
Leg ihn in eine Tarteform und zieh
den Teig am Rand etwas hoch.
Mit der Gabel piekst du mehrmals in
den Boden. Stell den Teig erneut für
30 Minuten kalt. In der Zeit den Ofen
auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
3 Nimm den Spargel mit einer
Schöpfkelle aus dem Topf und
schrecke ihn mit eiskaltem Wasser
ab. Jetzt ist es wichtig, dass du den
Spargel gut abtropfen lässt und mit
einem Küchenhandtuch trocken
tupfst.
6 Schmand mit den übrigen
Eiern und dem Parmesan verquirlen.
Den Quicheboden aus dem
Ofen nehmen.
8 Wenn sie goldbraun gebacken
ist, nimmst du die Quiche aus dem
Ofen und lässt sie in der Form für
10 Minuten abkühlen! Mit Kerbel
dekorieren.
7 Verteil den Spargel schön
darauf und übergieße ihn mit der
Parmesan-Ei-Schmand-Masse. Für
ca. 45 Minuten kommt die Quiche
jetzt wieder bei 200 °C (Umluft 180
°C ) in den Ofen.
Schmand
30 Min.
15 Min.
5 Den Teigboden mit Backpapier
und Backerbsen bedecken. So geht
der Teig beim Backen nicht hoch
und du hast einen schönen Boden
für deine Quiche.
Im Backofen bei 200 °C (180 °C
Umluft) auf der untersten Schiene
für fünfzehn Minuten vorbacken.
45 Min.
38 TERMINE
AUSSTELLUNGEN
Arp Museum Bahnhof Rolandseck:
bis 10.2.2019 „Gotthard Graubner.
Mit den Bildern atmen“
August Macke Haus: bis 17.6.2018
„Helmuth Macke“
Bilderbuchmuseum Burg Wissem
Troisdorf: bis 1.7.2018 „Vater und
Sohn“
DASA Dortmund: bis 24.6.2018 „Team
Play“ und bis 15.7.2018 „Experiment“
Deutsches Museum Bonn:
bis 8.6.2018 „Bausteinwelten aus
LEGO Bausteinen“
Deutsches Sport- und Olympiamuseum:
bis 13.5.2018 „70 Jahre
1. FC Köln“
Gasometer Oberhausen:
bis 30.12.2018 „Der Berg ruft“
Haus der Geschichte Bonn: bis
14.10.2018 „Deutsche Mythen seit
1945“
Haus Mödrath Kerpen: bis 15.11.2018
„Aftermieter“
Käthe-Kollwitz-Museum Köln:
bis 3.6.2018 „Gerhard Marcks –
Der Bildhauer denkt“
Kölner Zoo: „Silent Forest – Das
Schweigen der Wälder“
Kölnisches Stadtmuseum: bis
26.8.2018 „Bretter, die die Welt
bedeuten. Kölner Geschichte im Spiel“
Kunstmuseum Bonn: bis 26.8.2018
„Räume im Raum – Christine & Irene
Hohenbüchler“
Kunstmuseum Villa Zanders: bis
1.7.2018 „Zwischenblüte ambitionierter
Metamorphosen“
Kunst- und Ausstellungshalle Bonn:
bis 3.6.2018 „Deutschland ist keine
Insel“
LVR Freilichtmuseum Kommern:
bis 17.9.2018 „Von Puppen, Bären und
Elefanten“
LVR Industriemuseum Alte Dombach:
bis 14.7.2018 „Ist das möglich?“
LVR Landesmuseum Bonn:
bis 24.6.2018 „Im Meer versunken“
Museum für Angewandte Kunst:
bis 1.7.2018 „#alleskönner – Ikonen der
Gestaltung“
Museum für Ostasiatische Kunst: bis
1.7.2018 „Das gedruckte Bild: Die Blüte
der Japanischen Holzschnittkultur“
Museum Koenig Bonn: bis 6.1.2019
„Planet 3.0 – Klima.Leben.Zukunft“
Museum Ludwig: bis 3.6.2018 „Black
Power – Flower Power“
Museum Morsbroich: bis 26.8.2018
„Burhan Doğançay – Zeichen an der
Wand“
Museum Schloss Homburg:
bis 13.5.2018 „Leonardo da Vinci –
Erfinder und Wissenschaftler“
Neanderthal-Museum: bis 2.9.2018
„Löwe, Mammut & Co.“
NS-Dokumentationszentrum (El-De-
Haus): bis 1.7.2018 „Deine Anne. Ein
Mädchen schreibt Geschichte“
Rautenstrauch-Joest-Museum:
bis 3.6.2018 „Der Wilde schlägt
zurück“
SK Stiftung/Photographische Sammlung:
bis 8.7.2018 „Witterungen“
Wallraf-Richartz-Museum: bis 1.7.2018
„Heiter bis wolkig“ und bis 8.7.2018
„Wallrafs Erbe. Ein Bürger rettet Köln“
Mehr Infos:
www.kaenguru-online.de
TAGESTIPP 1. 5. 2018
14.00 oder 18.00 Uhr, Zeltpalast am Neumarkt, Köln:
CIRCUS THEATER RONCALLI
Das Zelt ist aufgebaut, die Wagen stehen bereit: Es ist wieder Zirkuszeit
in Köln. Bis zum 21. Mai schlägt der Zirkus seine Zelte auf
dem Kölner Neumarkt auf, direkt im Herzen seiner Heimatstadt.
Roncalli entführt euch drei Stunden lang in eine Welt voller Poesie,
Akrobatik, Staunen und Lachen.
01.05. MAIFEIERTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 10,–/5,–
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein
Essen, Denkmalpfad: Familienschicht
Familienführung für alle ab 5 Jahren,
immer sonntags um 11 Uhr und feiertags
um 11 Uhr und 13 Uhr. Anmeldung unter
0201 – 24 68 10. Familien € 14,– bzw. 22,–
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches
Museum Bonn: Mit Pfiffikus durchs
Technikland In den Osterferien wird die
Kinderführung zu ausgewählten Exponaten
der Dauerausstellung angeboten. Die
Kinderführungen finden parallel zu den
Turnus-Führungen für Erwachsene statt.
Ohne Anmeldung. € 3,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Stein auf
Stein Ohne Voranmeldung können Kinder
ab 4 Jahren in Begleitung Erwachsener
heute experimentieren, tüfteln und
programmieren. Nur Eintritt!
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker Schokoladenkurs
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich
über koeln-geniessen.de. € 33,–
12.00 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Von der Kakaobohne zur
Tafelschokolade Familienführung jeden
Sonntag mit Verkostung für Kinder ab 8
Jahren. Anmeldung auf www.schokoladenmuseum.de.
€ 6,50,– plus Eintritt
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren
gehen auf eine spannende Rundreise
durch die vielfältige Welt des Kakaos und
der Schokolade. Zum Abschluss könnt
ihr in der gläsernen Schokoladenfabrik
sehen, wie Schokolade heute hergestellt
wird. € 3,50 plus Eintritt
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein
Familienführung für alle ab 5 Jahren.
Treffpunkt: Infopunkt Kokerei, vor der
Mischanlage. Anmeldung unter 0201 – 24
68 10. Familien € 22,– bzw. 14,–
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Deutschland
ist keine Insel Kinderführung durch die
Ausstellung immer sonn- und feiertags.
Nur Eintritt!
© Circus Roncalli
10.00 Uhr, Schumacher´s Hofladen:
Maifest Der Hofladen veranstaltet ein
buntes Hoffest. Attraktionen sind unter
anderem Traktorfahrt in der Apfelkiste,
Streichelzoo, eine Falknershow, Ponyreiten,
Herumtollen auf der Strohburg,
Kinderschminken und viele verschiedene
Marktstände. Eintritt frei!
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita Emmaus-Garten
Menden: Kinderfrühlingsfest mit Second-
Hand-Basar mit Ponyreiten und Hüpfburg.
Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr.
10.00 bis 19.00 Uhr, Galopprennbahn
Weidenpesch: Home & Garden Die
Lifestyle-Messe präsentiert auf dem Gelände
der Galopprennbahn Weidenpesch
Schönes, Innovatives, Extravagantes und
Klassisches rund um Haus und Garten.
€ 10,–/Kinder frei!
12.00 Uhr, Burg Satzvey: Hexenmarkt
Allerlei Spukwesen tummeln sich rund
um die Burg und treiben so manchen
Schabernack mit den Besuchern. Wer
schon einmal auf dem Hexenbesen reiten
wollte, hat heute die Gelegenheit, den
Hexenbesenführerschein zu machen.
Neben dem Hexenmarkt im weitläufigen
Park bietet der Magische Markt allerlei
Spannendes rund um Fantasy, Zauberei
und Comics sowie Mitmachaktionen für
Kinder. Eine Verkleidung nach Märchenart
oder Cosplay-Kostümierung ist ausdrücklich
erwünscht. Familienkarte € 21,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Heidezentrum Turmhof:
Weidefest in der Wahner Heide Tiere,
Heideprodukte und buntes Programm für
Groß und Klein. Im Mittelpunkt stehen aber
wieder die Esel, Wasserbüffel und Ziegen,
die endlich wieder auf die Weiden dürfen.
11.00 bis 17.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/
Terra Vulcania und Mayener Grubenfeld:
Maifest in Terra Vulcania Kinder dürfen
sich auf Führungen in der Museumshalle
Terra Vulcania und im Fledermausstollen
„Schacht 700” sowie Spielen, Basteln
und Mitmachen freuen. Infos unter
www.terra-vulcania.de
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertreffpunkt Wahlerscheid Leichte
Wanderung überwiegend durch flaches
Gelände, für Kinderwagen und Kinder
geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
11.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Zauberklänge” Die Entdeckerin begibt
sich zu dem Berg aus Stoff, bringt ihn in
Bewegung und lässt Bilder entstehen und
nimmt die Allerkleinsten ab 2 Jahren mit
auf eine Reise voller bunter Bilder. Theater
mit zauberhaften Klang- und Bilderwelten
ohne gesprochene Sprache. € 7,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” In einem großen Wald gibt
es einige Tiere, die die Maus liebend
gern verspeisen würden. Aber die Maus
ist schlau und weiß sich zu helfen. Sie
erfindet einfach den Grüffelo. Nach dem
beliebten Bilderbuch von Julia Donaldson
und Axel Scheffler für Kinder ab 3 Jahren.
€ 5,– bis 12,–
15.00 Uhr, Kulturzentrum Altes Rathaus
Oberkassel: „Rotkäppchen und der
Wolf” Das Puppentheater Papperlapupp!
lädt Kinder ab 4 Jahren in den Märchenwald
ein und verquickt dieses klassische
Märchen mit viel Musik und Gesang.
Karten unter 0177 – 215 62 22. € 7,50
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache wie heißt du?” Zottelwürmer
sind sehr klein, lachen gern und machen
gerne Musik. Leo Drachenkind erlebt
seine ersten Abenteuer im Drachenland.
Eine anrührende Geschichte um Wachstum
und Freundschaft für kleine Leute ab
3 Jahren und ihre Eltern. Vormittags nur
mit Voranmeldung! € 11,–/9,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Kinder-Hexenfest Für kleine
Hexen und Zauberer gibt es heute ein
großes Angebot an Mitmachaktionen wie
Besenbinden, Zauberstäbe, Zauberkugeln
und Hexenhüte basteln, ein Bühnenprogramm
mit Hexentänzen und Zauberei
sowie Grusel-Gewusel und ein schaurigschönes
Mitmach-Gruselkabinett.
€ 6,50/4,–/18,– Familien
11.00 bis 17.00 Uhr, Krewelshof Eifel:
Großes Spargelfest Heute kommt die
NRW-Spargelkönigin zu Besuch. Es gibt
ein Familienfest mit Kinderprogramm,
Oldtimer-Traktoren-Schau, Kinderanimation
& Spargel-Hofrallye.
14.00 oder 18.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
(>> SIEHE TAGESTIPP)
02.05. MITTWOCH
18.00 bis 21.00 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Sexueller Missbrauch Die
Polizei informiert. Hintergründe zum
sexuellen Missbrauch an Mädchen
und Jungen, Täter- und Opferprofile,
Verhaltensempfehlungen an Eltern bei
Missbrauch oder bei Verdacht sowie
Raum für individuelle Fragen. Anmeldung
erforderlich. Eintritt frei!
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Taksi to Istanbul“ ist ein Recherchestück
für Jugendliche ab 10 Jahren über
das, was uns trennt und das, was uns gemeinsam
ist. Über uns und die anderen.
Über das Hier und das Dort. Über das
Jetzt und das Damals. Über das Erlebte
und Erträumte.
17.00 bis 19.30 Uhr, girlspace: Medienmix
für Mädchen jeweils mittwochs,
außer in den Schulferien. Die Teilnahme
ist kostenlos!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 05 I 18
39
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum Unkompliziert können Eltern
mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „Deutschland ist keine
Insel” erkunden. € 12,–
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders Berg. Gladbach: Mit
Baby ins Museum Thema heute:
Kocheisen+Hullmann. Gespräche über
Kunst für Eltern mit Kindern bis 1 Jahr.
Anmeldung erwünscht, aber nicht zwingend
notwendig bei der Kath. Familienbildungsstätte
Berg. Gladbach. € 5,50
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby im
Museum Junge Eltern haben die Gelegenheit,
den Babyalltag für 45 Minuten hinter
sich zu lassen. Heute: Magritte. Die Zeichen
deuten. Infos und Anmeldung unter
familie.museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald Die
Wanderung mittlerer Schwierigkeit führt
von der Abtei Mariawald hinein in die
Buchennaturwälder. Sie ist für Kinder
und geländegängige Kinderwagen geeignet.
Infos beim Nationalforstamt Eifel.
Kostenfrei!
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Maxi sagt Nein” Anziehen, Zähne
putzen, Haare kämmen. Jeden Morgen
das Gleiche. Ein Stück uber die morgendlichen
Nöte und Versteckmöglichkeiten
beim Verlassen des Hauses. Ein Spielspaß
für das jüngste Publikum ab 2 Jahren
mit Live-Musik und Kleiderwechsel. Anmeldung
erforderlich! € 7,–/bei Gruppen
€ 3,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Drache Kokosnuss rettet die Welt“
Die Welt geht unter, und das schon heute
Nachmittag – au Backe! Der kleine Drache
Kokosnuss traut seinen Ohren nicht. Kann
diese Prophezeiung wirklich wahr sein?
Zusammen mit seinen besten Freunden
Matilda, dem Stachelschwein und Oskar,
dem Fressdrachen macht Kokosnuss sich
auf den Weg, die Welt zu retten.
10.30 oder 13.00 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Dä Zwirjekünning” Die
Zwerge des Märchenlandes brauchen
einen neuen König. Wer könnte das sein?
Um dies herauszufinden, befragen sie das
weise Orakel. Die Prophezeihung klingt
verwirrend und ungenau. Er hat einen
Buckel und einen Sprachfehler? Einer der
Zwerge ist sich ganz sicher, dass es sich
um Speimanes aus der Menschenwelt
handeln muss. € 13,–/8,50
15.30 oder 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
03.05. DONNERSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Kita Fröbelstraße,
Ehrenfeld: Offene Sprechstunde des
Zentrums für Frühförderung für alle
Eltern von Kindern unter 6 Jahren mit
Fragen zur Entwicklung und zu Fördermöglichkeiten
in der Ev. Kita Fröbelstr. 4,
50823 Köln. Anmeldung erforderlich
unter 0221 – 52 29 98.
15.00 bis 16.30 Uhr, Neue Kölner –
Elternschule am Severinsklösterchen:
Schwangeren-Café Thema heute: Aus
zwei wird drei und wie sich plötzlich das
Familiensystem verändert. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich. € 6,–
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Taksi to
Istanbul“ siehe 2.5.2018
„Sherlock Gnomes” Nachdem der Streit
zwischen den beiden Gartenzwerg-Familien
Zinnoberrot und Blaublut endlich
begraben werden konnte , begeben sich
die einstigen Rivalen gemeinsam nach
London und leben dort friedlich Gartenzaun
an Gartenzaun. Heute ist Filmstart!
10.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
Ein Tag voll Musik Musik steckt überall.
Man muss sie nur hören! Morgens beim
Erwachen: das Rascheln der Bettdecke.
Im Badezimmmer: das fließende Wasser.
Ein Konzert für Kindergartengruppen.
€ 10,–/5,–
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache wie heißt du?” siehe 1.5.2018
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Das Mädchen mit der roten Kappe”
Die Bühne wird zum Hutladen, in dem
Kopfbedeckungen aller Formen und Farben
Geschichte(n) zum Leben erwecken.
Gerda erzählt von ihrer Mutter Maria und
gibt dabei Einblicke in die Sorgen, Nöte
und Ängste eines jüdischen Kindes zur
Zeit der Nationalsozialisten. Ein Stück
über den Nationalsozialismus und Judentum
in Köln für Kinder ab 8 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Pfarrheim Christi Auferstehung
Röttgen: „Kasper und das Krokodil
vom Nil” Aufgeführt von der Homberger
Kasperbühne mit holzgeschnitzten, original
Hohnsteiner Handpuppen. Karten an
der Tageskasse.
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 2.5.2018
15.30 oder 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
04.05. FREITAG
Kölner Zoo: Nachtexpedition durch den
Zoo Erlebt Eulen und Raubkatzen in Aktion.
Schlafen Elefanten nachts? Eine geheimnisvolle
Expedition gibt Kindern ab
6 Jahren und Erwachsenen die seltene
Chance zu einem spannenden Streifzug
durch das Reich der nachtaktiven Zootiere.
Schriftliche Anmeldung und Vorkasse
erforderlich! € 28,–/19,–
18.00 bis 21.00 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Geburtsvorbereitung am
Wochenende auch Samstag von 10 bis
16 Uhr und Sonntag von 10 bis 14 Uhr.
Bitte anmelden.
9.30 Uhr, Philharmonie Köln: ohrenauf!
Schulkonzert Im Rahmen von Acht
Brücken | Musik für Köln spielt das
Gürzenich-Orchester Köln in der Philharmonie
speziell für die Klassen 7 bis 10.
Das „ohrenauf!”-Schulkonzert widmet
06. Mai 2018
11 bis 17 Uhr
Mai Feeling
Mai Feeling am Airport
Besucherterrasse im Terminal 1
Kindermitmachkonzert „herrH ist da“
Eurowings Gewinnspiel
Bunte Bastel-Aktionen zum Frühling
Live-Musik mit der Band „saxOsing“
Gewinnspiel „Sie essen - wir zahlen“
Foto-Aktion im Reisemarkt
Kostenlose Besucherführungen
Entdecken Sie attraktive Frühlingsangebote in unseren
Gastronomien, Shops und Reisebüros in den Terminals!
Veranstaltungsbesucher mit Ein- und Ausfahrten zwischen 8 und 20 Uhr bezahlen in unserem Parkhaus P2 nur 3,- Euro.
G www.koeln-bonn-airport.de
40 TERMINE
TAGESTIPP 4. 5. 2018
11.00 bis 21.00 Uhr, Michael Horbach Stiftung:
ILLU18
In den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung in der Kölner Südstadt
werden bis Sonntag Illustrationen aus den unterschiedlichsten
Bereichen zu bestaunen sein. Darüber hinaus stehen Führungen,
Vorträge und Präsentationen einzelner Künstler, sowie Diskussionen
und Live-Musik auf dem Programm. Am Sonntag findet von 13 bis
15 Uhr ein Kinder-Workshop „Expedition zur Insel der verrückten
Tiere“ statt. Infos und Programm unter illustratoren-festival.de
sich Bernd Alois Zimmermanns „Musique
pour les soupers du Roi Ubu”. Karten
ausschließlich beim Kartenservice der
Bühnen Köln in den Opernpassagen.
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Endenich:
„Paula pupst” Bilderbuchkino für Kinder
ab 3 Jahren. Die Geschichte wird vorgelesen
und durch Bilder, die mittels Beamer
gezeigt werden, unterstützt. Eintritt frei!
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Brotbacken Steinofenbrot aus dem
„Königswinterer Ofen”. Ab 15.30 Uhr
Ausbacken und Verkauf der Brote. 14.30
Uhr Museumsführung. € 6,–/5,50 (Eintritt
und Führung)
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Parkour auf Zollverein
Offenes Training fur urbane Akrobaten.
Treffpunkt: Parkour-Anlage Kokerei,
vor der Mischanlage. Infos unter www.
zollverein.de/mittendrin
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof: ACHT BRÜCKEN Education
Familie „Abrakalala” Eine musikalistigeniale
Zauberreise. Familienkonzert für
Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
im Rahmen von ACHT BRÜCKEN | Musik
für Köln. Alles spitzt die Ohren, wenn
Melodiese erzählt. Und wenn sie erst
singt … Doch die Töne gehorchen nicht
mehr. Ein listiger Zauber hat sich ihrer
ermächtigt und stiftet allerlei Unfug.
ist Medienpartner!
€ 6,–/4,–
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:
Rangertour Erkensruhr Wanderung
entweder auf den schmalen Wegen des
Dedenborner Buchenwaldes oder auf
der Dreiborner Hochfläche. Die Tour ist
als mittelschwer bis schwer einzustufen
und für Kinder geeignet, jedoch nicht für
Kinderwagen. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
14.30 bis 17.00 Uhr, Haus Bollheim: Der
Mai macht den Acker grün Kinder von 4
© Illu18
bis 12 Jahren legen und säen Radieschen,
Salat, Kürbis und Bohnen. Anmeldung
unter kinder@bollheim.de oder unter
02252 – 959 01 30. € 10,–
16.00 bis 19.00 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Mit der Natur verbunden
Überleben im Wald für Väter mit ihren
Kindern ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 20,–
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Exoplaneten Auf der Suche
nach der Erde 2.0. Vortrag und Beobachtung
im Observatorium für Menschen ab
10 Jahren.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Drache Kokosnuss rettet die
Welt“ siehe 2.5.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „O wie
Omapa” Ein Stück über die besondere
Liebe zwischen alten Menschen und
Kindern – und über viele wunderliche
Dinge, die geschehen können, wenn
Omapas plötzlich vergesslich werden.
O-riginelle Phantastereien für junge,
alte und andere Menschen ab 6 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” Archibalt ist ein Finder
und sucht den Menschen im Spiegel.
Immer dabei: sein treuer Freund, die
Musik. Ein Krabbeltheater für Kinder ab
2 Jahren. € 7,–
11.00 bis 21.00 Uhr, Michael Horbach
Stiftung: ILLU18 (>> SIEHE TAGESTIPP)
15.30 oder 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
19.00 Uhr, Circus Linoluckynelli:
„TUER5” 5 Türen öffnen sich und
bieten einen Einblick in die Arbeit der
5 Auftrittsgruppen des Kinder- und
Jugendcircus Linoluckynelli. Gemeinsam
haben 103 Kinder und Jugendliche von 5
bis 27 Jahren mit viel Herzblut, Freude,
Kraft, Motivation und Ideenreichtum
diese einzigartige Show gestaltet. Seid
live dabei, wenn sich die 5 Türen auf dem
Festplatz an Heckweg in Köln-Longerich
öffnen. Tickets erhältlich unter 0221 – 20
42 06 78. ab € 5,–
05.05. SAMSTAG
12.00 bis 18.00 Uhr, Zwischenwerk
VIII B: Führung durch die spannende
Vergangenheit der preußischen Festung
Köln. Im Kölner Festungsmuseum gehen
historische Architektur- und Gartenkunst
eine lebendige Verbindung mit Kunstwerken
der Moderne ein. Führungen jeweils
um 12, 14 und 16 Uhr.
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 1.5.2018
9.00 bis 15.00 Uhr, Tanzhaus Bonn:
Tanzen mit Kindern (Ü3 Bereich) Tanzen
mit Kindern von 3 bis 6 Jahren. Eine
Tanz- und Bewegungspädagogische
Weiterbildung (nicht nur) für ErzieherInnen.
Infos und Anmeldung unter www.
gluecksmomente-tanzen.de
9.00 bis 15.00 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und
Medizin: Notfall am Kind Anmeldung
erforderlich. € 80,–
10.00 bis 16.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Nähworkshop – Babies Dress
and More Thema Sonnensegel für Kinderwagen
und Knistertiere. Ohne Zeitdruck
fertigen alle das gleiche Stück, trotzdem
ganz individuell nach den eigenen Wünschen.
Eine Materialliste gibt es vor dem
Workshop. Anmeldung erforderlich. € 24,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und
Medizin: Kompaktseminar Geburtsvorbereitung
für Mütter, die bereits Kinder
haben. Anmeldung erforderlich.
10.30 bis 12.00 Uhr, Naturheilpraxis Harffen:
Infostunde Homöopathie Mit Tipps
für typische Erkrankungen bei Säuglingen
und Kleinkindern wie z.B. Zahnen, Durchfall
und bei Einschlafproblemen. € 15,–
14.00 Uhr, Phänomenta Lüdenscheid:
Infonachmittag für Lehrer und Erzieher
Lehrer und Erzieher erhalten einen
umfassenden Überblick über das Haus
und einen fachlichen Einblick in die
Experimente. Dazu erfahren sie, wie sie
die Ausstellung mit „ihren“ Schulklassen
oder Kindergartengruppen sinnvoll
nutzen können. Anmeldeschluss 8 Tage
vor dem Termin. Keine Kosten!
14.30 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Köhl Rodenkirchen: „Die Wiese“ Autorenlesung
mit Susan Bagdach. Basteln,
singen und malen für Kinder ab 3 Jahren.
€ 1,–/Kinder frei!
19.30 Uhr, Atelier Colonia: Faszination
Vietnam Live-Multivision. Andreas Rister
zeigt einen Reisebericht über Vietnam
und die terre des hommes – Projekte in
diesem Land.
10.00 Uhr, Schloss Burg a.d. Wupper:
Harry Potter Special Die komplette
Burganlage verwandelt sich dieses
Wochenende in Hogwarts. Kommt im
Kostüm und bringt eure Eulen und Drachen
mit. Infos zu den Stargästen, dem
Programm und zum Ticketverkauf unter
www.potter.events
14.00 bis 16.30 Uhr, Glasmuseum
Rheinbach: Alter Modeschmuck im
neuen Design Recycling-Workshop für
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Anmeldung erforderlich unter 02226
– 917-501. € 21,– plus eventuell Material.
14.00 bis 18.00 Uhr, SAE Institute Köln:
Tag der offenen Tür Ausführliche Infos
über die Ausbildungen und Studiengänge
beim SAE Institute. Workshops und
Vorträgen geben einen Einblick in die
Arbeit von Medienschaffenden. Infos
unter www.sae.edu
17.00 Uhr, DOMFORUM: „Ente gut! Mädchen
allein zu Haus” Die elfjährige Linh
und ihre kleine Schwester Tien sind auf
sich allein gestellt, als ihre Mutter nach
Vietnam zur kranken Oma muss. Doch
das darf niemand erfahren – vor allem
nicht das Jugendamt. Spielfilm, empfohlen
für Kinder ab 9 Jahren. Kostenlose
Einlasskarten sind eine Stunde vor
Vorstellungsbeginn im Foyer erhältlich.
Eintritt frei!
14.00 Uhr, Buchhandlung Ludwig:
Lesung und Signierstunde Martin Baltscheit
liest und malt passend zu seinen
Löwen- und Bilderbüchern. Karten unter
0221 – 126 01 07 oder info@buchhandlung-ludwig.de.
