Tamron Objektivkatalog
Erfahren Sie alles rund um die neuen Objektive von Tamron.
Erfahren Sie alles rund um die neuen Objektive von Tamron.
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
OBJEKTIVKATALOG
INHALT<br />
4 Vorschau<br />
Auf diese Objektive können<br />
Sie sich freuen<br />
6 E-Mount<br />
Objektive für spiegellose<br />
Vollformatkameras<br />
8 Superior-Performance<br />
Lichtstarke SP-Trinity und<br />
SP-Festbrennweiten<br />
12 Kreativ<br />
Kompakte und lichtstarke<br />
Zoom-Objektive<br />
14 Reise<br />
Handliche und leistungsfähige<br />
Objektive für unterwegs<br />
16 Natur und Sport<br />
Makro und Telezoom<br />
18 Sortiment<br />
Weitere Objektive<br />
19 Garantie und Service<br />
Ihr Kontakt zu <strong>Tamron</strong><br />
20 Technologie<br />
Forschung und Innovation<br />
24 Objektiv-Übersicht<br />
Alle Objektive auf einen Blick<br />
2
Entdecke deine<br />
Kreativität!<br />
Seit fast 70 Jahren sind <strong>Tamron</strong>-<br />
Objektive die „kreativen Augen“ von<br />
leidenschaftlichen Fotografen auf der ganzen<br />
Welt. Unsere fortschrittliche optische<br />
Technologie garantiert Aufnahmen voller<br />
Details und unterstützt Sie dabei, die<br />
wichtigen Momente im Leben in<br />
beeindruckenden Bildern für die Ewigkeit<br />
festzuhalten.<br />
3
VORSCHAU<br />
E-Mount-Festbrennweiten<br />
Kompaktes Trio für Bilder<br />
auf höchstem Niveau<br />
20mm, 24mm und 35mm – drei handliche Weitwinkel-Objektive mit einheitlichen<br />
Abmessungen und großem Abbildungsmaßstab. Diese Festbrennweiten sind hervorragend<br />
für mobile Reise fotografen geeignet, die auch unterwegs neue kreative Maßstäbe setzen<br />
wollen.<br />
JANUAR<br />
2020<br />
ENDE<br />
2019<br />
ENDE<br />
2019<br />
Läuferin<br />
seitlich<br />
20mm F/2.8 bei 20 Sek. · ISO 800 24mm F/10 bei 1/1250 Sek. · ISO 200 35mm F/2.8 bei 1/50 Sek. · ISO 800<br />
20mm F/2.8 Di III OSD M1:2<br />
Der große Bildwinkel dieses Ultra-<br />
Weitwinkel-Objektivs ist optimal für<br />
faszinierende Bildkompositionen und<br />
weitläufige Panoramen. Die geringe<br />
Nahein stellgrenze von nur 0,11 m<br />
gestattet Bilder mit ausdrucksstarker<br />
Perspektive und dramatischer Tiefe.<br />
Erhältlich ab Januar 2020.<br />
Di III OSD MR FLR LD<br />
FÜR VOLLFORMAT SONY DSLM Modell F050 24mm F/2.8 Di III OSD M1:2<br />
Handliches Super-Weitwinkel-Objektiv<br />
für packende Reportage- und<br />
Landschaftsaufnahmen. Die geringe<br />
Nah einstellgrenze (0,12 m) ermöglicht<br />
spannende Nahaufnahmen mit<br />
Abbildungsmaßstab 1:2. Wie bei allen<br />
E-Mount-Objektiven von <strong>Tamron</strong><br />
beträgt der Filterdurchmesser 67 mm.<br />
Erhältlich ab Ende 2019.<br />
Di III OSD MR FLR LD<br />
FÜR VOLLFORMAT SONY DSLM Modell F051 35mm F/2.8 Di III OSD M1:2<br />
Di III OSD MR FLR LD<br />
FÜR VOLLFORMAT SONY DSLM Modell F053<br />
Mit einer Länge von 64 mm und einem<br />
Durchmesser von 73 mm besitzt dieses<br />
Weitwinkel- Objektiv die gleichen<br />
Abmessungen wie die anderen Festbrennweiten<br />
der E-Mount-Serie. Auch<br />
die Lichtstärke F/2.8 und der schnelle,<br />
leise OSD-Autofokus zählen zu den gemeinsamen<br />
Features dieser Objektive.<br />
Erhältlich ab Ende 2019.<br />
4
VORSCHAU<br />
E-Mount<br />
Lichtstarkes<br />
Telezoom<br />
70-180mm<br />
Erhältlich ab<br />
Frühjahr 2020<br />
„Der Vorsatz von<br />
<strong>Tamron</strong> ist es,<br />
Objektive zu entwickeln,<br />
deren Design<br />
und Funktionalität<br />
jeden Fotografen<br />
be geistern. Wenn<br />
die Objektive ihren<br />
Anwendern neue<br />
Sichtweisen auf<br />
ihre eigene Kunst<br />
vermitteln, dann<br />
haben wir unser<br />
Ziel erreicht.“<br />
70-180mm F/2.8 Di III VXD<br />
Das angenehm kompakte und leichte<br />
Telezoom-Objektiv mit hoher Lichtstärke<br />
wird 2020 die Serie der <strong>Tamron</strong><br />
E-Mount-Objektive erweitern. Mit<br />
dem neuen VXD-Autofokus ist es<br />
unter anderem voll kompatibel mit<br />
dem schnellen Hybrid-AF und dem<br />
Augen-AF der Kamera. Wie bei den<br />
bereits verfügbaren Zoom-Objektiven<br />
17-28mm und 28-75mm beträgt der<br />
Filterdurch messer 67 mm.<br />
Di III VXD MR IF FLR ZL<br />
FÜR VOLLFORMAT<br />
SONY DSLM Modell A056<br />
5
E-Mount<br />
E-Mount-Duo<br />
Lichtstarke Zoom-Objektive<br />
für das spiegellose Vollformat<br />
Das 17-28mm F/2.8 Di III RXD und das 28-75mm F/2.8 Di III RXD vereinen<br />
Bildqualität und Kompaktheit in Perfektion. Sie sind das ideale Duo<br />
für anspruchsvolle Fotografen, die mit der Zeit gehen.<br />
Mit der Vorstellung der E-Mount-Objektive<br />
hat eine neue Ära in der Geschichte<br />
von <strong>Tamron</strong> begonnen. Die Zoom-Objektive<br />
17-28mm F/2.8 Di III RXD und 28-<br />
75mm F/2.8 Di III RXD sind der Auftakt<br />
zu einer zukunftsweisenden Modellreihe.<br />
Der Outdoor- und Sportfotograf<br />
Phillip Ruopp schätzt die neuen Objektive<br />
vor allem wegen ihrer durchgängigen<br />
Lichtstärke von F/2.8 und der Bildqualität.<br />
Optische Spezialgläser sorgen für<br />
eine exzellente Abbildungsleistung bei<br />
jeder Brennweite. „Schärfe und Details<br />
sind phänomenal“, sagt Ruopp. „Der<br />
Autofokus ist blitzschnell und auch bei<br />
dynamischen Szenen auf den Punkt.“<br />
Richtig praktisch sei zudem, dass beide<br />
Objektive nicht nur erstaunlich leicht<br />
sind, sondern auch über vergleichbare<br />
Abmessungen verfügen.<br />
17-28mm bei 28 mm · F/5.6 bei 1/800 Sek. · ISO 100<br />
17-28mm F/2.8 Di III RXD<br />
Lichtstarkes Weitwinkelzoom-Objektiv<br />
für besonders dynamische Perspektiven.<br />
Mit einer Länge von 99 mm und<br />
einem Gewicht von gerade einmal<br />
420 g ist es für seine Klasse außergewöhnlich<br />
kompakt und leicht. LD- und<br />
XLD-Linsen sorgen für eine brilliante<br />
Abbildungsleistung.<br />
Di III RXD MR XLD LD IF FLR<br />
FÜR VOLLFORMAT<br />
SONY DSLM Modell A046<br />
17-28mm bei 28 mm · F/2.8 bei 1/25 Sek. · ISO 250<br />
6
E-Mount<br />
28-75mm F/2.8 Di III RXD<br />
Leistungsfähiges Standard-Zoom-<br />
Objektiv mit F/2.8-Lichtstärke für Aufnahmen<br />
mit attraktiver Hintergrundunschärfe<br />
(Bokeh). Ideal für eine große<br />
Bandbreite an Motiven, von Landschaft<br />
über Architektur bis Porträts. Mit<br />
117,8 mm Länge und 550 g Gewicht<br />
besonders leicht und kompakt.<br />
Di III RXD MR XLD LD IF FLR<br />
FÜR VOLLFORMAT<br />
SONY DSLM Modell A036<br />
„Das Duo 17-28mm und<br />
28-75mm ist eine unschlagbare<br />
Kombination<br />
aus exzellenter Bildqualität<br />
und Kompaktheit.“<br />
17-28mm bei 28 mm · F/5.6 bei 1/800 Sek. · ISO 100<br />
Philip Ruopp,<br />
Outdoor- und Sportfotograf,<br />
Laichingen<br />
Vorteile der E-Mount-Objektive<br />
➊ Professionelle<br />
Lichtstärke<br />
Die konstante Blendenöffnung<br />
von F/2.8<br />
bietet dem Fotografen<br />
maximale Gestaltungsfreiheit.<br />
Das<br />
gestochen scharfe<br />
Hauptmotiv lässt<br />
sich damit vor einem<br />
weichen Hintergrund<br />
wunderschön in<br />
Szene setzen.<br />
➋ Leicht und<br />
kompakt<br />
<strong>Tamron</strong>s E-Mount-<br />
Objektive sind sehr<br />
kompakt und leicht.<br />
In Verbindung mit<br />
einer spiegellosen<br />
Systemkamera sind<br />
das 17-28mm und<br />
das 28-75mm perfekt<br />
ausbalanciert – und<br />
wiegen zusammen<br />
nur 970 Gramm.<br />
➌ Schneller und<br />
leiser Autofokus<br />
Der neue RXD-Autofokus<br />
wurde für spiegellose<br />
Systemkameras<br />
entwickelt. Er stellt<br />
schnell, präzise und<br />
lautlos auf das Motiv<br />
scharf. Er ist damit<br />
nicht nur für Fotos<br />
ideal, sondern auch<br />
für anspruchsvolle<br />
Videoaufnahmen.<br />
7
SUPERIOR-PERFORMANCE<br />
G2 Trinity<br />
Höchste Bildqualität und Leistung<br />
