Sven Schöpker - Speaker und Impulsgeber
Sven Schöpker schraubt schon sein halbes Leben daran, das Handwerk in ein vollkommen anderes Licht zu rücken. Er setzt sich mit leidenschaftlichem Engagement für das Handwerk ein und möchte den dort tätigen Menschen die Anerkennung und Wertschätzung zuteil kommen zu lassen, die sie verdienen. Seine Idee von einem neuen dynamischen Handwerk trägt einen Namen: Die Mission Geiles Handwerk! Mit der Mission Geiles Handwerk möchte er die Gesellschaft wachrütteln und sensibilisieren, die Bedeutung des Handwerks für das Allgemeinwohl zu erkennen. In seinen impulsiven Vorträgen begeistert er sein Publikum mit einem dynamischen Auftritt und einer mitreißenden Rhetorik. Dank der packenden Themen und der lebendigen Beispiele finden viele Handwerksunternehmer wertvolle Impulse, wie sie auch ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen können.
Sven Schöpker schraubt schon sein halbes Leben daran, das Handwerk in ein vollkommen anderes Licht zu rücken. Er setzt sich mit leidenschaftlichem Engagement
für das Handwerk ein und möchte den dort tätigen Menschen die Anerkennung
und Wertschätzung zuteil kommen zu lassen, die sie verdienen.
Seine Idee von einem neuen dynamischen Handwerk trägt einen Namen: Die Mission
Geiles Handwerk! Mit der Mission Geiles Handwerk möchte
er die Gesellschaft wachrütteln und sensibilisieren, die Bedeutung des Handwerks für
das Allgemeinwohl zu erkennen. In seinen impulsiven Vorträgen begeistert er sein
Publikum mit einem dynamischen Auftritt und einer mitreißenden Rhetorik. Dank
der packenden Themen und der lebendigen Beispiele finden viele Handwerksunternehmer wertvolle Impulse, wie sie auch ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen können.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Speaker, Impulsgeber
& Unternehmer
2
3
Sven ist ein aus gezeich
neter Speaker.
Humor, Nutzen und
Emotionen sind
vorprogrammiert.
Als Speaker und
Unternehmensberater
absolut zu empfehlen.
CONSTANTIN CHRISTIANI,
ALEXANDER CHRISTIANI INSTITUT
FÜR STORYMARKETING
4
INHALT
Inhalte, die
bewegen
5
Mission
Zur Person
Zahlen & Fakten
Vorträge
Kundenstimmen
Medienecho
Preise
Podcast
Kontakt
8
14
18
22
34
38
54
58
62
6
MISSION
Sven Schöpker
tritt an, um
das Handwerk
positiv zu
verändern.
7
8
MISSION
Sven Schöpker schraubt schon sein
halbes Leben daran, das Handwerk
in ein voll kommen anderes Licht
zu rücken. Er setzt sich mit leidenschaftlichem
Engagement für
das Handwerk ein und lässt den
Menschen im Handwerk die
Anerkennung und Wertschätzung
zuteil werden, die sie verdienen.
Seine Idee von einem neuen dynamischen Handwerk
trägt einen Namen: Die MISSION STARKES HANDWERK!
Mit der MISSION STARKES HANDWERK möchte er die
Gesellschaft wachrütteln und sensibilisieren, die Bedeutung
des Handwerks für das Allgemeinwohl zu erkennen.
In seinen impulsiven Vorträgen begeistert er sein Publikum
mit einem dynamischen Auftritt und einer mitreißenden
Rhetorik. Dank der packenden Themen und
der leben digen Beispiele finden viele Handwerksunternehmer
und Mittelständler wertvolle Impulse, um ihr
Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.
9
MISSION
STARKES
HANDWERK
Die MISSION STARKES HANDWERK
Was Sven Schöpker über das moderne Handwerk auf der
Bühne mit einer motivierenden Leichtigkeit erzählt, lebt er
täglich erfolgreich in seinen eigenen Unternehmen vor.
Sven Schöpker ist der festen Überzeugung, dass handwerkliche
Berufe in unserer Gesellschaft zu kurz kommen.
Aus diesem Grund setzt er sich leidenschaftlich für ein
höheres Ansehen des Handwerks ein und gründete die
„MISSION STARKES HANDWERK“.
10
ZUR PERSON
Ich möchte dem
Wertschätzung z
lassen, die es ver
11
Handwerk die
uteil werden
dient.
SVEN SCHÖPKER,
SPEAKER UND IMPULSGEBER
12
ZUR PERSON
Sven Schöpker
ist Gründer und
Impulsgeber.
13
14
ZUR PERSON
Sven Schöpker ist Gründer und Impulsgeber
der mehrfach ausgezeichneten
Architektur- und Handwerksunternehmung
Raumfabrik. An den drei TOP
Immobilienstandorten Münster, Düsseldorf
und Norderney leitet er ein Team
aus Architekten, Innenarchitekten und
Handwerkern, die hochwertige Bauund
Umbauprojekte für Privatkunden
in ganz Deutschland mit einem einmaligen
Konzept planen und umsetzen.
