Hier finden Sie das aktuelle Zweimonatsprogramm des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis für Dezember 2019 und Januar 2020 mit spirituellem Impuls von Polizeiseelsorgerin Katja Vesting.
Neben umfangreichen Veranstaltungstipps wurde im Heft auch Rückschau auf das dreißigjährige Jubiläum der Friedensgebete in der halleschen Marktkirche gehalten. Natürlich darf auch die beliebte Übersicht über alle anstehenden Feiertagsgottesdienste nicht fehlen. Viel Freude beim Schmökern...
Übrigens: In gedruckter Form finden Sie das Heft ab sofort auch in den Kirchgemeinden der Region sowie in einigen städtischen Einrichtungen (z.B. Stadtinformation Halle).
DEZEMBER 2019 - JANUAR 2020
GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN
UND BESINNLICHES
IM BLICK BEHALTEN
Polizeiseelsorgerin Katja Vesting denkt an
Diensthabende zur Weihnachtszeit
MUSIKALISCHE FÜLLE
Von Christmas Carols bis Posaunenchor,
von Gospel bis Weihnachtsoratorium
30 JAHRE FRIEDENSGEBET
Ein bewegendes Jubiläum
EVANGELISCHE KIRCHE IN MITTELDEUTSCHLAND
Mit extra Gottesdienstübersicht
für die Fest- und Feiertage
1 W e g b e g l e i t e r
Jahreslosung & Monatssprüche
Jahreslosung 2019
Suche Frieden und jage ihm nach!
Psalm 34,15 (L=E)
Jahreslosung 2020
Ich glaube; hilf meinem Unglauben!
Mk 9,24 (L=E)
Dezember 2019
Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet,
der vertraue auf den Namen des Herrn und
verlasse sich auf seinen Gott.
Jes 50,10 (E)
Januar 2020
Gott ist treu.
1.Kor 1,9 (L)
Inhalt
Jahreslosungen und Monatssprüche 1
Gedanken zum Monat 2
Veranstaltungshöhepunkte 3
Gottesdienste an Heilig Abend 5
Gottesdienste an Weihnachten 9
Gottesdienste zu Silvester 10
Gottesdienste an Neujahr & Epiphanias 11
Programm Dezember 12
Programm Januar 17
Veranstaltungs- und Gottesdienstreihen 18
Evangelische Institutionen 19
Geöffnete Kirchen 20
Regelmäßige Gottesdienste 21
Der Blick zurück... 22
G e d a n k e n z u m M o n a t
2
Herr, unser Gott, wir bitten für alle, die heute nicht bei ihren Familien sind,
weil sie als Einsatzkräfte bei der Polizei und Feuerwehr,
in den Krankenhäusern und Rettungsdiensten,
in den Pflegeheimen und noch an so vielen anderen Stellen gebraucht werden –
lass sie Anerkennung erfahren für ihren Dienst, Dankbarkeit und Menschlichkeit.
(Fürbitte im Weihnachtsgottesdienst)
Liebe Leserinnen und Leser,
im Trubel des Alltags und besonders der Advents- und Weihnachtszeit
können schnell die aus dem Blick geraten, die scheinbar selbstverständlich
für uns da sind. Mit dem Gebetswunsch möchte ich gerade an den
Festtagen an sie denken.
Ganz selbstverständlich verbringen wir Weihnachten im Kreis der Familie.
Oft ist es eine Herausforderung, die verstreut lebenden Familienangehörigen
an den wenigen „freien“ Tagen unter einen Hut zu bringen. Auch
ohne den Dienst in den eingangs genannten Bereichen. Und wer geht
nicht gern am ersten Feiertag Essen und fährt mit Bus oder Straßenbahn
hin...
Alles selbstverständlich? Für manch einen schon: „Die wussten doch vorher,
worauf sie sich einlassen.“ - Ja, und trotzdem kann es schwer sein.
Und für die bewusste Entscheidung, die auch Verzicht bedeutet, darf es
Anerkennung geben.
Ich finde es beeindruckend, wenn Menschen beruflich oder im Ehrenamt
Verantwortung übernehmen und sich für unser Gemeinwohl engagieren.
Ich denke an den Polizeibeamten, der, wenn er am Heiligen Abend keinen
Dienst hat, bei der offenen Kaffeetafel der Evangelischen Stadtmission
Kakao ausschenkt. Und an die Sangesfreudigen, die vormittags in die
Krankenhäuser der Stadt gehen. Sie unterstützen die Klinikseelsorge,
wenn sie zusammen von Station zu Station ziehen und die Patient*innen
mit Weihnachtsliedern anrühren.
Dabei fällt mir der Satz eines jungen Mannes ein. Auf meine Frage nach
seiner Motivation, sagte er: Ich bin beschenkt, also kann ich auch andere
beschenken. Und das war für ihn ganz selbstverständlich.
Seien sie gesegnet beim Schenken und Beschenkt werden, wünscht...
Katja Vesting
Polizei- und Notfallseelsorgerin
3 V e r a n s t a l t u n g s h ö h e p u n k t e
„Advent ist ein Leuchten“ - Vorweihnachtliches Konzert der Nachwuchschöre
Am Samstag, d. 7. Dezember 2019, laden die Nachwuchschöre der Kindersingakademie
und der Popchor „Klangdusche“ ganz herzlich zu ihrem
Adventskonzert in die Petruskirche Kröllwitz ein. Mit Liedern und Texten
aus verschiedenen Ländern und Kulturen wollen die Sängerinnen und
Sänger ein Leuchten in die Welt hinaustragen - und vielleicht auch in das
ein oder andere Herz. Der Einlass zu dem kostenfreien Konzert ist um
16 Uhr. Um eine Spende wird gebeten.
Adventsmusik im Kerzenschein - Benefizkonzert zu Gunsten der Stadtmission
Teil 1 (16:00 Uhr): „Hallesche Kinder- und Gemeindechöre“
Teil 2 (18:00 Uhr): „Bläsermusik der Posaunenchöre“
Sie ist ein Klassiker im vorweihnachtlichen
Konzertreigen und auch in diesem Jahr gibt
es sie wieder am zweiten Adventssonntag:
die „Adventsmusik im Kerzenschein“. Am
8. Dezember 2019 wird das Benefizkonzert
zu Gunsten der Evangelischen Stadtmission
in der Marktkirche wieder mit zwei verschiedenen
Programmen die Besucherinnen und
Besucher erfreuen.
Start ist um 16 Uhr mit einem Konzert mit Mitgliedern
Hallescher Kirchen- und Kinderchöre
unter Leitung von Kreiskantorin Katharina
Gürtler und Domkantor Gerhard Noetzel. Zwei
Stunden später wird ab 18 Uhr Blechbläsermusik
den Kirchraum mit weihnachtlichen
Klängen erfüllen und zum Mitsingen einladen.
Bei diesem Konzert obliegt die Leitung
dem Landesposaunenwart Frank Plewka.
