Urlaub
Inspiration. Tipps. Angebote.
Das Magazin der ADAC Reisebüros
Südnorwegen
Raus in die Natur: eine
Camper-Reise durch das
magische Fjordland
Tschechien
Gut und günstig: Winterurlaub
zwischen Böhmerwald
und Riesengebirge
Shanghai
Chinas glitzernde Mega-
Metropole begeistert mit
Tradition und Moderne
Lust auf
Neues
Vom E-Mountainbiken in
den Alpen bis zum Kulinarik-
Wandern auf Menorca –
vier Reise-Erlebnisse der
besonderen Art
Ausgabe 01/2020 www.adacreisen.de/magazin
Seereisen 2020
Kreuzfahrt
USA, Japan, Südafrika, Abenteuer Arktis und mehr:
die schönsten Routen für das kommende Jahr
▼
▼
Hamburg
Bremerhaven
Le Havre
▼
Bora Bora
Raiatea
Rangiroa
Puntarenas
Nuku Hiva
Papeete
Moorea
Rarotonga
Nuku'alofa
▼
Cienfuegos
Havanna Santiago de Cuba
Roatán
▼
▼
Bridgetown
St. John's Roseau
Ponta Delgada
▼
▼
Leixões (Porto)
Málaga
La Valletta
Portimão
▼
Safaga
Aqaba
(Petra)
▼
Salalah
Muscat
▼
Kochi
Chennai
(Madras)
▼
Phuket
Georgetown
Halong Bay
(Hanoi)
Chan May
(Da Nang)
Singapur
Semarang
Phu My
(Ho-Chi-Minh-Stadt)
Benoa
Darwin
Komodo
Townsville
▼
Airlie Beach
(Great Barrier Reef)
▼
Auckland
Sydney
▼
Tauranga
(Rotorua)
Unsere Erfahrung.
Ihr Erlebnis.
Weltreise mit MS Astor
128 Tage Kreuzfahrt ab/bis Deutschland pro Person bei Doppelbelegung ab 14.999 €
IHRE ADAC PREMIUM VORTEILE
Sparpreise in allen Kategorien
Bahnan- und -abreise inklusive
Bordguthaben von 500 € pro Person
Gehen Sie vom 8. Dezember 2020 bis 14. April 2021 auf
große Fahrt und umrunden Sie einmal die ganze Welt.
In 128 Tagen entdecken Sie vier Kontinente, lernen viele
Länder mit ihren Menschen und kulturellen Schätzen kennen
und erleben unvergessliche Reisemomente.
REISEVERLAUF
∙ Über Portugal und die Azoren geht es durch den Atlantik zu
den Steeldrum-Rhythmen der Karibik.
∙ Weiter nach Kuba mit seinen mitreißenden Klängen von Salsa,
Hemingway und auf einen Mojito in Havanna!
∙ Eine Tagespassage durch den Panamakanal bringt Sie zu den
paradiesischen Inseln Polynesiens.
∙ Dann nach Neuseeland und Australien mit endlosen Stränden,
einzigartigen Tierwelten und dem großartigen Barrier Reef.
∙ Indonesien lockt mit der anmutigen Schönheit von Bali und
Java.
∙ Vietnam zeigt Ihnen seine Facetten zwischen Halong-Bucht
und Mekong-Delta oder verlockt zu einem Ausflug in die
fantastische Tempelstadt Angkor Wat.
∙ Über Singapur, Malaysia und Thailand geht es nach Indien,
ein Ausflug zum märchenhaften Taj Mahal versetzt Sie zurück
in die Zeit der Großmogule.
∙ Mit Weihrauchduft an den Küsten des Omans geht es weiter
nach Safaga zu den Korallenwelten des Roten Meeres und
nach Aqaba in die Felsenstadt Petra.
∙ Der Suezkanal bringt Sie ins Mittelmeer und nach Malta zu
dem imposanten Festungshafen der Kreuzritter.
∙ Weiter nach Málaga, wo die Alhambra von arabischer
Geschichte erzählt.
∙ Mit Stippvisiten in Portugal und Frankreich nimmt die
ASTOR Kurs auf Bremerhaven.
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN
127 Übernachtungen in der gebuchten Kabinenkategorie
Vollpension, Kaffee- und Teestation sowie Mitternachtssnack
Unterhaltung durch das bordeigene Show-Ensemble
Vielseitiges Kurs-, Lektorats- und Sportangebot
Sämtliche Hafen- und Liegeplatzgebühren
Betreuung durch die Kreuzfahrtleitung und das
Reiseleiter-Team der ASTOR
IHR SCHIFF
Für 570 Gäste bietet MS Astor auf sieben Decks Erlebnis, Spaß
und Entspannung. Die 289 Kabinen und Suiten wurden 2010
renoviert. Zur Auswahl stehen zehn Kabinenkategorien in
unterschiedlicher Größe und Ausstattung. Zwei Pools, Sauna,
Wellness & Beauty Center stehen für Ihre Erholung zur Verfügung.
Aktive treibt es ins Fitnesscenter, auf den Joggingparcour
oder das Volleyballfeld. Eine Bordboutique und Juwelier laden
zum Bummeln ein. Lektorenvorträge bereiten auf die Landgänge
vor und abends erwartet Sie ein Unterhaltungsprogramm. In
vier Restaurants werden Sie mit kulinarischen Erlebnissen verwöhnt.
Die verschiedenen Bars laden zu Cocktails, Longdrinks
oder einem frisch gezapften Bier ein.
Hinweise: Programmänderungen vorbehalten. Es gelten
die allgemeinen Reisebedingungen des Veranstalters.
08.12.2020 – 14.04.2021 ∙ Preise in € pro Person
2-Bett Glück innen 14.999
2-Bett Glück außen 18.999
2-Bett innen 16.999
2-Bett außen ab 22.999
Suite innen 26.999
Suite außen ab 38.999
PERSÖNLICHE BERATUNG UND BUCHUNG AUSSCHLIESSLICH
DURCH REISEEXPERTEN IN IHREM ADAC REISEBÜRO.
eine Marke der South Quay Travel & Leisure Ltd. Purfleet Essex, UK
EXKLUSIV FÜR ADAC REISEBÜRO KUNDEN UND ADAC MITGLIEDER
Editorial
„Das Leben ist wie ein Buch, und wer nicht reist, liest nur ein wenig davon.“
Jean Paul (1763-1825), deutscher Schriftsteller
TITEL: IP GALANTERNIK D.U./ISTOCKPHOTO, DANIEL KIRCHNER/SHUTTERSTOCK, JONATHAN ATKIN/SCENIC; RETUSCHE: MICHAEL STACH;
FOTOS DIESE SEITE: CORINNA GAMMA/HURTIGRUTEN, PRIVAT (3), MACROWORLD/GETTY IMAGES, KOTANGENS/ISTOCKPHOTO
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
auch in 2020 werden wieder mehr als zwei Dutzend neue Kreuzfahrtschiffe in
See stechen. „The same procedure as every year“, könnte man in Anspielung auf
die Silvester-Kultsendung „Dinner for one“ sagen. Doch seit einiger Zeit ändert
sich etwas. Das Thema Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus der
Reedereien: Plastikgeschirr wird von Bord verbannt, Umweltoffiziere kümmern
sich um die Lebensmittelverwertung, schonende Antriebe wie mit Flüssiggas
vermindern Schadstoffe. All das ist begrüßenswert. In unserer Titelgeschichte
stellen wir Ihnen die schönsten Kreuzfahrten für das anstehende Jahr vor
(Seite 12). Auch Routen mit hochmodernen Schiffen wie der hybridbetriebenen
„MS Roald Amundsen“ sind dabei.
Wer seine Reiseroute lieber frei und flexibel gestalten möchte, der ist mit dem
Wohnmobil bestens unterwegs. Zum Beispiel in der atemberaubend schönen
Natur Südnorwegens (Seite 24). Traumhaften Urlaub bieten auch die Wintersportorte
Tschechiens. Besonders Familien mit Kindern können sich in den
dortigen Skigebieten auf preiswerte wie gute Angebote freuen (Seite 34). Oder
Sie probieren im neuen Jahr einfach mal was Neues aus. Tolle Ideen wie eine
E-Mountainbike-Tour oder Kulinarik-Wandern finden Sie in unserer letzten
Geschichte (Seite 42).
Gute Reisen,
Ihre Redaktion ADAC Urlaub
Schreiben Sie uns: redaktion@adac-urlaub.net
Urlaubsbilder erwünscht!
Schicken Sie uns Ihr schönstes
Reisefoto an:
leserfotos@adac-urlaub.net
Auf Expedition in der magischen Eiswelt der Arktis
Ich war …
… in Südnorwegen
Ein Wohnmobil-Abenteuer zwischen
Schärenküste und Fjorden erlebte der
Schleswig-Holsteiner mit seiner Frau
und seinen drei Kindern. Seite 24
Olaf Heise
Redaktionsleiter
„ADAC Urlaub“
Oliver Lück
Journalist, Fotograf
und Buchautor
… in Tschechien
Wer preiswert in den Skiurlaub möchte,
sollte einmal die Wintersportorte zwischen
Böhmerwald und Riesengebirge testen,
rät unser Redaktionsleiter. Seite 34
Susanne Radosevic
ADAC Reise-Expertin
… in Shanghai
Unsere Mitarbeiterin aus dem ADAC Reisebüro
in München faszinierte die Skyline der
chinesischen Mega-Metropole. Seite 23
1/2020 ADAC URLAUB 3
Magische Orient-Kreuzfahrt &
Formel 1 Finale
Nur bei Ihrem ADAC:
Wüstensafari inkl. BBQ Abendessen
13 26.11.2020 - 08.12.2020
Königsklasse des Automobilsports trifft auf 1001 Nacht
Erleben Sie ein sportliches Highlight der Extraklasse!
Wir nehmen Sie mit zum Saisonabschlussrennen der
Formel 1 nach Abu Dhabi. Fiebern Sie hier für Ihren
persönlichen Favoriten mit und freuen sich anschließend
auf eine bezaubernde Orient-Kreuzfahrt. Es gibt
viel zu entdecken auf dieser spektakulären Reise durch
1001 Nacht.
Auftakt ist Dubai, die glitzernde Metropole des Orients.
Dank des Burj Khalifas, des Burj Al Arabs, der Dubai
Mall und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten werden
Sie aus dem Staunen nicht mehr raus kommen!
Die Route führt Sie in den Oman, ein Land zwischen
Märchen und Moderne. Das Sultanat hat neben langen
Sandstränden auch das beeindruckende Hadschar-
Gebirge zu bieten.
Reise-Highlights:
• „Formel 1“-Vorprogramm in Abu Dhabi inkl. Tickets
• Wüstensafari mit BBQ-Essen
• Hin- und Rückflug mit Emirates
Mein Schiff 6:
• Premium Alles Inkusive an Bord
• Deutschsprachiges Schiff
• Legt Wert auf Umweltfreundlichkeit
Inklusivleistungen:
• Nonstop-Flug mit Emirates ab/bis Frankfurt
• Aufpreis für Hamburg, München oder Düsseldorf
p.P. 49 €; Wien oder Zürich p.P. 99 €
• Bahnticket 2. Klasse (DB Streckennetz)
• 4-tägiges Vorprogramm in Abu Dhabi:
Frühstück bei Ankunft, 3 Übernachtungen inkl.
Frühstück im 4-Sterne Hotel City Seasons Al Hamra
in Abu Dhabi, Formel 1 Grand Prix Abu Dhabi:
Sitzplatztickets an 2 Tagen für South-Grandstand
(Qualifying am 28.11.2020; Rennen am 29.11.2020),
Zugang zu den jeweiligen Aftershow-Konzerten
• 8-tägige Kreuzfahrt ab/bis Dubai auf der
Mein Schiff 6
Premium Alles Inklusive – Genießen rund um die
Uhr, Service am Platz, über 100 Markengetränke an
Bord (Softdrinks, Bier, Sekt, Wein, Cocktails, Longdrinks,
Spirituosen, Kaffeespezialitäten) u.v.m.
• Nachprogramm in Dubai: 1 Übernachtung inkl.
Frühstück im 4-Sterne Hotel Tryp by Wyndham in
Dubai & Wüstensafari inkl. BBQ Abendessen
• Alle Transfers vor Ort
Optional zubuchbare Leistungen:
• Formel 1 Tickets (Sitzplatz) am Main Grandstand
(Start- und Ziellinie): p.P. 279 €
Termin: 26.11.2020, Preise bei Doppelbelegung p.P. in €
Zubringerflüge
ab/bis
Kabinenkategorie
Innen Kat. B ab 2.599 €
Innen Kat. A ab 2.759 €
Außen Kat. B ab 2.799 €
Balkon Kat. D ab 2.999 €
Balkon Kat. C ab 3.099 €
Hamburg, München, Düsseldorf (ab +49 €);
Wien, Zürich (ab +99 €), inkl. Bahnticket
2. Klasse
Pro Person ab 2.599 €
Reiseverlauf
Tag 1
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Tag 12
Tag 13
Ihr Vorteil:
Gutschein für ein 4-Gänge Menü
im Surf & Turf – Steakhouse
ohne Getränke (exkl. Wagyū-
Fleisch) im Wert von p.P. 30 €
Deutschland
Bahnanreise, Hinflug
Ankunft in Dubai, V.A.E.
Frühstück, Transfer nach
Abu Dhabi, V.A.E.
Abu Dhabi, V.A.E.
Qualifying, Übernachtung
inkl. Frühstück
Abu Dhabi, V.A.E.
Rennen, Übernachtung inkl.
Frühstück
Abu Dhabi, V.A.E.
Transfer zum Hafen Dubai,
Einschiffung, Liegezeit über
Nacht
Dubai, V.A.E.
Khasab, Oman
Muscat, Oman
Auf See
Abu Dhabi, V.A.E.
Dubai, V.A.E.
Dubai, V.A.E.
Ausschiffung, Wüstensafari
inkl. BBQ-Essen, Übernachtung
inkl. Frühstück
Dubai, V.A.E.
Rückflug, Ankunft in
Deutschland, Bahnabreise
Impressum: ADAC Online Reisevertrieb GmbH, HR B 113758, Lyoner Straße 22, 60528 Frankfurt am Main, Telefon: 069/153225522, E-Mail: service@adacreisen.de
Beratung &
Buchung
In Ihren ADAC Reisebüros vor Ort
oder unter: adacreisen.de/reisebuero
Online: adacreisen.de/dreamlines
Veranstalter: Dreamlines GmbH, Geschäftsbereich
Dreamlines Package, Hermannstr. 9, 20095 Hamburg
Telefon: 069 / 153 22 55 49
Täglich von 08:00 - 22:00 Uhr
Inhalt
„ADAC Urlaub“
digital
App
1 / 2020
12 Kreuzfahrt
24 Südnorwegen
Holen Sie sich jetzt die kostenlose
„ADAC Urlaub“-App auf Ihr Handy
oder Tablet und freuen Sie sich auf
• informative Videos
• hochwertige Bildergalerien
34 Tschechien
Wie gefällt Ihnen die App?
redaktion@adac-urlaub.net
Inspiration
Tipps
E-Paper
FOTOS: TUI CRUISES, ELIMOE/ISTOCKPHOTO, TOLGA TEZCAN/GETTY IMAGES,
NAZAR_AB/ISTOCKPHOTO, OLEH_SLOBODENIUK/ISTOCKPHOTO, GIVAGA/ISTOCKPHOTO,
OLIVER LÜCK, AMRIPHOTO/ISTOCKPHOTO, DUKAI PHOTOGRAPHER/GETTY IMAGES
6 Postkarte aus Galway
Europas gesellige Kulturhauptstadt 2020
8 Panorama
Neuigkeiten aus aller Welt
12 Auf Kreuzfahrt
Willkommen an Bord! Wir präsentieren die
schönsten Seereisen für das kommende Jahr
23 Drei Mal ... Shanghai
Futuristische Wolkenkratzer und alte Tempel –
eine Metropole zwischen Tradition und Moderne
24 Camper Norwegen
Einsame Strände, imposante Fjorde – mit dem
Wohnmobil durch Norwegens Süden
34 Winter in Tschechien
Günstige Gelegenheit: Skiurlaub und reichlich
Schneespaß im Mittelgebirge
42 Neues wagen
Wie wär’s mit einem Bootstörn an Kroatiens Küste
oder Yoga-Wandern auf Samos? Vier tolle Ideen
32 Mein Land: Namibia
ADAC Reise-Experten stellen ihre
Lieblingsziele vor
40 Ratgeber Winter
Mit dem Auto in den Winterurlaub:
Ihre ADAC Reise-Experten informieren
46 Fotoalbum, Rätsel
48 Mein Reisebüro
Ihr Kontakt zu allen ADAC Reisebüros
in Ihrer Umgebung
49 Impressum
50 Vorschau
23
Shanghai
Das „ADAC Urlaub“-E-Paper bietet
Ihnen im Archiv alle Ausgaben
in vollem Umfang zum Nachlesen.
Jetzt unter adacreisen.de/magazin
Weiterhin finden Sie im Heft Bitly-
Kurzlinks. Im Internet-Browser
eingegeben, werden Sie zur entsprechenden
Website weitergeleitet.
Wegweiser
Weblink
Video
Information
E-Mail
Kontakt
Ort
1/2020 ADAC URLAUB 5
GALWAY
Irischer Frühling
„Du weißt, sie spielte die Geige in einer irischen
Band“, so beginnt der berühmte Song „Galway Girl“
von Ed Sheeran. Das Lied spielt in der gleichnamigen
Stadt an der irischen Westküste, die 2020 neben
Rijeka in Kroatien den Titel „Kulturstadt Europas“
tragen wird. Wer die im Song erzählte Lebensfreude
spüren möchte, der schlendert abends über den Eyre
Square und kehrt in einen der geselligen Pubs ein.
Galway erzählt aber noch viele weitere Geschichten
– von Wikingerüberfällen, von Schlachten wie der im
„Krieg der zwei Könige“ und dem englischen Einfluss,
der aus dem irischen „Gaillimh“ schließlich „Galway“
machte. Neben der Kathedrale und der Stiftskirche
St. Nikolaus sollte man sich in der Stadt auch Lynchʼs
Castle ansehen. Von April bis Juli tummeln sich die
Lachse an der Salmon-Weir-Brücke, um den Corrib
flussaufwärts zu schwimmen. Andenkenjäger kaufen
sich den Claddagh-Ring, auf dem zwei Hände ein
Herz mit aufgesetzter Krone halten. Geschichtenliebhaber
bummeln zum Torbogen „An Póirse Caoċ“,
Teil von Blackʼs Castle am Hafen, wo ein Gedenkstein
an einen Mann aus Genua erinnert. Christopher
Columbus hätte hier den Tipp erhalten, nach Westen
zu segeln. Das wäre dann wohl der Galway Boy.
Schicken Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto an:
leserfotos@adac-urlaub.net
6 ADAC URLAUB 1/2020
Postkarte
FOTO: JAN-PETER BOENING/LAIF
1/2020 ADAC URLAUB 7
Panorama Regional
Panorama
Reisetipps präsentiert von Ihrem ADAC in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
„nickoVISION“
Das neue Schiff der Flotte
von nicko cruises
ENTSCHLEUNIGUNG VOM ALLTAG
Schiffsreisen mit nicko cruises
Flusskreuzfahrten haben einen besonderen Charme.