Das 2004 gegründete Netzwerk beschäftigt mittler weile
über 500 Mitarbeiter. Dem gelernten Handwerker und
studierten Betriebswirt wurde das Handwerk in die Wiege
gelegt. Sven Schöpker führt neben der Raumfabrik
gemeinsam mit seinem Vater eine erfolgreiche mittelständische
Tischlerei im Münsterland. Kaum jemand im
deutschsprachigem Raum bringt so viel praxiserprobtes
Wissen zu den Themen Positionierung, Marketing und
Verkauf im Handwerk mit. Ein Wissen, von dem auch Mittelständler
aus vollkommen anderen Branchen profitieren und
lernen können.
15
Ausgezeichnet
Sven Schöpker blickt als Unternehmer auf
mehrere erfolgreiche Jahre zurück. Seine
herausragenden Leistungen wurden mit
der Raumfabrik mehrfach honoriert.
16
ZAHLEN & FAKTEN
1Mission,
die Sven Schöpker
jeden Tag antreibt.
900
Bauvorhaben
setzte Sven Schöpker
mit der Raumfabrik
bereits erfolgreich um.
Auszeichnungen
für herausragende
und innovative
13Leistungen im Handwerk.
18
erfolgreiche Jahre
als Unternehmer
im Handwerk.
17
41
Handwerksbetriebe
sind Teil seiner
preisgekrönten
Kooperation,
der Raumfabrik.
arbeiten für die Betriebe
der Raumfabrik.
500Mitarbeiter
3einzigartige Vorträge,
die inspirieren,
Impulse geben & anregen.
18
SVEN SCHÖPKER
19
Herr Schöpker steht
für das, was er sagt
und präsentiert es so
echt und menschlich,
dass wir als Zuhörer und
Zuhörerinnen sofort
mitgerissen wurden.
Vielen Dank für dieses
Erlebnis.
FRIEDRICH GÜLZOW,
LEITER AKADEMIE ROMA AG
20
VORTRÄGE
Geballtes
Wissen aus
der Praxis.
Buchen Sie
Sven Schöpker für:
/ Tagungen
/ Verbandstreffen
/ Kongresse
/ Meisterfeiern
/ Branchentreffen
/ Messeveranstaltungen
/ Jubiläen
/ Fortbildungen
/ Inspiration & Impulse
21
1.
Raus aus
dem Einheitsbrei
2.
Das Geheimnis nicht
zu verkaufen, sondern
gekauft zu werden.
3.
Strategien für den
„War of Talents“
22
VORTRÄGE
Wir brauchen in
Zukunft noch ec
Helden im Hand
23
hte
werk.
SVEN SCHÖPKER,
SPEAKER UND IMPULSGEBER
24
VORTRÄGE
1.
Raus aus dem
Einheitsbrei
Wie Sie durch eine exzellente Positionierung
und erstklassiges Marketing
zum Aufmerksamkeits-Marktführer
Ihrer Branche werden.
25
Dieser Vortrag zeigt:
„In meinen Gesprächen mit Unternehmern stelle ich
immer wieder fest, dass viele Betriebe sich nur unzureichend
auf ihre festgelegten Unternehmensziele
und ihre anvisierte Kundengruppe konzentrieren.
Jeder Kunde und jede Anfrage wird gleich behandelt,
jeder bekommt per Post ein Angebot, jede Anfrage
wird mit gleicher oder ähnlicher Priorität bearbeitet.
Die Trefferquote ist häufig sehr gering, die Arbeitseffizienz
im Unternehmen ebenfalls. 80% der Arbeit
ist ‚für den Mülleimer’. Das muss nicht so sein.
Meine Botschaft: Kommen Sie raus aus dem Einheitsbrei
und suchen Sie Ihre lukrative Marktnische! Seien Sie
besser in einer Leistung der Beste als in vielen Bereichen
Zweiter oder Dritter.
In einem impulsreichen Vortrag erhalten die Zuhörer
wertvolle Anregungen, das eigene Unternehmen durch
den Aufbau eines Expertenimage deutlich sichtbarer
für Kunden und Mitarbeiter am Markt zu platzieren.
Lebendige Beispiele aus der Handwerkerpraxis ermutigen
die Teilnehmer, direkt mit der Umsetzung
loszulegen.“
26
VORTRÄGE
2.
Das Geheimnis
nicht zu verkaufen,
sondern gekauft
zu werden.
Wie Sie das Gespräch mit Ihrem Kunden
so gestalten, dass er Ihr Produkt oder
Ihre Dienstleistung aus voller Überzeugung
kaufen möchte.
27
Dieser Vortrag zeigt:
„Es gibt so viele großartige Handwerksbetriebe,
die sich weit unter Wert verkaufen.
