Greifswald und Region Ostvorpommern
Heft 41: Dezember 2019 – Februar 2020
www.landknirpse.de
für leute mit kindern
Was machen in der
Saure-Gurken-Zeit
20 Tipps für tolle Aktivitäten mit Kindern im Winter
WingTsun -
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Parentale Hilflosigkeit
Wenn Eltern nicht mehr weiter wissen
Gleistellung von Mann und Frau
– haben wir doch schon!
Veranstaltungen für Familien, Hebammenliste, Freizeitangebote für Kinder, Hilfeangebote für Eltern uvm.
2 Winter 2019/ 20 · Landknirpse
Lieber Leser,
liebe Leserin,
es wird früh dunkel, es ist kalt, feucht, irgendwie
unangenehm – es ist Winter. Mit einem schönen, schneereichen,
knackig kalten und sonnigen Winter ist voraussichtlich
auch in diesem Jahr nicht zu rechnen. Was also tun in dieser
Sauren-Gurken-Zeit? Auf den Seiten 10 – 13 haben wir 20 Tipps
zusammen getragen, was man mit Kindern bei Schmuddelwetter
alles so machen kann. Basteln, backen, buddeln am
Strand oder es sich zu Hause mal so richtig gemütlich machen.
Schauen Sie selbst!
Im Sommer trat eine wissenschaftliche Mitarbeiterin der
Humboldt-Universität Berlin an mich heran und wollte gern
etwas für die „Landknirpse“ schreiben. Heraus gekommen ist
ein Thema, welchem ich immer mal wieder begegne, aber
keine Bezeichnung dafür hatte. Wenn die Eltern hilflos sind,
nicht den Mut haben, auf ihr Bauchgefühl zu hören und sich
lieber auf externe Pädagogen und Erziehungsratgeber verlassen
… heißt das wissenschaftlich ausgedrückt: parentale
Hilflosigkeit. Lassen Sie sich diesen Begriff mittels eines Fallbeispiels
von Frau Werschnitzke auf Seite 7 erklären.
Meine Umfrage ob die „Landknirpse“ die generisch maskuline
oder geschlechtergerechte Sprache nutzen sollten, ergab ein
50:50-Ergebnis und ich beschloss, die Schreibweise mit dem
Sternchen zu nutzen. Also: Leser*innen. Wenn ich hier und da
doch mal maskulin vereinfache, verzeihen Sie es mir bitte im
Sinne einer besseren Lesbarkeit.
Bleiben Sie den „Landknirpsen“ gewogen und genießen den
Winter, auch wenn er schmuddelig sein sollte!
Ihre Carola Bänderr
Unsere Themen:
Saure-Gurken-Zeit ........................ 10
Was ist das überhaupt?.................. 10
20 Ideen für die Saure-Gurken-Zeit:
Basteln................................................... 10
An den Strand........................................ 12
Backen................................................... 12
Auf den Weihnachtsmarkt.................... 13
Parentale Hilflosigkeit ................................. 7
Die Gleichstellung von Mann und Frau ........ 8
Stand der Gleichberechtigung
vor 1958, ab 1958 und heute...................... 8
Gleichstellungsbeauftragte........................ 9
Weitere Beiträge
Dies & Das................................................... 4
Lastenräder für Greifswald......................... 4
Kids WingTsun............................................. 5
Informationen & Adressen:
Veranstaltungen........................................ 17
Um die Geburt........................................... 22
Eltern......................................................... 23
Kinder........................................................ 24
Kinderbetreuung....................................... 29
Preisausschreiben...................................... 30
Impressum, Notrufe.................................. 30
Hans-Beimler-Straße 73 17491 Greifswald
Telefon: 03834 8040-0 Telefax: 03834 8040-299
E-Mail: post@wvg-greifswald.de www.wvg-greifswald.de
Landknirpse · Winter 2019/ 20
3
Dies & Das
Sozialpädiatrisches
Zentrum (SPZ)
Integrative Montessori-
Kindertagesstätte
Frühförderung
Montessori-Schule
Montessori-Hort
ANZEIGE
Erzieherische Hilfen
Monte-Treff
Mehrgenerationenhaus
Montessori im Dialog der
Generationen Hinrichshagen
Für zukünftige Montessori-Pädagogen
Montessori-Diplom – Lehrgang
Ab März bietet die Aktion Sonnenschein M-V e.V.
Greifswald wieder einen berufsbegleitenden
Wochenendlehrgang über zwei Jahre an. Ziel ist
die Erlangung des Montessori-Diploms. Die
Lehrgangteilnehmer*innen werden auf eine
qualifizierte Arbeit nach Montessori-Prinzipien
vorbereitet und können die erworbenen Qualifikation
durch das Diplom bestätigen.
Mit der Montessori-Pädagogik liegt ein bewährtes
Konzept moderner Erziehung vor. Es
geht um die Achtung vor dem Kind, getragen
von einem respektvollen Umgang zwischen
Kindern und Erwachsenen. Die Montessori-
Pädagogik bietet eine Fülle an Methoden und
Materialen für die pädagogische Praxis in
Kindergarten und Schule. Es geht immer
darum, die Kinder darin zu unterstützen etwas
selbst zu tun und so selbständig zu werden.
Der Lehrgang findet sowohl in der Integrativen
Montessori-Kindertagesstätte in der Makarenkostraße
8 wie
auch in der
Montessori-
Schule im Helsinkiring
5 jeweils in Greifswald statt. Der
Lehrgang ist eine Kombination aus Vorlesungen,
Übungen in Seminarform, Gruppen- sowie
Einzelarbeit. Die Teilnehmer*innen bekommen
durch Hospitationen bei anerkannten Montessori-Einrichtungen
fundierte Einblicke in die
Freiarbeit nach Montessori-Prinzipien.
Hiermit steht eine umfassende, berufsbegleitende
Zusatzausbildung für Erzieher*innen,
Lehrer*innen sowie anderen Personen zur
Verfügung, die in pädagogischen und psychologischen
Bereichen
tätig sind.
Der Lehrgang
findet an 27 Lehrgangswochenenden
freitagabends und Samstag
tagsüber statt. Weitere Infos bekommen Sie
bei Aktion Sonnenschein M-V e.V. ,auch per
E-mail: katrinzboralski@gmail.com
Leitsatz der Montessori-Pädagogik:
Hilf mir, es selbst zu tun.
www.aktion-sonnenschein-greifswald.de
Makarenkostraße 8, 17491 Geifswald, 03834/ 875-0
Greifswald startet Projekt LA.RA.
Einwohner können Lastenräder kostenfrei nutzen
Seit dem 16. September können alle Greifswalder*innen
drei unterschiedliche Lastenräder kostenlos ausleihen.
Standorte + ausleihbare Lastenräder:
1. Greifswald-Information: Rathaus / Markt
7-Gang Nabenschaltung, Box
für max. 180 kg, wasserdichte
Plane und faltbarer Kindersitz
für 1-2 Kinder
2. REWE Markt, Hans-Beimler-StraSSe 102
7-Gang Nabenschaltung,
Alu-Box mit abschließbarem
Deckel, max 180 kg
3. Majuwi: Yachtweg 3, 17493 Greifswald / Wieck
dreirädrig, E-Motor, besonders große Transportbox für
bis zu 100 kg in der Box und
50 kg auf dem Gepäckträger,
Box auch als klappbare Kinderbank
inkl. Gurten für bis
zu 4 Kinder nutzbar
Wie es geht:
1. online buchen: www.lara-greifswald.de
eine Vorreservierung ist bis zu 30 Tage im
Voraus möglich
2. abholen an den drei Ausleihstationen
3. fahren bis zu drei Tage
4. Rückgabe am letzten Buchungstag
Diese kostenfreie Nutzung von Lastenrädern
in den kommenden drei Jahren ist möglich, da
das Institut für Geographie und Geologie,
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie
der Uni Greifswald untersucht, ob es
auch in Greifswald – als Stadt der kurzen Wege
– möglich ist, motorisierte gewerbliche oder
private Fahrten durch die Nutzung von Lastenrädern
zu ersetzen. Die Untersuchung findet
im Rahmen des durch EU Interreg geförderten
Projektes CoBiUM-Cargo bikes in urban mobility
statt. Die Universitäts- und Hansestadt
Greifswald begleitet das Projekt als Pilotstadt.
4 Winter 2019/ 20 · Landknirpse
Dies & Das
Stopp – Lass mich in Ruhe!
Kids WingTsun: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Kinder sind häufig Situationen ausgesetzt, in
denen sie sich selbst behaupten, vielleicht
auch wehren müssen. Und das gerade dann,
wenn die Eltern nicht da sind und helfen können.
Der Schulhof zum Beispiel ist ein solcher Ort.
Hier werden oft Opfer gesucht, die geärgert
werden können. Doch wenn Kinder es schaffen
von vorn herein einen sicheren Eindruck zu
vermitteln, werden sie automatisch weniger
oder gar nicht geärgert.
Genau hier setzt Kids WingTsun an: Es geht
darum, dass Kinder eine selbstsichere Ausstrahlung
erlernen, Ihnen beigebracht wird,
sich selbst zu behaupten und sich im Ernstfall
dann auch selbst zu verteidigen. Sifu
(respektvolle Anrede für den Lehrer chinesischer
Kampfkünste) André Ferdyn, der in
Barth, Ribnitz-Damgarten und Neubrandenburg
WingTsun Kurse auch für Kinder anbietet,
trainiert die Koordination und Ansteuerung
der Muskeln und Gelenke, die eigene Körperwahrnehmung
und Balance. Im Training üben
die Kids stehen zu bleiben, wenn sie angeschubst
werden oder auch richtig zu fallen. Es
werden immer einige der verschiedenen
Übungen für Koordination, Dehnung und
Kräftigung trainiert. Im Rollenspiel lernen die
Kinder, Gefahren zu erkennen, richtig einzuschätzen
und auch den Mut zu finden, sich
zu wehren.
Fünf Mittel der Selbstbehauptung:
Mimik • Gestik • Blick • Stimme
Körperhaltung
Mit diesen wird trainiert, aus der Opferrolle
herauszukommen und sich selbst zu behaupten
Hierbei lehrt Sifu André Ferdyn deren Anwendung
in mehren Schritten in Anlehnung an
das schulische Notensystem:
Bei der 4 wird trainiert, sich zu befreien,
wenn man festgehalten wird.
Bei der 3 geht es darum, zu verhindern,
dass der andere einen angreift, schlägt oder
schubst.
Die 2 beinhaltet, sich selbst so sehr zu behaupten,
dass der Angreifer verscheucht wird,
ohne handgreiflich geworden zu sein. Hier
sagt man dem Angreifer durch eine starke
selbstbewusste Stimme, dass er aufhören soll.
Die Körperhaltung ist gerade und stabil, die
Hand befindet sich eindeutig in einer Abwehrhaltung.
Der Blick ist klar und auf den Angreifer
gerichtet. Man sagt laut und deutlich den Namen,
wenn man ihn kennt: „Kevin, stopp! Lass mich
in Ruhe!“ Durch Nennung des Namen fühlt
sich der Angreifer zum einen ertappt und der
Angegriffene macht andere Personen auf die
brenzlige Situation, in der er sich gerade
befindet, aufmerksam.
Die 1, also die beste Variante sich potentiellen
Angreifern entgegen zu stellen, ist eine so
sichere Ausstrahlung zu haben, dass man gar
nicht erst geärgert wird.
Hier werden WingTsun Kurse für Kinder ab ca.
6 Jahren angeboten:
Greifswald + Wolgast: Sifu Holger Kickhefel,
www.kickhefel.de, 0176/ 10 99 29
Anklam + Friedland: Sifu Christian Brasch,
www.ewto-brasch.de, 0172/ 32 88 240
Die Universitätsmedizin
Greifswald sucht Frauen,
die ein Kind erwarten
Hat Stress in der Schwangerschaft Auswirkungen
auf das noch ungeborene Kind?
Fragen dieser Art gehen zurzeit Wissenschaftler
der Universitätsmedizin Greifswald
nach. Um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu
kommen, suchen sie Schwangere, die bereit
sind mitzumachen. Für die Studie werden
Frauen gesucht, die sich im Rahmen der
Schwangerschaft psychisch belastet oder gestresst
fühlen. Um die Untersuchungsergebnisse
dieser Frauen vergleichen zu können,
suchen die Forscher ausdrücklich auch gesunde
und zufriedene Schwangere. Die Gespräche
und Untersuchungen werden zwischen
der 25. Schwangerschaftswoche und dem
ersten Geburtstag des Kindes stattfinden.
Mit den Teilnehmerinnen werden fünf ausführliche
Untersuchungstermine vereinbart und
es wird ihnen Unterstützung, unter anderem
durch Beratung oder psychotherapeutische
Methoden, angeboten. Diese Angebote
können sowohl in Greifswald als auch zu Hause
wahrgenommen werden. Fahrtkosten
werden ersetzt. Kontakt bei Interesse an einer
Teilnahme: 01522/ 240 63 23 oder
privileg@uni-greifswald.de
Krankenhausneubau in
Anklam
Im nächsten Jahr ist der Neubau des AMEOS
Klinikums in Anklam geplant. Hierzu übergab
Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Arbeit
und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommerns
(auf dem Foto ganz links) den Krankenhausbetreibern
eine kräftige Finanzspritze in Höhe
von 25 Millionen Euro Fördermitteln. Das ist
schon ein erheblicher Teil der 29 Millionen
Gesamtkosten für den Neubau.
Die Kliniken für Chirurgie, Innere Medizin,
Pädiatrie, Gynäkologie und die Intensivstation
sollen im Neubau ein neues Zuhause erhalten.
Des Weiteren werden dort eine moderne
Not- und Patientenaufnahme sowie Sozialbereiche
wie die Cafeteria ihren Platz haben.
Die Gebäude des jetzigen Klinikums werden
saniert und dann auch auch weiter genutzt,
wozu zum Beispiel der OP und die Entbindungsstation
gehören. Der Krankenhausbetrieb
wird auch während der Bauphase im
alten Klinikumsgebäude weitergeführt.
Die Hebammengemeinschaft
Lüthke & Witt mit Team
wünschen ein frohes,
gesundes und glückliches
Neues Jahr!
lichen Dank
für das
entgegengebrachte
Vertrauen!
Landknirpse · Winter 2019/ 20 5
Dies & Das
Sport im Rollstuhl
Greifswalder Sportverein sucht
sportinteressierte Kinder und Erwachsene
Die „Greifswalder Wikinger“, die Rolli-Basketballer
der Greifswalder Sportgemeinschaft 01
e.V., suchen Nachwuchs. Kinder ab 11 Jahren
wie auch Erwachsene sind angesprochen, die
ein Handicap haben, aber trotzdem Sport im
Rollstuhl machen möchten. Da geht es auch
um Leute, die vielleicht nicht im Rollstuhl sitzen,
jedoch „zu Fuß“ keinen Sport machen
können bzw. dürfen. Der Rollstuhlbasketball
lebt die Inklusion, denn hier trifft man auf
eine Mannschaft aus kerngesunden Fußgängern,
querschnittsgelähmten Spielern
oder auch Studenten mit Knieproblemen.
Schnuppern lohnt sich, um die gelebte Integration
einmal kennenzulernen.
Das Training findet immer dienstags von
19:00 bis 20:30 Uhr in der Sporthalle der
Regionalschule „Ernst-Moritz-Arndt“ in der
Arndtstraße 37 statt. Treffpunkt ist dort ab
18:30 Uhr, um Rollstühle zusammen zu bauen.
Vereinsvorsitzende Sonja Bade würde sich
sehr freuen, wenn sich mehrere auch jüngere
Kinder melden würden, um eine eigene
Kindergruppe aufbauen zu können, die dann
auch nachmittags trainieren könnte.
Weitere Infos unter: 0172 / 450 27 17
Für SIE da
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)
Sie planen Ihren beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase?
Sie suchen eine engagierte Netzwerkpartnerin für Projekte rund ums Thema „Förderung beruflicher Chancengleichheit“?
Sie haben Kinder und suchen nach einer passenden Ausbildung oder einem Studium und wünschen
Informationen zu MINT-Berufen für Mädchen oder zu Möglichkeiten für Jungs in sozialen Bereichen?
…und brauchen dazu noch Informationen und Hilfe?
Dann sind Sie bei ihr richtig! Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Greifswald
steht Ihnen gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Sie informiert, berät und unterstützt:
Arbeitsuchende und Berufsrückkehrerinnen, Arbeitgeber und ihre Organisationen,
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihre Organisationen, Institutionen, die im
Bereich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf tätig sind sowie Organisationen und Netzwerke
von berufstätigen und selbständigen Frauen
Sie initiiert und organisiert Veranstaltungen sowie Netzwerke und
Projekte u. a. zu Themen wie:
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Mädchen und Frauen in Technik und Naturwissenschaften (MINT)
beruflicher Wiedereinstieg nach der Familienphase
Ist Ansprechpartnerin für:
Projekte rund um die Themen Chancengleichheit am Arbeitsmarkt für Frauen und Männer und
Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf beider Geschlechter
Beantwortet insbesondere Fragen:
zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z. B. familienbewusste Arbeitszeiten), zum beruflichen
Einstieg und Fortkommen von Frauen und Männern, zur Förderung von Frauen und Männern, zur
flexiblen Arbeitsgestaltung, zum Wiedereinstieg von Frauen und Männern nach einer Familienphase
oder Pflege eines Angehörigen
Kontakt: 03834/ 517 105, Greifswald.96-BCA@arbeitsagentur.de
Besucher – und Postanschrift: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Agentur für Arbeit Greifswald, Am Gorzberg Haus 7, 17489 Greifswald
Anzeige
6
Winter 2019/ 20 · Landknirpse
Wenn Eltern nicht mehr weiter wissen
Parentale Hilflosigkeit
Fallbeispiel
Den heute siebenjährigen Max* begleite ich als Pädagogin seit einem Jahr in seiner Klasse.
Er lebt mit seiner Mutter und seiner 17-jährigen Schwester in einer kleinen Zweizimmerwohnung,
wo er sich mit seiner Mutter das Schlafzimmer teilt.
Schon kurz vor 7 Uhr setzt ihn seine Mutter auf dem Schulhof ab und holt ihn gegen
18 Uhr aus der Ganztagsbetreuung wieder ab. Ab und an wird es bei ihr noch später,
so dass die Erzieher*innen bereits auf dem Parkplatz mit ihm warten.
Die Mutter achtet auf Ordnung und gutes Benehmen. Sie meint damit, dass er zu Hause
und auch in der Schule nicht zu laut sein darf und Max z.B. nicht rennen soll. Am
Wochenende stehen viele Aufgaben im Haushalt auf seinem Plan.
Max hat keine festen Freundschaften, auch wenn er im Morgenkreis in der Schule den
Wunsch danach regelmäßig äußert. Max hat ein Problem damit, mit anderen Kindern
wertschätzend umzugehen. So nahm er einer Klassenkameradin mal einen Stift weg
und versteckte diesen in seinem Rucksack. In Kleingruppenarbeiten bewertet er die
Arbeit der anderen Schüler*innen häufig als „schlecht“ oder „mega blöd“. Ab und an
zerreißt er Hefte, Zeichnungen und Poster der anderen.
Einschätzung des
Fallbeispiels
Max verbringt seine Freizeit am Nachmittag
mit Erzieher*innen, die sich zwar sehr um
ihn bemühen und versuchen durch
Spiele und geduldige Gespräche sein Einfühlungsvermögen
zu fördern. Jedoch
letztlich passiert das - fachsprachlich
ausgedrückt - auch nur in einem institutionellen
Kontext. Es bleibt ihm – bis auf
die Fernsehstunde am Abend – kaum
unbeaufsichtigte Freizeit! So ist er gar
nicht motiviert, etwas Eigenes und Neues
auszuprobieren. Seine Freizeit ist vorbestimmt,
wodurch seiner natürlichen Neugierde
kein Raum und keine Zeit gegeben
wird.
Die Mutter irritiert das herausfordernde
Verhalten von Max gegenüber seinen
Klassenkamerad*innen. Leider schafft er
es auch nicht, Freundschaften aufzubauen.
Sie ist im Umgang mit ihrem Sohn sehr
verunsichert und hilft sich mit festen
Regeln, Verboten und strengen Konsequenzen.
Der psychologische Psychotherapeut
Karl Heinz Pleyer (2003) spricht
in diesem Zusammenhang von „parentaler
Hilflosigkeit“. D.h. die Mutter glaubt
nicht mehr, dass sie Max auf seinem Weg
zum Größerwerden begleiten bzw. unterstützen
kann und gibt aufgrund ihrer
Unsicherheit ihre Verantwortung als
Mutter an die Erzieher*innen in der
Schule und Ganztagsbetreuung Stück für
Stück ab. Sie denkt: „Das sind Fachleute,
die werden schon das Richtige tun.“ Sie
sieht ihren Sohn überwiegend als
Problemkind, mit dem sie glaubt, nicht
mehr fertig zu werden. Oft wertet sie
Signale, mit denen ihr Sohn den Wunsch
nach Nähe zeigt, ganz anders. Als die
Mutter Max mal wieder erst sehr spät
abholte, sagte er: „Da kommst du ja
endlich!“ Er drückte seine Sehnsucht aus
und sie deutete seine Äußerung als Vorwurf.
Wenn Max sich nach seinem langen
Tag zurückziehen möchte, interpretiert
sie das als Zurückweisung. Sie glaubt
Konflikte mit ihrem Max nicht mehr eigenständig
regulieren zu können. Sie hat sich
als feste und verlässliche Instanz in Max´
Leben aufgegeben.
Was ich der Mutter
empfahl
Dem Jungen muss der Druck genommen
werden. Formulierungen wie: „Du bist
der Mann im Haus.“ sind zu vermeiden.
Statt Regeln, Verbote und Konsequenzen
sollte die Mutter mit Max Aktivitäten, wie
zum Beispiel regelmäßige Fahrradausflüge
unternehmen und zu einer Bewegungssportart
im Verein motivieren, auf
die er auch Lust hat. Zum einen wird hier
das körperliche Auspowern möglich.
Zum anderen erlebt sich Max als jemand,
der etwas kann, d.h. fühlt sich „selbstwirksam“.
Permanente (Leistungs-)
Erwartungen sollten hier keine Rolle
spielen, sondern eher das Miteinander,
das Spaß-Haben an dem, was er tut.