Eintritt frei!
Kölnisches Stadtmuseum: „Bretter, die
die Welt bedeuten. Spielend durch 2000
Jahre Köln” (>> SIEHE TAGESTIPP S. 42)
11.00 bis 13.00 Uhr, August Macke Haus
Bonn: Das blaue Pferdchen Kunstworkshop
für Kinder von 5 bis 10 Jahren. € 10,–
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine
Besucher erleben jeden Samstag eine
spannende Live-Show zum Mitmachen.
Nur Eintritt!
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren
gehen auf eine spannende Rundreise
durch die vielfältige Welt des Kakaos und
der Schokolade. Zum Abschluss könnt
ihr in der gläsernen Schokoladenfabrik
sehen, wie Schokolade heute hergestellt
wird. € 3,50 plus Eintritt
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht Familienführung
für alle ab 5 Jahren, immer sonntags
um 11 Uhr und feiertags um 11 Uhr und
13 Uhr. Anmeldung unter 0201 – 24 68 10.
Familien € 14,– bzw. 22,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage PapierPiloten Spannende
Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es
wird gebastelt und experimentiert und
zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
13.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Oldtimertreffen mit
Dieseltag In der Gesenkschmiede läuft
der große Herford-Dieselmotor, der einst
die gesamte Fabrik antrieb. Es finden
Schmiedevorführungen und Sonderführungen
statt. Besitzer von Oldtimern bis
Baujahr 1987 sind herzlich eingeladen
sich zu der Veranstaltung anzumelden.
€ 5,–/Kinder frei!
13.30 Uhr, Schloss Augustusburg: Es
war einmal … Kinder von 4 bis 7 Jahren
entdecken die fabelhafte Welt der Märchen
in Schloss Falkenlust. Anmeldung
erforderlich unter 02232 – 440 00.
€ 11,–/6,–/Familien € 23,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Mosaikwerkstatt MuseumKinderZeit:
Mosaizieren für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
14.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia
Museum: Eine sportliche Zeitreise
zum Mitmachen Führung für die ganze
Familie immer samstags und sonntags.
€ 10,–/6,–/Familien € 25,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von
der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 1.5.2018
15.00 Uhr, Arithmeum Bonn: Rechnen
mit Napierstäben Mit diesen Stäben
kann man auf wundersam einfache Weise
in Windeseile große Zahlen multiplizieren.
Programm für Kinder ab 9 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 6,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 05 I 18
41
aufgelöst haben, liegt gar nicht so falsch.
Ehemalige Mitglieder der „Wise Guys“
haben sich mit Neuzugängen zu den „Alten
Bekannten“ zusammengeschlossen.
Im Anschluss an das Konzert findet ein
musikalisches Höhenfeuerwerk statt!
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Papa und ich Aktion für
Väter und ihre Kinder ab 4 Jahren zum
Vatertag. Anmeldung unter 02241 – 88
41-427. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Mit dem Bergmann durch
die Zeche Führung für Kinder von 5 bis
15 Jahren. Anmeldung unter 0201 – 24
68 10. € 6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Schloss Morsbroich:
Kunstentdecker Familien erkunden den
Skulpturenpark und im Anschluss daran
entstehen eigene Werke in der Werkstatt.
Anmeldung erforderlich unter 0214 – 855
56-18.
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Als Aladin in die Schule
ging Die jungen Entdecker: Arabisch
Schreiben für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de
20.00 Uhr, Deutsches Sport & Olympia
Museum: Nachts im Museum Taschenlampenführungen.
Jeden ersten Samstag
im Monat können Kinder mit Taschenlampen
die Ausstellung erkunden. € 11,–/7,–/
Familien € 26,–
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita Marienstraße
Ehrenfeld: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Nippes:
Hofflohmarkt Bei den Hofflohmärkten
verkaufen die Hausanwohner im eigenen
Hof oder Garten – und das ganze Veedel
macht mit. Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 bis 19.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst Köln: SuperFashion Markt
Handgemachtes, Schmuck, Mode und
Design – so weit das Auge reicht!
11.00 bis 14.00 Uhr, Kiga Klapperschuh
Sechtem: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
Kasperle Theater um 11.30 Uhr (Karten
unter kindergarten.klapperschuh@gmx.
de reservieren, € 4,–).
11.00 bis 14.00 Uhr, KGS Osterather Straße
Nippes: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
11.00 bis 15.00 Uhr, Kita Vorwitznasen
Hürth: Kinderbasar mit Cafeteria. Einlass
für Schwangere um 10.30 Uhr.
11.00 bis 17.00 Uhr, Trude-Herr-Park am
Bürgerhaus Stollwerck: Familienflohmarkt
im gesamten Trude-Herr-Park.
11.30 bis 12.00 Uhr, Kinderoper Köln im
Staatenhaus: „Irgendwie anders” Die
Hauptfigur dieser Geschichte hat keinen
Namen, denn sie ist nicht so wie die
anderen. Irgendwie Anders tut alles, um
so zu sein wie sie. Mobiles Musiktheater
nach dem Buch von Kathryn Cave empfohlen
für Kinder ab 3 Jahren. € 12,50/7,–
7. Kölner
Kindermusikmesse
5. & 6. Mai 2018
www.abenteuer-musik.info
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg Die Tour auf einem teils
15.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
Kölner Kindermusikmesse Nach dem steilen, schmalen Pfad mit Ausblicken auf
Känguru Motto Blinker „anhören 7. Messe – 2018.indd ausprobieren 1 27.10.2017 – mitmachen
– informieren“ können Kinder schwer und für Kinder geeignet, jedoch
11:26die Eifeler Stauseen, ist mittelschwer bis
von 3 bis 8 Jahren auf musikalische nicht kinderwagentauglich. Infos beim
Entdeckungsreise gehen. Wie immer gibt Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
es ein Konzert am Sonntag und viele tolle
Mitmachangebote, die spannende Einblicke
in die Welt der Klänge, Töne und
Rhythmen geben. Heute gibt es unter
anderem Mitmachaktionen mit Heckings
verrückten Instrumenten. € 3,–
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
ACHT BRÜCKEN Education Familie
„Abrakalala” Eine musikalistigeniale
Zauberreise. Familienkonzert für Familien
mit Kindern von 3 bis 6 Jahren im
Rahmen von ACHT BRÜCKEN | Musik für
Köln. Alles spitzt die Ohren, wenn Melodiese
erzählt. Und wenn sie erst singt …
Doch die Töne gehorchen nicht mehr. Ein
listiger Zauber hat sich ihrer ermächtigt
und stiftet allerlei Unfug.
ist Medienpartner! € 6,–/4,–
19.30 Uhr, Tanzbrunnen Köln: Alte
Bekannte machen A-cappella-Pop mit
deutschen Texten und wer jetzt an
die „Wise Guys“ denkt, die sich 2017
9.00 bis 10.30 Uhr, Finkens Garten:
Vogelstimmen-Führung Nicht nur wir
Menschen singen Lieder, sondern auch
die Vögel. Und zwar jeder sein eigenes!
Kinder ab 6 Jahren lernen hier die häufigsten
einheimischen Singvögel und ihre
Stimmen kennen.
9.30 bis 12.30 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Seedbombs Ein Menü für
kleine geflügelte Stadtbewohner. Natürliche
Basteleien für Eltern mit Kindern ab
3 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 14,–
9.30 bis 13.30 Uhr, Bonnatours: Der
Natur mit Stift und Farbe auf der Spur
Zeichnen und Malen in der Natur. Workshop
für Kinder ab 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 50,–
Lentpark-Camp
montags-freitags 9:00-16:00 Uhr
Sommerferien
Unser Partner:
175 € pro Kind
und Woche mit Verpflegung
Jetzt anmelden!
www.koelnbaeder.de
11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Vertikaltuch
Workshop Workshop für fortgeschrittene
Kinder von 8 bis 16 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 18,–
11.00 bis 15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Einrad- und
Waveboard-Workshop für Kinder von 7 bis
14 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 21,–
GALOPPRENNBAHN KÖLN-WEIDENPESCH
SONNTAG, 6.MAI
BENEFIZRENNTAG
ZUGUNSTEN DES KINDERSCHUTZBUNDES KÖLN
SPANNENDE GALOPPRENNEN AB 13.30 UHR
GROSSES KINDERPROGRAMM
Vorverkauf: Eintritt: 10 € | Familienkarte: 18 €
Infos und Tickets unter www.koeln-galopp.de
live,
ab 18:00 Uhr
42 TERMINE
TAGESTIPP 5. 5. 2018
Kölnisches Stadtmuseum:
BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN.
SPIELEND DURCH 2000 JAHRE KÖLN
Heute ist Eröffung der Sonderausstellung, die bis 26. August zu sehen
sein wird. Sie zeigt die Vielfalt der Gesellschaftsspiele und lädt
zu einer besonderen Zeitreise durch die Kölner Geschichte ein. In
einem großen Gamingbereich stehen Spiele aus den unterschiedlichsten
Jahrzehnten zum Ausprobieren bereit.
11.00 bis 16.00 Uhr, Thermen & Badewelt
Euskirchen: Familienerlebnistag
Geboten wird ein abwechslungsreiches
Kinderprogramm im Sportbad, das Spiel,
Spaß und Action verspricht. Hier kann
man der Kreativität freien Lauf lassen,
sich bei Wasserspielen austoben oder
beim Entenangeln Geschick beweisen.
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die
Prinzessin auf der Erbse” Emmilotta will
den Kindern die Geschichte vom Prinzen
erzählen, der auszog, um eine Prinzessin
zu finden. Doch sie ist ganz müde und
hat so ein wunderbares Bett, in das
sie sich immer wieder zum Schlafen
zurückzieht. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Blubber-
Blasen SeifenZauber” Kinder ab 2 Jahren
schwimmen und schippern übers große
Meer, überwinden Schaumberge und tauchen
ab in eine Zauberwelt. Ein magisches
Stück für die Allerkleinsten ab 2 Jahren mit
Wassermusik im Bühnenbadezimmer. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” Das kleine Entlein ist nicht
klein und nicht gelb und schon gar nicht
niedlich. Ein Stück über Außenseitertum,
Freundschaft und wahre Schönheit für Kinder
ab 4 Jahren nach H.C. Andersen. € 7,–
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Grille
und die Hafermaus” Die Grille zirpt und
spielt den ganzen Sommer lang und alle
Tiere erfreuen sich daran. Doch dann
kommt der Winter und die arme, kleine
Grille hat nichts zu essen. Ein Kinderstück
nach der Sage von Äsop in einer Inszenierung
für Kinder ab 2 Jahren. € 8,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Biolandhof Apfelbacher:
„Der Mondbär” Der beste Freund
vom kleinen Bär ist der Mond. Jeden
Abend sitzt er bis weit nach Mitternacht
vor seiner Höhle und hält nach ihm
Ausschau. Puppentheater für Kinder ab 3
Jahren vom Kindertheater Papiermond.
14.30 Uhr, Haus der Springmaus: „Die
kleine Raupe Nimmersatt“ Das Theater
Alpenrod erzählt die Geschichte der
kleinen Raupe mit dem riesigen Hunger
für Kinder ab 3 Jahren. Ganz nebenbei
lernen die Kinder noch die Zahlen und
Wochentage … € 9,–/6,80
15.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
Bleck hinger die Britz! Wie schwer ist
eigentlich so eine Puppe? Aus welchem
Holz sind diese geschnitzt? Wie eng ist
es denn so hinter der Britz? Anmeldung
erforderlich. € 12,50
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Drache Kokosnuss rettet die
Welt“ siehe 2.5.2018
© Pixabay
15.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
„Rotkäppchen” So süß, so klein, so niedlich
ist Rotkäppchen, dass es jedermann
„zum Fressen gern“ hat. Nur einer traut
es sich tatsächlich – das ist der Wolf.
Am Ende wird – natürlich – alles gut. Ein
Märchenspiel für Kinder ab 5 Jahren.
€ 10,–/5,–/Familien € 20,–
16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein
Sommer(nachts)traum” Undine und Paul
finden sich in einer fremden Welt wieder:
mit Feen und Elfen, Kobolden und wilden
Piraten. Ein Stück über die Kraft der
Phantasie. Inspiriert von Shakespeare
und doch ganz anders. Ein Stück für
Kinder ab 5 Jahren und Familien. € 7,–
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Frau
Holle” Es waren einmal zwei Schwestern,
die eine war freundlich und fleißig,
die andere faul und bequem. Doch die
Mutter hatte die faule Tochter lieber, weil
sie ihre rechte Tochter war. Die andere
musste alle Arbeit tun. Eines Tages fiel
dem fleißigen Mädchen beim Spinnen die
Spule in den Brunnen und aus Angst vor
der Mutter sprang sie hinterher. Als sie
wieder zu sich kam, befand sie sich im
verzauberten Land von Frau Holle. € 8,–
16.00 Uhr, Studiobühne Siegburg:
„Schneewittchen und die sieben Zwerge”
Das Märchen für Kinder ab 3 Jahren
erzählt die Geschichte einer Königin, die
von Eitelkeit und Übermut beherrscht
wird. Sie allein will die Schönste im Land
sein und befiehlt dem Jäger Schneewittchen
im Wald zu töten. Doch der hat ein
gutes Herz und lässt Schneewittchen
fliehen. Dort trifft sie auf 7 Zwerge. Das
Märchen der Gebrüder Grimm ist als
Schauspiel, Figurentheater und Schattenspiel
zu erleben. € 8,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „O wie
Omapa” siehe 4.5.2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 2.5.2018
9.45 bis 13.00 Uhr, Reiterhof Fanny:
Reitevent für Anfänger mit Theorie,
Pferdepflege, 30 min. Reiten pro Kind
und Voltigieren in der Gruppe sowie
einem Snack. Anmeldung und Infos unter
fannyhof.de. € 35,–
10.00 bis 16.00 Uhr, Pantine und die
wilde Bande: Neueröffnung In der
Landmannstr. 20 in Neu-Ehrenfeld
eröffnet heute „Pantine und die wilde
Bande“ mit tollen Aktionen für die ganze
Familie einen neuen Conceptsore für
Kinderschuhe, Kleidung und Accessoires
& Geschenkartikeln.
10.00 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Maibasteln Kinder von 5 bis
12 Jahren basteln streng geheim, denn
bald ist schon Muttertag! Anmeldung
unter events-bonn@knauber.de erforderlich.
Bitten einen kleinen Imbiss und eine
Trinkflasche mitgeben. € 12,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Väter in Köln
e.V.: Vätercafé am Samstag Jeden
Samstagvormittag (außer in den Ferien
und an Feiertagen) treffen sich Väter mit
Kindern von 6 Monaten bis 6 Jahren zum
Frühstück im Familienraum von St. Anna,
Schadowstraße, Ehrenfeld. € 5,–
11.00 Uhr, Jever Fun Skihalle Neuss:
Almfest Ein buntes Familienprogramm
mit Zauberer, Streichelzoo, Kinderkarussel
und Eisenbahn für die Jüngeren sowie
die Outdoor-Attraktionen FunFußball,
Kletterpark und Almgolf erwarten die
Besucher. Eintritt frei!
12.00 bis 20.00 Uhr, Köln-Ehrenfeld:
Kunstroute Ehrenfeld Gemälde in
ausgewählten Galerien betrachten und
versteckte Ateliers in Hinterhöfen bestaunen.
Anlässlich des Events können an
über 60 Veranstaltungsorten Kunstwerke
betrachtet und erworben werden. Auch
für Familien mit Kindern ein Erlebnis!
12.00 bis 18.00 Uhr, Atelier Colonia:
Kunst-Verkaufsausstellung KUNST
für „terre des hommes“. Im Rahmen
der Kunstroute Ehrenfeld 2018 werden
gespendete Kunstwerke ausgestellt und
zugunsten für Projekte von terre des
hommes verkauft. Die Bilder sind vorab
unter www.tdh-koeln.de zu betrachten.
14.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Jungenaktionstag Heute stehen die Interessen
von Jungen von 8 bis 18 Jahren
im Vordergrund. Verschiedene Kölner
Jugendeinrichtungen und Institutionen
bieten ein abwechslungsreiches und interessantes
Programm mit verschiedenen
Workshops, wie Rap, Graffiti, Kletter-Angebote,
BMX, Skaten, Fahrradtrial, Musik
und vieles mehr.
14.00 bis 19.00 Uhr, Jugendfarm Bonn
e.V.: Frühlingsfest auf der Farm Auf dem
Gelände des Aktivspielplatzes erwartet
euch ein buntes Bühnenprogramm und
vielfältige Spielaktionen unter dem Motto
„Kinder bewegen die Welt”. Für das
leibliche Wohl ist auch gesorgt! Möglichst
öffentliche Verkehrsmittel benutzen – die
Parkplätze sind begrenzt (Haltestelle:
Heinkelstraße, Bus 609). Eintritt frei!
15.00 oder 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
15.00 bis 18.00 Uhr, Circus Linoluckynelli:
Circus-Geburtstag Seiltanzen,
Jonglieren, Einradfahren, mit echten
Circuskostümen verkleiden und sich
schminken lassen, das und vieles mehr,
können Geburtstagskinder von sechs
bis zehn Jahren gemeinsam mit bis zu
12 Gästen in der Circushalle. Anmeldung
erforderlich unter linoluckynelli@
lino-club.de.
16.00 Uhr, Circus Linoluckynelli:
„TUER5” siehe 4.5.2018
06.05. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr –
Landschschaftspark Duisburg-Nord:
Hunde, Fuchs und Ofensau Quiekt
die Ofensau? Bellen die Hunde im
Hüttenwerk? Und wo schleicht dort ein
Fuchs? Spielerisch geht diese Führung
für Kinder von 8 bis 12 Jahren durch den
Landschschaftspark Duisburg-Nord den
Fragen der Eisenproduktion nach. Anmeldung
unbedingt erforderlich.€ 9,50/4,50
14.30 bis 16.00 Uhr, Regio Colonia: Köln
unterirdisch Domtiefgarage, römischer
Abwasserkanal und Praetorium. Führung
für Pänz ab 9 Jahren. Treff ist das
Römertor auf der Domplatte. € 7,–/5,–/
Familien € 19,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienzentrum
Maria im Walde: Café Löwenzahn
Offener Treff vom VAMV Bonn – Verband
alleinerziehender Mütter und Väter. Fröhliche
Begegnungen und Erfahrungsaustausch
für Alleinerziehende bei Kaffee
und selbstgebackenem Kuchen, während
die Kinder bis 7 Jahre betreut werden.
Infos unter www.vamv-bonn.de. € 6,–/
Mitglieder € 3,–
10.00 Uhr, Schloss Burg a.d. Wupper:
Harry Potter Special siehe 5.5.2018
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Play Galilei“
Galilei stellt mit seinen Entdeckungen
das Weltbild seiner Zeit in Frage. Das
Stück lässt verblüffende Parallelen zu
der heutigen Diskussion von religiösem
Druck auf moderne Weltanschauungen
zu. Der Wert der Wahrheit. Ein Stück für
Jugendliche ab 13 Jahren.
11.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
R(h)einhören Eingebettet in
Live-Musik zum Thema des jeweiligen
Buches wird bekannte und weniger
bekannte Literatur auf unterhaltsame Art
für Kinder bis 10 Jahren vorgestellt. Die
WDR-Moderatorin Simone Standl nimmt
alle Zuhörer mit auf eine Reise nach
Italien und Mexiko mit Musik von Gioacchino
Rossini und Nino Rota. Anmeldung
erforderlich. € 3,–
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück
… danach geht’s dann gestärkt in die
große Mitmach-Ausstellung. Anmeldung
empfohlen. € 5,90
11.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Räume
im Raum Heute eröffnet die Ausstellung
für Kinder- und Jugendliche von
Christine und Irene Hohenbüchler. Die
Künstlerinnen sind bekannt für ihre
Installationen,. Im Ausstellungsraum
befindet sich das Material für die Räume
im Raum: Stäbe aus Holz, Flügelschrauben,
mobile Tafeln und Zeichenkreide. In
Workshops planen und gestalten Kinder
und Jugendliche gemäß ihren Wünschen
variable Räume.
11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Offene Filzwerkstatt
Hier können Kinder und Erwachsene das
Filzen ausprobieren. € 3,–
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
1.5.2018
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Museumssonntag Während die Eltern
der Sonntagsführung folgen, können
Kinder kreativ werden. Heute: Workshop:
Im Meer versunken. € 5,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 05 I 18
43
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier
Wie in einem Labor können Familien
mit unterschiedlichen Techniken und
Materialien arbeiten, um das eigene kreative
Potential zu erforschen. € 6,–/3,–/
Familien € 12,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Stein auf
Stein siehe 1.5.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag Jeden
Sonntag kreatives Basteln für Kinder ab
6 Jahren rund um Mensch, Arbeit und
Technik. Keine Anmeldung erforderlich.
11.00 bis 17.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/
Römerbergwerk Meurin bei Kretz:
Kindertag im Römerbergwerk Spiel,
Spaß und Aktionen in und um das 7.000
Jahre alte Tuffbergwerk. Bei Bastelständen
und römischen Spiel-Aktionen sowie
Schmieden und Bogenschießen können
sich Kinder voll austoben. € 4,90/bis 16
Jahre frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: PapierFest Kleine
Besucher können Papier schöpfen,
Schöpfrahmen herstellen, Zeitungshüte
basteln oder mit einer Industriebahn
fahren. Im Mitmachzirkus werden Kinder
und Erwachsene zu Akrobaten und
Jongleuren. Und als besonderes Ereignis
präsentieren zwei Gaukler ihre Schau.
Bei einem Suchspiel kann das Museum
und das Gelände erkundet werden.
Eintritt frei!
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Im Meer versunken Führung: Die
Unterwasserfunde vor Sizilien lassen
Geschichten und Geschichte lebendig
werden. € 2,– plus Eintritt
11.30 Uhr, Schloss Augustusburg: Die
Jagd nach dem verlorenen Schatz Eine
abenteuerliche Schatzsuche quer durch
den Schlosspark für schlaue Spürnasen
ab 6 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern.
Anmeldung erforderlich unter
02232 – 440 00. € 11,–/6,–/Familien € 23,–
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum Führung mit der
Sammlung RheinRomantik. Ohne Anmeldung.
€ 7,–/5,50
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von
der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 1.5.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.5.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop Kinder
von 6 bis 12 Jahren erfahren jeden
Sonntag durch Experimente, wie das
Rückstoßprinzip wirkt. Im Anschluss baut
jeder seine eigene Rakete und schießt
sie in den Himmel. Anmeldung erforderlich.
€ 5,–
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder
und Familien.
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein
siehe 1.5.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung Öffentliche Kostümführungen
jeden Sonntag, inkl. Mini-Duft-Präsent
und Autogrammpostkarte. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/bis 10 J. frei!
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4
Jahren entdecken mit ihren Eltern Max
Ernst und seine Werke. € 2,50/1,50 plus
Eintritt für Erw.
14.30 bis 16.00 Uhr, August Macke Haus
Bonn: Familienführung mit Handpuppe
Wolf Hier führt Wolf, der mutige und zuweilen
tollpatschige Hund der Familie Macke
durch die Ausstellung. € 4,50 plus Eintritt
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Führung durch den
Oelchenshammer in Engelskirchen-
Bickenbach. Ohne Anmeldung, bitte keine
Gruppen! € 3,–/Kinder frei!
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Vogelhochzeit
Familienführung mit Kindern
ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Deutschland ist
keine Insel siehe 1.5.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Minitheater Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
16.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Kaffeekannen und Haarknoten? Spannende
Tour durch die Sonderausstellung
„Gerhard Marcks: Der Bildhauern denkt”
für Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Brückenforum Bonn: „Das
tapfere Schneiderlein” Eine Kantate
für Kinderchor und Orchester mit Puppenspiel.
Der Kinder- und Jugendchor
des Theater Bonn begleitet das stolze
Schneiderlein auf seinen Abenteuern.
Kinderkonzert für Kinder von 4 bis 6
Jahren. Bitte bringt ein Sitzkissen mit,
damit ihr beim Konzert auf den Stühlen
etwas höher sitzt. € 10,–/5,–
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: ACHT
BRÜCKEN Education Familie „Abrakalala”
Eine musikalistigeniale Zauberreise.
Familienkonzert für Familien mit Kindern
von 3 bis 6 Jahren im Rahmen von ACHT
BRÜCKEN | Musik für Köln. Alles spitzt
die Ohren, wenn Melodiese erzählt.
Und wenn sie erst singt … Doch die
Töne gehorchen nicht mehr. Ein listiger
Zauber hat sich ihrer ermächtigt und
stiftet allerlei Unfug.
ist
Medienpartner! € 6,–/4,–
11.00 oder 15.00 Uhr, WDR-Funkhaus:
„Kommissar Krächz im Weltall” So weit
sind Kommissar Krächz und sein Gehilfe
Dr. Kläver noch nie gereist! Heute sind
sie im großen, weiten Weltall unterwegs!
Kommissar Krächz und sein Gehilfe
Dr. Kläver sind ein ganz besonderes
Ermittlerteam – denn sie lösen Musik-
Krimis. Nur wenn die Kinder mitsingen,
mitklatschen und mittanzen, können die
schwierigen Musikfälle gelöst werden!
Empfohlen für Kinder von 3 bis 7 Jahren.
€ 6,–/4,–/Familienkarte 16,– jeweils plus
Gebühren
15.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
Kölner Kindermusikmesse Nach dem
Motto „anhören – ausprobieren – mitmachen
– informieren“ können Kinder von
3 bis 8 Jahren auf musikalische Entdeckungsreise
gehen. Heute gibt es gibt
es um 14.30 Uhr ein Konzert mit Radau
(Eintritt € 7,–) und viele tolle Mitmachangebote,
die spannende Einblicke in die
Welt der Klänge, Töne und Rhythmen
geben (Aktionen € 3,–).
17.00 Uhr, Städt. Max-Bruch-Musikschule
Berg. Gladbach: „Ophelias Schattentheater”
Bergisches Erzählkonzert für
Kinder ab 5 Jahren. Veranstaltungsort
ist der Ratssaal Bensberg, Wilhelm-Wagener-Platz.
Eintritt frei!
9.00 bis 14.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Kleintier- und Geflügelmarkt
jeden ersten Sonntagvormittag
auf dem Parkplatz am Hagebaumarkt,
Brückenstr 1a, 51702 Bergneustadt.
22. Kölner
Museumsfest
13. Mai | 10 – 18 Uhr
www.museen.koeln
44 TERMINE
TAGESTIPP 6. 5. 2018
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo:
GROSSER SINGVOGELTAG
Alle Vögel sind noch da? Heute dreht sich alles um die bunte Welt
der Singvögel. An der Station mit dem NABU Köln dreht sich alles
um die einheimischen Singvögel, die im Zoo zu Gast sind – vom
Rotkehlchen bis zum Star – dem Vogel des Jahres. An einer Kreativstation
wird geschminkt und gebastelt. Unter dem Motto „Singen
für die Singvögel“ gibt Uwe Reetz drei Kinderliederkonzerte, bei
denen alle, die Lust dazu haben, mitsingen dürfen.
