2019-12
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
INHALT<br />
02 Bayerische Rundschau<br />
03 Impressum<br />
04 Geschenkideen<br />
05 Veranstaltungen<br />
06-17 Weihnachtsmärkte<br />
18-101 Tips, Termine und<br />
Veranstaltungen<br />
58-63 Fachgeschäfte<br />
präsentieren sich<br />
67 Akademie des Handwerks<br />
102-103 Weihnachtspreisausschreiben<br />
104-109 Gesundheit & Wellness<br />
110-111 Branchenverzeichnis<br />
1<strong>12</strong>-117 Automarkt<br />
118 Ausstellungen<br />
119 Aurimentum<br />
<strong>12</strong>0 Bayreuther Weihnachtsmarkt<br />
»Kulmbacher Land«<br />
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg<br />
95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41<br />
Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084<br />
e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com<br />
Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg<br />
Titel: »Weihnachts-Bier / Mönchshof«<br />
Druck: Baumann Druck, Kulmbach.<br />
»Kulmbacher Land« erscheint monatlich in einer Auflage<br />
von 18.000 Stück in der Stadt und im Landkreis Kulmbach,<br />
außerhalb des Landkreises in Alten kunstadt, Bad Berneck,<br />
Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts, Hollfeld,<br />
Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,<br />
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain.<br />
Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 1.4.2016. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -<br />
rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -<br />
licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine<br />
übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />
Kulmbacher Land im Dezember 3
Novelmore: Neue Abenteuer beginnen<br />
Seit 45 Jahren sind die PLAYMOBIL-Ritter nicht aus den Kinderzimmern<br />
wegzudenken. Jetzt gibt es den Erfolgsklassiker in seiner bisher größten<br />
und spektakulärsten Neuauflage aller Zeiten.<br />
Mächtige Burgen thronen über den<br />
Reichen der Ritter von Novelmore und<br />
der Burnham Raiders. Während der geniale<br />
Erfinder Dario DaVanci und seine<br />
Freunde in Novelmore eine neue Idee<br />
nach der anderen entwickeln, sind die<br />
Burnham Raiders ein wilder Haufen von<br />
Gesetzlosen und Banditen, die sich durch<br />
ihre Faszination für das Feuer verbunden<br />
fühlen und von dem rachsüchtigen Lord<br />
Bayron angeführt werden. Doch so<br />
grundverschieden sie auch sind,<br />
eint eine gemeinsame Vision die<br />
Ritter: Das Streben nach der sagenumwobenen<br />
magischen<br />
Rüstung Invincibus, die ihren<br />
Träger unbesiegbar macht. Doch<br />
diese wurde von Timithor, dem<br />
Zauberer der Zeit, an einem unbekannten<br />
Ort zu einer unbekannten<br />
Zeit versteckt…<br />
ÜBER 600 VERSCHIEDENE WHISK(E)Y<br />
Tee, Kekse, Süßigkeiten, Textilien aus Irland u.Schottland. Große Auswahl an<br />
Gin und Rum. Weine + Spirituosen aus aller Welt. Ausgefallene Geschenkideen.<br />
Celtic Art – Whisk(e)y & More<br />
Karolinenstraße 18 / Ecke Bürgerstraße / 95028 Hof / Tel. 09281-1000<br />
(erreichbar zu Fuß in 3 Minuten von der Altstadt)<br />
Sie werden bei uns noch fachlich kompetent beraten!<br />
www.celtic-art-whisky.de<br />
An den Advents-Samstagen bis 18 Uhr geöffnet!<br />
Seit 24 Jahren<br />
Peter Lindbergh<br />
Dior<br />
Kreationen aus 70 Jahren DI-<br />
OR-Geschichte, präsentiert zur<br />
Rushhour am Times Square –<br />
für Peter Lindberghs in<br />
Umfang und Dimension außergewöhnliches<br />
Konzept ließ DI-<br />
OR eine beispiellose Anzahl seiner<br />
berühmtesten<br />
Kleidungsstücke über den<br />
Atlantik reisen. Dieses zweibändige Kompendium, das letzte<br />
Buchprojekt des legendären Fotografen, zeigt das Shooting in<br />
bisher unveröffentlichten Bildern – eine elektrisierende<br />
Hommage an das zeitlose Zusammenwirken von Haute Couture<br />
und Fotografie.<br />
520 Seiten, Hardcover, 2 Bände im Schuber, 28 x 37 cm,<br />
erschienen im Taschen-Verlag, 150 Euro<br />
Käsefondueset & Zubehör<br />
mit Hirschdekor - exclusiv bei Kela<br />
Dieses schöne Käsefon due set Henrik von Kela, mit Keramik pfanne und<br />
solidem Metall -<br />
rechaud, eignet<br />
sich perfekt für<br />
6 Personen.<br />
Die Fondue -<br />
gabeln sind im<br />
Set inklusive.<br />
Der besondere<br />
Clou: In gleichem<br />
Dekor<br />
er hält lich sind<br />
bei Kela Kera -<br />
mikteller<br />
und Keramik -<br />
schälchen,<br />
Küchentextilien<br />
und Tischsets.<br />
www.kela.de<br />
4
5
Vom 28. November bis zum 22. Dezember ist es<br />
wieder soweit. Der Duft gebrannter Mandeln,<br />
von Glühwein und Lebkuchen lockt wieder die<br />
Menschen auf den Saalfelder Weihnachtsmarkt.<br />
Auch in diesem Jahr bietet der Marktplatz wieder<br />
ein umfangreiches Angebot von Geschenk artikeln,<br />
Dekorationen, Baum- und Tischschmuck.<br />
Kulinarisch bleibt in dieser Saison wieder kein<br />
Wunsch unerfüllt. Egal ob Thüringer Rostbratwürste, Süß waren aller<br />
Art oder Saalfelder Detscher, hier kommt jeder auf seine Kosten.<br />
Darüber hinaus zeichnet sich der Saalfelder Weih nachts markt durch<br />
sein umfangreiches Getränke an ge bot aus. Egal ob Met aus heimischer<br />
Pro duktion, Glühwein vom Winzer oder Frucht glühwein von re gio -<br />
nalen Streu obst wiesen, hat der Weih nachtsmarkt<br />
sämtliche Köstlichkeiten im An gebot.<br />
Umrahmt wird der Weihnachtsmarkt von einer<br />
Weihnachtshütte, einem Kinderkarussell und regelmäßigen<br />
Besuchen des Weihnachts mannes.<br />
Zum Bummeln lädt zudem der verkaufsoffene<br />
Sonntag am 1. Dezember in die Saalfelder<br />
Innenstadt.<br />
Als besonderes Highlight präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder<br />
der Saalfelder Eiszauber. Die Eisbahn verzaubert die ganze Familie und<br />
lässt die Großen genauso strahlen wie die Kleinen. Jeden Freitag geht<br />
es von 18 bis 23 Uhr im Partybeat über das Eis. Die Eisbahn ist bis zum<br />
5. Januar geöffnet. Gelaufen werden kann Montag bis Donnerstag von<br />
11 bis 22 Uhr und Freitag bis Samstag von 11 bis 23 Uhr.<br />
Der Saalfelder Weihnachtsmarkt hat Montag bis Samstag von 11 bis<br />
20 Uhr geöffnet (Imbiss und Getränke werden bis 21 Uhr gereicht).<br />
Am Sonntag hat der Markt von <strong>12</strong> bis 19 Uhr geöffnet.<br />
2<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Ina Mielkau<br />
Weihnachtssterne kreativ!<br />
- Einfache Projekte aus Papier, Holz,<br />
Metall und Modelliermasse<br />
Der traditionelle Weihnachtsstern in neuem<br />
Gewand: „Weihnachtssterne kreativ!” stellt 20<br />
neue Bastelideen für dekorative Sterne zur<br />
Adventszeit vor, die mal nicht aus Papier oder<br />
Stroh sind. Detaillierte Anleitungen führen<br />
Schritt für Schritt durch die einzelnen Bastel -<br />
projekte und zeigen den Weg zu bezaubernden<br />
Sternen aus Wäsche klammern, Eisstiele,<br />
Schraubenmuttern und Modelliermasse.<br />
Der Selber Weihnachtsmarkt<br />
mit Deutschlands größtem mit Porzellan<br />
geschmückten Weihnachtsbaum<br />
vom 29. November bis 22. Dezember<br />
Mitten auf dem Marktplatz im Herzen der Porzellanstadt Selb steht<br />
Deutschlands größter mit Porzellan geschmückter Weihnachtsbaum. Er<br />
bildet einen wunderbaren Übergang zum gemütlichen Weihnachts -<br />
markt mit seiner kleinen,<br />
aber feinen Budenstadt auf<br />
dem Martin-Luther-Platz vor<br />
der St. Andreas-Kirche und<br />
ist jedes Jahr beliebtes Foto -<br />
motiv für die Besucher.<br />
Auf dem Markt selbst erwartet<br />
die Besucher ein vielfältiges<br />
Angebot. Kunstgewerbe<br />
aus dem Erzgebirge findet<br />
man hier ebenso wie Por -<br />
zellanpräsente, Schmuck,<br />
Weihnachts-Deko, Gutes aus<br />
Bienenhonig sowie sonstige<br />
weihnachtliche<br />
Geschenkartikel.<br />
Und wie es sich für einen<br />
richtigen Weihnachtsmarkt<br />
gehört, gibt es natürlich<br />
auch Glühwein, Punsch,<br />
haus gemachte Marmeladen<br />
und Liköre. Des Weiteren<br />
weihnachtliche Backwaren,<br />
Crêpes und heiße Waffeln,<br />
sowie gebrannte Mandeln, Maronen und andere Lecker eien. Die<br />
Schmankerln der Selber Metzger sowie Fisch spezialitä ten, herzhafte<br />
Suppen und schmackhaftes für Vegetarier runden das An ge bot ab. Auch<br />
die Selber Partnerstädte Pardubice aus Tschechien (am 1. Advents -<br />
Charles Dickens<br />
Eine Weihnachtsgeschichte<br />
Ausgerechnet zu Weihnachten, dem Fest der<br />
Liebe, erhält der hartherzige Ebenezer<br />
Scrooge Besuch von drei Geistern, die ihn<br />
nacheinander mit in seine Vergangenheit,<br />
Gegenwart und Zukunft nehmen – eine<br />
Reise, die sein leben schlagartig verändert.<br />
Ab 5 Jahre, 48 S., illustriert von Ute Simon,<br />
Hardcover mit Leinenbezug, 20,– €<br />
64 Seiten, <strong>12</strong>,99 Euro, erschienen im EMF-Verlag Erhältlich unter www.coppenrath.de.<br />
wochenende) und Beaucouzé aus Frankreich (am 2. Advents wo chen -<br />
ende) werden mit landestypischen Angeboten den Weih nachts markt<br />
bereichern.<br />
Ein reiches kulturelles Rahmenprogramm, dargeboten von Chören,<br />
Gesangvereinen und Bläserensembles, sorgt für Besinnlichkeit in der<br />
vorweihnachtlichen Zeit.<br />
Ganz auf Weihnachten eingestellt ist auch das Porzellanglockenspiel am<br />
Rathaus. Täglich um 11, 13, 15 und 17 Uhr sind dort weihnachtliche<br />
Melodien zu hören.<br />
Natürlich sind auch die Selber Einzelhändler, Werksverkäufe und Outlets<br />
mit einem reichhaltigen Angebot gut vorbereitet.<br />
Und so kann das Motto für die kommenden Adventswochenenden für<br />
Groß und Klein, Jung und Alt nur lauten:<br />
„Auch wir besuchen die Porzellanstadt Selb mit ihrem besonderen<br />
Weihnachtsmarkt“ und dem deutschlandweit größten mit Porzellan geschmückten<br />
Weihnachtsbaum.<br />
Die Stadt Selb freut sich auf Ihren Besuch.<br />
Weitere Informationen unter www.selb.de/weihnachtsmarkt<br />
Kulmbacher Land im Dezember 3
Lichtenfelser Märchenwald –<br />
Der Familienweihnachtsmarkt<br />
Der Lichtenfelser Märchenwald mit großer Kindereisenbahn verbreitet eine magische<br />
Stimmung und lässt Kinderherzen höher schlagen. Dornröschen, der<br />
Froschkönig, Peter Pan und viele weitere Märchenfiguren verzaubern die kleinen<br />
Besucher im Märchenwald am Marktplatz. Sogar einen Rapunzelturm können<br />
die Kleinen erklimmen und ein Hexenbesen lädt zum Ritt ein.<br />
Im gemütlichen „Hexenhaus“ lesen Märchenerzähler vor und in der Malstube<br />
können sich die Kinder kreativ beim Malen auf Weihnachten einstimmen. „Alles<br />
Einsteigen!“ heißt es am Bahnsteig im<br />
Märchenwald, wenn die Kindereisenbahn ihre<br />
täglichen Runden durch dieses Wunderland der<br />
Phantasie dreht.<br />
Majestätisch erhebt sich der große Weih -<br />
nachtsbaum über die Dächer der charmanten<br />
Holzbuden der Kunsthandwerker, die Schmuck,<br />
Foto by Uligraphics<br />
Handarbeiten, Dekorations artikel sowie heimische<br />
Spezialitäten anbieten. Mit seiner stimmungsvollen<br />
Beleuch tung und seinem ausgewogenen Angebot lädt der<br />
Weihnachtsmarkt Groß und Klein zum gemütlichen Verweilen, Wohlfühlen und<br />
Stöbern ein. Die Imbiss-Stände sorgen mit fränkischen Spezialitäten und weihnachtlichen<br />
Leckereien sowie wärmendem Punsch und Glühwein für das leibliche<br />
Wohl.<br />
Live-Musik mit Auftritten von heimischen Bands, Chören und Bläsergruppen am<br />
Pavillon sorgen für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in einer weihnachtlichen<br />
Atmosphäre.<br />
Auch die urige „Lichtenfelser Stadtalm“ lädt zum Verweilen und Genießen ein<br />
und bietet den Besuchern Konzerte, Lesungen und vieles mehr.<br />
Die Geschäfte und Restaurants inmitten des bunten Weihnachtstreibens laden<br />
zum Bummeln durch die historische Innenstadt ein.<br />
Am 23. Dezember findet traditionell zusätzlich zum Weihnachtsmarkt ein großer<br />
Krammarkt in der Innenstadt statt.<br />
Infos unter www.lichtenfels.de<br />
M<br />
it der Bestellung der Weihnachtsgans sollte man noch warten,<br />
dafür aber auf den Pressecker Weihnachtsmarkt gehen. Die<br />
Verlosung von 5 Weihnachtsgänsen ist nur eine kleine Beson der -<br />
heit des „Frankenwald weihnachtsmarktes“ in der Oberlandgemeinde<br />
Presseck am 2. Advent sonntag den 8. Dezem -<br />
ber. Dazu gibt es eine eigens geschöpfte Weih -<br />
nachts schokolade in drei Geschmacks rich tung -<br />
en und neben anderen Versor gungs ständen ein<br />
Waffel kaffee mit frisch produzierten Waffeln in<br />
vielen Geschmacksrichtungen.<br />
Die Eröffnung startet um 11 Uhr mit einer kurzen,offiziellen<br />
Zere mo nie, die vom Kirchenchor<br />
der evangelischen Kirchengemeinde gestaltet<br />
wird. Der Markt bietet von 11 bis 18 Uhr an 30<br />
Ständen und Buden unter dem Motte „draußen<br />
und drinnen“ ein weihnachtliches Sortiment,<br />
das zu einem ausführlichen Bum -<br />
mel einlädt. Gestecke, Lebkuchen,<br />
Schokolade, Schmuck, Gestrick -<br />
tes, Gehäkeltes, selber Zu be rei te -<br />
tes - die Vielfalt der angebotenen<br />
Dinge lässt keinen Wunsch offen.<br />
Dass Weihnachtsmarkt und Ku li -<br />
narik zusammengehören, das unterstreicht<br />
der veranstaltende<br />
Sport verein: Der TSV bietet ab<br />
11.30 Uhr Mittags tisch im Sport -<br />
heim. Natürlich weht am ganzen<br />
Tag der Duft von frisch gegrillten Bratwürsten und von heißem<br />
Glühwein durch die Stände, auch der Duft der frisch geschlagenen<br />
Weihnachtsbäume des örtlichen Händlers Arnold Vogler aus Kunreuth<br />
gehört dazu.<br />
Dem Pressecker Weihnachtsmarkt vorgelagert ist am Freitag den 6.<br />
Dezem ber ab 18:30 Uhr die Waldweihnacht rund um den illuminierten<br />
Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock.<br />
4<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Was macht man mit einem Leerstand<br />
mitten im Ortskern? Man haucht ihm neues<br />
Leben ein! So entstand die Idee den seit<br />
langem leerstehenden Gasthof „Schwarzer<br />
Adler“ in der dunkelsten Zeit des Jahres in<br />
hellem Licht erstrahlen zu lassen. Die unterschiedlichsten<br />
Vereine, Institutionen, Be trie -<br />
be, aber auch einzelne Privatpersonen<br />
wirken dabei mit, das verlassene Gebäude<br />
im Zentrum der Markt ge -<br />
mein de zu einem lebendigen<br />
Adventskalender<br />
umzugestalten.<br />
Täglich um 18 Uhr wird dort<br />
vom 1. bis zum 24. Dezem -<br />
ber ein neues Fenster in festlichem<br />
Glanz erstrahlen, bis an<br />
Heiligabend alle „Türchen“<br />
geöffnet sind. Begleitet wird<br />
die Fensteröffnung von kleinen<br />
Aktionen und Veranstal tung -<br />
en. Vielen Menschen ist dieses<br />
vorweihnachtliche Zusam men -<br />
treffen am Abend eine liebe<br />
Gewohnheit geworden.<br />
Bei Glühwein und kleinen<br />
Leckereien begegnet man<br />
sich, um miteinander zu<br />
plaudern, Spaß zu haben und<br />
ein kulturelles Schmankerl zu<br />
genießen.<br />
in Mainleus<br />
auf dem Konrad-Popp-Platz<br />
Täglich vom 1. bis 24. Dezember um 18 Uhr<br />
wird ein Kalender-Fenster geöffnet.<br />
Die Gestaltung der Fenster wird von<br />
folgenden Vereinen, Privatpersonen und<br />
Einrichtungen übernommen, die zudem<br />
an vielen Terminen ein Begleitprogramm bieten:<br />
1.<strong>12</strong>. Waldorfkindergarten Wernstein<br />
2.<strong>12</strong>. Mainleuser Geschichts- und Heimatfreunde<br />
3.<strong>12</strong>. FAC Mainleus / Kulmbach<br />
4.<strong>12</strong>. AWO Ortsverein Mainleus/Mehrgenera -<br />
tionenhaus - Verkauf von Handarbeitsartikeln<br />
5.<strong>12</strong>. Gartenbauverein Willmersreuth<br />
6.<strong>12</strong>. Garten- und Blumenfreunde Mainleus<br />
7.<strong>12</strong>. Jugendgruppe JUMA336<br />
8.<strong>12</strong>. SV Motschenbach<br />
9.<strong>12</strong>. FFW Wüsten buch au-Bechtelsreuth -<br />
Auftritt des Kinderchors<br />
und Peter Oppelt mit seiner Drehorgel<br />
10.<strong>12</strong>. Musikverein Mainleus - Spielen von<br />
weihnachtlichen Weisen durch die Musiker<br />
11.<strong>12</strong>. Töpferei Drehwurm<br />
<strong>12</strong>.<strong>12</strong>. Mainleuser Stift<br />
13.<strong>12</strong>. Klötzer Friseure - Verlosung<br />
14.<strong>12</strong>. Posaunenchor Buchau - Adventslieder<br />
15.<strong>12</strong>. Ev. Kirchengemeinde Mainleus - Chorgesang<br />
16.<strong>12</strong>. Kita „Sonnenkinder“ Rothwind<br />
17.<strong>12</strong>. Gesangverein Spinnerei Mainleus -<br />
Adventslieder<br />
18.<strong>12</strong>. Projektgruppe Mainleus -<br />
Tombola mit attraktivem Hauptpreis<br />
19.<strong>12</strong>. BRK Wasserwacht OG Mainleus<br />
20.<strong>12</strong>. Roland Flaschka<br />
21.<strong>12</strong>. Waldorfschule Wernstein<br />
22.<strong>12</strong>. Dorfgemeinschaft Danndorf<br />
23.<strong>12</strong>. Lenkungsgruppe<br />
24.<strong>12</strong>. Lenkungsgruppe - Öffnung bereits um 10 Uhr,<br />
„Heiliger Frühschoppen“<br />
Kulmbacher Land im Dezember 5
Katharina Küllmer<br />
Christmas Dinner<br />
- Menüs zum Fest<br />
Was gibt es eigentlich Weihnachten? Diese Frage<br />
ist ab jetzt schnell zu beantworten. Denn<br />
Katharina Küllmer hat <strong>12</strong> festliche Menüs kreiert,<br />
die mal klassisch, mal edel, mal schnell zubereitet<br />
oder mal ganz figurbewusst, mal mit Fisch, mal<br />
mit Fleisch und auch mal vegetarisch und vegan<br />
sein können. Insgesamt präsentiert sie über 50<br />
kreative Rezepte für Advent, Weihnachten und Neujahr, wie Rinder -<br />
medaillons auf Maronen-Kartoffel-Pürree, fruchtiger Spinat-Feta-Salat<br />
mit Physalis und Walnusscrunch, Pastinaken-Creme-Suppe mit Vanille-<br />
Garnelen und Grissini oder Pavlova mit kandierten Blutorangen und<br />
Mascarpone sahne. Dazu gibt sie Empfehlungen zu passenden Geträn -<br />
ken - dies kann mal ein Pink Gin mit Rosmarin oder ein Sherry-Zimt-<br />
Cocktail sein.<br />
192 Seiten, 30,– Euro, erschienen im EMF-Verlag<br />
Weihnachten mit REKKENZE BRASS<br />
Mit einer bunten Mischung aus internationalen Weihnachts lie -<br />
derpotpourris, Swingnummern, besinnlicher Bläsermusik aus der<br />
Renaissance und festlich-strahlender Barockmusik wollen Rekken -<br />
ze Brass aus Hof ihr oberfränkisches Publikum auf die kommenden<br />
Festtage einstimmen.<br />
Benjamin Sebald - Trompete / Florian Zeh - Trompete /<br />
Sebastian Krügel - Waldhorn / Elisabeth Nußrainer -<br />
Posaune / Rainer Streit - Tuba<br />
Montag, 16. Dezember - 19.30 Uhr<br />
Trebgast • St. Johannes Kirche<br />
Donnerstag, 19. Dezember - 19.30 Uhr<br />
Hummeltal • Evang. Kirche Hummeltal<br />
Mittwoch, 25. Dezember - 16.00 Uhr<br />
Hof • St. Michaeliskirche<br />
VVK: Ticket-Shop der Frankenpost, Poststraße 9-11,<br />
Tel.: 09281 / 816-235 • Hofer Symphoniker,<br />
Klosterstraße 9-11, Tel.: 09281 / 7200-29.<br />
www.rekkenze.de<br />
Wenn der Duft von Zimt und frisch gerösteten Mandeln in der Luft<br />
liegt und die Weihnachts krippe auf dem Schützenplatz ihren Platz<br />
gefunden hat, dann ist wieder Nikolausmarkt in Neustadt b. Coburg.<br />
Vom 6. Dezember bis 8. Dezember lädt der traditionsreiche Neustadter<br />
Nikolausmarkt wie jedes Jahr zum Bummeln, Schauen und Verweilen<br />
ein. Aufgrund der Baumaßnahme findet dieser heuer aber nicht wie gewohnt<br />
auf dem Marktplatz statt, sondern erstmalig auf dem<br />
Schützenplatz.<br />
Das Warenangebot auf dem<br />
Neustadter Niko lausmarkt<br />
reicht von weihnachtlicher<br />
Deko ra tion über handgefertigten<br />
Christ baum schmuck<br />
bis hin zu selbstgemachten<br />
Likören und vielem mehr.<br />
Zum Aufwärmen und<br />
Genießen warten wärmende<br />
Heißgetränke und weihnachtliche<br />
Leckerbissen auf die<br />
Besu cher. Für ein abwechslungsreiches buntes<br />
Weih nachts programm mit besinnlichen Melodien<br />
ist ebenfalls gesorgt.<br />
Wir freuen uns auf unvergessliche Momente und weihnachtliche<br />
Leckereien!<br />
In diesem Jahr erhalten wieder alle Neustadter Kinder, aus den<br />
Jahrgängen 2010 – 2017, einen Gutschein per Post für ein Nikolaus-Ge -<br />
schenk.<br />
Gespendet werden<br />
diese von der Stadt<br />
Neu stadt und der<br />
Sparkasse Coburg-<br />
Lichtenfels.<br />
Die Einlösung<br />
erfolgt am Sonntag,<br />
8. Dezem ber im<br />
Zeitraum von 17:00<br />
bis 17:15 Uhr auf der<br />
Bühne am Schützen -<br />
platz / Haupt bühne.<br />
Unabhängig von<br />
den Jahrgängen<br />
besteht für Alle<br />
Besucher des Niko -<br />
laus marktes die Mög -<br />
lichkeit, Gutscheine<br />
für ein Nikolaus -<br />
päckchen vorab in der<br />
kultur.werk.stadt<br />
(Bahnhofstr. 22)<br />
für 4,– € käuflich zu<br />
erwerben.<br />
6<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Donna Hay<br />
Weihnachten -<br />
Festlich genießen<br />
Weihnachten soll festlich sein und dennoch<br />
ganz entspannt – das ist Donna Hays Motto.<br />
Kochen für Weihnachten ist für viele alle Jahre<br />
wieder eine Herausforderung – besonders<br />
wenn man ein neues Rezept, zum Beispiel für<br />
einen großen glasierten Schinken, ausprobieren<br />
will oder etwas ganz Besonderes zum<br />
Dessert plant.<br />
Dieses Buch enthält Donna Hays Lieblingsrezepte für genau diese<br />
Gelegenheiten im Jahr. Sie machen viel her, sind aber dennoch einfach<br />
und gelingen zuverlässig. Mit vielen Schritt-für-Schritt-Bildern, praktischen<br />
Küchentipps und Tipps zur Vorausplanung.<br />
240 Seiten, Farbfotos, gebunden, 39,– Euro, erschienen im AT-Verlag<br />
Kissen „Wenn<br />
Schneeflocken..:“<br />
mit Golddruck und<br />
Reißverschluss,<br />
Bezug abnehmbar,<br />
mit kuschliger Rückseite<br />
Ca. 50 x 50 mm, 29,95€.<br />
Erhältlich unter<br />
www.coppenrath.de.<br />
Die Alte Weihnachtsfabrik in Neustadt<br />
Die Alte Weihnachtsfabrik mit dem Historischen Weihnachtsmuseum in<br />
Neustadt bei Coburg öffnet alljährlich ihre Pforten. Bis 04.01.2020 können<br />
Sie auf 800 m² unser vielfältiges Produktangebot erleben – von mundgeblasenem<br />
Christbaumschmuck über Weihnachts accessoires bis hin zu<br />
Deko‐Artikeln. Entdecken Sie unsere trendigen Themenwelten – bei einer<br />
Aus wahl an über 4.000 Artikeln ist für jeden etwas dabei, während unser<br />
Café zum Ver weilen einlädt. Im Historischen Weih nachts‐ museum können<br />
Sie sich darüber hinaus von antikem Weihnachtsschmuck verzaubern<br />
lassen, gerne auch im Rahmen einer 45‐minütigen Museumsführung in<br />
deutscher (35 €) oder englischer Sprache (50 €). Eintrittspreise für das<br />
Museum: Erwachsene: 4,50 €, Kinder bis 16 Jahre: 2,50 € Familienkarte<br />
(2 Erw., 3 Kindern): <strong>12</strong>,00 €<br />
Kulmbacher Land im Dezember 7
An allen 4 Advents wo chen en den<br />
jeweils Freitag 15 bis 20 Uhr, Samstag<br />
<strong>12</strong> bis 20 Uhr und Sonntag 11 bis 20 Uhr<br />
www.schloss‐guteneck.de<br />
Krippenausstellung<br />
im Kantoratsgebäude Marienweiher<br />
Ab dem 1. Advent ist wieder die 14. Krippenschau bis zu Heilig-<br />
Dreikönig am 6. Januar zu sehen.<br />
Öffnungszeiten:<br />
An den Sonntagen<br />
von 9-<strong>12</strong> Uhr und 14-17 Uhr<br />
Montag und Donnerstag<br />
10-16 Uhr<br />
Sonderöffnungszeiten:<br />
25./26. Dezember 14-17 Uhr<br />
28. Dezember 14-17 Uhr<br />
06. Januar 9-<strong>12</strong> Uhr und 14-16 Uhr<br />
Der Weihnachtsmarkt in Hof erwartet auch in diesem Jahr vom 25.11.<br />
bis zum 23.<strong>12</strong>. wieder viele Besucher. Umrahmt von einer stimmungsvollen<br />
Straßenbeleuchtung zieht sich der Markt von der<br />
Marienkirche bis zum Kugelbrunnen durch die Fußgängerzone der<br />
Hofer Altstadt. In den zahlreichen, weihnachtlich geschmückten Hütten<br />
werden Geschenkartikel, Christbaumschmuck, Kunsthandwerk und<br />
weiteres mehr angeboten. Verschiedene kulinarische Spezialitäten runden<br />
das Angebot zum Hofer Weihnachtsmarkt ab. Natürlich darf dabei<br />
die 9 Meter hohe „Glühwein-<br />
Pyramide“, sowie die urgemütliche<br />
„Feuerzangenbowle-Hütte“ am<br />
Eingang Marienkirche nicht fehlen.<br />
Auf der „Weihnachtsmarkt-Bühne“<br />
wird täglich nachmittags ein attraktives<br />
Programm für Kinder und<br />
abends musikalische Darbietungen<br />
geboten. Die Kinder dürfen sich außerdem<br />
auf ein Kinderkarussell, eine<br />
Eisenbahn und die sprechenden<br />
Märchenhütten freuen. Genießen Sie in der urgemütlichen „Skihütte“<br />
auf dem Oberen Torplatz eine erstklassige Auswahl an Speisen und<br />
Getränken. Musikalische Unterhaltung sorgt dafür, daß jeden Abend<br />
„Hütten-Party“ angesagt ist. An den Wochen enden fährt an den<br />
Nachmittagen eine weihnachtlich geschmückte Kutsche die Besucher<br />
durch die Innenstadt. Und abends wird das Christkind und der Nikolaus<br />
den Hofer Weihnachtsmarkt besuchen.<br />
Jeden Abend um 18 Uhr wird es ein attraktives<br />
Rahmen-Programm geben. Die Höhepunkte sind:<br />
Am 8.<strong>12</strong>. werden „Nikoläuse auf einem Hochseil“<br />
über die Köpfe der Weihnachtsmarkt-Besucher schweben.<br />
Für den 14.<strong>12</strong>. haben die „Krampusse aus Hof bei Salzburg“<br />
ihr Kommen angedroht.<br />
„Können Einhörner fliegen oder sind Einhörner bunt?“ Das können die<br />
Besucher des Hofer Weihnachtsmarktes am 21.<strong>12</strong>. selbst heraus finden.<br />
Kommen Sie und lassen Sie sich in den Bann des schönen Scheins entführen.<br />
Infos unter: www.hofer-weihnachtsmarkt.de<br />
8<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Am 7. und 8. Dezember<br />
öffnet das Fränkische Schweiz-Muse um Tüchersfeld wie jedes Jahr seine<br />
Tore zum Adventsmarkt der Kunst hand werker: Bei offenem Feuer, weihnachtlicher<br />
Dekoration und mit einem breiten Spektrum von traditioneller<br />
Handwerkskunst und außergewöhnlichem<br />
Weihnachtsschmuck lädt<br />
dieser besondere Markt im Herzen der<br />
Fränkischen Schweiz jeweils von 13 bis<br />
17 Uhr zum Entdecken, Staunen und<br />
Genießen ein. Ohne Gedränge und Hektik<br />
können die Besucher in den gemütlichen<br />
Museumsräumen und im romantischen<br />
Innenhof des Fachwerk en sembles Kunst -<br />
fertiges erwerben, nach Weihnachts -<br />
präsenten für ihre Lieben stöbern oder<br />
einfach nur die beschauliche weihnachtliche<br />
Atmosphäre mit Glühwein und kulinarischen<br />
Schmankerln genießen.<br />
Knuspriges Holzofenbrot, hochwertiger<br />
Honig von heimischen Imkern, Kräuter, Tee, selbstgemachte Marme la -<br />
den und Weihnachtsgebäck, selbstgebaute Krippen und Vogelhäuschen<br />
sowie Strickwaren, Hüte und Mützen für die kalten Wintertage u.v.m.<br />
hat das „Christkind“ dieses Jahr im Angebot.<br />
Am 2. Advent (8.<strong>12</strong>.) und 4. Advent (22.<strong>12</strong>.) jeweils<br />
von 14-18 Uhr ist unsere Ölmühle für Sie geöffnet.<br />
Am 3. Advent (15. Dezember) sind wir auf dem<br />
Weihnachtsmarkt im Kulmbacher Mönchshof<br />
Wir bieten:<br />
- Wie gewohnt frisch gepresste Öle<br />
- Kleine wie große Geschenksets<br />
- Geschenkgutscheine und mehr…..<br />
Vorbestellungen nehmen wir gerne<br />
unter 09255-8081511 entgegen.<br />
Wir wünschen all unseren Kunden schon jetzt<br />
ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest<br />
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />
Über Ihr kommen freut sich Familie Thurn.<br />
WIR MACHEN URLAUB VOM 23.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> bis 6.1.2020<br />
Marienölmühle • Christian Thurn<br />
Marienweiher 103 • 95352 Marktleugast<br />
Tel.: 09255/8081511 • Fax: 09255/8081513<br />
Neben zahlreichen kulinarischen und handwerklichen<br />
Buden, einem Weihnachtsbaumverkauf und einer<br />
wunderschönen Krippenausstellung wird es ein<br />
stimmungsvolles Programm in der Matthäuskirche geben.<br />
Offizielle Eröffnung durch Ersten Bürgermeister<br />
Stephan Unglaub und den Posaunenchor der<br />
evangelischen Kirchen gemeinde um 13 Uhr.<br />
14.00 Uhr Kirchenchor Bischofsgrün<br />
14.30 Uhr Rundgang mit Erklärungen zu den<br />
aufgestellten Krippen mit Krippenbauer<br />
Fritz Braun<br />
15.00 Uhr Zweiter Rundgang mit<br />
Krippenbauer Fritz Braun<br />
16.00 Uhr Darbietung der Kita Blumenwiese<br />
16.30 Uhr Musik mit Menno und Auftritt der<br />
„Chorifeen“<br />
17.00 Uhr Besuch vom Nikolaus<br />
Die Krippenausstellung in der Matthäuskirche<br />
ist parallel zum Weihnachtsmarkt geöffnet!<br />
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!<br />
Kulmbacher Land im Dezember 9
Weihnachtliche Welterbestadt Bayreuth<br />
Christkindlesmarkt bis 23. Dezember<br />
Kein Ort ist besser zur Einstimmung auf das bevorstehende Fest geeignet. Die sieben Kilometer lange<br />
Lichterkette - die längste in ganz Franken - taucht das Marktgeschehen und die gesamte Innenstadt in<br />
weihnachtliches Licht. Vor der prächtig erleuchteten Kulisse des historischen Bayreuths bieten zahlreiche<br />
Buden und Stände auf dem Markt -<br />
platz kulinarische Köstlichkeiten und<br />
Glühwein sowie Christbaumschmuck,<br />
Kunsthandwerk und vieles mehr.<br />
Auch das Winterdorf vor dem Alten<br />
Schloss lädt täglich bis 23 Uhr mit attraktivem<br />
Veranstal tungs-Programm ein! Am<br />
prasselnden Kamin feuer schmecken leckere<br />
Schmankerl & beliebte, kultige<br />
Glühweinvariationen besonders gut.<br />
Verpassen Sie nicht das beliebte Late -<br />
night-Shopping in der Innenstadt! Am<br />
Samstag, 7. Dezember, öffnen die Ge -<br />
schäfte, das Rotmain-Center, der Christ -<br />
kindlesmarkt und das Winterdorf bis 23 Uhr ihre Pforten und laden zu einem weihnachtlichen<br />
Einkaufsbummel ein. Viele tolle Angebote des Einzelhandels, Fotoshooting mit Nikolaus und Christkind<br />
in einer lebensgroßen Schneekugel, LED-Luftballons, Nachtwächter-Rundgang und eine spektakuläre<br />
Laser-Effekt-Show zum Abschluss sind nur einige Highlights der langen Ein kaufsnacht in der Bayreuther<br />
Innenstadt.<br />
Öffnungszeiten Christkindlesmarkt: Montag bis Donnerstag 10-19.30 Uhr, Freitag und Samstag 10-21<br />
Uhr, Sonntag 11-19.30 Uhr<br />
www.weihnachtliches-bayreuth.de<br />
Töpferei am<br />
Museum<br />
Marianne Le Dieu<br />
Thurnau<br />
Tel. 09228-97730<br />
www.keramik-ledieu.de<br />
Weihnachtliche<br />
Keramiken<br />
Zum Weihnachtstöpfermarkt<br />
finden Sie uns im Schlosshof,<br />
auch unsere Werkstatt hat<br />
durchgehend von 11-18 Uhr<br />
für Sie geöffnet.<br />
10<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Buchau 13 09229 / 979 114<br />
95336 Mainleus fhab@gmx.net<br />
www.fhb-holzundservice.de<br />
Großer<br />
WEIHNACHTSBAUM-<br />
VERKAUF<br />
Mittwoch-Freitag ab 13 Uhr - SA ab 9 Uhr<br />
Qualität vom Frankenwald - Lieferservice<br />
jeden Samstag<br />
gratis Glühwein<br />
und Lebkuchen<br />
Brennholz * Holzbriketts * Kohlebriketts<br />
Holzwolle-Ofenanzünder * Anfeuerholz<br />
Erstes Küpser Christkind eröffnet am Sonntag,<br />
den 8. Dezember um 11 Uhr die Marktweihnacht <strong>2019</strong><br />
Ein köstliches Schlemmerangebot lässt jedes Genießerherz höherschlagen. Leckere<br />
Köstlichkeiten wie Bratwürste, Berliner Currywürste, Eintopf aus der Feldküche, Fisch, Kaffee<br />
und Kuchen, Waffeln und vieles mehr warten auf Sie. Selbstverständlich darf auch der<br />
Glühwein nicht fehlen. Apfelpunsch, Glühbier, Lumumba und einige weitere Sorten stehen<br />
für Sie bereit. Das Highlight stellt jedoch die vielfältige winterliche Cocktailbar dar. Auch<br />
hier ist für eine große Auswahl gesorgt und mit Sicherheit für jeden etwas dabei.<br />
Der Weihnachtsmarkt wird um 11.15 Uhr mit dem Einzug des Ersten Bürgermeisters Bernd<br />
Rebhan, dem Christkind und seinen Engelchen feierlich eröffnet. Anschließend werden das<br />
Christkind und seine Engelchen einen Prolog mit Gesang vortragen. Musikalisch umrahmt<br />
wird die Eröffnung durch den Po sau nenchor. Auf der Marktweihnachts-Bühne wird den<br />
ganzen Nachmittag ein attraktives Programm geboten. Suzan Baker singt Weih nachtslieder<br />
von ihrer neuen Weihnachts-CD, der Missionskreis erfreut mit weihnachtlichen Einlagen<br />
und die Lang städter Fousanachter mit einem Gardetanz „Felix Navidad“, darauf folgen eine<br />
Gesangseinlage des Kinder gartens Ober lang -<br />
enstadt, weihnachtliche Klänge verschiedener<br />
Ensembles der Musik schule Küps und zum<br />
Abschluss der „Singende Nikolaus“. Er bringt<br />
kleine Geschenkpäckchen für die Kinder mit.<br />
Eine Tombola sorgt ebenfalls für viel Spaß.<br />
Die Kinder dürfen sich außerdem auf ein<br />
Kinderkarussell, Weihnachtsbasteln mit dem<br />
Kreisjugendring, Stockbrot backen an der Feuerstelle und einem Nikolaus im Nikolaus -<br />
häuschen, der für jeden ein offenes Ohr hat, freuen.<br />
Zusätzlich zu dem unterhaltsamen Rahmenprogramm laden zahlreiche und liebevoll<br />
gestaltete Marktstände zum Flanieren und Bummeln ein. Lassen Sie sich von leckeren<br />
Imker ei produkten, ausgefallene Handarbeiten und weihnachtlichen Dekoartikeln, Verkauf<br />
von Weihnachtsbäumen aus dem Frankenwald, Vorführung von Drechselarbeiten, TV Ober -<br />
franken und vielem mehr auf die Weihnachtszeit einstimmen und genießen Sie den Tag!<br />
Infos unter: www.kueps.de<br />
Martina Lammel<br />
Meine liebsten<br />
Kreativ-Projekte –<br />
Weihnachten<br />
- Basteln im Advent<br />
Martina Lammel, bekannt aus dem ARD-Buffet, präsentiert ihre<br />
liebsten Weihnachts- und Adventsbasteleien. Der bunte Mix aus<br />
verschiedenen Techniken und Materialien bietet<br />
vielseitige Abwechslung, von klassischen<br />
Weih nachts themen bis ausgefalleneren<br />
Projekten.<br />
Jeder findet das für sich passende Projekt,<br />
alles wird mit vielen Schritt-für-Schritt-Fotos<br />
ist die Umsetzung gelingsicher.<br />
<strong>12</strong>8 Seiten, 14,99 Euro,<br />
erschienen im EMF-Verlag<br />
Kulmbacher Land im Dezember 11
Termine<br />
1. So., 1. Advent<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Aufseß<br />
13:30 Uhr Aufseßer<br />
Weihnachtsmarkt im<br />
Schlosshof Aufseß; 18.00 Uhr<br />
Adventssingen in der<br />
Schlosskirche mit dem<br />
Kirchenchor Aufseß-Brunn<br />
Bad Berneck<br />
09:30 Uhr „Herr Eichhorn und der erste Schnee“ -<br />
Literaturgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche am<br />
Kirchenring<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: 1. Advent,<br />
Beginn des Lesejahres A. Sonntagsordnung, keine<br />
Andacht<br />
13:00 Uhr 1. Bad Staffelsteiner Adventsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
Bad Steben<br />
14:30 bis 18:00 Uhr Therme Bad Steben: Planschzeit<br />
für Kinder in der Vitalhalle. Info: 09288/960-0<br />
Baiersdorf<br />
14:00 bis 19:00 Uhr Adventsmarkt in der Altstadt<br />
16:00 Uhr 286. Orgelvesper zum Adventsmarkt in St.<br />
Nikolaus<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr Universität Bayreuth - Führung im<br />
Wir haben an den<br />
Adventssamstagen<br />
von 10 bis 17 Uhr geöffnet<br />
Antik-Heck GbR<br />
96215 Lichtenfels-Klosterlangheim<br />
Oberlangheimer Straße 15<br />
Tel. 09576/<strong>12</strong>11<br />
Ökologisch-Botanischen Garten - „Grün<br />
motiviert: Pflanzen fürs Büro und<br />
Zuhaus“. Treffpunkt: Eingang des<br />
Gartens, Universitäts-Campus. Info:<br />
www.obg.uni-bayreuth.de<br />
14:00 Uhr „Alter Weihnachtszauber rund<br />
um den Christbaum“ - Familienführung<br />
im Neuen Schloss mit weihnachtlichem<br />
Workshop. Geeignet für Familien, mit<br />
Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren.<br />
Treffpunkt: Neues Schloss,<br />
Museumskasse. Anmeldung erforderlich:<br />
Thomas Purucker, Insel 8<br />
www.hofladen-purucker.de<br />
Öffnungszeiten: Di.-Do.,<br />
Sa. 9-<strong>12</strong> Uhr, Fr. 9-18 Uhr<br />
Montag, 23.<strong>12</strong>. von 9-18 Uhr<br />
Dienstag, 24.<strong>12</strong>. von 9-13 Uhr<br />
Montag, 30.<strong>12</strong>. von 9-18 Uhr<br />
Speiseplan für Dezember:<br />
Jeweils freitags<br />
06.<strong>12</strong>. Haxen gegrillt oder<br />
gekocht mit Kraut<br />
und Labla<br />
13.<strong>12</strong>. Currywurst mit Pommes<br />
20.<strong>12</strong>. Lendchen in Gorgonzolasoße<br />
mit Brokkoli<br />
und Rösti<br />
27.<strong>12</strong>. geschlossen.<br />
Wir wünschen allen ein<br />
gesegnetes Weihnachtsfest<br />
und ein gesundes neues Jahr.<br />
Es gibt noch viel zu verraten!<br />
Zwei-Sterne-Koch setzt seine Erfolgstournee<br />
„Schnell mal was Gutes“ 2020 fort<br />
Wer in eine Kochshow geht, erwartet Kochkunst auf höchstem<br />
Niveau. Wer in eine Stand-Up-Comedy geht, möchte bestens<br />
unterhalten werden. Bei Alexander Herrmann bekommen die<br />
Zuschauer beides: Tipps und Tricks aus der Sterneküche und<br />
eine Menge Spaß mit einem Spitzenkoch, der sich über drei<br />
Stunden als Top-Entertainer präsentiert. In der Fusion aus<br />
Stand-Up-Comedy und Koch -<br />
show tischt der smarte Franke<br />
exzellente Gerichte zum<br />
Nachkochen und herzhaft<br />
lustige Anekdoten von den<br />
Dreharbeiten seiner TV-Shows<br />
auf.<br />
Dass Alexander Herrmann zu<br />
den TV-Köchen gehört, die ihr<br />
Handwerk wirklich verstehen, wurde ihm jüngst mit einem<br />
zweiten Michelin Stern bestätigt. Das macht ihn stolz, aber<br />
keineswegs abgehoben. In seiner Bühnenshow zeigt sich<br />
Alexander Herrmann hemdsärmelig und publikumsnah.<br />
Immer wieder holt er Zuschauer auf die Bühne: zum Ab -<br />
schmecken, Verkosten und natürlich zum Kochen. Alexander<br />
Herrmann ist der einzige Zwei-Sterne-Koch, den man in einer<br />
Live-Show erleben kann: eloquent, kompetent und stets mit<br />
einer Prise deftigem Humor.<br />
18<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Tgl. 10 bis 16 Uhr,<br />
Tel.: 0921/75969-21.<br />
Teilnehmerzahl begrenzt<br />
15:00 Uhr Volleyball<br />
Regionalliga Südost Herren:<br />
BSV 98 Bayreuth - VC Amberg<br />
in der Turnhalle am Roten<br />
Main, Johann-Sebastian-Bach-<br />
Straße 19<br />
16:00 Uhr „Chrissie und das<br />
Weihnachtswunder“ -<br />
Puppentheater der Fröhlichen<br />
Kinderbühne im Gemeindesaal<br />
der Friedenskirche, Friedenstr.<br />
3 (Stadtteil Birken)., Info:<br />
www.die-froehliche-kinderbuehne.de<br />
17:00 Uhr „Heisenberg“ von<br />
Simon Stephens in der<br />
Studiobühne Bayreuth, Studio,<br />
Röntgenstr. 2. Karten: 0921-<br />
69001<br />
17:00 Uhr MusicMania Music<br />
School: Adventskonzert in DAS<br />
ZENTRUM, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstr. 7a<br />
17:00 Uhr MAGNIFICAT -<br />
Konzert zum Advent in der<br />
Schlosskirche „Unsere Liebe<br />
Frau“, Schlossberglein 1.<br />
Magnificat-Vertonungen von<br />
Antonio Vivaldi bis Felix<br />
Mendelssohn-Bartholdy<br />
Burgkunstadt<br />
10:00 Uhr Trödelmarkt<br />
Burgkunstadt - Stadthalle. Info:<br />
0160-997<strong>12</strong>989<br />
Coburg<br />
15:00 Uhr „Der Nussknacker“ -<br />
Ballett von Mark McClain,<br />
Musik von Peter I.<br />
Tschaikowsky im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
16:00 Uhr Adventssingen -<br />
Adventsmusik zum zuhören<br />
und mitsingen in der<br />
Morizkirche, Kirchplatz 1<br />
20:00 Uhr „Die Sternstunde<br />
des Joseph Bieder“ - Revue für<br />
einen Theaterrequisiteur von<br />
Eberhard Streul im<br />
Landestheater, Reithalle. Info:<br />
09561-898989<br />
Creußen<br />
13:00 Uhr Fränkische<br />
Hausflurweihnacht. Info:<br />
www.stadt-creussen.de<br />
Eckersdorf<br />
14:00 Uhr Adventskonzert in<br />
der St. Ägidius-Kirche,<br />
Kirchberg 2. Eintritt frei!<br />
14:00 Uhr Eckersdorfer<br />
Adventsmarkt<br />
Goldkronach<br />
11:00 bis 18:00 Uhr AvH-<br />
Kulturforum Schloss Goldkro -<br />
nach e.V.: Adventsbasar auf<br />
Schloss Goldkronach<br />
14:00 Uhr Weihnachtsmarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
11:00 Uhr 15. Historischer, romantischer<br />
Weihnachtsmarkt<br />
auf Schloss Guteneck. Info:<br />
www.schloss-guteneck.de<br />
Helmbrechts<br />
09:30 Uhr Mit Musik ins neue<br />
