Das Freizeitmagazin
Auflage 22.500, Jahrgang 30
Dezember 2019
Handgemacht
Kreative Ideen rund um
Nadel, Faden, Wollknäuel
und Naturmaterial
es weihnachtet
in der region
Schöne Märkte locken zum
Bummeln und Genießen
faszination
fliegerei
Pilot Udo Illig im
Interview
ungezähmte
tierliebe
Schichtwechsel im Wildpark
Bad Mergentheim
Editorial
Seelenfutter
Begleite uns auf Facebook,
verpasse keine Neuigkeiten
und Gewinnspiele mehr!
Zugegeben, wenn zurzeit morgens bei mir um
sechs Uhr der Wecker klingelt, dann würde ich ihn
am liebsten mit einem „liebevollen“ Hieb dorthin
befördern, wo der Pfeffer wächst. Doch es hilft
nichts, ich muss im Dunkeln aufstehen und das
Schlimmste: Ich komme abends auch im Dunkeln
wieder nach Hause. Was für eine triste Zeit! Und
die kann ganz schön aufs Gemüt schlagen. Aber,
und das ist jetzt wichtig, wir Hohenloher lassen
uns von trüben, düsteren Tagen doch nicht ins
mentale Nirvana stoßen. Beweise für meine These
haben meine Kolleginnen und ich genügend gefunden,
als wir uns für das Titelthema „Mit Liebe
handgemacht“ auf die Suche nach kreativen Köpfen
begeben haben. In jedem Hohenloher Zipfel
wimmelt es von fleißigen Menschen, die ihre
Freizeit jetzt mit Handarbeiten füllen und wahre
Schätze in Werkstatt, Wohnzimmer oder Hobbyraum
zaubern. Da entstehen kesse Babykleider an
der Nähmaschine, gezöpfelte Mützen mit großen
Bommeln, Stickwerke, Wandbehänge, Möbel für
die Puppenstube, Holzskulpturen und vieles, vieles
mehr. Die Macher dieser kleinen Kunstwerke
haben alle etwas gemeinsam: Sie sind frohgelaunt,
schaffig und herzlich. Wir laden Sie, liebe
Leser, ein, einige von ihnen in dieser Ausgabe kennenzulernen.
Weihnachten steht vor der Türe und um Sie richtig
in Stimmung zu bringen, warten auf den folgenden
Seiten entzückende Bastelanleitungen
sowie genussvolle Koch- und Backrezepte. Lassen
Sie sich verzaubern von den adventlichen Lichtblicken.
Halten Sie aber auch in der hektischen
Vorweihnachtszeit inne und besinnen Sie sich aufs
Wesentliche, nämlich darauf, dass es Ihnen, bei
allem was Sie tun, gut geht. In diesem Sinne: ein
wundervolles und entspanntes Fest.
Ihre
Corinna Janßen
www.facebook.com/trends.hohenlohe
Foto: Ben - Fotolia.com
Diese Ausgabe im Überblick
12
16
26
Titelthema und Hip & Chic
6
6 Unsere Lieblinge des Monats
8 Mit Liebe handgemacht
In Hohenlohe ist an allen Ecken
Kreativität zu entdecken
10 Alte Technik, neuer Charme
Julia Galties brennt für Techniken
wie Punchneedle, Makramee
und das Stricken
16 Der Geist des Holzes
Mit seiner Kettensäge verleiht
Edwin Karl dem Werkstoff eine
neue Identität
20 Making-Of zum Titelshooting
22 + 31 Schaufenster
Weihnachtliche regionale
Einkaufstipps
12 Federleichtes Engelchen
Christbaumschmuck lässt sich
kinderleicht selbst herstellen
14 Weck die Liebe zum Handgemachten
in dir
Workshops, Kurse und Co.
26 Trends trifft
Fliegen ist und bleibt eine
Faszination
Der ehemalige Präsident des
Haller Luftsportverbandes
Udo Illig im Gespräch
4
32
Inhalt
Fotos: Ufuk Arslan, Alisa
Grün, Corinna Janßen,
Frechverlag/Sarah Zahn,
PR
20
54
Leben
Service
28 Wunderkur Wellnesstag
32 Genuss
Köstliches Dessert
zum Weihnachtsfest
34 Buch- und Filmtipps
37 Lieblingsanhänger
46 Starkes Arbeitstier
mit frischem Design
Der Mitsubishi L200 im Test
48 Gute Luft und raue Winde
rund um die Nudelburg
Gerabronn im Ortsporträt
51 Weihnachtsmärkte in der Region
58 Kunst und mehr
Ausstellungen in der Region
58 Was, wann, wo?
Termine, Termine, Termine
66 Unnützes Wissen
rund um Kunst
38 Testerella
Winterliche Szenerien
auf der Fensterscheibe
54 Schichtwechsel
Für einen halben Tag
als Tierpflegerin
42 Schenken macht Freude
Überraschungen sind ein Garant
für gute Stimmung
5
Lieblinge des Monats
Damit es keine
Fake-News mehr
sind …
Warum den Amerikanern
nicht mal ihre
Vorstellung vom deutschen
Weihnachtsbaum
erfüllen und einfach
eine Essiggurke als
Schmuck aufhängen?
Seit Jahrzehnten wird
in den USA gemunkelt,
dass dies bei uns
Brauch wäre. Doch sorry,
liebe Amis, das sind
eigentlich alles „Fake
News“. Aber wir sind
ja keine „Trumpeltiere“
und wollen für alle
„great“ Weihnachten.
An einem Gürkchen
am Bäumchen, soll es
daher nicht scheitern.
Gesehen auf www.
kugelrausch.de
zum Kugeln
Ganz schön schmucke Teile
Noch nie ist uns die Entscheidung so schwer gefallen! Welche
Kugel soll es werden? Vielleicht der lustige Frosch, der
auf einem glitzernden Fliegenpilz thront? Oder doch lieber
das strampelnde Krokodil, das in seinem feschen Weihnachtsmann-Outfit
und dem Fahrrad von A nach B düst?
Christmas‘
For Future
Greta Thunberg
und der Kampf für
den Klimaschutz
lassen Sie auch an
Weihnachten nicht
los? Dann sollten Sie
diese Erdkugel prominent an
den (hoffentlich noch mit Wurzelballen versehenen)
Christbaum hängen. Damit erinnern
wir uns auch in Zeiten von Einkaufslust und
Geschenkpapier daran: Ohne Welt, gibt es
kein Weihnachten. Gesehen auf www.tch.net
Im Plätzchen-Delirium
Ausstecherle, Lebkuchen und Christstollen.
Lebkuchen, Spekulatius und
zu allem Übel auch noch diese
aufwendigen Zimtsterne. Die
Backsaison ist bei einigen schon
seit Wochen eröffnet. Versierte
Plätzchen-Bäcker sehen ihre
Küchenmaschine vermutlich
häufiger als den eigenen
Partner. Deshalb darf der
„beste Knet-Freund“ auch
an Heiligabend nicht fehlen.
Gesehen auf www.wayfair.de
Fotos: PR
6
Hip & Chic
„Wow, was für ein Blödsinn …“, mag sich der eine oder
andere da jetzt vielleicht denken. Der Trend zu ausgefallenen
Christbaumkugeln lässt sich allerdings nicht mehr
aufhalten! Also warum nicht gleich kapitulieren und mitmachen?
Die Auswahl an kauzigem Schmuck ist jedenfalls
gigantisch. Gesehen auf www.butlers.de
Deine Kugeln machen
Bling-Bling
Scandi-Style, Minimalismus und
natürliche Materialien beherrschen
momentan jeden Deko-
Laden und die Wohnzimmer der
Instagram-Influencer. Langweilig,
oder? Diese herrlich grün-
Der Teufel trägt
Prada ist out
Der Baum von heute trägt nämlich
keine Geringere als die
Vogue-Chefin Anna Wintour als
glitzerndes Accessoire. Aber Achtung,
lassen Sie bitte bloß Ihren
hässlichen Weihnachtspullover
mit Rentier- oder Schneemann-
Motiv im Schrank hängen, wenn
Sie sich der geschmückten Tanne
nähern. Sonst fällt die Grande
Dame der Mode am Ende noch
freiwillig vom Ast. Gesehen auf
www.limelace.co.uk
schimmernde Funkel-Kugel dreht
den Spieß herum. Eben ganz getreu
des Mottos „Mehr ist mehr“.
Gesehen auf www.maisonsdumonde.de
7
Mit Liebe handgemacht
In Hohenlohe ist an allen Ecken Kreativität zu entdecken
Mia, gerade einmal fünf Jahre alt, ist gewappnet
für den Winter. Ihre bunte Mütze
mit dem fetten Bommel möchte sie
gar nicht mehr absetzen. „Meine Lieblingsmütze“,
sagt das Mädchen, spielt
mit dem runden Wollbobbel und grinst.
Das Geheimnis der Mütze: Sie ist von
Mias Mama gestrickt worden und somit
ein ganz besonderes Unikat.
Das ist nur ein kleines Beispiel für die
Liebe zur Handarbeit in Hohenlohe. In
jedem Örtchen, in jeder Stadt gibt es unzählige
Menschen, die fleißig sind und
wahre Kunstwerke zaubern.
Zwei davon haben wir besucht. Edwin
Karl in Schleierhof bei Forchtenberg
verwandelt Holzblöcke mit der Kettensäge
in herrliche Skulpturen. Den Trend
Punchneedle hat Julia Galties aus Schwäbisch
Hall für sich entdeckt.
Und zum Nachbasteln ist auch etwas
Hübsches zu finden.
Foto: Alexeysun/Shutterstock.com
8
Titelthema
9
Alte Technik, neuer Charme
Handarbeiten liegen wieder voll im Trend. Die Inhaberin des Haller
Craft-Labors MME-Benoir Julia Galties brennt für Techniken wie
Punchneedle, Makramee und das Stricken.
Foto: Ufuk Arslan
Von Julia Weise
Sorgsam sticht Julia Galties
Quadratmeter umfassende
zu der Kontur eines brau-
Türschild“, verrät sie. Die
mit einer dicken Nadel in
Craft-Labor
MME-Benoir
nen Bartes für den bärbei-
besondere
Handarbeits-
den beigefarbenen Stoff,
der 38-jährigen Hallerin
ßigen Seemann auf dem
technik, die ein wenig ans
den sie zuvor fest in einen
schmücken.
Stickrahmen der Inhaberin
Sticken erinnert, ist derzeit
etwa 30 Zentimeter gro-
Julia Galties lächelt ent-
weiterentwickeln.
Diesen
schwer im Kommen.
ßen, kreisrunden Stickrah-
spannt, während sie die mit
hat Julia Galties zuvor auf
Dass sich die gebürtige Hes-
men eingespannt hat. Der
hellbraunem Garn gespick-
einem Blatt Papier vorge-
sin einmal zu einer wahren
Duft von süßem Früchtetee
te Nadel erneut in dem
zeichnet, um ihn dann mit
Spezialisten in Sachen Stri-
liegt in der Luft. Der fla-
weichen Stoff versenkt. Wie
Bleistift auf ihr Arbeitsma-
cken, Häkeln, Weben oder
ckernde Schein einer Kerze
von Zauberhand bilden sich
terial zu übertragen.
auch „Punchen“ entwickeln
erhellt eines der gehäkel-
aus der Wolle kleine Schlau-
„Mit Hilfe von Punchneed-
würde, hätte sie früher nie
ten Püppchen, die das 25
fen, die sich nach und nach
ling gestalte ich mein neues
geahnt. „Als ich das erste
10
Titelthema
In dem kleinen Geschäft der gebürtigen Hessin gibt es allerlei Selbstgemachtes
zu entdecken.
Foto: Julia Weise
Mal eine Nähnadel in Händen
hielt, saß ich als Mädchen
unter dem Tisch“, erzählt
sie und lacht. „Meine
Mutter war gerade dabei,
einen Badeanzug für mich
zu schneidern. Das hat damals
aber nicht so richtig
klappen wollen.“ Viele der
zerschnittenen Stoffreste
fielen vergessen zu Boden
– und Julia Galties griff zu.
„Die habe ich dann zu einem
Kleid für meine Barbie-
Puppe verarbeitet“, sagt sie
schlicht.
Trotzdem sollte es noch
fast 30 weitere Jahre dauern,
bis die Passion für das
Selbstgemachte in Julia
Galties erneut entflammte.
„Vor einiger Zeit bin ich in
Backnang dann zufällig auf
einen monatlichen Handarbeitstreff
gestoßen“, erinnert
sie sich. „Von da an
ist das Stricken für mich zu
einer regelrechten Sucht
geworden.“ Auch dem Färben
von Garnen und sogar
dem Spinnen sei sie auf
diesem Wege rasch näher
gekommen. „Ich habe einfach
angefangen und nicht
wieder mit den Handarbeiten
aufgehört.“ Inzwischen
strickt Julia Galties fast in
jeder freien Minute. „Wenn
ich gar nichts mache, dann
bin ich nicht glücklich.“ Dabei
probiert die 38-Jährige
auch gerne immer wieder
neue oder eben neu entdeckte
alte Techniken, wie
etwa das Punchneedling
oder „Makramee“ aus. „Ich
bin ganz begeistert von einfachen
Dingen“, schwärmt
sie und nickt in die Richtung
eines hellen Wandbehangs,
den sie mit Hilfe der Knotenkunst
gefertigt hat. „Bei
Handarbeiten wie diesen
kann man den gesamten
Ballast des Alltags wunderbar
hinter sich lassen.“
Dass inzwischen immer
mehr Menschen zu ihrer
Leidenschaft für das Selbstgemachte
zurückfinden,
wundert Julia Galties daher
nicht.
„Heutzutage sind wir alle
unheimlich verkopft unterwegs“,
sagt sie. „Im Job
sitzen wir oft stundenlang
vor dem Computer und das
Gehirn kann kaum mehr
richtig zur Ruhe kommen.“
Sport allein könne da als
Ausgleich nicht ausreichen.
„Handarbeiten hingegen
wirken unheimlich entspannend“,
sagt sie, während
das Punchneedle-Türschild
unter ihren flinken Fingern
zunehmend Gestalt annimmt.
Nach gut drei Stunden
Arbeitszeit ist der letzte
Nadelstich getan.
„Komm rein“ ist inzwischen
in blauen Lettern neben
dem bärtigen Seemann zu
lesen. Eine Einladung, der
in Zukunft vermutlich noch
viele Kunden folgen werden.
Mit einem bedächtigen Lächeln
nimmt Julia Galties
ihr Werk in beide Hände,
um es an der vorgesehenen
Stelle bei der Türe aufzuhängen.
„Es ist ein tolles
Gefühl, wenn man schließlich
etwas völlig Neues geschaffen
hat“, freut sie sich.
Und so folgt auf den letzten
Nadelstich heute, morgen
sicherlich schon wieder
der Erste.
Foto: Julia Weise
Punchneedle
Punchen oder auch Punchneedling
ist eine Form des Stickens.
Bei dieser wird das Garn
in ein Stück Stoff – meist handelt
es sich dabei um weichen
Mönchsstoff mit elastischen
Maschen – gestochen und die
Nadel dann an derselben Stelle
wieder zurückgezogen. Das
Garn bildet auf diesem Weg
feine Schlaufen, die sich Stück
für Stück in ein kleines Kunstwerk
verwandeln lassen.
Makramee
Sei es als Wandschmuck im
lässigen Boho-Stil, als Formgeber
für Vorhänge oder doch als
coole Blumenampel – mit Hilfe
von nur fünf Grundknoten und
einem Stück Garn entstehen
beim Makramee wunderbar
vielfältige Kreationen.
Foto: privat
11
Federleichtes Engelchen
Sobald es abends dunkel
wird, ist die ideale Zeit für
eine Bastelstunde gekommen.
Individueller Christbaumschmuck
lässt sich nicht nur kinderleicht
herstellen, sondern macht
sogar richtig was her.
Von Alisa Grün
Material
(Farbe nach Wunsch)
Christbaumkugeln (Durchmesser 6 cm)
Wattekugeln (Durchmesser 4 cm)
Basteldraht
Acrylfarbe
Federn
Garn oder Paketschnur
Werkzeug
Holzspieße
Pinsel
Drahtzange
Messer
Heißklebepistole
Fotos: Alisa Grün
12
Titelthema
1 2
3
Schritt 1:
Die Wattekugeln auf die Holzspieße stecken
und anschließend mit Acrylfarbe einfärben.
Schritt 2:
Während sie trocknen die Heiligenscheine
herstellen. Dafür den Basteldraht einige Male
um drei Finger wickeln. Anschließend einmal
umwickeln und die etwa 1,5 cm langen Drahtenden
miteinander verdrehen.
Schritt 3:
Mit dem Holzspieß die Wattekugel einmal
mittig durchstechen. Hier als Aufhängung das
Garn oder die Paketschnur durchfädeln und
mit einem Knoten fixieren. Rund um den Knoten
eine kleine Öffnung für den Christbaumkugel-Hals
ausstechen.
Schritt 4:
Die bereits vorhandene Aufhängung an den
Christbaumkugeln entfernen und mit der Heißklebepistole
in der Vertiefung der Wattekugel
fixieren.
Schritt 5:
Mit dem Holzspieß ein kleines Loch für den Heiligenschein
in die Wattekugel stechen. Mit einem
Tropfen Heißkleber das Drahtende darin fixieren.
Schritt 6:
Zum Schluss die benötigten Federn mit der
Heißklebepistole als Flügel zwischen Kopf und
Körper befestigen.
4
6
Tipp:
5
Wer möchte, kann
mit einem feinen
Filzstift den Engelchen
noch ein
Gesicht aufmalen.
Fotos: Alisa Grün
13
Weck die Liebe zum
Handgemachten
in dir
Workshops, Kurse, Messen
für alle Enthusiasten
Von Corinna Janßen
30. November und 1. Dezember
Handmade Love Design &
Handmademarkt „Xmas-Edition“
in der Musikhalle Ludwigsburg
Auf dieser Messe bieten Künstler aus den verschiedensten
Bereichen selbstgefertigte Accessoires, liebevoll kreierten
Schmuck, hippe Modeartikel, ausgefallene Dekostücke und
andere einzigartige Mitbringsel an. Neben rund 75 Ausstellern,
Handmade-Love-Workshops und kulinarischen Leckereien
wird es noch einige Überraschungen geben, versprechen
die Veranstalter.
Näheres unter Handmadelove.de
Foto: privat
28. März 2020
Skulpturen-Werkstatt
Kettensäge-Schnitzkurs bei Edwin Karl
in Forchtenberg-Schleierhof
Der universelle Rohstoff Holz bildet bei
diesem Angebot die Grundlage, um der
eigenen Kreativität auf vielgestaltige Art
Ausdruck zu verleihen. Egal ob mit Motorsäge,
Flex, Stechbeitel oder Schnitzmesser
geht es daran, die nur vom Teilnehmer
selbst gesehene Form aus einem
Baumstamm herauszuarbeiten. Einen Tag
lang unter fachkundiger Anleitung eine
Skulptur gestalten, die aus dem Alltäglichen
entführt und den Geist beflügelt.
Mehr unter www.holzgestalten.info
14
Foto: Corinna Janßen
18. und 19. April 2020
3. Hohenloher Wollfest
in Blaufelden, Schulstraße 13
Über 65 Aussteller bieten Fasern aller
Art, handgefärbte oder handbearbeitete
Garne, Nadeln, Projekttaschen,
Spindeln und Spinnräder und
noch vieles mehr an. Darüber hinaus
gibt es während des Wollfestes
Workshops und Kurse, für die sich
Interessierte ab Mitte Januar unter
www.hohenloher-wollfest.de anmelden
können.
Traumkleid selfmade
bei Atelier Körner in Schwäbisch Hall
Wer ein neues Hobby sucht, seine
alten Nähkenntnisse wieder auffrischen
will, seine Kleidungsstücke
verändern oder sich den Wunsch
vom Traumkleid selbst erfüllen
möchte, ist bei den Nähkursen von
Kerstin Körner willkommen. Nähere
Informationen unter www.atelierkerstinkoerner.de
Nähen, Sticken,
Häkeln, Stricken
bei Zwing
in Schwäbisch Hall,
Haalstraße 11
Gemeinsam macht es noch
mehr Spaß – unter diesem
Motto bietet das Haller Handarbeitsfachgeschäft
das ganze
Jahr hindurch ein umfangreiches
Kursangebot für alle Liebhaber
des Selbstgefertigten.
Bereits Kinder ab acht Jahren
sind eingeladen und auch vor
Männern machen Inhaberin
Michaela Stein und ihr Team
nicht Halt. Wer Monsterkissen
nähen will, einen neuen Bademantel
braucht oder mit der
Overlock-Nähmaschine zaubern
lernen möchte, findet im
Kursprogramm ein passendes
Angebot.
Näheres unter www.zwingsha.com
Vektorgrafik: © NotionPic/Shutterstock.com
Titelthema
Filzen, Spinnen,
Färben, Weben
Bei Wollknoll in
Oberrot-Neuhausen
Seit rund zehn Jahren stellt
Sonja Fritz mit ihrem Team
ein umfassendes Kursprogramm
mit spannenden Inhalten,
aktuellen Themen,
Foto: privat
Neu- und Besonderheiten rund ums Filzen und kreative Gestalten zusammen.
Künstler aus dem In- und Ausland werden als Dozenten engagiert,
um den Kursteilnehmern hochwertige ein- oder mehrtägige Workshops
zu ermöglichen. Das Portfoliot reicht von Kleidung und Accessoires über
Oberflächengestaltungsexperimente, Eco-Druck und Transfertechniken
bis hin zu Innenraumdekor und Objekten.
Weitere Infos unter www.wollknoll.eu
Lust am Tonen
im Werkeltreff in Kleinrinderfeld, Jahnstraße 18
Ungezwungen in geselliger Runde mit Gleichgesinnten tonen, glasieren
und brennen, das ist beim Werkeltreff von Margarethe Wendt täglich in
der Zeit von 19 bis 22 Uhr möglich. Alle Objekte werden frei modelliert.
Die Dozentin erläutert die verschiedenen Techniken und unterstützt bei
der Umsetzung. Mutter-Kind- sowie Oma-Enkel-Kurse sind ebenfalls im
Angebot.
Weitere Einzelheiten unter www.werkeltreff.de
Weben, Makramee,
Punchneedle,
Loome Tool
und mehr
im Craft-Labor MME-Benoir
in Schwäbisch Hall
„Kann ich nicht“ und „Kenn ich nicht“
war gestern. Julia Galties bietet in ihrem
Craft-Labor
regelmäßige
Workshops und
eine individuelle
Strickschule
an. Jeden ersten
Samstag im Monat
lädt sie in der
Zeit von 14 bis 17
Uhr zum offenen
Handarbeitstreff
ein. Aktuelle
Foto: Julia Weise
Kurse sind am 2.
Dezember „Socken flicken“ und am 16.
Dezember „Geschenke dekorieren mit
Loome Tool“. Weitere Infos unter www.
mme-benoir.de
25. und 26. Januar 2020
Handmade Love Design & Handmademarkt
Foto: privat
auf der Burg Stettenfels in Heilbronn-Untergruppenbach
Im Inneren der Burg sowie im Gewölbekeller
verteilen sich an diegineller
Schmuck und schicke Acsachen,
exotische Leckereien, orisem
Wochenende 90 Stände mit cessoires.
liebevoll gefertigten Handmade- Neben kostenfreien Parkplätzen
Produkten: stylische Dekostücke, gibt es am Sonntag auch einen
modische Kleidung, süße Kinder-
Shuttledienst.
15
Der Geist des Holzes
Das Wesen und den
Zauber von Bäumen
durch künstlerische
Veränderung wirken
zu lassen, das ist
die Berufung von
Edwin Karl aus dem
Forchtenberger Teilort
Schleierhof. Mit seiner
Kettensäge verleiht der
Künstler dem Werkstoff
Holz eine neue Identität
– als Skulptur, als
Landschaftsinstallation
oder als formschöner
Gebrauchsgegenstand.
Von Corinna Janßen
16
Titelthema
Prüfend wirft Edwin Karl
einen Blick auf einen Stapel
von Holzbrettern, die neben
seinem großen Unterstand
liegen. Mit sicherem
Griff zieht der Kettensägekünstler
ein Brett heraus,
stellt es auf den Boden und
dreht es. „Das ist das Richtige“,
ist er sich sicher. Er
legt das zwei Meter hohe
Immer um sein Herrchen herum:
Mischlingshund Balouk.
Holzwerkstück aus Roteiche
auf seine Werkbank, die aus
zwei Stümpfen und einem
waagrecht angebrachten
Brett besteht, und setzt
Schutzbrille und Kopfhörer
auf. Zwei-, dreimal zieht
er am Anwerfseil, dann
springt die Kettensäge
schnurrend an. Sein Mischlingshund
Balouk verzieht
sich einige Meter. Als er sich
in Sicherheit wiegt, legt er
sich hin und beobachtet das
Tun seines Herrchens.
Aus dem Eichenbrett soll
eine Feder entstehen. Ein
letzter prüfender Blick,
dann legt Edwin Karl mit
seinem Werkzeug los und
beginnt, die Kontur der
Seele, des Mittelteils, herauszuarbeiten.
„Wichtig
ist, dass man sich beim Gestalten
eines Objektes an
der Außenform orientiert“,
ruft der Künstler, um das
Geräusch der Motorsäge zu
übertönen. Seine Handbewegungen
sind zielsicher.
Die Holzspäne fliegen, während
Edwin Karl Schnitt um
Schnitt seinem Ziel näher
kommt. Es dauert nur wenige
Minuten, dann ist bereits
die Kontur der Feder zu erkennen.
Die Seele hat der 62-Jährige
in einem leichten Bogen
zur Holzspitze hin herausgearbeitet.
Nun geht es an
die Fiederung. Keine leichte
Aufgabe, wie der Laie beim
Hinsehen erkennen kann.
„Ich gestalte sie so, dass die
unteren Federn größer sind
als die oberen“, erklärt Karl.
Um mehr Plastizität, mehr
Lebendigkeit zu erreichen,
teilt der Holzsägekünstler
sein Objekt in mehrere Ebenen
ein, die er vor seinem
geistigen Auge sieht. „Es ist
mir wichtig, die Natürlichkeit
darzustellen, auch bei
dieser Feder“, betont Karl.
Sein Werk dürfe nicht statisch
wirken.
Die eine Seite der Fiederung
ist fertig. Der Holzgestalter
wechselt auf die andere
Seite der Werkbank und beginnt
mit dem Gegenstück.
Edwin Karl scheint die Welt
um sich herum vergessen zu
haben. Seine Gedanken sind
bei der Arbeit. Das macht
den Künstler aus. Er lässt
sich ein auf sein Werkstück.
Für den Außenstehenden
ist es nur ein Brett aus Holz.
Für Karl ist es mehr. Jedes
Stück hat für ihn eine Wesensart,
die es herauszufinden
gilt. Nicht das Holz ist
sein Werkzeug, sondern er
das Werkzeug des Holzes.
Das ist seine Philosophie.
„Eine Skulptur beispielsweise
kann ich nicht einfach
Holzkünstler Edwin Karl bedient die Motorsäge wie andere einen Pinsel oder
einen Stift. Schritt für Schritt formt er hier aus einem Brett eine Feder.