10.00 bis 19.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst Köln: SuperFashion Markt
siehe 5.5.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Brüder-Grimm-
Grundschule Sürth: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Pfarrsaal St. Marien
Kalk: Kinderflohmarkt im Pfarrsaal und
im Jugendheim der Pfarrgemeinde Köln-
Kalk mit Cafeteria.
11.00 bis 15.00 Uhr, Caritas Jugendzentrum
Pogo Pulheim: Familienflohmarkt
mit Cafeteria.
11.00 bis 16.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Kinderflohmarkt Besucher sollen möglichst
ohne Auto kommen!
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Flohmarkt Kleider,
Bücher, Tonträger. Mit attraktivem Familienfrühstück
im Büzecafé.
13.00 bis 15.00 Uhr, AWO Kita Wirbelwind:
Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
Einlass für Schwangere um 12.30 Uhr.
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Großer
Singvogeltag (>> SIEHE TAGESTIPP)
10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Waldmuseum „Haus des Waldes” Das
Museum ist an Sonn- und Feiertagen
geöffnet.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen:
Familientag im Nationalpark Eifel Auf
kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter
zusammen mit ihren Eltern ein kostenfreies
Mitmach-Programm. Kleine Kinder
sollten in einer Rückentrage sitzen.
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder
info@nationalpark-eifel.de
11.00 bis 14.00 Uhr, VHS Biogarten
Thurner Hof Dellbrück: 50. Kölner Pflanzentauschbörse
Pflanzen und Saatgut
können getauscht oder gegen Spende
mitgenommen werden. Anmeldung nicht
erforderlich.
11.00 bis 14.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
So lebten die Römer in Nettersheim
Spannender Rundgang zu den Stationen
im Archäologischen Landschaftspark.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/
Familien € 27,–
© Pixabay
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die
Dreiborner Hochfläche Die Kutschen fahren
zwischen Nationalpark-Zentrum Eifel,
Walberhof und Wollseifen. Für RollstuhlfahrerInnen
mit Begleitpersonen geeignet.
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route Die Strecke gibt
einen umfassenden Eindruck von der
Dreiborner Hochfläche – der Heimat von
Fledermäusen und Rothirschen. Die etwa
6,5 km lange Strecke mit einem steilen
Anstieg ist für geländegängige Kinderwagen
geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter Die Wanderung
führt über ebene und feste Wege und ist
für Kinder und Kinderwagen geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
13.00 bis 17.00 Uhr, Naturkindergarten
Eulennest e.V.: Wiesenjahrmarkt Sommerfest.
Der Naturkindergarten befindet
sich 400 m vor dem Waldparkplatz im
Ortsteil Stommelerbusch.
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Steinzeit an der
Erft Jagd mit der Steinschleuder. Kids
ab 6 Jahren begeben sich auf einen
steinzeitlichen Jagdausflug. Anmeldung
erforderlich. € 5,–
14.30 bis 17.30 Uhr, Grüne Spielstadt
Bonn: Offener Sonntag Bei wechselndem
Programm sind alle Familien und Naturliebhaber
eingeladen, einen entspannten
Sonntag in der Grünen Spielstadt zu
verbringen. Kosten für Zusatzangebote
wie Themen-Workshops und ausführliche
Führungen variieren. Der Eintritt zum
Gelände ist frei!
15.00 Uhr, Johannes-Rau-Platz,
Düsseldorf: Stadt – Rad – Luft: 6. ADFC
Fahrrad-Sternfahrt NRW RadfahrerInnen
von mehr als 40 Startpunkten in NRW
sammeln sich hier zur gemeinsammen
Runde durch Düsseldorf – 18 km Runde
mit zahlreichen Highlights: 2 Brücken,
Rheinufertunnel Umrundung des Worringerplatzes
…
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Luftakrobatik-Workshop
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 29,–
13.30 bis 18.00 Uhr, Galopprennbahn
Weidenpesch: Benefizrenntag zugunsten
des Kinderschutzbundes Köln. Mit Infos,
Autogrammstunden u.a. mit der Maus aus
der Sendung mit der Maus, Tombola und
buntem Kinderprogramm, u.a. Kletterpark
der Jugendfeuerwehr Lövenich, Riesenrutsche,
Ponyreiten, Fußballdartscheibe,
Kinderschminken und Clown Francesco.
Abschließender Höhepunkt ist ein Live
Auftritt der Kölner Band Klüngelköpp.
Familienkarte € 18,–/bis 14 Jahre frei!
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe Kunterbuntes Schneeprogramm
jeden So für Kinder von 4 bis
6 Jahren. Anmeldung erforderlich unter
02131 – 124 40. € 22,–
17.30 bis 22.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Rodelabend Zahlreiche Rutschgeräte
wie Air-Boards, Tubes, Zipfelbobs
und Schlitten stehen bereit. € 15,–/10,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die
Stoffmarie” Marie liebt ihre Stofftiere.
Als sie eines Tages eine hässliche, kratzige
Stoffpuppe geschenkt bekommt,
ist sie zunächst sehr enttäuscht. Das
Ensemble Nicopoulos spielt für Kinder
ab 2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Studio 11: „Kasperle und
die verschwundenen Farben” Offenes
Puppenspiel und Bilderbuchtheater für
Kinder ab 2 Jahren rund ums Thema
Farben zum Mitmachen und Mittanzen
vom LUK-Theater. € 5,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 4.5.2018
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Graubarts
Schatz” Eleonora und Piet sind zwei Piraten
der Südsee, wie sie unterschiedlicher
nicht sein könnten. Außerdem können sie
sich auf Teufel komm raus nicht ausstehen.
Von ihrem Opa, dem großen Piratenkapitän
Graubart bekommen beide eine
Hälfte einer Schatzkarte geschenkt. Eine
abenteuerliche Reise zweier junger Piraten
in einem karibischen Theaterstück über
Freundschaft für Kinder ab 4 Jahren. € 8,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Zauberlehrling”
Der Zauberlehrling ist seinem
Können als Zauberer nicht mehr gewachsen.
Zum Glück kommt im letzten Augenblick
der Meister zurück und bereinigt
die Situation in spannenden und lustigen
Szenen. Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 2.5.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Drache Kokosnuss rettet die
Welt“ siehe 2.5.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache wie heißt du?” siehe 1.5.2018
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Dann eben
nicht doch!” Greta ist eine Abenteurerin
in ihren Wünschen, aber Greta ist
keine Abenteurerin in Wirklichkeit. Ein
Mutmachstück für Draufgänger und
Zweifler ab 4 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein
Sommer(nachts)traum” siehe 5.5.2018
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft:
„Professor Knallbumm ist nicht dumm”
Warum scheint nicht immer die Sonne?
Woher kommt Donner und Blitz? Was
ist ein Orkan? Professor Knallbumm war
noch nie im Urlaub! Deswegen möchte
der nette Hausmeister Rosso mit ihr
einen Zelturlaub in der Eifel machen.
Lustige Wissensshow für Kinder von 4
bis 10 Jahren mit Experimenten zum
Mitforschen und Mitlachen. Karten nur
online über www.die-wohngemeinschaft.
net. € 7,–
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Der
fliegende Robert” Die aus der
„Struwwelpeter”-Sammlung von Heinrich
Hoffmann bekannte Geschichte wird für
Kinder ab 2 Jahren liebevoll neu erzählt.
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Löwe sein
ist wunderbar!” Im Zirkus ist klar, wer
das Sagen hat: Der Dompteur mit seiner
Peitsche befiehlt dem Löwen was zu
tun ist. Ein Zirkus-Musical für Kinder ab
4 Jahren. € 7,–
11.00 bis 17.00 Uhr, Köln Bonn Airport:
Crazy Sunday Mai Feeling Der Köln Bonn
Airport lädt zum Familienfest auf der
Besucherterrasse im Terminal 1 ein. Dabei
dreht sich bei vielen Mitmach-Aktionen
speziell für Kinder und Familien alles
um den Wonnemonat Mai: Es gibt ein
Kindermitmachkonzert „herrH ist da“,
verschiedene Gewinnspiele, Bunte Bastel-
Aktionen zum Frühling, Live-Musik,
Foto-Aktion im Reisemarkt, kostenlose
Besucherführung und vieles mehr!
Günstiges Parken im Parkhaus 2 € 3,-/Tag
11.00 Uhr, Jever Fun Skihalle Neuss:
Almfest siehe 5.5.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Reitsportverein
Rodenkirchen: Komm zum Pferd – Tag
der offenen Stalltüre Heute öffnet der
Reitsportverein Rodenkirchen e.V. seine
Tür für alle Pferdeliebhaber und solche,
die es werden wollen. Jeder, der sich für
Pferde, Reitsport und das Vereinsleben
interessiert, ist herzlich eingeladen. Für
die Kleinsten gibt es Ponyreiten, Elemente
aus dem Reitunterricht werden gezeigt
und für das leibliche Wohl wird mit Kaffee,
Kuchen, Gegrilltem und Getränken
gesorgt. Eintritt frei!
11.00 bis 17.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Großes Spargelfest Heute kommt die
NRW-Spargelkönigin zu Besuch. Es gibt
ein Familienfest mit Kinderprogramm,
Oldtimer-Traktoren-Schau, Kinderanimation
& Spargel-Hofrallye.
11.00 bis 18.00 Uhr, Tanzsportzentrum
Brühl: Die Hundemesse Neben vielen
Programm-Highlights gibt es Verkaufsund
Infostände von Tierschutzvereinen,
Hundeschule, Tierärzten, -heilpraktikern
und vielen mehr. Hunde mit gültiger
Tollwut-Impfung sind willkommen. € 6,–
12.00 bis 18.00 Uhr, Atelier Colonia:
Kunst-Verkaufsausstellung siehe 5.5.2018
12.00 bis 18.00 Uhr, Köln-Ehrenfeld:
Kunstroute Ehrenfeld siehe 5.5.2018
13.00 Uhr, Odonien: Tag des offenen
Tors Mit einem vielfältigen Programm
und lecker Essen & Trinken könnt ihr die
Biergartensaison mit eröffnen! Außer
Kindermalen mit dem Künstler Aloys
Cremers und Kinderschminken erwarten
euch viele weitere kleine & große odonische
Hingucker. Eintritt frei!
14.00 oder 18.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 05 I 18
45
15.00 Uhr, Pfarrheim St. Josef Beuel: Kinder-
& Jugendgala Die Nachwuchsmagier
von „simsalabonn”, die Magic Kids nehmen
euch im Rahmen der Bonner Zauberwochen
mit auf eine magische Reise. € 5,–
15.00 Uhr, Pfarrheim St. Josef Beuel:
Simsalabonn Kinder- und Jugendgala
Eine Welt des Staunens – wo Tische fliegen
und Hasen ihre Plätze tauschen. Lasst
euch auf magische Weise verzaubern und
erlebt einen unterhaltsamen Nachmittag
voller Wunder. Die Nachwuchsmagier von
„simsalabonn” nehmen euch mit auf eine
magische Reise. Ein magisches Erlebnis
von Kindern & Jugendlichen für Zuschauer
von 5 bis 99 Jahren. Karten nur an der
Tageskasse € 5,–
16.00 Uhr, Circus Linoluckynelli:
„TUER5” siehe 4.5.2018
07.05. MONTAG
9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde
zu Hochbegabung Der Schulpsychologische
Dienst der Stadt Köln berät jeden
Montag von 9 bis 10 Uhr unter 0221 – 221
290 01/-02 zu schulischen Fragen rund
um das Thema Hochbegabung. Nicht in
den Schulferien!
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
für Jugendliche ab 12 Jahren.
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Griff,
der Unsichtbare” Griff wird auf der
Arbeit schikaniert. Nachts jedoch verwandelt
sich Griff in einen Superhelden.
Es ist die skurrile Geschichte von zwei
Außenseitern, die letztendlich nicht die
Welt, aber sich selber retten und anderen
Mut machen können. € 9,–/6,50
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Play
Galilei“ siehe 6.5.2018
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: ACHT
BRÜCKEN Response 2018 „Verwandlungen”
Abschlusskonzert des Schulprojekts.
Infos zum Programm auf www.
achtbruecken.de. € 5,–
20.00 Uhr, Cinedom: Banff Mountain
Film Festival Dokumentationen rund um
die Themen Outdoor, Natur und Abenteuer.
Tickets € 15,50
20.00 bis 21.00 Uhr, Urania Theater:
Sommerblut 2018 – „Die Maske” Was
bedeutet Anderssein in der heutigen
„Normal”-Gesellschaft? Jugendtheater
für Alle. Das komplette Programm gibt es
auf www.sommerblut.de. € 15,–
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Theodor
trödelt” Bilderbuchkino für Kinder
von 3 bis 7 Jahren. € 1,–
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Mülheim:
„Die hässlichen Fünf” Lesewelten in der
Bibliothek. Vorlesestunde für Kinder ab
3 Jahren mit anschließender Mal- oder
Bastelaktion. Eintritt frei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Kids‘
Lab Workshop für Kinder von 6 bis
12 Jahren. € 10,–
11.00 Uhr, Eltzhof Porz: PhilharmonieVeedel
– Familie ACHT BRÜCKEN
Education Familie „Abrakalala” Eine
musikalistigeniale Zauberreise. Familienkonzert
für Familien mit Kindern von
3 bis 6 Jahren im Rahmen von ACHT
BRÜCKEN | Musik für Köln. Alles spitzt
die Ohren, wenn Melodiese erzählt.
Und wenn sie erst singt … Doch die
Töne gehorchen nicht mehr. Ein listiger
Zauber hat sich ihrer ermächtigt und
stiftet allerlei Unfug.
ist
Medienpartner! € 6,–/4,–
15.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour Ranger begleiten
die (kostenpflichtige) Schifffahrt über
den Rursee. Infos unter 02446 – 479
oder info@rursee-schifffahrt.de
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Drache Kokosnuss rettet die
Welt“ siehe 2.5.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Dann
eben nicht doch!” siehe 6.5.2018
17.15 bis 18.00 Uhr, Universität Bonn,
Wolfgang-Paul-Hörsaal: Kinderuni Bonn
Können Zellen gucken? Vorlesungsreihe
für Nachwuchsstudis von 8 bis 13 Jahren.
Die Vorlesungen finden jeweils montags
im Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg
28, statt. Thema heute: Können Zellen
gucken? Infos unter www.kinderuni.
uni-bonn.de.
08.05. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé Treff für Mütter,
Väter und ihre Kinder zum Spielen,
Klönen und Erfahrungen austauschen.
16.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Gesprächskreis
für Alleinerziehende Jeden Dienstag
Austausch zu Menschen, die sich in einer
ähnlichen Lebenssituation befinden. Mit
Kinderbetreuung. Infos und Anmeldung
unter r.selzer@bueze.de
18.30 bis 20.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Schwangerschaftsdiabetes
Was bedeutet das für mich? Infoabend
zur Klärung vor der Untersuchung.
Anmeldung erforderlich. € 7,–
8.30 bis 14.45 Uhr, Stadthalle Mülheim:
vocatium Köln Messe zur Berufs- und
Studienwahl vom Institut für Talententwicklung.
Schüler haben die Möglickeit,
sich bei Unternehmen, Berufsfachschulen,
Hochschulen und Instituten
zu Berufsbildern, Ausbildungsplätzen,
Studiengängen sowie rund um das
Thema Bewerbung beraten zu lassen.
Abgerundet wird der Tag durch ein
Vortragsprogramm. Infos unter www.
erfolg-im-beruf.de. Eintritt frei!
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Griff,
der Unsichtbare” siehe 7.5.2018
13.00 Uhr, Horizont Theater: „Der
Besuch der alten Dame” Tragische
Komödie von Friedrich Dürrenmatt für
Jugendliche ab 12 Jahren.
16.00 bis 17.30 Uhr, Stadtteilbibliothek
Kalk: Spieletester in Kalk Jeden
Dienstag, außer in den Ferien und an
Feiertagen, testen Jugendliche von 12 bis
16 Jahren in Begleitung von Medienpädagogen
Spiele und bewerten diese.
Während der Umbauarbeiten der Stadtteilbibliothek
Kalk finden die Spieletestergruppen
in der Minibib im Wasserturm
statt, Kalker Haupstr. 55 (Gelände Köln
Arcaden), 51103 Köln. Eintritt frei!
15. Kinder-
KünstlerFest
Sonntag, 13. Mai 2018, 13 – 18 Uhr
im Park des
Kunstmuseum Villa Zanders
Bergisch Gladbach
Wir feiern Kunst!
Eltern, Kinder und Jugendliche sind herzlich
eingeladen, mit KünstlernInnen zu experimentieren,
Objekte zu bauen und farbige Spuren zu hinterlassen.
Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Eintritt frei ab 11:00 Uhr – Internationaler Museumstag!
Führungen um 11:00/14:00/16:00 Uhr
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: (0 22 02) 14 23 34 oder 14 23 56
www.villa-zanders.de
Eine Veranstaltung des
in Kooperation mit
46 TERMINE
TAGESTIPP 10. 5. 2018
11.00 bis 17.30 Uhr, Spielplatz Glasstraße/Wissmannstraße
Ehrenfeld:
VATERTAG DER VIELFALT
Interkulturelles Vater-Kind-Fest mit Spiel, Spaß, Spannung und vielen
Überraschungen. Väter können mit ihren Kindern gemeinsam
malen, basteln und trommeln und in Wettbewerben gegeneinander
antreten. Der Kölner Spielezirkus lädt zum Mitmachen ein, es gibt
eine Bastelstation mit buntem Mais sowie eine mit großen Bauklötzen.
Die Polizei kommt mit einem Motorrad, es wird getöpfert,
gemalt, dazu gibt’s Döner & Salate.
ist Medienpartner
und ist mit einem Stand vor Ort!
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner Begabtenförderung
dienstags für Kinder von 8 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 3,50 plus
Material € –,50
12.30 Uhr, Hochschule für Musik und
Tanz: ACHT BRÜCKEN „Imagination”
Ein Schultanzprojekt zu Werken von
Bernd Alois Zimmermann. Eintritt frei!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertreffpunkt Wahlerscheid siehe
1.5.2018
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Frechdachse aufgepasst Der kleine
Rabe Socke begleitet Kinder von 3 bis
5 Jahren auf ihrem Forschungsgang.
Anmeldung erforderlich! € 9,–
16.30 bis 18.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Walderfahrung für junge Künstler Mit
den Sinnen entdecken, erleben und
erfahren Kinder von 6 bis 10 Jahren den
Wald, riechen an Moos und Harz, lauschen
dem Blätterrauschen und Bachgluckern,
den Vogelstimmen und tanzenden
Gräsern. Anmeldung erforderlich! € 9,–
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache wie heißt du?” siehe 1.5.2018
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein
Sommer(nachts)traum” siehe 5.5.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Drache Kokosnuss rettet die
Welt“ siehe 2.5.2018
10.30 bis 15.30 Uhr, Rathaussaal Porz:
„König Rattus und die Ritter der Käserunde”
In der Inszenierung des Klexs-
Theaters können sich Kinder ab 3 Jahren
auf eine fantastische Reise begeben.
Eine spannende, lustige und poetische
Geschichte über Helden und Retter der
Buchstaben und Wörter, die nicht nur
die Jüngsten zum Lesen, Schauen und
Lachen animiert. Karten unter www.
theaterkasse-porz.de oder 02203 – 69 59
73. € 8,–/7,–
© Jürgen Kura
15.30 oder 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
09.05. MITTWOCH
8.30 bis 14.45 Uhr, Stadthalle Mülheim:
vocatium Köln siehe 8.5.2018
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„UnterFremden” Ein Stück für Jugendliche
ab 12 Jahren. Thematisiert werden
die aktuellen Flüchtlingsströme und das
breite Spektrum an Reaktionen – auf der
einen Seite Anschläge, auf der anderen
Seite herzliche Empfänge.
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Geheime Freunde” New York
während des Zweiten Weltkrieges. Der
zwölfjährige, jüdische Junge Alan soll
sich um das neue Nachbarsmädchen
Naomi kümmern, das mit ihrer Mutter aus
Frankreich vor den Nazis geflohen ist. Für
Jugendliche ab 12 Jahren. € 5,– bis 12,–
17.00 bis 19.30 Uhr, girlspace: Medienmix
für Mädchen siehe 2.5.2018
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Griff,
der Unsichtbare” siehe 7.5.2018
Bretter,
DIE DIE WELT
BEDEUTEN
Spielend durch 2000 Jahre Köln
5. MAI BIS 26. AUGUST 2018
Ein Museum der
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen.
€ 5,–, Hut geht um!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
2.5.2018
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit dem
Förster unterwegs Kostenlose Führung.
Treffpunkt ist die Wald-Schutzhütte direkt
am Wildparkzaun, 300 m Fußweg von der
Ecke Kalkweg/Mauspfad in Richtung Wildpark
Dünnwald in den Wald hinein. Infos
unter 0221 – 60 13 07. Anmeldung nicht
erforderlich! Unbedingt pünktlich da sein!
Bonn: 12. Bonner Theaternacht Am
Abend vor Christi Himmelfahrt laden wieder
alle Bonner Theater zur gemeinsamen
Bonner Theaternacht ein. 30 Bonner
Theater und Ensembles präsentieren
auf 38 Buhnen Schauspiel, Oper, Tanz,
Comedy, Kabarett, Improvisation sowie
Varieté. Auch die Kinder- und Jugendtheater
beteiligen sich an der Theaternacht.
Programm unter www.bonnertheaternacht.de.
Startertickets bei BonnTicket
€ 19,50/13,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Pettersson
und Findus” Seinen Namen verdankt der
Kater schlicht und einfach einer Erbsensorte.
„Findus“ heißt nämlich die Firma,
deren Paket eines Tages vor der Haustür
des alten Pettersson landet. Das Figurentheater
Petra Schuff spielt für Kinder ab
4 Jahren Anmeldung erforderlich. € 7,–/
Gruppen € 3,50
FREITAG | 8. JUNI 2018 | 18–24 UHR
RHEIN-ERFT
2
AB 9.5.2018 TICKETS SICHERN!
WWW.RHEIN-ERFT.NACHT-DER-TECHNIK.DE
15.30 oder 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
17.00 bis 19.00 Uhr, Quartiersmanagement
Lannesdorf/Obermehlem: Kreativ-
Bastel-Treff Monatlicher Kreativ-Bastel-
Treff für Bastelfreunde.
10.05.
CHRISTI HIMMELFAHRT
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 1.5.2018
„Liliane Susewind” Die elfjährige
Liliane Susewind, genannt Lilli, hat eine
außergewöhnliche Fähigkeit: Sie kann
mit Tieren sprechen! Diese besondere
Gabe hat Lilli bis jetzt allerdings immer
nur in Schwierigkeiten gebracht. Heute
ist Filmstart!
neanderthal.de
Löwe, Mammut & Co.
Eine Eiszeit-Safari
PUBLIKUMSMAGNET
verlängert bis 2. September 2018
NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-
Haus): „Deine Anne. Ein Mädchen
schreibt Geschichte” Heute ist Eröffung
der Sonderausstellung, die bis 1. Juli zu
sehen sein wird. Sie verbindet die persönliche
Geschichte von Anne Frank und
ihrer Familie mit der Geschichte der Weimarer
Republik, des Nationalsozialismus,
der Judenverfolgung, des Holocausts und
des Zweiten Weltkriegs. Kernstück der
Ausstellung ist ein Gedankenraum, der
sich der langen Zeit im Versteck widmet.
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
1.5.2018
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches
Museum Bonn: Mit Pfiffikus durchs
Technikland siehe 1.5.2018
11.00 bis 15.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Kork-Schiffchen Mitmach-Angebot
zum Vatertag für Kinder und Familien.
Nur Eintritt für Erw.
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Vatertag
spezial: Brausende Cocktails Ohne Voranmeldung
können Kinder ab 4 Jahren
in Begleitung Erwachsener heute experimentieren,
tüfteln und programmieren.
Nur Eintritt!
11.00 bis 18.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Vatertag-Special Väter und Großväter
in Begleitung ihrer (Enkel-)Kinder
haben freien Eintritt ins Museum und
können kostenlos mit dem Skizzenheft
oder dem Erlebniskoffer einen Rundgang
durch die Sammlung machen.
11.00 bis 18.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Vatertag im Museum
Heute gibt es freien Eintritt für Väter
in Begleitung ihrer Kinder von 4 bis 12
Jahren. Beim Slotcar-Rennen in der
Verkehrslandschaft können Väter eine
Jahreskarte fur ihre Familie gewinnen.
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker Schokoladenkurs
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich
über koeln-geniessen.de. € 33,–
12.00 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Von der Kakaobohne zur
Tafelschokolade siehe 1.5.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.5.2018
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein
siehe 1.5.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Deutschland ist
keine Insel siehe 1.5.2018
10.30 Uhr, Kulturzentrum Altes Rathaus:
Großes Familienfest in Oberkassel Mit
Sportveranstaltungen, Spielen, Clash-
Ball, Pony Reiten und Schiffschaukel ist
Bewegung und Spaß garantiert. Für Essen
& Trinken ist bestens gesorgt. € 10,–
11.30 bis 12.00 Uhr, Kinderoper Köln im
Staatenhaus: „Irgendwie anders” Die
Hauptfigur dieser Geschichte hat keinen
Namen, denn sie ist nicht so wie die
anderen. Irgendwie Anders tut alles, um
so zu sein wie sie. Mobiles Musiktheater
nach dem Buch von Kathryn Cave empfohlen
für Kinder ab 3 Jahren. € 12,50/7,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Großer Antikmarkt Altes Spielzeug,
Kleinmöbel und Kuriositäten.
10.00 bis 14.00 Uhr, Bonnatours: Zwille
schnitzen Workshop für Väter mit Kindern.
Anmeldung erforderlich. € 45,–/35,–
11.00 oder 14.00 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Väter
im Nationalpark-Zentrum Liegt die
Aufzucht der Jungtiere nur in der Hand
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 05 I 18
47
der Tiermütter? Welche Aufgaben übernehmen
die Tierväter? Alle Väter sind
eingeladen die Ausstellung „Wildnis(t)
räume“ kostenlos zu besuchen und an
der Sonderführung teilzunehmen.
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Unterwegs zu bunten Faltern Exkursion
ins Schmetterlingsschutzgebiet Urfttal.
Anmeldung erforderlich. € 5,–/3,–
11.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Der
kleine Häwelmann” Es ist Nacht und der
kleine Häwelmann kann nicht schlafen.
Da kommt er auf die Idee, mit seinem
Bett durchs Zimmer zu segeln. Er wackelt
und wackelt … und tatsächlich setzt sich
das Bett in Bewegung! Eine Erzählung
von Theodor Storm für Kinder ab 3 Jahren.
Bitte reservieren. € 7,–
14.00 oder 16.00 Uhr, Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof: „Die Wunschmaschine”
Eine musikalische Geschichte für Kinder
ab 3 Jahren mit der Wunscherfüllerin Dr.
Wanda Kuriosa und ihrer frechen Ratte
Ramon. Kinderwünsche sind einfallsreich,
bunt und manchmal leider auch
viel zu kostspielig für ein feines, kleines
Taschengeld. Karten unter 0221 – 47 67
09 24 oder
reservierung@zauberfloeckchen.de
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, flieg” Der kleine Drache will
nicht fliegen, obwohl seine Flügel groß
genug geworden sind. Ein lustiges
Abenteuer für kleine Leute ab 4,5 Jahren
und ihre Eltern. Vormittags nur mit
Voranmeldung! € 11,–/9,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” Der kleine Trenk
vom Tausendschlag möchte einmal ein
ganz, ganz großer Ritter werden. Aber
das ist leichter gesagt als getan. Denn
Trenk heißt deshalb Tausendschlag,
weil sein Vater so viele Prügel bezieht.
Eine spannende Geschichte über Ritter,
Burgen, Turniere und sogar Drachen von
Kirsten Boie mit viel Musik für Kinder
ab 6 Jahren.
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen!
Erzählt wird eine historische Begebenheit
aus dem Leben der edlen Ritter und
holden Burgfräuleins. Wenn die Ritter
Pause machen, dürfen die Kinder selbst
ihre Kräfte messen und z.B. einen Bidenhänder
oder ein Langschwert in die Hand
nehmen. € 6,50/4,–/18,– Familien
11.00 bis 17.30 Uhr, Spielplatz Glasstraße/Wissmannstraße
Ehrenfeld: Vatertag
der Vielfalt (>> SIEHE TAGESTIPP)
12.00 bis 17.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Wir
sind ein Team Am Vatertag gibt es Vater-
Kind-Bauernspiele, dazu Kutschfahrten in
der offenen Holzkutsche durch die Felder
und Ponyreiten für Kinder am See. Bitte
anmelden unter 02256 – 71 56.
14.00 oder 18.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
11.05. FREITAG
Tor 28: Jugend hackt Programmieren
für junge Talente von 12 bis 18 Jahren bis
13. Mai. Anmeldung unter jugendhackt.
org/events/koeln. € 30,–
12.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.5.2018
14.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von
der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 1.5.2018
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Tiere am Nil Zeichen-
Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Anmeldung unter 0228 – 909 34 77.
€ 10,– plus € 2,50 Eintritt
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Parkour auf Zollverein
siehe 4.5.2018
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 4.5.2018
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Jupiter und die Juno-
Misson Vortrag und Beobachtung im
Observatorium für Menschen ab 10
Jahren.
21.00 Uhr, Naturparkzentrum Gymnicher
Mühle: Europäische Nachtfalternächte
Leuchtabend an der Gymnicher
Mühle. Mit Hilfe von Lichtfallen werden
Nachtfalter im Bereich der Lindenallee
angelockt. Das Mitbringen von Taschenlampen
zur besseren Beobachtung der
angeflogenen Falter wird empfohlen.
Anmeldung erforderlich.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 10.5.2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 2.5.2018
15.30 oder 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
12.05. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 1.5.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Reaktiv – Das
Kunstlabor Alle kreativen Köpfe ab
14 Jahren können mit verschiedenen
Techniken experimentieren. Anmeldung
erforderlich. Kostenfrei!
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor Tiergeschichten,
Märchen und spannende
Erlebnisberichte für Kinder ab vier
Jahren und ihre Eltern. Anmeldung nicht
erforderlich. Kosten nur Eintritt!
12.+13. MAI 2018
RÖMERTAGE
RömerWelt Rheinbrohl • www.roemer-welt.de
10.00 bis 18.00 Uhr, RömerWelt am
Caput limitis: Römertage Heute und
morgen errichtet die Cohorte XXVI CR
ihr Römerlager auf dem Exerzierplatz
48 TERMINE
TAGESTIPP 13. 5. 2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
HUT AB
Am Muttertag können Mütter und Töchter, Omas und Enkelkinder
in der offenen Kinderwerkstatt fantasievolle Kopfbedeckungen basteln
und anschliesend gut behütet durch die Ausstellung „Robert
Wilson – The Hat Makes The Man” gehen. € 5,–/3,–
und begeistert mit römischen Kämpfen
und Militärleben. Im Backhaus werden
die Öfen mit schmackhaften Broten
bestückt. Daneben erwartet Kinder
diverse Mitmachaktionen wie z. B. die
Auxiliarausbildung und ein attraktiver
Spielplatz. € 8,–/5,–/Familien € 24,–
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.5.2018
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 1.5.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: LEGO® Tracked Racer Workshop
mit Promobricks für Kinder von 9 bis
12 Jahren. Anmeldung unter buchung@
deutsches-museum-bonn.de. € 3,– plus
Eintritt
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Ludwig:
Rot ist nicht gleich rot MuseumKinder-
Zeit: Malerei für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von
der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 1.5.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Mit Leyla durch den Orient
Die jungen Entdecker: Stoffdruck für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Agnesviertel:
Hofflohmarkt Bei den Hofflohmärkten
verkaufen die Hausanwohner im eigenen
Hof oder Garten – und das ganze Veedel
macht mit. Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
Kunst & Natur Kostenfreies
Kreativprogramm im Palmenhaus. Dinos
entführen in vergangene Zeiten: Kinder
von 4 bis 10 Jahren basteln Blumen-
Folien-Bilder. Ohne Anmeldung.
10.30 bis 13.00 Uhr, Kinderwald
Pulheim: Musik Zuerst bauen Kinder
aus Hölzern Panflöten. Und dann gilt es
in die Welt des Singens einzutauchen.
Regen stört nicht, nur bei Sturm oder
Gewitter kann es sein, dass eine Aktion
ausfallen muss. Anmeldung unter info@
© Max Ernst Museum Brühl des LVR,
Foto: LVR-ZMB/Dominik Schmitz
kinderwald-pulheim.de. Die Veranstaltung
ist kostenfrei!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 5.5.2018
20.00 bis 21.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Nachtführung mit dem Römer Felizius
Führung zurück in das Leben der Menschen
der Eifel im Mittelalter. Anmeldung
erforderlich. € 5,50/3,50/Familien € 15,–
WESTWIND
Theatertreffen und Festival für junges
Publikum. Neben einer Auswahl von
NRW-Inszenierungen gibt es internationale
Gastspiele und ein umfangreiches
Rahmenprogramm mit Workshops,
Diskussionen und Gesprächen.
ist Medienpartner!
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Mbuzeni
– Frag die Götter” Das Stück stellt sich
bewusst gegen die stereotype Darstellung
von schwarzen Frauen, erzählt wird
die Geschichte von 4 Waisenmädchen.
Koleka Putuma & Ensemble spielt für
Jugendliche ab 13 Jahren.
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 5.5.2018
11.00 Uhr, Café Kleks Zollstock: „Kasperle
im Straßenverkehr” Puppentheaterstück
mit Verkehrserziehung zum
Mitmachen und Mitlachen für Zuschauer
von 2 bis 7 Jahren. € 3,–/5,–
11.00 bis 18.00 Uhr, Theaterpädagogisches
Zentrum TPZ Köln: Spielzeitfest
Theateraufführungen, Workshops,
Werkschauen, Walking Acts, Schminken,
Tombola und kreative Stationen.
Eingeladen sind alle Theaterneugierigen.
Eintritt frei!
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Löwe sein
ist wunderbar!” siehe 6.5.2018
15.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
Bleck hinger die Britz! siehe 5.5.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, flieg” siehe 10.5.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 10.5.2018
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” Louisa ist ein ganz
normales Mädchen. Eines Morgens wacht
sie auf und ist plötzlich ein Junge. Ein
Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren über
die Frage, was ist typisch Junge, was ist
typisch Mädchen? Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel” Das Zottel Mottel
lebt zufrieden in seiner Zottelwelt am
Fuße eines Berges. Hier hat es seine Höhle,
versucht zu fliegen und tut wundersame
Dinge. Auf der anderen Seite des Berges leben
die Rüsselbohnen in ihrer Erdwelt. Als
das kleine Zottel Mottel immer höher fliegt,
entdeckt es Rüssel 5. Ein Stück über die
Begegnung mit dem Ich und dem Anderen
für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” Der kleine Bär und
der kleine Tiger sind beste Freunde und
fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen
wunderbar stark sind. In ihrem Haus
am Fluss haben sie es gemütlich – bis der
kleine Bär eine Bananenkiste aus Panama
findet. Der Klassiker von Janosch für
Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 2.5.2018
10.00 bis 15.00 Uhr, codiviti: Code for
Mom Erstes programmieren für Kinder
von 6 bis 12 Jahren. Kinder gestalten
ihr eigenes, interaktives Muttertagsgeschenk:
Ein Spiel oder eine Grußkarte,
lassen Sie sich überraschen. Keine
Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung
unter info@codiviti.de. € 60,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Blaulichttag Unter dem Motto „Die
Einsatzdienste in der Stadt Zülpich
präsentieren sich“ kommen heute die
Freiwillige Feuerwehr, das Deutsche
Rote Kreuz und die Polizei, um ihre
ehren- und hauptamtliche Arbeit und ihre
Einsatzfahrzeuge zu präsentieren. Geboten
werden verschiedene Kinder- und
Mitmachaktionen der Jugendfeuerwehr
und der DRK-Jugend.
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen! siehe
10.5.2018
12.00 Uhr, Burg Satzvey: Kinderritter
mit Leidenschaft Kettenhemden tragen,
an der Rittertafel herzhaft schmausen
oder mit Schwert und Armbrust kämpfen
– Kinder können eintauchen in die
spannende Epoche der Ritter. Als besonderes
Highlight wird es in diesem Jahr
Besuch von Ostwind, dem Pferd aus dem
gleichnamigen Film geben, mit dem die
Kinder sich fotografieren lassen können.
Familienkarte € 21,–/Kinder bis 4 J. frei
15.00 oder 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
13.05. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr –
Landschschaftspark Duisburg-Nord:
Hunde, Fuchs und Ofensau siehe 6.5.2018
11.00 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal St.
Nikolaus Sülz: Sonntagsbrunch für
Alleinerziehende mit Kinderbetreuung.
Anmeldung erforderlich unter 0171 – 881
27 81. € 2,– ab 2 J.
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
Das diesjährige Motto lautet „Netzwerk
Museum. Neue Wege, neue Besucher“.
10.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Lass dich heute in der Dauerausstellung
überraschen und koste einige
steinzeitliche Spezialitäten.
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Unter anderem mit jeder Menge Holz für
Familien, einer DASA-Führung zum 25.
Geburtstag (15 Uhr) und freiem Eintritt!
11.00 bis 17.00 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Auf der Burg Wissem
wird der Tag mit einem umfangreichen
Programm gefeiert. Angeboten werden
Mitmach-Programme und Führungen.
Nur Eintritt!
10.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Das Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt
steht allen Kindern heute offen.
Eintritt frei!
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Testet die neue
Stromwerkstatt! Die Mitmach-Werkstatt
zu den Themen Wasser-, Wind- und
Sonnenkraft, Hochspannung und Elektrizität
lädt alle Interessierten ein, vor der
Eröffnung Experimente und Stationen
auszuprobieren. Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Käthe Kollwitz
Museum Köln: Heute gibt es ein offenes
Programm rund um Käthe Kollwitz mit
Handpuppenführung, Mutter–Kind–Erlebnistour,
offene Mal- und Druckwerkstatt
für Kinder, Schnupper-Zeichenkurs, eine
Leseecke für Leseratten und Wissbegierige
jeden Alters und ein Entdeckerquiz für
neugierige Kunstfreunde ab 10 Jahren.
Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Adenauerhaus:
Museumsfest im Adenauerhaus Wissenswertes
und Unterhaltsames über den
ersten Bundeskanzler und die deutsche
Geschichte. Wohnhaus und Garten
des Gründungskanzlers werden offen
zugänglich sein. Als besonderes Highlight
wird auch die Bocciabahn des Gründungskanzlers
zum Spiel geöffnet sein.
Quizbögen sowie ein buntes Bastel- und
Spielprogramm bieten ein abwechslungsreiches
Programm. Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Römerthermen
Zülpich – Museum der Badekultur:
Öffentliche Führungen „Schüler erklären
das Museum” (13 bis 16 Uhr)und Kostümführung
2000 Jahre Badekultur (15 Uhr).
Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Museumstag und Muttertag
Eintritt und Teilnahme an Führungen und
Aktivitäten sind heute für alle frei! Von 15
bis 17 Uhr gibt es eine Kinderwerkstatt.
11.00 bis 18.00 Uhr, Arithmeum Bonn:
Öffentliche Führungen zu den Themen
„Rechnen einst und heute” (11 Uhr), zur
aktuellen Kunstausstellung (15 Uhr) und
im Schaudepot (16 Uhr). Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen,
Ruhr Museum: Ein Sonntag fur die Familie
im Ruhr Museum. Eintritt frei!
12.00 oder 15 Uhr Uhr Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Heute finden
zwei exklusive Schauspielführungen im
Erftmuseum des Naturparkzentrums
statt. Um 12 Uhr „Der Pakt um die Erft
und um 15 Uhr „Die Erft lädt ein”.
13.00 bis 17.00 Uhr, Biologische Station
Haus Bürgel: Backen wie die Römer Mit
tatkräftiger Unterstutzung einer echten
Römertruppe wird Mehl in historischen
Rundmuhlen gemahlen und frisch gebackene
Brötchen mit leckerem Moretum
(römischer Käse) verkauft. € 8,–
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Familienführung durch die
Papiermühle. Papier – vom Handwerk
zum Massenprodukt. Bitte keine Gruppen.
€ 4,50/ Kinder frei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 05 I 18
49
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg
Wissem: Querwachsen BenoÎt Tremsal
spricht über seine Werke. Öffentliche
Führung durch die Ausstellung. Die Teilnehmeranzahl
ist begrenzt. Nur Eintritt!
16.00 bis 17.00 Uhr, Arp Museum: Familienführung
mit Jean Rat – Eine Ratte
mit Kunstverstand Entdeckt zusammen
mit der Handpuppe Jean Rat das Arp
Museum. Jean kennt sich gut im Museum
aus, denn als Ratte kommt er überall hin.
Nur Eintritt!
AKTIONEN ZU MUTTERTAG
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches
Freilichtmuseum Lindlar: Tierkinderund
Schäfertag Zum Muttertag treffen
sich kleine und große Tiere, Kinder,
Mütter und Familien. Es gibt eine große
Tierschau mit Schafen, Ziegen, Kühen
Schweinen, Pferden, Hühnern, Gänsen
und Enten. Aber das besondere Highlight
sind die Jungtiere: Lämmer, Zicklein und
Kälbchen und ein Mitmachprogramm für
Kinder.€ 9,–/Kinder frei!
11.00 oder 14.00 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Mütter im
Nationalpark-Zentrum Am Muttertag
haben alle Mütter freien Eintritt in die
Ausstellung „Wildnis(t)räume“! Und
zur Feier des Tages geht es bei dieser
Führung um verschiedene Tiermütter im
Nationalpark Eifel.
11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: African Beauty Ein
Muttertagsgeschenk der besonderen
Art – nachdem Familien die faszinierende
Tierwelt Afrikas erkundet haben, stellen
sie eine pflegende Creme her. Anmeldung
erforderlich. € 5,–/3,50
11.00 bis 15.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Paracord knüpfen Mitmach-
Angebot zum Muttertag für Kinder und
Familien. Nur Eintritt für Erw.
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Muttertag
spezial: Rund um schön Ohne
Voranmeldung können Kinder ab 4
Jahren in Begleitung Erwachsener heute
experimentieren, tüfteln und programmieren.
Nur Eintritt!
11.00 bis 16.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Muttertag Im Museum Heute
gibt es freien Eintritt für Mütter in Begleitung
ihrer Kinder von 4 bis 12 Jahren, die
blumige Ketten kreativ bemalen können.
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Hut ab (>> SIEHE TAGESTIPP)
10.00 bis 18.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Römertage siehe 12.5.2018
11.00 Uhr, Museum Schnütgen: Auf
Schatzsuche Schöne Stoffe, Gold und
Elfenbein – Sternstunden: Familienführung
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
1.5.2018
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches
Museum Bonn: Mit Pfiffikus durchs
Technikland siehe 1.5.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum
Thielenbruch: Ausstellung An jedem
zweiten Sonntag im Monat wird die über
125-jährige Geschichte der Kölner Straßenbahnen
präsentiert. Die Linien 3 und
18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos unter
www.hsk-koeln.de. € 1,50/ ab 6 J. 1,–
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 6.5.2018
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Im Meer versunken siehe 6.5.2018
11.15 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum
Bonn: Räume zeichnen, Räume bauen
Familienatelier am Sonntag für Kinder ab
3 Jahren im Rahmen der Sonderausstellung
„Räume im Raum” für Kinder und
Jugendliche. € 6,–/3,50
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 6.5.2018
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von
der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 1.5.2018
12.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spiel mit! Historische
Spiele für Kinder und Erwachsene.
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.5.2018
13.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: KinderKünstlerFest
im Park Open Air Fest für die
ganze Familie zum Internationalem
Museumstag. Im Park und im Museum
laden zahlreiche Workshops von der
Druckwerkstatt uber Bildhauerei bis zum
Trommeln zum Mitmachen unter künstlerischer
Anleitung ein. Auch für das
leibliche Wohl ist gesorgt! Eintritt frei!
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder
und Familien.
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Dampf-Sonntag Die
Dampfmaschine der Tuchfabrik aus dem
Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu bewundern.
Um 13.30 und 14.30 Uhr Führung
für Kinder und Familien. € 1,–
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 6.5.2018
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein
siehe 1.5.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: „Ist das möglich?“
Ein Ausstellungsscout begleitet Familien
mit Kindern ab 8 Jahren in der Ausstellung.
Er gibt Anleitungen zu Experimenten
und Spielen und anschließend wird
eine gemeinsame Quizshow moderiert.
€ 3,–/Kinder frei!
/FoxKino www.LuisUndDieAliens-derFilm.de #LuisUndDieAliens /foxkino /20thCenturyFoxGermany
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Schmiedevorführung
Die Besucher erleben den historischen
Schmiedehammer in Aktion und schauen
dem Museumsschmied bei der Arbeit zu.
Bitte keine Gruppen! € 3,–/Kinder frei! AZ_Luis_Anzeige_Familienbande_92x128_62x90.indd 1 12.04.18 15:11
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Deutschland ist
keine Insel siehe 1.5.2018
15.00 bis 16.30 Uhr, Zollverein Essen,
Red Dot Design Museum: Design zum
Anfassen Familienführung für alle ab 7
Jahren. Anmeldung erforderlich unter
0201 – 301 04-60 oder museum@red-dot.
de. € 5,– plus Eintritt
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerei von
Spielzeugfiguren Ausstellungsrundgang
mit anschließendem künstlerisch-praktischen
Arbeiten. für Kinder und Jugendliche
von 6 bis 13 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
9.30 oder 11.30 Uhr, Opern Bonn, Foyer:
„Abrakadabra” von Hexen, Gnomen und
Fabelwesen. Sitzkissenkonzert für Kinder
von 4 bis 6 Jahren vom Beethovenorchester
Bonn. € 10,–/5,–
11.00 oder 15.00 Uhr, WDR-Funkhaus:
„Kommissar Krächz im Weltall” siehe
6.5.2018
16.00 Uhr, Philharmonie: Familiensache
Die erste Konzerthälfte erleben die Eltern
allein im Konzertsaal, während sich die
großen Kinder kreativ auf den gemeinsamen
Besuch der zweiten Konzerthälfte
vorbereiten. Die ganz Kleinen ab 3
Jahren werden während des gesamten
Konzertes betreut. Heute: u.a. Werke von
Debussy, Ravel, Webern. € 21,–/5,–
8.00 bis 17.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Flohmarkt im Innenhof.
10.00 bis 17.00 Uhr, Auerbachplatz:
Trödelmarkt auf dem Auerbachplatz.
Von den Produzenten von OOOPS! DIE ARCHE IST WEG ...
AB DONNERSTAG, 24. MAI NUR IM KINO. IN 3D.
50 TERMINE
TAGESTIPP 14. 5. 2018
17.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot:
OORLOG – WAR
Krieg ist ein Thema, das uns alle betrifft. Kinder haben ihre eigenen
Vorstellungen darüber, aber so sehr wir uns auch bemühen:
wir haben nicht wirklich eine Antwort auf ihre Fragen. Das Theater
Artemis spielt für alle ab 6 Jahren.
11.00 bis 15.00 Uhr, Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-Guffanti,
Longerich: Familienflohmarkt im Grünen
Eine riesige Rasenfläche mit altem Baumbestand,
auf der die Familien picknicken
und die Kinder spielen können, lädt ein,
den Tag bei uns zu verbringen. Zu jedem
Flohmarkt werden wechselnde Angebote
wie Ponyreiten, Puppentheater & Livemusik
angeboten.
11.00 bis 19.00 Uhr, Helios37 Ehrenfeld:
Helios & Selene – Markt für gutes Leben
Aussteller mit nachhaltigen Designprodukten,
fair produzierter Mode, selbstgemachten
Delikatessen, Flohmarktperlen,
hübschen Kindersachen und verwöhnenden
Dienstleistungen verwandeln Helios &
Selene in einen Basar mit enstpannter Atmosphäre
und vielen Mitmach-Aktionen.
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 6.5.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 6.5.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Dem Imker über die Schulter‚ geschaut
Der Imker erklärt am Bienenstock die
Biologie des „Haustieres” Honigbiene.
17.00 bis 20.00 Uhr, Querwaldein Köln:
Abenteuerliches Abendbrot am Lagerfeuer
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
mit Erwachsenenbegleitung. Treffpunkt
Köln, Vingst (BioBildungslandschaft).
Anmeldung erforderlich. € 14,–
Lentpark-Camp
montags-freitags 9:00-16:00 Uhr
Sommerferien
Unser Partner:
175 € pro Kind
und Woche mit Verpflegung
Jetzt anmelden!
www.koelnbaeder.de
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe Kunterbuntes Schneeprogramm
jeden So für Kinder von 4 bis
6 Jahren. Anmeldung erforderlich unter
02131 – 124 40. € 22,–
WESTWIND
Theatertreffen und Festival für junges
Publikum. Neben einer Auswahl von
NRW-Inszenierungen gibt es internationale
Gastspiele und ein umfangreiches
Rahmenprogramm mit Workshops,
Diskussionen und Gesprächen.
ist Medienpartner!
© Kurt Van der Elst
11.00 Uhr, theater monteure am
Bürgerhaus Stollwerck: „raus bist du
noch lange nicht” Das Festival WEST-
WIND gratuliert zu 30 Jahren theater
monteure!
In dem interaktiven Theater-Spiel für
Kinder ab 5 Jahren setzen die beiden
Schauspieler Karoline von Lüdinghausen
und Joachim von der Heiden den Focus
auf die Themen Position in der Gruppe
finden, Freundschaften schließen und
dazu gehören. Anschließend gibt es
heute eine Feierstunde!
15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Der
Bär, der nicht da war” Es war einmal
ein Juckreiz. Der kratzte sich und war
plötzlich: ein Bär, der vorher nicht da war.
Das Theater Marabu spielt für Kinder ab
4 Jahren.
17.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Max und
Moritz” Aus Wilhelm Buschs populären
Bildergeschichten um Max und
Moritz und ihren üblen Streichen wird
ein anarchisches Happening und das
unzertrennliche Lausbubengespann tritt
als Frauenduo auf. Pulk Fiktion zeigt eine
Koproduktion mit FFT Düsseldorf und
dem Freien Werktstatt Theater für Kinder
ab 10 Jahren.
20.30 Uhr, Schauspiel Köln im Depot:
„Extrêmités” Das ist nicht nur extreme
Akrobatik, sondern auch das fragile
Zusammenspiel dreier Individuen, die die
Gesetze der Schwerkraft in Frage stellen,
ist doch jeder einzelne Schritt von der
Bewegung eines Anderen abhängig.
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 4.5.2018
11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
BabyBühne Theater für die Allerkleinsten,
eine Staunstunde für Babys von
1 bis 14 Monaten und ihre Eltern. Im
Vordergrund stehen die Annäherung an
Kunst auf spielerische Art und Weise und
der Gedanke, dass Kunst in jedem Alter
vermittelbar ist. € 8,–/6,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Ich sehe
Dich” Eine Geschichte über die Kunst,
Fremdes in sein Leben zu lassen und
zu erkennen, dass das Leben ein stets
wandelndes Abenteuer sein kann. Krabbeltheater
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 2.5.2018
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Kasperle
plant seine Geburtstagsparty” Ein
geburtstaglich lustiges Puppentheaterstück
zum Mitmachen und Mitrufen für
Kinder von 2 bis 7 Jahren. Karten nur
online über www.die-wohngemeinschaft.
net. € 7,–
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel” siehe 12.5.2018
15.00 Uhr, DOMFORUM: „Der Nächste,
bitte!” Angst vorm Arzt? Hat der Clown
Achim Sonntag doch nicht! Oder vielleicht
doch? Clownstheater von und mit
Achim Sonntag für Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei!
15.00 Uhr, Burgtheater – Papiertheater:
„Rotkäppchen” Eine Märchenaufführung
nach den Gebrüdern Grimm, aufgeführt
als Papiertheater für Familien mit Kindern
ab 4 Jahren. Eintritt frei, Spenden
erwünscht!
15.00 Uhr, THEAS Theaterschule:
„Rotkäppchen und der Wolf” Das Puppentheater
Papperlapupp! lädt Kinder
ab 4 Jahren in den Märchenwald ein
und verquickt dieses klassische Märchen
mit viel Musik und Gesang. Karten unter
0177 – 215 62 22. € 7,50
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” siehe 1.5.2018
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Frau
Holle” siehe 5.5.2018
16.00 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „krims krams“ Ein
verspieltes, musikalisches und freches
Klang-Wort-Spiel für Kinder von 2 bis 6
Jahren vom theater monteure, bei dem
ein Kostüm zum Musik-Instrument wird
und eine Spielerin aus ein wenig Krims
und Krams ein wunderbar poetisches
Schau-Spiel entstehen lässt, das zum
Weiterspielen animiert. Karten unter
0177 – 925 63 18. € 9,–/7,–/Gruppen € 5,–
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Muttertagsbrunch
Frauen genießen einen entspannten
Sonntag am Neusser Gletscher.
Reservierung unter 02131 – 12 44-450.
Brunch € 27,90/13,50 von 6 bis 13 J.
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen! siehe
10.5.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, August Macke
Haus Bonn: Macke-Viertel-Fest Buntes
Programm mit Musik, offenen Workshops
und Führungen durch das August Macke
Haus. Eintritt frei!
12.00 Uhr, Burg Satzvey: Kinderritter
mit Leidenschaft siehe 12.5.2018
14.00 oder 18.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Kräuter-
Workshop Lasst euch von der Kräuterfrau
Corinne in die Geheimnisse der
Kräuterkunde einweihen. Die Angebote
eignen sich auch für Familien. Anmeldung
erforderlich unter 02256 – 957
76 76.
14.05. MONTAG
16.00 bis 17.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Geschwisterliebe
– Geschwisterstreit Pädagogischer
Elternnachmittag. Veranstaltungsort:
Kita Hans-Schulten-Straße 6a, 51109
Köln-Brück. Anmeldung erforderlich
unter 0221 – 84 00 55. Eintritt frei!
20.00 Uhr, FamilienForum Agnesviertel:
Freiheit und Grenzen in der Erziehung
Ein täglicher Spagat für Eltern und ihre
Kinder. Anmeldung erforderlich. € 8,–
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Holunder tut Wunder Kinder von 6
bis 10 Jahren basteln ein Amulett aus
Holunderholz, das Glück bringen soll.