Kirchenjahr in der Johannis -<br />
kirche, Luitpoldstraße 23 -<br />
Gottesdienst und Matinee<br />
14:00 Uhr Buckenreuther<br />
Kulturlese - Ein unterhaltsamer<br />
Lesenachmittag unter dem<br />
Motto: „Weihnachten, die<br />
schönste Zeit im Jahr“ im<br />
Konzertsaal, Hotel Villa Weiß,<br />
Luitpoldstr. 10. Leitung und<br />
Moderation: Heidi Vogel.<br />
Eintritt frei!<br />
Christbaumverkauf<br />
aus eigener fränkischer Kultur<br />
vom 6. – 23. Dezember von 9-17<br />
Uhr, Heiligabend 9 bis <strong>12</strong> Uhr<br />
Auf dem Parkplatz<br />
in der Luitpoldstraße<br />
(hinter dem Hallenbad) in<br />
Kulmbach<br />
Familie Sesselmann, Presseck.<br />
Kulmbacher Land im Dezember 19
20<br />
Termine<br />
Kulmbacher Land im Dezember<br />
Schneiderbedarf seit 1936<br />
Neben unserer großen Auswahl an hochwertigen Stoffen,<br />
Knöpfen und Kurzwaren finden Sie auch Wolle, spezielle<br />
Vlieseinlagen sowie ausgesuchte Handarbeitsartikel.<br />
Zusätzlich bieten wir Ihnen: Änderungsschneiderei • Kunststopfen •<br />
Reißverschlussreparaturen • Knöpfe beziehen • Ösen, Druckknöpfe,<br />
Nieten anbringen • Kreativ-Nähkurse<br />
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-13 Uhr<br />
An den drei Adventssamstagen:<br />
7., 14. und 21. Dezember jeweils von 10-18 Uhr geöffnet<br />
20 % auf alle Winter- und Jerseystoffe!<br />
Bismarckstraße 6 • 95028 Hof • Tel. 09281 / 2161<br />
becher-stoffe@web.de<br />
Besuchen Sie uns auf Facebook<br />
facebook.com/Becherstoffe<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Hofer Weihnachts -<br />
markt in der Altstadt<br />
13:00 Uhr Freier Eintritt im<br />
Museum Bayerisches Vogtland,<br />
Sigmundsgraben 6. 15.00 Uhr<br />
Sonntagsführung zum Thema:<br />
„Baum, Kranz, Gans & Co.:<br />
Advents- und Weihnachts -<br />
bräuche“. Das benachbarte<br />
und ebenfalls kostenlose<br />
Reinhart-Cabinett gegenüber<br />
im Spitalhof hat von 14 bis 17<br />
Uhr geöffnet und zeigt die<br />
Ausstellung „Arbeiten auf<br />
Papier“ von Hannsjürgen<br />
Lommer<br />
14:30 Uhr Chris Murray<br />
(Gastspiel) - Musical Christmas<br />
im Theater Hof, Studio,<br />
Kulmbacher Straße 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
15:00 Uhr „Der kleine Muck“ -<br />
Märchenmusical für die ganze<br />
Familie im Festsaal der Frei -<br />
heitshalle, Kulmbacher-Str. 4<br />
16:00 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Familienstück von Otfried<br />
Preußler im Theater Hof,<br />
Großes Haus, Kulmbacher<br />
Straße 5. Info-Tel.: 09281-<br />
7070290<br />
19:30 Uhr „Arizona“ - Eine<br />
amerikanische Tragödie im<br />
Theater Hof, Studio,<br />
Kulmbacher Straße 5.<br />
Info-Tel.: 09281-7070290<br />
Hollfeld<br />
13:00 Uhr Weihnachtsmarkt<br />
auf dem Marienplatz<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
10:00 Uhr Bücherflohmarkt zugunsten<br />
der WfbM Melkendorf<br />
im Foyer der Dr. Stammberger-<br />
Halle<br />
10:00 Uhr Weihnachtsbasar<br />
der Nepalhilfe Kulmbach im<br />
Foyer der Dr. Stammberger-<br />
Halle. Eintritt frei! Info:<br />
www.nepalhilfe-kulmbach.de<br />
11:00 Uhr 11. Kulmbacher<br />
Kunsthandwerkermarkt in<br />
Burggut und Martin-Luther-<br />
Haus in der Waaggasse: Die<br />
Anlaufstelle für das individuelle<br />
Weihnachtsgeschenk, rund 35<br />
Aussteller, große Tombola,<br />
musikalische und kulinarische<br />
Leckerbissen<br />
11:00 Uhr Kulmbacher<br />
Adventsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
16:00 Uhr Schweine -<br />
besichtigung und Fütterung<br />
mit anschl. Verköstigung von<br />
hofeigenen Fleischprodukten in<br />
Eggenreuth 3. Info: 09221-<br />
3919676 oder www.kulmbacher-weideschwein.de<br />
17:00 Uhr Bilder der Erde -<br />
„Die Anden“ -<br />
Multivisionsschau in der Dr.<br />
Stammberger-Halle<br />
Kupferberg<br />
14:00 Uhr Adventsfeier der<br />
Senioren/innen der Stadt<br />
Kupferberg im Gaststätte Rita<br />
Schott, Kulmbacher Str. 3<br />
Küps<br />
09:00 bis 16:00 Uhr 48. Münzund<br />
Geldscheinbörse der<br />
Kronacher Münzfreunde in der<br />
Mehrzweckhalle des TSF<br />
Theisenort, Am Sportplatz 39<br />
Lauscha<br />
10:00 Uhr 29. Kugelmarkt -<br />
Historischer Weihnachtsmarkt<br />
auf dem Hüttenplatz
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Lichtenfels<br />
13:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und Weihnachts -<br />
markt auf dem Marktplatz<br />
Ludwigschorgast<br />
Gesangverein<br />
Ludwigschorgast: Konzert in<br />
der kath. Pfarrkirche<br />
Mainleus<br />
10:00 Uhr Adventsmarkt auf<br />
dem Konrad-Popp-Platz<br />
11:00 Uhr Der neue Erlebnis<br />
Weihnachtsmarkt in der<br />
Hauptstraße mit Feuershow,<br />
Weihnachtsparade,<br />
Kettensägenkünstler<br />
Marktleugast<br />
10:00 Uhr Eröffnung der<br />
Krippenausstellung im<br />
Kantoratsgebäude Marien -<br />
weiher. Öffnungszeit: 9.00 -<br />
<strong>12</strong>.00 Uhr und 14.00 - 17.00<br />
Uhr. Ausstellungsdauer: Dez.<br />
<strong>2019</strong> bis 6. Febr. 2020<br />
Marktredwitz<br />
13:00 Uhr Marktredwitzer<br />
Adventszauber - Weihnachts -<br />
markt im Stadtpark<br />
17:00 Uhr Adventskonzert mit<br />
der Oberpfälzer Grenzgang -<br />
musik in der St. Bartholo -<br />
mäuskirche<br />
Mitwitz<br />
13:00 Uhr Mitwitzer<br />
Weihnachtsmarkt am<br />
Wasserschloss<br />
Neuenmarkt<br />
10:00 Uhr „Tag der<br />
Modellbahn“ im Deutschen<br />
Dampflokomotiv Museum,<br />
Birkenstraße 5<br />
Neustadt bei Coburg<br />
13:00 Uhr Weihnachtsbasar im<br />
Arnold-Gymnasium,<br />
Pestalozzistraße 10<br />
14:00 Uhr Dorfweihnacht bei<br />
der Wildenheider Schule<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
20:00 Uhr Konzert mit<br />
„Against The Current“ -<br />
Support: Guccihighwaters im<br />
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />
Karten: 0911-4188843<br />
Presseck<br />
13:00 Uhr Weihnachtsmarkt im<br />
und am Feuerwehrhaus in<br />
Wartenfels<br />
Rödental<br />
11:00 Uhr Rödentaler Weih -<br />
nacht smarkt in der Domäne<br />
Oeslau, Kronacher Str. 2<br />
Rugendorf<br />
09:30 Uhr TTC Rugendorf:<br />
Tischtennis Final Four Bezirks-<br />
MM Schüler A+B in der TT-<br />
Halle und Haus der Jugend<br />
Saalfeld<br />
<strong>12</strong>:00 bis 19:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
16:00 Uhr „Hoch tut euch auf“<br />
- Eine musikalische Reise vom<br />
Advent zur Weihnachtszeit mit<br />
dem Maxhüttenchor<br />
Unterwellenborn in der<br />
Schloßkapelle Saalfeld<br />
Selb<br />
14:00 Uhr Selber Weihnachts -<br />
markt am Martin-Luther-Platz<br />
Spalt<br />
15:00 bis 21:00 Uhr Der<br />
Weihnachtsmarkt mit dem gewissen<br />
Etwas mehr - Weih -<br />
nachtliches Ambiente in der<br />
Altstadt und in Kellern und<br />
Scheunen -, Handwerkern und<br />
Künstlern über die Schulter<br />
schauen. Info: www.spalterweihnachtsmarkt.de<br />
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes<br />
Weihnachtsfest und ein gesundes<br />
und erfolgreiches neues Jahr 2020!<br />
Ihre<br />
Kulmbacher<br />
Ingo Lehmann<br />
Oberbürgermeisterkandidat<br />
Stadtsteinach<br />
18:00 Uhr AWO-Ortsverein<br />
Stadtsteinach: Adventsfeier des<br />
SPD & AWO-Ortsvereins in der<br />
Gaststätte „Ratskeller“, am<br />
Marktplatz 6<br />
Unsere „Weihnachtsstollen“<br />
sind köstliche Varianten, aus Emmer mit Schokostückchen,<br />
Dinkel-Orangenstollen<br />
mit<br />
Marzipan.<br />
Ganz besonders<br />
unser Fränkischer<br />
Glühweinstollen.<br />
Traditionell unser<br />
Butterstollen<br />
aus Dinkel.<br />
Unsere Art, bei Ihnen eine festliche Stimmung hervorzurufen!<br />
Kulmbacher Land im Dezember 21
Termine<br />
Stammbach<br />
11:30 Uhr Förstenreuther<br />
Weihnachtsmarkt<br />
Tettau<br />
10:00 Uhr Weihnachtsmarkt<br />
auf dem Marktplatz.<br />
Rahmenprogramm in der<br />
Festhalle, Chr.-Müller-Str. 13<br />
Thurnau<br />
<strong>12</strong>:00 Uhr Winterausstellung<br />
im Gartenatelier Carmen<br />
Kunert, Am Eichholz 7. Info:<br />
www.gartenatelier-carmenkunert.de<br />
17:00 Uhr „Alle Jahre wieder“ -<br />
Neues Weihnachtsprogramm<br />
mit Gedichten, Geschichten<br />
und Musik im Schlosstheater<br />
Thurnau,, ehemaliges Rathaus,<br />
Rathausplatz 2. Karten: 09203-<br />
9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
17:00 Uhr „Träumende<br />
Bäume“ von Michael Lippert in<br />
der St. Laurentius-Kirche,<br />
Kirchplatz 1. Konzertlesung:<br />
Ein musikalisches Märchen<br />
nach einer alten irischen,<br />
Legende mit Jasmin von<br />
Brünken (Solosopran), Albert<br />
Hubert (Violine) und Michael<br />
Lippert (Klavier und Sprecher).<br />
Eintritt frei!<br />
Trebgast<br />
17:00 Uhr „Einstimmung in<br />
den Advent“ mit dem St.-<br />
Johannes-Chor und<br />
Posaunenchor Trebgast,<br />
Kinderchor Johannes-Kids,<br />
Jugendchor Singing Youth in<br />
der, St.-Johannes-Kirche.<br />
Leitung: Thomas Grünke<br />
Untersteinach<br />
10:15 Uhr Lektorensonntag<br />
und Gottesdienst zu 20 Jahren<br />
Orgelweihe in der St. Oswald-<br />
Kirche<br />
Waldsassen<br />
16:00 Uhr Basilika Konzerte<br />
<strong>2019</strong> - Adventskonzert mit den<br />
Regensburger Domspatzen.<br />
Adventliche und weihnachtliche<br />
Chormusik. Karten: 09632-<br />
88160<br />
Weidenberg<br />
15:00 Uhr Adventskonzert -<br />
Chor- und Instrumentalmusik<br />
zum Advent in der St. Michael-<br />
Kirche, Gurtstein 13<br />
Weidhausen<br />
13:00 bis 17:00 Uhr<br />
Verkaufsoffener Sonntag in<br />
Weidhausen und bei der Firma<br />
KNAUER, Mode in Strick,<br />
Gartenstr. 20. Info: 09562-<br />
7988 oder www.knauer-strickmoden.de<br />
Weißenbrunn<br />
13:00 Uhr Weihnachtsmarkt<br />
auf dem Paradiesplatz<br />
Weißenstadt<br />
11:00 Uhr Romantischer<br />
Weihnachtsmarkt im Kurpark,<br />
Bayreuther Straße<br />
Wirsberg<br />
<strong>12</strong>:00 Uhr 36. Wirsberger<br />
Adventsmarkt auf dem Marktund<br />
Rathausplatz<br />
Wüstenselbitz<br />
19:00 Uhr Adventskonzert -<br />
Adventliche Musik und besinnliche<br />
Texte in der Dr.-Martin-<br />
Luther-Kirche<br />
2. Montag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr „Der rheumatische<br />
Formenkreis im Blickwinkel der<br />
Naturheilkunde“ - Vortrag im<br />
Vortragssaal des Kurhauses,<br />
Badstraße 31., Referent:<br />
Hannes Laubmann<br />
(Heilpraktiker)<br />
Bamberg<br />
15:30 Uhr Pippi feiert<br />
Weihnachten in der Konzertund<br />
Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />
Hegelsaal<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Magic Lounge präsentiert<br />
von Kai Fischer in DAS<br />
ZENTRUM, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstraße 7a<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr Moskauer Jölkafest<br />
in Deutschland - Russisches<br />
Kindertheater im Kongresshaus<br />
Rosengarten, Berliner Platz 1<br />
Hof<br />
08:45 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Familienstück von Otfried<br />
Preußler im Theater Hof,<br />
Großes Haus, Kulmbacher<br />
Straße 5. Info-Tel.: 09281-<br />
7070290<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachts -<br />
markt in der Altstadt<br />
22<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Termine<br />
Kulmbach<br />
Kressenstein 21<br />
Tel. 09221/4649<br />
EINLADUNG INS KINO<br />
zum Tag des Ehrenamts<br />
05. Dezember <strong>2019</strong><br />
Die Kinofamilie Thomas lädt<br />
alle Inhaber der Ehrenamtskarte<br />
ins Kino ein. Dies ist ein<br />
Dankeschön für an alle ehrenamtlichen<br />
Helfer und deren bisheriges<br />
und zukünftiges Engage -<br />
ment in und für Kulmbach.<br />
Ohne deren ehrenamtlichen<br />
Einsatz wäre vieles gar nicht<br />
möglich – deshalb ist es der<br />
Kinofamilie Thomas ein An li e -<br />
gen, allen Inhabern der Ehren -<br />
amtskarte in der Vor weih nachts -<br />
zeit eine kleine Freude zu<br />
bereiten.<br />
Diese Einladung gilt für einen<br />
kostenlosen Eintritt in eine<br />
Vorstellung des regulären<br />
Programms am 05.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong>. Sie<br />
bekommen Ihr kostenloses<br />
Ticket, wenn Sie Ihre Ehrenamts -<br />
karte an der Ticketkasse vorzeigen.<br />
Es besteht kein Anspruch<br />
auf Einlass in eine ausverkaufte<br />
Vorstellung.<br />
Die Kinofamilie Thomas wünscht<br />
auf diesem Weg eine besinnliche<br />
Adventszeit, frohe Weihnachten<br />
und alles Gute, Glück und<br />
Gesundheit für 2020!<br />
Hollfeld<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Hollfeld: „Archäologische<br />
Erkenntnisse zu den frühesten<br />
Pionier-Siedlern vor 7000<br />
Jahren auf der nördlichen<br />
Frankenalb“., Vortrag im<br />
Propsteihaus von St. Gangolf<br />
(altes Rathaus, Marienplatz<br />
11). Referent: Dr. Andreas<br />
Dirian (Erlangen). Info: 09274-<br />
652<br />
Kasendorf<br />
20:00 Uhr Konzert mit<br />
„ValesantaCorde“ -<br />
Mitreißende Weltmusik aus<br />
Italien! im Blauen Haus in<br />
Döllnitz 17. Info: www.blaueshaus-doellnitz.de<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr Kulturcafé am<br />
Montag: Maria Bachmann -<br />
Lesung aus ihrem Buch „Du<br />
weißt ja gar nicht, wie gut du<br />
es hast“ im Struwwelpeter,<br />
Rodacher Str. 10<br />
Lichtenfels<br />
08:00 bis 16:00 Uhr<br />
Krammarkt auf dem Marktplatz<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
Marktredwitz<br />
15:00 Uhr Marktredwitzer<br />
Adventszauber - Weihnachts -<br />
markt im Stadtpark<br />
19:30 Uhr „Abenteuer Grünes<br />
Band - Vom Todesstreifen zur<br />
Lebenslinie“ - Vortrag im<br />
Cineplanet<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
20:00 Uhr Saso Avsenik &<br />
Seine Oberkrainer - „Sterne der<br />
Heiligen Nacht“ in der<br />
Meistersingerhalle, Kleiner Saal,<br />
Münchner Str. 21<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Phil<br />
Campbell and the Bastard<br />
Sons“ im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />
0911-4188843<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
Spalt<br />
<strong>12</strong>:00 bis 19:00 Uhr Der<br />
Weihnachtsmarkt mit dem gewissen<br />
Etwas mehr -<br />
Weihnachtliches Ambiente in<br />
der Altstadt und in Kellern und<br />
Scheunen -, Handwerkern und<br />
Künstlern über die Schulter<br />
schauen. Info: www.spalterweihnachtsmarkt.de<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr Fotogruppe des<br />
Vereins Natur & Freizeit<br />
Thurnau e.V. - Fotoabend in<br />
der Gaststätte „Fränkischer<br />
Hof“, Bahnhofstr. 19<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Montagstreff des<br />
VdK-Ortsverbandes in der<br />
Gastwirtschaft „Zur<br />
Göringsbruck“<br />
3. Dienstag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Höhlenevent:<br />
„Sophie at Night“ in der<br />
Sophienhöhle; 4-Gänge-<br />
Weihnachtsmenü auf Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr DEMO-SPIEL für interessierte<br />
Gäste zum<br />
Kennenlernen (Teilnahme kostenlos)<br />
im Spielsaal der<br />
Bayerischen Spielbank,<br />
Casinoplatz 1<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr „Romulus der<br />
Große“ - Komödie von<br />
Friedrich Dürrenmatt in der<br />
Studiobühne Bayreuth,<br />
Hauptbühne, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921-69001<br />
Coburg<br />
09:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
24<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Termine<br />
19:30 Uhr „Der Vetter aus Dingsda“ -<br />
Operette von Eduard Künneke im<br />
Landestheater, Großes Haus. Info: 09561-<br />
898989<br />
Creußen<br />
18:30 Uhr Adventlicher Abend mit einem<br />
Vortrag über die Rauhnächte und musikalischer<br />
Umrahmung im kath. Jugendheim<br />
St. Marien<br />
Fichtelberg<br />
09:00 bis <strong>12</strong>:00 Uhr Wie wurden<br />
Glasperlen hergestellt? Gustav-Leutelt-Str.<br />
1. Info: Frau May, Tel.: 09272-909504<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachtsmarkt in der<br />
Altstadt<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das Haus vom<br />
Nikolaus auf dem Marktplatz<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser Märchenwald und<br />
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz<br />
Mainleus<br />
19:00 Uhr Jägerstammtisch - Alla Jächer<br />
könna kumma - beim „Paul“ in Buchau.<br />
Info: 09229-8152<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger Christkindlesmarkt<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Any Given Day“ -<br />
Support: Bleed From Within * LANDM-<br />
VRKS im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />
Karten: 0911-4188843<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz mit<br />
„Saalfelder Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
Scheßlitz<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Memmelsdorf/Scheßlitz: „Rathaus und<br />
Stadtverwaltung im Mittelalter“. Vortrag<br />
in der Mittelschule, Mittlerer Weg 8.<br />
Referent: Dipl.-Archivar Horst Gehringer<br />
(Bamberg). Info: 09542-774589<br />
Selb<br />
08:30 Uhr Theater Hof: „Die kleine Hexe“<br />
- Familienstück von Otfried Preußler im<br />
Rosenthal-Theater, Hohenberger Str. 9.<br />
Info: 09287/883-119 und -<strong>12</strong>5<br />
10:00 Uhr Theater Hof: „Die kleine Hexe“<br />
- Familienstück von Otfried Preußler im<br />
Rosenthal-Theater, Hohenberger Str. 9.<br />
Info: 09287/883-119 und -<strong>12</strong>5<br />
16:00 Uhr „Chrissie und das<br />
Weihnachtswunder“ - Puppentheater der<br />
Fröhlichen Kinderbühne im JAM Jung und<br />
Alt Miteinander, Karl-Marx-Str. 6, Info:<br />
09287-870404 oder www.die-froehlichekinderbuehne.de<br />
4. Mittwoch<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet auf<br />
Burg Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<br />
044-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Hl.<br />
Nothelferin Barbara. Amt, 9.00 Uhr<br />
Barbara-Amt<br />
10:00 Uhr Genusswanderung - Zur<br />
Mühlenweihnacht mit adventlicher<br />
Einkehr (ca. 10 km). Treffpunkt:<br />
Stadtturm - Alte Darre, Bamberger Str.<br />
25., Info + Anmeldung: 09573-33<strong>12</strong>0<br />
Bamberg<br />
21:00 Uhr Jazzclub Bamberg: Jazzclub-<br />
Session in der Oberen Sandstr. 18. Eintritt<br />
frei! Info: 0951-53740<br />
Bayreuth<br />
16:00 bis 18:00 Uhr „Grundlagen und<br />
26<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Wirksamkeit der Mentalisierungs -<br />
basierten Psychotherapie“ - Vortrag<br />
im Bezirkskrankenhaus, Alte<br />
Wäscherei, Nordring 2., Referent:<br />
Prof. Dr. med. Ulrich Schultz-Venrath<br />
(Chefarzt i. R.). Eintritt frei!<br />
17:00 Uhr Kindertheater - interaktive<br />
Show auf Russisch in DAS ZENTRUM,<br />
Europasaal, Äußere Badstr. 7a<br />
18:00 bis 19:30 Uhr Universität<br />
Bayreuth: Vortrag im Iwalewa-Haus,<br />
Wölfelstraße zum Thema: „Islam und<br />
Aufklärung. Eine andere Perspektive<br />
auf islamische Moderne“ mit, Prof. Dr.<br />
Reinhard Schulze vom Institut für<br />
Islamwissenschaft, Universität Bern<br />
19:00 Uhr Universität Bayreuth -<br />
Ökumenische Andacht zum Advent<br />
mit dem Swahili Chor Bayreuth im<br />
Ökologisch-Botanischen Garten,<br />
Ausstellungshalle ÖBG,, Universitäts-<br />
Campus. Info: www.obg.uni-bayreuth.de<br />
Bischofsgrün<br />
14:30 Uhr Adventsnachmittag für<br />
Senioren der Gemeinde im Kurhaus,<br />
Jägerstraße 9<br />
Coburg<br />
16:00 Uhr „Die Schöne und das Biest“<br />
- Das Musical im Kongresshaus<br />
Rosengarten, Berliner Platz 1<br />
19:30 Uhr „Das Rheingold“ von<br />
Richard Wagner im Landestheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561-898989<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachtsmarkt in<br />
der Altstadt<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das Haus<br />
vom Nikolaus auf dem Marktplatz<br />
14:00 Uhr Treffen der<br />
Selbsthilfegruppe Fibromyalgie in der<br />
Gasthausbrauerei „Zum Gründla“, Am<br />
Gründlein 5. Gäste sind jederzeit willkommen.<br />
Info: Sonja und Hans<br />
Hadamietz, Tel.: 09228-15<strong>12</strong><br />
Steingraeber & Söhne präsentiert:<br />
Tomoko Sawallisch eröffnet<br />
das Beethoven Jahr 2020<br />
am Liszt Flügel<br />
Bundesweite Initiative startet im<br />
Steingraeber Rokokosaal<br />
Matinée am Samstag, 14. Dez., um 11 Uhr<br />
Mit der Mondscheinsonate, der Pastorale und<br />
der Appassionata lässt sich gut feiern!<br />
Und Stein graeber feiert Beethoven schon drei<br />
Tage vor seinem 249. Geburtstag mit diesen drei<br />
Lieb lings sonaten des Publikums . . . ganz im Stil<br />
des historischen Hauskonzertes im Rokokosaals.<br />
„Beethoven bei uns“ - ist nämlich eine Initiative<br />
der BEETHOVEN-JUBILÄUMSGESELLSCHAFT<br />
BONN. Sie stellt die größte Hauskon zert initia -<br />
tive dar, die es in Deutschland je gab. Ludwig<br />
van Beethoven, Klaviervirtuose, Komponist und<br />
Kosmopolit - er wollte als Freigeist mit seiner<br />
Musik die ganze Menschheit erreichen. Und tatsächlich<br />
berühren seine Werke noch heute weltweit<br />
– von Mondscheinsonate bis zur 9. Sin -<br />
fonie.<br />
Das soll auch in Privathaushalten gefeiert werden:<br />
Kurator Andreas Kern lädt alle Bürgerinnen<br />
ein, sich an diesem Auftakt zu beteiligen. Egal<br />
welches künstlerische Genre – Musik, Lesung,<br />
Vortrag, Tanzperformance, egal ob rein privat<br />
mit Freunden oder geladenen Gästen, oder vielleicht<br />
doch lieber öffentlich, die Mischung und<br />
ihre Offenheit zeichnet diese Idee aus.<br />
Interessenten melden sich bei www.beethovenbeiuns.de<br />
Die BEETHOVEN-JUBILÄUMSGESELL-<br />
SCHAFT HILFT mit ihrem deutschlandweiten<br />
Team dabei, Künstlerinnen, Gäste und Orte zusammenzuführen.<br />
Kulmbacher Land im Dezember 27
Termine<br />
Ostseebad Göhren auf der Insel Rügen<br />
Die ca. 80 qm große Fe rien woh nung ist für 2 bis 6 Perso nen geeignet und<br />
mit dem Komfort von 4 Sternen eingerichtet. Im Ober geschoss der<br />
Ferienwoh nung befinden sich ein großes Wohn-Esszimmer (Sat-Fern seh -<br />
en), eine se parate Küche mit Spül ma schine, 3 Schlaf zimmer, 1 Bad mit<br />
Wan nen bad, 1 Duschbad mit Bidet, Wasch maschi ne/ Trock ner sowie die<br />
Süd terrasse mit Seeblick und ein Westbalkon mit Liege.<br />
Für Ihre Ausflüge stehen Ihnen 4 Fahr räder zur Verfü gung. Ihr Auto parken<br />
Sie in der Garage. Den nahegelegenen Südund<br />
Nordstrand erreichen Sie in wenigen<br />
Minu ten zu Fuß. Geschäfte und Res tau rants<br />
befinden sich in unmittelbarer Nähe.<br />
Infos: www.ruegen-ferienwohnungseeblick.de<br />
oder Tel. 089/899 48 03,<br />
email: ak-wehner@t-online.de<br />
19:00 Uhr „Hotel zu den zwei<br />
Welten“ von Eric-Emmanuel-<br />
Schmitt mit dem Schauhaufen<br />
im Theater DAS BAUMANN,<br />
Ziegelhüttener-Str. 40. Info:<br />
09221-86436<br />
Kupferberg<br />
18:30 Uhr Bergbau-<br />
Museumsverein: Trad.<br />
Barbarafeier im Spital, anschl.<br />
Bergaufzug zum Gasthof<br />
Schiffauer mit Bekanntgabe<br />
des Bergmeisters <strong>2019</strong><br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
Selb<br />
10:00 Uhr Theater Hof: „Die<br />
kleine Hexe“ - Familienstück<br />
von Otfried Preußler im<br />
Rosenthal-Theater,<br />
Hohenberger Str. 9. Info:<br />
09287/883-119 und -<strong>12</strong>5<br />
Warmensteinach<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Führung<br />
im Fichtelgebirgs-Glasmuseum.<br />
Info: Touristinfo, Tel.: 09277-<br />
1401<br />
Wirsberg<br />
14:00 Uhr Offener Senioren-<br />
Treff mit Kaffee-Kränzchen in<br />
der Gastwirtschaft „Zur<br />
Göringsbruck“<br />
5. Donnerstag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Bad Rodach<br />
08:30 Uhr NATURführung:<br />
„Wald ist mehr als eine<br />
Ansammlung von Bäumen …“<br />
- Wir betrachten den Wald und<br />
seine Bewohner., Treffpunkt:<br />
Unterer Parkplatz<br />
Georgenberg. Naturführerin:<br />
Dr. Sabine Martinez. Festes<br />
Schuhwerk erforderlich. Info:<br />
09564-800278 oder 09564-<br />
1550<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Heinz Erhardt-<br />
Abend - Lesung mit Michael<br />
Asad im Vortragssaal des<br />
Kurhauses, Badstraße 31<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr EAU ROUGE -<br />
Clubkonzert in DAS ZENTRUM,<br />
Europasaal, Äußere Badstr. 7a<br />
18:00 Uhr Benefizkonzert mit<br />
dem Bundespolizeiorchester<br />
München - Symphonische<br />
Bläsermusik von Klassik bis Jazz<br />
in der Stadtkirche Heilig<br />
Dreifaltigkeit, Kirchplatz 1,<br />
Karten: 0921-69001<br />
(Theaterkasse Bayreuth).<br />
Eintritt frei!<br />
16:00 Uhr Führung<br />
Steingraeber-Manufaktur und<br />
Museum im Steingraeber Haus<br />
Bayreuth, Friedrichstr. 2. Info:<br />
www.steingraeber.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
28<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Latenight-Shopping am 7. Dez. – Einkaufserlebnis bis 23 Uhr<br />
Mit der Familie und Freunden vor<br />
Weihnachten shoppen gehen und neben<br />
Glühwein trinken auch noch ein<br />
tolles Rahmenprogramm erleben? Dazu lädt<br />
die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH<br />
zusammen mit den Einzelhändlern der Innen -<br />
stadt, dem Rotmain-Center, dem Christ kind -<br />
lesmarkt und dem Winterdorf am 7. Dezember<br />
<strong>2019</strong> ein. Beim Latenight-Shopping können<br />
Sie Einkaufen und Erleben bis 23 Uhr.<br />
Unter dem Motto „White Night“ verzaubern<br />
weiße LED-Luftballons ab Einsetzen der Däm -<br />
merung die Innenstadt mit Lichtakzenten:<br />
Einige Einzelhändler schmücken ihre Fassade<br />
und beim Eisbär am Glücksrad kann man die<br />
Luftballons sogar gewinnen. Daneben bekommt<br />
man dort aber auch Gutscheine und<br />
Süßigkeiten der Bayreuther Einzelhändler.<br />
Der Zauber einer Schneekugel wird in Lebens -<br />
größe Wirklichkeit. Sie können mit der Familie<br />
oder Freunden eine lebensgroße Schneekugel<br />
betreten und sich darin mit Christkind oder<br />
Nikolaus fotografieren lassen. Ein Spaß für<br />
Groß und Klein! Und gleichzeitig eine tolle<br />
Foto-Erinnerung, die man gerne an Freunde<br />
weiterverschicken kann.<br />
Auch die Einzelhändler haben zum Latenight-<br />
Shopping besondere Aktionen vorbereitet:<br />
Buchhandlung im KirchenEck: Weihnachts-<br />
Foto-Aktion mit dem Fotostudio Baensch<br />
Fischer Optik: 25 % Nachlass auf vorrätige<br />
Sonnenbrillen<br />
Tee Gschwendner: 20 % Nachlass<br />
auf alles außer Tee<br />
Schlossparfumerie: Kostenloser Test an IO-<br />
MA, dem besten Hautcomputer der Welt<br />
Rotmain-Center: 14-17 Uhr Karikaturist<br />
Silvio Schlosser 18-23 Uhr Soul- &<br />
Gospelsänger Charles Johnson mit seiner<br />
legendären Christmas-Show<br />
Der Nachtwächter ruft um 18 Uhr zu seinem<br />
Rundgang durch die Innenstadt und erzählt<br />
Lus tiges, Schauriges, Spannendes und Histo -<br />
risches über Bayreuth.<br />
Lassen Sie sich ab 19 bis 22.30 Uhr an der<br />
Aktionsbühne des Christkindlesmarktes von<br />
der Band A.L.L. Acoustic begeistern. Die zwei<br />
Künstlerinnen Anna Deml und Lissy Eck haben<br />
eine Vorliebe für Chilled Out Music.<br />
Die Spannung steigt, wenn gegen 22.45 Uhr<br />
Musik aus den Lautsprechern dringt und riesige<br />
Monitore eingeschaltet werden. Zum Ab -<br />
schluss der langen Einkaufsnacht erwartet Sie<br />
mitten in der Innenstadt eine spektakuläre<br />
Laser-Sound-Show. Kommen, schauen, hören,<br />
staunen.<br />
www.weihnachtliches-bayreuth.de<br />
Kulmbacher Land im Dezember 29
Termine<br />
Gasthof-Pension<br />
Frankenhöhe<br />
Arnstein 4 · 96260 Weismain<br />
Tel. 09575/264<br />
Tägl. ab 11 Uhr geöffnet,<br />
Montag Ruhetag<br />
www.gasthof-frankenhoehe.de<br />
Nikolaus-<br />
Kirchweih<br />
Patronatsfest<br />
vom 6. – 8. Dez.<br />
Freitag, 6. Dezember<br />
Enten- und Gansjung,<br />
Krenfleisch, Grillhaxen u.<br />
Rehragout<br />
Sa. 7.<strong>12</strong>. u. So., 8.<strong>12</strong>.<br />
reichhaltige Speisekarte<br />
mit Wild, Jura-Lamm,<br />
Gansbraten aus<br />
eigener Aufzucht<br />
Hausmacher Brotzeiten<br />
Zum Kaffee Hausgebäck und<br />
frische Kirchweihkrapfen<br />
**************************<br />
Heiligabend geschlossen<br />
Silvester<br />
ab 17 Uhr<br />
reichhaltige Silvesterkarte<br />
**************************<br />
Auf Ihren Besuch freut sich<br />
Familie Zeis<br />
Wir wünschen allen<br />
Gästen frohe Weihnachten<br />
und alles Gute für 2020.<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
14:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ - Familien -<br />
stück nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
16:00 Uhr „Die Schöne und<br />
das Biest“ - Das Musical im<br />
Kongresshaus Rosengarten,<br />
Berliner Platz 1<br />
19:30 Uhr „Ballet rocks!“ - Eine<br />
Rock-Revue im Landestheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561-<br />
898989<br />
Creußen<br />
19:30 Uhr „Quer durch<br />
Finnland und Norwegen“ -<br />
Filmvortrag von Georg<br />
Hempfling im Alten Rathaus,<br />
Am Alten Rathaus 6<br />
Helmbrechts<br />
20:00 Uhr Kulturwelten <strong>2019</strong>:<br />
Ana Popovic & Band -<br />
Mehrfach ausgezeichnete<br />
Blues-Gitarristin und -Sängerin<br />
im Bürgersaal, Luitpoldstraße<br />
21. Karten: 09252-92430, oder<br />
info@textilmuseum.de<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachts -<br />
markt in der Altstadt<br />
18:30 Uhr Adventliches Vor -<br />
spiel der Klavierklasse Dorothea<br />
Weser im Haus der Musik<br />
(Saal), Karolinenstr. 19. Eintritt<br />
frei!<br />
19:00 Uhr „Holiday in Ice“ -<br />
Showtime in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus, Kulmbacher-<br />
Str. 4<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
14:00 Uhr Seniorenweih -<br />
nachtsfeier in der Dr.<br />
Stammberger-Halle<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im<br />
Vereinsheim „Rot-Weiss“,<br />
Friedrich-Ebert-Straße 14<br />
(Blaich). Info: Herbert Bulheller,<br />
Tel. 0170-1877558. Gäste sind<br />
herzlich willkommen<br />
19:00 Uhr Meeting der<br />
Anonymen Alkoholiker in der<br />
Auferstehungskirche, Ortsteil<br />
Blaich, Neues Gemeindehaus,<br />
3. Stock, Hagleite 30. Kontakt:<br />
Micha M. - Tel.: 0176-<br />
76451996 oder 09221-<br />
6919247<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und<br />
Kulmbach<br />
Kressenstein 21<br />
Tel. 09221/4649<br />
Die Weihnachtsgeschichte<br />
der Augsburger<br />
Puppenkiste<br />
an den Adventsonntagen<br />
um 14:30 Uhr<br />
Am Donnerstag, den <strong>12</strong>.<strong>12</strong>.:<br />
Filmcafé, ab 15 Uhr<br />
Kaffee und Kuchen<br />
um 16 Uhr startet der Film:<br />
„Last Chrismas“<br />
zusammen für nur 7,90 €<br />
Aus dem Royal Opera House<br />
in London:<br />
Am 15.<strong>12</strong>. um 15 Uhr:<br />
Coppélia<br />
Am 17.<strong>12</strong>. um 20:15 Uhr:<br />
Der Nußknacker<br />
In unserer Reihe: „Filme in<br />
russischer Sprache“<br />
am 01.<strong>12</strong>., um 17 Uhr<br />
„Another Woman“<br />
am 08.<strong>12</strong>., um 17 Uhr<br />
„Blackout“<br />
30<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Wolf<br />
Maahn & Band“ - „Live &<br />
Seele“ im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />
0911-4188843<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
Selb<br />
19:30 Uhr „Russische<br />
Weihnacht“ mit dem Moskauer<br />
Kathedralchor im<br />
Rosenthaltheater, Hohenberger<br />
Str. 9. Info-Tel.: 09287/883-<br />
119 und 883-<strong>12</strong>5<br />
Stadtsteinach<br />
16:00 Uhr AWO-Ortsverein<br />
Stadtsteinach: „Wir warten auf<br />
das Christkind!“ - Märchenund<br />
Erzählstunde im Café<br />
Michel<br />
18:00 Uhr Fotogruppe<br />
Stadtsteinach - Wochentreff in<br />
der „Waldschänke“ im<br />
Steinachtal. Info: Herr Nietert,<br />
Tel.: 0160-93219839<br />
6. Fr., Nikolaus<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr GRUSELDINNER:<br />
„Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ -<br />
Feinstes Kulinartheater auf<br />
Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Altenkunstadt<br />
19:15 Uhr „Wie gewinnt man<br />
Unternehmen für Gottes<br />
Reich?“- Vortrag von Alfred<br />
Wesel (Neuwied) im Hotel<br />
„Fränkischer Hof“ in Baiersdorf,<br />
Altenkunstadter Str. 41<br />
Arnstein<br />
11:00 Uhr Nikolaus-Kirchweih<br />
im Gasthof-Pension<br />
„Frankenhöhe“. Info: 09575-<br />
264<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Musikalischer<br />
Adventsabend im KuKuK,<br />
Kirchenring 43. Info:<br />
0921/560681-0<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Wanderung unter<br />
fachlicher Leitung mit geselliger<br />
Einkehr. Route: Schwabthal<br />
- Wattendorf - Schwabthal.<br />
Treffpunkt: Parkplatz<br />
Ortseingang Schwabthal,,<br />
Schwabthal 1. Info: Info:<br />
09573-33<strong>12</strong>0<br />
18:00 Uhr Basilika<br />
Vierzehnheiligen: Adventliche<br />
Besinnung mit<br />
Orgelmeditation<br />
20:00 Uhr Kultur im<br />
Brauereisaal: „Augen zu und<br />
nochmal durch!“ - Der kabarettistische<br />
Jahresrückblick <strong>2019</strong><br />
mit TBC im Brauerei-Wirtshaus<br />
Bräustübl (Staffelbergbräu),,<br />
Mühlteich 7 in Loffeld. Tickets:<br />
09563/3082-0 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />
Kulmbacher Land im Dezember 31
Termine<br />
32<br />
Kulmbacher Land im Dezember<br />
Bad Steben<br />
Therme Bad Steben:<br />
Mitternachtsbaden -<br />
Entspannung unterm<br />
Sternenhimmel. Die Therme<br />
hat bis 24.00 Uhr geöffnet.<br />
Info: 09288/960-0<br />
16:15 bis 16:45 Uhr<br />
„Orgelträume“ in der Kirche<br />
„Maria, Königin des Friedens“.<br />
Eintritt frei!<br />
19:00 Uhr Abschlusskonzert<br />
des Meisterkurses für Klavier<br />
mit Prof. Rolf Plagge im Kath.<br />
Pfarrsaal, Badstraße 21<br />
Bayreuth<br />
18:00 Uhr Nachtwächter -<br />
führung in St. Georgen.<br />
Treffpunkt: gegenüber der<br />
Ordenskirche St. Georgen.<br />
Info: 0921-88588<br />
18:00 Uhr „Rapunzel“ -<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Brandenburger Kulturstadl,<br />
Brandenburger Str. 35<br />
20:00 Uhr Gesellschaft der<br />
Kulturfreunde Bayreuth e.V.:<br />
Kammerorchester Leipzig in<br />
DAS ZENTRUM, Europasaal,<br />
Äußere Badstr. 7a. Solistin:<br />
Ragna Schirmer (Piano);<br />
Leitung: Peter Bruns<br />
20:00 Uhr Andy Langs celtic<br />
christmas concerts <strong>2019</strong> feat.<br />
Monika Romanovska in der<br />
Stadtkirche, Kanzleistraße 9.<br />
Karten: 0921-69001<br />
(Theaterkasse Bayreuth)<br />
20:00 Uhr Eishockey DEL 2:<br />
Tigers Bayreuth - EC Kassel<br />
Huskies im Eisstadion, Am<br />
Sportpark 3<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
14:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
19:30 Uhr „Carmen“ - Oper<br />
von Georges Bizet im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
20:00 Uhr PREMIERE: „Jugend<br />
ohne Gott“ - Roman von Ödön<br />
von Horváth in einer<br />
Spielfassung von Kristo Sagor<br />
im Landestheater, Reithalle.<br />
Info: 09561-898989<br />
Creußen<br />
18:00 Uhr After-Work-Party<br />
Creußen auf dem Großen<br />
Zimmerplatz - Hüttenzauber<br />
für Groß und Klein<br />
Ebensfeld<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Ebensfeld/Zapfendorf: „... und<br />
hausten nach Schwedenart -<br />
Der Dreißigjährige Krieg im<br />
Raum Bamberg“. Vortrag im<br />
kath. Pfarrheim, Kirchplatz.<br />
Referentin: Annette Schäfer<br />
M.A. (Hirschaid-Sassanfahrt).<br />
Info: 09573-7340 oder 0951-<br />
980060<br />
Grafengehaig<br />
19:00 Uhr „Advent im<br />
Frankenwald“ mit Ludwig Beck<br />
und Freunden in der Christus-<br />
Kapelle Gösmes<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
15:00 Uhr 15. Historischer, romantischer<br />
Weihnachtsmarkt<br />
auf Schloss Guteneck. Info:<br />
www.schloss-guteneck.de
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachts -<br />
markt in der Altstadt<br />
14:00 Uhr HOF im romantischen<br />
Lichterglanz. Rundgang<br />
durch das romantische<br />
Biedermeierviertel,<br />
Oberfrankens größte evang.<br />
Kirche St. Michaelis, den,<br />
Maxplatz und die Hofer<br />
Klöster, sowie über den romantischen<br />
Weihnachtsmarkt.<br />
Treffpunkt: Tourist-Information<br />
Hof. Info: 09281/815-7777<br />
19:00 Uhr „Holiday in Ice“ -<br />
Showtime in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus, Kulmbacher-Str.<br />
4<br />
19:30 Uhr PREMIERE: „Dinner<br />
bei Tiffany“ - Das Leben der<br />
Audrey Hepburn im Theater<br />
Hof, Studio, Kulmbacher<br />
Straße 5. Info-Tel.: 09281-<br />
7070290<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
19:30 Uhr Clubabend des<br />
Renault-Club Kulmbach e.V. im<br />
„Braumeisterstübchen“ im<br />
Kulmbacher Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20<br />
20:00 Uhr „Hotel zu den zwei<br />
Welten“ von Eric-Emmanuel-<br />
Schmitt mit dem Schauhaufen<br />
im Theater DAS BAUMANN,<br />
Ziegelhüttener-Str. 40. Info:<br />
09221-86436<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und Weih nachts -<br />
markt auf dem Marktplatz<br />
19:30 Uhr Das Erzählkonzert -<br />
Eine Weihnachtsgeschichte<br />
nach Charles Dickens mit<br />
Alexandra Eyrich und Nadine<br />
Schuster in der ehem.<br />
Synagoge, Judengasse <strong>12</strong><br />
Marktleugast<br />
19:30 Uhr Wirtshaussingen im<br />
Sportheim des FC Hohenberg.<br />
Info: 09255-4079823 oder<br />
0160-5886650<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
19:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - „Die <strong>12</strong> heiligen<br />
Nächte zwischen dem 25.<br />
Dezember und dem 6. Januar“<br />
- Vorbereitung zu den<br />
Rau(ch)nächten. Leitung +<br />
Anmeldung: Regina Schraml,<br />
Tel.: 09236-1781. Treffpunkt:<br />
Haus der Kräuter, Kemnather<br />
Str. 3<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Nikolausmarkt auf dem<br />
Schützenplatz<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
19:00 Uhr „Der Nussknacker“ -<br />
St. Petersburger Klassisches<br />
Ballett in der Meistersinger -<br />
halle, Großer Saal, Münchner<br />
Str. 21<br />
19:30 Uhr Konzert mit<br />
„Clutch“ - Very Special Guest:<br />
GRAVEYARD im Löwensaal,<br />
Schmausenbuckstr. 166.<br />
Karten: 0911-4188843<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Slime“<br />
- Support: Kalapi im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />
0911-4188843<br />
Presseck<br />
18:30 Uhr TSV Presseck:<br />
Waldweihnacht im Sportheim<br />
„Schützenhaus“<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 23.00 Uhr)<br />
Selb<br />
13:00 Uhr Nikolaus im Outlet<br />
Center Selb, Vielitzer Str. 30<br />
15:30 Uhr Selber<br />
Weihnachtsmarkt am Martin-<br />
Luther-Platz<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr „Wer mooch ko<br />
Kumma“ - Fränkischer<br />
Stammtisch im Gasthof<br />
„Ratskeller“, Marktplatz 6<br />
Unseren Rotwein aus Frankreich<br />
kredenzen wir Ihnen gerne<br />
zum fränkischen Wild ...<br />
Kulmbacher Land im Dezember 33
Termine<br />
Do., 05.<strong>12</strong>.19, 19.30 Uhr (Freiverkauf)<br />
Moskauer Kathedralchor: „Russische Weihnacht“<br />
Geistliche Lieder – die schönsten volkstümlichen Weihnachtslieder –<br />
ein Potpourri von internationalen Weihnachtsliedern<br />
Fr., 13.<strong>12</strong>.19, 19.30 Uhr (Freiverkauf)<br />
Rumänisches Staatsballett Fantasio: „Die Schöne und das Biest“<br />
Libretto und Choreographie: Horatiu Chereches<br />
Sa., 21.<strong>12</strong>.19, 17.00 Uhr (Freiverkauf)<br />
Das festliche Weihnachtskonzert<br />
Mit Weltstar Deborah Sasson/Sopran, Iwan Urwalow/Klavier, und der<br />
Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg (Leitung Juri Gilbo)<br />
Do., 09.01.20, 19.30 Uhr (Freiverkauf)<br />
VOXX – THE WEST END TENORS<br />
Die Tenorsensation vom Londoner West End! Highlights<br />
aus Klassik, Pop, Musical!<br />
Sa., 18.01.20, 19.30 Uhr (Freiverkauf)<br />
The Original USA Gospel Singers & Band<br />
