AGIL-DasMagazin_12-2019_001-032_i
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
www.agil-dasmagazin.de
ISSN 2198-8579
Das Freizeit- und Reise-Magazin
DasMagazin
Dezember 2019
Wir wünschen
Frohe Weihnachten
und viel Glück und
Gesundheit für 2020
Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich! Dezember 2019 |
Gutscheine mit Erlebnisfaktor
Flughafen Frankfurt
Der Flughafen Frankfurt ist immer einen
Ausflug wert. Als größter Flughafen
Deutschlands stellt er mit seiner internationalen
Atmosphäre und seinem
vielfältigen Besucherangebot stets ein
attraktives Ausflugsziel dar.
Die Auswahl an Rundfahrten am Flughafen
Frankfurt ist umfangreich – es
werden viele verschiedene live-moderierte
Touren ab 45 Minuten Dauer angeboten,
sodass für jeden Geschmack,
jede Gruppengröße und -zusammensetzung
etwas Passendes dabei ist.
Neu im Angebot ist die Café de Luxe-
Tour. Bei dieser 45-minütigen Rundfahrt
können Sie die Abfertigung der Flugzeuge
aus aller Welt beobachten sowie
Starts und Landungen bestaunen.
Anschließend laden wir Sie zu Kaffee
(oder Tee/Softgetränk) und einem leckeren
Stück Kuchen Ihrer Wahl im
Restaurant Käfer’s mit Pariser Bistro-Atmosphäre
ein. Die Location bietet einen
fantastischen Blick auf das Vorfeld.
Suchen Sie ein besonderes Geschenk
für Weihnachten? Überraschen Sie Ihre
Lieben mit einem Geschenkgutschein
für eine spannende Flughafen-Rundfahrt
oder tolle Flughafen-Souvenirs
(www.FRA-Gutscheine.com).
Fraport AG – Besucherservice
60547 Frankfurt
+49 (0)69 690-70291
rundfahrten@fraport.de
www.FRA-Tours.com
Verschenken Sie ein Stück
Faszination Flughafen
Flughafen-Rundfahrten und -Souvenirs
www.FRA-Gutscheine.com
Liebe Leserinnen und Leser,
was wäre die Weihnachtszeit ohne Plätzchen? Wenn der Duft von Vanille, Zimt und
Orangenschale durch die Wohnung zieht, hat sich die Küche in eine Backstube verwandelt.
Welche Plätzchen mögen Sie am liebsten? In vielen Familien haben Plätzchenrezepte
eine lange Tradition und werden wie ein Schatz gehütet.
Aus alten Zeiten stammt auch der Ausspruch „Das Christkind backt Plätzchen!“, wenn
der Abendhimmel im Dezember in warmen Rottönen leuchtet. Die Wetterforscher erklären
das Phänomen folgendermaßen: Bei Sonnenuntergang muss jeder einzelne Sonnenstrahl
einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden vor
allem die Blau- und Grünanteile des Lichts so stark weggestreut, dass sich Sonne und
Horizont rot verfärben. Enthält die Atmosphäre viel Staub oder ist sie sehr feucht, wird
das rote Licht an den Staub- und Wasserdampfteilchen gestreut. So kommt es, dass der
ganze Himmel im heimeligen Backstubenrot erstrahlt.
Ob Sie allein, in aller Muße, Plätzchen backen oder mit Unterstützung von Kindern oder
Enkeln – es geht nichts über Selbstgebackenes! Ganz trickreich geht es eine Bekannte
mit ihren Freundlinnen an: Sie treffen sich zum gemeinsamen Backabend und jede
fabriziert einige Sorten. Am Ende kann jede Bäckerin eine große Auswahl mit nach
Hause nehmen. Für noch mehr Abwechslung auf dem Gebäckteller sorgen unsere Rezeptvorschläge
auf Seite 4/5! Falls die Gebäckdosen überquellen sollten, kein Problem.
Plätzchen eignen sie sich auch wunderbar zum Verschenken.
Wir wünschen gutes Gelingen, eine schöne Adventszeit –
und kommen Sie gut ins neue Jahr!
Ihr Bernd Schneider
Bernd Schneider
Herausgeber
Mir ist das Herz so froh erschrocken,
das ist die liebe Weihnachtszeit!
Ich höre fern her Kirchenglocken
mich lieblich heimatlich verlocken
in märchenstille Herrlichkeit.
Ein frommer Zauber hält mich wieder,
anbetend, staunend muß ich stehn;
es sinkt auf meine Augenlider
ein goldner Kindertraum hernieder,
ich fühl's, ein Wunder ist geschehn.
Theodor Storm
(1817 - 1888), Hans Theodor Woldsen Storm, deutscher
Jurist, Dichter und Novellist
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
DREIWERBUNG.DE
Edle Präsente · Exklusive Destillate · Westerwälder Spirituosen · Whisky · Feinkost
_Faszination Destillerie
Besichtigung, Führung, Verkostung
_Genuss-Abende
Spannend, lecker und abwechslungsreich
_Whisky-Tasting
Neue Traditionen in alten Fässern
Auf dem Birkenhof · Nistertal · Fon 02661 98204-0 · besuch@birkenhof-brennerei.de
erlebnis
destillerie &manufaktur
DAS AUSFLUGSZIEL!
Besichtigungstermine und Genussabende sind für Gruppen
flexibel nach Vereinbarung buchbar.
Offene Führungen für Kleingruppen und Einzelpersonen freitags
16 Uhr, samstags und jeden ersten Sonntag im Monat, 15 Uhr.
VERKAUF: MO - FR 8-12 UHR UND 13-18 UHR · SA 9-13 UHR
- Rezepte
Ingwerkipferl
Auf die
Plätzchen,
fertig, los!
Adventszeit ist Backzeit. Jetzt werden alte Familienrezepte
hervorgeholt und die Küche verwandelt sich in eine
Backstube. Für noch mehr Abwechslung auf dem Gebäckteller
sorgen unsere drei Rezeptideen!
ZUTATEN FÜR CA. 50 STÜCK
100 g Rohrzucker
10–20 ml Sesamöl
190 g weiche Butter
2 Eigelb (Größe M)
270 g Weizenmehl
130 g fein gemahlene, geschälte Mandeln
1 Prise Meersalz
3 TL Ingwerpulver
70 g fein gehackter, kandierter Ingwer
AUSSERDEM
Puderzucker und Ingwerpulver zum
Bestäuben
ZUBEREITUNG
1. Den Rohrzucker mit Öl und Butter cremig
aufschlagen, dann die Eigelbe zugeben.
2. Das Mehl sieben, mit Mandeln, Salz
und Ingwerpulver mischen und zusammen
mit dem kandierten Ingwer nur
kurz unter die Buttermasse kneten. Den
Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.
3. Den Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ausreichend
Backbleche mit Backpapier belegen. Von dem Teig walnussgroße Stücke abstechen,
zwischen den Händen zu kleinen Halbmonden formen und auf die
vorbereiteten Bleche setzen.
Plätzchen, Lebkuchen und Stollen
100 Rezepte Weihnachtsbäckerei
Klassiker und neue Kreationen
Tre Torri Verlag, 184 Seiten, 25,00 €
Mit Plätzchen, Lebkuchen und Stollen
werden lange Winterabende erst richtig
gemütlich. Neben unwiderstehlichen
Klassikern, wie Schwarz-Weiß-Gebäck
oder Vanillekipferl, stellt dieses hochwertige
Standardwerk für weihnachtliche
Köstlichkeiten auch raffinierte,
neue Kreationen vor, deren Zutatenliste
von grünem Tee über Thymian bis
hin zu Cranberrys reicht. Ein vorweihnachtlicher
Backspaß mit jeder Menge
Rezeptideen und zahlreichen Tipps fürs
perfekte Gelingen – egal ob zum Verschenken
oder Selbernaschen.
ISBN 978-3-96033-067-7
4. Die Bleche nacheinander im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten
backen. Den Puderzucker mit etwas Ingwerpulver mischen und die Kipferl im
noch heißen Zustand damit bestäuben.
VARIANTE: Überziehen Sie die Enden der Kipferl zunächst mit Bitterschokolade
und dekorieren Sie sie dann mit Ingwerstückchen.
STANDZEIT: CA. 1 STUNDE
BACKZEIT PRO BLECH: CA. 20 MINUTEN
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 1 STUNDE
Foto: © Hoffmann Fotodesign
4 | Dezember 2019
Kalter Hund mit Oblaten
ZUBEREITUNG
ZUTATEN FÜR CA. 40 STÜCK
250 g gehärtetes Kokosfett
100 g Bitterschokolade
4 Eier (Größe M)
200 g Puderzucker
50 g Kakaopulver
20 ml Rum
AUSSERDEM
eckige Backoblatenplatten
Kakaopulver zum Bestäuben
1. Das Kokosfett zusammen mit der Schokolade in einer Schüssel in
einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
2. Eier und Puderzucker in einer Schüssel in einem Wasserbad cremig
aufschlagen. Das Wasser nicht zu heiß werden lassen (maximal
82 °C), da die Eimasse sonst zu stocken beginnt.
3. Die aufgeschlagene Eimasse unter die Kokosfettmasse heben.
Das Kakaopulver sowie den Rum zugeben und vorsichtig verrühren,
bis alles zu einer glatten Masse gebunden ist.
4. Eine rechteckige Form, z. B. eine Auflaufform, zunächst kalt ausspülen,
erst mit Frischhaltefolie, dann mit Oblaten auslegen. Auf
den Boden eine ca. 2 mm dünne Schicht Kakaomasse streichen und
mit einer weiteren Schicht Oblaten belegen. Diesen Vorgang so oft
wiederholen, bis die Kakaomasse aufgebraucht ist. Abschließend
mit einer Schicht Oblaten bedecken.
Foto: © Hoffmann Fotodesign
5. Die Form über Nacht kalt stellen und am nächsten Tag stürzen. Die
Folie entfernen und mit einem scharfen Messer in kleine, mundgerechte
Stücke, z. B. Rauten, schneiden. Mit Kakaopulver bestäuben.
VARIANTEN: Tauschen Sie den Rum gegen andere Spirituosen aus
oder geben Sie Gewürze nach Geschmack hinzu.
STANDZEIT: ÜBER NACHT
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 45 MINUTEN
Foto: © Michael Link
Engadiner Walnusstörtchen mit Salzkaramell
ZUTATEN FÜR CA. 24 STÜCK
ZUBEREITUNG
1. Für den Mürbeteig alle Zutaten
in eine Schüssel geben
und mit einem Handrührgerät
mit Knethaken zu einem Teig
verkneten. Den Teig zu einer
Kugel formen, in Frischhaltefolie
wickeln und mindestens
1 Stunde kalt stellen.
zen und goldbraun karamellisieren.
Achtung: Nicht zu
dunkel werden lassen, da er
sonst bitter wird!
MÜRBETEIG
80 g zimmerwarme Butter
80 g Kristallzucker
1 Ei (Größe M)
1 Prise Meersalz
200 g gesiebtes Weizenmehl
FÜLLUNG
250 g Sahne
80 g Waldhonig
2. In der Zwischenzeit die
Füllung vorbereiten. Hierfür
Sahne, Honig und gesalzene
Butter zusammen aufkochen.
In einem zweiten Topf
den Zucker langsam schmelter
den warmen Karamell
rühren und beiseitestellen.
4. Die Form mit Butter einfetten
oder mit passenden
Mini-Muffin-Papierförmchen
auslegen. Den Teig auf einer
leicht bemehlten Arbeitsfläche
dünn ausrollen. Mit einem
passenden Ausstecher
oder einem Glas 24 kleine
Teigböden ausstechen. Die
einzelnen Mulden damit bis
zum Rand hoch auslegen und
ca. 15 Minuten kalt stellen.
5. Den Backofen auf 180 °C
Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Walnussfüllung
50 g französische, gesalzene Butter
130 g Kristallzucker
200 g Walnusskerne
AUSSERDEM
Butter zum Einfetten
Weizenmehl zum Bearbeiten
Puderzucker zum Bestäuben
ZUSÄTZLICHE BACKUTENSILIEN
1 Mini-Muffinform (24er)
3. Den Topf vom Herd nehmen
und nach und nach mit
der Sahne-Honig-Mischung
vorsichtig ablöschen. Hierbei
aufpassen, der aufsteigende
Dampf ist sehr heiß. Wenn
die gesamte Flüssigkeit mit
dem Karamell vermischt ist,
das Ganze noch mal kurz
aufkochen lassen und dann
vom Herd nehmen. Die Walnusskerne
grob hacken, unmit
einem Esslöffel in die Mulden
füllen – die Nüsse dürfen oben etwas
herausstehen und eine kleine
Kuppel bilden. Im vorgeheizten
Backofen auf dem Rost auf mittlerer
Schiene ca. 15 Minuten backen.
6. Die Törtchen in der Form auskühlen
lassen. Falls Karamell ausgelaufen
ist, mit einem kleinen
Messer kreisförmig um die Törtchen
fahren, um sie zu lösen. Die
Törtchen aus der Form nehmen
und mit Puderzucker bestäuben.
STANDZEIT: CA. 1–1 1 / 2 STUNDEN
BACKZEIT PRO BLECH: CA. 15 MIN.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 55–60 MIN.
Dezember 2019 |
5
- Kunst & Kultur
Palmengarten
Winterlichter
Im Winter wird es sooo früh dunkel? Wie schön! Denn wenn
die Tage kurz und die Nächte besonders lang sind, ist im Palmengarten
Winterlichter-Zeit! Vom 7. Dezember bis 12. Januar
2020 verwandeln hunderte von Lichtern den Palmengarten
in ein glitzerndes Wunderland. Da leuchten Bäume, tanzen
bunte Fontänen, drehen sich Leuchträder – im ganzen Freiland
gibt es etwas zu entdecken. Wer genau wissen will, was
es mit den Objekten auf sich hat, kann sich einer Führung anschließen.
Nach dem Spaziergang lädt das Café Winterlichter
ein, sich aufzuwärmen, im Märchenzelt kann man Geschichten
aus aller Welt lauschen.
Die Winterlichter leuchten täglich von 17 bis 21 Uhr – außer
am 24. und 31. Dezember.
Eintritt
7 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder*, die kleine Familienkarte
(1 Erwachsener und Kinder*) kostet 9 Euro,
die große Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder*) 16
Euro
*) von 6 bis einschließlich 13 Jahren
Apropos lauschen: Wer bis zum 12. Januar das Palmenhaus
besucht, sollte unbedingt die Ohren spitzen. Denn dort zwitschert,
zirpt und knackt es, und manchmal brüllt es sogar!
Sound Dialogues heißt die Installation, die der Künstler
Lasse-Marc Riek dem Palmenhaus zum 150. Geburtstag geschenkt
hat und die aus dem Palmendschungel einen Klangwald
macht. Gleich nebenan, in der kleinen Galerie, lädt
der Palmengarten Kinder und Erwachsene zu einer kleinen
Zeitreise ein. Postkarten aus anderthalb Jahrhunderten zeigen,
wie der Garten früher einmal aussah und was die Leute
über ihn geschrieben haben. Wer mag, kann selbst Postkarten
schreiben – mit Wünschen für oder an den Palmengarten.