Kein Wunder, dass immer mehr Reisende jedes
Alters die Entschleunigung vom Alltag vor der
Kulisse vorbeiziehender Landschaften zu schätzen
wissen. Den Blick aufs Ufer bietet bei den gemütlichen
Schiffsreisen nicht nur das Sonnendeck. Bei den meisten
Flusskreuzfahrtschiffen von nicko cruises können die
Passagiere auch aus den Restaurants und den Kabinen
die Sicht ins Freie genießen. Dabei bietet nicko cruises
Touren auf zahlreichen Flüssen Deutschlands, Europas
und der ganzen Welt an. So können die Passagiere
bequemes und entspanntes Reisen mit dem Besuch
interessanter Sehenswürdigkeiten in unterschiedlichen
Ländern verbinden. Die Ausflugsmöglichkeiten während
der Liegezeiten können sie nach den eigenen Vorlieben
nutzen oder auch in dieser Zeit die Angebote auf dem
Schiff ausprobieren.
Letzteres lohnt sich besonders auf dem Schiff „nicko-
VISION“, das für 220 Passagiere zwei Restaurants und
einen Wellnessbereich mit innovativem Design anbietet.
Der Kreuzfahrt Guide Award hat diesen Neubau als
„Flussschiff des Jahres 2018“ ausgezeichnet. Auf kleine
Schiffe für maximal 200 Passagiere setzt nicko cruises
auch mit seinen zwei Hochsee-Expeditionsschiffen, der
„World Explorer“ und der „World Voyager“. Bei allen
Modernes
Design
In dem lichtdurchfluteten
Panorama-Salon
des Schiffneubaus
„nickoVISION“
lässt es sich
in guter Gesellschaft
verweilen
Kontaktieren
Sie uns, wir
beraten Sie gern.
Alle Reisebüros
finden Sie
auf Seite 49
Angeboten hat sich nicko cruises besonders auf die
Ansprüche deutschsprachiger Gäste eingestellt, die an
Bord eine geschmackvolle Ausstattung der Kabinen,
Lounges, Restaurants und des Wellnessbereichs schätzen,
bei den Ausflügen einzigartige Erlebnisse mit Abenteuer-
Charakter erwarten. So steht einem unvergesslichen
Urlaub nichts im Wege.
Experten-Tipp
Victoria Eder aus dem DERPART ADAC Reisebüro in
Neustadt über die angenehme Atmosphäre auf den Schiffen.
Telefon: 06321 89 05 91, E-Mail: neustadt@pfa.adac.de
Besonders begeistert mich bei nicko cruises die familiäre
Atmosphäre auf den gemütlichen Flusskreuzfahrtschiffen.
Unter den Mitreisenden findet man leicht Anschluss, denn
auf kleineren Schiffen begegnet man beim Essen oder auf
dem Sonnendeck schnell vertrauten Gesichtern. Auch das
Bordpersonal ist sehr aufmerksam und kennt schon nach kurzer
Zeit die kulinarischen Vorlieben der Gäste. So fühlt man sich
von der ersten Minute an wohl an Bord und kann die Flussreise
unbeschwert genießen.
FOTOS: NICKO CRUISES (2), ADAC E.V.
8 ADAC URLAUB 1/2020
JUBILÄUM 2020
Happy
Birthday,
Beethoven!
In 2020 feiert die
Welt den 250.
Geburtstag des
Bonner Komponisten
Ludwig
van Beethoven.
Unter dem Motto
„Beethoven
neu entdecken“
koordiniert die
gemeinnützige
Beethoven Jubiläums
GmbH ein
umfangreiches
Programm mit
rund 300 Projekten.
Alle Termine
finden Sie unter
bthvn2020.de
KOSTENLOSE APP
Flugärger ade
USA
Kur für Campingplätze
90 Mrd.
Bäume stehen zwischen
Flensburg und Garmisch. Damit
zählt Deutschland zu den waldreichsten
Ländern Europas.
Häufigste Baumart: die Fichte.
Flug verspätet oder annulliert? Mit der Flugärger-App
der Verbraucherzentrale NRW lassen sich Ansprüche
nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung bequem und
kostenlos berechnen und bei der Airline geltend machen.
Die App berechnet nicht nur die sogenannten
Ausgleichszahlungen (je nach Flugstrecke und Verspätung
z. B. bis 600 Euro), sondern auch Betreuungsleistungen
wie entstandene Hotelkosten. Auch der
Flugpreis lässt sich bei Verspätungen von über fünf
Stunden zurückholen.
Weitere Infos: verbraucherzentrale.nrw
Die Campingplätze in den US-amerikanischen Nationalparks sollen bis
zum Jahr 2024 modernisiert werden. Das vermeldet der Branchendienst
countervor9.de unter Berufung auf die gemeinnützige Organisation
National Parks Traveler (nationalparkstraveler.org). Die geplan- ten
Verbesserungen sollen etwa die Straßen, Wasserleitungen
und Stromanschlüsse betreffen, aber auch die sanitären
Anlagen. Zudem seien WLAN und Verpflegungsmöglichkeiten
geplant.
ADAC Service
Die neuen Vignetten
2020 sind da!
Wer demnächst in den Winterurlaub
startet, kann jetzt schon
die Autobahn-Vignetten für
Österreich, die Schweiz, Tschechien
und Slowenien in allen
ADAC Geschäftsstellen oder
telefonisch erwerben. Die
10-Tages-Vignette für Österreich
kostet 2020 9,40 € (Motorrad
5,40 €). Neben der Klebevignette
gibt es für Österreich
auch die Digitale Vignette,
die nur beim Kauf in der ADAC
Geschäftsstelle ab dem gewünschten
Einreisedatum sofort
gültig ist. Durch den Direktkauf
entfällt die gesetzliche
Sperrfrist sowie die Postlaufzeit
– ideal für Kurzentschlossene.
Ebenso können Sie die Digitale
Streckenmaut, z. B. für den
Brenner, in Ihrer Geschäftsstelle
oder telefonisch erwerben.
Infos unter Tel. 0800 5 10 11 12.
Klebevignetten und Mautkarten
können Sie auch
online bestellen unter
adac-shop.de
FRÜHBUCHERRABATTE
Jetzt den Sommerurlaub
buchen!
Wer jetzt schon an die Sommerferien
denkt, spart bares Geld.
Denn im Winter winken in Ihrem
ADAC Reisebüro attraktive Frühbucherrabatte.
Lassen Sie sich
beraten und sichern Sie sich das
Plus für Ihre Urlaubskasse!
Meldungen Panorama
ADAC
reisen.de
Weitere Infos zum Camper-Urlaub in den
USA unter adacreisen.de/camper-usa
Beratung und Buchung in Ihrem
ADAC Reisebüro vor Ort siehe S. 49
1/2020 ADAC URLAUB 9
Panorama Meldungen
Die ganze Welt des ADAC
ADACREISEN.DE/NEWSLETTER
adacreisen.de Newsletter
Finden Sie mit dem kostenlosen
adacreisen.de Newsletter
ganz bequem Ihre günstige
Traumreise. Inspiration, Tipps
sowie aktuelle Angebote auf
einen Blick helfen Ihnen bei
der Suche nach dem passenden
Urlaub. Viel Spaß beim Stöbern!
Infos unter: adacreisen.de/newsletter
Gut informiert in den
Urlaub starten
Holen Sie sich die beliebten
ADAC Toursets mit Karten und
Urlaubsführern und kommen
Sie mit dem ADAC Routenplaner
schnell und sicher ans
Ziel. Gratis und exklusiv für
ADAC Mitglieder – auch als
kostenfreie App erhältlich.
Weitere Informationen unter:
adac.de/tourset
APPS
Nützliche Apps fürs Handy
Tipps zu Campingplätzen oder
Skipisten, Hilfe im Notfall – mit
den ADAC Apps fürs Tablet und
Smartphone sind Sie unterwegs
stets bestens informiert.
Alle ADAC Apps finden Sie unter:
adac.de/apps
ÄGYPTEN
30 Sarkophage entdeckt
Einen sensationellen Fund haben
Archäologen bei Ausgrabungen
nahe dem berühmten Tal der Könige
in Luxor gemacht. Nur einen Meter
unter der Erde wurden in der Nekropole
Asasif am Westufer des Nil
30 hölzerne Särge samt Mumien
entdeckt. Die aufwendig mit
Schlangen, Vögeln und Lotusblüten
verzierten und erstaunlich gut
erhaltenen Sarkophage stammen
aus der 22. Dynastie und sind rund
979 m
Der Salto Ángel in Venezuelas
Canaima-Nationalpark ist der
höchste freifallende Wasserfall
der Erde. Seine Wassermassen
stürzen vom 2535 Meter hohen
Tafelberg Auyan-Tepui.
3000 Jahre alt. Die Archäologen
vermuten, dass in den Särgen die
Angehörigen von Hohepriestern
liegen. Der außergewöhnliche Fund
soll nun konserviert und anschließend
im Großen Ägyptischen Museum
ausgestellt werden, das im Jahr
2020 nahe der Pyramiden von Gizeh
bei Kairo eröffnet werden soll.
Infos zu Luxor und Gizeh unter
adacreisen.de/luxor-gizeh
Messen & Veranstaltungen
SICHERHEIT
ADAC
Auslandsschutz
Auch bei längeren
Auslandsaufenthalten
wie einer
Weltreise gehört
eine Auslandskrankenversicherung
ins Reisegepäck.
Der „ADAC
Auslandskrankenschutz
Langzeit“
hilft weltweit – ob
Unfall, Arztbesuch
oder Krankenhausaufenthalt.
Die Police übernimmt
die Kosten
für ambulante
oder stationäre
Behandlungen
als Privatpatient.
ADAC Mitglieder
profitieren von
besonders günstigen
Konditionen
ab 33,50 € im
Jahr. Infos:
bit.ly/2ovStmR
Besuchen Sie den ADAC
auf der Messe Stuttgart
Lassen Sie sich für
Ihren Urlaub auf
der weltgrößten
Publikumsmesse
für Tourismus und
Freizeit inspirieren.
Auf der CMT Stuttgart entdecken Sie
die schönsten Reiseländer, genießen
aufregende Shows und können sich
über die neuesten Camper-Modelle
und Freizeitfahrzeuge informieren.
Vor Ort auf der „CMT“ beraten Sie
auch die Reiseexperten des ADAC
(Halle 4, Stand D62) zu Ihrem persönlichen
Traumurlaub. Es locken
Frühbuchervorteile für Städtereisen,
Last-Minute-Trips, Kreuzfahrten oder
Urlaub mit der Familie.
Weiterer Messe-Tipp: Auf der Boot
Düsseldorf dreht sich alles um Yachten
und Wassersport. Auch hier können Sie
den ADAC besuchen (18.1. – 26.1.2020;
Halle Halle 14, Stand D35). Infos:
messe-stuttgart.de/cmt; boot.de
FOTOS: BUNDESAMT FÜR KARTOGRAPHIE UND GEODÄSIE, OLGALNGS/ISTOCKPHOTO, VERBRAUCHERZENTRALE NRW, JAREYA NUALTHONG/ISTOCKPHOTO, KHALED DESOUKI/GETTY IMAGES, FABIOFILZI/ISTOCKPHOTO
10 ADAC URLAUB 1/2020
The new benchmark in ultra luxury cruising
Scenic All-Inclusive Luxury
Flughafentransfer
Alle Suiten mit privater Veranda
Butlerservice für jeden Gast
Gäste-Crew-Verhältnis von nahezu 1 : 1
9 Gourmet-Venues & In-Room Dining
Alle Getränke inklusive*
Scenic Freechoice Landausflüge
Exklusive Scenic Enrich Events
Zodiac-, Kayak-, Schnorchelund
Schneeschuh-Abenteuer
Erfahrenes Experten-Team
Die Freiheit unsere E-Bikes zu nutzen
Studios für Fitness, Yoga und Pilates
Swimmingpools Innen und Aussen
Inkl. aller Trink- und Servicegelder
Disko Bay
Nuuk
Südgrönland
Greenland
Kangerlussuaq
Skjoldungen
Fjord
Prins Christian Sund
Copenhagen
Fridtjof Nansen Cape
Snaefellsnes
11 Peninsula
Iceland
Reykjavik
12 Tage | Abreise 4. August 2020
Reykjavik > Kopenhagen
ab € 9.530 p. P.
Westküste USA Abenteuer
Victoria
9
Eureka
Vancouver
Canada
Seattle
Astoria
San Francisco
United States
of America
Santa Barbara
San Diego
10 Tage | Abreise 18. September 2020
Vancouver > San Diego
ab € 6.075 p. P.
Chilenische Fjorde & Kap Hoorn
12
Castro
Inner Fjords
Chile
Valparaíso
Puerto Montt
Punta
Arenas
Argentina
Chilean Fjords Ushuaia
Cape Horn
Buenos Aires
13 Tage | Abreise 29. Oktober 2020
Valparaiso > Buenos Aires
ab € 12.445 p. P.
Weitere Informationen und Buchung über Ihr ADAC Reisebüro.
Alle aufgeführten Preise pro Person bei Doppelbelegung, inkl. Steuern und Gebühren, internationale Flüge nicht inbegriffen. * Alle Getränke an Bord sind inklusive, mit Ausnahme weniger Weine
sowie erlesener Champagner- und Spirituosensorten. Die Preise gelten zum Zeitpunkt des Druckens (26.11.2019 und vorbehaltlich der Verfügbarkeit). Angebote sind nur für Neubuchungen
bis zum 30.01.2020 gültig. Helikopter und U-Boot gegen Aufpreis und vorbehaltlich behördlicher Genehmigung. Für die vollständigen AGB senden Sie uns bitte eine E-Mail: cruises@scenic.eu
Inspiration Kreuzfahrten
Traumziel
Kreuzfahrt
Stechen Sie in See und schnuppern Sie das
Abenteuer! Wir präsentieren Ihnen die schönsten
Seereisen im Jahr 2020. Vom Luxus-Segeltörn im
Mittelmeer bis zur Weltreise in die Südsee
TEXT Olaf Heise & Kirsten Rick
12 ADAC URLAUB 1/2020
Kreuzfahrten Inspiration
AIDA CRUISES
Auf „kleiner“ Weltreise
Diese magische Route führt Sie von Südamerika aus einmal quer
über den Pazifik nach Australien und weiter über den Indischen Ozean
Die Reise: Eine Weltreise ist ein ganz besonderes Abenteuer
– dauert aber mit der „AIDAaura“ 117 Tage. Wer
hat schon so viel Zeit? Es lassen sich aber auch einzelne
Etappen buchen: Die schönste ist wohl die von Chile über
Australien bis Mauritius vom 1.12.2020 bis zum 18.1.2021.
Eine Reise im Zauber der Südsee. Von St. Antonio in Chile
geht es über die Insel Robinson Crusoe (die Inspiration
für den Roman war) zur Osterinsel mit ihren Moai, den
kolossalen Steinstatuen. Ein längerer Aufenthalt auf Tahiti
macht ein tiefes Eintauchen in die Kultur Polynesiens möglich.
Ein beliebtes Ziel ist auch die Landspitze Pointe Venus,
Schauplatz der „Meuterei auf der Bounty“. Weitere Trauminseln
wie Bora Bora, Neukaledonien und Rarotonga,
die Hauptinsel der Cook Islands, liegen auf der Route. So
stellt man sich das Paradies vor: schneeweiße, von Palmen
gesäumte Sandstrände vor türkis schimmerndem Meer.
Auf Rarotonga darf übrigens kein Gebäude höher sein
Port Louis
Perth
als eine Palme. Dazwischen liegen
entspannte Seetage, an denen Sie die
vielfältige Erlebniswelt der „AIDAaura“
erkunden können. Zahlreiche Sportkurse
und ein kulinarisches Verwöhnprogramm
sorgen für Ausgeglichenheit. Rechtzeitig zum
Jahreswechsel läuft die „AIDAaura“ in Sydney ein. Hier
wird Silvester mit einem Feuerwerk über dem Hafen gefeiert.
Nach Stopps in Burnie, Melbourne und Perth wartet
noch ein weiteres Inselparadies: Mauritius mit der farbenfrohen
Inselhauptstadt Port Louis und beeindruckender
Natur im Inselinneren.
Ihr Schiff: Kunstgalerie und Golfsimulator gehören zum
Erlebnisangebot der knapp 203 Meter langen „AIDAaura“,
die 1266 Passagieren Platz bietet.
Highlights: Osterinsel, Tahiti und Bora Bora,
Silvester in Sydney, Trauminsel Mauritius.
Bora Bora
Sydney
Osterinseln
Santiago
de Chile
Die Route
Die Kreuzfahrt
„Von San Antonio
nach Mauritius“
ist eine Etappe der
AIDA-Weltreise
Auf großer Fahrt
Zu Silvester 2020/21
wird die „AIDAaura“ in
Australiens Metropole
Sydney einlaufen
1/2020 ADAC URLAUB 13
Inspiration Kreuzfahrten
TUI CRUISES
Kurs auf Afrika
Kreuzen Sie zwischen Namibia und
Südafrika und tauchen Sie auf einer
Safari-Tour in die faszinierende Tierwelt
des magischen Kontinents ein
Die Reise: Atemberaubende Wüsten, spannende Kolonialgeschichte,
Elefanten und Löwen in freier Wildbahn
– nur selten bietet sich die Gelegenheit, zwei der faszinierendsten
Länder Afrikas auf einer Reise zu erleben. Im
kommenden Winter nimmt TUI Cruises mit der „Mein
Schiff Herz“ erstmals Kurs auf Namibia und Südafrika.
Zwei Wochen lang sind Sie zwischen den beiden Ländern
unterwegs. Neben erholsamen Tagen auf See besticht die
Reise besonders durch ihre langen Liegezeiten in den
Häfen entlang der Route: In Walvis Bay in Namibia und
in Port Elizabeth in Südafrika macht die „Mein Schiff
Herz“ jeweils zwei Tage fest, in Kapstadt, wo die Kreuzfahrt
startet, können Sie sich sogar auf einen dreitägigen
Aufenthalt freuen. Es bleibt somit genügend Zeit, das
jeweilige Land und seine eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten
kennenzulernen. Besichtigen Sie in Kapstadt
zum Beispiel die farbenfrohen Häuser im Malaien-Viertel
Bo-Kaap, fahren Sie hinauf auf den berühmten Tafelberg
Naturkulisse
Südafrikas Metropole
Kapstadt ist von Traumstränden
umgeben
14 ADAC URLAUB 1/2020
Kreuzfahrten Inspiration
oder unternehmen Sie einen Ausflug in das
malerische Weinbaugebiet um Stellenbosch.
Nahe Port Elizabeth können
Sie im Addo-Elephant-Nationalpark
auf Safari gehen und die Big Five –
Elefant, Nashorn, Büffel, Leopard
Walvis Bay
und Löwe – hautnah erleben. Und
von Walvis Bay aus erreichen Sie die
Kapstadt
faszinierende Namib-Wüste, tauchen
in Swakopmund in die deutsche Kolonialgeschichte
ein oder beobachten Robben
und Delfine.
Ihr Schiff: Die knapp 263 Meter lange „Mein
Schiff Herz“ wurde 2019 aufwendig umgebaut und kann
1912 Passagiere an Bord nehmen.
Highlights: Kapstadt, Weinbaugebiet Stellenbosch, Safari
im Addo-Elephant-Nationalpark, Namib-Wüste mit Sanddünen
von Sossusvlei, Kolonialstadt Swakopmund.