Mitreißende Bühnenshow der afro-amerikanischen Gospelgruppe und<br />
Songs wie „Nobody knows“, „Joshua fit the Battle“,<br />
„Down by the Riverside“, u.v.a.<br />
Do., 23.01.20, 19.30 Uhr (Theaterabo/Freiverkauf)<br />
Theater Hof: “Hossa! – Die Hitparade 2“<br />
Ein neuer Schlagerabend in Ihrem Theater! Peter Maffay,<br />
Geier Sturzflug, Jürgen Drews, u.a. haben ihr Kommen zugesagt!<br />
Sa., 25.01.20, 15.00 Uhr (Freiverkauf)<br />
Karma Theater Köln: „Der gestiefelte Kater – Das Musical“<br />
– neu vertont!<br />
Ein Pop-Musical frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm –<br />
Der Musical-Spaß für die ganze Familie!<br />
Sa., 01.02.20, 19.30 Uhr (Freiverkauf)<br />
THE MAGIC OF QUEEN „CLASSIC“<br />
Faszinierendes Rock-Classic-Spektakel mit Markus Engelstaedter &<br />
Band, Special Guest Aurora Sein Perry, Sopran, und<br />
Streichorchester!<br />
Do., 06.02.20, 19.30 Uhr (Freiverkauf)<br />
RHYTHM OF THE DANCE 2020<br />
21rst Anniversary Celebration Tour – Seit über 20 Jahren<br />
ein fulminantes Live-Erlebnis!<br />
Vorverkaufsstellen (wenn nicht anders angegeben): Selb (Leo’s Tee &<br />
Mehr, Ludwigstr. 27, Tel. 09287/4524), Marktredwitz (Frey-Centrum,<br />
Tel. 09231/508286) Rehau (Buchhandlung seitenWeise, Bahnhofstr. 4,<br />
Tel 09283/590932), außer Abo Hof (Ticket-Shop, Poststr. 9 – 11,<br />
Tel. 09281/816228) und unter www.okticket.de. Für Theaterabo<br />
Vorverkauf nur in Selb. Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-<br />
119 u. 883-<strong>12</strong>5, email: kulturamt@selb.de; Internet: www.selb.de<br />
Es weihnachtet im Rosenthal-Theater Selb<br />
Ein besonderes musikalisches Highlight ist ganz sicher das Weihnachts -<br />
konzert mit dem Moskauer Kathedralchor am Donnerstag, 5. Dezember,<br />
um 19.30 Uhr, einem Hochschulchor der Chorkunstakademie Moskau. Das<br />
Repertoire dieses außergewöhnlichen<br />
Chores umfasst geistliche und weltliche<br />
Chormusik vom Altertum bis zur Moder -<br />
ne, auch Russisch-Orthodoxe Gesänge<br />
und russische Volkslieder. Die „Russische<br />
Weihnacht“ auf der Selber Bühne unter<br />
Leitung von Chefdirigent Nikolay Azarov<br />
umfasst im ersten Teil geistliche Lieder von Bortnjanskij, Rachmaninow,<br />
Tsches no kow, u.a., und im zweiten Teil die schönsten volkstümlichen<br />
Weih nachtslieder und ein Potpourri der schönsten internationalen Weih -<br />
nachtslieder.<br />
Am Sonntag, 8. Dezember, um 19.00 Uhr, wird im Theaterfoyer die nächste<br />
Kunstausstellung der Stadt Selb eröffnet. Gisela Grünling aus Schönwald<br />
zeigt unter dem Titel „Farbspektakel-Farbzination“ Bilder, überwiegend in<br />
Acryl-Mischtechniken. Gisela Grünling stellt regelmäßig im Rahmen der<br />
Präsentationen der Mitgliedskünstler des Kunstvereins Hochfranken Selb<br />
e.V. aus. Ihre Arbeiten sind aber auch überregional zu sehen, wie in<br />
Mantua, Rom, oder Budapest.<br />
Eine der weltweit schönsten Liebesgeschichten erzählt<br />
das Märchen „Die Schöne und das Biest“, das<br />
bis heute Alt und Jung gleichermaßen verzaubert<br />
und in seinen Bann zieht. Am Freitag, 13. Dezem -<br />
ber, um 19.30 Uhr, macht das Ballettensemble<br />
„FANTASIO“ mit diesem Ballett auf seiner Tour<br />
Station im Rosenthal-Theater Selb. Der magische Zauber von „Die Schöne<br />
und das Biest“ vereint alles, was Fans wie Kenner des klassischen Hand -<br />
lungsballetts sich wünschen.<br />
Immer wieder gerne in Selb und der Region ist die US-<br />
Amerikanische Starsopranistin Deborah Sasson. Mit ihrem<br />
Mann, dem Wagner-Tenor Peter Hoffmann, lebte sie<br />
jahrelang in der Region und hat hier immer noch viele<br />
Freunde. Zusammen mit dem Pianisten und Tschai -<br />
kowski-Preisträger Iwan Urwalow und der Russischen<br />
Kammerphilharmonie St. Petersburg unter Leitung von<br />
Juri Gilbo, bringt Deborah Sasson am Samstag, 21. Dezember, um 17.00<br />
Uhr, im Rosenthal-Theater Selb die großen Klassiker wie „Gloria“, das „Ave<br />
Maria“ oder „Panis angelicus“ zu Gehör, aber auch ein Stück ihrer Heimat<br />
mit Liedern wie „Rudolph, The Red Nosed Reindeer“, „Jingle Bells“ oder<br />
„Santa Claus Is Comming To Town“.<br />
Nach dem bereits ausverkauften Neujahrskonzert der<br />
Hofer Symphoniker mit dem Titel „Magic New Year –<br />
das bezaubernde Neujahrskonzert“ am 2. Januar folgt<br />
am Donnerstag, 9. Januar, um 19.30 Uhr mit „VOXX –<br />
The West End Tenors“ gleich der nächste musikalische<br />
Höhepunkt. Vier der aktuell besten Männerstimmen aus<br />
London verschmelzen miteinander zu einem sensationellen<br />
neuen Sound.<br />
Der Jahresbeginn ist ja immer mit Wünschen, Sehnsüchten und Träumen<br />
verbunden. Viel davon spiegelt sich in der schwarzen Gospelkultur wider.<br />
„The Original USA Gospel Singers“ bringen den Zuhörern am Samstag,<br />
18. Januar, um 19.30 Uhr, dieses ursprüngliche Gefühl authentisch nahe<br />
und erzählen – begleitet von ihrer Live-Band – deren Geschichte mit Songs<br />
wie „Joshua fit the Battle“, „Nobody knows“, „Down by the Riverside“ und<br />
vielen anderen.<br />
34<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Thurnau<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Große<br />
Werkstattausstellung! - BUNDESDESIGN-<br />
PREIS 2020 für Klaus Bartels<br />
Echtholzdesign, Jägerstr. 14. „Rücken-<br />
schmeich ler“ - Weihnachten etwa ohne?<br />
Ausstellung., Mit großem Lagerverkauf<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr AktionsVerkauf mit<br />
Sofortplanung bei Küchen Sieber,<br />
Birkenweg 8. Info: 09251-6244<br />
Weismain<br />
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe Weismain:<br />
„Letzte Zuflucht Oberfranken.<br />
Verlagerungen staatlicher und militärischer<br />
Stellen 1945“. Vortrag in der<br />
Bücherei im Kastenhof, Kirchplatz 9.,<br />
Referent: Heinz Pfuhlmann<br />
(Gundelsheim). Info: 09575-981645<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Gartenbauverein Wirsberg:<br />
„Teufelsapfel und Gottesgeschenk“ -<br />
Vortrag über die Geschichte der Kartoffel<br />
in unserer Region im Hotel-Gasthof<br />
Hereth., Referent: Adrian Roßner<br />
Zell im Fichtelgebirge<br />
11:30 Uhr Schlachtfest im „Gasthof zum<br />
Waldstein“, Marktplatz 16. Info: 09257-<br />
501<br />
7. Samstag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr Weihnachtskonzert zum<br />
Adventsdinner mit „Wulli“ Wullschläger<br />
und Sonja Tonn - 3-Gänge-Menü mit<br />
Weihnachtsmusik (Gitarre & Gesang), auf<br />
Burg Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<br />
044-0 oder www.burg-rabenstein.de<br />
Arnstein<br />
11:00 Uhr Nikolaus-Kirchweih im<br />
Gasthof-Pension „Franken höhe“. Info:<br />
09575-264<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehn heiligen:<br />
Rorateamt, anschl. Frühstück und<br />
Einkehrtag zum Advent<br />
19:00 Uhr Weihnachtskonzert mit Suzan<br />
Baker und Dennis Lüddecke mit<br />
Vorstellung der neuen Weihnachts-CD in<br />
der Dreieinigkeitskirche, Georg-Herpich-<br />
Platz 3<br />
Bamberg<br />
19:00 Uhr Open Beatz Winter <strong>2019</strong> in der<br />
broseARENA, Forchheimer Str. 15<br />
21:00 Uhr Jazzclub Bamberg: „Swinging<br />
Heinz“ - Schmitz & Hauck: Heinz Erhardt<br />
lebt in der Oberen Sandstr. 18. Info:<br />
0951-53740<br />
Bayreuth<br />
09:00 Uhr Besuch des Opernhauses mit<br />
anschl. Themenführung „Zutritt<br />
Verboten“. Ein Blick hinter die Kulissen<br />
des Markgräflichen Opernhauses.<br />
Treffpunkt: Museumskasse,<br />
Markgräfliches Opernhaus, Opernstr. 14.<br />
Anmeldung erforderlich: 0921/75969-22<br />
14:00 Uhr „Rapunzel“ - Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im Brandenburger<br />
Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />
16:30 Uhr „Rapunzel“ - Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im Brandenburger<br />
Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />
18:00 Uhr Nachtwächter führung in der<br />
Innenstadt. Treffpunkt: Vor dem<br />
Schlossturm, Schloßberglein 1-3. Info:<br />
0921-88588<br />
20:00 Uhr „Romulus der Große“ -<br />
Komödie von Friedrich Dürrenmatt in der<br />
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne,<br />
Röntgenstr. 2. Karten: 0921-69001<br />
20:30 Uhr Jazzforum Bayreuth: Nathan<br />
Ott 4tet feat. Dave Liebman im Becher<br />
Bräu, St.-Nikolaus-Str. 25<br />
LateNightShopping - Nachtschwärmen,<br />
Am Samstag, 7. Dezember<br />
Damenorchester Cappuccino:<br />
Adventskonzert<br />
um 16 Uhr<br />
in der Kirche Kulmbach-<br />
Mangersreuth<br />
Wie in den vergangenen Jahren möchte<br />
das Damenorchester Cappuccino bei einem<br />
niveauvollen vorweihnachtlichen Konzert<br />
seine zahlreichen Freunde verwöhnen.<br />
Ein besonderer Leckerbissen<br />
wird wieder der Auftritt der Kinder des<br />
Paul-Gerhardt-Kindergartens<br />
sein, zusammen mit ihnen möchten wir<br />
unsere Zuhörer verzaubern und auf<br />
Weihnachten einstimmen.<br />
Cappuccino steht für einen qualitativen Mix<br />
von wunderbaren alten und jungen Liedern,<br />
die von Kinderchor und Auditorium gesungen<br />
und vom Orchester begleitet werden.<br />
Die Veranstaltung steht unter der Gesamt -<br />
leitung von Dr.Christine Hofmann-Niebler.<br />
Machen Sie sich auf den Weg in die<br />
schöne alte Markgrafenkirche, um einen<br />
liebevollen und entspannten<br />
Adventssonntag zu erleben.<br />
P.S. Der Eintritt ist frei,<br />
über Spenden freuen wir uns sehr.<br />
Kulmbacher Land im Dezember 35
Termine<br />
Einkaufen und Erleben bis 23<br />
Uhr in der Bayreuther<br />
Innenstadt, Rotmain-Center,<br />
Maxstraße,<br />
Christkindlesmarkt,,<br />
Winterdorf, Richard-Wagner-<br />
Straße und Seitengassen.<br />
Spektakuläre Lasershow um<br />
22:45 Uhr<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr Musik bei Kerzen -<br />
schein - Orgelimprovi sationen<br />
Spitalgasse 2 · 95326 Kulmbach · Tel. 0 92 21 / 804-1713<br />
Kürbiscremesuppe mit und ohne Shrimps<br />
in der Morizkirche, Kirchplatz 1<br />
18:00 Uhr „Der Nussknacker“ -<br />
Ballett von Mark McClain,<br />
Musik von Peter I.<br />
Tschaikowsky im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
20:00 Uhr Klaus Karl-Kraus mit<br />
„Budderblädzli, Bunsch und<br />
Bäggli“ im Gasthof „Zum<br />
Schwarzen Bären“, Rodacher<br />
Str. 275. Tickets: 09563/3082-<br />
0 oder www.konzertagenturfriedrich.de<br />
Ebensfeld<br />
17:00 Uhr Charles Dickens<br />
Weihnachtsgeschichte -<br />
Geräucherte Entenbrust auf Feldsalat<br />
mit Birnen-Thymianchuttney und gerösteten Schwarzbrotstreifen<br />
Hasenrückenfilet rosa gebraten auf Speck-Austernpilzen<br />
an winterlichen Salaten mit Sherry-Dressing<br />
Hirschbraten in Preiselbeerrahmsoße, Semmelknödel und Blaukraut<br />
Hausgemachte Gemüsespätzle mit Röstzwiebeln und Salatgarnitur<br />
Insalato Inverno Salat vom jungen Blattspinat, mit Ziegenfrischkäse,<br />
Walnüssen und Honig-Thymian-Glace, mit Himbeer-Sherry-Dressing<br />
Südtiroler Spinatknödel in leichter Käsesoße, mit gebr. Kräuterseitlingen<br />
Gebratenes Zanderfilet auf Spinattagliatelle und Kirschtomaten<br />
Hausgemachte Zimtwaffel<br />
mit lauwarmen Kirschen und Schokoladeneis<br />
Mohnschupfnudeln mit Glühweinsoße und Vanilleeis<br />
Erzählkonzert im Bezirks -<br />
klinikum Obermain, Festsaal<br />
des Klinikums, Kutzenberg.<br />
Eintritt frei!<br />
Eckersdorf<br />
09:30 Uhr Tauschtag der<br />
Jungen Briefmarkenfreunde im<br />
Rathaus, Bamberger-Str. 30.<br />
Bitte immer vorher unter Tel.:<br />
0921-39304 anrufen!<br />
Goldkronach<br />
16:00 Uhr AvH-Kulturforum<br />
Schloss Goldkronach e.V.:<br />
Weihnachtslesung mit Musik in<br />
der Kirche St. Michael<br />
20:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - „Likörprobe“.<br />
Obere Stadt 1 · 95326 Kulmbach · Tel. 0 92 21 / 8 04 - 17 14<br />
Das Jahr über wurden verschiedene<br />
Liköre aus Kräutern,<br />
Früchten und Wurzeln angesetzt,<br />
die nun verkostet werden.,<br />
Leitung:<br />
Kräuterpädagogin Heike Ehl.<br />
Treffpunkt: Sandhof 1,<br />
Dressendorf. Anmeldung<br />
nötig: 09208-57691<br />
Grafengehaig<br />
17:00 Uhr „Winterzauber in<br />
Schlockenau“. Gemütliche<br />
Stunden in weihnachtlicher<br />
Umgebung auf einem „einzigartigen<br />
Fest“ in der Adventszeit<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
<strong>12</strong>:00 Uhr 15. Historischer, romantischer<br />
Weihnachtsmarkt<br />
auf Schloss Guteneck. Info:<br />
www.schloss-guteneck.de<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer<br />
Weihnachtsmarkt in der<br />
Altstadt<br />
10:30 Uhr „Hier kann man sich<br />
Hof auf der Zunge zergehen<br />
lassen“ - Kulinarischer<br />
Stadtspaziergang mit<br />
Wolfgang Pollnick. Treffpunkt:<br />
Rathausbrunnen. Anmeldung<br />
erforderlich: 09281-8157777<br />
14:00 Uhr Konzert der<br />
Gesangsklasse Elke Rauh-Zim -<br />
mermann in der Adventszeit<br />
im Haus der Musik (Saal),<br />
Karolinenstr. 19. Eintritt frei!<br />
15:30 Uhr „Holiday in Ice“ -<br />
Showtime in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus, Kulmbacher-Str.<br />
4<br />
17:00 Uhr Vorspiel der<br />
Klavierklasse Violetta Köhn in<br />
der Vorweihnachtszeit im Haus<br />
der Musik (Saal), Karolinenstr.<br />
19. Eintritt frei!<br />
36<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
19:00 Uhr „Holiday in Ice“ -<br />
Showtime in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus, Kulmbacher-Str.<br />
4<br />
19:30 Uhr „Besucher“ -<br />
Komödie von Botho Strauß im<br />
Theater Hof, Großes Haus,<br />
Kulmbacher Straße 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
19:30 Uhr „Crystalklare Worte“<br />
- Hofer Poetry Slam (Gastspiel)<br />
im Theater Hof, Studio,<br />
Kulmbacher Straße 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
20:00 Uhr Rolf Miller mit<br />
„Obacht Miller“ im Festsaal der<br />
Freiheitshalle, Kulmbacher-Str.<br />
4. Tickets: 09563/3082-0 oder<br />
www.konzertagentur-friedrich.de<br />
Kasendorf<br />
19:30 Uhr Herbstkonzert <strong>2019</strong><br />
des Sinfonischen Blasorchester<br />
Kasendorf in der Turnhalle der<br />
Schule. Vorprogramm:<br />
Jugendblasorchester Kasendorf<br />
Kronach<br />
15:00 bis 19:00 Uhr Regionale<br />
Kunstförderung Kronach e.V.:<br />
37. Kunstmesse „ARTkronach“<br />
in der ehemaligen Synagoge,<br />
Johann-Nikolaus-Zitter-Straße<br />
27<br />
16:00 Uhr Märchen für die<br />
Seele - Lesung mit Krystyna<br />
Hurec-Diaczyszyn in der KKV-<br />
Galerie im Kreiskulturraum,<br />
Siechenangerstr. 13<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
09:00 Uhr Stationäre<br />
Schadstoffannahme für<br />
Haushalte im Industriegebiet<br />
„Am Goldenen Feld“ neben<br />
der Müllumladestation<br />
09:00 Uhr Diakonie Kulmbach:<br />
„Ladentreff Goethestraße 11a“.<br />
Dienstag bis Sonntag ab 11 Uhr durchgehend warme Küche<br />
Sonntag reichhaltiger Mittagstisch - Montag Ruhetag<br />
Alle Speisen auch zum Mitnehmen<br />
Öffnungszeiten an den Feiertagen:<br />
Montag, den 23.<strong>12</strong>. von 11-15 Uhr geöffnet<br />
Heiligabend geschlossen<br />
1. Weihnachtsfeiertag nur Mittagstisch<br />
2. Weihnachtsfeiertag ganztägig geöffnet<br />
Silvester und Neujahr geschlossen<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
Das perfekte Weihnachtsgeschenk:<br />
Ein Gutschein von uns!<br />
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest<br />
und ein gesundes neues Jahr.<br />
Ihr Volker Pausch und das Petz-Team<br />
Großer Weihnachts-<br />
Schnäppchen-Samstag sowie<br />
Adventsfrühstück mit Christina<br />
Flauder (9.00 bis 13.00 Uhr)<br />
und, Weihnachtsbaum-<br />
Verteilung des Lions-Hilfswerk<br />
Kulmbach<br />
11:00 Uhr Flohmarkt im<br />
Tierheim Kulmbach, 1. Stock,<br />
Heinersreuth 30, Ködnitz. Info-<br />
Tel.: 09221/9<strong>12</strong>88<br />
14:00 Uhr MUSEEN im<br />
Mönchshof: „Hutzelbrot<br />
(Früchtebrot)“ - Backen mit<br />
Innungsmeister Ralf Groß +<br />
Geschichte & Geschichten<br />
vom Fatschenbrunner<br />
„Hutzelbauern“ Franz Hümmer<br />
in der Koch- und Backschule<br />
MUPÄZ, Hofer Str. 20. Info +<br />
Anmeldung: 09221/805-14<br />
16:00 Uhr Konzert mit dem<br />
Damenorchester Cappuccino<br />
zusammen mit den Kindern<br />
des Paul-Gerhardt-<br />
Kindergartens in der Kirche in<br />
Mangersreuth,, Magister-<br />
Goldner-Platz 3. Eintritt frei!<br />
16:00 Uhr Verein Waldfreunde<br />
e.V.: Monatsversammlung im<br />
Waldfreundeheim, Steinernes<br />
Gäßchen 14. Info: 0170-<br />
4117707<br />
Kulmbacher Str. 2, 95367 Trebgast, Tel. 09227/94150, Fax 941550<br />
An allen Adventssonntagen festlicher Mittagstisch.<br />
Heilig Abend und 1. Feiertag ganztägig geschlossen<br />
k<br />
k<br />
2. Feiertag Mittagstisch mit Wild und Geflügel<br />
k Silvester ab 17 Uhr große Silvesterkarte<br />
k Tischreservierung erforderlich k<br />
k Neujahr ab 15 Uhr geschlossen k k<br />
k<br />
k<br />
k<br />
k<br />
Machen Sie Ihren Lieben eine Freude<br />
mit einem Geschenkgutschein von uns. k<br />
k<br />
k Wir wünschen unseren Gästen k<br />
k<br />
k eine besinnliche Adventszeit, k<br />
geruhsame Feiertage und ein gutes neues Jahr. k<br />
k<br />
k<br />
Unsere momentanen Öffnungszeiten<br />
Dienstag – Freitag von 15.00 – 22.00 Uhr<br />
Samstag, Sonn- und Feiertage 10.30 – 22.00 Uhr<br />
Bei Feierlichkeiten oder sonstigen Anlässen sind<br />
Sonderöffnungszeiten möglich.<br />
k<br />
k<br />
k<br />
Vom Do., den 06.02. bis einschl. Do. den 27.02.2020<br />
bleibt unser Gasthof wegen Urlaub geschlossen.<br />
Unsere Metzgerei ist zu den<br />
bekannten Öffnungszeiten gerne für Sie da.<br />
Kulmbacher Land im Dezember 37
Termine<br />
18:00 Uhr Gospelweihnacht<br />
mit „Joy in Belief“ in der Dr.-<br />
Stammberger-Halle<br />
Küps<br />
17:00 Uhr Adventskonzert des<br />
Schüler- und Jugendorchesters<br />
und Kidsorchesters Küps in der<br />
Pfarrkirche St. Laurentius in<br />
Schmölz<br />
Lauscha<br />
10:00 Uhr 29. Kugelmarkt -<br />
Historischer Weihnachtsmarkt<br />
auf dem Hüttenplatz<br />
Lichtenfels<br />
13:00 Uhr Lichtenfelser Mär -<br />
chenwald und Weih nachts -<br />
markt auf dem Marktplatz<br />
13:00 bis 16:00 Uhr „Weiden-<br />
kugeln in Chaosgeflecht“ -<br />
Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmel -<br />
dung: Touristinfo, Marktplatz<br />
10. Tel.: 09571-795101<br />
17:30 Uhr X-Mas Musiknacht -<br />
Lichtenfelser Kneipennacht<br />
Ludwigschorgast<br />
17:00 Uhr Musikverein<br />
Ludwigschorgast:<br />
Nikolauskonzert auf dem<br />
Kirchenvorplatz<br />
Mainleus<br />
17:00 Uhr Dorfweihnacht mit<br />
Nikolaus in Danndorf rund ums<br />
Feuerwehrhaus und Dorfplatz<br />
Marktleugast<br />
17:00 Uhr Winterzauber in der<br />
Ortsmitte von Schlockenau<br />
Michelau<br />
14:00 Uhr Weihnachtsmarkt in<br />
Neuensee<br />
Münchberg<br />
18:00 Uhr Aquarien-Verein<br />
„SCALARE“: Monatsversamm -<br />
lung im GZ-Vereinsheim<br />
„Goldenes Ei“, Mechlenreuth 3<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
19:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - „Die <strong>12</strong> heiligen<br />
Nächte zwischen dem 25.<br />
Dezember und dem 6. Januar“<br />
- Vorbereitung zu den<br />
Rau(ch)nächten. Leitung +<br />
Anmeldung: Regina Schraml,<br />
Tel.: 09236-1781. Treffpunkt:<br />
Haus der Kräuter, Kemnather<br />
Str. 3<br />
Neuenmarkt<br />
20:00 Uhr Laienspielgruppe<br />
Neuenmarkt: „DER GRILLCLUB<br />
mit dem roten Auto“ -<br />
Komödie im Gemeindesaal.<br />
Karten: Fa. mücom, Wirsberger<br />
Str. <strong>12</strong>a oder an der<br />
Abendkasse<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Nikolausmarkt auf dem<br />
Schützenplatz<br />
Besitzer Werner Glaser<br />
Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00<br />
Geschenkgutscheine<br />
Rauchfrischer Festtagsschinken<br />
Wir empfehlen uns für Ihre Feiern<br />
Gastzimmer 60 Plätze – Kutscherstübla 20 Plätze<br />
1. Feiertag Mittags- und Abendtisch<br />
2. Feiertag Mittagstisch<br />
Sa., 28.<strong>12</strong>. und So., 29.<strong>12</strong>. geöffnet<br />
31.<strong>12</strong>. Silvester festlicher Abendtisch<br />
Neujahr 1.1. Mittag- und Abendtisch<br />
2. bis 6. Januar geöffnet<br />
Wir wünschen unseren Gästen eine besinnliche Adventszeit,<br />
frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />
Ihre Familie Glaser<br />
38<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger Christkindlesmarkt<br />
19:30 Uhr Meisterkonzerte in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchner Str. 21 - Moskauer<br />
Kathedralchor - „Russische Weihnacht“.<br />
Geistliche Lieder zur Weihnacht von<br />
Rachmaninow u.a. - Leitung: Nikolay<br />
Azarov. Info: 0911-558003<br />
Rödental<br />
<strong>12</strong>:00 Uhr 10. Rosenauer Adventsmarkt in<br />
der Orangerie des Schlosses Rosenau,<br />
Rosenau 1 mit Kunsthandwerker aus der<br />
Region<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz mit<br />
„Saalfelder Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 23.00 Uhr)<br />
Selb<br />
20:00 Uhr Weiherer - „Solo Tour <strong>2019</strong>“<br />
im Porzellanikon, Werner-Schürer-Platz 1.<br />
Tickets: 09563/3082-0 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />
11:00 Uhr Selber Weihnachtsmarkt am<br />
Martin-Luther-Platz<br />
Sonneberg<br />
Oberlinder Weihnachtsmarkt<br />
Stadtsteinach<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
8. 00 - <strong>12</strong>. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
P direkt vor der Markthalle<br />
Ihr Ausflugslokal<br />
zwischen Bayreuth<br />
und Kulmbach!<br />
Mittwoch, 11. Dezember ab 19 Uhr<br />
Musikantenstammtisch<br />
Heiligabend und 1. Weihnachts feiertag<br />
geschlossen<br />
Do., 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)<br />
Von 11-23 Uhr geöffnet<br />
Dienstag, 31. Dezember (Silvester)<br />
Von 17 bis 23 Uhr geöffnet<br />
Vom 1. Januar 2020 geschlossen<br />
Montag, 6. Januar (Heilig Drei König)<br />
Von 11 bis 23 Uhr geöffnet<br />
Silvester Essen a la carte<br />
Wir lassen mit Ihnen das Jahr<br />
kulinarisch ausklingen.<br />
Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten.<br />
Einzeln,<br />
im Six-Pack<br />
oder im<br />
umweltfreundlichen<br />
Holzkasten<br />
erhältlich!<br />
Marktplatz 2a<br />
955<strong>12</strong> Neudrossenfeld<br />
www.braeuwerck.de<br />
Tel.: 09203/9736-515<br />
Geöffnet:<br />
In den<br />
Wintermonaten:<br />
siehe Internet<br />
Kulmbacher Land im Dezember 39
Tettau<br />
Termine<br />
<strong>12</strong>:00 Uhr Glasmacher vorführung am<br />
Glasofen im Europ. Flakonglasmuseum,<br />
Glashüttenplatz 1-7<br />
Thurnau<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Große<br />
Werkstattausstellung! - BUNDESDESIGN-<br />
PREIS 2020 für Klaus Bartels<br />
Echtholzdesign, Jägerstr. 14.<br />
„Rückenschmeich ler“ - Weihnachten etwa<br />
ohne? Ausstellung., Mit großem<br />
Lagerverkauf<br />
19:00 Uhr „Mit!Mensch“ - Poetry Slam<br />
auf der Werk stattbühne mit Slammasterin<br />
Monchen bei Klaus Bartels<br />
Echtholzdesign, Jägerstr. 14. Info:<br />
www.montagsgespraechethurnau.de<br />
Tüchersfeld<br />
13:00 Uhr Adventsmarkt im Fränkische<br />
Schweiz-Museum, Am Museum 5. Info:<br />
www.fsmt.de oder 09242-7417090<br />
Untersteinach<br />
15:30 Uhr Dorfweihnacht der SPD auf der<br />
Peuntwiese<br />
19:00 Uhr Schützengesellschaft<br />
Untersteinach: Kameradschafts abend im<br />
Schützenhaus, In der Au 1<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Omnitah“ zur<br />
Weihnachtszeit im Kantorat. Karten:<br />
09225-208<br />
Waldsassen<br />
15:30 Uhr Basilika Konzerte <strong>2019</strong> -<br />
Weihnachtskonzert mit den Don Kosaken<br />
Chor Serge Jaroff. Karten: 09632-88160<br />
Warmensteinach<br />
Warmensteinacher Weih nachts markt<br />
beim Rathausplatz<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Aktions Verkauf mit<br />
Sofortplanung bei Küchen Sieber,<br />
Birkenweg 8. Info: 09251-6244<br />
Weismain<br />
13:00 Uhr Kordigast-Berglauf. Start:<br />
Parkplatz beim Bauhof<br />
Wirsberg<br />
20:00 Uhr Romantische Zauber -<br />
vorstellung im Zauber theater<br />
Zaubertraumraum Amaranthus.<br />
Kartenreser vierung erforderlich. Info +<br />
Anmeldung: 0170-3404084 oder<br />
www.zaubertraumraum.de<br />
Wonsees<br />
17:00 Uhr Dorfweihnacht in Großenhül<br />
8. Sonntag, 2. Advent<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Ahorntal<br />
16:00 Uhr „Swing, Christmas, Swing“ mit<br />
dem Hildegard Pohl Trio (Klavier,<br />
Kontrabass, Percussion) auf Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-044-0<br />
oder, www.burg-rabenstein.de<br />
Altenplos<br />
09:30 bis 11:30 Uhr Verein für Aquarien<br />
u. Terrarienfreunde Bayreuth 1925 e.V.:<br />
Weihnachtsbörse in der Mehrzweckhalle<br />
Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. 09225/1309 • Fax 09225/82<strong>12</strong><br />
www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
Dienstag Ruhetag<br />
Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest<br />
und einen guten Rutsch ins neue Jahr<br />
Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen<br />
2. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr<br />
reichhaltige Speisekarte<br />
Freundlichst laden ein Familien Spindler<br />
40<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Arnstein<br />
11:00 Uhr Nikolaus-Kirchweih im<br />
Gasthof-Pension „Frankenhöhe“. Info:<br />
09575-264<br />
Bad Berneck<br />
16:00 Uhr 42. Adventskonzert in der St.<br />
Otto Kirche<br />
Bad Steben<br />
14:30 bis 18:00 Uhr Therme Bad Steben:<br />
Planschzeit für Kinder in der Vitalhalle.<br />
Info: 09288/960-0<br />
17:00 Uhr Tochter Zion, freue dich -<br />
Vorweihnachtliches Singen & Musizieren<br />
in der Lutherkirche, Poststraße 1<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr „Alter Weihnachtszauber rund<br />
um den Christbaum“ - Familienführung<br />
im Neuen Schloss mit weihnachtlichem<br />
Workshop. Geeignet für Familien, mit<br />
Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren.<br />
Treffpunkt: Neues Schloss,<br />
Museumskasse. Anmeldung erforderlich:<br />
Tgl. 10 bis 16 Uhr, Tel.: 0921/75969-21.<br />
Teilnehmerzahl begrenzt<br />
14:00 Uhr „Rapunzel“ - Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im Brandenburger<br />
Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />
15:00 Uhr „Der kleine Wassermann“ -<br />
Kinderstück nach Otfried Preussler in der<br />
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne,<br />
Röntgenstr. 2. Karten: 0921-69001<br />
15:00 Uhr easy-credit Basketball-<br />
Bundesliga: MEDI Bayreuth - ALBA Berlin<br />
in der Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3<br />
16:30 Uhr „Rapunzel“ - Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im Brandenburger<br />
Kulturstadl, Brandenburger Str. 35<br />
Bischofsgrün<br />
11:00 bis 18:00 Uhr Bischofsgrüner<br />
Weihnachtsmarkt<br />
Burgkunstadt<br />
17:00 Uhr Kultur-Sonntage in der alten<br />
Vogtei: Oh süßer Weihnachtsvor -<br />
geschmack - Texte und romantische<br />
Gitarrenklänge zum Advent mit Stefan<br />
Müller-Ruppert (Sänger und Schauspieler)<br />
und Maximilian Mangold (Gitarre). Info:<br />
09572/7500-0<br />
Coburg<br />
15:00 Uhr „Die Fledermaus“ - Komische<br />
Operette von Johann Strauß im<br />
Landestheater, Großes Haus. Info: 09561-<br />
898989<br />
Fam. Zettner<br />
Ziegelhüttener Str. 38<br />
95326 Kulmbach<br />
Tel.: 0 92 21 / 92 83 - 0<br />
www.schweizerhof-kulmbach.de<br />
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen all unseren Gästen,<br />
Freunden und Bekannten eine besinnliche Adventszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2020!<br />
Kulmbacher Land im Dezember 41
Termine<br />
17:00 Uhr Kammermusik des<br />
Deutschen Hochbarock in der<br />
Morizkirche, Kirchplatz 1<br />
20:00 Uhr „Jugend ohne Gott“<br />
- Roman von Ödön von<br />
Horváth in einer Spielfassung<br />
von Kristo Sagor im<br />
Landestheater, Reithalle. Info:<br />
09561-898989<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
11:00 Uhr 15. Historischer, romantischer<br />
Weihnachtsmarkt<br />
auf Schloss Guteneck. Info:<br />
www.schloss-guteneck.de<br />
Helmbrechts<br />
14:00 Uhr „Helmetzer Advent“<br />
in der Johanniskirche,<br />
Luitpoldstraße 23<br />
11:00 Uhr Kulturwelten <strong>2019</strong>:<br />
Martin Zingsheim - „aber bitte<br />
mit ohne“.<br />
Zusatzveranstaltung im<br />
Textilmuseum, Münchberger<br />
Str. 17. Karten: 09252-92430<br />
oder info@textilmuseum.de<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Advent im<br />
Oberfränkischen<br />
Textilmuseum, Münchberger<br />
Str. 17 zum Pelzmärtelmarkt.<br />
Eintritt frei! Info: 09252-92430<br />
oder info@textilmuseum.de<br />
15:00 Uhr Schaufenster-<br />
Konzert der Gruppe<br />
„Akkordeon & Friends“ beim<br />
Helmbrechtser<br />
Pelzmärtelmarkt, an der alten<br />
Weberei, Friedrich-Ebert-<br />
Straße. Info: www.akkordeonundfriends.de!<br />
Himmelkron<br />
15:00 Uhr Wirtshaussingen mit<br />
dem „Frankensima“ Philipp<br />
Simon Goletz im Gasthof Opel<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Hofer Weihnachts -<br />
markt in der Altstadt<br />
13:00 Uhr „Holiday in Ice“ -<br />
Showtime in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus, Kulmbacher-Str.<br />
4<br />
16:00 Uhr „Briefe von Felix -<br />
Ein kleiner Hase besucht den<br />
Weihnachtsmann“ -<br />
Sofageschichten im Theater<br />
Hof, Kulturkantine,<br />
Kulmbacher Straße 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
16:30 Uhr „Holiday in Ice“ -<br />
Showtime in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus, Kulmbacher-Str.<br />
4<br />
19:30 Uhr „Orpheus und<br />
Eurydike“ - Oper von<br />
Christoph Willibald Gluck im<br />
Theater Hof, Großes Haus,<br />
Kulmbacher Straße 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
19:30 Uhr „Arizona“ - Eine<br />
amerikanische Tragödie im<br />
Theater Hof, Studio,<br />
Kulmbacher Straße 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
Kasendorf<br />
19:00 Uhr Konzertgottesdienst<br />
mit „Vocalisto“ in der St.-<br />
Kilian-Kirche<br />
Ködnitz<br />
14:00 Uhr Weihnachtsmarkt<br />
beim TSV-Sportheim in Ködnitz<br />
Kronach<br />
15:00 bis 19:00 Uhr Regionale<br />
Kunstförderung Kronach e.V.:<br />
37. Kunstmesse „ARTkronach“<br />
in der ehemaligen Synagoge,<br />
Johann-Nikolaus-Zitter-Straße<br />
27<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
Heiligabend Di 24.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong><br />
Bitte um rechtzeitige Reservierung!<br />
geschlossen<br />
Silvester ab 17 Uhr geöffnet<br />
1. Feiertag ganztägig geöffnet Genießen Sie ab 18 Uhr<br />
2. Feiertag ganztägig geöffnet unser Silvester Buffet<br />
Fr. 27.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> ab 16 Uhr geöffnet 01.01.2020 ab 16 Uhr geöffnet<br />
Wir wünschen unseren Gästen, Bekannten und Freunden<br />
ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />
Möchten Sie sich was dazu verdienen?<br />
Bei uns können Sie gern zum Aushelfen kommen.<br />
Entenmühle 6 - 95482 Gefrees - 09254/260<br />
www.gasthof-pension-entenmuehle.de<br />
42<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
14:30 Uhr Hospizverein<br />
Kulmbach e.V.: Trauercafé im<br />
Café im Burggut, Waaggasse 5<br />
19:00 Uhr Weihnachtskonzert<br />
mit dem „Bohemia<br />
Sinfonieorchester Prag“ und<br />
dem „Vokalwerk Nürnberg“ in<br />
der Dr. Stammberger-Halle.<br />
Leitung: Ljubka Biagioni zu<br />
Guttenberg<br />
Küps<br />
08:00 Uhr Trödelmarkt Küps -<br />
Parkplatz REWE. Info: 0160-<br />
997<strong>12</strong>989<br />
11:00 Uhr Küpser Markt<br />
Weihnacht. Info:<br />
www.kueps.de<br />
Lauscha<br />
10:00 Uhr 29. Kugelmarkt -<br />
Historischer Weihnachtsmarkt<br />
auf dem Hüttenplatz<br />
Lichtenfels<br />
13:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und Weihnachts -<br />
markt auf dem Marktplatz<br />
14:00 Uhr Dorfweihnacht in<br />
Buch am Forst<br />
18:00 Uhr Kulturring Lichten -<br />
fels e.V.: „Alle Jahre wieder“ -<br />
Weihnachtsge schichten und<br />
Geschichte musikalisch eingerahmt<br />
im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5., Es lesen:<br />
Birgit Hächl und Wolfgang<br />
Krebs. Musik: Tanja Schaller<br />
und Martin Köhlerschmidt<br />
Marktleugast<br />
14:00 Uhr Frankenwaldverein<br />
OG Marktleugast:<br />
„Jahresschlusswanderung um<br />
Steinbach mit Einkehr, Route je<br />
nach Witterung. Treffpunkt:<br />
Radonplatz. Info: 09255-564<br />
14:00 bis 18:00 Uhr<br />
Marienölmühle am 2. Advent<br />
geöffnet in Marienweiher 103.<br />
Info: 09255-8081511<br />
Marktredwitz<br />
16:00 Uhr Adventskonzert im<br />
Schloss Brand<br />
Neuenmarkt<br />
19:30 Uhr Laienspielgruppe<br />
Neuenmarkt: „DER GRILLCLUB<br />
mit dem roten Auto“ -<br />
Komödie im Gemeindesaal.<br />
Karten: Fa. mücom, Wirsberger<br />
Str. <strong>12</strong>a oder an der<br />
Abendkasse<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Nikolausmarkt auf dem<br />
Schützenplatz<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
Oberkotzau<br />
13:45 Uhr „Wie der Kaschber<br />
mal Geburtstag hatte“ -<br />
Puppentheater der Fröhlichen<br />
Kinderbühne im Bürgerhaus<br />
am Marktplatz - Weihnachts -<br />
markt in Oberkotzau., Info:<br />
www.die-froehliche-kinderbuehne.de<br />
Presseck<br />
11:00 Uhr TSV Presseck:<br />
Frankenwald-Weihnachtsmarkt<br />
„Drinnen und Draußen“ beim<br />
Sportheim „Schützenhaus“<br />
Redwitz<br />
13:00 Uhr Weihnachtsmarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
Rödental<br />
11:00 Uhr 10. Rosenauer<br />
Adventsmarkt in der Orangerie<br />
des Schlosses Rosenau,<br />
Rosenau 1 mit Kunsthand -<br />
werker aus der Region<br />
An der Weinbrücke 5 • 95326 Kulmbach<br />
Tel.: 0 92 21 / 8 78 51 08 • www.weinbruecke.de<br />
Wir wünschen all unseren Gästen, Freunden und Bekannten<br />
frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr.<br />
Öffnungszeiten: Montag Ruhetag. Di-Sa ab 16 Uhr<br />
Sonntag und Feiertage: 11 bis 14 Uhr, 17 bis 22 Uhr<br />
Kulmbacher Land im Dezember 43
Termine<br />
11:00 Uhr „Tag der offenen Tür“ im<br />
Europäischen Museum für Modernes Glas<br />
im Schloss Rosenau, Rosenau 10. Info:<br />
09563-1606<br />
Saalfeld<br />
<strong>12</strong>:00 bis 19:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz mit<br />
„Saalfelder Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
Schirradorf<br />
16:00 Uhr Dorfweihnacht in Schirradorf<br />
Selb<br />
14:00 Uhr Selber Weihnachts markt am<br />
Martin-Luther-Platz<br />
Marienweiher 6 • 95352 Marktleugast<br />
Telefon: 09255 80 75 616<br />
So., 22. bis Di., 24. Dez. geschlossen.<br />
1. Weihnachtsfeiertag<br />
Von 11 bis 15 Uhr Mittagstisch<br />
2. Weihnachtsfeiertag<br />
Ab 11 Uhr Mittagstisch<br />
Kaffee und Kuchen<br />
Abends nach Karte<br />
Silvester<br />
Buffet auf Vorbestellung<br />
(Karte siehe Internetseite)<br />
oder „à la Carte“<br />
Ab 20 Uhr Livemusik<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag: Ruhetag, Di-Sa: ab 17 Uhr<br />
Sonn- & Feiertage: ab 11 Uhr<br />
E-Mail: info@klosterbraeu-marienweiher.de<br />
Internet: klosterbraeu-marienweiher.de<br />
Facebook: /klosterbrau.marienweiher<br />
Sonneberg<br />
Oberlinder Weihnachtsmarkt<br />
Thurnau<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Große<br />
Werkstattausstellung! - BUNDESDESIGN-<br />
PREIS 2020 für Klaus Bartels<br />
Echtholzdesign, Jägerstr. 14.<br />
„Rückenschmeich ler“ - Weihnachten etwa<br />
ohne? Ausstellung., Mit großem<br />
Lagerverkauf<br />
<strong>12</strong>:00 Uhr Winterausstellung im Garten -<br />
atelier Carmen Kunert, Am Eichholz 7.<br />
Info: www.gartenatelier-carmenkunert.de<br />
16:00 Uhr Adventsinseln der<br />
Dekanatsjugend in der St. Laurentius-<br />
Kirche, Kirchplatz 1.<br />
Tüchersfeld<br />
13:00 Uhr Adventsmarkt im Fränkische<br />
Schweiz-Museum, Am Museum 5. Info:<br />
www.fsmt.de oder 09242-7417090<br />
Untersteinach<br />
17:00 Uhr Festliches Orgelkonzert in der<br />
St. Oswald-Kirche, anschl. Empfang im<br />
Kantorat<br />
Waldsassen<br />
16:00 Uhr Basilika Konzerte <strong>2019</strong> -<br />
Weihnachtskonzert mit den Don Kosaken<br />
Chor Serge Jaroff. Karten: 09632-88160<br />
Warmensteinach<br />
Warmensteinacher Weihnachts markt<br />
beim Rathausplatz<br />
17:30 Uhr Adventssingen in der St.<br />
Laurentiuskirche in Ober warmensteinach.<br />
Eintritt frei!<br />
Weidenberg<br />
17:00 Uhr Weihnachtskonzert des<br />
Konzertchores „musica vocalis“ in der<br />
kath. Kirche mit Kompositionen von H. L.<br />
Hassler bis R. Lah<br />
Weißenbrunn<br />
17:00 Uhr Weihnachtszauber der FF auf<br />
dem Dorfplatz in Reuth<br />
Weißenstadt<br />
19:00 Uhr Adventskonzert der Chöre -<br />
Gemeinsam gestaltetes Konzert der<br />
Weißenstädter Chöre in der St. Jakobus-<br />
Kirche, Kirchplatz. Eintritt frei<br />
Wunsiedel<br />
17:00 Uhr Adventssingen - Adventliche<br />
Weisen zum Zuhören und Mitsingen in<br />
der St. Veit-Kirche, Jean-Paul-Platz 1.<br />
Eintritt frei<br />
9. Montag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Neue Schnitzkurse 2020:<br />
für Kinder<br />
16.30 - 18 Uhr<br />
Handgeschnitzte<br />
Tiere, Spielzeug,<br />
Schaufeln, Wand -<br />
uhren u.v.m. aus<br />
dem warmen Lin -<br />
den- und<br />
Birkenholz<br />
für Jugendliche<br />
und Er wachsene<br />
19 – 21 Uhr<br />
Von Hand durchgestaltete Figuren,<br />
Schalen, Schil der, Salat besteck, Kerzen -<br />
hal ter u.v.m. aus dem schönen Holz<br />
der Birke, Lin de, Kirsche oder Esche.<br />
Frohe Weihenächte und ein gesundes,<br />
kreatives neues Jahr 2020,<br />
mit den besten Frohgedanken<br />
Ihr Roland Friedrich<br />
44<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Bad Berneck<br />
19:30 bis 21:00 Uhr Wertvolle<br />
Gespräche: „Flächenver-<br />
brauch“ im KuKuK, Kirchenring<br />
43<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika<br />
Vierzehnheiligen: Mariä<br />
Empfängnis - Amt. 9.00 Uhr<br />
Hl. Messe, 18.00 Uhr Hochamt<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr European Outdoor<br />
Film Tour 19/20 in der<br />
Konzert- und Kongresshalle,<br />
Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-<br />
Saal<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
14:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
20:00 Uhr 3. Sinfoniekonzert<br />
mit Werken von Bohuslav<br />
Martinu, Igor Strawinsky und<br />
Felix Mendelssohn Bartholdy<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachts -<br />
markt in der Altstadt<br />
11:30 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Familienstück von Otfried<br />
Preußler im Theater Hof,<br />
Großes Haus, Kulmbacher<br />
Straße 5. Info-Tel.: 09281-<br />
7070290<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Wirtshaussingen mit<br />
dem Gesangverein Wirsberg in<br />
der Gastwirtschaft „Zur<br />
Göringsbruck“<br />
10. Dienstag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-<br />
Grillbuffet auf Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0<br />
oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr DEMO-SPIEL für interessierte<br />
Gäste zum<br />
Kennenlernen (Teilnahme kostenlos)<br />
im Spielsaal der<br />
Bayerischen Spielbank,<br />
Casinoplatz 1<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr <strong>12</strong>5. Poetry Slam in<br />
ANDY LANG präsentiert seine<br />
Celtic Christmas Concerts <strong>2019</strong><br />
Freitag, 6. Dez., 20 Uhr: Stadtkirche Bayreuth feat Monika<br />
Romanovska - 15/17 € - 0921 69001 (Theaterkasse Bayreuth)<br />
Sonntag, 22. Dez., 17 Uhr: Gottesackerkirche Gefrees – Stille<br />
Stunde im Advent - <strong>12</strong> € (09254 266)<br />
Sonntag, 22. Dez., 20 Uhr: Spitalkirche Kulmbach feat Monika<br />
Romanovska – 15/17 € (Buchhandlung Friedrich, (09221 4776)<br />
