KÄNGURU September 2018
Gesundheit: Krank durch zu viel Zucker Lernen: Weiterbildung Titel: TKKG im Jungen Theater Bonn Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Gesundheit: Krank durch zu viel Zucker
Lernen: Weiterbildung
Titel: TKKG im Jungen Theater Bonn
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
September 2018
www.kaenguru–online.de kostenfrei
192
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
JUNGES THEATER BONN:
TKKG – FREUNDSCHAFT
IN GEFAHR
Uraufführung am
22. und 23. September
IN DIESER AUSGABE:
GESUNDHEIT
Krank durch zu viel Zucker
LERNEN
Weiterbildung
MIT 847 VERANSTALTUNGSTIPPS
JUNGES THEATER BONN
UNSER SPIELPLAN IM HERBST
DER RÄUBER
HOTZENPLOTZ
NACH DER ERZÄHLUNG VON
OTFRIED PREUSSLER
EIN FALL FÜR
FREUNDSCHAFT IN GEFAHR
YOU ARE
THE REASON
STÜCKENTWICKLUNG DES
NACHWUCHSENSEMBLES DES JTB
PREMIERE
SO., 28. OKTOBER, 15 UHR
PREMIERE
SA., 22. SEPTEMBER, 19:30 UHR
SO., 23. SEPTEMBER, 15 UHR
FÜR ZUSCHAUER UNTER 13 JAHREN
NICHT GEEIGNET
"BRANDAKTUELL UND
UNBEDINGT SEHENSWERT.“
SCHNÜSS
Kartenreservierung und Vorverkauf telefonisch oder online auf unserer Homepage, in unserem VVK-Büro, an allen BONNTICKET- sowie an vielen weiteren Vorverkaufsstellen
HERMANNSTR. 50
53225 BONN-BEUEL
TICKETS TEL. (0228) 46 36 72
WWW.JT-BONN.DE
INHALT/EDITORIAL 09 I 18
3
INHALT
EDITORIAL
NEUES AUS DER REGION
04 Senioren helfen Schülern
Musiktheater Robin Hood
Kurz notiert Köln
05 Musikalisches Familienfest
Konzert mit der Maus
06 Weltkindertagfest in Köln
08 RAUM jetzt in Ehrenfeld
Neu: Veedelskrämer-Filiale
Haus Bollheim feiert
Vätercafé Schäl Sick
09 Kölner Ehrenamtstag
Spielen ohne Barrieren
10 Taschenlampenkonzerte in Bonn
und Köln mit Rumpelstil
11 Käpt’n Book setzt die Segel
Kurz notiert Bonn
KOLUMNE
07 Neue Schule, neues Glück
MEDIEN
12 MINT-Festival in der Stadtbibliothek Köln
MedienNews
13 Film: Thilda & die beste Band der Welt
14 Spielplatz Photokina
15 Einfach vorlesen
Kamerakinder-Fotoaktion
KULTUR
16 Die 2. Junge Theaternacht
18 TKKG – Freundschaft in Gefahr:
Uraufführung im JTB
20 LVR-Museum:
neue Entdecker-Stationen
Arp Museum: Japan
Kulturkirche Ost: Fotoausstellung
21 Uni Köln: Medienapokalypsen
Käthe Kollwitz: Kunstpause mit Baby
Papiermuseum Düren:
Wiedereröffnung
REISEN
22 Advertorial: Dschungelabenteuer
in Borneo
23 DJH: Klassenfahrten
Englische Ferien in Köln
BILDUNG
Die Kölner Bildungsmesse 2018
26 Arbeitsagentur Köln: Neue Beauftragte
für Chancengleichheit
Zur Highschool ins Ausland
Tag der offenen Tür in der IFK
27 Anzeigen-Sonderseite Bildung
GESUNDHEIT
Unseren täglichen Zucker gib uns heute!
28
30 Fakten rund um Zucker
32 Knabbereien und Süßes
KINDERSEITE
34 Karla macht zuckerfreie Brownies
GEWINNSPIELE
36 Karten gewinnen für
Pippi Langstrumpf
Robodonien
Klangwelle
37 Freizeitpark Efteling
SERVICE
38 Termine September
59 Impressum
60 Veranstalter
62 Kleinanzeigen
24
© Klaus Voit
© vector/iStockphoto.com
LIEBE LESERINNEN,
LIEBE LESER,
wir hoffen, ihr seid gut aus den langen, heißen
Sommerferien herausgekommen und
startet jetzt guter Dinge ins „neue Jahr“.
Für uns KÄNGURUs wird es ein rasanter
Start, denn unser Terminkalender für die
nächsten Wochen platzt schon aus allen
Nähten. Fast jedes Wochenende im September
sind wir unterwegs und begleiten viele
tolle Veranstaltungen als Medienpartner.
Wir beginnen unseren Aktiv-Monat mit dem
Taschenlampenkonzert in Bonn (S. 10),
organisieren anschließend im Vorfeld der
Photokina einen KÄNGURU-Foto-Workshop
für Kinder (S. 14), machen einen musikalischen
Zwischenstopp beim Familienfest
der Oper (S. 5), packen dann alles ein für
das große Weltkindertag-Fest im Rheingarten
und auf dem Heumarkt (S. 6). Wer
am Ende des Monats noch Lust/Power hat,
kommt zu einer exklusiven Familienführung
durch eine Fotoausstellung in der Kulturkirche
Ost ein (S. 20), und kann abends
noch zum Taschenlampenkonzert in Köln
(S. 10) gehen. Wir beenden den September
mit der großen Eröffnungsfeier des Rheinischen
Lesefests Käpt’n Book in Bonn (S. 11).
Danach freuen wir uns dann auf die Herbstferien
;-) Aber ihr seht: Es gibt jede Menge
Gelegenheiten, mit uns zu sprechen und zu
feiern. Kommt vorbei!
PETRA HOFFMANN
UND DAS KÄNGURU-TEAM
© Mondorf
collegium musicum
der Universität zu Köln
4 NEUES AUS DER REGION
© LightFieldStudios/iStockphoto.com
UNIVERSITÄTSKONZERTE IM SOMMER 18
Collegium musicum der Uni Köln & Gäste
www.collmus.com
Kindermusiktheater
AB INS AUSLAND
• Schülersprachreisen weltweit
• High School-/Internatsaufenthalte
• Auslandspraktika/Work & Travel
Jetzt informieren:
sprachenlernen-und-erleben.de
Carl Duisberg Centren
cdc.de
11–18 Uhr
So 9.9.2018
Hoffest
Miteinander feiern, lachen, toben,
bewegen, machen, hören,
schmecken und
genießen!
SENIOREN HELFEN SCHÜLERN
Schulmediatoren gesucht. Konflikte unter
Schülern gibt es an jeder Schule. Der Bedarf an
Unterstützung bei der Konfliktlösung ist groß.
Hier bieten ehrenamtlich tätige Senioren des
Verbandes Seniorpartner in School (SiS) Hilfe
zur Selbsthilfe. Sie unterstützen die Schüler
dabei, eigene Lösungswege zu entwickeln, um
Streit untereinander gewaltfrei zu beenden.
Für diese Tätigkeit werden sie entsprechend
der Richtlinien des Bundesverbandes für Mediation
zu Schulmediatoren ausgebildet.
Die Mediatorinnen und Mediatoren sind einmal
in der Woche für vier Stunden in der Schule. Sie
bringen Zeit und ein offenes Ohr für die Sorgen
und Nöte der Kinder mit, bewerten nicht,
schimpfen nicht und geben auch keine wohlgemeinten
Ratschläge. Stattdessen unterstützen
sie bei der Lösungsfindung. Wie man den Streit
beilegen oder in Zukunft vermeiden kann, erarbeiten
die Kinder selbst. Denn selbst gefundene
Lösungen sind tragfähiger als jeder gutgemeinte
Tipp von Erwachsenen. Engagierte Senioren,
die sich zu Schulmediatoren ausbilden lassen
wollen, sind bei der Kölner Regionalgruppe
herzlich willkommen. (sh)
Info: Seniorpartner in School – Landesverband
NRW e.V., www.seniorpartner-nrw.de,
knopf-kaupert@sis-nrw.de, Tel. 0221 – 890 21 35
7. Sep: 18 Uhr • 8. Sep: 15 Uhr • 9. Sep: 15 Uhr
MUSIKTHEATER Aula Uni Köln • Karten im Vorverkauf: € 12,-/6,- ROBIN erm.; Abendkasse: € 14,-/8,- erm. HOOD
Aula im Hauptgebäude der Uni Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln, Haltestelle Universitätsstr. : Linie 9, Busse 130, 132
Gefördert durch:
Für Familien mit Kindern ab vier Jahren. Keine
guten Zeiten für die Menschen auf der Schäl
Sick: Fürst Raimund Bayer zu Leverkusen treibt
bei den Dörflern Steuern ein, um seine Körperfülle
und seinen maßlos ausschweifenden Lebensstil
beizubehalten. Obwohl die Menschen
hart arbeiten und klug wirtschaften, scheinen
sie durch den gierigen und kaltherzigen Raimund
doch zu ewiger Armut verdammt zu sein.
In diesem Jahr jedoch wird alles anders …
Der KölnerKinderUni-Chor führt „Robin Hood &
die Räuber vom Königsforst“ in der Aula der
Universität Köln auf. Die Geschichte von Robin
Hood, der mit seinen Gefährten Geld von den
Reichen raubt und es den Armen gibt, wird bereits
seit dem Mittelalter erzählt. Für den KölnerKinderUni-Chor
schrieb Librettist Matthias
Burchardt die Geschichte kindgerecht und mit
viel Kölner Lokalkolorit um. (sh)
Info: 7.9., 18 Uhr, 8./9.9., 15 Uhr, Hauptgebäude Uni
Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln,
www.koelnerkinderuni-chor.de, Karten unter
collegium-musicum@uni-koeln.de oder
Tel. 0221 – 470-41 96
KölnerKinderUni-Chor & Instrumentalensemble
Matthias Burchardt (Libretto) • Andreas Winkler (Musik)
Anna Sophia Baumgart (Regie) • Alexander Schmitt (Leitung)
Infos unter: collegium-musicum@uni-koeln.de • 0221-470-4196 • www.koelnerkinderuni-chor.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen
wir 3 x 4 Karten.
Plakat: diane.ciesielski@uni-koeln.de • Comic-Zeichnung: Sebatsian Remmert
www.bollheim.de
53909 Zülpich-Oberelvenich
T 0 22 52/95 03 20
BEGLEITER GESUCHT
Für das 12-tägige Schulprojekt „Herausforderung“
im Mai 2019 sucht die Freie
Schule Köln fortgeschrittene Studierende
der pädagogischen Hochschulen/
Fachhochschulen. Sie begleiten Schülerinnen
und Schüler ab der 8. Klasse, die
sich einer persönlichen, selbst gewählten
Herausforderung stellen. Dafür brauchen
die jugendlichen Teams volljährige Begleiter.
Die Tätigkeit kann als Praktikum
anerkannt werden. Bewerbungen bis 22.
Oktober an info@freie-schule-koeln.de.
VÄTER IN TRENNUNG
Am 4. September startet die Coaching-
Gruppe „VäterWege“, in der Männer
Unterstützung dabei finden, mit Ängsten,
Sorgen und auch Aggressionen
in Trennungssituationen umzugehen.
Entspannungs-, Rollen- und Kommunikationsübungen
helfen, schwierige Prozesse
leichter zu verstehen. Nach der
Methode der „reflecting teams“ stützen
alle Gruppenmitglieder den einzelnen.
An jedem Abend steht ein Teilnehmer
im Mittelpunkt. Infos und Anmeldung:
https://koelnervaeter.de/vaeterwege
5
MUSIKALISCHES FAMILIENFEST
Am 16. September lädt die Oper Köln zu ihrem
alljährlichen Familienfest ein. Ein abwechslungsreicher
und spielerischer Sonntag erwartet
Groß und Klein auf dem Operngelände im
rechtsrheinischen Rheinpark. Von 11 bis 15 Uhr
könnt ihr staunend hinter die Kulissen der Kinderoper
blicken. Das bunt gemixte Programm
sorgt mit einer Opern-Rallye durch das Haus,
Kinderschminken, Kostümversteigerung und
Verlosungen für Spiel, Spaß und Unterhaltung.
Kinder von vier bis zehn Jahren begeben sich
ab 12 Uhr auf die stadtbekannte Lesereise
„R(h)einhören!“ unter dem Motto „Von Mäusen,
Drachen und anderen Tieren“. Die kleinen
Zuschauer werden bei der musikalischen Lesung
„König Fabulo“ zum Mitmachen animiert.
Eine Preview der aktuellen und kommenden
Kinderopern unterhält euch ab 14 Uhr und
macht neugierig auf einen baldigen Besuch der
Kinderoper.
ist als Medienpartner der Kinderoper
mit dem grünen Fahrrad vor Ort. Wir
freuen uns auf euren Besuch! (bs)
Info: 16.09., 11–15 Uhr, Staatenhaus,
Rheinparkweg 1, 50679 Köln, kostenfreie Karten
für die Konzerte unter 0221 – 221-28 400
KONZERT MIT DER MAUS
Das WDR Sinfonieorchester spielt. Am
15. September geht Johannes Büchs, der beliebte
Moderator aus der „Sendung mit der
Maus“, gemeinsam mit der Maus ins Konzert
in die Kölner Philharmonie. Zu der bekannten
Musik von Bedřich Smetanas „Die Moldau“,
die das WDR Sinfonieorchester spielt, erklären
sie in spannenden Lach- und Sachgeschichten,
was Smetanas Musik so besonders macht, wer
der Komponist überhaupt war und vieles mehr.
Nachdem das „Konzert mit der Maus“ im vergangenen
Herbst in Dortmund aus der Taufe
gehoben wurde, feiert dieses einzigartige Konzertformat
nun seine Premiere in Köln. Die Leitung
des WDR Sinfonieorchesters hat der junge
Iraner Hossein Pishkar, Gewinner des Deutschen
Dirigentenpreises 2017. Seite an Seite
mit den Musikern des WDR Sinfonieorchesters
sitzen zehn Kinder zwischen acht und zwölf
Jahren mit Cello, Querflöte und Euphonium
und spielen die Titelmelodie aus der „Sendung
mit der Maus“. (ph)
Info: 15.9., 11 Uhr und 15 Uhr, Philharmonie,
Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln,
Tel. 0221 – 280 280, Eintritt 12/6 Euro
EHRENAMT
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Köln sucht Menschen, die sich in verschiedenen
Einsatzbereichen für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene in Notlagen
engagieren wollen. Ob schulische
Förderung, Vorleseangebote, alltagspraktische
Hilfen, Kochen-, Sport- oder
Kreativangebote – Engagements sind in
vielen Stadtteilen, zu unterschiedlichen
Zeiten und von unterschiedlicher Dauer
möglich. Info unter Tel. 0221 – 12 69 50
oder per Mail an ehrenamt@skf-koeln.de
GARTENKIDS
Lust auf Gartenarbeit? Die Gartenkids-
Gruppe findet einmal im Monat im Finkens
Garten statt – normalerweise am
dritten Samstag des Monats. Jungen
und Mädchen im Grundschulalter können
hier Natur mit allen Sinnen erleben und
beim Blumenpflanzen, Basteln und Toben
aktiv werden. Bei Interesse bitte eine
Mail an Gartenkids@finkensgarten.org
schicken. Am Wochenende vorher erfolgt
dann über den Mailverteiler die konkrete
Einladung zu der Veranstaltung mit der
Möglichkeit sich anzumelden.
ENGLISCH
Nach den Sommerferien eröffnet Helen
Doron zwei neue Filialen, in denen
Kinder nach ihrer besonderen Methode
Englisch lernen können: in der Fridolinstr.
40 in Neu-Ehrenfeld und in der
Dorotheenstr. 117 in Bonn-Nord. Um die
Methode kennenzulernen, bieten die
Standorte Schnupperstunden für verschiedenen
Altersgruppen und an unterschiedlichen
Tagen an.
www.helendoron.de
6 NEUES AUS DER REGION
„Kinder brauchen Freiräume“ – Mit diesem Motto
möchte der diesjährige Weltkindertag die UN-Kinderrechtskonvention
stärken.
Am Sonntag, 23. September 2018 ist es wieder so weit: Bereits
zum 27. Mal verwandelt das Weltkindertag-Fest Rheingarten und
Heumarkt in eine große Spielwiese für Kinder und ihre Familien.
Über 60 Kinder- und Jugendinitiativen sowie Veranstalter und
Sponsoren bieten von 12 bis 18 Uhr ein buntes Mitmach-Programm,
bei dem Spiel, Spaß und Entspannung im Vordergrund stehen. Mit
dem diesjährigen Motto „Kinder brauchen Freiräume“ setzen sich
die Stadt Köln, UNICEF und die Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung gemeinsam mit dem Hauptsponsor DEVK für das
Recht von Kindern auf Meinungsäußerung, Beteiligung und freie
Entfaltung ein.
ist wieder als Medienpartner beim großen Fest dabei.
Ihr findet uns im Rheingarten. Wir haben dieses Jahr an unserem
Stand viele Spiele, die uns das AKTEUM in Remagen ausleiht.
Außerdem könnt ihr bei uns den neuen japanischen Trend Kendama
ausprobieren – das ist ein Geschicklichkeitsspiel – und mit
echten Kendama-Profis ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns auf euch!
Fotos © Patric Fouad
Info: 23.9., 12–18 Uhr, Rheingarten/Heumarkt, www.weltkindertag-koeln.de
Damit Kinder bis 14 Jahre das Fest so leicht wie möglich erreichen, fahren
sie zum Veranstaltungsort innerhalb des VRS-Netzes kostenlos!
AKTEUM Forum für Aktive, Marktstr. 44, 53424 Remagen,
www.akteum.de
KINDERRECHTE-WORKSHOP
Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können am 17. oder 21.
September im KinderAtelier im Frauenmuseum Bonn an einem
Workshop zum Thema Kinderrechte teilnehmen. Sie lernen Inhalt,
Aufbau und Historie der UN-Kinderrechtekonvention kennen
und erarbeiten Zugänge, wie sie die Kinderrechtskonvention in
der Schule bekannt machen und bedeutsam werden lassen können.
Der Workshop ist interaktiv angelegt, so dass die Teilnehmer
in verschiedenen Übungen erleben können, in welch unterschiedlichem
Maß Kinder und Jugendliche Zugang zu ihren Rechten haben.
Ergänzt wird der Kinderrechte-Workshop durch einen Gang
durch das Frauenmuseum. (ph)
DIGITALE RECHTE FÜR KINDER
Das Internet ist selbstverständlicher
Alltagsbegleiter von Kindern: Sie chatten,
posten, stöbern, recherchieren,
schauen Videos, laden Inhalte runter
oder spielen. Die digitalen Chancen
scheinen unerschöpflich und faszinierend. Aber: Aktivitäten im
Netz sind nicht immer risikolos. Orientierung in der digitalen Welt
bietet der diesjährige KiKA-Themenschwerpunkt „Respekt für meine
Rechte! – Abenteuer digital“ vom 10. bis 28. September 2018
mit über 20 Dokumentationen, spannenden Shows, Wissensmagazinen
und Filmen.
Info: www.frauenmuseum.de,
frauenmuseum_kinder@yahoo.de
Info: www.kika.de
KOLUMNE KÄNGURU 09 I 18
7
Für eine persönliche Beratung finden Sie unter
www.devk.de einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
Telefonisch sind wir unter 0800 4-757-757 *
rund um die Uhr für Sie da.
* gebührenfrei aus dem deutschen Telefonnetz
ALLES LIEBE UND GUTE!
Oder: Neue Schule, neues Glück
Ich muss wohl in einen mysteriösen Zeitstrudel geraten sein: Gerade
noch (Ereignis A) lag ich im Kreißsaal und fragte mich, wie
es sein kann, dass ich nun tatsächlich eine richtige, echte Mutter
sein werde – mit Kind und Mann und Ehe und allem. Und schwupps
ist August 2018 und ich frage mich verwundert, wie es sein kann,
dass meine Erstgeborene nun tatsächlich das Gymnasium besuchen
wird (Ereignis B). Zehn (!) Jahre sollen gemäß allgemein anerkannter
und wissenschaftlich verbürgter Zeitrechnung zwischen
Ereignis A und B vergangen sein. Folgendes möchte ich meiner
geliebten Kokosnuss mit auf den Weg geben:
Hab keine Angst. Die neue Schule wirkt groß und unüberschaubar,
aber glaube mir: Bald wird sie dir vertraut sein und in ein paar Jahren
schon wirst du ihr entwachsen. Wann immer es gut läuft: Genieße
es! Wann immer es schlecht läuft: Lerne daraus. Dummen Idioten
glaube kein Wort! Zu erkennen sind dumme Idioten an ihrem
Blick und an der Art, wie sie sich benehmen. Du bist klüger und
stärker, als du ahnst. Und schön! Halte Ausschau nach lieben, ehrlichen
Gesichtern. Steh nicht so krumm. Hab Spaß! Nimm alles nicht
zu ernst – was wirklich zählt, steht sowieso auf keinem Lehrplan.
Schreib auf, was du dir nicht merken kannst. Wenn du dich ungerecht
behandelt fühlst: Auch Lehrer sind bloß Menschen. Mit denen
man immer reden kann! Und falls nicht, wird es interessant …
Hol dein Handy nur aus dem Ranzen, wenn es sein muss. Lach dir
nicht zu viele WhatsApp-Chats an, solche digitalen Dauerverknutschungen
mit Gott weiß wem perforieren die Aufmerksamkeit und
das ganze Leben. Iss immer schön dein Obst. Und schau nicht wie
ein erschrockenes Huhn, wenn du in der Straßenbahn ganz alleine
zum anderen Ende der Stadt fährst …
Boris mit Sohn Max,
Kunden der DEVK
Superhelden machen keine Pause.
Wir auch nicht. DEVK-Kinder-Unfallversicherung.
„Jetzt ist mal gut. Du helikopterst“, mahnt mich meine innere Aufpasserin.
Die hat gut reden. Im Gegensatz zu mir hat sie als fiktionionale
Schöpfung meiner Kognition ja keine realen Kinder, um
die sie sich kümmern und sorgen muss. Na wie auch immer. Ich
wünsche allen Schülerinnen und Schülern, die
in diesem Herbst an den weiterführenden
Schulen starten, alles Liebe und Gute!
Herzlichst Ihre
RITTER ROST FEIERT MIT UNS!
AZ_Kaenguru_89x128mm_DInger_2018_drv.indd 1 02.08.18 16:11
8 NEUES AUS DER REGION
© Beate Skowron
© Beate Skowron
RAUM JETZT IN EHRENFELD
Der Naturbaumarkt RAUM ist umgezogen. Auf fast 2.500 Quadratmetern
bietet Inhaber Jan Sterck seinen Kunden eine große
Produktpalette an natürlichen Baustoffen inklusive Lager sowie
eine Kalkfarbenproduktion – endlich alles unter einem Dach. Das
ehemalige Bonner Außenlager und die Troisdorfer Kalkfarbenproduktion
sind nämlich ebenfalls hierhin gezogen. Die charmante
Halle aus den 30er Jahren ist der ideale Standort für den großen
Vorrat an nachhaltigen und regionalen Baustoffen, Fertigparkett
und Massivholzdielen. Kalk und Lehmfarben können nun direkt bequem
von hier aus mitgenommen werden. Sogar mit dem Auto in
die Halle zu fahren, ist kein Problem. „Seit zwei Monaten sind wir in
den neuen Räumen und fühlen uns pudelwohl“, so Jan Sterck. (bs)
Info: RAUM – Der Naturbaumarkt, Widdersdorfer Str. 244a, 50825 Köln,
www.raum-koeln.de
NEU: VEEDELSKRÄMER-FILIALE
Unverpackt jetzt auch im belgischen Viertel. In der Markthalle
Maastrichter Straße haben die Veedelskrämerinnen Ivana Louis
und Bettina Brockmann-Heym einen zweiten Unverpackt-Laden
eröffnet. Getreide, Müsli, Kekse, Reis, Backzutaten, Drogerieprodukte
– alles unverpackt und frei von Plastik. Die Möglichkeit, auch
kleine und kleinste Mengen zu kaufen, laden dazu ein, Neues zu
probieren. Shampoo am Stück, Kräuter in Probier-Mengen, Süßes
in Tagesrationen oder Lunchboxen, die auch für den Induktionsherd
geeignet sind – die Produktpalette ist groß. Die Veedelskrämerinnen
wollen mit dem zweiten Geschäft nach der Körnerstraße
die Welt noch ein bisschen besser machen. (bs)
Info: Veedelskrämer, Markthalle Maastrichter Str. 45, 50672 Köln,
www.veedelskraemer.de
© Hau Bollheim
© SbytovaMN/iStockphoto.com
HAUS BOLLHEIM FEIERT
Hoffest. Der Bio-Bauernhof Haus Bollheim lädt am 9. September
von 11 bis 18 Uhr wieder Freunde, Kunden, Nachbarn und Interessierte
ein. Wie jedes Jahr bekommt ihr beim Hoffest einen umfassenden
Einblick in das Bollheimer Landleben mit seinen Ställen,
Wiesen und Wäldern, dem Hofladen und dem Terrassencafé, der
Käserei und der Bäckerei. Euch erwarten Hofführungen, Traktorfahrten,
in der Strohburg toben, Hühner zählen und Kühe streicheln.
Außerdem gibt es Musik, Begegnungen mit den Bollheimern,
nette Gespräche, Essen, Trinken und viel Spaß. (ph)
Info: 9.9., 11–18 Uhr, Haus Bollheim, 53909 Zülpich, Tel. 02252 – 95 03 20,
www.bollheim.de
VÄTERCAFÉ SCHÄL SICK
Neu: Rechtsrheinisch in der Stegerwaldsiedlung. Der Verein Väter
in Köln e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Familienforum
Köln Deutz-Mülheim ein Vater-Kind-Café. Auftakt zu Kaffee
& Kuchen ist am 1. September. Ab dann findet der Treff jeden
zweiten Samstagnachmittag von 15 bis 17 Uhr statt. Zeit für die
Papas, mit ihren Sprösslingen zu spielen, und natürlich auch Zeit,
um andere Väter kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu
kommen über Alltag und Familie. Spielzeug für Kinder der Altersgruppe
sechs Monate bis sechs Jahre ist ausreichend vorhanden.
Für den Kaffeeklatsch fallen Kosten in Höhe von 5 Euro pro Vater-
Kind-Team an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. (sh)
Info: 1.9., 15–17 Uhr, Familienform Köln Deutz-Mülheim, An St. Urban 2,
51063 Köln, www.koelnervaeter.de/vaetercafe
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 09 I 18
9
© SolStock/iStockphoto.com
KÖLNER EHRENAMTSTAG
Großes Fest in der Kölner Altstadt. Am 2. September dankt
Oberbürgermeisterin Henriette Reker allen Ehrenamtlern mit einem
großen Familienfest auf dem Heu- und Alter Markt für ihr Engagement.
Für Kinder stehen viele abenteuerliche Aktionen bereit,
nicht zuletzt „Juppi“, das Spielmobil der Stadt Köln. Während des
familienfreundlichen Bühnenprogramms wird auch der diesjährige
Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2018“ verliehen. Rund 200.000
Kölner Bürger brachten sich letztes Jahr ehrenamtlich in den Bereichen
Sport, Kultur, Brand- und Katastrophenschutz, sozialer
Arbeit, Flüchtlingshilfe und woanders ein. Wer Interesse hat, sich
ebenfalls zu engagieren, findet beim Fest eine große Informationsbörse
verschiedener Vereine sowie der Kölner Hilfsorganisationen.
Der Eintritt ist frei! (sh)
Info: 2.9., 13–17 Uhr, www.ehrenamt.koeln
DAS
KONZERT
MIT DER
MAUS
SA 15. September 2018
Kölner Philharmonie
11.00 und 15.00 Uhr
Bedřich Smetana
Die Moldau
WDR Sinfonieorchester
Hossein Pishkar Leitung
© Stück zum Glück
SPIELEN OHNE BARRIEREN
Erster inklusiver Spielplatz in Köln-Porz. Im Juni feierte der
erste inklusive Spielplatz Kölns seine Eröffnung. Kinder mit und
ohne Behinderung haben nun die Möglichkeit, auf dem Gelände der
inklusiven Freizeiteinrichtung OT Ohmstraße gemeinsam Spielgeräte
wie die Galaxy-Kletteranlage oder das Supernova-Karussell
auszuprobieren. Der federnde Gummiboden garantiert, dass das
neue Gelände auch für kleine Rollstuhlfahrer zugänglich ist. Das
Projekt wurde über die Spendenaktion „Stück zum Glück“ realisiert,
die deutschlandweit etwa 40 inklusive Spielplätze schaffen
und bestehende aus- oder umbauen will.
Info: Inklusive Offene Tür Ohmstraße, Ohmstr. 83, 51145 Köln,
Tel. 02203 – 29 12 61, www.ot-ohmstrasse.de,
www.rewe.de/nachhaltigkeit/unsere-ziele/projekte/stueck-zum-glueck
wdr-sinfonieorchester.de / facebook.com/wdrsinfonieorchester
10
NEUES AUS DER REGION
Die bekannte Berliner Band „Rumpelstil“
rockt die Bühne in Bonn und Köln
Für Familien in der Region ist es seit Jahren ein fester
Termin im Kalender: das Taschenlampenkonzert des
Bunten Kreises Rheinland in Bonn – ein echtes Open-
Air-Sahnestückchen! In diesem Jahr steigt die Party
vor dem Poppelsdorfer Schloss am Samstag, den
1. September 2018 um 20 Uhr. Und das Beste: Am
Samstag, den 29. September um 19 Uhr heißt es auch
in Köln zum ersten Mal: Taschenlampen an!
TASCHEN
LAMPEN
AN!
15 JAHRE
Jeweils zwei Stunden vorher beginnt das bunte Rahmenprogramm
mit Gewinnspielen, Kletterturm, Glücksrad, Kinderschminken und
Leckereien. Auch das KÄNGURU-Team ist mit von der Partie! Für
ein erstes Gänsehautfeeling sorgen unzählige Heliumballons, die
in den Abendhimmel fliegen. Und dann geht die Show richtig los!
Die bekannte Berliner Band „Rumpelstil“ rockt die Bühne. Wenn
Sängerin Blanche und ihre drei Mannen eines so richtig können,
dann ist das Stimmung machen!
Mitsingen, mitklatschen und mittanzen
Die eingängigen Gute-Laune-Songs muss man einfach mitsingen,
mitklatschen und mittanzen. Und wenn sich die Dunkelheit
über die Stadt legt, beginnen vor der Bühne die Sterne zu
funkeln. Tausende mitgebrachter Taschenlampen, Knicklichter
oder Fahrradleuchten vereinen sich im Takt zu einem
wogenden Lichtermeer und sorgen für eine wunderschöne
Atmosphäre.
„Das schönste Familienerlebnis des Jahres“, sagt Monika
Specht aus Bonn begeistert. „Es ist einfach ein so tolles und
entspanntes Miteinander, dass wir uns schon riesig darauf
freuen.“ Der Erlös fließt in die Arbeit des Bunten Kreises
Rheinland, der Familien mit schwerkranken Kindern unterstützt.
(jm)
01.09.2018, 20 Uhr
Poppelsdorfer Schloss Bonn
WWW.RUMPELSTIL.DE // WWW.BUNTERKREIS.DE
BONN
EINLASS AB 18 UHR
Wann: Samstag, den 01.09.2018.
Einlass: 18 Uhr.
Konzert: 20 bis ca. 22 Uhr
Wo: Am Poppelsdorfer Schloss
Eintritt: 5 Euro (Abendkasse) oder 6 Euro
im Vorverkauf: www.ticket-regional.de/vvk oder
Tel. 0651 – 979 07 77
Weitere Infos unter www.bunterkreis.de.
ist als Medienpartner
bei beiden Konzerten vor Ort.
© cako74/iStockphoto.com
KÖLN
Wann: Samstag, den 29.09.2018.
Einlass: 17 Uhr. Konzert: 19 bis ca. 21 Uhr
Wo: Am Schokoladenmuseum
Eintritt: 8 Euro (Abendkasse) oder 9,30 Euro
im Vorverkauf: www.ticket-regional.de/vvk oder
Tel. 0651 – 979 07 77
ROBIN HOOD
& DIE RÄUBER
VOM KÖNIGSFORST
KölnerKinderUni-Chor
& Instrumentalensemble
7. Sep: 18 Uhr • 8. Sep: 15 Uhr • 9. Sep: 15 Uhr
Aula Uni Köln • Karten im Vorverkauf:
€ 12,-/6,- erm.; Abendkasse: € 14,-/8,- erm.
Infos unter: collegium-musicum@uni-koeln.de
Gestaltung: diane.ciesielski@uni-koeln.de • Zeichnung: Sebastian Remmert
collegium musicum
der Universität zu Köln
Gefördert durch
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 09 I 18
11
KÄPT’N BOOK SETZT DIE SEGEL
Es ist das größte Kinder- und Jugendliteraturfestival
Deutschlands! Vom 30. September bis 14. Oktober
2018 steuern Käpt’n Book und seine bunte Crew
beliebter AutorInnen und IllustratorInnen wieder Bonn
und die Region an. Sie haben abenteuerliche, fantasievolle
und lustige Bücher sowie wunderschöne Bilder
im Gepäck. Ein absolutes Muss für alle Leseratten!
Das Festival startet am Sonntag, den 30. September, um 10 Uhr mit
der großen Eröffnung in der Bundeskunsthalle in Bonn. Neben vielen
Lesungen, bei denen nicht nur zugehört, sondern auch aktiv mitgemacht
werden darf, locken hier Theater und Musik, Workshops und
Kino. Auch KÄNGURU ist vor Ort. Ihr findet unser Team im Foyer.
Am Montag, den 1. Oktober, um 15 Uhr stellt Barbara Yelin ihren
preisgekrönten Comicroman „Irmina“ in der NS-Gedenkstätte
Bonn vor. In dem Drama geht es um eine Frau, die sich im nationalsozialistischen
Deutschland zwischen persönlicher Freiheit und
gesellschaftlichem Aufstieg entscheiden muss.
Buch „Julian fliegt ins All“ liest. Beim Wandel-Lesenachmittag auf
Schloss Homburg lesen Rüdiger Bertram und Thomas Feibel aus
ihren Büchern. Sebastian Loth bringt Kunstwerke zu Papier. (jm)
Weitere Infos zu Käpt’n Book (30. September bis 14. Oktober)
unter www.kaeptnbook-lesefest.de.
ist als
Medienpartner beim
Eröffnungsfest vor Ort.
Familienfeste und Partys für Bücherratten
Tolle Familienfeste steigen am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober).
Im Haus der Geschichte liest Anke Bär aus ihrem Buch „Kirschendiebe“.
Außerdem treffen Besucher hier den erfolgreichsten
polnischen Kinderbuchautor: Grzegorz Kasdepke. Die Brotfabrik
feiert eine Riesen-Party mit Lesungen, Kino, Theater und Tanz. Mit
dabei unter anderem Ole Könnecke und Géraldine Elschner.
Andreas Schlüter, Anke Bär und Anja Fröhlich stellen ihre Bücher
im LVR-LandesMuseum Bonn vor. Auch im Max Ernst LVR-
Museum in Brühl treffen wir Autorin Anja Fröhlich, die aus ihrem
© Sebastian Frankowski
FAIRE WOCHE
„Gemeinsam für ein gutes Klima!“ lautet
das diesjährige Motto der Fairen Woche,
die bundesweit vom 14. bis 28. September
stattfindet. Auch in Bonn haben sich
wieder verschiedene Initiativen, Organisationen,
Unternehmen und engagierte
Bürgerinnen und Bürger gefunden, die
sich mit Angeboten an der Fairen Woche
beteiligen. Details findet ihr im Kalender
unter www.faire-woche.de.
FREIWILLIGE VOR!
Die Freiwilligenagentur Bonn arbeitet unter
anderem mit Vereinen und Organisationen
zusammen, die Familien mit kleinen
Kindern in besonderen Belastungssituationen
und ohne soziales Netzwerk unterstützen.
Dafür suchen die Organisationen
Ehrenamtliche. Interessierte können sich
bei der Freiwilligenagentur Bonn unter
Tel. 0228 – 77 48 48 oder per E-Mail unter
freiwilligenagentur@bonn.de melden.
Weitere Informationen unter
www.freiwilligenagentur-bonn.de.
NEUER BAUERNMARKT
Auf dem Vorplatz der Marienkirche in der
Bonner Altstadt findet jeden Donnerstag
von 15.30 bis 19 Uhr der Stadt-Land.
Markt statt. Angeboten werden Obst und
Gemüse, Pilze, Fleisch, Eier, Milch, Brot
und weitere kulinarische Köstlichkeiten
ausschließlich von Erzeugern aus der
Region. Ziel ist, zukünftig eine möglichst
breite Vielfalt an Lebensmitteln anzubieten
und so das Land in die Bonner
Altstadt zu holen. www.facebook.com/
stadtlandmarkt
Willkommen
bei MyDagis!
Mehr unter
www.mydagis.de
Jetzt neu eröffnet!
Der neue MyDagis Standort in Köln
Bocklemünd: Die Kita im Kappelshof.
Wir freuen uns auf euch!
12
MEDIEN
Die Stadtbibliothek Köln feiert im Oktober ein MINT-Festival
MINTKÖLN
Wie begeistert man Kinder und Jugendliche für ein
Thema, das sie oft nicht interessiert? Konkret: Wie
macht man Themen aus Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaft und Technik attraktiv? Die Stadtbibliothek
Köln glaubt, eine Antwort auf diese Fragen
gefunden zu haben, und geht ganz neue Wege: Vom 11.
bis zum 27. Oktober findet in der Zentralbibliothek am
Neumarkt und in elf Stadtteilbibliotheken ein großes
MINT-Festival statt, die MINTköln.
Naturwissenschaften feiern
Dabei ist der Festivalcharakter bereits die Botschaft. Denn ein Festival
ist nach Meinung der Veranstalter immer auch ein Fest – hier
geht es betont ungezwungen zu, hier fühlt man sich gut unterhalten.
So geht die Stadtbibliothek bewusst auf Distanz zum schulischen
Kontext. MINT-Koordinatorin Judith Petzold: „Wir machen
ein Angebot, das es so bislang nicht gegeben hat. Vor allem soll es
den Teilnehmern Spaß machen und ihnen einen leichten Zugang
zu Zukunftsthemen ermöglichen.“
Es geht also nicht um schulisches Lernen, sondern um Lernen
durch Selbermachen, Ausprobieren und dadurch, dass man den eigenen
Interessen folgt. Dabei legt die Stadtbibliothek großen Wert
darauf, nicht nur junge Experten und „Nerds“ als Teilnehmer anzusprechen.
Voraussetzung fürs Mitmachen ist nicht Vorwissen, sondern
Neugierde und Freude am Selbermachen. Die Formate sind
entsprechend niedrigschwellig und den Altersgruppen angepasst.
Anmeldung ab
3. September 2018
Mitmachen statt Zuhören
Rund 90 Veranstaltungen sind geplant – von Workshops über
Come-Together-Partys bis zu einem großen MINT-Tag für die ganze
Familie in der Zentralbibliothek. Coding steht dabei ebenso auf
dem Programm wie das Arbeiten mit einem 3D-Drucker oder einem
Laser-Cutter. Die Möglichkeiten Virtueller Realität kann man
im wahrsten Sinne hautnah erleben. Die Laborfüchse erproben den
Elektromagnetismus oder steigen mit „Chemie aus der Küche“ mit
eigenen Experimenten in die Welt der Naturwissenschaften ein.
Immer steht das Mit- und Selbermachen im Vordergrund.
Viel Erfahrung mit MINT-Themen
© Stadtbibliothek Köln
„MINT“ steht für
Mathematik,
Informatik,
Naturwissenschaft,
Technik
© Stadtbibliothek Köln
Neu ist all das für die Kölner Stadtbibliothek nicht. Sie versteht
sich schon lange nicht mehr als ein großes Medienarchiv, sondern
als eine flexible Plattform der Wissensvermittlung. Und das nicht
nur durch Lesen, sondern auch durch aktives Tun. Als erste Bibliothek
besaßen die Kölner einen 3D-Drucker. Und sie gehörte in
Deutschland zu den ersten, die einen eigenen „Makerspace“ einrichteten
– ein Angebot, das inzwischen mit einem umfänglichen
Begleitprogramm für alle Altersgruppen bespielt wird. Dr. Hannelore
Vogt, Direktorin der Bibliothek: „Wir bieten als einziger nichtkommerzieller
Ort die Möglichkeit, Zukunftstechniken zu erproben.“
Eine gute Gelegenheit dazu bietet sich beim MINT-Festival,
das in diesem Jahr Premiere hat. (ph)
Info: Weitere Infos zum Programm und zu Anmeldungen findet ihr auf
der Festival-Webseite unter www.mint-festival.de.
GRIMME-PREIS
Seit Oktober 2017 ist der WDR-Instagram-
Kanal @maedelsabende online. Jede
Woche steht unter einem anderen Motto,
dem sich jeweils eine der drei Presenterinnen
widmet. Der Instagram-Kanal will zeigen,
dass es bei sozialen Netzwerken um
mehr als nur Schönsein, Influencer und
Oberflächlichkeit geht und damit feministische
Themen und Gedanken für junge
Frauen greifbar machen. Dafür wurde
@maedelsabende nun mit dem Grimme
Online Award 2018 in der Kategorie „Kultur
und Unterhaltung“ prämiert.
ZECKENALARM
Das auf Zeckenforschung spezialisierte
Unternehmen tick-radar hat ein neues
und umfassendes Informationsportal zum
Thema Zecken gestartet. Interessierte
User können sich auf der Website nützliche
Tipps zum Schutz vor den Parasiten
holen, erfahren, wie man diese richtig
entfernt, oder sich über das Verbreitungsgebiet
sowie die Wettergewohnheiten
der gefährlichen Blutsauger informieren.
Die Tipps resultieren aus Ergebnissen
jahrzehntelanger wissenschaftlicher Forschung.
www.zecken-radar.de
KOOPERATION
fragFINN e.V. setzt sich seit 2007 für die
Stärkung der Medienkompetenz von Kindern
im Internet ein. Der Verein bietet
beispielsweise mit der Kindersuchmaschine
fragFINN.de einen sicheren Start ins
Internet. Nun darf die Organisation die
Kiddinx Media GmbH als Kooperationspartner
in ihren Reihen begrüßen. Das
Unternehmen vertreibt und vermarktet
Hörspiele, Musik, Zeichentrickfilme sowie
Apps für Kinder und steht für Helden wie
Bibi Blocksberg oder Benjamin Blümchen.
www.fragfinn.de
MEDIEN KÄNGURU 09 I 18
13
© Björn Bratberg
NACH VERGISS MEIN NICHT
DER NEUE FILM VON DAVID SIEVEKING
FAMILIE MIT NEBENWIRKUNGEN
THILDA & DIE BESTE BAND
DER WELT
Familienfilm über eine junge Band, die sich für einen
Musikcontest auf einen turbulenten Roadtrip quer
durch Norwegen begibt.
Grim und Aksel sind beste Freunde und träumen davon, als beste
Band der Welt Musikgeschichte zu schreiben. Als ihre Band „Los
Bando Immortale“ zum norwegischen Rock-Championship eingeladen
wird, ist ihr Ziel plötzlich zum Greifen nah. Leider haben sie
jedoch zwei Probleme: Aksel kann nicht singen und für eine echte
Band fehlt ihnen ein Bassist. Als beim Casting nur Thilda mit ihrem
altbackenen Cello auftaucht, scheint der große Traum endgültig
zu platzen.
Doch die trotzige Thilda beweist, dass man auch mit einem Cello
ordentlich rocken kann. Mithilfe des coolen Rallyefahrers Martin
machen sie sich in einem geklauten Camper gemeinsam auf einen
verrückt-musikalischen Roadtrip quer durch Norwegen. Dabei ahnen
die Jungs nicht, dass Thilda ein Geheimnis hat, das ihr gesamtes
Unterfangen in Gefahr bringen könnte ...
