bank objekte Ausgabe 3/2022
Magazin für Bankplanung, Einrichtung, Ausstattung & Digitalisierung
Magazin für Bankplanung, Einrichtung, Ausstattung & Digitalisierung
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ausgabe 3 / 2022 · Juli
ZKZ 06039 (Deutschland)
Plus.Zeitung 12Z039463 P (Österreich)
Post-Nr. 03-22 objekte
ISSN 2194-1335
Einzelverkaufspreis € 12,50
26. Jahrgang
Raum für Dialog
Braunschweigische Landessparkasse
Fachthema
Arbeitsplatz-Konzepte
Special
Akustiklösungen
IT:BANKER
Prozessoptimierung
Erlebbare Kompetenz für moderne Geldinstitute
Als Generalübernehmer für Geldinstitute vereinen wir Kreativität, Kompetenz,
jahrzehntelange Erfahrung, Kostensicherheit und absolute Termintreue zu Ihrem Vorteil.
Gerne überzeugen wir auch Sie
Ihr BC BANKconcept-Team
Siemensstraße 12 A | D 35447 Reiskirchen
Tel.: 0 64 08-5 00 51-0 | Fax: 0 64 08-5 00 51-25
E-Mail: info@bc-bankconcept.de | www.bc-bankconcept.de
EDITORIAL
Anzeige
Zurück in die Zukunft
Liebe Leser:innen,
vor mehr als zehn Jahren begannen sich in der IT- und Softwarebranche
die gewohnten Büro- und Arbeitsplatzstrukturen aufzulösen: Bei
manchen Pionieren dieses Trends gab es nichts mehr, was man einen
persönlichen individuellen Arbeitsplatz nennen konnte. Mit seinem Rollcontainer,
den man an einer Art Garderobe parken und wieder abholen
konnte, suchte man einen der vielen buchbaren Arbeitsplätze auf. An den
nächsten Tagen, die man im »Office« verbrachte und zwischen denen
meist schon selbstverständlich Homeoffice-Tage lagen, saß man wieder
ganz woanders. Zu extrem, finden Sie? Da bin ich ganz Ihrer Meinung.
Denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier und braucht seinen Platz.
Aber jetzt, wo wir aus der pandemiebedingten Homeoffice-Phase wieder
zurück ins Büro sollen und wollen, merken wir, dass dort die gewohnten
Strukturen nicht mehr richtig stimmen. Digitalisierte Prozesse verändern
bisherige Arbeitsteilung und Hierarchien zunehmend. Und es ist nun
eine drängende Aufgabe, Arbeitsbereiche so zu gestalten, dass sie auch
in Zukunft dazu passen. Mit diesem Thema beschäftigt sich die aktuelle
Ausgabe von bank objekte gleich aus mehreren Blickwinkeln.
Neue Raumnutzungskonzepte versprechen mehr Flexibilität. Da ist
zum einen das klassische Einzelbüro, das aber nun zum »Kombibüro«
wird – indem es neben dem persönlichen Schreibtisch auch neue Optionen
für Team- und Kundengespräche bietet. Nicht Hierarchie, sondern
Anforderungen an Konzentration und Diskretion bestimmen, ob
die Möglichkeiten des Büros, sich abzuschirmen, genutzt werden. Insgesamt
wird Raumnutzung künftig offener und flexibler – manches Konzept
spielt sogar das eingangs erwähnte Modell durch, angepasst an die
Bedürfnisse der Bankenwelt. So stellen offene Raumlösungen gerade
in Banken hohe Anforderungen an die Akustik – mehr dazu im Special
dieser Ausgabe.
Ein anderes wichtiges Bedürfnis ist und bleibt die Repräsentation eines
Unternehmensauftrages – und der hat naturgemäß in dieser Branche viel
mit Schaffung und Erhaltung von Werten zu tun. Konsequent umgesetzt
hat das die Volksbank Hameln-Stadthagen: Im historischen Gebäude im
Stadtzentrum von Stadthagen entstand ein neu gestaltetes Kundenzentrum,
in dem Historie und die moderne Banken- und Arbeitswelt reizvoll
in Beziehung treten.
Annette Tisken
Annette Tisken
Objektleitung
a.tisken@bank-objekte.de
Ausgabe 3 / 2022 · Juli
ZKZ 06039 (Deutschland)
Plus.Zeitung 12Z039463 P (Österreich)
Post-Nr. 03-22 objekte
ISSN 2194-1335
Einzelverkaufspreis € 12,50
26. Jahrgang
Anzeige
INHALTSVERZEICHNIS
Objekte
Raum für Dialog • Braunschweigische Landessparkasse
Raum für Dialog
Braunschweigische Landessparkasse
Fachthema
Arbeitsplatz-Konzepte
Titelthema
Special
Akustiklösungen
IT:BANKER
Prozessoptimierung
Braunschweigische Landessparkasse 8
Identitätsorientierte Markenkommu nikation
und visuelle Vertriebsunter stützung prägen
das Erscheinungsbild der neuen Filiale
Mühlenpfordtstraße
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG 16
Beim Umbau der Filiale in Lahnstein
war der Denkmalschutz eine besondere
Herausforderung
Raum für Dialog 8
Braunschweigische Landessparkasse
Editorial
Zurück in die Zukunft 3
Kreissparkasse Freudenstadt 22
Lichtblicke: Die frisch umgebaute Hauptstelle
präsentiert sich hell, transparent und offen
Volksbank Hameln-Stadthagen eG 28
In einem historischen Gebäude im Ortskern
von Stadthagen ist ein ganz besonderer Ort
der Begegnung entstanden
Impressum
ISSN 2194-1335 (»bank objekte«)
»bank objekte«
Die mit 6 Ausgaben pro Jahr im 26. Jahrgang erscheinende
Fachzeitschrift »bank objekte« richtet sich
an Sparkassen, Genossenschaftsbanken, Privat- und
Geschäftsbanken in Deutschland, Österreich und der
deutschsprachigen Schweiz. Empfänger sind Vorstände,
die Orga – und Bauabteilungsleiter, externe Architekten
mit Schwerpunkt Banken sowie zahlreiche Verbände.
»bank objekte« berichtet über neue und aktuelle Trends
bei der Planung und Umsetzung von Bankgebäuden,
die interessantesten und besten Konzepte der Bankplaner
und Bankeinrichter, über die heutigen Anforderungen
bezüglich Energieeffi zienz und Kosteneinsparungspotenziale
bei der Bewirtschaftung von Bankgebäuden. Weitere
Informationen zur Kurzcharakteristik der Publikation
und ihren Themen fi nden sich in den Mediadaten. Mit
seinem redaktionellen Angebot ist »bank objekte« eine
einzigartige Plattform für Banken.
Verlag /Herausgeber:
BAUVE Medien GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 57, D-86807 Buchloe
Telefon: + 49 (0) 8241 99884-0
Internet: www.bauve.de
E-Mail: info@bauve.de
Geschäftsführung:
Ines te Heesen
Geschäftsleitung:
Sina te Heesen
Objektleitung:
Annette Tisken, E-Mail: redaktion@bank-objekte.de
Telefon: + 49 (0) 8241 99884-110
Redaktion:
Annette Tisken, Jörg Exner
Telefon: + 49 (0) 8241 99884-110
Satz, Layout, Grafik:
Markus Miller
Telefon: + 49 (0) 8241 99884-111
Druck:
W. Kohlhammer Druckerei GmbH & Co. KG
Augsburger Straße 722, D-70329 Stuttgart
Telefon: + 49 (0) 711 3272-0
Einsendungen:
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Grafi
ken/Illustrationen wird keine Haftung übernommen.
Die Redaktion behält sich die Bearbeitung von Manuskripten
nach üblichen journalistischen Regeln vor.
Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt
die Meinung der Redaktion oder des Verlages dar.
Urheberrecht:
Alle Verlags- und Nutzungsrechte liegen bei BAUVE
MEDIEN. Die Zeitschrift »bank objekte« und deren
Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung
(z. B. Nachdruck oder Online-Stellung) außerhalb der
engen Grenzen des Urheberrechts und ohne schriftliche
Genehmigung des Verlags ist unzulässig.
Abonnements:
E-Mail: info@bauve.de
Telefon: + 49 (0) 8241 99884-0
Abonnementpreise (Inland):
€ 62,50 inkl. 7 % USt und Versand kosten
(Einzelverkauf € 12,50 inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten)
Abonnementpreise (Ausland):
€ 62,50 exkl. USt zzgl. € 18,50, Versandkosten und € 12,50
Bankspesen* (Einzelverkauf € 12,50 exkl. USt zzgl. Versandkosten
und Bankspesen)
(* in Nicht-Euro-Ländern)
Aktuelle Anzeigenpreisliste:
Nr. 26, gültig vom 1.1. bis 31.12.2022
Abolaufzeit:
Die Abonnementdauer beträgt ein Jahr. Das Abonnement
verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn
es nicht bis sechs Wochen vor Ablauf eines Bezugsjahres
schriftlich gekündigt wird.
24.03.22 17:51
Special
Juli
IT-lösungen für Banken
IT BANKER
Anzeige
Diebold
Nixdorf
Bild: Gorodenkoff/Shutterstock
Ihr kompetenter
Partner für
Filialmodernisierung
Bessere Geschäfte mit Conversational-CRM
Eine neue Lösung von Zendesk stellt Konversationen in den Mittelpunkt des Kundenbeziehungsmanagements
Bild: Schallsauger GmbH
Special
Hörbares Design
Raumakustik, das ist längst mehr als
Schaumstoff und Lochplatten. Ob filigrane
Deckensegel, schallabsorbierende
Lichtdecken, farbenfrohe Wandabsorber-Arrangements
oder geschwungene
Glastrennwände – akustisch
wirksame Elemente verschmelzen
immer mehr mit der Einrichtung und
übernehmen zunehmend auch gestalterische
Aufgaben. Die Fülle an Möglichkeiten
sorgt für fast grenzenlose
Flexibilität und optimale akustische
Verhältnisse, die exakt auf die Raumnutzung
zugeschnitten sind. Unser
Special gibt Impulse und präsentiert
neue Trends und Produkte aus der
Welt der Akustik.
Akustiklösungen 35
Funktion, Design, Atmosphäre: Raumakustik
ist mehr als Schaumstoff und Lochplatten
Zendesk, Entwickler der gleichnamigen cloudbasierten Kundensupport-Plattform,
hat eine neue Lösung für Conversational CRM und auf die Kundennachfrage zu reagieren.
tung genau monitoren, um die Mitarbeitenden besser einzusetzen
vorgestellt. Der Ansatz verbindet und integriert Front- und Backoffice.
So erhält das Front-Office nicht nur die Möglichkeit, Support Unternehmen durch die Verknüpfung von Prozessen, ereignisge-
Mit Hilfe von Conversational Data Orchestration können
zu leisten, sondern kann auch eine ganze Reihe von intelligenten steuerten Daten und benutzerdefinierter Logik ansprechende Kundengespräche
in großem Umfang führen.
Echtzeitdaten und -diensten für die Kundeninteraktionen bereitstellen.
Kund:innen möchten heute schnell, bequem und unmittelbar
kommunizieren, und dies zu ihren Bedingungen und über die damit Unternehmen mit datengesteuerten Erkenntnissen Konver-
Hinzu kommen Analysen für smarteren Vertrieb und Service,
von ihnen bevorzugten Kanäle. Dem trägt Zendesk Rechnung und sationen in Umsatz verwandeln können. Benutzerdefinierte Reporting-Funktionen
ermöglichen es Teams, ein hohes Ticket-Volumen
bietet jetzt eine Reihe von zusätzlichen Funktionen an.
Die Gesprächsautomatisierung mit ausgefeilteren Bots ermöglicht
es Unternehmen, die Automatisierung auf Messaging-Apps über die bestehende und potenzielle Kund:innen kommunizieren,
zu managen und vergangene Trends zu analysieren, um die Kanäle,
wie Facebook Messenger und WhatsApp auszudehnen sowie besser auswerten zu können. Über Konversationskanäle in Zendesk
Sell, beginnend mit WhatsApp*, können die Vertriebsteams
benutzerdefinierte Bots zu erstellen und zu trainieren. So können
häufige Probleme leichter gelöst und Kundenanfragen aus dem mit ihren Kund:innen kommunizieren und jede Interaktion automatisch
in Sell erfassen, wo sie sich verwalten, nachverfolgen und
Front-Office den richtigen Antworten zugeordnet werden, die mit
Third-Party-Daten angereichert werden.
auswerten lassen.
Das Omnichannel-Routing versetzt Unternehmen in die Lage, Zendesks Conversational-CRM-Angebot basiert auf der Sunshine-Plattform.
Mit dieser können Unternehmen Zendesk schnell
sich an veränderte Bedingungen anzupassen, Support-Teams entsprechend
zu besetzen sowie Änderungen auf Grundlage der Kundennachfrage
in Echtzeit vorzunehmen. Teams können sicherstelzen,
die zu ihren Systemen passen. •
anpassen, indem sie Apps, Tools und vorgefertigte Funktionen nutlen,
dass Gespräche automatisch an die Zuständigen weitergeleitet
werden – egal über welchen Kanal. Außerdem können sie die Leis-
www.zendesk.com
54 IT:BANKER JulI 2022
IT:BANKER
Conversational-CRM 54
Prozessoptimierung 55
Ob komplette Neugestaltung,
Umbau oder Integration von
SB-Systemen — wir betreuen
Finanzinstitute individuell und
ganzheitlich als zuverlässiger
Generalübernehmer von der
Beratung und Analyse bis zur
Umsetzung schlüsselfertiger
Filialen.
Fachthema
Arbeitsplatz-Konzepte 44
Eine intelligente Raumnutzung ist die
Basis zeitgemäßen, agilen Arbeitens
Bild: Dauphin Atelier
Technik
Videokommunikation 52
Digitale Telepräsenzsysteme helfen, Kosten
zu senken, das Serviceangebot zu erweitern
und Kundenbeziehungen zu stärken
Rubriken
Impressum 4
News 6
Anbieterverzeichnis 56
Leistungen von A–Z
Heft 4, September 2022 erscheint
am 24. August mit diesen Themen:
Special
Arbeitsplätze neu gedacht
Fachthema
Flächenreduzierung gut gelöst
NEWS
Doppeljubiläum bei Strähle
Gleich zwei Jahrestage kann Strähle
Raum-Systeme aus dem baden-württembergischen
Waiblingen feiern. Vor
111 Jahren gründete der frisch gebackene
Schreinermeister Paul Strähle seinen eigenen
Betrieb im Erdgeschoss seines Hauses,
nur 2 km entfernt vom heutigen Firmensitz.