Fotos: Corinna Janßen
17
auf Knopfdruck gestalten“,
erzählt er. Es könne sich
über Wochen hinziehen bis
er ein Ergebnis habe. „Eines
Tages wache ich auf, und es
ist da, das Bild“, sagt er und
lächelt. Es gebe drei unterschiedliche
Arten, an eine
Skulptur heranzugehen.
Das könne eine konkrete
Vorstellung eines Kunden
sein.
„Etwa ein ein Meter großer
Porsche aus Holz, der irgendwann
im Wohnzimmer
stehen soll“, führt Karl an.
Seine Aufgabe sei es, sorgfältig
das passende Holz
herauszusuchen. Es müsse
in diesem Fall schwach
strukturiert sein und dürfe
nicht reißen. Dann sei da
noch das intuitive Sägen.
„Ich gestalte, was mir in
den Sinn kommt und lasse
meiner Fantasie freien
Lauf.“ Eine Orientierung
„Eines Tages wache
ich auf und es ist da,
das Bild.“
Edwin Karl
könne ein Bild sein, so der
Künstler. Am liebsten jedoch
löst sich der Holzgestalter
von all dem und erspürt,
in welcher Form sich
das Stück Natur ausdrücken
will. Entstanden ist so unter
Mit viel Geschick bedient der Holzprofi das Arbeitsgerät. Schneller als man
glauben will, entsteht ein Objekt.
Die Feder aus Holz – größer als ihr Erschaffer – ist fertig. Edwin Karl ist
zufrieden mit seiner Arbeit.
Fotos: Corinna Janßen
18
Titelthema
anderem ein Engelsthron,
der „eigentlich etwas ganz
anderes werden sollte“.
Edwin Karl kam eher durch
Zufall zu seiner Berufung,
der Sägekunst. 1984 begegnete
der gelernte Werkzeugmacher
dem Werkstoff
Holz. „Es war wie ein Virus,
das mich infiziert hat“, erzählt
er. Stand anfangs
noch das Wissen um die verschiedenen
Holzarten und
Verarbeitungstechniken im
Vordergrund, so änderte
sich sein Interessenschwerpunkt
im Laufe der Zeit.
Plötzlich erkannte er die
Möglichkeit, den Werkstoff
als Ausdruck seines künstlerischen
Denkens zu nutzen.
Als technischer Leiter einer
Jugendbildungsstätte
ökologischer Ausrichtung
war er für einen zwei Hektar
großen, parkähnlichen
Außenbereich zuständig.
„Es standen große Bäume
auf dem Gelände“, erzählt
Karl. Eine große Fichte, die
abgestorben war, galt es,
zu fällen.
Karl, durch seine Weiterbildung
zum Erlebnispädagogen
unerschrocken,
erklamm den Stamm und
trug ihn Stück für Stück mit
der Kettensäge bis auf eine
Höhe von 14 Metern ab.
„Der Stamm hatte in dieser
Höhe noch einen Durchmesser
von gut 40 Zentimeter“,
erinnert sich Edwin
Karl. Plötzlich konnte er
nicht mehr weiter arbeiten.
„Es war wie ein Geistesblitz.
Ich mache eine Skulptur.“
Es war der Beginn von Edwin
Karls Karriere als Holzsägekünstler.
„Ich entdeckte, dass es eine
große Kettensägenszene
Edwin Karl entzündet in dem Metallgestell das
Feuer (oben). Noch wirkt es unspektakulär.
gibt“, erinnert er sich. Er
erfuhr, mit welchen Werkzeugen
gearbeitet wurde.
Es waren spezielle Schienen
und Ketten, aber auch Fräsund
Schleifgeräte. 2005
wagte sich Edwin Karl an
die ersten Wettbewerbe.
Zwar war er nie einer, der
gerne wie Gleichgesinnte
Tiere in Holz verewigte,
trotzdem erreichte er beachtliche
Erfolge.
Die Kettensäge legt Edwin
Karl aber auch mal aus der
Hand, um sich einer weiteren
Passion, der Gestaltung
von sogenannten Feuerwelten
zu widmen. Dabei entstehen
Objekte aus Metall,
Erst in der Dunkelheit entfaltet das Metallobjekt seine ganze
mystische Schönheit und sorgt für staunende Gesichter.
die im Dunkeln mit Feuer
zum Leben erwachen.
Erst waren es alte Obstfässer,
denen er in Form von
Motiven ein neues Dasein
gab. Doch schon bald entstanden
ganze Landschaften,
die der Werkzeugmacher
illuminiert. Bei der
Motivwahl zeigt Edwin Karl
Kreativität. Sie reichen von
der Weintraube bis hin zur
Winterszene.
Als Hilfsmittel genügt
ihm ein Plasmaschneider.
„Manchmal skizziere ich,
manchmal mache ich die
Motive frei Hand“, verrät er.
Für ihn ist Feuer ein Transformationselement.
„Wer
sich darauf einlässt, kann
lernen, seine Sichtweise zu
verändern, da sich Dinge
im Feuer anders zeigen“, so
Karl, während er im Engelsthron
Platz nimmt.
„Manchmal skizziere
ich, manchmal mache
ich die Motive frei
Hand.“
Edwin Karl
Für eine kurze Pause ist
auch Balouk zu haben.
Er macht zu Füßen seines
Herrchens Sitz und genießt
die Streicheleinheiten.
Fotos: Corinna Janßen
19
Making-of zum Titelshooting
Aus dem Nähkästchen
geplaudert
Fotos: Ufuk Arslan
„Meine Oma ist jetzt sicherlich ganz stolz auf mich“,
schwärmt Rebecca Sammet. Sorgsam legt die 34-Jährige
ein knallgelbes Maßband aus dem Haller Schneider-Atelier
Kerstin Körner um ihre Schultern. Für das
Cover-Shooting unserer Dezember-Ausgabe durfte
die hübsche Sängerin für einen halben Tag in die
Fußstapfen ihrer Großmutter treten. Diese war vor
Jahren selbst noch als Schneiderin tätig. „Bei mir hat
das Talent leider eine Generation übersprungen“, sagt
sie schmunzelnd. Mit ihrem strahlenden Lächeln und
ihrem charmanten Humor hatte Rebecca das Trends-
Team und den Fotografen Ufuk Arslan schnell in ihren
Bann gezogen. Zudem bewies sie im Umgang mit den
professionellen Schneiderutensilien dennoch viel Fingerspitzengefühl.
Und wie hat es ihr beim Shooting
gefallen? „In mir kamen heute unglaublich viele Kindheitserinnerungen
hoch“, schwärmt sie. „Und es hat
mir richtig Spaß gemacht.“ Uns auch, liebe Beccy! (jw)
20
Fotos: Julia Weise
Models gesucht!
Für jede Ausgabe organisiert
Hohenlohe Trends ein aufwendiges
Cover-shooting.
Dafür suchen wir derzeit Amateurmodels
aus der Region.
Das Alter und die Figur sind
zweitrangig, das Geschlecht
sowieso. Wir suchen Charakterköpfe.
Wer Lust hat, sich –
unentgeltlich – für einen Tag in
ein Topmodel zu verwandeln,
der schickt bitte eine Bewerbung
mit Fotos, Name, Alter,
Telefonnummer an:
redaktion.hote@swp.de
oder
Hohenlohe Trends
Stichwort: Titelmodel
Haalstraße 5+7
74523 Schwäbisch Hall
21
Anzeige
schaufenster
Regionale Einkaufstipps
Männerträume und
skandinavische Deko-Ideen
Ob kleine Geschenke für den Liebsten, wunderschöne
skandinavische Deko oder außergewöhnliche Kleidung
und Accessoires für die Frau – das Haller Lädchen
„Schäbby Chic“ ist immer für eine Überraschung gut
und freut sich auf Ihren Besuch.
Männergeschenke ab 6,99 Euro
Kerzenständer ab 12,90 Euro
Männchen ab 4,50 Euro
Gerne verpacken wir auch liebevoll.
Geschenkgutscheine erhältlich. Versand möglich.
Gesehen bei Schäbby Chic,
Schwäbisch Hall, Marktstraße 5
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram!
Körperpflege für Sie & Ihn
Men‘s Grooming von Scottish Fine Soaps Company ist
eine elegante Geschenkidee mit hochwertigen Produkten
für die Rasur und Körperpflege des Mannes. Es handelt
sich beim Hersteller um ein innovatives Familienunternehmen,
das 1974 von Derek Ross gegründet wurde
und sich durch Qualität, Kreativität und Beständigkeit
auszeichnet.
Natürliche Körperpflege aus der Provence bietet die
Marke Panier de s Sens. Die traditionelle Rezeptur mit
pflanzlichen Wirkstoffen und ätherischen Ölen ist ein Erlebnis
für die Sinne. Das Unternehmen wurde im Süden
Frankreichs in der Mitte von Olivenfeldern gegründet
und fühlt sich dem Menschen und der Umwelt besonders
verpflichtet. Die Produkte von Panier des Sens sind reich
an natürlichen Inhaltsstoffen und frei von Paraben, Silikon
und Aluminium. Die raffinierten Düfte der Seifen,
Cremes und Lotionen werden von Meister-Parfümeuren
in Grasse geschaffen.
Gesehen in der Dreikönig-Apotheke
Schwäbisch Hall, Am Spitalbach 21,
www.dreikoenig-apotheke.de
Fotos: PR
22
Hip & Chic
Wohlig warm verpackt
Auch unsere kleinen Lieblingen
möchten im Winter kuschelig angezogen
sein. Die Fleece-Overalls
aus Schurwolle in den Größen 50
bis 92 sind dafür ideal. Sie werden
in Deutschland nach den strengen
IVN-Richtlinien produziert. Die Kleidungsstücke
sind in trendigen Farben
wie Safran, Walnuss, Lila und
Rosenholz erhältlich.
Ab 69,00 Euro
Gesehen bei WICHTEL
Naturtextilien für Kinder
Schwäb. Hall, Blockgasse 13
Anzeige
Etwas
Persönliches
für jeden
Ein Kugelschreiber
wird immer mal benötigt
und damit dieser
zu etwas ganz Besonderem
wird, können
Sie ihn auf Gestalte-dein-geschenk.de mit einer
Lasergravur personalisieren lassen.
Kugelschreiber-Set 25,00 Euro.
Gesehen in Nachtigalls GeschenkIdeen
Showroom, Wolpertshausen-Rudelsdorf,
Urtelstraße 10
Himmlischer Steakgenuss
Mit dem DEEJO Steakmesser-Set wird der Verzehr
von Fleisch zu deinem Erlebnis. Ein Set besteht aus
sechs Messern mit feststehender Edelstahlklinge
hochglanzpoliert (optional mit Titanbeschichtung).
Jede Klinge ist mit einer Lasergravur versehen,
wobei sechs Motive eine Kollektion ergeben. Der
Griff ist beidseitig mit einer Plakette aus Olivenholz,
ABS oder Paperstone versehen und ergänzt
somit perfekt die klaren Linien dieser Serie. Lebhafte
Gespräche am Tisch sind vorprogrammiert.
DEEJO Steakmesser 6er-Set ab 119 Euro
DEEJO Taschenmesser ab 34,95 Euro
Gesehen bei Küchenhaus Lebensraum,
Schwäbisch Hall, Marktstraße 9
23
✭
Ein frohes Fest
✭
✭ wünscht das Team ✭
der Bäckerei Renner!
✭
✭
✭
✭
✭
✭
✭
✭
✭
Gelbinger Gasse 91
Schwäbisch Hall
Telefon 07 91 / 67 25
✭
✭
✭
✭
✭
Orangenplätzchen
Zutaten
200 g Butter
150 g Zucker
75 g Orangeat / kandierte Orangen
schaumig rühren
20 g Orangenabrieb / Orangenschale gerieben
Vanilleschoten
100 g Sahne, roh einrühren
300 g Weizenmehl Type 550
Foto: Spalnic/Shutterstock.com
Foto: Christian Fischer-Fotolia
Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit und
ein frohes Weihnachtsfest, sowie einen guten
Rutsch ins neue Jahr
Frohe
Weihnachten
Wir bedanken uns für Ihre Treue in diesem Jahr und wünschen Ihnen
eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Tanja und Ingmar
Krimmer mit dem gesamten Team von Krimmers Backstub‘
www.baeckerei-kretzschmar.com
Filiale Obersteinach Ilshofen ComeBäck Filiale Wolpertshausen
Landturmstraße 14 Hauptstraße 9 Birkichstraße 10 (im Regionalmarkt)
Tel.: 07906/89133 Tel.: 07904/208 Tel.: 07904/942183
Hohenloher Straße 39
74547 Untermünkheim
Telefon: 0791 / 8362
E-Mail: info@krimmers-backstub.de
www.krimmers-backstub.de
24
leben
Zubereitung:
Zucker, Orangenabrieb und Vanilleschoten
in einem Glas / verschlossenen
Behälter mischen
und mindestens 2 Tage ziehen
lassen.
Butter (temperiert zimmerwarm),
Zuckermischung, Orangeat
schaumig aufschlagen, anschließend
die Sahne unterrühren.
Sobald sich die Masse verbunden
hat, das Mehl unterheben / vorsichtig
unterrühren.
Zum Portionieren mit einem
Spritzbeutel und Lochtülle oder
einem Löffel kleine Tupfen auf ein
Backblech mit Papier auftragen.
Backtemperatur: ca. 200°C
Backzeit: 10 – 12 min. bis sich
die Ränder bräunlich verfärben.
© Bäckerei Renner
Foto: Bäckerei Renner
Wir bedanken
uns für Ihre Treue
und wünschen Ihnen
ein frohes
Weihnachtsfest und
ein gesundes neues
Jahr!
**********
Wir empfehlen saftige Stollen
und feinste Baumkuchenspitzen
Bahnhofstr. 5–7 . Schwäbisch Hall
beim Parkhaus Alte Brauerei
Traditionen bewahren
und Neues wagen.
Wir wünschen eine schöne
Weihnachtszeit und einen
guten Start ins Neue Jahr
Gelbinger Gasse 24
Schwäbisch Hall
www.kretzschmar-biobäcker.de
Scheunencafé | Kornhausstraße 4
Schwäbisch Hall
www.scheunencafe-kretzschmar.de
Wir wünschen Ihnen
tolle Weihnachten
und einen guten
Start ins Neue Jahr
www.backhaus-graeter.de
25
Fliegen ist und bleibt
eine Faszination
Der ehemalige Präsident des Haller
Luftsportverbandes Udo Illig im Gespräch
Von Corinna Janßen
Der Haller Luftsportverband
feierte vor Kurzem sein
90-jähriges Bestehen. Udo
Illig führte die Geschicke
acht Jahre lang. Im Interview
erzählt der passionierte
Pilot und Fluglehrer, welchen
Herausforderungen er
sich stellen musste und was
ihn persönlich bewegt.
Herr Illig, Sie haben ein Ingenieurbüro
für Kfz-Wesen.
Wie sind Sie mit diesem beruflichen
Background zum
Flugsport gekommen?
Das war relativ früh. Bereits
als Kind hat mich die
Fliegerei fasziniert. Mein
Vater war schon seit 1963
Mitglied im Motorfliegerclub
Schwäbisch Hall und
als 13-Jähriger durfte ich
oft mit.
Wie verlief Ihre Ausbildung
zum Piloten?
1973, noch während des
Studiums, habe ich in
Schwäbisch Hall mit dem
Motorflugsport angefangen.
Die erste Fluglizenz erhielt
ich zwei Jahre später.
Ein wichtiger Mentor war
Helmut Schaffitzel aus Sulzdorf.
Er hatte mir oft den
Pilotensitz überlassen und
vieles beigebracht.
Auch heute noch sind Sie
Freelancer in der Luft und
fliegen Maschinen für bis
zu sechs Personen. Was reizt
Sie daran?
Die Professionalität in der
Fliegerei ist für mich besonders
reizvoll. Es ist die Vorbereitung
vor dem Flug, der
Umgang mit den Passagieren
und auch die besonderen
Begegnungen.
Was war ihr längster Flug?
Es war 2008 die Überführung
einer Maschine des
Typs Turboprop von Bellingham/USA
am Pazifischen
Ozean nach Schwäbisch
Hall mit sechs Landungen.
Welchen Flugzeugtyp fliegen
Sie am liebsten?
Ich habe alle Flugzeuge
gerne gehabt. Aktuell fliege
ich eine TBM930, ein
französisches Modell mit
einer 900-PS-Turbine. Sie ist
das schnellste einmotorige
Flugzeug, das es derzeit auf
dem Markt gibt.
Acht Jahre lang waren Sie
Präsident des Luftsportverbandes
Schwäbisch Hall mit
550 Mitgliedern. Was lag Ihnen
in dieser Zeit besonders
am Herzen?
Wichtig war mir immer, die
sieben eigenständigen Vereine
zusammenzuhalten
nach der Devise „Zusammen
sind wir stark“.
In diesem Jahr ist der Verband
90 Jahre alt. Was waren
die prägendsten Meilensteine?
Da fallen mir tatsächlich
einige ein. Beispielsweise
der Eigenbau der Segelflugzeuge
in der Salinenstraße
in den 30er-Jahren. Mittels
Gummiseil starteten diese
damals auf dem Einkorn in
Hessental. Dann der Bau
des Flugplatzes im selben
Jahrzehnt und die Zerstörung
durch die Amerikaner
1945. Erst sechs Jahre
nach Kriegsende durften
die Segelflieger wieder in
die Luft und wenige Jahre
26
Leben
ner sein und auch Drohnen
könnten eine Rolle spielen.
Zur Person
Jubiläumsfeier 90 Jahre Luftsportverband Schwäbisch Hall, von links: Udo
Illig, Gastredner Walter Hampele, Horst Schüll, ehemaliger Geschäftsführer
der Flugplatz GmbH Schwäbisch Hall, und Ehrenpräsident Professor Reinhold
Würth.
später auch die Motorflieger.
Gute Kontakte zu den
US-Streitkräften machten
dies möglich. Durch den
persönlichen Einsatz von
Professor Reinhold Würth,
unserem Ehrenpräsidenten,
konnte die Schließung des
Flugplatzes 1993 verhindert
werden. Der Ausbau zum
Geschäftsflugplatz wurde
ab 2004 durch den Würth-
Konzern vorangetrieben.
Edmund Wahl ist ihr Nachfolger
als Präsident. Warum
haben Sie auf eine erneute
Kandidatur verzichtet?
Ich denke, dass es nach acht
Jahren genug ist. Wenn ein
adäquater Nachfolger da
ist, der auch noch ja sagt, ist
es Zeit, loszulassen.
Kommen wir zurück zur
Luftfahrt. Sie ist wegen der
Klimakrise in die Kritik geraten.
Dürfen wir Ihre persönliche
Meinung dazu wissen?
Ich bin sehr umweltbewusst
und fahre sogar seit zwei
Jahren ein E-Auto. Wichtig
finde ich, dass wir uns in der
Luftfahrt der Herausforderung
„Klimakrise“ stellen.
Flüge für weniger als 100
Euro sollte es nicht mehr
geben. Auch die Steuerfreiheiten
im internationalen
Luftverkehr befürworte
ich nicht. Ich bin der Meinung,
es muss ein Wandel
kommen, zum einen durch
alternative Antriebe, zum
anderen mittels synthetisch
hergestellter Kraftstoffe.
Sind alternative Antriebe so
leicht zu realisieren?
Es gibt bereits Flugzeuge
mit Elektroantrieb in der
Sportfliegerei. Diese Technik
steckt aber noch in den
Kinderschuhen. Ich denke,
in den nächsten zehn Jahren
wird sich auf diesem
Sektor viel tun.
Wo sehen Sie den Haller
Luftsport in zehn Jahren?
Nach wie vor als vitalen Verband.
Die Fliegerei ist und
bleibt eine Faszination. Das
zeigen unsere Flugtage, die
alle zwei Jahre stattfinden
und sich riesiger Beliebtheit
erfreuen. Ich denke, die
Maschinen werden moder-
Gab es für Sie beim Fliegen
schon einmal eine gefährliche
Situation?
Oh ja, eine richtig gefährliche!
Sie hätte tödlich
ausgehen müssen. Es war
1995 bei einem Landeanflug
auf den Airport von
Prag. Im Nebel gerieten
wir wenige Kilometer vor
der Landebahn in die Wirbelschleppen
eines vorausfliegenden
Airliners. Unser
zweimotoriges Flugzeug
war dadurch nicht mehr
steuerbar und rollte wechselweise
heftig hin und
her. Wie durch ein Wunder
gelang es mir, die Maschine
flach neben der Landebahn
aufzusetzen. Alle
sechs Insassen blieben unverletzt,
der Flieger erlitt
Totalschaden. Dieser Tag
war mein zweiter Geburtstag.
Es gibt viele flugbegeisterte
Jugendliche, deren
Traum aufgrund der immensen
Kosten nicht in
Erfüllung geht. Haben Sie
einen Tipp, wie es sich bei
dem ein oder anderen dennoch
verwirklichen lässt?
Fliegen war noch nie billig.
Aber wenn man bedenkt,
wieviel zahlreiche Jugendliche
in den Umbau ihrer
Autos investieren, könnte
diese Summe auch zum
Flugtraining reichen. Wer
ein geringes Budget hat,
sollte bei den Segelfliegern
oder in der Ultraleichtfliegergruppe
anfangen.
Udo Illig wurde 1950 in Crailsheim
geboren. Aufgewachsen ist er in
Jagstheim. Nach der Grundschule
im Ort besuchte er die Realschule
in Crailsheim und wechselte
dann ans Wirtschaftsgymnasium
Schwäbisch Hall. An der Fachhochschule
München studierte
Illig Fahrzeugbau mit Schwerpunkt
Sachverständigenwesen.
Seit 1981 ist der Ingenieur selbstständig.
Sein Vater hatte eine
Kfz-Werkstatt mit einer Fiat- und
Alfa-Romeo-Vertretung. Durch die
nahe am väterlichen Betrieb gelegene
Kaserne der Amerikaner kam
er auch mit US-Fahrzeugen früh in
Berührung. Er liebte bereits als Jugendlicher
amerikanische Musik
der 50er-Jahre wie Elvis Presley
oder Brenda Lee. Seit 1993 ist er
im Besitz eines Cadillac, Baujahr
1955. Wenn es seine Freizeit zulässt,
fährt er gerne durchs Ländle.
Neben seinem Ehrenamt im Haller
Luftsportverband ist Udo Illig auch
Fluglehrer und Mitglied bei den
Haller Rotariern. Seine weiteren
Hobbys sind Radfahren, Reisen
und Lesen. Im Winter schwingt er
sich gerne aufs Snowboard. Illig
ist verheiratet und hat einen flugbegeisterten
Sohn.
Der Luftsportverband Schwäbisch
Hall ist die Dachorganisation der
sieben flugsporttreibenden Vereine
und hat 550 Mitglieder. Zu ihm
gehören der Motorfliegerclub, der
Segelfliegerclub, der Paraclub, die
Ultraleichtfliegergruppe, die Hängegleiter,
die Modellfluggruppe
und die Ballonsportgruppe.
Fotos: Ufuk Arslan
27
Eine kleine Auszeit für Körper und Seele
Wunderkur
Wellnesstag
Von Corinna Janßen
Ein Tag Auszeit in einer Wellness-Oase ist für Körper und Geist Balsam. Einen lieb gewonnenen Menschen an der Seite zu
haben, verstärkt den Erfolg, ist sich Hohenlohe-Trends-Redakteurin Corinna Janßen sicher. Foto: Corinna Janßen
Vollzeitjob, Familie, zeitintensives
Hobby – all das unter
einen Hut zu bringen, ist
nicht immer einfach und erfordert
Disziplin und Energie.
Doch Letztere ist wie
Ade Sonne,
hallo Fruchtsäure!
ASA Fruchtsäure – für jede Haut
1 Std. 89 E
Acid-Peel – greift das Problem in der Tiefe an
– Lifting
– Couperose
– Pigmentfleckenaufhellung
– Akne
Mikrodermabrasion-
Behandlung:
Mechanisches Peeling zur Verkleinerung
der Poren
1 Std. 55 E
Weihnachtsrabatt auf alle Kosmetikprodukte
10% bis 31. 12. 2019
Silke Beck & Team freuen sich auf Sie!
eine Batterie und lässt nach
stressigen Phasen eben
nach. Um die leeren Tanks
wieder aufzufüllen, habe
ich für mich persönlich die
ideale Lösung gefunden.
Kosmetikstudio
Bella Toskana
Im Flairhotel Landgasthof Roger
45 Min. 69 E
Heiligenfeld 56 · Löwenstein-Hößlinsülz · Tel. 0 71 30 / 233 87 · www.bellastoskana.com
Alle paar Wochen nehme
ich mir bewusst eine Auszeit
und lasse den Alltag
hinter mir. Mein Rezept: ein
Wellnesstag.
Das Datum plane ich weit
im Voraus. Es ist ein gutes
Gefühl, etwas Schönes im
Terminkalender stehen zu
haben. Bereits die Vorfreude
stärkt meine Motivation.
Ich habe mir angewöhnt,
eine liebe Freundin oder
aber meine Tochter zu meinem
Wellnesstag mitzunehmen.
Darüber hinaus wechsle ich
die Location ab. Einmal ist
das Wellnesshotel Mawell
in Langenburg dran, beim
nächsten Mal zieht es mich
nach Zweiflingen-Friedrichsruhe
ins Wald- und
Schlosshotel und wieder ein
anderes Mal ins Vital-Hotel
Meiser nach Fichtenau-
Neustädtlein. An allen drei
Standorten wird ein Day-
Spa angeboten. Das heißt,
dass auch Nicht-Hotelgäste
den Spabereich benutzen
können.
Der Tag beginnt in der Regel
zwischen 10 und 11 Uhr mit
einer kleinen sportlichen
Einleitung im Fitnessraum.
Durch das Aufwärmen ist
der Körper nun besonders
aufnahmefähig. Eine kaltwarme
Wechseldusche und
ab geht es in den Wellnessbereich.
28
leben
Bereits beim Passieren des
Eingangsbereichs, ausgestattet
mit flauschigem
Bademantel und einer Tasche
voller wohlriechender
Handtücher, entspannt sich
die Seele. Es fühlt sich an,
als würde ein bisschen vom
Alltagsballast abfallen.
Jetzt beginnt der Genuss,
den ich an diesem Tag voll
auskoste. Das Ambiente
der großzügigen Spa-Landschaften
gibt einem das Gefühl,
im Urlaub zu sein. Und
wer kann da nicht entspannen?
Leise Musik, das Plätschern
des Wassers, Lichtspiele –
alles Balsam für den Geist.
Neben Saunagängen wähle
ich das Dampfbad, nutze
die Schwimmmöglichkeiten
und vor allem die Ruheräume.
Jetzt komme ich wieder
zu mir. Mit jedem neuen
Wellnessangebot geht es
Die Aussicht von der Turmsauna im Mawell
Resort Langenburg ist herrlich. Foto: Corinna Janßen
mir besser. Ich fühle mich
rein und gelassen. Was
sich jetzt vielleicht für den
einen oder anderen übertrieben
anhört, entspricht
tatsächlich der Realität.
Ob eine Beauty-Behandlung
den Erfolg verbessert,
nimmt jeder anders wahr.
Ich habe es ausprobiert mit
einem Rasul-Bad, einer altorientalischen
Bade- und
Schönheitszeremonie zur
Körperreinigung und -pflege.
Es ist schön, jedoch tatsächlich
Geschmacksache.
