Landshuter Mama Ausgabe 20
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Ausgabe 20
Dezember – Februar 2020
www.landshuter-mama.de
Weihnachten!
Adventskalender, Geschenke
und tolle Freizeittipps
Wie gehen
betroffene Paare
mit dieser Situation um
Selbstgemacht:
Aromatische Gewürze passend zu
Fleisch, Fisch und Gemüse
Kinderwunsch
Medizinische Methoden
und Möglichkeiten
SCHULRANZENTAGE
in Landshut 2020
Schulranzen als Weihnachtsgeschenk
Komplettsortiment bereits im Laden!
Über 200 Ranzen vorrätig
Kompetentes Fachteam vor Ort
Vorjahresmodelle zu Sonderpreisen
Bestpreisgarantie
Kids-Geschenktüte
Expertenberatung
- Kinderrücken, was ist gut?
- Wie schwer darf der Ranzen
sein?
Altstadt 33
84028 Landshut
Tel.: 0871 / 22830
www.doerfler-leder.de
& auf Facebook & Instagram
Hallo liebe Mamas und Papas,
Wieviel Familie muss
sein an den Feiertagen?
Weihnachten steht an. Das Fest der Familie.
Bei dem Ein oder Anderen kommt allein
beim Gedanken an die Feier mit den lieben
Verwandten ein Gefühlsmix aus Nervosität,
Unbehagen und Schicksalsergebenheit auf.
Alle Jahre wieder müssen die unterschiedlichsten
Charaktere und Vorstellungen von
einem gelungenen Weihnachtsfest irgendwie
unter einem Baum vereint werden. Aber trotz
jeder Menge gutem Willen, Kerzenschein und
Glühwein will sich das gemeinschaftliche
Glücksgefühl oft nicht einstellen. Warum versuchen
wir es dann immer und immer wieder?
Ist es wirklich so unerhört, mit alten Traditionen
zu brechen?
Ich versuche das in diesem Jahr einmal. Statt
sich dem alljährlichen Geschenke-Overkill für
die Kinder zu beugen,
lasse ich den
Verwandten-Besuch
am zweiten
Weihnachtsfeiertag
einfach ausfallen. Den holen wir dann im
neuen Jahr nach – ohne Geschenke und ohne
weihnachtlichen Harmoniezwang. Einfach
nur ein Familientreffen, auf das ich mich dann
sogar freue!
An den Feiertagen will ich Zeit mit meinem
Mann und den Kindern verbringen, mit Brettspielen,
Spaziergängen, heißen Getränken und
Christbaum bestaunen. Ich wünsche Euch ein
paar besinnliche Momente und genau so viel
Familie wie Euch gut tut!
Eure
Barbara Wenninger, Herausgeberin
INHALT
VERWÖHNEN UND BESCHENKEN
Weihnachtsgeschenke für Kinder ........................ 4
Weihnachtsgeschenke für Mamas und Omas ..... 6
Weihnachtsgeschenke für Papas und Opas ........ 8
ERZIEHEN UND FÖRDERN
Ich wünsch' mir doch nur ein Baby ..................... 10
Experten klären auf: Kinderwusch – wie
können Ärzte auf dem Weg zum Baby helfen?..... 14
Kinderwusch was nun? ........................................ 16
ERLEBEN UND ENTDECKEN
Adventskalender ................................................ 24
Selbstgemacht: Aromatische Gewürze .............. 34
Heiraten: So wird's ein unvergessliches Fest..... 36
34 16
FÜHLEN UND DENKEN
Kolumne: Vom Wollen und Machen .................. 42
FIT UND GESUND
Dr. Mami: Wie du dein Kind zu
einem guten Essverhalten erziehst ..................... 44
Gut zu wissen! ................................................... 46
TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Stadtrats- und Oberbürgermeisterwahlen
in Landshut stehen an ......................................... 48
Wir suchen Kinderreporter ................................ 52
Veranstaltungshighlights ................................... 54
Termine und Veranstaltungen ............................ 58
Kurse und Treffpunkte ....................................... 65
Sprechstunden und Selbsthilfegruppen ........... 74
36
4
Wecs
geh
füKr
Alle Produktvorstellungen
sind Anzeigen
Perfekter Schutz
für Babys Köpfchen
Das MEDIBINO® Babykissen hilft die natürliche
Kopfform von Babys zu erhalten und bestehende
Kopfverformungen zu lindern. Egal
ob im Schlaf, im Kinderwagen, Tragekorb
oder Kindersitz - das Lagerungskissen kann
überall und jederzeit unkompliziert anwendet
werden. Außerdem wächst es mit, so dass
es für den gesamten Anwendungszeitraum
geeignet ist. Es wurde von Ärzten nach den
neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen
entwickelt und wird aus hochwertigen und
hautfreundlichen Materialen hergestellt. Alle
Materialien sind nach ISO 10993 auf Biokompatibilität
geprüft.
„Angstbiene Tobi“ –
ein bienenstarkes Duftbuch
„Angstbiene Tobi“ entführt nicht nur in ein spannendes
Abenteuer im Wald, es sensibilisiert auch für den
respektvollen Umgang mit Tieren und Pflanzen. Denn
als Tobi sich mutig aus dem Bienenstock wagt, muss er
viele Tiere aus „SeltsamKomischDingen“ befreien, die
Menschen einfach im Wald liegen gelassen haben. Am
Ende des Buches gibt es auf zwei Seiten viele Tipps für
kleine und große Bienenfreunde, wie man die Bienen
und die Natur schützen kann. Besonderes Highlight: In dem Buch kann man
14 verschiedene Düfte erschnuppern. Der Duftlack, der unbedenklich und
zertifiziert ist, gibt das jeweilige Aroma frei, wenn man mit dem Finger leicht
über die Seite reibt.
KaleaBook | Hardcover | ISBN 978-3-906234-11-3
geeignet ab 4 Jahren | Preis 25,90 Euro
Baby & Kind Hess | Industriestraße 14
Ergolding | Preis 54,99 Euro
6 Landshuter Mama | VERWÖHNEN UND BESCHENKEN
Kuscheliger
Walkanzug
Hier sind Mamas, Omas und
Tanten gefordert. Näht und
verschenkt doch ein solches
Unikat! Ihr werdet garantiert Begeisterung
ernten. Dieser selbstgenähte
Walkanzug hält Babys und Kleinkinder
warm, ist super-bequem und auch noch
wunderhübsch. Stoffe und Farben können
beliebig kombiniert werden. Schnitte
und eine riesige Stoffauswahl findet Ihr bei Fingerhut.
Lieblingstück
Stoffatelier Fingerhut | Neustadt 530 | Landshut
MINI Striped Baby Geschenkset
Für Babys großen Auftritt ist dieses Set bestehend
aus Mütze und fünf Paar Socken das
perfekte Geschenk. Die Mütze mit weißem
MINI Wordmark Print ist aus Stretch-Jersey
und kommt in einem fröhlichen, den 60er
Jahren entlehnten Streifendesign daher. Die
superweichen Socken sind mehrfarbig mit fünf
verschiedenen Mustern und mit der MINI Wordmark
am oberen Rand versehen. Das Set wird in einer
weißen Geschenkbox geliefert.
BMW Hubauer | Ingolstädter Straße 19
Landshut | Aktionspreis 24,90 Euro
Höher, schneller, weiter ...
Das Guinnessbuch der Weltrekorde 2020, das sind 255
Seiten gespickt voll mit Fakten über Rekorde und Rekordhalter,
die die Grenzen des Möglichen sprengten. Darunter
der weiteste mit dem Fuß geschossene Pfeil (12,31 Meter),
das meiste Überkopf-Stemmen einer Person in einer Minute
(82 Mal) oder das größte jemals lebende Krokodil (12,2
Meter). Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.
ISBN 978-3-473-55467-6 | ravensburger.com
Preis 19,90 Euro
VERWÖHNEN UND BESCHENKEN | Landshuter Mama 7
Wecs
geh
füM
unm
Alle Produktvorstellungen
sind Anzeigen
100% Natur -
100% Haarpflege -
0% Plastik
100 % Natur treffen auf 100 % glänzendes und kräftiges Haar. Mit diesem
seifenfreien Shampoo und Conditioner schützt "Stop the Water while using
me" die Umwelt und setzt auf hochwertige und 100% natürliche Inhaltsstoffe.
Haare und Kopfhaut werden frei von synthetischen Zusätzen, Duftstoffen
oder Silikonen gereinigt und gepflegt. Keine lange Umstellungsphase
vom herkömmlichen Shampoo.
Und das komplett plastikfrei.
Stögers Düfte | Ländgasse 50 | Landshut
Shopper und Designobjekt
Ganz egal, ob du nur zum Vergnügen oder aus
Notwendigkeit einkaufen gehst, manchmal
brauchst du einen Kumpel, der dir tragen hilft.
Wir möchten dir Sjopper-Kees vorstellen, deine
neue Lieblingseinkaufstasche. Natürlich geht
Sjopper-Kees gerne einkaufen, aber er ist viel
mehr als nur ein perfekter Shopping-Partner.
Du kannst ihn überall im Haus und im Garten
benutzen: als modernen Zeitschriftenkorb, als
witzigen Blumentopf und sogar als Weinkühler.
Sjopper-Kees besteht aus pflegeleichtem EVA,
ist superleicht, wasserdicht und extrem langlebig.
Es gibt ihn in vielen Farben.
Moshi Home | Rosengasse 347 | Landshut
8 Landshuter Mama | VERWÖHNEN UND BESCHENKEN
Schmuck zum Verlieben
Aufgepasst liebe Papas! Diese Ohrringe machen
Frauen glücklich! Die hochwertigen Schmuckstücke
sind von Hand gearbeitet und mit Turmalinen,
Aquamarinen sowie Saphiren bestückt. Gefasst sind
alle Steine in 750er Gold.
Goldschmiede Heidi Wolf
Schirmgasse 294 | Landshut
Das perfekte
Weihnachtsgeschenk
Die LE PLIAGE CLUB von LONGCHAMP sorgt
nicht nur unter’m Weihnachtsbaum für leuchtende
Augen, sondern beschert das ganze Jahr über
Freude. Das klare Design, das von stilvollen Farben
ergänzt wird, kommt in jeder Kombination perfekt
zur Geltung. Unabhängig von der gewählten Größe
lässt sich jedes Modell auf ein kompaktes Format falten und ist somit der
ideale Begleiter für den nächsten Urlaub, eine Shopping-Tour oder als
Bürotasche.
Dörfler Leder & Mehr | Altstadt 33 | Landshut
Casual, aber chic!
Diese Outfits sind perfekt für’s Büro und jede feier. Mit Schmuck und Pumps lässt sich aus den
Klassikern schnell ein abendtaugliches Ensemble Weihnachtszaubern.
Katrin May | Altstadt 216 | Landshut
Puppe links:
Blazer: Blonde No. 8 239,00 Euro
Bluse: Anonyme 89,00 Euro
Hose: Cambio 149,00 Euro | Gürtel: VMP 89,00 Euro
Puppe rechts:
Jacke: Lieblingsstück 179,00 Euro
Kleid: Anonyme 149,00 Euro
Kette: Yulyaffairs 189,00 Euro
VERWÖHNEN UND BESCHENKEN | Landshuter Mama 9
Wecs
geh
füP
unp
Alle Produktvorstellungen
sind Anzeigen
Mit mir liegst du voll im Trend. Aber ich
kann noch mehr, als nur ein modischer Hoody sein.
Mein Frottee ist nämlich aus 100% Baumwolle, aufwendig
verarbeitet, was ihn angenehm leicht macht. Die Armränder
sind gestrickt, extra-flach und blau gestreift. Weitere Highlights
sind die Kapuze und eine lässige Känguru-Tasche. Wenn
du den Retro-Look liebst, dann freue ich mich auf unser gemeinsames
Frottee-Revival!
Moshi Home | Rosengasse 347 | Landshut
Ich bin Hartmut.
Zirbenholz für
traumhafte Nächte
Wer gut schläft kann tagsüber voll durchstarten. Was könnte man also wertvolleres
verschenken als eine ruhige, erholsame Nacht? Mit einem Kissen
aus reiner Schafschurwolle, in die Zirbenflocken gemischt sind, ist man auf
dem besten Weg ins Traumland. Denn dieses Kissen wirkt temperaturausgleichend
und hat auch positive Effekte bei Kopfschmerzen oder einem zu
hohen Blutdruck. Die Füllung kann per Hand individuell angepasst werden.
Betten Seisenberger | An der Au 76 | Essenbach/Oberahrain
10 Landshuter Mama | VERWÖHNEN UND BESCHENKEN
Klassiker im
Bestform
Gern geschenkt und das aus gutem Grund –
Accessoires sind das i-Tüpfelchen auf jedem Outfit. Hier eine kleine
Auswahl, die garantiert Freude macht.
Oberpaur | Altstadt 52 – 54 | Landshut
Tasche Garcia 69,99 Euro | Mütze Holubar 55,99 Euro
Geldbeutel Tommy Hilfiger 64,90 Euro | Schal Cashmink 19,99 Euro
Wallet orange Secrid 55,99 Euro | Wallet braun Secrid 75,99 Euro
Gürtel Tommy Hilfiger 39,90 Euro
Genussmomente verschenken
Ein schönes Abendessen zu zweit, ein toller
Tag im Freizeitpark oder eine erholsame
Auszeit in der Therme: Der „Gutscheinbuch.de
Schlemmerblock Landshut & Umgebung“ lädt
zu einer genussreichen Entdeckungsreise voller
regionaler Highlights und Geheimtipps ein. Alle
Gastronomie- und die meisten Freizeit-Anbieter
geben 2:1 Gutscheine.
www.gutscheinbuch.de | Preis: 19,90 Euro
statt 34,90 Euro mit dem Code SBL20
Mit diesem Hemd sitzt jeder Auftritt
Befeni fertigt Maßhemden zum unschlagbaren Preis,
in eigener Manufaktur und in Handarbeit. Stelle Dir ein
ganz persönliches Maßhemd zusammen. Kombiniere
nach Belieben Stoffe, Kragen und Manschetten. Zur
Auswahl stehen aktuell 70 verschiedene Stoffe. In dem
neuen Ausstellungsraum im Sterncenter berät Siglinde
Ammer professionell und stilsicher. Öffnungszeiten: tags 15 – 18 Uhr und nach
Frei-
Terminabsprache.
Sieglinde Ammer selbst. Befeni Partner | Sterncenter
Landshut | Schillerstraße 2 | Preis: 39,90 Euro
VERWÖHNEN UND BESCHENKEN | Landshuter Mama 11
„Ich wünsch’ mir
doch nur ein Baby”
„Kinder sind der Sinn meines Lebens, der Grund, warum ich auf der Erde bin“. Das
war (oder ist?) so lange schon mein Vorsatz. Als Kind oder junger Erwachsener war es
für mich immer klar, selber einmal eine Familie zu gründen. Dass das nicht jeder Frau
vergönnt ist, war mir nie wirklich bewusst…
Ich bin 35 Jahre alt, kinderlos, wohne in der Nähe von Landshut und habe 2014
meinen wundervollen Ehemann kennengelernt. Relativ früh habe ich ihm schon
gesagt, dass ein Leben ohne Kinder für mich keine Option ist – das war für ihn
aber kein Problem.
Früher wäre ein Mann, der
keine Kinder möchte, für mich
ein Trennungsgrund gewesen.
Heute bin ich froh, dass mein Mann das nicht auch so sieht, denn wer weiß, ob
er noch an meiner Seite wäre.
Eineinhalb Jahre nach unserem Kennenlernen habe ich die Diagnose Endometriose
bekommen. Gleich nach einer Bauchspiegelung haben uns die Ärzte emp-
12 Landshuter Mama | ERZIEHEN UND FÖRDERN
fohlen, eventuell jetzt mit der Kinderplanung zu beginnen, es wäre der richtige
Zeitpunkt. Wir verdienen beide gut, haben ein großes Haus und lieben Kinder,
es schien alles perfekt.
Zwei Jahre lang haben wir es versucht: Anfangs noch relativ locker, irgendwann
dann mit Temperatur messen, mit Ovulationstests und die Zyklusapp war
sowieso mein ständiger Begleiter.
Als Frau redet man sich bei jedem Ziehen ein,
es hätte geklappt – und ist doch
Monat für Monat aufs Neue enttäuscht.
Nach zwei Jahren riet mir meine Frauenärztin, mal die Meinung eines Kinderwunschzentrums
einzuholen. Nachdem es in Landshut kein solches Zentrum
gibt, blieb München oder Regensburg – und wir haben uns für eine Klinik in
Regensburg entschieden.
Nach dem Erstgespräch folgten viele Arzttermine, ca. ein halbes Jahr lang wurde
ich komplett durchgecheckt: von der Schilddrüse über den Blutzucker bis
hin zu einer Gebärmutterspiegelung. Auch mein Mann musste einige Untersuchungen
über sich ergehen lassen.
Nach den Untersuchungen stand fest: Das Spermiogramm ist nicht optimal,
meine Endometriose sowieso nicht und eine ICSI wäre wahrscheinlich unsere
Chance. Bei dieser Methode werden der Frau unter Vollnarkose mehrere
Follikel entnommen, die zuvor mit einer täglichen Hormonspritze in den Bauch
„herangezüchtet“ wurden, und anschließend aus der Spermaprobe des Mannes
ein „Gutes“ ausgesucht, das direkt in den Follikel gespritzt wird – ein paar Tage
später (wenn sich die Eizelle dann brav teilt) wird es mit viel Glück wieder bei
der Frau eingesetzt. Diesen Vorgang nennt man dann „Transfer“ und fühlt sich
ungefähr an wie ein Abstrich beim Frauenarzt.
Ich dachte immer,
eine künstliche Befruchtung klappt
zu eintausend Prozent –
dabei kann hier noch
unglaublich viel schiefgehen.
Das zeigt auch meine Geschichte: Ich hatte 2 ICIS, bevor ich das erste Mal
schwanger wurde. Nachdem man den ersten Herzschlag im Ultraschall sah,
wurde ich aus dem Kinderwunschzentrum entlassen und durfte wieder zu
meiner Frauenärztin gehen. Dass jede 3. Schwangerschaft in einer Fehlgeburt
ERZIEHEN UND FÖRDERN | Landshuter Mama 13
endet, wusste ich bis dato nicht – nach unserem langen Weg war das einfach
keine Option. Ich war wahrscheinlich der glücklichste Mensch der Welt und
hab mich über jede Morgenübelkeit einfach nur noch gefreut. Bis ich in der 10.
Woche auf dem Stuhl meiner Frauenärztin saß und sie meinte, da stimme etwas
nicht.
Unser Baby war gestorben,
obwohl ich es schon sehr deutlich
vor mir auf dem Ultraschallbildschirm
sehen konnte.
An die Wochen darauf kann ich mich eigentlich nicht mehr wirklich erinnern. Es
war alles wie in einem schlechten Traum: Unter Vollnarkose wurde ich ausgeschabt.
Anschließend habe ich mir einen Keim eingefangen und eine sehr
schmerzhafte Gebärmutterentzündung geholt, die mit Antibiotika behandelt
werden musste. Aufgrund der Hormonspritzen hat sich auch meine Endometriose
wieder gebildet – ich musste ein halbes Jahr pausieren und mich erneut
operieren lassen, damit die Herde entfernt wurden. Es folgten 2 weitere Transfers,
bis ich im Sommer 2019 erneut schwanger war – jedoch mit einer „biochemischen
Schwangerschaft“. Das bedeutet, dass das Schwangerschaftshormon
sich zwar bildet, aber nur so wenig ansteigt, dass es in einem erneuten Abgang
enden wird, was dann auch der Fall war. Ich bin mittlerweile seit 2 Jahren in der
Kinderwunschklinik und jedes Mal wieder diese Hoffnung, ob es diesmal nicht
geklappt hat.
Die 12 Tage zwischen dem Transfer
und der Blutabnahme (Schwangerschaftstest)
sind jedes Mal aufs Neue die längsten der Welt.
Und immer wieder die Frage, wie lange macht man das noch mit, wie lange
quält man seinen Körper, seinen Geist und den des Mannes noch für diesen
Herzenswunsch. Und werden die Hormone Spätfolgen haben?
