bank objekte 4/2023
Magazin für Bankplanung, Einrichtung, Ausstattung & Digitalisierung
Magazin für Bankplanung, Einrichtung, Ausstattung & Digitalisierung
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ausgabe 4 / <strong>2023</strong> · September<br />
ZKZ 06039 (Deutschland)<br />
Plus.Zeitung 12Z039463 P (Österreich)<br />
Post-Nr. 04-23 <strong>objekte</strong><br />
ISSN 2194-1335<br />
Einzelverkaufspreis € 13,50<br />
27. Jahrgang<br />
Gebaute Kompetenz<br />
Volks<strong>bank</strong> Hellweg eG<br />
Fachthema<br />
Facelifting für Filialen<br />
Special<br />
Räume gestalten<br />
IT:BANKER<br />
Risikomanagement
Geldinstitute für heute und morgen<br />
Kompetenz, Kreativität, Kostensicherheit und Termintreue vereinen<br />
wir mit jahrelanger Erfahrung als Generalunternehmer.<br />
Sprechen Sie mit uns<br />
Ihr BC BANKconcept-Team<br />
Siemensstraße 12 A | D 35447 Reiskirchen<br />
Tel.: 0 64 08-5 00 51-0 | Fax: 0 64 08-5 00 51-25<br />
E-Mail: info@bc-<strong>bank</strong>concept.de | www.bc-<strong>bank</strong>concept.de
Raum für New Work<br />
EDITORIAL<br />
Anzeige<br />
IHR BANK-<br />
MODERNISIERER!<br />
TREND:<br />
ERLEBNISBANK<br />
Liebe Leser:innen,<br />
der Begriff »New Work« bezeichnet ein neues Verständnis von Arbeit in<br />
Zeiten der Globalisierung und der Digitalisierung. Von zentraler Bedeutung<br />
sind dabei Freiheit, Selbstständigkeit und der Teamgedanke, der<br />
nicht zwingend von Anwesenheit lebt. Aber natürlich spielen in den neuen<br />
Arbeitsformen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem Lösungsspektrum,<br />
das vom Homeoffice bis zu Coworking-Spaces reicht, gemeinsam<br />
genutzte Orte eine wichtige Rolle. Sie wollen entsprechend gestaltet sein,<br />
damit sie in diesem vielfältigen New-Work-Verbund eine zentrale Rolle<br />
übernehmen können.<br />
Das Special in dieser Ausgabe von <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> nimmt sich dieses Themas<br />
an. Es geht unter anderem um Lichtlösungen für offene Arbeitsbereiche<br />
und um Designaspekte bei Trennwandsystemen auf Basis des Werkstoffes<br />
Holz. Zum Thema passt auch der neue Showroom »hunderteins« von<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte, dessen Präsentation das Unternehmen<br />
aus Geiselbach bei Aschaffenburg mit einem Branchenevent anlässlich<br />
des 101. Unternehmensjubiläums verband. Zum krummen Jubiläum entschloss<br />
man sich, weil die klassische 100-Jahr-Feier pandemiebedingt ausfallen<br />
musste.<br />
Ein anderes Thema dieser Ausgabe ist das Facelifting. An vielen Vorhernachher-Beispielen<br />
wird aufgezeigt, wie sich bestehende Bankfilialen kostengünstig<br />
und wirkungsvoll modernisieren lassen. Im Kontrast zu solchen<br />
Modernisierungen steht der ebenfalls kostenbewusste Neubau der Hauptgeschäftsstelle<br />
der Raiffeisen<strong>bank</strong> Eifel: Hier wurden auf drei Stockwerken<br />
Wohnungen geschaffen – die Geschäftsräume und Vorstandsbüros<br />
der Bank erstrecken sich darüber im Dachgeschoss. Wir von <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong><br />
wünschen Ihnen beim Lesen der hier angerissenen und zahlreicher weiterer<br />
Beiträge in Ausgabe 4 / <strong>2023</strong> wertvolle Anregungen und Ideen für<br />
eigene Projekte. Über Ihre Rückmeldung freuen wir uns.<br />
Annette Tisken<br />
Annette Tisken<br />
Objektleitung<br />
a.tisken@<strong>bank</strong>-<strong>objekte</strong>.de<br />
innovative<br />
<strong>bank</strong>-einrichtungen<br />
GmbH<br />
Steinborngasse 2a<br />
D-36304 Alsfeld<br />
Tel. +49 6631 / 7 77 80<br />
Fax. +49 6631 / 7 77 81<br />
E-Mail: info@ibe-alsfeld.de<br />
www.ibe-alsfeld.de
Ausgabe 4 / <strong>2023</strong> · September<br />
ZKZ 06039 (Deutschland)<br />
Plus.Zeitung 12Z039463 P (Österreich)<br />
Post-Nr. 04-23 <strong>objekte</strong><br />
ISSN 2194-1335<br />
Einzelverkaufspreis € 13,50<br />
27. Jahrgang<br />
Anzeige<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
Objekte<br />
Gebaute Kompetenz<br />
Volks<strong>bank</strong> Hellweg eG<br />
Fachthema<br />
Facelifting für Filialen<br />
Special<br />
Räume gestalten<br />
IT:BANKER<br />
Risikomanagement<br />
8 Volks<strong>bank</strong> Hellweg eG<br />
Das neue Regionalzentrum der<br />
Genossenschafts<strong>bank</strong> in Warstein bietet<br />
Full Service vom Keller bis zum Dach<br />
Titelthema<br />
8 Gebaute Kompetenz<br />
Volks<strong>bank</strong> Hellweg eG<br />
Editorial<br />
3 Raum für New Work<br />
16 Raiffeisen<strong>bank</strong> Eifel eG<br />
Die neue Hauptgeschäftsstelle hoch<br />
oben im Staffelgeschoss eines<br />
Neubaus beeindruckt durch ihre<br />
moderne, funktionale Designsprache<br />
Fachthema<br />
34 Facelifting<br />
Wie Banken ihre Filialen schnell und<br />
kostengünstig auffrischen können<br />
Impressum<br />
Neue Räume für Banken.<br />
Mit System.<br />
n Trennwand-Systeme<br />
n Raum-in-Raum-Systeme<br />
n Akustiklösungen<br />
n Innenausbau<br />
ISSN 2194-1335 (»<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong>«)<br />
»<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong>«<br />
Die mit 6 Ausgaben pro Jahr im 27. Jahrgang erscheinende<br />
Fachzeitschrift »<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong>« richtet sich<br />
an Sparkassen, Genossenschafts<strong>bank</strong>en, Privat- und<br />
Geschäfts<strong>bank</strong>en in Deutschland, Österreich und der<br />
deutschsprachigen Schweiz. Empfänger sind Vorstände,<br />
die Orga – und Bauabteilungsleiter, externe Architekten<br />
mit Schwerpunkt Banken sowie zahlreiche Verbände.<br />
»<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong>« berichtet über neue und aktuelle Trends<br />
bei der Planung und Umsetzung von Bankgebäuden,<br />
die interessantesten und besten Konzepte der Bankplaner<br />
und Bankeinrichter, über die heutigen Anforderungen<br />
bezüglich Energieeffi zienz und Kosteneinsparungspotenziale<br />
bei der Bewirtschaftung von Bankgebäuden. Weitere<br />
Informationen zur Kurzcharakteristik der Publikation<br />
und ihren Themen fi nden sich in den Mediadaten. Mit<br />
seinem redaktionellen Angebot ist »<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong>« eine<br />
einzigartige Plattform für Banken.<br />
Verlag /Herausgeber:<br />
BAUVE Medien GmbH & Co. KG<br />
Kathreiner Str. 21, D-86825 Bad Wörishofen<br />
Telefon: +49 (0) 8247 99269-00<br />
Internet: www.bauve.de<br />
E-Mail: info@bauve.de<br />
Geschäftsführung:<br />
Ines te Heesen<br />
Geschäftsleitung:<br />
Sina te Heesen<br />
Objektleitung:<br />
Annette Tisken, E-Mail: redaktion@<strong>bank</strong>-<strong>objekte</strong>.de<br />
Telefon: +49 (0) 8247 99269-10<br />
Redaktion:<br />
Annette Tisken, Jörg Exner<br />
Telefon: +49 (0) 8247 99269-10<br />
Satz, Layout, Grafik:<br />
Markus Miller<br />
Telefon: +49 (0) 8247 99269-00<br />
Druck:<br />
W. Kohlhammer Druckerei GmbH & Co. KG<br />
Augsburger Straße 722, D-70329 Stuttgart<br />
Telefon: + 49 (0) 711 3272-0<br />
Einsendungen:<br />
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Grafi<br />
ken/Illustrationen wird keine Haftung übernommen.<br />
Die Redaktion behält sich die Bearbeitung von Manuskripten<br />
nach üblichen journalistischen Regeln vor.<br />
Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt<br />
die Meinung der Redaktion oder des Verlages dar.<br />
Urheberrecht:<br />
Alle Verlags- und Nutzungsrechte liegen bei BAUVE<br />
MEDIEN. Die Zeitschrift »<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong>« und deren<br />
Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung<br />
(z. B. Nachdruck oder Online-Stellung) außerhalb der<br />
engen Grenzen des Urheberrechts und ohne schriftliche<br />
Genehmigung des Verlags ist unzulässig.<br />
Abonnements:<br />
E-Mail: info@bauve.de<br />
Telefon: +49 (0) 8247 99269-00<br />
Abonnementpreise (Inland):<br />
€ 67,50 inkl. 7 % USt und Versand kosten<br />
(Einzelverkauf € 13,50 inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten)<br />
Abonnementpreise (Ausland):<br />
€ 67,50 exkl. USt zzgl. € 18,50, Versandkosten und € 13,50<br />
Bankspesen* (Einzelverkauf € 13,50 exkl. USt zzgl. Versandkosten<br />
und Bankspesen)<br />
(* in Nicht-Euro-Ländern)<br />
Aktuelle Anzeigenpreisliste:<br />
Nr. 27, gültig vom 1.1. bis 31.12.<strong>2023</strong><br />
Abolaufzeit:<br />
Die Abonnementdauer beträgt ein Jahr. Das Abonnement<br />
verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn<br />
es nicht bis sechs Wochen vor Ablauf eines Bezugsjahres<br />
schriftlich gekündigt wird.<br />
n www.goldbachkirchner.de
Der Autor: Patrick<br />
Wunder, Team Lead Security<br />
Operations Center,<br />
Governance & Standards,<br />
noris network AG<br />
Anzeige<br />
Special<br />
September<br />
IT-Lösungen für Banken<br />
IT BANKER<br />
September<br />
Bild: IBE<br />
Räume mit Soft Power<br />
In einer harten Schale steckt ein weicher<br />
Kern – dieses geflügelte Wort<br />
lässt sich auch auf Bankgebäude<br />
übertragen. Denn in deren Innerem<br />