für professionelle Ansprüche<br />
Das <strong>Tamron</strong>-Trio SP 15-30mm F/2.8, SP 24-70mm F/2.8 und SP 70-200mm F/2.8<br />
lässt fotografisch keine Wünsche offen. Nicht ohne Grund gehört die lichtstarke G2 Trinity<br />
zur Standard ausrüstung anspruchsvoller Profifotografen.<br />
SP 15-30mm bei 26 mm · F/14 bei 3 Sek. · ISO 100<br />
„Mit den lichtstarken Zooms der<br />
SP-Serie kann ich Landschaften<br />
und Wetterphänomene genau so<br />
festhalten, wie ich sie mit eigenen<br />
Augen gesehen und erlebt habe.“<br />
Bastian Werner,<br />
Wetter- und Landschaftsfotograf,<br />
Mühltal<br />
Bei der Fotoausrüstung lassen sich<br />
professionelle Fotografen wie Bastian<br />
Werner nicht auf Kompromisse ein.<br />
Sie benötigen Objektive, die sowohl<br />
optisch als auch mechanisch Spitzenklasse<br />
sind. „Höchste Bildqualität<br />
und maximale Schärfe sind ohnehin<br />
ein Muss. Aber auch den schnellen<br />
Ultraschall-Autofokus und eine solide<br />
Bildstabilisierung will ich im Alltag<br />
nicht mehr missen“, sagt Werner. Und<br />
er nennt noch einen Grund, warum<br />
8
SUPERIOR-PERFORMANCE<br />
SP 24-70mm bei 70 mm · F/5.0 bei 1/250 Sek. · ISO 250<br />
SP 15-30mm bei 30 mm · F/4 bei 15 Sek. · ISO 100<br />
sich viele Profis für <strong>Tamron</strong>s G2 Trinity<br />
SP 15-30mm G2, SP 24-70mm G2 und<br />
SP 70-200mm G2 mit Lichtstärke F/2.8<br />
entscheiden: die robuste Bauweise und<br />
Langlebigkeit der Objektive. „Denn<br />
ob Sturm, Regen oder Schnee – auf<br />
mein hochwertiges Equipment kann ich<br />
beim Fotografieren, wenn es schnell<br />
gehen muss, keine Rücksicht nehmen“,<br />
erklärt der erfahrene Sturmjäger und<br />
Wetterfotograf. „<strong>Tamron</strong> erfüllt mit der<br />
SP-Serie alle meine Anforderungen<br />
an ein widerstandsfähiges Objektiv.“<br />
SP 24-70mm bei 65 mm · F/2.8 bei 1/100 Sek. · ISO 250 SP 15-30mm bei 20 mm · F/14 bei 1/250 Sek. · ISO 100<br />
SP 15-30mm F/2.8<br />
Di VC USD G2<br />
Professionelles Weitwinkelzoom-<br />
Objektiv mit VC-Bildstabilisierung für<br />
gestochen scharfe und detailreiche<br />
Bilder. Spezielle XGM- und LD-Elemente<br />
korrigieren optische Verzeichnung<br />
und chromatische Aberrationen. Die<br />
neue AX-Vergütung eliminiert störende<br />
Lichtreflexe bei Gegenlichtaufnahmen.<br />
Di SP VC USD eBAND FLR MR LD<br />
DMPU CANON DSLR NIKON DSLR Modell A041<br />
SP 24-70mm F/2.8<br />
Di VC USD G2<br />
SP 70-200mm F/2.8<br />
Di VC USD G2<br />
Di SP VC USD eBAND MR FLR LD ZL<br />
IF DMPU CANON DSLR NIKON DSLR Modell A032<br />
Lichtstarkes Standard-Zoom-Objektiv<br />
der neusten Generation, das speziell<br />
für die hohen Anforderungen professioneller<br />
Fotografen entwickelt wurde.<br />
Der fortschrittliche optische Aufbau<br />
mit 2 XR-, 3 LD- und 3 GM-Elementen<br />
garantiert eine außergewöhnlich hohe<br />
Abbildungsleistung.<br />
Kompaktes, lichtstarkes Telezoom<br />
für den professionellen Einsatz<br />
mit exzellenter optischer Leistung,<br />
leistungs fähigem VC-Bildstabilisator<br />
(5 EV-Stufen*) und ultraschnellem,<br />
präzisem USD-Autofokus. Die kurze<br />
Einstell entfernung von 0,95 m erlaubt<br />
detailreiche Nahaufnahmen.<br />
Di SP VC USD eBAND MR FLR LD ZL<br />
IF DMPU CANON DSLR NIKON DSLR Modell A025<br />
* Kompensation bei Verwendung des VC-Modus 3 gemäß CIPA-Standard.<br />
9
SUPERIOR-PERFORMANCE<br />
Der Hamburger Werbefotograf Thomas<br />
Kettner verwendet die Zoom-Objektive<br />
und Festbrennweiten der SP-Serie<br />
regelmäßig bei seinen Auftragsarbeiten<br />
für Kunden aus unterschiedlichen<br />
Branchen. „Das Auflösungsvermögen<br />
und die optische Korrektur der Objektive<br />
sind überragend“, sagt er. Da<br />
seine Aufnahmen auch als großflächige<br />
Kampagnenmotive genutzt werden,<br />
legt Kettner besonderes Augenmerk<br />
auf den Fokus. „Wenn die Schärfe<br />
nicht perfekt auf den Punkt sitzt,<br />
sieht man das bei der Vergrößerung<br />
sofort“, sagt er. „Zum Glück kann<br />
ich mich hier in jeder Hinsicht auf<br />
den USD-Autofokus verlassen. Der<br />
Ausschuss ist deutlich geringer als<br />
mit herkömmlichen Objektiven.“<br />
Vorteile der SP-Trinity<br />
➊ Hohe Lichtstärke<br />
und professionelle<br />
Bildqualität Hochwertige<br />
optische Spezialgläser<br />
garantieren eine<br />
exzellente Abbildungsleistung.<br />
Die konstante<br />
Blendenöffnung von<br />
F/2.8 bietet dem Fotografen<br />
maximale Gestaltungsfreiheit.<br />
➋ Robuste Bauweise<br />
SP-Objektive sind für<br />
den täglichen Einsatz<br />
konstruiert. Das robuste<br />
Metallgehäuse ist aufwendig<br />
abgedichtet<br />
und die Frontlinse mit<br />
einer leicht zu reinigenden<br />
Fluor-Vergütung<br />
vor Verschmutzung<br />
geschützt.<br />
➌ Leistungsfähiger<br />
Doppelprozessor<br />
Die integrierte Dual-<br />
MPU sorgt für einen<br />
schnellen und präzisen<br />
Ultraschall-Autofokus<br />
sowie eine exakte<br />
Bildstabilisierung. Der<br />
Fotograf kann sich in<br />
jeder Situation auf sein<br />
Objektiv verlassen.<br />
„<strong>Tamron</strong> SP-Objektive<br />
verbinden eine verlässlich<br />
hohe Bildqualität<br />
mit einer eindrucksvollen<br />
Ausstattung.<br />
Das Preis-Leistungs<br />
Verhältnis ist einfach<br />
unschlagbar.“<br />
Thomas Kettner,<br />
Werbe- und Modefotograf,<br />
Hamburg<br />
SP 70-200mm bei 131 mm · F/2.8 bei 1/200 Sek. · ISO 100<br />
SP 70-200mm bei 200 mm · F/2.8 bei 1/80 Sek. · ISO 400 SP 70-200mm bei 200 mm · F/2.8 bei 1/80 Sek. · ISO 400<br />
10
SUPERIOR-PERFORMANCE<br />
SP 35mm F/1.8 Di VC USD<br />
Das kompakte 35mm-Weitwinkel-<br />
Objektiv ist die ideale Wahl für eine<br />
natür liche und authentische Bildsprache.<br />
Die hohe Lichtstärke ermöglicht<br />
das Fotografieren aus der freien Hand<br />
auch bei wenig Licht, die große Offenblende<br />
erlaubt zudem eine attraktive<br />
Freistellung des Hauptmotivs.<br />
Di SP VC USD eBAND MR LD XLD<br />
CANON DSLR<br />
NIKON DSLR SONY DSLR Modell F012<br />
SP 35mm bei 35 mm · F/1.4 bei 1/800 Sek. · ISO 200<br />
SP-Festbrennweiten<br />
Maximale Bildqualität,<br />
keine Kompromisse<br />
Lichtstarke Festbrennweiten garantieren ein Maximum an<br />
Bildqualität und Komfort. Profi-Fotografen schätzen die<br />
unerreicht hohe Schärfe, die fehlerfreie Abbildung und die<br />
handlichen Abmessungen dieser Objektive.<br />
45mm F/1.8 Di VC USD<br />
Standard-Festbrennweite mit hoher<br />
Auflösungsleistung für maximale<br />
Schärfe und Details. Es verfügt über<br />
eine kurze Nahdistanz, eine große<br />
F/1.8-Offenblende und einen VC-Bildstabilisator<br />
– eine Kombination, die in<br />
jeder Situation herausragende Bildergebnisse<br />
ermöglicht.<br />
Di SP VC USD eBAND MR LD<br />
CANON DSLR<br />
NIKON DSLR SONY DSLR Modell F013<br />
SP 35mm F/1.4 Di USD<br />
Entwickelt anlässlich des 40-jährigen<br />
Jubiläums der SP-Serie, bietet dieses<br />
sehr lichtstarke Weitwinkel- Objektiv<br />
die ultimative optische Leistung.<br />
Die 14 Linsen, darunter 4 LD- und<br />
3 GM-Elemente, sind mit der neuen<br />
BBAR-G2-Beschichtung vergütet, die<br />
selbst bei Gegenlichtaufnahmen für<br />
eine hohe Brillanz sorgt.<br />
Di SP USD LD FLR<br />
CANON DSLR<br />
NIKON DSLR Modell F045<br />
SP<br />
SP 85mm F/1.8 Di VC USD<br />
Diese leichte Tele-Festbrennweite ist<br />
ideal für professionelle Porträt- und<br />
Beautyaufnahmen. Die hohe Lichtstärke<br />
ermöglicht eine harmonische Schärfe-Unschärfe-Balance.<br />
Das Hauptmotiv<br />
wird detailreich und scharf abgebildet,<br />
während der Hintergrund in weicher<br />
Unschärfe (Bokeh) aufgelöst wird.<br />
Di SP VC USD eBAND MR FLR LD XLD<br />
IF CANON DSLR NIKON DSLR SONY DSLR Modell F016<br />
11
KREATIV<br />
17-35mm und 35-150mm<br />