Sehr belastend sind für mich auch die regelmäßigen Fragen der Familie, der
Freunde, der Bekannten – wo man doch verheiratet sei, wo bliebe dann das
Baby? Ganz selbstverständlich. Doch das ist es für uns nicht.
Freundinnen, die schwanger werden und einem ständig Bilder ihrer Neugeborenen
unter die Nase halten. Und die jammern, weil sie nicht mehr durchschlafen
können. Dabei würde ich sie am Liebsten anschreien, ob sie überhaupt wüssten,
welches Glück sie haben – und würde ohne zu zögern sofort mit ihnen
tauschen.
14 Landshuter Mama | ERZIEHEN UND FÖRDERN
Liebe Landshuter Mamas da draußen:
Bitte schätzt euer Glück. Es ist riesig,
auch wenn es euch vielleicht nicht immer
so vorkommt oder im Alltag untergeht.
Und bitte fragt
befreundete kinderlose
Pärchen nie nach
dem geplanten
Nachwuchs – vielleicht
bohrt ihr dort
unbewusst in einer
tiefen Wunde.
Bei meinem letzten Transfer blieb eine
befruchtete Eizelle übrig. Diese werden
wir uns demnächst einsetzen lassen. Das
ist dann Transfer Nummer 6. Und wenn
das wieder nicht klappt…. Dann werden
wir wohl ohne Nachwuchs glücklich
werden (müssen). Uns einreden, dass
ausschlafen doch eigentlich auch ganz
schön ist.
Wir begleiten euch mit viel Einfühlungsvermögen
und Fachwissen durch Schwangerschaft,
Geburt, Wochenbett und die Anfangszeit
mit einem kleinen Wunder in den Armen.
Genießt diese intensive und kostbare Zeit.
Uns ist es wichtig, dass Ihr euren eigenen Weg
durch Schwangerschaft und Geburt gehen
könnt. Dafür steht auch unser Geburtshaus
zur Verfügung.
Doch ein Trost bleibt immer wieder: Die
vollen Wartezimmer der Kinderwunschklinik,
bei jedem einzelnen Besuch dort.
Die Geschichten der vielen anderen
Frauen, viele davon aus Landshut, mit
denen man gemeinsam auf den OP-Liegen
auf seinen Eingriff wartet.
Dann weiß man: Man
ist nicht allein. Obwohl
man sich oft so fühlt.
Die Hebammerei
Waldsteig 2, 84032 Altdorf
Tel. Meike 0160 90863873
Tel. Magdalena 0173 5275202
Sprechstunde: Mi, 9:00 – 11:00 Uhr
(Anmeldung erforderlich)
www.hebammerei-landshut.de
benkler.com · 2019
Experten klären auf
Kinderwunsch –
wie können Ärzte auf dem
Weg zum Baby helfen?
Dr. Jörg Puchta:
Reproduktionsmediziner
im
"Kinderwunschzentrum
an
der Oper"
in München.
1. Die medizinischen
Möglichkeiten, Paaren
mit Kinderwunsch diesen zu
erfüllen, entwickeln sich
stets weiter. Was ist aktuell
möglich und in Deutschland
erlaubt?
Es gehört zu den großen Missverständnissen,
dass die Reproduktionsmedizin
in Deutschland vieles nicht
darf. Fakt ist, dass sie fast alles darf!
Ausnahmen sind lediglich sehr seltene
und ausgefallene Methoden wie die
Leihmutterschaft und die Eizellspende.
Wir praktizieren seit einiger Zeit sogar
die Embryonen-Spende, behandeln
Single-Frauen mit Samenspende und
gleichgeschlechtliche Paare ebenfalls
mit Samenspende.
2. Was sind die häufigsten
Ursachen für Kinderlosigkeit?
Die häufigste Ursache ist einfach nur
falsches Timing, oft in der Kombination
mit der Benutzung von Apps, die meistens
völlig daneben liegen.
3. Wie stehen die
Chancen bei einer
Kinderwunschbehandlung?
Die Schwangerschaftsraten sind in
der Neuzeit auf sehr erfreuliche
30-40 % pro Versuch angestiegen.
Es ist mittlerweile technisch möglich,
fast jedem Paar zu einem Kind zu verhelfen,
allerdings ist der Zeitaufwand
bei einigen Paaren erheblich, denn
die Reproduktionsmedizin kann keine
Wunder vollbringen.
16 Landshuter Mama | ERZIEHEN UND FÖRDERN
4. Welche Rolle spielt das Alter?
Alter ist der größte Feind der Reproduktionsmedizin.
Die Eierstöcke einer
Frau altern individuell sehr unterschiedlich.
Ideal wäre es, alle Frauen um
die 20 mit einer Blutuntersuchung zu
testen, um zu sehen ob sie zu denen
gehören, die früher oder später in die
Wechseljahre kommen.
5. Wie wichtig ist die
psychologische Betreuung
der Paare?
Wenn Sie mit psychologischer Betreuung
die Aufrichtigkeit und Empathie
des Arztes meinen, dann ist diese
extrem wichtig.
6. Ab wann raten Sie von einer
Behandlung oder einer
weiteren Behandlung ab?
Wenn die Erfolgswahrscheinlichkeit
einer Behandlung so klein ist, dass wir
damit das damit einhergehende Leid
vergrößern würden.
7. Was können Paare tun, um
die Wahrscheinlichkeit einer
natürlichen Empfängnis
und Schwangerschaft zu
verbessern?
Sich nicht auf Fruchtbarkeitsapps
verlassen, sondern beim Frauenarzt
klären, wann der Eisprung wirklich
stattfindet. Auch Urintests aus der
Apotheke helfen in 80 % weiter, in 20%
liegen sie allerdings auch völlig falsch.
Kinderwunsch – was nun?
Die medizinischen Möglichkeiten sind groß, die
Hürden, diese in Anspruch zu nehmen auch
Text: Barbara Wenninger
In Deutschland ist fast jedes zehnte Paar
zwischen 25 und 59 Jahren ungewollt
kinderlos. Für die Erfüllung des Kinderwunsches
sind diese Paare auf medizinische
Hilfe angewiesen. Aber nur die wenigsten
nutzen diese Möglichkeit. Unter 10 % im
Alter zwischen 30 und 39 Jahren und unter
20 % im Alter ab 40 Jahren haben schon
reproduktionsmedizinische Unterstützungsmaßnahmen
in Anspruch genommen.
Bleibt die Frage, warum das so ist. Neben
der Hoffnung „das wird schon noch“ oder
der Überzeugung „wenn es nicht auf
natürlichem Wege klappt, dann soll es
nicht sein“ spielen auch viele Ängste eine
Rolle. Zunächst muss man sich eingestehen,
dass die eigene Zeugungsfähigkeit
zumindest eingeschränkt ist. Vor allem für
Männer ist das ein schwerer Schritt. So
überlassen sie auch meist ihren Frauen die
Initiative, wenn es um die Kinderwunschbehandlung
geht. Aber auch Frauen haben
Hemmschwellen, diesen Weg zu gehen, sie
fürchten körperliche und psychische Strapazen.
Hinzu kommt: Eine Kinderwunschbehandlung
kann richtig teuer werden. Und
Bis in den 80er Jahren wurde angenommen, dass
es auch psychische Gründe gibt, warum Paare
nicht schwanger werden können (=psychogene
Infertilität). So wurde angenommen, dass Frauen
mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen,
sehr gestresste oder psychisch kranke Frauen
weniger fruchtbar sind. In wissenschaftlichen
Studien konnten diese Zusammenhänge nicht
bestätigt werden. Im Durchschnitt sind Paare
mit unerfülltem Kinderwunsch psychopathologisch
unauffällig, und der Anteil an psychopathologisch
auffälligen Personen liegt bei
15-20% (entspricht der Normpopulation).
eine Garantie, dass nach all diesen Mühen
und Aufwendungen ein Baby geboren wird,
gibt es auch nicht. In Anbetracht all dieser
Faktoren entscheiden sich die meisten
Paare dann gegen eine medizinische
Unterstützung. Doch es lohnt sich zumindest
ernsthaft darüber nachzudenken. Die
Behandlungsmethoden werden immer umfangreicher,
individueller und erfolgreicher.
Wir haben hier ein paar Fakten, Infos und
Studien für Euch zusammengefasst ...
Die Fruchtbarkeit
steigt mit der körperlichen
Aktivität.
Ursachen von
Unfruchtbarkeit
Der Grund für das Ausbleiben
einer Schwangerschaft
liegt zu etwa
40 % bei der Frau. Die
häufigsten Ursachen
sind Stoffwechselstörungen,
Hormonstörungen,
Verklebungen der Eileiter,
eine Endometriose oder
das Alter.
Das durchschnittliche Alter der Frauen, die sich mit IVF (in-vitro Fertilisation) behandeln
lassen, ist höher als das Durchschnittsalter erstgebärender Frauen in der Allgemeinbevölkerung.
Zudem ist die Wahrscheinlichkeit von Mehrlingsschwangerschaften
bei IVF-Behandlungen erhöht. Beide Faktoren führen zu einer leicht erhöhten
Wahrscheinlichkeit von Komplikationen während der Schwangerschaft.
Die Kluft zwischen Frauen und
Männern in Bezug auf Kinder-
losigkeit wird immer größer. In
den älteren Generationen ist
sie sehr gering (1 % bei über
70-Jährigen; 2 % bei 60- bis
69-Jährigen), in den nachfolgenden
Generationen wird sie
sukzessive größer (8 % bei 50-
bis 59-Jährigen; 10 % bei 40- bis
49-Jährigen) und in der Altersgruppe
der 30- bis 39-Jährigen
beträgt sie bereits 19 %. 28 %
der Frauen und 47 % der Männer
im Alter zwischen 30 und
39 Jahren haben kein eigenes
Kind.
Es konnten keine direkten negativen
Effekte von IVF-Behandlungen auf
das Wohlergehen und die Gesundheit
von IVF-Kindern bestätigt
werden. Vielmehr ist es so, dass
Paare, die sich schon lange ein Kind
wünschen und IVF-Behandlungen
machen, in der Regel über viele
psychosoziale Ressourcen verfügen
(z.B. hohe Paarbeziehungsqualität,
finanzielle Ressourcen). Diese wirken
sich positiv auf die Entwicklung
der Kinder aus.
ERZIEHEN UND FÖRDERN | Landshuter Mama 19
Das Bundesfamilienministerium hat die Bundesinitiative "Hilfe und Unterstützung
bei ungewollter Kinderlosigkeit" gestartet. Ziel ist es, Kinderwunschpaaren
eine ergänzende finanzielle Unterstützung zu ermöglichen.
Außerdem soll das Angebot einer begleitenden psychosozialen Beratung verbessert
und das Thema durch bessere Aufklärung über Ursachen und Folgen
ungewollter Kinderlosigkeit enttabuisiert werden.
Alle Informationen zur Bundesinitiative, zu den Länder-Kooperationen und
einer Checkliste zur Föderfähigkeit findet Ihr hier: informationsportalkinderwunsch.de
75 % aller kinderlosen Frau-
en und 78 % der kinderlosen
Männer im Alter zwischen
20 und 50 Jahren haben den
Wunsch nach einem Kind:
sehr gern jetzt, ganz sicher
in einigen Jahren oder
vielleicht später in einigen
Jahren.
Erste Schritte bei
einer ausbleibenden
Schwangerschaft:
Zyklusbeobachtungen
und Hormontherapie
Häufig wird infertilen Paaren geraten,
„loszulassen“ und es gelassener anzugehen,
dann werde es schon klappen.
Studien haben gezeigt, dass der Effekt
des „Loslassens“, zum Beispiel wenn
Paare sich für eine Adoption entscheiden,
keinen Effekt hat auf die Schwangerschaftsrate.
Am 25. Juli 1978 wurde
in Großbritannien Louise
Joy Brown geboren, das
erste Retortenbaby der
Welt, gezeugt außerhalb des
Körpers. Mittlerweile gibt
es Millionen Kinder, die so
entstanden sind.
Hier noch ein toller Videoblog eines
Paares in Kinderwunschbehandlung:
www.eltern.de/video/wiewir/kinderwunsch-video-1
20 Landshuter Mama | ERZIEHEN UND FÖRDERN
Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde
Für Zahngesundheit von Anfang an!
Seit Oktober sind wir in der Kinderzahnarztpraxis Löwenzahn für Ihre Familie da!
Mit unserem speziell auf Kinder zugeschnittenen Behandlungskonzept sorgen wir
dafür, dass die kleinen Patienten den Zahnarztbesuch in bester Erinnerung behalten.
Wir bieten Kindern von 0 bis 18 Jahren das gesamte Spektrum der Kinder- und
Jugendzahnheilkunde.
Behandlungsspektrum
• Zahnunfälle
• Füllungen
• Milchzahnwurzelkanalbehandlungen
• Kinderkronen
• Festsitzende und herausnehmbare
Platzhalter
Prophylaxe
• Aufklärung über Mundhygiene
• Zahnputzschule
• Professionelle Zahnreinigung
• Schmelzhärtung der Zähne
• Ernährungsberatung
• Versiegelung kariesfreier Zähne
Unsere Praxis befindet sich im Herzen von Landshut neben der Martinskirche.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Kinder und beantworten all Ihre Fragen –
wir freuen uns, Ihre Familie kennenzulernen!
©Christine Vincon
Dr. Catherine Driver und Dr. Michaela Zattler
Zahnärztinnen für Kinder- und Jugendzahnheilkunde
Altstadt 218, 84028 Landshut
Telefon 0871 96561661
www.loewenzahn-landshut.de & auch bei Facebook!
Behandlungsmethoden
Im Bereich der künstlichen Befruchtung gibt es verschiedene Methoden,
die entsprechend dem Bedarf der Patienten angewendet werden
können. Hier eine kleine Übersicht:
Intrauterine Insemination (IUI)
Bei der Samenübertragung (intrauterine
Insemination) werden die Samenzellen
direkt in die Gebärmutter
übertragen – meist, wenn der Partner
zu wenige oder nicht ausreichend
bewegliche Spermien hat. Die Samenübertragung
gilt als eine für die Frau
weniger belastende Methode – trotz
vorheriger Hormonbehandlung.
Vor der Übertragung wird der Samen
aufbereitet, um die Befruchtungschancen
zu erhöhen und allergische
Reaktionen zu verhindern. Die
durchschnittliche Erfolgsquote liegt
bei etwa 5 bis 10 Prozent pro Versuch.
Nach mehreren Übertragungen tritt in
etwa 10 bis 30 Prozent der Fälle eine
Schwangerschaft ein.
In-vitro-Fertilisation (IVF)
Die In-vitro-Fertilisation (IVF) dauert
mehrere Wochen: Nach einer Hormonbehandlung
werden der Frau Eizellen
aus dem Eierstock entnommen und
in einem Reagenzglas mit den Spermien
des Partners vermischt. Erfolgt
eine Befruchtung und entwickeln
sich die befruchteten Eizellen weiter,
wird ein Embryo in die Gebärmutter
zurückübertragen.
Eine IVF ist ein komplexer Vorgang,
nicht immer nistet sich der Embryo
in der Gebärmutter ein. Oft werden
deshalb zwei bis drei Embryonen
übertragen – was in 20 Prozent der
IVF-Behandlungen zu Mehrlingsschwangerschaften
führt. Die Erfolgsquote
einer IVF-Behandlung liegt bei
rund 25 bis 30 Prozent, die Lebendgeburtenrate
bei 15 bis 20 Prozent.
Intrazytoplasmatische
Spermieninjektion (ICSI)
Die Intrazytoplasmatische Spermieninjektion
(ICSI) ist eine spezielle
IVF-Behandlung. Sie wird angewendet,
wenn es aufgrund der Spermienqualität
bei einer Samenübertragung
oder IVF-Behandlung nicht zur Befruchtung
der Eizelle kommt. Bei der
ICSI werden der Frau im Anschluss
an eine Hormonbehandlung Eizellen
entnommen, eine einzelne Samenzelle
wird direkt in die Eizelle injiziert.
Gelingen Befruchtung und Zellteilung,
werden bis zu drei Embryonen in die
Gebärmutter der Frau übertragen.
TESE und MESA
Testikuläre Spermienextraktion
(TESE) und Mikrochirurgische
Epididymale Spermienaspiration
(MESA) sind weitere Methoden der
künstlichen Befruchtung. Es kann
vorkommen, dass sich in der Samenflüssigkeit
des Mannes keine
Samenzellen befinden. Mithilfe eines
operativen Eingriffs kann in manchen
Fällen Sperma direkt aus den Hoden
(TESE) oder den Nebenhoden (MESA)
gewonnen werden. Die anschließende
künstliche Befruchtung wird dann
nach der ICSI-Methode durchgeführt.
22 Landshuter Mama | ERZIEHEN UND FÖRDERN
Weitere Fachbegriffe im Zusammenhang
mit künstlichen Befruchtungen
Präimplantationsdiagnostik (PID)
Nach einer künstlichen Befruchtung
gibt es die Möglichkeit, Embryonen
auf schwere Erbkrankheiten zu
untersuchen. Nur Embryonen ohne
Genschäden werden dann in die Gebärmutter
übertragen.
Kryokonservierung
Spermien, befruchtete und unbefruchtete
Eizellen oder Hodengewebe
können tiefgefroren und zu einem späteren
Zeitpunkt verwendet werden.
Spermien bleiben dabei auch nach jahrelanger
Lagerung befruchtungsfähig.
Das Einfrieren aus sozialen Gründen
nennt man social freezing. Frauen
können ihre fruchtbaren Jahre verlängern,
indem sie in jungen Jahren
Eizellen in guter Qualität einfrieren
lassen, die sie dann später nutzen
können, um ein Baby zu bekommen.
Mit neuesten Methoden überleben die
Zellen den Ein- und Auftauprozess zu
fast 100%.
PICSI
Hierbei handelt es sich um eine
nicht-invasive Methode zur Auswahl
von Spermien im Rahmen einer
künstlichen Befruchtung. Es geht
darum, den Reifezustand von Spermien
zu beurteilen, denn dieser hat
entscheidende Auswirkungen auf den
Erfolg einer Befruchtung. Die Köpfe
reifer Spermien tragen einen spezifischen
Rezeptor für Hyaluronsäure,
unreife Spermien verfügen nicht über
diesen Rezeptor. Mit einem Hyaluron-Bindungstest
werden die reifen
Spermien selektiert. PICSI führt
in vielen Studien zu einer deutlich
höheren Befruchtungs- und Einnistungsrate.
ERZIEHEN UND FÖRDERN | Landshuter Mama 23
Anzeigen
Qualität schafft Vertrauen
Das MVZ Reproduktionsmedizin München besteht
seit 1987. Die Inhaber des MVZ, Dr. Bollmann,
Dr. Brückner und Dr. Noss, arbeiten mit 80
MitarbeiternInnen daran den Kinderwunsch Ihrer
Patientinnen und Patienten zu erfüllen und die
Behandlungen und Therapieabläufe so angenehm
wie möglich zu gestalten.
Angeboten werden im Rahmen der Kinderwunschbehandlung
alle Formen der modernen
reproduktionsmedizinischen Techniken, wie
Zyklusmonitoring, Intrauterine Insemination,
In-vitro-Fertilisation (IVF), Intracytoplasmatische
Spermieninjektion (ICSI), Einfrieren (Kryokonservierung) von befruchteten und
unbefruchteten Eizellen und Spermien, Präimplantationsdiagnostik (PID), Social
Freezing und Labordiagnostik.
Das MVZ Reproduktionsmedizin München ist nach DIN EN ISO 9001 bereits seit 1999
zertifiziert und besitzt die Erlaubnis der Regierung von Oberbayern zur Führung eines
IVF-Zentrums mit Kryokonservierung und die Zulassung als PID-Zentrum.
