rostfrei_04_19_01-68_web (1)
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
NR.19| WINTER 2019 | KOSTENLOS ZUR MITNAHME
Das Magazin für die aktive Generation 40+ in Ingolstadt und Umgebung
Das gönn ich mir!
Schön warm halten: Von Wellness bis Wollmütze
Das gönnen wir uns!
3
Editorial
Sobald wir die geschnitzten Kürbisse von der Treppenstufe gekratzt
haben – Hand auf´s Herz, ist Ihnen auch schon mal einer weggeschimmelt?
– könnten wir eigentlich los legen. Mit den hölzernen
Rentieren, den glitzernden Sternen und leuchtenden Was-auch-immer-
Hauptsache-weihnachtlichen-Stehrümchen. Wissen Sie was? Wir haben
bereits im November zuhause mit einer (dezenten) Weihnachtsdekoration
begonnen. Stört doch keinen, oder? Deswegen finden Sie in der
4. Ausgabe des Jahres 2019 auch ein weihnachtliches Spezial rund um
Advent & Weihnachten. Das gönnen wir uns einfach mal...
Dabei ist das gar nicht immer so einfach. Wer an Gutes tun & Schenken &
Genuss denkt, dem kommt dabei gar nicht immer die eigene Person als
erstes in den Sinn. Löblich, aber nicht immer sinnvoll. Denn nur ein ausgeglichener,
zufriedener Geist, macht einen gesunden, vitalen Körper. Und –
Entschuldigung – zufrieden dürfen Sie auch sein, wenn Sie ein klein wenig
zuerst an sich selbst gedacht haben.
Das kann die Tasse Tee am morgen sein, bevor Sie Pausenbrote schmieren
und Kinderpullover über müde Köpfe stülpen. Oder die regelmäßige Massage,
die Sie wieder auf Spur bringt. Oder ein entspannter Tag mit Shopping
und Sauna (Anm. d. Red.: Die Redaktionsleitung möchte sich hiermit
bei ihrer besseren Hälfte für das Geburtstagsgeschenk bedanken). Oder
eine luxuriöse Beauty-Behandlung, eine gute Flasche Wein, ein kleines
Schmuckstück, neue Schuhe... So unterschiedlich wie Sie, liebe Leserinnen
und Leser, sind auch die Dinge und Erlebnisse, die für Sie unter die Rubrik
„Das gönn ich mir!” fallen. Trauen Sie sich!
Vielleicht finden Sie in unserer großen Winterverlosung auf den Seiten 64
und 65 gleich eine Kleinigkeit, mit der wir Ihnen eine Freude machen können?
Wir würden´s Ihnen von Herzen gönnen. Viel Glück!
Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit, mit einem frohem Fest und
einem guten Rutsch in ein rostfreies Jahr 2020, das wir sehr gerne wieder
mit Ihnen verbringen!
Ihre
Geschäftsführerin Bettina Busch
Redaktionsleitung Susanne Puppele
Mein-Lagerplatz 24GmbH
Käthe-Paulus-Straße 5/EckeKopernikusstraße
D-85092Kösching/InterPark
Tel.: 08456 9185730
E-Mail: info@mein-lagerplatz24.de
Fax: 08456 9185740 Web: www.mein-lagerplatz24.de
I M P R E S S U M
Herausgeber: BJB Medien&Events
Adresse: Marsstraße 17
85080 Gaimersheim
www.rostfrei-ingolstadt.de
Telefon: 0176/64840258
E-Mail:
info@rostfrei-ingolstadt.de
V.i.S.d.P. und Anzeigenleitung:
Bettina Busch
Grafik:
Redaktion:
Titel:
Druck:
Mandy Horbas
Susanne Puppele
s.puppele@
rostfrei-ingolstadt.de
0162/3926061
pixabay
Kössinger AG&Co. KG
www.koessinger.de
Rostfrei ist kostenlos zur Mitnahme an
über 500 Auslegestellen in Ingolstadt und
Umgebung erhältlich. Wir übernehmen keine
Haftung bzgl. zugesandter Texte, Anzeigen
und Fotos. Der Einsender muss alle Copyrightrechte
oder die Erlaubnis zur Veröffentlichung
bzw. Verwendung besitzen.
Ausgabe 01/20 erscheint im März 2020.
MEHRWERT
INHALT5
TITEL: DAS GÖNN ICH MIR! 10
29
ADVENT & FROHES FEST
1
Sorglos zu spielen
hilft Kindern dabei, ihre
Fähigkeiten voll zu entfalten.
Dafür brauchen
sie ein liebevolles, friedliches
Zuhause. Genau das bieten
wir Kindern in Not weltweit.
2
Wasser, Wellness, Sauna und mehr in Erding 10
Schwarz auf weiß in Bad Gögging 11
Kartoffelkellersauna in Bad Füssing 11
Kurzurlaub in Bad Staffelstein 12
Landesgartenschau Ingolstadt 2020 13
Tolles Make-up ohne Stress 14
Schöne Haut ab 60! 15
Mollige Wärme und Immunschutz 16
Salziger Kurzurlaub 17
LEBEN & LIFESTYLE 20
Spezial zur Adventszeit 29-46
47
MEDIZIN & PFLEGE
3
Nur so wachsen
sie zu mitfühlenden
Persönlichkeiten heran,
die diese Welt
positiv verändern.
Experteninterview: Demenz vorbeugen? 52
Vorsorgevollmachten erklärt 53
Klinik in Porträt: TCM Klinik Steigerwald 54
Klinik für Pneumologie neu im Klinikum 55
56
NACHHALTIG & REGIONAL
4
So schaffen wir
eine friedlichere Welt
mit Mehrwert für alle.
Unterstützen Sie uns dabei.
Der Paradiesjäger: Gangerl Clemens 20
Jagdtage auf Schloss Grünau 22
Münchner Originale in Buchform 22
So bleibe ich rostfrei: Corinna Wild 23
Einbruchsschutz 25
Wohnungen richtig auflösen 26
Wohin mit Möbel und Co? 27
Die Wechselfabrik: Hilfe im Tarifdschungel 29
Spenden Sie Ihre Brille im Brillenstudio Schönauer 56
Alte Handys entsorgen im MediaMarkt 56
Ein Jahr nurINpur 57
Nur guads Zeig im Salt 57
Hausnotruf – Hilfe auf Knopfdruck
Kostenlose telefonisch Beratung:
08 00/3 53 03 15 12
(365 Tage im Jahr, 24 Stunden erreichbar)
www.hausnotruf.bayern
sos-kinderdoerfer.de
BRK-Kreisverband Ingolstadt, Telefon: 08 41/93 33-0
www.kvingolstadt.brk.de
6 7
Schon gehört, dass...
Schon gehört, dass..
... die Ingolstädterin Sigrid Diewald zu den Gründungsmitgliedern des
bayerischen Verbands der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. gehört?
Als Vorstand des ebenfalls noch relativ jungen
Ingolstädter Vereins „Neue Sicht” für Kulturschaffende
und Kreative ist die Inhaberin
einer Designagentur Sigrid Diewald in der Kulturund
Kreativszene Bayerns bereits gut vernetzt.
Nun ist die Szene einen weiteren Schritt voran
gekommen:
Nach einer Einladung ins Bayerische Ministerium für
Wirtschaft und Wissenschaft, wurde ein eigener Landesverband
als gemeinsame Interessenvertretung
aus der Branche für die Branche entstanden. Nur so
kann auf Augenhöhe mit Ministerien über Fördergelder,
wirtschaftliche Relevanz und politisch Entscheidungen
diskutiert werden. Ein Gründungsmitglied ist die Ingolstädterin Sigrid Diewald, die zusammen mit
dem Gründungsteam in ganz Bayern nun für das ambitionierte Vorhaben wirbt. „Die Kultur- und Kreativbranche
in Bayern ist einerseits Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor, aber eben auch zentraler Baustein
für die Lebensqualität in Bayern“, erläutert Diewald die Relevanz. rostfrei wünscht viel Erfolg!
Schon gehört, dass..
... drei Fachkliniken des Klinikums FOCUS-Auszeichnung erhalten?
Alljährlich ermittelt das Focus Gesundheit
Magazin die besten Krankenhäuser und
Fachkliniken Deutschlands. Spitzenmedizin
und zufriedene Patienten sind die Voraussetzungen
für die Auszeichnung. Die Klinik für Neurologie für
die Schlaganfallbehandlung wurde zum ersten Mal
ausgezeichnet. Bereits zum wiederholten Mal überzeugten
die Klinik für Urologie sowie das Zentrum
für psychische Gesundheit. Unter Bayerns besten
Krankenhäusern belegen die Ingolstädter Platz 15,
deutschlandweit ist das Klinikum unter den Top 100.
„Die bestmögliche Schlaganfallversorgung für Ingolstadt
und die Region ist uns ein großes Anliegen.
Dass wir dafür nun die Focus-Auszeichnung erhalten
haben, bestätigt unsere Arbeit und motiviert uns“, freut
sich Prof. Thomas Pfefferkorn, Direktor der Klinik für
Neurologie. Rund 1.000 Schlaganfallpatientinnen und
-patienten behandeln Prof. Pfefferkorn und sein Team
jährlich im Klinikum. Prof. Andreas Manseck, Direktor
v.l.: Prof. Thomas Pollmächer, Direktor des Zentrums für psychische
Gesundheit, und Prof. Andreas Manseck, Direktor der
Klinik für Urologie, dürfen sich zum wiederholten Mal über
die Auszeichnung für ihre Kliniken freuen. Die Klinik für Neurologie
unter der Leitung von Direktor Prof. Thomas Pfefferkorn
ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Focus Liste.
der Klinik für Urologie, darf sich und sein Team auch
in diesem Jahr wieder zu den Besten seines Fachs bei
der Behandlung von urologischen Tumoren zählen.
Ebenfalls zum wiederholten Mal befindet sich das Zentrum
für psychische Gesundheit unter der Leitung von
Direktor Prof. Thomas Pollmächer auf der Focus Liste.
Schon gehört, dass...
...Joe Bausch auf der 6. Fachtagung im Februar zu Gast sein wird?
Schauspieler, Autor und Mediziner
Joe Bausch mit Nicole Brunner von
Maria Help. Joe Bausch ist Schirmherr
eines Vereinsprojektes.
kostenloses Faltblatt
anfordern unter
www.lbv.de/nistkasten
Wer
baut mir
ein Haus?
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.
Einem gesunden Berufsleben widmete sich die 5. Fachtagung der Partner
aus dem Gesundheitsnetzwerk Leben. Renommierte Experten aus
Wissenschaft und Praxis vermittelten moderne Inhalte zu Prävention
und Rehabilitation. Zum nächsten Fachtag am 12. Februar im Spiegelsaal
der Kolping Akademie wird auch Mediziner, Schauspieler und Autor Joe
Bausch als Redner mit dabei sein. Ab 19.30 Uhr wird er eine Benefizlesung
zu seinem Buch „Knast” abhalten.
Foto: plus60
... zwei Hobbyimker regionalen
Honig bei Audi verkaufen?
Jetzt vor Weihnachten können
Audianer regionalen
Honig aus dem Max-Emanuel-Park
nördlich des Audi-Werkgeländes
kaufen. Er wird in vier
Betriebsrestaurants angeboten,
solange der Vorrat reicht.
Der Erlös kommt dem Erhalt und Fortbestand der
Bienenvölker zu Gute. Zwei Mitarbeiter aus der Technischen
Entwicklung kümmern sich ehrenamtlich in
ihrer Freizeit um die Bienen.
DER WILLE VERSETZT BERGE.
BESONDERS DER LETZTE.
Ein TEsTamEnT zugunsTEn von ärzTE ohnE grEnzEn schEnkT
mEnschEn wElTwEiT nEuE hoffnung.
Wir informieren Sie gerne.
Ihre Ansprechpartnerin: Anna Böhme
Telefon: 030 700 130-145
Fax: 030 700 130-340
anna.boehme@berlin.msf.org
...rostfrei und EvaRia für
strahlende Augen sorgen??
Da war die Freude
aber groß!
Rostfrei-Leserin
Monika Würflein
freute sich über ihren
Gewinn: eine exklusive
Fahrradhelm-Hut-
Kombination von
EvaRia aus Nürnberg.
Die Gewinnerin konnte sich ihr Wunschmodell auf der
„Mut zum Hut” gleich selbst aussuchen. Wir gratulieren
ganz herzlich und wünschen viel Spaß damit!
Viele Blutkrebspatienten auch.
Rette Leben und registrier’ Dich auf dkms.de
Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein!
8 9
Goldenen
Der Buchtipp
Schon gehört, dass...
... In Ingolstadt hoffentlich bald
auch Senioren-Rikschas fahren?
Der Fördervereins
des
Hl.-Geist-
Spitals hat das
Projekt „Senioren-
Rikscha” gestartet
und möchte damit
in ihrer Möbilität
© vanraam
eingeschränkten
Senioren des Hl. Geist-Spitals und des Anna Ponschab
Hauses die Teilhabe am öffentlichen Leben
wieder ermöglichen.
Die Hälfte der erforderlichen Gelder konnten durch
Spenden – unter anderem aus dem Erlös des Kabarett-
Abends mit Christian Ude im Altstadttheater – gesammelt
werden. Wer noch selbst etwas beitragen möchte,
kann dies gerne durch eine Spende an den Verein tun:
Kennwort: Behindertenrikscha, Stadtsparkasse IN,
IBAN: DE15 7215 0000 0054 0807 67,
BIC: BYLADEM1ING
Schon gehört, dass..
... im Weihnachtspäckchenkonvoi
2000 Geschenke aus IN sind?
Traditionell beteiligen sich die Ingolstädter
Service-Clubs des Ladies Circle, des Round
Table sowie des Old Table bei der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi”
und kümmern sich darum,
das die Geschenke pünktlich unterm Baum bedürftiger
Kinder liegen.
Schulen und Kindertagesstätten haben fleißig gepackt
und verhelfen somit Kindern aus Moldawien,
Rumänien oder der Ukraine zu einem frohen Fest.
Ein Mann, ein Plan, ein
Zugausfall.
Heinrich Knopps penibel geplanter
Selbstmord scheint eine sichere
Sache zu sein: ein dämmriger
Herbstabend auf einer ICE-Trasse
und ein Kissen für den Nacken, da
kann eigentlich nichts schiefgehen.
Doch der Zug kommt nicht.
Wegen einer Bombendrohung
hat die Bahn ihre Station nie verlassen. Was fängt
Heinrich mit einem Leben an, mit dem er bereits
abgeschlossen hat? Nichts scheint naheliegender,
als sich mit dem vermeintlichen Bombenleger
und Lebensretter anzufreunden. Der junge Felix,
überforderter Sohn aus reichem Haus und Mitglied
einer linken Wohngruppe, wird zu Heinrichs neuem
Lebensinhalt. Dabei gerät er auf einen fatalen
Weg an dessen Ende er alles verlieren könnte.
Katharina Glück: „Entgleist.“
abacus Verlag, ISBN 9783862826568
€ 14
Wir verlosen ein Exemplar
in unserer großen Winterverlosung auf den
Seiten 64/65. Viel Glück!
verleiht den
Den Goldenen Nagel wollen wir in dieser Ausgabe verleihen.
Als besondere Auszeichnung für liebenswerte Aufmerksamkeiten,
die einen die Hoffnung an das Gute im
Menschen nicht verlieren lassen:
Halbjährlicher Anruf meines langjährigen Telefonanbieters.
Jahrzehntelanger Anbieter sogar. (Ich gebe es zu, ich bin entweder
zu bequem zu kündigen oder verpasse alle 24 Monate
den Ausstieg.) Er sagt seinen Text auf: „Bestandskunde.... als
Dankeschön... haben Sie schon mal überlegt... Wie wäre es mit...
lediglich 5 Euro im Monat mehr....” Ich sage meinen Text auf: „Ich
habe kein Interesse an mehr Leistung, einer weiteren Flat, neuen
zusätzlichen Geräten, Fernsehen, Glasfaser, einem Alpaka... Ich
möchte eigentlich nur sparen.” Und seine Antwort zaubert jetzt
noch ein breites Grinsen auf mein Gesicht. Er überrascht, aber
freundlich: „Sparen? Ich bitte Sie, also sparen können Sie mit der
Telekom natürlich nicht!” Wir haben beide daraufhin so herzlich
gelacht, dass dieser Hotline-Mitarbeiter den Goldenen Nagel
auf jeden Fall verdient hat! Unter uns gesagt, er hat mir dann
noch den einen oder anderen Tipp gegeben, den ich erfolgreich
befolgt habe. Mit dem Ergebnis, dass ich nun sehr wohl etwas
spare UND sogar noch die Leistung verdoppelt habe.
Von Lesern & für Leser
... längst medizinisch anerkannt -
mit Hypnose zu neuem Lebensgefühl!
Hypnose kann bei nahezu allen belastenden
Themen eingesetzt werden.
Besonders effektiv ist die Hypnose zur
Gewichtsreduktion, bei der Raucherentwöhnung,
der Reduzierung von Stress,
Ängsten, Schlafstörungen und Bornout.
Aufgrund der nebenwirkungsfreien Einsatzweise
wird die Hypnose auch bei Schmerzen immer
populärer.
Manchmal muss man die Perspektive
wechseln, um den Himmel zu sehen!
WAS MÖCHTEN
SIE WEITERGEBEN?
Mit einer Testamentsspende tragen Sie dazu bei, dass Kinder
weltweit die Chance auf eine bessere Zukunft bekommen.
Bestellen Sie die kostenlose Broschüre „Ihr Erbe für die
Kinder der Welt“ online oder mit dem Coupon.
Haben Sie Fragen?
Ich bin für Sie da:
Rania von der Ropp
Tel.: 030 / 27 59 59 79 - 820
www.savethechildren.de/testamente
Ruanda © Colin Crowley / Save the Children
Jurastr. 16c
85139 Wettstetten
Telefon 08 41 / 99 20 10
mobil 0 15 77 / 1 89 09 68
Save the Children ist die größte unabhängige
Kinderrechtsorganisation der Welt.
10
11
Titel: Das gönn ich mir!
Machen Sie sich frei
Von Alltagsstress und – wer mag auch von der Badekleidung
Saunaspaß im Kartoffelkeller
Wenn Schwitzen zum Erlebnis wird
In der Kulisse eines über 300 Jahre alten wieder aufgebauten Rottaler Vierseithofs in Bad Füssing in
Niederbayern erfreuen sich gerade jetzt an grauen Wintertagen die acht verschiedenen Erlebnissaunen
größter Beliebtheit bei den Besuchern.
Titel: Das gönn ich mir!
Sich frei machen, abtauchen, sich ausruhen und
Zerstreuung finden... Das alles funktioniert
bestens in der Therme Erding. Im Bereich der
VitalTherme und der Saunen betritt der Gast (ab 16
Jahren) sein textilfreies Paradies für nachhaltigen
Genuss. Palmenoasen, türkisfarbene Thermalwasserpools,
auffahrbare Glaskuppeln und 27 Themensaunen
in großzügig angelegter Innen- und
Außenfläche laden zum Urlaub mit rundum Regenerationseffekt
ein. Saunieren wird laut Erhebung des
Deutschen Saunabundes von den unter 35 Jährigen
wie ein effektiver Kurzurlaub wahrgenommen und
immer beliebter. Der Gesundheit Gutes tun steht
bei den regelmäßigen Saunagästen der Altersgruppe
50+ im Vordergrund. Die VitalTherme & Saunen
erfüllt all diese Wünsche und lädt darüber hinaus zu
einer Erholungsreise der besonderen Art ein.
Im Urlaubsparadies „VitalTherme & Saunen“ macht
man sich gerne frei – frei vom Ballast des Alltags, den
lästigen Zipperlein, jeglichen Verpflichtungen und
auch einengender Kleidung. In der weitläufigen Anlage
ruht und bewegt sich der Gast lediglich im legeren
und bequemen Frottee-Outfit. Ohne (Kunst-) Stoff ist
das Saunieren in 27 Attraktionen und Baden in den
thermalwassergespeisten Pools sehr angenehm und
effektiv. Keine Badehose steht zwischen der wirkstoffaufnehmenden
Haut und dem 34 °C warmen Thermalheilwasser.
Neben der vielfältigen Poollandschaft eröffnet sich
dem Entspannungssuchenden eine sinnliche Saunawelt.
Ganze Themenbereiche wechseln sich mit Sauna-
Einzelstücken ab – so wird Vielfalt erlebbar.
Und die effektvolle Abkühlung nach dem Saunieren
versprechen vier Tauchbecken, originelle Duschen wie
die überdimensionalen Calla Blüten, die Solestollenduschen,
die Outdoor-Felsgrotte und Felsenduschen
oder die rauschenden Wasserfälle in der Außenanlage
„Stonehenge“.
„Wo Träume die Seele beflügeln“ wird luxuriöser Komfort
großgeschrieben: Das extra buchbare Angebot
bietet im Royal Day Spa Lounge & Dreams 128 Ruheplätze
in Form von Komfortliegen über Himmelbetten
bis hin zu Suiten (Belegung zu zweit). Die First-Class-
Suiten der See-Chalets am Natursee ergänzen seit Juni
2018 das Luxus-Portfolio des Lounge Bereichs. Großzügiger
Rückzugsbereich, Panoramablick und private
Seeterrasse lassen anspruchsvolle Wellnessherzen
höherschlagen. Ein erstklassiges Service-Arrangement
mit Prosecco, Champagner und Obst versüßen in jeder
Suite den Tagesaufenthalt in völliger Ruhe und Abgeschiedenheit.
Fotos: obx-news/Kur- & Gästeservice Bad Füssing
Besonderes Highlight des Saunahofs: Europas erste
Kartoffel-Sauna, in der nach dem Schwitzen frisch
gekochte Kartoffeln serviert werden. Eine geheimnisvolle
Rottaler Hexen-Sauna treibt den Besuchern
zudem nicht nur wegen der Hitze den Schweiß auf
die Stirn. Weitere Attraktionen sind eine Heuboden-,
Kräuter- und eine Jaga-Sauna, eine Zirbelstube und
auch ein römisches Dampfbad.
Gönnen Sie sich Gutes
schwarz auf weiß
Bereits die römischen Legionäre schätzten vor
über 2.000 Jahren die heilenden Quellen des Thermalbads
in Bad Gögging. Heilendes Moor, direkt
am Ortsrand gewonnen, in verschiedenen Aufbereitungsarten
(Foto) ist ein weiteres wertvolles
natürliches Heilmittel, mit dem in diesem niederbayerischen
Gesundheitszentrum verschiedenste
Gesundheitsprobleme behandelt werden.
Mehr Infos finden Sie auf www.bad-goegging.de.
12 13
Titel: Das gönn ich mir!
Lassen Sie es sich gut gehen!
Bad Staffelstein: Entspannung in einer besonders schönen Umgebung
Zukunft mit Natur im Blick
Landesgartenschau 2020 in Ingolstadt eröffnet am 24. April
ANZEIGE
Titel: Das gönn ich mir!
Rund 100.000 Blumenzwiebeln wurden im November gesetzt.
Tulpe, Narzisse & Co. mögens gerne frostig.
Der bereits voll gefüllte Landschaftssee und die Pflanzkristalle
der Parkterrasse im September 2019. © Schalles
Glanzstück des neu gestalteten Saunalandes ist der Naturbadesee,
der auf einer Fläche von 540 Quadratmetern zum
Schwimmen einlädt.
Foto: djd/Obermain Therme Bad Staffelstein
Fahrspaß trifft
Fahrsicherheit.
ADAC Fahrsicherheitstraining
verschenken
Verschenken Sie Fahrspaß und zusätzliche Sicherheit. Ein Gutschein für ein
ADAC Fahrsicherheitstraining ist ein Geschenk, das dafür sorgt, dass der
Beschenkte bewusster unterwegs ist und in brenzligen Situationen richtig
reagieren kann.