Port Elizabeth
Die Route
Entlang der Südwestküste
Afrikas
führt die Kreuzfahrt
„Südafrika mit
Namibia“
Dünenmeer
Bei Walvis Bay in Namibia
reicht die Namib-Wüste
bis an den Atlantik
Auf neuem Kurs
Die „Mein Schiff Herz“
kreuzt erstmals vor
Südafrika und Namibia
Großwild
Giraffen und die Big
Five lassen sich auf
einem Safari-Ausflug
beobachten
Inspiration Kreuzfahrten
Magisches Land
Die Isle of Skye im
hohen Norden von
Schottland
TRANSOCEAN KREUZFAHRTEN
Das pure Inselglück
Die malerischen Highlands, mystische Burgen und charmante
Hafenstädtchen erwarten Sie auf einer Großbritannien-Kreuzfahrt
Die Reise: „Columbus“, „Vasco da Gama“, „Magellan“
… Die klassischen Liner von TransOcean stechen
passend zu ihren Namensgebern regelmäßig auf Weltreiserouten
in See. Doch die Reederei hat auch kürzere
außergewöhnliche Kreuzfahrten im Programm. Etwa
die Großbritannien-Umrundung mit der „MS Columbus“.
Ab Rotterdam sticht das Schiff, das viel klassischen
Charme versprüht, zunächst Richtung Schottland in
See. Zwischen den Häfen Invergordon, Portree und
Tobermory erwarten Sie spannende Ausflüge wie zur
mystischen Clan-Burg Eilean Donan Castle auf der Isle of
Skye und weiteren Schlössern in den malerischen Highlands.
Auch eine Bootstour auf dem legendären Loch
Das Schiff
Die „MS Columbus“
wurde 2017 verschönert
und ist
das Flaggschiff von
TransOcean
Belfast
Ness und der Besuch einer Whisky-
Brennerei versprechen unvergessliche
Erlebnisse. Durch die Irische See
St. Mary‘s
nimmt die „Columbus“ dann Kurs auf
die Grüne Insel. In der geschichtsträchtigen
nordirischen Hauptstadt Belfast können Sie u. a.
die preisgekrönte „Titanic“-Ausstellung besuchen, im
Hafenstädtchen Cork durch die pittoresken Gassen mit
ihren farbenfrohen Häusern bummeln. Über die traumhaft
schönen Scilly-Inseln und die Kanalinsel Guernsey
mit ihren subtropischen Gärten queren Sie den Ärmelkanal
Richtung Frankreich. Hier flanieren Sie durch den
charmanten Hafen von Honfleur und machen einen
Abstecher an die spektakuläre Kreidefelssteilküste von
Étretat. Höhepunkt der Reise ist schließlich die pulsierende
Metropole London, bevor es zurück nach Rotterdam geht.
Ihr Schiff: Die 247 Meter lange „MS Columbus“ bietet
für maximal 1400 Passagiere großzügige Platzverhältnisse
sowie stilvolle Spa- und Wellness-Oasen.
Highlights: Highland-Burgen, Loch Ness, Irland, Kanalinsel
Guernsey, Kreideküste von Étretat in Frankreich,
London und Rotterdam.
Invergordon
Portree
Tilbury
Rotterdam
Die Route
Die Kreuzfahrt
„Castles, Clans
& Whisky –
Geschichte trifft
Landschaft &
Lebensfreude“
führt einmal um
Großbritannien
16 ADAC URLAUB 1/2020
FOTOS VORHERIGE SEITEN: AIDA CRUISES, SPOOH/ISTOCKPHOTO, TUI CRUISES, MARK HANNAFORD/GETTY IMAGES, JURGAR/ISTOCKPHOTO;
FOTOS DIESE SEITE: SARA_WINTER/ISTOCKPHOTO, CRUISE & MARITIME VOYAGES, SEPPFRIEDHUBER/ISTOCKPHOTO, HURTIGRUTEN
HURTIGRUTEN
Das Abenteuer
Arktis wagen
Begeben Sie sich auf die Spuren der
großen Polarforscher und durchqueren Sie
in Kanada die legendäre Nordwestpassage
Nome
Vancouver
Die Reise: Der Polarforscher Roald Amundsen war nicht nur der
erste Mensch, der den Südpol erreichte. Er war auch der Erste, dem
die Durchfahrt durch die Nordwestpassage gelang. Über hundert Jahre später
fährt nun die nach ihm benannte „MS Roald Amundsen“ von Hurtigruten
diese spektakuläre Route. Es ist kein Kreuzfahrtschiff wie jedes andere, sondern
ein hochmodernes wie komfortables Expeditionsschiff mit Hybridantrieb und
deutlich reduziertem Schadstoffausstoß – wichtig im sensiblen Naturraum
Arktis. Bei der 29-tägigen Reise ist der Weg das Ziel. Hier geben die Elemente
den Ton an: Wetter und Eisbedingungen bestimmen den Ablauf. Die Route
wird nach Bedarf angepasst – auch wenn sich spannende Möglichkeiten auftun,
die Natur und Tierwelt zu erkunden. Ab dem 16. August geht es in 28 Tagen
von Vancouver bis Halifax. Einschiffung ist in der Goldgräberstadt Nome.
In der Beaufortsee sind mit Glück Grönland- und Grauwale zu sehen, auch
Meereis taucht von Zeit zu Zeit auf. Die Eisbedingungen bestimmen, welche der
kleinen Orte auf der Passage besucht werden können. Sie werden das Knacken
der Eisberge hören, die atemberaubende Landschaft des Ilulissat-Eisfjords
erkunden und um die frühere Wikinger-Siedlung Ivittuut Moschusochsen
beobachten. Ein erfahrenes Expeditionsteam begleitet Sie auf Exkursionen
an Land und unterhält die Gäste an Bord
mit spannenden Vorträgen.
Ihr Schiff: Die hybridbetriebene „MS
Roald Amundsen“ lief im Jahr 2019
vom Stapel, ist 140 Meter lang und
bietet Platz für 530 Passagiere.
Highlights: Metropole Vancouver,
Alaska, die Eiswelt der Arktis, Grönland,
Inuit-Dörfer, historisches Halifax.
Ilulissat
Halifax
Ivittuut
Die Route
Die Kreuzfahrt
„Abenteuer Nordwestpassage:
Im
Kielwasser großer
Entdecker“ führt
an der Nordküste
Kanadas entlang
Arktis-Bewohner
Der Eisbär ist das
größte Landraubtier
der Erde
Angebote
Abenteuer Arktis
Faszination Nordwestpassage
Erleben Sie in der Nordpolarregion eine der
legendärsten Seerouten der Welt an Bord der
hochmodernen „MS Roald Amundsen“. Die Reise
führt Sie von Alaska über Grönland bis Halifax.
ab 18.990 € p. P., 28 Nächte, Außenkabine
mit Vollpension sowie 1 Nacht im Hotel
Veranstalter: Hurtigruten GmbH ·
Große Bleichen 23 · 20354 Hamburg
Südafrika & Namibia
Wüste, Wein, Safari & Kolonialstädte
Gehen Sie mit der „Mein Schiff Herz“ auf
Entdeckungsreise entlang der Küste Südafrikas
und Namibias. Lange Liegezeiten in den Häfen
lassen Zeit für ausgiebige Landausflüge.
ab 1369 € p. P., 14 Nächte in der
Innenkabine Kat. D, Tarif Premium, Vollpension
Veranstalter: TUI Cruises GmbH ·
Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg
Auf Expedition
Die hochmoderne
„MS Roald Amundsen“
ist für sensible Naturräume
konzipiert
Segeltörn in der Karibik
Zwischen Kuba und Jamaika
Die karibische Sonne und das türkisblaue Meer
erwarten Sie auf einer Kreuzfahrt auf dem
luxuriösen Großsegler „Sea Cloud II“ von Montego
Bay auf Jamaika nach Havanna auf Kuba.
ab 4875 € p. P., 9 Nächte in der
Garantie-Doppelkabine mit Vollpension
Veranstalter: Sea Cloud Cruises GmbH ·
An der Alster 9 · 20099 Hamburg
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Inspiration Kreuzfahrten
SCENIC LUXURY CRUISES & TOURS
Let’s go west – USA für Entdecker
Stechen Sie im kanadischen Vancouver in See und erleben Sie auf einer Luxus-Kreuzfahrt die
traumhaft schöne Westküste der USA bis hinunter nach San Diego an der mexikanischen Grenze
Die Reise: Kleine und luxuriöse Expeditionsschiffe
liegen in der Kreuzfahrtbranche im Trend. Einer der spektakulärsten
Neuzugänge auf den Weltmeeren ist zweifellos
die auf „Once in a lifetime“-Erlebnisse geeichte „Scenic
Eclipse“. Dass die elegante Sechs-Sterne-„Entdeckeryacht“,
so die Eigenbeschreibung der australischen Reederei,
mit Penthouse-Suiten, diversen Gourmet-Restaurants
sowie einem luxuriösen Wellnessbereich mit Innenund
Außenpools aufwartet, versteht sich fast schon von
selbst. Einzigartig ist vielmehr, dass die „Eclipse“ neben
Kajaks und Zodiac-Booten einen schiffseigenen Helikopter
sowie ein Mini-U-Boot an Bord hat, mit denen sich
die Naturpanoramen während der Reise aus atemberaubenden
Perspektiven genießen lassen. Die „Eclipse“ erfüllt
die höchste Eisklasse und fährt auch in Polarregionen.
Im kommenden Herbst kreuzt das Schiff allerdings auf
traumhaften Routen entlang der Westküste Nordamerikas.
Auf der zehntägigen Kreuzfahrt von Vancouver bis
San Diego steuert die „Eclipse“ malerische Küstenorte
wie das skandinavisch anmutende Astoria an, kreuzt in
Art-déco-Meisterwerk
Die ikonische Golden Gate
Bridge in San Francisco
18 ADAC URLAUB 1/2020
Kreuzfahrten Inspiration
San Francisco unter der ikonischen Golden
Gate Bridge und macht einen Abstecher
nach Monterey, wo sich nahe der Küste
regelmäßig die Blau- und Buckelwale
tummeln. Über Kaliforniens Traumstrände
von Santa Barbara, wo
viele Hollywood-Stars ihre Feriendomizile
haben, geht es schließlich
nach San Diego.
Ihr Schiff: Maximal 228 Gäste können
sich auf der 2019 gestarteten und 168 Meter
langen „Scenic Eclipse“ verwöhnen
lassen. Das Schiff fährt mit umweltschonenderem
Marine Gasoil und verfügt über ein spezielles Abgasreinigungssystem.
Die Stabilisatoren der „Eclipse“ sind laut Reederei
50 Prozent größer als für diese Schiffsgröße typisch.
Highlights: Vancouver und Seattle, Besuch von Alcatraz
und der Weinregion Napa Valley bei San Francisco, Wale
vor Monterey, Traumstrände von Kalifornien.
Vancouver
Astoria
Eureka
San Francisco
Santa Barbara
San Diego
Die Route
Die Kreuzfahrt
„West Coast USA
Adventure“ führt
an der gesamten
Westküste der
USA entlang
Hafenstadt
Kanadas malerisch
gelegene Pazifik-
Metropole Vancouver
Luxusyacht
Die „Scenic Eclipse“ hat
einen Hubschrauber und
ein Mini-U-Boot an Bord
Promi-Ort
Im kalifornischen
Santa Barbara leben
viele Hollywood-Stars
Traumküste
Am La Jolla Beach bei San Diego
locken ein Traumstrand und
eine bunte Unterwasserwelt
1/2020 ADAC URLAUB 19
Inspiration Kreuzfahrten
COSTA CROCIERE
Wüste und
Wolkenkratzer
Erleben Sie den einzigartigen
Zauber des Orients auf einer
Kreuzfahrt zu den faszinierenden
Emiraten Arabiens
Die Reise: Die exotische Atmosphäre von 1001 Nacht
erleben: Bei einer Kreuzfahrt zwischen Persischem Golf
und dem Golf von Oman schwingt ein einzigartiger Zauber
mit. Glitzernde Wolkenkratzer stehen traditionellen
Märkten gegenüber. Das Meer grenzt an die Wüste. Die
„Costa Diadema“ fährt 2020 erstmals die Route über
Dubai, Maskat, Doha und Abu Dhabi. Zwei Overnights
– also Nächte im Hafen – jeweils in Dubai und Abu Dhabi
geben Gelegenheit, den Charme der kontrastreichen Kultur
zu entdecken. Das schillernde Dubai, Welthauptstadt
des Luxus, fasziniert mit architektonischen Superlativen
wie dem segelförmigen Burj al Arab und dem Burj
Khalifa, dem höchsten Wolkenkratzer der Welt. Ab Oktober
2020 ist Dubai Expo-Stadt. Direkt vom Hafen in die
Weltausstellung! Abu Dhabi hat sich in den letzten
Jahrzehnten zu einer
hochmodernen Stadt gewandelt.
An vergangene
Zeiten erinnert das Fort
al-Hosn, die Weiße Festung
mit ihren prachtvollen
Fliesendekorationen.
Sehenswert sind auch
die atemberaubende
Scheich-Zayid-Moschee
und das Museum Louvre
Typisch italienisch
Dank ihres großen Spielbereichs
ist die „Costa Diadema“
besonders kinderfreundlich
Doha
Abu Dhabi
Abu Dhabi. Maskat, die
Hauptstadt des Oman,
eine der ältesten Städte
des Mittleren Ostens, hat
sich viel Tradition und
Charme bewahrt. Die wahre Seele der Stadt findet man
im Mutrah-Souk, einem der ältesten Märkte der Region.
Weiter geht es nach Doha: Vor der modernen Skyline
schippern gemächlich traditionelle Holzboote, die Daus.
Ihr Schiff: Das aktuelle Costa-Flaggschiff, die „Costa
Diadema“, ein Schmuckstück im italienischen Stil, ist
306 Meter lang und kann 4947 Passagiere an Bord nehmen.
Highlights: Glamouröses Dubai mit Burj Khalifa, Kunst
und Wüstentour in Abu Dhabi, Emirate Oman und Katar.
Dubai
Maskat
Die Route
Die Kreuzfahrt
„Wüste und
Wolkenkratzer“
startet in Dubai
und führt über
Maskat, Doha und
Abu Dhabi wieder
zurück
Prunkvoll
Die schneeweiße
Scheich-Zayid-
Moschee in Abu
Dhabi beeindruckt
mit über 1000
Marmorsäulen
Experten-Tipp
Sandy Kroll aus dem ADAC Reisebüro in
Brandenburg a. d. Havel über Landausflüge
und ihre Lieblingsroute
Meine persönliche Lieblingskreuzfahrt ist die AIDA-Route
ab und bis New York über Bermuda, die Bahamas-Inseln,
Florida sowie Baltimore bei Washington D. C. Hier hat
man einfach alles in einer Reise vereint: atemberaubende
Metropolen mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten
und traumhafte Strände zum Baden. Mein Tipp: Machen
Sie sich frühzeitig über die möglichen Landausflüge
Gedanken, damit Sie die schönsten Touren ganz in Ruhe
und nach Ihren persönlichen Vorlieben zusammenstellen
können. Buchen Sie Kreuzfahrten außerdem unbedingt
rechtzeitig, denn mitunter ist es nicht so
einfach, bei Reisen ohne Flug die passenden
Last-Minute-Flüge zu bekommen.
Weitere Infos zu Kreuzfahrten:
adacreisen.de/kreuzfahrten
App
20 ADAC URLAUB 1/2020
Kreuzfahrten Inspiration
An der Côte d’Azur
Das malerisch gelegene
Nizza gehört zu den Zielen
der „Sea Cloud Spirit“
FOTOS VORHERIGE SEITE: ARSEN VOLKOV/ISTOCKPHOTO, JAMESVANCOUVER/ISTOCKPHOTO, SCENIC, GABRIELE MALTINTI/ISTOCKPHOTO, IRINASEN/ISTOCKPHOTO;
FOTOS DIESE SEITE: ADAC E.V., COSTA CROCIERE, XAVIER ARNAU/ISTOCKPHOTO, NEIRFY/ISTOCKPHOTO, SEA CLOUD CRUISES, PATRICK8484/ISTOCKPHOTO
SEA CLOUD CRUISES
Segeltörn im Mittelmeer
Im Sommer 2020 sticht der neue und luxuriöse Windjammer „Sea Cloud
Spirit“ in See. Freuen Sie sich auf ein Abenteuer der Extraklasse
Die Reise: Sobald der Wind die Segel bläht und die „Sea
Cloud Spirit“ Kurs auf den weiten Horizont nimmt, ist
der Alltag vergessen. „Die ‚Sea Cloud Spirit‘ verbindet
das einzigartige Erlebnis, auf einem noch traditionell
per Hand gesegelten Schiff zu fahren, mit dem Komfort
und Ambiente eines kleinen, aber feinen Luxushotels“,
sagt Daniel Schäfer, Geschäftsführer der Reederei. Rund
zwölf Jahre hat der Bau des Dreimast-Vollschiffs gedauert.
Im Spätsommer 2020 wird es endlich so weit sein:
Die Jungfernfahrt der „Spirit“ führt in 13 Tagen von
Lissabon über Málaga und Ibiza nach Civitavecchia in
der Nähe von Rom. Bis Ende Oktober kreuzt das Schiff
dann auf verschieden langen Routen im westlichen Mittelmeer,
zum Beispiel von Barcelona bis Nizza oder von
Neapel nach Civitavecchia – ein abwechslungsreiches
Programm zu Lande wie zu Wasser inklusive. Ausflüge
Das Schiff
Der Luxussegler
Sea Cloud Spirit
geht im Spätsommer
2020 auf
Jungfernfahrt
Lissabon
Malaga
zu weltberühmten Sehenswürdigkeiten
wie der märchenhaften Sagrada
Familia in Barcelona, zu traditionellen
Bergdörfern und historischen Städten auf
Korsika und Sardinien sowie die persönliche
Atmosphäre zwischen Gästen und Crew auf
einem echten Windjammer versprechen ein einzigartiges
Reiseerlebnis. Auch Kurzkreuzfahrten wie um Neapel
sind möglich – stilvoller kann man kaum an der malerischen
Amalfiküste entlanggleiten oder das romantische
Sehnsuchtsziel Capri anlaufen.
Ihr Schiff: Der schlanke, strahlend weiße Rumpf der
„Sea Cloud Spirit“ bietet 136 Passagieren
in 69 Außenkabinen Platz, 25 davon
verfügen über einen Balkon. Stilvoll
ausgestattet ist der Windjammer:
Ein Sonnendeck lädt
zur Erholung ein, der Fitnessbereich
hat Meerblick,
zum Essen gibt es ein Fine-
Dining-Restaurant sowie
ein Bistro an Deck.
Highlights: Je nach Route
Rom, Barcelona, Neapel
Nizza, Korsika, Sardinien.
Ibiza
Alhegro
Rom
Die Route
Neben der Jungfernfahrt
von
Lissabon nach Civitavecchia
stehen
weitere Routen zur
Auswahl
Antike Ruine
Das Kolosseum
in Rom gehört zu
den berühmtesten
Sehenswürdigkeiten
der Welt
Inspiration Kreuzfahrten
Skyline einer Weltstadt
Tokio mit dem roten
Fernsehturm Tokyo Tower und
dem markanten Berg Fuji
MSC CRUISES
Von Shanghai nach Tokio
Glitzernde Wolkenkratzer, faszinierende Tempel und Shinto-Schreine
erwarten Sie auf einer Asien-Kreuzfahrt zwischen China und Japan
Die Reise: Ein wahres Fest für die Sinne verspricht die
achttägige Asien-Kreuzfahrt von Shanghai nach Yokohama
vor den Toren Tokios und zurück mit der „MSC
Bellissima“. Schon der Auftakt Ihrer Reise in Chinas
größter Metropole wird Sie ins Staunen versetzen. Nach
dem aufregenden Sightseeing in Shanghai (s. Seite 23)
legt die „Bellissima“ am Nachmittag Richtung Land
der aufgehenden Sonne ab. Erste Ziele in Japan sind die
Städte Kobe und Osaka. Neben der Besichtigung von
Osakas Burg, eine der berühmtesten Japans, reizt hier
eine kulinarische Tour, auf der Sie ein Steak vom edlen
Kobe-Rind genießen und eine Sake-Brauerei besuchen.
