ASV MAGAZIN.
49. Jahrgang
110. Ausgabe
Dezember 2019
u.a. in diesem Heft ...
• Bericht aus der Fussballjugendabteilung
• ASV Jugend Games 2019
• Bericht aus der Leichtathlekabteilung
• Neues Kursprogramm auch für Nichtmitglieder
• Strei&hema Mikroplask
Heft 2/2018
ASV MAGAZIN. 2/2019
INHALT
Inhalt 2
Grußwort Wolfgang Güdden 3
Groß geworden im ASV - jetzt deutscher Rekord (hp) 4
Koopera'on ASV - AMG: Basketball AG (tk) 5
Leichtathle'k (tp) 6/7
Jugendfußball (mi) 8/9
Menschen im ASV - Die „Judo-Familie“ Kaufmann (aw) 11/12
Strei9hema Mikroplas'k (hp) 14
Herzsport (bs) 16 und 18
1. ASV Jugend Games am 26.08.2019 (bj/hp) 19/20
Mein Kurs im ASV 23/24
Nachruf auf Helmut Besau 27
Moderne Sportstä9en 2022 - ASV ist dabei (hp) 29 und 31
Impressum 30
2
ASV MAGAZIN. 2/2019
Grußwort
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
wir alle entnehmen überörtlichen Medienberichten, dass die
Schwimmfähigkeit unserer Kinder und Jugendlichen immer mehr zu
wünschen übrig lässt. Schlimme Badeunfälle mit teils tödlichen Auswirkungen
sind die Folge.
Vor Ort erahnen wir, woran dies liegen wird. Immer mehr Wasserflächen in Schwimmbädern
sind durch Schließungen verloren gegangen. Die bestehenden öffentlichen
Schwimmhallen kämpfen um ihre WirtschaElichkeit und beanspruchen Zeiten für das
finanziell ertragreiche Öffentlichkeitsschwimmen. Den Schwimmvereinen in Viersen, also
auch dem ASV, werden Hallenzeiten durch die NEW nur für den we9kampfmäßigen
Vereinssport zur Verfügung gestellt.
Seit Jahren kämpE der ASV um Wasserzeiten in geeigneten Schwimmbädern, die für Anfängerschwimmkurse
für Kinder geeignet sind. Vor einigen Jahren wurde die von uns für
Anfängerschwimmkurse mitbenutzte Schwimmhalle des Heilpädagogischen Heimes des
LandschaEsverbandes in Süchteln dauerhaE geschlossen. Wir haben dann in der
Schwimmhalle der Franziskusschule des Kreises Viersen in Süchteln-Vorst vielen Kindern
das Schwimmen vermi9eln können. Beide Schwimmbäder verfügten über einen höhenverstellbaren
Hubboden, der ideal für das Anfängerschwimmen von Kindern geeignet ist.
Nun wurde dieses Bad mindestens für die nächsten anderthalb Jahre ebenfalls geschlossen
und steht voraussichtlich erst im Jahre 2021 wieder zur Verfügung.
Umso mehr freuen wir uns, dass in dieser schwierigen Situa'on das bischöfliche Albertus
-Magnus-Gymnasium in Dülken (AMG) im Rahmen der bestehenden Koopera'on ihr Hallenbad
zur Durchführung des Anfängerschwimmens zur Verfügung gestellt hat. Das Bad
des AMG verfügt ebenfalls über einen höhenverstellbaren Boden, so dass wir hier ausgezeichnete
Bedingungen vorfinden.
Dies alles wird aber nicht reichen. Dies wissen wir aufgrund der geführten Wartelisten
für die Anfängerschwimmkurse. Wir setzen auf die Umsetzung des Sportentwicklungsberichts
der Stadt Viersen „Bewegtes Viersen“, der die fehlenden Wasserflächen in Viersen
bestä'gt. Es wäre schön, wenn hier bald „Bewegung“ hineinkommen könnte. Der Name
des Sportentwicklungsberichts ist hier quasi Programm. Wie wäre es z. B. mit der Aufnahme
von Koopera'onsgesprächen seitens der Stadt Viersen mit dem AMG?