Heute ist die Strähle Raum-Systeme
GmbH ein international bekannter Spezialist
für Trennwände und Raum-in-Raum-
Systeme mit rund 200 Beschäft igten an
drei Standorten und einem Jahresumsatz
von 50 Millionen Euro. Ein Grund zum Feiern
ist auch das Zweigwerk des Unternehmens
in Borkheide bei Berlin, das 1997 mit
der Produktion begann. Dort wird heute –
im 25. Jubiläumsjahr – ein Drittel des Auftragsvolumens
gefertigt. Die Büroetagen
in Waiblingen und Borkheide werden
regelmäßig neu gestaltet, um die Trends
und Möglichkeiten im modernen Innenausbau
abzubilden. Wie multifunktionale,
schnell veränderbare Räume aussehen
und wie sie vor allem zum Wohlbefi nden
der Mitarbeitenden beitragen können,
demonstriert Strähle in seiner neu gestalteten
Akustikwerkstatt. Sie wurde im Mai
am Firmensitz in Waiblingen eröff net.
www.straehle.de
Bild: Strähle/KD Busch
Werner, Florian und Paul Strähle (v. l. n. r.)
DSGF-Belegschaft
spendet für Ukraine
Zahlreiche Mitarbeitende der Deutschen
Servicegesellschaft für Finanzdienstleister
(DSGF) haben die
diesjährige Weihnachtsfeier gegen
eine Spende getauscht. Innerhalb
weniger Tage kamen mehr als
5.600 Euro zusammen, die von der
Geschäft sführung auf 7.500 Euro aufgestockt
wurden. Die Summe geht an
das Hilfsbündnis »Aktion Deutschland
Hilft«, um gezielt vom Krieg
betroff ene Menschen zu unterstützen
– in der Ukraine, auf der Flucht
Norbert Baumgärtner
Bild: M. Vennemann
Geschäftsführer und Sprecher DSGF
und in den Zufl uchtsländern. Die
Idee zu der Aktion kam aus der
Belegschaft . Traditionell gibt es beim
Finanzdienstleister ein Budget für ein
jährliches Teamevent wie ein Grillfest,
ein Sommerfest oder eine Weihnachtsfeier.
Für die Spendenaktion
hatten alle Mitarbeitenden die Möglichkeit,
ihren Anteil für Menschen zu
spenden, die durch den Krieg gegen
die Ukraine in Not geraten sind.
www.dsgf.de
6 bank objekte – Juli 2022
DIE TEAMPLAN-GrUPPE
.bankeinrichtungen.com
■ D-48529 Nordhorn, Enschedestraße 7-9
■ Tel. + 49 (0) 05921/88 07 - 0
■ Fax + 49 (0) 05921 – 8807 - 20
■ Email: info@teamplan-gmbh.de
■ www.bankeinrichtungen.com
DIE TEAMPLAN-GrUPPE
MEDICAL DESIGN
Einrichtungen im Gesundheitswesen
■ D-48529 Nordhorn, Enschedestraße 7-9
■ Tel. + + 49 (0) 05921/8807 07 -- 0
■ Fax + + 49 (0) 05921 –– 8807 -- 20 20
■ Email: info@teamplan-gmbh.de
529 Nordhorn, Enschedestraße ■ www.bankeinrichtungen.com
7-9
+ 49 (0) 05921/88 Qualität 07 - 0 aus Tradition seit 1896
+ 49 (0) 05921 – 8807 - 20
il: info@teamplan-gmbh.de
DIE TEAMPLAN-GrUPPE
OFFICE DESIGN
Büroeinrichtungen
HOSPITALITY DESIGN
Hoteleinrichtungen
OFFICE INDIVIDUAL DESIGN
DESIGN
Sondereinrichtungen
MEDICAL DESIGN Büroeinrichtungen
Einrichtungen im Gesundheitswesen
HOSPITALITY DESIGN
BANK DESIGN
Hoteleinrichtungen
Bankeinrichtungen
INDIVIDUAL DESIGN
Sondereinrichtungen
MEDICAL SPECIAL DESIGN
SOLUTIONS
Einrichtungen im Gesundheitswesen
Speziallösungen
BANK DESIGN
Bankeinrichtungen
INDIVIDUAL DESIGN
SPECIAL SOLUTIONSSondereinrichtungen
Speziallösungen
BANK DESIGN
Bankeinrichtungen
SPECIAL SOLUTIONS
Speziallösungen
OFFICE DESIGN
Büroeinrichtungen
HOSPITALITY DESIGN
Hoteleinrichtungen
MEDICAL DESIGN
Einrichtungen im Gesundheitswesen
bank objekte – Juli 2022
7
Raum für Dialog
Identitätsorientierte Markenkommunikation und visuelle Unterstützung des Vertriebs prägen das
Erscheinungsbild der neuen BLSK-Filiale Mühlenpfordtstraße in Braunschweig
OBJEKT Braunschweigische Landessparkasse, Filiale Mühlenpfordtstraße
Markante Decken- und
Bodenkonturen bilden
Gestaltungsachsen und
ordnen so den Raum
Der »Boulevard der Wünsche«: eine
Akquisitionszone für Veranstaltungen
und Aktionen mit Multimediaterminals
und Wartelounge
10 bank objekte Juli 2022
Der neue Standort der Braunschweigischen
Landessparkasse (BLSK) an
der »Mühle« ist durch seine unmittelbare
Nähe zum Campus und Studentenwohnheime
in direkter Nachbarschaft hoch
interessant. Vor mehr als 15 Jahren befand
sich hier schon einmal eine Sparkassenfiliale
– in zu dieser Zeit topaktuellen Braun-
Orange-Tönen. Dann zog die Sparkasse in
ein anderes Gebäude und die Räume wurden
an die TU untervermietet. Seit Oktober
2021 können an dieser Stelle nun
wieder Bankgeschäfte erledigt werden.
Transparenz in Szene gesetzt
Das lang gezogene Gebäude ist abgewinkelt
und hat im Erdgeschoss eine durchgehende
Glasfront, die von der Straße und
der Kreuzung sehr gut sichtbar ist. Diese
Transparenz galt es optimal zu nutzen
und dabei die Nähe zur Uni zu berücksichtigen.
»Aufmerksamkeit und Neugier
erregen, das Angebot für Studierende
sichtbar machen und Gesprächsanlässe
schaffen, das waren die primären Gestaltungsziele«,
erläutert Andreas Kranz von
Kranz Innenarchitekten, die das Filialkonzept
entwickelt haben. Die Offenheit wird
unterstützt durch großflächige, hinterleuchtete
Motivwände, ein akzentuiertes
Beleuchtungskonzept und einen Tageslicht-Beamer,
der bewegte Bilder von
innen auf eine speziell präparierte Folie
großflächig auf das Schaufenster zur Kreuzung
hin projiziert.
Gestaltung mit Handschrift
Das Gebäude musste zunächst komplett
entkernt und durch eine neue Fassade
energetisch ertüchtigt werden, die technische
Gebäudeausrüstung wurde vollständig
erneuert. Der SB-Bereich befindet sich
in einem separaten Raum mit eigenem
Zugang. So sind ohne aufwendige Glasmobiltechnik
unterschiedliche Öffnungszeiten
möglich, da in der Filiale auch Veranstaltungen
für bis zu 50 Personen stattfinden.
Geschickt wurden in dem abgewinkelten
Grundriss raumbildende Achsen geschaffen,
die durch Decken- und Bodenkonturen
geprägt sind. Sie ordnen den Raum,
bilden Quartiere für unterschiedliche
Funktionen und schaffen so eine orientierungsfreundliche
und übersichtliche Struktur.
Schwarze Decken, sichtbare Technik,
ein studioartiges Erscheinungsbild und die
maximale Flexibilität der Einrichtung durch
modulare Bauweise tragen die Handschrift
der Göttinger Architekten.
Sichtbare Beratungskompetenz
Direkt gegenüber dem Eingang sind die
motorisch höhenverstellbaren Dialogplätze
angeordnet. Für optimale Sichtbeziehungen
zwischen Kundschaft und Mitarbeitenden
sind die Bildschirme in der
»Die Förderung der Begegnung,
des Dialogs und des
Austausches ist für die
Sparkasse ein wichtiger
Ausdruck ihres öffentlichen
Auftrags und kann gleich
an mehreren Stellen in der
Filiale gelebt werden.«
Karsten Curland,
Bankabteilungs direktor der
Filiale in Braunschweig.
Mit handgefertigten Skizzen machten
die Planenden ihre Gestaltungsideen
für die Bauherrin sichtbar
bank objekte Juli 2022
11
OBJEKT Braunschweigische Landessparkasse, Filiale Mühlenpfordtstraße
In der Isometrie sind die raumordnenden
Gestaltungsachsen deutlich erkennbar
Arbeitsplatte flächenbündig eingelassen.
Bevor die Kund:innen diese Dialogplätze
erreichen, überqueren sie zunächst den
längs zur Fassade verlaufenden »Boulevard
der Wünsche«, eine Akquisitionszone
für Aktionen mit Multimediaterminals,
von außen durch das große Schaufenster
optimal einsehbar. Diese Zone verbindet
optisch markant die Wartelounge mit den
nicht personalisierten Beratungsräumen
und dem angrenzenden Teambereich, der
bewusst sichtbar platziert ist. Durch ein
Belegungsmanagement können auch Mitarbeitende
aus anderen Standorten hier
eine Beratung durchführen, und auch das
Kundenservicecenter kann so einen Beratungsplatz
buchen. Die Bodenkontur der
Akquisitionszone signalisiert als Wartelinie
gleichzeitig den diskreten Abstand zu den
Dialogplätzen.
Das Eingangsportal dominiert die neue
Fassade, ist Witterungsschutz und sorgt
durch ein auswechselbares und tageslichttaugliches
hinterleuchtetes Bildmotiv
für Aufmerksamkeit
Die Region zu Gast
Der »Boulevard der Wünsche« wird durch
eine weitere Achse unterbrochen: das
Stadtteilquartier, eine markante Raumklammer
aus Holz mit dem Stadtteiltisch, einer
Podestlandschaft inklusive iPad-Tischen
und Zettelwand sowie einem regionalen
Motiv an der Stirnseite. Die Braunschweigische
Landessparkasse möchte die gesellschaftliche
Entwicklung und Bildung in der
Region unterstützen. Dazu stellt sie das
12 bank objekte Juli 2022
Anzeige
DIE
ZUKUNFT
MIT
GEDACHT
Ideal für Veranstaltungen: Die Campus-Lounge verfügt über nutzbare Fensterbänke und
ein flexibles Möbelbaukastensystem
Flexible und modulare Einrichtungskonzepte:
nachhaltig, kostenbewusst,
vertriebsorientiert, markenbetont.
Über 500 realisierte Bankprojekte in
Deutschland.
Die nichtpersonalisierten Beratungsräume stehen losgelöst von Wänden und
Gebäudefassade frei im Raum
Kranz & Partner
Innenarchitektur und
Architektur PartmbB
www.kranz-innenarchitekten.de
bank objekte Juli 2022 13
OBJEKT Braunschweigische Landessparkasse, Filiale Mühlenpfordtstraße
Umplatzierungen leicht gemacht: Die höhenverstellbaren Dialogplätze und die
Nachbearbeitungsplätze dahinter werden ebenfalls über die Decke versorgt
Der markenkonform gestaltete SB-Bereich befindet sich in einem separaten Raum
14 bank objekte Juli 2022
Anzeige
Der Teambereich ist durch die Versorgung über die Decke hoch flexibel für Veränderungen;
Fensterbänke mit Sitzgelegenheit fördern die Kommunikation der Mitarbeitenden
Stadtteilquartier für unterschiedlichste Veranstaltungen
und die große Fläche auf dem
Boulevard der Wünsche für Events bis zu
50 Personen zur Verfügung. Gastfreundlich
zeigt sich die Bank auch in der Campus-
Lounge, einem von der Filiale abgetrennten
Bereich mit einem separaten Zugang
von außen und einer Verbindung zur Filiale.
Die Campus-Lounge verfügt über eine
Teeküche und ein WC und ist mit Magnetund
Monitorwand sowie einem flexiblen
Möbelsystem ausgestattet. Nutzende können
Tische, Hocker und Podestlandschaften
leicht und schnell so aufbauen, wie sie
das für ihre Veranstaltung brauchen. Über
ein Internetportal können der Uni-Campus,
aber auch Vereine, Kunstschaffende,
Autor:innen und innovative Unternehmen
der Region die Campus-Lounge für Veranstaltungen
buchen – von Seminaren zu
bank- und vertriebsunterstützenden Themen
wie Geld- oder Wertpapierwissen
über kulturelle Veranstaltungen bis zum
Vortrag über eine Polarstern-Expedition.
DIE
ZUKUNFT
EIN
GEPLANT
Praxiserprobte Lösungen für
Bankeinrichtungen mit Zukunft.
Backstage
»Die visuelle Unterstützung des Vertriebs und eine identitätsorientierte
Markenkommunikation sind neben
der absoluten Flexibilität der Einrichtung wesentliche
Gestaltungsaspekte in der Filialgestaltung. Die physikalische
Begegnung von Kunden und Mitarbeitern,
ob im Beratungsraum oder Servicebereich, ist immer
noch ein wertvolles Gut. Finanzdienstleistungsprodukte
kann man nicht anfassen, sie sind beratungsintensiv.
Das damit verbundene Produktversprechen
soll durch die Filiale als Verkaufslandschaft gefestigt
werden, das haben wir im Shopdesign gelernt.«
Dipl.-Ing. Innenarchitekt
Andreas Kranz
Das Objekt
Braunschweigische Landessparkasse,
Filiale Mühlenpfordtstraße
Umbaufläche: 675 m²
Umbauzeit: 12 Monate (in 3 Bauabschnitten),
Fertigstellung 10/2021
Konzeption, Planung, Realisierung:
Kranz & Partner Innenarchitektur und
Architektur PartmbB, Göttingen
Bauherrin: Braunschweigische
Landessparkasse
Kundenvolumen: 14,5 Mrd. Euro
Geschäftsstellen: 90
Beschäftigte: 746
(zzgl. 59 Auszubildende)
Fotos: PHOMAX, Dietmar Flach,
Paderborn
30 Jahre internationale Erfahrung in
der Gestaltung von Banken, Shops &
Messeständen.