Sonntag, 29. Dez., 19 Uhr: ev. Kirche Weissenstadt feat Judith<br />
Berner – 14/16 € (09253 95030) Touristinfo<br />
Montag, 30. Dez., 18 Uhr: in der Naturkräuterschmiede Feulner,<br />
An der Kirche 4, Harsdorf<br />
Kulmbacher Land im Dezember 45
Termine<br />
DAS ZENTRUM, Europasaal, Äußere<br />
Badstr. 7a<br />
20:00 Uhr „Schwanensee“ - Moscow<br />
Classic Ballet in der Oberfrankenhalle, Am<br />
Sportpark 3<br />
Coburg<br />
09:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ - Familienstück<br />
nach dem Märchen der Gebrüder<br />
Grimm im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
11:30 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ - Familienstück<br />
nach dem Märchen der Gebrüder<br />
Grimm im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr „Die Bremer Stadt -<br />
musikanten“ - Familienstück nach<br />
dem Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
Fichtelberg<br />
09:00 bis <strong>12</strong>:00 Uhr Wie wurden<br />
Glasperlen hergestellt? Gustav-<br />
Leutelt-Str. 1. Info: Frau May, Tel.:<br />
09272-909504<br />
Helmbrechts<br />
19:00 Uhr PatchWORKshop<br />
(Kostenlos für alle Interessierten) im<br />
Oberfränkischen Textilmuseum,<br />
Münchberger Str. 17. Leitung:<br />
Ulrike Oelschlegel. Info: 09252-<br />
92430 oder info@textilmuseum.de<br />
Hof<br />
08:45 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Familienstück von Otfried Preußler<br />
im Theater Hof, Großes Haus,<br />
Kulmbacher Straße 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachts markt<br />
in der Altstadt<br />
10:45 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Familienstück von Otfried Preußler<br />
im Theater Hof, Großes Haus,<br />
Kulmbacher Straße 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
Kronach<br />
19:00 Uhr „Musik und Gedanken<br />
zum Advent“ mit Pfarrer Thomas<br />
Teuchgräber und musikalischen<br />
Ein musikalischer Heimat-Nachmittag der besonderen<br />
Art verbirgt sich hinter dem Namen „Harmo ni -<br />
scher Hausklang“. Statt findet die Veranstaltung am<br />
Sonn tag, den 29. Dezember, ab 15 Uhr, gewissermaßen<br />
„zum Jahresausklang“, im Kurhaus in<br />
Bischofs grün.<br />
„Frankensima“ Philipp Simon Goletz hat die Ton -<br />
produktion der sagenhaften „Fichtel-Wichtel“ - diese<br />
waren als singende Fichtelgebirgsbotschafter zu aller<br />
Lebzeiten sogar im ZDF-Sonntagskonzert zu Gast -<br />
in seinem Archiv aufgestöbert und er, ganz „gewürfelter<br />
Franke“, präsentiert daraus mit Charme und<br />
Humor Schlager für das Fichtelgebirge und weitere<br />
Kostproben aus seinem fernseh bekannten Repert -<br />
oire.<br />
Unterstützt wird er von Sandy Wagner, dem legendären<br />
Liedermacher aus Bayreuth, dessen feelsaitige<br />
Gitarrenklänge schon im Moskauer Kultur -<br />
palast live zu hören waren, und von Michl & Metzler.<br />
Die beiden Vollblutmusiker Siggi Michl und Klaus<br />
Metzler sind bekannt für ihre kernig fränkischen<br />
Versionen bekannter Schlager und freuen sich<br />
ebenfalls darauf, in diesem besonderen Rahmen<br />
Musik und Spaß auf ihre ganz eigene Weise zu interpretieren.<br />
Ein Heimat-Nachmittag der besonderen Art<br />
mit Michl & Metzler, Sandy Wolfrum<br />
und dem Frankensima<br />
Musik und humoriginelle Unterhaltung von<br />
hier auf hohem Mittelgebirgsniveau<br />
........<br />
Kartenvorverkauf über Touristinformation<br />
und okticket.de<br />
Eintritt: VVK 10 Euro - Tageskasse <strong>12</strong> Euro<br />
Herzlich Willkommen!<br />
46<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Praxis Atemholen<br />
Dienstag, 10. Dez., 18.30 Uhr<br />
„Sinne und Klang“:<br />
Aktivierung der Sinne mit<br />
anschließendem Klangerlebnis<br />
Anmeldung bis 9.<strong>12</strong>.,<br />
Kostenbeitrag 11,- €<br />
Tel.: 09221/1766<br />
An den Weinbergen 5,<br />
95326 Kulmbach<br />
Beiträgen der Berufsfachschule<br />
für Musik Oberfranken in der<br />
Stadtpfarrkirche<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
08:30 bis 16:00 Uhr Sprechtag<br />
der Sozialverwaltung des<br />
Bezirks Oberfranken im<br />
Rathaus, Zimmer 11,<br />
Marktplatz 1. Termine nur<br />
nach telefonischer Anmeldung<br />
unter 0921/7846-2102<br />
16:00 Uhr „Wir basteln ein<br />
Weihnachtsgeschenk für die<br />
Mutter“ - Bastelkurs für Kinder<br />
in Michaelas-Bastelstube,<br />
Wickenreuther Allee 53. Info +<br />
Anmeldung: 0172-8602443<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
20:00 Uhr Konzert mit<br />
„Abstürzende Brieftauben“ -<br />
„Das müsst ihr jetzt verkraften-<br />
Tour <strong>2019</strong>“ im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />
0911-4188843<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Yung<br />
Hurn“ - „Y Tour“ im<br />
Löwensaal, Schmausenbuckstr.<br />
166. Karten: 0911-4188843<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
11. Mittwoch<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Bad Steben<br />
19:00 bis 22:00 Uhr After Work<br />
LIVE mit „RADSPITZ - unplugged“<br />
in der Bayerischen<br />
Spielbank, Casinoplatz 1.<br />
Eintritt frei<br />
Bamberg<br />
19:30 Uhr Wiener<br />
Sängerknaben -<br />
Weihnachtskonzert <strong>2019</strong> in der<br />
Konzert- und Kongresshalle,<br />
Mußstr. 1, Hegelsaal<br />
Bayreuth<br />
19:00 Uhr Elena Vorobey -<br />
Jubiläumstournee der Comedy-<br />
Dance-Show in DAS ZEN-<br />
TRUM, Europasaal, Äußere<br />
Badstr. 7a<br />
20:00 Uhr „Romulus der<br />
Große“ - Komödie von<br />
Friedrich Dürrenmatt in der<br />
Studiobühne Bayreuth,<br />
Hauptbühne, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921-69001<br />
20:00 Uhr Sparkasse Bayreuth<br />
Comedy- und Kabarett-Herbst<br />
<strong>2019</strong>: Anna Mateur - Protokoll<br />
einer Disko in DAS ZENTRUM,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere<br />
Badstraße 7a., Karten:<br />
www.motion-ticket.de<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr „Jugend ohne Gott“<br />
- Roman von Ödön von<br />
Horváth in einer Spielfassung<br />
von Kristo Sagor im Landes -<br />
theater, Reithalle. Info: 09561-<br />
898989<br />
11:00 Uhr „Die Bremer Stadt -<br />
musikanten“ - Familienstück<br />
nach dem Märchen der Gebrü -<br />
der Grimm im Landestheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561-<br />
898989<br />
Das ideale Weihnachtsgeschenk –<br />
Karten für Veranstaltungen in der<br />
Fichtelgebirgshalle<br />
Sonntag, <strong>12</strong>. Januar 2020, 19.00 Uhr<br />
Magic New Year – das bezaubernde<br />
Neujahrskonzert der Hofer Symphoniker<br />
Samstag, 18. Januar 2020, 20.00 Uhr<br />
Goldsinger – A-Cappella-Konzert<br />
der Gruppe Six Pack<br />
Sonntag, 19. Januar 2020, 17.00 Uhr<br />
Liederabend Alma Mahler mit Werken von<br />
Gustav Mahler aus „Des Knaben Wunderhorn“<br />
mit Martina Rüping, Carmen Wiederstein,<br />
am Klavier Karola Theill<br />
Dienstag, 28. Januar 2020, 19.30 Uhr<br />
The Best of Black Gospel<br />
Samstag, 8. Februar 2020, 19.00 Uhr<br />
Chiemgauer Volkstheater<br />
Bauer sucht… mit Bernd Helfrich,<br />
Markus Neumaier, Kristina Helfrich,<br />
Tom Mandl u.a.<br />
Sonntag, 16. Februar 2020, 18.00 Uhr<br />
Brettlspitzen live mit Jürgen Kirner,<br />
der Couplet AG, Martin Frank u.a.<br />
Kartenvorverkauf:<br />
Tourist-Information Wunsiedel,<br />
Telefon 09232/602-162<br />
sowie alle Geschäftsstellen der Frankenpost<br />
Kulmbacher Land im Dezember 47
Termine<br />
14:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
19:30 Uhr „Die Fledermaus“ -<br />
Komische Operette von Johann<br />
Strauß im Landestheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561-<br />
898989<br />
20:00 Uhr Tom Gaebel & His<br />
Orchestra im Kongresshaus<br />
Rosengarten, Berliner Platz 1<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachts -<br />
markt in der Altstadt<br />
18:00 Uhr Adventsvorspiel der<br />
Blockflötenklasse Silvia Müller<br />
im Haus der Musik (Saal),<br />
Karolinenstr. 19. Eintritt frei!<br />
19:30 Uhr „Die Perser“ -<br />
Tragödie von Aischylos,<br />
Deutsch von Durs Grünbein im<br />
Theater Hof, Großes Haus,<br />
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
20:00 Uhr Truck Stop -<br />
Weihnachtstour „Schöne<br />
Bescherung“ im Festsaal der<br />
Freiheitshalle, Kulmbacher-Str.<br />
4<br />
Kasendorf<br />
14:00 Uhr Treffen der<br />
Selbsthilfegruppe Restless -<br />
Legs Syndrom - RASTLOSE BEI-<br />
NE, RUHELOSE NÄCHTE im<br />
Gasthaus Friedrich. Gäste sind<br />
herzlich willkommen. Info:<br />
Ilona Zimmermann, Tel.:<br />
09228-1634<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Große Sonderausstellung<br />
Die Welt der Teddys! -<br />
Sammlung Lutz Reike, Dresden<br />
vom 22.11.<strong>2019</strong> bis 13.4.2020 im<br />
Fichtelgebirgsmuseum, Wunsiedel<br />
Der Teddybär - wer kennt ihn nicht! Er begeistert Groß und<br />
Klein seit seiner Erfindung vor 117 Jahren bis heute. Doch woher<br />
kommt die Faszination für dieses Spielzeug? Warum kann<br />
der Teddy Menschen jeden Alters berühren?<br />
Die Ausstellung „Die Welt der Teddys!“ im Fichtelgebirgsmuseum<br />
möchte darauf Antworten geben und präsentiert die plüschigen und kuscheligen<br />
Zeitgenossen aus der Sammlung Lutz Reike, Dresden in mehr<br />
als 200 Varianten. Ergänzt wird die Schau von Inszenierungen wie einem<br />
Teddy-Tretautorennen, einem Teddy Doppeldecker, Teddy-Husaren, einem<br />
Teddy Krankenhaus und vielem mehr.<br />
Seltene Gemälde, Bücher, Fotos und historische Dokumente, wie das<br />
Steiff-Werbeblatt von 1903-04, beleuchten den Freund aller Kinder aus<br />
allen erdenklichen Blickwinkeln. Auch die natürlichen Vorbilder, wie<br />
Braun- und Eisbär sind lebensgroß vertreten. Der Teddy in Film und<br />
Literatur wird natürlich auch thematisiert, man denke nur an<br />
„Paddington Bär“, „Winnie Puh“, den frechen „Ted“ oder auch den gestrickten<br />
„Teddy“ von Mr. Bean. Allesamt Vertreter der großen Teddy-<br />
Familie.<br />
Selbstverständlich wird auch erklärt, was der amerikanische Präsident<br />
Theodore Roosevelt mit der Namensgebung zu tun hat und auch wieso<br />
der Teddybär mit dem Namen Margarete Steiff untrennbar in<br />
Verbindung steht.<br />
Für die Kleinen Gäste stehen Mitmachstationen bereit. Die Eiligen können<br />
sich an einem Teddy-Automaten eine Erinnerung „ziehen“ oder mit<br />
Muße den Museumsshop besuchen.<br />
Es ist auf jeden Fall für jeden etwas Bäriges in der Ausstellung dabei !<br />
Kommen Sie und entdecken die Welt der Teddys !<br />
Unter den Besuchern wird ein Steiff-Teddy 1920 Classic verlost.<br />
Infos unter: www.fichtelgebirgsmuseum.de und Tel: 09232-2032<br />
48<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
14:30 Uhr Café Clatsch,<br />
Waaggasse 5 - Erich Olbrich:<br />
Wie es früher war, Handwerk,<br />
Landwirtschaft und Leben im<br />
Landkreis und der Stadt<br />
Kulmbach<br />
18:00 Uhr Hospizverein<br />
Kulmbach e.V.: MännerTrauer -<br />
Stammtisch in der Alten<br />
Feuerwache<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und Weih nachts -<br />
markt auf dem Marktplatz<br />
Münchberg<br />
20:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />
OG Münchberg - Stammtisch<br />
im Gasthof „Maasters Motz“.<br />
Info: 09251/80813<br />
Neudrossenfeld<br />
19:00 Uhr Musikantenstamm -<br />
tisch im Brauereigasthof<br />
Bräuwerck, Marktplatz 2a. Info:<br />
09203/9736-515<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Sacred<br />
Reich“ - „Awakening European<br />
Tour <strong>2019</strong>“ im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />
0911-4188843<br />
Redwitz<br />
18:30 Uhr Dorfweihnacht am<br />
Dorfplatz an der Linde in<br />
Mannsgereuth<br />
Rödental<br />
17:00 Uhr Abendöffnung im<br />
Glasmuseum Europäisches<br />
Museum für Modernes Glas im<br />
Schloss Rosenau, Rosenau 10.<br />
Info: 09563-1606<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
Warmensteinach<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Führung<br />
im Fichtelgebirgs-Glasmuseum.<br />
Info: Touristinfo, Tel.: 09277-<br />
1401<br />
<strong>12</strong>. Donnerstag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Höhlenevent:<br />
„Sophie at Night“ in der<br />
Sophienhöhle; 4-Gänge-<br />
Weihnachtsmenü auf Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr „Vom Schwarzen<br />
Meer zur Kaspischen See - mit<br />
dem Rad durch<br />
Transkaukasien“ - Ein<br />
Reisebericht von Klaus<br />
Schaumberg im Vortragssaal<br />
des Kurhauses, Badstraße 31.<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr „Chrissie und das<br />
Weihnachtswunder“ - Puppen -<br />
theater der Fröhlichen Kinder -<br />
Verlängert bis Montag, 6. Januar 2020:<br />
„Der Prinzipal. Wolfgang Wagner und die ‚Werkstatt Bayreuth‘“<br />
Letzte Chance zum Besuch: Die große Sonderausstellung zu Wolfgang Wagners Leben und<br />
Wirken wird bis zum Ende der Weihnachtsferien verlängert.<br />
Am 30. August <strong>2019</strong> wäre Wolfgang Wagner (1919 – 2010) 100 Jahre alt geworden. Der<br />
jüngste Enkel Richard Wagners leitete die Bayreuther Festspiele über nahezu 60 Jahre und<br />
prägte sie während dieser schier unvorstellbar langen Ära wie kein anderer. Seine<br />
Persönlichkeit und seine überragende Lebensleistung als Intendant, Bühnenbildner und<br />
Regisseur will das Richard Wagner Museum aus Anlass seines 100. Geburtstages in einer<br />
großen Jubiläumsausstellung darstellen und würdigen.<br />
Gleichzeitig ist die Ausstellung ein Panorama deutscher Geschichte sowie gesellschaftlicher und<br />
kultureller Entwicklungen bis weit nach der deutschen Einheit, deren Spiegel, bisweilen gar<br />
Kristallisationspunkt, die Festspiele und ihr Umgang mit Werk und Person Richard Wagners immer<br />
waren.<br />
Ganz im Sinne von Wolfgang Wagners Verständnis der Festspiele als „Werkstatt“ versteht auch<br />
das Richard Wagner Museum diese Ausstellung als erste von mehreren „Inszenierungen“: als einen<br />
ersten Schritt auf dem Weg, sich der Person und dem Festspielleiter zu nähern, eine erste<br />
Einschätzung vorzunehmen, am Beginn einer Musealisierung, die das die Zeit Überdauernde<br />
nach und nach herausschält. Für eine abschließende Bewertung steht die Forschung zu Wolfgang<br />
Wagner aufgrund noch unmittelbarer zeitlicher Nähe seines Lebens und Wirkens zu sehr am<br />
Beginn.<br />
Richard Wagner Museum mit Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung,<br />
Wahnfriedstraße 2, 95444 Bayreuth<br />
Kulmbacher Land im Dezember 49
50<br />
Termine<br />
Winterzauber auf BURG RABENSTEIN<br />
Die über 800 Jahre alte Burg Rabenstein und die<br />
prächtige Sophienhöhle sind auch im Winter ein attraktives<br />
Ausflugsziel. Im Dezember stimmen viele<br />
Veranstaltungen auf Weihnachten ein: Burg kon zerte<br />
wie „Weihnachtsmusik zum Dinner“ mit „Wulli“<br />
Wullschläger & Sonja Tonn (7.<strong>12</strong>., 19 Uhr) oder<br />
„Swing, Christimas, Swing“ mit dem Hilde gard Pohl<br />
Trio (8.<strong>12</strong>., 16 Uhr), Feurige Abende (13.<strong>12</strong>., 22.<strong>12</strong>.),<br />
Wildschwein-Grillbuffets (10.<strong>12</strong>., 18.<strong>12</strong>., 21.<strong>12</strong>.) und<br />
Höhlenevents mit dem „So phie at night“-Erlebnis in<br />
der Sophienhöhle und Adventsmenü in der Burg<br />
Rabenstein (3.<strong>12</strong>., <strong>12</strong>.<strong>12</strong>., 17.<strong>12</strong>., 20.<strong>12</strong>.). Über die<br />
Feiertage wird vom 26.<strong>12</strong>. bis 6.1. ebenfalls viel am<br />
Abend geboten.<br />
Am 2. Weihnachtstag wird romantisch mit Glühwein<br />
und anschließender Fackelwanderung vom Burgtor zur nahe gelegenen<br />
Sophienhöhle in das Programm zwischen den Jahren gestartet. Die<br />
Besucher erleben die Sophienhöhle faszinierend ausgeleuchtet und erfüllt<br />
von Musik und kehren dann in die weihnachtliche Burg zum delikaten 3-<br />
Gänge-Burgmenü zurück (auch am 1.1., 6.1.). Unterhaltung vom Feinsten<br />
zum 4-Gänge-Menü ist beim Magic Dinner „Nicht von dieser Welt“ am<br />
28.<strong>12</strong>. und beim Gruseldinner „Die Experimente des Dr. Frankenstein“ am<br />
3.1. angesagt. Am 29.<strong>12</strong>. und 2.1. wird zum Wildschwein-Grillbuffet mit<br />
einem ganzen Wildschwein vom Spieß geladen.<br />
Höhepunkt der Festtage ist die Silvesterfeier mit großem Barockfeuerwerk<br />
vor der Burg. In der Beletage begeistert Willetta Carson<br />
& Band mit Live-Musik zum 4-Gänge-Galamenü und<br />
in den Rittersälen gibt es mittelalterliche Gaukelei zum<br />
Silvesterbuffet. Das Neujahrskonzert „Die schönsten<br />
Operettenmelodien“ mit dem Duettino (Sopran,<br />
Bariton, Klavier) findet am 5.1. statt.<br />
TIPP: Gutscheine für die verschiedenen Veran -<br />
staltungen sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk!<br />
Reservierungen unter Tel. 09202/9700440. Weitere<br />
Informationen unter www.burg-rabenstein.de.<br />
Kulmbacher Land im Dezember<br />
bühne in der Stadtbibliothek<br />
Bayreuth „RW 21“ Black Box,<br />
Richard-Wagner-Str. 21., Info:<br />
www.die-froehliche-kinderbuehne.de<br />
20:00 Uhr „Augen zu und<br />
nochmal durch!“ - Der kabarettistische<br />
Jahresrückblick <strong>2019</strong><br />
mit TBC im Becher Bräu, St.-<br />
Nikolaus-Str. 25. Tickets:<br />
09563/3082-0 oder www.konzertagentur-friedrich.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer Stadt -<br />
musikanten“ - Familienstück<br />
nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
14:00 Uhr „Die Bremer Stadt -<br />
musikanten“ - Familienstück<br />
nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
19:30 Uhr „Ballet rocks!“ - Eine<br />
Rock-Revue im Landestheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561-<br />
898989<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachts -<br />
markt in der Altstadt<br />
11:30 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Familienstück von Otfried<br />
Preußler im Theater Hof,<br />
Großes Haus, Kulmbacher<br />
Straße 5. Info-Tel.: 09281-<br />
7070290<br />
18:30 Uhr Weihnachtliches<br />
Vorspiel der Querflötenklasse<br />
Cordula Schiller-Golden im<br />
Haus der Musik (Saal),<br />
Karolinenstr. 19. Eintritt frei!<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
14:00 Uhr Treffen der<br />
Selbsthilfegruppe Restless -<br />
Legs Syndrom - RASTLOSE BEI-<br />
NE, RUHELOSE NÄCHTE in der<br />
Gasthausbrauerei „Zum<br />
Gründla“, Am Gründlein 5.<br />
Gäste sind herzlich willkommen.<br />
Info: Ilona Zimmermann,<br />
Tel.: 09228-1634<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im<br />
Vereinsheim „Rot-Weiss“,<br />
Friedrich-Ebert-Straße 14<br />
(Blaich). Info: Herbert Bulheller,<br />
Tel. 0170-1877558. Gäste sind<br />
herzlich willkommen<br />
19:00 Uhr Meeting der<br />
Anonymen Alkoholiker in der<br />
Auferstehungskirche, Ortsteil<br />
Blaich, Neues Gemeindehaus,<br />
3. Stock, Hagleite 30. Kontakt:<br />
Micha M. - Tel.: 0176-<br />
76451996 oder 09221-<br />
6919247<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
14:00 bis 15:00 Uhr „Advents-<br />
/Weihnachtspyramide“ -<br />
Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmel -<br />
dung: Touristinfo, Marktplatz<br />
10. Tel.: 09571-795101<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Lichtenfels: „Ein feste Burg -<br />
eine kurze Geschichte des<br />
evangelischen Kirchenbaus“.<br />
Vortrag in der Martin-Luther-<br />
Kirche, Kronacher-Str. 14.,<br />
Referent: Robert Schäfer M.A.<br />
(Hirschaid-Sassanfahrt). Info:<br />
09574-3996<br />
Marktredwitz<br />
18:00 Uhr Adventsvorspiel der<br />
Städtischen Sing- und<br />
Musikschule in der St.<br />
Bartholomäuskirche
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
19:00 Uhr Holiday on Ice -<br />
„Showtime“ in der ARENA<br />
Nürnberger Versicherung,<br />
Kurt-Leucht-Weg 11<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Moop<br />
Mama“ - „Ich Tour Teil 2“ im<br />
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />
Karten: 0911-4188843<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
Sonneberg<br />
10:00 Uhr Sonneberger<br />
Weihnachtsmarkt <strong>2019</strong> auf<br />
dem Bahnhofsplatz vor dem<br />
Rathaus<br />
Stadtsteinach<br />
18:00 Uhr Fotogruppe<br />
Stadtsteinach - Wochentreff in<br />
der „Waldschänke“ im<br />
Steinachtal. Info: Herr Nietert,<br />
Tel.: 0160-93219839<br />
Thurnau<br />
20:00 Uhr Musikanten-<br />
Stammtisch in der Gaststätte<br />
„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr.<br />
19. Info: 09228-239<br />
Wirsberg<br />
19:00 Uhr Gartenstammtisch<br />
des Gartenbauvereins Wirsberg<br />
in der Pizzeria „La Sirenetta“<br />
13. Freitag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr „Feuriger Abend“ -<br />
4-Gänge-Adventsmenü;<br />
Feuershow &<br />
Feuerzangenbowle auf Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Bad Staffelstein: „Alltag im<br />
Dreißigjährigen Krieg in Fran -<br />
ken“. Vortrag im Stadtmu -<br />
seum, Kirchgasse 16. Referent:<br />
Dr. Marcus Mühlnikel<br />
(Bayreuth)<br />
18:00 Uhr Basilika Vierzehn -<br />
heiligen: Adventliche Besin -<br />
nung mit Orgelmeditation<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr<br />
„Orgelträume“ in der Kirche<br />
„Maria, Königin des Friedens“.<br />
Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
09:15 bis 15:00 Uhr Ladungs -<br />
sicherung für Halter, Fahrer<br />
und Belader von Fahrzeugen<br />
zur Güterbeförderung -<br />
Seminar in den Landwirt -<br />
schaftlichen Lehranstalten,,<br />
Adolf-Wächter-Str. 39. Info<br />
und Anmeldung: 0921/7846-<br />
<strong>12</strong>00 oder www.bezirk-oberfranken.de/<br />
landwirtschaft-fortbildungen<br />
18:00 Uhr Nachtwächter -<br />
führung in St. Georgen.<br />
Treffpunkt: gegenüber der<br />
Ordenskirche St. Georgen.<br />
Info: 0921-88588<br />
20:00 Uhr „Mir ist die Freiheit<br />
Nachtigall“ - 200 Jahre<br />
Theodor Fontane. Lesung in<br />
der Studiobühne Bayreuth,<br />
Kulmbacher Land im Dezember 51
Termine<br />
Der Grillclub mit dem roten Auto<br />
(Eine feurige spritzige Feuerwehrsatire von Carsten Lögering)<br />
Die freiwillige Ortsfeuerwehr besteht nach dem Tod ihres Kommandanten nur<br />
noch aus 3 Mitgliedern. „Scheißegal“ ist die Haltung der Männer, denn jeder<br />
Einzelne ist stolz auf die Wehr. Dass die Drei außer Bier trinken und grillen nichts<br />
zustande bekommen, juckt niemanden. Erst als sich der Kreisbrandmeister der<br />
Truppe annimmt, ist es mit dem Lotterleben zu Ende. Dieser ernennt eine Frau<br />
zur Kommandantin. Eine Frau! Ausgerechnet eine Frau. Ein Kulturschock für die<br />
Männer. Weitere Frauen treten der Feuerwehr bei und die „alte Garde“ muss ihr<br />
Können bei einer internen Feuerwehrolympiade unter Beweis stellen. Zwischen<br />
den neuen und alten Kameraden beginnt ein ungleicher Geschlechterkampf, der<br />
für die Männer zur ernsten Zerreißprobe wird…<br />
Mehr Infos unter: 09227 3220032 / Mail: info@theater-neuenmarkt.de<br />
Web: www.theater-neuenmarkt.de oder<br />
facebook.com/LaienspielgruppeNeuenmarkt<br />
Theaterkeller, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921-69001<br />
20:00 Uhr Improvisations -<br />
theater Bayreuth e.V.: „Freitag<br />
der 13.“ in DAS ZENTRUM,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere<br />
Badstraße 7a., Info: www.impro-bayreuth.de<br />
20:00 Uhr Huebnotix & The<br />
Velvet Voices - The Christmas<br />
Concerts in DAS ZENTRUM,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße<br />
7a., Karten: www.motionticket.de<br />
20:00 Uhr Eishockey DEL 2:<br />
Tigers Bayreuth - EHC Freiburg<br />
im Eisstadion, Am Sportpark 3<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ - Familien -<br />
stück nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im Landes -<br />
theater, Großes Haus. Info:<br />
09561-898989<br />
19:30 Uhr „Schweig, Bub!“<br />
von Fitzgerald Kusz im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
Creußen<br />
18:00 Uhr After-Work-Party<br />
Creußen auf dem Großen<br />
Zimmerplatz - Hüttenzauber<br />
für Groß und Klein<br />
Fürth<br />
19:30 Uhr Free Vivaldie - 4<br />
Seasons meet Streetdance im<br />
Stadttheater, Königstraße 116<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
15:00 Uhr 15. Historischer, romantischer<br />
Weihnachtsmarkt<br />
auf Schloss Guteneck. Info:<br />
www.schloss-guteneck.de<br />
Hirschaid-Sassanfahrt<br />
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Regnitztal: „Von dunklen<br />
Gestalten in der Weihnachts -<br />
zeit“. Vortrag im Schloss,<br />
Schlossplatz 1. Referentin: Dr.<br />
Inge Weid (Emmering). Info:<br />
09543-417314<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachts -<br />
markt in der Altstadt<br />
19:00 Uhr „Bella Italia“ - 4.<br />
Symphoniekonzert im Festsaal<br />
der Freiheitshalle, Kulmbacher-<br />
Str. 4. Werke von Felix<br />
Mendelssohn Bartholdy,<br />
Alessandro Marcello, und<br />
Ottorino Respighi. Solistin:<br />
Asya Fateyeva (Saxophon);<br />
Dirigent: Nicholas Milton<br />
19:00 Uhr Festliches<br />
Adventskonzert des Maxim<br />
Kowalew Don Kosaken Chors<br />
in der Christuskirche,<br />
Zeppelinstr. 18<br />
19:30 Uhr „Die Perser“ -<br />
Tragödie von Aischylos,<br />
Deutsch von Durs Grünbein im<br />
Theater Hof, Großes Haus,<br />
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
19:30 Uhr „Dinner bei Tiffany“<br />
- Das Leben der Audrey<br />
Hepburn im Theater Hof,<br />
Studio, Kulmbacher Straße 5.<br />
Info-Tel.: 09281-7070290<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
16:00 Uhr „Glitzernde CreaPop<br />
Eisblume“ - Bastelkurs für<br />
Kinder in Michaelas-<br />
Bastelstube, Wickenreuther<br />
Allee 53. Info + Anmeldung:<br />
0172-8602443<br />
19:00 Uhr Klangnacht des<br />
Chores SANVoices mit dem<br />
52<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Bläserensemble QuintEssenz in der<br />
Auferstehungskirche in der Blaich<br />
20:00 Uhr DISKUS Verein für Aquarien<br />
und Naturfreunde e.V.: Vereinsabend in<br />
der Gaststätte „Zum Gründla“, Am<br />
Gründlein 5<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser Märchen wald und<br />
Weih nachts markt auf dem Marktplatz<br />
17:00 bis 19:00 Uhr „Gartenfackel in<br />
Spiraltechnik“ - Flechtkurs im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Touristinfo, Marktplatz 10.<br />
Tel.: 09571-795101<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger Christ kindlesmarkt<br />
16:00 Uhr Holiday on Ice - „Showtime“ in<br />
der ARENA Nürnberger Versicherung,<br />
Kurt-Leucht-Weg 11<br />
19:30 Uhr Holiday on Ice - „Showtime“ in<br />
der ARENA Nürnberger Versicherung,<br />
Kurt-Leucht-Weg 11<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Booze & Glory“<br />
im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />
Karten: 0911-4188843<br />
Presseck<br />
19:00 Uhr Adventskonzert mit „Vocalisto“<br />
in der Dreifaltig keitskirche<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz mit<br />
„Saalfelder Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 23.00 Uhr)<br />
Selb<br />
15:30 Uhr Selber Weihnachts markt am<br />
Martin-Luther-Platz<br />
19:30 Uhr „Die Schöne und das Biest“<br />
mit dem Rumänischen Staatsballett<br />
Fantasio im Rosenthaltheater,<br />
Hohenberger Str. 9. Info-Tel.: 09287/883-<br />
119 und 883-<strong>12</strong>5<br />
Sonneberg<br />
10:00 Uhr Sonneberger Weihnachtsmarkt<br />
<strong>2019</strong> auf dem Bahnhofsplatz vor dem<br />
Rathaus<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr Adventszauber mit dem<br />
Musikverein Stadtsteinach in der Kirche<br />
St. Michael<br />
Thurnau<br />
19:00 Uhr Musikverein Thurnau:<br />
Weihnachtskonzert der Jugend in der St.<br />
Laurentius-Kirche, Kirchplatz 1<br />
Trebgast<br />
18:00 Uhr Gartenbauverein Trebgast:<br />
Winterwanderung. Treffpunkt: Gasthof<br />
Friedrich<br />
Untersteinach<br />
19:00 Uhr Schützengesellschaft<br />
Untersteinach: Glühweinfete im<br />
Schützenhaus, In der Au 1<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr AktionsVerkauf mit<br />
Sofortplanung bei Küchen Sieber,<br />
Birkenweg 8. Info: 09251-6244<br />
Weismain<br />
18:00 Uhr Dorfweihnacht in Arnstein<br />
beim Feuerwehrhaus<br />
14. Samstag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Rorateamt<br />
13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />
Leitung mit geselliger Einkehr. Route:<br />
Bad Staffelstein - Haus am Dornig - Bad<br />
Staffelstein (ca. 10 km)., Treffpunkt:<br />
Stadtturm - Alte Darre, Bamberger-Str.<br />
25. Info: 09573-33<strong>12</strong>0<br />
17:30 Uhr Weihnachtskonzert des<br />
Musikvereins Uetzing-Serkendorf in der<br />
Kulmbacher Land im Dezember 53
Termine<br />
Pfarrkirche, Oberlangheimer<br />
Str. 4<br />
Bamberg<br />
21:00 Uhr Jazzclub Bamberg:<br />
„Schweinsohr Selection“ - Funk<br />
- Soul - Rock in der Oberen<br />
Sandstr. 18. Info: 0951-53740<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Matinée: Tomoko<br />
Sawallisch eröffnet das<br />
Beethoven Jahr 2020 am Liszt<br />
Flügel im Rokokosaal des<br />
Steingraeber Hauses,<br />
Friedrichstr. 2., Karten: 0921-<br />
64049<br />
14:00 Uhr „Rapunzel“ -<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Brandenburger Kulturstadl,<br />
Brandenburger Str. 35<br />
16:30 Uhr „Rapunzel“ -<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Brandenburger Kulturstadl,<br />
Brandenburger Str. 3517:30<br />
Uhr Handball Bayernliga<br />
Damen: HaSpo Bayreuth - TSV<br />
Winkelhaid im Schulzentrum<br />
Ost, Äußere Badstr. 26<br />
18:00 Uhr Nachtwächter -<br />
führung in der Innenstadt.<br />
Treffpunkt: Vor dem<br />
Schlossturm, Schloßberglein 1-<br />
3. Info: 0921-88588<br />
19:00 Uhr Die „Böhmische<br />
Hirtenmesse“ von Jakub Jan<br />
Ryba - Das beliebte tschechische<br />
Weihnachtsoratorium in<br />
der Stadtkirche Heilig<br />
Dreifaltigkeit, Kirchplatz 1.,<br />
Leitung: KMD Michael Dorn.<br />
Karten: 0921-69001<br />
(Theaterkasse Bayreuth).<br />
19:30 Uhr Volleyball<br />
Regionalliga Südost Herren:<br />
BSV 98 Bayreuth - TSV Grafing<br />
in der Turnhalle am Roten<br />
Main, Johann-Sebastian-Bach-<br />
Straße 19<br />
19:30 Uhr Handball Bayernliga<br />
Herren: HaSpo Bayreuth - TSV<br />
Lohr im Schulzentrum Ost,<br />
Äußere Badstr. 26<br />
20:00 Uhr „Die Feuerzangen -<br />
bowle“ - Komödie nach dem<br />
Roman von Heinrich Spoerl in<br />
der Studiobühne Bayreuth,<br />
Studio, Röntgenstr. 2. Karten:<br />
0921-69001<br />
20:00 Uhr Huebnotix & The<br />
Velvet Voices - The Christmas<br />
Concerts in DAS ZENTRUM,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße<br />
7a., Karten: www.motionticket.de20:30<br />
Uhr Jazzforum<br />
Bayreuth: Sternal - Grenadier -<br />
Burgwinkel im Becher Bräu,<br />
St.-Nikolaus-Str. 25<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr 3. Sinfoniekonzert<br />
mit Werken von Bohuslav<br />
Martinu, Igor Strawinsky und<br />
Felix Mendelssohn Bartholdy<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr Musik bei Kerzen -<br />
schein - Orgelim pro visationen<br />
in der Morizkirche, Kirchplatz 1<br />
19:30 Uhr „Ballet rocks!“ - Eine<br />
Rock-Revue im Landestheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561-<br />
898989<br />
20:00 Uhr „Extrawurst“ -<br />
Komödie im Landestheater,<br />
Reithalle. Info: 09561-898989<br />
Creußen<br />
09:00 bis <strong>12</strong>:00 Uhr Bauern -<br />
markt beim Verwaltungs -<br />
gebäu de in der Bahnhofstraße<br />
11<br />
Fichtelberg<br />
14:00 Uhr Kleiner Weihnachts -<br />
markt am Sägewerk mit regionalen<br />
Ausstellern und<br />
Christkind<br />
Fürth<br />
19:00 Uhr „Fränkische Weih -<br />
nacht“ mit dem Johannes Sift<br />
Ensemble und „Die Choristen“<br />
- präsentiert von Karin<br />
Schubert in der St. Paul-Kirche,<br />
Dr.-Martin-Luther-Platz 2<br />
Goldkronach<br />
14:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - „Käse selbst<br />
gemacht“. Wir stellen - je nach<br />
Wunsch - verschiedene<br />
Käsesorten aus Rohmilch her.,<br />
Leitung: Kräuterpädagogin<br />
Heike Ehl. Treffpunkt: Sandhof<br />
1, Dressendorf. Anmeldung<br />
nötig: 09208-57691<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
<strong>12</strong>:00 Uhr 15. Historischer, romantischer<br />
Weihnachtsmarkt<br />
auf Schloss Guteneck. Info:<br />
www.schloss-guteneck.de<br />
54<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Harsdorf<br />
20:00 Uhr Theatergruppe des<br />
TSV Harsdorf: „Der Wiesen -<br />
walzen-Skandal“ - Lustspiel von<br />
Bernd Gombold im Saal zur<br />
Tanne. Karten: 09203-<br />
9739641<br />
Helmbrechts<br />
17:00 Uhr Die Gunga e.V.:<br />
„Plötzlich Santa“ - Kinderkino<br />
im „Filmwerk“, Gustav-Weiss-<br />
Str. 2<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnacht -<br />
smarkt in der Altstadt<br />
11:00 Uhr Museum<br />
Bayerisches Vogtland,<br />
Sigmundsgraben 6. Entdecker<br />
unterwegs: Es werde Licht! Seit<br />
wann kann es sich der Mensch<br />
warm und hell machen - und<br />
wie? Anschl. wird eine eigene<br />
Lichtquelle zum mit nach<br />
Hause nehmen gebastelt<br />
15:30 Uhr HOF im romantischen<br />
Lichterglanz. Rundgang<br />
durch die Hofer Kirchen und<br />
über den romantischen<br />
Weihnachtsmarkt. Treffpunkt:<br />
St. Michaeliskirche., Info:<br />
09281/815-7777<br />
19:30 Uhr „Die Perser“ -<br />
Tragödie von Aischylos,<br />
Deutsch von Durs Grünbein im<br />
Theater Hof, Großes Haus,<br />
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
19:30 Uhr „Ring of Fire“ - Ein<br />
Abend mit Johnny Cash im<br />
Theater Hof, Studio,<br />
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
19:30 Uhr „Nussknacker“ -<br />
Russisches Ballettfestival<br />
Moskau mit Orchester in der<br />
Freiheitshalle, Großes Haus,<br />
Kulmbacher-Str. 4<br />
Kronach<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt<br />
Kronach - Schützenplatz &<br />
Hallen, <strong>12</strong>,99 €. Info: 0160-<br />
997<strong>12</strong>989<br />
15:00 bis 19:00 Uhr Regionale<br />
Kunstförderung Kronach e.V.:<br />
37. Kunstmesse „ARTkronach“<br />
in der ehemaligen Synagoge,<br />
Johann-Nikolaus-Zitter-Straße<br />
27<br />
18:00 Uhr „Mache dich auf,<br />
werde licht“ - Adventskonzert<br />
der Sing- und Musikschule im<br />
Landkreis Kronach und der<br />
Berufsfachschule für Musik<br />
Oberfranken, in der St.<br />
Laurentiuskirche in Buchbach<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
14:00 Uhr 11. kleiner<br />
Lehenthaler Weihnachtsmarkt<br />
rund um das Dorfgemein -<br />
schaftshaus - Viele regionale<br />
Anbieter präsentieren sich mit<br />
ihren tollen, bekannten<br />
Spezialitäten<br />
Lichtenfels<br />
13:00 Uhr Lichtenfelser Mär -<br />
chenwald und Weih nachts -<br />
markt auf dem Marktplatz<br />
18:00 Uhr Weihnachtskonzert<br />
der Musikschule Lichtenfels im<br />
Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5<br />
Mainleus<br />
17:00 Uhr Winter-Sonnwend -<br />
feuer des FSV Danndorf am<br />
Sportplatz<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Kulmbacher Land im Dezember 55
Büchertips zur Weihnachtszeit<br />
James Rich<br />
Äpfel - Rezepte aus dem Obstgarten<br />
Im Garten unter ausladenden Apfelbäumen genüsslich tafeln. Auf die<br />
Bäume klettern und die prallen, rotbackigen Früchte direkt vom Baum<br />
pflücken …Solche Erinnerungen beschwört<br />
dieses Buch mit wunderschönen Stimmungs -<br />
bildern aus Hof und Garten herauf. Äpfel<br />
schmecken immer, sind äußerst wandlungsfähig<br />
und bei allen beliebt. Und sie bieten unendlich<br />
viele Möglichkeiten der Verwendung.<br />
Dieses Buch macht die bescheidene Obst -<br />
sorte zur Hauptdarstellerin und zeigt, was jenseits<br />
der Klassiker Apfelkuchen, Kompott und<br />
gedörrte Apfelschnitze in ihr steckt. 100<br />
Rezepte entfalten die ganze Bandbreite der<br />
süßen und pikanten Gerichte, nicht nur<br />
Kuchen, Torten und Desserts, sondern auch<br />
interessante neue Kreationen wie originelle<br />
Salate, würzige Pasten, interessante<br />
Kombinationen mit Fleisch und Fisch. Süffigen und<br />
erfrischenden Getränken widmet James Rich ein extra Kapitel. Ein<br />
Loblied auf den beliebten Alleskönner in modernen, zeitgemäßen<br />
Rezepten, bei denen alles vom Apfel Verwendung findet.<br />
224 Seiten, Farbfotos und Illustrationen, gebunden, 25, – Euro, erschienen<br />
im AT-Verlag<br />
Susanne Fischer-Rizzi<br />
Das Safrankochbuch<br />
Safran ist eines der geheimnisvollsten<br />
Gewürze. Neben seinem unvergleichlichen<br />
Duft und Aroma stimmt Safran heiter und hat<br />
aphrodisische und heilende Wirkung.<br />
Susanne Fischer-Rizzi, seit Jahren vom Zauber<br />
des Safrans fasziniert, hat auf ihren Reisen um<br />
den ganzen Erdball authentische<br />
Safranrezepte gesammelt. Sie legt eine<br />
Auswahl der 80 besten Rezepte aus verschiedenen<br />
Kulturen vor, darunter Mixturen für Lebenselixiere,<br />
Heiltees sowie Getränke und Gerichte aus der ayurvedischen Tradition.<br />
Dass Safran ein ganz besonderes Gewürz ist, beweisen die zahlreichen<br />
Geschichten und Legenden rund um diese außergewöhnliche<br />
Ingredienz, die auch diesem Buch ein besonderes Gepräge geben.<br />
<strong>12</strong>8 Seiten, 100 Farbfotos, gebunden, 29,90 Euro, erschienen im AT-<br />
Verlag<br />
Trick 17. 1000 geniale Lifehack<br />
die dir den Tag retten: Von Haushalt und Wohnen über<br />
Heimwerken und Gartenarbeit bis<br />
Gesundheit und Nachhaltigkeit. Inkl. ausführlichem<br />
Register und FAQ-Seiten<br />
Lifehacks machen das Leben leichter - und dabei<br />
machen sie auch noch richtig Spaß! Dieses ultimative<br />
"Hausbuch" für das ganze Leben enthält die<br />
1000 besten, schlausten und genialsten Lifehacks,<br />
die man sich ausdenken kann: Von Haushalt über<br />
Heimwerken, Gartenarbeit, Gesundheit und<br />
Nachhaltigkeit bis zu Spartricks ist alles dabei für<br />
1 noch niceres Life mit ohne unnötigem Stress -<br />
alles easy eben!<br />
Und dabei ist dieses Buch auch noch so praktisch<br />
aufgebaut, dass man nie lange suchen muss, um den richtigen Hack für sein<br />
aktuelles Problem zu finden: Ausführliche Register weisen den Weg zum passenden<br />
Hack und FAQs zu den einzelnen Themenbereichen zeigen die häufigsten<br />
Problemstellungen und ihre genial-einfachen Lösungsmöglichkeiten<br />
auf einen Blick.<br />
Mach auch du dir das Leben leichter!<br />
368 Seiten, erschienen im frechverlag, 25,– Euro<br />
JONATHAN SAFRAN FOER<br />
Wir sind das Klima!<br />
- Wie wir unseren Planeten schon beim<br />
Frühstück retten können<br />
Jonathan Safran Foer schafft es erneut, uns ein<br />
komplexes Thema wie die Klimakrise so nahe zu<br />
bringen wie niemand sonst. Und das Beste: Einen<br />
Lösungsansatz liefert er gleich mit.<br />
Mit seinem Bestseller »Tiere essen« hat Jonathan<br />
Safran Foer weltweit Furore gemacht: Viele seiner<br />
Leser wurden nach der Lektüre Vegetarier oder haben zumindest<br />
ihre Ernährung überdacht. Nun nimmt Foer sich des größten<br />
Themas unserer Zeit an: dem Klimawandel. Der Klimawandel ist zu abstrakt,<br />
deshalb lässt er uns kalt. Foer erinnert an die Kraft und<br />
Notwendigkeit gemeinsamen Handelns und führt dazu anschaulich viele<br />
gelungene Beispiele an, die uns als Ansporn dienen sollen. Wir können<br />
die Welt nicht retten, ohne einem der größten CO2- und Methangas-<br />
Produzenten zu Leibe zu rücken, der Massentierhaltung. Foer zeigt einen<br />
Lösungsansatz auf, der niemandem viel abverlangt, aber extrem<br />
wirkungsvoll ist: tierische Produkte nur einmal täglich zur<br />
Hauptmahlzeit.<br />
Foer nähert sich diesem wichtigen Thema eloquent, überzeugend, sehr<br />
persönlich und mit wachem Blick und großem Herz für die menschliche<br />