Info: Filmstart 20. September, ohne FSK
© Björn Bratberg
AUSZEICHNUNG
Die MausApp zählt gemessen an den
Download-Zahlen zu den erfolgreichsten
Kinder-Apps Deutschlands. Durch verschiedene
Spiele, zahlreiche interaktive
Tools und die allbekannten wie beliebten
Lach- und Sachgeschichten, vermittelt
die App den kleinen Usern Wissen und
Medienkompetenz. Nun wurde die Maus-
App mit dem Comenius-Edu-Media-Siegel
ausgezeichnet. Der Preis honoriert pädagogisch,
inhaltlich und gestalterisch herausragende
didaktische Multimediaprodukte.
www.wdrmaus.de/extras
ONLINE-KURS
Forscher der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ulm haben einen Online-
Kurs entwickelt, der Fachkräfte für den
Umgang mit traumatisierten Kindern
und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen
sensibilisieren soll. In fünf Modulen wird
theoretisches Wissen zu Themen wie Migration,
Kultursensibilität oder Traumatisierung
bei minderjährigen Flüchtlingen
vermittelt. Interessierte können sich noch
bis zum 11. Dezember kostenlos für den
etwa 15-stündigen Kurs anmelden.
elearning-refugeekids-nrw.de
EINGEIMPFT.FILM
WWW.EINGEIMPFT-FILM.DE
AB 13. SEPTEMBER IM KINO
EINGEIMPFT.FILM
DAS BUCH ZUM FILM
ERSCHEINT IM VERLAG
IMPF_Anzeige_Hamburg Bangerang.indd 1 06.08.18 12:48
Hörspiel-Tester gesucht!
Das Hörspiellabel EUROPA sucht jetzt
deutschlandweit weitere 100 Hörspieltester
für die neue Hörspielserie
„TKKG Junior“. Der Inhalt und die
Aufmachung der bekannten Hörspiel-
und Buchreihe wurde extra an
eine jüngere Hörer- und Leserzielgruppe
im Vor- und Grundschulalter angepasst.
„TKKG“, das sind Tim, Karl, Klößchen und Gaby.
Sie haben einen Detektivclub gegründet und
lösen ihre „Fälle“ mit viel Fantasie, Humor und
Spürsinn. Sie setzen sich immer ein, wenn sie
Unrecht und Verbrechen wittern und sind
dabei oft schneller als die Polizei!
Neugierig geworden? Dann gleich bewerben
und mit Ihrem Kind oder gemeinsam mit der
Kindergartengruppe Hörspieltester für die
brandneuen Folgen Nr. 1 und Nr. 2 der „TKKG Junior“
werden. Eine Auswahl der Bewertungen wird in der November-Ausgabe
veröffentlicht. Zusätzlich verlosen wir unter allen Testern fünf
große EUROPA-Hörspiel-Pakete entsprechend dem Alter und der
Teilnehmerzahl der Kinder. So könnt ihr mitmachen:
1. Bis zum 14.9.2018 online bewerben unter
www.europa-kinderwelt.de/tester.
2. Sofern die Bewerbung erfolgreich war,
schicken wir einen Bewertungsbogen
sowie die Hörspiele umgehend per Post
zu. Das Testen kann beginnen!
(Ausführliche Teilnahme bedingungen
unter www.europa-kinderwelt.de/tester)
14
MEDIEN
SPIELPLATZ PHOTOKINA
© koelnmesse
Im September steht Köln wieder ganz im Zeichen der Fotografie.
Die Internationale Leitmesse photokina öffnet vom 26. bis 29.9.
ihre Tore. Kameras, Objektive, Licht, Blitz, Datenspeicherung, Finishing,
Druck, Präsentation – das Themenangebot der photokina
ist gigantisch. Dazu gibt es wie immer ein tolles Rahmenprogramm
mit Workshops und Events, das in Teilen auch schon für junge
Besucherinnen und Besucher interessant ist. Unser persönliches
Highlight: der Olympus Perspective Playground in Halle 1. Auf über
2.000 Quadratmetern könnt ihr hier fotografisch und verspielt
neue Welten entdecken – und das auch noch nach Messeschluss.
-WORKSHOP
Um schon in den Wochen davor die Lust auf das viertägige Event
zu steigern, findet in diesem Jahr wieder ein großes Rahmenprogramm
in ganz Köln statt. Bei PROLOGUE erwarten euch vom
8. bis zum 30. September zahlreiche Foto-Workshops und Touren.
Auch KÄNGURU ist wieder mit einer Aktion dabei: Unter dem Motto
„Ich sehe was, was du nicht siehst …“ ziehen Kinder ab acht Jahren
am 9. September mit dem Grafiker und Fotografen Norbert
Breidenstein sowie einer Kollegin aus der KÄNGURU-Redaktion
durch Ehrenfeld. Monster auf Laternenpfählen, Winkekatzen im
Fenster, ein alter Hubschrauber auf einem Hausdach – Ehrenfeld
bietet Fotografinnen und Fotografen jede Menge interessante und
ungewöhnliche Motive.
Wir gehen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom Verlag
aus auf eine kleine Expedition durch unser Veedel und suchen
gemeinsam nach tollen Motiven. Vorher schauen wir uns die Kameras
an, die wir von der Firma CANON geliehen bekommen, und
lernen den Umgang damit. Außerdem sprechen wir darüber, was
eigentlich ein gutes Foto ist. (ph)
Info: Messe 26.–29.9. www.photokina.de und
https://perspectiveplayground.com, www.photokina-prologue.de
KÄNGURU-Workshop: So, 9.9., 11–14 Uhr, Anmeldung unter info@
kaenguru-online.de, Tel. 0221 – 998 82 10, Kosten 14 Euro
MEDIEN KÄNGURU 09 I 18
15
© MashaStarus/iStockphoto.com
EINFACH VORLESEN!
Ausgewählte Geschichten zum Vorlesen. Ganz ohne Kosten und
Werbung stehen ab sofort jede Woche neue illustrierte Geschichten
für Kinder von drei bis neun Jahren auf www.einfachvorlesen.de zum
Download bereit. Sie stammen von renommierten Kinderbuchverlagen
und bleiben jeweils vier Wochen lang online. Alle Texte können
online genutzt oder als PDF heruntergeladen werden. Beim Angebot
„einfach vorlesen!“ handelt es sich um einen kostenlosen Service der
Stiftung Lesen in Kooperation mit der Deutsche Bahn Stiftung. Er soll
Eltern dabei unterstützen, passende Vorlesegeschichten zu finden.
Die Geschichten für ältere Kinder eignen sich natürlich auch als Erstlesegeschichten.
Täglich 15 Minuten vorlesen, lautet die Empfehlung.
Sie ist das Ergebnis einer jährlichen Vorlesestudie, um die Lesefreude
sowie Lesekompetenz der Kinder zu entwickeln. (sh)
Info: www.einfachvorlesen.de
Mach was Du willst
KAMERAKINDER-FOTOAKTION
Helden wie wir! So lautet der Titel der Fotoaktion zum Mitmachen
und Gewinnen für alle von sechs bis 16 Jahren. Bei dem Fotowettbewerb
sind junge „Fotohelden“ gefragt, die eine Heldengeschichte
mit sechs Bildern einreichen. Die Herausforderung besteht darin,
Ungerechtigkeiten aufzudecken, für eine bessere Welt einzutreten
oder falsche Heldenbilder zu entlarven. Fünf Themen stehen hierfür
zur Auswahl, so zum Beispiel „Kleine Helden ganz groß“, „Freiheit
braucht Mut“ oder auch „Gegen den Strom schwimmen und
Nein sagen“. Auch Schulklassen und Gruppen können teilnehmen.
Einsendeschluss ist der 7. Oktober. (sh)
© Elecstasy/iStockphoto.com
MINT-FesTIval
der
sTadTbIblIoThek
kölN
Anmeldung ab 3.September
www.mint-festival.de 11.–27.10.2018
Info: jfc Medienzentrum, info@kamerakinder.de, Tel. 0221 – 130 56 15 19,
www.KameraKinder.de
Die Oberbürgermeisterin
16
KULTUR
Jedes Jahr im Oktober zeigen sich die Kölner Theater eine Nacht
lang von ihrer besten Seite. In den Theaterhäusern selber und an
außergewöhnlichen Orten in der Stadt wird gespielt und rezitiert,
was das Zeug hält. Zum zweiten Mal gibt es in diesem Jahr auch
wieder eine Theaternacht für das junge Publikum – oder besser
gesagt: einen spannenden und bunten Theaternachmittag direkt
vor der großen Theaternacht.
© Cassiopeia Bühne
© Markus Krökel
Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres findet
2018 zum zweiten Mal am Abend vor der großen
Theaternacht die Junge TheaterNacht für Kinder von
4 bis 11 Jahren statt. Am 2. Oktober sind Familien mit
Kindern wieder eingeladen zum Theater-Hopping.
Bei der „Jungen TheaterNacht“ können Familien von 16 bis
19.30 Uhr frei von Spielstätte zu Spielstätte „hoppen“ oder an einer
von vier Guided Tours teilnehmen. Diese starten um 16 und
um 17 Uhr und bringen Eltern und Kinder bequem mit dem Bus
von Haus zu Haus und von Stück zu Stück. Drei Stationen hat jede
Tour, so dass die Mitreisenden einen spannenden Einblick in verschiedene
Spielstätten bekommen – ganz ohne Parkplatzsuche
und mit reservierten Sitzplätzen.
Mit dabei sind in diesem Jahr das Casamax Theater in Sülz, die
Cassiopeia Bühne in Holweide, Engel & Esel in der Volksbühne am
Rudolfplatz, das Horizont Theater in der Innenstadt, das Kölner
Künstler Theater in Ehrenfeld, das Metropol Theater an der Eifelstraße,
das theater die monteure im Bürgerhaus Stollwerck, das
Theater Wolkenstein im Büze Ehrenfeld und das wehrli-theater in
der Wohngemeinschaft an der Aachener Straße. (ph)
© Raum13
unterstützt die Junge Theaternacht als Medienpartner.
Info: 12 Euro (15 Euro für die Guided Tour), www.theaternacht.de
KULTUR KÄNGURU 09 I 18
Musik entdecken
mit Kindern
17
Geben Sie Ihrem Babysitter frei und packen Sie die
Lieblingskuscheltiere Ihrer Kinder ein, denn Musik
erlebt sich mit der ganzen Familie am schönsten:
Kommen Sie zu den Konzerten von PhilharmonieVeedel
in verschiedenen Stadtteilen Kölns! Genießen Sie
in der großen Kölner Philharmonie unterhaltsame
Kinderkonzerte und die »Familiensache«, bei der die
Kinder während der ersten Konzerthälfte auf die Musik
der zweiten Hälfte vorbereitet werden, und erkunden
Sie beim Kindertag oder in einem Familienworkshop
gemeinsam die unterschiedlichen Seiten der Musik!
Weitere Informationen zum Programm sowie zum Kartenkauf:
koelner-philharmonie.de/mit-kindern/
0221 280 280
Illustration: Sonja Irini Dennhöfer/KölnMusik
18 KULTUR
TKKG – Freundschaft in Gefahr
URAUFFÜHRUNG
IM JUNGEN THEATER BONN
„TKKG – Freundschaft in Gefahr“
wird am 22. und 23. September
uraufgeführt. Das Bühnenstück
richtet sich an ein Publikum ab
acht Jahren. Die Rollen der erwachsenen
Figuren werden von
Mitgliedern des Profiensembles
übernommen, während die Figuren
der Jugendlichen von Laiendarstellern
im entsprechenden Alter
gespielt werden.
© Junges Theater Bonn
v.l. oben – Fabiola Mon de la Fuente, Oscar Kafsack
v.l. unten – Tristan Witzel, Frederik Krischer
KULTUR KÄNGURU 09 I 18
19
Die Jungdetektive der TKKG begeistern schon seit
Jahrzehnten ganze Generationen mit ihren spannenden
Abenteuern. Jetzt schaffen es die Nachwuchsermittler
auch auf die Bühne: Das Junge Theater Bonn
hat mit „TKKG – Freundschaft in Gefahr“ ein Stück für
Zuschauer ab acht Jahren entwickelt. Känguru sprach
mit Intendant Moritz Seibert und den beiden Darstellern
Oscar (14) und Fabiola (16).
Sprachferien
für Kinder ab
7 Jahren in
Deutschland
Von Karo Nowak
Sie gehören zu den beliebtesten und erfolgreichsten Figuren der
Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum: Tim, Karl, Klößchen
und Gaby, aus deren Vornamen sich die Abkürzung TKKG ergibt.
Gemeinsam lösen die vier Freunde seit fast vierzig Jahren rätselhafte
Kriminalfälle und begeistern damit ihre Fangemeinde. Dem
Erfinder der Buchreihe, Stefan Wolf, war es ein wichtiges Anliegen,
dass die Episoden um die Nachwuchsermittler nicht nur unterhalten,
sondern auch gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen.
„Das ist eigentlich eines der großen Markenzeichen von TKKG: nah
an der Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen dran zu
sein“, bestätigt Moritz Seibert. Mit dieser Intention sei auch er an
die Entwicklung der Geschichte für das Schauspiel herangetreten.
Ein Stück entwickeln mit Jugendlichen
Wie meist am JTB werden auch in „TKKG – Freundschaft in Gefahr“
die Rollen der jugendlichen Detektive von Jugendlichen aus
dem Nachwuchsensemble des JTB gespielt, während die erwachsenen
Schauspieler alle anderen Rollen übernehmen. Zwei der jugendlichen
Darsteller, Fabiola und Oscar, haben schon lange vor
Probenbeginn auch an der Entwicklung der Geschichte mitgewirkt.
In der Inszenierung spielen sie Gaby und Tim. „Ich wurde gefragt,
ob ich Lust hätte, bei TKKG mitzuspielen, und habe direkt ja gesagt“,
erzählt Fabiola. Und auch Oscar war sofort voller Begeisterung
mit dabei.
Entstanden ist eine spannende und lebensnahe Geschichte: Mehrere
Jugendliche fallen nach dem Konsum von leistungssteigernden
Aufputschmitteln ins Koma. Weder auf die Dealer noch auf die Herkunft
der Drogen gibt es sachdienliche Hinweise und so beschließt
die TKKG, selber zu ermitteln. Schon bald können die Nachwuchsdetektive
einen verdächtigen Jungen afrikanischer Herkunft ausfindig
machen, der in die Geschehnisse verwickelt zu sein scheint.
Tim gewinnt das Vertrauen des mutmaßlichen Täters und findet
heraus, dass dieser sich illegal in Deutschland aufhält und dazu
gezwungen wird, als Drogenkurier zu arbeiten. Plötzlich ist die Situation
gar nicht mehr so eindeutig, wie sie anfänglich schien, und
die Lösung des Falles nicht so naheliegend, wie erwartet.
Englisch, Französisch oder
Spanisch aktiv zu erleben
und dabei Spaß zu haben
gibt Kindern Selbstvertrauen
und Motivation zum Lernen.
Seit fast 20 Jahren füllen sich
in den Berlitz Sprachcamps
für 7- bis 17-Jährige trockene
Vokabeln mit Leben.
Vielseitiger, aktiver Unterricht
in kleinen Gruppen am
Vormittag, danach Segeln,
Surfen, Klettern, Reiten,
Musik oder Fußball – fast
unbemerkt geht das Lernen
weiter.
Denn gesprochen wird rund
um die Uhr in der Fremdsprache.
Dank ihrer Betreuer
aus England, Australien,
Frankreich oder Spanien erfahren
die Kids beim Sport,
im Interview oder Abenteuerspiel
den natürlichen Umgang
mit der Sprache. Über
60 Reiseziele in Deutschland
bieten attraktive Programme.
TIPP: Englisch-Wochen in
Köln Mitte ab dem 15.10.
und 22.10.18
Infos und Katalog 2018:
Tel. 0561/28 86 246
oder www.berlitz.de
Was ist richtig, was ist falsch?
Die gesellschaftlich relevanten Themen Leistungsdruck in der
Schule und falscher Umgang damit, gefährliche Folgen von Drogenkonsum
und illegaler Aufenthaltsstatus mitten in Deutschland
verbindet Moritz Seibert zu einer stimmigen Geschichte, die den
ursprünglichen Vorstellungen des TKKG-Erfinders sicher gerecht
wird. Aber das Stück geht noch darüber hinaus: Loyalität und
Freundschaft, der Zwiespalt zwischen Gut und Böse, zwischen
Richtig und Falsch sind die zentralen Aspekte der Inszenierung
des JTB. „Das ist vielmehr eine Geschichte zwischen den Figuren.
Zwischen dem Jungen, der sich illegal hier aufhält, und TKKG, die
irgendwie damit umgehen müsse“, verrät Moritz Seibert.
Info: Uraufführung am 22./23.9. im Telekom Forum, weitere Vorstellungen
ab 27.9. im JTB.
Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50, 53225 Bonn
Tickets unter Tel. 0228 – 46 36 72 oder www.jt-bonn.de
20 KULTUR
© LVR
© ApoevAndrey/iStockphoto.com
Fotos © Joseph Kiblitsky
ENTDECKER-STATIONEN
Neues Spielangebot im LVR-Industriemuseum
in Solingen. In der ehemaligen
Gesenkschmiede Hendrichs, dem heutigen
Museum, gibt es vier neue Entdecker-
Stationen, die eigens für Kinder und Familien
geplant wurden. Es sind tischgroße
Objekte, mit denen spielerisch und ganz
leicht verständlich scheinbar komplizierte
Sachverhalte rund um die Antriebs- und
Maschinentechnik in der Schmiede erklärt
werden. Auch sonst lockt die historische
Fabrik mit interessanten Original-Objekten
der Arbeitswelt früherer Zeiten, mit Maschinenvorführungen
und einer Vielzahl
an Mitmachangeboten für Kinder. Familienfreundlich
sind ebenfalls die Preise, da
Kinder wie bei allen anderen LVR-Museen
keinen Eintritt zahlen müssen. (sh)
Info: Gesenkschmiede Hendrichs, Merscheider
Str. 289, 42699 Solingen, Tel. 0212 – 23 24 10,
www.industriemuseum.lvr.de
FACETTENREICHES JAPAN
Ausstellung im Arp Museum Bahnhof
Rolandseck. Die Ausstellung „Im Japanfieber.
Von Monet bis Manga“ widmet sich
dem gewaltigen Einfluss Japans auf die
westliche Kunst vom Impressionismus bis
heute. Neben Werken von herausragenden
Künstlern wie Monet, Signac oder van
Gogh, beleuchtet der zweite, interaktive
Teil der Ausstellung die aktuelle Alltagsund
Popkultur und erörtert Phänomene
wie Manga, Anime und Cosplay. Zwei aufwendige
Fotosettings und Kostüme laden
dazu ein, selbst mal in die Rolle eines japanischen
Manga- oder Anime-Charakters zu
schlüpfen. Zudem wartet eine fantastische
Verfolgungsjagd mit dem Magical Girl Seven
als Bildergeschichte auf die Besucher.
(kn)
Info: Arp-Museum Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1,
53424 Remagen, Tel. 02228 – 942 50,
www.arpmuseum.org
FOTOAUSSTELLUNG
Weites, unbekanntes Russland. Vom 1. bis
zum 30. September ist in der Kulturkirche
Ost eine Ausstellung mit über 60 Fotografien
des St. Petersburger Künstlers Joseph
Kiblitsky zu sehen. Kiblitsky dokumentiert
mit seinen dichten Bildern die Lage Russlands
nach der Oktoberrevolution 1917
und vor der Jahrtausendwende. Die Eröffnungsrede
am 1. September um 18 Uhr hält
Fritz Pleitgen, Ex-WDR-Intendant, Russlandkenner,
Journalist und Freund von Joseph
Kiblitzky.
Bei einer kostenfreien Familienführung für
-Leser arbeitet Dirk Kästel
für die Veranstalterin GAG den Stoff der
Ausstellung für Kinder ab 6 Jahren auf. Sie
findet am 29. September um 15 Uhr statt
und dauert etwa 45 Minuten. Der Eintritt in
die Ausstellung ist immer frei. (ph)
Info: Mi, Do und Fr von 17 bis 20 Uhr, Kulturkirche
Ost, Kopernikusstr. 34, 51065 Köln
(Buchforst)
Anmeldungen bei KÄNGURU unter Tel. 0221 –
99 88 21 0 oder info@kaenguru-online.de
Vielfalt
genießen
Bunt wie das Leben
Einkaufen und schlemmen auf den
39 Kölner Wochenmärkten
www.stadt.koeln
ksta.de/wochenmaerkte
KULTUR KÄNGURU 09 I 18
21
NEWS
.exe
@
© Orbon Alija/iStockphoto.com
© Papiermuseum Düren
MEDIENAPOKALYPSEN
Ausstellung in der Unibibliothek Köln.
Ob Buchdruck, Telefon oder Internet: Die
Einführung neuer Medien war schon immer
mit großen Hoffnungen und gleichzeitig
großen Ängsten verknüpft. Die laufende
Ausstellung „Medienapokalypsen“ des Instituts
für Medienkultur und Theater der Uni
Köln widmet sich diesen Widersprüchen,
die neue Kommunikationstechnologien mit
sich bringen.
Im September gibt es drei von Studenten
angeleitete Führungen für Kinder zwischen
8 und 13 Jahren, bei denen zuerst
gemeinsam mit den jungen Besuchern ihre
Sicht zum Thema Medien erörtert wird. Anschließend
sollen die Kids mit ihrer Wahrnehmung
das Ausstellungsthema selbstständig
erforschen und eigene Ideen dazu
kreativ umsetzen. (kn)
Info: 1.9. um 14 Uhr, 8.9. um 15 Uhr, 16.9. um
11 Uhr, Unibibliothek Köln, Universitätsstr. 33,
50931 Köln, Tel. 0221 – 470 23 74,
www.medienapokalypsen.de/Schule
KUNST MIT BABY
Neues Angebot für Museumsliebhaber.
Das Käthe Kollwitz Museum Köln lädt ab
September jeden zweiten Montag im Monat
zu einer Kunstpause mit Baby ein. Die
Führung richtet sich an Eltern mit Kindern
bis zu zwölf Monaten und passt sich dem
Tempo der Besucher an. Das Museum
bleibt an diesen Tagen für das restliche
Publikum geschlossen, so dass die Eltern
und ihr Nachwuchs ganz unter sich bleiben
können und genügend Zeit zum Wickeln,
Stillen, Trösten oder Bespaßen ihrer Babys
haben. Gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter
begeht die Familiengruppe jeweils
die aktuelle Ausstellung. Eine Tragehilfe
für die Babys ist keine Voraussetzung,
wird aber empfohlen. Für Kinderwagen ist
ebenfalls genügend Platz. (kn)
Info: Käthe Kollwitz Museum Köln,
Neumarkt 18–24, 50667 Köln,
Tel. 0221 – 227–28 99, www.kollwitz.de
PAPIER GESCHICHTE(N)
Wiedereröffnung des Papiermuseums
Düren. Mit einem markanten Neubau sowie
einer räumlichen und inhaltlichen Neugestaltung
öffnet das Papiermuseum Düren
am 9. September wieder seine Türen. In
der vollständig überarbeiteten Dauerausstellung
beleuchten fünf Themenbereiche
auf einer fast verdoppelten Fläche unterschiedliche
Facetten des Werkstoffs. Das
Museum verfügt zudem über eine gut ausgestattete
Papierwerkstatt, die kleine und
große Besucher mit unterschiedlichen Faltund
Bastelvorlagen zum Experimentieren
einlädt. Außerdem erhält jeder Besucher
ein Buch, das nicht nur über die Materie informiert,
sondern durch Faltvorlagen, Popups
und Spielideen anregt, selbst kreativ
zu werden. (kn)
Info: Papiermuseum Düren, Hoeschplatz 1,
52349 Düren, Tel. 02421 – 25 25 61,
www.papiermuseum-dueren.de
SELBACH´s
Herbstmarkt
Sa. 29. + So. 30. Sept. 2018
Großes Familien-Herbstfest
im Gartencenter Selbach:
29. September 09:00 - 18:00 Uhr
30. September 10:30 - 15:30 Uhr
• Ponyreiten, Kinderschminken uvm.
• Große Apfelpresse
(samstags eigene Äpfel nach Anmeldung pressen)
• Herbstliche Leckerereien
• Gesunder Familiengarten
Wir freuen uns auf Sie!
Gartencenter Selbach · 51469 Bergisch Gladbach · Nussbaumer Str. 39 · Tel. (0 22 02) 9 55 96 - 0 · www.gartencenter-selbach.de
22
ADVERTORIAL
DSCHUNGELABENTEUER
EINMAL ANDERS
Mit dem Reiseveranstalter WORLD INSIGHT Family
und dem Dschungelabenteurer Dieter Schonlau zu den
Regenwäldern Borneos.
Wenn die Regenwälder zerstört werden, verlieren allerdings nicht
nur deren direkte Bewohner, sondern alle Menschen ihre Lebensgrundlage.
Als „grüne Lunge“ sind die dichten tropischen Wälder
für das Klima unserer Erde von ganz entscheidender Bedeutung.
Dschungelabenteuer für die ganze Familie – live
erzählt
Sie hangeln sich mit langen, kräftigen Armen von einem Baumast
zum nächsten, Akrobaten gleich, schwungvoll und elegant – Orang
Utans, die „Menschen des Waldes“, wie der Name im Malaiischen
heißt. Sie haben Gesichter, die den Menschen ähnlich sind, sie können
lachen und weinen, so scheint es uns. Seit jeher bewohnen
diese Menschenaffen mit rotbraunem Fell die tropischen Regenwälder
bis zu einer Höhe von 1.500 Metern. Ihr Zuhause ist heute
vor allem der Dschungel Borneos in Malaysia und Sumatras in Indonesien.
© shutterstock
Der Reiseveranstalter WORLD INSIGHT möchte ein Zeichen setzen
und Familien einladen, die großartigen Regenwälder unserer Erde
sowohl virtuell als auch auf Schusters Rappen zum eigenen Staunen,
Anschauen und Anfassen zu erleben. Kaum jemand versteht
es besser, Kinder und Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel auf dieses
Abenteuer einzustimmen, als der Dschungelabenteurer Dieter
Schonlau. Zusammen mit ihm präsentiert euch WORLD INSIGHT
am 14. Oktober im Bürgerhaus Stollwerck einen mitreißenden, berührenden,
aber auch humorvollen Vortrag über seine Erlebnisse
im Regenwald.
Mit dem Reiseveranstalter WORLD INSIGHT Family gibt
es Dschungelabenteuer auch zum eigenen Erleben. Ihr
trefft auf Tiere wie Nasenaffen, Zwergelefanten und Orang
Utans in freier Natur und wandert über sich windende Hochseilbrücken
durch das Blätterdach der Baumriesen. Außerdem
gibt es Einblicke in fremde Kulturen, Naturerleben pur
und ausreichend Zeit zur Entspannung.
www.world-insight.de
Weniger Lebensraum – weniger Orang Utans
Doch ist es leider kein Geheimnis mehr, dass die Abholzung der
tropischen Wälder durch multinationale Holzkonzerne den zotteligen,
liebenswerten Tieren ihren Lebensraum wegnimmt und es
immer weniger Orang Utans gibt. Eine alarmierende statistische
Angabe, die uns den Raubbau plastisch vor Augen führt, sagt aus,
dass jede Minute eine Waldfläche so groß wie 40 Fußballfelder abgeholzt
wird. Gewaltige Urwaldriesen fallen nicht nur für die Holz-,
Papier und Möbelindustrie, sondern auch für die Anlage riesiger
Plantagen für Ölpalmen, Zuckerrohr und Soja.
© Dieter Schonlau
© shutterstock
Naturfotograf, Buchautor und Marzipankünstler – so bezeichnet
sich Dieter Schonlau. Seit dreißig Jahren bereist er gemeinsam mit
seiner Frau Sandra Hanke die faszinierendsten Regenwaldgebiete
der Erde und fängt mit seiner Kamera die Schönheiten der tropischen
Flora und Fauna ein. Und nicht nur das: Er versteht es auch,
auf einzigartige Weise und mit großer Leidenschaft seinen kleinen
und großen Zuhörern den Schutz der Regenwälder bewusst zu
machen. Seine Bilder zeigen die überbordende Fülle und Pracht
der Regenwälder, und seine Geschichten erzählen davon, wie die
Harmonie des Zusammenlebens von Mensch und Natur erreicht
werden kann.
Info: Sonntag, 14.10., um 15.30 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck,
Dreikönigenstr. 23, 50678 Köln, Tel. 0221 – 99 11 08-0
23
KLASSENFAHRTEN
IM RHEINLAND
Die neuen Schulreisekataloge
für 2019 sind ab sofort kostenlos
beim DJH Serviceteam erhältlich.
„Willkommen in NRW“ lautet das
Motto der Jugendherbergen im
Rheinland von Aachen bis Xanten. Ob
Herberge mitten im Grünen oder am See,
eine Ritterburg oder ein City-Hostel in
einer der Rheinmetropolen – rund um die
Herbergen gibt es viel zu entdecken.
Das umfangreiche Programm ist auf drei Kataloge aufgeteilt. Im
FahrtFinder 2019 finden sich alle Fahrten für die Klassen eins bis
sechs. Der Katalog Klasse Aktiv 2019 informiert über alle Fahrten ab
der siebten Klasse. Und die Broschüre Go-to-City 2019 wurde extra
für Stadt- und Abschlussfahrten der Klassen neun bis 13 konzipiert.
Zusätzlich sind Programmbausteine aus verschiedenen Themenwelten
buchbar, wie etwa Kultur & Gesellschaft, Umwelt & Natur
oder Gesundheit & Sport. Auch MINT-Erlebnisbausteine können hinzu
gebucht werden, um die Kompetenzen in den Bereichen Mathe,
Informatik, Naturwissenschaften und Technik auszubauen. Jeder
Baustein soll zudem die soziale Kompetenz sowie die Lernbereitschaft
und Motivation der Schüler steigern und den Teamgeist der
Klasse fördern. Auch ein nigelnagelneues Haus steht ab Sommer
2019 zur Verfügung: die Jugendherberge Gemünd Vogelsang im
Nationalpark Eifel. (sh)
ADAC Kartenvorverkauf
Herbst/Winter 2018/2019
Sparen bei Freizeitparks, Messen und
Ausflugszielen!
Tickets erhältlich beim ADAC in NRW.
Info: DJH-Service-Center, Tel. 0211 – 30 26 30 26,
service@djh-rheinland.de, www.djh-rheinland.de
DJH Go2City, Tel. 0221 – 77 87 33-0,
info@djh-go2city.de, www.djh-go2city.de
INTERcLASSICS
MAASTRICHT
10 / 11 / 12 / 13 jaNuar 2019
© Berlitz
ENGLISCHE FERIEN IN KÖLN
Restplätze für die Herbstferien. Für die Englischfreizeiten des
Bildungsanbieters Berlitz sind noch Restplätze in den Herbstferien
buchbar. In den Jugendzentren „Eichi“ in Zollstock sowie im
„Tower“ am Hansaring lernen Sieben- bis 13-Jährige in den Ferien
spielerisch Englisch. Sie werden von Native Speakern unterrichtet
und betreut. Die Trainer kommen aus England oder den USA und
sprechen bei allen Aktivitäten in ihrer Muttersprache. Gemeinsame
Sprach- und Abenteuerspiele sowie Sportangebote lassen täglich
von 9 bis 17 Uhr trockene Vokabeln lebendig werden. Dieses und
weitere Angebote der Berlitz Sprachenschulen an 70 verschiedenen
Standorten findet ihr im aktuellen Katalog. (sh)
Weitere Infos und
aktuelle Angebote auf:
www.adac.de/kartenvorverkauf
Die vergünstigten Eintrittskarten erhalten Sie ausschließlich beim
ADAC in NRW im Kartenvorverkauf – nicht an den Tageskassen
der Freizeitparks, Messen und Ausflugsziele vor Ort.
Info: Katalog gratis bestellen unter Tel. 0561 - 288 62 46, www.berlitz.de
ADAC Nordrhein e.V.
24
BILDUNG
… bringt Bildung auf den Punkt
DIE KÖLNER BILDUNGSMESSE 2018
© ediaphotos/iStockphoto.com
Beruflich Weiterkommen – um dieses Thema dreht es
sich auf der Kölner Bildungsmesse, die am 29. September
im Kölner Gürzenich stattfindet. Auf die Besucher
wartet ein breites Angebot aus Messeständen,
Vorträgen, Beratung und Kreativangeboten.
Arbeitnehmer, Bildungssuchende, Ältere und gering Qualifizierte,
Teilzeitkräfte, angehende Studierende, Existenzgründer, Selbstständige,
Freiberufler und Personalverantwortliche in Unternehmen
– sie alle lädt die Kölner Bildungsmesse zum 18. Mal ein, um
sich kostenfrei über verschiedenste Bildungswege, Fördermöglichkeiten
und konkrete Karriereplanung zu informieren. Über 50
Aussteller beraten am 29. September im Gürzenich zum Thema
„Berufliches Weiterkommen“. Konkret geht es um Bildungsangebote,
Weiterbildungs- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie die
Themen Berufseinstieg, -aufstieg und berufliche Veränderung.
KREATIVES
Angebote für Kinder und Erwachsene. Im Obergeschoss des Gürzenich
dürfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Aktionsforum
von 11 Uhr bis 17 Uhr bei kreativen Mitmachaktionen die eigene
Schaffenskraft und kulturelle Kompetenz testen. Lebenslanges
Lernen, soziale Skills, Vermarktung des eigenen Betriebs und Kreativität
– das sind wichtige Schlüsselqualifikationen im Beruf. KIK,
das Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung, aktiviert direkt
vor Ort in Kooperation mit kunstpädagogischen Fachkräften
diese Kompetenzen der Besucher.
ARBEITSWELT 4.0.
Chancen und Herausforderungen. Wie wirkt sich die Digitalisierung
auf meinen Beruf aus? Wie kann ich diese Entwicklung nutzen,
um beruflich weiterzukommen? Die Automatisierung schreitet
nicht nur im Bereich der industriellen Fertigung voran, auch
Arbeitnehmer in Verwaltung, Dienstleistung und Handwerk spüren
die Auswirkungen. Doch welche Chancen und Herausforderungen
sind mit der Digitalisierung verbunden? Und welche Folgen haben
sie für das eigene Berufsleben? Die Aussteller der Kölner Bildungsmesse
geben dazu Einschätzungen und Tipps.
BILDUNGSSCHECK
Wie, wo und für wen? Berufliche Weiterbildung schön und gut –
doch wie sieht es mit der Finanzierung der Angebote aus? Eine
Möglichkeit kann der Bildungsscheck NRW sein. Das Angebot unterstützt
seit 2006 das Weiterbildungsengagement von Beschäftigten,
Beschäftigten in Elternzeit, Berufsrückkehrenden, Selbstständigen
sowie von kleinen und mittleren Betrieben. Experten
BILDUNG KÄNGURU 09 I 18
25
auf der Kölner Bildungsmesse erklären, wie Interessierte einen
Zuschuss von bis zu 500 Euro an Weiterbildungskosten erhalten,
wie die Voraussetzungen für eine Förderung aussehen und wer
der richtige Ansprechpartner ist.
RAHMENPROGRAMM
Vorträge und Beratung. Neben Messeständen, einem Gewinnspiel
und Mitmachaktionen gibt es auf der Kölner Bildungsmesse ein umfangreiches
Vortrags- und Beratungsprogramm zu unterschiedlichen
Themen: Die Kölner Wirtschaftsfachschule beispielsweise
erklärt, wie Arbeitnehmer ohne Stress in den Beruf zurückkehren.
Wer mehr über das Thema Digitalisierung erfahren möchte, sollte
das Programmangebot der IHK Köln nicht verpassen, die sich der
Digitalisierung in der Weiterbildung widmet. Der Bildungsanbieter
WBS setzt sich mit dem virtuellen Lernen auseinander, während die
Volkshochschule über die VHS-Cloud informiert. Daneben gibt es
gezielt Angebote für ausgewählte Berufsgruppen: Die Handwerkskammer
zeigt, wie sich für Handwerker durch Weiterbildung und
Studium die Karrierechancen verbessern, die Steuerfachschule Dr.
Endriss umreißt Aufgaben, Kompetenzen und Weiterbildungsmöglichkeiten
im Finanz- und Rechnungswesen. Inwiefern Sprach- und
Integrationsmittler beruflich auf der Überholspur sind, erfahren
Interessierte von der gemeinnützigen GmbH bikup. Die Akademie
Lernen bohlscheid verrät die fünf Top-Kompetenzen für den digitalen
kaufmännischen Berufsalltag.
STUDIEREN
Vielfältige Möglichkeiten und Richtungen. Abitur und dann
Studieren – die höchste Qualifizierung im Bildungsbereich steht
derzeit hoch im Kurs. Die Hörsäle an deutschen Hochschulen
sind überfüllt, die Studienplätze in vielen Fachrichtungen hart
umkämpft. Auf der Kölner Bildungsmesse präsentieren sich mit
Vorträgen und Beratungsangeboten verschiedene Hochschulen:
Nach dem Motto „(Aus-)Bildung ohne Grenzen“ zeigt die Rheinische
Fachhochschule Köln Wege ins Hochschulstudium, die Wirtschaftsakademie
am Ring stellt Studienmöglichkeiten im Bereich
Medien und Eventmanagement vor. Wie ein Master-Studium ohne
vorherigen Bachelor möglich ist, verrät die AFUM Akademie für
Unternehmensmanagement und die Europäische Fachhochschule
Rhein/Erft widmet sich dem Thema duales Management-Studium.
Neustart ins Berufsleben.
Jetzt Termin vereinbaren:
info@lernen-bohlscheid.de
0221 16050 - 0
www.lernen-bohlscheid.de
Kaufmännische
Umschulungen
Industriekaufleute IHK
Informatikkaufleute IHK
Kaufleute für Büromanagement IHK
Kaufleute im Gesundheitswesen IHK
Kaufleute im Groß- und Außenhandel IHK
Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistung
IHK
Personaldienstleistungskaufleute IHK
Kaufleute im Einzelhandel IHK / Verkäufer IHK
Fort- und
Weiterbildungen
Kaufmännische Qualifizierung - Individuelle
Inhalte mit laufendem Einstieg: EDV (ECDL),
Rechnungswesen (DATEV & Lexware), Wirtschaftsführerschein
(EBC*L), Wirtschaftsenglisch
(LCCI) & weitere
Coaching zur beruflichen
Weiterentwicklung
Bewerbung & Coaching
individuelle
Bildungsangebote
Neu an der Musicfactory:
Ukulele Kids
für Kinder ab 5,5 Jahren. Der Einstieg in
die Welt der Saiteninstrumente. Ein Aufbaukurs
hin zum Instrumentalunterricht.
Inh. Otto Schneider, Fon. 0221– 74 83 31
50735 Köln, Amsterdamer Str. 212
www.musicfactory-koeln.de
Info: Die Kölner Bildungsmesse, 29.9.2018, 10–18 Uhr, Gürzenich,
Martinstr. 29–37, 50667 Köln, Eintritt frei,
www.die-koelner-bildungsmesse.de
© Klaus Voit
800 Chancen zur
beruflichen Weiterbildung
für Menschen in
pädagogischen, sozialen
und pflegerischen
Arbeitsfeldern.
Klassische Fortbildungen
an 30 attraktiven Bildungsorten.
Moderne Online-Seminare mit
persönlicher Lernbegleitung.
Diözesan-
Caritasverband für das
Erzbistum Köln e. V.
weiterbildung@caritasnet.de
www.
.de
26 BILDUNG
ZUR HIGH SCHOOL INS AUSLAND
Neue Broschüre zum Schüleraustausch. Bei Austauschschülern
aus Deutschland sind die USA nach wie vor das beliebteste Zielland
– dicht gefolgt von Kanada. Doch die Wege ins englischsprachige
Ausland sind weitaus vielfältiger. Ob exotische Schulfächer in Australien,
Outdoor-Unterricht in Kanada oder die Besonderheiten des
irischen Schulsystems – die neue
Broschüre der gemeinnützigen
Carl Duisberg Centren enthält Wissenswertes
rund um das Thema
High-School-Aufenthalte in sechs
verschiedenen Ländern. Der Klassiker
ist nach wie vor ein ganzes
Schuljahr in der Ferne, aber auch
Kurzaufenthalte von drei bis sechs
Monaten sind beliebt.
GLEICHE CHANCEN IM JOB
Agnes Metz ist seit März die neue Beauftragte für Chancengleichheit
am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Köln. Die
Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt voranzutreiben
und gegen die Benachteiligung von Frauen anzugehen,
sind ihre Hauptaufgaben. Dazu engagiert sie sich in enger Kooperation
mit Kölner Netzwerkpartnern für Themen wie Vereinbarkeit
von Familie und Beruf, Wiedereinstieg nach der Familienzeit, Teilzeitberufsausbildung
sowie Frauen und Selbstständigkeit. „Auch
wenn sich bereits vieles verändert hat, sind es nach wie vor Frauen,
die am Arbeitsmarkt unterrepräsentiert sind“, erklärt Metz.
„Sie arbeiten immer noch deutlich häufiger in Teilzeit als Männer,
arbeiten in Berufen, die traditionell niedriger bezahlt werden als
die typischen Männerberufe. Und Frauen übernehmen auch weiterhin
in weitaus stärkerem Maße die Familienaufgaben, bis hin zu
langjährigen Unterbrechungen im Arbeitsleben.“ Mit Informationsveranstaltungen
für Berufsrückkehrende und zusätzlichen Wiedereinstiegsberaterinnen
für diejenigen, die durch lange Familienzeit
aus dem Beruf heraus sind und sich beruflich weiterbilden möchten,
unterstützt die Agentur für Arbeit Köln.
Info: www.arbeitsagentur.de/koeln >> Bürgerinnen und Bürger >>
Chancengleichheit
Mittwoch, 5.9.2018, 9.30–12 Uhr, VHS Studienhaus am Neumarkt,
Cäcilienstr. 35, 50667 Köln: Informationsveranstaltung „Zurück in den
Beruf“. Fragen zum Wiedereinstieg, zur Stellensuche, zum regionalen
Arbeitsmarkt, zu den Angeboten der Agentur für Arbeit und zu weiteren
Beratungsmöglichkeiten in Köln
Info: Carl Duisberg Centren, Hansaring
49–51, 50670 Köln,
Tel. 0221 – 16 26-207, www.carlduisberg-schueleraustausch.de
TAG DER OFFENEN TÜR
Am 29. September können sich Eltern und Schüler ein Bild
machen. Die bilinguale Cologne International School (Internationale
Friedensschule Köln) bietet ein einzigartiges Bildungskonzept
mit starkem Fokus auf die individuelle Förderung ihrer Lernenden
und den Erwerb von Kompetenzen für das Leben im 21. Jahrhundert.
„In der Welt von morgen wird Bildung daran gemessen, wie
Wissen zielorientiert, kreativ und empathisch zu neuen Lösungen
verknüpft werden kann“, erläutert Jan Hülsmann, Direktor des internationalen
Campus. „Lernen ist ein individueller Prozess, den
unsere Lehrkräfte aus aller
Welt nach neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen
aktiv begleiten.”
Info: 29.9., 9–13 Uhr, IFK, Neue
Sandkaul 29, 50859 Köln,
Anmeldungen sind auch im laufenden
Schuljahr möglich über
admissions@if-koeln.de oder
Tel. 0221 – 31 06 34-219
© Catja Vedder
Alles mit Kunst und Kultur
KIK
Kölner Institut
für Kulturarbeit
und Weiterbildung
Alles gut markiert!
Namensaufkleber, Bügeletiketten
und Textilaufkleber in unterschiedlichen
Größen und Farben. Wasserfeste
Namensetiketten für Schule, Kindergarten
und unterwegs. Spül- bzw.
waschmaschinenfest. Nichts mehr
verlieren oder vertauschen!
!
Michael Schäfer
gutmarkiert ©
Maximilian
0176-12 34 56 778
gutmarkiert©
gutmarkiert©
Sophie
01714567890
www.kik-wb.de kik-wb@netcologne.de 0221-1390551
www.gutmarkiert.de
01apr_famban_92x62[01].indd 1 26-03-18 20:14
ANZEIGEN KÄNGURU 09 I 18
27
ANGEBOTE
RUND
UM
DIE
BILDUNG
© filadendron/iStockphoto.com
IndiTO Bildung,
Training & Beratung
Wir gestalten Weiterbildung
wirkungsvoll, lebensnah und
praxisorientiert. Sie finden
Seminare, berufsbezogene
Weiterbildungen, Bildungsurlaube
und Studienreisen
orientiert an den Interessen
und Bedürfnissen unserer
KundInnen. Fortbildungen zur
gewaltfreien Kommunikation
und lösungsorientierten
Beratung sprechen pädagogisches
Fachpersonal, Eltern
und Familien an. IndiTO ist eine
staatlich anerkannte Einrichtung
der Weiterbildung und
zertifiziert durch den Gütesiegelverbund
Weiterbildung.
IndiTO
Estermannstr. 204
53117 Bonn
www.indito.de
Ich werde Tagesmutter!