Kranz & Partner
Innenarchitektur und
Architektur PartmbB
www.kranz-innenarchitekten.de
bank objekte Juli 2022 15
Komplexe Aufgabe
elegant gelöst
Beim Umbau der Volksbank-Filiale in Lahnstein stellte der Denkmalschutz die Bankplanenden
und Innenarchitekt:innen vor besondere Herausforderungen
OBJEKT Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, Geschäftsstelle Lahnstein
Die helle, freundliche SB-Zone
Diskrete Kurzberatung im EG der Kundenhalle gegenüber der Servicetheke
18 bank objekte Juli 2022
Anzeige
RAUM
FÜR IHRE
IDEEN
PANlight
READY
FOR
BIM
Transparent und doch diskret: der Wartebereich in der Kundenhalle
Die Geschäftsstelle Lahnstein der Volksbank
Rhein-Lahn-Limburg befindet
sich im denkmalgeschützten Gebäudeensemble
der Stadthalle Lahnstein. Der
Siebzigerjahrebau, der sich an die historische
Stadtmauer der Gemeinde an der
Lahnmündung anschließt, ist seit 2007
als erhaltenswertes Kulturdenkmal eingestuft.
Dies erforderte bei der Generalsanierung
der Volksbank eine besondere
Herangehensweise.
25 Tonnen Stahl
Um den Bedürfnissen der Bank gerecht zu
werden, war eine Vergrößerung der Fläche
im 1. Obergeschoss notwendig. Doch
eine Veränderung der Fassade und der
Gebäudestruktur war ausgeschlossen. Die
Lösung des Problems: Innen wurde eine
zweite Fassade vorgesetzt und eine weitere
Ebene als Stahlkonstruktion eingefügt.
Durch die zusätzliche Empore konnte
die Nutzfläche um 170 Quadratmeter auf
ca. 2.000 Quadratmeter erweitert werden.
Dabei kamen stolze 25 Tonnen Stahl zum
Einsatz. Insgesamt wurden bei der Grundsanierung
16 Kilometer Elektro- und EDV-
Kabel neu verlegt und die Heizungs-,
Wasser- und Abwasserrohre größtenteils
ausgetauscht. Die neue Lüftungsanlage
Lichtdurchfl utete Räume und grenzenlose Transparenz.
PANsteel
zOOm
Das 1,70 Meter auf 2,30 Meter große,
hinterleuchtete Volksbank-Logo ist
besonders bei Dunkelheit ein Hingucker
für alle, die abends Veranstaltungen
in der benachbarten Stadthalle
besuchen. Dann leuchtet es durch LED-
Lichttechnik in den Volksbank-Farben,
während es sich tagsüber zurückhaltender
in einem warmweiß hinterleuchteten,
dezenten Silberton präsentiert.
Höchste Diskretion durch moderne Akustiklösungen.
Modern, transparent, diskret und
schallgeschützt: Optimale Wand- und
Raumlösungen für Banken. Zum Beispiel
mit PANsteel, den innovativen Hochleistungsabsorbern
mit perforierter
Metallabdeckung. Schallabsorbierend,
selbsttragend und rahmenlos. Perfekt
für Glastrennwände.
www.pan-armbruster.de
bank objekte Juli 2022
19
OBJEKT Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, Geschäftsstelle Lahnstein
Blickfang und Farbakzent: die extravaganten
Sessel in Volksbank-Orange auf der Empore
mit 600 laufenden Metern Lüftungsleitungen
bringt die Geschäftsstelle auch energetisch
auf den neuesten Stand. Hinzu
kommt eine neue Brandmeldeanlage mit
maschineller Entrauchung der Kundenhalle,
die über eine gigantische Leistung
von 20.000 m³/h verfügt. Die neue LED-
Beleuchtungstechnik spart künftig ca. 60
Prozent Strom ein, obwohl sich die Nutzfläche
deutlich vergrößert hat.
Die Kaffeebar: Treffpunkt für Mitarbeitende
und Ort für Beratung in lockerer Atmosphäre
Gestalterische Akzente
Neben der Bautechnik hatten die Planenden
bei diesem Umbau auch gestalterisch
ein großes Maß an Bewegungsfreiheit.
In der weitläufigen Kundenhalle haben
sie durch die neu eingezogene Empore
zusammen mit der vorhandenen Fläche
im 1. Obergeschoss ein großzügiges
Atrium geschaffen. Die imposante Rippendecke
aus Beton wurde sichtbar gehalten
und anthrazit gestrichen. Großflächige,
über dem Atrium abgehängte Deckensegel
strukturieren den Raum und sorgen für
eine gute Akustik. Generell wurde auf eine
gute Raumakustik viel Wert gelegt.
Raumvielfalt
Die Bauherrin wünschte sich möglichst
viele Beratungsbüros und -räume, um dem
gestiegenen Beratungsbedarf der Kundschaft
gerecht zu werden. Diese Räume
wurden im Erdgeschoss an zwei Seiten
und auf der Empore an drei Seiten durch
eine weitere vorgesetzte Fassade ausgebildet.
Diese besteht aus halbtransparenten
Glastrennwänden, die im CI der Volksbank
beklebt sind. Durch die Fensterfront
im rückwärtigen Bereich der Filiale sind
die dort liegenden Räume ebenso wie die
vorderen mit Tageslicht versorgt und bieten
den Mitarbeitenden somit eine angenehme
Arbeitsatmosphäre. Die Räume an
der Längsseite wurden als zwei Türme mit
jeweils zwei Beratungsräumen ausgebildet,
dazwischen liegt der Aufzugschacht
für den barrierefreien Zugang zum 1. Obergeschoss.
Im hinteren Bereich sorgt ein
bepflanzter und beleuchteter Lichtschacht
für eine Fensteroptik. Die Geschäftsstelle
bietet nun rund 70 Arbeitsplätze, zehn
Beratungsbüros und drei unterschiedlich
große Konferenzräume, allesamt nach
neuesten Erkenntnissen gestaltet. So sind
die Arbeitsplätze mit elektrisch höhen-
20 bank objekte Juli 2022
verstellbaren Schreibtischen und ergonomischen
Bürodrehstühlen ausgestattet
und bieten ein rückenfreundliches Arbeiten.
Die Beratungsräume sind akustisch
auf dem neuesten Stand und verfügen
über je zwei Großbildschirme und – wie
die Konferenzräume – über modernste
Konferenztechnik.
Blickfänge
Blickfang im Zentrum der großzügigen
Kundenhalle ist ein rund ausgebildeter
Wartebereich mit darüber abgependelten
Rundleuchten. Die halbtransparente
Holzlamellen-Konstruktion steht in einem
austarierten Kontrast zum Weiß und Glas
der Beratungsräume im Hintergrund und
nimmt die Holzoptik der SB-Zone wieder
auf. Der Wartebereich kann für Veranstaltungen
leicht demontiert werden, was
Platz für ca. 80 Personen schafft und die
Kundenhalle flexibel nutzbar macht.
Farbliche Akzente setzt die Genossenschaftsbank
neben dem warmen Nussbaum-Holzton
mit dem kräftigen Orange
des Volksbank-Corporate-Designs. Dieses
Orange findet sich zum Beispiel in
den beiden großen Loungesesseln auf der
Empore vor den Beratungsräumen wieder,
aber auch auf der Beklebung der Glastrennwände
und in der Beschriftung der
Räume und Wegweiser. Ansonsten ist die
Geschäftsstelle in schlichtem Weiß, Nussbaum
und Anthrazit gehalten und zeigt sich
so offen einladend, freundlich und elegant.
Anzeige
Sensibel
Die Lage in der denkmalgeschützten
Stadthalle aus den 1970er-Jahren
verlangte kreative Lösungen. Eingriffe
in die Gebäudestruktur kamen nicht
infrage. Zur Vergrößerung der Nutzfläche
wurde daher eine zusätzliche
Empore eingezogen. Die Baustellenfotos
zeigen die rohe Stahlkonstruktion.
Das Objekt
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG,
Geschäftsstelle Lahnstein
Umbaufläche: 1.630 m²
Entwurf, Planung, Gestaltung,
Bauleitung: noll werkstätten GmbH,
Fachbach
Innenausbau: noll werkstätten GmbH,
Fachbach
Bauherrin: Volksbank Rhein-Lahn-
Limburg eG
Bilanzsumme: 2,32 Mrd. Euro
Geschäftsstellen: 33
(inkl. SB-Geschäftsstellen)
Beschäftigte: 415
Fotos: Computer Scene Images,
Sascha Schuch, Koblenz
bank objekte Juli 2022
21
Lichtblicke
Hell, transparent und offen – so präsentiert sich die frisch umgebaute
Hauptstelle der Kreissparkasse Freudenstadt
OBJEKT Kreissparkasse Freudenstadt, Hauptstelle
Die Kreissparkasse Freudenstadt ist
fest im Nordschwarzwald verankert.
Intensiv beschäftigte sich die Regionalbank
damit, ihre Hauptstelle innovativ und
zukunftsorientiert neu aufzustellen und
dem Erdgeschoss eine moderne und zeitgemäße
Struktur zu verpassen.
Im laufenden Betrieb
Zunächst wurden Schwerpunkte und Ausstattungsstandards
für ein neues Filialdesign
erarbeitet. Neben der Einrichtung
einer markanten Empfangstheke sollten
Offenheit und Transparenz sowie ein frisches,
modernes Ambiente für Kund:innen
und Mitarbeitende geschaffen werden,
ohne die notwendige Diskretion und Vertraulichkeit
zu vernachlässigen. Als eine
enorme Herausforderung stellte sich heraus,
dass die Umbaumaßnahme bei laufendem
Geschäftsbetrieb erfolgen sollte.
Durch die ausgeklügelte Aufteilung in
mehrere Bauabschnitte musste das Kundencenter
der Hauptstelle schließlich keinen
einzigen Tag geschlossen werden.
Heller und großzügiger – die Kundenhalle
mit Service- und Empfangstheke
vor (oben) und nach dem Umbau (unten)
24 bank objekte Juli 2022
Anzeige
leicht
aufgebaut
schnell
umgebaut
Arbeitsplatz am Service und Empfang
Digital, ja bitte
Wegen des veränderten Kundenverhaltens
müssen sich die Geldinstitute nicht
nur digital weiterentwickeln, sondern
auch als Finanzpartner wieder attraktiv
machen. Deshalb sollten digitale Angebote
und persönliche Beratung Hand in
Hand gehen. Im Mittelpunkt des neuen
Kundencenters – und dies nicht nur räumlich
– steht daher die Digi-Lounge mit
Stehtischen und lässiger, aber diskreter
Kurzberatung. Sie ist ein Treff punkt, an
dem alles rund um die Themen Digitalisierung
und elektronisches Banking mit
Hilfe von Tablets und Co. besprochen und
erläutert werden kann.
Geballte Kompetenz
Durch den Umbau ist ein hoch qualifi ziertes
Beratungscenter entstanden, das die
Expertise aller Spezialist:innen unter einem
Dach versammelt. Auch die Fachkräft e für
die Bereiche Firmenkunden, Marktmanagement
und Baufi nanzierung sind jetzt
hier untergebracht. Sie waren zuvor teilweise
in einem Nebengebäude angesiedelt
und konnten durch Flächenoptimierung
zu einer funktionalen Beratungseinheit
zusammengeführt werden. Dieser stehen
off ene Arbeitsplätze in Teamräumen mit
Open-Space-Charakter und Kommunikations-
sowie Rückzugszonen zur Verfügung.
Für optimale Arbeitsbedingungen sorgen
DIVI put on ® – modularer
Sicht- & Schallschutz nach
dem Baukastenprinzip
• Werkzeugloser Aufbau
• Beliebig erweiterbar
• Schallabsorberklasse A
α w = 1,00
Schallschutz: Wir bieten Lösungen
www.ropimex.com/schallschutz
Tel. bank 0 68 objekte 21 9 Juli 122022
77-0 25
OBJEKT Kreissparkasse Freudenstadt, Hauptstelle
Für Gespräche über digitale Themen:
die Digi-Lounge mit Stehtischen und
Highback-Sofa
Viel Licht, große Transparenz und
vielfältige Zonen lassen die Hauptstelle
der Kreissparkasse Freudenstadt
zu einem lebendigen
Treffpunkt für Kundschaft und
Mitarbeitende werden.
Einladung zum Smalltalken,
Entspannen und Wohlfühlen
26 bank objekte Juli 2022
Anzeige
Raumgliederung durch transparente Lamellenwände
auch die elektrisch höhenverstellbaren
Schreibtische mit Akustikelementen. Große
Fensterflächen, Glastrennwände und helle
Farben schaffen eine ausgeglichene und
angenehme Atmosphäre. In den frei buchbaren
und diskreten Beratungsräumen
unterstützen große Wandbildschirme das
vertrauensvolle Beratungsgespräch mit
den Kund:innen. Abgerundet wird das
Raumangebot durch eine Küchenzeile mit
kleiner Bar, die von den Beratungsräumen
und den Teamräumen gleichermaßen gut
zu erreichen ist.
Offen und transparent
Viel Licht, große Transparenz und vielfältige
Zonen lassen die Hauptstelle der
Kreissparkasse Freudenstadt zu einem
lebendigen Treffpunkt für Kundschaft und
Mitarbeitende werden. Direkt nach der SB-
Zone empfängt die Kund:innen ein kommunikatives
Ambiente, das ihnen hilft,
sich besser zurechtzufinden. Hier wird das
volle Leistungsspektrum der Sparkasse
auch außerhalb der Besprechungsräume
erlebbar. Die Kasse nimmt sich optisch
zurück und steuert mit zwei Bedienplätzen
den Kundenstrom. Auf die üblichen kleinen
Servicepoints wurde zugunsten einer
Rezeption verzichtet. Die ungewöhnliche
Empfangstheke zieht durch ihre Größe
und das Material die Blicke auf sich. Das
offene und kommunikative Raumkonzept
zeigt sich auch in den raumhohen und
raumgliedernden Lamellenwänden. Teppichinseln
bilden eigene Freiformen. Sie
markieren die verschiedenen Bereiche wie
Begegnungszonen, Service und Empfang,
Beratung sowie Digi-Lounge. Anthrazit-,
Gelb- und Rottöne mit dezent eingesetztem
Eichenholz sorgen für einen lebendigen
und stilvollen Auftritt. Komplettiert
wird das Interieur durch mehre 4 bis 5
Meter breite Akustikbilder mit regionalen
Motiven rund um den Schwarzwald und
die Stadt Freudenstadt.
Das Objekt
Kreissparkasse Freudenstadt,
Hauptstelle
Umbaufläche: ca. 1.500 m²
Umbauzeit: 4 Monate
Entwurf, Planung, Realisierung als
Generalunternehmer: Concept GI
GmbH & Co. KG, Filderstadt
Bauherrin:
Kreissparkasse Freudenstadt
Bilanzsumme: 2,1 Mrd. Euro
Geschäftsstellen: 21
Beschäftigte: 327
Fotos: Hermann, Filderstadt
Als ganzheitlicher Dienstleister für Banken
und Sparkassen bieten wir eine umfassende
komplexe und professionelle Betreuung.