Unzulänglichkeit. Und das Beste: Seinen Lösungsansatz können Sie<br />
gleich in die Tat umsetzen.<br />
336 Seiten, 22,– Euro, erschienen im Kiepenheuer-Witsch-Verlag<br />
56
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Marktleugast<br />
14:30 Uhr Adventsnachmittag<br />
im Bürgersaal mit Geschichten<br />
von Sonja Keil und der Akkord-<br />
Zither-Gruppe „Zeitlos“<br />
Marktschorgast<br />
14:00 Uhr Lokalschau des<br />
Kleintierzuchtvereins in der<br />
Turnhalle<br />
Neudrossenfeld<br />
09:00 Uhr GuKZV Neudros -<br />
senfeld: Hauptsonderschau der<br />
Modena in der Ausstellungs -<br />
halle<br />
Neuenmarkt<br />
19:30 Uhr Laienspielgruppe<br />
Neuenmarkt: „DER GRILLCLUB<br />
mit dem roten Auto“ -<br />
Komödie im Gemeindesaal.<br />
Karten: Fa. mücom, Wirsberger<br />
Str. <strong>12</strong>a oder an der<br />
Abendkasse<br />
Neustadt bei Coburg<br />
09:00 Uhr Bauernmarkt auf<br />
dem Parkplatz in der<br />
Lindenstraße<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
15:30 Uhr Holiday on Ice -<br />
„Showtime“ in der ARENA<br />
Nürnberger Versicherung,<br />
Kurt-Leucht-Weg 11<br />
Den Jahreswechsel auf Schloss Thurnau erleben!<br />
Zum zweiten Mal werden wir das neue Jahr bei einem großen charmanten Ball auf<br />
dem Schloss feiern. Wir haben uns ein glamouröses Thema überlegt und so wird<br />
Frank Sinatra am Abend mit seinen Evergreenhits präsent sein. „I did it my way!“,<br />
„New York – New York“, „Fly me to the moon“ oder<br />
„Strangers in the night“ – dass sind nur einige<br />
Lieder des Abends die als Teil einer Show präsentiert<br />
werden. Den Showact übernimmt der italienische<br />
Tenor Marco Borella. Umrahmt wird der Abend von<br />
Bolle&- Band – bekannt für gute Tanzmusik. Ein<br />
festliches Galamenü mit fünf Gängen erwartet die<br />
Gäste.<br />
Feiern Sie mit uns die Party des Jahres. Im stilvoll dekorierten Kutschenhaus zählen<br />
wir die letzten Stunden des Jahres ein.<br />
Unser Küchenteam um den Kü chen -<br />
chef Rene Heinrich wird ein fulminantes<br />
und kreatives Fünf-Gang-Gla -<br />
mour-Menü zusammestellen.<br />
Alle Getränke des Abends sind im<br />
Preis inklusive (19.00 -1.30 Uhr).<br />
Auch der Aperitiv und Prosecco zum<br />
Anstoßen um 0.00 Uhr. Ausge nom -<br />
men sind Longdrinks und Cocktails<br />
an der Bar.<br />
Menü<br />
Silvestermenü New York – New York<br />
Aperitiv: Cosmopolitan Cocktail<br />
***<br />
Lobster-Schaum-Suppe mit getrüffeltem Popcorn<br />
***<br />
„Transatlantik“<br />
Interpretation vom Waldorfsalat<br />
auf Carpaccio vom gebeiztem Atlantik-Kabeljau<br />
und röschem Sellerie<br />
***<br />
Skyscraper – Shooter***<br />
US-Prime Roastbeef sous vide als „Surf&Turf“<br />
mit Teriyaki-glasierter Tigerprawn<br />
an Süßkartoffelpüree mit confierten Zwiebeln<br />
und sautiertem BBQ-Gemüse<br />
***<br />
New York Cheese-Cake mit Salty-Macadamia-<br />
Icecream mit Orangen-Granatapfelsalat<br />
149,- /Person<br />
Reservierung unter:<br />
09228/954-0<br />
www.schloss-thurnau.de<br />
Kulmbacher Land im Dezember 57
Fachgeschäft<br />
Der neue Kulmbachkalender ist da<br />
mit Bildern von Martin Ludwig<br />
A3 Wandkalender<br />
19,90 Euro<br />
und Tischkalender<br />
A6 10 Euro<br />
Der Kunstmaler Martin Ludwig hat wieder<br />
einen neuen Kulmbachkalender gestaltet,<br />
in der Collagentechnik.<br />
Den Wandkalender in A3 und Tischkalender in A6<br />
gibt es mit den dazugehörigen Originalen<br />
in der Buchhandlung Friedrich zu sehen.<br />
Den Kalender gibt es auch<br />
bei Herzstücke, in der<br />
Cafeplantage und<br />
bei Touristinfo Kulmbach.<br />
Buch handlung Friedrich<br />
GmbH & Co. KG<br />
am HOLZMARKT <strong>12</strong>,<br />
95326 Kulmbach,<br />
Telefon: 09221 / 47 76,<br />
www.friedrich-buecher.de<br />
58
e präsentieren sich<br />
Sie sind noch auf der Suche nach den<br />
passenden Weihnachtsgeschenken?<br />
Bei Herzstücke finden Sie eine große Auswahl an schönen<br />
Dingen von Künstlern und Kunsthandwerkern.<br />
Kleinigkeiten für „kleine Aufmerksamkeiten“ oder für’s<br />
beliebte Wichteln, und auch große Geschenke.<br />
Egal ob für Kinder oder Erwachsene, hier findet bestimmt<br />
jeder das passende.<br />
Ob aus Glas, Holz, Papier,Stoff, Wolle oder Ton... alle Produkte<br />
sind mit Herz und Liebe zum Detail handgearbeitet.<br />
Im oberen Stockwerk von Herzstücke gibt es einen Wollebereich<br />
mit Bobbels und handgefärbter Sockenwolle.<br />
Und außerdem finden Sie oben den SaJa-Raum mit großer<br />
Auswahl an Räucherwerk und Zubehör, Bücher, Dekoartikel,<br />
Schmuck und mehr.<br />
Passend zur Jahreszeit findet am 16.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> findet bei uns ein<br />
Vortrag über das Thema Rauhnächte - Räuchern statt.<br />
Nähere Infos im Laden.<br />
40 Jahre<br />
Blaicher Str. 23<br />
95326 Kulmbach<br />
Tel.: 09221 827454<br />
Heidi Joppich<br />
59
Fachgeschäfte präsentieren sich<br />
Sie haben noch kein Weihnachtsgeschenk –<br />
wie wär s mit einem Geschenk-Gutschein von<br />
Heilig Abend geschlossen.<br />
Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest<br />
und ein gesundes Jahr 2020<br />
Wir bedanken uns<br />
für Ihre Treue<br />
und wünschen Ihnen<br />
eine besinnliche<br />
schöne Adventszeit.<br />
Unsere Öffnungszeiten an Weihnachten:<br />
Heiligabend von 7:30 bis <strong>12</strong> Uhr<br />
1. Weihnachtsfeiertag 10-<strong>12</strong> Uhr<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Inh. Gisela und Rudolf Wihl<br />
Kulmbach . Wickenreuther Allee 35<br />
Telefon 09221/7220<br />
www.buettner-blumen.de<br />
FLEUROP-DIENST<br />
60
61
Fachgeschäft<br />
Produkte aus dem Coppenrath-Verlag<br />
Frohe Weihnacht überall<br />
Das große Buch zur Weihnachtszeit mit den<br />
schönsten klassischen und<br />
modernen Geschichten,<br />
Liedern und Gedichten für die ganze Familie.<br />
Bekannte Autoren erzählen – mal besinnlich,<br />
mal heiter – von Tannenbaum und<br />
Lichterglanz, von Geschenken und<br />
Weihnachtsbäckerei, von Vorfreude,<br />
Besinnlichkeit, dem Fest der Liebe und der<br />
Weihnachts botschaft.<br />
Die stimmungsvolle<br />
Illustration von<br />
Barbara Behr mit<br />
nostalgischen<br />
Motiven macht diese<br />
Ausgabe zu einem<br />
ganz besonderen<br />
Schmuckstück.<br />
Coppenrath-<br />
Verlag,<br />
30,-- €.<br />
62
e präsentieren sich<br />
Driving Home<br />
for Christmas<br />
Rezepte und Geschichten für<br />
die schönste Zeit im Jahr.<br />
176 S., 20 x 26,5 cm,<br />
Hardcover mit Strukturpapier<br />
und Schutzumschlag mit Glitter,<br />
mit Postkarten mit Leseband, 30,-- €<br />
Erhältlich unter www.coppenrath.de.<br />
Mo., 23.<strong>12</strong>. 9.00 – 18.30 Uhr<br />
Di., 24.<strong>12</strong>. 9.00 – 13.30 Uhr<br />
Mo., 30.<strong>12</strong>. 9.00 – 18.30 Uhr<br />
Di., 31.<strong>12</strong>. 9.00 – 13.30 Uhr<br />
CAROLA BEEZ<br />
HOLZMARKT 10<br />
95326 KULMBACH<br />
www.haarverliebt-friseure.de<br />
Wir suchen Meister in<br />
Voll-/Teilzeit und Azubis.<br />
63
Termine<br />
19:00 Uhr Holiday on Ice -<br />
„Showtime“ in der ARENA<br />
Nürnberger Versicherung,<br />
Kurt-Leucht-Weg 11<br />
20:00 Uhr „Christkind oder<br />
Weihnachtsmann?“- 7.<br />
Symphonisches Konzert der<br />
Nürnberger Symphoniker in<br />
der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchner Str. 21., Werke<br />
Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />
von Fanny Hensel, Elias Parish-<br />
Alvars, W. A. Mozart, Max<br />
Reger und Engelbert<br />
Humperdinck. Solisten:<br />
Mädchenchor Hannover,<br />
Katharina Held (Sopran),<br />
Regine Kofler (Harfe), Silke<br />
Aichhorn (Harfe); Dirigentin:<br />
Gudrun Schröfel. Karten: 0911-<br />
4740154<br />
Orangen‐, Zimt‐ und Glühweinduft liegt in der Luft …<br />
Sind Sie schon weihnachtlich eingestimmt?<br />
Welchem Dekotrend folgen Sie ‐wird Ihr Christbaum heuer traditionell<br />
rot, oder grün, blau und petrol, eher einfarbig, bunt, stilvoll oder<br />
gar betont kitschig, wie es ja <strong>2019</strong> „in“ sein soll?<br />
Wir haben uns entschieden, ganz klassisch bei Gold zu bleiben.<br />
Weihnachten ist das heilige Fest der Liebe. Wir feiern die Ankunft Gottes<br />
auf unserer Welt. Es geht also um weit mehr, als um Festtagsbraten,<br />
Lebkuchen, prunkvollen Lichterglanz und frisch gebackene Vanillekipferl.<br />
Es geht um unsere Zukunft, und die geht uns alle an. Aus diesem Grund<br />
wird unser Baum mit goldenen Kugeln und Lametta auf das Strahlendste<br />
herausgeputzt.<br />
Gold ist sinnlich. Gold ist klassisch. Gold ist sicher.<br />
Seit Anfang des Jahres schon steigt der Goldpreis rasant an. Und er hat<br />
unserer Meinung nach noch lange nicht den Höchststand erreicht.<br />
Dafür sorgen geopolitische Unsicherheiten, schwächelnde Weltwirtschaft<br />
und unsichere Geldpolitik der Notenbanken. Unser Tipp: Schenken Sie<br />
Sicherheit in unsicheren Zeiten. Schenken Sie Gold.<br />
Wir befinden uns in einer Zeit, in der alles für Gold spricht.<br />
In physischer Form ebenso wie in Form unserer Christbaumkugeln.<br />
Sicherheit ist Gold wert. Dafür stehen wir.<br />
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche, goldglänzende Weihnachtszeit!<br />
A U R I M E N T U M<br />
eine Marke der<br />
R&R Consulting GmbH<br />
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach<br />
Tel.: 09221‐948 96 27<br />
www.aurimentum.de<br />
Bildquelle: pixabay<br />
20:00 Uhr Konzert mit<br />
„Nugat“- „Live - For better or<br />
worse <strong>2019</strong>“ in der BAR 42<br />
ZWEIUNDVIERZIG, Josephs -<br />
platz 32, Vogelweiher straße<br />
66. Karten: 0911-4188843<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 23.00 Uhr)<br />
Selb<br />
11:00 Uhr Selber Weihnachts -<br />
markt am Martin-Luther-Platz<br />
17:00 Uhr Naturpark Fichtel -<br />
gebirge - Grenz weihnacht. Ort:<br />
Kapelle am „Ackerl“ am Grenz -<br />
übergang nach Liebenstein,<br />
östlich von Selb. Deutsche und<br />
Tschechen feiern die,<br />
Vorweihnachtszeit mit einer<br />
gemeinsamen Andacht bei besinnlicher<br />
Musik und einem<br />
Adventsfeuer<br />
Sonneberg<br />
13:00 Uhr Sonneberger<br />
Weihnachtsmarkt <strong>2019</strong> auf<br />
dem Bahnhofsplatz vor dem<br />
Rathaus<br />
Stadtsteinach<br />
15:00 Uhr Stadtsteinacher<br />
Weihnachtszauber auf dem<br />
Festplatz in der Knollenstraße<br />
Thurnau<br />
19:00 Uhr Berndorfer<br />
Dorfweihnacht<br />
19:30 Uhr Schloss-Theater<br />
Thurnau: „Trennung frei Haus“<br />
- Französische Komödie im<br />
Schlosstheater, Altes Rathaus,<br />
Rathausplatz 2. Karten: 09203-<br />
9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr<br />
AktionsVerkauf mit<br />
Sofortplanung bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8. Info:<br />
09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
13:00 Uhr Romantischer<br />
Weihnachtsmarkt im Kurpark,<br />
Bayreuther Straße<br />
15. So., 3. Advent<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Bad Steben<br />
14:30 bis 18:00 Uhr Therme<br />
Bad Steben: Planschzeit für<br />
Kinder in der Vitalhalle. Info:<br />
09288/960-0<br />
17:00 Uhr DOUBLE DRUMS -<br />
Groovin Christmas - The X-mas<br />
Percussion Show im Großen<br />
Kurhaussaal, Badstr. 30<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr „Rapunzel“ -<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Brandenburger Kulturstadl,<br />
Brandenburger Str. 35<br />
15:00 Uhr „Der kleine<br />
Wassermann“ - Kinderstück<br />
nach Otfried Preussler in der<br />
Studiobühne Bayreuth,<br />
Hauptbühne, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921-69001<br />
16:30 Uhr „Rapunzel“ -<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Brandenburger Kulturstadl,<br />
Brandenburger Str. 35<br />
17:00 Uhr Adventssingen mit<br />
dem Ensemble SingAusLust,<br />
dem Blockflötenensemble der<br />
Stadtkirche (Leitung: Nadja<br />
64<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Fürst) und KMD Michael Dorn<br />
(Orgel) in der, Stadtkirche,<br />
Kanzleistraße 9. Eintritt frei!<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer Stadt -<br />
musikanten“ - Familienstück<br />
nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr 3. Sinfoniekonzert<br />
mit Werken von Bohuslav<br />
Martinu, Igor Strawinsky und<br />
Felix Mendelssohn Bartholdy<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
20:00 Uhr „Extrawurst“ -<br />
Komödie im Landestheater,<br />
Reithalle. Info: 09561-898989<br />
Sie schallt die Possaune,<br />
die schönsten Melodien aus der Klassik<br />
Im Rahmen von konzertundtorte am Sonntag, 22. Dezember<br />
um 16 Uhr in der Zamirhalle, Bayreuth<br />
Roman Antonyuk Bariton<br />
(Ukraine, Lemberg)<br />
Barbara Baier Sopran<br />
Aureliano Zattoni am Flügel (Italien, Genua)<br />
Gemeinsam führen die<br />
international renommierten<br />
Künstler durch ein klassiches<br />
Programm mit beliebten<br />
Melodien aus Oper und<br />
Operette.<br />
Zu Gast haben wir diesmal Roman Antonyuk.<br />
Er erhielt in diesem Jahr einen Orden als Verdienter<br />
Künstler der Ukraine vom ukrainischen Präsidenten<br />
aufgrund seines großen musikalischen Engage -<br />
ments. Als Solodarsteller und Teilnehmer diverser Musikgruppen hat er an<br />
verschiedenen Musikfestivals teilgenommen und ist Preisträger vieler<br />
Musikwettbewerbe. Mit solistischen Programmen ist er in Konzert hallen in<br />
Österreich, England, Bulgarien, Belgien, Italien, Deutschland, Mazedonien,<br />
Polen, Frankreich, Spanien und Russland aufgetreten.<br />
Zum unterhaltsamen Programm mit Melodien von Händel, Mozart,<br />
Verdi und Johann Strauß gibt es Torte und Kaffee / Tee<br />
Eintritt: 15 €, Torte und ein Heißgetränk sind inklusive<br />
www.konzertundtorte.de<br />
Enchenreuth<br />
17:00 Uhr Weihnachtskonzert<br />
mit dem Gesangverein<br />
„Cäcilia“ 1903 Enchenreuth in<br />
der Pfarrkirche St. Jakobus.<br />
Eintritt frei!<br />
Goldkronach<br />
14:00 Uhr Dorfgemeinschaft<br />
Nemmersdorf: Adventsmarkt<br />
mit dem Posaunenchor MGV<br />
auf dem Dorfplatz<br />
Grafengehaig<br />
13:00 Uhr Frankenwaldverein<br />
Grafengehaig: Halbtagswan -<br />
derung. Treffpunkt:<br />
Marktplatz. Info: 09255-7422<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
11:00 Uhr 15. Historischer, romantischer<br />
Weihnachtsmarkt<br />
auf Schloss Guteneck. Info:<br />
www.schloss-guteneck.de<br />
Harsdorf<br />
16:00 Uhr Adventssingen in<br />
der St.-Martins-Kirche<br />
Helmbrechts<br />
14:00 Uhr Musik zur Adventsund<br />
Weihnachtszeit in der<br />
Johanniskirche, Luitpoldstraße<br />
23<br />
Tradition und Handwerk – ein adventliches Backerlebnis:<br />
Wir backen Hutzelbrot<br />
am Samstag, den 7. Dezember, 14 Uhr<br />
Hutzeln sind Dörrbirnen, die mit Stumpf und Stiel in holzbeheizten<br />
Därren nach traditionellen Verfahren getrocknet werden. Sie enthalten<br />
konzentriert alles, was die Birne wertvoll macht: intensive<br />
Aromen sowie Vitamine und Nährstoffe. Die TeilnehmerInnen dieses<br />
Kurses backen mit dem Kulmbacher Innungsmeister Ralf Groß<br />
Hutzelbrot – eine Art Früch te brot – aus Fatschenbrunner Hutzeln<br />
und anderen Trocken früchten. Abgerundet wird der adventliche<br />
Backnachmittag mit Wissenswertem und Geschichten rund um die<br />
Hutzel, die „Hutzelbauer“ Franz<br />
Hümmer aus Fatschen brunn/<br />
Steigerwald erzählen wird. Er<br />
wird auch über die Tradition des<br />
Hutzeltrocknens berichten.<br />
Die Birnen für die Hutzeln aus<br />
Fatschenbrunn, mit denen im<br />
MUPÄZ – im museumspädagogischen<br />
Zentrum der Museen im<br />
Kulmbacher Mönchshof - gebacken<br />
wird, stammen aus extensiv bewirtschafteten<br />
Baumfeldern und Streu -<br />
obstbeständen, die sich aus über 30<br />
verschiedenen Sorten von bis zu<br />
180 Jahre alten Hochstamm-Birnbäumen zusammensetzen. Die bis heute<br />
teilweise noch erhaltenen Baumfelder auf schmalen und zum Teil terrassierten<br />
Flurstücken sind eine einzigartige Kulturlandschaft.<br />
Die KursteilnehmerInnen backen im MUPÄZ ein Hutzelbrot aus Brotteig<br />
mit Trockenfrüchten wie z. B. Feigen, Zwetschgen, Rosinen, Hasel nüs -<br />
sen und insbesondere eben Hutzeln aus Fatschenbrunn. Jeder darf<br />
natürlich am Ende des Back-Nachmittages sein Hutzelbrot mit nach<br />
Hause nehmen und dort im Kreise seiner Lieben bei adventlichem oder<br />
weihnachtlichem Kerzenschein mit und ohne Butter genießen.<br />
So schmeckt Kulturlandschaft –<br />
immaterielles Kulturerbe zum Genießen:<br />
Hintergrundinformationen zu Fatschenbrunner<br />
Hutzeln unter: www.hutzeln.net.<br />
Die Kosten pro Teilnehmer betragen 24,– Euro.<br />
Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 09221 805-14<br />
oder info@kulmbacher-moenchshof.de möglich.<br />
Museen im Kulmbacher Mönchshof e.V.,<br />
Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach<br />
Kulmbacher Land im Dezember 65
Termine<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Hofer Weihnachtsmarkt in der<br />
Altstadt<br />
14:00 Uhr Historischer Stadtspaziergang.<br />
Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Ludwigstraße 24. Info: 09281-8157777<br />
16:00 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Familienstück von Otfried Preußler im<br />
Theater Hof, Großes Haus, Kulmbacher<br />
Straße 5. Info-Tel.: 09281-7070290<br />
19:30 Uhr PREMIERE: „Laurel & Hardy“ -<br />
Ein Stück von Tom McGrath im Theater<br />
Hof, Studio, Kulmbacher Straße 5. Info-<br />
Tel.: 09281-7070290<br />
Kronach<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -<br />
Schützenplatz & Hallen, 0,00 €. Info:<br />
0160-997<strong>12</strong>989<br />
15:00 bis 19:00 Uhr Regionale<br />
Kunstförderung Kronach e.V.: 37.<br />
Kunstmesse „ARTkronach“ in der ehemaligen<br />
Synagoge, Johann-Nikolaus-Zitter-<br />
Straße 27<br />
15:30 Uhr „Eine weihnachtliche Reise um<br />
die Welt“ - Weihnachtsgala der Kronacher<br />
Ballettschule Engelmann mit der<br />
Ballettschule Corinna Hufnagl und dem,<br />
Move and Dance Center (Coburg) im<br />
Kreiskulturraum, Siechenangerstr. 13<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das Haus vom<br />
Nikolaus auf dem Marktplatz<br />
11:00 Uhr Traditioneller Blaicher<br />
Weihnachtsmarkt im Kulmbacher<br />
Mönchshof und „Tag der offenen Tür“ in<br />
den Museen, Hofer-Str. 20. Info:<br />
09221/805-14<br />
17:00 Uhr Jahreskonzert der Städtischen<br />
Jugendkapelle Kulmbach in der Dr.-<br />
Stammberger-Halle<br />
17:00 Uhr Adventskonzert mit „Vocalisto“<br />
in der Stadtpfarr kirche zu „Unserer Lieben<br />
Frau“<br />
Ein guter Tipp, wenn’s ums Schenken geht...<br />
17:00 Uhr „Das Grippenspiel“ - Der<br />
Weihnachts-Klassiker mit Georg Mädl und<br />
Rüdiger Baumann im Theater DAS BAU-<br />
MANN, Ziegelhüttener-Str. 40. Info:<br />
09221-86436<br />
Lichtenfels<br />
13:00 Uhr Lichtenfelser Märchenwald und<br />
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz<br />
Mainleus<br />
15:00 Uhr Vorweihnachtliches Konzert<br />
mit dem Posaunenchor und Gesangverein<br />
Veitlahm und verschiedenen Solisten in<br />
der St. Veitskirche in Veitlahm<br />
Marktleugast<br />
17:00 Uhr Klangnacht des Chores<br />
SANVoices aus Stadtsteinach mit dem<br />
Bläserensemble QuintEssenz in der St.<br />
Bartholomäus Kirche<br />
Marktredwitz<br />
17:00 Uhr Weihnachtskonzert der<br />
Städtischen Sing- und Musikschule in der<br />
Stadthalle<br />
Marktschorgast<br />
09:00 Uhr Lokalschau des<br />
Kleintierzuchtvereins in der Turnhalle<br />
Michelau<br />
11:00 Uhr Weihnachtsmarkt in<br />
Schwürbitz<br />
Neudrossenfeld<br />
09:00 Uhr GuKZV Neudrossenfeld:<br />
Hauptsonderschau der Modena in der<br />
Ausstellungshalle<br />
Neuenmarkt<br />
17:00 Uhr Laienspielgruppe Neuenmarkt:<br />
„DER GRILLCLUB mit dem roten Auto“ -<br />
Komödie im Gemeindesaal. Karten: Fa.<br />
mücom, Wirsberger Str. <strong>12</strong>a oder an der<br />
Abendkasse<br />
Neustadt bei Coburg<br />
17:00 Uhr Adventskonzert in der<br />
Stadtkirche St. Georg<br />
66<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
11:00 bis 13:30 Uhr<br />
„Christkind oder<br />
Weihnachtsmann?“- 8.<br />
Symphonisches Konzert der<br />
Nürnberger Symphoniker in<br />
der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchner Str.<br />
21., Werke von Fanny Hensel,<br />
Elias Parish-Alvars, W. A.<br />
Mozart, Max Reger, Adolhe<br />
Adam und Engelbert<br />
Humperdinck. Solisten:<br />
Mädchenchor Hannover,<br />
Katharina Held (Sopran),<br />
Regine Kofler (Harfe), Silke<br />
Aichhorn (Harfe); Dirigentin:<br />
Gudrun Schröfel. Karten:<br />
0911-4740154<br />
13:00 Uhr Holiday on Ice -<br />
„Showtime“ in der ARENA<br />
Nürnberger Versicherung,<br />
Kurt-Leucht-Weg 11<br />
16:30 Uhr Holiday on Ice -<br />
„Showtime“ in der ARENA<br />
Nürnberger Versicherung,<br />
Kurt-Leucht-Weg 11<br />
16:30 bis 19:00 Uhr<br />
„Christkind oder<br />
Weihnachtsmann?“- 9.<br />
Symphonisches Konzert der<br />
Nürnberger Symphoniker in<br />
der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchner Str.<br />
21., Werke von Fanny Hensel,<br />
Elias Parish-Alvars, W. A.<br />
Mozart, Max Reger, Adolhe<br />
Adam und Engelbert<br />
Humperdinck. Solisten:<br />
Mädchenchor Hannover,<br />
Katharina Held (Sopran),<br />
Regine Kofler (Harfe), Silke<br />
Aichhorn (Harfe); Dirigentin:<br />
Gudrun Schröfel. Karten:<br />
0911-4740154<br />
19:00 Uhr „Fränkische<br />
Weihnacht“ mit dem<br />
Johannes Sift Ensemble und<br />
„Die Choristen“ - präsentiert<br />
von Karin Schubert in der St.<br />
Martha-Kirche, Königstr. 79<br />
20:00 Uhr Konzert mit<br />
„Django 3000“ - „Tour<br />
4000“ im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66.<br />
Karten: 0911-4188843<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Suzi<br />
Quatro & Band“ - „It`s only<br />
Rock ’n’ Roll – Tour <strong>2019</strong>“ im<br />
Löwensaal,<br />
Schmausenbuckstr. 166.<br />
Karten: 0911-4188843<br />
Presseck<br />
19:30 Uhr Theater-Premiere:<br />
„Ladyknaller - Drei lustige<br />
Witwen lassen es krachen!“ -<br />
Schwank des Kath.<br />
Burschenverein in<br />
Reichenbach<br />
Saalfeld<br />
<strong>12</strong>:00 bis 19:00 Uhr<br />
Saalfelder Weihnachtsmarkt<br />
auf dem Marktplatz mit<br />
„Saalfelder Eiszauber“<br />
(Eislaufbahn von 11.00 bis<br />
22.00 Uhr)<br />
Seibelsdorf<br />
17:00 Uhr „Mache dich auf,<br />
werde licht“ - Adventskonzert<br />
der Sing- und Musikschule im<br />
Landkreis Kronach und der<br />
Berufsfachschule für Musik<br />
Oberfranken, in der<br />
Markgrafenkirche<br />
Selb<br />
14:00 Uhr Selber<br />
Weihnachtsmarkt am Martin-<br />
Luther-Platz<br />
Sonneberg<br />
13:00 Uhr Sonneberger<br />
Weihnachtsmarkt <strong>2019</strong> auf<br />
Kulmbacher Land im Dezember 67
Termine<br />
dem Bahnhofsplatz vor dem<br />
Rathaus<br />
Thurnau<br />
<strong>12</strong>:00 Uhr Winterausstellung<br />
im Gartenatelier Carmen<br />
Kunert, Am Eichholz 7. Info:<br />
www.gartenatelier-carmenkunert.de<br />
17:00 Uhr „Alle Jahre wieder“ -<br />
Neues Weihnachtsprogramm<br />
mit Gedichten, Geschichten<br />
und Musik im Schlosstheater<br />
Thurnau,, ehemaliges Rathaus,<br />
Rathausplatz 2. Karten: 09203-<br />
9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trebgast<br />
16:00 Uhr IG-Lindau:<br />
Fränkische Dorfweihnacht auf<br />
dem Dorfplatz in Lindau<br />
Weidenberg<br />
17:00 Uhr Konzert mit dem<br />
Zamirchor und den<br />
Zamirsternchen sowie Stargast<br />
Roman Antonyuk aus Lemberg<br />
in der Kirche St. Michael, am<br />
Rosenhammer, mit seiner<br />
Bandura. Eintritt frei!<br />
Weißenstadt<br />
11:00 Uhr Romantischer<br />
Weihnachtsmarkt im Kurpark,<br />
Bayreuther Straße<br />
Weismain<br />
14:00 Uhr Adventskonzert der<br />
Weismainer Blasmusik in der<br />
Pfarrkirche St. Martin<br />
16. Montag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachts -<br />
markt in der Altstadt<br />
18:00 Uhr Adventliches<br />
Vorspiel der Klavierklasse<br />
Tomoko Cosacchi in der<br />
KlangManu faktur, Kulmbacher<br />
Str. 1. Eintriff frei!<br />
Kulmbach<br />
15:30 Uhr „Pippi feiert<br />
Weihnachten“ - Theater in der<br />
Dr. Stammberger-Halle<br />
19:00 bis 21:00 Uhr „Die<br />
Rauhnächte bewusst erleben -<br />
unter anderem mit<br />
Räucherwerken“ - Vortrag von<br />
Annekatrin Bütterich bei<br />
Herzstücke Kulmbach,<br />
Grabenstraße 5., Info +<br />
Anmeldung im Laden oder telefonisch<br />
09221-8789724<br />
20:00 Uhr Weihnachts-Jazz-<br />
Session in der Kommunbräu,<br />
Grünwehr 17. Eintritt frei<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
15:30 bis 20:00 Uhr<br />
Blutspendetermin des Bay.<br />
Roten Kreuzes in der<br />
Stadthalle, Schützenplatz 10<br />
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie<br />
ruhige und besinnliche Feiertage,<br />
einen harmonischen Jahresausklang<br />
sowie Gesundheit und Glück für 2020 !<br />
Inge A u r e s, MdL<br />
Landtagsabgeordnete<br />
Christina F l a u d e r<br />
Stellvertretende Landrätin<br />
Holger G r i e ß h a m m e r<br />
Bezirksrat<br />
Simon M o r i t z<br />
Unterbezirksvorsitzender<br />
Viva Voce<br />
mit ihrem Programm<br />
„Wir schenken uns nix!“<br />
19. Dezember • 20 Uhr •<br />
Dr.-Stammberger-Halle<br />
Kulmbach.<br />
Einlass ab 19 Uhr.<br />
„Jedes Jahr zur gleichen Zeit – Familien- und Geschenke streit“?<br />
Keine Sorge, denn die A-Cappella-Formation Viva Voce schaffen<br />
mit ihrem Weihnachtsprogramm „Wir schenken uns nix!“<br />
Abhilfe gegen den Festtags stress.<br />
In ihrem unkonventionellen Weihnachtsprogramm „Wir schenken<br />
uns nix!“ singen Viva Voce mutig und fröhlich gegen Konsumterror<br />
und Geschenkewahn an. Zum Fest der Liebe beschäftigen sich<br />
David Lugert, Jörg Schwartzmanns, Heiko Benjes, Basti Hupfer und<br />
Matthias Hofmann stattdessen mit den echten Sorgenkindern: Ein<br />
depressiver Weihnachtsmann, kulinarische Problemzonen und diese<br />
eine Gans, die irgendetwas falsch verstanden hat. All die<br />
Fallstricke des Weihnachtsfestes werden in gut gelaunte, mitreißende<br />
Musik verpackt und mit einem Augenzwinkern unter den<br />
Baum gelegt.<br />
Hier ist wirklich eine heiße Weihnacht angesagt, bei der kein noch<br />
so traditionelles Lied vor ihrer Kreativität sicher ist. Weihnachten<br />
mit Viva Voce – so macht der Winter Spaß!<br />
Tickets unter www.motion-ticket.de<br />
und an allen bekannten VVK-Stellen.<br />
68<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
20:00 Uhr Konzert mit<br />
„Coreleoni“ - „The Travellin'<br />
Men Tour <strong>2019</strong> - 2020“ im<br />
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />
Karten: 0911-4188843<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr Zusammenkunft des<br />
Philatelisten-Clubs in der<br />
Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />
Bahnhofstraße 19<br />
19:30 Uhr Fotogruppe des<br />
Vereins Natur & Freizeit<br />
Thurnau e.V. - Fotoabend<br />
(Jahresabschluss) in der<br />
Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />
Bahnhofstr. 19<br />
Trebgast<br />
19:30 Uhr Weihnachten mit<br />
REKKENZE BRASS in der St.<br />
Johannes Kirche<br />
17. Dienstag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Höhlenevent:<br />
„Sophie at Night“ in der<br />
Sophienhöhle; 4-Gänge-<br />
Weihnachtsmenü auf Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar<br />
Bad Steben<br />
19:30 Uhr DEMO-SPIEL für interessierte<br />
Gäste zum<br />
Kennenlernen (Teilnahme kostenlos)<br />
im Spielsaal der<br />
Bayerischen Spielbank,<br />
Casinoplatz 1<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr „Romulus der<br />
Große“ - Komödie von<br />
Friedrich Dürrenmatt in der<br />
Studiobühne Bayreuth,<br />
Hauptbühne, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921-69001<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
14:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
19:30 Uhr „Ballet rocks!“ - Eine<br />
Rock-Revue im Landestheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561-<br />
898989<br />
20:00 Uhr „Jugend ohne Gott“<br />
- Roman von Ödön von<br />
Horváth in einer Spielfassung<br />
von Kristo Sagor im<br />
Landestheater, Reithalle. Info:<br />
09561-898989<br />
Fichtelberg<br />
09:00 bis <strong>12</strong>:00 Uhr Wie wurden<br />
Glasperlen hergestellt?<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Die Nacht der Musicals - Das Original!<br />
Tanz der Vampire, Mamma Mia, Der König der Löwen,<br />
The Greatest Showman, Das Phantom der Oper,<br />
Cats, Rocky uvm.<br />
Das neue Programm begeistert in einem über zweistündigen Auftritt das<br />
Publikum. Dabei treffen aktuelle Produktionen wie „The Greatest Show -<br />
man“ oder „Frozen“ auf die zeitlosen Klassiker wie „Tanz der Vampire“,<br />
„Elisabeth“ oder „Das Phantom der Oper“ und verschmelzen dabei zu<br />
einer Einheit.<br />
Mit großartigem, stimmlichem und schauspielerischem Talent zeigen<br />
die Darsteller was Perfektion und Leidenschaft auf der Bühne bedeuten.<br />
Mitreißende Choreografien und aufwändige<br />
Kostüme sorgen für eine<br />
Menge Emotionen und versetzen so<br />
die Zuschauer in die Atmosphäre des<br />
New Yorker Broadway oder ins<br />
Londoner West End. Farbenprächtige<br />
und perfekt abgestimmte Licht- und<br />
Soundkonzepte runden die Auf -<br />
führung ab und machen sie so zu einem<br />
prächtigen Erlebnis für Jung und<br />
Alt.<br />
Tickets sind erhältllich bei: an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im<br />
Internet unter www.dienachtdermusicals.de und unter der ASA-Ticket-<br />
Hotline 01806-570 066 (0,20 €/Anruf*). (*aus dem deutschen Festnetz,<br />
Mobilfunkpreise max. 0,60 €/Anruf)<br />
Kulmbacher Land im Dezember 69
Termine<br />
Franken Top<br />
Nichts ist auf Festen wichtiger als gute Laune und<br />
ausgelassene Stimmung. Die beiden Routiniers<br />
lassen überall die Fetzen fliegen. Sie haben in allen<br />
Richtungen der Tanz -und Unterhaltungsmusik etwas<br />
zu bieten 2 Musiker, die nicht nur mit modernster<br />
Technik aufwarten, sondern ihre Instru -<br />
mente noch wirklich beherrschen und ihr<br />
Publi kum auch noch begeistern können. Mit perfektem Gesang, spontan und sicher lassen<br />
sie fast keinen Musikwunsch offen.<br />
Jubiläen – Zeltfeste – Vereinsfeiern – Firmenfeste – Geburtstage – Hochzeiten<br />
Vertrauen Sie auf 40 Jahre Bühnenerfahrung, Zuverlässigkeit und Kompetenz<br />
Bernd Kern 0921/43152 • 0171/1 459 457<br />
Peter Birk 09228 / 1525 • 0172 / 4 959 158<br />
Mail: birk-thurnau@gmx.de www.duo-frankentop.de<br />
Gustav-Leutelt-Str. 1. Info: Frau<br />
May, Tel.: 09272-909504<br />
Fürth<br />
19:30 Uhr Das<br />
Weihnachtskonzert mit<br />
„Quadro Nuevo“ im<br />
Stadttheater, Königstraße 116<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer<br />
Weihnachtsmarkt in der<br />
Altstadt<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
16:00 Uhr „Wir basteln ein<br />
kuschliges<br />
Weihnachtsgeschenk für den<br />
Vater“ - Bastelkurs für Kinder in<br />
Michaelas-Bastelstube,<br />
Wickenreuther Allee 53. Info +<br />
Anmeldung: 0172-8602443<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
Neustadt bei Coburg<br />
08:00 Uhr Monatsmarkt auf<br />
dem Parkplatz Lindenstraße<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
20:00 Uhr Konzert mit „D-A-<br />
D“ - „A tour for the Loud“ im<br />
HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.<br />
Karten: 0911-4188843<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
18. Mittwoch<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-<br />
Grillbuffet auf Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0<br />
oder www.burg-rabenstein.de<br />
Baiersdorf<br />
14:00 Uhr Uni Bamberg und<br />
Stadt Baiersdorf: Jüdische<br />
Friedhöfe - ein vielfältiges<br />
Forschungsfeld. Führung über<br />
den jüdischen Friedhof.<br />
Treffpunkt: Sparkasse<br />
15:00 Uhr Uni Bamberg und<br />
Stadt Baiersdorf: Jüdische<br />
Friedhöfe - ein vielfältiges<br />
Forschungsfeld. Vortrag im<br />
Sitzungssaal des Rathauses<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
14:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
20:00 Uhr „Jugend ohne Gott“<br />
- Roman von Ödön von<br />
Horváth in einer Spielfassung<br />
von Kristo Sagor im<br />
70<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Landestheater, Reithalle. Info: 09561-<br />
898989<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachtsmarkt in der<br />
Altstadt<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das Haus vom<br />
Nikolaus auf dem Marktplatz<br />
Küps<br />
19:00 Uhr Fränkische Weihnacht in der<br />
St. Jakobikirche<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser Märchenwald<br />
und Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger Christkindlesmarkt<br />
20:00 Uhr Klassik Radio LIVE in Concert<br />
<strong>2019</strong> - Filmmusik in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchner Str. 21., Werke von Fanny<br />
Hensel, Elias Parish-Alvars, W. A. Mozart,<br />
Max Reger, Adolhe Adam und Engelbert<br />
Humperdinck. Solisten: Mädchenchor<br />
Hannover, Katharina Held (Sopran),<br />
Regine Kofler (Harfe), Silke Aichhorn<br />
(Harfe); Dirigentin: Gudrun Schröfel.<br />
Karten: 0911-4740154<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Molly Hatchet“ -<br />
„Live <strong>2019</strong>“ im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Karten: 0911-<br />
4188843<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz mit<br />
„Saalfelder Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
Scheßlitz<br />
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Memmelsdorf/Scheßlitz: „Grenzen -<br />
Entstehung, Kennzeichnung, Wirkung“.<br />
Vortrag in der Mittelschule, Mittlerer Weg<br />
8. Referent: Prof. Dr. Günter Dippold<br />
(Lichtenfels). Info: 09542-774589<br />
Warmensteinach<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Führung im<br />
Fichtelgebirgs-Glasmuseum. Info:<br />
Touristinfo, Tel.: 09277-1401<br />
Weismain<br />
14:00 Uhr Silberkino - Kino & Café für<br />
Senioren im Kolpinghaus<br />
19. Donnerstag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Altneihauser Weihnachtslesung<br />
in DAS ZENTRUM, Europasaal, Äußere<br />
Badstr. 7a. Karten: www.motion-ticket.de<br />
Kulmbacher Land im Dezember 71
Termine<br />
DIE THEATERGRUPPE<br />
DES TSV HARSDORF<br />
geht in die 37. Saison<br />
präsentiert den 3-Akter<br />
„Der Wiesenwalzen-Skandal“<br />
von Bernd Gombold<br />
im Saalbau<br />
Hauptstraße 15, 95499 Harsdorf<br />
Premiere am Samstag, 14. Dezember<br />
um 20.00 Uhr<br />
Sondervorstellung für<br />
Behinderte am Samstag,<br />
4. Januar um 15 Uhr<br />
Termine jeweils um 20 Uhr:<br />
4., 11., 18., 25. Januar,<br />
und 1. Februar<br />
Und jeweils um 17.00 Uhr:<br />
am 5., <strong>12</strong>., 19.<br />
und 26. Jan.<br />
Sonntagsvorstellungen!<br />
Telefonische<br />
Kartenreservierung:<br />
Tel. 09203/ 91 86 86,<br />
Fax 09203/ 91 86 86,<br />
tsvharsdorf-theater@web.de<br />
20:00 bis 23:00 Uhr 52. Open Jam<br />
Session - XMAS Special in DAS ZENTRUM,<br />
Kleinkunst bühne, Äußere Badstraße 7a,<br />
Info: www.impro-bayreuth.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“<br />
- Familienstück nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im Landestheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561-898989<br />
14:00 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“<br />
- Familienstück nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im Landestheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561-898989<br />
19:30 Uhr „Die Fledermaus“ - Komische<br />
Operette von Johann Strauß im<br />
Landestheater, Großes Haus. Info: 09561-<br />
898989<br />
Fürth<br />
19:30 Uhr Irish Christmas - Songs and<br />
Dances from Ireland im Stadttheater,<br />
Königstraße 116<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachts markt in der<br />
Altstadt<br />
10:00 Uhr PREMIERE: „Warte nur, wir<br />
kriegen dich!“ - nach dem gleichnamigen<br />
Kinderbuch von Martina Dierks im<br />
Theater Hof, Kulmbacher Straße 5. Info-<br />
Tel.: 09281-7070290<br />
Hummeltal<br />
19:30 Uhr Weihnachten mit REKKENZE<br />
BRASS in der Evang. Kirche<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das Haus vom<br />
Nikolaus auf dem Marktplatz<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im Vereinsheim<br />
„Rot-Weiss“, Friedrich-Ebert-Straße 14<br />
(Blaich). Info: Herbert Bulheller, Tel.<br />
0170-1877558. Gäste sind herzlich willkommen<br />
19:00 Uhr Meeting der Anonymen<br />
Alkoholiker in der Auferstehungskirche,<br />
Ortsteil Blaich, Neues Gemeindehaus, 3.<br />
Stock, Hagleite 30. Kontakt: Micha M. -<br />
Tel.: 0176-76451996 oder 09221-<br />
6919247<br />
20:00 Uhr „Wir schenken uns nix“ - A-<br />
Cappella-Konzert mit Viva Voce in der Dr.<br />
Stammberger-Halle. Karten: www.motion-ticket.de<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser Märchenwald<br />
und Weih nachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
Neustadt bei Coburg<br />
18:30 Uhr Adventsandacht der<br />
Staatlichen Realschule in der Stadtkirche<br />
St. Georg<br />
19:00 Uhr Arbeitskreis Mundartpflege:<br />
Weihnachten wie`s früher war in der<br />
Gastwirtschaft Eckstein, Marktplatz 1<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger Christkindlesmarkt<br />
20:00 Uhr Konzert mit<br />
„Kellerkommando“ - „360 Grad<br />
Schleudergang“ Tour <strong>2019</strong>“ im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Karten: 0911-<br />
4188843<br />
Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr,<br />
Autobahnkirche Himmelkron:<br />
Machet die Tore weit<br />
Weihnachtskonzert des<br />
GV Himmelkron,<br />
Leitung: Renate P a l d e r<br />
Mitwirkende:<br />
MGV Untersteinach<br />
Jugendbläsergruppe Untersteinach<br />
Gitarrenensemble Bad Berneck<br />
72<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Die Luisenburg-Festspiele 2020<br />
Fesselndes Theater zwischen<br />
Himmel und Hölle<br />
Mit dem Kinderbuchklassiker PINOCCHIO, der<br />
traurig-schönen Geschichte der Marionette, die<br />
gerne ein richtiger Junge wäre, beginnen die<br />
Luisenburg-Festspiele ihre Saison 2020. Mit dem<br />
bei Jung und Alt beliebten Familienmusical der<br />
Festspiele kommen irdischen und himmlische<br />
Paradiese in die Felsen und auf die Naturbühne.<br />
In DER NAME DER ROSE, einem dramatischen<br />
Musical nach dem gleichnamigen Welt best -<br />
seller, geht es um die Suche nach der göttlichen<br />
Wahrheit in dunklen und gefährlichen Zeiten.<br />
© Luisenburg-Festspiele / Florian Miedl<br />
Ein Paradies des Wissens ist durch Intrige und<br />
Mord in höchster Gefahr – eine spannende<br />
Kriminalgeschichte, neu erzählt<br />
in großen, spektakulären Bildern.<br />
Ganz anders als in der neuen Komödie<br />
DER BRANDNER KASPAR 2 – ER<br />
KEHRT ZURÜCK, der Fortsetzung des<br />
beliebten Klassikers, in der die Himm -<br />
lischen sich nach dem Irdischen sehnen,<br />
was zu urkomischen Verwick lungen und<br />
einem herrlichen Durcheinander im Himmel und auf Erden führt.<br />
Eisi Gulp als Boandlkramer<br />
© Luisenburg-Festspiele / Harald Dietz<br />
Christian Sengewald und Janina Raspe<br />
© Luisenburg-Festspiele / Florian Miedl<br />
© Luisenburg-Festspiele / Pilin Petunyia<br />
Auf der Suche nach seinem Paradies ist<br />
auch der Gelehrte Faust, die große Figur<br />
der deutschen Klassik, die mit dem<br />
Teufel um Erkenntnis ringt. In Goethes<br />
FAUST ist die Sinnsuche ein Höllenritt<br />
durch alles Menschliche und gleichzeitig<br />
einer, der die Felsenbühne zum<br />
Beben bringen wird.<br />
Die Oper HÄNSEL UND GRETEL und die Neu -<br />
ins zenier ung der Ope rette DIE FLEDERMAUS<br />