Mein Fazit: Ein Wellnesstag
bei guten Gesprächen mit
einem lieben Menschen ist
empfehlenswert für alle,
die sich fallen lassen können.
Das ist die Grundvoraussetzung
für den Erfolg. Ein Allheilmittel
für Stressabbau
ist es nicht – aber einen Versuch
wert.
Anzeige
Baden wie die Römer
in den Limes-Thermen Aalen
Wohltuende und wohlige
Wärme bieten die Limes-
Thermen Aalen. Das ursprüngliche
Thermal-Mineralwasser
aus 600 Metern
Tiefe mobilisiert Körper und
Geist. Die aus der römischen
Badekultur entwickelten
Thermen bieten im Zentrum
den Weißen und den Blauen
Pavillon, mit Badebecken,
Schwallern und Brunnen.
Die Limes-Thermen Aalen. PR-Foto
In all diesen Becken befinden
sich Massagedüsen und
Luftsprudelsitze. Die Warm-
Grotte lockt bei 37 Grad mit
besonders warmem Wasser.
Selbst im Außenbecken
mit unterschiedlich starken
Massagedüsen und Massageschwallern
kann man im
auf 34 Grad temperierten
Wasser bei jedem Wetter
– und besonders reizvoll
unterm Sternenhimmel –
die Wärme genießen. Die
verschiedenen Bio-Saunen
runden das Angebot der
Therme ab. Darüber hinaus
finden sich in der großen
Saunalandschaft die Dampfsauna
und verschiedene Finnische
Saunen, zum Beispiel
die Panorama-Sauna.
29
Anzeige
BioMARKT Roland Geist GmbH
Nach Umbau noch mehr
Angebot und Auswahl
Der Biomarkt Roland Geist kann auf
eine schöne Erfolgsgeschichte zurückschauen.
Seit 2005 behauptet sich
dieser in Öhringen mit einem starken
Team. „Als Naturkosthandel freuen
wir uns über die große Akzeptanz in
der Mitte der Gesellschaft“, sagt Inhaber
Roland Geist.
Die Räume in der Bismarckstraße
wurden umgebaut. Nun steht für Naturkostliebhaber
ein noch breiteres
Angebot als zuvor bereit. Aus 6000 Artikeln,
die von allen anerkannten Anbauverbänden
des biologischen Landbaus
kommen, kann gewählt werden.
„Wir bedanken uns für die Geduld
unserer Kunden, die mit großem Verständnis
während der Umbauphase
trotzdem bei uns eingekauft haben“,
betont der Geschäftsinhaber. Neu hinzugekommen
ist im Markt ein Bistro. In
Kürze gibt es dort neben Frühstückstellern
auch einen Mittagstisch sowie
Kaffee und Kuchen.
Nachhaltigkeit steht nicht nur bei
den Produkten im Fokus, sondern
auch beim Umbau. „Anders als im
Lebensmittelhandel üblich haben wir
nicht alle sieben Jahre erneuert, sondern
unsere bisherige Einrichtung
14 Jahre lang genutzt“, so Ehefrau
Brigitte Geist. Die gesamte Technik
wurde auf den neuesten Stand gebracht.
Bewährtes wie beispielsweise
ein Holzregal, das schon im früheren
Hofladen stand, wurde erhalten. Beim
Thema Verpackung
lautet im
Biomarkt Geist
die Devise: „Weniger
ist mehr.“ Bei Obst und Gemüse wird
schon immer fast gänzlich darauf verzichtet.
Es gibt Beutel, die auch für die
Backwaren genutzt werden können.
Mehrweggläser sind an der Theke
erhältlich. Käse und sogar das Essen
im Bistro wird gerne in mitgebrachte
Behältnisse gegeben. Coffee-to-goBecher
– nur im Pre-Cup (Pfand).
Der Biomarkt zeichnet sich auch durch
soziales Engagement aus. So arbeiten
dort drei Frauen mit Handicap, für
die spezielle Arbeitsplätze geschaffen
wurden.
Wir
freuen
uns auf
Ihren
Besuch!
In unserem neuen Bistro bieten wir Ihnen Frühstücksteller,
einen täglich wechselnden überwiegend
vegetarischen Mittagstisch, Kaffee und Kuchen.
Sie finden bei uns eine vielfältige Auswahl an Backwaren,
vom Kamutbrot bis zum selbstgebackenen
Einkornkuchen. Jetzt neu im Sortiment: Backwaren
von Krimmers Backstub aus Untermünkheim.
In unserer neuen kleinen Wurst- und Fleischtheke
finden Sie hochwertige Wurst- und Fleischwaren
von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch
Hall.
Ihr Team
vom
BioMARKT
Geist
Überzeugen Sie sich von unserem umfangreichen
und sorgfältig ausgewählten Käsesortiment und der
edlen Antipastiauswahl in unserer noch größeren
Bedientheke!
30
Hip & Chic
schaufenster
Einkaufstipps vom Outlet Hohenlohe
Anzeige
Markenqualität
zu günstigen Preisen
Ähnlich wie bei einem Lager- oder
Fabrikverkauf findet man im Outlet
Hohenlohe in Wolpertshausen aktuelle
Kollektionen und jede Menge
End-of-Season-Ware und Sonderkollektionen
mit Rabatten von 20% bis
zu 70% gegenüber den UVP´s der
Hersteller. Das Sport- und Freizeitoutlet
bietet Top-Marken zu ganzjährig
günstigen Preisen: Übersichtlich
sortierte Bekleidung, Schuhe
und Ausrüstung für die Bereiche Fitness,
Outdoor, Laufen und Ballsport.
Winterjacke
Die JAKO Coachjacke bringt alles mit,
was eine Funktionsjacke braucht. Die
isolierenden Funktionsmaterialien
bieten höchsten Schutz vor Wind und
Wetter. Ein angenehmes Tragegefühl
wird durch das Innenfutter ebenfalls
garantiert. In sechs verschiedenen
Farbstellungen findet jeder seine perfekte
Winterjacke. JAKO Coachjacken
für Kids ab 29,99 Euro, Erw. ab 39,99
Euro
Underwear
Das Longsleeve COMFORT ist Dein
zuverlässiger Begleiter bei jeder
Sportart. Das Fertigungsmaterial der
Funktionsunterwäsche legt sich wie
eine zweite Haut um Deinen Körper.
Elastische schnell trocknende Funktionsfasern
passen sich Deinen Konturen
perfekt an und garantieren ein
ultraweiches, angenehmes Tragegefühl.
Das Longsleeve COMFORT ist in
13 verschiedenen Farben, in den Kindergrößen
116 - 176 und in den Erwachsenengrößen
S - XXL verfügbar.
Das JAKO Longsleeve gibt es im Outlet
Hohenlohe für 22,99 Euro (Kids
UVP 27,99) und 23,99 Euro (Erw. UVP
29,99)
Fotos: PR
Alle Angebote von
Outlet Hohenlohe,
Süßwiesenstraße 20,
74549 Wolpertshausen.
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 10:00 - 19:00 Uhr und
Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr.
Die hier gezeigten Produkte sind
nur Beispiele einer großen Auswahl
an Sport- und Freizeitbekleidung
im Sportoutlet.
Tipp: JAKO-Wochen vom 23.11.
bis 07.12.2019! Hier gibt es
zusätzlich -20% auf den bereits
reduzierten Outletpreis!
Sport- und Freizeittasche
Mit der Sporttasche CHAMP bist Du
unterwegs wie ein professioneller Athlet.
Sie überzeugt mit einem hochwertigen
Design und zahlreichen funktionellen
Details. Das große Hauptfach
mit umlaufendem 2 - Wege - Reißverschluss
wird ergänzt durch ein extra
tiefes Nassfach auf der rechten Seite.
Hier lassen sich verschmutzte Textilien
optimal aufbewahren. Die Tasche wird
ergänzt durch einen abnehmbaren
und verstellbaren Schultertragegurt.
Die Tasche ist in zwei Größen und vier
Farben erhältlich. JAKO Sporttasche
Champ ab 31,99 Euro (UVP 39,99) in
Größe 2 Junior.
31
Genuss
Lasst uns süß
und munter sein
köstliches dessert zum weihnachtsfest
Foto: Frechverlag/Sarah Zahn
32
leben
Pavlova-Kranz
Stammt er aus Neuseeland oder doch aus Australien? Bei der Herkunft des fruchtigsahnigen
Baiserkranzes scheiden sich schon seit Jahrzehnten die Geister. Darin sind sich
allerdings alle einig: Pavlova schmeckt einfach himmlisch!
Zutaten (6-8 Portionen):
Für das Baiser
1 Zitronenscheibe
5 Eiweiß
270 g feinster Zucker
1 TL Apfelweinessig
1 TL Speisestärke
1 Msp. Salz
2 EL Vanillezucker
150 g Naturjoghurt (3,5% Fett)
Für die Sauce
200 g Himbeeren (TK)
50 ml Maracujasaft
30 g Zucker
1 TL Speisestärke
Kochbuch-Tipps
Winterliche
Glücksmomente
Sarah Zahn
Frechverlag
Die Bloggerin Sarah Zahn
macht mit tollen Rezepten
und auf charmante Art Lust
auf leckeres Gebäck, herrliche
Torten und wärmende
Getränke, die die Winterzeit
im wahrsten Sinne versüßen.
Für die Creme
300 g Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
Außerdem
50 g gehackte Pistazien
Kerne von 1 Granatapfel
Zubereitung:
Rührschüssel mit der Zitronenscheibe
ausreiben. Für das Baiser Eiweiße
in die Schüssel geben und leicht aufschlagen,
dabei den Zucker einrieseln
lassen. Steif schlagen, bis sich weiße
Spitzen formen.
Wenn der Zucker aufgelöst ist, Apfelweinessig,
Speisestärke und Salz unterrühren.
Den Backofen auf 100 °C Umluft vorheizen.
Die Baisermasse löffelweise
kreisrund auf ein mit Backpapier ausgelegtes
Backblech geben. In jeden
Baiserklecks mit dem Esslöffel eine
Mulde drücken. Den Kranz 60 bis 80
Minuten im Ofen trocknen. Ofen ausschalten
und die Pavlova darin auskühlen
lassen. Für die Creme Sahne
mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen.
Joghurt unterheben. Für die Sauce
100 g Himbeeren und Saft mit dem
Zucker aufkochen, pürieren, durch ein
Sieb streichen und erneut aufkochen.
Speisestärke mit etwas Wasser glatt
rühren und in die kochende Flüssigkeit
einrühren. Kochen lassen, bis die
Masse eindickt. Die restlichen Himbeeren
zugeben. Den Pavlova-Kranz mit
der Creme befüllen, mit Sauce sowie
Granatapfelkernen und Pistazien dekorieren
und sofort servieren.
Das Rezept stammt aus dem rechts
vorgestellten Buch „Winterliche
Glücksmomente“ aus dem Frechverlag.
A Very British Christmas
Tom Parker Bowles
Christian Verlag
Dieses Kochbuch trotzt
dem Brexit! Was gibt es
Schöneres, als sich das britische
Lebensgefühl beim
nächsten Weihnachtsfest
ins Haus zu holen? Mit dem
illustrierten Kochbuch von
Tom Parker Bowles wird das
möglich. Typisch englische
Speisen inklusive.
Edelbrand und likör aus der Brennerei Strecker
Aromatische Tropfen aus der Region
Foto: Julia Weise
Sei es als kleines Geschenk oder doch als
Absacker nach dem Weihnachtsschmaus:
Die landwirtschaftliche Familienbrennerei
Strecker mit Sitz im Mainhardter
Wald bietet mit ihrer Produktvielfalt
an Edelbränden und Likören vom klassischen
Williams bis hin zum trendigen
Holunderblütengeist sicherlich etwas
für jeden Geschmack und Anlass. Zu
kaufen gibt es die aromatischen Tropfen
im HT-Shop in Schwäbisch Hall.
33
Bücher-Tipps
Mein ganz
persönlicher
Tipp für Sie
Der Traum
von Familie
Eins, zwei ... fünfzig!
Ein Junge träumt von morgen und seinem fantastischen
Leben als Erwachsener. Er weiß genau,
was er einmal machen will: Fünf Kugeln
Eis aus der Waffel essen, sieben verschiedene
Berufe haben, über neun Pfützen springen und
immer erst um 25 Uhr ins Bett gehen! „Wenn
ich einmal groß bin“ (Knesebeck) von Maria
Dek lädt zum Träumen ein von der magischen
Welt der Großen.
Fazit: Das traumhaft illustrierte Bilderbuch regt schon die Kleinsten zum
zählen an. Für Kids zwischen vier und sechs Jahren ideal. (jw)
Foto: Anastasia Lembrik/Shutterstock.com
„Die Fische schlafen noch“ (MVG-
Verlag): Als Kind unternimmt
Norman mit seinem Papa Angelausflüge,
gemeinsam hören sie
stundenlang alte Platten und verbringen
schöne Nachmittage auf
Volksfesten. Doch dann verliert
Normans Vater seine Arbeit, wird
unberechenbarer und kommt
immer häufiger betrunken nach
Hause. Als Norman zwölf Jahre
alt ist, sieht er ihn zum letzten
Mal. Weitere zwölf Jahre später
erhält er ein Lebenszeichen, das
ihn komplett aus der Bahn wirft.
Fazit:
Eine wahre
und emotionale
Geschichte, die
vom ersten
Kapitel an zu
Tränen rührt. (jw)
Home for future
Was soll noch kommen?
Mikroplastik
Judith ist fast
im Es-
50. Die Kinder
sen, Weichmacher
sind groß, ihr
in
Mann ist in
Babyflaschen
die Jahre ge-
und
kommen, das
gigantische
Leben auch.
Plastikmassen
Dann stirbt
im
ihre Mutter.
Meer. Die
Judith kehrt
Journalistin
in „Es wird Zeit“ von Ildikó Kürthy
und Bloggerin Sylvia Schaab konstatiert:
(Wunderlich) nach 20 Jahren in die
„Es geht auch ohne Plastik“ alte Heimat zurück, wo sie ein gut
(Goldmann). Sie erläutert simple gehütetes Geheimnis, ein leeres
Kniffe rund um mehr Nachhaltigkeit
Grab, Hoffnungen, Träume und
in den eigenen vier Wänden. Albträume zurückgelassen hat.
Fazit: Wertvolle Tipps statt
erhobener Zeigefinger – klare
Empfehlung! (jw)
Fazit: Geschichte von Schuld und
Freundschaft mit einer liebenswerten
Romanheldin. (dia)
Ich fürchte mich nicht!
„Olga, die mutigste Kuh der Welt“ (Knesebeck),
redet wie ein Wasserfall. Doch eines
Tages übertreibt sie maßlos: Sie erzählt ihren
Freundinnen, dass sie vor überhaupt nichts
Angst hat – weder vor dem Wald, noch vor
der Dunkelheit und noch nicht einmal vor
Blitzen! Als ihre Freundinnen sich weigern,
das zu glauben, muss Olga es ihnen beweisen
und in den tiefen, dunklen Wald hineingehen.
Doch der Wald ist nachts ganz schön
gruselig...
Fazit: Die Kuh Olga muss man einfach lieb haben. Wundervoll gestaltetes
Buch für kleine Helden. (jw)
34
Hip & Chic
Spider-Man ist zurück
Mit seinen Freunden Ned und MJ
reist Peter Parker (Tom Holland) in
„Spider-Man: Far From Home“ nach
Europa. Sein Plan ist es, das Superheldentum
in
Venedig oder
Prag für ein
paar Wochen
hinter sich zu
lassen. Dieser
wird schnell
zunichte gemacht,
als
Nick Fury (Samuel L. Jackson) ihn zur
Aufklärung mehrerer Angriffe um
Hilfe bittet. Spider-Man und Mysterio
(Jake Gyllenhaal) kämpfen Seite
an Seite gegen das Chaos auf dem
Kontinenten. Doch es ist nicht alles,
wie es scheint.
Fazit: Marvel-Action funktioniert
auch an bekannten europäischen
Schauplätzen. Tom Holland und Co.
überzeugen außerdem erneut mit
sehr viel Situationskomik. (gra)
Der König der Löwen
In den Weiten Afrikas wird ein künftiger Herrscher
geboren: Simba, das lebhafte Löwenjunge,
vergöttert seinen Vater, König Mufasa,
und kann es kaum erwarten, selbst König zu
werden. Doch sein Onkel Scar hegt eigene Pläne,
den Thron zu besteigen und zwingt Simba,
das Königreich zu verlassen.
Fazit: Bildgewaltiges Filmspektakel, das an die
geliebten Kindheitstage erinnert. (jw)
Film-Tipps
der Weihnachten erfand
Für Charles
Dickens jagt
in „Der Mann,
der Weihnachten
erfunden
hat“ ein literarischer
Flop
den nächsten.
Zudem drückt
finanziell der Schuh. Schließlich
kommt doch die Inspiration zu einer
Story, aber außer dem Namen
„Eine Weihnachtsgeschichte“ und
ein paar vager Ideen will sich nichts
einstellen. Hilfe erhält er von seiner
Hauptfigur, Ebenezer Scrooge, die
sich bei ihm einnistet.
Fazit: Ein zeitloser Film für die ganze
Familie mit Potenzial zum Weihnachtsklassiker
über das Leben und
Wirken von Charles Dickens. (dia)
leid und Herrlichkeit
Berühmt, reich und gefeiert steht
Salvador Mallo an einem Wendepunkt
in seinem Leben und blickt zurück
auf eine wilde Reise voller Höhen
und Tiefen. Über drei Epochen
fächert Regisseur Pedro Almodóvar
zwischen Fiktion und autobiographischer
Wahrheit das schillernde
Leben des berühmten Filmregisseurs
auf. Für seine Leistung wurde
Antonio Banderas bei den Filmfestspielen
in Cannes mit dem Preis für
den Besten Schauspieler geehrt. Penélope
Cruz
glänzt in der
Rolle von Mallos
Mutter.
Fazit: Von der
internationalen
Kritik
gefeierter
Film. (dia)
Ist das Leben nicht schön
Capras Klassiker jetzt in überarbeiteter,
brillanter Bildqualität: George
Bailey (James Stewart) übernimmt
eine kleine Bausparkasse,
um die Bewohner von Bedford Falls
vor dem gierigen Geschäftsmann
Mr. Potter zu beschützen. Als ihm
ein kostspieliger Fehler unterläuft,
verliert George alle Hoffnung und
beschließt am Weihnachtsabend,
seinem Leben ein Ende zu setzen.
Da taucht der Engel Clarence auf
und zeigt ihm, wie sehr das Leben
eines guten Menschen die Welt für
immer verändern
kann.
Fazit:
Herzerwärmender
Weihnachtsklassiker.
(dia)
35
Fruchtiges Hohenloher
Schweinefilet
Zutaten:
(für 6 Personen)
Foto: Marianne
Mayer-Fotolia
1 kg Filet vom Hohenloher Schwein
3 Zweige Rosmarin
75 g Softpflaumen* und Softaprikosen*
ca. 1,5 kg Wirsing
1,5 Zwiebel
4,5 El Butterschmalz
200 g Schlagsahne
150 g durchwachsene geräucherte Speckstreifen
6 EL Cognac
1,5 TL Speisestärke
Salz, Pfeffer, Küchengarn
Symbolfoto: Teresa Kasprzycka/ Shutterstock.com
* Trockenfrüchte, die weicher sind als üblich.
Sie werden so bezeichnet im Handel
angeboten.
Zubereitung (ca. 90 Minuten):
Backofen vorheizen (E-Herd:
100°C/Umluft und Gas siehe Hersteller).
Filets waschen, trocken tupfen
und längs ein-, aber nicht durchschneiden.
Rosmarin waschen, trocken tupfen
und die Nadeln grob hacken.
Pflaumen und Aprikosen mit der
Hälfte des Rosmarins mischen.
In die Einschnitte der Filets verteilen
und mit Küchengarn wie ein
Päckchen verschnüren.
In einen flachen Bräter legen und
im Ofen circa 2 Stunden braten.
Wirsing putzen, waschen und vierteln.
Dann in Streifen vom Strunk
schneiden.
Zwiebel schälen und würfeln.
Schmalz im Topf erhitzen.
Zwiebel und Wirsing darin andünsten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
150 ml Wasser zugießen, zugedeckt
ca. 30 Minuten schmoren.
Sahne zugießen und ca. 10 Minuten
weiterschmoren.
Speck in einer Pfanne ohne Fett
knusprig braten.
Den Rest Rosmarin kurz mitbraten.
Herausnehmen.
Filets aus dem Ofen nehmen, im
Speckfett rundherum 6–8 Minuten
braten.
Die Mischung aus Speck und Rosmarin
mit dem Filet in Folie gewickelt
kurz ruhen lassen.
Bratensatz mit Cognac und 100 ml
Wasser ablöschen.
2–3 Minuten köcheln lassen.
Stärke und 2 EL Wasser glatt rühren.
In die kochende Soße rühren
und ca. 2 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Als Beilage schmecken Kartoffeln.
Zur Verfügung gestellt von:
Schäfer, Hohenloher Fleisch und
Wurst GmbH & Co. KG
Des isch halt
no a gscheide
Worscht!
Wir kochen
Ihr Mittagessen !
Täglich wechselnde Menüs,
auch vegetarisch !
Mal herzhaft, deftig
oder auch mal was Süsses !
Wir freuen uns auf Sie !
Dammstraße 13
Sulzdorf
Tel. 0 79 07 / 25 59
Fax 88 73
Frohe
Weihnachten
wünscht das Team
von Wieland
36
leben
Aus der Redaktion
Nostalgie
Lieblingsanhänger
Von kitschig bis altbacken: Jeder von uns hat doch diesen einen Christbaumschmuck,
der jedes Jahr an den Weihnachtsbaum muss.
Hannah Pompalla:
Ob Engel oder Teufelchen: Immer,
wenn ich meine Tante an
Weihnachten besuche, lachen
mich ihre kleinen Nudelfiguren
frech vom Tannenbaum
aus an. Ja, richtig gelesen
– die süßen Gestalten
bestehen fast
komplett aus Pasta.
Die bunt bemalten und
kreativ zusammengesteckten
Spaghetti, Farfalle, Ditalini
oder Makkaroni sind für mich
zu Weihnachten ein echtes
Highlight. Als mir meine
Tante vor einigen Jahren
ein kleines Set schenkte,
freute ich mich riesig.
Mein Favorit ist ein Engel, der
seine Trommel wirbelt und mir
damit ein Lächeln ins Gesicht
zaubert.
Julia Weise:
Mit dieser blauen Christbaumkugel
bewahre ich
mir meine schönsten Kindheitserinnerungen.
Ich
nasche Plätzchenteig bei
meiner Mama, ich lausche
meinem Papa, wie er
Weihnachtslieder auf dem
Keyboard spielt. Und ich
schmücke gemeinsam mit
meinen Schwestern zu
Heiligabend unsere Tanne.
Auch wenn der blaue
Baumschmuck heute
eigentlich nicht mehr
so recht zu meiner
übrigen Deko passen
möchte: Für mich
weihnachtet es erst,
wenn er endlich am
Bäumchen hängt.
Corinna JanSSen:
Dieses zuckersüße Schaukelpferdchen
habe ich vor ein paar Jahren
im kleinen Schäbby-Laden meiner
Freundin Ute gefunden. Ich musste
es haben, denn schon von Kindesbeinen
an bin ich eine Pferdenärrin.
Heute züchte ich sogar eine walisische
Ponyrasse. Meine Liebe zu den
Vierbeinern muss ich natürlich auch
an Weihnachten kundtun. Wie schön
ist es doch, wenn mein Papa mit
seinen 79 Jahren dann wieder sagt:
„War klar, dass da wieder ein Ross
am Baum hängt!“
Claudia Linz:
Ich mag meine antiken Weihnachtskugeln aus
zerbrechlichem Glas, die kupfernen Nüsschen
und die bunten Vögel, die man an die Zweige
klipst. Aber auch diesen kleinen, lustig dreinblickenden
Nikolaus aus Holz. Der Bart ist mit
den Jahren zwar etwas dünner geworden. Doch
jedes Jahr bringt er erneut das Überraschungspäckchen
an meinem Weihnachtsbaum.
37
leben
Testerellas
machen
den Trendcheck
SERIE
Sie haben einen Trend entdeckt
und wollen, dass Testerella ihn
für Sie unter die Lupe nimmt?
Schreiben Sie eine E-Mail an:
redaktion.hote@swp.de
Folge 33 : Winterliche Szenerien
auf der Fensterscheibe
Ja, ich gebe es zu: Ich bin ein
wahrer Deko-Muffel. Wer
mich etwa an Ostern, Halloween
oder Weihnachten
besucht, darf keine festliche
Atmosphäre erwarten.
Da sich jedoch meine Gäste
oft darüber beschweren,
möchte ich mich bessern.
Mit dem Kreidemarker kann man direkt auf
das Fenster malen. Es ist aber auch möglich,
die Motive auf Folien zu übertragen,
auszuschneiden und auf das Glas zu kleben.
Meine Kollegen wissen von
meinem Dilemma und berichten
mir von einem Kreidemarker,
mit dem man
Fenster, Möbel oder Glaskugeln
bemalen kann. Das
erinnert mich an Window-
Color. Schmunzelnd denke
ich an meine Teeniezeit, in
der ich – zum Ärger meiner
Mutter – die Scheiben nur
so zukleisterte. Da ich aber
erfahre, dass sich die Farbe
mit Küchenpapier schnell
abwischen lässt, spitze ich
die Ohren.
Ich zögere nicht lange und
bestelle mir die Vorlagenmappe
„Folien-Fensterbilder
mit dem Kreidemarker
– Weihnachtszauber“
von Pia Pedevilla. Als ich
sie nach wenigen Tagen in
den Händen halte, blättere
ich durch die Motivpapie-
Von Hannah Pompalla
re. Die Sterne, Kränze und
Tierbilder sehen so niedlich
aus, dass ich gleich anfangen
will. Eine Gans hat es
mir besonders angetan.
Die Gebrauchsanweisung
erklärt mir, was zu tun ist:
Man kann direkt auf das
Glas malen oder auf eine
der Folien zeichnen, die in
der Mappe enthalten sind,
und diese aufs Fenster kleben.
Ich möchte beides
ausprobieren. Für die erste
Methode schneide ich die
Figur aus und klebe sie mit
Zunächst gilt es, sich ein Motiv auszusuchen
und es dann auszuschneiden.
Die Vorlage zum Abpausen wird im nächsten Schritt
an die Außenseite des Fensters geklebt.
Das Übertragen des Bildes ist gar nicht so einfach,
macht aber viel Spaß. Fotos: Ufuk Arslan
38
Die stimmungsvollen Fensterbilder kann man nach dem Abpausen nach Belieben weiter verzieren. Sich akkurat
an die Vorlagen zu halten, ist also nicht nötig.
Fotos: Ufuk Arslan
Tesa-Film an die Außenseite
wenn man mal richtig da-
auch Kreidemarker in dün-
der frisch geputzten Bal-
neben liegt, kann man mit
neren Strichstärken. Fest
kontür. Um mit dem Abpau-
einem Ohrstäbchen nach-
steht jedenfalls: Die zweite
sen zu beginnen, muss ich
den Kreidemarker kräftig
schütteln, denn beim ersten
Strich passiert nichts. Dann
fließt aber die weiße Farbe
einwandfrei. Ich muss ein
bessern.