Ihr Wolfgang Güdden
3
ASV MAGAZIN. 2/2019
Groß geworden im ASV - jetzt Deutsche Rekorde geschwommen
Süchteln - Berlin - Miami
B
ereits in der letzten Ausgabe
berichteten wir über den
Schwimmer Maurice Ingenrieth,
der beim ASV Süchteln sportlich groß
geworden ist und seit einigen Jahren für die
SG Neukölln Berlin startet. Ingenrieth ist u.a.
Vizejunioreneuropameister im Jg. 2000.
Mit den Worten
Mein Verein
Meine Heimat
Mein Beginn der Erfolge
bedankt sich Maurice Ingenrieth bei seinem
Heimatverein, dem ASV Süchteln.
Am 20.6.2019 stellte er mit der Staffel der SG
Neukölln Berlin beim 25. Geseker Einladungsschwimmen
gleich zwei Deutsche Rekorde
auf. Im Städ'schen Freibad am Huchtweg fielen
die Rekorde über 4 x 200 m Schme9erling
und 4 x 200 m Rücken bei den Männern. Herzlichen
Glückwunsch zu dieser großar'gen Leistung!
Mi9lerweile hat Maurice das kalte Berlin
gegen das sonnige Florida eingetauscht. Er hat
ein Sports'pendium in Florida, U.S.A., erhalten
und startet für das Seminoles Swimteam
der Florida State University. (hp)
4
Koopera0on ASV // AMG - Basketball-AG
ASV MAGAZIN. 2/2019
„Wer hat Interesse an einer Basketball-AG?“ Mit
dieser Frage hat Thomas Gisbertz, Sportlehrer am
Albertus-Magnus-Gymnasium in Dülken, vor mehr
als einem Jahr begonnen, eine Basketball-AG in
der Oberstufe aufzubauen, nachdem diese für die
Mi9elstufe bereits seit mehr als zehn Jahren exis-
'ert. Acht interessierte Oberstufenschüler/-innen
fanden sich zum ersten Training ein, inzwischen
trainieren fast dreißig Schüler/-innen in zwei Gruppen
jede Woche in der Mi9agspause (Mi9elstufe)
bzw. nach dem Unterricht (Oberstufe) in der
Sporthalle des AMG.
V
iele Teilnehmer/-innen sind mit
einer anderen (Ball-)Sportart
im Verein - auch dem ASV - ak-
'v, können also auf Erfahrung im
MannschaEssport zurückgreifen,
was eine interessante und abwechslungsreiche
Trainingsarbeit ermöglicht.
Dabei steht der Leistungsgedanke
aber nicht unbedingt an erster Stelle.
Vielmehr soll der Spaß und die
Freude an dieser schönen Sportart
vermi9elt werden, wobei der Teamgedanke
besonders wich'g ist.
Schließlich spielen Jungen und
Mädchen, Groß und Klein, Basketballer
und Anfänger gemeinsam
zusammen.
A
ls SchulmannschaE nehmen die
Basketballteams auch seit Jahren
an regionalen und bezirksweiten
We9kämpfen teil - und dies mit großem Erfolg:
Die Jungen-MannschaE erreichte bei der KreismeisterschaE
der Schulen 2018 den 2. Platz, die
Mädchen-MannschaE wurde nach dem Gewinn
der KreismeisterschaE der Schulen 2019 bei der
BezirksmeisterschaE ebenfalls Zweite, nachdem
die MannschaE 2018 sogar sensa'onell diese Runde
gewinnen konnte.
Bisher besteht die AG ausschließlich aus Schülerinnen
und Schülern des AMG. Das Angebot ist – im
Rahmen der Koopera'on zwischen ASV und AMG
– aber auch für alle ASV Mitglieder (Jungen und
Mädchen) im Alter von etwa 15 bis 20 Jahren
offen. Deshalb die Frage an alle ASVler: „Wer hat
Interesse an einer Basketball-AG?“ Das Training
findet immer donnerstags von 15.45 Uhr bis 17.00
Uhr in der Sporthalle des AMG (Viersen-Dülken,
Brandenburger Straße 7) sta9. Die Schüler/-innen
des AMG freuen sich auf euch.