Reproduktionsmedizin München MVZ | Tal 11 | 80331 München | 089 2422950
info@ivf-bbn.de | www.ivf-bbn.de
Die Kinderwunschzentren in der Region
Zentrum für Fruchtbarkeitsmedizin Profertilita
Hildegard-von-Bingen-Straße 1, 93053 Regensburg,
profertilita-regensburg-kinderwunsch.de
Kinderwunsch Centrum München MVZ
Lortzingstraße 26, 81241 München, kinderwunsch-centrum-muenchen.de
Hormon- & Kinderwunschzentrum
LMU Klinikum Großhadern, Prof. Dr. med. Christian J. Thaler,
Marchioninistraße 15, 81377 München,
klinikum.uni-muenchen.de/Hormon-und-Kinderwunschzentrum
Kinderwunschzentrum an der Oper
Maximilianstraße 2a, 80539 München, kinderwunchzentrum-an-der-Oper.de
Kinderwunsch im Zentrum Kiiz
Bayerstraße 3, 80335 München, kiiz.de
Reproduktionsmedizin München
Tal 11, 80331 München, ivf-bbn.de
Kinderwunschzentrum A.R.T.
Bogenhausen, Prinzregentenstraße 69, 81675 München,
ivf-muenchen.com
Kinderwunschpraxis München Nord,
Schleißheimer Straße 91, 85748 Garching b. München,
kinderwunschpraxis-muenchen-nord.de
Mit Yoga zum Wunschkind
Oft ist ein hormonelles Ungleichgewicht oder
eine Störung im Hormonhaushalt verantwortlich
für eine ausbleibende Schwangerschaft. Hier
kann Hormonyoga helfen. Durch eine spezielle
Übungsreihe, bestehend aus Yogahaltungen
verbunden mit Atemübungen und Formen von
Energielenkung wird die Produktion bestimmter
Hormone angeregt. Dadurch kommt der Hormonhaushalt
in Balance, man fühlt sich vital und
ausgeglichen.
Sabine Fronauer hat neben der Ausbildung zur
Yogalehrerin bei Paracelsus Landshut und zur Kinderyogalehrerin (yoga alliance) auch die Praktiken
des Hormonyoga erlernt. Als ärztlich geprüfte Hormonyoga-Lehrerin kann sie nun Frauen
auf ihrem Weg zu einem besseren Wohlbefinden und auch zum Wunschkind begleiten. Idealerweise
erlernt man die Abfolge des Hormonyoga in Einzelstunden. So können die Übungen am
besten auf die individuellen Bedürfnisse der Frau abgestimmt und optimal in deren tägliche
Routine eingebunden werden. Hormonyoga wirkt auch positiv bei vielen anderen Beschwerden,
die hormonell bedingt sind, wie z.B. Burnout, Wechseljahrsbeschwerden, PMS, unregelmäßigen
Zyklen, Post-Pill-Syndrom, verfrühter Menopause, polyzystisches Ovarsyndrom, Hashimoto oder
anderen Schilddrüsenerkrankungen sowie als Anti-Aging-Effekt und bei Libidoverlust.
Lotus Yoga Landshut | Sabine Fronauer | 0176 32765703 | sabine@lotusyoga.la | lotusyoga.la
ERZIEHEN UND FÖRDERN | Landshuter Mama 25
Adventskalender
1
Betten Seisenberger
Ob Zirbenholz oder Schurwolle, Barbara Seisenberger
setzt bei ihren Produkten auf höchste Qualität. Denn
das Ziel ist erholsamer und gesunder Schlaf. Um den zu
erreichen werden Bettwaren und Matratzen mit professioneller
Hilfe genau auf die Bedürfnisse des Kunden
abgestimmt. Bis Ende Januar erhaltet Ihr 10% Rabatt
auf alle Produkte.
Betten Seisenberger | An der Au 76
Essenbach/Oberahrain
traumhaft-schlafen.com
Ravensburger
2
Das „tiptoi® active Set Dschungel Olympiade“
ist das erste Spiel der Reihe active, die Kinder
zwischen vier und sieben Jahren in Bewegung
bringt. Der tiptoi® Stift steht dann aufrecht in
einem extra Lautsprecher, die Hände bleiben
frei und es entsteht Raum für Musik, Spaß und
Action. www.ravensburger.de
Wir verlosen 3x das „tiptoi® active Set Dschungel
Olympiade“ samt tiptoi® Stift. Schreibt bis 31.12.2019 unter dem
Stichwort „tiptoi“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de.
3
TFK
TFK ist seit über 20 Jahren Dein
professioneller Anbieter für Sport- und
Outdoor-Buggys sowie für Kinderwägen.
Bis 04.01.2020 erhaltet Ihr 15 % Rabatt
auf alle TFK-Artikel. Öffnungszeiten
Mo – Fr. 10 – 18 Uhr und Sa 10 – 16 Uhr.
Am Industriegleis 9 | 84030 Ergolding
www.buggy.de
ERLEBEN UND ENTDECKEN | Landshuter Mama 27
Schuh Dorn
4
Stressfrei einkaufen mit Kindern? Bei Schuh
Dorn kein Problem. Der Parkplatz ist direkt vorm
Haus. Und das Team an allen drei Standorten
berät engagiert und professionell.
Der Gutschein ist gültig bis zum 30.06.2020.
Max-von-Müller-Straße 16 | 84056 Rottenburg
Hauptstraße 10 | 84061 Ergoldsbach
Allersdorferstraße 11 | 84069 Schierling
5
FashionFor2
Bei FashionFor2 finden werdende Mamas
die perfekte Mode für ihre Kugelzeit. Egal,
ob Ihr etwas für den Alltag, ein elegantes
Kleid für Weihnachten und besondere Anlässe
oder die perfekte Winterjacke sucht – hier
findet Ihr das Richtige! Beim Kauf eines
Gutscheins bis Weihnachten gibt es 10%
Rabatt.
Ainmillerpassage | Altstadt 195 a | 84028 Landshut
Baby&Kind Hess
6
Nikolaustag ist!
Bei Baby&Kind Hess hat er natürlich
auch Station gemacht auf seiner
großen Reise. Schaut vorbei. Für jedes
Kind gibt ein kleines Packerl.
Industriestraße 14 | 84030 Ergolding
28 Landshuter Mama | ERLEBEN UND ENTDECKEN
KinderKarate Altinger
7
8
1 Monat kostenfreien Probeunterricht an
einem der über 40 Standorte. Wertevermittlung,
gesundheitsorientierter Unterricht mit
Verbesserung von Motorik, Koordination und
Konzentration, das ist der Ansatz von Kinder-
Karate Altinger. Das Team fördert Ihre Kinder
mit viel Fachwissen, Spaß und Motivation.
Einlösbar bis 30.06.2020.
Porschestraße 21 | 84030 Landshut
cobicos Naturkosmetik
cobicos geht weit über die Standards der kontrollierten Naturkosmetik hinaus:
konserviert wird rein pflanzlich, weder Alkohol noch synthetische Stoffe
kommen zum Einsatz. Alle Produkte sind 100 % frei von Silikonen, Parabenen
und Mineralölen. Dadurch kann die Haut die pflanzlichen Aktivstoffe
optimal aufnehmen und nutzen. Der Effekt ist sofort spürbar.
Mit dem Gewinncode mamaadvi19 erhaltet
Ihr einen Rabatt von 20% bei eurem Einkauf
auf www.living-nature.de.
cobicos GmbH | 84032 Landshut
efa&käufl
Da kommt Weihnachtsstimmung auf! Diese Töpfe
von Le Creuset sind zu schade, um sie in der Küche
zu verstecken. Sie machen auch auf der Festtafel
eine gute Figur. Beim Kauf von Le Creuset -Artikeln
ab 50 Euro gibt es 20 Euro Sofortrabatt an
der Kasse.
Der Gutschein ist gültig bis zum 07.11.2020
www.efa-kaeufl.de | Liebigstraße 3
84030 Landshut
9
ERLEBEN UND ENTDECKEN | Landshuter Mama 29
10
Karstadt Reisebüro
Geht mit euren Kleinen auf große Fahrt! Erkundet mit AIDA
die Weltmeere und genießt als Familie entspannte Tage
zum Beispiel auf der AIDA nova. Durch abwechslungsreiches
Programme und tolle Angebote für Kids & Teens wird
jeder Tag zum Abenteuer. Das Karstadt Reisebüro Team
berät Euch gerne. Bei einer Familienbuchung bis zum
31.01.2020 erhaltet Ihr einen der beliebten Clubbies,
das Kids Club Masskotchen, gratis dazu.
Ländtorplatz 1 | 84028 Landshut
galeria.de | karstadt-reisen.de/landshut
Praxis für Massage und Lymphologie
Renate Bayer
Genießt eure Schwangerschaft unbeschwert
- eine Massage verwöhnt, unterstützt
und lindert viele Beschwerden. Auf
alle Massagen und Gutscheine erhaltet
Ihr bis Ende Dezember 25% Rabatt.
11
Klinikum Landshut Elternschule oder
Schwimmschulstraße 2 a | 84034 Landshut
0871 20218188
12
we lite Lichtstudio
Die richtige Beleuchtung macht aus einem Raum eine
stimmungsvolle Wohlfühl-Oase. Bei "we lite" findet Ihr
zahlreiche Leuchten namhafter Hersteller. Weihnachtseinkäufer
aufgepaßt! Vom 12.– 21.12.2019 gibt es
20% auf alle Ausstellungsstücke. Frohe Weihnachten
wünscht Euch euer "we lite"–Team!
we lite Lichtstudio | Herrngasse 383
84028 Landshut
30 Landshuter Mama | ERZIEHEN ERLEBEN UND ENTDECKEN
FÖRDERN
13
Regionalkollektiv
Das Regionalkollektiv ist eine solidarische Landwirtschaftsgenossenschaft
in Landshut. Sie produziert aber
nicht nur einfach gesundes Gemüse, als Mitglied wirst
Du Teil der Veränderung, die unsere Landwirtschaft so
dringend nötig hat. Wie das Gemüse direkt vom Acker
schmeckt kannst Du mit ein bissl Glück gleich selber
ausprobieren.
Wir verlosen 3 x eine Regionalkollektiv-Gemüsekiste. Schreibt bis
24.12.2019 unter dem Stichwort „Weihnachtskiste“ an info@regionalkollektiv.de.
Jolie – Kosmetik Julia Stach
Lasst den Alltag hinter euch und nehmt eine kleine
Auszeit für Körper und Seele. In angenehmer
Atmosphäre verwöhnt Euch die staatlich geprüfte
Kosmetikerin Julia Stach mit wohltuenden
Anwendungen und dermalogica-Produkten.
Beschenkt Euch selbst oder eure Lieben!
Bis Ende Januar bekommt Ihr einen
Gutschein im Wert von 50,- für 35,- Euro.
14
Jolie-Kosmetik | Finkenweg 2 | 84169 Altfraunhofen
Lana Grossa
„Ein Schal für’s Leben“ heißt die Aktion von „Brigitte“ und Lana
Grossa. Jeder der diesen Schal strickt, bekommt nicht nur ein
tolles Winteraccessoire sondern tut Gutes. Von jedem Schal gehen
10 Euro Spende an Hilfsprojekte von „Save the Children“ für
Kinder, die innerhalb Syriens oder in die angrenzenden Nachbarländer
geflohen sind.
13
Wir verlosen 3x das komplette Strickpaket
„Ein Schal für’s Leben“. Schreibt bis
31.12.2019 unter dem Stichwort „Schal“ an
gewinnspiel@landshuter-mama.de.
ERLEBEN UND ENTDECKEN | Landshuter Mama 31
Think Fun
Invasion of the Cow Snatchers von ThinkFun fasziniert
Kinder ebenso wie große Knobelfans. Das Denkspiel mit
Magneten versetzt den Spieler in die Rolle eines Aliens. In
60 Aufgaben in fünf unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen
sind Durchhaltevermögen, Geschicklichkeit und
Weitblick gefragt. Geeignet für Kinder ab sechs Jahren.
www.thinkfun.de
Wir verlosen 3x das Spiel „Invasion of the cow snatchers“.
Schreibt bis 31.12.2019 unter dem Stichwort „Cow“ an
gewinnspiel@landshuter-mama.de.
16
17 THERME ERDING
Mit seinen zahlreichen Familienattraktionen ist die
THERME ERDING der ideale Ort für einen unvergesslichen
Urlaubstag mit Kindern. In der exotischen Therme
lässt sich Wellness mit der ganzen Family zelebrieren. Wer Spaß
und Action sucht, freut sich im GALAXY ERDING auf 27 Rutschen
oder vergnügt sich im Wellenbad. Tipp: Kunterbunte Aktionen
bringen in den Ferien nicht nur Kinderaugen zum Strahlen.
Wir verlosen 2 x 2 Tageskarten (inkl. Therme, Wellenbad & Rutschen) und
eine FAMILY LOUNGE im Wert von über 200€. Schreibt bis 31.12.2019 unter
dem Stichwort „Therme Erding“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de.
Deuter
18
Der Waldfuchs ist ein robuster Waldkindergarten-
Rucksack. Er wurde gemeinsam mit dem Landesverband
Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V.
entwickelt. Der Waldfuchs lässt sich kinderleicht
bedienen und mit allem Überlebenswichtigen beladen:
Trinkflasche, Brotzeit, Säge, Matschhose und jeder
Menge gefundener Schätze. www.deuter.com
Wir verlosen 2 Rucksäcke in der Wunschfarbe. Schreibt bis 31.12.2019
unter dem Stichwort „Deuter“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de.
32 Landshuter Mama | ERLEBEN UND ENTDECKEN
Belaine
19
Praktische Täschchen aus Korktextil. Natürlich
vegan, nachhaltig und in der Belaine Manufaktur
in Ergolding angefertigt. In dem Taschenatelier
findet Ihr viele weitere Taschen und Accessoires
aus natürlichen Materialien.
www.belaine.de
Wir verlosen 3x ein Täschchen. Schreibt bis 31.12.2019 unter
dem Stichwort „Belaine“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de.
Zahnmedizin Mühleninsel
Schöne Zähne sind Eure Visitenkarten. Also zeigt sie – und
zwar möglichst in Bestform. Eine professionelle Zahnreinigung
ist die Basis für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln.
Zahnmedizin Mühleninsel | Zweibrückenstraße 655
84028 Landshut
20
Wir verlosen 1x eine professionelle Zahnreinigung.
Schreibt bis 31.12.2019 unter dem Stichwort
„Zahnreinigung“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de.
Ravensburger
21
An Deck herrscht helle Aufregung: Zwölf
Möwenhäufchen drohen, bei dem Geschaukel
und Geschubse durch die offenen Luken zu rutschen –
direkt in den Suppentopf! Da muss die ganze Mannschaft
zusammenhelfen und für Abhilfe sorgen. Ein aktionsreiches
Kinderspiel mit einem elektronisch bewegten Auge für zwei
bis vier Kinder ab vier Jahren.
Wir verlosen 3x das Spiel „Eye, Eye, Captain!“.
Schreibt bis 31.12.2019 unter dem Stichwort „Eye, Eye“ an
gewinnspiel@landshuter-mama.de.
Wenninger Möbelwerkstätten
Der „Ulmer Hocker“ ist ein Design-Klassiker,
der multifunktional einsetzbar ist. Ob als Hocker
oder Beistelltisch in Bad, Wohnraum oder Schlafzimmer –
mit diesem Stück Handwerkskunst wertet Ihr jeden Raum
auf. Vielleicht steht er bald bei euch!
Die Möbelwerkstätten Wenninger verlosen einen
„Ulmer Hocker“. www.wenninger-postau.de
Schreibt bis 31.12.2019 unter dem Stichwort „Ulmer
Hocker“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de.
22
23
Stickerkid
Dank der individuellen Namensetiketten von StickerKid
verlieren Kinder nichts mehr in der Schule, in der Kita oder
im Sportverein. Gemeinsam mit ihrem Kind können Eltern
Aufschrift, Motiv und Farbe auswählen, bestellen, aufkleben
oder aufbügeln - fertig! Ob permanent haftend oder
ablösbar - für jedes Bedürfnis hat StickerKid eine Lösung. www.stickerkid.de
Wir verlosen 3x einen Stickerkid Code im Wert von 30 Euro für ein
Set aus 154 Aufklebern und Bügeletiketten. Schreibt bis 31.12.2019 unter
dem Stichwort „Stickerkid“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de.
„Landshuter Mama“-Tasche
23
Mit dieser trendigen Stofftasche könnt ihr ein Statement setzen.
Zeigt, dass Ihr eine stolze „Landshuter Mama“ seid! Nebenbei wird
der Verzicht auf Plastiktüten mit dem Stoffbeutel ganz einfach. Er
passt klein zusammengefaltet sogar in die Jackentasche.
Wir verlosen 10 „Landshuter Mama“-Taschen. Schreibt
bis 31.12.2019 unter dem Stichwort „LaMa-Tasche“ an
gewinnspiel@landshuter-mama.de.
Wer bei unserer Verlosung leer ausgeht bekommt die „Landshuter Mama“-Tasche
bei „Fingerhut“ und im kulifant Shop unter www.etsy.com/de/shop/kulifant.
34 Landshuter Mama | ERLEBEN UND ENTDECKEN
Frohe Weihnachten!
Das Team der „Landshuter Mama“ wünscht
Euch und euren Familien Frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Zum Fest gibt’s natürlich
auch von uns ein Geschenk!
Wir verlosen 1 Nacht für 2 Erwachsene
und ein Kind unter 7 Jahren im Komfort
Doppelzimmer mit Genuss-Halbpension
und Kids-All-Inclusive sowie mit allen
weitern Inklusivleistungen im Familotel
DAS LUDWIG****s im niederbayrischen
Bad Griesbach.
Wer an der Verlosung teilnehmen
möchte, schickt bitte eine E-Mail
mit seinen Kontaktdaten an
gewinnspiel@landshuter-mama.de.
Bitte unbedingt im Betreff „DAS LUDWIG“
angeben. Alle Eingänge bis Ende
Januar 2019 werden berücksichtigt.
Viel Glück!
Eure Barbara Wenninger
Das erwartet Euch …
Erlebt die einmalige Kombination aus
Wohlfühl-Wellness, Sport & Freizeit
sowie Genuss für Groß & Klein. Im
DAS LUDWIG treffen aktive Familien auf
lebendige bayerische Herzlichkeit in einer
freundlichen und absolut entspannten
Atmosphäre. Außerdem warten spannende
Naturerlebnisse auf kleine Entdecker
und tolle Ausflüge auf neugierige Abenteurer,
denn im 800 qm großen Happy
Club, auf dem 3.000 qm großen Outdoor
Spielgelände und in der großzügigen
Thermen- und Saunalandschaft gibt es
viel zu erleben. Dank der aufregenden
Action Camps wie Theaterakademie,
Soccer-, Reit- und Golf Camp werden
die Ferien garantiert zum Highlight.
Zudem bietet das Vier-Sterne-Superior-Hotel
auch für ruhige Mußestunden
und erholsame Wohlfühltage das richtige
Ambiente: Mit vier beheizten Innen- und
Außenpools, einer Vielzahl moderner
Sauna- und Entspannungsmöglichkeiten
sowie durch Massagen und Kosmetikanwendungen
im hauseigenem SPA,
kommen auch die Eltern und Großeltern
auf ihre Kosten. Hier können sich Familien
endlich mal wieder Zeit füreinander
nehmen und unbeschwertes Urlaubsglück
genießen!
Familienhotel
Das Ludwig****s
Fit.Vital.Aktiv.Hotel,
Am Kurwald 2
94086 Bad Griesbach
quellness-golf.com/
dasludwig
Selbstgemacht
Aromatische Gewürze
für Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte
Text: Barbara Wenninger
Für selbst gemachte Gewürzsalze eignet sich Meersalz besonders gut, da es
sehr aromatisch ist und einen etwas größeren Anteil Restfeuchte hat als andere
Salze. Dadurch kann das Aroma der hinzugefügten Gewürze besser aufgenommen
werden. Direkt nach der Herstellung sollte das Gewürzsalz in einen luftdichten Behälter
umgefüllt werden. Das Salz dann am besten an einem trockenen und nicht
zu sonnigen Ort aufbewahren, so bleibt das Aroma lange erhalten.
Zitrus-Gewürzsalz für
Gemüse- und Fischgerichte
Zutaten:
200 Gramm grobes Meersalz
Abrieb von 2 Bio-Zitronen
3 Blätter Zitronenverbene
1 Knoblauchzehe
1 Zweig Zitronenthymian
1 Zweig Thymian
Zubereitung:
Das Salz mit klein gehackten Zitronenverbene-Blättern,
gehacktem Knoblauch und
dem Abrieb der Bio-Zitronen mischen. Die
Thymianzweige abzupfen und gut mit den
anderen Zutaten vermengen. Einen kleinen
Thymianzweig mit in das Gefäß legen und
verschließen.
