30.11.2019 Aufrufe

Oma Frieda - Programme

Jutta Lindner stand bereits über 1200 mal als Oma Frieda auf der Bühne.

Jutta Lindner stand bereits über 1200 mal als Oma Frieda auf der Bühne.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jutta Lindner

stand bereits

über 1000 mal

als Oma Frieda

auf der Bühne!

Nachtschwester Lackmeier

Turne bis zur Urne

Gladiator am Rollator

Weihnachts-Kabarett

Mit Rock am Stock ins neue Jahr

Frühlingsgefühle

Fußball-Comedy

Sonderprogramme


Jutta Lindner

Die saarländische Kabarettistin

und Schauspielerin Jutta Lindner

begann 1987 mit dem Theater

spielen und gründete 1994 die

Frauenkabarettgruppe

“Laufmasche“, bei der sie bis

2005 spielte und die Texte schrieb.

29. November 2003

Premiere ihres ersten abendfüllenden Solos „Blein Däit“

2004

Ihre Kurzgeschichte „Leben ist das, was passiert“ wurde

in Horst Lühmanns Anthologie „Gut im Bild“ veröffentlicht.

August 2007

Sie spielt im ganzen deutschsprachigen Raum

„Nachschwester Lackmeier“, ein Krankenschwestern-Kabarett.

Oktober 2009

Freiberufliche selbstständige Comedienne und Kabarettistin

05. März 2010

Premiere: „Turne bis zur Urne“ Oma F.R.I.E.D.A.

03. November 2012

Premiere: „Ihr Sünderlein kommet... Oma Frieda feiert Weihnachten“

Weihnachts -Special und Weihnachtskabarett

19. April 2013

Premiere: Kabarett „Gladiator am Rollator – Oma Frieda unterwegs“

31. November 2015

Premiere: Comedy-Kabarett „Mit Rock am Stock ins Neue Jahr“

Oma Friedas Neujahrs-Special

02. April 2015

Premiere: „FRÜHLINGSGEFÜHLE“, Comedy rund um die schönste

Nebensache der Welt

04. März 2016

Premiere: „Statt Goethe und Schiller: Götze und Müller -

Dichtung und Wahrheit über Fußball“

11. Februar 2017

1000. Oma Frieda –Aufführung


Sonderprogramme

Neben den abendfüllenden Programmen sind auch Kurz- und

Kombiprogramme möglich.

So kann man „Oma Frieda“ und „Nachtschwester Lackmeier“ z.B.

gut zu einem Highligtprogramm zusammenstellen.

“Nachtschwester Lackmeier trifft Oma Frieda“ z.B. für Gesundheitsmessen,

Pflegekongressen, Klinikfeiern, Seniorenwochen u.ä.

Natürlich können spezielle Themen aus allen Programmen kombinieret

werden. Für Einweihungen, Jubiläen, Ehrungen aber auch

Hochzeiten, Geburtstage u.ä.

Schwerpunkte und Zeitdauer nach ihren Wünschen.

Alle Zusammenstellungen auch für Hotels und Restaurants als

Dinnerkabarett, bzw Comedy-Dinner möglich.

Es gibt neben den bereits beschriebenen Programmen ein

spezielles Programm für Fasching, den Valentinstag und das

„Heringskabarett“ für den Aschermittwoch.

Schauen sie auf der Homepage unter Termine. Falls wir in der

Nähe sind, können wir ihnen ein kostengünstges Angebot als

Anschlusstermin anbieten.

Alle Aufführungen im Vorverkauf unter:

www.ticket-regional.de/kir

Alle Vorverkaufsstellen bundesweit:

www.ticket-regional.de/vvk


NACHTSCHWESTER

LACKMEIER

EIN KRANKENSCHWESTERN-KABARETT


EIN PROGRAMM NICHT NUR FÜR KLINIKVERANSTALTUN-

GEN, KRANKENSCHWESTERNPARTIES, AUCH FÜR

PFLEGEKONGRESSE, GESUNDHEITSMESSEN UND

KULTURBÜHNEN ALLER ART.