Und Du?
Glücksmomente
für Eltern
Möchten Sie zukünftig als
Tagesmutter/-vater arbeiten?
• abwechslungsreiche
Arbeit mit Kindern
• gute Verdienstmöglichkeiten
• selbstständige Tätigkeit oder
im Angestelltenverhältnis
(Voll- oder Teilzeit, zu Hause
oder in angemieteten Räumen)
• interessante Perspektiven
auch für Quereinsteiger*innen
Wir informieren und begleiten
Sie bei allen weiteren Schritten
auf dem Weg zur Tagesmutter/
-vater und bei Ihrer weiteren
Arbeit.
Kontaktstelle
Kindertagespflege Köln
www.kindertagespflegekoeln.de
Die Kath. Familienbildungsstätte
verschenkt Glücksmomente
an Eltern, die eine Sehnsucht
danach spüren, einen
Moment im Alltag innezuhalten,
miteinander ins Gespräch zu
kommen über das, was sie im
Leben trägt, und Impulse zu
erhalten, wie spirituelles Leben
mit Kindern und religiöse Rituale
für Kinder gestaltet werden
können. Ein kostenloses
Angebot an vier Mittwochnachmittagen
inklusive Kinderbetreuung.
Termine: 05.09.–
26.09.2018, 15–16.30 Uhr.
Kath. Familienbildungsstätte
Ratingen
www.fbs-ratingen.de
Elternteams
finden Zeit für sich
Fortbildung Sprach-/
Integrationsmittler
Der Alltag junger Eltern verschlingt
oft jede Minute. Sich
als Paar zu begegnen braucht
jedoch Zeit und Raum. Die
Kath. Familienbildungsstätte
in Ratingen macht es möglich:
Mit dem Angebot „Elternteam
und Liebespaar“ können sich
Eltern ausgiebig über alle
Facetten des Familienlebens
austauschen. Sie schenken
sich bewusst Aufmerksamkeit
und spüren (wieder) die Liebe,
die sie verbindet. Mit Kinderbetreuung.
Termine: 09.09.,
07.10., 18.11. oder 25.11.2018
jeweils 15–17.30 Uhr
Kath. Familienbildungsstätte
Ratingen
www.fbs-ratingen.de
Der Bildungsträger bikup gGmbH
(AZAV zertifiziert) spezialisiert
sich seit 2009 auf interkulturelle
Bildungsangebote.
Wenn Sie Experte im Bereich
Interkulturalität und Sprach-/
Kulturmittlung werden möchten
oder sich beruflich sozial engagieren
wollen, sind Sie bei uns
richtig! Die Fortbildung richtet
sich an Menschen mit Migrationshintergrund/-erfahrung:
Deutsche, Europäer, Migranten
und Flüchtlinge.
Jeden Mittwoch 12 Uhr: Infoveranstaltung.
Eine Voranmeldung
ist nicht notwendig.
bikup gGmbH
Widdersdorferstr. 248–252,
50933 Köln
Tel. 0221 – 48 55 68-10
info @bikup.de
www.bikup.de
28 GESUNDHEIT
© esmaqe/photocase.com
Von Golrokh Esmaili
GESUNDHEIT KÄNGURU 09 I 18
29
Gesund – gesünder – ich: Bioessen, kein Alkohol,
keine Zigaretten und jede Menge Vollkorn –
so frönte ich bis zum Jahre 2015 meinem „healthy
Lifstyle“. Ich wähnte mich in Sicherheit. Mit mir in
Sicherheit: Mann und bis dato sechsjähriges Tochterkind.
Allerdings platzte die Sicherheit wie eine
Seifenblase von heut‘ auf morgen, um genau zu sein
in der 28. Woche meiner zweiten Schwangerschaft.
Denn da machte ich den obligatorischen Zuckertest.
Das Ergebnis war fatal – ich litt unter einer so genannten
Schwangerschaftsdiabetes.
Nullkommanull healthy
Danach ging alles ganz schnell: Nach dem großen Zuckertest, der
auch entsprechend schlecht ausfiel, bin ich mit einer Überweisung
in der Hand zum nächstbesten Diabetologen gegangen. Dort gab
es nicht nur erneute Untersuchungen und Einführungen in die
Welt des Blutzuckermessens, sondern auch eine ausgiebige Ernährungsberatung.
Nach dieser wurde mir dann so langsam klar, dass
mein oder unser Zuckerkonsum nullkommanull „healthy“ ist. Mein
Ehrgeiz, um die Insulinspritze herumzukommen, war groß, denn
mit Insulin gibt es keine Hausgeburt. Dementsprechend stellte ich
meine komplette Ernährung auf zuckerfrei um. Und das sehr radikal.
So weit so gut.
Langsame Annäherung
Interessanterweise hatte ich mich kurz vor dieser Diagnose schon
ein wenig in das Thema „Zucker“ eingelesen. Denn so richtig gut
waren meine Leber-Blutwerte nie. Ich dachte nur immer, das käme
von zu fettigem Essen. Ein Freund und Arzt klärte mich jedoch in
sehr nüchterner Manier darüber auf, dass meine Fettleber schuld
an den schlechten Werten sei. Und die habe in der Regel nichts
mit Fett, sondern mit zu hohem Zuckerkonsum zu tun. Großes Erstaunen:
Was hat denn Zucker mit Fett zu tun? Aber ich dachte
mir, ich teste das Ganze mal, und legte 2014 – ein Jahr vor meiner
Schwangerschaft – eine zuckerfreie Zeit über zwei Monate ein. Das
dachte ich zumindest. Denn ich verzichtete nur auf raffinierten Zucker,
und das war es. Zuckerfrei ist aber anders. Das wurde mir von
dem netten Diabetologen erklärt, den ich mit der schrecklich klingenden
Diagnose „Schwangerschaftsdiabetes“ aufsuchen musste.
Das und noch jede Menge mehr.
SCHÖNE GERADE
ZÄHNE STEHEN FÜR
GESUNDHEIT
UND LEBENSFREUDE
Sanfte und erfolgreiche
ZAHNBEGRADIGUNGEN
FÜR KINDER, JUGENDLICHE
UND ERWACHSENE
sind unser Anliegen und
unsere Motivation.
Wir freuen uns auf Sie!
DR. JULIA NEUSCHULZ
UND TEAM
Die Kieferorthopädie
Telefon 0221.58910555
Aachener Str. 500, 50933 Köln
die-kieferorthopaedie.de
Zucker ist ein Gesundheitsrisiko
Aber wenn ich ehrlich bin – dass übermäßiger Zuckerkonsum zu
Magenproblemen, Konzentrationsschwäche und Energielosigkeit
führen kann, hat jeder von uns schon mal gelesen oder zumindest
mal gehört. Und dass Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit
und das damit verbundene erhöhte Risiko an Krebs, Herz-
Kreislauf-Erkrankungen und Demenz zu erkranken, ebenfalls
mit einem uferlosen Zuckerkonsum verbunden sind, auch. Aber
irgendwie kommt einem dann doch der Alltag und die damit einhergehende
Bequemlichkeit in die Quere und – ach, ihr kennt das
bestimmt auch …
Aber auf einmal geht es nicht mehr nur um leicht erhöhte Blutwerte
und eine Fettleber. Auf einmal geht es um mein ungeborenes
Kind. Und so packte mich der Ehrgeiz. Ich stieg tiefer in das Thema
ein. Schaute Filme und Dokus – und mir drehte sich der Magen um.
Die angelesenen Infos schockierten mich! Immer wieder stolpere
ich über Sätze wie „Zucker wirkt im Gehirn wie Kokain“, „Zucker
macht abhängig“, Zucker ist … und Zucker macht … Mir wurde
ganz schwindelig vor lauter schrecklichen Zuckerinfos. >
Hausgeputzt*
* Für alle Haus- und Gartenbesitzer,
Umbau- und Renovierungsexperten
Egal was – wir entsorgen alles,
was Sie nicht mehr haben möchten.
www.entsorgung-niederrhein.de
T 0800 505 - 2012
FÜR
PRIVAT-
KUNDEN
FAKTEN RUND UM ZUCKER
Illustrationen © lukpedclub/iStockphoto.com
Illustrationen © vector/iStockphoto.com
Wie hoch ist unser Zuckerverbrauch?
Der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 35 Kilogramm Zucker pro
Person und Jahr in Deutschland. Das entspricht 24 Teelöffel Zucker
täglich.
Wieviel Zucker braucht der Mensch?
Die Gesellschaft für Ernährung empfiehlt: maximal 5 Prozent des
Kalorienumsatzes, höchstens 25 Gramm (sechs Teelöffel) am Tag.
Wir müssen keinen Zucker essen. Der Körper ist in der Lage, die
benötigte Glucose aus Polysacchariden (Stärke) aufzuspalten, die
beispielsweise in Nudeln und Brot enthalten sind.
Wo ist überall Zucker enthalten und warum?
Nicht nur Gummibärchen und Co. enthalten große Mengen Zucker.
In fast allen industriell verarbeiteten Produkten steckt er. Zwei
Drittel nehmen wir durchschnittlich über Getränke, Backwaren,
verarbeitete Milchprodukte, Ketchup, Dressings, Müsli, Fertigpizza,
Schinken, Rotkohl zu uns. Die Liste ist lang, denn Zucker ist
ein billiger Rohstoff. Er hat konservierende Eigenschaften, erhöht
das Volumen bei Backwaren und wird als Geschmacksverstärker
eingesetzt.
Was ist mit Zuckerersatzstoffen
und verstecktem Zucker?
Die Lebensmittelindustrie ist verpflichtet, alle Inhaltsstoffe aufzulisten.
Auf der Suche nach Zucker wird der Verbraucher aber nicht
immer fündig, denn Zucker hat viele Namen: Glucose, Lactose,
Maltose, Glukosesirup, Fruktosesirup, Magermilchpulver, Gerstenmalzextrakt,
Dicksaft, Fruchtextrakt, Molkenerzeugnis, Maissirup,
Dextrose. Die Lebensmittelindustrie setzt inzwischen bis zu 70
verschiedene Bezeichnungen für Zuckerarten ein! Traubenfruchtsüße,
Fruchtsüße und Apfelfruchtsüße klingen zwar nach Obst,
sind aber trotzdem einfach nur Zucker.
Macht Zucker krank?
Ein Zuviel an Zucker zerstört die Zähne, macht übergewichtig und
kann zu Diabetes Typ 2 führen, dem sogenannten Altersdiabetes.
Immer mehr übergewichtige Kinder leiden an dieser Form der Diabetes.
Krebs, Gicht, Magen-Darm- sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
Allergien und Autoimmunerkrankungen werden ebenfalls mit
Zucker in Verbindung gebracht. Auch eine Beeinträchtigung der
Denkfähigkeit wurde nachgewiesen.
INFO
Deutsche Gesellschaft für Ernährung:
www.dge.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
www.kindergesundheit-info.de
Forschungsinstitut für Kinderernährung:
www.fke-do.de
Was ist mit Obst?
Fructose ist in natürlicher Form in Obst enthalten und als Obststück
verzehrt nicht schädlich. Die Fructose ist dann einer der zugeführten
Nährstoffe. Zusätzlich vorhandene sekundäre Pflanzenund
Ballaststoffe helfen unserem Körper bei der Verdauung und
Verwertung. Fruchtsaftgetränke oder Smoothies enthalten jedoch
häufig einen hohen Gehalt an Fruchtzucker und keine oder nur wenige
andere Nährstoffe, da sie konzentriert werden. Das ist dann
nicht mehr gesund.
Den täglichen Zuckerkonsum im Auge behalten
Mit einfachen Tricks behaltet ihr die Kontrolle und tut was für die
Gesundheit:
• Bereitet euer Essen und eure Süßspeisen selbst zu. Dann wisst
ihr, wieviel Zucker in Kuchen, selbst gemachtem Fruchtjoghurt
und Müsli enthalten ist.
• Vermeidet Softdrinks! Eine leckere Limonade ist schnell selbst
zubereitet, Rezepte gibt es zuhauf im Internet. Wenn es mal ein
Fruchtsaft sein muss, schmeckt vielleicht auch eine Schorle.
• Schaut auf die Inhaltsstoffe, ob Zucker in den Lebensmitteln versteckt
ist. Informiert euch. Verwendet Alternativen.
GESUNDHEIT KÄNGURU 09 I 18
31
> Was dann beim kalten Entzug passierte, war wirklich erstaunlich:
Die ersten zuckerfreien Tage wollte ich nur schlafen. Mit
Kopfschmerzen. Wahnsinn. Dann wurde es besser – Tag für Tag.
In dieser Zeit des Verzichts fielen mir vor allem zwei Dinge auf:
entweder ganz oder gar nicht. Wenn Aufhören – dann richtig. Keine
Alternativen – das Zeug muss raus aus dem Körper. Und nur ein
bisschen schaffe ich nicht.
Überall Zucker!
Wie geschrieben stand bei mir der Wunsch nach einer Hausgeburt
ins – ja wo wohl – ins Haus. Bei wirklich allen Nahrungsmitteln achtete
ich deshalb auf die Inhaltstoffe. So fielen mir Dinge auf, die
mich während meines Probelaufs gar nicht so interessiert hatten.
Im Discounter Bio-Apfelmus ist Zucker drin. Verrückt! Warum?
Eigentlich ist in sämtlichen Bioartikeln vom Discounter Zucker
versteckt. Was ich las, erschreckte mich. Überall und in allem war
Zucker drin. Im den verarbeiteten Produkten sowieso. Der Grund:
Zucker ist ein Geschmacksträger und ein relativ günstiger Rohstoff.
Und er hat spezifische Eigenschaften, die sich positiv auf die
Konsistenz und Haltbarkeit von Nahrungsmitteln auswirken. So
lautete also meine Erkenntnis nach stundenlanger Inhaltsstoffrecherche
auf Packungen in sämtlichen Einkaufsläden: Zuckerfreie
Produkte findet man in verarbeiteten Produkten eigentlich nur in
Bioläden oder in Reformhäusern.
Urlaub für die Geschmacksnerven
Die ersten sechs Monate waren meine konsequentesten. Ich verzichtete
auf sämtliche Zucker-Ersatzstoffe wie Honig und Kokosblütenzucker.
Keine Trockenfrüchte und nur wenig Obst. So lebte ich nun
also wirklich fast zuckerfrei. Mit jedem Tag „ohne“ wurde ich fitter
und – ich nahm während der Schwangerschaft sogar ab. Sehr praktisch.
Insgesamt wiege ich heute zehn Kilogramm weniger als vor
der Schwangerschaft. Ein schöner Nebeneffekt. Und das ohne zu
Hungern. Und noch etwas ist hinzugekommen: Meine Geschmacksnerven
haben sich komplett verändert, als hätten sie sich von dem
ständigen „Zugeballere“ erholt. Ich schmecke viel intensiver.
Mein Mann und meine große Tochter finden es übrigens super,
dass ich inzwischen seit über zwei Jahren zuckerfrei bin. Nach und
nach sind aus unserem Haushalt wie von Zauberhand zuckerhaltige
Getränke, Säfte und Co. verschwunden. Schokolade und Süßkram
habe ich durch Datteln und andere Trockenfrüchten ersetzt
und wenn es Kuchen gibt, backe ich selbst und süße ihn mit Honig
oder Kokosblütenzucker. Selbst Freunde und Bekannte backen
und kochen mittlerweile für mich zuckerfrei. Und wenn nicht, ist’s
auch nicht schlimm – für den Fall der Fälle habe ich immer eine
Packung Datteln in meiner Tasche.
Übrigens – sechs Wochen nach der Schwangerschaft musste ich
den Diabetes-Test noch einmal machen. Das erfreuliche Ergebnis:
Sie ist weg und meine Werte sind mittlerweile besser als die meines
Diabetologen.
Geld oder Gesundheit? Gesundheit!
So – und jetzt mal ganz ehrlich: Aus welchem Grund sollte ich wieder
rückfällig werden? Aus Bequemlichkeit? Mittlerweile weiß ich,
in welchem Regal und in welchem Laden ich zuckerfreie, leckere
Alternativen bekomme. Aus Kostengründen? Die Frage ist doch,
was mir wichtiger ist, Geld oder Gesundheit? Und wenn ich regional
und saisonal einkaufe und selber koche, muss eine zuckerfreie
Ernährung nicht teurer sein. Und keine Sorge – so extrem
wie bei mir muss es ja nicht für jeden richtig sein. Aber ein etwas
bewussterer Umgang mit dem Thema wäre doch schon mal ein Anfang
… sagt euch ein Ex-Zucker-Junkie. Mein Fazit also: Ein Leben
ohne Zucker ist möglich, sinnvoll und macht Spaß! In diesem Sinne:
Wagt euch ans Experiment! Ihr könnt nur davon profitieren.
© cerro_photography/iStockphoto.com
Einen guten Start
in das neue Schuljahr!
Praxisgemeinschaft Integrative Medizin
Goltsteinstraße 91 · 50968 Köln
Chinesische Medizin (Erw./Kinder)
Allergien Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Infektanfälligkeit Schmerz und Migräne
Psychovegetative Dysfunktion Depression und
Burnout Kindliche Verhaltensauffälligkeiten
Dr. med. Nicola Winckler-Schumann
Ärztin · Chinesische Medizin
Asthma- und Neurodermitistrainerin
Telefon 0221. 48 48 355
www.chinesische-medizin-koeln.de
Kinder- und Jugendmedizin
Akutsprechstunde Vorsorgeuntersuchungen
Impfungen (auch für Reisen) Allergiediagnostik
und -therapie Naturheilverfahren
Ernährungsberatung Jugendsprechstunde
Dr. med. Jochen Ralph Schumann
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Asthma- und Neurodermitistrainer
Telefon 0221. 37 46 15
www.schumann-winckler-schumann.de
Winckler-Schumann_Anzeige_Känguru_183 x 85_230718.indd 1 25.07.18 11:58
KNABBEREIEN
UND SÜSSES
Die meisten Kinder lieben Süßigkeiten und Knabbereien.
Ganz verzichten müssen sie auch nicht darauf. Gesunde
Ernährung und Süßes schließen sich nicht aus.
Auch Süßes hat seinen Platz
Fast alle Kinder lieben Süßes. Ob zwischendurch oder als Hauptmahlzeit
– süße Produkte stehen bei den meisten Kleinkindern
hoch im Kurs. Strikte Verbote der Eltern machen hier keinen Sinn.
Viel sinnvoller ist es, bewusst mit Süßigkeiten umzugehen. Kinder
sollten Süßes und Knabbereien als etwas Besonderes begreifen
und genießen. Das verhindert, dass die Kinder heimlich und mit
schlechtem Gewissen naschen. So ist denn auch einmal am Tag
eine kleine Süßigkeit kein Problem: Ein paar Trockenfrüchte oder
Vollkornkekse, eine kleine Hand voll Gummibärchen, eine Kugel Eis
oder ein paar Stücke Schokolade.
Gemeinsame Vereinbarungen erleichtern den Umgang mit Süßem.
Lasst euer Kind selbst bestimmen, welche Süßigkeit es für den
Tag haben möchte, und lasst es am besten aus einer gemeinsam
zusammengestellten „Wochenration“ auswählen. Die Süßigkeit
sollte am besten am Ende einer Mahlzeit als Nachtisch oder als
Zwischenmahlzeit verzehrt werden. Aber auch wann der richtige
Zeitpunkt ist, solltet ihr euer Kind mitentscheiden lassen. Ganz
wichtig: danach Zähneputzen nicht vergessen. Auch hier sind klare
Vereinbarungen wichtig.
Als Geschenk, Mitbringsel oder gar Belohnung sind Süßigkeiten
übrigens keine gute Wahl. Bringt eurem Kind lieber hin und wieder
ein kleines Spielzeug oder ein Buch vom Einkaufsbummel mit.
Auch Freunde oder Verwandte sollten Kindern lieber ein spannendes
Hörbuch, ein lustiges Spiel oder ein schönes Buch schenken.
Daran haben Kinder viel mehr und länger Spaß.
Knabbergebäck – aber nur in Maßen
Auch Knabbereien werden immer beliebter, je älter die Kinder
werden. Neben Süßigkeiten enthalten jedoch auch viele Knabberprodukte
reichlich Fett, insbesondere gesättigte Fettsäuren, und
© pixdeluxe/iStockphoto.com
Die Zahnarztpraxis
für die ganze Familie!
Kindgerechte
Vorsorgeuntersuchungen
Zahnmedizinische Betreuung
in der Schwangerschaft
Termine für die ganze Familie
zu familienfreundlichen Zeiten
Altersgerechte Beratung
und Behandlung zur
Mundgesundheit
Kinderbetreuung während der
Behandlung der Eltern oder Großeltern
Lachgasbehandlung
für Angstpatienten
Wir beraten und behandeln Sie als Familie.
Ihre Kinder mit unserem altersgerechten
Behandlungskonzept und Sie unter Berücksichtigung
Ihrer individuellen Lebenssituation.
Dabei legen wir großen Wert auf eine
ganzheitliche zahnmedizinische Behandlung.
So bieten wir z. B. Digitale Abformung –
Cerec, Ästhetische Kronen oder Teilkronen
aus Keramik, in nur einer Sitzung.
Vereinbaren Sie einfach einen Familien-Termin,
wir freuen uns auf Sie: 0221.4002820
Schmerz- und Neupatienten haben die
Möglichkeit, bequem auch einen Online-Termin
in unserer Praxis zu buchen.
Stadtwaldgürtel 32, 50931 Köln [Lindenthal], Fon 0221. 4 00 28 20, mail@dr-lang.de, www.dr-lang.de
Dr. Lang & Dr. Schulte
GANZHEITLICHE ZAHNMEDIZIN
*Dr. med. dent. Melanie Schulte ist angestellte Zahnärztin.
*
GESUNDHEIT KÄNGURU 09 I 18
33
damit Kalorien. Außerdem enthalten sie oft zu viel Salz. Vermeidet
daher den Kauf von Chips, gesalzenen Nüssen oder Flips. Der intensiv
würzige Geschmack erschwert es zudem, normal gewürzte
Speisen anzubieten, und steigert die Lust auf noch größere Mengen
der fettigen Knabbereien.
Viel gesünderes Knabberwerk für Kinder sind frische Brötchen,
Vollkorndinkelstangen, selbst gemachtes Popcorn und Salzstangen
mit wenig Salz. Doch wie für Süßigkeiten gilt auch für Knabbereien:
Ab und zu, in kleinen Mengen und nicht unbedingt jeden Tag.
Kinder schon früh an wenig Zucker gewöhnen
Ob nun Haushaltszucker oder andere Süßungsmittel wie Honig, Sirup,
Dicksaft oder Rohrzucker verwendet werden, kommt auf das
Gleiche heraus: Zucker bleibt Zucker und sollte in jeder Form nur
sehr sparsam und möglichst selten verwendet werden. Wenn für
Kleinkinder nur schwach gesüßt wird, brauchen auch die Speisen
für die Älteren weniger süß zu sein. Sehr zuckerhaltige Produkte
wie fertige Fruchtjoghurts und Desserts, Eiscreme, süße Backwaren,
gezuckerte Frühstücksflocken und süße Getränke sollten
vermieden oder als Ausnahme nur in kleineren Mengen angeboten
werden. Nicht oder wenig gesüßte Naturjoghurts mit frisch hinzugefügtem
Obst haben oft einen intensiveren Eigengeschmack und
schmecken besser. Doch vor allem ist es das Selberaussuchen der
Zutaten und das gemeinsame Zubereiten, zum Beispiel eines Obst-
Naturjoghurt, was Kindern viel mehr Spaß macht und den Genuss
steigert. Im Übrigen können sie hierbei jede Menge über die einzelnen
Lebensmittel erfahren.
Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe, wie sie in zahlreichen Getränken,
Süßigkeiten und Milchprodukten zu finden sind, gehören übrigens
nicht oder nur als Ausnahme in die Kinderernährung. Wie Zucker
fördern sie nur die Ausprägung des Süßgeschmacks der Kinder.
Allgemeinmedizin &
Naturheilverfahren
NEUE HAUSARZTPRAXIS IN KÖLN SÜLZ
Tel. 0221 - 46 16 40
Grafenwerthstraße 6 • 50937 Köln
www.hausarztpraxis-demer.de
SPRECHZEITEN:
Akutsprechstunde: Mo-Fr 08:00 –12:00
Terminsprechstunde: Mo 18:00 –20:00; Do 14:00 –16:00
grüner Samstag für Naturheilverfahren 1 x monatlich
Servicezeit: Mo 14:30 –17:30, Di 14:30 –17:00
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA),
www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/1-6-jahre/
suesses-knabbereien / cc by-nc-nd
Das Stadtteil-Fest für die ganze Familie!
Alle Infos auf www.muelheimer-tag.org
icon-design.de
9. September 2018
SERVICE GESUNDHEIT
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Aachener Str. 500
50933 Köln
Tel. 0221 – 589 105 55
die-kieferorthopädie.de
Dr. Lang & Dr. Schulte
Ganzheitliche Zahnmedizin
Stadtwaldgürtel 32
50931 Köln
Tel. 0221 – 400 28 20
www.dr-lang.de
Kinderzahnarzt-Praxis
Antje Flucke &
Eduard Gutermann
Kinderzahnheilkunde
Sülzburgstr. 64-66
50937 Köln
Tel. 0221 – 484 84 70
www.krokozahn.de
Praxisgemeinschaft
Integrative Medizin
Goltsteinstr. 91
50968 Köln
Kinder- und Jugendmedizin:
Tel. 0221 – 37 46 15
www.schumann-winckler-schumann.de
Chinesische Medizin:
Tel. 0221 – 48 48 355
www.chinesische-medizin-koeln.de
Richmodent
Kinder- und Jugendzahnheilkunde
Richmodstr. 31
50667 Köln
Tel. 0221 – 272 50 70
www.richmokids.de
neue Hausarztpraxis: Sarah Demer
Ganzheitliche Familienmedizin
Grafenwerthstr. 6
50937 Köln
Tel. 0221 – 46 16 40
www.hausarztpraxis-demer.de
Wir suchen: für unsere neu zu gründende, betriebliche Kinderbetreuungseinrichtung
in der Kölner Innenstadt ab Oktober 2018
(oder früher) ein bis drei engagierte und qualifizierte Personen
Wir bieten: helle Räumlichkeiten von ca. 117 m² mit naheliegendem
Spielplatz für eine kleine Gruppe von max. 10 Kindern im
Alter zwischen 0–4 Jahren, sowie die Möglichkeit der Mitgestaltung
und Mitbestimmung.
Sie sind: ein/e Tagesmutter/-vater, Erzieher/in, Kinderpfleger/in
oder auch eine bestehende Kindertagespflegegruppe, die sich
auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten befindet.
Sie können: in eigenständiger Weise auch die organisatorischen
Fragestellungen der Neugründung beantworten und begleiten.
Interessierte Zuschriften bitte bis Ende September unter:
Chiffre Nr. KÄ 1809/01
© skynesher/iStockphoto.com
34 XXXXXXXXXXXXXXXXXXX
KarlaS SChokoksnack
Brownies
KarlaS Schokosnack
Das Rezept von der Ernährungsberaterin Nicola Herrmann ist schnell gemacht,
braucht keinen Backofen und kommt dazu noch völlig ohne Industriezucker aus.
Weitere leckere Rezepte findest du auf ihrer Internetseite: www.nicola-herrmann.de
Brownies
ZuTaten
12 Datteln
190 g Walnüsse
20 g Backkakao Fairtrade
1/2 TL gemahlene Vanille
1/4 TL Salz
1
Zubereitung
Gib alle Zutaten in einen
leistungsstarken Mixer oder in die
Küchenmaschine.
Wenn du keinen Mixer hast, kannst
du auch einen Pürierstab benutzen.
Allerdings zerkleinerst du dann am
besten nicht alles auf einmal,
sondern teilst dir Nüsse, Kakao und
Datteln in kleinere Portionen auf.
VANILLE
SALZ
Fertig in
5Minuten
Illustration: www.frausonnenberg.de Rezept: Nicola Herrmann, www.nicola-herrmann.de
XXXXXXXXXXXX KÄNGURU 09 I 18
35
2 Wenn alle Zutaten zerkleinert
sind, kann es sein, dass sich der
„Teig“ sehr krümelig anfühlt. Das
macht aber nichts.
3 Jetzt kannst du deinen Teig in
eine Form füllen oder einfach ein
Rechteck daraus formen. Danach in
vier kleine Stücke schneiden.
Knete ihn jetzt kräftig durch, bis du
ihn gut formen kannst.
4 Wenn du möchtest, kannst du
deine Brownies mit Walnüssen
verzieren.
Tipps
Versuch doch mal andere
Nusssorten.
Die Brownies sind superschnell gemacht,
wenn spontan Besuch vorbeikommt.
36 GEWINNSPIEL
PIPPI FEIERT GEBURTSTAG
Familientheater am Blauen See. Die schöne Naturbühne am
Blauen See in Rat verwandelt sich in diesem Sommer in die Villa
Kunterbunt. Dort feiert Pippi Langstrumpf ihren Geburtstag – und
wie ihr euch sicher vorstellen könnt, wird das keine gesittete Feier
am hübsch dekorierten Tisch mit Kakao und Kuchen, sondern
ein wildes und fröhliches Tohuwabohu. Mit dabei sind natürlich
der Affe Herr Nilsson und das Pferd Kleiner Onkel, aber auch die
Freunde Tommy und Annika und viele weitere alte Bekannte aus
den Erzählungen Astrid Lindgrens mischen kräftig mit.
© Theaterconcept
Info: Gespielt wird bis zum 3.10. an allen Wochenenden um 15.30 Uhr,
Tickets unter Tel. 02302 – 42 71 52 oder www.naturbuehneblauersee.de,
www.theaterconcept.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Unter www.kaenguru-online.de verlosen wir bis zum
9. September 5 x 2 Karten für das Theaterstück.
ROBODONIEN
10. Roboter-Kunst-Festival. Vom 14. bis zum 16. September
erwachen im wunderbaren Schrottambiente Odoniens die Maschinen
zum Leben. Internationale Künstler aus dem Bereich der
Roboterkunst zeigen ihre kinetischen Objekte, mechanischen Androiden
und Feuerinstallationen. Das Festival hat sich in der letzten
Dekade in Deutschland mit Robotik, Mechanik, Pyro und Krach ;-)
international einen Namen gemacht als die kreative Heimat für
ausgefallene Automaten, Androiden und Maschinenwesen. Vom
berittenen Stahlpferd bis zum High-Tech-Roboter könnt ihr hier
die gesamte Spannweite der beseelten Maschinen entdecken. Besonders
beeindruckend ist es im Dunkeln!
Info: Odonien, Hornstr. 85, 50823 Köln, www.robodonien.de
© Jacques Lafaye
KLEINES GEWINNSPIEL
Unter www.kaenguru-online.de verlosen wir 6 x 2 Erwachsenentickets
für den Familientag am 16. September.
KLANGWELLE: DAS FAMILIEN-ERLEBNIS
Die Show feiert 5. Geburtstag. Gigantische Fontänen aus Milliarden
Wassertropfen, die über 30 Meter in den Nachthimmel
schießen: Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler vereint die
Elemente Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik wieder zu einer
einzigartigen Mega-Show mit Gänsehaut-Faktor für Jung und Alt.
Das Großevent steht unter dem Motto „Klangwelle 5.0“. Vom 11. bis
14. und vom 18. bis 21. Oktober verzaubert die Jubiläumsshow mit
neuen Effekten und bringt den Kurpark zum Beben. Kulinarische
Angebote und ein Rahmenprogramm ab 18 Uhr runden das Event
ab. Die Show startet um 20 Uhr.
Info: Gäste-Information am Kurpark, Kurgartenstr. 13,
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler oder www.die-klangwelle.de
© Dominik Ketz
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 4 x 4 Stehplatz-
Tickets für die Klangwelle am Freitag, 12.10.2018.
GEWINNSPIEL KÄNGURU 09 I 18
37
GEWINN
SPIEL
HERBST IM FREIZEITPARK EFTELING
Efteling ist Hollands größter Freizeitpark. Hinter jeder Ecke
erwarten euch liebevoll gestaltete Attraktionen, die spannende
Geschichten erzählen – über anmutige Elfen, habgierige
Barone und unheimliche Geisterschiffe, kleine Trolle,
furchtlose Räuberbanden und feuerspuckende Drachen.
Waghalsige gehen auf der Wettstreit-Holzachterbahn Joris
en de Draak auf Drachenjagd oder sausen im Dive Coaster
Baron 1898 in einen unterirdischen Minenschacht. Kleine
Besucher und sanftere Gemüter können es ruhiger angehen
lassen. Sie schweben zum Beispiel in der Themenfahrt
Droomvlucht durch das Reich der Trolle und Feen, spazieren
durch den herbstlichen Märchenwald oder gleiten durch
Symbolica, den Palast der Fantasie.
Känguru verlost 5 x 2 Tickets für einen Tagesbesuch im
Freizeitpark Efteling – einzulösen bis 31.01.2019. Wer gewinnen
möchte, schickt bis 28. September 2018 eine Postkarte
oder eine E-Mail mit dem Betreff „Efteling“ an
Känguru Colonia Verlag
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
gewinnspiel@kaenguru-online.de
Viel Glück!
Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
S Sparkasse
38 TERMINE
AUSSTELLUNGEN
Arp Museum Bahnhof Rolandseck:
bis 20.1.2019 „Im Japanfieber. Von
Monet bis Manga“
August Macke Haus Bonn: bis
4.11.2018 „Schnittstelle“
Deutsches Museum Bonn: bis
23.9.2018 „Das Leuchten der
Pflanzen“
Gasometer Oberhausen: bis
30.12.2018 „Der Berg ruft“
Flora – Botanischer Garten Köln:
bis 28.10.2018 „Die grüne Apotheke“
Haus Mödrath Kerpen: bis
15.11.2018 „Aftermieter“
Käthe-Kollwitz-Museum: bis
16.9.2018 „Zeitwende(n) – Umbruch
und Aufbruch im Werk von Käthe
Kollwitz“
Kulturkirche Ost, Köln: bis
30.9.2018 „Weites, unbekanntes
Russland“
Kunstmuseum Bonn: bis 30.11.2018
„Akio Suzuki – stadtklangkünstler
bonn 2018“
Kunst- und Ausstellungshalle
Bonn: bis 16.9.2018 „Nasca – Im
Zeichen der Götter“ und bis
28.10.2018 „The Playground
Project“
Landesmuseum Koblenz/Festung
Ehrenbreitstein: bis 4.11.2018
„Willkommen@HotelGlobal“
LVR Freilichtmuseum Kommern:
bis 17.9.2018 „Von Puppen, Bären
und Elefanten“
LVR Industriemuseum Engelskirchen:
bis 28.10.2018 „Die Macht
der Mode“
LVR Industriemuseum Euskirchen:
bis 2.12.2018 „Die Welt im Kleinen“
LVR Industriemuseum Solingen:
bis 29.6.2019 „Schneidwarenindustrie
in Europa“
Museum für Angewandte Kunst:
bis 24.3.2019 „Andy Warhol – Pop
goes Art“
Museum für Ostasiatische Kunst:
bis 30.9.2018 „Das gedruckte Bild“
Museum Koenig Bonn: bis 6.1.2019
„Planet 3.0 – Klima.Leben.Zukunft“
Museum Ludwig: bis 6.1.2019
„Doing the Document. Fotografien“
Römisch-Germanisches-Museum:
bis 11.11.2018 „Bodenschätze:
Archäologie in Köln“
Siebengebirgsmuseum Königswinter:
bis 14.10.2018 „Von Ruinen,
Burgen und vergessenen Schlössern“
SK Stiftung Kultur/Photographische
Sammlung: bis 27.1.2019
„August Sander Meisterwerke“
Wallraf-Richartz-Museum: bis
9.9.2018 „Rubens, Jordaens & Co.
Zeichnende Meister aus Flandern“
Mehr Infos:
www.kaenguru-online.de
TAGESTIPP 1. 9. 2018
18.00 Uhr, Bonn, Poppelsdorfer Schloss:
BONNER TASCHENLAMPENKONZERT
Vor dem Konzert gibt es zunächst ein buntes Rahmenprogramm
mit Gewinnspielen, Kletterturm, Glücksrad, Kinderschminken und
Leckereien. Für ein erstes Highlight sorgen unzählige Heliumballons,
die in den Abendhimmel fliegen. Und um 20 Uhr geht die
Show richtig los! Die Berliner Band „Rumpelstil“ rockt die Bühne.
Packt eine Picknickdecke und Taschenlampen ein!
ist
als Medienpartner auch vor Ort! € 5,–
01.09 SAMSTAG
12.00 bis 18.00 Uhr, Zwischenwerk
VIII B: Führung durch die spannende
Vergangenheit der preußischen Festung
Köln. Im Kölner Festungsmuseum gehen
historische Architektur- und Gartenkunst
eine lebendige Verbindung mit Kunstwerken
der Moderne ein. Führungen jeweils um 12,
14 und 16 Uhr.
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 10,–/5,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Universitäts- und
Stadtbibliothek Köln: Ausstellung
„Medienapokalypsen” Kinder erwartet ein
spannendes, spielerisches Programm rund
um das Thema Ängste und Hoffnungen
zum Medienwandel. Eingeleitet werden die
Führungen mit einer Einführungsrunde, in
der gemeinsam Fragen erarbeitet werden,
um herauszufinden, welchen Umgang sie
mit Medien pflegen. Alle Teilnehmer der
Führung müssen ein ausgefülltes Anmeldeformular
mitbringen, zu finden auf www.
medienapokalypsen.de
9.00 bis 15.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal
– Zentrum für Sport und Medizin: Notfall
am Kind Anmeldung erforderlich. € 80,–
9.00 bis 15.00 Uhr, Tanzhaus Bonn: Gesellschaftstanz
mit Teenagern Berücksichtigt
insbesondere auch den Aspekt der Integration
von Heranwachsenden in die Welt der
Erwachsenen. Eine Tanz- und Bewegungspädagogische
Weiterbildung (nicht nur) für
ErzieherInnen. Infos und Anmeldung unter
www.gluecksmomente-tanzen.de
10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und Medizin:
Kompaktseminar Geburtsvorbereitung für
Mütter, die bereits Kinder haben. Anmeldung
erforderlich.
10.30 bis 12.00 Uhr, Naturheilpraxis Harffen:
Infostunde Homöopathie Mit Tipps für
typische Erkrankungen bei Säuglingen und
Kleinkindern wie z.B. Zahnen, Durchfall und
bei Einschlafproblemen. € 15,–
© Bunter Kreis Bonn
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Into
outer space” Kosmo- und Astronautenhaben
die Erde verlassen, um den Orbit oder
den Mond zu erkunden. In ihren Tagebuch
Aufzeichnungen und Gesprächsprotokollen,
die während ihrer Reisen entstanden, finden
wir verblüffende, erhellende und berührende
Einsichten. Das Junge Ensemble Marabu
spielt für Jugendliche ab 14 Jahren.
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Tiergeschichten aus Japan
Tiergeschichten, Märchen und spannende
Erlebnisberichte für Kinder ab 4 Jahren und
ihre Eltern. Anmeldung nicht erforderlich.
Kosten nur Eintritt!
11.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Sonne + draußen = kick it!
Soccer-Golf im Zollverein-Park immer samsund
sonntags. Eintritt frei!
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine Besucher
erleben jeden Samstag eine spannende
Live-Show zum Mitmachen. Nur Eintritt!
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht Familienführung für alle ab
5 Jahren, immer samstags um 13 Uhr, sowie
sonn- und feiertags um 11 Uhr und 13 Uhr.
Anmeldung unter 0201 – 24 68 10. Familien
€ 14,– bzw. 22,–
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren
gehen auf eine spannende Rundreise durch
die vielfältige Welt des Kakaos und der
Schokolade. Zum Abschluss könnt ihr in der
gläsernen Schokoladenfabrik sehen, wie
Schokolade heute hergestellt wird. € 3,50
plus Eintritt
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Auf Spurensuche
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es wird
gebastelt und experimentiert und zum Aufwärmen
gibt es ein Quiz. Ohne Anmeldung!
€ 3,– plus Eintritt
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen Habt ihr schon
einmal von der „Photosynthese” gehört?
Möchtet ihr diesem Geheimnis der Pflanzen
gemeinsam mit Eurer Familie auf den
Grund gehen? Pfiffikus-Familienführungen
für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Ohne
Anmeldung. € 3,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Schnütgensafari MuseumKinderZeit: Collagieren
und Basteln für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
14.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia
Museum: Eine sportliche Zeitreise zum
Mitmachen Führung für die ganze Familie
immer samstags, sonntags und feiertags.
Kinder sind herzlich eingeladen, Sport
neu zu entdecken. Durch Zuhören und
Mitmachen gibt es Interessantes aus den
verschiedenen sportlichen Epochen zu
erfahren. € 10,–/6,–/Familien € 25,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von
der Kakaobohne zur Tafelschokolade
Familienführung mit Verkostung für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung auf www.schokoladenmuseum.de.
€ 6,50,– plus Eintritt
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Komm mit nach Panama Vorlesestunde
mit Tiger, Bär und Co. für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung unter 02241 – 88
41-427. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Wer hat die Kokosnuss? Die
jungen Entdecker: Spiel und Spaß rund
um die Kokosnuss für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Mit dem Bergmann durch die Zeche
Führung für Kinder von 5 bis 15 Jahren.
Anmeldung unter 0201 – 24 68 10. € 6,–
20.00 Uhr, Deutsches Sport & Olympia
Museum: Nachts im Museum Taschenlampenführungen.
Kinder können mit
Taschenlampen die Ausstellung erkunden.
€ 11,–/7,–/Familien € 26,–
12.00 Uhr, Bonner Marktplatz: Beethovenfest
Das Beethovenfest Bonn steht dieses
Jahr unter dem Motto „Schicksal”. Bis 23.
September werden 57 Veranstaltungen
an 25 Spielstatten in Bonn und Umgebung
geboten. Am Eröffnungswochenende feiert
Bonn das Beethovenfest bei freiem Eintritt
auf dem Marktplatz.
14.30 Uhr, SSM Halle am Rhein: Roots-Up
Tagesfestival Karibische Vibes in einer chilligen
Off-Location. Für die kleinen Gäste mit
Kinderbemalung ab 14.30 Uhr und einem
Stabfiguren Workshop ab 16 Uhr. Neben
einem kleinen Bazar auf dem Außengelände
ist für das leibliche Wohl auch gesorgt.
€ 10,– ab 14 J./Familien € 12,–
18.00 Uhr, Bonn, Poppelsdorfer Schloss:
Bonner Taschenlampenkonzert (>> SIEHE
TAGESTIPP)
KINDERFLOHMÄRKTE
8.00 bis 12.00 Uhr, Pfarrheim St. Cornelius
Pulheim der Kita Bärenkinder.
9.00 bis 13.00 Uhr, Gemeindesaal der
Lukaskirche Bonn mit Cafeteria.
10.00 bis 12.00 Uhr, Kreuzkirche Stommeln
mit Cafeteria. Nicht bei Regen!
Hans-Böckler-Platz, Köln: Der Super Markt
Musik- und Designmarkt im Rahmen des c/o
pop Festivals. Man trifft sich, hört Musik,
bekommt leckere Snacks und schaut sich
vor allen Dingen die Produkte von über 60
Designern an. Handgemachtes, Schmuck,
Mode und Design an einem Ort vereint: Hans-
Böckler-Platz, 50672 Köln. Eintritt frei!
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 09 I 18
39
29.09.2018
09:00 Uhr – 13:00 Uhr
FOTO: CATJA VEDDER
BESTE BILDUNG FÜR IHR KIND!
40 TERMINE
TAGESTIPP 2. 9. 2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Finkens Garten:
TAG DER OFFENEN TÜR
In dem Naturerlebnisgarten hat das Bienenhaus geöffnet und im
Nasengarten verströmen Pflanzen ihre Düfte. Um 12 und 15.30 Uhr
sind Kinder zur Gartenführung eingeladen. Das Wiesenlabyrinth,
der Klanggarten, das Fühlkissen und der Barfußpfad ermöglichen
ein Naturerlebnis mit allen Sinnen. Auch Führungen, Aktionen, Basteln
und eine Kinder-Naturrallye stehen auf dem Programm. Alle
Akteure in Finkens Garten – Förderverein, Kolpingbildungswerk,
Imkerverein und NABU – stellen sich und ihre Arbeit vor. Cafeteria
und Grillstand helfen gegen den kleinen Hunger. Eintritt frei!