Ob für Fahranfänger, Motorradfahrer, langjährige Pkw-Fahrer oder Wiedereinsteiger
– für jeden Ihrer Liebsten und Freunde haben wir das passende
Angebot. Ein Fahrtraining auf dem ADAC Fahrsicherheitsplatz Ingolstadt
ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Der Gutschein ist nicht termingebunden und für den Beschenkten flexibel
einsetzbar.
Mehr Informationen unter sicherheitstraining.net
oder T 0 800 898 00 88 (kostenfrei).
ADAC Fahrsicherheitsplatz Ingolstadt
Fast 3.000 Quadratmeter Wasserfläche, verteilt auf 25 Innenund
Außenbecken, (Foto: djd/Obermain Therme Bad Staffelstein)
einem Saunaland mit über elf Themensaunen, luxuriöse
Ruhe- und Loungebereiche warten auf Sie. Foto: djd/Obermain
Therme Bad Staffelstein/R. Kiaulehn
Wenn die Tage immer kälter und ungemütlicher
werden, zieht es Erholungsbedürftige
in eine Therme. Hier kann man entspannen
und Körper wie Seele etwas Gutes tun. Im modernen
Kurzentrum von Bad Staffelstein beispielsweise
befindet sich die Obermain Therme. Bayerns wärmste
und stärkste Thermasole zieht Gäste an, die sich
regenerieren, vitalisieren, entspannen, pflegen und
heilen lassen wollen. Salz prickelt auf der Haut, Farben
und Aromen des vergangenen Sommers lassen
sich in gute Laune und Genuss verwandeln. Messungen
ergaben, dass die Summe an gelösten Mineralstoffen
die Mindestwerte für anerkanntes Heilwasser
beinahe um das Hundertfache übertrifft. Entsprechend
groß ist die damit verbundene Wirkkraft von
Salz und Sole auf den Menschen. Die Therme vereint
Thermenmeer, Saunaland, Wellness und Therapie
unter einem Dach.
Wellness, Thermenmeer und Saunaland
Im Thermenmeer erwartet den Gast neben dem
wohlig warmen Meerwasser in den vielen Innen- und
Außenbecken auch ein kostenloses tägliches Aktivprogramm
und viele weitere Angebote zur Entspannung
und Vitalisierung – vom Dampfbad bis zum Whirlpool,
vom Ruheraum mit Gradierwerk bis zum Salzkristall.
Das Saunaland verfügt unter anderem über elf Themensaunen,
luxuriöse Ruhe- und Loungebereiche sowie
einen großen Naturbadesee. Im Wellness-Bereich
können die Gäste wohltuende Wohlfühl- und Kosmetikbehandlungen,
speziell kombinierte Arrangements
und die hauseigene Pflegeserie mit den wertvollen
Inhaltsstoffen der Ursole genießen.
Weitere Informationen und Angebote gibt es unter
www.obermaintherme.de.
Es wird wunderschön! Die Vorfreude bei allen
Naturliebhabern, Blumenfreunden und natürlich
bei den Verantwortlichen der Landesgartenschau
Ingolstadt 2020 wächst rasant, wie im
Frühjahr hoffentlich die rund 100.000 Blumenzwiebeln,
die Mitte November gesetzt wurden. Tulpen,
Narzissen und Co., die im nächsten Jahr die rund
2500 Quadratmeter großen Wechselflorflächen
zieren, benötigen den Frost des Winters. Der Kältereiz
ist notwendig, damit sich die Blumenzwiebeln
auf den Frühling einstimmen und anschließend
farbenfroh blühen können.
Farbspiel, Harmonie und Spannung – unter diesen
Themen werden die insgesamt acht Wechselflorflächen
im Frühling nächsten Jahres aufblühen. Bei der
Auswahl der Sorten wurde besonders auf die Bienenfreundlichkeit
Wert gelegt. Der Wechselflor ist ein
Highlight der Ingolstädter Gartenschau. Die Beete sind
übrigens nicht – wie sonst üblich – ebenerdig angelegt,
sondern in kristallförmigen, an Hängen liegenden
Flächen. Somit kann der Besucher im nächsten Jahr ein
INGOLSTADT2020.DE
Blütenfeuerwerk, das sich neben ihm erhebt, durchschreiten.
Für die Gestaltung des Wechselflors ist die
Ingolstädter Landschaftsarchitektin Hanne Roth verantwortlich.
Parallel werden circa 45.000 Blumenzwiebeln
in die Pflanzkristalle auf der Parkterrasse gesteckt.
Somit erwartet die Besucher auch hier ein buntes Meer
auf Frühlingsblühern.
Am Eingang West erwartet die Besucher die Blumenhalle,
in der im nächsten Jahr im Wechsel 14 farbenprächtige
Blumenschauen zu sehen sind.
Noch bis 24. April müssen wir uns gedulden. Dann
öffnet die Landesgartenschau Ingolstadt 2020 endlich
ihre Pforten bis 4. Oktober 2020. Dauer- und Tageskarten
können jetzt schon erworben werden.
Alle Dauerkartenvorteile, Preise und weitere Infos
auf www.ingolstadt2020.de
Oder Sie nehmen an unserer großen Winterverlosung
auf Seite 64/65 teil. Rostfrei verlost 3 x 2
Tagestickets!
VERSCHENKEN SIE
EINEN UNVERGESSLICHEN SOMMER 2020!
DIE DAUERKARTE ALS
WEIHNACHTSGESCHENK
14 ANZEIGE
Titel: Das gönn ich mir!
Der Expertentipp:
Permanent Make-up – das gönn ich mir!
Verschenken Sie
perfekte Beauty-Momente mit
Gutscheinen für Weihnachten
von perfect pigment!
Magdalena Fuchs
Schönheit –
die gönn ich mir!
15
Titel: Das gönn ich mir!
Natürliche Beauty-Tipps
für die Haut ab 60
Gerade wenn es jetzt morgens draußen
dunkel und ungemütlich ist, freut man sich
über jede geschenkte Minute, die man sich
länger ins Bett kuscheln kann. Wie schafft man es
dann, ohne Zeitdruck entspannt aus den Federn
zu springen und sich nicht um einen strahlenden
Augenaufschlag oder perfekt konturierte Lippen
kümmern zu müssen? Sparen Sie Zeit durch Permanent
Make-up!
Auch Sauna, Therme oder Dampfbad – mit Permanent
Make-up kein Problem für Sie! Gönnen Sie sich die
Beauty-Vorteile eines permanenten Lidstrichs oder
Lippenkontur, dichteren Wimpern und Augenbrauen.
Die gesparte Zeit investieren Sie am besten in eine
gute Tasse Tee. So wird Permanent Make-up zum Anti-
Stress-Mittel!
Magdalena Fuchs
Pigmentistin und Permanent Make-Up Ausbilderin
Dipl.-Pädagogin (M.A.), Betriebspsychologin (FH)
Im Winter steht unsere Haut vor besonderen Herausforderungen:
sie muss der Kälte draußen genauso
trotzen, wie der Heizungswärme drinnen. Tägliches
Schminken und Abschminken stresst Ihre Haut dann
noch mehr. Mit einem permanenten Lidstrich, verdichteten
Wimpern und Augenbrauen oder konturierten
Lippen ersparen Sie sich ständiges Neu- und
Nachschminken und können die gewonnene Zeit in
intensivere Pflege Ihrer Haut investieren. Fühlen Sie
sich jederzeit schön und gepflegt, das stärkt auch Ihr
Selbstbewusstsein.
Achten Sie auf Qualität! Nur gut ausgebildete Pigmentisten
beraten ausführlich und verfügen über die
nötige Expertise, damit Sie mit dem Ergebnis auch
langfristig zufrieden sein können. Die verwendeten
Farben und die technische Ausstattung sollte hochwertig
sein; höchste Hygienemaßstäbe sind selbstverständlich.
Ich freue mich auf Ihren Besuch
Ihre Magdalena Fuchs
In der großen Winterverlosung
dieser rostfrei-Ausgabe können Sie
einen permanent Lidstrich von perfect pigment
gewinnen!
Mehr auf Seite 64/65!
Feldlstr. 23 • 85051 Ingolstadt
01 77 / 36 99 241
www.perfectpigment.de
Reife Haut hat andere Ansprüche als der Teint
von Teenagern. Aber sie kann trotzdem lange
strahlend, straff und frisch bleiben – und
das von Kopf bis Fuß! Ein Pflegegeheimnis kommt
aus der Naturheilkunde: basische Anwendungen,
die das Gleichgewicht der Haut unterstützen und
den Zellstoffwechsel anregen sollen. Wie das funktioniert
und worüber reife Haut sich zusätzlich
freut – hier die besten Tipps:
Sanfter Weckruf:
Schön rosig strahlt der Teint, wenn Zellerneuerung
und Durchblutung angeregt werden. Das funktioniert
am besten mit einem Peeling am Morgen aus
etwas Wasser und basischem Körperpflegesalz (zum
Beispiel MeineBase aus dem Reformhaus). Die Paste
wird kreisend ohne Druck auf das feuchte Gesicht
aufgetragen. Die feine Körnung löst abgestorbene
Hautzellen besonders sanft.
Richtiger Schutz:
Pigmentflecken und Trockenheit werden durch UV-
Licht begünstigt. Daher sollte die Tagespflege einen
UV-Filter bieten. Extratipp, wenn die Haut abends
durstig und abgespannt wirkt: Das pürierte Fruchtfleisch
einer halben Avocado mit einem Teelöffel
Jojobaöl mischen und auf Gesicht und Dekolleté
auftragen. Die Frucht spendet Feuchtigkeit und
wertvolle Fette. 15 Minuten wirken lassen, Reste mit
Wasser abnehmen.
Anti-Aging-Dusche:
Bürstenmassagen vor der morgendlichen Dusche
machen das Hautbild ebener und straffer, bringen
den Kreislauf in Schwung und regen die Entschlackung
an, wenn man die einzelnen Körperpartien
in Richtung der wichtigsten Ausscheidungszonen
bürstet: Oberkörper und Oberarme in Richtung Achselhöhlen,
Unterarme in Richtung Hände. Bauchund
Hüftregion sowie die Oberschenkel werden in
Richtung der Leisten gebürstet, vom Knie an geht es
abwärts zu den Füßen.
Pflege-Drink:
Spannkraft und Elastizität sind nicht möglich, wenn
dem Körper Flüssigkeit fehlt. Der beste Durstlöscher
ist stilles Mineralwasser. Im Tagesverlauf sollten zwei
Flaschen, also circa 1,5 Liter, getrunken werden. Wer
mag, gibt für den Geschmack einen Spritzer Zitrone,
Melissenblätter oder auch eine Gurkenscheibe mit
ins Glas.
Basisch baden:
Regelmäßig angewendet können basische Bäder
das Hautbild verbessern und die Silhouette straffen,
weil sie wie ein Weckruf aufs Gewebe wirken. Darüber
hinaus fördern sie die natürliche Rückfettung
der Haut, die mit den Jahren normalerweise deutlich
nachlässt. Für ein Vollbad (38 Grad) genügen
drei Esslöffel Pflegesalz. Tipps für weitere basische
Beautyanwendungen, zum Beispiel entspannende
Wickel, gibt es auch unter www.meinebase.de.
16 ANZEIGE
17
Titel: Das gönn ich mir!
Für gesundes
Wohlbefinden
Der Expertentipp:
Salz und Klang erleben
Ulrike Ahrend
Titel: Das gönn ich mir!
Natürliche Ofenwärme kann zur
Stärkung des Immunsystem beitragen
Die nächsten Termine sind:
25.09.2019
09.10.2019
17.10.2019
23.10.2019
06.11.2019
14.11.2019
20.11.2019
28.11.2019
04.12.2019
12.12.2018
18.12.2018
jeweils von 19 -20 Uhr
Im Winter leiden viele Menschen unter Erkältungen
und grippalen Infekten – nicht zu verwechseln
mit der echten Grippe, der sogenannten
Influenza. Zur Stärkung des Immunsystems und
der eigenen Abwehrkräfte empfehlen sich eine
gesunde vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung,
ausreichend Schlaf und Stressabbau, viel
Bewegung, frische Luft, Tees und Kräuter, Inhalationen,
Hausmittel wie Knoblauch, Ingwer, Chili,
Curry und ätherische Öle.
Zudem sollte man auf ein gutes Wohnklima achten
und zu trockene Luft vermeiden – eine Luftfeuchtigkeit
von 40 bis 60 Prozent gilt in Wohnräumen
als optimal. Auch ein Kachelofen oder Heizkamin
kann durch seine milde, langwellige Strahlungswärme
zur Stärkung des Wohlbefindens, des
Immunsystems und zu einem guten Raumklima
beitragen. Die Infrarot-Wärmetherapie wird von
Ärzten und Physiotherapeuten zur Linderung
von Entzündungen im HNO-Bereich über Gelenkschmerzen
bis hin zu Muskelverspannungen eingesetzt
– eine ähnlich positive Wirkung auf den Menschen
kann die natürliche Infrarot-Wärmestrahlung
eines Kachelofens haben.
Vitalisierende Tiefenwirkung
Die Ofenkacheln geben über einen langen Zeitraum
ihre Wärmestrahlung ab, sie entfaltet eine
vitalisierende Tiefenwirkung. Die Wärme dringt in
die Unterhaut ein, gibt Energie an die dort angrenzenden
Gewebeschichten ab, erweitert die Blutgefäße
und regt die Blutzirkulation an. Über den Blutund
Lymphstrom werden auf diese Weise auch
tiefere Körperregionen und innere Organe erreicht.
Dies verbessert die Durchblutung und kurbelt den
Stoffwechsel an. Das Lymphsystem wird angeregt,
schmerz- und entzündungsauslösende Substanzen
können schneller abtransportiert werden. Schon
im Tepidarium der römischen Badekultur wurde
wie beim Kachelofen nicht die Raumluft erwärmt
und somit auch nicht überheizt und ausgetrocknet,
sondern die aus Stein oder Keramik bestehenden
Sitz- und Liegeflächen, Wände und Böden. Die
gleichmäßig ausgestrahlte Temperatur wärmt den
Körper direkt und sanft auf. Zwischen der Körperund
der Raumtemperatur bildet sich ein Gleichgewicht,
das als wohltuend erlebt wird. Der Körper
muss selbst keine Wärme mehr erzeugen, er kann
die eingesparte Energie für seine Gesundung und
Stärkung nutzen.
Ofen- und Luftheizungsbauer bieten individuelle
Lösungen an, die in Technik, Design und Material
auf die Wünsche und den Wärmebedarf des
Kunden abgestimmt sind: vom Einzelofen bis zur
vernetzten Hybridheizung in Kombination mit
solarthermischen Anlagen. Adressen von Ofenbauerfachbetrieben
und weitere Infos gibt es bei
der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen
Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de.
Sie fühlen sich gestresst, ausgepowert und geschwächt?
Der viel zitierte Balanceakt zwischen
Beruf, Familienleben und Alltag wird für Sie
immer mehr zum Kraftakt? Stop! Bevor Ihr inneres
Gleichgewicht noch mehr in Disharmonie gerät und
sie damit anfälliger für Krankheiten aller Art werden
– schaffen Sie sich einen Rückzugsort, an dem Sie
entspannen und zurück zu sich finden. Die Salzoase
Hitzhofen kann so ein Ort für Sie werden. Lernen Sie
auch die wirkungsvolle Kombination von Salz und
Klang kennen und gehen Sie mit Ulrike Ahrens auf
eine Klangreise*!
Wie wirkt Klang auf unseren Körper?
Klang spricht das ursprüngliche Vertrauen im
Menschen an. Dadurch wird schnell eine tiefe Entspannung
erreicht.
In dieser Klang-Entspannung geschieht das
LOSLASSEN. Körper, Seele und Geist können vom
angesammelten Alltagsstress, von Problemen, von
Verspannungen und Blockaden, von Sorgen und
Unsicherheit loslassen. Eine Neuordnung kann
geschehen, der Körper kann wieder in Harmonie
kommen und gesund werden.
Salzoase Hitzhofen und Private Physiotherapie Ulrike Ahrend
Reisbergstr. 13
85122 Hitzhofen
Tel.: 0151-54771502
Jede Zelle des Körpers erfährt eine sanfte Massage
(„Zellmassage“) und findet so ihre ursprüngliche
Ordnung wieder.
In der tiefen Entspannung entsteht durch die
Klangreise zusätzlich ein neues positives und freies
Körperbewusstsein.
Vorherige Anmeldung ist erforderlich unter Telefon:
0151- 54 77 15 02 oder auf der Homepage
www.salzoade-hitzhofen.de.
Ich freue mich mit Ihnen auf Klangreise zu gehen!
Ihre
Ulrike Ahrend
* Mit der Klangreise werden keine Krankheiten behandelt,
sondern das Gesunde im Menschen gestärkt. Sie zielt nicht
auf eine konkrete Behandlung von Problemen, löst aber häufig
deren Ursache. Klangreise ersetzt keine fachärztliche oder
andere notwendige therapeutische Behandlungen. Für die
Behandlung von körperlichen und psychischen Problemen ist
der Facharzt zuständig.
info@salzoase-hitzhofen.de
www.salzoase-hitzhofen.de
18 ANZEIGE
19
Für Köche & Feinschmecker
Gewürz-Wissen
Von Gisela Harrer
Kardamom, Vanille, Ingwer, Kurkuma... Nicht nur
zur Weihnachtszeit sind diese wertvollen Gewürze
aus der Küche nicht mehr weg zudenken.
Aber es steckt noch mehr dahinter...
Die Kardamomkapsel im Tee ist bekömmlich
und aromatisch; vor allem
bei Magenkrämpfen und Verdauungsstörungen
tut sie gut.
Ingwer sollte täglich angewendet
werden. Er ist antiseptisch und hat
mehr als 6000 sekundäre Pflanzenstoffe,
die der Körper aufnimmt.
Kurkuma ist schlagartig bekannt
geworden – und das mit Recht!
In vielen Gerichten und Backwaren,
aber auch in Joghurt, Quark
oder in Smoothies kommt er zum
Einsatz. Pfannkuchen mit Kurkuma
schmecken grandios, auch Apfelmus bekommt zu
den Vitaminen einen Supergeschmack. Meine Nachbarin,
über 80, fit und nahezu falten frei, schwört auf
täglich Kurkuma!
Nutzen Sie Gewürze auch für ein
besseres Raumklima! Stellen Sie
eine Schale Wasser mit verschiedenen
Gewürzen auf die Heizung – verströmt einen
tollen Geruch, ohne die chemischen Aromen, die nur
für Kopfschmerzen sorgen.
Ich wünsche Ihnen ein frohes Fest mit all diesen feinen
Gewürzen und einen tollen Jahreswechsel
Ihre Gisela Harrer
Sirupmanufaktur und Essenzen aller Art von Gisela Harrer
Tel: 0151/55900570, Termine nur nach Vereinbarung.
Bald eröffnet Gisela Harrer neu in Beratzhausen.
Dort finden Sie eine Auswahl an Sirup und Marmeladen.
Mehr lesen Sie in der kommenden Ausgabe.
Ayurveda-Kochbuch
Kochen nach dem Ayurveda-
Prinzip für Einsteiger
Endlich Schluss mit
unerklärlichen
Beschwerden und
unnötig verschriebenen
Medikamenten! Ayurveda
bietet einen natürlichen
Weg der ganzheitlichen
Heilung durch die
Kraft der ältesten Medizin:
Lebensmittel.
Das Ayurveda-Kochbuch für Einsteiger gibt
Ihnen einen Überblick über die Grundprinzipien
des Ayurveda, eine 5-Schritte-Anleitung zur
ayurvedischen Ernährung inklusive eines Tests,
mit dem Sie Ihren individuellen Körpertyp oder
Dosha bestimmen können. Oder vielleicht haben
Sie Ihr Dosha bereits einmal bestimmen lassen
und möchten jetzt einfach Anregungen, wie Sie
dieses Wissen auch in Ihrem Küchenalltag umsetzen?
Die vier saisonalen Wochenpläne mit über
100 leicht nachzukochenden Rezepten lassen
sich ganz einfach für jeden Dosha-Typ anpassen.
Neben Klassikern der Ayurveda-Küche sind auch
ayurvedische Neuinterpretationen von westlichen
Lieblingsgerichten enthalten.
Sie können ein Exemplar des Kochbuchs auch in
unserer großen WInterverlosung auf den Seiten
64/65 gewinnen. Wir drücken die Daumen!
Laura Plumb ist zertifizierte
Yoga- und Ayurveda-Lehrerin
und Gründerin des amerikanischen
Food-Blogs Food: A Love
Story. In ihren Fernsehshows
VedaCleanse und Divine Yoga
vermittelt sie ihren Zuschauern
die Prinzipien einer ganzheitlichen
Medizin, die Körper und
Geist mit einschließt. Sie graduierte am American
Institute of Vedic Studies und der Kerala Ayurveda
Academy.
6 Kraut-Fakten
Warum er so gesund ist
Wenn die Tage kälter und die Nächte länger
werden, ist Kraut in seinen verschiedensten
Zubereitungsarten bei uns in
aller Munde. Was macht das Sauerkraut jetzt aber
so gesund?
Vitaminbombe zur Keimabwehr
In Sauerkraut steckt sehr viel Vitamin C, dazu
Vitamin E und das Spurenelement Selen. Diese
Vitalstoff-Mischung unterstützt den Körper bei der
Abwehr von Infektionen. Auch Kalium und Kalzium
liefert der konservierte Kohl. Diese Mineralien sind
wichtig für gesunde Nerven, Muskeln und Knochen.
Nervenbalsam
Beim Gärungsprozess des Kohls entsteht Acetylcholin,
ein B-Vitamin und wichtiger Botenstoff. Das
Cholin wirkt beruhigend auf das vegetative Nervensystem.
Eine Drei-Monats-Kur mit Sauerkraut kann
depressiven Menschen helfen.
Was für´s Herz
Das B-Vitamin ist weiter am Fettstoffwechsel beteiligt
und hilft, hohe Blutfettwerte zu reduzieren.
Milchsäurebakterien, die sich ebenfalls bei der
Herstellung von Sauerkraut bilden, senken laut Studien
vor allem das „schlechte” LDL-Cholesterin. Mit
zwei Portionen Sauerkraut in der Woche beugen Sie
Herzerkrankungen ganz natürlich vor.
Für Haut und Heilung
200 Gramm Sauerkraut enthalten mehr als unseren
Tagesbedarf an Vitamin K. Das fettlösliche Vitamin
fördert die Blutgerinnung und damit die Wundheilung.
Sauerkraut sorgt also auch für schönere
Haut, zum Beispiel im Rahmen einer Sauerkrautkur
oder beim Saftfasten mit Sauerkrautsaft. Vor allem
Menschen mit Gallenerkrankungen und Leberfunktionsstörungen
haben oft einen Vitamin-K-Mangel,
den Sauerkraut beheben hilft.
Gesund und kalorienarm
Mit nicht einmal 20 Kilokalorien (kcal) pro Hundert-
Gramm-Portion eignet es sich perfekt für den kalorienarmen
Speiseplan. Dazu kommen Ballaststoffe,
die satt machen und Krebs abwehren sollen, und
nur sehr wenig Zucker.
Für Köche & Feinschmecker
20
Leben & Lifestyle
Mit 80 Jahren
um die Welt
Extremaussteiger
Gangerl Clemens ist
der Paradiesjäger
Wenn der nicht rostfrei ist...
Seine Mutter gab ihm den Spitznamen „Gangerl“, weil
Wolfgang Clemens es schon als Kind nie zuhause ausgehalten
hat und immer raus in die Natur wollte. Heute
fehlen ihm noch knapp zwei Jahre bis zum runden 80.
Geburtstag, doch das Fernweh ist präsent wie eh und
je. Das Prädikat „rostfrei” verkörpert der gelernte Kunstschmied
und echter Draufgänger wie kein anderer.
Seine erste Yacht baute er selbst, brach 1988 alle Zelte
in seiner Heimat im Bayerischen Wald ab und ging mit
Freundin und Hund an Bord. Nach vier gemeinsamen
Jahren entschieden sich letztere für eine Segelauszeit.