Stichwort „Krankenschwester“: Ist das Sexy Hexy im Minikittel? Florence

Nightingale? Oberschwester Hildegard? Oder Stefanie und anderen Serienheldinnen?

Oder von allem etwas?

Eloise Lackmeier geht diesen Klischees auf den Grund.

Welche 1001 Probleme plagen Patienten und Mitarbeiter? Warum beziehen

sich erotische Phantasien fast nie auf Krankenpfleger? Und hilft eine Reha,

oder ist man danach reif für eine Kur?!

Ein Kabarettabend nicht nur für Insider: kritisch, bissig und humoresk (auch

wenn das Lachen mitunter im Hals stecken bleibt…). Garantiert rezeptfrei!

PRESSESTIMMEN:

„Ein Garant, die Lachmuskeln bis zum Äußersten zu reizen, war Jutta Lindner.

…Prädikat` uneingeschränkt sehenswert`. Denn Lindner lässt von der tyrannischen

Oberschwester bis zum Lobpreis des digitalen Fieberthermometers

kein Klischee des Krankenschwesternalltags ungeschoren davonkommen…“

sad Saarbrücker Zeitung. Kritik zum Sommerkabarett - Festival, Juli 2007

„Als Nachtschwester Eloise Lackmeier geht Jutta Lindner den Krankenschwester-Klischees

auf den Grund, bringt aber auch sehr ernste, schwierige

Themen wie Verwaltungsaufwand und Personaleinsparungen auf den Tisch

und spielt u. a. eine holländische Verwaltungsangestellte (eine sprachliche

Mammutleistung).“ es Heftche, September 2007


NNICHT NUR FÜR SENIOREN!

TURNE BIS ZUR URNE

SOZIO-KABARETT VON & MIT JUTTA LINDNER

ICHT NUR FÜR SENIOREN!


ÄLTER WERDEN & JUNG BLEIBEN – KREA(K)TIV UND FIT BIS

INS HOHE ALTER. FAZIT: LACHEN IST GESUND UND SICH

TOTLACHEN HÄLT JUNG

„Turne bis zur Urne“ ist das Nachfolge-Kabarett des Krankenschwestern

– Programms. Ein Programm für Senioren, Leute, die

Senioren kennen und Pflegekräfte, die mit Senioren arbeiten.

Schaukelstuhl war gestern – heute sind Seniorinnen superaktiv

und multitasking. Das beweist Oma F.R.I.E.D.A. (89 J.) als Chefin des

Seniorenclubs „Fidele Rosinen“. Sie managt die Seniorendisco, das

Festival „Rock am Stock“ und die Karaokeabende. Auch ist sie immer

noch sehr sportlich, nimmt dabei aber den Peinlichkeitsfaktor moderner

Sportarten aufs Korn.

Welche Macht haben Jugendwahn und Schönheitschirurgie (auf

Frauen UND Männer), wenn Senioren jetzt neudeutsch „Best-Ager“

heißen. All dem geht die fidele Oma auf den Grund.

Bedenkt, Seniorinnen: wenn auch die Zähne nicht mehr echt sind,

Frau hat immer noch Biss!

PRESSESTIMME:

Der vom Seniorenbüro veranstaltete Kabarettabend in der Kniestedter

Kirche war ausverkauft. Die Künstlerin Jutta Lindner erwies sich als

Glücksfall. Als 89-jährige rüstige Oma und Chefin des Seniorenclubs

„Fidele Rosinen“ hält sie mit satirischen Spitzen nicht hinterm Berge.

Drastisch formuliert sie beispielsweise: „Eine Frau fängt an zu leben,

wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Mann auf dem Friedhof.“

Zwei Stunden lang nimmt Jutta Lindner als Oma Frieda die Tücken des

Älterwerdens ins Visier, ist sich aber sicher: „Die Zukunft gehört den

Senioren. Wir, die fidelen Rosinen, stehen noch im vollen Saft.“ Auch

ein Senioren-Rap zum Mitschnipsen kommt zur Aufführung. Ferner

organisiert die „fidele Rosine“ Seniorenkaraoke und lädt zur Wassergymnastik

mit „Styropornudeln“ ein.