Nähere Informa'onen gibt es direkt beim Trainer
Thomas Gisbertz (thomas.gisbertz@amgviersen.de)
oder über die ASV GeschäEsstelle. (tk)
5
ASV MAGAZIN. 2/2019
Leichtathle0k
Der We9kampTalender der Saison 2019
war vollgepackt mit Saisonhighlights, quer über
unser Bundesland verteilt. Zusätzlich zu LandesmeisterschaEen
und Deutschen JugendmeisterschaEen
zog die Leichtathle'k-Karawane zu jeder
Menge Mee'ngs und Läufen. Viele Sportler
sammelten dabei jede Menge Erfahrungen, Erlebnisse
und Edelmetall in allen Altersklassen.
Wie viele andere Sportarten auch, folgt die
Leichtathle'k einem Jahreszyklus. Ein typischer
Verlauf beginnt mit einer langen Vorbereitungszeit
im Winter, bei der gelegentlich Hallenwe9-
kämpfe oder Crossläufe absolviert werden.
Nach dem tradi'onellen Oster-Trainingslager in
Meppen starten unsere Athleten früh in die Saison
und können bei Winterwurfwe9bewerben
die ersten Erfolge feiern. Das Sommerhalbjahr
ist die eigentliche We9kampfsaison, in der auch
der Saisonhöhepunkt liegt. Das Jahr endet wieder
mit Winterläufen, in denen Distanzen von
bis zu 10 km gelaufen werden.
Kinderleichtathle0k - Große Highlights für die
Kleinen
Kinderleichtathle'k (KILA) - ab 4 Jahren - beim
größten Sportverein im Kreis Viersen ist unser
Tipp! Wer für seine Kinder eine Sportart sucht,
die auf vielfäl'ge Weise koordina've und kondi-
'onelle Grundlagen schult, die physische Entwicklung
fördert und die einfach im Verein
ganzjährig betrieben werden kann, der ist bei
uns und der neuen Kinderleichtathle'k genau
rich'g. TERMIN: Jeden Freitagnachmi3ag
Was ist der Anreiz
für die Kinder?
Kinder suchen Herausforderungen und Spaß.
Dank kurzweiliger Trainingseinheiten und
a9rak'ver SporVeste der Kinderleichtathle'k
fällt der Übergang in die Einzeldisziplinen sehr
leicht.
Warum sind die Eltern begeistert von den We9-
kämpfen?
Die Kinder „von früher“ ha9en mehr Raum und
mehr Zeit für Freizeiterlebnisse. Vieles, was früher
beim Spielen auf der Wiese und im Wald
gelernt und experimen'ert wurde, wird heute
in unserem modernen Sportverein erarbeitet.
Eltern, die ihre Kinder gerne zu den We9kämpfen
begleiten, freuen sich über viel Ac'on, spannende
Disziplinen
und Veranstaltungen
von überschaubarer
Dauer.
Worin sehen Ärzte
die Stärken
der Kinderleichtathle'k?
Im Training werden
durch das Konzept
Kinderleichtathle'k
Überbeanspruchungen
vermieden,
denn einsei'ge und
monotone Belastungsformen
kommen hier nicht vor. Was dem
Körper des Kindes gut tut: Vielsei'gkeit und Abwechslungsreichtum.
We9kampfsystem Kinderleichtathle'k
Vor sechs Jahren wurde das neue We9-
kampfsystem der Kinderleichtathle'k für die
Altersklassen U8, U10 und U12 eingeführt und
erfreut sich seitdem größter Beliebtheit. In
Teamwe9kämpfen werden die Leichtathle'kdisziplinen
spielerisch erlernt.
Das Abzeichen für Kinderleichtathle'k
Schon nach nur einem absolvierten We9kampf
kann die erste Abzeichenstufe
"Kinderleichtathle'k-Starter" erreicht werden.
Wer darüber hinaus einen zweiten oder dri9en
Kinder-We9kampf bestreitet, hat schließlich
beste Chancen auf das Band für Fortgeschri9ene
- dann in knallrot und mit der AufschriE
"Könner".
Eigene Veranstaltungen
Unser Verein richtet jährlich drei Veranstaltungen
im Sportpark Süchtelner Höhen aus.
Das große Süchtelner Bergfest ist das älteste
SporVest ganz Deutschlands. Es wurde in diesem
Jahr zum 106. Mal veranstaltet und ist deshalb
über NRWs Grenzen hinaus bekannt und
beliebt. In dieser Ausgabe beleuchten wir, passend
zur Kinderleichtathle'k, das „kleine Süchtelner
Bergfest“ näher.
Kleines Süchtelner Bergfest
Als Veranstalter richtet der ASV in jedem Jahr
6
Leichtathle0k (Forts.)
selbst einen Kinderleichtathle'k-We9kampf aus:
Das „kleine Süchtelner Bergfest“. Tradi'onell
wird sogar bei uns als Saisonabschluss das große
„Kila-Cup-Finale“ ausgerichtet.
Auch in diesem September durEe der ASV Süchteln
bei strahlendem Spätsommerwe9er einen
wunderschönen Kila-We9kampf mit Cup-Finale
durchführen. Die Resonanz war erfreulich stark
und die große Anzahl an MannschaEen und Kindern
stellte uns vor eine große Herausforderung.
Aber Dank vieler Helfer konnten wir die Abschlussveranstaltung
der Kila-Serie 2019 reibungslos
durchführen.
Nach dem musikalischen Einmarsch aller Kinder
und Betreuer, der bei vielen Zuschauern für einen
Gänsehautmoment sorgte, gingen 18 Teams in
den Klassen U08/U10 und 55 Mehrkämpfer in der
Altersklasse U12 an den Start. Verschiedenste
Disziplinen aus der Kinderleichtathle'k waren im
Angebot: Zielweitsprung oder Stabweitsprung,
Sprint 30m/40m, Hindernislauf, Ballwurf bzw.
SchweiZallwurf. Für die Größeren wurde der
klassische Dreikampf angeboten. Den Abschluss
der We9kämpfe bildeten dann unter lautem Jubel
der Zuschauer und der teilnehmenden Kinder
die beliebten Biathlon-Staffeln.
Jedes ASV-Kind hat
hervorragende Leistungen
gezeigt!
U08: Die ASV Minis
im Alter zwischen 2
und 7 Jahren haben
in der Klasse U08 als
Team „Süchtelner
Löwen“ einen tollen
6. Platz belegt.
U10: Unsere U10 Kinder
erzielten einen
außergewöhnlich
ASV MAGAZIN. 2/2019
guten 4. Platz im We9bewerb von 10 Teams.
U12: Bei allen vier Dreikampf-Klassen der U12
standen Athle'nnen und Athleten des ASV Süchteln
auf der höchsten Stufe des Treppchens. 4 x
Platz 1 ist nicht nur einen Trommelwirbel wert,
sondern eine große Verneigung, auch vor den
beiden Trainer-Brüdern Benny und Felix
Weuthen! Herzlichen Glückwunsch!
Platz 1 im Dreikampf der W10: Mailin Kuhn
Platz 1 im Dreikampf der W11: Maya Kessel
Platz 1 im Dreikampf der M10: Basy Tchagandi
Platz 1 im Dreikampf der M11: Sebas0an Hoff
Alle Kids ha9en viel Spaß und zeigten sich als
bärenstarke We9kämpfer mit sehr guten Leistungen.
Die MannschaEskameraden wurden lautstark
angefeuert, wodurch sich jeder angespornt
fühlte. Es war rundum ein toller Spor9ag für alle
Beteiligten.
Vom Starter zum Könner -
Komm jetzt zum Probetraining!
Unverbindliche Schnupper-Trainingsstunden sind
jederzeit, auch ohne Voranmeldung, möglich! Wir
freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Teste
die Leichtathle'k und verbessere Dich ganz nebenbei
auch in anderen Sportarten durch mehr
Beweglichkeit und Schnelligkeit.
Informa'onen zur Abteilung und den Trainingszeiten
sind unter www.asv-suechteln.de/
leichtathle'k abruZar oder beim Abteilungsleiter,
Tim Penski (Tel. 0172-2421177) zu erhalten.