Besonders in Erinnerung bleiben wird sicher auch ein
Tagesausflug in Japans alte Hauptstädte Kyoto und Nara,
wo Sie bezaubernde kaiserliche Gärten und spektakuläre
Ozeanriese
Die „MSC Bellissima“
gehört zu den
modernsten und
größten Schiffen
der MSC-Flotte
Shanghai
Welterbestätten wie der imposante
buddhistische Todaji-Tempel – das
größte Holzgebäude der Welt – sowie
der Kinkakuji-Tempel erwarten, dessen
oberen Stockwerke ganz mit Gold verkleidet
sind. Als letzten Hafen in Japan steuert die
„Bellissima“ schließlich Yokohama an, die zweitgrößte
Stadt des Landes. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung
in die pulsierende Hauptstadt Tokio und zum schneebedeckten
3776 Meter hohen Berg Fuji, dem Wahrzeichen
des Landes. Unternehmen Sie eine Tour zum Fuji,
bestaunen Sie in Tokio den berühmten Meiji-Schrein
und streifen Sie durch das Viertel Harajuku, das für seine
schrille Jugendkultur und Modeszene bekannt ist.
Ihr Schiff: Aquapark,
digitaler Concierge und
„Cirque du Soleil“-Shows
gehören zum Angebot
der 315 Meter langen „MSC
Bellissima“, die 5686 Passagiere
an Bord nehmen kann.
Highlights: The Bund in Shanghai,
Tempel von Kyoto und Nara,
Tagestour Tokio und Berg Fuji.
Yokohama
Kobe
Die Route
China und Japan
sind die Ziele der
„Asien-Kreuzfahrt“.
Auch
Kombinationen
mit Südkorea
sind möglich
FOTOS: YONGYUAN/ISTOCKPHOTO, MSC, KORKUSUNG/ISTOCKPHOTO
22 ADAC URLAUB 1/2020
Drei Mal … Inspiration
Skyline von Shanghai
1 The Bund und Pudong
Planet Zukunft
Der eindrucksvollste Blick auf die 24-Millionen-
Einwohner-Metropole bietet sich an der berühmten
Uferpromenade The Bund am Huangpu-Fluss, der sich
mitten durch die City windet. Prächtige Kolonialbauten
säumen hier das Ufer, gegenüber schießt im Businessviertel
Pudong die futuristische Wolkenkratzer-Skyline
mit dem raketenartigen Fernsehturm Oriental Pearl
Tower in den Himmel. Wenn abends alles grellbunt
leuchtet, wähnt man sich fast auf einem anderen
Planeten. Fahren Sie rauf auf den 632 Meter hohen
Shanghai Tower oder zur Glasboden-Aussichtsplattform
im Pearl Tower – nichts für schwache Nerven.
FOTOS: EASYTURN/ISTOCKPHOTO, PETEKARICI/ISTOCKPHOTO, ADAC E.V., PHILIPP GUELLAND/DDP IMAGES, SHANSCHE/ISTOCKPHOTO, DUKAI PHOTOGRAPHER/GETTY IMAGES
Rundgang
2 Tempel, Gärten & mehr
Auch wenn die Zeit knapp ist: Einen Bummel durch
die Altstadtgassen südlich der Bund-Promenade
sollte man nicht versäumen. Hier befindet sich u. a.
der Yu-Yuan-Garten, ein prächtiges Beispiel chinesischer
Gartenkunst mit Seerosenteichen, historischen
Teehäusern und Pavillons. Einen Besuch wert ist
zudem das alte französische Viertel French Concession
mit gemütlichen Cafés, Boutiquen und Platanenalleen.
Zum Shopping geht es in die Nanjing Road,
und wer den Shanghaiern beim Tai-Chi zusehen
möchte, steuert den Fuxing-Park an. Viel spirituelle
Atmosphäre verströmt der Longhua-Tempel.
3 Essen & Trinken
Vorsicht, heiß!
In Shanghai findet man noble französische Restaurants ebenso
wie bayerische Biergärten. Viel besser ist es aber, die authentische
Küche der Stadt an einer der vielen Garküchen und
Straßenrestaurants zu probieren. Xiaolongbao, kurz Bao (Foto),
sind köstlich gedämpfte Shanghaier Dumplings, gefüllt mit
Schweine- oder Krebsfleisch und heißer Brühe. Vorsicht,
pusten! Eine weitere Spezialität sind Flusskrebse (Xiaolongxia),
die in allen Schärfegraden angeboten werden. Bekannte
Streetfood-Straßen sind die Yunnan South Road und die
Chenghuangmiao Old Street in der Altstadt.
Empfohlen von Susanne Radosevic aus
dem ADAC Reisebüro in München
-mal ...
Shanghai
Weltoffen, traditionell,
futuristisch – Chinas Megacity bietet
einen atemberaubenden Mix
ADAC Reiseinfos:
bit.ly/2jsjyz2
Video-Tipp:
bit.ly/2Rb7RwR
1/2020 ADAC URLAUB 23
Inspiration Camper Norwegen
Tage
wie
Träume
Wer mit dem Wohnmobil durch Südnorwegen reist, braucht vor
allem eines: Zeit. Es gibt zu viel zu sehen. Mächtige Felswände und
Wasserfälle, die in Fjorde stürzen. Weiße Sandstrände und weite
Hochebenen. Ein Vorschlag für eine Rundreise im Haus auf Rädern
TEXT Oliver Lück
24 ADAC URLAUB 1/2020
Camper Norwegen Inspiration
Auf Tour
Im Süden von
Norwegen
erwartet
Wohnmobilisten
eine magische
Naturkulisse
1/2020 ADAC URLAUB 25
Inspiration Camper Norwegen
Land in Sicht, mitten im Fjord.
Die Insel ist winzig, darauf
steht ein Puppenhäuschen.
Rot gestrichen das Holz,
weiß die Fensterrahmen.
Daneben ein Bootsschuppen, eine
Sauna, einige Birken und Büsche
dazu. Das ist alles. Ein Leben ohne
Nachbarn. In den letzten Jahren hat
sich dieses Panorama zu einem der
beliebtesten Fotomotive Südnorwegens
entwickelt – auch weil dieser
Ort die Sehnsucht vieler zeigt: eine
eigene Insel. Einfach mal weg sein.
Raus aus den Vorstellungen anderer.
Rein in die Einsamkeit auf Zeit. Abgeschnitten
vom Alltag. Und? Welche
drei Dinge würden Sie mitnehmen?
Rund fünf Kilometer lang ist der
Lovrafjord, der schmale Meeresarm,
der sich entlang der Bundesstraße
13 südlich des Städtchens
Sand hinzieht. Steil sind die teils mit
Fichten und Kiefern bewachsenen
Berghänge. Weiter oben leuchten
Flecken aus Schnee. Dunkelblau ist
der Fjord. Hier findet man die Insel
mit der Hütte. Der Besitzer, Arvid
Laugland aus Ryfylke, hat beides vor
vielen Jahren gekauft und verbringt
meist die Wochenenden an seinem
privaten Sehnsuchtsort. „Das ist mein
kleines Norwegen“, sagt er, „in diesen
Momenten spüre ich das Leben
besonders intensiv und genieße mich
in der Natur.“ Und so ist es an vielen
Plätzen hier im Süden: Selbst auf den
schmalsten Felsvorsprüngen und den
kleinsten Bergkuppen stehen Häuser.
Wer mit dem Wohnmobil unterwegs
ist, hat zumindest seine eigene
kleine Insel auf Rädern dabei. Und
schon vor der Abfahrt sollte man
sich möglichst von einem Gedanken
verabschieden: alles sehen
zu wollen. Es gibt zu viele Höhepunkte,
viel zu viel Sehenswertes
und Spektakuläres, unzählige Orte,
Sehnsuchtsort
Dieses kleine
Wochenendhäuschen
am
Lovrafjord gehört
zu den beliebtesten
Fotomotiven
Südnorwegens
die man entdecken und an denen man
möglichst für immer bleiben möchte.
Wer dann auch noch mit Familie reist,
sollte sich erst recht entspannen.
Entlang der Schärengärten
Die weite Anreise, die großen Entfernungen
im Land, die hohen Preise für
Lebensmittel – auf den ersten Blick ist
Norwegen kein Land für den Familienurlaub.
Dafür bietet es das größte
Spielzimmer, das man sich vorstellen
kann. Wer hier seine Kindheit verbringt,
der wächst in der Natur auf.
Kaum Verkehr, viel Platz. Bereits von
klein auf geht man wandern, klettern,
Ski fahren oder fischen, so wie man
in anderen Ländern Fußball spielt.
Tage hier können wie Träume sein.
Viel Fels, von Eiszeiten geformt und
poliert. Viel Fjell, von Stürmen gefegt.
In manchen Augenblicken ist
es so ruhig, als hätte jemand den
Ton abgedreht.
26 ADAC URLAUB 1/2020
Camper Norwegen Inspiration
Experten-Tipp
Cordula Kramer aus dem ADAC Reisebüro in Delmenhorst
über weiße Sandstrände, enge Täler und süße Sünden
Im Süden von Norwegen gibt es Tausende traumhafte Orte zu
entdecken. Noch immer ein echter Geheimtipp ist das Vestkapp
bei Selje. Vorbei an weißen Sandstränden geht es auf ein karges
Plateau, von dem aus sich eine wirklich gigantische Aussicht auf
die Küste und den Atlantik bietet – und das ganz ohne Rummel
wie am Nordkap. Eine wunderschöne Route führt westlich des
Geirangerfjords außerdem durch das Norangsdalen, eines der
engsten Täler Norwegens. Hier reiste schon Kaiser Wilhelm und
war Gast im historischen Hotel Union Øye. Und ein absolutes
Muss: norwegisches Softeis. Das geht zu jeder Jahreszeit und
ersetzt fast eine ganze Mahlzeit – für mich das beste Eis der Welt.
ADAC Reiseinfos zu Norwegen:
bit.ly/2g0Dwzs
Video: „Reisen und Rasten zwischen
Fjell und Fjord“: bit.ly/2Y8SM0d
Diese vierwöchige Rundreise, die
über mehr als 2000 Kilometer durch
den Süden des Landes führt, beginnt
am Fähranleger von Larvik und verläuft
im Uhrzeigersinn. Die vielfältige
Küste ist geprägt von schroffen
Felsen, Schärengärten, Kiefernwäldern,
weitläufigen Dünen und feinsandigen
Nordseestränden. Immer
wieder lohnt es sich, die Europa-
App
straße 18 für Abstecher und Zwischenstopps
zu verlassen, etwa zum
Städtchen Risør mit seinem Hafen
und den idyllischen Gassen. Oder zu
einem Bad in den Natursteinbecken
von Jettegrytene, wo auch Kinder
schwimmen und klettern können.
Oder natürlich auch zum südlichsten
Punkt des Festlandes, wo der meistfotografierte
Leuchtturm Lindesnes
Fyr an felsiger Küste thront.
Immer wieder brechen von hier
aus Wagemutige auf, die die rund
3000 Kilometer bis zum Nordkap
zu Fuß zurücklegen wollen.
Am Lagerfeuer Fische grillen
Bevor es ins Gebirge mit seinen teils
sehr schmalen Straßen geht, sorgen
einige Tage an der Nordsee noch einmal
für Weite und Abwechslung. Die
längsten Strände des Landes dehnen
sich zwischen den Orten Flekkefjord
und Brusand kilometerweit aus. Und
auch zwischen Juni und September
verläuft es sich hier, so dass man
seine Ruhe finden kann. Ein Tipp:
Nehmen Sie ab Flekkefjord die landschaftlich
sehr viel schönere Küstenstraße
44. Und überhaupt: Wer mit
drei kleineren Kindern reist, wie der
Autor dieser Geschichte, verbringt
gerne auch mal etwas mehr Zeit
auf Camping- und Stellplätzen und
weniger an gefährlichen Steilküsten
oder an reißenden Flüssen, wo man
keine Minute den Nachwuchs aus
den Augen lassen mag. Etwa 50 Kilometer
südlich von Stavanger und
30 Kilometer nördwestlich von
Egersund liegt eine empfehlenswerte
und gutgeführte Alternative
in Meernähe (brusand-camping.no).
Und an den Sandstränden im Südwesten
gilt generell: Eltern können
etwas entspannter in den Tag hineinleben,
Lagerfeuer machen und
selbstgefangene Fische grillen.
Von nun an verändert sich die
Landschaft dramatisch. Es wird
hügeliger, schließlich bergiger und
immer schroffer. Das Fjordland
beginnt. Wer den Preikestolen, die
beeindruckende Felskanzel über
dem Lysefjord, im Sommer besuchen
möchte, sollte entweder sehr früh
Landmarke
Seit 1656 weist
das Leuchtfeuer
von Lindesnes
Schiffen den Weg
ins Skagerrak
Glücksmomente
Bis ans Meer heranfahren
und in die Fluten springen.
Camper genießen in
Norwegen die große Freiheit
1/2020 ADAC URLAUB 27
Inspiration Camper Norwegen
Lagerfeuerromantik
Was gibt es Schöneres als ein Lagerfeuer
in der Natur. Wichtig: Feuer stets löschen
am Morgen oder sehr spät abends
kommen. Dann lassen sich die Ruhe
und der Ausblick von dem über
600 Meter hohen Massiv wirklich
genießen. Andernfalls könnte
es ungemütlich werden, da man
sich gegenseitig auf die Füße tritt.
300.000 Besucher kommen jedes
Jahr. Allein im Juli 2019 sollen es
mehr als 100.000 Menschen gewesen
sein. Im Mai oder September und vor
allem im Winter aber, wenn dieser
magische Ort nicht von Preikestolen-Pilgern
aus aller Welt bevölkert
wird, kann es tatsächlich Momente
geben, an denen man noch ganz
für sich ist. Rund acht Kilometer
und zwei Stunden – mit Kindern
deutlich länger – läuft man auf
einer abwechslungsreichen und
gut markierten Wanderung zum
spektakulären Aussichtspunkt. Der
große Besucherparkplatz ist übrigens
das gesamte Jahr geöffnet und somit
der ideale Ausgangspunkt. Pro Tag
zahlt man erstaunliche 200 Kronen,
rund 20 Euro – warum also nicht
gleich übernachten. Die Alternative
wäre Preikestolen-Camping, etwa
viereinhalb Kilometer entfernt.
Auf dem Weg nach Norden sollte
man sich nun eine kleine Eiszeit
nehmen: Das Herzstück eines grandiosen
Nationalparks ist der drittgrößte
Gletscher Norwegens, der
dieser Region auch seinen Namen
gibt: Folgefonna. 214 Quadratkilometer
kalte Wüste. Allerdings ist
der Gletscher kein Überbleibsel der
Eiszeit, hat er sich doch vor rund
2500 Jahren neu gebildet und verändert
seitdem ständig seine Größe
und Form. Nahe der Stadt Odda
Fjordland
Die Felsplattform
Preikestolen am
Lysefjord gehört
zu den größten
Naturattraktionen
Südnorwegens
Kurvenreich
In zahlreichen
Haarnadelkurven
windet sich die
Panoramaroute
Trollstigen durch
Norwegens
Fjordland
gibt es einen leichten Zugang. Von
hier aus können mehrtägige Expeditionen
unternommen werden,
man sollte aber einen ortskundigen
Guide engagieren. Der Blick in das
Tal und auf den Hardangerfjord ist
berauschend. Doch auch ein Tagesausflug
zu einer der blau schimmernden
Gletscherzungen ist unvergesslich
und schon für Kinder ab
acht Jahren geeignet. Die Touren
haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
und dauern zwischen
zwei und sechs Stunden. Wer dann
weiter auf das Gletschereis will, sollte
dies niemals ohne Steigeisen, Eispickel
und Helm tun – und ohne
kleine Kinder.
Rentiere, Elche und Polarfüchse
Nicht weit entfernt erstreckt sich die
größte Hochgebirgsebene Europas,
die Hardangervidda, eine Landschaft
aus Flüssen, Seen und Mooren, die
ganz der Natur gehört – und den
Rentieren, Polarfüchsen, Elchen und
Moorschneehühnern. Der Himmel
kennt kein Maß. Weit und baumlos
ist das Land. An manchen Wintertagen
sind Wolken und Erde nicht
mehr zu unterscheiden. Hier kann
man zur Ruhe kommen und zu einzigartigen
Wanderungen aufbrechen.
Erstaunlich, wie viele Grüntöne sich
hier auf engstem Raum versammeln.
Dazu: Heidekraut, Rentierflechten,
Torfmoose und Blaubeeren. Es finden
sich Bergveilchen, Moltebeeren
und sogar fleischfressende Pflanzen
wie das Tettegras. Wer häufiger im
Wohnmobil unterwegs ist, weiß,
dass genau solche Orte einen besonderen
Reiz entwickeln können, wenn
man ihnen denn etwas Zeit gibt.
Denn wer im Campingbus reist, ist
24 Stunden draußen. Die Wetterwechsel
werden spürbarer, die Natur
rückt näher. Etwas voller wird es auf
den Straßen der Hardangervidda nur
in den Sommermonaten. Den Rest
des Jahres fahren nur wenige Autos.
Manchmal so wenige, dass man sich
über Gegenverkehr freut.
So ganz anders ist das auf der
Strecke von Geiranger nach Troll-
Raues Land
Im Ursprungsgebiet
des Hardangerfjords
haben Gletscher
das Land während
der Eiszeit tief
durchschnitten
stigen, der beliebtesten unter den
insgesamt 18 vom norwegischen
Touristenverband festgelegten Landschaftsrouten
(nasjonaleturistveger.
no). Während der Hochsaison im
Juli und August sind pro Tag mehrere
Tausend Fahrzeuge auf der
106 Kilometer langen Strecke unterwegs,
die in manchen Abschnitten
einspurig verläuft. Für die Fahrer
größerer Wohnmobile kann das zu
einer Herausforderung werden. Am
Trollstigen, der Serpentinenstraße,
führt der Weg in elf Haarnadelkurven
und mit zwölf Prozent
Gefälle hinab ins Isterdal. Hier
an Engstellen zurückzusetzen, um
den Gegenverkehr passieren zu lassen,
ist nicht jedermanns Sache. Oder
wie es eine Mutter aus Hamburg
auf den Punkt bringt: „Für Familien,
die im Wohnmobil reisen, ist Norwegen
ein Traum. Für den Fahrer
allerdings kann es zu einer
echten Herausforderung werden.
Der Puls steigt rasant.
Freie Fahrt
Außerhalb der
Hochsaison sind
die Straßen meist
angenehm leer
Tierparadies
Das Moorschneehuhn
lebt auf der
Hardangervidda-
Hochebene. Im
Winter ist das
Gefieder
weiß
Man sollte sich vor allem genügend
Zeit für diese Reise nehmen und viele
Pausen machen. Erst recht, wer mit
Kindern reist. Denn wer sich nicht
von der Zeit treiben lässt, wird noch
sehr viel mehr entdecken.“
Und schließlich blitzt es
Zum Abschluss noch eine besondere
Erfahrung, die ich jedem Norwegen-
Reisenden gerne mit auf den Weg
geben möchte: Kaum eine Nation
hält sich so strikt an die vorgeschriebenen
Tempolimits im Straßenverkehr,
wie es die Norweger tun
– was an den extrem hohen
Bußgeldern liegt. Schon ein
Stundenkilometer zu schnell
kostet schmerzhafte 89 Euro.
Ich weiß das deshalb
so genau, weil ich in
Südnorwegen geblitzt worden bin.