kommt es heute besonders auf weiche<br />
Qualitäten an. Wandelbarkeit,<br />
Flexibilität und Atmosphäre heißt die<br />
Soft Power, die Bankräume in Zeiten<br />
von New Work und Digitalisierung<br />
haben müssen. Wie sich Büros und<br />
Beratungsbereiche mit Licht, Trennwänden<br />
und natürlichen Materialien<br />
zeitgemäß gestaltet lassen, zeigt<br />
dieses Special.<br />
Neues EU-Regelwerk für Risikomanagement<br />
DORA adressiert Cyberkriminalität im Finanzwesen – auch IT-Dienstleister und Rechenzentren sind betroffen<br />
it einer Vielzahl von sensiblen Daten,<br />
MVermögenswerten und Transaktionen<br />
ist der Finanzsektor eine besonders attraktive<br />
Zielgruppe für Cyberkriminelle. Der<br />
europäische Gesetzgeber hat mit DORA<br />
nun ein Regelwerk für ein effektiveres IKT-<br />
Risikomanagement in Banken und Versicherungen<br />
verabschiedet. Direkt betroffen<br />
von der Verordnung sind auch IT-Dienstleister<br />
und Rechenzentrumsanbieter.<br />
EU reagiert auf wachsende Gefährdung<br />
Laut dem Forschungsinstitut Check Point<br />
Research verzeichnete die Finanzbranche<br />
im Jahr 2022 wöchentlich durchschnittlich<br />
1.131 Cyberangriffe – ein Anstieg um<br />
52 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die<br />
Antwort der EU auf die wachsende Gefahr<br />
aus dem Internet folgte im Januar <strong>2023</strong> mit<br />
DORA (Digital operational resilience for<br />
the financial sector and amending regulations).<br />
Die neue Verordnung umfasst Governance-<br />
und Risikomanagementaspekte,<br />
Tests der digitalen operationalen Resilienz<br />
sowie das Meldewesen im Banken- und Versicherungswesen.<br />
Sie soll sicherstellen, dass<br />
die Informations- und Kommunikationstechnik<br />
(IKT) von Finanzmarktteilnehmenden<br />
auch bei größeren IT-Vorfällen sicher<br />
und zuverlässig weiterarbeiten kann.<br />
SIEM (im SOC) wird geschäftskritisch<br />
Mit der neuen EU-Verordnung ändern<br />
sich allerdings nicht nur die Spielregeln in<br />
der ohnehin stark regulierten Branche der<br />
Geldhäuser und Assekuranzen. Auch bei<br />
IT-Dienstleistern und Rechenzentrumsanbietern<br />
macht DORA keine Ausnahme.<br />
IT-Partner von Finanzunternehmen stehen<br />
jetzt mehr denn je in der Pflicht, ihr Riskund<br />
Incident-Management stets aktuell zu<br />
halten, um potenzielle Risiken und Gefahren<br />
frühzeitig identifizieren, bewerten und<br />
überwachen sowie angemessene präventive<br />
Maßnahmen ergreifen zu können.<br />
Eine höhere Bedeutung bekommt zudem<br />
das Thema Security Information and Event<br />
Management (SIEM). SIEM fungiert als<br />
zentrale Plattform zur Erfassung, Korrelation,<br />
Analyse und Speicherung von Sicherheitsinformationen<br />
und Ereignissen in<br />
Echtzeit. Durch die Integration von Daten<br />
aus verschiedenen Quellen ermöglicht das<br />
Konzept eine umfassende und kontextbezogene<br />
Sicht auf die Sicherheitslage einer<br />
Organisation. Für Banken eröffnet dies die<br />
Möglichkeit, Bedrohungen in Echtzeit zu<br />
erkennen, mit Hilfe eines Security Operations<br />
Center (SOC) proaktiv zu reagieren<br />
und ihre Sicherheitsprozesse kontinuierlich<br />
zu verbessern. Durch den Einsatz von SIEM<br />
im SOC lassen sich Angriffe frühzeitig<br />
abwehren und Folgekosten sowie existenzielle<br />
Risiken minimieren. Damit wird SIEM<br />
mehr und mehr zum geschäftskritischen<br />
Instrument für die IT-Sicherheit und Resilienz<br />
in der gesamten Finanzbranche. •<br />
www.noris.de<br />
Bild: noris Bild: Tapati Rinchumrus/shutterstock<br />
IT:BANKER SEpTEmBER <strong>2023</strong><br />
37<br />
Special<br />
IT:BANKER<br />
25 Räume gestalten<br />
Büros und Beratungsbereiche mit Licht,<br />
Trennwänden und natürlichen Materialien<br />
zeitgemäß modellieren<br />
37 IT-Sicherheit<br />
38 Künstliche Intelligenz<br />
39 E-Banking<br />
Advertorial<br />
36 Allianz für Sicherheit<br />
Die Sparkassen-Einkaufsgesellschaft (SEG)<br />
und Hartmann Tresore kooperieren<br />
Rubriken<br />
4 Impressum<br />
6 Pinnwand<br />
40 Anbieterverzeichnis<br />
Leistungen von A–Z<br />
Heft 5, November <strong>2023</strong> erscheint am<br />
25. Oktober mit diesen Themen:<br />
Special<br />
Filialkonzepte<br />
Fachthema<br />
Nachhaltigkeit<br />
Bild: Stoll Fotodesign, Arnsberg<br />
Der BancArt-<br />
Mehrwert<br />
• kundennahe Bankenplanung<br />
• ganzheitliche Projektsteuerung<br />
und -begleitung<br />
• smarte Minifilialen<br />
• Mediatekturkonzept<br />
• Digitalisierungsstrategien<br />
• intelligente und moderne Flächenkonzepte<br />
• Omnichannel-Strategien<br />
• VideoService<br />
• Kunden-Touchpoints<br />
• New Work<br />
• Regional<strong>bank</strong>prinzip<br />
• Die BancArt-Zukunftswerkstatt<br />
• Workshops und Coachings<br />
• sympathisches und<br />
kompetentes BancArt -Team<br />
info@bancart.de<br />
www.bancart.de
PINNWAND<br />
OBJECT CARPET verstärkt<br />
Kundendienst in Österreich<br />
Seit Juli verstärkt Tobias Rabenseifner das<br />
Kundendienst-Team von OBJECT CAR-<br />
PET in Österreich. Er konzentriert sich insbesondere<br />
auf die abgepassten Teppiche<br />
des Bodenbelagsherstellers und unterstützt<br />
Kund:innen bei der Gestaltung<br />
ihrer individuellen Projekte. Der diplomierte<br />
Verkaufs- und Vertriebsspezialist<br />
bringt wertvolle Erfahrungen und fachliche<br />
Expertise aus dem IT- und Finanzbereich<br />
sowie dem Gastronomiemarketing<br />
in den Kundendienst ein.<br />
www.object-carpet.com<br />
Tobias Rabenseifner<br />
Brandschutzexperte<br />
neu bei SMV<br />
NEW WORK<br />
LICHT-LÖSUNGEN<br />
von SATTLER schaffen für jeden,<br />
Kundschaft und Team, gleichermaßen<br />
eine vertrauensvolle<br />
Atmosphäre.<br />
Ob repräsentatives Foyer, harmonischer<br />
Loungebereich oder<br />
großzügige Besprechungsräume,<br />
das SATTLER Portfolio bietet<br />
ganzheitliche Lösungen für<br />
moderne Bankenwelten.<br />
Der Brandschutz- und Hygieneexperte<br />
Ingo Bandurski unterstützt ab sofort den<br />
Möbelhersteller SMV als Leiter der »SMV<br />
Experts«. Der Fertigungstechniker ist<br />
unter anderem Brandschutzbeauftragter<br />
nach VfdB, Fachkraft für Arbeitssicherheit,<br />
Schulungsbeauftragter für Architekten-Fortbildungen<br />
und seit Kurzem<br />
Fachplaner Brandschutz. Er agierte im<br />
DIN-Normausschuss Berlin, arbeitete im<br />
Arbeitsausschuss für das Brandverhalten<br />
von Textilien und Polsterverbünden<br />
mit und führte wissenschaftliche Materialtests<br />
für den Einsatz im Hygienebereich<br />
durch. Bandurski und SMV wollen unter<br />
anderem das Angebot des Familienunternehmens<br />
bei Sitz- und Objektmöbeln für<br />
den Hygienebereich ausbauen.<br />
www.smw-gmbh.de<br />
Ingo Bandurski<br />
wwww.sattler-lighting.com<br />
6 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
BRANCHENINSIDER<br />
Einhunderteins Jahre<br />
Goldbach Kirchner feiert Firmenjubiläum und eröffnet seinen neu gestalteten Showroom<br />
Bild: Goldbach Kirchner<br />
Ein Highlight des neuen Showrooms: das ständerlose Raum-in-Raum-System in Ganzglas-Bauweise mit einer filigranen, selbsttragenden<br />
Deckenkonstruktion<br />
Am 23. Juni <strong>2023</strong> war es endlich<br />
soweit: Nach intensiver Planungsund<br />
Umbauphase eröffnete Sven Kirchner<br />
den neuen Showroom der Goldbach<br />
Kirchner raumconcepte GmbH – zeitgleich<br />
zum 101-jährigen Jubiläum des<br />
Trennwand-Spezialisten aus dem unterfränkischen<br />
Geiselbach.<br />
Die geladenen Gäste erwartete ein spannendes<br />
Programm mit Top-Speakern und<br />
ausgewählter Kulinarik. Im neuen Showroom<br />
konnten sie alle Produkte aus den<br />
Bereichen der Glastrennwand-Systeme,<br />
große und kleine Raum-in-Raum-Lösungen,<br />
wirkungsvolle Akustiklösungen<br />
sowie innovativen Innenausbau erleben.<br />
Die außergewöhnliche Kombination<br />
aus lebendiger Ausstellung und Büroarbeitsplätzen<br />
präsentiert eine Welt des<br />
Arbeitens mit fließenden Formen, visuell<br />
wirksamen Strukturen und kommunikationsfördernden<br />
Innovationen.<br />
nalen Verbundenheit, die sich in einem<br />
beeindruckenden Konferenztisch aus dem<br />
Stamm eines örtlichen Apfelbaums manifestiert,<br />
liegt der Fokus der Gestaltung auf<br />
Flexibilität und Transparenz. Gemeinsames<br />
Arbeiten wurde gepaart mit Rückzugsoptionen<br />
und kleinen Besprechungsnischen.<br />
Als absolutes Highlight des Showrooms<br />
beeindruckt der Solitär eines ständerlosen<br />
Raum-in-Raum-Systems in Ganzglas-Bauweise<br />
mit einer filigranen, selbsttragenden<br />
Deckenkonstruktion von 5 Meter Spannweite<br />
bei 9 Meter Raumlänge.<br />
Der neu gestaltete Showroom steht ab<br />
sofort allen Planenden, Architekt:innen<br />
und sonstigen Interessierten zur Besichtigung<br />
und Inspiration offen.<br />
www.goldbachkirchner.de<br />
Beim Umbau des Showrooms verfolgte<br />
das Unternehmen konsequent den Ge -<br />
danken der Nachhaltigkeit und setzte<br />
