KÄNGURU Oktober 2018
Finanzen: Wieviel Taschengeld fürs Kind? Gesundheit: Übergewicht bei Kindern Titel: Halloween im Kölner Zoo Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Finanzen: Wieviel Taschengeld fürs Kind?
Gesundheit: Übergewicht bei Kindern
Titel: Halloween im Kölner Zoo
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Oktober</strong> <strong>2018</strong><br />
www.kaenguru–online.de kostenfrei<br />
193<br />
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN<br />
IN DIESER AUSGABE:<br />
FINANZEN<br />
Taschengeld für Kinder<br />
GESUNDHEIT<br />
Abnehmen<br />
Halloween<br />
im Kölner ZOO<br />
31. <strong>Oktober</strong>, 18.00-22.00 Uhr<br />
www.halloween-im-zoo.de<br />
MIT 918 VERANSTALTUNGSTIPPS
LEBE DEINEN TRAUM<br />
z.B. 16 Tage<br />
Thailand<br />
Erw. ab 1.999 €<br />
Kind* ab 1.799 €<br />
Preis inkl. Flug, Rundreise, deutschsprachiger<br />
Reiseleitung, Eintrittsgeldern und<br />
R&F-Fahrkarte<br />
(*unter 12 Jahren)<br />
Mit anderen Familien<br />
auf Abenteuertour.<br />
Reisen von Freunden<br />
für Freunde!<br />
world-insight.de<br />
WORLD INSIGHT Erlebnisreisen GmbH | Sürther Hauptstraße 190 E–F | 50999 Köln
INHALT/EDITORIAL 10 I 18<br />
3<br />
INHALT<br />
EDITORIAL<br />
NEUES AUS DER REGION<br />
04 AlpinTag: Die Berge rufen<br />
Naturpark bei Nacht<br />
kurz notiert Köln<br />
05 Hygiene: HYGforKIDS<br />
Workshops: OBI Machbar<br />
06 Kinderlauf am Dom<br />
2. Junge Theaternacht<br />
Wie viel Fahrrad steckt in Köln?<br />
Strom – wie funktioniert’s?<br />
08 Hinter die Kulissen mit der Maus<br />
Neu: Musikhaus Süd<br />
20 Jahre Bodynova<br />
Babyschwimmen<br />
10 Lesefest: Käpt’n Book<br />
kurz notiert Bonn<br />
11 Familienfest im Adenauerhaus<br />
14 Apfelfest bei Schmitz-Hübsch<br />
Happy Birthday Schokomuseum!<br />
Ausstellung: Fast Fashion<br />
15 Kindertheater: Spielarten<br />
Tischtennis-Tag: Viva Movimiento<br />
KOLUMNE<br />
07 Neulich beim Einkaufen<br />
MEDIEN<br />
12 App: Lernend spielen<br />
Messe: Spielspaß in Essen<br />
MedienNews<br />
13 Hörspiel: Räuber Hotzenplotz und die<br />
Mondrakete<br />
KULTUR<br />
16 30 Jahre theater monteure<br />
17 Kammeroper Köln: Märchen-Oper<br />
Klavier-Workshop<br />
GESUNDHEIT<br />
Übergewicht bei Kindern: zu dick!<br />
AUSFLUG<br />
24 Drei coole Orte für Geburtstagskinder<br />
26 Halloween: Süßes oder Saures<br />
FINANZEN<br />
Taschengeld: Cash in der Täsch<br />
31 Advertorial: Kreative Eisbär-Retter<br />
gesucht<br />
GEWINNSPIELE<br />
32 Karten gewinnen für<br />
GaiaZoo<br />
Playground-Ausstellung<br />
33 Disney on Ice<br />
KINDERSEITE<br />
34 Karla macht Salat und Ziegenkäse<br />
SERVICE<br />
36 Termine <strong>Oktober</strong><br />
59 Impressum<br />
60 Veranstalter<br />
62 Kleinanzeigen<br />
18<br />
28<br />
© mangsaab/iStockphoto.com<br />
© MarkPiovesan/iStockphoto.com<br />
LIEBE LESERINNEN,<br />
LIEBE LESER,<br />
nach diesem fulminanten Sommer starten<br />
wir nun in den Herbst und sind sehr gespannt<br />
darauf, was er uns wettertechnisch<br />
bringen wird. Veranstaltungstechnisch<br />
werden wir auf jeden Fall gut versorgt sein,<br />
so viel ist schon einmal sicher. Ob Theaterstück,<br />
Lesung oder Geisternacht, Kreativangebot,<br />
Schokoladenfest oder Familienwanderung<br />
– der Herbst wird bunt und<br />
bewegt und unser Kalender platzt wieder<br />
einmal aus allen Nähten. Wie gut, dass am<br />
15. <strong>Oktober</strong> die Herbstferien starten – dann<br />
haben wir wieder ein bisschen mehr Zeit<br />
für die Freizeit.<br />
Wem die Freizeitplanung mit dem gedruckten<br />
<strong>KÄNGURU</strong> noch nicht genug ist, dem<br />
sei an dieser Stelle wieder einmal ein Blick<br />
auf unsere Homepage empfohlen. Dort findet<br />
ihr aktuelle Texte, Tipps und Termine<br />
zu Ausflugszielen, Ferienaktivitäten und<br />
Veranstaltungen. Außerdem stellen wir<br />
euch dort ein Archiv mit allen E-Magazinen<br />
der letzten Jahre zur Verfügung. Auch Angebote<br />
rund um den Kindergeburtstag und<br />
Kurse für Kinder, Mütter, Väter und Familien<br />
haben dort ihren Platz. Und wo wir<br />
schon einmal beim Thema Digitales sind:<br />
Einen Newsletter mit Tipps fürs Wochenende<br />
können wir euch auch schicken, wenn<br />
ihr möchtet ;-) Einfach über die <strong>KÄNGURU</strong>-<br />
Seite anmelden, bestätigen und los geht‘s.<br />
Wir wünschen euch einen friedlichen und<br />
freundlichen <strong>Oktober</strong> mit viel Zeit für die<br />
Familie!<br />
PETRA HOFFMANN<br />
UND DAS <strong>KÄNGURU</strong>-TEAM<br />
© Mondorf
4 NEUES AUS DER REGION<br />
© altanaka/iStockphoto.com<br />
© Naturpark Rheinland<br />
AB INS AUSLAND<br />
• Schülersprachreisen weltweit<br />
• High School-/Internatsaufenthalte<br />
• Auslandspraktika/Work & Travel<br />
Jetzt informieren:<br />
sprachenlernen-und-erleben.de<br />
Carl Duisberg Centren<br />
Die Kieferorthopädie<br />
Dr. Julia Neuschulz<br />
Telefon 0221.58 9105 55<br />
Aachener Str. 500<br />
50933 Köln<br />
praxis@diekfo.de<br />
www.diekfo.de<br />
cdc.de<br />
DIE BERGE RUFEN!<br />
Der 11. Kölner AlpinTag findet am 6. <strong>Oktober</strong><br />
statt. Die erste eigene Klettertour planen, bekannte<br />
Bergsportgrößen treffen oder neuste<br />
Trends aus der Ausrüster-Szene entdecken:<br />
Beim Kölner AlpinTag im Forum Leverkusen<br />
kommen Bergsportler, Outdoor-Fans und Reiselustige<br />
aller Altersgruppen auf ihre Kosten.<br />
Neben einem großen Bereich mit über siebzig<br />
Ausstellern vom Tourismusverband über den<br />
Bergsportartikelhersteller bis zum Ausrüster<br />
gibt es kostenfreie Kurzvorträge zu verschiedenen<br />
Themen sowie spektakuläre Reisereportagen<br />
auf Großbildleinwand.<br />
Im Außenbereich und in den Hallen erwarten<br />
euch wieder viele spannende Mitmachaktionen.<br />
Wenn ihr schwindelfrei seid, könnt ihr euch auf<br />
den größten mobilen Kletterturm Europas freuen.<br />
Technikfans können beim Mammut-Stand<br />
mit 360-Grad-VR-Brillen mitten in der Stadt<br />
eine beeindruckende Abfahrt durch einen eisigen<br />
Steilhang machen. Außerdem im Angebot:<br />
Balancieren auf Slacklines, ein Outdoor- & Survival-Training,<br />
eine Tombola mit tollen Preisen<br />
und ein alpiner Secondhandmarkt. (ph)<br />
Info: 6.10., 10–19 Uhr, Forum Leverkusen,<br />
Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen, Eintritt<br />
frei, ausgenommen sind Reisereportagen und<br />
Workshops, www.koelner-alpintag.de<br />
NATURPARK BEI NACHT<br />
Fest im Naturpark Rheinland. Raus in die Natur<br />
und rein ins Vergnügen: Am 6. und 7. <strong>Oktober</strong><br />
beendet der vom Umweltministerium<br />
ausgezeichnete „Naturpark des Jahres <strong>2018</strong>“<br />
sein erfolgreiches Jahr mit rund zwanzig abwechslungsreichen<br />
Veranstaltungen. Gefeiert<br />
wird die Vielfalt der Natur- und Kulturlandschaft<br />
– bei Tag und bei Nacht. Unter dem Motto<br />
„Naturpark24“ gibt es im Naturpark Rheinland<br />
24 Stunden lang ein buntes Programm mit<br />
Wanderungen, Exkursionen und Mitmachaktionen<br />
für die ganze Familie.<br />
Höhepunkt des Wochenendes ist die Aktion<br />
„Naturpark Nachtaktiv“. Dann nämlich, wenn<br />
die Sonne untergeht, erstrahlt das Naturparkzentrum<br />
Gymnicher Mühle in einem ganz besonderen<br />
Licht. Von 19 bis 22 Uhr gibt es dort<br />
die kunstvolle Beleuchtung des Wassererlebnisparks<br />
und der Erftaue zu bestaunen. Für die<br />
musikalische Untermalung sorgt Lagerfeuermusik<br />
von Jamals Rheinorchester, dem Kültür<br />
Orkestra und dem Kölner Duo „Loup & Hecker“.<br />
Bastelaktionen für Kinder, Lichtangeln, eine<br />
Fischlounge und Taschenlampenführungen runden<br />
das Fest ab. (rs)<br />
Info: 6. und 7.10., Gymnicher Mühle 1,<br />
50374 Erftstadt-Gymnich, Eintritt frei,<br />
www.naturparkzentrum-gymnichermuehle.de<br />
BERATUNGSCENTER<br />
LEBENSHILFE-KÖLN-PREIS<br />
Köln<br />
23. MÄRZ 2019 – www.feriencampmesse.de<br />
Die Agentur für Arbeit, die Industrieund<br />
Handelskammer und die Handwerkskammer<br />
zu Köln haben mit ihrem<br />
neuen Beratungscenter ein gemeinschaftliches<br />
Angebot für Menschen, die<br />
beruflich einen neuen Weg gehen möchten,<br />
eingerichtet. Das Angebot richtet<br />
sich an Beschäftigte, die sich weiterbilden<br />
möchten oder eine Umschulung suchen.<br />
Beratung gibt es zu Chancen auf<br />
dem Arbeitsmarkt, Weiterbildungsinhalten<br />
und Unterstützungsmöglichkeiten.<br />
www.arbeitsagentur.de/koeln<br />
Die Katholische Jugendagentur (KJA)<br />
Köln hat für ihre inklusiven Angebote<br />
und Einrichtungen den Lebenshilfe-<br />
Köln-Preis <strong>2018</strong> erhalten. Damit wurde<br />
die KJA für ihre gleichberechtigte<br />
Einbindung von jungen Menschen mit<br />
Behinderung in ihr Action-Camp ausgezeichnet.<br />
Jährlich nehmen zehn<br />
Jugendliche mit Behinderung an dem<br />
Sommerlager teil. Die Lebenshilfe Köln<br />
unterstützt die KJA mit zusätzlichen<br />
Betreuerinnen und Betreuern und hilft<br />
bei der barrierefreien Gestaltung des<br />
Camps. www.kja-koeln.de
NEUES AUS DER REGION <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
5<br />
© SFFP GmbH<br />
© pikselstock /Shutterstock.com<br />
HYGFORKIDS<br />
OBI MACHBAR<br />
Auch Kinder können Hygiene. Hygienemaßnahmen sind das A<br />
und O jeder Gesundheitseinrichtung. Doch gerade in einer Kinderklinik<br />
wird das Thema Hygiene oft zur Herausforderung: Kindern<br />
zu vermitteln, dass eine Händedesinfektion nötig ist, um die Ausbreitung<br />
von Erregern zu verhindern, ist gar nicht so einfach. In<br />
dem deutschlandweit einmaligen Projekt „HYGforKIDS“ hat sich<br />
ein Team aus Hygienefachleuten, pädiatrischen Pflegekräften und<br />
Medienexperten nun das Ziel gesetzt: Auch Kinder sollen grundlegende<br />
Hygienemaßnahmen verstehen und anwenden können.<br />
Die Fragen „Warum Hände desinfizieren?“, „Wie niese ich richtig?“,<br />
„Wohin mit dem benutzten Taschentuch?“ oder „Was ist zu<br />
beachten, wenn ich von der Toilette komme?“ werden in kurzen,<br />
kindgerecht animierten Filmsequenzen beantwortet. Die Videos<br />
kommen dabei ohne Ton und Schrift aus, um auch die Kleinsten zu<br />
erreichen und Sprach- oder Lesebarrieren auszuschließen. HYGforKIDS<br />
versteht sich voll und ganz als nationenübergreifendes<br />
Projekt: Texttafeln auf Deutsch, Englisch, Russisch und Arabisch<br />
für die Eltern unterstützen diesen Ansatz.<br />
Die ersten Clips von HYGforKIDS sind bereits im Universitätsklinikum<br />
Düsseldorf im Einsatz. Auf Monitoren der Kinderambulanz<br />
können Kinder nun verfolgen, wie Hygiene zum Spaß wird. Die zentrale<br />
Figur der Kampagne, ein freundlicher<br />
blauer Superheld, ist immer auf der<br />
Suche nach Viren und Bakterien.<br />
Info: www.hygforkids.de<br />
Kreativwerkstatt für Kinder und Jugendliche. In der OBI Mach-<br />
Bar stehen in diesem Herbst spannende Workshops auf dem Programm.<br />
Bis zum Ende der Herbstferien sind Kinder und Jugendliche<br />
zum gemeinsamen Werkeln, Ausprobieren und Entdecken an<br />
den Blackfoot Beach in Köln eingeladen. Auf rund 85 Quadratmetern<br />
können junge Bastler ab sechs Jahren ihr handwerkliches Geschick<br />
unter professioneller Anleitung anwenden und ausbauen. In<br />
der OBI MachBar am Fühlinger See finden die Digital Natives jede<br />
Menge Möglichkeiten, sich an das Thema „Do it yourself“ heranzutasten<br />
und sich für handwerkliche Arbeiten in der analogen Welt<br />
zu begeistern.<br />
In der erstklassig ausgestatteten Kreativwerkstatt werden verschiedene<br />
Workshops angeboten, in denen die Kinder zum Beispiel<br />
etwas für das bevorstehende Halloween-Fest basteln, Blumenschmuck<br />
und Kränze kreieren oder ein Mini-Skateboard herstellen<br />
können. Besonders Interessierte festigen ihr Wissen in dem fünftägigen<br />
Kurs „Werkzeugführerschein“. Hier bekommen sie alles<br />
vermittelt, was für das zukünftige Heimwerken nötig ist – und eine<br />
Urkunde darüber gibt es auch noch. (ph)<br />
Info: OBI MachBar am Blackfoot Beach,<br />
Fühlinger See, Stallagsbergweg 1,<br />
50769 Köln,<br />
www.blackfoot.de/herbstfreizeit<br />
© Laralova/iStockphoto.com<br />
KINDERGELD IM STUDIUM<br />
BESTE GEBURTSHILFE<br />
TRAUER BEI KINDERN<br />
STUDIE FÜR VÄTER<br />
Schluss mit dem bürokratischen Aufwand!<br />
Ab sofort können Eltern die Weiterbewilligung<br />
des Kindergelds für ihre<br />
studierenden Kinder online abwickeln.<br />
Das Einreichen eines Formulars mit Unterschriften<br />
ist nicht notwendig. Das spart<br />
Zeit und lästige Behördenwege. Endet die<br />
Schulausbildung eines Kindes, bekommen<br />
die Eltern ganz einfach einen Zugangscode<br />
von der Familienkasse geschickt,<br />
mit dem sie unkompliziert das Online-Verfahren<br />
nutzen können. Auch der Studiennachweis<br />
kann online übermittelt werden.<br />
www.familienkasse.de<br />
Für werdende Mütter ist es wichtig, bei<br />
der Geburt ihres Kindes die bestmögliche<br />
Unterstützung zu bekommen. In Köln ist<br />
man in dieser Hinsicht gut versorgt: das<br />
St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind<br />
ist von seinen Patientinnen als „Bestes<br />
Haus in der Geburtshilfe“ bewertet<br />
worden. Dies ergab eine Befragung der<br />
Forschungsgruppe Metrik, die deutschlandweit<br />
Patientenbefragungen in Krankenhäusern<br />
durchführt. Die Befragungsergebnisse<br />
stammen aus den Jahren<br />
2016/2017. www.hohenlind.de<br />
Für Kinder und Jugendliche ist es nicht<br />
leicht, wenn sie einen nahestehenden<br />
Menschen verlieren. Der Tod der Eltern<br />
oder eines Geschwisterkindes kann bei<br />
ihnen ganz unterschiedliche Reaktionen<br />
hervorrufen und sie verwirrt und hilflos<br />
zurücklassen. Um sie zu unterstützen,<br />
gibt es nun den Ratgeber „Trauer bei Kindern<br />
und Jugendlichen“. Das Buch richtet<br />
sich an Eltern, Großeltern, Verwandte<br />
oder Freunde und hilft ihnen, die betroffenen,<br />
jungen Menschen einfühlsam zu<br />
begleiten. www.ztk-koeln.de<br />
Wie erleben berufstätige Eltern die Vereinbarkeit<br />
von Familie und Beruf über<br />
mehrere Arbeitstage hinweg? Dieser<br />
Frage widmet sich Kerstin Straub in ihrer<br />
Masterarbeit und ruft dringend Väter<br />
dazu auf, an ihrer wissenschaftlichen Studie<br />
mitzuwirken. Es gilt, mehrere kurze<br />
Fragebögen zu beantworten. Teilnehmen<br />
können Väter, die im September gearbeitet<br />
und sich in einem Angestelltenverhältnis<br />
befunden haben. Als Dank für die<br />
Teilnahme wird an das Deutsche Kinderhilfswerk<br />
gespendet. www.masterarbeit.<br />
wixsite.com/workingparents
6 NEUES AUS DER REGION<br />
KINDERLAUF AM DOM<br />
Köln Marathon für die Kleinen. Am Samstag, 6. <strong>Oktober</strong>, können<br />
sich junge Läuferinnen und Läufer beweisen, wenn es im Kinderlauf<br />
um den Kölner Dom geht. Je nach Streckenlänge wird der<br />
Dom mehrfach umlaufen. 500, 1.000 und 2.000 Meter stehen für<br />
Kinder der Jahrgänge 2008 bis 2014 zur Verfügung. Start und<br />
Ziel ist der Roncalliplatz. Der Vorjahressieger des Köln Marathon,<br />
Hendrik Pfeiffer, ist ebenfalls vor Ort und wird gemeinsam mit den<br />
Kindern auf die Strecke gehen. Alle Kinder, die die Ziellinie überqueren,<br />
bekommen nach ihrem Einlauf eine wohlverdiente Medaille<br />
und eine Teilnehmerurkunde überreicht. Vor dem Lauf gibt es<br />
außerdem einen Kinder- und Jugendgottesdienst im Dom, geleitet<br />
vom Domdechanten Monsignore Kleine, der auch den Startschuss<br />
geben wird. (rs)<br />
Info: 6.10., 10.30 Uhr, Kölner Dom, Roncalliplatz, 50667 Köln, Teilnahme<br />
7 Euro, Tel. 0221 – 33 77 73 11, www.koeln-marathon.de/kinderlauf<br />
2. JUNGE THEATERNACHT<br />
Theater-Hopping für Familien. Am 2. <strong>Oktober</strong> zeigen die Kölner<br />
Theater wieder eine ganze Nacht lang, was sie im Repertoire<br />
haben. Zum zweiten Mal gibt es in diesem Jahr auch wieder eine<br />
Theaternacht für das junge Publikum – oder besser gesagt: einen<br />
spannenden und bunten Theaternachmittag direkt vor der großen<br />
Theaternacht. Bei der „Jungen TheaterNacht“ können Familien<br />
mit Kindern von 4 bis 11 Jahren von 16 bis 19.30 Uhr frei von Spielstätte<br />
zu Spielstätte „hoppen“ oder an einer von vier Guided Tours<br />
teilnehmen. Diese starten um 16 und um 17 Uhr und bringen Eltern<br />
und Kinder bequem mit dem Bus von Haus zu Haus – ganz ohne<br />
Parkplatzsuche und mit reservierten Sitzplätzen.<br />
unterstützt die Junge Theaternacht als Medienpartner.<br />
Info: 12 Euro (15 Euro für die Guided Tour), www.theaternacht.de<br />
© Dominik Schmitz<br />
© LivingImages/iStockphoto.com<br />
WIE VIEL FAHRRAD STECKT IN KÖLN?<br />
ADFC-Fahrradklima-Test <strong>2018</strong>. Noch bis 30. November <strong>2018</strong><br />
findet bundesweit der ADFC-Fahrradklima-Test statt. Dabei geht<br />
es auch bei uns in Köln wieder um die Frage: Wie ist es um die<br />
Fahrrad-Infrastruktur in unserer Stadt bestellt? Was wird in Köln<br />
überhaupt zum Thema „Fahrrad“ angeboten? Und was hat sich<br />
seit der letzten Erhebung vor zwei Jahren getan? Es ist die weltweit<br />
größte Befragung zum Thema Radverkehr. Köln hat beim letzten<br />
Fahrradklima-Test vor zwei Jahren einen der hintersten Plätze<br />
belegt. Unter den vier deutschen Millionenstädten erzielte unsere<br />
Stadt sogar das schlechteste Ergebnis. Wir sind gespannt auf die<br />
neuen Ergebnisse. (ph)<br />
STROM – WIE FUNKTIONIERT’S?<br />
Stromwerkstatt in Engelskirchen. Der Strom kommt aus der<br />
Steckdose, aber wie gelangt er eigentlich dorthin? Betreut von einem<br />
Scout können sich Schülerinnen und Schüler an verschiedenen<br />
Experimentierstationen der neuen Stromwerkstatt im LVR-Industriemuseum<br />
Engelskirchen aktiv mit dem Thema Stromgewinnung<br />
auseinandersetzen. Sie können beispielsweise die Stromerzeugung<br />
mittels Magnet und Spule nachvollziehen, die Wirkungsweise<br />
eines Elektromotors erfahren oder ausprobieren, wie ein stabiles<br />
Stromnetz aufgebaut wird. In einem speziellen Computerspiel gibt<br />
es zudem die Möglichkeit, einen großen Stromausfall zu simulieren<br />
und effektiv darauf zu reagieren. (rs)<br />
Info: www.fahrradklima-test.de<br />
Info: LVR-Industriemuseum, Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen,<br />
Tel. 02234 – 99 21-555, freier Eintritt für Schulklassen,<br />
www.stromwerkstatt.lvr.de
KOLUMNE <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
7<br />
SCHWARZ, ROT, GOLD – YEAH!<br />
Oder: Neulich beim Einkaufen<br />
Obwohl ich nicht einen einzigen Tropfen deutsches Blut in den<br />
Adern habe und unsere Kinder neben den deutschen auf chinesische,<br />
belgische, türkische und französische Ahnen zurückblicken,<br />
liebt unsere Vierjährige alles, alles, aber auch alles, was schwarz,<br />
rot und gold markiert ist. „Deutschlaaaand! Ich liebe Deutschlaaaand!“,<br />
schreit sie dann immer begeistert und bringt mich damit<br />
manchmal ein bisschen in Verlegenheit.<br />
So wie neulich beim Einkaufen in einem Discounter. Wir wollten<br />
Backzutaten und Dekoration für ihren bevorstehenden Geburtstag<br />
kaufen. Ich hatte mir das Muffin-Spektakel schon so schön<br />
ausgemalt vor meinem geistigen Auge: herrliche Toppings aus<br />
knalligem, irgendwie buddhistisch anmutendem Zuckerguss mit<br />
filigranen Zuckerstreuseln und hier und da ein Goldperlchen, hach!<br />
Meine Tochter jedoch identifizierte sofort alle einschlägigen Produkte<br />
und Utensilien – Smarties, Flaggen, Chips – und verfiel in ihre<br />
übliche Schwarz-Rot-Gold-Extase. Deutschland, Deutschlaaand!<br />
Alles gut markiert!<br />
Namensaufkleber, Bügeletiketten<br />
und Textilaufkleber in<br />
unterschiedlichen Größen und Farben.<br />
Wasserfeste Namensetiketten für<br />
Schule, Kindergarten und unterwegs.<br />
Spül- bzw. waschmaschinenfest. Nichts<br />
mehr verlieren oder vertauschen!<br />
www.gutmarkiert.de<br />
gutmarkiert©<br />
Sophie<br />
Michael Schäfer<br />
01714567890<br />
Maximilian<br />
0176-12 34 56 778<br />
gutmarkiert ©<br />
Jetzt<br />
versandkostenfrei<br />
mit Code<br />
GM-FB-18<br />
Gültig bis 31.12.<strong>2018</strong>.<br />
Selbstverständlich erwog ich, meine impulsive Tochter dafür zu<br />
sensibilisieren, wie unpopulär eine solche Wahl angesichts der rustikalen<br />
Stimmung im Lande ist. Und wie heikel es ist, sich mit identitätsstiftenden<br />
Insignien zu schmücken und damit einer Privatveranstaltung<br />
so diesen gewissen Touch hinzuzufügen. Dann merkte<br />
ich, wie ich langsam Kopfweh bekam von all diesen abwegigen,<br />
belasteten und neurotischen Gedanken. Wie das eben manchmal<br />
so ist nach einem langen, wuseligen Tag. Also knutschte ich mein<br />
Kind ab und packte den Wagen voll. Türkis und Tibet-Pink mit Gold<br />
und bunten Streuseln hätte ich trotzdem<br />
schöner gefunden.<br />
Herzlichst Ihre<br />
08sep_Famban_92x62[02].indd 1 06-09-18 13:02<br />
Mit<br />
NATURPARK<br />
NACHTAKTIV<br />
6.10.<strong>2018</strong>, 19 - 23 Uhr<br />
Naturparkzentrum<br />
Gymnicher Mühle<br />
kostenfrei!<br />
6. und 7. <strong>Oktober</strong> <strong>2018</strong><br />
19 Mal in 24 Stunden den Naturpark Rheinland entdecken<br />
www.naturpark-rheinland.de/24<br />
AZ_NP24_89x128mm_druck.indd 1 13.09.18 14:44
8 NEUES AUS DER REGION<br />
HINTER DIE KULISSEN MIT DER MAUS<br />
Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“. Bereits zum achten<br />
Mal öffnen zahlreiche Unternehmen, Vereine und Institutionen am<br />
3. <strong>Oktober</strong> ihre Türen für Kinder und gewähren ihnen Zutritt zu<br />
sonst unerreichbaren Orten. Der Aktionstag hat sich auf die Fahnen<br />
geschrieben, den Kids unvergessliche Momente zu bescheren<br />
und ihnen einen ersten Blick in die Berufswelt der Erwachsenen<br />
zu ermöglichen. Auch in diesem Jahr können sich die Teilnehmer<br />
bundesweit über ein abwechslungsreiches Angebot freuen. Auf<br />
dem Programm stehen spannende Orte wie etwa eine Müllverbrennungsanlage,<br />
eine Sternwarte, der Operationssaal einer Klinik<br />
oder die Feuerwehr. Selbstverständlich gewährt auch die Maus einen<br />
Einblick hinter die Kulissen der Sendung. (kn)<br />
Info: www.maus-tueren-auf.de<br />
© bodynova<br />
MUSIKHAUS SÜD<br />
Musikschule, Konzerthaus, Begegnungsstätte. Musikinteressierte<br />
können sich über einen neuen Treffpunkt in der Südstadt freuen,<br />
denn im September feierte das „Musikhaus Süd“ Eröffnung. Das<br />
kleine, rote Haus steht nun frisch saniert auf dem Spielplatz „An der<br />
Eiche“ und dient fortan nicht nur als Erweiterung der Klavierschule<br />
Süd, sondern auch als kulturelle Begegnungsstätte für die Menschen<br />
in der Südstadt. Hierfür hat Franziska Erdle, Gründerin und Inhaberin<br />
der Musikschule, im letzten Jahr die Pacht des jahrzehntelang<br />
ungenutzten Gebäudes übernommen und mit viel Aufwand einen<br />
Ort geschaffen, der die Musik und die Menschen zusammenbringt.<br />
Der gemeinnützige Verein „Musikhaus Süd e. V.“ veranstaltet dort<br />
nun regelmäßig Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und mehr. (rs)<br />
Info: Musikhaus Süd, Annostr. 37b, 50678 Köln, Tel. 0221 – 31 21 81,<br />
www.musikhaus-sued.de<br />
© Baby-Schwimm-Oase © Musikhaus Süd<br />
20 JAHRE BODYNOVA<br />
Hofflohmarkt und Nachbarschaftsfest. Was 1998 in Köln als kleiner,<br />
exklusiver Vertrieb für Massageliegen aus den USA begann,<br />
entwickelte sich über die Jahre zu einer festen Größe für Yoga, Meditation<br />
und Wellness. Nun feiert Bodynova sein 20-jähriges Jubiläum<br />
im Rahmen der Hofflohmärkte in Lindenthal und Braunsfeld.<br />
Am Store auf der Aachener Straße gibt es am Samstag, 6. <strong>Oktober</strong>,<br />
ein Nachbarschaftsfest mit einem Flohmarkt für Anwohner<br />
und Freunde. Zum Programm gehören kostenlose Yogaklassen im<br />
integrierten Yogastudio, reizvolle Gewinnspiele und eine Spendenaktion.<br />
Für die Kleinen gibt es eine Kreativecke. Und frisch zubereiteter<br />
Chai darf an diesem Tag natürlich auch nicht fehlen! (rs)<br />
BABYSCHWIMMEN<br />
Die Schwimmschule Baby-Schwimm-Oase hat ein neues Bad.<br />
Die Baby-Schwimm-Oase bietet zahlreiche Babykurse an verschiedenen<br />
Standorten in Köln, Brühl und Hürth an. Ab 1. <strong>Oktober</strong> ist<br />
nun auch das Schwimmbad der UniReha in der Joseph-Stelzmann-<br />
Str. 9 gleich neben der Uniklinik dabei. Hier können sich Babys,<br />
Kleinkinder und Eltern nun samstags von 9 bis 16 Uhr im Wasser<br />
vergnügen, außerdem gibt es Schwimmlernkurse – auch für Erwachsene.<br />
Zusätzlich wurde das Angebot im Dreifaltigkeitskrankenhaus<br />
auf der Aachener-Str. 445–449 erweitert: Dort gibt es<br />
jetzt freitags von 14–18 Uhr Baby-, Kleinkinder- und Schwimmlernkurse<br />
für alle Altersgruppen.<br />
Info: 6.10., 10 Uhr, Bodynova, Aachener Str. 326, 50933 Köln,<br />
Eintritt frei, Tel. 0221 – 356 63 50, www.bodynova.de<br />
Info: Tel. 0221 – 340 50 56, www.babyschwimmoase.de
9<br />
Heute Kumpels.<br />
Morgen Kollegen.<br />
Je früher Kinder lernen, dass Unterschiede ganz normal sind, desto<br />
selbstverständlicher werden sie später einmal mit ihnen umgehen.<br />
Für ein Miteinander wie nie zuvor: Inklusion von Anfang an.<br />
Mehr unter www.aktion-mensch.de
10<br />
NEUES AUS DER REGION<br />
30. September bis 14. Ok tober <strong>2018</strong><br />
Käpt‘n Book<br />
R h e i n i s c h e s L e s e f e s t<br />
für Kinder und junge Erwachsene<br />
© Irmun/iStockphoto.com<br />
Wenn Lesen zum Fest wird:<br />
KÄPT’N BOOK<br />
Die Region ist im Lesefieber, denn Käpt’n Book ist<br />
wieder da! Vom 30. September bis 14. <strong>Oktober</strong> dreht<br />
sich alles um Geschichten für Kinder und Jugendliche.<br />
Bei Lesungen und Mitmachkonzerten, auf der Theaterbühne<br />
und im Kinosaal, in Kulturzentren und Museen<br />
herrscht reges Treiben. Schulklassen, die zu einer<br />
Autorenlesung kommen möchten, können sich vorab<br />
direkt am Veranstaltungsort anmelden.<br />
Illustrationen im Frauenmuseum<br />
Eine besondere Ausstellung im Rahmen des Lesefests findet vom<br />
7. <strong>Oktober</strong> bis 4. November <strong>2018</strong> im Frauenmuseum Bonn statt –<br />
angeregt von der Bonner Künstlerin und Kuratorin Sidika Kordes.<br />
Unter dem Titel „Ich sehe was, was du gleich liest“ gibt es hier<br />
erstmals eine Bilderschau der zwölf geladenen IllustratorInnen zu<br />
bestaunen. Nicht fehlen dürfen die Werke von Juliane Steinbach,<br />
der Erfinderin der Käpt’n-Book-Figur und seines Bücherschiffs.<br />
Bei der feierlichen Eröffnung am 7. <strong>Oktober</strong> <strong>2018</strong> um 15 Uhr zeigen<br />
die anwesenden KünstlerInnen ihr Talent beim Improvisationszeichnen.<br />
Besucher können die Bilder vor Ort ersteigern. Zudem<br />
finden Kreativworkshops mit den bekannten Illustratorinnen Nadia<br />
Budde und Isabel Pin statt. „Firlefanz und Grete“ sorgen mit<br />
Liedgeschichten für Kinder ab 3 Jahren für den musikalischen Ohrenschmaus.<br />
Post für den Käpt’n<br />
Eine weitere tolle Aktion wendet sich an schreibfreudige Fans<br />
des Lesefests. Die Deutsche Post lädt Besucher dazu ein, eine Geschichte<br />
über ihr schönstes Erlebnis auf dem Lesefest zu schreiben<br />
und an Post Tower, „Post für Käpt’n Book“, 53250 Bonn zu<br />
schicken. Einsendeschluss ist der 30. <strong>Oktober</strong> <strong>2018</strong>. Unter den Zuschriften<br />
werden zehn Büchergutscheine im Wert von je 30 Euro<br />
verlost. (jm)<br />
Weitere Infos unter www.kaeptnbook-lesefest.de<br />
MITTEN IM WISSEN<br />
Genau wie die Uni Bonn blickt auch die<br />
Uni- und Landesbibliothek (ULB) in diesem<br />
Jahr auf zwei Jahrhunderte zurück. Mit<br />
der erlebnisorientierten Ausstellung „Mitten<br />
im Wissen“ feiert die ULB ihr 200-jähriges<br />
Bestehen. Im Lesesaal der Hauptbibliothek<br />
in der Adenauerallee 39–41 vermitteln<br />
Texte, Illustrationen und Objekte, wie sich<br />
Sammlungen, Nutzung und Leistungsportfolio<br />
der Universitätsbibliothek über 200<br />
Jahre verändert haben. www.200jahre.<br />
ulb.uni-bonn.de<br />
SCHAUSPIELHAUS<br />
Die Kammerspiele werden zum Schauspielhaus!<br />
Das Theater Bonn ist aus der<br />
Sommerpause zurückgekehrt und freut<br />
sich auf neue Premieren. Mit Beginn<br />
der neuen Spielzeit startet Jens Groß<br />
als Schauspieldirektor und hat die neue<br />
Ausrichtung mit einer Umbenennung eingeleitet.<br />
Die Kammerspiele sind Vergangenheit,<br />
die Spielstätte am Michaelshof<br />
in Bad Godesberg ziert nun der Schriftzug<br />
„Schauspielhaus“. www.theater-bonn.de<br />
KIDS TALENTS SCHOOL<br />
Für Kinder mit besonderen Begabungen<br />
und Talenten im Vorschul- und Schulalter<br />
hat in Troisdorf eine außerschulische<br />
Fördereinrichtung ihre Pforten geöffnet.<br />
Neben speziellen Themen wie Tiermedizin<br />
und Kriminalistik umfasst das Angebot<br />
der neuen Kids Talents School verschiedenste<br />
Kurse aus den naturwissenschaftlichen,<br />
sprachlichen und künstlerisch-kulturellen<br />
Bereichen. Info unter 0151 – 21 77<br />
26 09. www.kids-talents-school.de
NEUES AUS DER REGION <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
11<br />
DRACHENFEST<br />
11 – 17 UHR<br />
Sonntag,<br />
14.10.<br />
Feuerspeiender Drache, Bastelwerkstatt,<br />
Drachenschule, Kinderschminken uvm.<br />
Infos unter www.seepark-zuelpich.de<br />
FAMILIENFEST IM ADENAUERHAUS<br />
Käpt’n Book feiert in Bad Honnef-Rhöndorf. Am Sonntag, dem<br />
7. <strong>Oktober</strong> finden von 10 bis 18 Uhr im Garten und im Wohnhaus<br />
zahlreiche Aktivitäten für Familien statt. Es wird gebastelt, gemalt,<br />
geraten und gespielt. Ob Kinderquiz, Basteltische oder Stände –<br />
alle Aktionen und Workshops finden ganztägig statt. Wer eine Pause<br />
braucht, kann sich bei Kuchen und Getränken stärken. Zu den<br />
Highlights des Tages zählt das Figurentheater Köln mit dem Stück<br />
„Hilfe, die Olchis kommen!“ um 11 Uhr. Die mehrfach ausgezeichnete<br />
Kinderbuchautorin, Radioredakteurin und Übersetzerin Sabine<br />
Ludwig liest um 13 Uhr aus ihrem Buch „Das verflixte Alfa-Bett“.<br />
Um 14 Uhr liest der Schriftsteller Werner Holzwarth unter anderem<br />
aus dem Klassiker „Vom kleinen Maulwurf,<br />
der wissen wollte, wer ihm<br />
auf den Kopf gemacht hat“.<br />
Und Manfred Mai lädt um 16 Uhr<br />
gemeinsam mit dem Musiker<br />
Martin Lenz zu einer<br />
musikalischen Lesung ein.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
Info: 7.10., 10–18 Uhr,<br />
Adenauerhaus,<br />
Konrad-Adenauer-Str. 8c,<br />
53604 Rhöndorf,<br />
Tel. 02224 – 92 10,<br />
www.adenauerhaus.de<br />
30. September bis 14. Ok tober <strong>2018</strong><br />
Käpt‘n Book<br />
R h e i n i s c h e s L e s e f e s t<br />
für Kinder und junge Erwachsene<br />
THEATERLABOR<br />
BEDEUTENDE ALUMNI<br />
In Zusammenarbeit mit dem Theater<br />
Bonn bietet das Theater Marabu eine Fortbildungsreihe<br />
für Lehrerinnen und Lehrer<br />
an. Das Theaterlabor vermittelt sowohl<br />
Impulse für die eigene Theaterarbeit an<br />
der Schule als auch für den Theaterbesuch<br />
mit Kindern und Jugendlichen. Reisekosten<br />
können aus dem Fortbildungsbudget<br />
der Schulen erstattet werden.<br />
Info und Anmeldung unter 0228 – 433<br />
97 59 oder per Mail an mail@theatermarabu.de<br />
Viele bedeutende Persönlichkeiten haben<br />
an der Universität Bonn studiert. Manche<br />
Namen sind vielen Menschen geläufig,<br />
andere kennen nur wenige. Vom 6. bis<br />
21. <strong>Oktober</strong> präsentiert die Universität<br />
im Rahmen ihres 200-jährigen Jubiläums<br />
ihre besonderen Alumni in einer Posterausstellung.<br />
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit<br />
mit regionalen Kooperationsschulen<br />
und spiegelt die Vielseitigkeit<br />
der Hochschule wieder. www.alumni.unibonn.de/schulprojekt<strong>2018</strong>
12<br />
MEDIEN<br />
© vgajic/iStockphoto.com<br />
LERNEND SPIELEN<br />
Pippo braucht Nachhilfe. Die neu erschienene Lernspiel-App<br />
„Pippo aus Pepponia“ aus der Schmiede des Kölner Gamestudios<br />
Concepta will das Nützliche mit dem Vergnüglichen verbinden:<br />
Anhand von vielen abwechslungsreichen Spielevarianten sollen<br />
Kinder ganz nebenbei ihre Kenntnisse aus dem Deutschunterricht<br />
vertiefen. Schließlich muss Weltraummonster Pippo, das mit seinem<br />
Raumschiff abgestürzt ist, schnell unsere Sprache lernen ...<br />
„Die Hauptidee war, dass wir ein Spiel haben, das Spaß macht und<br />
quasi als trojanisches Pferd noch ein bisschen Lernen beinhaltet“,<br />
erklärt Samuel Degen. Zusammen mit der Grundschullehrerin Gabriele<br />
Weinstock-Doetsch ist er für die inhaltliche Entwicklung und<br />
Konzeptionierung von „Pippo aus Pepponia“ verantwortlich.<br />
Von PädagogInnen ausgearbeitet<br />
Sämtliche Spiele und Aufgaben bei „Pippo aus Pepponia“ wurden<br />
von Pädagoginnen und Pädagogen ausgearbeitet und stimmen mit<br />
den offiziellen Lehrplänen der dritten bis fünften Klasse überein,<br />
was einer Altersempfehlung von acht bis elf Jahren entspricht. Die<br />
Übungen decken Rechtschreibung und Grammatik ab und können<br />
entweder im Einzel- oder im Duell-Modus gegen Freunde gespielt<br />
werden.<br />
Info: „Pippo aus Pepponia – lernend spielen“, erhältlich im App Store<br />
oder im Google Play Store für 5,49 Euro<br />
SPIELSPASS IN ESSEN<br />
Internationale Spieltage in Essen. Bereits zum 36. Mal öffnet die<br />
größte Spielemesse der Welt ihre Pforten und bietet Kinder-, Familien-<br />
und Erwachsenenspiele für jeden Geschmack. Vom 25. bis<br />
28. <strong>Oktober</strong> präsentieren auf der Spiel’ 18 mehr als 1.100 Aussteller<br />
zahlreiche Spieleneuheiten und –klassiker. Hier können die Spiele<br />
nicht nur getestet, sondern auch direkt gekauft und über den Versandservice<br />
vor Ort verschickt werden. Für die ganz Kleinen gibt<br />
es sogar eine riesige Erlebniswelt, in der sie sich nach Herzenslust<br />
austoben können.<br />
Wie im Vorjahr wird außerdem der Preis innoSPIEL verliehen, mit<br />
dem besonders einfallsreiche Spielkonzepte ausgezeichnet werden:<br />
von einem Geschicklichkeitsspiel mit Stahlkugeln über ein<br />
Wettrennen mit schmelzenden Eiswürfeln bis hin zu einem Team-<br />
Kartenspiel, in dem nur nonverbal kommuniziert werden darf. Im<br />
Rahmen der Spieltage findet auch wieder die Comic Action statt,<br />
bei der alle Fans bebilderter Geschichten auf ihre Kosten kommen.<br />
Verlage zeigen ihre Neuheiten, bekannte Zeichner und Autoren<br />
signieren ihre Werke und ein großes Comic-Antiquariat lädt zum<br />
Stöbern ein. (rs)<br />
Info: 25.–28.10., 10–19 Uhr, Messe Essen, Messeplatz 1, 45131 Essen,<br />
Erw. 13 Euro/Kinder (4 bis 12 Jahre) 7 Euro/Familienkarte 30 Euro,<br />
www.spiel-essen.de<br />
KIKA-PLAYER<br />
Kindgerecht und werbefrei: der KiKA-<br />
Player ist die neue Mediathek-App, die<br />
den Kinderkanal um ein mobiles Angebot<br />
erweitert. Die Anwendung ist intuitiv<br />
bedienbar, an die Bedürfnisse der Kinder<br />
angepasst und zugleich Anleitung zum<br />
verantwortungsvollen Umgang mit den<br />
Medien in einer sicheren, digitalen Umgebung.<br />
Die pädagogisch wertvollen Inhalte<br />
des KiKA-Programms können dadurch<br />
von nun an zeit- und ortsungebunden auf<br />
dem Handy oder Tablet angeschaut werden.<br />
www.kika.de<br />
LESEFÖRDERKAMPAGNE<br />
Der Lehrerclub der Stiftung Lesen und<br />
der Carlsen Verlag starten gemeinsam die<br />
bundesweite Leseförderkampagne „Back<br />
to Hogwarts – 20 Jahre Harry Potter“ für<br />
Grund- und weiterführende Schulen. Dazu<br />
gibt es einen Kreativwettbewerb für Schülerinnen<br />
und Schüler ab Klasse 4. Texte,<br />
Videos, Fotostorys – es gibt viele Möglichkeiten<br />
mitzumachen. Als Hauptgewinn<br />
winkt eine Reise zur Harry-Potter-Ausstellung<br />
im Filmpark Babelsberg. Lehrkräfte<br />
finden begleitendes Material unter<br />
www.derlehrerclub.de/harrypotter<br />
GIRLSPACE<br />
In den Herbstferien gibt es im Medientreff<br />
für Mädchen zwei spannende Workshops.<br />
Bei „Girls on Air“ können Mädchen zwischen<br />
8 und 16 Jahren gemeinsam ihre<br />
eigene Radiosendung produzieren. Hier<br />
geht es um Interviews, Musik und alles,<br />
was zum Radio dazugehört. Im Workshop<br />
„Netqueens“ lernen Mädchen und junge<br />
Frauen von 10 bis 18 Jahren, wie man sich<br />
sicher im Internet bewegt und Fotos und<br />
Videos auf einem Blog veröffentlicht. Info<br />
und Anmeldung unter 0221 – 952 67 63<br />
oder girlspace@netcologne.de
MEDIEN <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
13<br />
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ<br />
UND DIE MONDRAKETE<br />
Über vierzig Jahre nach Erscheinen der ersten drei<br />
Hotzenplotz-Bücher ist im Mai <strong>2018</strong> überraschend<br />
ein neuer Band erschienen. Der WDR macht ein tolles<br />
Hörspiel daraus, das im <strong>Oktober</strong> erstmalig gesendet<br />
wird.<br />
Als alter – und das meine ich hier wörtlich – Räuber-Hotzenplotz-<br />
Fan war ich natürlich sehr gespannt auf die neue Geschichte, die<br />
einige Jahre nach dem Tod des Autors Otfried Preußler erschienen<br />
ist. Seine Tochter hatte in seinem Nachlass ein bisher unbekanntes<br />
Theatermanuskript gefunden und darin die vertrauten<br />
Figuren Kasperl und Seppel, Großmutter, Wachtmeister Dimpfelmoser<br />
und natürlich den Räuber Hotzenplotz wiederentdeckt. Aus<br />
dieser Vorlage entwickelte sie eine neue Geschichte, in der sich<br />
Folgendes abspielt:<br />
Illustrationen: Thorsten Saleina aus Preußler: Mondrakete, Thienemann <strong>2018</strong><br />
Dem Wachtmeister Dimpfelmoser steht auch in dieser Erzählung<br />
wieder der Schweiß auf der Stirn: Der bekannte Räuber Hotzenplotz<br />
ist aus dem Gefängnis ausgebrochen! Seppel und Kasperl<br />
sind fest entschlossen, ihn einzufangen und sogar ein für allemal<br />
auf den Mond zu schießen. Mit dem Bau einer ausgeklügelten<br />
Mondrakete nimmt ihr Plan konkrete Formen an. Ob sich der<br />
Hotzenplotz überlisten lässt, müsst ihr allerdings schon selber<br />
lesen.<br />
Eines aber sei vorab schon verraten: Zu den alten Hotzenplotz-<br />
Fans werden sich sicher auch etliche neue dazugesellen, denn die<br />
Geschichte ist so liebevoll und einfach erzählt wie eh und je. Hinzu<br />
kommen viele farbige Illustrationen von Thorsten Saleina, die das<br />
Vertraute zeigen und trotzdem den Figuren etwas Eigenes geben.<br />
Der neue Hotzenplotz macht einfach Spaß, auch und gerade als<br />
Vorlesegeschichte für jüngere Kinder.<br />
Wer nicht selber lesen will oder kann, darf sich schon mal auf<br />
den 20. <strong>Oktober</strong> freuen. An diesem Abend um 19.05 Uhr strahlt<br />
der WDR im KiRaKa nämlich zum ersten Mal die Hörspielfassung<br />
der Geschichte aus. Verfasst hat sie die Leiterin des WDR-Kinderradioprogramms<br />
Ulla Illerhaus – sie hat der alten Geschichte<br />
noch einmal einen besonderen Schwung verpasst und lässt alte<br />
Bekannte auftauchen, die man im Buch nicht findet. Da KÄNGU-<br />
RU vor einigen Wochen bei einer der Proben und Aufnahmen im<br />
WDR-Funkhaus dabei sein durfte, können wir euch einen lustigen<br />
und mitreißenden Hörspielabend mit tollen Sprechern in Aussicht<br />
stellen. Dazu eine Bratwurst mit Sauerkraut – und fertig ist der<br />
perfekte Hotzenplotz-Abend. (ph)<br />
Info zum Buch: Otfried Preußler, Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete,<br />
Thienemann Verlag <strong>2018</strong>, 12 Euro<br />
Radio: WDR 5, Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete – Hörspiel<br />
für Kinder, 20.10. um 19.05 Uhr und (Wdh.) 21.10. um 14.05 Uhr<br />
FAMILIENFEST<br />
im Adenauerhaus<br />
Sonntag, 7. <strong>Oktober</strong><br />
von 10 bis 18 Uhr<br />
in Bad Honnef-Rhöndorf<br />
im Rahmen<br />
des Rheinischen<br />
Lesefestes<br />
Käpt’n Book<br />
30. September bis 14. Ok tober <strong>2018</strong><br />
Käpt‘n Book<br />
R h e i n i s c h e s L e s e f e s t<br />
für Kinder und junge Erwachsene<br />
mit zahlreichen tollen Aktionen<br />
für Kinder und Familien<br />
Eintritt frei! www.adenauerhaus.de<br />
Psst! Hier kommt<br />
das Sandmännchen …<br />
10 Geschichten<br />
für die schönsten Träume<br />
Zum gemeinsamen Vorlesen<br />
ab 3 Jahren<br />
Mit Extraseite:<br />
Wünsch dir eine Geschichte<br />
Ab 3<br />
L. Astner · J. Meyer · 112 Seiten<br />
11,00 € · ISBN 978-3-480-23470-7<br />
www.esslinger-verlag.de<br />
familienbande_Kalle_92x62_RZ.indd 1 05.09.18 17:40
14<br />
NEUES AUS DER REGION<br />
APFELFEST BEI SCHMITZ-HÜBSCH<br />
Alles rund um den Apfel. Am 13. und 14. <strong>Oktober</strong> lädt der Obstbaubetrieb<br />
Schmitz-Hübsch zum alljährlichen Apfelfest mit Livemusik.<br />
Bringt einen leeren Magen mit, denn es warten nicht nur zwölf<br />
Apfelsorten darauf, probiert zu werden, sondern auch verschiedene<br />
selbstgemachte Spezialitäten – von Apfellollys und Apfelfederweißer<br />
bis hin zu Apfelbackringen und Bratwurst mit Apfelsoße.<br />
Hauseigenes Apfelmus darf natürlich auch nicht fehlen. Wer einen<br />
Blick auf die Plantagen werfen möchte, kann eine Rundfahrt mit<br />
dem Apfelexpress mitmachen, und wer sich für die Geschichte des<br />
Obstanbaus interessiert, erfährt alles Wissenswerte im Obstbaumuseum.<br />
(rs)<br />
© Schokoladenmuseum Köln © Otto Schmitz-Hübsch<br />
Info: 13. und 14.10., 10–17 Uhr, Otto Schmitz-Hübsch, Bonn-Brühler-Str. 14,<br />
53332 Bornheim-Merten, Tel. 02227 – 822 23, www.schmitzhuebsch.de<br />
HAPPY BIRTHDAY SCHOKOMUSEUM!<br />
Das Schokoladenmuseum wird am 31. <strong>Oktober</strong> 25 Jahre alt.<br />
Und das will gefeiert werden, denn das Haus ist eine der meistbesuchten<br />
Touristenattraktionen unserer Stadt und hat auch vielen<br />
Kindern und Jugendlichen aus der Region schon einmal den<br />
Schulausflug oder das Wochenende versüßt. Vom 31. <strong>Oktober</strong> bis<br />
zum 14. November gibt es deshalb im gesamten Museum einzigartige<br />
Schokoladenskulpturen und Schokoladenkunstwerke zu bestaunen.<br />
Und zum Abschluss des Geburtstagsjahres, vom 14. bis<br />
18. November, gibt es mit dem Markt der Chocolatiers noch ein<br />
besonderes Highlight: siebzig ausgesuchte Chocolatiers aus dem<br />
In- und Ausland präsentieren ihre Produkte und Fähigkeiten auf<br />
dem Platz vor dem Schokoladenmuseum. (ph)<br />
Info: Am Schokoladenmuseum 1a,<br />
50678 Köln,<br />
www.schokoladenmuseum.de<br />
© Tim Mitchell<br />
FAST FASHION<br />
Die Schattenseiten der Mode. Vom 12. <strong>Oktober</strong> <strong>2018</strong> bis 24. Februar<br />
2019 wirft die neue Sonderausstellung im Rautenstrauch-<br />
Joest-Museum einen kritischen Blick hinter die Kulissen der globalisierten<br />
Textilwirtschaft und stellt unbequeme Fragen: Wie kann<br />
es sein, dass ein T-Shirt heute weniger kostet als ein großer Kaffee?<br />
Kann Kleidung umwelt- und sozialverträglich sein, wenn sie<br />
um die halbe Welt transportiert werden muss, bevor sie im Laden<br />
verkauft wird? Welche Verantwortung tragen Konsumenten? Antworten<br />
und Alternativen zur „Fast Fashion“ findet ihr im Museum.<br />
Begleitet wird die Ausstellung von einem interessanten Veranstaltungsprogramm<br />
mit Modeschauen, Thementagen und Tauschbörsen<br />
für Weihnachtsgeschenke oder Karnevalskostüme. (sh)<br />
Info: Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstr. 29–33, 50667 Köln,<br />
www.museenkoeln.de/Rjm
NEUES AUS DER REGION <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
15<br />
SPIELARTEN<br />
Kinder- und Jugendtheaterfestival. Der <strong>Oktober</strong> steht im Comedia<br />
Theater ganz im Zeichen des Festivals „Spielarten“, das mit seinen<br />
mal lustigen, mal musikalischen Stücken ein junges Publikum<br />
anspricht und das Repertoire des Theaters um einige besondere<br />
Stücke erweitert. „Schaf sanft“ und „Meins“ geben den Kindern<br />
Einblicke in das Tanztheater. Die verschiedenen Erzähltheaterstücke<br />
des Festivals bieten mit der Reise eines Briefträgers, mit<br />
Geschichten von aufmüpfigen Fischen und mit dem Abenteuer von<br />
verwunschenen Königssöhnen mitreißende Unterhaltung. „Der<br />
Bär, der nicht da war“, ein Musiktheater um einen Bären mit Juckreiz,<br />
rundet das vielfältige Programm ab. (rs)<br />
Info: 6.–12.10., Comedia Theater, Vondelstr. 4–8, 50677 Köln,<br />
Kinder 6 Euro/Erw. 9 Euro, VVK für Vormittage: 0221 – 888 77 333,<br />
ansonsten 0221 – 888 77 222, www.comedia-koeln.de<br />
Gesunde und starke Knochen<br />
Für ein gesundes Knochenwachstum benötigen<br />
Babys und Kleinkinder Calcium und Vitamin D.<br />