36 Landshuter Mama | ERLEBEN UND ENTDECKEN
Mediterranes Gewürzsalz
für Pasta, Soßen und Suppen
Zutaten:
200 Gramm grobes Meersalz
1 Hand voll getrocknete Steinpilze
1/2 getrocknete Tomate
1 Zweig Oregano
1 Zweig Rosmarin
Zubereitung:
Alle Zutaten klein hacken und mit dem Salz vermischen.
Rotweinsalz zu Wild- und Rindfleischgerichten
Zutaten:
200 Gramm grobes
Meersalz
50 Milliliter Rotwein
1 Zweig Rosmarin
3 Salbeiblätter
1 Zweig Thymian
2 getrocknete
Cranberries
5 schwarze Pfefferkörner
2 Körner Piment
4 Wacholderbeeren
1 Nelke
1/2 Anisblüte
1 Splitter Zimtstange
1 Lorbeerblatt
Zubereitung:
Das grobe Meersalz auf ein Backblech mit Backpapier
geben und nach und nach den Rotwein aufgießen, bis
das Salz keine Flüssigkeit mehr
aufnimmt. Nun das Salz für
zweieinhalb Stunden bei 60
Grad in den Backofen stellen.
Die Backofentür nicht komplett
schließen, damit die Feuchtigkeit
aus dem Salz entweichen
kann. Wenn das Salz fertig ist,
Rosmarin, Thymian, Salbei und
Cranberries klein hacken und
im Mörser die restlichen Zutaten
zerreiben. Danach alles mit
dem Salz vermischen.
Die aktuellen hochzeits-trends:
In 2020 wird so individuell geplant & gefeiert wie noch nie
Rückenausschnitte sind DER
Trend 2020 was Brautkleider betrifft.
Ob vollkommen rückenfrei,
mit Tattoo-Spitze oder Kettchen
versehen – Bräute setzten gerne
ihre Kehrseite in Szene.
www.brautchalet.de
www.rathmayer.la
www.entertainment-for-kids.de
Bei den Ringen wählen
Bräute aktuell oft zarte
Modelle, gerne auch mit Diamanten
besetzt.
Traumhafte Kurven...
... zaubert dieses schlichte, mit zarter Spitze
versehene Wäscheset von Chantelle. Der BH
stützt und zeichnet sich auch unter fließenden
Stoffen nicht ab.
Oberpauer | Altstadt 52-54 | Landshut
Hauptsache bedeckt
Bräute schmücken wieder gerne ihren Kopf.
Passend zu jedem Stil gibt es Accessoires:
Schleier, Diademe, Blumenkränze und Haarreifen
mit Spitze, Perlen und Glitzer-Steinen.
Foto Mautner - Ste
fi Wiesner
Oft haben Paare schon Kinder,
wenn sie heiraten. Dann ist es
besonders schön für den Nachwuchs,
bei der Hochzeits-Zeremonie
auch mit eingebunden
zuwerden. Möglichkeiten
gibt es viele, vom Ringe tragen
bis hin zum gemeinsamen Ja-
Wort.
Modbile Verpflegung
In puncto Location werden Hochzeitspaare
immer kreativer. Wer auf einer Wiese, im
Schrebergarten oder an irgendeinem anderen
Ort feiern möchte, an dem es keine Gastronomie
gibt, für den sind Food-Trucks die
perfekte Lösung!
www.smith-food.de
ERLEBEN UND ENTDECKEN | Landshuter Mama 39
Euer Fest soll
Traumhafte unvergesslich Kurven werden?
Da ist ein Konzept und
akribische Planung
angesagt
Die Planung für eine Hochzeit beginnt mit dem Antrag. Bereits am Tag darauf wälzen viele Bräute
bereits glückstrunken erste Kleiderkataloge. Meist dauert der ganze Vorbereitungsprozess ein ganzes
Jahr. Ein Jahr in dem sich viele Frauen zu ausgebufften Eventmanagern mausern, die Motto, Dekoration,
Location und Outfits aus einem Guss kreieren wollen. Nicht immer ist diese Zeit nur von
Vorfreude geprägt. Oft macht sich auch Stress breit. Um das zu vermeiden, gibt es ein paar Möglichkeiten...
Eine Eventagentur beauftragen
Trauzeugen und Freunde mit in die Planungsaufgaben einbinden
Offen für Neues bleiben. Wenn z.B. die Traum-Location einfach zu teuer oder bereits
ausgebucht ist, einfach nach Alternativen umsehen und nicht verzweifeln
Sich Rat holen, z.B. bei Freunden, die schon geheiratet haben oder die Hochzeits-
Experten fragen. Auch ein Brautausstatter kennt vielleicht eine tolle Band.
Immer daran denken, worum es eigentlich geht. Zwei Menschen versprechen sich,
ihr Leben miteinander zu teilen. Da ist es doch egal, ob der Onkel vielleicht nicht so
standesgemäß übernachten kann, wie er das gerne möchte.
Am wichtigsten überhaupt bei der ganzen Planung: Behaltet Euch selbst im Blick, entscheidend
ist das, was Ihr wollt. Es ist euer Fest und jeder der gerne dabei sein möchte, um mit euch diesen
großen Tag zu feiern wird auch gerne alles mitmachen, was Ihr euch überlegt habt!
uns: Dankbarkeit, Glück und Liebe. Und
genau diese Gefühle sind unser Motor,
unser Antrieb und der Grund warum auch
Ihr uns kennenlernen solltet.
servus@josephaundamarkus.de
josephaundmarkus.de | 0177 52 72 499
Anzeigen
Hier eure Experten aus der Region...
Die Welt braucht Menschen,
die lieben was sie tun.
Als wir uns 2015 begegnet sind hätten wir uns nie gedacht, dass
wir wenig später selbst verheiratet sein würden, zwei Kinder hätten
und ein erfolgreiches Hochzeitsfotografen-Paar sein könnten. Aber
wir haben dem Weg, den wir eingeschlagen sind vertraut und es ist
etwas Wunderbares dabei heraus gekommen. Heiraten bedeutet für
Hier wartet
EUER Brautkleid
Steckt Ihr gerade mitten in der Hochzeitsplanung
für das tolle Hochzeitsjahr 2020?
Und seid auf der Suche nach DEM Brautkleid?
– Dann kommt ins Brautchalet! Auf
euch warten tolle Kleider für Standesamt,
Kirche oder freie Trauung, von kurz bis lang,
schlicht bis pompös, Vintage oder
Prinzessin - ihr dürft bei uns alles sein.
Zwei Beratungsvarianten stehen zur Wahl:
STANDARD Termin
von höchstens 2
Stunden Dauer für
die Braut, die weiß
was sie will. Oder
für alle, die sich
etwas mehr Zeit
gönnen wollen,
unsere beliebten
NO LIMIT Termine
für doppelt so lange
Anprobier-Freude!
BRAUTCHALET | Sonnleiten 1
84164 Thürnthenning
www.brautchalet.de
Anzeigen
Trauringe, so einzigartig wie
Eure Liebesgeschichte
Trauringe begleiten ein Paar auf ihrem gemeinsamen
Weg. In der hauseigenen Manufaktur wird für Ihren
schönsten Augenblick und die vielen noch kommenden
ein ausdrucksstarker Begleiter fürs Leben gefertigt. Goldschmied
Julius Rathmayer fasst zusammen: „Gemeinsam
kreieren wir ein Stück Zukunft – mit viel Hingabe
und Inspiration.“
Julius Rathmayer setzt dabei auf eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne.
Vom Entwurf bis zum vollendeten Schmuckstück wird in seiner Manufaktur alles aus
einer Hand gefertigt – mit viel Hingabe und einem Hang zur Perfektion. Durch den
Einsatz modernster Lasertechnologie ist inzwischen nahezu jede Idee umsetzbar.
Jetzt im neuen Showroom.
Goldschmiede Julius Rathmayer | Grasgasse 329 | Landshut
Hochzeitsmessen
in der Region
5. Januar Wedding Festival HochZeit
10:00-17:00 Uhr | Tageskarte: 5 Euro
Haus der Generationen
Straubinger Str. 37
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
11.-12. Januar Hochzeitstage München
11:00-18:00 Uhr | Tageskarte: 15 Euro
MOC Veranstaltungscenter
Lilienthalallee 40 | 80939 München
19. Januar Ingolstädter Hochzeitstage
11:00-17:00 Uhr | Tageskarte: 10 Euro
Westpark-Plaza | 85057 Ingolstadt
9. Februar love. Das Hochzeits-Festival
10:00-17:00 Uhr | Tageskarte: 5 Euro
Herzogschloss Straubing | Schlossplatz 2 b
94315 Straubing
ESKARA
ESSENBACH
25.-26. Januar Hochzeitsmesse Zauberfest
Samstag 17:00-23:00 Uhr | Sonntag 11:00-17:00 Uhr | Tageskarte: 10 Euro
ESKARA | Savigneux-Platz 4 | 84051 Essenbach
Das Zauberfest bietet eine riesige Auswahl an Ausstellern aus allen Bereichen, von der
Kleidung über Location bis zu Dekoration und Bewirtung. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm
umrahmt die Veranstaltung. Mehr Infos findet Ihr unter www.zauberfest.de
26. Januar „Dein Hochzeitstag Modern-Bunt-Anders“
10:00-18:00 Uhr | Mercure Hotel Regensburg
Grunewaldstraße 16 | 93053 Regensburg
Wie der Titel bereits verrät wird diese Hochzeitsmesse
anders. Bewusst möchten die Veranstalter bisher wenig
beachtete Randthemen mit einbeziehen. Neben dem
klassischen Standard wird es Hochzeitsmode in bunten Farben geben
und auch wer eine Gothik-Hochzeit plant oder in einem Kostüm heiraten möchte, findet
hier vielleicht genau das Richtige. Ebenso sollen gleichgeschlechtliche Paare hier eine
Plattform finden, auf der Sie sich wohlfühlen und die perfekten Ausstatter für ihre Hochzeit
kennenlernen können.
ERLEBEN UND ENTDECKEN | Landshuter Mama 43
Kolumne
Josepha Sophia Sem Wagner und
Markus Wagner: Frisch verheiratet
und voller Zukunftspläne. Ihr
Beziehungsstart war eher spontan.
Mit dem positiven Schwangerschaftstest
in den Händen beschlossen sie
ein Paar und eine Familie zu werden.
Über ihren Alltag und ihre Erlebnisse
berichten sie bei uns …
Vom
WOLLEN
und
MACHEN ...
Es ist soweit. „De staade“ Zeit und das
neue Jahr stehen vor der Tür. Unsere
Kinder schlafen und ich schaffe es
tatsächlich in dem Buch „Auszeit im
Café am Rande der Welt“ zu lesen. Der
melancholische Klavier-Sound vom
neuen Nick Cave Album „Ghosteen“
umhüllt meine Gedanken. Er verarbeitet
in seiner Musik die Trauer um seinen
verstorbenen Sohn. Seine Fragen und
die Fragen aus meinem Buch gehen in
die selbe Richtung:
Warum bist Du hier?
Hast Du Angst vor dem Tod?
Führst Du ein erfülltes Leben?
Anfangs fällt es mir schwer diese Fragen
zu beantworten, vor allem die erste
Frage. Warum bin ich hier? Was mache
ich eigentlich auf dieser Welt? Welchen
Beitrag leiste ich auf dieser Welt? Was
trage ich dazu bei, dass unsere Erde
ein besserer Ort wird?
Mir wird immer mehr bewusst,
dass ich eigentlich ein großes
Stück Verantwortung übernommen
habe, diesen Planeten,
unsere Umwelt lebenswert zu
erhalten, in dem Moment als ich
erfahren habe, dass ich Vater
werde. Und je mehr ich Klimadebatten
verfolge und wissenschaftliche Erkenntnisse
zur Erwärmung des Klimas lese
und die daraus entstehenden Konsequenzen,
desto mehr wird mir bewusst,
44 Landshuter Mama | FÜHLEN UND DENKEN
dass es vielleicht nicht genug ist, nur
seinen Müll konsequent zu trennen.
Vielmehr sollte ich mir auch Gedanken
darüber machen, wie notwendig all
meine Autofahrten sind. Ich glaube, an
dem Punkt will ich etwas ändern.
Und weil MACHEN noch viel
krasser ist als WOLLEN, schlage
ich meiner Familie vor zu Fuß
zur anstehenden St. Martins
Feier im Kindergarten zu gehen.
Nun, das ist zwar nur eine Kleinigkeit,
aber es ist auch ein Anfang. Und jede
Reise beginnt mit einem allerersten
Schritt. So machen wir unseren Bollerwagen
fit, mit Kissen und Decken
für die Kinder, packen unsere Laternen
und den kleinen Franz in den Wagen
und rennen los. Ja, wir rennen. Leider
sind wir nämlich mal wieder spät dran.
Eigentlich schon viel zu spät um noch
zu Fuß zu gehen. Wir probieren es
trotzdem. Xaver darf selbst laufen,
solange er das Tempo mithalten kann.
Das dauert ungefähr zwei Minuten.
Also nicht einmal ein Viertel des Weges.
Nochmal zwei Minuten später wünsche
ich mir, dass ich auch im Wagen sitzen
dürfte oder, dass ich zumindest etwas
mehr Sport gemacht hätte die letzten
Jahre… naja, MACHEN wäre in diesem
Fall wohl einfach zu krass gewesen.
Vielleicht im nächsten Jahr dann. Trotz
Konditionsschwächen kommen wir
noch vor Beginn des Gottesdienstes in
der Kirche an.
Nach der wirklich zu Tränen rührenden
St. Martins Feier, uns rührt immer alles
zu Tränen was unsere Kinder machen,
spazieren wir gemütlich durch den Wald
nach Hause. Mit Laternen die uns den
Weg leuchten verstecken wir uns vor
den Monstern die im Wald auf uns lauern.
So macht Klimaschutz Spaß.
Am Abend sortiere ich noch ein paar
Fotos und dabei wird mir klar, dass ich
wahrscheinlich deswegen da bin, weil
ich als Fotograf mit meinen Bildern den
Leuten dabei helfe, sich an besondere
Ereignisse in ihrem Leben zu erinnern.
Erinnerungen lebendig zu halten. Der
Anruf eines Kunden gibt mir für diesen
Gedanken traurige Bestätigung: seine
Mutter ist gestorben und er hätte gerne
noch einmal gerne das Foto das ich
von ihr auf seiner Hochzeit gemacht
habe. Es ist also nicht nur schön, dass
wir jeden Gast auf einer Hochzeit fotografieren,
sondern sogar wichtig.
Wenige Gedanken später ist mein Buch
auch schon wieder zugeklappt und
ich liege neben meinem kleinen Franz
im Bett, der sich die Seele aus dem
Leib schreit. Auch wenn es fürchterlich
nervig ist, dass er mich so anschreit,
genieße ich es irgendwie, weil ich weiß,
dass es nicht mehr lange dauern wird,
bis er sich beruhigt hat und weiterschlafen
kann. Ich kann für ihn da
sein, weil er mich braucht - und
das wird auch nicht für immer so
sein. Weil alles vergänglich ist. Alles
seine Zeit hat. Wieder höre ich Nick Cave`s
Album in meinem Herzen und ich
kuschle mich noch näher an unseren
kleinen Franz.
Euer Markus
FÜHLEN UND DENKEN | Landshuter Mama 45
Wie du dein Kind zu einem guten Essverhalten erziehst?
Lass es in Ruhe!
Einer der größten Machtkämpfe zwischen
Müttern und ihren Kindern findet am Esstisch
statt. Mütter wollen oft nicht nur die Wahl der
Nahrungsmittel, sondern auch ihre Menge
oder gar das Benehmen am Esstisch kontrollieren.
Ich denke mit Entsetzen daran zurück,
wie ich 2010 mein vier Monate altes Baby
in den MaxiCosi geschnallt habe, um es mit
Karottenbrei zu füttern. Wie süß wir es fanden,
dass sie alles wieder rausschob und nichts
drinnen behielt. Von Beikostreifezeichen hatte
ich zu dem Zeitpunkt noch nicht gehört. Das
lernte ich erst im 3.Jahr der Ausbildung zur
Kinderärztin.
Unsere Kinder werden mit einem gesunden
Essverhalten geboren!
Wenn wir sie nicht ständig kontrollieren,
maßregeln, ihnen ungesunde Nahrungsmittel
anbieten und ihnen einfach eine gesunde Beziehung
zum Essen vorleben anstatt sie durch
Kontrolle zu einem unnatürlichen Essverhalten
zu zwingen, dann bleibt ihnen das gesunde
Essverhalten erhalten.
Zwei Dinge sind wichtig:
1. Vertraut euren Kindern.
2. Was wollen eigentlich eure Kinder?
Als Eltern hilft es, wenn wir einigermaßen
gut informiert sind, welches Essen gesund
ist. Dann ist nur noch ein gewisses Maß an
Selbstreflexion (wo hast Du vielleicht Probleme
mit dem Thema Essen) und eine gute und feinfühlige
Bindungsbeziehung zum Kind nötig und
das Essen kann in Zukunft deutlich frustfreier
verlaufen.
Hier noch ein paar Anhaltspunkte für ein harmonisches Miteinander beim Essen...
Ein Kind muss....
niemals aufessen!
nicht probieren, wenn es nicht möchte
(Angst vor neuen Nahrungsmitteln: normal!)
sollte zum Essen bestimmter Nahrungsmittel
nicht bestochen/ erpresst werden.
kein Broccoli mögen. Es ist für kleine Kinder
nicht vorgesehen, dass sie bittere Nahrungsmittel
mögen. Der bittere Geschmack ist das
Signal für „giftig“! Diese Verknüpfung ist ein
Relikt der Steinzeit und nicht abtrainierbar.
46 Landshuter Mama | FIT UND GESUND
Das kannst Du tun, um das Essen positiv
zu gestalten:
1. WICHTIG: Erschaffe eine JA-Umgebung
zuhause. Biete reichhaltig gesunde Dinge,
auch Nachspeisen, an, von denen es so viel
essen kann, wie es will. Je seltener Du nein
sagen musst, desto weniger interessant ist
das verbotene Nahrungsmittel für Dein Kind
und unnötige Frustrationen bleiben aus.
Kinder hören immer noch oft genug NEIN...
2. Mach Deinem Kind niemals ein schlechtes
Gewissen in Bezug auf Essen (das macht
dick/ist schädlich)! Sag niemals: Iss nicht so
viel, sonst wirst Du dick!
3. Erwarte nicht von Deinem kleinen Kind,
dass es lange stillsitzen oder achtsam
essen kann. Achtsam essende Kinder wären
früher verhungert und kleine Kinder können
einfach nicht lange still sitzen.
4. Sobald Dein Kind merkt, dass Du sehr unentspannt
mit dem Thema Essen umgehst,
kann es zu Machtkämpfen auch von Seiten
des Kindes kommen. Es kann zum Druckmittel
werden.
5. Wenn Du eine Essstörung hast, hol dir Hilfe
und lass Dich begleiten, damit Du diese
nicht auf Dein Kind überträgst.
6. Ein Kind sollte nicht essen müssen, wenn es
keinen Hunger hat. Ihm sollte nicht antrainiert
werden, sein eigenes Hungergefühl zu
überhören.
7. Sorge für eine gute Atmosphäre am Esstisch.
Das fördert gute Assoziationen mit
dem Essen und auch die Verdauung.
8. Kalorienreiche Getränke unmittelbar vor
dem Essen reduzieren den Hunger und
damit die durch das Kind aufgenommene
Menge an Essen.
9. Lass kleine Kinder ihr Essen mit allen
Sinnen erleben anstatt sie druckbetankt mit
püriertem Brei abzufüllen. Man übergeht
dabei ihr Sättigungsgefühl und raubt ihnen
tolle Erlebnisse!