Was nützt es, besser zu sein – wenn
andere sich besser verkaufen? Leistung
wird nunmal erst dann zum Wert, wenn
Sie gekauft wird.
Obwohl ich immer gern verkauft habe,
genieße ich mittlerweile das Gefühl,
dass Menschen mich buchen oder meine
Dienstleistung kaufen wollen.
Durch diesen motivierenden Vortrag
werden die Zuhörer auf emotionaler Ebene
zu Magneten für ihre Kunden und können
dadurch allein ihre Verkaufserfolge dramatisch
erhöhen. Gepaart mit dem Wissen
über den systematischen Verkaufsprozess
und einigen rhetorischen Finessen ist es
möglich, auf eine nahezu 100% Trefferquote
zu kommen.“
28
VORTRÄGE
3.
Strategien für den
„War of Talents“
Wie Sie die besten Mitarbeiter für Ihr
Unternehmen gewinnen und halten.
29
Dieser Vortrag zeigt:
„Ich kenne viele Unternehmer, die über
den Fachkräftemangel stöhnen. Ja natürlich,
es ist schwerer geworden gute Mitarbeiter
zu gewinnen. Meine kritische Frage ist
jedoch: Was hat der Unternehmer in den
letzten Jahren unternommen, um sich und
seinen Betrieb in die Köpfe der Menschen
zu bringen? Mitarbeitergewinnung ist
immer ein Marathon und nie ein Sprint.
In dem leidenschaftlichen Vortrag lege ich
bewusst den Finger in diese Wunde. Ich
möchte die Handwerker wachrütteln und
motivieren, mehr für ihre Sichtbarkeit am
Markt zu tun.
Mit meinen auf den Emotionen aufbauenden
Impulsen animiere ich die Handwerksbetriebe
zum Neu- und Umdenken in der
Frage der Mitarbeitergewinnung.
Die lebendigen Beispiele aus der Praxis
runden dieses packende Thema ab.“
30
VORTRÄGE
Gelernt von den Besten
Sven Schöpker wurde in den letzten Jahren u.a. von
Dr. Dr. Cay von Fournier, Jörg Löhr, Rene Borbonus,
Frank Asmus, Jack Nasher, Alexander Christiani,
Uwe Ruppert, Hermann Scherer, Dirk Kreuter sowie
Martin Schöpker begleitet und ausgebildet.
31
32
KUNDENSTIMMEN
Diese
Meinungen
sprechen
für sich
„Wir freuen uns sehr, dass wir Sven
Schöpker für unseren Eröffnungsvortrag
unseres neuen digitalen
Vortragsformates für Banker
gewinnen konnten! Das Feedback
der über 100 Teilnehmer war überwältigend.
Hier ein paar Stimmen
aus dem Publikum:
‚Der Vortrag hat mir sehr gut gefallen:
tiefer Einblick in die Branche
kurzweilig und interessant präsentiert.
Klasse, vielen Dank dafür!‘ ,
Kai Dittler, VR Bank Westküste eG
‚Es war eine sehr informative und
gute Veranstaltung. Ich werde
definitiv einiges mit in Gespräche
mit meinen Kunden nehmen. Im
Großen und Ganzen eine wirklich
sehr gute Veranstaltung. Sehr gerne
nehme ich an den weiteren Veranstaltungen
dieses Formates teil!‘
Leonid Sorin, Sparkasse zu Lübeck
‚Der Referent war ein Volltreffer:
aus der Praxis für die Praxis! Echt
klasse.‘ Helmut Koch, Commerzbank
Das Branchenverständnis der
Banker zu verbessern kommt deren
Firmenkunden sicher sehr zu Gute.
Ganz herzlichen Dank für den großartigen
Vortrag! “
CHRISTIANE TIEMANN
33
„Sven Schöpker überzeugt sowohl
fachlich als auch emotional auf
der Bühne. Einfach meisterhaft!“
DR. CLAUS HARTMANN
„Dieser Mensch liefert eine sensationelle
Performance auf der
Bühne ab! Seine Vorträge regen
zum Denken an, polarisieren
und motivieren zugleich! Dieser
Speaker ist einfach nur großartig!
Jeder sollte Sven mal live erleben!
Wirklich ganz großes Kino!!!“
DAVID SCHNECK
„Ein ganz ganz wichtiges Thema,
grossartig transportiert von Sven
Schöpker. Bravo.“
SABINE ZETTL
„Herr Schöpker ist ein sehr begabter
Speaker und spricht mit dem
Handwerk endlich mal ein sehr
wichtiges Thema an und ist nicht
der 50te Verkaufsberater.“
DENNIS BLOMBERG, HANDWERKER
„Sehr verbindlich, sympathisch,
emotional und mitreißend.