Irische Weihnacht mit „Dizzy Spell“
Am vierten Adventssonntag, d. 22. Dezember 2019, nimmt das Trio
„Dizzy Spell“ seine Zuhörer in der Kröllwitzer Petruskirche mit auf eine
musikalische Reise auf die weihnachtliche Grüne Insel. Dabei fehlen traditionelle
Christmas Carols ebenso wenig, wie die mitreißenden, typisch
irischen Tanzmelodien und die ein oder andere feuchtfröhlich-melancholische
Anekdote aus der irischen Weihnachtszeit, in der es deutlich
häufiger regnet als schneit. Als Gast haben sich halleschen Folkmusiker
Juliane Weinelt und Jan Oelmann wieder ihren Kollegen Till Uhlmann an
der Drehleier eingeladen. Start ist um 17 Uhr.
V e r a n s t a l t u n g s h ö h e p u n k t e
4
Weihnachtsoratorien 2019/20
Auch in diesem Jahr präsentieren wieder Kantoreien, Chöre sowie Solistinnen
und Solisten der Region Johann Sebastian Bachs Meisterwerk:
• 13. Dezember 2019, 19:30 Uhr, Mötzlicher Kirche St. Pankratius
Weihnachtsoratorium - Kantaten I-III (Ensemble „Amici musicae“)
• 16. Dezember 2019, 20:00 Uhr, Kirche Burgliebenau
Weihnachtsoratorium
• 18. Dezember 2019, 19:00 Uhr, Pauluskirche Halle (Saale)
Weihnachtsoratorium - Kantaten I-III (Stadtsingechor)
• 24. Dezember 2019, 22:30 Uhr, Pauluskirche Halle (Saale)
Weihnachtsoratorium - Kantaten I-III (Pauluskantorei)
• 25. Dezember 2019, 16:00 Uhr, Marktkirche Halle (Saale)
Gottesdienst mit Weihnachtsoratorium - Kantaten I-III
(Marktkantorei)
• 6. Januar 2020, 18:00 Uhr, Marktkirche Halle (Saale)
Gottesdienst mit Weihnachtsoratorium - Kantaten IV-VI
(Marktkantorei)
Liederwerkstatt „Frischliedzufuhr“ - Neues geistliches Lied mit PopChor und ESG
Elf Jahre ist es alt und immer noch eine Entdeckung wert: das Liederbuch
der Evangelischen Studierendengemeinden Deutschlands „Durch Hohes
und Tiefes“. Mitherausgeber dieses Werkes ist Friedrich Kramer, der seit
September 2019 als Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
vorsteht.
Wer Lust darauf hat, die Lieder einmal gemeinsam mit anderen einzustudieren,
im Chor zu singen und ausprobieren möchte, wie sie ins Liedgut
der eigenen Gottesdienstgemeinde integriert werden können, ist herzlich
zur Werkstatt „Frischliedzufuhr" eingeladen. Start ist am Freitagabend, d.
17. Januar 2020 um 18 Uhr im Domgemeindehaus. Am darauf folgenden
Samstag, d. 18. Januar endet die Liederwerkstatt um 15 Uhr mit einem
Werkstattkonzert in der Laurentiuskirche.
Gleich ob musikalisch vorgebildet oder nicht, jede und jeder kann an dem
kostenfreien Workshop teilnehmen. Musikalische Anführer sind Domkantor
Gerhard Noetzel und der Chorleiter des Christlichen Sängerbundes,
Christoph Zschunke, von der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik
Halle. Das musikalische Fundament legen der PopChor der Evangelischen
Studierendengemeinde Halle und die Studierenden der ESG.
5 G o t t e s d i e n s t e a n H e i l i g A b e n d
Gottesdienste am Heiligen Abend (ab 10:00 Uhr)
10:00 Uhr, Bürgerhaus Christuskirche: Kindergartengottesdienst
13:30 Uhr, Kuppelhalle im Hauptbahnhof: Gottesdienst
14:00 Uhr, Marktkirche Halle (S.): Christvesper mit Krippenspiel
14:00 Uhr, Dölbau Kirche Naundorf: Gottesdienst mit Krippenspiel
14:00 Uhr, Osmünde: Christvesper mit Krippenspiel
14:00 Uhr, St.-Marien-Kirche Röglitz: Gottesdienst
14:30 Uhr, Nikolaus-Antonius-Kirche Dölau: Christvesper mit Krippenspiel
des Kinderchores (mit kostenlosen Karten)
14:30 Uhr, St. Magdalenen-Kirche Langenbogen: Gottesdienst
15:00 Uhr, St. Laurentius-Kirche Halle: Gottesdienst mit Krippenspiel
15:00 Uhr, Bartholomäuskirche: Christvesper mit Krippenspiel
15:00 Uhr, Johannesgemeinde, Martin-Luther-Saal: Gottesdienst mit
Krippenspiel (Übersetzung in Gebärdensprache)
15:00 Uhr, Pauluskirche: Krippenspiel
15:00 Uhr, Heilandskirche: Krippenspiel
15:00 Uhr, Gesundbrunnengemeinde: Gottesdienst mit Krippenspiel
15:00 Uhr, Passendorfer Kirche Halle-Neustadt: Christvesper mit
Krippenspiel
15:00 Uhr, Nietlebener Kirche: Christvesper mit Krippenspiel
15:00 Uhr, Büschdorf: Gottesdienst mit Krippenspiel
15:00 Uhr, Gollma: Christvesper mit „Ohrwürmer“
15:00 Uhr, Holleben: Krippenspiel
15:00 Uhr, Kirche St. Georg Gimritz: Christvesper
15:00 Uhr, Kirche St. Johannes Dobis: Christvesper
15:00 Uhr, Kirche St.-Wenzel Nauendorf: Christfest mit Krippenspiel
15:00 Uhr, Klepzig: Christvesper mit Krippenspiel
15:00 Uhr, Sietzsch: Christvesper mit Krippenspiel
15:00 Uhr, Zscherben: Christvesper
15:30 Uhr, Marktkirche Halle (S.): Christvesper mit Krippenspiel
15:30 Uhr, Lutherkirche Halle: Christvesper mit Krippenspiel
„Die guten Hirten von Bethlehem“
15:30 Uhr, Johannes-Jänicke-Haus (Diakoniewerk): Gottesdienst
15:30 Uhr, St. Wenzelkirche Lettin: Christvesper mit Kinderkrippenspiel
15:30 Uhr, Halle-Diemitz: Gottesdienst
15:30 Uhr, Burgliebenau: Gottesdienst
15:30 Uhr, Kirche St. Georg und St. Elisabeth Oppin: Christvesper
15:30 Uhr, Kirche St. Katharina Plößnitz: Christvesper