Zurück kamen Frau und Hund nicht mehr, zwangsläufig
war der Einhandsegler geboren. Für teuer Geld in
Yachthäfen anlegen? Nicht Gangerls Fall. Lieber ankert
er irgendwo draußen und steckt sein Geld in ausgiebige
Rucksackreisen zu den Primitivvölkern dieser
Erde, unberührten Naturschauspielen, vom aussterben
bedrohten Tieren. Immer auf der Suche nach dem
nächsten Abenteuer, dem nächsten Paradies.
Polly und andere Katastrophen
Machen Sie sich mal kurz frei von traumhaften Stränden
mit weißem Sand fein wie Mehl, der von der
wärmenden Sonne sanft zum Glitzern gebracht wird,
während Gangerl Erfrischendes aus einer Kokosnuss
schlürft. Nahezu keine Reise ohne Katastrophe: 1993
geriet er in den legendären Jahrhundertsturm „Polly”.
Der Zyklon stattete der Bavaria einen Besuch mit 20
Meter hohen Wellen ab. Zurück lies Polly eine Bavaria
21
Leben & Lifestyle
Im Jahr 1988 begann der heute 78-Jährige seine Weltumsegelung.
Mittlerweile hat er kilometermäßig neun Mal die Welt
umrundet. Ganz ohne Flugzeug, nur zu Fuß, auf seinen beiden
Schiffen der SY Bavaria und der Bavaria II oder wie er auf abenteuerliche
Weise auch sonst zu seinem nächsten Ziel gelangen konnte.
In über 100 Ländern er- und durchlebte er unzählige Abenteuer
und kam dabei oft nur knapp mit dem Leben davon.
Seine Abenteuerlust ist ungebremst, deswegen macht er sich auch
heute noch auf die Suche nach teils unbekannten Paradiesen und Primitivkulturen.
Wie Gangerl seine ersten Jahre bis zum Zyklon „Polly” als
Aussteiger erlebt hat, schildert er auf unterhaltsame Weise in seinem
ersten Buch „Der Paradiesjäger“, das im Herbst 2019 im Verlag styx
media erschienen ist. Rostfrei verlost ein von Gangerl handsigniertes
Exemplar.
l.: Gangerl Clemens und seine große Liebe: die SY Bavaria
U.v.l.: Auf Papua-Neuguinea bei einem Hulistamm am großen Sing-Sing Festival.
Gangerl auf Schweinejagd in Westneuguinea mit den Dani.
An Bord wird meist gegessen, was die Natur zu bieten hat.
Bekannt aus einschlägigen arte-Dokus, Gangerl Clemens hat sie live gesehen: die
Turmspringer von Pentecost
Feuer für einen Freund auf Westguinea. Mit auf dem Bild: die Mumie eines verstorbenen
Dani-Häuptlings
Bayern trifft Südpazifik: Gangerl und ein Stammeshäuptling auf Pentecost
mit großen Schäden und einen Gangerl mit drei Rippenbrüchen, der sich angeschnallt
und verletzt nur mehr Richtung Neuseeland treiben lassen konnte. Nicht
nur die Traumstrände, sondern auch zahlreiche Gefängnisse dieser Welt, hat der
Gangerl kennengelernt: In Griechenland galt er als Dieb, in Swasiland hielt man
ihn für einen Autoschieber, im Sudan für einen Spion und schlug und quälte ihn
eine Woche lang. Er litt am Denguefieber, mehrmals an Malaria, wurde von einer
Muräne in den Arm gebissen und von einem Eingeborenen mit Pfeilen beschossen,
der ihn als Hexer fürchtete. Katastrophen-Höhepunkt ist wohl immer noch die
folgenschwere Begegnung mit zwei Piraten, die sein Schiff enterten, mit geladenen
Kanonen auf ihn zielten und dies mit ihrem Leben bezahlten.
Die Welt ist schön
Doch die grandiosen Begegnungen überwiegen. Gangerl wurde von den angesehensten
Stammeshäuptlingen empfangen, wohnte Zeremonien und Feierlichkeiten
bei, die noch keiner vor ihm miterleben durfte. Er konnte einen Vertreter
der legendenumrankten „Snow People” filmen, der sich als nicht minder seltenes
nepalesisches Hanuman-Languren Männchen herausstellte. Bei den Gorillas in
Uganda zollte ihm ein ehrwürdiger Silberrücken Respekt und legte sich zutraulich
dem weißbebarteten Gangerl zu Füßen. Auch mit knapp 80 Jahren auf dem sonnengebräunten
Buckel hält ihn in Bayern nicht viel. Indonesien, Papua-Neuguinea
und die Salomonen möchte er weiter erkunden um anschließend gegen den Wind
Richtung Südamerika zu segeln. In seinem Buch nimmt er uns alle ein Stück mit auf
seiner Lebensreise. Eine Inspiration, nicht nur für Segler!
Alle Fotos © Gangerl Clemens
Zu gewinnen!
Wir verlosen ein handsigniertes
Exemplar von
Gangerl Clemens
„Der Paradiesjäger –
Für immer ausgestiegen”
styx Media Verlag,
ISBN 978-3-9821228-0-9
Mehr auf Seite 64/65.
22 23
Leben & Lifestyle
Zur Waidmanns Freud!
Erfolgreiche 6. Internationale Jagd- und Schützentage auf Schloss
Grünau zeigen Neues, Nützliches und Schönes für Jägerinnen und Jäger
Der Oktober zeigte sich von seiner güldensten
Seite und hieß die rund 400 Aussteller und
Besucher zu den 6. Internationalen Jagdtagen
auf Schloss Grünau vom 11. bis 13. Oktober herzlich
willkommen. Dass sich der stellvertretende Ministerpräsident
und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger
bei seiner Eröffnungsrede eher von seiner unprofessionellsten
Seite gezeigt hat, ging durch alle Medien
des Landes.
Das eindrucksvolle Ambiente des Jagdschlosses der
Wittelsbacher bot erneut den perfekten Rahmen für
eine Publikumsmesse für Jägerinnen und Jäger, die
gerade auch durch die Kooperation mit der IWA Outdoor
Classics Nürnberg zu den wichtigsten Messen der
Branche im deutschsprachigen Raum zählt. Erstmals
waren neben namhaften Ausstellern aus der ganzen
Welt auch Brauchtums- und Sportschützen als Partner
mit vertreten. Denn Tradition und Kunsthandwerk
werden ebenfalls groß geschrieben: Neu war auch ein
Festzelt im Innenhof mit bayerischen Schmankerln
und Köstlichkeiten vom Wild.
So bleibe ich
Die Kelheimerin Corinna Wild ist die Thermoqueen: als Autorin
und Verlagsinhaberin lässt sie uns an ihrer Leidenschaft für den
Thermomix teilhaben
Diese Ausgabe läuft unter dem Titel: Das gönn
ich mir! Was wäre da auf Ihrer Wunschliste ganz
oben?
Diese Frage ist sehr schwierig zu beantworten. Ganz
ehrlich geniesse ich die kleinen Momente. Zeit haben,
mit Freunden ein Glas Wein zu trinken oder mit der
Familie was Schönes unternehmen.
rostfrei bleiben heißt auch flexibel und offen für
Neues bleiben: Was waren Ihre letzten Neuerungen?
Und was steht an?
Leben & Lifestyle
Von Wirtsleut, Schaustellern
und Schreiberlingen
„Münchner Originale” mit Texten von Karl Stankiewitz und Fotografien
aus der Sammlung Karl Valentin im Stadtarchiv München
Was wäre München ohne
seine Originale! Seit kurbayerischer
Zeit haben
sie hier im öffentlichen Leben eine
nachhaltige Rolle gespielt: diese
Sonderlinge, Hofnarren, Gaudiburschen,
Volkssänger, Leuttratzer,
Ratschkatteln, Revoluzzer, Spötter
und Spinner.
Einer der ihren, gewiss einer der
größten, war Karl Valentin. Heute
bezeichnet man ihn als „Kult-Humoristen”, er war aber
viel mehr, unter anderem, was viele nicht wissen, ein
unermüdlicher, sachkundiger Sammler, Abteilung Alt-
München. In seiner – noch längst nicht vollständig veröffentlichten
– Hinterlassenschaft befinden sich weit
über 100 Abbildungen von Originalen, überwiegend
Zeitgenossen, denen Valentin nachgespürt hat. Der
Band veröffentlicht erstmalig diese Sammlung, heute
in Besitz des Münchner Stadtarchivs. Karl Stankiewitz
hat dazu Lebensgeschichten oder zumindest biografische
Daten der zum Teil in Vergessenheit geratenen
Münchner Typen verfasst. Mit pointiertierter Feder gelingt
es ihm, ein Stück Alt-München wieder zum Leben
zu erwecken – ganz so wie es Karl Valentins Wunsch
war. Abgesehen davon: Als Journalist ist Stankiewitz
ein Kenner der Szene und hat nicht selten mit einigen
noch lebenden Menschen dieser Spezies zu tun...
Gewinnen Sie ein Exemplar „Münchner Originale”
in unserer großen Winterverlosung auf den Seiten
64/65.
Corinna Wild ist Autorin und Geschäftsführerin
ihres eigenen Kochbuch-Verlages. Seit
mehr als sechs Jahren hat die Mutter eines
Sohnes und ihr Team, zu dem auch ihr Mann Thomas
gehört, die Begeisterung für das Kochen mit
dem Thermomix zum Beruf gemacht. Mittlerweile
gibt es aus dem C.T. Wild Verlag eine Vielzahl an
Kochbüchern, Rezeptheften und Kalender für die
heißgeliebte Küchenmaschine.
Von der Babybrei kochenden Mutter zur Bestseller-Autorin
und Verlagsinhaberin. Können Sie
kurz beschreiben, wie es dazu kam?
Eigentlich war das Ganze so nicht geplant. Es war eine
Idee ein vegetarisches kleines Kochbuch zu machen
um dies bei Ebay zu verkaufen. Ein kleines Zusatzeinkommen
wäre prima gewesen. Da die Resonanz
gerade zu umwerfend war, hab ich noch mehr Bücher
geschrieben. So ist das Ganze innerhalb von 2 Jahren
so gewachsen, dass wir einen Verlag gegründet
haben, mein Mann hauptberuflich mit ins Geschäft
eingestiegen ist und wir uns bereits 2 Mitarbeiter eingestellt
haben. Und wenn ich so zurück denke, mache
ich genau den Beruf den ich eigentlich damals nach
der Schule schon machen wollte. Ich kann kreativ
sein, koche sehr gerne und bin mein eigener Chef.
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen. Oft
geschieht das ganz zufällig wie z.B. die Salzeier die
wir in Spanien im Urlaub entdeckt haben. Produkte
von denen ich selbst überzeugt bin kommen auch in
unser Sortiment. Im letzten Urlaub lernten wir tolle
Frucht-Balsamico-Essige kennen. Wir haben hier
bereits verschiedene Geschmäcker importiert und
werden die bald zum Verkauf anbieten.
„Mix ohne fix”
– damit begann die
Karriere des C. T. Wild Verlages.
Mittlerweile gibt es den Klassiker
auf vielfachen Wunsch auch für
Nicht-Thermomix-Besitzer.
Neu im Shop sind diese
stylischen Salzeier, die
Corinna Wild im Spanien-
Urlaub entdeckt hat.
Alle Bücher, Rezepthefte etc. finden Sie auf
www.mixgenuss.de. Auf den Seiten 64/65 können Sie
auch Rezepthefte aus dem C.T.Wild Verlag gewinnen.
24 25
www.bg-in.de
Viel Platz für
Neuigkeiten
Stadt Ingolstadt startet neue
Informationsplattform mit
vielen kommunalen Inhalten
Lange Nächte, lange Finger
So schützen Sie sich in der dunklen Jahreszeit vor Einbruch
Eine gute Nachricht: Im Jahr 2018 sind die Fälle
von Wohnungseinbruch weiter gesunken.
Insgesamt wurden 97.504 Einbrüche und -versuche
erfasst, 2017 waren es 116.540. Aber: Gleichzeitig
stieg die Zahl der Einbruchsversuche, also
die Anzahl der gescheiterten Einbrüche, erneut
leicht an. 2018 scheiterten 45,4 Prozent der Einbrüche,
2017 waren es 45 Prozent. Das bedeutet,
dass ein Großteil aller Einbrüche im Versuchsstadium
steckenbleibt. Hier können Sie selbst viel tun:
sicherungstechnische Maßnahmen, das richtige
eigene Verhalten und aufmerksame Nachbarn verhindern
Einbrüche sehr wirkungsvoll. Wir geben
Ihnen Tipps für ein rundum sicheres Eigenheim.
Leben & Lifestyle
CHRISTIAN LANGE
Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe
Weihnachten und einen guten Rutsch in ein glückliches
neues Jahr 2020!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Bürgersprechstunden,
an den Infoständen im Stadtgebiet und
bei unseren Veranstaltungen „BGI im Dialog“.
Informationen zu aktuellen Themen, Terminen und
unserem Wahlprogramm finden Sie online unter
www.bg-in.de oder an unseren Infoständen.
IHR KANDIDAT
FÜR DAS AMT DES
OBERBÜRGERMEISTERS
V.i.S.d.P. - Christian Lange, Milchstr. 4, 85049 Ingolstadt
BÜRGERGEMEINSCHAFT
INGOLSTADT
Ob Facebook, Instagram oder Twitter – auf
vielen Kanälen sind Stadtverwaltung und
städtische Tochterunternehmen aktiv und
informieren aus ihrem Aufgabenbereich.
Einen kompakten Überblick über die Vielfalt kommunaler
Themen gibt ein Onlineangebot, das neu
vom Presseamt der Stadt zusammengestellt wurde:
Der Social-Media-Newsroom, der ab sofort unter
www.ingolstadt.de/newsroom erreichbar ist.
Somit müssen Interessierte, die sich einen umfassenden
Überblick verschaffen wollen, nicht mehr die
einzelnen Seiten und sozialen Medien durchsuchen,
sondern finden alle aktuellen Beiträge in Echtzeit
auf einer Seite dargestellt. Erstmals können damit
übrigens auch Nutzer ohne eigenen Account in den
Sozialen Medien diese Mitteilungen verfolgen.
Folgende Seiten sind derzeit mit eingebunden:
ingolstadt.de, Stadtverwaltung, Oberbürgermeister,
Berufsfeuerwehr, Wirtschaftsförderung, Ingolstadt
Tourismus, Stadttheater, Deutsches Medizinhistorisches
Museum, Museum für Konkrete Kunst, Halle
neun, Georgisches Kammerorchester, Klinikum,
Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt, Stadtwerke, Digitales
Gründerzentrum brigk, Existenzgründerzentrum
www.ingolstadt.de/newsroom
Schützen Sie Ihre Fenster
Schützen Sie Ihre Türen
Sie gelten oftmals als Schwachstelle 1des Hauses. Achten Sie darauf, dass Ihre Eingangstür nicht
Übliche Fensterkonstruktionen bieten in der Regel schon mit bloßer Gewalt 4geöffnet werden kann. Sie
wenig Schutz. Mittels einfacher Werkzeuge können können hier gut nachrüsten! Achten Sie aber auch
Einbrecher Fenster aufhebeln. Leicht erreichbare darauf:
Fenster, Terrasse- und Balkontüren sind dabei Ziel Haustüren immer zweifach abschließen!
Nr. 1. Spezielle Verglasungen, zusätzliche Schlösser, Verstecken Sie Ihren Hausschlüssel nie draußen –
einbruchshemmende Beschläge schützen. Hochschiebesichere
Einbrecher kennen jedes Versteck!
Rollläden sind sinnvoll.
Sie haben Ihren Schlüssel verloren? Sofort Schließ-
Verschließen Sie alle Fenster, auch wenn Sie nur zylinder auswechseln!
kurz außer Haus sind.
Lassen Sie bei einer Tür mit Glasfüllung den
Gekippte Fenster sind offen: immer schließen. Schlüssel niemals innen stecken.
Geschlossene Rollläden tagsüber signalisieren Nutzen Sie den Türspion und den Sperrbügel
Abwesenheit. Schließen Sie sie deswegen nachts. (Türspaltsperre). Öffnen Sie Ihre Türe nicht jedem
Sie sind im Urlaub? Eine Vertrauensperson kann dies bedenkenlos!
für Sie übernehmen. Mittlerweile gibt es aber auch
Smart-Home-Lösungen, die Anwesenheit simulieren
durch das Schließen und Öffnen von Rollläden, das
Einschalten von Beleuchtung etc.
2
5
3
Einbruchmeldeanlagen, ein guter Zusatz
Sie erhöhen das Risiko für den Einbrecher entdeckt
zu werden und minimieren gleichzeitig das Risiko
für Sie, einem Einbrecher in die Arme zu laufen. Es
gibt verschiedene Typen, vom Bewegungsmelder
bis zur Außenhautsicherung. Hier macht eine Beratung
durch den Fachmann Sinn.
Denken Sie auch an die Garage
Bei einem Neubau sollten Sie überlegen, ob Sie eine
Verbindungstür zwischen Garage und Wohnhaus sowie
Garagenfenster benötigen. Schließen Sie Ihr Auto
ab, lassen Sie das Lenkradschloss einrasten und lassen
Sie keine Wertsachen im Auto. Dies gilt immer, wenn
Sie Ihr Auto abstellen, ob in der Garage oder draußen.
Grundstückssicherung
Eine Einfriedung, Zaun oder Mauer, um Ihr Grundstück
ist ein erster Hemmschuh beim Betreten.
Schließen Sie auch Gartentüren immer ab.
Eine Sprechanlage an der Gartentür, evtl. mit Kamera,
ermöglicht es Ihnen, Besucher zu überprüfen.
Mülltonnen, Gartenmöbel, Leitern, Rankgerüste
und hausnahe Bäume eignen sich als Aufstiegshilfe
für Einbrecher. Sie sollten weggeschlossen bzw.
entfernt werden.
Telefonleitungen sollten unterirdisch ins Haus
geführt werden, damit Ihnen nicht die Verbindung
zur Außenwelt „abgeschnitten” wird.
Einbruchgefährdete Bereiche und Zugangswege
sollten beleuchtet sein. Bewegungsmelder sind
sinnvoll. Außensteckdosen sollten abschaltbar sein.
Vermeiden Sie Hecken und anderen Sichtschutz
direkt am Haus.
26 27
Leben & Lifestyle
Vier Wände voller Erinnerungen
Was Sie bei einer Wohnungsauflösung beachten sollten:
Wenn ein geliebter Mensch
stirbt, bleibt den Hinterbliebenen
neben der fordernden
Trauerarbeit auch die anstrengende
Aufgabe, den Nachlass zu regeln. Zur
Organisation der Bestattung, der Klärung
der Erbfrage sowie dem Kündigen
diverser Abonnements, Versicherungen
und anderer Verträge kommt also auch
noch die Herausforderung der Haushaltsauflösung.
Gerade dieser Punkt
stellt oftmals eine große körperliche Anstrengung
(schwere Möbel) sowie eine
emotionale Belastung (Erinnerungesstücke)
dar. Lassen Sie sich von kompetenten
Unternehmen behilflich sein.
Wenn der Verstorbene zur Miete gewohnt
hat, muss es oftmals schnell
Erinnerungen, so manches Schmuckstück, aber auch jede Menge leider
meist Wertloses: Angehörige stehen nach dem Tod eines geliebten Menschens
vor der großen Herausforderung, zu entscheiden: kann das weg oder gehen. Entweder möchte der Vermieter
brauch ich das noch?! Und was passiert mit der Immobilie? Meist fühlen wir zeitnah neu vergeben oder der Angehörige
kann die Mietbelastung der Wohnung
uns als Laien hier schnell überfordert.
des Verstorbenen nicht auch noch schultern. Bei
der eigenen Immobilie möchte man vielleicht
einen wochenlangen Mietausfall vermeiden.
Verborgene Schätze?
Vermeiden sollte man auch Enttäuschungen: das
gebrauchte Sofa oder der Eiche-Furnier-Schrank
aus den 70ern ist kein Vermögen Wert. Professionelle
Entrümpler beraten Sie gerne. Möchten Sie
persönlich etwas aus der Wohnung behalten, holen
Sie das Möbelstück etc. am besten VORHER
schon zu sich, um Missverständnisse garantiert
auszuschließen. Einrichtungsgegenstände, die
ausdrücklich zur Wohnungsausstattung gehören,
müssen markiert werden. Hilfreich ist der
Badewannentrick: Vereinbaren Sie, dass alles was
darin liegt, in der Wohnung bleibt.
Nach Umzug Platzmangel?
Mieten Sie sich zusätzlichen Lagerplatz für Möbel, Akten & Co.
Gerade nach einem Umzug in eine Senioreneinrichtung stehen
ältere Menschen und Angehörige oft vor der Frage: Wohin
mit Möbeln & Co.?
ANZEIGE
Es gibt die verschiedensten Gründe, warum
man plötzlich vor der Frage steht: „Platzmangel!
Wohin mit meinen Möbeln, Akten,
Fahrzeugen...” Manchmal benötigt man vor dem
anstehenden Umzug einfach nur eine Möglichkeit
zur Zwischenlagerung seiner Habseligkeiten,
manchmal haben schlichtweg nicht alle
Möbel, Bücher oder Sachen, die bisher im Keller
abgestellt waren, Platz in der neuen Wohnung!
Vor dieser Herausforderung stehen vor allem
Senioren, die sich wohnraummäßig verkleinern
oder in eine Senioreneinrichtung umziehen. Sicher,
manches kann gespendet oder verschenkt
werden, doch manche Dinge, wie Akten, liebgewonnene
Möbelstücke, Motorräder oder Oldtimer,
möchten man natürlich auch in der neuen
Situation behalten können. Die Lösung: Mieten
Sie sich doch einfach einen zusätzlichen Lagerplatz
auf Zeit!
Wie viel Platz benötigen Sie?
Je nach dem, welchen Umfang die einzulagernden Gegenstände haben vermietet Mein-Lagerplatz24 im
Interpark in Kösching verschiedengröße Container: Im kleinsten Container (small) haben Sie 3m2 zur Verfügung.
Das Medium-Abteil verfügt über 6,5m2 und im größten Abteil können Sie Ihr Hab und Gut auf 14m2
lagern. Die Container sind mit strapazierfähigen Holzböden, Belüftungsöffnungen und Verriegelungsstangen
ausgestattet. Ein Vorhängeschloss kann von Ihnen angebracht werden. Die Preise richten sich nach der
Mietdauer und der Nutzfläche.
Leben & Lifestyle
Vielleicht stoßen Sie bei der Wohnungsauflösung
auf Münzen, Goldschmuck oder ähnliches.
Auch hier empfiehlt sich der Gang zum Experten.
Juweliere haben die nötige Expertise zur Bewertung
des Fundstücks und bieten meist auch eine
Möglichkeit zum Ankauf. Gleiches ist geraten,
wenn Sie die Immobilie des Verstorbenen verkaufen
möchten. Eine professionelle Immobilienbewertung
verhilft Ihnen zu einem angemessenen
Verkaufspreis.
small medium large
Mietgarage für Fahrzeuge
Außerdem stehen Mietgaragen zur Verfügung, damit Ihr Fahrzeug unabhängig von Witterunsverhältnissen
bestens untergebracht ist. Die Größe beträgt hier rund 17 m2. Zur Ausstattung der Miet-Garage gehören
Stromanschluss sowie ein Sicherheitsschloss mit Spezialschlüssel. Das gesamte Betriebsgelände ist zudem
eingezäunt und kameraüberwacht.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.mein-lagerplatz24.de oder telefonisch unter 08456 / 918 5730
28
Leben & Lifestyle
Helfer im Tarif-Dschungel
Ein Start-up aus Mainburg hilft beim Strom- und Gasanbieterwechsel
Deutschlands Privathaushalte lassen sich jedes
Jahr Einsparmöglichkeiten in Milliardenhöhe
entgehen, weil sie die Möglichkeit zum Anbieterwechsel
bei Strom und Gas gar nicht oder nicht
regelmäßig nutzen. „Legt man die durchschnittlich
realistische Ersparnis pro Haushalt zugrunde, verzichten
Deutschlands Privathaushalte jedes Jahr
auf eine Einsparung von rund neun Milliarden Euro
allein beim Strom", sagt Christoph Hermann, Geschäftsführer
der Wechselfabrik, eines Start-ups aus
Mainburg. Das junge Unternehmen überwacht für
Privat- und Geschäftskunden den Markt und wählt
regelmäßig den optimalen Anbieter aus.