Denn dann feiert der gesamte Park 150-jähriges Jubiläum.
Fotos: Stadt Frankfurt / Palmengarten
24.08.19 - 12.01.20
Eva Jospin
Wald(t)räume
Eva Jospin, Panorama (Detail), 2016, Foto: Rainer aus dem Kahmen, Darmstadt © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
6 | Dezember 2019
RUSSISCHES KLASSISCHES
STAATSBALLETT
SCHWANENSEE
Musik von P.I. Tschaikowsky
Klassisches Ballett in 2 Akten
Die russische Ballettkunst
in Vollendung!
Schon seit 130 Jahren gehört das romantische
Märchen vom Prinzen Siegfried
und Prinzessin Odette zu den
populärsten und beliebtesten Ballettwerken
weltweit.
letttheaters bestimmt. Als Vorlage für
das Libretto von der Liebe des jungen
Prinzen und dem schönen Schwanenmädchen
dienten zahlreiche Volksmärchen,
in denen die verzauberte Prinzessin
nur durch die Liebe eines Jünglings
erlöst werden kann.
In seiner fantasievollen Inszenierung
zeichnet das „Russische Klassische
Staatsballett“ unter der Leitung von
Konstantin IVANOV die alte Legende
mit neuen glänzenden Farben. Bei aller
im besten Sinne konservativen Grundhaltung
zum klassischen Ballett ist die
Aufführung modern – dank dem innovativen
Bühnenbild und den perfekt
entworfenen Kostümen. Meisterhaft
wird die Sprache des klassischen Tanzes
mit seiner Geschmeidigkeit und die Ausdrucksformen
des modernen Tanzes zusammengeführt.
Auf diese Weise zeigt
Konstantin Ivanov, der Leiter und Choreograph
des Ensembles, wie die traditionelle
und über viele Jahre bewährte
Kunst auch für den modernen Zuschauer
erfrischend und spannend sein kann.
Ein wahrer Ballettgenuss für Groß und
Klein!
Veranstalter:
P.T.F. Deutsch-Russische
Kulturförderung GmbH
Mehr Info und Tickets unter:
www.klassisches-ballett.com
Die im Jahre 1875 entstandene Inszenierung
wurde sofort zu einem einzigartigen
Teil der Weltkultur und zur Visitenkarte
des russischen Balletts. Sie hat
den ganzen Reichtum des romantischen
Balletts des 19. Jahrhunderts in sich
aufgenommen und in vieler Hinsicht
die Entwicklung des modernen Baleventim.de
Dezember 2019 | 7
Tickets bei allen bekannten WK-Stellen und unter: www.klassisches-ballett.com
- Kunst & Kultur
Stimmungsvolle vorweihnachtliche Kulisse
Würzburg im Advent und Weihnachtsmarkt
Alljährlich lockt der Würzburger Weihnachtsmarkt
viele Besucher aus der
Metropolregion Rhein-Main in die lebendige
Universitätsstadt. Die festlich
geschmückte Altstadt und der Duft nach
Glühwein und Lebkuchen sowie zahlreiche
Veranstaltungen in Verbindung
mit dem Weihnachtsmarkt schaffen die
stimmungsvolle vorweihnachtliche Kulisse.
Gruppen können Gästeführungen
zu mehr als 50 Themen buchen.
Es lohnt sich also, eines der zahlreichen
attraktiven Pauschalangebote der
Würzburger Hotellerie zu nutzen und
sich zwei bis drei Tage Zeit zu nehmen,
um neben dem Weihnachtsmarkt auch
die zahlreichen Sehenswürdigkeiten
der Stadt und ihre Museumslandschaft
zu besuchen.
Überragt wird Würzburg von seinem
Wahrzeichen, der Festung Marienberg.
Unbestrittener architektonischer Glanzpunkt
ist die fürstbischöfliche Residenz,
seit 1981 UNESCO Welterbe. Balthasar
Neumann schuf dieses „Schloss über
allen Schlössern“ mit dem berühmten
Treppenhaus und dem weltgrößten
Deckenfresko von Giovanni Battista
Tiepolo. Die Grundsteinlegung des
prächtigen Baus jährt sich am 20. Mai
2020 zum 300. Mal, Anlass für eine Jubiläumswoche
mit Konzerten und Sonderführungen.
Die Festung Marienburg beherbergt
auch das Museum für Franken mit der
weltgrößten Riemenschneider-Sammlung.
Ein Muss für Kunstliebhaber ist
das Museum im Kulturspeicher. Es
konnte sich seit seiner Eröffnung 2002
als Haus für die Kunst der Moderne
etablieren. Hervorgegangen aus der
ehemaligen Städtischen Galerie, befindet
es sich am Alten Hafen in einem
umgebauten Getreide speicher aus dem
Jahr 1904. Bis zum 19. Januar 2020
läuft die Sonderausstellung Walter
Ophey „Farbe bekennen!“
Die spätgotische Marienkapelle, das
Haus zum Falken mit seiner prunkvollen
Rokoko-Fassade und der Dom
St.Kilian, die viertgrößte romanische
Kirche Deutschlands, dürfen ebenfalls
bei keiner Stadtbesichtigung fehlen.
Zweimal täglich um 10:30 und um
14 Uhr gibt es Altstadtführungen. Zu
Stadtrundfahrten lädt der City Train
zwischen 11 und 15 Uhr im Stundentakt
ein.
Die rege Kulturszene Würzburgs wartet
das ganze Jahr über mit attraktiven
Veranstaltungen auf, darunter das renommierte
Mozartfest, das mitreißende
Africa Festival oder der Hafensommer.
Weinfreunde genießen Weinproben in
den großen Weingütern und die vielen
stimmungsvollen Weinfeste in den
Sommermonaten.
Fotos: Congress-Tourismus-Würzburg, ©Andreas Bestle
8 | Dezember 2019
Foto: Ulrich Kneise, Eisenach Foto: Ulrich Kneise, Eisenach
Besuch im Museum am Dom in Würzburg
Riemenschneider X Stoß
Schnittpunkt Münnerstadt
Tilman Riemenschneider, Heilige Elisabeth
von Thüringen, Detail.
Tilman Riemenschneider, Heiliger Kilian,
Detail.
Museum am Dom
Kilianplatz 1, 97070 Würzburg
Tel. 0931 386 65 600
www.museum-am-dom.de
museen@bistum-wuerzburg.de
An der Schwelle vom Mittelalter zur
Frühen Neuzeit war die heute 7600
Einwohner zählende Stadt Münnerstadt
aufgrund ihrer Lage an der wichtigen
Handelsstraße zwischen Nürnberg und
Erfurt wohlhabend. So konnte sie es
sich leisten, im Jahr 1490 den aufstrebenden
Würzburger Bildhauer Tilman
Riemenschneider mit der Herstellung
eines neuen Hochaltars für den Chor
der Pfarrkirche St. Maria Magdalena
zu beauftragen. 1492 war das Flügelretabel
vollendet und ohne farbige Fassung
aufgestellt. Für das Bemalen der
Holzskulpturen und die Fertigung von
vier Tafelbildern mit der Kilianslegende
verpflichtete der Stadtrat den Nürnberger
Bildhauer und Maler Veit Stoß, der
sich 1504 und 1505 bei seiner Tochter
in Münnerstadt aufhielt. Auch wenn
sie sich nie persönlich begegnet sind,
bildet der Münnerstadter Altar so den
Schnittpunkt auf den Lebenswegen der
beiden wohl bekanntesten Künstler der
deutschen Spätgotik.
Die Restaurierung der bedeutenden mittelalterlichen
Farbfenster im Chor der
Münnerstadter Pfarrkirche machte es
nun notwendig, die dort erhaltenen Originalwerke
von Tilman Riemenschneider
und Veit Stoß zu sichern. Durch die
Auslagerung in das Museum am Dom
bietet sich den Besucher*innen für begrenzte
Zeit die außergewöhnliche Gelegenheit,
den sonst hoch im Altarschrein
platzierten Kunstwerken auf Augenhöhe
zu begegnen. Die Sonderausstellung
„Riemenschneider X Stoß - Schnittpunkt
Münnerstadt“ ist vom 30. November
2019 bis zum 30. August 2020 im mittleren
Bereich des MAD zu sehen. Neben
den vier farbenprächtigen Veit-Stoß-Tafeln
und den Riemenschneider-Figuren
bekommen die Besucher*innen einen
Einblick in die Geschichte der beiden
Künstler sowie in die Zeit um 1500. Geschichte
und Kunst vermischen sich,
überraschende Details werden sichtbar.
Veit Stoß, Kilianslegende - Kilian ermahnt
Gosbert und Gailana, Detail.
Veit Stoß, Kilianslegende - Gailana beauftragt
die Mörder, Detail.
Tilman Riemenschneider, Die Grablegung
der Maria Magdalena, Detail.
Foto: Ulrich Kneise, Eisenach Foto: Rahel Ohlberg, Würzburg Foto: Rahel Ohlberg, Würzburg
Dezember 2019 |
9
- Südtirol
Eisacktal: Winter abseits der Piste
Foto: Ridnaun ©Eisackta Marketing l Alex Filz
Wer den Winter einmal von einer anderen Seite erleben
möchte, hat im Eisacktal zahlreiche Möglichkeiten dazu. Die
Hochalmen in Villanders, Lüsen und Rodeneck, die idyllischen
Seitentäler in Villnöss, Ridnaun und Pflersch oder die
verschneiten Pfunderer Berge sind die idealen Kulissen für
„alternative“ Wintersportarten.
Winterwandern
Rhythmisches Knarzen unter den Füßen, die kristallklare
Winterluft in der Nase und die Aussicht auf ein atemberaubendes
Panorama: Eine Wanderung in der verschneiten
Winterlandschaft des Villnösser Tals, beispielsweise
auf dem Adolf-Munkel-Weg am Fuße der Villnösser Geisler,
bleibt einem lange in Erinnerung. Je nach verfügbarer
Zeit und Ausdauer kann jeder die Wanderung nach seinen
individuellen Bedürfnissen anlegen. Zu empfehlen ist die
Einkehr in einer der bewirtschafteten Hütten und Gaststätten.
Auf den Speisekarten finden sich die Klassiker
wie Kaiserschmarrn und Knödel genauso wie ortstypische
Spezialitäten.
Skitouren
Unendliche Ruhe inmitten beeindruckender Winter-Bergwelten:
Eine Skitour ist nichts für Couch-Potatoes, aber selbst
mittelmäßig Trainierte können diesen faszinierenden Sport im
Eisacktal auf sicheren Routen ausüben. Die Ausrüstung gibt’s
im gut sortierten Verleih, für die Wahl der Touren sollte man
sich fachkundigen Rat holen. Eine traumhafte Skitouren-Region
sind beispielsweise die Pfunderer Berge. In Begleitung
eines Bergführers ist etwa die Tour auf die Plattspitze in Vals
(2.669 Meter Meereshöhe) oder auf den Hochwart (3.068 Meter)
ein exklusives Vergnügen. Eine Tour auf den Top-Aussichtsberg
der Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal bietet
der ausgeschilderte „Skigitschtreck“.
Langlaufen
Der weitläufige, nach Süden offene Ridnauner Talschluss
bietet eine bezaubernde Kulisse, um winterliche Natur beim
Langlaufen zu genießen. Zwischen den Berghängen eingebettet,
verläuft die Langlaufloipe durch das ganze Tal. Die Route
erstreckt sich weitgehend durch eher flaches Gelände. Es gibt
einige Anstiege, die man aber auch auslassen kann. Ein besonderer
Spaß ist der alljährlich stattfindende Gäste-Biathlon,
bei dem jeder seine ganz persönliche Erfahrung mit dieser
zunehmend beliebten Sportart machen kann.
Schneeschuhwandern
Mit den Schneeschuhen auf der weitläufigen Villanderer Alm
unterwegs: Auch diese alternative Wintersportart präsentiert
den Winter von einer oftmals unbekannten Seite. In der von
der dicken Schneedecke gedämpften Ruhe fühlen sich nicht
nur Menschen, sondern auch Wildtiere wohl: Spuren von Hirschen,
Rehen, Wildhasen, Eichhörnchen und vielen anderen
Tieren findet man hier zuhauf. Wer etwas Geduld und idealerweise
noch ein Fernglas mitbringt, kann die scheuen Lebewesen
in Ruhe beobachten.
Rodeln
Wem es das Ski- oder Snowboardfahren nicht besonders angetan
hat, für den ist das Rodeln die perfekte Gelegenheit,
um trotzdem in den Genuss schneidiger Abfahrten zu kommen.
Gerade, weil sich das Rodeln für unterschiedliche Fahrkenntnisse
eignet, ist es bei Familien ein beliebtes Vergnügen.
Von den rund 50 Rodelbahnen im Eisacktal ist die Rodelbahn
„RudiRun“ auf der Plose sogar eine der längsten Bahnen Italiens.
Aufgrund der Länge ist sie etwas anspruchsvoll, dafür
aber ist der Start bequem mit der Gondel zu erreichen.
Redaktion: Oskar Zingerle ©Eisacktal Marketing
10 | Dezember 2019
© IDM/Andergassen
© IDM/Rier
...die
… die
bunte bunte Vielfalt Vielfalt des des Winters Herbstes
in
in
Südtirol
Südtirol
erleben
erleben
Weitere Informationen zu Ihrem WOHLFÜHLURLAUB
Weitere Informationen zu Ihrem WOHLFÜHLURLAUB
und und Winter-ANGEBOTE Herbst-ANGEBOTE finden Sie unter WWW.HUBERTUS.IT
© IDM/Andergassen
© IDM/Rier
die bunte Vielfalt des Herbstes in Südtirol erleben
Weitere Informationen zu Ihrem WOHLFÜHLURLAUB
und Herbst-ANGEBOTE finden Sie unter WWW.HUBERTUS.IT
©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it
©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it
©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it
©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it
Dezember 2019 |
St. Stefan 3 · I-39040 Villanders · T +39 0472 843 137 · info@hubertus.it
Stefan 3 · I-39040 Villanders · T +39 0472 843 137 · info@hubertus.it
11
- Gewinnspiel
- Reise & Erholung
Fotos: © Hotel Schneeberg Resort & Spa
Preisrätsel
GEWINNSPIEL
enthaltsamer
Lebensstil
ein
islamischer
Orden
Erntegerät
Binnengewässer
rumän.
Männername
altröm.
Kalendertage
Feld
See in
Schottland
(Loch ...)
Schiff
außer
Dienst
stellen
Zeitalter
Verbrennungsrückstand
Themenliste
bei
einer
Sitzung
erstes
öffentliches
Auftreten
größte
Antilleninsel
US-
Sängerin
(Britney)
mannigfach
ärztliche
Bescheinigung
Fremdwortteil:
falsch,
neben
heiliger
Stier in
Ägypten
Balkonpflanze
8
10
Jahrtausend
süddeutsch:
Straßenbahn
Abk.:
United
Nations
Klettertier,
Primat
Kfz-Z.