Auf der Schnellstraße zwischen
Larvik und Kristiansand habe ich
auf einer Strecke von fünfzig
Kilometern nicht weniger als elf
Starenkästen gezählt. Einen habe ich
wohl zu spät gesehen. So schlimm
kann das schon nicht werden, dachte
ich. Bis ich zwei Monate später
Post bekam: sechs Stundenkilometer
zu viel. Immerhin sollte ich die
Wahl haben: 233 Euro Bußgeld
oder drei Tage Gefängnis. Ich überlegte
nur kurz und zahlte. Seither
bin ich zurückhaltend wie ein
Norweger unterwegs.
Weitere Informationen und
Routen finden Sie unter:
adacreisen.de/camper-norwegen
Camper-Tour
FJORDE UND MEHR
Buchen Sie jetzt Ihren
Norwegen-Urlaub
Gehen Sie auf große Wohnmobil-Tour und erleben Sie Ihr
ganz persönliches Norwegen-Abenteuer. Die Reise-Experten
in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort informieren Sie gerne über
unsere attraktiven Camper-Konditionen. Lassen Sie sich ganz
unverbindlich zu Ihrer individuellen Traumroute beraten.
Ihr ADAC
Reisebüro
finden Sie auf
Seite 49
ADAC
reisen.de
Angebote und Buchung in Ihrem
ADAC Reisebüro vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Inspiration Camper Norwegen
Norwegen – alles Wichtige auf einen Blick
Expertin Cordula Kramer vom ADAC Reisebüro in Delmenhorst
Anreise
Der schnellste Weg mit dem Wohnmobil
nach Südnorwegen führt durch Dänemark
bis an die Nordspitze nach Hirtshals. Dort
verkehren mehrmals am Tag Fähren nach
Kristiansand, Larvik, Langesund und Bergen.
Alles zu Abfahrten und Preisen, die
aufgrund der Höhe und der Länge des
Fahrzeugs stark variieren können, finden
Sie auf: fjordline.com oder colorline.de
Reisezeit
Seit vielen Jahren bereits ist Südnorwegen
vor allem im Sommer stark besucht. Auf
dem Trollstigen, der spektakulären Serpentinenstraße
mit ihren elf Haarnadelkurven,
herrscht dann Stau. Der Parkplatz
am Preikestolen ist bis auf den letzten
Platz belegt. Und man muss es so sagen:
Die Natur leidet unter den Touristenmassen.
Empfohlen sei daher der Mai
und der späte September als Reisemonate.
Dann hat sich die Anzahl der Wohnmobile
halbiert. Die Blätter beginnen ihre
Farbe zu wechseln. Alles wird ruhiger.
Geld
Zahlungsmittel ist die norwegische Krone
(1 € entsprechen derzeit etwa 10 NOK).
Kredit- und Debitkarten werden fast überall
akzeptiert. Trotzdem sollten Sie immer
etwas Bargeld dabeihaben. Euro werden
meist nicht angenommen. Bankomaten
finden sich auch in kleinen Städten, auf
dem Land gibt es mindestens eine Stelle,
wo Sie Geld abheben können, z. B. im
Kiosk oder an der Tankstelle.
Sicherheit
Norwegen gilt als sehr sicheres Reiseland.
Wer allerdings im Frühjahr oder im Spätherbst
reisen möchte, sollte vor allem
die Wettervorhersage im Blick behalten.
Jederzeit kann es zu plötzlichen Wintereinbrüchen
kommen. So manche Straßen
Entdecken
Der ADAC
Reiseführer plus
„Norwegen“ mit
Maxi-Faltkarte,
vielen Infos,
Hintergründen
zu Sehenswürdigkeiten
und
Highlights der
Region. 14,99 €
Weitere
Infos:
bit.ly/2QsfApQ
Nachtplatz
In Norwegen
wird das Campen
in der freien
Natur prinzipiell
toleriert
sind dann von heute auf morgen nicht
mehr befahrbar und werden gesperrt.
Schneeketten und Klappspaten an Bord
sind Pflicht. Und auch in Südnorwegen
kann bis in die Sommermonate Schnee
liegen, so dass Reifen mit ausreichender
Profiltiefe oder gar Winterreifen im Sommer
Sinn machen. Alle wichtigen Informationen
über die aktuelle Straßensituation
unter: vegvesen.no (englisch). Und
Achtung: Nicht bloß Tiere auf der Straße,
auch auf die Scheibe wehende Gischt von
einem Wasserfall können plötzlich auftauchen.
Außerdem gibt es auf norwegischen
Straßen immer wieder Engstellen,
an denen gerade in Kurven besondere
Vorsicht geboten ist. Auch mit Steinschlag
ist vermehrt zu rechnen. Und nicht zuletzt
gibt es immer wieder plötzlich und stark
bremsende Touristen, die ein neues Fotomotiv
entdeckt haben.
Einreise mit Hund
Eine Tollwutimpfung, die nicht jünger
als 21 Tage vor Einreise sein darf, muss
im blauen EU-Heimtierausweis vermerkt
sein. Eine Behandlung gegen Bandwürmer
muss mindestens 24 Stunden und maximal
120 Stunden vor Einreise erfolgen
und vom Tierarzt im Pass vermerkt sein.
Der Hund muss gechipt sein. An der
Grenze wichtig: Es gibt zwei Bereiche,
den grünen (zollfreien) und den roten,
den wählen muss, wer mit Haustieren
reist. Dort müssen der Ausweis gezeigt
und das Tier vorgeführt werden.
Camping
Das Jedermannsrecht gibt einem prinzipiell
die Möglichkeit, fast überall in der
freien Natur sein Zelt aufzuschlagen und
zu campen. Es bezieht sich offiziell allerdings
nur auf nichtmotorisierte Übernachtungsgäste.
Generell sollte man einige
Regeln beachten, z. B. nicht auf Privatgrund
campieren und natürlich seinen Müll nicht
in der Natur entsorgen. Überhaupt bietet
es sich an, Einheimische – so denn sie vor
Ort sind – anzusprechen und zu fragen,
ob das Übernachten in Ordnung wäre.
Norwegens Campingplätze haben nahezu
allesamt einen sehr guten Standard. Wer
im Sommer unterwegs ist, sollte bereits
Tage vorher einen Platz reservieren. Und
bedenken Sie, dass nicht alle Plätze
durchgehend das ganze Jahr geöffnet
sind. Alle Informationen finden Sie auf
visitnorway.de oder unter camping.no
FOTOS: OLIVER LÜCK (6), FOTO UND BILDERWERK, DAINIS DERICS/ISTOCKPHOTO, TERJE RAKKE/PLAINPICTURE,
DIETER MÖBUS/DPA PICTURE-ALLIANCE, COLOURBOX, CHRIS2766/ISTOCKPHOTO, MAPS4NEWS.COM/©HERE
30 ADAC URLAUB 1/2020
Bergen
Stavanger
Länderinformationen
Daten – Fakten – Regeln
Alles, was Sie wissen müssen
Trondheim
OSLO
Tromsø
N 10 19669 E
Camper Norwegen Inspiration
Anreise, Camping, Sehenswürdigkeiten & mehr
Tipp 1: Solvik Camping ist 365 Tage im
Jahr geöffnet und liegt ideal nahe dem
Preikestolen. Auf der leicht geneigten
Wiese hat man einen wunderbaren Blick
auf den Fjord, der an dieser Stelle eher
wie ein großer See wirkt. Für Hartgesottene:
Es gibt einen 100 Meter langen, wenn
auch schmalen Sandstrand als Bademöglichkeit.
solvik-hytter.no
Tipp 2: Trollveggen Camping liegt im
Romsdal, etwa zehn Kilometer südlich von
Åndalsnes. Wer mit dem Wohnmobil unterwegs
ist, möchte auch mindestens eine
Nacht hier verbringen. Über 1000 Meter
erhebt sich die Trollwand, Europas höchste
senkrechte Felswand. Die Rauma fließt
direkt am Campingplatz vorbei. Eine gute
Basis für Ausflüge. Das ganze Jahr geöffnet.
trollveggen.com
Essen & Trinken
Fünfeinhalb Meter unter dem Meeresspiegel
schwimmt das Essen am Fenster
vorbei: Das im März 2019 eröffnete erste
Unterwasserrestaurant Europas, das Under,
liegt im Küstenort Båly. Ein außergewöhnliches
Erlebnis, auch wenn es nicht
ganz günstig ist: Ein Menü kostet pro
Person umgerechnet 230 Euro. Unbedingt
vorab reservieren: under.no
Nicht versäumen
1 Lindesnes Fyr: Der südlichste Punkt
Norwegens ist schon deshalb ein besonderer
Ort, weil hier der grandios gelegene
und meistfotografierte Leuchtturm Norwegens
steht. Und es gibt auch einen
Wohnmobilstellplatz – gut und günstig.
2 Brusand: Weit sind die Dünen und
feinsandigen Strände. Auch in der Hauptsaison
verläuft es sich, so dass man seine
Ruhe finden kann. Ein gut geführter Campingplatz
liegt unmittelbar in Meernähe.
3 Preikestolen: Nicht ohne Grund einer
der meistbesuchten Orte des Südens.
Tipp: Gehen Sie im Morgengrauen los, so
steigt die Chance, dass man für die erste
ADAC TourSet ®
NORWEGEN
Der Süden Norwegens
liegt nur wenige
Hundert Kilometer
von Norddeutschland
entfernt und lässt
sich bequem per
Fähre erreichen
ATLANTISCHER
OZEAN
50 km
Norwegen
Gratis und
exklusiv für
ADAC Mitglieder
Die Toursets
Norwegen mit
Urlaubsführer,
Reisekarten
und zahlreichen
Länderinformationen
Weitere
Infos unter:
adac.de/tourset
SCHWEDEN
FINNLAND
NORDSEE
Bergen
4
Leirvik
Haugesund
EUROPÄISCHES
NORDMEER
Ålesund
3
Stavanger
2
Leikanger
Voss
5
Kristiansand
Stunde ein bisschen alleine ist. Und das
Licht ist dann am schönsten.
4 Bergen: Ein Abstecher in die vielleicht
schönste Stadt Norwegens lohnt immer.
Bunt und charmant, von Fjorden und
Natur geprägt. Extrem entspannt geht es
zu unter den 300.000 Einwohnern.
5 Folgefonna: Das Herzstück des Nationalparks
bilden die großen Eisebenen
des gleichnamigen Gletschers. Ein Muss!
Ortskundige Reiseführer können gebucht
werden, was die Gletscherwanderung zu
einem echten Abenteuer macht.
6 Hardangervidda: Die größte Hochebene
Europas bietet vor allem eines:
ganz viel Platz. Und: weites Fjell, flache
Seen, sanft ansteigende Gipfel, Gletscher
in der Ferne. Auch im Sommer kann man
hier auf Wanderungen ganz alleine sein.
7
1
8
6
9
Otta
Larvik
Oslo
10
Eidsvoll
7 Geirangerfjord: Der bekannteste Fjord
des Landes ist UNESCO-Weltnaturerbe.
Tiefblaues Wasser, steile Berghänge und
wilde Wasserfälle. Nehmen Sie die Anfahrt
über den Trollstigen, die grandiose
Serpentinenstraße mit ihren elf Haarnadelkurven.
8 Trollveggen: Wie hoch ein Kilometer
ist, zeigt sich auf beeindruckende Weise
an dieser senkrecht aufragenden Felswand.
Dramatisch schön!
9 Jotunheimen: Der gleichnamige Nationalpark
ist das höchste Gebirge Norwegens.
Bis auf 2469 Meter geht es
hinauf. Ideal für Wanderungen.
10 Oslo: Eine der faszinierendsten Städte
Europas. Sehr grün und entspannt. Allerdings
auch nicht ganz billig. Ein oder zwei
Tage sollten Sie dennoch einplanen.
1/2020 ADAC URLAUB 31
Experten-Tipp Mein Land
Mein Land
Infos unter:
bit.ly/2q5IYGR
Video Tipp:
bit.ly/2Rd50no
Welcome,
Namibia
Namibia ist nicht gleich Namibia. Wo Safari-Urlauber glücklich
werden und wo das Land mit glutroter Wüste verzaubert, verrät
Jörg Kohlbeck aus dem ADAC Reisebüro in Nürnberg-City
Herr Kohlbeck, was
unterscheidet Namibia
von anderen klassischen
Afrika-Reisezielen wie
Kenia oder Südafrika?
Da wäre sicher die Namib-Wüste mit
ihren imposanten rötlichen Dünen wie
im Sossusvlei zu nennen. Das Namib-
Sandmeer im Süden Namibias ist so
beeindruckend wie einzigartig. Trotz
der extremen Bedingungen streifen
dort Oryx-Antilopen durch die
Landschaft. Ansonsten ist
Namibia im Gegensatz
z. B. zu Kenia kein
Badeziel – der kalte
Atlantik dort ist
nur was für Hartgesottene.
Wüstenbewohner
Die Oryx-Antilope
(auch Spießbock)
ziert das Wappen
Namibias
Wie steht es mit dem klassischen
Safari-Urlaub?
Wer Elefanten und Löwen sehen
möchte, muss in den Etosha-Nationalpark
im Norden des Landes fahren,
am besten um September. Dann
endet der trockene namibische Winter
und die Tiere versammeln sich
an den wenigen noch verbliebenen
Wasserstellen. Wie im „richtigen“
Afrika erlebt man Namibia im Caprivi-Streifen
im äußersten Nordosten.
Hier, an der Grenze zu Botswana und
Sambia, lassen sich auch tolle Kombi-
Reisen organisieren, etwa zu den
weltberühmten Victoria-Wasserfällen
oder in Botswanas Chobe-Nationalpark.
Wer den Norden und den Süden
erleben möchte, sollte allerdings
mindestens drei Wochen einplanen.
Und wichtig: rechtzeitig buchen!
Namibia war einmal deutsche Kolonie.
Spürt man das heute noch?
Ja, vor allem an den Namen. Schon
auf dem Hinflug mit Air Namibia
hießen die Flugbegleiter Erika und
Erwin. Im Städtchen Lüderitz stehen
noch viele alte Häuser aus der wilhelminischen
Kaiserzeit und es gibt auch
einen König-Ludwig-Kindergarten.
Was hat Sie noch überrascht?
Das Land versucht nicht nur, die
typischen afrikanischen Wildtiere zu
schützen. Nahe der Ortschaft Aus gibt
es z. B. ein Erhaltungsprogramm für
die vom Aussterben bedrohten Wildpferde.
Die Tiere sind wahrscheinlich
Nachkommen der Pferde deutscher
Schutztruppen und Kolonialbeamter.
Schweinebraten und Sauerkraut
werden aber nicht mehr serviert?
Vermutlich kann man das irgendwo
essen. Meist gab es aber vorzüglich
zubereitetes Gemüse und an Fleisch
Antilope, Strauß und Hühnchen.
Noch ein Tipp?
Wir haben in Swakopmund eine
geführte Township-Tour unternommen.
Hier sollte man als Tourist
respektvoll sein und nicht wild
herumfotografieren. Besser ist es, ein
paar Stifte, Malbücher oder andere
Kleinigkeiten dabeizuhaben, die
man verschenken kann. Das freut
die Kinder und Erwachsenen.
Weitere Informationen
und Beratung in Ihrem
ADAC Reisebüro vor Ort
FOTOS: KERSTIN SCHOMBURG, FRIEDEMEIER/ISTOCKPHOTO, RICH THOMPSON/GETTY IMAGES
32 ADAC URLAUB 1/2020
Mein Land Experten-Tipp
21. März 1990
Vor fast 30 Jahren erlangte Namibia die Unabhängigkeit
von Südafrika. Von 1884 bis zum Ende des Ersten
Weltkriegs war Namibia eine deutsche Kolonie mit
dem Namen Deutsch-Südwestafrika. Die seinerzeit
niedergeschlagenen Aufstände der heimischen
Herero und Nama wurden im Jahr 2016 von Deutschland
offiziell als Völkermord anerkannt.
44%
der Landesfläche stehen
unter Naturschutz. Als erstes
afrikanisches Land nahm
Namibia den Schutz der
Umwelt in seine Verfassung auf.
2,5 Mio. damit
Menschen leben im dünn besiedelten Namibia
auf einer Fläche von 824.292 km 2 – das Land ist
mehr als doppelt so groß wie Deutschland.
380 m
Die mächtigen orangefarbenen
Sanddünen des Sossusvlei,
einer zum UNESCO-Welterbe
gehörenden Salz-Ton-Pfanne
in der Namib-Wüste, zählen zu
den höchsten Dünen der Erde.
2000 Jahre
alt kann die Welwitschie werden, eine endemisch
in der Namib-Wüste vorkommende Pflanze, die
zeitlebens nur ein einziges Blattpaar entwickelt.
Sie ziert auch das Wappen Namibias.
Rotes Land: Sanddünen im Sossusvlei in der Namib-Wüste
1/2020 ADAC URLAUB 33
Inspiration Skiurlaub Tschechien
Nächste Abfahrt:
Tschechien
Es müssen nicht immer die Alpen sein, auch die
Mittelgebirge Tschechiens versprechen einen prima
und vor allem familienfreundlichen Winterurlaub.
Wir stellen Ihnen die schönsten Gebiete vor
TEXT Olaf Heise
Wintervergnügen
Besonders für Familien mit
Kindern bieten die Skigebiete
Tschechiens attraktive Angebote
34 ADAC URLAUB 1/2020
Skiurlaub Tschechien Inspiration
Wer schon mal einen
Winterurlaub in
den Alpen verbracht
hat, der
weiß: Herrlich und
erholsam sind die Tage im Schnee,
keine Frage – besonders für Familien
mit Kindern. Aber häufig auch kein
günstiges Vergnügen. Wer dennoch
einmal in den Genuss einer rasanten
Abfahrt durch die weiß verschneite
Landschaft kommen möchte, der findet
bei der Urlaubsplanung jedoch
durchaus preiswerte Alternativen zu
den beliebten großen Alpen-Skigebieten
in Österreich, Deutschland, Italien
oder der Schweiz. Zum Beispiel
in unserem östlichen Nachbarland
Tschechien. Die Berge in den Mittelgebirgen
Böhmerwald, Riesengebirge
und Erzgebirge sind mit maximal
Schneereich
Blick vom
Fichtelberg bei
Oberwiesenthal
auf den Berg
Klínovec (Keilberg),
eines der
bekanntesten
Skigebiete im
tschechischen
Erzgebirge
1600 Metern zwar bei Weitem nicht
so hoch wie jene in den Alpen. Aber
reichlich Schnee und fein präparierte
Pisten für Anfänger wie für Könner
finden sich auch hier. Vor allem
aber sind die Preise für den Skipass,
die Leihausrüstung und eventuell
den Skikurs vergleichsweise günstig.
Und nicht nur das: Von Langlauf
und Schneeschuhwandern bis
hin zum Hundeschlitten-Abenteuer
hat Rübezahls Heimat längst auch
viele weitere tolle Freizeitmöglichkeiten
im Angebot. Auf geht’s, wir
stellen Ihnen die schönsten Wintersportgebiete
in unserem Nachbarland
Tschechien vor.
Pistenspaß im Erzgebirge
In direkter Nachbarschaft zum
berühmten sächsischen Wintersport-
Mekka Fichtelberg-Oberwiesenthal
befindet sich mit Klínovec eines
der größte Skigebiete Tschechiens.