10. Süßigkeiten sollten niemals als Belohnung/
Bestrafung eingesetzt werden. Die Assoziationen
bleiben bis ins Erwachsenenalter
bestehen! (z.B. Frustessen)
Das war jetzt einiges zu 'schlucken', ich hoffe
Ihr könnt den Text gut verdauen und für mehr
Entspannung am Esstisch damit sorgen!
Alles Gute und eine
wunderbare Weihnachtszeit!
Eure Desiree
Neu, nur für Dich: Mein weltweit einzigartiges Konzept!
Ich zeige Dir, was ganzheitliche Kindergesundheit wirklich ist und wie Du
Deinem Kind eine glückliche und gesunde Kindheit schenken kannst,
ohne selbst auf der Strecke zu bleiben.
Für Dich habe ich meinen kostenlosen Mini-Onlinekurs „ganzheitlich
Mami“ erstellt! Das ist eine Serie aus 4 Videos und ich bin fest
davon überzeugt, dass sie Dir dabei helfen werden, deine Mutterschaft
und die Gesundheit deines Kindes neu zu verstehen!
Schau doch gerne mal vorbei auf
meiner Website, unter Gratis Angebote!
doktormami.de f doktormami.de c doktormami
Anzeigen
Gut zu wissen!
Neu in der Stadtbücherei:
Rote Lesekoffer für Familie
Jeder Koffer behandelt ein anderes Thema. Die Inhalte sind
so aufbereitet, dass sie für Kinder von 4 bis 10 Jahren interessant
sind. Die roten Lesekoffer enthalten sowohl Medien für die ganz Kleinen, wie Pappbilderbücher
oder Lieder-CDs als auch erste Lesegeschichten und Hörspiele für Schulkinder. Je nach Thema
sind entsprechende Sachbücher zum Informieren, Basteln oder Experimentieren und zusätzlich Spiele
für Kinder oder die ganze Familie beinhaltet. Von beliebten Dauerbrennern wie „Feuerwehr“ und
„Die kleine Raupe Nimmersatt“, über experimentelle und spannende Themen wie „Natur entdecken“,
„Meer“ und „Krimi“ ist für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas zu finden. Die Lesekoffer
können in der Stadtbücherei im Salzstadel und in der Weilerstraße für vier Wochen ausgeliehen
werden. Auf der Homepage der Stadtbücherei Landshut findet Ihr alle Themen zur Übersicht.
www.landshut.de/stadtbuecherei
Mit Gemüse die Welt verändern
So kann das doch nicht weitergehen mit unserer Umwelt! Wenn Ihr das auch
schon mal gedacht habt und bereit seid, ein bissl was dafür zu tun, dann
seid Ihr beim Regionalkollektiv richtig. Das Regionalkollektiv ist eine solidarische
Landwirtschaftsgenossenschaft in Landshut. Sie baut ökologisch,
saisonal und regional Gemüse für seine Genoss*innen an. Wir haben eigenen
Flächen, einen eigenen Gärtner, den wir fair bezahlen, und eine lebendige
Gemeinschaft, die auch mal mit Hand anlegt, weil es nötig ist und Freude
macht. Die Ernte wird geteilt. Wir werfen nichts weg, wir kochen ein, was zu
viel ist, und ernten, was in der Jahreszeit wächst. Das heißt: Es gibt keine
Tomaten im Winter, dafür eigene Tomatensauce, Ihr bekommt ,was der Acker
hergibt, mal mehr Salat, mal mehr Kartoffeln, und Ihr dürft euch ab und an
mit einem noch unbekannten Gemüse auseinandersetzen. Freitagmorgens wird das Gemüse geerntet,
Mittags ist es abholbereit. Hört sich gut an? Dann meldet euch macht mit. Wir freuen uns auf euch!
Regionalkollektiv eG i.G. | Salamanderweg 5 | 84034 Landshut | 0871 6606 315
info@regionalkollektiv.de | www.regionalkollektiv.de
Moderne Kieferorthopädie – für ihr strahlendes Lächeln
In der letzten Ausgabe der „Landshuter Mama“ haben wir ein tolles Experteninterview
zum Thema Kinder-Kieferorthopädie geführt. Leider haben wir vergessen, euch unsere
Expertin näher vorzustellen. Es handelt sich um Frau Dr. med. dent. Julia Cichon.
Sie ist Fachzahnärztin für Kieferorthopädie. Frau Dr. Cichon führt eine moderne, eigenständige
Praxis für Kieferorthopädie nahe dem CCL im Herzen Landshuts und ist speziell
auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen eingerichtet und geschult.
Foto: Fotolia/detailblick-foto
Anzeige
Das Wochenbett
Tipps der Geburtshilfe des Klinikums
Die ersten Wochen nach der Geburt werden
als Wochenbett bezeichnet. Diese Bezeichnung
hat sich nicht umsonst über die
Jahrhunderte durchgesetzt: Diese Zeit gehört
Ihnen und Ihrem Kind. Schonen Sie sich und
ruhen Sie sich aus. Nehmen Sie sich die Zeit,
die Sie brauchen, um einander kennenzulernen
und eine Beziehung aufzubauen.
Neugeborene haben meist noch keinen Tag-/
Nachtrhythmus, so dass vor allem die Nächte
auch für Sie anstrengend werden können.
Nutzen Sie daher die Zeit, in der das Baby
schläft, um sich auszuruhen.
Der Körper stellt sich in dieser Zeit vor allem
hormonell um, die Gebärmutter verkleinert
sich innerhalb dieser Zeit und der Wochenfluss
(anfänglich blutiger Ausfluss) verändert
sich farblich (rot – braun – gelb – weiß) und
wird über die Wochen immer weniger.
So lange Sie Wochenfluss haben, sollten
Sie nicht baden, ins Schwimmbad oder in
die Sauna gehen. Duschen können Sie ganz
normal, am Anfang sollten Sie möglichst
hautschonende, pH-neutrale Seife oder Waschlotion
verwenden.
Bitte verwenden Sie keine Tampons, sondern
nur Vorlagen, möglichst ohne Plastik/Kunststoffanteile.
Sollten Sie eine Geburtsverletzung
haben, darf auch diese mit Wasser und
Seife in Berührung kommen. Bitte denken Sie
daran, dass alleiniges Stillen nicht ausreichend
vor einer erneuten Schwangerschaft
schützt.
Wir empfehlen Ihnen, sich nach 6 bis 8
Wochen wieder bei Ihrem behandelnden Frauenarzt
vorzustellen.
www.klinikum-landshut.de
Bei uns rundum gut versorgt:
Ihre ganze
Familie!
Überzeugen Sie sich selbst!
großer moderner Verkaufsraum
riesige Produktauswahl
dauerhaft niedrige Preise*
* Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung
unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise.
Gerne beraten wir
Sie bei der Auswahl!
einfach viel drin
easyApotheke Deggendorf
Filialapotheke der easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.
Inhaber: Andreas Fritsch, Steinbruchweg 1, 94469 Deggendorf
Tel.: 0991 / 280 915-70, Mo-Sa 08:30 - 19:00 Uhr
easyApotheke Landshut Park
Filialapotheke der easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.
Inhaber: Andreas Fritsch, Ludwig-Erhard-Straße 9, 84034 Landshut
Tel.: 0871 / 965 456-0, Mo-Sa 08:30 - 19:00 Uhr
easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.
Inhaber: Andreas Fritsch, Landshuterstr. 16, 84109 Wörth a. d. Isar
Tel.: 08702 / 941 50, Mo-Fr: 08:30 - 19:00 Uhr, Sa: 08:00 - 12:30 Uhr
Text: Barbara Wenninger und Michael Seitz
Es wird wieder gewählt in Landshut!
Die Stadtrats- und Oberbürgermeisterwahlen stehen an
Am Sonntag, den 15. März 2020 findet in
Landshut die nächste Oberbürgermeisterwahl
statt. Zwar ist der amtierende
Bürgermeister Alexander Putz erst seit
zwei Jahren im Amt, da jedoch auf seinen
Vorschlag hin die OB- und Stadtratswahl
zusammengelegt wurde, findet die nächste
Bürgermeisterwahl in Landshut nun demnächst
schon statt.
Und gleichzeitig wird auch der Stadtrat
gewählt. Im Stadtrat sind insgesamt 44
Sitze, zzgl. dem des Oberbürgermeisters,
zu vergeben und bereits 13 Parteien und
Gruppierungen haben angekündigt, bei
den Kommunalwahlen im März anzutreten.
Bis spätestens 23. Januar müssen die
Stadtratslisten mit den Aufstellungen der
jeweiligen Parteien bei der Stadt eingegangen
sein. Man kann an diesen vielen
unterschiedlichen Bewerbern um einen Sitz
im Stadtrat sehen wie breitgefächert die
Meinungen und politischen Ansätze sind.
Je unterschiedlicher die Ansichten, desto
mehr wird diskutiert und um Entscheidungen
gerungen werden müssen. Aber das
macht Politik lebendig und spannend. Jeder
Wähler kann durch seine Entscheidung
ganz aktiv mitgestalten, wie die Politik in
Landshut in den nächsten Jahren aussieht.
Anders als bei der Bundespolitik, geht
es hier auf kommunaler Ebene um ganz
konkrete Vorhaben. Die Politiker sind direkt
vor Ort und für jeden greifbar. Deshalb
Landshuter Mamas und Papas: Geht zur
Wahl, verschafft euch Gehör und nutzt
eure Stimme!
Bei den Bürgermeisterwahlen stehen
aktuell folgende Kandidaten zur Wahl:
Alexander Putz | FDP
Dr. Thomas Haslinger | CSU
Sigi Hagl | Die Grünen
Patricia Steinberger | SPD
Tilmann von Kuepach | Landshuter Mitte
Dr. Stefan Müller-Kroehling | ÖDP
Stefan Hemmann | Gemeinsamer Kandidat
Die Linke und MUT
Als aussichtsreichste Herausforderin des
amtierenden Bürgermeisters Alexander Putz
erweist sich nach ersten Umfragen Sigi Hagl
von den Grünen. Bisher nicht zufrieden sein
kann mit seinen Umfragewerten Dr. Thomas
Haslinger von der CSU. Er schneidet speziell
in der Zielgruppe der unter 50-jährigen
am schlechtesten ab. Aber: Diese Umfrage-Ergebnisse
stammen aus dem Sommer.
50 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Inzwischen sind zwei weitere OB-Kandidaten
hinzugekommen und neue politische
Themen in den Fokus gerückt. Es verspricht
auf jeden Fall ein spannender Wahlkampf
zu werden. Entscheidet selbst, wer für euch
und eure Familien am meisten bewegen will
in Landshut. Einige der Kandidaten stellen
hier sich und ihre Themen vor ...
OBERBÜRGERMEISTERIN FÜR LANDSHUT
15. MÄRZ 2020
ECHT WAS
ÄNDERN
SIGI HAGL
Fragen an Sigi Hagl, die bei der
Wahl am 15. März 2020 als grüne
Oberbürgermeisterkandidatin für
Landshut ins Rennen geht:
Frau Hagl, was werden Sie für Familien
und Kinder in Landshut verbessern?
Sigi Hagl: Ich möchte Familien stark
machen. Das fängt beim Wohnen an:
Landshut braucht dringend bezahlbaren
und lebenswerten Wohnraum mit
einem Wohnumfeld, wo Kinder spielen
und sich austoben können. Ich möchte
Kinder in den Mittelpunkt stellen und
zwar von Anfang an. Damit Schwangere
und Kinder auch künftig in guten Händen
sind, braucht es bessere Arbeitsbedingungen
für Hebammen. Die Vereinbarkeit
von Familie und Beruf muss eine
Selbstverständlichkeit werden. Dafür
brauchen wir in Landshut mehr Plätze in
Horten, Kitas und Krippen mit flexiblen
Öffnungszeiten.
Wie sieht es denn mit den Schulen in
Landshut aus?
Sigi Hagl: Bildung ist der Schlüssel zu
einem guten Leben. Wo der Putz bröckelt,
der Wind durchzieht, lässt sich nicht gut
lernen. Deshalb hat die Sanierung unserer
Schulgebäude höchste Priorität. Auch
mehr Sicherheit auf den Schulwegen ist
mir wichtig und ich möchte, dass jedes
Kind ein gesundes Essen aus regionalen
Bio-Lebensmitteln in den Schulen und
Kitas bekommt.
Wie wichtig ist Ihnen der Klimaschutz?
Sigi Hagl: Klimaschutz und der Schutz unserer
Natur sind mir ein Herzensanliegen.
Wir haben die Erde von unseren Kindern
nur geborgt. Sauberes Wasser, gute Luft,
eine gesunde Umwelt und ein gutes Klima,
das brauchen wir alle für ein gutes Leben.
Mein Ziel ist es, diesen Anliegen einen höheren
Stellenwert in Landshut einzuräumen.
Weil wir hier leben.
Mehr über Sigi Hagl erfahren Sie unter: www.sigi-hagl.la
Wie formt sich der Stadtrat?
Der Landshuter Stadtrat besteht aus dem Oberbürgermeister und 44 ehrenamtlichen
Stadtratsmitgliedern. Der Oberbürgermeister sitzt dem Stadtrat vor. Sie sind jeweils auf
die Dauer von sechs Jahren berufen.
Welche Aufgaben hat der Stadtrat?
Der Stadtrat ist das Verwaltungsorgan der Stadt und wird als solches sowohl gestaltend
als auch ausführend tätig. Der Stadtrat bildet Ausschüsse und teilt diesen gewisse
Aufgabenbereiche zu. Außerdem ist der Stadtrat ist für den Haushalt verantwortlich, hat
das Recht, Ehrungen zu verleihen und über alle wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und
finanziellen Angelegenheiten mitzubestimmen. Das sind mitunter Entscheidungen über
die Entwicklung der Stadt wie etwa Investitionen in öffentliche Projekte, zum Beispiel
Bau- und Sanierungsarbeiten, Umbaumaßnahmen an Schulen, Bibliotheken, Kindergärten,
Theater, Sportplätze etc..
Andere wichtige Aufgaben des Stadtrates sind der Erlass von Satzungen, der Beschluss
über die Höhe von Grund- und Gewerbesteuer, die Festsetzung von Gebühren und Entgelten
und die Aufstellung der kommenden Haushalts- und Wirtschaftspläne.
Die letzte Stadtratswahl 2014 in Zahlen
39,98%
Wahlbeteiligung
52.178
Stimmberechtigte
20.863
Wähler
Vorläufiges Ergebnis zur Stadtratswahl 2014
30 28,21
20
10
CSU
13,24
SPD
10,69
16,34
4,79
2,92
4,54
2,61
4,68
11,98
Freie
Wähler Grüne BFL FDP ödp BP JL LM
angaben in prozent
www.landshut.de
Steckbrief
Wahlwerbung
Kandidatin der SPD: Patricia Steinberger
48 Jahre alt, Diplom-Betriebswirtin (FH), in einem
Unternehmen mit rund 1.600 Mitarbeitern zuständig
für den Bereich Rechnungswesen und Controling, lebt
gemeinsam mit der 18-jährigen Tochter im Stadtteil
Achdorf. Sie ist seit Januar 2019 Stadträtin und
aktuell die Vorsitzende der Landshuter SPD.
Unsere Kinder und Jugendlichen sind die
Zukunft. Ihnen gegenüber und damit den jungen
Familien haben wir eine große Verpflichtung.
Familien mit Kindern brauchen zu allererst
eine bezahlbare Wohnung, zweitens Kinderbetreuungsplätze
bzw. gute Schulen und
drittens sollten kurze und sichere Kita- und
Schulwege, optimaler Weise ein Arbeitsplatz
in der Region mit guter Anbindung im
öffentlichen Nahverkehr vorhanden sein. Das
ist das Ziel.
In der Realität sieht es so aus, dass die einzelnen
Bereiche um Mittel konkurrieren, obwohl
sie zusammen gehören wie Finger an einer
Hand. Ich sehe hier großen Handlungsbedarf.
„In Landshut leben nun bereits über 73.000
Menschen und es werden stetig mehr. Das stellt
neue und große Anforderungen an die Stadtpolitik.“
Der hier in den vergangenen Jahrzehnten
aufgebaute Investitionsstau muss nun genauso
gleichmäßig wieder abgebaut werden.
Was nützt einer Familie der gute Arbeitsplatz
eines Elternteils, wenn der andere wegen des
fehlenden Angebotes in der Kinderbetreuung
keinen Beruf ausüben kann? Was nützt ein
gutes Einkommen, wenn weit über die Hälfte
des Geldes für Wohn- und Wohnnebenkosten
aufgewendet werden muss? Was nützt es, wenn
wir ein Superangebot für Bildung und Freizeitgestaltung
haben, die Menschen aber enorm viel
Freizeit im Stau verbringen? Alle diese Themen
haben die gleiche Priorität und wir können
und dürfen keinen dieser wichtigen Punkte
vernachlässigen. Das sind wir den nächsten
Generationen schuldig. Ein optimaler Ausbau
des öffentlichen Verkehrsnetzes gehört genauso
dazu wie kostenlose Schulbusse ab dem ersten
Kilometer, womit wir auch eine Verkehrsentzerrung
erreichen könnten. Wenn mehr Kinder
mit dem Bus zur Schule und nach Hause
fahren, fällt der tägliche „Kinder-bring-undhol-Verkehr“
weg. Ein Angebot für einen
kostenlosen, sicheren Schulweg entschärft
diese Situation. „Es ist schade, dass sich keine
der anderen politischen Gruppierungen unserer
Forderung anschließen möchte.“
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Kinderbetreuung.
Der Bedarf steigt schneller als das Angebot.
Außerdem brauchen wir Betreuungsangebote,
die den neuen Arbeitszeitmodellen
angepasst sind, denn die Arbeitswelt hat
sich verändert. Längere und/oder flexiblere
Öffnungszeiten erfordern aber gleichzeitig
mehr Personal. Das gilt gleichermaßen für die
Schulen und deren leider entweder gar nicht
vorhandene oder zeitlich begrenzte Mittags- und
Nachmittagsbetreuung. Bewährte Schulmodelle
wie Ganztagsschulen könnten hier das Angebot
erweitern. Echte Vereinbarkeit von Familie und
Beruf ist nur dann gesichert, wenn es entsprechende
Betreuungsangebote gibt. Allerdings
sollten diese Kosten nicht den Kommunen
angelastet werden wie bisher, vielmehr sollte
hier der zuständige Kostenträger, der Freistaat,
in die Pflicht genommen werden. Dann bleibt
den Kommunen auch wieder Geld, das in
sinnvolle Vereinsprojekte investiert werden
kann. Kinder und Jugendliche wollen
Dinge ausprobieren, sich entfalten. Musik,
Sport, Kultur – Vereine spielen für unsere
Gesellschaft eine große Rolle, unterstützen
Ausbildung und Sozialverhalten. Das ist ein
wichtiger Beitrag.
Wollt Ihr im
nächsten Jahr an der
Landshuter Mama
mitarbeiten?
Wir suchen
10 Kinderreporter
Bewerben können
sich alle Kinder
zwischen 8 und 12
Jahren, die Lust haben,
erste Erfahrungen als Blattmacher
zu sammeln. Ihr dürft in einem
Workshop zusammen mit einem
Redakteur ein Konzept für eine neue
Rubrik entwickeln und dafür auch die
Inhalte sammeln und aufbereiten. Der
Workshop findet am 14. März von
10 –12 Uhr im KASiMiRmuseum in
Landshut statt.
Danach werdet ihr in Zweier-Teams
an je einer der fünf Ausgaben der
„Landshuter Mama“, die in 2020
erscheinen mitarbeiten. Ihr recherchiert
und schreibt unter Anleitung
ein Thema für die Rubrik, die wir im
Workshop entwickelt haben. Dafür
müsst Ihr euch einen Nachmittag Zeit
nehmen.
Ich bin schon gespannt auf eure
Mails. Schreibt einfach an gewinnspiel@landshuter-mama.de
unter
dem Stichwort „Kinderreporter“
warum Ihr gerne mitmachen möchtet
und gebt eure Kontaktdaten an. Falls
mehr Bewerbungen eingehen als
Plätze vorhanden sind entscheidet
das Los.
Die ganze Veranstaltung findet im
Rahmen der MunichCreativBusinessWeek,
kurz MCBW, statt.