Viele Deutsche scheuen den Aufwand
Für die „Wechselfaulheit" der Deutschen gibt es vor
allem zwei Gründe, vermutet Christoph Hermann:
„Viele haben Angst, sich im unübersichtlichen Dickicht
der mehr als 450 Anbieter zu verlieren und fürchten
zudem Nachteile durch zum Teil sehr komplizierte
Vertragsbedingungen", so die Erfahrung des 29-Jährigen.
Er weiß: Die jährlichen Stromkosten lassen sich
im Mittel um 275 Euro reduzieren, die Ausgaben für
Erdgas sogar um rund 435 Euro, sagt der studierte
Wirtschaftsinformatiker. Es war der zeitaufwändige,
aber letztlich äußerst lukrative Stromanbieterwechsel
für seine Eltern, die den Niederbayern vor gut zwei
Jahren auf die Idee brachte, gemeinsam mit seinen
beiden Freunden Sebastian Gründig (25) und Eric
Vogelreuter (24) ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Seit 2017 vergleicht die Wechselfabrik mit Sitz in
Mainburg bundesweit für Privathaushalte und Firmen
Strom- und Gastarife. Die Wechselfabrik übernimmt
nicht nur einmalig die Lieferantenauswahl, sondern
begleitet Kunden über Jahre hinweg – und wechselt
erneut, sobald sich Tarife.
Attraktive Tarife gelten oft nur für ein Jahr
Das Modell der Wechselfabrik als „Anwalt der Verbraucher"
ist deshalb besonders attraktiv, weil Stromanbieter
Neukunden oft mit Lockangeboten ködern,
die nur ein Jahr gelten. „Nur wenn man den Stromanbieter
jedes Jahr wechselt, ist die Ersparnis auf Dauer
garantiert, andernfalls wird sie über die Stromkosten
früher oder später wieder aufgefressen", sagt Christoph
Hermann. Zudem winkten bei einem erneuten Wechseln
nach einem Jahr oft eine Prämie von einem neuen
Lieferanten.
Eine umfangreiche Datenbank, in die auch die praktischen
Erfahrungen der Spar-Experten einfließen, ist
Sebastian Gründig, Eric Vogelreuter und Christoph Hermann
(von links) gründeten 2017 die Wechselfabrik. Die Nachwuchs-
Unternehmer haben bereits mehr als 1.500 neue Kunden gewonnen.
Foto: obx-news/Wechselfabrik
dabei heute neben dem Rund-um-Service wichtigster
Schatz des jungen Unternehmens. Der Preis ist dabei
nicht das alleinige Kriterium: „Alle Anbieter durchlaufen
bei uns einen Seriösitäts-Check, bei dem wir
beispielsweise die Geschäftsbedingungen unter die
Lupe nehmen", so Hermann. Das Start-up übernimmt
im Rahmen des All-Inclusive-Pakets den Wechsel und
auch die Korrespondenz mit den Stromunternehmen.
Dazu gehören auch die Kündigung bestehender
Verträge und die jeweiligen neuen Abschlüsse.
Die Gründer behalten Fristen und Termine im Auge,
suchen automatisch nach besseren Angeboten und
optimieren die Verträge jedes Jahr.
Was bei den Wechselfabrik-Nutzern gut ankommt:
Der Service, den die drei jungen Gründer und ihr Team
liefern, finanziert sich komplett selbst. Für ihre Dienstleistung
berechnet die Wechselfabrik lediglich jeweils
30 Prozent der erzielten Ersparnis. Vermittlungsprovisionen
geben sie weiter. „Damit haben wir auch einen
entscheidenden Vorteil zu klassischen Vergleichsportalen,
die Vertragslaufzeiten und Fristen nicht im Blick
haben und Nutzern auch den zum Teil aufwändigen
Schriftverkehr nicht abnehmen", so der Masterabsolvent
der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Mit ihrer Idee haben Christoph Hermann, Sebastian
Gründig und Eric Vogelreuter zunehmend Erfolg: „Die
Idee wurde mit Begeisterung aufgenommen", so Hermann.
Auch die Stiftung Warentest nahm das Start-up
bereits unter die Lupe, das Urteil: „empfehlenswert".
In den ersten beiden Jahren haben die Nachwuchs-
Unternehmer nach eigenen Worten bereits mehr als
1.500 neue Kunden gewonnen – ohne Werbung und
vor allem durch persönliche Empfehlungen. Mehr
Informationen: www.wechselfabrik.de
Spezial
Frohes Fest!
Genießen Sie unsere Sonderseiten
rund um die Stade Zeit
Das Rezept für´s die Adventszeit
Schokoladige Köstlichkeiten
Advent in Ingolstadt
Weihnachtsmärkte der Region
Geschenkideen vom Gutscheinbuch
bis zum Fahrsicherheitstraining
Mit dem Zug zum Fest
Schenken Sie Erlebnisse
Sportliches Highlight in der kalten Jahreszeit:
Schneeschuhwandern
Das Ingolstädter Christkindl stellt sich vor
Mit Liebe selbstgemacht
Wünscht allen Lesern,
Anzeigenkunden und Partnern
eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Fest
und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Bleiben Sie uns treu - bleiben Sie rostfrei!
30
Spezial: Frohes Fest
Foto: djd-mk/Landal Ski Life/Dominik Ketz
Lappland ist ein Sehnsuchtsland. Die
atemberaubende Natur, die Landscha
und die Tiere locken jedes Jahr zahlreiche
Reisende in den Norden. Ein echtes
Phänomen sind die Polarlichter. Spannende
Touren und unvergessliche Erlebnisse
bietet fintouring an. Viele Inspiraonen
gibt es unter www.polarlichtexpress.de.
Foto: djd-mk/TVB Mauterndorf/framefactory
In die Slle der winterlichen Natur
rund um Mauterndorf und
Mariapfarr taucht man am besten
auf Schneeschuhen ein. In den
schneesicheren Skigebieten des
Salzburger Lungaus fühlen sich
auch Skitouren-Geher wohl – bei
Sonnen- und bei Mondschein:
www.mauterndorf-mariapfarr.at
Ferienparks sind als Ausgangspunkte
fürs weiße
Vergnügen ideal, sie bieten
einen schnellen und entspannten
Zugang zu den
Skigebieten und ein ansprechendes
Rahmenprogramm.
Die sieben österreichischen
Ferienparks von Landal Ski
Life versprechen Winterspaß
inmien der Skigebiete. Alle
Infos, auch zu den Parks in
Deutschland, der Schweiz
und Tschechien, gibt es unter
www.landalskilife.de.
Auszeit, Ruhe und Entspannung nög,
aber nur wenig Zeit dafür? Die Uckermark
liegt nur eine Stunde enernt
von Berlin und bietet gerade in der
kalten Jahreszeit ganz besondere
Kurztripangebote. Winterliche
Arrangements und Inspiraonen
gibt es unter www.tourismusuckermark.de/winter.
Winter
Wunder
Foto: djd-mk/www.UrlaubamBauernhof.at/Pascal Baronit
Österreich hat im Winter weit mehr als den trubeligen
Skizirkus zu bieten. Wer eine Auszeit vom hekschen Alltag
sucht, findet etwa auf Bauernhöfen Ruhe und Entspannung.
Auf vielen dieser Höfe gibt es neben Sauna, Infrarotkabinen
und Hotpots unterm Sternenhimmel auch Kräuterbäder sowie
Kneippanwendungen: www.urlaubambauernhof.at.
Foto: djd-mk/fintouring GmbH/Klaus-Peter Kappest Hintergrund/Grafik: Gey
(tmu GmbH)/Kappest
Foto: djd-mk/Uckermark
Meine liebsten Rezepte
Zutaten:
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
200 g Rohrzucker*
2 gehäufte EL Spekulatiusgewürz,
am besten selbstgemischt
mit fairen Gewürzen:
- 2 TL Zimt*
- ¼ TL Muskat*
- ¼ TL Nelken*
- 2 Messerspitzen weißer Pfeffer*
- ½ TL Ingwer*
- 1 Messerspitze Piment
- 1 Messerspitze Kardamom*
- 3 Messerspitzen Zitronenschale
unbehandelt gerieben
1 Prise Salz
175 g kalte Butter in kleinen
Stückchen
3 EL Milch
1 Eigelb
2-3 EL Mehl
250 g Mandelpaste
1 Ei
1 kleine Handvoll geschälte
Mandeln* (evtl. Mandelsplitter)
* Diese Produkte gibt es in Fairtrade-
Qualität
Hausgemachter
gefüllter Spekulatius
mit fair gehandelten Produkten
Zubereitung:
Mehl, Backpulver, Spekulatiusgewürz, Zucker und Salz vermischen, die Butter hinzufügen und
alles zu einem krümeligen Teig kneten. Anschließend Milch und Eigelb hinzufügen und zu einem
glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank
kühlen.
Den Ofen bei 160 °C vorheizen. Währenddessen eine Springform (Durchmesser 24 cm) mit Butter
einfetten. Den Teig in zwei gleich große Stücke teilen, die Arbeitsplatte mit Mehl bestreuen und beide
Stücke Teig rund ausrollen, sodass sie in die Form passen.
Eine Lage auf den Boden der Form drücken und die Mandelpaste darauf verteilen. Die zweite Lage
darüberlegen und sie vorsichtig andrücken. Das Ei verquirlen und damit die Oberseite des gefüllten
Spekulatius bestreichen. Anschließend die Mandeln in einem schönen Muster in den Teig drücken oder
ihn mit Mandelsplittern bestreuen. Zum Schluss den gefüllten Spekulatius auf der mittleren Schiene 40
Minuten backen, bis er leicht bräunlich ist.
Tipp: Statt einer Füllung aus Mandelpaste eignet sich auch eine Schokoladenglasur mit fairem Kakao!
31
Spezial: Frohes Fest
32 33
Spezial: Frohes Fest
Ein klein wenig Süßes
lässt viel Bitteres verschwinden
Wo das Wissen um und die Liebe zur Schokolade zusammentrifft,
entsteht etwas ganz Besonderes...
Frisch vom Baum:
Die Kakaofrucht wird vom Kakaobaum geerntet und vor Ort
fermentiert. Dabei verschwinden erst Bitterkeit und Adstringenz
(sie verursacht ein pelziges Gefühl auf der Zunge) und
der Schokoladengeschmack entsteht. Diese Vorgänge können
nur im Herkunftsland stattfinden.
Bean-To-Bar:
Nun wird die Bohne geröstet und die Schalen von den Nibs getrennt.
Die Nibs werden melangiert, d.h.
vorsichtig in einem Walzwerk zerrieben
bis eine geschmeidige Masse entsteht.
1. Lediglich durch die Zugabe von Zucker
entsteht Schokolade in seiner Urform.
2. Durch die Zugabe von Kakaobutter
wird die Ur- zur Zartbitterschokolade.
3. Gibt man noch Milchpulver hinzu,
entsteht Milchschokolade.
4. Weiße Schokolade besteht nur
aus Milchpulver, Zucker und Kakaobutter.
Asien ist auf dem Vormarsch. Worum
geht´s? Nicht um Automobile,
Smartphones oder Fernreiseziele,
sondern um Schokolade. „Taiwan ist das
erste Erste-Welt-Land, das Schokolade
anbaut”, erzählt Eva Knabl. Verschwörerisch
schmunzelnd schiebt sie mir ein
Stück Fu Wan Chocolate über den Tisch.
Ich schlucke schon bevor ich mir das
kleine Stück in den Mund schiebe: 250
Euro kostet das Kilo! Geschmacklich noch
ausbaufähig, aber interessant.
Ganz weit oben auf der Geschmacks-
Rangliste sind jedoch die handgefertigten
Kreationen von der Gaimersheimer
Konditormeisterin anzusiedeln.
Die sympathische Gaimersheimer
Konditormeisterin Eva Knabl ist ausgebildete
Schokoladen-Sommelière.
Doch erst ihre Leidenschaft für das
Produkt aus der Kakaobohne macht
ihre Kreationen aus eigener Herstellung
zu kleinen schokoladigen Köstlichkeiten.
L.: Rubia ist rosa Schokolade ohne Farbstoffe! Sie schmeckt wie
sie aussieht: fruchtig, frisch und zart.
R.: Fu Wan Chocolate aus Taiwan gehört mit zu den teuersten
Schokoladen derzeit. Kräftig, etwas härter im Schmelz mit einem
klaren Geschmack nach Rosinen!
Die 30-Jährige ist seit 2017 ausgebildete Schokoladen-
Sommelière und bringt neben einem tiefgehenden
Fachwissen auch die nötige Leidenschaft für alles rund
um die Kakaobohne mit. Das ist mitreißend, unterhaltsam
und spannend. Kein Wunder, dass sie für Schokoladen-Tatings
gebucht wird und man ihr in der gläsernen
Schokoladenwerkstatt in der Bäckerei im Herzen Gaimersheims
über die Schulter schauen kann. Bei meinem
Besuch war sie voller Vorfreude: morgen soll ihre neue
Überziehmaschine geliefert werden, mit der sie endlich
ihre handgefertigten Pralinen-Variationen auch mit
Milchschokolade überziehen kann. Dann wird wieder
experimentiert, ausprobiert und verkostet. Neben
Pralinen, Einhornschokolollis und anderen süßen Kleinigkeiten,
beginnt sie gerade auch mit der Herstellung
von eigener Schokolade. „Das steckt aber noch in den
Kinderschuhen!”, wehrt sie ab. Weit über die Grenzen
der Region hinaus bekannt ist sie für ihre wunderbaren
Pralinen. „Ich habe immer genau so viele verschiedene
Pralinen im Sortiment, wie in unsere kleinste Geschenkbox
passen. Damit man JEDE Praline auch probieren
Mit Halloween-Attitüde:
ein Karamell-Traum
Mit Blumendekor: Marzipan mit
Aprikose und Tonka-Bohne
Mit Kick: Mocca gefüllt mit
Arabica-Kaffee-Canache
Mit Himbeer: das Lieblingsstück
der Sommelière
Eva Knabl.
Forschungen haben ergeben:
neun von zehn Menschen
lieben Schokolade.
Der Zehnte lügt.
kann, wenn man sich nur eine kleine Schachtel gönnen
möchte. Für mich ist wichtig, dass meine Pralinen ein
bezahlbarer kleiner Luxus bleiben, den man sich einfach
mal gönnen kann!”
Die Arbeitsteilung im Hause Knabl ist einfach: Eva ist
die Süße. Ihr Mann Josef ist der Werkler in der Backstube.
Ihre Abschlussarbeit zur Schokoladen-Sommelière
schrieb Eva zum Thema: Die Entwicklung eines Roggenmischbrotes
mit Zartbitter-Schokolade. Das Ergebnis:
„das ist unmöglich zu machen”, lacht die sympathische
Mutter zweier Söhne. Auch wenn es kein Schoko-Brot
bei Knabl gibt, „war es äußerst spannend neues Wissen
zu schaffen”, wie Eva Knabl einräumt. Seit kurzem ist sie
auch Juror der Internationalen Chocolate Awards, dem
einzigen weltweiten und unabhängigen Wettbewerb,
der Betriebe unterstützt, die herausragende Schokolade
herstellen und verarbeiten. Und damit auch die Kakaobauern,
die umweltbewusst und nachhaltig anbauen.
Denn auch auf Nachhaltigkeit und ökologische Plantagenwirtschaft
legt Eva Knabl großen Wert.
Spezial: Frohes Fest
Mit Goldschimmer: Hier werden
der Milchzucker und der Zucker
karamellisiert, bevor sie weiter
verarbeitet werden.
1. 2. 3. 4.
Mt Zartbitter innen
und außen: Der Liebling
von Bäckermeister
Josef Knabl
Ingolstädter
Krippenweg
Eisarena am Schloss
Noch bis 6. Januar 2020
ANZEIGE
Winter Western Wonderland
Der Deutsch-Amerikanische Weihnachtsmarkt in Pullman City lädt
noch bis zum 22. Dezember zum bunten Weihnachtstreiben
35
Spezial: Frohes Fest
Bis 6. Januar 2020 können auf der Echt-Eisfläche am Paradeplatz
noch Pirouetten gedreht werden.
Es gehört seit einigen Jahren zu den weihnachtlichen
Highlights Ingolstadts: die Eisfläche am
Neuen Schloss. Als wahrer Publikumsmagnet
zieht es Eisprinzessinnen wie Eisstock-Fans auf seine
Fläche. Auch heuer haben die 500 Quadratmeter
wieder bis 6. Januar 2020 geöffnet.
Rostfrei verschenkt 3x2 Karten für den
Feierliche Eröffnung am Samstag,
30. November, um 16 Uhr
in der Mahäuskirche am Holzmarkt
31 Krippen in Ingolstadt und der Region
Zentralausstellung in der Spitalkirche
Sonderausstellung des Stadtmuseums
„Die Münsterkrippe“
Krippenwegsführungen an drei Adventsonntagen
(8.12, 15.12, 22.12.)
und nach Vereinbarung
(Tourist Info, Tel. 0841 305-3030)
Eine Veranstaltung der Stadt Ingolstadt
Presse- u. Informationsamt
Franziskanerstr. 7
85049 Ingolstadt
Tel. 0841 305-1090
presseamt@ingolstadt.de
www.ingolstadt.de/Krippenweg
1. Advent bis
Heilig Drei König
Vor der malerischen Kulisse des Neuen Schlosses lässt
es sich hervorragend übers die Echt-Eis-Fläche gleiten
am Paradeplatz gleiten. Der Skateway um den Brunnen
stellt dabei noch eine kleine Besonderheit dar.
Natürlich können Schlittschuhe wieder gegen Gebühr
ausgeliehen werden. Für Kinder gibt es auch diesen
Winter wieder Schlittschuhkurse. Am 11. 12. Kommen
die DEL-Stars des ERC Ingolstadt zur Autogrammstunde.
Dieses Jahr neu dabei: Barrierefrei auf die Eisfläche!
An der Schlossmauer entlang geht eine barrierefreie
Holzrampe, die die Besucher im Rollstuhl direkt auf das
Podest lässt. Neben dem Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen
laden eine große Skihütte, eine Punschhütte
und weitere Stände mit bayerischen Schmankerln
und Weihnachtsspezialitäten zum Verweilen ein.
Am Heiligen Abend findet der Charity-Event „UNIQUE
dance for inclusion” statt. Alle Einnahmen werden
gespendet an www.kunstzentrum-bm.de
Öffnungszeiten:
Mo – Do: 12 bis 20.30 Uhr
Fr:
12 bis 21.30 Uhr
Sa:
11 bis 21.30 Uhr
So/Feiertag: 11 bis 20.30 Uhr
24.12.: 10 bis 15 Uhr
31.12.: geschlossen
Weihnachtsmarkt in Pullman City!
E-Mail an raetsel@rostfrei-ingolstadt.de genügt.
Einsendeschluss ist bereits der 5. Dezember
Wo trifft man auch mitten in Bayern auf Santa Claus und ein
wahres Winterlichtermeer? Natürlich auf dem deutschamerikanischen
Weihnachtsmarkt in Pullman City im
niederbayerischen Eging am See! Bis 22. Dezember erstrahlt die
Westernstadt im weihnachtlich bunten Glanz mit Attraktionen für
die ganze Familie – Hereinspaziert ins Western Winter Wonderland!
Märchenhafte Waldweihnacht, musikalische Country Christmas Shows,
ein singender Weihnachtsmann, die Riesenplüschtiere „Frosty, the
Snowman & friends“, Plätzchen, Punsch- und Glühweinstände machen
einen Bummel durch die bunt beleuchtete Mainstreet zu einem
einzigartigen Erlebnis. Ein Christkindlmarkt der seinesgleichen sucht!
Es glitzert und funkelt in allen Ecken, ganz besonders im Lichtertunnel.
Besonders romantisch ist auch heuer wieder die märchenhafte Waldweihnacht.
Bei diesem stimmungsvollen Winter-Rundgang abseits
der Mainstreet führt einen der Weg vorbei an einem samstags und
sonntags mollig warm beheizten Big Tipi in dem die Kinder Plätzchen
backen und basteln können. Feen und bekannte Märchenfiguren
begegnen einem bei seinem Spaziergang. An der Kindereisenbahn mit
Streichelzoo oder in der urigen Hudson Bay Taverne bei weihnachtlichen
Geschichten, im Goldwashcamp und freitags bei der Fackelwanderung
– es weihnachtet in Pullman City!
36
Spezial: Frohes Fest
Verlogen und
autobiografisch
Lesenswert: Michael Altinger hat
ein Weihnachtsbuch geschrieben
Fest für Genießer
Genussmomente verschenken mit dem
„Gutscheinbuch.de Schlemmerblock
Ingolstadt & Pfaffenhofen/Neuburg-
Schrobenhausen
ANZEIGE
Mit agilis Geld sparen
beim Besuch des Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt in Regensburg
37
Spezial: Frohes Fest
Gewinnen Sie ein Exemplar
in unserer großen Weihnachtsverlosung:
Auch das Christkind muss
dran glauben
Ein total verlogenes
autobiografisches
Weihnachtsbuch
SüdOst-Verlag,
ISBN: 978-3-86646-741-5
Michael Altinger ist ein Weihnachtsnarr. Weil er
sich seine Erinnerungen zurechtgerückt hat
und nur gelten lässt, was seinem Harmoniebedürfnis
entspricht. Deshalb ist dieses Buch zwar autobiografisch,
aber auch herrlich verlogen. Hier mischen
sich unglaubliche Wahrheiten mit echten Lügen.
Was in diesen Geschichten stimmt und was nicht, darüber
soll der Leser rätseln und sich ertappt fühlen. Das Leben
eines bayerischen Kabarettisten und Familienvaters,
in den Wochen zwischen Nikolaus und Dreikönig. Jedes
einzelne Kapitel könnte für sich stehen. Nacheinander
gelesen, ergeben sie eine Gesamterzählung, die am Ende
ihren Showdown findet. Und natürlich ist dieses Buch
eine Lebenshilfe, mit der wir alle Krisen im Fest der Liebe
ersticken können. Was passiert nach dem 6. Januar? Dafür
übernimmt der Altinger keine Verantwortung.
Der Kabarettist, Schauspieler und Autor Michael Altinger,
Jahrgang 1970, ist seit 1995 mit verschiedenen Soloprogrammen
im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.
Seit 2013 ist er Gastgeber der Sendung „Schlachthof”
im Bayerischen Fernsehen.
„Auch das Christkind muss dran glauben” liest er am
Dienstag, 10. Dezember 2019 in der Neuen Welt in
Ingolstadt. Am 25. Januar 2020 ist er mit seinem neuen
Programm „Schlaglicht” ab 20 Uhr im Weißen Bräuhaus
in Kelheim zu sehen.
Für strahlende Gesichter unter dem Weihnachtsbaum
sorgt der „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock
Ingolstadt & Umgebung” sowie
„Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Pfaffenhofen/
Neuburg-Schrobenhausen“. Denn mit dem Gastronomie-
und Freizeitführer voller 2:1-Gutscheine
kommt wirklich jeder auf seine Kosten – egal ob
Genießer, Adrenalin-Junkie, Wellness-Jünger oder
Kultur-Fan.