Als ich nach kurzer Zeit ein
kleines Kunstwerk erblicke,
bin ich überrascht. Ich hätte
nicht gedacht, dass das so
schnell und einfach klappt.
Vorgehensweise ist viel einfacher.
Dafür sind später die
Ränder der Motive sichtbar,
die ausgeschnitten und auf
die Scheibe geklebt werden.
Insgesamt bin ich aber
Die Werke sind
mit dieser Vorlagenmappe
entstanden: Pia Pedevilla,
Folien-Fensterbilder mit
dem Kreidemarker –
Weihnachtszauber, TOPP
im frechverlag, ISBN-13:
9783772443626, 14,99 Euro
wenig blinzeln, um die Linien
und Kreise zu treffen.
Ich merke aber, dass es nicht
nötig ist, sich haargenau an
die Vorgaben zu halten:
„Fehler“ lassen sich kreativ
weiter entwickeln. Und
Nun teste ich die andere Variante,
indem ich ein Stern-
Motiv unter einer Folie
befestige und loslege. Für
dieses Material kann man
auch einen Lackmalstift
verwenden. Zudem gibt es
begeistert: Mit wenigen
Handgriffen, und ohne zu
tief in das Portemonnaie zu
greifen, ist es mir gelungen,
ein ganz anderes Ambiente
zu schaffen. Da werden
meine Besucher staunen!
Trendcheck:
Das Malen mit dem
Kreidemarker macht
Spaß und ist überhaupt
nicht aufwendig.
Tolle Idee!
Direkt auf der Folie zu malen, ist
deutlich einfacher.
Wenn man sich vermalt halt, kann man den Fehler
zum Beispiel mit einem Ohrenstäbchen ausbessern.
Die Papier-Vorlage wird von der Folie abgezogen, das
Kunstwerk ausgeschnitten und aufs Fenster geklebt.
39
Weihnachtsgrüße
von Gewerbe
und Handwerk
in Hohenlohe
Foto: ZaZa studio-Fotolia
40
leben
N
Frohe Weihnachten
und ein gesundes
neues Jahr 2020!
N
N
N
N
Inh.: Christoph Schäfer
GERNE REALISIEREN WIR AUCH IHREN TRAUM.
N
N
Rappoltshofer Straße 19 · 74423 Obersontheim
Telefon (0 79 73) 8 09 · Telefax (0 79 73) 62 23
www.scheu-holzbau.de · E-Mail: Info@scheu-holzbau.de
Frohe Weihnachten und mehr als
einen guten Stern für das neue Jahr!
O
I
N
O I I
O
O
N
✴
Wir bedanken uns
bei unseren Gästen,
Freunden und
Bekannten
für die Treue
✴
H
Unseren Kunden
Freunden und Bekannten
frohe Weihnachten und
ein gutes neues Jahr!
H
✴
und wünschen
Ihnen
frohe und
besinnliche Festtage
sowie ein
gesundes glückliches
✴
2020.
Fam. Klenk
Hohenlohestraße 14
74523 Schwäbisch Hall
Tel. 0791/97 06 50
Fax. 0791/97 06 550
H
H
✴
H
✴
✴
✴
✴
✴
H
H
H
Allen unseren Kunden, Bekannten
und Geschäftsfreunden danken
wir für das Vertrauen und
die Treue und wünschen
ein frohes Fest und ein
erfolgreiches Jahr 2020.
RAUMGESTALTUNG
GERHARD RUPP
74523 SCHWÄBISCH HALL-TÜNGENTAL
OTTERBACHER STRASSE 2 · TELEFON (07907) 2568
H
H
H
H
H
H
H
41
Schenken macht Freude
Überraschungen
sind ein Garant für
gute Stimmung
Von Corinna Janßen
Jedes Jahr das gleiche Thema:
„Mein lieber Sohn, selbst mal etwas!“ folgt,
noch ein „Überlege dir doch
meine liebe Tochter, was ist die Festtagsstimmung
wünscht ihr euch denn zu schnell dahin. Vor allem ab
Weihnachten?“ Wenn dann der Pubertät können Eltern
d
d
d
Noch kein passendes Geschenk?
GUTSCHEINE
d
bei uns erhältlich!
Siedlungsstr. 11 · 74538 Rosengarten-Westheim · Tel.(07 91)5 18 87
d
dd
d
es den Kindern kaum mehr
recht machen. Dabei liegt
der Garant für gute Laune
eigentlich ganz nahe: In
hektischen Tagen wie diesen
bleibt kaum Zeit, auf
den anderen einzugehen.
Packt man nun „die Zeit“ in
einen kleinen Geschenkkarton,
überrascht man damit
nicht nur den Partner und
den Nachwuchs, sondern
fördert darüber hinaus
auch das Miteinander.
Wie das geht? Ganz einfach:
Die Vorlieben seiner
Liebsten sind bekannt und
daraus gilt es, unvergessliche
Stunden zu zaubern.
Hat man es mit einem verträumten
Eiskunstläufer zu
tun, ist ein Päckchen mit
einem Gutschein für die Eisbahn
inklusive Glühwein,
Tasse und gestrickter Mütze
hip. Die sportliche Tochter
darf sich über ein Ski-Weekend,
inklusive Saunaabend
und Pferdeschlittenfahrt
mit der Mama freuen. Ein
anerkennendes Lob hagelt
es sicherlich vom Sohn für
42
leben
Anzeige
Galerie am Tor
Edle Diamanten zum Fest
Neugierig auf den schönsten
und härtesten Edelstein
der Welt in Form von naturbelassenen
oder facettierten
Diamanten bis hin
zum geschliffenen Brillanten?
Dann führt kein Weg
an der „galerie am tor“ in
Langenburg und an der
„galerie am schloss“ in Bad
Mergentheim vorbei.
Die Experten zeigen Ihnen
lose Steine bis hin zum
einzigartig verarbeiteten
Schmuckstück.
Jedes Objekt ist ein besonderes,
wertbeständiges
Geschenk zu Weihnachten
aus der Goldschmiede Ihres
Vertrauens.
galerie am tor
Petra und Uwe Thamm
Hauptstraße 48,
74595 Langenburg
Tel 07905 / 5100
www.galerie-am-tor.de
Foto: PR
Filiale:
galerie am schloss
Deutschordenplatz 1
97980 Bad Mergentheim
Tel 07931 / 959295
galerie am tor
Juwelier Goldschmiede Schmuckdesign
Langenburg
Foto: Antonio Guillem/Shutterstock.com
eine Einladung ins Football-
oder Fußballstadion.
Und wenn der Kerl lieber
am Computer sitzt und
zockt, sorgt ein Gutschein
für die größte Spielemesse
in Deutschland, die
Gamescom in Köln, mit
in den Karton legen. Da
lacht das Spielerherz.
Ihren Partner oder Ihre
Partnerin laden Sie übrigens
nicht zum Essen ein,
sondern zum Kochen. Es
gibt kaum etwas Schöneres,
als gemeinsam in
Übernachtung sicherlich der Küche zu werkeln, zu
für ein Grinsen. Wichtig
bei Gutscheinen ist aber
immer, dass sie kreativ
lachen, zu küssen und zu
probieren, um sich hinterher
ins Schlemmervergnügen
und liebevoll verpackt
zu stürzen. Und bitte
werden. Also in letzterem
Fall ruhig mal eine originelle
Gaming Maus mit
dran denken: Den Wein
rechtzeitig auf Temperatur
zu bringen.
Diamantcolliers in vielen Farben und Formen
Edle Diamanten
Lose Brillanten, Diamantcolliers,
Brillantschmuck, Anfertigungen
Die Geschenkidee zu Weihnachten
Hauptstraße 48 · 74595 Langenburg
Tel 07905 / 5100 · www.galerie-am-tor.de
Di + Do + Fr 14 - 18 Uhr · Sa 10 - 14 Uhr
Montag und Mittwoch nach Vereinbarung
43
Lebkuchenhausausstellung im schwedischen Stockholm inspiriert kreative Weihnachtsbäcker
Knusper, Knusper, Knäuschen . . .
Ein Baumhaus und ein Häuschen mit filigranem Balkongeländer und Zuckerstangen
sind in der Lebkuchenhausausstellung zu sehen. Nur essbare Zutaten
sind erlaubt.
Fotos: Claudia Linz
Das süß-würzige Aroma
von Honig, Ingwer, Anis
und Zimt liegt in der Luft.
Der Duft umschmeichelt
die Nase und ehe man sich
versieht ist man mittendrin
im Weihnachtswunderland.
Über 150 Lebkuchenhäuser
stehen im Zentrum für
Architektur und Design im
schwedischen Stockholm.
Eines ist fantasievoller, witziger
und detailverlieber
als das andere gestaltet.
Wer sich inspirieren lassen
möchte für eigene Gebäude
aus Teig und Zuckerguss, ist
dort gerade richtig.
Immer in der Vorweihnachtszeit
wetteifern in
Schwedens Hauptstadt Erwachsene
und Kinder, Amateure
und Profis um die Auszeichnung
für das schönste
Lebkuchenhaus. Schneebedeckte
Wolkenkratzer und
rosa Traumschlösser sind
dann zu sehen, ein Haus
mit einem Heißluftballon
auf dem Dach und welche
ohne, in die man wie bei
einem Puppenhaus hinein
auf die Kaffeetafel und den
Weihnachtsbaum schauen
kann. Auch ein Baumhaus
mit Hängematte, Schaukel
und Eichhörnchen sowie ein
fünfeckiges Gebäude mit
Rundum-Balkon, der von
Säulen aus rosa geringelten
Zuckerstangen gehalten
wird, sind zu entdecken.
Selbst Pippi Langstrumpfs
Villa Kunterbunt fehlt nicht
in der Ausstellung, die in
diesem Jahr vom 29. November
bis zum 5. Januar
2020 geöffnet ist. Weitere
Infos und Inspriationen unter:
www.arkdes.se
Anzeige
Aquatoll Neckarsulm
Weihnachtsgeschenke shoppen
Weihnachtsangebote
Tolle Geschenkideen von
02. – 23.12.2019
im AQUAtoll und unter
www.aquatoll.de erhältlich.
Überraschen Sie Ihre Liebsten
mit Action, Entspannung
und Wellness.
Das AQUAtoll präsentiert
Ihnen festliche Weihnachtsangebote
wie Mehrfachkarten
und Geldwertkarten
zu attraktiven Preisen. Es ist
für Jeden etwas dabei.
Die Angebote erhalten Sie
von 2. bis 23. Dezember direkt
an der AQUAtoll-Kasse
oder im Onlineshop unter
www.aquatoll.de.
Das Familien- und Saunaparadies
bietet Erholung
und Entspannung, aber
auch Spaß und Action in
den Bereichen Erlebnisbad,
Saunawelt und Sportbad.
Die große Saunawelt des
AQUAtoll umfasst mehrere
Themen-Saunen, ein
Dampfbad und einen beheizten
Whirlpool im weitläufigen
Saunagarten. Etwas
actionreicher geht es
dagegen im Erlebnisbad
zu: ein reißender Wildwasserfluss,
eine Black-Hole-
Rutsche sowie zahlreiche
Massageliegen, Whirlpools
und das Innen- und Außensolebecken
bieten Badespaß
und Erholung für
jedes Alter. Das angrenzende
Sportbad ist durch einen
Tunnel mit dem Erlebnisbad
verbunden. Dort kann
man im 50-Meter-Becken
schwimmen oder sein Können
auf der Sprungturmanlage
testen.
Am 24., 25. und 31. Dezember
hat das AQUAtoll
in Neckarsulm geschlossen.
Am 1. Januar 2020 sind alle
Bereiche ab 10 Uhr für Sie
geöffnet. Wir freuen uns
auf Ihren Besuch.
44
leben
Anzeige
Urlaub vom Alltag mit
Gutscheinen vom Schenkenseebad
Wellness unterm
Weihnachtsbaum
Vorfreude ist für viele die schönste
Freude. Jede Menge davon genießt
der, der auf der Homepage des Schenkenseebades
surft. Auf den Seiten
des Schwäbisch Haller Freizeitbades
findet man Geschenkideen wie „Erholung,
Entspannung, Wellness“ für seine
Liebsten. Und die damit garantierte
Entspannung ist eines der größten
Geschenke, das man auch der eigenen
Gesundheit machen kann.
„Urlaub vom Alltag“ unterm Weihnachtsbaum
macht sich einfach gut.
Darüber freuen sich die Eltern und
Schwiegereltern genauso wie die Tante,
der Onkel, Freunde und Bekannte.
Im Schenkenseebad lässt es sich wunderbar entspannen.
Foto: PR
Und es geht schnell und unkompliziert,
sprich ohne langes Anstehen an
einer Kasse und ohne sich in das vorweihnachtliche
Gedrängel der Innenstadt
stürzen zu müssen.
Im Schenkenseebad-Onlineshop findet
sich eine Auswahl an Geschenkgutscheinen.
online bezahlen und den gekauften
Gutschein bequem zu Hause ausdrucken.
Anschließend braucht man das
Präsent nur noch hübsch zu verpacken
und fertig ist eine Überraschung, die
dem Beschenkten noch lange positiv
in Erinnerung bleiben wird. Mehr
Einfach die gewünschte Informationen und alle Gutschei-
Höhe des Gutscheins auswählen, das
passende Motiv aussuchen, sicher
ne unter www.schenkenseebad.de/
gutscheine
Suchen Sie noch?
....oder entspannen Sie sich schon?
Gutscheine für das Schenkenseebad
Das ideale Weihnachtsgeschenk mit vollem
Verwöhnprogramm für Ihre Liebsten.
Besuchen Sie unseren
Gutschein Online-Shop
www.schenkenseebad.de
45
Der neue
Mitsubishi L200
Der sieben Zoll große Touchscreen ist leicht
zu bedienen und lässt sich mit dem Smartphone
verbinden. Das praktische Multifunktions-Lenkrad
ist neu. Reichlich Fahrkomfort
bereitet auch eine zweistufige
Sitzheizung auf den vorderen Plätzen. Die
Scheinwerfer und Rückleuchten sind mit
modernem, hellem LED-Licht ausgestattet.
Dieses verschafft dem Fahrer eine bessere
Übersicht. Fotos: Ufuk Arslan
L200 Doppelkabine Intro Edition 2.2
Diesel 110 kW (150 PS) 6-Gang 4WD
nur 33.990 EUR
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details
unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU)
2017 / 1151 L200 Doppelkabine Intro Edition
2.2 Diesel 110 kW (150 PS) 6-Gang 4WD Kraftstoffverbrauch
(l/ 100 km) innerorts 8,5; außerorts
7,1; kombiniert 7,6. CO 2
-Emission (g /
km) kombiniert 200.Effizienzklasse C. L200 Kraftstoffverbrauch
(l/ 100 km) kombiniert 7,9 – 7,5. CO 2
- Emission (g / km) kombiniert
206 – 198. Effizienzklasse D – C. Die Werte wurden entsprechend
neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren
NEFZ umgerechnet.
Autohaus Theo Klotzbücher e. K.
Mühlstr. 8 . 74424 Bühlertann
Tel. 07973 / 254 . www.autohaus-klotzbuecher.de
Mitsubishi L200
Doppelkabine Intro Edition
Unser Testfahrzeug:
• Dieselmotor mit 110 kW/150 PS
• Hubraum 2268 ccm
• Zuladung 1045 Kilogramm
• 6-Gang-Automatikgetriebe
• Allradantrieb Super Select 4WD-II
• Max. Drehmoment 400 Nm
• Verbrauch 8,4 Liter innerorts (l/100 km)
Grundpreis ab Werk
(UVP) 29.690,- EUR
Sonderausstattung (unter anderem):
Totwinkel-, Notbrems- und Spurhalteassistent, Ein-,
Auspark- sowie Bergan- und abfahrhilfe, Smartphone
Link Display Audio inkl. 7-Zoll-Touchscreen, Tempoautomatik,
sperrbares Hinterachsdifferenzial, uvm.
UVP inkl. Sonderausstattungen
36.290,- EUR
46
Starkes Arbeitstier
mit frischem Design
Der neue Mitsubishi L200 ist ein kraftvoller Gefährte. Mit dem leistungsstarken Allradsystem
„Super Select 4WD-II“ und einem 2,2-Liter-Dieselmotor mit 150 PS durchquert der Pick-up auch
das unwegsamste Gelände. Das Modell eignet sich daher für Personen, die wegen ihrem Beruf
oder Hobby viele Transporte durch Matsch, Schotter und Schnee zu erledigen haben.
Von Hannah Pompalla
Auto
im Test
Die sechste Generation des Mitsubishi
L200 orientiert sich optisch an der aktuellen
Designlinie „Dynamic-Shield“. Die
Motorhaube ist angehoben, der Kühlergrill
höher und schmaler, das Heck
markanter. Ein Trittbrett erleichtert den
Einstieg in das 5,30 Meter lange Gefährt.
Neu sind auch ein 6-Gang-Automatikgetriebe
und ein starker 2,2-Liter-
Dieselmotor mit 150 PS. Es gibt aber
auch Schaltwippen am Lenkrad.
Technologien wie eine Fußgängererkennung,
ein Spurhalte-, Notbremsund
Fernlichtassistent sorgen für Sicherheit.
Das Abstellen des Kraftprotzes
fällt mit den 360-Grad-Umgebungskameras
und dem Ausparkassistent leicht.
Im Kern bleibt das Modell ein echtes
Arbeitstier: Seine Ladefläche bietet viel
Platz für Transportgüter aller Art. Der
Wagen kann eine Anhängelast von 3,1
Tonnen ziehen. Das Allradystem „Super
Select 4WD-II“ erlaubt dem Fahrer, die
Antriebskraft mit einem Drehregler in
vier Stufen zu verteilen. Für raues Gelände
ist das Mittendifferenzial sperrbar.
Dadurch wird das Drehmoment des
Motors symmetrisch
auf beide Achsen aufgeteilt.
In der höchsten
Stufe kommt die
Geländeuntersetzung
dazu. So haben die
Räder auch bei niedrigen Geschwindigkeiten
größte Power. Eine optimale Bodenhaftung
ermöglicht die neue Traktionskontrolle
mit vier Modi für Schotter,
Schnee, Sand und steinige Böden. Auf
normalen Straßen kann man auf den
Heckantrieb wechseln – das spart Sprit.
Der L200 ist im anspruchvollsten
Gelände zu Hause. In vier
Modi kann der Fahrer die Antriebskraft
verteilen.
47
Alte Kochanleitungen
von 1892 bis 1950
neu aufgelegt
Ortsporträt
Gerabronn
Gute Luft und raue Winde rund um die Nudelburg
„Haferflocken, Erbswurst
& Co.“ lautet der Titel
eines Buches des Historischen
Arbeitskreises
Gerabronn. Eingebettet
in die Chronologie der
Firmen- und Produktgeschichte
der Schüle AG
entstand eine Rezeptesammlung
für Hafer-, Nudel-
und Suppengerichte.
Von Claudia Linz
Kleiner Streifzug durch die Geschichte Gerabronns. Der jüdische Bankier und Fabrikant Israel Landauer hat dem Ort zu
industriellem Aufschwung verholfen. In das über 100 Jahre alte Gebäude der Schüle AG soll wieder Leben einziehen.
Nebelig ist es in Gerabronn
kaum. Das liegt daran, dass
der Ort wie eine Krone oben
auf der Hohenloher Ebene
thront. Manchmal bläst es
allerdings ordentlich, was
dem Ort den Beinamen
„Stadt der rauen Winde“
eingebracht hat.
Seine bedeutendsten Tage
hatte das heute 4300 Einwohner
zählende Gerabronn
von 1811 bis 1938 als
württembergische Oberamtsstadt,
wurde dann aber
aus Kostengründen mit
Crailsheim zwangsvereinigt.
In den Jahrhunderten davor
stand es überwiegend unter
brandenburgisch-ansbacher
Herrschaft. Seit Ende des 15.
Jahrhunderts befand sich
dort das markgräfliche Kastenamt.
Zeitweise wurde
im Brettachtal eine kleine
Saline betrieben, der Ertrag
war jedoch gering.
Sein beschauliches und
übersichtliches Flair hat sich
der Ort bis heute bewahrt.
Etwas, was August Degenhart
neben der guten Luft
an Gerabronn abseits der
vielbefahrenen Fernstraßen
sehr schätzt. Gern erinnert
sich der Senior an seine Jugendjahre,
die er mit Freunden
draußen im Brettachtal
und an der Ruine Werdeck
verbrachte. Heute führen
Rundwanderwege durch
die überwiegend noch stille,
idyllische Landschaft. Die
herrliche Natur, aber auch
die hohe Wohnqualität und
die gute Infrastruktur für
das tägliche Leben zeichnen
laut Bürgermeister Christian
Mauch die Gemeinde aus.
„Gerabronn hat viel Potential
und befindet sich in
Aufbruchstimmung.“
Erstmals urkundlich erwähnt
wurde das Dorf
1226, als das Gebiet unter
die Herrschaft des Bischofs
von Würzburg kam. Ursprünglich
Gerhiltebrunnen
genannt, wurde es auch als
Gerhartsbrunn bezeichnet,
bis im 17. Jahrhundert der
heutige Name in Gebrauch
kam. Heute gehören 16
Dörfer, Weiler, Höfe und
Häuser sowie die früher
selbstständigen Gemeinden
Amlishagen, Dünsbach und
Michelbach/Heide zu Gerabronn.
Sie wurden während
der Kommunalreform
Anfang der 1970er Jahre
eingemeindet.
Zu Dünsbach gehört das romantische
Schlösschen Morstein,
einer der Schauplätze
in Agnes Günthers Roman
„Die Heilige und ihr Narr“.
Nach einem Brand wurde
die Ritterburg als Renaissanceschlösschen
wieder
aufgebaut. Heute ist das
Gebäude in Privatbesitz und
kann nur von außen bestaunt
werden. In Amlishagen
steht eine so genannten
Schildmauerburg mit
Schloss. Erstmals 1253 urkundlich
erwähnt, liegt ihr
Ursprung in einer kleinen
Kernburg. Mitte der 1980er
Jahre wurde sie aufwändig
saniert und ist heute in Privatbesitz.
Führungen können
vereinbart werden.
„Ein wichtiger Mann für
Gerabronn war Israel Lan-
Foto: Stadt Gerabronn
48
leben
Die frühere Schildmauerburg mit Schloss in Amlishagen
ist heute in Privatbesitz. Foto: Elisabeth Schweikert
Das neue alte Rathaus ist nach der Renovierung ein wahres
Schmuckstück.
Foto: Claudia Linz
Das Gebäude der Schüle-AG wird von den Gerabronnern
nur „Nudelburg“ genannt.
Foto: Erich Zoll
dauer“, berichtet August
Degenhart. Als Mitglied des
Historischen Arbeitskreises
Gerabronn engagiert sich
der Geometer im Ruhestand
für die Aufbereitung der
Stadtgeschichte und sucht
in den Archiven nach historischen
Dokumenten. Unter
dem Namen „Gerabronner
Fundstücke“ hat der Arbeitskreis
mehrere Bücher
herausgegeben, etwa über
die Geschichte des kürzlich
restaurierten Rathauses, der
Schüle AG mit Rezepten, einer
Straße und ihren Menschen
sowie eine Biografie
über Israel Landauer. Der
1843 in Gerabronn geborene
Ehrenbürger hat dem
Städtchen zu industriellem
Aufschwung verholfen. Mit
der „Landwirtschafts- und
Gewerbebank“ gründete
er den Vorläufer der späteren
Volksbank Hohenlohe.
Er rief unter anderem eine
Molkerei- sowie eine Baugenossenschaft
für günstigen
Wohnraum ins Leben.
1889 eröffnete der jüdische
Bankier und Fabrikant die
„Hohenlohesche Präservenfabrik
Landauer & Co.“, aus
der die Schüle AG hervorging.
Dörrgemüse, Haferflocken,
Hohenloher Erbswurst
und Suppentafeln wurden
dort hergestellt. 1900 wur-
Frohe Weihnachten und
ein gesundes neues Jahr
wünschen wir all unseren Kunden !
autohaus
uttmann
Haller Straße 5 · 74582 Gerabronn · Telefon (0 79 52) 50 59 · Fax 54 31
www.autohaus-ruttmann.de
0
ci
u
Bauplätze
für Privat oder
fürs Gewerbe?
Stadtverwaltung
Blaufeldener Straße 8
74582 Gerabronn
Tel. 0 79 52 / 604 - 0
Fax 0 79 52 / 604 - 60
+ fammen·
förderung
STADT GERABRONN
■ E-Mail: stadt-gerabronn@gerabronn.de ■ www.gerabronn.de
49
Der Torturm ist eines von mehreren eindrucksvollen
Bauwerken. Fotos: Stadt Gerabronn
Schloss Morstein ist einer der Schauplätze im Roman
„Die Heilige und ihr Narr“. Foto: Harald Zigan
Einer der Lieblingsplätze des Bürgermeisters
Christian Mauch ist der Stadtgarten.
de die Bahnlinie Blaufelden-
früher einer der größten
fünfgeschossige
Betonge-
in den nächsten eineinhalb
Gerabronn-Langenburg ein-
Arbeitgeber im Landkreis.
bäude als Getreidespeicher
Jahren ein Konzept entwi-
geweiht und die Stadt er-
„Nudelburg“ heißt das
genutzt und wird derzeit als
ckeln. Angedacht sind Ver-
hielt Anschluss an die weite
denkmalgeschützte
Müh-
Lagerhalle für Tees verwen-
anstaltungsräume,
Gastro-
Welt; sie wurde allerdings
lengebäude aus dem Jahr
det. Nun gibt es möglicher-
nomie, Wohnungen, Büros
1996 wieder stillgelegt.
1912 noch heute im Volks-
weise die Chance, dass das
und Arztpraxen, vielleicht
Als eines der wichtigsten
mund, obwohl dort nie
imposante Gebäude wie-
auch eine Privatklinik. Auf
Industriedenkmale in der
auch nur eine einzige Nudel
derbelebt werden kann. Ein
der 30 000 Quadratmeter
Region gilt die „Schüle-
hergestellt wurde. Vielmehr
Architekt aus Würzburg hat
großen
Freifläche könnte
Hohenlohe“ am Ortsrand,
wurde das unterkellerte,
Interesse bekundet und will
ein Park entstehen.
Anzeige
21 Jahre
MiT – DAS PERSONALBÜRO
Was steckt dahinter?
Wir sind Dienstleister für zukunftsorientierte
Personalarbeit
in mittelständischen
Unternehmen des Handwerks
und der Industrie.
Unser Leistungskatalog:
Klassische Personalberatung
und Personalprojekte
Beginnend von der Analyse
über die Erarbeitung von
Lösungsvorschlägen bis zum
Begleiten der Umsetzung
und deren Ergebniskontrolle.
Mitarbeitersuche mittels
Jobbörsen, Internetplattformen
sowie verbundenen
Netzwerken. Eigener Bewerberpool.
Mitarbeiter - Betreuung und
- Qualifizierung
Vorbereiten von jungen und
erfahrenen Mitarbeitern auf
Führungsaufgaben im Unternehmen.
Personal - Organisation und
– Verwaltung
Hilfe bei der Optimierung
und Kontinuität im Tagesgeschäft.
Alle Dienstleistungen können
einzeln oder als Paket –
auch zeitlich begrenzt - eingesetzt
werden.
www.mit-personalbuero.de
50
leben
Weihnachtsmärkte in der Region
Öhringen
Winter, Wunder, Weihnachtsglanz
Ein Teil der Aussteller wechselt während
der drei Adventswochenenden.