Sehr gelungener Vortrag.“
MAREN ULBRICH, HANDWERKSMENSCH
„Sven Schöpker hisst eine Flagge
für das Handwerk und setzt sich
kompetent und sympathisch
mit jeder Faser dafür ein, dass
sich gerade junge Menschen hier
eine erfolgreiche Zukunft aufbauen
können. Seine Botschaft
‚Nicht jeder muss Bankdirektor
werden‘ trifft es genau. Danke für
diesen inspirierenden Vortrag!“
JÜRGEN WAELLNITZ,
COACH FÜR PERSONALENTWICKLUNG
„Wer Sven Schöpker kennenlernen
darf, lernt Handwerk mit völlig
neuen Augen kennen. Hier fließen
gebündeltes Know-How, Liebe
und Passion zu seinem Beruf und
die Ehrbarkeit in Verbindung zu
seinem Handwerk zu einem Strom
toller Ideen mit viel Inspiration
zusammen.“
MARTIN B.
„Sven Schöpker ist ein toller und
authentischer Mensch und ein
super Speaker. Die Vorträge, Lerninhalte,
Trainingsinhalte sind aus
dem Handwerk für das Handwerk.
Ich konnte einiges schon anwenden,
dies mit Erfolg. Ich freue mich
dabei zu sein.“
CEHAN SAN
„Sehr professionell, informativ
und absolut kompetent in jeglicher
Hinsicht mit tollen persönlichen
Touch, genau so soll es sein!“
CHRISTIAN MEINKE
Sehr professionell, bestens organisierte
Beratungen, Schulungen und
Seminare. Einfach begeisternd und
hoher und langfristiger Effizienz
für unser gesamtes Team!
ALICE BRAMMERTZ
Handwerk hat im
34
SVEN SCHÖPKER
noch goldenen B
wird vor allem n
durch künstliche
zu ersetzen sein.
35
mer
oden und
iemals
Intelligenz
SVEN SCHÖPKER,
SPEAKER UND IMPULSGEBER
36
MEDIENECHO
Für das
Handwerk!
Nicht nur auf
der Bühne.
37
Von der Hobelbank
zur Speaker-Bühne
Eine Idee, ein Rad,
eine Riesen-Aktion
Veröffentlichungen
in der Zeitung
Stirbt das deutsche
Handwerk aus?
38
SVEN SCHÖPKER
39
40
MEDIENECHO
DEUTSCHES HANDWERKSBLATT,
15.11.2019
Von der Hobelbank
zur Speakerbühne
Münsteraner Unternehmer und Tischler Sven
Schöpker gewinnt internationalen „Speaker
Award“ mit Weltrekord. Fünf Minuten.
Nur Stimme und Körper sprache. Ein Redner
im Scheinwerferlicht. Und 400 Augen, die
erwartungsvoll auf die Bühne gerichtet sind.
Mitreißen, Impulse setzen, für Themen
begeistern. „Unplugged“, in kürzester Zeit.
Das ist der Kern des „Speaker Slam“, eines
Redner-Wettstreits.
41
„Das Land braucht
Handwerker-Helden!“
Aus den Händen von Speaker-Legende
Hermann Scherer (r.) nahm Sven Schöpker
(l.) den Sieger-Award beim „1. Internationalen
Speaker Slam“ entgegen.
Sven Schöpker überzeugte nicht nur die
200 Zuhörer, sondern auch die hochkarätig
besetzte Jury.
42
MEDIENECHO
Sven Schöpker hatte die „Mission Starkes
Handwerk“ im Gepäck. Das leidenschaftliche
Plädoyer für Qualität und
Präzision aus Meisterhand hat Zuhörer
und Jury gepackt: Der Unternehmer
und Tischler hat den „1. Internationalen
Speaker Slam“ für sich entschieden:
Er holte den Winner-Award beim Weltrekord-Wettstreit.
Sven Schöpker holt den Weltrekord
Initiiert von Speaker-Legende Hermann Scherer traten
Mitte Oktober [2019] 69 Redner aus 14 Nationen gegeneinander
an. Mit Fünf-Minuten-Keynotes in fünf Sprachen.
Insgesamt sechs Stunden lang haben sich die Speaker
Argumente und Emotionen wortwörtlich um die Ohren
gehauen. Damit war der Weltrekord, der zuvor in New York
aufgestellt worden war, gebrochen.
Hochkarätige Jury überzeugt
Am Ende jubelte einer am lautesten über den goldenen
Winner-Award: Sven Schöpker, Architektur- und Handwerksunternehmer
aus Münster, hatte nicht nur die
200 Zuhörer im Saal begeistert. Er hatte auch die hochkarätige
Jury überzeugt, besetzt mit Bestseller Autor,
Multi-Unternehmer und Network Marketing Professional
Dominic Fürtbauer , mit Hamburg 1-Chefredakteur Jörg
Rositzke, Ludger Quante (TOP-Speaker und Finanzexperte),
Dirk Hildebrand (Radioexperte und „Podcastflüsterer“),
Heinrich Kürzeder von der 5 Sterne RednerAgentur, den „Sales
Angels“ Jens Neubeck und Pascal Schildknecht sowie Nicole
Schlösser (Manager New Business der Lufthansa Group).