Auch den Schönheitswahn greift Oma Frieda auf und erklärt selbstbewusst:

„Besser Orangenhaut als gar kein Profil.“ Sie empfiehlt zur

Fitness Morgengymnastik auf dem Balkon und natürlich gemäß dem

Programmtitel „Turne bis zur Urne.“ Salzgitter Zeitung


GLADIATOR AM

ROLLATOR

OMA FRIEDA UNTERWEGS


UNS SENIOREN

HAUT MAN

NICHT ÜBER

DIE OHREN!

OMA FRIEDA SCHLÄGT WIEDER ZU...

KÄMPFERISCHER DENN JE.

Schließlich muss man als Seniorin auf Zack sein, will man in der modernen

Welt mithalten. Dies will sie in ihrem humoresken „Fortbildungskurs“

für Senioren und alle die es werden wollen, vermitteln.

So hat das „Original mit Anspruch“ (die Bedeutung von OMA)

Durchblick mit Internetz; auch mit Navis ist sie schon per Du.

Desweiteren plant sie die Einführung der „Seniorlympics“, ist sie

doch immerhin saarländische Vizemeisterin der Ü80-Kugelstoßer.

Auch Ernährung ist ein großes Thema. Warum haben Restaurant-

Kinderteller immer so hübsche Namen, Seniorenteller nicht (inkl.

konstruktiver Vorschläge)?

Nebenher werden noch diverse Fragen geklärt: Ab wann fängt eine

Frau zu altern an? Wieviele Teilnehmer haben die saarländischen

Ü80-Kugelstoß-Wettbewerbe?

PRESSESTIMME:

Um es gleich vorwegzunehmen: Jutta Lindners Premiere ihres neuen

Programms „Gladiator am Rollator“ [...] kam beim Publikum gut an. Die

Besucher des Kultur-Salons [...] lachten herzlich und amüsierten sich

90 Minuten lang über das neue Programm von Oma Frieda. Mit einem

Zehn-Punkte-Fortbildungsprogramm will sie ihr Publikum als Kursteilnehmer

fit machen. Die einzelnen Punkte bringt sie in Sprüchen

unter, wie „Nicht Schleppen und Heben vereinfacht das Leben“. Sie

dienen der Kabarettistin als Einstieg, um in diesem Fall den Rollator zu

preisen, den die drahtige Oma Frieda aber nicht für die Fortbewegung

benötigt, sondern als „rollende Damenhandtasche“.

Zum Teil greift sie dabei auch auf Boulevard-Themen zurück und macht

sich über Lothar Matthäus lustig. Manchmal wird sie auch richtig bissig,

wenn sie sich über das schlechte Essen in Heimen beklagt oder

vom „Enkeltrick“ berichtet. Dann ist Oma Frieda nicht nur amüsant,

dann wird sie sozialkritisch und legt den Finger in die offenen Wunden

unserer Gesellschaft. Das zweite Programm von Oma Frieda „Gladiator

am Rollator“ ist gelungen.

Saarbrücker Zeitung


IHR SÜNDERLEIN

KOMMET...

OMA FRIEDA FEIERT WEIHNACHEN


OMA FRIEDA MACHT SICH GEDANKEN

UM WEIHNACHTEN FRÜHER UND HEUTE.

War man früher mit einem Äpfelchen auf dem Gabentisch tatsächlich

glücklicher? Wie schmackhaft sind Weihnachtssüßigkeiten,

wenn sie unter der Altweibersommersonne schmelzen? Wäre die

Weihnachtsgeschichte ins 21. Jahrhundert übertragbar? Was z.B.

hätten die Heiligen 3 Königinnen gebracht? Kann man Familienfeste

und Weihnachtsbäckerei unfallfrei bewerkstelligen? Und welche

Resonanz finden die mannigfaltigen vorweihnachtlichen Kulturangebote

im örtlichen Seniorenstift „Barmherzige Engel“?