Foto: Stadt Öhringen
An den ersten drei Adventswochenenden
liegt in
Öhringen der süße Duft von
Plätzchen, Mandeln und
Punsch in der Luft. Denn
in diesem Zeitraum wird in
der historischen Innenstadt
rund um Schloss, Stiftskirche
und Marktplatz wieder
der traditionelle Weihnachtsmarkt
gefeiert. Am
vierten Adventswochenende
lädt der Handels- und
Gewerbeverein (HGV) zudem
zum ersten Mal zu einer
„Glüh-Weihnacht“ auf
den Marktplatz.
Schon zur offiziellen Eröffnung
am Freitag, 29. November,
um 17 Uhr, haben
sich die Veranstalter einiges
einfallen lassen. So schlüpfen
die Mitglieder des HGV
etwa in Kostüme, um die
Zuschauer mit einem kurzen
Theaterstück zu amüsieren.
Außerdem gibt es eine
Kostprobe vom Riesenstollen
aus der Partnerstadt
Großenhain und die kleinen
Gäste dürfen sich über einen
Gutschein für die winterliche
Dampfeisenbahn
freuen. Während der drei
Wochenenden wechselt ein
Teil der Aussteller, sodass
es an den Ständen immer
wieder Neues zu entdecken
gibt. Das gilt auch für das
Programm. Mal verzaubert
eine glitzernde Eisfee auf
Stelzen die Gäste, dann
wiederum zeigen tanzende
Lichtelfen ihr Können. Der
Weihnachtsmarkt hat jeweils
von freitags 14 Uhr bis
21 Uhr, samstags von 12 bis
21 Uhr und sonntags von
12 bis 20 Uhr geöffnet. Der
Umwelt zuliebe ist in diesem
Jahr kein Abschlussfeuerwerk
zu sehen. Stattdessen
gibt es am Sonntag, 15.
Dezember ab 18 Uhr einen
Abschluss im Hofgarten.
Das gesamte Programm
sowie Informationen rund
um die erste „Glüh-Weihnacht“
stehen auf www.
oehringen.de bereit. (pm)
1.–3. ADVENT
ERÖFFNUNG:
29.11. UM 17 UHR
4. ADVENT
GLÜH-WEIHNACHT
www.oehringen.de
51
Bad Mergentheim
Ein Winterzauber
Mit seinen hübsch geschmückten kleinen Holzhäuschen,
den Lichtergirlanden und verzierten
Brunnen lädt der Weihnachtsmarkt in der Bad
Mergentheimer Innenstadt zum Verweilen ein.
Foto: Stadt Bad Mergentheim
Im Dezember schlüpft die
romantische Altstadt Bad
Mergentheim gleich drei
Mal in ihr schönstes Festtagskleid.
Denn von Freitag
bis Sonntag, 6. bis 8. Dezember,
wird im und um die
Wandelhalle zum nunmehr
zehnten Mal ein herrlicher
Weihnachtsmarkt veranstaltet.
Zudem lockt der traditionelle
Weihnachtsmarkt
vom 12. bis zum 15. Dezember
auf den Marktplatz.
Rund 80 Aussteller haben
sich dort versammelt, um
die Gäste mit einer wunderbaren
Vielfalt an Leckerem
und Kostbarem zu begeistern.
Auf der großen Bühne
vor dem Alten Rathaus
wird außerdem ein tolles
Begleitprogramm geboten.
Auch die beliebte Illumination
des Deutschordensschlosses
darf in diesem
Zuge natürlich nicht fehlen.
Ab dem 21. Dezember
heißt es schließlich „Vorhang
auf“ zum Main-Tauber
Weihnachtszirkus. Bis
zum 6. Januar gibt es in den
Zeltanlagen preisgekrönte
Clowns und Spitzen-Artisten
aus neun Nationen zu
bestaunen.
(pm)
Das prächtige Deutschordensschloss im Zentrum Bad Mergentheims wird
während des Weihnachtsmarktes farbig illuminiert. Foto: Holger Schmitt
52
leben
ÖPNV-Verbindungen:
Ab dem Zentralen Omnibusbahnhof
(ZOB) Kirchberg
verkehren kleine
Pendelbusse bis zum
Frankenplatz. Alternativ
fährt der Rufbus bis zur
Bushaltestelle „Stern“.
Von dort wie auch vom
Frankenplatz sind es
nur wenige Schritte bis
zur historischen Altstadt.
Detaillierte Fahrplanauskünfte
gibt es
im Internet unter: www.
kreisverkehr-sha.de oder
www.rufbus-sha.de.
Fotos: Stadt Kirchberg
Kirchberg an der Jagst
zum 47. Mal in der romantischen Altstadt
Der Kirchberger Weihnachtsmarkt
gehört zu den ältesten in der Region.
Der traditionelle Kirchberger
Weihnachtsmarkt geht
am 7. und 8. Dezember in
die nunmehr 47. Runde.
Neben einer großen Vielzahl
an herrlich dekorierten
Ständen, vielen Leckereien
und hübschem Kunsthandwerk,
dürfen sich die Besucher
auch auf tolle musikalische
Programmpunkte
freuen.
Seit seiner Gründung
im Jahr 1973 wurde das
Konzept des Kirchberger
Weihnachtsmarktes stets
weiterentwickelt. Den Veranstaltern
zufolge gehört
er zu den schönsten und
traditionsreichsten in der
gesamten Region.
Heißer Auftakt
Der Start des Weihnachtsmarkts
wird bereits am Freitag,
6. Dezember gefeiert.
Die Band „MLJI“ lockt mit
einem „Warm-up“ ab 18.30
Uhr zu Live-Musik auf das
Areal am Rathaus.
Musikalisch geht es auch am
Samstag, 7. Dezember weiter,
wenn der Organist Max-
Dieter Märklin, der Trompeter
Hannsjörg Scharr und
das Flötenensemble Kirchberg
zum festlichen Weihnachtsmarktkonzert
ab 16
Uhr laden. Die Gemeinde
singt Adventslieder und
Pfarrer Holbein liest besinnliche
Texte. Der Eintritt ist
frei. Auch das fünfköpfige
Fränkische Bläserensemble
ist am Samstag ab 18
Uhr in Kirchberg zugegen.
In Sachen Programm sind
die Musiker Konrad Bauer
(Trompete, Flügelhorn),
Edgar Oettig (Trompete,
Corno da Caccia), Johannes
Alberg (Euhonium, Posaune),
Oleg Mook (Posaune,
Basstrompete) und Martin
Heussler (Tuba) sehr anpassungsfähig.
Ob Barock oder
Klassik, Blues oder Jazz,
Originalkompositionen für
Blechbläser (auch eigens für
sie geschrieben) oder Bearbeitungen
von Werken anderer
Instrumentalgruppen
– gespielt wird, was auf’s
Blech kommt.
An diesem Motto wird auch
im Jubiläumsjahr der Gruppe
festgehalten. Eine Führung
durchs Programm – informativ,
aber nicht immer
bierernst – trägt dazu bei,
dass die Musik erlebbar
wird und die steife Konzertatmosphäre
außen vor
bleibt.
An beiden Weihnachtsmarkt-Tagen
gibt es im
Fürst-Ludwig-Haus Mittagstisch
und Cafébetrieb. Im
evangelischen Gemeindehaus
findet zudem ein Flohmarkt
statt.
(pm)
Kirchberger
Weihnachtsmarkt
7. und 8. Dezember
in der historischen Altstadt
Freitag, 6. Dezember:
warm-up ab 18.30 Uhr
mit Live-Musik der Band
MLJI auf der Bühne
Ein Erlebnis für die
ganze Familie bei Glühwein
und vielen Leckereien.
Rahmenprogramm
Konzerte, Kindertheater, Ausstellungen
Im Sandelschen Museum
Sonderausstellung
und Klöppelgruppe
Am Samstag
kommt der
Nikolaus!
Info: Schloßstr. 10, 74592 Kirchberg/Jagst,
Tel. 07954/9801-0, www.kirchberg-jagst.de
53
Für einen halben tag als tierpflegerin im wildpark bad mergentheim
ungezähmte tierliebe
Von Julia Weise
Aus großen dunkelbraunen
Novembertag werde ich
zinierenden Geschöpfen des
den Gehegen wilder Raub-
Augen späht der vier Jahre
einem Falken sicherlich so
Waldes auf Tuchfühlung zu
tiere wie etwa Wölfe oder
alte Wanderfalke „Blue“
rasch nicht wieder kommen.
gehen. Ein eindrucksvolles
Bären zu bewegen? Diese
neugierig auf das Futter,
Doch bei meinem Schicht-
Erlebnis, an das ich mich si-
Fragen schießen mir durch
das ich ihm mit meinem
sperrigen Lederhandschuh
anbiete. Der Raubvogel raschelt
kurz mit seinem blaugrauen
Gefieder. Just, bevor
„Viele haben falsche
Vorstellungen von
unserem Beruf.“
cherlich noch häufig zurückerinnern
werde.
Mit welchen Aufgaben bekommt
man es als Tierpfleger
zu tun? Woran erkennt
den Kopf, als ich gegen
neun Uhr in der Früh auf
dem Mitarbeiterparkplatz
am Waldrand bei Bad Mergentheim
vorfahre. Obwohl
er sich dazu entschließt,
wechsel als Tierpflegerin im
man, dass es den anvertrau-
der Wildpark über die Win-
das schmackhafte Angebot
Wildpark Bad Mergentheim
ten Lebewesen gut geht?
termonate nur an den Wo-
von mir anzunehmen. So
erhalte ich die Gelegenheit,
Und ist es nicht vielleicht
chenenden sowie an den
nah wie an diesem kalten
mit „Blue“ und anderen fas-
sogar gefährlich, sich in
Feiertagen geöffnet hat,
54
leben
herrscht auf dem 35 Hektar
großen Gelände schon
jetzt reges Treiben. Denn
natürlich müssen die Tiere
auch zu den Schließzeiten
im gewohnten Rhythmus
versorgt werden. „Guten
Morgen“, begrüßt mich die
Tierpflegemeisterin Sandra
Hertweck über das laute
Brummen eines Laubbläsers
im Hintergrund hinweg.
Sie ist bereits seit einer Stunde
vor Ort, um die Arbeitseinsätze
ihres insgesamt
siebenköpfigen Tierpfleger-Teams
zu koordinieren
und die Mahlzeiten für die
knapp 70 unterschiedlichen
Arten in der Futterküche
des Betriebshofes vorzubereiten.
Insgesamt sind rund
40 Personen im Wildpark
beschäftigt. „Bei unserer
allmorgendlichen Besprechung
bekommt jeder seine
Aufgaben für die kommenden
Stunden zugewiesen“,
verrät sie mir, als ich mit
einer dick gefütterten Jacke
aus dem Fundus des
Wildparkes und mit einem
Paar Arbeitshandschuhen
ausgestattet werde. „Wir
beide starten heute bei den
Schwarznasenschafen und
bei unseren drei Steinböcken.“
Deren Gehege sind nicht
weit. Schon als Sandra Hertweck
das Schloss an dem
hölzernen Gatter öffnet,
tönt uns das laute Blöken
der gehörnten Schafe entgegen.
Ihre Nasen sind, wie
es der Name bereits vermuten
lässt, rabenschwarz. Das
gilt auch für das einzelne
Lämmchen, das sich scheu
hinter seinen erwachsenen
Artgenossen versteckt.
Hertweck drückt mir eine
Beim Anblick der niedlichen
Eisfüchse vergisst man schnell,
dass es sich bei ihnen um kleine
Raubtiere handelt.
Majestätisch schauen die drei großen Steinböcke von
ihren Felsen herab. Doch als sich die Trends-Redakteurin
Julia Weise mit ihrem Futter nähert, kommen sie rasch
herunter.
Fotos: Ufuk Arslan
Spachtelkelle in die Hand.
„Die Futtertröge müssen
gereinigt werden, bevor
wir sie wieder befüllen können.“
Gesagt, getan. Die
großen Schafe lassen mich
bei dieser Tätigkeit kaum
einen Moment lang aus den
Augen. Sie ahnen schon,
dass es gleich etwas zu
Schmausen gibt. Am liebsten
würde ich glatt stehen
bleiben und die wolligen
Blöker stundenlang streicheln.
Aber dafür bleibt
keine Zeit. „Kraftfutter gibt
es nur, wenn Lammzeit ist“,
erklärt mir Hertweck. Sie
reicht mir einen Eimer mit
hellen Körnern, die ich flugs
in den Trögen verteile. Die
Schafe lassen sich nicht lange
bitten. Während sie fressen,
widme ich mich meinem
nächsten Auftrag. Mit
einem Besen kehre ich die
Köttel der Vierbeiner auf einen
Haufen. Zudem gilt es,
das überschüssige Heu zu-
„Bitte nicht aus
der Hand füttern“,
warnt mich die
Tierpflegemeisterin
Sandra Hertweck.
rück unter den Unterstand
der Schafe zu fegen. Eine
ähnliche Prozedur erwartet
mich bei den drei Steinböcken.
Majestätisch blicken
sie von ihren Felsen herab,
um dann galant herunterzuspringen
und die Pellets
zu vertilgen, die ich ihnen
bringe. „Beim Füttern bekommen
wir die Chance, bei
den Tieren nach dem Rechten
zu sehen“, sagt Hertweck.
„Sind alle vollzählig?
Fressen sie? Oder geht einer
unserer Schützlinge vielleicht
sogar lahm?“ Eine
gute Beobachtungsgabe
und viel Einfühlungsvermögen
sind also gefragt, wenn
man die dreijährige Ausbildung
als Tierpfleger absolvieren
möchte. Außerdem
sollte man auch anpacken
können, denn die Arbeit in
und um die Gehege wird
schnell zum Knochenjob.
Das bestätigt auch Sandra
Hertweck. „Jedes Jahr kommen
viele Praktikanten zu
uns“, erzählt sie mir. „Aber
nur die wenigsten von ihnen
55
Jetzt Bewerben!
Die Waschbären stellen sich als ausgesprochen freche Gesellen heraus. Neugierig wuseln sie um die Beine von Tierpflegemeisterin
Sandra Hertweck und Julia Weise (rechts) herum, um möglichst viele der schmackhaften Happen zu ergattern. Fotos: Ufuk Arslan
bewerben sich im Anschluss
le in Ettlingen absolviert.
küken, Mäuse oder auch
ne zu tun. Dann steigen wir
für eine Lehre.“ Als Grund
„Unsere Azubis hospitie-
Ratten zu fressen“, erzählt
gemeinsam in die wild be-
hierfür führt Hertweck un-
ren zudem noch für vier
mir die Tierpflegemeisterin.
wachsenen Gehege, wo ich
ter anderem die falschen
Wochen in einem Zoo, um
Die Lebendfütterung ist in
den wuseligen Vierbeinern
Vorstellungen von dem Be-
Fachbereiche wie Aquaristik
Deutschland übrigens ver-
das rote Fleisch serviere.
rufsfeld an. „Bei uns geht es
und Terraristik kennenzu-
boten. Daher bekommt der
Die Waschbären erwei-
eben nicht darum, die Tiere
lernen. Bei uns leben fast
Tierpark das gesamte Fleisch
sen sich als ausgesprochen
zu streicheln oder mit ihnen
ausschließlich
europäische
tiefgefroren geliefert. „Erst
aufdringliche
Gesellen.
zu spielen.“ So gehöre das
Wild- und Haustiere.“ Fische
bei Bedarf wird es aufge-
Frech stellen sie sich auf
Ausmisten und Reinigen
oder Terrarien-Tiere gibt es
taut und in der Futterküche
die Hinterbeine, um mit ih-
der Gehege ebenso zum
im Wildpark Bad Mergent-
portioniert.“
ren Pfoten nach meinem
Job, wie das Umgestalten
heim nicht. Unsere nächste
Lange halten wir uns bei
Oberschenkeln zu tasten,
derselben, das Füttern oder
Station führt uns zu den
den Greifvögeln allerdings
immer auf der Jagd nach
die Planung des nächsten
Greifvögeln, wo ich neben
nicht auf, denn auch den
dem nächsten Happen aus
Tierarztbesuches. „Wir tun
dem Wanderfalken „Blue“
Waschbären, den Frettchen
meiner Tupperdose. „Bitte
alles dafür, dass sich die
auch einen Bartkauz sowie
und den Eisfüchsen knur-
nicht aus der Hand füttern“,
Bewohner des Wildparkes
mehrere Eulen begutachte.
ren die Mägen. Für sie ste-
warnt mich die Expertin.
wohlfühlen“, sagt sie. Und
Mein Herz klopft wie wild,
hen rohes Rindfleisch und
„Denn sonst ist schnell mal
das ganz egal, ob es gerade
als sich der Vogel mit einer
Eier auf dem Speiseplan.
der Finger mit ab.“ Und tat-
regne, stürme oder schneie.
ruckartigen Bewegung an
Sandra Hertweck reicht mir
sächlich: Während sich die
Die Ausbildung als Tierpfle-
dem Fleisch in meinen Hän-
Einweggummihandschuhe,
kuscheligen Bären schmat-
ger wird dual im Betrieb
den labt. „Für gewöhnlich
ehe ich das Futter berühren
zend an dem saftigen
sowie an der Berufsschu-
bekommt er tote Eintages-
darf. Das hat mit der Hygie-
Fleisch gütlich tun, sind ihre
56
leben
spitzen Zähnchen kaum zu
übersehen. Bei all dem Fell
vergisst man eben doch sehr
rasch, dass es sich bei ihnen
um kleine Raub- und nicht
um Kuscheltiere handelt.
„In der Tierpflege ist es sehr
wichtig, die verschiedenen
Spezies danach zu unterscheiden,
ob sie dem Menschen
gefährlich werden
können oder nicht“, sagt
Hertweck, als wir unseren
Weg schließlich fortsetzen.
„Dementsprechend müssen
wir uns im Umgang mit ihnen
verhalten.“ So werde
das Gehege der Wölfe etwa
nur zu zweit betreten. „In
der Brunftzeit meiden wir
das Areal des Rotwildes
möglichst ganz. Denn in dieser
Zeit ist sogar der Hirsch
gefährlich.“ Das Futter wird
dann über eine Rinne in die
Tröge gekippt. „Die Tiere
sind deswegen aber noch
lange nicht böse“, verdeutlicht
Hertweck. „Sie folgen
lediglich ihren Instinkten.
Zu denen gehört es auch,
das eigene Revier im Zweifelsfall
zu verteidigen.“
In diesem Moment beginnt
das Handy der erfahrenen
Tierpflegemeisterin zu klingeln.
Eine Tierärztin ist gerade
eingetroffen, um die
Esel gegen Influenza und
Tetanus zu impfen. „Ja,
auch das gehört zu unserem
Beruf“, sagt sie und
lacht. Und so begleite ich
sie zu dem Bereich, auf dem
die Haus- und Hoftiere des
Wildparkes untergebracht
sind. Schnatternd flitzt eine
Schar Gänse an uns vorüber,
als wir uns der kleinen
Herde aus Eseln, winzigen
Ponys und einem Maultier
nähern. „Unsere Haustiere
Jetzt Bewerben! zurück. „Schon fertig“, sagt
die Tierärztin und grinst.
Dasselbe gilt übrigens auch
für meinen Schichtwechsel,
wie ich mit einem überraschten
Blick auf die Uhr
feststelle. Der halbe Tag ist
wie im Flug vergangen. Ich
habe viel gelernt und meine
Hochachtung vor den
Leistungen der engagierten
Tierpfleger ist enorm gestiegen.
Auf der Fahrt zurück in die
Redaktion fliegt ein wilder
Greifvogel an meinem
Der kleine Esel Aaron wird von der Tierärztin gegen Influenza
und Tetanus geimpft.
Foto: Ufuk Arslan Auto vorüber. Ich denke
an „Blue“ und ein Lächeln
Jetzt Bewerben!
huscht über mein Gesicht.
Was für faszinierende Geschöpfe
diese Welt doch
Serie
In der Serie „Schichtwechsel“ probieren sich unsere Autoren in
bewohnen. Wie gut, dass
neuen Jobs aus. Sie wollen, dass ein Hohenlohe-Trends-Autor auch
es Menschen gibt, die dafür
sorgen, dass sie auch in
mal in Ihrem Unternehmen in einen Job hineinschnuppert und darüber
schreibt? Kein Problem! Schicken Sie einfach eine E-Mail an kai.
mueller@swp.de für weitere Informationen.
Zukunft in Sicherheit leben
können.
sind aus dem Wildpark nicht
mehr wegzudenken“, sagt
Hertweck, die selbst zwei
Hütehunde und eine Katze
ihr Eigen nennt. „Bei den
Haustiervorführungen erklären
wir, wie Schafe, Enten,
Ziegen oder auch Esel
in der Landwirtschaft eingesetzt
werden können.“ Das
freue vor allem die kleineren
Gäste.
In der Zwischenzeit halte ich
das rote Halfter des kleinen
Esels Aaron fest in meinen
Händen. Denn während die
Tierärztin mit ihrer Spritze
zur Tat schreitet, soll er nicht
Reißaus nehmen können.
Aaron bleibt allerdings völlig
entspannt und nach wenigen
Sekunden ist der Spuk
auch schon vorbei. Und der
Weihnachtlicher Markt
01. + 07./08.12.2019
Winteröffnungszeiten
bis Mitte März nur an Wochenenden
und Feiertagen geöffnet
10.30 - 17.00 Uhr,
letzter Einlass 16.00 Uhr
Mit den Tierpflegern unterwegs,
10.40 und 13.30 Uhr
www.wildtierpark.de
Esel trottet gemächlich zu
seinen behuften Kollegen
57
Ausstellungen
Aalen
Galerie im Rathaus
Traudel von Röthardt u. Sylvia
Wanke: FigurenKunst - KunstFigur.
Eine Begegnung, Fr/So 14-17,
Mo 8.30-16, Di/Mi 8.30-17, Do
8.30-18, Fr 8.30-12, Sa 10-13
Uhr, Eintritt frei, Infos unter Tel.
(07361) 52-1110 oder E-Mail:
kunst@aalen.de
Landratsamt, Die Macht der
Gefühle, Mo-Mi 8-16, Do 8-18, Fr
8-12.15 Uhr
Landratsamt
Kunstausstellung: 3:5:8 - Komposition:
Berechnung oder Intuition?
Mo-Mi 8-16, Do 8-18, Fr 8-12.15
Uhr, Arbeiten der Kreative 88
(Bopfinger Kunstverein)
Bad Mergentheim
Deutschordensmuseum,
Schloß 16
Sonderausstellung: Deutscher
Orden im Südwesten
So 10.30-17, Di-Sa 14-17 Uhr
Deutschordensmuseum,
Schloss 16
Sonderausstellung: Prima Klima -
Deutscher Karikaturenpreis 2019
Do/So 10.30-17, Di-Sa 14-17 Uhr
Bretzfeld
Bretzfelder Kunstverein,
Raiffeisenbank Bretzfeld
Advents-Ausstellung
Mo-Fr 9-12.15, Mo-Mi/Fr 14-17,
Do 14-18 Uhr
Crailsheim
Stadtarchiv, Forum in den
Arkaden
Welterbe Deutschlands lebendige
Vergangenheit
Di 19, Mo-Mi 7.30-17, Do 7.30-
17.30, Fr 7.30-12, Sa 9-12 Uhr
Stadtmuseum im Spital,
Spitalstr. 2
Lieblich und immer im Einsatz
Fr 19, Sa 14-18, So 11-18, Mi
9-19 Uhr
VHS, Konvent, 1. OG
Kunstmatinée: Die Weimarer
Künstler - Christian Schad
Do 9.30 Uhr
Ellwangen
Alamannenmuseum
Sonderausstellung: Der Münzschatz
von Ellwangen
Di-Fr 14-17, Sa/So 13-17 Uhr,
15 Uhr Führung am 1. Sonntag
im Monat
Kunstverein, Schloss,
Marschallsaal
VII. Ellwanger Kunstausstellung
So 10.30-16.30, Sa 14-17 Uhr,
Malerei, Grafik, Plastik, Skulptur,
Installation, Video
Fichtenau
von Ilse und Ekkehardt
Hofmann, Rathaus,
Wildenstein
Bilder und Keramiken
So 14-17, Mo-Fr 8-12, Do
14-18 Uhr
Kirchberg
Sandelsches Museum
150 Jahre Gewerbeverein
Kirchberg
Do/So 14-17 Uhr
Künzelsau
Hirschwirtscheuer
Ausstellung: Schau - (na fritze)
lakritze - Das Universum Dieter
Roth in der Sammlung Würth
Mi-So 11-17 Uhr
Museum Würth
Ausstellung: Zwischen Pathos und
Pastos - Christopher Lehmpfuhl
in der Sammlung Würth
Mo-So 11-18 Uhr
Stadtmuseum, Schnurgasse
10
Ausstellung: Pork pies and
Sausages - Hohenloher Metzger
ernähren britische Industrie
Mi-So 13-17 Uhr
Murrhardt
Städtische Kunstsammlung
Murrhardt, Oetingerstr. 1
Thomas F. Naegele - Grafiker,
Pädagoge und Erzähler
Sa/So 13-17 Uhr, Sa, Sonn- und
Feiertage, Führungen auf Anfrage
(23.09. - 03.03.2019)
Neuenstein
VHS, Rathausfoyer
Eröffnung Kunstausstellung
Fr 19 Uhr
Schrozberg
Bartensteiner Kreis,
Rathaus Schloss
Adventsausstellung
So 14-17 Uhr
Schwäbisch Gmünd
Galerie im Kornhaus
Julia Rhizoma - Speicher-Wurzel,
Basis-Arbeit
So 11-17 Uhr
Galerie im Prediger
Querschnitt 2019 Kunstverein -
Jahresaustellung
Sa/So 11-17, Di/Mi/Fr 14-17, Do
14-19 Uhr
Generationentreff Spitalmühle
Edith Rab - Faszination Kreis
Mo-Fr 10-17 Uhr
Museum im Prediger
Monika Baumhauer - Landschaft,
Figur, Stillleben
Sa/So 11-17, Di/Mi/Fr 14-17, Do
14-19 Uhr
Seniorenzentrum St. Anna
Monika Obert - Wir Menschen
göttliches Ebenbild
Di-So 14-17 Uhr
Schwäbisch Hall
Diakonieverband, Brenzhaus
Just for Fun - Bilder von Ulrike
Schürrle
Mo-Fr 8.30-12, Mo-Do 14-16 Uhr
Galerie Cyprian Brenner,
Lange Str. 32
Anna Klüssendorf - Malerei
Di-Fr/So 11-17, Sa 10-14 Uhr
Gesundheitsforum, Neustetterstraße
1
Kunst des Versprechens -
Kabinettstücke
Sa 15-18 Uhr
Goethe Institut, Am
Spitalbach 8
Ausstellung: Land.Liebe - Fotografien
von Daniela Nowitzki
Mo-Fr 9-16 Uhr
Goethe-Institut, Hospitalgebäude
Very British Musicians - Fotos von
Hans Kumpf
Mo-Do 8-16, Fr 8-14 Uhr
Hällisch-Fränkisches
Museum
Sonderausstellung: Der Toraschmuck
der Familie Stein
So 10-17 Uhr
Hällisch-Fränkisches
Museum, Keckenhof
Ada Isensee - Glaskunst
Di-So 10-17 Uhr
Haus der Bildung, Salinenstr.