Moderne Zoom-Objektive für<br />
passionierte Fotografen<br />
Die ausgereifte Balance zwischen hoher Lichtstärke und kompakter Bauweise – diese beiden<br />
Zoom-Objektive mit Blendenöffnung F/2.8-4 sind die idealen Begleiter für mobile Fotografen,<br />
die nicht auf eine hohe Bildqualität verzichten wollen.<br />
35-150mm bei 73 mm · F/8 bei 25 Sek. · ISO 100<br />
35-150mm bei 150 mm · F/4 bei 1/200 Sek. · ISO 400 35-150mm bei 35 mm · F/5.6 bei 1/2500 Sek. · ISO 400<br />
12
KREATIV<br />
17-35mm F/2.8-4<br />
Di OSD<br />
17-35mm bei 17 mm · F/8 bei 2 Sek. · ISO 100<br />
Kompaktes und leichtes Weitwinkelzoom-Objektiv,<br />
das überzeugend für<br />
Reportagen und Landschaftsfotos ist.<br />
Die Kombination aus kurzer Brennweite<br />
und geringer Nahdistanz von nur 0,28 m<br />
erlaubt ausdrucksstarke Nahaufnahmen.<br />
Die BBAR-Vergütung gewährleistet<br />
auch bei Gegenlicht brillante Bilder.<br />
Di OSD FLR MR LD<br />
CANON DSLR<br />
NIKON DSLR Modell A037<br />
35-150mm bei 58 mm<br />
F/5.6 bei 1/1600 Sek. · ISO 400<br />
17-35mm bei 35 mm<br />
F/8 bei 2.5 Sek. · ISO 100<br />
Vorteile des kompakten Zoom-Duos<br />
➊ Kompakte Bauweise<br />
Leichte Materialien und<br />
eine moderne Konstruktion<br />
machen diese<br />
hochwertigen Objektive<br />
besonders handlich.<br />
Zusammen wiegen das<br />
17-35mm und das<br />
35-150mm nur rund<br />
1.250 Gramm. Leicht<br />
genug, um sie auch bei<br />
längeren Outdoor-Touren<br />
dabei zu haben.<br />
Das beste Objektiv ist jenes, das<br />
man im Fall der Fälle dabei hat. Und<br />
mit dem kompakten Zoom-Duo gibt<br />
es ab sofort keine Ausrede mehr.<br />
Zusammen bringen 17-35mm und<br />
35-150mm nur etwa 1,25 kg auf die<br />
Waage und sind damit die optimale<br />
Wahl für alle Fotografen, die auch im<br />
Sommerurlaub, bei Familienausflügen<br />
oder auf Wanderungen nicht auf eine<br />
hohe Bildqualität und Gestaltungsmöglichkeiten<br />
verzichten wollen. Die<br />
hohe Lichtstärke von F/2.8 bis F/4<br />
erlaubt das kreative Spiel mit Schärfe<br />
und Unschärfe. „Das 17-35mm<br />
deckt den Weitwinkel-Bereich ab und<br />
ist ideal für Architektur- und Landschaftsaufnahmen<br />
mit schöner Tiefe“,<br />
sagt Martin Krolop, Profifotograf aus<br />
Köln. „Und das direkt anschließende<br />
35‐150mm geht bis in den klassischen<br />
Tele-Bereich und eignet sich damit<br />
besonders für Porträtaufnahmen mit<br />
attraktiver Hintergrundunschärfe.“ Mit<br />
der großen Blendenöffnung lässt sich<br />
der Hintergrund in weicher Unschärfe<br />
auflösen – ideal für Bilder mit einem<br />
professionellen Touch.<br />
➋ Hohe Lichtstärke<br />
Mit einer maximalen<br />
Blendenöffnung von<br />
F/2.8 im Weitwinkel<br />
und F/4 im Tele sind die<br />
kompakten Zoom-<br />
Objektive außergewöhnlich<br />
lichtstark.<br />
Beste Voraussetzungen<br />
für professionelle Aufnahmen<br />
mit wunderschöner<br />
Hintergrundunschärfe<br />
(Bokeh-Effekt).<br />
➌ VC-Bildstabilisator<br />
und OSD-Autofokus<br />
Der VC-Bildstabilisator<br />
sorgt für schärfere Bilder,<br />
indem er unschöne<br />
Verwacklungen bei<br />
wenig Licht verhindert.<br />
Der OSD-Autofokus<br />
stellt schnell, präzise<br />
und lautlos auf das Motiv<br />
scharf. Er eignet sich<br />
damit auch für Videoaufnahmen.<br />
35-150mm F/2.8-4<br />
Di VC OSD<br />
Handliches Telezoom mit erstaunlich<br />
großer Reichweite. Mit seiner weiten<br />
Offenblende bietet es die optimale<br />
Balance zwischen perfekter Schärfe<br />
und brillantem Bokeh. Die leistungsfähige<br />
Dual-MPU stellt einen schnellen<br />
Autofokus und eine genaue Bildstabilisierung<br />
sicher.<br />
Di VC OSD FLR MR LD<br />
CANON DSLR<br />
NIKON DSLR Modell A043<br />
„Das Zusammenspiel<br />
aus 17-35mm und<br />
35-150mm deckt einen<br />
enormen Brenn weitenbereich<br />
ab – die ideale<br />
Kombination für Reiseund<br />
Naturfotografen, die<br />
eine hohe Bildqualität<br />
wünschen.“<br />
Martin Krolop,<br />
Fotograf, Köln<br />
13
Reise<br />
18-400mm F/3.5-6.3<br />
Das kompakte Reisezoom-Objektiv<br />
für alle, die gerne unterwegs sind<br />
Viele Brennweiten, ein Objektiv. Mit dem überraschend handlichen 22,2-fach Ultra-Tele-<br />
Megazoom entdecken Sie neue Perspektiven und halten unvergessliche Momente exakt so<br />
fest, wie Sie sie am liebsten in Erinnerung behalten möchten.<br />
18-400mm bei 28 mm · F/4.5 bei 1/200 Sek. · ISO 160<br />
„Die Bildqualität des 18-400mm hat uns<br />
überzeugt. Dieses Objektiv erfüllt alle Wünsche<br />
von Reisefotografen – und eignet sich sogar für<br />
stimmungsvolle Porträtaufnahmen.“<br />
Sallyhateswing,<br />
Mode- und Lifestyle-Fotografie,<br />
Köln<br />
14
Reise<br />
18-400mm bei 23 mm<br />
F/9 bei 1/500 Sek. · ISO 800<br />
18-400mm bei 177 mm<br />
F/6.3 bei 1/320 Sek. · ISO 400<br />
Gibt es ein einziges Objektiv, das<br />
praktisch alle Wünsche erfüllt? Die<br />
Antwort lautet: ja, das Reisezoom<br />
18‐400mm von <strong>Tamron</strong>. Wie sein<br />
Name schon sagt, ist es optimal für<br />
Urlaub und Freizeit, denn es beinhaltet<br />
quasi gleich eine ganze Reihe von<br />
Objektiven! Vom Super-Weitwinkel<br />
bis zum Super-Tele lassen sich damit<br />
alle Arten von Motiven fotografieren.<br />
„Ob weitläufige Panoramen oder<br />
ausdrucksstarke Porträts mit schöner<br />
Hinter grundunschärfe – das 18-<br />
400mm für DSLR-Kameras mit APS-<br />
C-Sensor ist für jeden Einsatzzweck<br />
eine gute Wahl“, sagt das Kölner<br />
Fotografen-Duo Sallyhateswing,<br />
das im Urlaub am liebsten mit<br />
leichtem Gepäck unterwegs ist. „Die<br />
Reisezooms von <strong>Tamron</strong> haben uns<br />
unter anderem schon nach Rom und<br />
Lissabon begleitet – und dank ihnen<br />
haben wir die Städte neu gesehen.<br />
Die große Reichweite ist perfekt um<br />
architektonische und landschaftliche<br />
Details festzuhalten oder den Bildausschnitt<br />
zu verdichten.“<br />
18-400mm bei 18 mm · F/8 bei 1/2500 Sek. · ISO 400<br />
Vorteile von Reisezoom-Objektiven<br />
➊ Große Reichweite<br />
Mit einer Brennweite<br />
vom Super-Weitwinkel<br />
bis zum Super-Tele<br />
eignen sich Reisezoom-<br />
Objektive für Panoramabilder<br />
ebenso wie für<br />
detailreiche Nahaufnahmen<br />
von Menschen.<br />
➋ Leicht und kompakt<br />
Moderne Technologien<br />
und hochwertige Materialien<br />
sorgen für kompakte<br />
Abmessungen und<br />
ein geringes Gewicht,<br />
damit Sie Ihr Reisezoom-<br />
Objektiv immer gerne<br />
mitnehmen.<br />
➌ Bildstabilisierung<br />
Der integrierte VC-Bildstabilisator<br />
reduziert<br />
bei wenig Licht und bei<br />
Aufnahmen mit Telebrennweite<br />
unschöne<br />
Verwacklungen – und<br />
sorgt so für schärfere<br />
Bilder.<br />
18-400mm F/3.5-6.3<br />
Di II VC HLD<br />
Das 22,2-fache Ultra-Tele-Megazoom<br />
ist ein vielseitiger Reisebegleiter. Trotz<br />
seiner kompakten Abmessungen und<br />
des geringen Gewichts bietet es eine<br />
enorme Reichweite bis 600 mm (äquivalent<br />
zum Kleinbildformat). Selbst<br />
weit entfernte Motive lassen sich damit<br />
groß ins Bild holen. HLD-Autofokus<br />
und VC-Stabilisierung sorgen selbst<br />
bei wenig Licht für gelungene, scharfe<br />
Aufnahmen.<br />
Di II VC HLD MR IF ZL LD<br />
CANON DSLR<br />
NIKON DSLR Modell B028<br />
15
Natur & Sport<br />
SP 90mm F/2.8 Makro<br />
Feinste Details ganz groß<br />
90 mm · F/8 bei 0.5 Sek. · ISO 320<br />
16<br />
SP 90mm F/2.8 Di VC USD<br />
Mit diesem mittleren Tele-Objektiv<br />
können Sie bis auf 0,3 m nah an Ihr<br />
Motiv heran. Das Ergebnis sind Makroaufnahmen<br />
mit faszinierenden Details<br />
im Abbildungsmaßstab 1:1. Spezielle<br />
Linsen (14 Elemente in 11 Gruppen)<br />
bewirken eine sehr hohe Auflösung für<br />
bestechend scharfe Aufnahmen mit<br />