Motto: „Weihnachten ohne Sünden ist wie Christ ohne Stollen!“

PRESSESTIMME:

Mit ihrer schrägen Art die Welt zu betrachten, sorgte sie für beste Unterhaltung.

In ihrem Auftritt packte sie Themen mit Weihnachtsbezug

an. So hinterfragte sie, ob die Dominosteine, die man schon zur Sommerzeit

und 30 Grad bei Aldi gekauft hat, schmackhafter sind. Die Bibelgeschichte

ist für sie nicht mehr in allen Teilen tragbar.

Um die in den Geschäften nicht verkauften Nikoläuse aus Schokolade

nicht in Osterhasen umarbeiten zu müssen, hatte Oma Frieda die geniale

Idee: „Mir lege Ostern onn Weihnachte zusamme onn die Fasend

krien mir dezwische aach noch onna.“

Jutta Lindner sagt von sich selbst: „Wer nicht bis drei auf dem Baum

sitzt, wird von Oma Frieda veräppelt.“ Sie glänzte durch ihre rhetorisch

gekonnten Vorträge ebenso wie durch ihre Gestik, Mimik und Gesangseinlagen,

mit denen sie die Besucher immer wieder mitriss.

Saarbrücker Zeitung

DER KUNST- & KULTURCLUB IN SAARBRÜCKEN

Kultkneipe „Die Winzer“ & Kleinkunstbühne „Kultur-Salon“

Martin-Luther-Str. 5, 66111 Saarbrücken


FRÜHLINGSGEFÜHLE

COMEDY-KABARETT


LIEBE, HERZSCHMERZ UND DIE SCHÖNSTE NEBENSACHE

DER WELT (NEIN, NICHT FUSSBALL – DAS ANDERE LIEBSTE

HOBBY DER MÄNNER… UND FRAUEN!).

Dieses große Thema bietet allerlei Raum für Kuriositäten, Komik und

Kabarett. Und diverse Damen, die sich auf diese Weise dazu äußern.

Die Waldorflehrerin Susanne, sinniert über vegane Fleischlos-Lust

mit Jan-Olaf und Kamasutra-Yoga auf La Gomera.

Juli May, ihres Zeichens Sexologin, berichtet von verschiedenen - an

Obst und Gemüse angelehnten - Körpertyp(inn)en und unglaublichen

Weltrekorden in den Betten (und anderswo).

Auch die alt(bekannt)e Oma Frieda Lackmeier hat was zu erzählen,

richtig, zu Liebe und Sex im Alter, oder wie sie es ausdrückt“…wenn

eine alte Scheune brennt“.

Ebenso ihre Enkelin, die Nachtschwester Eloise – zum Thema „Erotische

Phantasien bzgl. Krankenschwestern“ und die harte Realität.

Eine Ehrengästin aus den Niederlanden, Grietje van den Guldengrafs,

bereichert den illustren Kreis mit der Präsentation einer dollen

Datingshow – inkl. Live-Casting im Publikum.

Jutta Lindner in fünf neuen und bewährten Frauenrollen

PRESSESTIMME:

Eine Moderatorin („Grietje van den Guldengrafs“ mit holländischem

Akzent) empfängt für eine Fernseh-Show im Internet vier Frauen,

die über Frühlingsgefühle reden. Diese Gefühle drehen sich um die

schönste Nebensache der Welt, Dabei reden die Figuren mal zurückhaltend,

mal offen, mal derb über ihre Erfahrungen.

Jutta Lindner verkörperte die fünf verschiedenen Rollen, indem sie

sich mal eine andere Jacke anzog, eine Brille benutzte oder im Fall

von Oma Frieda eine Perücke aufsetzte und ihre Stimme verstellte.