Dabei handelt es sich um Deutschlands
größten Designevent mit
rund 70.000 Teilnehmern, die für ein
Fachpublikum und für die Öffentlichkeit
substanzielle Wissensvermittlung
und inspirierende Designerlebnisse
bieten. Landshut ist 2020 Partnerregion
der MCBW.
Und als Teil der Kreativwirtschaft
ist die „Landshuter
Mama“ für euch
dabei. Die MCBW läuft
von 7.–15. März.
BR A N D
Wir haben am 14. März im KASiMiRmuseum
in Landshut unter dem Titel
Wir machen „Landshuter Mama“
folgendes Programm vorbereitet:
10:00 – 12:00 Uhr
Workshop Kinderreporter
Gemeinsam mit unseren 10 Kinderreportern,
die uns das ganze Jahr über
unterstützen werden, entwickeln wir
aus einer inhaltlichen Idee ein Konzept
mit redaktioneller und optischer
Struktur.
Jede Mama hat
eine Mama
wie Unsere verdient!
10:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr
Gestalten der
„Landshuter Mama“-Tasche
Alle Besucher dürfen aus der „Landshuter
Mama“-Stofftasche mit Farben,
Steinchen und Pailletten ein Unikat
zum Mitnehmen zaubern.
Zudem gibt es während der gesamten
MCBW im KASiMiRmuseum eine Ausstellung
zu allen Produktionsschritten auf
dem Weg zur „Landshuter Mama“.
Wie sehen erste Ideensammlungen aus?
Wie wird daraus ein gesamtes Heft konzipiert?
Wie wird durch das Layout aus allen
Themenblöcken eine optische Einheit?
Und wie wird aus einer Datei ein Printprodukt
zum Anfassen?
Veranstaltungslocation
KASiMiRmuseum,
Alter Franziskanerplatz 483
84028 Landshut
Öffnungszeiten KASiMiRmuseum:
Di – Sa 10:00 –17:00 Uhr
spannende Themen gute Ratschläge
Unterhaltung jede Menge Freizeittipps
interessante Informationen viel Gefühl
www.landhuter-mama.de
landshutermama
LandshuterMama
Anzeigen
Veranstaltungshighlights
Lust auf eine Auszeit mit der ganzen Familie?
DAS LUDWIG bietet Ferien voller Action für die Kleinen und
Entspannung für die Großen
Im Familienhotel DAS LUDWIG in Bad Griesbach erwartet
die kleinen Gäste ein aufregendes Ferienprogramm. In
hauseigenen Feriencamps können sich die Kids an bis
zu 5 Tagen die Woche ganz ihrer Leidenschaft hingeben.
Egal ob Theaterakademie, Reit-, Golf- oder Soccer Camp
– im DAS LUDWIG wird es bestimmt nicht langweilig. Wer
seine Schwimmkünste weiter verbessern oder überhaupt
erst erlernen will, kann zudem an den hoteleigenen
Schwimmkursen teilnehmen. Auch hier gilt ob Profi oder
Anfänger, die Camps und Kurse sind so gestaltet, dass sie
für jeden geeignet sind. Während die Kids Spiel, Spaß und
Action erleben, können die „Großen“ in der hauseigenen
Thermen- und Saunalandschaft entspannen – der Auszeit
für die ganze Familie steht also nichts mehr im Wege!
www.quellness-golf.com/dasludwig | Am Kurwald 2 | 94086 Bad Griesbach
22. Dezember 2019 | 15:00 Uhr | Sparkassen-Arena
In seinem Musical Highlight „Die Schöne und das Biest“,
erzählt das Theater Liberi eindrucksvoll die berührende
Geschichte über die wahre Liebe. Gefühlvolle Eigenkompositionen
und viel Poesie entführen gemeinsam
mit Witz und Emotion in die Welt dieses bezaubernden
Märchens – ein Live-Erlebnis für die ganze Familie! Das
für seine fantasievollen Musicals bekannte Theater Liberi präsentiert das französische
Volksmärchen in einer zeitgemäßen und unterhaltsamen Fassung.
Tickets gibt es ab 19 Euro online unter www.theater-liberi.de und
bei allen bekannten VVK-Stellen
Wir verlosen 3 x 2 Freikarten! Schreibt bis 15.12.2018
an gewinnspiel@landshuter-mama.de
„Die Schöne und das Biest - das Musical“
56 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Programm Lebkuchenhaus auf
dem Landshuter Christkindlmarkt
1.12. 14:00-19:00 Uhr
Basteln und Malen
2.12. 16:00-18:00 Uhr
Leinwand bemalen
3.12. 15:00-17:30 Uhr
Nikoläuse gestalten | ab 5 Jahren
4.12. 15:00-18:00 Uhr
Basteln und Malen
5.12. 15:00-16:00 Uhr
Märchen erzählen
17:00-18:00 Uhr
Zaubervorstellung | ab 4 Jahren
6.12. 15:00-19:00 Uhr
Basten und Malen
7.-8.12. 14:00-19:00 Uhr
Basteln und Malen
9.12. 16:00-18:00 Uhr
Leinwand bemalen
10.12. 15:00-17:30 Uhr
Tontöpfe gestalten | ab 5 Jahren
11.12. 15:00-18:00 Uhr
Basteln und Malen
12.12. 15:00-16:00 Uhr
Märchen erzählen
17:00-18:00 Uhr
Zaubervorstellung | ab 4 Jahren
13.12. 15:00-19:00 Uhr
Basten und Malen
14.-15.12. 14:00-19:00 Uhr
Basteln und Malen
16.12. 15:00-17:30 Uhr
Rentiere gestalten | ab 5 Jahren
17.12. 15:00-17:30 Uhr
Rentiere gestalten | ab 5 Jahren
18.12. 15:00-18:00 Uhr
Basteln und Malen
19.12. 15:00-16:00 Uhr
Märchen erzählen
17:00-18:00 Uhr
Zaubervorstellung | ab 4 Jahren
20.12. 15:00-19:00 Uhr
Basten und Malen
21.-23.12. 14:00-19:00 Uhr
Basteln und Malen
Immer wochentags von 2.– 6., 9.–13. und 16.-20.
Dezember findet von 11:00 –12:00 Uhr eine Bescherung
für Kindergartenkinder und Grundschüler
der 1. und 2. Klassen durch den Hl. Nikolaus
statt.
Termine | Veranstaltungen
1. Dezember
Adventsbasar
11:00 –13:00 Uhr, Evang.-Luth. Christuskirche
Landshut, Martin Luther Platz 1
Höhenberger Weihnachtsmarkt
11:00 –17:00 Uhr, Velden, Gewerbering 5
„Rabe Socke – alles im Schuh“
Puppentheater
15:00 Uhr, Familienzentrum Vilsbiburg,
Frontenhausener Straße 19,
www.familienzentrum-vilsbiburg.de
Repair-Café
Versch. Fachleute wie z. B. Elektroniker,
Näher usw. helfen kostenlos bei allen
möglichen Reparaturen.
15:00 –18:00 Uhr, Alte Kaserne Landshut,
Liesl-Karlstadtweg 4
www.repaircafe-landshut.de
Kinderkino: Lotta zieht um
empfohlen für Kinder ab 6 Jahren
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
2. Dezember
Zwilling meets Zwilling
15:00 –17:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
3. Dezember
Das Trotzalter –
eine anstrengende Zeit
Kurs für Eltern von Kindern
im Alter von 1– 4 Jahren
19:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
5. Dezember
Weihnachtsmarkt im Urbanhof
5.– 8.12., Vilsbiburg
Christkindlmarkt in Altdorf
5.– 8.12., Ziegeleigelände
Christkindlmarkt in Landau an der Isar
5.– 8.12., Stadtpfarrkirche Mariä-
Himmelfahrt sowie in der Stadthalle
Bücherzwergerl
Offener Elter-Kind-Treff
9:30 –11:30 Uhr, Stadtbücherei Landshut,
Weilerstraße 23
Stadtbücherei Kindernachmittag
Sterntaler: Kamishibai-Theater
und basteln
15:00 –17:00 Uhr, Stadtbücherei
Landshut, Weilerstraße 23
6. Dezember
Ergoldinger Weihnachtsmarkt
6.– 8.12.,Rathausinnenhof Ergolding
Leseinsel
Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren
15:00 –16:30 Uhr, Stadtbücherei
Landshut, Weilerstraße 23
7. Dezember
Advent im Schloß Taufkirchen (Vils)
7.– 8.12.,Gelände des Wasserschlosses
Nikolausmarkt
Stadtplatz Vilsbiburg
Silicon Vilstal Ideenwerkstatt
für Kinder von 8 –14 Jahren
14:00 –18:00 Uhr,
Bürgerhaus Geisenhausen,
Anmeldung: info@siliconvilstal.de,
www.siliconvilstal.de
58 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
„Tomte Tummetott“ –
Die Welt im Winter
Erzähltheater für Kinder ab 3 Jahren
14:30 –16:30 Uhr, Pfarrheim Hohenthann,
08784 679, www.cbw-landshut.de
Sternschnuppe – Winterlieder
Das vorweihnachtliche Familienkonzert
15:00 –16:30, Landshut, Stadtsäle
Bernlochner, Ländtorplatz 2
Kinderkino: Lotta zieht um
empfohlen für Kinder ab 6 Jahren
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
8. Dezember
Nikolausmarkt in Niederviehbach
Realschulhof des Klosters St. Maria
Krippenführung in der
Dominikanerkirche
Im Rahmen des
Landshuter Krippenweges
15:00 –16:00 Uhr, Landshut,
Regierungsplatz 567
Kinderkino: Drei Haselnüsse
für Aschenbrödel
empfohlen für Kinder ab 6 Jahren
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
Weihnachtskonzert der Musikschule
17:00 –18:00 Uhr, Landshut, Städtische
Musikschule, Niedermayerstraße 59
11. Dezember
Boarische Adventszeit
Basteln, Geschichten, Gesang
15:00 –17:00 Uhr, Pfarrheim St. Wolfgang,
0871 47730233, www.cbw-landshut.de
Kripperlfiguren aus Salzteig
Basteln für Kinder ab 5 Jahren
in Begleitung
15:00 –17:00 Uhr, Mirskofen,
Landjugendheim über der Feuerwehr,
08703 2400, www.cbw-landshut.de
12. Dezember
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Kurs in Kooperation mit dem Malteser
Hilfsdienst e.V. Niederaichbach
19:00 – 22:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
Ein festlicher Weihnachtszauber
Die Show mit Liedern und Songs
vom Christkind bis Santa Claus
20:00 Uhr, Bürgersaal Ergolding,
Lindenstraße 40
13. Dezember
Christkindlmarkt in Essenbach
13.–15.12., Rathausplatz
Alte Hasen
im NEUEN
Haus
Monika Wollenberg
und Jasmin Stens
schließen sich zusammen:
Wir bündeln unsere jahrelange
Hebammenerfahrung und schließen uns
ab sofort zur Hebammenpraxis und
Geburtshaus Landshut zusammen.
Ihr findet uns in den neu renovierten
Räumen der USSAR VILLA!
Wir freuen uns auf euch!“
www.geburtshaus-landshut.de
Tel.: +49 871 966 884 72
Email: info@geburtshaus-landshut.de
Isargestade 748
84028 Landshut
Kasperltheater
15:00 –15:30 Uhr, Stadtbücherei
Landshut, Salzstadel, Steckengasse 308
Plätzchen backen
für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung
15:00 –17:00 Uhr, Mittelschule in Ast,
08709 3186, www.cbw-landshut.de
Advent mit allen Sinnen
Backen, Geschichten und musizieren für
Kinder ab Kindergartenalter in Begleitung
15:00 –17:00 Uhr, Altfraunhofen,
EKP-Räume, Wambacherstraße 8 a,
08705 938391, www.cbw-landshut.de
Musical: Die Schöne und das Biest
für Kinder ab 4 Jahre
16:00 Uhr, Theater Am Hagen,
Am Hagen 61, Straubing,
www.theater-liberi.de
14. Dezember
Waldweihnacht in Geisenhausen
14.–16.12., St. Theodor Park
Musical: Die Schöne und das Biest
für Kinder ab 4 Jahre
11:00 & 15:00 Uhr, Theater Am Hagen,
Am Hagen 61, Straubing
www.theater-liberi.de
Waldweihnacht
für Kinder von 2 – 8 Jahren mit Begleitung
15:00 –17:00 Uhr, Unterneuhausen,
Treffpunkt am Pfarrheim, 08708 4319996,
www.cbw-landshut.de
Kinderkino: Ailos Reise
empfohlen für Kinder ab 8 Jahren
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
15. Dezember
Kinderstück „Karlsson vom Dach“
nach Vorlagen der berühmten Kinderbuchautorin
Astrid Lindgren
15:00 & 17:00 Uhr, Stadttheater Landshut
im Theaterzelt, Niedermayerstraße 101,
www.landestheater-niederbayern.de
Kinderkino: Neues von den
Kindern aus Bullerbü
empfohlen für Kinder ab 6 Jahren
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
Krippenführung
in der Dominikanerkirche
Im Rahmen des Landshuter Krippenweges
15:00 –16:00 Uhr, Landshut,
Regierungsplatz 567
18. Dezember
„Die Reise des kleinen Engels“
Kamishibai-Theater für Kinder
ab 2 Jahren mit Begleitung
14:30 –16:30 Uhr, Pfarrheim Hohenthann,
08784 679, www.cbw-landshut.de
Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch
Puppentheater für Kinder ab 2 Jahren
16:00 –16:45, Landshut, Salzstadel,
Steckengasse 308
19. Dezember
Bücherzwergerl
Offener Elter-Kind-Treff
9:30 –11:30 Uhr, Stadtbücherei Landshut,
Weilerstraße 23
Stadtbücherei Kindernachmittag
Weihnachtswerkstatt:
Basteln und Geschichten
15:00 –17:00 Uhr, Stadtbücherei
Landshut, Weilerstraße 23
60 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
ANZEIGE
GRIPPALER INFEKT
IM ANMARSCH!
OB IM KINDERGARTEN, IN DER SCHULE ODER IM
BÜRO – ERKÄLTUNGSVIREN SIND ÜBERALL.
Unsere Gesundheitsexperten warnen: Eine neue Erkältungswelle
rollt auf uns zu. Typische Erkältungssymptome
wie erhöhte Temperatur (Fieber), Schnupfen, Hals- und
Gliederbeschwerden sind – gerade in Familien – nun an
der Tagesordnung.
Mit den natürlich-kraftvollen Arzneimitteln Contramutan ® N
Saft und Contramutan ® Junior Sirup geben Sie der Erkältung
Contra – effektiv und gut verträglich.
Beide Arzneimittel nutzen unter anderem die Heilkraft des
Wasserdosts, einer traditionellen Arzneipflanze, die schon
früher erfolgreich gegen Fieber, Schnupfen, Hals- und
Gliederbeschwerden eingesetzt wurde. Zahlreiche Untersuchungen
belegen die vielfältigen Effekte von Wasserdost,
beispielsweise seine ausgeprägte antivirale Eigenschaft.*
Für Groß und Klein gilt: Werden Contramutan ® N Saft oder
Contramutan ® Junior Sirup schon bei den ersten Anzeichen
eines grippalen Infekts eingenommen, können sie der
Ausbreitung des Infekts entgegenwirken und den Erkältungsverlauf
mildern. Sie bekämpfen Fieber, ohne es zu
unterdrücken – ein entscheidender Vorteil: Denn Fieber
aktiviert das Immunsystem und hemmt die Vermehrung
der Erreger. Durch die schonende Behandlung bleibt
dieser wichtige Lerneffekt des Körpers – gerade für das
kindliche Immunsystem – erhalten.
VORBEUGUNG BEI ERHÖHTER ANSTECKUNGSGEFAHR
Contramutan ® N Saft kann zudem vorbeugend bei erhöhter
Ansteckungsgefahr eingesetzt werden, beispielsweise im
Kindergarten oder im Büro.
BESONDERS GUT VERTRÄGLICH: CONTRAMUTAN®
JUNIOR SIRUP
Contramutan ® Junior Sirup ist frei von Farb- und Aromastoffen
sowie von Konservierungsmitteln und überzeugt
auch die kleinen Patienten durch einen kindgerechten
Geschmack.
* Derksen A. et al., PlantaMed 2012; 78: 1027–1310 – im Labor nachgewiesen
(in vitro).
Mütter sind einfach großartig!
Schau doch mal vorbei.
FACEBOOK.COM/DIEMAMISEITE
Contramutan® gibt
der Erkältung Contra!
Für die ganze Familie
• Wirkt gegen
typische
Erkältungssymptome
• Mildert den
Erkältungsverlauf
✓ Fieber ✓ Halsbeschwerden
✓ Schnupfen ✓ Gliederbeschwerden
Contramutan® Junior Sirup. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich
von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Fieberhaft grippale Infekte
mit Entzündungen der oberen Luftwege. Warnhinweise: Enthält 3,7 Vol.-% Alkohol.
Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeila-
ge und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Contramutan® N Saft. Anwendungsgebiete:
Fieberhafte und grippale Infekte, Katarrhe und Entzündungen in Nasen- und Rachenraum.
Auch zur Vorbeugung bei erhöhter Ansteckungsgefahr. Warnhinweis: Enthält 3,6 Vol.-%
Alkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die
Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. www.contramutan.de
21. Dezember
Kinderkino: Neues von den
Kindern aus Bullerbü
empfohlen für Kinder ab 6 Jahren
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
22. Dezember
Kinderstück „Karlsson vom Dach“
nach Vorlagen der berühmten
Kinderbuchautorin Astrid Lindgren
15:00 & 17:00 Uhr, Stadttheater Landshut
im Theaterzelt, Niedermayerstraße 101,
www.landestheater-niederbayern.de
Musical: Die Schöne und das Biest
für Kinder ab 4 Jahre
15:00 Uhr, Sparkassen-Arena Landshut,
Niedermayerstraße 100,
www.theater-liberi.de
Die Zeit steht still
Märchen erzählt und gespielt
auf der kleinsten Bühne der Welt
15:00-15:50, kleines theater – KAMMER-
SPIELE Landshut, Bauhofstraße1
Kinderkino: Ailos Reise
empfohlen für Kinder ab 8 Jahren
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
Krippenführung
in der Dominikanerkirche
Im Rahmen des
Landshuter Krippenweges
15:00 –16:00 Uhr, Landshut,
Regierungsplatz 567
23. Dezember
Weihnachtsferien von
23.12.2019 – 05.01.2020
26. Dezember
Der Nikolaus im Opernhaus
Weihnachtskonzert für Kinder
16:00-17:30, Landshut Theaterzelt,
Niedermayerstraße 101,
www.landestheater-niederbayern.de
28. Dezember
Kinderkino: Die sagenhaften Vier
empfohlen für Kinder ab 6 Jahren
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
Raunachtführung mit Perchtenauftritt
Brauchtum, Sagen und Aberglaube rund
ums Christfest. Die Führung ist für Schulkinder
mit Begleitperson geeignet.
16:00, 17:30 & 19:00 Uhr, Landshut,
Burg Trausnitz, www.burg-trausnitz.de
29. Dezember
Kinderkino: Alfons Zitterbacke –
Das Chaos ist zurück
empfohlen für Kinder ab 8 Jahren
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
Raunachtführung mit Perchtenauftritt
Brauchtum, Sagen und Aberglaube rund
ums Christfest. Die Führung ist für Schulkinder
mit Begleitperson geeignet.
16:00, 17:30 & 19:00 Uhr, Landshut,
Burg Trausnitz, www.burg-trausnitz.de
3. Januar
Traumfabrik –
das Showtheater der Phantasie
Zirkusvorstellung für Familien und Kinder
16:00 und 20:00 Uhr, Sparkassen-Arena
Landshut, Niedermayerstraße 100,
www.traumfabrik.de
4. Januar
Modelleisenbahnausstellung
4.– 6.01.