neben der Produktauswahl aus Glas und<br />
Aluminium auch auf natürliche Materialien<br />
wie Filz und Echtholz. Neben der regio -<br />
Sven Kirchner eröffnet den neuen Showroom anlässlich des 101-jährigen Firmenjubiläums<br />
<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong><br />
7
OBJEKT Volks<strong>bank</strong> Hellweg eG, Regionalzentrum Warstein<br />
8 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
Gebaute<br />
Kompetenz<br />
Das neue Regionalzentrum der Volks<strong>bank</strong> Hellweg eG in Warstein<br />
bietet Full Service vom Keller bis zum Dach<br />
<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong><br />
9
OBJEKT Volks<strong>bank</strong> Hellweg eG, Regionalzentrum Warstein<br />
Die erhöhte Empfangs- und Servicetheke mit zwei festen Arbeitsplätzen<br />
Bevor sich ein Geldinstitut für Investitionen<br />
in einen Standort entscheidet,<br />
muss es weit in die Zukunft schauen. Die<br />
Volks<strong>bank</strong> Hellweg eG hat ihren Standort<br />
in Warstein intensiv analysiert und im Jahr<br />
2021 schließlich beschlossen, das in die<br />
Jahre gekommene Filialgebäude durch<br />
einen nachhaltigen und energetisch anspruchsvollen<br />
Neubau zu ersetzen.<br />
Lokalkolorit: Raum »Möhnesee«, einer der frei buchbaren Beratungsräume<br />
Bekenntnis zur Region<br />
Damit setzt die Genossenschafts<strong>bank</strong><br />
ein Zeichen für Qualität und Wachstum<br />
und legt ein langfristiges Bekenntnis zur<br />
Region ab. Der Vorstandsvorsitzende,<br />
Bernd Wesselbaum, und sein Vorstandskollege<br />
Dr. Andreas Sommer waren sich<br />
einig, dass die Kundennähe in der Region<br />
nicht verloren gehen darf. »Auch<br />
wenn viele Finanzgeschäfte online abgewickelt<br />
werden, stellen wir immer wieder<br />
fest, dass die meisten Kunden in unserem<br />
Geschäftsbereich eine Filiale in gut<br />
erreichbarer Nähe wünschen«, betont<br />
Bernd Wesselbaum.<br />
10 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
Nachhaltigkeit und Effizienz<br />
Doch auch Nachhaltigkeit, energetische<br />
Aspekte und ein effi zientes Raumnutzungskonzept<br />
spielten bei der<br />
Entscheidung eine wichtige Rolle.<br />
Volks<strong>bank</strong>-Projektleiter und Prokurist<br />
Wolfgang Jäger betont, dass eine Kernsanierung<br />
des Bestandsgebäudes in jedem<br />
Fall teurer geworden wäre. Im Zuge der<br />
Abrissarbeiten des Altgebäudes wurden<br />
ca. 2.000 Tonnen Abraum nach strengen<br />
Kriterien getrennt und anschließend<br />
einem umwelt- und ressourcenschonenden<br />
Recyclingkreislauf zugeführt.<br />
Ziel aller Überlegungen und Planungen<br />
war stets ein nachhaltiger und innovativer<br />
Neubau, der sich insbesondere durch<br />
eine hohe Energieeffi zienz auszeichnet.<br />
Der neue Baukörper wurde nach dem<br />
strengen Energieeffi zienzstandard KfW<br />
40 errichtet und versorgt sich dank Luftwärmepumpen<br />
und Fotovoltaikanlage<br />
eigenständig und vollumfänglich mit<br />
thermischer und elektrischer Energie. Das<br />
Gebäude verfügt über ein kompaktes Deckensystem<br />
mit Deckenheizung und Deckenkühlung,<br />
das für ein behagliches<br />
Raumklima sorgt und besonders energieeffi<br />
zient und nachhaltig arbeitet. Die vollständig<br />
abgehängte Fassade besteht zu<br />
70 Prozent aus natürlichen Fasern.<br />
Service auf allen Etagen<br />
Das neue Regionalzentrum glänzt jedoch<br />
nicht nur mit technischen Werten,<br />
sondern auch mit Beratungskompetenz<br />
und Full Service vom Keller bis zum<br />
Dach. Privatkund:innen werden im Erdgeschoss<br />
umfassend betreut, während<br />
der Firmenkundenbereich und das Private<br />
Banking im ersten Obergeschoss angesiedelt<br />
sind. Das zweite Obergeschoss<br />
Abgestimmte Materialwahl im Innen- und Außenbereich<br />
»Chillzone« als Rückzugsbereich<br />
Chronologie der Volks<strong>bank</strong>geschichte<br />
<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong><br />
11
OBJEKT Volks<strong>bank</strong> Hellweg eG, Regionalzentrum Warstein<br />
Der Beratungsraum »Wäster«, benannt nach dem Fluss, der durch Warstein fließt<br />
bietet weitere situative Beratungsmöglichkeiten<br />
und zudem ausreichend Platz<br />
für interne und öffentliche Veranstaltungen.<br />
Im Untergeschoss ist unter anderem<br />
die Kundenschließfachanlage untergebracht,<br />
während der Tresorraum des alten<br />
Gebäudes weiterhin genutzt wird. Eine<br />
erweiterbare chronologische Bilddarstellung<br />
der Volks<strong>bank</strong>-Geschichte am<br />
Standort Warstein schmückt die Wände.<br />
Umfassendes Raumangebot<br />
Beim Betreten des neuen Gebäudes fällt<br />
sofort die erhöhte Empfangs- und Servicetheke<br />
mit zwei festen Arbeitsplätzen ins<br />
Auge. Der SB-Bereich bietet Geldausgabeautomaten<br />
des Modells DN Series 200<br />
sowie sogenannte Kioskterminals vom<br />
Typ DN Series K31. In einem separat abgesicherten<br />
SB-Teilbereich wurde ein<br />
Cash-Depot installiert, welches das umfassende<br />
Serviceangebot abrundet.<br />
Tagungs- oder Veranstaltungsraum »Piusberg« mit abtrennbaren Rückzugsraum »Chillzone«<br />
Die oberen Etagen sind ganz den Beratungsräumen<br />
und Arbeitsplätzen für verschiedene<br />
Geschäftsbereiche vorbehalten.<br />
12 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
Anzeige<br />
ac cube<br />
SB PROTECTION<br />
SICHERHEIT,<br />
DIE SICH SEHEN<br />
LASSEN KANN<br />
Minimieren Sie die Risiken von Personenund<br />
Sachschäden, die durch Einbruch und<br />
Sprengung von Geldautomaten entstehen<br />
können.<br />
Mit unseren neuen SB-Modulen<br />
erhöhen Sie den Schutz, sichern Ihren<br />
SB-Service und fördern die Prägnanz<br />
Ihrer Marke.<br />
Ihre Vorteile:<br />
• Ganzheitliche Projektumsetzung<br />
• Erhöhte Sicherheit<br />
• Stahlbeton-Modulbauweise<br />
• Schlüsselfertige Übergabe<br />
• Kurze Lieferzeiten<br />
• Aktuell geforderte Sicherheitsausstattung<br />
• Individuelle Ausführung<br />
Unsere ac-cube´s gibt es in<br />
variablen Größen und<br />
Ausführungen!<br />
Sie wollen mehr erfahren?<br />
Rufen Sie uns an:<br />
02932/89 449 - 0<br />
PROJEKTMANAGER<br />
DIPL. ARCHITEKTEN<br />
DIPL. INNENARCHITEKTEN<br />
KONSTRUKTEURE<br />
DIPL. DESIGNER<br />
KUNDENBERATER<br />
Verschiedene Beratungszimmer – teils auch als Arbeitszimmer nutzbar<br />
PLANER I EINRICHTER I LÖSUNGSPARTNER<br />
<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> www.accodo.de<br />
September <strong>2023</strong><br />
13
OBJEKT Volks<strong>bank</strong> Hellweg eG, Regionalzentrum Warstein<br />
Der Sozialbereich mit hoher Aufenthaltsqualität für die Belegschaft<br />
Wartebereich mit Kaffeebar<br />
Tresorvorraum mit Grundstein<br />
14 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
Anzeige<br />
Zusätzliche Kapazität durch innenliegenden Beratungsraum<br />
WER ZUKUNFT<br />
WILL, BEKOMMT<br />
SIE HIER<br />
Zusätzlich gibt es drei frei buchbare Themenzimmer<br />
mit bekannten Regionalnamen.<br />
Im zweiten Obergeschoss befinden<br />
sich ein Aufenthaltsbereich für die Belegschaft,<br />
ein größerer Küchenbereich mit<br />
Aufenthaltsqualität und die »Chillzone«<br />
als Rückzugsraum. Sie ist mit dem Veranstaltungsraum<br />
»Piusberg« verbunden<br />
und kann bei Bedarf abgetrennt werden.<br />
Außerdem gibt es in diesem Bereich<br />
Büros und Teamzimmer.<br />
Insgesamt bietet das neue, modern gestaltete<br />
Regionalzentrum Platz für rund<br />
30 Mitarbeitende auf einer Fläche von<br />
Geldautomaten im SB-Bereich<br />
knapp 1.600 Quadratmetern. Damit ist es<br />
gegenüber dem Vorgängerbau mit seinen<br />
rund 3.000 Quadratmetern wesentlich<br />
flächeneffizienter. Die Planungen für<br />
das neue Gebäude begannen im Februar<br />
2021, am 1. August <strong>2023</strong> konnte das neue<br />
Regionalzentrum bezogen werden.<br />
Das Objekt<br />
Volks<strong>bank</strong> Hellweg eG,<br />
Regionalzentrum Warstein<br />
Ausbaufläche: 1.600 m 2<br />
Bauzeit:<br />
Oktober 2021 bis August <strong>2023</strong><br />
Generalunternehmer,<br />
Architektur, Innenarchitektur,<br />
Planung, Entwurf:<br />
accodo Projekt GmbH, Arnsberg<br />
Bauherrin: Volks<strong>bank</strong> Hellweg eG<br />
Bilanzsumme: 1,98 Mrd. Euro<br />
Geschäftsstellen: 8<br />
Beschäftigte: 269<br />
Foto: Stoll Fotodesign, Arnsberg<br />
Heute ist morgen<br />
schon gestern<br />
Wie gestaltet man Zukunft? Was<br />
müssen wir heute tun, damit wir<br />
morgen nachhaltig und klimafreundlich<br />
gut wirtschaften können?<br />
Auch wir haben (noch) nicht auf alle<br />
Fragen eine perfekte Antwort. Aber<br />
gemeinsam mit unseren Kunden<br />
arbeiten wir daran – ökologisch,<br />
ökonomisch und partnerschaftlich.<br />
Sprechen Sie mit uns über<br />
Ihre Zukunftspläne:<br />
02932/89 449 - 0<br />
PROJEKTMANAGER<br />
DIPL. ARCHITEKTEN<br />
DIPL. INNENARCHITEKTEN<br />
KONSTRUKTEURE<br />
DIPL. DESIGNER<br />
KUNDENBERATER<br />
PLANER I EINRICHTER I LÖSUNGSPARTNER<br />
<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> www.accodo.de<br />