Auf diese Weise gelang es ihr sogar, eine amüsante Talkrunde mit allen

fünf Frauen gleichzeitig zu veranstalten.

Höhepunkt des Abends war aber wohl das Aufeinandertreffen von

Eizelle und Samen, die als selbstgestrickte Handpuppen auftraten.

Saarbrücker Zeitung


STATT GOETHE & SCHILLER:

GÖTZE & MÜLLER

DICHTUNG UND WAHRHEIT ÜBER FUSSBALL


EINE PRODUKTION FÜR FUSSBALLFANS, FÜR LEUTE, DIE

VON FUSSBALL ÜBERHAUPT NICHTS VERSTEHEN,

BESONDERS AUCH FÜR LEUTE, DIE SELBER FUSSBALL

SPIELEN ODER GESPIELT HABEN UND GANZ BESONDERS

FÜR FUSSBALLFRAUEN, FUSSBALLERFRAUEN UND LEUTE,

DIE FUSSBALL NUR AUS DEM FERNSEHER KENNEN

Zwecks Finanzierung einer Kreuzfahrt auf die Färöer wird Oma Frieda

Kandidatin bei „11 Meter wolln wir sein - das fröhliche Fußballquiz“.

Allerdings ein Missverständnis bzw. Freud‘scher Verhörer – was müssen

berühmte deutsche Dichter auch so ähnlich heißen wie ebenso

berühmte Fußballspieler?!

Aber unerschrocken wie Oma ist, will sie diese Chance nutzen und

macht sich kundig über diesen schönen Sport. Und entdeckt so allerlei

Interessantes und Kurioses:

Wieso hat Angela Merkel uns den Weltmeistertitel beschert? Welche

Rekorde gibt es? Kann man Peter Handkes Erzählung „Die Angst des

Tormanns beim Elfmeter“ wirklich in 90 sec. erzählen?

Sie gewinnt die Erkenntnis, dass Fußball sehr viel mit Dichten und

Denken zu tun hat - oder auf den (Elfmeter-) Punkt gebracht:

Götzes Faust und Müllers Glocke.

PRESSESTIMME:

[...] glänzte Oma Frieda dann mit kuriosem Wissen und lustigen Fakten

zum Sport [...] und so mancher kam aus dem Lachen gar nicht

mehr heraus… Saarbrücker Zeitung

Bei der Menge der Gags war denn doch für jeden etwas dabei; vielleicht

der Ausspruch der „Feminanze“: „Als Fußballerin schießt Frau

die Bällin in die Torin rin

Bad Bramstedt Bad Segeberger Zeitung


MIT ROCK AM STOCK

INS NEUE JAHR“

KABARETTISTISCHES NEUJAHRS-SPECIAL


OMA FRIEDAS JÄHRLICH AKTUALISIERTES

NEUJAHRSSPECIAL MIT JAHRESRÜCKBLICK UND

JAHRESVORSCHAU, FRECHEN SONGS UND VIELEM MEHR.

Oma Frieda in Best-Form:

Ein Programm für Alle, die gern lachen, denn Lachen ist gesund, aber

sich totlachen hält jung!

Ob humoreske Heiligabenderlebnisse oder groteske Vorsätze fürs

neue Jahr, Ereignisse aus Politik sowie Klatsch & Tratsch...

Oma Frieda erzählt nicht, nein sie performed, und das in altbekannter

Manier.

PRESSESTIMME:

2016 ist viel passiert. Die saarländische Kabarettistin Jutta Lindner

thematisiert auf hohem kabarettistischen Niveau die schönsten Pleiten,

Pech und Pannen [...] Ganz egal ob Burka, Böhmermanns Schmähgedicht,

der Eurovision Song Contest, das Weihnachtsumtauschgeschäft,

„Germany‘s next Flop-Model“ oder Seniorendisko (Ü80).

Oma Frieda gastierte am Sonntagabend im evangelischen Gemeindehaus

in Steterburg und strapazierte die Lachmuskeln der 130 Besucher

im ausverkauften Saal. [...]