Lindau
4
persönliches
Fürwort
(4. Fall)
kleine
Deichschleuse
Pseudonym
Branntweinsorte
Kurort
in Graubünden
Departe-
ment-
Hptst.
(St.- ...)
befestigtes
Berberdorf
dt. Internet-Kennzeichen
englischer
Männername
Textilbetrieb
Getreidefrucht
Vorname
Churchills
männliches
Schwein
russ.
Herrscher,
† 912
1
Gewährsmann,
Zeuge
Initialen
des
Dichters
Ibsen
Halbinsel
am
Weißen
Meer
chem.
Zeichen
für
Iridium
Raumbegrenzung
Fragewort
6
sportlicher
Wettkämpfer
englisch:
oder
ital.
Klosterbruder
(Kw.)
Kinderbaustein
US-
Rundfunksender
Schlitten
11
Haarwaschmittel
Südostasiat
Volksmusiker
(†, Karl)
Kurort
an der
Lahn
(Bad ...)
ugs.:
Gefängnis
lange
kochen
lassen
Abk.:
Montag
besitzanzeigendes
Fürwort
Landspitze
5
männliche
Biene
7
Aufschnitt
auf Brot
2
Endspiel
ein
Kohlenwasserstoff
kleine
Klammer
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich,
wenn Sie die Buchstaben aus den mit einer Zahl gekennzeichneten
Feldern in dem Rätsel zu einem Wort zusammensetzen.
Senden Sie das Lösungswort per Post unter
12
| Dezember 2019
- Anzeige - Anzeige -
Hotel Schneeberg Resort & Spa
Im Talschluss von Ridnaun, auf 1.417 Höhenmetern, liegt das
****Hotel Schneeberg Family Resort & Spa, die beste Adresse für
einen aktiven Familienurlaub. Ein riesiges Outdoorgelände kombiniert
mit dem größten Fitnessstudio der Welt – den Südtiroler
Bergen – bietet einen unvergesslichen Ausgleich zum Alltag.
ägyptischer
Gott
Filmabschnitt
Kurort
in Oberbayern
(Bad ...)
ein
Kunstleder
9
verzeihende
Güte
akustisches
Signal
Elendsviertel
afrikanische
Kuhantilopen
ein
Lautstärkemaß
bayrisch:
nein
schottische
Hafenstadt
Weltfußballverband
(Abk.)
ein
Monatsname
Die Wellnessoase auf 8.000 m 2 beeindruckt u.a. mit der Panorama-Eventsauna,
deren große Glasfront den Blick über das Ridnauntal
freilässt, sowie dem Infinity- und Solepool mit 35°C.
H P I A A A T T T D
A S K E S E D E C K N A M E S H A M P O O S L U M
Die D Kleinen E B U Edürfen T E sich K im EFamily-Acquapark B E R C G A RBergi-Land E N O mit N Aei-
ner Mega-Tunnelrutsche N G E R A N I E mit S Infinity T A TJump, H L Eder T Turborutsche L G N A Dmit
E
Fallstart, K U B Adem Ueinzigartigen N A R O S Lazy A River H E mit S Relaxgrotte S Z E N Eu. v. E m. R
austoben.
S B
Der Miniclub
I H N
mit
L
Indoor-Spielepark
K O L A M O I
zählt
K
flächenmäßig
U F E Z
S P E A R S W E B E R E I O R A G A S S I
zu Vden I Egrößten L F A Ein Lden T Alpen. I G L G E D E I N E F A D
N F T O N I N F O R M A N T O G R A T A
A T T E S T K S A R R O S U E S T E R H
P A R I E O T W A N D K N A S T B P E G
F I N A L E D R O H N E B E L A G P I P E L I N E
S M I L L E N N I U M C L I P D E K A N N E O
GEFRIERTRUHE
eh. USamerik.
Tennisprofi
religiöse
Denkrichtung
ein
Umlaut
spaßhafter
Unfug
Schutzgöttin
von
Athen
dort
Fakultätsvorsteher
Fruchtäther
Rohrleitung
für Erdöl
und Gas
Zitterpappel
Kartoffelsorte
int.
Kfz-K.
Panama
überreichen
12
langweilig
engl.
Frauenkurzname
griechische
Vorsilbe:
neu
3
persönl.
Geheimzahl
(Abk.)
Kurzfom
eines
Schulfachs
DEIKEPRESS-3013-0719-83
Angabe Ihrer Anschrift bitte an: AGIL-DasMagazin, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15,
63457 Hanau. Oder alternativ kostenfrei über unser Kontaktformular auf www.agil-dasmagazin.de.
Einsendeschluss ist der 31.12.2019! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil. Eine
Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinnen Sie in dieser Ausgabe
einen Gutschein
im Wert von
500,00 €
Einlösbar nach Verfügbarkeit. Einzulösen direkt im Hotel!
Die Anreise ist im Gutschein nicht eingeschlossen!
Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Kontakt und Buchung: Hotel Schneeberg Resort & Spa,
Familie Kruselburger, Maiern 22, IT-39040 Ridnaun (BZ),
Tel.: +39 0472/656 232, Fax: +39 0472/656 383, E-Mail:
info@schneeberg.it, www.schneeberg.it
Dezember 2019 |
13
- Thüringen
Fotos: Touristikverband Thüringen
Das Gute liegt so nah
Auf Reisen in Thüringen
Morgens das Weimar von Goethe und Schiller erkunden, am
Nachmittag in Erfurt über die Krämerbrücke schlendern und
den Abend am Rennsteig mit Fernblick über den Thüringer
Wald ausklingen lassen. Das alles ist möglich – in Thüringen,
einem Land der Kulturschätze, Naturschönheiten und
der kurzen Wege! Ob das mittelalterliche Eisenach, die barocke
Residenzstadt Gotha oder die klassizistische und moderne
Architektur in Weimar – dicht an dicht reihen sich die
geschichtsträchtigen Orte aneinander. Hier lebten und wirkten
kluge Köpfe wie Luther, Cranach, Bach, Goethe, Schiller,
Feininger oder Gropius und haben dem Land in der Mitte
Straße des Friedens 46
98724 Lauscha
Eines der ältesten Spezialmuseen
in Deutschland ist das
Museum für
Glaskunst Lauscha
Eines der ältesten Spezialmuseen in Deutschland ist das
Museum für Glaskunst Lauscha. Den Besucher erwartet
eine moderne Präsentation erlesener Glasobjekte:
Thüringer Glas vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart
- Waldglas, höfische und bürgerliche Prunkgefäße,
Perlen, Christbaumschmuck, Sammlerfiguren, Glasaugen,
Kunsthandwerk und zeitgenössische Glaskunst.
„Die bunte Welt der Glasmurmeln“ wird in einer Sonderausstellung
vom 16.11.2019 bis 03.05.2020 gezeigt.
Besuchen Sie das Museum und lassen
sich von der Glaskunst verzaubern.
Deutschlands bis heute seine unverwechselbare Identität gegeben.
Gutes Essen und gutes Klima
Die Liebe zu Thüringen geht vor allem auch durch den Magen:
Was wäre ein Aufenthalt ohne eine Thüringer Bratwurst oder
Original Thüringer Klöße? In den Städten, aber auch in den
ländlichen Regionen des Freistaates können Besucher sowohl
in Biergärten als auch in Spitzenrestaurants Thüringer Küche
genießen. Und wer nach einem üppigen Mahl gerne aktiv
werden will, kann sich freuen: Rund 7.500 Kilometer Wanderwege
und mehr als 1.500 Kilometer Radfernwege stehen für
ausgiebige Entdeckungen und Erlebnisse zur Verfügung. Ob
entlang des Rennsteigs, im Schiefergebirge oder nahe romantisch-verwunschener
Flusstäler der Werra oder Saale: Für ausgiebige
Entspannung sorgen die vielen Wellness-Oasen, Bäder
oder Kur- und Erholungsorte. Sie überzeugen mit Sole, Moor,
Mineralien oder ihrem besonders heilsamen Klima.
Das Zuhause der Weihnachtskugel
In der kalten Jahreszeit wird es in Thüringen besonders stimmungsvoll.
Festlich geschmückte Weihnachtsmärkte in malerischer
Kulisse verzaubern Groß und Klein. Der Erfurter
Weihnachtsmarkt mit Dom-Kulisse beispielsweise zählt zu
den schönsten Deutschlands. Mitten im Thüringer Wald, im
kleinen Örtchen Lauscha, haben die Christbaumkugeln ihren
Ursprung und jedes Jahr zu Weihnachten verzaubert die
Lauschaer Glashütte mit filigraner Handwerkskunst und einer
Weihnachtswelt. Wintersportler finden im Thüringer Wald
mit 655 Kilometer Langlauf-Loipen, alpinen Skihängen, Rodelbahnen,
Sprungschanzen und sportlichen Meisterschaften
alles, was sie suchen. Das Gute liegt also so nah – im schönen
Reiseland Thüringen.
Öffnungszeiten: Di - Sa 12 Uhr - 17 Uhr
So/ Feiertage 11 Uhr - 17 Uhr
www.glasmuseum-lauscha.de
14 | Dezember 2019
© Bernd Edelmann
© RTL/Stefan Gregoworius, Night Flavour
Das Tanzerlebnis auf der Wartburg
Joachim Llambi zu Gast auf der winterlichen Wartburg
Das erste Tanzwochenende auf der Wartburg im Oktober 2018 kam so gut an, dass es nun eine Wiederholung gibt.
Vom 24. bis 26. Januar 2020 feilt „Let‘s dance“-Juror Joachim Llambi am Tanzstil der Paare, die sich ein Wochenende
lang Tanzvergnügen pur gönnen möchten. Der Höhepunkt ist die Ballnacht im historischen Wappensaal am Samstagabend,
welche ebenfalls von Joachim Llambi moderiert wird. Mit dabei ist die erfahrene Showband „Night Flavour“, die regelmäßig
bei Tanzturnieren für den richtigen Rhythmus sorgt.
· zwei Nächte inkl. Burgfrühstück vom Buffet
· Nutzung des Vitalbereiches „Jungbrunnen“
· Tanz-Workshops am Freitagabend, am Samstagvormittag und -nachmittag sowie am Sonntagvormittag
· Wartburg-Menü in drei Gängen am Freitagabend
· Mittagsimbiss am Samstag während des Workshops
· Karte für die Ballnacht am Samstagabend inkl. Aperitif, Drei-Gang-Menü, Wartburg-Quellwasser sowie Tanz & Showeinlagen
ab 599,00 € pro Person im Burgzimmer (Doppelzimmer)
Weitere Informationen und Reservierung unter wartburghotel.de/llambi.
Romantik Hotel auf der Wartburg
Auf der Wartburg 2 · 99817 Eisenach
Tel. +49 3691 797-0 · Fax +49 3691 797-100
info@wartburghotel.de · wartburghotel.de
Geschäftsanschrift: arcona-W-Hotelbetriebsgesellschaft mbH· August-Bebel-Str. Dezember 2019 55 ∙ | 18055 15 Rostock
- Thüringen
Foto: © Stadt Suhl
Sühler
Chrisamelmart 2019
Info
Stadt Suhl, Büro des
Oberbürgermeisters, Sachgebiet
Kultur und Tourismus
Marktplatz 1, 98527 Suhl
Tel.: 03681 / 74 24 40 (Frau Rieck)
Fax: 03681 / 74 22 92
E-Mail: janett.rieck@stadtsuhl.de
Öffnungszeiten
Weihnachtsmannbüro
Mo. – Fr., 15:00 – 19:00 Uhr
Sa. + So., 14:00 – 19:00 Uhr
Öffnungszeiten im Bastelhaus
Besetzung vom 27.11. – 22.12.2019
Mo. + Di. geschlossen
Mi. – Fr., 15:00 – 19:00 Uhr
Sa. + So., 14:00 – 19:00 Uhr
In den vergangenen Jahren entwickelte
sich der Weihnachtsmarkt in Suhl zu
einem der schönsten, romantischsten
Weihnachtsmärkte Mitteldeutschlands.
Dicht an dicht reihen sich die liebevoll
gestalteten Weihnachtsmarkthütten aneinander
und verwandeln das alte Suhler
Stadtzentrum in eine Adventslandschaft.
Ein mit Bedacht ausgesuchtes
weihnachtliches und kunsthandwerkliches
Sortiment wird hier angeboten.
Selbst nach mehrmaligem Schlendern
über den Chrisamelmart – so benannt
nach dem Suhler Christstollen, der hier
Chrisamel heißt – findet man immer
wieder neue Inspirationen für ein Mitbringsel.
Auch mit den eigens hergestellten
Glühweintassen – in jedem Jahr
gibt es ein anderes Motiv – holt man
sich ein Stückchen „Sühler Chrisamelmart“
in seine Wohnstube.
Die vielen kulinarischen Leckereien
steigen dem Besucher in die Nase und
wollen hier zum Naschen, da zum
herzhaften Genuss und wieder an anderer
Stelle zum wärmenden Schluck
verführen.
Der Sühler Chrisamelmart wird am
Mittwoch, dem 27. November, um 17
Uhr feierlich vor dem Rathaus durch
Oberbürgermeister André Knapp und
dem Weihnachtsmann eröffnet und
lädt bis zum 23. Dezember zum Bummeln
ein.
Beginn der Verkaufstätigkeit:
Mittwoch, 27.11.2019, 11:00 Uhr
Um die Adventszeit noch besinnlicher
zu gestalten, wird es nach dem großen
Erfolg und Anklang der Vorjahre wieder
etwas ganz Besonderes geben. Das alte
Rathaus am Marktplatz verwandelt sich
in den wohl schönsten und romantischsten
Weihnachtskalender Thüringens.
Die Rathausadventskalendertürchen
werden täglich geöffnet; nur am Wochenende
(Samstag bis Sonntag) sowie
am 6.12. und 23.12. werden sie um
16:30 Uhr vom Weihnachtsmann geöffnet
und mit einem kulturellen Beitrag
umrahmt. Am 24.12. erfolgt die Öffnung
des Türchens bereits um 10:00 Uhr ohne
den Weihnachtsmann, da dieser bereits
kräftig am Geschenkeverteilen sein wird.
Der Sühler Chrisamelmart erstreckt sich
vom Platz um den Diana-Brunnen über
den Steinweg in Richtung Marktplatz
und über diesen hinweg bis zum Unteren
Markt. Von nahezu allen Stellen
schaut der Besucher hinauf zur angestrahlten
Ottilien-Kapelle, um die sich
am Hausberg der Suhler, dem Domberg,
eine Sage rankt. Von dort her
weht ein Hauch von Romantik über die
Innenstadt. Sagenfiguren zählen auch
zu den Ausgestaltungselementen des
Marktes.
Öffnungszeiten
Beliebte Treffpunkte für ein Schwätzchen
nach Feierabend oder einfach nur zum
Ausruhen nach dem Einkaufsbummel
sind neben dem „Anschütz-Bänkle“
unter dem großen leuchtenden Weihnachtsbaum
auch die zahlreichen anderen
Stände mit allerlei Köstlichkeiten.