Ein schönes Abendessen zu zweit, ein toller Tag im
Freizeitpark oder eine erholsame Auszeit in der Therme:
Das„Gutscheinbuch.de Schlemmerblock“ gibt es
für Ihre Heimatregion und lädt zu einer genussreichen
Entdeckungsreise voller regionaler Highlights und
Geheimtipps ein. Alle Gastronomie- und die meisten
Freizeit-Anbieter geben 2:1-Gutscheine. Restaurants
spendieren also zum Beispiel das zweite Hauptgericht,
im Café ist das zweite Frühstück gratis oder im Kino
bekommt der Partner die Karte geschenkt. Der „Gutscheinbuch.de
Schlemmerblock Ingolstadt & Umgebung”
sowie „Pfaffenhofen/Neuburg-Schrobenhausen“
enthält jeweils 72 bzw. 94 Gutscheine und ist bis zum
1.12.2020 gültig. So werden Genießer-Wünsche auch
noch lange nach Heiligabend wahr. Auf die Beschenkten
wartet außerdem eine zusätzliche Überraschung:
Die GutscheinbuchPlus-Card in jedem Block gewährt
Zugriff auf über 5.000 weitere kostenlose, deutschlandweite
Online-Coupons mit 2:1-Angeboten.
Rostfrei verlost je 5 Exemplare der Ausgabe für „Ingolstadt
& Umgebung” und „Pfaffenhofen/ Neuburg-
Schrobenhausen”. Mehr auf den Seiten 64/65.
Fotos © Andreas Grusdat, Margot Pillhatsch (Mitte)
Pünktlich zum Start in die Weihnachtsmarkt-
Saison hat agilis für seine Fahrgäste eine gute
Neuigkeit: mit agilis sparen Sie beim Besuch
des Romantischen Weihnachtsmarktes auf Schloss
Thurn und Taxis zu Regensburg satte 2 Euro im
Vergleich zum regulären Eintrittspreis.
Schneiden Sie dazu einfach die Anzeige aus und zeigen
diese, gemeinsam mit Ihrem gültigen Fahrschein
nach Regensburg, an den Kassen vor.
Benötigen Sie weitere Sparcoupons für den Romantischen
Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis?
Dann einfach unter www.agilis.de direkt ausdrucken
oder unter gutschein@agilis.de per Email anfordern.
2 Euro
Rabatt
auf den
regulären
Eintrittspreis*
www.agilis.de
Mit agilis beim „Romantischen
Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und
Taxis“ Parkplatzsuche und Geld sparen!
So geht‘s:
> Anzeige ausschneiden
Unter
www.agilis.de finden Sie
diesen Gutschein auch zum ausdrucken.
Lassen Sie sich also von der malerischen Kulisse verzaubern
und genießen Sie die ein oder andere Tasse
Glühwein oder Punsch. Durch die Anreise mit den
modernen agilis-Zügen geht das umso besser, denn
Sie entgehen auch der stressigen Parkplatzsuche!
Wir wünschen viel Spaß bei Ihrem Besuch!
* So funktioniert´s:
Anzeige ausschneiden und gültigen Fahrschein
nach Regensburg sowie Anzeige an den Kassen vorzeigen
*1
2 Euro weniger Eintritt bezahlen *2
*1 Pro Coupon gibt es an den Kassen einmal 2,- € Rabatt in
Verbindung mit einem gültigen Fahrschein nach Regensburg.
Jeder Besucher benötigt – auch bei der Fahrt mit einem Gruppenticket
– einen eigenen Sparcoupon.
*2 Ermäßigung gilt auf den regulären Eintrittspreis.
> gültigen Fahrschein nach Regensburg
sowie diese Anzeige an der Kasse vorzeigen
> 2 Euro weniger Eintritt bezahlen
*weitere Infos, z.B. Eintrittspreise auf: www.wm-tut.de
Ihre Bahn in der Region.
38
Spezial: Frohes Fest
Kuschelige Familienzeit
ist eine der schönsten
Seiten des Winters.
Für die Haut bedeutet
trockene Heizungslu
allerdings Stress. Um
Kratzzwang, Hautverletzungen
und Narben
vorzubeugen, ist eine
konnuierliche Behandlung
beim Facharzt nög.
Noch besser ist die Vermeidung
von Schüben.
Dabei können Probioka
wie Kallergen D mit
speziell ausgewählten
Bakterienstämmen und
Vitamin D3 helfen:
www.kallergen.de.
Foto: djd-mk/Stressless, EKORNES AS
Ein ganz persönlicher Rückzugsort zum Lesen,
Fernsehen oder Musikhören ist wie geschaffen,
um frische Energie zu tanken. Gedimmtes Licht,
sane Musik, ein gutes Buch und ein bequemer
Sessel wie der neue Stressless Tokyo, der in allen
Sitzposionen umfassenden Komfort bietet,
können ausreichen, um sich von der Welt zurückzuziehen.
Foto: djd-mk/vivani.de
Im Spätherbst wird es
draußen deutlich früher
dunkel und die Abende
sind omals schon
empfindlich kalt. Viele
Menschen genießen
es, sich jetzt wieder mit
einer Decke auf dem
Sofa einzukuscheln
und dabei eine heiße
Schokolade zu trinken.
Besonders lecker ist
diese aus Bioschokolade
mit höchstmöglichem
Kakaogehalt, beispielsweise
„Feine Bier
99 %“ von Vivani.
Moderne Holzfeuerstäen überzeugen
durch Design und hohe
Effizienz. Das knisternde Flammenspiel
sorgt für Wärme, posive
Emoonen und Gemütlichkeit im
eigenen Zuhause. Geplant werden
sollten die Holzfeuerstäen
vom Ofen- und Luheizungsbauer.
Adressen von Fachbetrieben und mehr
Informaonen gibt es unter
www.wasserwaermelu.de.
Gemütlicher
geht´s nicht
Foto: djd-mk/falmec
Foto: djd-mk/ZVSHK
Zum Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden gehört nicht nur
die passende Einrichtung, sondern auch ein gutes Raumklima.
Für saubere Lu und freies Aufatmen in den eigenen vier
Wänden können Lureiniger wie Bellaria von falmec sorgen.
Das Besondere an diesem Gerät ist, dass es gleichzeig eine
slvolle Tischleuchte mit dimmbarem LED-Licht ist.
Foto: djd-mk/Bencard Allergie GmbH/Gey Images/Evgeny Atamanenko+ Hintergrundgrafik: Gey
ANZEIGE
Der Expertentipp:
Im Neuen Jahr wird alles anders!
Zu Silvester lassen wir nicht nur die Korken
knallen! Viele werfen auch mit guten Vorsätzen
um sich, als könnte man nur im Januar mit dem
Umsetzen neuer Gewohnheiten beginnen. Doch oftmals
hilft nach einem verregneten, tristen November
und einer leider meist recht stressigen Advents- und
Weihnachtszeit, aber auch nur ein geregelter Shutdown
schlechter Angewohnheiten. Zwischen den
Jahren, wenn Geist und Körper oftmals zur Ruhe
kommen, finden wir die Zeit zum Nachdenken und
Reflektieren. Das Jahresende als kleine Zäsur? Dann
aber bitte mit Erfolg!
Seinen Alltag, sein Verhalten, seine Denkweise zu
ändern bedeutet für die meisten von uns jedoch eine
unheimliche mentale Stärke, die, zurück im Alltag angekommen,
meist nicht durchzuhalten ist. Man nimmt
sich zu viel vor, das Falsche oder übernimmt die Ziele
anderer statt der eigenen. Darum lautet mein erster
Tipp: Reflektieren Sie Ihre eigenen Ziele und Möglichkeiten.
Dazu müssen Sie raus aus dem bequemen Vertuschen
und Schönreden – trauen Sie sich, ehrlich zu
sich selbst zu sein, ohne Ihr Selbstvertrauen komplett
zu untergraben. Manchmal muss man dazu auch Altes
loslassen, um Platz für Neues schaffen zu können.
Angelika Aurbach
Systemischer Business Coach
Emotions-/ Personal-/ Life-Coaching
Elias-Holl-Str. 6 • 85049 Ingolstadt
Fragen wie „Was will ich wirklich?”, „Traue ich mir
selbst?” oder „Liebe ich mein inneres Selbst?” helfen dabei,
SMARTE Ziele für das kommende Jahr zu setzen:
Gönnen Sie sich die Zeit und die Möglichkeit sich
selbst besser kennenzulernen, Ihre individuellen
Möglichkeiten zu entdecken und motiviert Ziele
umzusetzen- ich unterstütze Sie gerne dabei!
Ihre Angelika Aurbach
Tel: 0173 - 23 10 411
info@aurbach-coaching.de
www.coaching-aurbach.de
Angelika Aurbach
Kleine Zäsur zum Jahresende gefällig?
Gönnen Sie sich 366 Tage voller neuer Chancen im Jahr 2020.
S
M
A
R
T
pezifisch: statt „Ich will mich gesünder ernähren” lieber
„Ich möchte keine zuckerhaltigen Getränke als
Durstlöscher mehr zu mir nehmen!”
essbar: statt „Ich will mich mehr bewegen!” Lieber
„Ich nutze für jeden Weg bis zum 3. Stockwerk keinen
Lift mehr!”
ttraktiv: statt „Ich muss mehr Kontakt zu meinen Kollegen
im Büro aufbauen.” lieber „Ich werde mich jeden
Tag im Büro mit einer Tasse Kaffee Zeit für meine Kollegen
nehmen und Ihnen einfach einmal zuhören.”
ealistisch: statt „Ich trinke nie wieder ein Glas Rotwein”
lieber „Ich gönne mir zu jedem guten Essen
ein Glas.”
erminiert: statt „Ich will ganz schnell die nächste Gehaltsstufe
erreichen” lieber „Bis Februar möchte ich
mit meinem Chef die Gehaltsverhandlungen abgeschlossen
haben.”
39
Spezial: Frohes Fest
40
Spezial: Frohes Fest
ANZEIGE
Fahrspaß trifft Fahrsicherheit
Fahrspaß trifft
Fahrspaß trifft
Fahrsicherheit.
Beim Fahrsicherheitstraining ADAC Fahrsicherheits- des ADAC
Fahrsicherheit.
training verschenken
ADAC Fahrsicherheits-
Seit Jahren leisten die ADAC Fahrsicherheitstrainings
einen wesentlichen Beitrag dazu, dass er häufig begehen?
Gibt es typische Fehler, die Verkehrsteilnehmer am Steu-
Verschenken Sie Fahrspaß und zusätzliche Sicherheit. Ein Gutschein für ein
training verschenken
ADAC Fahrsicherheitstraining ist ein Geschenk, das dafür sorgt, dass der
Beschenkte bewusster unterwegs ist und in brenzligen Situationen richtig
reagieren kann.
Verschenken Sie Fahrspaß und zusätzliche Sicherheit. Ein Gutschein Fahrspaß für ein trifft
weniger passiert auf den Straßen. Der Ob ADAC
für Fahranfänger, Motorradfahrer, langjährige Kramer: Pkw-Fahrer oder Wiedereinsteiger
– für jeden Ihrer Liebsten und Freunde haben wir passende
Beschenkte bewusster unterwegs ist und in brenzligen Situationen Fahrsicherheit.
richtig
Das ist zum einen das ADAC Fahrsicherheitstraining Thema Ablenkung. ist ein Geschenk, das dafür Vor sorgt, dass der
Angebot. Ein Fahrtraining auf dem ADAC Fahrsicherheitsplatz Ingolstadt
Fahrsicherheitsplatz in Ingolstadt gehört zu ist ein einem
reagieren kann.
ganz besonderes Erlebnis. allem das Smartphone spielt hier leider eine große Rolle.
Viele Autofahrer unterschätzen, einsteiger – für jeden was Ihrer Liebsten bereits und Freunde ein haben kur-
wir das passende
ADAC Fahrsicherheits-
Der Gutschein ist nicht termingebunden und für den Beschenkten flexibel
Ob für Fahranfänger, Motorradfahrer, langjährige Pkw-Fahrer oder Wieder-
von sechs südbayerischen Standorten. Das einsetzbar. 21.500
Mehr Informationen unter sicherheitstraining.net
Angebot. Ein Fahrtraining auf dem ADAC Fahrsicherheitsplatz training Ingolstadt verschenken
oder T 0 800 898 00 88 (kostenfrei).
ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Quadratmeter große Gelände verfügt über vier zer Blick auf das Smartphone oder das schnelle Tippen
Der Gutschein ist nicht termingebunden und für den Beschenkten flexibel
ADAC Fahrsicherheitsplatz Ingolstadt
Trainingspisten und hat ganzjährig geöffnet. Das eine Nachricht für Folgen haben einsetzbar. kann. Genau deshalb
reagieren kann.
Mehr Informationen unter sicherheitstraining.net
Trainingsprogramm reicht von Pkw über Motorrad, gehört das Thema Ablenkung oder T 0 auch 800 898 00 fest 88 (kostenfrei). zu unserem
ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Kleintransporter hin zu Lkw und Bus. Ab dem Frühjahr
2020 kommen außerdem alle Camper auf ihre sicht der Teilnehmer. Zum anderen ist zu wenig Abstand Mehr Informationen unter sicherheitstraining.net
Training. Nach der Übung kommt dann immer die Ein-
ADAC Fahrsicherheitsplatz Ingolstadt
einsetzbar.
oder T 0 800 898 00 88 (kostenfrei).
Kosten, so werden die beliebten Wohnmobil – sowie zum Vordermann ein Problem. Auch hier setzen wir im
ADAC Fahrsicherheitsplatz Ingolstadt
Wohnwagen – und Anhänger-Trainings dann auch in Training an.
Ingolstadt angeboten. Jürgen Kramer ist einer von
rund 60 Trainerinnen und Trainer in Südbayern, in
unserem Interview spricht er über seine Arbeit.
Jürgen Kramer ist Fahrsicherheitstrainer des ADAC.
Herr Kramer, Sie sind seit 18 Jahren ADAC Fahrsicherheitstrainer
– was macht die Arbeit so besonders?
Kramer: Ich schätze die tägliche Arbeit mit Menschen
sehr. Natürlich freut es mich, dass ich durch meine
Arbeit als Trainer für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
sorge. Je weniger passiert – desto besser!
Warum ist es empfehlenswert, ein ADAC Fahrsicherheitstraining
zu absolvieren?
Kramer: Ein Fahrsicherheitstraining ist vor allem eins:
Prävention. Wir möchten alle Verkehrsteilnehmer dazu
bewegen, sich Gedanken zu machen, wie Unfälle
bereits im Vorfeld vermieden werden können. Wenn es
dann trotzdem zu einer Notsituation kommt, sollen die
Fahrer wissen, wie sie richtig reagieren - und das lernen
sie im Training. Natürlich macht das Ganze auch Spaß!
Unsere Empfehlung ist es außerdem, ein Fahrsicherheitstraining
regelmäßig aufzufrischen.
Wie kann man sich den Ablauf eines ADAC Fahrsicherheitstrainings
vorstellen?
Kramer: Uns ist wichtig, dass die Teilnehmer viel fahren
können – deswegen heißt es ja auch Fahrsicherheitstraining.
Mit dazu gehört auch begleitende Theorie,
das heißt wir gehen auf die individuellen Fragen der
Teilnehmer ein und beantwortet diese. Wenn wir uns
dann auf der Piste befinden, trainieren wir verschiedene
Fahraufgaben. Hier sind es vor allem die Wiederholungen,
durch welche die eigene Fahrfertigkeit verbessert
und gefestigt wird. Je öfter ich eine Übung wiederhole,
desto größer der Lerneffekt. Und im Notfall habe ich
eine bessere Chance, das Erlernte richtig umzusetzen.
Gibt es auch eine Lieblingsübung der Teilnehmer?
Kramer: Die gibt’s! Für die Teilnehmer ist vor allem die
Dynamikplatte ein Highlight. Hier trainieren wir das
Abfangen eines schleudernden Fahrzeugs. Das bedeutet
Action. Beliebt ist auch die Kurvenfahrt auf glattem
Untergrund, bei denen die Trainingsteilnehmer die
Fahrzeugreaktionen des eigenen Autos kennenlernen.
Trainiert wird mit dem eigenen Auto. Wie groß ist der
Verschleiß?
Kramer: Der Verschleiß geht nahezu gegen Null, da die
meisten Trainingsflächen bewässert werden. Zudem
haben die Autos ABS, um ein Blockieren der Reifen zu
verhindern.
Und zu guter Letzt: ein Rat an alle Verkehrsteilnehmer?
Kramer: Sich Zeit nehmen beim Fahren, egal ob im
Auto, auf dem Motorrad oder im Wohnmobil. Wichtig ist
auch Rücksicht zu nehmen: nicht egoistisch sein, sondern
tolerant gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.
Und natürlich ganz klar: ein ADAC Fahrsicherheitstraining
absolvieren bzw. regelmäßig auffrischen. Zum bevorstehenden
Weihnachtsfest gibt es alle Fahrtrainings
auch als Gutscheine zum Verschenken!
Verschenken Sie Fahrspaß und zusätzliche Sicherheit. Ein Gutschein für ein
ADAC Fahrsicherheitstraining ist ein Geschenk, das dafür sorgt, dass der
Beschenkte bewusster unterwegs ist und in brenzligen Situationen richtig
Ob für Fahranfänger, Motorradfahrer, langjährige Pkw-Fahrer oder Wiedereinsteiger
– für jeden Ihrer Liebsten und Freunde haben wir das passende
Angebot. Ein Fahrtraining auf dem ADAC Fahrsicherheitsplatz Ingolstadt
Der Gutschein ist nicht termingebunden und für den Beschenkten flexibel
INGOLSTADT
Night of the Dance
Am 10. Januar im Festsaal des Stadttheaters zu Gast
Erleben Sie die schönsten Tanz- und
Akrobatikszenen im Stile von Riverdance,
Lord of the Dance, Stomp,
Dirty Dancing, Feet of Flames,
Cirque du Soleil uvm.
Am 10. Januar 2020 erobert Night of the Dance wieder Ingolstadt. Die Tanzshow der Superlative ist
geprägt durch vollendete Perfektion, Leidenschaft am Tanzen und purer Energie.
Festsaal
DIE SCHÖNSTEN TANZ- UND AKROBATIKSZENEN IM STILE VON:
RIVERDANCE · DIRTY DANCING
STOMP · LORD OF THE DANCE · UVM.
Die erfolgreichste Musicalgala!
über 2
Millionen
Besucher!
10.01.20
02.03.20
TANZ DER VAMPIRE · KÖNIG DER LÖWEN
GREATEST SHOWMAN · MAMMA MIA · CATS · UVM.
VVK: Donaukurier + ASA 01806-570 066* + alle VVK-
Stellen + www.asa-event.de (*dFn 20ct/Anruf, Mobil 60ct/Anruf)
CENTRAL MUSICAL COMPANY
Roman: Gaston Leroux
Die Originalproduktion von A. Gerber und P. Wilhelm
THE SPIRIT OF
FREDDIE
MERCURY
DIE STIMME - DAS GEFÜHL - DIE LEIDENSCHAFT
Live Experience
19.01.20
08.03.20
FEATURING:
queen
realtribute
ANZEIGE
Gewinnen Sie
2 x 2 Karten für
Night of the Dance
Einsendeschluss:
3. Januar 2020
Das international besetzte Ensemble, bestehend aus
20 der weltbesten Profitänzer, überzeugt durch ihr
meisterhaftes Können und ihre unglaubliche körperliche
Ausdauer. Fantastische Körperbeherrschung, Lässigkeit
im Ausdruck – trotz äußerster Präzision, Eleganz
und unterschiedliche Tempi zeichnen die verschiedenen
Choreographien aus. Der beeindruckende irische
Stepptanz ist der wichtigste Bestandteil des über
90-minütigen-Programmes. Aber auch völlig neue
und einzigartige Choreographien werden mit klassischem
Stepp kombiniert. Schwindelerregende Akrobatikeinlagen
der südamerikanischen Artistengruppe
„Pura Vida“ oder rasante vielfältige Tanzstile fordern
den Künstlern Höchstleistungen ab. Lateinamerikanischen
Klänge und das unverwechselbare synchrone
Klacken der Steppschuhe entführen die Besucher für
einen Abend in andere Kulturen. Der mitreißende
Rhythmus und die rasanten Bewegungen sorgen für
Begeisterungsstürme und Staunen. Hohe tänzerische
Qualität, gepaart mit spektakulären Darbietungen,
einer hervorragenden Lichtshow und rhythmischer
Musik, heben die Einzigartigkeit der Tanzstile hervor
und fließen zu einer glanzvollen Show zusammen bis
am Ende der ganze Saal tanzt. Die perfekte Mischung
für eine Reise durch das vielfältige Spektrum der Tanzgeschichte.
Karten gibt es bei allen VVK-Stellen. Oder
Sie nehmen an unserer großen Winterverlosung auf
den Seiten 64 und 65 teil.
41
Spezial: Frohes Fest
42
Spezial: Frohes Fest
ANZEIGE
Schneeschuhwandern
Trendiges Winterwandern, das Sie auf Touren bringt
Der Berg ruft uns, im Sommer wie im Winter.
Kein Wunder, dass die Alternativen zum klassischen
Skifahren oder Langlauf immer beliebter
werden. Neben dem Skitourengehen, bei dem man
auf Skiern den Berg erklimmt, aber meist abseits
der präparierten Pisten ins Tal schwingt, gehört das
Schneeschuhwandern zu den Wintersportarten
mit einer stark wachsenden Anhängerschaft. Wer´s
bereits getan hat, weiß: zum Naturerlebnis kommt
beim Schneeschuhwandern vor allem das Erleben des
eigenen Körpers, das Erfahren der körperlichen und
mentalen Grenzen. Denn ja, das Wandern auf Schneeschuhen
ist mehr als ein Winterspaziergang.
Das erste Mal
Aus diesem Grund empfiehlt es sich für Anfänger auf
jeden Fall beim ersten Mal in einer geführten Gruppe
die Schneeschuhpremiere zu erleben. Nutzen Sie am
besten die Expertise eines erfahrenen Schneetouren-
Guides, der Sie in die Ausstattung und Technik einweist,
die für die Gruppe passende Tour auswählt und auch
das Tempo der Wanderung festlegt. „Viele Anfänger unterschätzen
die körperliche Anstrengung”, beschreibt es
Sebastian Zäch, der als Geschäftsführer von simply outdoor
selbst zu den Anbietern von Schneetouren gehört.
Für seine Touren in Leogang kann die komplette Ausrüstung
natürlich ausgeliehen werden. Eine gemütliche
Einkehr in der urigen Berghütte von simply outdoor gehört dabei
zur Stärkung mit dazu und macht den besonderen Charme dieser
Touren aus. Außerdem ist Sicherheit das oberste Gebot. Unter
Berücksichtigung des aktuellen Lawinenberichts führen die Touren
zusätzlich nie durch von Lawinen gefährdete weite Schneeflächen,
sondern durch bewaldete Gebiete. Eine Besonderheit der simply
outdoor-Touren ist das integrierte LVS-Training: Jeder Teilnehmer
wird mit der Handhabung vertraut gemacht und erkennt so die
Notwendigkeit des Lawinenverschüttetensuchgeräts viel eher – als
Hinweis für die Anschaffung eigener Ausrüstung.
Was brauche ich?
Grundsätzlich braucht es nicht all zuviel: Schneeschuhe und Gamaschen,
Skistöcke. Zusätzlich sind festes Schuhwerk (gute Wanderschuhe
mit hohem Schaft!), Funktionsunterwäsche und bequeme,
atmungsaktive Kleidung im Zwiebellook absolut empfehlenswert.
Die Hose sollte mindestens wind- und wasserabweisend sein; Skihose
ist natürlich auch möglich. In den Rucksack gehören Proviant,
Getränk, Wechselkleidung und Sonnenschutz sowie Handschuhe,
Stirnband oder Mütze. Wer in der Gruppe los marschiert sollte
darauf achten, dass er sich bei Bedarf schnell seiner Oberkleidung
entledigen kann. Beim sogenannten Gurthalt muss es zügig
gehen: wer keine Klamotten los werden möchte, der checkt seine
Ausrüstung, damit die Gruppe nicht zwei Minuten später stoppen
muss, damit sich ein Teilnehmer die offenen Schuhbänder binden
muss. Dabei handelt es sich nicht um Schikane seitens des Guides.
Zu lange Stopps lassen Ihren verschwitzten Körper auskühlen! Aus
diesem Grund sollten Sie unbedingt auch das Unterhemd wechseln,
bevor Sie am Gipfel die verdiente Pause einlegen!