15:30 Uhr, Kirche St. Nikolaus Braschwitz: Christvesper
15:30 Uhr, Kirche St. Wenzel Peißen: Christvesper
15:30 Uhr, Schwittersdorf: Christvesper
15:30 Uhr, Raßnitz/Weßmar: Gottesdienst mit Krippenspiel
15:30 Uhr, Zwebendorf: Christvesper
G o t t e s d i e n s t e a n H e i l i g A b e n d
6
Gottesdienste am Heiligen Abend (ab 16:00 Uhr)
16:00 Uhr, St. Laurentius-Kirche Halle: Gottesdienst mit Krippenspiel
16:00 Uhr, Petruskirche Kröllwitz: Christvesper
16:00 Uhr, Pauluskirche: Krippenspiel
16:00 Uhr, Nikolaus-Antonius-Kirche Dölau: Christvesper mit Krippenspiel
der Christenlehrekinder (mit kostenlosen Karten)
16:00 Uhr, Böllberger Kirche: Gottesdienst mit weihnachtlichem Anspiel
16:00 Uhr, Kirche St. Petri Wörmlitz: Gottesdienst mit Krippenspiel
16:00 Uhr, Beesener Kirche Halle-Silberhöhe (Wiese): Hirtenfeuer
16:00 Uhr, Ammendorfer Kirche: Christvesper
16:00 Uhr, Radeweller Kirche: Christvesper
16:00 Uhr, Landeskirchliche Gemeinschaft Halle: Andacht
16:00 Uhr, Lieskau: Christvesper mit Krippenspiel des Kinderchores
16:00 Uhr, Bennstedt: Gottesdienst
16:00 Uhr, Chorturmkirche Sylbitz: Christfest
16:00 Uhr, Dößel: Christvesper
16:00 Uhr, Eisdorf: Gottesdienst
16:00 Uhr, Großkugel: Gottesdienst mit Krippenspiel
16:00 Uhr, Kanena: Gottesdienst
16:00 Uhr, Kirche St. Johannis Babtistae Domnitz: Christvesper mit
Krippenspiel
16:00 Uhr, Kirche St. Petri Löbejün: Christvesper mit Krippenspiel
16:00 Uhr, Kirche St.-Nikolai Gutenberg: Christvesper
16:00 Uhr, Köchstedt: Gottesdienst
16:00 Uhr, Merkewitz: Christvesper
16:00 Uhr, Schochwitz: Christvesper
16:00 Uhr, Steuden: Gottesdienst
16:00 Uhr, Wallwitz: Christvesper
16:15 Uhr, Priester: Christvesper
16:30 Uhr, Bartholomäuskirche: Christvesper der JG mit Band
16:30 Uhr, Heilandskirche: Christvesper
16:30 Uhr, Reideburg: Gottesdienst mit Krippenspiel
16:30 Uhr, Angersdorfer Kirche: Christvesper
16:30 Uhr, Gutskirche Merbitz: Christvesper
16:30 Uhr, Hohenweiden: Krippenspiel
16:30 Uhr, Neutz: Christvesper
16:30 Uhr, Spickendorf: Christvesper
7 G o t t e s d i e n s t e a n H e i l i g A b e n d
Gottesdienste am Heiligen Abend (ab 17:00 Uhr)
17:00 Uhr, Marktkirche Halle (S.): Christvesper
17:00 Uhr, Dom zu Halle: Christvesper
17:00 Uhr, Johannesgemeinde Halle, Martin-Luther-Saal: Gottesdienst
17:00 Uhr, Gesundbrunnengemeinde: Gottesdienst
17:00 Uhr, Nietlebener Kirche: Christvesper mit Krippenspiel
17:00 Uhr, Beesenstedt: Christvesper
17:00 Uhr, Döllnitz: Gottesdienst
17:00 Uhr, Kirche St. Marien Rothenburg: Christvesper
17:00 Uhr, Kirche St. Michael Brachwitz: Christvesper mit Krippenspiel
17:00 Uhr, Kirche St. Michael Brachstedt: Christvesper
17:00 Uhr, Kirche St. Nikolaus Maschwitz: Christvesper
17:00 Uhr, Kirche St. Ursula Niemberg: Christvesper
17:00 Uhr, Kirche St.-Nicolai Sennewitz: Christvesper
17:00 Uhr, Landsberg: Christvesper
17:00 Uhr, Martin-Luther-Kirche Hohenthurm: Christvesper
17:00 Uhr, St.-Annen-Kirche Lochau: Gottesdienst mit Krippenspiel
17:30 Uhr, Pauluskirche: Christvesper
17:30 Uhr, Lutherkirche Halle: Christvesper mit Orgelmusik und dem
Posaunenchor Süd
17:30 Uhr, Nikolaus-Antonius-Kirche Dölau: Christvesper
(mit kostenlosen Karten)
17:30 Uhr, St. Wenzelkirche Lettin: Christvesper mit Jugendlichen
17:30 Uhr, Beesener Kirche Halle-Silberhöhe: Krippenspiel
17:30 Uhr, Fienstedt: Christvesper
17:30 Uhr, Kirche St.-Georg Morl: Christvesper
17:30 Uhr, Oberteutschenthal: Gottesdienst
18:00 Uhr, St. Laurentius-Kirche Halle: Gottesdienst
18:00 Uhr, Bartholomäuskirche: Christvesper mit Chor
18:00 Uhr, Petruskirche Kröllwitz: Christvesper
18:00 Uhr, Passendorfer Kirche Halle-Neustadt: Christvesper
18:00 Uhr, Kirche St. Petri in Wörmlitz: Gottesdienst
18:00 Uhr, Mötzlicher Kirche St. Pankratius: Christvesper
18:00 Uhr, Kirche Reideburg: Gottesdienst
18:00 Uhr, Lieskau: Christvesper
18:00 Uhr, St. Anna-Kirche Dieskau: Gottesdienst
18:00 Uhr, Gütz: Christvesper
18:00 Uhr, Kirche St. Nikolai Wettin: Christvesper mit Krippenspiel
18:00 Uhr, Kirche St.-Mauritius Teicha: Christvesper
18:00 Uhr, Stiftskirche Petersberg: Christvesper
18:30 Uhr, Marktkirche Halle (S.): Christvesper
G o t t e s d i e n s t e a n H e i l i g A b e n d
8
Gottesdienste am Heiligen Abend (ab 19:00 Uhr)
19:00 Uhr, Diakoniewerk Halle (Mutterhaus): Gottesdienst
19:00 Uhr, Nikolaus-Antonius-Kirche Dölau: Christvesper
22:00 Uhr, Passendorfer Kirche Halle-Neustadt: Weihnachtsmusik
22:00 Uhr, St. Wenzelkirche Lettin: Christnacht mit Krippenspiel des
Spielkreises
22:00 Uhr, Gollma: Hirtennacht
22:00 Uhr, Naundorf: Christnacht
22:00 Uhr, Stiftskirche Petersberg: Christmette
22:30 Uhr, Pauluskirche: Weihnachtsoratorium (I-III) von J.S. Bach mit
Solisten, Pauluschor und -orchester
23:00 Uhr, Marktkirche Halle (S.): Christnacht
23:00 Uhr, Beesener Kirche Halle-Silberhöhe: Nachtgebet
23:30 Uhr, Petruskirche Kröllwitz: Christnacht mit gregorianischen
Psalm-Gesängen
SCHREIB FÜR FREIHEIT!