extrem feinen Details.<br />
Nah dran am<br />
Geschehen<br />
Lange Telebrennweiten bedeuten<br />
immer auch eine große<br />
Reichweite. Mit den Telezooms<br />
von <strong>Tamron</strong> lassen sich selbst<br />
entfernte Details aus nächster<br />
Nähe fotografieren.<br />
Schnell, schneller, am schnellsten – je<br />
mehr Tempo im Spiel ist, desto näher<br />
will Lifestyle- und Actionfotograf<br />
Oliver Güth am Geschehen sein. Doch<br />
nicht immer kann er direkt neben den<br />
Sportlern stehen, um deren Leistung<br />
groß ins Bild zu holen. Die Lösung sind<br />
Telezoom-Objektive, mit denen sich das<br />
Ereignis vergrößern lässt. <strong>Tamron</strong> hat<br />
mehrere Modelle im Angebot: Während<br />
sich das leichte 70-210mm besonders<br />
für die Naturfotografie eignet, sind das<br />
kompakte 100-400mm und das größere<br />
SP 150‐600mm G2 auch für Sportaufnahmen<br />
ideal. „Alle erzielen eine hohe<br />
optische Leistung“, sagt Güth. „Und<br />
wenn ich mit ihnen noch näher ran<br />
möchte, kann ich die Brennweite mit<br />
einem der beiden Telekonverter von<br />
<strong>Tamron</strong> um das 1,4- oder 2,0-Fache<br />
verlängern.“<br />
„Die langen Brennweiten<br />
von Telezooms sind ideal<br />
für die Sportfotografie –<br />
damit gelingen packende<br />
Action-Shots und<br />
professionelle Porträts.“<br />
Telezooms<br />
Di SP VC USD eBAND MR FLR LD XLD<br />
IF CANON DSLR NIKON DSLR SONY DSLR Modell F017<br />
Oliver Güth,<br />
Sport- und Lifestyle-Fotograf,<br />
Köln
Natur & Sport<br />
100-400mm bei 240 mm · F/6.3 bei 1/5000 Sek. · ISO 500<br />
Läuferin<br />
seitlich<br />
70-210mm bei 210 mm<br />
F/4.5 bei 1/400 Sek. · ISO 1600<br />
100-400mm bei 400 mm<br />
F/6.3 bei 1/5000 Sek. · ISO 640<br />
150-600mm bei 600 mm<br />
F/7.1 bei 1/2500 Sek. · ISO 400<br />
70-210mm F/4<br />
Di VC USD<br />
Ein kompaktes Telezoom mit einer<br />
durchgängigen Lichtstärke von F/4.<br />
Trotz seines komplexen optischen Aufbaus<br />
mit 20 Linsen in 14 Gruppen wiegt<br />
dieses Objektiv nur 850 g. Es ist genau<br />
richtig für alle, die gerne ausgedehnte<br />
Outdoor-Touren unternehmen, um<br />
Natur und Wildlife aus nächster Nähe<br />
zu erleben und zu fotografieren.<br />
Di VC USD MR FLR LD IF DMPU<br />
CANON DSLR<br />
NIKON DSLR Modell A034<br />
100-400mm<br />
F/4-6.3<br />
Di VC USD<br />
Handliches Super-Telezoom-Objektiv<br />
mit großer Reichweite, die sich mit<br />
einem <strong>Tamron</strong>-Telekonverter zusätzlich<br />
verlängern lässt. Die Dual-MPU gewährleistet<br />
auch bei kontinuierlichem<br />
Autofokus (AF-C) eine sehr präzise<br />
Scharfstellung bei gleichzeitiger Bildstabilisierung.<br />
Die Stativschelle ist als<br />
optionales Zubehör erhältlich.<br />
Di VC USD eBAND MR FLR LD<br />
ZL IF DMPU<br />
CANON DSLR<br />
NIKON DSLR Modell A035<br />
SP<br />
150-600mm F/5-6.3<br />
Di VC USD G2<br />
Leistungsfähiges Ultra-Telezoom-<br />
Objektiv, speziell für die ambitionierte<br />
Wildlife- und Sportfotografie entwickelt.<br />
Drei VC-Bildstabilisierungs modi,<br />
drei LD-Elemente sowie eBAND- und<br />
BBAR-Vergütung gewährleisten hohe<br />
Bildqualität. Zudem erlaubt der exklusive<br />
Flex Zoom Lock die schnelle<br />
Fixierung des Zooms in jeder Position.<br />
Di SP VC USD eBAND MR FLR LD<br />
ZL IF DMPU<br />
CANON DSLR<br />
NIKON DSLR SONY DSLR Modell A022<br />
17
Sortiment<br />
16-300mm bei 16 mm · F/9 bei 1/160 Sek. · ISO 400<br />
Weitere Zoom-Objektive<br />
Entdecken Sie die ganze <strong>Tamron</strong>-Welt! Unser aktuelles Portfolio umfasst Objektive für<br />
die unterschiedlichsten Einsatzzwecke. Ob Reise oder Reportage, Porträt oder Landschaft –<br />
mit den Zoom-Objektiven von <strong>Tamron</strong> entfesseln Sie Ihre Kreativität.<br />
10-24mm F/3.5-4.5<br />
Di II VC HLD<br />
Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv für<br />
APS-C-Kameras mit Bildstabilisator<br />
und schnellem HLD-Autofokus. Ideal<br />
für die kreative Natur- und Architekturfotografie.<br />
Eine asphärische Linse<br />
und LD-Elemente liefern eine außergewöhnliche<br />
Auflösung über den<br />
gesamten Zoombereich.<br />
Di II VC HLD MR XLD LD ASL IF DMPU<br />
CANON DSLR<br />
NIKON DSLR Modell B023<br />
18-200mm<br />
F/3.5-6.3<br />
Di II VC<br />
Klassisches High-Power-Zoom-Objektiv,<br />
das alle Vorteile eines perfekten<br />
Reiseobjektivs für Einsteiger mitbringt:<br />
Es ist nicht nur kompakt, leicht und robust,<br />
sondern besitzt auch eine große<br />
Tele-Reichweite, mit der sich entfernte<br />
Motive oder faszinierende Details nah<br />
heranzoomen lassen.<br />
Di II VC ASL LD IF ZL<br />
CANON DSLR<br />
NIKON DSLR SONY DSLR Modell B018<br />
16-300mm<br />
F/3.5-6.3<br />
Di II VC PZD MACRO<br />
Dieses 18,8-fach Megazoom für<br />
DSLR-Kameras mit APS-C-Sensor<br />
erweitert die fotografischen Möglichkeiten<br />
durch moderne optische Technologie.<br />
Es deckt den riesigen Brennweitenbereich<br />
von 16mm bis 300mm ab,<br />
was umgerechnet aufs Kleinbildformat<br />
einem 450mm- Ultra-Tele entspricht.<br />
Di II VC PZD MR LD ASL XR<br />
UXR IF ZL<br />
CANON DSLR<br />
NIKON DSLR SONY DSLR Modell B016<br />
Mehr Objektive finden Sie unter: www.tamron.de<br />
18
Service<br />
Garantie und Service<br />
Unser Kundenservice hilft Ihnen bei Fragen zu Ihrem Objektiv<br />
oder bei technischen Problemen gerne weiter.<br />
• 5 Jahre Garantie<br />
• Reparaturen<br />
• Kundenservice<br />
Die Qualität von <strong>Tamron</strong>-Objektiven<br />
ist garantiert. Zusätzlich bietet <strong>Tamron</strong><br />
seinen Kunden die Möglichkeit einer<br />
kostenlose Garantieerweiterung auf fünf<br />
Jahre. Um diese bei Vorliegen eines<br />
Sachmangels in Anspruch nehmen zu<br />
können, registrieren Sie Ihr Objektiv<br />
innerhalb von zwei Monaten nach dem<br />
Kauf online unter 5years.tamron.eu.<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.tamron.eu/de/service/<br />
5-jahre-garantie<br />
DE<br />
JETZT<br />
REGISTRIEREN<br />
FÜR GRATIS 5<br />
JAHRE GARANTIE<br />
5years.tamron.eu<br />
REGISTER<br />
NOW FOR FREE<br />
5 YEAR<br />
WARRANTY<br />
5years.tamron.eu<br />
Die Qualität von <strong>Tamron</strong>-Produkten<br />
wird vor Verlassen des Werks sorgfältig<br />
geprüft. Sollte es dennoch einmal zu<br />
Störungen oder Fehlfunktionen Ihres<br />
Objektivs kommen, wenden Sie sich<br />
bitte an unseren Kundenservice.<br />
Liegt ein Garantiefall vor, wird <strong>Tamron</strong><br />
das Objektiv kostenfrei instand setzen<br />
oder kostenlos durch ein Ersatzgerät<br />
der gleichen Serie ein vergleichbares<br />
Nachfolgemodell ersetzen.<br />
Falls kein Garantieanspruch besteht,<br />
informieren wir sie über Reparaturmöglichkeiten<br />
und unterbreiten Ihnen<br />
auf Wunsch gerne ein entsprechendes<br />
Angebot zur möglichst schnellen<br />
Instandsetzung Ihres Objektivs.<br />
Sie haben Fragen zu unseren Produkten<br />
und Angeboten oder brauchen<br />
Hilfe bei der Bedienung eines<br />
Objektivs? Unser freundlicher Kundenservice<br />
hilft Ihnen gerne weiter.<br />
<strong>Tamron</strong> Europe GmbH, Kundenservice<br />
Robert-Bosch-Straße 9, 50769 Köln<br />
Telefon: +49 (0) 221 669 544-135<br />
E-Mail: service@tamron.de<br />
Servicezeiten:<br />
Mo bis Do, 8:30–17:00 Uhr<br />
Fr, 8:30–15:30 Uhr<br />
Weitere Informationen zu unserem<br />
Kundenservice sowie Antworten auf<br />
häufig gestellte Fragen finden Sie<br />
unter: www.tamron.eu/de/service<br />
Über <strong>Tamron</strong><br />
Seit seiner Gründung im Jahr 1950<br />
entwickelt <strong>Tamron</strong> Co., Ltd. hochpräzise<br />
optische Produkte für verschiedene<br />
Anwendungen. Heute zählen wir zu den<br />
weltweit führenden Unternehmen der<br />