Warum sollte ich´s probieren?
Viele Schneetourenwanderer schwören auf die Kombination von
einzigartigem Naturerlebnis (Anm. d. Red.: „...die Sonne glitzert
auf den jungfräulichen Schneewiesen, der Blick schweift über die
Wälder gen Tal, in der Ferne winkt der Gipfel.” Wir verstehen uns,
oder?) und dem fast schon meditativen, rhythmischen Dahinschreiten.
Gleichzeitig wird dem Körper auch aus sportlicher Sicht
einiges abverlangt. Und: Schneeschuhwandern ist einfach ein
großer Spaß! „Vielleicht nicht unbedingt immer während der Tour”,
lacht Sebastian Zäch, „aber auf jeden Fall am Ende, wenn man
weiß, was man heute geschafft hat!”
Sieben Tipps für Einsteiger
Von Sebastian Zäch,
Gründer und
Geschäftsführer von
simply outdoor
. Gehen Sie auf Ihre erste Tour
1 nicht ohne Einweisung vom
Fachmann.
. Achten Sie auf die richtige
2 Ausrüstung und machen Sie
sich mit der Handhabung
vertraut.
. Für die Kleidung gilt:
3 Zwiebellook, der einfach anund
auszuziehen ist.
Funktionsunterwäsche ist
sinnvoll. Wechselklamotten
nicht vergessen!
. Machen Sie nur kurze Pausen
4 um nicht auszukühlen.
. Flachmann & Co. gehören
5 nicht ins Gepäck!
Dafür (warme) Getränke und
Proviant (Energieriegel!)
. Machen Sie langsam.
6 Haushalten Sie mit Ihrer Energie!
.Haben Sie Spaß und genießen
7 Sie das Erlebnis!
43
Sport & Fitness
44
Mit Liebe gemacht & DIY
©Susan Buth
Vorbildliches Christkindl
Das Christkindl Sarah Sophia Kübler glänzt heuer im
Vintage-Kleid und mit Vorbildcharakter
Ein Christkind, wie aus einem Weihnachtstraum : blondes Haar, bezauberndes
Lächeln, ein strahlendes Wesen. Sarah Sophia Kübler verkörpert
das Christkindl hervorragend. Doch auch auf den 2. Blick ist die
21-jährige Ingolstädterin ein vorbildliches Christkindl:
Die leidenschaftliche Tänzerin arbeitet in ihrer Freizeit seit vielen Jahren mit Kindern.
„Auf die strahlenden Kinderaugen freue ich mich mit am meisten”, gibt die
Versicherungskauffrau zu. In ihrem weißen Vintage-Traum und dem filigranen
goldenen Kopfschmuck aus der Brautboutique von Gleisenberg der Inhaberin
Daniela Wauschek schwebt sie vor allem über den Ingolstädter Christkindlmarkt.
Dort greift sie zu Kinderpunsch, gerne auch mal zu einem Glühwein, heißen
Maroni und Plätzchen ohne Ei oder Butter. Das Ingolstädter Christkindl 2019 lebt
vegan und achtet das ganze Jahr über auf eine gesunde Ernährung. Kein
Wunder, dass sie sich gegen neun weitere
Bewerberinnen durchsetzte. „Ich versuche
aber nicht all zu viele Plätzchen zu essen,
sonst wirds eng im Vintage-Kleid”, lacht
das sympathische Christkindl.
Das Ingolstädter Christkindl Sarah Kübler
mit Daniela Wauschek und INcity-Vorstand
Stefan Deiser.
Das 3D-Wäldchen
Schnell, kreativ und mit Liebe
Das braucht man: grünes Papier in
verschiedenen Tönen (DIN A3),
Packpapier, Bastelkleber, Klebestreifen,
doppelseitiges Klebeband,
Ferrero Küsschen.
So wird es gemacht:
Geschenke in Packpapier einschlagen.
Bastelpapier auf 15 mal 15 cm zuschneiden
und gemäß Anleitung zu Baumelementen
falten.
Für jedes Geschenk drei Faltelemente
zusammenfügen, sodass ein Bäumchen
entsteht. Dafür Rückseiten der Spitzen der
beiden unteren Teile mit Kleber bestreichen
und in den jeweils darüberliegenden
Elementen fixieren.
Faltbäumchen mit doppelseitigem Klebeband
auf den Geschenken anbringen und
mit Praline als Baumstamm dekorieren.
Eine runde Masche
Cape und Mütze Lala Berlin Lovely Cashmere
Cape
Größe 36/38, 40/42 und 44/46. Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen
in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen.
Material: Lana Grossa Lala Berlin Lovely Cashmere (60 % Kaschmir,
25 % Polyamid, 15 % Schurwolle, Lauflänge 60m/25 g) 125
(150 – 175) g Dottergelb (Fb 1); eine 60 cm lange Rundstricknadel
Nr. 8.
Kraus re: In Rd 1 Rd li, 1 Rd re im Wechsel str.
Glatt re: In Rd immer re str.
Ajourabnahmen über 13 M (in der 1. Rd): Nach Strickschrift
arb. Es ist jede Rd gezeichnet. 1x die 1. – 17. Rd arb.
Maschenprobe: Glatt re mit Nadeln Nr. 8: 10,5 M und 20 Rd =
10 x 10 cm.
Cape: 104 (112 – 120) M mit der Rundstricknadel Nr. 8 anschlagen
und für den Bund 1,5 cm kraus re str. Dann glatt re weiterarb.
In 23 (25 – 27) cm Gesamthöhe M wie folgt einteilen: * 6 (7–
8) M glatt re, 13 M Ajourabnahmen, 7 (8 – 9) M glatt re, ab * 4x
arb. Nach den 17 Rd der Ajourabnahmen sind noch 72 (80 – 88)
M auf der Nadel. Nach den Ajourabnahmen glatt re weiterarb. In
40 (42 – 44) cm Gesamthöhe restl. 72 (80 – 88) M abk.
Fertigstellung: Teil spannen, leicht anfeuchten und trocknen
lassen.
erhältlich im Fachhandel:
FILATI by Sämeier
Schrannenstr. 34 | 85049 Ingolstadt
DIE MASCHE
Pfahlstr. 51| 85072 Eichstätt
WOLLHAUS
Schmidstr. 135 | 86633 Neuburg
Mütze
Größe 52-54, 55-57 und 58-60 cm Kopfumfang.
Die Angaben für die größeren Größen stehen
in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht,
gilt diese für alle Größen.
Material: Lana Grossa Lala Berlin
Lovely Cashmere (60 % Kaschmir, 25 %
Polyamid, 15 % Schurwolle, Lauflänge
60m/25 g) 50 (75 – 75) g Dottergelb (Fb
1); Nadelspiel Nr. 7; ein Pompon-Set.
Zopfmuster, M-Zahl teilbar durch
11: Nach Strickschrift arb. Es ist jede Rd
gezeichnet. Den Rapport zwischen den
Pfeilen stets wdh. 7x die 1. – 6. Rd arb.,
dann die 1x die 43. – 46. Rd arb.
Maschenprobe: Zopfmuster mit Nadeln
Nr. 7: 12,5 M und 18,5 Rd = 10 x 10
cm.
Mütze: 55 (66 – 77) M mit Nadeln
Nr. 7 anschlagen, M gleichmäßig auf
4 Nadeln verteilen – 13/15/13/14
(17/16/17/16 –20/19/19/19) und 46 Rd
im Zopfmuster str. Dann die restl. 20
(24 – 28) M mit dem Faden zusammenziehen.
Fertigstellung: Einen Pompon mit 7
cm Durchmesser anfertigen und an der
Mützenspitze anbringen.
45
Mit Liebe gemacht & DIY
©Lana Grossa
46
Spezial: Frohes Fest
Lust auf Rotwein
Der Winter ist genau die richge Jahreszeit,
um es sich drinnen bei sanem
Kerzenschein oder einem knisternden
Kaminfeuer so richg gemütlich zu
machen. Passend dazu gibt es jetzt das
Geschenkset „Lust auf Rotwein“, ein
exklusives Präsent für den Partner oder
liebe Bekannte zum Wohlfühlen und Genießen.
Für 28,95 Euro ist das Set unter
www.lauensteiner.de erhältlich.
Foto: djd-mk/ConfiserieBurgLauenstein
Küchenmedizin
6 Hausmittel gegen Erkältungsbeschwerden
Husten
Gegen die Bakterien hilft Honig, der entzündungshemmend ist.
Er stillt auch den Hustenreiz, da er die Speichelproduktion anregt.
Hacken Sie eine Zwiebel und geben Sie einen Löffel Honig dazu.
Das Ganze lassen Sie über Nacht ziehen. Den Sud abseihen und
Löffelweise über den Tag verteilt trinken.
Foto: AMC
Foto: djd-mk/nutella
Foto: djd-mk/Chaoskarten.de/Gey
Images/SolStock
Gaudi unterm Tannenbaum
Weihnachtsfeiern können öde sein. Kleine Spiele, die das
Eis brechen und die Gäste miteinander in Dialog bringen,
sorgen da für Auflockerung. Beim Chaoskarten-
Weihnachtsspiel bekommt jeder Gast eine oder mehrere
lusge Aufgaben zugeteilt. Unter www.chaoskarten.de
kann man ein Set mit 51 skurrilen Herausforderungen
und drei Karten zum Selbstausfüllen bestellen.
In der Weihnachtsbäckerei
Ein bunter Plätzchenteller ohne feine
Haselnuss-Zimtsterne? Das ist gerade
heutzutage undenkbar! Denn Zimtsterne
sind nicht nur lecker, sondern werden
auch ganz ohne Mehl zubereitet.
Stadessen kommen Haselnüsse in den
Teig. Kein Wunder, dass die würzigen
Plätzchen o als Erstes aufgegessen
werden. Besonders, wenn Naschkatzen
entdecken, dass sie mit feiner
Nuss-Nougat-Creme wie Nutella
gefüllt wurden. Auf www.nutella.com
findet man viele leckere Rezepte.
Es weihnachtet
... bei Kerzenschein und Plätzchenduft
Foto: mydays.de
Salzige Delikatesse
Die Manufaktur Sel la vie aus
Krefeld hat sich auf hochwerge
Lebensmiel spezialisiert. Deren
Essenz ist stets handgeschöpes
Meersalz aus dem französischen
Ort Guérande. Diese Spezialität
zeichnet sich durch eine besondere
Reinheit, einen intensiven
Geschmack und einen hohen
Mineralienanteil aus. Geschenksets
in verschiedenen Varianten, ob
sweet, vegan oder spicy, sind unter
www.sellavie.eu erhältlich.
Unkonventioneller Zeitmesser
Ein Präsent für Ihn sollte originell und individuell
sein – wie die 24-Stunden-Einzeigeruhr Uno 24
von Boa. Dank des Einzeigerprinzips lässt sich
die Uhrzeit nach kurzer Eingewöhnung intuiv
und schnell erfassen. Erhältlich ist der Designklassiker
in mehreren Gestaltungsvarianten und
zwei Größen im Online-Shop unter
www.boa-design.de sowie im Fachhandel.
Gemeinsamzeit
Weihnachten ist der perfekte
Anlass, den Partner, die beste
Freundin oder die Muer mal
wieder so richg zu überraschen
und gemeinsam
schöne Dinge zu erleben. Ob
eine romansche Tour mit
dem Renerschlien durch
das verschneite Lappland,
eine gemütliche Übernachtung
im Baumhaus oder ein entspannendes
Wellnesswochenende:
Inspiraonen unter www.mydays.de.
la vie
Foto: djd-mk/Sel
Bronchitis
Quarkwickel befreien verschleimte Bronchien. Die Milchsäurebakterien
aus dem Quark wirken schleimlösend und entzündungshemmend.
Streichen Sie dafür lauwarmen Quark fingerdick auf
ein Küchentuch, das Sie sich dann auf die Brust legen und mit
einer Mullbinde fixieren. Lassen Sie den Wickel für 30 Minuten
einwirken. Sie dürfen nicht zu frieren beginnen! Täglich einmal!
Halsschmerzen
Wir schwören auf einen Wickel aus zerdrückten Kartoffeln! Die noch
warmen Kartoffeln lösen den Schleim und lindern Reizungen. Der
Wickel aus den zerdrückten Kartoffeln kann bis zu drei Stunden
getragen werden – am besten natürlich gemütlich im Liegen. Legen
Sie über das Tuch mit den Kartoffeln noch ein wärmendes, trockenes
Tuch.
Schnupfen
Nasenspülungen mit Salz befeuchtet die Schleimhäute der Nase.
Das Salzwasser desinfiziert und befördert Erreger aus der Nase.
Lösen Sie dazu einen gestrichenen Teelöffel Salz in einem halben
Liter lauwarmen Wasser auf. Sie können ein Nasenspülgerät nutzen.
Drei- bis viermal täglich!
Ohrenschmerzen
Zwiebel, die Zweite! Die ätherischen Öle der Zwiebel wirken antibakteriell.
Schneiden Sie eine Zwiebel klein, erwärmen Sie sich auf Körpertemperatur
und schlagen Sie sie in ein Tuch, das Sie als Säckchen
auf das schmerzende Ohr legen. Ein Stirnband hält alles gut fest.
Fieber
Wadenwickel mit essiggetränkten Tüchern regulieren die Körpertemperatur.
Kalte Wickel entziehen dem Körper Wärme. Jedoch
dürfen kalte Wickel NIE bei kalten Beinen angewandt werden. Mischen
Sie einen Liter Wasser mit drei Esslöffeln Essig und tränken
Sie ein Tuch darin, das Sie dann um die Wade schlagen und mit
trockenen Tüchern umwickeln. Prozedur wiederholen, wenn die
Wade wieder warm ist.
48 ANZEIGE
ANZEIGE 49
Gesundheit & Vorsorge
Der Expertentipp:
Bin ich gut genug?
Annette Meier
Wie sie mit Hypnose Ängste, Selbstzweifel, Eifersucht
und negative Emotionen hinter sich lassen und ein
unerschütterliches Selbstvertrauen finden
Führen SIE ein selbstbewusstes,
glückliches, erfülltes und
rundherum erfolgreiches und
angstfreies Leben oder leiden
auch Sie bereits unter z. B.:
• Versagensangst
• Verlustangst
• Redeangst
• Angst in Menschenmengen
Gesundheit & Vorsorge
• Soziale Phobien
• Angst vor allem Neuen
• Angst nicht gut genug zu sein
Sind Sie auf der Suche nach einer Lösung für Ihr Problem?
Wollen Sie schon ganz bald wieder ein angstfreies und glückliches
Leben voller Selbstvertrauen und Selbstsicherheit führen?
Täglich erscheinen Menschen in meiner
Praxis mit den unterschiedlichsten Problemen.
Sie alle haben eines gemeinsam:
Sie sind auf der Suche nach einer Lösung für ihr
Problem.
Viele Menschen leiden unter Selbstzweifeln,
halten sich für unattraktiv, unbegabt und nicht
liebenswert. Sie vergleichen sich ständig mit anderen,
fühlen sich klein, ungenügend, wertlos und
einfach nicht gut genug.
Ein mangelhaftes Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein
und nicht vorhandene Selbstsicherheit,
gepaart mit Minderwertigkeitsgefühlen haben
oft zur Folge, dass eine große Unsicherheit und
extrem belastende Ängste im Umgang mit anderen
Menschen und in bestimmten Situationen
entstehen.
Andreas, ein wirklich attraktiver Mann mit top
Beruf und in führender Position, erzählt:
In meinem Beruf und an meinem Arbeitsplatz bin
ich meist souverän und selbstbewusst, aber sobald
ich in meiner Freizeit soziale Kontakte pflegen soll,
bekomme ich schon beim Gedanken daran Panik.
Ich beginne dann fürchterlich zu schwitzen, meine
Hände zittern und eine panische Angst macht sich in
mir breit.
Ständig habe ich das Gefühl, nicht gut genug zu
sein, alles falsch zu machen oder im entscheidenden
Moment zu versagen. Auf Menschen zuzugehen und
sie vielleicht anzusprechen, ist für mich der blanke
Horror. Ich habe davor Angst, dass mich andere ablehnen
oder mich irgendwie unsympathisch finden
könnten.
• Angst vor Krankheit
• Eifersucht etc.
• Negative Emotionen
• Stress
• Depression
• Burnout
Möchten Sie endlich jede Situation souverän und gelassen, mit
einem guten Gefühl meistern?
Hypnose ist eine hoch effektive und erfolgreich Methode zum
Lösen von Ängsten, Blockaden und negativen Emotionen.
Nutzen auch Sie JETZT die Kraft der Hypnose.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Ihre Annette Meier
Annette Meier
Praxis für Hypnose und Mentalcoaching
Jurastr. 16c
85139 Wettstetten
Tel.: 0841/992010
annette@meier-praxis.de
www.hypnosepraxis-annette-meier.de
ANZEIGE
50 51
Gesundheit & Vorsorge
Der Expertentipp:
Neuraltherapie hilft zu heilen
Störfelder wie z.B. Narben können verantwortlich
für chronische Schmerzen und Krankheiten
sein! Neuraltherapie kann hier zur
Schmerzlinderung und Heilung eingesetzt werden!
Wie wirken sich Störfelder aus?
Die beiden Ärzte Ferdinand und Walter Hunecke
entdeckten schon 1925, dass sog. Störfelder wie z.
B. Narben, Zähne, Nebenhöhlen u. Mandelherde
die Regulationsfähigkeit der Körpers unterbrechen.
Außerdem verursachen chronische Entzündungen an
Organen innere Narben, die wiederum Schmerzen,
Wetterfühligkeit, unklare Schwächezustände und
vegetative Symptome zur Folge haben. Eine Löschung
des Störfeldes wird mittels Injektionen des Neuraltherapeutikums
Procain erreicht. Frische Narben nach
Operationen oder Verletzungen können schon nach
dem Zug der Fäden sofort entstört werden. Dies führt
zu einer besseren Abheilung und verhindert so schon
die o.g. Regulationsstörung. Aber auch alte Narben, die
oft für chronische Schmerzen und Erkrankungen verantwortlich
sind, kann man hier sehr gut behandeln.
Neuraltherapie zur Linderung und Heilung
Folgende Krankheiten können positiv beeinflusst
werden:
‣Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke wie
Rückenschmerzen, Hexenschuss, Ischias, Bandscheibenvorfall,
Arthrose, Arthritis etc.
‣Schilddrüsenerkrankungen mit/ohne Fehlfunktion
‣Herz- und Lungenbeschwerden wie Bluthochdruck,
Herzrhythmusstörungen, chronische Bronchitis etc.
‣chronische Verstopfung, chronischer Durchfall, Magenschleimhautentzündung,
uvm
‣Nieren- und Blasenerkrankungen
‣Migräne, Krankheiten der Nerven wie Neuralgien,
‣Schmerzzustände jeglicher Art
‣Hormonstörungen, Wechseljahrsbeschwerden etc.
Renate Wiedenbauer
Heilpraktikerin, Die Atemleser, Trauer- und Sterbeamme,
Fortstr. 17
85120 Hepberg
Aktionswochen
vom 9.12. – 13.12.2019
Testung mittels Pulsdiagnose oder
Kinesiologie einschl. Entstörung einer
kleinen Narbe 15 €.
Um telef. Anmeldung wird gebeten.
Was sie selbst tun können:
Vermeiden Sie intensive Sonnen- und UV-Bestrahlung,
Solarium, Saunabesuche und Kälte
Vermeiden Sie enge oder scheuernde Kleidungsstücke
über narbig veränderter Haut.
Pflegen und massieren Sie frische Narben mit einer
geeigneten Narbencreme
Massieren Sie Ihre Narben mit Lavendelöl , Aloe vera,
Kakaobutter oder Olivenöl
Damit die Narbe optimal verheilen kann und so
unauffällig wie möglich wird, sollte man direkt nach
Fadenzug bzw. nach Wundschluss aktiv mit der
Narbenbehandlung beginnen.
Ich freue mich auf Euch
Eure Renate Wiedenbauer
Tel.: 08456 1285
RenateWiedenbauer@t-online.de
www.renatewiedenbauer.de
Renate Wiedenbauer
Narben können Störfelder sein, die chronische Schmerzen
und Krankheiten hervorrufen. Mittels der Neuraltherapie
wirkt man dem entgegen.
Geistig fit ein Leben lang
Aktiv werden für die grauen Zellen
Wie heißt noch die nette Dame aus der
Apotheke? – Wo habe ich meine Geldbörse
hingelegt? – nicht nur älteren Menschen
spielt das Gedächtnis Streiche. Doch wenn sich die
Erinnerungslücken häufen, beschleicht viele Senioren
die Angst vor einer beginnenden Demenz. Die
gute Nachricht: Regelmäßige körperliche Aktivität ist
nicht nur positiv für den Körper, sondern sorgt auch
für ein fittes Köpfchen. Bewegung dient der Gehirngesundheit
– es wird besser durchblutet, die Nervenzellen
werden gestärkt, und seine Leistungsfähigkeit
bleibt länger erhalten. Best-Ager, die sich im
Tanzstudio tummeln, Hanteln stemmen, schwimmen
oder walken, trainieren demnach auch ihr Reaktionsvermögen
und ihre geistige Flexibilität. Zur Fitness
hinzu kommt der Spaß am Training in der Gruppe,
denn soziale Kontakte fördern die Lebensfreude.
Powerstoffe fürs Gehirn
Auch die Ernährung ist
wichtig: Ältere Menschen
benötigen eine hochwertige,
nährstoffreiche und
leicht verdauliche Kost
sowie genügend Flüssigkeit.
Ergänzend zu einem
abwechslungsreichen
Der Hericium enthält neben
essenziellen Aminosäuren
und Mineralstoffen viel Eisen,
Magnesium sowie Vitamin D,
Vitamine B1 und B2.
Foto: djd/pilzshop.de
Speiseplan können auch
Vitalpilze zur Prophylaxe
von Gedächtnisstörungen
beitragen. Mehr Infos
dazu gibt es unter www.
pilzshop.de. Heilpraktiker
Alexander Schall aus München setzt etwa den Extrakt
des Vitalpilzes Hericium ein: „Der Hericium-Extrakt enthält
sogenannte Erinacine, die in Studien das Wachstum
von Nervenfasern beeinflussen konnten. Das
macht den Einsatz dieses Vitalpilzes unter anderem bei
Erkrankungen wie Morbus Alzheimer so interessant."
Zudem fördere Reishi die Sauerstoffaufnahme, vitalisiere
und unterstütze die körpereigene Regeneration.
Daher gelte dieser in der chinesischen Medizin neben
Ginseng als wichtigster Jungbrunnen.
Für Abwechslung sorgen
Wenn der Tagesablauf zu monoton wird, hat das Gehirn
nur wenig Anregung. Es lohnt sich daher in jedem
Alter, ein neues Hobby oder eine Sprache zu erlernen.
Doch auch kleine Umstellungen im Alltag geben den
grauen Zellen „Futter": Rechtshänder sollten auch mal
mit links ihr Brot schmieren oder die Haare kämmen –
Linkshänder umgekehrt. Zudem kann man beim Spazierengehen
vom gewohnten Weg abweichen oder
auf anderer Strecke zum
Supermarkt laufen. Jede
Veränderung ist ein Ansporn
für die grauen Zellen. Als
besonders wirksam gelten
ungewohnte, stimulierende
Herausforderungen.
So kann man anstelle von
Kreuzworträtsel, Sudoku
und Gehirn-Jogging auch
mal ein PC-Spiel wagen –
vielleicht gemeinsam mit
dem Enkel? Sehr aktiv ist
das menschliche Gehirn
übrigens bei der Kommunikation
mit anderen Menschen.
Im Hinblick auf die
geistige Fitness sollte man
daher täglich mit Nachbarn,
Freunden oder der Familie
ins Gespräch kommen.
Neue Reize halten geistig
fit: Auch ältere Menschen
beschäftigen sich heutzutage
gerne mit moderner
Technik.