runden das „paradiesische“ Fest spiel pro gramm<br />
ab und in den<br />
zahlreichen<br />
Kon zerten finden<br />
die Musik -<br />
liebhaber auch<br />
in diesem Jahr<br />
wieder ihr<br />
himmlisches<br />
Ver gnügen.<br />
© Luisenburg-Festspiele / Martin Reiflmann<br />
Kulmbacher Land im Dezember 73
74<br />
Termine<br />
21.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> bis 06.01.2020<br />
Dezember - die magische Zeit<br />
der Rauhnächte beginnt...<br />
Der Wind rüttelt an den Fensterläden, fährt durch die Bäume<br />
im Garten. Altes vergeht. Zeit für Rückzug, Rückblick,<br />
Abschied, Besinnung. Neues erwacht. Visionen,<br />
Hoffnungen, Träume und Ziele zeigen sich.<br />
Nutzen Sie diese stille, heilige Zeit schreibend.<br />
Eine wunderbare Möglichkeit, mit dem alten Jahr<br />
abzuschließen und das neue Jahr kraftvoll<br />
willkommen zu heißen.<br />
Mehr als zwölf autobiographische Schreibaufgaben<br />
und Anregungen warten auf Sie.<br />
Online-Kurs, 30 €.<br />
Interesse geweckt?<br />
Andrea Senf - Schreibstube Franken<br />
www.schreibstube-franken.de<br />
Das Kulmbacher Land verlost 3 Teilnehmerplätze.<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort<br />
„Schreibend durch die Rauhnächte“ an das Kulmbacher Land.<br />
Einsendeschluss: 15.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Kulmbacher Land im Dezember<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
Selb<br />
17:00 Uhr Selber Weihnachtm -<br />
arkt am Martin-Luther-Platz<br />
Stadtsteinach<br />
18:00 Uhr Fotogruppe<br />
Stadtsteinach - Wochentreff in<br />
der „Waldschänke“ im<br />
Steinachtal. Info: Herr Nietert,<br />
Tel.: 0160-93219839<br />
Thurnau<br />
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Kulmbach: „Parlamentswahlen<br />
in Oberfranken zwischen<br />
Reichsgründung und<br />
Machtergreifung“. Vortrag im<br />
Schloss. Referent: Prof. Dr.<br />
Günter Dippold (Lichtenfels)<br />
20. Freitag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Höhlenevent:<br />
„Sophie at Night“ in der<br />
Sophienhöhle; 4-Gänge-<br />
Weihnachtsmenü auf Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Wanderung unter<br />
fachkundiger Leitung mit geselliger<br />
Einkehr. Route: Bad<br />
Staffelstein - Wiesen - Bad<br />
Staffelstein (ca. 10 km).,<br />
Treffpunkt: Stadtturm - Alte<br />
Darre, Bamberger-Str. 25. Info:<br />
09573-33<strong>12</strong>0<br />
18:00 Uhr Basilika Vierzehn -<br />
heiligen: Adventlicher<br />
Bußgottesdienst, anschl.<br />
Beichtgelegenheit<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr<br />
„Orgelträume“ in der Kirche<br />
„Maria, Königin des Friedens“.<br />
Eintritt frei!<br />
18:00 Uhr Therme Bad Steben:<br />
Lange Bad Stebener Sauna -<br />
nacht. Live-Musik mit Enzo. Ab<br />
22.00 Uhr Nacktbaden im gesamten<br />
Thermenbereich, bis<br />
24.00 Uhr geöffnet. Info:<br />
09288/960-0<br />
Bayreuth<br />
18:00 Uhr Nachtwächter -<br />
führung in St. Georgen.<br />
Treffpunkt: gegenüber der<br />
Ordenskirche St. Georgen.<br />
Info: 0921-88588<br />
20:00 Uhr „Die Feuerzangen -<br />
bowle“ - Komödie nach dem<br />
Roman von Heinrich Spoerl in<br />
der Studiobühne Bayreuth,<br />
Studio, Röntgenstr. 2. Karten:<br />
0921-69001<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer Stadt -<br />
musikanten“ - Familienstück<br />
nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
14:00 Uhr „Die Bremer Stadt -<br />
musikanten“ - Familienstück<br />
nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
19:30 Uhr „Ballet rocks!“ - Eine<br />
Rock-Revue im Landestheater,
Großes Haus. Info: 09561-<br />
898989<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
15:00 Uhr 15. Historischer, romantischer<br />
Weihnachtsmarkt<br />
auf Schloss Guteneck. Info:<br />
www.schloss-guteneck.de<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachts -<br />
markt in der Altstadt<br />
14:00 Uhr HOF im romantischen<br />
Lichterglanz. Rundgang<br />
durch das romantische<br />
Biedermeierviertel,<br />
Oberfrankens größte evang.<br />
Kirche St. Michaelis, den,<br />
Maxplatz und die Hofer<br />
Klöster, sowie über den romantischen<br />
Weihnachtsmarkt.<br />
Treffpunkt: Tourist-Information<br />
Hof. Info: 09281/815-7777<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
Marktredwitz<br />
17:00 Uhr Waldweihnacht im<br />
Schlosspark von Schloss Brand<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 23.00 Uhr)<br />
Selb<br />
15:30 Uhr Selber<br />
Weihnachtsmarkt am Martin-<br />
Luther-Platz<br />
Stadtsteinach<br />
16:00 Uhr Frankenwaldverein<br />
OG Stadtsteinach:<br />
Adventswanderung ab<br />
Knollenstraße. 18.00 Uhr<br />
Vorweihnachtliche Feier im TSV<br />
Sportheim<br />
Untersteinach<br />
20:00 Uhr 35 Jahre<br />
Buschklopfer: TAXI TAXI - Eine<br />
Komödie von Ray Cooney im<br />
Kulmbacher Kleinkunst-Brettla,<br />
Hauptstr. 17. Info:<br />
www.buschklopfer.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr<br />
AktionsVerkauf mit<br />
Sofortplanung bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8. Info:<br />
09251-6244<br />
21. Samstag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-<br />
Grillbuffet auf Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0<br />
oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
16:00 bis 22:00 Uhr<br />
Weihnachtsmarkt im Kurpark<br />
mit festlich geschmückter<br />
Budenstadt<br />
Bad Rodach<br />
13:30 Uhr Grenzweg-Tour (ca.<br />
10,5 km). Treffpunkt:<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Kaum einer verzaubert mit der Mundharmonika so wie der gebürtige<br />
Spremberger Michael Hirte. Ihm ist etwas vergönnt, was<br />
nicht viele von sich behaupten dürfen: Michael Hirte berührt und<br />
bewegt die Menschen gleichermaßen durch seine liebenswerte Art,<br />
künstlerische Virtuosität und sein außergewöhnliches Gespür für<br />
Stim mungen und Gefühle.<br />
Lassen Sie sich verzaubern von den warmen Klängen seines kleinen,<br />
fast vergessenen Instrumentes und sichern Sie sich schon jetzt in<br />
Vorfreude Ihre Tickets für dieses einmalige und großartige Konzert -<br />
erlebnis.<br />
Karten gibt es bereits ab 39,90 Euro.<br />
VVK: Schützenhaus Tel. 09261-53332; Bestell-Shop Andreas-<br />
Limmer-Straße 14; Neukenroth: Bäckerei Nickol; Küps:<br />
Getränke Ultsch; Neue Presse und Coburger Tageblatt<br />
sowie an allen bek. VVKstellen.<br />
Kulmbacher Land im Dezember 75
Termine<br />
„Welcome Center“ am<br />
Wohnmobilstellplatz<br />
„Thermenaue“. Wanderführer:<br />
Bernd Kastner. Festes<br />
Schuhwerk erforderlich<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr „Rapunzel“ -<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Brandenburger Kulturstadl,<br />
Brandenburger Str. 35<br />
16:00 Uhr Sie schallt die<br />
Possaune - die schönsten<br />
Melodien aus der Klassik mit<br />
Roman Antonyuk aus Lemberg<br />
(Bariton), Barbara Baier<br />
(Sopran) und Aureliano Zattoni<br />
aus, Genua am Flügel in der<br />
Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-<br />
Straße 8.<br />
16:30 Uhr „Rapunzel“ -<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Brandenburger Kulturstadl,<br />
Brandenburger Str. 35<br />
17:00 Uhr Weihnachtskonzert<br />
mit dem Zamirchor,<br />
Zamirsternchen und Solisten in<br />
der Zamirhalle, Eduard-<br />
Bayerlein-Straße 8. Stargast:<br />
Roman Antonyuk aus Lemberg,<br />
mit seiner Bandura. Eintritt frei!<br />
18:00 Uhr<br />
Nachtwächterführung in der<br />
Innenstadt. Treffpunkt: Vor<br />
dem Schlossturm,<br />
Schloßberglein 1-3. Info: 0921-<br />
88588<br />
19:00 Uhr Weihnachtskonzert<br />
des Konzertchores „musica vocalis“<br />
in der Heilig Kreuz Kirche<br />
mit Kompositionen von H. L.<br />
Hassler bis R. Lah<br />
20:00 Uhr „Die<br />
Feuerzangenbowle“ - Komödie<br />
nach dem Roman von Heinrich<br />
Spoerl in der Studiobühne<br />
Bayreuth, Studio, Röntgenstr.<br />
2. Karten: 0921-69001<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
14:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr Musik bei<br />
Kerzenschein -<br />
Orgelimprovisationen in der<br />
Morizkirche, Kirchplatz 1<br />
19:30 Uhr „Carmen“ - Oper<br />
von Georges Bizet im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
20:00 Uhr „Die Sternstunde<br />
des Joseph Bieder“ - Revue für<br />
einen Theaterrequisiteur von<br />
Eberhard Streul im<br />
Landestheater, Reithalle. Info:<br />
09561-898989<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
<strong>12</strong>:00 Uhr 15. Historischer, romantischer<br />
Weihnachtsmarkt<br />
auf Schloss Guteneck. Info:<br />
www.schloss-guteneck.de<br />
Himmelkron<br />
18:00 Uhr Konzert des<br />
Gesangsverein Himmelkron in<br />
der Autobahnkirche, Bernecker<br />
Str. 27<br />
Hof<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachts -<br />
markt in der Altstadt<br />
19:30 Uhr PREMIERE: „Die<br />
Zirkusprinzessin“ - Operette<br />
von Emmerich Kálmán im<br />
Theater Hof, Studio,<br />
Kulmbacher Straße 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
19:30 Uhr „Laurel & Hardy“ -<br />
Ein Stück von Tom McGrath im<br />
Theater Hof, Studio,<br />
Kulmbacher Straße 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
10:30 bis <strong>12</strong>:30 Uhr „Diagnose<br />
Glückspilz“ - Buchpräsentation<br />
von Roland Ströhlein in der<br />
Buchhandlung Friedrich GmbH<br />
& Co KG, Holzmarkt <strong>12</strong>. Info:<br />
09221-4776 oder 4763, Eintritt<br />
frei!<br />
20:00 Uhr „Das Grippenspiel“ -<br />
Der Weihnachts-Klassiker mit<br />
Georg Mädl und Rüdiger<br />
Baumann im Theater DAS BAU-<br />
MANN, Ziegelhüttener-Str. 40.<br />
Info: 09221-86436<br />
76<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Küps<br />
19:00 Uhr Freiw. Feuerwehr<br />
Tüschnitz: Wintersonnwend -<br />
feier<br />
Lichtenfels<br />
13:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und Weih nachts -<br />
markt auf dem Marktplatz<br />
15:00 Uhr Islinger<br />
Dorfweihnacht - 15.00 Uhr<br />
Adventliches Konzert in der<br />
kath. Pfarrkirche; ab 16.00 Uhr<br />
Weihnachtliche Unterhaltung<br />
im Pfarrgarten<br />
19:00 Uhr Weihnachtskonzert<br />
der Stadt Lichtenfels im<br />
Stadtschloss, Stadtknechts -<br />
gasse 5<br />
Mainleus<br />
17:00 Uhr Wintersonnwen -<br />
feuer des SV Motschenbach<br />
am Sportplatz<br />
Marktleugast<br />
19:00 Uhr Krippenspiel in der<br />
St. Bartholomäuskirche, anschl.<br />
Pfarrfamilienabend mit Liedern,<br />
Vorträgen und Spielen zur<br />
Weihnachtszeit im St.<br />
Martinsheim<br />
Neustadt bei Coburg<br />
14:00 bis 16:00 Uhr<br />
Kinder.Kreativ.Werkstatt:<br />
Weihnachtswerkstatt im<br />
Museum der Deutschen<br />
Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
20:00 Uhr Luna-Bühne<br />
Weißenburg - „Lametta“ von<br />
Fitzgerald Kusz im Gutmann<br />
am Dutzendteich, Bayernstraße<br />
150. Karten: 0911-4188843<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 20:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Marktplatz mit „Saalfelder<br />
Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 23.00 Uhr)<br />
Selb<br />
11:00 Uhr Selber Weihnachts -<br />
markt am Martin-Luther-Platz<br />
17:00 Uhr Das festliche<br />
Weihnachtskonzert mit<br />
Deborah Sasson (Sopran), Iwan<br />
Urwalow (Klavier) und der<br />
Russischen Kammer hil har -<br />
monie St. Petersburg im<br />
Rosenthaltheater,, Hohen -<br />
berger Str. 9. Info-Tel.:<br />
09287/883-119 und 883-<strong>12</strong>5<br />
Stadtsteinach<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstraße<br />
8. 00 - <strong>12</strong>. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
P direkt vor der<br />
Markthalle<br />
08:00 Uhr Bauernmarkt in der<br />
Marktscheune in der<br />
Knollenstraße<br />
Trebgast<br />
18:00 Uhr Wintersonnwend -<br />
feier der Siedlergemeinschaft<br />
beim Siedlerheim<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Aktions -<br />
Verkauf mit Sofortplanung bei<br />
Küchen Sieber, Birkenweg 8.<br />
Info: 09251-6244<br />
Weißenbrunn<br />
19:00 Uhr Wintersonnwend -<br />
feuer der FF bei der Eichen -<br />
bühler Dorfscheune<br />
www.kulmbacher-land.com<br />
W<br />
Termine<br />
Kauerndorf<br />
An der Schorgast<br />
95361 Ködnitz<br />
Tel. 09221/827768<br />
ir wünschen allen unseren Kunden,<br />
Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest<br />
und ein glückliches neues Jahr.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-<strong>12</strong>.30 Uhr<br />
Kulmbacher Land im Dezember 77
Termine<br />
Die Studiobühne Bayreuth, Röntgenstr. 2, präsentiert<br />
Die Feuerzangenbowle<br />
Komödie nach dem Roman von Heinrich Spoerl,<br />
Bühneneinrichtung<br />
von Lutz Kessler<br />
Wer kennt sie nicht, die<br />
Filmkomödie mit Heinz Rühmann,<br />
und die von der Bowle beschwipste<br />
Männerrunde, die beschließt,<br />
einen der ihren, der nur von<br />
einem Hauslehrer unterrichtet<br />
wurde, endlich auf die Schule<br />
zu schicken.<br />
WA-Premiere: Sa., 14. Dez.<br />
um 20 Uhr<br />
Fr., 20.<strong>12</strong>., Sa 21.<strong>12</strong>., Fr., 27.<strong>12</strong>.,<br />
Mo., 30.<strong>12</strong> jeweils 20 Uhr,<br />
So., 29.<strong>12</strong> um 15 Uhr und<br />
Di., 31.<strong>12</strong>., Silvester um 17 Uhr<br />
Spieldauer 90 Minuten.<br />
Eine Pause.<br />
Kartenvorverkauf: unter www.studiobuehne-bayreuth.de,<br />
Theater kasse Bayreuth, Opernstraße 22, Tel. 0921-69001,<br />
Email: theaterkasse@bayreuth-tourismus.de<br />
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?<br />
Trendgetränk Filterkaffee –<br />
die besten Tipps zur Zubereitung<br />
Filterkaffee ist wieder hip. Besonders, wenn er handgefiltert wird. Dafür eignet<br />
sich ein Filterhalter aus Keramik oder Kunststoff. „Die Methode ist einfach, preisgünstig<br />
und spart im Gegensatz zu Kapselmaschinen jede Menge Abfall“, sagt<br />
Andrea Danitschek von der Verbrau cher -<br />
zentrale Bayern. Frisch gefiltert<br />
schmeckt Kaffee aromatisch und gleichzeitig<br />
mild. Am besten verwendet man<br />
frisch gemahlenen Kaffee mit einem feinen<br />
bis mittleren Mahlgrad. Andrea<br />
Danitschek empfiehlt, das Filterpapier<br />
vor dem Aufgießen mit heißem Wasser<br />
anzufeuchten und dann ein bis zwei<br />
Teelöffel Kaffeemehl pro Tasse einzufüllen.<br />
Das Wasser sollte frisch aufgekocht<br />
sein und vor dem Aufgießen noch etwa eine Minute abkühlen. Dann hat es etwa<br />
95 Grad, was als optimal für die Aromabildung gilt. Zunächst wird das<br />
Kaffeemehl mit nur wenig Wasser be-netzt. Man lässt es etwa eine halbe Minute<br />
lang quellen, in der Fachsprache „blooming“ genannt. Dies dient ebenfalls der<br />
Geschmacksentwicklung. Dann erst wird empfohlen, mit dem Aufbrühen fortzufahren<br />
und nach und nach das restliche Wasser hinzugießen.<br />
Weismain<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Thomas-<br />
Markt auf dem Marktplatz<br />
Wirsberg<br />
20:00 Uhr Romantische<br />
Zaubervorstellung im Zauber -<br />
theater Zaubertraumraum<br />
Amaranthus. Kartenrese -<br />
rvierung erforderlich.<br />
Info + Anmeldung: 0170-<br />
3404084 oder www.zaubertraumraum.de<br />
17:00 Uhr Adventsfeuer des<br />
SPD-Ortsvereins Wirsberg auf<br />
dem Marktplatz<br />
22. So., 4. Advent<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Ahorntal<br />
17:30 Uhr „Feuriger Abend“ -<br />
4-Gänge-Adventsmenü;<br />
Feuershow & Feuerzangen -<br />
bowle auf Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0<br />
oder www.burg-rabenstein.de<br />
Altenkunstadt<br />
17:00 Uhr Wintersonnwend -<br />
feuer der FFW Baiersdorf bei<br />
der Feuerwehrgerätehalle in<br />
Baiersdorf<br />
Bad Berneck<br />
<strong>12</strong>:00 bis 18:30 Uhr<br />
Weihnachtsmarkt im Kurpark<br />
mit festlich geschmückter<br />
Budenstadt<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr „da capo“ -<br />
Gastspiel der Leipziger<br />
Pfeffermühle im Großen<br />
Kurhaussaal, Badstr. 30<br />
14:30 bis 18:00 Uhr Therme<br />
Bad Steben: Planschzeit für<br />
Kinder in der Vitalhalle. Info:<br />
09288/960-0<br />
Bamberg<br />
19:00 Uhr 20. Bamberger<br />
Weihnachtskonzert -<br />
Jubiläumsgala in der Konzertund<br />
Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />
Joseph-Keilberth-Saal<br />
Bayreuth<br />
11:15 Uhr Orgelmatinee zum<br />
Advent in der Stadtkirche,<br />
Kanzleistraße 9. Werke von<br />
Widor, Dupré und Helmut<br />
Dotzauer (Uraufführung). An<br />
der Orgel: Herbert Dotzauer.,<br />
Eintritt frei!<br />
14:00 Uhr „Rapunzel“ -<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Brandenburger Kulturstadl,<br />
Brandenburger Str. 35<br />
15:00 Uhr „Der kleine<br />
Wassermann“ - Kinderstück<br />
nach Otfried Preussler in der<br />
Studiobühne Bayreuth,<br />
Hauptbühne, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921-69001<br />
16:30 Uhr „Rapunzel“ -<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Brandenburger Kulturstadl,<br />
Brandenburger Str. 35<br />
17:00 Uhr „Der kleine<br />
Wassermann“ - Kinderstück<br />
nach Otfried Preussler in der<br />
Studiobühne Bayreuth,<br />
Hauptbühne, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921-69001<br />
17:00 Uhr „30 Jahre<br />
Posaunenchor der Stadtkirche“<br />
- Jubiläumskonzert mit dem<br />
Posaunenchor in der<br />
Stadtkirche Heilig<br />
Dreifaltigkeit, Kirchplatz 1.<br />
Leitung und Orgel: KMD<br />
Michael Dorn., Eintritt frei!<br />
78<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Termine<br />
17:00 Uhr Eishockey DEL 2:<br />
Tigers Bayreuth - Lausitzer<br />
Füchse im Eisstadion, Am<br />
Sportpark 3<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
15:00 Uhr Sterntaler - Nach<br />
den Grimms Erzähl-Tisch-<br />
Theater im Theater am<br />
Hexenturm, Ernstplatz <strong>12</strong><br />
(Nicht unter 4 Jahren)<br />
16:00 Uhr „Der Nussknacker“ -<br />
Russisches Staatsballett im<br />
Kongresshaus Rosengarten,<br />
Berliner Platz 1<br />
17:00 Uhr Sterntaler - Nach<br />
den Grimms Erzähl-Tisch-<br />
Theater im Theater am<br />
Hexenturm, Ernstplatz <strong>12</strong><br />
(Nicht unter 4 Jahren)<br />
17:00 Uhr 67.<br />
Weihnachtskonzert in der<br />
Morizkirche, Kirchplatz 1<br />
18:00 Uhr „Der Nussknacker“ -<br />
Ballett von Mark McClain,<br />
Musik von Peter I.<br />
Tschaikowsky im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
Gefrees<br />
17:00 Uhr Andy Langs celtic<br />
christmas concerts <strong>2019</strong> - Stille<br />
Stunde im Advent in der<br />
Gottesackerkirche. Karten:<br />
09209254-266<br />
Guteneck bei<br />
Nabburg/Oberpfalz<br />
11:00 Uhr 15. Historischer, romantischer<br />
Weihnachtsmarkt<br />
auf Schloss Guteneck. Info:<br />
www.schloss-guteneck.de<br />
Hof<br />
11:00 Uhr Hofer Weihnachts -<br />
markt in der Altstadt<br />
14:00 Uhr „Die Zirkusprin -<br />
zessin“ - Operette von<br />
Emmerich Kálmán im Theater<br />
Hof, Studio, Kulmbacher<br />
Straße 5. Info-Tel.: 09281-<br />
7070290<br />
18:00 Uhr Weihnachtskonzert<br />
mit dem Akkordeonorchester<br />
Hof in der St. Lorenz Kirche.<br />
Leitung: Torsten Petzold.<br />
Eintritt frei!<br />
18:00 Uhr Gospelweihnacht<br />
mit „Joy in Belief“ im Festsaal<br />
der Freiheitshalle, Kulmbacher-<br />
Str. 4<br />
19:30 Uhr „Dinner bei Tiffany“<br />
- Das Leben der Audrey<br />
Hepburn im Theater Hof,<br />
Studio, Kulmbacher Straße 5.<br />
Info-Tel.: 09281-7070290<br />
Ködnitz<br />
16:00 Uhr Gesangverein 1896<br />
Fölschnitz und SKC-Fölschnitz:<br />
Dorfweihnacht in der SKC-<br />
Keglergaststätte in Fölschnitz<br />
16:00 Uhr Gesangverein 1896<br />
Fölschnitz und SKC-Fölschnitz:<br />
Dorfweihnacht in der SKC-<br />
Keglergaststätte in Fölschnitz<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
16:00 Uhr Adventskonzerte des<br />
Kulmbacher<br />
Kammerorchesters: 16.00 Uhr<br />
in der Johanniskirche in<br />
Burghaig und um 19.30 Uhr in<br />
der Kreuzkirche<br />
16:00 Uhr Weihnachtskonzert<br />
des Kulmbacher<br />
Kammerorchesters und des St.-<br />
Johannes-Chor Trebgast in der<br />
Johanneskirche in Burghaig.<br />
Werke von Bach, Händel u.a. -,<br />
Leitung: Thomas Grünke<br />
17:00 Uhr „Das Grippenspiel“ -<br />
Der Weihnachts-Klassiker mit<br />
Georg Mädl und Rüdiger<br />
Baumann im Theater DAS BAU-<br />
80<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
MANN, Ziegelhüttener-Str. 40. Info:<br />
09221-86436<br />
19:30 Uhr Weihnachtskonzert des<br />
Kulmbacher Kammerorchesters und des<br />
St.-Johannes-Chor Trebgast in der<br />
Kreuzkirche. Werke von Bach, Händel u.a.<br />
- Leitung: Thomas Grünke<br />
20:00 Uhr Andy Langs celtic christmas<br />
concerts <strong>2019</strong> feat. Monika Romanovska<br />
in der Spitalkirche. Karten: 09221-4776<br />
(Buchhandlung Friedrich)<br />
Lichtenfels<br />
13:00 Uhr Lichtenfelser Märchenwald und<br />
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz<br />
17:00 Uhr Weihnachtskonzert der Stadt<br />
Lichtenfels im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5<br />
17:00 Uhr Dorfweihnacht in Stetten auf<br />
dem Dorfplatz<br />
Marktleugast<br />
14:00 bis 18:00 Uhr Marienölmühle am<br />
4. Advent geöffnet in Marienweiher 103.<br />
Info: 09255-8081511<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger Christkindlesmarkt<br />
17:00 Uhr Disney in Concert - „Die<br />
Schöne und das Biest“ in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchner Str. 21<br />
Saalfeld<br />
<strong>12</strong>:00 bis 19:00 Uhr Saalfelder<br />
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz mit<br />
„Saalfelder Eiszauber“ (Eislaufbahn von<br />
11.00 bis 22.00 Uhr)<br />
Selb<br />
14:00 Uhr Selber Weihnachts markt am<br />
Martin-Luther-Platz<br />
Steinbach am Wald<br />
18:00 Uhr Weihnachtskonzert der<br />
Musikschule Fröhlich und des „La<br />
Melanzana Ensembles“ in der<br />
Rennsteighalle<br />
Tettau<br />
18:00 Uhr Weihnachtsrevue in der<br />
Festhalle, Chr.-Müller-Str. 13<br />
Thurnau<br />
17:00 Uhr „Alle Jahre wieder“ - Neues<br />
Weihnachtsprogramm mit Gedichten,<br />
Geschichten und Musik im Schlosstheater<br />
Thurnau,, ehemaliges Rathaus,<br />
Rathausplatz 2. Karten: 09203-9738680<br />
oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Untersteinach<br />
17:00 Uhr Benefizkonzert mit dem<br />
„Frankensima“ Philipp Simon Goletz &<br />
die Helmetzer Kirchbergsaiten in der<br />
Kirche Mariä Heimsuchung, Am Bühl 30<br />
Weismain<br />
15:30 Uhr Adventskonzert der Blasmusik<br />
Modschiedel in der Kirche St. Johannes<br />
der Täufer<br />
Wirsberg<br />
17:00 Uhr Konzert des Posaunenchors<br />
Wirsberg in der St. Johanniskirche<br />
23. Montag<br />
Bayreuther<br />
Christkindlesmarkt<br />
Bamberg<br />
17:00 Uhr Schwanensee - Klassisches<br />
Ballett für Kinder in der Konzert- und<br />
Kongresshalle, Mußstr. 1, Hegelsaal<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer Stadt musikanten“<br />
- Familienstück nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im Landestheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561-898989<br />
14:00 Uhr „Die Bremer Stadt musikanten“<br />
- Familienstück nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im Landestheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561-898989<br />
15:00 Uhr Sterntaler - Nach den Grimms<br />
Erzähl-Tisch-Theater im Theater am<br />
Hexenturm, Ernstplatz <strong>12</strong> (Nicht unter 4<br />
Jahren)<br />
17:00 Uhr Sterntaler - Nach den Grimms<br />
Erzähl-Tisch-Theater im Theater am<br />
Hexenturm, Ernstplatz <strong>12</strong> (Nicht unter 4<br />
Jahren)<br />
18:00 Uhr „Die Sternstunde des Joseph<br />
Bieder“ - Revue für einen<br />
Theaterrequisiteur von Eberhard Streul im<br />
Landestheater, Reithalle. Info: 09561-<br />
898989<br />
Helmbrechts<br />
20:00 Uhr „Waldweihnacht“ in einem<br />
Waldstück zwischen Oberweißenbach<br />
und Taubaldsmühle „bei den<br />
Bühlhäusern“. Musikalisch ausgestaltet<br />
durch den Posaunenchor, Helmbrechts.<br />
Gemeinsamer Abmarsch aus der Stadt ist<br />
um 19:15 Uhr am 2. Pfarrhaus,<br />
Beethovenstr. 48<br />
Kulmbacher Land im Dezember 81
82<br />
Hof<br />
Termine<br />
10:00 Uhr Hofer Weihnachts -<br />
markt in der Altstadt<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Märchenwald und Weihnachts -<br />
markt auf dem Marktplatz<br />
Michelau<br />
19:30 Uhr Waldweihnacht bei<br />
Michelau am Waldkreuz, an<br />
der Waldkreuzung zwischen<br />
Michelau und Kellerwirtschaft<br />
Neustadt bei Coburg<br />
17:00 Uhr 7. Haarbrücker<br />
Dorfweihnacht am Sportheim<br />
des FC Haarbrücken<br />
Lieder am See 2020<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
16:00 Uhr „Die Schöne und<br />
das Biest“ - das Musical in der<br />
Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchner Str. 21<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 22:00 Uhr „Saalfelder<br />
Eiszauber“ - Eislaufbahn auf<br />
dem Marktplatz<br />
Warmensteinach<br />
Weihnachtsbasar beim<br />
Rathausplatz<br />
Weismain<br />
17:00 Uhr Vorglühen <strong>2019</strong> -<br />
Die vielen Fans des Festivals „Lieder am See“ am idyllischen Brom bach -<br />
see inmitten des Fränkischen Seenlandes können sich auf ein fantastisches<br />
Line-Up am 18. Juli 2020 im 10. Jubiläumsjahr freuen.<br />
Mit DEEP PURPLE bietet das Festival für die ganze Familie einen<br />
Headliner der Höchstklasse; seit den späten 60ern immer eine der<br />
Lieblings-Rockbands hierzulande.<br />
Doch auch die kanadische Rockgruppe SAGA hat sich bereits Ende der<br />
70er in der Herzen von Millionen<br />
Fans gerockt - genauso wie THE<br />
HOOTERS aus den USA mit ihren<br />
vielen großen Hits. CIRCUS ELEC-<br />
TRIC aus Berlin werden wohl den<br />
Reigen toller Bands eröffnen.<br />
Das Programm wird noch durch<br />
mindestens 1 Act - den auch jeder<br />
kennen und mögen sollte - komplettiert.<br />
Wie jedes Jahr unterhält uns auf der Biergartenbühne selbstverständlich<br />
HUMAN TOUCH.<br />
DEEP PURPLE ! Es ist eine gewaltige Konzert-Überraschung, denn damit<br />
war nicht mehr zu rechnen: Deep Purple, die im Dezember 2016<br />
ihre „Long Goodbye Tour“ als „unsere letzte große Gastspielreise“ (Ian<br />
Paice) ankündigten und auf ihrer von 2017 bis <strong>2019</strong> dauernden ‚Welt -<br />
umrundung‘ die Deutschlandvisiten bereits abgehakt hatten, kommen<br />
im Juni/Juli nochmals für eine Handvoll Open-Air-„Summer Nights“ zu<br />
uns!<br />
Das Festival bietet wie immer einen großen Biergarten, kulinarische<br />
Abwechslung, Bademöglichkeiten, Liegewiesen und Kurzzeit-Camping.<br />
Kartenverkauf unter 0911/41 41 96<br />
www.concertbuero-franken.de<br />
Kulmbacher Land im Dezember<br />
Gemütliches Beisammensein<br />
im historischen Kastenhof<br />
(Außen gelände), Kirchplatz 7-<br />
13<br />
24. Di., Heilig Abend<br />
Bad Staffelstein<br />
21:30 Uhr Basilika Vierzehn -<br />
heiligen: Hl. Abend - Weih -<br />
nachtliche Klänge (Bläser und<br />
Orgel). 22.00 Uhr Christmette,<br />
(Öffnungszeiten der Basilika<br />
am Hl. Abend: 7.30 bis 17.00<br />
Uhr und 21.00 bis 24.00 Uhr)<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr „Rapunzel“ -<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Brandenburger Kulturstadl,<br />
Brandenburger Str. 35<br />
Fichtelberg<br />
09:30 Uhr Bürger- und<br />
Gästetreff am Max-Reger-Platz<br />
Grafengehaig<br />
16:00 Uhr Christvesper in der<br />
Heilig-Geist-Kirche<br />
Kasendorf<br />
16:00 Uhr Krippenspiel in der<br />
Kilianskirche; 18.00 Uhr<br />
Gottesdienst zum Heiligen<br />
Abend; 22.00 Uhr Christmette<br />
mit Gitarrengruppe<br />
Kulmbach<br />
Graubergers Winterdorf & Das<br />
Haus vom Nikolaus auf dem<br />
Marktplatz<br />
09:00 Uhr Heiliger Früh -<br />
schoppen in der Oberen Stadt<br />
10:00 Uhr „Das Grippenspiel“ -<br />
Der Weihnachts-Klassiker mit<br />
Georg Mädl und Rüdiger<br />
Baumann im Theater DAS BAU-<br />
MANN, Ziegelhüttener-Str. 40.<br />
Info: 09221-86436<br />
Lichtenfels<br />
14:00 Uhr Dorfweihnacht in<br />
Seubelsdorf beim<br />
Kriegerdenkmal<br />
Marktleugast<br />
16:00 Uhr Kindermette in der<br />
St. Bartholomäuskirche; 22.30<br />
Uhr Christmette<br />
20:00 Uhr Christmette in der<br />
St. Josef Kirche in Hohenberg<br />
20:30 Uhr Christmette in der<br />
Katholischen Kirche in<br />
Stammbach<br />
21:00 Uhr Christmette in der<br />
Kreuzerhöhungskirche in<br />
Traindorf<br />
22:30 Uhr Basilika Marien -<br />
weiher: Christmette mit musikalischer<br />
Umrahmung des<br />
Basilika-Chores<br />
Marktredwitz<br />
18:00 Uhr Weihnachtslieder<br />
unterm Christbaum gespielt<br />
von der Marktredwitzer<br />
Blasmusik beim Christbaum im<br />
Markt<br />
Neuenmarkt<br />
15:00 Uhr Familiengottesdienst<br />
mit Krippenspiel; 17.00 Uhr<br />
Christvesper; 22.00 Uhr Christ -<br />
mette in der Christuskirche<br />
Nürnberg<br />
10:00 Uhr Nürnberger<br />
Christkindlesmarkt<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 22:00 Uhr „Saalfelder<br />
Eiszauber“ - Eislaufbahn auf<br />
dem Markt<br />
Stadtsteinach<br />
15:30 Uhr Gottesdienst mit<br />
Krippenspiel in der<br />
Christuskirche. 17.00 Uhr<br />
Christvesper
Die Mitgliedsbetriebe der Schreinerinnung Kulmbach<br />
Schreinerei Andreas Angermann,<br />
An der Schwalbach 9, 96197 Wonsees, Tel.: 09274/80469<br />
Bauelemente Herbert Bär, Inh. Volker Bär e.K.<br />
Alte Dorfstraße 2, 95326 Kulmbach, Tel. 09221/6069-0<br />
Schreinerei Bodenschlägel GmbH & Co. KG,<br />
Am Katzbach 1, 95365 Rugendorf, Tel.: 09223/9710<br />
Schreinerei und Möbelmanufaktur, Alexander Burkhardt,<br />
Heinersreuth 31, 95355 Presseck, Tel.: 09222/719<br />
Schreinerei Engelbrecht, Inh. G. Schröder,<br />
Kirchstr. 11, 95359 Kasendorf, Tel.: 09228/290<br />
Schreinerei Friedrich GmbH,<br />
Marienweiher 186, 95352 Marktleugast, Tel.: 09225/96166<br />
Gack Möbelwerkstätten e. K.,<br />
Hutschdorf 2, 95349 Thurnau, Tel.: 09228/97093<br />
Geschwister-Gummi-Stiftung -Jugendwerkstatt-<br />
Klostergasse 8, 95326 Kulmbach, Tel., 09221/69036-0<br />
Gabriele Göttig,<br />
Lehenthal 67, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221/8274789<br />
Schreinerei Reinhard Grieshammer,<br />
Oberer Anger 4, 95339 Neuenmarkt, Tel.: 09227/97020<br />
Holzbiegewerk Heller, Inh. Silke Heller,<br />
Losau 62, 95365 Rugendorf, Tel.: 09223/454<br />
Wintergartentechnik Hofmann,<br />
Maingasse 10, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221/701855<br />
Schreinerei Hermann Horner,<br />
Zultenberger Str. 2, 95359 Kasendorf, Tel.: 09228/1505<br />
Schreinerei Frank Jahreis,<br />
Hauptstr. 11, 95361 Ködnitz, Tel.: 09221/2715<br />
Schreinerei Reinhard Jahreis,<br />
Lanzendorf, Badgasse 2, 95502 Himmelkron, Tel.: 09273/7043<br />
RDJ Rummelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH,<br />
Kinder- und Jugendhilfe Oberfranken,<br />
Ringstr. 1, 95336 Mainleus, Tel. 09229/78<strong>12</strong>6<br />
Kameleon Raumkonzepte GmbH & Co. KG<br />
Am Gries 1, 95336 Mainleus, Tel.: 09229/32896-0<br />
Schreinerei Jürgen Kolb,<br />
Berndorf 71, 95349 Thurnau, Tel.: 09228/<strong>12</strong>50<br />
Löffler Massivholzverarbeitungs GmbH,<br />
Ziegelhütte 3, 95352 Marktleugast, Tel. 09255/97171<br />
Innenausbau-Ladenbau-Schreinerei MEIGO GmbH,<br />
Schwarzach 1a, 95336 Mainleus, Tel: 09229/9555<br />
Objekteinrichtungen Schrutka-Peukert GmbH,<br />
E.-C.-Baumann-Str. 13, 95326 Kulmbach, Tel. 09221/9568-0<br />
Schreinerei Paul Meisel,<br />
Parkstr. 22, 95352 Marktleugast, Tel: 09255/<strong>12</strong>56<br />
Schreinerei Heinrich Nützel,<br />
Am Eulenhof 6, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221/90470<br />
Schreinerei Erich Pausch,<br />
Frankenwaldstraße 13, 95365 Rugendorf, Tel. 09223/309<br />
Renova Renovierungssysteme GmbH,<br />
Oberzaubach <strong>12</strong>, 95346 Stadtsteinach, Tel. 09225/9569-610<br />
Schreinerei Thomas Rosenberger,<br />
Tradgasse 8, 95369 Untersteinach, Tel: 09225/6228<br />
Schreinerei Roland Schnaubelt,<br />
Badstr. 25, 95365 Rugendorf, Tel: 09223/370<br />
Schreinerei Michael Schuberth,<br />
Schmeilsdorf 11, 95336 Mainleus, Tel: 09229/266<br />
Schreinerei Dominik Schulz,<br />
Konrad-Popp-Platz 7, 95336 Mainleus, Tel. 09229/9799795<br />
Schreinerei Spielbühler GmbH,<br />
Limmersdorfer Str. 2, 95349 Thurnau, Tel.: 09228/332<br />
Tischlerei Alois Thaler e.K., Inh. Helmut Thaler,<br />
Unterpurbach 15, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221/3615<br />
Schreinerei Erwin Wölfel,<br />
Kleinhül 18, 96197 Wonsees, Tel.: 09274/656<br />
Schreinerei Wilhelm Wölfel,<br />
Marktplatz 3, 96197 Wonsees, Tel: 09274/94519<br />
83
Termine<br />
St. Petersburg Festival Ballet präsentiert<br />
„Schwanensee“<br />
03.01.2020 | Kulmbach<br />
Dr.-Stammberger-Halle | 19 Uhr<br />
„Schwanensee“ – die Inkarnation des klassischen Balletts<br />
Für die russische Primaballerina Galina<br />
Ulanowa ist es „das schönste Ballett, das<br />
man sich vorstellen kann“. Für<br />
Tanzliebhaber ist es der Inbe griff hoher<br />
klassischer Tanzkunst: „Schwanensee“,<br />
das erste Ballett aus der Feder des<br />
Komponisten Peter I. Tschaikowsky.<br />
Tickets erhältlich an allen<br />
Foto © Dietmar Scherf<br />
bekannten Vorverkaufsstellen, unter<br />
www.eventim.de oder Ticket Bestell-Hotline 01806-570070<br />
(0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf<br />
inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen)<br />
Das Kulmbacher Land verlost 2 x 2 Karten. Wer gewinnen<br />
möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacherland.com)<br />
mit dem Stichwort „Schwanensee“ (Einsen de schl.:<br />
18.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong>) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Klein -<br />
kinder mette Wortgottesfeier in<br />
der Pfarrkirche St. Michael.<br />
16.30 Uhr Kindermette; 23.00<br />
Uhr Christmette<br />
Trebgast<br />
09:00 Uhr Traditioneller<br />
Umzug der Strohberta<br />
15:00 Uhr Weihnachts -<br />
gottesdienst für Kleinkinder in<br />
der Johanneskirche. 17.00 Uhr<br />
Familiengottesdienst mit<br />
Krippenspiel; 22.00 Uhr<br />
Christnachtgottesdienst<br />
Untersteinach<br />
15:00 Uhr Kindermette in der<br />
Kirche Mariä Heimsuchung,<br />
Am Bühl 30; 21.00 Uhr<br />
Christmette<br />
17:00 Uhr Familiengottesdienst<br />
in der St. Oswald Kirche; 18.30<br />
Uhr Christvesper; 22.00 Uhr<br />
Christmette<br />
Warmensteinach<br />
Weihnachtsbasar beim<br />
Rathausplatz mit Tombola<br />
Wirsberg<br />
15:00 Uhr Familienchristvesper<br />
in der St. Johanniskirche. 17.00<br />
Uhr Besinnliche Christvesper<br />
25. Mi., 1. Feiertag<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehn -<br />
heiligen: Hochfest der Geburt<br />
des Herrn - 1. Weihnachts -<br />
feiertag. 9.00 Uhr Amt, 10.30<br />
Uhr Hochamt, 14.00 Uhr<br />
Weihnachtsvesper<br />
Bamberg<br />
17:00 Uhr „Nussknacker“ mit<br />
dem Russischen Ballettfestival<br />
Moskau in der Konzert- und<br />
Kongresshalle, Mußstr. 1,<br />
Joseph-Keilberth-Saal<br />
Coburg<br />
15:00 Uhr „Der Nussknacker“ -<br />
Ballett von Mark McClain,<br />
Musik von Peter I.<br />
Tschaikowsky im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
18:00 Uhr „Die Sternstunde<br />
des Joseph Bieder“ - Revue für<br />
einen Theaterrequisiteur von<br />
Eberhard Streul im<br />
Landestheater, Reithalle. Info:<br />
09561-898989<br />
19:30 Uhr The <strong>12</strong> Tenors - <strong>12</strong><br />
Jahre Jubiläums-Tour im<br />
Kongresshaus Rosengarten,<br />
Berliner Platz 1. Info: 09561-<br />
898316<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Monty Python`s<br />
Spamalot“ - Musical im<br />
Theater Hof, Großes Haus,<br />
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
16:00 Uhr Weihnachten mit<br />
REKKENZE BRASS in der St.<br />
Michaeliskirche<br />
Kronach<br />
11:00 Uhr „Weihnachtslieder<br />
aus Rumänien“ - 30 Minuten<br />
Orgelmusik. Werke von Bartók<br />
u.a. mit Marius Popp (Orgel) in<br />
der Christuskirche<br />
Kulmbach<br />
14:30 Uhr Café Clatsch,<br />
Waaggasse 5 - Wir feiern<br />
Weihnachten - mit Kaffee und<br />
Kuchen, Geschichten &<br />
Gedichten und einer kleinen<br />
Tombola<br />
Marktleugast<br />
19:00 Uhr Traditionelle<br />
Christbaumverlosung im<br />
84<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Termine<br />
Sportheim des SV<br />
Marienweiher<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 22:00 Uhr „Saalfelder<br />
Eiszauber“ - Eislaufbahn auf<br />
dem Markt<br />
26. Do., 2. Feiertag<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Höhlenevent:<br />
„Sophie at Night“ in der<br />
Sophienhöhle; 4-Gänge-<br />
Burgmenü auf Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehn -<br />
heiligen: 2. Weihnachtsfeiertag<br />
- Sonntagsordnung. Keine<br />
Andacht<br />
20:00 Uhr Christmas Rock in<br />
der Peter-J.Moll-Halle, Georg-<br />
Herpich-Platz 6<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr „Stimmen der<br />
Berge“ - Ludwig Thomas<br />
Heilige Nacht in der Kirche<br />
„Maria, Königin des Friedens“<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr „Rapunzel“ -<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Brandenburger Kulturstadl,<br />
Brandenburger Str. 35<br />
15:00 Uhr „Der kleine<br />
Wassermann“ - Kinderstück<br />
nach Otfried Preussler in der<br />
Studiobühne Bayreuth,<br />
Hauptbühne, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921-69001<br />
18:00 Uhr easy-credit<br />
Basketball-Bundesliga: MEDI<br />
Bayreuth - BG Göttingen in der<br />
Oberfrankenhalle, Am<br />
Sportpark 3<br />
Bischofsgrün<br />
17:00 Uhr Waldweihnacht.<br />
Treffpunkt: Gegenüber<br />
Laudien-Rathaus-Galerie<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen<br />
Veste Coburg: Highlight-<br />
Führung für Einzelbesucher.<br />
Info: 09561-8790<br />
18:00 Uhr „Die Fledermaus“ -<br />
Komische Operette von Johann<br />
Strauß im Landestheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561-<br />
898989<br />
Fichtelberg<br />
17:00 Uhr Traditionelle<br />
Waldweihnacht am Fichtelsee<br />
Gößweinstein<br />
16:00 Uhr Ewige Anbetung in<br />
der Basilika Gößweinstein<br />
(16.00 Uhr), ca. 17.00 Uhr<br />
Lichterprozession in den<br />
Straßen Gößweinsteins<br />
„Nicht öffentlich!“<br />
„Diener zweier Herren“<br />
„Die Kalender Girls“<br />
„Emil und die Detektive“<br />
Gastspiele: Konstantin Wecker / Michl Müller / TBC /<br />
Sängergruppe Neuenmarkt / Jochen Malmsheimer /<br />
Max Uthoff / Huebnotix / Andy Lang / Goller & Götz /<br />
Sixpack / Eure Mütter<br />
Abos für die Spielzeit 2020<br />
Für 3 Stücke nur 34,50 EURO / Für 4 Stücke nur 44,– EURO<br />
Abos und Karten sind ab sofort unter der Hotline Telefon 09227-6220<br />
oder per E-Mail: kasse@naturbuehne-trebgast.de, erhältlich.<br />
Sonntag, 24. Mai 2020, 20 Uhr,<br />
Nürnberg Meistersingerhalle<br />
NICK MASON’s<br />
SAUCERFUL OF SECRETS<br />
playing the early music of PINK FLOYD<br />
Nick Mason’s Saucerful Of Secrets sind im Rahmen ihrer „More Games<br />
For May“ Tour 2020 unterwegs<br />
und kommt für 6 Konzerte im Mai<br />
und Juni nach Deutschland! Fans<br />
dürfen sich auf umwerfende<br />
Konzerte in Freiburg (20.05.20 |<br />
Konzerthaus), Nürnberg (24.05.<br />
20. | Meistersingerhalle), Frank -<br />
furt (28.05.20 | Jahrhun dert -<br />
halle), Münster (30.05.20 | Halle<br />
Münsterland), Hamburg (02.06.<br />
20 | Laeiszhalle) und Berlin (03.06.20 | Tempodrom) freuen.<br />
Tickets unter www.eventim.de<br />
und an allen autorisierten VVK-Stellen erhältlich.<br />
Berühmt geworden als Gründungsmitglied von Pink Floyd, rief Nick<br />
Mason 2018 Nick Mason’s Saucerful Of Secrets ins Leben. Das Projekt,<br />
besteht aus Nick Mason, Gary Kemp, Guy Pratt, Lee Harris und Dom<br />