Auch die Wichtelhütte – in der man
den Wichteln beim Stollenbacken
zuschauen kann –, das Weihnachtsmannbüro
– in dem man seine Wünsche
gegenüber dem Weihnachtsmann
äußern kann – und das Bastelhaus – in
dem man selbst kreative Weihnachtsgeschenke
anfertigen kann – gehören zur
Attraktion des Weihnachtsmarktes.
Freuen wir uns gemeinsam auf die besondere
Atmosphäre des Sühler Chrisamelmarts,
sein Kulturprogramm mit
kleinen und großen Künstlern aus nah
und fern und auf so manche Überraschung
dieses großen Ereignisses. Und
wenn es dunkel wird und alles festlich
beleuchtet ist, dann zeigt sich der Chrisamelmart
von seiner schönsten Seite.
Es liegt ein Zauber in der Luft und man
fühlt, Weihnachten ist nah. Herzlich
willkommen zum Sühler Chrisamelmart
2019!
Mo. – Do. 11:00 – 20:00 Uhr (Imbissverkauf bis 21:00 Uhr)
Fr. – Sa. 11:00 – 20:00 Uhr (Imbissverkauf bis 22:00 Uhr)
So.
12:00 – 19:00 Uhr (Imbissverkauf bis 20:00 Uhr)
So. (01.12.2019) 12:00 – 21:00 Uhr (verkaufsoffener Sonntag)
Mo. (23.12.2019) 11:00 – 19:00 Uhr (Imbissverkauf bis 20:00 Uhr)
16 | Dezember 2019
Urlaub mit Weitblick
... am Zeulenrodaer Meer.
Besonders im Herbst und Winter entfaltet
das Zeulenrodaer Meer seinen
ganzen Zauber und bietet Erholungsuchenden
zahlreiche Angebote.
Ob Aktivurlaub, Ferien, romantische
Kuscheltage, Freundinnen-Wellness,
Wochenendferien in Familie oder einfach
eine Auszeit zwischendurch, … im
Bio-Seehotel Zeulenroda findet jeder
seinen ganz persönlichen Ruhe-, Spiel-,
und Erkundungsplatz – Abwechslung
garantiert! Erleben Sie das gute Gefühl,
bestens aufgehoben zu sein. Unser
Team leistet mit Feingefühl und Liebe
zum Detail alles für Ihr Wohlergehen.
Kulinarische Fülle bieten wir mit frischen
Bio-Produkten aus der Region sowie
unserer hauseigenen Backstube und
Fleischerei. Im Panorama Spa finden
Sie auf 1.600 m 2 pure Erholung mit Weitblick.
Im 20 Meter langen Infinitypool
können Sie sich durch die Panorama-
Fenster bis in das Zeulenrodaer Meer
hinein träumen.
Aktuelle
Angebote & weitere
Arrangements finden Sie
auf unserer Webseite:
www.bio-seehotelzeulenroda.de
Entdecken
Sie auch unsere
neu renovierten
Deluxe-Zimmer.
Unser Arrangement ... Erholung pur!
Panorama Spa Auszeit
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
2 x Übernachtung, 2 x Bio-Frühstücksbuffet, 2 x Dinner-Buffet oder Menü, Nutzung
des Panorama Spa, WLAN in allen öffentlichen Bereichen, vergünstigter Eintritt in die
Badewelt Waikiki, € 15,00 Wellnessgutschein für das Panorama Spa
IHRE INVESTITION
ab € 221,00 pro Erwachsenem im Doppelzimmer (Landseite)
Ganzjährig buchbar (außer Ostern, Pfingsten, Weihnachten & Silvester)
Preis gültig ab 01.01.2020
BEAUTY- UND WELLNESS-
BEHANDLUNGEN
Bitte reservieren Sie sich frühzeitig
Behandlungstermine in unserem
Panorama Spa unter
Tel: +49 36628 98-5000.
Bio-Seehotel Zeulenroda GmbH & Co. KG | Bauerfeindallee 1 | 07937 Zeulenroda-Triebes | Tel +49 36628 98-0
Fax +49 36628 98-100 | info@bio-seehotel-zeulenroda.de | www.bio-seehotel-zeulenroda.de
Dezember 2019 |
17
- Thüringen
Winterausstellungen / www.kunstmuseen.erfurt.de
Im Angermuseum und der Kunsthalle in Erfurt
Angermuseum Erfurt
17.11.2019 – 02.02.2020
„Aufmunterung zur Kunst“
Bartholomäus Bellermann und
Heinrich Dornheim – Kunst in Erfurt um 1800
Kunst in Erfurt um 1800 präsentiert das Angermuseum Erfurt
bis 2. Februar in einer Ausstellung aus den eigenen Sammlungsbeständen.
Heinrich Dornheim (1772-1830) hinterließ zahlreiche
Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen, Ansichten der Stadt
Erfurt und der näheren Umgebung, die seinen Ruf als Erfurter
Landschaftsmaler der Zeit zwischen 1790 und 1830 begründeten.
Als Wiederentdeckung wird neben den Bildern Dornheims
auch das künstlerische Werk des Kaufmanns, Galeristen und
malenden Kunstliebhabers Bartholomäus Bellermann (1756-
1833) vorgestellt, dessen Blick auch der Thüringer Landschaft
galt. Dank der „Aufmunterung“ durch Statthalter Dalberg haben
beide Maler die Kunst in Erfurt um 1800 beflügelt.
Neben den Museumswerken können mehrere Neuentdeckungen
vorgestellt werden, darunter zwei jüngst im Pariser Kunsthandel
entdeckte Erfurt-Ansichten von Bellermann, großformatige
Gouache Malereien auf Papier, original gerahmt und
bestens erhalten. Zur Ausstellung ist im Mitteldeutschen Verlag
ein Begleitbuch erschienen.
Kontakt und Führungen: Cornelia Nowak, Angermuseum
Erfurt, T 0361 655 1653, E-Mail kunstmuseen@erfurt.de
Heinrich Dornheim, Blick nach Erfurt vom Hochheimer Weg aus,
um 1810, Federzeichnung, laviert, Angermuseum Erfurt.
Foto: Dirk Urban, Erfurt
Bartholomäus Bellermann,
„Aus dem
Steigerwalde nach
den Drei Gleichen“,
um 1810, Gouache
auf Papier, Angermuseum
Erfurt.
Foto: Dirk Urban,
Erfurt
Ulrike Theusner: Fuck you you
fuckin Fuck, 2012, Tusche auf
Papier, 70 × 50 cm
Kunsthalle Erfurt
10.11.2019 – 26.01.2020
AGGROSCHAFT – Marc Jung & The Gang
Benedikt Braun, Ulrike Theusner, Moritz
Schleime, Till Lindemann
Der Erfurter Künstler Marc Jung studierte von 2006 bis 2011 an
der Bauhaus Universität Weimar. Davor war er Leistungssportler
und in der subkulturellen Szene von Erfurt aktiv. Die enge
Verzahnung von musikalischen (Hip Hop & Rap) und bildnerischen
Ausdrucksweisen ist für ihn typisch. Street-Art und das
Independent-Label „Aggro Berlin“,
aus dem Rapper wie Sido,
Bushido und Fler hervorgingen,
haben ihn geprägt. Für die aktuelle
Ausstellung in der Kunsthalle
Erfurt lud er Benedikt Braun und
Ulrike Theusner ein, Absolventen
der Bauhaus-Universität Weimar
wie er, außerdem den Maler Moritz
Schleime und den Musiker
Till Lindemann. Mit ihnen teilt er
nicht nur ähnliche künstlerische
Haltungen, sondern auch persönliche
Geschichten.
„AGGROSCHAFT“ ist ein Kunstwort,
das auf sehr reale Phänomene
verweist. Auf Menschlich-Allzumenschliches.
Jahrtausende alt.
Marc Jung, Methadonis, 2019,
Mischtechnik und Neonlicht
auf Holz, 140 × 100 × 5 cm
Benedikt Braun: Nightshot,
2017–2019, Installation
Der Titel schließt kritisch an die Präsenz der „Aggressive Leaders“
an, die sich global etabliert haben und den Künstler die
an dunklen, totalitären Seiten des 20. Jahrhunderts erinnern:
Wer am aggressivsten auftritt, scheint zu gewinnen. Sind wir
dem ausgeliefert? Die künstlerische Bearbeitung dieser Zustände
und Verhältnisse ist schon ein Akt der Souveränität.
18 | Dezember 2019
Erzgebirge -
Foto: ©Hotel Am Kurhaus GmbH
Foto: ©Tauschers Photography
Informationen unter:
www.kurort-schlema.de
Wie neugeboren
In der ursprünglichen Natur des
Erzgebirges zu neuen Kräften kommen
Hin und wieder neigen wir
dazu, uns in der Hektik des
Alltags zu verlieren. Stress
führt zu Verspannungen und
Unwohlsein – Symptome, die
man nicht so leicht wieder
loswird. In solchen Phasen
lohnt sich ein Blick in die
Natur, denn so, wie sich zarte
Blüten im Frühling dem
Himmel entgegenstrecken,
kann auch der Mensch im
richtigen Ambiente zu neuem
Leben finden.
Im idyllischen Bad Schlema
geschieht dies von ganz
allein. Der Kurort im Erzgebirge
ist für sein hohes
Radonvorkommen bekannt.
Das Edelgas gehört zu den
bedeutendsten Naturheilmitteln,
da es nicht nur
entzündungshemmend und
schmerzlindernd wirkt, sondern
auch das Immunsystem
stärkt.
Erholsame Ruhe finden Besucher
im Gesundheitsbad
ACTINON. Die angenehm
temperierten, radon- und solehaltigen
Becken laden zum
Verweilen ein, während neun
verschiedene Saunen ein
Schwitzvergnügen besonderer
Art bieten.
Entspannung stellt sich auch
im ersten sächsischen Ayurveda
Center ein. Mithilfe einer
speziellen Ernährung in
Kombination mit Massagen,
Dampfbädern und Ölgüssen
wird der Körper entgiftet und
das Wohlbefinden gesteigert.
Neben erholsamen Bädern
und Anwendungen lockt
Bad Schlema auch mit einer
beeindruckenden Kulisse. So
lädt beispielsweise der 19
Hektar große Kurpark mit
einem Ruhe- und Duftgarten
zu ausgiebigen Spaziergängen
ein. Für längere Touren
bieten sich die vielseitigen
Wanderwege der Region an.
Fotos: ©BUR Werbeagentur
Dezember 2019 |
19
- Erzgebirge
Foto: © Andreas_Schmidt
Foto: © TVE_studio2media
Wintermärchen & Schneevergnügen
Erzgebirge traditionell
Verträumte Winterlandschaften mit gut gespurten Loipen,
sportliches Treiben in den Wintersportorten, tolle Familien- &
Wellnessangebote sowie ländliche Gemütlichkeit mit traditioneller
Küche bestimmen das Flair während der kalten Jahreszeit
im Erzgebirge.
Gipfel & Täler des Erzgebirges können bei einer ausgiebigen
Winter- und Schneeschuhwanderung erkundet werden. Der
Schnee knirscht leise unter den Sohlen, der Wald duftet winterlich.
Winterwandern gehört wohl zu den idyllischsten Aktivitäten,
die man in der kalten Jahreszeit machen kann. Egal
ob mit oder ohne Schnee, die Möglichkeiten sind vielfältig,
Natur und Landschaft im Winterschlaf zu entdecken. Umso
besser, wenn man mit ortskundigen Einheimischen unterwegs
ist. Vom 11. bis 19. Januar 2020 startet die Winter-Wanderwoche
im Erzgebirge.
Naturpark- und Wanderführer begleiten Rundwanderungen
mit Streckenlängen zwischen 3 und 15 Kilometern. Sie erzählen
spannende Geschichten am Wegesrand und vermitteln
auch immer ein Stück erzgebirgische Geschichte oder
Bergbautradition. Ein Welterbe-Spaziergang „Dippoldiswalde
im Grubenlicht“ führt durch die Stadt und ins mittelalterliche
Museum. Eine Pyramiden- und Lichtertour führt um die
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz
Fon: +49 (0) 3733 188 00 – 0
Fax: +49 (0) 3733 188 00 – 20
Mail: info@erzgebirge-tourismus.de
Web: www.erzgebirge-tourismus.de
Bergstadt Schwarzenberg und bietet jetzt im Dezember tolle
Ausblicke auf die weihnachtlich beleuchtete Stadt.
„Dobrý den!“ – auch Ausflüge zu den tschechischen Nachbarn
stehen auf dem Programm, so zum Beispiel bei der
„Schneeschuhwanderung ins Tal der Königsmühle“. Fackelwanderungen
führen rund um Neuhausen, durch die Binge
Geyer sowie zum Kahleberg.
Nach so viel frischer Luft wird es dann drinnen gemütlich.
Die Gaststuben und Landgasthöfe verwöhnen mit regionalen
Köstlichkeiten, zudem mit Glühwein und Tee, das ist HEI-
MATGENUSS ERZGEBIRGE. Ganz gleich was man in der
Erlebnisheimat unternommen hat, man sollte es nicht versäumen,
die typische Erzgebirgsküche und die regionale Gastlichkeit
zu genießen. Ob Gans, das traditionelle Neinerlaa, die
deftige Bier- und Wintergemüseküche, zubereitet aus heimischen
Spezialitäten, oder süße Köstlichkeiten – das Erzgebirge
lädt mit schmackhafter Landküche zu einer kulinarischen
Entdeckungsreise ein, eben HEIMATGENUSS ERZGEBIRGE.
Und wer noch mehr Wärme braucht, geht zum Schwitzen in
einer der vielen Saunen und Thermen der Region, hier ist Entspannung
angesagt. Erholung für Geist und Körper erwartet
Gäste im radon- und solehaltigen Wasser des Gesundheitsbades
„ACTINON“ in Bad Schlema, in den Thermen des Thermalbades
Wiesenbad und Kurort Warmbad oder im Raupennest
in Altenberg. Eine Saunareise um die ganze Welt
versprechen die Badegärten Eibenstock. Vielfältige Themenaufgüsse
sorgen für jede Menge Abwechslung während eines
Saunatages.
Veranstaltungen und Angebote gibt es in der aktuellen Angebotsbroschüre
„Winterzeit im Erzgebirge“. Diese ist beim
Tourismusverband Erzgebirge e.V. erhältlich.
20 | Dezember 2019
Museum
für Naturkunde
Chemnitz
28.11.2019 — 28.08.2020
Foto: © TVE_studio2media
SONDERAUSSTELLUNG
Große sportliche Ereignisse schlagen ihre Wellen in Altenberg
und Oberwiesenthal. Vom 17. Februar bis 1.
März 2020 werden die weltbesten Sportler aus über 20
Nationen zur BMW IBSF World Championships Bob
& Skeleton am Eiskanal erwartet. Es werden insgesamt
sechs WM-Titel vergeben: im Zweierbob der Frauen und
Männer, im Skeleton ebenfalls sowohl bei den Männern
als auch Frauen sowie in beiden Disziplinen der Teams.
Die Sportler erleben hochkarätige Wettkämpfe und die
Zuschauer bekommen ein tolles Programm mit Spannung
und bester Unterhaltung geboten.