6-10
Freiräume - Rainer Storck
Mo-Fr 9-18 Uhr
Hospizdienst, Brückenhof
6/1
Einfach leben - von Roland Bauer
Mi/Fr 10-14 Uhr
Johanniterkirche
Alte Meister in der Sammlung
Würth
Di-So 11-17 Uhr
Kunsthalle Würth, Lange
Str. 35
Lust auf mehr. Neues aus der
Sammlung Würth zur Kunst
nach 1960
Mo-So 10-18 Uhr
Kunstverein, Am Markt 7/8
Urban Contemporary
Do/Sa/So 11-17, Mi-Fr 15-18 Uhr
Landratsamt Hall, Foyer
des Landratsamtes
Jüdische Friedhöfe im Landkreis
- Fotos von Roland Bauer und
Barbara Schwedler-Henke
Mo-Mi 8-15.30, Do 8-17, Fr
8-12 Uhr
Mieterbund, Gelbinger
Gasse 41
Ausstellung: Heimat - Künstlergruppe
Tausendgrün und Vhs
Mo 9-12, Di/Mi 14-18, Do
14-17 Uhr
Ripperg 3
Haller Feuerwehr Museum
So 11-16 Uhr
TSG Hall, im Ritter-Areal
175 Jahre TSG - 175 Jahre Sport
in Hall
Mo-Sa 8-20 Uhr
VHS, Haus der Bildung
Karikaturen zu Sterben, Tod und
Trauer: Sie hat mir der Himmel
geschickt
Di 19, Mo-Fr 9-18 Uhr
Tauberbischofsheim
Kunstverein, Blumenstraße
5, Engelsaal
Ausstellung: Claudia Katrin Leyh:
Malerei und Skulpturen
Sa 10.30-12.30, So 14-18 Uhr
Vellberg
Pavillon, In den Sportanlagen
2
Ausstellung: Bewegt - innen
und außen
So 10-13, Mo-Fr 7.30-21.30, Sa
14-18 Uhr
Wallhausen
Rathaus
Bilder und Motorsägenkunst von
Hildegard Diemer
Mo/Mi 8.30-12, Mo 16-18, Di/
Do 8.30-12.30, Do 14-17.30, Fr
7.30-12 Uhr
TerminPlaner
Sonntag
01 Dezember 2019
Kindertheater
Feste, PartysHall
Kindertheater 15:00
Gerhards Marionettentheater: Die
kleine Hexe, Im Lindach 9
Konzerte
Crailsheim
Ingersheim, Sonstiges 19:00
Männerchor Eintracht Ingersheim:
Kneipensingen, Gasthaus zur
Kanne
Dörzbach
Sonstiges 18:00
Theater Dörzbach: Weihnachtliches
Lesekonzert, Schlossweg 1
Kirchberg
Sonstiges 17:00
Ev. Kirchengemeinde Kirchberg:
Weihnachtsoratorium von Johann
Sebastian Bach I-III, ev. Stadtkirche
Öhringen
Sonstiges 14:00
Bezirkskantorat Öhringen:
Kurrendesingen am 1. Advent,
Marktplatz
Öhringen
Sonstiges 18:00
Kath. Kirche St. Joseph: Konzert
mit Wir, der Chor, kath. Kirche
St. Joseph
Waldenburg
Sonstiges 17:00
Liederkranz Waldenburg 1848:
Adventskonzert, ev. Stadtkirche
Literatur, Vorträge
Hall
Literatur 11:00
Würth Gruppe: Lesung von Karl Ove
Kausgard, (ausverkauft), Kunsthalle
Würth, Adolf-Würth-Saal
Öhringen
Literatur 11:00
Stadt Öhringen: Baden-Württembergische
Literaturtage: Sonderausstellung
mit Lithografien - Der
kleine Prinz, Weygang-Museum,
Karlsvorstadt
Messen, Märkte
Bad Mergentheim
Markelsheim, Markt 13:00
Tourismusverein Markelsheim:
Weihnachtsmarkt Markelsheim,
Historischer Fronhof
Bad Mergentheim
Markt 13:00
Wildpark Bad Mergentheim:
Weihnachtlicher Markt, Wildpark
Blaufelden
Markt 13:00
Kulturamt Blaufelden: Weihnachtsmarkt
und Ausstellung,
Mehrzweckhalle, Foyer, Markthalle
und Hindenburgplatz
Braunsbach
Markt 15:00
Gemeinde Braunsbach: Adventsmarkt,
Rabbinat
Crailsheim
Markt 12:00
Stadtmarketing Crailsheim:
Crailsheimer Advents-Carré -
Weihnachtsmarkt, Marktplatz
Crailsheim
Onolzheim, Markt 11:00
Förderverein geselliges Onza:
Weihnachtsmarkt, rund um die
Kirche
Creglingen
Markt 12:00
Stadt Creglingen: Weihnachtsmarkt,
Schul- und Schlosshof
Forchtenberg
Markt 11:00
Stadt Forchtenberg: Weihnachtsmarkt,
Altstadt
Gaildorf
Markt 11:00
Stadt Gaildorf: Schloss-
Weihnachtsmarkt, rund um das
Alte Schloss
Hall
Markt 11:00
Nasowas: 38. Kunsthandwerklicher
Weihnachtsmarkt, Hospitalkirche,
Goethe-Institut, Hospital-Hof
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Ilshofen
Markt 11:00
Pflegestift Ilshofen: Weihnachtsmarkt,
Hohlstraße 5
Langenburg
Bächlingen, Markt 11:00
Faire Stadt Langenburg: Kelter-
Weihnacht, Kelter und Rezzenhaus
Michelbach
Markt 13:00
58
Service
Gemeinde Michelbach / Vereine:
Weihnachtsmarkt, Schlosshof
Obersontheim
Markt 11:00
Gemeinde Obersontheim: Weihnachtsmarkt,
Schenkenplatz
Öhringen
Markt 12:00
Handels- und Gewerbeverein:
Winter, Wunder, Weihnachtsglanz
- der Öhringer Weihnachtsmarkt,
Schlosshof, Schlosskeller, Schloss
und Marktplatz
Rosengarten
Westheim, Markt 11:00
Weihnachtsmarktteam: 29.
Weihnachtsmarkt, rund um die
Martinskirche
Weikersheim
Markt 07:00
Kleintierzüchterverein: Kleintiermarkt,
Uferweg 20
Wolpertshausen
Cröffelbach, Markt 13:00
Dorfgemeinschaft Cröffelbach:
Weihnachtsmarkt, Gemeindehaus
Sonstiges
Blaufelden
Sonstiges 09:00
Kleintierzuchtverein Blaufelden:
Lokalschau, Markthalle
Blaufelden
Verein 13:30
Schulzentrum: Eisenbahn- und
Dampfmodell-Museum
Crailsheim
Tiefenbach, Verein 11:30
Zukunftsdialog: Nachhaltige Mobilität:
Jahresfeier, Vereinsheim
Creglingen
Münster, Sonstiges 10:00
Backtechnik Manz Münster:
Weihnachtsbäckerei, Backofenstraße
1-3
Hall
Sport 11:00
TSG Hall: Testlauf zum Dreikönigslauf,
Treffpunkt: Marktplatz
Igersheim
Sonstiges 16:30
Heimatverein Messklingenschlapp
Igersheim: Adventsfeier
und Eröffnung Krippenweg,
Heimatmuseum im Kulturhaus
Ilshofen
et cetera 15:00
Flair Park-Hotel Ilshofen:
Singletreff Ü 50, Bajazzo
Ilshofen
Ruppertshofen, Sonstiges 14:00
Ortschaftsrat Ruppertshofen:
Christbaumaufstellfest, Dorfplatz
Michelfeld
Sonstiges 15:00
Naturpark Schwäbisch-
Fränkischer Wald: Wanderung:
Advent, Advent, ein Lichtlein
brennt, Anmeldung unter Tel.: 07
91 / 20 33 88 30 oder E-Mail:
kuehnle@die-naturparkfuehrer.
de erwünscht, Treffpunkt:
Wanderparkplatz Forst
Neuenstein
Sonstiges 11:00
Kulturbahnhof: Kulturfrühstück,
Kulturbahnhof
Rosengarten
Rieden, Sonstiges 14:00
Ev. Kirchengemeinde Rieden:
Spielenachmittag, Gemeindehaus
Rot am See
et cetera 14:00
Gegenüber Kirche, Reubach:
Heimatmuseum geöffnet
Rot am See
et cetera 14:00
Förderverein: Männer von
Brettheim, Erinnerungsstätte im
Rathaus geöffnet
Untermünkheim
Sonstiges 15:00
Kultur- und Förderverein Rößler-
Museum: Eröffnung Großkrippe,
Museumshof
Untermünkheim
Sonstiges 18:00
Ev. Kirchengemeinde: Abendgottesdienst
- Der Rote Faden -,
Kilianskirche
Montag
02 Dezember 2019
Literatur, Vorträge
Crailsheim
Vortrag 19:30
Stadtarchiv Crailsheim und
Historischer Verein Crailsheim:
Vortrag: Christian August Schnerring
Heimatforscher - Erzähler -
Fälscher, Ref.: Dr. Heinz Pfefferle,
Forum in den Arkaden
Messen, Märkte
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Mulfingen
Markt 14:00
St. Josefspflege: Weihnachtsmarkt,
Hof der St. Josefspflege
Sonstiges
Frankenhardt
Verein 19:00
Landfrauen Gründelhardt:
Adventsfeier, Mehrzweckraum
Grundschule
Frankenhardt
Verein 19:30
Landfrauen Gründelhardt: Handarbeitskörble,
Mehrzweckraum
Grundschule
Frankenhardt
Verein 20:00
Liederkranz Honhardt: Probe
Modern Music Chorus (Frauen),
Sandberghalle
Gaildorf
Verein 15:00
Spielenachmittag im Haus
Lichtblick, Schulstraße: Stadtseniorenrat
Gaildorf
Hall
Sonstiges 20:00
Freundeskreis Asyl: Treffen, VHS,
1. Stock (Raum 107)
Michelbach
Sonstiges 15:00
Kirchengemeinde: Treff für
Männer, Gemeindehaus
Dienstag
03 Dezember 2019
Kinder, Jugend
Hall
Kinder 15:30
Stuttgarter Märchenkreis:
Märchenerzählung für Kinder ab
4 Jahren, Ref.: Silvia Altschulze-
Kölling, Ritter-Areal, Kinderecke
vor dem Bioritter
Öhringen
Kinder 16:15
Stadtbücherei: LeseKerle - Jungs
lesen ander(e)s von 7 bis 9
Jahren: Frohe Weihnachten,
Zwiebelchen, Ratssaal
Konzerte
Hall
Steinbach, Sonstiges 19:30
Landesakademie Comburg: Klavierabend
W. Glemser, Comburg,
Kaisersaal
Messen, Märkte
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Sonstiges
Braunsbach
Sonstiges 17:00
NSU-Quickly-Freunde Braunsbach:
Schraubertreffen und Stammtisch,
Werkstatt am Theaterplatz
Fichtenberg
Verein 14:00
Im Archiv, Kirchweg 2: Internet-
Treff 50+
Frankenhardt
Verein 20:00
Liederkranz Honhardt: Probe
Männerchor, Sandberghalle
Hall
Sonstiges 19:30
Gemeinsam Neu in Hall: Treffen,
Blauer Bock
Künzelsau
Sonstiges 17:45
Stadtverwaltung Künzelsau: Wahl
und Krönung der Württembergischen
Weinkönigin 2019/2020,
Carmen-Würth-Forum
Mainhardt
Bubenorbis, Sonstiges 15:00
Landgasthof Sonne: Tanz mit
Livemusik von Klaus Baumann,
Haller Str. 3
Mainhardt
Stock, Sonstiges 15:00
Gasthaus Löwen: Tanznachmittag,
mit Wolfgang Riegler, Stock 15
Öhringen
Frauen 09:00
Ev.-methodistische Kirche:
Frühstück für Frauen, mit Stefanie
Breidenbach, Pfaffenmühlweg
Vellberg
Sonstiges 14:00
Generationenbündnis Vellberg:
Spielenachmittag, Vereinsraum
Halle
Das besondere Geschenk
für jeden Anlass!
Mawell
Gutscheine
Weitere Gutschein-Ideen
und Bestellung online unter
mawell-resort.de
Mittwoch
04 Dezember 2019
Kinder, Jugend
Ilshofen
Kinder, Jugend 14:30
Stadt Ilshofen: KinoMobil,
Roland-Wurmthaler-Halle
Tauberbischofsheim
Kinder, Jugend 16:00
Kunstverein Tauberbischofsheim:
Krea-K-tiver Malnachmittag für
Kinder und Jugendliche, Eichstr. 5
Kindertheater
Hall
Kindertheater 09:30
Gerhards Marionettentheater: Die
kleine Hexe, Im Lindach 9
Konzerte
Öhringen
Sonstiges 19:30
Music Plus: Graceland - Simon &
Garfunkel Tribute, Scala
Literatur, Vorträge
Crailsheim
Vortrag 18:30
Crailsheimer Klinikgespräch:
Klinikgespräch: Wenn der Magen
sauer wird - moderne Refluxchirurgie,
Ref.: Dr. Christine Wurst,
Caféteria Klinikum
Messen, Märkte
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Künzelsau
Markt 16:00
Stadt Künzelsau: Advent im
Schloss, Schlossplatz
Sonstiges
Blaufelden
et cetera 14:30
Café, Secondhandladen und
Fahrradwerkstatt: Begegnungsstätte
Welcome
Crailsheim
Religion 15:00
Katholische Erwachsenenbildung:
Origamitreff, Papierfalten,
Gemeindehaus St. Bonifatius
Frankenhardt
Religion 15:00
Evangelische Kirchengemeinde
Honhardt: Frauencafé, Gemeindehaus
GUTSCHEINE
ONLINE KAUFEN
Mawell Resort Langenburg 07905 9414 443 mawell-resort.de
Gaildorf
Sonstiges 15:00
Mensa: Mädchentreff
Hall
Sonstiges 19:00
AWO: Spieleabend, Anmeldung
unter info@awo-sha.de
oderr Tel.: 07 91 / 9 70 04-0
erwünscht, Gänsberg-Café der
Seniorenwohnanlage
Hall
Sonstiges 19:30
Filmclub Hohenlohe: Clubabend,
Haus der Vereine
Ilshofen
Sonstiges 20:00
Stadt Ilshofen: KinoMobil: Traumfabrik,
Roland-Wurmthaler-Halle
Niederstetten
Sonstiges 14:00
Spätlese Niederstetten: Spielenachmittag,
Kult
Tauberbischofsheim
Sonstiges 18:00
Kunstverein Tauberbischofsheim:
Jour fixe - freies Malen für
jede(n), Eichstr. 5
Donnerstag
05 Dezember 2019
Bühne
Hall
Bühne 10:00
Freilichtspiele Hall: Der kleine
Muck, Neues Globe
Hall
Bühne 20:00
Freilichtspiele Hall: Faust, Neues
Globe
Feste, Partys
Öhringen
Feste, Partys 18:00
Handels- und Gewerbeverein:
HGV Xmas-After-Work-Party,
Marktplatz
Kindertheater
Hall
Kindertheater 10:30
Gerhards Marionettentheater: Die
kleine Hexe, Im Lindach 9
Literatur, Vorträge
Crailsheim
Führung 18:00
Stadtarchiv: Stadtführung - Hexenglauben
und Hexenverfolgung
in Crailsheim, mit Folker Förtsch,
Treffpunkt: Marktplatz
Hall
Steinbach, Literatur 19:30
Landesakademie Comburg
/ Kulturbüro Hall: Literatur
live: Michail Schischkin - Tote
Seelen, lebende Nasen, Comburg,
Kaisersaal
Messen, Märkte
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Künzelsau
Markt 16:00
Stadt Künzelsau: Advent im
Schloss, Schlossplatz
Niederstetten
Markt 17:00
Kulturamt Niederstetten:
Märchenhafter Weihnachtsmarkt,
Innenstadt
Sonstiges
Frankenhardt
Verein 16:00
Liederkranz Honhardt: Probe
Kinderchor Chorwürmer, Wilhelm-
Sandberger-Schule, Musiksaal
Frankenhardt
Verein 20:00
Liederkranz Honhardt: Probe
Modern Music Chorus (Männer),
Sandberghalle
Gaildorf
Verein 19:30
Gesangverein Eintracht
Bröckingen-Unterrot: Gemischter
59
Chor Singstunde, Bühläckerschule
Singsaal
Hall
Kommunales 17:00
SPD: Stadtratsprechstunde,
Bürgerbüro, Gelbinger Gasse 14
Hall
Sonstiges 14:00
Debis-TSG-Stadiongaststätte: Tanz
mit Livemusik von Ernst Schmeckenbecher,
Neue Reifensteige 41
Stimpfach
Religion 19:30
Kirchenchor St. Georg: Chorprobe,
Gemeindehaus St. Franziskus
Wolpertshausen
Cröffelbach, Sonstiges 18:30
Gemeinde Wolpertshausen:
Blutspendenehrung 2019,
Goldener Ochsen
Freitag
06 Dezember 2019
Bühne
Hall
Bühne 10:00
Freilichtspiele Hall: Der kleine
Muck, Neues Globe
Hall
Bühne 20:00
Freilichtspiele Hall: Faust, Neues
Globe
Kabarett, Comedy
Bad Mergentheim
Kabarett, Comedy 19:30
Stadtverwaltung Bad
Mergentheim: Musikkabarett mit
Sebastian Krämer - Im Glanz der
Vergeblichkeit, Kulturforum
Kinder, Jugend
Öhringen
Kinder 10:00
Stadtbücherei: Öhringer Lesemäuse:
Krabbelgruppe rund ums Buch
für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit
Begleitperson, Ratssaal
Wallhausen
Kinder 15:00
Gemeinde Wallhausen:
Kinderkino: Plötzlich Santa, ev.
Gemeindehaus
Kindertheater
Crailsheim
Kindertheater 14:30
Stadtbücherei und EGS: Theater:
Der Weihnachtstannenmantelbaum,
Aula der Eugen-Grimminger-Schule
Hall
Kindertheater 09:30
Gerhards Marionettentheater: Die
kleine Hexe, Im Lindach 9
Konzerte
Gerabronn
Rock, Pop, Jazz 20:00
Musik-Pub Krone: Oldschool-
Rocknacht
Hall
Rock, Pop, Jazz 19:30
Jazzclub und Kulturbüro Hall:
JazzTime: Björn Meyer - Provenance,
Hospitalkirche
Hall
Sonstiges 21:00
Anlagencafé: Konzert mit Emily
Jane White, Ackeranlagen 6
Hall
Sonstiges 21:30
Barfüßer: Urban-Club-Sounds,
Am Markt 4
Kirchberg
Sonstiges 18:30
Stadt Kirchberg: Warm-Up mit
Live Musik der Band MLJI, vor
dem Rathaus
Waldenburg
Sonstiges 20:30
Kulturkneipe Gleis 1: Jardim
Brasileiro Gitarrenkonzert,
Bahnhof
Weikersheim
Sonstiges 20:30
Club w 71: Schlippenbach Trio,
zwischen den Sportplätzen
Literatur, Vorträge
Braunsbach
Döttingen, Vortrag 19:30
Gemeinde Braunsbach: Wintergespräche,
Schloss Döttingen
Hall
Vortrag 19:30
Club Alpha 60: Vortrag:
Afghanistan - der endlose Krieg,
Spitalmühlenstr. 13/2
Messen, Märkte
Bad Mergentheim
Markt 15:00
Kurverwaltung Bad Mergentheim:
Weihnachtsmarkt, in und um die
Wandelhalle
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Künzelsau
Markt 16:00
Stadt Künzelsau: Advent im
Schloss, Schlossplatz
Künzelsau
Markt 16:00
Stadt Künzelsau: Kunsthandwerkermarkt,
Vorhof des
Schlossgymnasiums
Niederstetten
Markt 16:00
Kulturamt Niederstetten:
Märchenhafter Weihnachtsmarkt,
Innenstadt
Öhringen
Markt 14:00
Handels- und Gewerbeverein:
Winter, Wunder, Weihnachtsglanz
- der Öhringer Weihnachtsmarkt,
Schlosshof, Schlosskeller, Schloss
und Marktplatz
Tauberbischofsheim
Markt 15:00
Stadt Tauberbischofsheim:
Weihnachtsmarkt, Schlossplatz
Sonstiges
Forchtenberg
Ernsbach, Sonstiges 19:30
Landfrauen Ernsbach: Adventsfeier,
Gasthaus Lamm
Gaildorf
Sonstiges 20:00
Kulturkneipe Häberlen: Kulturschmiede
Gaildorf
Gerabronn
Verein 18:00
TSV Gerabronn: Fußballjubiläumsstammtisch,
Vereinsheim
Hall
Hessental, Sonstiges 09:00
RKW: Existenzgründerberatung,
Anmeldung unter Tel.: 07 91 / 58
01-24 oder unter E-Mail: info@
tz-hall.de erwünscht, Haus der
Wirtschaft, Raum Solpark
Hall
Sonstiges 09:30
Ev. Familienbildung: offenes Café,
Brenzhaus
Tauberbischofsheim
Sonstiges 16:00
Kunstverein Tauberbischofsheim:
Jour fixe - freies Malen für
jede(n), Eichstr. 5
Vellberg
Sonstiges 14:30
Generationenbündnis Vellberg:
Bürgercafé, Vereinsraum Schule
Theater, Musical
Blaufelden
Gammesfeld,
Theater 19:30
Spvgg Gammesfeld: Theater:
Lieber Ratten im Keller, als...,
Landwehrhalle
Samstag
07 Dezember 2019
Bühne
Hall
Bühne 20:00
Freilichtspiele Hall: Faust,
Neues Globe
Kabarett, Comedy
Hall
Kabarett, Comedy 20:00
Konzertkreis Triangel /
Kulturbüro: Timo Wopp: Auf der
Suche nach dem verlorenen Witz,
Hospitalkirche
Kinder, Jugend
Hall
Kinder 11:00
Stadtbibliothek: Vorlesestunde für
Kinder ab 5 Jahren, Treffpunkt:
Kinderbibliothek im 3. OG
Weikersheim
Kinder, Jugend 14:30
Club w 71: Kinomobil, zwischen
den Sportplätzen
Kindertheater
Niederstetten
Kindertheater 16:00
Kulturamt Niederstetten:
Kindertheater: Wie wir in Bullerbü
Weihnachten feiern, Kult
Konzerte
Blaufelden
Sonstiges 17:00
Kulturamt Blaufelden:
Weihnachtskonzert - Gospel Alive,
kath. Kirche
Crailsheim
Sonstiges 20:30
Kultic: Silent Home & The Slots -
Evergreens aus fünf Jahrzehnten,
Ratskeller
Anzeige
AB IN DEN SÜDEN
AB IN DEN SÜDEN ist eine unter-
Schnell überträgt sich die spritzige
haltsame Urlaubsreise durch die
Stimmung von der Bühne auf das
Welt der deutschen Musik. Drei
Publikum: Den eingängigen Hits,
Paare, die unterschiedlicher nicht
den perfekt sitzenden Pointen, ge-
sein könnten, treffen im italie-
konnt begleitet von einer brillan-
nischen Ferienhotel aufeinander
ten Ton-und Lichtshow kann sich
und sorgen mit ihren Flirts, Launen
keiner entziehen -Mitsingen und
und liebenswerten menschlichen
Mitfeiern ist nach kürzester Zeit
Dramen für einige Verwirrung. In
unausweichlich!
der professionell choreografier-
Konzipiert und stetig weiterentwi-
ten Show verbinden sich Klassiker
ckelt wurde die Hit-Komödie von
wie ANITA, ATEMLOS, ER GEHÖRT
Espen Nowacki, der in Norwegen
ZU MIR, TAGE WIE DIESE, SCHULD
geboren wurde. Nach seinem Dip-
11.01.20 - Crailsheim
04.01.20 - Schwäbisch Hall
23.01.20 - Crailsheim
WAR NUR DER BOSA NOVA, VER-
DAMMT, ICH LIEB DICH, WAHN-
SINN, MAJOR TOM und viele mehr
lom zum Musical-Darsteller spielte
Espen Nowacki unzählige Hauptrollen
an den großen Musical-Büh-
gekonnt mit der turbulenten Story.
nen Europas.
60
Service
Hall
Sonstiges 20:00
Club Alpha 60: Winter Slam,
Spitalmühlenstr. 13/2
Hall
Sonstiges 21:30
Barfüßer: Salt-City-Beats, Am
Markt 4
Igersheim
Harthausen, Sonstiges 20:00
Musikkapelle Harthausen 1920:
Wunschkonzert, Gemeindehaus
Jagsthausen
Sonstiges 19:00
Limes Café: Robin und Doro,
Leuterstal 1
Kirchberg
Sonstiges 16:00
Ev. Kirchengemeinde: Adventskonzert,
Stadtkirche
Öhringen
Sonstiges 19:30
Stadtkapelle Öhringen:
Bläsergala - das Jahreskonzert,
Kultura
Pfedelbach
Sonstiges 18:00
VHS, Gemeinde Pfedelbach
und HGV: Adventskonzert,
Schlosskapelle
Waldenburg
Sonstiges 20:30
Kulturkneipe Gleis 1: Muddy
What, Bahnhof
Literatur, Vorträge
Hall
Führung 20:00
Sternwarte Gymnasium bei St.