Jedes Jahr findet rund um den „Tag der Menschenrechte“
am 10. Dezember der Amnesty-Briefmarathon statt. Hunderttausende
Menschen setzen sich erfolgreich für gewaltlose
politische Gefangene, Verfolgte und Menschen in Not ein.
Allein 2018 schrieben Menschen aus fast allen Ländern der
Erde über 5,9 Millionen Briefe.
BRIEFMARATHON 1.12. – 23.12.2019
SEI DABEI!
www.briefmarathon.de
Amnesty Gruppe Halle
www.ai-campus.de
9 G o t t e s d i e n s t e a n W e i h n a c h t e n
Mittwoch, 25. Dezember 2019 (1. Weihnachtsfeiertag)
9:00 Uhr, Kirche St. Michael Brachstedt: Gottesdienst
10:00 Uhr, St. Laurentius-Kirche Halle: Gottesdienst mit Abendmahl
10:00 Uhr, Bartholomäuskirche: Gottesdienst
10:00 Uhr, Petruskirche Kröllwitz: Gottesdienst
10:00 Uhr, Johannesgem., M.-Luther-Saal: Gottesdienst mit Abendmahl
10:00 Uhr, Luthergemeinde Halle: Gottesdienst mit Abendmahl
10:00 Uhr, Pauluskirche: Gottesdienst
10:00 Uhr, Diakoniewerk Halle (Mutterhaus): Gottesdienst
10:00 Uhr, Ev. Stadtmission in Johannashall, Speisesaal: Gottesdienst
10:00 Uhr, Bonhoefferkapelle des Krankenhauses „Martha Maria“ Dölau:
Ökumenischer Gottesdienst für das Kirchspiel
10:00 Uhr, Kirche Holleben: Regionaler Gottesdienst mit Männerchor
10:15 Uhr, Nietlebener Kirche: Gottesdienst
10:30 Uhr, Heilandskirche: Gottesdienst
10:30 Uhr, Kirche St. Ursula Niemberg: Gottesdienst
10:30 Uhr, Kirche St. Georg und St. Elisabeth Oppin: Gottesdienst
10:30 Uhr, Landsberg: Bereichsgottesdienst
10:30 Uhr, Stiftskirche Petersberg: Gottesdienst mit Abendmahl
14:00 Uhr, Schochwitz: Gottesdienst mit Abendmahl
16:00 Uhr, Marktkirche Halle (S.): Gottesdienst mit Weihnachtsoratorium
von J.S. Bach (Kantaten I-III)
17:00 Uhr, Kirche St.-Mauritius Teicha: Krippenspiel
Donnerstag, 26. Dezember 2019 (2. Weihnachtsfeiertag)
9:30 Uhr, Altenheim Curanum Lettin: Gottesdienst
9:30 Uhr, Kirche St. Nikolai Wettin: Gottesdienst
10:00 Uhr, Marktkirche Halle (S.): Gottesdienst
10:00 Uhr, Dom zu Halle: Weihnachtssingen
10:00 Uhr, Riebeckstift: Gottesdienst
10:00 Uhr, Gesundbrunnengemeinde: Musikalischer Gottesdienst
10:00 Uhr, Pauluskirche Halle: Gottesdienst
10:00 Uhr, Johannes-Jänicke-Haus (Diakoniewerk): Gottesdienst
10:00 Uhr, Reideburg: Gottesdienst
10:00 Uhr, Landeskirchliche Gemeinschaft Halle: Gottesdienst
10:00 Uhr, Gutenberg: Gottesdienst
10:15 Uhr, Passendorfer Kirche Halle-Neustadt: Gottesdienst
10:30 Uhr, St. Laurentius-Kirche Halle: Musikalischer Singegottesdienst
10:30 Uhr, Sietzsch: Bereichsgottesdienst
10:30 Uhr, Kirche St. Johannes Dobis: Weihnachtslieder im Gottesdienst
10:30 Uhr, Stiftskirche Petersberg: Gottesdienst mit Abendmahl
11:00 Uhr, Lieskau: Musikalischer Gottesdienst mit Solisten
14:00 Uhr, Kirche St. Michael Brachwitz: Gottesdienst mit Chor
G o t t e s d i e n s t e z u S i l v e s t e r
1 0
Dienstag, 31. Dezember 2019 (Silvester)
10:00 Uhr, Jänicke-Haus (Diakoniewerk): Gottesdienst mit Abendmahl
14:00 Uhr, Radeweller Kirche: Andacht
14:00 Uhr, Oppin: Andacht mit Abendmahl
14:00 Uhr, Beesenstedt: Gottesdienst mit Abendmahl
14:00 Uhr, Kirche St. Petri Löbejün: Andacht mit Abendmahl
15:00 Uhr, Luthergemeinde Halle: Gottesdienst mit Abendmahl
15:00 Uhr, Böllberger Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl
15:00 Uhr, Mötzl. Kirche St. Pankratius: Gottesdienst mit Abendmahl
15:00 Uhr, Gemeindehaus Lettin: Gottesdienst mit Abendmahl
15:00 Uhr, Gollma: Andacht mit Abendmahl
15:00 Uhr, St.-Michaelis-Kirche Weßmar (Raßnitz): Gottesdienst
15:00 Uhr, Kirche St. Michael Brachwitz: Andacht mit Abendmahl
15:30 Uhr, Kirche St. Nikolaus Braschwitz: Andacht mit Abendmahl
15:30 Uhr, Kirche St. Marien Rothenburg: Andacht mit Abendmahl
16:00 Uhr, Marktkirche Halle (S.): Andacht mit Abendmahl
16:00 Uhr, Passendorfer Kirche Halle-Neustadt: Gottesdienst mit
Abendmahl
16:00 Uhr, Landeskirchliche Gemeinschaft Halle: Gottesdienst mit
Abendmahl
16:00 Uhr, Gemeinderaum Schwerz: Andacht mit Abendmahl
16:30 Uhr, Kirche St. Nikolai Wettin: Andacht mit Abendmahl
17:00 Uhr, St. Laurentius-Kirche Halle: Gottesdienst mit Klaviertrio
und Abendmahl
17:00 Uhr, Bartholomäuskirche: Andacht mit Abendmahl
17:00 Uhr, Paulus-Gemeindehaus: Gottesdienst mit Abendmahl
17:00 Uhr, Diakoniewerk Halle (Mutterhaus): Gottesdienst mit