Vom 28. Februar bis 8. März 2020 werden die Hoffnungsträger
der zukünftigen Wintersportelite in Oberwiesenthal
an den Start gehen, denn im Kurort am
Fichtelberg im Erzgebirge findet die FIS Nordic Junior
+ U23 Cross-Country Ski-Weltmeisterschaft statt. Die
Wintersport-Stars von morgen werden sich in den drei
Disziplinen Nordische Kombination (Junioren), Skilanglauf
(Junioren + U23) und Skisprung (Junioren) gegen
ihresgleichen aus aller Welt messen können. Der WSC
Erzgebirge Oberwiesenthal e.V. ist 2020 der Ausrichter
der Ski-Juniorenweltmeisterschaft.
Der Stoneman Miriquidi lockt in den Sommermonaten
als Mountainbike-Erlebnis ins Erzgebirge. Dabei gilt es,
neun der höchsten Gipfel beidseits der Grenze (Deutschland
und Tschechien) per Rad zu erklimmen. Auch im
Winter dürfen sich Gipfelstürmer freuen, denn es gibt
wieder das winterliche Pendant zum MTB-Highlight, den
Stoneman Miriquidi on Snow als geführten Skitour:
Viele Höhenmeter durch unberührten Neuschnee heißt
die Herausforderung dieses Winterabenteuers. An 3 Terminen
wird diese Skitour geboten: vom 2. bis 4. Januar
2020; vom 31. Januar bis 2. Februar 2020 und vom 12.
bis 14. März 2020.
www.stoneman-miriquidi.com
Museum für Naturkunde
Chemnitz
Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz
Tel.: 0371 488-4551
E-Mail: info@naturkunde-chemnitz.de
www.naturkunde-chemnitz.de
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr
Sa, So, Feiertag
Mi geschlossen
9 – 17 Uhr
10 – 18 Uhr
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des von den Abgeordneten
des Sächsischen Landtags beschlossenen Dezember 2019 Haushalts. | 21
- Gewinnspiel
- Reise & Erholung
Preisrätsel
Fechtwaffe
Titulierung
Fulda-
Zufluss
in
Hessen
Schüssel
helles
englisches
Bier
Markierung
geizen
Hptst. d.
antiken
Reichs
Elam
chinesische
Philosophie
Name
für Gott
im A.T.
altes
Apothekergewicht
Schmutzwasserlache
Figur in
Wagners
‚Rheingold‘
Ungeheuer
eisern
nicht
diese,
sondern
...
alter
Name
Irans
Werkzeug
Fluss
zum Kurischen
Haff
Furcht
Wohlgeruch
Stange
am
Segelmast
von
geringer
Größe
7 (Mz.)
Gebirgen
8
Einbildung,
Täuschung
Kunstdünger
Land
im
Wasser
10
eine
Großmacht
(Abk.)
Endteil
von
Kautabak
Saugröhre
jene
skand.
Männername
Vorname
von US-
Filmstar
Moore
Film-
Ferkel
Napoleons
Exil
(Insel)
absonderlich
Buch
der
Bibel
franz.
Weltgeistlicher
1
Werber
in einer
Zeitung
tätiger
Vulkan
auf
Sizilien
kleiner
Singvogel
von
Sinnen
ein
Schwermetall
kurzes
Fasermaterial
(Hede)
Roman
von
Jane
Austen
9
Stadtbezirk
unbestimmt
Präposition
portug.
Name d.
Tajo-Unterlaufs
kurze
Reise
5
Rufname
Hallervordens
gestampftes
Gemüse
ital.
Rechtsgelehrter,
† 1220
Vereinigte
Staaten
(Abk.)
Abk.:
Elektrotechnik
Frauenname
thailändischer
Königstitel
Wenderuf
beim
Segeln
unrealistisch
koreanischer
Sektenführer
ätzende
Flüssigkeit
Reihe
kleiner
Unglücke
3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich, wenn Sie
die Buchstaben aus den mit einer Zahl gekennzeichneten Feldern
in dem Rätsel zu einem Wort zusammensetzen. Senden Sie das
Lösungswort per Post unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an:
22 | Dezember 2019
Winter ist Wohlfühlzeit im Hotel König Albert in Bad Elster
Foto by Tim Hard x Thomy Roecklin Digital
US-
Bundeskriminalpolizei
In den kalten Monaten blüht Bad Elster richtig auf. Wenn das Vogtland
und die hübsche Kultur- und Festspielstadt mit einer Schneedecke
warm eingehüllt sind, funkeln in den historischen Theater-Spielstätten
die Scheinwerferlichter nochmal so schön und auf den Bühnen tobt
das Leben. Die Chursächsischen Winterträume, ein renommiertes Kulturfestival,
präsentieren ein buntes Potpouri an stimmungsvollen Konzerten,
mitreißenden Shows, großen Opern und spritzigen Operetten.
Ein Blick in den Veranstaltungskalender offenbart eine enorme Auswahl:
die Hauptstadt Tenöre geben ein Weihnachtskonzert (13.12.),
ebenso wie Deborah Sasson (15.12.) und die Wiener Sängerknaben
(19.12.). Andrea Sawatzki und ihr Mann Christian Berkel lesen die
Weihnachtsgeschichte (22.12.) und das russische Ensemble Ivushka
entführt mit Tanz, Folklore und Gesang in einer Weihnachtsrevue in
das Russland der Zarenzeit (25.12.). Das Jahr klingt mit der Kriminalkomödie
„Acht Frauen“ und einer heiteren Silvestergala aus (31.12.)
Hochgebirgsschnee
männliche
Zuchttiere
Giftschlangen
dt. Quizmoderator,
Jörg
Tropenfrucht
Monarchin
Indianerstamm
in Neben-
rechter
Kolumbiefluss
der
Donau
6
US-
Schauspielerin
(Kathy)
griechischer
Buchstabe
israel.
Stadt am
Golf von
Akaba
nach
außen
gerichtet
Vorname
Scheels
11
brandenburgische
Dynastie
und 2020 startet mit mehreren Neujahrskonzerten (1.01./2.01.),
der „Merqury – Queen Tribute Show“ (3.01.), einer konzertanten
Bad Elster-Bilderschau in historischen Kostümen (4.01.) und der
Tenor-Sensation Voxx aus dem Londoner West End (5.01.). Von
der Broadway-Musicalrevue (12.01.) über ein Klavierrecital zum
Beethoven-Jahr (15.01.) und ein Politkabarett (18.01.) bis zur
„Zauberflöte“ (31.01.) reicht die Palette im Januar.
Dieses kulturelle Programm wird mit einem Wellnessangebot
vom Feinsten ergänzt: In der 10.500 qm großen Wohlfühl-Landschaft
des Sächsischen Staatsbades kann man im Salzsee schweben,
in verschiedenen Saunen schwitzen und im nostalgischen
Ambiente des Albert Bades dem Schwimmvergnügen frönen.
Über den Bademantelgang erreicht man ganz bequem sein Zimmer
im Vier-Sterne-Superior-Hotel König Albert, das für die Winterzeit
ein zauberhaftes Arrangement bereithält.
Gewinnen Sie in dieser Ausgabe
T A K G F F O E
S A E B E L M O N S T E R S T R I K T P I L A W A
einen Gutschein
A N D E R E A A U S L A E U F E R T A N A N A S
R E R I Lfür L U Seinen I O N Urlaubsaufenthalt
H I N S E R E N T L K
P E R S I E N U S A H E L B A T R Z E T A
D A N G S T im E Wert D I Evon S E 550,00 F I N KEUR.
B O X E N
F E I L E E P R I E M R A B B E O N A O R I
I K L EEinzulösen I N M Bdirekt A B Eim Hotel I R Rnach
E T K K E
M A N G A N Verfügbarkeit!
P D I D I U T E E N E R A R
W E R G L T E J O A Z O N K P I L S I P
M O V I E R T E L A R A M A I G O A N N E
E M M A M I T P U E R E E U T O P I S C H O R
L A U G E P E C H S T R A E H N E E N T L E G E N
LICHTERFEST
Faustkampf
Feuerlandindianer
eine
Krankenkasse
(Abk.)
Zwerg
der
Edda
med.:
Atemstillstand
Winterzauber in Bad Elster
3 Tage / 2 Nächte
gültig im Zeitraum 02.01. – 20.03.2020
kleines
Bauernhaus
helle
Biersorte
japan.
Brettspiel
Dudelsack
(engl.)
Senfgas
britische
Prinzessin
kostbar,
selten
Ort bei
Rinteln
süddeutsch:
Hausflur
• 2x Übernachtung in der gebuchten Zimmerkategorie
inkl. 1 Flasche Sekt „König Albert Edition“
• Täglich reichhaltigem Frühstücksbuffet
• 1x Schlemmerbuffet am Anreisetag
• Nutzung der Badelandschaft und Sauna im Albert Bad
• 2x Eintritt in die direkt angeschlossene Soletherme Bad Elster
• Kuscheliger Bademantel im Zimmer mit Badetasche
inkl. Badetuch während des Aufenthaltes
weit
abseits,
fernab
2
englisch:
oder
DEIKEPRESS-3013-1119-87
AGIL-DasMagazin, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau.
Oder alternativ kostenfrei über unser Kontaktformular auf www.agil-dasmagazin.de.
Einsendeschluss ist der 31.12.2019! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
ab 359 € pro Zimmer für 2 Nächte / 2 Personen
(exklusive Kurtaxe von 2,20 € pro Person und Nacht)
Highlights
Geschenk pro Zimmer, kostenloses Zimmer-Upgrade nach
Verfügbarkeit, Mineralheilquellen zum Trinken
Buchung unter +49 37437 540 0
oder reservierung@hotelkoenigalbert.de
Dezember 2019 |
23
- Gesundheit
Jung alt werden ...
... wo Realität und Wunsch sich treffen
Welcher Mensch wünscht es sich nicht,
bis ins hohe Alter vital zu bleiben. Alle
wissen, dass sich der Körper im Laufe
der Jahre „abnutzt“. Dennoch ist es
heute wirklich möglich, von großen
Problemen verschont zu bleiben. Zwar
können wir die Jahre nicht aufhalten,
aber Vitalität, Kraft, Lebensenergie und
Freude am Leben können wir uns erhalten.
Dabei ist die richtige Energieversorgung
der Zellen ein wichtiger Schlüssel
um jung alt zu werden.
Der Darm erfüllt
unsere Lebensträume!
Seine natürliche Funktion ist es, für
die Zellen „den Tisch zu decken“. Das
nennt sich Stoffwechsel.
Er bereitet also was wir zu uns nehmen
so zu, dass die Zellen damit über das
Blut ausreichend versorgt werden. Die
Zelle produziert dann alle Energie, die
unser Körper individuell beansprucht.
Dazu zählen neben Kraft auch Schutzfunktionen
über das Immunsystem,
Glückshormone wie Serotonin sowie
Regeneration.
Für diese tägliche Mammutaufgabe
braucht der Darm primär zwei Dinge:
• Aktive Bakterien, die für eine reibungslose
Umsetzung der Nahrung
im entsprechenden Darmabschnitt
verantwortlich sind.
• Sauerstoff für die Zellen beim Prozess
zur Energiegewinnung.
Diese beiden Voraussetzungen für Kraft
und Energie können wir ein Leben lang
erhalten und somit jung alt werden.
Leider gibt es hier bei den meisten Menschen
heute Defizite, die dem Wunsch
Der Darm spielt
die entscheidende Rolle!
Alterung im Allgemeinen ist ein natürlicher
Prozess. Die heutige Lebenserwartung
liegt laut Statistik um die 80
Jahre. Hierauf können wir in zweierlei
Hinsicht Einfluss nehmen können.
Zum einen auf die Länge und zum anderen
auf die Lebensqualität. Beides
steuert in erster Linie der Darm. Die
heutige Lebensweise zwingt uns, darüber
nachzudenken, was wir für ihn Gutes
tun können, damit er uns gut und
lange leben lässt. Faktoren wie übermäßiger
Genuß von Tabak, Alkohol, Tabletten
etc., aber auch unausweichliche,
destruktive Lebensumstände beeinflussen
unseren Körpermittelpunkt. Dazu
zählen veränderte Nahrung, Ess- und
Schlafgewohnheiten und besonders der
wachsende Alltagsstress, was zu einem
Mangel an Sauerstoff führt. Die Quittung
dafür kennen wir alle mehr oder
weniger: am Ende des Tages müde,
kraftlos, ausgebrannt.
Fotos: Resonanz-Forschung.de
24 | Dezember 2019
nach einem langen gesunden Leben
entgegenstehen.
Aktivieren Sie das Bauchorgan
für ein junges Altern!
Wir haben viele Jahre darüber geforscht
und wurden für unsere Ergebnisse und
Lösungen 2017 mit einem deutschen
Forschungspreis ausgezeichnet. Was
wir entdeckten, lässt sich schnell und
leicht ins tägliche Leben integrieren.
Für den Stoffwechsel kann man verschiedene
Arten aktiver Bakterien zu
sich nehmen. Hier kommt es auf gute
Qualität (Klasse nicht Masse) an. Wichtiges
Kriterium sind magensaftresistente
Kapseln. Die Kapseln dürfen erst
im Dünndarm die wertvollen, aktiven
Kulturen freisetzen. Geschieht das im
Magen, werden die Bakterien durch die
Magensäure weitestgehend zerstört und
können nicht beim Stoffwechsel helfen.
Für den benötigten Sauerstofftransport
im Körper ist die Kombination von Eisen
und Vitamin C eine ideale Voraussetzung,
möglichst gleichzeitig ergänzt
durch altbewährte Kräuter.
In unseren entwickelten Produkten haben
wir diese Erkenntnisse praktisch
umgesetzt. Da es um Lebensmittel im
wahrsten Sinne des Wortes geht, ist
höchste Qualität wichtig. Deshalb sind
von uns entwickelte Produkte – z.B.
BJH exklusivDarm Kapseln – als Apothekenprodukte
zugelassen und können
dort rezeptfrei (freiverkäuflich) bezogen
werden.
Dezember 2019 |
25
- Für Sie entdeckt
Fotos: © Domicil Hanau
Am Sonntag, den 8. Dezember 2019 von 14 bis 18 Uhr Weihnachtsmarkt
Sie sind herzlich eingeladen ins Domicil –
Seniorenpflegeheim „Am Schloßgarten“ in Hanau
Nicht nur Freunde, Verwandte und Angehörige
der Bewohner des Domicil
– Seniorenpflegeheims in Hanau sondern
jeder – ob jung, ob alt – der sich
in festlicher Weihnachtsmarktstimmung
einfach eine schöne Zeit machen will
ist herzlich eingeladen. Das Team vom
DOMICIL hat sich wieder allerhand
einfallen lassen, um eine authentische
Weihnachtsmarktatmosphäre zu schaffen.
Für die musikalische Unterhaltung
sorgen die Kinder vom Haus der Musik
Hanau Steinheim e.V. unter der Leitung
des Chordirektors Michael Schnadt.
Freuen Sie sich auf viele verschiedene
Stände mit selbst gebackenem und
selbst gebasteltem, auf weihnachtliche
Gestecke, Bilder, Tee, Marmeladen und
vieles mehr. Vielleicht finden auch Sie
das passende Geschenk für Ihre Lieben
im vielfältigen, weihnachtsmarkttypischen
Angebot.
Mitmachtische laden zum Basteln ein
und am Glücksrad können Sie auch in
diesem Jahr wieder nur gewinnen.
Für das leibliche Wohl sorgt das Küchenteam.
Gerne zeigt man Ihnen bei dieser Gelegenheit
auch Räumlichkeiten und Zimmer,
und beantwortet Fragen.
26 | Dezember 2019
Bewegung und Lebensfreude
Tanzen – gut für Körper, Geist und Seele
Tanzen macht nicht nur sehr viel Spaß,
sondern ist gesund und bringt wichtige
Vorteile für unseren Körper und das
alltägliche Leben. Durch Tanz steigert
man die körperliche Fitness, die Kondition
und die Ausdauer. Dass merkt man
auch im Alltag und fühlt sich spürbar
fitter. Dabei wird der gesamte Körper
trainiert und der Stoffwechsel kommt
in Schwung. Zudem stärkt es die Muskulatur
von Kopf bis Fuß.
Man lernt seinen Körper besser kennen,
bekommt eine gesündere Körperhaltung
und ein gutes Körperbewusstsein.
Es werden dabei auch innere Werte, wie
Disziplin, Selbstbewusstsein und Zielstrebigkeit
trainiert. Besonders wenn
man in einer Gruppe tanzt, denn hier
ist es wichtig, miteinander zu reden
und in einem Team zusammenzuarbeiten.
Der Tanz fördert die Kreativität und
stärkt das Gedächtnis – was gerade für
ältere Menschen sehr gut ist, denn man
kann Altersdemenz und gesundheitlichen
Beschwerden, wie z.B. Schwindel,
entgegenwirken.
Tanzen macht den Kopf frei und lässt
uns den Alltagsstress vergessen. Man
lernt neue Leute kennen, kann Kontakte
knüpfen und es entstehen gute Freundschaften
innerhalb einer Tanzgruppe.
Fazit: Einfach anfangen! – Egal in welchem
Alter, ob jung oder alt, mit oder
ohne Partner – denn Tanzen verbindet,
bringt Spaß, ist gut für die Gesundheit
und macht uns alle beweglicher – geistig
und körperlich!
Foto: Tanzschule Lutz
26,90€ 32,90€ 10,90€
ZU
NURDAS
BESTE
WEIHNACHTEN
DIE GESCHENKFILMDOSEN
Kinogutscheine, Softdrinks, Popcorn, Movie-Gums
Erhältlich an den Kinokassen und unter www.kinopolis.de
- Rätselseiten
Sudoku
SUDOKU
66 33 44 55 88
22 66 77 33 44
77 66 22 88
44 22 77 88 11
11 99 44 22 66
99 77 22 44
11 22 88 66
33 66 44 55
66 77 55 11
55 33 99
88 11 44 77
99 55 77 11
44 55 99 66
88 66 44 33 99
11 66 44 88
55 44 88 33
11 55
77 66 22 11
GOLDANKAUF
AUSFLUGSZIELE
leicht leicht
mittel mittel
mittel mittel
6 63 34 45 58 82 21 17 79
9
9 89 2 28 86 67 71 13 53 5 4 24
2
7 75 51 14 49 9 6 62 28
8
554 64 6 2 27 73 3
838 9 91 15
5
8 81 13 39 95 54 42 26 67
7
77 11 55 44 33
7 5 4
3 6 9 7 8
77 22 33 11
44 66 88 22
44 22 99
66 44 99 77
5 59 97 72 21 16 68 84 43
3
1 17 75 53 32 29 94 48 86
6
73 38 86 61 51 4 45 57 79 92
2
2 24 49 98 86 67 75 53 31
1
3 9 7
4
8
schwer schwer
2 24 41 15 53 7 78 89 96
6
3 63 8 86 46 1 14 34 939 5 52 27
7 99
9 95 57 78 86 62 23 31 14
4
4 43 35 59 98 58 151 6 6 767 2 2 77
7 72 28 86 65 54 41 13 39
9
1 16 69 97 72 92 393 4 48 85
45
4 22
5 57 74 42 21 18 89 96 63
446 61 12 92 3 39 95 57 74 48
38
3
8 89 93 34 47 76 62 25 51
1
88 77 22
55 88 44
55 77 66 88
11 55
99 11 77
LOHNSTEUERHILFE
AUSFLUGSZIELE
Weihnachtsmarkt
am 3. Advent
Eiserne Hand 1 • 65232 Taunusstein • Tel: 06128 / 488 911
Weihnachten & Wellness – in der Zeit von 20.12. – 30.12.19
zwei Übernachtungen in einem gemütlichen Zimmer, täglich abwechslungsreiches
und ausgewogenes Vitalfrühstück, Nutzung des
Wellnessbereichs am Anreise- und Abreisetag mit Wellnesstasche,
Erfrischungen und Nutzung des Fitnesshäuschens, Abendessen als
Menü oder Buffet an beiden Abenden ab 249,– € pro Person
Seehotel GmbH & Co. KG · Leerweg · 63843 Niedernberg
Telefon: 0 60 28 / 999 - 0 · www.seehotel-niedernberg.de
28 | Dezember 2019
ORIGINAL UND FÄLSCHUNG
Original & Fälschung
Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von
dem Bild darunter.
LOGISCHE REIHE
Logische Reihe
Erkennen Sie die Logik? Welche Abbildung von A bis D ersetzt das
Fragezeichen?
BRÜCKENRÄTSEL
Brückenrätsel
Suchen Sie Wörter, die man den linken anhängen und den rechten
voranstellen kann, sodass jeweils ein neues sinnvolles Wort entsteht.
Die Spalte mit dem Pfeil ergibt das Lösungswort.
WEIT
FEUER
GABEN
SCHANZE
KOHLE
TENNIS
S
H
T
I
B
K
M
A
S
T
PARK
KONTO
KLEIN
AKADEMIE
ERSATZ
SCHAFT
SAND
ZEIT
GOLDANKAUF
An- und Verkauf – www.goldankauf-hanau.de
GOLD
SCHMUCK
EDELMETALL
MÜNZEN
● KOSTENLOSE BERATUNG
● BARZAHLUNG MÖGLICH
● GOLDSCHMIED IM HAUS
● NUR DIREKT AM BALLPLATZ
Firma Sommer GMBH
GOLDANKAUF HANAU
GÄRTNERSTR. 52, 63450 HANAU, TEL. 06181/256928 (RUND UM DIE UHR)
LOHNSTEUERHILFE
Steuern? Wir machen das.
VLH.
Die VHL in Ihrer Nähe:
Ursula Bode-Bremser
Beratungsstellenleiterin
Stockheimer Weg 1
63543 Neuberg
Telefon: 06183 8072235
Ursula.Bode-Bremser@vlh.de
www.vlh.de
Rentner:
Sichern Sie sich ab.
Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11StBerG.
Dezember 2019 |
29
30 | Dezember 2019
Foto: djd/VELUX/&Lucasfilm Ltd
ISSN 2198–8579
Idee und Herausgeber:
Verlagsbüro Bernd Schneider
Francoisallee 4a, 63452 Hanau
Tel. 06181–41 31 230, Fax. 06181–41 31 240
Internet: www.agil-dasmagazin.de
www.verlagsbuero-bschneider.de
E-Mail: info@agil-dasmagazin.de
oder bs@verlagsbuero-bschneider.de
Redaktion:
Bernd Schneider (V.i.S.d.P). Die Verantwortung für
die Artikel liegt, sofern nicht anders gekennzeichnet,
(namentlich oder durch „Red“), bei den jeweiligen
Autoren. Text-/Bildbeiträge sind Anzeigen!
Anzeigenverkauf:
Verlagsbüro Bernd Schneider, Hanau
Tel. 06181-41 31231 oder per Mail
bs@verlagsbuero-bschneider.de
Verbreitungsgebiete:
Monatlich in den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis,
Main-Taunus-Kreis, Hochtaunus-Kreis, Wetteraukreis,
Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach-Land, Landkreis
Darmstadt-Dieburg, Landkreis Aschaffenburg.
Verbreitung und Zustellung:
Die Verbreitung erfolgt im Abonnement. Die Zustellung
des Abonnements erfolgt auf dem Postweg
mit der Deutschen Post. Bestellungen des Abonnements
sind nur schriftlich möglich. Per Post mit
dem Coupon in dieser Ausgabe oder über www.agil-
dasmagazin.de. Zusätzlich werden die Magazine an
ausgewählten Stellen in den Städten und Gemeinden
im Teilgebiet kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.
Grafik, Layout und Gestaltung:
Verlagsbuero Bernd Schneider
Druck: www.PreisDruckRheinMain.de
oder www.pdrm.de
Titelfoto/Fotos:
Foto: fotolia.de / ©Lilya
© Copyright 2019
für alle Beiträge und Anzeigen liegt beim Verlag. Der
Abdruck auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige
schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt
eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt
die Anzeigenpreisliste 04-2017 gültig seit 01. Oktober 2017.
Lösungen der November-Ausgabe
Ja, ich möchte „AGIL-DasMagazin“ bestellen!
Bestellungen sind nur schriftlich per Post oder
online auf www.agil-dasmagazin.de möglich!
Vorname, Name ..............................................................................
Straße, Nr. ..........................................................................................
PLZ/Ort ..............................................................................................
Zahlung per Lastschrift Zahlung per Rechnung
IBAN .......................................................................................................
BIC............................................................................................................
Datum, Unterschrift ........................................................................
Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)
Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung
individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt
und gespeichert werden können. Die Weitergabe an Dritte ist
ausgeschlossen! Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!
Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote
können Sie jederzeit per Post, Fax oder E-Mail widersprechen:
Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau
Fax: 06181-41 31 240 oder E-Mail: info@agil-dasmagazin.de
Bitte hier abtrennen
a
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.
Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!
Sie erhalten das Abonnement zum Preis von 17,40 EUR für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon
vollständig aus, und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement.
Wir müssen Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte beachten!
- Rätselseiten
- Service
Preisrätsel
Preisrätsel
Original & Fälschung Einer fällt aus der Reihe Aus drei mach 1
Sudoku
Z
T
L
S
I
G
W
E
I
Z
E
N
P
A
S
S
E
E
T
B
O
R
A
T
W
P
I
L
O
T
E
N
T
R
I
I
F
I
M
A
Z
E
T
O
N
V
E
R
S
T
A
N
D
Z
I
N
N
P
L
A
T
I
N
E
N
E
M
A
I
N
E
P
P
A
N
D
O
L
F
E
X
I
T
S
T
I
F
E
R
Z
S
N
T
E
N
O
T
A
R
S
A
F
A
R
I
G
T
I
N
A
B
O
L
V
E
R
B
I
N
D
E
N
O
L
N
U
G
T
B
A
L
B
O
A
W
E
T
T
E
R
F
E
S
T
G
I
S
E
G
N
O
L
E
D
E
R
MINUTENZEIGER
1
2
8
nzllter,
3
sch:
,
s-
e-
r
-
Cocktail
mit Ei
Name
Attilas
in der
Edda
Kfz-Z.
Nienburg
italienisch:
drei
russisches
Kampfflugzeug
chem.
Zeichen
für
Selen
veraltet:
zwei
ein
Umlaut
Initialen
von US-
Filmstar
Curtis
Tierprodukt
Fachgebiet
Denksportaufgabe
Initialen
von
Duden
lat. Aufschrift
‚hat
gemacht‘
norddeutsch:
kleine
Mücke
DEIKEPRESS-3013-0819-84
R
S
L
S
D
A
N
T
O
N
I
U
S
C
H
E
C
I
A
S
T
L
O
A
N
S
K
E
N
E
E
K
A
L
M
A
E
G
G
R
I
N
D
W
A
L
O
R
G
E
L
N
G
D
L
I
A
U
A
A
I
D
A
E
L
O
K
S
I
L
O
I
K
U
L
E
M
A
A
L
B
E
I
I
E
R
A
Z
E
H
E
M
V
O
R
S
T
E
H
E
N
L
T
T
E
A
R
T
D
A
R
G
D
U
S
E
E
I
G
E
L
M
A
K
A
S
S
A
R
A
I
O
L
T
E
N
S
N
O
B
S
A
G
I
O
B
A
S
T
A
E
S
E
S
B
O
A
I
A
N
A
E
B
A
Y
E
M
E
T
T
R
D
R
A
H
T
S
E
I
L
T
R
A
K
A
E
M
B
A
I
N
E
L
B
E
S
U
C
H
E
B
E
N
G
A
L
E
N
R
K
U
N
G
R
U
S
T
E
I
G
E
T
T
E
F
L
I
P
N
I
Z
W
O
T
R
E
L
A
S
E
U
O
M
E
T
I
E
R
R
A
T
E
S
P
I
E
L
K
D
F
E
C
I
T
G
N
I
T
T
E
FERNSEHFILM
B – Die Augen liegen tiefer und näher
beieinander.
5
6
7 8
9
10
11 12
A
I
U
N
I
S
G
T
T
H
E
R
O
A
N
A
B
E
G
I
N
O
L
M
D
A
U
G
E
S
T
A
R
8 2 1 7 6 5 3 9 4
4 7 6 3 1 9 2 5 8
3 5 9 8 4 2 7 1 6
5 6 3 9 2 8 4 7 1
2 1 8 4 7 6 9 3 5
9 4 7 5 3 1 8 6 2
7 8 5 1 9 4 6 2 3
1 3 2 6 8 7 5 4 9
6 9 4 2 5 3 1 8 7
6 9 2
1 6
3 7
9
5
2
3
7 6 9
8 4
5 3 8 7 4 6 9 1 2
9 7 4 2 5 1 6 3 8
1 2 6 8 9 3 7 4 5
2 6 3 5 7 4 8 9 1
8 9 7 3 1 2 4 5 6
4 5 1 9 6 8 3 2 7
6 4 9 1 8 5 2 7 3
3 8 5 4 2 7 1 6 9
7 1 2 6 3 9 5 8 4
7 3 5 9 6 1 4 2 8
9 4 2 8 3 7 5 1 6
1 6 8 2 5 4 3 7 9
4 2 1 7 8 5 9 6 3
8 5 9 3 2 6 7 4 1
6 7 3 4 1 9 8 5 2
2 9 4 1 7 3 6 8 5
5 8 7 6 9 2 1 3 4
3 1 6 5 4 8 2 9 7
1 4
9
6
3 9
4 9
5 4
9 5 7 2 3 8 1 4 6
2 4 6 7 5 1 8 9 3
8 3 1 4 6 9 5 2 7
3 9 2 1 4 7 6 8 5
7 1 8 5 2 6 4 3 9
4 6 5 9 8 3 2 7 1
5 2 3 6 7 4 9 1 8
6 7 9 8 1 2 3 5 4
1 8 4 3 9 5 7 6 2
Original & Fälschung
Sudoku
3
9
11
13
10 11 12 13
-
o-
.)
Fremdwortteil:
hinein
Jagdreise
in
Afrika
Geruchsorgan
fette
Tonerde
englische
‚GmbH‘
englisch,
französisch:
Luft
US-Exklave
in
Panama
Kfz-Z.