Foto: djd/pilzshop.de/Getty
Medizin & Pflege
52 53
Medizin & Pflege
Kümmern Sie sich jetzt!
Prof. Dr. Thomas Pollmächer, Direktor des Zentrums für psychische Gesundheit im
Klinikum Ingolstadt, rät zu rechtzeitiger Regelung medizinischer Angelegenheiten
Eine Heilung der Alzheimer-Krankheit, der häufigsten
Form von Demenz, ist aktuell noch nicht
möglich. Das Thema Prävention ist deswegen im
Bereich der Forschung sehr wichtig. Was kann
jeder von uns tun, um das Erkrankungsrisiko zu
senken?
Prof. Pollmächer: Die Alzheimer-Krankheit ist wohl
die häufigste Form einer Demenz, es gibt aber
noch eine Reihe anderer Formen, von denen die
vaskuläre Demenz die häufigste ist. Diese beruht
auf Durchblutungsstörungen des Gehirns. Häufig
kommt beides gemeinsam auch als sogenannte
„gemischte“ Demenz vor. Als allgemeine Vorbeugungsmaßnahme
können zunächst körperliche
und geistige rege Aktivität genannt werden.
Sowohl die Erhaltung der körperlichen Fitness, als
auch das regelmäßige Training geistiger Fähigkeiten
tragen nach dem Motto „wer rastet, der rostet“
spürbar zur Vorbeugung von Demenz bei. Zusätzlich
ist es immer wichtig, darauf zu achten, dass
möglichst wenige Risikofaktoren für Durchblutungsstörungen
des Gehirns vorliegen, bzw. dass
vorhandene Risikofaktoren ausreichend behandelt
werden. Hierzu zählen vor allem die Zuckerkrankheit,
der hohe Blutdruck und Fettstoffwechselstörungen,
wie z.B. ein erhöhtes Cholesterin.
Bei welchen Anzeichen sollte ich aufmerksam
werden, weil sie auf eine beginnende Alzheimer-
Erkrankung hinweisen können?
Prof. Pollmächer: Typisch für den Beginn einer
Alzheimer-Erkrankung sind Störungen des Kurzzeitgedächtnisses.
Während also die Erinnerung an
weit zurückliegende Ereignisse oft noch tadellos ist,
können Betroffene sich neue Gedächtnisinhalte zunehmend
schlechter merken. Allerdings sind leichte
Verschlechterungen der Merkfähigkeit im Alter
durchaus normal, sodass nicht jede vergessene Telefonnummer
Grund zur Besorgnis oder zur Einleitung
umfangreicher diagnostischer Maßnahmen ist. Sind
Gedächtnisstörungen aber sehr auffällig, auch für
andere Personen, und kommen weitere Symptome
wie z.B. Störungen der örtlichen Orientierung hinzu,
so sollte tatsächlich eine ausführliche Untersuchung,
z.B. in einer Gedächtnissprechstunde veranlasst
werden.
Prof. Dr. Thomas Pollmächer ist Direktor des Zentrums für
psychische Gesundheit und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie
und Psychotherapie im Klinikum Ingolstadt.
Werden Sie in der Praxis auch nach rechtlicher
Vorsorge gefragt? Welchen Rat geben Sie Patienten
hinsichtlich Patientenverfügung und Co?
Prof. Pollmächer: Gelegentlich fragen Patienten
nach rechtlichen Vorsorgemöglichkeiten. Allerdings
ist es eher die Regel, dass die Ärzte Patienten und
Angehörige auf die Notwendigkeit entsprechender
Überlegungen hinweisen. Die Untersuchung von
Gedächtnisfunktionen und anderen Hirnleistungen
bei älteren Menschen sollte immer Anlass sein, dass
Thema Vorsorge zu besprechen, gerade dann, wenn
sich keine wesentlichen Auffälligkeiten zeigen. Denn
der noch gesunde, ältere Mensch ist am besten in der
Lage, sich Gedanken darüber zu machen, wie er seine
medizinischen Angelegenheiten für den Fall regeln
möchte, dass er zu einem späteren Zeitpunkt einmal
nicht mehr selbst entscheiden kann. Hierzu eignet sich
die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht,
wobei wir allen Patienten empfehlen, beides miteinander
zu kombinieren, damit einerseits klar ist, welche
Behandlungswünsche der Patient für die Zukunft hat
und andererseits auch, wen er für einen solchen Fall
in der Zukunft bevollmächtigen möchte, um seine
Wünsche durchzusetzen. Kommen Patienten zum Arzt,
bei denen die freie Willensbildung bereits deutlich
eingeschränkt ist, dann kommt eigentlich nur noch die
Einrichtung einer Betreuung in Betracht, die ein sehr
nützliches rechtliches Instrument ist, aber mit einem
erheblichen bürokratischen Aufwand verbunden ist.
Vollmachten und Verfügungen
Wer entscheidet in meinem Sinne, wenn ich wegen Krankheit nicht fähig bin?
Patientenverfügung
Eine rechtlich verbindliche Willenserklärung,
die vorab festlegt,
welche Behandlungen ich ablehne
oder wünsche. Werden Sie
konkret in Ihrer Formulierung! Die
Verfügung sichert nicht nur Ihr
Selbstbestimmungsrecht, sondern
entlastet auch Ihre Angehörigen
bei schwierigen medizinischen
Entscheidungen.
Einen Vordruck erhalten Sie z.B.
Unter bmjv.de – Service – Formulare.
Die Verfügung muss nicht
beglaubigt werden. Wichtig sind
Datum und Unterschrift. Ihre angehörigen
müssen Sie im Notfall
natürlich finden können, eine
Kopie beim Hausarzt oder ein Hinweis
im Geldbeutel sind hilfreich.
Danuvius Klinik GmbH ®
Rathausplatz 3
85049 Ingolstadt
Telefon 0841 9339-100
www.danuviusklinik.de
info@danuviusklinik.de
Ihr Partner für
psychische
Gesundheit und
Pflege
Vorsorgevollmacht
Hier wird sichergestellt, dass bei
einem medizinischen Notfall eine
Vertrauensperson mit dem Arzt
sprechen und Entscheidungen
treffen darf. Gleiches gilt für die
Bereiche Finanzen, Immobilien,
Pflege, Justiz und Versicherungen.
Vordrucke finden Sie wieder auf
bmjv.de. Gerade Kreditinstitute
verlangen einen extra Antrag zum
Erhalt der Kontovollmacht. Unterschriften
können bei der Betreuungsbehörde
beglaubigt werden.
Die Bevollmächtigen müssen
informiert werden, wo die Unterlagen
zu finden sind. Im Vorsorgeregister
kann zentral gemeldet
werden, dass Sie Vorsorgedokumente
hinterlegt haben. Mehr auf
vorsorgeregister.de
Wir stehen Ihnen mit unseren Fachkliniken und Fachpflegeheimen
zur Seite, wenn...
... sich Krisen zuspitzen
... Betroffene schnell und unbürokratisch Hilfe brauchen
... der normale Alltag nicht mehr bewältigt werden kann
... Entscheidungen nicht mehr allein getroffen werden
können
... freundschaftliche Ratschläge nicht mehr helfen
Danuvius Haus Ingolstadt
Betreuungsverfügung
Liegt keine Vorsorgevollmacht
vor, kann das Betreuungsgericht
im Notfall einen Betreuer einsetzen.
Eine Betreuungsverfügung,
in der eine oder mehrere Personen
benannt werden, macht dies
unnötig. Es können auch Personen
explizit ausgeschlossen werden.
Gerade für Alleinstehende ist
dies eine zusätzliche Absicherung
und ein Muss.
Im Rathaus oder dem Landratsamt
können Sie sich kostenfrei
beraten lassen. Auch Wohlfahrtsverbände,
Kirchen oder honorarpflichtige
Vorsorgeanwälte
helfen Ihnen gerne weiter.
Danuvius Klinik Pfaffenhofen
In unseren Kliniken an den Standorten Ingolstadt, Neuburg
und Pfaffenhofen gewährleisten wir eine umfassende,
kompetente und wohnortnahe psychiatrische/
psychotherapeutische Akutversorgung (voll-, teilstationär
und ambulant).
In den Pfl egefachheimen Danuvius Haus in Ingolstadt und
in Petershausen betreuen wir pfl egebedürftige Menschen
mit Herz und Professionalität, ein besonderer Schwerpunkt
liegt dabei auf der Demenzbetreuung.
Danuvius Klinik Ingolstadt Danuvius Klinik Neuburg Danuvius Haus Petershausen
Medizin & Pflege
54 55
Medizin & Pflege
ANZEIGE
Die Kombination aus Schulmedizin und TCM hat sich in der
Klinik am Steigerwald bewährt. Die intensive Puls- und Zungendiagnose
sowie ausführliche Patientengespräche sind ein
wichtiger Bestandteil der maßgeschneiderten Therapie.
Lungenleiden?
Klinikum Ingolstadt eröffnet Klinik für
Pneumologie und Thorakale Onkologie
Erkrankungen der Atemwege wie Entzündungen
des Lungengewebes, Lungenkrebs, die chronisch
obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
und Asthma bronchiale zählen in den westlichen
Ländern zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt.
Das Klinikum Ingolstadt als Schwerpunktkrankenhaus
der Region reagiert auf diese Entwicklung:
sie gründet eine neue Klinik für Pneumologie und
Thorakale Onkologie. Am 1. November hat Privatdozent
Dr. Lars Henning Schmidt als Chefarzt seinen
Dienst angetreten.
Medizin & Pflege
Das Klinik-Porträt
Klinik am Steigerwald für chinesische Medizin u. biologische Heilverfahren
der Klinik am Steigerwald eine neue chinesische Arzneitherapie.
Die Weiterentwicklung und Verbesserung
der Therapien und der Ausbau der Dokumentation
der Behandlungserfolge ist zugleich auch Ziel für die
nächsten Jahre.
Klinikgründer und
Chefarzt Dr. Christian
Schmincke.
Ein Krankenhaus, das
nach den Leitsätzen
für Chinesische Medizin
arbeitet – geht das in
Deutschland? Diese Frage
konnte 1996 noch niemand
mit Gewissheit beantworten.
Heute, mehr als 20 Jahre später,
sind alle Vorbehalte und
Zweifel verschwunden: Ja, ein
Krankenhaus für Chinesische
Medizin ist eine Bereicherung
in der deutschen Medizinlandschaft.
über 8.000
Patienten, die stationär, und weit über 25.000, die
ambulant behandelt wurden, stehen für den Erfolg
des besonderen Behandlungskonzeptes der unterfränkischen
Klinik am Steigerwald. Die Erwartungen
an die Tragfähigkeit des therapeutischen Konzeptes
haben sich nach dem Urteil der Patienten voll erfüllt.
Patienten oft schwer chronisch krank
Während viele heute noch meinen, die Chinesische
Medizin würde eher leichtkranken Patienten, Menschen
mit psychosomatischen Störungen und allenfalls
noch Schmerzpatienten helfen, zeigt die Praxis
das Gegenteil. „Im Schnitt sind unsere Patienten mindestens
fünf Jahre vorerkrankt und haben verschiedene
schulmedizinische und alternative Therapien hinter
sich, meist auch Krankenhausaufenthalte“, erklärt
Klinikgründer und Chefarzt Dr. Christian Schmincke.
„Vor diesem Hintergrund ist der Besserungserfolg
von etwa 70 Prozent ein riesiger Erfolg.“ Die Klinik ist
heute Anlaufstelle für Menschen mit einer Vielzahl
von Krankheitsbildern. Vor allem Patienten mit chronischen
Schmerzen, chronisch entzündlichen Krankheiten
oder neurologischen Erkrankungen wie Polyneuropathie
kommen in die Klinik am Steigerwald.
Dr. Schmicke ergänzt: „Bei Patienten mit der Diagnose
Demenz, Parkinson oder ALS stößt die TCM wie wir sie
hier betreiben jedoch an ihre Grenzen.”
Neue chinesische Arzneitherapie
Der Erfolg der Therapie begründet sich auch darin,
dass die Ärzte von den Reaktionen der Patienten auf
die Therapie lernen und sie immer weiter verbessern.
Tragende Behandlungssäule ist die chinesische Arzneitherapie.
„Noch vor der Klinikgründung haben wir
einige Jahre eng mit Kollegen, die streng nach der in
China praktizierten Form der Arzneitherapie behandeln,
zusammengearbeitet“, erinnert sich Dr. Schmincke.
„Dabei hat sich herausgestellt, dass die Medizin
wie sie in China praktiziert wird, zwar ein außerordentliches
Potential für eine Ergänzung unserer Schulmedizin
besitzt, aber so wie sie in China angewandt wird,
funktioniert sie in Deutschland oft genug nicht.“ Daher
entwickelte sich in den letzten mehr als 20 Jahren in
Das Beste aus Ost und West
Bewährt hat sich in der Klinik am Steigerwald über all
die Jahre auch die allgemeinmedizinische Orientierung,
mit der es gelingt das Beste aus Schulmedizin
und Chinesischer Medizin zu kombinieren. Patienten
profitieren zudem vom ganzheitlichen Behandlungsansatz.
Ein wichtiger Faktor der chinesischen Therapie
ist Zeit und Genauigkeit. Die intensive Puls- und
Zungendiagnose, die ausführlichen Gespräche über
die Krankheitsentwicklung und die Symptome ermöglichen
erst eine maßgeschneiderte Therapie. Ärzte und
Therapeuten nehmen sich viel Zeit, um den Patienten
in die Behandlung einzubeziehen. „So gelingt es uns,
das ‚Expertenwissen‘ des Patienten über seine Krankheit
zu nutzen“, ergänzt Dr. Schmincke. „Das braucht
Zeit und viele therapeutische Mitarbeiter.“ Für etwa 35
Patienten stehen 8 Ärzte, 7 Körpertherapeuten und 14
Krankenschwestern bereit. Alle Therapien sind darauf
angelegt, das eigene Potential zur Gesundung eines
Patienten zu aktivieren. Wo dieses zunächst nicht ausreicht,
greifen die Ärzte auf Schulmedizin zurück. Erst
wenn der Körper auf die chinesische Medizin anspricht,
können Medikamente gefahrlos reduziert werden.
Weitere Infos unter www.tcmklinik.de.
Klinik am Steigerwald
Waldesruh | 97447 Gerolzhofen
Telefon: 093 82 / 949 - 0 | www.tcmklinik.de
PD Dr. Lars Henning Schmidt leitet die neu gegründete Klinik
für Pneumologie und Thorakale Onkologie im Klinikum Ingolstadt.
Die Klinik ist auf Erkrankungen der Lunge spezialisiert.
Diese werden unter anderem mit einem Lungenfunktionstest
diagnostiziert.
Zu den Behandlungsschwerpunkten zählen akute
und chronische Atemwegserkrankungen ebenso wie
Lungenkrebs oder Tumoren des Rippenfells. „Ich freue
mich, dass mit den bestehenden Fachgebieten der Inneren
Medizin, der Thoraxchirurgie, der Pathologie und
der Radiologie die besten Voraussetzungen dafür gegeben
sind. Aber ich möchte auch mit den niedergelassenen
Kolleginnen und Kollegen vor Ort Hand in Hand
arbeiten, um die Übergänge zwischen ambulanter und
stationärer Versorgung für die Patienten möglichst
reibungslos zu gestalten“, so der Lungenfacharzt, der
zudem auch Facharzt für Hämatologie und Onkologie
ist. Auch die enge Kooperation mit hochspezialisierten
Lungenzentren ist sein Ziel. „So können wir z.B. Patienten,
die eine Lungentransplantation benötigen, rasch
vor Ort identifizieren und dann gezielt einem entsprechenden
Zentrum zuführen“, erklärt PD Dr. Schmidt.
Mittel- bis langfristig sollen weitere Versorgungsangebote
für komplexere Krankheitsbilder wie z.B. interstitielle
Lungenerkrankungen und Lungenhochdruck im
Klinikum entstehen.
56 57
Leben & Sozial
Nachhaltigkeit in der Region:
Spenden Sie
Ihre alte Brille
Smart entsorgen
Automat tauscht Handy gg Geschenkkarte
Gutes tun und druber redn
Verpackungsfrei
Einkaufen seit 1 Jahr!
:
Nur guads Zeig
Im Salt tut man sich und der Umwelt Gutes
Leben & Sozial
Ihre Sehstärke hat sich geändert? Die Kinderbrille
passt nicht mehr? Eine neue Brille muss her, doch
wohin mit der alten? Am besten Sie spenden sie!
Optik Reichhart sorgt dafür, dass Ihre Brille einem
Menschen hilft, der ohne eine gespendete Brille
nicht die Möglichkeit hätte, gut zu sehen.
„Wir sind Brillensammelstelle für die Aktion Brillen
ohne Grenzen”, erzählt Inhaber und Augenoptikermeister
Uli Schönauer und ergänzt: „Ich rate unseren
Kunden aber immer mindesten eine gebrauchte Brille
als Ersatz zuhause zu behalten.” Wer Brillenträger
ist, weiß: da kommen trotzdem einige zusammen im
Laufe der Zeit.
Ziel der deutschlandweiten Aktion Brillen ohne
Grenzen ist es, Fehlsichtige in der Dritten Welt oder
Schwellenländern aber auch in armen Teilen wirtschaftlich
erfolgreicher Länder, eine Option auf eine
Sehbrille zu verschaffen. Oft mangelt es einfach an
der Infrastruktur, um an eine Brille zu gelangen. Eine
Auswahl an Optikern wie in Deutschland ist nicht
selbstverständlich. Das Schenken von Gebrauchtbrillen
ist oftmals die einzige Chance für viele Bedürftige.
Und damit auch auf ein meist entbehrungsreiches
Leben, dem ein Problem genommen wurde:
Fehlsichtigkeit!
Hier können Sie Ihre gebrauchte Brille abgeben:
Optik Reichhart GmbH - Brillenstudio Schönauer,
Inhaber Ulrich Schönauer, Münchener Str. 93,
85051 Ingolstadt.
Deutschlands Haushalte sind voll von ihnen:
alten Smartphones. Rund 124 Millionen Alt-
Geräte liegen ungenutzt herum, wie eine Studie
der Bitkom aus dem Jahr 2018 ergab. Für alle, die
das Thema bislang erfolgreich verdrängt haben, hat
MediaMarkt jetzt eine Lösung: den ecoATM Handy-
Automaten.
Einfach das alte Mobiltelefon anstecken, vom Automaten
bewerten lassen, den Gegenwert sofort als
Geschenkkarte erhalten – und dabei noch die Umwelt
schonen. MediaMarkt kooperiert hierbei mit dem
US-amerikanischen Anbieter ecoATM. Die Automaten
können Kunden zunächst in den zehn Media Märkten
in Bonn, Düsseldorf, Erding, Eschweiler, Ingolstadt,
Köln, Landshut, München-Haidhausen, München-Solln
und Rosenheim testen. Als Gegenleistung für das Gerät
erhalten Kunden nicht nur sofort eine Geschenkkarte
(auch defekte Geräte können noch eine Geschenkkarte
wert sein!), sondern schonen auch die Umwelt. Denn
die Mobiltelefone werden nach dem Eintausch entweder
weiterverkauft und damit wiederverwendet oder
fachgerecht entsorgt. Ein wichtiger Punkt, denn laut
einer Umfrage im Auftrag von MediaMarkt ist knapp
70 Prozent der Deutschen die Nachhaltigkeit bei der
Entsorgung elektronischer Geräten wichtig bis sehr
wichtig. Möchte man sein Handy doch behalten, lässt
sich der Eintauschprozess bis zu dem Zeitpunkt, an
dem man dem Tausch zustimmt, abbrechen.
Hier können Sie Ihr altes Smartphone eintauschen:
MediaMarkt, Eriagstr. 28, 85053 Ingolstadt
Im Oktober 2018 öffnete an einem strahlenden
Sonnentag der erste Unverpackt-Laden in Ingolstadt.
Seither können wir endlich nachhaltig,
ökologisch wertvoll und nachhaltig einkaufen.
Ein Supermarkt für Lebensmittel und Drogerieartikel
im Herzen Ingolstadts, in dem verpackungsfrei,
bedarfsgerecht, regional und ökologisch korrekt
eingekauft werden kann, so lautet das ehrgeizige
Ziel des engagierten Teams um Geschäftsführer
Simon Stapf. Mittlerweile hat nurINpur seit mehr als
einem Jahr geöffnet: „Wir freuen uns, dass unser Laden
und Konzept so positiv aufgenommen wurden.
Das spornt uns an und motiviert uns auch für 2020!”
so Simon Stapf.
Die Firmenphilosophie ist gekennzeichnet von vier
Merkmalen: Umwelt- und ressourcenschonend,
biologisch, transparent und faires Handeln. Das
wissen die Ingolstädter zu schätzen. Wer zum ersten
Mal im nurINpur einkauft, kann sich Behälter auch
kaufen. Ansonsten gilt: Nehmen Sie Ihre Beutel,
Dosen und Flaschen mit. Auch Fragen zu Herkunft
und Inhaltsstoffen beantworten die Mitarbeiter im
Laden gerne. Für 2020 ist geplant den Garten mit
dem Cafébereich auszubauen.
Hier können Sie verpackungsfrei einkaufen:
nurINpur, Am Pulverl 13, 85051 Ingolstadt.
Öffnungszeiten
Mo, Die, Mi & Fr: 9 - 18.30 Uhr; Do: 13 - 18.30 Uhr
Sa: 9 - 16 Uhr
Keine Tricks, keine Kompromisse! Im Salt geht
man die Sachen gern anders an. Gesamterlebnis
ist das Schlagwort: Genuss, Wohlfühlen,
Umweltbewusstsein, Kreativität die Devise.
Evi Salzberger und ihr Team des „salt” machen es ihren
Gästen gerne so schön, so gemütlich, so gesund und
so lecker, wie möglich. „Bei uns soll man Körper und
Geist etwas Gutes tun können. Nach einem Besuch im
Salt soll man sich wohler, fitter und energiegelandener
fühlen”, beschreibt es die Inhaberin. Da Nahrungsaufnahme
sowie Gemüts- und Geisteszustand in direktem
Zusammenhang stehen, legt sie sehr viel Wert auf Produkte,
die den Körper unterstützen und nicht belasten.
Deswegen gibts im Salt so grandios klingende Dinge
wie Berry-Pancakes mit SALT Chia-Berry-Jam, Magerquark-Zimt-Spread,
berries und honey. Oder den
Protein Smoothie mit Kokosmilch, Espresso, Peanutbutter,
Banane und Whey Protein. Aber auch Herzhaftes
und kleine Snacks für „hustler, on-the-run-people
und multi-tasking-talente” stehen auf der Karte. Als
Unternehmerin sieht sich Evi Salzberger aber auch in
der Verantwortung so umweltbewusst wie möglich zu
agieren: 90% des Verpackungsmaterials im Laden sind
biologisch abbaubar. Lebensmittel, die übrig bleiben
werden über „too good to go” an den Mann oder die
Frau gebracht. Herzlich willkommen!
Hier können Sie es sich gut gehen lassen:
salt, Kreuzstraße 3, 85049 Ingolstadt.
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 7.30 - 17.30 Uhr; Sa+So: 9 - 17.30 Uhr
58 59
Mit Herz & Hand
Mit Herz & Hand
Für jedes Kind
Hier und weltweit
Christine Seehofer und Marianne
Büchl feiern mit ihrem engagierten
Team 15 Jahre UNICEF in Ingolstadt
Sie tun, was ihnen
am Herzen liegt.
Für mehr Miteinander,
mehr Menschlichkeit,
mehr Nächstenliebe,
mehr Nachhaltigkeit!
o.v.l.:
•Aktion „Stoppt AIDS” 2004/05
•Vier Wochen, zehn Stunden
am Tag verkaufen Ehrenamtliche
Postkarten und mehr am
UNICEF-Stand auf dem Ingolstädter
Christkindlmarkt.
•Die 1. Aktion der Ingolstädter
UNICEF-Gruppe im Juni 2006
„Kinder sind unverkäuflich.