(tp)
7
ASV MAGAZIN. 2/2019
Jugendfußball im ASV
Abteilung im Überblick
D
ie Jugendfußball-Abteilung zählt in der
Saison 2019/2020 insgesamt 15 JugendmannschaEen
sowie eine U17-
MädchenmannschaE. Damit ist die Abteilung eine der
größten Fußball-Jugendabteilungen am linken Niederrhein
und im Viersener Gebiet klar die Nr. 1. Geführt
wird die Abteilung von einem langjährig tä'gen und professionell
aufgestellten Team, bestehend aus neun ehrenamtlich
ak'ven Personen, die für jeden einzelnen
spezifischen Bereich (Abteilungsleitung, Spielbetriebsleitung,
sportliche Leitung, Finanzen, Trainingspläne, Passwesen,
Homepage, Turniere etc.) verantwortlich zeichnen.
Ergänzt wird das Team um die neu eingeführte
Scou'ng-Abteilung sowie einen Torwar9rainer. Kurze
Kommunika'onswege, schnelle Erreichbarkeit und Abwicklung
von Anfragen zeichnen die Arbeit aus.
Abgelaufene Saison 18/19
Mädchen: Unsere U17-Mädchen sind nach einer ganz
starken Vorrunde in die Leistungsklasse aufges'egen
und konnten hier in Gruppe 2 einen achtbaren 3. Platz
erreichen, der zu den Qualifika'onsspielen zur Niederrhein-Liga
berech'gte. Leider hat es zur Niederrheinliga
nicht ganz gereicht, aber die Entwicklung der MannschaE
von Trainer Marcel Gaspers ist ungebrochen sehr
gut.
Jugend: Die Saison 18/19 war sicherlich eine der erfolgreichsten
der Jugendfußball-Abteilung des ASV überhaupt.
Die A-Jugend konnte sich in der Sonderliga
(sportlich zwischen Leistungsklasse und Niederrhein-Liga
anzusiedeln) die VizemeisterschaE sichern und stand im
Kreispokal-Finale, in dem man dem 1. FC Mönchengladbach
unterlag. Bemerkenswert daran ist, dass unsere A-
Jugend zu 90% aus dem jüngeren Jahrgang bestand. Der
zweite Platz berech'gte zur Teilnahme an der Qualifika-
'on zur Niederrhein-Liga, die das Team um die Trainer
Rösch, Glöckner und Hoff erfolgreich bestand! Mit zwei
Siegen in der Gruppenphase scha]e man als zweitbester
Gruppenzweiter den Weg in das Entscheidungsspiel
gegen den SV Biemenhorst, der bezwungen werden
konnte! Fazit: die A-Jugend des ASV spielt in der kommenden
Saison in der Niederrhein-Liga und darf sich mit
MannschaEen wie Rot-Weiß Essen, Schwarz-Weiß Essen,
SC Kapellen-ErE, KFC Uerdingen, Velbert, Hilden
etc. messen.
teilnehmen. Leider nicht so erfolgreich, so dass die Truppe
um die Trainer v. d. Bank, Meyer und Lenders in der
Sonderliga verbleiben muss.
Die C-Jugend konnte sich in der Leistungsklasse im
Mi9elfeld platzieren. Dank der Nichtmeldung einiger
Teams aus unserem Kreis für die neue Sonderliga,
rutschte die MannschaE dann noch in selbige, in der wir
ebenfalls mit unserem Jungjahrgang in der neuen Saison
antreten werden. Das Team um die Trainer Brocker,
Heinrichs und Plauk sorgte dann als „alte D1“ für das
herausragende Ergebnis der Saison. Nach der Hinrunde
s'eg die MannschaE in die Niederrhein-Liga auf und
gewann in ihrer Gruppe sogar die MeisterschaE. Mit
dem Sieg im Kreispokal-Finale durch ein 4:2 gegen den 1.
FC Mönchengladbach konnte sogar das Double gefeiert
werden.
A
llen MannschaEen im Leistungsbereich
ein riesiges Kompliment für die hervorragenden
Leistungen!