Um die Schneesicherheit muss
man sich am 1244 Meter hohen
Keilberg – so heißt der Klínovec
auf Deutsch – keine allzu großen
Gedanken machen. Denn sollte
Frau Holle die Betten am höchsten
Gipfel des Erzgebirges einmal
nicht kräftig genug ausschütteln,
können rund 90 Prozent der Pisten
künstlich beschneit werden. Und
Abfahrten gibt es zur Genüge:
Über Verbindungspisten saust
man direkt in das benachbarte Skigebiet
Boží-Dar-Neklid oder pendelt
per Skibus über den kleinen
1/2020 ADAC URLAUB 35
Inspiration Skiurlaub Tschechien
Experten-Tipp
Anja Laukner aus dem ADAC Reisebüro in Plauen über
zünftiges Gulasch, Après-Ski und Abendskilaufen in Petzer
Nach einem langen Skitag wärmen ein deftiges Gulasch und
böhmische Knödel herrlich von innen. Mein Restaurant-Tipp in
Petzer (Pec pod Sněžkou) ist das Restaurant Enzian direkt im
Ort. Hier wird in urigem Ambiente köstliche tschechische Küche
serviert. Eine tolle Aprés-Ski-Bar findet man in Petzer direkt am
Auslauf der Skipiste Javor. In der Hauptsaison spielt in der Bullbar
Pec jeden Freitag und Samstag eine Musikkapelle. Es gibt kleine
Speisen wie Gulaschsuppe und erstklassiges tschechisches Bier,
bei sonnigem Wetter wird draußen der Grill angefeuert. Auf der
Piste Javor ist übrigens auch Abendskifahren möglich – sie gehört
zu den breitesten künstlich beleuchteten Skipisten in Tschechien.
ADAC Reiseinfos zu Tschechien:
bit.ly/35TaVSw
Video: „Skiurlaub Spindlermühle“:
bit.ly/2rIdIzh
App
Grenzverkehr zum Fichtelberg. Insgesamt
können sich Wintersportler
in der internationalen Skiregion
Klínovec-Fichtelberg auf stolze
47 Pistenkilometer freuen – mehr
als im renommierten deutschen
Skigebiet Garmisch-Classic. Selbstredend,
dass es in Klínovec neben
modernen Liften und Sesselbahnen
auch die übliche Wintersport-Infrastruktur
wie Skischule, Verleihstation
und Zauberteppich für die Kleinen
gibt. Und wer ein wenig Abwechslung
vom Pistenspaß sucht, der
unternimmt einen Ausflug in die
nahe Kurstadt Karlsbad, die für
ihre Thermalquellen berühmt ist.
Winterzauber im Riesengebirge
Wedeln wir im übertragenen Sinne
hinüber ins Riesengebirge. Hier
entspringt nicht nur an der Grenze
zu Polen die Elbe. Östlich der
Stadt Liberec (Reichenberg) mit
ihrem prächtigen Neorenaissance-
Rathaus, den hübsch hergerichteten
Altstadtstraßen und dem quirligen
Nachtleben wartet der markante
Gebirgszug auch mit zahlreichen
erstklassigen Wintersportmöglichkeiten
auf. Zu den beliebtesten Skigebieten
der Region gehören Spindlermühle
(Špindlerův Mlýn) und
Černá-hora-Pec (u. a. Skiort Petzer).
Moderne Sessellifte, Snowparks
für Freestyler, Skischulen, Rodelbahnen,
Snowtubing, Abendskifahren
und Après-Ski sowie zahlreiche
gute Hotels – hier fehlt es
an nichts. In Spindlermühle locken
Abfahrten mit herrlichem Panorama
ins Elbtal und sogar eine
anspruchsvolle FIS-Weltcup-Piste.
Im kommenden März ist hier
Idylle im
Riesengebirge
Verschneites
St. Peter, ein Ortsteil
im Skigebiet
Spindlermühle
Rosstour
Im Zentrum von
Spindlermühle
geht es mit dem
Pferdeschlitten
auf Tour
Nimm zwei
Skiurlauber in
Klínovec können
auch die Pisten
am deutschen
Fichtelberg (Foto)
befahren
der Snowboard-Weltcup zu Gast
(20. bis 21.3.2020). Und der Skiverbund
Černá-hora-Pec um die
über 1600 Meter hohe Schneekoppe
– der höchste Gipfel des Riesengebirges
– bietet mit satten 50 Pistenkilometern
Abfahrten von blau
(einfach) bis schwarz (schwer) für
jede Könnensstufe.
Wer es eine Spur romantischer
mag, der erkundet die weiß verschneite
Landschaft auf den zahlreichen
gespurten Loipen beim
Langlauf oder probiert das Schneeschuhwandern
oder Skitourengehen
auf einer geführten Bergtour aus.
Ein Eldorado für Langläufer ist
vor allem das Ski-Areal Ještěd im
Jeschkengebirge, gleich westlich
vor den Toren von Liberec, wo ein
180 Kilometer langes Loipennetz
36 ADAC URLAUB 1/2020
Angebote
Skigebiet Spindlermühle
Harmony Club
Genießen Sie Ihren Skiurlaub in Spindlermühle
in diesem Hotel direkt an der Piste. Während die
Kinder Spaß am Unterhaltungsprogramm haben,
entspannen die Eltern in der Wellnesswelt.
ab 428 € p. P., 5 Tage im Doppelzimmer
mit Halbpension
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Straße 6 ·
60439 Frankfurt
ideale Bedingungen bietet. Highlight
ist hier der alljährlich stattfindende
Isergebirgslauf (7. bis 9.2.2020). Zu
dem bis zu 50 Kilometer langen Skimarathon
können sich neben Profis
auch Hobbyathleten anmelden.
Apropos: Wer das Besondere
erleben möchte, der findet in der
Region auch beim Eisklettern oder
auf einer Husky-Tour sein ganz persönliches
Winter-Abenteuer. Ersteres
lässt sich zum Beispiel in der
Kletterarena „Hanibal“ mitten im
Zentrum von Liberec ausprobieren.
Rasante Hundeschlittentouren durch
die verschneite Landschaft bietet
der US-amerikanische Auswanderer
Rodney Lovette auf seiner Huskyfarm
nahe Bedřichov (Friedrichswald)
an.
Skiurlaub im Böhmerwald
Unsere letzte Station führt uns
in den wildromantischen Böhmerwald
im Dreiländereck zwischen
Deutschland, Tschechien und
Österreich. Durch die tiefen Wälder
der Region streifen heute sogar
wieder Elche und Luchse. In den
beschaulichen Skigebieten Lipno
und Špičák-Železná-Ruda fühlen
sich vor allem Familien mit Kindern
wohl. Die bis zu 60 Meter
breiten, überwiegend leichten Skipisten
von Lipno bieten auf den
Märchenhaft
Im Böhmerwald,
wie hier am
Großen Arber an
der tschechischen
Grenze, wirken
die Bäume im
Winter wie
mit Zuckerguss
überzogen
sanft abfallenden Hängen reichlich
Platz zum Üben, für die Kleinsten
gibt es das kostenlose Ski-Kinderland
„Fox Park“ mit Kinderlift,
Spielplatz und Animationsprogrammen.
Besondere Erlebnisse
abseits der Piste versprechen der
auch im Winter geöffnete Baumwipfelpfad
samt 40 Meter hohem
Aussichtsturm und das Wasserparadies
Aquaworld.
Ebenfalls eher leichte Pisten
erwarten Winterurlauber im beliebten
Skigebiet Špičák-Železná-
Ruda, direkt an der deutschen Grenze
bei Markt Eisenstein. Auf deutscher
Seite befindet sich der Große
Arber, mit 1455 Metern der höchste
Berg des Böhmerwaldes bzw. Bayerischen
Waldes. Auch hier fühlen
sich die Kleinsten im Kidspark „Ski-
Elfenwelt“ mit eigenem Babylift und
Zauberteppich wohl. Snowboarder
und Freestyler kommen im Funpark
auf ihre Kosten. Und für Ausflüge in
die Natur, ob auf Skiern oder beim
Winterwandern, lockt der Nationalpark
Šumava, wo sich malerische
Gletscherseen wie der Čertovo jezero
(Teufelssee) oder der Černé jezero
(Schwarzer See) entdecken lassen.
Weitere Informationen
finden Sie unter:
adacreisen.de/skiurlaub-tschechien
Skigebiet Černá-hora-Pec
Horizont & Dependancen Regata & Firn
Das im Winterort Petzer gelegene Hotel
überzeugt mit seiner herrlichen Panoramalage
am Fuße der Schneekoppe. Hallenbad, Whirlpool
und Sauna gehören zur Ausstattung.
ab 254 € p. P., 4 Tage im Doppelzimmer
mit Halbpension
Veranstalter: ITS Reisen · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Humboldtstraße 140–144 · 51149 Köln
Skigebiet Klínovec
Hotel Star 1-2
Das familienfreundliche 3-Sterne-Haus befindet
sich im Dorf Háj u Loučné, etwa drei Kilometer
vom Skiareal Klínovec entfernt, und verfügt
u. a. über ein Restaurant.
ab 27 € p. P. und Nacht im Doppelzimmer
mit Frühstück
Veranstalter: TUI Deutschland GmbH · Karl-Wiechert-
Allee 23 · 30625 Hannover
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Inspiration Skiurlaub Tschechien
Tschechien – alles Wichtige auf einen Blick
Expertin Anja Laukner vom ADAC Reisebüro in Plauen
Anreise
Die vorgestellten Skigebiete liegen alle
vergleichsweise nah an der deutschen
Grenze und lassen sich z. B. über Dresden
oder Nürnberg bequem mit dem Auto
erreichen. Beachten Sie, dass in Tschechien
vom 1. November bis zum 31. März
des Folgejahres eine allgemeine Winterreifenpflicht
besteht (M+S-Kennzeichnung
ist ausreichend). Kraftfahrzeuge bis 3,5 t
müssen dann bei Schnee, Eis und Matsch
oder generell bei Temperaturen unter
4 Grad mit Winterreifen ausgestattet sein.
Geld
In Tschechien wird mit der Tschechischen
Krone bezahlt (1 € entspricht derzeit etwa
25,50 CZK). Bargeld lässt sich per EC-
Karte am Geldautomaten abheben, moderne
Geräte lassen sich auf deutsche
Sprache umstellen. Für einen guten
Umtauschkurs stets die Variante „Geldabhebung
ohne Umrechnung“ wählen.
Die Bezahlung in Euro ist an vielen grenznahen
Tankstellen und in Geschäften
möglich, aufgrund der schlechten Konditionen
aber nicht zu empfehlen.
Übernachten
Die Auswahl an Hotels in den Skigebieten
Tschechiens ist nicht mit der im Alpenraum
zu vergleichen. Besonders im hochpreisigen
Segment gibt es kaum Angebote
an luxuriösen Wellness-Hotels.
Dennoch muss man nicht auf Wellness
verzichten. Und wer mit der Familie unterwegs
ist, der findet vom preisgünstigen
Hotel bis hin zur Ferienwohnung ein
gutes Angebot.
Unsere Hotel-Tipps:
Orea Resort Horal, Spindlermühle:
Das 4-Sterne-Hotel bietet einen wunderschönen
Panoramablick auf die
Landschaft und verfügt über einen
Indoor-Pool. Lifte und Loipen liegen in
unmittelbarer Nähe.
ADAC Skiguide
Detaillierte Infos,
Experten-Tipps
und Insider-
Wissen zu den
besten Wintersportgebieten
in
Europa. 704 S.,
29,99 €
Weitere
Infos unter:
bit.ly/2ssz7wE
Ausflugsziel
Der Kurort
Karlsbad ist
für seine
Thermalquellen
und historischen
Kolonnaden
berühmt
Horizont & Dependancen Regata
& Firn, Pec pod Sněžkou (Petzer):
Das Hotel liegt direkt am Fuße der
Schneekoppe. Der Ausblick vom „Sky-
Club 18“ in der 18. Etage ist grandios.
Die Skigebiete
1 Klínovec, Erzgebirge: Im Verbund
mit dem deutschen Skigebiet in Oberwiesenthal
bietet die Interski-Region Fichtelberg-Klínovec
47 Pistenkilometer aller
Schwierigkeitsgrade sowie gut 220 Kilometer
Langlaufloipen und Skiwanderwege.
Zwischen den Gebieten verkehrt ein
kostenfreier Skibus. Darüber hinaus gibt
es in Klínovec einen Snowpark mit Halfpipe,
Kinderbetreuung etc. Restaurants
und Après-Ski-Bars befinden sich ebenso
im Ort wie Skischulen und -verleihe.
Skipass: Der 6-Tage-Skipass für die Interregion
kostet ca. 146 € (Kinder 120 €).
Infos: klinovec.cz, interskiregion.com
2 Skiresort Černá-hora-Pec, Riesengebirge:
Rund um die Schneekoppe
lassen sich gut 50 Kilometer überwiegend
leichte und mittelschwere Pisten mit
einem Skipass befahren. Das weitere
Freizeitangebot reicht von Snowtubing
über eine Schlittenbahn und Rennrodeln
bis hin zum Skitourengehen. Eine Après-
Ski-Bar mit Sonnenterrasse und Liegestühlen
befindet sich zum Beispiel auf
dem Gipfel des Schwarzbergs in 1260
Metern Höhe. Ein ausgedehntes Netz an
gespurten Langlaufloipen ist ebenfalls
vorhanden.
Skipass: Der Skipass für 6 Tage kostet in
der Hochsaison umgerechnet ab ca. 118 €
(Kinder ca. 82 €).
Infos: skiresort.cz
3 Spindlermühle, Riesengebirge:
Mit rund 25 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade
sowie 90 Kilometern Langlaufloipen
gehört das malerisch an der
Elbe gelegene Skigebiet zu den größten
in Tschechien. Ein Großteil der Abfahrtspisten
in den beiden Ortsteilen Svatý Petr
und Medvědín können künstlich beschneit
werden. Zwischen den Skiarealen verkehrt
ein Skibus. Après-Ski-Bars, Bergrestaurants,
Kinderparks, Funtrack für Freestyler
und die mit 60 Metern breiteste Piste
Tschechiens versprechen einen gelungenen
Skiurlaub für die ganze Familie.
Skipass: Das Skigebiet bietet sogenannte
Flexi-Tarife, bei denen sich die Preise
nach Wetter und Besucherzahl richten.
In der Hochsaison kostet der 6-Tage-
Pass derzeit voraussichtlich umgerechnet
ca. 120 € (Kinder ab ca. 85 €).
Infos: skiareal.cz/de, gopass.cz
FOTOS: IMGORTHAND/ISTOCKPHOTO, IMAGO/HANKE, GÜNTER GRÄFENHAIN/SCHAPOWALOW (2), ANDREAS KRETSCHEL,
RAINER WEISFLOG, FOTOFEELING/WESTEND61/F1ONLINE, HENRYK SADURA/GETTY IMAGES, MAPS4NEWS.COM/©HERE
38 ADAC URLAUB 1/2020
El be
ITALIEN
Impre sum
Ausgabe 2017, E
tourset-redaktion@adac.de
WEI S-
RU SLAND
Pilsen
Ceské
Budejovice
PRAG
MARK
LAND
ITALIEN
Cheb
Brno
Praha
SLOWENIEN
Szczecin
České
Budějovice
Ostrava
Impre sum
Poznań
Brno
KROATIEN
Gdańsk
Wrocław
Bratislava
POLEN
Katowice
Žilina
Łódź
UNGARN
SERBIEN
Olsztyn
Kraków
Białystok
Warszawa
Košice
LITAUEN
Lublin
Rzeszów
WEI S-
RU S-
LAND
UKRAINE
Skiurlaub Tschechien Inspiration
Skigebiete, Preise, Übernachtung und mehr
Rumburk
Ceská Lípa
Liberec
4
3
2
Vrchlabí
POLEN
DEUTSCHLAND POLEN
SLOWAKEI
ÖSTERREICH
1
Karlsbad
Marienbad
Komotau
Kladno
Prag
Mladá Boleslav
Poděbrady
Hradec Králové
Pardubice
Ústí Nad Orlicí
Tschechien grenzt im Südosten
an Deutschland. Die
vorgestellten Skigebiete
liegen alle unweit der Grenze
Zábřeh
Pilsen
Rokycany
TSCHECHIEN
Svitavy
Olmütz
Domazlice
Klatovy
6
Sušice
Písek
Tábor
Jindřichův
Hradec
Pelhřimov
Jihlava
Trebíc
Brünn
Prostejov
Vyškov
Zlín
DEUTSCHLAND
Prachatice
Budweis
maps4news.com/©HERE
4 Jested, Jeschkengebirge: Das mit
rund 9 Pistenkilometern der überwiegend
leichten und mittelschweren Kategorie
sowie einem Snowpark und Kinderareal
relativ kleine Skigebiet liegt unmittelbar
westlich der sehenswerten Stadt Liberec.
Gleich östlich von Liberec befinden sich
im Isergebirge zudem die Skiorte Bedřichov,
Severak und Špičák, die über
Langlaufstrecken miteinander verbunden
sind. Eisklettern ist in der Kletterarena
Hannibal in Liberec möglich (horolezeckaarena.cz),
Hundeschlittenfahrten bietet
HuskyTours in Janov nad Nisou an (huskytours.cz).
Infos zum Isergebirgslauf: jiz50.cz/de
Skipass: Der 6-Tage-Pass für Jested kostet
für Erwachsene in der Hauptsaison
ab ca. 104 € (Kinder ab ca. 58 €).
Infos: skijested.cz (die Seite ist nur in
München
Berlin
D
Plzeň
Donau
Salzburg
Odra
Praha
CZ
Wien
© ADAC e. V. München
Alle Angaben ohne Gewähr
Für Anregungen aus Ihrer persönlichen Erfahrung sind wir dankbar:
ADAC TourSet Redaktion, Hansastr. 19, 80686 München,
Titel: Český Krumlov , da schöne Böhmisch Krummau an der Moldau
Bildnachweis: F1online, Fotolia, Ge ty Images, Bildagentur Huber,
iStockphoto, Mauritius Images
www.adac.de/reise-freizeit
Immer gut informiert
ADAC
Brno
Wisła
Warszawa
Wrocław
SK
Bratislava
ADAC TourSet App
PL
Kraków
Košice
Budapest
A
I H
RO
SLO HR
UA
Das TourSet gibt es auch digital: Per Smartphone
oder Tablet-PC bietet die App Zugang
zu 134 Urlaubsführern des ADAC TourSets. Praktisch:
Mit Ausnahme der Videos la sen sich a le Inhalte offline
nutzen, es fallen keine Roaming-Kosten an.
ADAC Maps App für Mitglieder
ADAC Maps bietet Ihnen neben dem ADAC
Routenplaner europaweite Informationen zu
über 40 Stichworten, darunter Verkehrs- und Bauste leninfos,
Sehens würdigkeiten, Hotels und Raststä ten.
TourSet ® EUO 300 19716 E
Urlaubsführer
Tschechien
Slowakei
Entdecken – Erleben – Genießen
Top-Sehenswürdigkeiten mit Karte
Ceský
Krumlov
5
ADAC TourSet ®
Länderinformationen
Polen
Tschechien
Slowakei
DÄNE-
DEUTSCH-
ADAC
Tschechien
Daten – Fakten – Regeln
Alles, was Sie wissen müssen
ÖSTERREICH
SCHWEDEN
TSCHECHIEN
Ausgabe 2016, F
© ADAC e. V. München
A le Angaben ohne Gewähr
Für Anregungen aus Ihrer persönlichen Erfahrung sind wir dankbar:
ADAC Kartographie, Hansastr. 19, 80686 München,
kartographie@adac.de
www.adac.de/reise-freizeit
Immer gut informiert
CZ 10 19559 H
TourSet ® EUO 100 19714 F
Reisekarte
Maßstab 1 : 1 100 000
Ostsee
SLOWAKEI
RUSSLAND
RUMÄNIEN
Gratis und
exklusiv für
ADAC Mitglieder
Die Toursets
Tschechien mit
Urlaubsführer,
Reisekarten
und zahlreichen
Länderinformationen
LETTLAND
Weitere
Infos unter:
adac.de/tourset
ÖSTERREICH
Znaim
tschechischer Sprache, lässt sich aber
z. B. per Google Übersetzer übersetzen).