Gießen
Leuchtdiode
(Abk.)
persönliches
Fürwort
DEIKEPRESS-0819-97
MINUTENZEIGER
1
2
Genug!
Angriff
schauspielern
Fremdwortteil:
entsprechend
tracht
bei
Gericht
Hackfleisch
vom
Schwein
Reitpferd
bei Karl
May
Vorname
von Lancaster
Wissensdurst
Schwellung
französisch:
Bad
Visiten
Marotte
Kerbtier
Minustemperatur
steiler
Bergpfad
Cocktail
mit Ei
Name
Attilas
in der
Edda
Kfz-Z.
Nienburg
russisches
Kampfflugzeug
chem.
Zeichen
für
Selen
Tierprodukt
Fachgebiet
Initialen
von
Duden
norddeutsch:
kleine
Mücke
DEIKEPRESS-3013-0819-84
1
2
3
4 5
6
7 8
9
8 7 5 9
4 6 2 5 8
8 1 6
6 3 9 4 7
2 1 4
5 3 1 8 6
5 9 4 6 3
3 2 8 4 9
9 4 5 3 7
8 2 1 7 6 5 3 9 4
4 7 6 3 1 9 2 5 8
3 5 9 8 4 2 7 1 6
5 6 3 9 2 8 4 7 1
2 1 8 4 7 6 9 3 5
9 4 7 5 3 1 8 6 2
7 8 5 1 9 4 6 2 3
1 3 2 6 8 7 5 4 9
6 9 4 2 5 3 1 8 7
5 3 8 6 9 2
5 1 6
6 3 7
2 6 3 9
3 1 5
4 9 6 2
9 1 3
4 7 6 9
7 1 8 4
5 3 8 7 4 6 9 1 2
9 7 4 2 5 1 6 3 8
1 2 6 8 9 3 7 4 5
2 6 3 5 7 4 8 9 1
8 9 7 3 1 2 4 5 6
4 5 1 9 6 8 3 2 7
6 4 9 1 8 5 2 7 3
3 8 5 4 2 7 1 6 9
7 1 2 6 3 9 5 8 4
7 5 4 8
9 3 7 5
1 2 5 3
2 6 3
5 9 3 2
7 4 1 5
4 3 6
8 6 2
6 8 2 9 7
7 3 5 9 6 1 4 2 8
9 4 2 8 3 7 5 1 6
1 6 8 2 5 4 3 7 9
4 2 1 7 8 5 9 6 3
8 5 9 3 2 6 7 4 1
6 7 3 4 1 9 8 5 2
2 9 4 1 7 3 6 8 5
5 8 7 6 9 2 1 3 4
3 1 6 5 4 8 2 9 7
2 1 4
7 5 9
8 3 1
9 6
2 3 9
4 6 5 8
3 4 9
8 1 5 4
4 5 2
9 5 7 2 3 8 1 4 6
2 4 6 7 5 1 8 9 3
8 3 1 4 6 9 5 2 7
3 9 2 1 4 7 6 8 5
7 1 8 5 2 6 4 3 9
4 6 5 9 8 3 2 7 1
5 2 3 6 7 4 9 1 8
6 7 9 8 1 2 3 5 4
1 8 4 3 9 5 7 6 2
Preisrätsel
Einer fällt aus der Reihe Aus drei mach 1
W
E
T
T
E
R
F
E
S
T
G
I
S
E
G
N
O
L
E
D
E
R
8
lat. Aufschrift
‚hat
gemacht‘
norddeutsch:
kleine
Mücke
3-0819-84
R
S
L
S
D
A
N
T
O
N
I
U
S
C
H
E
C
I
A
S
T
L
O
A
N
S
K
E
N
E
E
K
A
L
M
A
E
G
G
R
I
N
D
W
A
L
O
R
G
E
L
N
G
D
L
I
A
U
A
A
I
D
A
E
L
O
K
S
I
L
O
I
K
U
L
E
M
A
A
L
B
E
I
I
E
R
A
Z
E
H
E
M
V
O
R
S
T
E
H
E
N
L
T
T
E
A
R
T
D
A
R
G
D
U
S
E
E
I
G
E
L
M
A
K
A
S
S
A
R
A
I
O
L
T
E
N
S
N
O
B
S
A
G
I
O
B
A
S
T
A
E
S
E
S
B
O
A
I
A
N
A
E
B
A
Y
E
M
E
T
T
R
D
R
A
H
T
S
E
I
L
T
R
A
K
A
E
M
B
A
I
N
E
L
B
E
S
U
C
H
E
B
E
N
G
A
L
E
N
R
K
U
N
G
R
U
S
T
E
I
G
E
T
T
E
F
L
I
P
N
I
Z
W
O
T
R
E
L
A
S
E
U
O
M
E
T
I
E
R
R
A
T
E
S
P
I
E
L
K
D
F
E
C
I
T
G
N
I
T
T
E
FERNSEHFILM
B – Die Augen liegen tiefer und näher
beieinander.
8
9
10
11 12
A
I
U
N
I
S
G
T
T
H
E
R
O
A
N
A
B
E
G
I
N
O
L
M
D
A
U
G
E
S
T
A
R
9 1 2
6 3 8
7 4 5
8 9 1
4 5 6
3 2 7
2 7 3
1 6 9
5 8 4
1 4 6
8 9 3
5 2 7
6 8 5
4 3 9
2 7 1
9 1 8
3 5 4
7 6 2
Preisrätsel
Preisrätsel
Original & Fälschung
Einer fällt aus d
Sudoku
2
3
4
9
11
13
8 9 10 11 12 13
Leiterplatten
altgriech.
Philosoph
nicht
selten
herstellen
Erzählung
von
Jensen
französisch:
Jahr
Männername
englisch:
Ausgang
indischer
Fürstentitel
beurkundender
Jurist
stark
metallhaltiges
Mineral
Stichwaffe
soundsovielte
(math.)
Fremdwortteil:
hinein
Jagdreise
in
Afrika
kombinieren
Angelstock
Frauenkurzname
Geruchsorgan
fette
Tonerde
englische
‚GmbH‘
englisch,
französisch:
Luft
wasserdicht
Initialen
Gottschalks
US-Exklave
in
Panama
Kfz-Z.
Gießen
musik.
Wiederholungszeichen
Leuchtdiode
(Abk.)
persönliches
Fürwort
DEIKEPRESS-0819-97
Z
T
L
S
I
G
W
E
I
Z
E
N
P
A
S
S
E
E
T
B
O
R
A
T
W
P
I
L
O
T
E
N
T
R
I
I
F
I
M
A
Z
E
T
O
N
V
E
R
S
T
A
N
D
Z
I
N
N
P
L
A
T
I
N
E
N
E
M
A
I
N
E
P
P
A
N
D
O
L
F
E
X
I
T
S
T
I
F
E
R
Z
S
N
T
E
N
O
T
A
R
S
A
F
A
R
I
G
T
I
N
A
B
O
L
V
E
R
B
I
N
D
E
N
O
L
N
U
G
T
B
A
L
B
O
A
W
E
T
T
E
R
F
E
S
T
G
I
S
E
G
N
O
L
E
D
E
R
MINUTENZEIGER
1
2
4
5
7
8
aupttadt
von
elebes
ehre
on den
leihungen
ertraute
nrede
eerestacheläuter
Pflanzenhalm
eine
Geliebte
des Zeus
Börsenaufgeld
Abrahams
Sohn
im A.T.
niederträchtig
dünkelhafte
Menschen
Genug!
Angriff
Internetauktionshaus
Riesenschlange
schauspielern
Fremdwortteil:
entsprechend
Juristentracht
bei
Gericht
Hackfleisch
vom
Schwein
Reitpferd
bei Karl
May
Vorname
von Lancaster
Wissensdurst
Kabel,
Trosse
Ackergerät
Schwellung
französisch:
Bad
Landschaft
am
Ganges
grobe
Skizze,
Plan
Abk.:
Esslöffel
Visiten
Marotte
Kerbtier
dt. Tanzkapellmeister,
† 1973
englisch:
nach,
zu
Minustemperatur
steiler
Bergpfad
Cocktail
mit Ei
Name
Attilas
in der
Edda
Kfz-Z.
Nienburg
italienisch:
drei
russisches
Kampfflugzeug
chem.
Zeichen
für
Selen
veraltet:
zwei
ein
Umlaut
Initialen
von US-
Filmstar
Curtis
Tierprodukt
Fachgebiet
Denksportaufgabe
Initialen
von
Duden
lat. Aufschrift
‚hat
gemacht‘
norddeutsch:
kleine
Mücke
DEIKEPRESS-3013-0819-84
R
S
L
S
D
A
N
T
O
N
I
U
S
C
H
E
C
I
A
S
T
L
O
A
N
S
K
E
N
E
E
K
A
L
M
A
E
G
G
R
I
N
D
W
A
L
O
R
G
E
L
N
G
D
L
I
A
U
A
A
I
D
A
E
L
O
K
S
I
L
O
I
K
U
L
E
M
A
A
L
B
E
I
I
E
R
A
Z
E
H
E
M
V
O
R
S
T
E
H
E
N
L
T
FERNSEHFILM
B – Die Augen liegen tie
beieinander.
1
2
3
4 5
6
7 8
9
10
11 1
8 7 5 9
4 6 2 5 8
8 1 6
6 3 9 4 7
2 1 4
5 3 1 8 6
5 9 4 6 3
3 2 8 4 9
9 4 5 3 7
8 2 1 7 6 5 3 9 4
4 7 6 3 1 9 2 5 8
3 5 9 8 4 2 7 1 6
5 6 3 9 2 8 4 7 1
2 1 8 4 7 6 9 3 5
9 4 7 5 3 1 8 6 2
7 8 5 1 9 4 6 2 3
1 3 2 6 8 7 5 4 9
6 9 4 2 5 3 1 8 7
5 3 8 6 9 2
5 1 6
6 3 7
2 6 3 9
3 1 5
4 9 6 2
9 1 3
4 7 6 9
7 1 8 4
5 3 8 7 4 6 9 1 2
9 7 4 2 5 1 6 3 8
1 2 6 8 9 3 7 4 5
2 6 3 5 7 4 8 9 1
8 9 7 3 1 2 4 5 6
4 5 1 9 6 8 3 2 7
6 4 9 1 8 5 2 7 3
3 8 5 4 2 7 1 6 9
7 1 2 6 3 9 5 8 4
7 5 4 8
9 3 7 5
1 2 5 3
2 6 3
5 9 3 2
7 4 1 5
4 3 6
8 6 2
6 8 2 9 7
7 3 5 9 6 1 4 2 8
9 4 2 8 3 7 5 1 6
1 6 8 2 5 4 3 7 9
4 2 1 7 8 5 9 6 3
8 5 9 3 2 6 7 4 1
6 7 3 4 1 9 8 5 2
2 9 4 1 7 3 6 8 5
5 8 7 6 9 2 1 3 4
3 1 6 5 4 8 2 9 7
2 1 4
7 5 9
8 3 1
9 6
2 3 9
4 6 5 8
3 4 9
8 1 5 4
4 5 2
9 5 7 2 3 8 1 4 6
2 4 6 7 5 1 8 9 3
8 3 1 4 6 9 5 2 7
3 9 2 1 4 7 6 8 5
7 1 8 5 2 6 4 3 9
4 6 5 9 8 3 2 7 1
5 2 3 6 7 4 9 1 8
6 7 9 8 1 2 3 5 4
1 8 4 3 9 5 7 6 2
Preisrätsel
Preisrätsel
Original & Fälschung Einer fällt aus der Reihe Aus drei
Sudoku
3
4
9
11
13
11 12 13
remdortteil:
inein
gdise
in
frika
kombinieren
Angelstock
Frauenkurzname
Geruchsorgan
fette
Tonerde
englische
‚GmbH‘
englisch,
französisch:
Luft
wasserdicht
Initialen
Gottschalks
US-Exklave
in
Panama
Kfz-Z.
Gießen
musik.
Wiederholungszeichen
Leuchtdiode
(Abk.)
persönliches
Fürwort
DEIKEPRESS-0819-97
Z
T
L
S
I
G
W
E
I
Z
E
N
P
A
S
S
E
E
T
B
O
R
A
T
W
P
I
L
O
T
E
N
T
R
I
I
F
I
M
A
Z
E
T
O
N
V
E
R
S
T
A
N
D
Z
I
N
N
P
L
A
T
I
N
E
N
E
M
A
I
N
E
P
P
A
N
D
O
L
F
E
X
I
T
S
T
I
F
E
R
Z
S
N
T
E
N
O
T
A
R
S
A
F
A
R
I
G
T
I
N
A
B
O
L
V
E
R
B
I
N
D
E
N
O
L
N
U
G
T
B
A
L
B
O
A
W
E
T
T
E
R
F
E
S
T
G
I
S
E
G
N
O
L
E
D
E
R
MINUTENZEIGER
1
2
7
8
!
f
Internetauktionshaus
Riesenschlange
schauspielern
Fremdwortteil:
entsprechend
Juristentracht
bei
Gericht
Hackfleisch
vom
Schwein
Reitpferd
bei Karl
May
Vorname
von Lancaster
Wissensdurst
Kabel,
Trosse
Ackergerät
Schwellung
französisch:
Bad
Landschaft
am
Ganges
grobe
Skizze,
Plan
Abk.:
Esslöffel
Visiten
Marotte
Kerbtier
dt. Tanzkapellmeister,
† 1973
englisch:
nach,
zu
Minustemperatur
steiler
Bergpfad
Cocktail
mit Ei
Name
Attilas
in der
Edda
Kfz-Z.
Nienburg
italienisch:
drei
russisches
Kampfflugzeug
chem.
Zeichen
für
Selen
veraltet:
zwei
ein
Umlaut
Initialen
von US-
Filmstar
Curtis
Tierprodukt
Fachgebiet
Denksportaufgabe
Initialen
von
Duden
lat. Aufschrift
‚hat
gemacht‘
norddeutsch:
kleine
Mücke
DEIKEPRESS-3013-0819-84
R
S
L
S
D
A
N
T
O
N
I
U
S
C
H
E
C
I
A
S
T
L
O
A
N
S
K
E
N
E
E
K
A
L
M
A
E
G
G
R
I
N
D
W
A
L
O
R
G
E
L
N
G
D
L
I
A
U
A
A
I
D
A
E
L
O
K
S
I
L
O
I
K
U
L
E
M
A
A
L
B
E
I
I
E
R
A
Z
E
H
E
M
V
O
R
S
T
E
H
E
N
L
T
T
E
A
R
T
D
A
R
G
D
U
S
E
E
I
G
E
L
M
A
K
A
S
S
A
R
A
I
O
L
T
E
N
S
N
O
B
S
A
G
I
O
B
A
S
T
A
E
S
E
S
B
O
A
I
A
N
A
E
B
A
Y
E
M
E
T
T
R
D
R
A
H
T
S
E
I
L
T
R
A
K
A
E
M
B
A
I
N
E
L
B
E
S
U
C
H
E
B
E
N
G
A
L
E
N
R
K
U
N
G
R
U
S
T
E
I
G
E
T
T
E
F
L
I
P
N
I
Z
W
O
T
R
E
L
A
S
E
U
O
M
E
E
R
FERNSEHFILM
B – Die Augen liegen tiefer und näher
beieinander.