September <strong>2023</strong><br />
15
OBJEKT<br />
Raiffeisen<strong>bank</strong> Eifel eG, Hauptgeschäftsstelle<br />
Hoch droben<br />
Die neue Hauptgeschäftsstelle der Raiffeisen<strong>bank</strong> Eifel eG im Staffelgeschoss<br />
eines Neubaus beeindruckt durch ihre moderne, funktionale Designsprache<br />
16 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
ank <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong><br />
17
OBJEKT Raiffeisen<strong>bank</strong> Eifel eG, Hauptgeschäftsstelle<br />
Heller und freundlicher Konferenzraum<br />
im innenliegenden Kubus<br />
Farblicher Akzent: der<br />
innenliegende Kubus<br />
18 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
Fast alles hat eine Grenze. Zu dieser Erkenntnis<br />
kam auch die Raiffeisen<strong>bank</strong><br />
Eifel eG bei ihrer Hauptgeschäftsstelle<br />
in Simmerath. Die Räume waren in der<br />
Vergangenheit immer wieder erweitert<br />
worden, hatten ihr Wachstumspotenzial<br />
in einem verdichteten städtischen<br />
Umfeld nun aber ausgeschöpft. Hinzu<br />
kam der Wunsch, moderne, an die Erfordernisse<br />
des heutigen Bankgeschäfts<br />
angepasste Bedingungen zu schaffen.<br />
Dies ließ die Idee bei den Verantwortlichen<br />
reifen, einen Neubau zu errichten.<br />
In geringer Entfernung zum bisherigen<br />
Standort ist dieser Plan nun gebaute Realität<br />
geworden.<br />
Luftig<br />
In der Regel finden sich die Geschäftsräume<br />
einer Bank im Erdgeschoss. Bei<br />
der Raiffeisen<strong>bank</strong> Eifel eG in Simmerath<br />
ist es anders: Die neue Vorstandsetage<br />
und die Beratungsebene wurden im Staffelgeschoss<br />
eines Neubaus realisiert, der<br />
ansonsten als Wohngebäude dient. Die<br />
Wohnungen befinden sich ebenfalls im<br />
Besitz der Bank und wurden altersgerecht<br />
und barrierearm gestaltet. Zudem verfügt<br />
das Gebäude über zwei Tiefgaragen,<br />
eine für die Bewohner:innen und eine für<br />
Küche im Vorstandsbereich<br />
Wartezone für die Beratung<br />
<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong><br />
19
OBJEKT Raiffeisen<strong>bank</strong> Eifel eG, Hauptgeschäftsstelle<br />
Empfangstheke im Vorstandsbereich<br />
die Mitarbeitenden sowie die Kundschaft<br />
der Bank. Das Staffelgeschoss ist über das<br />
Treppenhaus oder per Aufzug direkt aus<br />
der Tiefgarage zu erreichen. Dort wurden<br />
zwei voneinander getrennte Zonen<br />
eingerichtet: der Beratungs- und der<br />
Vorstandsbereich.<br />
Durchdacht<br />
Der Beratungsbereich umfasst acht funktional<br />
eingerichtete Beratungsbüros mit höhenverstellbaren<br />
Schreibtischen, die mit<br />
einer Beratungsrundung versehen sind.<br />
Hinzu kommen ein kleiner Konferenzraum,<br />
eine zentrale Teeküche zur Bewirtung<br />
der Kund:innen, ein Aufenthaltsraum<br />
mit Küchenzeile für die Mitarbeitenden<br />
und Funktionsbereichen für Kopierer und<br />
Drucker sowie eine kleine Wartezone.<br />
Höhenverstellbare Arbeitsplätze der Assistenz<br />
Im Vorstandsbereich wird man an einem<br />
»Kristall« empfangen, einer großen<br />
Theke mit viel Stauraum, welche die dahinter<br />
stehenden Schreibtische der Vorstandsassistenz<br />
abschirmt und gleichzeitig<br />
Besuchenden als Anlaufstelle dient. Die<br />
beiden Vorstände haben jeweils ein nach<br />
eigenen Bedürfnissen eingerichtetes Büro<br />
mit einem individuellen Schreibtisch und<br />
einer Besprechungsecke. In einer gemütlichen<br />
Lounge lassen sich in angenehmer<br />
Atmosphäre auch Gespräche in etwas<br />
größerer Runde führen. Für Beratungen<br />
mit einer größeren Zahl von Teilnehmen-<br />
20 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
den steht jedem der beiden Vorstände ein<br />
eigener Konferenzraum zur Verfügung,<br />
der vom jeweiligen Büro aus zugänglich<br />
ist. Diese Räume lassen sich bei Bedarf<br />
durch das Öffnen einer verfahrbaren<br />
Trennwand zu einem großen gemeinsamen<br />
Konferenzraum zusammenschließen.<br />
Kundschaft und anderer Besuch werden<br />
je nach Anlass entweder aus der Küche,<br />
in der sich mit einem Dialoggarer auch<br />
exquisite Fertiggerichte zubereiten lassen,<br />
oder aus der hoch funktional ausgestatteten<br />
Kaffee-Bar bewirtet.<br />
Detailversessen<br />
Bei der Gestaltung der Ebene haben die<br />
Planenden sehr viele Wünsche und funktionale<br />
Anforderungen der Bank an die<br />
Grundrissplanung, den Innenausbau und<br />
die einzelnen Möbel berücksichtigt. So<br />
wurden etwa die tragenden Säulen in<br />
den beiden Vorstandsbüros ganz unauffällig<br />
in die Gesamtgestaltung integriert –<br />
in einem Fall in einen Kamin, der durch<br />
seine Bauweise ein absoluter Hingucker<br />
ist, im anderen Fall in ein raumtrennendes<br />
Element, in das auf der einen Seite ein<br />
TV-Gerät und auf der anderen Seite eine<br />
dekorative Glasvitrine eingelassen sind.<br />
Individuell<br />
Ein gestaltungstechnisches und handwerkliches<br />
Highlight ist die Kaffee-Bar,<br />
die mit ein paar Unterschränken, einer<br />
Anzeige<br />
NEU!<br />
ROPIMEX<br />
360°<br />
SHOWROOM<br />
Vorstandsbüro mit Vitrine<br />
als Säulenverkleidung<br />
jetzt besuchen:<br />
DIVI put on ® – modularer<br />
Sicht- & Schallschutz im<br />
360° Showroom<br />
www.ropimex.com/showrooms<br />
• Werkzeugloser Aufbau<br />
• Beliebig erweiterbar<br />
• Schallabsorberklasse A<br />
α w = 1,00<br />
Vorstandbüro mit Kamin und<br />
angeschlossenem Konferenzraum<br />
Schallschutz: Wir bieten Lösungen<br />
www.ropimex.com/schallschutz<br />
<strong>bank</strong> Tel. <strong>objekte</strong> 0 68 September 21 9 12<strong>2023</strong><br />
77-0 21
OBJEKT<br />
Raiffeisen<strong>bank</strong> Eifel eG, Hauptgeschäftsstelle<br />
Lounge im Vorstandsbereich<br />
Kaffee-Bar – multifunktionales Möbel mit Finessen<br />
22 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
Anzeige<br />
Höhenverstellbarer Vorstandsschreibtisch<br />
Ablagefläche und einem Stehtisch, der<br />
in den Raum hineinragt, ganz schlicht<br />
daherkommt. In den Schränken verbergen<br />
sich jedoch neben einem Kühlschrank,<br />
einer Besteckschublade und<br />
einem Abfallsammelsystem auch noch<br />
ein Kühl- und Sprudelsystem für den<br />
oben angebrachten Wasserspender sowie<br />
Stauraum für Kaffee- und andere Vorräte.<br />
Unterhalb der Ablagefläche ist außerdem<br />
ein Spülbecken mit versenkbarer Armatur<br />
versteckt. Aus den Bedürfnissen und<br />
Anforderungen der Bank ist ein individuelles<br />
Möbel mit allen gewünschten Funktionen<br />
und Feinheiten entstanden. Auch<br />
die Schreibtische der Vorstände wurden<br />
individuell nach den Wünschen der<br />
Nutzer gefertigt. Beispielsweise wurde<br />
die Höhenverstellung in den markanten<br />
seitlichen Technikelementen versteckt,<br />
in denen die komplette Elektrik untergebracht<br />
ist.<br />
Kontrastreich<br />
Bei der Material- und Farbauswahl für<br />
den Vorstandsbereich setzten die Planenden<br />
auf den Kontrast von weißen<br />
Flächen und Elementen in dunkler Räuchereiche.<br />
Für weitere gestalterische Akzente<br />
sorgen begrünte Pflanzwände, der<br />
dunkle Boden aus geöltem Eichenparkett,<br />
eine Küche in mattem Schwarz sowie<br />
schwarze Wandfliesen in einem 3-D-Mosaik<br />
im Badbereich.<br />
Vergrößerbarer Konferenzraum<br />
Im Beratungsbereich dominiert dagegen<br />
die Farbe Weiß, was zusammen mit dem<br />
hellen Boden die lichtdurchfluteten Büros<br />
sehr freundlich wirken lässt. Als Kontrast<br />
wurde aber auch hier der innenliegende<br />
Konferenzraum neben seinen teiltransparenten<br />
Glasflächen in Schwarz abgesetzt.<br />
Das Objekt<br />
Raiffeisen<strong>bank</strong> Eifel eG,<br />
Hauptgeschäftsstelle<br />
Gesamtfläche: 580 m²<br />
Bauzeit: 24 Monate<br />
Planung, Entwurf, Innenarchitektur:<br />
noll werkstätten GmbH, Fachbach<br />
Innenausbau: noll werkstätten GmbH<br />
Bauherrin: Raiffeisen<strong>bank</strong> Eifel eG<br />
Bilanzsumme: 613,4 Mio. Euro<br />
Geschäftsstellen: 4<br />
Beschäftigte: 71<br />
Fotos: CSI – Sascha Schuch, Koblenz<br />
<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong><br />
23
STARKE STANDORTE<br />
LEBENDIG GESTALTET<br />
Die moderne und zukunftsorientierte Beratungswelt<br />
der Sparda-Bank Baden-Württemberg Filiale Singen.<br />
Mehr dazu in der nächsten Ausgabe oder unter<br />
www.banco-gmbh.de.
Special<br />
Bild: © IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH – L. Enns<br />
Räume mit Soft Power<br />
In einer harten Schale steckt ein weicher<br />
Kern – dieses geflügelte Wort<br />
lässt sich auch auf Bankgebäude<br />
übertragen. Denn in deren Innerem<br />
kommt es heute besonders auf weiche<br />
Qualitäten an. Wandelbarkeit,<br />
Flexibilität und Atmosphäre heißt die<br />
Soft Power, die Bankräume in Zeiten<br />
von New Work und Digitalisierung<br />
haben müssen. Wie sich Büros und<br />
Beratungsbereiche mit Licht, Trennwänden<br />
und natürlichen Materialien<br />
zeitgemäß gestalten lassen, zeigt<br />
dieses Special.