Unsere Dienstleistung beginnt bei der
ersten Ideenskizze und schließt mit der
schlüsselfertigen Übergabe ab.
bank objekte Juli 2022
27
Neues Leben
in alten Mauern
In einem historischen Gebäude im Ortskern von Stadthagen hat die Volksbank
Hameln-Stadthagen eG einen ganz besonderen Ort der Begegnung geschaffen
OBJEKT Volksbank Hameln-Stadthagen eG, Kloster-Lounge
Anlaufstelle: die zentrale Bartheke
Fachkräftemangel, leidende Unternehmenskultur
durch pandemiebedingtes
Homeoffice und der Wunsch nach mehr
Work-Life-Balance – das sind die Themen,
welche die Arbeitswelt aktuell bewegen.
Angesicht dieser Herausforderungen stehen
Unternehmen vor der Aufgabe, die
Bindung und Wertschätzung ihrer Mitarbeitenden
neu zu denken und zu leben.
Dabei gilt es vor allem, neben monetären
Anreizen auch soziale Mehrwerte zu
schaffen. Für die Volksbank Hameln-Stadthagen
eG ist Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung
deshalb nicht nur der
verantwortungsvolle Blick auf Gesellschaft
und Umwelt, sondern auch das nachhaltige
Wirken im eigenen Bankunternehmen.
Ressourcen pflegen
In einem ungenutzten historischen Gebäude
im Zentrum von Stadthagen ist in unmit
telbarer Nähe zur Hauptstelle in enger
Multifunktional: Treffpunkt oder aber mobiler Arbeitsplatz
30 bank objekte Juli 2022
Anzeige
Wir. Für SIE.
Wir entwickeln Konzepte
durchdacht bis ins Detail
Die Kloster-Lounge aus der Vogelperspektive
Zusammenarbeit von Planern und Volksbank
ein bereichsübergreifender Treff -
punkt für Kund:innen und Mitarbeitende
entstanden: die Kloster-Lounge. Beim Betreten
des Gebäudes gelangt man zuerst
in den Lounge-Bereich. Dieser ist mit einer
zentralen Bartheke, Bistrotischen und einer
Sitzecke möbliert. Im rückwärtigen Bereich
wurde ein diskreter Raum für Beratungsgespräche
eingerichtet.
Organisierter Flurfunk
Nach der langen Zeit der Isolation im
Homeoffi ce haben bei den meisten Mitarbeiter:innen
der persönliche Kontakt und
persönliche Gespräche eine neue Wertschätzung
gewonnen. Denn ein Videocall
kann zwar Nähe simulieren, ersetzt aber
nicht den persönlichen Austausch.
Kontakte knüpfen, Verbindungen schaffen,
Freundschaft en pfl egen – der abteilungsübergreifende
Austausch unter den
Mitarbeitenden fördert Kreativität, mindert
Reibungsverluste und stärkt den
Zusammenhalt. In der Kloster-Lounge
sitzt man gemeinsamen beim Mittagessen,
klönt beim Kaff ee in der Lounge-Ecke
oder trifft sich zum Aft er-Work-Drink an
der Bartheke. Ein großer Bildschirm bietet
die Möglichkeit, gemeinsam Sportevents
zu schauen – eine Verknüpfung von
Privat- und Berufsleben, die erwünscht
ist und auch gelebt wird. Die bedarfsori-
> NACHHALTIG
> WIRTSCHAFTLICH
Kommunikationsplattform für ein ungezwungenes Miteinander
> ZUKUNFTSORIENTIERT
bank objekte Juli 2022
31
OBJEKT Volksbank Hameln-Stadthagen eG, Kloster-Lounge
Differenzierte Raumsituationen eröffnen Gesprächsmöglichkeiten
32 bank objekte Juli 2022
entierte digitale Ausstattung bietet Mitarbeiter:innen
aus anderen Geschäftsstellen
die Möglichkeit, in einem angenehmen
Umfeld mittels Notebook ihre Zwischenzeiten
effizient zu nutzen.
Anzeige
Räume multifunktional nutzen
Die Kloster-Lounge soll aus Gründen der
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
möglichst viele Nutzungsmöglichkeiten
bieten. Eine professionelle mediale Ausstattung
ermöglicht bankinterne Veranstaltungen
mit anschließendem zwanglosen
Ausklang. Die Mitarbeiter:innen genießen
hier vollstes Vertrauen: Die Räumlichkeiten
sind immer zugänglich und alle
Getränke stehen zur freien Verfügung.
Auch Geburtstage oder Firmenjubiläen
können hier gefeiert werden.
»Im Grunde sind es immer
die Verbindungen mit
Menschen, die dem Leben
ihren Wert geben.«
Wilhelm von Humboldt
Netzwerke schaffen
Ob Vorträge, Weinproben oder Gin-Tastings
– zielgerichtete Veranstaltungen für
kleinere, ausgewählte Zielgruppen sollen
die Wertschätzung für die Kundschaft der
Bank zum Ausdruck bringen und gleichzeitig
als Diskussionsplattform dienen. Denn
die Volksbank versteht sich nicht nur als
Dienstleisterin in finanziellen Angelegenheiten,
sondern auch als Vermittlerin von
kreativen und fruchtbaren Beziehungen
der Kund:innen untereinander. Netzwerke
sollen geschaffen und gelebt werden.
Stilvolle Raumgestaltung
Im historischen Kellergewölbe wurde ein
Weinkeller eingerichtet, den die Mitarbeitenden
bei Gesprächen mit Kund:innen
gerne nutzen dürfen. Eine Verglasung
im Boden der Lounge bietet spannende
Durchblicke. Die Tür zum Weinkeller
stammt aus dem 18. Jahrhundert und
wurde im Rahmen der Sanierung sorgfältig
restauriert. In gemeinsamen kreativen
Planungsgesprächen entstand ein stilvolles
Gestaltungskonzept: Elegante Grautöne
wurden mit einem warmen Holzton und
verschiedenen Grüntönen kombiniert. Für
Spannende Einblicke
Abwechslung und einen frischen Akzent
sorgt eine mit großformatigem Blattwerk
gemusterte Wandtapete. Stimmig ausgewählte
Pendelleuchten und Accessoires
vervollständigen den Gesamteindruck.
Sichtbare Unternehmenskultur
Ein eigens für die neue Kloster-Lounge
entworfenes Logo hat sich schnell etabliert.
Die Gravur auf den Gläsern steht gut sichtbar
als Zeichen für den gelebten Teamgeist
und die nachhaltige Unternehmensführung
der Volksbank Hameln- Stadt hagen eG.
Das Objekt
Volksbank Hameln-Stadthagen eG,
Hauptstelle Stadthagen
Umbaufläche: 78 m²
Umbauzeit: Juni – August 2021
Innenausbau: BANCO Projektentwicklungs
GmbH & Co. KG, Minden
Bauherrin:
VB Hameln-Stadthagen eG
Bilanzsumme: 1,764 Mrd. Euro
Geschäftsstellen: 22
Beschäftigte: 263
Fotos: BANCO
WIR
REALISIEREN
IHR
OBJEKT.
Wir können mehr als Architektur -
wir entwicklen Konzepte für eine
erfolgreiche Filialstruktur:
• Strategische Standortplanung
• Strukturierte Ablauforganisationen
• Beratungsqualität
• Digital Signage
• Omnichannel-Vertrieb
• Abgestimmtes Produktportfolio
• Mehrwerte und Entertainment
• Durchgängiges Erlebniskonzept
bank objekte Juli 2022
33
Für das Mehr
an Möglichkeiten
Der Bodenbelag, der flexibel einsetzbar ist
Mit Kugelgarn ® lassen sich verschiedene Farben und Formen nahtlos kombinieren
und alltägliche Missgeschicke unsichtbar reparieren. Lernen Sie ein spannendes und
einzigartiges Produkt kennen, das die individuellen Bedürfnisse der Menschen in den
Mittelpunkt stellt. Und immer wieder neue Massstäbe setzt. www.fabromont.ch
Special
Bild: Schallsauger GmbH
Hörbares Design
Raumakustik, das ist längst mehr als
Schaumstoff und Lochplatten. Ob filigrane
Deckensegel, schallabsorbierende
Lichtdecken, farbenfrohe Wandabsorber-Arrangements
oder geschwungene
Glastrennwände – akustisch
wirksame Elemente verschmelzen
immer mehr mit der Einrichtung und
übernehmen zunehmend auch gestalterische
Aufgaben. Die Fülle an Möglichkeiten
sorgt für fast grenzenlose
Flexibilität und optimale akustische
Verhältnisse, die exakt auf die Raumnutzung
zugeschnitten sind. Unser
Special gibt Impulse und präsentiert
neue Trends und Produkte aus der
Welt der Akustik.
SPECIAL Akustiklösungen
Erfolgsfaktor Akustik
Die Raumakustik ist wichtig für die Motivation und Produktivität in der Büroarbeitswelt
Akustisch wirksam und
zugleich dekorativ
Lärm ist allgegenwärtig. Nicht nur zu
Hause können Baulärm, reger Straßenverkehr
und unsensible Nachbarn die
Stimmung trüben. Auch am Arbeitsplatz
hat sich im Zuge moderner Büroflächengestaltung
der Geräuschpegel verstärkt.
Bei den in den letzten Jahren vielfach entstandenen
offenen Arbeitsflächen wurde
jedoch allzu oft das Thema Raumakustik
vernachlässigt. Die Folge ist nicht nur
die Beeinträchtigung der Konzentrations-
und Leistungsfähigkeit; Lärm verursacht
schlicht Stress, und darunter leidet
die Gesundheit.
Stimmige Konzepte nötig
Neben einer optisch ansprechenden
Architektur und Raumgestaltung sind
daher wirkungsvolle Akustiklösungen entscheidend
für eine angenehme und gute
Arbeitsatmosphäre. Eine akustisch gut
gestaltete Büroumgebung trägt maßgeblich
dazu bei, dass die Beschäftigten
ungestört und konzentriert arbeiten
und kommunizieren können. Eine abgestimmte
Raumakustik fördert die Produktivität,
die Arbeitszufriedenheit und das
Wohlbefinden im Büro und ist damit ein
wichtiger Faktor für Motivation und Erfolg
in der Büroarbeitswelt. Daher ist ein stimmiges
raumakustisches Konzept unerlässlich,
um den veränderten Gegebenheiten
gerecht zu werden. Einfluss auf die Qualität
der Raumakustik haben beispielsweise
die Beschaffenheit der Böden, Wände und
Decken, das Raumklima, die Art des Mobiliars
und die Anzahl von Menschen im
Raum. Mit der Nutzung des Raums ändern
sich die Anforderungen an Nachhallzeit,
Schallverteilung und Sprachverständlichkeit.
Als akustisch wirksame Bausteine dienen
oft flexible Systemtrennwände und
diverse Raum-in-Raum-Lösungen, wie
Pods und Telefonboxen, die durch ihre
geschlossene Räumlichkeit von Haus aus
gute akustische Leistungen mitbringen.
Paneele für speziale Anforderungen
Es gibt aber auch Flächen, die z. B. mit
Desk Sharing oder zentralen Treffpunkten
belegt sind. Sie sind in der Regel offen
und bringen Lärm und Unruhe mit sich.
Hier bieten Akustikpaneele schnelle und
unkomplizierte Abhilfe. Sie verbinden
modernes Design mit der Funktion von
Schallabsorbern und führen zu einer hörbaren
Verbesserung der Raumakustik. Es
gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen.
CLESTRA bietet sie sowohl mit
einer mikroperforierten Stahlhülle als auch
mit Stoff (OEKO-TEX ® Label) bespannt an.
Bilder: Clestra
Breites Farb- und Formenspektrum für maximale Gestaltungsfreiheit
36 bank objekte Juli 2022
Anzeige
FIZZ
BOX
COLLECTION
MEHR RAUM
...für kluge Köpfe und Ihre Ideen
MEHR FLEXIBILITÄT
...modular und variabel
MEHR DESIGN
...nach Ihren Wünschen
Befestigung mittels Klebestreifen
oder Magnet selbst auf Glas
Beide Varianten lassen sich magnetisch
oder via Klebepads z. B. auf Glas befestigen.
Die hoch wirksamen Absorber optimieren
die Akustik in Büroräumen und
anderen Arbeitsbereichen. Produkt, Verpackung
und Installation wurden umweltgerecht
entwickelt. Die Mehrzahl der im
Herstellungsprozess verwendeten Materialien
sind recycelt oder recycelbar, wie
zum Beispiel die Füllung der Paneele mit
recycelter Polyesterwatte. Im Sinne der
Kreislaufwirtschaft bietet CLESTRA wiederverwendbare
und nachhaltige Lösungen,
die nicht nur den Bau von Bürogebäuden
verändern, sondern auch das Wohlbefi n-
den der Mitarbeiter verbessern können.
www.clestra.com
SYSTEMTRENNWÄNDE UND RAUMSYSTEME
FÜR IHRE ARBEITSWELTEN - HEUTE UND MORGEN
Nachhaltig: Füllung mit
recycelter Polyesterwatte
bank objekte Juli 2022
37
SPECIAL Akustiklösungen
Für Auge und Geldbeutel
Neuartige Akustiksegel bieten nicht nur Flexibilität und Gestaltungsfreiheit, sondern können auch
helfen, die Kosten zu senken
Akustik-Raumsegel sind heute mehr
als ein abgehängtes Brett. Und sie
können besonders bei der Neuplanung
im Bestand eine sehr preiswerte Alternative
zum aufwändigen Trockenbau darstellen.
Die Flexibilität der Positionierung im
Raum und die Weiternutzung bei späteren
Umbauten ist dabei ein entscheidender
Kostenvorteil. Dies umso mehr, wenn
dabei noch die Raum- und Akzentbeleuchtung
in die Deckensegel eingeplant wird.
Akustiksegel: kostengünstige,
reversible
Lösung für Umbauten
im Bestand
Kreative Möglichkeiten
Neue, innovative Zulieferfirmen bieten
Akustiksegel bis zu einer Größe von
3.000 mm auf 2.000 mm im Freiformzuschnitt
an. Dies eröffnet Architekt:innen
und Fachplanenden besondere kreative
Möglichkeiten, zum Beispiel individuelle
Deckenöffnungen, um Bestandsbeleuchtungen
oder vorhandene Klimaöffnungen
zu berücksichtigen. Durch die freie Positionierung
von großflächigen Akustik-Lichtsegeln
unabhängig vom darüberliegenden
technischen Bestand sind in vorhandenen
Gebäudeflächen neue, den aktuellen
Markterfordernissen angepasste Arbeitsund
Beratungsbereiche sehr kostengünstig
realisierbar geworden. Diese neuen Mitarbeitenden-
bzw. Kundenbereiche können
in Kombination mit frei aufgestellten
Raumkuben jederzeit kostengünstig angepasst
werden. Eine spätere Umnutzung
oder Umwandlung zum Beispiel in Mietflächen
ist mit geringen Kosten machbar.