Da die Knochen bis zum Alter von drei Jahren am<br />
schnellsten wachsen, benötigen sie sogar 7x mehr<br />
Vitamin D als Erwachsene. In der dunklen Jahreszeit<br />
reicht die Sonneneinstrahlung für die Bildung<br />
von Vitamin D in der Haut aber oft nicht aus –<br />
viele Kinder haben daher einen Mangel an diesem<br />
wichtigen Vitamin. Die HiPP COMBIOTIK Kindermilch<br />
enthält extra viel Vitamin D und Calcium<br />
und stärkt so das Knochenwachstum von 1 bis 3<br />
Jahren. Bereits ein Glas Kindermilch am Tag, zum<br />
Frühstück im Müsli oder als Smoothie mit Obst unterstützt eine gesunde<br />
Entwicklung von Knochen und Zähnen. hipp.de<br />
© South_agency/iStockphoto.com<br />
© Bas Marien<br />
VIVA MOVIMIENTO<br />
Tischtennis-Rundlauf-Weltrekordversuch. Am 2. <strong>Oktober</strong> geht<br />
es sprichwörtlich rund, wenn Viva con Agua Köln zum hoffentlich<br />
größten Tischtennis-Rundlauf der Welt einlädt. Mindestens 509<br />
Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die größte Tischtennis-<br />
Rundlauf-Partie an einer Platte spielen, um den bisherigen Weltrekord<br />
zu knacken. Die Teilnahme am Rekordversuch ist kostenlos.<br />
Wem das noch nicht genug Tischtennis ist, der kann sich anschließend<br />
mit Freunden beim Rundlauf-Turnier austoben. Alle Erlöse<br />
des Tischtennis-Tags fließen in aktuelle Projekte von Viva con<br />
Agua in Äthiopien. Viva con Agua setzt sich seit 2005 dafür ein,<br />
dass Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser<br />
erhalten. (rs)<br />
Info: 2.10., 13 Uhr, Live Music Hall, Lichtstr. 30, 50825 Köln, Anmeldung<br />
auf www.vca-koeln.de/rundlauf<br />
www.bronxrock.de / info@bronxrock.de / 02236-890570<br />
HERBSTFERIEN IN<br />
DER KLETTERHALLE!<br />
Erlebe ein Abwechslungsreiches<br />
Programm mit der<br />
Abenteuerwoche, dem Abenteuertag,<br />
unserem Klettercamp u.v.m.<br />
DER KLETTERWALD<br />
HAT AUCH NOCH<br />
GEÖFFNET!<br />
www.kletterwald-bonn.de<br />
KLETTERHALLE
16<br />
KULTUR<br />
Jubiläum:<br />
30 JAHRE THEATER MONTEURE<br />
Die Stücke der monteure laden ein zu Assoziationen<br />
und Fantasie. Sie werden in den Köpfen der jungen<br />
Zuschauerinnen und Zuschauer zu ganz eigenen Geschichten.<br />
Von Sofia Grillo<br />
Eine weiße Wand, plötzlich der Schatten eines Fußes, dann einer<br />
Hand. Nun wird die weiße Wand bunter, mit verschiedenen Farben<br />
malt jemand Bilder darauf, die sich ständig verändern. Dem Spektakel<br />
schauen Kinder aus dem Kindergarten und der Grundschule<br />
zu. Sie raten wild, was dort gemalt wird, und rufen herein, was sie<br />
mit den Formen und Schatten assoziieren. Die Kinder schauen sich<br />
das Stück „Punkt Punkt Komma Strich“ vom Kölner theater monteure<br />
an. Hinter der weißen Wand erschafft Joachim von der Heiden<br />
die Schattenbilder und Malereien. Er hat das theater monteure<br />
gegründet, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert.<br />
Kinder ernst nehmen<br />
Das Ensemble spielt ausschließlich für Kinder und verfolgt dabei<br />
konsequent den Grundsatz, mit dem das Theater vor dreißig Jahren<br />
gegründet wurde: „Wir wollen das junge Publikum ernst nehmen<br />
und ihm die Möglichkeit geben, selber zu denken und zu fühlen“,<br />
beschreibt es Joachim von der Heiden. Das theater monteure<br />
erzählt keine klassischen Geschichten, hier geht es um Assoziation<br />
und Wahrnehmung. Es arbeitet mit abstrakten Bildern und Klängen,<br />
die sich stets verändern – so wie die weiße Wand bei „Punkt<br />
Punkt Komma Strich“. Und daher kommt auch der Name: Als Monteure<br />
bringen die Schauspieler Montagen auf die Bühne. Für Kinder<br />
sind diese Montagen eine Einladung zu einer Fantasiereise. „Wir<br />
wollen die Kinder darin bestärken, dass es gut und richtig ist, dass<br />
jeder eine andere Geschichte aus dem Gesehenen herausliest“, erklärt<br />
Karoline von Lüdinghausen, der zweite Kopf des Ensembles.<br />
Wahrnehmung hat sich verändert<br />
In den dreißig Jahren habe sich in der Wahrnehmung der Kinder<br />
etwas verändert. Durch die Digitalisierung und die frühe institutionelle<br />
Erziehung sei nicht mehr viel Raum für abstrakte Fantasie,<br />
so die beiden Schauspieler. Für Kinder im Kindergarten würden die<br />
Stücke noch gut funktionieren. Doch im Grundschulalter seien die<br />
Kinder zunehmend unkonzentrierter. Sie seien durch die neuen<br />
Medien Filme mit klaren Geschichten und Zuordnungen wie „richtig“<br />
oder „falsch“ gewohnt. Das gibt es beim theater monteure<br />
aber seit dreißig Jahren nicht. Dennoch, eine kleine Neuerung als<br />
Reaktion auf die veränderte Wahrnehmung der Grundschüler gibt<br />
es: Im aktuellen Stück „Raus bist du noch lange nicht“ wird das junge<br />
Publikum in einem Viereck um die „Bühne“ und die Schauspieler<br />
herumgesetzt. Diese treten mit den Kindern ständig in Kontakt.<br />
Sie reagieren auf zappelige, abgelenkte Kinder und integrieren sie<br />
in das Stück. So nehmen sie jeden ihrer kleinen Zuschauer in ihre<br />
Welt mit.<br />
Die Resonanz der Kinder bei und nach den Stücken bestärke ihn<br />
auch nach dreißig Jahren voller Höhen und Tiefen, weiterzumachen,<br />
sagt Joachim von der Heiden. Manche Kinder seien wie in<br />
Trance, weil sie komplett entschleunigen und träumen dürften.<br />
Andere erzählten nach dem Stück ganz aufgeregt, was sie mit dem<br />
Gesehenen verbunden hätten. Kinder seien sehr ehrlich.<br />
© Frank Domahs/fotobildner.de<br />
Das Jubiläum wird zum Neuanfang<br />
© Frank Domahs/fotobildner.de<br />
Das Ensemble besteht aus den zwei Schauspielern Joachim von<br />
der Heiden und Karoline von Lüdinghausen. Dazu kommen immer<br />
wieder Gast-Künstler. Lange Jahre gehörten die Tänzerin und<br />
Schauspielerin Andrea Lucas und der Musiker Thomas Marey zum<br />
theater monteure. Die beiden haben sich nun jedoch davon gelöst<br />
und so ist das Jubiläum gleichzeitig auch ein kleiner Neuanfang.<br />
„Während wir zwischenzeitlich auch viel Tanz und Musik in die Stücke<br />
integriert haben, wollen wir uns jetzt wieder darauf besinnen,<br />
die Bildende Kunst mit dem Schauspiel zu verbinden“, sagt Karoline<br />
von Lüdinghausen. Also so, wie beim anfangs beschriebenen<br />
Stück „Punkt Punkt Komma Strich“, das schon über zehn Jahre alt<br />
ist und dennoch zeitlos wirkt.<br />
Gefeiert wird das Jubiläum mit zwei Premieren: „Meins wird deins“ für<br />
Kinder von drei bis acht Jahren startet am 11.11.; „Augenblick mal“ für<br />
Kinder von drei bis zehn Jahren wird am 16.12. uraufgeführt.<br />
Info: Spieltermine und Stücken gibt es unter www.theater-monteure.de
KULTUR <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
17<br />
© Ariel Oscar Greíth<br />
© C. Bechstein Centrum<br />
MÄRCHEN-OPER<br />
Klassik für Kids. Fantastische Geschichten hautnah auf der Bühne<br />
erleben – die Kammeroper Köln in Pulheim macht es möglich.<br />
Vom 1. bis 26. Dezember <strong>2018</strong> finden dort nämlich die ersten Märchen-Opern-Tage<br />
statt. Passend zur Vorweihnachtszeit kann sich<br />
das junge Publikum auf klassische Erzählungen in musikalischer<br />
Inszenierung freuen.<br />
Es werden fünf Produktionen für Märchenfans ab fünf Jahren gezeigt,<br />
darunter auch „Die Schneekönigin“, „Die kleine Zauberflöte“<br />
und „Max & Moritz“. Damit möchte die Kammeroper Köln junge<br />
Menschen an das Musiktheater heranführen und hofft, dass die<br />
Märchen-Oper mit ihren kindgerechten Werken auch in Zukunft<br />
fester Bestandteil der Spielzeit sein wird. Neben den eigentlichen<br />
Vorstellungen gibt es zusätzlich ein buntes Rahmenprogramm, bei<br />
dem die Kinder an einer Führung hinter den Kulissen teilnehmen<br />
und die Darsteller kennenlernen können. Ein Workshop, der auf<br />
das jeweilige Konzert vorbereitet, wird ebenso angeboten wie Kinderschminken.<br />
Eine kleine Stärkung bietet während der gesamten<br />
Zeit die Kran Lounge mit vielen Leckereien, warmem Kakao und<br />
Kinderpunsch. Vorstellungen für die ganze Familie finden jeweils<br />
samstags und sonntags statt. Unter der Woche können Kindertagesstätten<br />
und Schulen zusätzliche Vorstellungen am Vormittag<br />
zu günstigen Preisen buchen. Der Vorverkauf startet jetzt! (rs)<br />
KLAVIER-WORKSHOP<br />
Piano für Kinder. Das Klavier ist seit mehr als dreihundert Jahren<br />
eines der beliebtesten Instrumente im europäischen Kulturraum.<br />
Aber wie funktioniert so ein Piano eigentlich genau? Diese und<br />
weitere Fragen rund um das große Tasteninstrument beantwortet<br />
der kostenlose Workshop „Wo ist der Ton versteckt“ im C. Bechstein<br />
Centrum. Dort wartet auf Kinder ab sechs Jahren ein spannendes,<br />
musikalisches und informatives Erlebnis.<br />
Rund 8.000 Teile müssen mit höchster handwerklicher Kunstfertigkeit<br />
zusammengefügt werden, bevor sich einem Klavier seine<br />
schönen Klänge entlocken lassen. Nach dem Motto „Hören, fühlen,<br />
staunen“ führt der Workshop die Kinder spielerisch und leicht<br />
verständlich an das komplexe Thema heran. Dadurch lernen sie<br />
das Instrument in all seinen Facetten kennen und wenn ihre Lust<br />
geweckt ist, dürfen sie natürlich auch selbst an die Tastatur. Der<br />
Gedanke hinter dem Workshop ist zudem, den Kindern nicht nur<br />
ein unterhaltsames Nachmittagsprogramm zu bieten, sondern<br />
eine Leidenschaft für das Klavier zu wecken und damit auch im Alltag<br />
zu helfen, denn das Klavierspiel hat erwiesenermaßen positive<br />
Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. So<br />
fördert das Spielen des Pianos sowohl das strukturierte Lernen als<br />
auch die Fähigkeit, analytisch zu denken. (rs)<br />
Info: 1.–26.12., Rommerskirchener Str. 21, 50259 Pulheim,<br />
Erw. ab 16,30 Euro/Kinder ab 11,90 Euro, Tel. 02238 – 956 03 03,<br />
www.kammeroper-koeln.de<br />
Info: C. Bechstein Centrum Köln, Glockengasse 6, 50667 Köln,<br />
um Voranmeldung wird gebeten unter 0221 – 98 74 78 11 oder<br />
koeln@bechstein.de, www.bechstein.com<br />
Vielfalt<br />
genießen<br />
Bunt wie das Leben<br />
Einkaufen und schlemmen auf den<br />
39 Kölner Wochenmärkten<br />
www.stadt.koeln<br />
ksta.de/wochenmaerkte<br />
236_Wochenmarkt_183x64_04-<strong>2018</strong>_Känguru.indd 1 16.04.18 11:39
18 GESUNDHEIT<br />
Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen<br />
ZU DICK!<br />
von Janina Mogendorf<br />
© mangsaab/iStockphoto.com
GESUNDHEIT <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
19<br />
Pummelige Beinchen und ein kugelrunder Bauch. Bei<br />
Kleinkindern ist es niedlicher Babyspeck, aber spätestens<br />
ab dem Kindergartenalter sollten wir ein Auge<br />
auf die Kleinen haben, die etwas zu viel auf die Waage<br />
bringen. Denn Übergewicht entsteht nicht von heute<br />
auf morgen.<br />
In Deutschland sind zwei Millionen Kinder zwischen 3 und 17 Jahren<br />
zu dick. Das sind 15 Prozent dieser Altersgruppe, wie Erhebungen<br />
des Robert-Koch-Instituts belegen. Mehr als ein Drittel dieser<br />
Kinder ist sogar stark übergewichtig. Damit scheint die Zahl auf<br />
einem recht hohen Niveau zu stagnieren.<br />
Betroffen sind Jungen und Mädchen gleichermaßen, am meisten<br />
nehmen sie im Grundschulalter zu. Gerade in der Vorpubertät<br />
werden Kinder oft fülliger. Das ist auch in Ordnung so, denn sie<br />
brauchen viele Energiereserven, um in die Pubertät zu starten.<br />
Trotzdem sollten Eltern den Verlauf aufmerksam beobachten,<br />
denn etwa ab dem achten Lebensjahr wird häufig der Grundstein<br />
für späteres Übergewicht gelegt.<br />
Ist das Gewicht in Ordnung?<br />
Ob das Gewicht eines Kindes noch im grünen Bereich liegt, zeigt<br />
der Body Mass Index (BMI). Kostenlose Rechner gibt es im Netz.<br />
Man multipliziert die Körpergröße und teilt das Gewicht durch das<br />
Ergebnis. Nehmen wir zum Beispiel Jonas: Der Zehnjährige ist<br />
1,40 Meter groß und wiegt 35 Kilo. Die Rechnung lautet demnach<br />
1,40 x 1,40 = 1,96. 35/1,96 = 17,9 BMI. Damit liegt Jonas im Normalbereich,<br />
der übrigens recht groß ist. Auch mit 30 oder 40 Kilogramm<br />
gäbe es noch keinen Grund zur Sorge. Liegt der BMI höher,<br />
sollte ein Kinderarzt zu Rate gezogen werden.<br />
Krank durch zu viel Gewicht<br />
Ist ein Kind korpulent, ist das nicht nur eine Frage der Ästhetik,<br />
sondern auch der Gesundheit. Ungeliebte Begleiter der Adipositas<br />
(Fettleibigkeit) sind Diabetes, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-<br />
Erkrankungen. Auch Hüfte und Knie können bei übergewichtigen<br />
Kindern nach einiger Zeit Probleme bereiten und schon im frühen<br />
Erwachsenenalter zu Arthrose führen. Dazu kommt, dass sie weniger<br />
beweglich sind, nicht mithalten können und häufiger gehänselt<br />
werden. Die Folge können Ängste und Depressionen sein.<br />
Wo liegen die Ursachen?<br />
Deshalb wird der Kinderarzt zunächst nach Ursachen für die<br />
überflüssigen Pfunde schauen. Liegen seelische oder körperliche<br />
Grunderkrankungen vor? Besteht ein Hormonmangel? Oder ist es<br />
Veranlagung? Übergewichtige Eltern kriegen übergewichtige Kinder<br />
– diese Rechnung muss nicht aufgehen. Natürlich sind es zum<br />
Teil auch die Gene, allerdings wird nicht die Fettleibigkeit selbst<br />
vererbt, sondern nur die Neigung zum Zunehmen. Viel häufiger ist<br />
es die Lebensweise einer Familie, die Eltern und Kinder langfristig<br />
dick macht.<br />
Wer selbst mit den Kilos kämpft, kann schon früh einiges tun, damit<br />
es den eigenen Kindern nicht auch so ergeht. Hier ist zunächst die<br />
Mutter gefragt: Schwangere sollten nicht für zwei essen, sondern<br />
in Maßen, ausgewogen und gesund. Denn wer als Baby schon ein<br />
hohes Geburtsgewicht mitbringt, wird in späteren Jahren schneller<br />
zunehmen. Auch Rauchen während der Schwangerschaft ist<br />
ein Risikofaktor. Umgekehrt erkranken Kinder, die vier bis sechs<br />
Monate gestillt wurden, seltener an Adipositas.<br />
Lachgasbehandlung<br />
für Angstpatienten<br />
Kinderbetreuung während der<br />
Behandlung der Eltern oder Großeltern<br />
Zahnmedizinische Betreuung<br />
in der Schwangerschaft<br />
Termine für die ganze Familie<br />
zu familienfreundlichen Zeiten<br />
Kindgerechte Vorsorgeuntersuchungen<br />
Altersgerechte Beratung und<br />
Behandlung zur Mundgesundheit<br />
Die Zahnarztpraxis<br />
für die ganze Familie!<br />
Wir beraten und behandeln Sie als Familie. Ihre Kinder<br />
mit unserem altersgerechten Behandlungskonzept und<br />
Sie unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebenssituation.<br />
Dabei legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche<br />
zahnmedizinische Behandlung. So bieten wir<br />
z. B. Digitale Abformung – Cerec, Ästhetische Kronen<br />
oder Teilkronen aus Keramik, in nur einer Sitzung.<br />
Vereinbaren Sie einfach einen<br />
Familien-Termin, wir freuen uns<br />
auf Sie: 0221. 4 00 28 20<br />
Stadtwaldgürtel 32<br />
50931 Köln [Lindenthal]<br />
Fon 0221. 4 00 28 20<br />
mail@dr-lang.de<br />
www.dr-lang.de<br />
Dr. Lang & Dr. Schulte<br />
GANZHEITLICHE ZAHNMEDIZIN<br />
*Dr. med. dent. Melanie Schulte ist angestellte Zahnärztin.<br />
*
20<br />
GESUNDHEIT<br />
© mangsaab/iStockphoto.com<br />
Ungesunde Lebensmittel<br />
Überhaupt, das Essen: Zu viel, zu unregelmäßig, zu kalorienreich,<br />
zu süß – all das führt gerne zu einem deutlichen Plus auf der Waage.<br />
Vor allem vor gezuckerten Getränken wie Limonade, aber auch<br />
vermeintlich gesunden Fruchtsäften wird immer wieder gewarnt.<br />
Sie enthalten sehr viel Zucker, sättigen jedoch weitaus weniger als<br />
Sahnetorte und werden deswegen schnell und in großen Mengen<br />
konsumiert. Die Deutsche Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin<br />
(DGKJ) hat errechnet, dass ein großes Glas Limonade am Tag im<br />
Laufe eines Jahres 6 Kilo mehr auf die Rippen zaubern kann.<br />
Die Länder Niedersachsen und Bremen fordern daher, dass Werbung<br />
für ungesunde zuckerhaltige Lebensmittel, die speziell auf<br />
Kinder ausgerichtet ist, stärker reglementiert oder sogar verboten<br />
wird. Schon kurze Einblendungen von Schokoriegeln und Co. im<br />
Kinderfernsehen oder bei Online-Spielen führten laut einer aktuellen<br />
australischen Studie dazu, dass die Kids mehr Kalorien am Tag<br />
aufnehmen und das Einkaufsverhalten ihrer Eltern entsprechend<br />
beeinflussen.<br />
Wenn es an Bewegung fehlt<br />
Zu viel Freizeit vor dem Bildschirm sorgt aber auch auf andere<br />
Weise für Gewichtszunahme: Es fehlt schlicht und ergreifend an<br />
Bewegung. Eigentlich lässt sich ein Zuviel an Kalorien durch Sport<br />
und eine aktive Freizeitgestaltung zumindest teilweise wieder<br />
ausgleichen. Statt sich draußen auszupowern,<br />
sitzt der Nachwuchs<br />
aber häufig zu Hause. Laut einer<br />
aktuellen Familienstudie<br />
des AOK-Bundesverbandes<br />
nutzen fast zwei Drittel der<br />
Kindergartenkinder Medien<br />
länger als empfohlen. Ähnlich<br />
sieht es bei Grundschulkindern<br />
aus. Kommt dann<br />
noch der stressige Lernalltag<br />
dazu, überwiegen die<br />
sitzenden Tätigkeiten ganz<br />
schnell.<br />
© Lightcome/iStockphoto.com
GESUNDHEIT <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
21<br />
ADIPOSITAS-SCHULUNGSPROGRAMM<br />
IN BONN<br />
„Durch dick und dünn“ heißt ein einjähriges Adipositas-Therapieprogramm,<br />
dass die Bonner Uniklinik gemeinsam mit dem<br />
Förderverein Psychomotorik und der Katholischen Familienbildungsstätte<br />
anbietet. Die Kurse richten sich an stark übergewichtige<br />
Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren<br />
und ihre Eltern. Die Schulung umfasst medizinische und psychologische<br />
Betreuung, Ernährungslehre, Elternschulung und<br />
Bewegungstherapie. Viele Krankenkassen übernehmen die<br />
Kosten, es bleibt dann ein Eigenanteil von 25 Euro pro Monat.<br />
© Lightcome/iStockphoto.com<br />
Info: Tel. 0151 – 582 336 54, info@adipositas-uni-bonn.de,<br />
www.adipositas-uni-bonn.de<br />
Mit gutem Beispiel vorangehen<br />
Was also können Eltern tun, wenn sie feststellen, dass ihr Kind<br />
zunimmt? Zunächst einmal positiv an die Sache herangehen! Das<br />
heißt, keine abfälligen Bemerkungen und keine Diäten, sonst besteht<br />
die Gefahr, dass sich Essstörungen entwickeln. Vielmehr sollten<br />
Eltern den Fokus bewusst auf gesunde Ernährung und Bewegung<br />
legen und mit gutem Beispiel vorangehen. Bei der Ernährung<br />
geht es zudem nicht nur um das „Was“, sondern auch das „Wie“.<br />
So betont Professor Eckhard Schönau, wie wichtig mindestens<br />
eine feste Familienmahlzeit ist. „Gemeinsam am Tisch zu sitzen<br />
und sich über den Tag zu unterhalten ist viel besser, als einzeln vor<br />
dem Fernseher zu essen.“<br />
AMLOR: ein Reha-Programm für Kinder<br />
Schönau ist ärztlicher Leiter der UniReha an der Uniklinik Köln,<br />
die ab September <strong>2018</strong> deutschlandweit erstmalig die ambulante<br />
Rehabilitation „AMLOR“ für übergewichtige Kinder anbietet.<br />
AMLOR steht für Ambulante Medizinisch-Lebenswelt orientierte<br />
Rehabilitation. „Bisher hatten nur erwachsene Patienten die Wahl<br />
zwischen einer ambulanten und einer stationären Rehabilitation“,<br />
TIPPS FÜR GESUNDE ERNÄHRUNG<br />
• Abwechslung auf den Einkaufszettel bringen<br />
• Großpackungen im Laden stehen lassen<br />
• Ausgewogene und frische Lebensmittel wählen<br />
• Frisch zubereiten: Fertigprodukte sollten die Ausnahme<br />
bleiben<br />
• Regelmäßig gemeinsam mit der Familie essen<br />
• Nicht vor dem Bildschirm, sondern am Esstisch<br />
• Viel Wasser oder ungesüßte Tees trinken.<br />
Fruchtsäfte mit zwei Dritteln Wasser verdünnen<br />
• Weniger Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke<br />
zu Hause bunkern<br />
• Gesunde Snacks wie Nüsse oder Obst und Gemüse anbieten<br />
• Fast Food höchstens einmal pro Woche<br />
Sanft und ganzheitlich!<br />
Jetzt<br />
wechseln!<br />
BKK ProVita –Homöopathie und<br />
Osteopathie für die ganze Familie<br />
Die BKK ProVita bietet beste Leistungen für alternative Heilmethoden<br />
und pflanzliche Arzneimittel und zahlreiche exklusive Extraleistungen<br />
– besonders für die Kleinsten.<br />
Entdecken Sie die Familienvorteile! BKK ProVita – Die Kasse<br />
fürs Leben. www.bkk-provita.de<br />
BKK ProVita Außendienstbüro Köln<br />
Luxemburger Str. 187 • 50939 Köln • T 0221/80054790
22 GESUNDHEIT<br />
erklärt er. „Durch das Flexi-Renten-Gesetz des<br />
Sozialministeriums haben nun auch Kinder und<br />
Jugendliche diese Möglichkeit.“ Der erste Kurs<br />
richtet sich an Jugendliche, bald wird es aber<br />
auch eine ambulante Reha für Grundschulkinder<br />
geben, die die Eltern stärker einbindet.<br />
Nah am Alltag der Familien<br />
„Natürlich gibt es Indikationen, die für eine<br />
stationäre Therapie sprechen“, sagt Professor<br />
Schönau. Etwa wenn die Adipositas organische<br />
Ursachen hat oder unbehandelte psychische<br />
Erkrankungen vorliegen. Für viele sei die ambulante<br />
Variante jedoch geeignet. „Sie hat den<br />
großen Vorteil, dass sie alltagsnah abläuft. Das<br />
ist wichtig, weil die Familie ihre Lebensweise ändern<br />
muss.“ Bei der Umstellung hilft ein interdisziplinäres<br />
Team aus Kinderärzten, Psychologen,<br />
Sportwissenschaftlern, Ernährungsberatern und<br />
dem Psychosozialen Dienst.<br />
Im Rahmen einer einleitenden Intensivwoche<br />
treffen sich die Jugendlichen zwischen 14 und<br />
18 Uhr in der ambulanten Reha. Hier findet dann<br />
Ernährungsberatung, Bewegungstherapie und<br />
auch psychologische Begleitung in der Gruppe<br />
statt. In den darauffolgenden Monaten treffen<br />
sich die Teilnehmer alle zwei Wochen an einem<br />
Nachmittag. „Wir möchten die Gruppendynamik<br />
nutzen, damit sich die Kinder gegenseitig moti-<br />
vieren und gemeinsam an einem Strang ziehen,<br />
um ihre Ziele zu erreichen.“<br />
Wer sein Leben umkrempeln will, braucht Kraft<br />
und Durchhaltevermögen. Psychologen unterstützen<br />
die Familien dabei und stärken ihnen den<br />
Rücken, damit sie auch wirklich am Ball bleiben.<br />
Sportwissenschaftler vermitteln den Kindern<br />
wieder Freude an Bewegung und erkunden mit<br />
der Familie das Wohnumfeld. Wo gibt es passende<br />
Bewegungsmöglichkeiten und Sportangebote<br />
in der Nähe? Ernährungswissenschaftler begleiten<br />
die Familien beim wöchentlichen Einkauf und<br />
unterstützen bei der Auswahl gesunder und ausgewogener<br />
Lebensmittel.<br />
Das Wohnumfeld ist mitentscheidend<br />
Wenn 15 Prozent aller Kinder und Jugendlichen<br />
übergewichtig sind, dann ist das nicht nur ein<br />
persönliches Problem, sondern geht die ganze<br />
Gesellschaft an. Bei der Prävention spielt auch<br />
die Infrastruktur vor Ort eine wesentliche Rolle,<br />
wie die „AOK Familienstudie <strong>2018</strong>“ weiterhin<br />
herausfand. Kinder, die in einem Wohnumfeld<br />
mit Sportstätten, Spielplätzen, gut ausgebauten<br />
Radwegen und attraktiven Freizeitflächen leben,<br />
bewegen sich mehr als Kinder, die diese Bedingungen<br />
nicht vorfinden. Der Deutsche Städteund<br />
Gemeindebund (DStGB) sieht daher an vielen<br />
Stellen Handlungsbedarf.<br />
© nadia_bormotova/iStockphoto.com<br />
Anzeige-Kaenguruh.indd 1 11.09.18 11:45
GESUNDHEIT <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
23<br />
© Lightcome/iStockphoto.com<br />
20. <strong>Oktober</strong> bis 11. November <strong>2018</strong><br />
Gesundheit in Kita und Schule<br />
Gesundheitliche Prävention ist auch ein wichtiger Auftrag von<br />
Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen. Das Land<br />
Nordrhein-Westfalen zertifiziert Kitas als „Anerkannte Bewegungskindergärten<br />
mit dem Pluspunkt Ernährung“ (ABmPE). Verschiedenste<br />
Projekte sollen dabei Übergewicht vorbeugen und<br />
Kindern wie Eltern eine gesunde Lebensweise vermitteln. Das Programm<br />
richtet sich besonders an Einrichtungen in sozial schwachen<br />
Gebieten. Denn Kinder, die von Armut betroffen sind, die aus<br />
bildungsfernen Familien kommen oder eine Migrationsgeschichte<br />
haben, kämpfen häufiger mit Übergewicht. Das hat gerade der Kinder-<br />
und Jugendreport der DAK belegt.<br />
Im Bewegungskindergarten verankern die eigens fortgebildeten<br />
pädagogischen Fachkräfte körperliche Aktivitäten und gesunde<br />
Ernährung spielerisch im Alltag. Täglich kommt gesundes Essen<br />
auf den Tisch und die Kinder helfen teilweise auch bei der Zubereitung.<br />
In der Elternarbeit liegt der Fokus ebenfalls auf dem Thema<br />
„gesunde Lebensweise“. Elternabende und Fortbildungen gehören<br />
zum Angebot. Derzeit gibt es in NRW rund 280 zertifizierte Einrichtungen.<br />
Ziel des Landes ist eine flächendeckende Verteilung. Damit<br />
Kinder in Deutschland gesund und aktiv aufwachsen können.<br />
Brückenkopf-Park Jülich * Rurauenstr. 11<br />
52428 Jülich * Tel. 02461/97950<br />
www.brueckenkopf-park.de * www.world-of-lights.eu<br />
Kindergeburtstag<br />
im Museum<br />
INFO<br />
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet<br />
viele Informationen rund um das Thema Übergewicht bei<br />
Kindern: www.bzga-kinderuebergewicht.de<br />
Robert Koch Institut: Studie zur Gesundheit von Kindern<br />
und Jugendlichen in Deutschland KiGGS, www.rki.de >><br />
Gesundheitsmonitoring >> Kinder- und Jugendgesundheit<br />
Kinder- und Jugendreport der DAK: www.dak.de<br />
Deutsche Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin<br />
(DGKJ): www.dgkj.de<br />
Aktuelle Familienstudie des AOK-Bundesverbandes:<br />
www.aok.de/pk/rh/inhalt/aok-familienstudie-<strong>2018</strong>-11<br />
Weitere Informationen über das Programm AMLOR<br />
(Ambulante Medizinisch-Lebenswelt orientierte Rehabilitation)<br />
unter unireha.uk-koeln.de/kinder-jugendreha<br />
Die Kölner Museen bieten spannende<br />
Veranstaltungen für Geburtstagskinder<br />
ab fünf Jahren. Dauer etwa zweieinhalb<br />
Stunden. Und Ihre Verpflegung dürfen<br />
Sie sogar selbst mitbringen!<br />
Infos unter: Tel. 0221- 221- 24077 oder<br />
E-Mail: museumdienst@stadt-koeln.de<br />
www.museen.koeln<br />
Museen der<br />
© Claudia Paulussen - Fotolia.com
24 AUSFLUG<br />
DREI COOLE ORTE FÜR GEBURTSTAGSKINDER<br />
FEIERN EINMAL<br />
ANDERS<br />
© iStockphoto.com/Sky_melody<br />
Illu © iStockphoto.com/anttohoho<br />
Von<br />
Christina Bacher<br />
Astrid Gloria ist die erste Vorsitzende<br />
des Magischen Zirkels in Köln und eine<br />
wahrhaft zauberhafte Zauberkünstlerin. Dass<br />
man in ihrer Zauberschule in Nippes auch tolle<br />
Geburtstage feiern kann, hat sich schon weit<br />
über die Grenzen Kölns hinaus herumgesprochen<br />
– Termine sind trotzdem ab und zu noch<br />
frei. Wer nicht nur Zaubertricks, sondern auch<br />
Magie lernen möchte, sollte schon ein Schulkind<br />
sein. Dann aber könnt ihr mit euren Freunden<br />
auf den Spuren von Harry Potter oder dem magischen<br />
Kochbuch wandeln.<br />
Mit einer kleinen<br />
Zaubershow findet das<br />
Ganze seinen Abschluss!<br />
Megacool (und ich würde<br />
es nicht sagen, wenn ich<br />
es nicht MEHRFACH ausprobiert<br />
hätte!). Hex hex!<br />
www.zauberschule-koeln-nippes.de<br />
Wenn du den Garten vom Naturfreundehaus<br />
Kalk betrittst, bist du im Paradies!<br />
Mitten in der Stadt nämlich befindet sich eine<br />
geheime Oase, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />
gut zu erreichen ist. Ab der Haltestelle Kalk<br />
Kapelle sind es nur zwei Minuten zum Bienenhotel<br />
und dem Selbstversorgerhaus, das man für<br />
Geburtstagskaffeerunden genauso mieten kann<br />
wie für Übernachtungspartys. Neuerdings ist<br />
auch die ehemalige Werkstatt bezugsfertig<br />
für einen Urlaub in Köln für kleines<br />
Geld! Übrigens veranstalten die<br />
Leute vom Naturfreundehaus<br />
auch die Walderlebnistage<br />
bei Rösrath und im<br />
Königsforst.<br />
www.naturfreundehauskalk.de<br />
Ganz und gar ohne Budget kommt man bei<br />
einer selbstgemachten Gruseltour durch<br />
die Altstadt aus: Eine Aufgabe kann sein, auf einer<br />
Karte alle sogenannten Anno-Köpfe einzuzeichnen,<br />
die uns rund um den Heumarkt mit starren<br />
Augen von den Hausfassaden herunter anschauen.<br />
Um die steinernen Fratzen ranken sich viele<br />
Gerüchte, vermutlich handelt es sich jedoch lediglich<br />
um ein mittelalterliches Transportsystem und<br />
hat rein gar nichts mit dem grausamen Herrscher<br />
Anno zu tun, nach dem sie benannt wurden. Die<br />
Tour kann beim Gasthaus zum St. Peter aus dem<br />
Jahre 1568 starten und führt dann rüber zur Salzgasse<br />
bis hin zur Lintgasse.<br />
Wer die meisten steinernen<br />
Anno-Köpfe gefunden hat,<br />
hat gewonnen. Schnitzeljagd<br />
war gestern, Gruseltour ist<br />
heute! Na, dann mal los!<br />
Diese Tipps stammen<br />
aus dem Buch<br />
111 Orte für Kinder<br />
in Köln<br />
Christina Bacher<br />
(Autorin)<br />
Norbert Breidenstein<br />
(Fotograf)<br />
Emons Verlag, <strong>2018</strong><br />
16,95 Euro<br />
Bestellung unter<br />
www.kaenguruonline.de/<br />
111Orte.html<br />
© iStockphoto.com/Malchev
25<br />
Am Fühlinger See<br />
Freizeit- und Ferienprogramm für den Herbst<br />
STOLZ WIE HOLZ<br />
MIT WERKZEUG-<br />
FÜHRERSCHEIN<br />
WERDE ZUM HANDWERKER<br />
Ab dem 08.10.<strong>2018</strong>,<br />
jeweils Montag bis Freitag<br />
MIT KLEINEM<br />
BOARD<br />
GROSS SKATEN<br />
BAU DEINEN CRUISER<br />
14.10.<strong>2018</strong> & 21.10.<strong>2018</strong><br />
FÜR BESTE<br />
BLUMENFREUNDE<br />
BLUMENKRÄNZE SELBST GEMACHT<br />
13.10.<strong>2018</strong> & 20.10.<strong>2018</strong><br />
MAGISCHE<br />
HOLZARBEIT<br />
BAUE DEINEN ZAUBERSTAB<br />
27.10.<strong>2018</strong> & 28.10.<strong>2018</strong><br />
Fertige Deinen<br />
individuellen<br />
Stab, der zu Dir<br />
passt.<br />
Such das Holz<br />
aus, das Deine<br />
Magie leitet.<br />
Entscheide<br />
Dich für den<br />
Stein, der Deinen<br />
Charakter<br />
verstärkt.<br />
Welcher Griff<br />
gibt Dir den<br />
besten Halt?<br />
WERDE KREATIV<br />
IN DER OBI MACHBAR!<br />
Egal ob Holz- oder Blumenarbeiten: In der OBI MachBar Blackfoot<br />
Beach gestaltest Du Dein Freizeit- und Ferienprogramm in diesem<br />
Herbst höchstpersönlich. In all unseren Workshops kreierst Du<br />
Dein individuelles Lieblingsstück und nimmst es mit nach Hause.<br />
Vorher lernst Du alles über Material- und Werkzeugnutzung und wie<br />
man damit Neues herstellt.<br />
MEHR ERFÄHRST DU HIER:<br />
wwww.blackfoot.de/herbstfreizeit<br />
Oder einfach den QR-Code scannen:
26<br />
© PeterSnow/iStockphoto.com<br />
SÜSSES<br />
ODER SAURES!<br />
Von Sue Herrmann<br />
Am 31. <strong>Oktober</strong> ist es wieder<br />
so weit: Die Kürbislaternen<br />
leuchten, Geister kommen aus<br />
ihren Verstecken und die Kinder fordern „Süßes oder<br />
Saures“. Kurz gesagt: Es ist Halloween!<br />
Zum Ursprung der Gruselnacht gibt es verschiedene Theorien.<br />
Halloween ist die Kurzform von „All Hallows’ Eve“, zu Deutsch<br />
Allerheiligen-Abend. Damit stammt das Fest aus der christlichen<br />
Tradition. Allerheiligen wird am 1. November gefeiert, an diesem<br />
Tag wird im Christentum der Heiligen gedacht. Eine andere Tradition,<br />
die mit Halloween in Verbindung gebracht wird, ist sogar noch<br />
älter: Die Kelten, ein Volk, das vor langer Zeit in ganz Europa lebte,<br />
feierten an diesem Datum das so genannte „Samhain“. Dieses<br />
Fest markiert das Ende des Sommers und den Beginn der kalten<br />
Jahreszeit. Hier dienten große Feuer unter anderem dazu, böse<br />
Geister zu vertreiben.<br />
Fest steht, dass Halloween ursprünglich vor allem in Irland gefeiert<br />
wurde. Als im 19. Jahrhundert dann viele Iren nach Amerika<br />
auswanderten, brachten sie ihren Brauch mit. Auch die ausgehöhlten<br />
und verzierten Kürbislaternen, die so genannten „Jack-O-<br />
Lanterns“, stammen aus dieser Zeit. Ihre grusligen Fratzen sollten<br />
böse Geister von den Häusern der Menschen fernhalten. In Amerika<br />
wird Halloween ausgiebig gefeiert, aber auch bei uns in der<br />
Region ist einiges los!<br />
GRUSELIGER SPASS IM KÖLNER ZOO<br />
Feuerspucker, Hexen und andere Fabelwesen treiben am 31. <strong>Oktober</strong><br />
ihr Unwesen im Kölner Zoo. Außerdem lädt ein Labyrinth zum<br />
Verirren ein und Gruselrutsche und geheimnisvoller „Fühlparcours“<br />
werden euch ebenfalls in Atem halten. Mehrfach am Abend führt<br />
das Figurentheater Andreas Blaschke „Die kleine Hexe“ auf und<br />
Kinderlieder-Autor Uwe Reetz sorgt mit einem Mitmachkonzert<br />
über Zauberer, Hexen und Co. für geheimnisvolle Stimmung. Licht-<br />
und Feuershows, eine Märchenerzählerin und Sonderfütterungen<br />
in Zoo und Aquarium sorgen für noch mehr Abwechslung.<br />
Info: 31.10., www.koelnerzoo.de<br />
ALTERNATIVES HALLOWEEN<br />
Dieses Jahr hat sich der Affen- und Vogelpark Eckenhagen für<br />
ein „Ursprüngliches Halloween und Ernte-Dank“ entschieden. An<br />
mehreren Terminen rund um den 31. <strong>Oktober</strong> sind verschiedene<br />
Aktionen geplant – vom Kürbisbowling über Apfeltauchen und Kinderschminken<br />
bis hin zu Lagerfeuer mit Stockbrot, Maiskolben und<br />
Marshmallows und Dämmerungsfackelwanderungen durch den<br />
Park. Außerdem gibt es Schauergeschichten im Hexengarten und<br />
allerlei Leckereien vom Kürbis aus dem Bauerngarten.<br />
Info: 27., 28. u. 31.10. und 1. bis 4.11., www.affen-und-vogelpark.de<br />
GRUSELSPASS<br />
IM BUBENHEIMER SPIELELAND<br />
An Halloween treiben Geister, Vampire und Feuerartisten im Bubenheimer<br />
Spieleland ihr Unwesen. Faszinierende Lichteffekte<br />
und künstlerische Darbietungen der Artisten der Zirkusfabrik Kulturarena<br />
sorgen für Begeisterung.<br />
Bis zur Geisterstunde gibt<br />
es beim Halloweenfest für Familien<br />
am 31. <strong>Oktober</strong> Spiel und<br />
Spaß auf dem Abenteuerspielplatz,<br />
im Indoorbereich und im<br />
Maislabyrinth. Taschenlampen<br />
nicht vergessen!<br />
Info: 31.10., bis 24 Uhr, www.<br />
bubenheimer-spieleland.de
AUSFLUG <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
27<br />
GEISTERNÄCHTE AUF BURG SATZVEY<br />
Am 27. und 31. <strong>Oktober</strong> empfängt der schaurige Fährmann auf dem<br />
Weiher von Burg Satzvey stumm seine erwachsenen Gäste. Das<br />
große „Labyrinth des Schreckens“ sowie geisterhafte Wesen sorgen<br />
im Burgpark für schauerliche Atmosphäre. Im Geistersaal reichen<br />
sich ab 21 Uhr Gespenst und Werwolf bei der Aftershowparty<br />
mit DJ die Hände zum Tanz. Kinder ab vier Jahren feiern von 18 bis<br />
22 Uhr im „Halloween-Kinderland“ und können dort unter Aufsicht<br />
basteln, malen und spielen.<br />
Info: 27. u. 31.10., 18–22 Uhr, www.burgsatzvey.de<br />
GEISTER IN DER MONSCHAUER ALTSTADT<br />
Monschau in der Eifel feiert Happy Halloween als Familienfest mit<br />
Kinderprogramm vom 26. bis 28. <strong>Oktober</strong>. Mit schaurigen Stadtführungen<br />
für Familien mit Kindern ab acht Jahren, gemäß dem<br />
Motto „Halloween, das ist wie Karneval im Dunkeln“. Für die Jüngeren<br />
steht tagsüber die süße Stadtrallye „Trick or Treat“, Kinderschminken,<br />
Seifenblasenkünstler, der Zauberer Gio und Kürbisschnitzen<br />
auf dem Programm. Und Live-Musik gibt es natürlich<br />
auch. (sh)<br />
Info: 26.–28.10., www.monschau.de<br />
KREWELSHOFER GEISTERNÄCHTE<br />
Beim Familien-Halloween auf dem Krewelshof in Lohmar sind kleine<br />
und große Geister willkommen. Zur Geisterjagd im Maislabyrinth<br />
bringt ihr am besten feste Schuhe und eine Taschenlampe<br />
oder Laterne mit. Ab der Dämmerung startet das gruselige Programm<br />
mit Geistersuche, Zirkus-Mitmach-Aktionen, dem kleinen<br />
Vampir-Zauberer, einer Wahrsagerin, Stockbrot am offenen Feuer<br />
und weiteren „süßen & sauren“ Überraschungen. Auch auf dem<br />
Krewelshof Eifel gibt es eine Sause mit Geistersuche im Maislabyrinth,<br />
Rundgang durch die Kürbis-Schau, Stockbrot-Grillen und<br />
Feuershow. Als weiße Geister kostümierte Kinder erhalten einen<br />
Euro Rabatt.<br />
Info: www.krewelshof.de/halloween<br />
Kürbisse: © S-S-S/iStockphoto.com<br />
WEITERE HALLOWEEN-HIGHLIGHTS<br />
HalloweenEisParty im Lentpark. Die EisPartys finden wöchentlich<br />
statt, immer samstags. An Halloween als Mottoparty. Und das<br />
Tollste: Wer zehnmal zur EisParty kommt, erhält den elften Eintritt<br />
frei.<br />
Info: 27.10., 19–22 Uhr, www.koelnbaeder.de<br />
Halloween-Klettern im Freiraum Kletterwald Hennef. Wer komplett<br />
verkleidet kommt, zahlt den vergünstigten Eintritt von 11 Euro.<br />
Info: 31.10., 17.30–1 Uhr, www.kletterwald-hennef.de<br />
Grusel-Lesenacht in der Stadtteilbibliothek Bocklemünd/Mengenich.<br />
Halloween-Event mit Lesung und Labyrinth für Kinder von<br />
10 bis 13 Jahren. Anmeldung erforderlich. Eintritt frei.<br />
Info: 28.10., 19–21 Uhr, Görlinger-Zentrum 13–15, 50829 Köln,<br />
Tel. 0221 – 50 32 76<br />
Halloween-Kinderfest im Erlebnisbauernhof Gertrudenhof. Mit<br />
Gruselschloss-Hüpfburg, Hexenbesenbasteln, Puppentheater, Fackelwanderung,<br />
Kürbisschnitzen und einer Fotoaktion mit Geisterpony.<br />
Info: 28.10., 11–18 Uhr, Lortzingstr. 160, 50354 Hürth-Hermülheim<br />
Halloween-Party im Indoor-Spielpark Tummel Dschungel in<br />
Bensberg. Mit Grusel-Fühl-Parcours, Gips-Hand-Station und Kinderschminken<br />
für alle verkleideten Kinder.<br />
Info: 31.10., 14–19 Uhr, Ernst-Reuter-Str. 13, 51427 Berg. Gladbach,<br />
www.Tummel-Dschungel.de<br />
Halloween-Gruselfest im Römerbergwerk Meurin. Gruseldeko,<br />
Monster, das Labor des verrückten Professors und schaurige Aktionen<br />
zum Mitmachen erwarten Kinder von sechs bis zwölf Jahren.<br />
Taschenlampen nicht vergessen!<br />
Info: 31.10., 17–21 Uhr, Nickenicher Straße, 56630 Kretz,<br />
Tel. 02632 – 987 50<br />
Halloween-Wochenende in den Jugendherbergen in Rheinland-<br />
Pfalz und im Saarland. Drei Tage voll gespenstisch guter Aktionen<br />
wie Kürbis-Schnitzen, Kinderschminken, Fackel-Spaziergang,<br />
Lagerfeuer und Geisterparty. Und nicht zuletzt kommt auch die<br />
Jugendherberge in „schauriger“ Aufmachung daher.<br />
Info: 26.–28.10., www.diejugendherbergen.de/Halloweenprogramme<br />
Familienparty in der Lutherkirche. Wo Engel und Feen mit Trollen,<br />
Dämonen und Waldgeistern tanzen – willkommen in der Anderswelt!<br />
Ein Fest für die ganze Familie mit Tanz, Feuer, Geschichten<br />
und spannenden Überraschungen in der Kölner Südstadt. Wer<br />
mag, kommt im Kostüm zum keltischen Spätherbstfest.<br />
Info: 31.10., 17–21 Uhr, www.lutherkirche.ticket.io
28<br />
FINANZEN<br />
CASH IN DER TÄSCH<br />
Von Thea Wittmann<br />
© MarkPiovesan/iStockphoto.com<br />
Freitag gibt’s Taschengeld? Gut so!, sagen Pädagogen.<br />
Denn Kinder und Jugendliche brauchen Taschengeld,<br />
um zu lernen, wie man verantwortungsbewusst<br />
mit Geld umgeht. Aber wie viel Taschengeld ist für<br />
welches Alter angemessen? Und was sollen Kinder<br />
davon kaufen dürfen?<br />
Geld ist ein Mittel zum Zweck – nicht mehr, aber auch nicht weniger.<br />
Wir brauchen es für Notwendiges, Nützliches, Schönes. Aber<br />
wie lernen Kinder, wie viel Geld für ein gutes Leben nötig ist? Klare<br />
Sache: von den Eltern. Die müssen den Nachwuchs im Umgang<br />
mit Geld fit machen, ansonsten tut es niemand. Der erste Schritt<br />
dazu ist das Taschengeld, sozusagen das erste Finanztraining fürs<br />
Leben. „Wenn Kinder frühzeitig den Umgang mit Geld lernen, können<br />
sie besser einschätzen und lernen, was teuer und billig bedeutet,<br />
was viel und wenig sein kann und für was sie Geld einsetzen<br />
möchten“, sagt Andrea Köper, zuständig für Kinderinteressen und<br />
Jugendförderung beim Kölner Jugendamt. „Sie können selbstbestimmt<br />
entscheiden, was sie kaufen möchten und ob sie es sich<br />
leisten können. Wichtig ist, dass sie lernen, sich das Geld einzuteilen<br />
bzw. zu haushalten.“<br />
Die aktuelle Taschengeldtabelle 2017 stammt vom DJI (Deutsches<br />
Jugendinstitut). Sie beruht auf Empfehlungen der Jugendämter.<br />
An diesen Werten können Eltern sich orientieren, welche Höhe für<br />
welches Alter angemessen ist.<br />
Die Angaben ab 16 Jahren beziehen sich auf Jugendliche, die finanziell<br />
ganz von ihren Eltern abhängig sind und noch kein eigenes<br />
Geld verdienen, wie beispielsweise Schülerinnen und Schüler.<br />
Hinzu kommen als zusätzliches Budget ab 14 Jahren noch 85 bis<br />
140 Euro pro Monat für:<br />
Schulmaterial: 5–10 Euro<br />
Körperpflege: 5–10 Euro<br />
Telefon & Handy: 10–20 Euro<br />
Bus & Bahn: 15–20 Euro<br />
Essen außer Haus: 20–30 Euro<br />
Kleidung & Schuhe: 30–50 Euro
FINANZEN <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
29<br />
Dieses „Budgetgeld“ sollte nach Empfehlung des DJI zusätzlich<br />
zum Taschengeld eingeplant werden. Es dient für feste Ausgaben<br />
wie Klamotten oder öffentliche Verkehrsmittel. Dieses Geld können<br />
die Eltern verwalten oder älteren Kindern zur Verfügung stellen,<br />
zum Beispiel über ein Girokonto.<br />
Taschengeld – ab wann?<br />
Reif für ein paar Cent im Portemonnaie sind Kinder mit vier bis<br />
fünf Jahren. Bis zum Alter von neun Jahren ist es am besten, das<br />
Geld wöchentlich auszubezahlen. Lange voraus zu planen, das<br />
klappt noch nicht gut. Ab zehn Jahren gibt’s den Betrag dann<br />
monatlich. Je älter die Kinder werden, desto mehr Taschengeld<br />
sollten sie bekommen, denn die Ansprüche steigen mit dem Alter.<br />
Aber nicht nur die. Geld – beziehungsweise Taschengeld – ist ein<br />
Statussymbol. Wer in die weiterführende Schule wechselt, muss<br />
unabhängiger werden. Einkäufe am Schulkiosk, Verabredungen<br />
am Nachmittag, ins Kino oder auf einen Burger? All das muss finanziert<br />
werden.<br />
Eine Karte. Starke Rabatte.<br />
ADAC Vorteilsprogramm NRW.<br />
Hier sparen Mitglieder.<br />
Broschüren jetzt in allen ADAC Centern erhältlich<br />
Per Mail anfordern unter syc@nrh.adac.de<br />
Keine Vorteile mehr verpassen! NRWow liken!<br />
Wo wandert das Geld hin?<br />
Du fragst dich, welche Anschaffungen deine Kinder von ihrem Taschengeld<br />
bestreiten und was du selbst finanzieren solltest? Das<br />
Jugendamt empfiehlt: Taschengeld ist dazu da, sich Wünsche zu<br />
erfüllen und am sozialen Leben teilzunehmen oder zum Sparen für<br />
eine größere Anschaffung. Alltägliche und notwendige Ausgaben<br />
sind Elternsache: Lebensmittel, Bekleidung, Hygieneartikel und<br />
Kosten für Ausbildung, Schulsachen oder auch für Hobbys. „Sollten<br />
die das normale Maß überschreiten, müssen Kinder lernen, wie<br />
sie sich diese Extras selbst finanzieren“, erklärt Andrea Köper. Alles<br />
Übrige ist Ermessenssache. Und Sonderwünsche? Die sollten<br />
durch Sparen verwirklicht werden.<br />
Letztendlich ist es Sache der Eltern, wie viel sie ihren Kindern zahlen<br />
können und wollen. Wofür sie sich entscheiden und wie sie diese<br />
Entscheidung begründen, bestimmt maßgeblich, welches Verhältnis<br />
zum Geld Kinder entwickeln.<br />
TIPP: Mehr ist gerade nicht drin? Zahle lieber weniger, dafür aber<br />
regelmäßig und verlässlich. Erkläre deinem Kind, warum es weniger<br />
Geld erhält als seine Freunde.<br />
ADAC Nordrhein e.V.<br />
Centrum Köln<br />
Einfach<br />
günstiger<br />
mieten!<br />
W.Hoffmann P 114<br />
Schwarz poliert · UVP 8.790,00 EUR<br />
Wie steht’s mit Kredit?<br />
Gerade erst Monatsmitte und schon bittet dein Kind um einen<br />
Vorschuss? Alle Extras torpedieren den Lerneffekt. „Bei zu viel<br />
Taschengeld verlieren Kinder die Orientierung“, sagt Andrea Köper.<br />
„Keine Extrabeiträge, wenn das Kind vor der nächsten Rate<br />
schon pleite ist. Die zusätzliche finanzielle Unterstützung über diese<br />
Einmalzahlungen hinaus wäre kontraproduktiv.“ Dein Kind soll<br />
ja gerade lernen, sich das Geld einzuteilen und damit über einen<br />
bestimmten Zeitraum auszukommen. Deshalb: „Mit dem Kind darüber<br />
sprechen, wie es dazu kommen konnte und wie es zukünftig<br />
anders laufen kann“, rät die Pädagogin. Damit das gesamte Geld<br />
nicht auf einen Schlag weg ist, gibt es viele Hilfestellungen. Das<br />
C. Bechstein Centrum Köln<br />
In den Opern Passagen | Glockengasse 6 | 50667 Köln<br />
koeln@bechstein.de | www.bechstein-koeln.de<br />
131,85<br />
92 00<br />
EUR<br />
Miete pro<br />
Monat*<br />
* Inklusive Miet-Klavierbank (UVP 250,- EUR). Angebot der Atlas Pianofortehandels- GmbH.<br />
Gültig bis 31.12.<strong>2018</strong>. Mindestmietzeit 12 Monate gemäß der Mietvertragsbedingungen zzgl.<br />
Transportkosten und Kaution. Bei anschließendem Kauf können bis zu 12 Monatsmieten auf den<br />
Kaufpreis angerechnet werden. Vertragsbedingungen erhältlich im C. Bechstein Centrum.