SPECIAL<br />
Räume gestalten<br />
Die Zukunft ist organisch<br />
Das innovative Trennwandsystem T65 Curved ermöglicht kreative<br />
Raumgestaltungen mit dynamischen, geschwungenen Formen<br />
Der rechte Winkel dominierte einst die<br />
Architektur. Doch er hat seinen Platz<br />
für Aufregenderes und Innovativeres<br />
geräumt. Heute werden Gebäude zunehmend<br />
mit organischen, geschwungenen<br />
Formen gestaltet, die eine völlig neue<br />
Ästhetik und Funktionalität bieten.<br />
Der Natur nachgebildet<br />
Diese Entwicklung ist auch die Basis für<br />
das Trennwandsystem T65 Curved von<br />
Goldbach Kirchner. Das außergewöhnliche<br />
Raumsystem bildet die Formen und<br />
Linien der Natur nach und erlaubt es, sie<br />
in die Innenarchitektur zu integrieren. Inspiriert<br />
von geschwungenen Kurven und<br />
sanften Linien ermöglicht das System die<br />
Schaffung von Räumen, die den traditionellen<br />
geraden Linien entgegenwirken.<br />
Die organischen Formen verleihen Gebäuden<br />
eine harmonische Atmosphäre und<br />
fördern die Kommunikation und Zusammenarbeit<br />
zwischen den Menschen.<br />
Inspirierende Rundungen<br />
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften<br />
des Systems T65 Curved ist die<br />
Verwendung von Structural Glazing, das<br />
bisher hauptsächlich in Fassaden eingesetzt<br />
wurde. Nun fi ndet diese Technik<br />
verstärkt auch im Innenbereich Anwendung.<br />
Structural Glazing ermöglicht die<br />
Konstruktion großfl ächiger Glaswände<br />
ohne sichtbare Rahmen, wodurch ein<br />
nahtloser Übergang zwischen den Räumen<br />
entsteht. Dies eröffnet völlig neue<br />
Möglichkeiten der Raumgestaltung, welche<br />
die Grenzen zwischen Innen- und<br />
Außenbereich verschwimmen lassen.<br />
Durch die gebogenen, dynamischen Formen<br />
erscheinen nicht allein die Wände,<br />
Rechter Winkel ade:<br />
Schwungvolle Rundungen<br />
erzeugen ein völlig neues<br />
Raumgefühl<br />
26 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
sondern der gesamte Raum in Bewegung.<br />
Dies sorgt für ein angenehmes Raumgefühl<br />
und erzeugt eine einladende Atmosphäre,<br />
in der Menschen sich wohlfühlen<br />
und effektiv zusammenarbeiten können.<br />
So entsteht eine inspirierende und kreative<br />
Arbeitsumgebung, die die Mitarbeitenden<br />
zu neuen Ideen anregt und die<br />
Produktivität steigert.<br />
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten<br />
»Wir haben erkannt, dass die Architektur<br />
von morgen von den fl ießenden<br />
Formen und der natürlichen Ästhetik inspiriert<br />
sein wird«, erklärt Sven Kirchner,<br />
Geschäftsführer der Goldbach Kirchner<br />
raumconcepte GmbH. Mit dem Trennwandsystem<br />
T65 Curved wolle sein<br />
Unternehmen die Grenzen der herkömmlichen<br />
Architektur überschreiten und eine<br />
neue Ära der kreativen Innenraumgestaltung<br />
einleiten. Offenbar mit Erfolg: Architekt:innen<br />
und Bauwillige sind begeistert<br />
von den Möglichkeiten, die das Trennwandsystem<br />
bietet. In Verbindung mit<br />
Structural Glazing eröffnen sich ihnen<br />
vielfältige Gestaltungsoptionen für Bankund<br />
Bürogebäude, Hotels, Konferenzräume<br />
sowie andere öffentliche Bereiche.<br />
Das Trennwandsystem T65 Curved erweitert<br />
das T65 System mit gerundeten<br />
Ganzglasecken im Structural-Glazing-Ver-<br />
fahren. Durch die gebogenen Profi<br />
le sind vielfältige Schwungformen<br />
und Radien möglich. Selbst 90-Grad-<br />
Ecken sind ohne Pfosten und Ständer<br />
realisierbar. Die fl ächenbündige<br />
Verklebung erlaubt maximale Transparenz.<br />
Durch den Einsatz von Zweischeiben-Verglasung<br />
lassen sich<br />
höhere Schallschutzwerte erreichen.<br />
Die Prüfung läuft derzeit, der Hersteller<br />
erwartet Werte bis 50 dB.<br />
www.goldbachkirchner.de<br />
Bilder: Goldbach Kirchner<br />
<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong><br />
27
SPECIAL Räume gestalten<br />
Licht an für New Work<br />
Raummodulkataloge sind ein hilfreiches Instrument, um Räume für neues Arbeiten zu gestalten;<br />
der Beleuchtung kommt dabei eine Schlüsselrolle zu<br />
Wechselarbeitsplatz: von der Vortragssituation<br />
zur Pausenaktivität<br />
Bilder (3): Dauphin HumanDesign® Group GmbH & Co. KG<br />
Über New Work wird viel geschrieben<br />
und nachgedacht. Architekt:innen<br />
und Innenarchitekt:innen können Räume<br />
für die neuen Arbeitsformen jedoch nur<br />
selten völlig frei und kreativ gestalten. In<br />
der Praxis geht es meistens darum, Bestehendes<br />
umzubauen oder anzupassen.<br />
Dann bietet es sich an, mit sogenannten<br />
Raummodulkatalogen zu arbeiten.<br />
schließlich integrieren Dienstleistungen<br />
wie Druck, Techniksupport oder Verpflegung<br />
in den Arbeitsraum. Gemeinsam<br />
bilden diese Module ein vielfältiges und<br />
anpassungsfähiges System, das auf die<br />
wechselnden Anforderungen der heutigen<br />
Arbeitswelt reagieren kann.<br />
Für jeden Bereich das<br />
passende Licht<br />
Die Lichtplanung und die Leuchtenwahl<br />
haben einen erheblichen Einfluss auf<br />
den Raummodulkatalog und die Funktionsweise<br />
der einzelnen Module. Bei der<br />
Fokusarbeit kann eine gezielte Lichtpla-<br />
Räume in Modulen denken<br />
Raummodulkataloge sind ein effizientes<br />
Werkzeug, um in der modernen<br />
Arbeitswelt verschiedene Arbeitsbereiche<br />
zu gestalten und zu organisieren. Solche<br />
Kataloge beinhalten unterschiedliche<br />
Zonen, die jeweils spezifische Funktionen<br />
erfüllen: Fokusarbeitsmodule sollen<br />
konzentriertes und ungestörtes Arbeiten<br />
ermöglichen; Kommunikationsmodule<br />
fördern den Austausch zwischen<br />
den Mitarbeitenden und unterstützen<br />
informelle Gespräche; Kollaborationsmodule<br />
sind für Teamarbeit und kreative<br />
Zusammenarbeit konzipiert; Community-<br />
Module dienen der sozialen Interaktion<br />
und Gemeinschaft; Serviceeinheiten<br />
Baffeln als Licht- und Akustiklösung in Kollaborationszonen<br />
Bild: EVB, Constantin Meyer, Reichel Architekten<br />
28 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
Anzeige<br />
Das Plus an<br />
Schallschutz.<br />
Community-Theke; im Hintergrund: Serviceeinheit mit linearem Leuchtensystem<br />
nung dazu beitragen, ein Umfeld für konzentriertes<br />
Arbeiten zu schaffen. Leuchten<br />
mit einstellbarer Helligkeit ermöglichen<br />
es den Mitarbeitenden, ihre Beleuchtung<br />
individuell anzupassen. Die Kommunikation<br />
der Beschäftigten untereinander wird<br />
durch Leuchten angeregt, die ein warmes<br />
und einladendes Licht ausstrahlen und so<br />
die Gestaltung eines offenen und freundlichen<br />
Gesprächsraums unterstützen. Hier<br />
kommen oft Systeme zum Einsatz, die<br />
Licht und Akustik vereinen.<br />
Für Kollaborationsbereiche, die auf Teamarbeit<br />
und Kreativität ausgelegt sind, eignet<br />
sich eine Mischung aus direkter und indirekter<br />
Beleuchtung kombiniert mit Schallabsorbern,<br />
die Produktivität fördern und<br />
eine inspirierende Atmosphäre schaffen.<br />
Die Beleuchtung in Community- beziehungsweise<br />
Gemeinschaftsbereichen sollte<br />
das Gefühl einer entspannten und<br />
sozialen Umgebung vermitteln. Dafür<br />
können vielseitige Leuchten eingesetzt<br />
werden, die in der Lage sind, unterschiedliche<br />
Stimmungen zu erzeugen.<br />
Demgegenüber ist in Servicezonen, in<br />
denen spezielle Dienstleistungen wie<br />
Druck oder Verpfl egung angeboten werden,<br />
eine klare und funktionale Beleuchtung<br />
erforderlich, die den Zugang zu<br />
diesen Diensten erleichtert.<br />
Mehr als ein Modetrend<br />
New Work ist keine kurzlebige Modeerscheinung.<br />
Sie ist der sichtbare, physische<br />
Ausdruck einer veränderten Arbeits kultur,<br />
bei der die Bedürfnisse des Menschen und<br />
der damit einhergehenden Bedürfnisse für<br />
die Arbeit im Office im Mittelpunkt stehen.<br />
»Getragen werden die neuen Konzepte<br />
von Themen wie Wohlfühlen, Individualisierbarkeit,<br />
Flexibilität und Effi zienz. Und,<br />
selbstverständlich, Nachhaltigkeit«, fasst<br />
Sven Sattler, Geschäftsführer bei SATTLER<br />
Lighting, diese neue Kultur zusammen.<br />
www.sattler-lighting.com<br />
Maximale Schalldämmung<br />
bei<br />
minimalistischer<br />
Konstruktion.<br />
Fokusarbeitsplatz mit individuellen Lichtanpassungsmöglichkeiten über Stehleuchten<br />
Innovative<br />
Raumsysteme<br />
pan-armbruster.de<br />
<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong><br />
29
SPECIAL<br />
Räume gestalten<br />
Glas trifft Holz<br />
Mehr Holz in die flexible Raumgestaltung bringt<br />
die neue Glastrennwand-Serie PANwood<br />
BU<br />
Schlanke Glastrennwände werden mit<br />
eleganten Holzprofilen kombiniert<br />
Nachhaltig, nachwachsend, natürlich<br />
– Holz ist als Werkstoff äußerst<br />
beliebt, denn es sorgt nicht nur für<br />
behaglich e Raumatmosphäre, sondern<br />
bietet auch vielfältige funktionale Vorteile.<br />
Die neue Trennwandserie PANwood<br />
von PAN+ARMBRUSTER setzt<br />
das Material nun auch bei der fl exiblen<br />
Raumgliederung ein. In Pfosten-Riegel-<br />
Konstruktion kombiniert das System auf<br />
elegante Weise schlanke Glastrennwände<br />
mit tragenden Konstruktionen sowie eleganten<br />
Pfosten und Riegelprofi len aus<br />
Holz. Die nur 37 mm schmalen hölzernen<br />
Einfassungen in edler Eichen- oder Tannenoptik<br />
sind aus formstabilen, furnierten<br />
Mehrschichtplatten gefertigt. Schutz bietet<br />
eine hochwertige UV – Lackversiegelung,<br />
deren matt polierte Oberfl äche die<br />
Natürlichkeit und Wärme des Holzes voll<br />
zur Geltung bringt.<br />
Die Profile in Eichen- oder Tannenoptik sind aus furnierten Mehrschichtplatten gefertigt<br />
Bilder: PAN + ARMBRUSTER<br />
30 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
Schallschutz inklusive<br />
PANwood überzeugt zudem durch einen<br />
ungewöhnlich hohen Schalldämmwert<br />
bis 50 dB, das entspricht der Schallschutzklasse<br />
3. Dies ist gerade für Bürogebäude<br />
wichtig, in denen konzentriertes Arbeiten<br />