Die neuen Akustik-Lichtsegel sind reversibel
und lassen sich in anderen Räumlichkeiten
weiterverwenden.
Stimmungsmacher
Unabhängig von den technischen Möglichkeiten
erlauben es diese Raumsegel,
eine sehr angenehme Arbeits- bzw. Beratungsatmosphäre
zu schaffen – besonders
in Verbindung mit einer hochwertigen,
individuellen Lichtsteuerung. Auch bei der
LED-Technik hat sich einiges Faszinierendes
getan. Die Praxiserfahrungen zeigen,
dass eine Plattendicke ab 40 mm den besten
Kompromiss zwischen Akustik, Optik
und Statik ermöglicht. Gerade bei der Statik
ist auf eine geringe Anzahl von Abhängepunkten
in Abhängigkeit von der Biegebelastung
zu achten. Hier gilt: Je weniger,
desto angenehmer für die Optik und den
Montageaufwand. Schließlich möchte ja
niemand auf einen »Seilwald« schauen.
www.bankenplanung-wunderle.de
Bilder: Thomas Wunderle
38 bank objekte Juli 2022
Wohlfühlbüros
Im neuen Edge Grand Central in Berlin unterstützen schallgedämmte
Glas-Trennwandsysteme agile Arbeitskonzepte
Im Bürogebäude Edge Grand Central
direkt am Berliner Hauptbahnhof wird
auf neun Stockwerken mit rund 23.000 m²
in jeder Hinsicht Vielfalt geboten: Neben
den exklusiven Büro- und Arbeitsfl ächen
der Mieter gibt es auch einen zentralen
Gastronomiebereich sowie Co-Workingund
Besprechungsfl ächen. Dank seiner
ökologisch nachhaltigen Bauweise und
Energieeffi zienz erhielt das Gebäude eine
DGNB-»Platin«-Zertifi zierung; als erstes
deutsches Gebäude wurde es mit Well
Gold Core & Shell vorzertifi ziert.
Gebogene Glaswände tragen durch ihre harmonische
Leichtigkeit zur Wohlfühlatmosphäre bei
Agiler Ankermieter
Sechs der zur Vermietung stehenden
Etagen nutzt Scout24. Die Unternehmensgruppe,
die nach agilen Methoden
innovativ und kreativ arbeitet, hat sich für
ein tätigkeitsbasiertes Bürokonzept entschieden:
Mitarbeitende können sich
immer wieder aufs Neue für einen Arbeitsort
entscheiden, der für die Erfüllung der
jeweiligen Aufgabe am besten geeignet ist
und Arbeitsprozesse optimal unterstützt.
Dieses maßgeschneiderte Konzept bietet
dem jungen, international aufgestellten
Team genügend Raum für Inspiration,
Kommunikation und Innovation, wobei
Komfort, Funktionalität und modernste
technologische Infrastruktur im Vordergrund
stehen. Über 100 Besprechungsräume
unterschiedlichster Größe und mit
bester technischer Ausstattung bieten
Konferenz-, Meeting-, Arbeits- und Rückzugsmöglichkeiten.
Ob stille Denkerinnen,
kommunikative Netzwerker oder auf
intensive Teamarbeit ausgerichtete Projektgruppen
– alle fi nden fl exible, multifunktionale
und technisch hervorragend
ausgestattete Arbeitsorte, um ihre Stärken
und Fähigkeiten voll entfalten zu können.
Das Design aus einem Guss ist absolut zeitgemäß
und vermittelt ein intensives Wohnund
Wohlgefühl.
Durchsicht und Schallschutz
In allen Bereichen wurde das Trennwandsystem
2300 von Strähle eingesetzt. Das
fl ächenbündige Structural-Glazing-System
mit schwarzen Profi len verleiht den Bürofl
ächen ein hochwertiges Erscheinungsbild.
Gebogene Gläser sorgen für fl ießende
Übergänge und erzeugen in Kombination
mit den individuell beleuchteten Räumen
eine besondere Atmosphäre. Hell
furnierte Volltüren, fl urseitig fl ächenbündig
integriert, bieten höchsten Schallschutz für
ruhiges und konzentriertes Arbeiten und
stehen in einem spannenden Kontrast zu
den schwarzen Profi len der Glaswände. Um
Transparenz und Diskretion praktisch und
optisch hochwertig zu verbinden, ergänzen
Vorhänge das System perfekt.
www.straehle.de
Bild: Strähle/Huber Fotodesign
System 2300 unterstützt den offenen Charakter der Büroetagen und sorgt für Schallschutz
bank objekte Juli 2022
39
SPECIAL Akustiklösungen
Licht fürs Ohr
Aufbauleuchten und Lichtdecken mit integrierter Schallabsorption ermöglichen
natürliches und leises Arbeiten wie unter freiem Himmel
Zwei in einem
Auf beide Faktoren gleichzeitig wirken Beleuchtungslösungen,
die auch akustisch wirksam sind.
Der Lichttechnik-Spezialist estol hat modulare, flache
Lichtsysteme entwickelt, die kundenspezifisch
in der Größe produziert werden. Die Flairpoint-
Aufbauleuchten und die LED-Lichtdecken Satelite
Acoustic setzen dank der sehr hohen Lichtqualität
mit Farbspektrum CRI 100 neue Maßstäbe. Zudem
sind die Produkte mit einer patentierten Schallabsorption
ausgestattet. Die hierbei erreichte Schallabsorption
erreicht Alpha W 0,85 Klasse B und
beruhigt laute Office- und Konferenz-Umgebungen
so, dass verschiedenste Arbeitsbereiche vollständig
schallentkoppelt werden. Damit verbinden die Produkte
hochwertiges Licht und Schallreduktion in
einem kombinierten System. Die Beleuchtungslösungen
sind für Büros, Open-Space-Bereiche, Beratungszonen
und Konferenzräume geeignet
und sorgen für ermüdungsfreies Arbeiten
wie unter freiem Himmel.
Funktionale Lichtarrangements
Die LED-Lichtdecke besteht aus einer flachen
Aluminiumrahmen-Konstruktion und
Satelite-Acoustic-Platinen, die vollflächig
mit LEDs ausgestattet sind. Diese werden
mit einem textilen Ultra-White-Diffusor
abgeschlossen. Dank dem dynamischen
TUNABLE White von 2.600 bis 6.500 Kelvin
können Beleuchtungsaufgaben mit automatischen
kardanischen Farbzyklen nachgebildet
werden, um den Mitarbeitenden
ein ermüdungsfreies Arbeiten wie unter
Tageslicht zu ermöglichen. Der textile Diffusor
wirkt unterstützend bei der Schallabsorption.
Der Schall durchdringt das
Gewebe in den Zwischenraum und wird
dort in den LED Satelite Acoustic absorbiert.
Die Produkte sind nach DIN BSK B1
zertifiziert und werden gemäß ICE 0711
ENEC produziert.
LED-Lichtdecke als Aluminiumrahmen-Konstruktion mit Satelite-Acoustic-Platinen
www.estol.de
Die Arbeits- und Aufenthaltsqualität in Büros
wird maßgeblich durch die Raumatmosphäre
bestimmt. Diese hängt jedoch nicht allein von den
Lichtverhältnissen ab. Auch die akustischen Eigenschaften
des Raums spielen eine wichtige Rolle.
Dynamische Farbtemperatur von 2.600 bis 6.500 Kelvin
Bilder: estol
40 bank objekte Juli 2022
Grenzenlose Transparenz
Die Glastrennwand PANlight sorgt im Büro für Durchblick und Ruhe gleichermaßen
Grenzenlose Raumtransparenz in modernen
Arbeitsbereichen – das verspricht
die schlanke Glastrennwand PANlight.
Ohne vertikale Verbindungsprofile
ermöglicht sie eine ganzflächige Verglasung
bis zu 3.300 mm Raumhöhe. Die Verbindung
der Glaselemente mittels eines
beidseitig haftenden Spezial-Dichtungsprofils
sorgt für eine saubere, transparente
Optik und erleichtert mögliche Umbauarbeiten.
Dabei begünstigt das zweigeteilte
Anschlussprofil die Flexibilität des Systems
und gewährleistet eine einheitliche Profil-
Ansichtsbreite bei Boden-, Decken- und
Wandanschluss für ein umlaufend einheitliches
Design. Mit ihren nur 28 mm starken
Profilen unterstreichen die Glastrennwände
die Leichtigkeit der Konstruktion.
Diese zeigt sich sogar bei den Türprogrammen:
Das Glas läuft in die Türzarge
ein und führt die rahmenlose Linie durchgehend
fort. Dabei vereint die Glastrennwand
zwei gegensätzliche Eigenschaften:
optimalen Schallschutz und großzügige
Raumtransparenz. Die raumhohe Verglasung
kann nach TRAV ohne zusätzliches
bauseitiges Geländer ausgeführt werden.
Optimale Transparenz und Schalldämmung: ganzflächige Verglasung ohne vertikale
Verbindungsprofile bis zu 3,3 Meter Raumhöhe
Anwendungsbeispiel
Bei einem Umbau der Sparkasse Ingolstadt
Eichstätt wurde PANlight als Flurwand eingesetzt.
Ausgeführt wurde die rahmenlose
Einfachverglasung mit 39 dB Schalldämmwert,
12,8 mm VSG-Verglasung und einem
Glasrahmen in Verkehrsweiß. Die raumteilenden
Gipskartonwände wurden mit
den verglasten Flurwänden flächenbündig
verkleidet und so harmonisch zusammengeführt.
Besonders bemerkenswert ist
das sehr filigrane zweigeteilte Boden- und
Deckenprofil-System. Es sorgt dafür, dass
die Wandlösungen jederzeit umgebaut
bzw. verändert werden können.
Auch der Tausch von Modulen, beispielsweise
von Glaselementen und Türen,
ist ohne großen Aufwand nachträglich
möglich. Die Glaskanten sind im vertikalen
Fugenbild leicht gefast, sodass das
selbstklebende Glashalteprofil zwischen
den Glasscheiben wie eine V-Fuge in der
Ansicht wirkt. Dieses System ist auch mit
einem Multifunktionsprofil ausführbar.
Damit sind sämtliche Kommunikationsleitungen
– gleichgültig ob sie aus dem
Fußboden oder von der Decke kommen –
verdeckt installierbar und bei Bedarf durch
Herausnehmen der Abdeckung jederzeit
wieder zugänglich. Schalter und Steckdosen
können darin ebenfalls integriert
werden. Die Innenarchitektur von KER-
NER architecture & design kombiniert
die Trennwände stilvoll mit markanten
Beleuchtungselementen.
www.pan-armbruster.de
Bilder: Pan + Armbruster
Flexibel: Ein Modultausch ist jederzeit möglich
bank objekte Juli 2022
41
SPECIAL
Produkte
Bilder: ceka
Tausendsassa
Bei der Entwicklung von Akustiklösungen setzt der Büromöbelhersteller
CEKA ganz auf den Faserwerkstoff NeoTex. Durch seine
hervorragende akustische Wirksamkeit und die vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten
ist NeoTex der perfekte Werkstoff für unterschiedlichste
Absorber-Ausführungen – von Tischpaneelen über Wand- und
Deckenabsorber, Stellwände und Baffel bis zum Möbeleinbau.
www.ceka.de
Online planen
Akustische Raumplanung ist komplex und verlangt
Fachwissen. Eine erste Einschätzung der
raumspezifi schen Parameter gibt der Online-
Akustikplaner von Strähle. Einfach Basisinformationen
zu Raummaßen und -nutzung,
Wand-, Decken- und Bodenoberfl ächen sowie
Einrichtung eingeben. Schon zeigt das Tool die
akustische Qualität des Raums in einem animierten
Farbbalken. Dann können Absorberfl
ächen hinzugefügt werden. Die so erzielten
Eff ekte sind im Farbbalken ablesbar. Hörproben
geben einen Eindruck von der Raumakustik
mit und ohne Absorber.
Bilder: Strähle
www.straehle.de
42 bank objekte Juli 2022
Inselfeeling
Prespace, der fl exible Meetingraum für
Mittelzonen, kombiniert effi ziente Raumnutzung
mit Komfort, Ästhetik und optimaler
Akustik im Büro – weg von der
starren Kabinenlösung hin zu einer einladenden,
off enen Besprechungsinsel.
Die schallabsorbierenden Akustikwände
reduzieren unangenehmen Nachhall und
sorgen dafür, dass Gespräche innen gut
verstanden und nach außen abgeschirmt
werden. Die Koje ist nicht fest im Boden
montiert und so kann jederzeit neu im
Raum positioniert werden.
www.preform.de
Bilder: mono-lit Bilder: preform
Vielseitig
Die Akustiksäule MONO-LIT ® ist
Akustik-, Licht- und Designelement
in einem. Der Breitband-Absorber
nimmt störenden Nachhall auf und
sorgt für eine ruhige Arbeitsumgebung
in belebten Büroräumen. Mit
seiner optional integrierten indirekten
Deckenbeleuchtung und
individuell anpassbaren Motiven
s c h a fftMONO-LIT ® eine einzigartige
und behagliche Arbeitsatmosphäre.
Das überzeugte auch die
Jury des German Design Award
2022, die das Multitalent zum
Gewinner in der Kategorie »Excellent
Product Design – Offi ce Furniture«
kürte.
www.mono-lit.de
bank objekte Juli 2022
43
FACHTHEMA Arbeitsplatz-Konzepte
Mehr Platz für das Wesentliche
Intelligente Raumnutzungskonzepte sind die Grundlage sozial und wirtschaftlich
zeitgemäßer Arbeitswelten
In den letzten zehn Jahren haben sich
die Arbeitswelten auch in den Banken,
Sparkassen und privaten Geldinstituten
sukzessive verändert. Die Coronapandemie
hat diese Entwicklung noch drastisch
beschleunigt. Zuvor war die Präsenzpflicht
in den Büros ein fester Bestandteil
der Unternehmenskultur, das Arbeiten im
Homeoffice war für viele mit Unwirtschaftlichkeit
und Kontrollverlust verbunden.
Diese Befürchtungen lösen sich seit ungefähr
zwei Jahren auf. Homeoffice, Telearbeit
und mobiles Arbeiten sind plötzlich in
aller Munde. Und mal wieder wurde das
Büro neu erfunden: Es entstand das »Nonterritorial
Office«.
Werden Präsenzpflicht und fester Arbeitsplatz
also in nächster Zeit verschwinden?