Michael: Sternenführung (bei
klarem Wetter), Kuppel
Vellberg
Führung 18:00
Stadt Vellberg: Nachtwächterführung,
Städtle
Messen, Märkte
Bad Mergentheim
Markt 12:00
Kurverwaltung Bad Mergentheim:
Weihnachtsmarkt, in und um die
Wandelhalle
Bad Mergentheim
Markt 13:00
Wildpark Bad Mergentheim:
Weihnachtlicher Markt, Wildpark
Bühlerzell
Markt 14:00
Gemeinde Bühlerzell:
Weihnachtsmarkt, rund um das
Rathaus
Crailsheim
Markt 12:00
Stadtmarketing Crailsheim:
Crailsheimer Advents-Carré -
Weihnachtsmarkt, Marktplatz
Gerabronn
Markt 16:00
Dorfgemeinschaft Amlishagen:
Weihnachtsmarkt, Kirchplatz in
Amlishagen
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Kirchberg
Markt 14:00
Stadt Kirchberg: Weihnachtsmarkt,
Schloss
Künzelsau
Markt 11:00
Stadt Künzelsau: Advent im
Schloss, Schlossplatz
Künzelsau
Markt 11:00
Stadt Künzelsau: Kunsthandwerkermarkt,
Vorhof des
Schlossgymnasiums
Mulfingen
Zaisenhausen, Markt 17:00
Zet aktiv: Weihnachtsmarkt,
Brechdarre
Goldener Silvester-Zauber
im Mawell Resort
Di, 31.12.19 ab 20:00 Uhr
Silvesterparty mit Me and the Heat
im Felsenkeller & Lasershow
Infos unter www.mawell-resort.de
Niedernhall
Markt 16:00
Stadt Niedernhall: Niedernhaller
Kelterzauber, Kelterareal
Niederstetten
Markt 14:00
Kulturamt Niederstetten:
Märchenhafter Weihnachtsmarkt,
Innenstadt
Öhringen
Markt 12:00
Handels- und Gewerbeverein:
Winter, Wunder, Weihnachtsglanz
- der Öhringer Weihnachtsmarkt,
Schlosshof, Schlosskeller, Schloss
und Marktplatz
Pfedelbach
Markt 15:00
HGV und Gemeinde Pfedelbach:
38. Pfedelbacher Weihnachtsmarkt,
rund ums Schloss
Tauberbischofsheim
Markt 13:00
Stadt Tauberbischofsheim:
Weihnachtsmarkt, Schlossplatz
Vellberg
Markt 14:00
Stadt Vellberg: 40. Christkindlesmarkt,
Städtle
Vellberg
Markt 14:00
Mühle Vellberg:
Kunsthandwerk und feine
Handarbeiten,
Mühlweg 21
Sonstiges
Blaufelden
Wiesenbach, Sonstiges 18:30
SC Wiesenbach: Jahresfeier,
Lötholzhalle
Dörzbach
Sonstiges 19:30
TSV Dörzbach: Jahresfeier,
Universum
Hall
Hessental, Sonstiges 14:30
AKI - Ambulanter Kinder- und
Jugendhospizdienst Hall:
Sternencafé, Mittelhöhe 3
Hall
Sonstiges 09:00
Parkrun Team: Globe parkrun,
Neues Globe
Hall
Tüngental, et cetera 19:30
Sportverein Tüngental: Jahresfeier,
Turnhalle
Eintritt
29,00 €
pro Person
Mawell Resort GmbH in Langenburg Tel. 07905 9414-427 9414-0 www.mawell-resort.de
Tauberbischofsheim
Hochhausen, Sonstiges 15:00
Stadt Tauberbischofsheim:
Dorfweihnacht,
Grünauer Hof
Untermünkheim
Sonstiges 12:00
Schwäbischer Albverein: Spielewinter,
Vereinsraum
Weikersheim
Sonstiges 20:00
Club w 71: Kinomobil: Mein
Leben mit Amanda, zwischen den
Sportplätzen
Theater, Musical
Blaufelden
Gammesfeld, Theater 19:30
Spvgg Gammesfeld: Theater:
Lieber Ratten im Keller, als...,
Landwehrhalle
Sonntag
08 Dezember 2019
Bühne
Hall
Bühne 15:00
Freilichtspiele Hall: Der kleine
Muck, Neues Globe
Kinder, Jugend
Blaufelden
Kinder 14:30
TSV Blaufelden: Kinderweihnachtsfeier,
Mehrzweckhalle
Forchtenberg
Kinder 14:00
TG Forchtenberg 1863: Kinderweihnachtsfeier,
Sporthalle
Kindertheater
Hall
Kindertheater 15:00
Gerhards Marionettentheater: Die
kleine Hexe, Im Lindach 9
Konzerte
Bad Mergentheim
Sonstiges 17:00
Bad Mergentheimer Kammerchor:
Chorkonzert, Schlosskirche
Braunsbach
Sonstiges 18:00
Liederkranz Braunsbach 1868:
Adventskonzert, Kirche
Fichtenau
Wildenstein, Sonstiges 18:00
Liederkranz Wildenstein:
Winterkonzert, ev. Kirche
Forchtenberg
Ernsbach, Sonstiges 17:00
Ev. Kirchengemeinde Ernsbach:
Adventskonzert, Johanneskirche
Gaildorf
Sonstiges 15:00
Liederkranz Gaildorf:
Adventssingen, Altes Schloss,
Wurmbrandsaal
Gerabronn
Rock, Pop, Jazz 17:00
Musik-Pub Krone: Jam-Session
Mainhardt
Sonstiges 18:00
Musikverein Mainhardt: Kirchenkonzert,
ev. Kirche
Niederstetten
Sonstiges 19:00
Kulturamt Niederstetten:
Mitspiel- und Mitsingkonzert im
Advent, kath. Kirche St. Johannes
Evangelist
Öhringen
Sonstiges 17:00
Jugendmusikschule: Adventskonzert
mit Ensembles und
Solisten der Jugendmusikschule,
Stiftskirche
Satteldorf
Gröningen, Sonstiges 19:30
Ev. Kirchengemeinde Gröningen
und Bronnholzheim: Adventskonzert,
Kilianskirche
Weikersheim
Sonstiges 18:00 Club w 71:
Konzert mit Hélène Breschand
& Elliott Sharp, zwischen den
Sportplätzen
Literatur, Vorträge
Öhringen
Literatur 11:00 Stadt Öhringen:
Baden-Württembergische Literaturtage:
Sonderausstellung mit
Lithografien - Der kleine Prinz,
Weygang-Museum, Karlsvorstadt
Messen, Märkte
Bad Mergentheim
Markt 12:00
Kurverwaltung Bad Mergentheim:
Weihnachtsmarkt, in und um die
Wandelhalle
Bad Mergentheim
Markt 13:00
Wildpark Bad Mergentheim:
Weihnachtlicher Markt, Wildpark
Crailsheim
Markt 12:00
Stadtmarketing Crailsheim:
Crailsheimer Advents-Carré -
Weihnachtsmarkt, Marktplatz
Hall
Hessental, Markt
Ortsverein Hessental: Weihnachtsmarkt,
Gartenanlage am
Höhweg
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Kirchberg
Markt 11:00
Stadt Kirchberg: Weihnachtsmarkt,
Schloss
Künzelsau
Markt 11:00
Stadt Künzelsau: Advent im
Schloss, Schlossplatz
Künzelsau
Markt 11:00
Stadt Künzelsau: Kunsthandwerkermarkt,
Vorhof des
Schlossgymnasiums
Niedernhall
Markt 11:00
Stadt Niedernhall: Niedernhaller
Kelterzauber, Kelterareal
Niederstetten
Markt 13:00
Kulturamt Niederstetten:
Märchenhafter Weihnachtsmarkt,
Innenstadt
Öhringen
Markt 12:00
Handels- und Gewerbeverein:
Winter, Wunder, Weihnachtsglanz
- der Öhringer Weihnachtsmarkt,
Schlosshof, Schlosskeller, Schloss
und Marktplatz
Pfedelbach
Markt 11:00
HGV und Gemeinde Pfedelbach:
38. Pfedelbacher Weihnachtsmarkt,
rund ums Schloss
Tauberbischofsheim
Markt 13:00
Stadt Tauberbischofsheim:
Weihnachtsmarkt, Schlossplatz
Vellberg
Markt 12:00
Stadt Vellberg: 40. Christkindlesmarkt,
Städtle
Vellberg
Markt 12:00
Mühle Vellberg: Kunsthandwerk
und feine Handarbeiten,
Mühlweg 21
Sonstiges
Blaufelden
Sonstiges 14:00
Schwäbischer Albverein OG
Wiesenbach: Waldweihnacht,
Wiesenbach
Fichtenau
Wildenstein, Sonstiges 12:00
VDK Ortsverband Fichtenau:
Weihnachtsfeier, Gasthaus Lamm
Hall
Wackershofen, Sonstiges 11:00
Hohenloher Freilandmuseum:
Weihnachtsbrödle backen,
Museumsgelände
Langenburg
Sonstiges 09:30
VHS: Literaturfrühstück,
Landhaus 3 Birnen
Montag
09 Dezember 2019
Kinder, Jugend
Braunsbach
Kinder 14:30
Gemeinde Braunsbach: Kinderkino:
Plötzlich Santa, Grundschule
Messen, Märkte
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Sonstiges
Frankenhardt
Verein 20:00
Liederkranz Honhardt: Probe
Modern Music Chorus (Frauen),
Sandberghalle
Gaildorf
Verein 15:00
Spielenachmittag im Haus
Lichtblick, Schulstraße: Stadtseniorenrat
Gaildorf
61
Dienstag
10 Dezember 2019
Kinder, Jugend
Hall
Kinder 15:30
Stuttgarter Märchenkreis:
Märchenerzählung für Kinder ab
4 Jahren, Ref.: Silvia Altschulze-
Kölling, Ritter-Areal, Kinderecke
vor dem Bioritter
Öhringen
Kinder 17:00
Kultura: Funtasia: Frohe
Weihnachten - kleiner Eisbär:
Weihnachtliche Familiengeschichten
für Kinder ab 3 Jahren,
Herrenwiesenstraße
Konzerte
Hall
Steinbach, Sonstiges 19:30
Landesakademie Comburg:
Klavierabend Stefan Mehlig,
Comburg, Kaisersaal
Messen, Märkte
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Sonstiges
Braunsbach
Religion 20:00
Christusträger-Schwestern
Hergershof: Abendgebet, Autobahnkapelle
Christophorus
Crailsheim
Selbsthilfegruppe 18:30
Evangelische Familienbildungsstätte:
Wunsch-(Kinder-)los
glücklich, geht das? Haus der
Diakonie, Kurt-Schumacher-
Straße
Fichtenberg
Verein 14:00
Im Archiv, Kirchweg 2: Internet-
Treff 50+
Frankenhardt
Verein 20:00
Liederkranz Honhardt: Probe
Männerchor, Sandberghalle
KreSSberg
Verein 17:00
Landfrauen Mariäkappel:
Führung: Sagen und Mythen,
Anmeldung bei Irmgard Heiß
unter Telefon 0 79 57 / 81 15,
Feuchtwangen, anschließend
Einkehr in der Walkmühle
Mainhardt
Bubenorbis,
Sonstiges 15:00
Landgasthof Sonne: Tanz mit
Livemusik von Klaus Baumann,
Haller Str. 3
Mainhardt
Stock, Sonstiges 15:00
Gasthaus Löwen: Tanznachmittag,
mit Wolfgang Riegler, Stock 15
Öhringen
Sonstiges 18:00
VHS: Vhs-Film: Kleine Germanen,
Holi Filmtheater
Mittwoch
11 Dezember 2019
Kindertheater
Hall
Kindertheater 10:30
Gerhards Marionettentheater:
Zwerg Nase, Im Lindach 9
Konzerte
Hall
Sonstiges 19:30
The Best of Black Gospel: The
Best of Black Gospel - Die
bekanntesten Gospellieder,
Neues Globe
Mulfingen
Sonstiges 18:30
BvL-Schule GMS: Weihnachtskonzert,
Schulweg 16
Literatur, Vorträge
Crailsheim
Vortrag 19:30
KEB Schwäbisch Hall:
Vortrag: 800 Jahre Begegnung
des heiligen Franziskus mit dem
Sultan, katholisches Gemeindehaus
St. Bonifatius
Gaildorf
Vortrag 18:30
Landkreis Hall: Vortrag:
Essstörungen, Ref.: Dr. med
Helmut Harr, Centrum Mensch,
Konferenzraum EG
Messen, Märkte
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Rot am See
Markt 09:00
An der Marktstraße in Brettheim:
Vieh- und Weihnachtsmarkt
Sonstiges
Blaufelden
et cetera 14:30
Café, Secondhandladen und
Fahrradwerkstatt: Begegnungsstätte
Welcome
Fichtenau
Verein 13:00
ILCO Gruppe Wört: Weihnachtsfeier,
Gasthaus Lamm Wildenstein
Fichtenberg
Verein 14:00
SK Fichtenberg: Binokel- und
Spielenachmittag, Vereinsheim
Frankenhardt
Religion 15:00
Evangelische Kirchengemeinde
Honhardt: Frauencafé, Gemeindehaus
Gaildorf
Sonstiges 15:00
Mensa: Mädchentreff
Hall
Religion 14:30
Jesus Gemeinde: Afrikanischer
Gottesdienst, Robert-Bosch-
Str. 51
Hall
Sonstiges 17:00
Die Linke: Bürgersprechstunde,
mit Ellena Schumacher Koelsch,
Lange Str. 36
Öhringen
Sonstiges 18:30
Weygang-Museum: Museum nach
Feierabend: Was Sie schon immer
über das Museum wissen wollten,
Karlsvorstadt
Öhringen
Sonstiges 20:30
VHS: Vhs-Film: Kleine Germanen,
Holi Filmtheater
Tauberbischofsheim
Sonstiges 18:00
Kunstverein Tauberbischofsheim:
Jour fixe - freies Malen für
jede(n), Eichstr. 5
Theater, Musical
Hall
Theater 16:00
NPG: Das Sams feiert Weihnachten,
Neubau-Saal
Donnerstag
12 Dezember 2019
Kabarett, Comedy
Öhringen
Kabarett, Comedy 19:30
Kultura: Sascha Korf - Aus der
Hüfte fertig los, Herrenwiesenstraße
Kinder, Jugend
Crailsheim
Kinder, Jugend 17:00
Stadtbücherei: Bilderbuchkino: Es
weihnachtet sehr
Öhringen
Kinder 15:15
Stadtbücherei: BilderBuchKino für
Kinder von 3 bis 6 Jahren: Als die
Raben noch bunt waren, Ratssaal
Kindertheater
Hall
Kindertheater 10:00
Gerhards Marionettentheater:
Zwerg Nase, Im Lindach 9
Konzerte
Hall
Sonstiges 18:30
Club Alpha 60: Weihnachtsdisco,
Spitalmühlenstr. 13/2
Weikersheim
Sonstiges 19:30
Kulturamt: Ulrich Tukur & die
Rhythmus Boys, Tauberphilharmonie
Messen, Märkte
Bad Mergentheim
Markt 12:00
Kurverwaltung Bad Mergentheim:
Prachtvoller Weihnachtsmarkt,
Marktplatz
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Sonstiges
Bad Mergentheim
Sonstiges 19:30
Kurverwaltung Bad Mergentheim:
Fotografie Südamerika Menschen,
Augenblicke, Abenteuer, Kurhaus,
Großer Kursaal
Fichtenau
Matzenbach, Sonstiges 19:30
Landfrauen Fichtenau: Adventsfeier
- Bewegte Weihnachtsgeschichte,
Turnhalle
Frankenhardt
Verein 16:00
Liederkranz Honhardt: Probe
Kinderchor Chorwürmer, Wilhelm-
Sandberger-Schule, Musiksaal
Frankenhardt
Verein 20:00
Liederkranz Honhardt: Probe
Modern Music Chorus (Männer),
Sandberghalle
Hall
Kommunales 17:00
SPD: Stadtratsprechstunde,
Bürgerbüro, Gelbinger Gasse 14
Mainhardt
Sonstiges 16:30
Mainhardter Kostbarkeiten 2019:
Vollmondwanderung mit Michaela
Köhler, Mönchsberg, Parkplatz,
Spiel- und Grillplatz
Stimpfach
Religion 19:30
Kirchenchor St. Georg: Chorprobe,
Gemeindehaus St. Franziskus
Theater, Musical
Crailsheim
Theater 16:00
NPG: Das Sams feiert Weihnachten,
Hangar
Freitag
13 Dezember 2019
Konzerte
Hall
Sonstiges 21:30
Barfüßer: Urban-Club-Sounds,
Am Markt 4
Öhringen
Rock, Pop, Jazz 20:00
Jazzclub Öhringen: Ewood
Brothers Jazz Tannenbaum,
Graffiti Center
Waldenburg
Sonstiges 20:30
Kulturkneipe Gleis 1: Tilman
Lucke, Bahnhof
Literatur, Vorträge
Weikersheim
Literatur 20:00
Club w 71: Buchvorstellung: Stillleben
von Malerinnen, zwischen
den Sportplätzen
Messen, Märkte
Bad Mergentheim
Markt 12:00
Kurverwaltung Bad Mergentheim:
Prachtvoller Weihnachtsmarkt,
Marktplatz
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Öhringen
Markt 14:00
Handels- und Gewerbeverein:
Winter, Wunder, Weihnachtsglanz
- der Öhringer Weihnachtsmarkt,
Schlosshof, Schlosskeller, Schloss
und Marktplatz
Tauberbischofsheim
Markt 15:00
Stadt Tauberbischofsheim:
Weihnachtsmarkt, Schlossplatz
Weikersheim
Markt 16:00
Handels- und Gewerbeverein,
Stadt Weikersheim:
Weikersheimer Weihnachtsmarkt,
Schlossbereich
Sonstiges
Bad Mergentheim
Sonstiges 19:00
Kurverwaltung Bad Mergentheim:
Parkweihnacht, Haus des Gastes
Braunsbach
Religion 20:00
Christusträger-Schwestern:
Offener Abend: Winterblues - Wie
komme ich gut durch die lichtarme
Zeit, Ref.: Helga Schraml,
Hergershof
Hall
et cetera 09:30
Schwangeren- und Still-Café:
Treffen, Brenzhaus
Hall
Religion 19:00
Christengemeinschaft Hall: Marienleben
- Marienbilder, Gedichte
und Musik von Rainer Maria
Rilke und Johannes Brahms,
Egerländer Weg 3
Hall
Sonstiges 18:00
Naturfreunde Hall: Adventsabend
für Groß und Klein, Lemberghaus
Hall
Sonstiges 19:30
Skatclub Kreuz Bube: Spielabend,
Hotel Sonneck, Gottwollshausen
Öhringen
Sonstiges 20:00
Jugendkulturhaus Fiasko: Höhr
Live: Ballroom Blitz
Samstag
14 Dezember 2019
Kindertheater
Schrozberg
Kindertheater 15:00, 17:00
Theater Chapiteau: Der König
und die Weihnachtsbäcker,
Weihnachtsmärchen für Kinder,
Kultursaal Schloss
Konzerte
Bühlertann
Sonstiges 19:30
Musikverein Bühlertann: Jahreskonzert,
Bühlertalhalle
Crailsheim
Sonstiges 10:00
Baiers Café Frank: Erhardt
Pfündel - Jazzpiano, Karlstr. 25
Crailsheim
Sonstiges 17:00
Kammerchor Crailsheim: Adventskonzert,
St. Bonifatius
Gaildorf
Sonstiges 20:00
Kulturschmiede Gaildorf: Bob
Margolin + Mike Sponza,
Kulturkneipe Häberlen
Hall
Sonstiges 21:30
Barfüßer: Salt-City-Beats, Am
Markt 4
Mulfingen
Hollenbach, Sonstiges 19:30
GV Liederkranz Hollenbach
1860: Weihnachtskonzert,
Stephanuskirche
Waldenburg
Sonstiges 20:30
Kulturkneipe Gleis 1: Main Isar
Bloozeboyz, Bahnhof
Literatur, Vorträge
Hall
Führung 20:00
Sternwarte Gymnasium bei St.
Michael: Sternenführung (bei
klarem Wetter), Kuppel
Messen, Märkte
Bad Mergentheim
Markt 12:00
Kurverwaltung Bad Mergentheim:
Prachtvoller Weihnachtsmarkt,
Marktplatz
Crailsheim
Markt 12:00
Stadtmarketing Crailsheim:
Crailsheimer Advents-Carré -
Weihnachtsmarkt, Marktplatz
Dörzbach
Markt 18:00
Gemeinde Dörzbach: Weihnachtsmarkt,
rund um den Marktplatz
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
62
Service
Öhringen
Markt 12:00
Handels- und Gewerbeverein:
Winter, Wunder, Weihnachtsglanz
- der Öhringer Weihnachtsmarkt,
Schlosshof, Schlosskeller, Schloss
und Marktplatz
Tauberbischofsheim
Markt 13:00
Stadt Tauberbischofsheim:
Weihnachtsmarkt, Schlossplatz
Wallhausen
Hengstfeld, Markt 14:00
SpVgg Hengstfeld-Wallhausen:
Weihnachtsmarkt, Vereinsgelände
Weikersheim
Markt 14:00
Handels- und Gewerbeverein,
Stadt Weikersheim:
Weikersheimer Weihnachtsmarkt,
Schlossbereich
Sonstiges
Crailsheim
Verein 19:00
Nabu: Jahresabschluss mit
Bilderpräsentation Faszination
Natur, VHS
Fichtenau
Verein 19:30
TSV Unterdeufstetten: Weihnachtsfeier,
Vereinsheim
Hall
Sonstiges 09:00
Parkrun Team: Globe parkrun,
Neues Globe
Kirchberg
Verein 18:30
Ortsfreunde Hornberg: Spieleabend,
Bürgerhaus
Mainhardt
Sonstiges 18:00
Ev. Kirchengemeinde Mainhardt:
Waldweihnacht, Spielplatz
Mönchsberg
Mainhardt
Sonstiges 19:00
Young Voices und MGV Lachweiler/Geißelhardt:
Jahresfeier mit
Pop & Poesie, Waldhalle
Neuenstein
Sonstiges 16:00
Stadt Neuenstein: Stadtweihnacht,
Vorstadtplatz
Niedernhall
Sonstiges 17:00
Ev. Kirchengemeinde: Waldweihnacht,
Stadtwald / Schützenhaus
Öhringen
19:30 Kultura: On Air - So this is
Christmas, Herrenwiesenstraße
Rosengarten
Rieden, Sonstiges 19:28
Sportverein Rieden: Wintershow,
Vereinsheim
Theater, Musical
Crailsheim
Theater 20:00
VHS: Theater: Illusionen einer
Ehe, Ratskeller
Hall
Theater 19:30
Stadt Ilshofen und WLB Esslingen:
Theater: Ein ganzes Leben,
Roland-Wurmthaler-Halle
Ilshofen
Theater 19:30
WLB Esslingen: Theater: Ein
ganzes Leben, Roland-Wurmthaler-Halle
Öhringen
Oper / Musical 15:00, 20:00
Verein zur Förderung des Rollsports
Öhringen: Queen on Skates
frei nach dem Musical - We will
Rock you, Römerbadhalle
Sonntag
15 Dezember 2019
Konzerte
Bad Mergentheim
Sonstiges 10:30
Assamstadter Musikanten:
Promenadenkonzert, Kurhaus,
Kursaal
Bad Mergentheim
Sonstiges 15:30
Kurverwaltung Bad Mergentheim:
Adventsingen mit dem Sängerkranz
Harmonie, Kurhaus, Großer
Kursaal
Crailsheim
Sonstiges 19:00
Ev. Bezirkskantorat Crailsheim:
Weihnachtsoratorium von
Johann Sebastian Bach IV-VI,
Johanneskirche
Forchtenberg
Sindringen, Sonstiges 17:00
Ev. Kirchengemeinde Sindringen:
Adventskonzert, Heilig-Kreuz-
Kirche
Forchtenberg
Sonstiges 18:00
Musikverein Forchtenberg:
Adventskonzert, Michaelskirche
Gaildorf
Sonstiges 17:00
Bezirkskantorat Gaildorf:
Adventskonzert, Stadtkirche
Hall
Sonstiges 17:00
Gesangverein Eintracht SHA
- Steinbach: Konzert mit besinnlichen
Klängen zur Weihnachtszeit,
Urbanskirche
Hall
Sonstiges 18:00
Stadtorchester Hall: Jahreskonzert,
Neubau-Saal
Igersheim
Neuses, Sonstiges 17:00
Musikkapelle Neuses: Adventskonzert,
Dorfplatz
Mainhardt
Hütten, Sonstiges 14:30
Jugendclub Hütten: Singen unterm
Weihnachtsbaum, Rathaus
Michelfeld
Sonstiges 16:00
Liederkranz Michelfeld:
Weihnachtskonzert, Bergkirche
Niedernhall
Sonstiges 18:30
Ev. Kirchengemeinde:
Adventsmusik, ev. Kirche
Pfedelbach
Sonstiges 18:00
Concordia Pfedelbach: Cocopelli
- Adventskonzert, kath. Kirche St.
Petrus und Paulus
Rosengarten
Tullau, Sonstiges 18:00
Gesangverein Frohsinn Tullau:
Adventskonzert, Kirche
Literatur, Vorträge
Öhringen
Literatur 11:00
Stadt Öhringen:
Baden-Württembergische
Literaturtage: Sonderausstellung
mit Lithografien - Der kleine
Prinz, Weygang-Museum,
Karlsvorstadt
Messen, Märkte
Bad Mergentheim
Markt 12:00
Kurverwaltung Bad Mergentheim:
Prachtvoller Weihnachtsmarkt,
Marktplatz
Crailsheim
Markt 12:00
Stadtmarketing Crailsheim:
Crailsheimer Advents-Carré -
Weihnachtsmarkt, Marktplatz
Dörzbach
Markt 11:00
Gemeinde Dörzbach: Weihnachtsmarkt,
rund um den Marktplatz
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Mulfingen
Buchenbach, Markt 11:30
IGH Buchenbach: Weihnachtsmarkt,
Herrenhaus
Öhringen
Markt 12:00
Handels- und Gewerbeverein:
Winter, Wunder, Weihnachtsglanz
- der Öhringer Weihnachtsmarkt,
Schlosshof, Schlosskeller, Schloss
und Marktplatz
Tauberbischofsheim
Markt 13:00
Stadt Tauberbischofsheim:
Weihnachtsmarkt, Schlossplatz
Weikersheim
Markt 12:00
Handels- und Gewerbeverein,
Stadt Weikersheim:
Weikersheimer Weihnachtsmarkt,
Schlossbereich
Sonstiges
Bad Mergentheim
Sonstiges 10:30, 14:30
Deutschordensmuseum: Festakt
- 800 Jahre Deutscher Orden in
Mergentheim, Schloss 16
Ingelfingen
Sonstiges 17:00
Gewerbe- und Verkehrsverein:
Besinnlicher Advent, Schwarzer
Hof
Jagsthausen
Sonstiges 16:00
SV Olnhausen und Gesangverein
Liederkranz Olnhausen: 9.
Dorfweihnacht, Feuerwehrmagazin
Olnhausen
Neuenstein
Sonstiges 11:00
Stadt Neuenstein: Stadtweihnacht,
Vorstadtplatz
Pfedelbach
Gleichen, Sonstiges 13:00
Allgemeinen Bürgerverein
Gleichen: 45.