5 Lipno (Kramolín), Böhmerwald: Das
idyllisch am Lipnostausee gelegene
Skigebiet ist mit seinen überwiegend
leichten Abfahrten das ideale Terrain für
Familien mit Kindern. Rund 12 Pistenkilometer
stehen zur Verfügung (inkl.
einer schwarzen Piste), hinzukommen
rund 40 perfekt präparierte Loipenkilometer
für Langläufer. Skiverleih und
Skischule sind vor Ort.
Skipass: 6 Tage Skilaufen kosten für
Erwachsene in der Hauptsaison ca. 85 €
(Kinder ca. 60 €).
Infos: lipno.info/de
6 Špičák Železná Ruda, Böhmerwald:
Direkt an der bayerischen Grenze lockt
Hodonín
Breclav
20 km
20km
das kleine, familienfreundliche Skigebiet
mit Funpark, Ski-Kinderspielplatz samt
Babylift, Tierfiguren und Kinder-Skischulen
sowie rund 8 Kilometern überwiegend
leichten und mittelschweren Skipisten.
Eine beleuchtete Skipiste ermöglicht auch
das Nachtskilaufen bis 21 Uhr. Gespurte
Loipen bieten auch Langläufern beste
Möglichkeiten.
Skipass: Der 6-Tage-Skipass kostet für
Erwachsene in der Hauptsaison ab ca.
129 € (Kinder ab ca. 91 €).
Infos: lyzovani.spicak.cz/de
i
Information
Weitere Tipps und Informationen finden
Sie unter adacreisen.de/skiurlaubtschechien
oder unter der offiziellen
Tourismusseite czech-tourist.de
1/2020 ADAC URLAUB 39
Experten-Tipp Ratgeber
Ratgeber
Tipps & Informationen zum Thema Winter
Wie mache ich
mein Auto winterfit?
Die Batterie führt im Winter die Pannenstatistik
der ADAC Straßenwacht an. Wenn
der Anlasser schon bei Temperaturen über
dem Gefrierpunkt nur noch müde dreht,
sollte sie geprüft und notfalls ersetzt
werden. Bevor es friert, auch den Frostschutz
der Kühleranlage sicherstellen – bis
mindestens – 25 °C. Das lässt sich z. B. an
der Tankstelle mit einem Prüfgerät leicht
kontrollieren. Ins Scheibenwischwasser
gehört geeigneter Winterreiniger, damit
Wasser, Pumpe und Spritzdüsen nicht
einfrieren. Auf die Beleuchtung muss in der
dunklen Jahreszeit Verlass sein. Daher alle
Scheinwerfer überprüfen und eventuell in
der Werkstatt korrekt einstellen lassen. Wer
Universalspray in die Türschlösser sprüht,
hat gute Chancen, dass diese nicht einfrieren.
Vor dem ersten Schnee dann den Lack
mit Politur oder Wachs pflegen. Winterreifen
sind drauf und haben noch mehr als
4 mm Profil? Der Eiskratzer ist an Bord?
Um ganz sicherzugehen, empfehlen wir
den ADAC Wintercheck.
Video „ADAC – Auto winterfit
machen“: bit.ly/2XmI3z7
Wo finde ich Winter-Campingplätze?
Moderne Wohnmobile und Wohnwagen sind für den
Wintereinsatz meist gut gerüstet. Warum also nicht mal im
Schnee campen und vom Platz auf die Piste starten? Im ADAC
Campingführer sind geeignete Wintercampingplätze mit dem
Piktogramm Schneekristall gekennzeichnet. Wer es gerne
etwas wärmer hat, fährt zum Überwintern in den Süden und
profitiert z. B. in Italien und Spanien von günstigen Tarifen
außerhalb der Hauptsaison. Die ADAC Campingführer Nord
2020 und Süd 2020 sind für jeweils 22,80 € in Ihrer ADAC
Geschäftsstelle erhältlich.
ADAC Campingführer:
adac-shop.de/reiseliteratur/
campingfuehrer
Wie fahre ich sicher
bei Eis und Schnee?
Wichtig: Bevor Sie losfahren, das Auto
stets komplett von Schnee und Eis
befreien. Generell gilt dann: Tempo
runter, mehr Fahrzeit einkalkulieren,
ausreichend Abstand halten. Bei Glätte
untertourig fahren, behutsam mit
dem Gaspedal umgehen, ruckartige
Lenkbewegungen vermeiden. Wenn
keine Gefahr besteht, hilft eine kurze
Bremsprobe, um ein Gefühl für die
Straßensituation zu bekommen. Bei
Eisregen oder Blitzeis das Auto stehen
lassen. Tipp: Die Fahrsicherheitszentren
des ADAC bieten ein Wintertraining an!
40 ADAC URLAUB 1/2020
Ratgeber Experten-Tipp
FOTOS: STOCK_COLORS/ISTOCKPHOTO, EWG3D/ISTOCKPHOTO, TRENDOBJECTS/ISTOCKPHOTO, MIPAN/ISTOCKPHOTO, SERRNOVIK/ISTOCKPHOTO, MICHAIL RUDENKO/ISTOCKPHOTO
Was muss ich bei Winterreifen
und Schneeketten beachten?
Von Oktober bis Ostern – so lautet die Faustregel für Winterreifen.
In Deutschland gilt jedoch eine situative Winterreifenpflicht. Heißt:
Nur wer bei winterlichen Straßenverhältnissen fährt, braucht welche.
Auch in Österreich müssen bei Schneematsch oder vereister Fahrbahn
vom 1.11. bis 15.4. Winterreifen oder Schneeketten montiert sein.
In Italien gelten keine einheitlichen Regeln, hier ist die Beschilderung
vor Ort zu beachten. Eine witterungsunabhängige Winterreifenpflicht
gibt es in Bozen und auf der Brennerautobahn vom 15.11. bis 15.4. In
Slowenien besteht Winterreifenpflicht vom 15.11. bis 15.3. sowie bei
winterlichen Straßenverhältnissen. In Tschechien müssen vom 1.11. bis
31.3. oder generell bei Temperaturen unter 4 °C zumindest M+S-Pneus
aufgezogen werden. Schneekettenpflicht besteht in Deutschland auf
Straßen mit dem Verkehrszeichen 268 (Reifen mit Schneeketten auf blauem
Grund). Ziehen Sie Schneeketten frühzeitig auf, also z. B. stets vor einer
schneebedeckten Passauffahrt. Am besten üben Sie die Montage im Vorfeld.
Prinzipiell müssen Schneeketten auf der Antriebsachse angebracht sein.
Und dann langsam: Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Die Winterreifenregeln
in 20 Ländern finden Sie unter adac.de
Was ist beim Transport von
Skiausrüstung zu beachten?
Mal eben das Gepäck ins Auto packen und los? Schnell
schnell sollte es nicht gehen, wenn man seine Skiausrüstung
mit in den Urlaub nehmen möchte. Sperrige und schwere
Gegenstände wie Skistiefel, Snowboard und Ski sollten sicher
verstaut werden, damit sie bei starken Bremsungen oder
Auffahrunfällen nicht als gefährliche Geschosse durch den
Innenraum schießen. Ski und Board gehören aufs Autodach,
am besten in eine Dachbox. Die Ski darin gut festzurren,
damit die Erschütterungen den Brettern nicht schaden.
Skistiefel im Fußraum hinter den Vordersitzen verstauen,
Rucksäcke mit Gurten fixieren. Bei Flugreisen die Ski unbedingt
rechtzeitig als Sondergepäck anmelden.
Wo finde ich
Verkehrsinfos
fürs Ausland?
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:
redaktion@adac-urlaub.net
Staus vermeiden, individuell planen, entspannt
losfahren: Mit der ADAC Maps-App sind Sie gut
für Ihren nächsten Urlaub mit dem Auto gerüstet.
Der kostenlose Routenplaner bietet Ihnen zahlreiche
Informationen. Glättemeldungen, gesperrte Alpenpässe –
täglich fließen rund 2000 aktuelle Verkehrsdaten in die App
ein. Der ADAC Routenplaner, mit dem Rundreisen mit bis zu
20 Stationen geplant werden können, hält eine detaillierte
Wegbeschreibung, die Fahrzeit inklusive Verkehrsverzögerungen
sowie alle Preisangaben zu Maut und Vignette bereit. So
wissen Sie stets genau, was Sie auf Ihrer Fahrt erwartet.
Die ADAC Maps-App für Mitglieder – weitere
Informationen und Download unter: bit.ly/2CVf3Vu
1/2020 ADAC URLAUB 41
Probier mal was
Neues
Neues Jahr, neue Urlaubsideen. Wir haben uns
bei vier Reiseveranstaltern nach ganz besonderen
Erlebnissen umgehört – vom E-Biken in den Alpen
bis zum Yoga-Wandern auf Samos
TEXT Kirsten Rick
42 ADAC URLAUB 1/2020
Spezial Reiseveranstalter Inspiration
E-BIKEN IN DEN ALPEN
Über alle Berge radeln
Kräftig in die Pedale treten: Auf der Reise „E-Bike-
Transalp: Über die Via Claudia Augusta an den
Gardasee“ vom DAV Summit Club geht es in acht
Tagen von Garmisch nach Italien. Mit dem Fahrrad über
die Alpen, das klingt herausfordernd, ist aber machbar:
„Jeder, der eine gute Grundkondition besitzt, kann die
Tour ohne Weiteres schaffen“, sagt Jonas Dams, Produktmanager
Mountainbike beim DAV Summit Club. Die alte
Römerstraße bietet beste Radwege, gut fahrbare Pässe und
traumhafte Bergpanoramen. „Der tägliche Wechsel des
Landschaftsbildes ist beeindruckend. Von den Nördlichen
Kalkalpen über den rauen Alpenhauptkamm und hindurch
durch die Dolomiten und vorbei an der Brenta“, so Dams.
„Der schönste Moment ist es, am Gardasee anzukommen.
Der fjordähnliche See zwischen steil aufragenden Felswänden
gibt den Blick nach Süden frei. „Dem italienischen
Charme kann man sich nicht entziehen“, schwärmt Dams.
„Es ist ein erhabenes Gefühl, zu wissen, dass man aus eigenem
Antrieb mit dem Bike über die Alpen gefahren ist.“
INTERVIEW
Immer
den Fuß
zum Berg!
Gerry Lercher, 42, Mountainbike-Guide und -Lehrer
bei Dolomiti Mountainsport, dolomiti-ms.com
Seit wann sind E-Mountainbikes ein Thema?
Seit drei Jahren steigt die Nachfrage deutlich. Unsere
E-Mountainbike-Kunden sind keine Experten, sie wollen
gerne mal etwas Neues ausprobieren. Sie sind meist über
40 Jahre alt und früher mal Rad gefahren. Das möchten
sie jetzt wieder. Sie hoffen, dass es mit dem E-MTB
weniger anstrengend ist. Stimmt – ein bisschen Technik
braucht man aber schon, vor allem bei der Abfahrt.
Worauf kommt es dabei an?
Besonders auf die Technik in den Kurven: Man sollte
sich mit dem Oberkörper etwas nach außen lehnen.
Das Gewicht fällt dann besser auf die Räder und man
hat mehr Kontrolle. Ich würde jedem empfehlen, ein
zweistündiges Techniktraining zu machen. Das erhöht
die Sicherheit und damit auch den Fahrspaß.
Was bringen Sie Ihren Gästen in einem solchen
Techniktraining bei?
Das richtige Bremsen, Schalten und wie man bergab und
bergauf fährt. Nämlich bergauf nicht im 90-Grad-Winkel
auf dem Rad sitzenbleiben, wie ich das oft beobachte.
Da kommt eine Steigung und irgendwann hebt sich das
Vorderrad. Und auch, wie man im Notfall richtig absteigt:
nach hinten, über das Hinterrad. Immer den Fuß zum
Berg. Übrigens: Wenn Sie ein Rad schieben – besonders
das E-Bike, das schwerer ist –, sollte immer der Mensch
zum Berg sein und das Rad zum Tal.
Bergetappen
Die alte Römerstraße
Via Claudia Augusta ist
ein Klassiker unter den
Alpencross-Routen
Thema Sicherheit:
Worauf muss ich besonders achten?
Auf die Ausrüstung: Ein Helm muss sowieso sein. Handschuhe
sind nicht zum Wärmen, sondern als Schutz für
die Handflächen, um Abschürfungen vorzubeugen. Die
Dolomiten sind schön, aber auch steinig. Keine Sorge:
Am Anfang trainieren wir auf einer Wiese.
Reichen die zwei Stunden Techniktraining?
Wenn Sie kompletter Anfänger sind, braucht es nachher
vielleicht noch ein bissl was. Meine Erfahrung: Die Leute
wollen nach zwei Stunden gar nicht mehr aufhören.
Die Übungen bringen einfach Spaß und sie machen
schnell Fortschritte.
Könnte ich dann schon mit Ihnen auf Tour gehen?
Ja. Und während der Tour gebe ich dann weitere Tipps,
wenn es noch etwas zu verbessern gibt.
1/2020 ADAC URLAUB 43
Inspiration Spezial Reiseveranstalter
WANDERKREUZFAHRT IN KROATIEN
Vor der Küste
Dalmatiens kreuzen
Die „Wanderkreuzfahrt durch die kroatische Inselwelt“
von ASI Reisen ist eine feine, kleine Schiffsreise.
Acht Tage lang kreuzen bis zu 18 Gäste auf
dem eleganten Motorsegler „Tajna Mora“ vor der Küste
Dalmatiens. „Die Größe der ‚Tajna Mora‘ lässt das Ankern
in kleinen Buchten zu, von wo man bei Wanderungen auf
wenig begangenen Pfaden einen Aussichtspunkt oder
eine einladende Konoba erreicht“, sagt Guide Georg Hirn.
„Die Besuche der historischen Städte lassen in einem das
Gefühl eines Entdeckers aufkommen, und am Ende ist
es jedes Mal eine große Freude, unseren Motorsegler
zu sehen.“ Ein Sprung ins Meer, ein tolles Abendessen,
das leichte Schaukeln des Bootes. Im elegant eingerichteten
Salon werden köstliche kroatische Gerichte aus der
Kombüse serviert und man ordnet die vielen Eindrücke
des Tages. Zur Nacht steuert Kapitän Filip dann einsame
Buchten an. Wellen- und windgeschützt sorgen sie für
einen angenehmen Schlaf.
Ankerplatz
Mit dem Motorsegler
geht es zu versteckten
Badebuchten
Weitere Informationen zu Kroatien unter:
adacreisen.de/kroatien
Unterm Blätterdach
Beim Yoga und im Tal
der Nachtigallen zeigt
sich Samos grün
YOGA UND WANDERN AUF SAMOS
Energie spüren unter
Olivenbäumen
Die Insel hat eine besondere
Energie“, sagt Marjan
Niemeijer, Yoga-Lehrerin
und Wanderführerin der achttägigen
Reise „Yoga und Wandern
auf Samos“ von Frosch Sportreisen.
Diese Energie vermittelt sie den
Gästen. „Der Tag beginnt mit Yoga
auf hölzernen Plattformen unter
Olivenbäumen.“ Danach bricht
die Gruppe zu Wandertouren ins
Tal der Nachtigallen auf. „Samos
ist eine besonders grüne Insel, es
gibt herrlichen Wald. Wir wandern
jeden Tag zu einem anderen Dorf in
350 bis 500 Meter Höhe und kehren
dort zum Mittagessen ein.“ Vor
dem gemeinsamen Abendessen steht
eine weitere Yoga-Einheit auf dem
Programm. Bei der Runde sind meist
auch ein bis zwei Männer dabei –
„mehr sind herzlich willkommen!“,
lacht Marjan Niemeijer. „Im letzten
Herbst waren es einmal sogar
fünf.“ Yoga-Neulinge und Fortgeschrittene
mischen sich, alle werden
glücklich. Besondere Highlights sind
die Wanderung zum Künstlerdorf
Manolátes und der Abschlussabend.
„Wir wandern zum Potámi Beach.
Beim Abendessen geht die Sonne
in atemberaubenden Farben über
dem Meer unter.“ Es folgt noch ein
Schritt Richtung Achtsamkeit: „Wir
meditieren am Strand.“ Der Alltag
ist dann ganz weit weg.
Weitere Informationen zu Samos
unter: adacreisen.de/samos
FOTOS: MICHALZAK/ISTOCKPHOTO, DAV SUMMIT CLUB(2), PRIVAT, JORG GREUEL/GETTY IMAGES,
WWW.YACHTCHARTERFLEET.COM, PITOPIA/3QUARKS, FROSCH SPORTREISEN,
KLAUS HOFFMANN/WIKINGER REISEN, DOMINIK KETZ/WIKINGER REISEN, LUNAMARINA/ISTOCKPHOTO
44 ADAC URLAUB 1/2020
KULINARIK-WANDERN AUF DEN BALEAREN
Den Geschmack der Insel entdecken
Angebote
Menorca schmeckt nach
Paella, Wein, Käse, Gin –
ein kulinarisches Highlight
folgt dem nächsten.“ Wenn Sarah
Mende, Produktleiterin Balearen von
Wikinger Reisen, über die neue achttägige
Kulinarik-Wanderreise „The
Taste of Menorca“ spricht, läuft einem
das Wasser im Mund zusammen.
Leichte Wanderungen mit köstlichen
Entdeckungen warten auf die Reisenden,
vom Besuch einer Zuckerbäckerei
über einen Kochkurs bis zur
Käseverkostung. Mende ist begeistert
von der
Weitere Infos zu
Menorca unter:
adacreisen.de/
menorca
Vielfalt Menorcas. Sie liebt es, in die
entspannte Atmosphäre des Hafenstädtchens
Ciutadella einzutauchen
oder an der traumhaften Playa de
Cavallería abzuschalten. Als Erinnerung
nimmt sie besondere Sinneseindrücke
mit nach Hause: „Den
Duft der Paella an der Bucht von
Binimel-là, gepaart mit der salzigen
Luft des Mittelmeeres. Die Aromen
der Insel gebündelt in einem Stück
Queso de Mahón, in Mandelkeksen,
Feigenmarmelade, Honig. Und das
Gefühl des Sandes unter den Füßen
entlang der Südküste.“ Das kulinarische
Wanderglück lässt sich ebenfalls
auf der großen Schwesterinsel Mallorca
finden – auch da hat Wikinger
Reisen etwas Leckeres im Programm.
Bootstörn Kroatien
Wanderkreuzfahrt in der Adria
Gehen Sie an Bord des komfortablen Motorseglers
„Tajna Mora“ und erkunden Sie Dalmatiens
Inselwelt um Hvar, Lastovo, Korčula und Brač.