Sicher nicht, denn das Arbeiten im
Homeoffice ist für viele Unternehmen
keine Alleinlösung. Welche Bürokonzepte
werden daher künftig die Nase vorne
haben? Ist es das traditionelle Einzelbüro
oder das Teambüro im Open Space
oder wird sich das nonterritoriale Arbeiten
weiterentwickeln?
Individualität im Mittelpunkt
Nehmen wir einmal das Einzelbüro etwas
unter die Lupe. Es ist in der Bankenlandschaft
noch vielfach Realität. Für Vorstände,
Betriebsräte und Berater:innen, die
es favorisieren, liegt ein klarer Pluspunkt
in der Individualisierung der Arbeitsumgebung:
Die Beschäftigten können
in den Einzelbüros das Klima individuell
regeln und die Beleuchtung ihren persönlichen
Bedürfnissen anpassen. Bei
komplexen Arbeitsabläufen oder in sensiblen
Arbeitsbereichen, die hohe Konzentration
und Diskretion erfordern, ist eine
ruhige Umgebung wichtig, um effektiv
arbeiten zu können. Banken, die auf Einzelbüros
mit Beratungsmöglichkeit, sogenannte
Kombibüros, setzen, kalkulieren
die Individualität der Mitarbeitenden mit
ein: Die beratungssuchende Kundschaft
betritt einen sichtbar privat gestalteten
Bereich mit Familienfotos, Erinnerungsstücken,
Urkunden oder anderen persönlichen
Utensilien. Doch was beim
Einzelbüro fehlt, sind die offene Kommunikation
und die flexible Zusammenarbeit.
Für bereichsübergreifende Teams ist
es daher nur eingeschränkt geeignet. Das
Einzelbüro trennt Arbeitsplätze und behindert
die Kooperation und Kommunikation.
Diese Art von Büroraum entspricht
dem klassischen Prinzip von Arbeitsteilung
und Hierarchie.
Räume für Kommunikation
Wenn das herkömmliche Einzelbüro nicht
mehr zu sich verändernden Arbeits- und
Beratungsansätzen passt, braucht es ein
neues Raumkonzept. Dies erfordert ein
grundlegendes Umdenken – vom Vorstand
bis zu den Mitarbeitenden. Dieser
Aufgabe hat sich die Volksbank Dammer
44 bank objekte Juli 2022
Berge gestellt. »Die Umstellung des Beratungskonzeptes
war eine große Herausforderung.
Es mussten alte Strukturen
aufgebrochen und alle Mitarbeiter:innen
überzeugt und mitgenommen werden«,
betont Vorstandsmitglied Thomas Große-
Klönne. Die Volksbank hat sich für Teambüros
und frei buchbare Beratungszimmer
entschieden. Das Teambüro oder auch
Mehrpersonenbüro genannt, ist die kleine
Version des Großraumbüros. In ihm arbeiten
zwei bis fünf Mitarbeitende zusammen,
die an gleichen Projekten arbeiten
oder ähnliche Tätigkeiten haben. So kann
ein Wirgefühl entstehen. Die Geräuschkulisse
im Teambüro ist weniger laut als in
einem Großraumbüro.
Frei buchbare Beratungszimmer
Sind zur Vorbereitung einer Beratung Ruhe
und Konzentration erforderlich, besteht die
Möglichkeit, dafür einen frei buchbaren
Beratungsraum zu reservieren. »Wir haben
festgestellt, dass der Ansporn im Team
gewachsen ist. Es fi nden mehr Beratungen
Teambereiche unterstützen die
Kommunikation der Mitarbeitenden
statt. Aus den Beratenden werden immer
mehr Vertriebler:innen. Begeisterte Mitarbeiter:innen
begeistern die Kundschaft«,
beurteilt Vorstandsmitglied Thomas
Große- Klönne das Ergebnis der Umstellung
des Beratungskonzepts. Er favorisiert
frei buchbare Beratungszimmer, in denen
Mitarbeitende und Kundschaft eine aufgeräumte
Beratungsatmosphäre ohne Störfaktoren
vorfi nden. Große-Klönne betont:
»Die Umstellung des Beratungskonzeptes
war nicht nur für die Mitarbeiter:innen,
unser Humankapital, wichtig, sondern hat
auch eine Steigerung des unternehmerischen
Erfolgs gebracht.«
Flexibilität als Basis
Die Coronapandemie hat auch eine neue,
sehr moderne Büroform hervorgebracht:
das »Non-territorial Offi ce«, bei dem ein
Teil der Beschäft igten auf einen fest zugewiesenen
Arbeitsplatz verzichten muss.
Die Mitarbeiter:innen suchen oder buchen
sich stattdessen einen beliebigen Arbeitsplatz
im Unternehmen oder im betrieblichen
Organisationsbereich und verbringen
dort einen Tag, vielleicht auch nur ein paar
Arbeitsstunden. Zu Teambesprechungen
Flexible Arbeitsbereiche ermöglichen
unterschiedliche Konstellationen der
Zusammenarbeit
bank objekte Juli 2022
45
FACHTHEMA Arbeitsplatz-Konzepte
Der regionale Bezug zum Institut schafft Emotionen
trifft man sich an Meetingpoints innerhalb
oder außerhalb des Unternehmens.
Flexibilität und eingeschränkte Anwesenheitspflicht
sind charakteristisch für diese
moderne Büroform.
Viele Arbeitsplätze ungenutzt
In der heutigen Arbeitswelt sind mindestens
70 Prozent der eingerichteten
Arbeitsplätze nicht besetzt. Außendienst,
Dienstreisen, Projektbegleitungen und
andere Gründe machen eine ständige Präsenz
am Arbeitsplatz nicht mehr erforderlich.
Das Resultat: Leerstände oder
verwaiste Arbeitsplätze. Bei einer effizienten
Raumnutzungsplanung wird deutlich,
dass weniger Arbeitsplätze sinnvoller sind
und Kosten gespart werden können. Ein
weiterer Vorteil: Die Belegschaft kann die
freigewordene Fläche für eine vielfältige
Raumgestaltung nutzen und so eine angenehme
Atmosphäre schaffen. Auch eine
Neuvermietung der Restfläche ist denkbar.
Eine aufgeräumte und klare Struktur ist für die Beratung unerlässlich
Persönliche Kommunikation
Viele Büros in Deutschland sind für ein
nonterritoriales Arbeiten jedoch nicht ausgestattet
und es mangelt an der positia-
46 bank objekte Juli 2022
Bilder: accodo
Anzeige
Beratung in einer Wohnzimmeratmosphäre stiftet Vertrauen
ven Einstellung von Verantwortlichen und
Beschäft igten. Ein Grund: Die Face-to-
Face-Kommunikation fehlt. Dabei kann
nicht alles in Videomeetings kommuniziert
werden. Für viele Mitarbeiter:innen
ist ein persönlicher Arbeitsplatz im Unternehmen
ein Stück Sicherheit. Gerade im
Personalmanagement wird befürchtet,
dass die sozialen Kompetenzen verloren
gehen. Dazu gehören Teamfähigkeit, Verlässlichkeit,
Einfühlungsvermögen, Kritikfähigkeit
und Lernbereitschaft . Das sind
die weichen Fähigkeiten, die sogenannten
Social Skills oder Soft Skills. Ein eff ektives,
sozialverträgliches und wirtschaft liches
Raumnutzungskonzept kann helfen, die
verschiedenen Anforderungen und
Bedürfnisse auszutarieren. Neben den drei
angesprochenen Arbeitsplatztypen stehen
dafür viele weitere Varianten und Kombinationen
zur Verfügung. Jedes Unternehmen
muss für sich entscheiden, welche
Büroform für seine Region, Belegschaft
und Kundschaft die vorteilhaft este ist.
www.accodo.de
DIE NEUE
RAUM
ENTFALTUNG
ARBEITSRÄUME
INTELLIGENT &
PRODUKTIV NUTZEN
In einer sich verändernden Arbeitswelt
sind innovative Raumkonzepte
gefragt, die sich flexibel anpassen
können.
Sprechen Sie mit uns über Lösungen,
die mehr Raum für effektives
Arbeiten bieten.
Rufen Sie uns an:
02932/89 449 - 0
PROJEKTMANAGER
DIPL. ARCHITEKTEN
DIPL. INNENARCHITEKTEN
KONSTRUKTEURE
DIPL. DESIGNER
KUNDENBERATER
Ob kleine Teambesprechung oder Kurzberatung: Der Meetingpoint ist multifunktional
PLANER I EINRICHTER I LÖSUNGSPARTNER
bank objekte Juli 2022
www.accodo.de
47
FACHTHEMA
Arbeitsplatz-Konzepte
Agil und traditionsverbunden
Best Practice: Eine Volksbank-Filiale in Hessen zeigt, wie
sich neue Arbeitsformen und hohe technische Standards mit
Verbindlichkeit und regionaler Identität vereinen lassen
M
it ihrem neuen Beratungszentrum
Schwalmstadt macht die VR Bank
HessenLand eG einen großen Schritt in
die Zukunft . Im Zentrum steht die Ausstattung
mit buchbaren Beratungs-Cubes
und die Möglichkeit des agilen Arbeitens
mit Hilfe modernster Innenausstattung
und technischer Angebote. Dabei
bleibt die Verbundenheit mit der Region
bestehen. Viele Designelemente greifen
die Umgebung als historischen, kulturellen
und natürlichen Raum auf und schaffen
so eine Atmosphäre, in der sich nicht
nur die Kund:innen wohlfühlen, sondern
auch die 13 Mitarbeitenden.
48 bank objekte Juli 2022
Anzeige
Der Dienstleister
für Kreditinstitute
Die Kundenhalle mit Dialogservice und in die Beleuchtung integrierten Wärmeelementen
passives Färbesystem für
Geldautomaten
Ganz schön flexibel
In der neuen Filiale steht neben der Beratung
das agile Arbeiten im Mittelpunkt.
Das Backoffi ce im 167 Quadratmeter großen
Teambereich ist in verschiedene
Arbeitsbereiche gegliedert. Einzeltische
mit Containern und Schließfächern sowie
Stehbereiche mit Schallschutz-Deckensegeln
sorgen für ein Höchstmaß an Flexibilität
und Variabilität. Für Beratende, die
von außen zum temporären Arbeiten in
die Bank kommen, stehen Meetingpoints
bereit. Dabei kommt ein Baukastensystem
zum Einsatz, das unzählige Arbeitsmöglichkeiten
bietet und die mobilen
Mitarbeitenden einen Arbeitstag lang aufnimmt.
Für sehr konzentriertes Arbeiten
gibt es in diesem Teambereich auch Einzelbüros,
sodass jede Art von Arbeitsfl uss
möglich ist.
Immer gut beraten
Eine wichtige, wenn nicht die vorrangige
Tätigkeit der Beschäft igten in einer
Bankfi liale ist die Beratung. Deshalb ist es
wichtig, dass bei der Planung von Beratungsräumen
auch die Bedürfnisse der
Mitarbeitenden berücksichtigt werden.
! Angriff lohnt nicht !
Geschützt durch - saved by
ISS-Ink Staining
Solution
100
Bilder: Christian Tech, Foto + Graphic, Fulda
Backoffice mit verschiedenen
Arbeitsbereichen, Einzeltischen
mit Containern und Schließfächern
sowie Stehbereichen mit Schallschutz-Deckensegeln
Wirksamkeit unter Aufsicht des LKA und der
Deutschen Bundesbank in eigenen Versuchen
unter Beweis gestellt !
sicheres Einfärben , da 2-3 fache Tintenfüllmenge
Aktivierung allein durch die Druckwelle
unabhängig vom verwendeten Sprengstoff
Aktivierung durch Bedienfehler nahezu
ausgeschlossen
einfache Nachrüstung
keine aktiven Komponenten
minimaler Wartungsaufwand
keine Herstellerfreigabe notwendig
für fast alle Automatensysteme verfügbar
www.genodienste-gmbh.de
bank objekte Juli 2022 49
FACHTHEMA Arbeitsplatz-Konzepte
Familienberatungszimmer »Family«
mit integrierter Kinderspielecke
In Schwalmstadt wurden die Beratungs-
Cubes in die Fläche gesetzt und mit einer
themenbezogenen Ausstattung sehr einladend
gestaltet. Sie vermitteln Wertschätzung
der Menschen und der Region und
liefern den Beratenden stets ein aufgeräumtes
Arbeitsumfeld, das sie beliebig
buchen können. Alle acht Cubes sind als
Themenzimmer ausgestaltet. Ein besonders
gelungenes Beispiel ist hier der Raum
»History«, der in alten Zeitungsberichten
der Geschichte der Raiffeisenbank
Ziegenhain bis zur VR Bank HessenLand
eG nachgeht.
Nachhaltig
Auch technisch präsentiert sich der 337
Quadratmeter große Beratungsbereich
auf der Höhe der Zeit. Alle Cubes sind klimatisiert.
Hier greift das bewährte System
der Restwärme- und Kältenutzung,
das die Bankenplaner bereits mehrfach
Bei der Planung von Beratungsräumen
müssen stets auch die Bedürfnisse der
Mitarbeitenden berücksichtigt werden.
50 bank objekte Juli 2022
Anzeige
IHR BANK-
MODERNISIERER!
TREND:
ERLEBNISBANK
Raum »History«; an der Wand: Dokumente zur Geschichte der Bank
bei Bankneubauten und -sanierungen eingesetzt
haben. Der Dialogservice in der
Kundenhalle verfügt über eine Beleuchtung
mit integrierten Wärmeelementen,
die für ein stets optimales Arbeitsklima
sorgen. Bei allen Maßnahmen spielte der
bewusste Umgang mit Ressourcen eine
wichtige Rolle.
Moderner Beratungsraum »Treysa« für Gruppen bis zu sechs Personen
innovative
bank-einrichtungen
GmbH
Steinborngasse 2a
D-36304 Alsfeld
Tel. +49 6631 / 7 77 80
Fax. +49 6631 / 7 77 81
E-Mail: info@ibe-alsfeld.de
bank objekte Juli 2022
51
www.ibe-alsfeld.de
TECHNIK
Videokommunikation
Smarte Transformation
Mit einem digitalen Telepräsenzsystem in ihren Filialen können Banken Kosten senken,
ihr Serviceangebot erweitern und Kundenbeziehungen stärken
Geldinstitute stehen vor großen Herausforderungen.
Denn die Kosten steigen
und die Margen werden kleiner. Ein weiterer
Rückzug aus der Fläche kommt für die
meisten regionalen Banken und Sparkassen
jedoch nicht infrage. Dies würde ihre
lokale Verankerung und somit die eigene
DNA gefährden. Gerade Regionalbanken
suchen daher nach einer kreativen
Lösung, die alle Aspekte erfüllt: vor Ort
präsent bleiben und Öff nungszeiten entsprechend
der Kundenbedürfnisse sogar
ausweiten – und dies mit möglichst geringem
Personaleinsatz, um die wertvollen
Mitarbeiterressourcen auf beratungsintensive
Dienstleistungen und Kundenbeziehungen
fokussieren zu können. Das Ziel
ist, die individuell erlebte Qualität von Service
und Beratung noch zu steigern.