Anmeldung erforderlich! € 7,50
WESTWIND
Theatertreffen und Festival für junges
Publikum. Neben einer Auswahl von
NRW-Inszenierungen gibt es internationale
Gastspiele und ein umfangreiches
Rahmenprogramm mit Workshops,
Diskussionen und Gesprächen.
ist Medienpartner!
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Der Bär,
der nicht da war” siehe 13.5.2018
15.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot:
„Extrêmités” siehe 13.5.2018
17.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot:
„Oorlog – War” (>> SIEHE TAGESTIPP)
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” siehe 1.5.2018
10.30 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern
dieser Welt” Sophie liegt wach im
Bett. Sie kann nicht schlafen. Sie lauscht
in die Dunkelheit. War da was? Ein Live-
Hörspiel nach Motiven von Roald Dahls
„Sophiechen und der Riese” für Kinder
ab 9 Jahren im Theatercontainer an der
Oper. € 12,–/6,–
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” siehe 12.5.2018
11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
BabyBühne siehe 13.5.2018
Wissenschaft in Kölner Häusern Bis
18. Mai 2018 bietet sich interessierten
Burgerinnen und Burgern zum 3. Mal
die Gelegenheit, die Vielfalt der Kölner
Wissenschaft an spannenden und außergewöhnlichen
Orten kennenzulernen.
Infos, Programm und Anmeldung unter
www.koelner-wissenschaftswoche.de
17.15 bis 18.00 Uhr, Universität Bonn,
Wolfgang-Paul-Hörsaal: Kinderuni Bonn
Wie kommt der Knick in die Optik? Vorlesungsreihe
für Nachwuchsstudis von 8
bis 13 Jahren. Die Vorlesungen finden jeweils
montags im Wolfgang-Paul-Hörsaal,
Kreuzbergweg 28, statt. Thema heute:
Wie kommt der Knick in die Optik? Infos
unter www.kinderuni.uni-bonn.de.
15.05. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 8.5.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Leben des
Galilei” Berthold Brechts politische und
moralische Brocken leicht gemacht für
Jugendliche ab 13 Jahren.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 05 I 18
51
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner siehe 8.5.2018
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:
Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
16.30 bis 18.00 Uhr, Café Kleks Zollstock:
Ohrenschmausen Musik zum Mitmachen
für Eltern mit Kleinstkindern bei
Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 1.5.2018
16.30 bis 18.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Walderfahrung für junge Künstler siehe
8.5.2018
WESTWIND
Theatertreffen und Festival für junges
Publikum. Neben einer Auswahl von
NRW-Inszenierungen gibt es internationale
Gastspiele und ein umfangreiches
Rahmenprogramm mit Workshops,
Diskussionen und Gesprächen.
ist Medienpartner!
9.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
besondere Leben der Hilletje Jans” Das
Waisenmädchen Hilletje Jans wird im
18. Jahrhundert fälschlich als Mörderin
beschuldigt. Das echtzeit-theater für
Kinder ab 10 Jahren.
11.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot:
„Oorlog – War” siehe 14.5.2018
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „SEINSfiction”
Ein humorvoll-abgründiges
Ringen um Fakt und Fiktion, um Identität
und Realität, um eine neue Hausordnung
und um das letzte Wort. Das Toboso Theater
spielt für Jugendliche ab 13 Jahren.
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Buckingham” Das White Horse Theatre
zeigt ein Theaterstück in englischer
Sprache für Kinder der 1. und 2. Klasse.
Anmeldung erforderlich! € 3,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” siehe 1.5.2018
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel” siehe 12.5.2018
10.30 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern
dieser Welt” siehe 14.5.2018
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „krims krams“ siehe
13.5.2018
15.30 oder 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
16.05. MITTWOCH
9.00 bis 10.30 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle
Im alltäglichen Leben kommen
immer wieder Situationen auf, in denen
man persönlich an seine Grenzen stößt.
Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!
19.30 Uhr, : Freiheit und Grenzen in
der Erziehung Ein täglicher Spagat
für Eltern und ihre Kinder. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Anne Frank
– Tagebuch” Anne Frank ist durch ihre
Tagebücher zum Symbol für die vielen
Millionen Juden geworden, die dem Holocaust
zum Opfer fielen. Ihre Tagebücher
fesseln und berühren Generationen von
Lesern bis heute und mahnen, das Geschehene
nie zu vergessen. Theaterfassung
für Jugendliche ab 13 Jahren.
17.00 bis 19.30 Uhr, girlspace: Medienmix
für Mädchen siehe 2.5.2018
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum siehe 2.5.2018
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby im
Museum Junge Eltern haben die Gelegenheit,
den Babyalltag für 45 Minuten
hinter sich zu lassen. Heute: Immendorff.
Ein Besuch im Café Deutschland.
Infos und Anmeldung unter familie.
museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
15.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Wir bauen ein Baumhaus
Kinder von 6 bis 12 Jahren bauen ein
Baumhaus und können anschließend mit
richtigem Kletterseil und Sicherungstechnik
in die Spitzen der Baumkronen
steigen. Anmeldung erforderlich bei kiR
– kulturinfo rheinland. € 5,–
15.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Korn!
Schrot! Brot! Workshop für Familien mit
Kindern ab 5 Jahren. € 10,–/8,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
2.5.2018
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Matschmonster an der Lehmbaustelle
Das NaturGut-Matschmonster entführt
Kinder von 3 bis 5 Jahren in seine Welt,
sie lernen seine Freunde kennen, bauen
einen Matschspielplatz und gehen auf die
Suche nach Matschmonstern. Anmeldung
erforderlich! € 6,75
WESTWIND
Theatertreffen und Festival für junges
Publikum. Neben einer Auswahl von
NRW-Inszenierungen gibt es internationale
Gastspiele und ein umfangreiches
Rahmenprogramm mit Workshops,
Diskussionen und Gesprächen.
ist Medienpartner!
9.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Dein
Name” Unser Name ist mit uns und unserer
Identität unzertrennlich verbunden.
Es ist das Wort, das wir am häufigsten in
unserem Leben hören. Das Theater Oberhausen
spielt für Kinder ab 2 Jahren.
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Helden”
Jason, der verlorene Königssohn, soll das
von einem Drachen bewachte Goldene
Vlies aus dem fernen Kolchis holen. FFT
Düsseldorf & subbotnik, Köln zeigt eine
Koproduktion mit dem Freien Werktstatt
Theater und dem Theater an der Ruhr
Mülheim für Kinder ab 10 Jahren.
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Dick Whittington” Das White Horse Theatre
zeigt ein Theaterstück in englischer
Sprache für Kinder der 3. und 4. Klasse.
Anmeldung erforderlich! € 3,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
unendliche Geschichte” Bastian Balthasar
Bux wird ständig von seinen Klassenkameraden
geärgert und flüchtet daher
oft und gerne in die Welt der Bücher. Als
er sich eines Tages auf dem Schulweg
vor seinen Peinigern verstecken muss,
landet er durch Zufall in einem alten
Antiquariat. Die wunderbare Geschichte
von Michael Ende erzählt auf der Bühne
für Kinder ab 7 Jahren.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” siehe 12.5.2018
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „krims krams“ siehe
13.5.2018
10.30 oder 13.00 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Dä Zwirjekünning” siehe
2.5.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und
die frechen Früchte” Benno verliert im
Supermarkt seine Eltern aus den Augen.
Auf der Suche nach ihnen läuft er alleine
durch die Gänge und ist baff erstaunt, als
all die Lebensmittel auf einmal lebendig
werden und ihm erstaunliche Geschichten
erzählen. € 7,–
11.00 bis 18.00 Uhr, Arithmeum Bonn:
Dies Academicus Tag der offenen
Tür mit Führung durch die Sammlung
„Rechnen einst und heute” (11 Uhr), die
aktuelle Kunstausstellung (15 Uhr) und
das Schaudepot (16 Uhr). Eintritt frei!
15.30 oder 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
17.05. DONNERSTAG
15.00 bis 16.30 Uhr, Neue Kölner –
Elternschule am Severinsklösterchen:
Schwangeren-Café Thema heute:
Eltern sind auch nur Kinder. Wie unsere
eigenen Kindheitserfahrungen unseren
Erziehungsstil prägen. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich. € 6,–
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.: Ermutigen
ist mehr als loben Dem kindlichen
Selbstwertgefühl ein gutes Fundament
geben. Bitte anmelden bei FiB e.V. Veranstaltungsort
ist das Familienzentrum
Wirbelwind in Köln-Deutz.
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.: Im Notfall
richtig handeln Erste Hilfe bei Babys,
Kindern und Jugendlichen. Bitte anmelden
bei FiB e.V. Veranstaltungsort ist die
Fröbelkita in Köln-Ostheim.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Anne
Frank – Tagebuch” siehe 16.5.2018
10.00 Uhr, Filmforum NRW im Museum
Ludwig: Cinepoint – Schule des Sehens
„Macbeth” Schulkino-Reihe zum Thema
„Rache – Schuld – Vergebung“ vom jfc
Medienzentrum Köln. Gezeigt wird heute
„Macbeth“, geeignet für die Oberstufe
fur die Themen Sozialkunde, Philosophie,
Psychologie, Geschichte und Religion.
Anmeldung beim JFC Medienzentrum ist
dringend erforderlich unter 0221 – 13 05
61 50. € 3,–
18.00 bis 19.30 Uhr, Carl Duisberg
Centren: High School Info-Abend
Umfassende Infos zu verschiedenen
Möglichkeiten an öffentlichen und
privaten Schulen in den USA, Kanada,
Australien, Neuseeland, Großbritannien
und Irland. Außerdem werden Fragen zu
den ausländischen Schulsystemen, zur
Betreuung vor Ort, dem Leben in einer
Gastfamilie und den Programmabläufen
ausführlich beantwortet. Bitte anmelden
unter 0221 – 16 26-207 oder highschool@
cdc.de. Keine Kosten
Vielfalt
genießen
Bunt wie das Leben
Einkaufen und schlemmen auf den
39 Kölner Wochenmärkten
www.stadt.koeln
ksta.de/wochenmaerkte
236_Wochenmarkt_183x64_04-2018_Känguru.indd 1 16.04.18 11:39
52 TERMINE
11.11 Uhr, RheinEnergieStadion:
DFB-POKALFINALE DER FRAUEN
Vor dem spannenden Fußballspiel, erwarte die Kölner wieder ab
11.11 Uhr ein buntes Fan- und Familienfest auf den Stadionvorwiesen.
Neben Maskottchen, Kleinkünstlern und verschiedenen Mädchenfußballturnieren,
wird auf der großen Bühne wieder ein Kölner
Musik-Highlight das nächste jagen. Anstoß für das DFB Pokalfinale
der Frauen ist um 16 Uhr.
ist Medienpartner und mit
einem Stand vor Ort.
WESTWIND
TAGESTIPP 19. 5. 2018
Theatertreffen und Festival für junges
Publikum. Neben einer Auswahl von
NRW-Inszenierungen gibt es internationale
Gastspiele und ein umfangreiches
Rahmenprogramm mit Workshops,
Diskussionen und Gesprächen.
ist Medienpartner!
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Stille”
Wie still können Schneeflocken sein? Wie
still kann die Welt sei? Wie still kann das
Chaos sein? Das :Sabine Seume. Ensemble.
spielt für Kinder ab 5 Jahren.
19.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Unter
W@sser” Louis kann sein Glück nicht
fassen: durch Zufall findet er die
Zugangsdaten zum Intranet der Schule
heraus. Alles scheint plötzlich möglich.
Das Schauspiel Essen spielt für Jugendliche
ab 14 Jahren.
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Dick Whittington” siehe 16.5.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
unendliche Geschichte” siehe 16.5.2018
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Der kleine Häwelmann” siehe 10.5.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 5.5.2018
15.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT: „Die
Heinzelmännchen von Köln” Ach wäre
das schön bequem, wenn es Heinzelmännchen
geben würde, die alles für
einen erledigen. Aber daran glaubt doch
niemand – außer Frau Schuster. Es spielt
das Das Drei-T-Theater für die ganze
Familie.
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 2.5.2018
15.30 oder 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
18.05. FREITAG
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
SDW: „Nix wie raus in den Wald“
Fortbildungen für LehrerInnen und
ErzieherInnen. Veranstaltungsort ist
die DJH Jugendherberge Bonn, Haager
Weg 42, 53127 Bonn. Anmeldung online
unter www.sdw.de erforderlich. € 30,–/
Mitglieder € 15,–
DFB-Pokal Frauen 2017 © Stadt Köln
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol:
„Anne Frank – Tagebuch” siehe 16.5.2018
15.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Endenich:
Kinder-Bastel- und Spielenachmittag
Ein bunter Nachmittag für Kinder ab
4 Jahren. Eintritt frei!
10.15 bis 11.45 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Mit dem Baby ins Museum Mütter
oder Väter können gemeinsam mit ihrem
Baby einen geselligen Ausstellungsbesuch
in einer kleinen Gruppe mit einer Kunsthistorikern
erleben. Ob im Kinderwagen
oder im Tragetuch, schlafend oder wach,
werden die Babys mit auf den Rundgang
genommen. € 12,– (1 Erw. + 1 Baby)
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Brotbacken siehe 4.5.2018
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Parkour auf Zollverein
siehe 4.5.2018
18.00 bis 23.00 Uhr, Arithmeum Bonn:
Wissenschaftsnacht Es finden stündlich
öffentliche Führungen statt.
16.00 bis 17.00 Uhr, Alexandra Gauger
Stimme: Mutter-Kind-Singen in der Südstadt
In einer kleinen Gruppe werden unter
der professionellen Anleitung Songs aus
unterschiedlichen Genres wie Rock, Pop
und Gospel gesungen. Angebot für Mütter
(oder Väter) und ein Kind. Anmeldung
unter gaugerstimme@gmail.com. € 15,–
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 4.5.2018
14.30 bis 17.00 Uhr, Haus Bollheim:
Kinderbackstube Kinderaktion in der
Bollheimer Backstube. Anmeldung unter
kinder@bollheim.de oder unter 02252 –
959 01 30. € 10,–
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Eine Reise durch unser
Sonnensystem Vortrag und Beobachtung
im Observatorium für Menschen ab
10 Jahren.
WESTWIND
Theatertreffen und Festival für junges
Publikum. Neben einer Auswahl von
NRW-Inszenierungen gibt es internationale
Gastspiele und ein umfangreiches
Rahmenprogramm mit Workshops,
Diskussionen und Gesprächen.
ist Medienpartner!
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „The Art
Piece” Was ist eigentlich Kunst? Und
was hat sie mit mir zu tun? Fetter Fisch –
Performance – Theater spielt für Kinder
ab 11 Jahren.
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Play
Galilei” Galileo Galilei beweist, wie unser
Sonnensystem aufgebaut ist. Er stellt mit
seinen Entdeckungen das Weltbild seiner
Zeit in Frage. Die Kirche aber lässt seine
Wahrheit nicht gelten. Das Comedia Theater
spielt für Jugendliche ab 13 Jahren.
9.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Buckingham”
siehe 15.5.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 10.5.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 4.5.2018
11.00 bis 12.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
„Der König und sein Daumen” Der
vorwitzige Daumen des Königs meldet
sich zu Wort und bietet ihm seine
Freundschaft an. Voller Erstaunen nimmt
der König diese gerne an. Von nun an ist
er nicht mehr allein, muss sich allerdings
den vorwitzigen Fragen seines Daumens
stellen. Ein Puppentheater für kleine
Klimaschützer ab 3 Jahren. Kostenfrei!
15.30 oder 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
19.05. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 1.5.2018
12.00 Uhr, COMEDIA Theater: Humanistische
Jugendfeier Köln Die Jugendfeier
des Humanistischen Verbandes (HVD) ist
eine festliche Veranstaltung für nichtreligiöse
Jugendliche von 13 bis 15 Jahren,
die im Kreise ihrer Familien den Übergang
ins Erwachsenleben feiern möchten
– als Alternative zur Konfirmation und
mit einer über 150jährigen Tradition.
Infos unter 0171 – 830 67 84.
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor
Parallel Offenes Angebot für junge
Menschen mit und ohne Handicap ab
14 Jahren unter künstlerischer und
heilpädagogischer Leitung. Anmeldung
erwünscht. Kostenfrei!
10.30 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Weltmusik für Babys Beim
Morgenkonzert für Familien mit
Babys und Kindern bis 2 Jahren stehen
„Frühlingslieder über Grenzen hinweg”
auf dem Programm. Bitte Decken und
Krabbelunterlagen mitbringen. Bewachte
Kinderwagen-Parkplätze sind vorhanden.
Anmeldung unter unter rjm-veranstaltungen@stadt-koeln.de.
€ 15,–/Baby (2
Erw. frei)
12.00 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Von der Kakaobohne zur
Tafelschokolade siehe 1.5.2018
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 1.5.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.5.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Unendliche Weiten
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein.
Es wird gebastelt und experimentiert und
zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: Vögel in Bild & Ohr Museum-
KinderZeit: Malen & Basteln für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
14.30 bis 16.30 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Wir sind die Koksmeister
Führung für Kinder und Jugendliche von
5 bis 15 Jahren immer sonntags. Anmeldung
unter 0201 – 24 68 10. € 6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Der Gott mit dem Elefantenkopf
Die jungen Entdecker: Malen für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Köln-Bonn. Infos unter www.
fahrradmarkt-koeln.de
8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
Flohmarkt Besucher sollten möglichst
ohne Auto kommen.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 5.5.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Finkens Garten:
Gartenkids Die Kids sind beim Blumen
pflanzen, Basteln und Toben aktiv. Natur
erleben mit allen Sinnen. Anmeldung erforderlich
unter gartenkids@finkensgarten.org.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
11.11 Uhr, RheinEnergieStadion: DFB-Pokalfinale
der Frauen (>> SIEHE TAGESTIPP)
11.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Der
kleine Häwelmann” siehe 10.5.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Ich sehe
Dich” siehe 13.5.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” siehe 12.5.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 10.5.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno
und die frechen Früchte” siehe 16.5.2018
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 05 I 18
53
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen! siehe
10.5.2018
12.00 bis 21.00 Uhr, Burg Satzvey:
Ritterfestspiele Ritterlager und mittelalterliches
Markttreiben auf der Burg mit
einer neuen Show der Ritter der Burg
Satzvey: Livemusik, Tanz und Gaukelei,
Mittelaltermarkt und das Ritterlager
im Burgpark, das von allen großen wie
kleinen Gästen besucht werden darf.
15.00 oder 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
20.05. PFINGSTEN
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr – Landschschaftspark
Duisburg-Nord: Hunde,
Fuchs und Ofensau siehe 6.5.2018
12.00 bis 18.00 Uhr, Zwischenwerk VIII
B: Führung siehe 5.5.2018
14.30 bis 16.00 Uhr, RegioColonia: Tour
ins Mittelalter Wie die Kölner damals
lebten für Pänz ab 6 Jahren. Treffpunkt
Römertor am Dom. € 7,–/ 5,–/Familien
€ 19,– plus Eintritt ins Museum
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches
Freilichtmuseum Lindlar: 20 Jahre
Freilichtmuseum Zum Jubiläum öffnet
die neue Baugruppe „Am Mühlenberg“
mit vielen Vorführungen und Angeboten
für die ganze Familie. Das Forsthaus Broichen
lädt im Rahmen einer interaktiven
Ausstellung zu einer Entdeckungsreise
mit den Themen Wald und Klimawandel
ein, während im Wohnstallhaus aus
Nümbrecht-Lindscheid das historische
Uhrmacherhandwerk im Fokus steht.
Am höchsten Punkt des Geländes lockt
der vorbildgetreue Nachbau der Kapelle
aus Rösrath-Hellenthal mit einem weiten
Blick über das Museumsgelände, zudem
ist erstmals die Steinbruchbahn in Betrieb.
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Die Selbermacher Basteltische stehen
während der Ferien bis 27.5.2018 ganztägig
zu den Öffnungszeiten zur Verfügung.
Keine Anmeldung erforderlich.
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
1.5.2018
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches
Museum Bonn: Mit Pfiffikus durchs
Technikland siehe 1.5.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Stein auf
Stein siehe 1.5.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe
6.5.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: FamilienForscherTour
Eltern und Kinder gehen im Museum auf
eine spannende Forschertour. An sieben
Stationen gilt es zu experimentieren und
knifflige Aufgaben zu lösen. Am Ende
winken pfiffigen Familien eine kleine
Belohnung und eine Urkunde. € 3,–/bis
18 J. frei!
11.30 oder 13.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Mit Wolli durch
die Tuchfabrik Handpuppenführung für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung bei kiR
– kulturinfo Rheinland. € 8,–/4,–
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 6.5.2018
12.00 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Von der Kakaobohne zur
Tafelschokolade siehe 1.5.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.5.2018
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Familienführung siehe
13.5.2018
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein
siehe 1.5.2018
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4
Jahren entdecken mit ihren Eltern die
Ausstellung „Robert Wilson – The Hat
Makes The Man“. € 2,50/1,50 plus Eintritt
für Erw.
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Deutschland ist
keine Insel siehe 1.5.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Begegnung am Hafen Am
Hafen begegnen Besucher Händlern,
Marktweibern, Römern und Phöniziern
und tauchen ein in das geschäftige Treiben.
Kostümführung. € 2,– plus Eintritt
für Erw.
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Fabelwesen Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
16.15 Uhr, Schloss Augustusburg: Die
Jagd nach dem verlorenen Schatz siehe
6.5.2018
10.00 bis 17.00 Uhr, Klettenberggürtel:
Trödelmarkt auf dem Klettenberggürtel.
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid: Familienflohmarkt
mit Cafeteria.
11.00 bis 15.30 Uhr, SSM Halle am Rhein:
Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Trödelmarkt innen und außen!
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! Heute
können Familien Fossilien kennenlernen,
gemeinsam sammeln und bestimmen.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien € 23,–
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die
Dreiborner Hochfläche siehe 6.5.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 6.5.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 6.5.2018
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation Heute können Familien
Fossilien sägen, schleifen und polieren.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien € 23,– plus Material € 1,–
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Abenteuer Schatzsuche per GPS Mit
einem GPS-Gerät geht es auf Schatzsuche
kreuz und quer über das Gelände.
Spannende Fragen und geheimnisvolle
Aufgaben erwarten Familien mit Kindern
ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 10,–/7,50
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe Kunterbuntes Schneeprogramm
jeden So für Kinder von 4 bis
6 Jahren. Anmeldung erforderlich unter
02131 – 124 40. € 22,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 4.5.2018
Hurra! Endlich Freiraum für die Family.
FertighausWelt – Traumhäuser live erleben.
Gestaltungsträume für alle ...
… Nestbauer, die mehr Spielräume möchten
… Fans von nachhaltigen Naturmaterialien
… Energiesparhausbefürworter und positive Umweltbilanzierer
… Familiendynastiegründer, die schon mal über 100 Jahre planen
www.fertighauswelt-koeln.de
02 .11. bis 0 4 .11. 2 018
KÖLN - LANXESS ARENA
Tickets unter: oder telefonisch unter 01806 - 777 111*
(0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)
WWW.DISNEYONICE.DE
54 TERMINE
TAGESTIPP 20. 5. 2018
10.00 bis 19.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
EPOCHEN- UND HISTORIENFEST
Rund um das Apfelquadrat erleben Besucher historisches Leben
unterschiedlicher Epochen. Vielseitige Darstellungen dokumentieren
das Leben früherer Zeiten. Römer, Kelten, Wikinger und
Hunnen geben sich ein geschichtliches Stelldichein mit Indianer,
Rittern, Soldaten, Orientalen oder auch Landsknechten. Ergänzt
wird das bunte Treiben durch eine Marktszene und historische
Gastronomie. Für kleine Besucher ist ein spannendes Historienquiz
(inklusive Preisverleihung) vorbereitet. € 9,–/6,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 5.5.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Geschichte von Boris, Gustel & den Sachen”
Sturmfreie Bude für die Geschwister
Boris und Gustl. Irgendetwas stimmt
hier nicht. Denn die beiden streiten sich.
Und wo sind eigentlich Mama und Papa?
Ein Stück für Kinder ab 6 Jahren nach Ko
van den Bosch. € 7,–
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Ein
Sommer(nachts)traum” siehe 5.5.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 10.5.2018
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Wer?
Wie? Was? Wo? Wal! Warum?” Ein
achtlos weggeworfenes Plastikteilchen
gelangt bis in die Tiefen des Ozeans.
Dort wimmelt es von seinesgleichen.
Ein riesiger Teppich aus Plastikmüll,
verknotet und gefangen in unzähligen
Fischernetzen, liegt am Grund des
Meeres. Eine Ozeanfabel aus unserer
Zeit für Weltverbesserer ab 3 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ Pippi erhält eine
Flaschenpost von ihrem Vater, Kapitän
Langstrumpf, der sie abholen und mit
nach Taka-Tuka-Land nehmen möchte.
Als das Schiff in den Hafen einläuft ist
die Freude groß! Nur Thomas und Annika
sind traurig, da Pippi sie bald verlassen
wird. So beschließen alle kurzer Hand,
dass das Abenteuer Taka-Tuka-Land nur
gemeinsam erlebt werden kann! Termine
und Karten unter 02302 – 42 71 52 oder
www.naturbuehneblauersee.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen! siehe
10.5.2018
10.00 bis 19.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Epochen- und Historienfest
(>> SIEHE TAGESTIPP)
12.00 bis 18.00 Uhr, Historischer
Schlosspark Stammheim: Skulpturenausstellung
im Schlosspark Stammheim
Am Pfingstwochenende wird im
Schlosspark die Neupräsentation von
Skulpturen und Plastiken, Installationen
und Interventionen gefeiert. Das Konzept
sieht jeweils vor, dass bestehende
Arbeiten durch neue ergänzt oder auch
ersetzt werden. Der besondere Reiz liegt
im offenen Angebot, im Erlebnis von
Naturraum und Kultur bei freiem Eintritt!
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey:
Ritterfestspiele siehe 19.5.2018
© KESHIA Fotografie
14.00 oder 18.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
21.05. PFINGSTEN
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Kölnentdecker Tour Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 7,50/ 5,–
DEUTSCHER MÜHLENTAG
Infos und Programm unter www.
muehlenregion-rheinland.lvr.de
10.00 bis 19.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Anlässlich des
Mühlentages können Kinder in der
Backstube einmal mit handbetriebenen
Mühlrädern Mehl mahlen, oder den Wassererlebnispark
mit einem Rallyebogen
neu entdecken. Außerdem finden zwei
Schauspielführungen im Erftmuseum des
Naturparkzentrums statt: Um 12 Uhr und
um 16 Uhr „Die Erft lädt ein”.
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Kappenwindmühle in der
Museumsbaugruppe Niederrhein, die auch
als „Holländermühle“ bezeichnet wird, hat
Flügel, die nicht besegelt werden müssen.
Zudem wird die wasserbetriebene historische
Sägemühle in Betrieb genommen.
Sie treibt mit einem unterschlächtigen
Wasserrad ein Horizontal-Sägegatter an.
13.30 oder 15.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: „Wasser bewegt!
Wasserkraft und Wassernutzung in der
Papiermühle” Workshop für Kinder ab
8 Jahren – Gummistiefel nicht vergessen!
Anmelden bei kiR – kulturinfo Rheinland.