Waldweihnacht,
Römerturmhütte
Waldenburg
et cetera 17:00
Ev. Kirchengemeinde:
Come Home - offener Gottesdienst,
ev. Gemeindehaus
Wolpertshausen
Sonstiges 19:00
Posaunenchor Wolpertshausen,
Ev. Kirchengemeinde Reinsberg:
Waldweihnacht, bei Hopfacher
Linde
Theater, Musical
Hall
Theater 15:00, 18:00
Gerhards Marionettentheater:
Die Weihnachtsgeschichten,
Im Lindach 9
Öhringen
Oper / Musical 16:00
Verein zur Förderung des
Rollsports Öhringen:
Queen on Skates frei nach dem
Musical - We will Rock you,
Römerbadhalle
Montag
16 Dezember 2019
Konzerte
Öhringen
Sonstiges 19:00
Artmedia - Management & more:
Die Klingende Bergweihnacht -
Die volkstümliche
Weihnachtsrevue,
Kultura
Messen, Märkte
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Sonstiges
Frankenhardt
Verein 20:00
Liederkranz Honhardt: Probe
Modern Music Chorus (Frauen),
Sandberghalle
Hall
Sonstiges 20:00
Freundeskreis Asyl: Treffen, VHS,
1. Stock (Raum 107)
Dienstag
17 Dezember 2019
Kinder, Jugend
Hall
Kinder 15:30
Stuttgarter Märchenkreis:
Märchenerzählung für Kinder ab
4 Jahren, Ref.: Silvia Altschulze-
Kölling, Ritter-Areal, Kinderecke
vor dem Bioritter
Kindertheater
Hall
Kindertheater 14:00
Gerhards Marionettentheater:
Zwerg Nase, Im Lindach 9
Konzerte
Kirchberg
Sonstiges 17:30
Schloss-Schule Kirchberg: Weihnachtskonzert,
Stadtkirche
Messen, Märkte
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Sonstiges
Frankenhardt
Verein 20:00
Liederkranz Honhardt: Probe
Männerchor, Sandberghalle
Mainhardt
Bubenorbis, Sonstiges 15:00
Landgasthof Sonne: Tanz mit
Livemusik von Klaus Baumann,
Haller Str. 3
Mainhardt
Stock, Sonstiges 15:00
Gasthaus Löwen: Tanznachmittag,
mit Wolfgang Riegler, Stock 15
Vellberg
Sonstiges 14:00
Generationenbündnis Vellberg:
Spielenachmittag, Vereinsraum
Halle
Mittwoch
18 Dezember 2019
Kinder, Jugend
Tauberbischofsheim
Kinder, Jugend 16:00
Kunstverein Tauberbischofsheim:
Krea-K-tiver Malnachmittag für
Kinder und Jugendliche, Eichstr. 5
Kindertheater
Hall
Kindertheater 10:00
Gerhards Marionettentheater:
Zwerg Nase, Im Lindach 9
Konzerte
Wolpertshausen
Sonstiges 19:00
Hermann-Merz-Schule Ilshofen:
Weihnachtssingen, Mehrzweckhalle
Messen, Märkte
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Sonstiges
Frankenhardt
Religion 15:00
Evangelische Kirchengemeinde
Honhardt: Frauencafé, Gemeindehaus
Hall
Sonstiges 19:00
AWO: Spieleabend, Anmeldung
unter info@awo-sha.de
oderr Tel.: 07 91 / 9 70 04-0
erwünscht, Gänsberg-Café der
Seniorenwohnanlage
Tauberbischofsheim
Sonstiges 18:00
Kunstverein Tauberbischofsheim:
Jour fixe - freies Malen für
jede(n), Eichstr. 5
Donnerstag
19 Dezember 2019
Bühne
Hall
Bühne 19:30
Klassik Konzert Dresden: Russisches
Ballettfestival Moskau
präsentiert Schwanensee,
Neubau-Saal
Konzerte
Hall
Sonstiges 18:30
VHS: Einstimmung auf Weihnachten,
Haus der Bildung
Tauberbischofsheim
Sonstiges 17:30
Stadt Tauberbischofsheim:
After-Work-Party auf dem
Weihnachtsmarkt Screaming
Slugs, Schlossplatz
Messen, Märkte
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Sonstiges
Frankenhardt
Verein 16:00
Liederkranz Honhardt: Probe
Kinderchor Chorwürmer, Wilhelm-
Sandberger-Schule, Musiksaal
63
Frankenhardt
Verein 20:00
Liederkranz Honhardt: Probe
Modern Music Chorus (Männer),
Sandberghalle
Hall
Sonstiges 14:00
Debis-TSG-Stadiongaststätte: Tanz
mit Livemusik von Ernst Schmeckenbecher,
Neue Reifensteige 41
Stimpfach
Religion 19:30
Kirchenchor St. Georg: Chorprobe,
Gemeindehaus St. Franziskus
Freitag
20 Dezember 2019
Kinder, Jugend
Gaildorf
Kinder 10:00
Stadtbücherei Gaildorf:
Bücherbabys - Die literarische
Krabbelgruppe,
Schloss-Straße 4A
Öhringen
Kinder 10:00
Stadtbücherei:
Öhringer Lesemäuse:
Krabbelgruppe rund ums Buch
für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit
Begleitperson, Ratssaal
Konzerte
Hall
Sonstiges 21:30 Barfüßer: Urban-
Club-Sounds, Am Markt 4
Waldenburg
Sonstiges 20:30
Kulturkneipe Gleis 1: Magic Acoustic
Guitars mit Matthias Waser
und Roland Palatzky, Bahnhof
Messen, Märkte
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Krautheim
Markt 09:30 Realschule
Krautheim: Weihnachtsbazar,
Schulstraße 7
Sonstiges
Blaufelden
Religion 18:00 Ulrichskirche:
Ökumenisches Taizé-Gebet
Dörzbach
Sonstiges 21:00 TSV Hohebach:
Tanz, Universum
Gerabronn
Verein 18:00 TSV Gerabronn:
Fußballjubiläumsstammtisch,
Vereinsheim
Öhringen
Sonstiges 14:00
Handels- und Gewerbeverein: HGV
Glühweihnacht, Marktplatz
Tauberbischofsheim
Sonstiges 16:00
Kunstverein Tauberbischofsheim:
Jour fixe - freies Malen für
jede(n), Eichstr. 5
Samstag
21 Dezember 2019
Feste, Partys
Mainhardt
Feste, Partys 18:00
Lädle Riegenhof: Keltisches
Jahreskreisfest Julfest - Wintersonnwende
mit Michaela Köhler,
Riegenhof
Kinder, Jugend
Hall
Kinder 11:00
Stadtbibliothek: Vorlesestunde für
Kinder ab 5 Jahren, Treffpunkt:
Kinderbibliothek im 3. OG
Konzerte
Bühlertann
Sonstiges 18:30
GV Liederkranz Bühlertann: Weihnachtskonzert,
St. Georg-Kirche
Hall
Rock, Pop, Jazz 19:30
Jazzclub und Kulturbüro
Hall: JazzTime: Fola Dada,
Hospitalkirche
Hall
Sonstiges 21:00
Anlagencafé: Weihnachtskonzert
mit G.M.Y.P, Ackeranlagen 6
Hall
Sonstiges 21:30
Barfüßer: Salt-City-Beats, Am
Markt 4
Pfedelbach
Untersteinbach, Sonstiges 17:00
Ortschaft Untersteinbach:
Adventsabend mit Konzert,
Marktplatz
Vellberg
Sonstiges 19:00
Gesangverein Talheim: Adventskonzert,
Stöckenburg
Waldenburg
Sonstiges 20:30
Kulturkneipe Gleis 1: Floyd
Sound, Bahnhof
Literatur, Vorträge
Hall
Führung 20:00
Sternwarte Gymnasium bei St.
Michael: Sternenführung (bei
klarem Wetter), Kuppel
Messen, Märkte
Gerabronn
Markt 17:00
Dorfgemeinschaft Seibotenberg
und Eventpoint: Weihnachtsmarkt,
Seibotenberg
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Niederstetten
Rüsselhausen, Markt 16:00
Stadt Niederstetten: Weihnachtsmarkt,
Martinshof
Sonstiges
Bad Mergentheim
Sonstiges 15:30, 19:30
Stadt Bad Mergentheim:
Main-Tauber Weihnachtscircus,
Volksfestplatz
Crailsheim
Sonstiges 13:00
Life and Art Fitnessstudio: 1. Life
and Art Weihnachtslauf, Start:
Werner-von-Siemens-Str. 21
Crailsheim
Sonstiges 17:00
Stadtmarketing Crailsheim:
Crailsheimer Advents-Carré -
Weihnachtsfilmabend, Marktplatz
Dörzbach
Sonstiges 17:00
Ortschaft Meßbach: Weihnachtsumtrunk,
Meßbach
Forchtenberg
Wohlmuthausen, Sonstiges 15:00
Bürger u. Vereine Wohlmuthausen:
Dorfweihnacht, Parkplatz,
Gasthaus Hirsch
Hall
Sonstiges 09:00
Parkrun Team: Globe parkrun,
Neues Globe
Kirchberg
Verein 18:30
Ortsfreunde Hornberg: Spieleabend,
Bürgerhaus
Krautheim
Sonstiges 19:30
TSV Krautheim: Weihnachtsfeier,
Eugen-Seitz-Bürgerhaus
Mulfingen
Sonstiges 17:00
Schwäbischer Albverein OG Mulfingen:
Waldweihnacht, Stausee
Öhringen
Sonstiges 12:00
Handels- und Gewerbeverein: HGV
Glühweihnacht, Marktplatz
Theater, Musical
Hall
Theater 15:00
Gerhards Marionettentheater:
Die Weihnachtsgeschichten, Im
Lindach 9
Schöntal
Theater 19:30
Laienschauspielgruppe Westernhausen:
Theateraufführung,
Westernhausen
Sonntag
22 Dezember 2019
Konzerte
Bad Mergentheim
Sonstiges 16:30
Chor Cappella Nova: Weihnachtsmusik,
Schlosskirche
Crailsheim
Roßfeld, Sonstiges 19:00
Dorfgemeinschaft Roßfeld:
Weihnachtskonzert, Martinskirche
Crailsheim
Sonstiges 17:00
Stadtkapelle Crailsheim: Weihnachtskonzert,
Marktplatz
Gaildorf
Sonstiges 18:00
Stadtkapelle Gaildorf: Weihnachtskonzert,
kath. Kirche
Hall
Sonstiges 17:00
Die Gebrüder Krimm: Bayrische
Weihnacht mit Wolfgang Fierek,
Neubau-Saal
Neuenstein
Sonstiges 17:00
Froh und Heiter und YES: Sing und
Swing unterm Weihnachtsbaum,
Obersöllbach
Rot am See
Sonstiges 15:30
Musikverein Rot am See:
Platzkonzert, Rathausplatz
Literatur, Vorträge
Öhringen
Literatur 11:00
Stadt Öhringen: Baden-Württembergische
Literaturtage: Sonderausstellung
mit Lithografien - Der
kleine Prinz, Weygang-Museum,
Karlsvorstadt
Messen, Märkte
Bühlertann
Markt 16:00
FaPo: Weihnachtsmarkt,
Kirchplatz
Hall
Markt 11:00
Stadt Hall: Weihnachtszauber,
Marktplatz
Niederstetten
Rüsselhausen, Markt 14:00
Stadt Niederstetten: Weihnachtsmarkt,
Martinshof
Sonstiges
Bad Mergentheim
Sonstiges 15:30, 19:30
Stadt Bad Mergentheim:
Main-Tauber Weihnachtscircus,
Volksfestplatz
Bühlerzell
Sonstiges 17:00
Schwäbischer Albverein: Waldweihnacht,
Albvereinshütte
Dörzbach
Sonstiges 17:00
Gemeinde Dörzbach: Waldweihnacht,
Kapelle St. Wendel
Fichtenau
Sonstiges 17:00
Musikverein Fichtenau: Weihnachtsspielen
und Weihnachtsfeier,
Gemeindegebiet
Hall
Sport 11:00
TSG Hall: Testlauf zum Dreikönigslauf,
Treffpunkt: Marktplatz
Niederstetten
Vorbachzimmern, Sonstiges
17:00
Stadt Niederstetten: Dorfweihnacht,
Dorfplatz
Öhringen
Sonstiges 12:00
Handels- und Gewerbeverein: HGV
Glühweihnacht, Marktplatz
Waldenburg
Sonstiges 18:30
Kulturkneipe Gleis 1: Achim Köpf
- Bilderreise nach South-Georgia,
Antarktis, Bahnhof
Weikersheim
Sonstiges 20:00
Club w 71: Skatevideo-Premiere
von Noah Wirsching - This is still
not a Kindergarten, zwischen den
Sportplätzen
Theater, Musical
Hall
Theater 11:00
Gerhards Marionettentheater:
64
Service
Die Weihnachtsgeschichten, Im
Lindach 9
Schöntal
Theater 19:30
Laienschauspielgruppe Westernhausen:
Theateraufführung, Westernhausen
Montag
23 Dezember 2019
Konzerte
Crailsheim
Sonstiges 20:00
MLO-Events: Hangar-Club-Night
80er und 90er, Hangar
Messen, Märkte
Weikersheim
Schäftersheim, Markt 17:00
Cross Freunde:
Weihnachtsmarkt,
Roter Platz
Sonstiges
Bad Mergentheim
Sonstiges 15:30, 19:30
Stadt Bad Mergentheim:
Main-Tauber Weihnachtscircus,
Volksfestplatz
Dienstag
24 Dezember 2019
Konzerte
Mainhardt
Sonstiges 18:00
Musikverein Mainhardt: Weihnachtskonzert,
Rathausplatz
Neuenstein
Sonstiges 18:00
MGV Frohsinn: Weihnachtssingen,
Schlosshof
Sonstiges
Igersheim
Sonstiges 17:00
Ev. Kirchengemeinde:
Krippenspiel zum Heiligen Abend
und Christmette, Paul-Gerhardt-
Zentrum
Igersheim
Sonstiges 17:00
Kath. Kirchengemeinde: Krippenspiel
zum Heiligabend, kath.
Kirche St. Michael
Mittwoch
25 Dezember 2019
Konzerte
Hall
Sonstiges 21:30
Barfüßer: Ferienmittwoch mit DJ
T-Fresh, Am Markt 4
Mulfingen
Sonstiges 21:00
Jugend- und Kulturverein
Himmelreich: Weihnachtskonzert,
Himmelreich
Öhringen
Sonstiges 21:00
Filmclub Öhringen: Albert
Schnauzer in Stücken -
Weihnachtskonzert,
Fiasko
Weikersheim
Sonstiges 21:00
Club w 71: Weihnachtsdisco,
zwischen den Sportplätzen
Sonstiges
Bad Mergentheim
Sonstiges 15:30, 19:30
Stadt Bad Mergentheim:
Main-Tauber Weihnachtscircus,
Volksfestplatz
Donnerstag
26 Dezember 2019
Konzerte
Bad Mergentheim
Sonstiges 19:30
Kurverwaltung Bad Mergentheim:
La Finesse, Kurhaus,
Großer Kursaal
Hall
Sonstiges 21:00
Club Alpha 60: Finest Groove
Connection, Spitalmühlenstr.
13/2
Krautheim
Gommersdorf, Sonstiges 20:00
Blaskapelle Gommersdorf 1884:
51. Weihnachtskonzert,
Turnhalle
Sonstiges
Bad Mergentheim
Sonstiges 15:30, 19:30
Stadt Bad Mergentheim:
Main-Tauber Weihnachtscircus,
Volksfestplatz
Creglingen
Sonstiges 21:00
FC Creglingen: Tanz,
Mehrzweckhalle
Mainhardt
Bubenorbis, Sonstiges 14:00
Mainhardter Kostbarkeiten 2019:
Waldweihnachtswanderung mit
Michaela Köhler,
Parkplatz Heidelbeerwald
Freitag
27 Dezember 2019
Kabarett, Comedy
Crailsheim
Roßfeld, Kabarett, Comedy 20:00
Ev. Familienbildungsstätte
Crailsheim,
Ev. Kirchengemeinde Roßfeld:
Die Wort zum Sonntag Show,
Martinshaus
Kindertheater
Hall
Kindertheater 15:00
Gerhards Marionettentheater:
Zwerg Nase,
Im Lindach 9
Konzerte
Frankenhardt
Sonstiges 19:00
Engels Konzertbüro: Maxim
Kowalew Don Kosaken, Weihnachtskonzert,
Laurentiuskirche
Gründelhardt
Hall
Sonstiges 21:30
Barfüßer: Urban-Club-Sounds,
Am Markt 4
Hall
Sonstiges 22:00
Club Alpha 60: Beating // 43,
Spitalmühlenstr. 13/2
Sonstiges
Bad Mergentheim
Sonstiges 15:30, 19:30
Stadt Bad Mergentheim:
Main-Tauber Weihnachtscircus,
Volksfestplatz
Hall
Sonstiges 19:30
Skatclub Kreuz Bube: Spielabend,
Hotel Sonneck, Gottwollshausen
Samstag
28 Dezember 2019
Kindertheater
Hall
Kindertheater 15:00
Gerhards Marionettentheater:
Zwerg Nase, Im Lindach 9
Konzerte
Crailsheim
Rock, Pop, Jazz 21:00
The King Brian Irish Pub: Eddy
Danco
Hall
Sonstiges 21:00
Club Alpha 60: Doppelkonzert
mit Los Skalameros und Mad H,
Spitalmühlenstr. 13/2
Hall
Sonstiges 21:30
Barfüßer: Salt-City-Beats, Am
Markt 4
Waldenburg
Sonstiges 20:30
Kulturkneipe Gleis 1: Stick in the
Mud Sylvesterrock, Bahnhof
Literatur, Vorträge
Hall
Führung 20:00
Sternwarte Gymnasium bei St.
Michael: Sternenführung (bei
klarem Wetter), Kuppel
Sonstiges
Bad Mergentheim
Sonstiges 14:00
Deutschordensmuseum: Junges
Museum: Weihnachtliche Darstellungen
in der Puppenstuben- und
Adelsheimsammlung. Ein Nachmittag
bei Punsch, Geschichten
und Spielen für die ganze Familie,
Schloss 16
Bad Mergentheim
Sonstiges 15:30, 19:30
Stadt Bad Mergentheim:
Main-Tauber Weihnachtscircus,
Volksfestplatz
Hall
Sonstiges 09:00
Parkrun Team:
Globe parkrun,
Neues Globe
Hall
Sonstiges 10:00
Haller Akademie der Künste:
30 Jahre Haller Akademie der
Künste,
Im Haal 14
Kirchberg
Verein 18:30
Ortsfreunde Hornberg: Spieleabend,
Bürgerhaus
Theater, Musical
Hall
Theater 19:00
Kleines Theater Hall: Josef und
Maria, Neues Globe
Mulfingen
Jagstberg, Theater 19:30
Theatergruppe Jagstberg:
Theater: Das Damenduell,
Alte Schule
Schöntal
Westernhausen, Theater 19:30
Laienspielgemeinschaft Westernhausen:
Theateraufführung,
Turn- und Festhalle
Sonntag
29 Dezember 2019
Kindertheater
Hall
Kindertheater 15:00
Gerhards Marionettentheater:
Zwerg Nase, Im Lindach 9
Konzerte
Tauberbischofsheim
Sonstiges 15:00
Bezirkskantorat TBB: Weihnachtssingen,
Stadtkirche Str. Martin
Literatur, Vorträge
Kirchberg
Literatur 12:00
Gasthaus zur Lindenau Mistlau:
Mundart aus‘m echta Lewa, mit
Mundartdichter Rainer Hofmann
Öhringen
Literatur 14:00
Stadt Öhringen:
Baden-Württembergische
Literaturtage: Sonderausstellung
mit Lithografien - Der kleine
Prinz, Weygang-Museum, K
arlsvorstadt
Sonstiges
Bad Mergentheim
Sonstiges 15:30, 19:30
Stadt Bad Mergentheim:
Main-Tauber Weihnachtscircus,
Volksfestplatz
Michelfeld
Sonstiges 17:00
Ev. Gesamtkirchengemeinde
Michelfeld-Gnadental-
Neunkirchen: Waldweihnacht,
Baierbacher Hof
Theater, Musical
Hall
Theater 19:00
Kleines Theater Hall:
Josef und Maria,
Neues Globe
Igersheim
Theater 17:00
Kolpingsfamilie Igersheim:
Theater, kath. Gemeindesaal
Schöntal
Westernhausen, Theater 19:30
Laienspielgemeinschaft Westernhausen:
Theateraufführung,
Turn- und Festhalle
Montag
30 Dezember 2019
Kindertheater
Hall
Kindertheater 15:00
Gerhards Marionettentheater:
Zwerg Nase,
Im Lindach 9
Konzerte
Bad Mergentheim
Sonstiges 19:30
Deutschordensmuseum: Museumskonzert
- beseelt,
Schloss 16
Sonstiges
Bad Mergentheim
Sonstiges 15:30, 19:30
Stadt Bad Mergentheim:
Main-Tauber Weihnachtscircus,
Volksfestplatz
Theater, Musical
Igersheim
Theater 19:30
Kolpingsfamilie Igersheim:
Theater, kath. Gemeindesaal
Dienstag
31 Dezember 2019
Feste, Partys
Pfedelbach
Gleichen, Feste, Partys 19:30
Allgemeiner Bürgerverein
Gleichen: Silvesterparty, Dorfgemeinschaftshaus
Rosengarten
Westheim, Feste, Partys 16:00
SV Westheim: Silvesterparty,
Tennishüttle
Konzerte
Bad Mergentheim
Sonstiges 15:00
Kurverwaltung Bad Mergentheim:
Festliches Silvesterkonzert,
Kurhaus, Großer Kursaal
Crailsheim
Sonstiges 17:00
Konzertgemeinde: Silvesterkonzert
mit SWR-Swing-Fagottett,
Ratssaal
Hall
Sonstiges 17:00
Förderkreis Konzerte im
Sonnenhof: Klezmer trifft Panflöte
- Helmut Eisel & JEM mit Matthias
Schlubeck, Sonnenhof, Arche
Konzertsaal,
Hall
Sonstiges 21:30
Barfüßer: Silvester-Party mit DJ
BlackOut, Am Markt 4
Waldenburg
Sonstiges 20:30
Kulturkneipe Gleis 1: Rhythm &
Blues Syndicate - Die Silvesterparty
mit drive, Bahnhof
Sonstiges
Crailsheim
Altenmünster, Verein 10:00
VfR Altenmünster: Weißwurstfrühstück,
Vereinsheim
Crailsheim
Ingersheim, Sonstiges 19:00
Silvesterparty: Silvesterball,
Festhalle
BAD MERGENTHEIM | Hotel Alexa
HEILBRONN | Restaurant Trappensee
Weinstube Amalienhof
KÜNZELSAU | Panoramahotel
Restaurant DeSi
ÖHRINGEN | Landhotel Küffner
SCHWÄBISCH HALL | Goldener Adler
Die Geschenkidee für ganz Deutschland,
Österreich und die Schweiz.
www.das-kriminal-dinner.de
65
Service
Vorschau auf die Nächste Ausgabe
Foto: Dean Drobot/
Shutterstock.com
Ab in die
Federn
Wie gelingt den
Hohenlohern ein
guter und gesunder
Schlaf? Dieser Frage
widmen wir uns in
unserem nächsten
Titelthema.
Den Traumjob
finden
Jungen Leuten, die
noch nicht wissen,
welcher Karriereweg
nach der Schule der
richtige ist, helfen
wir im kommenden
Heft auf die Sprünge.
Foto: Luca Stettner
Großes
Schaulaufen
Ob in Gaildorf, Niederstetten,
Öhringen,
Mulfingen oder Ellwangen:
In der Region
stehen wieder
die beliebten Pferdemärkte
an.
Die Neusten Apps
im Test
von Hannah Pompalla
„text candy“
Immer wieder sieht man sie in
den sozialen Medien: Eindrucksvolle
Fotos mit Sprüchen oder
Zitaten, die vor Weisheit nur
so zu sprühen scheinen. Teure
Bildbearbeitungsprogramme
braucht man dafür nicht: Auch
mit kostenlosen Tools wie „Text
Candy“ lassen sich kleine Meisterwerke
kreieren, die zum
Nachdenken anregen.
Die Funktionsweise ist simpel.
Man wählt ein Foto aus, das verziert
werden soll, und schreibt
seine Message dazu. Alternativ
stehen über 200 Hintergründe
zur Wahl. Der Fantasie des
Nutzers sind mit mehr als 120
Schriftarten keine Grenzen gesetzt.
Es gibt zahlreiche Filter
und viele andere Funktionen,
etwa zum Anpassen des Zeilenabstandes
oder der Ränder.
Geeignet für: Digital-Künstler
Kategorie: Kreativität
Plattformen: Android
Fazit: Die App macht Spaß, die
Resultate wirken sehr professionell.
Schade ist nur, dass die
Sticker nicht kostenfrei sind.
Dafür hält sich die Werbung im
Gegensatz zu vielen anderen
Programmen in Grenzen.
Seit Urzeiten hat der Mensch das Bedürfnis, sich
künstlerisch auszudrücken. Aber wie kam es, dass
er schon in der Steinzeit die Muße hatte, Tonklumpen
zu Figuren zu formen, Höhlenwände zu bemalen
oder Schmuckstücke zu schaffen? Schließlich
gab es mit der Jagd, dem Sammeln von Nahrung
oder dem Aufziehen des Nachwuchses eigentlich
genug zu tun.
Evolutionsbiologen kennen die Antwort: Die
Kunst diente ursprünglich der Partnerwahl. Wer
etwa besonders gut singen oder schnitzen konnte,
hob sich von der Masse ab. Die Person demonstrierte
zugleich, dass sie genug Energie hatte, sich
zusätzlich dieser „luxuriösen“ Tätigkeit zu widmen.
Bereits in den 1970er Jahren entdeckte der israelische
Zoologe und Soziobiologe Amotz Zahavi
das „Handicap-Prinzip“. Dieses besagt, dass die
extreme Zurschaustellung von auf den ersten Blick
unnützen Dingen eigentlich Leistungsbereitschaft
und Vitalität signalisiert. Das vergleicht er mit dem
Federkleid des Pfaus, das im Dickicht eher Nachteile
bietet, aber dem Weibchen trotzdem imponiert.
Die Kunst erfüllte übrigens noch einen
zweiten wichtigen Zweck. Gemeinsame Tänze,
Gesänge oder Körperbemalungen förderten nämlich
das Zusammenleben, wie das Jagen. Durch
diese verbindenden Aktivitäten grenzten sich die
Menschen klar von anderen Gruppen ab.
(Quelle: Psychologie heute, 12/2017)
Von Hannah Pompalla
Impressum
66
Herausgeber:
Südwest Presse Hohenlohe
GmbH & Co. KG
Redaktion: Heribert Lohr
(verantw.), Alisa Grün, Corinna
Janßen, Claudia Linz, Hannah
Pompalla, Julia Weise
Weitere Autoren:
dpa, djd
Anzeigen / Advertorial:
Jörg Heiland (verantw.)
Fotos: Ufuk Arslan (auch Titelfoto), Alisa
Grün, Corinna Janßen, Claudia Linz, Julia
Weise, Privatfotos, Archiv- und Pressefotos
(wie angegeben), dpa, AFP, Pixabay, Getty
Images, Fotolia (wie angegeben)
Grafik und Design: Croc Design
Druck: Konradin Druck GmbH
Kohlhammerstraße 1-15
70771 Leinfelden-Echterdingen
Anschrift des Verlags:
Haalstraße 5 + 7
74523 Schwäbisch Hall
Tel.: 07 91 / 404 - 260
Redaktion:
Tel.: 07 91 / 404 - 450
Fax: 07 91 / 404 - 480
redaktion.hote@swp.de
Anzeigen-Innendienst:
Tel.: 07 91 / 404 - 230
Fax.: 07 91 / 404 - 280
anzeigen.hote@swp.de
Termine:
termine.hote@swp.de
Vertrieb: Peer Ley
Tel.: 07 91 / 404 - 360
Auflage: 22.500
Rund 650 Verteilstellen
in der Region Hohenlohe
Redaktionsschluss für die
Januar/Februar-Ausgabe:
Montag, 9.12.2019
Anzeigenschluss für die
Januar/Februar-Ausgabe:
Donnerstag, 5.12.2019
Druckunterlagenschluss für die
Januar/Februar-Ausgabe:
Montag, 9.12.2019
E-Mail: anzeigen.hote@swp.de
Fax: 07 91 / 404 - 280
Abgabeschluss für Termine für
Januar/Februar-Ausgabe:
Montag, 2.12.2019
E-Mail: termine.hote@swp.de
Fax: 07 91 / 404 - 480
Liebe Kunden und Leserinnen und Leser
unseres Hohenlohe Trends-Magazines,
wir bedanken uns recht herzlich für das Vertrauen,
welches Sie uns auch in diesem Jahr entgegengebracht haben.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes und fröhliches
Weihnachtsfest und auch im neuen Jahr von
ganzem Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg.
Ihr Hohenlohe Trends-Team
Foto: freepik.com
WEINSBERG