43
Einer setzt sich durch
Die „Slammer“ hatten jeweils fünf Minuten Zeit, für ihr
Herzensthema zu begeistern, neue Impulse zu setzen,
Lösungen vorzustellen. Thematische Vorgaben: keine.
Aber dafür andere, entscheidende, die den „Speaker Slam“
erst zu eben diesem machen: keine technischen Hilfsmittel.
Keine Power-Point-Präsentation, keine Musik-Untermalung.
„Besonders hart war das in der Vorrunde“, erzählt Sven
Schöpker. Vier Redner auf der Bühne, die parallel um die
Gunst der Zuhörer buhlen. Die haben Kopfhörer auf, können
zwischen den vier Speakern hin- und herschalten. Und
während die Redner wortgewandt gegen ihre Kontrahenten
argumentieren, sehen sie sofort, ob ihr Vortrag punktet:
Die Kopfhörer leuchten in unterschiedlichen Farben, je
nachdem welcher Speaker gerade die volle Aufmerksamkeit
hat. „Das ist Stress pur. Aber ein gutes Training fürs Finale“,
erinnert sich Schöpker.
Link zum ganzen Artikel:
44
MEDIENECHO
Von der Hobelbank auf die
Redenerbühne
Preis: Unternehmer und Tischler
Sven Schöpker gewinnt internationalen
„Speaker Award”.
Fünf Minuten. Nur Stimme und
Körpersprache. Ein Redner im
Scheinwerferlicht. Und 400 Augen,
die erwartungsvoll auf die Bühne
gerichtet sind. Mitreißen, Impulse
setzen, für Themen begeistern. „Unplugged“,
in kürzester Zeit. Das ist
der Kern des „Speaker-Slam“, eines
Redner-Wettstreits. Sven schöpker
hatte die „MISSION STARKES
HANDWERK“ im Gepäck.
ERFOLG MAGAZIN,
E-PAPER AUSGABE 20/2022
Veröffentlichungen
in der Zeitung
45
Business
Tipp
Freiwilliges Handwerker-Jahr
– Experte verrät, wie man mit
der neuen Maßnahme gegen
den Fachkräftemangel ankommt
Bereits vor der Corona-Pandemie fehlten
dem Handwerk mehr als 250.000
Angestellte – und die Lage hat sich
seither nur verschlechtert. Lange Wartezeiten
und erhöhte Preise sind die
Folgen für Kunden. Abhilfe soll jetzt das
freiwillige Handwerker-Jahr schaffen –
das fordern viele Experten, denn so soll
der Nachwuchs wieder für den Beruf
begeistert werden.
„Freiwillige Dienste sind angesehen –
und sorgen dafür, dass junge Menschen
wieder mit dem Beruf in Kontakt kommen.
Hier entsteht eine große Chance
für das Handwerk, wenn man es jetzt
richtig einsetzt“, erklärt Sven Schöpker,
Unternehmensberater für Handwerksbetriebe.
Gerne verrät er in diesem
Gastbeitrag, wie effektiv die neue
Maßnahme für Handwerks betriebe
sein kann.
Sven Schöpker: Mit dem
richtigen Konzept zu mehr
Erfolg für Handwerksbetriebe
Sven Schöpker ist der Gründer des
mehrfach ausgezeichneten Architektur-
und Handwerksunternehmens
Raumfabrik und führt darüber
hinaus noch in vierter Generation
eine mittelständige Tischlerei. Jetzt
gibt er seine Expertise und sein
umfangreiches Know-how auch an
andere Handwerksbetriebe weiter.
Mit seinem Konzept „MISSION
STARKES HANDWERK“ bietet der
Experte Coachings an, in denen die
Branchenkollegen lernen, wie sie
auch ihren Betrieb nachhaltig erfolgreich
gestalten und ihre Umsätze
optimieren können.
46
MEDIENECHO
FACT ONE,
01/2022
47
So wird die Sanierungspflicht
gemeistert:
7 Tipps zeigen, wie sich
Handwerksbetriebe jetzt
aufstellen müssen
Sinkende Loyalität in Handwerksbetrieben
– Experte
klärt auf, wie Handwerksbetriebe
dauerhaft für eine
erfolgreiche Mitarbeiterbindung
sorgen.
In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangelsin
der Handwerksbranche
ist es für Unternehmen wichtiger
denn je, Mitarbeiter langfristig an
sich zu binden. Denn eine hohe Fluktuation
kann dem Unternehmensimage
und der Auftragslage dauerhaft
schaden. „Tatsächlich liegt eine
hohe Wechselbereitschaft in den
meisten Fällen an der Unternehmenskultur,
erklärt Sven Schöpker,
Unternehmensberater für Handwerksbetriebe.