€ 3,–. Um 13.30 und 15 Uhr finden Führungen
statt.
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Schmiedevorführungen
im Oelchenshammer in Engelskirchen-Bickenbach.
Die Besucher erleben
den historischen Schmiedehammer in Aktion
und schauen dem Museumsschmied
bei der Arbeit zu. Bitte keine Gruppen!
€ 3,–/Kinder frei!
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Die Selbermacher siehe 20.5.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches
Freilichtmuseum Lindlar: 20 Jahre
Freilichtmuseum siehe 20.5.2018
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
1.5.2018
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches
Museum Bonn: Mit Pfiffikus durchs
Technikland siehe 1.5.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag
– PapierFlieger Ohne Voranmeldung
können Kinder ab 4 Jahren in Begleitung
Erwachsener heute experimentieren,
tüfteln und programmieren. Nur Eintritt!
12.00 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Von der Kakaobohne zur
Tafelschokolade siehe 1.5.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.5.2018
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein
siehe 1.5.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Deutschland ist
keine Insel siehe 1.5.2018
15.00 bis 19.00 Uhr, Eventschiff/MS
RheinEnergie: Sing om Rhing Björn
Heuser sticht Pfingstmontag in See, um
singend den Rhein zu erobern. Kölsches
Mitsingkonzert zwischen Rodenkirchen
und Mülheim. Einlass ab 14 Uhr. Tickets
bei der KD oder über koelnticket.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Haus der Familie
Rondorf: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
12.00 oder 14.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Der Pakt um die
Erft Die Besucher begleiten den Müller
auf einer spannenden Reise entlang der
Erft. Werden sie es schaffen, die Mühle
vor einem großen Unheil zu bewahren?
Antwort gibt es bei einer Familienführung.
Nur Eintritt
15.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour siehe 7.5.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, flieg” siehe 10.5.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 10.5.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 20.5.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen! siehe
10.5.2018
10.00 bis 19.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Epochen- und Historienfest siehe
20.5.2018
12.00 bis 18.00 Uhr, Historischer
Schlosspark Stammheim: Skulpturenausstellung
im Schlosspark Stammheim
siehe 20.5.2018
12.00 bis 21.00 Uhr, Burg Satzvey:
Ritterfestspiele siehe 19.5.2018
14.00 oder 18.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 1.5.2018
22.05. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 1.5.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Die Selbermacher siehe 20.5.2018
11.30 Uhr, Schloss Augustusburg: Es war
einmal … siehe 5.5.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.5.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Kartesische Taucher
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein.
Es wird gebastelt und experimentiert und
zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von
der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 1.5.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Kids’
Lab Workshop für Kinder von 6 bis
12 Jahren. € 10,–
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Ich packe meinen Koffer … Pfingstferienprogramm
für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 23,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 20.5.2018
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 20.5.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertreffpunkt Wahlerscheid siehe
1.5.2018
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Heimbach:
Familientag im Nationalpark Eifel Auf
kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter
zusammen mit ihren Eltern ein kostenfreies
Mitmach-Programm. Kleine Kinder
sollten in einer Rückentrage sitzen.
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder
info@nationalpark-eifel.de
9.30 bis 12.30 Uhr, Kay International
School: Sprachkurse in den Pfingstferien.
Anmeldung erforderlich.
23.05. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Spukalarm
im Heiligen Köln Führung von
colonia prima für Kinder und Erwachsene.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 7,50/ 5,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: BrickTrick Pfingstferien-Workshop
mit der Animationskünstlerin Yvonne Hagedorn
für Kinder von 10 bis 14 Jahren.
Anmeldung unter buchung@deutschesmuseum-bonn.de.
€ 30,–
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Die Selbermacher siehe 20.5.2018
11.00 bis 15.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Weltspieltag
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 05 I 18
55
„Karlo-Klötzchen“ und „Bella Baustelle“
werden auf dem Außengelände des
Museums bereitgestellt, damit Kinder
nach Herzenslust und eigenen Ideen,
Objekte bauen und konstruieren können.
Eintritt frei!
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.5.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Auf Spurensuche
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein.
Es wird gebastelt und experimentiert und
zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von
der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 1.5.2018
16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir entdecken
das Schloss Auf der Suche nach
dem Geheimnis hinter der Tür und anderen
spannenden Schlossgeschichten. Führung
für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 11,–/6,–/Familien € 23,–
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Ich packe meinen Koffer … siehe 22.5.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Das Leben im Bach Familienerlebnisprogramm:
Fangen und Bestimmen von
Wassertieren, Gewässergütebestimmung.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien 23,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
2.5.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, flieg” siehe 10.5.2018
10.00 oder 14.00 Uhr, Kölner Künstler
Theater: „Ein Sommer(nachts)traum”
siehe 5.5.2018
11.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 2.5.2018
18.15 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
Bleck hinger die Britz! siehe 5.5.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Ev. Kita Kinderarche,
Ehrenfeld: Offene Sprechstunde der Evangelischen
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche,
Eltern und Familien in der Kita,
Eisheiligenstr. 46, 50825 Köln. Anmeldung
erforderlich unter 0221 – 55 72 06.
24.05. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 1.5.2018
Roger Stein
FLEGELJAHRE
Ein Abend voll
Energie, Kraft
und Romantik!
DO 24.05.18, 20:15 Uhr
Musik-Kabarett
Senftöpfchen-Theater
0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr
www.senftoepfchen-theater.de
20.15 Uhr, Senftöpfchen Theater: Roger
Stein – Flegeljahre Als Kind steckt in jedem
von uns ein kleiner Revoluzzer. Aber wer ist
eigentlich daran schuld, dass wir aufhören
zu „flegeln“, dass wir eines Tages „nett“
werden und uns den Regeln der Gesellschaft
fügen? Musikkabarett. € 24,20
„Luis und die Aliens” Endlich findet Luis
nette Freunde! Den 12-jährigen stört es
dabei überhaupt nicht, dass seine drei
neuen Kumpel Außerirdische sind. Heute
ist Filmstart!
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Die Selbermacher siehe 20.5.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Der Werwolf vom Eigelstein
Ferienkurs: Basteln & Gestalten für Kinder
ab 8 Jahren. Rahmenprogramm zu:
„Bretter, die die Welt bedeuten. Spielend
durch 2000 Jahre Köln“. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50
plus Material € 4,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker Schokoladenkurs
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich
über koeln-geniessen.de. € 33,–
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.5.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage EnergieGeladen Spannende
Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es
wird gebastelt und experimentiert und
zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von
der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 1.5.2018
18.30 Uhr, Neanderthal Museum: Nachts
im Museum Taschenlampenführung.
Nachdem sich die Türen des Museums
geschlossen haben, begeben sich Kinder
ab 6 Jahren auf einen spannenden
Rundgang durch die Sonderausstellung
„Löwe, Mammut und Co.”. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/5,–
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Ich
packe meinen Koffer … siehe 22.5.2018
10.00 bis 15.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Forschen wie die Archäologen Die Arbeit
des Archäologen kennenlernen. Dazu gehört
das Zeichnen, Messen, Beschreiben,
Fotografieren und Graben. Anmeldung
erforderlich. € 14,50/10,50/Familien
€ 45,– plus Material € 1,–
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Gemünd:
Familientag im Nationalpark Eifel Auf
kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter
zusammen mit ihren Eltern ein kostenfreies
Mitmach-Programm. Kleine Kinder
sollten in einer Rückentrage sitzen.
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder
info@nationalpark-eifel.de
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Mitmach-Krimi aus der Römerzeit „Der
Frevel auf dem Tempelberg“ im Archäologischen
Landschaftspark von Nettersheim.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/
Familien € 27,– plus Roman € 4,90
MEHR SPASS
BEIM LERNEN!
Orthopädisch korrekte
Kinderschreibtische zum
besten Preis!
Hoppetosse Köln
Bartels Kinderwelt
Bonner Wall 33,
50677 Köln
Öffnungszeiten
Mo. - Sa. 10:00 - 18:00
hoppetosse-bartels.de
56 TERMINE
TAGESTIPP 26. 5. 2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Clarenhof:
GROSSES HOFFEST
In diesem Jahr gibt es zum 150-jährigem Jubiläum ein ganz
besonderes Angebot an Attraktionen und Schlemmereien: Planwagenfahrten
über den Gutshof und die Felder, Erdbeeren zum
selber pflücken, Traktorenausstellung, Streichelzoo, Hüpfburgen
mit großem Wasserbecken zum Water-Walking, Minigolf, Golfplatz,
Tombola, Live-Musik, hofeigener Spargel, Grill-Delikatessen, Kaffee
und Kuchen und vieles mehr. € 3,–/bis 12 J. frei!
14.00 bis 17.00 Uhr, Biologische Station
Haus Bürgel: Zu Besuch bei den Bienen
Kinder von 6 bis 10 Jahren schauen sich
Bienenkiste, Honigschleuder und naturlich
auch die Bienen (je nach Witterung)
an und kosten den Honig. Zum Abschluss
gibt es fur jeden ein Glas Honig. Bitte
einen Anorak anziehen. Die Imkerhaube
wird gestellt! Anmeldung erforderlich
unter 0211 – 709 06 61 oder mk-ddorf@tonline.de.
€ 6,–
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 2.5.2018
25.05. FREITAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Heinzelmännchen Tour Führung von
colonia prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 7,50/ 5,–
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Die Selbermacher siehe 20.5.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.5.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Unendliche Weiten
siehe 19.5.2018
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von
der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 1.5.2018
14.30 bis 16.30 Uhr, Glasmuseum Rheinbach:
Bunte Muster auf Glas Stempel-
Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 12,–
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Parkour auf Zollverein
siehe 4.5.2018
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
© Gut Clarenhof
15.00 bis 19.00 Uhr, Rechtsanwalts- und
Steuerkanzlei Steinberger Straße: Kanzleikonzert
Unter dem Motto „mittendrin
statt nebenan” zum Europäischen Tag
der Nachbarschaft lädt das Team der
Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei zum
Kanzleikonzert mit gekühlten Getränken,
Kaffee & Kuchen, Kinderschminken und
der Band „Oleka Monday“.
16.00 bis 17.00 Uhr, Alexandra Gauger
Stimme: Mutter-Kind-Singen in der
Südstadt siehe 18.5.2018
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Ich packe meinen Koffer … siehe
22.5.2018
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 4.5.2018
17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel: Nachts
im Archäologischen Landschaftspark
Mit nächtlicher Laternenwanderung
und Übernachtung in einer Blockhütte.
Anmeldung erforderlich. € 38,–/29,–
18.00 bis 20.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Tierwelten im Neandertal
Am eiszeitlichen Wildgehege erfahren
die Besucher Spannendes über Wisent,
Wildpferd und Auerochse. Auch das
abendliche Vogelkonzert steht im
Fokus des Rundgangs. Ihr lauscht den
verschiedenen Singvögeln und lernen
Wissenswertes über ihre Stimmen und
Lebensweisen. € 8,–
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Was ist Zeit? Vortrag
und Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 4.5.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” Rossinannnte stürmt wutschnaubend
aus dem Stall. Was kann Rossinannnte
denn dafür, dass er nicht weiß, ob er
Muli oder Maultier ist? Und warum musste
er von jedem Elternteil ausgerechnet die
Fehler erben? Eine wundervolle Âventiure
für Ritter und Ritterinnen ab 6 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 2.5.2018
26.05. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 1.5.2018
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft:
Pädagogik studieren! Infotag
im Fachbereich Bildungswissenschaft.
Infos und Anmeldung unter www.alanus.
edu/infotage-bildungswissenschaft.
Eintritt frei!
19.30 Uhr, Junges Theater Bonn:
„You are the Reason” Wie inszenieren
Jugendliche sich selbst in den Sozialen
Netzwerken und in virtuellen Welten,
wo jeder scheinbar alles sein kann, was
er will? Welche Beziehungen entstehen
dabei, und wie verändern sich dabei die
realen Beziehungen der Jugendlichen
und ihr Verhalten untereinander? Diese
Fragen standen am Anfang der Entwicklung
des Theaterstucks für Jugendliche
ab 13 Jahren. Heute ist PREMIERE!
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: „Wir sind nachher
wieder da, wir müssen kurz nach Afrika”
Tiergeschichten, Märchen und spannende
Erlebnisberichte für Kinder ab vier
Jahren und ihre Eltern. Anmeldung nicht
erforderlich. Kosten nur Eintritt!
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Die Selbermacher siehe 20.5.2018
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 1.5.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.5.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage PapierPiloten siehe
5.5.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Schnütgens Engelparade MuseumKinderZeit:
Basteln für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz
Museum Köln: Du in 3-D Käthe Kollwitz
hat’s getan, und auch Gerhard Marcks:
Bildhauern! Von beiden kannst du in
der Ausstellung tolle Werke bewundern.
Möchtest du es auch versuchen? In der
Samstagswerkstatt verewigt ihr euch
selbst mit Modelliermasse. Anmeldung
erforderlich. € 5,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von
der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 1.5.2018
15.00 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
Groß & Klein Workshop für Großeltern
und ihre Enkelkinder ab 4 Jahren. Heute:
Das fantastische Zimmer. Aus bunter
Knete und bemaltem Schuhkarton
entsteht ein Zimmer mit fantastischen
Bewohnern. Anmeldung erforderlich.
€ 12,–/6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Natur in Bonn
– neu entdecken Familienexkursion zum
Annaberger Bach für Familien mit Kindern
von 7 bis 11 Jahren der Alexander-König-
Gesellschaft. Treffpunkt: Annaberger Str.
309, 53175 Bonn, Fahrzeugwendeplatz am
Waldrand. Anmeldung erforderlich unter
akg@zfmk.de. Nur Eintritt!
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Mit Sack und Pack Die
jungen Entdecker: Bemalen einer Parfleche
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de
10.00 Uhr, Philharmonie: Töne aus
Glas, Stein und Metall In diesem
Familienworkshop können Kinder von 3
bis 7 Jahren mit ihren Eltern neuartige
Musikinstrumenten entdecken und sich
auf eine Entdeckungsreise in unerhörte
Klangwelten begeben. Karten bei Köln-
Musik Ticket am Roncalliplatz oder unter
0221 – 20 40 82 04. € 6,–/4,–
15.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Koncert dla
Mam Konzert zum Muttertag auf Polnisch
– gemeinsam Musik machen und singen.
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
8.00 bis 17.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Flohmarkt im Innenhof.
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches
Freilichtmuseum Lindlar: Jrön und
Jedön Garten- und Pflanzenliebhaber
finden hier alles, was Sie brauchen. Dieser
besondere Gartenmarkt bietet neben
Pflanzen, Gartenzubehör und Dekorationen
auch fachkundige Beratung und
zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder.
11.00 bis 17.00 Uhr, Frechen, Rathausplatz:
Kinderaktivprogramm auf dem
Frechener Töpfermarkt Jedes Jahr im
Mai präsentieren auf dem Töpfermarkt
in Frechen über 130 Keramikkünstler
und Töpfer aus Deutschland und vielen
Ländern Europas ihre Werke. Die Niederländer
Bareld van Klinken wird mit fünf
Töpferscheiben das Kreativ-Programm
gestalten. Material € 3,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 20.5.2018
10.00 bis 13.00 Uhr, Hillesheimer Lebensgarten:
Gehen Baumkinder in die Schule?
Mit viel Spiel und Spaß lernen Kinder ab 8
Jahren den Wald von einer anderen Seite
kennen. Anmeldung erforderlich.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 5.5.2018
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop Diese Veranstaltung
findet nur bei klarem Himmel
statt! Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 20.5.2018
14.00 Uhr, Nationalpark Eifel, Parkplatz
Kermeter: Entdeckung des Eifel Goldes
Ranger-Themenführung. Infos unter 02444
– 95 10-0 oder info@nationalpark-eifel.de.
Keine Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!
14.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Richtig schnitzen
Outdoor-Action für Kinder ab 6 Jahren.
Nach einer kurzen Einführung in die
Technik des Schnitzens geht es gleich
los. Geschnitzt werden kleine Figuren
und Gegenstände, die natürlich auch mit
nach Hause genommen werden können.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 5.5.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 5.5.2018
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Graubarts
Schatz” siehe 6.5.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Zauberlehrling”
siehe 6.5.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die Schöne
und das Biest” Ein Musikmärchen
gespielt mit Großfiguren vom Figurentheater
Drehwurm für Kinder ab 3 Jahren.
Vormittags bitte anmelden! € 11,–/9,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 05 I 18
57
16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Heribert Schnelle und seine Forelle”
Heribert Schnelle zieht mit einem Koffer
voller Kurzwaren durch die Lande. Bis
auf die Freitagsbesuche bei der Buchhalterin
Frau Kleinschmidt führt er ein
einsames Leben. Umso aufgeregter ist
er, als er beschließt, Frau Kleinschmidt
zum Forellenessen einzuladen. Für
Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” siehe 25.5.2018
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Grille
und die Hafermaus” siehe 5.5.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno
und die frechen Früchte” siehe 16.5.2018
9.00 bis 20.00 Uhr, Rennbahnpark
Neuss: Equitana 2018 Bis 27. Mai präsentieren
rund 250 Aussteller der EQUITANA
ihre Sortimente, Innovationen und
Dienstleistungen. Während des Festivals
erwartet die Besucher Lehrreiches, Informatives
und Rassepräsentationen.
HOFFEST
Bauernhof meets Food Market
26. & 27. Mai
Eintritt 3,- € ab 12 Jahren
www.gut-clarenhof.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Clarenhof: Großes
Hoffest (>> SIEHE TAGESTIPP) nachschreiben und erlernen.
V01_Hoffest_Stopper_42x32_2018.indd 17.04.18 09:07
12.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
Hänneschen-Kirmes Jedes Jahr öffnet
das Hänneschen Theater mit der Hänneschen
Kirmes seine Türen und lädt seine
Besucher ein, einen Blick „hinger die
Britz“ zu werfen und in die Welt der Puppenspiele
einzutauchen. Des Weiteren
findet auf der Bühne auf dem Eisenmarkt
immer ein tolles Programm statt, bei dem
sowohl Puppenspieler als auch bekannte
kölsche Künstler das Publikum zum
Schunkeln animieren. Natürlich ist auch
für das leibliche Wohl gesorgt.
15.00 oder 19.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: „aufkreuzen“
Abschlussgala der zirkuspädagogischen
Fortbildung. € 8,–/6,–
12.30 Uhr, Düsseldorf: Japantag am
Rhein Kultur- und Begegnungsfest in der
Altstadt entlang der Rheinuferpromenade
mit einem vielfältigen kulturellen
Programm und einem eindrucksvollen
Abschlussfeuerwerk. Im Kinderbereich
auf dem Johannes-Rau-Platz sowie
auf der Wiese vor dem Landtag gibt
es Sumo-Ringen, einen Klettergarten,
Maskenbasteln und Vorlesestunden. Zu
sehen gibt es dort auch das Heer-Lager
der Samurai und Bogenschützen.
27.05. SONNTAG
18.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „You
are the Reason”
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Chemie, Farben und Musik Familienaktionstag
mit tanzenden Elementen und der
Verbindung zwischen Musik und Chemie,
selbstgemischter Knete und selbstgebauten
Musikinstrumenten. Nur Eintritt!
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Die Selbermacher siehe 20.5.2018
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
1.5.2018
11.00 bis 12.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Reise durch das alte Japan
Sternstunden: Kinderführung für Kinder
ab 8 Jahren. Treffpunkt Foyer des Museums.
Ohne Anmeldung und kostenfrei!
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Stein auf
Stein siehe 1.5.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 6.5.2018
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Im Meer versunken siehe 6.5.2018
11.15 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Der Mann, der aus dem Himmel fiel
Kinder bauen Fluggeräte. Familienatelier
für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung unter
bildung.vermittlung@bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen:
Die Welt im Kleinen Führung
durch die Sonderausstellung, die sich
der Geschichte des Baukastens im 20.
Jahrhundert widmet. Nur Eintritt!
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 6.5.2018
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von
der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 1.5.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.5.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 6.5.2018
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein
siehe 1.5.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Schreiben lernen wie vor
100 Jahren Auf Tafel oder Papier können
die Besucher historische Buchstaben
14.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Ruhr Museum: Echt und gefälscht
Archäologische Schätze aus Steinzeit
und Orient. Workshop im Ruhr Museum
für Kinder ab 9 Jahren. Anmeldung an
ferien@zollverein.de. € 5,–
15.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Kölner Geschichte im Spiel Familienführung.
Rahmenprogramm zu: „Bretter, die
die Welt bedeuten. Spielend durch 2000
Jahre Köln“.
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Unter Spannung Öffentliche
Führung durch das Kraftwerk Ermen &
Engels. € 4,–/1,–
15.00 Uhr, Musit Troisdorf: Unternehmer
in Troisdorf Öffentliche Führung durch
die Ausstellung. Nur Eintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Deutschland ist
keine Insel siehe 1.5.2018
15.00 bis 16.15 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
LeseWelten im Museum „Prinzessin
Ursula” – Kostenlose Vorlesestunde
für Kinder ab 5 Jahren mit anschließender
Führung.
16.00 bis 18.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Fisch, Qualle, Krebs & Co.
Während die Eltern an der Sonntagsführung
teilnehmen, werden ihre Kinder ab
4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
8.30 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Eifel:
Kindersachen-Flohmarkt Verkauft wird
ausschließlich von privat für privat!
9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Kindersachen-Flohmarkt außerdem
Frühstück mit Kinderprogramm, Spielpark
und Ziegenstall.
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Flohmarkt rund ums Brettspiel
Klassisches und Skurriles aus den letzten
100 Jahren. Rahmenprogramm zu: „Bretter,
die die Welt bedeuten. Spielend durch
2000 Jahre Köln“.
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches
Freilichtmuseum Lindlar: Jrön und
Jedön siehe 26.5.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Frechen, Rathausplatz:
Kinderaktivprogramm auf dem
Frechener Töpfermarkt siehe 26.5.2018
12.00 bis 17.00 Uhr, Kita Neufelder
Straße Holweide: Kinderflohmarkt rund
um den Eisenbahn- Waggon mit Cafeteria,
Leckerem vom Grill und großem
Spielplatz.
10.00 bis 18.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Hüpfburgenfestival Ob Schildkröte, Auto,
Frosch oder Dschungel – für die Kleinen
gibt es zahlreiche Themen-Hüpfburgen
zum Erobern und Austoben. Insgesamt
gibt es bis 3. Juni mehr als 30 Attraktionen
auszuprobieren. € 2,– ab 2 Jahren
plus Eintritt
10.30 bis 12.00 Uhr, VHS Biogarten
Thurner Hof Dellbrück: Kräuterexkursion
für Kinder Bei einem Rundgang
durch den VHS Biogarten am Thurner
Hof probieren Kinder von 5 bis 10 Jahren
mit ihren Eltern, wie Kräuter und essbare
Blüten riechen und schmecken. Anmeldung
erforderlich bei der VHS Köln.
11.00 Uhr, Flora: Flower-Power – Energie
aus Pflanzen Was sind Energiepflanzen?
Man sieht es ihnen auf Anhieb nicht an,
denn sie funkeln und leuchten ja nicht.
Doch in ihnen steckt eine ganze Menge
Power. Kindererlebnis für Kinder von
6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Haupteingang
Flora, Alter Stammheimer Weg,
Köln-Riehl. Anmeldung unter 0221 – 56
08 90. € 5,–
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop siehe
26.5.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 6.5.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 6.5.2018
13.30 bis 14.15 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Die Erft lädt ein
Schauspielführung für Familien. Bei der
spannenden Reise durch das Erftmuseum
erfahren auch die Kleinsten, wie faszinierend
das Leben der Erft sein kann. € 5,–
15.00 Uhr, Kölner Eifelverein e.V.: Entdeckertour
rund um Leidenhausen Familienwanderung
entlang der Wildgehege
mit Besuch der Greifvogelstation und des
Naturspielplatz. Treffpunkt Innenhof von
Gut Leidenhausen. Anmeldung nicht erforderlich.
Infos und weitere Wanderungen
unter www.koelner-eifelverein.de
15.00 Uhr, Skulpturenpark Waldfrieden
Wuppertal: Ich sehe was, was du nicht
siehst Öffentliche Führung für Familien
mit Kindern ab 7 Jahren. Anmeldung
unter office@skulpturenpark-waldfrieden.
de oder 0202 – 478 98 12-12. € 5,–
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe Kunterbuntes Schneeprogramm
jeden So für Kinder von 4 bis
6 Jahren. Anmeldung erforderlich unter
02131 – 124 40. € 22,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Kalophonios
Clown” Die Bühne ist ein Dschungel
mit verschiedenen Instrumenten. Ein
Clown betrachtet die Instrumente, probiert
verschiedene Sounds zu machen,
sucht nach einem Instrument, was zu
ihm passt. Krabbeltheater für Kinder ab
2 Jahren. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Blubber-
Blasen SeifenZauber” siehe 5.5.2018
13.00 oder 16.00 Uhr, Studiobühne Siegburg:
„Schneewittchen und die sieben
Zwerge” siehe 5.5.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Löwe sein
ist wunderbar!” siehe 6.5.2018
15.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Um
Himmels Willen, Ikarus!” Eine traurigkomische
und poetische Vater-Sohn
Geschichte, die mit einfachen Mitteln vor,
zwischen und hinter den Zuschauern
spielt und den alten Mythos von Dädalus
und Ikarus im Labyrinth auf ganz eigene
Weise lebendig werden lässt. Das Theater
Marabu spielt für Kinder ab 7 Jahren.
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Heribert Schnelle und seine Forelle”
siehe 26.5.2018
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
15.00 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern
dieser Welt” siehe 14.5.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die Schöne
und das Biest” siehe 26.5.18
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Frau
Meier, die Amsel” Frau Meier macht sich
ständig Sorgen – völlig unnötig, denkt
Herr Meier. Aber eines Tages hat sie
Grund zur Sorge, denn sie findet eine
kleine Amsel, die aus dem Nest gefallen
ist. Sie zieht das Vögelchen groß, bis es
flügge ist. Eine Geschichte über Ängste
und die Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Burgtheater – Papiertheater:
„Die Bremer Stadtmusikanten” Eine
Märchenaufführung nach den Gebrüdern
Grimm, aufgeführt als Papiertheater für
Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Eintritt
frei, Spenden erwünscht!
15.00 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
„Leinen los! Wir entfliehen dem Alltag!”
Compagnie Les Petits Délices zeigen
ein Objekttheater (fast) ohne Worte für
Kinder ab 3 Jahren. Anschließend findet
ein Kinderworkshop „Fisch, Qualle, Krebs
& Co.” statt.
15.00 Uhr, Schloss Eulenbroich: „Pettersson
und Findus” Im Rahmen des 3.
Rösrather Schlossfestes zeigt das Junge
Theater Bonn die Geschichte über Liebe,
Freundschaft, Vertrauen und Geborgenheit
mit viel Musik für Kinder ab 4 Jahren
auf der Open Air Bühne. Der schrullige
Pettersson lebt einsam und allein auf
seinem alten Bauernhof und bastelt an
irgendwelchen Erfindungen. Eines Tages
kommt der kleine Kater indus in einer
grünen Kiste zu ihm. € 16,–/10,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 20.5.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will
Prinzessin sein” In witziger und origineller
Weise zeigt das Stück eine verkehrte
Welt, in der das Kind dem Erwachsenen
Vorschriften macht. Eine gelungene und
unterhaltsame Geschichte, die Phantasie
in den Alltag von Kindern und Eltern
bringt. € 7,–
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
doppelte Lottchen” Zwei Mädchen
treffen sich zum ersten Mal im Leben in
einem Ferienheim und finden heraus: sie
sind Zwillinge! Der Vater lebt in Wien, die
Mutter in München – beide haben je ein
Kind behalten. Was für eine Familienkonstellation
soll das denn sein? Für Kinder
ab 6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
58 TERMINE
TAGESTIPP 31. 5. 2018
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen.