Doch auch hinter den Kulissen sind die
Herausforderungen nicht kleiner geworden:
Regulatorik, Risikomanagement und
ständige Änderungen bei der Zahlungs-
abwicklung fordern die Geldinstitute heraus.
Alle Anforderungen unter einen Hut
zu bringen, erscheint oft genug wie die
Quadratur des Kreises. Da sind gute Konzepte
gefragt. Filialen können hier ein Teil
der Lösung sein. Sie clever zu transformieren
und zu digitalisieren ist die Antwort auf
ein ganzes Bündel von Problemstellungen.
Denn die Präsenz vor Ort gewährleistet
aller Gewöhnung an Distanzkommunika-
tion zum Trotz den wichtigen persönlichen
Kontakt zwischen Kund:innen und Bankberater:innen.
Zumal für viele Menschen
das Erledigen von Finanzgeschäft en und
Anlageentscheidungen nach wie vor eng
mit dem Gang in die Filiale verknüpft ist.
Getrennte Wege: Beratung und SB
Ein Teil der nötigen Filialtransformation
wird wohl die räumliche Trennung von
Bankberatung und Bargeldverkehr sein.
Kund:innen werden auf dem Weg zum
persönlichen Beratungstermin künft ig
nicht mehr durch eine SB-Zone müssen,
denn es wird mehr und mehr reine Beratungsgeschäft
sstellen geben. Gleichzeitig
wird der klassische Service am Schalter
sukzessive durch SB-Technik ersetzt und
räumlich von der Beratung getrennt. Digitalisierung
spielt dabei eine große, wenn
nicht die größte Rolle. Und digitale Lösungen
entwickeln sich kontinuierlich weiter.
Was noch gestern als optimale Lösung für
die digitale Filialtransformation galt, wird
schon morgen von einem noch besseren
Konzept ersetzt. Zu dem sich stetig verändernden
Kundenverhalten kommen ständig
neue digitale Möglichkeiten hinzu.
Videokommunikation in Eigenregie
Um jederzeit auf der Höhe der technologischen
Möglichkeiten zu sein, haben
die Experten für Filialtransformation von
Diebold Nixdorf mit tellma einen neuen
Kooperationspartner an Bord geholt. Die
Entstehungsgeschichte des Spezialisten für
Telepräsenzsysteme spricht für sich: Die VR
Bank Augsburg-Ostallgäu wollte trotz Filialschließungen
die persönliche Präsenz
in der Fläche und damit die beraterische
und emotionale Nähe zu ihrer Kundschaft
bewahren. Videokommunikation war der
logische Schritt. Doch leider fand sich
keine Lösung am Markt, die als adäquater
Ersatz des persönlichen Gesprächs in
der Filiale empfunden wurde. Statt sich mit
Kompromisslösungen zufriedenzugeben,
entwickelten die schwäbischen Genossenschaft
sbanker ab 2015 deshalb die Lösung
kurzerhand selbst. Mit ihrem Telepräsenzsystem
tellma bringen sie nun Mitarbeitende
auch außerhalb der Öff nungszeiten
in die Filiale. Das ist besonders wichtig,
wenn beispielsweise im ländlichen Raum
52 bank objekte Juli 2022
die Bankfiliale nur noch halbtags oder an
einzelnen Tagen persönlich besetzt ist.
Videokommunikation kann hier die Öffnungszeiten
erheblich ausweiten.
Absolut gleichwertig
Und tellma trifft einen Nerv. Das belegen
die Anfragen anderer Geldinstitute in
Augsburg. Deshalb wurde das Projekt als
ein 100-prozentiges Tochterunternehmen
ausgegliedert. Von Bankleuten für Banken
entwickelt, bietet es genau das, was
den Bedürfnissen entspricht. Das fängt
schon bei der Größe des Bildschirms an:
Nur die Abbildung eines Menschen in Originalgröße
vermittelt das Gefühl eines persönlichen
Gesprächs. Nutzerbefragungen
bestätigen: Spätestens nach einer Minute
ist vergessen, dass der Mitarbeitende gar
nicht vor Ort ist. Das Gespräch wird als
absolut gleichwertig empfunden.
Die Kommunikation beginnt ohne Aufforderung.
Sensoren und komplexe Algorithmen
erkennen automatisch, ob
Kund:innen an einer Videoberatung interessiert
sind – vergleichbar mit Servicemitarbeitenden,
die Kund:innen erst dann
ansprechen, wenn diese an den Beratungstresen
treten, und nicht schon, wenn
sie nur durch den Raum gehen. Hier dient
die reale Mensch-zu-Mensch-Interaktion
als Vorbild für die virtuelle Umsetzung.
Inzwischen sind schon mehr als 70 tellma-
Terminals in der DACH-Region im Einsatz.
Und die Erfahrungen sind durchweg positiv:
Von Jugendlichen bis Senior:innen nutzen
alle Altersgruppen den Videoservice.
90 Prozent der Nutzenden mögen ihn,
76 Prozent halten ihn für eine sinnvolle
Ergänzung zur Beratung am Schalter. Und
der Erfolg ist belegbar: Neun von zehn
Anliegen werden fallabschließend erledigt.
Dazu tragen ein Touchscreen auf einem
kleinen Tisch sowie ein Sign-Pad bei. So
können die Mitarbeitenden Broschüren
oder Unterlagen digital über den Tisch reichen
und die Kund:innen können mit dem
integrierten Stift gleich unterschreiben.
Aber bitte diskret
Wenn es um Geldangelegenheiten geht,
hat ein Aspekt höchste Priorität: die Diskretion.
Niemand mag laut über seine
Finanzen sprechen, wenn andere Personen
im Raum mithören. Deshalb bietet
tellma ein Raum-in-Raum-Konzept,
das schon ab einem Quadratmeter Platz
funktioniert. Wie die Bankmitarbeitenden
vor Ort kurz aufstehen und die Tür
eines Beratungsraums schließen, können
sie bei Videopräsenz in der Filiale Türen
schließen, Wände vorfahren lassen und
die Beleuchtung betätigen. Dabei kommt
die Expertise von Diebold Nixdorf bei der
Filialgestaltung zum Tragen. Denn jede
räumliche Situation ist einzigartig und die
baulichen Herausforderungen unterscheiden
sich wesentlich. Die Planungen beginnen
mit der idealen Positionierung des
Terminals im Raum und berücksichtigen
jedes individuelle Detail, bis hin zum Einsatz
schallhemmender Baustoffe für mehr
Diskretion. Auch was die Kund:innen nicht
sehen, ist durchdacht: Dank zahlreicher
Schnittstellen lässt sich das Videokommunikationsterminal
einfach und schnell in
die Bank-IT integrieren. Service- und Wartungsverträge
mit individuellen Laufzeiten
sorgen für einen reibungslosen Betrieb.
tellma bietet »Service as a Process« und
sorgt für den Serverbetrieb ebenso wie für
regelmäßige Software-Updates. So bindet
die neue Form der Videokommunikation
in der Filiale keine Personalkapazitäten
außerhalb von Service und Beratung.
Schaufenster der Region
Wird der Bildschirm gerade nicht für Beratungsgespräche
genutzt, kann er zudem
Teil der Digital-Signage-Strategie des Instituts
sein. So können beispielsweise Musikvideos
Wartezeiten überbrücken, wenn alle
Mitarbeitenden gerade in Gesprächen sind.
Die Plattform bietet den Banken aber auch
die Möglichkeit, ihre lokale Verankerung
zu demonstrieren, indem sie beispielsweise
lokale Künstler unterstützt oder anderweitig
regional relevante Themen präsentiert.
www.tellma.de, www.dieboldnixdorf.de
Die Autoren:
Dr. Florian Hutter ist Managing
Director Innovation der Tochtergesellschaft
der VR Bank Augsburg-Ostallgäu:
tellma GmbH
Peter Langanki leitet die Branch
Transformation Advisory Services von
Diebold Nixdorf in der Region DACH
Bilder: Diebold Nixdorf
bank objekte Juli 2022
53
IT-Lösungen für Banken
IT BANKER
Bild: Gorodenkoff/Shutterstock
Bessere Geschäfte mit Conversational-CRM
Eine neue Lösung von Zendesk stellt Konversationen in den Mittelpunkt des Kundenbeziehungsmanagements
Zendesk, Entwickler der gleichnamigen cloudbasierten Kundensupport-Plattform,
hat eine neue Lösung für Conversational CRM
vorgestellt. Der Ansatz verbindet und integriert Front- und Backoffice.
So erhält das Front-Office nicht nur die Möglichkeit, Support
zu leisten, sondern kann auch eine ganze Reihe von intelligenten
Echtzeitdaten und -diensten für die Kundeninteraktionen bereitstellen.
Kund:innen möchten heute schnell, bequem und unmittelbar
kommunizieren, und dies zu ihren Bedingungen und über die
von ihnen bevorzugten Kanäle. Dem trägt Zendesk Rechnung und
bietet jetzt eine Reihe von zusätzlichen Funktionen an.
Die Gesprächsautomatisierung mit ausgefeilteren Bots ermöglicht
es Unternehmen, die Automatisierung auf Messaging-Apps
wie Facebook Messenger und WhatsApp auszudehnen sowie
benutzerdefinierte Bots zu erstellen und zu trainieren. So können
häufige Probleme leichter gelöst und Kundenanfragen aus dem
Front-Office den richtigen Antworten zugeordnet werden, die mit
Third-Party-Daten angereichert werden.
Das Omnichannel-Routing versetzt Unternehmen in die Lage,
sich an veränderte Bedingungen anzupassen, Support-Teams entsprechend
zu besetzen sowie Änderungen auf Grundlage der Kundennachfrage
in Echtzeit vorzunehmen. Teams können sicherstellen,
dass Gespräche automatisch an die Zuständigen weitergeleitet
werden – egal über welchen Kanal. Außerdem können sie die Leistung
genau monitoren, um die Mitarbeitenden besser einzusetzen
und auf die Kundennachfrage zu reagieren.
Mit Hilfe von Conversational Data Orchestration können
Unternehmen durch die Verknüpfung von Prozessen, ereignisgesteuerten
Daten und benutzerdefinierter Logik ansprechende Kundengespräche
in großem Umfang führen.
Hinzu kommen Analysen für smarteren Vertrieb und Service,
damit Unternehmen mit datengesteuerten Erkenntnissen Konversationen
in Umsatz verwandeln können. Benutzerdefinierte Reporting-Funktionen
ermöglichen es Teams, ein hohes Ticket-Volumen
zu managen und vergangene Trends zu analysieren, um die Kanäle,
über die bestehende und potenzielle Kund:innen kommunizieren,
besser auswerten zu können. Über Konversationskanäle in Zendesk
Sell, beginnend mit WhatsApp*, können die Vertriebsteams
mit ihren Kund:innen kommunizieren und jede Interaktion automatisch
in Sell erfassen, wo sie sich verwalten, nachverfolgen und
auswerten lassen.
Zendesks Conversational-CRM-Angebot basiert auf der Sunshine-Plattform.
Mit dieser können Unternehmen Zendesk schnell
anpassen, indem sie Apps, Tools und vorgefertigte Funktionen nutzen,
die zu ihren Systemen passen. •
www.zendesk.com
54 IT:BANKER Juli 2022
PROZESSOPTIMIERUNG
Schlankheitskur
Mit den richtigen Tools ist auch die effiziente Digitalisierung
von Abläufen und Bankservices möglich
Der Digitalisierungsdruck auf Banken und Finanzdienstleister
wächst. Die wichtigsten Treiber dafür sind steigende Kundenerwartungen
und wachsende regulatorische Vorgaben. Doch unflexible
Legacy-Systeme und hohe Sicherheitsanforderungen bremsen
die Transformationsinitiativen. Umso wichtiger sind praktikable
Wege, wie Banken ihre Abläufe effizienter gestalten können.
Im harten bankeninternen Wettbewerb ist Onlinebanking kein
Marketingargument mehr. Viel wichtiger ist ein breites, modernes
Serviceangebot, um beim zunehmend wechselwilligen Publikum
punkten zu können. Das zeigt exemplarisch eine Bitkom-Studie
vom Oktober 2021. In der sich verschärfenden Konkurrenzsituation
mit Fintechs und neuen Playern aus anderen Branchen sind
Banken daher gezwungen, ihre internen Prozesse effizienter zu
gestalten und auf vielen verschiedenen digitalen Wegen mit Privat-
und Geschäftskunden zu kommunizieren. Das geht nur mit
einer Modernisierung ihrer Legacy-Systeme. Doch die ist schwierig,
da sich diese Systeme nicht so einfach ablösen lassen. Zudem
erschweren hohe Sicherheitsanforderungen aufgrund von wachsenden
Cybergefahren und zunehmende Regulierungsvorschriften
die Digitalisierung und Optimierung vieler Abläufe.
»Mit intelligenten Plattformen
sind Banken jedoch in
der Lage, sehr viele Abläufe
zu digitalisieren und effizienter
zu gestalten«
Michael Baldauf,
Industry Architect
Financial Service EMEA
bei Pegasystems
Automatisierung verändert die Rollenverteilung
Zur Vereinfachung komplexer Arbeitsprozesse benötigen Banken
und Finanzunternehmen eine ganzheitliche Sicht auf ihre Prozesse
und überschaubare, aufeinander abgestimmte Digitalisierungsschritte.
Bei der Umsetzung hilft eine zentrale Plattform,
die Low-Code-Fähigkeiten mitbringt und Case-Management mit
Workflow-Automatisierung, Regelwerken und KI vereint. Die
Low-Code-Fähigkeiten und eine integrierte Rules-Engine erlauben
es, schrittweise digitale Ende-zu-Ende-Prozesse aufzubauen. Im
Case-Management laufen aus internen und externen Datenquellen
alle Informationen zusammen, die zu einem bestimmten Vorgang
gehören. Zentrale Regelwerke übernehmen dabei die Prozesssteuerung.
Dort, wo Mitarbeitende aktiv werden müssen, versorgt sie
die Plattform mit übersichtlich aufbereiteten Daten und konkreten
Handlungsempfehlungen. Da die Regelwerke nicht in Front- oder
Backends eingebaut sind, brauchen sie nicht mehrfach gepflegt
zu werden, sondern stehen zentral für alle Geschäftsanwendungen
bereit. Spezialisten aus den Fachbereichen können sie selbst
anpassen – schnell und ohne Unterstützung aus der IT-Abteilung.