gefordert ist und vertrauliche Gespräche<br />
geführt werden. Ermöglicht wird der<br />
hohe Schallschutz durch verdeckt unter<br />
dem Holz vertikal verlaufende Aluminiumprofi<br />
le, die die fl ächenbündige Passung<br />
der Glaselemente erlauben. Das<br />
Dichtungssystem der Verglasung kommt<br />
auch beim Türsystem zum Einsatz, das die<br />
PANwood-Trennwandelemente ergänzt.<br />
Die schmalen, auf die hölzerne Designoberfl<br />
äche der Profi le abgestimmten Türrahmenprofi<br />
le entsprechen mit einer<br />
Tiefe von 106 mm exakt der Tiefe der<br />
Glaselemente und verstärken so den fi ligranen<br />
Gesamteindruck des Trennwandsystems.<br />
Wie alle Trennwand-Serien des<br />
Herstellers ermöglicht auch PANwood<br />
eine ganzfl ächige Verglasung von bis zu<br />
3,60 m Raumhöhe.<br />
www.pan-armbruster.de<br />
Wand- und Türprofile sind<br />
aufeinander abgestimmt<br />
Anzeige<br />
Setzt Kreativität<br />
keine Grenzen<br />
Der Bodenbelag, der Ihre Ideen<br />
einfach unterstützt<br />
Mit Kugelgarn ® lassen sich auch ungewöhnliche<br />
Gestaltungsideen konzipieren und besondere<br />
Designs verwirklichen. Lernen Sie ein spannendes<br />
und einzigartiges Produkt kennen, das die<br />
individuellen Bedürfnisse der Menschen in den<br />
Mittelpunkt stellt. Und immer wieder neue<br />
Massstäbe setzt. www.fabromont.ch<br />
<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong><br />
31
Anzeige<br />
SPECIAL<br />
Produkte<br />
Kompakt<br />
Alles, was zum konzentrierten Arbeiten<br />
und Tagen nötig ist, bietet auf<br />
kleinstem Raum die Teambox TB.2 von<br />
Strähle. Mit recyceltem PET-Filz verkleidete<br />
Vollwände sowie mikroperforierte<br />
Metallabsorberelemente an der Decke<br />
schaffen eine angenehme Raumakustik.<br />
Zur hohen Behaglichkeit tragen die leise<br />
Lüftung und die warmweiße Beleuchtung<br />
bei. Das schallgedämmte Entlüftungsgerät<br />
in der Decke lässt sich stufenlos per<br />
Touch-Bedienfeld steuern. Zwei ebenfalls<br />
in die Decke integrierte LED-Lichtlinien<br />
sind individuell dimmbar. Die vorkonfi gurierten<br />
Modelle sind in kurzer Zeit lieferbar<br />
und schnell aufgebaut.<br />
www.straehle.de<br />
Die<br />
Zukunft<br />
Mit<br />
geDACHt<br />
flexible und modulare einrichtungskonzepte:<br />
nachhaltig, kostenbewusst,<br />
vertriebsorientiert, markenbetont.<br />
Stilvoll<br />
Offene Bürokonzepte brauchen intelligente Raumgliederungen und eine gute Akustik.<br />
Für beides sorgt das modulare Wandsystem NOOXS von Bene. Die soliden Wandelemente<br />
lassen sich im kreativen Zusammenspiel zu frei stehenden Nischen verbinden.<br />
Sie defi nieren so unterschiedliche Arbeitsumgebungen und stellen ein differenziertes<br />
Raumangebot bereit: für Meetings, Projektbesprechungen, Küchenzeilen und<br />
vieles weitere.<br />
www.bene.com<br />
Über 500 realisierte Bankprojekte in<br />
Deutschland.<br />
kranz & Partner<br />
innenarchitektur und<br />
Architektur PartmbB<br />
www.kranz-innenarchitekten.de<br />
32 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
SPECIAL<br />
Produkte<br />
Sauber<br />
Eine schnelle Beleuchtungssanierung ohne lange<br />
Ausfallzeiten, hohe Flexibilität bei der werkzeuglosen<br />
Montage und keinerlei Folgearbeiten durch<br />
Maler oder Deckenbauer: Die neue Downloadserie<br />
changy von Regiolux ermöglicht den einfachen,<br />
zeitsparenden Austausch von beliebigen runden<br />
Downlights mit konventionellem Leuchtmittel<br />
gegen LED. Räume, Foyers und Flure werden<br />
dabei weder blockiert noch verschmutzt. So sauber<br />
kann der Umstieg auf funktionale, energiesparende<br />
Lichttechnik sein!<br />
www.regiolux.de<br />
Anzeige<br />
vetroCUBE – Kundennähe gestalten!<br />
Projekt: Sparkasse Erlangen<br />
Planung: Sparkasse Erlangen<br />
Fotograf: Holger Kresslein<br />
fon 06726 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> 9314 0 | September www.woodtec.de<br />
<strong>2023</strong> 33
FACHTHEMA Modernisierung<br />
Facelifting<br />
Wie Banken ihre Filialen schnell und kostengünstig auffrischen können<br />
Die Geschäftsstelle Lendersdorf der Sparkasse<br />
Düren nach der Modernisierung …<br />
Bilder: Kranz<br />
Für die Modernisierung einer Bankfiliale<br />
ohne Umbaumaßnahmen gibt es<br />
keinen besseren Begriff als diesen: »Facelifting«.<br />
Denn bei solchen architektonischen<br />
Auffrischungen geht es um schnell<br />
realisierbare und optisch markante Veränderungen<br />
durch Sofortmaßnahmen<br />
wie Umräumen, Wegräumen und Aufräumen,<br />
die ein geordnetes und besseres<br />
Erscheinungsbild schaffen. Dazu<br />
werden besonders markante Bauteile<br />
wie Stützen, Wandscheiben und -flächen<br />
sowie Möbel farbig herausgearbeitet<br />
bzw. optisch ertüchtigt. So entstehen<br />
völlig neue Raumeindrücke, die auch die<br />
Markensichtbarkeit der Bank oder Sparkasse<br />
erhöhen.<br />
… und davor<br />
30 Filialen in einem Jahr<br />
Durch geschickte Planung und Umsetzung<br />
lassen sich beindruckende Ergeb-<br />
34 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
nisse erzielen. Die Kund:innen haben<br />
nicht selten den Eindruck, dass die komplette<br />
Filiale umgebaut wurde, und nehmen<br />
solche Veränderungen als Zeichen<br />
der Erneuerung und persönlichen Wertschätzung<br />
wahr. Gut geplant und vorbereitet<br />
sind Facelifting-Maßnahmen nicht<br />
nur sehr preiswert, sondern auch schnell<br />
umsetzbar. So hat etwa das Büro Kranz &<br />
Partner aus Göttingen für die Kreissparkasse<br />
Köln in nur einem Jahr in sechs<br />
zeitlichen Wellen ganze 30 Geschäftsstellen<br />
modernisiert, teilweise über das Wochenende<br />
und bei laufendem Betrieb.<br />
Für die Sparkasse Düren waren es 21 Geschäftsstellen<br />
in nur 3 Monaten.<br />
Gute Vorbereitung zentral<br />
Voraussetzungen für einen reibungslosen<br />
Roll-out sind eine gründliche Bestandsaufnahme,<br />
die Beschreibung und<br />
Darstellung der Auffrischungsmaßnahmen<br />
in Bestandsfotos, Handlungsanweisungen<br />
bezüglich Aufräummaßnahmen<br />
und die Erstellung eines detaillierten<br />
Bauablaufterminplans für jede Filiale<br />
und jedes einzelne Gewerk. Dafür ist<br />
viel Erfahrung und die Kenntnis erforderlich,<br />
wie lange welche Maßnahmen<br />
(von der Wandgestaltung bis zum Bodenlegen)<br />
dauern und in welcher Reihenfolge<br />
sie ausgeführt werden. »Dann<br />
sind Faceliftingmaßnahmen auch über<br />
das Wochenende möglich«, so Andreas<br />
Kranz von Kranz & Partner. »Donnerstagabend<br />
schließen, Montagmittag<br />
wieder öffnen.«<br />
Blick in die aufgefrischte Filiale der<br />
Sparkasse Düren in Birkesdorf<br />
Die Sparkasse in Düren- Birkesdorf<br />
vor dem Facelift<br />
Bauteile vorfertigen<br />
Zu ergänzende Bauteile, wie z. B. farbige<br />
Verkleidungen von Stützen und Wandscheiben<br />
oder auch von Möbeln, werden<br />
vorgefertigt. Soll eine größere Anzahl von<br />
Filialen in Angriff genommen werden,<br />
ist es sinnvoll, wiederkehrende Bauteile<br />
festzulegen, wie zum Beispiel Brandingwände<br />
mit großflächigen Motiven – eine<br />
Art Masterdesign, um für die Kund:innen<br />
ein wiederkehrendes Erscheinungsbild<br />
zu schaffen.<br />
»Wie lange ist welcher Standort an welcher<br />
Stelle noch sinnvoll?« – diese Frage<br />
verhindert häufig eine dringend notwendige<br />
Sanierung. Das schnelle, preiswerte<br />
Facelifting ist für Banken eine kostengünstige<br />
Möglichkeit, sich ihren Kund:innen<br />
in einen markenbetonten und<br />
angemessenen Umfeld zu präsentieren.<br />
www.kranz-innenarchitekten.de<br />
Filiale Hoffnungsthal der Kreissparkasse Köln:<br />
Markante Bauteile wurden farbig herausgearbeitet<br />
<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong><br />
35
ADVERTORIAL Sicherheitstechnik<br />
Schließfachanlagen und Tresorräume:<br />
Expertise durch Kooperation von SEG<br />
und Hartmann Tresore<br />
Banking wird immer digitaler. Dennoch<br />
vertrauen die meisten Deutschen ihrer<br />
örtlichen Sparkasse die sichere Aufbewahrung<br />
persönlicher Wertgegenstände<br />
in Mietfachanlagen an. Um allen Sparkassen<br />
in Deutschland passgenaue Lösungen<br />
für den Umbau und Umzug von modernen<br />
Mietfachanlagen zu ermöglichen, hat<br />
die Sparkassen-Einkaufsgesellschaft mbH<br />
(SEG), zentraler Einkaufsdienstleister der<br />
S-Finanzgruppe, mit der Hartmann Tresore<br />
AG ein umfangreiches Produkt- und<br />
Serviceangebot entwickelt.<br />
persönlich und mit fachlicher Expertise«,<br />
berichtet Sabine Hartmann-Schupke,<br />
Vertriebsleiterin Banken und Behörden<br />
des Paderborner Tresoranbieters.<br />
Bilder: Hartmann Tresore AG<br />
Das Tresor-Team steht den Sparkassen<br />
von Projektbeginn an zur Seite. Häufig<br />
startet die Zusammenarbeit mit einer<br />
unverbindlichen Bedarfsanalyse, gefolgt<br />
von einer Machbarkeitsstudie. Anschließend<br />
erarbeitet das Team eine<br />
konzeptionelle Lösung, der ausführliche<br />
Anforderungsinformationen und im<br />
späteren Verlauf eine detaillierte 3-D-<br />
Ansicht des geplanten Tresorraumes folgen.<br />
Die Begleitung der Baumaßnahme,<br />
die Realisierung von Interimslösungen<br />
im Falle von Filialumbauten und die Umzugsorganisation<br />
gehören ebenfalls zum<br />
Leistungsspektrum. Nach der Inbetriebnahme<br />
werden regelmäßige Wartungen,<br />
stetige Upgrades und der technische<br />
Support angeboten. So ist ein zuverlässiger<br />
Betrieb zum Beispiel von Mietfachanlagen<br />
gewährleistet.<br />
»Durch die Kooperation mit Hartmann<br />
Tresore profitieren die Sparkassen von besonderen<br />
Konditionen gepaart mit einem<br />
umfangreichen Leistungsspektrum«, sagt<br />
Jonas Treutler von der SEG.<br />
Weitere Informationen zu Schließ fachanlagen:<br />
www.hartmann-tresore.de<br />
»Den Marktführer für Tresore in Deutschland<br />
als Kooperationspartner an unserer<br />
Seite zu haben, gewährleistet Sicherheit<br />
und Service in bester Qualität für unsere<br />
Kunden«, so Jonas Treutler, zuständiger<br />
Projektleiter der SEG. Als Spezialist<br />
für Tresorräume, Mietfachanlagen und<br />
Wertraumtüren hat sich Hartmann Tresore<br />
schon mehrfach in Sparkassen-Projekten<br />
bewiesen. »Von der Planung bis<br />
zur Realisierung sind wir an der Seite unserer<br />
Kunden und begleiten die Projekte<br />
Sabine Hartmann-Schupke, Key-Account-<br />
Managerin für Banken und Behörden bei<br />
Hartmann Tresore, ist Expertin für die<br />
Planung und Umsetzung von Wertschutzräumen<br />
und Schließfachanlagen<br />
Jonas Treutler, zuständiger Projektleiter<br />
der SEG, koordiniert die ersten Schritte<br />
der umfangreichen Projekte beim Bau<br />
und Umbau von Tresorräumen und Mietfachanlagen<br />
36 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
IT-Lösungen für Banken<br />
IT BANKER<br />
Neues EU-Regelwerk für Risikomanagement<br />
DORA adressiert Cyberkriminalität im Finanzwesen – auch IT-Dienstleister und Rechenzentren sind betroffen<br />
Mit einer Vielzahl von sensiblen Daten,<br />
Vermögenswerten und Transaktionen<br />
ist der Finanzsektor eine besonders attraktive<br />
Zielgruppe für Cyberkriminelle. Der<br />
europäische Gesetzgeber hat mit DORA<br />
nun ein Regelwerk für ein effektiveres IKT-<br />
Risikomanagement in Banken und Versicherungen<br />
verabschiedet. Direkt betroffen<br />
von der Verordnung sind auch IT-Dienstleister<br />
und Rechenzentrumsanbieter.<br />
EU reagiert auf wachsende Gefährdung<br />
Laut dem Forschungsinstitut Check Point<br />
Research verzeichnete die Finanzbranche<br />
im Jahr 2022 wöchentlich durchschnittlich<br />
1.131 Cyberangriffe – ein Anstieg um<br />
52 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die<br />
Antwort der EU auf die wachsende Gefahr<br />
aus dem Internet folgte im Januar <strong>2023</strong> mit<br />
DORA (Digital operational resilience for<br />
the financial sector and amending regulations).<br />
Die neue Verordnung umfasst Governance-<br />
und Risikomanagementaspekte,<br />
Tests der digitalen operationalen Resilienz<br />
sowie das Meldewesen im Banken- und Versicherungswesen.<br />
Sie soll sicherstellen, dass<br />
die Informations- und Kommunikationstechnik<br />
(IKT) von Finanzmarktteilnehmenden<br />
auch bei größeren IT-Vorfällen sicher<br />
und zuverlässig weiterarbeiten kann.<br />
SIEM (im SOC) wird geschäftskritisch<br />
Mit der neuen EU-Verordnung ändern<br />
sich allerdings nicht nur die Spielregeln in<br />
der ohnehin stark regulierten Branche der<br />
Geldhäuser und Assekuranzen. Auch bei<br />
IT-Dienstleistern und Rechenzentrumsanbietern<br />
macht DORA keine Ausnahme.<br />
IT-Partner von Finanzunternehmen stehen<br />
jetzt mehr denn je in der Pflicht, ihr Riskund<br />
Incident-Management stets aktuell zu<br />
halten, um potenzielle Risiken und Gefahren<br />
frühzeitig identifizieren, bewerten und<br />
überwachen sowie angemessene präventive<br />
Maßnahmen ergreifen zu können.<br />
Eine höhere Bedeutung bekommt zudem<br />
das Thema Security Information and Event<br />
Management (SIEM). SIEM fungiert als<br />
zentrale Plattform zur Erfassung, Korrelation,<br />
Analyse und Speicherung von Sicherheitsinformationen<br />
und Ereignissen in<br />
Echtzeit. Durch die Integration von Daten<br />
aus verschiedenen Quellen ermöglicht das<br />
Konzept eine umfassende und kontextbezogene<br />
Sicht auf die Sicherheitslage einer<br />
Organisation. Für Banken eröffnet dies die<br />
Möglichkeit, Bedrohungen in Echtzeit zu<br />
erkennen, mit Hilfe eines Security Operations<br />
Center (SOC) proaktiv zu reagieren<br />
und ihre Sicherheitsprozesse kontinuierlich<br />
zu verbessern. Durch den Einsatz von SIEM<br />
im SOC lassen sich Angriffe frühzeitig<br />
abwehren und Folgekosten sowie existenzielle<br />
Risiken minimieren. Damit wird SIEM<br />
mehr und mehr zum geschäftskritischen<br />
Instrument für die IT-Sicherheit und Resilienz<br />
in der gesamten Finanzbranche. •<br />
www.noris.de<br />
Der Autor: Patrick<br />
Wunder, Team Lead Security<br />
Operations Center,<br />
Governance & Standards,<br />
noris network AG<br />
Bild: noris Bild: Tapati Rinchumrus/shutterstock<br />
IT:BANKER September <strong>2023</strong><br />
37
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ<br />
Digitale Transformation:<br />
optimierte Bargeldprozesse mit KI<br />
Künstliche Intelligenz eröffnet Banken neue Möglichkeiten beim Bargeldmanagement<br />
Bereits seit einiger Zeit wird künstliche Intelligenz<br />
als Schlüsseltechnologie für verschiedenste<br />
Branchen gehandelt. Dabei schlagen einige Fachleute<br />
über die Stränge und sehen die Technologie<br />
lediglich als Eroberin des menschlichen Arbeitsplatzes.<br />
Die Vorteile, die die Verbindung zwischen<br />
Mensch und Technik mit sich bringen, verlieren sich<br />
in finsteren Zukunftsszenarien. Dabei kann KI die<br />
Arbeitsweise positiv beeinflussen. Auch für Finanzinstitute<br />
eröffnet sie bereits heute zahlreiche Möglichkeiten<br />
zur Entlastung und Prozessoptimierung.<br />
Hürden überwinden – mit Automation<br />
Aufwendige manuelle Abläufe, redundante Prozesse,<br />
fehleranfällige Medienbrüche – das klassische Bargeldmanagement<br />
bringt viele Organisationen an<br />
ihre finanziellen und personellen Grenzen. Deshalb<br />
wird eine Forderung immer lauter: Banken und<br />
Sparkassen müssen sich digital aufstellen, um Komplexität<br />
zu reduzieren, Zeit und Kosten einzusparen<br />
und auf Dauer wettbewerbsfähig zu bleiben.<br />
Bild: alvara<br />
Dabei geht es im ersten Schritt meist um die Automatisierung<br />
von Routineaufgaben – mit Effizienzsteigerung<br />
und Fehlerreduktion als positiven Outcomes.<br />
Aber auch die automatisierte Überwachung sämtlicher<br />
Haftungsübergänge, Fristen und systemischer Anomalien<br />
ist im Arbeitsalltag nutzbringend. In der Diskussion,<br />
wie Finanzinstitute diesen Weg ebnen können,<br />
hat sich eine Antwort in den Vordergrund gedrängt:<br />
mit künstlicher Intelligenz.<br />
Künstliche Intelligenz: Datenmehrwert<br />
für Prozessoptimierung<br />
Dabei wartet KI vor allem mit einem Vorteil auf:<br />
Sie kann riesige Datenmengen sammeln, sortieren<br />
und schließlich analysieren. Maschinelle Lernverfahren<br />
tragen durch ständiges Training dazu bei, KI-<br />
Algorithmen zu optimieren. Aus den generierten<br />
Informationen ergeben sich schließlich Muster und<br />
Trends – Verbindungen, die mit dem menschlichen<br />
Verstand nicht in dieser Fülle herstellbar wären.<br />
Diese Erkenntnisse können Organisationen nutzen,<br />
um bestimmte Routineaufgaben zu automatisieren.<br />
Drei denkbare Einsatzbereiche für die Optimierung<br />
der Bargeldprozesse in Finanzinstituten sind diese:<br />
• Nachfrageprognose: Mit Hilfe von KI ist die Planung<br />
von Touren für die Bargeldversorgung und<br />
-entsorgung effizienter möglich. Denn historische<br />
Transaktionsdaten lassen sich auswerten, um verlässliche<br />
Nachfrageprognosen zu erstellen. Engpässe und<br />
Überbestände sind somit passé.<br />
• Muster- und Bilderkennung: Ob bei der Identitätsprüfung,<br />
der Authentifizierung von Bildern oder der<br />
Scheckverarbeitung, KI lässt sich einsetzen, um verschiedene<br />
Dokumente automatisch zu erkennen, zu<br />
klassifizieren und zu dokumentieren. Das sorgt für<br />
Entlastung bei den täglichen Abläufen in einer Filiale<br />
und schafft neue Ansätze zur Plausibilisierung.<br />
• Incident Management: KI-Systeme erkennen<br />
Abweichungen von bekannten Mustern, was sie als<br />
Werkzeug für das Incident Management und die<br />
Betrugserkennung legitimiert.<br />
Fazit<br />
Durch die Überwachung, Analyse und Prognose der<br />
Transaktionen durch KI steht einer dynamischen<br />
und vor allem bedarfsgerechten Bargeldversorgung<br />
und -entsorgung bei Banken nichts mehr im Wege.<br />
Damit sind die Möglichkeiten durch KI aber erst<br />
angedacht – die Zukunft: vielversprechend. •<br />
Der Autor: Steven Schwarznau, Geschäftsführer ALVARA | Digital Solutions<br />
www.digital.alvara.eu<br />
38 IT:BANKER September <strong>2023</strong>
E-BANKING<br />
Neues Kundenportal für Wealth Management<br />
und Private Banking<br />
Frankfurter Bankgesellschaft bietet allen Bestandskund:innen FinaDesk-Zugang<br />
Robert Sulzberger, FinaSoft GmbH<br />
Seit Anfang des Jahres <strong>2023</strong> vernetzt die Frankfurter<br />
Bankgesellschaft (Deutschland) AG ihre<br />
Berater:innen und Endkund:innen digital über das<br />
Modul FinaPostbox. Zur digitalen Visualisierung<br />
der Kundenvermögenswerte wurde zeitgleich das<br />
Modul FinaPortfolio eingeführt. Damit ersetzen die<br />
Bausteine der digitalen Full-Service-Plattform Fina-<br />
Desk die bisherige E-Banking-Lösung der renommierten<br />
Privat<strong>bank</strong>.<br />
Die FinaDesk-Plattform wurde über vollautomatische<br />
Schnittstellen vollständig an das Kern<strong>bank</strong>system<br />
und die weitere Infrastruktur der Frankfurter<br />
Bankgesellschaft angebunden. Der Betrieb der<br />
Lösung erfolgt in der gesicherten Infrastruktur der<br />
Privat<strong>bank</strong>. Eine größere vierstellige Anzahl von<br />
Bestandskund:innen nutzt damit ab sofort die Vorteile<br />
von FinaDesk. Sie finden in dem neuen Kundenportal<br />
eine moderne interaktive Vermögensvisualisierung<br />
und eine effiziente Postfachlösung. Dazu<br />
wurde einmalig die vollständige Dokumentenhistorie<br />
migriert und außerdem eine kontinuierliche<br />
Versorgung mit Konto- und Depotabrechnungen<br />
realisiert. Die Kund:innen erhalten eine aktuelle<br />
und verständliche Anzeige aller wesentlichen<br />
Aspekte ihrer Vermögensanlage.<br />
Robert Sulzberger, zuständiger Projektleiter der<br />
FinaSoft GmbH, zeigt sich zufrieden und blickt<br />
bereits in die Zukunft: »Mit der Realisierung der<br />
gewünschten Endkundenlösung zeigen wir sehr<br />
deutlich, welche vielfältigen Möglichkeiten unsere<br />
Standardplattform eröffnet. Gleichzeitig bieten die<br />
neuen Standardschnittstellen an die bestehende Infrastruktur<br />
für FinaSoft spannende Perspektiven bei<br />