30<br />
FINANZEN<br />
DJI-EMPFEHLUNGEN ZUM TASCHENGELD<br />
unter 6 Jahre 0,50–1,00 €/Woche<br />
6 Jahre 1,00–1,50 €/Woche<br />
7 Jahre 1,50–2,00 €/Woche<br />
Illustration © Zoran Milic/iStockphoto.com<br />
8 Jahre<br />
9 Jahre<br />
2,00–2,50 €/Woche<br />
2,50–3,00 €/Woche<br />
10 Jahre<br />
11 Jahre<br />
12 Jahre<br />
13 Jahre<br />
14 Jahre<br />
15 Jahre<br />
16 Jahre<br />
17 Jahre<br />
ab 18 Jahre<br />
15,50–18,00 €/Monat<br />
18,00–20,50 €/Monat<br />
20,50–23,00 €/Monat<br />
23,00–25,50 €/Monat<br />
25,50–30,50 €/Monat<br />
30,50–38,00 €/Monat<br />
38,00–45,50 €/Monat<br />
45,50–61,00 €/Monat<br />
61,00–76,00 €/Monat<br />
Quelle: Deutsches Jugendinstitut, www.dji.de/themen/jugend/taschengeld.html<br />
kann das klassische Sparschwein sein. Oder ein Taschengeld-Buch,<br />
in dem dein Kind einträgt, wie viel es wofür ausgibt. Das macht<br />
Aus- und Einnahmen nachvollziehbar, damit das Geld nicht durch<br />
die Finger rinnt. Oder du zahlst das Geld wöchentlich aus.<br />
TIPP: Sparen lässt sich ganz einfach dadurch, dass man Preise<br />
vergleicht. Die Tüte Haribo kostet am Kiosk bestimmt mehr als im<br />
Supermarkt.<br />
Die 7 goldenen Regeln fürs Taschengeld<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
Klare Verhältnisse: Für das Taschengeld gibt es einen festen<br />
Termin und eine feste Höhe. Einplanen und unbedingt einhalten.<br />
Taschengeld ist freiwillig: Kinder sollten nicht um die Auszahlung<br />
betteln müssen.<br />
Keine Bedingungen: Taschengeld wird nicht an ein bestimmtes<br />
Verhalten geknüpft, nicht als Belohnung oder Bestrafung eingesetzt.<br />
Auch gute Noten, schlechte Noten oder Fehlverhalten<br />
haben keine Auswirkung auf die Höhe des Taschengeldes.<br />
Über Geld sprechen: Geld ist kein Tabuthema. Sprich offen mit<br />
deinen Kindern über Geld.<br />
Verwaltung: Geld muss ins Portemonnaie, nicht in die Hosentasche.<br />
Dort klimpert es herum und geht schnell verloren.<br />
Eigenverantwortung: Taschengeld steht für persönliche Ausgaben<br />
frei. Verlange keine Rechenschaft darüber. Wofür dein<br />
Kind es ausgibt, ist seine Sache. Vermeide es, die Käufe zu bewerten<br />
oder zu steuern.<br />
Wat fott is, is fott: keine Vorschüsse<br />
und Kredite – höchstens<br />
in absoluten Sonderfällen.<br />
Kinder müssen lernen,<br />
dass nicht alle Wünsche<br />
sofort erfüllbar sind und<br />
dass man für einige Dinge<br />
sparen muss.
ADVERTORIAL <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
31<br />
KREATIVE EISBÄR-RETTER GESUCHT<br />
Siehst du den schneeweißen Eisbären? Den auf der kleinen<br />
Scholle? Das ist Mats. Eigentlich gefällt es ihm hier in seiner<br />
Heimat – der Arktis – sehr gut. Schade nur, dass sein Zuhause<br />
immer kleiner wird.<br />
Mats lebt auf dem Packeis. Darunter kannst du dir eine Eisfläche<br />
vorstellen, die sich aus vielen einzelnen Schollen zusammensetzt.<br />
Große Teile des arktischen Ozeans werden davon bedeckt. Forscher<br />
sind sich aber sicher, dass viele dieser Flächen schmelzen<br />
werden. Dadurch wird Mats’ Lebensraum immer kleiner.<br />
Doch warum schmilzt das Eis? Der Grund ist, dass es auf der Erde<br />
immer wärmer wird. Während dir das schöne Wetter tolle Stunden<br />
im Schwimmbad beschert, erschwert es Mats und anderen<br />
Tieren das Leben. Robben etwa sind Mats Nachbarn. Sie leben<br />
nur einige Schollen von ihm entfernt und haben daher auch mit<br />
schmelzenden Eisflächen zu kämpfen. Ob du das ändern kannst?<br />
Na klar! Jeder kann durch eine nachhaltige und umweltbewusste<br />
Lebensweise unseren tierischen Freunden unter die Pfoten und<br />
Flossen greifen. Wer etwa anstatt mit dem Auto umweltschonend<br />
mit Bus oder Rad unterwegs ist, trägt dazu bei, dass es der Erde<br />
langsam besser geht. Das hilft auch dem kleinen Mats, der auf<br />
seiner Scholle weiter über das Wasser treibt. Warum hat sich dieser<br />
blöde Eisklumpen nur von seiner Heimatscholle gelöst? Wie<br />
soll er zurück zu seiner Familie kommen?<br />
HAST DU EINE IDEE?<br />
Dann schnapp dir deine Buntstifte und nimm am Malwettbewerb<br />
der Sparkasse KölnBonn zum Weltspartag teil. Den Malbogen bekommst<br />
du unter sparkasse-koelnbonn.de/weltspartag oder in<br />
den Filialen der Sparkasse. Dort gibst du dein Kunstwerk bis zum<br />
31. <strong>Oktober</strong> auch wieder ab. Mit etwas Glück gewinnst du damit<br />
zwei Karten für das Puppentheater Löwenzahn am 24. November<br />
im Odysseum. Dort werden auch die Maskottchen Didi und Dodo<br />
am Start sein. Mit Eisbär-Rettern wie dir lassen sie sich sicher<br />
gerne von deinen Eltern fotografieren.<br />
Freunden<br />
helfen<br />
ist einfach.<br />
sparkasse-koelnbonn.de/weltspartag<br />
Vom 22. bis 31. <strong>Oktober</strong> feiern wir<br />
den Weltspartag!<br />
Besuch uns in diesem Zeitraum mit deiner gefüllten Spardose<br />
und hol dir den kleinen Eisbären Mats als Stofftier ab!<br />
Mach mit beim großen Malwettbewerb!<br />
Infos und die Malvorlage bekommst du ab<br />
dem 1. <strong>Oktober</strong> in unseren Filialen oder unter<br />
sparkasse-koelnbonn.de/weltspartag
32 GEWINNSPIEL<br />
© GAIAZOO<br />
© Kunst- und Ausstellungshalle der<br />
Bundesrepublik Deutschland GmbH<br />
VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2018</strong><br />
GAIAZOO<br />
Tierpark in den Niederlanden. Von der afrikanischen Savanne<br />
über den tropischen Regenwald bis hin zur rauen Taiga: im Gaia-<br />
ZOO wird die ganze Welt der Tiere auf kleinem Raum zum großen<br />
Spaß. Löwen, Giraffen, Gorillas, Nashörner und über 1.500 weitere<br />
Tiere gibt es zu bestaunen. Daneben wartet der DinoDome als<br />
Erlebnisbereich zum Spielen, Klettern und Rutschen und die JungleTour<br />
lädt mit Seilbrücken und Klettertürmen zu bewegungsreichen<br />
Abenteuern ein. Für die ganz kleinen Besucherinnen und Besucher<br />
gibt es außerdem einen Streichelzoo. Der GaiaZOO wurde<br />
als schönstes Ausflugsziel der Niederlande ausgezeichnet und<br />
liegt nahe der deutschen Grenze. Infos unter www.GaiaZOO.de.<br />
KLEINES GEWINNSPIEL<br />
Unter www.kaenguru-online.de verlosen wir<br />
5 x 2 Eintrittskarten.<br />
PLAYGROUND-AUSSTELLUNG<br />
Spielplätze von gestern. Bis zum 28. <strong>Oktober</strong> <strong>2018</strong> ist in der<br />
Bundeskunsthalle in Bonn „The Playground Project“ zu sehen,<br />
eine Ausstellung, die sich den kreativen und manchmal auch verrückten<br />
Spielplätzen unserer Vergangenheit widmet. Dabei werden<br />
die innovativen Spielplatzkonzepte, die sich zwischen 1950<br />
und 1980 in den Städten manifestierten, durch Bilder, Modelle,<br />
Pläne, Bücher und zahlreiche Filme erlebbar. Doch es bleibt nicht<br />
nur beim bloßen Anschauen: Spielskulpturen jener Zeit laden<br />
dazu ein, durch Klettern, Rutschen und Verstecken erkundet zu<br />
werden. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt<br />
zur Ausstellung.<br />
KLEINES GEWINNSPIEL<br />
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 3 x 2 Karten<br />
für die Ausstellung.<br />
Märchen Feeling<br />
Märchen Feeling am Airport<br />
Besucherterrasse im Terminal 1<br />
Mitmachkonzert für Kinder mit „herrH“<br />
Karikaturist<br />
Märchenerzähler<br />
Kinderkarussell<br />
Märchenhafte Bastelaktionen<br />
Live-Musik mit „Havanna Con Klasse“<br />
Gewinnspiel „Sie essen - wir zahlen“<br />
Kostenlose Besucherführungen<br />
Eurowings Gewinnspiel<br />
Entdecken Sie attraktive Herbstangebote in unseren Gastronomien, Shops und<br />
Reisebüros in den Terminals!<br />
07.10.<strong>2018</strong><br />
11 bis 16 Uhr<br />
Veranstaltungsbesucher mit Ein- und Ausfahrten zwischen 8 und 20 Uhr bezahlen in unserem Parkhaus P2 nur 3,- Euro.<br />
G www.koeln-bonn-airport.de
GEWINNSPIEL <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
33<br />
GEWINN<br />
SPIEL<br />
DISNEY ON ICE<br />
© Feld Entertainment<br />
Illustration: © iStockphoto.com/ Cat_Chat<br />
Die Lanxess-Arena verwandelt sich im November<br />
in eine zauberhafte Fantasiewelt, in<br />
der die beliebtesten Disney-Figuren<br />
über das Eis schweben. In „Disney on<br />
Ice“ führen Minnie und Micky Maus<br />
ihre kleinen und großen Besucher<br />
durch eine spektakuläre Show<br />
mit echten Disney-Stars und<br />
ihren bekanntesten Liedern.<br />
Auf dem Eis gibt es mal<br />
abenteuerliche, mal witzige<br />
und mal gefühlvolle<br />
Momente aus „Rapunzel – neu<br />
verföhnt“, „Arielle, die Meerjungfrau“,<br />
„Die Schöne und das Biest“ und – besonders passend<br />
– „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ zu bestaunen.<br />
Eiskönigin Elsa feiert damit dieses Jahr ihr Debüt bei „Disney<br />
on Ice“ und sorgt für magische Momente, während der<br />
kopflos umherwirbelnde Schneemann Olaf eher die Lacher<br />
auf seiner Seite hat.<br />
Känguru verlost 4 x 2 Tickets für „Disney<br />
on Ice“ in der Lanxess-Arena am 3. November um<br />
14.30 Uhr inklusive einer aufregenden Fahrt in der Kutsche<br />
von „Rapunzel“ zu Beginn der Show. Wer gewinnen<br />
möchte, schickt bis 20. <strong>Oktober</strong> <strong>2018</strong> eine Postkarte<br />
oder eine E-Mail mit dem Betreff „Disney“ an<br />
Känguru Colonia Verlag<br />
Hansemannstr. 17–21, 50823 Köln<br />
gewinnspiel@kaenguru-online.de<br />
Viel Glück!<br />
Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Genie en Sie den<br />
Herbst im GaiaZOO!<br />
<strong>2018</strong> wurde GaiaZOO wieder zum schönsten Ausflugsziel der<br />
Niederlande gewählt. Sie reisen an einem Tag um die ganze Welt und<br />
schauen direkt in die Augen der Löwen, Giraffen, Gorillas, Nashörner<br />
und über 1500 weiteren besonderen Tieren.<br />
...NUR 10 MIN VON AACHEN ENTFERNT<br />
Gutschein<br />
GaiaZOO Herbstaktion!<br />
Bis zum 4. November Tickets mit<br />
3,50€<br />
RABATT<br />
Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie an der Kasse ein GaiaZOO Tagesticket mit<br />
3,50€ Rabatt p.P. Diese Aktion gilt für maximal 6 Personen pro Gutschein bis einschlieβlich<br />
4. November <strong>2018</strong>. Nicht gültig in Kombination mit anderen Aktionen/Rabatten und E-Tickets.<br />
Der Gutschein kann nicht gegen Geld eingetauscht werden. - KAN 2609<br />
PREISGEKRÖNTER<br />
ZOO<br />
Dentgenbachweg 105 | 6468 PG Kerkrade (NL) | Jeden Tag ab 10 Uhr geöffnet.<br />
Folge<br />
uns:<br />
GaiaZOO.de<br />
GaiaZOO adv Kanguru 210x144 DE 0918 v3b.indd 1 13-09-18 - wk 37 16:42
KarlaS Grünzeug<br />
Salat & Ziegenkäse<br />
KarlaS Grünzeug<br />
Warmer Ziegenkäse und frischer Salat sind eine besonders leckere Kombination.<br />
Wir wünschen euch einen guten Appetit!<br />
Salat mit Honig-Dressing<br />
Zutaten<br />
Für den Salat:<br />
1/2 Eisbergsalat<br />
1/2 Lollo rosso<br />
1 Paprika<br />
5 Radieschen<br />
8 schwarze Oliven<br />
1/4 Gurke<br />
Für das Dressing:<br />
1 EL Honig<br />
2 EL Aceto balsamico<br />
6 EL Olivenöl<br />
1 EL Zitronensaft<br />
1<br />
Zubereitung Dressing<br />
Alle Zutaten für das Dressing<br />
gibst du in ein leeres Marmeladenglas.<br />
Schraub es gut zu!<br />
2<br />
Und jetzt darfst du schütteln<br />
wie ein Weltmeister! Nämlich so<br />
lange, bis sich alle Zutaten vermischt<br />
haben.<br />
1<br />
Zubereitung salatmischung<br />
Wasche alle Zutaten für<br />
den Salat.<br />
2<br />
Entferne die Enden der<br />
Radieschen und schneide sie<br />
anschließend klein. Den Salat<br />
schneidest du in Streifen.<br />
3<br />
Paprika halbieren und das<br />
Weiße sowie die Kerne entfernen.<br />
Anschließend schneidest du sie in<br />
kleine Würfel.<br />
4<br />
Gib zuerst den kleingeschnittenen<br />
Salat in eine große Schüssel.<br />
Darauf verteilst du die Oliven, die<br />
Paprika- und die Radieschenstücke.<br />
Das Dressing gibst du kurz vor dem<br />
Servieren dazu.<br />
Illustration & Foto: www.frausonnenberg.de
Überbackener Ziegenkäse<br />
Zutaten<br />
Zubereitung<br />
1 Rolle Ziegenkäse (ca. 200 g)<br />
1 Zweig frischer Rosmarin<br />
1 EL Honig<br />
6 Paranüsse oder Walnüsse<br />
2 EL Olivenöl<br />
1 Prise Salz<br />
1 Teile die Ziegenkäserolle in<br />
acht bis zehn Scheiben (meistens<br />
sind sie schon vorgeschnitten).<br />
SALZ<br />
Honig<br />
2 Wasche den Rosmarin und<br />
hacke ihn klein.<br />
Die Nüsse hackst du ebenfalls klein.<br />
3 Mit einer Gabel vermengst du<br />
in einer kleinen Schüssel alle<br />
Zutaten zu einer Marinade.<br />
4 Bestreiche alle Ziegenkäse-<br />
Scheiben mit der Honig-Rosmarin-<br />
Marinade.<br />
5 Verteile den Ziegenkäse – mit<br />
genügend Abstand – auf einem mit<br />
Backpapier ausgelegten Backblech.<br />
5-10 Min.<br />
6 Die Scheiben werden nun bei<br />
180 °C Ober-/Unterhitze im Ofen<br />
für 5 bis 10 Minuten gebacken.<br />
7 Lass die Ziegenkäse-Scheiben<br />
danach kurz abkühlen und serviere<br />
sie zusammen mit dem Salat.
36 TERMINE<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Arp Museum Bahnhof Rolandseck: bis<br />
20.1.2019 „Im Japanfieber. Von Monet<br />
bis Manga“<br />
August Macke Haus Bonn: bis<br />
4.11.<strong>2018</strong> „Schnittstelle“<br />
Dasa Dortmund: bis 31.3.2019 „Die<br />
Tüftelgenies“<br />
Deutsches Museum Bonn: bis<br />
17.3.2019 „ALL.täglich! Aus dem All<br />
für die Erde“<br />
Deutsches Sport- und Olympia<br />
Museum: bis 11.11.<strong>2018</strong> „Kraft trifft<br />
Eleganz. Sportfotographie von Bodo<br />
Langner“<br />
Gasometer Oberhausen: bis<br />
30.12.<strong>2018</strong> „Der Berg ruft“<br />
Flora – Botanischer Garten Köln: bis<br />
28.10.<strong>2018</strong> „Die grüne Apotheke“<br />
Haus Mödrath Kerpen: bis 15.11.<strong>2018</strong><br />
„Aftermieter“<br />
Käthe-Kollwitz-Museum: bis<br />
9.12.<strong>2018</strong> „Eva Besnyö – Photographin“<br />
Kölnisches Stadtmuseum: bis<br />
24.2.2019 „KÖLN 68! Protest. Pop.<br />
Provokation.“<br />
Kunstmuseum Bonn: bis 30.11.<strong>2018</strong><br />
„Akio Suzuki – stadtklangkünstler<br />
bonn <strong>2018</strong>“ und bis 13.1.2019 „Der<br />
Flaneur. Vom Impressionismus bis zur<br />
Gegenwart“<br />
Kunstmuseum Villa Zanders Berg.<br />
Gladbach: bis 6.9.2019 „Inside out“<br />
Kunst- und Ausstellungshalle Bonn:<br />
bis 28.10.<strong>2018</strong> „The Play-ground Project“<br />
und bis 27.1.2019 „Malerfürsten“<br />
Landesmuseum Koblenz/Festung<br />
Ehrenbreitstein: bis 4.11.<strong>2018</strong> „Willkommen@HotelGlobal“<br />
LVR Industriemuseum Engelskirchen:<br />
bis 28.10.<strong>2018</strong> „Die Macht der Mode“<br />
LVR Industriemuseum Euskirchen: bis<br />
2.12.<strong>2018</strong> „Die Welt im Kleinen“<br />
LVR Industriemuseum Solingen: bis<br />
29.6.2019 „Schneidwarenindustrie in<br />
Europa“<br />
Max Ernst Museum Brühl: bis<br />
24.2.2019 „Ruth Marten“<br />
Museum Folkwang Essen: bis<br />
13.1.2019 „Unheimlich real. Italienische<br />
Malerei der 1920er Jahre“<br />
Museum für Angewandte Kunst: bis<br />
24.3.2019 „Andy Warhol – Pop goes<br />
Art“<br />
Museum Koenig Bonn: bis 6.1.2019<br />
„Planet 3.0 – Klima.Leben.Zukunft“<br />
Museum Ludwig: bis 12.1.2019 „Gabriele<br />
Münter“<br />
NS-Dokumentationszentrum: bis<br />
4.11.<strong>2018</strong> „Angezettelt. Antisemitische<br />
und rassistische Aufkleber von<br />
1880 bis heute“<br />
Rautenstrauch-Joest-Museum: bis<br />
24.2.2019 „Fast Fashion. Die Schattenseiten<br />
der Mode“<br />
Römisch-Germanisches-Museum: bis<br />
30.12.<strong>2018</strong> „Bodenschätze: Archäologie<br />
in Köln“<br />
Siebengebirgsmuseum Königswinter:<br />
bis 14.10.<strong>2018</strong> „Von Ruinen, Burgen<br />
und vergessenen Schlössern“<br />
SK Stiftung Kultur/Photographische<br />
Sammlung: bis 27.1.2019 „August<br />
Sander Meisterwerke“<br />
Wallraf-Richartz-Museum: bis<br />
13.1.2019 „Schatten im Blick?“<br />
Mehr Infos:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
TAGESTIPP 2. 10. <strong>2018</strong><br />
JUNGE THEATERNACHT<br />
Heute sind Familien mit Kinder von 6 bis 11 Jahren wieder zum<br />
Theater-Hopping eingeladen. Wie im letzten Jahr findet die Junge<br />
Theaternacht am Nachmittag vor der großen Theaternacht statt.<br />
Infos und das Programm findet ihr unter www.theaternacht.de.<br />
Tickets bei KölnTicket StarterTickets € 12,– Guided Tour € 15,–<br />
unterstützt die Junge Theaternacht als Medienpartner<br />
01.10. MONTAG<br />
9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde<br />
zu Hochbegabung Der Schulpsychologische<br />
Dienst der Stadt Köln berät jeden<br />
Montag von 9 bis 10 Uhr unter 0221 – 221<br />
290 01/-02 zu schulischen Fragen rund um<br />
das Thema Hochbegabung. Nicht in den<br />
Schulferien!<br />
19.00 Uhr, Familienzentrum St. Nikolaus<br />
Bonn: Alleinerziehen, aber nicht allein<br />
Raum zum Austausch in vertraulicher<br />
Atmosphäre über Themen und Probleme<br />
Alleinerziehender. Gesprächskreis vom<br />
VAMV Bonn – Verband alleinerziehender<br />
Mütter und Väter. Anmeldung unter 0228 –<br />
65 99 79. Infos unter www.vamv-bonn.de.<br />
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”<br />
Komödie von Friedrich Dürrenmatt für<br />
Jugendliche ab 12 Jahren.<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Anne Frank<br />
– Tagebuch” Anne Frank ist durch ihre<br />
Tagebücher zum Symbol für die vielen Millionen<br />
Juden geworden, die dem Holocaust<br />
zum Opfer fielen. Ihre Tagebücher fesseln<br />
und berühren Generationen von Lesern bis<br />
heute und mahnen, das Geschehene nie zu<br />
vergessen. Theaterfassung für Jugendliche<br />
ab 13 Jahren.<br />
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Values //<br />
Värde // Werte” Unsere westlichen Werte<br />
werden angegriffen und wir müssen sie<br />
verteidigen. Drei Spieler*innen treten an,<br />
um ihre Werte zu verteidigen. Sie kämpfen<br />
mit und gegeneinander, tanzen, sprechen,<br />
bewegen sich und andere. Sie bewaffnen<br />
sich für den Kampf gegen die Angriffe auf<br />
unsere Werte. Die Zuschauer befinden sich<br />
mit ihnen in einer Arena: Daumen hoch<br />
oder runter entscheidet über Leben und<br />
Tod, über Aufenthaltsgenehmigung oder<br />
Abschiebung, über mediale Hinrichtung<br />
oder abertausende Likes. Ein Stück für<br />
Jugendliche ab 13 Jahren.<br />
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Dornröschen”<br />
Bilderbuchkino für Kinder von 3 bis<br />
7 Jahren. € 1,–<br />
© Wolkenstein Theater<br />
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Mülheim:<br />
LeseWelten „Die verflixten sieben Geißlein”<br />
Jeden 1. Montag im Monat wird ein<br />
Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen.<br />
Anschließend wird gemalt, gebastelt<br />
oder experimentiert. Eintritt frei!<br />
15.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:<br />
Ranger-Schiffstour Ranger begleiten<br />
die (kostenpflichtige) Schifffahrt über den<br />
Rursee. Infos unter 02446 – 479 oder info@<br />
rursee-schifffahrt.de<br />
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Schreimutter”<br />
nach dem Bilderbuchs von Jutta<br />
Bauer für Kinder ab 3 Jahren. Erzählt wird<br />
die Geschichte mit Objekten, Licht- und<br />
Schattenprojektionen und Geräuschen in<br />
einem weißen Kuppelzelt. € 8,–/6,–<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />
Grüffelo” In einem großen Wald gibt es<br />
einige Tiere, die die Maus liebend gern<br />
verspeisen würden. Aber die Maus ist<br />
schlau und weiß sich zu helfen. Sie erfindet<br />
einfach den Grüffelo. Nach dem beliebten<br />
Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel<br />
Scheffler für Kinder ab 3 Jahren. € 5,– bis<br />
12,–<br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „In jedem<br />
Ding steckt ein Schmetterling” Frau Lachnit<br />
wacht auf und hat furchtbar schlechte<br />
Laune. Für Frau Lachnit ist das nahezu eine<br />
Katastrophe, denn sie ist Clown. Ein clowneskes<br />
Solostück fast ohne Sprache und<br />
mit viel Phantasie für Kinder und andere<br />
Menschen ab 3 Jahren. Vormittags nur<br />
nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
02.10. DIENSTAG<br />
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:<br />
Offenes Elterncafé Treff für Mütter,<br />
Väter und ihre Kinder zum Spielen, Klönen<br />
und Erfahrungen austauschen.<br />
14.30 bis 16.30 Uhr, Kita St. Josef Porz:<br />
Elterntalk Offenes Angebot für Eltern mit<br />
Kindern jeden Alters. Eintritt frei!<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Anne Frank –<br />
Tagebuch” siehe 1.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Faust” Die<br />
Protagonisten des meistzitierten deutschen<br />
Klassikers werden zu musikalischen Widersachern<br />
im Ringen um Macht, Erkenntnis<br />
und Glück.<br />
16.00 bis 17.30 Uhr, minibib Wasserturm<br />
Kalk: Spieletester in Kalk Jugendliche<br />
von 12 von 16 Jahren treffen sich jeden<br />
Dienstag und testen in Begleitung von Medienpädagogen<br />
Spiele und bewerten diese.<br />
Infos unter www.stbib-koeln.de/gaming.<br />
Eintritt frei!<br />
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:<br />
Große Meisterzeichner Begabtenförderung<br />
dienstags für Kinder ab 11 Jahren.<br />
Kostenfrei, Teilnahmekarten an der<br />
Museumskasse.<br />
17.30 bis 20.30 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Spiel mit Vielfalt<br />
Spielplatz der Zukunft – LEGO®-Workshop<br />
und Film-Projekt. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 10,–/6,–<br />
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:<br />
Ohrenschmausen Musik zum<br />
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern<br />
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:<br />
Rangertreffpunkt Wahlerscheid Leichte<br />
Wanderung überwiegend durch flaches<br />
Gelände, für Kinderwagen und Kinder<br />
geeignet. Infos beim Nationalforstamt Eifel.<br />
Kostenfrei!<br />
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Wer findet die schnellste Schnecke der<br />
Welt? Kinder von 6 bis 10 Jahren gehen auf<br />
die Suche nach der kleinsten und größten,<br />
nach der langsamsten und schnellsten<br />
Schnecke. Anmeldung erforderlich. € 7,50<br />
15.00 bis 16.00 Uhr, Jever Fun Skihalle<br />
Neuss: Skitaufe Kunterbuntes Schneeprogramm<br />
dienstags von 15 bis 16 Uhr und<br />
am Wochenende von 15.30 bis 16.30 Uhr<br />
für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Anmeldung<br />
erforderlich unter 02131 – 124 40. € 22,–<br />
JUNGE THEATERNACHT<br />
(>> SIEHE TAGESTIPP)<br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”<br />
Tilda und Kay sind die besten Freunde.<br />
Sie spielen jeden Tag zusammen an den<br />
Rosenhecken und träumen sich gemeinsam<br />
um die ganze Welt. Doch dann bekommt<br />
Tilda eine neue Stiefmutter, die alle die Eiskönigin<br />
nennen. Ein spannendes Märchen<br />
für Kinder ab 5 Jahren nach Motiven aus<br />
„Die Schneekönigen” von Hans-Christian<br />
Andersen.<br />
16.00 oder 17.00 Uhr, Metropol Theater:<br />
„Eine Reise ins Märchenland” Der<br />
gestiefelte Kater, die Schneekönigin, Frau<br />
Holle, der verrückte Hutmacher und viele<br />
weitere zauberhafte Märchenfiguren sind<br />
im metropol Theater zuhause. Zur Theaternacht<br />
heißen sie Familien mit Kindern ab<br />
4 Jahren herzlich willkommen!<br />
16.00 oder 17.00 Uhr, Casamax Theater:<br />
„Wer? Wie Was? Wo? Wal? Warum?”<br />
Kleine Tat mit großen Folgen – eine<br />
Ozeanfabel aus unserer Zeit. Unzählige<br />
Plastikteile, Netze und Flaschen, die den<br />
Ozean verschmutzen, machen dem großen<br />
Wal das Leben schwer. Kann er mit Hilfe<br />
seiner Weggefährten gerettet werden? Für<br />
Weltverbesserer ab 3 Jahren.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
37<br />
16.00 oder 17.00 Uhr, KKT Kölner Künstler<br />
Theater: „Peter Pan” Vor dem Schlafengehen<br />
lesen zwei Kinder „Peter Pan“ und<br />
werden Stück für Stück in die Geschichte<br />
hineingezogen, bis schließlich Peter Pan,<br />
Wendy, Käptn Haken und die anderen auf<br />
der Bühne sind. Schauspieltheater mit<br />
Live-Musik für Kinder ab 5 Jahren.<br />
16.00 oder 17.00 Uhr, Volksbühne am<br />
Rudolfplatz: „Fridolino in Köln” Eine Geschichte<br />
von Fremdsein und Freundschaft,<br />
Sehnsucht und Heimat. Eine musikalische<br />
Entdeckungsreise für Kinder ab 5 Jahren<br />
und alle, die Köln lieben.<br />
16.00 oder 17.15 Uhr, Bürgerzentrum<br />
Ehrenfeld/BÜZE: „Pustekuchen” Eine Aufführung<br />
rund um die fröhlich-forschende<br />
Aufmerksamkeit, mit der Kinder ihre Welt<br />
bestaunen. Theater mit Geburtstag und<br />
Musik für Kindergartenkinder von 2 bis<br />
6 Jahren vom Wolkenstein Theater.<br />
16.00 oder 17.15 Uhr, theater monteure<br />
am Bürgerhaus Stollwerck: „Meins wird<br />
deins” Aus unterschiedlichen Welten kommend,<br />
lassen die Spieler eine Welt voller<br />
Gegensätze sichtbar werden und loten aus,<br />
wie die Gegensätze sich begegnen können.<br />
Prallen sie aufeinander, vermischen sie sich<br />
und ist das Eine ohne das Andere gar nicht<br />
existent? Ein musikalisches Theater-Spiel<br />
übers Teilen für Kinder von 3 bis 8 Jahren.<br />
16.00 oder 17.15 Uhr, Cassiopeia Bühne:<br />
„Kleiner Drache flieg” Zottelwümer sind<br />
besondere Drachen, sie lachen gern und<br />
sie machen gerne Musik. Zur Theaternacht<br />
werden Ausschnitte aus einem der<br />
beliebten Theaterspiele mit dem kleinen<br />
Drachen Leo und seinen Freunden für<br />
kleine Drachenfreunde von 4 bis 10 Jahren<br />
gezeigt.<br />
17.00 Uhr, Horizont Theater: Junge Theaternacht<br />
„Der Zauberlehrling” Goethes<br />
Ballade für Kinder ab 4 Jahren von der<br />
Selbstüberschätzung und Rebellion des<br />
Zöglings gegenüber seinem Meister als die<br />
Grundlage für eine turbulente Komödie<br />
rund um einen skurrilen, ungewaschenen<br />
Zauberer, seinen tollpatschigen Lehrling<br />
sowie ein Hilfe suchendes Mädchen.<br />
18.00 oder 19.00 Uhr, Horizont Theater:<br />
„Die Geschichte von Boris, Gustel und<br />
den Sachen” Sturmfreie Bude für die Geschwister<br />
Boris und Gustl. Machen können,<br />
was man will. Großartig! Doch irgendetwas<br />
stimmt hier nicht. Denn die beiden streiten<br />
sich.<br />
18.00 oder 19.00 Uhr, Casamax Theater:<br />
„Hans im Glück” Eine philosophische<br />
Schatzsuche für Kinder und andere Abenteurer<br />
ab 6 Jahren. Was glücklich macht<br />
und wo man das Glück findet, danach suchen<br />
die Glücksforscher Felix und Felicitas.<br />
Vielleicht liegt das Glück ja auf der Straße?<br />
18.15 oder 19.15 Uhr, theater monteure<br />
am Bürgerhaus Stollwerck: „Augenblick<br />
mal” In einem Raum, in dem die Trennung<br />
zwischen Zuschauerraum und Bühne<br />
aufgehoben wird, soll der Blick der jungen<br />
ZuschauerInnen darin geschärft werden<br />
genau hinzusehen, was sie umgibt. Ein<br />
Kunst-Stück über den Blick in die Welt für<br />
Kinder von 3 bis 10 Jahren.<br />
9.30 oder 11.00 Uhr, Forum Leverkusen:<br />
„Das platte Kaninchen” Was passiert,<br />
wenn man auf der Straße ein Kaninchen<br />
findet, das sich nicht mehr bewegt und<br />
ganz platt ist? Was kann, was muss man<br />
jetzt tun? Eines ist für die Ratte und den<br />
Hund klar: Das Tier muss weg von der<br />
Straße, aber wohin? Figurentheater nach<br />
dem Bilderbuch von Bárdur Oskarsson für<br />
Zuschauer ab 5 Jahren. € 7,–/5,–<br />
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Schreimutter”<br />
siehe 1.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />
Grüffelo” siehe 1.10.<strong>2018</strong><br />
16.00 Uhr, Rigal’sche Wiese, Nähe Stadthalle<br />
Bad Godesberg: „Ritter Rost und<br />
der Vampir” Ein lustiges Kindermusical für<br />
Kinder ab 3 Jahren im Theaterzelt auf der<br />
Rigal’schen Wiese in Bad Godesberg, Nähe<br />
Statdthalle, Friedrich-Ebert-Straße, 53177<br />
Bonn. Tageskasse € 11,–/10,–<br />
17.30 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:<br />
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern<br />
dieser Welt” Sophie liegt wach im Bett.<br />
Sie kann nicht schlafen. Sie lauscht in die<br />
Dunkelheit. War da was? Auf kleinstem<br />
Raum entsteht mit Schauspielerin Nadine<br />
Schwitter und dem Musiker und Künstler<br />
Matthias Muche ein Spiel- und Klangexperiment<br />
ab 9 Jahren. Ein Live-Horspiel<br />
nach Motiven von Roald Dahls „Sophiechen<br />
und der Riese” für Kinder ab 9 Jahren im<br />
Theatercontainer an der Oper. € 12,–/6,–<br />
20.00 Uhr, Theater in Köln: 18. Kölner<br />
Theaternacht 44 Spielstätten mit 50<br />
Bühnen zaubern in über 200 Vorstellungen<br />
DIE Nacht des Theaters auf die Bretter<br />
der Welt. Es gibt geführte Touren, die die<br />
Auswahl erleichtern. StarterTickets gibt’s<br />
bei www.KoelnTicket.de. € 25,–<br />
03.10. MITTWOCH<br />
Tag der Deutschen Einheit<br />
Zigeunerwagen Tour 1.3 in Köln-Ehrenfeld<br />
bis 7. <strong>Oktober</strong> mit viel Gypsy-Musik, Filmen,<br />
Infos, Ausstellung und Maro Drom Café!<br />
Ifos und Programm unter www.zigeunerfestival.de.<br />
Eintritt frei!<br />
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Values //<br />
Värde // Werte” siehe 1.10.<strong>2018</strong><br />
KÄPT’N BOOK <strong>2018</strong><br />
Infos zum Programm unter www.<br />
kaeptnbook-lesefest.de.<br />
ist Medienpartner von Käpt’n Book!<br />
10.30 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Familienfest Vier Lesungen und die<br />
Mitmach-Ausstellung „Ritter und Burgen“<br />
stehen auf dem Programm. Familien<br />
können heute nicht nur spannende Bücher<br />
entdecken, sondern auch an 35 Mitmach-<br />
Stationen spielerisch in das Leben im<br />
Mittelalter eintauchen.<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Haus der Geschichte:<br />
Familienfest Beim Familienfest könnt ihr<br />
in dem Theaterstück „Piraten, Piraten“<br />
das in einem Sturm verloren gegangene<br />
Piratenkind Molly auf seinen Abenteuern<br />
begleiten. Warum wohnt Lotte in einem<br />
Forsthaus? Wird die tollste Fußballmannschaft<br />
der Welt die Schulaufführung retten<br />
können? Und warum will Marie viel lieber<br />
ein schrecklicher Drache als eine Prinzessin<br />
sein? Alle Angebote sind kostenfrei!<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Brotfabrik Bonn:<br />
Familienfest Es gibt Lesungen für euch<br />
und Illustratoren zeigen euch, wie Bilder<br />
für Bücher entstehen. Außerdem bringt<br />
das Ensemble Tityre herrlich freche<br />
Geschichten und Musik auf die Bühne, es<br />
spielen für euch Das Weite Theater und das<br />
Theater Marabu und im Kino laufen beliebte<br />
Kinder(kurz)filme. Im Innenhof könnt ihr<br />
außerdem pausieren, experimentieren und<br />
an Mitmach-Stationen aktiv werden.<br />
12.00 bis 16.00 Uhr, Museum Schloss<br />
Homburg: Wandel-Lesenachmittag Vier<br />
Autorenlesungen finden in verschiedenen<br />
Räumen des Museums statt.<br />
14.00 bis 17.30 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Familienfest Heute werden die<br />
Kinderbuchautorin Anja Fröhlich und der<br />
Liedermacher Robert Metcalf mit seinem<br />
Mitmach-Konzert „Gehopst wie gesungen“<br />
erwartet. Natürlich gehören auch Familienführungen<br />
und ein Workshop wieder zum<br />
Programm.