Abendmahl
17:00 Uhr, Reideburg: Gottesdienst
17:00 Uhr, Kirche St. Ursula Niemberg: Andacht mit Abendmahl
17:00 Uhr, Gemeinderaum Sietzsch: Andacht mit Abendmahl
17:00 Uhr, Schochwitz: Gottesdienst mit Abendmahl
17:00 Uhr, Steuden: Gottesdienst
17:00 Uhr, Kirche St.-Nikolai Gutenberg: Andacht
17:30 Uhr, Johannesgemeinde, Martin-Luther-Saal:
Gottesdienst mit Abendmahl
18:00 Uhr, Domgemeindehaus: Gottesdienst mit Abendmahl
18:00 Uhr, Nikolaus-Antonius-Kirche Dölau: Ökumenischer
Gottesdienst
19:00 Uhr, Petruskirche Kröllwitz: Gottesdienst
23:30 Uhr, Kirche St. Petri Wörmlitz: Andacht
23:45 Uhr, Diakoniewerk Halle (Mutterhaus): Andacht
1 1 G o t t e s d i e n s t e a n N e u j a h r
u n d E p i p h a n i a s
Mittwoch, 1. Januar 2020 (Neujahr)
11:00 Uhr, GZ Silberhöhe/Beesen: Regionaler Gottesdienst mit
Predigt zur Jahreslosung
11:00 Uhr, Bonhoefferkapelle des Krankenhauses „Martha Maria“ Dölau:
Ökumenischer Gottesdienst
11:00 Uhr, Büschdorf: Gottesdienst
14:00 Uhr, Marktkirche Halle (S.): Gottesdienst
15:00 Uhr, Gesundbrunnengemeinde: Regionaler Gottesdienst mit
anschließendem Kaffeetrinken und Weihnachtsliedersingen
15:00 Uhr, Heilandskirche: Gottesdienst
15:00 Uhr, Diakoniewerk Halle (Mutterhaus): Krippenstunde
17:00 Uhr, Paulus-Gemeindehaus: Gottesdienst
17:00 Uhr, Landeskirchliche Gemeinschaft Halle: Gottesdienst
18:00 Uhr, Domgemeindehaus: Andacht zur Jahreslosung
Montag, 6. Januar 2020 (Epiphanias/ Heilige Drei Könige)
9:45 Uhr, Luthergemeinde Halle: Regionaler Gottesdienst mit Besuch der
Sternsinger
10:00 Uhr, St. Laurentius-Kirche Halle: Regionaler Gottesdienst
10:00 Uhr, Diakoniewerk Halle (Mutterhaus): Gottesdienst
10:00 Uhr, GZ Silberhöhe/Beesen: Regionaler Gottesdienst
10:00 Uhr, Burgliebenau: Regionaler Gottesdienst
10:00 Uhr, Kirche St.-Nikolai Gutenberg: Zentraler Gottesdienst
10:30 Uhr, Heilandskirche: Regionaler Gottesdienst mit Weihnachtsspiel
der Jungen Gemeinde
10:30 Uhr, Dorfkirche Bennstedt: Gottesdienst
15:00 Uhr, St. Wenzelkirche Lettin: Gottesdienst mit Krippenspiel des
Lettiner Spielkreises
15:00 Uhr, Kirche St. Petri Löbejün: Ökumenischer Pfarrsprengel-Gottesdienst
mit Chor und anschließendem Kirchenkaffee
17:00 Uhr, Moritzkirche: „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“
Meditative Feier zum Thema der Jahreslosung
18:00 Uhr, Marktkirche Halle (S.): Gottesdienst mit Weihnachtsoratorium
von J.S. Bach (Kantaten IV-VI)
18:00 Uhr, St. Laurentius-Kirche Halle: Gottesdienst der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
in der Reihe „Du meine Seele, singe“
P r o g r a m m D e z e m b e r
1 2
Sonntag, 1. Dezember 2019 (1. Advent)
10:00 Uhr, Kirche St. Nikolai Wettin
Musikalischer Pfarrsprengel-Gottesdienst mit Absolventenchor
14:00 Uhr, Passendorfer Kirche Halle-Neustadt, Schulplatz 4
Adventskonzert
15:00 Uhr, Gemeinderaum Ulrichzimmer, An der Marienkirche 1
Gehörlosengottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken
15:30 Uhr, Diakoniewerk Halle (Mutterhaus), Lafontainestr. 15
Mediencafé: Ambulante Hilfe für Laptop, Tablet und Handy
17:00 Uhr, Nikolaus-Antonius-Kirche Dölau, Stadtforststr. 15b
Lichtergottesdienst mit dem Chor „Dölaudate“
17:00 Uhr, Kirche St.-Mauritius Teicha
Orgel plus: „Chormusik zum 1. Advent“
17:00 Uhr, Luthergemeinde, Damaschkestr. 100 a
Musik und Texte zum Advent: Kammerchor „convivium musicum“
17:00 Uhr, Mötzlicher Kirche St. Pankratius, Willi-Dolgner-Str. 1
Adventsmusik mit Chor der Heilandsgemeinde und anschl. Adventsbasar
Montag, 2. Dezember 2019
17:30 Uhr, Gemeindehaus Lieskau, Kirchstr. 7
Lesen in Lieskau: „Die drei Weisen aus dem Morgenland“
19:00 Uhr, St. Briccius-Gemeindehaus, Pfarrstr. 5
„Ankommen im Advent “ - Meditative Einstimmung für die Adventszeit
Dienstag, 3. Dezember 2019
18:00 Uhr, Kirche St. Benedikt Schochwitz
Vorweihnachtliches Konzert mit dem Frauenchor Salzmünde
Mittwoch, 4. Dezember 2019
19:30 Uhr, St. Laurentius-Kirche Halle, Am Kirchtor 2
Konzert der „Hallenser Madrigalisten“
19:30 Uhr, Konzerthalle Ulrichskirche
Chor- und Orchesterkonzert der Evang. HS für Kirchenmusik Halle:
C. Saint-Saens „Oratorio de Noel“ und G.F. Händels „Messias“ (Teil I)
Freitag, 6. Dezember 2019
14:00 Uhr, Kirche in Gollma
Konzert mit dem Frauenchor Landsberg
18:00 Uhr, Johanneskirche
Adventssingen vor der Kirche - Die etwas andere Adventsandacht
18:00 Uhr, Kirche im Diakoniewerk, Advokatenweg 1
Adventssingen
1 3 P r o g r a m m D e z e m b e r
Samstag, 7. Dezember 2019
14:00 Uhr, Kirche St. Georg und St. Elisabeth Oppin
Adventskonzert
14:00 Uhr, Kirche Osmünde
Konzert mit „Gemischter Chor Peißen“
15:00 Uhr, Kirche Dornitz
Konzert des Mundharmonika-Spielkreises „Alte Brennerei Niemberg“
16:00 Uhr, Heilandskirche, Krokusweg 29
Adventsmusik mit dem Blockflötenkreis zum Hören und Mitsingen
16:00 Uhr, Kirche Gollma
Familiensingen
16:00 Uhr, Petruskirche Kröllwitz
„Advent ist ein Leuchten“ - Konzert mit den Nachwuchschören
(Details S. 3)
17:00 Uhr, Bartholomäuskirche
Konzert mit dem Gemeindeorchester und „Gemischter Chor Peißen“
17:00 Uhr, Kirche St. Helena Schiepzig
Bläsermusik zum Advent
Sonntag, 8. Dezember 2019 (2. Advent)
9:30 Uhr, St. Magdalenen-Kirche Langenbogen
Musikalische Andacht mit „Weihnachts-Wunsch-Liedersingen“
10:00 Uhr, Marktkirche „Unser Lieben Frauen“ Halle (Saale)
Gottesdienst mit Kantate
14:00 Uhr, Kirche St. Ursula Niemberg
Adventskonzert
15:30 Uhr, Zscherbener Dorfkirche
Adventskonzert mit dem Zscherbener Frauenchor
15:30 Uhr, Chorturmkirche Sylbitz
Adventskonzert mit dem Chor der Weiberwirtschaft Halle, „Miss-Klang“
16:00 Uhr, Marktkirche „Unser lieben Frauen“ Halle (Saale)
Adventsmusik im Kerzenschein – Teil 1: „Chormusik“ (Details S. 3)
16:00 Uhr, Nikolaus-Antonius-Kirche Dölau
Adventskonzert mit dem Chor „halle d'accord“
16:00 Uhr, Kirche Gollma
Konzert mit dem Vocalensemble des Gymnasiums Landsberg
17:00 Uhr, Petruskirche Kröllwitz
„What a wonderful child“ - Weihnachtskonzert mit Salttown Voices
18:00 Uhr, Marktkirche „Unser lieben Frauen“ Halle (Saale)
Adventsmusik im Kerzenschein – Teil 2: „Bläsermusik“ (Details S. 3)
18:00 Uhr, Kirche Sietzsch
Adventskonzert mit dem Posaunenchor Halle-Süd
P r o g r a m m D e z e m b e r
1 4
Dienstag, 10. Dezember 2019
16:00 Uhr, Paulus-Gemeindehaus, Robert-Blum-Str. 11a
Adventsnachmittag für Geflüchtete und Einheimische
20:00 Uhr, Lutherheim Niemberg
Ökumenische Kirchenkunde: Dogmenkritik und Sabbat-Heiligung
Mittwoch, 11. Dezember 2019
10:00 Uhr | 12:00 Uhr, Kirche St. Nikolai Wettin
Konzert des MDR-Rundfunkchores für Schüler des Burggymnasiums
Wettin (ggf. Restplätze vorhanden)
17:00 Uhr, Lutherkirche, Damaschkestr. 100a
„Auf, werde Licht, denn es kommt dein Licht“ - Singen auf den
Kirchenstufen
Freitag, 13. Dezember 2019
15:00 Uhr, Paulus-Gemeindehaus, Robert-Blum-Str. 11a
Adventsmarkt des Kindergartens
18:00 Uhr, Johanneskirche
Adventssingen vor der Kirche - Die etwas andere Adventsandacht
19:30 Uhr, Mötzlicher Kirche St. Pankratius, Willi-Dolgner-Str. 1
Mötzlicher Kirchenkonzert: Weihnachtsoratorium von J.S. Bach
(Ensemble „Amici musicae“ Leipzig)
Samstag, 14. Dezember 2019
10:00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Dölau, Franz-Mehring-Str. 9B
Adventsbasteln für Kinder und Erwachsene
14:00 Uhr, Kirche St. Lucia und Ottilie Höhnstedt
Adventsfeier
15:00 Uhr, Kirche Reideburg
Adventsmusik mit Kirchen- und Volkschor Reideburg
16:00 Uhr, St. Wenzelkirche Lettin, Nordstrasse 3
Adventskonzert mit dem Chor „via musica“
16:00 Uhr, Kirche Gütz
Adventskonzert mit „Molto Vocale“
18:30 Uhr, Kirche St. Nikolai Wettin
Adventskonzert des Burggymnasiums Wettin
1 5
P r o g r a m m D e z e m b e r
Sonntag, 15. Dezember 2019 (3. Advent)
14:00 Uhr, Heilandskirche, Krokusweg 29
Bereichsgottesdienst zur Einführung von Pfarrer Martin Schmelzer
14:00 Uhr, Kirche St.-Mauritius Teicha
Adventskonzert der Chorgemeinschaft Götschetal
15:00 Uhr, Böllberger Kirche
Adventskonzert der ökumenischen Kantorei Halle-Süd
15:00 Uhr, Kirche Grosskugel
Konzert mit dem Chor „Arion“
15:00 Uhr, Kirche Landsberg
Konzert mit dem Frauenchor Landsberg
16:30 Uhr, Kirche St. Petri Löbejün
Adventskonzert des Kammerchores „TonArt“
17:00 Uhr, Kirche Lieskau
Adventskonzert des Heidechores
Montag, 16. Dezember 2019
20:00 Uhr, Kirche Burgliebenau
Weihnachtsoratorium von J.S. Bach
Dienstag, 17. Dezember 2019
19:00 Uhr, Diemitz
Advents- und Weihnachtskonzert mit dem Singekreis Halle e.V.