An der Sanierungspflicht führt kein
Weg vorbei. Sie wiederum wird von
besonderen Herausforderungen für
die Handwerksbetriebe begleitet.
Der gegenwärtige Fachkräftemangel
beispielsweise dürfte die ohnehin
kaum zu überschauende Lage weiter
verschlechtern.
Sven Schöpker weiß indes, worauf
nun zu achten ist. Der Experte rund
um das Handwerk sieht insbesondere
die voranschreitende Digitalisierung
als Schlüssel zum Erfolg, um allen
zu erwartenden Anforderungen
gerecht zu werden. In folgendem
Beitrag verrät der Experte 7 Tipps,
wie sich Handwerksbetriebe jetzt
aufstellen müssen.
48
MEDIENECHO
Sven Schöpker:
Mehr Erfolg mit der Mission
[…] [stark] Handwerk
Sven Schöpker hilft Handwerksunternehmen,
sich als gesuchte und
sehr zuverlässige Dienstleister zu
positionieren. Warum er eine Art
Leuchtturm in seiner Branche ist,
weshalb er Livetrainings Onlineformaten
vorzieht und wie er das
Handwerk wieder “geil” machen
will, darüber haben wir mit dem
Unternehmer gesprochen. Handwerker
und ihre Kunden haben es oft
schwer: Denn Handwerker werden
oft als unpünktlich, unzuverlässig,
und schlecht zu erreichen wahrgenommen,
kurz: Kunden sind genervt
und die Vorgänge erscheinen ihnen
völlig intransparent und willkürlich.
Was viele vergessen, ist, dass auch
viele Handwerker unzufrieden sind,
weil sie sich verzetteln und ihnen
eine klare Linie fehlt.
„Deutschlands modernste
Tischlerei“
Wenn man in einer Person Unternehmensberater
für das Handwerk,
im Wortsinn ausgezeichneter
„Speaker“, Gründer und Kopf der
außergewöhnlichen Handwerker-
Kooperative Raumfabrik, gelernter
Tischler und studierter Marketing-
Experte ist, darf man sich eine
gewisse Portion Selbstbewusstsein
leisten. Und so begrüßte Sven
Schöpker Familie, …
49
Sven Schöpker: Mit dem
richtigen Konzept zu mehr
Erfolg für Handwerksbetriebe
Für die Wirtschaft sind die Zeiten
turbulent und herausfordernd. Besonders
die Handwerksbranche ist
von den aktuellen Entwicklungen
betroffen. Aufträge sind grundsätzlich
da, aber andere Faktoren machen
es den Betrieben schwer, ihrem
Tagesgeschäft ohne Einschränkungen
nachzugehen. Aufgrund des anhaltenden
Fachkräftemangels fehlt
es an qualifizierten Mitarbeitern.
Dazu kommen derzeit die enormen
Preissteigerungen, eine Inflation auf
Rekordniveau, Materialmangel und
zögernde Kunden. Sven Schöpker von
der Raumfabrik Konzept- und Ideenschmiede
GmbH rät: Abwarten kann
fatale Folgen haben - für Handwerksbetriebe
ist es jetzt an der Zeit, aktiv
zu werden.
So gelingt die Mitarbeiterbindung
im Handwerk
Geeignete Mitarbeiter zu finden,
ist für Handwerker eine echte
Herausforderung – sie an den
Betrieb zu binden, die hohe Kunst.
Vier Tipps von Unternehmensberater
und Handwerksunternehmer Sven
Schöpker, wie Betriebe ihre Fachkräfte
halten können.
Umfragen belegen: Jeder dritte
Arbeitnehmer ist für alternative
Jobangebote offen. Auch im Handwerk
schwindet die Loyalität. Die
hohe Wechselbereitschaft wird dann
problematisch, wenn Unternehmen
Projekte nicht mehr termingerecht
fertigstellen können, weil ihnen die
Mitarbeiter dafür fehlen.
50
MEDIENECHO
ROTARY MAGAZIN
10/2016
Eine Idee, ein Rad,
eine Riesen-Aktion
Sven Schöpker packt die Sachen an. Nicht
nur beruflich sondern auch im ehrenamtlichen
Engagement. Mit einer einzigen
Aktion konnten rd. 120.000 EUR an Spenden
für die rotarische Aktion „End Polio Now“
gewonnen werden.
51
Ein voller Erfolg
Mit dem Anstoß für eine einzige Aktion
hat Rotarier und Radsportfan Sven Schöpker
Polio-Impfungen für 700.000 Kinder
ermöglicht. Eigentlich müsste man mal
was ganz Großes machen – eine Aktion,
die unterm Strich richtig was einbringt“,
dachte sich Sven Schöpker.