10.00 bis 13.00 Uhr, Pastor-Giesen-Straße,
Hürth-Efferen: Pastor-Giesen-Garagen-
Flohmarkt Kinderflohmarkt und Trödel
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Rath: Hofflohmarkt
Rath Hausanwohner verkaufen im
eigenen Hof oder Garten. Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Jot Jelunge: Hofflohmarkt
Flohmarkt im Hof, kostenlos für
Aussteller und Besucher! Eintritt frei!
10.00 bis 13.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Ökologische Pilzwanderung Familienerlebnisprogramm:
Naturkundliche Wanderung
für Familien mit Kindern ab 10 Jahren ins
Reich der Pilze. Anmeldung erforderlich.
€ 10,–/7,–
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg Die Tour auf einem
teils steilen, schmalen Pfad mit Ausblicken
auf die Eifeler Stauseen, ist mittelschwer
bis schwer und für Kinder geeignet, jedoch
nicht kinderwagentauglich. Infos beim
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
10.00 bis 18.00 Uhr, Marktplatz, Hennef-
Zentrum: Hennefer KinderSportFest
Bungee-Trampolin, Kistenklettern, Kletterpyramide,
Handball, Voltigieren, Schachfeld,
Kleinfeldtennis, eine Hüpfburg und Wasserspaß
in einem großen Becken stehen unter
anderem auf dem Programm. Dazu kommt
der obligatorische Kinderflohmarkt und für
die kleinen Gäste die Aktivangebote der
Hennefer Kindergärten. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer
Stadtmusikanten” Ingo Albrecht erzählt,
spielt, musiziert und singt zusammen mit
Kindern ab 3 Jahren. Unbedingt reservieren!
€ 9,–/6,–
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Die
kleine Hexe“ ist ohne Erlaubnis zur Walpurgisnacht
der alten Hexen geschlichen und
natürlich erwischt worden. Zur Strafe wurde
ihr Besen verbrannt, aber sie hat auch bis
zur nächsten Feier Zeit bekommen sich zu
bessern. Es wird von Spielort zu Spielort
durch die Alfterer Natur gewandert und
auch auf den Wegen zwischen den Szenen
einiges zu sehen geben. Karten unter 02222
– 42 38. Karten bitte unbedingt im Vorverkauf
erwerben; an der Tageskasse gibt es in
aller Regel keine Karten mehr! Infos unter
www.freilichtwandertheater.de. € 15,–/10,–
© Pixabay
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ Pippi erhält eine Flaschenpost
von ihrem Vater, Kapitän Langstrumpf,
der sie abholen und mit nach Taka-
Tuka-Land nehmen möchte. Als das Schiff in
den Hafen einläuft ist die Freude groß! Nur
Thomas und Annika sind traurig, da Pippi
sie bald verlassen wird. So beschließen alle
kurzer Hand, dass das Abenteuer Taka-Tuka-
Land nur gemeinsam erlebt werden kann!
Termine und Karten unter 02302 – 42 71 52
oder www.naturbuehneblauersee.de
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Nero” Wenn
man nachts von einer Bergspitze aus in den
Himmel schaut, ist das dunkle Blau zu sehen
und das Licht, das von den Sternen kommt.
Das ist der Moment, um die Fantasie auf
Reisen zu schicken. Die kleinen Zuschauer
werden an die Hand genommen und ermutigt,
einen Schritt ins Unbekannte zu wagen.
NERO ist nicht nur eine Performance fur
Kinder von 2 bis 5 Jahren, es ist eine
Entdeckungsreise fur Kinder und Eltern, die
ein anderes Licht auf die Dunkelheit wirft.
€ 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo und der
freche Fritze” Frida heißt die schöne Teichblume.
Und Drachenkind Leo möchte, dass
Frida seine Freundin ist. Aber Fritze Frosch
möchte auch, dass Frida seine Freundin ist.
Das erste Abenteuer von Leo Drachenkind
erleben Theaterstarter ab 2 Jahren als
lebendige Lesung, mit atmosphärischer
Theatermusik unterlegt. Vormittags nur mit
Voranmeldung. Tageskasse € 11,–/9,–
19.00 Uhr, Heimat- und Geschichtsverein
Beuel: Sommertheater „Die Spielverderber”
Sommertheater des 3. Studienjahres
Schauspiel nach Michael Ende. € 15,–/9,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienraum St. Anna:
Vätercafé am Samstag Väter mit Kindern
von 6 Monaten bis 6 Jahren treffen sich zum
Frühstück im Familienraum von St. Anna,
Schadowstr. 28, Eingang Christine-Teusch-
Platz, Ehrenfeld. Anmeldung unter koelnervaeter.de/vaetercafe
erwünscht! € 5,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Messe Düsseldorf:
Caravan Salon 2018 Bis 2. September
findet die weltweit größte Auswahl rund
um den mobilen Urlaub statt. Neben der
vielseitigen Ausstellung gibt es wieder ein
attraktives Rahmenprogramm. Parallel
findet die Wander- und Trekkingmesse Tour-
Natur statt, die die neuesten Ausrüstungen
sowie fachmännische Beratung rund um
Wandern und Outdoor-Aktivitäten bietet.
Ebenfalls mit dabei ist ein großes Spiel- und
Mitmachprogramm.
10.00 bis 19.00 Uhr, Essen: NRW-Tag 2018
In diesem Jahr geht’s zu einem großen
Bürgerfest nach Essen! Die Museen und
Ausstellungen auf dem Gelände des
Zollverein bieten an allen drei Tagen freien
Eintritt. In der Innenstadt von Essen gibt
es am Wochenende ein großes Fest mit
viel Musik und einem großen Programm.
Die kleinen Besucher können auf dem
Hirschlandplatz zwei Tage lang Spiel, Sport,
Musik und vor allem ganz viel Spaß erleben
mit Kinderschminken, Mini-Playback-Show,
Glücksrad und Torwand schießen, mit basteln,
Kinderspielen, Clowns bestaunen oder
sich auf einer Hüpfburg austoben.
11.00 bis 13.00 Uhr, Museum August Macke
Haus: Scherenschnitt und Schattenriss
Nach einer Entdeckungstour durch das
Museum auf den Spuren August Mackes
und Ernst Moritz Engert, der beindruckende
Scherenschnitte und Schattenspielfiguren
schuf, haben Kinder die Gelegenheit, im
Atelier der Museumspädagogik selbst mit
Schatten und Scherenschnitt zu experimentieren.
Anmeldung erforderlich. € 10,–
12.00 bis 21.00 Uhr, Burg Satzvey: Ritterfestspiele
Ritterlager und mittelalterliches
Markttreiben mit einer Show der Ritter der
Burg Satzvey: Livemusik, Tanz und Gaukelei,
Mittelaltermarkt und das Ritterlager im
Burgpark, das von allen großen wie kleinen
Gästen besucht werden darf.
12.00 bis 22.00 Uhr, Merowingerstraße,
Kölner Südstadt: Merowinger Nachbarschaftsfest
Fest von Nachbarn für Nachbarn,
bei dem sich jeder einbringen kann. Es
gibt Musik, Kabarett, Kleinkunst, Flohmarkt
und für die Kids werden Ponyreiten und
viele Mitmach-Aktionen angeboten.
14.00 bis 22.00 Uhr, Mechernich-Eiserfey:
Feykultur 2018 Kunst- und Musikfest in
der Eifel für die ganze Familie an diesem
Wochenende. Infos zum Programm und
Veranstaltungsort unter www.feykultur.de.
€ 10,– (Tagesticket)/15,– (Festivalticket)/bis
16 J. frei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienforum
Deutz-Mülheim: Vätercafé Schäl Sick
Väter, mit Kindern von 6 Monaten bis 6
Jahren, treffen sich zu Kaffee & Kuchen
und lockerem Austausch im Familienform
Köln Deutz-Mülheim, An St. Urban 2, 51063
Köln. Anmeldung unter koelnervaeter.de/
vaetercafe erwünscht. € 5,–
15.00 bis 22.00 Uhr, Asbergplatz Spielplatz:
Spielplatz Sause Heute gibt es viele
Aktionen für Kinder! Ab 15 Uhr gibt es Kaffee
und Kuchen und ab 17 Uhr Grillen + Drinks.
Veranstaltungsort ist der Spielplatz auf dem
Asbergplatz zwischen Nonnenwerthstraße
und Grafenwerthstraße in Klettenberg. Alle
Aktionen sind umsonst, Spenden erwünscht
für die Bemalung des Stromhauses!
16.00 bis 17.00 Uhr, Dornbuschkirche
Holzlar: Gottesdienst für kleine Leute Nach
dem halbstündigen Gottesdienst für kleine
Leute von 0 bis 8 Jahren mit Thema „Ich
schenk Dir einen Sonnenstrahl” wird zu Getränken
und Obst sowie zum Spielen, Malen
und zum Austausch eingeladen.
16.00 bis 17.30 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geschwisterkurs Vorfreude auf
die Ankunft des neuen Familienmitglieds
wecken. Die werdende große Schwester/der
werdende große Bruder lernt etwas über
die neue Situation und die Bedürfnisse des
Neugeborenen. Mit Geschwisterdiplom. Für
Kinder von 3 bis 6 Jahren. € 20,–
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
02.09. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr – Landschaftspark
Duisburg-Nord: Hunde, Fuchs
und Ofensau Quiekt die Ofensau? Bellen die
Hunde im Hüttenwerk? Und wo schleicht
dort ein Fuchs? Spielerisch geht diese Führung
für Kinder von 8 bis 12 Jahren durch
den Landschschaftspark Duisburg-Nord den
Fragen der Eisenproduktion nach. Anmeldung
unbedingt erforderlich.€ 9,50/4,50
11.00 bis 12.30 Uhr, Abenteuer in Köln:
Reichsbahnbunker Nippes Wie sieht es in
einem Bunker aus? Wo haben die Leute
geschlafen? Familienführung für Kindern
ab 10 Jahren. Veranstaltungsort ist die
Wagenhallenstraße in Nippes. Infos unter
www.facebook.com/abenteuerinkoeln.
Anmeldung über Eventbrite.
14.30 Uhr, DOMFORUM: Von Dombaumeistern,
Zirkeln und Wölfen Domführung für
Pänz. € 8,–/6,–/Familien € 16,–
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück ... danach
geht’s gestärkt in die große Mitmach-Ausstellung.
Anmeldung empfohlen. € 5,90
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Historischer Emaille-Kurs Der Kurs
bietet Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren
die Möglichkeit, die seltene Technik des
Emaillierens kennen zu lernen. Anmeldung
unter foerderkreis48@web.de. Eintritt frei!
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
11.00 Uhr, Kunstmuseum Villa Zanders
Berg. Gladbach: Wiedereröffnung Mit der
Ausstellungseröffnung Walter Lindgens zum
125. Geburtstag eröffnet das Kunstmuseum
heute nach Umbau und Sommerpause.
11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Offene Filzwerkstatt Hier
können Kinder und Erwachsene das Filzen
ausprobieren. € 3,–
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Das Leuchten der Pflanzen siehe
1.9.2018
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Museumssonntag Während die
Eltern der Sonntagsführung folgen, können
Kinder kreativ werden. Heute Workshop:
Lederbeutel . € 5,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier
Wie in einem Labor können Familien mit unterschiedlichen
Techniken und Materialien
arbeiten, um das eigene kreative Potential
zu erforschen. € 6,–/3,–/Familien € 12,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Flower Power
Ohne Voranmeldung können Kinder ab
4 Jahren in Begleitung Erwachsener heute
experimentieren, tüfteln und programmieren.
Nur Eintritt!
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag Kreatives
Basteln für Kinder ab 6 Jahren rund um
Mensch, Arbeit und Technik. Keine Anmeldung
erforderlich.
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: PapierMarkt In der Papiermaschinenhalle
präsentieren Kunsthandwerker
Schönes und Ausgefallenes aus Papier:
handgeschöpfte und marmorierte Papiere,
Bücher und Alben, Schachteln und Dosen,
Schmuck, Schalen und vieles mehr. Auf dem
Museumsgelände gibt es ein buntes Rahmenprogramm.
Eintritt zum Markt frei!
11.00 bis 17.00 Uhr, Schloss Morsbroich:
Museumsfest Freier Eintritt und ein buntes
Programm für die ganze Familie mit Live-
Jazz, Hüpfburg, Tombola, Kunst-Ralley
durch den Park, Leiterwagen der Feuerwehr,
Rollende Waldschule, Führungen, Spielemobil
und vielem mehr!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 09 I 18
41
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Neandertaler & Co. Führung durch
die Dauerausstellung. € 2,–
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Vom Kohlestift bis zur Radierplatte Einmal
im Monat lädt das Museum kleine Kunstfreunde
zu einer spannenden Tour durch
die weltweit größte Kollwitz-Sammlung ein.
Spannende Tour durch die Ausstellung für
Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.9.2018
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum Führung mit der
Sammlung RheinRomantik. Ohne Anmeldung.
€ 7,–/5,50
12.00 bis 17.00 Uhr, Industriemuseum Freudenthaler
Sensenhammer: Familientag mit
vielen Mitmachangeboten, Spielen und Spaß
rund um das Museum: Handschmieden für
Kinder ab 8 Jahren, Schmiedevorführungen,
Füttern und Streicheln der Museumsschafe,
der Museums-Imker lässt die Bienen fliegen,
Geschicklichkeittest mit Trickfahrrädern sowie
weitere Aktionen und Spiele im Museum
und auf der Museumswiese. Eintritt frei!
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.9.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop Kinder von 6
bis 12 Jahren erfahren durch Experimente,
wie das Rückstoßprinzip wirkt. Anmeldung
erforderlich. € 5,–
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung Öffentliche
Führung speziell für Kinder und Familien.
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt die Besonderheiten
und Highlights des Museums
kennen. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung Öffentliche Kostümführungen
jeden Sonntag, inkl. Mini-Duft-Präsent
und Autogrammpostkarte. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/bis 10 J. frei!
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
Kinderführung durch die Ausstellung immer
sonn- und feiertags. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein Familienführung
für alle ab 5 Jahren, immer
sonn- und feiertags um 14 Uhr. Treffpunkt:
Infopunkt Kokerei, vor der Mischanlage.
Anmeldung unter 0201 – 24 68 10. Familien
€ 22,– bzw. 14,–
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4 Jahren
entdecken mit ihren Eltern Max Ernst und
seine Werke. € 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Stillleben: Eine stille Welt? Familienführung
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt
Museumskasse. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: The Playground Project Führung
für Familien oder Kinder durch die Ausstellung
immer sonn- und feiertags. Familienführung
€ 1,–/Kinderführung nur Eintritt!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Buttons Während die Eltern an der
Sonntagsführung teilnehmen, werden ihre
Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Magische Nasca
Ausstellungsrundgang mit anschließendem
künstlerisch-praktischen Arbeiten für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
im Rahmen der Ausstellung „Nasca. Im
Zeichen der Götter. Archäologische Entdeckungen
aus der Wüste Perus”. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
11.00 bis 15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Der
HofSonntag Kinder können im Improtheater
ein Märchen erfinden und anschließend
einen kleinen Einblick die große Welt des
Zirkus gewinnen. Bei Hula Hoop und Hüpfekästchen
kann man sich austoben oder im
großen Sandkasten tolle Burgen bauen. Ein
kleiner Imbiss und Getränke dürfen gerne
mitgebracht werden. Eintritt frei!
12.00 bis 13.00 Uhr, Ev. Clarenbachkirche
Braunsfeld: Sinfonische Matinee Gespielt
wird das Doppelkonzert von Johannes
Brahms für Violine und Violoncello. Im Vorprogramm
spielt das Kinderorchester „Drei
Nüsse für Aschenbrödel”. Eintritt frei!
14.30 Uhr, Bonner Marktplatz: Bühne frei
für Beethoven siehe 1.9.2018
KINDERFLOHMÄRKTE
10.00 bis 13.00 Uhr, Mehrzweckhalle
Müllekoven der Elterninitiative „die kleinen
Strolche e.V.”
10.00 bis 13.00 Uhr, Kath. Kita St. Johann
Baptist Höhenhaus mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Sterntaler Grefrath
mit Cafeteria.
9.00 bis 14.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Kleintier- und Geflügelmarkt
jeden ersten Sonntagvormittag auf dem
Parkplatz am Hagebaumarkt, Brückenstr 1a,
51702 Bergneustadt.
11.00 bis 19.00 Uhr, Helios37 Ehrenfeld: Helios
& Selene – Markt für gutes Leben Aussteller
mit nachhaltigen Designprodukten,
fair produzierter Mode, selbstgemachten
Delikatessen, Flohmarktperlen, hübschen
Kindersachen und verwöhnenden Dienstleistungen
verwandeln Helios & Selene in
einen Basar mit enstpannter Atmosphäre
und vielen Mitmach-Aktionen.
10.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Affentag
Aktionen rund um das Thema „Affen“, Tierpflegersprechstunden,
Kinderschminken,
Gewinnspiel und mehr stehen auf dem Programm.
Bei gutem Wetter finden Führungen
„hinter die Kulissen“ statt.
10.00 bis 16.00 Uhr, Kölner Zoo: I-Dötzchen-Tag
Der Kölner Zoo und die Sparkasse
KölnBonn laden heute alle Erstklässler
gegen Vorlage ihres Stundenplans zu
einem kostenfreien Zoobesuch mit kleinen
Geschenken ein.
10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Waldmuseum „Haus des Waldes” Das Museum
ist an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Gemünd: Familientag
im Nationalpark Eifel Auf kleinen
Wanderungen erwartet naturbegeisterte Kinder
im Grundschulalter zusammen mit ihren
Eltern ein kostenfreies Mitmach-Programm.
Kleine Kinder sollten in einer Rückentrage
sitzen. Anmeldung unter 02444 – 95 10-0
oder info@nationalpark-eifel.de
11.00 bis 14.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
So lebten die Römer in Nettersheim Spannender
Rundgang zu den Stationen im Archäologischen
Landschaftspark. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/6,50/Familien € 27,–
11.00 bis 17.00 Uhr, Finkens Garten: Tag der
offenen Tür (>> SIEHE TAGESTIPP)
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-Zentrum
Eifel: Kutschfahrt über die Dreiborner
Hochfläche Die Kutschen fahren zwischen
Nationalpark-Zentrum Eifel, Walberhof und
Wollseifen. Für RollstuhlfahrerInnen mit
Begleitpersonen geeignet.
12.00 bis 16.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Greifvogelschutzstation Öffentliche
Führung. Geöffnet ist die Schutzstation
an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr.
Eintritt frei!
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route Die Strecke gibt einen
umfassenden Eindruck von der Dreiborner
Hochfläche – der Heimat von Fledermäusen
und Rothirschen. Die etwa 6,5 km lange
Strecke mit einem steilen Anstieg ist für geländegängige
Kinderwagen geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter Die Wanderung führt über
ebene und feste Wege und ist für Kinder
und Kinderwagen geeignet. Infos beim
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Hochseilklettergarten im Naturwald
Schnupperkurs im Hochseilgarten. Anmeldung
erforderlich. € 32,–/21,–
FOTOAUSSTELLUNG JOSEPH KIBLITSKY
„WEITES, UNBEKANNTES RUSSLAND“
IMPRESSIONEN NACH DER OKTOBERREVOLUTION 1917 UND VOR DER JAHRTAUSENDWENDE
Samstag, 01. September 2018
Eröffnung mit Russlandexperte FRITZ PLEITGEN
Kulturkirche Ost / 18.00 Uhr
Kopernikusstraße 34, 51065 Köln-Buchforst
Ausstellungsdauer: bis 30. September 2018
Geöffnet: mittwochs bis freitags 17 bis 20 Uhr
und nach Vereinbarung unter 0162-2336701
Sonderöffnungszeiten im Rahmen der Photoszene Köln:
Samstag 29.9 und Sonntag 30.9. von 16 bis 21 Uhr
Eintritt frei
www.kulturkirche-ost.de
Info Tel. 0221-2011242
dirk.kaestel@gag-koeln.de
Eintritt frei
unter 18!
CH
15. und 16. September 2018
V
42 TERMINE
TAGESTIPP 6. 9. 2018
© Martin Möller
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will
Prinzessin sein” In witziger und origineller
Weise zeigt das Stück eine verkehrte Welt,
in der das Kind dem Erwachsenen Vorschriften
macht. Eine gelungene und unterhaltsame
Geschichte, die Phantasie in den Alltag
von Kindern und Eltern bringt. € 7,–
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
18.00 bis 19.30 Uhr, Rathaus Spanischer
Bau Köln: Wissenschaft im Rathaus Zeitgenössische
Musik: Begeisterung bei Kindern
und Jugendlichen. Kinder und Jugendliche
lieben Musik, ihre Vorlieben reichen von Pop
über Rock bis hin zu Techno, zeitgenössische
Musik gehört eher selten dazu. Gezeigt
wird, wie die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer
Musik möglich werden kann.
Infos unter koelner-wissenschaftsrunde.de
10.30 Uhr, COMEDIA Theater:
DIE PRINZESSIN KOMMT UM VIER
Die Hyäne ist das scheußlichste aller Tiere, hässlich und verlogen,
das Fell zerfranst und fleckig und voller Grind. Niemand würde sie
zum Kaffeetrinken einladen! Doch wenn sie nun in Wirklichkeit eine
verzauberte Prinzessin ist? Dem Consol Theater ist eine wunderbare
Liebeserklärung gelungen an alle, die anders sind. Oder von denen
wir denken, sie seien anders, nur weil sie mal nicht aufpassen
beim Essen. Nach einer Geschichte von Wolfdietrich Schnurre für
Kinder ab 4 Jahren. Heute ist PREMIERE! € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
14.30 bis 17.30 Uhr, Grüne Spielstadt Bonn:
Offener Sonntag Familien und Naturliebhaber
sind eingeladen, einen entspannten
Sonntag in der Grünen Spielstadt zu
verbringen. Kosten für Zusatzangebote wie
Workshops und Führungen variieren. Der
Eintritt zum Gelände ist frei!
15.00 bis 18.00 Uhr, Klefhof Overath:
Landluft-Schnuppertag Tag der offenen
Tür auf dem Bioland-Hof für Jung & Alt:
mit ausführlicher Hofführung, viel Fell- und
Borstenfühlung & Bastel-Aktion für Kinder.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bauernhofkompatible
Schuhe und Kleidung sind
empfehlenswert! Infos & Wegbeschreibung
(!) unter 02207 – 70 66 85. Hofführung € 3,–
10.00 bis 17.00 Uhr, : Bogenbauen und
schießen Jugendliche ab 10 Jahren und
Erwachsene bauen einen Bogen und lernen
damit umzugehen. Anmeldung erforderlich
unter www.bogenschiessen-koeln.com.
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe Kunterbuntes Schneeprogramm
jeden So für Kinder von 4 bis
6 Jahren. Anmeldung erforderlich unter
02131 – 124 40. € 22,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Der
fliegende Koffer” Lisia hat gerade ihren
letzten Taler fausgegeben und besitzt nun
nur noch einen leeren Koffer, auf dem die
Worte „Pack ein“ geschrieben stehen.
Ein Krabbeltheater-Stück für Kinder ab
2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Studio 11: „Maxi sagt Nein” Ein
Stück über die morgendlichen Nöte und
Versteckmöglichkeiten beim Verlassen
des Hauses. Ein Spielspaß für das jüngste
Publikum ab 2 Jahren mit Live-Musik und
Kleiderwechsel. Tickets unter info@studioelfkoeln.de.
€ 7,–
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
11.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer
Stadtmusikanten” siehe 1.9.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Ich sehe
Dich” Eine Geschichte über die Kunst, Fremdes
in sein Leben zu lassen und zu erkennen,
dass das Leben ein stets wandelndes
Abenteuer sein kann. Krabbeltheater für
Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Hexe” Was will eine kleine Hexe, die fast
127 Jahre alt ist? Auf dem Blocksberg in der
Walpurgisnacht mittanzen! Aber das wollen
die großen Hexen auf jeden Fall verhindern!
Die kleine Hexe und ihr bester Freund der
Rabe Abraxas setzen alles daran, damit die
kleine Hexe ihre Hexenprüfung besteht! Die
Geschichte von Otfried Preußler in einer
Aufführung für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Die
kleine Hexe“ siehe 1.9.2018
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Dornröschen”
oder Schlauberger die Zweite. Ein Märchen
der Gebrüder Grimm für Kinder ab 3 Jahren.
Unbedingt reservieren! € 9,–/6,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo und der
freche Fritze” siehe 1.9.2018
15.00 oder 19.00 Uhr, Heimat- und Geschichtsverein
Beuel: Sommertheater „Die
Spielverderber” siehe 1.9.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.9.2018
15.30 Uhr, Juco e.V. Muffendorf: „krims
krams“ Ein verspieltes, musikalisches und
freches Klang-Wort-Spiel für Kinder von
2 bis 6 Jahren vom theater monteure, bei
dem ein Kostüm zum Musik-Instrument wird
und eine Spielerin aus ein wenig Krims und
Krams ein wunderbar poetisches Schau-
Spiel entstehen lässt. Die Veranstaltung
findet im Rahmen der diesjährigen „Muffenale“
statt. Eintritt frei!
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Nero” siehe
1.9.2018
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der gestiefelte
Kater” Die Zuschauer erwartet die
Geschichte des clevereren Katers, der mit
List und großem Selbstbewusstsein einem
Müllerburschen zu seinem Glück verhilft.
Gespielt wird selbst bei leichtem Regen, nur
bei Dauerregen muss die Vorstellung, die
mit Tanz, Spiel und Musik in eine märchenhafte
Welt entführt, leider ausfallen. Bitte
auf den ausgewiesenen Parkplätzen parken!
Karten unter www.märchenspiele-zons.de
Krewelshof Eifel: Kürbis-Fest mit
Spaßrudern, Besuch der Kürbiskönigin,
kreative Kürbis(s)-Küche, Kürbis-Floristik,
Kürbis-Schnitzwerkstatt, Maislabyrinth und
Kürbis-Spiele für Groß & Klein.
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig Familienfrühstück
jeden Sonntag. Frühstücksbuffet mit
Kinderprogramm in der Spielscheune. Alle
Frühstücksgetränke, Kinderanimation und
freier Eintritt in den Spielpark sind inklusive.
€ 3,50 bis 18,50
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
Bei der Kinderbetreuung kann der Nachwuchs
malen, basteln oder toben. Reservierung
unter 02131 – 12 44-450. Brunch
€ 27,90/13,50 von 6 bis 13 J.
10.00 bis 18.00 Uhr, Messe Düsseldorf:
Caravan Salon 2018 siehe 1.9.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Adresse Neptunplatz
e.V.: Platzmusik & Tafelfreuden Picknick
und Live-Musik auf dem Neptunplatz. Eine
festlich geschmückte Tafel steht für euch auf
dem Neptunplatz. Kommt mit Familie und
Freunden zum Picknick und deckt den Tisch
mit eigenen Leckereien, Tellern, Gläsern und
Besteck ein. Zusätzlich stehen Getränke und
ein herzhaftes & süßes Buffet bereit – gegen
eine Spende für den Verein. Von 12 bis 16 Uhr
gibt es Live-Musik. Infos unter www.adresseneptunplatz.de.
Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Essen: NRW-Tag 2018
siehe 1.9.2018
11.30 bis 20.00 Uhr, Mechernich-Eiserfey:
Feykultur 2018 siehe 1.9.2018
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Ritterfestspiele
siehe 1.9.2018
12.00 bis 22.00 Uhr, Merowingerstraße,
Kölner Südstadt: Merowinger Nachbarschaftsfest
siehe 1.9.2018
13.00 bis 17.00 Uhr, Heumarkt und Alter
Markt: Kölner Ehrenamtstag Oberbürgermeisterin
Henriette Reker dankt allen
ehrenamtlich tätigen Kölnerinnen und
Kölnern für ihr Engagement. Ehrenamtliches
Helfen wird in einer breiten Palette
präsentiert – vom Sport, der Kultur, dem
Brand- und Katastrophenschutz, der sozialen
Arbeit, der Flüchtlingshilfe und vielem
mehr. Mit familienfreundlichem Bühnen- und
Mitmachprogramm, mit u.a. die Kölsche
Band LUPO, die Sambaband Alegria Axé,
das Kinder-und Musiktheater „Der Spaß“. Es
gibt abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten,
die Rollende Waldschule, „Juppi“, das
Spielmobil und vieles mehr. Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt Kinder
von 3 bis 10 Jahren erwartet eine inspirierende
Atmosphäre, die motiviert, kreativ
zu werden – frei und eigenständig oder mit
Anregungen. Ohne Anmeldung. € 15,–
03.09. MONTAG
9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde
zu Hochbegabung Der Schulpsychologische
Dienst der Stadt Köln berät jeden Montag
von 9 bis 10 Uhr unter 0221 – 221 290 01/-02
zu schulischen Fragen rund um das Thema
Hochbegabung. Nicht in den Schulferien!
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Mülheim:
LeseWelten „Der Streik der Farben” Jeden
1. Montag im Monat wird ein Bilderbuch
für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen.
Anschließend wird gemalt, gebastelt oder
experimentiert. Eintritt frei!
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Leon
Pirat” Bilderbuchkino für Kinder von 3 bis
7 Jahren. € 1,–
14.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour Ranger begleiten
die (kostenpflichtige) Schifffahrt über den
Rursee. Infos unter 02446 – 479 oder info@
rursee-schifffahrt.de
17.15 bis 18.00 Uhr, Aikido-Schule Bodo
Rödel: Aikido Kinder ab 7 Jahren lernen
die moderne Kampfkunst Aikido bei einer
kostenlosen Probestunde kennen.
Zentralbibliothek Köln: MINT-Festival Die
Stadtbibliothek hat für Kinder und Jugendliche
ein Technik-Programm zusammengestellt,
das Spaß macht, für alle, die neugierig
sind, für alle die Spaß daran haben, etwas
auszuprobieren und die wissen wollen,
was all diese Themen eigentlich mit ihrem
Alltag zu tun haben. Veranstaltungsorte in
Köln sind die Zentralbibliothek, die Kölner
Stadtteilbibiliotheken und das Schokoladenmuseum.
Infos zum Programm vom 12.
bis 27. Oktober und zur Anmeldung findet
ihr online unter mint-festival.de. Ab heute
könnt ihr euch anmelden!
9.00 bis 22.00 Uhr, Bonner Rheinaue: Labyrinth
Das weltgrößte mobile Labyrinth steht
noch bis zum 9. September in den Bonner
Rheinauen auf der großen Blumenwiese.
Komplett neu konzipiert und außerdem
werden die Wege der Labyrinthe regelmäßig
umgebaut. € 4,50/4,–/Familien € 12,–
04.09. DIENSTAG
16.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Gesprächskreis für Alleinerziehende
Jeden Dienstag Austausch
zu Menschen, die sich in einer ähnlichen
Lebenssituation befinden. Mit Kinderbetreuung.
Infos und Anmeldung unter r.selzer@
bueze.de
20.00 bis 22.15 Uhr, FamilienForum Agnesviertel:
Trotz und Eigensinn Wutanfälle
in früher Kindheit. Infoabend. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
16.00 bis 17.30 Uhr, minibib Wasserturm
Kalk: Spieletester in Kalk Jugendliche von
12 von 16 Jahren treffen sich dienstags und
testen in Begleitung von Medienpädagogen
Spiele und bewerten diese. Infos unter www.
stbib-koeln.de/gaming. Eintritt frei!
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:
Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern bei
Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 09 I 18
43
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid Leichte Wanderung
überwiegend durch flaches Gelände,
für Kinderwagen und Kinder geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
05.09. MITTWOCH
9.30 bis 12.00 Uhr, VHS-Studienhaus: Zurück
in den Beruf Infoveranstaltung. Fragen
zum Wiedereinstieg, zur Stellensuche, zum
regionalen Arbeitsmarkt, zu den Angeboten
der Agentur für Arbeit und Hinweise auf
weitere Beratungsmöglichkeiten in Köln.
Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt frei!
14.00 bis 15.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Sauberkeitserziehung
Elterncafé. Veranstaltungsort: Städtisches
Familienzentrum Hunoldstraße. Anmeldung
erforderlich unter 02203 – 619 76. Eintritt
frei!
19.00 Uhr, Elternbildungswerk Neubrück:
Step – Elterntraining Entspannter durch
die Pubertät Neuer Kurs im Familienzentrum
Europaring 59–61.
20.00 bis 22.00 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Wege aus der Brüllfalle Wenn
Eltern sich durchsetzen müssen, Film mit
anschließender Besprechung. Anmeldung
erforderlich. Eintritt frei!
17.00 bis 18.00 Uhr, Junges Literaturhaus:
Buchklub Du liest gerne? Du suchst nach
neuem Lesefutter? Du möchtest gerne
über deine Lieblingsbücher sprechen? Dann
komm zum Buchklub: Da kannst du tolle
Geschichten und Bücher lesen & entdecken.
Anmeldung erforderlich unter dettmann@
literaturhaus-koeln.de. Eintritt frei!
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum Unkompliziert können Eltern
mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin die
Ausstellung „Nasca. Im Zeichen der Götter”
erkunden. € 12,–
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby ins
Museum Thema heute: Ellen Keusen. Gespräche
über Kunst für Eltern mit Kindern
bis 1 Jahr. Anmeldung erwünscht, aber nicht
zwingend notwendig bei der Kath. Familienbildungsstätte
Berg. Gladbach. € 5,50
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby im Museum
Junge Eltern haben die Gelegenheit,
den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich
zu lassen. Heute: Die Schenkung Bartenbach.
Fotografien von Diane Arbus bis Piet
Zwart. Infos und Anmeldung unter familie.
museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern:
Hochzeitsbaum und Tanzlinde Lesung des
fast vergessenen Kinderbuches „Die alte
Linde Gundula” und um 15 Uhr: Bäume in
Mythologie und ländlichen Bräuchen. Eine
Veranstaltung des WaldpädagogikZentrumsEifel.
Anmeldung erforderlich bei kiR
– kulturinfo Rheinland.
15.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Korn! Schrot!
Brot! Workshop für Familien mit Kindern ab
5 Jahren. € 10,–/8,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald Die
Wanderung mittlerer Schwierigkeit führt
von der Abtei Mariawald hinein in die
Buchennaturwälder. Sie ist für Kinder und
geländegängige Kinderwagen geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Hexenkräuter & Indianerpflaster Gemeinsam
suchen Kinder von 6 bis 10 Jahren
Hexenkräuter, lernen deren Heilwirkung
kennen und probieren einige. Anmeldung
erforderlich. € 7,50
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo und der
freche Fritze” siehe 1.9.2018
06.09. DONNERSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Kita Kinderarche,
Ehrenfeld: Offene Sprechstunde des
Zentrums für Frühförderung für alle Eltern
von Kindern unter 6 Jahren mit Fragen zur
Entwicklung und zu Fördermöglichkeiten in
der Ev. Kita Kinderarche, Eisheiligenstr. 46,
50825 Köln. Anmeldung erforderlich unter
0221 – 55 72 06.
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Vorstellung des Kölner Geburtshauses
Kostenloser Infoabend mit Hebammen ohne
Anmeldung.
„Alpha” Ein Junge, der von seiner Familie
getrennt wird, trifft auf einen Wolf, der sein
Rudel verloren hat. Im Laufe ihrer abenteuerlichen
gemeinsamen Reise nähern sich
die beiden an und begründen schließlich
eine enge Freundschaft. Heute ist Filmstart!
15.30 bis 16.30 Uhr, Museum Ludwig:
Foto LAB // Photoszene KIDS Foto Lab:
Experimentieren für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 3,50
16.30 bis 17.30 Uhr, Museum Ludwig:
Foto LAB // Photoszene KIDS Foto Lab:
Experimentieren für Kinder ab 4 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 3,50
Kunstmuseum Bonn: bonn hoeren 2018
Die Beethovenstiftung hat den japanischen
Künstler Akio Suzuki zum stadtklangkünstler
bonn 2018 berufen. Seine künstlerischen
Arbeiten mit Klang und Stille beziehen sich
sowohl auf Natur- als auch auf Architekturräume.
Für bonnhoeren hat er zwei neue
Arbeiten im Innenhof des Kunstmuseum
Bonn realisiert, die ab heute bis zum 30. November
zu sehen sind.
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Die Prinzessin
kommt um vier” (>> SIEHE TAGESTIPP)
19.00 Uhr, Heimat- und Geschichtsverein
Beuel: Sommertheater „Die Spielverderber”
siehe 1.9.2018
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein Eltern können immer
donnerstags im Austausch mit anderen
Eltern nicht nur kreativ sein, sondern auch
Zeit mit Kind in entspannter Atmosphäre
bei Kaffee oder Saft und unter Gleichgesinnten
zu genießen. Die pädagogischen
Angebote sind speziell für U3 Kinder und
ihre begleitenden Eltern konzipiert.
17.30 bis 19.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Comics und Mangas zeichnen
Kostenlose Probestunde zum Kursstart.
07.09. FREITAG
18.00 Uhr, Kölner Zoo: Nachtexpedition
durch den Zoo Erlebt Eulen und Raubkatzen
in Aktion. Schlafen Elefanten nachts? Eine
geheimnisvolle Expedition gibt Kindern
ab 6 Jahren und Erwachsenen die seltene
Chance zu einem spannenden Streifzug
durch das Reich der nachtaktiven Zootiere.
Vorkasse erforderlich! € 28,–/19,–
3 = 2
Übernachtungsangebot*
44 TERMINE
© iStockphoto.com/martin-dm
TAGESTIPP 8. 9. 2018
Kölner Jugendpark:
AT THE B-SITES
Musikfestival das die Besonderheit hat, dass es live nur über Funkkopfhörer
übertragen wird. Das macht die Veranstaltung kinderkompatibel,
da es eben keine Lautstärke vor Ort gibt. Auf dem
Gelände erwartet die Gäste Streetfood-Leckereien und Wickeltische!
Infos und Anmeldung unter www.atthebsites.com
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
Steinofenbrot aus dem „Königswinterer
Ofen”. Ab 15.30 Uhr Ausbacken und
Verkauf der Brote. 14.30 Uhr Museumsführung.
€ 6,–/5,50 (Eintritt und Führung)
14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Doggy Day Hunde an der Leine mit gut
erzogenen Haltern können die Dauerausstellung
erkunden. Eintritt plus Hund € 2,–
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Beuteltiere Zeichen-Workshop
für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung
unter 0228 – 909 34 77. € 10,– plus € 2,50
Eintritt
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Die Kelten im Rheinland Jeder kennt
Asterix und Obelix – doch wie lebten ihre
Verwandten im Rheinland? Führung durch
die Dauerausstellung. € 2,–
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé & Familienberatung:
Musikfrühstück Die Musikerin
Iris Lamouyette singt für und mit Eltern
mit Kindern bis 3 Jahren und begleitet mit
Akkordeon und Gitarre. € 5,–
18.00 Uhr, Uni Köln, Aula im Hauptgebäude:
„Robin Hood und die Diebe des Königsforst”
Die Geschichte von Robin Hood, der
mit seinen Gefährten Geld von den Reichen
raubt und es den Armen gibt, wird seit dem
Mittelalter erzählt. Für den KölnerKinderUni-
Chor schrieb Librettist Matthias Burchardt
die Geschichte anspruchsvoll und gleichzeitig
kindgerecht. Tiefgrundige Fragen nach Armut,
Recht und Gerechtigkeit werden mit viel
Witz und Kölner Lokalkolorit nachgegangen.
Es singt der KölnerKinderUniChor für Familien
mit Kindern ab 4 Jahren. Karten unter
collegium-musicum@uni-koeln.de. € 12,–/6,–
(Ak jeweils plus € 2,–)
9.00 bis 20.00 Uhr, Zum Alten Brauhaus:
Bienen machen Schule Die dreitägige
Tagung ist ein länderübergreifendes
Forum für praxisbezogene Umweltbildung.
Sie bietet Konzepte zur Integration der
Bienen in den Unterricht, in die Bienen-AG
oder in die außerschulische Kinder- und
Jugendbildung. Infos und Anmeldung unter
HonigConnection.com
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr Wanderung entweder auf
den schmalen Wegen des Dedenborner
Buchenwaldes oder auf der Dreiborner
Hochfläche. Die Tour ist als mittelschwer bis
schwer einzustufen und für Kinder geeignet,
jedoch nicht für Kinderwagen. Infos beim
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Die Sonne Der Stern, von
dem wir leben. Vortrag und Beobachtung im
Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.
9.30 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
Sams – Eine Woche voller Samstage” Herr
Taschenbier hat nicht gewusst, was ein Sams
ist. Doch als ihm an diesem Tag eins begegnet,
da erkennt er es sofort: Eine Nase wie
ein Schweinerüssel, rote Stachelhaare, kleine,
freche Augen und das ganze Gesicht voller
blauer Flecken – Das kann nur ein Sams sein!
Eine musikalische Geschichte nach dem Buch
von Paul Maar für Kinder ab 5 Jahren.
10.30 oder 16.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Die Prinzessin kommt um vier” siehe
6.9.2018
19.00 Uhr, Heimat- und Geschichtsverein
Beuel: Sommertheater „Die Spielverderber”
siehe 1.9.2018
18.00 bis 00.00 Uhr, Schloss Dyck:
Parknächte Zauberhafte nächtliche Illumination
des historischen Parks von Schloss
Dyck bis 16. September.
08.09. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 1.9.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Universitäts- und
Stadtbibliothek Köln: Ausstellung „Medienapokalypsen”
siehe 1.9.2018
08.09.2018
10 bis 16 Uhr
Bürgerhaus Stollwerck
www.aufindiewelt.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Auf in die Welt Die Messe für
Schüleraustausch, High School, Gap Year,
Sprachreisen, Freiwilligendienste, Au Pair,
Praktika, Work and Travel und Internationales
Studium. Eintritt frei!
Der größte Wohnboulevard Europas! 50 Einrichtungsfachgeschäfte
auf 120.000 qm
DIE NEUESTEN DESIGNTRENDS / GRATIS PARKEN / GUT ZU ERREICHEN / NUR 10 MINUTEN VON AACHEN AUS
Beautiful
Basic
Täglich geöffnet, auch
an Sonn- und Feiertagen!
woon
boulevard
heerlen
inspiriert
Benötigen Sie Wohninspiration?:
woonboulevardheerlen.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 09 I 18
45
14.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor
Integrativer Workshop fur junge Menschen
ab 13 Jahren unter Anleitung eines jungen
Teams.
11.00 Uhr, Stadtteilbücherei Sülz: Polnische
Lesung Lesung für Kinder mit ihren Eltern
in polnischer Sprache. Lesung vom Verein
mehrsprache. Veranstaltungsort ist die
Stadtteilbibliothek Sülz, Wichterichstr. 1.
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Schnitzkurs Kinder und
Jugendliche von 7 bis 16 Jahren lernen
den sicheren Umgang mit dem Schnitzmesser,
die verschiedenen Holzarten und
Bearbeitungstechniken. Anmeldung unter
02443 – 99 80-147. € 22,–
11.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders Berg. Gladbach: Kultur- und
Stadtfest Bergisch Gladbach Zum Tag der
offfenen Tür findet um 11 Uhr eine Kinderrallye
statt. Eintritt frei!
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! siehe 1.9.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.9.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage EnergieGeladen Spannende
Themen laden junge Besucher von 6 bis
12 Jahren zum Tüfteln ein. Es wird gebastelt
und experimentiert und zum Aufwärmen
gibt es ein Quiz. Ohne Anmeldung! € 3,– plus
Eintritt
13.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Es war einmal
... Kinder von 4 bis 7 Jahren entdecken
die fabelhafte Welt der Märchen in Schloss
Falkenlust. Anmeldung erforderlich unter
02232 – 440 00. € 11,–/6,–/Familien € 23,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 1.9.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Rund um das chinesische
Herbstfest MuseumKinderZeit: Zeichnen
und Drucken für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.9.2018
14.30 bis 16.30 Uhr, Schloss Morsbroich:
Kunstentdecker Familien erkunden den
Skulpturenpark und im Anschluss daran
entstehen eigene Werke in der Werkstatt.
Anmeldung erforderlich unter 0214 – 855
56-18.
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Geheime Codes aus Stoff Die
jungen Entdecker: Batiken auf Papier für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
15.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Roll mit mir!
Ausstellungsrundgang mit anschließendem
künstlerisch-praktischen Arbeiten für Kinder
und Jugendliche ab 8 Jahren. Skaten
und Action-Fotos im Rahmen der Ausstellung
„The Playground Project.Outdoor”.
Anmeldung erforderlich. € 8,–
Kölner Jugendpark: At The B-Sites
(>> SIEHE TAGESTIPP)
10.30 bis 17.00 Uhr, Singschule Bonn: Mit
Liedern um die Welt Familienworkshop für
Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Um 17.30
Uhr findet abschließend ein Werkstattkonzert
statt. Anmeldung erforderlich. Der
Workshop ist kostenfrei!