Die Mutter übte häufig ihre Macht aus
(z.B. Fernsehverbot), die zwar elterliche
Präsenz zeigt, jedoch einer Kooperation
mit ihrem Sohn entgegensteht. Kinder
wünschen sich eine herzliche und verlässliche
Beziehung zu ihren Eltern. Ich
empfahl Max´ Mutter, ihren Sohn einfach
mal ab und an in den Arm zu nehmen
und wieder eine angenehme Beziehung,
ohne Druck, Verbote und Konsequenzen
aufzubauen. Auch empfahl ich ihr, nicht
zu viele verunsichernde Ratgeber zu
lesen, sondern auf sich selbst als Mensch,
als Mutter zu vertrauen.
Kristin Werschnitzke
*Name geändert
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
an der Humboldt-Universität
Berlin im Institut für Rehabilitationswissenschaften.
Sie
ist Pädagogin, Erziehungsberaterin,
Psychomotorikerin, Tanz- und
Bewegungspädagogin.
Frau Werschnitzke war Pädagogin in Kitas
und an einer Schule, wo sie unterschiedliche
Erfahrungen mit Kindern und deren Eltern
sammelte, so wie auch die von Max und seiner
Mutter. Als Pädagogin sieht sie ihre Aufgabe
darin, die Kinder und ihre Bezugspersonen mit
ihren individuellen Themen und Verhaltensweisen
zu beobachten und zu begleiten.
Landknirpse · Winter 2019/ 20 7
Seite für SIE
Die Gleichstellung von Mann und Frau
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ – so steht es seit 1949 im Artikel 3 unseres
Grundgesetzes, d.h. in dem der alten Bundesrepublik. Doch noch bis zum 1. Juli 1958,
erst als das Gleichberechtigungsgesetz der damaligen Bundesrepublik in Kraft trat,
galten dort noch Gesetze aus der Kaiserzeit, verankert in dem Bürgerlichen Gesetzbuch
(BGB) von 1896:
Bis 1958
Der Ehemann durfte in allen, das
gemeinschaftliche eheliche Leben betreffenden
Angelegenheiten entscheiden,
insbesondere Wohnort und Wohnung.
Der Mann konnte seiner Gemahlin den
Schlüssel zur gemeinsamen Wohnung
abnehmen.
Ehefrauen durften nur mit Zustimmung
ihres Gatten ein Konto eröffnen, auch
wenn sie selbst Geld verdienten.
Es war Ehefrauen untersagt, gegen den
Willen ihres Mannes eine Erwerbsarbeit
aufzunehmen.
Der Mann konnte auch gegen den Willen
der Ehefrau bei ihrem Arbeitgeber ihren
Vertrag fristlos kündigen. In Bayern war es
sogar so, dass Lehrerinnen zölibatär wie
Priester leben mussten. Heirateten sie,
mussten sie ihren Beruf aufgeben.
In Erziehungsfragen der gemeinsamen
Kinder hatte der Mann die alleinige Entscheidungsgewalt.
Ab 1958
wurde es in Westdeutschland zwar etwas
„gleichberechtigter“, aber es brauchte
noch Jahre Folgendes abzuschaffen:
Ab 1962 durften Frauen endlich ohne
Zustimmung des Mannes ein eigenes
Bankkonto eröffnen.
Seit 1969, also erst seit 50 Jahren sind
verheiratete Frauen voll geschäftsfähig!
Erst seit 1977 wurde das Gesetz geändert,
dass wenn eine Frau arbeiten wollte,
der Ehemann gefragt werden musste.
Und tatsächlich erst seit 1980 sind
beide Eltern den Kindern gegenüber
gänzlich gleichberechtigt, wenn es darum
geht, für sie Entscheidungen zu treffen.
Deutschland 1958. Frauen sollen
mit einem Lächeln auf den Lippen
dafür sorgen, dass ihr Ehemann
zufrieden ist. Auf den so genannten
Bräuteschulen erhielten sie
Unterricht in den Disziplinen
Putzen, Kochen und Anstand. Es
sollte ihnen vor allem eines klar
werden: Der Hausfrauenberuf
führt direkt in den so sicheren
Hafen der Ehe.
Szenen aus dem Film „Die Bräuteschule“,
in dem 2007 10 moderne
Frauen solch eine Bräuteschule
von damals besuchen:
Die Männer der Macht, die Politiker,
konnten sich damals der Gleichberechtigung
von Mann und Frau nicht mehr
verschließen. Frauen dürfen seit 1919
wählen, Frauen wurden selbstbewusster,
die Frauenbewegung immer stärker und
endlich erkannten die Frauen, dass sie
genauso Menschen sind wie Männer.
Doch die Männer waren überhaupt nicht
glücklich darüber, Macht abgeben zu
müssen. Aus einer Bundestagsdebatte im
Jahr 1957:
„Wenn man den Frauen zu
viel Macht gibt, dann gehen
die Ehen kaputt, wenn man
die Frauen mit Rechten ausstattet,
dann werden sie berufstätig
und dann haben sie
ihr eigenes Geld.“
Exkurs – in der DDR
Da man in der DDR die weiblichen
Arbeitskräfte unbedingt brauchte,
sah es hier etwas anders aus:
Mütter mussten ihre Kinder früh in
die Krippe bringen. An ihrem gesetzlich
zugesicherten monatlichen
Haushaltstag konnten sie die Wohnung
mal so richtig putzen. Den
Frauen in der DDR wurde geholfen,
trotz der Verantwortung für die
Kinder/ für die Familie auch zu 100%
einer Vollzeitbeschäftigung nachzugehen.
Männer waren gar nicht im
Kalkül, sich für die Familien- und
Hausarbeit zu engagieren. Die Doppelbelastung
oblag ausschließlich
der Frau, wurde vom Staat gefördert,
aber auch nachhaltig gefordert.
8 Winter 2019/ 20 · Landknirpse
haben wir doch schon!?
Warum neigen Männer dazu, das andere Geschlecht
dominieren zu wollen?
Die Gründe liegen wohl in denen vor Jahrtausenden überlebensnotwendigen
Rollenverteilungen: Männer jagten, beschützten
den Clan und waren später die, die den Lebensunterhalt nach
Hause brachten. Die Frauen waren in ihrem anfänglich noch
kurzem Leben dauerschwanger, kümmerten sich um Haus und
Kinder. Das Abhängigkeitsverhältnis war klar definiert.
Heute haben Frauen im Durchschnitt 1,5 Kinder, es gibt Kinderbetreuungseinrichtungen,
Elternzeit und -geld für beide Eltern,
Frauen sind gebildet, haben Berufe, können alles allein
hinbekommen und möchten sich selbst verwirklichen.
Heutige Partnerschaften werden von Freundschaft, Respekt,
gerechte Teilung der Erwerbs- und Familienarbeit und dem
Dasein für die gemeinsamen Kinder getragen. Das verunsichert
die Männer natürlich, da sie ihre Jahrtausende ausgeübte und
unangefochtene Machtposition nicht aufgeben möchten. Sie
sind nicht mehr die per se Dominanten in der Familie.
Verständlich, dass es gerade bei einigen, meist Männern Unverständnis
für neue Rollenverteilungen gibt, die in einer
patriarchalisch, klassisch geprägten Familie aufgewachsen sind.
Doch viel ist in Bewegung.
Die Frauen haben einen Weg begonnen, der noch lang ist:
Heute
Seite für SIE
sind die Bruttoarbeitslöhne von Frauen immer noch
21% niedriger als die von Männern.
verdienen 90% aller Frauen zwischen 30 und 50 Jahren lt.
Bundesfamilienministerium weniger als 2.000 € netto im Monat.
Frauen hatten 2015 im Schnitt 53% weniger Rente als
Männer.
Fast 1/3 aller Frauen zahlen nichts in eine private Altersvorsorge
ein.
Das Armutsrisiko von Alleinerziehenden ist 3 x höher
im Vergleich zur Gesamtbevölkerung.
Mütter verbringen doppelt soviel Zeit mit ihren Kindern
als Väter.
Nur 5% Chefredakteur*innen bei 100 Zeitungen sind
weiblich.
40% der Frauen haben seit ihrem 16. Lebensjahr
körperliche und/ oder sexualisierte Gewalt erlitten.
Es gibt 400.000 weibliche Prostituierte, männliche
hingegen nur wenige Tausend.
Aber: Wir haben eine BundeskanzlerIN, eine MinisterpräsidentIN, eine VerteidigungsministerIN, eine EU-RatspräsidentIN!
Gleichstellungsbeauftragte
In großen Betrieben und Behörden wie auch in Kommunen ab
10.000 Einwohnern ist es vorgeschrieben, hauptamtliche
Gleichstellungsbeauftragte zu beschäftigen. Die Gleichstellungsbeauftragten
der Städte und Landkreise können an allen
Sitzungen der jeweiligen Vertretungen teilnehmen, haben ein
Rederecht und können Stellung in allen Angelegenheiten, die
ihren Bereich betreffen, nehmen. Wird zum Beispiel ein neues
Wohngebiet geplant, kann die Gleichstellungsbeauftragte für
dunkle, unsichere Ecken extra Straßenbeleuchtung als Prävention
vor Gewalt und Missbrauch fordern.
Gleichstellungsbeauftragte sind Vernetzerinnen für Einrichtungen,
Institutionen, Firmen usw., wenn es um Frauenbelange
geht. Wenn es um familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
z.B. Alleinerziehender, wenn es um Schutzmöglichkeiten vor
sexualisierter Gewalt oder wenn es darum geht, dass Frauen
sich zwar ihr ganzes Leben um ihre Kinder gekümmert haben
aber letztlich nur einer mickrigen Rente entgegensehen. Ihr
Aufgabengebiet umfassen die gleichwertige Anerkennung von
Erwerbs- und Familienarbeit, Karriere- und Aufstiegschancen
für Frauen und der Gleichverteilung von Erziehungszeit und
-geld beider Eltern.
Zum Nachdenken:
Mehr Männer sollen Erzieher werden. Als institutionelle Lösung
wird angeregt, dass das Gehalt für Erzieher*innen erhöht werden
soll, so dass sich mehr Männer für diesen Beruf interessieren.
Wenden Sie sich an die Gleichstellungsbeauftragte Ihrer Stadt
oder Ihres Landkreises, wenn Sie Fragen zu oben genannten
Themen haben!
Landkreis Vorpommern-Greifswald, Susanne Sacher
Feldstraße 85a, 17489 Greifswald, 03834/ 876 010 30
susanne.sacher@kreis-vg.de
Uni- und Hansestadt Greifswald, Claudia Kowalzyck
Markt 15, 17489 Greifswald, 03834/ 8536-2844
gsb@greifswald.de
Stadt Wolgast, Elke Quandt
Burgstraße 6, 17438 Wolgast, 03836/ 251 122
elke.quandt@wolgast.de
Stadt Anklam, Evelin Steiner
Markt 3, 17389 Anklam, 03971/ 835 160
gleichstellungsbeauftragte@anklam.de
Quellen: Katrin Schmuhl, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises
Vorpommern-Rügen; Frauen im Aufbruch, Zeit Nr.48, Seite 43, #businessmoms;
Ostsee Zeitung 14./ 15.09.2019 „Das schwache Geschlecht“; Ita
Niehaus, www.deutschlandfunkkultur.de/gleichstellungsbeauftragteueberfluessig-oder-wichtiger.1001.de;
www.genderkomopetenz.info/
gendermainstraming; www.deutschlandfunkkultur.de/frauenrechte-inwestdeutschland-der-zaehe-kampf-um
Landknirpse · Herbst Winter 2019/ 20 9
Saure-Gur
Was ist das überhaupt?
die Redewendung Saure-Gurken-Zeit
Seufzend wickelt Mara die letzte Marzipankartoffel
aus und steckt sie sich in den
Mund:
„Weißt du, was ich an der Zeit
nach Weihnachten gar nicht
mag, Oma?“
Ihre Großmutter schaut über die Kante
ihres Buchs zu Mara herüber und fragt
lächelnd: „Vielleicht, dass es jetzt wieder
ein Jahr dauert, bis du Weihnachtsgeschenke
bekommst?“
„Nein. Ich muss jetzt sehr lange warten,
bis es endlich wieder Marzipankartoffeln
im Supermarkt zu kaufen gibt!“, antwortet
Mara und rechnet schon im Kopf
durch, wann die Saison im nächsten Jahr
wieder beginnt.
„Na du hast Sorgen, Kind! Dann beginnt
jetzt wohl wieder die Saure-Gurken-Zeit“
,sagt ihre Großmutter amüsiert. Mara ist
verwirrt: „Was haben denn saure Gurken
mit Weihnachten zu tun?“
Mit „Saure-Gurken-Zeit“
ist die Zeit gemeint, in der
man nur das im Sommer
sauer einglegte Obst und
Gemüse essen konnte.
Frisches gab es nicht.
Wenn im Winter wegen der Kälte kein
Gemüse- und Obstanbau möglich war,
konnten die Menschen auf die sauer eingelegten
Gurken zurückgreifen und
brauchten keinen Hunger zu leiden. Als
„Saure-Gurken-Zeit“ wird also ein Zeitraum
bezeichnet, der von Verzicht und
Leiden gezeichnet ist und den man eine
Weile gezwungenermaßen durchstehen
muss.
Wenn die „Landknirpse“ von der „Saure-Gurken-
Zeit“ sprechen/ schreiben, ist gemeint, dass
es draußen oft kalt, naß, schmuddelig ist, wo man
gar keine Lust zu irgendwas hat. Doch wir
meinen, dass der Winter ein ebenso breites Repertoire an Unternehmungen, Spielen und Aktivitäten mit Kindern
bietet wie andere Jahreszeiten. Gründe, sich auf den Winter zu freuen, gibt es viele. Ob drinnen oder draußen –
mit unseren Ideen bleibt für Langeweile kein Platz!
20 Ideen für eine tolle Saure-Gurken-Zeit :)
1. Benutzen Sie Sandförmchen, um Figuren aus Schnee zu formen.
2. Machen Sie eine Winter-Modenschau in der Wohnung.
3. Bauen Sie etwas aus Legosteinen.
4. Basteln Sie mit ihren kindern Weihnachtsschmuck.
Stöckchenbaum
Wie es geht
Von den Stöckchen die Zweige usw. entfernen - glatt machen und mit der
Rosenschere zurechtschneiden. Das obere Stöckchen wird auf ca. 2,5 cm Länge
geschnitten. Alle darauffolgenden sind dann jeweils 0,5 cm länger als das
Vorherige. Schneiden Sie so viele Stöckchen zu, wie
groß der Baum werden soll. Dann kleben Sie
die Stöckchen der Reihe nach, beginnend
mit dem kürzesten, dicht an dicht auf die
Was man braucht
dünne Holzleiste. Wenn Sie möchten,
• Eisstiele oder ähnliche Holzleisten
dekorieren Sie den Baum. Wir fanden
• Rosenschere
z.B. diese Silbersterne.
• Kraftkleber, am besten Heißklebepistole
Ziehen Sie noch einen dünnen
• viele gerade Stöckchen mit max. 1 cm Durchmesser:
Faden durch ein Loch in der
Nutzen Sie diese Bastelei auch gleich
Holzleiste. Wir wünschen
für einen Spaziergang im Park oder Wald, um
viel Freude mit der
die Stöckchen zu sammeln.
Weihnachtsdeko
aus Feld und Flur!
10 Winter 2019/ 20 · Landknirpse
ken-Zeit Teil 1
5. Basteln Sie mit ihren kindern WeihnachtsBaumbehang.
Zimtelche
Was man
braucht
• Zimtstangen
• Wackelaugen
• kleine, rote
Pompoms
• Kraftkleber,
am besten
Heißklebepistole
Wie es geht
Schneiden Sie zwei Zimtstangen
an einem Ende sehr
schräg an, so dass die beiden
zusammen geklebt werden können.
Dann kleben Sie die dritte Zimtstange wie auf
den Bildern quer auf. Wackelaugen und Nasenpompom
aufkleben, Fäden befestigen und fertig
ich der duftenden Weihnachtsbaumbehang!
6. Spielen Sie ein Brettspiel.
7. Bauen Sie Sie ein Iglu aus Kissen.
8. Spielen Sie Verstecken.
9. Stellen Sie ein Zelt auf und campen im
Wohnzimmer.
10. Geniessen Sie HeiSSgetränke mit den Kindern:
beim Buch Vorlesen, Film schauen, basteln usw.
Kinderapfelpunsch Apfelsaft, Zitronen-/ Orangenscheiben, Zimtstangen, Nelken
HeiSSe Schokolade Milch, Vollmilchschokolade, Kakaopulver, Sahne
11. Bauen Sie zu Hause ein spannendes
Labyrinth mit tape.
12. Spielen Sie mit den Kindern
zum Beispiel Memory.
Wenn Sie mit ab 8-Jährigen Memory spielen, seien Sie nicht zu traurig,
dass Sie voraussichtlich verlieren werden. Schöner Nebeneffekt:
Auch Ihr Gedächtnis wird trainiert ;)
13. Spielen Sie Verstecken.
14. Mit der familie ins Kino gehen.
Ihnen und Ihren Kindern fällt die Decke auf den Kopf, draußen ist es schmuddelig, Sie wollen aber nochmal raus aus den eigenen vier Wänden,
mit den Kindern was erleben. Im Cinestar gibt es sogar den passenden Tarif dazu. Happy family: An Sonn- und Feiertagen zahlen alle, die
Kinder (unter 12 Jahren) vor 18 Uhr ins Kino begleiten, selbst auch nur den Kinderpreis - auch bei 3D-Filmen!
Filmstarts: Alle Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr. Verbindliche Infos erhalten Sie auf: www.cinestar.de
geplant:
Call of the Wild
Lassie – Eine
abenteuerliche
Reise
I 20.11. I 12.12. I 25.12. I 09.01 I 23.01. I 30.01 I 13.02. I 20.02. I
Landknirpse · Winter 2019/ 20 11
15. Gehen Sie an den Strand.
Wenn man die Kinder richtig „einpackt“
ist ein Tag am Strand gerade im Winter
ein wunderbares Erlebnis. Schaufeln,
Buddeleimer, Wechselhandschuhe,
Beutel für Muscheln und Hühnergötter
eingepackt und ab zum größten Buddelkasten
weit und breit – dem Ostseestrand!
Wenn es ordentlich kalt ist,
bieten Wellenbrecher und Seebrücken
Saure-Gurkenwunderschöne,
natürliche Eiskreationen
aus gefrorenem Wasser.
Am Meer kann man bei jedem Wetter
noch einmal ordentlich frische Seeluft
tanken – als Kontrast zur oft stickigen
Heizungsluft. Einem Spaziergang am
Strand stehen nicht nur die Kleinen noch
offener gegenüber, wenn das Ziel eine
gemütliche Gaststätte mit heißem Kakao
und leckerem Essen ist. Aber Achtung in
der Saure-Gurken-Zeit sind viele Restaurants
und Cafés geschlossen!
Natürlich ist ein Ostseeurlaub mit
Kindern im Sommer eine erholsame
Urlaubsvariante, aber auch der Herbst
und der Winter haben ihren ganz
eigenen Charme.
16. Schauen Sie sich mit Ihren Kindern Fotos an, auf denen
sie als Kind zu sehen sind und/ oder Ihre Kinder als babys.
17. Backen sie kekse.
Nutella Weihnachtskekse
Wie es geht
Puder- und Vanillezucker unter die schaumig geschlagene Butter geben. Das Eigelb unterrühren. Mehl, Kakao
und Backpulver vermischen und löffelweise rührend zum Teig geben. Nun den Teig in den Spritzbeutel füllen
und auf das Backpapier spritzen. Man kann aber auch Kugeln formen, die dann platt gedrückt werden.
10-12 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Sind die Kekse abgekühlt, zwei gleichgroße Kekse auswählen,
eine der beiden großzügig mit Nutella (oder eine andere Nußnougatcreme)
beschmieren und beide Hälften sanft zusammendrücken. Lecker!
Was man braucht
175 g Butter, 150 g Puderzucker • 1 Päckchen Vanillezucker • 3 Eigelb, 225 g Mehl, 25 g Kakao
1 Messerspitze Backpulver • 1 Päckchen Vanillezucker • Nutella, soviel wie man mag • Spritzbeutel
18. Schauen Sie mit Ihren Kindern gemütlich einen Film an.
Machen Sie es sich mit den Kindern so richtig gemütlich: Mit einem leckeren Getränk, etwas zum Knabbern, wie z.B. Apfelspalten/
-chips, Salzstangen oder auch Kartoffelchips. In Decken und Kissen gemeinsam hineinkuscheln, Handy und alles, was noch
ablenken könnte wegtun, den Film gemeinsam beginnen und gemeinsam bis zum Ende schauen. Eine Empfehlung:
AILOS REISE
3 DVDs im Preisausschreiben auf Seite 30 zu gewinnen!
Regisseur Guillaume Maidatchevsky ist ein Tierfilm mit wunderbaren Aufnahmen gelungen, der so spannend wie ein Krimi
und so unterhaltsam wie eine Komödie ist. AILOS REISE ist ein Film für die ganze Familie, die in spektakulären Naturaufnahmen
viel über das Verhalten der Rentiere und die wunderschöne, unberührte Wildnis Lapplands erfährt.
Gesprochen wird AILOS REISE von Schauspielerin und Comedian Anke Engelke.
Spieldauer: 87 Minuten, erschienen 15.November 2019, DVD 9,99 €, Blu-ray 14,99 €
12 Winter 2019/ 20 · Landknirpse
Zeit Teil 2
19. Besuchen Sie Weihnachtsmärkte.
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt mit Kindern ist beonders schön: Duft gebrannter
Mandeln, weihnachtliche Klänge, Lichterglanz, Weihnachtsmannsprechstunden und
Märchentanten unterm Tannenbaum – alle sorgen für glänzende Kinderaugen …
Greifswalder Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt öffnet am Donnerstag,
28. November, um 12:00 Uhr und schließt am
21. Dezember um 20:00 Uhr seine Pforten. Die
Stände, Buden und Karussells sind sonntags bis
freitags ab 11:00 Uhr und sonnabends ab 10:00 Uhr
in Betrieb. Der Kunsthandwerkermarkt im
Rathauskeller ist immer an den Wochenenden
geöffnet, Freitag ab 14:00 Uhr, sonnabends
und sonntags ab 11:00 Uhr.
Am 1. Dezember wird der Weihnachtsmann
erwartet, dieser reist traditionell mit einem der
historischen Schiffe im Museumshafen an. Alle Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen
den Weihnachtsmann zu begrüßen. Wer ihn am 1. Advent verpasst, kann jeden Mittwoch,
Freitag, Samstag und Sonntag ab 16:00 Uhr die Weihnachtsmannsprechstunde besuchen.
Während des Mitternachtsshoppings am 7. Dezember können Sie nach Geschenken stöbern.
Wer wissen möchte, in welche Schwierigkeiten der Weihnachtsmann in diesem Jahr gerät und
wer ihm helfen könnte, sollte am 14. Dezember mit seiner Laterne am weihnachtlichen
Lampionumzug teilnehmen. Jeden Samstag und Sonntag um 15:00 Uhr laden Greifswalder
Chöre zum Foyersingen ins Rathaus ein.
Einzigartig im Norden: Auf dem Greifswalder Weihnachtsmarkt steht seit vielen Jahren eine
hölzerne Adventskirche. Betrieben vom Greifswalder Kapellenverein laden Kirchgemeinden
und Vereine zu einem vielseitigen Programm in unmittelbarer Nachbarschaft zum weihnachtlichen
Jahrmarktstrubel ein. Die Adventskirche ist täglich von 16:00 – 20:00 Uhr geöffnet.
Stralsunder Weihnachtsmarkt mit Eisbahn
Vom 27.11. bis zum 22.12. gibt auf dem Alten Markt ein historisches
Kinderkarussell, Weihnachtsmarkthütten und das
Weihnachtskontor mit allerlei Produkten aus der Region. Die
450 qm große Eisbahn mit einem 6 Meter hohen Weihnachtsstern
und Gastronomie drumherum bleibt sogar bis zum
5. 01. bestehen. Im Gewölbekeller des Rathauses ist wieder
ein Kunsthandwerkermarkt. Karussells und ander Vergnügungsattraktionen
findet man auf dem Neuen Markt.
20. Geschichten für Kinder erzählen.
Am schönsten ist es natürlich, sich selbst Geschichten auszudenken und zu erzählen. Aber
mal ehrlich. Kriegen Sie das immer hin? Die „Landknirpse“ fanden ein Gerät, was helfen kann:
„Mein Geschichtenerzähler“ von Lunii
Wir testeten den kleinen grünen Kasten mit gelben Knöpfen und
waren sehr angetan: Man sucht sich mittels kinderleichter Bedienung
einen Helden aus – Emil oder Susanne, dann einen Ort
(Schloss, zu Hause, im Meer, in einem Wald), eine Nebenfigur und
einen Gegenstand. Eine angenehme männliche oder weibliche
Stimme beginnt entsprechend der getroffenen Auswahl eine Geschichte zu erzählen. Sie sind
drei bis sieben Minuten lang, gut erzählt und originell. Der Geschichtenerzähler ist auch sehr
gut für Reisen geeignet und Kopfhörer anschließbar. 48 Geschichten sind vorinstalliert. In der
Luniistore-App stehen viele weitere Geschichten zum Download zur Verfügung.
Maße: 17,4 x 9 x 5 cm, Preis: 59,90 €
1 Geschichtenerzähler auf Seite 30 zu gewinnen!
regelmäßige Termine
Montag:
Spiel & Spaß (1-3 Jahre) 15:30 - 16:30 Uhr
Babymassage 9:30 - 11:00 Uhr
Dienstag:
Krabbelgruppe „Boddenkrabbler“ 10-11:30 Uhr
Schachschule für Kinder 16:30 - 17:30 Uhr
Mittwoch:
Spiel, Spaß & Tanz (3-6 Jahre) 16:00 - 17:00 Uhr
Montag bis Samstag:
Eltern-Kind-Frühstück 9:00 - 10:30 Uhr
Sonntag:
Familienbrunch 10:00 - 14:00 Uhr
Veranstaltungen für Familien
Dezember bis Februar 2020
• Nikolausüberraschung 6. Dez. ganztägig
• Kindersachenflohmarkt 10. Januar ab 10 Uhr
• Kinderdisco 1. Februar ab 15 Uhr und Pasta satt
Preis: Erwachsene 8,50 €/ Kinder 6,50 €
• Zeugnisüberraschung 7. Februar ganztägig
jeder, der sein Zeugnis vorlegt bekommt eine Überraschung
• Kinderfasching 21. Februar ab 15 Uhr
mit Philip und Snacks, Preis: Erwachsene 9,50 €/ Kinder 7,50 €
Infos und Termine unter:
www.boddenhus.de
Frische Bistro TÄGLICH geöffnet 9 - 17 Uhr
Frühstück 9-11 Uhr • Mittag 11-14 Uhr
Karl-Liebknecht-Ring 1
03834/ 85320
boddenhus@volkssolidaritaet.de
Landknirpse · Winter 2019/ 20 13
Warum in die Ferne schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah!
Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern bedeutet Entspannung in
komfortablen Hotels, Action am riesigen Buddelkasten Strand, günstige
Preise in der Winterzeit und kein weites Fahren irgendwohin. Das ist
nicht nur CO 2 - sparend, sondern auch nervenschonend. Legen Sie Ihrer
Familie dieses Jahr mal einen Kurzurlaub in einem der tollen Hotels in
MV unter den Tannenbaum! Schenken Sie sich und Ihren Kindern doch
lieber Zeit statt Zeugs.
14 Winter 2019/ 20 · Landknirpse
Unmittelbar am
flach abfallenden
breiten weißen
Sandstrand von
Warnemünde befindet
sich unser
Strand-Hotel Hübner.
Hier liegt die
Natur vor der
Haustür und dem
Familienurlaub
steht nichts im
Wege. Am Strand, mit Blick auf den Leuchtturm und die einfahrenden
Schiffe, kann gebuddelt, gespielt, gebadet, gewandert und
gefaulenzt werden. Wer Sport treiben möchte, findet, nur ein paar
Meter vom Hotel entfernt, den AOK Active Beach und bekommt
hier vielfältige Angebote.
Sollte das Wetter mal etwas ungemütlich sein, erwarten Sie im
Hotel ein Wellnessbereich mit Schwimmbad, Infrarotkabine,
Saunabereich und fantastischem Meerblick sowie ein Spielzimmer,
welches die Kids erobern können. Ein Kaminzimmer mit Blick über
die Ostsee und knisterndem Kamin lädt ebenfalls zum Entspannen
und Spielen ein. In unserem Restaurant „Hübner“ und Restaurant
„Gutmannsdörfer“ erwarten Sie regionale und internationale
Speisen sowie eine große Auswahl an Weinen. Kinderstühle und
Kinderspeisekarte warten auf die Kleinen. Kinderbetten, Kinderhocker,
Kinderbademäntel etc. sind für uns selbstverständlich.
Unser Team wünscht schon heute einen schönen Urlaub.
www.hotel-huebner.de
Mit Kind und Kegel an den Ostseestrand
Erleben Sie Urlaubsspaß für die ganze Familie in unserem zertifizierten Appartementhotel – direkt
an der Seebrücke und am Strand. Ob großzügige Ferienwohnung oder Hotelzimmer, wählen Sie Ihre
Lieblingskategorie ganz individuell nach Bedarf und genießen Sie eine familienfreundliche Atmosphäre,
einzigartige Ausblicke zum Meer, eine Vielzahl an Freizeit- und Gesundheitsangeboten u.m.
1 Familie
= 1 Preis
• 5 oder 7 Übern./ Frühstück im
2-Raum-AP für 2 Erw + max.
2 Kinder (bis 11 Jahre)
• Schwimmbad, Sauna
& Indoor-Spielplatz
• Vorteilsgutschein Erdbeerhof
• Give-away fürs Kind
ð 5 Nächte ab 510,- €
ð 7 Nächte ab 650,-€
Angebote für Single & Kind,
Last Minute und mehr auf:
www.kurhotel-heringsdorf.de
17424 Seebad Heringsdorf
Delbrückstraße 3 · 038378/ 82222
◗ 200 m²-Indoorspielplatz „Mini-Max“
◗ Schwimmbad mit extra Kinderbecken, Sauna
◗ regelmäßige Veranstaltungen für Kinder
◗ leckeres Frühstücksbufett in der „Krümel-Lounge“
◗ kostenfreie Kleinkindausstattung, vom Bettchen bis zum Buggy
◗ spezielle Angebote für Familien & Single mit Kind
◗ umfangreiche Angebote der Physiotherapie
… und der XXL-Sandkasten wartet auf Euch
direkt vor der Haustür.
ANZEIGEN
Landknirpse · Winter 2019/ 20 15
Die Kaiserbäder auf Usedom –
Ostseeerlebnis zu jeder Jahreszeit
Hören Sie es? Das Rauschen der Wellen, wenn das Wasser an den Strand strömt? Das Kreischen der Möwen, wenn sie durch
den Wind segeln? Das Knirschen des Sandes, wenn er unten den Füßen nachgibt? Es klingt nach Urlaub, nach Entspannung,
nach Freiheit. Zu jeder Jahreszeit.
Mit dem klirrenden Frost und dem fallenden Schnee verwandeln sich die Kaiserbäder in eine magische Welt aus glitzernden
Flocken und eisigen Kristallen, in der es auch hinter der Düne Entdeckungen und Erlebnisse für Abenteurer und Badenixen
gibt. Der Winter in Ahlbeck · Heringsdorf · Bansin verspricht Spaziergänge an endlosen Stränden, Eislaufen unter freiem
Himmel und den Duft von Lebkuchen in der Nase.
www.kaiserbaeder-auf-usedom.de Buchungshotline der Kaiserbäder: 038378/ 24 444
OstseeTherme Usedom
Lindenstraße 60 · Seebad Ahlbeck · 038378 2730
Mit Kufen unter den Füßen kann man in der 1.800 Quadratmeter großen
Eisarena in Heringsdorf vom 09. November 2019 bis zum 08. März 2020 Pirouetten
drehen, Eisstock schießen oder Eishockey spielen. Neben Schlittschuhen
kann man auch die kleine Robbe „Robi“ ausleihen, die als Laufhilfe
besonders Anfängern und Kindern Halt bietet.
Eisarena Insel Usedom
09.11.2019 – 08.03.2020
Kontakt: REV insel Usedom e.V.; R.Richter: 0173 3584872
Telefon Info + Gruppenanmeldungen: 0152 54971925
Email: ronrichter@gmx.de
www.eisarena-insel-usedom.de
Wenn entlang der Promenade kleine Lichter und große Kugeln funkeln und der Duft von gebrannten Mandeln
und gebackenen Plätzchen durch die Luft weht, dann lockt die Zauberhafte Winterwelt
am Meer um die Jahreswende mit traditionellem Kunsthandwerk, Leckereien, Theater und Musik.
Wem die Winterwelt zu kalt ist, der kann in der OstseeTherme im Seebad Ahlbeck nicht nur den Tag
im Bademantel verbringen, sondern unvergessliche Momente mit der ganzen Familie erleben - von
einem Wassergarten für die Allerkleinsten über Rutschvergnügen für die Mutigen bis hin zu Jodsolebecken
für die Erholungssuchenden. In der OstseeTherme ist man dem Meer so nah, wie sonst nur am
Ostseestrand.
Öffnungszeiten Bade- & Saunawelt
November – April Mo – Sa 10 – 21 Uhr I So 10 – 20 Uhr
Mai – Oktober Mo – Sa 10 – 22 Uhr I So 10– 20 Uhr www.ostseetherme-usedom.de
Veranstaltungshighlights
2019 und 2020
für Familien:
ANZEIGE
Mit der Schneeschmelze und dem Frühlingsblühen ist auch das Ende der
Eiszeit gekommen. Dann weht bald wieder eine Meeresbrise über den Strand
und die Luft riecht wieder nach Kiefern, Magnolien und Sonnencreme. Dann
lassen Kinder am Strand wieder Sand durch ihre Hände auf die Kleckerburgen
rieseln und Lachen in den herannahenden Wellen des Meeres. Saunawelt,
Wellnessoase, Sport- & Gesundheitsstudio sowie das Kurmittelhaus halten
weitere Angebote zum Erholen oder Aktivsein vor.
Zum Abschluss lohnt sich der Blick vom Aussichtsturm. Bei schönem Wetter
bietet sich ein herrliches Panorama der Ostseeküste und der Blick reicht von
der Heringsdorfer Seebrücke bis zur polnischen Steilküste bei Misdroy.
• November: Eisarena
• Dezember: Zauberhafte Winterwelt am Meer
• Januar: Weltmeisterschaft im Strandkorbsprint
• April: Osterspielfest „Spieltraum am Meer“
• Pfingsten: Internationales Kleinkunstfestival
• Juni: 200 Jahre Heringsdorf
• Juni: Kinder- und Seniorenfest
• August: Große Familienwoche am Meer
• Oktober: Drachenfest am Meer
Winter 2019/ 20 · Landknirpse
Veranstaltungen für Familien
vom 1. Dezember 2019 bis 29. Februar 2020
Regelmäßig im Dezember
■■Greifswalder Weihnachtsmarkt (28.11.-21.12.)
Marktplatz: So-Do 11-21 Uhr; Fr 11-22 Uhr; Sa 10-22 Uhr (7.12. 10-24 Uhr)
Mi: Familientag mit günstigen Sonderangeboten
Fischmarkt: Mo-Do 17-22 Uhr, Fr 17-23 Uhr, Sa 14-23 Uhr, So 14-22 Uhr
Rathauskeller Kunsthandwerkermarkt: Fr 14-20 Uhr, Sa+So 11-20 Uhr
(7.12. bis 24 Uhr)
- Weihnachtsmannsprechstunden auf der Bühne: Mi, Fr, Sa, So: 16 Uhr
- Adventssterne basteln + Krippenbau in der Adventskirche: tgl. 16 – 20 Uhr
- Puppentheater auf der Weihnachtsbühne: Mi, Fr: 17 Uhr
- Kinderprogramm auf der Weihnachtsbühne: Fr, Sa: 17 Uhr
- Adventsmusik im Rathausfoyer: Sa, So: 15 Uhr
■■Vorlesen am Samstag
Greifswald, jeden Samstag, 10:30 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vor, Stadtbibliothek
Hans Fallada, Knopfstraße 18-20
■■Computerspielschule in der Stadtbibliothek
Greifswald, Di + Fr 13:30 – 17:30 Uhr, Knopfstraße 18-20
■■Familienbrunch
Greifswald, jeden Sonntag 10-14 Uhr im Boddenhus, Karl-Liebknecht-Ring 1
■■Wolgaster Weihnachtsmarkt
Wolgast, 13.12.-15.12., u. a. weihnachtliches Familienprogramm,
Kinderbeschäftigung im Museum, Karussell, diverse Leckereien, Altstadt
■■Wintermarkt Zinnowitz
Zinnowitz, 28.12.-01.01., 11 – 20 Uhr, Silvester bis 3 Uhr,
■■Lebendiger Adventskalender
Kaiserbäder (Bansin, Heringsdorf, Ahlbeck), 1.-23.12., Nachbarn öffnen ihre Türen
um miteinander zu singen, Geschichten zu erzählen usw.
■■Eisarena Insel Usedom
Heringsdorf, Open-Air-Eislaufbahn auf 1.800 qm, bei bis zu 12°C, Schlittschuhverleih,
Imbiss, Eisstockschießen mgl., an der Promenade
■■Zauberhafte Winterwelt am Meer
Heringsdorf, 28.12.-1.1. ab 11 Uhr, buntes Programm, kleine Handwerker- und
Gastronomie-Stände, inmitten winterlicher Kulisse hinter den Dünen, vor Eisbahn
■■Weihnachtsmarkt in Behrenhoff
Behrenhoff, 6.12. - 8.12., mit Märchenlesen, Bastelstraße, Stockbrot, Auftritt Kindertanzgruppe,
am Samstag 15 Uhr kommt der Weihnachtsmann, Eröffnung am
06.12.19 um 16 Uhr mit dem Nikolaus
■■Anklamer Adventsmarkt
Anklam, 13.12.-15.12., Spaß für Groß & Klein, Marktplatz, Frauenstraße, Nikolaikirche
■■Stralsunder Weihnachtmarkt 27.11.-22.12.
Eisbahn + Gastronomie drumherum bis 5.1.
Alter Markt: familiäre Atmosphäre, 450qm Eisbahn, Kinderkarussells
Neuer Markt: Schausteller, Spaßatraktionen, Karussells usw.
Rathhauskeller: Kunsthandwerk, Märchen, Musik
■■Kurzführung zum Königsstuhl
Sassnitz/ Jasmund, täglich, 11 + 14 Uhr, Dauer ca. 20 Minuten, Treff: Stele
Haupteingang, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
■■Meerestierfütterung
Sassnitz/ Jasmund, donnerstags, 15 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten, Führung zu
den Ostseeaquarien, Fütterung, Treff: Stele Haupteingang, Nationalpark-
Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
■■Winter-Kinderkurzführung zum Königsstuhl
Sassnitz/ Jasmund, täglich, 13 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten, Treff: Stele Haupteingang,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
Dezember
So, 01.12.
■■Advent im Grauen
Kloster
10-17 Uhr, Greifswald, stimmungsvoller
Markt mit regionalen Künstlern
+ Kunsthandwerkern, Theater,
Musik, Mitmachangebote für Klein
+Groß, Pommersches Landesmuseum
■■WGG Weihnachtsmarkt
10-17 Uhr, Greifswald, Kunsthandwerk,
Weihnachtsschmuck, kulinarischen
Köstlichkeiten, basteln,
Karussell, Figurentheater, WGG
■■Ankunft
Weihnachtsmann
15 Uhr, Greifswald, mit dem Schiff,
15:30 auf der Weihnachtsmarktbühne,
Museumshafen
■■Kaiserbäder
Weihnachtsmarkt
11 Uhr, Ahlbeck, Konzertplatz
■■FRE - Die wilden Camper
15 Uhr, Zinnowitz, Revue Fritz-
Reuter-Ensem., ab 5 J., Blechbüchse
■■Kaiserbäder
Weihnachtsmarkt
Ahlbeck, Konzertplatz
■■Weihnachtskonzert
15 Uhr, Anklam, mit Anklamer
Knabenchor,
Theater
Mo, 02.12.
■■FRE - Die wilden Camper
10.30 Uhr, Zinnowitz, Revue des
Fritz -Reuter-Ensembles, ab 5 Jahre,
Blechbüchse
■■Die Weihnachtsgans
Auguste
19.30 Uhr, Anklam,
Theater
■■PINOCCHIO - Das
Musical
08.30+10:30 Uhr, Putbus, Theater
Di, 03.12.
■■Die Schneekönigin
09+11 Uhr, Anklam,
Theatergruppe Kinderland, ab 4
Jahre, Theater
■■Lebendiger
Adventskalender
17 Uhr, Anklam, Kinderchor singt &
kleine Nascherein,
Rathaus
■■Der Nebel der die Farben
klaute
17 Uhr, Stralsund,
Weihnachtsmärchen,
STiC-er Theater
■■PINOCCHIO - Das
Musical
08.30 +10:30 Uhr, Putbus,
Theater
■■NaturWerkstatt
Bernsteinschleifen
14-16 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
Mi, 04.12.
■■Offene Friedrich’sche
Kerzenwerkstatt
14-16 Uhr, Greifswald, Kleinigkeiten
für den Nikolausstiefel,
Caspar-David-Friedrich Zentrum
■■Die Weihnachtsgans
Auguste
19.30 Uhr, Anklam, Theater
■■Clara+der Nußknacker
09.30+11 Uhr, Stralsund, Konzert,
Musik von Tschaikowskij, ab 8 Jahre,
Hansa-Gymnasium
■■Der Nebel der die Farben
klaute
10 Uhr, Stralsund, Weihnachtsmärchen,
STiC-er Theater
■■PINOCCHIO - Das
Musical
08.30 Uhr, Putbus, +10:30 Uhr,
Theater
Do, 05.12.
■■Der kleine Drache
Kokosnuss
16 Uhr, Greifswald, Musical, ab 4
Jahren, Stadthalle (Kaisersaal)
■■Familienuniversität
17 Uhr, Greifswald, „Von Lussekatter
und Lichterkränzen: Das schwedische
Luciafest“, Dr. Birgit Hoffmann
(Schwedischlektorin), Hörsaal
2, Campus Löfflerstr.
■■FRE - Die wilden Camper
9 +11 Uhr, Anklam, Revue des Fritz
-Reuter-Ensem., ab 5 Jahre, Theater
■■Geschichten am Kamin
19 Uhr, Anklam, Weihnachten in der
Sakristei: Weihnachtslesung,
Nikolaikirche
■■Dr. Dolittle
9+11 Uhr, Stralsund, der Arzt, der
mit den Tieren spricht, Kinderstück,
ab 4 Jahre, Theater
■■PINOCCHIO - Das
Musical
08.30 + 10:30 Uhr, Putbus, Theater
Fr, 06.12.
■■Clara und der
Nussknacker
9.30 +11 Uhr, Greifswald, 1. Konzert
für junges Publikum, ab 8 Jahre,
Pommersches Landesmuseum
■■Die Legende vom
Weihnachtsstern
16 Uhr, Greifswald, Kinderkino,
Stadtbibliothek
Veranstaltungen
Veranstalteradressen finden Sie auf Seite 21.
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
■■Montessori-
Weihnachtskonzert
16 Uhr, Greifswald, Bugenhagenkirche
Greifswald-Wieck
Minigolf-Greifswald.de
● Kindergeburtstage
● Indoor-Schwarzlicht & Outdoor Minigolf
● jeden 2. Sonntag im Monat ist Familientag
Am Gorzberg 19a ● 17489 Greifswald ● Tel.: 0174/ 977 53 18
Lasertag NEU in Greifswald
Weitere Informationen, wie Preise und Öffnungszeiten
finden Sie unter www.Lasertag-Greifswald.de
Landknirpse · Winter 2019/ 20 17
Veranstaltungen
Ribnitz-Damgarten
Veranstalteradressen finden Sie auf Seite 21. Alle Angaben sind ohne Gewähr!
■■Die Weihnachtsgans
Auguste
Puttgarden
15 Uhr, Zinnowitz, Blechbüchse
Dranske
Wiek
■■Nikolausmarkt
Lohme
Ahlbeck, Hotel Das Ahlbeck
Vitte
Sassnitz ■■Schwedenweihnacht
Schaprode
Sagard
13-17 Uhr, Anklam,
Ralswiek
Schwedenmühle
Gingst
Mursewiek
Zingst
Bergen
■■Räuber Hotzenplotz
auf Rügen
Binz
15 Uhr, Anklam, ... und die Mondrakete,
ab 5 Jahre, Theater
Barth
Samtens
Göhren
Putbus
Altefähr
Niepars
Garz
■■Dr. Dolittle
Stralsund
15 Uhr, Stralsund, der Arzt, der mit
den Tieren spricht, Kinderstück, ab
Richtenberg
4 Jahre, Theater
Miltzow
Franzburg
■■Der Nebel der die
Lubmin
Farben klaute
Bad Sülze
Grimmen Greifswald
Tribsees
Zinnowitz 16 +14 Uhr, Stralsund, Weihnachts-
Wolgast
märchen, STiC-er Theater
Marlow
Ückeritz
■■Look at the World
19 Uhr, Greifswald, Konzert mit
Blasorchester Greifswald und Chor,
St. Jacobi
■■Nikolausüberraschung
Greifswald, Boddenhus
■■Nikolausmarkt
Ahlbeck, Hotel Das Ahlbeck
■■FRE - Die wilden Camper
9+11 Uhr, Anklam, Revue des Fritz-
Reuter-Ensembles, ab 5 J., Theater
■■Die Weihnachtsgans
Auguste
19.30 Uhr, Anklam, Theater
■■Dr. Dolittle
9+11 Uhr, Stralsund, der Arzt, der
mit den Tieren spricht, Kinderstück,
ab 4 Jahre, Theater
■■Der Nebel der die Farben
klaute
10+14 Uhr, Stralsund, Weihnachtsmärchen,
STiC-er Theater
■■Rot jagt Blau+Gelb
zwinckert Dir zu
16 Uhr, Stralsund, Kindertanzkurse
von Perform[d]ance tanzen ein
Farbenmärchen,
Eisengießerei
■■Nikolaus-Kinderüber-
nachtungsparty
17-10 Uhr, Stralsund, Badespaß, nur
auf Voranmeldung, 7-12 Jahre,
HanseDom
Sa, 07.12.
■■Weihnachts-
werkstatt
14-17 Uhr, Greifswald, Engel nähen,
Winterlandschaft im Glas,
Sternengirlanden, Holzkerzen,
Weihnachtskränze binden,
ab 4 Jahre,
Kunstwerkstätten
Gützkow
Züssow
Spantekow
Anklam
Lassan
Ducherow
■■Mitternachts-
shopping
Greifswald, Marktplatz
■■Nikolausmarkt
Ahlbeck, Hotel Das Ahlbeck
■■25. Adventsmarkt
10-18 Uhr, Breest, Kunsthandwerker,
Biobauern, regionale Anbieter,
Musik, Theater, Burg Klempenow
■■Nikolausfliegen
10 Uhr, Anklam, Überraschungen
zum Nikolaustag, Flugplatz
■■Schwedenweihnacht
13-17 Uhr, Anklam,
Schwedenmühle
■■Die Schneekönigin
19.30 Uhr, Stralsund, Märchenoper,
Theater
■■Rotkäppchen
15 Uhr, Ribnitz Damgarten, Schauspiel
der Schlündelgründer, Stadtkulturhaus
■■Bratapfelfest
13 Uhr, Bad Sülze, der Weihnachtsmann
kommt, Salzmuseum
So, 08.12.
■■Rico, Oskar und die
Tieferschatten
11 Uhr, Greifswald, Theaterstück, ab
9 Jahre, Stadthalle (Rubenowsaal)
■■Hansel und Gretel
14 +16 Uhr, Greifswald, ... und die
wilde Knusperhexe! theaterphoebus,
Theater mit Puppen und Live-
Musik, ab 3 Jahre, Falladahaus
Usedom
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
■■Rot jagt Blau +
Gelb zwinckert Dir zu
16 Uhr, Stralsund, Kindertanzkurse
von Perform[d]ance tanzen ein
Farbenmärchen,
Eisengießerei
Mo, 09.12.
■■Die Weihnachtsgans
Auguste
9.30+15 Uhr, Zinnow., Blechbüchse
■■Räuber Hotzenplotz
09 Uhr, Anklam, ... und die Mondrakete,
+ 11 Uhr, ab 5 Jahre, Theater
■■Dr. Dolittle
9+11 Uhr, Stralsund, der Arzt, der
mit den Tieren spricht, Kinderstück,
ab 4 Jahre, Theater
■■Der Froschkönig
9+11 Uhr, Barth, Schauspiel,
Theater
Di, 10.12.
■■Weihnachtsmusizier-
stunde
17.30 Uhr, Heringsdorf, Kinder auf
verschiedenen Instrumenten,
Villa Irmgard
■■Die Weihnachtsgans
Auguste
19.30 Uhr, Anklam, Theater
■■Dr. Dolittle
9+11 Uhr, Stralsund, der Arzt, der
mit den Tieren spricht, Kinderstück,
ab 4 Jahre, Theater
■■Der Nebel der die
Farben klaute
10 Uhr, Stralsund, Weihnachtsmärchen,
STiC-er Theater
■■Der Froschkönig
9+11 Uhr, Barth, Schauspiel, Theater
Mi, 11.12.
■■FRE - Die wilden Camper
15 Uhr, Anklam, Revue des Fritz-
Reuter-Ensembles, ab 5 J., Theater
■■Dr. Dolittle
09 Uhr, Stralsund, der Arzt, der mit
den Tieren spricht, Kinderstück, ab 4
Jahre, + 11 Uhr, Theater
Do, 12.12.
■■Räuber Hotzenplotz
9.30 Uhr, Zinnowitz, ... und die Mondrakete,
ab 5 Jahre, Blechbüchse
■■lebendiger
Adventskalender
17.30 Uhr, Lubmin, Seebadzentrum
■■Adventskonzert: Kinder
für Kinder
19 Uhr, Hohendorf, „Runge – Chor“
& dem (Schul-)“Orchester am Lustwall“,
Kirche
■■Die Weihnachtsgans
Auguste
19.30 Uhr, Anklam, Theater
■■Dr. Dolittle
9+11 Uhr, Stralsund, der Arzt, der
mit Tieren spricht, Kinderstück,
ab 4 Jahre, Theater
■■Der Nebel der die Farben
klaute
10+17 Uhr, Stralsund, Weihnachtsmärchen,
STiC-er Theater
■■Rot jagt Blau+Gelb
zwinckert Dir zu
16 Uhr, Stralsund, Kindertanzkurse
von Perform[d]ance tanzen ein
Farbenmärchen,
Eisengießerei
■■Hänsel & Gretel
17 Uhr, Stralsund, Theater mit Puppen
und Live-Musik, ab 3 Jahre,
Kulturkirche St. Jakobi
Fr, 13.12.
■■Die Schneekönigin
19.30 Uhr, Greifswald, Märchenoper,
Theater Großes Haus
■■Wolgaster
Weihnachtsmarkt
13-22 Uhr, Wolgast, weihnachtliches
Familienprogramm, Kinderbeschäftigung
im Museum, Karussell,
diverse Leckereien, Altstadt
■■Weihnachtskonzert
16 Uhr, Wolgast, Sparkasse Wolgast
■■Die Schneekönigin
9+11 Uhr, Anklam, Theatergruppe
Kinderland, ab 4 Jahre, Theater
■■Lebendiger
Adventskalender
17 Uhr, Anklam, mit Lucia-Umzug,
Schwedenmühle
■■Weihnachtskonzert
19.30 Uhr, Putbus, der Musikschule
VR - Regionalstelle Bergen, Theater
Sa, 14.12.
■■Lampionumzug
17 Uhr, Greifswald, mit der magischen
Welt des Zirkus, Tierpark
■■Wolgaster
Weihnachtsmarkt
13-22 Uhr, Wolgast, weihnachtliches
Familienprogramm, Kinderbeschäftigung
im Museum, Karussell, diverse
Leckereien, Altstadt
■■Weihnachtskonzert
18 Uhr, Wolgast, Kreismusikschule
■■Weihnachtsbasteln
13-15 Uhr, Anklam, Bibliothek
■■Weihnachtskonzert
15 Uhr, Anklam, Lilienthal-Gymnasium
■■Rot jagt Blau+Gelb
zwinckert Dir zu
16 Uhr, Stralsund, Kindertanzkurse
von Perform[d]ance tanzen ein
Farbenmärchen, Eisengießerei
■■Weihnachtsbaummarkt
10-17 Uhr, Ückeritz, Märchen wird
vorgelesen, Schneeflocken gezaubert,
Kinderpunsch & Wildwiener,
Forstamt Neu Pudagla
■■Weihnachtsgala Circus
O´lini
18 Uhr, Stralsund, Kinder- & Jugend
Circus, Märchen + Artistik,
Jahnsportstätte
■■Weihnachtskonzert
18 Uhr, Stralsund, Theater
So, 15.12.
■■Dr. Dolittle
15 Uhr, Greifswald, + 17 Uhr, ... der
Arzt, der mit den Tieren spricht,
Kinderstück ab 4 Jahre, Theater
Großes Haus
■■Weihnachtskonzert
16 Uhr, Greifswald, Knabenchor
Berlin, Stadthalle (Kaisersaal)
■■Weihnachtsbaummarkt
10-17 Uhr, Ückeritz, Märchen wird
vorgelesen, Schneeflocken gezaubert,
Kinderpunsch & Wildwiener,
Forstamt Neu Pudagla
18 Winter 2019/ 20 · Landknirpse
Veranstaltungen | Kindergeburtstag feiern
Mumienwickeln (4-6 Jahre)
Was du brauchst:
relativ reißfestes Toilettenpapier auf Rollen von der gleichen
Sorte, Menge entsprechend der Anzahl der Gäste
Wie es geht:
Die Kinder in zwei Gruppen aufteilen,
in der jeweils eines zur Mumie gewählt
wird. Alle anderen Mitspieler*innen bekommen
jeweils eine Rolle Toilettenpapier.
Die Kinder, die Mumien werden
sollen, werden nun von den anderen
der Mannschaft mit dem Toilettenpapier
eingewickelt. Sie müssen ganz
ruhig stehen bleiben und dürfen sich
nicht bewegen, denn das Papier reißt
leicht. Das Zusammenspiel im Team
kommt bei diesem Geburtstagsspiel
nicht zu kurz, denn es ist gar nicht so
einfach den Anfang des Toilettenpapiers
so um die Mumie zu wickeln, dass es hält. Es wird eine
Zeit, z.B. 20 Minuten festgelegt. Die Gruppe, die ihre Mumie
dann so umwickelt hat, dass möglichst wenig von der Kleidung
zu sehen ist, hat gewonnen.
Damit das für das Spiel verbrauchte Toilettenpapier nicht
einfach so in den Müll wandern muss, kann es entweder gleich
im Anschluss oder später zusammen mit
Tapetenkleister wunderbar zu Pappmaché
verarbeitet werden, woraus wunderschöne
Figuren gebastelt werden können.
Als Snack nach dem Entwickeln empfehlen
wir Mumienwürstchen
Aufgetauten Blätterteig in Streifen schneiden
und um Wiener Würstchen wickeln und aufbacken
bis der Teig leicht braun wird.
Kindergeburtstag einmal anders
Ballonkit
● Einwegflaschen mit
unterschiedlichen
Füllmengen
● Einwegventil
● Ballons in allen
Farben und
in Herzform
für eure PARTY !
Loitzer Landstraße 10 • 17489 Greifswald
Telefon: 0 38 34 – 50 08 71
E-mail: frygas@t-online.de
Internet: www.fry-gas.de
■■Wolgaster
Weihnachtsmarkt
13-22 Uhr, Wolgast, weihnachtliches
Familienprogramm, Kinderbeschäftigung
im Museum, Karussell,
diverse Leckereien,
Altstadt
■■Räuber Hotzenplotz
15 Uhr, Zinnowitz, ... und die Mondrakete,
ab 5 Jahre, Blechbüchse
■■Adventskonzert: Kinder
für Kinder
17 Uhr, Wolgast, „Runge – Chor“ &
dem (Schul-)“Orchester am Lustwall“,
St. Petri Kirche
■■Der Froschkönig
15 Uhr, Anklam, ab 5 Jahre,
Theater
■■Weihnachtsgala Circus
O´lini
15+18 Uhr, Stralsund,
Kinder- & Jugend Circus, Märchen +
Artistik, Jahnsportstätte
■■Der Nebel der die Farben
klaute
16 Uhr, Stralsund, Weihnachtsmärchen,
STiC-er Theater
■■Die Schneekönigin
16 Uhr, Stralsund, Märchenoper,
Theater
■■Die Weihnachtsgans
Auguste
15 Uhr, Barth, Schauspiel, Theater
Mo, 16.12.
■■Dr. Dolittle
9+11 Uhr, Greifswald, ... der Arzt,
der mit den Tieren spricht, Kinderstück
ab 4 Jahre, Theater Gr. Haus
■■Räuber Hotzenplotz
09.30 Uhr, Zinnowitz, ... und die
Mondrakete, ab 5 J., Blechbüchse
■■Räuber Hotzenplotz
09 Uhr, Anklam, ... und die Mondrakete,
+ 11 Uhr, ab 5 Jahre, Theater
■■Weihnachtsgala Circus
O´lini
17 Uhr, Stralsund, Kinder- & Jugend
Circus, Märchen + Artistik,
Jahnsportstätte
■■Die Weihnachtsgans
Auguste
9+11 Uhr, Barth,
Schauspiel,Theater
Di, 17.12.
■■Dr. Dolittle
09 Uhr, Greifswald, + 11 Uhr, ... der
Arzt, der mit den Tieren spricht,
Kinderstück ab 4 Jahre, Theater
Großes Haus
■■Der Nebel der die Farben
klaute
10 Uhr, Stralsund, Weihnachtsmärchen,
+17 Uhr, STiC-er Theater
■■Weihnachtsgala Circus
O´lini
17 Uhr, Stralsund, Kinder- & Jugend
Circus, Märchen + Artistik,
Jahnsportstätte
■■Weihnachtsperformance
17+19 Uhr, Stralsund, von
Perform(d)ance e.V., Theater
■■Die Weihnachtsgans
Auguste
9+11 Uhr, Barth, Schauspiel,
Theater
■■NaturWerkstatt
Bernsteinschleifen
14-16 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
Mi, 18.12.
■■Dr. Dolittle
9+11 Uhr, Greifswald, ... der Arzt,
der mit den Tieren spricht, Kinderstück
ab 4 J., Theater Großes Haus
■■Offene Friedrich’sche
Seifenwerkstatt
14-16 Uhr, Greifswald, Silvesterseifen
und Konfetti, Caspar-David-
Friedrich Zentrum
■■Die Schneekönigin
09 Uhr, Anklam, + 11 Uhr, Theatergruppe
Kinderland, ab 4 Jahre,
Theater
Kindergeburtstagsangebote:
Gemeinsamer Kletterspaß
70,-€ inkl. 1 Erw. + 5 Kinder (bis 14 J.) für 2,5 Std. oder
Abenteuerliche Schatzsuche
69,-€ inkl. 8 Kinder (5-10 Jahre) für ca. 1,5 Stunden
Geburtstagstafel auf Anfrage möglich.
Klingenberg 25 • 18573 Altefähr
038306/ 239758 • 0172/ 9400864
■■Hänsel & Gretel
17 Uhr, Stralsund, Theater mit Puppen
und Live-Musik, ab 3 Jahre,
Kulturkirche St. Jakobi
■■Weihnachtsgala Circus
O´lini
17 Uhr, Stralsund, Kinder- & Jugend
Circus, Märchen + Artistik,
Jahnsportstätte
Do, 19.12.
■■Dr. Dolittle
9+11 Uhr, Greifswald, ... der Arzt,
der mit den Tieren spricht, Kinderstück
ab 4 J., Theater Großes Haus
■■FRE - Die wilden Camper
09+11 Uhr, Anklam,
Revue des Fritz-Reuter-Ensembles,
ab 5 Jahre,
Theater
■■Die Weihnachtsgans
Auguste
19.30 Uhr, Anklam,
Theater
■■Weihnachtsgala Circus
O´lini
17 Uhr, Stralsund,
Kinder- & Jugend Circus,
Märchen + Artistik,
Jahnsportstätte
Landknirpse · Winter 2019/ 20 19
Veranstaltungen
Fr, 20.12.
■■Weihnachtsgala Circus
O´lini
17 Uhr, Stralsund, Kinder- & Jugend
Circus, Märchen + Artistik,
Jahnsportstätte
Sa, 21.12.
■■Sternenzauber
15 Uhr, Anklam, Weihnachtstour
2019, Volkshaus
■■Weihnachtsgala Circus
O´lini
15 Uhr, Stralsund, Kinder- & Jugend
Circus, Märchen + Artistik,
Jahnsportstätte
So, 22.12.
■■Hansel und Gretel
14+16 Uhr, Greifswald, ... und die
wilde Knusperhexe! theaterphoebus,
Theater mit Puppen und Live-
Musik, ab 3 Jahre, Falladahaus
■■Dr. Dolittle
15 + 17 Uhr, Greifswald, ... der Arzt,
der mit den Tieren spricht, Kinderstück
ab 4 Jahre,
Theater Großes Haus
■■Die Schneekönigin
16.30 Uhr, Greifswald, Märchenoper,
Theater Großes Haus
■■Der Froschkönig
15 Uhr, Zinnowitz, ab 5 Jahre, Blechbüchse
■■FRE - Die wilden Camper
15 Uhr, Anklam, Revue des Fritz-
Reuter-Ensembles, ab 5 Jahre,
Theater
■■Dr. Dolittle
15+17 Uhr, Stralsund, der Arzt, der
mit den Tieren spricht, Kinderstück,
ab 4 Jahre, Theater
Ferien Mo, 23.12.
■■Weihnachtskonzert
19 Uhr, Anklam, des Anklamer
Knabenchors, Theater
■■Winterliche Geschichten
10.30-12 Uhr, Prora, erzählt auf dem
Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Ferien Do, 26.12.
■■Die Schneekönigin
16.30 Uhr, Greifswald, Märchenoper,
Theater Großes Haus
■■Dr. Dolittle
16 Uhr, Greifswald, ... der Arzt, der
mit den Tieren spricht, Kinderstück
ab 4 Jahre,
Theater Großes Haus
■■Der Froschkönig
15 Uhr, Zinnowitz, ab 5 Jahre,
Blechbüchse
■■FRE - Die wilden Camper
15 Uhr, Anklam, Revue des Fritz-
Reuter-Ensembles, ab 5 Jahre,
Theater
■■Weihnachtskonzert
18 Uhr, Stralsund,
Theater
■■Der Froschkönig
15 Uhr, Barth, Schauspiel,
ab 5 Jahre, Theater
Ferien Fr, 27.12.
■■Die Schneekönigin
18 Uhr, Stralsund, Märchenoper,
Theater
■■Räuber Brummbart
14.30 Uhr, Zingst,
Freilichtbühne
Sa, 28.12.
■■Der kleine Muck
16 Uhr, Greifswald,
Märchenmusical,
Stadthalle (Kaisersaal)
So, 29.12.
■■Peter und der Wolf
17 Uhr, Greifswald, Schnuppe Figurentheater,
ab 3 Jahre,
St. Spiritus Soziokulturelles
Zentrum
Ferien Mo, 30.12.
■■Winterliche Geschichten
10.30-12 Uhr, Prora, erzählt auf dem
Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Silvester Di, 31.12.
■■Weihnachtsbaum-
weitwurf
13-14.30 Uhr, Karlshagen, Warm up,
Kinderdisko ab 17 Uhr, knallbuntes
Feuerwerk ab 18 Uhr,
Strand
■■6. Kindersilvester
15 Uhr, Lubmin,
Seebrückenvorplatz
■■Silvester am Strand
18 Uhr, Ückeritz,
Hauptstrandabgang
■■Orgelkonzert
17 Uhr, Stralsund, zum Jahresausklang,
St. Marien-Kirche
■■Silvesterfeuerwerk
18.30 Uhr, Stralsund Hafeninsel,
Stralsund
Hafeninsel
Regelmäßig im Januar
■■Vorlesen am Samstag
Greifswald, jeden Samstag, 10:30 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vor, Stadtbibliothek
Hans Fallada, Knopfstraße 18-20
■■Computerspielschule in der Stadtbibliothek
Greifswald, Di + Fr 13:30 – 17:30 Uhr, Knopfstraße 18-20
■■Familienbrunch
Greifswald, jeden Sonntag 10-14 Uhr im Boddenhus, Karl-Liebknecht-Ring 1
■■Eisarena Insel Usedom
Heringsdorf, Open-Air-Eislaufbahn auf 1.800 qm, bei bis zu 12°C, Schlittschuhverleih,
Imbiss, Eisstockschießen mgl., an der Promenade
■■Kurzführung zum Königsstuhl
Sassnitz/ Jasmund, Mo-Fr, 11 + 14 Uhr, Dauer ca. 20 Minuten, Treff: Stele
Haupteingang, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
■■Meerestierfütterung
Sassnitz/ Jasmund, donnerstags, 15 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten, Führung zu
den Ostseeaquarien, Fütterung, Treff: Stele Haupteingang, Nationalpark-
Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
■■Winter-Kinderkurzführung zum Königsstuhl
Sassnitz/ Jasmund, Mo-Fr, 13 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten, Treff: Stele Haupteingang,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
Januar
Neujahr Mi, 01.01.
■■Neujahrsspektakel +
Spaßwettkampf
Weihnachtsbaumweitwurf
12 Uhr, Karlshagen, erste Badegäste,
ab 14 Uhr Weihnachtsbaumweitwurf,
16 Uhr Minidisko, 16:30
Uhr Laternenumzug, Strand
Ferien Fr, 03.01.
■■Kinderkino
16 Uhr, Greifswald, Stadtbibliothek
So, 05.01.
■■Quörk - Das hässliche
Entlein
15 Uhr, Greifswald, Puppenmusical,
ab 3 Jahre, Stadthalle (Kaisersaal)
Mo, 06.01.
■■Quörk - Das hässliche
Entlein
10 Uhr, Greifswald, Puppenmusical,
ab 3 Jahre, Stadthalle (Kaisersaal)
Fr, 10.01.
■■Kindersachen-
flohmarkt
10 Uhr, Greifswald, Boddenhus
■■Lampenfieber-
konzert
17 Uhr, Wolgast, der Musikschule,
Ratssaal Stadt Wolgast
Sa, 11.01.
■■Neujahrskonzert
11 Uhr, Zinnowitz, mit kleinen
Künstlern der Musikschule,
Haus des Gastes
■■Knutfest
15 Uhr, Zinnowitz, Weitwurf und
Verbrennen der Weihnachtsbäume,
Kulturhauspark
So, 12.01.
■■Winterkonzert
11 Uhr, Koserow, der Musikschule,
Atelier Otto Niemeyer-Holstein
■■Quörk-das häßliche
Entlein
15-16 Uhr, Stralsund, Puppenmusical,
ab 3 Jahre,
Gustav-Adolf-Saal
Mo, 13.01.
■■Quörk-das häßliche
Entlein
10-11 Uhr, Stralsund, Puppenmusical,
ab 3 Jahre, Gustav-Adolf-Saal
Di, 14.01.
■■FRE - Die wilden Camper
10 Uhr, Anklam, Revue des Fritz-
Reuter-Ensembles, ab 5 Jahre,
Theater
■■Quörk-das häßliche
Entlein
10-11 Uhr, Stralsund, Puppenmusical,
ab 3 Jahre,
Gustav-Adolf-Saal
Mi, 15.01.
■■Quörk - Das hässliche
Entlein
10 Uhr, Greifswald, Puppenmusical,
ab 3 Jahre,
Stadthalle (Kaisersaal)
So, 19.01.
■■Rico,Oscar+die
Tieferschatten
15 Uhr, Stralsund, Jugendstück, ab 9
Jahre, Gustav-Adolf-Saal
Di, 21.01.
■■Rico,Oscar+die
Tieferschatten
9+11 Uhr, Stralsund, Jugendstück,
ab 9 Jahre, Gustav-Adolf-Saal
Mi, 22.01.
■■Konzert für junges
Publikum
10 Uhr, Greifswald, Antonio Vivaldi,
ab 6 Jahre, Theater Großes Haus
Do, 23.01.
■■Familienuniversität
17 Uhr, Greifswald, „Ice Age an der
Ostsee: Wie sah es während der
letzten Kaltzeit wirklich bei uns
aus?“, Dr. Anna Gehrmann (Geologin),
Hörsaal 2, Campus Löfflerstr.
■■Räuber Hotzenplotz
09.30 Uhr, Anklam, ... und die
Mondrakete, ab 5 Jahre, Theater
So, 26.01.
■■Familiensonntag
15-16.30 Uhr, Greifswald, Malerei
„Interieur mit Fisch“ betrachen,
frische Fische malen, Erw. + Kinder
ab 7 Jahre, PLM
■■Die Schneekönigin
15 Uhr, Stralsund, Puppentheater,
Gustav-Adolf-Saal
Mo, 27.01.
■■Rico, Oskar und die
Tieferschatten
11 Uhr, Greifswald, Theaterstück, ab
9 Jahre, Stadthalle (Rubenowsaal)
■■Die vier Jahreszeiten
10.30 Uhr, HST, Konz., ab 6 J., Theater
■■Die Schneekönigin
10 Uhr, Stralsund, Puppentheater,
Gustav-Adolf-Saal
Di, 28.01.
■■Der süße Brei
17 Uhr, Greifswald, Schnuppe Figurentheater,
ab 3 Jahre, St. Spiritus
Soziokulturelles Zentrum
■■Die Schneekönigin
10 Uhr, Stralsund, Puppentheater,
Gustav-Adolf-Saal
Februar
Sa, 01.02.
■■Irgendwie Anders
15 Uhr, Greifswald, Oper für Kinder
ab 3 J., Stadthalle (Rubenowsaal)
■■Kinderdisco
15 Uhr, Greifswald, mit Pasta satt,
Boddenhus
Mo, 03.02.
■■Irgendwie Anders
9.30+11 Uhr, Greifswald,
Oper für Kinder ab 3 Jahren,
Stadthalle (Rubenowsaal)
Di, 04.02.
■■Irgendwie Anders
10 Uhr, Greifswald, Oper für Kinder
ab 3 J., Stadthalle (Rubenowsaal)
■■Wintermärchen
10 Uhr, Lubmin, Seebadzentrum
Do, 06.02.
■■Bastelnachmittag
15 Uhr, Lubmin, Seebadzentrum
■■Moor-Kinderprogramm
15-16 Uhr, Sassnitz, Experimente +
Geschichten, Mikrala, Nationalpark-
Zentrum Königsstuhl
Fr, 07.02.
■■Kinderkino
8-17 Uhr, Greifswald, Stadtbibliothek
■■Zeugnisüberraschung
Greifswald, jeder der sein Zeugnis
vorlegt, bekommt eine Überraschung,
Boddenhus
■■Winterfilm
10 Uhr, Lubmin, Seebadzentrum
Ferien Mo, 10.02.
■■Tour der Tiere
9+11 Uhr, Koserow, Ferienatelier:
auf einer Entdeckungsreise durch
das Museum Tiere aufspüren, 14 Uhr
Familien mit Kindern ab 6 Jahre:
Lesung „Der Maler und die Unnererdschen“,
die Kinder können jeweils
selbst künstlerisch tätig werden,
Atelier Otto Niemeyer-Holstein
Ferien Di, 11.02.
■■Ferienwerkstatt
10-12 Uhr, Greifswald, Handytaschen
weben,
St. Spiritus Soziokulturelles Zentrum
■■Tour der Tiere
9+10 Uhr, Koserow, Ferienatelier:
auf einer Entdeckungsreise durch
das Museum Tiere aufspüren, 14 Uhr
Familien mit Kindern ab 6 Jahre:
Lesung „Der Maler und die Unnererdschen“,
die Kinder können jeweils
selbst künstlerisch tätig werden,
Atelier Otto Niemeyer-Holstein
■■Wintermärchen
10 Uhr, Lubmin, Seebadzentrum
■■Moor- Kinderprogramm
15-16 Uhr, Sassnitz, Experimente +
Geschichten, Mikrala, Nationalpark-
Zentrum Königsstuhl
Ferien Mi, 12.02.
■■Ferienwerkstatt
10-12 Uhr, Greifswald, Handytaschen
weben,
St. Spiritus Soziokulturelles Zentrum
20 Winter 2019/ 20 · Landknirpse
Veranstaltungen | Adressen
Regelmäßig im Februar
■■Vorlesen am Samstag
Greifswald, jeden Samstag, 10:30 Uhr, für Kinder ab 3 Jahren vor, Stadtbibliothek
Hans Fallada, Knopfstraße 18-20
■■Computerspielschule in der Stadtbibliothek
Greifswald, Di + Fr 13:30 – 17:30 Uhr, Knopfstraße 18-20
■■Familienbrunch
Greifswald, jeden Sonntag 10-14 Uhr im Boddenhus, Karl-Liebknecht-Ring 1
■■Winterferien-Werkstatt
Greifswald, 10.-14.02. und vom 17.-21.02. 10-13 Uhr, KunstWerkstätten
Greifswald, Anklamer Straße 15/16
Eisarena Insel Usedom
■■Eisarena Insel Usedom
Heringsdorf, bis 8. März, Open-Air-Eislaufbahn auf 1.800 qm, bei bis zu 12°C,
Schlittschuhverleih, Imbiss, Eisstockschießen mgl., an der Promenade
■■Kurzführung zum Königsstuhl
Sassnitz/ Jasmund, täglich, 11 + 14 Uhr, Dauer ca. 20 Minuten, Treff: Stele
Haupteingang, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
■■Meerestierfütterung
Sassnitz/ Jasmund, donnerstags, 15 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten, Führung zu
den Ostseeaquarien, Fütterung, Treff: Stele Haupteingang, Nationalpark-
Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
■■Winter-Kinderkurzführung zum Königsstuhl
Sassnitz/ Jasmund, täglich, 13 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten, Treff: Stele Haupteingang,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
■■Vom Süd- zum Nordpol
zu Fuß
14 Uhr, Rostock, Führung durchs
Polarium, Zoo
Ferien Do, 13.02.
■■Ferienwerkstatt
10-12 Uhr, Greifswald, Handytaschen
weben, St. Spiritus Soziokulturelles
Zentrum
■■Bastelnachmittag
15 Uhr, Lubmin, Seebadzentrum
■■Piraten-
Fackelwanderung
17 Uhr, Heringsdorf,
Konzertmuschel
■■Moor- Kinderprogramm
15-16 Uhr, Sassnitz, Experimente +
Geschichten, Mikrala, Nationalpark-
Zentrum Königsstuhl
Ferien Fr, 14.02.
■■Winterfilm
10 Uhr, Lubmin, Seebadzentrum
■■Liebe im Aquarium
12 Uhr, Sassnitz, Sonderführung,
Stele Haupteingang,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
Sa, 15.02.
■■26. Usedomer
Winterbadespektakel
10.30 Uhr, Ahlbeck, Eisbaden,
Strand an der Seebrücke
Ferien Di, 18.02.
■■Wintermärchen
10 Uhr, Lubmin, Seebadzentrum
■■Moor- Kinderprogramm
15-16 Uhr, Sassnitz, Experimente +
Geschichten, Mikrala, Nationalpark-
Zentrum Königsstuhl
Ferien Do, 20.02.
■■Bastelnachmittag
15 Uhr, Lubmin, Seebadzentrum
■■Moor-Kinderprogramm
15-16 Uhr, Sassnitz, Mikrala,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
Ferien Fr, 21.02.
■■Max und Moritz
10 Uhr, Greifswald, Schnuppe Figurentheater,
St. Spiritus Soziokulturelles
Zentrum
■■Kinderfasching
15 Uhr, Greifswald, mit Philip und
Snacks, Boddenhus
■■Winterfilm
10 Uhr, Lubmin,
Seebadzentrum
So, 23.02.
■■Kinderfasching
14-17 Uhr, Anklam,
Theater
Mo, 24.02.
■■Räuber Hotzenplotz
09.30 Uhr, Zinnowitz, ... und die
Mondrakete, ab 5 Jahre,
Blechbüchse
■■Wackelohr-Das
Mäuseken
10 Uhr, Stralsund, Puppentheater,
ab 4 Jahre, Gustav-Adolf-Saal
Di, 25.02.
■■Wackelohr-Das
Mäuseken
10 Uhr, Stralsund, Puppentheater,
ab 4 Jahre,
Gustav-Adolf-Saal
■■Moor-Wanderung
12 Uhr, Hagen, Was haben fleischfressende
Pflanzen, blaue Frösche
und das Klima gemeinsam,
Parkplatz Königsstuhl
Mi, 26.02.
■■Sinfonie Nr.6 F-Dur
10 Uhr, Stralsund, Konzert von
Beethoven, für ein junges Publikum,
Umweltdedektive unterwegs mit
Ludwig van Beethoven,
Theater
Do, 27.02.
■■3. Konzert für junges
Publikum
10 Uhr, Greifswald, NATUR PUR?nDie
Umweltdetektive unterwegs mit
Ludwig van Beethoven, ab 10 Jahre,
Stadthalle (Kaisersaal)
Fr, 28.02.
■■Kinderübernachtungs-
party
17-10 Uhr, Stralsund, Badespaß, nur
auf Voranmeldung, 7-12 Jahre,
HanseDom
Sa, 29.02.
■■Wackelohr-Das
Mäuseken
16 Uhr, Ribnitz Damgarten, Theater
mit Puppen + Livemusik für Groß +
Klein, ab 3Jahre, Stadtkulturhaus
Farbliche Zuordung
der Teilregionen
Graal Müritz Ribnitz-Damgarten
Markgrafenheide
Warnemünde
Rövershagen
Marlow
Rostock
Atelier Otto Niemeyer-Holstein
Lüttenort 1, Koserow, www.
atelier-otto-niemeyer-holstein.de
Bibelzentrum
Sundische Str. 52, Barth
Bibliothek
Markt 3, Anklam, 03971/ 245559
Blechbüchse
Seestraße 8, Zinnowitz
Blechbüchse
Seestraße 8, Zinnowitz,
vorpommersche-landesbuehne.de
Boddenhus
Karl-Liebknecht-Ring 1, Greifswald,
03834 8532 0, www.boddenhus.de
Bugenhagenkirche
Greifswald-Wieck
Kirchstraße 30, HGW, 03834/844647
Burg Klempenow
Breest OT Kempenow, MV, 03965/
211331, www.burg-klempenow.de
Campus Löfflerstr.
Ernst-Lohmeyer-Platz 6, Greifswald,
www.uni-greifswald.de
Caspar-David-Friedrich Zentrum
Lange Straße 57, Greiswald, 03834/
884568, www.caspar-davidfriedrich-gesellschaft.de
Darßer Arche
Bliesenrader Weg 2, Wieck a. Darß,
038233/ 201, www.
erholungsort-wieck-darss.de
Zingst
Barth
Bad Sülze
Tribsees
Niepars
Richtenberg
Franzburg
Stralsund
Grimmen
Vitte
Miltzow
Darßmuseum
Waldstr. 48, Prerow, 038233/ 69750
Dörphus
Kirchstraße 16a, Dierhagen
Eisengießerei
Frankenstr. 61, Stralsund
Falladahaus
Steinstraße 59, HGW, 03834 525242
Flugplatz
Am Flugplatz 1, Anklam, 03971
210051, www.flugplatz-anklam.de
Forstamt Neu Pudagla
Neu Pudagla, Ückeritz, www.
forstamt-neupudagla.m-vp.de
Forsthof
Ribnitzer Landweg 3,
Ribnitz-Damgarten OT Neuheide
Galerie im Kloster
Im Kloster 9, Ribnitz-Damgarten,
03821/ 4701, www.galerie-ribnitz.de
Gustav-Adolf-Saal
Jakobiturmstr. 28, Stralsund
Hansa-Gymnasium
Fährwall 19, HST, 03831/28960,
hansagymnasium-stralsund.de
HanseDom
Grünhufer Bogen 18-20, Stralsund,
03831/37330, www.hansedom.de
Dranske
Puttgarden
Ralswiek
Gingst
Mursewiek
Bergen
auf Rügen
Altefähr
Schaprode
Wiek
Samtens
Garz
Greifswald
Gützkow
Putbus
Züssow
Spantekow
Sassnitz
Sagard
Lubmin
Lohme
Binz
Wolgast
Anklam
Göhren
Ducherow
Zinnowitz
Lassan
Haus des Gastes
Ernst-Thälmann-Str. 11, Wustrow,
038220/ 251
Haus des Gastes
Strandstraße 30, Zinnowitz,
www.zinnowitz.de
Hochschule
Schwedenschanze 15, Stralsund,
03831 457071, www.
hochschule-stralsund.de
Homeland
Bremerhagen 52, Sundhagen OT
Bremerhagen,
www.chamaeleon-stralsund.de
Hotel Das Ahlbeck
Dünenstr. 48, Ahlbeck, 038378/
49940, www.das-ahlbeck.de
Innenstadt
Am Markt 1, Ribnitz-Damgarten
Jahnsportstätte
Karl-Marx-Str. 11, Stralsund,
0160/4418178
Usedom
Ückeritz
Adressen der
Veranstaltungsorte
Hier finden Sie die Adressen, Telefonnummern und
teilweise Internetadressen der Veranstaltungsorte, in
denen Veranstaltungen für Familien stattfinden. Bei
Fragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte
direkt an die Veranstalter.
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
Kreismusikschule
Bahnhofstr.72, Wolgast,
03836/ 202413
Kulturhauspark
Dr. Wachsmann-Str., Zinnowitz
Kulturkaten Kiek In
Waldstr. 42, Prerow, 038233/ 61025,
www.ostseebad-prerow.de
Kulturkirche St. Jakobi
Jacobiturmstr. 28, Stralsund,
03831/ 309696
Kunstwerkstätten
Anklamer Str. 15/16, Greifswald,
03834/ 885888,
www.kunst-werkstaetten.de
Lilienthal-Gymnasium
Leipziger Alle 22, Anklam
Museumshof
Strandstr. 1, Zingst
Nationalpark-Zentrum
Königsstuhl
Stubbenkammer 2, Sassnitz,
038392/66170, www.koenigsstuhl.com
Naturerbe Zentrum Rügen
Forsthaus Prora 1, Prora, 038393/
662200, www.nezr.de
Neuapostolische Kirche
Musikantenweg 4, RDG
Pommersches Landesmuseum
Rakower Straße 9, Greiswald,
03834/ 831225,
www.pommersches-landesmuseum.de
Salzmuseum
Saline 9 , Bad Sülze, 038229/ 80680,
www.salzmuseum-badsuelze.de
Schwedenmühle
Greifswalder Str. 7-9, Anklam
Seebadzentrum
Freester Straße 8, Lubmin
SOS-Familienzentrum
Otto-Krahmann-Str.1, Grimmen,
038326/ 456710
Stadtbibliothek
Knopfstr. 18-20, Greifswald, 03834
8536-4468,
www.stadtbibliothek.greifswald.de
Stadthalle (Kaisersaal)
Robert-Blum-Straße, Greifswald,
03834 57 22 224, www.
stadthalle-greifswald.de
Stadthalle (Rubenowsaal)
Robert-Blum-Str., Greifswald,
www.stadthalle-greifswald.de
Stadtkulturhaus
Am Bleicherberg 1, Ribnitz
Damgarten, 03821 2614,
www.ribnitz-damgarten.de
STiC-er Theater
Frankenstr. 57/61, Stralsund,
03831/280786
St. Spiritus Soziokulturelles
Zentrum
Lange Straße 49-51, Greifswald,
03834/ 85364444,
www.kulturzentrum.greifswald.de
Tannenhof
Hohenwarther Str. 1, Grimmen,
038326/ 2006,
tannenhofstoltenhagen.com
Theater Großes Haus
Robert-Blum-Str., Greifswald,
03834/ 57220,
www.theater-vorpommern.de
Theater
Leipziger Allee 34, Anklam, 03971/
20 89 0, www.vorpommerschelandesbuehne.de
Theater
Markt 13, Putbus, 038301/ 8080,
www.theater-vorpommern.de
Theater
Olof Palme Platz 6, Stralsund, 03831
2646124,
www.theater-vorpommern.de
Theater
Trebin 35A, Barth, 038231 66380,
www.boddenbuehne.de
Tierpark
Anlagen 3, Greifswald, 03834/
502279, www.tierpark-greifswald.de
Villa Irmgard
Maxim-Gorki-Str. 13, Heringsdorf,
038378/ 22361
Vineta-Museum
Lange Str. 16, Barth, 038231/81771,
vineta-museum.de
Volkshaus
Baustraße 50, Anklam
WGG
Karl-Krull-Straße, Greifswald
Zoo
Barnstorfer Ring 1, Rostock, 0381/
20820, www.zoo-rostock.de
Landknirpse · Winter 2019/ 20 21
Um die Geburt
Um die
Geburt
Hebammen
■■Hebamme Annemarie Peukert
Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitungskurse, Wochenbettbetreuung,
Akupunktur, K-Taping, 0176/ 46139966
■■Hebamme Anne Laß
Schwangerenbegleitung, Wochenbettbetreuung, 0176/ 80740692
■■Hebamme Wibke Löber
Vorsorge, Schwangeren,- Wochenbettbetreuung, Still- beratung,
Schwangeren-/ Wöchnerinnenmassage, 0176/ 62060093
■■Hebamme Kathrin Krüger
Schwangerenbegltg., Nachsorge, Akkupunktur, Tapen, 0151/55820230
■■Hebamme Elaine Below
Einzelgeburtsvorbereitung, 0176/ 22717424
■■Hebamme Steffi Kühlbach
Geburtsvorbereitung, Wochenbettbesuch, Tapen, Stillberatung,
Lasertherapie, Wolgaster Landstr. 21, 0171/ 2329361
■■Hebamme Nadine Österreich-Neutmann
Geburtsvorbereitung, Akupunktur, Nachsorge, Rückbildung,
Schwangerenschwimmen, Pflanzenheilkunde,
Gartentherapie, 0177/ 7525784
■■Hebammenpraxis „In Guten Händen“
Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Still- Krabbelgruppe,
Rückbildung, 17489 Greifswald, Brinkstr. 27a, 0176/ 30179584
■■Hebammenpraxis „Lichtblick“
Geburtsvorbereitung, Hausgeburten, Nachsorge,
Hunnenstr. 15a, 03834/ 776468/69
■■Hebamme Nicole Otterburg
Betreuung in Schwangerschaft und Wochenbett, Rückbildungskurse
0157/ 85090680
■■Hebamme Maria Heydrich
Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung, 0162/ 3888777
■■Hebamme Stine Hanschmann-Riedel
Greifswald/ Gützkow, Schwangeren- und Wochenbettbetreuung mit
Einzelgeburtsvorbereitung, 0174/ 3079264
■■Hebamme Andrea Anders
Neppermin, Geburtsvorbereitung, Schwangeren- u. Rückbildungsschwimmen
in Heringsdorf, Vor-und Nachsorge,
0160/ 96070958
■■Hebamme Gabriela Morgenstern
Wolgast, Einzel-Geburtsvorbtg., Rückbildung, Akupunktur,
Nachsorge, Babymassagekurse, 0172/9543350
■■Hebamme Heike Ströhl
Wolgast, Insel Usedom, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung,
Rückbildung, Babymassage, 0157/ 37828748
■■Hebamme Annekathrin Müller
Krummin, Insel Usedom, Geburtsvorbereitung, Schwangerenbetreuung,
Wochenbettbetreuung, Stillberatung, 0170/ 3062249
■■Hebamme Kirsten Wendt
Jarmen, Wolgast, Greifswald, Vor- und Nachsorge, K-Taping,
Einzelgeburtsvorbereitung, 0173/ 8946959
■■Hebammepraxis Sabine Spanke
Stadt Usedom, Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Akupunktur, Qi Gong,
Wochenbett, Markt 3, 0171/1498070
■■Hebamme Ute Krohn
Wolgast u. Zinnowitz, Geburtsvorbereitung, Nachsorge,
Rückbildung, Homöopathie, 0172/ 3939021
■■Hebamme Antje Niendorf
Zinnowitz und Umgebung, Wochenbettbetreuung, 0152/ 28649150
■■Hebamme Anke Witt
Anklam, Ueckermünde, Rubkow, Geburtsvorbereitung, Nachsorge,
Stillberatung, Rückbildung, Babymassage, Homöopathie,
Bachblüten, 0172/ 3723673
■■Hebamme Kristin Lüthke
Rubkow, Anklam, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Stillberatung,
Rückbildung, Babymassage, Homöopathie, Bachblüten,
0171/ 6556135
Farbliche Zuordnung der Regionen
Greifswald
Gützkow
■■Hebammenhaus Anklam
Anklam, Hospitalstr. 7, Hebammengemeinschaft
Lüthke+Witt GbR und Team, 0171/ 6556135
■■Hebammenhaus Daugzin
Rubkow/ Daugzin Haus 13B, Hebammengemeinschaft
Lüthke+Witt GbR und Team, 0171/ 6556135
■■Hebammenhaus Ueckermünde
Ueckermünde, Am Schützenwald 36, Hebammengemeinschaft
Lüthke+Witt GbR und Team, 0172/ 3723673
■■Hebamme Marion Sartowski
Demmin, Loitz, Jarmen, Akupunktur, TCM,
Vor- und Nachsorge, Geburt, 0171/ 7702985
Entbindungsmöglichkeiten
■■Universitäts-Frauenklinik Greifswald
17475 Greifswald, Ferdinand-Sauerbruch-Str., 03834/ 866468
■■Hebammenpraxis „Lichtblick“
Geburtsvorbereitung, Hausgeburten, Nachsorge,
Hunnenstr. 15a, 03834/ 776468/69
■■AMEOS Klinikum Anklam
Anklam, Hospitalstraße 19, 03971/ 834-5206
Informationen zur Entbindung
für Eltern
Züssow
Spantekow
■■Elternabende
Universitäts-Frauenklinik Greifswald, Treffpunkt: vor dem Kreißsaal,
Ferdinand-Sauerbruch-Str., Termine erfragen, 03834/ 866500
■■AMEOS Klinikum Anklam
nach vorheriger Anmeldung zeigen Hebammen
Entbindungsstation und Kreißsaal, 03971/ 834-5206
für Geschwister
Lubmin
Wolgast
Anklam
Ducherow
Zinnowitz
Lassan
Usedom
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
■■Vorbereitung auf das Geschwisterchen
Universitäts-Frauenklinik Greifswald, Treffpunkt: vor dem Kreißsaal,
Ferdinand-Sauerbruch-Str., Termine erfragen, 03834/ 866500
Kurse für Schwangere
■■Schwangeren- und Babymassage
Sabine Barkowsky, Marienstrasse 28, 0177/ 5986843
■■Schwangerenschwimmen
Freizeitbad Greifswald, 03834/532711
■■Yoga für Schwangere
Anke Portugal, HApraxis „In guten Händen“, Brinkstr. 27a,
0151/ 27029882
■■Schwangerenyoga
YogaRaum, Marienstr. 28, 0176/ 96915015
■■Fit in der Schwangerschaft
Madlén Steinbrückner, HApraxis „In Guten Händen“, Brinkstr. 27a,
0174/ 8644698
■■Schwangeren- und Babymassage
Lassan, Calla Praxis, Sabine Barkowsky, Lange Str. 57, 0177 5986843
■■Schwangerenschwimmen
Ahlbeck, Ostseetherme, Lindenstr. 60, 038378/2730
■■Schwangerenschwimmen
Anklam, Kursana-Residenz, 0171/ 6556135
22 Winter 2019/ 20 · Landknirpse
Um die Geburt I Eltern
Rückbildung nach der Schwangerschaft
wird von vielen Hebammen angeboten, siehe oben
■■RückbildungsYoga mit Baby
YogaRaum, Marienstr. 28, 0176/ 96915015
Bewegung mit Babys
siehe auch Kinder/ Sport/ Schwimmen
■■Fit in der Elternzeit
Madlén Steinbrückner, HApraxis „In Guten Händen“, Brinkstr. 27a,
0174/ 8644698
Krabbelgruppen
siehe Kinder/ Eltern-Kindaktionen (0-6 Jahre)
Sonstiges
■■Stillberatung + monatliche Treffen
La Leche Liga, 03834/ 4540169
■■Schwangeren-, Still- und Krabbelgruppe
Lubmin, Praxis Frau Dr. Kropf, Ärztehaus, Waldstr.6, 038354/ 22850
■■Stillberatung und monatliche Stillgruppe
Insel Usedom, La Leche Liga, 0171/ 6243210
Trageberatung
auf der Insel Usedom und Umgebung
getragen in Liebe von Geburt an
www.ge-tragen.de
Antje Nespetha - Trageberaterin
Straße der Freundschaft 10
17449 Karlshagen
Handy: 0171 - 6243210
E-Mail: antje@ge-tragen.de
■■Stillberatung
Anklam, AMEOS Klinikum, Hospitalstraße 19, 03971/ 834-0
Eltern
Beratungsstellen
Erziehungs- und Familienberatung
Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
■■Kreisdiakonisches Werk
Johann-Sebastian-Bach-Str. 21 , 03834/897622
■■Landkreis Vorpommern Greifswald
Sozialpädagogischer Dienst, Feldstraße 85a,
03834/ 87602601
■■Caritas-Regionalzentrum Greifswald
Bahnhofstr. 16, 03834/79830
■■Beratungs- und Kontaktstelle für
Familien, Frauen und Mädchen
Wolgast, DFB e.V., Feldstr. 2a, 03836/202664
■■Erziehungs- und Jugendberatungsstelle
Wolgast, NBS gGmbH, Bahnhofstr. 72, 03836/ 204616
■■pro familia
Wolgast, Chausseestraße 56, 03836/ 200045
■■Caritas-Regionalzentrum Anklam
Anklam, Friedländer Str. 43, 03971/ 20350
Partnerschaftskonflikte
■■Trennungs-, Scheidungs-, Umgangsberatung
Caritas-Regionalzentrum, Bahnhofstr. 16, 03834/79830
■■Trennungs-, Scheidungs-, Umgangsberatung
Wolgast, Volkssolidarität HGW-OVP, Mühlentrift 4, 03871/ 2905414
■■Trennungs-, Scheidungs-, Umgangsberatung
Anklam, Volkssolidar. HGW-OVP, Heilige-Geist-Str. 2, 03871/ 2905414
Schwangerschafts(konflikt)beratung
■■Kreisdiakonisches Werk
Johann-Sebastian-Bach-Str. 21 , 03834/ 897622
■■Caritas-Regionalzentrum Greifswald
nur Schwangerschaftsberatung: Bahnhofstr. 16, 03834/79830
■■pro familia
Wolgast, Chausseestraße 56, 03836/ 200045
■■DRK - HGW e.V.
Anklam, Ravelin Str. 17, 03971/ 200327
Sonstiges
■■EUTB -Ergänzende unabh. Teilhabeberatung
Bürgerhafen, Pommerscher Diakonieverein e.V. Greifswald
Wir beraten Menschen mit (drohender) Behinderung, ihre
Angehörigen und gesetzl. Vertreter zu allen Fragen rund um Reha
und Teilhabe. Kostenlos und unbürokratisch.
Rakower Straße 18, 03834/ 88 76 107 und 03834/ 83 59 830
Weitere Infos unter: www.buergerhafen.de/teilhabeberatung
■■Adoptions- u. Pflegekindvermittlung
Amt für Jugend, Soziales und Familie, Gorkistraße 1,
03834/7713220
■■Beratung für Eltern mit Babys +
Kleinkindern mit bes. Bedürfnissen
carpe diem, Brinkstraße 20, 0174/ 864 4698
■■Studieren mit Kind
Sozialberatung des Studentenwerk, Am Schießwall 1-4,
03834/861704
■■Beratung für Hochbegabte
Sprungbrett HGW, Domstraße 39A,
03834/ 843933
■■Elternstammtisch
Anklam, Ev Kirchengem., Baustr. 33, 03971/ 212602
Hilfeangebote
■■Ambulanter Kinderhospizdienst
Förderverein Kinderhospiz Leuchtturm e.V.,
03834/ 5253002
■■Beratung für Fam. mit auffälligen Kindern
Beratungstelle „Rückenwind“, Ellernholzstr. 1-2,
03834/866906
■■Deutscher Kinderschutzbund OV
Greifswald e.V.
Lise-Meitner-Str. 11, 03834/811009
■■Familien- und Suchtberatung
Ernst-Thälmann-Ring 66, 03834/812461
■■Schulpsychologischer Dienst
Martin-Andersen-Nexö-Platz 1, AB mit Rückruf: 03834/595860
■■Verwaiste Eltern Greifswald
Hospizdienst Greifswald, Bugenhagenstr. 1-3, 03834/ 899512
■■Treff zum Thema Autismus f. Eltern/ Betr.
Greifswald, Jörg Boese, 0160/ 90794877
■■Familienhilfe/ Psychosoziale Betreuung
Wolgast, DRK-OVP e.V., Kariner Str.4, 03836/ 202268
■■Familienzentrum Wolgast
Wolgast, SHIA e.V., Mühlentrifft 4, 03836/ 202056
■■Selbsthilfegruppe ADHS
Wolgast, Haus der AWO, Baustr. 19, 03836/200973
■■Familienzentrum Anklam/OVP
Anklam, Sozial-Arbeit Vorpo. gGmbH, Reeperstieg 7, 03971/833977
Opferhilfe
■■Frauenschutzhaus
Frauen helfen Frauen e.V., 03834/500656
■■Kinder- und Jugendtelefon
Deutscher Kinderschutzbund Greifswald e.V., 0800/1110333
■■Fachberatungsstelle geg. sexualisierter Gewalt
Caritas-Regionalzentr. Greifswald, Bahnhofstr. 16, 03834/7983-199
■■Für Opfer von Straftaten + deren
Angehörigen
Caritas-Regionalzentrum Greifswald, Bahnhofstr. 16, 03834/7983-0
■■Weißer Ring e.V.
03834/566987
■■Kontakt- und Beratungsstelle
für Opfer häuslicher Gewalt
Wolgast, KDW Greifswald-OVP e.V., Chausseestr. 46, 03836/ 237485
■■Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
+ Stalking
Wolgast, SHIA e.V.,Mühlentrift 4, 03836/ 2372700
■■Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
- Kinder- und Jugendberatung
Wolgast, SHIA e.V.,Mühlentrift 4, 03836/ 2372701
Landknirpse · Winter 2019/ 20 23
Eltern | Kinder
Farbliche Zuordnung der Regionen
Eltern
Erziehungskurse für Eltern
■■Starke Eltern - Starke Kinder
Caritas, Schwalbe, Maxim-Gorki-Str.1, 03834/ 7983 200
■■Triple P
Wolgast, pro familia, Chausseestr. 56, 03836/ 200045
■■Eltern mit pubertierenden Kindern
Anklam, pro familia, 03836/ 200045
Aktivitäten für Eltern mit Kinderbetrg.
■■Förderunterricht Deutsch
für Eltern mit Kinderbetreuung (3-7 J.)
„Elternschule-Miteinander“ des KDW Greifswald-Ostvorpommern
e.V., Makarenkostr. 53, 03834/3046
Sonstiges
■■Eltern-Kind-Frühstück
Aktivzentrum „Boddenhus“, tgl. 9-10:30 Uhr, außer Sonntag,
Karl-Liebknecht-Ring 1, 03834/ 8532-0
■■Stammtisch f. alleinerziehende
Mütter+Väter
BIOBistro in der alten Sternwarte, Martin-Luther-Str. 10,
03834/ 5259095
■■Tauschbörse für Kinderbekleidung
(0-10 Jahre)
Caritas Regionalzentrum, donnerstags von 15:00-17:00 Uhr,
Bahnhofstr. 16, 03834/79830
■■Wunschgroßelterntreff
Bürgerhafen, Martin-Luther-Straße 10, 03834/ 7775611
■■Kreiselternrat VG
Anklam, Mario Riedel, Demminer Str. 71-74, 0177/ 4176206
■■Babycafé
Anklam, Kita, Am Bock 37, jeden 1. Mi im Monat, 03834/ 87602471
Kinder
Eltern-Kindaktionen (0-6 Jahre)
■■Monte-Treff (generationenübergreifend)
Aktion Sonnenschein e.V., Makarenkostr. 8,
03834/ 875253
■■Krabbelgr. „Bunte Mini-Montis“ (4-14 Mon.)
Monte-Treff, Aktion Sonnenschein e.V., interkultureller Treff,
Makarenkostr. 8, 03834/ 875253
■■Krabbelgruppe „Boddenkrabbler“
Aktivzentrum „Boddenhus“, Karl-Liebknecht-Ring 1,
03834/ 8532-0
■■Krabbelgruppe
Kirchgemeinde St. Marien Greifswald, Löfflerstr. 67,
03834/ 413166
■■Eltern-Kind-Kreis
Wieck, jeden Di, 10 Uhr, Kirchstr. 30, 03834/844647
■■Eltern-Kind-Treff (11-24 Monate)
Kita „Alexander-Puschkin“, Röntgenstr. 5, 03834/811041
■■Eltern-Kind-Treff (0-3 Jahre)
Kinderschutzbund, Kita „Friedrich Wolf“, Lise-Meitner-Str. 11,
03834/ 811009
■■Eltern-Kind-Treff
polnischsprachigerFamilien
Gemeindesaal der St. Josef Kirche, Bahnhofstr. 15,
03834/ 57350
■■Krabbelgruppe
Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai, Domstr. 13, 03834/898670
■■Spielstunde für Eltern mit Frühgeborenen
(0-1 Jahr)
Aktion Sonnenschein e.V., Makarenkostr. 8,
03834/875222
■■Babytreff/ Krabbelgruppe (0-3 Jahre)
Wolgast, Familienzentr. des SHIA e.V., Mühlentrift 4,
03836/202056
Greifswald
Gützkow
Züssow
Spantekow
Lubmin
Wolgast
Anklam
Ducherow
Zinnowitz
Lassan
Usedom
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
■■Krabbelgruppe
Wolgast, AWO Wolgast, Baustr.19,
0173/2468970
■■Krabbelgruppe
Neu Boltenhagen, Kita „Abenteuerland“, Alte Dorfstr. 8a,
038373/ 20357
■■Krabbelgruppe (ab ca. 6 Monaten)
Wolgast, DRK-OVP e.V., Kita „Anne Frank“, Pestalozzistr. 44,
03836/ 204312
■■Treffpunkt Familie (Kinder jeden Alters
mit Eltern)
Wolgast, Familienzentrum des SHIA e.V., thematische Angebote,
Eltern haben Zeit für sich, Mühlentrift 4,
03836/ 202056
■■Krabbelgruppe (ab 3 Mon. - Kleinkindalter)
Wolgast, Ev. Kirchengemeinde St. Petri, Am Kirchplatz 7
(Gemeindehaus), 0176/ 80035709
■■Krabbelgruppe
(ab 0 Jahre auch für Schwangere)
Heringsdorf, Ev. Kirchengemeinde, Klenzestr. 9, 0151/ 26889427
■■Knirpsentreff
Anklam, mit Tagesmutti Gabi und Gitti, In Via Katholische
Mädchensozialarbeit Vorpo., Friedländer Str. 44,
03971/213656
■■Knirpsentreff (0-3 J.)
Anklam, ASB-Kita, Samariterstr. 4,
03971/242123
■■Mutter-Kind-Gruppe
Anklam, Kita „Am Stadtwald“, Buchenweg 1,
03971/210411
■■Winzigtreff (0 - 2 Jahre)
Anklam, MGH „Anne Frank“, Wördeländer Str.11,
03971/ 210098
■■Knirpsentreff (0-3 Jahre)
Gützkow, ASB-Kita Gützkow, Feldstr. 1,
038353/213
■■Spielgruppe (ab 3 Jahre)
Karlshagen, Kirche, 038371/ 21794
Offene Kinder- und Jugendarbeit
■■Freizeitangebote (7 bis 14 Jahre)
Dt. Kinderschutzbund, Lise-Meitner-Str. 11, Mo - Fr 13-18 Uhr, in
Ferien auch 10-12 Uhr, 03834/ 811009
■■Spieletreff (6-12 Jahre)
KompassKids, Wiese an der Heinrich-Herz-Str./ Ecke Joliot-Curie-Str,
bei jedem Wetter, lustig spielen, toben, erzählen , 03834 / 2005
■■Kindertreff (1-3 + 4-6 Klasse)
Johannesgem., Bugenhagenstr. 4, 03834 / 2005
■■Jugendclubs
in Boldekow, Zinzow, Putzar, Usedom: Volkssolidarität,
0151/ 14631391
24 Winter 2019/ 20 · Landknirpse
Kinder
Sport
Schwimmen/ Tauchen
■■Vorschulschwimmen (3-7 Jahre)
Sinus GmbH Greifswald, Pappelallee 1, 03834/872305
■■Wasserfloh (3-12 Monate)
Freizeitbad Greifswald, 03834/532711
■■Pinguin (1-4 Jahre)
Freizeitbad Greifswald, 03834/532711
■■Wasserfrosch (ab 4 Jahre)
Freizeitbad Greifswald, 03834/ 532711
■■Seepferdchen (ab 5 Jahre)
Freizeitbad Greifswald, 03834/ 532711
■■Hai (ab 5 Jahre)
Freizeitbad Greifswald, 03834/532711
■■Schwimmtraining (ab 6 Jahre/
Seepferdchen Bedingung)
HSG Uni Greifswald, Freizeitbad, 03834/ 510031
■■KinderTauchClub (8-14 Jahre)
Freizeitbad Greifswald, Tauchertreff, Roland Dietrichkeit,
03834/ 3509281
■■Mermaiding Wasserelfen (8-12 Jahre)
Freizeitbad Greifswald, Tauchertreff Greifswald, Christiane Odoj &
Roland Diedrichkeit, 03834/ 3509281
■■Babyschwimmen (3 Mon.-1 Jahr)
Ahlbeck, Ostseetherme Usedom, Lindenstr. 60, 038378/273-0
■■Kinder-Schwimmkurs (ab 5 Jahre)
Zinnowitz, Bernsteintherme, nur in den Ferien,
038377/ 355011
■■Kinder-Schwimmkurs (ab 5 Jahre)
Ahlbeck, Ostseetherme Usedom, Lindenstr. 60, 038378/2730
■■Babyschwimmen (ab 3 Monate)
Anklam, Kursana Residenz, 0171/ 6556135
■■Schwimmen (ab 5 Jahre)
Anklam, PSV Anklamer Peenerobben e.V., Schwimmhalle
Bluthsluster Str. 20, 03971/210556
■■Schwimmen (ab 5 Jahre)
Anklam, DLRG Anklam e.V., Schwimmhalle Bluthsluster Str. 20,
03971/211474
■■Schwimmen (Kinder- und Jugendtraining)
Anklam, DRK, Schwimmhalle Bluthsluster Str. 20, 03971/200311
■■Schwimmlernkurs (ab 6 Jahre)
Kaschow (bei Grimmen), Schwimmschule Kühl, im Golfhotel,
03831/ 270133
Kinder mit Eltern
■■Eltern-Kind-Gruppe (1-4 Jahre)
Seesport-Club Greifswald e.V., SH4, „Blaues Wunder“, Trelleborger
Weg 33b, 0151/ 56962770
■■Eltern-Kind-Sport (2-3 Jahre)
SG Greifswald, Sporthalle 1, 0173/ 3611378
■■Eltern-Kind-Turnen (1,5 - 4 Jahre)
HSG Universität Greifswald e.V., Arndt-Halle u. Mehrzweckhalle
Schönwalde 2, 03834/510031
Turnen/ Kindersport
■■Kindersport (4-6 Jahre)
SG Greifswald, Sporthalle I, 0173/ 3611378
■■Geräteturnen (ab 5 Jahre)
HSG Uni Greifswald, Arndt-SH, 03834/ 510031
■■Kinderturnen (4-6 Jahre)
Greifswalder Ringerverein e.V., Sport-Centrum Krullstr. 20,
03834/775058
■■Radzwerge - Kinderturnen (3-6 Jahre)
HSG Uni Greifswald e.V., Team Radsport, Jahn Sporthalle,
03834/566982
■■Vorschulturnen (5-7 Jahre)
Greifswalder Ringerverein e.V., Sport-Centrum Krullstr. 20,
03834/775058
■■ZumBambini Kurs (ab 5 Jahre)
Levenhagen, Alcedo, 03834/ 511170
Leichtathletik
■■Leichtathletik (7-9, 10-14 Jahre)
SG Greifswald, Volksstadion bzw. Arndt-Sporthalle, 0173-3611378
■■Leichtathletik (4-5, 6-7, 8-11 Jahre)
HSG Universität Greifswald e.V., Volksstadion, SH 1, 03834/510031
■■Leichtathletik (ab 6 J.)
Anklam, LC Anklam e.V., Turnhalle Pasewalker Str. 75, 0173/9134651
■■Leichtathletik (ab 5 Jahre)
Anklam, BSV Anklam, Stadtwaldhalle/Stadion, 03971/210772
Fußball
■■ab G-Jugend/ Babini (4-6, 7-8, 10-12,
12-14 Jahre)
HSG Universität Greifswald e.V., Kunstrasen-Dubnaringplatz;
Schönwalde 1, 03834/510031
■■G-A Jugend (ab 4 Jahre)
Greifswalder FC e.V., Karl-Liebknecht-Ring 2, 03834/ 510013
■■Bambinis (G-Jugend)
HFC Greifswald 92 e.V., Heinrich-Heine-Str. 56a, 0171/ 1765441
■■F - B Junioren
HFC Greifswald 92 e.V., Heinrich-Heine-Str. 56a, 0171/ 1765441
Werde Nachwuchskicker beim HFC Greifswald 92
Unser Verein bietet allen Kindern in den Altersgruppen
G- bis B-Junioren die Möglichkeit Fußball
zu lernen und zu spielen. Infos unter:
www.greifswalder-hengste.de oder 0171-1765441
■■Domfalken 6-10 + 10-13 + 14-18 Jahre)
Ev. Kirchengem. St. Nikolai, SH Odebrecht-Stiftg o SP Loitzer Landstr.
■■Fußball für Kinder und Teenager
KompassKids, SP der Fischerschule, 03834/ 854434
■■D-Jugend
Kemnitz, FSV Kemnitz, 038352/274
■■F, E, D - Jugend (ab ca. 6 Jahre)
Usedom, FSV Grün-Weiß Usedom e.V., 038372/ 76744
■■Bambinis bis E-Jugend
Ückeritz, SG Ückeritz + FC Insel Usedom, 038378/ 30918
■■Mädchen (8-12 Jahre)
Krusenfelde, BSV 95 Krusenfelde e.V., 0172/ 3284685
■■Bambinis (4-6 Jahre), F-, E-, D-Jugend
Neuenkirchen, Verein Fortuna 90 e.V., St. am Bodden, 0160/ 8043693
■■ab F-Jugend (ab 6 Jahre) - C-Jugend
Karlsburg, SG Karlsburg/ Züssow e.V., SP Karlsburg, 038355/ 12469
■■C-Jugend (11 - 14 Jahre)
Krusenfelde, BSV 95 Krusenfelde e.V., 0172/ 3284685
■■E-, D-Jugend (ab ca. 8 Jahre)
SV Gützkow e.V., Jahn-Stadion, 0173/9023066
■■E-Jugend (9-10 J.)
Anklam, VFC Anklam, Pasewalker Allee 23, 03971/244440
Handball
■■Handball (ab 4 Jahre)
Zinnowitz, HSV Insel Usedom e.V., SH St. Otto-Heim,
Dr.-Wachsmann-Str. 29, 0171/ 2107179
■■Handball (ab 9 Jahre)
Ahlbeck, HSV Insel Usedom e.V., Pommernhalle, 0171/ 2107179
Basketball
■■Basketball (ab 10 Jahre)
SG Greifswald, Sporthalle-Feldstraße, 0176/ 23586334
Tennis
■■Tennis (ab 3 Jahre)
Bambini-Tennisschule, Tennisplätze hinter dem Freizeitbad,
Pappelallee, 0172/ 9779132
■■Tennis (ab 6 Jahre)
HSG Universität Greifswald e.V., Pappelallee, 03834/510030
Tischtennis
■■Tischtennis (ab 5 Jahre)
Wolgast, Motor Wolg. 1949 e.V., SH Heberleinstr., 03836/600612
■■Tischtennis (ab 7 Jahre)
Heringsdorf, Tischtennisverein, Sporthalle, 038378/ 31764
■■Tischtennis (ab 6 Jahre)
Anklam, SV Anklam, SH Lilienthal-Gymnasium, 03971/245058
Wassersport
■■Kanu (ab 8 Jahre)
HSG Universität HGW, Hafenstr. 56, Kanugelände, 03834/510030
■■Rudern (ab 8 Jahre)
Greifswalder Ruderclub „HILDA“ 1892 e.V., Sporthalle 3 / Bootshaus
Salinenstr., 03834/2582
■■Segeln (ab 7 Jahre)
Sozialwerk Vorpommern, Yachtweg 4, 03834/ 504375
■■Segeln (ab 7 Jahre)
Segelschule Greifswald, Yachtweg 3, 03834/830541
■■Kanu (Eltern mit Kindern)
Wolgast, Kanusportverein e.V., Peenemünder Str. 8, 03836/ 600322
■■Segeln (ab Bootsklasse Optimist, ab 10 Jahre)
Usedom, FSV Grün-Weiß Usedom e.V., Hafen Usedom,
038372/ 76744
■■Segeln - Optimist (ab 8 J.) + Surfen (ab 7 J.)
Lütow, Naturcampingplatz, Wassersport-Usedom,
0160/ 96224830
■■Segeln - Optimist (ab 10 Jahre)
Anklam, Seesportclub Anklam e.V., Schanzenberg 1, 03971/ 210577
Reiten
■■Reitunterricht
Hohendorf, Der kleine Reitstall, Tel. 0151/ 23616854
■■Reitunterricht (ab 5 Jahre)
Kühlenhagen, PRV Kühlenhagen , Feldstr. 8, 038373/20074
Landknirpse · Winter 2019/ 20 25
Kinder
Kinder
Kampfsport/Kampfkunst/Selbstverteidigung
■■Aikido (5-7, 8-11, 12-16 Jahre)
Aikido-Schule Greifswald, Gaußstr. 12, 01575/ 8166572
■■Judo (ab 5 Jahre)
Budo Club Vorpommern e.V.,Sporthalle 4 (Ostseeviertel: Trelleborger
Weg), 0151/ 15344205
Wir machen Judo
Wir sind in der Gemeinschaft für unsere
Schützlinge da und geben ihnen das Gefühl in
einer großen Familie aufzuwachsen.
Trainingsstätte: Sporthalle 4 Trelleborger
Weg/ Rigaer Straße, 17493 Greifswald
Schaut einfach mal rein!
Anmeldungen sind Di., Mi., Do. ab
16.30 Uhr möglich.
Mobil: 0151 / 15344205
www.budoclubvorpommern.de
■■Judo (ab 5 Jahre)
PSV Greifswald e.V.,Sporthalle Siemesallee, 03834/822253
■■Kampfsport (ab 5 Jahre)
Shotokan Karate Dojo e.V., Mehrzweckhalle Schönwalde II,
0160/93738520
Shotokan Karate Dojo
Greifswald e.V.
Karate für Kinder und Jugendliche
Selbstbehauptung, Selbstverteidigung
ab 5 Jahre
Mehrzweckhalle Schönwalde II
Kontakt Tel: 0160 937 385 20
www.skd-greifswald.de
■■Shoto Kempo Karate Do (ab 6 Jahre)
Übungshalle d. Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 0176/ 21525283
■■Kids WingTsun (ab 5 + ab 13 Jahre)
Holger Kickhefel, SH hinterm Freizeitbad, BBW, 0176/ 25109929
WingTsun Schulen
Sicherheit ist erlernbar!
• Selbstbehautung von 5 - 99 Jahre
• Selbstverteidigung Trau Dich!
• Gewaltprävention 2 x kostenfreies
• Personal Training Schnuppertraining
0176/ 25 10 99 29 www.kickhefel.de Sifu Holger Kickhefel
Greifswald • Wolgast => seit über 15 Jahren
■■Ringen (ab 6 Jahre)
Greifswalder Ringerverein e.V., Sport-Centrum Krullstr. 20,
03834/775058
■■Taekwondo (5-14 Jahre)
HSG Universität Greifswald e.V., Nexö-Halle, 03834/510030
■■Judo (6-10 Jahre)
Wolgast, SV Motor 1949 e.V., Judohalle Sportforum, 03836/ 206327
■■Judo
Bansin, SG Medizin Bansin, SH Bansin, 038378/ 498989
■■Kids WingTsun (ab 5 und ab 13 Jahre)
Wolgast, SH Heberleinstraße, 0176/ 25109929
■■Boxen (ab 8 J.)
Anklam, LC Anklam e.V., Turnhalle Pasewalker Str. 75, 0173/9134651
Farbliche Zuordnung der Regionen
Greifswald
Gützkow
Züssow
Spantekow
Lubmin
Wolgast
Anklam
Ducherow
Zinnowitz
Lassan
Usedom
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
■■Judo
Neuenkirchen, JSV, SH hinter „Schule am Bodden“, 03834/ 823895
■■Sebstverteidigung für Mädchen (ab 9 Jahre)
Anklam, In Via, Friedländer Str.44, 03971/213656
■■Kids WingTsun (6 bis 12 Jahre)
Anklam, Leipziger Allee 27 + Friedland, 0172/ 3288240
Sonstiges
■■Rollstuhlbasketball (ab 11/12 Jahre)
Greifswalder Sportgemeinschaft 01 e.V., Abt. „Greifswalder
Wikinger“, SH der RS, Arndtstr. 37, 0172/ 450 27 17
■■Seesport/ Mehrkampf (ab 5 Jahre)
Seesportclub Greifswald, Nexöturnhalle, Sporthalle 4, Freizeitbad
u.a., 0151/ 56962770
■■Badminton (8-11 Jahre)
Greifswalder SV 98 e.V., Sporthalle 3, 0176/23188731
■■Baseball (Mädchen + Jungen ab 8 Jahre)
HSG Uni Greifswald, SP Hainstr. 35, 03834/ 510030
■■Bogenschießen (ab 9 Jahre)
SG Greifswald, 0176/ 55015576
■■Fechten (ab 6 Jahre)
Fechtclub HGW e.V., Sporthalle Ostseeviertel Ryckseite, 0163/ 3364843
■■Kinderyoga (4-6, und 8-12 Jahre)
Aktivzentrum Boddenhus, Sovejg Trippner, 0172/ 7551173
■■Kinderyoga (5-11 Jahre)
Heilpraxis + Yogaschule „BewusstSein & Leben“, Markt 4,
0174/ 95 25 278
■■Familienyoga (Kinder ca. 4-11 Jahre)
Anke Portugal, HApraxis „In guten Händen“, Brinkstr. 27a,
0151/ 27029882
■■Jugger (8 - 12 Jahre)
HSG Uni Greifswald, SP Hainstr. 35, 03834/ 510030
■■Radsport (ab 6 Jahre)
HSG Uni Greifswald e.V., Team Radsport, Arndt SH, 03834/566982
■■Eishockey/ Inlinehockey+Athletik (ab 4 Jahre)
Heringsdorf (Nov-März) Eisarena, Ückeritz (April-Okt) SH,
0173/3584872
■■Jugger (ab 10 Jahre)
Loitz, I.G.E.L. e.V., 039998/ 10487
■■Speedskating
Anklam, BSV Anklam e.V., Rollsportanlage, Hospitalstr.,
uwe-piper@t-online.de
■■Trampolin (3-6 + 7-11 Jahre)
Anklam, LC Anklam e.V., Turnhalle Pasewalker Str. 75, 0173/9134651
Musik
Musikalische Grundfächer
SICHER UND
SELBSTBEWUSST
GROSS WERDEN
in Anklam & Friedland
0172/ 32 88 240
www.ewto-brasch.de
■■Eltern-Kind-Gruppe (1 - 3 Jahre)
Musikschule Greifswald, Steinbeckerstr. 45, 03834/ 8536-4491
■■Eltern-Kind-Kurs (1-3 Jahre)
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5, 03834/771272
■■Musikalische Früherziehung
Greifmusic - mobile Musikschule, 0177/ 6854138
■■Musikalische Früherziehung (3-4 + 5-6 Jahre)
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5, 03834/ 771272
■■Musikalische Früherziehung (3-5 Jahre)
Musikschule Spiel & Klang Dr. Heike Elftmann,
Wolfgang-Koeppen-Haus, Bahnhofstr. 4, 0172/ 1593044
■■Musikalische Früherziehung (3,5 - 6 Jahre)
Musikschule Greifswald, Steinbeckerstr. 45, 03834/ 8536-4491
■■Musikalische Grundausbildung/
Rhytmus pur (5-10 Jahre)
Musikschule Spiel & Klang Dr. Heike Elftmann, Wolgang-Koeppen-
Haus, Bahnhofstr. 4, 0172/1593044
■■Musik + Tanz für Kinder (3-6 Jahre)
Musikschule Klanghaus e.V., Jugendzentrum klex, Lange Str. 14,
03834/5355585
■■Musikalische Grundausbildung
(ab 1. Schuljahr)
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5, 03834/ 771272
■■Musikalische Grundausbildung (ab 6 Jahre)
Musikschule Greifswald, Steinbecker Str. 45, 03834/ 8536-4491
■■Instrumentenkarussell (ab 7/ 8 Jahre)
Musikschule Greifswald, Steinbecker Str. 45, 03834/ 8536-4491
■■Rhytmus pur (2.+3. Schuljahr)
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5, 03834/83450
■■Musik + Tanz für Kinder (3-6 Jahre)
Lubmin, Musikschule Klanghaus e.V., Heimvolkshochschule,
03834/5355585
Instrumentalunterricht
■■Blasorchester Greifswald e.V.
Querflöte, Klarinette, Saxophon, Horn, Trompete, Flügelhorn,
Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba und Schlagzeug, Arndtschule,
Arndtstr. 37, 03834/ 884886
■■Flötenkreis
Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi, Sakristei der Kirche, 03834/ 508199
■■Greifmusic - mobile Musikschule
Gitarre, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Flöte, Klarinett, Saxophon,
Geige, Percussion, Cajon, Ukulele, 0177/ 6854138
■■Klavierunterricht f. Kinder + Erwachsene
Musikpädagogin Hanna Sewing, 03834/447532
■■Montessori-Musikschule e.V.
Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Geige, Cello, Klavier,
Gitarre, Schlagzeug, Mini-Kontrabass, Helsinkiring 5, 03834/ 771272
■■Musikfabrik Greifswald
Schlagzeug, E-Bass, Klavier, Keyboard, Saxophon, Violine, Gitarre
(Liedbegleitung), Konzertgitarre, E-Gitarre, Kontrabass; Kuhstr. 25,
03834/ 892221
■■Musikschule Greifswald
Klavier, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Keyboard, Oboe, Fagott,
Saxophon, Gitarre, Trompete, Posaune, E-Gitarre, Waldhorn,
Schlagzeug, E-Bass, Schlagzeug- und Percussioninstrumente,
Violine, Viola (Bratsche), Violoncello,
Steinbecker Str. 45, 03834/ 8536-4491
■■Musikschule Klanghaus e.V. (ab 6 Jahre)
Klavier, Kontrabass, Bassgitarre, Gitarre, Trompete, Posaune,
Jugendzentrum klex, Lange Str. 14, 03834/5355585
■■Gitarre (ab Schulalter)
Greifmusic - mobile Musikschule, im Boddenhus,
Karl-Liebknecht-Ring1, 03834/ 85320
■■Melodika (ab 6 Jahre) + Akkordeon
Musikschule Fröhlich, Herr Wöller, 03834/ 894570
■■Trommeln (ab 6 Jahre alle Altersgruppen)
Musikschule Klanghaus e.V., Jugendzentrum klex, Lange Str. 14,
03834/5355585
■■Blockflöte
Zinnowitz, Ev. Kirchengem., Pfarrhaus Zinnowitz, 038377/ 42045
■■Blockflöte (ab 1. Klasse)
Ahlbeck, Ev. Kirchengem., Gemeindehaus, Kurparkstr.2, 038378/477889
■■Flöte, Keyboard, Akkordeon, Trompete
Lassan, Ev. Kirch.ge., Pfarrhaus Lassan, Kirchenstr.1, 038374/80097
26 Winter 2019/ 20 · Landknirpse
■■Gitarre (ab 5. Klasse)
Ahlbeck, Ev. Kirchengem., Gemeindeh., Kurparkstr.2, 038378/477889
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam
Wolgast: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete,
Horn, Posaune, Violine, Akkordeon, Klavier, Keybord, Gitarre,
E-Gitarre, Bassgitarre, Schlagzeug, Bahnhofstr. 72, 03836/202413
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam-
Heringsdorf
Heringsdorf: Violincello, Violine, Blockflöte, Klarinette, Saxophon,
Querflöte, Trompete, Horn, Posaune, Akkordeon, Klavier, Keybord,
Gitarre, Grundschule, Gothener Landweg 1, 03836/202413
■■Kreismusikschule Wlg.-Anklam-Karlshagen
Karlshagen: Keybord, Gitarre, Grundschule, Schulstr. 4, 3836/202413
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam-Koserow
Koserow: Gitarre, Violine, Grundschule, Fischerstr. 28, 03836/202413
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam-Kröslin
Kröslin: Blockflöte,Grundschule, Fritz-Reuter-Str. 1, 03836/202413
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam-Usedom
Usedom: Klavier, Gitarre, Grundschule Usedom, Bäderstr. 48,
03836/202413
■■Kreismusikschule Wlg.-Ankl.-Wusterhusen
Wusterhusen: Klavier, Keybord, Gitarre, Blockflöte, Klarinette,
Grundschule, Greifswalder Str. 7, 03836/202413
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam-Usedom
Zinnowitz: Violine, Freie Schule, Dannweg 13, 03836/202413
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam-Usedom
Zinnowitz: Posaune, Trompete, Horn, Keyboard, Freie Schule,
Dannweg 15, 03836/202413
■■Trommeln (ab 6 Jahre)
Lubmin, Musikschule Klanghaus e.V., Heimvolkshochschule,
03834/5355585
■■Gitarrenkurs für Mädchen (ab 10 Jahre)
Anklam, In Via, Freidländer Str. 44, 03971/213656
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam
Anklam: Violine, Blockflöte, Violincello, Querflöte, Klavier,
Akkordeon, Gitarre, E-Gitarre, Bassgitarre, Leipziger Allee 22-25,
Gymnasium, 03836/202413
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam
Gützkow, Klavier, Keybord, Gymnasium, Baron-von-Lebel-Platz 2,
03836/202413
■■Posaunenchor (ab 9 Jahren)
Anklam, Sakristei der Marienkirche, 03971/ 2931818
Gesang
■■Domkinderchor (ab 8 Jahren)
Ev. Kirchengem. Dom St. Nikolai, Baustr. 36/37, 03834/ 863520
■■Domspatzen (4-7 + 6-7 Jahre)
Ev. Kirchengem. Dom St. Nikolai, Baustr. 36/37, 03834/ 863520
■■Frühförderung (ab 5 Jahre)
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5, 03834/ 771272
■■Gesang (ab 7 Jahre)
Musikschule Greifswald, Steinbecker Str. 45, 03834/ 8536-4491
■■
Gesang
Greifmusic - mobile Musikschule, 0177/ 6854138
■■Gesang (Rock, Pop, Jazz)/ Popchor
Musikfabrik Greifswald, Kuhstr. 25, 03834/ 892221
■■
Gesang (ab 8 Jahre)
Jazz, Rock, Pop, Soul, Adelind Pallas, 01578/ 7584163
■■Gesang
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5, 03834/83450
■■Kinderchor (5 J. - 2. Kl., 3.-5., 6.-8. Klasse)
Ev. Kirchengemeinde St. Marien, in der Annenkapelle (Seiteneingang
der Marienkirche), 03834/ 2263
■■Gesang (ab 6 Jahre)
Wolgast, Kreismusikschule, Bahnhofstr. 72, 03836/202413
■■Kinderchor (ab 1. Klasse)
Wolgast, Ev. Kirchengemeinde St. Petri, Kirchenplatz 7 (Gemeindehaus),
03836/ 231924
■■Kinderchor (1.- 3. Klasse)
Ahlbeck, Ev. Kirchengem., Gemeindehaus, Kurparkstr.2, 038378/477889
■■Gesang
Heringsdorf, Kreismusikschule in der Grundschule,
Gothener Landweg 1, 03836/202413
■■Kinderchor (6 -13 Jahre)
Anklam, Ev. Kirchengem., Gemeinderaum, Baustr. 33, 03971/2931818
■■Knabenchor (ab 7 Jahren)
Anklam, Theater Anklam, Stadtjugendzentrum Leipziger Allee,
03971/20890
■■Kreismusikschule Wolgast-Anklam
Anklam, Leipziger Allee 22-25, Gymnasium, 03836/202413
■■Kinderchor (ab 4 Jahren)
Karlshagen, 038377/ 42045
■■Kinderchor (5-8 Jahre)
Züssow, Ev. Kirchgemeinde, Kirchstr., 038355/ 61513
Sonstiges
■■Bandproberaum
Anmeldung im Jugendzentrum klex, Lange Str. 14-14a,
03834/898330
■■Bandprojekt
Musikfabrik Greifswald, Kuhstr. 25, 03834/ 892221
■■Kinder-Musizieren (3 - 6 Jahre)
Lassan, Evangelische Kirchengemeinde, Kita, Schulstr.2,
038374/ 80097
■■Musik- und Tanzwerkstatt (ab 3 Jahre)
Klein Jasedow, Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.,
Am See 1, 17440 Klein Jasedow, 038374-75214
Tanz
■■Ballett (6 Jahre + 7-8 Jahre)
Tanzclub Greifswald e.V., An der Thronpost 3, 03834/507064
■■Breakdance (6-12 Jahre)
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5, 03834/ 771272
■■Cheerleading (ab 6 Jahren)
Ostseetanz Greifswald e.V., Am Koppelberg 13, 03834/ 454131
■■Discodance (ab 8 Jahren)
Ostseetanz Greifswald e.V., Am Koppelberg 13, 03834/ 454131
■■Gesellschaftstanz Standard/Latein
(ab 5 Jahren)
Ostseetanz Greifswald e.V., Am Koppelberg 13, 03834/ 454131
■■Gesellschaftstanz (5-10 Jahre)
Tanzclub Greifswald e.V., An der Thronpost 3, 03834/507064
■■Jazzdance (ab 10 Jahren)
Ostseetanz Greifswald e.V., Am Koppelberg 13, 03834/ 454131
■■Jazz Dance (9-10 Jahre + 11-12 Jahre)
Tanzclub Greifswald e.V., An der Thronpost 3, 03834/507064
■■Junges Tanztheater (ab 9 Jahren)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/885888
■■Kindertanz (ab 3,5 Jahren)
Ostseetanz Greifswald e.V., Am Koppelberg 13, 03834/ 454131
■■Kindertanz (4-5 + 5-6 Jahre)
Tanzclub Greifswald e.V., An der Thronpost 3, 03834/507064
■■Kindertanz (ab 4 Jahren)
Aktivzentrum „Boddenhus“, Karl-Liebknecht-Ring 1, 03834/8532270
■■Kindertanz (ab 3 Jahren)
tanzstudio54°, Gaußstraße 12, 03834/ 855961
Wir suchen Nachwuchs
für
Kinder
Gesellschaftstanz
ab 5 Jahren
Weitere Infos unter:
www.ostseetanz-greifswald.de
Telefon: 03834/ 45 41 31
gs@ostseetanz-greifswald.de
Gute Laune durch Tanzen!