optischen Industrie. Neben Fotoobjektiven<br />
fertigen wir unter anderem optische<br />
Systeme für den Einsatz in den Bereichen<br />
Industrie, Verkehr und Sicherheit.<br />
<strong>Tamron</strong> beschäftigt weltweit rund<br />
5.000 Mitarbeiter. Neben dem Hauptquartier<br />
in Saitama nördlich von Tokio<br />
gibt es Niederlassungen in den USA,<br />
Deutschland, Frankreich, Russland,<br />
China und Indien. Hergestellt werden<br />
<strong>Tamron</strong>-Objektive und Komponenten in<br />
zwei Werken in Nordjapan sowie zwei<br />
Fertigungsstätten in China und Vietnam.<br />
Seit nunmehr fast siebzig Jahren<br />
ist <strong>Tamron</strong>s vorrangiges Ziel ein<br />
gemeinschaftliches Wachstum auf<br />
der Grundlage höchster Kundenzufriedenheit,<br />
um so das Wohl unserer<br />
Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre zu<br />
gewährleisten. Diesen Weg werden<br />
wir auch in Zukunft fortsetzen.<br />
Die Niederlassung der <strong>Tamron</strong><br />
Europe GmbH in Köln wurde im<br />
Jahr 1982 gegründet. Heute arbeiten<br />
hier rund siebzig Personen.<br />
Der Unternehmensname <strong>Tamron</strong> geht<br />
zurück auf Herrn Uhyoue Tamura,<br />
einen weithin anerkannten optischen<br />
Ingenieur, der mit seinen technologischen<br />
Entwicklungen die Grundlage<br />
für den Erfolg von <strong>Tamron</strong> legte.<br />
Historische<br />
Meilensteine<br />
• 1957 Das 135mm F/4.5<br />
ist <strong>Tamron</strong>s erstes Fotoobjektiv<br />
für Spiegelreflexkameras<br />
• 1961 Das industriell<br />
gefertigte 95-205mm F/6.3<br />
ist das erste erschwingliche<br />
SLR-Tele-Objektiv<br />
• 1966 „<strong>Tamron</strong> Adapt-<br />
A-Matic“-Wechselobjektive<br />
mit Autofokus-Funktion<br />
• 1979 Die „Super Performance“<br />
(SP)- Serie feiert ihr<br />
Debüt<br />
• 2015 „Human Touch“-<br />
Redesign der SP-Serie<br />
• 2017 Das 18-400mm<br />
F/3.5-6.3 ist das weltweit<br />
erste 22,2-fach Ultra-Tele-<br />
Megazoom-SLR-Objektiv<br />
• 2018 Start der neuen<br />
Objektivgeneration für<br />
Sony E-Mount<br />
19
Technologie<br />
Unsere Technologien<br />
Seit der Gründung von <strong>Tamron</strong> im Jahr 1950 sind wir einen weiten Weg gegangen.<br />
Vom ambitionierten Start-up zu einem der weltweit führenden Unternehmen der<br />
optischen Industrie. Die einzigartige Erfolgsgeschichte von <strong>Tamron</strong> gründet auf<br />
unserer inzwischen über 70-jährigen Expertise und der fortlaufenden Entwicklung von<br />
innovativen Technologien. Sie unterstützen Fotografen auf der ganzen Welt dabei,<br />
ihre kreativen Visionen zu verwirklichen.<br />
Superior Performance (SP) –<br />
Objektive für höchste<br />
professionelle Ansprüche<br />
SP Seit 40 Jahren steht das Kürzel „SP“<br />
für <strong>Tamron</strong>-Objektive, die höchsten fotografischen<br />
Ansprüchen gerecht werden.<br />
Bei der Entwicklung dieser Objektive<br />
steht stets die bestmögliche Bildqualität<br />
im Mittelpunkt. Durch den Einsatz von<br />
fortschrittlichen optischen Technologien<br />
wird eine exzellente Abbildungsleistung<br />
erreicht, die maximale Schärfe und<br />
Detailwiedergabe vom Zentrum bis an die<br />
Bildkanten garantiert. Beim Design des<br />
Gehäuses achten die Entwickler auf hochwertige,<br />
besonders langlebige Materialien<br />
sowie auch eine komfortable, intuitive Bedienung.<br />
Das Ergebnis ist eine innovative<br />
Objektivreihe, die aus der Masse heraussticht.<br />
Wer herausragende Leistung sucht,<br />
wählt SP-Objektive von <strong>Tamron</strong>.<br />
20
Technologie<br />
LD- und XLD-Linsenelemente<br />
LD XLD LD- (Low Dispersion) und XLD- Elemente (eXtra Low<br />
Dispersion) werden aus speziellen Glasmaterialien hergestellt, die<br />
niedrige Farbzerstreuungs indizes aufweisen. Sie reduzieren chromatische<br />
Aberrationen, die als Farbsäume an den Kontrastkanten<br />
erscheinen und die Bildschärfe mindern. Vor allem Weitwinkelund<br />
Telebrennweiten sind davon betroffen.<br />
XLD-Elemente werden aus hochleistungsfähigem optischem<br />
Glas gefertigt, das einen extrem niedrigen Farbstreuungsindex<br />
aufweist. Ihre Eigenschaften entsprechen denen hochwertiger Fluorit-Elemente,<br />
mit denen sich auch problematische chromatische<br />
Aberrationen korrigieren lassen. Selbst in den kritischen Randbereichen<br />
des Bildes wird eine hohe Auflösung erreicht.<br />
Normales<br />
optisches<br />
Glas Bildebene<br />
LD-Glas Bildebene<br />
Hybrid-asphärische Elemente<br />
ASL Das Kürzel „ASL“ (ASpherical Lens) weist auf hybrid-asphärische<br />
Linsenelemente hin. Diese korrigieren typische Abbildungsfehler<br />
von Zoom-Objektiven, beispielsweise sphärische Aberrationen<br />
(Schärfefehler). Sie können zudem mehrere andere optische<br />
Elemente ersetzen, was eine kompaktere Bauweise bei gleichbleibend<br />
hoher Abbildungsqualität begünstigt.<br />
Kompensation der<br />
sphärischen Aberration<br />
sphärische (normale)<br />
Linse<br />
Bildebene<br />
Kompensation der<br />
Verzeichnung<br />
asphärische Oberfläche<br />
sphärische Oberfläche<br />
Durch die Brechungseigenschaften<br />
des<br />
Lichts verursachen nicht<br />
korrigierte einfallende<br />
Lichtstrahlen Verzeichnungen.<br />
Das asphärische<br />
Konstruktionsprinzip<br />
von <strong>Tamron</strong> gleicht den<br />
Brechungswinkel dieser<br />
Lichtstrahlen kontinuierlich<br />
aus.<br />
korrigierte Lichtstrahlen<br />
auf der Sensorebene<br />
unkorrigierte Lichtstrahlen<br />
auf der Sensorebene<br />
asphärische Linse<br />
Bildebene<br />
Bildebene<br />
Schematische Darstellung der chromatischen Aberration bei einem<br />
normalen optischen Glas (links) und bei einem LD-Glas (rechts).<br />
Kompensationseffekte in einem Objektiv mit einem asphärischen Element (schematische<br />
Darstellung).<br />
XR- und UXR-Spezialgläser<br />
XR UXR XR- (eXtra Refractive Index) und UXR- Elemente (Ultra<br />
eXtra Refractive Index) sind optische Spezialgläser mit besonders<br />
hohem Brechungsindex. Mit ihren Eigenschaften tragen sie zu<br />
einer kürzeren Baulänge und damit bei gleichbleibender Lichtstärke<br />
zu leichteren Objektiven mit kleineren Durchmessern bei.<br />
AD-Elemente<br />
AD Optische Linsen mit anormaler Dispersion (AD) tragen zur<br />
Reduktion von chromatischen Aberrationen bei hohen Lichtfrequenzen<br />
bei. Durch die Kombination von AD-Elementen mit unterschiedlichen<br />
Linsen aus normalem optischen Glas ist es möglich,<br />
die Lichtstreuung von bestimmten Wellenlängen zu kontrollieren.<br />
Normales optisches Glas<br />
AD-Glas<br />
Relativ gleichmäßiges partielles<br />
Dispersionsverhältnis.<br />
Extrem großes partielles Dispersionsverhältnis<br />
relativ zu einer spezifischen Wellenlängenzone.<br />
Anti-Reflex- und Hightech-Vergütungen<br />
Die Oberflächen der Linsenelemente werden aufwändig vergütet.<br />
Die mehrfachen Beschichtungen tragen wesentlich zur<br />
hohen Abbildungsleistung von <strong>Tamron</strong>-Objektiven bei.<br />
BBAR BBAR G2 Die BBAR-Vergütung verhindert, dass auf die<br />
Linsenoberfläche auftreffendes Licht reflektiert und gestreut<br />
wird. Helligkeits- und Kontrastverluste werden vermieden und<br />
„Geisterbilder“ unterbunden. Die BBAR-Beschichtung trägt zudem<br />
zu einer natürlichen Farbwiedergabe bei. Seit 2019 kommt<br />
die weiterentwickelte BBAR-G2-Vergütung zum Einsatz.<br />
eBAND Die eBAND-Beschichtung besteht aus einer hauchdünnen<br />
Nanostruktur (1 nm = 1/1.000.000 mm) mit extrem niedrigem<br />
Brechungsindex. In Kombination mit der darunterliegenden<br />
Mehrfachvergütung wird ein herausragender Anti-Reflex-Effekt<br />
erzielt.<br />
FLR Die Fluor-Vergütung schützt die Frontlinse dauerhaft vor<br />
Verschmutzung. Öl- und Wassertropfen haften nicht auf der<br />