Anbindung an das agree21-Kern<strong>bank</strong>system. Wir<br />
freuen uns darauf, gemeinsam weitere Möglichkeiten<br />
der Zusammenarbeit mit der Frankfurter Bankgesellschaft<br />
zu diskutieren.«<br />
Dr. Gerhard Kebbel, Vorstand der Frankfurter<br />
Bankgesellschaft (Deutschland) AG: »Wir kennen<br />
FinaSoft schon lange und schätzen die hohe Qualität<br />
und Zuverlässigkeit aller Beteiligten. Mit diesem<br />
weiteren Ausbauschritt in unserer digitalen Servicelandschaft<br />
bieten wir unseren Wealth-Management-<br />
und Private-Banking-Kunden eine fachlich<br />
passende und moderne E-Plattform.«<br />
Zukünftig soll das digitale Angebot durch Fina-<br />
Soft sowohl mit der Frankfurter Bankgesellschaft<br />
(Deutschland) AG als auch mit deren Muttergesellschaft<br />
Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG<br />
gemeinsam für deren Kund:innen, aber auch für<br />
alle angeschlossenen Sparkassen schrittweise ausgebaut<br />
werden. •<br />
www.finasoft.de<br />
www.frankfurter-<strong>bank</strong>gesellschaft.com<br />
Dr. Gerhard Keppel, Vorstand der Frankfurter Bankgesellschaft<br />
IT:BANKER September <strong>2023</strong><br />
39
LEISTUNGEN von A bis Z<br />
Anzeigen<br />
www.accodo.de<br />
www.bancart.de<br />
www.banco-gmbh.de<br />
www.bc-<strong>bank</strong>concept.de<br />
www.goldbachkirchner.de<br />
3D-Visualisierung<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur<br />
PartmbB<br />
Göttingen 3, 34 – 35, 42<br />
Planungsbüro für Banken | Thomas Wunderle<br />
Binzen 41, 42<br />
Akustik-Baffel<br />
ROPIMEX R. OPEL GmbH<br />
Neunkirchen 21, 42<br />
Akustik-Deckensegel<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
ROPIMEX R. OPEL GmbH<br />
Neunkirchen 21, 42<br />
Akustik-Elemente<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
ROPIMEX R. OPEL GmbH<br />
Neunkirchen 21, 42<br />
Akustik-Faltwände<br />
ROPIMEX R. OPEL GmbH<br />
Neunkirchen 21, 42<br />
Akustik-Paneele/ -Wandpaneele<br />
ROPIMEX R. OPEL GmbH<br />
Neunkirchen 21, 42<br />
Akustik-Paravents<br />
ROPIMEX R. OPEL GmbH<br />
Neunkirchen 21, 42<br />
Akustiktrennwände<br />
ROPIMEX R. OPEL GmbH<br />
Neunkirchen 21, 42<br />
Akustik-Schreibtischaufsätze<br />
ROPIMEX R. OPEL GmbH<br />
Neunkirchen 21, 42<br />
Akustik-Stellwände<br />
ROPIMEX R. OPEL GmbH<br />
Neunkirchen 21, 42<br />
Architektenleistungen<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur<br />
PartmbB<br />
Göttingen 3, 34 – 35, 42<br />
Planungsbüro für Banken | Thomas Wunderle<br />
Binzen 41, 42<br />
Backoffice Lösungen<br />
(Arbeitsplätze/Einrichtung)<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
raumplan Planung + Konzeption GmbH<br />
Nordhorn 42, 43<br />
Bankeinrichtung<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Noll Werkstätten GmbH<br />
Fachbach/Lahn 16 – 23, 42<br />
Planungsbüro für Banken | Thomas Wunderle<br />
Binzen 41, 42<br />
Bankplanung<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur<br />
PartmbB<br />
Göttingen 3, 34 – 35, 42<br />
Planungsbüro für Banken | Thomas Wunderle<br />
Binzen 41, 42<br />
raumplan Planung + Konzeption GmbH<br />
Nordhorn 42, 43<br />
Baubetreuung<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
raumplan Planung + Konzeption GmbH<br />
Nordhorn 42, 43<br />
Beratung und Projektierung<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur<br />
PartmbB<br />
Göttingen 3, 34 – 35, 42<br />
raumplan Planung + Konzeption GmbH<br />
Nordhorn 42, 43<br />
Brandschutz-Trennwand/-systeme<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
Brandschutzverglasung<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
www.ibe-Alsfeld.de<br />
Bankarchitektur (individuell)<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
Planungsbüro für Banken | Thomas Wunderle<br />
Binzen 41, 42<br />
Büroeinrichtung<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
40 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
Noll Werkstätten GmbH<br />
Fachbach/Lahn 16 – 23, 42<br />
Emotionale Architektur<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur<br />
PartmbB<br />
Göttingen 3, 34 – 35, 42<br />
Planungsbüro für Banken | Thomas Wunderle<br />
Binzen 41, 42<br />
Empfangsmöbel<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
Filiallösungen (auch Konzepte)<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur<br />
PartmbB<br />
Göttingen 3, 34 – 35, 42<br />
raumplan Planung + Konzeption GmbH<br />
Nordhorn 42, 43<br />
Planungsbüro für Banken | Thomas Wunderle<br />
Binzen 41, 42<br />
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur<br />
PartmbB<br />
Göttingen 3, 34 – 35, 42<br />
Generalplanung<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur<br />
PartmbB<br />
Göttingen 3, 34 – 35, 42<br />
Noll Werkstätten GmbH<br />
Fachbach/Lahn 16 – 23, 42<br />
raumplan Planung + Konzeption GmbH<br />
Nordhorn 42, 43<br />
Generalunternehmer<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Noll Werkstätten GmbH<br />
Fachbach/Lahn 16 – 23, 42<br />
raumplan Planung + Konzeption GmbH<br />
Nordhorn 42, 43<br />
Glasschiebetüren<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
Glastrennwände<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
Individuelle Einrichtung<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur<br />
PartmbB<br />
Göttingen 3, 34 – 35, 42<br />
Noll Werkstätten GmbH<br />
Fachbach/Lahn 16 – 23, 42<br />
Innenarchitektur<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur<br />
PartmbB<br />
Göttingen 3, 34 – 35, 42<br />
Noll Werkstätten GmbH<br />
Fachbach/Lahn 16 – 23, 42<br />
Planungsbüro für Banken | Thomas Wunderle<br />
Binzen 41, 42<br />
Innenausbau<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
Noll Werkstätten GmbH<br />
Fachbach/Lahn 16 – 23, 42<br />
Konferenz- u. Vortragsräume/-möbel<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
Noll Werkstätten GmbH<br />
Fachbach/Lahn 16 – 23, 42<br />
Mobile Akustik-Trennwände<br />
ROPIMEX R. OPEL GmbH<br />
Neunkirchen 21, 42<br />
Möbelentwürfe<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Möbelsysteme<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Neu-/Umbauten (komplett)<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Objekteinrichtung/-planung<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
Anzeige<br />
Für Bankgebäude<br />
und Arbeitswelten<br />
planen wir erfolgreiche,<br />
nachhaltige<br />
Strategiekonzepte<br />
<strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong><br />
41
LEISTUNGEN von A bis Z<br />
Anzeigen<br />
Architektur<br />
Innenarchitektur<br />
Baumanagement<br />
www.kranz-innenarchitekten.de<br />
Anzeige_Verzeichnis_Bank<strong>objekte</strong>_noll_2022<br />
Montag, 30. Mai 2022 11:15:31<br />
www.pan-armbruster.de<br />
www.raumplan-nordhorn.de<br />
www.ropimex.com<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
IBE 100innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Noll Werkstätten GmbH<br />
Fachbach/Lahn 95<br />
16 – 23, 42<br />
Objektmöbel<br />
75<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
Organisationsberatung<br />
BANCO 25 Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
5<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 0<br />
32, 40<br />
raumplan Planung + Konzeption GmbH<br />
Nordhorn 42, 43<br />
Planungsbüro für Banken | Thomas Wunderle<br />
Binzen 41, 42<br />
Planung von Banken und Sparkassen<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur<br />
PartmbB<br />
Göttingen 3, 34 – 35, 42<br />
Noll Werkstätten GmbH<br />
Fachbach/Lahn 16 – 23, 42<br />
Planungsbüro für Banken | Thomas Wunderle<br />
Binzen 41, 42<br />
raumplan Planung + Konzeption GmbH<br />
Nordhorn 42, 43<br />
Projektsteuerung<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Raumbildende Maßnahmen<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
PAN + ARMBRUSTER GmbH<br />
Oberkirch 29, 30 – 31, 42<br />
Raum-in-Raum-Lösungen<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
PAN + ARMBRUSTER GmbH<br />
Oberkirch 29, 30 – 31, 42<br />
Raum-Trennwände<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
PAN + ARMBRUSTER GmbH<br />
Oberkirch 29, 30 – 31, 42<br />
RC3- Tür- & Wandsysteme<br />
accodo Projekt GmbH<br />
Arnsberg 1, 8 – 15, 40<br />
SB-Lösungen<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Schallgedämmte Trennwände<br />
PAN + ARMBRUSTER GmbH<br />
Oberkirch 29, 30 – 31, 42<br />
Schrankwände/-systeme<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
PAN + ARMBRUSTER GmbH<br />
Oberkirch 29, 30 – 31, 42<br />
Servicepoints<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Sonder- und Funktionsmöbel<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Standortanalyse<br />
BancArt GmbH<br />
Hamburg 5, 40<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur<br />
PartmbB<br />
Göttingen 3, 34 – 35, 42<br />
Planungsbüro für Banken | Thomas Wunderle<br />
Binzen 41, 42<br />
raumplan Planung + Konzeption GmbH<br />
Nordhorn 42, 43<br />
Systemtrennwände<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
PAN + ARMBRUSTER GmbH<br />
Oberkirch 29, 30 – 31, 42<br />
Systemwände<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Trennwandsysteme (Glas, Holz, Aluminium)<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
PAN + ARMBRUSTER GmbH<br />
Oberkirch 29, 30 – 31, 42<br />
Vorstands-/Chefräume/-zimmer<br />
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG<br />
Minden 24, 40<br />
BC BANKconcept<br />
Reiskirchen 2, 40<br />
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH<br />
Geiselbach 4, 7, 26 – 27, 40<br />
IBE innovative <strong>bank</strong>-einrichtungen GmbH<br />
Alsfeld 32, 40<br />
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur<br />
PartmbB<br />
Göttingen 3, 34 – 35, 42<br />
42 <strong>bank</strong> <strong>objekte</strong> September <strong>2023</strong>
setze ich auf<br />
das richtige filialkonzept?<br />
Bis zu 30 % höhere Kundenfrequenz<br />
durch umgebungsoptimierte Filialkonzepte<br />
möglich.<br />
+30%<br />
raumkonzepte<br />
für mehr <strong>bank</strong>erfolg<br />
www.raumplan-nordhorn.de
www.dreika.eu