Viel Zeit zum Wandern und Baden inklusive.
ab 2890 € p. P., 7 Nächte in der Doppelzimmer-Kabine,
inkl. Vollpension und Flug
Veranstalter: AlpinSchule Innsbruck GmbH ·
Tschurtschentalerhof 1 · A-6161 Natters/Tirol, Österreich
Genussvoll
In Ciutadella und überall
auf Menorca gibt es
Köstliches zu entdecken
Wanderreise Mallorca
Entdecken Sie die köstliche Inselküche
Auf dieser inspirierenden und geführten
Wanderreise durch das idyllische Inselinnere
erhalten Sie bei Kochvorführungen Einblicke
in die Zubereitung mallorquinischer Speisen.
ab 1378 € p. P., 7 Nächte im Doppelzimmer,
inkl. Halbpension und Flug
Veranstalter: Wikinger Reisen GmbH · Kölner Straße 20 ·
58135 Hagen
Infos und
Beratung zu allen
vier Reisen
in Ihrem
ADAC Reisebüro
Yoga & Wandern Samos
Die Innere Mitte finden in Griechenland
Erholen Sie sich im komfortablen Boutique-
Hotel unter der griechischen Sonne. Neben
neun Hatha- und Yin-Yoga-Einheiten stehen fünf
geführte Wanderungen auf dem Programm.
ab 899 € p.P., 7 Nächte im Doppelzimmer,
inkl. Halbpension und Flug
Veranstalter: Frosch Sportreisen GmbH · Dahlweg 112 ·
48153 Münster
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Gewinnspiel Leserfotos
Fotoalbum
Beim Flug über das Great Barrier Reef in Australien
schoss ich dieses Foto eines Korallenriffs. Erst der dunkle
Ozean, dann das Türkis – die Farben waren wunderschön.
Eingesendet von Christine Lutz aus Mühlheim
Eine faszinierende Eiswelt zeigt die
winterliche Partnachklamm nahe
Garmisch-Partenkirchen. Sie kann
ganzjährig begangen werden.
Eingesendet von Jürgen Gries
aus Offenbach
Senden
Sie uns Ihre
Fotos*
San-Buschmänner beim abendlichen Tanz
in Namibia. Die San gelten als das älteste Volk
des modernen Menschen. Eingesendet von
Peter Hirth aus Blaustein
Das Heydar Aliyev Cultural Centre in
der aserbaidschanischen Hauptstadt
Baku ist ein architektonisches
Meisterwerk. Es steht im Kontrast zu
dem einheitlich eckigen Stadtbild.
Eingesendet von Markus Nawrocki
aus Heuchelheim
Fotowettbewerb
* Gewinnen Sie einen Gutschein für 1 von 4 Cewe Fotobüchern! Senden Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto an leserfotos@adac-urlaub.net. Verlost
werden die Preise unter allen Einsendern, die sich bis zum 13.1.2020 an der Aktion „Leserfotos“ beteiligt haben. Details zum Gewinnspiel finden Sie unter
adac-urlaub.net/teilnahmebedingungen. Bitte geben Sie Ihre Adresse an. Die Gewinner werden von der „ADAC Urlaub“-Redaktion informiert.
46 ADAC URLAUB 1/2020
Rätsel Gewinnspiel
Kreuz und quer durch die Welt
Lösen Sie unser Weltenbummler-Rätsel und gewinnen Sie eins von fünf Exemplaren „Kreuzfahrt Guide 2020“
GEWINNEN SIE DIE AKTUELLE AUSGABE
„Kreuzfahrt Guide 2020“
Seit 14 Jahren macht der alljährlich erscheinende
„Kreuzfahrt Guide“ Lust auf Meer und Fluss. Die
neue Ausgabe erscheint in größerem Format
und bietet wie gewohnt spannende Reportagen,
opulente Bilder sowie alle Fakten und Preise zu
138 Schiffen. Lesen Sie, welche Hochsee- und
Flussschiffe 2020 in welchen Revieren kreuzen,
und finden Sie das Schiff, das zu Ihnen passt.
planet c GmbH, 268 Seiten, 16,80 Euro
Zu bestellen unter: kreuzfahrtguide.com
Gewinnspiel-Auflösung Heft 6/2019
Gesucht war das Lösungswort „Portugal“
Die Gewinner wurden von uns per Post benachrichtigt und
erhalten das große Reisebuch „Unterwegs in Portugal“.
Lösungswort
Teilnahmebedingungen: Schicken Sie eine Postkarte an: ADAC Urlaub Magazin, Stichwort: Gewinnspiel – Heft 1/2020, Pastorenstraße 16–18,
20459 Hamburg. Oder mailen Sie an: gewinnspiel@adac-urlaub.net, Betreff: Gewinnspiel – Heft 1/2020. Einsendeschluss ist der 12.2.2020.
Bitte geben Sie Ihre Adresse und die Ihres ADAC Reisebüros an. Die Gewinner werden von ihrem ADAC Reisebüro vor Ort informiert.
Teilnehmen kann jede(r) Volljährige. Mitarbeiter der ADAC Geschäftsstellen und Reisebüros sowie verbundener Unternehmen und Agenturen
können leider nicht teilnehmen. Die Gewinne werden unter allen Teilnehmern ausgelost, Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung sowie ein Umtausch der Gewinne sind nicht möglich. Die Teilnahme an den Gewinnspielen
ist kostenlos.
Datenschutzhinweise: Der ADAC (siehe Impressum) veranstaltet diese Gewinnspiele und verwendet die von Ihnen angegebenen personenbezogenen
Daten ausschließlich zur Abwicklung der Gewinnspiele (ausgenommen ggf. Gewinnerdaten, die veröffentlicht werden) und löscht
diese binnen drei Monaten nach Beendigung der Gewinnspiele, es sei denn, Sie haben in die weitergehende Nutzung für Werbezwecke eingewilligt.
Die Daten verbleiben grundsätzlich in unserem Hause und werden nicht an Dritte weitergegeben, ausgenommen Dienstleister, die uns bei
der Leistungserbringung unterstützen. Mit diesen haben wir eine entsprechende Datenschutzvereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es der oben angegebene Verwendungszweck erfordert. Im Anschluss werden Ihre Daten
unverzüglich gelöscht, falls dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Einwilligungen werden unverzüglich nach Widerspruch
gelöscht. Zu den Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten. Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Recht auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung. Recht auf Datenübertragbarkeit. Für den Fall, dass Sie den Eindruck haben, dass wir Ihre Daten nicht gesetzeskonform verarbeiten,
haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Der Widerruf ist zu richten an: Datenschutzbeauftragter,
ADAC Hessen-Thüringen e. V., Lyoner Straße 22, 60528 Frankfurt, E-Mail: datenschutz@hth.adac.de
1/2020 ADAC URLAUB 47
Reisebüro Regional
ADAC Kreuzfahrt-
Infoabend
22. Januar 2020
ab 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
ADAC Reisebüro
Freie-Vogel-Str. 393,
44269 Dortmund
Anmeldung erforderlich
Telefon 0231 549 91 30
KREUZFAHRT-INFOABEND
Für jeden das passende Angebot
Was gibt es Schöneres, als sich
auf die nächste Reise einzustimmen,
besonders wenn
es sich um eine Kreuzfahrt handelt?!
In den Reisebüros des ADAC Westfalen
dreht sich vom 20. bis 25.1.2020
alles um das Thema Kreuzfahrt auf
dem Meer oder Fluss. Besonderer
Höhepunkt ist der ADAC Kreuzfahrt-Infoabend
am 22. Januar 2020
in Dortmund, Freie-Vogel-Str. 393.
Ab 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
stellen vier Reedereien in Bildvorträgen
ihre aktuellen Programme vor.
Auf dem Douro
Die Ponte Dom Luís I
verbindet Porto
mit Vila Nova de Gaia
Experten von AIDA, TUI Cruises,
Hurtigruten und A-Rosa präsentieren
alle Highlights der kommenden Saison,
informieren über ihre Schiffe und
erklären die Unterschiede zwischen
Fluss-, Luxus-, Expeditions-, Familien-
und Segelkreuzfahrten. Auch
Kataloge anderer namhafter Reedereien
liegen bei dem Kreuzfahrt-Infoabend
vor. Zusätzlich wird es einen
Spezial-Katalog mit vielen Vorteilen
für Kunden geben. Bestimmt findet
jeder so die Tour, die zu ihm passt.
Unser Tipp: Melden Sie sich
gleich unter der Telefonnummer
0231 549 91 30 an– denn die Plätze
sind begrenzt.
DER ADAC WESTFALEN
Das Reisebüro Dortmund stellt sich vor
Planen Sie gerade eine Reise?
Oder wollen Sie sich einfach
inspirieren lassen? Dann sind
Sie im DERPART ADAC Reisebüro
Dortmund, das direkt an der B1
liegt, genau richtig. Mit viel Enthusiasmus
und Erfahrung unterstützen
Patricia Schulte-Braucks, Jennifer
Bail und Michael Krause alle Kunden
bei der Planung und Buchung
des nächsten Traumurlaubs. Ihre
Schwerpunkte sind USA, Kanada,
Australien und Neuseeland. Neben
dem kompletten ADAC Reisen-
Portfolio vermitteln sie Reisen aller
namenhaften Anbieter. Ob Kreuzfahrt,
Städtetrip, Studienreise, Badeurlaub,
Ferienhaus oder Rundreise
mit dem Mietwagen, Camper,
Motorrad oder Bus – die ADAC
Reise-Experten beraten Sie gern!
ADAC Reisebüro Dortmund
Freie-Vogel-Straße 393
44269 Dortmund
Telefon: 0231 549 91 35
48 ADAC URLAUB 1/2020
Vor Ort Reisebüro
Impressum
FOTOS: JOYT/STOCK.ADOBE.COM, ADAC E.V.
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern in einem
der 158 ADAC Reisebüros
A
» Aachen
» Aalen
» Amberg
» Ansbach
» Arnsberg
» Aschaffenburg
» Augsburg
» Aurich
B
» Bad Homburg
» Bad Kreuznach
» Baden-Baden
» Balingen
» Bamberg
» Bautzen
» Bayreuth
» Bensheim
» Berlin-Mitte
» Berlin-Wilmersdorf
» Biberach
» Bochum
» Bonn
» Bottrop
» Brandenburg
» Braunschweig
» Bremen
» Bremerhaven
» Bruchsal
C
» Chemnitz
» Cottbus
D
» Dachau
» Darmstadt
» Deggendorf
» Delmenhorst
» Deutzer Feld
» Dortmund
» Dortmund-Süd
» Dresden
» Duisburg
» Düsseldorf
E
» Eisenach
» Erding
» Erfurt
» Erlangen
» Essen
» Esslingen
F
» Flensburg
» Frankfurt Niederrad
» Frankfurt West
» Frankfurt City
» Frankfurt (Oder)
» Freiburg
» Freising
» Fulda
» Fürstenfeldbruck
» Fürth
G
» Gelsenkirchen
» Gera
» Gießen
» Göppingen
» Görlitz
» Göttingen
H
» Hagen
» Halle (Saale)
» Hamburg
» Hamburg-Harburg
» Hamm
» Hanau
» Hannover
» Heidelberg
» Heilbronn
I
» Idar-Oberstein
» Ingolstadt
J
» Jena
K
» Kaiserslautern
» Karlsruhe
» Kassel
» Kempten
» Kiel
» Koblenz
» Köln
» Köln Sülz
» Krefeld
L
» Laatzen
» Landau
» Landshut
» Leipzig
» Lingen
» Lörrach
» Lübeck
» Lüdenscheid
» Ludwigsburg
» Ludwigshafen
» Lüneburg
M
» Magdeburg
» Mainz
» Mannheim
» Mönchengladbach
» Mülheim an der
» Ruhr
» München-Mitte
» München-Nord
» München-Ost
» München-West
» Münster
N
» Neckartor
» Neubrandenburg
» Neumünster
» Neunkirchen
» Neuruppin
» Neuss
» Neustadt
» Niederrad
» Norderstedt
» Nürnberg
O
» Oberhausen
» Offenburg
» Oldenburg
» Osnabrück
P
» Passau
» Pforzheim
» Pinneberg
» Pirmasens
» Plauen
» Potsdam
R
» Ravensburg
» Recklinghausen
» Regensburg
» Remscheid
» Reutlingen
» Rosenheim
» Rostock
S
» Saarbrücken
» Saarlouis
» Schwerin
» Siegburg
» Siegen
» Sindelfingen
» Singen
» Soest
» St. Wendel
» Straubing
» Stuttgart
» Stuttgart City
T
» Traunstein
» Trier
U
» Ulm
V
» VS-Villingen
W
» Waiblingen
» Weiden
» Wesel
» Wiesbaden
» Wildau
» Wilhelmshaven
» Wolfsburg
» Worms
» Wuppertal
» Würzburg
Z
» Zwickau
Herausgeber der Regionalseiten:
ADAC Berlin-Brandenburg e. V., 10717 Berlin
ADAC Hansa e. V., 20097 Hamburg
ADAC Hessen-Thüringen e. V., 60528 Frankfurt
ADAC Mittelrhein e. V., 56068 Koblenz
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.,
30880 Laatzen
ADAC Nordbaden e. V., 76135 Karlsruhe
ADAC Nordbayern e. V., 90491 Nürnberg
ADAC Nordrhein e. V., 50963 Köln
ADAC Ostwestfalen-Lippe e. V., 33609 Bielefeld
ADAC Pfalz e. V., 67433 Neustadt/Weinstraße
ADAC Saarland e. V., 66117 Saarbrücken
ADAC Sachsen e. V., 01307 Dresden
ADAC Schleswig-Holstein e. V., 24114 Kiel
ADAC Südbaden e. V., 79098 Freiburg
ADAC Südbayern e. V., 80339 München
ADAC Weser-Ems e. V., 28207 Bremen
ADAC Westfalen e. V., 44269 Dortmund
ADAC Württemberg e. V., 70190 Stuttgart
Objektleitung:
Nathalie Lambert
Stellvertretende Objektleitung:
Stephan Baltes
Projektmanagement ADAC:
Annika Schön
Verlag und Redaktion:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart
Verlagsleitung:
Markus Gries
Gültige Anzeigenpreisliste:
Nr. 01 vom 01.01.2020
Produktionsleitung:
Anne-Marie Decker
Anzeigen:
MedienQuartier Hamburg
Jörn Schmieding-Dieck, Christina Neumann,
Corinna Simon
Gertrudenkirchhof 10, 20095 Hamburg
Tel. 040 609 441-401, -402, -403
E-Mail: schmieding-dieck@mqhh.de
E-Mail: neumann@mqhh.de
E-Mail: simon@mqhh.de
Chefredaktion:
Diddo Ramm (verantwortlich)
Redaktionsleitung:
Olaf Heise
Redaktionelle Mitarbeit:
Olaf Heise, Kirsten Rick, Oliver Lück,
Volker Marquardt, Diddo Ramm
Schlussredaktion:
Dr. Lars Dammann
Layout:
Dennis Bock (AD), Eileen Schnitzer
Bildredaktion:
Konrad Lippert, Olaf Rössler
E-Mail:
redaktion@adac-urlaub.net
ADAC Urlaub online:
www.adacreisen.de/magazin
Lithografie:
Otterbach Medien KG GmbH & Co., Rastatt
Druck:
pva, Druck und Medien-
Dienstleistungen GmbH
Industriestraße 15,
76829 Landau in der Pfalz
1/2020 ADAC URLAUB 49
Vorschau
Die nächste Ausgabe erscheint
am 27. Februar 2020
Malaysia
Traumhafte Strände, dichter Dschungel,
pulsierende Metropolen – das asiatische
Land ist das neue Traumziel für Entdecker
Island
Lieber im Sommer oder
im Winter in den hohen
Norden reisen? Für
unsere Autoren hat jede
Jahreszeit ihren Reiz
Sonnige Kurzreisen
Bloß weg hier! Schöne Reise-Ideen
für Kurzentschlossene, die eine Auszeit
unter blauem Himmel brauchen
Weitere Themen
Deutschland
Endlich Frühling! Zur Pfälzer Mandelblüte hüllt sich
die Landschaft in ein zauberhaftes Rosa
Vancouver
Den Pazifik vor der Tür, die Rockies und die Coast Mountains
im Hinterland. Kanadas Küstenmetropole hat viel zu bieten
Oman
Arabisches Märchenland und modernes Königreich –
warum das Sultanat am Golf unbedingt eine Reise Wert ist
Extra
Gewinnspiel
Cluburlaub
Gute Sportangebote, Unterhaltung,
Kinderbetreuung –
Cluburlaub hat viele Vorzüge.
Wir verschaffen den Überblick
FOTOS: RAT0007/ISTOCKPHOTO, MASTER2/ISTOCKPHOTO, JOHANN SMARI/GETTY IMAGES, NICOLAS HERRBACH/ISTOCKPHOTO
50 ADAC URLAUB 1/2020
Skiurlaub für die ganze Familie
DEUTSCHLAND · BAYERISCHER WALD, WALDMÜNCHEN
Sonnenhotel Bayerischer Hof 777
7 Nächte/Alles inklusive
Betreuung & Animation im Mini-/Kinderclub, Nutzung von
Hallenbad & Spa, Mutter-Baby-Lounge, Babybett (bei Bedarf)
Pro Familie im Doppelzimmer ab € 564
(2 Erw. + 1 Kind bis 6 Jahre)
ÖSTERREICH · KÄRNTEN, LATSCHACH/OBEREICHWALD
Naturel Hoteldorf SCHÖNLEITN 7777
7 Nächte
Skipass bis 15 Jahre, Mini-/Kinder-/Teenieclub, Nutzung von
Hallenbad & Spa
Pro Familie im Apartment ab € 816
(2 Erw. + 2 Kinder bis 15 Jahre)
ÖSTERREICH · KÄRNTEN, RENNWEG AM KATSCHBERG
Falkensteiner Club Funimation Katschberg 7777
7 Nächte/Vollpension plus
Getränke zum Mittag-/Abendessen, Nutzung des Spa mit Indoorund
Outdoor-Poollandschaft, Kidsclub
Pro Familie im Familienzimmer ab € 1.376
(2 Erw. + 1 Kind bis 2 Jahre), bei Buchung bis 31.12.2019
SCHWEIZ · GRAUBÜNDEN, AROSA
Sunstar Hotel Arosa 7777
7 Nächte/Frühstück
Skipass, Skikurs bis 17 Jahre, Mini-/Kinderclub, Nutzung von
Hallenbad und Saunen
Pro Familie im Doppelzimmer ab € 2.112
(2 Erw. + 1 Kind bis 5 Jahre)
ADAC Reisen · Veranstalter: DER Touristik Deutschland GmbH · 60424 Frankfurt · AN-3212/19
Bei Buchung inklusive
q ADAC Plus-Mitgliedschaft erhalten
q Kostenfreier Premio PKW-Urlaubs-Check
q Umfangreiches Info-/Kartenmaterial
q CEWE FOTOBUCH Gutschein
Weitere Informationen und Buchung in Ihrem ADAC Reisebüro
und auf www.adacreisen.de
Mit Sicherheit mehr vom Urlaub
Beeindruckend nachhaltig
Sonnenuntergang über
dem Ligurischen Meer
Frankreich, Spanien, Balearen
und Italien ab / bis Savona
Kreuzfahrten mit der Costa Smeralda
Mai bis September 2020
Bei Buchung
bis 28.02.2020
All-inclusive-
Getränkepaket &
Internetpaket
inklusive!*
7 Tage p. P. ab
849 € *
Informationen und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro und
auf www.costakreuzfahrten.de
* Comfort-Preisp. P.bei2er-Belegung(InnenkabineClassic)inklusivedesAll-inclusive-Getränkepakets„PiùGusto“,einesInternetpaketsmit250MBDatenvolumen,
Trinkgeldersowie200€Frühbucher-Extra-ErmäßigungbeiBuchungbis28.02.2020.JeweilslimitiertesKontingent.EsgeltendieallgemeinenReisebedingungen,
HinweiseundInformationendesKatalogs„CostaKreuzfahrtenApril2019-April2021“.2 BesonderslangerAufenthalt:12StundenundmehroderüberNacht.
CostaKreuzfahrten,NiederlassungderCostaCrociereS. p. A.(Genua)•AmSandtorkai39•20457Hamburg