€ 5,–, Hut geht um!
16.30 bis 18.00 Uhr, Café Kleks Zollstock:
Ohrenschmausen Musik zum Mitmachen
für Eltern mit Kleinstkindern bei
Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
11.00 bis 15.00 Uhr, Philharmonie:
KINDERTAG
Heute sind wieder Türen und Tore geöffnet und es werden Konzerte,
Instrumente und Aktionen speziell für Kinder von 3 bis 13 Jahren
und ihre Familien geboten. Zuhören, Mitmachen, Musik entdecken!
Eintritt frei!
HOFFEST
Bauernhof meets Food Market
26. & 27. Mai
Eintritt 3,- € ab 12 Jahren
www.gut-clarenhof.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Clarenhof:
Großes Hoffest siehe 26.5.2018
Kinder ab 4 Jahren.
V01_Hoffest_Stopper_42x32_2018.indd 17.04.18 09:07
12.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
Hänneschen-Kirmes siehe 26.5.2018
15.00 bis 18.00 Uhr, FBS – Ev. Familienbildungsstätte:
Offener Freizeittreff
für Familien Nutzt das Spielzimmer, die
Turnlandschaft, das Café und den Garten
zum gemeinsamen Spielen, Entdecken,
Genießen und Entspannen. Eintritt frei!
28.05. MONTAG
18.30 bis 20.00 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und Medizin:
Homöopathische Hausapotheke
Im Anschluss an eine kurze Einführung
werden Grundbegriffe der Homöopathie
erklärt und verschiedene Heilmittel
gegen kleinere Infekte und Verletzungen
vorgestellt. Anmeldung erforderlich.
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
für Jugendliche ab 12 Jahren.
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Entdeckungsreise
mit Oma und Opa Führung
für Großeltern mit Enkelkindern ab 6
Jahren. € 10,–/8,–
© Philharmonie
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Feenstaub und Elfenkichern Kinder von 3
bis 5 Jahren tauchen ein in die fabelhafte
Welt der Feen und Elfen, entdecken ihr geheimes
Leben und schließen Feen-Freundschaften.
Anmeldung erforderlich! € 6,75
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
Wer kennt nicht Pinocchio, die freche
Holzpuppe mit der langen Lügennase,
die allerlei Dummheiten macht und viele
Abenteuer bestehen muss, ehe sie zu einem
richtigen Jungen wird? Aufführung
nach der Erzählung von Carlo Collodi für
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Frau
Meier, die Amsel” siehe 27.5.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
doppelte Lottchen” siehe 27.5.2018
Heute ist Weltspieltag! Das Motto des
diesjährigen Weltspieltags lautet „Lasst
uns draußen spielen!”. Infos, Materialien
sowie eine Übersicht aller Aktionen
findet ihr unter www.weltspieltag.de
17.15 bis 18.00 Uhr, Universität Bonn,
Wolfgang-Paul-Hörsaal: Kinderuni Bonn
Wenn es kracht, donnert und blitzt …
Vorlesungsreihe für Nachwuchsstudis
von 8 bis 13 Jahren. Die Vorlesungen finden
jeweils montags im Wolfgang-Paul-
Hörsaal, Kreuzbergweg 28, statt. Thema
heute: Wenn es kracht, donnert und blitzt
… wie Musik uns Geschichten erzählt.
Infos unter www.kinderuni.uni-bonn.de.
29.05. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 8.5.2018
13.00 Uhr, Horizont Theater: „Der
Besuch der alten Dame” Tragische
Komödie von Friedrich Dürrenmatt für
Jugendliche ab 12 Jahren.
10.00 bis 18.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Hüpfburgenfestival siehe 27.5.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 1.5.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
siehe 28.5.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die Schöne
und das Biest” siehe 26.5.18
19.00 Uhr, : Wir?! Festival Bonner
Schulkultur. Ein theatrales Experiment
zum WIR-Gefühl einer Generation. Abschlussperformance
mit 85 Schülerinnen
und Schülern der Jahrgangsstufe 9 der
Integr. Gesamtschule Beuel, der Kath.
Hauptschule St. Hedwig und der Marie-
Kahle Gesamtschule.
30.5. MITTWOCH
17.00 bis 19.30 Uhr, girlspace: Medienmix
für Mädchen siehe 2.5.2018
17.30 bis 19.30 Uhr, Natura Initia:
Mächengruppe Schmetterlingszeit
Jahresgruppe für Mädchen ab 11 Jahren
im Übergang zur Frau.
10.00 bis 18.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Hüpfburgenfestival siehe 27.5.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
2.5.2018
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Der kleine Wassermann” Dem Wassermann
und seiner Frau wird ein Kind
geboren – der kleine Wassermann. Das
Theaterhaus SternKundt zeigt ein Figurentheater
nach dem Buch von Otfried Preußler
für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung
erforderlich! € 7,–/bei Gruppen € 3,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
siehe 28.5.2018
31.05. FRONLEICHNAM
MUSEUMSMEILENFEST 2018
Kickern, Urban Gardening, Theater
und mehr
31. Mai – 3. Juni 2018
www.hdg.de
Familie, Führungen, Workshops und besonderen
Aktionen und kulturellen Angeboten
zu den aktuellen Ausstellungen. Beteiligt
sind das Forschungsmuseum Koenig, das
Haus der Geschichte, das Kunstmuseum
Bonn, die Bundeskunsthalle und das Deutsche
Museum Bonn. Infos zum Programm
unter museumsmeilebonn.de
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
1.5.2018
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches
Museum Bonn: Mit Pfiffikus durchs
Technikland siehe 1.5.2018
11.30 Uhr, Schloss Augustusburg: Es war
einmal … siehe 5.5.2018
12.00 oder 14.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Von der Kakaobohne zur
Tafelschokolade siehe 1.5.2018
13.00 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule siehe
1.5.2018
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein
siehe 1.5.2018
11.00 bis 15.00 Uhr, Philharmonie: Kindertag
(>> SIEHE TAGESTIPP)
10.00 bis 17.00 Uhr, Krewelshof Eifel:
Großer Antikmarkt Altes Spielzeug,
Kleinmöbel und Kuriositäten.
10.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Dyck:
Gartenlust Bis 3. Juni findet ein großer
Gartenmarkt im Park mit Pflanzen,
Accessoires, Lifestyle, Kulinarischem,
Live-Musik sowie Beratung renommierter
Landschaftsgärtner.
10.00 bis 18.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Hüpfburgenfestival siehe 27.5.2018
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 4.5.2018
11.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel” siehe 12.5.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Mimi auf
der Suche. Das Geheimnis der Bergelfen”
Aufruhr in der Elfenwelt: Der „wilde
Garten“ wird gerodet. Die Elfen müssen
eine neue Heimat finden. Die letzte
Hoffnung für den Staat der Baumelfen
liegt in der Hand von zwei Kindern: dem
Menschenjungen Max und der Birkenelfe
Mimi … Musikalisches Zauberpuppenspiel
für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung! € 11,–/9,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Hüpfburgenfestival siehe 27.5.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner siehe 8.5.2018
Museumsmeile Bonn: Museumsmeilenfest
2018 Bis 3. Juni feiern die 5 Museen
an der Museusmeile wieder ein großes
Fest mit Mitmachangeboten für die ganze
VERANSTALTUNGSORTE KÄNGURU 05 I 18
59
VERANSTALTUNGSORTE MAI 2018
A
Abenteuer Lernen
Haus Rath – Hauptstraße
50859 Köln
Tel. 0221 – 30 16 70 65
Adenauerhaus
Konrad-Adenauer-Str. 8c
53604 Rhöndorf
Tel. 02224 – 92 10
Affen- und Vogelpark
Eckenhagen
Am Bromberg
51580 Reichshof Eckenhagen
Tel. 02265 – 87 86
Alanus Hochschule für
Kunst und Gesellschaft
Villestr. 3
53347 Alfter
Tel. 02222 – 93 21-19 04
Alexandra Gauger
Stimme
Karthäuserhof 30a
50678 Köln
Alte Feuerwache
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Tel. 0221 – 973 15 50
Arithmeum Bonn
Lennéstr. 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 73 87 90
Arp Museum
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel. 02228 – 94 25 12
Atelier Colonia
Körner Str. 37–39
50823 Köln
August Macke Haus
Bonn
Bornheimer Str. 96
53119 Bonn
Tel. 0228 – 65 55 31
AWO Kita Wirbelwind
Gießener Str. 30
50679 Köln
B
Bilderbuchmuseum
Burg Wissem
Burgallee
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 88 41-11/-17
Biolandhof Apfelbacher
Tombergstr. 1
53332 Bornheim
Tel. 02222 – 927 16 16
Biologische Station
Haus Bürgel
Urdenbacher Weg
40593 Düsseldorf-
Urdenbach
Tel. 0211 – 71 79 83
BM.CULTURA im
MEDIO.RHEIN.ERFT
Konrad-Adenauer-Platz 1
50126 Bergheim
Tel. 02271 – 986 85 55
Bogenlust
Ensener Weg 11
50999 Köln
Tel. 02236 – 336 36 41
Bonnatours
Augustastr. 12
53229 Bonn
Tel. 0228 – 38 77 24 43
Bonner Rheinaue
Ludwig-Erhard-Allee
53175 Bonn
Botanischer Garten –
Flora
Am Botanischen Garten
50735 Köln
Tel. 0221 – 56 08 90
Brückenforum Bonn
Friedrich-Breuer-Str. 17
53225 Bonn
Tel. 0228 – 400 09-0
Brückenkopf-Park Jülich
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel. 02461 – 97 95-0
Brüder-Grimm-Grundschule
Sürth
Sürther Hauptstr. 149
50999 Köln
Buchhandlung Ludwig
Trankgasse 11 (Colonaden
im Kölner HBF)
50667 Köln
Tel. 0221 – 126 01 07
Burg Satzvey
An der Burg 3
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 95 83 11
BÜRGERHÄUSER
U. -ZENTREN
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-963 79
Ehrenfeld/BÜZE
Venloer Str. 429
50825 Köln
Tel. 0221 – 54 21 11
Engelshof
Oberstr. 96
51149 Köln
Tel. 02203 – 160 08
Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Tel. 0221 – 987 60 20
Nippes/Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92
u. Turmstr. 3–5
50733 Köln
Tel. 0221 – 97 65 87-0
Burgtheater – Papiertheater
Untermausbach 4
51688 Wipperfürth-
Wipperfeld
C
Café Kleks Zollstock
Irmgardstr. 19
50969 Köln
Tel. 0221 – 16 85 75 50
Caritas Jugendzentrum
Pogo Pulheim
Zur offenen Tür 10
50259 Pulheim
Tel. 02238 – 552 36
Carl Duisberg Centren
Hansaring 49–51
50670 Köln
Tel. 0221 – 16 26-277
Casamax Theater
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
Tel. 0221 – 44 76 61
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher
Str. 499–501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
Cinedom
Im MediaPark 1
50670 Köln
Tel. 0221 – 95 19 51 07
Circus Linoluckynelli
Unnauer Weg 96a
50767 Köln
Tel. 0221 – 79 41 13
codiviti
Im Mediapark 5
50670 Köln
colonia prima
Tel. 0221 – 310 33 85
COMEDIA Theater
Vondelstr. 4–8
50677 Köln
Tel. 0221 – 88 87 73 33
D
DASA – Dortmund
Friedrich-Henkel-Weg 1–25
44149 Dortmund
Tel. 0231 – 90 71-26 45
Deutsches Museum
Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 22 55
Deutsches Sport &
Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 336 09-0
Die Wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Str. 39
50674 Köln
Tel. 0221 – 27 16 23 66
die ZIRKUSfabrik
Kulturarena
Bergisch Gladbacher Str.
1007a
51069 Köln
Tel. 0221 – 47 18 92 51
Dinger’s Gartencenter
Goldammerweg 361
50829 Köln
Tel. 0221 – 95 84 73-0
DOMFORUM
Domkloster 3
50667 Köln
Tel. 0221 – 92 58 47-20
Duftmuseum
im Farinahaus
Obenmarspforten 21
50667 Köln
Tel. 0221 – 399 89 94
E
Eltzhof Porz
St.-Sebastianus-Str. 10
51147 Köln
Tel. 02203 – 98 00 80
Erholungshaus
Leverkusen
Nobelstr. 37
51368 Leverkusen
Tel. 0214 – 30-412 83/84
Erlebnisbauernhof
Gertrudenhof
Lortzingstr. 160
50354 Hürth
Tel. 02233 – 728 16
Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld
Eisheiligenstr. 46 oder
Fröbelstr. 4
50825 Köln
Tel. 0221 – 55 72 06/
52 29 98
Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für
Sport und Medizin
Weyertal 76
50931 Köln
Tel. 0221 – 479 22 99
Eventschiff/MS Rhein-
Energie
Frankenwerft, KD-Anleger
50667 Köln
Explorado Kindermuseum
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
F
Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz
Theodor-Heuss-Str. 1
51149 Köln
Tel. 0221 – 690 86 95
FAMILIENFOREN
Agnesviertel
Weißenburgstr. 14
50670 Köln
Tel. 0221 – 775 34 60
Südstadt
Arnold-von-Siegen-Str. 7
50678 Köln
Tel. 0221 – 93 18 40-0
Familienzentrum
Kartause
Kartäusergasse 7b
50678 Köln
Tel. 0221 – 78 81 39 50
Familienzentrum
Maria im Walde
Kaiser-Karl-Ring 10
53111 Bonn
fbs – Ev. Familienbildungsstätte
Kartäuserwall 24b
50678 Köln
Tel. 0221 – 47 44 55-0
FIB E.V.
Reginharstr. 40
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 0221 – 97 77 46 90
im Leskanpark, Haus 31
Waltherstr. 49–51
51069 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
Filmforum NRW
im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Str. 49
50996 Köln
Tel. 0221 – 285 73 64
(13–14 Uhr)
Freies Werkstatt
Theater
Zugweg 10
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 78 17
G
Galopprennbahn
Weidenpesch
Scheibenstr. 40
50737 Köln
Gasometer Oberhausen
Am Grafenbusch 90
46047 Oberhausen
Tel. 0208 – 80 37 45
GGS Zwirnerstraße
Zwirnerstr. 15–17
50678 Köln
girlspace
Kartäusergasse 7a
50678 Köln
Glasmuseum Rheinbach
mit Sammlung Mülstroh
Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach
Tel. 02226 – 917 504
Grüne Spielstadt Bonn
Im Dransdorfer Feld
53121 Bonn
Tel. 0228 – 201 61-16
Gürzenich-Orchester
Köln
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-224 37
Gut Clarenhof
Gut Clarenhof 1
50226 Frechen
Tel. 02234 – 94 34 34
Gut Leidenhausen
Grengeler Mauspfad
51147 Köln
Tel. 02203 – 399 87
H
Hänneschen Puppenspiele
Eisenmarkt 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 12 01
Haus Bollheim
Bollheimer Straße
53909 Zülpich-Oberelvenich
Tel. 02252 – 95 03 20
Haus der Familie
Rondorf
Reiherstr. 21
50997 Köln
Tel. 02233 – 201 05 16
Haus der Springmaus
Frongasse 8–10
53121 Bonn-Endenich
Tel. 0228 – 79 80 81
Haus Mödrath – Räume
für Kunst
An Burg Mödrath 1
50171 Kerpen
Heidezentrum Turmhof
Kammerbroich 67
51503 Rösrath
Helios37 Ehrenfeld
Heliosstr. 37
50825 Köln
Herbrand’s
Herbrandstr. 21
50825 Köln
Hillesheimer Lebensgarten
Burgstr. 5
54576 Hillesheim
Historischer Schlosspark
Stammheim
Stammheimer
Hauptstr. 67
51061 Köln
Hochschule für Musik
und Tanz
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Tel. 0221 – 91 28 18-0
Horizont Theater
Thürmchenswall 25
50668 Köln
Tel. 0221 – 13 16 04
J
Jever Fun Skihalle
Neuss
An der Skihalle 1
41472 Neuss
Tel. 0180 – 500 56 65
Jugendfarm Bonn e.V.
Holzlarer Weg 74
53229 Bonn
Tel. 0228 – 629 87 90
JUNGES THEATER
BONN
Hermannstr. 50
53225 Bonn-Beuel
Tel. 0228 – 46 36 72
im Kuppelsaal Thalia
Metropol
Am Markt 24
53111 Bonn
Tel. 0228 – 46 36 72
K
Kammerspiele Bonn
Am Michaelshof 9
53177 Bonn-
Bad Godesberg
Tel. 0228 – 77 80 01
Käthe Kollwitz Museum
Köln
Neumarkt 18–24
50667 Köln
Tel. 0221 – 227 28 99
Kay International
School
Königsplatz 5
53173 Bonn
Tel. 0228 – 350 39 39
KERAMION
Bonnstr. 12
50226 Frechen
Tel. 02234 – 697 69-0
KGS Osterather Straße
Nippes
Osterather Str. 13
50739 Köln
Kiga Klapperschuh
Sechtem
Brachstr. 6
53332 Bornheim
Kinderoper Köln
im Staatenhaus
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
Kinderwald Pulheim
Rheidter Weg
50259 Stommeln
Tel. 02238 – 47 09 13
kiR – kulturinfo Rheinland
Tel. 02234 – 992 15 55
KITAS
Emmaus-Garten Menden
Von-Galen-Str. 28
53757 St. Augustin
Marienstraße Ehrenfeld
Marienstr. 108–114
50823 Köln
Neufelder Straße Holweide
Neufelder Str. 35
51067 Köln
Vorwitznasen Hürth
An der Herrenmühle 15
50354 Hürth
Knauber Freizeitmarkt
Bonn
Endenicher Str. 120–140
53115 Bonn
60 VERANSTALTUNGSORTE
Köln Bonn Airport
Kennedystraße
51147 Köln
Tel. 02203 – 40-40 01
Kölner Eifelverein e.V.
Tel. 0221 – 62 70 76
Kölner Jugendpark
Sachsenbergstr.
51063 Köln
Tel. 0221 – 81 11 98-0
Kölner Künstler Theater
Grüner Weg 5
50825 Köln
Tel. 0221 – 510 76 86
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
Tel. 0221 – 77 85-0
Kölnisches
Stadtmuseum
Zeughausstr. 1–3
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-257 89
KREWELSHOF
Eifel
Enzener Straße
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 957 76 76
Lohmar
Krewelshof 1
53797 Lohmar
Tel. 02205 – 89 77 05
Kulturzentrum Altes
Rathaus Oberkassel
Königswinterer Str. 720
53227 Bonn
Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn
Tel. 0228 – 917 12 92
Kunstmuseum Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 77 62 60
Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 14 23 34
oder 14 23 56
L
LVR Bergisches Freilichtmuseum
Lindlar
Schloss Heiligenhoven
51789 Lindlar
Tel. 02266 – 901 01 30
LVR Freilichtmuseum
Kommern
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich-
Kommern
Tel. 02443 – 61 76
LVR INDUSTRIEMU-
SEEN
Alte Dombach
Kürtener Straße
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02234 – 992 15 55
Engelskirchen
Engelsplatz 2
51766 Engelskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Euskirchen
Carl-Koenen-Straße
53881 Euskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Solingen
Merscheider Str. 289–297
42699 Solingen
Tel. 02234 – 992 15 55
LVR Landesmuseum
Bonn
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. 0228 – 20 70-0
M
Max Ernst Museum
Brühl
Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
Mayersche Buchhandlung
Köhl Rodenkirchen
Hauptstr. 83
50996 Köln
Tel. 0221 – 39 44 05
mehrSprache e.V.
Neuenhöfer Allee 125
50935 Köln
Tel. 0221 – 43 73 39
Metropol Theater
Eifelstr. 33
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 17 92
Mountainbikegruppe
Köln-Bonn
Tel. 02685 – 98 81 03
Museum für
Angewandte Kunst
An der Rechtschule
50677 Köln
Tel. 0221 – 221-267 35
Museum für Ostasiatische
Kunst
Universitätsstr. 100
50674 Köln
Tel. 0221 – 940 51 80
Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-261 65
Museum Schloss
Homburg
Schloss Homburg 1
51588 Nümbrecht
Tel. 02293 – 91 01-0
Museum Schnütgen
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-223 10
Musit Troisdorf
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 900-456
N
Nationalpark Eifel
Urftseestr. 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444 – 951 00
Natura Initia
Scherfginstr. 48
50937 Köln
Tel. 0221 – 569 09 99
Naturbühne Ratingen
Zum blauen See 20
40878 Ratingen
Tel. 01805 – 30 04 11
NaturGut Ophoven
Talstr. 4
51379 Leverkusen
Tel. 02171 – 73 49 90
Naturheilpraxis Harffen
Vogelsanger Weg 36
50858 Köln
Tel. 0178 – 458 38 40
Naturkindergarten
Eulennest Stommelerbusch
Hackenbroicher Weg
50259 Pulheim
Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle
Gymnicher Mühle 1
50374 Erftstadt
Tel. 02237 – 638 80 20
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2–4
53947 Nettersheim
Tel. 02486 – 12 46
Neanderthal Museum
Talstr. 300
40822 Mettmann
Tel. 02104 – 97 97 15
Neue Kölner – Elternschule
am Severinsklösterchen
Jakobstr. 27–31
50678 Köln
Tel. 0221 – 33 08 16 44
NS-Dokumentationszentrum
(EL-DE-Haus)
Appellhofplatz 23–25
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-263 32
O
Odonien
Hornstr. 85
50825 Köln
Oper Bonn
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 00
P
Pfarrheim Christi
Auferstehung Röttgen
Herzogsfreudenweg 25
53125 Bonn
Pfarrheim St. Josef Beuel
An St. Josef 17a
53225 Bonn
Pfarrsaal St. Marien Kalk
Kapellenstr. 5
51103 Köln
Pfarrsaal St. Nikolaus
Sülz
Berrenrather Str. 256
50937 Köln
Phänomenta
Lüdenscheid
Gustav-Adolf-Str. 9–11
58507 Lüdenscheid
Tel. 023 51 – 215 32
Philharmonie
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 40 80
Q
Quartiersmanagement
Lannesdorf/Obermehlem
Ellesdorferstr. 44
53179 Bonn
Querwaldein Köln
Sülzburgstr. 218
50937 Köln
Tel. 0221 – 261 99 86
R
Rathaussaal Porz
Friedrich-Ebert-Ufer 64–70
51143 Köln
Rautenstrauch-Joest-
Museum
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-313 56
Rechtsanwalts- und
Steuerkanzlei Steinberger
Straße
Steinberger Str. 1
50733 Köln
RegioColonia Stiftung
Tel. 0221 – 965 45 95
Reiterhof Fanny
Niederheiden
53804 Much
Tel. 02245 – 26 97
Reitsportverein Rodenkirchen
Industriestr. 127
50996 Köln
Tel. 0221 – 35 27 67
Rennbahnpark Neuss
Am RennbahnPark 1
41460 Neuss
RheinEnergieStadion
Aachener Str. 999
50933 Köln
RömerWelt am Caput
limitis
Arienheller 1
56598 Rheinbrohl
Tel. 02635 – 92 18 66
Römisch-Germanisches
Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-244 38
S
SAE Institute Köln
Carlswerkstr. 11c
51063 Köln
Schauspiel Köln
im Depot
Schanzenstr. 6–20
51063 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
Schloss Augustusburg
Am Bundesbahnhof
50321 Brühl
Tel. 02232 – 440 00
Schloss Burg a.d. Wupper
Schlossplatz 2
42659 Solingen
Tel. 0212 – 24 22-60
Schloss Dyck
Schloss-Dyck-Straße
41363 Jüchen
Tel. 02182 – 82 41 19
Schloss Eulenbroich
Zum Eulenbroich 19
51503 Rösrath
Tel. 02205 – 90 73 20
Schloss Morsbroich
Gustav-Heinemann-
Str. 80
51377 Leverkusen-
Alkenrath
Tel. 0214 – 855 56-0
Schokoladenmuseum
Am Schokoladenmuseum
1a
50678 Köln
Tel. 0221 – 931 88 80
Schumacher’s Hofladen
Frenzenstr. 122
50374 Erftstadt
Tel. 02235 – 726 79
Schutzgemeinschaft
Deutscher Wald SDW
Dechenstr. 8
53125 Bonn
Seepark Zülpich
Markt 21
53909 Zülpich
Senftöpfchen Theater
Große Neugasse 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 10 58
Siebengebirgsmuseum
Kellerstr. 16
53639 Königswinter
Tel. 02223 – 37 03
SK Stiftung Kultur/Photographische
Sammlung
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 – 888 95 300
Skulpturenpark Waldfrieden
Wuppertal
Hirschstr. 12
42285 Wuppertal
Tel. 0202 – 478 98 12-0
SSM Halle am Rhein
Am Faulbach 3
51063 Köln
Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-
Guffanti, Longerich
Lachemer Weg 22
50737 Köln
Tel. 0221 – 974 54 42 13
Städt. Max-Bruch-
Musikschule Berg.
Gladbach
Langemarckweg 14
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 25 03 70
Stadtbücherei Brühl
Carl-Schurz-Str. 24
50321 Brühl
Tel. 02232 – 15 62-0
Stadthalle Mülheim
Jan-Wellem-Str. 2
51065 Köln
Tel. 0221 – 62 20 96
Stadthaus Stadt Köln
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Stadtteilbibliothek Bonn
Endenich
Am Burggraben 18
53121 Bonn
STADTTEILBIBLIOTHE-
KEN KÖLN
Kalk
Kalker Hauptstr. 247–253
51103 Köln
Tel. 0221 – 221-987 01
Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln
Tel. 0221 – 221-994 49
Straßenbahnmuseum
Thielenbruch
Gemarkenstr. 139
51069 Köln
Tel. 0221 – 283 47 71
Studio 11
Gravenreuthstr. 11
50823 Köln
Tel. 0151 – 68 15 65 00
Studiobühne Siegburg
Humperdinckstr. 27
53721 Siegburg
Tel. 02241 – 59 15 11
T
Tante Astrid
Aachener Str. 48
50674 Köln
Tel. 0221 – 22 20 02 10
Tanzbrunnen Köln
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 821 31 83
Tanzhaus Bonn
Gartenstr. 102
53225 Bonn
Tanzsportzentrum Brühl
Bonnstr. 200b
50321 Brühl
THEAS Theaterschule
Jakobstr. 103
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 927 65 00
Theater Marabu Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Tel. 0228 – 433 97 59
theater monteure
am Bürgerhaus
Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0177 – 925 63 18
Theaterpädagogisches
Zentrum TPZ Köln
Genter Str. 23
50672 Köln
Tel. 0221 – 52 17 18
Thermen & Badewelt
Euskirchen
Thermenallee 1
53879 Euskirchen
Tor 28
Machabäerstr. 28
50668 Köln
Tour de Ruhr – Landschschaftspark
Duisburg-
Nord
Emscherstraße 71
47137 Duisburg
Tel. 0203 – 429 19 19
U
Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Tel. 0228 – 73 76 47
Urania Theater
Platenstr. 32
50825 Köln
V
Väter in Köln e.V.
