defu Magazin: Tier & Leben - 2019
Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst. Unsere Leidenschaft und Liebe zur Natur, zu den Menschen und zu den Tieren möchten wir mit Ihnen teilen. Es erwarten Sie interessante und inspirierende Berichte rund um die Themen die uns am Herzen liegen und Interviews mit besonderen Menschen. Lesen Sie im aktuellen Magazin: WIE TIERE MIT UNS KOMMUNIZIEREN - Sprechen Sie tierisch? HEIMISCHE SUPERFOODS - Gesundheit aus der Natur WENN DUNKELHEIT EINEN UMGIBT - Tiere als Helfer bei Depression
Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst. Unsere Leidenschaft und Liebe zur Natur, zu den Menschen und zu den Tieren möchten wir mit Ihnen teilen. Es erwarten Sie interessante und inspirierende Berichte rund um die Themen die uns am Herzen liegen und Interviews mit besonderen Menschen. Lesen Sie im aktuellen Magazin:
WIE TIERE MIT UNS KOMMUNIZIEREN - Sprechen Sie tierisch?
HEIMISCHE SUPERFOODS - Gesundheit aus der Natur
WENN DUNKELHEIT EINEN UMGIBT - Tiere als Helfer bei Depression
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
DIE BROMBEERE<br />
Stacheliges Heilkraut<br />
Die Brombeere ist ein Rosengewächs und gehört<br />
zu den ältesten Heilpflanzen. Die Blätter enthalten<br />
Gerbstoffe, Flavonoide, Kalzium, Mangan,<br />
Kalium und Vitamin C. Die Gerbstoffe haben<br />
eine antivirale, keimhemmende und zusammenziehende<br />
Wirkung. Gesammelt werden können<br />
die Blätter von April bis November. Der junge,<br />
noch weiche Brombeeraustrieb ist essbar. Die<br />
gerade entfalteten Blätter schmecken säuerlich-herb.<br />
Vor dem Trocknen nicht abwaschen,<br />
sondern nur unsaubere Teile entfernen, dann an<br />
einem warmen, schattigen Platz trocknen. Die<br />
Blätter sollten vor der Lagerung sehr gut durchgetrocknet<br />
sein, z.B. sollten sich an den Rändern<br />
leicht kräuseln und vor Trockenheit knistern,<br />
wenn man sie berührt und in der Hand einfach<br />
zu zerreiben sein. Einige Inhaltsstoffe nehmen<br />
allerdings beim Trocknen ab, deswegen sind am<br />
besten frische Pflanzen mit dem vollen Nährstoffgehalt<br />
geeignet.<br />
FÜR MENSCH...<br />
Junge, stachelfreie Blätter eignen sich<br />
im zeitigen Frühjahr als Zutat für<br />
Salate, Wildgemüse, Kräuterquark<br />
oder Wildspinat. Vom späteren<br />
Frühjahr bis Herbst kann man<br />
junge, aber schon voll entfaltete<br />
Brombeer-Blätter sammeln. Auch<br />
als vitaminreiche, frische Nahrung<br />
für den Winter geeignet. Oder als<br />
Tee: Blätter zerkleinern, 2 Teelöffel in<br />
eine Tasse füllen, mit heißem Wasser<br />
übergießen und 5 Minuten ziehen lassen.<br />
…UND TIER<br />
Brombeerblätter sollten nur in Maßen frisch oder getrocknet gefüttert<br />
werden, beispielsweise als Kur. Für Hunde geschnittene Brombeerblätter<br />
als Beigabe einfach unter das tägliche Futter mischen, Dosierung: max.<br />
1/4 Teelöffel. Die Blattachseln mit den kleinen, sehr spitzen Dornen vor<br />
dem Trocknen herausschneiden, damit sich der Hund beim Fressen nicht<br />
verletzt. Bei Katzen nur als Heilnahrung bei Darmbeschwerden einsetzen.<br />
Auch Hühnern kann man Brombeerblätter anbieten.<br />
DER LÖWENZAHN<br />
Bitte einmal bitter<br />
Auch der Löwenzahn gehört zu den verkannten Superstars. Die Bienen<br />
lieben ihn und als Salat ist er unschlagbar. Leicht bitter und würzig im<br />
Geschmack, ist er ein wahres Kraftpaket mit einem sehr hohen Gehalt an<br />
Vitamin A, C und E, Calcium, Kalium, Magnesium, Eisen und Proteinen<br />
– im Vergleich mit anderen Salatpflanzen bis zu 40-mal mehr! Dabei wirkt<br />
er sich äußerst positiv auf unseren Körper aus – er hilft bei der Verdauung,<br />
ist gut für Leber und Galle und soll auch bei Rheuma helfen.<br />
FÜR MENSCH...<br />
Klassischerweise wird er als Salat oder Tee verzehrt, zur Verwendung<br />
kommen die Blätter – auch perfekt für einen grünen Smoothie – und<br />
die Wurzel.<br />
…UND TIER<br />
Löwenzahn schmeckt Nagern wie Hamster, Meerschweinchen und Kaninchen.<br />
Katzen und Hunden kann Löwenzahnpulver unters Futter gemischt<br />
werden, um den gesamten Organismus und speziell die Verdauung zu<br />
unterstützen.<br />
12