19:30 Uhr, Paulus-Gemeindehaus, Robert-Blum-Str. 11a
Christlich-Muslimischer Gesprächskreis
Mittwoch, 18. Dezember 2019
19:00 Uhr Pauluskirche, Rathenauplatz 22
Weihnachtsoratorium (I-III) von J.S. Bach mit dem Stadtsingechor zu Halle
19:00 Uhr, Pfarrhaus Mötzlich, (W.- Dolgner - Str.7)
Nähen für den guten Zweck
Donnerstag, 19. Dezember 2019
14:30 Uhr, Gemeinderaum Ulrichzimmer, An der Marienkirche 1
Gehörlosenandacht mit Weihnachtsfeier
Freitag, 20. Dezember 2019
18:00 Uhr, Johanneskirche
Adventssingen vor der Kirche - Die etwas andere Adventsandacht
P r o g r a m m D e z e m b e r
1 6
Sonntag, 22. Dezember 2019 (4. Advent)
14:30 Uhr, Kirche Büschdorf
Konzert mit Frauenchor „cantus laetitiae“
14:30 Uhr, Kirche St.-Wenzel Nauendorf, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz
Adventskonzert mit dem Gesangsverein Nauendorf
15:00 Uhr, Kirche St. Petri Löbejün
Adventskonzert der Musikschule „Fröhlich“
17:00 Uhr, St.-Annen-Kirche Lochau
Konzert mit Frauenchor „cantus laetitiae“
17 Uhr, Petruskirche Kröllwitz
Irische Weihnacht mit dem Trio „Dizzy Spell“ (Details S. 3)
Dienstag, 24. Dezember 2019 (Heilig Abend - Gottesdienste auf S. 5 bis S. 8)
15:00 Uhr, Ev. Stadtmission Halle - Grosser Saal
Offene Kaffeetafel
22:00 Uhr Passendorfer Kirche Halle-Neustadt, Schulplatz 4
Weihnachtsmusik
22:30 Uhr, Pauluskirche, Rathenauplatz 22
Weihnachtsoratorium (I-III) von J.S. Bach mit Pauluschor und -orchester
Mittwoch, 25. Dezember 2019 (1. Weihnachtsfeiertag - Gottesdienste auf S. 9)
16:00 Uhr, Marktkirche „Unser Lieben Frauen“ Halle (Saale)
Weihnachtsoratorium (I-III) von J.S. Bach
Donnerstag, 26. Dezember 2019 (2. Weihnachtsfeiertag - Gottesdienste auf S. 9)
10:00 Uhr, Gesundbrunnenkirche, Diesterwegstr. 16
Gottesdienst mit der Kantate „In dulci jubilo“ von Dietrich Buxtehude
Dienstag, 31. Dezember 2019 (Silvester - Gottesdienste auf S. 10)
18:00 Uhr, Marktkirche „Unser Lieben Frauen“ Halle (Saale)
Silvesterkonzert
18:00 Uhr, Kirche Burgliebenau
Festliches Konzert zum Jahresausklang mit dem „Bläser-Collegium“
1 37 P r o g r a m m J ua nl iu a r
Mittwoch, 1. Januar 2020 (Neujahr - Gottesdienste auf S. 11)
12:00 Uhr, Kirche St. Johannes Dobis
Neujahrsspaziergang
Montag, 6. Januar 2020 (Epiphanias - Gottesdienste auf S. 11)
18:00 Uhr, Marktkirche „Unser Lieben Frauen“ Halle (Saale)
Weihnachtsoratorium (IV-VI) von J.S. Bach
Sonntag, 12. Januar 2020
10:00 Uhr, Marktkirche „Unser Lieben Frauen“ Halle (Saale)
Gottesdienst zum Start der Allianz-Gebetswoche: „Wo gehöre ich hin?“
Montag, 13. Januar 2020
17:30 Uhr, Gemeindehaus Lieskau, Kirchstr. 7
Lesen in Lieskau: „Dämmerschlaf. Ein Sittengemälde über Dekadenz
und vermeintlichen Glamour“
Freitag, 17. Januar 2020
18:00 Uhr, Domgemeindehaus, Kleine Klausstrasse 6
Start der Liederwerkstatt „Frischliedzufuhr“ (Details S. 4)
Samstag, 18. Januar 2020
15:00 Uhr, St. Laurentiuskirche Halle (S.)
Werkstattkonzert: Finale der Liederwerkstatt „Frischliedzufuhr“
18:30 Uhr, Kirche im Diakoniewerk, Advokatenweg 1
Musikalische Vesper: Orgelvesper
Montag, 20. Januar 2020
20:00 Uhr, Paulus-Gemeindehaus, Robert-Blum-Str. 11a
Montagsgespräch: „Jesus“
Samstag, 25. Januar 2020
18:00 Uhr, Marktkirche „Unser Lieben Frauen“ Halle (Saale)
Motette zum Wochenschluss
Donnerstag, 30. Januar 2020
18:00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Dölau, Franz-Mehring-Str. 9B
Preisausschreiben Dölauer Ahnentafeln. Auswertung und Vortrag
V e r a n s t a l t u n g s - &
G o t t e s d i e n s t r e i h e n
1 8
Marktkirche „Unser lieben Frauen“ Halle (S.)
Dienstag, 16:00 Uhr (März - Dezember)
Donnerstag, 12:00 Uhr (März - Dezember)
Orgelmusik an der Reichelorgel mit KMD Irénée Peyrot
Lutherkirche
Dienstag, 14:30 Uhr
Thematischer Seniorennachmittag
Bibelmansarde im Francke-Wohnhaus, Franckesche Stiftungen, Haus 28
Dienstag, 17:30 Uhr
Bibeldienstag - Biblische Texte wahrnehmen, erschliessen und diskutieren
Torhaus am Dom zu Halle
Freitag, 14:00 Uhr
Seelsorge am Dom - Offenes Seelsorgeangebot
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsgottesdienste in der Reihe „Du meine Seele, singe“
Sonntag, 1. Dezember 2019, 18:00 Uhr, St. Laurentiuskirche Halle (S.)
Thema: „Die Nacht ist vorgedrungen“ - Prof. Dr. Friedemann Stengel
Mit Kammerchor „CantArt“ (Ltg. M. Tuchscherer) & Prof. W. Kupke (Orgel)
Sonntag, 15. Dezember 2019, 18:00 Uhr, St. Laurentiuskirche Halle (S.)
Thema: „O Heiland reiß‘ die Himmel auf“ - PD Dr. Martin Illert
M. Langenhan (Gitarre) & Prof. W. Kupke (Orgel)
Montag, 6. Januar 2020, 18:00 Uhr, St. Laurentiuskirche Halle (S.)
Thema: „Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude“
Prof. Dr. Annette Weissenrieder
F. Heckmann (Flöte) & Prof. W. Kupke (Orgel)
Donnerstag, 16. Januar 2020, 18:00 Uhr, Marktkirche Halle (S.)
Thema: „Ich will Dich lieben, meine Stärke“ - Prof. Peter Kopp
Kammerchor „Sequenz“ (Ltg. S. Kelm) & Prof. W. Kupke (Orgel)
Sonntag, 26. Januar 2020, 18:00 Uhr, St. Laurentiuskirche Halle (S.)
Thema: „Der Morgenstern ist aufgedrungen“ - Prof. Dr. Stefan Schorch
M. Olschewski (Gesang) & Prof. W. Kupke (Orgel)
1 9 E v a n g e l i Es vc ah ne gI en l s i st ci t hu e t Ii o n n s te in
t u t i o n e n
1 08
Canstein Bibelzentrum, Franckesche Stiftungen
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 19:00 Uhr, Englischer Saal (Haus 26)
„Kein Weg zurück?“
Musikalische Autorenlesung und Gespräch mit Autor Christoph Kuhn
Musik: Alexander Podhaisky (Saxofon), Christian Bohley (Piano)
Donnerstag, 19. Dezember 2019, 19:00 Uhr, Englischer Saal (Haus 26)
„Die Heilige Familie auf der Flucht: Bilder, Legenden, Landschaften“
Vortrag von Pfr. Sven Hanson
Montag, 6. Januar 2020, 17:00 Uhr, Moritzkirche
„Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“
Meditative Feier zum Thema der Jahreslosung
Musik: „VocHalensis“ (Ltg. Gerald Prüter)
Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg
Donnerstag, 23. Januar 2020, 19:00 Uhr, Hörsaal der Theologischen Fakultät
„Spielend religiös: Games zur Vermittlung religiöser Inhalte am Bsp. Minecraft“
Vortrag der Dipl.-Kulturpädagogin Andrea Janssen (Leipzig) zum
Themenkomplex „Religion und Gaming“
Kooperation mit der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
Marthahaus
Regelmäßiges Angebot in „Martha’s Lädchen“:
Freitags, 16:00 Uhr Lernwerkstatt Deutsch
O f f e n f ü r D i c h
2 0
Geöffnete Kirchen
laden ein zu Besichtigung, Gebet und Innehalten (eine Auswahl)
Marktkirche „Unser Lieben Frauen“ Halle (S.)