1
2
3
4 5
6
7 8
9
10
11 12
A
I
U
N
I
S
G
T
T
H
E
R
O
A
8 7 5 9
4 6 2 5 8
8 1 6
6 3 9 4 7
2 1 4
5 3 1 8 6
5 9 4 6 3
3 2 8 4 9
9 4 5 3 7
8 2 1 7 6 5 3 9 4
4 7 6 3 1 9 2 5 8
3 5 9 8 4 2 7 1 6
5 6 3 9 2 8 4 7 1
2 1 8 4 7 6 9 3 5
9 4 7 5 3 1 8 6 2
7 8 5 1 9 4 6 2 3
1 3 2 6 8 7 5 4 9
6 9 4 2 5 3 1 8 7
5 3 8 6 9 2
5 1 6
6 3 7
2 6 3 9
3 1 5
4 9 6 2
9 1 3
4 7 6 9
7 1 8 4
5 3 8 7 4 6 9 1 2
9 7 4 2 5 1 6 3 8
1 2 6 8 9 3 7 4 5
2 6 3 5 7 4 8 9 1
8 9 7 3 1 2 4 5 6
4 5 1 9 6 8 3 2 7
6 4 9 1 8 5 2 7 3
3 8 5 4 2 7 1 6 9
7 1 2 6 3 9 5 8 4
7 5 4 8
9 3 7 5
1 2 5 3
2 6 3
5 9 3 2
7 4 1 5
4 3 6
8 6 2
6 8 2 9 7
7 3 5 9 6 1 4 2 8
9 4 2 8 3 7 5 1 6
1 6 8 2 5 4 3 7 9
4 2 1 7 8 5 9 6 3
8 5 9 3 2 6 7 4 1
6 7 3 4 1 9 8 5 2
2 9 4 1 7 3 6 8 5
5 8 7 6 9 2 1 3 4
3 1 6 5 4 8 2 9 7
2 1 4
7 5 9
8 3 1
9 6
2 3 9
4 6 5 8
3 4 9
8 1 5 4
4 5 2
9 5 7 2 3 8 1 4 6
2 4 6 7 5 1 8 9 3
8 3 1 4 6 9 5 2 7
3 9 2 1 4 7 6 8 5
7 1 8 5 2 6 4 3 9
4 6 5 9 8 3 2 7 1
5 2 3 6 7 4 9 1 8
6 7 9 8 1 2 3 5 4
1 8 4 3 9 5 7 6 2
Preisrätsel
Preisrätsel
Original & Fälschung Einer fällt aus der Reihe Aus drei mach 1
Sudoku
Z
T
L
S
I
G
W
E
I
Z
E
N
P
A
S
S
E
E
T
B
O
R
A
T
W
P
I
L
O
T
E
N
T
R
I
I
F
I
M
A
Z
E
T
O
N
V
E
R
S
T
A
N
D
Z
I
N
N
P
L
A
T
I
N
E
N
E
M
A
I
N
E
P
P
A
N
D
O
L
F
E
X
I
T
S
T
I
F
E
R
Z
S
N
T
E
N
O
T
A
R
S
A
F
A
R
I
G
T
I
N
A
B
O
L
V
E
R
B
I
N
D
E
N
O
L
N
U
G
T
B
A
L
B
O
A
W
E
T
T
E
R
F
E
S
T
G
I
S
E
G
N
O
L
E
D
E
R
MINUTENZEIGER
1
2
8
dt. Tanzkapellmeister,
† 1973
englisch:
nach,
zu
Minustemperatur
steiler
Bergpfad
Cocktail
mit Ei
Name
Attilas
in der
Edda
Kfz-Z.
Nienburg
italienisch:
drei
russisches
Kampfflugzeug
chem.
Zeichen
für
Selen
veraltet:
zwei
ein
Umlaut
Initialen
von US-
Filmstar
Curtis
Tierprodukt
Fachgebiet
Denksportaufgabe
Initialen
von
Duden
lat. Aufschrift
‚hat
gemacht‘
norddeutsch:
kleine
Mücke
DEIKEPRESS-3013-0819-84
R
S
L
S
D
A
N
T
O
N
I
U
S
C
H
E
C
I
A
S
T
L
O
A
N
S
K
E
N
E
E
K
A
L
M
A
E
G
G
R
I
N
D
W
A
L
O
R
G
E
L
N
G
D
L
I
A
U
A
A
I
D
A
E
L
O
K
S
I
L
O
I
K
U
L
E
M
A
A
L
B
E
I
I
E
R
A
Z
E
H
E
M
V
O
R
S
T
E
H
E
N
L
T
T
E
A
R
T
D
A
R
G
D
U
S
E
E
I
G
E
L
M
A
K
A
S
S
A
R
A
I
O
L
T
E
N
S
N
O
B
S
A
G
I
O
B
A
S
T
A
E
S
E
S
B
O
A
I
A
N
A
E
B
A
Y
E
M
E
T
T
R
D
R
A
H
T
S
E
I
L
T
R
A
K
A
E
M
B
A
I
N
E
L
B
E
S
U
C
H
E
B
E
N
G
A
L
E
N
R
K
U
N
G
R
U
S
T
E
I
G
E
T
T
E
F
L
I
P
N
I
Z
W
O
T
R
E
L
A
S
E
U
O
M
E
T
I
E
R
R
A
T
E
S
P
I
E
L
K
D
F
E
C
I
T
G
N
I
T
T
E
FERNSEHFILM
B – Die Augen liegen tiefer und näher
beieinander.
4 5
6
7 8
9
10
11 12
A
I
U
N
I
S
G
T
T
H
E
R
O
A
N
A
B
E
G
I
N
O
L
M
D
A
U
G
E
S
T
A
R
8 2 1 7 6 5 3 9 4
4 7 6 3 1 9 2 5 8
3 5 9 8 4 2 7 1 6
5 6 3 9 2 8 4 7 1
2 1 8 4 7 6 9 3 5
9 4 7 5 3 1 8 6 2
7 8 5 1 9 4 6 2 3
1 3 2 6 8 7 5 4 9
6 9 4 2 5 3 1 8 7
6 9 2
5 1 6
3 7
9
1 5
6 2
3
7 6 9
8 4
5 3 8 7 4 6 9 1 2
9 7 4 2 5 1 6 3 8
1 2 6 8 9 3 7 4 5
2 6 3 5 7 4 8 9 1
8 9 7 3 1 2 4 5 6
4 5 1 9 6 8 3 2 7
6 4 9 1 8 5 2 7 3
3 8 5 4 2 7 1 6 9
7 1 2 6 3 9 5 8 4
7 3 5 9 6 1 4 2 8
9 4 2 8 3 7 5 1 6
1 6 8 2 5 4 3 7 9
4 2 1 7 8 5 9 6 3
8 5 9 3 2 6 7 4 1
6 7 3 4 1 9 8 5 2
2 9 4 1 7 3 6 8 5
5 8 7 6 9 2 1 3 4
3 1 6 5 4 8 2 9 7
1 4
5 9
6
2 3 9
8
4 9
1 5 4
5 2
9 5 7 2 3 8 1 4 6
2 4 6 7 5 1 8 9 3
8 3 1 4 6 9 5 2 7
3 9 2 1 4 7 6 8 5
7 1 8 5 2 6 4 3 9
4 6 5 9 8 3 2 7 1
5 2 3 6 7 4 9 1 8
6 7 9 8 1 2 3 5 4
1 8 4 3 9 5 7 6 2
Sudoku
11
13
8 9 10 11 12 13
französisch:
Jahr
indischer
Fürstentitel
soundsovielte
(math.)
fette
Tonerde
englische
‚GmbH‘
englisch,
französisch:
Luft
Kfz-Z.
Gießen
persönliches
Fürwort
DEIKEPRESS-0819-97
4
eine
Geliebte
des Zeus
Angriff
Fremdwortteil:
entsprechend
Reitpferd
bei Karl
May
Vorname
von Lancaster
Wissensdurst
Kerbtier
Name
Attilas
in der
Edda
Kfz-Z.
Nienburg
chem.
Zeichen
für
Selen
DE
2
3
6
8 7 5 9
4 6 2 5 8
8 1 6
6 3 9 4 7
2 1 4
5 3 1 8 6
5 9 4 6 3
3 2 8 4 9
9 4 5 3 7
8 2 1 7 6 5 3 9 4
4 7 6 3 1 9 2 5 8
3 5 9 8 4 2 7 1 6
5 6 3 9 2 8 4 7 1
2 1 8 4 7 6 9 3 5
9 4 7 5 3 1 8 6 2
7 8 5 1 9 4 6 2 3
1 3 2 6 8 7 5 4 9
6 9 4 2 5 3 1 8 7
5 3 8 6 9 2
5 1 6
6 3 7
2 6 3 9
3 1 5
4 9 6 2
9 1 3
4 7 6 9
7 1 8 4
5 3
9 7
1 2
2 6
8 9
4 5
6 4
3 8
7 1
7 5 4 8
9 3 7 5
1 2 5 3
2 6 3
5 9 3 2
7 4 1 5
4 3 6
8 6 2
6 8 2 9 7
7 3 5 9 6 1 4 2 8
9 4 2 8 3 7 5 1 6
1 6 8 2 5 4 3 7 9
4 2 1 7 8 5 9 6 3
8 5 9 3 2 6 7 4 1
6 7 3 4 1 9 8 5 2
2 9 4 1 7 3 6 8 5
5 8 7 6 9 2 1 3 4
3 1 6 5 4 8 2 9 7
2 1 4
7 5 9
8 3 1
9 6
2 3 9
4 6 5 8
3 4 9
8 1 5 4
4 5 2
9 5
2 4
8 3
3 9
7 1
4 6
5 2
6 7
1 8
Weihnachtsmarkt in Altenstadt
Seit über 30 Jahren gibt es einen Weihnachtsmarkt in Altenstadt,
und er ist im Laufe der Jahre immer schöner geworden.
In diesem Jahr findet die besinnliche Veranstaltung auch wieder
am dritten Adventswochenende statt.
Wir laden Sie am Samstag von 14.00 – 23.00 Uhr und Sonntag
von 12.00 -19.00 Uhr zu einem Besuch unseres Weihnachtsmarktes
ein und empfehlen Ihnen die kulinarischen Spezialitäten
zu probieren und das ein oder andere Glas Glühwein zu
genießen. Bummeln Sie entlang der vielen verschiedenartigen
Stände und nehmen Sie sich ausreichend Zeit dafür, denn das
Angebot kann sich wirklich sehen lassen.
Der diesjährige Weihnachtsmarkt wird wieder genauso attraktiv
werden wie die Jahre zuvor, denn er ist bekannt für
sein Rahmenprogramm, das vom Posaunenchor über Kinderkarussell,
Weihnachtsmann und Weihnachtsengel, die wieder
in einer Ziegenkutsche gefahren kommen, sowie Kindertheater,
Rock’n Roll Christmas Family, bis hin zum Gospelkonzert
reicht. Erstmals in diesem Jahr wird es ein Angebot für
Familien mit Kindern auf dem Parkplatz der Sparkasse Oberhessen
geben.
Die Eröffnung, gemeinsam mit Joyful Voices, findet am Samstag
um 15:00 Uhr auf der Bühne in der Weihnachtsscheune
(altes Feuerwehrhaus) am Beauchamp-Platz durch Herrn Bürgermeister
Syguda statt, der im Anschluss zu einem Becher
Glühwein bzw. Früchtepunsch einlädt.
Ab Januar 2020 erstmals gültig: Das neue Seniorenticket Hessen
Seit dem 11. November 2019 können
über 1,3 Millionen Seniorinnen und
Senioren in Hessen das neue Seniorenticket
Hessen kaufen. Erstmals gültig
ist das neue Ticket ab dem 1. Januar
2020. Das neue Ticket ersetzt die bisherige
RMV-65-plus-Jahreskarte und kann
in zwei Varianten an der gewohnten
Vertriebsstelle sowie online über den
RMV-TicketShop gekauft werden. Bestellscheine
für das Seniorenticket Hessen
stehen auf der Webseite www.rmv.
de zum Herunterladen bereit. Vor dem
Kauf des Seniorentickets Hessen muss
einmalig ein Altersnachweis erbracht
werden. Das geht ganz einfach, zum
Beispiel durch Vorzeigen des Personalausweises
oder Reisepasses.
Die zwei Varianten kurz erklärt:
Seniorenticket Hessen
Die Basis-Variante des Seniorentickets
Hessen ist für alle Menschen ab 65 Jahren
erhältlich. Es gilt werktags ab 9.00
Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen
ganztägig in ganz Hessen und
kostet 365 Euro im Jahr. Eine Mitnahmeregelung
ist in dieser Variante nicht
inbegriffen.
Seniorenticket Hessen Komfort
Für 625 Euro im Jahr kann das Seniorenticket
Hessen als Komfort-Variante
erworben werden. Dieses gilt rund um
die Uhr und in der 1. Klasse. Außerdem
dürfen Sie mit dem Seniorenticket
Hessen Komfort nach 19.00 Uhr sowie
ganztägig an Wochenenden und Feiertagen
einen Erwachsenen und beliebig
viele Kinder unter 15 Jahren mitnehmen.
Dafür ist kein Verwandtschaftsverhältnis
notwendig.
Seniorenticket Hessen löst 65-plus-Jahreskarte
ab – Das verändert sich für Sie
Das Seniorenticket Hessen ist eine
attraktive Weiterentwicklung der
65-plus-Jahreskarte, die mit der Einführung
des Seniorentickets zum 1. Januar
2020 ersetzt wird. Die größten Unterschiede
zur bisherigen 65-plus-Jahreskarte
sind der unschlagbare Preis und
die Gültigkeit in ganz Hessen. Seniorinnen
und Senioren, die noch eine gültige
65-plus-Jahreskarte besitzen, können
diese selbstverständlich weiter bis zum
Ende der Gültigkeit nutzen. Wer zum
Beispiel eine 65-plus-Jahreskarte im
Juli 2019 erworben hat, kann mit dieser
noch bis zum 30. Juni 2020 unterwegs
sein. Für das Folgejahr kann der
Fahrgast dann auf das neue Seniorenticket
Hessen umsteigen. Alle, die ein
über den 1. Januar 2020 hinaus gültiges
65-plus-Ticket haben, aber gerne früher
wechseln möchten, können jeweils
zum Monatsersten kostenfrei auf das
Seniorenticket Hessen umsteigen. Hierfür
wenden sich alle Interessierten bitte
an die Stelle, an der die 65-plus-Jahreskarte
erworben wurde.
Weitere Infos unter:
https://sites.rmv.de/seniorenticket
Dezember 2019 |
31
Das neue Seniorenticket Hessen:
1 Jahr
1 € pro Tag
1 Ticket
Die Jahreskarte für alle ab 65:
365 € zahlen, ab 9 Uhr fahren.