Zugleich verbessert Low-Code die Zusammenarbeit zwischen IT-
Abteilungen und Fachbereichen, da die klassische Rollenverteilung
aufgelöst wird und beide Parteien gemeinsam an neuen Anwendungen
arbeiten.
Sicherheit hat höchste Priorität
Die neuen digitalen Prozesse und Tools dürfen dabei nicht zulasten
der Sicherheit gehen. Die sensiblen Daten und Infrastrukturen
von Banken benötigen einen zuverlässigen Schutz. Dazu kommen
immer umfangreichere regulatorische Vorschriften. Neben Security-Basics
wie Lösungen für Angriffserkennung, Malware-Schutz,
Verschlüsselung und sichere Identifizierung brauchen Banken
daher auch bessere digitale Prüfprozesse als bisher und ein kontinuierliches
Risk-Monitoring. Letztlich lassen sich IT-Architekturen,
Cybersecurity und fachliche Resilienz nicht mehr getrennt
betrachten und verschmelzen zunehmend im Bereich Compliance.
Auch hier leistet ein Case-Management mit Regelwerken
und Low-Code-Fähigkeiten wertvolle Dienste. KI kommt dabei
die Aufgabe zu, ungewöhnliche Zugriffe, Transaktionen oder Verhaltensmuster
aufzuspüren, die auf Attacken hindeuten.
»Finanzunternehmen sind bei der Prozessoptimierung und
-automatisierung durch Gesetze sowie Compliance- und Sicherheitsvorgaben
enge Grenzen gesetzt. Höchste Priorität haben stets
Sicherheit und Compliance«, betont Michael Baldauf, Director
Solution Consulting FSI bei Pegasystems. »Mit intelligenten
Plattformen sind Banken jedoch in der Lage, sehr viele Abläufe zu
digitalisieren und effizienter zu gestalten. Robotic Process Automation
(RPA) allein genügt dafür nicht. Banken brauchen Case-
Tools mit Regelwerken und KI, um ihre Abläufe zu optimieren,
interne Kontrollsysteme zu verbessern und ein kontinuierliches
Risk-Monitoring mit automatischer Eskalation aufzubauen.« •
Bild: Pegasystems
IT:BANKER Juli 2022
55
LEISTUNGEN von A bis Z
Anzeigen
www.accodo.de
www.bancart.de
www.banco-gmbh.de
www.bc-bankconcept.de
www.concept-gi.de
www.dieboldnixdorf.com
Lichtobjekte estol GmbH
www.estol.de
3D-Visualisierung
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Diebold Nixdorf
München 5, 52 – 53, 56
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur PartmbB
Göttingen 1, 8 – 15, 58
Akustik-Baffel
ROPIMEX R. OPEL GmbH
Neunkirchen 25, 58
Akustik-Deckensegel
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
ROPIMEX R. OPEL GmbH
Neunkirchen 25, 58
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Akustik-Elemente
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
ROPIMEX R. OPEL GmbH
Neunkirchen 25, 58
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Akustik-Faltwände
ROPIMEX R. OPEL GmbH
Neunkirchen 25, 58
Akustik-Paneele/ -Wandpaneele
ROPIMEX R. OPEL GmbH
Neunkirchen 25, 58
Akustik-Paravents
ROPIMEX R. OPEL GmbH
Neunkirchen 25, 58
Akustiktrennwände
ROPIMEX R. OPEL GmbH
Neunkirchen 25, 58
Akustik-Schreibtischaufsätze
ROPIMEX R. OPEL GmbH
Neunkirchen 25, 58
Akustik-Stellwände
ROPIMEX R. OPEL GmbH
Neunkirchen 25, 58
Architektenleistungen
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BancArt GmbH
Hamburg 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
bkp GmbH
Düsseldorf 4, 56
Diebold Nixdorf
München 5, 52 – 53, 56
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur PartmbB
Göttingen 1, 8 – 15, 58
Backoffice Lösungen (Arbeitsplätze/Einrichtung)
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Bankarchitektur (individuell)
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BancArt GmbH
Hamburg 56
bkp GmbH
Düsseldorf 4, 56
Concept GI GmbH & Co.KG
Filderstadt 22 – 27, 56
Diebold Nixdorf
München 5, 52 – 53, 56
raumplan Planung + Konzeption GmbH
Nordhorn 58, 59
Bankeinrichtung
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
bkp GmbH
Düsseldorf 4, 56
Concept GI GmbH & Co.KG
Filderstadt 22 – 27, 56
Diebold Nixdorf
München 5, 52 – 53, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
Noll Werkstätten GmbH
Fachbach/Lahn 16 – 21, 58
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
WUNDERLE Thomas
Binzen 38, 57, 58
Bankplanung
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BancArt GmbH
Hamburg 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
bkp GmbH
Düsseldorf 4, 56
Concept GI GmbH & Co.KG
Filderstadt 22 – 27, 56
Diebold Nixdorf
München 5, 52 – 53, 56
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur PartmbB
Göttingen 1, 8 – 15, 58
raumplan Planung + Konzeption GmbH
Nordhorn 58, 59
WUNDERLE Thomas
Binzen 38, 57, 58
Baubetreuung
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BancArt GmbH
Hamburg 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Concept GI GmbH & Co.KG
Filderstadt 22 – 27, 56
Diebold Nixdorf
München 5, 52 – 53, 56
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
raumplan Planung + Konzeption GmbH
Nordhorn 58, 59
WUNDERLE Thomas
Binzen 38, 57, 58
Beratung und Projektierung
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BancArt GmbH
Hamburg 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
bkp GmbH
Düsseldorf 4, 56
Concept GI GmbH & Co.KG
Filderstadt 22 – 27, 56
Diebold Nixdorf
München 5, 52 – 53, 56
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur PartmbB
Göttingen 1, 8 – 15, 58
raumplan Planung + Konzeption GmbH
Nordhorn 58, 59
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
WUNDERLE Thomas
Binzen 38, 57, 58
Brandschutz-Trennwand/-systeme
Clestra GmbH
Dreieich 36 – 37, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Brandschutzverglasung
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
Büroeinrichtung
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
bkp GmbH
Düsseldorf 4, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
Noll Werkstätten GmbH
Fachbach/Lahn 16 – 21, 58
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Emotionale Architektur
BancArt GmbH
Hamburg 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
bkp GmbH
Düsseldorf 4, 56
56 bank objekte Juli 2022
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur PartmbB
Göttingen 1, 8 – 15, 58
Empfangsmöbel
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Filiallösungen (auch Konzepte)
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BancArt GmbH
Hamburg 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Concept GI GmbH & Co.KG
Filderstadt 22 – 27, 56
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur PartmbB
Göttingen 1, 8 – 15, 58
raumplan Planung + Konzeption GmbH
Nordhorn 58, 59
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
WUNDERLE Thomas
Binzen 38, 57, 58
Diebold Nixdorf
München 5, 52 – 53, 56
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur PartmbB
Göttingen 1, 8 – 15, 58
Generalplanung
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BancArt GmbH
Hamburg 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
bkp GmbH
Düsseldorf 4, 56
Concept GI GmbH & Co.KG
Filderstadt 22 – 27, 56
Diebold Nixdorf
München 5, 52 – 53, 56
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur PartmbB
Göttingen 1, 8 – 15, 58
Noll Werkstätten GmbH
Fachbach/Lahn 16 – 21, 58
raumplan Planung + Konzeption GmbH
Nordhorn 58, 59
Generalunternehmer
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BancArt GmbH
Hamburg 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Concept GI GmbH & Co.KG
Filderstadt 22 – 27, 56
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
Noll Werkstätten GmbH
Fachbach/Lahn 16 – 21, 58
raumplan Planung + Konzeption GmbH
Nordhorn 58, 59
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Glasschiebetüren
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
Glastrennwände
Clestra GmbH
Dreieich 36 – 37, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
Glaswände
Clestra GmbH
Dreieich 36 – 37, 56
Individuelle Einrichtung
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur PartmbB
Göttingen 1, 8 – 15, 58
Noll Werkstätten GmbH
Fachbach/Lahn 16 – 21, 58
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Innenarchitektur
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BancArt GmbH
Hamburg 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
bkp GmbH
Düsseldorf 4, 56
Concept GI GmbH & Co.KG
Filderstadt 22 – 27, 56
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur PartmbB
Göttingen 1, 8 – 15, 58
Noll Werkstätten GmbH
Fachbach/Lahn 16 – 21, 58
WUNDERLE Thomas
Binzen 38, 57, 58
Innenausbau
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Clestra GmbH
Dreieich 36 – 37, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
Noll Werkstätten GmbH
Fachbach/Lahn 16 – 21, 58
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Kleinstfilialen (modular u. mobil)
Diebold Nixdorf
München 5, 52 – 53, 56
Kommunikationsmöbel
Konferenz- u. Vortragsräume/-möbel
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
Noll Werkstätten GmbH
Fachbach/Lahn 16 – 21, 58
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Lichtarchitektur
Estol GmbH
Lünen 40, 56
Lichtobjekte
Estol GmbH
Lünen 40, 56
Lichtsysteme
Estol GmbH
Lünen 40, 56
Lichtwände
Estol GmbH
Lünen 40, 56
Mobile Akustik-Trennwände
ROPIMEX R. OPEL GmbH
Neunkirchen 25, 58
Mobile Glastrennwände
Clestra GmbH
Dreieich 36 – 37, 56
Möbelentwürfe
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Möbelsysteme
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Neu-/Umbauten (komplett)
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BancArt GmbH
Hamburg 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
Objekteinrichtung/-planung
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
Noll Werkstätten GmbH
Fachbach/Lahn 16 – 21, 58
Anzeige
LEISTUNGEN von A bis Z
Anzeigen
www.fabromont.ch
www.goldbachkirchner.de
www.ibe-Alsfeld.de
Architektur
Innenarchitektur
Baumanagement
www.kranz-innenarchitekten.de
Anzeige_Verzeichnis_Bankobjekte_noll_2022
Montag, 30. Mai 2022 11:15:31
www.pan-armbruster.de
www.raumplan-nordhorn.de
www.ropimex.com
Qualität aus Tradition seit 1896
www.bankeinrichtungen.com
Anzeige
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
WUNDERLE Thomas
Binzen 38, 57, 58
Objektmöbel
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
Organisationsberatung
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
bkp GmbH
Düsseldorf 4, 56
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
raumplan Planung + Konzeption GmbH
Nordhorn 58, 59
WUNDERLE Thomas
Binzen 38, 57, 58
Planung von Banken und Sparkassen
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
BancArt GmbH
Hamburg 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 100
2, 56
Concept GI GmbH & Co.KG
Filderstadt 22 – 27, 56
IBE 95 innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur PartmbB
Göttingen 75
1, 8 – 15, 58
Noll Werkstätten GmbH
Fachbach/Lahn 16 – 21, 58
raumplan Planung + Konzeption GmbH
Nordhorn 58, 59
WUNDERLE Thomas
Binzen 25
38, 57, 58
Projektsteuerung
accodo Projekt GmbH
5
Arnsberg 44 – 47, 56
BancArt GmbH
Hamburg 56
0
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
Raumbildende Maßnahmen
BancArt GmbH
Hamburg 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
PAN+ARMBRUSTER GmbH
Oberkirch 19, 41, 58
WUNDERLE Thomas
Binzen 38, 57, 58
Raum-in-Raum-Lösungen
Clestra GmbH
Dreieich 36 – 37, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
PAN+ARMBRUSTER GmbH
Oberkirch 19, 41, 58
Raum-Trennwände
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
PAN+ARMBRUSTER GmbH
Oberkirch 19, 41, 58
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
RC3- Tür- & Wandsysteme
accodo Projekt GmbH
Arnsberg 44 – 47, 56
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
SB-Lösungen
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Diebold Nixdorf
München 5, 52 – 53, 56
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Schallgedämmte Trennwände
Clestra GmbH
Dreieich 36 – 37, 56
PAN+ARMBRUSTER GmbH
Oberkirch 19, 41, 58
Schrankwände/-systeme
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
PAN+ARMBRUSTER GmbH
Oberkirch 19, 41, 58
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Servicepoints
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Sonder- und Funktionsmöbel
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Standortanalyse
BancArt GmbH
Hamburg 56
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur PartmbB
Göttingen 1, 8 – 15, 58
raumplan Planung + Konzeption GmbH
Nordhorn 58, 59
Systemtrennwände
Clestra GmbH
Dreieich 36 – 37, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
PAN+ARMBRUSTER GmbH
Oberkirch 19, 41, 58
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Systemwände
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Teppichboden (individuelle Lösung)
Fabromont AG
Schmitten/Schweiz 34, 58
Teppichboden (luftdurchlässig)
Fabromont AG
Schmitten/Schweiz 34, 58
Teppichboden (Planungsunterstützung)
Fabromont AG
Schmitten/Schweiz 34, 58
Teppichboden-Bahnenware
Fabromont AG
Schmitten/Schweiz 34, 58
Teppichboden (schallabsorbierend)
Fabromont AG
Schmitten/Schweiz 34, 58
Teppichbodenfliesen (selbstliegend)
Fabromont AG
Schmitten/Schweiz 34, 58
Teppichboden-Systemlösungen
Fabromont AG
Schmitten/Schweiz 34, 58
Trennwandsysteme (Glas, Holz, Aluminium)
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
PAN+ARMBRUSTER GmbH
Oberkirch 19, 41, 58
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
Vorstands-/Chefräume/-zimmer
BANCO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Minden 28 – 33, 56
BC BANKconcept
Reiskirchen 2, 56
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH
Geiselbach 58, 60
IBE innovative bank-einrichtungen GmbH
Alsfeld 48 – 51, 58
Kranz & Partner Innenarchitektur u. Architektur PartmbB
Göttingen 1, 8 – 15, 58
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Nordhorn 7, 58
58 bank objekte Juli 2022
setze ich auf
das richtige filialkonzept?
Bis zu 30 % höhere Kundenfrequenz
durch umgebungsoptimierte Filialkonzepte
möglich.
+30%
raumkonzepte
für mehr bankerfolg
www.raumplan-nordhorn.de
n Trennwandsysteme
n Raum-in-Raum Lösungen
n Innenausbau
n NEW WORK.
Innenausbau. Trennwandsysteme. Raumlösungen.
Goldbach Kirchner ist Spezialist für Innenausbau, Trennwand- und
Raumsysteme. Wir bieten Lösungen für Projekte jeder Größenordnung.
Von der ersten Idee bis zur fertigen Einrichtung realisieren wir mit
Architekten und Bauherren zukunftsweisende Arbeitswelten.
Sie planen n
Wir realisieren n
n www.goldbachkirchner.de
Mitglied der
®
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen