Wanderprogramm vom Schwarzwaldverein Kehl-Hanauerland
PROGRAMM
Schwarzwaldverein
Kehl-Hanauerland e.V.
2020
Schwarzwaldverein
Schwarzwaldverein
www.schwarzwaldverein-kehl.de
2
Schwarzwaldverein
Der Verein
Wofür steht der Schwarzwaldverein?
• Genusswandern
• Natur erleben und schützen
• Gemeinschaft und Geselligkeit – gemeinsam wandern,
essen und feiern
• Kultur erleben, Tradition bewahren und Neues
entdecken – unsere Heimat hat viel zu bieten
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktionen
Was bietet der Schwarzwaldverein?
• Gesundheitswandern und Walking
• Geführte Tageswanderungen zu Fuß, per Rad,
mit Bus oder Bahn
• Mehrtagestouren im In- und Ausland
• Betriebsbesichtigungen
• Verschiedene Veranstaltungen mit Film- und
Bildträgern im Vereinsheim im Rahmen
des Winterprogramms
• Grenzüberschreitende, interkulturelle Touren mit
Freunden des Club Vosgien Strasbourg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Mitgliedschaft
im Schwarzwaldverein bietet viele Vorteile!
Jedes Mitglied erhält einen Mitgliedsausweis. Dieser
Ausweis berechtigt zu verbilligten Übernachtungen in
den Wanderheimen des Schwarzwaldvereines sowie zum
freien oder ermäßigten Eintritt in Aussichtstürme, die
dem Verein gehören, zum verbilligten Bezug von Wanderkarten
des Schwarzwaldvereines sowie verschiedener
Literatur - siehe Angebote auf der Homepage des Hauptvereines.
Außerdem ist in ihrem Mitgliedsbeitrag der
vierteljährliche Bezug der Veinszeitschrift
"Der Schwarzwald" inbegriffen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Unseren Aufnahmeantrag können sie im Internet herunterladen oder
per Mail anfordern : mitglieder@schwarzwaldverein-kehl.de
- 3 –
Schwarzwaldverein
3
Programmübersicht in Kurzform
Im Vereinsheim
So. 05.01.
Filmnachmittag
Faszination Norwegen
So. 12.01.
Auf den Spuren der Maya
Reisebericht über die mexikanische
Halbinsel Yucatan
Mi. 26.02.
Traditionelles Heringsessen
Sa. 14.03. Jahreshauptversammlung 2019
So. 15.11. Ausblick auf 2021
Mi. 09.12.
Weihnachtsfeier
im Vereinsheim
-----------------------------------------------
leichte Anforderungen
So. 19.01.
Das neue Wanderjahr beginnt
Mi. 29.01.
Winterwanderung
So. 08.03.
Mit dem Wegewart unterwegs
Auf dem Inneren Rundweg
Mi. 18.03. Zum Naturschauspiel in Rosa
Mi. 01.04. Ausflug in den Nordschwarzwald
Mi. 15.04.
Senioren wandern in der Vorbergzone
zur Blütenzeit
Fr. 01.05.
Maienzeit – Radlerzeit
Durch die „Grünen Oasen“ von Straßburg
Mi. 06.05.
Erleben und Wandern
Wir besuchen die „Aquademie Erlebniswelt“
Mi. 27.05.
Zum höchsten Berg im Nordschwarzwald
Sa. 06.06.
Wie kommt das Schild an den Baum?
Mi. 17.06.
Der Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg
Mi. 24.06.
Auf dem Kirschbaumpfad
So. 05.07. Bezirkswanderung 2020
Mi. 08.07. Auf dem Wolftalweg
Sa. 11.07 Lagerfeuer-Romantik beim „Springbauer“
Mi. 15.07.
Tagesfahrt in den Südschwarzwald
So. 19.07.
Seerundweg Schluchsee auf 930 m
Mi.12.08.
Mit der Tram in die Europametropole
Mi. 19.08.
Zur Hammerschmiede nach Lahr-Reichenbach
Di. 08.09.
Grandiose Hochvogesen
Mi. 16.09.
Auf dem Durbacher Talweg
Mi. 23.09. Franz. – Deutsche Tour im Weinland
Zu den schönsten Weinorten und Grand Grü Lagen
Mi. 30.09.
Freiburg - Stadtbesichtigung
Sa. 17.10.
Wie kommt das Schild an den Baum?
Mi. 21.10.
Der Ortenauer Weinpfad
Von Gengenbach nach Diersburg
Mi. 28.10.
Wie das „Kulturwehr“ das Hochwasser bändigt
12.
+ 1
12.
21.
01.
06.
03.
So
So
So
Mo
So
So
So
So
So
So
So
So
So
So
So
So
So
4
Schwarzwaldverein
Programmübersicht in Kurzform
Mehrtagestouren
12.-19.02. Marakesch
+ 19.-26.02. die marokanische Märchenstadt
12. - 17.05. Mecklenburgische Seenplatte
21. – 28.05. Traumblicke und Götterwege
Wander- und Erlebniswoche in Süditalien
01. – 08.09. Radelspaß am Niederrhein
06. – 09.10. Pfälzer Herbstgenüsse
13. – 18.10. 6 Tage Städtereise nach Berlin
-----------------------------------------------
Familienprogramm
So. 19.07.
So. 13.09.
Zeller Bachsteig
Drei Generationen – ein Weg
Der“ wilde“ Pfad
-----------------------------------------------
h
So. 16.02.
Mo. 13.04. Ostern
So. 19.04.
So. 26.04.
So. 03.05.
So. 17.05.
So. 07.06.
So. 28.06.
So. 16.08.
So. 30.08.
So. 06.09.
So. 20.09.
So. 04.10.
So. 11.10.
So. 25.10.
gehobene Anforderungen
Gemeinsames Schneeschuhwandern
Fallende Wasser am Rande des
Schwarzwaldes
Hausacher Bergsteig
Franz.-Deutsche Wanderung am Westhang
der Vogesen von Lispach nach Geradmer
Der Weg ist das Ziel
Vom Wolftal ins Kinzigtal
Das „Guck a mol Wegle“
Rundwanderung bei Bad Griesbach
Erleben wir die Seerosenblüte?
Von Breitnau zur Fahrenberger Höhe
Der Ottenhöfener Felsenweg
Kunst und Kultur am Bodensee
Das Rundum-Panorama vom Kandel
Tälerpfad-von Biberach nach Gengenbach
Deutsch – Französische Tour
Um den Hohentwiel im Hegau
Durbacher Weitblick-Weg
t
Schwarzwaldverein
5
Telefonverzeichnis der diesjährigen Wanderführer
Bruder, Regina und Heyden, Ulf 07851 / 48 57 30
Gasch, Berthold 07442 / 8 47 78 00
Freund, Doris 07852 / 93 31 98
Heinzelmann, Irene 07851 / 7 82 00
Hetzel, Ilona 07851 / 8 98 65 25
Kappeler, Johannes 07851 / 7 86 40
Kesper, Heinz 07851 / 7 95 96 22
Kehret, Gabi und Hans Gerd 07851 / 12 67
Krämer, Brigitte und Heinz 07854 / 16 37
Lapp, Jocelyne 07821 / 2 54 55
Moldt, Gunhild und Karl–Ernst 07851 / 7 75 69
Molitor, Inge 07851 / 80 00
Röttger, Nicole 0160 / 1 54 84 84
Schiller, Claude 0033 388 / 25 53 09
Schönenberger, Marlene 02842 / 69 11
Prof. Dr. Rolf Schönefeld und 07851 / 29 86
Annedore Ifrim 07851 / 29 86
Schweizer, Erla und Toni 07851 / 51 77
Seif, Inge und Manfred 07851 / 89 80 10
Stephanny, Bernd 07854 / 9 13 98
Stiefel, Waltraud 07854 / 1 88 48
Zerringer, Jean Marie 0033 388 / 78 47 72
Dokumentation in Bild und Ton
Alt, Karin und Hentschel, Ingo 07854 / 16 57
6
Schwarzwaldverein
Wandertouren_PS_82x189mm_sw.qxp_Layout 1 09.11.18 14:08 Seite
In der Zeit von Juni bis Ende September
Anmeldung unter
Telefon 07821 280-114
oder per
biegert.stefanie@e-werk-mittelbaden.de
www.e-werk-mittelbaden.de/energiepfad
Schwarzwaldverein
7
90 Jahre Jubiläum
1929 - 2019
Seit 90 Jahren stehen wir für höchste Urlaubsqualität in allen Bereichen.
Tagesfahrten, Städtereisen, Wanderreisen, Pilgerreisen, Gruppenreisen, Schulausflüge,
Vereinstouren, Erlebnisreisen und Badeurlaub. Erleben Sie fremde Kulturen und herrliche
Landschaften, interessante Orte und Länder in ihrer ganzen Vielfalt. Finden Sie Erholung für Körper
und Seele. Für Familienurlaube steht Ihnen ein breitgefächertes Angebot in Spanien, Italien
und Österreich zur Verfügung. Aktuelle Angebote für Kreuzfahrten und Wellnessurlaube erfragen
Sie bitte in unserem Büro. Unser Geschenktipp für jeden Anlass: Ein Reisegutschein!
Ihr Reiseunternehmen
EURO TOURS Hugo Pfeifer GmbH&Co KG
Am Bach 3
77876 Kappelrodeck-Waldulm
Tel. 07842-2010 oder 2710
Fax 07842-8900
www.eurotours-pfeifer.de
info@eurotours-pfeifer.de
8
Schwarzwaldverein
Unsere Vorstandschaft
Vorsitzender Hans G. Kehret Hirtenstr. 22
HansGKehret@T-Online.de T: 07851 / 12 67 77694 Kehl
Vorsitzender Manfred Völk Karlstr. 1
Manfred.Voelk@gmail.com T: 0176 / 50 16 69 27 77974 Meißenheim
Kassiererin Elv ira Dühr Großh.Friedr.Str 27
T: 07851 / 31 15 77694 Kehl
Schriftführerin Erla Schweizer Fabrikstr.6
Erlaschweizer@web.de T: 07851 / 51 77 77694 Kehl
Mitgl.Verwaltung Rainer Gisin Hauptstr. 109
r.s.gisin@gmail.com T: 07851 / 44 93 77694 Kehl
Internet Verwaltung nicht besetzt
Multimedia Ingo Hentschel Litzhurststr. 21
Deutsch-Franz. Beauftragte Ilona Hetzel
T: 07854 /16 57 77694 Kehl
Allmendzeilstr. 10 b
I.Hetzel@gmx.net
Fachwarte für
T: 07851 / 8 98 65 25 77694 Kehl
- Wandern Hans G. Kehret Hirtenstr. 22
T: 07851 / 12 67 77694 Kehl
- Wege Bernd Stephanny Schlossergasse 16
T: 07854 – 913 98 77694 Kehl
- Presse und Karin Bürk Friedhofstr. 22
Öffentlichkeitsarbeit T: 07851 – 79 57 69 3 77694 Kehl
karinbuerk@gmail.com H: 0176 - 202276
- Walking Gabi Kehret Hirtenstr. 22
T: 07851 / 12 67 77694 Kehl
- Vereinsheim Magdalena u.Johann Rheinstr. 24
Hoffmann
T: 07851 / 7 51 39 77694 Kehl
- Beisitzerin Inge Molitor Fasanenweg 13
T: 07851 – 8000 77694 Kehl
9 –
Schwarzwaldverein
9
Optik Nosch • Hauptstraße 34 • Kehl • Telefon 07851-2245
kehl@optik-nosch.de • www.optik-nosch.de
Parkplatz ist über die Schulstraße erreichbar.
Kehl und Schwanau
WERBETECHNIK BADEN
Freiburg und Schwanau
GYSS IMPRIMEUR
Obernai, Frankreich
Baden-Baden
10
Schwarzwaldverein
So. 05.01.
Treffpunkt:
Leitung:
Filmnachmittag
Faszination Norwegen
14.00 Uhr Vereinsheim
Peter Schulze (Fotoclub)
Januar
So. 12.01.
So. 19.01.
Auf den Spuren der Maya
Reisebericht über die mexikanische Halbinsel Yucatan
Treffpunkt:
Leitung:
14.00 Uhr Vereinsheim
Prof. Dr. Rolf Schönefeld
+ Annedore Ifrim
Das neue Wanderjahr beginnt
Eine leichte Tour in der Umgebung
Strecke: Ehrenfriedhof Kehl – Kinzigdamm bis Willstätt –
nach dem Stopp in Willstätt weiter nach Eckartsweier
zum Rahmkuchenessen im Gasthaus „Linde“
Anmeldung erforderlich
Rückfahrt kann organisiert werden.
Treffpunkt:
13.00 Uhr Ehrenfriedhof Kehl
Gehzeit:
3,0 Std. für 9 km
Leitung:
Waltraud Stiefel
Mi. 29.01.
Winterwanderung
Gemütliche Einlauftour
Treffpunkt:
14.30 Uhr Schwimmbad Kehl
Gehzeit:
2,5 Std.
Leitung:
Karl-Ernst und Gunhild Moldt
Werbung
Dreher
Logo bleibt
-11 –
Schwarzwaldverein
11
Gärtnerei Hopp
Neu im Programm
1A Garten HOPP, Querbacherstraße 44, 77694 Kehl Bodersweier, Tel.: 07853- 326
Filiale Kehl, Hauptstraße 209, 77694 Kehl, Tel.: 07851- 2023
info@1a-garten-hopp.de, www.1a-garten-hopp.de
Werbung SWEG
Logo neu
Entspannt fahren –
Die Region erleben.
www.sweg.de
12
Schwarzwaldverein
12.02.-19.02. Marrakesch
19.02.-26.02. die marrokanische Märchenstadt
12.02.-19.02. Marrakesch
+ 19.02.-26.02. Städtereise die marrokanische an zwei Terminen Märchenstadt mit
Leitung:
maximal Städtereise 7 Teilnehmer an zwei Terminen pro Gruppe. mit
maximal 7 Teilnehmer Ilona pro Hetzel Gruppe.
Leitung:
Ilona Hetzel
Februar
. 16.02. Gemeinsames Schneeschuhwandern
So. 16.02.
Gemeinsames Schneeschuhwandern
Die Schneelage Die Schneelage wird wird die die Strecke Strecke bestimmen.
bestimmen.
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Anfahrt Anfahrt mit Bus mit Bus
Treffpunkt: Treffpunkt:
Parkplatz Läger Kehl
+ Straßburg
Leitung:
Claude Schiller und
Leitung:
Claude Schiller und
Jean-Marie Zerringer
Jean-Marie Zerringer
Januar Februar
Mi. 26.02.
Traditionelles Heringsessen
. 26.02. Beginn: Traditionelles Heringsessen 12.00 Uhr im Vereinsheim
Leitung:
Magdalena Hoffmann
Beginn:
12.00 Uhr im Vereinsheim
Anmeldung erforderlich bis 19.02.2020
Leitung:
Magdalena Hoffmann
Anmeldung erforderlich bis 19.02.2020
Kehler Straße 35, 77694 Kehl-Marlen
Telefon 07 8 54/911 48
- 13 –
Ihr Spezialist
in Sachen
Pflanzenfarbe
Ihr Spezialist
Ihr in Spezialist Sachen
in Sachen
Öffnungszeiten:
Pflanzenfarbe
Pflanzenfarbe
Mo. Di. Do. Fr.
8.00 Uhr - 18.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Mi.
9.00 Uhr – 18.00 Uhr
Mo. Mo. Di. - Do. Fr.: Fr.
8.00
8.00
Uhr
Uhr
-
-
18.00
18.00
Uhr
Uhr
Mi.
9.00 Uhr – 18.00 Uhr
Schwarzwaldverein
13
> Innenraumkonzepte
> Planung + Ausführung
> Altbausanierung
> Alle Gewerke
… alles aus einer Hand!
77694 Kehl-Kork
Tel. 07851 88 644 90
NEU
www.wohntraum-ortenau.de
14
Schwarzwaldverein
März
So. 08.03.
Mit dem Wegewart unterwegs
Den von unserem Verein betreute Rheinauenweg
werden wir von Meißenheim aus begehen bis nach
Altenheim / Parkplatz Hundeplatz.
Danach Einkehr in unser Vereinsheim, wo die
Hoffmanns auf uns warten.
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: 10.30 Uhr am Vereinsheim
Gehzeit: 3,0 Std. für 11 km
Leitung:
Bernd Stephanny
Januar März
Mi. 18.03.
Auf dem Inneren Rundweg
Teilwanderung bis Neumühl
Der Innere Rundweg verläuft vom Oberländer-
Denkmal zur Kinzigbrücke bei Neumühl und endet bei
der Kinzigbrücke bei Auenheim.
Treffpunkt:
12.30 Uhr Schwimmb. Kehl
Gehzeit:
4,0 Std. für 12 km
Leitung:
Johannes Kappeler und
Heinz Kesper
Sa. 21.03. Jahreshauptversammlung 2020
Beginn:
14.30 Uhr im Vereinsheim
So.29.03.
Ein Naturschauspiel in Rosa
Leute von hüwe und drüwe auf dem Pfälzer
Mandelblütenpfad.
Strecke: Leinsweiler – Ranschbach – Birkweiler –
Siebeldingen – Geilweiler Hof –Gleisweiler
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
9.00 Uhr Kehl Läger
Gehzeit:
3,5 Std. für 13 km
Höhenmeter: auf / ab 250
Leitung:
Hans und Gabi Kehret
- 15 –
Schwarzwaldverein
15
Werbung
Nückles Sanitär
Logo bleibt
Werbung
Fahrrad Rapp
Logo bleibt
16
Schwarzwaldverein
April
Mi. 01.04.
Ausflug in den Nordschwarzwald
Hermann Hesse: „Calw ist die schönste Stadt
von allen.“
Eine Führung in Calw zeigt die Stätten seines
Lebens und Orte, die in seinen Erzählungen
unnachahmlich beschrieben werden.
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
Bahnhof Kehl
Leitung:
Nicole Röttger
Mo. 13.04. Ostern Fallende Wasser am Rande des
Schwarzwaldes
Strecke: Bühlertal – Gertelsbach – Wasserfälle –
Wiedenfelsen – Schwanwasen –
Geroldsauer Wasserfälle – Bütthof –Baden-Baden.
Treffpunkt:
Läger Kehl
und
Bhf. Appenweier
Gehzeit:
5,5 Std. für 16 km
Höhenmeter: auf / ab 500 m
Leitung:
Hans und Gabi Kehret
Januar April
Mi. 15.04.
So. 19.04.
Senioren wandern in der Vorbergzone
zur Blütenzeit
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
Läger Kehl
und
Sternen Sundheim
Gehzeit:
3,0 Std.
Leitung:
Karl-Ernst + Gunhild Moldt
Hausacher Bergsteig
Schwarzwald pur
Ein sehr schöner Premiumweg mit einigen Auf-und
Abstiegen durch Wald und Wiesen mit phantasievollen
Wegepunkten und Rastplätzen.
Treffpunkt:
9.30 Uhr Läger Kehl
Gehzeit:
5,0 Std. für 13 km
Höhenmeter: auf / ab 760 m
Leitung:
Manfred und Inge Seif
Mo. 20.04
Gesundheitswandern
Beginn der ersten Staffel ( 8 Montage )
Treffpunkt:
Schwimmbad Kehl
Beginn:
9.00 Uhr
Leitung:
Jocelyne Lapp
Fachfrau für Gesundheitswandern
So. 26.04.
Franz.-Deutsche Wanderung am Westhang
der Vogesen von Lispach nach Gerardmer
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
7.45 Uhr Läger Kehl und
8.00 Uhr Rotonde Strasb.
Gehzeit:
4,5 Std. für 14 km
Höhenmeter: auf / ab 260 / 490 m
Leitung:
Claude Schiller und
Jean Marie Zerringer
Schwarzwaldverein
17
Mai
Fr. 01.05. Maienzeit – Radlerzeit
Durch die „Grünen Oasen“ von Straßburg
Treffpunkt: 13.00 Uhr Mimrambrücke
Leitung:
Karl-Ernst u.Gunhild Mold
Bei Dauerregen entscheiden die Wanderführer über
die Durchführung der Tour.
21.
So. 03.05.
Der Weg ist das Ziel
Vom Wolftal ins Kinzigtal
Mi.
Ausgehend von Schapbach wandern wir, mal auf dem
Querweg oder Mittelweg, mal auf dem Jakobusweg, oder
Hansjakobweg ins Kinzigtal.
Treffpunkt:
8.00 Uhr Bahnhof Kehl
Zustiege:
Appenweier und
Offenburg
Gehzeit:
5,5 Std. für 16 km
Höhenmeter: auf / ab 550 m
Leitung:
Ulf Heyden
und
Regina Bruder
Mi. 06.05.
Erleben und Wandern
Wir besuchen die „Aquademie Erlebniswelt“
der weltbekannten Firma „Hans Grohe“ in Schiltach,
verbunden mit einer anschließenden kleinen Wanderung.
Treffpunkt:
Bahnhof Kehl
Leitung:
Prof. Dr. R. Schönefeld
und
A. Ifrim
12. - 17.05. Mecklenburgische Seenplatte
Mit Ausflügen nach Fischland – Darß – Insel Rügen
und Usedom.
Standquartier: Reuterstadt / Stavenhagen.
Nähere Auskünfte bei Karl-Ernst Moldt
So. 17.05.
Das „Guck a mol Wegle“
Traumtour rund um Oberwolfach.
Auf naturbelassen Pfaden führt uns der Weg
an zahlreichen herrlichen Ausblicken vorbei.
Treffpunkt:
9.30 Uhr Läger Kehl
Gehzeit:
5,0 Std. für12 km
Höhenmeter: auf / ab 463 / 471 m
Leitung:
Toni und Erla Schweizer
18
Schwarzwaldverein
ai
Mai
e
d
21. – 28.05. Traumblicke und Götterwege
Wander- und Erlebniswoche in Süditalien.
Insel Ischia, Procida und Amalfiküste.
Aus organisatorischen Gründen war eine
Anmeldung bis Juli 2019 erforderlich.
Leitung:
Hans und Gabi Kehret
der
ng.
Mi. 27.05.
Zum höchsten Berg im Nordschwarzwald
Rundwanderung auf der 1164 hohen Hornisgrinde.
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
9.15 Uhr Bahnhof Kehl
Gehzeit:
2,0 Std.
Leitung:
Johannes Kappeler
und
Heinz Kesper
Werbung
Metzgerei Hess
Januar Mai
Logo bleibt
Inhaber: Frank Hess
Hauptstraße 165
77694 Kehl/Rhein
Telefon 0 78 51 / 20 53
Telefax 0 78 51 / 7 30 71
www.Metzgerei-Hess.de
- 19 –
E-Mail: info@metzgerei-hess.de
Schwarzwaldverein
19
20
Schwarzwaldverein
Sa. 06.06.
Wie kommt das Schild an den Baum?
Wegebetreuung und Vereinsheimpflege
Juni
Nähere Informationen gibt es per Mail, durch die
Zeitung und im Aushang im Schaukasten (Baumgärtner)
Die Waldbegeher bringen bitte Astschere und Sägen mit.
So. 07.06.
Rundwanderung bei Bad Griesbach
Strecke: Bad Griesbach – Wilde Rench – Zuflucht –
Renchtalhütte – Bad Griesbach
Treffpunkt:
8.15 Uhr Läger Kehl
und
9.00 Uhr Bad Griesbach
Gehzeit:
5,5 Std. für 16 km
Höhenmeter: auf / ab 676 m
Leitung:
Berthold Gasch
Mi. 17.06.
Der Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg
in Bad Wildbad – L.: 1250 m H.: 20 m
Bei dem gemütlichen Spaziergang über den Baumwipfelpfad
lernt man den Schwarzwald aus einer völlig
neuen Perspektive kennen.
Anschließend kleine Wanderung auf dem Sommerberg.
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
Gehzeit:
Leitung:
8.45 Uhr Sundheim
9.00 Uhr Läger Kehl
2,5 oder 5 km
Nicole Röttger
Januar Juni
20./21.06. 150. Hauptversammlung
des Schwarzwaldvereins e.V. in Denzlingen
Mi. 24.06.
Auf dem Kirschbaumpfad
- Strecke: Sasbach a. K. – Leiselheim – Königschaffhausen
– Amoltern – Endingen
Der Weg verläuft am Nordrand des Kaiserstuhls
und kommt ohne große Steigungen aus.
Am Wege: das Kirschencafe‘
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
9.15 Uhr Bahnhof Kehl
Gehzeit:
3,0 Std. für 10 km
2,0 Std. für 6 km
Höhenmeter: auf / ab 100 m
Leitung:
Hans und Gabi Kehret
So. 28.06.
Murgtalwanderung
Strecke: Bhf. Schönmünzach – Hutzenbachersee –
Vorderer Tonbach – Baiersbronn Bhf.
Die fünfte Etappe vom Seensteig gilt als die
Königsetappe. Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
Läger Kehl
und
Bhf. Appenweier
Gehzeit:
6,5 Std. für 19,5 km
Höhenmeter: auf /ab 707 / 499
Leitung:
Berthold Gasch
Schwarzwaldverein
21
Juli
So. 05.07. Bezirkswanderung 2020
Besuch des Naturzentrums Rheinauen in Rust.
Ranger Herr Schindler wird das Thema Taubergiessen
und Klimawandel erklären.
Unterschiedlich lange Wanderungen sind
danach möglich.
Leitung:
Ortsverein Ettenheim-Herbolzheim
So.
Mi. 08.07. Auf dem Wolftalweg
Strecke: Oberwolfach – Obertal über Oberwolfach-
Walke - Mitteltal – Kirche – Untertal bis Wolfach
Auf dieser Tour erlebt man das Wolftal in seiner
ganzen Schönheit.
Treffpunkt:
8.15 Uhr Bahnhof Kehl
Zustieg in
Appenweier u. Offenburg
Gehzeit:
3,5 Std. für 10,5 km
Höhenmeter: auf / ab 20 / 140
Leitung:
Nicole Röttger
So.
Sa. 11.07 Lagerfeuer-Romantik
beim „Springbauer“
Wir erleben einen Sommerabend in Durbach-Gebirg
beim prächtigen Bauernhof von Familie Vogt.
Wir wollen grillen und unterhaltsame Stunden verbringen,
und diesen besonderen Abend geniessen.
Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen zu gegebener Zeit.
Gehzeit:
ca. 2,0 Std.
Leitung:
Hans Kehret u. Erla Schweizer
Mi. 15.07.
Abfahrt:
und
Leitung:
Tagesfahrt in den Südschwarzwald
mit Überraschungen
7.00 Uhr Läger
Sundheim Sternen
Karl-Ernst und Gundhild Moldt
22
Schwarzwaldverein
So. 19.07.
Seerundweg Schluchsee auf 930 m
Strecke: Bhf. Schluchsee – Kohlgrubenweg – Seebrugg –
Untergrummenhof (Stopp) – Bhf. Aha
Mehr Kür als Pflicht ist es den größten und schönsten
Schwarzwaldsee zu Fuß fast zu umrunden.
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
Bahnhof Kehl
Gehzeit:
3,5 Std. für 13 km
Höhenmeter: auf / ab 50 / 50
Leitung:
Hans und Gabi Kehret
g
So. 19.07.
Zeller Bachsteig
Familienwanderung
Über Stock und Stein ,im Bett des Harmerbaches,
erkundet man eine spannende Wasserwelt. Tiere,
Pflanzen und ihre Lebensräume erforschen.
Mitmachen, mitdenken, ein aufregendes und
lehrreiches Erlebnis für die ganze Familie.
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
Bahnhof Kehl
Gehzeit:
2,5 Std. für 1,6 km
Leitung:
Ilona Hetzel
en,
Januar Juli
izer
Chalet Hôtel du Grand Ballon
Auf dem höchsten Berg der Vogesen (1424 m)
Elsässiche, bürgerliche Küche. Voll u. Halbpension. 25 Einzel,
Doppel u. Mehrbettzimmer. Auch für Gruppen geeignet.
Post : Grand Ballon F 68760 Willer-sur-Thur
Tel : 0033/(0)3 89 48 77 99
www.chalethotel-grandballon.com
Schwarzwaldverein
23
24
Schwarzwaldverein
August
Mi.12.08.
Mit der Tram in die Europametropole
Von der Orangerie zum Wilhelminischen Viertel.
Abschluss auf einem Boot-Restaurant.
Treffpunkt:
Tram-Haltest. Rathaus
Leitung:
Ilona Hetzel
So. 16.08.
Von Breitnau zur Fahrenberger Höhe
Grandiose Aussicht – urige Gehöfe
Strecke: Breitnau – Hofladen Konradshof –Heiligenbrunnen
– Weißtannenhöhe – Fahrenberger Höhe –
Breitnau. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
Parkplatz Läger
und
Bahnhof Offenburg
Gehzeit:
4,5 Std. für 13,5 km
Höhenmeter: auf / ab 420
Leitung:
Hans und Gabi Kehret
Mi. 19.08.
Zur Hammerschmiede
nach Lahr-Reichenbach
Bei der Besichtigung der Hammerschmiede, einem
Rundgang durch das Heimatmuseum, und durch den
Bienengarten kommt man mit fast 280 Jahren
Geschichte in Berührung.
Treffpunkt:
Bahnhof Kehl
Leitung:
Johannes Kappeler
und
Ewald Bassler
Januar August
So. 30.08.
Der Ottenhöfener Felsenweg
Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche
Wanderung, vorbei an gewaltigen Felsformationen
und phantastischen Ausssichtspunkten.
Die Tour stellt ein paar Anforderungen an
Kondition und Trittsicherheit.
Treffpunkt:
10.00 Uhr Läger Kehl
Gehzeit:
4,5 Std. für 13,2 km
Höhenmeter: auf / ab 527 / 527
Leitung:
Manfred und Inge Seif
- 25 –
Schwarzwaldverein
25
September
01.09. – 08.09. Radelspaß am Niederrhein
Mit dem Fahrrad den Niederrhein entdecken.
Mal über die Grenze in die Niederlande schauen.
Industriekultur Ruhr mit Besichtigung von
Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“.
Treffpunkt:
Bahnhof Kehl
Leitung:
Marlene Schönenberger
M
So. 06.09.
Kunst und Kultur am Bodensee
Wir wandern auf den Spuren von Peter Lenk.
Er wird uns auch durch seinen Garten führen.
Bestaunen seine Skulpturen die uns in jedem Ort
unserer kulturellen Wanderung begegnen.
Sein bekanntestes Werk ist die Imperia in Konstanz.
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
Bahnhof Kehl
Weglänge:
14 km
Leitung:
Ilona Hetzel
S
Di. 08.09.
Grandiose Hochvogesen
Busfahrt mit traditionellem Mittagessen dem
„Melkermenü“.
Treffpunkt: 7.00 Uhr Läger Kehl
und
Sternen Sundheim
Leitung:
Karl-Ernst u. Gunhildt Moldt
M
So. 13.09.
Drei Generationen – ein Weg
Der“ wilde“ Pfad
Der Luchspfad ist ein kinderfreundlicher Erlebniswanderweg.
Die für die Begehung vorgesehene
Zeit:
3,0 – 4,0 Std.
Treffpunkt:
Läger Kehl
Gehzeit:
ca. 3 Std. für 4 km
Höhenmeter: auf / ab 75 m
Leitung:
Ilona Hetzel
M
26
Schwarzwaldverein
September
r
i. 16.09. Auf dem Durbacher Talweg
Mi. 16.09. Auf dem Durbacher Talweg
Wanderung von Ebersweier nach Hohberg
Anmeldung Wanderung erforderlich von Ebersweier nach Hohberg
Treffpunkt: Anmeldung erforderlich 9.15 Uhr Bahnhof Kehl
Gehzeit: Treffpunkt:
ca. 2,5 9.15 Std. Uhr für Bahnhof 8 km Kehl
Leitung: Gehzeit:
Johannes ca. 2,5 Kappeler Std. für 8 km
und Leitung:
Heinz Johannes Kesper Kappeler
und
Heinz Kesper
o. 20.09. Das Rundum-Panorama vom Kandel
So. 20.09. Das Rundum-Panorama vom Kandel
Von der „Kandel /Pyramide“ 1.241 m in das
weinselige Von der Glottertal. „Kandel /Pyramide“ 1.241 m in das
Strecke: weinselige Kandel – Glottertal. Thomashütte – Gullerkopf –
Schießrain Strecke: – Glottertal Kandel – Ortsmitte. Thomashütte – Gullerkopf –
Anmeldung Schießrain erforderlich – Glottertal Ortsmitte.
Treffpunkt: Anmeldung erforderlich Läger Kehl
und Treffpunkt:
Bahnhof Läger Offenburg Kehl
Gehzeit: und
4,0 Std. Bahnhof für 13 km Offenburg
Höhenmeter: Gehzeit: auf / ab 117 / 4,0 1012 Std. für 13 km
Leitung: Höhenmeter: auf / ab Hans 117 undGabi / 1012Kehret
Leitung:
Hans undGabi Kehret
i. 23.09. Franz. – Deutsche Tour im Weinland
Mi. 23.09. Zu den schönsten Franz. – Deutsche Weinorten Tour und im Grand Weinland Cru Lagen
Strecke: Zu den Riquewihr schönsten (Besichtigung) Weinorten Hunawihr und Grand (Wehrkirche)
Cru Lagen
Ribeauville Strecke: mit Riquewihr Aufenthalt. (Besichtigung) Hunawihr (Wehrkirche)
Anmeldung Ribeauville erforderlich mit Aufenthalt.
Treffpunkt: Anmeldung erforderlich 8.30 Uhr Läger Kehl
Treffpunkt:
8.45 Uhr 8.30Meinau Uhr Läger Strasb. Kehl
Gehzeit:
3,0 Std. 8.45 für Uhr 9 kmMeinau Strasb.
Höhenmeter: Gehzeit: auf / ab 200 / 3,0 200Std. für 9 km
Leitung: Höhenmeter: auf / ab Claude 200 Schiller / 200
und Leitung:
Jean Claude Marie Zerringer Schiller
und
Jean Marie Zerringer
i. 30.09.
Mi. 30.09.
Freiburg
Stadt der Kulter – Freiburg Stadt der Genüsse
Treffpunkt:
Stadt der Kulter – Stadt der Genüsse
Bahnhof Kehl
Leitung: Treffpunkt:
Irene Bahnhof Heinzelmann Kehl
Leitung:
Irene Heinzelmann
Januar September
- 27 –
- 27 –
Schwarzwaldverein
27
So. 04.10.
Tälerpfad
Von Biberach nach Gengenbach
Beginn der Wanderung auf dem Tälerpfad der
durch die kleinen Seitentäler an der Westseite des
Kinzigtals von Biberach nach Gengenbach führt.
Es bieten sich schöne Ausblicke ins Kinzigtal.
Für diese Wanderung ist gute Kondition erforderlich.
Treffpunkt:
8.30 Uhr Bhf. Appenweier
Gehzeit:
6,0 Std. für 18 km
Höhenmeter: auf / ab 535 m
Leitung:
Brigitte und Heinz Krämer
Sa
Mi
06. – 09.10. Pfälzer Herbstgenüsse
Ein endloser Wald, rote Felsen und schöne Orte im
bunten Rebenmeer bilden die Kulisse zu den Touren.
Unsere Unterkunft: ein Hotel / Pension mit HP in Ramberg
Strecken:
10 km – 14 km täglich
Anfahrt mit PKW
Nähere Auskünfte beim Wanderführer
Schriftliche Anmeldung bis zum 01.05.2020 erforderlich.
Leitung:
Hans und Gabi Kehret
So
So. 11.10.
Deutsch – Französische Tour
um den Hohentwiel im Hegau
Drei Burgruinen auf Basaltkegeln mit prächtigen Aussichten
und der höchstgelgene Weinberg Deutschlands.
Anmeldung erforderlich
Gehzeit:
4,0 Std. für 10 km*
5,0 Std. für 12 km*
Höhenmeter:
je nach Wegführung
*Richtet sich nach den Auf / Abstiegen zu den Ruinen
Leitung:
Nicole Röttger
Mi
13. – 18.10. 6 Tage Städtereise nach Berlin
Unterkunft: 5 Nächte , Hotel im Zentrum mit Frühstück.
Weitere Infos bei Berthold Gasch unter: 07442-8477800
oder mobil unter: 0170 6913657
Leitung:
Berthhold Gasch
28
Schwarzwaldverein
Sa. 17.10.
Wie kommt das Schild an den Baum?
Wegebetreuung und Vereinsheimpflege.
Nähere Informationen gibt es per Mail.
Text wie am 06.06.2020 beschrieben.
r
r
Mi. 21.10.
Der Ortenauer Weinpfad
von Gengenbach nach Diersburg
Die letzte Etappe des Ortenauer Weinpfades führt
durch Wald und Weinberge, immer mit schöner
Aussicht auf Gengenbach und das hintere Kinzigtal.
Treffpunkt:
9.15 Uhr Bahnhof Kehl
Gehzeit:
3,0 Std. für 10,5 km
Höhenmeter: auf / ab 276 / 190
Leitung:
Nicole Röttger
rg
.
So. 25.10.
Durbacher Weitblick-Weg
Premiumwanderweg
Dieser Genießerpfad führt uns durch die vielfältige und
abwechslungsreiche Landschaft Durbachs mit herrlichen
Panoramasichten.
Treffpunkt:
10.00 Uhr Parkplatz Läger
Gehzeit:
4,0 Std. für 11 km
Höhenmeter: auf / ab 482 m
Leitung:
Toni und Erla Schweizer
h-
Mi. 28.10.
Wie das „Kulturwehr“ das Hochwasser bändigt
Das Rückhaltebecken des „Kulturwehr Kehl –Straßburg“
ist der größte Polder am Oberrhein.
Das Thema Hochwasserschutz und die damit verbundene
Wasserkraftanlage zur Erzeugung von Strom wird
uns bei einer geführten Besichtigung näher gebracht.
Treffpunkt:
Leitung:
14.00 Uhr Schwimmb. Kehl
Doris Freund
Januar Oktober
Schwarzwaldverein
29
Unsere Ortsverein Unsere Ortsverein betreut betreut über 100 über km100 km
Unsere Ortsverein betreut über 100 km
Wander- Wander- und Fahrradwege.
und Fahrradwege.
Wander- und Fahrradwege.
S
Es sind dies: Es sind dies:
Es sind dies:
Hanauer Hanauer Weg Weg
Hanauer Weg
Angelegt Angelegt 1971 1971
Zeichen: Blaue
Angelegt
Raute
1971
Zeichen: Blaue Raute
Länge:
Zeichen:
Länge: 17 Km
Blaue Raute
17 Km
Länge: 17 Km
M
Rheinaueweg Rheinaueweg
Rheinaueweg
Angelegt Angelegt 1976 1976
Zeichen: Blaue
Angelegt
Wellenlinie
1976
Zeichen: Blaue Wellenlinie Raute in Raute
Länge:
Zeichen:
Länge: 22 Km
Blaue Wellenlinie in Raute
22 Km
Länge: 22 Km
Äußerer Äußerer Rundweg Rundweg
Äußerer Rundweg
Angelegt Angelegt 1977 1977
Zeichen: Blauer
Angelegt
Ring
1977
Zeichen: Blauer Ring
Länge:
Zeichen:
Länge: 33,8 Km
Blauer Ring
33,8 Km
Länge: 33,8 Km
Innerer Innerer Rundweg Rundweg
Innerer Rundweg
Angelegt Angelegt 1977 1977
Zeichen: Roter
Angelegt
Ring
1977
Zeichen: Roter Ring
Länge:
Zeichen:
Länge: 16,2 Km
Roter Ring
16,2 Km
Länge: 16,2 Km
Wander- Wander- und Radweg und Radweg Kehl-Freistett Kehl-Freistett
Wander- und Radweg Kehl-Freistett
Angelegt Angelegt 1980 1980
Zeichen: Schwarzes
Angelegt
Dreieck
1980
Zeichen: Schwarzes Dreieck
Länge:
Zeichen:
Länge: 18,3 Km
Schwarzes Dreieck
18,3 Km
Länge: 18,3 Km
30
Schwarzwaldverein
November
November
So. 15.11. Ausblick auf 2021
So. 15.11. Zur Vorstellung Ausblick des auf Jahresprogrammes 2021
treffen sich
Zur die Vorstellung geladenen des Wanderführer/innen Jahresprogrammes um treffen 10.00 Uhr sich
im die Vereinsheim.
geladenen Wanderführer/innen um 10.00 Uhr
Die im Vereinsheim.
Teilnahme ist bei Hans Kehret unter Tel. 07851-1267
bis Die 06.11.2020 Teilnahme zu ist bestätigen.
bei Hans Kehret unter Tel. 07851-1267
bis 06.11.2020 zu bestätigen.
Mi. 09.12.
Mi. 09.12.
Beginn:
Leitung: Beginn:
Leitung:
Dezember
Dezember
Weihnachtsfeier im Vereinsheim
Weihnachtsfeier im Vereinsheim
14.00 Uhr
Magdalena 14.00 Hoffmann Uhr und ihr Team
Magdalena Hoffmann und ihr Team
- 31 –
- 31 –
Januar Dezember Januar November
Schwarzwaldverein
31
Infos von A–Z:
Anmeldung
Für Fahrten mit einem Sonderbus ist eine Anmeldung
beim jeweiligen Wanderführer notwendig.
Die Abfahrt der Busse erfolgt in Kehl ab dem Rathaus,
Großherzog-Friedrich-Str. (GHF-Str.) oder am Läger.
Änderungen
behalten sich unsere Wanderführer vor.
Da
Sie e
den
men
Kind
med
wer
im V
Jub
wer
Gä
Anzahlung
Der Wanderführer kann bei Anmeldung eine angemessene
Anzahlung verlangen, diese ist im Falle einer Abmeldung
verloren, sofern kein Ersatz gebracht wird.
Bankverbindung
Sparkasse Hanauerland Kehl
Konto: IBAN: DE03 6645 1862 0000 0038 56
BIC:
SOLADES1KEL
Fahrtkosten
Bei Busfahrten wird eine Fahrtkostenpauschale erhoben, hierbei wird
zwischen Halb- und Ganztagesfahrten unterschieden.
Bei Fahrten mit PKW zahlt jeder Mitfahrer an den Fahrer eine
kilometerabhängige Mitfahrgebühr von € 0,10
Bei Bahnfahrten besorgt der oder die Wanderführer /-in die
Fahrkarten, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Fahrkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt.
Bei einer zu kurzfristigen Absage kann der Fahrpreis in Rechnung
gestellt werden, sofern nicht selbst ein Ersatz gestellt werden kann.
Gäste zahlen einen Zuschlag von derzeit 3 €.
Datenschutzerklärung
Die von Ihnen angegebenen Daten über Ihre persönlichen und
sachlichen Verhältnisse (sog. personenbezogenen Daten) werden
für organisatorische Zwecke des Vereins gespeichert, verarbeitet
und genutzt. Des Weiteren werden die notwendigen Daten je nach
Anforderung an den Hauptverein und die Druckerei für Verwaltungsund
Organisationszwecke und die Zusendung der Mitgliedszeitung
an diese weitergeleitet. Ihre personenbezogenen Daten werden
vom Schwarzwaldverein Kehl-Hanauerland e.V.
vertraulich behandelt und nicht an Außenstehende weitergegeben.
Sollte sich etwas an Ihren Daten ändern (Adresse, Bankverbindung,
E-Mail o.ä.), ist dies umgehend der Mitgliederverwaltung mitzuteilen.
Ge
Ab
von
Für
Sch
beit
swa
von
Ge
biet
mon
Tref
Ha
Die
sch
Wa
mer
Info
zu u
Tag
Bau
Die
in d
Bau
Auc
Kün
Eine
jahr
end
32
Schwarzwaldverein
Das Recht am eigenen Bild ( dem können Sie widersprechen )
Sie erklären sich einverstanden, dass die bei Veranstaltungen, an
denen Sie beim Schwarzwaldverein Kehl-Hanauerland e.V. teilnehmen,
entstandenen Bild- und Videoaufnahmen von Ihnen und Ihrem
Kind für Kommunikations- und Werbezwecke in Online- und Printmedien
sowie für die Programmhefte und Außenwerbung genutzt
werden. Zudem wird das von Mitgliedern bereitgestellt Bildmaterial
im Vereinsarchiv aufbewahrt und kann für bestimmte Anlässe, bspw.
Jubiläen, in Chroniken, Vereins- oder Festzeitschriften verwendet
werden.
Gäste sind immer willkommen.
Gebühren
Ab einer Übernachtung wird pro Person und Tag eine Gebühr
von € 3 - 6,00 zur Deckung der Kosten des Wanderführers erhoben.
Für Mehrtagestouren wird von Gästen (nicht Mitglied in einem
Schwarzwaldverein bzw. beim Club Vosgien Strasbourg) eine Bearbeitungsgebühr
in Höhe unseres Jahresbeitrages erhoben. Bei Tageswanderungen
wird von Gästen ein Unkostenbeitrag
von € 3.-- erhoben.
ird
Gesundheitswandern
bietet der Schwarzwaldverein Kehl unter Leitung von Joselyne Lapp
montags an, Beginn ist um 9:00 Uhr.
Treffpunkt ist am Schwimmbad in Kehl.
.
Haftung
Die Teilnahme an unseren Wanderungen und Veranstaltungen geschieht
auf eigene Gefahr. Es haften weder der Verein noch der
Wanderführer für irgendwelche Unfälle oder Schäden der Teilnehmer.
Infos
zu unseren Veranstaltungen können i. d. R. jeweils mittwochs aus der
Tagespresse und im Schaukasten (Buchhandlung
Baumgärtner) entnommen werden.
Die Seniorenwanderungen werden i. d. R. montags
in der Tagespresse und im Schaukasten (Buchhandlung
Baumgärtner) bekannt gegeben.
Auch im Internet unter www.schwarzwaldverein-kehl.de
ch
gsen.
g,
en.
Kündigung
Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist nur zum Ende eines Kalenderjahres
möglich. Sie muss schriftlich, mindestens 3 Monate vor Jahresende
erfolgen.
Schwarzwaldverein
33
Mehrtageswanderungen
Es ist generell eine schriftliche Anmeldung direkt beim jeweiligen
Wanderführer erforderlich. Einen Anmeldevordruck können Sie
Beim Wanderführer anfordern oder im Internet herunterladen.
Mitgliedsbeiträge
Einzelmitglieder € 30,00
Ehepaare, Familien, eheähnliche Gemeinschaften € 40,00
Körperschaften (Vereine, Firmen) € 50,00
Mitgliederwerbung
Die Werbung neuer Mitglieder sollte ein Anliegen jedes Mitglieds
sein. Die beste Werbung ist die persönliche Aufforderung im
Bekannten- und Freundeskreis. Für die Anmeldung eines neuen Mitglieds
ist am Ende dieser Broschüre ein Antragsformular
eingefügt, dieses kann herausgetrennt werden.
Wa
führ
die
Tref
Wa
Es is
nac
Wa
Am
Die
Wa
eine
kürz
Am
die
Rechte der Mitglieder
Jedes Mitglied ist berechtigt an sämtlichen Vereinsveranstaltungen
teilzunehmen. Bei der jährlich stattfindenden
Mitgliederversammlung sind alle Vereinsmitglieder wahl- und stimmberechtigt
und wählbar, die am Tage der Versammlung das 18.
Lebensjahr vollendet haben.
Fam
Kind
Sie
Wa
we
Bei
Rucksackverpflegung
Ist immer zu empfehlen, da grundsätzlich kein Mittagessen
vorbestellt wird.
Zus
wäh
ent
Schwierigkeiten
Der Schwierigkeitsgrad der Wanderungen wird, wenn möglich, in der
Tagespresse und dem Schaukasten ( bei der Buchhandlung Baumgärtner
) bekannt gegeben.
No
Euro
Deu
Fran
Vereinsräume
Die Vereinsräume befinden sich in der
Großherzog-Friedrich-Kaserne in Kehl,
Hafenstraße 1.
Es
au
34
Schwarzwaldverein
Walking
führt der Schwarzwaldverein Kehl unter Leitung von Gabi Kehret
dienstags durch, Beginn ist um 8:30 Uhr.
Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Kronenhof in Kehl.
Walking ist für alle Altersgruppen geeignet.
Es ist ein flottes Gehen, aber nicht so schnell wie Joggen. Vorher und
nachher werden gymnastische Dehnübungen gemacht.
Wanderungen
Am Mittwoch wandern in der Regel die Senioren.
Diese Wanderungen sind von den Anforderungen her auf ältere
Wanderer abgestimmt und haben bei geringen Steigungen i. d. R.
eine reine Wanderzeit von ca. 3 Stunden. Zusätzlich wird jeweils eine
kürzere Variante angeboten.
Am Sonntag werden in der Regel höhere Anforderungen gestellt,
diese sind der jeweiligen Tour-Beschreibung zu entnehmen.
itn
-
Familienwanderungen sind auf die Bedürfnisse von Familien mit
Kindern abgestimmt.
Sie haben i. d. R. geringe Steigungen und sind als leicht einzustufen.
Wanderkleidung, Regenschutz und geeignetes Schuhwerk
sind immer erforderlich.
Bei Busfahrten ist ein 2. Paar Schuhe für den Bus mitzunehmen.
Zusammenbleiben
während der Wanderung wird erwartet. Wer sich von der Gruppe
entfernen will, sollte dies dem Wanderführer unbedingt mitteilen.
der
-
Notrufnummern
Euronotruf 112
Deutschland 110 Polizei
Frankreich (00333) 112 Notarzt
(00333) 17 Polizei
Es ist zu empfehlen, die Notrufnummer
auf dem Handy zu speichern.
- 35 –
Schwarzwaldverein
35
Wer möchte auch einmal eine Wanderung führen
und sich damit unseren Wanderführerinnen und
Wanderführern anschließen, manche auch ablösen,
die alters- oder gesundheitshalber aufhören?
Wanderführer/in zu sein ist eine interessante und
dankbare Aufgabe. Sie erhalten jede Art von
Unterstützung durch den Verein. Einweisung,
Schulung
und alle Ratschläge, die Sie möchten.
Melden Sie sich beim Wanderwart oder bei einem
der Wanderführer/innen.
Sie sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Sie.
Sp
kön
be
als
We
Pfle
od
ter
uns
Spa
üb
Bei
als
Bei
Spe
Wir
Ve
Unser Motto lautet:
Komm mit, mach mit
‣ Wandern
‣ Natur
‣ Geselligkeit
‣ Kultur erleben
‣
Der Schwarzwaldverein Kehl-Hanauerland e.V.
dankt allen Inserenten, die zum Erscheinen dieses Programms
beigetragen haben.
Na
Vo
Clu
71,
F-6
Tel.
Inte
ww
cvs
Sch
Ort
Ha
776
Inte
Vo
we
Em
36
Schwarzwaldverein
Spenden an unseren Ortsverein
können vom Finanzamt steuermindernd
berücksichtigt werden, da unser Ortsverein
als „Gemeinnütziger Verein“ anerkannt ist.
Wenn Sie unsere Arbeit – insbesondere auch die
Pflege und Instandhaltung des Wegenetzes
oder unseres schönen Vereinsheimes - mit einer Spende unterstützen
wollen, so können Sie die Spende auf
unser Konto bei der
Sparkasse
Hanauerland Kehl
Konto: IBAN: DE03 6645 1862 0000 0038 56
BIC: SOLADES1KEL
überweisen.
Bei Beträgen bis 200,00 € gilt der Überweisungsbeleg
als Nachweis gegenüber dem Finanzamt.
Bei Beträgen über 200,00 € stellen wir Ihnen gerne eine
Spendenbescheinigung aus.
Wir freuen uns über jede Spende, weil damit auch die
Verbundenheit zu unserem Ortsverein unterstrichen wird.
Besten Dank
Nachfolgend die Adressen unseres Partnervereins, des Club
Vosgien Strasbourg und des Schwarzwaldvereins Kehl:
Club Vosgien Strasbourg
71, Avenue des Vosges
F-67000 Strasbourg
Tel. 0033 388 35 30 76
Internet
www.club-vosgien-strasbourg.net
cvstras@wanadoo.fr
o-
Schwarzwaldverein
Ortsverein Kehl Hanauerland e.V.
Hafenstr. 1
77694 Kehl / Rhein
Internet: www.schwarzwaldverein-kehl.de
Vorankündigungen für das nächste Wanderjahr
werden, sobald verfügbar, im Schaukasten, über
Email und im Internet veröffentlicht.
- 37 –
Schwarzwaldverein
37
38
Schwarzwaldverein
Holiday
Land Reisebüro Laupichler
776
94 Kehl · Hauptstrasse 8
Tel. (0049) 7851-91630
Fax. (0049) 7851-916311
www.holidayland- kehl.de
re isebuero-la
upichler@holidaylan
d.de
Ihr
Sp pezialist für
Urlaubsreisen
!
Vo otre
parte
enai naire
pour des
vacances
réu
uss sies
!
Schwarzwaldverein
39
S Kundencenter
07851 860-0
Wir
gehen dran.
Hier sind Sie richtig: Unser Team des
S
Hier Kundencenters sind Sie richtig: kümmert Unser Team sich des
von S Kundencenters Montag bis Freitag, kümmert 8 bis sich 20 Uhr,
um von Ihre Montag Finanzen. bis Freitag, 8 bis 20 Uhr,
um Ihre Finanzen.
Persönlich, schnell und
kompetent Persönlich, am schnell Telefon. und
kompetent am Telefon.