Ober fläche, die sich somit sehr leicht reinigen lässt.<br />
Ohne eBAND<br />
Ohne Fluor-Vergütung<br />
Mit eBAND<br />
<strong>Tamron</strong>s eBAND-Vergütung verhindert effektiv Spiegelungen, die<br />
zum Beispiel bei Gegenlichtaufnahmen durch Reflexionen auf den<br />
Linsenoberflächen im Innern des Objektivs entstehen können.<br />
Mit Fluor-Vergütung<br />
21
Technologie<br />
Schnelle, präzise und<br />
leise Autofokus-Motoren<br />
Alle <strong>Tamron</strong>-Objektive verfügen über ein leistungsfähiges System<br />
zur automatischen Scharfstellung. Je nach Modell wird der Autofokus<br />
von verschiedenartigen Motoren angetrieben.<br />
USD In den Objektiven der SP-Serie werden USD-Motoren<br />
(Ultrasonic Silent Drive) eingesetzt, die Ultraschallwellen in ein<br />
Drehmoment wandeln und so eine hochpräzise, sehr schnelle und<br />
nahezu geräuschlose Fokussierung ermöglichen. Die Technologie<br />
beruht auf einem Rotor und benötigt kein Getriebe zwischen<br />
Motor und Fokusring. Der Fotograf kann somit jederzeit manuell<br />
in die Scharfstellung eingreifen. Der USD-Autofokus eignet sich<br />
optimal für schnelle und dynamische Motive, beispielsweise in der<br />
professionellen Sport-, Wildlife- und Reportagefotografie.<br />
OSD Die OSD-Technologie (Optimized Silent Drive) ermöglicht<br />
eine angenehm leise Scharfstellung. Damit ausgestattete Objektive<br />
sind ideal für Situationen, in denen beim Fotografieren absolute<br />
Ruhe erforderlich ist. Darüber hinaus ist der OSD-Autofokus<br />
besonders reaktionsschnell und stellt sehr präzise scharf, was sich<br />
zum Beispiel bei der Motivverfolgung positiv auswirkt.<br />
RXD Die RXD-Technologie (Rapid eXtra-silent Drive) beruht auf<br />
einem Schrittmotor, dessen Antriebselement den Rotationswinkel<br />
präzise und lautlos ansteuert; ein Sensor ermittelt dazu fortlaufend<br />
die aktuelle Fokuseinstellung des Objektivs. Der RXD-Motor ist<br />
so leistungsfähig, dass damit selbst Videofilmer sich bewegende<br />
Objekte kontinuierlich im Schärfe bereich halten können.<br />
HLD Der HLD-Autofokus (High/Low torque modulated Drive) ist<br />
ein besonders energiesparender Motor, der ein kräftiges Antriebsmoment<br />
erzeugt, um eine präzise und ruhige Fokussierung zu ermöglichen.<br />
Die bogenförmige HLD-Einheit lässt sich platzsparend<br />
in den Objektivaufbau integrieren und erlaubt damit die Konstruktion<br />
von überzeugend kompakten Objektiven.<br />
PZD Der Piezo Drive (PZD) ist ebenfalls bogenförmig und der<br />
Vorgänger des kompakten HLD-Motors. Er wird platzsparend im<br />
hinteren Teil des Objektivs verbaut und kommt vor allem in den<br />
handlichen Megazoom-Objektiven von <strong>Tamron</strong> zum Einsatz, die<br />
mit ihrem komplexen Zoom-Mechanismus einen außergewöhnlich<br />
großen Brennweitenbereich abdecken.<br />
VC-Bildstabilisierung<br />
VC Der von <strong>Tamron</strong> entwickelte VC-Mechanismus (Vibration<br />
Compensation) gleicht unerwünschte Kamerabewegungen ohne<br />
Verzögerung aus und trägt so zu einer erhöhten Bildschärfe bei.<br />
Gesteuert wird die optische Bildstabilisierung durch hochsensible<br />
Gyrosensoren, die die auf reibungsarmen Kugellagern ruhende<br />
VC-Linsengruppe steuern. Mit dem VC-Mechanismus kann der<br />
Fotograf bei Aufnahmen aus der Hand bis zu 5 EV-Stufen längere<br />
Verschlusszeiten verwenden und erhält zudem ein ruhigeres<br />
Sucherbild. Neuere Telezoom-Objektive der <strong>Tamron</strong> SP-Serie<br />
verfügen über bis zu drei VC-Modi für unterschiedliche Aufnahmesituationen.<br />
Halterung<br />
VC-Element<br />
(Kompensationssystem)<br />
Keramikkugeln<br />
Antriebsspulen<br />
Magnete<br />
Halterung<br />
Aufbau der VC-Einheit im Modell 70-210mm F/4 Di VC USD<br />
VC-Microcomputer<br />
Dual-MPU<br />
DMPU Bestimmte <strong>Tamron</strong>-Objektive sind mit einer Dual-MPU<br />
(Micro-Processing Unit) ausgestattet. Dieser leistungsfähige<br />
Doppelprozessor verfügt über zwei parallele Prozessor-Einheiten,<br />
die eine augenblickliche Verarbeitung der digitalen Signale von<br />
Autofokus und VC-Bildstabilisator gewährleisten. Das Objektiv<br />
reagiert blitzschnell auf die Befehle der Kamera. Das Ergebnis ist<br />
eine – auch in dynamischen Aufnahmesituationen – sehr präzise<br />
Scharfstellung bei zugleich hochgenauer Bildstabilisierung.<br />
AF<br />
VC<br />
Brennweiten-Vergleich<br />
Obere Reihe: Kleinbild format-Vollformat<br />
Untere Reihe: APS-C-Sensor<br />
(Crop-Faktor 1,55)<br />
*äquivalent zum Kleinbild-Vollformat<br />
15 mm 24 mm 28 mm<br />
30 mm<br />
35 mm<br />
45 mm<br />
10 mm (entspricht 16 mm*) 16 mm (entspricht 25 mm*) 18 mm (entspricht 28 mm*) 24 mm (entspricht 37 mm*) 28 mm (entspricht 43 mm*) 30 mm (entspricht 47 mm*) 35 mm (entspricht 54 mm*)<br />
45 mm (entspricht 70mm*)<br />
22
Technologie<br />
Zoom-Lock-Mechanismus<br />
ZL Der Zoom-Lock-Mechanismus, der sich mittels eines<br />
Schalters betätigen lässt, verhindert das unerwünschte Ausfahren<br />
des Objektivtubus bei Nichtgebrauch. Durch die Sperre wird das<br />
Objektiv vor Beschädigung geschützt und bleibt trotzdem schnell<br />
einsatzbereit.<br />
Innenfokussierung<br />
IF Bei Objektiven mit Innenfokussierung verändert sich die<br />
Auszugslänge beim Scharfstellen nicht, auch der Filterring dreht<br />
sich nicht mit. Dies erleichtert die Handhabung, insbesondere<br />
von längeren Telezoom-Objektiven sowie das Fotografieren mit<br />
Polarisations- und Gradationsfiltern. Weitere Vorteile sind die<br />
kürzere Naheinstellgrenze über den gesamten Fokusbereich sowie<br />
die geringeren Lichtverluste in den Bildecken (Vignettierung) und<br />
weniger fokussierungsbedingte Bildfehler.<br />
Spritzwasserschutz<br />
MR <strong>Tamron</strong>-Objektive verfügen über ein wetterfestes Gehäuse,<br />
das das empfindliche Innenleben optimal vor Wind und Wetter<br />
schützt. Die robuste Außenhülle ist an allen kritischen Stellen<br />
(z. B. zwischen Fokusring und Tubus oder am Bajonettanschluss)<br />
effektiv gegen das Eindringen von Feuchtigkeit abgedichtet.<br />
Dies garantiert eine zuverlässige Funktionstüchtigkeit selbst bei<br />
widrigsten Outdoor-Aufnahmebedingungen.<br />
Multiple-Cam-Mechanismus<br />
Bei der Entwicklung kompakter Zoom-Objektive besteht eine Herausforderung<br />
darin, ein gleichmäßiges und ruckfreies Ausfahren<br />
des Objektivtubus zu gewährleisten. <strong>Tamron</strong> löst dieses Problem<br />
mithilfe des Multiple-Cam-Mechanismus mit mehreren Präzisionskurven<br />
in der zylindrischen Oberfläche des Objektivchassis. Diese<br />
ermöglichen feinfühlige Bewegungen im Weitwinkelbereich und<br />
ein konstantes Ausfahren im Telebereich.<br />
Dynamic Rolling-Cam-Mechanismus<br />
Der Dynamic Rolling-Cam-Mechanismus gewährleistet eine<br />
schnelle und präzise automatische Scharfstellung auch bei Objektiven<br />
mit relativ schweren Fokusgruppen. Die innovative Technologie,<br />
die erstmals im SP 35mm F/1.4 Di VC USD zum Einsatz<br />
kommt, stellt einen technologischen Durchbruch dar, da sie selbst<br />
in anspruchsvollsten professionellen Aufnahmesituationen (z. B. in<br />
extrem kalten oder heißen Umgebungen) eine verlässliche Autofokusleistung<br />
sicherstellt.<br />
Innentubus<br />
Linsenelement<br />
Stahl Kugeln<br />
Stahl Kugeln<br />
Führungstubus<br />
50 mm 70 mm 90 mm 150 mm 200 mm 300 mm 400 mm<br />
600 mm<br />
50 mm (entspricht 78 mm*) 70 mm (entspricht 109 mm*) 90 mm (entspricht 140 mm*) 150 mm (entspricht 233 mm*) 200 mm (entspricht 310 mm*) 300 mm (entspricht 465 mm*) 400 mm (entspricht 620 mm*) 600 mm (entspricht 930 mm*)<br />
23
Objektiv-Übersicht<br />
SEITE<br />
MODELL<br />
BRENNWEITE<br />
mm<br />
BILDWINKEL (diagonal)<br />