15.00 Uhr, Uni Köln, Aula im Hauptgebäude:
„Robin Hood und die Diebe des
Königsforst” siehe 7.9.2018
15.30 Uhr, C. Bechstein Forum: Wo ist der
Ton versteckt? Eine spannende Lehrstunde
über die Wunderwelt des Klavierbaus für
musikinteressierte Kinder im Alter von
5 bis 8 Jahren. Anmeldung erforderlich.
Eintritt frei!
KINDERFLOHMÄRKTE
10.00 bis 12.00 Uhr, Kiga Clemenskids
Porz-Langel mit Cafeteria und Kinderschminken
in der Turnhalle der Grundschule
in der Hintergasse.
10.00 bis 13.00 Uhr, Mauritiusschule Bachem
mit Cafeteria. Bei schlechtem Wetter
fällt der Flohmarkt aus!
10.00 bis 13.00 Uhr, Kiga St. Joseph Dellbrück
im Pfarrheim St. Josef, Dellbrücker
Hauptstr. 46 mit Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kiga Regenbogen
Ehrenfeld
10.00 bis 14.00 Uhr, KölnKitas Sieversstraße
mit Cafeteria.
10.00 bis 16.00 Uhr, Kita Rio Ehrenfeld mit
Cafeteria.
11.00 bis 15.00 Uhr, Pfarrheim St. Mariä
Himmelfahrt Grefrath
12.30 bis 15.00 Uhr, Kopernikus Realschule
Hennef der AWO Hennef, mit Cafeteria.
14.00 bis 17.00 Uhr, KiTa St. Audomar
Frechen mit Cafeteria.
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Bonn, Beuel Mitte:
Hofflohmarkt Bonn-Beuel Mitte Hausanwohner
verkaufen im eigenen Hof oder
Garten. Infos unter www.hofflohmaerktekoeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Ehrenfeld:
Hofflohmarkt Ehrenfeld Hausanwohner
verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Infos
unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
13.00 bis 18.00 Uhr, Oberlandesgericht
Köln: Kunst- und Handwerkermarkt im
wunderschönen, historischen Treppenhaus
des Oberlandesgerichts am Reichenspergerplatz.
Rund 60 Aussteller präsentieren ein
breit gefächertes Spektrum an Kreativität.
Eintritt und Führungen frei!
10.00 bis 16.00 Uhr, Der Kölner Bio-Bauer:
Hoffest Bei Livemusik, Kaffee & Kuchen sowie
weiteren kulinaischen Genüssen können
die Besucher abei geöffneten Türen hinter
die Kulissen des Kölner Bio Bauern schauen
und auf dem Gelände flanieren. Auch für
das leibliche Wohl ist gesorgt. Infos unter
www.koelner-bio-bauer.de.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 1.9.2018
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium):
Sonnenbeobachtung mit
dem Teleskop Diese Veranstaltung findet nur
bei klarem Himmel statt! Beobachtung im
Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.
11.00 bis 18.00 Uhr, Biohof Bölingen: Apfelfest
Großes Familienfest rund um den Apfel
mit frisch gepressten Apfelsaft, Honig aus
den Obstgärten, Leckeres aus der Hofküche,
Traktorfahrten zu den Obstgärten, Äpfel
und Birnen zum Selberpflücken und ein
vielfältiges Kinderprogramm.
15.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Mit Elli Rotfell unterwegs
Ein mutiges Eichhörnchen und ein cleverer
Waschbär machen sich auf, ihre Welt zu
retten! Eine spannende Lesung für die ganze
Familie. Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!
10.00 bis 12.15 Uhr, FIB e.V. im studio Merheim:
Inliner-Sicherheits- und Geschicklichkeitstraining
für Eltern und Kinder ab
5 Jahren, heute und morgen. Anmeldung
erforderlich.
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und
die frechen Früchte” Benno verliert im
Supermarkt seine Eltern aus den Augen.
Auf der Suche nach ihnen läuft er alleine
durch die Gänge und ist baff erstaunt, als
all die Lebensmittel auf einmal lebendig
werden und ihm erstaunliche Geschichten
erzählen. € 7,–
46 TERMINE
TAGESTIPP 9. 9. 2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Känguru Colonia Verlag:
PROLOGUE BY PHOTOKINA „ICH SEHE WAS,
WAS DU NICHT SIEHST …”
Kinder ab 8 Jahren gehen vom Verlag aus auf eine kleine Expedition
mit dem Grafiker und Fotografen Norbert Breidenstein durch
unser Veedel und suchen gemeinsam nach Monstern auf Laternenpfählen,
Winkekatzen im Fenster, einem alten Hubschrauber auf
einem Hausdach. Organisiert wird der Workshop von .
Anmeldung beim Verlag erforderlich unter info@kaenguru-online.de.
€ 12,–, Bezahlung bei Buchung
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Die
kleine Hexe“ siehe 1.9.2018
15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Die Prinzessin
kommt um vier” siehe 6.9.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.9.2018
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner Drache
wie heißt du?” Zottelwürmer sind sehr
klein, lachen gern und machen gerne Musik.
Leo Drachenkind erlebt seine ersten Abenteuer
im Drachenland. Eine anrührende
Geschichte um Wachstum und Freundschaft
für kleine Leute ab 3 Jahren und ihre Eltern.
Vormittags nur mit Voranmeldung! € 11,–/9,–
KINDERGEBURTSTAGE
Agrippabad
Ossendorfbad
Lentpark
Jetzt buchen!
Alle Infos unter
koelnbaeder.de
www.koelnbaeder.de
10.00 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Kräuterwerkstatt Kinder von 5 bis 12
Jahren nähen ein duftendes Kräuterkissen,
gefüllt mit Kräutern. Anmeldung unter
events-bonn@knauber.de erforderlich.
Bitten einen kleinen Imbiss und eine Trinkflasche
mitgeben. € 12,–
12.00 bis 21.00 Uhr, Burg Satzvey: Ritterfestspiele
siehe 1.9.2018
13.00 bis 21.00 Uhr, Herthastraße Zollstock:
Herthastraßenfest Zollstock Neben
internationalen Street-Food-Ständen und
Mitmach-Aktionen für Groß und Klein liegt
ein Hauptschwerpunkt auf dem Bühnenprogramm.
© Känguru Colonia Verlag
14.30 bis 17.00 Uhr, Töpferhof Merten:
Töpfern für Kinder Kinder von 5 bis 12
Jahren tauchen ein, in die Welt des Formens
und lassen ihre unsere Hände tanzen. Jeder
Termin steht unter einem anderen Thema.
Anmeldung erforderlich unter 0151 – 21 66
28 21. € 28,– plus Material € 8,–
18.00 bis 00.00 Uhr, Schloss Dyck:
Parknächte siehe 7.9.2018
09.09. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr -
Landschschaftspark Duisburg-Nord: Hunde,
Fuchs und Ofensau siehe 2.9.2018
11.00 oder 13.00 Uhr, COMEDIA Theater:
Das feuerrote Theater Familienführung am
Tag des offenen Denkmals mit Theater- und
Feuerwehrleuten.
14.00 bis 16.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
NaturGut Escape Kinder und Jugendliche
ab 10 Jahren helfen Forschern einen
Zugangscode für die verschlüsselten Daten
rechtzeitig freizuknobeln. Anmeldung
erforderlich! € 11,25
Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum
Düren: Wiedereröffnung des Papiermuseums
Düren Welche Rolle spielt Papier im
digitalen Zeitalter? Welche Geschichten
verbindet man mit diesem Werkstoff? Was
kann Papier alles? Diese und weitere Fragen
beantwortet das Papiermuseum, wenn
es – erweitert um einen markanten Neubau
sowie räumlich und inhaltlich neu gestaltet –
heute wieder eröffnet wird.
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück siehe
2.9.2018
11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Am
Sonntag ... Sternstunden: Familienführung
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt!
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Das Leuchten der Pflanzen siehe
1.9.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Flower
Power siehe 2.9.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 2.9.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum
Thielenbruch: Ausstellung An jedem
zweiten Sonntag im Monat wird die über
125-jährige Geschichte der Kölner Straßenbahnen
präsentiert. Die Linien 3 und
18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos unter
www.hsk-koeln.de. € 1,50/ab 6 J. 1,–
11.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum
Villa Zanders Berg. Gladbach: Kultur- und
Stadtfest Bergisch Gladbach Zum Tag
der offfenen Tür finden von 11 bis 16 Uhr
Kurzführungen und Künstler-Workshops
statt. Um 16.30 gibt es eine Klanginstallation.
Eintritt frei!
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker Schokoladenkurs für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich
über koeln-geniessen.de. € 33,–
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Von Eseln und Drachen und andere
Geschichten Spannende Entdeckungsreise
für Familien durch die Geschichte des Siebengebirges.
Im Anschluss an die Führung
können die Kinder als Museumsdetektive im
Museum Rätsel lösen oder in der Museumswerkstatt
kreativ werden. Ohne Anmeldung.
€ 5,50/2,50
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.9.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.9.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop siehe 2.9.2018
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder und
Familien.
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Dampf-Sonntag Die Dampfmaschine
der Tuchfabrik aus dem Jahr 1903
ist in vollem Betrieb zu bewundern. Um
13.30 und 14.30 Uhr Führung für Kinder und
Familien. € 1,–
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Familienführung durch die
Papiermühle. Papier – vom Handwerk
zum Massenprodukt. Bitte keine Gruppen.
€ 4,50/Kinder frei!
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: „Ist das möglich?“ Ein
Ausstellungsscout begleitet Familien mit
Kindern ab 8 Jahren in der Ausstellung. Er
gibt Anleitungen zu Experimenten, Spielen
und anschließend wird eine gemeinsame
Quizshow moderiert. € 3,–
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Schreiben wie vor 100 Jahren
Auf Tafel oder Papier können die Besucher
historische Buchstaben nachschreiben und
erlernen.
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Schmiedevorführung Die
Besucher erleben den historischen Schmiedehammer
in Aktion und schauen dem
Museumsschmied bei der Arbeit zu. Bitte
keine Gruppen! € 3,–/Kinder frei!
14.30 bis 16.00 Uhr, August Macke Haus
Bonn: Familienführung mit Handpuppe
Wolf Hier führt Wolf, der mutige und tollpatschige
Hund der Familie Macke durch die
Ausstellung. € 4,50 plus Eintritt
14.30 bis 16.30 Uhr, Arp Museum:
Mach mit! Monets Garten – Origami für
Jedermann Familien mit Kinder von 6
bis 14 Jahren lassen sich inspirieren von
der japanischen Origami Papierkunst und
gestalten einen schönen japanischen Garten
mit Seerosen, Karpfen, japanischen Blättern
und was sie sonst noch falten können.
Workshop kostenfrei, nur Eintritt!
15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: The Playground Project siehe
2.9.2018
15.00 Uhr, Zollverein Essen, Ruhr Museum:
Reise in die Kohlewelt Führung für Familien.
Das Zeitalter der Kohle. Eine eurpäische
Geschichte. Anmeldung unter 0201 – 246
81-444. € 3,–/1,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Tapetenmonster Während die Eltern
an der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
15.00 Uhr, Uni Köln, Aula im Hauptgebäude:
„Robin Hood und die Diebe des
Königsforst” siehe 7.9.2018
8.00 bis 17.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Flohmarkt im Innenhof.
10.00 bis 17.00 Uhr, Auerbachplatz: Trödelmarkt
auf dem Auerbachplatz.
10.00 bis 18.00 Uhr, Oberlandesgericht
Köln: Kunst- und Handwerkermarkt siehe
8.9.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Töpfereimuseum
Langerwehe: Eifelmarkt Es werden „alte“
Handwerks- und Haushaltstechniken
gezeigt. Zum Marktgeschehen gehörten
aber auch die Unterhaltung durch Gaukler
und Akrobaten. In Anlehnung daran wird
jedes Jahr ein wechselndes Rahmenprogramm
zusammengestellt. Für kleine und
große Besucher gibt es auch Aktionen zum
Zuschauen und Mitmachen.
11.00 bis 13.30 Uhr, Carl-Orff-Grundschule
Hürth: Spielzeug- und Kleiderbasar des
Kindergartens St. Maria am Brunnen
Alstädten-Burbach mit Cafeteria. Einlass für
Schwangere 10 Uhr.
11.00 bis 15.00 Uhr, Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-Guffanti, Longerich:
Familienflohmarkt im Grünen Eine riesige
Rasenfläche mit altem Baumbestand, auf
der die Familien picknicken und die Kinder
spielen können, lädt ein, den Tag bei uns
zu verbringen. Zu jedem Flohmarkt werden
wechselnde Angebote wie Ponyreiten, Puppentheater
& Livemusik angeboten.
10.00 bis 14.00 Uhr, Bonnatours: Familienworkshop
Schnitzen Groß und Klein können
gemeinsam das Schnitzen mit Frischholz
ausprobieren. Anmeldung erforderlich.
€ 80,– (1 Erw. + 1 Kind), jedes weiteres Kind
€ 35,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Tag des offenen Denkmals Aktionstag
zu den archäologischen Fundplätzen und
kunsthistorisch bedeutsamen Denkmälern
der Region.
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop siehe 8.9.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten: BienenDienst
in Finkens Garten jeden 2. und
4. Sonntag im Bienenhaus mit Honigverkostung.
Vielfalt pflegen.
So 9.9.2018
Hoffest
11–18 Uhr
bollheim.de
11.00 bis 18.00 Uhr, Haus Bollheim: Großes
Hoffest Auf dem alljährlichen Hoffest gibt
es Spaß und Unterhaltung für die ganze
Familie: Hofführungen, Traktorfahrten, in
der Strohburg toben, Hühner zählen, Kühe
streicheln, Musik, Begegnungen mit allen
Bollheimern.
11.00 bis 18.00 Uhr, Biohof Bölingen: Apfelfest
siehe 8.9.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am
Rangerhut: Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 2.9.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 09 I 18
47
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 2.9.2018
14.00 bis 16.30 Uhr, NaturGut Ophoven: Ab
in die Wildnis Frischluftzeit für Familien mit
Kindern ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 10,–/7,50
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Faszination Bogenschießen
Kinder ab 9 Jahren erlernen
den sicheren Umgang mit dem Bogen, die
richtige Körperhaltung und Schusstechnik
des intuitiven Bogenschießens. Anmeldung
erforderlich. € 20,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Wasser für Colonia Familienerlebnisprogramm
auf den Spuren vergangener Kulturen
in der Eifel. Anmeldung erforderlich.
€ 7,–/5,–, Familien € 20,–
15.00 bis 16.15 Uhr, Decksteiner Tennisclub:
Tennis Schnuppern Mit kleinen Spielen,
Mini-Wettbewerben und Hinführung zum
Spiel mit Schläger und Ball werden Kinder
von 4 bis 8 Jahren für den Sport begeistert.
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe siehe 2.9.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” Archibalt ist ein Finder und sucht
den Menschen im Spiegel. Immer dabei: sein
treuer Freund, die Musik. Ein Krabbeltheater
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Ich sehe
Dich” siehe 2.9.2018
12.30 bis 22.00 Uhr, Schauspielhaus
Bonn: Theaterfest Kulturspektakel und
Familienfest zur Spielzeiteröffnung in
Bad Godesberg. Es werden Requisiten
und Kostüme versteigert, Musik gemacht,
Berufe am Theater werden vorgestellt und
Besucher sind zu einem abwechslungsreichen
kulturellen Programm für Groß und
Klein eingeladen. Es wird gegrillt, gespielt,
gefeiert, gemalt, geschminkt, gebaut und
vieles mehr; vielleicht sogar mit Perücken
geworfen!
13.00 oder 15.00 Uhr, Capitol Theater
Düsseldorf: „Der Grüffelo” In einem großen
Wald gibt es einige Tiere, die die Maus
liebend gern verspeisen würden. Aber die
Maus ist schlau und weiß sich zu helfen. Sie
erfindet einfach den Grüffelo. Das Junge
Theater Bonn spielt für Kinder ab 3 Jahren.
ab € 21,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Hexe” siehe 2.9.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache wie heißt du?” siehe 8.9.2018
15.00 Uhr, DOMFORUM: „Die bärenstarke
Maus Zorbas” Ein Figurentheaterstück über
Mut und Freundschaft vom „Na und Theater“
für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Die
kleine Hexe“ siehe 1.9.2018
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” Louisa ist ein ganz
normales Mädchen. Eines Morgens wacht
sie auf und ist plötzlich ein Junge. Ein
Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren über
die Frage, was ist typisch Junge, was ist
typisch Mädchen? Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.9.2018
16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Nulli
und Priesemut” Der Hase Nulli und der
Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde,
nur haben sie noch nie die Lieblingsspeise
des anderen probiert. Das Theater Blickwechsel
erzählt die Geschichte über Freundschaft
und einen gemeinsamen Speiseplan
für Kinder ab 4 Jahren. € 8,–/6,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will
Prinzessin sein” siehe 2.9.2018
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
gestiefelte Kater” siehe 2.9.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 2.9.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 2.9.2018
10.00 bis 22.00 Uhr, Köln-Mülheim: Mülheimer
Tag Buntes Bewohnerfest für Jung
und Alt – Ob Plantschbecken, Angelkurse,
Mülheimer Kinderlauf, Repaircafé, Foto- und
Kunstausstellungen, Konzerte, Mitmach-
Aktionen.
11.00 bis 18.00 Uhr, Ev. Familien- und
Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz: Tag
der offenen Tür Livemusik, Mitmachaktionen,
Zaubershow, Kinderschminken sowie
Essen & Trinken.
11.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Apfelerntefest
Angeboten werden Fahrten mit Bauer Theos
Apfel-Erntezug in die Plantagen zum Selberpflücken,
Verköstigungsstände, Teamspiele
auf dem Hof und eine mobile Saftpresse für
die eigene Ernte ab 50 kg ist vor Ort.
11.00 bis 14.00 Uhr, Känguru Colonia
Verlag: PROLOGUE by photokina „Ich sehe
was, was du nicht siehst …” (>> SIEHE
TAGESTIPP)
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Ritterfestspiele
siehe 1.9.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, Caritas-Zentrum Kalk:
Tag der Begegnung Fest mit Musik, Tanz,
Spiel, Unterhaltung und internationalen
Speisen und Getränken auf dem Außengelände
von Clara-Fey-Haus und Caritas-
Zentrum Kalk.
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt siehe
2.9.2018
15.00 bis 18.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Offener Freizeittreff für
Familien Nutzt das Spielzimmer, die Turnlandschaft,
das Café und den Garten zum
gemeinsamen Spielen, Entdecken, Genießen
und Entspannen. Eintritt frei!
18.00 bis 00.00 Uhr, Schloss Dyck:
Parknächte siehe 7.9.2018
10.09. MONTAG
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Wege aus der Brüllfalle Filmvorführung
mit Diskussion für Eltern. Bitte
anmelden.
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Elternzeit Jeden 2. Montag im Monat
werden Eltern mit Baby zu einer Kunstpause
eingeladen. Gemeinsam sehen sie sich die
jeweils aktuelle Ausstellung an. Ganz in
Ruhe, auch mit Zeit zum Stillen, Weinen
oder Wickeln. Eine Tragehilfe ist von Vorteil,
aber kein Muss. Es ist auch genügend Platz
für Kinderwagen. Nur Eintritt!
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Papierschöpfen Neben dem Herstellen des
Papierbreis und dem Schöpfen von verschiedenfarbigem
Papier, gestalten Kinder
von 6 bis 10 Jahren ein ganz individuelles
Kunstwerk. Anmeldung erforderlich. € 7,50
18.00 bis 00.00 Uhr, Schloss Dyck:
Parknächte siehe 7.9.2018
11.09. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé Treff für Mütter,
Väter und ihre Kinder zum Spielen, Klönen
und Erfahrungen austauschen.
19.00 bis 21.15 Uhr, Kath. Bildungswerk:
Starke Eltern – Starke Kinder Info-Abend.
Veranstaltungsort ist das Liebfrauenhaus,
Adamsstr. 21, 51063 Köln. Infos unter 0221 –
967 02 33.
www.bronxrock.de / info@bronxrock.de / 02236-890570
HERBSTFERIEN IN
DER KLETTERHALLE!
Erlebe ein Abwechslungsreiches
Programm mit der
Abenteuerwoche, dem Abenteuertag,
unserem Klettercamp u.v.m.
Anz-SdJ2019-92x128 08.08.18 11:53 Seite 1
„Spitzenväter sind ein Segen
für Familie und Gesellschaft.“
Prof. Dr. Ulrike Detmers,
Initiatorin Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres
Spitzenväter
gesucht
Die Großbäckerei Mestemacher schreibt
zum 14. Mal für 2019 den
Mestemacher Preis
Spitzenvater des Jahres
aus. Das Preisgeld beträgt
zweimal 5.000 Euro.
Die Teilnahmebedingungen können
von der Website geladen werden
www.mestemacher.de/
soziale-projekte/mestemacher-preisspitzenvater-des-jahres/info/
oder angefordert werden
bei
Einsendeschluss
ist der 31.12.2018
DER KLETTERWALD
HAT AUCH NOCH
GEÖFFNET!
www.kletterwald-bonn.de
KLETTERHALLE
Mestemacher GmbH · Prof. Dr. Ulrike Detmers · Postfach 2451 · 33254 Gütersloh · Telefon 05241 87 09 - 68
ulrike.detmers@mestemacher.de
48 TERMINE
© Klaus Fröhlich
TAGESTIPP 13. 9. 2018
19.00 Uhr, Theater im Ballsaal:
FOCUS
Im neuen Projekt der Bonner Junior Company geht es um mehr als
bloßes Tanzvergnügen. Inspiriert von der Hip-Hop-Kultur entwickelt
FOKUS ein gemeinschaftliches Ritual von Körpern im Dialog.
Heute ist PREMIERE! Tickets unter karten@theater-im-ballsaal.de.
€ 10,–/6,–
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.: Im Notfall
richtig handeln Erste Hilfe bei Babys,
Kindern und Jugendlichen. Veranstaltungsort
ist das Familienzentrum Europaring,
Neubrück. Bitte anmelden bei FiB e.V.
17.00 Uhr, Junges Literaturhaus: „Das
Flüstern des Orients” Die Kölner Illustratorin
und Grafikerin Franziska Meiners hat
arabische Märchen gesammelt, wunderschön
illustriert und viele interaktive Elemente für
Kinder eingebaut. Eine Mitmachlesung für
Kinder ab 6 Jahren. € 5,–/3,–/Gruppen € 2,50
17.30 bis 20.30 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Spiel mit Vielfalt
Spielplatz der Zukunft – LEGO®-Workshop
und Film-Projekt. Anmeldung erforderlich.
€ 10,–/6,–
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck:
Ohrenschmausen Musik zum Mitmachen
für Eltern mit Kleinstkindern bei Kaffee und
Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 4.9.2018
16.30 bis 18.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Walderfahrung für junge Künstler Mit den
Sinnen entdecken, erleben und erfahren
Kinder von 6 bis 10 Jahren den Wald,
riechen an Moos und Harz, lauschen dem
Blätterrauschen und Bachgluckern, den
Vogelstimmen und tanzenden Gräsern.
Anmeldung erforderlich! € 9,–
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache wie heißt du?” siehe 8.9.2018
18.00 bis 00.00 Uhr, Schloss Dyck:
Parknächte siehe 7.9.2018
12.09. MITTWOCH
18.00 bis 19.30 Uhr, Carl Duisberg Centren:
High School Info-Abend Infos zu den
Möglichkeiten an öffentlichen und privaten
Schulen in den USA, Kanada, Australien,
Neuseeland, Großbritannien und Irland in
der Jugendherberge Köln-Riehl, An der
Schanz 14. Bitte anmelden unter 0221 – 16
26-207 oder highschool@cdc.de. Unverbindlich
und kostenfrei!
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum Unkompliziert können Eltern
mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „The Playground Project.
Indoor.” erkunden. € 12,–
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen. € 5,–,
Hut geht um!
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: ... mit dem
Förster unterwegs Kostenlose Führung.
Treffpunkt ist die Wald-Schutzhütte direkt
am Wildparkzaun, 300 m Fußweg von
der Ecke Kalkweg/Mauspfad in Richtung
Wildpark Dünnwald in den Wald hinein. Infos
unter 0221 – 60 13 07. Anmeldung nicht
erforderlich! Unbedingt pünktlich da sein!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
5.9.2018
17.00 bis 19.00 Uhr, Quartiersmanagement
Lannesdorf/Obermehlem: Kreativ-Bastel-
Treff Monatlicher Kreativ-Bastel-Treff für
Bastelfreunde
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo Drachenkind
und die Wanderschnecke Josefine”
Leo will nicht fliegen lernen und spielt
lieber in seinem Sandkasten. Beim Spielen
trifft Leo auf die Wanderschnecke Josefine.
Musikmärchen unterlegt und gespielt mit
der Original-Theatermusik für Kinder ab 2
Jahren. Vormittags nur mit Voranmeldung.
Tageskasse € 11,–/9,–
16.00 Uhr, Stadthalle Troisdorf: „Kasper
und das Krokodil vom Nil” Aufgeführt
von der Homberger Kasperbühne mit
holzgeschnitzten, original Hohnsteiner
Handpuppen. ab € 7,–
18.00 bis 00.00 Uhr, Schloss Dyck:
Parknächte siehe 7.9.2018
13.09. DONNERSTAG
„Eingeimpft” Die Frage „Impfen ja oder
nein? Wann und was?“ ist ein Dauerbrenner
für Eltern. Heute ist Filmstart.
Filmforum NRW im Museum Ludwig: Afrika
Film Festival Bis 23. September findet die
16. Ausgabe des Afrika Film Festivals in Köln
statt. Der diesjahrige Fokus liegt auf der
Migration innerhalb Afrikas. Spielstätten
des Festivals sind das Filmforum Museum
Ludwig, die Zentralbibliothek und der
Filmclub 813.
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen, Phänomania
Erfahrungsfeld: Kids‘ Lab Workshop
für Kinder von 6 bis 12 Jahren. € 10,–
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein siehe 6.9.2018
18.00 bis 00.00 Uhr, Schloss Dyck:
Parknächte siehe 7.9.2018
19.00 Uhr, Theater im Ballsaal: „Focus”
(>> SIEHE TAGESTIPP)
14.09. FREITAG
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum Südstadt:
Erste Hilfemaßnahmen bei Kindernotfällen
Anmeldung erforderlich. € 8,–
9.00 oder 11.30 Uhr, Philharmonie: Das
Konzert mit der Maus Aus der Reihe WDR
Familienkonzerte – Gemeinsam mit Johannes
Buchs taucht die Maus in die Welt der
klassischen Musik ein und aus den Fluten
von Bedrich Smetanas „Die Moldau” wieder
auf. Vorbei an einer lustigen Bauernhochzeit,
tanzenden Zauberwesen und einer
geheimnisvollen alten Burg schippern sie
mit dem WDR Sinfonieorchester den Fluss
hinauf und erklaren in spannenden Lachund
Sachgeschichten, was Smetanas Musik
so besonders macht. € 12,–/6,– bis 13 J. plus
Gebühren bei Köln Ticket
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé: Musikfrühstück
siehe 7.9.2018
Bundesweit: Faire Woche 2018 „Gemeinsam
für ein gutes Klima!” lautet das diesjährige
Motto der Fairen Woche, die bundesweit
vom 14. bis 28. September stattfindet.
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 7.9.2018
13.00 bis 18.00 Uhr, WissenschaftsScheune
im MPI für Pflanzenzüchtungsforschung:
Tag der Offenen Tür Angeboten werden
Führungen über das Institutsgelände, Experimente
zum Mitmachen, stündlich Kurzvorträge
im Hörsaal und ein Mikroskopie-
Workshop für Kinder und Erwachsene mit
Rob Kesseler.
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Geniale Erfindungen in der Natur
Gemeinsam schauen Kinder von 6 bis 10
Jahren, welche genialen Einfälle unsere
Technik vorangebracht haben und führen
spannende Experimente durch. Anmeldung
erforderlich. € 7,50
16.00 bis 19.00 Uhr, FamilienForum Südstadt:
Mit der Natur verbunden Überleben
im Wald für Väter mit ihren Kindern ab 6
Jahren. Anmeldung erforderlich. € 20,–
17.00 bis 18.30 Uhr, VHS Biogarten
Thurner Hof Dellbrück: Obstbaumschnitt
im Spätsommer Vortrag und praktische
Vorführung. Anmeldung erforderlich bei der
VHS Köln.
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium):
Der Sternenhimmel im Urlaub
Unter dem Kreuz des Südens. Vortrag und
Beobachtung im Observatorium für Menschen
ab 10 Jahren.
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” Das kleine Entlein ist nicht klein
und nicht gelb und schon gar nicht niedlich.
Ein Stück über Außenseitertum, Freundschaft
und wahre Schönheit für Kinder ab
4 Jahren nach H.C. Andersen. € 7,–
18.00 bis 00.00 Uhr, Schloss Dyck:
Parknächte siehe 7.9.2018
19.00 Uhr, Theater im Ballsaal: „Focus”
siehe 13.9.2018
15.09. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 1.9.2018
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am
Wochenende auch morgen von 9.30 bis
16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 95,– für
den Partner
10.00 bis 17.00 Uhr, Imke Trainer – Mediation:
Konflikte mit Kindern anders lösen
Seminar für Eltern und Erzieher. Wie lassen
sich Konflikte mit Kindern konstruktiv lösen?
Verbindliche Anmeldung unter imke@
trainer-mediation.de. € 90,–
10.30 bis 12.45 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Trageworkshop über die Technik
der Wickelkreuztrage und anderer Tragehilfen.
Anmeldung erforderlich.
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Values //
Värde // Werte” Unsere westlichen Werte
werden angegriffen und wir müssen sie
verteidigen. Drei Spieler*innen treten an,
um ihre Werte zu verteidigen. Sie kämpfen
mit und gegeneinander, tanzen, sprechen,
bewegen sich und andere. Die Zuschauer
befinden sich mit ihnen in einer Arena:
Daumen hoch oder runter entscheidet über
Leben und Tod, über Aufenthaltsgenehmigung
oder Abschiebung, über mediale
Hinrichtung oder abertausende Likes. Ein
Stück für Jugendliche ab 13 Jahren. Heute
ist PREMIERE!
17.00 Uhr, DOMFORUM: „Zoomania”
Animationsfilm für Kinder ab 9 Jahren.
Kostenlose Einlasskarten sind eine Stunde
vor Vorstellungsbeginn im Foyer erhältlich.
Eintritt frei!
14.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung am
Neumarkt: „Kölsche Literatur Pänz”
Kinder lesen ihre fantasievollen Geschichten
zum Thema „Kommissar Kölle ermittelt,
der Fall im Veedel“ aus „Kölsche Literatur
Pänz“ vor. Die Kölner Kinderbuchautorin
Christina Bacher moderiert die Veranstaltung.
Eintritt frei!
14.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung am
Wiener Platz: „Fantasiereisen für Kinder”
ist eine Sammlung schöner und einfühlsamer
Geschichten, die zum Vorlesen oder
selbst lesen animieren. Eintritt frei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 09 I 18
49
15.00 Uhr, Johanneskirche Sülz: „Wenn
Glühwürmchen morsen” Ralph Caspers
liest aus seinem Buch kurze, überraschende,
lustige und liebevolle Geschichten für
Kinder ab 7 Jahren: Manchmal fantastisch,
manchmal realistisch, aber bestens geeignet
als Gutenachtgeschichte oder einfach so
zwischendurch. Infos bei der Buchhandlung
Olitzky unter www.olitzky.de.
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor Tiergeschichten,
Märchen und spannende Erlebnisberichte für
Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern. Anmeldung
nicht erforderlich. Kosten nur Eintritt!
15. September bis
4. November 2018
neanderthal.de
Neanderthal Museum Heute wird die
neue Ausstellung „Wisent, Bison, Buffalo”
eröffnet. Großformatige Fotografien von
Heidi und Hans-Jürgen Koch zeigen Nahund
Detailaufnahmen, sowie Bildern von
großen Bisonherden vor dem Hintergrund
atemberaubender Landschaften. Ergänzt
wird die Ausstellung mit Repliken natur- und
kulturgeschichtlicher Exponate, vom Bison
bis zu den Wisenten im Wildgehege.
11.00 bis 18.00 Uhr, Verschiedene Museen
und Kunstorte in Bonn: SaisonstART
Bonn Zum 5. Mal eröffnen 20 Museen und
Kunstorte in Bonn die Kunstsaison mit
interessanten Angeboten für die Besucher.
Infos unter www.saisonstart-bonn.de.
12.00 bis 18.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Nach der Ernte – Rösser, Trecker,
Bäumerücker … An diesem Wochenende
kann man die vielfältigen Arbeiten,
die bei Bauern und Handwerkern auf dem
Dorf im Spätsommern anfielen, miterleben.
Zahlreiche Kaltblutpferde, Zugochsen, historische
Wagen und Arbeitsgeräte werden im
Einsatz zu sehen sein. Für Besucher gibt es
auch Mitmachaktionen und einen Bauernmarkt
mit Produkten aus der Region. € 7,50,
Kinder und Jugendliche frei!
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! siehe 1.9.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.9.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Kartesische Taucher
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es wird
gebastelt und experimentiert und zum Aufwärmen
gibt es ein Quiz. Ohne Anmeldung!
€ 3,– plus Eintritt
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 1.9.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Edle Gäste, edle Speisen, edle
Gläser MuseumKinderZeit: Gestalten für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.9.2018
14.30 bis 16.30 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Wir sind die Koksmeister
Führung für Kinder und Jugendliche von 5
bis 15 Jahren immer sonntags. Anmeldung
unter 0201 – 24 68 10. € 6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Zeit für Latte Macchiato und
Kultur Workshop und Führung zu einem
unterhaltsamen Thema durch das Haus.
Gleichzeitig gehen die Kinder auf eine große
Entdeckungstour zum gleichen Thema und
können in einem kreativen Workshop aktiv
werden. Anmeldung unter ortsverband@
vamv-bonn.de. Eintritt und Verpflegung frei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Mit Sack und Pack Die jungen
Entdecker: Malen für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
11.00 oder 15.00 Uhr, Philharmonie: Das
Konzert mit der Maus siehe 14.9.2018
KINDERFLOHMÄRKTE
9.00 bis 11.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus
Brauweiler der Ev. Kita „Miteinander”. Für
Schwangere mit Mutterpass ab 8.30 Uhr.
10.00 bis 12.30 Uhr, Kiga St. Heinrich Brühl
mit Cafeteria und Kinder-Malecke.
10.00 bis 12.30 Uhr, Gemeindesaal
Christ-König Longerich Kinderbekleidung,
Kinderwagen, Autositze, Kinderräder, kein
Spielzeug!
10.00 bis 13.00 Uhr, Quäker Nachbarschaftsheim
Zwillingsflohmarkt nicht
nur für Mehrlingseltern, mit Cafeteria, der
Kölner Zwillingseltern-Initiative DoppelPack.
10.00 bis 13.00 Uhr, Geschwister Scholl-
GGS Efferen Grundschulkinder verkaufen
ihr Spielzeug! Mit Waffeln und Getränkeverkauf.
Bei Regen fällt der Flohmarkt aus!
10.00 bis 14.00 Uhr, Hainzelmännchen
Bonn mit Cafeteria!
11.00 bis 14.00 Uhr, Pfarrzentrum St.
Martin Merten mit Cafeteria.
14.00 bis 16.00 Uhr, Pfarrheim St. Martin
Bad Honnef mit Cafeteria! Einlass für
Schwangere ab 13:30 Uhr.
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de
8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
Flohmarkt Besucher sollten möglichst ohne
Auto kommen.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Dellbrück:
Hofflohmarkt Dellbrück Hausanwohner
verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Infos
unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
ForestFinance Service GmbH: Tag der offenen
Tür Auf der ForestFinance & Friends
Fair dreht sich alles um den Wald, Waldprodukte
und gutes Klima. Die Veranstaltung
findet im Rahmen der Fairen Woche unter
dem Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima
statt“. Auf dem Markt für faire Schokolade
dreht sich alles um Kakao.
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
Kunst & Natur Kostenfreies
Kreativprogramm im Palmenhaus. Lustige
Tiere: Kinder von 4 bis 10 Jahren basteln
Marienkäfer, Bienen, Schmetterlinge oder
Eulern zum Anstecken oder als Stecker für
den Blumentopf. Ohne Anmeldung.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 1.9.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
Großes Kinderfest mit Spiel und Spaß,
Entdeckungen und Überraschungen: es gibt
eine große Gartencenter-Spiele-Rallye, eine
Hüpfburg und vieles mehr. Und Ritter Rost
kommt zum Mitfeiern! Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Biohof Bölingen: Apfelfest
siehe 8.9.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.
Warum verfärben sich die Buchenblätter?
Warum röhrt der Hirsch? Was passiert
wenn es im Nationalpark Eifel Herbst wird.
Antworten bietet die Herbstführung. Zum
Abschluss können die Kinder eine kleine
Eule basteln.
14.00 bis 15.30 Uhr, VHS Biogarten
Thurner Hof Dellbrück: Gärtnern auf dem
Hochbeet Der Herbst ist eine günstige Zeit,
ein Hochbeet anzulegen, weil viel Laub,
Grünschnitt und Häckselmaterial anfällt,
mit dem das Hochbeet gefüllt werden kann.
Anmeldung erforderlich bei der VHS Köln.
15.00 bis 17.00 Uhr, BUND-Kreisgruppe
Bonn: Erforsche Neophyten mit! Gemeinsam
machen sich Familien mit Kindern ab 10
Jahren auf die Suche nach neuen Pflanzen
in der Natur, den Neophyten. Treffpunkt
Rheinaue Bonn-Beuel, Parkplatz Landgrabenweg,
53117 Bonn. Anmeldung und Infos
unter www.bundforschtinbonn.de. € 5,–/
Familien € 10,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Antje und
ihre Kuh” Als Antje aus ihrer Heimat
Holland wegzog, musste sie sich von ihrer
Kuh Truus zu verabschieden. So ging eine
langjährige Freundschaft zu Ende. Eines
Tages jedoch begegnet Antje ihrer Kuh auf
einmal in Köln. Krabbeltheater für Kinder ab
2 Jahren. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Löwe sein
ist wunderbar!” Im Zirkus ist klar, wer das
Sagen hat: Der Dompteur mit seiner Peitsche
befiehlt dem Löwen was zu tun ist. Ein
Zirkus-Musical für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.9.2018
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Freddy Frettchen” Die Geschichte von
Freddy, dem Frettchen, der das schöne
geordnete Leben von Hugo Kuckelkorn
gründlich aufmischt. Ein heiteres Stück über
den Sinn von (Un-)Ordnung für Kinder ab 3
Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo
Drachenkind und die Wanderschnecke
Josefine” siehe 12.9.2018
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Wer? Wie?
Was? Wo? Wal! Warum?” Ein achtlos
weggeworfenes Plastikteilchen gelangt bis
in die Tiefen des Ozeans. Dort wimmelt es
von seinesgleichen. Ein riesiger Teppich aus
Plastikmüll liegt am Grund des Meeres. Eine
Ozeanfabel aus unserer Zeit für Weltverbesserer
ab 3 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Tillerschwestern
und das Kaputt-fahr-Auto”
Gabi und Trudi Tiller sind Detektivschwestern,
und als am Stadtrand plötzlich alle
verschwunden sind, ist klar: diesen Fall
klären sie auf. Ein Detektivstück für Kinder
ab 4 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
gestiefelte Kater” siehe 2.9.2018
PREMIERE
15.9. 20.00
FWT KÖLN
TROLLWUT
20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
„Trollwut” Wenn Meinungen ansteckend
sind. Wenn Internet-Trolle auf Wahrheitshüter
treffen, wird es brenzlig. Beide Seiten
behaupten den Anspruch auf Wahrheit für
sich. Das Theaterkollektiv pulk fiktion bringt
ein glitzerndes, lautes, trashiges Lecture-
Musical auf die Bühne, das im digitalen
Wirbelsturm von Meinungsblasen und
Internet-Trollen nach Klartext sucht. Heute
ist PREMIERE! € 14,–/8,–
ERÖFFNUNG AM
09. SEPTEMBER / 12 - 18 UHR
MUSEUMSVORPLATZ
WORKSHOPS GEBURTSTAGE PAPIERSCHÖPFEN ...
www.papiermuseum-dueren.de
FREIER EINTRITT
IN DER
ERÖFFNUNGSWOCHE
www.koelnbaeder.de
50 TERMINE
TAGESTIPP 16. 9. 2018
11.00 bis 15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
THEATERFEST
Auf dem Programm steht die Aktion „R(h)einhören!“ unter dem
Motto „Von Mäusen, Drachen und anderen Tieren“. Dazu gibt es
Kostproben aktueller und kommender Kinderopern. Währenddessen
und zwischendurch wird ein buntes Programm – bestehend aus
Opern-Rallye durch das Haus, Kinderschminken, Kostümversteigerung,
Verlosungen und vielem mehr geboten.
ist als
Medienpartner der Kinderoper mit dem grünen Fahrrad vor Ort.
Eintritt frei!
9.45 bis 13.00 Uhr, Reiterhof Fanny: Reitevent
für Anfänger mit Theorie, Pferdepflege,
30 min. Reiten pro Kind und Voltigieren in
der Gruppe sowie einem Snack. Anmeldung
und Infos unter fannyhof.de. € 35,–
10.30 bis 14.30 Uhr, Rhein-Center Weiden:
Lachen verbindet! Aktionstag des Dachverbands
Clowns in Medizin und Pflege
Deutschland e.V. Klinikclowns präsentieren
ihr Können in lustigen Improvisationen und
Walkacts. Alle sind herzlich eingeladen,
sich über die Arbeit der Klinikclowns zu
informieren und sie mit einer Spende zu
unterstützen. Infos unter www.dachverbandclowns.de
13.00 bis 17.00 Uhr, Freie Ev. Gemeinde
Lindenthal: Action-Samstag – Mittelalter
Kinder von 7 bis 12 Jahren, die Action und
Spannung lieben, machen sich auf die
Suche nach dem verlorenen Burgfräulein.
Anmeldung erforderlich unter www.actionsamstag.de
14.00 Uhr, Odonien: Robodonien Internationale
Künstler im Bereich der Roboterkunst
zeigen kinetische Objekte, mechanische
Androiden und Feuerinstallationen.
14.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Heumarkt: Tag
des Handwerks 2018 An zahlreichen Info-
Ständen können sich Jugendliche zu Fragen
der Berufsausbildung im Handwerk beraten
lassen oder bei spannenden Mitmach-Aktionen
ihr handwerkliches Talent ausprobieren.
Bei der großen Open-Air-Veranstaltung auf
dem Heumarkt sorgen die Bands Brings, Kasalla
und Lupo für ausgelassene Stimmung.
14.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
Mein Ort Kinderatelier KUNST – Kinder von
6 bis 12 Jahren. Heute könnt ihr euch Orte
und Räume bauen, die eurer Phantasie
entsprechen und eine – neue – Heimat sein
könnten. Anmeldung erforderlich unter
0214 – 30-412 89 oder mitmachen.kultur@
bayer.com. Kostenfrei!
© Paul Leclaire
15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für Familien
Einlass Bühneneingang. Anmeldung unter
portal@bonn.de. € 8,–/Kinder frei!
Familiensauna
Agrippabad Saunalandschaft
29.Sep., 20.Okt., 10.Nov., 01.Dez.
jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr
25,00 € (1 Erwachsener mit Kind)
Anmeldung in der Agrippabad-Sauna
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienform Köln
Deutz-Mülheim: Vätercafé Schäl Sick siehe
1.9.2018
16.00 Uhr, mehrSprache e.V.: TrickFilm-
Festival Italienische Animationsfilme in
Originalsprache.
18.00 Uhr, Theater im Ballsaal: „Focus”
siehe 13.9.2018
18.00 bis 00.00 Uhr, Schloss Dyck:
Parknächte siehe 7.9.2018
16.09. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr – Landschaftspark
Duisburg-Nord: Hunde, Fuchs
und Ofensau siehe 2.9.2018
11.00 bis 13.00 Uhr, Universitäts- und
Stadtbibliothek Köln: Ausstellung „Medienapokalypsen”
siehe 1.9.2018
12.00 bis 18.00 Uhr, Zwischenwerk VIII B:
Führung siehe 1.9.2018
11.00 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal St. Nikolaus
Sülz: Sonntagsbrunch für Alleinerziehende
mit Kinderbetreuung. Anmeldung erforderlich
unter 0171 – 881 27 81. € 2,– ab 2 J.