38 TERMINE<br />
TAGESTIPP 3. 10. <strong>2018</strong><br />
MAUS TÜRÖFFNER-TAG<br />
Heute können Kinder und Familien in ganz Deutschland wieder<br />
Sachgeschichten live erleben. Wieder ruft „Die Sendung mit der<br />
Maus“ Firmen, Städte, Forscher, Handwerker, Vereine und Künstler<br />
auf, mit eigenen Veranstaltungen am bundesweiten „Türöffner-<br />
Tag“ teilzunehmen. Infos unter www.maus-tueren-auf.de<br />
10.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Vom Wickeltisch ins Museum<br />
Unkompliziert können Eltern mit dem Baby<br />
vor dem Bauch oder im Kinderwagen mit<br />
einer Kunsthistorikerin die Ausstellung<br />
„Vajiko Chachkhiani. Heavy Metal Honey”<br />
erkunden. € 12,–<br />
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum Villa<br />
Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby ins Museum<br />
Thema heute: Ellen Keusen. Gespräche<br />
über Kunst für Eltern mit Kindern bis<br />
1 Jahr. Anmeldung erwünscht, aber nicht<br />
zwingend notwendig bei der Kath. Familienbildungsstätte<br />
Berg. Gladbach. € 5,50<br />
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit<br />
Pfiffikus durchs Technikland Führung für<br />
Kinder von 4 bis 10 Jahren zu ausgewählten<br />
Exponaten der Dauerausstellung. Die<br />
Kinderführungen finden parallel zu den<br />
Turnus-Führungen für Erwachsene statt.<br />
Ohne Anmeldung. € 3,–<br />
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,<br />
Denkmalpfad: Familienschicht Familienführung<br />
für alle ab 5 Jahren, immer samstags<br />
um 13 Uhr, sowie sonn- und feiertags um 11<br />
Uhr und 13 Uhr. Anmeldung unter 0201 – 24<br />
68 10. Familien € 14,– bzw. 22,–<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,<br />
Denkmalpfad: Sonne + draußen = kick<br />
it! Soccer-Golf im Zollverein-Park immer<br />
sams- und sonntags noch bis 27. <strong>Oktober</strong>.<br />
Eintritt frei!<br />
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: TüftelTag Ungewöhnliche und<br />
unterhaltsame Einblicke in die Welt der<br />
Naturwissenschaft und Technik bieten an<br />
den TüftelTagen die MitmachAngebote und<br />
Experimente für jedes Alter. Ohne Anmeldung!<br />
Nur Eintritt<br />
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Malerfürsten Führung für Kinder<br />
von 6 bis 10 Jahren durch die Ausstellung<br />
immer sonn- und feiertags. Nur Eintritt!<br />
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:<br />
Die Kokerei für Groß und Klein Familienführung<br />
für alle ab 5 Jahren. immer<br />
sonn- und feiertags um 14 Uhr. Treffpunkt:<br />
Infopunkt Kokerei, vor der Mischanlage.<br />
Anmeldung unter 0201 – 24 68 10. Familien<br />
€ 22,– bzw. 14,–<br />
14.30 Uhr, Museum Schnütgen: Kölner Legenden<br />
im Museum Sternstunden: Führung<br />
für Familien. Nur Eintritt!<br />
14.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia<br />
Museum: Eine sportliche Zeitreise zum<br />
Mitmachen Führung für die ganze Familie<br />
immer samstags, sonntags und feiertags.<br />
Durch Zuhören und Mitmachen gibt es<br />
Interessantes aus den verschiedenen sportlichen<br />
Epochen zu erfahren. € 10,–/6,–/<br />
Familien € 25,–<br />
14.45 bis 16.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Ufo, Rakete, Alien & Co Mit Papier,<br />
Glitzerfolie und Knete können Ufos, Raketen<br />
oder Aliens gebaut werden. Kostenfrei!<br />
15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: The Playground Project Führung<br />
für Familien oder Kinder durch die Ausstellung<br />
immer sonn- und feiertags. Familienführung<br />
€ 1,–/Kinderführung nur Eintritt!<br />
15.15 bis 15.45 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Max Ernst, der Weltenbummler<br />
Familienführung im Rahmen vom Käpt’n<br />
Book Familienfest.<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita Emmaus-Garten<br />
Menden: Kinder-Second-Hand-Basar mit<br />
Ponyreiten bei schönem Wetter und Cafeteria.<br />
Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr.<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Dyck:<br />
Schlossherbst Ländlicher und familiärer<br />
Herbstmarkt heute und morgen mit<br />
großem Angebot an Äpfeln, Kürbissen, Maronen,<br />
Herbstpflanzen, buntem Laub und<br />
kreativen Kinderangebot. Kinder können in<br />
der Kürbiswerkstatt basteln oder Fahnen<br />
bedrucken. Und die Rollende Waldschule<br />
der Kreisjägerschaft Neuss ist auch wieder<br />
zu Gast in Schloss Dyck.<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Bonnatours: Zaubertrank<br />
und Hexenkraut Wildkräuterwanderung.<br />
Familien machen sich auf die<br />
Suchen nach den magischen, heilenden,<br />
köstlichen Pflanzen. Im Anschluss gibt<br />
es einen Wildkräuter-Imbiss. Anmeldung<br />
erforderlich. € 28,–/14,–<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald Die<br />
Wanderung mittlerer Schwierigkeit führt<br />
von der Abtei Mariawald hinein in die<br />
Buchennaturwälder. Sie ist für Kinder und<br />
geländegängige Kinderwagen geeignet. Infos<br />
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!<br />
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum<br />
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.<br />
Warum verfärben sich die Buchenblätter?<br />
Warum röhrt der Hirsch? Was passiert<br />
wenn es im Nationalpark Eifel Herbst wird.<br />
Antworten bietet die Herbstführung. Zum<br />
Abschluss können die Kinder eine kleine<br />
Eule basteln.<br />
14.00 oder 16.00 Uhr, Theater Marabu<br />
Bonn: „Schreimutter” siehe 1.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:<br />
„Peter und der Wolf” Als Peter eines<br />
Morgens heimlich das Gartentor öffnet und<br />
trotz Warnung seines Großvaters den Garten<br />
verlässt, ahnt er noch nicht, welches<br />
Abenteuer auf ihn wartet. Es scheint ein<br />
ganz normaler Morgen zu sein, doch schon<br />
bald trifft er auf den gerfährlichen Wolf.<br />
Was soll er nun tun? Das Gürzenich-Orchester<br />
Köln erzählt das bekannte musikalische<br />
Märchen von Sergej Prokofjew in einer<br />
Bearbeitung für Bläserquintett und lädt<br />
zum Hören, Staunen und Mitmachen ein.<br />
Heute ist PREMIERE!<br />
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Heribert Schnelle und seine Forelle” Heribert<br />
Schnelle zieht mit einem Koffer voller<br />
Kurzwaren durch die Lande. Bis auf die<br />
Freitagsbesuche bei der Buchhalterin Frau<br />
Kleinschmidt führt er ein einsames Leben.<br />
Umso aufgeregter ist er, als er beschließt,<br />
Frau Kleinschmidt zum Forellenessen einzuladen.<br />
Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–<br />
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner<br />
Drache, flieg” Der kleine Drache will nicht<br />
fliegen, obwohl seine Flügel groß genug<br />
geworden sind. Ein lustiges Abenteuer für<br />
kleine Leute ab 4,5 Jahren und ihre Eltern.<br />
Vormittags nur mit Voranmeldung! € 11,–/9,–<br />
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />
kleine Ritter Trenk” Der kleine Trenk vom<br />
Tausendschlag möchte einmal ein ganz,<br />
ganz großer Ritter werden. Aber das ist<br />
leichter gesagt als getan. Denn Trenk heißt<br />
deshalb Tausendschlag, weil sein Vater<br />
so viele Prügel bezieht. Eine spannende<br />
Geschichte über Ritter, Burgen, Turniere<br />
und sogar Drachen von Kirsten Boie mit<br />
viel Musik für Kinder ab 6 Jahren.<br />
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi<br />
feiert Geburtstag“ Pippi erhält eine<br />
Flaschenpost von ihrem Vater, Kapitän<br />
Langstrumpf, der sie abholen und mit<br />
nach Taka-Tuka-Land nehmen möchte.<br />
Als das Schiff in den Hafen einläuft ist die<br />
Freude groß! Nur Thomas und Annika sind<br />
traurig, da Pippi sie bald verlassen wird.<br />
So beschließen alle kurzer Hand, dass das<br />
Abenteuer Taka-Tuka-Land nur gemeinsam<br />
erlebt werden kann! Termine und Karten<br />
unter 02302 – 42 71 52 oder www.naturbuehneblauersee.de<br />
16.00 Uhr, Rigal’sche Wiese, Nähe Stadthalle<br />
Bad Godesberg: „Ritter Rost und der<br />
Vampir” siehe 2.10.<strong>2018</strong><br />
MAUS TÜRÖFFNER-TAG<br />
(>> SIEHE TAGESTIPP)<br />
9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar/Rösrath:<br />
Heute öffnet sich für die WDR-Maus die Tür<br />
von Käserei und Ziegenstall im Krewelshof!<br />
10.00 oder 11.30 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Das Museum öffnet die Türen zur<br />
Restaurierungswerkstatt und bietet einen<br />
Blick hinter die Kulissen. Anmeldung für die<br />
Werkstatt-Führung ist erforderlich unter<br />
veranstaltungen-museumsverbund@lvr.de<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, Lernpraxis Feuerstein:<br />
Heute wird die Praxis geöffnet und<br />
ihr erfahrt, wie ihr mit Spaß und mehr<br />
Sicherheit in der Schule mitzuarbeiten.<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, Stuck Belz: Kennst<br />
du die Arbeit eines Stuckateurs und was<br />
genau ist ein Stuckateur? Heute wird die<br />
Stuckwerkstatt geöffnet und ihr seid eingeladen,<br />
vorbei zukommen. Anmeldung unter<br />
akademie@belz.de<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Biohof Bölingen:<br />
Großes Familienfest rund um den Apfel mit<br />
frisch gepressten Apfelsaft, Honig aus den<br />
Obstgärten, Leckeres aus der Hofküche,<br />
Traktorfahrten zu den Obstgärten, Äpfel<br />
und Birnen zum Selberpflücken und ein<br />
vielfältiges Kinderprogramm.<br />
11.00 Uhr, Arithmeum Bonn: Finger, Steine,<br />
Knoten Programm für Kinder ab 5 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
15.00 Uhr, Arithmeum Bonn: Wie rechnet<br />
ein Computer? Auf der Entdeckungsreise<br />
ins „Herz“ eines Computers begegnen<br />
Kinder ab 10 jahren den Transistoren, dem<br />
binären Zahlensystem und logischen Bauelementen.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
18.15 bis 22.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Das Explorado öffnet seine Türen<br />
extra für eine Nacht im Museum. Anmeldung<br />
erforderlich an events@exploradoduisburg.de!!<br />
Nur Eintritt!<br />
12.00 Uhr, Krewelshof Eifel: Kürbis-Regatta<br />
Bei der Krewelshofer Kürbis-Regatta<br />
werden Riesen-Kürbisse zum Boot. Erlebt,<br />
wie aus einem 250 Kilogramm schweren<br />
Riesen-Kürbis ein Paddelboot wird. Wagemutige<br />
Kanuten überqueren hiermit den<br />
ca. 35 Meter langen Krewelshofer See.<br />
04.10. DONNERSTAG<br />
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Familienzentrum<br />
Ehrenfeld, Kita Fröbelstraße: Offene<br />
Sprechstunde des Zentrums für Frühförderung<br />
für alle Eltern von Kindern unter 6<br />
Jahren mit Fragen zur Entwicklung und zu<br />
Fördermöglichkeiten in der Ev. Kita Fröbelstr.<br />
4, 50823 Köln. Anmeldung erforderlich<br />
unter 0221 – 52 29 98.<br />
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:<br />
Vorstellung des Kölner Geburtshauses<br />
Kostenloser Infoabend mit Hebammen<br />
ohne Anmeldung.<br />
20.00 bis 22.15 Uhr, Kath. Bildungswerk:<br />
Kommunikation zwischen Eltern und Kind<br />
Veranstaltungsort ist das Martinushaus,<br />
Martinusstr. 20, 50765 Köln. Infos unter<br />
0152 – 58 49 93 34.<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Anne Frank –<br />
Tagebuch” siehe 1.10.<strong>2018</strong><br />
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Into outer<br />
space” Kosmo- und Astronautenhaben<br />
die Erde verlassen, um den Orbit oder den<br />
Mond zu erkunden. In ihren Tagebuch Aufzeichnungen<br />
und Gesprächsprotokollen, die<br />
während ihrer Reisen entstanden, finden<br />
wir verblüffende, erhellende und berührende<br />
Einsichten. Das Junge Ensemble Marabu<br />
spielt für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />
15.30 bis 16.30 Uhr, Museum Ludwig:<br />
Foto LAB // Photoszene KIDS Foto Lab:<br />
Experimentieren für Kinder ab 4 Jahren.<br />
Anmeldung online unter museenkoeln.de.<br />
€ 3,50<br />
15.30 bis 16.30 Uhr, Museum Ludwig:<br />
Foto LAB // Photoszene KIDS Foto Lab:<br />
Experimentieren für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Anmeldung online unter museenkoeln.de.<br />
€ 3,50<br />
20.00 Uhr, Balloni: GuitarCologne<br />
Gitarren-Festival in den Balloni Hallen bis<br />
6. <strong>Oktober</strong>. Den Konzertauftakt bildet José<br />
Fernández Bardesio – Musik aus Südamerika<br />
mit bravourösen Stücken von Piazzolla,<br />
Ginastera und seine eigenen Kompositionen.<br />
AK € 20,–/14,–<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Dyck:<br />
Schlossherbst siehe 3.10.<strong>2018</strong>
39<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />
kleine Ritter Trenk” siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:<br />
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern<br />
dieser Welt” siehe 2.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”<br />
Der Zauberspiegel des Weltenlaufs ist<br />
in tausend Teile zerborsten und nun führt<br />
eine Eiskönigin ihr frostiges Regiment.<br />
Ein spannendes Märchen für Kinder ab<br />
5 Jahren. € 7,–<br />
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Fläscheposs” Hänneschen und Bärbelchen<br />
müssen für die Schule einen Aufsatz<br />
über „Köln und sein Parfum” schreiben.<br />
Hänneschen kennt eigentlich nur 4711,<br />
doch Bärbelchen erinnert sich, schon mal<br />
den Namen Farina in dem Zusammenhang<br />
gehört zu haben. Am Rhein grübeln beide<br />
darüber, während plötzlich eine Flasche<br />
von den Wellen des Flusses angespült wird.<br />
€ 13,–/8,50<br />
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Café Meilenstein Eltern können<br />
immer donnerstags im Austausch mit anderen<br />
Eltern nicht nur kreativ sein, sondern<br />
auch die Zeit mit Kind in entspannter<br />
Atmosphäre bei Kaffee oder Saft und unter<br />
Gleichgesinnten genießen. Die pädagogischen<br />
Angebote sind speziell für U3 Kinder<br />
und ihre begleitenden Eltern konzipiert.<br />
16.00 Uhr, mehrSprache e.V.: As Letras<br />
Coloridas Tag der offenen Tür in der<br />
portugiesischen Projektgruppe für Kinder<br />
von 5 bis 7 Jahren.<br />
16.00 oder 17.30 Uhr, Akademie artig:<br />
Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche<br />
aus Familien in Trennung immer mittwochs<br />
und donnerstags. Während andauernder<br />
familiärer Krisen fördern Zeichnen, Malen,<br />
Tonen, Drucken, plastisches Gestalten,<br />
Filmen, etc. die Freude am eigenen Tun<br />
und stärken die Kinder und Jugendlichen<br />
positiv. Neben der Gestaltung von künstlerischen<br />
Werken erfahren sie Entlastung.<br />
Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!<br />
05.10. FREITAG<br />
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung<br />
Wie schlafen Fische?<br />
Wann ruhen Krokodile? Wo entspannen Vogelspinnen?<br />
Beobachtet Reptilien, Insekten<br />
und Fische bei Nacht – und entdeckt das<br />
Aquarium bei Taschenlampenlicht. Führung<br />
für Kinder ab 6 Jahren. Schriftliche Anmeldung<br />
und Vorkasse erforderlich! € 24,–/16,–<br />
9.30 bis 11.00 Uhr, Pauluskirche Porz-<br />
Zündorf: Schwangerentreff und Stillgruppe<br />
Hier könnet ihr euch immer freitags in<br />
gemütlicher Atmosphäre über Schwangerschaft,<br />
Geburt und Stillzeit austauschen<br />
und Kontakte knüpfen. Anmelden unter<br />
02203 – 862 19. € 2,–<br />
18.00 bis 21.00 Uhr, FamilienForum Südstadt:<br />
Geburtsvorbereitung für Paare am<br />
Wochenende.Themen rund um Schwangerschaft,<br />
Mutter und Vater werden – Familie<br />
sein. Kosten für die Schwangere werden<br />
von der Krankenkasse übernommen. Eigenanteil<br />
des Partners € 115,– wird je nach<br />
Kasse übernommen.<br />
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater<br />
Bonn: „You are the Reason” Wie inszenieren<br />
Jugendliche sich selbst in den Sozialen<br />
Netzwerken und in virtuellen Welten, wo<br />
jeder scheinbar alles sein kann, was er will?<br />
Welche Beziehungen entstehen dabei, und<br />
wie verändern sich dabei die realen Beziehungen<br />
der Jugendlichen und ihr Verhalten<br />
untereinander? Diese Fragen standen am<br />
Anfang der Entwicklung des Theaterstücks<br />
für Jugendliche ab 13 Jahren.<br />
14.30 bis 17.30 Uhr, Uni Bonn Hauptgebäude:<br />
Abitur und was dann? Workshop<br />
für Schüler der Oberstufe. Zweitägige<br />
Veranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung.<br />
Teilnehmer können sich unter<br />
Anleitung mit ihren Interessen, Fähigkeiten<br />
und Wünschen auseinandersetzen, einen<br />
Test zur Selbsterkundung durchführen<br />
und Informationsquellen zur Studien- und<br />
Berufswahl kennenlernen. Der Folgetermin<br />
findet am 12. <strong>Oktober</strong> zur gleichen Zeit<br />
statt. Anmeldung unter zsb@uni-bonn.de<br />
erforderlich. € 20,–<br />
18.00 Uhr, Haus Wasserburg: What´s<br />
up – Ich bin online Snapchat, Instagram,<br />
Facebook … Unzählige Soziale Netzwerke<br />
bieten uns die einzigartige Möglichkeit,<br />
unsere Anonymität zu wahren und uns<br />
auf diversen sozialen Plattformen so zu<br />
präsentieren, wie wir das gerne möchten.<br />
Wochenende bis 7. <strong>Oktober</strong> zu Sozialen<br />
Netzwerken für junge Menschen von 13 bis<br />
16 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 30,–<br />
www.haus-wasserburg.de<br />
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Into<br />
outer space” siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
19.30 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Anne Frank –<br />
Tagebuch” siehe 1.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken<br />
Steinofenbrot aus dem „Königswinterer<br />
Ofen”. Ab 15.30 Uhr Ausbacken und<br />
Verkauf der Brote. 14.30 Uhr Museumsführung.<br />
€ 6,–/5,50 (Eintritt und Führung)<br />
14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />
Doggy Day Hunde an der Leine mit gut<br />
erzogenen Haltern können die Dauerausstellung<br />
erkunden. Eintritt plus Hund € 2,–<br />
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />
Koenig: Affen und Lemuren<br />
Zeichen-Workshop für Kinder von 8 bis 12<br />
Jahren. Anmeldung unter 0228 – 909 34<br />
77. € 10,– plus € 2,50 Eintritt<br />
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Ohrenschmausen”<br />
Ein Fest für die Ohren wird es<br />
im Konzert mit Michael Maria Hübner geben,<br />
eine wilde Mischung aus internationalem<br />
Liedgut und viel kölschem Kolorit. Das<br />
Publikum ist eingeladen, die musikalischen<br />
Leckerbissen mitzusingen, zu summen, zu<br />
brummen, zu klopfen oder zu stampfen.<br />
ist Medienpartner von<br />
PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–<br />
20.00 Uhr, Balloni: GuitarCologne<br />
Gitarren-Festival in den Balloni Hallen bis 6.<br />
<strong>Oktober</strong>. Das Duo Prof. Hubert Käppel und<br />
der Violinist Michael Dauth spielt Musik von<br />
Paganini bis John Williams auf eine Art, die<br />
neue Maßstäbe setzt. AK € 20,–/14,–<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Dyck:<br />
Schlossherbst siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
16.00 bis 19.00 Uhr, Kita St. Heribert<br />
Deutz: Afterwork-Kinderflohmarkt mit<br />
Cafeteria.<br />
18.30 bis 21.00 Uhr, Kita Kiku Kinderland<br />
Brühl: Moonlight-Kinderflohmarkt<br />
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour<br />
Erkensruhr Wanderung entweder auf<br />
den schmalen Wegen des Dedenborner<br />
Buchenwaldes oder auf der Dreiborner<br />
Hochfläche. Die Tour ist als mittelschwer<br />
bis schwer einzustufen und für Kinder geeignet,<br />
jedoch nicht für Kinderwagen. Infos<br />
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!<br />
16.00 bis 18.30 Uhr, VHS Biogarten<br />
Thurner Hof Dellbrück: Pflanzenfarben<br />
aus dem Garten Aus Früchten, Blättern<br />
oder Blüten kann man einfache Farben<br />
herstellen, mit denen man prima malen<br />
oder etwas einfärben kann. Anmeldung<br />
erforderlich bei der VHS Köln.<br />
01.12<br />
bis<br />
26.12.<br />
max und moritz<br />
die kleine zauberflöte<br />
karneval der tiere<br />
josi und seine freunde<br />
die schneekönigin<br />
+<br />
workshops, blick hinter<br />
die kulissen und vieles<br />
mehr im walzwerk<br />
tickets: 02238 956 03 03<br />
kammeroper - koeln.de
40 TERMINE<br />
TAGESTIPP 6. 10. <strong>2018</strong><br />
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena<br />
und Schwimmbad: EisParty jeden Samstag<br />
mit coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50<br />
10.00 bis 19.00 Uhr, Forum Leverkusen:<br />
11. KÖLNER ALPINTAG<br />
Das Event für Bergsport, Reisen und Outdoor. Neben spannenden<br />
Reisereportagen, Workshops & Kurz-Vorträgen begeistert<br />
ein buntes Abenteuerprogramm die ganze Familie. Ob Slackline,<br />
Hüfburg und Kletterpyramide, hier findet jeder Bergliebhaber was<br />
für seinen Geschmack. Über 70 Fachaussteller sowie Tombola,<br />
eine Rallye und ein Alpinflohmarkt warten auf euch. Eintritt frei,<br />
Tickets für Reportagen/Workshops unter www.koelner-alpintag.de.<br />
ist Medienpartner der Kölner Alpintags.<br />
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium):<br />
Eine Entdeckungsreise entlang<br />
der Milchstraße Vortrag und Beobachtung<br />
im Observatorium für Menschen ab<br />
10 Jahren.<br />
10.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:<br />
„All about Nothing” Jedes fünfte Kind in<br />
Deutschland lebt unterhalb der Armutsgrenze.<br />
Ein Stück über Kinderarmut für<br />
Jugendliche ab 12 Jahren.<br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wer? Wie?<br />
Was? Wo? Wal! Warum?” Ein achtlos<br />
weggeworfenes Plastikteilchen gelangt bis<br />
in die Tiefen des Ozeans. Dort wimmelt es<br />
von seinesgleichen. Ein riesiger Teppich<br />
aus Plastikmüll, verknotet und gefangen in<br />
unzähligen Fischernetzen, liegt am Grund<br />
des Meeres. Eine Ozeanfabel aus unserer<br />
Zeit für Weltverbesserer ab 3 Jahren. Vormittags<br />
nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/<br />
Gruppen € 5,–<br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”<br />
siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
16.00 Uhr, CVJM-Heim Duisdorf: „Kasper<br />
und der verschwundene Ball” Ein<br />
kunterbunter Kindertheater-Nachmittag<br />
mit der Homberger Kasperbühne und<br />
holzgeschnitzten, original Hohnsteiner<br />
Handpuppen. ab € 7,–<br />
KINDERGEBURTSTAGE<br />
Agrippabad<br />
Ossendorfbad<br />
Lentpark<br />
Jetzt buchen!<br />
Alle Infos unter<br />
koelnbaeder.de<br />
www.koelnbaeder.de<br />
18.00 Uhr, : 14. Leverkusener Kunstnacht<br />
An 50 Standorten im gesamten<br />
Stadtgebiet wird es wieder Bildende Kunst<br />
in Verbindung mit Musik, tollen Gesprächen<br />
mit den Künstlerinnen und Künstlern, mit<br />
Lesungen und Comedy geben. Kostenlose<br />
Bus-Shuttles bringen die Gäste der Kunstnacht<br />
von Station zu Station. Infos unter<br />
kunstnacht-lev.de. Eintritt frei!<br />
06.10. SAMSTAG<br />
© Pixabay<br />
12.00 bis 18.00 Uhr, Zwischenwerk VIII B:<br />
Führung durch die spannende Vergangenheit<br />
der preußischen Festung Köln. Im<br />
Kölner Festungsmuseum gehen historische<br />
Architektur- und Gartenkunst eine lebendige<br />
Verbindung mit Kunstwerken der<br />
Moderne ein. Führungen jeweils um 12, 14<br />
und 16 Uhr.<br />
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />
von unten für Pänz Führung von colonia<br />
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt<br />
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf<br />
über www.koelnticket.de. € 10,–/5,–<br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal<br />
– Zentrum für Sport und Medizin:<br />
Kompaktseminar Geburtsvorbereitung für<br />
Mütter, die bereits Kinder haben. Anmeldung<br />
erforderlich.<br />
10.30 bis 12.00 Uhr, Naturheilpraxis Harffen:<br />
Infostunde Homöopathie Mit Tipps für<br />
typische Erkrankungen bei Säuglingen und<br />
Kleinkindern wie z.B. Zahnen, Durchfall und<br />
bei Einschlafproblemen. € 15,–<br />
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:<br />
Open Space Foto-Shooting vor Kunstwerken,<br />
Zeichnen im eigenen Skizzenbuch<br />
oder als großformatige Pflastermalerei im<br />
Außenbereich des Museum. Samstags-Treff<br />
für Jugendliche ab 12 Jahren. Kostenfrei!<br />
19.00 Uhr, Bonn: Bonn Festival <strong>2018</strong><br />
Festival für Nachtschwärmer der Stadt,<br />
mit einem Ticket in die angesagtesten und<br />
buntesten Locations der Stadt. 10 Stunden<br />
Programm Konzerte, Lesungen, Comedy,<br />
Kurzfilm, Party und noch mehr haben<br />
Bonner Veranstalter, Locations, Non-Profit<br />
Organisationen sowie Kulturschaffende und<br />
Kunstler auf die Beine gestellt. Infos unter<br />
www.bonnfestival.de. € 9,90 Festivalticket<br />
und Fahrschein im VRS<br />
17.00 Uhr, DOMFORUM: „Rico, Oskar und<br />
die Tieferschatten” Rico und Oskar sind<br />
sich nicht besonders ähnlich, aber sie<br />
ergänzen sich perfekt. Spielfilm nach dem<br />
Roman von Andreas Steinhöfel für Kinder<br />
ab 8 Jahren. Kostenlose Einlasskarten sind<br />
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im<br />
Foyer erhältlich. Eintritt frei!<br />
KÄPT’N BOOK <strong>2018</strong><br />
Infos zum Programm unter www.<br />
kaeptnbook-lesefest.de.<br />
ist Medienpartner von Käpt’n Book!<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Arp Museum: Familienfest<br />
Dieses Jahr steht das Museum ganz<br />
im Japanfieber. Durch die spannenden<br />
Lesungen und die neue Ausstellung „Im Japanfieber<br />
– Von Monet bis Manga“ lasst ihr<br />
euch in einem offenen Familien-Workshop<br />
inspirieren.<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Haus der Bildung/Zentralbibliothek<br />
Bonn: Familienfest Kommt mit<br />
auf eine Lesereise geradewegs in die Welt<br />
der Fantasie! Lauscht den Abenteuern eurer<br />
Lieblingshelden bei spannenden Lesungen,<br />
macht euch mit Johann und der Glücksfee<br />
auf die Suche nach dem Glück, lehnt euch<br />
zurück beim Kinderkino und bastelt fantastisch-galaktische<br />
Aliens für zu Hause!<br />
13.00 bis 19.00 Uhr, Jugendzentrum Sindorf:<br />
Familienfest Ein Familienfest mit vielen<br />
musikalischen Überraschungen und tollen<br />
Lesungen! Pelemele spielt coole Rockmusik<br />
für Kinder und die ganze Familie!<br />
14.00 bis 18.00 Uhr, Stadtbücherei Waldbröl<br />
im Bürgerhaus: Familienfest Gefeiert<br />
wird heute zusätzlich ein Jubiläum: 20<br />
Jahre „LieberLesen“ sowie 40 Jahre Stadtbücherei<br />
Waldbröl im Bürgerhaus. Es wird<br />
gelesen, gezeichnet und Musik gemacht<br />
mit der lustigen Musikgruppe Firlefanz und<br />
Grete. Es sind Stationen eingerichtet mit<br />
Aktionen und Spielen, bei denen die Besucher<br />
selbst kreativ werden können.<br />
15.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Kinder<br />
lesen für Kinder Die Schüler des Vereins<br />
lesen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Es<br />
werden italienische, englische, spanische,<br />
portugiesische und niederländische Bücher<br />
vorgelesen.<br />
11.00 bis 13.00 Uhr, Museum August<br />
Macke Haus: Scherenschnitt und<br />
Schattenriss Nach einer Entdeckungstour<br />
durch das Museum auf den Spuren August<br />
Mackes und seines Freundes Ernst Moritz<br />
Engert, der beindruckende Scherenschnitte<br />
und Schattenspielfiguren schuf, haben<br />
Kinder die Gelegenheit, im Atelier der<br />
Museumspädagogik selbst mit Schatten<br />
und Scherenschnitt zu experimentieren.<br />
Anmeldung erforderlich. € 10,–<br />
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,<br />
bunt und lecker Schokoladenkurs für<br />
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich<br />
über koeln-geniessen.de. € 33,–<br />
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Spaß macht schlau! Kleine<br />
Besucher erleben jeden Samstag eine<br />
spannende Live-Show zum Mitmachen.<br />
Nur Eintritt!<br />
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />
kleine Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren<br />
gehen auf eine spannende Rundreise durch<br />
die vielfältige Welt des Kakaos und der<br />
Schokolade. Zum Abschluss könnt ihr in<br />
der gläsernen Schokoladenfabrik sehen,<br />
wie Schokolade heute hergestellt wird.<br />
€ 3,50 plus Eintritt<br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Angewandte<br />
Kunst: Rund oder Eckig? Die Welt<br />
von Raoul und ELLA MuseumKinderZeit:<br />
Führung und Workshop für Kinder ab<br />
5 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.<br />
€ 9,– plus Material € 2,–<br />
15. September bis<br />
4. November <strong>2018</strong><br />
14.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia<br />
Museum: Eine sportliche Zeitreise zum<br />
Mitmachen Führung für die ganze Familie<br />
immer samstags, sonntags und feiertags.<br />
Durch Zuhören und Mitmachen gibt es<br />
Interessantes aus den verschiedenen sportlichen<br />
Epochen zu erfahren. € 10,–/6,–/<br />
Familien € 25,–<br />
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade Familienführung<br />
mit Verkostung für Kinder ab 8<br />
Jahren. Anmeldung auf www.schokoladenmuseum.de.<br />
€ 6,50,– plus Eintritt<br />
14.30 bis 16.30 Uhr, Schloss Morsbroich:<br />
Kunstentdecker Familien erkunden den<br />
Skulpturenpark und im Anschluss daran<br />
entstehen eigene Werke in der Werkstatt.<br />
Anmeldung erforderlich unter 0214 –<br />
85556-18.<br />
15.00 Uhr, Arithmeum Bonn: Rechnen mit<br />
Napierstäben Mit diesen Stäben kann man<br />
auf wundersam einfache Weise in Windeseile<br />
große Zahlen multiplizieren. Programm<br />
für Kinder ab 9 Jahren. Anmeldung<br />
erforderlich. € 6,–<br />
15.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:<br />
Von Eseln und Drachen und andere<br />
Geschichten Spannende Entdeckungsreise<br />
für Familien durch die Geschichte des Siebengebirges.<br />
Im Anschluss an die Führung<br />
können die Kinder als Museumsdetektive<br />
im Museum Rätsel lösen oder in der<br />
Museumswerkstatt kreativ werden. Ohne<br />
Anmeldung. € 5,50/2,50<br />
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Schlossgeschichten<br />
mit Alevetta Historische Führung<br />
durch Schloss und Park von Museum<br />
Morsbroich. Alevetta erwartet interessierte<br />
große und kleine Besucher am Parkeingang<br />
von Schloss Morsbroich (Museumskasse).<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum<br />
Burg Wissem: Wenn der Grüffelo nach<br />
Wimmlingen kommt Kinder ab 5 Jahren<br />
schauen sich die Ausstellung der „Tollen<br />
Hefte“ an und überlegen: Wie wird aus<br />
einer guten Idee ein tolles Buch? Anschließend<br />
gestalten sie ein eigenes kleines<br />
„tolles Heft“. Anmeldung unter 02241 – 88<br />
41-427. € 3,–<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-<br />
Museum: Kleider machen Leute Die<br />
jungen Entdecker: Stoffdruck für Kinder<br />
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter<br />
museenkoeln.de<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,<br />
Denkmalpfad: Mit dem Bergmann durch<br />
die Zeche Führung für Kinder von 5 bis<br />
15 Jahren. Anmeldung unter 0201 – 24 68<br />
10. € 6,–<br />
20.00 Uhr, Deutsches Sport & Olympia<br />
Museum: Nachts im Museum Taschenlampenführungen.<br />
Kinder können mit<br />
Taschenlampen die Ausstellung erkunden.<br />
€ 11,–/7,–/Familien € 26,–<br />
20.00 Uhr, Balloni: GuitarCologne<br />
Gitarren-Festival in den Balloni Hallen bis<br />
6. <strong>Oktober</strong>. Der junge bulgarische Virtuose<br />
David Dyakov vollbringt mit seinem großartigen<br />
Temperament fast Unmögliches auf<br />
der Gitarre. AK € 20,–/14,–<br />
KINDERFLOHMÄRKTE<br />
neanderthal.de<br />
9.00 bis 12.00 Uhr, Kita St. Pankratius<br />
Worringen im Vereinshaus Worringen, St.-<br />
Tönnis-Str. 68, mit Cafeteria.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
41<br />
9.30 bis 13.00 Uhr, Kiga St. Nikolaus Sülz<br />
mit Cafeteria. Eintritt für Schwangere ab<br />
9 Uhr.<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, St. Anna Ehrenfeld<br />
im Pfarrsaal.<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Lutherkirche Köln-Süd<br />
mit Cafeteria.<br />
12.30 bis 15.00 Uhr, Kita Rasselbande<br />
Glessen mit Cafeteria. Einlass für Schwangere<br />
ab 12 Uhr.<br />
14.00 bis 16.30 Uhr, Pfarrsaal Thomaskirche<br />
Röttgen der Kindergärten aus Röttgen<br />
und Ückesdorf mit Cafeteria.<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturkindergarten<br />
Dellbrücker Waldkäuzchen mit Cafeteria.<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita St. Anna Ehrenfeld<br />
mit Cafeteria.<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, Bürgerzentrum „Ahl<br />
Poller Schull” mit Cafeteria.<br />
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,<br />
Neusser Platz, Köln-Nippes:<br />
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist<br />
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos<br />
unter www.fahrradmarkt-koeln.de<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik<br />
Kulturarena: Familien-Flohmarkt mit<br />
Kinderschminken und viel Spaß für Groß<br />
und Klein. Das Café ist geöffnet.<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Bodynova Store &<br />
Studio: Flohmarkt und Yoga im Rahmen<br />
der Hofflohmärkte. Über den Tag verteilt<br />
finden drei kostenlose Yogaklassen statt.<br />
Für Kinder gibt es einen Tisch zum Basteln<br />
und Werkeln. Eintritt frei!<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Lindenthal<br />
& Braunsfeld: Hofflohmarkt Bei den<br />
Hofflohmärkten verkaufen die Hausanwohner<br />
im eigenen Hof oder Garten – und das<br />
ganze Veedel macht mit. Infos unter www.<br />
hofflohmaerkte-koeln.de<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Bonn, Tannenbusch:<br />
Hofflohmarkt Bei den Hofflohmärkten<br />
verkaufen die Hausanwohner im eigenen<br />
Hof oder Garten – und das ganze Veedel<br />
macht mit. Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Jot Jelunge:<br />
Hofflohmarkt kostenlos für Aussteller und<br />
Besucher! Eintritt frei!<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Dyck:<br />
Schlossherbst siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Waldorfkindergarten<br />
Erftstadt: Herbstbasar Neben kulinarischen<br />
Köstlichkeiten gibt es selbstgebastelte<br />
Geschenke und Mitmachaktionen für<br />
Kinder, wie Puppenspiel, Edelsteinsieben,<br />
Kerzenziehen sowie eine Waldbastelstube.<br />
11.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Eulenbroich:<br />
Herbstmarkt Kunsthandwerk und Design<br />
prägen das Bild des Herbstmarkts. Kinder<br />
dürfen sich auf ein kostenfreies Ritterschilde-Basteln<br />
freuen. Es wird zum Filzen<br />
eingeladen. Am Sonntag wird von 14 Uhr<br />
bis 16 Uhr das märchenhafte Aschenputtel<br />
vor Ort sein und die Kinder verzaubern.<br />
€ 3,–/bis 14 J. frei!<br />
9.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum<br />
Gymnicher Mühle: Obstpressaktion Aktion<br />
von „Naturpark 24“ – Die mobile Obstpresse<br />
kommt! Nach vorheriger Anmeldung<br />
kann man eigene Äpfel zu Saft verarbeiten<br />
lassen und direkt mitnehmen. Anmeldung<br />
unter 02373 – 397 95 40 oder termin@<br />
obst-auf-raedern.de. Infos unter www.obstauf-raedern.de<br />
10.00 bis 19.00 Uhr, Forum Leverkusen: 11.<br />
Kölner AlpinTag (>> SIEHE TAGESTIPP)<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Querwaldein Köln:<br />
Naturforscher*innen unterwegs im Herbstwald<br />
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit<br />
Erwachsenenbegleitung. Treffpunkt Forstbotanischer<br />
Garten, Parkplatz Schillingsrotter<br />
Straße, 50996 Köln. Anmeldung erforderlich<br />
unter 0221 – 931 84 00. € 20,–/Kind<br />
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:<br />
Kunst & Natur Kostenfreies<br />
Kreativprogramm im Palmenhaus. Herbstliche<br />
Mobilés: Kinder von 4 bis 10 Jahren<br />
bringen dazu eigene Fundstücke aus der<br />
Natur wie Zapfen, Kastanien, Eicheln mit.<br />
Ohne Anmeldung.<br />
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:<br />
Rangertour Rurberg Die Tour auf einem<br />
teils steilen, schmalen Pfad mit Ausblicken<br />
auf die Eifeler Stauseen, ist mittelschwer<br />
bis schwer und für Kinder geeignet, jedoch<br />
nicht kinderwagentauglich. Infos beim<br />
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!<br />
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum<br />
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.<br />
siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Querwaldein Köln:<br />
Gartenfest zum Welternährungstag Essen<br />
für alle! Wie kann’s gehen? Das könnt ihr in<br />
nachbarschaftlicher Atmosphäre an Ständen<br />
und Erlebnisstationen für Groß und<br />
Klein sowie bei leckerem Essen gemeinsam<br />
herausfinden! Treffpunkt Grünes Klassenzimmer<br />
Ostheim, Berta-Benz-Karree 165,<br />
51107 Köln. Anmeldung nicht erforderlich!<br />
14.30 bis 16.00 Uhr, VHS Biogarten<br />
Thurner Hof Dellbrück: Nachhaltig Gärtnern<br />
im Herbst Mit kleinen Schritten die<br />
Nachhaltigkeit im eigenen Garten erhöhen.<br />
Anmeldung erforderlich bei der VHS Köln.<br />
Naturpark<br />
nachtaktiv<br />
6. <strong>Oktober</strong> <strong>2018</strong>, 19 Uhr<br />
Naturparkzentrum<br />
Gymnicher Mühle<br />
www.naturpark-rheinland.de/24<br />
19.00 bis 23.00 Uhr, Naturparkzentrum<br />
Gymnicher Mühle: Naturpark Nachtaktiv<br />
Aktion von „Naturpark 24“ – Heute wird<br />
AZ_NP24_nachtaktiv_42x43mm_druck.indd<br />
der Naturpark in einem ganz besonderen<br />
1 13.09.18 14:39<br />
Licht erstrahlen. Kunstler sorgen fur die<br />
Illumination des Wassererlebnisparks und<br />
der Erftaue. Dazu gibt es Lagerfeuermusik,<br />
Bastelaktionen fur Kinder, Lichtangeln, eine<br />
Fischlounge und Taschenlampenführungen<br />
im Erftmuseum. Eintritt frei!<br />
11.00 Uhr, rund um den Kölner Dom:<br />
RheinEnergie Kinderlauf Laufwettbewerbe<br />
für Kinder von 4 bis 11 Jahren. Das Rahmenprogramm<br />
bietet Spielstationen und<br />
Fotoaktionen mit „Walking Acts“ von Heidi,<br />
Biene Maja, Wickie uvm. Infos unter www.<br />
koeln-marathon.de/kinderlauf<br />
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena<br />
und Schwimmbad: FamilienEisParty mit<br />
cooler Musik. Nur Eintritt!<br />
SPIELARTEN 18<br />
Heute beginnt in Köln in der Comedia<br />
das Theaterfestival SPIELARTEN, dass<br />
die, von einer Jury gewählten, besten<br />
freien Kinder- und JugendtheaterStücke<br />
des Jahres präsentiert. Auszüge<br />
des Programms findet ihr im <strong>KÄNGURU</strong><br />
Veranstaltungskalender, das komplette<br />
Programm mit Infos zu Workshops und<br />
Projekten gibt es unter www.spielarten-nrw.<br />
de. Karten beim jeweiligen Veranstalter<br />
vorbestellen.<br />
Mitstreiter und Wegbereiter<br />
Besuchen Sie<br />
einen unserer<br />
Shop in Shops!<br />
NEU!<br />
De Breuyn<br />
in Köln<br />
Robert<br />
Osswald<br />
in Kaarst!<br />
Baby + c<br />
Kinder<br />
Möbel<br />
Shop<br />
online !<br />
www.bopita.de<br />
Möbel-Lieferservice zu Ihnen nach Hause.<br />
Auf Wunsch auch fachgerecht aufgebaut!<br />
Wir suchen<br />
Sie sind Erzieher, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter<br />
oder pädagogische Fachkraft (m / w) ?<br />
Werden Sie als Profi „Eltern“ und bereichern Sie unser Team<br />
der familienanalogen Wohnformen im Rahmen einer<br />
• Erziehungsstelle<br />
• Projektstelle<br />
• Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft<br />
Gerne informieren wir Sie<br />
in einem persönlichen Gespräch.<br />
Wir haben keine Plätze –<br />
Wir haben Ideen!<br />
www.kaspar-x.de kaspar-xnet.de Jetzt bewerben!<br />
@bopitaofficial<br />
@bopita.dieNiederlande<br />
@bopitaofficial
42 TERMINE<br />
TAGESTIPP 7. 10. <strong>2018</strong><br />
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches Freilichtmuseum Lindlar:<br />
OBSTWIESENTAG<br />
Alles über Obstbäume, Obsternte und Obsterzeugnisse. Zusätzlich<br />
gibt es volles Museumsprogramm: Alte Handwerke zum Zuschauen,<br />
wie Schmieden, Backen, Weben und Seile schlagen. Gegen<br />
12.30 Uhr wird wieder der traditionelle Erntedankzug des Heimatvereins<br />
Hohkeppel im Freilichtmuseum seinen Weg durch die<br />
Gemeinde Lindlar starten. Für Kinder gibt es viele Mitmach- und<br />
Bastelaktionen, Ponyreiten und Angebote der Waldschule. Infos bei<br />
kiR – Kulturinfo Rheinland. € Erw. 5,50/Kinder frei!<br />
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „König<br />
Lindwurm oder Wie schreibt man einen<br />
Brief?” Die Königin will ein Kind! Beide<br />
Rosen isst sie, obwohl ihr die alte Frau im<br />
Wald extra gesagt hat, sie soll nur eine<br />
nehmen. Die Königin dachte, sie würde vielleicht<br />
Zwillinge bekommen. Ein Abenteuer<br />
für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene<br />
vom Agora Theater in Koproduktion mit<br />
der studiobühne Köln.<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Vorhang auf und act:<br />
Selbstbewusstsein spielerisch stärken<br />
Theater-Workshop für Kinder von 8 bis 12<br />
Jahren, die zurückhaltend sind, sich nicht<br />
trauen zu sprechen. Infos und Anmeldung<br />
unter www.facebook.com/vorhangaufandact.<br />
€ 20,–<br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Reise<br />
in den Vorhang” Eine Schauspielerin kann<br />
durch Geräusche und Bewegungen den<br />
Vorhang dazu bringen, sich musikalisch zu<br />
äußern. Sinnlich erfahrbares Erlebnistheater<br />
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–<br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Kalophonios<br />
Clown” Die Bühne ist ein Dschungel mit<br />
verschiedenen Instrumenten. Ein Clown<br />
betrachtet die Instrumente, probiert verschiedene<br />
Sounds zu machen, sucht nach<br />
einem Instrument, was zu ihm passt. Krabbeltheater<br />
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–<br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie<br />
schön ist Panama” Der kleine Bär und der<br />
kleine Tiger sind beste Freunde und fürchten<br />
sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar<br />
stark sind. In ihrem Haus am Fluss<br />
haben sie es gemütlich – bis der kleine<br />
Bär eine Bananenkiste aus Panama findet.<br />
Der Klassiker von Janosch für Kinder ab 4<br />
Jahren. € 7,–<br />
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die<br />
Sendung mit der Nudel” Mittagszeit:<br />
Frau Bandnudel kocht. Wie jeden Tag<br />
unter der Anleitung Ihres heißgeliebten<br />
Fernsehkochs, Noah Nudelholz. Doch heute<br />
ist alles anders, Publikum ist da und ihr<br />
Fernsehkoch macht allerlei Kinder-Quatsch.<br />
Wird die Nudel trotzdem gelingen? Die<br />
wichtigsten Zutaten: 250 Gramm Ruhe<br />
und eine Prise Humor beim Kochen mit<br />
anderen. Eine lustige Live-Kochshow mit<br />
selbst gemachten Nudeln, Spaghetti Rap<br />
und Mitmachtheater.Karten nur online über<br />
www.die-wohngemeinschaft.net. Heute ist<br />
PREMIERE! € 7,–<br />
15.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „All<br />
about Nothing” siehe 5.10.<strong>2018</strong><br />
© Pixabay<br />
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater<br />
Bonn: „TKKG – Freundschaft in Gefahr”<br />
Karl, Klößchen und Gaby begleiten Tim zum<br />
letzten Judotraining vor den Ferien. Als<br />
Tim einen Trainingskampf absolviert, bricht<br />
plötzlich sein Gegner – ein etwas älterer<br />
Junge aus seinem Verein – bewusstlos<br />
zusammen, fällt in ein Koma und wird<br />
vom Notarzt ins Krankenhaus gebracht.<br />
In der Sporttasche des Jungen finden<br />
TKKG Hinweise darauf, dass der Drogen<br />
konsumiert hat.<br />
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/<br />
BÜZE: „Die Wunschmaschine” Eine<br />
musikalische Geschichte für Kinder ab 3<br />
Jahren mit der Wunscherfüllerin Dr. Wanda<br />
Kuriosa und ihrer frechen Ratte Ramon.<br />
Kinderwünsche sind einfallsreich, bunt und<br />
manchmal leider auch viel zu kostspielig<br />
für ein feines, kleines Taschengeld. Karten<br />
unter 0221 – 47 67 09 24 oder reservierung@zauberfloeckchen.de.<br />
€ 9,–<br />
16.00 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus<br />
Stollwerck: „punkt punkt komma<br />
strich“ Am Anfang ist alles weiß. Dann: ein<br />
schwarzer Punkt… ein Strich… Ihr werdet<br />
eingeladen, mitzuerleben wie sich kleine<br />
Geschichten in den immer bunter werdenden<br />
Welten entwickeln. Für Kinder von 3 bis<br />
8 Jahren. Reservierung erforderlich unter<br />
0177 – 925 63 18. € 9,–/7,–/Gruppen € 6,–<br />
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Ein Sommer(nachts)traum” Undine und<br />
Paul finden sich in einer fremden Welt<br />
wieder: mit Feen und Elfen, Kobolden und<br />
wilden Piraten. Ein Stück über die Kraft der<br />
Phantasie. Inspiriert von Shakespeare und<br />
doch ganz anders. Ein Stück für Kinder ab<br />
5 Jahren und Familien. € 7,–<br />
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa<br />
plötzlich Louis war” Louisa ist ein ganz<br />
normales Mädchen. Eines Morgens wacht<br />
sie auf und ist plötzlich ein Junge. Ein<br />
Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren über<br />
die Frage, was ist typisch Junge, was ist<br />
typisch Mädchen? Vormittags nur nach<br />
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Fläscheposs” siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
9.45 bis 13.00 Uhr, Reiterhof Fanny:<br />
Reitevent für Anfänger mit Theorie,<br />
Pferdepflege, 30 min. Reiten pro Kind und<br />
Voltigieren in der Gruppe sowie einem<br />
Snack. Anmeldung und Infos unter fannyhof.de.<br />
€ 35,–<br />
JFC Medienzentrum Köln: Fotorun NRW<br />
Rasante Motivjagd bei der KameraKinder<br />
Fotoaktion des jfc Medienzentrums für alle<br />
von 6 bis 16 Jahren. Alle Infos unter www.<br />
kamerakinder.de. Preisverleihung und Ausstellung<br />
aller Fotos beim Jugendfotofest<br />
am 18.11.<strong>2018</strong> im Alten Pfandhaus in Köln.<br />
10.00 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Herbstwerkstatt Mit Wasser<br />
und Seife filzen Kinder von 5 bis 12 Jahren<br />
bunte Wolle zu wunderschönen Filzeicheln.<br />
Anmeldung unter events-bonn@knauber.<br />
de erforderlich. Bitten einen kleinen Imbiss<br />
und eine Trinkflasche mitgeben. € 12,–<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienraum St.<br />
Anna: Vätercafé am Samstag Väter mit<br />
Kindern von 6 Monaten bis 6 Jahren treffen<br />
sich zum Frühstück im Familienraum<br />
von St. Anna, Schadowstr. 28, Eingang<br />
Christine-Teusch-Platz, Ehrenfeld. Anmeldung<br />
unter koelnervaeter.de/vaetercafe<br />
erwünscht! € 5,–<br />
11.30 bis 17.00 Uhr, Familienzentrum<br />
Hoffnungsthal: Das Leben ist in Bewegung<br />
Familien sind eingeladen, dass Familienzentrum<br />
mit seinen Angeboten kennenzulernen.<br />
Es gibt es Workshops für (Groß-)<br />
Eltern und Kinder und Vorführungen vom<br />
„Bewegungstraum“. Für das leibliche Wohl<br />
ist gesorgt.<br />
15.00 bis 18.00 Uhr, Circus Linoluckynelli:<br />
Circus-Geburtstag Seiltanzen, Jonglieren,<br />
Einradfahren, mit echten Circuskostümen<br />
verkleiden und sich schminken lassen, das<br />
und vieles mehr, können Geburtstagskinder<br />
von 6 bis 10 Jahren gemeinsam mit bis zu<br />
12 Gästen in der Circushalle. Anmeldung erforderlich<br />
unter linoluckynelli@lino-club.de.<br />
16.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum<br />
Köln: „Siehe oben” Der Kinderund<br />
Jugendzirkus Wibbelstetz wandert<br />
wagemutig in seiner neuen Show durch die<br />
Unterwelt und entlockt diesem finsteren<br />
Ort seine faszinierende Schönheit. € 8,–/6,–<br />
07.10. SONNTAG<br />
11.00 bis 12.30 Uhr, Abenteuer in Köln:<br />
Reichsbahnbunker Nippes Wie sieht es in<br />
so einem Bunker aus? Wo haben die Leute<br />
da geschlafen? Bei der Familienführung<br />
erhalten Kindern ab 10 Jahren Antworten<br />
auf all diese Fragen. Veranstaltungsort ist<br />
die Wagenhallenstraße in Nippes. Infos unter<br />
www.facebook.com/abenteuerinkoeln.<br />
Anmeldung über Eventbrite.<br />
16.00 Uhr, Sachensucherin: Unterirdisch<br />
Spurensuche in der U-Bahn Passage<br />
am Appellhofplatz. Stadtführung zum<br />
kreativen Mitmachen für Kinder ab 12<br />
Jahren. Treffpunkt Vor dem Kölnischen<br />
Stadtmuseum, Zeughausstr. 1–3, 50667<br />
Köln. Bitte Kamera, Zeichensachen und<br />
Musikinstrumente mitbringen. Anmeldung<br />
über die VHS Köln.<br />
10.00 bis 12.00 Uhr, FiB e.V.: Zirkusspektakel<br />
mit Familienfrühstück für Eltern und<br />
Kinder ab 1,5 Jahren. Bitte anmelden bei<br />
FiB e.V. Veranstaltungsort ist die Zirkusfabrik<br />
in Köln-Dellbrück.<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienzentrum<br />
Maria im Walde: Café Löwenzahn Offener<br />
Treff vom VAMV Bonn – Verband alleinerziehender<br />
Mütter und Väter. Fröhliche<br />
Begegnungen und Erfahrungsaustausch für<br />
Alleinerziehende bei Kaffee und selbstgebackenem<br />
Kuchen, während die Kinder bis<br />
7 Jahre betreut werden. Infos unter www.<br />
vamv-bonn.de. € 6,–/Mitglieder € 3,–<br />
KÄPT’N BOOK <strong>2018</strong><br />
Infos zum Programm unter www.<br />
kaeptnbook-lesefest.de.<br />
ist Medienpartner von Käpt’n Book!<br />
FAMILIENFEST<br />
im Adenauerhaus<br />
Sonntag, 7. <strong>Oktober</strong><br />
von 10 bis 18 Uhr<br />
in Bad Honnef-Rhöndorf<br />
im Rahmen des Rheinischen<br />
Lesefestes Käpt’n Book<br />
30. September bis 14. Ok tober <strong>2018</strong><br />
Käpt‘n Book<br />
R h e i n i s c h e s L e s e f e s t<br />
für Kinder und junge Erwachsene<br />
mit zahlreichen tollen Aktionen für Kinder und<br />
Familien Eintritt frei! www.adenauerhaus.de<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Adenauerhaus: Familienfest<br />
In Haus, im Garten und Wohnhaus<br />
finden zahlreiche Aktivitäten für Familien<br />
statt. Es wird gebastelt, gemalt, geraten<br />
und gespielt. Ob Kinderquiz, Basteltische<br />
oder Stände – alle Aktionen und Workshops<br />
finden ganztägig statt. Um 11 Uhr startet<br />
das Figurentheater Köln mit dem Stück<br />
„Hilfe, die Olchis kommen!“ Sabine Ludwig<br />
liest um 13 Uhr aus ihrem Buch „Das verflixte<br />
Alfa-Bett“. Sabine Ludwig liest um 13 Uhr<br />
aus ihrem Buch „Das verflixte Alfa-Bett“<br />
mit Geschichten aus dem Grundschulalltag.<br />
Weiterhin finden Lesungen mit Werner<br />
Holzwarth „Vom kleinen Maulwurf, der wissen<br />
wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht<br />
hat“ und Manfred Mai statt. Eintritt frei!<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Kulturhaus Siegburg/<br />
Stadtbibliothek: Familienfest Neben<br />
spannenden und lustigen Lesungen ist<br />
in diesem Jahr auch die Theatergruppe<br />
Compania t mit ihrem Stück „Johann und<br />
die Glücksfee“ mit an Bord, in dem eine Fee<br />
versucht, dem kleinen Miesepeter Johann<br />
das Glücklichsein beizubringen.<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:<br />
Familienfest Für alle Leseratten hat Käpt’n<br />
Book wieder Kinder- und Jugendbuchautoren<br />
mit ihren besten Geschichten ins<br />
Boot geholt. Neben spannenden, lustigen<br />
und informativen Lesungen ist in diesem<br />
Jahr auch erstmals die Theatergruppe<br />
Compania t mit ihrem Stück „Johann und<br />
die Glücksfee“ mit an Bord, in dem eine Fee<br />
versucht, dem kleinen Miesepeter Johann<br />
das Glücklichsein beizubringen.<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, August Macke Haus<br />
Bonn: Familiennachmittag mit Familienführung<br />
und Autorenlesung mit Sabine<br />
Ludwig. Um 14 Uhr gibt es zunächste eine<br />
Familienführung mit Wolf, dem mutigen<br />
und zuweilen tollpatschige Hund der<br />
Familie Macke. Um 15.30 Uhr liest Sabine<br />
Ludwig aus „Das verflixte Alfabett – Schultütengeschichten”<br />
für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Eintritt für Familien frei!<br />
15.00 bis 18.30 Uhr, Frauenmuseum Bonn:<br />
Ausstellung „Ich sehe was, was du gleich<br />
liest – Illustrationen aus Kinderbüchern“.<br />
Heute findet eine feierliche Eröffnung<br />
der Ausstellung im KinderAtelier des<br />
Frauenmuseums statt. Dazu gibt es auch<br />
eine musikalische Veranstaltung und zwei<br />
Autorenlesungen.<br />
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Familien-Sonntagsfrühstück …<br />
danach geht’s dann gestärkt in die große<br />
Mitmach-Ausstellung. Anmeldung empfohlen.<br />
€ 5,90<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches<br />
Freilichtmuseum Lindlar: Obstwiesentag<br />
(>> SIEHE TAGESTIPP)<br />
11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Euskirchen: Offene Filzwerkstatt Hier<br />
können Kinder und Erwachsene das Filzen<br />
ausprobieren. € 3,–<br />
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Ritterschild Am Museumssonntag<br />
könnt ihr kreativ und praktisch an einem<br />
Workshop teilnehmen. Währenddessen<br />
bekommen eure Eltern eine thematisch<br />
passende Führung. € 7,–<br />
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa<br />
Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier<br />
Wie in einem Labor können Familien mit<br />
unterschiedlichen Techniken und Materialien<br />
arbeiten, um das eigene kreative<br />
Potential zu erforschen. € 6,–/3,–/<br />
Familien € 12,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
43<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR-Industriemuseum<br />
Engelskirchen: Engelskirchener Transport-<br />
und Oldtimerfest Unter dem Motto<br />
„Alles was auf Rädern rollt“ geben sich auf<br />
dem Engels-Platz zahlreiche historische<br />
Fahrzeuge aller Art ein Stelldichein.<br />
Pendelfahrten mit einem historischen Bus<br />
erinnern an die Zeit, als es auf unseren<br />
Straßen noch geruhsamer zuging als heute.<br />
Mitmachaktionen rund um die Themen<br />
Dampf und Transport sprechen nicht nur<br />
Familien und Kinder an. Eintritt frei!<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen<br />
Begebt euch auf eine Zeitreise und nehmt<br />
eure Eltern mit! Trefft sieben Menschen aus<br />
dem Mittelalter, die euch von ihrem Leben<br />
erzählen. An 35 Mitmachstationen könnt<br />
ihr ausprobieren, wie das Leben damals<br />
wirklich war. Führung durch die Sonderausstellung.<br />
Nur Eintritt!<br />
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Mittelalter – Ritter und Burgen<br />
7 Menschen aus dem Mittelalter spielen die<br />
Hauptrollen in der Ausstellung und erzählen<br />
anhand von originalen Objekten und<br />
interaktiven Stationen von ihrem Leben.<br />
Führung durch die Sonderausstellung. Nur<br />
Eintritt!<br />
11.30 bis 13.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Schatztruhen Im Anschluss an die<br />
Matinée können Kinder Schatztruhen<br />
gestalten, um kleine Schätze darin sicher<br />
aufzubewahren. € 4,–<br />
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:<br />
Schattiges Plätzchen Der Schatten spielt<br />
im Werk der Photographin Eva Besnyö eine<br />
große Rolle. Spannende Tour durch die<br />
Ausstellung. Kinder ab 6 Jahren begeben<br />
sich auf Verfolgungsjagd durch die Ausstellung,<br />
dem Schatten dicht auf der Spur.<br />
Nur Eintritt!<br />
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,<br />
bunt und lecker siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: The Playground Project siehe<br />
3.10.<strong>2018</strong><br />
16.30 bis 18.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Rauchende Lokomotiven Offene<br />
Kinderwerkstatt. € 5,–/3,50<br />
11.00 Uhr, Brückenforum Bonn: „Peter<br />
und der Wolf” Die Ente schwimmt friedlich<br />
im Teich, der kleine Vogel zwitschert, und<br />
die Katze schleicht durch den Garten – ein<br />
ganz normaler Morgen. Doch Peter ist neugierig<br />
und will hinaus … Kinderkonzert für<br />
Kinder von 4 bis 6 Jahren. Bitte bringt ein<br />
Sitzkissen mit, damit ihr beim Konzert auf<br />
den Stühlen etwas höher sitzt. € 10,–/5,–<br />
11.00 Uhr, Philharmonie: „Schlägel im<br />
Gepäck” Natürlich können die vier Musiker<br />
des Schlagquartetts Köln auch an den<br />
klassischen Percussion-Instrumenten von<br />
der großen Pauke übers Xylophon bis zur<br />
handlichen Triangel wie die Feuerwehr loslegen.<br />
Doch genauso entlocken sie Dingen<br />
des Alltags, etwa Luftballons, Badewannen<br />
oder Pappkartons irrwitzige Rhythmen und<br />
Klangfarben. Ein Konzert für Kinder ab 6<br />
Jahren. € 16,–/6,–<br />
11.00 bis 15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:<br />
Der HofSonntag Auf die Kinder wartet an<br />
diesem Sonntag ein afrikanisches Märchen<br />
und ein Trommel-Abenteuer, bei dem sie<br />
verschiedene Percussion-Instrumente<br />
kennenlernen und diese mit anderen<br />
gemeinsam spielen können. Zudem kann<br />
man sich auch noch bei Hula Hoop und<br />
Hüpfekästchen austoben oder im großen<br />
Sandkasten tolle Burgen bauen. Ein kleiner<br />
Imbiss und Getränke dürfen gerne mitgebracht<br />
werden. Eintritt frei!<br />
Gute Laune<br />
mit Rolf!<br />
Rolf Zuckowskis poppigste und<br />
lustigste Spaß-Lieder für die<br />
Grundschul- und Wackelzahnzeit!<br />
Jetzt auf CD, als Download und Stream.<br />
Wieder erhältlich:<br />
Rolfs schönste Herbstund<br />
Laternenlieder!<br />
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das<br />
Siebengebirgsmuseum Führung mit der<br />
Sammlung RheinRomantik. Ohne Anmeldung.<br />
€ 7,–/5,50<br />
KINDERFLOHMÄRKTE<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienzentrum<br />
Tausendfüßler Sindorf mit Cafeteria.<br />
www.musik-fuer-dich.de<br />
www.universal-music.de/rolf-zuckowski<br />
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die<br />
kleine Schoko-Schule siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienzentrum Kita<br />
Regenbogen Langel mit Cafeteria. Einlass<br />
für Schwangere ab 9.30 Uhr.<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita Flora Bornheim<br />
mit Cafeteria.<br />
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Raketenworkshop Kinder von 6 bis<br />
12 Jahren erfahren jeden Sonntag durch<br />
Experimente, wie das Rückstoßprinzip<br />
wirkt. Im Anschluss baut jeder seine eigene<br />
Rakete und schießt sie in den Himmel.<br />
Anmeldung erforderlich. € 5,–<br />
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: TüftelTag siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Euskirchen: Familienführung<br />
Öffentliche Führung speziell für Kinder und<br />
Familien.<br />
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:<br />
Kinderführung Öffentliche Kostümführungen<br />
jeden Sonntag, inkl. Mini-Duft-Präsent<br />
und Autogrammpostkarte. Anmeldung<br />
erforderlich. € 9,–/bis 10 J. frei!<br />
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Malerfürsten siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte<br />
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach<br />
Die Kinderführung schildert die Kindheit<br />
der Geschwister Berg in der Papiermühle<br />
Alte Dombach um 1850. Bitte keine Gruppen.<br />
Ohne Anmeldung! € 4,50/2,–<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Pixilation. Spielen in<br />
Stop-Motion Ausstellungsrundgang mit<br />
anschließendem künstlerisch-praktischen<br />
Arbeiten für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren.<br />
Heute: Spielerische Trickfilme mit dem<br />
Smartphone. Anmeldung erforderlich. € 12,–<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, St. Quirinus Mauenheim<br />
im Pfarrsaal mit Cafeteria.<br />
12.00 bis 14.30 Uhr, Ev. Kita Wasserblecher<br />
Kinder im Ev. Gemeindezentrum<br />
Rath-Heumar, mit Cafeteria. Einlass für<br />
Schwangere ab 11.30 Uhr.<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Kita Rasselbande<br />
Brühl mit Cafeteria.<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Montessori Kinderhaus<br />
St. Johannes Bocklemünd mit<br />
Cafeteria.<br />
9.00 bis 14.00 Uhr, Affen- und Vogelpark<br />
Eckenhagen: Kleintier- und Geflügelmarkt<br />
jeden ersten Sonntagvormittag auf dem<br />
Parkplatz am Hagebaumarkt, Brückenstr.<br />
1a, 51702 Bergneustadt.<br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Auerbachplatz: Trödelmarkt<br />
auf dem Auerbachplatz.<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Dyck:<br />
Schlossherbst siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Brückenkopf-Park<br />
Jülich: Apfel-Tag im Park Spielaktionen für<br />
Kinder wie Apfellaufen oder Apfelfischen,<br />
mobile Apfelpressen, Informationen und<br />
Führungen über die Streuobstwiese und<br />
vieles mehr. Als besonderes Highlight findet<br />
in diesem Jahr parallel das exploregio.<br />
Lernfest statt.<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Eulenbroich:<br />
Herbstmarkt siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
14.30 Uhr, Museum Schnütgen: Kölner Legenden<br />
im Museum Sternstunden: Führung<br />
für Familien. Nur Eintritt!<br />
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Familienführung Kinder ab 4 Jahren<br />
entdecken mit ihren Eltern Max Ernst und<br />
seine Werke. € 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.<br />
10.00 bis 12.00 Uhr, Kulturzentrum Altes<br />
Rathaus Oberkassel: Herbst-Pflanzentauschbörse<br />
Übrig gebliebene Schätzchen,<br />
überzählige Setzlinge und frisches Saatgut<br />
tauschen. Anmeldungen unter garten@<br />
altes-rathaus-ok.de. Eintritt frei!<br />
Eine Ausstellung des<br />
Gefördert durch<br />
Orientstiftung zur Förderung<br />
der ostasiatischen Kunst<br />
S Kölner Kulturstiftung<br />
der Kreissparkasse Köln<br />
Medienpartner<br />
Ein Museum der
44 TERMINE<br />
TAGESTIPP 8. 10. <strong>2018</strong><br />
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:<br />
ELTERNZEIT<br />
Jeden 2. Montag im Monat werden Eltern mit Baby zu einer<br />
Kunstpause eingeladen. Gemeinsam sehen sie sich die jeweils<br />
aktuelle Ausstellung an. Ganz in Ruhe, mit Zeit zum Stillen oder<br />
Wickeln. Eine Tragehilfe ist von Vorteil, aber kein Muss. Es ist auch<br />
genügend Platz für den Kinderwagen. Anmeldung, auch kurzfristig,<br />
erwünscht. Nur Eintritt!<br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Gut Leidenhausen:<br />
Waldmuseum „Haus des Waldes” Das Museum<br />
ist an Sonn- und Feiertagen geöffnet.<br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Eifeler Fossilien- und Mineralienbörse<br />
Großes Angebot an Fossilien, Mineralien,<br />
Edelsteinen aus aller Welt, Edelsteinschmuck<br />
und Schmucksteine, Therapieund<br />
Wellnesssteine, Fachliteratur und<br />
Aktivprogramme für Kinder. Eintritt frei!<br />
11.00 Uhr, Kölner Zoo: Erntedankführung<br />
Rundgang mit festlich geschmückten Erntewagen<br />
und Fütterung an ausgewählten<br />
Gehegen. Keine Anmeldung. Nur Eintritt!<br />
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Einruhr: Familientag<br />
im Nationalpark Eifel Auf kleinen<br />
Wanderungen erwartet naturbegeisterte<br />
Kinder im Grundschulalter zusammen mit<br />
ihren Eltern ein kostenfreies Mitmach-<br />
Programm. Kleine Kinder sollten in einer<br />
Rückentrage sitzen. Anmeldung unter<br />
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Naturparkzentrum<br />
Gymnicher Mühle: Faszination<br />
Bogenschießen Aktion von „Naturpark<br />
24“ – Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren<br />
erlernen den sicheren Umgang mit dem<br />
Bogen, die richtige Körperhaltung und<br />
Schusstechnik des intuitiven Bogenschießens.<br />
Festes Schuhwerk sowie wetterfeste,<br />
eng anliegende Kleidung sind erforderlich.<br />
Anmeldung unter www.naturpark-rheinland.de<br />
erforderlich. Eintritt frei!<br />
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-Zentrum<br />
Eifel: Kutschfahrt über die Dreiborner<br />
Hochfläche Die Kutschen fahren zwischen<br />
Nationalpark-Zentrum Eifel, Walberhof und<br />
Wollseifen. Für RollstuhlfahrerInnen mit<br />
Begleitpersonen geeignet.<br />
12.00 bis 16.00 Uhr, Gut Leidenhausen:<br />
Greifvogelschutzstation Öffentliche<br />
Führung. Geöffnet ist die Schutzstation<br />
an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr.<br />
Eintritt frei!<br />
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />
Wollseifen-Route Die Strecke gibt einen<br />
umfassenden Eindruck von der Dreiborner<br />
Hochfläche – der Heimat von Fledermäusen<br />
und Rothirschen. Die etwa 6,5 km lange<br />
Strecke mit einem steilen Anstieg ist für<br />
geländegängige Kinderwagen geeignet. Infos<br />
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!<br />
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour<br />
Wilder Kermeter Die Wanderung führt<br />
über ebene und feste Wege und ist für<br />
Kinder und Kinderwagen geeignet. Infos<br />
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!<br />
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum<br />
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.<br />
siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
© Christian Nitz<br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum<br />
Gymnicher Mühle: Experimente in der<br />
Wasserwerkstatt Aktion von „Naturpark<br />
24“ – Wie fliegt eine Rakete ins All? Wie<br />
bewegt sich ein Tintenfisch im Wasser? Kinder<br />
ab 5 Jahren erkunden, experimentieren<br />
und konstruieren. Und kommen so dem in<br />
der Natur und Technik weitverbreitetem<br />
Ruckstoß-Prinzip auf die Spur. Anmeldung<br />
erforderlich. Kostenfrei!<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Hochseilklettergarten im Naturwald<br />
Schnupperkurs im Hochseilgarten. Anmeldung<br />
erforderlich. € 32,–/21,–<br />
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Kochen am Lagerfeuer Kinder von 6 bis 10<br />
Jahren machen Stockbrot, suchen frische<br />
Kräuter und andere Zutaten für eine Suppe,<br />
die sie gemeinsam kochen! Anmeldung<br />
erforderlich. € 7,50 plus Material € 2,–<br />
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik<br />
Kulturarena: Luftakrobatik-Workshop für<br />
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 35,–<br />
11.30 oder 14.30 Uhr, Gymnasium Lechenich:<br />
Rollschuhdisco für die ganze Familie.<br />
Karten und Infos unter 02235 – 92 96 11.<br />
SPIELARTEN 18<br />
Auszüge des Programms findet ihr im<br />
<strong>KÄNGURU</strong> Veranstaltungskalender, das<br />
komplette Programm mit Infos zu Workshops<br />
und Projekten gibt es unter www.<br />
spielarten-nrw.de. Karten beim jeweiligen<br />
Veranstalter vorbestellen.<br />
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Bruno, der<br />
Briefträger” Bruno ist mit Leib und Seele<br />
Briefträger. Damit ein Brief an den richtigen<br />
Ort kommt, dafür nimmt er einiges<br />
in Kauf – sogar die Reise in einem Paket.<br />
Eine abenteuerliche Geschichte mit einer<br />
Prise Nostalgie für Kinder ab 6 Jahren vom<br />
mini-art Theater.<br />
AN ERSTER<br />
STELLE<br />
WERBEN<br />
Premiumadressen buchen:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die<br />
Prinzessin auf der Erbse” Emmilotta will<br />
den Kindern die Geschichte vom Prinzen<br />
erzählen, der auszog, um eine Prinzessin zu<br />
finden. Doch sie ist ganz müde und hat so<br />
ein wunderbares Bett, in das sie sich immer<br />
wieder zum Schlafen zurückzieht. € 7,–<br />
10.30 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:<br />
„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer”<br />
Mit Jim, Lukas und Emma, der<br />
Lokomotive, geht es an den Hof des Kaisers<br />
von China, zum Tausend-Wunder-Wald, zur<br />
Wüste und in die Drachenstadt Kummerland.<br />
Das Theater Kuckucksheim zeigt ein<br />
Figurentheater nach Michael Endes Kinderbuchklassiker<br />
für Kinder ab 4 Jahren.<br />
Anschließend findet ein Kinderworkshop<br />
„Schatztruhen” statt. Karten an der Museumskasse<br />
oder bei BonnTicket. € 8,–/5,–<br />
11.00 Uhr, Metropol Theater: „Peter und<br />
der Wolf” siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Blubber-<br />
Blasen SeifenZauber” Kinder ab 2 Jahren<br />
schwimmen und schippern übers große<br />
Meer, überwinden Schaumberge und tauchen<br />
ab in eine Zauberwelt. Ein magisches<br />
Stück für die Allerkleinsten ab 2 Jahren mit<br />
Wassermusik im Bühnenbadezimmer. € 7,–<br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”<br />
siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 oder 16.00 Uhr, Erlebnisbauernhof<br />
Gertrudenhof: „Trudi, die Gans vom Gertrudenhof”<br />
Trudi wohnt mit vielen anderen<br />
Tieren auf dem Bauernhof. In ihren Träumen<br />
sieht sie sich schon an einem anderen<br />
Ort: im Rampenlicht! Ein Krabbeltheaterstück<br />
für Kinder ab 2 Jahren. Karten unter<br />
0221 – 47 67 09 24 oder reservierung@<br />
zauberfloeckchen.de. € 5,–<br />
15.00 Uhr, Capitol Theater Kerpen: „Die<br />
Bremer Stadtmusikanten” Ein altes Märchen<br />
in einer phantastischen Inszenierung<br />
neu aufgelegt für Kinder ab 4 Jahren mit<br />
Figuren und viel toller Musik. Karten unter<br />
02237 – 582 84.<br />
15.00 Uhr, Juzi Sülz: „Rotkäppchen und<br />
der Wolf” Das Puppentheater Papperlapupp!<br />
lädt Kinder ab 4 Jahren in den<br />
Märchenwald ein und verquickt dieses klassische<br />
Märchen mit viel Musik und Gesang.<br />
Karten unter 0177 – 215 62 22. € 8,–<br />
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „TKKG –<br />
Freundschaft in Gefahr” siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner<br />
Drache, flieg” siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Ein Sommer(nachts)traum” siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
15.30 Uhr, Max Ernst Museum Brühl: „Jim<br />
Knopf und Lukas der Lokomotivführer”<br />
Mit Jim, Lukas und Emma, der Lokomotive,<br />
geht es an den Hof des Kaisers von China,<br />
zum Tausend-Wunder-Wald, zur Wüste und<br />
in die Drachenstadt Kummerland. Das Theater<br />
Kuckucksheim zeigt ein Figurentheater<br />
nach Michael Endes Kinderbuchklassiker<br />
für Kinder ab 4 Jahren. Anschließend<br />
findet ein Kinderworkshop „Rauchende<br />
Lokomotiven” statt. Bitte Streichholzschachteln<br />
mitbringen. Karten an der<br />
Museumskasse oder bei kiR – kulturinfo<br />
Rheinland. € 8,–/5,–<br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Zauberlehrling”<br />
Der Zauberlehrling ist seinem<br />
Können als Zauberer nicht mehr gewachsen.<br />
Zum Glück kommt im letzten Augenblick<br />
der Meister zurück und bereinigt<br />
die Situation in spannenden und lustigen<br />
Szenen. Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–<br />
16.00 Uhr, Institut Français de Cologne:<br />
„Seitdem … fliegen die Pinguins” Puppentheater<br />
ohne Sprache für alle ab 4 Jahren.<br />
€ 10,–/7,–<br />
16.00 Uhr, : „Nur mal kurz die Welt<br />
retten! – Superheldinnen im Schleudertrauma”<br />
Schon mal aus Versehen in eine<br />
Eule geknallt? Das passiert schneller als<br />
man denkt … Für Menschen mit und ohne<br />
Superkraft ab 8 Jahren.<br />
JFC Medienzentrum Köln: Helden wie wir!<br />
Heute ist Einsendeschluss der Kamera-<br />
Kinder Fotoaktion! Alle Infos unter www.<br />
kamerakinder.de. Preisverleihung und Ausstellung<br />
aller Fotos beim Jugendfotofest<br />
am 18.11.<strong>2018</strong> im Alten Pfandhaus in Köln.<br />
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:<br />
Frühstück ist fertig Familienfrühstück<br />
jeden Sonntag. Frühstücksbuffet mit<br />
Kinderprogramm in der Spielscheune. Alle<br />
Frühstücksgetränke, Kinderanimation und<br />
freier Eintritt in den Spielpark sind inklusive.<br />
€ 3,50 bis 18,50<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle<br />
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch<br />
Bei der Kinderbetreuung kann der<br />
Nachwuchs malen, basteln oder toben. Reservierung<br />
unter 02131 – 12 44-450. Brunch<br />
€ 27,90/13,50 von 6 bis 13 J.<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Köln Bonn Airport:<br />
Crazy Sunday Märchen Feeling Der<br />
Flughafen lädt zum Familienfest „Crazy<br />
Sunday“ ein. Dabei dreht sich dieses Mal<br />
alles um Märchen. Speziell für Familien gibt<br />
es viele Mitmach-Aktionen auf der Besucherterrasse<br />
und in den Terminals. Es gibt<br />
ein Mitmachkonzert für Kinder mit „herrH”,<br />
Märchenerzähler, ein Kinderkarusell,<br />
märchenhafte Bastelaktionen, Live-Musik,<br />
Besucherführungen und verschiedene<br />
Gewinnspiele. Günstige parken könnt ihr im<br />
Parkhaus P2 € 3,–/Tag<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum<br />
Engelshof: Buchbinder-Messe Köln mit<br />
Workshop Buchbinden für alle ab 6–99<br />
Jahren. Anmeldung unter thekla.ahrens@<br />
adm.amsterdam oder vor Ort.<br />
13.00 Uhr, Bürgerzentrum Deutz:<br />
Herbstfest mit Grillen, Kaffee und Kuchen,<br />
kreativen Angeboten und gestalterischem<br />
Miteinander. Eintritt frei!<br />
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:<br />
Offene KunstWerkstatt Kinder<br />
von 3 bis 10 Jahren erwartet eine inspirierende<br />
Atmosphäre, die motiviert, kreativ<br />
zu werden – frei und eigenständig oder mit<br />
Anregungen. Ohne Anmeldung. € 15,–<br />
15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum<br />
Köln: „Siehe oben” siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 bis 18.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:<br />
Offener Freizeittreff<br />
für Familien Nutzt das Spielzimmer, die<br />
Turnlandschaft, das Café und den Garten<br />
zum gemeinsamen Spielen, Entdecken,<br />
Genießen und Entspannen. Eintritt frei!<br />
08.10. MONTAG<br />
9.00 bis 15.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld:<br />
Fachtag Väter mit Migrationshintergrund<br />
Schwerpunkt „Väter aus den neuen<br />
EU-Ländern“. Welche Rollen spielen Väter<br />
oder sollten sie spielen? Welche Ressourcen<br />
bieten sie? Veranstalter: Väter in Köln<br />
e.V., Fachstelle Väterarbeit NRW in Kooperation<br />
mit dem Interkulturellen Dienst des<br />
Bezirksjugendamtes Ehrenfeld. Anmeldung<br />
erforderlich unter koelnervaeter.de/fachtreffen/.<br />
Veranstaltung kostenfrei!<br />
14.30 bis 16.30 Uhr, Kiga St. Laurentius<br />
Porz-Ensen-Westhoven: Elterntalk Offenes<br />
Angebot für Eltern mit Kindern jeden<br />
Alters. Eintritt frei!<br />
20.00 bis 22.15 Uhr, Kath. Bildungswerk:<br />
Flunkern, Schummeln, Lügen Wenn Unehrlichkeit<br />
zu viel wird. Veranstaltungsort ist<br />
die Kita Heilige Drei Könige, Am Höfchen<br />
18, 50997 Köln. Infos unter 02232 – 66 73.<br />
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”<br />
Komödie von Friedrich Dürrenmatt für<br />
Jugendliche ab 12 Jahren.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
45<br />
KINDER<br />
GEBURTSTAG<br />
FEIERN!<br />
Ideen und Anregungen unter:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Anne Frank –<br />
Tagebuch” siehe 1.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:<br />
Elternzeit (>> SIEHE TAGESTIPP)<br />
16.00 bis 18.00 Uhr, KERAMION: Apfel,<br />
Nuss und Mandelkern Zweitägiger Töpfer-<br />
Workshop zur Weihnachtszeit für Kinder ab<br />
7 Jahren und Erwachsene. Folgetermin ist<br />
der 29. <strong>Oktober</strong>. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 40,–/35,–<br />
17.00 bis 17.50 Uhr, Aikido-Schule Bodo<br />
Rödel: Aikido Kinder ab 7 Jahren lernen<br />
die moderne Kampfkunst Aikido bei einer<br />
kostenlosen Probestunde kennen.<br />
11.00 Uhr, Eltzhof Porz: oder<br />
15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Ohrenschmausen”<br />
Ein Fest für die Ohren wird<br />
es im Konzert mit Michael Maria Hübner<br />
geben, eine wilde Mischung aus internationalem<br />
Liedgut und viel kölschem Kolorit.<br />
Das Publikum ist eingeladen, die musikalischen<br />
Leckerbissen mitzusingen, zu<br />
summen, zu brummen, zu klopfen oder zu<br />
stampfen.<br />
ist Medienpartner<br />
von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:<br />
Rangertreffpunkt Wahlerscheid siehe<br />
2.10.<strong>2018</strong><br />
16.30 bis 18.30 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Walderfahrung für junge Künstler Mit den<br />
Sinnen entdecken, erleben und erfahren<br />
Kinder von 6 bis 10 Jahren den Wald,<br />
riechen an Moos und Harz, lauschen dem<br />
Blätterrauschen und Bachgluckern, den<br />
Vogelstimmen und tanzenden Gräsern.<br />
Anmeldung erforderlich! € 9,–<br />
Neu an der Musicfactory:<br />
Ukulele Kids<br />
für Kinder ab 5,5 Jahren. Der Einstieg in<br />
die Welt der Saiteninstrumente. Ein Aufbaukurs<br />
hin zum Instrumentalunterricht.<br />
Inh. Otto Schneider, Fon. 0221– 74 83 31<br />
50735 Köln, Amsterdamer Str. 212<br />
www.musicfactory-koeln.de<br />
Der einfache Weg<br />
zu Ihrer ProfiWebsite!<br />
www.websiteprofis.de<br />
SPIELARTEN 18<br />
Auszüge des Programms findet ihr im<br />
<strong>KÄNGURU</strong> Veranstaltungskalender, das<br />
komplette Programm mit Infos zu Workshops<br />
und Projekten gibt es unter www.<br />
spielarten-nrw.de. Karten beim jeweiligen<br />
Veranstalter vorbestellen.<br />
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Bruno, der<br />
Briefträger” Bruno ist mit Leib und Seele<br />
Briefträger. Damit ein Brief an den richtigen<br />
Ort kommt, dafür nimmt er einiges<br />
in Kauf – sogar die Reise in einem Paket.<br />
Eine abenteuerliche Geschichte mit einer<br />
Prise Nostalgie für Kinder ab 6 Jahren vom<br />
mini-art Theater.<br />
10.30 Uhr, : „Nur mal kurz die Welt retten!<br />
– Superheldinnen im Schleudertrauma”<br />
siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
09.10. DIENSTAG<br />
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:<br />
Offenes Elterncafé siehe 2.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 12.00 Uhr, Verbraucherzentrale<br />
Troisdorf: Digitalen Nachlass frühzeitig<br />
regeln Vortrag. Anmeldung erforderlich!<br />
Kostenfrei!<br />
17.00 bis 19.00 Uhr, Finanzamt Köln-Porz:<br />
Fragen rund ums Steuerrecht Infoabend<br />
zu Elster, Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse,<br />
Dienstleistungen und Handwerkerleistungen,<br />
Kinderbetreuungskosten<br />
und Rentenbesteuerung. Anmeldung unter<br />
02203 – 598-27 74.<br />
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.: Im Notfall<br />
richtig handeln Erste Hilfe bei Babys, Kindern<br />
und Jugendlichen. Veranstaltungsort<br />
ist das Familienzentrum Zwergenhütte in<br />
Köln-Merheim. Bitte anmelden bei FiB e.V.<br />
19.30 bis 21.45 Uhr, Kath. Bildungswerk:<br />
Dem Trotz trotzen – aber wie? Infos,<br />
Erfahrungsaustausch und Hilfestellung für<br />
Eltern. Veranstaltungsort ist die Kita Heilig<br />
Kreuz, Kapuzinerstr. 5, 50737 Köln. Infos<br />
unter 0221 – 740 97 22.<br />
20.00 bis 22.15 Uhr, Kath. Bildungswerk:<br />
Die Kunst des Nein-Sagens Grenzen<br />
verständnisvoll, zugewandt und klar<br />
vermitteln. Veranstaltungsort ist die Kita<br />
St. Remigius, Sürther Hauptstr. 130, 50999<br />
Köln. Infos unter 02236 – 669 31.<br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch<br />
der alten Dame” Tragische Komödie von<br />
Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche ab<br />
12 Jahren.<br />
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:<br />
Große Meisterzeichner siehe 2.10.<strong>2018</strong><br />
SPIELARTEN 18<br />
Auszüge des Programms findet ihr im<br />
<strong>KÄNGURU</strong> Veranstaltungskalender, das<br />
komplette Programm mit Infos zu Workshops<br />
und Projekten gibt es unter www.<br />
spielarten-nrw.de. Karten beim jeweiligen<br />
Veranstalter vorbestellen.<br />
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „meins” Ein<br />
Stück für Kinder ab 5 Jahren vom HipHop-<br />
Tänzer und Choreographen Takao Baba.<br />
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus<br />
Stollwerck: „punkt punkt komma<br />
strich“ siehe 6.10.18<br />
16.30 Uhr, Kopernikus-Gymnasium<br />
Lülsdorf: „Das magische Baumhaus” Am<br />
Hofe von König Artus ist die Musik und<br />
die Lebensfreude vertrieben worden. Ein<br />
geheimnisvoller Roter Ritter erteilt Anne<br />
und Philipp den Auftrag in die magische<br />
Anderswelt zu gehen um dort nach dem<br />
sagenhaften Wasser der Erinnerung und<br />
Fantasie zu suchen. Es spielt das Theater<br />
Knuth für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.<br />
€ 5,–/2,50<br />
10.10. MITTWOCH<br />
9.30 bis 11.00 Uhr, Kath. Bildungswerk:<br />
Trotz und Eigensinn Wutanfälle in früher<br />
Kindheit. Veranstaltungsort ist das SKM-<br />
Zentrum Buchforst, Wittener Str. 10, 51065<br />
Köln. Infos unter 0221 – 967 02 33.<br />
16.00 bis 18.30 Uhr, Kath. Bildungswerk:<br />
Hilfe, das Bettmonster kommt Träume und<br />
Ängste der Kinder. Veranstaltungsort ist<br />
die Kita Casa Italia, Christophstr. 1, 50670<br />
Köln. Infos unter 0221 – 24 68 81.<br />
18.00 bis 19.30 Uhr, Familienbildungswerk<br />
Treffpunkt Porz: Sprachentwicklung<br />
und Spracherwerb bei mehrsprachig<br />
aufwachsenden Kindern. Pädagogischer<br />
Elternabend. Veranstaltungsort ist das<br />
Familienzentrum KölnKita Hermann-Löns-<br />
Straße. Anmeldung erforderlich unter<br />
02203 – 186 82 97. Eintritt frei!<br />
TREFFER!<br />
Termine und Kurse unter:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
Kinder-&<br />
Jugendklettern<br />
Anmeldung und Infos unter:<br />
kinderklettern@kletterfabrik.koeln<br />
www.kletterfabrik.koeln - 0221 502 99 91<br />
NEU:<br />
Kindergeburtstag<br />
- einzelne<br />
Pakete<br />
buchbar!<br />
Geburtstagsparty<br />
Kletterwald Hennef: Herbstferien NRW<br />
täglich von 10-18 Uhr geöffnet<br />
Kletterwald Vulkanpark: DIE Auszeit für<br />
die ganze Familie in der Eifel<br />
www.freiraum-erlebnis.de<br />
Tel.: 02622 / 9 86 92 60
46 TERMINE<br />
© <strong>KÄNGURU</strong> Verlag<br />
TAGESTIPP 10. 10. <strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:<br />
OHRENSCHMAUSEN<br />
Ein Fest für die Ohren wird es im Konzert mit Michael Maria Hübner<br />
geben, eine wilde Mischung aus internationalem Liedgut und viel<br />
kölschem Kolorit. Das Publikum ist eingeladen, die musikalischen<br />
Leckerbissen mitzusingen, zu summen, zu brummen, zu klopfen<br />
oder zu stampfen.<br />
ist Medienpartner von PhilharmonieVeedel.<br />
€ 6,–/4,–<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „TKKG –<br />
Freundschaft in Gefahr” siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner<br />
Drache, flieg” siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus<br />
Stollwerck: „punkt punkt komma<br />
strich“ siehe 6.10.18<br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche<br />
Entlein” Das kleine Entlein ist nicht<br />
klein und nicht gelb und schon gar nicht<br />
niedlich. Ein Stück über Außenseitertum,<br />
Freundschaft und wahre Schönheit für Kinder<br />
ab 4 Jahren nach H.C. Andersen. € 7,–<br />
16.00 oder 17.30 Uhr, Akademie artig:<br />
Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche<br />
aus Familien in Trennung immer mittwochs<br />
und donnerstags. Während andauernder<br />
familiärer Krisen fördern Zeichnen, Malen,<br />
Tonen, Drucken, plastisches Gestalten,<br />
Filmen, etc. die Freude am eigenen Tun<br />
und stärken die Kinder und Jugendlichen<br />
positiv. Neben der Gestaltung von künstlerischen<br />
Werken erfahren sie Entlastung.<br />
Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!<br />
11.10. DONNERSTAG<br />
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Schaf<br />
sanft” Eine Tanz- und Fühl-Vorstellung für<br />
Kinder von 2 bis 5 Jahren vom Danstheater<br />
Rauher Engel.<br />
9.30 bis 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:<br />
„Maxi sagt Nein” Ein Stück über die<br />
morgendlichen Nöte und Versteckmöglichkeiten<br />
beim Verlassen des Hauses.<br />
Ein Spielspaß für unser jüngstes Publikum<br />
mit Live-Musik und Kleiderwechsel. vom<br />
wehrli-theater für Kinder ab 2,5 Jahren.<br />
€ 7,–/Gruppen 3,50<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”<br />
siehe 10.10.<strong>2018</strong><br />
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Fläscheposs” siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
19.00 Uhr, Hansa-Gymnasium: „Mama<br />
Earth” Das KCC, das Kigamboni Community<br />
Centre, bietet in seiner Heimat<br />
Tansania kostenlose Schulbildung an und<br />
fördert Kinder und Jugendliche in künstlerischen<br />
Disziplinen. Heute zeigt das<br />
KCC (teils zusammen mit Schüler*innen<br />
des Hansa Gymnasiums) ein Theaterstück<br />
mit viel Tanz und Akrobatik zum Thema<br />
Umgang mit der Natur und Folgen des<br />
Klimawandels. Eintritt frei – Spenden<br />
erbeten!<br />
19.30 bis 21.45 Uhr, Kath. Bildungswerk:<br />
Eltern unter Strom Entschleunigung im<br />
Erziehungsalltag. Veranstaltungsort ist das<br />
Generationenhaus St. Bernhard, Christoph-<br />
Probst-Str. 1, 50737 Köln. Infos unter 0221 –<br />
44 52 70.<br />
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Und<br />
auch so bitterkalt” Die Romanvorlage<br />
schildert Lucindas Lebenshunger in einer<br />
Welt zwischen Selbstoptimierungswahn<br />
und Sinnsuche. Sichtbares Zeichen von Lucindas<br />
Versuch, aus bestehenden Normen<br />
und Konventionen auszubrechen, ist ihre<br />
Magersucht. Vormittags bitte anmelden.<br />
Für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />
KÄPT’N BOOK <strong>2018</strong><br />
Infos zum Programm unter www.<br />
kaeptnbook-lesefest.de.<br />
ist Medienpartner von Käpt’n Book!<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Haus der Bildung/<br />
Zentralbibliothek Bonn: Familientag Mit<br />
der inklusiven Lesung zum Bunte Bande<br />
Buch „Das gestohlene Fahrrad“ zeigt die<br />
Aktion Mensch die Vielfalt von Sprache und<br />
Kommunikationsmitteln. Ob in Alltagssprache,<br />
Leichter Sprache, Gebärdensprache<br />
oder über das Vorlesen in Brailleschrift –<br />
die Geschichte wird so vermittelt, dass sie<br />
für alle verständlich ist.<br />
17.00 bis 18.00 Uhr, Junges Literaturhaus:<br />
Buchklub Du liest gerne? Du bist immer auf<br />
der Suche nach neuem Lesefutter? Hier<br />
kannst du tolle Geschichten und Bücher<br />
lesen & entdecken. Anmeldung erforderlich<br />
unter dettmann@literaturhaus-koeln.de.<br />
Eintritt frei!<br />
10.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Vom Wickeltisch ins Museum<br />
Unkompliziert können Eltern mit dem Baby<br />
vor dem Bauch oder im Kinderwagen mit<br />
einer Kunsthistorikerin die Ausstellung<br />
„Malerfürsten” erkunden. € 12,–<br />
15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern:<br />
Kann man Laubbäume essen?<br />
Knospen, Laub und Früchte heimischer<br />
Bäume als Nahrungs- und Heilmittel. Eine<br />
Veranstaltung des WaldPädagogikZentrums<br />
Eifel. Anmeldung erforderlich bei kiR<br />
– kulturinfo Rheinland.<br />
15.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen,<br />
Phänomania Erfahrungsfeld: Entdeckungsreise<br />
mit Oma und Opa Führung für<br />
Großeltern mit Enkelkindern ab 6 Jahren.<br />
€ 10,–/8,–<br />
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Gesucht!<br />
Henri, der Bücherdieb” Henri, der Hase, ist<br />
ein wenig aus der Art geschlagen. Andere<br />
Hasen lieben Salat und Möhren. Henri dagegen<br />
träumt von Büchern und er will immer<br />
nur lesen, lesen, lesen. Erzählkonzert für<br />
Kinder ab 5 Jahren. € 7,–/Gruppen 3,50<br />
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: „Ohrenschmausen”<br />
(>> SIEHE TAGESTIPP)<br />
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit dem<br />
Förster unterwegs Kostenlose Führung.<br />
Treffpunkt ist die Wald-Schutzhütte direkt<br />
am Wildparkzaun, 300 m Fußweg von der<br />
Ecke Kalkweg/ Mauspfad in Richtung Wildpark<br />
Dünnwald in den Wald hinein. Infos<br />
unter 0221 – 60 13 07. Anmeldung nicht<br />
erforderlich! Unbedingt pünktlich da sein!<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe<br />
3.10.<strong>2018</strong><br />
SPIELARTEN 18<br />
Auszüge des Programms findet ihr im<br />
<strong>KÄNGURU</strong> Veranstaltungskalender, das<br />
komplette Programm mit Infos zu Workshops<br />
und Projekten gibt es unter www.<br />
spielarten-nrw.de. Karten beim jeweiligen<br />
Veranstalter vorbestellen.<br />
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Der Bär,<br />
der nicht da war” Es war einmal ein Juckreiz.<br />
Der kratzte sich und war plötzlich: ein<br />
Bär, der vorher nicht da war. Das Theater<br />
Marabu spielt für Kinder ab 4 Jahren nach<br />
dem Bilderbuch von Oren Lavie.<br />
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Das kleine Zottel Mottel” Das Zottel Mottel<br />
lebt zufrieden in seiner Zottelwelt am<br />
Fuße eines Berges. Auf der anderen Seite<br />
des Berges leben die Rüsselbohnen in ihrer<br />
Erdwelt. Als das kleine Zottel Mottel immer<br />
höher fliegt, entdeckt es Rüssel 5. Ein<br />
Stück über die Begegnung mit dem Ich und<br />
dem Anderen für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal<br />
Thalia Metropol: „Pinocchio” Wer kennt<br />
nicht Pinocchio, die freche Holzpuppe mit<br />
der langen Lügennase, die allerlei Dummheiten<br />
macht und viele Abenteuer bestehen<br />
muss, ehe sie zu einem richtigen Jungen<br />
wird? Aufführung nach der Erzählung von<br />
Carlo Collodi für Kinder ab 4 Jahren.<br />
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum<br />
Südstadt: Ein-Kind-Familien eine (moderne)<br />
Familienkonstellation. Anmeldung<br />
erforderlich. € 8,–<br />
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V.: Das Trotzalter<br />
Vortrag über eine spannende und herausfordernde<br />
Lebensphase für Eltern und Kinder.<br />
Veranstaltungsort ist der Kiga Fröbel in<br />
Ostheim. Bitte anmelden bei FiB e.V.<br />
19.30 bis 21.45 Uhr, Kath. Bildungswerk:<br />
Kinderwelten – Medienwelten Elternabend<br />
zur kindlichen Mediennutzung. Veranstaltungsort<br />
ist die Kita St. Petrus Canisius,<br />
Kopernikusstr. 160, 51065 Köln. Infos unter<br />
0221 – 967 02 33.<br />
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:<br />
Impfen – Für und Wider Hilfestellung zur<br />
individuellen Impfentscheidung mit Renate<br />
Karutz, Ärztin. € 10,–/Paare 18,–<br />
20.00 bis 21.30 Uhr, FiB e.V.: Wie lernen<br />
Kinder leichter Lesen und Schreiben?<br />
Vortrag für Eltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen<br />
von Vorschul- und Schulkindern.<br />
Veranstaltungsort ist das Familienzentrum<br />
Zwergenhütte in Köln-Merheim. Bitte<br />
anmelden bei FiB e.V.<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: Hol die Kartoffel aus dem<br />
Feuer! Ernte und Kartoffelfeuer für Kinderund<br />
Jugendgruppen. Anmeldung erforderlich<br />
bei kiR – kulturinfo Rheinland.<br />
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:<br />
„Ohrenschmausen” Ein Fest für die Ohren<br />
wird es im Konzert mit Michael Maria<br />
Hübner geben, eine wilde Mischung aus<br />
internationalem Liedgut und viel kölschem<br />
Kolorit. Das Publikum ist eingeladen, die<br />
musikalischen Leckerbissen mitzusingen,<br />
zu summen, zu brummen, zu klopfen oder<br />
zu stampfen.<br />
ist Medienpartner<br />
von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–<br />
SPIELARTEN 18<br />
Auszüge des Programms findet ihr im<br />
<strong>KÄNGURU</strong> Veranstaltungskalender, das<br />
komplette Programm mit Infos zu Workshops<br />
und Projekten gibt es unter www.<br />
spielarten-nrw.de. Karten beim jeweiligen<br />
Veranstalter vorbestellen.<br />
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Café Meilenstein siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark:<br />
Klangwelle Eine faszinierende Show aus<br />
Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik.<br />
Ein unterhaltsames Rahmenprogramm<br />
lädt bereits ab 18 Uhr zum „Warm Up” im<br />
Kurpark ein. Die Show startet um 20 Uhr.<br />
Tickets online unter www.die-klangwelle.de<br />
ab € 11,80/5,50 ab 6 J.<br />
www.mint-festival.de 11.–27.10.<strong>2018</strong><br />
„Yes, we can! Wie gelingt die<br />
Digitalisierung in Deutschland?“<br />
Auftaktveranstaltung mit<br />
Botschafter Ranga Yogeshwar<br />
Do. 11.10.18 \ 19:30Uhr \ Zentralbibl.<br />
Karten nur im VVK über KölnTicket<br />
19.30 Uhr, Zentralbibliothek Köln: Großes<br />
MINT-Festival Die Stadtbibliothek hat für<br />
Kinder und Jugendliche ein Technik-<br />
Programm zusammengestellt, das Spaß<br />
macht für alle, die neugierig sind, Spaß<br />
daran haben, etwas auszuprobieren und<br />
die wissen wollen, was all diese Themen<br />
eigentlich mit ihrem Alltag zu tun haben.<br />
Die heutige Auftaktveranstaltung ist das<br />
erste große Highlight des Festivals. Ranga<br />
Yogeshwar, engagierter MINT-Botschafter,<br />
hält einen MINT-Impuls und spricht mit<br />
Gästen. Infos zum Programm vom 12. bis<br />
27. <strong>Oktober</strong> und zur Anmeldung findet ihr<br />
online unter mint-festival.de. Tickets über<br />
KölnTicket € 8,–/6,–<br />
12.10. FREITAG<br />
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung<br />
siehe 5.10.<strong>2018</strong><br />
KÄPT’N BOOK <strong>2018</strong><br />
Infos zum Programm unter www.<br />
kaeptnbook-lesefest.de.<br />
ist Medienpartner von Käpt’n Book!<br />
15.00 bis 17.30 Uhr, Juco e.V. Muffendorf:<br />
Familiennachmittag Neben einer Lesung<br />
der preisgekrönten Kinderbuchautorin<br />
und -illustratorin Nadia Budde gibt es<br />
Kreativaktionen, einen Bücherflohmarkt<br />
und Kaffee und Kuchen im hauseigenen<br />
Leseratten-Café.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
47<br />
Rautenstrauch-Joest-Museum: Fast<br />
Fashion. Die Schattenseiten der Mode Die<br />
Sonderausstellung wirft einen kritischen<br />
Blick hinter die Kulissen der globalen<br />
Textilindustrie und will dazu anregen, sich<br />
engagiert mit dem Thema Mode-Konsum<br />
zu beschäftigen. Gezeigt wird die Ausstellung<br />
bis zum 24. Februar 2019.<br />
10.15 bis 11.45 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Mit dem Baby ins Museum Mütter<br />
oder Väter können gemeinsam mit ihrem<br />
Baby einen geselligen Ausstellungsbesuch<br />
in einer kleinen Gruppe mit einer Kunsthistorikern<br />
erleben. Ob im Kinderwagen<br />
oder im Tragetuch, schlafend oder wach,<br />
werden die Babys mit auf den Rundgang<br />
genommen. € 12,– (1 Erw. + 1 Baby)<br />
11.00 oder 16.00 Uhr, Bürgerzentrum<br />
Nippes/Altenberger Hof: „Ohrenschmausen”<br />
Ein Fest für die Ohren wird es im<br />
Konzert mit Michael Maria Hübner geben,<br />
eine wilde Mischung aus internationalem<br />
Liedgut und viel kölschem Kolorit. Das<br />
Publikum ist eingeladen, die musikalischen<br />
Leckerbissen mitzusingen, zu summen, zu<br />
brummen, zu klopfen oder zu stampfen.<br />
ist Medienpartner von<br />
PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–<br />
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour<br />
Erkensruhr siehe 5.10.<strong>2018</strong><br />
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium):<br />
Der Sternenhimmel über Köln<br />
im Herbst Vortrag und Beobachtung im<br />
Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.<br />
20.00 bis 21.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Mit dem Nachtwächter durch Nettersheim<br />
Führung zurück in das Leben der Menschen<br />
der Eifel im Mittelalter. Anmeldung<br />
erforderlich. € 5,50/3,50, Familien 15,–<br />
SPIELARTEN 18<br />
Auszüge des Programms findet ihr im<br />
<strong>KÄNGURU</strong> Veranstaltungskalender, das<br />
komplette Programm mit Infos zu Workshops<br />
und Projekten gibt es unter www.<br />
spielarten-nrw.de. Karten beim jeweiligen<br />
Veranstalter vorbestellen.<br />
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Der kleine<br />
schwarze Fisch” Seit einigen Tagen war<br />
der kleine schwarze Fisch nachdenklich.<br />
Mutter Fisch sorgte sich um ihr Kind und<br />
dachte, es sei ein bisschen krank. Der<br />
kleine schwarze Fisch aber war nicht<br />
krank. Ihm fehlte etwas ganz anderes. Ein<br />
Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren nach<br />
dem Märchen von Samad Behrangi vom<br />
Armanda Theater.<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”<br />
siehe 10.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater<br />
Bonn: „TKKG – Freundschaft in Gefahr”<br />
siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”<br />
1956. Ein Klassenzimmer irgendwo in<br />
Deutschland. Plötzlich werden zwei Schüler<br />
und die Lehrerin in einen Wirbelstrom gezogen<br />
und landen in einer Nebelwelt. Eine<br />
mutige Reise an einen möglichen Ort für<br />
Phantasten ab 8 Jahren. Vormittags nur<br />
nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”<br />
siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark: Klangwelle<br />
siehe 11.10.<strong>2018</strong><br />
13.10. SAMSTAG<br />
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />
von unten für Pänz siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus<br />
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am<br />
Wochenende auch morgen von 9.30 bis<br />
16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 95,– für<br />
den Partner<br />
14.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum Villa<br />
Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor Das<br />
offene und integrative Angebot und richtet<br />
sich an Menschen ab 13 Jahren, ob mit<br />
oder ohne Behinderung. Ohne Anmeldung.<br />
Teilnahme kostenlos!<br />
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena<br />
und Schwimmbad: EisParty jeden Samstag<br />
mit coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50<br />
12.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung<br />
Chlodwigplatz: „111 Orte für Kinder in<br />
Köln, die man gesehen haben muss” Die<br />
Domstadt für kurze Beine und große Augen.<br />
Wo kann man frühzeitig den Schnuller<br />
abgeben? Wie kann man in 60 Minuten<br />
die Welt retten? Wo befindet sich seit<br />
Jahrhunderten ein überirdischer Grusel-<br />
Friedhof? Mit diesem Buch können Eltern<br />
mit ihrem Nachwuchs 111 spektakuläre und<br />
geheimnisvolle, geschichtsträchtige und<br />
abenteuerliche Orte in Köln entdecken.<br />
Heute präsentieren die Autorin Christina<br />
Bacher und der Fotograf Norbert Breidenstein<br />
ihr Buch. Eintritt frei!<br />
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />
Koenig: Wir lesen vor Tiergeschichten,<br />
Märchen und spannende Erlebnisberichte<br />
für Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern.<br />
Anmeldung nicht erforderlich. Kosten nur<br />
Eintritt!<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Kinderflohmarkt Kinderklüngel unter<br />
dem Motto „von Kindern, mit Kindern,<br />
für Kinder“.<br />
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Spaß macht schlau! siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine<br />
Schoko-Schule siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Euskirchen: Fototag in der Tuchfabrik Um<br />
11 findet eine öffentlichen Führung statt.<br />
Von 13 bis 16 Uhr kann in der Tuchfabrik in<br />
der Gruppe fotografiert werden. Info und<br />
Anmeldung über kiR – kulturinfo Rheinland.<br />
Führung und Fotografieren € 15,–, nur<br />
Fotografieren € 12,–<br />
13.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />
Mit Pfiffikus durchs Technikland siehe<br />
3.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Römisch-Germanisches<br />
Museum: Spielen wie die Römer<br />
MuseumKinderZeit: Spielen für Kinder ab<br />
8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.<br />
€ 9,– plus Material € 2,–<br />
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-<br />
Museum: T-Shirt-Upcycling Die jungen Entdecker:<br />
Entwerfen, Malen und Stoffdruck<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online<br />
unter museenkoeln.de<br />
Ab jetzt im Wahnbad<br />
immer Textilsauna<br />
Einzigartig<br />
in Köln<br />
Jetzt testen zum<br />
Sonderpreis<br />
textilsaunakoeln.de
48 TERMINE<br />
TAGESTIPP 14. 10. <strong>2018</strong><br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:<br />
ABSCHLUSSFEST<br />
Zur Eröffnung der Ausstellung „ALL.täglich!“ startet Käpt’n Book<br />
heute ins Weltall. Dazu hat er allerhand tolle Gäste eingeladen.<br />
Maja Nielsen kommt mit Ehrengast Sigmund Jähn, der allererste<br />
deutsche Kosmonaut. Es gibt Lesungen und an galaktischen<br />
Mitmach-Stationen werdet ihr fit gemacht! Kann man im Weltall<br />
Kuchen backen? Wie schläft man als Astronaut? Ein Ballonversuch<br />
zeigt euch, was mit „schwerer“ und „leichter“ Luft passiert.<br />
15.30 Uhr, C. Bechstein Forum: Wo ist der<br />
Ton versteckt? Eine spannende Lehrstunde<br />
über die Wunderwelt des Klavierbaus für<br />
musikinteressierte Kinder im Alter von<br />
5 bis 8 Jahren. Anmeldung erforderlich.<br />
Eintritt frei!<br />
Kinderflohmärkte<br />
9.30 bis 13.00 Uhr, Kita Houdainerstraße<br />
Zündorf mit Cafeteria.<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Kita „Unterm<br />
Regenbogen“ Brühl gemeinsam mit dem<br />
Familienzentrum im Gemeindesaal Christuskirche,<br />
Mayersweg 5–7, mit Cafeteria.<br />
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:<br />
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist<br />
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos<br />
unter www.fahrradmarkt-koeln.de<br />
12.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Paffendorf:<br />
Herbstmarkt Über 70 Gewerbetreibende,<br />
Kunsthandwerker und Bauern aus der<br />
Region präsentieren inmitten von mit<br />
Strohballen, Kürbissen und Herbstblumen<br />
ihr vielfältiges buntes Angebot. Kinder<br />
können Stockbrot backen, während die<br />
Eltern ihren Marktbummel machen. € 4,–/<br />
bis 14 J. frei!<br />
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour<br />
Rurberg siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte<br />
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung<br />
mit dem Teleskop Diese Veranstaltung<br />
findet nur bei klarem Himmel<br />
statt! Beobachtung im Observatorium für<br />
Menschen ab 10 Jahren.<br />
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum<br />
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.<br />
siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 17.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:<br />
Ein Tag am Bach Eltern mit<br />
Kindern ab 3 Jahren errichten einen Staudamm<br />
und bauen Flöße aus Naturmaterialien,<br />
die sie abschließend schwimmen lassen.<br />
Bitte mitbringen: Schaufel, Kordel, Schere,<br />
evtl. Stoffreste, Korken, Wechselwäsche!<br />
und ggfs. Gummistiefel. Treffpunkt: Vor der<br />
Bahnstation „Thielenbruch” der KVB-Linie<br />
3 bzw. 18. € 12,–<br />
15.00 Uhr, Haus Nussgarten: Walnussdieben<br />
auf der Spur! Spannung, Spiel<br />
und Spaß im Nussgarten, für Kinder bis 7<br />
Jahre und Eltern. Anmeldung bis 8.10.18.<br />
€ 9,50/Kind<br />
16.00 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />
Deutschen Sporthochschule Köln:<br />
Kleinkindschwimmen Eltern können mit<br />
ihren Kindern von 1 bis 2 Jahren an einem<br />
kostenlosen Schwimmerlebnis an der<br />
Sporthochschule teilnehmen. Infos und<br />
Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30 oder<br />
weiterbildung@dshs-koeln.de. Kostenfrei!<br />
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena<br />
und Schwimmbad: FamilienEisParty mit<br />
cooler Musik. Nur Eintritt!<br />
© Pixabay<br />
16.45 Uhr, Schwimmzentrum an der<br />
Deutschen Sporthochschule Köln:<br />
Kleinkindschwimmen Eltern können mit<br />
ihren Kindern von 2 bis 3 Jahren an einem<br />
kostenlosen Schwimmerlebnis an der<br />
Sporthochschule teilnehmen. Infos und<br />
Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30 oder<br />
weiterbildung@dshs-koeln.de. Kostenfrei!<br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,<br />
Spieglein” Archibalt ist ein Finder und<br />
sucht den Menschen im Spiegel. Immer<br />
dabei: sein treuer Freund, die Musik. Ein<br />
Krabbeltheater für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–<br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Antje und<br />
ihre Kuh” Als Antje aus ihrer Heimat<br />
Holland wegzog, musste sie sich von ihrer<br />
Kuh Truus verabschieden. So ging eine<br />
langjährige Freundschaft zu Ende. Eines<br />
Tages jedoch begegnet Antje ihrer Kuh auf<br />
einmal in Köln. Krabbeltheater für Kinder<br />
ab 2 Jahren. € 7,–<br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche<br />
Entlein” siehe 10.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im<br />
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”<br />
siehe 10.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater<br />
Bonn: „TKKG – Freundschaft in Gefahr”<br />
siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
15.30 Uhr, Apfelbäumchen Widdersdorf:<br />
„Die Wunschmaschine” Eine musikalische<br />
Geschichte für Kinder ab 3 Jahren mit der<br />
Wunscherfüllerin Dr. Wanda Kuriosa und<br />
ihrer frechen Ratte Ramon. Kinderwünsche<br />
sind einfallsreich, bunt und manchmal<br />
leider auch viel zu kostspielig für ein<br />
feines, kleines Taschengeld. Karten unter<br />
0221 – 47 67 09 24 oder reservierung@<br />
zauberfloeckchen.de. € 9,–<br />
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Frau Meier,<br />
die Amsel” Frau Meier macht sich ständig<br />
Sorgen – völlig unnötig, denkt Herr Meier.<br />
Aber eines Tages hat sie Grund zur Sorge,<br />
denn sie findet eine kleine Amsel, die aus<br />
dem Nest gefallen ist. Für Kinder ab 4 Jahren.<br />
Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Das kleine Zottel Mottel” siehe 10.10.<strong>2018</strong><br />
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Frau<br />
Holle” Es waren einmal zwei Schwestern,<br />
die eine war freundlich und fleißig, die<br />
andere faul und bequem. Doch die Mutter<br />
hatte die faule Tochter lieber, weil sie ihre<br />
rechte Tochter war. Die andere musste alle<br />
Arbeit tun. Eines Tages fiel dem fleißigen<br />
Mädchen beim Spinnen die Spule in den<br />
Brunnen und aus Angst vor der Mutter<br />
sprang sie hinterher. Als sie wieder zu sich<br />
kam, befand sie sich im verzauberten Land<br />
von Frau Holle. € 8,–<br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine<br />
Hexe” Was will eine kleine Hexe, die fast<br />
127 Jahre alt ist? Auf dem Blocksberg in<br />
der Walpurgisnacht mittanzen! Aber das<br />
wollen die großen Hexen auf jeden Fall<br />
verhindern! Die kleine Hexe und ihr bester<br />
Freund der Rabe Abraxas setzen alles daran,<br />
damit die kleine Hexe ihre Hexenprüfung<br />
besteht! Die Geschichte von Otfried<br />
Preußler in einer Aufführung für Kinder ab<br />
3 Jahren. € 7,–<br />
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Fläscheposs” siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienraum St.<br />
Anna: Vätercafé am Samstag siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Schmitz-Hübsch<br />
Merten: Apfelfest mit Rundfahrt mit dem<br />
Apfelexpress durch die Apfelplantagen.<br />
Es gibt reichlich zu probieren: Apfellolly,<br />
Apfelfederweißer oder Apfelmus und 12<br />
verschiedene Apfelsorten. Eine besondere<br />
Spezialität sind die frisch gebackenen Apfelbackringe<br />
oder Bratwurst mit Apfelsoße.<br />
Außerdem gibt es Live-Musik.<br />
11.00 bis 15.00 Uhr, apünktchen: Kuschelmonster<br />
Kinder ab 7 Jahren designen<br />
ein echtes Kuschelmonster, gefährlich,<br />
gruselig, lieb, außergewöhnlich und vor<br />
allem vollkommen individuell. Anmelden<br />
unter 0173 264 65 49. € 50,–<br />
15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für Familien<br />
Einlass Bühneneingang. Anmeldung<br />
unter portal@bonn.de. € 8,–/Kinder frei!<br />
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Deutz: Retronom<br />
On Tour Ladung großartiger Hardware<br />
aus den 70er/80er/90er Jahren und den<br />
dazugehörigen Spielen. € 5,–<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienforum Köln<br />
Deutz-Mülheim: Vätercafé Schäl Sick<br />
Väter mit Kindern von 6 Monaten bis 6<br />
Jahren treffen sich zu Kaffee & Kuchen<br />
und lockerem Austausch im Familienforum<br />
Deutz-Mülheim, An St. Urban 2, 51063<br />
Köln. Anmeldung unter koelnervaeter.de/<br />
vaetercafe erwünscht. € 5,–<br />
16.00 bis 19.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot<br />
Beach am Fühlinger See: Herbstliche<br />
Kränze binden In diesem Workshop wird<br />
dir gezeigt, wie du aus frischen Blumen und<br />
einfachen Materialien herbstlichen Blumenschmuck<br />
herstellen kannst. Herbstferien-<br />
Workshop fur Kinder ab 6 Jahren. Infos<br />
und Anmeldung unter www.blackfoot.de/<br />
herbstfreizeit<br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark: Klangwelle<br />
siehe 11.10.<strong>2018</strong><br />
18.30 Uhr, Krewelshof Eifel: Nacht-<br />
Lichter-Wanderung Der Lichterspaß für<br />
die ganze Familie mit Quiz-Stationen im<br />
Maislabyrinth. Kleine und große Gäste ab 2<br />
Jahren mit festen Schuhen, Laternen oder<br />
Lichtern sind herzlich willkommen!<br />
14.10. SONNTAG<br />
14.30 Uhr, DOMFORUM: Unterwegs zu den<br />
Heiligen Drei Königen Domführung für<br />
Pänz. € 8,–/6,–/Familien € 16,–<br />
14.30 bis 16.00 Uhr, Regio Colonia: Köln<br />
unterirdisch Domtiefgarage, römischer Abwasserkanal<br />
und Praetorium. Führung für<br />
Pänz ab 9 Jahren. Treff ist das Römertor<br />
auf der Domplatte. € 7,–/5,–/Familien € 19,–<br />
11.00 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal St. Nikolaus<br />
Sülz: Sonntagsbrunch für Alleinerziehende<br />
mit Kinderbetreuung. Anmeldung erforderlich<br />
unter 0171 – 881 27 81. € 2,– ab 2 J.<br />
NEW ZEALAND DAY: 14.10., 16–18 UHR<br />
HIGH SCHOOL AUFENTHALTE<br />
www.carl-duisberg-highschool.de/<br />
infoveranstaltungen<br />
16.00 bis 18.00 Uhr, Carl Duisberg<br />
Centren: New Zealand Day Vertreter<br />
neuseeländischer High Schools informieren<br />
über das Leben bei einer Gastfamilie, die<br />
Betreuung vor Ort und das Schulsystem<br />
„Down Under“. Ehemalige Teilnehmer<br />
berichten von ihrer Zeit in Neuseeland.<br />
Veranstaltungsort ist die Jugendherberge<br />
Köln-Riehl, An der Schanz 14, 50735 Köln.<br />
Anmeldung unter 0221 – 16 26-207 oder<br />
highschool@cdc.de. Eintritt frei!<br />
KÄPT’N BOOK <strong>2018</strong><br />
Infos zum Programm unter www.<br />
kaeptnbook-lesefest.de.<br />
ist Medienpartner von Käpt’n Book!<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: Abschlussfest (>> SIEHE TAGES-<br />
TIPP)<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Villa<br />
Zanders: Familienfest Neben Autorenlesungen<br />
ist in diesem Jahr ein deutsch-polnisches<br />
Kindertheater mit ihrem Stück „Die<br />
Lokomotive“ mit an Bord. Eintritt frei!<br />
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Familien-Sonntagsfrühstück siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: ALL.täglich Die neue Sonderausstellung<br />
zeigt, wie Weltraumforschung<br />
das Leben auf der Erde verbessert. Per<br />
Navi ans Ziel kommen – das ist Alltag. Das<br />
Packet auf dem Sendungsweg verfolgen –<br />
Alltag. Heute ist Eröffnung. Zu sehen ist die<br />
Ausstellung bis 17. März 2019.<br />
11.00 bis 12.00 Uhr, Museum Ludwig: Ist<br />
das Kunst? Sternstunden: Familienführung<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.<br />
Nur Eintritt.<br />
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Ratingen: Baumwolle spinnen Mit-Mach-<br />
Führung für Kinder in Begleitung. € 8,–/<br />
2,50<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,<br />
Denkmalpfad: Sonne + draußen = kick<br />
it! Soccer-Golf im Zollverein-Park immer<br />
sams- und sonntags noch bis 27. <strong>Oktober</strong>.<br />
Eintritt frei!<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Oberhausen: St. Antony-Fest Ein buntes<br />
Programm erwartet große und kleine<br />
Gäste auf der St. Antony-Hütte. Highlights<br />
beim Antony-Fest sind: Hüttendirektor<br />
Gottlob Jacobi lädt zum Rundgang ein,<br />
Rennofen-Bau, Historische Zweiräder,<br />
Scherenschnitte wie im 18. Jahrhundert,<br />
Straßendampfmaschinen, Vorführung<br />
Schmiedehandwerk, Nostalgie-Karussell,<br />
Drehorgel-Musik und vieles mehr. Nur<br />
Eintritt!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
49<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: Apfelfest Zwischen historischen<br />
Fachwerkbauten, Marktplätzen und<br />
Landwirtschaft anno dazumal erwarten<br />
euch verschiedene Mitmach-Angebote:<br />
Diese reichen von der Sortenbestimmung<br />
über die Apfelzubereitung in der Küche bis<br />
hin zum Dörren und Keltern. Für Kinder<br />
gibt es Malaktionen und einen Apfelschäl-<br />
Wettbewerb.<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum<br />
Thielenbruch: Ausstellung An jedem<br />
zweiten Sonntag im Monat wird die über<br />
125-jährige Geschichte der Kölner Straßenbahnen<br />
präsentiert. Die Linien 3 und<br />
18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos unter<br />
www.hsk-koeln.de. € 1,50/ ab 6 J. 1,–<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das<br />
Siebengebirgsmuseum siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
12.00 oder 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: Wagenrad und Reifen<br />
Gemeinsame Arbeit von Stellmacher und<br />
Schied. Um 12 und um 15 Uhr werden der<br />
Museumsschmied, mehrere Stellmacher<br />
und ihre Gehilfen an der historischen<br />
Dorfschmiede große Holzspeichenräder<br />
mit Eisenbändern bereifen. € 7,50/unter<br />
18 J. frei<br />
12.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: Drachentag Heute kann<br />
man mit einfachen Materialien Papierdrachen<br />
basteln und gleich auf dem Gelände<br />
vor dem Papiermuseum fliegen lassen.<br />
Material € 1,–<br />
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine<br />
Schoko-Schule siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Raketenworkshop siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: TüftelTag siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Euskirchen: Familienführung<br />
Öffentliche Führung speziell für Kinder und<br />
Familien.<br />
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Euskirchen: Dampf-Sonntag Die Dampfmaschine<br />
der Tuchfabrik aus dem Jahr 1903<br />
ist in vollem Betrieb zu bewundern. Um<br />
13.30 und 14.30 Uhr Führung für Kinder<br />
und Familien. € 1,–<br />
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Malerfürsten siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:<br />
Kinderführung siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: „Ist das möglich?“ Ein<br />
Ausstellungsscout begleitet Familien mit<br />
Kindern ab 8 Jahren in der Ausstellung.<br />
Er gibt Anleitungen zu Experimenten<br />
und Spielen und anschließend wird eine<br />
gemeinsame Quizshow moderiert. € 3,–<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: Schreiben wie vor 100 Jahren<br />
Auf Tafel oder Papier können die Besucher<br />
historische Buchstaben nachschreiben und<br />
erlernen.<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Dream-Beam Selfie-Zeitreise ins<br />
19. Jahrhundert. Museumsgäste können<br />
sich fotografisch ins 19. Jahrhundert<br />
beamen. Porträtaufnahmen mit historisch<br />
anmutenden Props vor Greenscreen<br />
werden mit professioneller Unterstützung<br />
am Computer digital bearbeitet. Kosten nur<br />
Museumseintritt!<br />
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: Schmiedevorführung Die<br />
Besucher erleben den historischen Schmiedehammer<br />
in Aktion und schauen dem<br />
Museumsschmied bei der Arbeit zu. Bitte<br />
keine Gruppen! € 3,–/Kinder frei!<br />
15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: The Playground Project siehe<br />
3.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Kleine Prinzen<br />
und Prinzessinnen Kostüme gestalten<br />
& Fotografie. Ausstellungsrundgang mit<br />
anschließendem künstlerisch-praktischen<br />
Arbeiten für Kinder von 6 bis 10 Jahren im<br />
Rahmen der Ausstellung „Malerfürsten”.<br />
Anmeldung erforderlich. € 8,–<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Krokodile aus Karton Während die<br />
Eltern an der Sonntagsführung teilnehmen,<br />
werden ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv.<br />
€ 5,–/3,50<br />
15.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Apila Bei Apila trifft moderne Popmusik<br />
auf kindgerechte Texte. € 8,50/5,–<br />
Kinderflohmärkte<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid mit<br />
Cafeteria.<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Pfarrheim St. Hubertus<br />
Flittard mit Cafeteria.<br />
11.00 bis 15.30 Uhr, SSM Halle am Rhein<br />
mit Cafeteria.<br />
13.00 bis 16.00 Uhr, Kiga Lummerland<br />
Bornheim in der Schul-Turnhalle Friedrichstr.<br />
3 in Roisdorf mit Cafeteria und<br />
Kinderschminken.<br />
8.00 bis 17.00 Uhr, Alte Feuerwache:<br />
Flohmarkt im Innenhof.<br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Klettenberggürtel:<br />
Trödelmarkt auf dem Klettenberggürtel.<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Paffendorf:<br />
Herbstmarkt siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte<br />
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung<br />
mit dem Teleskop siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 13.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Kochduell Klein gegen Groß Wer zaubert<br />
das leckerste und klimafreundlichste<br />
Gericht? Heute treten Kinder ab 6 Jahren<br />
gegen ihre Eltern an. Anmeldung erforderlich!<br />
€ 8,–/6,– plus Material € 4,50<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:<br />
BienenDienst in Finkens Garten jeden 2.<br />
und 4. Sonntag im Bienenhaus mit Honigverkostung.<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Seepark Zülpich: Drachenfest<br />
Begegnet dem feuerspeienden<br />
Drachen Fangdorn im Gartenschaupark am<br />
See. Eine Märchenfee schminkt Kinder dazu<br />
passend als Fabelwesen oder Drachen. Die<br />
Bastelwerkstatt ist geöffnet und ihr könnt<br />
bunte Drachen basteln und auf der großen<br />
Drachenwiese steigen lassen. Lesungen<br />
mit Sonja Schleiermacher und ihrer Handpuppe<br />
Conny, einem Mini- Mitmachzirkus,<br />
Spiel und Spaß mit der Clownin Trine sowie<br />
vielen weiteren Aktionen.<br />
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour<br />
Wilder Kermeter siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />
Wollseifen-Route siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum<br />
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.<br />
siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Römische Werkstatt Familienerlebnisprogramm<br />
auf den Spuren vergangener Kulturen<br />
in der Eifel. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 9,–/6,50/ Familien € 27,– plus Material<br />
€ 2,–<br />
10.00 Uhr, Schwimmzentrum an der Deutschen<br />
Sporthochschule Köln: Kleinkindschwimmen<br />
siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
10.45 Uhr, Schwimmzentrum an der Deutschen<br />
Sporthochschule Köln: Kleinkindschwimmen<br />
siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik<br />
Kulturarena: Bodenakrobatik Workshop<br />
für Kinder. Anmeldung erforderlich. € 35,–<br />
www.entsorgung-niederrhein.de<br />
T 0800 2012 - 505<br />
Blatterlablatt*<br />
Der Winter naht.<br />
* Im <strong>Oktober</strong> bieten wir Ihnen Grünschnittcontainer<br />
besonders günstig an.<br />
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns auf<br />
unserer Website.<br />
Dieses Angebot gilt für Privatkunden in bestimmten Regionen.<br />
SUPPORT YOUR<br />
LOCAL HEROES!<br />
Bestellungen unter:<br />
www.kaenguru-online.de/111Orte.html
50 TERMINE<br />
TAGESTIPP 17. 10. <strong>2018</strong><br />
17.00 bis 20.00 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,<br />
Haus 31: Entspannt in Schule, Ausbildung<br />
& Beruf Kurzvortrag mit Übungen.<br />
Bitte anmelden.<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Beethovendenkmal<br />
Bonn: Das Stadtspiel Bei dieser Stadtrallye<br />
können Jugendliche die Stadt selber<br />
erkunden. Anmeldung erforderlich bei<br />
StattReisen Bonn. € 10,–/8,–<br />
10.00 oder 15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
DER KLEINE EISBÄR<br />
Nanuk, der kleine Eisbär, gerät in eine Eisschmelze und landet<br />
schließlich bei Ursi, dem Braunbären. Dieser versucht dem Ankömmling<br />
zu helfen, aber es ist alles so anders. Eine Geschichte für<br />
Kinder ab 4 Jahren über einen kleinen Eisbären, die behutsam und<br />
altersgerecht vom Klimawandel erzählt, aber auch von Freundschaft<br />
und einer abenteuerlichen Reise. Heute ist PREMIERE! € 7,–<br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine<br />
Eidechse” Auf einer griechischen Insel<br />
verirrt sich eine kleine Eidechse in einen<br />
Transporter. Paco findet sich nach einer<br />
langen Reise voller neuer Eindrücke in<br />
einem Kölner Wohnzimmer wieder. Ein<br />
Stück für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–<br />
11.00 Uhr, Metropol Theater: „Peter und<br />
der Wolf” siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,<br />
Spieglein” siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche<br />
Entlein” siehe 10.10.<strong>2018</strong><br />
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Fläscheposs” siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Das kleine Zottel Mottel” siehe 10.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?<br />
2x-=+” Rossinannnte stürmt wutschnaubend<br />
aus dem Stall. Was kann Rossinannnte<br />
denn dafür, dass er nicht weiß, ob er<br />
Muli oder Maultier ist? Und warum musste<br />
er von jedem Elternteil ausgerechnet die<br />
Fehler erben? Eine wundervolle Âventiure<br />
für Ritter und Ritterinnen ab 6 Jahren. Vormittags<br />
nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/<br />
Gruppen € 5,–<br />
15.30 Uhr, Kulturzentrum Altes Rathaus<br />
Oberkassel: „Die Wunschmaschine” Eine<br />
musikalische Geschichte für Kinder ab<br />
3 Jahren mit der Wunscherfüllerin Dr. Wanda<br />
Kuriosa und ihrer frechen Ratte Ramon.<br />
Kinderwünsche sind einfallsreich, bunt und<br />
manchmal leider auch viel zu kostspielig<br />
für ein feines, kleines Taschengeld. Karten<br />
unter 0221 – 47 67 09 24 oder reservierung@zauberfloeckchen.de.<br />
€ 9,–<br />
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Baba Jaga<br />
und die kleine Hexe Walburga” Die große<br />
Hexe Baba Jaga ist im ganzen Land bekannt.<br />
Alle Menschen fürchten sie und und<br />
ihre große, böse Zauberkraft. Die kleine<br />
Hexe Walburga soll nun bei Baba Jaga<br />
lernen, wie man eine richtige Hexe wird.<br />
Ein Kinderstück für Kinder ab 6 Jahren, frei<br />
nach dem russischen Volksmärchen.<br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Geschichte<br />
von Boris, Gustel & den Sachen”<br />
Sturmfreie Bude für die Geschwister Boris<br />
und Gustl. irgendetwas stimmt hier nicht.<br />
Denn die beiden streiten sich. Ihnen ist<br />
langweilig. Aber warum? Und wo sind<br />
eigentlich Mama und Papa? Offenbar schon<br />
lange verschwunden. Einfach weg. Ein<br />
Stück für Kinder ab 6 Jahren nach Ko van<br />
den Bosch. € 7,–<br />
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:<br />
Frühstück ist fertig siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
© Pixabay<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:<br />
Bunter-Zirkus-Brunch für Kinder,<br />
Mitmachzirkus und Spielecke. Anmeldung<br />
erforderlich. € 18,–/8,– (3 bis 12 J.)<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle<br />
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch<br />
siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Schmitz-Hübsch<br />
Merten: Apfelfest siehe 13.10.18<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot<br />
Beach am Fühlinger See: Mini-Cruiser<br />
bauen In diesem Workshop machst du aus<br />
einem alten Skateboard deinen neuen Mini-<br />
Cruiser. Du zeichnest dein Skateboard vor,<br />
sägst es aus, bringst Rollen und Achsen<br />
an und gestaltest das Ganze in Deiner<br />
Lieblingsfarbe. Herbstferien-Workshop fur<br />
Kinder ab 6 Jahren. Infos und Anmeldung<br />
unter www.blackfoot.de/herbstfreizeit<br />
14.00 bis 18.00 Uhr, Alte Feuerwache:<br />
Spiele-Café Magische Spiele für dunkle<br />
Zeiten – Mit Gesellschaftsspielen aus<br />
der Welt der Fantasy, der Magie und der<br />
Märchen für Kinder und Familien. Eintritt<br />
frei!. Eintritt frei!<br />
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:<br />
Offene KunstWerkstatt siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
15.30 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck: Abenteuer<br />
Regenwald Der neue Family-Reisekatalog<br />
von world inside ist vollgepackt mit<br />
spannenden Reisen für Familien, die gerne<br />
zusammen mit anderen auf Tour gehen.<br />
Im Anschluss wartet das „Abenteuer<br />
Regenwald“ auf euch: der Dschungelabenteurer<br />
Dieter Schonlau erzählt von seinen<br />
spannenden Erlebnissen im Regenwald.<br />
Anmeldung erforderlich unter www.worldinsight.de/events.<br />
Eintritt frei!<br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark: Klangwelle<br />
siehe 11.10.<strong>2018</strong><br />
15.10. MONTAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die<br />
Kölnentdecker Tour Führung von colonia<br />
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt<br />
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf<br />
über www.koelnticket.de. € 7,50/ 5,–<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, DASA – Dortmund:<br />
Drachenbau Flugkünstler ab 8 Jahren<br />
gesucht. Der DASA-Drachen besteht aus<br />
Fichte, Schnur und Drachenpapier. Keine<br />
Anmeldung erforderlich. € 5,–<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:<br />
Die Selbermacher Basteltische<br />
täglich während der Ferien bis 26.10.<strong>2018</strong><br />
ganztägig zu den Öffnungszeiten. Keine<br />
Anmeldung erforderlich. Nur Eintritt!<br />
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION: Spuren<br />
im Ton Ferien-Workshop für Kinder ab<br />
7 Jahren und Erwachsene. Anmeldung<br />
erforderlich. € 17,–/15,–<br />
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,<br />
bunt und lecker siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:<br />
Familienschicht siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 bis 17.00 Uhr, KERAMION: Offene<br />
Töpferwerkstatt Ferien-Workshop für Kinder<br />
ab 7 Jahren und Erwachsene. Es darf<br />
nach Lust und Laune getöpfert werden.<br />
Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–<br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Abenteuer mit Räuber Hotzenplotz<br />
Herbstferienprogramm für Kinder von 6 bis<br />
10 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 23,–<br />
14.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel:<br />
Familientour mit Junior-Rangern Zu<br />
Junior-Rangern ausgebildete Kinder führen<br />
andere Kinder und ihre Familien auf einer<br />
2,5 stündigen Tour durch den Nationalpark.<br />
Kleine Kinder sollten statt in einem<br />
Kinderwagen in einer Rückentrage sitzen.<br />
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder<br />
info@nationalpark-eifel.de<br />
15.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:<br />
Ranger-Schiffstour siehe 1.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?<br />
2x-=+” siehe 14.10.<strong>2018</strong><br />
9.00 bis 10.30 Uhr, Ev. Familien- und<br />
Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz: Offene<br />
Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle<br />
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.<br />
Bitte anmelden unter 0221 – 81 24 05.<br />
Keine Kosten!<br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Holzarbeit Herbstferienprogramm.<br />
Aus einem Holzscheit fertigen<br />
Kinder von 5 bis 12 Jahren eine dekorative<br />
Eule. Anmeldung unter events-bonn@<br />
knauber.de erforderlich. Bitten einen<br />
kleinen Imbiss und eine Trinkflasche<br />
mitgeben. € 15,–<br />
16.10. DIENSTAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />
von unten für Pänz siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Treffpunkt Oper Bonn:<br />
Bonn für Kinder Kinder von 7 bis 12 Jahren<br />
erleben spielend die Stadt: Münzen prägen,<br />
Flaschenpost verschicken und vieles mehr.<br />
Anmeldung erforderlich bei StattReisen<br />
Bonn. € 6,–<br />
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:<br />
Offenes Elterncafé siehe 2.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 14.00 Uhr, DASA – Dortmund:<br />
Drachenbau siehe 15.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: Mein neues altes T-Shirt<br />
Kreativaktion in der Sonderausstellung<br />
„Die Macht der Mode” für Kinder von 6 bis<br />
12 Jahren. Anmeldung erforderlich bei kiR<br />
– kulturinfo Rheinland. € 5,–<br />
11.00 Uhr, Arithmeum Bonn: Kunst am<br />
Himmel Kinder ab 6 Jahren überlegen<br />
sich eine Komposition für einen eigenen<br />
Drachen, machen einen Entwurf und malen<br />
ihn dann. Herbstferien-Programm für<br />
Kinder ab 6 Jahren – 2. Teil am 18. <strong>Oktober</strong>.<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
11.00 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: „Ist das möglich?“<br />
siehe 14.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Rautenstrauch-<br />
Joest-Museum: Vom T-Shirt zur Tasche<br />
Ferienkurs: Basteln, Entwerfen und Malen<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online<br />
unter museenkoeln.de. € 10,50 plus<br />
Material € 2,–<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Strange! Ferienwerkstatt. Kinder ab<br />
10 Jahren gehen mit dem Smartphone auf<br />
Motivsuche und erstellen am PC digitale<br />
Fotocollagen. Bitte Verpflegung für die<br />
Mittagspause mitbringen. Anmeldung<br />
erforderlich. € 50,–<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
11.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Es war einmal<br />
… Kinder von 4 bis 7 Jahren entdecken<br />
die fabelhafte Welt der Märchen in Schloss<br />
Falkenlust. Anmeldung erforderlich unter<br />
02232 – 440 00. € 11,–/6,–/Familien € 23,–<br />
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen<br />
dekorieren Kleine und große<br />
Schokoladenfans ab 8 Jahren verwandeln<br />
mit den Maîtres Chocolatiers Pralinen in<br />
süße kleine Kunstwerke. Die Confiserie wird<br />
zur Schokoladenwerkstatt, in der Pralinen<br />
fantasievoll dekoriert und mit vielen Zutaten<br />
verziert werden.<br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: Weltall Spezial Hier können Familien<br />
dem „ALL.Tag” entfliehen und mit spannenden<br />
Mitmachexperimenten das Weltall<br />
erkunden. FerienÜberraschung für Familien<br />
zur Ausstellung „ALL.täglich!” Ohne Anmeldung.<br />
Nur Eintritt!<br />
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 bis 16.00 Uhr, NS-Dokumentationszentrum<br />
(EL-DE-Haus): Was geschah im<br />
EL-DE-Haus? Familienführung für Kinder<br />
ab 10 Jahren. Nur Eintritt!<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,<br />
Phänomania Erfahrungsfeld: Kids‘ Lab<br />
Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren.<br />
€ 10,–<br />
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum<br />
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen siehe<br />
2.10.<strong>2018</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Abenteuer mit Räuber Hotzenplotz siehe<br />
15.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Fossilien? – Find ich gut! Heute können<br />
Familien Fossilien kennenlernen, gemeinsam<br />
sammeln und bestimmen. Anmeldung<br />
erforderlich. € 7,50/5,50/Familien € 23,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
51<br />
11.00 bis 13.00 Uhr, Rheinufer bei<br />
Köln-Niehl, an der Mülheimer Brücke,<br />
linksrheinisch: Rheinkiesel für Kids in Köln<br />
Schatzsuche am Rheinufer für Kinder ab 7<br />
Jahren und Erwachsene. Gemeinsam werden<br />
Rheingerölle gesucht und anschließend<br />
bestimmt. Veranstaltungsort: Rheinufer<br />
bei Köln-Niehl an der Mülheimer Brücke,<br />
linksrheinisch. Anmeldung erforderlich<br />
unter 0221 – 860 90 15. € 16,–/10,–<br />
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Fossilien-Präparation Heute können Familien<br />
Fossilien sägen, schleifen und polieren.<br />
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/<br />
Familien € 23,– plus Material € 1,–<br />
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Gemünd: Familientag<br />
im Nationalpark Eifel Auf kleinen<br />
Wanderungen erwartet naturbegeisterte<br />
Kinder im Grundschulalter zusammen mit<br />
ihren Eltern ein kostenfreies Mitmach-<br />
Programm. Kleine Kinder sollten in einer<br />
Rückentrage sitzen. Anmeldung unter<br />
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:<br />
Rangertreffpunkt Wahlerscheid siehe<br />
2.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 oder 16.00 Uhr, COMEDIA Theater:<br />
„Das doppelte Lottchen” Zwei Mädchen<br />
treffen sich zum ersten Mal im Leben in<br />
einem Ferienheim und finden heraus: sie<br />
sind Zwillinge! Der Vater lebt in Wien, die<br />
Mutter in München – beide haben je ein<br />
Kind behalten. Was für eine Familienkonstellation<br />
soll das denn sein? Für Kinder ab<br />
6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–<br />
11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: Baby-<br />
Bühne Theater für die Allerkleinsten, eine<br />
Staunstunde für Babys von 1 bis 14 Monaten<br />
und ihre Eltern. Im Vordergrund stehen<br />
die Annäherung an Kunst auf spielerische<br />
Art und Weise und der Gedanke, dass Kunst<br />
in jedem Alter vermittelbar ist. € 8,–/6,–<br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Filztag Herbstferienprogramm.<br />
Kinder von 5 bis 12 Jahren filzen schöne<br />
Handwärmer für die Jackentaschen.<br />
Anmeldung unter events-bonn@knauber.de<br />
erforderlich. Bitten einen kleinen Imbiss und<br />
eine Trinkflasche mitgeben. € 15,–<br />
17.10. MITTWOCH<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:<br />
Spukalarm im Heiligen Köln Führung von<br />
colonia prima für Kinder und Erwachsene.<br />
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf<br />
über www.koelnticket.de. € 7,50/ 5,–<br />
9.00 bis 16.00 Uhr, zdi Zentrum Köln:<br />
Erlebnistag Luft- und Raumfahrt beim<br />
DLR Ferienangebot für Jugendliche ab 14<br />
Jahren zur Berufsorientierung. Der Erlebnistag<br />
findet im Deutschen Zentrum für<br />
Luft- und Raumfahrt statt und beinhaltet<br />
unter anderem auch einen Besuch im europäischen<br />
Astronautenzentrum. Anmeldung<br />
erforderlich. € 9,–<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, DASA – Dortmund:<br />
Drachenbau siehe 15.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Solingen: Schmiedewerkstatt<br />
Gemeinsam mit dem Museums-Schmied<br />
erhitzen Kinder ab 7 Jahren und einer<br />
Mindestkörpergröße von 1,20 m in Begleitung<br />
von Erwachsenen im Schmiedefeuer<br />
ein Stück Stahl. Als Arbeitskleidung für<br />
die jungen Schmiede sind feste Schuhe,<br />
lange Hosen und langärmelige Oberteile<br />
Vorschrift. Anmeldung über kiR – kulturinfo<br />
Rheinland. € 5,–/2,–<br />
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte<br />
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach<br />
siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Ludwig:<br />
Monstermäßig Druck Ferienprogramm:<br />
Drucken für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de. € 10,50<br />
plus Material € 6,–<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Strange! siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen<br />
dekorieren siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, NS-Dokumentationszentrum<br />
(EL-DE-Haus): Kinder-Sprechstunde<br />
Warum ist Adolf Hitler an die Macht gekommen?<br />
Konnte er die Juden nicht leiden<br />
oder warum wurden sie verfolgt? Warum<br />
haben sich so wenige Menschen gewehrt?<br />
Familienführung für Kinder ab 8 Jahren.<br />
Anmeldung unter barbara.kirschbaum@<br />
stadt-koeln.de. Nur Eintritt!<br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Abenteuer mit Räuber Hotzenplotz siehe<br />
15.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Das Leben im Bach Familienerlebnisprogramm:<br />
Fangen und Bestimmen von<br />
Wassertieren, Gewässergütebestimmung.<br />
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/<br />
Familien 23,–<br />
11.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum<br />
im Forum Vogelsang IP: Ferienspaß im<br />
Nationalpark-Zentrum Wildnisfreunde von<br />
8 bis 14 Jahren und deren Eltern können<br />
spielerisch und kreativ in den „Wildnis(t)<br />
räumen“ und auf der Erlebniswiese entdecken,<br />
wie wichtig Wald und Wasser für die<br />
Wildnis sind. € 10,–<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe<br />
3.10.<strong>2018</strong><br />
17.00 bis 19.00 Uhr, Quartiersmanagement<br />
Lannesdorf/Obermehlem: Kreativ-Bastel-<br />
Treff Monatlicher Kreativ-Bastel-Treff für<br />
Bastelfreunde<br />
10.00 oder 15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler<br />
Theater: „Der kleine Eisbär” (>> SIEHE<br />
TAGESTIPP)<br />
10.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „König<br />
Daddelbart” Heute wollen Gebrr und<br />
Grimm eigentlich paddeln gehen. Aber seit<br />
neuestem hat Gebrr ein Schlauphone und<br />
seitdem hat sie zu rein garnichts mehr<br />
Lust, außer zu daddeln und zu daddeln.<br />
Ein Clownstheater mit einem Wohnwagen,<br />
einem Zelt, einem Paddel und einem<br />
Schlauphone vom Theater kreuz und quer<br />
für Kinder ab 6 Jahren. € 7,–/Gruppen 3,50<br />
11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: Baby-<br />
Bühne siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche<br />
Entlein” siehe 10.10.<strong>2018</strong><br />
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Fläscheposs” siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Nähtag Herbstferienprogramm.<br />
Kinder von 5 bis 12 Jahren nähen<br />
tolle Kürbisse oder Äpfel. Anmeldung unter<br />
events-bonn@knauber.de erforderlich.<br />
Bitten einen kleinen Imbiss und eine<br />
Trinkflasche mitgeben. € 15,–<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Düsseldorfer<br />
(KD): Feen, Geister und fabelhafte Wesen<br />
Einmal im Jahr ruft der Rat der Wesen<br />
zum Kongress der Wesen ein. Feen aus<br />
allen Herrenländern, Geister von allen<br />
berühmten Schlössern und fabelhafte<br />
Wesen aus den Wäldern und Gebirgen<br />
Der größte Wohnboulevard Europas! 50 Einrichtungsfachgeschäfte<br />
auf 120.000 qm<br />
DIE NEUESTEN DESIGNTRENDS / GRATIS PARKEN / GUT ZU ERREICHEN / NUR 10 MINUTEN VON AACHEN AUS<br />
Beautiful<br />
Basic<br />
Täglich geöffnet, auch<br />
an Sonn- und Feiertagen!<br />
woon<br />
boulevard<br />
heerlen<br />
inspiriert<br />
Benötigen Sie Wohninspiration?:<br />
woonboulevardheerlen.de
www.koelnbaeder.de<br />
52 TERMINE<br />
TAGESTIPP 20. 10. <strong>2018</strong><br />
16.30 Uhr, Krewelshof Lohmar:<br />
KREWELSHOFER GEISTERNÄCHTE<br />
Der Gruselspaß für die ganze Familie mit Geisternacht im Maislabyrinth.<br />
Kleine und große Geister mit festen Schuhen, Laternen oder<br />
Lichtern sind herzlich willkommen! Abgerundet wird der Gruselspaß<br />
mit einem Stockbrot am offenen Feuer.<br />
kommen um sich kennenzulernen, mit<br />
einander zu singen und zu tanzen. Dieser<br />
ganz besondere Ferienspaß an Bord der KD<br />
bietet kleinen Passagieren Unterhaltung<br />
pur: Von Bühnenshows über Basteleien<br />
bis hin zu Spielen ist für jede Altersklasse<br />
etwas dabei. Infos und Karten unter www.kd.com.<br />
€ 16,–/12,–<br />
18.10. DONNERSTAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />
von unten für Pänz siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 12.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: Kinderspiele Floß- und Bötchenbau.<br />
Eine Veranstaltung des WaldPädagogikZenrum<br />
Eifel. Anmeldung unbedingt<br />
erforderlich bei kiR – kulturinfo Rheinland.<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, DASA – Dortmund:<br />
Drachenbau<br />
11.00 oder 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: Drachenbau Kinder von<br />
5 bis 8 Jahren bauen einfache Drachen aus<br />
Papier und lassen sie auf dem Gelände des<br />
Papiermuseums fliegen. Anmeldung bei kiR<br />
– kulturinfo Rheinland. € 3,–<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Schnütgen:<br />
So viele Drachen Ferienprogramm: Basteln<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus<br />
Material € 2,–<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Strange! siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen<br />
dekorieren siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Euskirchen: Gemeinsam die Welt<br />
der Baukästen erleben Ferienworkshop<br />
für Großeltern und Eltern mit Kindern.<br />
Anmeldung erforderlich bei kiR – kulturinfo<br />
Rheinland. € 5,–/2,–<br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: Weltall Spezial siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Abenteuer mit Räuber Hotzenplotz siehe<br />
15.10.<strong>2018</strong><br />
© Krewelshof<br />
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Heimbach: Familientag<br />
im Nationalpark Eifel Auf kleinen<br />
Wanderungen erwartet naturbegeisterte<br />
Kinder im Grundschulalter zusammen mit<br />
ihren Eltern ein kostenfreies Mitmach-<br />
Programm. Kleine Kinder sollten in einer Rückentrage<br />
sitzen. Anmeldung unter 02444<br />
– 95 10-0 oder info@nationalpark-eifel.de<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Es lebe die Steinzeit Familienerlebnisprogramm:<br />
Einführung in die steinzeitliche<br />
Alltagswelt, Ausprobieren steinzeitlicher<br />
Handwerksarbeiten und Techniken. Anmeldung<br />
erforderlich. € 9,–/6,50/Familien<br />
€ 27,– plus Material € 1,–<br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,<br />
Spieglein” siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Fläscheposs” siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
Familiensauna<br />
Agrippabad Saunalandschaft<br />
29.Sep., 20.Okt., 10.Nov., 01.Dez.<br />
jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr<br />
25,00 € (1 Erwachsener mit Kind)<br />
Anmeldung in der Agrippabad-Sauna<br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Apfeltag Herbstferienprogramm.<br />
Kinder von 5 bis 12 Jahren produzieren<br />
eigenen Saft aus leckeren Äpfeln<br />
und fertigen kunterbunte Schokoäpfel.<br />
Anmeldung unter events-bonn@knauber.<br />
de erforderlich. Bitten einen kleinen Imbiss<br />
und eine Trinkflasche mitgeben. € 15,–<br />
11.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: MINT-<br />
Vorlesen Heute gibt es das MINT-Vorlesen<br />
spezial mit dem „Sendung mit der Maus“-<br />
Erfinder Armin Maiwald, spannende kleine<br />
Experimente geben den besonderen Kick.<br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark: Klangwelle<br />
siehe 11.10.<strong>2018</strong><br />
19.10. FREITAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die<br />
Heinzelmännchen Tour Führung von colonia<br />
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt<br />
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf<br />
über www.koelnticket.de. € 7,50/ 5,–<br />
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung<br />
siehe 5.10.<strong>2018</strong><br />
Zu Zweit<br />
FAKE NEWS –<br />
Balkenbiegen für<br />
Fortgeschrittene<br />
Sprechen und<br />
klimpern mit viel<br />
Quatschgemache<br />
und viel dahinter.<br />
FR 19.10.18, 20:15 Uhr, Musik-Kabarett<br />
Senftöpfchen-Theater<br />
0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr<br />
www.senftoepfchen-theater.de<br />
20.15 Uhr, Senftöpfchen Köln: Zu Zweit<br />
Fake News – Balkenbiegen für Fortgeschrittene.<br />
Ein Musikkabarett mit dem Duo Zu<br />
Zweit mit Tina Häussermann und Fabian<br />
Schläper. € 24,20<br />
18.00 bis 20.00 Uhr, Zentralbibliothek<br />
Köln: Gaming-Zockerabend mit Sarazar<br />
Mit seiner Community teilt er regelmäßig<br />
seine Gaming- und Reisevideos sowie seine<br />
Musik. Heute könnt ihr ihn live erleben.<br />
Welche Games gespielt werden, erfahrt ihr<br />
auf www.mint-festival.de vorbei.<br />
10.00 oder 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: Kochbuch selber<br />
gestalten Ferienaktion für Kinder von 7 bis<br />
10 Jahren. Anmeldung erforderlich bei kiR<br />
– kulturinfo Reinland. € 4,–<br />
10.00 bis 14.00 Uhr, DASA – Dortmund:<br />
Drachenbau siehe 15.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: „Ist das möglich?“<br />
siehe 14.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Römisch-Germanisches<br />
Museum: Götter, Helden und<br />
Dämonen Ferienkurs: Schreibwerkstatt<br />
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus<br />
Material € 2,–<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen<br />
dekorieren siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken<br />
siehe 5.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:<br />
Die Kokerei für Groß und Klein siehe<br />
3.10.<strong>2018</strong><br />
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Abenteuer mit Räuber Hotzenplotz siehe<br />
15.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour<br />
Erkensruhr siehe 5.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Mitmach-Krimi aus der Römerzeit „Der<br />
Frevel auf dem Tempelberg“ im Archäologischen<br />
Landschaftspark von Nettersheim.<br />
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/Familien<br />
€ 27,– plus Roman € 4,90<br />
16.00 bis 19.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Monster und Außerirdische Lebendiger<br />
Ton – Tonwerkstatt für Kinder von 6 bis 10<br />
Jahren. Anmeldung erforderlich! € 9,– plus<br />
Material € 4,–<br />
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-<br />
Gymnasium): Die Mondlandung Abenteuer<br />
Raumfahrt. Vortrag und Beobachtung im<br />
Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.<br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,<br />
Spieglein” siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
16.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/<br />
BÜZE: „Kasperle & der Sternschnupfen”<br />
Es gibt ein Wiedersehen mit Kasperle, Maus<br />
Fridoline, dem gar nicht bösen Drachen<br />
und so manch anderen Figuren aus der<br />
großen Papiermond-Puppenkiste! Das<br />
Kindertheater Papiermond spielt für Kinder<br />
ab 3 Jahren. € 6,–<br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn: Herbstatelier Herbstferienprogramm<br />
für Kinder von 5 bis 12<br />
Jahren. Kreative Arbeiten mit Acryl und<br />
Herbstblättern. Anmeldung unter eventsbonn@knauber.de<br />
erforderlich. Bitten<br />
einen kleinen Imbiss und eine Trinkflasche<br />
mitgeben. € 15,–<br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark: Klangwelle<br />
siehe 11.10.<strong>2018</strong><br />
20.10. SAMSTAG<br />
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />
von unten für Pänz siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 12.00 Uhr, Kölner Geburtshaus<br />
Ehrenfeld: Trageworkshop I Workshop mit<br />
einer Trageberaterin zur Wickelkreuztrage.<br />
€ 30,–/Paare 45,–, bei Belegung beider<br />
Workshops € 50,–/Paare 75,–<br />
12.00 bis 14.00 Uhr, Kölner Geburtshaus<br />
Ehrenfeld: Trageworkshop II Workshop mit<br />
einer Trageberaterin zu Tragehilfen. € 30,–/<br />
Paare 45,–, bei Belegung beider Workshops<br />
€ 50,–/Paare 75,–<br />
14.00 bis 17.30 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal<br />
– Zentrum für Sport und Medizin: Fit<br />
fürs Enkelkind – Seminar für Großeltern<br />
Alles rund um Säuglingspflege, Umgang<br />
mit Schreikindern, Verwöhnen, Fläschchen,<br />
Tragehilfen und Ernährung. Anmeldung<br />
erforderlich. € 46,–<br />
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena<br />
und Schwimmbad: EisParty jeden Samstag<br />
mit coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50<br />
Kölnisches Stadtmuseum: KÖLN 68! Protest.<br />
Pop. Provokation Das Museum nimmt<br />
die vielschichtigen Ereignisse und Entwicklungen<br />
in Köln rund um das Jahr 1968 in<br />
den Fokus. Gezeigt werden Originalobjekte,<br />
Filmausschnitte und Zeitzeugeninterviews<br />
bis 24. Februar 2019.<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Solingen: Dieseltag Heute wird der<br />
historische 200 PS Herford Dieselmotor in<br />
Betrieb genommen. Um 15 Uhr gibt es eine<br />
kostenlose Sonderführung unter dem Motto<br />
„Diesel und Dampf – Antriebssysteme in<br />
der Gesenkschmiede Hendrichs”. € 6,–<br />
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Spaß macht schlau! siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine<br />
Schoko-Schule siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen<br />
dekorieren siehe 16.10.<strong>2018</strong>
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
53<br />
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit<br />
Pfiffikus zur Raumstation Ein nicht all.tägliches<br />
Programm rund um die Raumfahrt<br />
und das Weltall. Familienführung für Kinder<br />
von 4 bis 10 Jahren zur Ausstellung „ALL.<br />
täglich!”. Ohne Anmeldung. € 3,–<br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:<br />
Die Farben des Wassers Museum-<br />
KinderZeit: Malen für Kinder ab 5 Jahren.<br />
Anmeldung online unter museenkoeln.de.<br />
€ 9,– plus Material € 2,–<br />
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
14.30 bis 16.30 Uhr, Zollverein Essen,<br />
Denkmalpfad: Wir sind die Koksmeister<br />
Führung für Kinder und Jugendliche von 5<br />
bis 15 Jahren immer sonntags. Anmeldung<br />
unter 0201 – 24 68 10. € 6,–<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-<br />
Museum: Leuchtende Zeichen Die jungen<br />
Entdecker: Henna-Malerei auf Pergament<br />
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online<br />
unter museenkoeln.de<br />
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,<br />
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt<br />
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe<br />
Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de<br />
8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:<br />
Flohmarkt Besucher sollten möglichst<br />
ohne Auto kommen.<br />
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour<br />
Rurberg siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum<br />
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.<br />
siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Agrippabad Köln:<br />
Familiensauna Angeleiteter Einstieg in<br />
den Saunabesuch mit Kindern. Infos unter<br />
b.zell@koelnbaeder.de. € 25,– (Kind + 1 Erw.)<br />
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena<br />
und Schwimmbad: FamilienEisParty mit<br />
cooler Musik. Nur Eintritt!<br />
Rautenstrauch-Joest-Museum: stARTcamp<br />
Köln-Bonn ein BarCamp für Kunst<br />
und Kultur im Social Web. Es richtet sich<br />
vornehmlich an Kulturschaffende, Künstler,<br />
Kultureinrichtungen und Vertreter aus<br />
der Kulturwirtschaft sowie an Experten<br />
aus dem Social-Media-Bereich. Info und<br />
Anmeldung unter startcamp-kb.de<br />
11.00 oder 15.00 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
MINT on Tour Die Uni Köln ist zu Gast<br />
im Schokoladenmuseum und zeigt Euch<br />
verschiedene Experimente über Kakao<br />
und Schokolade. Ihr könnt auch kleinere<br />
Versuche selbst probieren! Falls Ihr Fragen<br />
habt, sind die Wissenschaftler*innen aus<br />
der Chemiedidaktik für euch da.<br />
15.00 Uhr, Oper Bonn: Die Zauberflöte Bei<br />
der Oper und im Schauspiel ist es hilfreich,<br />
wenn man schon vorher die Figuren und<br />
die Handlung kennt. In einem spielerischen<br />
Workshop schlüpfen die TeilnehmerInnen in<br />
die verschiedenen Rollen und gemeinsam<br />
erspielen sie sich die Handlung und die<br />
Musik. Workshop für die ganze Familie mit<br />
Kindern ab 8 Jahren. Anmeldung unter<br />
portal@bonn.de.<br />
16.00 bis 17.30 Uhr, Kölner Geburtshaus<br />
Ehrenfeld: Geschwisterkurs Vorfreude auf<br />
die Ankunft des neuen Familienmitglieds<br />
wecken. Die werdende große Schwester/der<br />
werdende große Bruder lernt etwas über<br />
die neue Situation und die Bedürfnisse des<br />
Neugeborenen. Mit Geschwisterdiplom. Für<br />
Kinder von 3 bis 6 Jahren. € 20,–<br />
16.00 bis 19.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot<br />
Beach am Fühlinger See: Herbstliche<br />
Kränze binden siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
16.30 Uhr, Krewelshof Lohmar: Krewelshofer<br />
Geisternächte (>> SIEHE TAGESTIPP)<br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark: Klangwelle<br />
siehe 11.10.<strong>2018</strong><br />
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park Eine spektakuläre<br />
Licht- und Farbinszenierung verwandelt<br />
den ganzen Park bis 11. November<br />
allabendlich in eine Welt voll zauberhafter<br />
Stimmungen: Wege strahlen in warmen<br />
Tönen, die Wallanlagen schimmern geheimnisvoll<br />
– Büsche heben sich hell gegen den<br />
Nachthimmel ab. € 9,–/6,–<br />
21.10. SONNTAG<br />
Hurra! Endlich Freiraum für die Family.<br />
FertighausWelt – Traumhäuser live erleben.<br />
Gestaltungsträume für alle ...<br />
… Nestbauer, die mehr Spielräume möchten<br />
… Fans von nachhaltigen Naturmaterialien<br />
… Energiesparhausbefürworter und<br />
positive Umweltbilanzierer<br />
… Familiendynastiegründer, die schon<br />
mal über 100 Jahre planen<br />
www.fertighauswelt-koeln.de<br />
Geöffnet<br />
von Mittwoch<br />
bis Sonntag von<br />
11 – 18 Uhr<br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Der<br />
fliegende Koffer” Lisia hat gerade ihren<br />
letzten Taler fausgegeben und besitzt nun<br />
nur noch einen leeren Koffer, auf dem die<br />
Worte „Pack ein“ geschrieben stehen.<br />
Ein Krabbeltheater-Stück für Kinder ab 2<br />
Jahren. € 7,–<br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Reise in<br />
den Vorhang” siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie<br />
schön ist Panama” siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
14.30 Uhr, Haus der Springmaus: „Die<br />
kleine Raupe Nimmersatt“ Das Theater<br />
Alpenrod erzählt die Geschichte der kleinen<br />
Raupe mit dem riesigen Hunger für Kinder<br />
ab 3 Jahren. Ganz nebenbei lernen die<br />
Kinder noch die Zahlen und Wochentage.<br />
€ 9,–/6,80<br />
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Dann eben<br />
nicht doch!” Greta ist eine Abenteurerin in<br />
ihren Wünschen, aber Greta ist keine Abenteurerin<br />
in Wirklichkeit. Ein Mutmachstück<br />
für Draufgänger und Zweifler ab 4 Jahren.<br />
Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Der kleine Eisbär” siehe 17.10.<strong>2018</strong><br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und<br />
die frechen Früchte” Benno verliert im<br />
Supermarkt seine Eltern aus den Augen.<br />
Auf der Suche nach ihnen läuft er alleine<br />
durch die Gänge und ist baff erstaunt, als<br />
all die Lebensmittel auf einmal lebendig<br />
werden und ihm erstaunliche Geschichten<br />
erzählen. € 7,–<br />
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Fläscheposs” siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
12.00 bis 18.00 Uhr, Zwischenwerk VIII B:<br />
Führung siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
20.00 bis 22.15 Uhr, Kath. Bildungswerk:<br />
Was Eltern antworten können wenn Kinder<br />
zur Religion fragen. Veranstaltungsort ist<br />
das Pfarrheim St. Cosmas und Damian,<br />
Regenboldstr. 8, 50765 Köln. Infos unter<br />
0152 – 58 49 93 34.<br />
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Familien-Sonntagsfrühstück siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: ErlebnismuseenTag mit vielen<br />
offenen Angeboten: Es gibt eine Familienführung<br />
„Mit Pfiffikus zur Raumstation”,<br />
eine ErlebnisFührung, im Rahmen des<br />
TüftelTags könnt ihr experimentieren,<br />
knobeln und entdecken und es gibt eine<br />
Sonderführung „Fu-Touren – Einstempeln<br />
und Mitgestalten” zum Wissenschaftsjahr<br />
<strong>2018</strong> – Arbeitswelten der Zukunft. Alle<br />
Angebote sind kostenfrei!<br />
10.00 bis 17.00 Uhr, LVR Bergisches<br />
Freilichtmuseum Lindlar: Äepelsfess Eine<br />
Veranstaltung rund um die Kartoffel. Im<br />
Museumsgelände brennen die Kartoffelfeuer,<br />
es werden Kartoffeln geerntet<br />
und es gibt Kartoffelspezialitäten zum<br />
Probieren. Für Familien sind besonders die<br />
Mitmachaktionen für Kinder interessant.<br />
Kartoffelolympiade, süßes Kartoffelmarzipan<br />
und Mitmach-Küche sind nur einige<br />
KOMMISSAR<br />
KRÄCHZ –<br />
AB SOFORT<br />
ONLINE!<br />
Jeden Monat<br />
eine neue Folge<br />
SPANNENDE MUSIKKRIMIS<br />
FÜR ALLE AB 3 JAHRE<br />
Ob durchs Weltall oder<br />
über dem Meeresboden – mit<br />
den Musikerinnen und<br />
Musikern des WDR geht es<br />
auf Spurensuche.<br />
Jetzt mitraten auf<br />
musikvermittlung.wdr.de<br />
180905_RZ_WDR_D_MV_Kommissar_Kraechz_AZ_neu.indd 1 05.09.18 09:52
54 TERMINE<br />
TAGESTIPP 21. 10. <strong>2018</strong><br />
11.30 bis 12.40 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:<br />
DIE WALKÜRE<br />
Seit vielen Jahren steckt rätselhafterweise ein Schwert in einem<br />
Baumstamm in der Hütte des Ehepaars Sieglinde und Hunding. Für<br />
wen ist es bestimmt? Und welchen verborgenen Zauber bewahrt<br />
dieses Schwert? Nach „Das Rheingold für Kinder” zeigt die Oper<br />
Köln die zweite Oper aus dem Zyklus „Der Ring des Nibelungen”,<br />
der speziell für Kinder und Opern-Einsteiger eingerichtet wird.<br />
Heute ist PREMIERE! € 12,50/7,–<br />
der Angebote. An der Kartoffel-Ernte per<br />
Hand mit anschließendem Kartoffelfeuer<br />
kann die ganze Familie teilnehmen. € 6,–/<br />
Kinder frei!<br />
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit<br />
Pfiffikus zur Raumstation siehe 20.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:<br />
Eiszeitliches Wildgehege Die Wildhüterin<br />
nimmt euch mit auf einen Rundgang durch<br />
die Ausstellung und anschließendem<br />
exklusiven Besuch des eiszeitlichen Wildgeheges.<br />
€ 4,–<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,<br />
Denkmalpfad: Sonne + draußen = kick<br />
it! Soccer-Golf im Zollverein-Park immer<br />
sams- und sonntags noch bis 27. <strong>Oktober</strong>.<br />
Eintritt frei!<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: FamilienForscherTour Eltern<br />
und Kinder gehen im Museum auf eine<br />
spannende Forschertour. An sieben Stationen<br />
gilt es zu experimentieren und knifflige<br />
Aufgaben zu lösen. Am Ende winken pfiffigen<br />
Familien eine kleine Belohnung und<br />
eine Urkunde. € 3,–/bis 18 J. frei!<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das<br />
Siebengebirgsmuseum siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine<br />
Schoko-Schule siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Raketenworkshop siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: TüftelTag siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen<br />
dekorieren siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Malerfürsten siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:<br />
Kinderführung siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte<br />
Dombach: Familienführung siehe 9.9.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Ratingen: Häkeln mit der Riesenstrickliesel<br />
Familien-Workshop für ein Elternteil mit<br />
einem Kind ab 8 Jahren am Sonntagnachmittag.<br />
Anmeldung erforderlich bei kiR<br />
– kulturinfo Rheinland. € 15,–<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,<br />
Ruhr Museum: Färbergarten Zollverein<br />
Malen mit Pflanzenfarben für Kinder ab 9<br />
Jahren. € 5,–<br />
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Alligatoren allüberall Kinder ab<br />
4 Jahren entdecken mit ihren Eltern die<br />
Ausstellung „Ruth Marten – Dream Lover“.<br />
Nur Eintritt!<br />
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg Wissem:<br />
Goethe, Elvis, die Tieferschatten und<br />
Co. Öffentliche Führung durch die Ausstellung<br />
„Gehört das so??! – Peter Schössow<br />
zum 65. Geburtstag. Kosten nur Eintritt!<br />
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Am<br />
Sonntag … Familienführung mit Kindern<br />
ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.<br />
Nur Eintritt!<br />
15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: The Playground Project siehe<br />
3.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 bis 16.15 Uhr, Museum für Ostasiatische<br />
Kunst: Lesewelten „Ich werde Berge<br />
versetzen” Bedrohliche Berge umgeben<br />
das Dorf, in dem der sechsjährige Sann mit<br />
seinen Eltern lebt. Sann beschließt, diese<br />
Berge zu versetzen und so verschleppt der<br />
kleine Junge Tag für Tag allein ganze Berge<br />
von Steinen. Lesung mit anschließender<br />
Führung für Kinder ab 5 Jahren. Nur<br />
Eintritt für Erwachsene!<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Selfie-Fieber Mitgebrachte Selfies<br />
werden in der Kinderwerkstatt verrückt<br />
verfremdet und anschließend als schrilles<br />
Kunstwerk in der Kinderecke des Museums<br />
ausgestellt. Nur Eintritt!<br />
11.30 bis 12.40 Uhr, Kinderoper Köln im<br />
Staatenhaus: „Die Walküre” (>> SIEHE<br />
TAGESTIPP)<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:<br />
Trödelmarkt innen und außen!<br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-Zentrum<br />
Eifel: Kutschfahrt über die Dreiborner<br />
Hochfläche siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />
Wollseifen-Route siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour<br />
Wilder Kermeter siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Fossilien-Präparation siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
Grafik © Formdusche<br />
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum<br />
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.<br />
siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine<br />
Eidechse” siehe 14.10.<strong>2018</strong><br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,<br />
Spieglein” siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Löwe sein<br />
ist wunderbar!” Im Zirkus ist klar, wer das<br />
Sagen hat: Der Dompteur mit seiner Peitsche<br />
befiehlt dem Löwen was zu tun ist. Ein<br />
Zirkus-Musical für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–<br />
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Fläscheposs” siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Der kleine Eisbär” siehe 17.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa<br />
plötzlich Louis war” siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine<br />
Hexe” siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:<br />
Frühstück ist fertig siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle<br />
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch<br />
siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Schokoladenmuseum:<br />
MINT on Toursiehe 20.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 17.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot<br />
Beach am Fühlinger See: Mini-Cruiser<br />
bauen siehe 14.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:<br />
Offene KunstWerkstatt siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
18.00 Uhr, Bad Neuenahr, Kurpark: Klangwelle<br />
siehe 11.10.<strong>2018</strong><br />
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park siehe 20.10.<strong>2018</strong><br />
22.10. MONTAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Wieso,<br />
weshalb, warum? Führung von colonia<br />
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt<br />
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf<br />
über www.koelnticket.de. € 7,50/5,–<br />
14.30 Uhr, DOMFORUM: Drachen,<br />
Ritter, edle Frauen Domführung für Pänz.<br />
€ 8,–/6,–/Familien € 16,–<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Treffpunkt: Beethovendenkmal,<br />
Münsterplatz, Bonn: Das<br />
WeltStadtSpiel Stadtrallye für Jugendliche.<br />
Anmeldung erforderlich bei StattReisen<br />
Bonn. € 10,–/8,–<br />
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Und<br />
auch so bitterkalt” siehe 10.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:<br />
Die Selbermacher siehe 15.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION: Wünsch<br />
dir was Ferien-Workshop für Kinder ab<br />
7 Jahren und Erwachsene. Anmeldung<br />
erforderlich. € 17,–/15,–<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Käthe Kollwitz<br />
Museum Köln: Voll Retro! Dreitägiger<br />
Ferien-Workshop „Analoge Photographie”<br />
für Kinder ab 10 Jahren. Anmeldung<br />
erforderlich. € 95,–<br />
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:<br />
Familienschicht siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen<br />
dekorieren siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 bis 17.00 Uhr, KERAMION: Offene<br />
Töpferwerkstatt siehe 15.10.<strong>2018</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Auf nach Hogwarts Herbstferienprogramm<br />
für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung<br />
erforderlich. € 23,–<br />
11.00 bis 17.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:<br />
Süßes oder Saures Halloween kommt und<br />
kleine Gäste können hunderte Kürbisse<br />
schnitzen. Keine Anmeldung erforderlich,<br />
solange der Vorrat reicht.<br />
13.00 bis 14.00 Uhr, Finkens Garten:<br />
Herbst-Führung für Kinder Unter dem<br />
Motto „Natur erleben mit allen Sinnen“<br />
können Kinder von 6 bis 10 Jahren in<br />
Begleitung auf der Streuobstwiese seltene<br />
Apfelsorten pflücken, im Nasengarten<br />
besonderen Duft- und Streichelpflanzen begegnen<br />
und andere Schätze, die der Herbst<br />
bietet, ernten und sammeln. Anmeldung<br />
ist nicht erforderlich. Eintritt frei, Spenden<br />
erwünscht!<br />
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Faszinierendes Schwarzlichttheater<br />
Familienerlebnisprogramm: Auf einer<br />
Schwarzlichtbühne können Familien<br />
selbstentwickelte oder vorgegebene Theatersequenzen<br />
ausprobieren. Anmeldung<br />
erforderlich. € 7,50/5,50/Familien € 23,– +<br />
Material € 1,–<br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa<br />
plötzlich Louis war” siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Die<br />
Prinzessin kommt um vier” Die Hyäne ist<br />
das scheußlichste aller Tiere, hässlich und<br />
verlogen, das Fell zerfranst und fleckig<br />
und voller Grind. Niemand wurde sie zum<br />
Kaffeetrinken einladen! Doch wenn sie nun<br />
in Wirklichkeit eine verzauberte Prinzessin<br />
ist? Dem Consol Theater ist eine wunderbare<br />
Liebeserklärung gelungen an alle, die<br />
anders sind. Oder von denen wir denken,<br />
sie seien anders, nur weil sie mal nicht aufpassen<br />
beim Essen. Nach einer Geschichte<br />
von Wolfdietrich Schnurre für Kinder ab 4<br />
Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–<br />
9.30 bis 13.30 Uhr, Malatelier Himmelblau:<br />
Kunst für Kids Dreitägiger Herbstferienworkshop<br />
für Kinder von 6 bis 10 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich. € 160,–<br />
23.10. DIENSTAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />
von unten für Pänz siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:<br />
Offenes Elterncafé siehe 2.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Engelskirchen: Wissen warum’s brizzelt<br />
Ferienaktion in der Stromwerkstatt – Workshop<br />
für Familien. Ein Ausstellungsscout<br />
begleitet Kinder von 8 bis 14 Jahren bzw.<br />
Familien durch das neue Programm – die<br />
Stromwerkstatt. Anmeldung nicht erforderlich.<br />
Kostenfrei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
55<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Wallraf-Richartz-<br />
Museum: Die Vier Jahreszeiten Ferienkurs:<br />
Malen für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus<br />
Material € 2,–<br />
11.00 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Vieläugiges Fußwesen Collagengenuss<br />
ganz großformatig – Ferienwerkstatt<br />
für Kinder ab 6 Jahren. Bitte Verpflegung<br />
für die Mittagspause mitbringen. Anmeldung<br />
erforderlich. € 50,–<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen<br />
dekorieren siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: Weltall Spezial siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerhaus<br />
Stollwerck: Ohrenschmausen Musik zum<br />
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern<br />
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!<br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Auf nach Hogwarts siehe 22.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Fossilien-Präparation siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen: Familientag<br />
im Nationalpark Eifel Auf kleinen<br />
Wanderungen erwartet naturbegeisterte<br />
Kinder im Grundschulalter zusammen mit<br />
ihren Eltern ein kostenfreies Mitmach-<br />
Programm. Kleine Kinder sollten in einer<br />
Rückentrage sitzen. Anmeldung unter<br />
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:<br />
Rangertreffpunkt Wahlerscheid siehe<br />
2.10.<strong>2018</strong><br />
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Die Prinzessin<br />
kommt um vier” siehe 22.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 12.30 Uhr, Arithmeum Bonn:<br />
1+1=2 Addieren mit Maschinen Muss ich<br />
das wirklich im Kopf rechnen? Programm<br />
für Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung<br />
erforderlich. € 6,–<br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Ostasiatische<br />
Kunst: Schriftzeichen-Memory<br />
Ferienkurs: Entwerfen, Zeichnen und Kalligraphie<br />
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus<br />
Material € 3,–<br />
11.00 bis 15.00 Uhr, Museum für Angewandte<br />
Kunst: Movie Makers Ferienkurs:<br />
Dreh’ einen Stop Motion Film. Digitale Medien<br />
für Kinder ab 10 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de. € 14,– plus<br />
Material € 2,–<br />
11.00 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Vieläugiges Fußwesen siehe<br />
23.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: Origami-Tag Kugeln,<br />
Herzen, Schachteln … den ganzen Tag<br />
wird Papier gefaltet. Bitte keine Gruppen.<br />
€ 4,50/1,50<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen<br />
dekorieren siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
18.00 Uhr, Oper Bonn: Lohengrin Probenbesuch<br />
für Familien mit Jugendlichen ab 14<br />
Jahren. Anmeldung unter portal@bonn.de.<br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Auf nach Hogwarts siehe 22.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Das Leben im Bach siehe 17.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum<br />
im Forum Vogelsang IP: Ferienspaß im<br />
Nationalpark-Zentrum siehe 17.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe<br />
3.10.<strong>2018</strong><br />
02 .11. bis 0 4 .11. 2 018<br />
KÖLN - LANXESS ARENA<br />
Tickets unter: oder telefonisch unter 01806 - 777 111*<br />
(0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)<br />
WWW.DISNEYONICE.DE<br />
24.10. MITTWOCH<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Sagenund<br />
märchenhaftes Köln Führung von<br />
colonia prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.<br />
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.<br />
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.<br />
€ 7,50/5,–<br />
9.00 bis 10.30 Uhr, Familienzentrum<br />
Kartause: Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle<br />
Im alltäglichen Leben kommen<br />
immer wieder Situationen auf, in denen<br />
man persönlich an seine Grenzen stößt.<br />
Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!<br />
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kranichmädchen.<br />
Geschichte vom Glück” Die<br />
Geschichte der Freundschaft zwischen<br />
Jutaro und Tsuru, die davon handelt, das<br />
rechte Maß im Umgang mit sich selbst und<br />
dem Anderen zu finden, um nicht das Glück<br />
zu verlieren. Ein Musikmärchen gespielt<br />
mit Großfiguren für Kinder ab 6 Jahren.<br />
€ 11,–/9,–<br />
10.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Clownerie<br />
und Artistik” Clown Francesco nimmt euch<br />
mit auf eine abwechslungsreiche Reise in<br />
die Welt der Clownerie und Artistik. Kindertheater<br />
für Kinder ab 6 Jahren. € 7,–/<br />
Gruppen 3,50<br />
11.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Fläscheposs” siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”<br />
siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 oder 17.00 bis 11.45 Uhr, Junges<br />
Literaturhaus: Mag ich! Gar nicht!<br />
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren mit<br />
Thomas Pelzer. € 2,50<br />
10.30 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Solingen: Schmiedewerkstatt siehe<br />
17.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 bis 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Oberhausen: Nachwuchs-Archäologen auf<br />
St. Antony In der St. Antony-Hütte erfahren<br />
Kinder von 7 bis 11 Jahren alles über<br />
die Arbeit der Archäologen. Anmeldung<br />
bei kiR. € 10,–<br />
9.00 bis 12.00 Uhr, Ev. Familienzentrum<br />
Ehrenfeld, Kita Kinderarche: Offene<br />
Sprechstunde der Evangelischen Beratungsstelle<br />
für Kinder, Jugendliche, Eltern<br />
und Familien in der Kita Kinderarche,<br />
Eisheiligenstr. 46, 50825 Köln. Anmeldung<br />
erforderlich unter 0221 – 55 72 06.<br />
20.00 Uhr, LANXESS arena: Cirque du<br />
Soleil „Toruk” Inspiriert von dem Film<br />
„Avatar” präsentiert Cirque du Soleil seine<br />
neue show „Toruk – Der erste Flug“. Mit<br />
einer Fusion aus Akrobatik, cineastischen<br />
Projektionen, Puppenspiel und Bühnendramaturgie<br />
wird das Publikum in einen<br />
imaginären Kosmos entführt.<br />
ZWEI VORSTELLUNGEN<br />
14 Uhr & 17 UhrDu findest<br />
uns auf<br />
16.12.18 Theater am Tanzbrunnen Köln<br />
Tickets & Infos: 02405-40 0 860 | www.meyer-konzerte.de
56 TERMINE<br />
© Pixabay<br />
TAGESTIPP 27. 10. <strong>2018</strong><br />
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn:<br />
EIN HUND NAMENS LAIKA<br />
Die Hündin Laika, war das erste Lebewesen, das im Orbit die Erde<br />
umkreiste, lange bevor der erste Mensch ihrem Weg folgte. Kinder<br />
ab 6 Jahren begeben sich auf die Spur von Laika, spielen mit realen<br />
und fiktionalen Vorstellungen vom uns umgebenden Universum<br />
und suchen nach den Geschichten, die noch nicht erzählt wurden.<br />
Ein Weltraumabenteuer zwischen Dokutheater, Performance und<br />
Infotainment. Heute ist PREMIERE! € 8,–/6,–<br />
25.10. DONNERSTAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />
von unten für Pänz siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Kiga St. Martin Zündorf:<br />
Elterntalk Offenes Angebot für Eltern<br />
mit Kindern jeden Alters. Eintritt frei!<br />
11.00 oder 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: Drachenbau siehe<br />
18.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Ludwig: Im<br />
Dschungel der Farben Ferienkurs: Drucken<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus<br />
Material € 2,–<br />
11.00 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Vieläugiges Fußwesen siehe<br />
23.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen<br />
dekorieren siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Es war<br />
einmal … siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: Weltall Spezial siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Mittelalter – Ritter und Burgen<br />
siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Auf nach Hogwarts siehe 22.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 15.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Forschen wie die Archäologen Die Arbeit<br />
des Archäologen kennenlernen. Dazu<br />
gehört das Zeichnen, Messen, Beschreiben,<br />
Fotografieren und Graben. Anmeldung<br />
erforderlich. € 14,50/10,50/Familien € 45,–<br />
plus Material € 1,–<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Bauer, Müller, Bäcker Fritz Vom Korn über<br />
die Wassermühle zum Brot. Säen, Dreschen,<br />
Mahlen, Backen, hier wird Hand angelegt.<br />
Anmeldung erforderlich. € 17,50/12,50/<br />
Familien € 53,– plus Material € 1,–<br />
11.00 bis 13.00 Uhr, Rheinufer bei<br />
Köln-Niehl, an der Mülheimer Brücke,<br />
linksrheinisch: Rheinkiesel für Kids in Köln<br />
Schatzsuche am Rheinufer für Kinder ab 7<br />
Jahren und Erwachsene. Gemeinsam werden<br />
Rheingerölle gesucht und anschließend<br />
bestimmt. Veranstaltungsort: Rheinufer<br />
bei Köln-Niehl an der Mülheimer Brücke,<br />
linksrheinisch. Anmeldung erforderlich<br />
unter 0221 – 860 90 15. € 16,–/10,–<br />
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Gemünd: Familientag<br />
im Nationalpark Eifel Auf kleinen<br />
Wanderungen erwartet naturbegeisterte<br />
Kinder im Grundschulalter zusammen mit<br />
ihren Eltern ein kostenfreies Mitmach-<br />
Programm. Kleine Kinder sollten in einer<br />
Rückentrage sitzen. Anmeldung unter<br />
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de<br />
14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Mirakulix-Zauberküche Kinder ab 8 Jahren<br />
sind auf den Spuren von Mirakulix und lernen<br />
hilfreiche Kräuter kennen. Anmeldung<br />
erforderlich! € 9,– plus Material € 1,50<br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”<br />
siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:<br />
„Der kleine Eisbär” siehe 17.10.<strong>2018</strong><br />
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Fläscheposs” siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen: Internationale<br />
Spieltage Spiel ‘18 Bis 28. <strong>Oktober</strong><br />
verwandelt sich die Essener Messe wieder<br />
in ein Mekka für Spielefans. Tausende<br />
Spiele, darunter Hunderte Neuheiten, die<br />
noch nicht auf dem Markt sind, warten bei<br />
den Internationalen Spieltagen auf leidenschaftliche<br />
Zocker.<br />
20.00 Uhr, LANXESS arena: Cirque du<br />
Soleil „Toruk” siehe 24.10.<strong>2018</strong><br />
26.10. FREITAG<br />
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Römer,<br />
Ritter, Pfeffersäcke Führung von colonia<br />
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt<br />
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf<br />
über www.koelnticket.de. € 7,50/5,–<br />
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung<br />
siehe 5.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 15.00 Uhr, SK Stiftung Kultur/<br />
Photographische Sammlung: Menschen<br />
des 21. Jahrhunderts Zweitägiger<br />
Photo-Workshop für Jugendliche von 13<br />
bis 16 Jahren heute und morgenin dem<br />
sich alles um das photographische Porträt<br />
dreht. Infos und Anmeldung unter info@<br />
sk-jugend.de. € 30,–<br />
9.15 bis 11.15 Uhr, Familienzentrum Kartause:<br />
Kind und Familie Gesprächskreis. Kleine<br />
Kinder können mitgebracht werden, es<br />
findet jedoch keine gesonderte Betreuung<br />
statt. Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!<br />
17.00 bis 20.00 Uhr, FiB e.V. Brück: Geburtsvorbereitung<br />
am Wochenende auch<br />
Sa und So. Veranstaltungsort ist kugelrund,<br />
Köln-Brück. Bitte anmelden unter 0221 – 97<br />
77 46 90.<br />
11.00 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: „Ist das möglich?“<br />
siehe 14.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Angewandte<br />
Kunst: Wie bei Andy Warhol Ferienkurs:<br />
Siebdruck für Kinder ab 8 Jahren.<br />
Anmeldung online unter museenkoeln.de.<br />
€ 10,50 plus Material € 2,–<br />
11.00 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Vieläugiges Fußwesen siehe<br />
23.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen<br />
dekorieren siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte<br />
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach<br />
siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:<br />
Die Kokerei für Groß und Klein siehe<br />
3.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Solingen:<br />
Von Taschenmessern, Scherenschleifern<br />
und ihren Hunden Führung für Kinder<br />
durch die Sonderausstellung „Tradition und<br />
Leidenschaft. Schneidwarenindustrie in<br />
Europa“. Anmeldung über kiR – kulturinfo<br />
Rheinland. € 6,–/Kinder frei!<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: 40. Basar der Kunsthandwerker<br />
Kreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten<br />
und liebevoll gestaltete Geschenkideen<br />
täglich bis 4. November. Zur Langen<br />
Nacht der Kunsthandwerker am 1.11., wenn<br />
die Burg in den dämmernden Abendstunden<br />
in den Glanz tausender kleiner Lichter<br />
getaucht ist, ist die Atmosphäre besonders<br />
schön, Verkauf erst ab 18 Uhr.<br />
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Auf nach Hogwarts siehe 22.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour<br />
Erkensruhr siehe 5.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,<br />
Spieglein” siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im<br />
Glück” Hans ist glücklich! Egal wie schlecht<br />
er seinen gerade gewonnenen Besitz eintauscht,<br />
seiner guten Laune tut das keinen<br />
Abbruch. Eine philosophische Schatzsuche<br />
für Kinder und andere Abenteurer ab 6<br />
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.<br />
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–<br />
18.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kranichmädchen.<br />
Geschichte vom Glück” siehe<br />
24.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen: Internationale<br />
Spieltage Spiel ‘18 siehe 25.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 bis 19.00 Uhr, apünktchen: Kuschelmonster<br />
siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
17.00 bis 18.15 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:<br />
Mit Stoff und Schere zur Musik Basteln<br />
mit Musik. Thema heute: Schlangen.<br />
Zuerst werden die Schlangen gemacht und<br />
anschließend Schlangenlieder gesungen<br />
und gepielt. Infos und Anmeldung unter<br />
02203 – 186 85 04. € 15,–<br />
20.00 Uhr, LANXESS arena: Cirque du<br />
Soleil „Toruk” siehe 24.10.<strong>2018</strong><br />
27.10. SAMSTAG<br />
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln<br />
von unten für Pänz siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 15.00 Uhr, Kölner Geburtshaus<br />
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am Wochenende<br />
für Mehrgebärende Heute und<br />
morgen. € 80,– für den Partner<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer<br />
Löwe: NaturHeiltage & Spiritualität<br />
Infos über alternative Heilmethoden,<br />
gesunde Lebensführung, Wohlfühl- und<br />
Gesundheitsprodukte. Zahlreiche Vorträge<br />
und Workshops rund um das Thema Körper,<br />
Geist und Seele runden diese Gesundheitstage<br />
ab.<br />
CANADA DAY: 27.10.<strong>2018</strong>, 14–18 UHR<br />
HIGH SCHOOL AUFENTHALTE<br />
www.carl-duisberg-highschool.de/<br />
infoveranstaltungen<br />
14.00 bis 18.00 Uhr, NH Hotel Köln-Media-<br />
Park: Canada Day Vertreter kanadischer<br />
Partnerschulen informieren über das<br />
Leben bei einer Gastfamilie, die Betreuung<br />
vor Ort und das kanadische Schulsystem.<br />
Außerdem berichten ehemalige Teilnehmer<br />
von ihrer Zeit in Kanada. Veranstaltungsort<br />
ist das NH Hotel Köln-MediaPark, Im<br />
MediaPark 8b, 50670 Köln. Anmeldung<br />
unter 0221 – 16 26-207 oder highschool@<br />
cdc.de. Eintritt frei!<br />
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena<br />
und Schwimmbad: Halloween-EisParty<br />
MottoParty mit coolen DJ-Sounds.<br />
€ 11,–/7,50<br />
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />
Koenig: Wir lesen vor siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Historischer Emaille-Kurs Der Kurs<br />
bietet Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren<br />
die Möglichkeit, die seltene Technik des<br />
Emaillierens kennen zu lernen. Anmeldung<br />
unter foerderkreis48@web.de. Eintritt frei!<br />
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,<br />
bunt und lecker siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Spaß macht schlau! siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine<br />
Schoko-Schule siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit<br />
Pfiffikus zur Raumstation siehe 20.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Angewandte<br />
Kunst: Musik liegt in der Luft MuseumKinderZeit:<br />
Ausprobieren und Malen/<br />
Collage für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz<br />
Museum Köln: Ganz schön schräg! In<br />
der Werkstatt erkunden Kinder ab 6<br />
Jahren zunächst spielerisch die Werke Eva<br />
Besnyös. Danach werden sie selbst kreativ.<br />
Samstagswerkstatt für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich. € 5,–<br />
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong>
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
57<br />
AN ERSTER<br />
STELLE WERBEN<br />
Premiumadressen buchen:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
18.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:<br />
„Die Walküre” siehe 21.10.<strong>2018</strong><br />
ab 8 Jahren ihre eigenen Ideen und setzen<br />
diese durch die Magie des Schwarzlichtes<br />
als unsichtbare Künstler gekonnt in Szene.<br />
Anmeldung erforderlich. € 5,–<br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Geschichte<br />
von Boris, Gustel & den Sachen”<br />
siehe 14.10.<strong>2018</strong><br />
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Fläscheposs” siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Schlossgeschichten<br />
mit Alevetta siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-<br />
Museum: Upcycling-Schmuck-Werkstatt<br />
Die jungen Entdecker: Entwerfen und<br />
Basteln für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum<br />
Koenig: Natur in Bonn<br />
– neu entdecken Familienexkursion für Familien<br />
mit Kindern von 7 bis 11 Jahren der<br />
Alexander-König-Gesellschaft. Treffpunkt<br />
ist das Museumsfoyer. Anmeldung erforderlich<br />
unter akg@zfmk.de. Nur Eintritt!<br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Groß & Klein Workshop für<br />
Großeltern und ihre Enkelkinder ab 4<br />
Jahren. Heute: Auf der Fährte der Indianer.<br />
Großeltern und Enkelkinder erfinden und<br />
gestalten eigene Totems aus Verpackungen<br />
und verzieren sie anschließend mit Steinchen<br />
und Federn. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 12,–/6,–<br />
15.00 bis 19.30 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Halloween-Grusel-Special Im<br />
Fantasie Labor werden gruselige Krokodilsmasken<br />
entworfen. Nachdem das Museum<br />
eigentlich geschlossen ist und die Lichter<br />
ausgegangen sind, geht es für die mutigen<br />
Kids ab 6 Jahren gruselig weiter mit der<br />
Filmvorführung „Haus der Krokodile”.<br />
Anmeldung erforderlich. € 12,–<br />
15.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Junge<br />
Schokoladenmeister Mit dem Maître<br />
Chocolatier entwickeln Jugendliche ab 14<br />
Jahren eigenen fantasievollen Schokoladenkunstwerke.<br />
Anmeldung erforderlich<br />
über koeln-geniessen.de. € 39,–<br />
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,<br />
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:<br />
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist<br />
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos<br />
unter www.fahrradmarkt-koeln.de<br />
10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: 40. Basar der Kunsthandwerker<br />
siehe 26.10.<strong>2018</strong><br />
Affen- und Vogelpark Eckenhagen:<br />
Alternatives Halloween Unter dem Motto<br />
„Ursprüngliches Halloween und Ernte-<br />
Dank“ sind an mehreren Terminen rund<br />
um den 31. <strong>Oktober</strong> ganz verschiedene<br />
Aktionen geplant. Vom Kürbisbowling, über<br />
Apfeltauchen und Kinderschminken bis<br />
hin zu Stockbrot und Fackelwanderungen<br />
durch den Park.<br />
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Fossilien? – Find ich gut! siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour<br />
Rurberg siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Fossilien-Präparation siehe 16.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Nationalpark Eifel, Abtei<br />
Mariawald am Rangerhut: Buchen Sie mal<br />
Buchen! Unterwegs in Buchenwäldern –<br />
Ranger-Themenführung. Infos unter 02444<br />
– 95 10-0 oder info@nationalpark-eifel.de.<br />
Keine Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!<br />
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum<br />
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.<br />
siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
16.00 bis 18.30 Uhr, Naturparkzentrum<br />
Gymnicher Mühle: Buhne frei für Erftpiraten<br />
und Nixen mit Tarnkappe Mit ausgesuchten<br />
Requisiten entwickeln die Kinder<br />
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena<br />
und Schwimmbad: FamilienEisParty mit<br />
cooler Musik. Nur Eintritt!<br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Der fliegende<br />
Koffer” siehe 20.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:<br />
„Zauberklänge” Die Entdeckerin begibt<br />
sich zu dem Berg aus Stoff, bringt ihn in<br />
Bewegung und lässt Bilder entstehen und<br />
nimmt die Allerkleinsten ab 2 Jahren mit<br />
auf eine Reise voller bunter Bilder. Theater<br />
mit zauberhaften Klang- und Bilderwelten<br />
ohne gesprochene Sprache. € 7,–<br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,<br />
Spieglein” siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und<br />
die frechen Früchte” siehe 20.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kranichmädchen.<br />
Geschichte vom Glück” siehe<br />
24.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: Preview<br />
„Der Räuber Hotzenplotz” siehe Premiere<br />
am 28.10.<strong>2018</strong><br />
16.00 Uhr, Kreuzkirche Wesseling:<br />
„König David” 40 Kinder bringen die alte<br />
Geschichte des biblischen König David zum<br />
Klingen. Eine Woche lang haben die Kinder<br />
von 7 bis 12 Jahren geprobt, Theater gespielt<br />
und Kulissen gebastelt. Eintritt frei!<br />
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Der fliegende<br />
Robert” Die aus der „Struwwelpeter”-<br />
Sammlung von Heinrich Hoffmann<br />
bekannte Geschichte wird für Kinder ab 2<br />
Jahren liebevoll neu erzählt.<br />
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Hans im<br />
Glück” siehe 26.10.<strong>2018</strong><br />
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Ein<br />
Hund namens Laika” (>> SIEHE TAGES-<br />
TIPP)<br />
10.00 oder 15.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot<br />
Beach am Fühlinger See: Magische<br />
Holzarbeit Halloween, die Zeit der Hexen<br />
und Zauberer, steht vor der Tür. Du kannst<br />
dir das wichtigste magische Werkzeug<br />
erschaffen – deinen eigenen Zauberstab.<br />
Herbstferien-Workshop fur Kinder ab 6<br />
Jahren. Infos und Anmeldung unter www.<br />
blackfoot.de/herbstfreizeit<br />
10.00 bis 15.00 Uhr, Zentralbibliothek<br />
Köln: MINT-Aktionstag – die große<br />
Experimentierschau und der krönende<br />
Abschluss der MINTköln. Heute stellen<br />
zukunftsweisende Unternehmen, Vereine<br />
und prominente Forschungsinstitute ihre<br />
Produkte und Ergebnisse vor und das in<br />
den unterschiedlichsten Bereichen: Naturwissenschaft,<br />
Robotik, Gaming, 3D-Druck,<br />
Virtuelle Realität und viele mehr. Ihr seid<br />
eingeladen, an verschiedenen Ständen<br />
selbst zu forschen, Dinge auszuprobieren<br />
und euch mit MINT-Experten auszutauschen.<br />
10.00 bis 19.00 Uhr, Messe Essen: Internationale<br />
Spieltage Spiel ‘18 siehe 25.10.<strong>2018</strong><br />
16.00 oder 20.00 Uhr, LANXESS arena:<br />
Cirque du Soleil „Toruk” siehe 24.10.<strong>2018</strong><br />
16.30 Uhr, Krewelshof Lohmar: Krewelshofer<br />
Geisternächte siehe 20.10.<strong>2018</strong><br />
KINDER<br />
GEBURTSTAG<br />
FEIERN!<br />
Ideen und Anregungen unter:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
MUSEUMS<br />
NACHT KÖLN<br />
museumsnacht-koeln.de<br />
SA 3.11.<strong>2018</strong><br />
19 –2 Uhr<br />
EINE VERANSTALTUNG VON:<br />
MEDIENPARTNER:
58 TERMINE<br />
TAGESTIPP 30. 10. <strong>2018</strong><br />
HEUTE IST WELTSPARTAG!<br />
Heute begehen die deutschen Sparkasse den Weltspartag. Viele<br />
Kinder bringen heute ihr Sparschwein zur Sparkasse. Dort können<br />
sie ihr erstes Sparkonto eröffnen oder ihr Erspartes auf ein bereits<br />
angelegtes Konto einzahlen. Oftmals erhalten die Nachwuchssparer<br />
dabei auch kleine Geschenke.<br />
Infos unter www.sparkasse.de/weltspartag.html<br />
18.00 Uhr, Burg Satzvey: Halloween auf<br />
Burg Satzvey Auf kindgerechte Weise<br />
feiern die kleinen Gäste ab 4 Jahren im<br />
„Halloween-Kinderland“ in einem eigenen<br />
Saal von 18 bis 22 Uhr Halloween. Während<br />
sich die Eltern in die Welt der Untoten<br />
wagen, wird hier unter Aufsicht gespielt,<br />
gemalt und gebastelt. Die selbst gemachten<br />
Geistermasken dürfen anschließend mit<br />
nach Hause genommen werden. Verkleidung<br />
ist herzlich willkommen!<br />
18.00 bis 19.00 Uhr, Portal Wahner Heide:<br />
Taschenlampenwanderung Gemeinsam<br />
unternehmen Eltern und Kindern eine Taschenlampenwanderung<br />
und schauen, was<br />
sie im Wald Spannendes entdecken können.<br />
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park siehe 20.10.<strong>2018</strong><br />
28.10. SONNTAG<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer<br />
Löwe: NaturHeiltage & Spiritualität<br />
siehe 27.10.<strong>2018</strong><br />
USA DAY: 28.10.<strong>2018</strong>, 15–18 UHR<br />
HIGH SCHOOL AUFENTHALTE<br />
www.carl-duisberg-highschool.de/<br />
infoveranstaltungen<br />
15.00 bis 18.00 Uhr, Jugendherberge<br />
Köln-Riehl: USA Day Vertreter amerikanischer<br />
Partnerschulen informieren<br />
über das Leben bei einer Gastfamilie, die<br />
Betreuung vor Ort und das Schulsystem<br />
im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.<br />
Außerdem berichten ehemalige Teilnehmer<br />
von ihren Erfahrungen während des<br />
Auslandsaufenthaltes. Veranstaltungsort<br />
ist die Jugendherberge Köln-Riehl, An der<br />
Schanz 14, 50735 Köln. Anmeldung unter<br />
0221 – 16 26-207 oder highschool@cdc.de.<br />
Eintritt frei!<br />
19.00 bis 21.00 Uhr, Stadtteilbibliothek<br />
Bocklemünd-Mengenich: Halloween-Gruselnacht<br />
Lesung und Labyrinth für Kinder<br />
von 10–13 Jahren. Anmeldung erforderlich.<br />
Eintritt frei!<br />
12.00 bis 13.00 Uhr, Kinderoper Köln im<br />
Staatenhaus: R(h)einhören Von Mäusen,<br />
Drachen und anderen Tieren handeln die<br />
Geschichten der diesjährigen Lesereihe.<br />
Auch in den musikalischen Beiträgen wird<br />
das junge Publikum so manchen spannenden<br />
und lustigen Figuren aus der Tier- und<br />
Fabelwelt begegnen. Heute liest Philipp<br />
Schepmann aus „Der kleine Drache Kokosnuss“<br />
von Ingo Siegner vor. Anmeldung<br />
erforderlich. € 3,–<br />
10.00 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Alte Dombach: Kreatives Papierschöpfen<br />
Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern<br />
bauen einen Schöpfrahmen und üben sich<br />
im Papierschöpfen. Bitte an Schürze oder<br />
Wechselkleidung denken. Anmeldung erforderlich<br />
bei VHS Overath/Rösrath unter<br />
02204 – 972 30.<br />
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Familien-Sonntagsfrühstück siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:<br />
Geheimnisvolle Türen Sternstunden: Führung<br />
für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt:<br />
Kasse. Anmeldung nicht erforderlich.<br />
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit<br />
Pfiffikus zur Raumstation siehe 20.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum<br />
Oberhausen: FamilienHüttenTour In der<br />
St. Antony-Hütte und Museum Eisenheim.<br />
Familien mit Kindern von 8 bis 12 Jahren<br />
können Willi gemeinsam helfen, Codes<br />
zu knacken und die Rätsel der Hütte zu<br />
entschlüsseln. Nur Eintritt!<br />
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum<br />
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
11.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen:<br />
Die Welt im Kleinen Führung<br />
durch die Sonderausstellung, die sich der<br />
Geschichte des Baukastens im 20. Jahrhundert<br />
widmet. Nur Eintritt!<br />
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das<br />
Siebengebirgsmuseum siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der<br />
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe<br />
6.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine<br />
Schoko-Schule siehe 6.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:<br />
Raketenworkshop siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum<br />
Bonn: TüftelTag siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 bis 17.00 Uhr, LVR-Industriemuseum<br />
Engelskirchen: Abschlag am Oelchenshammer<br />
Bei dieser letzten Aktion am<br />
Oelchenshammer vor der Winterpause gibt<br />
es viele Angebote für Groß und Klein rund<br />
ums Schmieden. Der Museumsschmied<br />
wird schmieden und der Hufschmied zeigt,<br />
wie traditionell Hufeisen gefertigt werden.<br />
Auch für Kinder gibt es ein abwechslungsreiches<br />
Programm. € 3,–/Kinder frei!<br />
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: Malerfürsten siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:<br />
Kinderführung siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD: The Playground Project siehe<br />
3.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum<br />
Brühl: Zaubervögel Während die Eltern an<br />
der Sonntagsführung teilnehmen, werden<br />
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,50<br />
11.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Bilder einer<br />
Ausstellung” Raub! Die Glocken sind aus<br />
einem der Gemälde geklaut worden! Das<br />
„Große Tor von Kiew“ ohne seine Glocken?<br />
Unvorstellbar! Eine spannende und musikalische<br />
Jagd durch Modest Mussorgskis<br />
berühmte „Bilder einer Ausstellung“ mit<br />
dem Meisterdetektiv beginnt. Ein Konzertkrimi<br />
mit Musik von Modest Mussorgski für<br />
Kinder ab 8 Jahren. € 10,–/5,–<br />
11.00 Uhr, Philharmonie Köln: Ohrenauf!<br />
– Familienkarte Die erste Konzerthälfte<br />
genießen die Eltern allein, während die Kinder<br />
von 6 bis 12 Jahren sich kreativ und vergnügt<br />
unter musikpädagogischer Anleitung<br />
auf den gemeinsamen Besuch der zweiten<br />
Konzerthälfte vorbereiten – oder andersrum.<br />
Heute: Werke von Wagner, Schumann<br />
und Schubert. 1 Erw. + 2 Kinder € 20,–<br />
15.00 Uhr, DOMFORUM: „Die Loreley mit<br />
den drei goldenen Haaren” Mit Cello, Klavier,<br />
Stimme und Singender Säge machen<br />
sich die Musikerinnen mit ihren Zuhörern<br />
auf die Reise ins Land der Märchen, der Legenden<br />
und des Fantastischen. Eintritt frei!<br />
18.30 bis 20.00 Uhr, Lutherkirche Köln-<br />
Süd: Singen bewegt! EinMitSingKonzert.<br />
Gesungen werden Lieder aus aller Welt, die<br />
bewegen, mitreißen, entspannen und ins<br />
Herz gehen. € 7,–<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: 40. Basar der Kunsthandwerker<br />
siehe 26.10.<strong>2018</strong><br />
Affen- und Vogelpark Eckenhagen: Alternatives<br />
Halloween siehe 27.10.18<br />
10.00 bis 13.00 Uhr, Königswinter-Oberdollendorf:<br />
Riesen aus Holz Baumwanderung<br />
für Familien durch den Oberdollendorfer<br />
Wald. Anmeldung erforderlich.<br />
€ 28,–/14,–<br />
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern: Falknerei: Die Jagd mit dem<br />
Vogel Freier Flug von Falke, Bussard, Eule<br />
und Adler, anschließend Präsentation von<br />
Greifvögeln und Jagdhunden.<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Erlebnisbauernhof<br />
Gertrudenhof: Halloween-Kinderfest<br />
Volles Programm für euch mit Kürbis<br />
schnitzen, auf der Gruselschloss-Hüpfburg<br />
hüpfen, Gruselkekse in der Steinofenscheune<br />
backen, Hexenbesen basteln,<br />
Kinderschminken, Fütterstunde im Höhnerhoff,<br />
Fotoaktion mit dem Geisterpony und<br />
Puppentheater „Die kleine Hexe” (€ 3,–).<br />
Um 17 Uhr startet dann eine Fackel- und<br />
Laternenwanderung.<br />
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:<br />
BienenDienst in Finkens Garten jeden 2.<br />
und 4. Sonntag im Bienenhaus mit Honigverkostung.<br />
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel<br />
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-<br />
Wollseifen-Route siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour<br />
Wilder Kermeter siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
13.30 bis 14.30 Uhr, Naturparkzentrum<br />
Gymnicher Mühle: Naturparkzentrum<br />
Museumstour Wem gehört die Erft? Was<br />
ist das Besondere dieses Flusses und was<br />
macht der Teufel im Dachstuhl des neuen<br />
Museums? Antwort gibt es bei einer Familienführung.<br />
Nur Eintritt!<br />
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum<br />
Vogelsang IP: Bunte Blätter, Brunft & Co.<br />
siehe 3.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:<br />
Was reift denn da? Spätlese in Sachen<br />
Grünzeug. Familienerlebnisprogramm:<br />
Unterwegs mit der Kräuterpädagogin.<br />
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/<br />
Familien € 23,–<br />
14.00 bis 17.00 Uhr, Abenteuer Lernen:<br />
Kinder-Kurs Bogenschießen Kinder und<br />
Jugendliche werden auf spielerische<br />
Art und Weise in das Thema intuitives<br />
Bogenschießen eingeführt. Anmeldung<br />
erforderlich unter www.bogenschiessenkoeln.com.<br />
€ 24,–<br />
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Antje und<br />
ihre Kuh” siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
11.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Zauberklänge”<br />
siehe 27.10.<strong>2018</strong><br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Ich sehe<br />
Dich” Eine Geschichte über die Kunst,<br />
Fremdes in sein Leben zu lassen und zu<br />
erkennen, dass das Leben ein stets wandelndes<br />
Abenteuer sein kann. Krabbeltheater<br />
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–<br />
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und<br />
die frechen Früchte” siehe 20.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 oder 16.00 Uhr, Freies Werkstatt<br />
Theater: „Nulli und Priesemut” Der Hase<br />
Nulli und der Frosch Priesemut sind die<br />
dicksten Freunde, nur haben sie noch nie<br />
die Lieblingsspeise des anderen probiert.<br />
Das Theater Blickwechsel erzählt die<br />
Geschichte über Freundschaft und einen<br />
gemeinsamen Speiseplan für Kinder ab 4<br />
Jahren. € 8,–/ 6,–<br />
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:<br />
„Fläscheposs” siehe 4.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft:<br />
„Professor Knallbumm ist nicht dumm”<br />
Warum scheint nicht immer die Sonne?<br />
Woher kommt Donner und Blitz? Was ist<br />
ein Orkan? Professor Knallbumm war noch<br />
nie im Urlaub! Deswegen möchte der nette<br />
Hausmeister Rosso mit ihr einen Zelturlaub<br />
in der Eifel machen. Lustige Wissensshow<br />
für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit Experimenten<br />
zum Mitforschen und Mitlachen.<br />
Karten nur online über www.die-wohngemeinschaft.net.<br />
€ 7,–<br />
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Wer? Wie?<br />
Was? Wo? Wal! Warum?” siehe 5.10.<strong>2018</strong><br />
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />
Räuber Hotzenplotz” Der wilde Räuber<br />
Hotzenplotz nimmt es mit seinem Beruf<br />
sehr genau. Er steht immer punktlich auf<br />
und legt sich dann auf die Lauer. Er wäre<br />
ein durch und durch vorbildlicher Räuber,<br />
wenn er s ich auf seinen Raubzugen<br />
nicht so dusselig anstellen wurde. Noch<br />
dusseliger ist eigentlich nur Wachtmeister<br />
Dimpfelmoser, und deswegen läuft der<br />
Räuber frei herum. Bühnenstück nach dem<br />
Kinderbuch von Otfried Preußler für Kinder<br />
ab 5 Jahren. Heute ist PREMIERE!<br />
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Frau Holle”<br />
siehe 13.10.<strong>2018</strong><br />
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Geschichte<br />
von Boris, Gustel & den Sachen”<br />
siehe 14.10.<strong>2018</strong>
59<br />
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Ein<br />
Hund namens Laika” siehe 27.10.<strong>2018</strong><br />
Heute ist Familien-PREMIERE!<br />
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:<br />
Frühstück ist fertig siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 oder 15.00 Uhr, OBI MachBar Blackfoot<br />
Beach am Fühlinger See: Magische<br />
Holzarbeit siehe 27.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle<br />
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch<br />
siehe 7.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Messe Essen: Internationale<br />
Spieltage Spiel ‘18 siehe 25.10.<strong>2018</strong><br />
13.00 oder 17.00 Uhr, LANXESS arena:<br />
Cirque du Soleil „Toruk” siehe 24.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:<br />
Offene KunstWerkstatt siehe<br />
7.10.<strong>2018</strong><br />
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:<br />
Herbstlichter im Park siehe 20.10.<strong>2018</strong><br />
29.10. MONTAG<br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Leben des<br />
Galilei” Berthold Brechts politische und<br />
moralische Brocken leicht gemacht für<br />
Jugendliche ab 13 Jahren.<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: 40. Basar der Kunsthandwerker<br />
siehe 26.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Ein<br />
Hund namens Laika” siehe 27.10.<strong>2018</strong><br />
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wer? Wie?<br />
Was? Wo? Wal! Warum?” siehe 5.10.<strong>2018</strong><br />
30.10. DIENSTAG<br />
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:<br />
Offenes Elterncafé siehe 2.10.<strong>2018</strong><br />
19.30 bis 21.30 Uhr, Kath. Bildungswerk:<br />
Wege durch den Mediendschungel Veranstaltungsort<br />
ist die Kita St. Maximilian<br />
Kolbe, Theodor-Heuss-Str. 3–5, 51149 Köln.<br />
Infos unter 02203 – 396 29.<br />
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch<br />
der alten Dame” Tragische Komödie von<br />
Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche ab<br />
12 Jahren.<br />
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:<br />
Große Meisterzeichner siehe 2.10.<strong>2018</strong><br />
31.10. MITTWOCH<br />
17.00 bis 18.30 Uhr, Regio Colonia: Spukgeschichten<br />
Teufel, Geister und Dämonen<br />
für Pänz ab 6 Jahren. Treffpunkt Römertor<br />
am Dom. € 7,–/5,–/Familien € 19,–<br />
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Biedermann<br />
und die Brandstifter” In diesem Lehrstück<br />
von Max Frisch für Jugendliche ab 12 Jahren<br />
für die Unbelehrbaren nimmt Frisch die<br />
Mitschuld des unpolitischen, stets anpassungswilligen<br />
Kleinbürgers am Aufkommen<br />
des Faschismus satirisch aufs Korn.<br />
17.00 bis 21.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/<br />
Römerbergwerk Meurin: Halloween-Party<br />
im Römerbergwerk Gruseldeko, Monster<br />
und schaurige Aktionen zum Mitmachen<br />
erwarten Kinder von 6 bis 12 Jahre beim<br />
Halloween-Gruselfest. Die Kleinen können<br />
ihren Mut beim schaurig-schönen Parcours<br />
durch das Bergerwerk beweisen und auf<br />
dem elektrischen Stuhl platznehmen bevor<br />
es ins Labor des verrückten Professors<br />
geht. Taschenlampen nicht vergessen!<br />
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:<br />
„Die Walküre” siehe 21.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: 40. Basar der Kunsthandwerker<br />
siehe 26.10.<strong>2018</strong><br />
Affen- und Vogelpark Eckenhagen:<br />
Alternatives Halloween Unter dem Motto<br />
„Ursprüngliches Halloween und Ernte-<br />
Dank“ sind an mehreren Terminen rund<br />
um den 31. <strong>Oktober</strong> ganz verschiedene<br />
Aktionen geplant. Vom Kürbisbowling, über<br />
Apfeltauchen und Kinderschminken bis<br />
hin zu Stockbrot und Fackelwanderungen<br />
durch den Park.<br />
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:<br />
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe<br />
3.10.<strong>2018</strong><br />
17.30 bis 20.00 Uhr, NaturGut Ophoven:<br />
Süßes oder Saures Kinder von 6 bis<br />
10 Jahren feiern „All-Hallow’s Eve“, sind<br />
laut und wild und vertreiben die Wintermüdigkeit.<br />
Anmeldung erforderlich! € 7,50<br />
plus Material € 1,50<br />
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max<br />
auf den Bäumen” Der kleine Max spielt<br />
am liebsten in seinem Baumhaus. Eines<br />
Tages findet er dort ein kleines Buch.<br />
Musikalisches Zauberpuppenspiel für<br />
Kinder ab 4 Jahren. Vormittags nur nach<br />
Vorbestellung! € 11,–/9,–<br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />
Räuber Hotzenplotz” siehe 28.10.<strong>2018</strong><br />
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Baba<br />
Jaga und die kleine Hexe Walburga” mit<br />
Halloweenparty Die große Hexe Baba<br />
Jaga ist im ganzen Land bekannt. Die<br />
kleine Hexe Walburga soll nun bei Baba<br />
Jaga lernen, wie man eine richtige Hexe<br />
wird. Ein Kinderstück, frei nach dem<br />
russischen Volksmärchen. Nach dem Stück<br />
findet eine Halloweenparty für Kinder ab<br />
6 Jahren statt!<br />
9.00 bis 00.00 Uhr, Bubenheimer Spieleland:<br />
Halloween Es spukt und gruselt im<br />
Spieleland. Spektakuläre Feuerartistik und<br />
faszinierende Lichteffekte begeistern die<br />
Besucher. Artisten der ZIRKUSfabrik Kulturarena<br />
verzaubern mit ihren künstlerischen<br />
Darbietungen. Das gesamte Spielareal mit<br />
Abenteuerspielplatz und Indoorbereiche<br />
sowie das Maislabyrinth sind bis zur Geisterstunde<br />
geöffnet.<br />
14.00 bis 19.00 Uhr, Tummel Dschungel:<br />
Halloween-Party mit Grusel-Fühl-Parcour<br />
und Gips-Hand-Station. KInderschminken<br />
gratis für alle verkleideten Kinder! Anmeldungen<br />
nicht erforderlich!<br />
16.30 Uhr, Krewelshof Lohmar: Krewelshofer<br />
Geisternächte Der Gruselspaß für<br />
die ganze Familie mit Geisternacht im<br />
Maislabyrinth. Kleine und große Geister mit<br />
festen Schuhen, Laternen oder Lichtern<br />
sind herzlich willkommen! Abgerundet wird<br />
der Gruselspaß mit einem Stockbrot am<br />
offenen Feuer.<br />
17.00 bis 21.00 Uhr, Lutherkirche Köln-<br />
Süd: HalloFeen! Tanz am Tor zur Anderswelt<br />
Wo Engel und Feen mit Trollen und<br />
Dämonen und Waldgeistern tanzen – das ist<br />
die Anderswelt, deren Wesen ihr in dieser<br />
Nacht begegnet. Tanzen in der Kirche für<br />
die ganze Familie, Feuer & Geschichten,<br />
spannende Überraschungen und leckeres<br />
Essen. € 7,–/5,–<br />
18.00 Uhr, Burg Satzvey: Halloween auf<br />
Burg Satzvey Auf kindgerechte Weise<br />
feiern die kleinen Gäste ab 4 Jahren im<br />
„Halloween-Kinderland“ in einem eigenen<br />
Saal von 18 bis 22 Uhr Halloween. Während<br />
sich die Eltern in die Welt der Untoten<br />
wagen, wird hier unter Aufsicht gespielt,<br />
gemalt und gebastelt. Verkleidung ist<br />
herzlich willkommen!<br />
IMPRESSUM<br />
Heft <strong>Oktober</strong> <strong>2018</strong>, 19. Jahrgang<br />
verbreitete Auflage 60.000<br />
Känguru Colonia Verlag GmbH<br />
Hansemannstr. 17–21<br />
50823 Köln<br />
www.kaenguru–online.de<br />
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN<br />
Sonja Bouchireb<br />
Susanne Geiger–Krautmacher<br />
Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)<br />
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO<br />
Mareike Krus<br />
Tel. 0221 – 99 88 21–0<br />
Fax 0221 – 99 88 21–99<br />
info@kaenguru–online.de<br />
REDAKTION<br />
Petra Hoffmann (ph)<br />
hoffmann@kaenguru–online.de<br />
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE<br />
Susanne Geiger–Krautmacher, Tel. 0221 – 99 88 21–11<br />
geiger@kaenguru–online.de<br />
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41<br />
bouchireb@kaenguru–online.de<br />
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25<br />
david@kaenguru–online.de<br />
Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14<br />
priggemeyer@kaenguru-online.de<br />
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 8<br />
vom 28.7.2014<br />
KLEINANZEIGEN<br />
Mareike Krus<br />
krus@kaenguru–online.de<br />
VERANSTALTUNGSTERMINE<br />
Bitte per E–Mail mit vollständiger<br />
Veranstalteradresse bis zum<br />
8. des Vormonats an: Petra Schulte<br />
schulte@kaenguru–online.de<br />
Tel. 0221 – 99 88 21–22<br />
GRAFIK<br />
Annette Süß<br />
mail@annettesuess.de<br />
MITARBEITER DIESER AUSGABE<br />
Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Karo Nowak, Beate<br />
Skowron, Janina Mogendorf, Frau Sonnenberg,<br />
Thea Wittmann, Robin Schröder, Sofia Grillo,<br />
Christina Bacher<br />
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL<br />
Kirsten Nagel<br />
BILDNACHWEISE am Bild<br />
<strong>KÄNGURU</strong> erscheint monatlich (10–mal im Jahr)<br />
und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für<br />
unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen<br />
und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />
<strong>KÄNGURU</strong> veröffentlicht kostenlos Termine<br />
für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des<br />
abgedruckten Veranstaltungskalenders mit der<br />
Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne Gewähr.<br />
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher<br />
Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte<br />
für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der<br />
Herausgeberin bzw. den Autoren. Erfüllungsort und<br />
Gerichtsstand ist Köln.<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.<br />
Wupper: 40. Basar der Kunsthandwerker<br />
siehe 26.10.<strong>2018</strong><br />
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:<br />
Rangertreffpunkt Wahlerscheid siehe<br />
2.10.<strong>2018</strong><br />
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der<br />
Räuber Hotzenplotz” siehe 28.10.<strong>2018</strong><br />
Heute ist Weltspartag! (>> SIEHE TAGES-<br />
TIPP)<br />
17.30 bis 01.00 Uhr, Kletterwald Hennef:<br />
Halloween-Klettern Gruselspaß mit Gänsehautgarantie:<br />
Im Ganzkörperkostüm zahlen<br />
Baumwipfel-Fans nur € 11,–<br />
9.30 oder 11.15 Uhr, Forum Leverkusen:<br />
„Die Biene im Kopf” Alles beginnt harmlos<br />
und schön: Du wachst auf und die Sonne<br />
scheint. Du könntest fliegen wie eine Biene,<br />
der Sonne entgegen. Und dann schlägt der<br />
Alltag plötzlich zu: Viertel vor Acht! Theaterstück<br />
vom Consol Theater Gelsenkirchen<br />
für Zuschauer ab 8 Jahren. € 7,–/5,–<br />
9.30 bis 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Maxi<br />
sagt Nein” siehe 11.10.<strong>2018</strong><br />
18.00 bis 22.00 Uhr, Kölner Zoo: Halloween<br />
im Zoo Feuerspucker, Hexen und anderen<br />
Fabelwesen treiben an Halloween im<br />
Zoo ihr Unwesen. Gruselige Walkings Acts<br />
lauern hinter den Gebüschen, das Figurentheater<br />
Andreas Blaschke spielt „Die kleine<br />
Hexe“, ein Labyrinth lädt zum Verirren<br />
ein. Es gibt eine Gruselrutsche, Feuer- und<br />
Lichtshow und ein Mitmachkonzert für<br />
Kinder mit Uwe Reetz. Im Aquarium warten<br />
neben Kriech- und Krabbeltieren eine<br />
Märchenerzählerin. Es gelten keine Jahreskarten!<br />
Frühbucherrabatt bis 28. <strong>Oktober</strong><br />
€ 21,–/10,50, AK 25,–/13,50<br />
18.30 Uhr, Krewelshof Eifel: Geisternacht<br />
Kleine und große Geister mit festen Schuhen,<br />
Laternen oder Lichtern sind herzlich<br />
willkommen! Mit Einbruch der Dämmerung<br />
startet ein gruseliges Programm mit vielen<br />
süßsauren Überraschungen.<br />
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE<br />
NOVEMBER 18-AUSGABE: 09. OKTOBER <strong>2018</strong><br />
BEILAGEN:<br />
Vollbeilagen: bodynova<br />
Teilbeilagen: <strong>KÄNGURU</strong>plus<br />
BELICHTUNG UND DRUCK<br />
Weiss–Druck Monschau<br />
Gedruckt auf<br />
100% Recyclingpapier<br />
<strong>KÄNGURU</strong> ist Mitglied der „Familienbande”, des<br />
bundesweiten Zusammenschlusses von Eltern–<br />
Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000, Telefon<br />
AN ERSTER<br />
STELLE WERBEN<br />
0431 – 220 73–0, www.familienban.de<br />
Premiumadressen buchen:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
GX6<br />
Dieses Druckerzeugnis ist mit dem<br />
Blauen Engel zertifiziert.<br />
<strong>KÄNGURU</strong> ist Mitglied im VDZ NRW, dem Verband<br />
der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.