( ) = Werte für Kameras<br />
mit APS-C-Sensor<br />
GRÖSSTE<br />
BLENDE<br />
F<br />
KLEINSTE BLENDE<br />
F<br />
BLENDENLAMELLEN<br />
OBJEKTIV–<br />
KONSTRUKTION<br />
Elemente / Gruppen<br />
KÜRZESTE<br />
EINSTELLENTFERNUNG<br />
cm<br />
Di<br />
Für digitale SLR-Kameras mit Vollformat- und APS-C-Sensor<br />
SP 35mm F/1.4 Di USD 11 F045 35 63°26’<br />
(43°29’)<br />
SP 35mm F/1.8 Di VC USD 11 F012 35 63°26’<br />
(43°29’)<br />
SP 45mm F/1.8 Di VC USD 11 F013 45<br />
SP 85mm F/1.8 Di VC USD 11 F016 85<br />
SP AF 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 - 272E 90<br />
SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD 16 F017 90<br />
SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD G2 9 A041 15-30<br />
17-35mm F/2.8-4 Di OSD 13 A037 17-35<br />
SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 9 A032 24-70<br />
SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO - A09 28-75<br />
28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD - A010 28-300<br />
1.4 16 9 1 abgerundete Lamellen 14-10 30<br />
1.8 16 9 1 abgerundete Lamellen 10-9 20<br />
51°21’<br />
(34°28’)<br />
1.8 16 9 1 abgerundete Lamellen 10-8 29<br />
28°33’<br />
(18°39’)<br />
1.8 16 9 1 abgerundete Lamellen 13-9 80<br />
27°2’<br />
(17°37’)<br />
2.8 32 9 10-9 29<br />
27°2’<br />
(17°37’)<br />
2.8 32 9 1 abgerundete Lamellen 14-11 30<br />
110°32' - 71°35'<br />
(85°52' - 49°54' )<br />
2.8 22 9 1 abgerundete Lamellen 18-13 28<br />
103°41'-63°26'<br />
(78°46'-43°29')<br />
2.8-4 16-22 7 15-10 28<br />
84°04’-34°21’<br />
(60°20’-22°33’)<br />
2.8 22 9 1 abgerundete Lamellen 17-12 38 2<br />
75°23’-32°11’<br />
(52°58’-21°4’)<br />
2.8 32 7 16-14 33 2<br />
75°23’-8°15’<br />
(52°58’-5°20’)<br />
3.5-6.3 22-40 7 1 abgerundete Lamellen 19-15 49 2<br />
35-150mm F/2.8-4 Di VC OSD 13 A043 35-150 63°26‘– 16°25‘ 2.8-4 16-22 9 1 abgerundete Lamellen 19-14 45 2<br />
SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 9 A025 70-200<br />
SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD [IF] MACRO - A001 70-200<br />
70-210mm F/4 Di VC USD 17 A034 70-210<br />
SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD - A005 70-300<br />
AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD MACRO - A17 70-300<br />
100-400mm F/4.5-6.3 Di VC USD 17 A035 100-400<br />
SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD - A011 150-600 16°25’- 4°8’<br />
(10°38’-2°40’)<br />
SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 17 A022 150-600 16°25’- 4°8’<br />
(10°38’-2°40’)<br />
34°21’-12°21’<br />
(22°33’-7°59’)<br />
2.8 22 9 1 abgerundete Lamellen 23-17 95 2<br />
34°21’-12°21’<br />
(22°33’-7°59’)<br />
2.8 32 9 18-13 95 2<br />
34°21’-11°46’<br />
(23°01’-7°46’)<br />
4 32 9 1 abgerundete Lamellen 20-14 95 2<br />
34°21’-8°15’<br />
(22°33’-5°20’)<br />
4-5.6 32-45 9 17-12 150 2<br />
34°21’-8°15’<br />
(22°33’-5°20’)<br />
4-5.6 32-45 9 13-9 150 (95 Macro)<br />
24°24’- 6°12’<br />
(15°54’-4°01’)<br />
4.5-6.3 32-45 9 1 abgerundete Lamellen 17-11 150 2<br />
5-6.3 32-40 9 1 abgerundete Lamellen 20-13 270 2<br />
5-6.3 32-40 9 1 abgerundete Lamellen 21-13 220 2<br />
TAP-in Konsole<br />
Mit der TAP-in-Konsole und der kostenlosen TAP-in-Utility-<br />
Software können die Objektiv-Firmware aktualisiert sowie die<br />
Funktionsweise der Objektive individuell angepasst werden.<br />
So lassen sich unter anderem Einstellungen vornehmen, die<br />
zuvor nur vor Ort beim <strong>Tamron</strong>-Service erfolgen konnten. Zu<br />
den konfigurierbaren Parametern zählen: Fokus-Anpassung,<br />
Einstellung des Fokus- Limiters, Optimierung der manuellen<br />
Fokus-Funktion und Justierung des VC-Bildstabilisators.<br />
Download der TAP-in-<br />
Utility-Software unter:<br />
http://www.tamron.co.jp/<br />
software/en/tapin/<br />
Telekonverter<br />
Mit den Telekonvertern TC-X14 und TC-X20<br />
verlängert sich die Brennweite kompatibler<br />
<strong>Tamron</strong>-Objektive um den Faktor 1,4 bzw.<br />
2,0. Die hohe Abbildungsleistung des<br />
Objektivs bleibt erhalten.<br />
Links:TC-X14 (1,4-fach)<br />
Rechts: TC-X20 (2,0-fach)<br />
Stativschelle<br />
Mit den ARCA-SWISS-kompatiblen<br />
Stativschellen können Telezoom-Objektive<br />
der <strong>Tamron</strong> SP-Serie, sowie<br />
das 70-210mm F/4 Di VC USD und das<br />
100-400mm F/4.5-6.3 Di VC USD optimal<br />
auf dem Stativ ausbalanciert werden.<br />
24
Objektiv-Übersicht<br />
MAX.<br />
ABBILDUNGS–<br />
MASSSTAB<br />
FILTERGRÖSSE<br />
Ø mm<br />
GEWICHT 3<br />
g<br />
DURCHMESSER<br />
× LÄNGE 4<br />
mm<br />
CANON DSLR<br />
NIKON DSLR<br />
MFT (Micro Four Thirds)<br />
SIEGELLOSE<br />
SYSTEMKAMERAS (DSLM)<br />
STREULICHTBLENDE<br />
(Im Lieferumfang enthalten)<br />
ANMERKUNGEN<br />
1 : 5 72<br />
815 (Canon)<br />
805 (Nikon)<br />
80,9 × 104,8 (Canon)<br />
80,9 × 102,3 (Nikon)<br />
HF045<br />
Optional erhältlich: TAP-in-Konsole<br />
1 : 2,5 67 450 80,4 × 78,3 HF012 Optional erhältlich: TAP-in-Konsole<br />
1 : 3,4 67 520 80,4 × 89,2 HF013 Optional erhältlich: TAP-in-Konsole<br />
1 : 7,2 67 660 84,8 × 88,8 HF016 Optional erhältlich: TAP-in-Konsole<br />
1 : 1 55 400 71,5 × 97,0 2C9FH<br />
1 : 1 62 600 79,0 × 114,6 HF017 Optional erhältlich: TAP-in-Konsole<br />
1:5<br />
Einschubfilter am<br />
Bajonett (Canon)<br />
1.110 (Canon)<br />
1.100 (Nikon)<br />
98,4 × 145 (Canon)<br />
98,4 × 142,5 (Nikon)<br />
N/A<br />
Die Gegenlichtblende ist fest mit dem Objektiv verbunden, Inklusive: Weichbeutel<br />
Optional erhältlich: TAP-in-Konsole<br />
1 : 4,9 77 460<br />
1 : 5 82<br />
905 (Canon)<br />
900 (Nikon)<br />
83,6 × 92,5 (Canon)<br />
83,6 × 90 (Nikon)<br />
HA037 Optional erhältlich: TAP-in-Konsole<br />
88,4 × 111 (Canon)<br />
88,4 × 108,5 (Nikon)<br />
HA032<br />
Inklusive: Weichbeutel<br />
Optional erhältlich: TAP-in-Konsole<br />
1 : 3,9 67 510 73,0 × 92,0 DA09<br />
1 : 3,5 67 540 74,4 × 96,0 HA010<br />
1 : 3,7 77<br />
796 (Canon)<br />
760 (Nikon)<br />
98,4 × 126,8 (Canon)<br />
98,4 × 124,3 (Nikon)<br />
HA043 Optional erhältlich: TAP-in-Konsole<br />
1 : 6,1 77 1.485 88 × 191,3 HA025<br />
Inklusive: Weichbeutel,Stativschelle<br />
Optional erhältlich: Telekonverter 1,4-fach, Telekonverter 2,0-fach, TAP-in-Konsole<br />
1 : 3,1 77 1.320 89,5 × 194,3 HA001 Objektivversion mit Pentax-Anschluss ohne Blendenring<br />
1 : 3,1 67<br />
860 (Canon)<br />
850 (Nikon)<br />
76 × 176,5 (Canon)<br />
76 × 174 (Nikon)<br />
HA034<br />
Optional erhältlich: Telekonverter 1,4-fach, Telekonverter 2,0-fach,<br />
Stativschelle, TAP-in-Konsole<br />
1 : 4 62 765 81,5 × 142,7 HA005<br />
1 : 2 62 458 76,6 × 116,5 DA17<br />
1 : 3,6 67<br />
1.135 (Canon)<br />
1.115 (Nikon)<br />
86,2 × 199 (Canon)<br />
86,2 × 196,5 (Nikon)<br />
HA035<br />
Optional erhältlich: Telekonverter 1,4-fach, Telekonverter 2,0-fach,<br />
Stativschelle, TAP-in-Konsole<br />
1 : 5 95 1.951 105,6 × 257,8 HA011<br />
Inklusive: Stativschelle, Weichbeutel<br />
Optional erhältlich: Stativschelle (lange Version)<br />
1 : 3,9 95 1.990<br />
108,4 × 260,2 (Canon)<br />
108,4 × 257,7 (Nikon)<br />
HA022<br />
Inklusive: Weichbeutel, Stativschelle<br />
Optional erhältlich: Telekonverter 1,4-fach, Telekonverter 2,0-fach, TAP-in-Konsole<br />
Objektive<br />
SP 35mm F/1.4 Di VC USD<br />
SP 35mm F/1.8 Di VC USD<br />
SP 45mm F/1.8 Di VC USD<br />
SP 85mm F/1.8 Di VC USD<br />
SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1<br />
VC USD<br />
10-24mm F/3.5-4.5 Di II VC HLD<br />
SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD G2<br />
17-35mm F/2.8 -4 Di OSD<br />
18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD<br />
SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2<br />
35-150mm F/2.8-4 Di VC OSD<br />
SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD<br />
SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2<br />
70-210mm F/4 Di VC USD<br />
100-400 F/4.5-6.3 Di VC USD<br />
SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD<br />
SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC<br />
USD G2<br />
TAP-in Konsole<br />
(optional)<br />
Telekonverter<br />
(optional)<br />
Stativschelle<br />
(optional)<br />
Stativschelle<br />
(inklusive)<br />
• • • • • • • • • • • • • • •<br />
• • • •<br />
• •<br />
• • • •<br />
25
Objektiv-Übersicht<br />
SEITE<br />
MODELL<br />
BRENNWEITE<br />
mm<br />
BILDWINKEL (diagonal)<br />
( ) = Werte für Kameras<br />
mit APS-C-Sensor<br />
GRÖSSTE<br />
BLENDE<br />
F<br />
KLEINSTE BLENDE<br />
F<br />
BLENDENLAMELLEN<br />
OBJEKTIV–<br />
KONSTRUKTION<br />
Elemente / Gruppen<br />
KÜRZESTE<br />
EINSTELLENTFERNUNG<br />
cm<br />
Di II<br />
Für digitale SLR-Kameras mit APS-C-Sensor<br />
10-24mm F/3.5-4.5 Di II VC HLD 18 B023 10-24 108°44’-60°20’ 3.5-4.5 22-29 7 1 abgerundete Lamellen 16-11 24 2<br />
16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO 18 B016 16-300 82°12’-5°20’ 3.5-6.3 22-40 7 1 abgerundete Lamellen 16-12 39 2<br />
SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di II VC LD Aspherical [IF] - B005 17-50 78°45’-31°11’ 2.8 32 7 19-14 29 2<br />
SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di II LD Aspherical [IF] - A16 17-50 78°45’-31°11’ 2.8 32 7 16-13 27 2<br />
18-200mm F/3.5-6.3 Di II VC 18 B018 18-200 75°33’-7°59’ 3.5-6.3 22-40 7 1 abgerundete Lamellen 16-14 49-77<br />
18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD - B008TS 18-270 75°33’-5°55’ 3.5-6.3 22-40 7 16-13 49 2<br />
18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD 15 B028 18-400 75°33’-4° 3.5-6.3 22-40 7 1 abgerundete Lamellen 16-11 45 2<br />
Di III<br />
Für spiegellose Systemkameras<br />
14-150mm F/3.5–5.8 Di III - C001 14-150 75°22’-8°15’ 3.5-5.8 22 7 1 abgerundete Lamellen 17-13 50 2<br />
17-28mm F/2.8 Di III RXD 6 A046 17-28 103°41‘–75°23‘ 2.8 22 9 1 abgerundete Lamellen 13-11 19-26<br />
18-200mm F/3.5–6.3 Di III VC - B011 18-200 75°33’-7°59’ 3.5-6.3 22-40 7 17-13 50 2<br />
28-75mm F/2.8 Di III RXD 7 A036 28-75 75°23'-32°11'<br />
(52°58'-21°05')<br />
2.8 2.8-22 9 1 abgerundete Lamellen 15-12 19-39<br />
Hinweise<br />
1 Die Lamellen bilden eine nahezu kreisrunde Form bei offener Blende. Diese<br />
Form wird auch beim Abblenden um bis zwei Stufen weitgehend beibehalten.<br />
2 Kürzeste Einstellentfernung über den gesamten Brennweitenbereich.<br />
3 Gewicht inklusive der abnehmbaren Stativschelle. Sofern nicht anders angegeben<br />
beziehen sich die Gewichtsangaben auf das Modell mit Nikon-Anschluss.<br />
4 Die Länge definiert sich aus dem Abstand von der Auflagefläche am Kameragehäuse<br />
bis zur Objektivspitze. Die Werte bezüglich Gewicht und Durchmesser × Länge gelten<br />
für das jeweilige Modell mit Nikon-Anschluss (ausgenommen C001, B011 und A036).<br />
Kompatibilität<br />
Nikon Z/Canon EOS R<br />
Informationen zur Verwendung von<br />
<strong>Tamron</strong>-Objektiven mit Nikon Z6 / Z7 und<br />
Canon EOS R/RP finden Sie unter:<br />
www.tamron.eu/de/service/<br />
kompatibilitaet-nikon-z-und-canon-eos-r/<br />
Hinweise zu Modell B011<br />
Beachten Sie bei Verwendung des AF-C-Modus (Continuous AF)<br />
beim 18-200mm Di III VC:<br />
• Während der Nutzung des Szenenprogramms „Sportmodus“ kann es, bei<br />
kontinuierlicher Fokussierung (AF-C), zu einer fehlerhaften Darstellung<br />
(„Pumpen“) des Bildes auf dem LCD-Monitor kommen. Die Qualität<br />
der Bildaufnahme ist davon jedoch nicht beeinträchtigt.<br />
• In den Aufnahmemodi P, A, S, M kann, bei kontinuierlicher Fokussierung (AF-C), die<br />
gleiche fehlerhafte Darstellung des Bildes auf dem LCD-Monitor auftreten. Auch in<br />
diesem Fall sind die in dieser Situation aufgenommen Fotos nicht beeinträchtigt.<br />
• Bei Aufnahmen mit Einzel-AF (AF-S) oder Direct Manual Focus<br />
(DMF) tritt dieses Phänomen nicht in Erscheinung.<br />
Vorsicht: Falls bei der Verwendung von Objektiven mit Canon-Anschluss die<br />
Kamera eine Fehlermeldung angezeigt oder der LCD-Monitor schwarz bleibt,<br />
könnte die Signalübertragung zwischen Kamera und Objektiv nicht korrekt<br />
funktionieren und es in sehr seltenen Fällen zu Fehlfunktionen kommen.<br />
Um das Problem zu beheben, verfahren Sie bitte wie folgt:<br />
• Schalten Sie die Kamera aus.<br />
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Verschmutzungen auf den Signalkontaktstellen<br />
des Objektivs und der Kamera befinden.<br />
• Falls das Problem weiterhin auftritt, schalten Sie die Kamera bitte aus und entnehmen<br />
Sie den Akku. Legen Sie den Akku wieder ein und aktivieren Sie die Kamera erneut.<br />
Streulichtblende<br />
Alle <strong>Tamron</strong>-Objektive werden mit einer<br />
auf das jeweilige Objektiv angepassten<br />
Streulichtblende ausgeliefert. Dieser<br />
Objektiv vorsatz verhindert das Eindringen<br />
von seitlichen Lichtstrahlen und minimiert<br />
dadurch das Risiko, dass Streulicht und<br />
Reflexionen im Innern des Objektivs die<br />
Bildqualität negativ beeinträchtigen.<br />
26
Objektiv-Übersicht<br />
MAX.<br />
ABBILDUNGS–<br />
MASSSTAB<br />
FILTERGRÖSSE<br />
Ø mm<br />
GEWICHT 3<br />
g<br />
DURCHMESSER<br />
× LÄNGE 4<br />
mm<br />
CANON DSLR<br />
NIKON DSLR<br />
MFT (Micro Four Thirds)<br />
SPIEGELLOSE<br />
SYSTEMKAMERAS (DSLM)<br />
STREULICHTBLENDE<br />
(Im Lieferumfang enthalten)<br />
ANMERKUNGEN<br />
1 : 5,3 77 440 83,6 × 82,1 HB023 Optional erhältlich: TAP-in-Konsole<br />
1 : 2,9 67 540 75,0 × 99,5 HB016<br />
1 : 4,8 72 570 79,6 × 94,5 AB003<br />
1 : 4,5 67 440 73,8 × 83,2 DA09<br />
1 : 4 62 400 75,0 × 94,1 HB018<br />
1 : 3,8 62 450 74,4 × 88,0 DA018<br />
1 : 2,9 72<br />
710 (Canon)<br />
705 (Nikon)<br />
79 × 123,9 (Canon)<br />
79 × 121,4 (Nikon)<br />
HB028 Optional erhältlich: TAP-in-Konsole<br />
1 : 3,8 52 285 63,5 × 80,4 HC001 Erhältlich in zwei Farbvarianten: Schwarz und Silber; Bildwinkel für Seitenverhältnis 4 : 3<br />
1:5,2 (Weitwinkel)<br />
1:6 (Tele)<br />
67 420 73,0 × 99 Sony: HA046 Für SONY E-Mount mit Vollformat-Sensor<br />
1 : 3,7 62 460 68,0 × 96,7<br />
Canon:<br />
Sony:<br />
HB011<br />
Für spiegellose APS‐C- Systemkameras von Canon und Sony; Erhältlich in zwei Farbvarianten: Schwarz und Silber;<br />
Werte bezüglich Gewicht und Durchmesser × Länge (Gesamtlänge) gelten für das jeweilige Modell mit Sony-<br />
Anschluss.<br />
1 : 2,9 67 550 73,0 × 117,8 Sony: HA036 Für SONY E-Mount mit Vollformat-Sensor<br />
Design und Haptik<br />
<strong>Tamron</strong> legt nicht nur hohen<br />
Wert auf technologische<br />
Innovation, sondern auch ein<br />
besonderes Augenmerk auf<br />
das Design seiner Produkte.<br />
Bei der Konstruktion der<br />
Objektive orientieren sich<br />
die Entwickler am Konzept<br />
des „Human Touch“, einer<br />
harmonischen Formensprache,<br />
die angenehme Haptik und<br />
intuitive Bedienung vereint.<br />
Der hellgoldene Ring, der das<br />
Objektiv mit der Kamera verbindet,<br />
symbolisiert dabei gleichsam<br />
die Verbindung zwischen<br />
<strong>Tamron</strong> und den Fotografen.<br />
27
TAMRON Europe GmbH<br />
Robert-Bosch-Str. 9, 50769 Köln<br />
Tel.: +49 (0)221 66 95 44 - 0<br />
Fax: +49 (0)221 66 95 44 - 404<br />
info@tamron.de, www.tamron.eu<br />
Ausgabe Oktober 2019 DE<br />
TAMRON BLOG<br />
News, Interviews<br />
und Berichte aus der<br />
<strong>Tamron</strong>-Welt finden<br />
Sie auch online.<br />
www.tamron.eu/de/<br />
magazin/blog/<br />
FOLGEN SIE TAMRON!<br />
FACEBOOK<br />
www.facebook.com/tamronobjektive<br />
INSTAGRAM<br />
www.instagram.com/tamron_deutschland<br />
TWITTER<br />
www.twitter.com/tamronobjektive<br />
YOUTUBE<br />
www.youtube.com/user/<strong>Tamron</strong>Europe