52
MEDIENECHO
Schöpker wurde das Gefühl nicht los:
„Da geht noch mehr.“
100 Fahrer
Erste Überlegungen mit Ehefrau Kerstin brachten die Idee,
den Münsterland Giro zu nutzen. Der Giro ist das drittgrößte
Radrennen Deutschlands und findet quasi vor der
Haustür statt. Dort dürfen auch Amateure antreten. Wobei
Sven Schöpker weniger an sportliche Meriten dachte als
an Masse: Ihm schwebte ein Start mit 100 Fahrern auf den
110 Kilometern des Jedermann-Rennens vor – alle im Polio-
Trikot. Damit könnte man erstens viel Aufsehen für den
weltweiten Kampf gegen Kinder lähmung erregen, so die
Idee. Zweitens: Die Fahrer des Polio-Teams sollten im
Vorfeld als Spendensammler aktiv werden. Zehn Euro pro
Renn-Kilometer stellte Schöpker sich vor. „Also pro Fahrer
1100 Euro – bei 100 Radlern wären das insgesamt 110.000
Euro gewesen.“
Motivation überflügelt Hindernisse
Der junge Mann mit dem blonden kurzen Haar führt im
Alltag ein Unternehmen, das nahezu bundesweit Architekturund
Handwerksleistungen anbietet. Projekte betreuen,
Baustellen besuchen, Designs begutachten, mit Partnerfirmen
verhandeln – ein zeitaufwendiger Job. Daneben die
Familie mit zwei kleinen Kindern. Das bedeutete: Eigentlich
war zu wenig Zeit für solch ein Riesending. Doch Schöpker
war längst angestachelt. „So eine Aktion könnte eine Nachahmer-Kettenreaktion
nach sich ziehen“, war er sich sicher.
Ist das zu schaffen? In seinem Rotary Club stand die Frage
nicht lange im Raum. Schnell konnte Schöpker die Freunde
überzeugen. Betagte Herrenräder wurden zwar nicht aufgemöbelt,
manches Clubmitglied konnte auch nur zeitlich
53
Foto: Roman Mensing
begrenzt Unterstützung zusagen, aber bei den Emsdettener
Rotariern war man „Feuer und Flamme“ für das neugeborene
Polio-Race innerhalb des Münsterland Giros. „Jeder wollte
mitmachen, wenigstens als Betreuer“, erzählt Schöpker.
„Das war fast olympisch: Dabei sein ist alles.“
Vorneweg statt nur dabei
In den folgenden Monaten legten die Clubmitglieder los:
Rotarier und Radsportfans kontaktieren, nach Sponsoren
fahnden, bei Distrikt und Behörden um Unterstützung
werben. Viele machten sich dabei Schöpkers Motto zu eigen:
„Da geht noch was.“ Der Initiator wiederum suchte Mitfahrer,
nutzte Kontakte zu Vereinen und Sportfreunden
– schließlich sollte es ja ein 100-köpfiges Peloton werden.
54
Für die 1100 einzuwerbenden Euro pro
Radler erstellte ein Emsdettener Freund
eine Website, auf der stets der Spendenstand
ablesbar war. Schöpker freut sich
noch heute, wenn er davon erzählt.
„Als es am Laufen war, rollte es wie ein
Rennrad auf Asphalt.“ Man spürt seine
Begeisterung, auch wenn er im Business-
Anzug statt in Radler-Shorts vor einem sitzt.
Sven Schöpker – Ein Macher
Dieses Projekt hat ihm Spaß gemacht. Wer ihn darüber sprechen
hört, sieht nicht den Geschäftsmann im frisch gebügelten Hemd,
sondern den Sportsmann, der in die Pedale tritt. Beim Giro wollte
Schöpker natürlich nicht nur am Rand stehen. Seine Frau und
die Kinder mussten dafür manches Wochenende zurückstecken,
weil er erst eine Trainingsrunde quer durchs Münsterland einlegte.
„Ganze Radler-Trüppchen trafen sich da zum Trainieren.
Und wenn ich geschäftlich unterwegs war, habe ich die Anderen
Extrakilometer strampeln sehen. Irgendwann wollten wir wohl
auch sportlich gut abschneiden“, lacht er.
Am Vorabend des Rennens hatte sich der Spendentopf enorm
gefüllt. Die zehn Radsportler aus dem nahen Greven waren
die Ersten, die „vollständig gefüllte Konten“ meldeten. Startnummern
und Polio-Trikots fürs Rennen nahmen letztlich zwar
nur 92 statt der geplanten 100 Radler entgegen. Dennoch:
Die Stimmung bei Pasta, Gesprächen und Musik war großartig.
Ein toller Auftakt, erinnert sich Schöpker. Am nächsten Morgen
stand er gut aufgewärmt mit den Anderen im Startblock C
– in Reihe 1, dahinter all die Polio-Racer im blauen Shirt. „Zwei
Minuten habe ich die Spitzenposition halten können, dann
wurde ich eingeholt. Das war nicht ganz meine Konditionsklasse“,
sagt er. Eine gute Zeit sei trotzdem herausgekommen, erzählt
er stolz. „Aber viel wichtiger: Egal, wo man war, man hat immer
blaue Polio-Shirts leuchten sehen. Unsere Fahrer waren überall.