Ferner präsentierte die taffe Oma die schönsten Fußballersprüche

und Weisheiten rund um den grünen Rasen. [...] Nicht unerwähnt

blieb auch die Schlammschlacht um den Präsidentensessel in Washington,

den Donald (Duck) Trump für sich entschied. „Das wäre so,

als wenn bei uns Robert Geiss die Merkel ablöst“.

Nicht vergessen wurden die guten Vorsätze zum Jahreswechsel.

Thema unter anderem: Abnehmen - denn jung, schön, schlank, faltenfrei

müsse die Frau von heute sein. „Das macht uns Frauen total

gaga“, wusste sie und hielt an ihrem Grundsatz fest: „Ich habe den

Vorsatz, keine Vorsätze zu haben“.

Salzgitter zeitung


Besondere Aufführungen (Auszüge)

17.08.07 Landesfest „50 Jahre Saarland, Kultusministerium

04.11.07 Stuttgarter Benefiz Comedy Night (800 Zuschauer)

Mozartsaal im Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle

24.06.08 Schlachthof München

01.10.08 „Tag der Pflege“ im Klinikum Magdeburg

24.10.08 Kreuznacher Diakonie - 100 Jahre Krankenpflegeschule

Bad Kreuznach

07.11.08 Bundesdelegierten-Versammlung des Deutschen

Berufsverbands für Pflegeberuf, Berlin

05.11.08 „Speakers`Corner“ Hofgarten Kabarett Aschaffenburg

12.03.09 Ver:di - Weltfrauentag, Universitätsklinik Göttingen

24.09.09 Tagung Verband der Krankenhausdirektoren

Schlossberghotel Homburg/Saar

19.03.10 Ärztekongress des Zentralverbandes der Ärzte für

Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. A Freudenstadt

25.04.10 Stand u. Auftritte Seniorenmesse E - Werk Saarterrassen Sbr.

19.05.10 Hygiene-Tag Stadthalle Gelnhausen

29.09.10 Abschlusstagung „Älter werden in der Pflege“

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

Robert-Bosch-Stiftung Stuttgart

07.10.10 Homburger Pflegekongress

29.09.11 Tagung der Deutschen Stiftung Organtransplantation

DSO Frankfurt/Main im Festsaal des Schlosses Saarbrücken

12.05.12 „Europa-Woche“ Magistrat der Kreisstadt Bad Hersfeld

11.08.12 Klosterfest Klosterkirche des ehem. Benediktinerklosters Cismar

14.08.12 Sport- und Bildungszentrum des Landessportverbandes

Schleswig-Holstein e.V Bad Malente-Gremsmühlen

07.11.12 50 Jahrfeier der Krankenpflegeschule des Klinikums

Friedrichshafen/ Bodensee

22.01.13 Neujahrsempfang VHS Braunschweig „Frau und Beruf“ Alte Waage

25.03.13 Mitarbeiterfest dänischer Gesundheitsdienst Flensburg

2.-4.11.13 AWO - Tour mit Oma Frieda im Cuxland

Auftritte in Cuxhaven, Neuenkirchen, Langen

02.07.14 Sommerfest des Seniorenbeirats der Stadt Schmalkalden

10.10.14 Benefiz-Abend „Große Kleinkunst-Gala für kleine Kinder“

(Kinderhospiz Tholey) Wachdersch Wemmetsweiler

15.01.15 Mitarbeiterfeier fürstlich Fürstenbergisches Altenpflegeheim -

Hüfingen

27.02.15 „Oma Frieda“ bei der „Refugees-Gala“ Interkulturelle Bühne e.V.