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Values //
Värde // Werte” siehe 15.9.2018
12.00 bis 13.00 Uhr, Kinderoper Köln im
Staatenhaus: R(h)einhören Von Mäusen,
Drachen und anderen Tieren handeln die
Geschichten der diesjährigen Lesereihe.
Auch in den musikalischen Beiträgen wird
das junge Publikum so manchen spannenden
und lustigen Figuren aus der Tier- und
Fabelwelt begegnen. Den Auftakt macht das
WDR-Hörspiel „König Fabulo” von Sabine
Kallhammer. Anmeldung erforderlich. € 3,–
15.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Mama, lies
mir vor! Lesung auf Polnisch mit anschließendem
Büchertausch.
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück siehe
2.9.2018
16. SEPTEMBER 2018
ANTIKE VERMESSUNG &
HANDWERK
RömerWelt Rheinbrohl • www.roemer-welt.de
10.00 bis 18.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Antike Vermessung Darstellung
antiker Vermessungsarten und Messinstrumente
der Römer. Außerdem gibt es
ein abwechslungsreiches Programm mit
Töpfern, Zinngießen, Specksteine gestalten,
Handwerksstände zum Anschauen und
Mitmachen, Brotverkauf und Stockbrot.
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Das Leuchten der Pflanzen siehe
1.9.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Flower
Power siehe 2.9.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 2.9.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: FamilienForscherTour Eltern
und Kinder gehen im Museum auf eine
spannende Forschertour. An 7 Stationen
gilt es zu experimentieren und knifflige
Aufgaben zu lösen. Am Ende winkt eine
kleine Belohnung und eine Urkunde. € 3,–/
bis 18 J. frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Nach der Ernte – Rösser, Trecker,
Bäumerücker … siehe 15.9.2018
11.30 Uhr, Schloss Augustusburg: Die
Jagd nach dem verlorenen Schatz Eine
abenteuerliche Schatzsuche quer durch
den Schlosspark für schlaue Spürnasen ab
6 Jahren und ihre Eltern. Anmeldung erforderlich
unter 02232 – 440 00. € 11,–/6,–/
Familien € 23,–
11.30 oder 13.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Mit Wolli durch die
Tuchfabrik Handpuppenführung für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 8,–/4,–
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 2.9.2018
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.9.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.9.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Familienführung siehe 9.9.2018
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe 2.9.2018
14.30 bis 16.30 Uhr, Arp Museum: Mach
mit! Monets Garten – Origami fur Jederman
siehe 9.9.2018
15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: The Playground Project siehe
2.9.2018
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Am
Sonntag ... Familienführung mit Kindern ab
5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse. Nur
Eintritt!
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg Wissem:
Hör auf Mama! Familienführung zum
Abschluss der Ausstellung „Struwwelpeter
recoiffé”. Kosten nur Eintritt!
15.00 bis 16.15 Uhr, Museum Ludwig: Lese-
Welten Heute „Linas Reise ins Land Glück”
von Martin Widmark und Emilia Dziubak.
Kostenlose Lesung mit anschließender
Führung für Kinder ab 5 Jahren. Nur Eintritt
für Erwachsene, Kinder frei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Alles Knete Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Tierische Wunderwesen
Workshop Malerei in Wüstenoptik mit
Ölkreiden auf Sandpapier für Kinder von 4
bis 10 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 6,–
16.00 Uhr, Rochuskirche Bickendorf: „Im
Land von OZ” Im Musikprogramm gibt es
klassische Highlights und aktuelle Hits,
Orgelliteratur von klassischen Meistern,
Songs aus Filmmusik, Pop und mehr. Ein
magisches Orgelkonzert für die ganze
Familie mit Kinder ab 7 Jahren. Infos unter
unter www.rochuskirche.de. € 8,–/4,–
KINDERFLOHMÄRKTE
9.30 bis 14.30 Uhr, Pfarrsaal St. Barbara
Ehrenfeld der Kita St. Ansgar/St. Barbara
mit Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita St. Elisabeth
Refrath mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid mit
Cafeteria.
10.00 bis 17.00 Uhr, Klettenberggürtel:
Trödelmarkt auf dem Klettenberggürtel.
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Trödelmarkt innen und außen!
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! Heute können
Familien Fossilien kennenlernen, gemeinsam
sammeln und bestimmen. Anmeldung erforderlich.
€ 7,50/5,50/Familien € 23,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Ökologische Pilzwanderung siehe 1.9.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Burgfest mit Trödelallerlei Eine bunte
Vielfalt an Verkaufs- und Aktionsständen
sorgt für eine mittelalterliche Athmosphäre.
Edelfräulein und Knappen können sich in
mittelalterlicher Kurzweil und Mutproben
üben.
11.00 bis 18.00 Uhr, Biohof Bölingen: Apfelfest
siehe 8.9.2018
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-Zentrum
Eifel: Kutschfahrt über die Dreiborner
Hochfläche siehe 2.9.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 2.9.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am
Rangerhut: Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 2.9.2018
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation Heute können Familien
Fossilien sägen, schleifen und polieren.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/Familien
€ 23,– plus Material € 1,–
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.
siehe 15.9.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 09 I 18
51
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Wenn Blätter zu
Bäumen und Stöcke zu Eichhörnchen
werden Outdoor- Action für Kids ab 6
Jahren. Mit Hilfe von Naturmaterialien
entstehen kleine Geschichten, die am Ende
des Kurses präsentiert werden. Anmeldung
erforderlich. € 5,–
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe siehe 2.9.2018
16.00 bis 19.00 Uhr, Städtische Freiluftund
Gartenarbeitsschule (Freiluga):
Kinder-Kurs Bogenschießen Kinder und
Jugendliche werden in der Freiluga, Belvederestr.
159, 50933 Köln auf spielerische
Art und Weise in das Thema intuitives
Bogenschießen eingeführt. Anmeldung
erforderlich unter www.bogenschiessenkoeln.com.
€ 24,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” Auf einer griechischen Insel
verirrt sich eine kleine Eidechse in einen
Transporter. Paco findet sich nach einer langen
Reise voller neuer Eindrücke in einem
Kölner Wohnzimmer wieder. Ein Stück für
Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 9.9.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Hexe” siehe 2.9.2018
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Freddy Frettchen” siehe 15.9.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo
Drachenkind und die Wanderschnecke
Josefine” siehe 12.9.2018
15.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Trollwut”
siehe 15.9.2018
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Kasperle
plant seine Geburtstagsparty” Ein
geburtstaglich lustiges Puppentheaterstück
zum Mitmachen und Mitrufen für Kinder
von 2 bis 7 Jahren. Karten nur online über
www.die-wohngemeinschaft.net. € 7,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.9.2018
15.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: „Kasperle und die Piraten” Kasperle
bekommt es mit dem berühmtberüchtigten
Piratenkapitän Zwiebelbart zu tun.
Erzählt wird das Puppentheaterstück mit
einem Augenzwinkern und viel Freude
an der Improvisation und es wird keine
Gelegenheit ausgelassen, die Kinder kräftig
zum Mitmachen zu bewegen. Das Kasperle
Theater Papiermond spielt für Kinder ab 3
Jahren. € 6,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Hans im
Glück” Hans ist glücklich! Egal wie schlecht
er seinen gerade gewonnenen Besitz eintauscht,
seiner guten Laune tut das keinen
Abbruch. Eine philosophische Schatzsuche
für Kinder und andere Abenteurer ab 6
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 14.9.2018
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
gestiefelte Kater” siehe 2.9.2018
Krewelshof Lohmar: Kreistier- und
Landwirtschaftsschau Rhein Sieg Kreis
Zu sehen gibt es heute allerlei aus der
Landwirtschaft: Milchrinder, Fleischrinder,
Jungzüchterwettbewerb, großes Pferde-
Schauprogramm (Voltigieren, Quadrille,
Dressur u.a.), Rassenpräsentation von
Pferden, Rindern, Schafen und Ziegen sowie
eine Kleintierschau mit Geflügel, Kaninchen
und Bienen.
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 2.9.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 2.9.2018
11.00 bis 15.00 Uhr, Kinderoper Köln im
Staatenhaus: Theaterfest (>> SIEHE
TAGESTIPP)
14.00 Uhr, Odonien: Robodonien siehe
15.9.2018, heute ist Familientag
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt siehe
2.9.2018
14.30 bis 17.30 Uhr, Haus der Familie
Bad Godesberg: Zwillingstreffen Zum
Austauschen, Kontakte knüpfen und Neues
erfahren über den Alltag mit Zwillingen in
familiärer Atmosphäre – bei Kaffee und Kuchen.
Anmeldung unter hdf-bonn.de. € 20,–
18.00 bis 00.00 Uhr, Schloss Dyck:
Parknächte siehe 7.9.2018
17.09. MONTAG
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Leben des
Galilei” Berthold Brechts politische und
moralische Brocken leicht gemacht für
Jugendliche ab 13 Jahren.
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Values // Värde // Werte” siehe 15.9.2018
16.00 Uhr, Gemeindebücherei Mayersweg
Brühl: „Die Olchis – So schön ist es im
Kindergarten” Bilderbuchkino für Kinder ab
3 Jahren nach dem Buch von Erhard Dietl.
Eintritt frei!
8.30 bis 12.30 Uhr, Frauenmuseum Bonn:
Kinderrechte-Workshop Kinderrechte
sind Menschenrechte für Kinder! Deshalb
müssen alle Kinder und Jugendlichen
ihre Rechte kennen. In Kooperation mit
dem buddY-Programm Kinderrechte NRW
wird ein Workshop für Pädagog*innen
angeboten. Infos unter www.kinderatelierim-frauenmuseum.de.
Anmeldungen an
frauenmuseum_kinder@yahoo.de.
9.30 bis 11.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
Sandro Roy Die Künstler der stARTacademy
von Bayer Kultur stellen sich und ihr
Instrument vor und erzählen davon, wie das
Leben als Musiker so läuft. Natürlich zeigen
sie auch ihr Können auf ihrem jeweiligen
Instrument und beantworten die Fragen
der Kinder. Anmeldung erforderlich unter
021430 – 412 83/– 412 84 oder bayerkultur@derticketservice.de
18.00 Uhr, Forum der Bundeskunsthalle:
Leichtigkeit des Seins Staunen, lachen,
hören, sehen: Das Collectif Petit Travese
verbindet die faszinierende Kunst der
Jonglage mit live gespielter Musik von Komponisten
wie Bach, Beethoven, Liszt oder
Ligeti. Ein Jonglage-Konzert im Rahmen des
Beethovenfestes für Familien mit Kindern
ab 6 Jahren. Veranstaltungsort ist das
Forum der Bundeskunsthalle. € 22,–/9,–
15.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour siehe 3.9.2018
17.15 bis 18.00 Uhr, Aikido-Schule Bodo
Rödel: Aikido siehe 3.9.2018
18.09. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 11.9.2018
19.30 Uhr, Pfarrsaal St. Marien: Schluss mit
lustig Kinder wollen klare Ansagen – Unentschiedenheit
und Erklärungswahn sind nicht
selten die Ursache für einen schleichenden
Autoritätsverlust der Eltern. Es braucht ein
gewisses Führungsgefälle zwischen Eltern
und Kindern. Vortrag von Dr. Jan-Uwe
Rogge. Veranstaltungsort ist der Pfarrsaal St.
Marien, Kapellenstr. 7, 51103 Köln. Infos beim
Kath. Bildungswerk unter 0221 – 92 58 47-59.
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Values //
Värde // Werte” siehe 15.9.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Biedermann
und die Brandstifter” In diesem Lehrstück
von Max Frisch für Jugendliche ab 12 Jahren
für die Unbelehrbaren nimmt Frisch die
Mitschuld des unpolitischen, stets anpassungswilligen
Kleinbürgers am Aufkommen
des Faschismus satirisch aufs Korn.
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen, Phänomania
Erfahrungsfeld: Entdeckungsreise
mit Oma und Opa Führung für Großeltern
mit Enkelkindern ab 6 Jahren. € 10,–/8,–
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:
Ohrenschmausen siehe 4.9.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 4.9.2018
16.30 bis 18.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Walderfahrung für junge Künstler siehe
11.9.2018
19.09. MITTWOCH
9.00 bis 10.30 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle
Im alltäglichen Leben kommen immer
wieder Situationen auf, in denen man persönlich
an seine Grenzen stößt. Anmeldung
erforderlich. Eintritt frei!
KINDERMATINÉE
im LVR-LandesMuseum Bonn
AB ZU MAX!
Sonntag, 7.10.2018 | 15.30 uhr
Jim Knopf und Lukas
der Lokomotivführer
Figurentheater ab 7 Jahren
8 € erwachsenen, 5 € Kinder
Anschließend: OFFene KinderwerKStAtt
»rauchende lokomotiven« | 3,50 €
Anmeldung:
kulturinfo rheinland 02234 9921-555,
info@kulturinfo-rheinland.de
www.maxernstmuseum.lvr.de
Tickets an der Museumskasse
und im Vorverkauf
www.bonnticket.de
bzw. www.koelnticket.de
Ticket-Hotline Tel. 0228 502010
In Zusammenarbeit mit
www.landesmuseum-bonn.lvr.de
So 7.10.2018 | 10:30 Uhr
Jim Knopf und Lukas
der Lokomotivführer
Theater Kuckucksheim
ab 7 Jahren
So 18.11.2018 | 10:30 Uhr
Kuckuck, Krake, Kakerlake
Theater Kirschkern & Compes
ab 6 Jahren
So 9.12.2018 | 10:30 Uhr
Der kleine Weihnachtsmann
Das Weite Theater
ab 4 Jahren
52 TERMINE
TAGESTIPP 22. 9. 2018
14.00 bis 17.00 Uhr, VHS Biogarten Thurner Hof Dellbrück:
FEST ZUM 30-JÄHRIGEN JUBILÄUM
Es gibt Livemusik von „Heilix Blechle” sowie Gartenführungen
jeweils um 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr. Weitere Highlights:
Backen im Holzofen, Kinderprogramm, Fotos zur Geschichte des
Gartens, Pflanzenquiz, Bienenhausbesichtigung und Herbarium.
Eintritt frei!
9.00 bis 13.00 Uhr, DASA – Dortmund:
DASA Jugendkongress Jugendliche ab
14 Jahren erhalten heute und morgen
praxisnahe Ideen für ihre berufliche Zukunft
und erfahren mehr über neue Berufsbilder,
Berufswege und Ausbildungsmöglichkeiten.
Auf dem Programm steht ein bunter Mix
aus Gesprächen und Präsentationen von
Schulen, Unternehmen und Institutionen.
Infos und Anmeldung unter www.dasajungendkongress.de.
Eintritt frei!
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum siehe 12.9.2018
11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
KUNST+KIND: Mit Baby im Museum Junge
Eltern haben die Gelegenheit, den Babyalltag
für 45 Minuten hinter sich zu lassen.
Heute: VanDyck. Lifestyle im Barock. Infos
und Anmeldung unter familie.museumsfreunde-koeln.de.
€ 10,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
5.9.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, flieg” siehe 19.9.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Freddy Frettchen” siehe 15.9.2018
20.09. DONNERSTAG
19.30 bis 21.00 Uhr, Kath. Bildungswerk:
Messer, Gabel, Handy, Licht – sind für
kleine Kinder nicht? Erziehung zur Medienkompetenz
– eine neue Herausforderung.
Veranstaltungsort ist die Kita St. Severin,
Biberweg 3, 50859 Köln. Infos unter
02234 – 773 94.
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Agnesviertel: Gleich platz ich Alles ist Sprache
– auch in der Erziehung. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Homöopathie-Tipps Tipps für die ersten
Infekte bei Säuglingen und Kleinkindern.
Hausmittel – Pflanzliche Arzneien – Homöopathie.
€ 8,–/Paare 15,–
9.00 bis 13.00 Uhr, DASA – Dortmund:
DASA Jugendkongress siehe 19.9.2018
© Pixabay
14.00 bis 17.00 Uhr, Treffpunkt: Beethovendenkmal,
Münsterplatz, Bonn: Das
WeltStadtSpiel Stadtrallye für Jugendliche.
Anmeldung erforderlich bei StattReisen
Bonn. € 10,–/8,–
„Thilda und die beste Band der Welt”
Feelgood-Movie für die ganze Familie über
eine junge Band, die sich für einen Musikcontest
auf einen turbulenten Roadtrip quer
durch Norwegen begibt und dabei das eine
oder andere aufregende Abenteuer erlebt.
Heute ist Filmstart!
Explorado Kindermuseum: Weltkindertag
im Explorado Der diesjährige Weltkindertag
wird bundesweit unter dem Motto „Kinder
brauchen Freiräume“ gefeiert, um auf die
Kinderrechte aufmerksam zu machen.
Damit Kinder ihr Recht zum Spielen nutzen
können, können Familien heute den Eintrittspreis
selbst bestimmen.
11.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Quer durch den Garten Entdeckt
mit der Museumsbäuerin alte Küchenpflanzen
im Hausgarten. 5,50 €/Kinder unter
18 Jahren frei. Parkgebühr 2,50 €
10.30 Uhr, Bürgerhaus Hürth: „Die Biene
im Kopf” Mit seinen Eltern, einem Hirsch
und einem Reh, lebt Sammy auf der grünen
Wiese. Seine Eltern haben ihm verboten,
dass von Wald umgebende Gebiet zu
verlassen. Doch eines Tages springt der
Menschenjunge Sammy, nach einem Streit
mit seinen Eltern, über den Fluss. Es spielt
das Consol Theater Gelsenkirchen für
Kinder der 2. bis 4. Klasse. Karten unter
02233 – 537 20. € 4,–
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein siehe 6.9.2018
14.30 bis 18.00 Uhr, Kath. Familienzentrum
Ehrenfeld: Weltkindertag 2018 auf dem
Geisselmarkt in Ehrenfeld. Basteln von
Sternenkarten und Raketen, Kinderschminken,
Entdeckung von Planeten, Hüpfburg,
Astronautenspiele & Luftballonaktion.
Gegen 17.30 Uhr gemeinsames Singen.
15.00 bis 18.00 Uhr, Marktplatz Hennef:
Weltkindertag in Hennef Kinder sind
gemeinsam mit ihren Familien eingeladen,
zum Hennefer Marktplatz zu kommen, um
dort nach Herzenslust zu spielen, basteln,
toben, lauschen, staunen und zu lachen.
21.09. FREITAG
18.30 bis 21.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Großelternkurs Fit für die neue
Rolle als Großmutter oder Großvater. Bitte
anmelden.
10.15 bis 11.45 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Mit dem Baby ins Museum Mütter
oder Väter können gemeinsam mit ihrem
Baby einen geselligen Ausstellungsbesuch
in einer kleinen Gruppe mit einer Kunsthistorikern
erleben. Ob im Kinderwagen oder
im Tragetuch, schlafend oder wach, werden
die Babys mit auf den Rundgang genommen.
€ 12,– (1 Erw. + 1 Baby)
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
siehe 7.9.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, Frauenmuseum Bonn:
Kinderrechte-Workshop siehe 17.9.2018
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé & Familienberatung:
Musikfrühstück siehe 7.9.2018
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 7.9.2018
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Tatort Unterwelt Kinder von 6 bis 10 Jahren
kleine Krümelmonster aus dem erdreich
genauer unter die Lupe und bauen eine
kleine Regenwurm- Beobachtungsstation.
Anmeldung erforderlich. € 7,50
16.00 bis 18.30 Uhr, VHS Biogarten Thurner
Hof Dellbrück: Pflanzenfarben aus dem Garten
Aus Früchten, Blättern oder Blüten kann
man einfache Farben herstellen, mit denen
man prima malen oder etwas einfärben kann.
Anmeldung erforderlich bei der VHS Köln.
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium):
Exoplaneten Auf der Suche nach
der Erde 2.0. Vortrag und Beobachtung im
Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.
11.00 bis 12.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
„Der König und sein Daumen” Der
vorwitzige Daumen des Königs meldet sich
zu Beginn zu Wort und bietet ihm seine
Freundschaft an. Voller Erstaunen nimmt
der König diese gerne an. Von nun an ist er
nicht mehr allein, muss sich allerdings den
vorwitzigen Fragen seines Daumens stellen.
Ein Puppentheater für kleine Klimaschützer
ab 3 Jahren. Kostenfrei!
Reiterhof Fanny: Schnupperwochenende
An diesem Wochenende könnt ihr
Reiten und Voltigieren, es gibt ein auf
eure Interessen abgestimmtes Abend- und
Freizeitprogramm und ihr lernt etwas über
Pferdepflege. Anmeldung und Infos unter
fannyhof.de. € 170,– mit Vollpension
22.09. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 1.9.2018
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am
Wochenende auch morgen von 9.30 bis
16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 95,– für
den Partner
9.30 bis 15.00 Uhr, Haus der Jugend:
FutureCamp 2018 Kinder und Jugendliche
ab 12 Jahren sind willkommen, die digitale
Welt im Haus der Jugend kennenzulernen.
Bitte anmelden unter haus-der-jugend.
bonn@t-online.de. Eintritt frei!
10.00 bis 16.00 Uhr, Königin-Luise-
Schule: JuBi – Die Jugendbildungsmesse
Beratung vom unabhängigen Bildungsberatungsdienst
weltweiser zu Themen wie
Schüleraustausch, High School-Aufenthalte,
Gastfamilie werden, Sprachreisen, Au-Pair,
Work & Travel, Freiwilligendienste sowie
Praktika im Ausland. Eintritt frei!
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Glänzende
Aussichten” Ein Trip durch die
Wirklichkeit der Möglichkeiten. Auf ihrer
Suche nach den Spielräumen und der Kunst
des richtigen Lebens im Falschen, treffen
sie auf die Zeit, das Telefon und der Fremde.
Das Junge Ensemble Marabu spielt für
Jugendliche ab 15 Jahren.
11.00 Uhr, Stadtteilbücherei Sülz: ¡Vamos
a leer! Lesung für Kinder mit Ihren Eltern
in spanischer Sprache. Veranstaltungsort
ist die Stadtteilbibliothek in Köln-Sülz,
Wichterichstraße 1.
16.00 Uhr, Klinski. Buchhandlung in
Braunsfeld: „Elli Rotfell – Die abenteuerliche
Rettung von Schloß Drachenmut“
Anne Ameling liest aus ihrem Vorlese- und
Lesebuch für Grundschulkinder.
11.00 bis 14.30 Uhr, August Macke Haus
Bonn: Naturstücke – Cut out Workshop mit
der Künstlerin Cornelia Genschowfür Kinder
von 7 bis 10 Jahren mit Picknick im Garten.
Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!
11.00 bis 16.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Weltentdecker // Photoszene
KIDS Fotografieren und Collage für Kinder
ab 6 Jahren. Anmeldung online unter
Anmeldung unter kids@photoszene.de.
€ 15,– plus Material € 5,–
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! siehe 1.9.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.9.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage PapierPiloten Spannende
Themen laden junge Besucher von 6 bis 12
Jahren zum Tüfteln ein. Es wird gebastelt
und experimentiert und zum Aufwärmen
gibt es ein Quiz. Ohne Anmeldung! € 3,– plus
Eintritt
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 1.9.2018
14.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen
dekorieren Kleine und große
Schokoladenfans ab 8 Jahren verwandeln
mit den Maîtres Chocolatiers Pralinen in
süße kleine Kunstwerke. Die Confiserie wird
zur Schokoladenwerkstatt, in der Pralinen
fantasievoll dekoriert und mit vielen Zutaten
verziert werden.
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Ludwig:
Die Meute ist los MuseumKinderZeit:
Zeichnen und Malen für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.9.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Groß & Klein Workshop für Großeltern
und ihre Enkelkinder ab 4 Jahren.
Heute: Wolke zum Mitnehmen. Großeltern
und Enkelkinder beobachten wie aus
unbestimmten Formen Figuren werden. Aus
den entdeckten Formen gestalten sie eine
große Wolke zum Mitnehmen. Anmeldung
erforderlich. € 12,–/6,–
15.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Die Hand der Fatima Die jungen
Entdecker: Metallfolie prägen für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
15.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Roll mit mir! siehe
8.9.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 09 I 18
53
Kölner Jugendpark: Youth Nowadays
Fest Wolltet ihr schon immer mal ein
Konzert selbst organisieren, planen und
durchführen? Für „junge“ Bands ist das hier
möglich. € 5,–
10.00 Uhr, Philharmonie: Musikalisches
Spielzeug Musikstücke über Steckenpferde,
Stofftiere, Schaukeln und Seifenblasen? Die
gibt es tatsächlich von vielen verschiedenen
Komponisten. Hinter der Bühne warten
Spieldosen und anderes musikalisches
Spielzeug darauf, entdeckt und ausprobiert
zu werden. Familienworkshop für Eltern
mit Kindern von 3 bis 7 Jahren. Karten bei
KölnMusik Ticket am Roncalliplatz oder
unter 0221 – 20 40 82 04. € 6,–/4,–
16.00 Uhr, Halle Meiersheide: „Feuerwehrmann
Sam rettet den Zirkus” Eine Bühnenshow
voller Musik, Tanz und Humor für
Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Kommt
verkleidet! Feuerwehrmann Sam lädt alle
Besucher ein, sich als Feuerwehrmann oder
Zirkusartist zu verkleiden. € 12,–/10,–
KINDERFLOHMÄRKTE
9.00 bis 12.30 Uhr, GhostShip Bonn mit
Cafeteria.
9.30 bis 13.00 Uhr, Beueler Pänz im
Gemeindezentrum, mit Cafeteria. Einlass für
Schwangere ab 9 Uhr.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Neufelder Straße
Holweide mit Cafeteria.
10.00 bis 13.30 Uhr, Pfarrheim St. Martinus
Fischenich mit Cafeteria.
10.00 bis 13.30 Uhr, Pfarrsaal St. Severinmit
Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Pfarrsaal Mariä Geburt
Efferen mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Servatiushalle Friesdorf
der Kita St. Servatius, der Servatiusschule
und der Bodelschwingh-Schule Bonn
mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, GGS Paffrath mit Cafeteria,
Tombola und Lama-Parcours für Kids.
13.00 bis 17.00 Uhr, Fröbel Kita An St.
Peter Ehrenfeld mit Cafeteria.
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
8.00 bis 17.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Flohmarkt im Innenhof.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Sülz & Klettenberg:
Hofflohmarkt Sülz & Klettenberg
Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof
oder Garten. Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
11.00 bis 19.00 Uhr, Krieger’s Gärtnerhof:
Meroder Kürbismarkt Erlebnismarkt für
die ganze Familie mit vielen Marktständen,
Handwerkern und Künstlern. Unternehmungslustige
Kinder dürfen sich nach
Herzenslust auf der Strohburg austoben
und Traktor fahren; kreative Kinder schnitzen
einen Kürbis oder filzen ein kleines
Kunstwerk. € 5,–/3,–/Familien € 12,–
8.00 Uhr, Nationalpark Eifel, Parkplatz
Wahlerscheid: Als Grenzgänger unterwegs
Morgenstimmung im Nationalpark – Ranger-
Themenführung. Infos unter 02444 – 95
10-0 oder info@nationalpark-eifel.de. Keine
Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 1.9.2018
11.00 bis 22.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Streetfood-Festival Köstliche Burger,
vegetarische und vegane Spezialitäten,
abwechslungsreiches Soulfood, exotische
Gerichte und erfrischende Getränke sorgen
für kulinarischen Hochgenuss. Ergänzt wird
die leckere Reise mit einem Live-Musikprogramm.
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.
siehe 15.9.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Den Tieren der Erftaue
auf der Spur Outdoor-Action. Kids ab 6
Jahren und ihre Eltern erfahren etwas über
die Entstehung von Spuren, lernen Fährten
einheimischer Tiere kennen und begeben
sich wie ein Detektiv auf Spurensuche.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.00 bis 17.00 Uhr, VHS Biogarten Thurner
Hof Dellbrück: Fest zum 30-jährigen
Jubiläum (>> SIEHE TAGESTIPP)
10.00 bis 12.15 Uhr, FIB e.V. im studio Merheim:
Inliner-Sicherheits- und Geschicklichkeitstraining
für Eltern und Kinder ab
5 Jahren, heute und morgen. Anmeldung
erforderlich.
15.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Kinderschwimmen Eltern können mit
ihren Kindern von 3 bis 4 Jahren an einem
kostenlosen Schwimmerlebnis an der
Sporthochschule teilnehmen. Infos und
Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30 oder
weiterbildung@dshs-koeln.de. Kostenfrei!
16.30 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Kinderschwimmen Eltern können mit
ihren Kindern von 4 bis 5 Jahren an einem
kostenlosen Schwimmerlebnis an der
Sporthochschule teilnehmen. Infos und
Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30 oder
weiterbildung@dshs-koeln.de. Kostenfrei!
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Der fliegende
Koffer” siehe 2.9.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 9.9.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 14.9.2018
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Die
kleine Hexe“ siehe 1.9.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.9.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie schön
ist Panama” Der kleine Bär und der kleine Tiger
sind beste Freunde und fürchten sich vor
nichts, weil sie zusammen wunderbar stark
sind. In ihrem Haus am Fluss haben sie es
gemütlich – bis der kleine Bär eine Bananenkiste
aus Panama findet. Der Klassiker von
Janosch für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Sommer(nachts)traum” Undine und
Paul finden sich in einer fremden Welt
wieder: mit Feen und Elfen, Kobolden und
wilden Piraten. Ein Stück über die Kraft der
Phantasie. Inspiriert von Shakespeare und
doch ganz anders. Ein Stück für Kinder ab 5
Jahren und Familien. € 7,–
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, flieg” siehe 19.9.2018
17.00 Uhr, Casamax Theater: „Heimat A.T.”
Azmi ist angekommen, nach einer langen
einsamen Flucht, die ihn nicht nur über
Landesgrenzen, sondern immer wieder
auch weit über seine eigenen Grenzen
hinaus getrieben hat. Jetzt ist er in Sicherheit.
Doch in Azmis Klasse ist Enno. Und
Enno beschützt seine Heimat vor solchen
wie Azmi. Ein Solo für heimatverbundene
Menschen für Menschen ab 10 Jahren.
Heute ist PREMIERE! Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
19.30 Uhr, Junges Theater Bonn im Telekom
Forum Bonn: „TKKG – Freundschaft in
Gefahr” Karl, Klößchen und Gaby begleiten
Tim zum letzten Judotraining vor den Ferien.
Als Tim einen Trainingskampf absolviert,
bricht plötzlich sein Gegner – ein etwas älterer
Junge aus seinem Verein – bewusstlos
zusammen, fällt in ein Koma und wird vom
Notarzt ins Krankenhaus gebracht. In der
Sporttasche des Jungen finden TKKG Hinweise
darauf, dass der Drogen konsumiert
hat. Heute ist PREMIERE!
Besuchen Sie
einen unserer
Shop in Shops!
NEU!
De Breuyn
in Köln
Robert
Osswald
in Kaarst
Baby + c
Kinder
Möbel
Shop
online !
www.bopita.de
Möbel-Lieferservice zu Ihnen nach Hause.
Auf Wunsch auch fachgerecht aufgebaut!
KOMMISSAR
KRÄCHZ –
AB SOFORT
ONLINE!
Erste Folge
ab 8. September
online!
@bopitaofficial
@bopita.dieNiederlande
@bopitaofficial
SPANNENDE MUSIKKRIMIS
FÜR ALLE AB 3 JAHRE
Ob durchs Weltall oder
über dem Meeresboden – mit
den Musikerinnen und
Musikern des WDR geht es
auf Spurensuche.
Jetzt mitraten auf
musikvermittlung.wdr.de
180816_WDR_D_MV_Kommissar_Kraechz_AZ_print.indd 1 16.08.18 15:07
54 TERMINE
TAGESTIPP 23. 9. 2018
12.00 bis 18.00 Uhr, Heumarkt und Rheingarten:
WELTKINDERTAG IN KÖLN
Unter dem Motto „Kinder brauchen Freiräume” präsentieren auf
dem Kölner Weltkindertag-Fest Kinder- und Jugendinitiativen, Veranstalter
und Sponsoren auf dem Heumarkt und im Rheingarten
ein buntes Bühnenprogramm, tolle Mitmach-Aktionen und Spiele.
ist in diesem Jahr mit einer Spielaktion und dem grünen
Fahrrad dabei! Kinder fahren im VRS-Netz kostenlos zum Fest.
Infos unter www.weltkindertag-koeln.de.
10.00 bis 15.00 Uhr, vor dem Kultur- und
Medienzentrum Pulheim: Weltkindertag in
Pulheim Ein buntes Programm für Kinder
mit vielen Mitmach-Stationen, Clownsshow,
Feuerwehrauto, Kindertrödel, Speisen und
Getränke. Für Eltern gibt es das „offene
Elternforum” zum Thema „Kinder und
Smartphone” mit Gelegenheit zum Austausch
mit Experten.
10.00 bis 18.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Parkfest mit Herbstmarkt Dieses
Wochenende erwartet Besucher im Bereich
des Stadtgartens Handwerkerwaren,
kulinarische Genüsse und ein buntes
Unterhaltungsprogramm. € 9,–/6,–/Familien
€ 7,–/5,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: RepairCafé Ehrenfeld
Wegwerfen? Denkste! Reparaturwerkzeug
liegt bereit. Eintritt frei!
15.00 bis 16.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Trommeln für Kinder
und Eltern Kostenlose Einführung in das
afrikanische Trommeln. Veranstaltungsort
im Familienzentrum Maximilian Kolbe.
Anmeldung erforderlich unter 2203 – 39 62
94. Kostenfrei!
23.09. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr – Landschaftspark
Duisburg-Nord: Hunde, Fuchs
und Ofensau siehe 2.9.2018
11.30 bis 13.00 Uhr, Regio Colonia: Leben
im römischen Köln Kostenfreie Familienführung
zum Weltkindertag für Pänz ab
6 Jahren. Treffpunkt Römertor am Dom.
14.30 bis 16.00 Uhr, Regio Colonia: Spukgeschichten:
Teufel, Geister und Dämonen
Kostenfreie Familienführung zum Weltkindertag
für Pänz ab 6 Jahren. Treffpunkt
Römertor am Dom.
11.00 bis 18.00 Uhr, FertighausWelt Köln:
Tag der Musterhäuser Die Fertigbaubranche
lädt anlässlich des Aktionstages alle
interessierten Besucher in ihre modernen
und nachhaltigen Musterhäuser ein und bietet
ein unterhaltsames Rahmenprogramm.
Eintritt frei!
© Neues Handeln
Fee Badenius
FEEDERLEICHT
Liedermacherin mit
Musik für Ohren,
Kopf und Herz.
SO 23.09.2018
19:00 Uhr
Musik-Kabarett
Senftöpfchen-Theater
0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr
www.senftoepfchen-theater.de
19.00 Uhr, Senftöpfchen Köln: „Feederleicht”
Fee Badenius ist von einer liebenswerten
Natürlichkeit, dass man sie sofort mag
und sich in dem, was sie vorträgt, bereitwillig
gespiegelt findet. Musikkabarett. € 24,20
AUSTRALIA DAY: 23.09.2018, 15–17 UHR
HIGH SCHOOL AUFENTHALTE
www.carl-duisberg-highschool.de/
infoveranstaltungen
15.00 bis 17.00 Uhr, Carl Duisberg Centren:
Australia Day Vertreter australischer
Partnerschulen informieren über das Leben
bei einer Gastfamilie, die Betreuung vor
Ort und das Schulsystem „Down Under“.
Außerdem berichten ehemalige Teilnehmer
von ihrer Zeit in Australien. Anmeldung
unter 0221 – 16 26-207 oder highschool@
cdc.de. Eintritt frei!
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Play Galilei“
Galilei stellt mit seinen Entdeckungen
das Weltbild seiner Zeit in Frage. Das Stück
lässt verblüffende Parallelen zu der heutigen
Diskussion von religiösem Druck auf
moderne Weltanschauungen zu. Der Wert
der Wahrheit. Ein Stück für Jugendliche ab
13 Jahren.
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Glänzende
Aussichten” siehe 22.9.2018
15.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Grüffelo-Tag
Tag der offenen Tür bei mehrSprache. Gelesen
wird das Grüffelo-Buch in polnischer,
englischer, italienischer, französischer
und spanischer Sprache. Kinder können
Grüffelo-Masken basteln und anschließend
gemeinsam den Grüffelo-Film in deutscher
Sprache anschauen.
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück siehe
2.9.2018
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Das Leuchten der Pflanzen siehe
1.9.2018
11.00 bis 12.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Antike Fabelwesen: Tiere, Menschen
oder Götter? Sternstunden: Führung
für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt Foyer des
Museums. Ohne Anmeldung und kostenfrei!
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Flower
Power siehe 2.9.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Sommerfest mit
Künstler-Workshops, Kurzführungen, Essen
und Trinken, Musik von The Talking Horns,
Papiertheater der Gruppe Kölner Kästchentreffen
und einem Kurzfilmprogramm.
Eintritt frei!
11.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Welt gestalten // Junge
Photoszene Fotografieren für Kinder ab 10
Jahren. Anmeldung online unter Anmeldung
unter kids@photoszene.de. € 15,– plus
Material € 5,–
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 2.9.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: LEGO-Tag im Museum Selbst
Lego-Gefährte steuern, bauen, tauschen,
kaufen und mit Legosteinen kreativ werden!
Neben Legomodellen von Sammlern können
Kinder und andere Lego-Enthusiasten in
eigene Kreationen gestalten. Ausstellung
und Lego-Tag sind barrierefrei. Eintritt in die
Sonderausstellung „Die Welt im Kleinen“ ist
heute kostenfrei!
11.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen:
Die Welt im Kleinen Führung
durch die Sonderausstellung, die sich der
Geschichte des Baukastens im 20. Jahrhundert
widmet.
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 2.9.2018
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.9.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.9.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 2.9.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Pixilation. Spielen in
Stop-Motion Ausstellungsrundgang mit
anschließendem künstlerisch-praktischen
Arbeiten für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren.
Heute: spielerische Trickfilme mit dem
Smartphone. Anmeldung erforderlich. € 12,–
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Unter Spannung Öffentliche
Führung durch das Kraftwerk Ermen &
Engels. € 4,–/1,–
15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: The Playground Project siehe
2.9.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Abgerubbelt Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
15.00 Uhr, Bullenstall Knechtsteden: „Simplicissimus”
Das Ensemble all’improvviso
erweckt mit Lesung, Tanz und ausgewählten
Kompositionen die Welt des Simplicissimus
zu neuem Leben. Ein Konzert für die ganze
Familie im Rahmen des Festival Alte Musik.
Karten bei KölnTicket € 15,–/12,–/Familien
€ 30,– plus Gebühren
KINDERFLOHMÄRKTE
10.00 bis 13.30 Uhr, Elterninitiative Kinderparadies,
Poll mit Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kiga Farbkleckse
Hürth mit Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita St. Martinus
Geyen im Pfarrheim Geyen, von-Harff-Str. 4,
mit Cafeteria.
10.00 bis 15.00 Uhr, Kita Brunnenkinder
Bickendorf mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Pfarrsaal St. Marien
Kalk im Pfarrsaal und im Jugendheim der
Pfarrgemeinde Köln-Kalk mit Cafeteria.
11.00 bis 16.00 Uhr, Kölner Jugendpark Besucher
sollen möglichst ohne Auto kommen!
12.00 bis 15.00 Uhr, GGS Ildefons-Herwegen-Schule
Junkersdorf mit Cafeteria.
12.00 bis 15.00 Uhr, Ev. Gemeinde Dietrich-
Bonhoeffer-Kirche Junkersdorf im Gemeindesaal
der Dietrich Bonhoeffer-Kirche mit
Cafeteria.
11.00 bis 18.00 Uhr, Krieger’s Gärtnerhof:
Meroder Kürbismarkt siehe 22.9.2018
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Kölner
Zootag Wie funktioniert ein Zoo? Was frisst
ein Ameisenbär? Wie wird das Wasser der
Flusspferde gereinigt? Diesen und vielen
anderen Fragen könnt ihr an diesem Tag auf
den Grund gehen. Außer Mitmachaktionen,
Infostationen und großer Rallye gibt es
exklusive Führungen (Kosten € 10,–) hinter
die Kulissen für Erwachsene und Kinder ab
4 Jahren.
10.00 Uhr, Kölner Eifelverein e.V.: Auf
nach Nettersheim Familien wandern vom
Naturzentrum Eifel über den Löwenzahn
Erlebnispfad vorbei am Abenteuerspielplatz
zum Matronenheiligtum Görresburg. Hier ist
Zeit für ein Picknick (Essen und Trinken mitbringen!).
Streckenlänge ca. 7 km. Treffpunkt
10 Uhr Treffpunkt 10 Uhr Köln Hbf. am Body
Shop. Pkw-Fahrer: Treffpunkt 11.30 Uhr am
Naturzentrum Nettersheim Eifel. Anmeldung
nicht erforderlich. Infos und weitere Wanderungen
unter www.koelner-eifelverein.de
11.00 Uhr, Seepark Zülpich: Streetfood-
Festival Köstliche Burger, vegetarische und
vegane Spezialitäten, abwechslungsreiches
Soulfood, exotische Gerichte und erfrischende
Getränke sorgen für kulinarischen
Hochgenuss. Ergänzt wird die leckere Reise
mit einem Live-Musikprogramm.
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden 2.
und 4. Sonntag im Bienenhaus mit Honigverkostung.
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 2.9.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am
Rangerhut: Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 2.9.2018
13.30 bis 14.30 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Naturparkzentrum
Museumstour Wem gehört die Erft? Was
ist das Besondere dieses Flusses und was
macht der Teufel im Dachstuhl des neuen
Museums? Antwort gibt es bei einer Familienführung.
Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.
siehe 15.9.2018
14.00 bis 16.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kartoffelfest Frischluftzeit für Familien mit
Kindern ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 10,–/7,50 plus Material € 1,50/Familie
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Hecken – was hat Frau Holle mit blauem
Gelee zu tun. Familienerlebnisprogramm:
Unterwegs mit der Kräuterpädagogin.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien € 23,–
9.30 bis 14.30 Uhr, Kölner Spielecircus:
Einrad Workshop Workshop für Anfänger und
Fortgeschrittene ab 8 Jahren. Es gibt schnelle
Lernerfolge durch fachkundige Anleitung
und tolle neue Tricks von erfahrenen Zirkuskünstlern.
Anmeldung erforderlich. € 35,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 09 I 18
55
9.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Kinderschwimmen
siehe 22.9.2018
10.30 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Kinderschwimmen
siehe 22.9.2018
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
Diabolo- und Jonglageworkshop
für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 29,–
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Einradworkshop für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 29,–
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe siehe 2.9.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Kalophonios
Clown” Die Bühne ist ein Dschungel mit
verschiedenen Instrumenten. Ein Clown
betrachtet die Instrumente, probiert
verschiedene Sounds zu machen, sucht
nach einem Instrument, was zu ihm passt.
Krabbeltheater für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Studio 11: „Kasperle und die verschwundenen
Farben” Offenes Puppenspiel
und Bilderbuchtheater für Kinder ab 2 Jahren
rund ums Thema Farben zum Mitmachen
und Mittanzen vom LUK-Theater. € 5,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Ich sehe
Dich” siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Hexe” siehe 2.9.2018
14.30 Uhr, Bürgerhaus Bergischer Löwe:
„Der Grüffelo” Die kleine Maus möchte
im Wald Nüsse knacken, aber immerzu
will sie jemand fressen. Da erfindet sie die
Figur von dem großen starken Grüffelo,
der ihr aus allen Gefahren hilft. Der
Kinderbuchklassiker von Julia Donaldson
und Axel Scheffler aufgeführt vom Kölner
Figurentheater Blaschke für Kinder ab
5 Jahren. € 11,–
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” Hänneschen und Bärbelchen
müssen für die Schule einen Aufsatz
über „Köln und sein Parfum” schreiben.
Hänneschen kennt eigentlich nur 4711, doch
Bärbelchen erinnert sich, schon mal den Namen
Farina in dem Zusammenhang gehört
zu haben. Am Rhein grübeln beide darüber,
während plötzlich eine Flasche von den
Wellen des Flusses angespült wird. Heute ist
PREMIERE! € 13,–/8,50
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, flieg” siehe 19.9.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Telekom-Forum
Bonn: „TKKG – Freundschaft in
Gefahr” siehe 22.9.2018 Heute ist PREMIERE!
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Sommer(nachts)traum” siehe 22.9.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.9.2018
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Heimat A.T.”
siehe 22.9.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Geschichte
von Boris, Gustel & den Sachen” Sturmfreie
Bude für die Geschwister Boris und
Gustl. Irgendetwas stimmt hier nicht. Denn
die beiden streiten sich. Ihnen ist langweilig.