Stoppt Kinderhandel”
l.: Erfolgsveranstaltung: Der
UNICEF Spendenlauf
Marianne Büchl (l.) und Christine Seehofer stehen an
der Spitze der UNICEF Arbeitsgruppe Ingolstadt.
Kinderaugen sehen Dinge, die Erwachsene
nicht mehr sehen können oder
möchten... Das sind all die kleinen
Wunder, für die wir Erwachsenen gar nicht
mehr empfänglich sind, aber auch die Grausamkeiten
von Krieg, Katastrophen, Armut
und Gewalt, die unsere Augen kaum mehr
wahrnehmen. Kinderaugen jedoch tun dies
schon. Dieser Gedanke ließ Marianne Büchl
vor vielen Jahren nicht mehr los und war mit
Auslöser dafür, dass sie vor 15 Jahren zusammen
mit Christine Seehofer die Ingolstädter
Arbeitsgruppe von UNICEF ins Leben rief.
UNICEF hat sich den Kampf für alle Kinder
dieser Erde auf die Fahnen geschrieben und
folgende Ziele formuliert:
Jedes Kind soll
ÜBERLEBEN und sich nach
seinem Potential entwickeln können.
LERNEN können.
vor Gewalt und Ausbeutung
GESCHÜTZT sein.
Welt ist groß. Umso schöner ist es, dass viele unserer
Aktionen auch Kindern in Ingolstadt zugute kommen.
2005 fand unser erster Schullauf statt. Der Erlös geht
zu gleichen Teilen an die Schule und an UNICEF. Diese
Aktion führen wir mehrmals im Jahr durch.”
Buntes Programm zur 15-Jahr-Feier: Der Chor der Ickstatt-Realschule
(l.) Sorgte für den musikalischen Rahmen. 10 Kinder
trugen die Kinderrechte vor. Außerdem freute sich UNICEF
über zwei Spenden, die an diesem Abend übergeben wurden.
Danke an das Ingolstadt Village und die Sparkasse Ingolstadt.
Die rund 35 Ehrenamtlichen der Ingolstädter UNICEF-
Gruppe zusammen mit den Studenten der beiden
Hochschulgruppen schaffen wirklich Unglaubliches.
Im Mai 2019 „erliefen” über 1000 Teilnehmer beim 13.
Spendenlauf 32.000 Euro! Seit 2005 stehen die Damen
zusammen mit weiteren freiwilligen Helfern aus Ingolstadt
vier Wochen lang, 10 Stunden am Tag in ihrem
Postkarten-Stand auf dem Christkindlmarkt. Auch das
UNICEF-Pendant aus Neuburg unter der Leitung von
Kristin von Philipp ist sehr aktiv. Viele Aktionen wie
„Stoppt Kinderhandel”, „Stoppt AIDS” und „Stoppt Ausbeutung”
wurden gestemmt. Immer vorne weg Christine
Seehofer und Marianne Büchl. Sie sind die aktive
Speerspitze, die Gesichter von UNICEF Ingolstadt. Sieht
man das Lächeln der beiden Frauen, weiß man sofort:
da sind zwei mit vollem Herzen dabei. Und ihre besseren
Hälften gleich mit: Reinhard Büchl moderierte an
der 15-Jahr-Feier der UNICEF-Gruppe Ingolstadt das
überaus unterhaltsame Gespräch mit den beiden Ehrengästen
Rosi Mittermaier und Christian Neureuther,
die gerade aus Uganda zurückkamen, wo sie mit der
Christoffel Blindenmission die zehnmillionste Augen-
OP eines Kindes begleitet hatten. Das prominente
Sportlerpaar stiftete 50 Kinderbücher aus der Feder
ihres Sohnes Felix Neureuther, die nun am UNICEF-
Stand auf dem Christkindlmarkt erworben werden
können. Natürlich werden auch Christine Seehofer und
Marianne Büchl wieder „Dienst schieben” wie der Rest
der engagierten Truppe. Schauen Sie doch auf einen
Plausch vorbei!
v.l.: Christian Schneider, Geschäftsführer UNICEF
Deutschland, Marianne Büchl, Christine Seehofer, Rosi
Mittermaier und Christian Neureuther feierten 15 Jahre
UNICEF in Ingolstadt und 30 Jahre Kinderrechte.
in einer SICHEREN, sauberen
Umgebung leben.
in seinem Leben GERECHTE Chancen haben.
„Das ist doch alles so weit weg!” bekommt
Marianne Büchl oft zu hören. „Richtig und Gott
sei Dank. In Deutschland muss kein Kind auf
der Straße verhungern. Unterstützung benötigen
viele trotzdem. Doch das Kinderleid auf der
Sie möchten sich in der Arbeitsgruppe von UNICEF Ingolstadt engagieren?
Melden Sie sich per E-Mail unter info@unicef-ingolstadt.de. Das Team rund um Christine Seehofer
und Marianne Büchl freut sich über Ihre Unterstützung.
Mehr auf www.unicef.de/mitmachen/ehrenamtlich-aktiv/-/arbeitsgruppe-ingolstadt
Spenden Sie für die Kinder dieser Welt!
UNICEF Spendenkonto: Deutsches Komitee von UNICEF, Köln
Bank für Sozialwirtschaft, Köln, IBAN: DE 23 3702 0500 3031 8180 41
60 61
Leben & Sozial
Gute Neuigkeiten
Wärmebus von integra geht in die zweite Runde
Insgesamt 1543 Kilometer durch die Region 10 hat der Wärmebus
der Integra Soziale Dienste GmbH von Anfang Januar bis Ende März
2019 absolviert. Mit dem Ziel obdachlosen Menschen in den kalten
Wintermonaten einen warmen Platz für Tee oder Kaffee zu bieten. Außerdem
werden kostenlos Decken und Kleidung ausgehändigt sowie
Beratung zu allgemeinen und individuellen Anliegen angeboten.
Schlafsäcke und Isomatten, Kleidung, Tee/Kaffee und Suppe, Thermosflaschen
und Verbandsmaterial – die Ladung des Wärmebusses ist bunt
gemischt wie die Gäste. Rund 40 Personen wurden mit Kleidung und Schlafsäcken ausgestattet, eine Person
wurde zur Entgiftung ins Krankenhaus gebracht, eine Andere in eine therapeutische Maßnahme vermittelt.
„Dabei sind wir meist an einschlägigen Örtlichkeiten (öffentliche Toiletten, Fußgängerzone, Unterführungen und
Brücken...) auf die Suche gegangen”, beschreibt es Christoph Semmler von der Integra Soziale Dienste GmbH. Für
die kommende Saison werden Routen festgelegt an denen der Bus als fixe Anlaufstelle dient. Gerade Schlafsäcke
und Isomatten würden dringend gesucht werden. Spenden können gerne an der Pforte, Ottostr. 3 in Gaimersheim
oder an der Werkstätte Ingolstadt, Friedrichshofener Str. 42 abgegeben werden.
Herzenswunschwagen für letzte Wünsche
Jeder kann Leben retten
Wenn das Leben sich dem Ende zu neigt, sind die Wünsche oft nicht
groß. Der erste Einsatz des Herzenswunschwagens des BRK Ingolstadt
ging deshalb zum Jubiläumsfest des Zucheringer Kleintierzuchtvereins,
das der todkranke Johann Strömsdörfer besuchen wollte. Er
verstarb kurz darauf im August 2019 im Elisabeth-Hospiz in Ingolstadt.
Dem BRK Ingolstadt war die Einrichtung des Herzenswunschwagens ein wichtiges
Anliegen. Meist ist der Transport der schwerkranken Person die größte
Hürde für Familie oder Hospiz. Das Herzenswunschmobil des BRK ist mit allen
wichtigen Gerätschaften für den Krankentransport ausgestattet. Die Ehrenamtlichen
sind Arzt, Rettungsdienstfachpersonal, Hospizbegleitern, Kranken- und
Gesundheitspflegekräften, Sozialpädagoge und Mitglieder der Psychosozialen
Notfallversorgung. Sie kennen jemanden, dessen letzter Wunsch durch das
Herzenswunschmobil erfüllt werden könnte? Wenden Sie sich bitte an Sophia
Bartsch unter Telefon: (08 41) 93 33-20 oder E-Mail: hwm@kvingolstadt.brk.de.
Anlässlich der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ initiierte die Klinik für Anästhesie und
Intensivmedizin des Klinikums Ingolstadt im September gemeinsam mit dem Bayerischen Roten
Kreuz, der Johanniter Unfallhilfe und dem Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung
verschiedene Aktionen unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ in Ingolstadt.
Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch die Helferquote beim Herzstillstand
im internationalen Vergleich ist alarmierend gering. Dabei sind die Maßnahmen zur Wiederbelebung
eines Menschen einfach. Man kann nichts falsch machen. Jeder kann es. Ziel der Aktionswoche war es, Hemmschwellen
abzubauen und über entscheidende Sofortmaßnahmen zu informieren. Dabei steht die sich leicht
zu merkende Botschaft der Reanimation im Vordergrund: „PRÜFEN. RUFEN. DRÜCKEN!“ Das BRK, die Johanniter
Unfallhilfe oder andere Rettungsdienste informieren Sie gerne über entsprechende Kurse.
Eine Freundin hat an ihrem Zielgruppe-erreicht-
Geburtstag einen Spießer-Test gemacht, verdammt
schlecht abgeschnitten und den nächsten Gin Tonic
stärker gemixt. Und Sie? Welche Todsünden haben
Sie begangen, die man als junger Mensch kategorisch
ausschließt?
Geranien auf dem Balkon pflanzen
Überhaupt einen Balkon haben
Kinder haben
Samstags statt in die Stadt zu gehen mit den
Nachbarn grillen
In weiß und kirchlich heiraten
Überhaupt heiraten
Einen 5-Türer fahren, der innen sauber ist
Ein Theater-Abo
Urlaub in Bayern
Golf spielen
Wenn Sie nun ihre guten Vorsätze (festgelegt mit Anfang
20) mit der Realität vergleichen, erhalten Sie Ihren
ganz persönlichen Spießigkeitsfaktor.
Ja, ich habe Geranien auf dem Balkon (1 Pkt.). Hatte ich
schon mit Anfang 20. Ich habe einmal ein Jahr Pause
gemacht und mich auf andere Blüher eingelassen.
Welke Angelegenheit. Aus Ermangelung eines grünen
Daumens bleiben irgendwie nur Geranien. Auch über
einen Balkon verfüge ich. (1 Pkt.) Sogar seit einigen
Jahren über eine Terrasse sowie Kinder. (1 Pkt.) Samstags
in die Stadt? Abends? Also nach 20 Uhr????? Puh...
lieber Freitag, dann habe ich den Samstag und den
Sonntag zum Erholen. Aber vor dem gleichen Problem
stehe ich, wenn irgendwer zum Grillen kommt. (1/2
Pkt.) Die Heirat (1 Pkt.)erfolgte in weiß (alt rosé war
Unter uns gesagt...
„Sie haben die Zielgruppe erreicht!”
Ja, blättern Sie ruhig zurück zur Titelseite (Zielgruppe ist dort beschrieben),
um mein Alter zu erfahren. Man siehts mir ja nicht an. Hat man mir jedenfalls
während des Zelebrieren meines Ehrentages bestätigt. Oder ich mir
immer wieder vorgesagt, bis ichs selbst geglaubt habe. Als mein Lebensnavi
„Sie haben die Zielgruppe erreicht” proklamierte, war ich beschäftigt. Mit der
Organisation diverser Feierlichkeiten, denn wenn schon alt werden, dann mit
Karacho. Jetzt, nachdem sich auch die letzte Geburtstagskerze in die Nussecke
gebrannt hat (samt dem kleinen Plastikhalter, wirklich...), stehe ich vor der
Frage: „und nun?” Midlife-Crisis? Spießer werden? Neue Schuhe?
auch dabei, 1/2 Pkt.) Ja, unser Auto hat 5 Türen. (1 Pkt.)
Wobei ich kein Problem habe, wenn die Kinder über
den Kofferraum rein und raus springen und ausgiebig
Brezen im Auto essen. Sauber ist mein Auto nur 1x im
Jahr, in den 5 Minuten zwischen raussaugen und bis
der Erste wieder einsteigt. (-1Pkt.!) Theater? Ich oute
mich: Als mein Mann und ich vor einigen Jahren zum
letzten Mal waren, sind wir beide kuuuurz eingenickt
und wollten in der „Halbzeit” gehen. (-1 Pkt.) Zu unserer
Verteidigung, es handelte sich um schwere Kost, „Faust
2” und mein Mann hatte schließlich „Teil 1 nicht gesehen”,
wie er sich beschwerte. Unser Kulturprogramm
findet alljährlich Anfang Juni in Nürnberg statt und es
wird dabei kein Rock getragen, sondern gespielt. Ich
weiß, der letzte Punkt „Golf” ist gefährliches Terrain. Im
übertragenen und wörtlichen Sinne. Ich wurde schon
mal mittels Lautsprecher vom Grün gescheucht, als ich
beim Wandern in der Fränkischen Schweiz (1 Pkt.)ohne
es zu ahnen eine Golfbahn kreuzte. Dabei ist es doch
so unfassbar trendy und gesund: Man bewege sich kilometerlang
an der frischen Luft auf moosweichem Boden.
Klingt für mich wie Schwammerlsuchen nur ohne
den Benefit einer kostenlosen Mahlzeit. Ich solls doch
einfach mal testen. Hab ich gemacht, schon vor vielen
Jahren. Gut, es ist sicher nicht im Sinne des Erfinders,
dass man pfundweise Wiese durch die Gegend haut.
(-1 Pkt.) Aber vielleicht kommt der Spaß erst mit dem
Können. Vorher, also bei mangelndem Können (und
entsprechend hohem Handicap), ist Golfen jedenfalls
eine unfassbar zeitaufwändige Beschäftigung.
Haben Sie mitgezählt? 4 von möglichen 10 Spießerpunkten.
Das ist unspießiger als ich dachte. Für mein
Alter reicht´s jedenfalls. Weniger Punkte würden auch
zu sehr auf´s Kreuz gehen.
rostfrei-Redaktionsleiterin Susanne Puppele hat kein Problem älter zu werden. Nur irgendwann alt zu sein. Solange der Spießerpunktestand
unter 6 ist, besteht da keine Gefahr.
Der Kommentar
62 63
Veranstaltungen & Termine
WAS IST DENN HIER LOS?
14. Advents-Markt im Kloster
Samstag, 7. Dezember und
Sonntag, 8. Dezember 2019, 11 - 19 Uhr
Kloster Plankstetten
Bereits zum 14. Mal findet der beliebte Advents-
Markt im Kloster Plankstetten statt. Mit dabei
ist wieder die bekannte Krippenausstellung mit
Exponaten des Krippenvereins Freystadt sowie eine
Krippe mit lebensgroßen Figuren und Tieren und
Riesenadventskranz. Im weihnachtlich geschmückten
Innenhof kommt besinnliche, klösterliche
Stimmung auf. Auch im Kloster erwartet Sie ein
ausgesuchtes Angebot an Schönem und Handwerklichem.
Kulinarische Genüsse aus den ökologischen
Klosterbetrieben gehören natürlich dazu. Das
komplette Programm finden Sie auf WWW.klosterplankstetten.de
Weihnachtsfeier für Senioren
Dienstag, 10. Dezember und
Mittwoch, 11. Dezember 2019, jeweils 14 Uhr,
Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt
Nach musikalischen Beiträge der
Ingolstädter Singioren, den Schülern
der Städtischen Sing- und Musikschule,
dem Chor „Capella Nova“ und der „Ingolstädter
Nachtigallen“, liest Sprecher
Martin Dick „Allerlei zur Weihnachtszeit“.
Im Foyer finden Sie einen vorweihnachtlichen
Basar. Der Erlös kommt einem sozialen Zweck zugute.
Die kostenlosen Karten können bei den Treffen
der kommunalen Seniorengemeinschaften und im
Bürgerhaus Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, Tel.
305-2830, abgeholt werden. Restkarten sind jedoch
voraussichtlich auch noch an den Veranstaltungstagen
ab 13 Uhr im Stadttheater erhältlich.
Adventsfeier Zoo Wasserstern
Sonntag, 15. Dezember 2019, 12 - 17 Uhr
Zoo Wasserstern, Aloisiweg 19, Ingolstadt
Bei Kinderpunsch, Glühwein, Stockbrot
und Wiener am Lagerfeuer wird
im Zoo Wasserstern der 3. Adventssonntag
mit einem Tag der offenen
Tür samt Adventsfeier begangen. Es
werden gemeinsam mit den kleinen
Besuchern auch leckere Geschenke für
die Tiere vorbereitet. Um 15 Uhr findet
dann die Bescherung der Tiere im Rahmen
einer Zooführung statt. Tierisch
starke Idee!
SATURN Eisgala
Sonntag, 22. Dezember 2019, 19 Uhr,
Saturn Arena Ingolstadt
Seit mehr als 30 Jahren ist die Eisgala in der SA-
TURN-Arena ein Highlight im vorweihnachtlichen
Terminkalender in Ingolstadt. Nun kommen bei
der SATURN Eisgala 2019 am 22. Dezember 2019
erneut die weltbesten Eiskunstlaufstars
in einer rasanten und abwechslungsreichen
Show aus Spitzensport und
Live-Musik in Ingolstadt zusammen. Das
diesjährige Concert on Ice wird der sagenhaften
Musik von Queen gewidmet
sein. Das Eis rocken für Sie: Der mehrfache
Weltmeister und Olympiasieger
Evgeni Plushenko, die amtierenden Europameister,
WM-Bronze-Gewinner und 6-fachen Französischen
Meister im Paarlauf Vanessa James & Morgan
Cipres, und viele, viele mehr. Für den Live-Zauber
wird Markus Engelstaedter und seine Band mit
Ausschnitten aus ihrem The Magic of Queen-Programm
sorgen. www.eisshow.de
Foto: Spotlight production
Foto: Bernard Przysiecki (Salonorchester)
WINTER IN DER REGION
Schanzer Nacht in Ingolstadt
Samstag, 8. Februar 2020, 19 Uhr, Festsaal und
Foyer im Theater Ingolstadt
Der größte elegante Schwarz-Weiß-Ball Ingolstadts
begeistert jährlich mit klassischem Tanzparkett, Rock/
Pop Bühne und Disco Area die Tänzer. Doch auch
Nichttänzer kommen mit Casino, Showprogramm,
7 Bars und vielen Überraschungsacts nicht zu kurz.
Reservierungsanfragen auf www.schanzer-nacht.de
Wiener Ballnach
Samstag, 15. Februar 2020, 21 Uhr, Festsaal
des Stadttheaters Ingolstadt
Das Symphonische
Salonorchester Ingolstadt
bringt seit über zwanzig
Jahren die Wiener Balltradition
donauaufwärts
nach Ingolstadt. Das
60-köpfige Orchester unter der Leitung des Dirigenten
Thomas Frank bietet neben den Standard- und
südamerikanischen Tänzen einen bunten Reigen an
Tänzen: Vom Tango bis zum Twist, von der Polka bis
Pasodoble – es kommen also auch außergewöhnliche
Tänze zur Aufführung. Mit dem beliebtesten
Tanz des Abends, dem Wiener Walzer beginnt jede
Tanzrunde. Wie in Wien, wird auch die Ballnacht mit
einer Polonaise eröffnet. Ein Highlight ist jedes Jahr
die Francaise, getanzt zu Quadrillen von Johann
Strauß. Wieder mit dabei ist die Neuburger Band
„Gartenparty” mit Oliver Wasilesku am Piano, die im
Foyer für das Tanzpublikum spielt.
Karten unter www.ticket-regional.de oder an
allen bekannten VVK-Stellen.
Chiemgauer Volkstheater:
Bauer sucht...
Samstag, 15. Februar 2020, 20 Uhr im
Alten Stadttheater, Eichstätt
Gewinnen Sie
2 x 2 Karten!
In Benis Landgasthof treffen sich jeden Abend drei
einsame Gäste: der Pferdewirt Tom, der als Hobbymusiker
gerne weibliche Wesen betört, sich bei intensiveren
Flirtversuchen aber öfter ein blaues Auge
einhandelt, – der Landwirt Florian, der mit seiner
streitbaren Mutter kein leichtes Leben hat und – der
Forstanwärter Markus, dem sein terminfreudiger
Chef nur selten ein Privatleben gestattet.
Per Dating-Apps versuchen die „oaschichtigen“
Jungmänner die jeweils passende Braut zu finden
und beschließen dafür ein eigenes Bewerbungsvideos
zu drehen. Beim Videodreh präsentiert sich
Tom gekonnt mit einem Bayern-Lied, Markus bringt
seine stattliche Figur vorteilhaft ins Bild, nur Florian
braucht hochprozentige Hilfe zur Bekämpfung
seines Lampenfiebers, was wiederum zu massiven
Haltungsproblemen führt. Mitten in die Dreharbeiten
platzt der Filmproduzent Olaf und übernimmt
sofort die Regie bei der ländlichen Brautschau: er
präsentiert die drei Kandidaten mit einem zünftigen
Lederhosen-Striptease. Die Mengen kreischender
Fans schon vor Augen, geht das Kleeblatt mit großem
Eifer an die Proben. Unter fachkundigem Handanlegen
des Meisters kommt es schließlich zur alles
entscheidenden Frage: wie viel soll „Mann“ zeigen.
Wirklich alles?
Ver- anstaltungen & Termine
64 65
66
Rätsel & Gewinnspiel
Reisbergstraße 13
85122 Hitzhofen
Tel: (08458) 672940
Mobil: (0151) 54771502
info@salzoase-hitzhofen.de
www.salzoase-hitzhofen.de
Öffnungszeiten
Mo 9.00 - 14.00 Uhr
Mi, Fr 9.00 - 14.00 Uhr, 16.00 - 20.00 Uhr
Sa 9.00 - 11.00 Uhr, 17.00 - 21.00 Uhr
Di, Do geschlossen
Wellness
* WINTERZAUBER * Genuss
im Verwöhnhotel Kristall**** S am Achensee
Alles NEU seit Sommer 2017!
Buchen Sie jetzt Ihr Wellness-Wunsch-Konzert mit 2 Lieblings-
Treatments nach Wahl, Aktivprogramm & ausgezeichnetem Kulinarium
Mehr auf www.kristall-pertisau.at
2 – 7
Nächte
ab € 337,–
p. P.
Mitmachen und gewinnen:
Schicken Sie das Lösungswort an:
oder per Post an:
Viel Spaß beim Rätseln und viel Glück!
raetsel@rostfrei-ingolstadt.de
rostfrei, BJB Medien & Events, Marsstr. 17, 85080 Gaimersheim.
Einsendeschluss: 12. Februar 2020.
Bitte beachten Sie den Einsendeschluss bei Veranstaltungen.
Teilen Sie uns unbedingt Ihren Lieblingsgewinn mit!
LANGLAUFEN &
SCHNEESCHUHWANDERN
6 geführte Wochen-Wanderungen
Relaxen
zu zweit
auf 2100 m² SPA mit Wellness-Alm
Gourmet-
Kulinarik
für Feinschmecker und Weinliebhaber
Die Gewinner der letzten Ausgabe wurden schriftlich benachrichtigt.
Herzlichen Glückwunsch!
Verwöhnhotel KRISTALL | Adi Rieser
6213 Pertisau am Achensee | Tirol | Österreich | info@kristall-pertisau.at
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: Tel. +43 (0)5243 5490 | www.kristall-pertisau.at
Kostenlose Vortragsreihe: Gesundheit im Fokus
Schlaganfall:
Ursachen, Prävention und
Behandlungsmöglichkeiten
11.12.2019, 17.30 Uhr im Veranstaltungsraum Oberbayern
Referent: Prof. Dr. Thomas Pfefferkorn, Direktor der Klinik für Neurologie
KLINIKUM INGOLSTADT GmbH
Krumenauerstraße 25 | 85049 Ingolstadt
Tel.: (08 41) 8 80-0
info@klinikum-ingolstadt.de | www.klinikum-ingolstadt.de