60 VERANSTALTUNGSORTE<br />
VERANSTALTUNGSORTE OKTOBER <strong>2018</strong><br />
A<br />
Abenteuer in Köln<br />
Xantener Str. 135<br />
50735 Köln<br />
Abenteuer Lernen<br />
Haus Rath – Hauptstraße<br />
50859 Köln<br />
Tel. 0221 – 30 16 70 65<br />
Adenauerhaus<br />
Konrad-Adenauer-Str. 8c<br />
53604 Rhöndorf<br />
Tel. 02224 – 92 10<br />
Affen- und Vogelpark<br />
Eckenhagen<br />
Am Bromberg<br />
51580 Reichshof Eckenhagen<br />
Tel. 02265 – 87 86<br />
Agrippabad Köln<br />
Kämmergasse 1<br />
50676 Köln<br />
Tel. 0221 – 27 91 73-0<br />
Aikido-Schule Bodo<br />
Rödel<br />
Lichtstr. 38<br />
50825 Köln<br />
Tel. 0221 – 546 13 13<br />
Akademie artig<br />
Beethovenstr. 27<br />
50674 Köln<br />
Tel. 0221 – 47 67 08 55<br />
Alte Feuerwache<br />
Melchiorstr. 3<br />
50670 Köln<br />
Tel. 0221 – 973 15 50<br />
Apfelbäumchen<br />
Widdersdorf<br />
Zur Abtei 35<br />
50859 Köln<br />
apünktchen<br />
Gleuler Str. 169<br />
50931 Köln<br />
Tel. 0173 – 264 65 49<br />
Arithmeum Bonn<br />
Lennéstr. 2<br />
53113 Bonn<br />
Tel. 0228 – 73 87 90<br />
Arp Museum<br />
Hans-Arp-Allee 1<br />
53424 Remagen<br />
Tel. 02228 – 94 25 12<br />
August Macke Haus<br />
Bonn<br />
Bornheimer Str. 96<br />
53119 Bonn<br />
Tel. 0228 – 65 55 31<br />
B<br />
Balloni<br />
Ehrenfeldgürtel 88–94<br />
50823 Köln<br />
Tel. 0221 – 510 91-0<br />
Bilderbuchmuseum Burg<br />
Wissem<br />
Burgallee 1<br />
53840 Troisdorf<br />
Tel. 02241 – 88 41-11/-17<br />
Biohof Bölingen<br />
Rheinbacher Str. 136<br />
53501 Grafschaft-Bölingen<br />
Tel. 02641 – 218 21<br />
Bodynova<br />
Store & Studio<br />
Aachener Str. 328<br />
50933 Köln<br />
Bonnatours<br />
Augustastr. 12<br />
53229 Bonn<br />
Tel. 0228 – 38 77 24 43<br />
Bonner Rheinaue<br />
Ludwig-Erhard-Allee<br />
53175 Bonn<br />
Botanischer Garten – Flora<br />
Am Botanischen Garten<br />
50735 Köln<br />
Tel. 0221 – 56 08 90<br />
Brotfabrik Bonn<br />
Kreuzstr. 16<br />
53225 Bonn<br />
Tel. 0228 – 421 31-0<br />
Brückenforum Bonn<br />
Friedrich-Breuer-Str. 17<br />
53225 Bonn<br />
Tel. 0228 – 400 09-0<br />
Brückenkopf-Park Jülich<br />
Rurauenstr. 11<br />
52428 Jülich<br />
Tel. 02461 – 97 95-0<br />
Bubenheimer Spieleland<br />
Burg Bubenheim 1<br />
52388 Nörvenich<br />
Tel. 02421 – 711 94<br />
Burg Satzvey<br />
An der Burg 3<br />
53894 Mechernich<br />
Tel. 02256 – 95 83 11<br />
BÜRGERHÄUSER U.<br />
-ZENTREN<br />
„Ahl Poller Schull”<br />
Poller Hauptstr. 65<br />
51105 Köln<br />
Bergischer Löwe<br />
Konrad-Adenauer-Platz<br />
51465 Bergisch Gladbach<br />
Tel. 02202 – 389 99<br />
Chorweiler<br />
Pariser Platz 1<br />
50765 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-963 79<br />
Deutz<br />
Tempelstr. 41–43<br />
50679 Köln<br />
Tel. 0221 – 22 19 14 59<br />
Ehrenfeld/BÜZE<br />
Venloer Str. 429<br />
50825 Köln<br />
Tel. 0221 – 54 21 11<br />
Engelshof<br />
Oberstr. 96<br />
51149 Köln<br />
Tel. 02203 – 160 08<br />
Kalk<br />
Kalk-Mülheimer Str. 58<br />
51103 Köln<br />
Tel. 0221 – 987 60 20<br />
Nippes/Altenberger Hof<br />
Mauenheimer Str. 92 u.<br />
Turmstr. 3–5<br />
50733 Köln<br />
Tel. 0221 – 97 65 87-0<br />
Stollwerck<br />
Dreikönigenstr. 23<br />
50678 Köln<br />
Tel. 0221 – 99 11 08-0<br />
C<br />
C. Bechstein Forum<br />
Glockengasse 6<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 98 74 28 11<br />
Capitol Theater Kerpen<br />
Kölner Str. 24<br />
50171 Kerpen<br />
Tel. 02237 – 979 98 40<br />
Carl Duisberg Centren<br />
Hansaring 49–51<br />
50670 Köln<br />
Tel. 0221 – 16 26-277<br />
Casamax Theater<br />
Berrenrather Str. 177<br />
50937 Köln<br />
Tel. 0221 – 44 76 61<br />
Cassiopeia Bühne<br />
Bergisch Gladbacher<br />
Str. 499–501<br />
51067 Köln<br />
Tel. 0221 – 937 87 87<br />
Circus Linoluckynelli<br />
Unnauer Weg 96a<br />
50767 Köln<br />
Tel. 0221 – 99 89 98 50<br />
colonia prima<br />
Tel. 0221 – 310 33 85<br />
COMEDIA Theater<br />
Vondelstr. 4–8<br />
50677 Köln<br />
Tel. 0221 – 88 87 73 33<br />
CVJM-Heim Duisdorf<br />
Schieffelingsweg 27<br />
53123 Bonn<br />
D<br />
DASA – Dortmund<br />
Friedrich-Henkel-Weg 1–25<br />
44149 Dortmund<br />
Tel. 0231 – 90 71-26 45<br />
Deutsches Museum Bonn<br />
Ahrstr. 45<br />
53175 Bonn<br />
Tel. 0228 – 30 22 55<br />
Deutsches Sport &<br />
Olympia Museum<br />
Im Zollhafen 1<br />
50678 Köln<br />
Tel. 0221 – 336 09-0<br />
Die Wohngemeinschaft<br />
Richard-Wagner-Str. 39<br />
50674 Köln<br />
Tel. 0221 – 27 16 23 66<br />
die ZIRKUSfabrik<br />
Kulturarena<br />
Bergisch Gladbacher<br />
Str. 1007a<br />
51069 Köln<br />
Tel. 0221 – 47 18 92 51<br />
Dinger’s Gartencenter<br />
Goldammerweg 361<br />
50829 Köln<br />
Tel. 0221 – 95 84 73-0<br />
DOMFORUM<br />
Domkloster 3<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 92 58 47-20<br />
Duftmuseum<br />
im Farinahaus<br />
Obenmarspforten 21<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 399 89 94<br />
E<br />
Eltzhof Porz<br />
St.-Sebastianus-Str. 10<br />
51147 Köln<br />
Tel. 02203 – 98 00 80<br />
Erlebnisbauernhof<br />
Gertrudenhof<br />
Lortzingstr. 160<br />
50354 Hürth<br />
Tel. 02233 – 728 16<br />
Ev. Familien- und<br />
Gemeindezentrum<br />
„Mittendrin” Deutz<br />
Tempelstr. 29<br />
50679 Köln<br />
Ev. Familienzentrum<br />
Ehrenfeld<br />
Eisheiligenstr. 46 oder<br />
Fröbelstr. 4<br />
50825 Köln<br />
Tel. 0221 – 55 72 06/<br />
0221 – 52 29 98<br />
Ev. Kita Wasserblecher<br />
Kinder<br />
Im Wasserblech 1b<br />
51107 Köln<br />
Tel. 0221 – 890 46 16<br />
Ev. Krankenhaus<br />
Weyertal – Zentrum für<br />
Sport und Medizin<br />
Weyertal 76<br />
50931 Köln<br />
Tel. 0221 – 479 22 99<br />
Explorado<br />
Kindermuseum<br />
Philosophenweg 23–25<br />
47051 Duisburg<br />
Tel. 0203 – 29 82 33 40<br />
F<br />
Familienbildungswerk<br />
Treffpunkt Porz<br />
Theodor-Heuss-Str. 1<br />
51149 Köln<br />
Tel. 0221 – 690 86 95<br />
FamilienForum Südstadt<br />
Arnold-von-Siegen-Str. 7<br />
50678 Köln<br />
Tel. 0221 – 93 18 40-0<br />
FAMILIENZENTREN<br />
Hoffnungsthal<br />
Volberg 6<br />
51503 Rösrath<br />
Tel. 02205 – 90 10 08 27<br />
Kartause<br />
Kartäusergasse 7b<br />
50678 Köln<br />
Tel. 0221 – 78 81 39 50<br />
Kita Regenbogen Langel<br />
Mohlenweg 2<br />
50769 Köln<br />
Tel. 0221 – 970 13 30<br />
Maria im Walde<br />
Kaiser-Karl-Ring 10<br />
53111 Bonn<br />
St. Nikolaus Bonn<br />
Hausdorffstr. 156<br />
53129 Bonn<br />
Tausendfüßler Sindorf<br />
Alfred-Döblin-Str. 35<br />
50170 Kerpen<br />
fbs – Ev. Familienbildungsstätte<br />
Kartäuserwall 24b<br />
50678 Köln<br />
Tel. 0221 – 47 44 55-0<br />
FIB E.V.<br />
Reginharstr. 40<br />
51429 Bergisch Gladbach<br />
Tel. 0221 – 97 77 46 90<br />
Brück<br />
Olpener Str. 978<br />
51109 Köln<br />
Tel. 0221 – 97 77 46 90<br />
im Leskanpark, Haus 31<br />
Waltherstr. 49–51<br />
51069 Köln<br />
Tel. 0221 – 97 77 46 90<br />
Finanzamt Köln-Porz<br />
Klingerstr. 2–6<br />
51143 Köln<br />
Tel. 02203 – 598-27 74<br />
Finkens Garten<br />
Friedrich-Ebert-Str. 49<br />
50996 Köln<br />
Tel. 0221 – 285 73 64<br />
Forum Leverkusen<br />
Am Büchelter Hof 9<br />
51373 Leverkusen<br />
Frauenmuseum Bonn<br />
Im Krausfeld 10<br />
53111 Bonn<br />
Tel. 0228 – 69 13 44<br />
Freies Werkstatt Theater<br />
Zugweg 10<br />
50677 Köln<br />
Tel. 0221 – 32 78 17<br />
G<br />
Gasometer Oberhausen<br />
Am Grafenbusch 90<br />
46047 Oberhausen<br />
Tel. 0208 – 80 37 45<br />
GGS Kendenich<br />
Steinackerstr. 6<br />
50354 Hürth<br />
GGS Nußbaumer Straße<br />
Neu-Ehrenfeld<br />
Nußbaumer Str. 254<br />
50825 Köln<br />
Gürzenich-Orchester<br />
Köln<br />
Tel. 0221 – 221-224 37<br />
Gut Leidenhausen<br />
Grengeler Mauspfad<br />
51147 Köln<br />
Tel. 02203 – 399 87<br />
Gymnasium Lechenich<br />
Dr. Josef-Fieger-Str. 7<br />
50374 Erftstadt-<br />
Lechenich<br />
H<br />
Hänneschen Puppenspiele<br />
Eisenmarkt 2–4<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 258 12 01<br />
Hansa-Gymnasium<br />
Gereonsmühlengasse 4<br />
50670 Köln<br />
Haus der Bildung/<br />
Zentralbibliothek Bonn<br />
Mülheimer Platz 1<br />
53111 Bonn<br />
Tel. 0228 – 77 45 70<br />
Haus der Geschichte<br />
Willy-Brandt-Allee 14<br />
53113 Bonn<br />
Tel. 0228 – 91 65-0<br />
Haus der Springmaus<br />
Frongasse 8–10<br />
53121 Bonn-Endenich<br />
Tel. 0228 – 79 80 81<br />
Haus Mödrath – Räume<br />
für Kunst<br />
An Burg Mödrath 1<br />
50171 Kerpen<br />
Haus Nussgarten<br />
Im Kirberg 27<br />
51377 Leverkusen<br />
Tel. 02234 – 739 04<br />
Haus Wasserburg<br />
Pallottistr. 2<br />
56179 Vallendar<br />
Horizont Theater<br />
Thürmchenswall 25<br />
50668 Köln<br />
Tel. 0221 – 13 16 04<br />
I<br />
Institut Français de<br />
Cologne<br />
Sachsenring 77<br />
50677 Köln<br />
Tel. 0221 – 931 87 70<br />
J<br />
Jever Fun Skihalle Neuss<br />
An der Skihalle 1<br />
41472 Neuss<br />
Tel. 0180 – 500 56 65<br />
JFC Medienzentrum Köln<br />
Hansaring 84–86<br />
50670 Köln<br />
Tel. 0221 – 130 56 150<br />
Jot Jelunge<br />
Lindenstr. 53<br />
50674 Köln<br />
Tel. 0221 – 24 98 91<br />
Juco e.V. Muffendorf<br />
Am Helpert 36<br />
53177 Bonn<br />
Tel. 0228 – 32 25 06<br />
Jugendzentrum Sindorf<br />
Hüttenstr. 86–88<br />
50170 Kerpen<br />
Tel. 02237 – 592 70 10<br />
Junges Literaturhaus<br />
Großer Griechenmarkt 39<br />
50676 Köln<br />
Tel. 0221 – 99 55 58 11<br />
Junges Theater Bonn<br />
Hermannstr. 50<br />
53225 Bonn-Beuel<br />
Tel. 0228 – 46 36 72<br />
Junges Theater Bonn<br />
im Kuppelsaal Thalia<br />
Metropol<br />
Am Markt 24<br />
53111 Bonn<br />
Tel. 0228 – 46 36 72<br />
Juzi Sülz<br />
Sülzburgstr. 112–118<br />
50937 Köln<br />
K<br />
Kath. Bildungswerk<br />
Tel. 0221 – 92 58 47-50<br />
Käthe Kollwitz Museum<br />
Köln<br />
Neumarkt 18–24<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 227 28 99<br />
KERAMION<br />
Bonnstr. 12<br />
50226 Frechen<br />
Tel. 02234 – 697 69-0<br />
Kiga Lummerland Bornheim<br />
Friedrichstr. 3b<br />
53332 Bornheim<br />
KIGAS<br />
St. Laurentius Porz-<br />
Ensen-Westhoven<br />
Engelstr. 7<br />
51149 Köln<br />
St. Martin Zündorf<br />
Westfeldgasse 28<br />
51143 Köln<br />
St. Nikolaus Sülz<br />
Berrenrather Str. 256<br />
50937 Köln<br />
Kinderoper Köln<br />
im Staatenhaus<br />
Rheinparkweg 1<br />
50679 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-284 00<br />
kiR – kulturinfo<br />
Rheinland<br />
Tel. 02234 – 992 15 55<br />
KITAS<br />
Emmaus-Garten Menden<br />
Von-Galen-Str. 28<br />
53757 St. Augustin<br />
Flora Bornheim<br />
Sandstr. 98<br />
53332 Bornheim<br />
Houdainerstraße Zündorf<br />
Houdainerstr. 31<br />
51143 Köln<br />
Kiku Kinderland Brühl<br />
An Hornsgarten 99<br />
50321 Brühl<br />
Rasselbande Brühl<br />
Hermann-Faßbender-<br />
Str. 2a<br />
50321 Brühl<br />
Rasselbande Glessen<br />
Am Sieberath 6<br />
50129 Bergheim<br />
St. Anna Ehrenfeld<br />
Schadowstr. 10a<br />
50823 Köln<br />
Tel. 0221 – 55 19 39<br />
St. Heribert Deutz<br />
Lorenzstr. 5–7<br />
50679 Köln<br />
St. Josef Porz<br />
Josefstr. 38<br />
51143 Köln
VERANSTALTUNGSORTE <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
61<br />
St. Pankratius Worringen<br />
Evinghover Weg 4<br />
50769 Köln<br />
„Unterm Regenbogen“<br />
Brühl<br />
Mayersweg 10<br />
50321 Brühl<br />
KKT Kölner Künstler<br />
Theater<br />
Grüner Weg 5<br />
50825 Köln<br />
Tel. 0221 – 510 76 86<br />
Kletterwald Hennef<br />
Sövener Str. 60<br />
53773 Hennef<br />
Tel. 02622 – 986 92 60<br />
Knauber Freizeitmarkt<br />
Bonn<br />
Endenicher Str. 120–140<br />
53115 Bonn<br />
Köln Bonn Airport<br />
Kennedystraße<br />
51147 Köln<br />
Tel. 02203 – 40-40 01<br />
Köln-Düsseldorfer (KD)<br />
Frankenwerft 35<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 20 88-318<br />
Kölner Geburtshaus<br />
Ehrenfeld<br />
Overbeckstr. 7<br />
50823 Köln<br />
Tel. 0221 – 72 44 48<br />
Kölner Zoo<br />
Riehler Str. 173<br />
50735 Köln<br />
Kölnisches Stadtmuseum<br />
Zeughausstr. 1–3<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-257 89<br />
Kopernikus-Gymnasium<br />
Lülsdorf<br />
Kopernikusstr. 3<br />
53859 Niederkassel<br />
Kreuzkirche Wesseling<br />
Kronenweg 67<br />
50389 Wesseling<br />
KREWELSHOF<br />
Eifel<br />
Enzener Straße<br />
53894 Mechernich<br />
Tel. 02256 – 957 76 76<br />
Lohmar<br />
Krewelshof 1<br />
53797 Lohmar<br />
Tel. 02205 – 89 77 05<br />
Kulturhaus Siegburg/<br />
Stadtbibliothek<br />
Griesgasse 11<br />
53721 Siegburg<br />
Tel. 02241 – 969 75-11<br />
Kulturzentrum Altes<br />
Rathaus Oberkassel<br />
Königswinterer Str. 720<br />
53227 Bonn<br />
KUM & LUK Bildungseinrichtung<br />
Hamburger Str. 17<br />
50668 Köln<br />
Tel. 0221 – 139 05 51<br />
Kunst- und Ausstellungshalle<br />
der BRD<br />
Friedrich-Ebert-Allee 4<br />
53113 Bonn<br />
Tel. 0228 – 917 12 92<br />
Kunstmuseum Bonn<br />
Friedrich-Ebert-Allee 2<br />
53113 Bonn<br />
Tel. 0228 – 77 62 60<br />
Kunstmuseum Villa<br />
Zanders<br />
Konrad-Adenauer-Platz 8<br />
51465 Bergisch Gladbach<br />
Tel. 02202 – 14 23 34<br />
Kunstmuseum Villa Zanders<br />
Berg. Gladbach<br />
Konrad-Adenauer-Platz 8<br />
51465 Bergisch Gladbach<br />
Tel. 02202 – 14 23 34 oder<br />
14 23 56<br />
L<br />
Landesmuseum Koblenz/<br />
Festung Ehrenbreitstein<br />
Festung Ehrenbreitstein<br />
56077 Koblenz<br />
Tel. 0261 – 66 75-40 00<br />
LANXESS arena<br />
Willy-Brandt-Platz 1<br />
50679 Köln<br />
Tel. 0221 – 80 20<br />
Lentpark – Eisarena und<br />
Schwimmbad<br />
Lentstr. 30<br />
50668 Köln<br />
Tel. 0221 – 27 91 80 10<br />
Lernpraxis Feuerstein<br />
Bornheimer Str. 33a<br />
53111 Bonn<br />
Tel. 0228 – 528 81 89<br />
Lutherkirche Köln-Süd<br />
Martin-Luther-Platz 2–4<br />
50677 Köln<br />
LVR Bergisches Freilichtmuseum<br />
Lindlar<br />
Schloss Heiligenhoven<br />
51789 Lindlar<br />
Tel. 02266 – 901 01 30<br />
LVR Freilichtmuseum<br />
Kommern<br />
Auf dem Kahlenbusch<br />
53894 Mechernich-<br />
Kommern<br />
Tel. 02443 – 61 76<br />
LVR INDUSTRIEMUSEEN<br />
Alte Dombach<br />
Kürtener Straße<br />
51465 Bergisch Gladbach<br />
Tel. 02234 – 992 15 55<br />
Engelskirchen<br />
Engelsplatz 2<br />
51766 Engelskirchen<br />
Tel. 02234 – 992 15 55<br />
Euskirchen<br />
Carl-Koenen-Straße<br />
53881 Euskirchen<br />
Tel. 02234 – 992 15 55<br />
Oberhausen<br />
Hansastr. 20<br />
46049 Oberhausen<br />
Tel. 02234 – 992 15 55<br />
Ratingen<br />
Cromforder Allee 24<br />
40878 Ratingen<br />
Tel. 02234 – 992 15 55<br />
Solingen<br />
Merscheider Str. 289–297<br />
42699 Solingen<br />
Tel. 02234 – 992 15 55<br />
LVR Landesmuseum<br />
Bonn<br />
Colmantstr. 14–16<br />
53115 Bonn<br />
Tel. 0228 – 20 70-0<br />
M<br />
Malort und Malatelier<br />
Himmelblau<br />
Bachemer Str. 46<br />
50931 Köln<br />
Tel. 0221 – 80 06 33 75<br />
Max Ernst Museum Brühl<br />
Max-Ernst-Allee 1<br />
50321 Brühl<br />
Mayersche Buchhandlung<br />
Chlodwigplatz<br />
Ubierring 6–8<br />
50678 Köln<br />
mehrSprache e.V.<br />
Neuenhöfer Allee 125<br />
50935 Köln<br />
Tel. 0221 – 43 73 39<br />
Messe Essen<br />
Norbertstr. 2<br />
45131 Essen<br />
Tel. 0201 – 72 44-0<br />
Metropol Theater<br />
Eifelstr. 33<br />
50677 Köln<br />
Tel. 0221 – 32 17 92<br />
minibib Wasserturm Kalk<br />
Kalker Hauptstr. 55<br />
51103 Köln<br />
Montessori Kinderhaus<br />
St. Johannes Bocklemünd<br />
Kurt-Weill-Weg 2<br />
50829 Köln<br />
Mountainbikegruppe<br />
Köln-Bonn<br />
Tel. 02685 – 98 81 03<br />
Museum August Macke<br />
Haus<br />
Hochstadenring 36<br />
53119 Bonn<br />
Tel. 0228 – 655531<br />
Museum Folkwang Essen<br />
Museumsplatz 1<br />
45128 Essen<br />
Tel. 0201 – 884 50 00<br />
Museum für Angewandte<br />
Kunst<br />
An der Rechtschule<br />
50677 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-267 35<br />
Museum für Ostasiatische<br />
Kunst<br />
Universitätsstr. 100<br />
50674 Köln<br />
Tel. 0221 – 940 51 80<br />
Museum Ludwig<br />
Bischofsgartenstr. 1<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-261 65<br />
Museum Schloss Homburg<br />
Schloss Homburg 1<br />
51588 Nümbrecht<br />
Tel. 02293 – 91 01-0<br />
Museum Schnütgen<br />
Cäcilienstr. 29–33<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-223 10<br />
N<br />
Nationalpark Eifel<br />
Urftseestr. 34<br />
53937 Schleiden-Gemünd<br />
Tel. 02444 – 951 00<br />
Naturbühne Ratingen<br />
Zum blauen See 20<br />
40878 Ratingen<br />
Tel. 01805 – 30 04 11<br />
NaturGut Ophoven<br />
Talstr. 4<br />
51379 Leverkusen<br />
Tel. 02171 – 73 49 90<br />
Naturheilpraxis Harffen<br />
Vogelsanger Weg 36<br />
50858 Köln<br />
Tel. 0178 – 458 38 40<br />
Naturkindergarten Dellbrücker<br />
Waldkäuzchen<br />
Waltherstr. 80<br />
51069 Köln<br />
Naturparkzentrum Gymnicher<br />
Mühle<br />
Gymnicher Mühle 1<br />
50374 Erftstadt<br />
Tel. 02237 – 638 80 20<br />
Naturzentrum Eifel<br />
Urftstr. 2–4<br />
53947 Nettersheim<br />
Tel. 02486 – 12 46<br />
Neanderthal Museum<br />
Talstr. 300<br />
40822 Mettmann<br />
Tel. 02104 – 97 97 15<br />
NS-Dokumentationszentrum<br />
(EL-DE-Haus)<br />
Appellhofplatz 23–25<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-263 32<br />
O<br />
OBI MachBar Blackfoot<br />
Beach am Fühlinger See<br />
Stallagsbergweg 1<br />
50769 Köln<br />
Oper Bonn<br />
Am Boeselagerhof 1<br />
53111 Bonn<br />
Tel. 0228 – 77 80 00<br />
P<br />
Pauluskirche Porz-<br />
Zündorf<br />
Houdainerstr. 32<br />
51143 Köln<br />
Pfarrheim St. Hubertus<br />
Flittard<br />
Pützlachstr. 1<br />
51061 Köln<br />
Pfarrsaal St. Nikolaus<br />
Sülz<br />
Berrenrather Str. 256<br />
50937 Köln<br />
Pfarrsaal Thomaskirche<br />
Röttgen<br />
Herzogsfreudenweg 42<br />
53125 Bonn<br />
Philharmonie<br />
Bischofsgartenstr. 1<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 20 40 80<br />
Portal Wahner Heide<br />
Burgallee 1<br />
53840 Troisdorf<br />
Q<br />
Quartiersmanagement<br />
Lannesdorf/Obermehlem<br />
Ellesdorferstr. 44<br />
53179 Bonn<br />
Querwaldein Köln<br />
Sülzburgstr. 218<br />
50937 Köln<br />
Tel. 0221 – 261 99 86<br />
R<br />
Rautenstrauch-Joest-<br />
Museum<br />
Cäcilienstr. 29–33<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-313 56<br />
RegioColonia Stiftung<br />
Tel. 0221 – 965 45 95<br />
Reiterhof Fanny<br />
Niederheiden<br />
53804 Much<br />
Tel. 02245 – 26 97<br />
Römisch-Germanisches<br />
Museum<br />
Roncalliplatz 4<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-244 38<br />
S<br />
Schloss Burg a.d. Wupper<br />
Schlossplatz 2<br />
42659 Solingen<br />
Tel. 0212 – 24 22-60<br />
Schloss Dyck<br />
Schloss-Dyck-Straße<br />
41363 Jüchen<br />
Tel. 02182 – 82 41 19<br />
Schloss Eulenbroich<br />
Zum Eulenbroich 19<br />
51503 Rösrath<br />
Tel. 02205 – 90 73 20<br />
Schloss Falkenlust<br />
Schlossstr. 6<br />
50321 Brühl<br />
Tel. 02232 – 440 00<br />
Schloss Morsbroich<br />
Gustav-Heinemann-Str. 80<br />
51377 Leverkusen-Alkenrath<br />
Tel. 0214 – 855 56-0<br />
Schloss Paffendorf<br />
Burggasse<br />
50126 Bergheim<br />
Schmitz-Hübsch Merten<br />
Bonn-Brühler-Str. 14<br />
53332 Bornheim<br />
Tel. 02227 – 33 21<br />
Schokoladenmuseum<br />
Am Schokoladenmuseum<br />
1a<br />
50678 Köln<br />
Tel. 0221 – 931 88 80<br />
Schwimmzentrum an der<br />
Deutschen Sporthochschule<br />
Köln<br />
Guths-Muth-Weg 1<br />
50933 Köln<br />
Seepark Zülpich<br />
Markt 21<br />
53909 Zülpich<br />
Senftöpfchen Theater<br />
Große Neugasse 2–4<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 258 10 58<br />
Siebengebirgsmuseum<br />
Kellerstr. 16<br />
53639 Königswinter<br />
Tel. 02223 – 37 03<br />
SK Stiftung Kultur/Photographische<br />
Sammlung<br />
Im Mediapark 7<br />
50670 Köln<br />
Tel. 0221 – 888 95 300<br />
SSM Halle am Rhein<br />
Am Faulbach 3<br />
51063 Köln<br />
St. Anna Ehrenfeld<br />
Schirmerstr. 29<br />
50823 Köln<br />
Tel. 0221 – 55 51 24<br />
St. Quirinus Mauenheim<br />
Bergstr. 89<br />
50379 Köln<br />
Stadtbücherei Brühl<br />
Carl-Schurz-Str. 24<br />
50321 Brühl<br />
Tel. 02232 – 15 62-0<br />
Stadtbücherei Waldbröl<br />
im Bürgerhaus<br />
Kaiserstr. 82<br />
51545 Waldbröl<br />
Tel. 02291 – 91 12 24<br />
Stadtgarten<br />
Venloer Str. 40<br />
50672 Köln<br />
Stadtteilbibliothek<br />
Bocklemünd-Mengenich<br />
Görlinger Zentrum 13–15<br />
50829 Köln<br />
Tel. 0221 – 50 32 76<br />
Stadtteilbibliothek<br />
Mülheim<br />
Wiener Platz 2a<br />
51065 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-994 49<br />
StattReisen Bonn<br />
Am Hauptbahnhof 1<br />
53111 Bonn<br />
Tel. 0228 – 65 45 53<br />
Straßenbahnmuseum<br />
Thielenbruch<br />
Gemarkenstr. 139<br />
51069 Köln<br />
Tel. 0221 – 283 47 71<br />
Stuck Belz<br />
Bornheimer Str. 33a<br />
53111 Bonn<br />
T<br />
Tante Astrid<br />
Aachener Str. 48<br />
50674 Köln<br />
Tel. 0221 – 22 20 02 10<br />
Theater Marabu Bonn<br />
Kreuzstr. 16<br />
53225 Bonn<br />
Tel. 0228 – 433 97 59<br />
theater monteure am<br />
Bürgerhaus Stollwerck<br />
Dreikönigenstr. 23<br />
50678 Köln<br />
Tel. 0177 – 925 63 18<br />
Tummel Dschungel<br />
Ernst-Reuter-Straße 13<br />
51427 Bergisch Gladbach<br />
Tel. 02204 – 616 08<br />
U<br />
Uncites.de<br />
Tel. 0221 – 860 90 15<br />
Uni Bonn Hauptgebäude<br />
Am Hof 1<br />
53113 Bonn<br />
V<br />
Väter in Köln e.V.<br />
Tel. 0221 – 22 29 96 22<br />
Verbraucherzentrale<br />
Troisdorf<br />
Kölner Platz 2<br />
53840 Troisdorf<br />
Tel. 02241 – 149 53 05<br />
VHS Biogarten Thurner<br />
Hof Dellbrück<br />
Mielenforster Str. 1<br />
51069 Köln<br />
Volksbühne am Rudolfplatz<br />
Aachener Str. 5<br />
50674 Köln<br />
Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium)<br />
Nikolausstr. 55<br />
50937 Köln<br />
Tel. 0221 – 41 54 67<br />
Vorhang auf und act<br />
Genter Str. 23<br />
50672 Köln<br />
Vulkanpark Eifel<br />
Rauschermühle 6<br />
56637 Plaidt<br />
Tel. 02632 – 98 75-0<br />
W<br />
Waldorfkindergarten<br />
Erftstadt<br />
An der Waldorfschule 2<br />
50374 Erftstadt<br />
Tel. 02235 – 46 10 19<br />
Wallraf-Richartz-Museum<br />
Obenmarspforten<br />
50667 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-211 19<br />
Weisshaus Kino<br />
Luxemburger Str. 255<br />
50939 Köln<br />
Tel. 0221 – 41 84 88<br />
Wildpark Dünnwald<br />
Kalkweg/Ecke Mauspfad<br />
51069 Köln<br />
Tel. 0221 – 60 13 07<br />
Z<br />
ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum<br />
Köln<br />
An der Schanz 6<br />
50735 Köln<br />
Tel. 0221 – 702 16 78<br />
zdi Zentrum Köln<br />
Julius-Bau-Str. 2<br />
51063 Köln<br />
Zentralbibliothek Köln<br />
Josef-Haubrich-Hof 1<br />
50676 Köln<br />
Tel. 0221 – 221-238 22<br />
ZOLLVEREIN ESSEN<br />
Denkmalpfad<br />
Gelsenkirchener Str. 181<br />
45309 Essen<br />
Phänomania<br />
Erfahrungsfeld<br />
Am Handwerkerpark 8–10<br />
45309 Essen<br />
Ruhr Museum<br />
Gelsenkirchener Str. 181<br />
45309 Essen<br />
Zoologisches Forschungsmuseum<br />
Koenig<br />
Adenauerallee 160<br />
53113 Bonn<br />
Tel. 0228 – 912 22 27<br />
Zwischenwerk VIII b/<br />
Kölner Festungsmuseum<br />
Militärringstr. 10<br />
50996 Köln
62 KLEINANZEIGEN<br />
KLEINANZEIGEN OKTOBER <strong>2018</strong><br />
1 BABY & KLEINKIND<br />
Familienberatung: Manchmal kommen<br />
wir im Umgang mit Kindern an den<br />
Punkt, an dem wir nicht mehr weiterwissen.<br />
Um dann wieder einen guten<br />
Kurs zu finden, kann Beratung helfen,<br />
einen anderen Blick auf die Situation zu<br />
werfen. www.familienberatung-müller.de<br />
2 KINDERBETREUUNG<br />
Flexible Ganztagsbetreuung ganzjährig,<br />
offene Tür, Ferienbetreuung,<br />
Ferienfahrten und Projekte für Kinder<br />
und Jugendliche in der Jugend- und Kulturzentrumsinitiative<br />
Sülz (JUZI) e.V.!<br />
Infos, aktuelles Programm und Kontakt<br />
unter www.juzisuelz.de.<br />
NICOLE’S KINDERLAND, Köln-<br />
Lindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet<br />
Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab<br />
2-Jährige. 7–17 Uhr mit Vollverpflegung.<br />
Förderung der Feinmotorik, Sprache,<br />
Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln<br />
u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88<br />
3 LERNEN FÜR KINDER<br />
Kunst trifft Unterricht: Spielend<br />
Kreativität fördern. Pfiffige, spannende<br />
Angebote für kleine Artisten. Engagierte<br />
Profis für Viel-Könner und Mehr-Woller.<br />
Testen unter www.koelner-malschule.de<br />
– individuelle Kindergeburtstage auf<br />
Anfrage.<br />
Malen macht Schule: Fördern Sie<br />
die Talente Ihrer Kinder professionell<br />
mit System. Kreative Kinder sind<br />
erfolgreicher und selbstbewusster. Zwei<br />
Kunstlehrer pro Gruppe garantieren<br />
intensiven Unterricht mit Spaß. Individuelle<br />
Kindergeburtstage auf Anfrage.<br />
www.koelner-malschule.de<br />
4 KUNST & KREATIVES<br />
Herbstferienworkshop 15.–19.10. von<br />
9 bis 15 Uhr im CASAMAX Theater<br />
für Kinder ab 8. Sich auf der Bühne<br />
bewegen, sprechen, tanzen, singen …und<br />
dann den Applaus des Publikums genießen,<br />
165 € inkl. Mittagessen, Info: 0221 –<br />
44 76 61, www.casamax-theater.de<br />
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe<br />
kalt! Voller Fantasie und Tatendrang<br />
ins Abenteuer Kunst. Originelle Motive<br />
ausprobieren unter: Kölner Malschule,<br />
Tel. 0221 – 55 24 04 oder www.koelnermalschule.de.<br />
Individuelle Kindergeburtstage<br />
auf Anfrage.<br />
Tel. 02237 – 603 85 85<br />
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser<br />
Mini-Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse<br />
und die strahlenden Gesichter<br />
sprechen für sich.<br />
www.koelner-malschule.de – individuelle<br />
Kindergeburtstage auf Anfrage.<br />
AN ERSTER<br />
STELLE WERBEN<br />
Premiumadressen buchen:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
5 MUSIK<br />
Erfahrener, diplomierter Geigen- und<br />
Klavierlehrer erteilt qualifizierten Unterricht<br />
für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />
Individuelles Unterrichtskonzept<br />
mit Spaß und Erfolg, Hausbesuche und<br />
Geigenverleih sind möglich. Tel.: 0221 –<br />
139 90 21 oder 0162 – 988 13 91<br />
Erfahrene Pianistin und Klavierpädagogin<br />
erteilt Klavierunterricht. Für<br />
Anfänger und Fortgeschrittene. Locker,<br />
unterhaltsam, erfolgreich. In Köln. Gerne<br />
komme ich auch zu Ihnen nach Hause.<br />
Tel. 0175 – 965 91 66<br />
Musikgarten für Babys (0–18 Monate)<br />
Neuer Kurs ab <strong>Oktober</strong> in Köln-Porz<br />
Mitte. Noch freie Plätze, Einstieg auch<br />
später jederzeit möglich. Erste Probestunde<br />
kostenfrei. Infos und Anmeldung:<br />
Tel. 01520 – 591 19 44, beate_langener@<br />
yahoo.de<br />
Musikschule im Viertel, die kleine persönliche<br />
Musikschule in Neu-Ehrenfeld.<br />
Klavier, Geige, Flöte, Gitarre, Improvisieren,<br />
Komponieren, für Kinder, Jugendliche<br />
und Erwachsene. Tel. 0221 – 97 61<br />
29 26, post@musikschule-im-viertel.de,<br />
www.musikschule-im-viertel.de<br />
Klavierunterricht für Vorschulkinder.<br />
Wir lernen den kleinen Floh kennen,<br />
der uns zeigt, wie man auf dem Klavier<br />
spielt. Ein fröhlicher Anfang für Kinder<br />
mit ihren Eltern. Gute Musik von klein<br />
an. Diplom-Klavierpädagogin für instrumentale<br />
Frühförderung Gisela Hegewald,<br />
02238 – 84 07 28, piano-hegewald@<br />
web.de<br />
ZWERGENKLANG musikalische und<br />
künstlerische Frühförderung * Musikgarten<br />
und musikalische Früherziehung<br />
(0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre<br />
in Köln-Ehrenfeld * spielerische intensive<br />
Förderung * info@zwergenklang.de<br />
* www.zwergenklang.de<br />
6 TANZ, SPORT & FITNESS<br />
Psychomotorische<br />
Frühförderung im Wasser<br />
Baby- und Kleinkinderschwimmen<br />
Schwimmkurse<br />
Therapeutisches Schwimmen<br />
Integrative Gruppen<br />
Aquafit für Schwangere<br />
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56<br />
www.babyschwimmoase.de<br />
Braunsfeld • Brühl • Hürth-Fischenich<br />
Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl<br />
Nippes • Rodenkirchen<br />
Kampfsport + Mentaltraining für<br />
Kinder von 5 bis 12 Jahren. Förderung<br />
von Konzentration, Konfliktfähigkeit,<br />
Bewegung und Wahrnehmung. Stressbewältigung<br />
und Stärkung des Selbstbewusstseins<br />
mit Christian Sonnenschein.<br />
Tel. 0221 – 340 60 66<br />
www.judospielpaedagogik.de<br />
INTUITIVES BOGENSCHIESSEN &<br />
BOGENBAU für Kids & Erw. mit prof.<br />
Begleitung in freier Natur & Halle ***<br />
neue Erfahrungen – Freude – Entspannung<br />
– Achtsamkeit erleben & lernen ***<br />
Tageskurse, Fortbildungen, Kindergeburtstage,<br />
www.abenteuer-lernen.net<br />
KINDER<br />
GEBURTSTAG<br />
FEIERN!<br />
Ideen und Anregungen unter:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
KiTTS e.V., der „Kinder-Tobe-Turn- und<br />
Spielverein“ bietet verschiedene Sportund<br />
Bewegungsprogramme für Kinder<br />
von 2 bis 7 Jahren. Unser Angebot<br />
umfasst Toben-Turnen-Spielen (Eltern-<br />
Kind-Turnen mit flexiblen Teilnahmezeiten<br />
– ab 2 J.), den beliebten Fußballgarten<br />
(Fußballspielen ohne Leistungsdruck<br />
– ab 4 J.), unseren Spielegarten und<br />
vieles mehr. Infos unter Tel. 0221 –<br />
98 74 21 39, www.kitts-ev.de<br />
KURSE<br />
NEUE KURSE! Im Bürgerhaus<br />
Stollwerck für Kinder, Jugendliche<br />
und Erwachsene ab € 24,– mtl.<br />
WERKSTATT FÜR MUSIK, KUNST,<br />
TANZ, THEATER e. V.<br />
Kursanmeldung<br />
info@mukutathe-werkstatt.de<br />
Tel. 0221 – 51 64 00<br />
per SMS 0173 – 717 46 12<br />
Mo SPIELRAUM/Theater für die<br />
Kleinsten<br />
Mo YOGA + BALLETT (Jug./Erw.)<br />
Do KREATIVER KINDERTANZ<br />
Fr KUNSTATELIER<br />
Fr ABENTEUER MUSIK<br />
Tanzt … und macht Theater!<br />
Schauspiel – Tanz – Gesang<br />
bei Stagecoach Köln-West<br />
Alle drei Disziplinen vereint<br />
ergeben unser Erfolgsrezept, um<br />
Selbstvertrauen und Alltagskompetenzen<br />
wie Kommunikationsund<br />
Teamfähigkeit zu fördern.<br />
Der Spaß kommt wie von selbst!<br />
Man fühlt sich gut. Die Schüler<br />
entwickeln sich in ihrem individuellen<br />
Tempo.<br />
Kurse jeden Samstag in der<br />
Venloer Str. 1031, 50829 Köln.<br />
Alle Altersgruppen Kids und Teens.<br />
Rufen Sie mich an, ich beantworte<br />
gern Ihre Fragen und<br />
berate Sie.<br />
Sylvia Zimnik<br />
Mobil: 0152 – 33 56 92 53<br />
www.stagecoach.de/koelnwest<br />
Tanzetage, Ballettschule in der<br />
Wormser Str. 51, Köln-Südstadt. Spiel.-<br />
elementarer Tanz ab 3 J., Ballett/<br />
moderner Kindertanz ab 6 J., Videoclip,<br />
Ballett, Jazz, Modern und Contemporary<br />
für Jugendliche und Erwachsene, unverbindliche<br />
Probestunden. Info: 0221 –<br />
16 83 71 75, www.tanzetage.de<br />
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in<br />
Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett<br />
für Kinder und Jugendliche, Streetdance,<br />
Pilates, Feldenkrais. Kostenlose<br />
Probestunde. Info: Claudia Mölders,<br />
Tel. 0221 – 760 31 94 und<br />
www.tanz-marmeladenfabrik.de<br />
movement – „Tanzen verleiht Flügel!“<br />
„Ready for take off” – in Köln-Dellbrück.<br />
Tanzen? Ja!! Aber bitte keine Massenabfertigung.<br />
Bei uns erfahren Klein und<br />
Groß individuelle Förderung in kleinen<br />
Gruppen. Unser breites Angebot findet<br />
ihr auf www.movement-koeln.de. Kostenlose<br />
Probestunde und Beratung sind<br />
selbstverständlich. movement – Schule<br />
für Tanz und Bewegung, Pia Hieb,<br />
Tel. 0179 – 497 63 02<br />
TANZATELIER DANKA BUSS seit<br />
1999 in Köln-Junkersdorf. Kurse für<br />
Kinder ab 3 J., Teenies und Erwachsene.<br />
Ballett, Videoclipdance, Jazz Dance,<br />
Aerobic, Dance Mix. Unsere Probestunden<br />
sind kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11,<br />
www.tanzatelier.de<br />
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …<br />
Kreativer Kindertanz und Tänzerische<br />
Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren!<br />
Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen,<br />
kindgerechter Tanztechnik und viel<br />
Bewegung die Welt des Tanzes und die<br />
eigenen Möglichkeiten entdecken. Und<br />
dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose<br />
Probestunde. Info: Tanzplatz – Kreativer<br />
Kindertanz im Veedel. R. Platz,<br />
Tel. 0221 – 589 04 21<br />
TANZSTATION Studio für Modernen<br />
Tanz in Nippes, Christinastr. 6.<br />
Moderner Kindertanz (ab 4), Modern<br />
und Contemporary Dance, HipHop (Neue<br />
Kurse!), Ballett und Pilates. Kostenlose<br />
Probestunden. Info: Elke Horst 0221 –<br />
29 93 22 05, info@tanzstation-koeln.de<br />
7 KINDERGEBURTSTAG<br />
Kleine Mosaik-Kunstwerke mit Fliesen<br />
und Glaskugeln in den schönsten<br />
Farben zusammen mit den besten<br />
Freunden schaffen – eine ganz andere<br />
Kindergeburtstagsfeier! Köln-Ehrenfeld.<br />
Pauschale für 10 Kinder: € 270,– inkl.<br />
Material. www.tana-mosaik-kunst.de<br />
Magisches Abenteuer! Das Portal zur<br />
magischen Bibliothek ist in der Agentur<br />
für Zeitreisen, Quantenmagie und Abenteuer<br />
mitten in der Kölner Südstadt. Bist<br />
Du gut im Rätseln und Kombinieren?<br />
Dann trau Dich! Impressionen und<br />
Tickets: www.teamx.koeln<br />
Zauberin Alissa: DIE stressfreie Geburtstagsparty<br />
für Kinder und Eltern. Lustigcoole<br />
MITMACH-Zaubershow und Ballonfiguren.<br />
Glitzertattoos/Schminken und<br />
mehr. Viel Spaß bei Veranstaltungen mit<br />
Kindern. Tel. 02236 – 625 54, 0171 – 244<br />
99 00, www.kunterbuntevent.de
KLEINANZEIGEN <strong>KÄNGURU</strong> 10 I 18<br />
63<br />
Minimax und Honeyfunny, die lustigen<br />
Kinderzauberer und Ballonmodellierer<br />
sowie Kinderschminken und Animation<br />
für Feste und Geburtstage jeder Art. Du<br />
bist der Hit, du machst mit.<br />
Mobil: 0163 – 620 12 64 oder<br />
www.zauberer-minimax.de<br />
8 URLAUB & FERIEN<br />
Genau meine<br />
Ferien<br />
Jetzt Katalog <strong>2018</strong><br />
Für Mädchen & Jungen<br />
Von Abenteuer bis Zirkus ist alles dabei!<br />
Jugendherbergen im Rheinland<br />
Katalog: 0211-30263026 · jh-ferien.de<br />
Nordsee/Hooksiel; Ferienhaus ANKE;<br />
ruhige Sackgassenlage; keine Haustiere;<br />
NR; 3 SZ; WLAN; kostenloser Strandkorb<br />
am Strand; Tipp: Zugvogeltage<br />
13.–21.10.<strong>2018</strong>; www.MeinFrieslandurlaub.<br />
de; unter „Objekt-Nr.”: 117781 eingeben.<br />
Schwarzwald/Biobauernhof „Fleigenhof”<br />
****, 750 m ü.M., 4 Komfort-<br />
Ferienwohnungen 40–100 qm für 2–6<br />
Personen ab 24 EUR–41 EUR. Viele Tiere,<br />
herrliche, ruhige Hochtallage. Großer<br />
Kinderspielplatz, Grill, Waldrandlage.<br />
Tel. 07729 – 12 62, www.fleigenhof.de<br />
Genau meine<br />
Ferien<br />
Jetzt Katalog <strong>2018</strong><br />
Für Jungen & Mädchen<br />
Von Abenteuer bis Zirkus ist alles dabei!<br />
Jugendherbergen im Rheinland<br />
Katalog: 0211-30263026 · jh-ferien.de<br />
9 KONTAKT & FREIZEIT<br />
10 ERWACHSENE<br />
Köln-Deutz – Chor sucht Mitsängerinnen<br />
ohne und mit Chor-Erfahrung. Wenn<br />
Du Lust auf eine gute Gemeinschaft<br />
und Spaß am Singen hast, kannst Du<br />
ab <strong>Oktober</strong> donnerstags 19.30 Uhr<br />
dazukommen. Bitte vorher mailen oder<br />
anrufen für Infos. Tel. 0173 – 630 16 62,<br />
www.gloryvoices.de<br />
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht<br />
(selbst Mutter zweier Söhne) aus<br />
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr<br />
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.<br />
Es<br />
wird gerne ein Vorabgespräch geführt.<br />
Gerne in meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per<br />
E-Mail. Kanzlei Kentenich,<br />
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln,<br />
Tel. 0221 – 379 76 57, info@Kanzlei-<br />
Kentenich.de, www.Kanzlei-Kentenich.de<br />
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY<br />
12 GESUNDHEIT<br />
JETZT AUCH IN KÖLN-NIPPES!<br />
Praxis für Osteopathie.<br />
Astrid Birker<br />
Schwerpunktpraxis für Säuglinge, Kinder<br />
und Schwangere<br />
Tel. 0152 – 36 34 55 75<br />
ab@osteopathie-punkt.de<br />
www.osteopathie-punkt.de<br />
Klassische Homöopathie, Ernährungsberatung,<br />
Hochsensibilitätsberatung,<br />
Gesundheitscoaching, Weißenburgstr. 51,<br />
50670 Köln, Tel. 0221 – 82 82 45 00.<br />
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.<br />
Rufen Sie mich an – kostenfreie<br />
telefonische Information vorab!<br />
Die Praxis für die ganze Familie<br />
Osteopathie und Naturheilverfahren<br />
Naturheilkunde A. Wassmus<br />
Heilpraktikerin & Physiotherapeutin<br />
Nesselrodestr. 11, Köln-Niehl<br />
KVB: 16 (12, 13, 15), Bus 147,<br />
Tel. 0221 – 34 66 63 05<br />
nhp-wassmus@gmx.de<br />
www.naturheilkunde-wassmus.de<br />
AN ERSTER<br />
STELLE WERBEN<br />
Premiumadressen buchen:<br />
www.kaenguru-online.de<br />
PHILIPP GEHRKE<br />
PRAXIS FÜR OSTEOPATHIE<br />
Osteopathie für Kinder und Erwachsene<br />
jeden Alters.<br />
Piusstr. 22c in Köln-Ehrenfeld am Barthonia<br />
Forum. Tel. 0176 – 82 18 38 53.<br />
osteopathie.gehrke@posteo.de<br />
www.osteopathie-gehrke.de<br />
Willkommen in der Naturheilpraxis<br />
Anke Scheibe, Praxis für Craniosacrale<br />
Therapie, Traumalösung und Faszienarbeit.<br />
Ganzheitliche Behandlung von<br />
(Schrei-)Babys, Kindern und Erwachsenen.<br />
Sanft und tief statt schnell und<br />
oberflächlich. • Heilpraktikerpraxis in<br />
Köln-Lindenthal und Köln-Ossendorf. Für<br />
Babys Hausbesuche möglich.<br />
Tel. 01573 – 821 91 89 • kontakt@ankescheibe.de<br />
• www.anke-scheibe.de<br />
13 WOHNEN & LIFESTYLE<br />
14 SECOND-HAND<br />
DerBlaueKoffer/Kinder-Second Hand<br />
Neuehrenfeld. Markenkleidung bis<br />
Gr. 134, gutes Schuhwerk, Regensachen,<br />
Playmobil, Duplo, Hochstühle, Auto-/<br />
Fahrradsitze. Annahme von Kommissionsware.<br />
Simarplatz 11, Tel. 0221 – 550<br />
60 73, www.derblauekoffer.de<br />
GUTE KINDERBÜCHER FÜR WENIG<br />
GELD! Eine große Auswahl an preisreduzierten<br />
Kinderbüchern finden Sie hier:<br />
BUNT MODERNES ANTIQUARIAT,<br />
Breite Str. 161, Köln-Innenstadt,<br />
Tel. 0221 – 250 98 36, ÖZ: Mo–Fr<br />
10–19.30 Uhr, Sa 10–20 Uhr<br />
15 FAHRRÄDER & AUTOS<br />
16 STELLENMARKT<br />
17 RECHT & FINANZEN<br />
FACHANWÄLTIN | MEDIATORIN Ich<br />
berate Sie zu allen Fragen im Bereich<br />
Familienrecht (Scheidung, Unterhalt,<br />
Sorgerecht), insb. der Möglichkeit der<br />
Konfliktvermeidung. Kontaktieren Sie<br />
mich für ein Vorabgespräch, in welchem<br />
ich gerne alle Fragen beantworte.<br />
Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy,<br />
Hohenstaufenring 63, 50674 Köln,<br />
Tel. 0221 – 58 93 77 99,<br />
www.kanzleijovy.de<br />
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht<br />
(selbst Mutter zweier Söhne) aus<br />
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr<br />
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.<br />
Es<br />
wird gerne ein Vorabgespräch geführt.<br />
Gerne in meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per<br />
E-Mail. Kanzlei Kentenich,<br />
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln,<br />
Tel. 0221 – 379 76 57,<br />
info@Kanzlei-Kentenich.de,<br />
www.Kanzlei-Kentenich.de<br />
Rechtsanwältin Michalke (zugleich<br />
Fachanwältin für Familienrecht und<br />
Mediatorin) bietet Beratung und gerichtliche<br />
Vertretung in Fragen des<br />
Familien- und Erbrechts (z. B. Scheidung,<br />
Unterhaltsrecht, Kindschaftsrecht,<br />
Ehevertrag, Testamentsgestaltung).<br />
Bachemer Str. 176–178, 50935 Köln,<br />
Tel. 0221 – 400 09 28,<br />
mail@kanzlei-michalke.de,<br />
www.kanzlei-michalke.de<br />
18 VERMISCHTES<br />
COLONIA VERLAG<br />
Köln<br />
23. März 2019<br />
© istockphoto.com/omgimages<br />
SAMSTAG, 23. MÄRZ 2019 VON 11–18 UHR<br />
FORUM VHS/RAUTENSTRAUCH-JOEST-MUSEUM<br />
www.kaenguru-online.de www.feriencampmesse.de
VORTRAGSPROGRAMM<br />
OKTOBER – NOVEMBER <strong>2018</strong><br />
unpredictable<br />
Von Tamara Lunger<br />
16.10.<strong>2018</strong> | 20:30 Uhr<br />
Long way home –<br />
Kurs West!<br />
Von Dennis Ciminski-Tees<br />
02.11.<strong>2018</strong> | 20:30 Uhr<br />
My Life on the Line<br />
Von Lukas Irmler<br />
03.11.<strong>2018</strong> | 20:30 Uhr<br />
Alpensolo<br />
Von Ana Zirner<br />
06.11.<strong>2018</strong> | 20:30 Uhr<br />
Abenteuer Südhalbkugel<br />
Von Torsten Weigel<br />
07.11.<strong>2018</strong> | 20:30 Uhr<br />
Raus und machen!<br />
Von Christo Foerster<br />
09.11.<strong>2018</strong> | 20:30 Uhr<br />
Gebrauchsanweisung<br />
fürs Reisen mit Kindern<br />
Von Jana Steingässer<br />
20.11.<strong>2018</strong> | 20:30 Uhr<br />
Reel Rock<br />
21.11.<strong>2018</strong> | 20:30 Uhr<br />
The Spirit of Traveling<br />
Von Tobias Woggon<br />
22.11.<strong>2018</strong> | 20:30 Uhr<br />
Für alle Vorträge gilt: Einlass: ca. 20:15 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Ort: Globetrotter Filiale Köln | Tickets für die Vorträge sind in der Globetrotter<br />
Filiale erhältlich. Aktuelle Infos und Termine findet ihr auch auf unserer Globetrotter Website: globetrotter.de/veranstaltungen<br />
>