Beken. Zusammen spielten sie 2018 ihre ersten gefeierten Live-Shows<br />
unter anderem im Dingwalls London, im The Half Moon in Putney und<br />
sechs Termine in Deutschland. Seit Pink Floyd’s „Division Bell Tour“<br />
1994 waren dies die ersten Live-Auftritte von Mason. Die Show in<br />
Dingwalls war zudem sein erstes Konzert seitdem Pink Floyd 2005 beim<br />
„Live 8“ Konzert in London auftrat.<br />
86<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Hof<br />
16:00 Uhr „Die kleine Hexe“ -<br />
Familienstück von Otfried Preußler im<br />
Theater Hof, Großes Haus, Kulmbacher<br />
Straße 5. Info-Tel.: 09281-7070290<br />
19:30 Uhr „Laurel & Hardy“ - Ein Stück<br />
von Tom McGrath im Theater Hof,<br />
Studio, Kulmbacher Straße 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
19:30 Uhr „Oh Happy Day“ - The<br />
Original USA Gospelsingers & Band im<br />
Festsaal der Frei heitshalle, Kulmbacher-<br />
Str. 4<br />
Kasendorf<br />
18:30 Uhr Musik bei Kerzen schein in der<br />
Kilianskirche<br />
Kulmbach<br />
17:30 Uhr „Zauber der Weihnacht“ mit<br />
Sigrid & Marina, dem Kastelruther<br />
Männerquartett und Mario K. in der Dr.<br />
Stammberger-Halle<br />
18:30 Uhr Romme-Abend im<br />
Vereinsheim „Rot-Weiss“, Friedrich-Ebert-<br />
Straße 14 (Blaich). Info: Herbert<br />
Bulheller, Tel. 0170-1877558. Gäste sind<br />
herzlich willkommen<br />
19:00 Uhr Meeting der Anonymen<br />
Alkoholiker in der Auferstehungskirche,<br />
Ortsteil Blaich, Neues Gemeindehaus, 3.<br />
Stock, Hagleite 30. Kontakt: Micha M. -<br />
Tel.: 0176-76451996 oder 09221-<br />
6919247<br />
Ludwigsstadt<br />
19:30 Uhr Weihnachtskonzert des<br />
Gesangvereins 1848 Ludwigsstadt in der<br />
Michaeliskirche<br />
Marktleugast<br />
17:00 Uhr Festliches Weihnachtskonzert<br />
in der Wallfahrtsbasilika Marienweiher<br />
Neuenmarkt<br />
19:30 Uhr Laienspielgruppe Neuenmarkt:<br />
„DER GRILLCLUB mit dem roten Auto“ -<br />
Komödie im Gemeindesaal. Karten: Fa.<br />
mücom, Wirsberger Str. <strong>12</strong>a oder an der<br />
Abendkasse<br />
WELTPREMIERE<br />
TWO STEPS FROM HELL LIVE<br />
am 16. April 2020 um 20 Uhr in der Freiheitshalle Hof - Großes Haus<br />
Die führenden Epic-Music-Komponisten erstmals mit<br />
Orchester und Chor auf Europa-Tour<br />
Wo große Emotionen, gespannte Erwartung und atemberaubende<br />
Intensität in der Luft liegen, ist der Sound von Two Steps<br />
from Hell nicht weit.<br />
Thomas Bergersen und Nick Phoenix, die weltweit führenden<br />
Epic-Music- Komponisten und -Produzenten, brechen mit<br />
ihrer in Kalifornien ansässigen Produktionsfirma Two Steps<br />
from Hell sämtliche Streaming- und Follower- Rekorde. Mit<br />
über 5 Milliarden Zuhörern auf YouTube und anderen Streaming- Plattformen und vier Platin-Alben<br />
gehören Two Steps from Hell schon jetzt zu den erfolgreichsten Musikformationen überhaupt.<br />
Titel wie Protectors of the Earth, Heart of Courage, Victory oder Archangel mit ihrem unverkennbaren,<br />
von archaischen Klängen getragenen, bombastischen SoundlassendieHerzenvonMillionenFanshöher<br />
schlagen und setzen die ihnen anvertrauten (Film-)Bilder perfekt in Szene. Ob Filmtrailer für Blockbuster<br />
wie Avengers: Endgame, Aquaman oder Jurassic World, die Eröffnung der Olympischen Spiele oder<br />
Werbespots für diverse Großunternehmen – alle setzen auf den Erfolgsgarant Two Steps from Hell.<br />
Erstmals gehen Two Steps from Hell jetzt live auf Konzert-Tour durch Europa. Mit großem Orchester<br />
und Chor, Solisten ihrer Soundtracks und einer mitreißenden Show, führen Bergersen und Phoenix<br />
das Publikum live durch ihre musikalischen Highlights.<br />
Hier wird der unverkennbare Sound von Two Steps from Hell zu einem unverwechselbaren Konzert -<br />
ereignis für alle Sinne – einer aufregenden Reise durch die Welt der Epic Music, Fantasy, musikalischer<br />
Mystik und Drama – mit Gänsehaut-Garantie.<br />
Infos unter: www.semmel.de und www.twostepsfromhell-live.com.<br />
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.<br />
Kulmbacher Land im Dezember 87
Nürnberg<br />
Termine<br />
11:00 Uhr Klassik um 11 -<br />
Singphonic Christmas -<br />
Weihnachten mit Sang und<br />
Klang in der<br />
Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchner Str. 21<br />
19:00 Uhr Konzert mit „The<br />
Gospel People“- „Weihnachts-<br />
konzert <strong>2019</strong>“ in der Lux-<br />
Kirche, Leipziger Str. 25 .<br />
Karten: 0911-4188843<br />
Presseck<br />
19:30 Uhr „Ladyknaller - Drei<br />
lustige Witwen lassen es krachen!“<br />
- Schwank des Kath.<br />
Burschenverein in Reichenbach<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 22:00 Uhr „Saalfelder<br />
Eiszauber“ - Eislaufbahn auf<br />
dem Markt<br />
Stadtsteinach<br />
18:00 Uhr Fotogruppe<br />
Stadtsteinach - Wochentreff in<br />
der „Waldschänke“ im<br />
Steinachtal. Info: Herr Nietert,<br />
Tel.: 0160-93219839<br />
Thurnau<br />
18:00 Uhr Weihnachtskonzert<br />
bei Kerzenschein in der St.<br />
Laurentius-Kirche, Kirchplatz 1.<br />
Eintritt frei!<br />
27. Freitag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr 4-Gänge-Candle-<br />
Light-Dinner auf Burg<br />
Wie alle Jahre, so gibt auch dieses Jahr der Zamirchor<br />
wieder in der Weihnachtszeit ein Dankeskonzert<br />
Zamirchor, Zamirsternchen und Solisten singen am Samstag,<br />
21. Dezember um 17 Uhr in der Zamirhalle, Bayreuth. Als<br />
Stargast kommt Roman Antonyuk aus Lemberg mit seiner Bandura.<br />
Wir durften eine wunderbare<br />
Konzertreise nach Israel<br />
und nach Moldawien erleben,<br />
dort gemeinsam mit<br />
ansässigen Künstlern musizieren<br />
und Freundschaften<br />
schließen. Auch dafür sind<br />
wir dankbar und möchten<br />
unsere Freude gerne in einem<br />
weihnachtlichen<br />
Konzert ausdrücken und<br />
nun gemeinsam mit unseren Freunden hier in Bayreuth feiern.<br />
Mit seiner Konzert-Weihnachtsfeier möchte sich der Zamirchor bei seinen<br />
Freunden und Fördereren bedanken, gleichzeitig aber auch<br />
Interessierten herzlich seine Tore öffnen. Bei weihnachtlicher Stimmung<br />
in der Zamirhalle dürfen sich die Gäste an Buffet und Klängen laben.<br />
Das Programm umfasst besinnliche Weihnachtslieder, geistliche Werke<br />
und Opernarien in mannigfacher Besetzung.<br />
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind erwünscht.<br />
Am Sonntag, den 15. Dezember, um 17 Uhr ist der Zamirchor mit<br />
den Zamirsternchen und unserem Gast aus Lemberg, Roman Antonyuk<br />
in der katholischen Kirche St. Michael am Rosenhammer in<br />
Weidenberg zu hören.<br />
Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
13:00 Uhr Wanderung durch<br />
die Flur von Altberneck nach<br />
Bärnreuth. Treffpunkt: Am<br />
Marktplatz. Info: 09273-6208<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr<br />
„Orgelträume“ in der Kirche<br />
„Maria, Königin des Friedens“.<br />
Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr „Die<br />
Feuerzangenbowle“ - Komödie<br />
nach dem Roman von Heinrich<br />
Spoerl in der Studiobühne<br />
Bayreuth, Studio, Röntgenstr.<br />
2. Karten: 0921-69001<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen<br />
Veste Coburg: Highlight-<br />
Führung für Einzelbesucher.<br />
Info: 09561-8790<br />
17:00 Uhr Coburgs Kron -<br />
juwelen - Historisches Erzähl -<br />
theater zu den Persönlichkeiten<br />
der letzten vier Jahrhunderte,<br />
die Coburg zum Strahlen gebracht,<br />
haben im Theater am<br />
Hexenturm, Ernstplatz <strong>12</strong><br />
19:30 Uhr „Das Rheingold“<br />
von Richard Wagner im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
Grassemann<br />
19:00 Uhr „Klingendes Holz“ -<br />
Besinnliches Konzert zum<br />
Jahreswechsel mit der „Rawtzer<br />
Geigenmusik“ im Freiland -<br />
museum<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Crystalklare Worte“<br />
- Hofer Poetry Slam (Gastspiel)<br />
im Theater Hof, Studio,<br />
Kulmbacher Straße 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
Lichtenfels<br />
18:00 Uhr Lucifer Rising<br />
Festival in der Stadthalle,<br />
Schützenplatz 10<br />
Marktschorgast<br />
17:00 Uhr Blutspendetermin<br />
des Bay. Roten Kreuzes in der<br />
Turnhalle<br />
Neuenmarkt<br />
18:00 Uhr SPD-Ortsverein:<br />
Kickerturnier im Gemeindesaal<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Nürnberg in Sand<br />
gemalt - Die Magie der Sand-<br />
Bilder. Eine beeindruckende<br />
Live-Performance aus Sand,<br />
Licht und Musik im<br />
Marmorsaal der NÜRNBERGER<br />
Akademie,,<br />
Gewerbemuseumsplatz 2 (gegenüber<br />
Cincecitta)<br />
19:30 Uhr Konstantin Wecker<br />
mit dem Kammerorchester der<br />
Bayerischen Philharmonie -<br />
„Entzündet vom Weltenbrand“<br />
in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchner Str. 21<br />
20:00 Uhr „Findelkind“ - Eine<br />
kulinarische Krimilesung mit<br />
Monika Martin im Gutmann<br />
am Dutzendteich, Bayernstraße<br />
150. Karten: 0911-4188843<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 23:00 Uhr „Saalfelder<br />
Eiszauber“ - Eislaufbahn auf<br />
dem Markt<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr Schloss-Theater<br />
Thurnau: „Trennung frei Haus“<br />
- Französische Komödie im<br />
88<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Schlosstheater, Altes Rathaus,<br />
Rathausplatz 2. Karten: 09203-<br />
9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Warmensteinach<br />
17:30 Uhr Geführte<br />
Laternenwanderung nach<br />
Grassemann mit Rücktransfer.<br />
Treffpunkt: Lesehalle Fleckl<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr<br />
AktionsVerkauf mit<br />
Sofortplanung bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8. Info:<br />
09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
20:00 bis 22:30 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge - Abenteuerliche<br />
Nachtführung durch Weißen -<br />
stadt. Treffpunkt: Marktplatz<br />
zwischen Rathaus und Stadt -<br />
kirche., Leitung + Anmeldung:<br />
Kerstin Olga Hirschmann, Tel.<br />
0151-17337105<br />
●<br />
●<br />
Termine<br />
28. Samstag<br />
Ahorntal<br />
Massivholz-Möbel, -Küchen, -Einrichtungen<br />
Haustüren, Zimmertüren<br />
19:00 Uhr Dinner meets<br />
Magic: „Nicht von dieser Welt“<br />
mit Mentalist und Magier<br />
Danny Ocean auf Burg<br />
Rabenstein. Dinnershow vom<br />
Feinsten., Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Themen-<br />
Brauerei-Wanderung mit geselliger<br />
Einkehr. Streckenverlauf:<br />
Stublang - Schwabthal - End -<br />
Schwabthal - Stublang, (ca. 9<br />
km). Treffpunkt: Wander -<br />
parkplatz Stublang. Info:<br />
09573-33<strong>12</strong>0<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Feine Sahne<br />
Fischfilet - „Wir haben immer<br />
noch uns Tour“ in der<br />
broseARENA, Forchheimer Str.<br />
15<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr Eishockey DEL 2:<br />
Tigers Bayreuth - Ravensburg<br />
Towerstars im Eisstadion, Am<br />
Sportpark 3<br />
15:00 Uhr „Rapunzel“ -<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Brandenburger Kulturstadl,<br />
Brandenburger Str. 35<br />
20:00 Uhr „Romulus der<br />
Große“ - Komödie von<br />
Friedrich Dürrenmatt in der<br />
Studiobühne Bayreuth,<br />
Hauptbühne, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921-69001<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer Stadt -<br />
musikanten“ - Familien stück<br />
nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im Landes -<br />
theater, Großes Haus. Info:<br />
09561-898989<br />
14:00 Uhr „Die Bremer Stadt -<br />
musikanten“ - Familienstück<br />
nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im Landes -<br />
theater, Großes Haus. Info:<br />
09561-898989<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen<br />
Veste Coburg: Highlight-<br />
Führung für Einzelbesucher.<br />
Info: 09561-8790<br />
16:00 Uhr Stern der Liebe 1 -<br />
Poesie-Musik mit Michael Herr<br />
im Kultursalon am Hexenturm,<br />
Ernstplatz <strong>12</strong><br />
20:00 Uhr „Extrawurst“ -<br />
Komödie im Landestheater,<br />
Reithalle. Info: 09561-898989<br />
Helmbrechts<br />
20:00 Uhr Die Gunga e.V.:<br />
Weihnachtsrock im Jugendtreff<br />
Pur. Info: 09252-1342 oder<br />
www.jugendtreff-pur.de<br />
Hof<br />
19:30 Uhr „Die Zirkusprin -<br />
zessin“ - Operette von<br />
Emmerich Kálmán im Theater<br />
Hof, Studio, Kulmbacher<br />
Straße 5. Info-Tel.: 09281-<br />
7070290<br />
19:30 Uhr „Dinner bei Tiffany“<br />
- Das Leben der Audrey<br />
Hepburn im Theater Hof,<br />
..<br />
BEI UNS BEKOMMEN SIE QUALITAT!<br />
k<br />
k<br />
k<br />
●<br />
●<br />
●<br />
Vordächer, Pergolas, Holzzäune<br />
Fensterläden, Balkone<br />
Holzwintergärten<br />
Vertrieb und Montage von<br />
Holz- und Kunststofffenstern<br />
●<br />
k<br />
k k<br />
Glaserei und Trockenbau<br />
k<br />
k k<br />
k<br />
Wir wünschen Ihnen ein schönes und besinnliches<br />
Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr 2020.<br />
k<br />
0171/269 <strong>12</strong> 29 Seit 1997<br />
95359 Kasendorf • Industriestraße 26<br />
90<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Studio, Kulmbacher Straße<br />
5. Info-Tel.: 09281-<br />
7070290<br />
Kulmbach<br />
19:00 Uhr „Don`t Stop the<br />
Music“ - The Evolution Of<br />
Dance in der Dr.<br />
Stammberger-Halle<br />
20:00 Uhr Nachtwächter -<br />
führung durch die historische<br />
Altstadt. Treffpunkt:<br />
Dr.-Stammberger-Halle.<br />
Voranmeldung erforderlich:<br />
09221-9588-0<br />
Lichtenfels<br />
15:00 Uhr CHW<br />
Bezirksgruppe Lichtenfels:<br />
Führung durch das<br />
Klosterdorf Trieb.<br />
Treffpunkt: Trieb,<br />
Feuerwehrhaus,<br />
Karolinenstr. 27. Führung:<br />
Prof. Dr. Günter Dippold,<br />
(Lichtenfels). Info: 09574-<br />
3996<br />
19:00 Uhr J.S. Bach:<br />
Weihnachtsoratorium BWV<br />
248, Kantaten I - III in der<br />
Martin-Luther-Kirche,<br />
Kronacher Str. 16<br />
21:00 Uhr Q <strong>12</strong> - Session<br />
in der Stadthalle,<br />
Schützenplatz 10<br />
Ludwigschorgast<br />
17:00 Uhr Freiwillige<br />
Feuerwehr<br />
Ludwigschorgast:<br />
Wintergrillen beim<br />
Feuerwehrhaus<br />
Münchberg<br />
20:00 Uhr The SILHOUET-<br />
TES im Bellini, Bar -<br />
Cafeteria - Lounge -<br />
Restaurant, Stammbacher<br />
Str. 24<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Schall & Rausch<br />
Festival - „11 Jahre ESKA-<br />
LATION“ im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66.<br />
Karten: 0911-4188843<br />
19:00 Uhr 15 Jahre<br />
Feuerschwanz -<br />
„Glühmetfest <strong>2019</strong>“ im<br />
Löwensaal,<br />
Schmausenbuckstr. 166.<br />
Karten: 0911-<br />
418884319:30 Uhr<br />
Nürnberg in Sand gemalt -<br />
Die Magie der Sand-Bilder.<br />
Eine beeindruckende Live-<br />
Performance aus Sand,<br />
Licht und Musik im<br />
Marmorsaal der NÜRNBER-<br />
GER Akademie,,<br />
Gewerbemuseumsplatz 2<br />
(gegenüber Cincecitta)<br />
19:30 Uhr Ernst Hutter<br />
und die Egerländer<br />
Musikanten - Das Original<br />
in der Meistersinger halle,<br />
Großer Saal, Münchner<br />
Str. 21<br />
20:00 Uhr „Augen zu und<br />
nochmal durch - der<br />
Jahres rückblick“ - Kabarett<br />
mit „TBC“ im Gutmann<br />
am Dutzendteich,<br />
Bayernstraße 150. Karten:<br />
0911-4188843<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 23:00 Uhr<br />
„Saalfelder Eiszauber“ -<br />
Eislaufbahn auf dem Markt<br />
Thurnau<br />
19:30 Uhr „Dinner for One<br />
- wie alles begann“ -<br />
Komödie über den<br />
berühmten Sketch im<br />
Schlosstheater Thurnau,,<br />
ehemaliges Rathaus,<br />
Rathausplatz 2. Karten:<br />
09203-9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Warmensteinach<br />
18:30 Uhr Böhmische Hirtenmesse<br />
in der St. Laurentiuskirche in<br />
Oberwarmensteinach<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr<br />
AktionsVerkauf mit Sofortplanung<br />
bei Küchen Sieber, Birkenweg 8.<br />
Info: 09251-6244<br />
Weißenbrunn<br />
14:00 Uhr Kreisgeflügelschau des<br />
Kleintierzuchtvereins in der<br />
Leßbachtalhalle<br />
29. Sonntag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de<br />
Bad Steben<br />
14:30 bis 18:00 Uhr Therme Bad<br />
Steben: Planschzeit für Kinder in<br />
der Vitalhalle. Info: 09288/960-0<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr „Die Feuerzangen -<br />
bowle“ - Komödie nach dem<br />
Roman von Heinrich Spoerl in der<br />
Studiobühne Bayreuth, Studio,<br />
Röntgenstr. 2. Karten: 0921-69001<br />
Kulmbacher Land im Dezember 91
Termine<br />
15:00 Uhr easy-credit<br />
Basketball-Bundesliga: MEDI<br />
Bayreuth - Gießen 46ers in der<br />
Oberfrankenhalle, Am<br />
Sportpark 3<br />
15:00 Uhr „Rapunzel“ -<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Brandenburger Kulturstadl,<br />
Brandenburger Str. 35<br />
17:00 Uhr „Romulus der<br />
Große“ - Komödie von<br />
Friedrich Dürrenmatt in der<br />
Studiobühne Bayreuth,<br />
Hauptbühne, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921-69001<br />
Bischofsgrün<br />
15:00 Uhr Harmonischer<br />
Hausklang mit dem<br />
Kartenvorverkauf: www.okticket.de<br />
Schreibwaren Hofmann, Bayerische Rundschau<br />
Tourist Info Kulmbach, Tel: 09 22 1 - 95 88 0<br />
zuzüglich Vorverkaufsgebühr<br />
„Frankensima“ Philipp Simon<br />
Goletz zusammen mit Sandy<br />
Wolfrum und Michl & Metzler<br />
im Kurhaus, Jägerstr. 9 -,<br />
Schlager, Blues und<br />
Liedergemachtes zum<br />
Jahresausklang im<br />
Fichtelgebirge - Ein Heimat-<br />
Nachmittag der besonderen<br />
Art<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ -<br />
Familienstück nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm<br />
im Landestheater, Großes<br />
Haus. Info: 09561-898989<br />
14:00 Uhr „Die Bremer<br />
Stadtmusikanten“ - Familien -<br />
stück nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen<br />
Veste Coburg: Highlight-<br />
Führung für Einzelbesucher.<br />
Info: 09561-8790<br />
16:00 Uhr Weihnachtsge -<br />
schichten von Peggy Hoffmann<br />
mit Saxophonklängen untermalt<br />
von Kai Hochberger im<br />
Theater am Hexenturm,<br />
Ernstplatz <strong>12</strong><br />
18:00 bis 20:00 Uhr<br />
„Extrawurst“ - Komödie im<br />
Landestheater, Reithalle. Info:<br />
09561-898989<br />
19:30 Uhr „Carmen“ - Oper<br />
von Georges Bizet im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
Fichtelberg<br />
17:00 Uhr Traditionelle<br />
Fackelwanderung.<br />
Fackelverkauf ab 16.00 Uhr.<br />
Treffpunkt: Campingplatz<br />
Fichtelberg/Neubau<br />
Helmbrechts<br />
15:00 Uhr „Hilfe, ich bin in<br />
Rente“ im Gasthof Roßner,<br />
Hofer-Str. 35. Sonja Keil (gewürfelte<br />
Fränkin) und weitere<br />
bewährte Rentnerstifte sowie<br />
bekannte,, musikalische<br />
Mitwirkende werden dies in<br />
Form von Mundart und<br />
Hochdeutsch, von passender<br />
Musik und Gesang darbieten.<br />
Ein hörbarer Leckerbissen zum<br />
Jahresabschluss für die<br />
Generation 60plus. Eintritt frei!<br />
Hof<br />
15:00 Uhr Die Paldauer -<br />
Weihnachten wie im Märchen<br />
in der Freiheitshalle, Großes<br />
Haus, Kulmbacher-Str. 4<br />
19:30 Uhr „Die<br />
Zirkusprinzessin“ - Operette<br />
Peter s<br />
One-Man-Band<br />
Die passende Musik<br />
für jeden Anlass<br />
Geburtstagsfeiern, Polterabende,<br />
Hochzeiten, Betriebsfeste, öffentliche<br />
Tanzveranstaltungen, Zeltfeste,<br />
Dorffeste, jede Feier bei der eine<br />
LIVEmusik benötigt wird. Deutsche<br />
Schlager, Oldies, Rock und Pop,<br />
Volkstümlich von den 60er Jahren<br />
bis zu aktuellen Musiktiteln.<br />
Peter Birk, Berndorf 23,<br />
95349 Thurnau<br />
Tel.: 09228 / 1525,<br />
Fax: 09228 / 971 209<br />
0172 / 495 915 8<br />
E-Mail: birk-thurnau@gmx.de<br />
92<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
von Emmerich Kálmán im<br />
Theater Hof, Studio,<br />
Kulmbacher Straße 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
19:30 Uhr „Laurel & Hardy“ -<br />
Ein Stück von Tom McGrath im<br />
Theater Hof, Studio,<br />
Kulmbacher Straße 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr Michael Hirte<br />
„Mann mit der<br />
Mundharmonika“ mit Live-<br />
Band & Gastsängerin Simone<br />
Oberstein im Schützenhaus<br />
Kupferberg<br />
15:30 Uhr Frankenwaldverein<br />
OG Kupferberg:<br />
Jahresabschlusswanderung.<br />
Treffpunkt: Marktplatz. Info:<br />
09227-1515<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Tiroler<br />
Weihnachtsgala mit Vincent &<br />
Fernando, Rita & Andreas und<br />
Alexander Rier in der<br />
Stadthalle, Schützenplatz 10<br />
Ludwigschorgast<br />
16:00 Uhr Schafkopfrennen<br />
der Altliga des FC<br />
Ludwigschorgast im FC-<br />
Sportheim<br />
Michelau<br />
17:00 Uhr Weihnachtskonzert<br />
in der Herz-Jesu-Kirche,<br />
Kirchstr. 26, OT Schwürbitz.<br />
Eintritt frei!<br />
Neuenmarkt<br />
17:00 Uhr Konzert mit dem<br />
Posaunenchor in der<br />
Christuskirche<br />
Bilder. Eine beeindruckende<br />
Live-Performance aus Sand,<br />
Licht und Musik im Marmor -<br />
saal der NÜRNBERGER<br />
Akademie,, Gewerbemuseums -<br />
platz 2 (gegenüber Cincecitta)<br />
20:00 Uhr Konzert mit<br />
„Bosstime“- „A Tribute to<br />
Bruce Springsteen“ im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />
0911-4188843<br />
20:00 Uhr Stefan Eichner spielt<br />
Reinhard Mey im Gutmann am<br />
Dutzendteich, Bayernstraße<br />
150. Karten: 0911-4188843<br />
Presseck<br />
17:00 Uhr Weihnachtskonzert<br />
des Musikvereins Wartenfels in<br />
der kath. Kirche in Wartenfels<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 22:00 Uhr „Saalfelder<br />
Eiszauber“ - Eislaufbahn auf<br />
dem Markt<br />
Thurnau<br />
17:00 Uhr „Stille - Ruhe -<br />
Besinnung“ - Konzert zur<br />
Weihnachtszeit mit dem<br />
Gesangverein Hutschdorf in<br />
der Kirche in Hutschdorf.<br />
Dirigent: Hans-Georg Busch<br />
Untersteinach<br />
17:00 Uhr 35 Jahre<br />
Buschklopfer: TAXI TAXI - Eine<br />
Komödie von Ray Cooney im<br />
Kulmbacher Kleinkunst-Brettla,<br />
Hauptstr. 17. Info:<br />
www.buschklopfer.de<br />
Warmensteinach<br />
15:00 Uhr Glühweinausschank<br />
an der Lesehalle in Fleckl<br />
Weißenbrunn<br />
Weißenstadt<br />
19:00 Uhr Andy Langs celtic<br />
christmas concerts <strong>2019</strong> feat.<br />
Judith Berner in der Kirche.<br />
Karten: 09253-95030 (Tourist-<br />
Info Weißenstadt)<br />
30. Montag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr 4-Gänge-Burgmenü<br />
& Feuerzangenbowle auf Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr „Die<br />
Feuerzangenbowle“ - Komödie<br />
nach dem Roman von Heinrich<br />
Spoerl in der Studiobühne<br />
Bayreuth, Studio, Röntgenstr.<br />
2. Karten: 0921-69001<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr „Die Bremer Stadt -<br />
musikanten“ - Familienstück<br />
nach dem Märchen der<br />
Gebrüder Grimm im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Nürnberg<br />
15:00 Uhr Nürnberg in Sand<br />
gemalt - Die Magie der Sand-<br />
09:00 Uhr Kreisgeflügelschau<br />
des Kleintierzuchtvereins in der<br />
Leßbachtalhalle<br />
Kulmbacher Land im Dezember 93
Termine<br />
Info: 09561-898989<br />
19:30 Uhr „Schweig, Bub!“<br />
von Fitzgerald Kusz im<br />
Landestheater, Großes Haus.<br />
Info: 09561-898989<br />
Harsdorf<br />
18:00 Uhr Andy Langs celtic<br />
christmas concerts <strong>2019</strong> feat.<br />
Judith Berner in der<br />
Naturkräuterschmiede Feulner,<br />
An der Kirche 4<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Nürnberg in Sand<br />
gemalt - Die Magie der Sand-<br />
Bilder. Eine beeindruckende<br />
Live-Performance aus Sand,<br />
Licht und Musik im<br />
Marmorsaal der NÜRNBERGER<br />
Akademie,,<br />
Gewerbemuseumsplatz 2 (gegenüber<br />
Cincecitta)<br />
19:00 Uhr „Der Nussknacker“ -<br />
St. Petersburg Festival Ballett in<br />
der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchner Str. 21<br />
20:00 Uhr Konzert mit „Shiny<br />
Gnomes“- „Searchin' for<br />
Capitola“ im HiRSCH,<br />
Vogelweiherstraße 66. Karten:<br />
0911-4188843<br />
20:00 Uhr Luna Bühne<br />
Weißenburg: Dinner For One,<br />
Killer For Five. Die<br />
Krimikomödie zum<br />
Jahreswechsel im Gutmann am<br />
Dutzendteich, Bayernstraße<br />
150. Karten: 0911-4188843<br />
Presseck<br />
18:30 Uhr Priv.<br />
Schützengesellschaft 1834<br />
Presseck: Silvester-Warm-Up-<br />
Party am „Schützenstand“<br />
Rugendorf<br />
18:30 Uhr SG<br />
Rugendorf/Losau:<br />
Taubenaustausch im<br />
Sportheim in Rugendorf<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 22:00 Uhr „Saalfelder<br />
Eiszauber“ - Eislaufbahn auf<br />
dem Markt<br />
31. Di., Silvester<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr Silvesterfeier mit<br />
mittelalterlicher Musik &<br />
Unterhaltung, Silvesterbuffet &<br />
großes Barockfeuerwerk im<br />
Rittersaal der Burg Rabenstein.,<br />
94<br />
Am 18. April 2020 startet eine neue und spannende Musica Saison 2020,<br />
mit überraschenden Grenzgängen, jungen Meistern und ausgezeichneten<br />
Virtuosen. In der 59. Saison widmen wir uns Ludwig van Beethoven<br />
anlässlich seines runden Geburtstages, wir zeigen Opern von Monte -<br />
verdi und Telemann und laden zu einer Vielzahl von spannenden<br />
Orchesterkonzerten und Kammermusik-Abenden ein. Wir freuen uns,<br />
Rudolf Buchbinder zu präsentieren, der gemeinsam mit den Bamberger<br />
Symphonikern zu Pfingsten (30./31. Mai) alle Beethoven-Klavier kon -<br />
zerte spielen wird.<br />
Oper und Tanz stehen wieder ganz vorne bei der Musica Bayreuth 2020:<br />
Monteverdis L’incoronazione di Poppea, ein Schlüsselwerk der<br />
Operngeschichte, zeigen wir in der Inszenierung des J. K. Tyl Theaters<br />
Pilsen in historisch-informierter Aufführungspraxis (14. & 15. Mai,<br />
Markgräfliches Opernhaus), die wieder entdeckte Pastorelle en musique<br />
von Telemann kommt direkt von der Premiere bei den Musikfestspielen<br />
Potsdam Sanssouci (1. & 2. Juli, Markgräfliches Opernhaus) und last not<br />
least widmet sich die Musik- und Tanzshow Beethoven! The Next Level<br />
(16. Juni, Oberfrankenhalle) dem Leben und Werk des Jubilars.<br />
Zu Beginn wird die junge deutsch-französisch-ungarische Philharmonie<br />
mit Bruckners 6. Sinfonie und Marco Zdraleks Auftragskomposition<br />
Viriditas die Musica in der Stadtkirche Bayreuth sinfonisch einläuten (18.<br />
April).<br />
Wenig später begrüßen wir die Accademia di Monaco unter der Leitung<br />
von Joachim Tschiedel zu einer Soiree im Markgräflichen Opernhaus mit<br />
Werken von Beethoven, Mozart, sowie wenig geläufigen Namen wie<br />
Witt und Sterkel, die in Würzburg tätig waren – im Rahmen der<br />
Residenztage der Bayerischen Schlösserverwaltung (3. Mai).<br />
Kulmbacher Land im Dezember<br />
Auf eine musikalische Reise in den Kosmos J. S. Bachs nimmt uns Doro -<br />
thee Oberlinger in Begleitung des Lautenisten Edin Karamazov mit (16.<br />
Mai, Markgräfliches Opernhaus). Und für ein erfreuliches Wiedersehen<br />
sorgt Publikumsliebling Jean Rondeau, der (ein Jahr nach seiner Klassik<br />
Lounge im Liebesbier) mit seinem Barockensemble Nevermind nach<br />
Bayreuth zurückkehrt (<strong>12</strong>. Juni, Markgräfliches Opernhaus).<br />
Ein weiteres Highlight im Konzertkalender der Musica 2020 wird ein reines<br />
Mozart-Programm mit dem Lukas Consort und Günther Forstmaier<br />
(Klarinette) sein (14. Juni, Markgräfliches Opernhaus), im Mittelpunkt<br />
steht das Klarinettenkonzert A-Dur KV 622.<br />
Juliane Banse widmet sich Wagners Wesendonck-Liedern in Begleitung<br />
des Tschechischen Nonetts (10. Juli, Markgräfliches Opernhaus).<br />
Soundmaschinen des Barock präsentiert L’arte del mondo im solistischen<br />
Einsatz der rekonstruierten barocken Wettermaschinen (19. Juni,<br />
Markgräfliches Opernhaus).<br />
Die Musikalische Spazierfahrt führt diesmal zu Markgrafenkirchen in die<br />
benachbarte Stadt Kulmbach, begleitet von der Orgelvirtuosin Mareile<br />
Krumbholz und Pfr. Hans Peetz als Kirchenführer (23. Mai).<br />
Für all unsere Fans, die Klassik aus einer genreüberschreitenden Perspek -<br />
tive an außergewöhnlichen Orten erleben wollen, empfehlen wir die<br />
Klassik-Lounge mit dem Kaiser Quartett (7. Mai, Hotel Goldener Anker),<br />
Musik-Comedy mit Bidla Buh (20. Mai, Panzerhalle) und preisgekrönte<br />
A cappella von Mendelssohn bis Barbershop-Gesang mit den German<br />
Gents (9. Mai, Markgräfliches Opernhaus).<br />
Das große Schülerkonzert 2020 ist die Urban-Dance-Show mit Beet -<br />
hoven! The Next Level unter der Leitung von Christoph Hagel (17. Juni,<br />
Oberfrankenhalle).<br />
Der Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2020 startete am 21. November.<br />
Tickets sind online unter www.musica-bayreuth.de und über Ticket -<br />
master sowie an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen vor Ort erhältlich,<br />
zum Beispiel bei der Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße 22,<br />
95444 Bayreuth, Tel. 0921 – 508 99 07.<br />
Weitere VVK-Stellen in der Region finden sich auf der Webseite.
Termine<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0<br />
oder www.burg-rabenstein.de<br />
19:00 Uhr Silvesterfeier mit<br />
Live-Musik „Glamour & Soul“<br />
mit Willetta Carson & Band, 4-<br />
Gänge-Galamenü & großes<br />
Barockfeuerwerk in der<br />
Beletage der Burg Rabenstein.,<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0<br />
oder www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
22:00 Uhr Silvesterkonzert in<br />
der Dreifaltigkeitskirche am<br />
Kirchenring<br />
Bad Staffelstein<br />
08:00 Uhr Basilika<br />
Vierzehnheiligen: Silvester.<br />
9.00 Uhr Hl. Messe, 14.00 Uhr<br />
Jahresschlussandacht, 17.00<br />
Uhr Festliches Orgelkonzert<br />
zum Jahresschluss<br />
13:30 Uhr 9. THERAmed -<br />
Adam-Riese Silvesterlauf. Start<br />
+ Ziel: An der Adam-Riese-<br />
Halle. Anmeldung per E-Mail:<br />
Anmeldung@obermain-marathon.de<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Therme Bad Steben:<br />
„Silvester in der Therme“ -<br />
Party und Tanz mit Live-Musik,<br />
Brillant-Feuerwerk und<br />
Schlemmer-Buffet<br />
19:30 Uhr Silvester in der<br />
Bayerischen Spielbank,<br />
Casinoplatz 1 mit einer<br />
Tombola und Live-Musik im<br />
Spielsaal. Eintritt frei<br />
Bayreuth<br />
17:00 Uhr „Die<br />
Feuerzangenbowle“ - Komödie<br />
nach dem Roman von Heinrich<br />
Spoerl in der Studiobühne<br />
Bayreuth, Studio, Röntgenstr.<br />
2. Karten: 0921-69001<br />
20:00 Uhr „Romulus der<br />
Große“ - Komödie von<br />
Friedrich Dürrenmatt in der<br />
Studiobühne Bayreuth,<br />
Hauptbühne, Röntgenstr. 2.<br />
Karten: 0921-69001<br />
22:00 Uhr Orgelmusik zur<br />
Silvesternacht in der<br />
Stadtkirche Heilig<br />
Dreifaltigkeit, Kirchplatz 1.<br />
Orgel: KMD Michael Dorn.<br />
Eintritt frei!<br />
Coburg<br />
15:00 Uhr „Die Fledermaus“ -<br />
Komische Operette von Johann<br />
Strauß im Landestheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561-<br />
898989<br />
18:00 Uhr Die Nacht der<br />
Musicals - DAS ORIGINAL! im<br />
Kongresshaus Rosengarten,<br />
Berliner Platz 1. Info: 09561-<br />
898316<br />
19:30 Uhr Silvester am<br />
Hexenturm - Kleinkunst im<br />
Theater am Hexenturm,<br />
Ernstplatz <strong>12</strong><br />
19:30 Uhr „Die Fledermaus“ -<br />
Komische Operette von Johann<br />
Strauß im Landestheater,<br />
Großes Haus. Info: 09561-<br />
898989<br />
22:00 Uhr Orgelkonzert in der<br />
Silvesternacht in der<br />
Morizkirche, Kirchplatz 1<br />
Fichtelberg<br />
09:30 Uhr Bürger- und<br />
Gästetreff am Max-Reger-Platz<br />
Grafengehaig<br />
17:00 Uhr Gottesdienst zum<br />
Altjahresabend mit Abendmahl<br />
in der Heilig-Geist-Kirche<br />
19:00 Uhr Gottesdienst zum<br />
Altjahresabend mit Abendmahl<br />
in der Christuskapelle in<br />
Gösmes<br />
Harsdorf<br />
16:00 Uhr<br />
Jahresabschlussgottesdienst in<br />
der St.-Martins-Kirche<br />
Helmbrechts<br />
17:00 Uhr Musikalischer<br />
Wir wünschen all unseren Kunden und Partnern eine frohe Weihnachtszeit<br />
und ein erfolgreiches neues Jahr 2020!<br />
Jahresschluss-Gottesdienst mit<br />
den „Streichhölzern and<br />
Friends“ in der Johanniskirche,<br />
Luitpoldstraße 23<br />
Hof<br />
19:30 Uhr PREMIERE: „Hossa!<br />
Die Hitparade 2“ - Ein neuer<br />
Schlagerabend im Theater Hof,<br />
Vorbühne Großes Haus,<br />
Kulmbacher Str. 5. Info-Tel.:<br />
09281-7070290<br />
20:00 Uhr „Hört Ihr Herrn und<br />
lasst Euch sagen …“ -<br />
Nachtwächterrundgang mit<br />
Dieter Brandl. Treffpunkt:<br />
Hauptportal der St.<br />
Michaeliskirche, Maxplatz.<br />
Voranmeldung: 09281-5538<br />
Kasendorf<br />
23:45 Uhr 23.55 Uhr Silvester-<br />
Umzug des Musikvereins am<br />
Marktplatz/Rundgang<br />
Kronach<br />
21:00 Uhr Silvester-Konzert mit<br />
Werken von Bartók, Oper,<br />
Operette, Film und Musical sowie<br />
ein musikalisches Ratespiel<br />
mit Katrin Küsswetter (Sopran)<br />
in der Christuskirche., Orgel:<br />
Marius Popp<br />
Lichtenfels<br />
17:00 Uhr „Weltklassik am<br />
Klavier“ - Die Goldberg-<br />
Variationen! mit Timur<br />
Gasratov in der ehem.<br />
Synagoge, Judengasse <strong>12</strong>.<br />
Werke von Bach und<br />
Schumann<br />
Marktleugast<br />
16:00 Uhr Basilika<br />
Marienweiher: Gottesdienst<br />
zum Jahresabschluss<br />
17:30 Uhr Gottesdienst zum<br />
Jahresabschluss in der St.<br />
Bartholomäuskirche<br />
96<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Termine<br />
Naila<br />
21:00 Uhr „Heiter bis festlich“<br />
- Konzert zum Jahresschluss in<br />
der Stadtkirche. Orgel &<br />
Moderation: Stefan<br />
Romankiewicz (Bad Steben).<br />
Eintritt frei!<br />
Nankendorf<br />
09:15 bis 18:00 Uhr Ewige<br />
Anbetung und Jahresabschluss<br />
der Pfarrei St. Martin mit<br />
anschließender<br />
Lichterprozession durch<br />
Nankendorf<br />
Neuenmarkt<br />
16:30 Uhr Altjahresgottes -<br />
dienst, anschl. gemeinsame<br />
Silvesterfeier<br />
Nürnberg<br />
15:00 Uhr Nürnberg in Sand<br />
gemalt - Die Magie der Sand-<br />
Bilder. Eine beeindruckende<br />
Live-Performance aus Sand,<br />
Licht und Musik im<br />
Marmorsaal der NÜRNBERGER<br />
Akademie,,<br />
Gewerbemuseumsplatz 2 (gegenüber<br />
Cincecitta)<br />
18:00 Uhr Nürnberg in Sand<br />
gemalt - Die Magie der Sand-<br />
Bilder. Eine beeindruckende<br />
Live-Performance aus Sand,<br />
Licht und Musik im<br />
Marmorsaal der NÜRNBERGER<br />
Akademie,,<br />
Gewerbemuseumsplatz 2 (gegenüber<br />
Cincecitta)<br />
18:00 Uhr Last Night Of The<br />
Year - Das große Silvester -<br />
konzert mit der Russischen<br />
Kammerphilharmonie St.<br />
Petersburg in der<br />
Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchner Str. 21<br />
19:00 Uhr Kabarett an Silvester<br />
mit Bernd Regenauer & Trio<br />
„Durndeich“ in der<br />
Meistersingerhalle, Kleiner Saal,<br />
Münchner Str. 21<br />
18. Immobilienmesse Franken<br />
Mit dem Sonderthema: Altersgerecht Bauen & Sanieren,<br />
Sicherheit & Einbruchschutz<br />
Am 25. und 26. Januar 2020 findet die Immobilienmesse Franken zum<br />
18. Mal in der brose Arena Bamberg statt. Knapp 200 Aussteller bieten<br />
dem Besucher unter dem Sonderthema „Altersgerecht Bauen &<br />
Sanieren, Sicherheit & Einbruchschutz“ erneut ein etabliertes Fach -<br />
forum.<br />
Die Immobilienmesse Franken hat sich im Laufe der Jahre zu einer der<br />
größten bayerischen Informationsplattformen dieser Art entwickelt und<br />
ist Immobilienbesitzern, Kapitalanlegern und angehenden Bauherren<br />
somit ein Wegweiser in der aktuellen Immobilienbranche.<br />
Das Sonderthema beinhaltet unter anderem die Schwerpunkte<br />
Sicherheit und Einbruchschutz. Gerade in der dunklen Jahreszeit gewinnt<br />
es wieder an Relevanz, die eigenen vier Wände vor Einbrechern<br />
zu schützen. Die Aussteller der Immobilienmesse Franken zeigen hierfür<br />
Möglichkeiten auf. Von einbruchssicheren Fenstern und Türen bis hin<br />
zu Alarmanlagen und Sicherheitssystemen, es ist für jeden die richtige<br />
Lösung dabei.<br />
Weitere Informationen unter www.immobilienmesse-franken.de oder<br />
direkt beim Messeteam Bamberg (0951/ 180 70 505).<br />
98<br />
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com<br />
Termine<br />
Saalfeld<br />
11:00 bis 22:00 Uhr „Saalfelder<br />
Eiszauber“ - Eislaufbahn auf<br />
dem Markt<br />
Stadtsteinach<br />
17:00 Uhr Gottesdienst zum<br />
Altjahresabend in der<br />
Christuskirche<br />
17:00 Uhr<br />
Jahresschlussandacht in der<br />
Pfarrkirche St. Michael<br />
Thurnau<br />
17:00 Uhr „Dinner for One -<br />
wie alles begann“ - Komödie<br />
über den berühmten Sketch im<br />
Schlosstheater Thurnau,, ehemaliges<br />
Rathaus, Rathausplatz<br />
2. Karten: 09203-9738680<br />
oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
21:00 Uhr „Dinner for One -<br />
wie alles begann“ - Komödie<br />
über den berühmten Sketch im<br />
Schlosstheater Thurnau,, ehemaliges<br />
Rathaus, Rathausplatz<br />
2. Karten: 09203-9738680<br />
oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />
Trebgast<br />
16:00 Uhr<br />
Jahresabschlussgottesdienst in<br />
der Johanneskirche<br />
Untersteinach<br />
17:00 Uhr 35 Jahre<br />
Buschklopfer: TAXI TAXI - Eine<br />
Komödie von Ray Cooney im<br />
Kulmbacher Kleinkunst-Brettla,<br />
Hauptstr. 17. Info:<br />
www.buschklopfer.de<br />
Wirsberg<br />
17:00 Uhr Jahresabschluss -<br />
gottesdienst in der St.<br />
Johanniskirche<br />
19:30 Uhr Silvesterparty der<br />
Freiw. Feuerwehr<br />
Weißenbach/Osserich im<br />
Feuerwehrhaus<br />
Wonsees<br />
19:00 Uhr Dorfsilvester im<br />
Dorfhaus in Großenhül<br />
Wunsiedel<br />
21:00 Uhr Festliches<br />
Silvesterkonzert mit dem Duo<br />
Zia in der St. Veit-Kirche, Jean-<br />
Paul-Platz 1<br />
Die Kulmbacher Ballnacht steht ganz unter<br />
dem Motto „Die Goldenen Zwanziger“<br />
Wir verwandeln die Dr.-Stammberger-Halle in Kulmbach in einen<br />
edlen Ballsaal und möchten mit Ihnen ein paar fröhliche Stunden in<br />
gehobenem Ambiente verbringen.<br />
Mit zwei voneinander getrennten Tanzbereichen wird jedem Musikund<br />
Tanzgeschmack Rechnung getragen.<br />
Im großen Tanzsaal sorgt diesmal das Tanz-Orchester „Pik 10“ für<br />
ausgelassene Tanzfreude bei Freunden der klassischen Tanzstile.<br />
Im Barbereich wird DJ Jörg Hofmann (bekannt aus dem Schlössla<br />
und Radio Plassenburg) für berauschende Stimmung bei unseren<br />
jungen und junggebliebenen Gästen sorgen. Mit Musik der 80er bis<br />
heute, von Schlager bis House, wird er pausenlos die Tanzfläche füllen.<br />
Die Verleihung des Sozial- und Kulturpreises, unsere attraktive<br />
Tombola und köstliche Delikatessen runden die Veranstaltung gekonnt<br />
ab.<br />
Kulmbacher Land im Dezember 99
Büchertips zur Weihnachtszeit<br />
UDO LINDENBERG, THOMAS HÜETLIN<br />
Udo<br />
- Wie wir unseren Planeten schon beim<br />
Frühstück retten können<br />
»Im Alter kommt es auf zwei Dinge an: Radikalität<br />
und Meisterschaft.« Udo Lindenberg.<br />
Stell Dir vor, du gibst eine Party, und das Ganze<br />
dauert ein bisschen länger. Nicht bis zum Morgen grauen.<br />
Nicht zwei oder drei Tage. Eher fünfzig Jahre. So genau weißt Du es<br />
nicht mehr. Es ist schließlich eine Party, und da kann es schon einmal<br />
passieren, dass man den Überblick verliert ... Die Beatles, die Stones,<br />
Bob Dylan, ja gut, aber ein Deutscher, der auf Deutsch rockt – unmöglich.<br />
Rock ’n’ R Roll war in Deutschland bis Mitte der 70er-Jahre eine rein<br />
angloamerikanische Angelegenheit. Dann kam Udo und machte alles<br />
anders. Und ein halbes Jahrhundert später ist er immer noch da – größer<br />
und erfolgreicher denn je. Nicht mehr Onkel Pö, sondern ausverkaufte<br />
Fußballstadien. Die letzten drei Alben seit »Stark wie zwei« (2008) erzielten<br />