Tel. 0221 – 22 29 96 22
VHS Biogarten Thurner
Hof Dellbrück
Mielenforster Str. 1
51069 Köln
VHS-Studienhaus
Cäcilienstr. 35
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-236 05
Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium)
Nikolausstr. 55
50937 Köln
Tel. 0221 – 41 54 67
Vulkanpark Eifel
Rauschermühle 6
56637 Plaidt
Tel. 02632 – 98 75-0
W
Wallraf-Richartz-Museum
Obenmarspforten
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-211 19
WDR-Funkhaus
Wallrafplatz
50667 Köln
Tel. 0221 – 22 00
Wildpark Dünnwald
Kalkweg/Ecke Mauspfad
51069 Köln
Tel. 0221 – 60 13 07
Z
ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln
An der Schanz 6
50735 Köln
Tel. 0221 – 702 16 78
ZOLLVEREIN ESSEN,
Denkmalpfad
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Phänomania
Erfahrungsfeld
Am Handwerkerpark 8–10
45309 Essen
Red Dot Design Museum
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Ruhr Museum
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig
Adenauerallee 160
53113 Bonn
Tel. 0228 – 912 22 27
Zwischenwerk VIII b/
Kölner Festungsmuseum
Militärringstr. 10
50996 Köln
KLEINANZEIGEN KÄNGURU 05 I 18
61
KLEINANZEIGEN MAI 2018
1 BABY & KLEINKIND
Familienberatung: Manchmal kommen
wir im Umgang mit Kindern an den
Punkt, an dem wir nicht mehr weiterwissen.
Um dann wieder einen guten
Kurs zu finden, kann Beratung helfen,
einen anderen Blick auf die Situation zu
werfen. www.familienberatung-müller.de
Eltern-Kind-Gruppe im Naturfreundehaus
Kostenfreie Nutzung von Raum
und großem Garten für fortlaufende
Eltern-Kind-Gruppen an Werktagen von
Mai bis September 2018. 2 Min. von der
H Kalk-Kapelle. Raum für eigene Ideen.
Tel. 0173 – 630 16 62 ,
www.naturfreundehaus-kalk.de
2 KINDERBETREUUNG
Flexible Ganztagsbetreuung ganzjährig,
offene Tür, Ferienbetreuung,
Ferienfahrten und Projekte für Kinder
und Jugendliche in der Jugend- und Kulturzentrumsinitiative
Sülz (JUZI) e.V.!
Infos, aktuelles Programm und Kontakt
unter www.juzisuelz.de.
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
NICOLE’S KINDERLAND, Köln-
Lindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet
Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab
2-Jährige. 7–17 Uhr mit Vollverpflegung.
Förderung der Feinmotorik, Sprache,
Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln
u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88
Für die familiäre Bereitschaftsbetreuung
suchen wir Familien und Lebensgemeinschaften
zur zeitlich begrenzten
Aufnahme von Kindern, die in Krisensituationen
vom Jugendamt aus der eigenen
Familie herausgenommen werden. Wir
bieten: Vorbereitung, kontinuierliche
Beratung und Begleitung, Tagespflegesatz.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte
an Sabine Blank: 0179 – 228 07 01,
blank@praxiserziehungshilfe.de.
3 LERNEN FÜR KINDER
Kunst trifft Unterricht: Spielend
Kreativität fördern. Pfiffige, spannende
Angebote für kleine Artisten. Engagierte
Profis für Viel-Könner und Mehr-Woller.
Testen unter www.koelner-malschule.de
– individuelle Kindergeburtstage auf
Anfrage.
Malen macht Schule: Fördern Sie
die Talente Ihrer Kinder professionell
mit System. Kreative Kinder sind
erfolgreicher und selbstbewusster. Zwei
Kunstlehrer pro Gruppe garantieren
intensiven Unterricht mit Spaß. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
4 KUNST & KREATIVES
Ferienworkshop 23.–27.7. oder 20.–24.8.
von 9 bis 15 h im CASAMAX Theater für
Kinder ab 8. Sich auf der Bühne bewegen,
sprechen, tanzen, singen …und dann den
Applaus des Publikums genießen, 165 €
inkl. Mittagessen, Info: 0221 – 44 76 61,
www.casamax-theater.de
MALSPIEL nach Arno Stern. Wohltuendes
Malerlebnis für alle von 4 bis 99
Jahren. Im Malort in Köln-Sülz lädt der
Palettentisch mit leuchtenden Gouachefarben
zum bewertungsfreien Malspiel
ein. Atelier Sabine Schunk, Tel. 0221 –
42 56 63, www.sabineschunk.de
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe
kalt! Voller Fantasie und Tatendrang ins
Abenteuer Kunst. Originelle Motive ausprobieren
unter: Kölner Malschule, Tel.
0221 – 55 24 04 oder www.koelner-malschule.de.
Individuelle Kindergeburtstage
auf Anfrage. Tel. 02237 – 603 85 85
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser
Mini-Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse
und die strahlenden Gesichter
sprechen für sich.
www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
5 MUSIK
KURSE
Kleines Atelier Nippes – professioneller
Unterricht mit Herz und Geduld.
Musikgarten, Vorschulgruppe, individuelle
Kinderangebote, Instrumentalunterricht,
Gesangsunterricht.
Laufender Einstieg möglich.
Z.B.: Musikalische Früherziehung
ab 01.06., freitags 17.15 Uhr, 48,– €
(6 Termine).
Das Kleine Atelier für Musik,
Tel. 0173 – 251 96 17,
www.musikunterricht-nippes.de,
kleinesatelier@gmx.de
ZWERGENKLANG musikalische und
künstlerische Frühförderung * Musikgarten
und musikalische Früherziehung
(0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre
in Köln-Ehrenfeld * spielerische
intensive Förderung * Tel. 0221 – 96 30
62 43 * www.zwergenklang.de
Klavierunterricht für Vorschulkinder.
Wir lernen den kleinen Floh kennen, der
uns zeigt, wie man auf dem Klavier spielt.
Ein fröhlicher Anfang für Kinder mit ihren
Eltern. Gute Musik von klein an. Diplom-
Klavierpädagogin für instrumentale Frühförderung
Gisela Hegewald, Tel. 02238 –
84 07 28, piano-hegewald@web.de
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
Erfahrener, diplomierter Geigen- und
Klavierlehrer erteilt qualifizierten Unterricht
für Anfänger und Fortgeschrittene.
Individuelles Unterrichtskonzept
mit Spaß und Erfolg, Hausbesuche und
Geigenverleih sind möglich. Tel. 0221 –
139 90 21 oder 0162 – 988 13 91
Klavierunterricht von Diplom-Klavierlehrerin
für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene. Alle Stilrichtungen, Hausbesuch
im Kölner Westen. Tel. 02234 –
967 05 81, www.paragi.de.
6 TANZ, SPORT & FITNESS
Pfingst Tanz Camp: Tanz und
Theater für Jugendliche ab 13 Jahren,
22.–25.05.2018 in Ehrenfeld, tgl. 10–16h,
inkl. Mittagessen, Präsentation, Fotos
und Video, insg. 150 €, Tel. 0157 – 50 35
49 98, paula.scherf@disdanceproject.de,
tanzstelle.disdanceproject.de
Kampfsport Judo + Mentaltraining für
Kinder von 4 bis 14 Jahren. Förderung
von Konzentration und Konfliktfähigkeit,
Bewegung und Wahrnehmung, zur
Stressbewältigung und zur Stärkung
des Selbstbewusstseins mit Christian
Sonnenschein. Tel. 0221 – 340 60 66,
www.judospielpaedagogik.de
INTUITIVES BOGENSCHIESSEN &
BOGENBAU für Kids & Erw. mit prof.
Begleitung in freier Natur & Halle ***
neue Erfahrungen – Freude – Entspannung
– Achtsamkeit erleben & lernen ***
Tageskurse, Fortbildungen, Kindergeburtstage
www.abenteuer-lernen.net
Tanzetage, Ballettschule in der Wormser
Str. 51, Köln-Südstadt. Spiel.-elementarer
Tanz ab 3 J., Ballett/moderner Kindertanz
ab 6 J., Videoclip, Ballett, Jazz,
Modern u. Contemporary für Jugendl. u.
Erw., unverbindliche Probestunden. Info:
0221 – 16 83 71 75, www.tanzetage.de
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in
Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett
für Kinder und Jugendliche, Streetdance,
Pilates, Feldenkrais. Kostenlose
Probestunde. Info: Claudia Mölders,
Tel. 0221 – 760 31 94 und
www.tanz-marmeladenfabrik.de
Psychomotorische
Frühförderung im Wasser
Baby- und Kleinkinderschwimmen
Schwimmkurse
Therapeutisches Schwimmen
Integrative Gruppen
Aquafit für Schwangere
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56
www.babyschwimmoase.de
Braunsfeld • Brühl • Hürth-Fischenich
Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl
Nippes • Rodenkirchen
movement – „Tanzen verleiht Flügel!“
„Ready for take off” – in Köln-Dellbrück.
Tanzen? Ja!! Aber bitte keine Massenabfertigung.
Bei uns erfahren Klein und
Groß individuelle Förderung in kleinen
Gruppen. Unser breites Angebot findet
ihr auf www.movement-koeln.de. Kostenlose
Probestunde und Beratung sind
selbstverständlich. movement – Schule
für Tanz und Bewegung, Pia Hieb,
Tel. 0179 – 497 63 02
KiTTS e.V., der „Kinder-Tobe-Turn- und
Spielverein“ bietet verschiedene Sportund
Bewegungsprogramme für Kinder
von 2 bis 7 Jahren. Unser Angebot
umfasst Toben-Turnen-Spielen (Eltern-
Kind-Turnen mit flexiblen Teilnahmezeiten
– ab 2 J.), den beliebten Fußballgarten
(Fußballspielen ohne Leistungsdruck
– ab 4 J.), unseren Spielegarten und
vieles mehr. Infos unter Tel. 0221 –
98 74 21 39, www.kitts-ev.de
KURSE
NEUE KURSE! Im Bürgerhaus
Stollwerck für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene ab € 24,– mtl.
WERKSTATT FÜR MUSIK, KUNST,
TANZ, THEATER e. V.
Kursanmeldung
info@mukutathe-werkstatt.de
Tel. 0221 – 51 64 00
per SMS 0173 – 717 46 12
Mo SPIELRAUM/Theater für die
Kleinsten
Mo YOGA + BALLETT (Jug./Erw.)
Di MODERN CONTEMPORARY DANCE
(Jug./Erw.)
Mi KREATIVER KINDERTANZ
Do KREATIVER KINDERTANZ
Do BEWEGUNGSTHEATER
Tanzt … und macht Theater!
Schauspiel – Tanz – Gesang
bei Stagecoach Köln-West
Alle drei Disziplinen vereint ergeben
unser Erfolgsrezept, um Selbstvertrauen
und Alltagskompetenzen wie
Kommunikations- und Teamfähigkeit
zu fördern.
Der Spaß kommt wie von selbst! Man
fühlt sich gut. Die Schüler entwickeln
sich in ihrem individuellen Tempo.
Kurse jeden Samstag in der Venloer
Str. 1031, 50829 Köln.
Alle Altersgruppen Kids and Teens.
Rufen Sie mich an, ich beantworte
gern Ihre Fragen und berate Sie.
Raissa Malcherowitz
Mobil: 0152 – 33 56 92 53
www.stagecoach.de/koelnwest
62
IMPRESSUM
Heft April 2018, 19. Jahrgang
verbreitete Auflage 60.000
Känguru Colonia Verlag GmbH
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
www.kaenguru–online.de
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN
Susanne Geiger–Krautmacher
Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO
Mareike Krus
Tel. 0221 – 99 88 21–0
Fax 0221 – 99 88 21–99
info@kaenguru–online.de
REDAKTION
Petra Hoffmann (ph)
hoffmann@kaenguru–online.de
Anja Janßen (aj)
janssen@kaenguru–online.de
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE
Susanne Geiger–Krautmacher, Tel. 0221 – 99 88 21–11
geiger@kaenguru–online.de
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41
bouchireb@kaenguru–online.de
Helgard Wedig–Dzikowski, Tel. 0221 – 99 88 21–42
wedig@kaenguru–online.de
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25
david@kaenguru–online.de
Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14
priggemeyer@kaenguru-online.de
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 8
vom 28.7.2014
KLEINANZEIGEN
Mareike Krus
krus@kaenguru–online.de
VERANSTALTUNGSTERMINE
Bitte per E–Mail mit vollständiger
Veranstalteradresse bis zum
8. des Vormonats an: Petra Schulte
schulte@kaenguru–online.de
Tel. 0221 – 99 88 21–22
GRAFIK
Annette Süß
mail@annettesuess.de
MITARBEITER DIESER AUSGABE
Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Frau Sonnenberg,
Janina Mogendorf, Meike Blazy, Christina Bacher,
Hannah Süsterhenn
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL
Martina Dammrat
BILDNACHWEISE am Bild
KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr)
und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen
und Fotos wird keine Haftung übernommen.
KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine
für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des
abgedruckten Veranstaltungskalenders mit der
Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne Gewähr.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte
für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der
Herausgeberin bzw. den Autoren. Erfüllungsort und
Gerichtsstand ist Köln.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE
JUNI 18-AUSGABE: 8. MAI 2018
BEILAGEN:
Teilbeilagen:
LVR-Industriemuseum
Papiermühle Alte Dombach
BELICHTUNG
UND DRUCK
Weiss–Druck Monschau
N ERSTER
TELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
GX6
Dieses Druckerzeugnis ist mit dem
Blauen Engel zertifiziert.
KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande”, des
bundesweiten Zusammenschlusses von Eltern–
Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000, Telefon
0431 – 220 73–0, www.familienban.de
TANZATELIER DANKA BUSS seit
1999 in Köln-Junkersdorf. Kurse für
Kinder ab 3 J., Teenies und Erwachsene.
Ballett, Videoclipdance, Jazz Dance,
Aerobic, Dance Mix. Unsere Probestunden
sind kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11,
www.tanzatelier.de
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische
Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren!
Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen,
kindgerechter Tanztechnik und viel
Bewegung die Welt des Tanzes und die
eigenen Möglichkeiten entdecken. Und
dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose
Probestunde. Info: Tanzplatz – Kreativer
Kindertanz im Veedel. Info: R. Platz,
Tel. 0221 – 589 04 21
TANZSTATION Studio für Modernen
Tanz in Nippes, Christinastr. 6.
Moderner Kindertanz (ab 4), Modern
und Contemporary Dance, HipHop (Neue
Kurse!), Ballett und Pilates. Kostenlose
Probestunden. Info: Elke Horst 0221 –
29 93 22 05, info@tanzstation-koeln.de
Tanzschule Nina Haber, Marienburg:
Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett für
Vorschulkids, Grundschulkinder und
Jugendliche. Hiphop für Kinder ab
6 Jahren und Jugendliche. Mutter-Kind-
Gruppe ab 1 Jahr. Fit nach der Rückbildung
mit Baby! www.tanz-haber.de
7 KINDERGEBURTSTAG
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
Zauberin Alissa: DIE streßfreie Geburtstagsparty
für Kinder und Eltern. Lustigcoole
MITMACH-Zaubershow und Ballonfiguren.
Glitzertattoos/Schminken und
mehr. Viel Spaß bei Veranstaltungen mit
Kindern. Tel. 02236 – 625 54, 0171 – 244
99 00, www.kunterbuntevent.de
Bogenschießen: Mit professioneller
Ausrüstung und fachlicher Betreuung.
Spannende Bogenturniere ab 10 J. bei
Ihnen vor Ort oder im Kölner Norden
ab 149,– Euro (Bogenevents auch für
Erwachsene). Tel. 0160 – 98 64 93 36
oder www.bogenschiessen-fuer-alle.de
Minimax und Honeyfunny, die lustigen
Kinderzauberer und Ballonmodellierer
sowie Kinderschminken und Animation
für Feste und Geburtstage jeder Art. Du
bist der Hit, du machst mit.
Mobil: 0163 – 620 12 64 oder
www.zauberer-minimax.de
Am Geburtstag mal die Welt retten
oder einen Mörder überführen! Der
Countdown läuft. Mit kühlem Kopf und
all Euren Sinnen bewaffnet, kann Euer
Team das Rätsel lösen. Spannend, spaßig
und ein bisschen verrückt. Jetzt in
2 Räumen. www.thegreatescape.cologne
8 URLAUB & FERIEN
Ferienfreizeiten der Naturfreundejugend
NRW für Kinder, Jugendliche und
Eltern! Outdoorsport, Yoga, Upcycling,
Segeln, Zeltcamps. Nachhaltig und
solidarisch ist unser Anspruch. Als anerkannter
Träger der Jugendhilfe stehen
unsere Fahrten für Bewegung, gesundes
Essen und Mitbestimmung. Das aktuelle
Programm „vamos“ unter: www.nrw.
naturfreundejugend.de. Abfahrtsorte:
Ruhrgebiet und Leverkusen.
Schwarzwald/Biobauernhof „Fleigenhof”
****, 750 m ü.M., 4 Komfort-
Ferienwohnungen 40-100 qm für 2–6
Personen 24–41 EUR. Viele Tiere,
herrliche, ruhige Hochtallage. Großer
Kinderspielplatz, Grill, Waldrandlage.
Tel. 07729 – 12 62, www.fleigenhof.de
Genau meine
Ferien
Jetzt Katalog 2018
Für Mädchen & Jungen
Von Abenteuer bis Zirkus ist alles dabei!
Jugendherbergen im Rheinland
Katalog: 0211-30263026 · jh-ferien.de
Vater-Kind-Wochenenden „Auszeit mit
Kind“ Einmal ein Wochenende nur den
Kindern widmen: naturverbunden, einfach
leben, aktiv Vater sein. Für Väter
mit Kindern ab 4 Jahren. Höhlenerkundung
mit dem Pony, Druckwerkstatt …
www.auszeit-mit-kind.de
Ferienhaus in Holland Oostkapelle/
Zeeland zu vermieten, 7 Pers., ideal
für Fam. mit Kindern, großer Garten,
Tel. 0172 – 296 53 52,
www.kleinbuur.cabanova.de
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
Genau meine
Ferien
Jetzt Katalog 2018
Für Jungen & Mädchen
Von Abenteuer bis Zirkus ist alles dabei!
Jugendherbergen im Rheinland
Katalog: 0211-30263026 · jh-ferien.de
9 KONTAKT & FREIZEIT
10 ERWACHSENE
NATURA INITIA: Wegbegleitung und
Kursangebote für Schwangere und
Mädchen, Fraueninitiation, schamanische
Ritualarbeit, Naturtherapie und
Beratung. Weitere Infos unter:
www.natura-initia.de
Wenn ich fliegen könnte ....
tanzpädagogische Impulse für die Arbeit
mit Kita- und Grundschulkindern am
06.05., 10–16 Uhr. Eine Fortbildung mit
anschließender Info bis 17 Uhr zur Qualifikation
Tanzpädagoge/in mit Schwerpunkt
Kindertanz. Kontakt: Tel. 0221 – 68
36 91, info@tanzimpulse-koeln.de,
www.tanzimpulse-koeln.de
Die Konflikte in Ihrer Partnerschaft
scheinen unlösbar? Sie und Ihr(e)
Partner/in stecken in bestimmten Verhaltensmustern
fest? Es stehen wichtige
Entscheidungen in Ihrer Familie an, jedoch
kommen Sie keinen Schritt weiter?
Im Rahmen meiner Weiterbildung zur
Familientherapeutin biete ich Ihnen bis
zu 5 kostenfreie Sitzungen an. S.Tomé,
Diplom Pädagogin und Systemische
Beraterin: sys.tome@web.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.
Es
wird gerne ein Vorabgespräch geführt.
Gerne in meiner Kanzlei als auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich,
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln, Tel.
0221 – 379 76 57, info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
Sie erleben in Ihrer Familie oder im
Umfeld Streitsituationen? Gibt es wiederkehrende
Konflikte, die Sie wütend
machen oder die Sie nunmehr vermeiden?
Fühlen Sie sich nicht verstanden,
gesehen oder wertgeschätzt? Ich bin
zertifizierte Mediatorin und unterstütze
Sie auf dem Weg zu Ihrer Lösung. Ich
freue mich auf Sie! Erfahren Sie mehr
unter www.konflikte-loesen.koeln und
rufen Sie an: 0221 – 25 96 22 21.
Sie suchen spannende Fortbildungsthemen
für Ihr Team oder Ihre Gruppe?
Ich biete Seminare zu Themen wie:
*Interkulturelle Kommunikationsunfälle*,
*Konflikte & Gewaltfreie Kommunikation*,
*Diversity* oder *Vorurteilsbewusste
Erziehung*. Sehr gern komme
ich zu einem Vorgespräch zu Ihnen.
Weitere Infos unter: Tel. 0221 – 25 96 22
21 oder www.konflikte-loesen.koeln
KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem Verband
der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.
KLEINANZEIGEN KÄNGURU 05 I 18
63
Sie haben das WECHSELMODELL
vereinbart und es gibt noch Schwierigkeiten
bei der Durchführung?
Erfahrene Mediatorin und Fachanwältin
für Familienrecht hilft Ihnen dabei, eine
gemeinsame Lösung zu finden. Kontaktieren
Sie mich für ein Vorabgespräch,
in welchem ich gerne alle Fragen beantworte.
Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy,
Hohenstaufenring 63, 50674 Köln, Tel.
0221 – 58 93 77 99, www.kanzleijovy.de
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
12 GESUNDHEIT
Erfahrene systemische Therapeutin
bietet Beratung u. gezielte Entspannungsangebote,
um häufig durch Stress
ausgelöste körperliche Symptome wie
z.B. Migräne, Schlafprobleme o. Erschöpfung
zu lindern. kontakt@praxisberatungjansen.de
Tel. 02236 – 331 22 68
Und wo bleibe ICH?
Workshop zum Thema Selbstfürsorge.
Infos: Christine Feber, Tel. 0221 – 75 91
46 16, www.gestaltreise.de
PHILIPP GEHRKE
PRAXIS FÜR OSTEOPATHIE
Osteopathie für Kinder und Erwachsene
jeden Alters.
Piusstr. 22c in Köln-Ehrenfeld am
Barthonia Forum. Tel. 0176 – 82 18 38 53.
osteopathie.gehrke@posteo.de
www.osteopathie-gehrke.de
Damit es leichter wird … wenn das Leben
aus der Balance gerät, sich alles
nach Krise anfühlt … J. Hohagen, Kinder-
Jugend-Familienberatung, Tel. 0160 – 92
09 61 51, www.psychotherapie-hohagen.
de. Termine kurzfristig frei, auch am WE
Hausbesuch möglich!
Willkommen in der Naturheilpraxis
Anke Scheibe, Praxis für Craniosacrale
Therapie, Traumalösung und Faszienarbeit.
Ganzheitliche Behandlung von
(Schrei-)Babys, Kindern und Erwachsenen.
Sanft und tief statt schnell und
oberflächlich. • Heilpraktikerpraxis in
Köln-Lindenthal und Köln-Ossendorf. Für
Babys Hausbesuche möglich.
Tel. 01573 – 821 91 89 • kontakt@ankescheibe.de
• www.anke-scheibe.de
13 WOHNEN & LIFESTYLE
14 SECOND-HAND
DerBlaueKoffer/Kinder-Second Hand
Neuehrenfeld. Markenkleidung bis
Gr. 134, gutes Schuhwerk, Regensachen,
Playmobil, Duplo, Hochstühle, Auto-
Fahrradsitze. Annahme von Kommissionsware.
Simarplatz 11, Tel. 0221 – 550
60 73, www.derblauekoffer.de
Dreikäsehoch/Kinder-Secondhand.
Große Auswahl Markenkleidung/-schuhe.
Erstausstattung bis Größe 176! Neuware
Ewers, Playshoes (Regenkleidung),
Sterntaler. Handgenähte Krabbelschuhe.
Köln-Sülz, Zülpicher Str. 316,
Tel. 0221 – 475 82 26,
www.dreikäsehoch-köln.de
GUTE KINDERBÜCHER FÜR WENIG
GELD! Eine große Auswahl an preisreduzierten
Kinderbüchern finden Sie hier:
BUNT MODERNES ANTIQUARIAT, Breite
Str. 161, Köln-Innenstadt,
Tel. 0221 – 250 98 36, ÖZ: Mo–Fr
10–19.30 Uhr, Samstag 10–20 Uhr
15 FAHRRÄDER & AUTOS
16 STELLENMARKT
Steuerfachangestellte(r) zur Unterstützung
bei Finanz- und Lohnbuchhaltungen,
Steuererklärungen und
Jahresabschlüssen mit sehr guten
DATEV-Kenntnissen in kleiner Steuerberatungskanzlei
in Rodenkirchen (auch
Teilzeit) gesucht; Steuerberater Robert
Neuschütz, Tel. 0221 – 57 77 78 33
17 RECHT & FINANZEN
FACHANWÄLTIN | MEDIATORIN Ich
berate Sie zu allen Fragen im Bereich
Familienrecht (Scheidung, Unterhalt,
Sorgerecht), insb. der Möglichkeit der
Konfliktvermeidung. Kontaktieren Sie
mich für ein Vorabgespräch, in welchem
ich gerne alle Fragen beantworte.
Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy,
Hohenstaufenring 63, 50674 Köln,
Tel. 0221 – 58 93 77 99,
www.kanzleijovy.de.
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/
Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird gerne
ein Vorabgespräch geführt. Gerne in
Der einfache Weg
zu Ihrer ProfiWebsite!
www.websiteprofis.de
meiner Kanzlei als auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz
12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76 57,
info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
Rechtsanwältin Michalke (zugleich
Fachanwältin für Familienrecht und
Mediatorin) bietet Beratung und
gerichtliche Vertretung in Fragen des
Familien- und Erbrechts (z. B. Scheidung,
Unterhaltsrecht, Kindschaftsrecht, Ehevertrag,
Testamentsgestaltung). Bachemer
Str. 176–178, 50935 Köln, Tel. 0221
– 400 09 28, mail@kanzlei-michalke.de,
www.kanzlei-michalke.de
18 VERMISCHTES
Computer Service & Beratung – Hilfe
vor Ort – Probleme mit Ihrem PC/MAC? –
Handy/Tablet streikt? – Sie wollen einen
PC nach Maß? Holen Sie sich kompetente
und zuverlässige Hilfe rund um das
Thema IT. Ich freue mich auf Ihren Anruf
Tel. 0157 – 85 50 19 50
JUNI 2018
Das neue
KÄNGURUplus
erscheint!
Mit Themen, Tipps und
Terminen für Eltern
mit Teenagern
www.kaenguru-online.de/
teenager.html
WEIL IHR
KIND
GUTES
ESSEN
VERDIENT HAT!
DE-ÖKO-013
lehmanns-kinderverpflegung.de
LEHMANNs Gastronomie GmbH ∙ Saime-Genc-Ring 31 ∙ 53121 Bonn ∙ Tel.: 0228 850 261-20