Advent im Leinebergland
16 Gesundheit
Mittwoch, 11. Dezember, 18 Uhr, in der Personalcafeteria des AMEOS Klinikums Alfeld
Jahresabschluss mit Humor und kleinem Imbiss
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. „Trotzdem“ könnte bedeuten, dass gesundheitlich nicht alles
bei 100 Prozent ist, es grad nicht ganz so rund läuft oder einem etwas auf den Magen geschlagen ist.
Da ist es gut zu wissen, dass es auch in einem Krankenhaus gute Laune gibt: bei der Ärzteschaft und
bei den Pflegekräften. Letztlich trägt das auch ganz wesentlich zum Genesungsprozess bei.
Auf diesen Aspekt macht die Abschlussveranstaltung
der Patienten-Akademie Alfeld für das aktuelle Programmjahr
aufmerksam. Wie schon im letzten Jahr
gibt es einen humorvollen Infoabend. Mit dabei ist Helge
Nommensen von der Humormanufaktur. Der Berliner
ist ein Clown und begeisterter Vermittler dieses
Berufes. Für ihn bedeutet die Figur des Clowns eine
Quelle für Kreativität und Inspiration. Der Clown sei
ein „aufmunternder Begleiter und Mutmacher“, der ihn
immer wieder grinsend in die Gegenwart zurückhole,
so Nommensen. Das Wissen der Clowns will er mit seinen
Gästen teilen. So könne man neue Wege einschlagen.
Damit das gelingt, gibt Nommensen einen Einblick
in seinen „Werkzeugkoffer“. Auf clowneske Darbietungen
dürfen sich die Besucher natürlich auch
freuen. Und ergänzt wird die Veranstaltung durch
einen kleinen Imbiss. Der Eintritt ist frei. (red/hst)
Informationen:
Patienten-Akademie Alfeld, Jahresabschluss mit
Helge Nommensen, Mittwoch, 20. Dezember
2019, 18 Uhr,
Veranstalter: AMEOS Klinikum Alfeld und
Verein der Freunde und Förderer des Alfelder
Krankenhaues e.V.,
Vortragsräume im Sockelgeschoss,
Landrat-Beushausen-Straße 26, 31061 Alfeld
Mittwoch, 08. Januar, 18 Uhr, in der Personalcafeteria des AMEOS Klinikums Alfeld
ADHS bei Erwachsenen
Das neue Programm der Patienten-Akademie Alfeld beginnt am Mittwoch, 8. Januar, unter
der Überschrift „ADHS bei Erwachsenen“.
Dr. Jutta Kammerer-Ciernioch, Ärztliche Direktorin der psychiatrischen AMEOS Klinika Hildesheim,
Goslar, Hameln und Holzminden wird zu diesem Thema sprechen, das vorrangig
mit Kindern und Jugendlichen in Verbindung gebracht wird. Die „Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung“
ist aber auch im Erwachsenenalter verbreitet.
Sicherheit
im eigenen Heim!
HAUSNOTRUF - DIENST
Senioren -Akademie Alfeld e.V.
Wir sind seit 1995 für Sie da und jetzt für nur 23,00 € monatlich !
Diese Erkrankung schwächt sich zwar im Alter
oft ab, bleibt aber bei etwa 60 Prozent der
Betroffenen bestehen. Als Symptome können
innere Unruhe oder Vergesslichkeit sowie ein
impulsives Verhalten und unüberlegte Handlungen
angesehen werden. Da die Betroffenen
diese Verhaltensweise zumeist schon sehr lange
zeigen, werden sie als Teil ihres Charakters und
ihrer Persönlichkeit gedeutet.
Dr. Kammerer-Ciernioch wird die Aspekte
beleuchten und über Behandlungsmöglichkeiten
informieren. An den Vortrag schließt sich eine
Frage- und Antwortrunde an. Der Eintritt zur Patientenakademie
im AMEOS Klinikum Alfeld ist wie
immer frei. (red/hst)
Informationen:
Patienten-Akademie Alfeld, „ADHS“ bei Erwachsenen“,
Vortrag von Dr. Jutta Kammerer-Ciernioch,
Mittwoch, 8. Januar 2020, 18 Uhr,
Veranstalter: AMEOS Klinikum Alfeld und Verein der Freunde
und Förderer des Alfelder Krankenhaues e.V.,
Vortragsräume im Sockelgeschoss,
Landrat-Beushausen-Straße 26, 31061 Alfeld
0,00 € !
Installation kostenlos !
Ihre Ansprechpartner in den Bereichen:
Alfeld / Lamspringe sowie
Delligsen Grünenplan: Wolfgang Klingebiel Tel. 05181 / 69 52
Gronau / Elze: Heinz-Ulrich Reith Tel. 05068 / 14 72
Marienhagen / Duingen: Barbara Krumfuß Tel. 05185 / 63 82