Millionenverkäufe. Udo Lindenberg ist die große epische Figur<br />
des deutschen Pop, er half, eine Gegenkultur zu formen, die das Land<br />
bis heute geprägt und verändert hat, zum Besseren.<br />
»Udo« erzählt die ganze Geschichte, die Abstürze und die Triumphe,<br />
die Niederlagen und Siege. Basierend auf Udo Lindenbergs<br />
Erinnerungen, auf Berichten von Wegbegleitern und Mitgliedern des<br />
Panikorchesters, aufgeschrieben von Thomas Hüetlin – ein Geschenk an<br />
alle Fans, ein einmaliges Dokument der Zeitgeschichte und ein rasanter<br />
Ritt durch sieben Jahrzehnte BRD, mit zahlreichen Illustrationen vom<br />
Meister selbst.<br />
352 Seiten, 24,– Euro, erschienen im Kiepenheuer-Witsch-Verlag<br />
THEES UHLMANN<br />
Die Toten Hosen<br />
Ein handgeschriebener Zettel am Schwarzen Brett<br />
seiner Schule – »Wer will mit zum Toten-Hosen-<br />
Konzert nach Hamburg? Bus wird organisiert.<br />
Eintragen!« – markiert den Beginn eines Orkans,<br />
der Thees Uhlmann aus der Ödnis ins Paradies<br />
wirbelt. Es ist 1988, und wer wie Thees Uhlmann<br />
zwischen Helmut Schmidt und Angela Merkel als<br />
Punk in Deutschland aufwächst, der liebt die<br />
Toten Hosen für immer. Und lernt fürs Leben: »Befehl<br />
an alle! Bleibt besser klug.« Thees Uhlmann erzählt von einer Liebe, die<br />
seit 30 Jahren währt, von einer Freundschaft, die entstanden ist, von gemeinsamen<br />
Konzerten und Fußballausfl ügen und dem Blitz der<br />
Erkenntnis in den bizarrsten Situationen.<br />
192 Seiten, <strong>12</strong>,– Euro, erschienen im Kiepenheuer-Witsch-Verlag<br />
Niccolò Paganini nannte man den Teufels -<br />
geiger. 150 Jahre nach ihm betrat ein anderer<br />
Beelzebub die musikalische Bühne, der spielte<br />
genauso satanisch und brillant, nur dass<br />
sein Instrument die Gitarre war. Starb er<br />
auch früh, er ist wie Paganini unsterblich:<br />
Jimi Hendrix<br />
Alle Songs und die Geschichten hinter den<br />
Tracks. Diesmal haben Jean-Michel<br />
Guesdon und Philippe Margotin also Jimi<br />
Hendrix im Visier, Gitarrist, Komponist,<br />
Sänger mit afrikanischen und indianischen<br />
Wurzeln, gestorben mit nur 27 Jahren. Und der vielleicht größte<br />
Gitarrist der Rockgeschichte. Gäbe es da nur die Zerfetzung des<br />
Sternenbanners mit musikalischen Mitteln beim Woodstock-Festival aus<br />
Empörung über den Vietnam-Krieg, das hätte genügt, um Jimi Hendrix<br />
unsterblich werden zu lassen. Aber sein Vermächtnis ist weitaus größer,<br />
so vielgestaltig und umfangreich, dass es hier an die 600 pralle Seiten<br />
füllt, Register inklusive.<br />
Jean-Michel Guesdon / Philippe Margotin<br />
„Jimi Hendrix“<br />
Alle Songs Die Geschichten hinter den Tracks<br />
592 Seiten, 395 farbige Fotos und Abbildungen, Format 22 x 27,8 cm,<br />
gebunden, 59,90 Euro, erschienen im Delius Klasing Verlag<br />
Käfer in der Box<br />
Er ist ein Weltstar, bekannt wie ein bunter Hund und hat in fast jeder<br />
Sprache einen Kosenamen: Beetle, Coccinelle, Maggiolino, Fusca oder<br />
einfach Käfer. Keinem anderen Automobil wird noch heute so viel<br />
Sympathie entgegengebracht wie dem kleinen Wolfsburger. Der<br />
Bildband „Käfer forever“ fängt genau das ein und zeigt Käfer-Fans aus<br />
aller Welt und ihre Schätze. Als besonderer Zusatz liegt der jetzt vorliegenden<br />
„Käfer forever“-Box neben dem Buch auch ein Käfer-Modell bei.<br />
Das exklusive Sondermodell im Maßstab 1:38 trägt das gleiche schwarzrote<br />
Blechkleid, wie der auf dem Buchtitel abge-bildete VW Typ 113<br />
Export aus dem Jahr 1956. An dieser<br />
Geschenkebox haben große wie<br />
kleine Käfer-Fans ihre Freude<br />
Thorsten Elbrigmann (Hrsg.)<br />
„Käfer forever-Box“<br />
Liebeserklärung an ein Lebensgefühl<br />
(Mit Käfer-Modell im Maßstab 1:38)<br />
<strong>12</strong>0 Seiten, 91 Farbfotos, Format<br />
25,5 x 30,0, gebunden in Schmuck -<br />
box, 34,90 Euro, erschienen im<br />
Delius Klasing Verlag<br />
100
Liebe Leser,<br />
wie in den vergangenen Jahren haben wir uns auch heuer<br />
wieder entschlossen, ein Weihnachtspreisausschreiben,<br />
mit vielen interessanten Preisen zu veranstalten.<br />
Unser besonderer Dank gilt allen Firmen,<br />
die uns diese Preise zur Verfügung gestellt haben.<br />
Nun zu unserer diesjährigen Frage:<br />
Warum mussten<br />
Maria und Josef<br />
nach Bethlehem?<br />
a. Erbschaft<br />
b. Neuer Arbeitsplatz<br />
c. Volkszählung<br />
Schreiben Sie die Lösung<br />
bitte auf eine Postkarte an das<br />
KULMBACHER LAND,<br />
Verlag Lutz Müggenburg,<br />
Burghaiger-Str. 41,<br />
95326 Kulmbach<br />
oder per E-Mail an<br />
verlosung@kulmbacher-land.com.<br />
Bitte geben Sie unbedingt Ihre<br />
Telefon-Nr. ?! mit an.<br />
Einsendeschluß ist Mittwoch,<br />
der 18. Dezember <strong>2019</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Marion Kiesewetter<br />
Auf Café-Tour<br />
Die besten Cafés und Ausflugsziele im Norden<br />
Die Reihe wird ein besonders ansprechendes<br />
Format haben und durch wunderschöne Land -<br />
schaftsfotos der Regionen bereichert. Das Neue<br />
und Besondere sind aber die Ausflugstipps.<br />
Zu jedem der zehn Cafés beschreibt die<br />
„Geheim tipp-Schnüfflerin“ interessante und ansprechende<br />
Ausflugsziele ganz in der Nähe, die<br />
man mit Groß und Klein vor oder nach dem<br />
Kaffeetrinken besuchen kann. Bei den Rezepten<br />
geht es aber wieder ausschließlich um leckere<br />
Torten und Kuchen: Für dieses Buch haben die Konditorinnen traumhafte<br />
und ausgefallene Geheimrezepte preisgegeben.<br />
Also nichts wie los! Fahren Sie auf eine aufregende Café-Tour. Bei den<br />
zehn Cafés ist für jeden etwas dabei, und alle sind einen Ausflug wert.<br />
160 Seiten, 19,95 Euro, erschienen im Boyens Buchverlag<br />
Donna Hay<br />
Weihnachten -<br />
Festlich genießen<br />
Dieses Buch enthält Donna Hays Lieblings -<br />
rezepte. Sie machen viel her, sind aber dennoch<br />
einfach und gelingen zuverlässig. Mit<br />
vielen Schritt-für-Schritt-Bildern, praktischen<br />
Küchentipps und Tipps zur Vorausplanung.<br />
Und obwohl sie sich immer nahe an die<br />
Klassiker hält, zeigt sie eine Menge moderner<br />
Varianten, überraschende Styling-Ideen, zeitsparende<br />
Tricks und praktische Schnellrezepte.<br />
240 Seiten, Farbfotos, gebunden, 39,– Euro, erschienen im AT-Verlag<br />
Schlummsi, der Schlummergeschichten-Bär<br />
von NICI hilft von nun an beim Einschlafen.<br />
Abends, wenn es Zeit ist, ins Bett zu gehen,<br />
erzählt er wunderschöne Gutenachtgeschichten.<br />
Über ein integriertes Sound -<br />
modul erzählt der Schlummsi 7 verschiedene<br />
Gutennachtgeschichten mit über 60 Minuten<br />
Gesamtspieldauer. Jede Geschichte ist<br />
zwischen 7 und 11 Minuten lang.<br />
Die Bedienung ist kinderleicht.<br />
Per Knopfdruck an beiden Füßen wird<br />
der Schlummis gesteuert.<br />
Diese und viele andere Produkte gibt<br />
es im NICI Outlet in Altenkunstadt!<br />
Grenzenloser Konstruktions -<br />
spaß mit Eichhorn Constructor<br />
Die Produktlinie Eichhorn Construc -<br />
tor überzeugt mit ihrer großen<br />
Artikelauswahl. Sie wird in Deutsch -<br />
land gefertigt. Zur Herstellung wird<br />
ausschließlich FSC ® 100% Buchen -<br />
holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft<br />
verwendet. Aus Leisten, Klötzchen,<br />
Schrauben, Muttern und zahlreichen<br />
Sonder teilen entstehen verschiedene<br />
Bauwerke, Fahrzeuge und vieles<br />
mehr. Das Sortiment<br />
beginnt bei kleineren<br />
Sets mit 18 Teilen und<br />
reicht hin zu Sets mit<br />
bis zu 444 Teilen.<br />
102
Florenz<br />
Die Hauptstadt der Toskana<br />
Romantische Plätze, Brücken<br />
und Gärten sind das erste, das<br />
Sie an dieser historischen Stadt<br />
verzaubern wird - durch beachtliche<br />
Bildhauerwerke und außergewöhnliche<br />
Landschafts -<br />
gestaltung wird alles perfekt in<br />
Szene gesetzt. Vor allem die geschichtsträchtige<br />
Altstadt mit<br />
ihren historischen Bauten gilt als<br />
Höhepunkt bei einer Reise nach Florenz. Entdecken Sie<br />
diese gemeinsam mit uns bei unserer 4-tägigen Städtereise!<br />
Unser diesjähriger Hauptpreis geht nach Florenz –<br />
die Hauptstadt der Toskana für 1 Person<br />
vom 7.5. bis 10.2.2020<br />
u. a. 10 Dosen à 5 Ltr. Edelherb von der Kulmbacher Brauerei,<br />
Konzertkarten, z. B. Michael Hirte, Schwester Teresa & Stimmen<br />
der Berge, Kinokarten, Premierekarten der Buschklopfer „Taxi,<br />
Taxi“, Pralinen von der Confiserie Lauenstein, Gutscheine<br />
der Therme Bad Steben, 2 Ltr. Glas Werck <strong>2019</strong> vom<br />
Bräuwerck, 1 Blasgerät von Stihl, 1 Motorsense von Stihl,<br />
Produkte von Playmobil, Käsefondueset „Henrik“ mit<br />
Stövchen, Tellern und Fondueschälchen von KELA, diverse<br />
Bücher vom Delius Klasing Verlag, EMF Verlag,<br />
AT-Verlag, Boyens Verlag,<br />
Kiepenheuer & Witsch<br />
1x „Schlumpsi“ von NICI,<br />
2 Constructor Sets<br />
„Eiffelturm der Firma Eichhorn,<br />
Produkte aus dem Coppenrath<br />
Verlag und vieles vieles mehr ……..<br />
D<br />
as Kulmbacher Land wünscht all<br />
seinen Leserinnen und Lesern<br />
ein erholsames Weihnachtsfest,<br />
ruhige und besinnliche Feiertage<br />
und einen erfolgreichen Start<br />
ins neue Jahr 2020.<br />
103
Gesundheit & Wellness<br />
Genießen Sie in der Vorweihnachtshektik<br />
die salzhaltige Luft, das plätschern der Saline und das<br />
wunderschöne orange Licht, das bis in die Seele wirkt!<br />
Unsere „Heil“-Salzgrotte ist ein Ort, in dem sich Ent span -<br />
nung und ein bewährtes Naturheilverfahren auf ideale<br />
Weise ergänzen.<br />
Die natürliche Heilkraft des Salzes ist schon seit Jahr tau sen -<br />
den bekannt: so war Salz als Heilmittel bereits in der Antike<br />
geschätzt. Auch die Schulmedizin empfiehlt Kuren am<br />
Meer oder in Salzberg stollen, was für die meisten Men -<br />
schen mit langen Anfahrtswegen und Reisestrapazen verbunden<br />
ist.<br />
Auf bequemen Relax-Liegen können Sie, in Ihrer Alltags-<br />
Klei dung und Decken gekuschelt, das Plätschern des<br />
Schwarz dorn-Gra dier werkes und die wunderschönen Lichteffekten des hinterleuchteten Salzes<br />
genießen.<br />
◆ Heuschnupfen, Pollenflug, Erkältungskrankheiten, Bronchitis, Asthma, Nasenneben -<br />
höhlenent zündungen, Hals- und Kehl kopf be schwer den Neurodermitis, Schuppenflechte,<br />
Akne, Allergien, allergischen Beschwerden Depres sionen, Stress,<br />
Erschöp fungszustände Kopfschmerzen / Migräne<br />
Die ionisierte, salzhaltige Luft ist angereichert mit<br />
wertvollen Minera lien und Spuren elementen wie z.B.<br />
Brom, Eisen, Jod, Kalzi um, Kalium, Kupfer, Phosphor –<br />
die Sie über die Atem wege und die Haut aufnehmen.<br />
Geschenk-<br />
Gutscheine<br />
Schon wenige Aufenthalte in dem Mikroklima der Salzgrotte können sich<br />
positiv auf die Körper funk tionen auswirken. Salz hat immer eine schleimlösende,<br />
sekretlösende Wirkung und deshalb wird gerade bei Erkältungen der Besuch<br />
in der Salzgrotte empfohlen.<br />
Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten<br />
eine ruhige besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />
und alles Gute, vor allem Gesundheit für 2020.<br />
Vielleicht bis bald!<br />
Ihr Salzgrotten Team<br />
„Heil“-Salzgrotte<br />
Kneipp-Gesundheitshof<br />
Ferienwohnungen<br />
Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf<br />
Telefon: 09223/1482<br />
www.biohof-heil.de, info@biohof-heil.de<br />
Anmeldung nach telefonischer Absprache<br />
Parkplätze direkt vor dem Haus!<br />
BÜCHER erschienen im freya-Verlag<br />
Annemarie Herzog<br />
Gelebte Rau(ch)nächte<br />
Mit Räucherrezepturen für jede<br />
Raunacht<br />
Die Raunächte, <strong>12</strong> Tage<br />
und Nächte vom 25. De -<br />
zem ber bis zum 5. Jänner,<br />
sind seit jeher eine Zeit,<br />
die mit dem Räuchern in<br />
Verbindung gebracht<br />
wurden. Das Ziel war es<br />
früher, in diesen „dunklen“<br />
Tagen „böse Geis -<br />
ter“ zu vertreiben. Heute kann der von unseren<br />
Ahnen verwendete Begriff mit den<br />
Worten „Entfernung von negativen Ener -<br />
gien“ beschrieben werden.<br />
Die Räucher-Expertin Annemarie Herzog<br />
betont auch den Blick in die Zukunft, den<br />
die Raunächte als Zeit für Veränderungen<br />
und positive Vorsätze eröffnen.<br />
136 Seiten, durchgehend vierfarbig, viele<br />
Fotos, <strong>12</strong>,90 Euro<br />
Daniela Dettling<br />
Handbuch des Räucherns<br />
Kräuter, Wurzeln, Rinden, Harze<br />
Räuchern ist zutiefst spirituell. Die Seele der<br />
Natur wird durch Räuchern sichtbar. Die<br />
Tore zur unsichtbaren Welt springen weit<br />
auf. Verräucherte Kräuter, Wurzeln, Rinden<br />
und Harze heben die<br />
Stimmung und sorgen für<br />
Wohlbefinden. Das Alte<br />
(die getrockneten Kräu -<br />
ter) muss gehen, damit<br />
das Neue einziehen darf.<br />
Im aufsteigenden Rauch<br />
befindet sich nicht nur<br />
die Botschaft der Pflanze<br />
an den Menschen, es<br />
steigen auch Wünsche,<br />
Sehnsüchte und Bitten in den Äther.<br />
In unvergleichlicher Art präsentiert Daniela<br />
Dettling ihre Erfahrungen mit der Räucher -<br />
kunde. Sie entwickelte eine eigene<br />
Ausbildung für „Räuchermann“ und<br />
„Räucherfrau“.<br />
224 Seiten, durchgehend vierfarbig, viele<br />
Fotos, 24,99 Euro<br />
104 Kulmbacher Land im April Dezember
Keine Kosmetik mehr...<br />
von den Firmen Logona, Sante, Heliotrop, neobio und Fitne.<br />
All diese Marken gehören zur Gruppe „Logocos“ und seit 2018<br />
offiziell dem Konzern L Oréal (und damit auch zu Nestlé).<br />
Natascha Draht-Steffgen und viele ihrer Kunden ärgert das, denn<br />
so will der Konzern die Marktanteile im Bereich Bio-Kosmetik<br />
„abschöpfen“.<br />
Es geht diesem Mega-Riesen nicht um Naturkosmetik und deren<br />
Ideale, sondern – wie allen großen Wirtschafts-Kraken um<br />
Gewinne ohne Rücksicht auf soziale Werte, Umweltaspekte,<br />
Gemeinwohlökonomie oder Nachhaltigkeit.<br />
Im ÖKosmetikstudio GREEN KISS gibt es deshalb keines dieser<br />
Produkte mehr zu kaufen. Sie finden dafür hochwertige demeter-ausgezeichnete<br />
Naturkosmetik von Martina Gebhardt,<br />
SensiSana (zertifiziert von Haru Life) Santa Verde, Styx, Living<br />
Nature, Farfalla, MediHemp, Bluegreen u.a.<br />
Selbstverständlich finden Sie neben Lieblingscremes wie der<br />
Tassilo-Lindencreme (wieder im Programm) auch andere tolle<br />
Geschenk-Ideen, liebevoll zusammengestellt und verpackt und<br />
natürlich Tu-Dir-Gut scheine!<br />
Gesundheit<br />
& Wellness<br />
Kulmbacher Land im Dezember 105
Gesundheit<br />
Licht ist Leben.<br />
Das ist sicher<br />
keine neue Er -<br />
kenntnis, denn<br />
jedes Jahr im<br />
Frühling erleben<br />
wir es wieder:<br />
Wenn die Tage länger werden,<br />
die Sonne öfter scheint,<br />
erwacht die Natur. Die Menschen<br />
werden fröhlicher, die sog.<br />
„Winter-Depression“ ist wie weggeblasen.<br />
Wie wichtig Licht für das<br />
Leben von uns allen ist, zeigt sich<br />
im Nord-Süd-Gefälle Europas.<br />
Nirgendwo gibt es so viele schwermütige<br />
Menschen wie in den skandinavischen<br />
Ländern, in<br />
Schottland oder Island, besonders<br />
106 Kulmbacher Land im April Dezember<br />
& Wellness<br />
Licht - Therapie<br />
in den dunklen Monaten.<br />
Krankheiten wie z.B. Herz-Kreis -<br />
lauferkrankungen, Osteoporose,<br />
Rheumatismus und Bronchial-<br />
Asth ma treten dort gehäuft auf.<br />
Und nirgendwo sonst greifen so<br />
viele Menschen erwiesenermaßen<br />
zum Alkohol. - Der Grund: Licht -<br />
mangel macht ihnen zu schaffen.<br />
Mindestens zwei Stunden Son -<br />
nenlicht braucht der Mensch pro<br />
Tag. Doch das bekommen die<br />
„Nordlichter“ höchstens im Som -<br />
mer. Selbst dann halten sie sich<br />
aber meistens zu wenig im Freien<br />
auf. Wie in den nördlichsten<br />
Ländern Europas so bekommen<br />
auch in unseren Breiten die<br />
Menschen zu wenig Sonnenlicht.<br />
Und das nicht nur in den tristen<br />
Wintermonaten. Bedingt durch<br />
den Beruf oder das schlechte<br />
Wetter hält sich der Großteil unserer<br />
Bevölkerung während des<br />
Tages in geschlossenen Räumen<br />
auf.<br />
Die Folgen dieses Lichtmangels<br />
sind auch bei uns schwerwiegend.<br />
Stoffwechselstörungen, De pres sio -<br />
nen, Hautkrankheiten, Allergien,<br />
Erkrankungen als Folge eines geschwächten<br />
Immunsystems nehmen<br />
immer mehr zu, weil wir nicht<br />
ausreichend Licht aufnehmen, um<br />
uns gegen eine geschädigte Um -<br />
welt zu schützen.<br />
Die Licht-Therapie hat deshalb viele<br />
wichtige Anwendungs möglich -<br />
keiten. So lässt sich durch sie der<br />
erhöhte Fibrinogenspiegel nachweislich<br />
normalisieren und die<br />
Herz- und Kreislauferkrankungen<br />
günstig beeinflussen. Ferner wird<br />
die Psyche stimuliert, wobei es bei<br />
der Behandlung von Depressionen<br />
in kürzester Zeit zu einer Bes ser -<br />
ung kommt. Außerdem werden<br />
durch die Licht-Stimulierung des<br />
Immunsystems erhöhte Ent zün -<br />
dungswerte reduziert. Da diese erhöhten<br />
Entzündungswerte ebenso<br />
Auslöser für Migräne sein können,<br />
kann die Licht-Therapie auch bei<br />
Migräne Linderung verschaffen.<br />
Durch die Stabilisierung des<br />
Immunsystems wird die Haut wieder<br />
ins Gleichgewicht gebracht<br />
und dadurch in die Lage versetzt,<br />
sich gesund zu entwickeln und<br />
Angriffe von innen und außen abzuwehren.<br />
Bei der Licht-Therapie<br />
mit der Anwendung der Voll spek -<br />
trumlampe nehmen rheumatische<br />
Entzündungen und damit auch die<br />
deren Schmerzen in kürzester Zeit<br />
wesentlich ab.<br />
Für den Verlust von Wohl be fin -<br />
den, der aus dem zivilisatorisch<br />
bedingten Lichtmangel resultiert,<br />
gibt es auch eine Lösung. Men -<br />
schen, die aufgrund ihres Berufes<br />
oder schlechten Wetters selbst im<br />
Sommer nicht genügend natürliches<br />
Sonnenlicht und Energie tanken<br />
können, sollten die Licht-<br />
Thera pie in Form eine Sano lux-<br />
Lampe (Vollspektrumlampe) anwenden.<br />
Auch bei Gesunden führt<br />
dies zu einer erheblichen Leis -<br />
tungs steigerung.<br />
Die positiven Wirkungen der Licht-<br />
Therapie ersetzen jedoch keinesfalls<br />
einen gesunden Lebens wan -<br />
del mit einer ausgewogenen<br />
Ernährung nach den Regeln des<br />
Säure-Basen-Haushaltes, die entsprechende<br />
Substitution der lebensnotwendigen<br />
Vitalstoffe und<br />
viel Bewegung.<br />
Dr. med. Manfred Kummer<br />
Info: 0 92 27 / 66 77
Das 7‐Tage‐Ernährungsprotokoll: Der erste Schritt zur Veränderung<br />
Was, Wann und Wieso?<br />
Interessant, was man so alles über den Tag in sich<br />
hinein schaufelt ... . Oft nehmen wir gar nicht mehr<br />
wahr, was und wie viel wir essen und trinken. Wie<br />
ist die Qualität der Lebensmittel? Wie sind sie zubereitet?<br />
Ernähre ich mich von Fertigprodukten oder<br />
koche ich selbst?<br />
Zugegeben: Es ist etwas anstrengend, über eine<br />
ganze Woche sein Ernährungsverhalten zu dokumentieren<br />
‐ und es kann mitunter auch ernüchternd<br />
sein. Doch diese Selbstbeobachtung ist der<br />
erste wichtige Schritt zur Veränderung.<br />
Das Ziel eines Ernährungsprotokolls ist es, durch<br />
Selbstbeobachtung zu günstigerem Verhalten zu<br />
gelangen. Über die Dauer von sieben<br />
Tagen bekommst Du so einen genauen<br />
Einblick in Dein Ernährungsverhalten. Das<br />
bloße Eintragen der Mahlzeiten reicht oft<br />
schon aus, um Dir Dein eigenes Essver ‐<br />
haltens bewusster zu machen. Sobald dieses<br />
Bewusstsein eingetreten ist, kann die<br />
Ernährung dann dauerhaft und nachhaltig<br />
optimiert werden.<br />
Das Führen eines Ernährungsprotokolls<br />
führt nachweislich zu mehr Erfolg und<br />
schafft ein besseres Bewusstsein für<br />
Einkauf, Mahlzeiten und Nahrungsmittel.<br />
So funktioniert es:<br />
Trage eine Woche lang jeden Tag wirklich<br />
ALLES, was Du zu Dir nimmst in das Er ‐<br />
nähr ungsprotokoll ein. Sei ehrlich zu Dir<br />
selbst und notiere alle Mahlzeiten, Snacks<br />
und Getränke. Versuche das so ehrlich und<br />
schonungslos wie möglich zu machen! Um<br />
Dir ein gutes Feedback geben zu können,<br />
solltest Du wenn möglich auch die Por ‐<br />
tions größen der einzelnen Mahlzeiten mit<br />
notieren (z.B. 100g Nudeln oder 250ml<br />
Apfelsaft).<br />
Nach sieben Tagen werten wir Dein ausgefülltes<br />
Ernährungsprotokoll gemeinsam<br />
aus und planen die nächsten sinnvollen<br />
Schritte. Gerne können wir Dir ‐ aufgrund<br />
Deines ausgefüllten Ernährungsprotokolls<br />
‐ in einem unverbindlichen Beratungs ‐<br />
gespräch schon die ersten Tipps zum erfolgreichen<br />
Abnehmen geben.<br />
Unter 09221‐877822 oder über<br />
kontakt@fit‐n‐fun.de kannst Du<br />
Dich für ein kostenloses 7‐Tage‐<br />
Ernährungsprotokoll anfordern.<br />
fit’n fun Kulmbach • Hardenbergstraße 30 • 95326 Kulmbach<br />
Telefon 09221/877822 • www.fit‐n‐fun.de
Gesundheit & Wellness<br />
Wir wünschen unseren Kunden eine<br />
ruhige, besinnliche Adventszeit, frohe<br />
Festtage und für das neue Jahr<br />
Glück, Gesundheit und Erfolg, verbunden<br />
mit unserem Dank für das<br />
entgegengebrachte Vertrauen.<br />
MANUKA HONIG<br />
Äußerliche Anwendung:<br />
• Verletzungen • Hauterkran kungen •<br />
Insekten stiche<br />
Innerliche Anwendung:<br />
• Erkältungen • Blasenent zündung • Magen -<br />
schleim haut entzündung, Ma gen verstim mung,<br />
Sod bren nen, Reflux- krankheit, Ma gen -<br />
geschwüre, Speise röhrenent zün dung en,<br />
Darm ent zündungen, Reizdarm, Colitis,<br />
Durchfall • Zahnfleischent zündung en:<br />
Paro dontose, andere Entzündungen im Mundraum<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo-Fr. 9.00 – 13.30 Uhr,<br />
14.00 – 18.00 Uhr<br />
Sa. 8.30 – 13.00 Uhr<br />
Kulmbacher<br />
und Teeladen<br />
Schlemmer-Buffet und drei Mal<br />
Livemusik in den Wasserwelten<br />
Die etwas andere Silvester-Feier in Badehose und Bikini gibt es auch<br />
in diesem Jahr in der Therme Bad Steben. Zum Jahresausklang werden<br />
die Wasserwelten und das Saunaland erneut zur Party-Zone. Die<br />
Gäste können das neue Jahr im nassen Element begrüßen.<br />
Gemeinsam stößt man mit einem Glas Sekt an. Dazu gibt es ein<br />
Schlemmerbuffet mit kalten und warmen Speisen, das den Gaumen<br />
rundum verwöhnt.<br />
Dazu gibt es gleich drei Mal Live-Musik der unterschiedlichsten<br />
Richtungen. Mit von der Partie ist ein Überraschungs-Live-DJ, der<br />
mit den größten Party-Hits und Klassikern aus den vergangenen<br />
Jahrzehnten die Besucher auf den Jahreswechsel einstimmt. Oldies,<br />
Evergreens und jede Menge „Gute-Laune-Musik“ zelebrieren<br />
„Rokko und Slauko“. Zur leisen Untermalung beim reichhaltigen<br />
Schlemmer-Buffet im Prinzregent Luitpold-Saal spielt das Kur-<br />
Ensemble klassische Klänge. Dazu fahren die Küchenchefs des<br />
Restaurants Aquamarin<br />
eine große Auswahl an<br />
warmen und kalten<br />
Gerichten auf, die keine<br />
Wünsche offen lassen.<br />
Pünktlich um Mitter -<br />
nacht wird ein Brillant-<br />
Feuerwerk den Himmel<br />
über dem Freibereich<br />
der Therme erleuchten.<br />
Bei der anschließenden Neujahrsverlosung locken Gutscheine der<br />
Therme Bad Steben und Wohlfühl-Arrangements im Wellness-<br />
Zentrum. Für die Tombola werden an alle Gäste leckere Mitter -<br />
nachts-Krapfen verteilt, in die man die Glückslose eingebacken hat.<br />
Auch im erweiterten Saunaland wird das neue Jahr begrüßt. Nach<br />
den Silvester-Aufgüssen – beispielsweise in der neuen Panorama-<br />
Sauna – und den geselligen Aroma-Dampfbad-Erlebnissen im exklusiven<br />
Event-Spa finden die Gäste im Duftgarten der Außenlounge<br />
eine willkommene Abkühlung, während man in der Salzgrotte mit<br />
ihrem einzigartig gesunden Raumklima herrlich ruhen kann. Ins<br />
neue Jahr „rutschen“ können die Saunagäste auch im bis zu 40 Grad<br />
heißen Onsen-Becken oder im Sky-Pool auf dem Dach des Sauna-<br />
Pavillons.<br />
Beginn der Silvester-Veranstaltung ist um 19 Uhr. Alle Besucher werden<br />
mit einem Glas Sekt feierlich begrüßt. Karten für die<br />
Silvesterveranstaltung gibt es im Service Center in der Therme und<br />
an der Thermenkasse. Der Eintritt für die Wasserwelten und das<br />
Saunaland ist im Preis enthalten. Die Karten kosten im Vorverkauf<br />
75,00 Euro, an der Abendkasse 85,00 Euro. Für Kinder gelten ermäßigte<br />
Preise (Vorverkauf 49,00 Euro, Abendkasse 55,00 Euro).<br />
108 Kulmbacher Land im April Dezember
Branchenverzeichnis<br />
Farben<br />
Elektro<br />
Treppenbau<br />
Verlege- und Montageservice<br />
Getränke<br />
Getränke Rausch<br />
Der Landbierspezialist<br />
HEIMDIENST<br />
Katschenreuth 1 - 3<br />
95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221 / 764 88 und 764 49<br />
Fax 09221 / 76459<br />
Bodenbeläge<br />
110<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Branchenverzeichnis<br />
Heizung, Sanitär<br />
Autozubehör<br />
Motorgeräte<br />
Schneiderei<br />
Beton-Natursteine<br />
Reparatur-Service • Garten-Technik • Kommunal-<br />
Technik • Hol- und Bring-Service • Forst-Technik •<br />
Leih-/Mietgeräte • Rasenroboter<br />
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., 8-<strong>12</strong> und<br />
13-17 Uhr, Mi. 8-<strong>12</strong> Uhr – Sa. 9-<strong>12</strong> Uhr<br />
Unterpurbach 32, 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221/93134<br />
www.eichner-motorgeraete.de<br />
Recycling<br />
Kurzwaren • Änderungen und Reparaturen aller Art, auch Leder!<br />
Schneiderei<br />
H GEN<br />
Inhaberin<br />
Tanja Schneider<br />
Webergasse 9<br />
95326 Kulmbach<br />
Wir freuen uns<br />
auf Ihren<br />
Besuch.<br />
Strumpfwaren<br />
von<br />
ÖFFNUNGZEITEN<br />
Elektroinstallation<br />
Oder rufen Sie uns an,<br />
wir helfen Ihnen gerne weiter:<br />
Tel.: 0 92 21 - 31 89<br />
Mo. u. Sa. 8.30 - 13.00 Uhr<br />
Di. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr<br />
aus Beton und<br />
Natursteinen<br />
für Haus, Hof und Garten<br />
• Treppen • Fensterbänke<br />
• Platten • Sonderanfertigungen<br />
95326 Kulmbach-Katschenreuth 6<br />
Tel. 0 92 21/7 41 72, Fax 6 67 96<br />
Internet: www.sprute-kulmbach.de<br />
E-mail: info@sprute-kulmbach.de<br />
Taxi<br />
Taxi-Kerl<br />
Ältestes Kulmbacher<br />
Taxiunternehmen<br />
Inh. Dieter Degelmann<br />
0 92 21<br />
4544<br />
Stadt-, Fern-, Krankenund<br />
Besorgungsfahrten<br />
Taxi bis zu 6 Personen!<br />
Hans-Herold-Str. 2<br />
Kulmbacher Land im Dezember 111
Automarkt<br />
Toyota GR Supra gewinnt das<br />
„Goldene Lenkrad <strong>2019</strong>“<br />
Prestigeträchtige Auszeichnung geht<br />
zum zweiten Mal an den Sportwagen<br />
Der Toyota GR Supra (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,5 l/100 km, CO2-<br />
Emissionen kombiniert: 170 g/km) hat das „Goldene Lenkrad <strong>2019</strong>“ gewonnen:<br />
Die Sportwagen-Baureihe sichert sich damit zum zweiten Mal die prestigeträchtige<br />
Auszeichnung und feiert so ein gelungenes Comeback auf dem<br />
deutschen Markt.<br />
Nach einer einjährigen Pause haben die größte europäische Sonntagszeitung<br />
„BILD AM SONNTAG“ und das Branchenmagazin „AUTO BILD“ in diesem<br />
Jahr wieder das „Goldene Lenkrad“ in sieben Fahrzeugklassen verliehen. Aus<br />
insgesamt 58 Neuerscheinungen kürten die Leser ihre drei Favoriten in jeder<br />
Kategorie. Eine Expertenjury<br />
aus Journalisten, Motorsportlern und Prominenten<br />
prüfte die Finalisten anschließend auf dem Lausitzring<br />
auf Herz und Nieren und vergab<br />
Punkte anhand fester Kriterien. Die<br />
Modelle mit den meisten Punkten sicherten<br />
sich den Klassensieg.<br />
Bei den Sportwagen ist der neue<br />
Toyota GR Supra erfolgreich: Nach -<br />
dem die zweite Modellgeneration<br />
1982 ein „Goldenes Lenkrad“ einfuhr,<br />
wiederholt die Neuauflage nun diesen<br />
Triumph. Die inzwischen fünfte<br />
Generation der japanischen Legende<br />
verweist in ihrer Klasse den Porsche 911 und den BMW 8er auf die Plätze.<br />
Der Zweisitzer, der mit dem neuen „GR“-Kürzel nun den Motorsport-Verweis „Gazoo Racing“ im<br />
Namen trägt, bietet nach wie vor außergewöhnlichen Fahrspaß. Verantwortlich ist das klassische<br />
Sportwagen-Layout: Ein drei Liter großer Sechszylinder-Turbomotor mit 250<br />
kW/340 PS vorn trifft auf Hinterradantrieb, ein perfekt ausbalanciertes Fahrwerk<br />
auf einen äußerst niedrigen Schwerpunkt. Damit macht der GR Supra sowohl<br />
im Alltag als auch auf der Rennstrecke eine gute Figur – und überzeugte Leser<br />
und Expertenjury gleichermaßen.<br />
Lagerwagen sofort lieferbar!!<br />
(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 170 g/km)<br />
Reparatur aller Fabrikate<br />
elektronische Achsvermessung<br />
Unfall-Instandsetzung<br />
Nachtannahme<br />
Lackiererei im Haus<br />
Teile & Zubehör<br />
HU & AU Center<br />
by<br />
Autotechnik Hahn e.K.<br />
Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach<br />
Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de<br />
1<strong>12</strong><br />
Kulmbacher Land im Dezember
Automarkt<br />
Kalender aus dem Delius Klasing Verlag<br />
Brillante Reproduktionen alter Reederei-Plakate,<br />
die mehr als nur zeitgenössische Werbung darstellen,<br />
zeigt der Kalender „Historische<br />
Schiffsplakate 2020“ aus der Edition Maritim.<br />
Die Originale der dekorativen Schiffsplakate aus<br />
den vergangenen Jahrhunderten sind gesuchte<br />
Sammlerobjekte, die auf Auktio nen Höchstpreise<br />
erzielen. Die Bilder, entstanden in der Blüte der<br />
Passagierschifffahrt, erzählen vom Luxus in faszinierender<br />
Dimension.<br />
Neben der ausgezeichneten Wiedergabe der<br />
Motive geben die begleitenden Bildlegenden von Dr. Boye Meyer-Friese<br />
Aufschluss über die schwimmenden Luxusliner.<br />
Historische Schiffsplakate 2020<br />
mit Bilderläuterungen, Format 47 x 67,5 cm, 34,90 Euro<br />
Stolz und elegant gleiten sie durch<br />
das Wasser. Massives Holz, restauriert<br />
und renoviert, erfreut sich großer<br />
und wachsender Beliebtheit.<br />
Klassi sche Yachten überraschen<br />
auch heute noch mit ihrer hervorragenden<br />
Segelleistung, wie der<br />
Kalender „YACHT Classic 2020“ erneut<br />
eindrucksvoll zeigt Klassische<br />
Yachten aus Holz, restauriert und renoviert,<br />
sind en vogue: Klassikertreffen in Skandinavien, in Deutschland<br />
und im Mittelmeer haben großen Zulauf.<br />
Die Bilderläuterungen zu den Kalender-Motiven von Nico Krauss stammen<br />
aus der Feder von YACHT-Redakteur Fridtjof Gunkel. Der Journalist<br />
beschreibt dabei nicht nur die von Krauss in Szene gesetzten Schiffe, er<br />
liefert auch Informationen darüber, wo die Aufnahmen entstanden sind.<br />
Nico Krauss<br />
Yacht Classic 2020<br />
mit Bilderläuterungen, Format 67,5 x 47 cm, 34,90 Euro<br />
114<br />
Kulmbacher Land im Dezember
Stefan Bogner<br />
CURVES USA Denver –<br />
San Francisco<br />
Das CURVES-Team hat sich für den<br />
neuesten Geniestreich der Reihe eine<br />
Route ausgesucht, die genug<br />
Höhepunkte für mindestens drei<br />
Bände bereithält und nebenbei fast<br />
dem Filmklassiker „Vanishing Point“<br />
entlehnt zu sein scheint. Den vielversprechenden<br />
Auftakt bildet Denver,<br />
die „Mile-High City“ am Fuße der<br />
Rocky Mountains. Dass man von dort<br />
aus in Reichweite des Pikes Peak ist,<br />
wo schon Walter Röhrl im Audi Sport<br />
quattro mit Bestzeit in den Himmel<br />
fuhr, weiß jeder Motorsportfan.<br />
CURVES: Zurücklehnen, anschnallen,<br />
blättern – und genießen!<br />
Aber das ist erst der Anfang. Nach einem<br />
Ab stecher in das mondäne<br />
Wintersport paradies Aspen geht es<br />
über traumhaft schöne Pass straßen<br />
gen Westen. Zu nennen wären da<br />
beispielsweise Independence Pass,<br />
McLure Pass und Slumgullion Pass –<br />
jeder für sich schon eine Reise wert.<br />
Einen tiefen Atemzug genehmigen<br />
wir uns im Monument Valley, sprachlos<br />
angesichts der filmreifen Kulisse,<br />
bevor San Francisco am Horizont erscheint,<br />
das neben Golden Gate,<br />
Alcatraz und Cable Cars auch ein paar<br />
spektakuläre Straßenfluchten bietet.<br />
306 Seiten, erschienen im Delius<br />
Klasing-Verlag, 15,00 Euro
STARTKLAR FÜR ALLES.<br />
DER BMW 2er ACTIVE TOURER<br />
Jahresstart:<br />
11.1.2020<br />
JAHRESENDSPURT BEI BMW MÜLLER IN HOLLFELD<br />
!!! BIS ZU 30 % NACHLASS AUF LAGERFAHRZEUGE !!!<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattungen.<br />
Unsere Active Tourer im Angebot: 3 x 218d; 5 x 218i; 1 x 220i, bei Zulassung bis zum 30.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong><br />
BMW 218i Active Tourer<br />
Parkassistent, Media, Modell Advantage, Automatische Heckklappenbetätigung, Armauflage vorn, Sitzverstellung für Fondsitze, Park Distance Control,<br />
Klimaautomatik, Business Paket, Navigation, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer u.v.m.<br />
Finanzierungsbeispiel von der BMW Bank GmbH: BMW 218i Active Tourer<br />
Fahrzeugpreis UVP: 33.340,00 EUR Anschaffungspreis: 24.975,00 EUR<br />
35 monatl. Finanzierungsraten (inkl. Ratenschutzversicherung f. Tod/AU + GAP Vers). à: 145,00 EUR<br />
(Ratenschutzversicherung – 523,26 EUR; GAP‐Vers. – 649,99 EUR darin 103,78 EUR Versicherungsst. (19%) enthalten)<br />
Anzahlung: 3.990,00 EUR zzgl. Zielrate (36.Rate): 18.279,65 EUR<br />
Laufzeit: 36 Monate Nettodarlehensbetrag: 22.158,25 EUR<br />
Laufleistung: 10.000 km/Jahr Sollzinssatz p.a.*: 1,97 % Effekt. Jahreszins: 1,99 %<br />
Darlehensgesamtbetrag: 23.354,65 EUR<br />
Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 11/<strong>2019</strong>. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach dem<br />
Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.<br />
Wir vermitteln Finanzierungsverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München.<br />
Zzgl. 990,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung.<br />
Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,3 l/100 km, außerorts: 4,9 l/100 km, kombiniert: 5,8 l/100 km, CO²‐Emission kombiniert: 132g/km, Energieeffizienzklasse: B. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe.<br />
All unseren Kunden, Freunden<br />
und Bekannten wünschen wir<br />
ein frohes und besinnnliches<br />
Weihnachtsfest<br />
und alles Gute für das<br />
neue Jahr 2020!
„Farbspektakel – Farbzination“<br />
Ausstellungseröffnung von Gisela Grünling,<br />
Schönwald, am 8. Dezember um 19 Uhr, im<br />
Foyer des Rosenthal-Theaters Selb<br />
Die Ausstellung geht bis 19. Januar 2020, donnerstags<br />
und freitags von 15 bis 18 Uhr und<br />
sonntags von 10 bis <strong>12</strong> Uhr geöffnet.<br />
Am 26. Dezember bleibt sie geschlossen.<br />
Wenn eine experimentierfreudige<br />
und erfolgreiche Malerin ihr<br />
Atelier als „Hexenküche“ bezeichnet<br />
und man dorthin eingeladen<br />
wird, dann kann einem schon<br />
ganz schön mulmig werden.<br />
Denn unweigerlich verknüpfen<br />
sich mit „Hexenküche“ absurde Gedanken, bis hin<br />
zum Hexentrank. Ja, in Gisela Grünlings Atelier in<br />
Schönwald wird tatsächlich angerührt, gemixt und<br />
experimentiert, aber mit nur einem Ziel: Bilder in<br />
großer künstlerischer Vielfalt.<br />
Mitglieder- &<br />
Winterausstellung <strong>2019</strong><br />
Kunstverein Kulmbach e.V.<br />
Die Ausstellung geht bis 25. Januar 2020<br />
in der Oberen Stadtgalerie, Obere Stadt 10,<br />
Kulmbach<br />
Gezeigt werden 90 Werke von 30 professionellen<br />
Künstlern und aktiven Mitgliedern. Die Exposition verspricht<br />
einen spannenden wie ungewöhnlichen<br />
Einblick in die aktuellen Strömungen aller Bereiche der<br />
Bildenden Kunst.<br />
Tschechische bildende Kunst<br />
der Sammlung Goller Selb<br />
Ausstellung im Foyer des Festsaals der<br />
Freiheitshalle Hof. Eröffnung am Freitag,<br />
13.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong>, 17:30 Uhr. Die Ausstellung läuft<br />
bis zum 23.2.2020<br />
Gezeigt wird in der Ausstellung, die vorher in der Villa<br />
Becher in Karlovy Vary zu sehen war, vor allem Grafik<br />
in verschiedenen Techniken von 1970 bis heute. Auch<br />
einige plastische Arbeiten in Porzellan oder Aluminium<br />
sind dabei. Die Reihe der Künstler reicht von der regionalen<br />
Szene um Karlovy Vary bis hin zu weithin bekannten<br />
Vertretern der<br />
tschechischen<br />
bildenden<br />
Kunst.<br />
Ausstellungen<br />
Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg<br />
„Im STUDIO - Herkules im Setzkasten.<br />
Gipsabdrucksammlungen des<br />
18. Jahrhunderts“<br />
15. November <strong>2019</strong> bis 22. März 2020<br />
Di – So 13.00 – 16.00 Uhr<br />
100. Kabinettausstellung<br />
HORST SAKULOWSKI<br />
Ausstellung im Kunstkabinett im<br />
Kunstmuseum, Altes Barock-Rathaus,<br />
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth<br />
Ausstellungsdauer: bis 22. Januar 2020<br />
Öffnungszeiten: Di. bis So., 10 – 17 Uhr<br />
MEGACITY<br />
Fotoarbeiten von Christian Höhn<br />
Ausstellung im Großen Foyer der<br />
Freiheitshalle Hof, noch bis 7. Februar 2020,<br />
Mo – Fr, 10 – 17 Uhr<br />
Seit über zehn Jahren beschäftigt sich Christian Höhn<br />
mit dem Phänomen der Megacity. Seine zumeist von<br />
erhöhtem Standort fotografierten Großstadtkulissen<br />
lösen vielfältige<br />
Assoziationen aus,<br />
vermitteln<br />
Monumen talität<br />
und nicht selten<br />
Gefühle wie<br />
Anonymität und<br />
Entfremdung. Die<br />
großformatigen<br />
Arbeiten zeigen auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt<br />
und zugleich eine gewisse Uniformität der internationalen<br />
Urbanisierung.<br />
Farbe – Pflanzen -<br />
Pflanzenfarben – Malerei von<br />
Angelika Gigauri<br />
Ausstellung im Ökologisch-Botanischen<br />
Garten, Ort: Ausstellungshalle ÖBG,<br />
Universitäts-Campus Bayreuth<br />
bis zum<br />
23. Februar 2020.<br />
Öffnungszeiten: Montag<br />
bis Freitag 10-15 Uhr,<br />
Sonn- und Feiertage 10-<br />
16 Uhr.<br />
Das Atelier RW44 präsentiert die Ausstellung<br />
Tomáš Dolejš : MetallLinien<br />
Das Atelier RW44 präsentiert<br />
die Ausstellung bis zum 31.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> in der<br />
Richard Wagner Straße 44, Bayreuth<br />
„MetallLinien“ zeigt Symbiosen aus Leichtigkeit und<br />
Schwere, vereint in glatten oder rauen Flächen und<br />
Formen. Der Raum spielt dabei eine besondere Rolle,<br />
die Objekte integrieren<br />
sich mehr oder<br />
weniger harmonisch<br />
und reagieren auf ihn.<br />
Neben Dolejs<br />
Skulpturen zeigt<br />
MetallLinien fotografische<br />
Arbeiten der<br />
Künstlerin Jana<br />
Mensatorová – eine<br />
spannungsvolle<br />
Ergänzung zu den<br />
Objekten. Außerdem wird eine Zusammenarbeit mit<br />
der Künstlerin Lenka Sárová Malíská zu sehen sein.<br />
Typisch Fichtelgebirge!<br />
Ausstellung im Rahmen des<br />
LEADER-Projekts REGIOident Fichtelgebirge<br />
bis 02.02.2020<br />
im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel,<br />
Spitalhof 5-7<br />
Was macht das Fichtelgebirge aus, wo liegen die<br />
Stärken und Beson derheiten dieses einzigartigen<br />
Landstrichs? Dieser<br />
Frage hat sich das LEA-<br />
DER-Projekt REGIOident<br />
Fichtelgebirge gemeinsam<br />
mit der Bevöl -<br />
kerung in den vergangenen<br />
beiden Jahren<br />
gewidmet. Über 1300<br />
Fichtelgebirgler und<br />
Fichtelgebirglerinnen<br />
haben sich seit Beginn<br />
des Projekts sowohl<br />
analog als auch digital<br />
an der Umfrage<br />
„Typisch Fichtelge -<br />
birge?!“ beteiligt und<br />
dabei ihre ganz eigenen<br />
Ideen, Meinungen<br />
und Vorschläge zu den<br />
Besonderheiten der<br />
Region<br />
eingebracht.<br />
118