Frankfurt

19.04.15 3 Auftritte bei der internationalen Saarmesse Messegelände

06.05.15 Senioren-Management-Seminar für Führungskräfte in der Pflege

Universitäts-Herzzentrum Bad Krozingen

08.11.15 Gesundheitsmesse in der Mühlberghalle Schemmertshofen

08.03.16 Weltfrauentag IG Bergbau, Chemie, Energie Leipzig

16.07.16 Castingshow der UFA - Talentbase in der Europagalerie Sbr.

07.12.16 Jahresabschlussfeier der IG Metall Senioren Salzgitter-Lebenstedt

11.02.17 1000. „Oma Frieda–Aufführung

Mehr Termine und Informationen unter: www.oma-frieda.com

Impressum

Jutta Lindner

Mockenhübel 25 (DFG)

66117 SAARBRÜCKEN

06 81 / 58 38 16

Tour-Telefon: 0173 / 1521024

www.oma-frieda.com

Kunstlerischer Leiter und Regie:

Jürgen Wönne

mail@kir-resonanz.de

www.kir-resonanz.de

Layout:

INSZENE Media, www.in-szene.net


Leider viel zu wenig Zeit für Auslandsaufführungen:

22.11.07 „Nachtschwester Lackmeier“ im Lehrerkolleg Oppeln / Polen

23. 11 07 Saal des Schloßes Tost-Tosze bei Oppeln / Polen

27.+28.06.08 Artefakt“ Mistelbach( Zaya) / Österreich

28.12.08 Geburtstagsfeier in Schleithal (Nähe Wissembourg) / Frankreich

15. 04.11 Grazer Volkstheater Graz / Österreich

01. 07. 10 Gala „Oma Frieda“ für Dozenten, Seminarhaus Andratx / Mallorca

04.- 15.02.13 Elftägige Gastspielreise an die Algarve, vier Auftritte in dem

Ferienresort Hapimag in Albufeira-Seismaria / Portugal

14.05.15 “Oens Kro” Große Ochseninsel / Dänemark

Anzeige

PRAXIS FÜR LOGOPÄDIE CARSTEN KROKER

Schwerpunkt: neurologisch bedingte Sprach-,

Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen

Saargemünderstr. 1a, 66130 Saarbrücken

Tel: 0681/9880513, Email: cakroker@freenet.de, www.logopaedie-saarbruecken.de

Alle gängigen Therapieverfahren inklusive Dys-Saarthrietherapie, Elektrotherapie, LSVT


Kabarettistische

Deutschlandwanderungen

Das hat es noch nie gegeben - einmal im Jahr in den Sommermonaten

unternimmt Jutta Lindner eine 4-6 wöchige kabarettistische

Deutschlandwanderung. Pro Tag werden zwischen 10 und 25 km

gewandert, abhängig von der Entfernung, dem Wetter und ob eine

Doppelveranstaltung geplant ist. „Angewandert“ werden nur Orte,

in denen Oma Frieda einen Auftritt hat.

1. Kabarettistische Deutschlandwanderung

01. bis 31. August 2011

Von der polnischen Grenze auf Usedom zur franz. Grenze

in Saarbrücken, dazwischen ca 900 km zu Fuß.

2. Kabarettistische Deutschland- Küstenwanderung

30. Juli bis 03. September 2012

Von der polnischen Grenze auf Usedom über Dänemark

zur holländischen Grenze bei Emden.

3. Kabarettistische Deutschland- Rheinwanderung

18. Juli bis 11. August 2013

Von der schweizerischen Grenze am Bodensee

zur holländischen Grenze am alten Rhein.

4. Kabarettistische Deutschland- Elbewanderung

31. Juli bis 31. August 2014

Von der tschechischen Grenze zur Nordsee.

5. Kabarettistische Deutschland- Donauwanderung

30. Juli bis 16. August 2015

Vom Schwarzwald zur österreichischen Genze bei Passau.

6. Kabarettistische Deutschland- Werra-/Weserwanderung

03. bis 31. August 2016

Von der Werraquelle im Thüringer Wald

zur Wesermündung bei Bremerhaven.

Für August 2017 ist die 7. Kabarettistische Deutschland- Neiße-/

Oderwanderung von Tschechien zur polnischen Ostsee geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!