Kinder
■■Musik und Tanz (4-5 + 6-8 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Ballett (5-8, 8-10, 10-15 Jahre)
Ostseetanz Greifswald e.V., Am Koppelberg 13, 03834/ 454131
■■Kinder- und Jugendballett (ab 5 Jahren)
Theater Vorpommern, 03834/ 7737800
■■Kindertanz (ab 5 Jahre)
Yaschis mobile Tanzschule, 0175/ 9775946
■■Kreativer Tanz (4-6, 6-8 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Modern Dance (9-12 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/885888
■■Hip Hop/ Streetdance
Girls + Boys mixed (4-7 Jahre)
tanzstudio54°, Gaußstraße 12, 03834/ 855961
■■Breakdance für Boys (7-11 Jahre)
tanzstudio54°, Gaußstraße 12, 03834/ 855961
■■Breakdance für Boys (ab 12 Jahren)
tanzstudio54°, Gaußstraße 12, 03834/ 855961
■■Hip Hop/ Streetdance für Girls (ab 12 Jahren)
tanzstudio54°, Gaußstraße 12, 03834/ 855961
■■Ballett Basis
Musikschule Greifswald, Steinbeckerstr. 45, 03834/ 8536-4491
■■Kinder- und Jugendtanzklassen
(4-6, 5-8, 9-11, 12-16 Jahre)
Musikschule Greifswald, Steinbeckerstr. 45, 03834/ 8536-4491
■■Tanz (5-8, ab 9 Jahren)
SG Greifswald, Sportsaal der BDH-Klinik, 0162/ 2127366
■■Tanz- und Bewegungstraining (6-12 Jahre)
Montessori-Musikschule e.V., Helsinkiring 5, 03834/ 771272
■■Tanzkurs „baila, baila!“ (8-15 Jahre)
ballhaus goldfisch e.V., Fischstr. 20/21, Tel. 03834/7737999
■■Volkstanz (5-8 Jahre + ab 8 Jahren)
Schüddel de Büx e.V., „Labyrinth“ Makarenkostr. 53, 03834/822829
■■Kreativer Kindertanz
Wolgast, Kreismusiksch. Wlg.-Ankl., Bahnhofstr. 72, 03836/202413
■■Kreativer Kindertanz
Zinnowitz, Kreismusikschule Wolgast-Anklam, Freie Schule,
Dannweg 15, 03836/202413
■■Videoclip-Dancing
Wolgast, Kreismusiksch. Wlg.-Ankl., Bahnhofstr. 72, 03836/202413
■■Videoclip-Dancing
Zinnowitz, Kreismusikschule Wolgast-Anklam, Freie Schule,
Dannweg 15, 03836/202413
■■Musik- und Tanzwerkstatt (ab 3 Jahre)
Klein Jasedow, Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.,
Am See 1, 17440 Klein Jasedow, 038374-75214
Bewegung für kleine Wirbelwinde nach cooler Musik
Kindertanz (ab 3 Jahre)
Mittwoch 16:00 - 17:00 Uhr
HipHop Dance (4-7 Jahre)
Dienstag 16:30 - 17:30 Uhr
Probestunde kostenlos!
Gaußstraße 12 •17491 Greifswald • 03834/ 855 961
www.tanzstudio-greifswald.de
Landknirpse · Winter 2019/ 20 27
Kinder
Farbliche Zuordnung der Regionen
Lubmin
Greifswald
Wolgast
Züssow
Gützkow
Zinnowitz
Lassan
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
Anklam
Usedom
Spantekow
Ducherow
Fortsetzung: Kinder/ Tanz
■■Kreativer Kindertanz
Anklam, Kreismusikschule Wolgast-Anklam, Leipziger Allee 22,
03836/202413
■■Videoclip-Dancing
Anklam, Kreismusikschule Wolgast-Anklam, Leipziger Allee 22,
03836/202413
■■Artistik (ab 6 Jahre)
Anklam, Fritz-Reuter-Ensemble e.V., Leipziger A. 27,
03971/293451
■■Bewegung und Tanz (1-4 Jahre)
Rosenhagen, Raum für Bewegung, Alte Schule Rosenhagen 17,
039726/25081
■■Kindertanz (4-7 Jahre)
Züssow,Anke Glawe, Kita Züssow Schulweg 5, 038353/89380
■■Kindertanz (4-7 Jahre)
Gützkow, Anke Glawe, Kita Gützkow, Feldstr. 1, 038353/89380
■■Tanzmäuse (ab 3 Jahre)
Anklam, TSG Anklam, Südstadt Turnhalle, 0170/ 7494546
■■Discokids (6-8 Jahre)
Anklam, TSG Anklam, Demminer Landstr.9, 0170/ 7494546
■■Discodance (9-12 Jahre)
Anklam, TSG Anklam, Demminer Landstr.9, 0170/ 7494546
■■Tuniertanz + Kinder-Standard (ab 10 Jahre)
Anklam, TSG Anklam, Demminer Landstr.9, 0170/ 7494546
■■Kindertanz (7-8 u. 9-11 Jahre)
Gützkow, Anke Glawe, Turnhalle Realschule,
038353/89380
■■Tanz (ab 6 Jahre)
Anklam, Fritz-Reuter-Ensemble e.V., Leipziger Allee 27,
03971/293451
■■Tanz und Bewegung (ab 3 Jahre)
Anklam, Fritz-Reuter-Ensemble e.V., Leipziger Allee 27,
03971/293451
■■Artistik (ab 7 Jahre)
Anklam, Fritz-Reuter-Ensemble e.V., Leipziger Allee 27,
03971/293451
Theater
■■Theater spielen (6-10 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16,
03834/ 885888
■■Theaterkinderclub (ab 10 + ab 14 Jahre)
Theater Vorpommern, 03834/ 5722 0
■■Kindertheatergruppe
Lassan, Ev. Kirchengem., Pfarrhaus Lassan, Kirchenstr.1,
038374/ 80206
■■Theater- und Kreativwerkstatt
Anklam, Ev. Kirchengem., Baustr. 33,
03971/ 212602
Kreatives Gestalten
■■Tandemkurs für Klein&Groß (von 4-6 J.)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Mels Nähwerkstatt (ab 9 Jahren)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Zeichnen lernen (ab 10 Jahren)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Gefrickel- die Bauwerkstatt (ab 6 Jahren)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Nadel und Faden (ab 8 Jahren)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Keramikkurs für Kinder (ab 7 Jahren)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Medienwerkstatt (ab 10 Jahren)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Papiertiger (4-6 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Malkurs (4-6 + ab 10 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Mixi-Experiementierwerkstatt (4-7 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Kunstmixer-Experiementierwerkstatt
(7-12 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Trickfilmwerkstatt
(5-7 Jahre und ab 7 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Töpfern für Kinder + Jugendliche
(ab 4 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Keramik
St. Spiritus Sozio-kulturelles Zentrum, Lange Str. 49/51,
03834/ 8536-4444
■■Klamottchen Nähkurs (ab 12 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Glasperlenkurs (ab 12 Jahre)
Kunstwerkstätten, Anklamer Str. 15/16, 03834/ 885888
■■Kabutze - offene Nähwerkstatt
Friedrich-Löffler-Str. 44a, 0163/ 7536988
■■Kreativtreff
Johannes-Kirchengemeinde, Bugenhagenstr.4, 0176/ 88124646
■■Basteln für Kinder (ab 5 J.)
Lubmin, Kreativwerkstatt, Landfrauen Lubmin e.V., 038354/36103
■■Kreativ austoben (ab 8 Jahre)
Zinnowitz, Casa Familia, Dünenstr. 45, 038377/770
■■Töpfern (ab 5 Jahre)
Wolgast, Familienzentrum Wolgast des SHIA e.V., Mühlentrift 4,
03836/202056
■■Holzwerkstatt (ab 8 Jahre)
Anklam, ASB OVP e.V., Freizeitzentrum „Gesundbrunnen“,
Friedländer Landstr. 23, 03971/ 210450
■■Kreativwerkstatt (ab 6 Jahre)
Anklam, ASB OVP e.V., Freizeitzentrum „Gesundbrunnen“,
Friedländer Landstr. 23, 03971/ 210450
■■Medien (ab 10 Jahre)
Anklam, ASB OVP e.V., Freizeitzentrum „Gesundbrunnen“,
Friedländer Landstr. 23, 03971/ 210450
■■Töpfern für Mädchen (ab 9 Jahre)
Anklam, In Via, Friedländer Str. 44, 03971/213656
Sprache
■■Polnisch für Kinder
Ahlbeck/ Heringsdorf, auch bei Ihnen zu Hause, 0048 694 160494
■■Nachhilfe in Englisch
Anklam, IN VIA Mobiler Mädchen- und Frauentreff Ostvorpommern,
Friedländer Str. 44, 03971/213656
Sonstiges
■■Pfadfinder (ab 11 Jahre)
Pfadfinderbund, Jugendz. Klex, Lange Str. 14,
03834/ 7721072
■■Schach für Kinder
St. Spiritus Sozio-kulturelles Zentrum, Lange Str. 49/51,
03834/8536-4444
■■Boddenhus-Schachschule (ab Vorschulalter)
Aktivzentrum „Boddenhus“, Karl-Liebknecht-Ring 1,
03834/ 8532-0
■■THW Kindergruppe (ab 10 Jahre)
Ortsverband Greifswald, Loitzer Landstraße 12, 03834/511315
■■Familienorientierte Schülerhilfe
Zinnowitz, CJD Insel Usedom-Zinnowitz, Dr.-Wachsmann-Straße 26,
038377/3620
■■Filmwerkstatt
Wolgast, Jugendhaus Peenebunker, Am Paschenberg 16, 03836/205980
■■Pfadfinder (ab 11 Jahre)
Anklam, Pfadfinderbund, Bahnhofstraße 1, 03834/ 7721072
■■Experimentieren
Anklam, MGH „Anne Frank“, Wördeländer Str. 11, 03971/210098
■■Hausaufgabengruppe
Anklam, Familienzentrum Anklam/OVP, Sozial-Arbeit Vorpommern
gGmbH, Reeperstieg 7, 03971/833977
■■Kinderkirche (ab 1. Klasse)
Anklam, Ev. Kirchengem. Anklam, Baust. 33, 03971/212602
■■Tierfreunde (ab 6 Jahre)
Anklam, ASB OVP e.V., Freizeitzentrum „Gesundbrunnen“,
Friedländer Landstr. 23,
03971/ 210450
Wir übernehmen keine Gewähr für die
Richtigkeit der Angaben, freuen uns aber
sehr über Ihre Mitteilung zu nötigen
Korrekturen.
28 Winter 2019/ 20 · Landknirpse
Land führt
ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe
ein
Pressemitteilung des Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung
vom 03.09.2019
Unterstützung im Haushalt, Begleitung zu Arzt- und Behördenbesuchen,
Vorlesen oder Spazierengehen: Zukünftig können in
Mecklenburg-Vorpommern ehrenamtliche Nachbarschaftshelfer*innen
ausgewählte niedrigschwellige Leistungen zur Unterstützung
im Alltag für Pflegebedürftige im Rahmen einer Einzelbetreuung
erbringen.
„Das sind einfache, aber effektive Hilfen für Pflegebedürftige und
zur Entlastung von pflegenden Angehörigen“, verdeutlichte
Sozialministerin Stefanie Drese bei der Vorstellung der neuen
Unterstützungsangebote-Landesverordnung heute im Rahmen
der Landespressekonferenz.
Die Unterstützungsleistungen der Nachbarschaftshilfe sind auf
ausgewählte Leistungen begrenzt und darauf ausgerichtet,
pflegebedürftige Personen im Rahmen der selbstständigen
Haushaltsführung sowie deren Teilnahme am gesellschaftlichen
Leben zu unterstützen. Nachbarschaftshelfer*innen dürfen nicht
mit der zu unterstützenden Person bis zum zweiten Grad
verwandt oder verschwägert sein.
Voraussetzung für Interessierte ist die Absolvierung eines
achtstündigen Grundkurses sowie die Registrierung als
Nachbarschaftshelfer*in bei den Pflegekassen. Der Unterstützungsumfang
wird auf höchstens zwei anspruchsberechtigte
Personen gleichzeitig in einem Umfang von insgesamt höchstens
25 Stunden je Kalendermonat festgelegt. Die Aufwandsentschädigung
beträgt höchstens acht Euro pro Stunde. Damit ist
gewährleistet, dass die sogenannte steuerfreie „Übungsleiterpauschale“
in Höhe von 2.400,00 Euro jährlich nicht überschritten
wird. „Mit der Einführung der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe
wollen wir in MV die Unterstützungs- und Hilfsbereitbereitschaft
von Nachbarn für pflegebedürftige Menschen im unmittelbaren
Umfeld aktivieren. Das stärkt die häusliche Pflege und unterstützt
pflegende Angehörige – beides sind wichtige Anliegen von mir
im Pflegebereich“, sagte Ministerin Drese.
Kindertagespflege
Die Tagespflegepersonen, betreuen in der Regel Kinder
zwischen 0 und 3 Jahren. In Ausnahmen dürfen Kinder auch
bis zum Vorschulalter betreut werden. Die meisten Tagespflegepersonen
richten ihre Betreu ungszeiten flexibel nach den
Bedürfnissen der Eltern ein. Die Betreuungszeit für ein Kind
soll 10 Stunden pro Tag nicht überschreiten. Grundlage für die
Genehmigung der Betreuung bei einer Tagespflegeperson ist
das Kindertagesförderungsgesetz KiföG M-V §6.
Gemeinde/
Stadteil
Name, Vorname Anschrift Telefon
Stadt Greifswald: Vermittlung, Beratung und Antrag auf Tagespflegestellenunterbringung:
Jugendamt des Landkreises VG: Greifswald, Feldstraße 85a, 03834/ 8760 2601 · jugendamt@kreis-vg.de
weitere Infos unter: www.kreis-vg.de
Innenstadt Astrid Golowka-Koch Hafenstraße 36 03834/ 886045
Stadtrandsiedlung Sabine Lehmann Schillerstraße 47 03834/ 501264
Eldena Britta Kertscher Hainstraße 30 03834/ 842747
Zappelwürmer
Anja Lüsch
Kinderbetreuung
Kastanienstraße 16
03834/ 5259155
0152/ 09865501
Drese: „Die vorgesehenen Regelungen für die ehrenamtliche
Nachbarschaftshilfe beinhalten einen ausgewogenen und unbürokratischen
Mix. Dieser bietet durch niedrigschwellige
Zugangsvoraussetzungen und eine Aufwandsentschädigung
stärkere Anreize zum ehrenamtlichen Engagement. Zudem finden
notwendige Qualitätsanforderungen Berücksichtigung.“
Finanziert wird die Nachbarschaftshilfe über den Entlastungsbeitrag,
der von der pflegebedürftigen Person bzw. vom
pflegenden Angehörigen bei der Pflegekasse beantragt werden
kann. Der Entlastungsbeitrag beträgt monatlich 125 Euro und
steht jeder pflegebedürftigen Person mit den Pflegegraden 1 bis 5
im häuslichen Bereich zu. Er wird von der Pflegekasse für eine
Betreuung der pflegebedürftigen Person und seine hauswirtschaftliche
Versorgung gezahlt.
Landknirpse · Winter 2019/ 20 29
Preisausschreiben • Impressum • Notrufe
Preisausschreiben
Woraus bestehen Schneeflocken und das Eis auf
einem zugefrorenen See?
Weiß du es?
Dann schicke uns deine Lösung
bis zum 15. Januar 2020 auf einer
Postkarte an:
Landknirpse
Schwaaner Landstraße 10
18055 Rostock
oder sende uns eine E-mail an:
redaktion@landknirpse.de
Bitte notiere jeweils deinen Absender
und dein Alter.
Zu gewinnen sind:
1 x Lunii Geschichtenerzähler
Kinder erschaffen durch die Wahl eines Helden,
eines Ortes, einer Nebenfigur und eines Gegenstandes
ihre eigene Geschichte, die ihnen mittels
dieses kleinen Gerätes dann erzählt wird.
Weitere Infos auf Seite 12.
3 x DVD Ailos Reise
Geschichte eines kleinen Rentiers im unberührten Lappland.
Weitere Infos auf Seite 11.
Notrufe
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Kinderschutz-Hotline 0800/ 1414007
Rettungshubschrauber 03834/ 2800
Notruf bei Vergiftungen 0361/ 730730
Telefonseelsorge 0800/ 1110111
Kinder- und Jugendtelefon 0800/ 1110333
Elterntelefon 0800/ 1110550
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 0800/ 116016
Suchmeldung per Radio beantragen 0180/ 5101112
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Universitätsklinikum Greifswald 03834/ 86-0
Frauenschutzhaus Greifswald 03834/ 500656
Kinderbeauftragter Greifswald 03834/8536 2843
Fachpraxis für Gewaltberatung HGW 0162/ 2512751
Bereitschaftsdienst Jugendamt 03834/ 777870
Krankentransport 03834/ 777877
Kreiskrankenhaus Wolgast 03836/ 257-0
Interventionsstelle für Betroffene
häuslicher Gewalt Anklam
Kontaktstelle für Betroffene
häuslicher Gewalt Wolgast
03971/ 242546
03971/ 242548
03836/ 237485
Die Bereitschaftsdienste (Arzt, Kinderarzt,
Zahnarzt, Apotheken) entnehmen Sie bitte
der Tagespresse der Region. Weitere Beratungs-
und Hilfestellen, wie auch Selbsthilfegruppen
finden Sie unter der Rubrik „Eltern“.
Vorschau
Ein Thema im Frühlingsheft (erscheint zum 1. März 2020)
Frühling und Neues beginnt
Redaktions- und Anzeigenschluss: 1. Februar 2020
Impressum
Herausgeberin: Carola Bänder Meerzeit Verlag,
Schwaaner Landstraße 10, 18055 Rostock, 0381/ 440 53 183
E-Mail/ Internet: info@landknirpse.de www.landknirpse.de
Redaktion und Layout: Dipl. Volkswirtin Carola Bänder
Basislayout: Dipl.-Des. Robert Puls, www.puls-grafikdesign.de
Druck: HAHN Media + Druck GmbH
aus Elmenhorst (bei Rostock)
Auflage: 8.000 Stück
Erscheinungsweise:
3 x im Jahr jeweils Anfang Dezember, März, September
Redaktions- und Anzeigenschluss: 1. November,1. Februar, 1. August
Mediadaten unter www.landknirpse.de
Verteilung in Greifswald und der gesamten Region Ostvorpommern (ehem. Landkreis):
alle Kitas, Horte, alle Frauen- und Kinderärzte, Hebammen, alle Sparkassen, Amtsverwaltungen,
Einwohnermeldeämter, Bioläden, Beratungsstellen, Sporthallen, Kinderfreizeiteinrichtungen,
Tanz-Musikschulen, Bibliotheken, Entbindungskliniken, Läden, wo
interessierte Eltern ein- und ausgehen etc.
Rechte: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Veröffentlichung behält sich die Herausgeberin
das Recht auf sinngemäße Kürzung vor.
Angebote und Veranstaltungskalender: Die Auflistung von Angeboten für Familien und
Veranstaltungshinweise ist kostenlos, allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck.
Bildnachweise: S.1 AdobeStock, S.4 Uni + Stadt Geifswald, S.6 Sonja Bade, S.13 Wally Pruss, S.13
Baxic Event HST, S.13 Baxic Event HST
weitere Fotos: Carola Bänder und Anzeigenkunden
30 Winter 2019/ 20 · Landknirpse
Lesen • Leben • Lachen
Leseprobe aus dem Buch „ACH MAMI“
Tiere unterm Weihnachtsbaum
Christa Budde
Meine Kinder wünschen sich zu Weihnachten ein Haustier.
Natürlich jedes ein anderes. Meine ältere Tochter – wie kann es
anders sein – schwärmt für Pferde. Aber auch sie hat inzwischen
eingesehen, dass ein Pferd in einer Mietwohnung im dritten
Stock ein Problem darstellt. Als Kompromiss könnte sie sich
einen Hamster vorstellen. Mein vorsichtiger Hinweis, dass
Hamster nachtaktiv seien, wischt sie mit dem Einwand weg,
dass sie dann tagsüber mehr Ruhe bei den Schularbeiten hätte.
Mein Sohn, dessen Lieblingsfach Mathe ist, hätte gerne einen
Hund. Da er begreift, dass wir eine kleine Wohnung haben, hat
er mit einer nur ihm verständlichen mathematischen Gleichung
die Größe des Hundes ausgerechnet, die für unsere Wohnung
noch tragbar ist. Leider hat er noch nicht berechnet, wie viel
Zeit ich damit verbringen würde, mit dem Hund Gassi zu gehen,
wenn er „gerade heute mal“ ausnahmsweise keine Zeit dafür
hätte. Auch Berechnungen über den zusätzlichen Platz im
Auto bei Urlaubsfahrten oder über die Mehrkosten auf dem
Campingplatz, fehlen völlig. Meine jüngste Tochter hätte gerne
einen Vogel. Sie ist ziemlich musikalisch und stellt sich vor, dass
sie gemeinsam mit ihm Lieder pfeifen könnte. Eine weniger gute
Vorstellung hat sie davon, wer täglich den Käfig sauber machen
wird. Ein Blick in ihr Zimmer lässt mich ahnen, dass sie
dafür nur eine Lösung haben kann: Mama. Alternativ denkt sie
an eine Ratte. Allerdings nur, um sie auf der Schulter zu tragen
und damit ihre Deutschlehrerin zu erschrecken, die sie nicht
ausstehen kann. Was das arme Tier den Rest des Tages machen
soll, scheint sie nicht weiter zu beschäftigen. Mein Mann ist mit
den Stechmücken zufrieden, die im Sommer in reichlicher
Anzahl unseren Balkon bevölkern. Er braucht keinen Hund,
keinen Vogel und keinen Hamster. Vorsichtshalber macht er
gleich klar, dass er niemals für das Gassi gehen mit dem Hund
in Frage kommt, da er bereits um 5:30 Uhr das Haus verlässt.
Außerdem hat er irgendwo gelesen, dass grundsätzlich alle
Tierkäfige morgens zwischen sechs und acht Uhr geputzt
werden sollten. Also immer, wenn er nicht da ist. Insofern steht
er der Haustierfrage gelassen gegenüber.
Ich finde ehrlich gesagt, dass wir schon jede Menge Haustiere
haben und sehe daher keinen Bedarf für weitere. Wenn meine
Tochter ihre Anlage laut aufdreht, kriegen wir alle einen Vogel.
Wenn mein Sohn den Tisch decken soll, macht er aus einer
Mücke einen Elefanten. Und wenn die Kinder zu spät aus der
Schule kommen, versuchen sie mir einen so großen Bären aufzubinden,
dass ich glaube, mein Schwein pfeift! Wo bitte ist hier
noch Platz für ein weiteres Haustier?
„ACH MAMI“ von Christa Budde & Stefanie Burr
29 Geschichten über den Wahnsinnsalltag mit Kindern
„Mama hast du gepupst?“ Wenn das eigene Kind diesen Satz
laut in einem überfüllten Bus sagt, bietet es sich an, in Ohnmacht
zu fallen oder gelassen zu antworten: „Nein Schatz,
das muss der Trompetenkäfer unter dem Platz meines Sitznachbarn
gewesen sein …“
Die Autorinnen - selbst
Mütter von jeweils drei
Kindern - erzählen wie es
mit Humor oft einfacher
ist, den Wahnsinnsalltag
mit den lieben Kleinen
zu meistern :)
120 Seiten, 11,8 x 17 cm
überall im Buchhandel
oder versandkostenfrei
unter:
www.cbm-verlag.de
EUR 11,80
Landknirpse · Winter 2019/ 20 31