Aber warum? Und wo sind eigentlich Mama
und Papa? Einfach weg. Ein Stück für Kinder
ab 6 Jahren nach Ko van den Bosch. € 7,–
16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Nulli
und Priesemut” Der Hase Nulli und der
Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde,
nur haben sie noch nie die Lieblingsspeise
des anderen probiert. Das Theater Blickwechsel
erzählt die Geschichte über Freundschaft
und einen gemeinsamen Speiseplan
für Kinder ab 4 Jahren. € 8,–/6,–
16.00 bis 17.00 Uhr, Urania Theater:
„Der weiße Wolf” Alles beginnt mit der
Prophezeiung, die der König von seinen drei
besten Magiern bekommt: seine Frau, die
Königin, wird einen Sohn gebären, der ein
Wolf sein wird. Entsetzt erteilt der König
den Auftrag, das Neugeborene zu töten –
doch der Diener bringt es nicht übers Herz
und setzt das Baby tief im Wald aus. Drei
Spieler/Tänzer und ein Musiker führen als
Erzähler und in den wechselnden Figuren
durch das Stück und fragen danach, was
uns menschlich macht: Sprache? Familie?
Schicksal? Gefühle? Heute ist PREMIERE
vom Wolkenstein-Theater!
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 2.9.2018
10.00 bis 12.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Tatü ... Tata ...! Besuch bei
der Feuerwache 8 in Ostheim für Eltern mit
Kindern ab 5 Jahren. Anmeldung in der FBS
erforderlich. € 12,–/1 Erw. + Kind
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 2.9.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Parkfest mit Herbstmarkt siehe
22.9.2018
11.00 Uhr, Krewelshof Lohmar: Großes Kürbis-Fest
mit Sieger-Kürbissen und Sieger-
Gemüse der Wiegemeisterschaft, Besuch
der Kürbiskönigin, kreative Kürbis(s)-Küche
und Kürbisparadies sowie mit der kreativen
Kürbis-Schnitzwerkstatt.
11.00 bis 16.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
NRW Kürbis-Wiege-Meisterschaft Gärtner
und Hobbyzüchter aus NRW, die das buntleuchtende
Gemüse lieben, sind aufgerufen,
mit ihrem schwersten Kürbis an der Wiege-
Meisterschaft teilzunehmen.
11.00 bis 18.00 Uhr, Haus Heisterbach:
Familienfest Die ganze Familie kann sich
auf einen fröhlichen Sonntag auf dem
Gelände der Chorruine freuen. Es gibt ein
Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Zauberei,
großem Kinderspielland, regionalem
Kunsthandwerk, Tombola mit tollen Preisen,
(Bücher)Flohmarkt. Fürs leibliche Wohl ist mit
internationalen Speisen, Kaffee und selbstgebackenem
Kuchen gesorgt. Eintritt frei!
12.00 bis 17.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Kids Wiesn Volker Rosin bringt den
Nachwuchs auf den Tanzboden und die
Bühne. Von 12 bis 17 Uhr sind die Kinder
die Hauptpersonen im Festzelt. Rund um
die Bühne können die kleinen Gäste an verschiedenen
Stationen basteln, malen oder
tanzen. Eintritt frei im Festzelt!
12.00 bis 18.00 Uhr, Heumarkt und Rheingarten:
Weltkindertag in Köln (>> SIEHE
TAGESTIPP)
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt siehe
2.9.2018
15.00 oder 18.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: „Abgehoben” Die
junge Luftakrobatik-Compagnie Fliegwerk
bietet eine breite Palette von Luftakrobatik:
Kunststücke an Ring, Vertikaltuch und Trapez
werden mit schwungvollen Tanzszenen und
theatralischen Elementen verwoben. € 8,–/6,–
15.00 bis 18.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Offener Freizeittreff für
Familien siehe 9.9.2018
24.09. MONTAG
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt für
Jugendliche ab 12 Jahren.
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Play Galilei“
siehe 23.9.2018
15.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Korn! Schrot!
Brot! Workshop für Familien mit Kindern ab
5 Jahren. € 10,–/8,–
11.00 oder 15.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Spätsommertage” Der Herbst kündigt sich
schon an. Eine ganz bestimmte Stimmung
macht sich breit, irgendwo zwischen Nochnicht-enden-Wollen
und Erwartung auf das
Kommende. Im Konzert lassen Musiker von
kreuzvier und Publikum gemeinsam den
Sommer musikalisch nochmal aufleben
und wagen einen ersten Blick auf den sich
nähernden Herbst.
unterstützt
die Veranstaltung als Medienpartner.
€ 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
Tag der Musterhäuser
Sonntag, 23.09.2018, 11 bis 18 Uhr
Aktionstag für die ganze Familie unter dem Motto „Street Art“
Großer Kreide-Malwettbewerb für Kinder
• Kinderanimation mit Malen, Basteln, Glitzer-Tattoos,
Kinderschminken & Holzhäuschen bauen
KaRickaturist Rick skizziert künstlerische Live-Karikaturen
•„BurgerSchmette“ sorgt für das leibliche Wohl
FertighausWelt Köln
Europaallee 45
50226 Frechen
Freier
Eintritt
Freier
Eintritt
am 23.09.
www.fertighauswelt.de
56 TERMINE
TAGESTIPP 26. 9. 2018
© Kuppert/KölnMusik
17.00 bis 18.00 Uhr, Junges Literaturhaus:
Buchklub siehe 5.9.2018
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum siehe 12.9.2018
8.30 bis 14.45 Uhr, Stadthalle Mülheim:
vocatium Köln siehe 26.9.2018
10.00 Uhr, Filmforum NRW im Museum
Ludwig: Cinepoint – Schule des Sehens
„Kaddisch für einen Freund” Schulkino-
Reihe zum Thema „Rache – Schuld – Vergebung“
vom jfc Medienzentrum Köln. Gezeigt
wird heute „Kaddisch für einen Freund“.
Anmeldung beim JFC Medienzentrum ist
dringend erforderlich unter 0221 – 13 05 61
50. € 3,–
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Leben des
Galilei” siehe 17.9.2018
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
SPÄTSOMMERTAGE
Der Herbst kündigt sich schon an. Eine ganz bestimmte Stimmung
macht sich breit, irgendwo zwischen Noch-nicht-enden-Wollen
und Erwartung auf das Kommende. Im Konzert lassen Musiker
von kreuzvier und Publikum gemeinsam den Sommer musikalisch
nochmal aufleben und wagen einen ersten Blick auf den sich
nähernden Herbst.
unterstützt die Veranstaltung als
Medienpartner. € 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Heimat A.T.”
siehe 22.9.2018
25.09. DIENSTAG
15.30 Uhr, Fernwärmetunnel der Rhein-
Energie: Familienführung im Fernwärmetunnel
Wie ist das Kölner Fernwärme-Netz
gestaltet? Wie funktioniert das Prinzip
der Kraft-Wärme-Kopplung? Bei der
Familienführung erhalten Kinder ab 12
Jahren Antworten auf all diese Fragen.
Veranstaltungsort ist der Fernwärmetunnel
der RheinEnergie unter dem Rhein. Infos
unter www.facebook.com/abenteuerinkoeln.
Anmeldung über Eventbrite.
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 11.9.2018
19.00 bis 21.15 Uhr, Kath. Bildungswerk:
Mut tut gut Info-Abend. Veranstaltungsort
ist die Kita St. Pankratius, Evinghover Weg
4, 50769 Köln. Infos unter 0221 – 78 23 22.
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.: Im Notfall
richtig handeln Erste Hilfe bei Babys,
Kindern und Jugendlichen. Veranstaltungsort
ist das Klamöttchen in Köln-Höhenhaus.
Bitte anmelden bei FiB e.V.
19.30 bis 21.45 Uhr, Kath. Bildungswerk:
Erste Hilfe am Kind Was tun, wenn es
passiert ist? Veranstaltungsort ist die Kita
SandkastenFeger, Stuttgarter Str. 65, 50739
Köln. Infos unter 0221 – 16 88 99 30.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Tschick”
Die großartige und faszinierende Geschichte
eines Sommers: Zwei 14-jährige Jungs,
ein geknacktes Auto und eine chaotische
Irrfahrt quer durch die deutsche Einöde.
Der Erfolgsroman in einer Inszenierung für
Zuschauer ab 13 Jahren.
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Play Galilei“
siehe 23.9.2018
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Spätsommertage”
Der Herbst kündigt sich schon an.
Eine ganz bestimmte Stimmung macht sich
breit, irgendwo zwischen Noch-nicht-enden-
Wollen und Erwartung auf das Kommende.
Im Konzert lassen Musiker von kreuzvier
und Publikum gemeinsam den Sommer
musikalisch nochmal aufleben und wagen
einen ersten Blick auf den sich nähernden
Herbst.
unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 4.9.2018
16.30 bis 18.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Walderfahrung für junge Künstler siehe
11.9.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Ein Sommer(nachts)traum” siehe 22.9.2018
11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: Baby-
Bühne Theater für die Allerkleinsten, eine
Staunstunde für Babys von 1 bis 14 Monaten
und ihre Eltern. Im Vordergrund stehen die
Annäherung an Kunst auf spielerische Art
und Weise und der Gedanke, dass Kunst in
jedem Alter vermittelbar ist. € 8,–/6,–
26.09. MITTWOCH
19.00 bis 21.15 Uhr, Kath. Bildungswerk:
Starke Eltern – Starke Kinder Info-Abend.
Veranstaltungsort ist die Kita Heilige Drei
Könige, Am Höfchen 18, 50997 Köln. Infos
unter 02232 – 66 73.
20.00 bis 21.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Meilensteine in der
Sprachentwicklung Informationen zur
Sprachentwicklung und Sprachförderung
für Eltern und ErzieherInnen von Kinder von
0 bis 6 Jahren. Bitte anmelden.
8.30 bis 14.45 Uhr, Stadthalle Mülheim:
vocatium Köln Messe zur Berufs- und
Studienwahl vom Institut für Talententwicklung.
Schüler haben die Möglichkeit, sich
bei Unternehmen, Berufsfachschulen, Hochschulen
und Instituten zu Berufsbildern,
Ausbildungsplätzen, Studiengängen sowie
rund um das Thema Bewerbung beraten zu
lassen. Abgerundet wird der Tag durch ein
Vortragsprogramm. Infos unter www.erfolgim-beruf.de.
Eintritt frei!
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Tschick”
siehe 25.9.2018
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
„Spätsommertage” (>> SIEHE TAGES-
TIPP)
16.30 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/
Altenberger Hof: Griffelknopf Das Duo
Griffelknopf präsentiert handgemachte
Musik und vertonte Gedichte für Kinder u.a.
nach Texten von Ringelnatz, R. Dehmel und
Hoffmann v. Fallersleben. Musik für die ganze
Familie mit Kindern von 3 bis 8 Jahren.
Karten über KölnTicket.
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
5.9.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, flieg” siehe 19.9.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Weiß
ist keine Farbe” Anna und Berkay sind
neugierig: Im dritten Stock wohnt ein neues
Kind, Sophie. Aber irgendetwas scheint
mit diesem Mädchen nicht zu stimmen. Sie
muss „Sachen“ erledigen und hat keine Zeit
zum Spielen. Ein Verwirrspiel für Kinder ab
6 Jahren über falsche Betrachtungen, den
innigen Wunsch nach Gerechtigkeit und die
Frage nach der eigenen Identität. € 6,–/7,–/
Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Heimat A.T.”
siehe 22.9.2018
10.30 oder 13.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 23.9.2018
11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: Baby-
Bühne siehe 25.9.2018
26.–29. SEPTEMBER 2018 | KÖLN
WWW.PHOTOKINA.DE
10.00 bis 18.00 Uhr, koelnmesse: photokina 10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Sie gilt als weltweite Leitmesse der Foto- Video
und Imaging-Branche. Zu sehen gibt es Mädchen mit Buch” Das pakistanische
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala –
Neuheiten, Events, spannende Workshops Mädchen Malala Yousafzai wird auf ihrem
42x32_PK18_Kaenguru.indd und Live-Shootings. 1 Tickets unter www. Schulweg von Taliban-Kämpfern überfallen
14.08.18 12:41
photokina.de
27.09. DONNERSTAG
19.00 bis 21.15 Uhr, FamilienForum Agnesviertel:
Erste Hilfemaßnahmen bei Kindernotfällen
Anmeldung erforderlich. € 8,–
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum Südstadt:
Wie unterstütze ich meine Kinder
auf dem Weg in den Beruf? Wie begleiten
Eltern ihre Kinder in der Phase der Berufsorientierung,
so dass sie ihren eigenen Weg
finden? Anmeldung erforderlich. € 8,–
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Artgerecht leben mit Kindern Infoabend
mit Katharina Vollmer, Artgerecht Coach.
€ 8,–/Paare 15,–
„Die Unglaublichen 2” Allmählich kehrt der
Alltag bei den Unglaublichen ein, nachdem
sie mit vereinter Familienpower dem Schurken
Syndrome das Handwerk gelegt haben.
Heute ist Filmstart!
15.30 Uhr, Museum Ludwig: Foto LAB //
Photoszene KIDS Programm für Kinder ab
6 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 3,50
16.30 bis 17.30 Uhr, Museum Ludwig:
Foto LAB // Photoszene KIDS Foto Lab:
Experimentieren für Kinder ab 4 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 3,50
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Lieblingslieder”
Harmlose Liedchen und alberne Texte?
Das energiegeladene Musiktheaterprogramm
der Blindfische, mit ihrer Mischung
aus Rock, Hip Hop und einer gehörigen Portion
Comedy, trifft genau den Nerv heutiger
Kinder und bringt die Badewanne voller
Klänge zum Überlaufen. € 7,–/Gruppen 3,50
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
„Spätsommertage” Der Herbst kündigt sich
schon an. Eine ganz bestimmte Stimmung
macht sich breit, irgendwo zwischen Nochnicht-enden-Wollen
und Erwartung auf das
Kommende. Im Konzert lassen Musiker von
kreuzvier und Publikum gemeinsam den
Sommer musikalisch nochmal aufleben
und wagen einen ersten Blick auf den sich
nähernden Herbst.
unterstützt
die Veranstaltung als Medienpartner.
€ 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
10.00 bis 20.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Lagerverkauf Bis 30. September
gibt es im großen Zelt vor der Skihalle Markenprodukte
bis zu 70 % reduziert.
und brutal niedergeschossen. Sie überlebt
den Anschlag und lässt sich davon nicht
einschüchtern, sie kämpft weiter und wird
mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Theaterfassung
für Jugendliche ab 12 Jahren.
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der kleine Häwelmann” Es ist Nacht und
der kleine Häwelmann kann nicht schlafen.
Da kommt er auf die Idee, mit seinem Bett
durchs Zimmer zu segeln. Er wackelt und
wackelt... und tatsächlich setzt sich das
Bett in Bewegung! Eine Erzählung von
Theodor Storm für Kinder ab 3 Jahren. Bitte
reservieren. € 7,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „TKKG –
Freundschaft in Gefahr” siehe 22.9.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Weiß ist
keine Farbe” siehe 26.9.2018
11.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 23.9.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 09 I 18
57
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein siehe 6.9.2018
28.09. FREITAG
9.15 bis 11.15 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Kind und Familie Gesprächskreis. Kleine
Kinder können mitgebracht werden, es
findet jedoch keine gesonderte Betreuung
statt. Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!
11.00 Uhr, Junges Literaturhaus: „Lotta
Leben: Da lachen ja die Hunde” Alice
Pantermüller kommt und bringt ein neues
Abenteuer von Mein Lotta-Leben mit. Eine
Schullesung für Kinder ab 8 Jahren. € 2,50
18.00 Uhr, Casamax Theater: „Oshi und
Bari” Eine Zirkus- und Theaterperformance
nach einer Legende aus dem peruanischen
Regenwald für Menschen ab 6 Jahren.
Gastspiel von Arena y Esteras , Peru.
26.–29. SEPTEMBER 2018 | KÖLN
CREATE!
DISCOVER!
CONNECT!
WWW.PHOTOKINA.DE
10.00 bis 21.00 Uhr, koelnmesse: photokina
siehe 26.9.2018
www.koelner-alpintag.de
11. KÖLNER ALPINTAG
DAS EVENT FÜR
BERGSPORT, REISEN UND
OUTDOOR
6. OKT. 2018
FORUM LEVERKUSEN
10 - 19 UHR
10.30 bis 12.00 Uhr, Max-Ernst-Museum:
Baby-Kunstpause Thema: Max Ernst und
Frankreich. Zusammen mit dem Baby
stressfrei in einer Führung der besonderen
Art Kunst erleben, mit dem Baby im Kinderwagen,
auf dem Arm oder in der Babytrage.
Anmeldung erforderlich kiR – kulturinfo
Rheinland. € 12,–
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Mathilde Wesendonck und die
Düsseldorf Malerschule Kostümführung.
€ 2,– plus Eintritt für Erw.
10.30 Uhr, Famillich – Familiencafé &
Familienberatung: Musikfrühstück siehe
7.9.2018
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof: „Spätsommertage” Der
Herbst kündigt sich schon an. Eine ganz
bestimmte Stimmung macht sich breit,
irgendwo zwischen Noch-nicht-enden-
Wollen und Erwartung auf das Kommende.
Im Konzert lassen Musiker von kreuzvier
und Publikum gemeinsam den Sommer
musikalisch nochmal aufleben und wagen
einen ersten Blick auf den sich nähernden
Herbst.
unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,– (1
Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
10.00 bis 20.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Lagerverkauf siehe 27.9.2018
18.00 bis 20.00 Uhr, Apfelbäumchen
Widdersdorf: Kinderflohmarkt Einlass für
Schwangere bereits um 17.30 Uhr.
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 7.9.2018
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Bunte Sonne Ein Streifzug
durch die Natur des Lichts. Vortrag und Beobachtung
im Observatorium für Menschen
ab 10 Jahren.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Malala – Mädchen
mit Buch” siehe 27.9.2018
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „TKKG – Freundschaft in Gefahr”
siehe 22.9.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Weiß ist
keine Farbe” siehe 26.9.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” siehe 16.9.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Heimat A.T.”
siehe 22.9.2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 23.9.2018
42x32_PK18_Kaenguru.indd 2 14.08.18 12:41
29.09. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 1.9.2018
15.00 Uhr, Kulturkirche Ost Buchforst:
„Weites, unbekanntes Russland” Familienführung
für KÄNGURU-Leser zur Fotoausstellung
von Joseph Kiblitsky. Gezeigt
werden Impressionen nach der Oktoberrevolution
1917 und vor der Jahrtausendwende.
Die Führung ist geeignet für Familien
mit Kindern ab 6 Jahren. Eintritt frei!
9.00 bis 14.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Erste Hilfe bei Säuglingen und
Kindern Anmeldung erforderlich. € 70,–
10.00 bis 12.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Beikost Gut ernährt im ersten
Lebensjahr. Anmeldung erforderlich.
11.00 bis 17.00 Uhr, FBS – Ev. Familienbildungsstätte:
1. Hilfe bei Säuglingen und
Kleinkindern Kompaktkurs für Eltern und
Großeltern. Bitte anmelden. € 21,–
15.00 bis 18.00 Uhr, Britt Bürgel – Coaching
für Frauen: Mama arbeitet Hier geht
es um dich und deine Themen als berufstätige
Mutter. Workshop. Veranstaltungsort
ist COWOKI, Dorothee-Sölle-Platz 2, 50672
Köln. Anmeldung erforderlich!
Nordrhein-Westfalen: nachtfrequenz18 Die
Nacht der Jugendkultur lädt zum Schauen,
Hören und vor allem zum Mitmachen ein in
ganz Nordrhein-Westfalen – Open Stages,
Tanz, Theater, Poetry Slams, Videodrehs,
Graffiti, Club-Events, Bühnenshows von
Hip-Hop bis Metal mit Lokalmatadoren und
Newcomern; aber auch Workshops, Skate
Contests und Dance Battles stehen auf dem
Programm. Die Orte sind Jugendzentren,
Jugendkunstschulen und Kultureinrichtungen,
aber auch Straßen, Plätze und Parks
der Städte in ganz NRW. Infos unter www.
nachtfrequenz.de
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
EINTRITT FREI
www.koelner-alpintag.de
ZAHLREICHE AUSSTELLER, BERGSPORTREPORTAGEN & WORKSHOPS
AKTIVPROGRAMM MIT SLACKLINEN, HÜPFBURG & KLETTERPYRAMIDE
SECONDHANDMARKT, RALLYE & TOMBOLA
02 .11. bis 0 4 .11. 2 018
KÖLN - LANXESS ARENA
Tickets unter: oder telefonisch unter 01806 - 777 111*
(0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)
WWW.DISNEYONICE.DE
58 TERMINE
TAGESTIPP 30. 9. 2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle der BRD:
ERÖFFNUNGSFEST KÄPT’N BOOK
Infos zum Programm unter www.kaeptnbook-lesefest.de. Zur
feierlichen Eröffnung gibt es ein spannendes Festprogramm mit
Autorenlesungen, Theater, Musik, Kinderkino und Konzert auf der
großen Bühne im Forum. Neu ist ein eigener Raum für die älteren
Kinder und Teens, wo Spannendes zu Snapchat, Instagram und
Fake News besprochen wird. Passend zu den Ausstellungen in der
Bundeskunsthalle gibt es außerdem eine riesige Rutsche, eine
Skaterbahn, Schaukeln, Wasserspiele und Legosteine – innen und
außen und auf dem Dach! Wir von
sind in diesem Jahr
als Medienpartner im Foyer vor Ort! Eintritt frei!
9.30 bis 15.30 Uhr, Kath. Bildungswerk:
Babysitter-Kurs Handling, Rechte und
Pflichten. Weiterer Termin am 6.10.2018.
Veranstaltungsort ist die Kita St. Engelbert
und St. Bonifatius, Philipp-Wirtgen-Str. 9,
50735 Köln. Infos unter 0221 – 76 61 41.
10.00 bis 16.00 Uhr, Musit Troisdorf:
Vor-Bilder und Bilder-Helden Zweitägiger
Fotoworkshop heute und morgen für Jugendliche
von 10 bis 14 Jahren. Bitte bringt
eine Kamera und einen USB-Stick mit!
Anmeldung unter 02241 – 900-427.
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor siehe 15.9.2018
16.00 bis 16.45 Uhr, Orangerie Theater im
Volksgarten: Familienlesung beim Satelliten-Festival
Frantz Wittkamps Lyrik ist ein
großer Spaß für Kleine und Große. „In die
Wälder gegangen, einen Löwen gefangen”
steckt voller Guten-Morgen-Gedichten, Gute-
Nacht-Gedichten, Gedichte vom Streiten und
von Bären, dazwischen Windspiel und Trommeln.
Dominik Müller macht die Gedichte mit
Geräuschen noch lebendiger. € 5,–
Odysseum Köln: 1. Tag der Kölner Stadtgeschichte
Kölnern wird heute ihre Stadtgeschichte
näher gebracht. Verschiedene
Aussteller unterschiedlicher Themengebiete
informieren und präsentieren ihre Arbeit,
darunter Bürgervereine, das historische
Stadtarchiv, das historische Luftfahrtarchiv
und viele mehr.
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! siehe 1.9.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.9.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Unendliche Weiten
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es wird
gebastelt und experimentiert und zum Aufwärmen
gibt es ein Quiz. Ohne Anmeldung!
€ 3,– plus Eintritt
14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Im Rausch der Farben Museum-
KinderZeit: Malen für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Ganz schön schräg! In der Werkstatt
erkunden Kinder ab 6 Jahren zunächst
spielerisch die Werke Eva Besnyös. Danach
werden sie selbst kreativ. Samstagswerkstatt
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 5,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.9.2018
© Benjamin Westhoff
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Im Reich der Schattenwesen Die
jungen Entdecker: Schattenspielfiguren gestalten
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de
15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: WDR Dackl-
Jazz Konzert Dackl ist nicht nur einer der
frechsten und witzigsten Hunde weit und
breit, sondern auch ein großer Träumer!
Egal ob am Tag oder in der Nacht – durch
seinen zerzausten Wuschelkopf tanzen die
verrücktesten Bilder. Kommt dann auch
noch Musik dazu, ist Dackl nicht mehr zu
bändigen. Empfohlen für Kinder von 5
bis 10 Jahren. € 6,–/4,–/Familienkarte 16,–
jeweils plus Gebühren
17.00 Uhr, Explorado Kindermuseum: It’s
Party-Time 10 Jahre The Voices – Kindermusical.
Seid dabei, wenn jedes noch so kleine
Detail auf der Buhne in musikalischer Form
ausfuhrlich diskutiert wird und dabei ganz
nebenbei ein kunterbuntes Party-Musical
entstanden ist. € 8,50/3,50
17.00 Uhr, Köln, Schokoladenmuseum: Kölner
Taschenlampenkonzert Vor dem Konzert
gibt es zunächst ein buntes Rahmenprogramm
mit Gewinnspielen, Kletterturm,
Glücksrad, Kinderschminken und Leckereien.
Für ein erstes Highlight sorgen unzählige
Heliumballons, die in den Abendhimmel
fliegen. Und um 19 Uhr geht die Show richtig
los! Die bekannte Berliner Band „Rumpelstil“
rockt die Bühne. Packt eine Picknickdecke
und Taschenlampen ein. € 5,–
KINDERFLOHMÄRKTE
9.00 bis 12.00 Uhr, Richezaschule GGS
Brauweiler in Brauweiler mit Cafeteria.
9.00 bis 12.00 Uhr, Kita Liebfrauen Mülheim
mit Cafeteria.
9.00 bis 13.30 Uhr, Montessori-Kita St.
Marien Nippes im Pfarrsaal St. Heinrich und
Kunigunde, Schillplatz/Mauenheimer Str. 23.
Mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Schützenheim Fühlingen
Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr.
11.00 bis 14.00 Uhr, Kita „Die Frechen“ mit
Cafeteria.
11.45 bis 14.45 Uhr, GGS Schule IM Süden
Teilstandort Immendorf mit Cafeteria.
14.00 bis 16.30 Uhr, Kath. Pfarrzentrum St.
Kosmas & Damian Pulheim mit Cafeteria.
14.00 bis 17.00 Uhr, Juco e.V. Muffendorf
im Hof mit Cafeteria.
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Südstadt, Severinskirchplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Vogelsang &
Bickendorf: Hofflohmarkt Vogelsang &
Bickendorf Hausanwohner verkaufen im
eigenen Hof oder Garten. Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 bis 20.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Lagerverkauf siehe 27.9.2018
11.00 bis 15.00 Uhr, Hürth-Efferen: Garagenflohmarkt
mit Cafeteria und Trödel
aller Art.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 1.9.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.
siehe 15.9.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Haus Nussgarten:
Picknicktreffen unter Walnussbäumen für
Eltern und Kinder. 15 Uhr Führung „Rund
um die Nuss”. Anmeldung bis 25.9.18. € 10,–/
Erwachsener
16.00 bis 18.00 Uhr, VHS Biogarten
Thurner Hof Dellbrück: Kompost, Mulch
und Pflanzenjauchen Mit natürlichen
Mitteln düngen und die Pflanzengesundheit
stärken. Anmeldung erforderlich bei der
VHS Köln.
10.00 bis 13.00 Uhr, Agrippabad Köln:
Familiensauna Angeleiteter Einstieg in
den Saunabesuch mit Kindern. Infos unter
b.zell@koelnbaeder.de. € 25,– (Kind + 1 Erw.)
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Reise
in den Vorhang” Eine Schauspielerin kann
durch Geräusche und Bewegungen den
Vorhang dazu bringen, sich musikalisch zu
äußern. Sinnlich erfahrbares Erlebnistheater
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 9.9.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” siehe 22.9.2018
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „TKKG – Freundschaft in Gefahr”
siehe 22.9.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.9.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Geschichte
von Boris, Gustel & den Sachen”
siehe 23.9.2018
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, flieg” siehe 19.9.2018
16.00 Uhr, NaturGut Ophoven: „Der
Mondbär” Der beste Freund vom kleinen
Bär ist der Mond. Jeden Abend sitzt er bis
weit nach Mitternacht vor seiner Höhle und
hält nach ihm Ausschau. Puppentheater
für Kinder ab 3 Jahren vom Kindertheater
Papiermond. € 6,–
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Heribert Schnelle und seine Forelle” Heribert
Schnelle zieht mit einem Koffer voller
Kurzwaren durch die Lande. Bis auf die
Freitagsbesuche bei der Buchhalterin Frau
Kleinschmidt führt er ein einsames Leben.
Umso aufgeregter ist er, als er beschließt,
Frau Kleinschmidt zum Forellenessen einzuladen.
Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 23.9.2018
17.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer Löwe:
Wald Das Tanzstudio 60/30 begibt sich auf
eine tänzerische Entdeckungsreise in den
Wald. Vom Erwachen des Waldes bis zum
herabf und Tänzer schlüpfen in die unterschiedlichsten
Rollen, um die Zuschauer in
die geheimnisvolle Atmosphäre des Waldes
eintauchen zu lassen. € 18,70/14,30
17.00 Uhr, Casamax Theater: „Heimat A.T.”
siehe 22.9.2018
9.00 bis 13.00 Uhr, IFK – Internationale
Friedensschule Köln: Tag der offenen Tür
Die private Schulalternative in Köln-Widdersdorf.
Von Klasse 1 bis Klasse 12 zeigen
die Grundschule, das Gymnasium und die
International School, wie mehrsprachiger
Unterricht in kleinen Klassen und Kursen
aussieht. Info unter www.if-koeln.de
SELBACH´s
Herbstmarkt
Sa. 29. + So. 30. Sept. 2018
9.00 bis 18.00 Uhr, Gartencenter Selbach:
Großes Familien-Herbstfest Bei den Familientagen
wartet ein kunterbuntes Programm
mit einer Saftpresse, Stempelralley, Ponyreiten,
Kinderschminken und vielem mehr auf
alle kleinen Entdecker! Neben herbstlichen
Leckereien aus der Küche geben Experten
Tipps rund um einen gesunden und schönen
Garten für die ganze Familie. Für die Apfel-
Saftpresse bis zum 28.9.2018 unter 0170
– 383 86 89 oder info@obstbaumpflegejunge.de
anmelden.
10.00 bis 18.00 Uhr, Gürzenich, Köln: Die
Kölner Bildungsmesse Besucher können sich
kostenfrei über verschiedenste Bildungswege,
Fördermöglichkeiten und die konkrete Karriereplanung
schlau machen. Die Aussteller bieten
Service und Beratung für Arbeitnehmer,
Bildungssuchende, Ältere und gering Qualifizierte,
Teilzeitkräfte wie auch für angehende
Studenten, Existenzgründer, Selbstständige,
Freiberufler und Personalverantwortliche in
Unternehmen. Infos unter www.die-koelnerbildungsmesse.de.
Eintritt frei!
10.30 bis 12.45 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Die Bibel Schatz mit
spannenden Geschichten für Eltern mit
ihren Kindern ab 4 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 9,–
3. Mittelalterliches
Herbstreitturnier
in der Aachener Soers
29.–30.September 2018
www.burg-soers.com
11.00 Uhr, Burg Soers: Mittelalterliches
Herbstreitturnier Markt, Gaukelei, Tavernenspiel
mit mittelalterlicher Musik und
Gesang und Ritterturniere zu Pferde. Für die
kleinen wird ein spezielles Kinderprogramm
geboten. € 7,–/bis 14 J. frei!
11.00 bis 17.00 Uhr, Gürzenich: Kunstpädagogische
Mitmachaktion für Groß und Klein
auf der Kölner Bildungsmesse von KUM &
LUK Bildungseinrichtung. Kostenlos und
ohne Anmeldung!
14.00 bis 17.00 Uhr, Burg Wissem: Wichtelmänner
Eltern-Kind-Basteln. Anmeldung
unter 02241 – 900-456. € 5,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienform Köln
Deutz-Mülheim: Vätercafé Schäl Sick siehe
1.9.2018
59
16.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Siehe oben” Der Kinderund
Jugendzirkus Wibbelstetz wandert
wagemutig in seiner neuen Show durch die
Unterwelt und entlockt diesem finsteren Ort
seine faszinierende Schönheit. € 8,–/6,–
16.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
„Hip Hop 4ever“ Klamauk, der Kinder- und
Jugendzirkus der Zirkusfabrik Kulturarena
widmet seine neue Show dem Thema
Hip-Hop. Die dazu gehörige DJane kommt
natürlich aus Klamauks hauseigener Band
„Pixel“. Natürlich lassen die Klamauks
nicht nur den Hip-Hop hochleben, sondern
präsentieren auch neue, sensationelle
Artistik-Nummern. € 7,–/5,–
30.09. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr – Landschaftspark
Duisburg-Nord: Hunde, Fuchs
und Ofensau siehe 2.9.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Eröffnungsfest Käpt’n
Book (>> SIEHE TAGESTIPP)
Odysseum Köln: 1. Tag der Kölner Stadtgeschichte
siehe 29.9.2018
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück siehe
2.9.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierKüche Experimentieren
zur AlltagsChemie für Kinder ab 7
Jahren in Begleitung Erwachsener. Ohne
Voranmeldung kann man hier zu wechselnden
Themen experimentieren. Nur Eintritt!
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 2.9.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Ritter und Burgen Begebt euch auf
eine Zeitreise und nehmt eure Eltern mit!
Trefft sieben Menschen aus dem Mittelalter,
die euch von ihrem Leben erzählen. An 35
Mitmachstationen könnt ihr ausprobieren,
wie das Leben damals wirklich war. Führung
durch die Sonderausstellung. Nur Eintritt!
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.9.2018
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 2.9.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.9.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 2.9.2018!
14.30 bis 17.00 Uhr, Stadtmuseum Bonn:
Die Römer in Bonn Familientag auf den Spuren
der Römer in Bonn. Die ganze Familien
kann die römische Badekultur genießen, es
gibt römischen Circus und Einblicke in das
römische Alltagsleben. Dazu kann von 14.30
bis 17 Uhr gespielt und gebastelt werden.
15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: The Playground Project siehe
2.9.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Bunte Kritzelbilder Während die Eltern
an der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
11.00 oder 15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: WDR
Dackl-Jazz Konzert siehe 29.9.2018
15.00 Uhr, Explorado Kindermuseum: It’s
Party-Time siehe 29.9.2018
15.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Das
HofFest Ein Konzert mit der Kölner Band
Lupo, Instrumente selber basteln, Geschicklichkeitsparcours
oder Hüpfekästchen auf
dem Kalker Wasserturm – das HofFest lädt
Kinder, Familien, Freunde und Nachbarn zu
einem abwechslungsreichen Nachmittag
mit viel Spaß in den überdachten Hof des
Bürgerhauses ein. Eintritt frei!
16.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT: „Oh, wie
schön ist Panama” Der kleine Bär und kleine
Tiger leben unten am Fluss in einem gemütlichen
Haus mit Schornstein, sie haben
alles was das Herz begehrt und brauchen
sich zudem vor nichts zu fürchten. Eines
Tages findet der kleine Bär eine Kiste aus
Panama, und Panama riecht nach Bananen,
es ist das Land seiner Träume. Es spielt das
Trotz-Alledem-Theater.
16.00 Uhr, Philharmonie: Familiensache Die
erste Konzerthälfte erleben die Eltern allein
im Konzertsaal, während sich die großen
Kinder kreativ auf den gemeinsamen Besuch
der zweiten Konzerthälfte vorbereiten.
Die ganz Kleinen ab 3 Jahren werden
während des gesamten Konzertes betreut.
Heute: u.a. Werke von Attahir, Haydn und
Zemlinsky. € 21,–/5,–
KINDERFLOHMÄRKTE
8.30 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Eifel
Verkauft wird ausschließlich von privat für
privat!
9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar
außerdem Frühstück mit Kinderprogramm,
Spielpark und Ziegenstall.
9.30 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal St. Nikolaus
Bensberg der Kitas Kaule 60 und Friedhofsweg
11, Bensberg, mit Cafeteria.
11.00 bis 14.00 Uhr, Kita AWO Sonnenstrahl
Bornheim mit Cafeteria.
10.00 bis 20.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Lagerverkauf siehe 27.9.2018.
10.00 bis 13.00 Uhr, Königswinter-Oberdollendorf:
Riesen aus Holz Baumwanderung
für Familien durch den Oberdollendorfer
Wald. Anmeldung erforderlich. € 28,–/14,–
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 2.9.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am
Rangerhut: Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.
siehe 15.9.2018
14.00 bis 16.30 Uhr, NaturGut Ophoven: Ab
in die Steinzeit! Kinder von 6 bis 10 Jahren
reisen in die Steinzeit und versuchen sich im
Feuermachen, Schnitzen und Jagen. Anmeldung
erforderlich. € 7,50 plus Material € 1,–
13.00 bis 17.00 Uhr, Kunsteisarena Slide
Cologne: Tag der offenen Tür Es findet ein
Showturnier der „Cologne Cobras“, der Eishockeymannschaft
der Slide Cologne statt,
Eisdisco, Torwandschießen, außerdem gibt
es tolle Preise von „Hudora“ und „GreenIce“
zu gewinnen! Für Freunde des Eisstockschießens
gibt es eine Überraschung. Große
und kleine Gäste können heute diverse
Rabatte auf Kurse, Kindergeburtstage und
Events ergattern. Eintritt frei!
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe siehe 2.9.2018
14.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer Löwe:
Wald siehe 29.9.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Hexe” siehe 2.9.2018
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Fläscheposs” siehe 23.9.2018
14.30 oder 17.30 Uhr, Capitol Theater
Düsseldorf: „Die drei ??? – Fluch des
Piraten” Das Theaterstück ist nicht nur ein
spannender Kriminalfall, sondern auch eine
Geschichte über das Erwachsenwerden,
einschließlich all der damit verbundenen
Komplikationen. Das Junge Theater Bonn
spielt für Kinder ab 8 Jahren. Ab € 26,90
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache, flieg” siehe 19.9.2018
15.00 Uhr, Casamax Theater: „In jedem
Ding steckt ein Schmetterling” Frau Lachnit
wacht auf und hat furchtbar schlechte
Laune. Für Frau Lachnit ist das nahezu eine
Katastrophe, denn sie ist Clown. Ein clowneskes
Solostück fast ohne Sprache und
mit viel Phantasie für Kinder und andere
Menschen ab 3 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Heribert Schnelle und seine Forelle” siehe
29.9.2018
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die
Olchis feiern Gefurztag” Die disziplinierte
und pingelige Frau Direktorin Mimmy Müller
feiert ihren Geburtstag. Aber irgendwie
läuft alles schief. Ein olchiges Theaterstück
zum Mitmachen, Mittanzen, Mitfeiern und
Mitmüffeln für Kinder ab 3 Jahren und alle,
die die Olchis lieben. Karten nur online über
www.die-wohngemeinschaft.net. € 7,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” In einem großen Wald gibt es einige
Tiere, die die Maus liebend gern verspeisen
würden. Aber die Maus ist schlau und
weiß sich zu helfen. Sie erfindet einfach den
Grüffelo. Nach dem beliebten Bilderbuch
von Julia Donaldson und Axel Scheffler für
Kinder ab 3 Jahren. € 5,– bis 12,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.9.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und
die frechen Früchte” siehe 8.9.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 2.9.2018
10.00 Uhr, Schloss Burg a.d. Wupper:
Kinder-Märchenfest In gemütlicher Kulisse
Märchenerzählungen lauschen, die in die
Welt von Zwergen, Königen und Prinzessinnen
entführen, das können Familien mit
Kindern von 3 bis 12 Jahren. Das besondere
Highlight sind die Märchenfiguren, denen
man an diesem Tag höchstpersönlich die
Hand schütteln kann. Beim Kinderschminken
können sich die Kleinen auch selbst
in so manch Märchengestalt verwandeln
lassen. € 6,50/Familien 18,–
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 2.9.2018
10.30 bis 15.30 Uhr, Gartencenter Selbach:
Großes Familien-Herbstfest siehe 29.9.2018
11.00 Uhr, Burg Soers: Mittelalterliches
Herbstreitturnier siehe 29.9.2018
14.00 bis 16.15 Uhr, Kath. Bildungswerk:
Wikingerfest am Rhein Ein Vater-Kind-
Erfahrungstag. Treffpunkt ist die Kita St. Remigius,
Sürther Hauptstr. 130, 50999 Köln.
Infos unter 02236 – 669 31. € 10,–/Familie
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt siehe
2.9.2018
15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Siehe oben” siehe 29.9.2018
IMPRESSUM
Heft September 2018, 19. Jahrgang
verbreitete Auflage 60.000
Känguru Colonia Verlag GmbH
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
www.kaenguru–online.de
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN
Sonja Bouchireb
Susanne Geiger–Krautmacher
Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO
Mareike Krus
Tel. 0221 – 99 88 21–0
Fax 0221 – 99 88 21–99
info@kaenguru–online.de
REDAKTION
Petra Hoffmann (ph)
hoffmann@kaenguru–online.de
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE
Susanne Geiger–Krautmacher, Tel. 0221 – 99 88 21–11
geiger@kaenguru–online.de
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41
bouchireb@kaenguru–online.de
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25
david@kaenguru–online.de
Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14
priggemeyer@kaenguru-online.de
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 8
vom 28.7.2014
KLEINANZEIGEN
Mareike Krus
krus@kaenguru–online.de
VERANSTALTUNGSTERMINE
Bitte per E–Mail mit vollständiger
Veranstalteradresse bis zum
8. des Vormonats an: Petra Schulte
schulte@kaenguru–online.de
Tel. 0221 – 99 88 21–22
GRAFIK
Annette Süß
mail@annettesuess.de
MITARBEITER DIESER AUSGABE
Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Karo Nowak,
Beate Skowron, Anja Janßen, Janina Mogendorf,
Golrokh Esmaili, Frau Sonnenberg
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL
Martina Dammrat
BILDNACHWEISE am Bild,
KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr)
und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen
und Fotos wird keine Haftung übernommen.
KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine
für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des
abgedruckten Veranstaltungskalenders mit der
Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne Gewähr.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte
für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der
Herausgeberin bzw. den Autoren. Erfüllungsort und
Gerichtsstand ist Köln.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE
OKTOBER 18-AUSGABE: 10. SEPTEMBER 2018
BEILAGEN:
Vollbeilagen: Weltkindertag, JAKO-O,
Kölner Philharmonie
Teilbeilagen: Beethovenfest Bonn
BELICHTUNG UND DRUCK
Weiss–Druck Monschau
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier
10.00 oder 12.00 Uhr, Opern Bonn, Foyer:
Im Rausch der Elemente – Wasser Wasser
ist Leben. Im ersten Konzert der Reihe
zeigen die menschliche Stimme und die
Posaune, welch enorme Lebenskraft und
Vitalität das Element Wasser besitzt. Sitzkissenkonzert
für Kinder von 4 bis 6 Jahren
vom Beethovenorchester Bonn. € 12,–/6,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Stoffmarie”
Marie liebt ihre Stofftiere. Als sie eines
Tages eine hässliche, kratzige Stoffpuppe
geschenkt bekommt, ist sie zunächst sehr
enttäuscht. Das Ensemble Nicopoulos spielt
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” siehe 16.9.2018
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: Es
war einmal … … die Märchenerzählerin
Kathrin Sonza-Reorda reist mit euch in
die alten Zeiten als das Wünschen noch
geholfen hat. € 6,–
16.00 Uhr, mehrSprache e.V.: TrickFilmFestival
Englische Animationsfilm: Frozen. Alle
Kinder dürfen verkleidet zur Filmvorführung
kommen!
KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande”, des
bundesweiten Zusammenschlusses von Eltern–
Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000, Telefon
AN ERSTER
STELLE WERBEN
0431 – 220 73–0, www.familienban.de
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem Verband
der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.
60 VERANSTALTUNGSORTE
VERANSTALTUNGSORTE SEPTEMBER 2018
A
Abenteuer in Köln
Xantener Str. 135
50735 Köln
Abenteuer Lernen
Haus Rath – Hauptstraße
50859 Köln
Tel. 0221 – 30 16 70 65
Adresse Neptunplatz e.V.