Das hat Rotarys Kampf gegen Polio ins Gespräch gebracht.“
55
Grosser Erfolg – mit einer einzigen Aktion
Vor allem das Ergebnis lässt staunen. Neben Spenden
am Streckenrand gingen bis vier Wochen nach dem Polio-
Race weitere Zuwendungen für das Projekt ein. Insgesamt
123.000 Euro standen unterm Strich. Die Bill-und-Melinda-
Gates-Stiftung verdreifachte die Summe. Das Ergebnis
lag also bei 369.000 Euro – sprich fast 700.000 Polio-Impfungen!
Der Geschäftsmann im dunklen Anzug schüttelt
leicht den Kopf. Nie hätte er mit so einem Erfolg gerechnet.
Inzwischen denkt er über weitere Aktionen nach. „Die
Grund lagen sind da, wir haben ja gezeigt, was man mit
normalen Mitteln erreichen kann.“ Deshalb soll das Polio-
Event exportiert werden. „Ein Radrennen in Berlin, Leipzig
oder Hamburg und in fünf Jahren vielleicht wieder im
Münsterland“, sinniert er. Mindestens zehn Radsportfreunde
wollen dann wieder mitmachen. Auch wenn das erneut
monatelanges Training bedeutet, in Regen, Nässe, Kälte.
Der große Erfolg aber lässt die Mühen schon jetzt verblassen.
Schöpker lächelt: „Das wird eine Fortsetzungsstory – da geht
noch was.“
Link zum ganzen Artikel:
56
MEDIENECHO
FERNSEHEN
UND RADIO
Stirbt das deutsche
Handwerk aus?
Diese und andere Fragen rund um
das Thema Handwerk bespricht Sven
Schöpker im Fernsehen und im Radio.
Zu Gast bei „nachgefragt“ spricht
er mit Jörg Rositzke über die Zukunft
des Handwerks. Im Interview mit dem
Radiosender RST erzählt er von seiner
MISSION STARKES HANDWERK.
57
Sven Schöpker bei der Fernsehsendung
„Nachgefragt“
Das Interview mit
Sven Schöpker bei Radio RST
58
VORTRÄGE
Auch auf der
digitalen Bühne
sicher unterwegs.
59
60
PREISE
Qualität &
Leidenschaft
zahlen
sich aus.
Qualität zahlt sich aus
Sven Schöpker ist Preisträger
des Deutschen Marketingpreises
für Maler- und Stuckateure 2005,
Jungunternehmer der Stadt
Emsdetten 2006, Gewinner des
Marketingpreises des Marketing
Club Münster/Osnabrück 2018
sowie Unternehmer des Jahres
der Stadt Emsdetten 2018.
DQN
Deutsches Institut für Digitale Qualitätssicherung
Zertifiziert nach DQN 1001:2021
Digitale Qualitätsnorm für
Online-Coaching-Programme
Zertifiziert nach DQN
(Digitale Qualitätsnorm)
61
Innovationspreis
des Landes CDU NRW 2009
4. Platz bei Modernisierungswettbewerb
Tischler NRW 2011
Deichmann Förderpreis
für Integration 2014
Marketingpreis des MC
Münster/Osnabrück 2018
Unternehmen
des Jahres 2018
Die beste
Kooperation 2003
Deutscher Marketingpreis
für Maler und Stuckateure 2005
Jungunternehmer
des Jahres 2006
Hermann Scherer
Excellence Award 2019
International Service Award
for a Polio-Free World 2016
62
SPEAKER
63
64
PODCAST
Eine wahre
Erfolgsgeschichte
Als Podcast und mit eigenem
Youtube-Kanal!
Sven Schöpker erreicht mit
seinem Podcast zahlreiche
begeisterte Zuhörer. Regelmäßig
teilt er hier und auch auf seinem
Youtube-Kanal seine Erfahrungen
als Handwerksunternehmer.
65
Viel praxis erprobtes Wissen
zu den Themen Positionierung,
Marketing und Verkauf im
Handwerk.
MISSION STARKES HANDWERK
Der Youtube Kanal
MISSION STARKES HANDWERK
Der Podcast ist überall
erhältlich.
YOUTUBE
Youtube
Spotify Podcast
Apple iTunes
Google Podcast
66
KONTAKT
67
Buchen Sie
Sven Schöpker
noch heute!
Telefon
+49 251 67 49 987-0
E-Mail
erfolg@svenschoepker.com
Web
www.svenschoepker.com
c/o Raumfabrik
Konzept- und
Ideenschmiede GmbH
Hafenweg 24a
48155 Münster
68
MISSION
STARKES
HANDWERK