13:00 –17:00 Uhr, Keller des Hauptbahnhofs
Landshut, Bahnhofsplatz 1
Silicon Vilstal Ideenwerkstatt
für Kinder von 8 –14 Jahren
14:00 –18:00 Uhr, VHS Vilsbiburg,
Frontenhausenerstraße 29,
Anmeldung: info@siliconvilstal.de,
www.siliconvilstal.de
62 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Kinderkino: Alfons Zitterbacke –
Das Chaos ist zurück
empfohlen für Kinder ab 8 Jahren
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
5. Januar
Kinderkino: Die sagenhaften Vier
empfohlen für Kinder ab 6 Jahren
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
6. Januar
Krippenführung
in der Dominikanerkirche
Im Rahmen des Landshuter Krippenweges
15:00 –16:00 Uhr, Landshut,
Regierungsplatz 567
11. Januar
Modelleisenbahnausstellung
11.–12.01.
13:00 –17:00 Uhr, Keller des Hauptbahnhofs
Landshut, Bahnhofsplatz 1
Klangmärchen
für Kinder von 6 –10 Jahren
14:00 –15:00 Uhr, vhs Landshut,
Ländgasse 41, 0871 922920,
www.vhs-landshut.de
Klangerlebnis
für Jugendliche
15:30 –16:30 Uhr, vhs Landshut,
Ländgasse 41, 0871 922920,
www.vhs-landshut.de
Kinderkino:
Shaun das Schaf – Ufo-Alarm
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
Frisches Aussehen mit falten- und
fettreduzierenden Behandlungen bei
Dr. med. Dost Mohammad
Nach Schwangerschaft und Geburt verändert sich der
Körper und viele Frauen fühlen sich unwohl. Mit minimalinvasiven
Methoden, medizinisch profunder Beratung,
Vor- und Nachsorge, sowie günstigen Preisen, finden Sie bei
Dr. med. Dost Mohammad an den Standorten Landshut,
Vilsbiburg und Erding einen seriösen Ansprechpartner für
alle Fragen rund um ästhetische Behandlungen.
Dr. med. univ. Dost Mohammad
Mit seiner langjährigen Erfahrung erzielt er mit Botox,
Hyaluron, PRP (Hautverjüngung mit Stammzellentherapie)
und der Multiphasentherapie natürliche Ergebnisse
und frisches Aussehen.
Vorher
Nachher
Durch das neue Kryolipolyseverfahren können überschüssige
Fettzellen mit Kälte zerstört und mit nur einer
Behandlung deutlich reduziert werden. Bereits nach
wenigen Wochen erhalten Sie eine schlankere Silhouette
und sichtbare Straffung.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin!
Landshut:
Am Alten Viehmarkt 5
84028 Landshut
Öffnungszeiten
Mo. – Fr.
Samstag
Tel. 0871 / 430 747 – 0
www.silvamed.de
08:00 – 19:00 Uhr
09:00 – 12:00 Uhr
12. Januar
Kinderkino: Mia und der weiße Löwe
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
14. Januar
Große Kinder
Die wichtigen Jahre zwischen 6 und 10
19:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
15. Januar
Stillvorbereitungskurs
18:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
Abenteuer Pubertät
Wie schafft man den Spagat zwischen
Festhalten und Loslassen?
19:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
16. Januar
Babys erste feste Nahrung
Zweiteiliger Kurs mit Praxisteil
und Verkostung
15:00 –17:00 Uhr, Löschenbrandstr. 22,
Landshut, www.menschenskinder-ev.de
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Kurs in Kooperation mit dem Malteser
Hilfsdienst e.V. Niederaichbach
19:00 – 22:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
18. Januar
Regionalwettbewerb
„Jugend musiziert“
18.–19.01.
9:00 –16:00 Uhr, Landshut, Städtische
Musikschule, Niedermayerstraße 59
Modelleisenbahnausstellung
18.–19.01.
13:00 –17:00 Uhr, Keller des Hauptbahnhofs
Landshut, Bahnhofsplatz 1
Musical: Die Schöne und das Biest
für Kinder ab 4 Jahre
15:00 Uhr, Stadthalle, Dr.-Josef-
Hastreiter-Straße 2, Dingolfing,
www.theater-liberi.de
Kinderkino: Mia und der weiße Löwe
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
19. Januar
Kinderkino:
Shaun das Schaf – Ufo-Alarm
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
20. Januar
Musizieren von Wiegenliedern
Kurs mit drei Treffen
14:00 –15:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
Auf Spurensuche im Winterwald
für Kinder ab 3 Jahren mit Begleitung,
der Weg ist kinderwagentauglich
15:00 –17:00 Uhr,
Ast, Treffpunkt an der Kath. Kirche,
08709 3186, www.cbw-landshut.de
Das Baby schreit – was tun?
Wissenswertes für werdende und
frischgebackene Eltern
18:00 – 20:30 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
25. Januar
Kinderkino: TKKG
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
26. Januar
Kinderkino:
Michel bringt die Welt in Ordnung
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
64 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“
16:00 –18:00 Uhr, Landshut, Städtische
Musikschule, Niedermayerstraße 59
27. Januar
Trageberatung
16:00 –18:30 Uhr, Löschenbrandstr. 22,
Landshut, www.menschenskinder-ev.de
28. Januar
Der Wald - ein Erlebnis!
für Kinder von 3-12 Jahren in Begleitung
15:00 –17:30 Uhr, Furth, Bauwagen am
Bucher Graben, 08704 438,
www.cbw-landshut.de
29. Januar
Lichtmess im Klee, Ostern im Schnee!
für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung
15:00 –17:00 Uhr, Landshut,
Haus St. Wolfgang, 0871 47730233,
www.cbw-landshut.de
1. Februar
Silicon Vilstal Ideenwerkstatt
für Kinder von 8 –14 Jahren
14:00 –18:00 Uhr, Bürgerhaus
Geisenhausen, Anmeldung:
info@siliconvilstal.de
www.siliconvilstal.de
Kinderkino:
Michel bringt die Welt in Ordnung
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
2. Februar
Repair-Café
Versch. Fachleute wie z. B. Elektroniker,
Näher usw. helfen kostenlos bei allen
möglichen Reparaturen.
15:00 –18:00 Uhr, Alte Kaserne Landshut,
Liesl-Karlstadtweg 4,
www.repaircafe-landshut.de
Kinderkino: TKKG
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
3. Februar
Wege aus der Brüllfalle
Erziehen ohne Schimpfen und Drohen
9:00 –11:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
4. Februar
Der Wald - ein Erlebnis!
für Kinder von 3-12 Jahren in Begleitung
15:00 –17:30 Uhr, Furth, Bauwagen am
Bucher Graben, 08704 438,
www.cbw-landshut.de
Elterngeld, Kindergeld & Co.
Informationen zu aktuellen Regelungen
19:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
Dr. med.
nnette Schönauer
Ärztin - Homöopathie
für Kinder
Privatpraxis – Termine nach Vereinbarung
dr.schoenauer@globukids.de
Telefon: 0176-34356479
Altstadt 28 im 2. OG
84028 Landshut
www.globukids.de
5. Februar
Respektvolles Miteinander
Kommunikation in der Partner und
mit Kindern
19:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
65 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | Landshuter Mama 65
8. Februar
Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Die wichtigsten Erste Hilfe-Maßnahmen
bei Säuglingen und Kleinkindern
9:00 –17:30 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
Kinderkino: Die Winzlinge –
Abenteuer in der Karibik
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
9. Februar
Kinderkino: Die Wiese
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
11. Februar
Gesünder essen – aber was?
Vorschläge für gesunde Mahlzeiten
9:00 –11:30 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
12. Februar
Gelassen & entspannt erziehen (Teil 1)
Beziehung stärken schafft
kooperative Kinder
9:30 –12:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
Hinterm Kirchaturm
tanzn Madln und de Buam
für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung
15:00 –17:00 Uhr, Landshut, Haus St.
Wolfgang, 0871 47730233
www.cbw-landshut.de
14. Februar
Die Kraft der Homöopathie
Infos zur Wirkungsweise
von Globuli & Co.
9:30 –11:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
16. Februar
Kinderkino: Die Winzlinge –
Abenteuer in der Karibik
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
18. Februar
Der Wald - ein Erlebnis!
für Kinder von 3-12 Jahren in Begleitung
15:00 –17:30 Uhr, Furth, Bauwagen am
Bucher Graben, 08704 438,
www.cbw-landshut.de
Du schaffst das schon!
Kinder beim selbständig werden
unterstützen und begleiten
19:00-21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
19. Februar
Gelassen & entspannt erziehen (Teil 2)
Klare Regeln und Grenzen geben Halt
9:30 –12:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,
www.menschenskinder-ev.de
22. Februar
Kinderkino: Bean –
der ultimative Katastrophenfilm
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
23. Februar
Kinderkino: Der kleine Rabe Socke –
Die Suche nach dem verlorenen Schatz
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
29. Februar
Kinderkino: Der kleine Rabe Socke –
Die Suche nach dem verlorenen Schatz
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
15. Februar
Kinderkino: Die Wiese
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de
66 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Kurse | Treffpunkte
KURSE
Aktive Entspannung
für Kinder mit Eltern oder Großeltern
Termin: Fr, 15:00 –16:00 Uhr, Kinder von 5 – 7 Jahre
Fr, 16:15 –17:15 Uhr, Kinder von 8 – 10 Jahre
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Ergoldsbach
Anmeldung: 08771 409850, www.cbw-landshut.de
Akupunktur für Schwangere
Termin: Mi, 10:00 –11:00 Uhr
Ort: Krankenhaus Landshut- Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
Aqua Schwangerengymnastik
mit Kursleitern der Hebammenpraxis Kindersegen
Termin: Di, 12:15 –13:00 Uhr (außer Ferien und Feiertage)
Ort: Ergomar Ergolding, Industriestraße 7, 84030 Ergolding
Anmeldung: 0871 1438723
Baby- und Kleinkinderschwimmkurse
Ort: Ergomar Ergolding, Industriestraße 7
Anmeldung: 0871 1438723
Baby Anfängerkurs
Mindestalter 4 Monate
Termin: Mo, 10:00 – 10:30 Uhr, Di, 10:45 – 11:15 Uhr
Fr, 09:00 – 9:30 und 9:45 – 10.15 Uhr
Baby Fortgeschrittenenkurs
Mindestalter 4 Monate
Termin: Mo, 11:30 – 12:00 Uhr, Di 11:30 – 12:00 Uhr
Kleinkinderschwimmen
Mindestalter 1 Jahr
Termin: Mo 10:45 – 11:15 Uhr
Wassergewöhnung
Mindestalter 3 Jahre
Termin: Sa, 8:45 – 9:15 Uhr
und 9:30 – 10:00 Uhr
TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | Landshuter Mama 67
Babymassage
Termin: Mo, 10:00 –11:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Str. 19
Gebühr: 75 Euro / 4 Treffen
Anmeldung: bettina.maier2212@gmail.de
Termin: Do, 10:00 –11:00 Uhr
Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
Termin: Fr, 9:00 –10:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58
Gebühr: 50 Euro / 5 Treffen à 1 Std.
Anmeldung: 0871 9661562
BEB – Bewegen-Entdecken-Begleiten
für Eltern mit Kleinkindern von 1 – 2 Jahren
Termin: Dienstag oder Donnerstag vormittags, Anmeldung fortlaufend
Ort: Mehrzweckraum im Bürgerhaus Ergolding
Gebühr: 60 Euro / 10er Block à 1 Std.
Anmeldung: 0871 9661562
CrossFit Landshut Moms
Training für Schwangere und frisch gebackene Mamis
Termine: Mo, Fr, 9:00 –10:15 Uhr
Ort: CrossFit Landshut, Industriestraße 20 b, Ergolding
Anmeldung: zum kostenlosen Probetraining unter alina@crossfit-landshut.de,
www.crossfit-landshut.de
Eltern-Kind-Programm
Mit kleinen Kindern ergeben sich ständig neue Herausforderungen. Das CBW
begleitet mit Eltern-Kind-Gruppen vom Babyalter bis zum Kindergarten.
Mehr als 80 Gruppen in Stadt und Landkreis Landshut.
Infos + Anmeldung: www.cbw-landshut.de/familie-co/eltern-kind-programm
Eltern-Kind Turnen
für Kinder von zwei bis vier Jahren
Termine: Mo, Di, Do, 9:30 –10:30 Uhr,
Mi, 9:00 –10:00 Uhr (für Kleinstkinder ab 1 Jahr)
Fr, 9:30 –11:00 Uhr
Ort: Turngemeinde Landshut von 1861 e.V., Sandnerstraße 7
Kontakt: 0871 62079, info@turngemeinde-landshut.de
Anmeldung: einfach mal zum Schnuppern vorbeikommen
68 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Eltern-Kind Turnstunde
für Kinder ab 18 Monaten
Termine: Mo, 15:30 –16:30 Uhr,
Anmeldung fortlaufend
Do, 15:30 –16:30 Uhr,
Anmeldung fortlaufend
Ort: Sparda-Bank Sporthalle des ETSV 09 Landshut, Siemensstraße 2
Anmeldung: turnen@etsv09landshut.de
Fitness am Morgen –
mit Kinderbetreuung
Termin: Mi, 8:30 – 9:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Str. 19
Anmeldung: 08741 2652
Geburtsvorbereitungskurs
Termin: Mo, 18:30 – 20:30 Uhr, Kursstart: 29.7.
Termin: Mi, 18:30 – 20:30 Uhr, Kursstart: 24.8.
Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1, Elternschule Ebene 2
Anmeldung: kufer.klinikum-landshut@web.de
Kangatraining
Termin: Fr, 9:30 –10:30 Uhr
Ort: Lady Gym, Ergolding
Referentin: Jacqueline Wrage, Kangatrainerin
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
Kochabend im Familienzentrum
Termin: Do, einmal im Monat (Nächster Termin und Motto
im Januar auf der Website nachzulesen)
Gebühr: 2,50 Euro + Lebensmittelkosten je nach Gericht
Anmeldung: www.familienzentrum-landshut.de/erwachsene
Krabbelgruppe
Kampfkunst und Selbstverteidiung
für Kinder ab 8 Jahren
Termin: Mi., 09:00 –10:30 Uhr, 10 Treffen, Start: 8.5.
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Str. 19
Anmeldung: 0176 46015905, prinzessin.rosa@gmx.de
Kung Fu
Kampfkunst und Selbstverteidiung
für Kinder ab 8 Jahren
Termin: Fr., 16:00 –17:30 Uhr
Ort: vhs Landshut, Ländgasse 41
TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | Landshuter Mama 69
Mama Fitness
MamaWORKOUT mit Babybauch,
Kostenübernahme von bis zu 80 % durch die Krankenkasse.
Termin: Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr, 10 x 60 Min.
Ort: Physiopraxis Veronika Tausche – Altdorf
Anmeldung: 0871 96684767,
www.schwangeren-fitness-landshut.de
MamaFitness Landshut
MamaFitness mit Babybauch
Termin: Mo 18:45-19:45 Uhr
Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Ergolding
MamaFitness (nach der Rückbildung)
Termin: Mo 9:15 – 10:15 Uhr
Ort: Hebammenpraxis Monika Wollenberg, Altdorf
Termin: Mo 20:00 – 21:00 Uhr
Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Ergolding
MamaFitness Outdoor (nach der Rückbildung)
Termin: Do 9:15 – 10:15 Uhr
Ort: Bayerwaldpark, Landshut
Kursleiterin: Beatrix Stumpfegger (Aerobic-, Prä- und Postnataltrainerin)
Anmeldung: 0871 9659060, www.mamafitness-landshut.de
Musikgarten
für Babys von 6 –18 Monaten
Termin 1: Mi, 10:00 –10:30 Uhr, Anmeldung fortlaufend, neuer Kurs ab 18.9.
Termin 2: Mi, 10:30 – 11:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend, neuer Kurs ab 18.9.
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2
Anmeldung: 0871 96549280
für Kinder von 1,5 – 3 Jahren
Termin 1: Fr, 15:00 –15:45 Uhr, Anmeldung fortlaufend, neuer Kurs ab 20.9.
Termin 2: Fr, 15:45 – 16:30 Uhr, Anmeldung fortlaufend, neuer Kurs ab 20.9.
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2
Anmeldung: 0871 96549280
PEKiP – Spielen und Bewegen für Babys
Termin: täglich, Vor- und Nachmittags, Anmeldung fortlaufend
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58
Gebühr: 85 Euro / 10 Treffen
Anmeldung: 0871 9661562
Termin: Do, 9:00 – 10:30 Uhr und 11:00 – 12:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19
Anmeldung: 08744 9669970, manuela.kiefl@web.de
70 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Rückbildungsgymnastik
Termin: Mi, 10:00 –11:00 Uhr
Ort: TG Landshut, Sandnerstr. 7
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.demit Kinderbetreuung
Termin: Do, 9:00 –11:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19
Anmeldung: 08741 2652
Termin: Mo, 17:00 –18:15 Uhr, Kursstart: 29.7.
Termin: Mi, 17:00 –18:15 Uhr, Kursstart: 7.8.
Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1, Elternschule Ebene 2
Anmeldung: kufer.klinikum-landshut@web.de
Termin: Fr, 16:45 –18:15 Uhr
Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
Rückbildung nach dem Kaiserschnitt
Termin: Mo Vormittag, Anmeldung fortlaufend
Ort: Mehrzweckraum im Bürgerhaus Ergolding
Gebühr: 56 Euro / 10 Stunden (evtl. Kostenbeteiligung der Krankenkassen)
Anmeldung: 0871 9661562
Zertifizierte
Handtherapie
benkler.com · 2019
Physiotherapie
für Säuglinge, Kinder
und Erwachsene
Osteopathie
für Säuglinge, Kinder
und Schwangere
Ergotherapie
u.a. zertifzierte Handtherapie
Kassenbezuschusste Kurse
für Schwangere und
frischgebackene Mamas
Schroththerapie bei Skoliose
Minge & Bettermann GbR
Termine nach Vereinbarung
Sankt-Wolfgang-Platz 15
84032 Landshut
Tel. 0871 97 47 48 94
www.tausche-minge.de
Rückbildung - Neufindung
Termin: Mo, 9:00 –10:15 Uhr, Anmeldung fortlaufend
Ort: Mehrzweckraum im Bürgerhaus Ergolding
Gebühr: 56 Euro / 10 Stunden (evtl. Kostenbeteiligung der Krankenkassen)
Anmeldung: 0871 9661562
Säuglingspflegekurs
Termin: jeden 2. Donnerstag im Monat, 18:00 Uhr
Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1
Anmeldung: 0871 6983225
Tragetuchberatung
Termin: jeden 1. Freitag im Monat, 9:00 –11:00 Uhr
Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Gymnastikraum, 4. OG
Gebühr: 10 Euro / pro Person, 15 Euro / Paar
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
Yoga für Jedermann
Termin 1: Di, 17:30 –18:45 Uhr,
Anmeldung fortlaufend
Termin 2: Di, 20:00 – 21:15 Uhr,
Anmeldung fortlaufend
Ort: Familienzentrum Landshut
e.V., Schützenstraße 2
Gebühr: 75 Euro für Mitglieder, 80
Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung: 0871 96549280
Yoga für Mädchen
ab 11 Jahren
Termin: Fr, 17:30 –18:30 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang,
Ergoldsbach
Anmeldung: 08771 409850
www.cbw-landshut.de
Yoga für Schwangere
Termin: Di, 17:30 –18:30 Uhr,
Anmeldung fortlaufend,
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, Ergolding
Gebühr: 50 Euro / 5 Treffen
Anmeldung: 0871 770416
Termin: Di, 18:45 –20:00 Uhr, Anmeldung fortlaufend
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2
Anmeldung: 0871 96549280
• Yoga für Schwangere und Frauen
nach der Entbindung
• Yoga-, Meditations-, Qi Gong-
Kurse mit Krankenkassen-
Förderung
• sich entspannen & wohlfühlen
in schöner Atmosphäre unter
kompetenter Anleitung
Yogazentrum Landshut ・ T. 0871. 9749 7990
www.yogazentrum-landshut.de
72 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Termin: Mi, 9:10 –10:10 Uhr
Ort: Lady Gym, Ergolding
Anmeldung: elternschule@kh-landshut-achdorf.de
Angebote für Eltern-Kind-Gruppen
Die Angebote für Eltern-Kind-Gruppen sind buchbar für Gruppen
mit mindestens 6 Teilnehmern, Termin und Ort nach Vereinbarung.
Komm auf den Geschmack, gemeinsam mit deinem Kind!