Neptunplatz
50823 Köln
Affen- und Vogelpark
Eckenhagen
Am Bromberg
51580 Reichshof Eckenhagen
Tel. 02265 – 87 86
Agrippabad Köln
Kämmergasse 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 27 91 73-0
Aikido-Schule Bodo Rödel
Lichtstr. 38
50825 Köln
Tel. 0221 – 546 13 13
Akademisches Kunstmuseum
Bonn
Am Hofgarten 21
53113 Bonn
Tel. 0228 – 73 77 38
Alte Feuerwache
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Tel. 0221 – 973 15 50
Apfelbäumchen Widdersdorf
Zur Abtei 35
50859 Köln
Arp Museum
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel. 02228 – 94 25 12
August Macke Haus Bonn
Bornheimer Str. 96
53119 Bonn
Tel. 0228 – 65 55 31
B
Beethoven-Stiftung
Weberstr. 59
53113 Bonn
Tel. 0228 – 242 70 69
Beethovenfest Bonn
Tel. 0228 – 20 10 30
Beueler Pänz
Neustr. 4
53225 Bonn
Bilderbuchmuseum Burg
Wissem
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 88 41-11/-17
Biohof Bölingen
Rheinbacher Str. 136
53501 Grafschaft-Bölingen
Tel. 02641 – 218 21
BM.CULTURA im
MEDIO.RHEIN.ERFT
Konrad-Adenauer-Platz 1
50126 Bergheim
Tel. 02271 – 986 85 55
Bogenlust
Ensener Weg 11
50999 Köln
Tel. 02236 – 336 36 41
Bonnatours
Augustastr. 12
53229 Bonn
Tel. 0228 – 38 77 24 43
Bonner Rheinaue
Ludwig-Erhard-Allee
53175 Bonn
Botanischer Garten – Flora
Am Botanischen Garten
50735 Köln
Tel. 0221 – 56 08 90
Britt Bürgel – Coaching für
Frauen
An der Bottmühle 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 278 31 11
Brückenkopf-Park Jülich
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel. 02461 – 97 95-0
BUND-Kreisgruppe Bonn
Friesdorfer Str. 6
53173 Bonn
Tel. 0228 – 93 29 93 12
Burg Satzvey
An der Burg 3
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 95 83 11
Burg Soers
Soerser Weg 310
52070 Aachen
Burg Wissem
Burgallee
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 88 41 11
BÜRGERHÄUSER
UND -ZENTREN
Bergischer Löwe
Konrad-Adenauer-Platz
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 389 99
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-963 79
Ehrenfeld/BÜZE
Venloer Str. 429
50825 Köln
Tel. 0221 – 54 21 11
Engelshof
Oberstr. 96
51149 Köln
Tel. 02203 – 160 08
Hürth
Friedrich-Ebert-Str. 40
50354 Hürth
Tel. 02233 – 537 20
Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Tel. 0221 – 987 60 20
Nippes/Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92 u.
Turmstr. 3–5
50733 Köln
Tel. 0221 – 97 65 87-0
Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0221 – 99 11 08-0
C
C. Bechstein Forum
Glockengasse 6
50667 Köln
Tel. 0221 – 98 74 28 11
Capitol Theater Düsseldorf
Erkrather Str. 30
40233 Düsseldorf
Tel. 0211 – 734 41 50
Caritas-Zentrum Kalk
Manteuffelstr. 3
51103 Köln
Carl Duisberg Centren
Hansaring 49–51
50670 Köln
Tel. 0221 – 16 26-277
Carl-Orff-Grundschule Hürth
Jabachstr. 5
50354 Hürth-Alstädten-
Burbach
Casamax Theater
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
Tel. 0221 – 44 76 61
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher
Str. 499–501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
colonia prima
Tel. 0221 – 310 33 85
COMEDIA Theater
Vondelstr. 4–8
50677 Köln
Tel. 0221 – 88 87 73 33
D
DASA – Dortmund
Friedrich-Henkel-Weg 1–25
44149 Dortmund
Tel. 0231 – 90 71-26 45
Decksteiner Tennisclub
Bachemer Landstr. 355
50935 Köln
Der Kölner Bio-Bauer
Poll-Vingster Str. 215
51105 Köln
Tel. 0221 – 83 85 37
Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 22 55
Deutsches Sport & Olympia
Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 336 09-0
Die Wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Str. 39
50674 Köln
Tel. 0221 – 27 16 23 66
die ZIRKUSfabrik Kulturarena
Bergisch Gladbacher Str. 1007a
51069 Köln
Tel. 0221 – 47 18 92 51
Dinger’s Gartencenter
Goldammerweg 361
50829 Köln
Tel. 0221 – 95 84 73-0
DOMFORUM
Domkloster 3
50667 Köln
Tel. 0221 – 92 58 47-20
Dornbuschkirche Holzlar
Dalienweg 4
53229 Bonn
Duftmuseum im Farinahaus
Obenmarspforten 21
50667 Köln
Tel. 0221 – 399 89 94
E
Elternbildungswerk Neubrück
An St. Adelheid 5
51109 Köln
Tel. 0221 – 89 56 33
Elterninitiative
Kinderparadies, Poll
Müllergasse 21
51105 Köln
Erholungshaus Leverkusen
Nobelstr. 37
51368 Leverkusen
Tel. 0214 – 30-412 83/84
Ev. Clarenbachkirche
Braunsfeld
Aachener Str. 458
50933 Köln
Ev. Familien- und Gemeindezentrum
„Mittendrin” Deutz
Tempelstr. 29
50679 Köln
Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld
Eisheiligenstr. 46 oder
Fröbelstr. 4
50825 Köln
Tel. 0221 – 55 72 06/
0221 – 52 29 98
Ev. Gemeinde Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
Junkersdorf
Birkenallee 20
50858 Köln
Ev. Gemeindehaus Brauweiler
Friedhofsweg 4
50259 Pulheim
Ev. Krankenhaus Weyertal
– Zentrum für Sport und
Medizin
Weyertal 76
50931 Köln
Tel. 0221 – 479 22 99
Explorado Kindermuseum
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
F
Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz
Theodor-Heuss-Str. 1
51149 Köln
Tel. 0221 – 690 86 95
FAMILIENFOREN
Agnesviertel
Weißenburgstr. 14
50670 Köln
Tel. 0221 – 775 34 60
Südstadt
Arnold-von-Siegen-Str. 7
50678 Köln
Tel. 0221 – 93 18 40-0
Familienzentrum Kartause
Kartäusergasse 7b
50678 Köln
Tel. 0221 – 78 81 39 50
Famillich – Familiencafé
Im Stavenhof 5–7
50688 Köln
Tel. 0221 – 25 94 00 36
fbs – Ev. Familienbildungsstätte
Kartäuserwall 24b
50678 Köln
Tel. 0221 – 47 44 55-0
FertighausWelt Köln
Europaallee 45
50226 Frechen
Tel. 02234 – 99 06-100
FIB E.V.
Reginharstr. 40
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 0221 – 97 77 46 90
im Leskanpark, Haus 31
Waltherstr. 49–51
51069 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
im studio Merheim
Madausstr. 1a
51109 Köln
Tel. 02204 – 40 44 50
Filmforum NRW
im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Str. 49
50996 Köln
Tel. 0221 – 285 73 64, 13–14 Uhr
ForestFinance Service
Eifelstr. 14
53119 Bonn
Tel. 0228 – 94 37 78-21
Frauenmuseum Bonn
Im Krausfeld 10
53111 Bonn
Tel. 0228 – 69 13 44
Freie Ev. Gemeinde
Lindenthal
Clarenbachstr. 180
50931 Köln
Tel. 0221 – 94 65 08 20
Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 78 17
Freilichtbühne Alfter e.V.
Steinergasse 59
53347 Alfter
Freilichtbühne Zons
41541 Dormagen-Zons
Tel. 02133 – 422 74
Fröbel Kiga Farbkleckse
Hürth
Argelès-Sur-Mer-Str. 4
50354 Hürth
Fröbel Kiga Regenbogen
Ehrenfeld
Subbelrather Str. 462
50825 Köln
Fröbel Kita An St. Peter
Ehrenfeld
Schönsteinstr. 24
50825 Köln
Tel. 0221 – 55 73 18
G
Gartencenter Selbach
Nußbaumer Str. 39
51469 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 955 96-0
Gasometer Oberhausen
Am Grafenbusch 90
46047 Oberhausen
Tel. 0208 – 80 37 45
Gemeindebücherei
Mayersweg Brühl
Mayersweg 5–7
50321 Brühl
Tel. 02232 – 436 02
Gemeindesaal Christ-König
Longerich
Altonaer Str. 65
50739 Köln
Gemeindesaal
der Lukaskirche Bonn
Kaiser-Karl-Ring 25
53111 Bonn
Geschwister-Scholl-GGS
Efferen
Im Wiesengrund 30
50354 Hürth
GGS Ildefons-Herwegen-
Schule Junkersdorf
Kirchweg 138
50858 Köln
GGS Paffrath
Paffrather Str. 296
51469 Bergisch Gladbach
GGS Schule IM Süden
Teilstandort Immendorf
Godorfer Str. 29
50997 Köln
GhostShip Bonn
Herbert-Rabius-Str. 7
53225 Bonn
Grüne Spielstadt Bonn
Im Dransdorfer Feld
53121 Bonn
Tel. 0228 – 201 61-16
Gut Leidenhausen
Grengeler Mauspfad
51147 Köln
Tel. 02203 – 399 87
H
Hainzelmännchen Bonn
Hainstr. 69
53121 Bonn
Halle Meiersheide
Meiersheide 14a
53773 Hennef
Handwerkskammer zu Köln
Heumarkt 12
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 22-0
Hänneschen Puppenspiele
Eisenmarkt 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 12 01
Haus Bollheim
Bollheimer Straße
53909 Zülpich-Oberelvenich
Tel. 02252 – 95 03 20
Haus der Familie
Bad Godesberg
Friesenstr. 6
53175 Bonn
Tel. 0228 – 37 36 60
Haus der Jugend
Reuterstr. 100
53129 Bonn
Tel. 0228 – 24 33 11 53
Haus Heisterbach
Kloster Heisterbach
53639 Königswinter
Tel. 02223 – 923 60
Haus Mödrath – Räume
für Kunst
An Burg Mödrath 1
50171 Kerpen
Haus Nussgarten
Im Kirberg 27
51377 Leverkusen
Tel. 02234 – 739 04
Heimat- und Geschichtsverein
Beuel
Wagnergasse 2
53225 Bonn
Tel. 0228 – 46 30 74
Helios37 Ehrenfeld
Heliosstr. 37
50825 Köln
Horizont Theater
Thürmchenswall 25
50668 Köln
Tel. 0221 – 13 16 04
I
IFK – Internationale Friedensschule
Köln
Neue Sandkaul 29
50859 Köln
Tel. 0221 – 31 06 34-0
Imke Trainer – Mediation
Friesenwall 26
50672 Köln
Tel. 0221 – 272 08 07
Industrie- und Handelskammer
(IHK)
Unter Sachsenhausen 10–26
50667 Köln
Tel. 0221 – 16 40-0
Industriemuseum Freudenthaler
Sensenhammer
Freudenthal 68
51375 Leverkusen-Schlebusch
Tel. 0214 – 500 72 68
J
Jever Fun Skihalle Neuss
An der Skihalle 1
41472 Neuss
Tel. 0180 – 500 56 65
Johanneskirche Sülz
Nonnenwerthstr. 78
50937 Köln
Jot Jelunge
Lindenstr. 53
50674 Köln
Tel. 0221 – 24 98 91
Juco e.V. Muffendorf
Am Helpert 36
53177 Bonn
Tel. 0228 – 32 25 06
Junges Literaturhaus
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln
Tel. 0221 – 99 55 58 11
JUNGES THEATER BONN
Hermannstr. 50
53225 Bonn-Beuel
Tel. 0228 – 46 36 72
im Kuppelsaal Thalia
Metropol
Am Markt 24
53111 Bonn
Tel. 0228 – 46 36 72
im Telekom Forum Bonn
Landgrabenweg 151
53227 Bonn
K
Kath. Bildungswerk
Tel. 0221 – 92 58 47-50
Kath. Familienzentrum
Ehrenfeld
Schadowstr. 10a
50823 Köln
Tel. 0221 – 16 93 18 57
Kath. Kita St. Johann Baptist
Höhenhaus
Honschaftsstr. 339
51061 Köln
Kath. Pfarrzentrum St.
Kosmas & Damian Pulheim
Hackenbroicher Str. 7
50259 Pulheim
Käthe Kollwitz Museum Köln
Neumarkt 18–24
50667 Köln
Tel. 0221 – 227 28 99
KIGAS
Clemenskids Porz-Langel
Hinter der Kirche 3
51143 Köln
Regenbogen Stommeln
Paul-Schneider-Str. 4
50259 Pulheim
St. Heinrich Brühl
Zum Rodderbruch 19
50321 Brühl
St. Joseph Dellbrück
Thurner Str. 10
51069 Köln
Kinderoper Köln im Staatenhaus
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
kiR – kulturinfo Rheinland
Tel. 02234 – 992 15 55
KITAS
Brunnenkinder Bickendorf
Venloer Str. 725a
50827 Köln
VERANSTALTUNGSORTE KÄNGURU 09 I 18
61
Liebfrauen Mülheim
Adamsstr. 17
51063 Köln
Neufelder Straße Holweide
Neufelder Str. 35
51067 Köln
Rio Ehrenfeld
Platenstr. 32
50825 Köln
St. Audomar Frechen
Alte Str. 13
50226 Frechen
St. Elisabeth Refrath
Im Feld 21
51427 Bergisch Gladbach
St. Martinus Geyen
Brauweiler Str. 16
50259 Pulheim
Sonnenstrahl Bornheim
Siefenfeldchen 165
53332 Bornheim
Sterntaler Grefrath
Brahmsstr. 2a
50226 Frechen
„Die Frechen“
Rosmarweg 241a
50226 Frechen
KKT Kölner Künstler Theater
Grüner Weg 5
50825 Köln
Tel. 0221 – 510 76 86
Klefhof Overath
Klefhaus 10
51491 Overath
Tel. 02207 – 70 66 85
Klinski. Buchhandlung
in Braunsfeld
Aachener Str. 529
50933 Köln
Tel. 0221 – 941 65 27
Kloster Knechtsteden/
Festival Alte Musik
41540 Dormagen
Tel. 02133 – 21 09 92
Knauber Freizeitmarkt Bonn
Endenicher Str. 120–140
53115 Bonn
Kölner Eifelverein e.V.
Tel. 0221 – 62 70 76
Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld
Overbeckstr. 7
50823 Köln
Tel. 0221 – 72 44 48
Kölner Jugendpark
Sachsenbergstraße
51063 Köln
Tel. 0221 – 81 11 98-0
Kölner Spielecircus e.V.
Am Wassermann 5
50829 Köln
Tel. 0221 – 35 58 168-3
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
KölnKitas Sieversstraße
Sieversstr. 19
51103 Köln
Königin-Luise-Schule
Alte Wallgasse 10
50672 Köln
Kopernikus Realschule
Hennef
Fritz-Jacobi-Str. 10
53773 Hennef
KREWELSHOF
Eifel
Enzener Straße
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 957 76 76
Lohmar
Krewelshof 1
53797 Lohmar
Tel. 02205 – 89 77 05
Krieger’s Gärtnerhof
Schlossstr. 2
52379 Langerwehe-Merode
Tel. 02423 – 15 30
Kultur- und Medienzentrum
Pulheim
Steinstr. 13–17
50259 Pulheim
Tel. 02238 – 80 81 16
Kulturkirche Ost Buchforst
Kopernikusstr. 34
51065 Köln
KUM & LUK Bildungseinrichtung
Hamburger Str. 17
50668 Köln
Tel. 0221 – 139 05 51
Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn
Tel. 0228 – 917 12 92
Kunsteisarena Slide Cologne
Bergisch Gladbacher Str. 1007a
51069 Köln
Tel. 0221 – 45 58 02 02
kunstgaleriebonn
Lotharstr. 106
53115 Bonn
Tel. 0228 – 97 14 39 22
Kunstmuseum Villa Zanders
Berg. Gladbach
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 14 23 34 oder
14 23 56
L
Landesmuseum Koblenz
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Tel. 0261 – 66 75-40 00
Leopold-Hoesch-Museum &
Papiermuseum Düren
Hoeschplatz 1
52349 Düren
Tel. 02421 – 25 25 58
Ludwiggalerie Schloss
Oberhausen
Konrad-Adenauer-Allee 46
46049 Oberhausen
Tel. 0208 – 412 49 28
LVR Freilichtmuseum
Kommern
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich-Kommern
Tel. 02443 – 61 76
LVR INDUSTRIEMUSEEN
Alte Dombach
Kürtener Straße
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02234 – 992 15 55
Engelskirchen
Engelsplatz 2
51766 Engelskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Euskirchen
Carl-Koenen-Straße
53881 Euskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
LVR Landesmuseum Bonn
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. 0228 – 20 70-0
M
Mauritiusschule Bachem
Fürstenbergstr. 118
50859 Frechen
Max Ernst Museum Brühl
Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
MAYERSCHE BUCHHAND-
LUNGEN
am Neumarkt
Neumarkt 2
50667 Köln
Tel. 0221 – 203 07-0
am Wiener Platz
Wiener Platz 1
51065 Köln
Tel. 0221 – 66 99 34 30
mehrSprache e.V.
Neuenhöfer Allee 125
50935 Köln
Tel. 0221 – 43 73 39
Mehrzweckhalle Müllekoven
Lambertusstraße
53844 Troisdorf
Messe Düsseldorf
Messeplatz
40474 Düsseldorf
Tel. 0211 – 45 60 01
minibib Wasserturm Kalk
Kalker Hauptstr. 55
51103 Köln
Montessori-Kita St. Marien
Nippes
Auguststr. 58
50733 Köln
Mountainbikegruppe Köln-
Bonn
Tel. 02685 – 98 81 03
Museum August Macke Haus
Hochstadenring 36
53119 Bonn
Tel. 0228 – 655531
Museum für Angewandte
Kunst
An der Rechtschule
50677 Köln
Tel. 0221 – 221-267 35
Museum für Ostasiatische
Kunst
Universitätsstr. 100
50674 Köln
Tel. 0221 – 940 51 80
Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-261 65
Museum Schnütgen
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-223 10
Musit Troisdorf
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 900-456
N
Nationalpark Eifel
Urftseestr. 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444 – 951 00
Naturbühne Ratingen
Zum blauen See 20
40878 Ratingen
Tel. 01805 – 30 04 11
NaturGut Ophoven
Talstr. 4
51379 Leverkusen
Tel. 02171 – 73 49 90
Naturheilpraxis Harffen
Vogelsanger Weg 36
50858 Köln
Tel. 0178 – 458 38 40
Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle
Gymnicher Mühle 1
50374 Erftstadt
Tel. 02237 – 638 80 20
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2–4
53947 Nettersheim
Tel. 02486 – 12 46
Neanderthal Museum
Talstr. 300
40822 Mettmann
Tel. 02104 – 97 97 15
NS-Dokumentationszentrum
(EL-DE-Haus)
Appellhofplatz 23–25
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-263 32
O
Oberlandesgericht Köln
Reichensbergerplatz
50670 Köln
Tel. 0221 – 77 11-0
Odonien
Hornstr. 85
50825 Köln
Odysseum Köln
Corinthostr. 1
51003 Köln
Tel. 01805 – 16 01 50
Oper Bonn
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 00
Orangerie Theater
im Volksgarten
Volksgartenstr. 25
50677 Köln
Tel. 0221 – 952 27 08
P
PFARRHEIME UND -SÄLE
Mariä Geburt Efferen
Kaulardstr. 79
50354 Hürth
St. Barbara Ehrenfeld
Ansgarstr. 3
50825 Köln
St. Cornelius Pulheim
Von-Harff-Str. 4
50259 Pulheim
St. Mariä Himmelfahrt
Grefrath
Matthias-Werner-Str. 15
50226 Frechen
St. Marien Kalk
Kapellenstr. 5
51103 Köln
St. Martin Bad Honnef
Martinsweg 8
53604 Bad Honnef-Selhof
St. Martinus Fischenich
An St. Martin 7
50354 Hürth
St. Nikolaus Bensberg
Nikolausstr. 7
51429 Bergisch Gladbach
St. Nikolaus Sülz
Berrenrather Str. 256
50937 Köln
St. Severin
Severinskloster 2
50678 Köln
Pfarrzentrum St. Martin
Merten
Kreuzstr. 54
53332 Bornheim
Philharmonie
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 40 80
Q
Quäker Nachbarschaftsheim
Kreutzer Str. 5–9
50672 Köln
Tel. 0221 – 951 54 00
Quartiersmanagement
Lannesdorf
Ellesdorferstr. 44
53179 Bonn
R
Rathaus Spanischer Bau Köln
Rathausplatz
50667 Köln
Rautenstrauch-Joest-
Museum
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-313 56
RegioColonia Stiftung
Tel. 0221 – 965 45 95
Reiterhof Fanny
Niederheiden
53804 Much
Tel. 02245 – 26 97
Rhein-Center Weiden
Aachener Str. 1253
50858 Köln
Tel. 02234 – 96 45-0
Richezaschule GGS
Brauweiler
Mathildenstr. 22
50259 Pulheim
Rochuskirche Bickendorf
Rochusstr. 100
50827 Köln
RömerWelt am Caput limitis
Arienheller 1
56598 Rheinbrohl
Tel. 02635 – 92 18 66
Römisch-Germanisches
Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-244 38
S
Schauspielhaus Bonn
Am Michaelshof 9
53177 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 01
Schloss Augustusburg
Am Bundesbahnhof
50321 Brühl
Tel. 02232 – 440 00
Schloss Burg a.d. Wupper
Schlossplatz 2
42659 Solingen
Tel. 0212 – 24 22-60
Schloss Dyck
Schloss-Dyck-Straße
41363 Jüchen
Tel. 02182 – 82 41 19
Schloss Falkenlust
Schlossstr. 6
50321 Brühl
Tel. 02232 – 440 00
Schloss Morsbroich
Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen-Alkenrath
Tel. 0214 – 855 56-0
Schokoladenmuseum
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Tel. 0221 – 931 88 80
Schützenheim Fühlingen
Neusser Landstr. 80
50769 Köln
Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule
Köln
Guths-Muth-Weg 1
50933 Köln
Seepark Zülpich
Markt 21
53909 Zülpich
Senftöpfchen Theater
Große Neugasse 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 10 58
Servatiushalle Friesdorf
Margarethenstraße
53173 Bonn
Siebengebirgsmuseum
Kellerstr. 16
53639 Königswinter
Tel. 02223 – 37 03
Singschule Bonn
Godesberger Allee 70
53175 Bonn
SK Stiftung Kultur/
Photographische Sammlung
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 – 888 95 300
SSM Halle am Rhein
Am Faulbach 3
51063 Köln
Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-Guffanti,
Longerich
Lachemer Weg 22
50737 Köln
Tel. 0221 – 974 54 42 13
Stadtbücherei Brühl
Carl-Schurz-Str. 24
50321 Brühl
Tel. 02232 – 15 62-0
Stadtgarten
Venloer Str. 40
50672 Köln
Stadthalle Mülheim
Jan-Wellem-Str. 2
51065 Köln
Tel. 0221 – 62 20 96
Stadthalle Troisdorf
Kölner Str. 167
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 90 00
Stadtmuseum Bonn
Franziskanerstr. 9
53113 Bonn
Tel. 0228 – 77 28 77
Stadtteilbibliothek Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln
Tel. 0221 – 221-994 49
StattReisen Bonn
Tel. 0228 – 65 45 53
Straßenbahnmuseum
Thielenbruch
Gemarkenstr. 139
51069 Köln
Tel. 0221 – 283 47 71
Studio 11
Gravenreuthstr. 11
50823 Köln
Tel. 0151 – 68 15 65 00
T
Tante Astrid
Aachener Str. 48
50674 Köln
Tel. 0221 – 22 20 02 10
Tanzhaus Bonn
Gartenstr. 102
53225 Bonn
Theater im Ballsaal
Frongasse 9
53121 Bonn
Tel. 0228 – 79 79 01
Theater im Hof
Roonstr. 54
50674 Köln
Tel. 0221 – 356 81 22
Theater Marabu Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Tel. 0228 – 433 97 59
Töpfereimuseum Langerwehe
Pastoratsweg 1
52379 Langerwehe
Tel. 02423 – 44 46
Töpferhof Merten
Kapellenstr. 1
53332 Bornheim
Tour de Ruhr – Landschaftspark
Duisburg-Nord
Emscherstr. 71
47137 Duisburg
Tel. 0203 – 429 19 19
Tourist Information
Stadt Hennef
Frankfurter Str. 97
53773 Hennef
Tel. 02242 – 194 33
U
Uni Köln, Hauptgebäude
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
Tel. 0221 – 47 00
Universitäts- und
Stadtbibliothek Köln
Universitätsstr. 33
50931 Köln
Urania Theater
Platenstr. 32
50825 Köln
V
Väter in Köln e.V.
Tel. 0221 – 22 29 96 22
VHS Biogarten Thurner Hof
Dellbrück
Mielenforster Str. 1
51069 Köln
VHS-Studienhaus
Cäcilienstr. 35
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-236 05
Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium)
Nikolausstr. 55
50937 Köln
Tel. 0221 – 41 54 67
W
Wallraf-Richartz-Museum
Obenmarspforten
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-211 19
WDR-Funkhaus
Wallrafplatz
50667 Köln
Tel. 0221 – 22 00
Wildpark Dünnwald
Kalkweg/Ecke Mauspfad
51069 Köln
Tel. 0221 – 60 13 07
WissenschaftsScheune
Carl-von-Linné-Weg 10
50829 Köln
Z
ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln
An der Schanz 6
50735 Köln
Tel. 0221 – 702 16 78
Zentralbibliothek Köln
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 221-238 22
ZOLLVEREIN ESSEN
Denkmalpfad
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Phänomania Erfahrungsfeld
Am Handwerkerpark 8–10
45309 Essen
Ruhr Museum
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Zoo Wuppertal
Hubertusallee 30
42117 Wuppertal
Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig
Adenauerallee 160
53113 Bonn
Tel. 0228 – 912 22 27
Zum Alten Brauhaus
Severinstr. 51
50678 Köln
Zwischenwerk VIII b/Kölner
Festungsmuseum
Militärringstr. 10
50996 Köln
62 KLEINANZEIGEN
KLEINANZEIGEN SEPTEMBER 2018
1 BABY & KLEINKIND
Familienberatung: Manchmal kommen
wir im Umgang mit Kindern an den
Punkt, an dem wir nicht mehr weiterwissen.
Um dann wieder einen guten
Kurs zu finden, kann Beratung helfen,
einen anderen Blick auf die Situation zu
werfen. www.familienberatung-müller.de
2 KINDERBETREUUNG
Flexible Ganztagsbetreuung ganzjährig,
offene Tür, Ferienbetreuung,
Ferienfahrten und Projekte für Kinder
und Jugendliche in der Jugend- und Kulturzentrumsinitiative
Sülz (JUZI) e.V.!
Infos, aktuelles Programm und Kontakt
unter www.juzisuelz.de.
NICOLE’S KINDERLAND, Köln-
Lindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet
Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab
2-Jährige. 7–17 Uhr mit Vollverpflegung.
Förderung der Feinmotorik, Sprache,
Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln
u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88
3 LERNEN FÜR KINDER
Kunst trifft Unterricht: Spielend
Kreativität fördern. Pfiffige, spannende
Angebote für kleine Artisten. Engagierte
Profis für Viel-Könner und Mehr-Woller.
Testen unter www.koelner-malschule.de
– individuelle Kindergeburtstage auf
Anfrage.
Malen macht Schule: Fördern Sie
die Talente Ihrer Kinder professionell
mit System. Kreative Kinder sind
erfolgreicher und selbstbewusster. Zwei
Kunstlehrer pro Gruppe garantieren
intensiven Unterricht mit Spaß. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
4 KUNST & KREATIVES
Herbstferienworkshop 15.–19.10. von
9–15 Uhr im CASAMAX Theater für Kinder
ab 8. Sich auf der Bühne bewegen,
sprechen, tanzen, singen …und dann den
Applaus des Publikums genießen, 165 €
inkl. Mittagessen, Info: 0221 – 44 76 61,
www.casamax-theater.de
Theatergruppen auf Spanisch ab 6
Jahren ¡Atención niños bilingües! Curso
de teatro en español de 6 a 9 años y de
10 a 13 años. Los sábados en Bürgerhaus
Stollwerck, www.theatro-koeln.de
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe
kalt! Voller Fantasie und Tatendrang
ins Abenteuer Kunst. Originelle Motive
ausprobieren unter: Kölner Malschule,
Tel. 0221 – 55 24 04 oder www.koelnermalschule.de.
Individuelle Kindergeburtstage
auf Anfrage.
Tel. 02237 – 603 85 85
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser
Mini-Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse
und die strahlenden Gesichter
sprechen für sich.
www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
5 MUSIK
Musikschule im Viertel, die kleine persönliche
Musikschule in Neu-Ehrenfeld.
Klavier, Geige, Flöte, Gitarre, Improvisieren,
Komponieren, für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene. Tel. 0221 – 97 61
29 26, post@musikschule-im-viertel.de,
www.musikschule-im-viertel.de
Klavierunterricht für Vorschulkinder.
Wir lernen den kleinen Floh kennen,
der uns zeigt, wie man auf dem Klavier
spielt. Ein fröhlicher Anfang für Kinder
mit ihren Eltern. Gute Musik von klein
an. Diplom-Klavierpädagogin für instrumentale
Frühförderung Gisela Hegewald,
02238 – 84 07 28, piano-hegewald@
web.de
Individueller Klavier- und Gesangsunterricht
für Klein und Groß, sowie Plätze
im neu gegründeten Blühmeer-Chor (ab
2 J.) bietet langjährig erfahrene Künstlerin
an, freut sich auf Ihre Anfragen,
Tel. 0221 – 79 00 34 61, www.bluehmeer.
com/workshops
ZWERGENKLANG musikalische und
künstlerische Frühförderung * Musikgarten
und musikalische Früherziehung
(0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre
in Köln-Ehrenfeld * spielerische intensive
Förderung * info@zwergenklang.de
* www.zwergenklang.de
6 TANZ, SPORT & FITNESS
Futter für die Fantasie Multiplikatoren-
Workshop für die Arbeit mit Kita- und
Grundschulkindern und Infotag zu Tanzpädagogik
mit Schwerpunkt Kindertanz,
am 23.09., 10-17 Uhr. Kontakt: Tel. 0221 –
68 36 91, info@tanzimpulse-koeln.de,
www.tanzimpulse-koeln.de
Psychomotorische
Frühförderung im Wasser
Baby- und Kleinkinderschwimmen
Schwimmkurse
Therapeutisches Schwimmen
Integrative Gruppen
Aquafit für Schwangere
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56
www.babyschwimmoase.de
Braunsfeld • Brühl • Hürth-Fischenich
Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl
Nippes • Rodenkirchen
Kampfsport + Mentaltraining für
Kinder von 5–12 Jahren. Förderung von
Konzentration, Konfliktfähigkeit, Bewegung
und Wahrnehmung. Stressbewältigung
und Stärkung des Selbstbewusstseins
mit Christian Sonnenschein.
Tel. 0221 – 340 60 66
www.judospielpaedagogik.de
INTUITIVES BOGENSCHIESSEN &
BOGENBAU für Kids & Erw. mit prof.
Begleitung in freier Natur & Halle ***
neue Erfahrungen – Freude – Entspannung
– Achtsamkeit erleben & lernen ***
Tageskurse, Fortbildungen, Kindergeburtstage
www.abenteuer-lernen.net
KiTTS e.V., der „Kinder-Tobe-Turn- und
Spielverein“ bietet verschiedene Sportund
Bewegungsprogramme für Kinder
von 2 bis 7 Jahren. Unser Angebot
umfasst Toben-Turnen-Spielen (Eltern-
Kind-Turnen mit flexiblen Teilnahmezeiten
– ab 2 J.), den beliebten Fußballgarten
(Fußballspielen ohne Leistungsdruck
– ab 4 J.), unseren Spielegarten und
vieles mehr. Infos unter Tel. 0221 –
98 74 21 39, www.kitts-ev.de
KURSE
NEUE KURSE! Im Bürgerhaus
Stollwerck für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene ab € 24,– mtl.
WERKSTATT FÜR MUSIK, KUNST,
TANZ, THEATER e. V.
Kursanmeldung
info@mukutathe-werkstatt.de
Tel. 0221 – 51 64 00
per SMS 0173 – 717 46 12
Mo SPIELRAUM/Theater für die
Kleinsten
Mo YOGA + BALLETT (Jug./Erw.)
Di MODERN CONTEMPORARY
DANCE (Jug./Erw.)
Mi KREATIVER KINDERTANZ
Do KREATIVER KINDERTANZ
Do BEWEGUNGSTHEATER
Tanzt … und macht Theater!
Schauspiel – Tanz – Gesang
bei Stagecoach Köln-West
Alle drei Disziplinen vereint
ergeben unser Erfolgsrezept, um
Selbstvertrauen und Alltagskompetenzen
wie Kommunikationsund
Teamfähigkeit zu fördern.
Der Spaß kommt wie von selbst!
Man fühlt sich gut. Die Schüler
entwickeln sich in ihrem individuellen
Tempo.
Kurse jeden Samstag in der
Venloer Str. 1031, 50829 Köln.
Alle Altersgruppen Kids und Teens.
Rufen Sie mich an, ich beantworte
gern Ihre Fragen und
berate Sie.
Sylvia Zimnik
Mobil: 0152 – 33 56 92 53
www.stagecoach.de/koelnwest
Tanzetage, Ballettschule in der
Wormser Str. 51, Köln-Südstadt. Spiel.-
elementarer Tanz ab 3 J., Ballett/
moderner Kindertanz ab 6 J., Videoclip,
Ballett, Jazz, Modern und Contemporary
für Jugendliche und Erwachsene, unverbindliche
Probestunden. Info: 0221 –
16 83 71 75, www.tanzetage.de
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in
Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett
für Kinder und Jugendliche, Streetdance,
Pilates, Feldenkrais. Kostenlose
Probestunde. Info: Claudia Mölders,
Tel. 0221 – 760 31 94 und
www.tanz-marmeladenfabrik.de
movement – „Tanzen verleiht Flügel!“
„Ready for take off” – in Köln-Dellbrück.
Tanzen? Ja!! Aber bitte keine Massenabfertigung.
Bei uns erfahren Klein und
Groß individuelle Förderung in kleinen
Gruppen. Unser breites Angebot findet
ihr auf www.movement-koeln.de. Kostenlose
Probestunde und Beratung sind
selbstverständlich. movement – Schule
für Tanz und Bewegung, Pia Hieb,
Tel. 0179 – 497 63 02
TANZATELIER DANKA BUSS seit
1999 in Köln-Junkersdorf. Kurse für
Kinder ab 3 J., Teenies und Erwachsene.
Ballett, Videoclipdance, Jazz Dance,
Aerobic, Dance Mix. Unsere Probestunden
sind kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11,
www.tanzatelier.de
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische
Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren!
Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen,
kindgerechter Tanztechnik und viel
Bewegung die Welt des Tanzes und die
eigenen Möglichkeiten entdecken. Und
dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose
Probestunde. Info: Tanzplatz – Kreativer
Kindertanz im Veedel. R. Platz,
Tel. 0221 – 589 04 21
TANZSTATION Studio für Modernen
Tanz in Nippes, Christinastr. 6.
Moderner Kindertanz (ab 4), Modern
und Contemporary Dance, HipHop (Neue
Kurse!), Ballett und Pilates. Kostenlose
Probestunden. Info: Elke Horst 0221 –
29 93 22 05, info@tanzstation-koeln.de
7 KINDERGEBURTSTAG
Kleine Mosaik-Kunstwerke mit Fliesen
und Glaskugeln in den schönsten
Farben zusammen mit den besten
Freunden schaffen – eine ganz andere
Kindergeburtstagsfeier! Köln-Ehrenfeld.
Pauschale für 10 Kinder: € 270,– inkl.
Material. www.tana-mosaik-kunst.de
Magisches Abenteuer! Das Portal zur
magischen Bibliothek ist in der Agentur
für Zeitreisen, Quantenmagie und Abenteuer
mitten in der Kölner Südstadt. Bist
Du gut im Rätseln und Kombinieren?
Dann trau Dich! Impressionen und
Tickets: www.teamx.koeln
Kindergeburtstag auf der Reitanlage
Lindenhof: Ihr Kind wünscht sich einen
Kindergeburtstag auf dem Reiterhof?
Wir bieten 3-Stündige Kindergeburtstage
mit altersgerechten Programmen mit
Ponys an.
Mehr Infos: www.reitanlagelindenhof.de/
kinder, Tel. 0175 – 167 97 77
KLEINANZEIGEN KÄNGURU 09 I 18
63
Zauberin Alissa: DIE stressfreie Geburtstagsparty
für Kinder und Eltern. Lustigcoole
MITMACH-Zaubershow und Ballonfiguren.
Glitzertattoos/Schminken und
mehr. Viel Spaß bei Veranstaltungen mit
Kindern. Tel. 02236 – 625 54, 0171 – 244
99 00, www.kunterbuntevent.de
Minimax und Honeyfunny, die lustigen
Kinderzauberer und Ballonmodellierer
sowie Kinderschminken und Animation
für Feste und Geburtstage jeder Art. Du
bist der Hit, du machst mit.
Mobil: 0163 – 620 12 64 oder
www.zauberer-minimax.de
8 URLAUB & FERIEN
Genau meine
Ferien
Jetzt Katalog 2018
Für Mädchen & Jungen
Von Abenteuer bis Zirkus ist alles dabei!
Jugendherbergen im Rheinland
Katalog: 0211-30263026 · jh-ferien.de
Beratung für Pflegeeltern Sie wollen
Pflegeltern werden oder haben bereits
ein Pflegekind? Wir begleiten und
beraten Sie in der Kontaktgestaltung
zum Jugendamt sowie bei pädagogischen
Fragen und Problemen während
Ihrer Tätigkeit. Unsere Beratung ist für
Sie kostenfrei! Sprechen Sie uns an. Der
Sommerberg AWO Betriebsges. mbH,
Mirjam Obergefell, Tel. 02205 – 801-157
oder mobil: 0178 – 390 59 11
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.
Es
wird gerne ein Vorabgespräch geführt.
Gerne in meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich,
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln,
Tel. 0221 – 379 76 57, info@Kanzlei-
Kentenich.de, www.Kanzlei-Kentenich.de
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
12 GESUNDHEIT
Klassische Homöophathie, Ernährungsberatung,
Hochsensibilitätsberatung,
Gesundheitscoaching, Weißenburgstr. 51,
50670 Köln, Tel. 0221 – 82 82 45 00.
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.
Rufen Sie mich an – kostenfreie
telefonische Information vorab!
JETZT
NEU
OKTOBER 2018
Das neue
KÄNGURUplus
erscheint!
Mit Themen, Tipps
und Terminen für
Eltern mit Teenagern
www.kaenguru-online.de/
teenager.html
Der einfache Weg
zu Ihrer ProfiWebsite!
www.websiteprofis.de
Genau meine
Ferien
Jetzt Katalog 2018
Für Jungen & Mädchen
Von Abenteuer bis Zirkus ist alles dabei!
Jugendherbergen im Rheinland
Katalog: 0211-30263026 · jh-ferien.de
9 KONTAKT & FREIZEIT
Eselwandern mit „Roy und Sam“!
Schalten Sie ab von der Hektik des
Alltags und lassen Sie sich von unseren
gutmütigen Eseln in unserer wunderschönen
Eifellandschaft entschleunigen.
Mehr Infos: www.reitanlagelindenhof.de/
eselwandern oder Tel. 0175 – 167 97 77
10 ERWACHSENE
Infotag Tanzpädagogik für alle, die
Tanz in ihre pädagogische, soziale oder
therapeutische Arbeit mit Kindern,
Jugendlichen oder Erwachsene einbeziehen,
am 22.09., 10–16 Uhr. Kontakt:
Tel. 0221 – 68 36 91, info@tanzimpulsekoeln.de,
www.tanzimpulse-koeln.de
NATURA INITIA: Wegbegleitung & Kursangebote
für Schwangere und Mädchen,
Fraueninitiation, schamanische Ritualarbeit,
Naturtherapie & Beratung. Weitere
Infos unter: www.natura-initia.de
Köln-Deutz – Chor sucht Mitsängerinnen
ohne und mit Chor-Erfahrung. Wenn
Du Lust auf eine gute Gemeinschaft
und Spaß am Singen hast, kannst Du
ab September donnerstags 19.30 Uhr
dazukommen. Bitte vorher mailen oder
anrufen für Infos. Tel. 0173 – 630 16 62,
www.gloryvoices.de
Die Praxis für die ganze Familie
Osteopathie und Naturheilverfahren
Naturheilkunde A. Wassmus
Heilpraktikerin & Physiotherapeutin
Nesselrodestr. 11, Köln-Niehl
KVB: 16 (12, 13, 15), Bus 147,
Tel. 0221 – 34 66 63 05
nhp-wassmus@gmx.de
www.naturheilkunde-wassmus.de
PHILIPP GEHRKE
PRAXIS FÜR OSTEOPATHIE
Osteopathie für Kinder und Erwachsene
jeden Alters.
Piusstr. 22c in Köln-Ehrenfeld am Barthonia
Forum. Tel. 0176 – 82 18 38 53.
osteopathie.gehrke@posteo.de
www.osteopathie-gehrke.de
Willkommen in der Naturheilpraxis
Anke Scheibe, Praxis für Craniosacrale
Therapie, Traumalösung und Faszienarbeit.
Ganzheitliche Behandlung von
(Schrei-)Babys, Kindern und Erwachsenen.
Sanft und tief statt schnell und
oberflächlich. • Heilpraktikerpraxis in
Köln-Lindenthal und Köln-Ossendorf. Für
Babys Hausbesuche möglich.
Tel. 01573 – 821 91 89 • kontakt@ankescheibe.de
• www.anke-scheibe.de
13 WOHNEN & LIFESTYLE
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
14 SECOND-HAND
Kindertrödel am 02.09.2018: Verkauft
werden Kinderkleidung, Spiele & Bücher,
Spielzeug. Dazu gibt es Waffeln und
Getränke. Kita Sterntaler Grefrath,
Brahmsstr. 2a, 50226 Frechen
Kinderflohmarkt am Samstag,
22.09.2018 im großen und kleinen
Pfarrsaal der Kirchengemeinde St.
Severin in der Südstadt. Baby- & Kinderkleidung,
Kinderbücher, Spielzeug,
Fahrräder, Kinderwagen u.v.m.
Außerdem gibt es Kaffee & Kuchen.
Severinskloster 2, 50678 Köln
Second-Hand-Basar am 22.09.2018 in
Hürth-Fischenich. Verkauf von Herbst-/
Winterbekleidung, Spielzeug etc. Von 10
bis 13.30 Uhr. 15% des Verkaufserlöses
wird gespendet. Mit Cafeteria. Pfarrheim
St. Martinus Fischenich, An St. Martin 7,
50354 Hürth
Kinderflohmarkt: am 23.09.2018
findet von 12. bis 15.00 Uhr in der
Ildefons-Herwegen-Grundschule in Köln-
Junkersdorf ein Kinderflohmarkt mit
Cafeteria statt.
GUTE KINDERBÜCHER FÜR WENIG
GELD! Eine große Auswahl an preisreduzierten
Kinderbüchern finden Sie hier:
BUNT MODERNES ANTIQUARIAT,
Breite Str. 161, Köln-Innenstadt,
Tel. 0221 – 250 98 36, ÖZ: Mo–Fr
10–19.30 Uhr, Sa 10–20 Uhr
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
15 FAHRRÄDER & AUTOS
16 STELLENMARKT
17 RECHT & FINANZEN
FACHANWÄLTIN | MEDIATORIN Ich
berate Sie zu allen Fragen im Bereich
Familienrecht (Scheidung, Unterhalt,
Sorgerecht), insb. der Möglichkeit der
Konfliktvermeidung. Kontaktieren Sie
mich für ein Vorabgespräch, in welchem
ich gerne alle Fragen beantworte.
Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy,
Hohenstaufenring 63, 50674 Köln, Tel.
0221 – 58 93 77 99, www.kanzleijovy.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.
Es
wird gerne ein Vorabgespräch geführt.
Gerne in meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich,
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln,
Tel. 0221 – 379 76 57,
info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
Rechtsanwältin Michalke (zugleich
Fachanwältin für Familienrecht und
Mediatorin) bietet Beratung und gerichtliche
Vertretung in Fragen des
Familien- und Erbrechts (z. B. Scheidung,
Unterhaltsrecht, Kindschaftsrecht, Ehevertrag,
Testamentsgestaltung). Bachemer
Str. 176–178, 50935 Köln, Tel. 0221
– 400 09 28, mail@kanzlei-michalke.de,
www.kanzlei-michalke.de
18 VERMISCHTES