„verlässlich geöffnete Kirche“ am Lutherweg (Totenmaske M. Luthers)
• Montag - Samstag 10:00 - 17:00 Uhr (Jan./Febr. 11:30 - 16:00 Uhr)
• Sonntag 15:00 - 17:00 Uhr (Jan./Febr. 14:30 - 16:00 Uhr)
Dom zu Halle
• Dienstag - Samstag 11:00 - 17:00 Uhr (Apr. - Okt.)
• Dienstag - Freitag 13:00 - 16:00 Uhr (Nov. - März)
• Samstag 10:00 Uhr - 16:00 Uhr (Nov. - März)
St. Laurentiuskirche Halle (Saale)
• Samstag 15:00 - 18:00 Uhr
Pauluskirche
• Samstag, Sonntag & an Feiertagen 15:00 - 17:00 Uhr
Lutherkirche (Juni bis August)
• täglich 10:00 - 17:00 Uhr (Sonntag erst ab 11:00 Uhr)
Böllberger Kirche (Mai bis September)
• Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
• Sonntag nach dem Gottesdienst bis 17:00 Uhr
Wörmlitzer Kirche - Radwegekirche (Mai bis September)
• geschlossen wegen Bauarbeiten
Passendorfer Kirche Halle-Neustadt
• Mittwoch 14:00 - 16:30 Uhr
Petruskirche Kröllwitz
• täglich von 9:00 - 18:00 Uhr
Kirche im Diakoniewerk
„verlässlich geöffnete Kirche“
• täglich 8:00 - 18:00 Uhr
Klinikum Kröllwitz - Raum der Stille
• ganztägig geöffnet
BG Kliniken Bergmannstrost - Andachtsraum
• ganztägig geöffnet
2 1 R a u m f ü r B e s i n n u n g u n d G e b e t
Verlässliche Sonntags-Gottesdienste (Anlassbezogene Ausnahmen möglich)
10:00 Uhr - Halle (S.):
Marktkirche „Unser lieben Frauen“ Halle (S.), Pauluskirche,
Dom zu Halle, Lutherkirche, Bartholomäuskirche, Petruskirche Kröllwitz,
St. Laurentiuskirche Halle (S.), Kirchengemeinde Wörmlitz-Böllberg,
St. Briccius-Kirche Trotha, Johanneskirche, Kirche im Diakoniewerk,
St. Elisabeth-Kirche Halle-Beesen
10:15 Uhr - Halle (S.):
Kirchspiel Halle-Neustadt & Nietleben (wechselnd)
10:30 Uhr - Petersberg (Saalekreis):
Stiftskirche Kloster Petersberg
Weitere Andachten und Gebete in der Woche (eine Auswahl)
Marktkirche „Unser lieben Frauen“ Halle (S.)
Montag, 17:00 Uhr Friedensgebet
Dom zu Halle
Letzter Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr Taizé-Gebet
Bartholomäusgemeinde
Mittwoch, 19:30 Uhr Lobpreisgebet
Evangelische Stadtmission
Erster Montag im Monat, 18:00 Uhr Stadtgebet
Klinikum Kröllwitz - Raum der Stille
Mittwoch, 17:00 Uhr Gottesdienst
BG Kliniken Bergmannstrost - Andachtsraum
Donnerstag, 17:00 Uhr Andacht
Stiftskriche Petersberg
Letzter Sonntag im Monat, 19:30 Uhr Taizé-Andacht
Moritzkirche
2. Freitag im Monat, 19:00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet
Stiftung Marthahaus
Montag - Samstag, 9:30 Uhr Morgenandacht
Eine wochenaktuelle Gottesdienstübersicht finden Sie auf der
ökumenischen Webseite www.kirche-in-halle.de.
D e r B l i c k z u r ü c k . . .
2 2
30 Jahre Friedliche Revolution. 30 Jahre Friedensgebet in der Marktkirche.
„Ich gehörte zu denen, die nicht glauben konnten, was sie da auf dem
Banner lasen: Freiheit für die unschuldig Inhaftierten!“, erzählt ein
sichtlich bewegter Mann. Er berichtet davon, wie er das Transparent
abzureißen versuchte, wie andere ihn daran hindern wollten und wieder
andere das Hindern zu verhindern suchten. Gespannt verfolgen mehr als
100 Menschen in der Marktkirche den Zeitzeugenbericht vom 9. Oktober
1989. Der Mann erzählt von seiner eigenen inneren Umkehr, wie er nach
der Wiedervereinigung Deutschlands zum katholischen Glauben konvertierte
und dass er heute selbst seelsorgerlich aktiv ist.
Nach ihm sollten noch weitere Personen an das Mikrophon treten und
von ihren Erlebnissen im Herbst ´89 berichten. Da ist der junge Mann,
der mit zittriger Stimme erzählt, wie seine Mutter in Gewahrsam genommen
wurde. Da spricht ein älterer Herr
von seinem Zögern und der Furcht vor
Repressalien. Und da berichtet eine
Frau von ihrer Erleichterung, als sie
durch den Einsatz eines Geistlichen die
Kette der Polizisten durchqueren durfte,
um zu ihren Kindern in den Schutz der
Marktkirche zu gelangen.
Geschichten, die die Ereignisse vom 9.
Oktober 1989 wieder lebendig werden
lassen. Damals fanden sich hunderte
Menschen auf dem halleschen Marktplatz
zusammen, um ihren Unmut über
das politische System auf die Straßen
zu tragen. Parallel dazu gab es in der benachbarten Marktkirche ein Friedensgebet.
Auch hier hatten sich mehrere hundert Personen versammelt.
Während die Hilflosigkeit der damaligen Staatsmacht vor dem Gotteshaus
im Einsatz von Gewalt gipfelte, bewiesen im Kircheninneren Menschen
Stärke, als sie an das „offene“ Mikrophon traten und ihre Hoffnungen
und Wünsche öffentlich machten. Einzelne „bezahlten“ diesen Mut
- so Zeitzeugenberichte - später mit ihrer körperlichen Unversehrtheit.
30 Jahre sind seit damals vergangen. Das Friedensgebet in der halleschen
Marktkirche gibt es bis heute. Die Protagonisten wechselten und
die Gebetsanliegen haben sich verändert. Aber noch immer entzünden
jeden Montag um 17 Uhr Menschen eine Kerze und bringen hier öffentlich
vor Gott, was ihr Herz bewegt - glücklicher Weise mittlerweile ohne
Angst vor Gewalt und Freiheitsentzug haben zu müssen.
Bildquellenangabe:
Alle Fotos © Evang. Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Klimaneutraler Druck | cover: arnold.berthold.reinicke
V. i. S. d. P.: Torsten Bau
Mittelstraße 14 | 06108 Halle/Saale
Telefon 0345. 21 190 17 | Fax 0345. 20 215 44
presse@kirchenkreis-halle-saalkreis.de
www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de