Workshop mit Kind (1-3 Jahre) mit allen Sinnen
Ort: Bio-Bauernhof Hauer, Koblpoint 1, 84178 Kröning; Dauer: 2 Std.
Bewegungsspaß von Anfang an
Workshop mit Kind /3. – 5., 5. – 8.oder 8. – 12. Lebensmonat
Dauer: 1,5 Std.
Bewegungs(t)räume
Workshop mit Kind / ca. 1,5 bis 3 Jahre
Ort: Bauernhof „Huberhof“ Münchnerau, Am Moosgrund 5, 874034 Landshut
Dauer: 1,5 Std.
Kleine Entdecker in Bewegung
Workshop mit Kind / 1-3 Jahre
Spielerische und altersgerechte Körperwahrnehmungs- und Bewegungsimpulse
Dauer: 2 Std.
Workshops / Vorträge (ohne Kind)
Vom Säugling zum Löffelhelden –
Babybrei selbst gemacht
Vorführung mit Kostproben
Babys Ernährung im ersten Jahr
Praxisorientierter Vortrag
Altersgerechte Kost für
Kleinkinder
Praxisorientierter Vortrag
mit Gesprächsrunde
Endlich! – Essen mit
Mama und Papa
Praxisorientierter Vortrag
AELF Landshut, Klötzlmüllerstraße 3
84034 Landshut | 0871 6030
Gruppenanmeldung ausschließlich
online: aelf-la.bayern.de/ernaehrung/
familie oder weiterbildung.bayern.de
Osteopathie
Geltinger
Praxis für Osteopathie,
Heilpraktik & Physiotherapie
Säuglinge - Kinder - Erwachsene
CranioSacrale Integration
Bobath Therapie / Entwicklungsberatung
Yoga für Kinder und Jugendliche
Zertifiziertes Mitglied im VFO e.V., dadurch
Kostenübernahme durch gesetzliche
Krankenkassen möglich.
Barbara Geltinger
Höglberg 8 / 84028 Landshut
0160 - 9137 2580
info@osteopathie-geltinger.de
TREFFPUNKTE
Eltern-Kind-Treff
Frühstück und Erfahrungsaustausch für Eltern. mit ihren Babys.
Termin: Mo – Fr, 8:30 –11:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19
Inkl. Kinderbetreuung/Spielangebot. Die Eltern haben Zeit für Frühstück.
Termine: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 9:30 –12:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag, 15:00 –17:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Landshut, Schützenstraße 2
Offener Treff für Eltern mit Kinder Alter von 8 Wochen bis 12 Monaten
Termin: jeden 1. u. 3. Di. im Monat, 10:00 –11:30 Uhr
Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1
Termin: jeden Dienstag, 9:00 –11:00 Uhr
Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, kleiner Speisesaal (E03), Erdgeschoss
Leiterin: Barbara Thein, Dipl.-Sozialpädagogin
für Kinder bis 1,5 Jahre
Termin: Di, 9:00 –11:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19
Frühstück und Erfahrungsaustausch für Eltern mit ihren Babys bis zu ca. 1,5 Jahren.
Termin: Di, 9:30 –12:00 Uhr und Fr, 9:30 –12:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Landshut, Schützenstraße 2
für Kinder ab 1,5 Jahre
Termin: Mi, 9:00 –11:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19
Frühstückstreff für Alleinerziehende
offener, kostenloser Treff für Alleinerziehende aus Stadt und Landkreis Landshut
Termin: jeden 1. Sa. im Monat, außer an Feiertagen, 9:30-11:00 Uhr
Ort: Diakonie Landshut, Gabelsbergerstraße 46
Kontakt: Sarah Honemann, 0871 609204, shonemann@diakonie-landshut.de
Termin: Frühstückstreff 1 x monatlich, für Sa, 09:30 Eltern –12:00 Uhr
offenes Ort: Familienzentrum Treffen für frischgebackene Vilsbiburg, Frontenhausenenerstraße Mamas mit ihren Babys 19 bis sechs Monate
Termin I: Fr, 6.12., 10.01., 7.02., 9:30 – 11:00 Uhr
Termin Frühstückstreff II: Mo, 9.12., 20.01., für Eltern 3.02., 17.02., 15:00 – 17:00 Uhr
Ort: offenes Menschenskinder Treffen für frischgebackene e.V., Lindenstr. Mamas 58, Ergolding mit ihren Babys bis sechs Monate
Termin: Fr, 10.03., 07.04., 12.05., 9:30 – 11:00 Uhr
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding
74 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Familien-Brunch des Vereins L(i)ebenswert e.V.
Treffen von Familien mit Down Syndrom-Mitgliedern
Termin: 24.11., 10:00 – 13:00 Uhr und 15.12., 14:00 –18:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Straße 19
Anmeldung: verein.liebenswert@googlemail.com
Inklusive Spielgruppe
Offener Treff für Kinder mit und ohne Behinderungen und ihre Eltern
Termin: 1 x monatlich, Sa, 9:30 – 11:00 Uhr
Ort: Logopädie Landshut Flemke-Reimann-Lenz, Kramergasse 558
Anmeldung: 0871 2762726, www.flemke-reimann.de
Stillgruppen
Termin: 2x monatlich, 10:00 – 11:30 Uhr
Ort: Zikadenweg 15, 84034 Landshut
Anmeldung: katrin.brandt@afs-stillen.de, www.stillgruppe-landshut.de
Gebühr: 3,50 Euro
Termin: 1 x mal monatlich, 10:00 – 11:30 Uhr
Termine auf www.stillberatung-vilsbiburg.de
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg
Leiterin: Doris Meßner, Still- u. Laktationsberaterin, Kinderkrankenschwester
Gebühr: 3 Euro
Termin: jeden Mo, 16.12., 1. und 20.01., 3. Montag 17.02., im Monat, 10:00 –12:00 10:00 Uhr –12:00 Uhr
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding
Leiterin: Christa Gabel, Laktationsberaterin
Gebühr: 6 Euro
Termin: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 9:30 – 11:00 Uhr
Ort: Rebenweg 10, 84088 Neufahrn in Niederbayern
Leiterin: Stefanie Fischer, AFS-Stillberaterin, 08773 7072976
Gebühr: 3 Euro
Stillvorbereitung in Landshut
Termin: nach Absprache, ab 2 Teilnehmern wird ein Kurs realisiert
Anmeldung: katrin.brandt@afs-stillen.de
Infos: www.stillgruppe-landshut.de
Stimmungskrisen nach der Geburt?
Gesprächsgruppe
Termin: auf Nachfrage
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding
Anmeldung: 0871 31325
Zwillingstreff
Termin: jeden 2. Montag im Monat, 15:00 – 17:00 Uhr
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding
TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | Landshuter Mama 75
Sprechstunden | Selbsthilfegruppen
SPRECHSTUNDEN
Baby- und Kleinkindersprechstunde
für Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr
Ansprechpartner: erfahrene Kinderkrankenschwestern
Infos unter www.koki-landshut.de
Termin: Mo, 8:00 –10:00 Uhr
Ort: Furth, Kinderkrippe im Kinderhaus Furth, Klosterstraße 5
Termin: Di, 9:00 –11:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg, Frontenhausener Straße19
Termin: Di, 9:30 –11:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Landshut, 2.OG, Schützenstraße 2
Termin: Do, 8:00 –10:00 Uhr
Ort: Rottenburg, Kinderkrippe Laaberspatzen, Georg-Pöschl-Straße 20
Termin: Do, 10:00 –12:00 Uhr
Ort: Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1
Beratung für Eltern von „Schreibabys“
Termin: nach Vereinbarung
Anmeldung: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding, 0871 9661562
Offene Doula-Sprechstunde
Termin: 19.7., 9:30 – 11:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg, Frontenhausener Straße19
Elternsprechstunde
für werdende Eltern und junge Familien
Infos unter www.koki-landshut.de
Termin: 1 x monatlich, Mi, 10:00 –12:00 Uhr
Ort: In den Räumen der Hebamme Iris Ternes, Hauptstraße 62, 84088 Neufahrn
Ansprechpartner: Gudrun Kolbeck-Schaefer
Terminvereinbarung: 0871 4085715
Termin: 1 x monatlich, Fr, 10:00 –12:00 Uhr
Ort: Vilsbiburger Hebammenpraxis, Frontenhausener Straße 96a
Ansprechpartner: Birgit Vogel
Terminvereinbarung: 08741 927744
76 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Elternsprechstunde
bei Schrei-, Schlaf- und Fütterungsproblemen von Säuglingen und Kleinkindern
Termin: jeden 2. und 4. Montag im Monat, 16:00 –17:30 Uhr
Ort: Bezirkskrankenhaus Raum 4 / 156
Termin: Di, 10:00 –12:00 Uhr
Ort: Geburtsstation des Krankenhaus Landshut-Achdorf
Termin: nach Absprache, 0871 408 49 29, birgit.vogel@landkreis-landshut.de
Ort: Klinik Vilsbiburg
Termin: Do, 9:00 –12:00 Uhr
Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien
Ansprechpartner: Interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychologen,
Therapeuten und Krankenschwestern
Anmeldung: 0871 8521325
Erziehungsberatung
Termin: Di, 08:30 – 09:30 Uhr,
Ort: Erziehungsberatungsstelle Landshut, Gestütstraße 4 a
Kontakt: 0871 8051130, www.erziehungsberatung-landshut.de
Hebammenberatung
Termin: jeden 1. Dienstag im Monat von 9:00 –11:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Vilsbiburg e.V., Frontenhausener Str. 19, 84137 Vilsbiburg
Kontakt: 08741 2652
Infos unter www.familienzentrum-vilsbiburg.de
Sprechstunde zum Thema Tagespflege
Termin: Di, 10:30 –11:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Landshut, 2.OG, Schützenstraße 2
Trauerbegleitung
Einzelbegleitung im Wochenbett, bei der Rückbildungsgymnastik und
bei Folgeschwangerschaften
Ort: Elternschule Landshute.V., Achdorfer Weg 3
Ansprechpartner:
Rebecca Bragulla, Hebamme und Trauerbegleiterin, 0871 1435857
Birgit Maurberger, Hebamme und Trauerbegleiterin, 0871 74445
Wenn die Wiege leer bleibt
Begleitung für Eltern, die ihr Kind in der Schwangerschaft oder
bei der Geburt verloren haben.
Termin: nach Vereinbarung
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, Ergolding
Anmeldung: Ruth Pörnbacher, 0871-31325
TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | Landshuter Mama 77
SELBSTHILFEGRUPPEN
Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche
für Kinder im Alter von 8 – 14 Jahren. Geschwisterkinder sind erwünscht.
Termin: zweiwöchentlich Mi, 15:30 -17:00 Uhr
Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien, Grillparzerstraße 9
Ansprechpartner: Gisela Feder, 0871 8521312, gisela.feder@spz-landshut.de;
Bettina Krümmel, 0871 852 1306, bettina.kruemmel@freenet.de
„MitEinAnder“ Offene Gruppe
für Eltern mit besonderen Kindern
für Familien mitn Kinder von 0-3 Jahren
Ansprechpartner: Bärbl Prock, 0871 9746780
Mütter mit Babyblues und Postnataldepression
Termin: jeden 1. Montag im Monat, 19:30 Uhr
Ort: Christliches Bildungswerk Landshut, Maximilianstraße 6
Ansprechpartner: Anna Brehler 0176 65658604, Jemima Otto 0177 8335143,
selbsthilfegruppe.mamas@gmail.com (bitte anmelden)
Unser Kind spricht (noch) nicht
Termin: 1 x monatlich, Do
Ort: Logopädie Landshut Flemke-Reimann-Lenz, Kramergasse 558
Anmeldung: 0871 2762726, www.flemke-reimann.de
Weiterleben ohne Kind
Die Selbsthilfegruppe „Weiterleben ohne Kind“ bildet einen geschützten
Rahmen, über diese Themen zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen
und sich gegenseitig Hilfestellungen zu geben.
Termin: Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr
Ort: Elternschule Landshut e.V., Achdorfer Weg 3
Kontakt: 0871 4042293
Überblick über alle Selbsthilfegruppen in der Region
Auch Unterstützung bei der Gründung einer Gruppe
Diakonisches Werk Landshut e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle
www.selbsthilfe-landshut.de
Ort: Maistraße 8, 84034 Landshut
Ansprechpartner: Kornelia Thomanek-Kotios,
Tel. 0871 609114, Fax 0871 6096114, kthomanek@diakonie-landshut.de
Kontakt zu zahlreichen Selbsthilfegruppen
in der Region
Es gibt u.a. für folgende Erkrankungen von Kindern Gruppen: ADHS, Diabetes Typ
1, Rheuma, Epilepsie, Mukoviszidose, Herzkranke Kinder uvm.
„Hand in Hand“ Selbsthilfegruppen e.V. Landshut
Ansprechpartner: Marianne Schwaiger, 08764 1435,
MarianneSchwaiger@web.de, www.hand-in-hand-landshut.de
78 Landshuter Mama | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Wichtige telefonnummern
Notruf Notarzt/Feuerwehr: 112
Polizei: 110
Giftnotruf: 089 19240
Landshuter Interventions- und
Beratungsstelle bei häuslicher
und sexualisierter Gewalt: 0871 430 11 48
Notfall-Betreuung für Kinder: 0871 609 609
Deutscher Kinderschutzbund: 0871 24687
Kostenlose Nummer gegen Kummer
für Kinder und Jugendliche 0800 1110333
für Eltern 0800 1110550
Krankenhäuser:
KLINIKUM LANDSHUT
Kreißsaal: 0871 698-3239
Geburtenstation 2c: 0871 698-3521
Gynäkologische Ambulanz: 0871 698-3230
Bei Notfällen: 0871 698-3521
KRANKENHAUS LANDSHUT-ACHDORF
Kreißsaal: 0871 404-27 00
Gynäkologische Ambulanz: 0871 404-27 07
KREISKRANKENHAUS VILSBIBURG
Kreißsaal: 08741 603180
Gynäkologische Ambulanz: 08741 3177
KINDERKRANKENHAUS ST. MARIEN
Notfallambulanz: 0871 852-0
Terminvereinbarung über
Kinderchirurgisches Sekretariat: 0871 852-1210
Kinderschutzambulanz: kinderschutzambulanz@st-marien-la.de
TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | Landshuter Mama 79
VORSCHAU
Schnell und einfach!
Ein Teig – fünf Plätzchen
Die nächste
„Landshuter Mama“
gibt’s am
Hurra -
Der Frühling
kommt!
1. März
TITELTHEMA: IMPFEN
FLUCH ODER SEGEN - WARUM SICH HIER
DIE GEISTER SCHEIDEN ...
Klima- und
Umweltschutz
Das können
wir jetzt tun!
U nd zum Schluss
die G eheimtipps!
Papeterie und Geschenke
für Besondere Menschen
WUNSCHZETTEL
Für jedes Produkt,
−
das Sie bei uns im
−
Laden bis X-mas
−
erwerben, schenken
−
wir Ihnen für Ihr
−
Christkind einen
−
Wunschzettel!
−
HIPPE füller
und SchreibGeräte
wEIHNACHTSKarten
UND GESCHENKANHÄNGER
gESCHENKPAPIERe
UND GrussKARTEn
FrühstückssetS
für die kleinen
benkler.com · 2019
Mitten im Herzen von Landshut
in der Unteren Ländgasse 123
www.papierazzi.de
IMPRESSUM
Landshuter
mama
Das Magazin für Familien in Landshut und Umgebung
Herausgeber
Landshuter Mama Verlag
UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführerin:
Barbara Wenninger
Unholzinger Straße 6
84103 Postau
Registergericht: Amtsgericht Landshut
Registernummer: HRB 10096
Grafik
Benkler & Benkler GmbH
Werbeagentur · An der Press 1
84032 Altdorf bei Landshut
Tel. 0871 34540 · www.benkler.com
Druck
Kössinger AG · 84069 Schierling
www.koessingerag.de
Kontakt
Barbara Wenninger
t 08702 919404
f 08702 3626
info@landshuter-mama.de
www.landshuter-mama.de
Redaktion
Barbara Wenninger, Michael Seitz,
Markus Wagner, Desiree Ratay
Bilder
Titel: Franziska Vinzis
Fotos: Landshuter Mama Verlag, Brita
Plath, Markus Wagner; Freepik: freepik,
Rawpixel.com, BiZkettE1, photographeeasia,
azerbaijan_stockers; Fotolia:
107695826©curlymary; Adobe Stock:
60882276©dubova, 49502092©koya979,
190850871©Yakobchuk Olena
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche
Verwendung der Texte, Bilder etc. nur
mit schriftlicher Genehmigung des
Landshuter Mama Verlags. Wir haften
weder für unaufgefordert eingesandtes
Material noch für die Richtigkeit der
Veranstaltungstermine.
Auflage: 10.000
Erscheinungstermine:
01.03.2020 | 01.05.2020 | 01.07.2020
01.10.2020 | 01.12.2020 | 01.03.2021
Anzeigen- und Redaktionsschluss
ist zum 1. des Vormonats vor Erscheinen.
82 Landshuter Mama | IMPRESSUM
Küchen.
Hochwertiges Design
aus Niederbayern.
Küchen
Wohn- und Schlafmöbel
Büroeinrichtungen
Empfangstheken
Studiomöbel für Fernsehund
Hörfunksender
Wenninger Möbelwerkstätten GmbH
Unholzinger Str. 6 – 10, 84103 Postau
Tel. 08702 2222, Fax 08702 3626
info@wenninger-postau.de
www.wenninger-postau.de
JETZT AB 249,00 EUR
IM MONAT LEASEN. 1)
Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
MINI IM RENNANZUG GEFÄLLIG?
Der MINI 3-Türer wird mit sportlichem John Cooper Works Paket – bestehend aus 17“-Leichtmetallrädern,
dem John Cooper Works Aerodynamic Kit, Lederlenkrad und Sportsitzen – zum optischen Highlight auf der Straße.
Besuchen Sie uns – wir beraten Sie gerne.
UNSER ANGEBOT: MINI COOPER 3-Türer
AUSSTATTUNG
• Farbe Moonwalk Grey metallic
• Polster Dinamica-/Stoffkombination Carbon Black
• Ausstattungspaket Salt
Fußmatten in Velours, Beifahrersitz-Höhenverstellung, Ablagenpaket,
Klimaautomatik, Lichtpaket, LED-Nebelscheinwerfer
• John Cooper Works Paket
John Cooper Works Sportsitze, 17“ LM-Räder Track Spoke schwarz,
Performance Control, John Cooper Works Lederlenkrad, Heckspoiler, John
Cooper Works Aerodynamic Kit, Dachhimmel anthrazit
• Sonderausstattung
Park Distance Control (PDC) hinten, Geschwindigkeitsregelung mit
Bremsfunktion, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Armauflage vorn,
Regensensor und automatische Fahrlichsteuerung
• uvm.
LEASINGBEISPIEL 1)
Aktionspreis:
UPE 2) :
Leasingsonderzahlung:
Laufleistung p.a.:
Laufzeit:
Sollzinssatz p.a. 3) :
Effektiver Jahreszins:
Gesamtbetrag:
36 monatliche
Leasingraten à:
23.840,00 EUR
27.120,00 EUR
1.800,00 EUR
10.000 KM
36 Monate
4,25 %
4,33 %
10.764,00 EUR
249,00
EUR
Kraftstoffverbrauch (in l/100km) innerorts: 6,8 | außerorts: 4,5 | kombiniert: 5,3
CO 2
-Emission kombiniert: 122 g/km | Energieeffizienzklasse: C | Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe
Zzgl. 590,00 EUR Überführungskosten
1) Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München | alle Preise inkl. 19 % MwSt. | Stand 10/2019 | Gültig bei
Vertragsabschluss und Zulassung bis 31.12.2019. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzl. Widerrufsrecht. Nach den
Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
2) UPE = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
3) Gebunden für die Gesamte Vertragslaufzeit.
Fahrzeugabbildungen sind farbabweichend und zeigen Sonderausstattungen. Nur solange der Vorrat reicht.
Fehler, Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München.
Ihr MINI & BMW Vertragshändler in Landshut
Straubinger Straße 3 · 84030 Landshut · Tel. 0871/973830
mini-hubauer.de