Nicht zu vergessen sind auch unsere „Kleinen“, die ebenfalls
in ihren Ligen z. T. herausragende Ergebnisse erzielen
konnten. Viel wich'ger als Platzierungen jedoch ist,
dass unsere Spieler permanent entwickelt und verbessert
werden können, ohne den notwendigen Spaß an
der schönsten Nebensache der Welt zu verlieren. Dafür
sorgt unser riesiges Trainerteam, das ganz überwiegend
die sportpädagogischen Lizenzen hat. Diese reichen bis
hin zur Trainer A-Lizenz.
Allen ein herzliches Dankeschön für die engagierte Arbeit
in dieser tollen ASV-Familie!
Die B-Jugend, ebenfalls in der Sonderliga tä'g, erreichte
auch mit überwiegend Spielern des Jungjahrgangs einen
sehr guten 4. Platz und konnte aufgrund der Konstella'-
on ebenfalls an der Qualifika'on zur Niederrhein-Liga
8
Jugendfußball (Forts.)
Laufende Saison 2019/2020 - SaisonauCakt
W
ie schon erwähnt, spielen
unsere Leistungsteams
aufgrund der abgelaufenen
Saison in den höchsten Ligen, die möglich
waren. Die A-Jugend startete ambi'oniert und
personell verstärkt in die Niederrhein-Liga und
hä9e aktuell weit mehr Punkte auf dem Konto
verdient, insbesondere nach den Spielen gegen
den FC Homberg und den SC Kapellen-ErE. So
reichte es bis dato nur zu einem Sieg. Sehr bi9er
war das Ausscheiden im Viertelfinale des Kreispokals
gegen den Kreisligisten Hockstein.
ASV MAGAZIN. 2/2019
Die B-Jugend, ebenfalls personell sehr gut verstärkt,
startete etwas holprig in die neue Saison,
hat sich allerdings langsam gefunden und wird
sicherlich noch für Furore sorgen. Ziel ist die
Qualifika'on zur Niederrhein-Liga.
Die C-Jugend (als alte D1 und
somit Jungjahrgang) wird aktuell
ins kalte Wasser geworfen
und muss sich in der neu
geschaffenen Sonderliga für
die C-Jugend behaupten.
Spielerisch zwar eine Augenweide,
wird man hier aber vor
allem der körperlichen Überlegenheit
der Gegner standhalten
müssen. Doch dieser
Lernprozess wird dem Team
weiterhelfen.
Die D-Jugend hat ebenfalls
etwas Anlaufschwierigkeiten
und muss sich mit der starken
Leistungsklasse noch anfreunden.
Alle anderen Teams starteten
größtenteils recht posi'v in
die neue Saison, in der uns
vor allem die „Kleinsten“ sehr
viel Freude bereiten! Gerade
die Jahrgänge 2013-2015 lassen
für die ZukunE einiges
erhoffen.
In diesem Sinne allen Teams,
Trainern, Betreuern, Spielern
und Eltern eine erfolgreiche
Saison sowie spannende, tolle
und faire Spiele. (mi)
9
ASV MAGAZIN. 2/2019
10
ASV MAGAZIN. 2/2019
Menschen im ASV—Die „Judo-Familie“ Kaufmann
In dieser Rubrik wollen wir unseren Leserinnen und
Lesern Menschen vorstellen, die dem ASV Süchteln
auf besondere Art und Weise verbunden sind. Sei es
wegen einer besonders langen Vereinszugehörigkeit,
wegen ihres besonderen Engagements oder aus anderen,
bemerkenswerten Gründen.
In der vorliegenden Ausgabe des ASV MAGAZIN. geht
es um Marion, Katrin und Kers'n Kaufmann, die alle
drei Teil der Judo-Abteilung und langjährige ak've
Mitglieder des ASV Süchteln sind.
Katrin Marion Kers0n
Da ist zunächst Marion Kaufmann, 54 Jahre jung und
Mu9er von Katrin und Kers'n. Sie wohnt in Dülken,
ist Angestellte im IT-Bereich und seit dem Jahr 2000
Mitglied beim ASV Süchteln. Marion ist ak've Judo-
Kämpferin, kümmert sich aber auch intensiv um den
Trainingsbetrieb, vor allem im Nachwuchsbereich. Als
Leiterin der Judo-AG arbeitet sie eng mit dem AMG in
Dülken zusammen. Tochter Katrin, 28 Jahre jung,
wohnt in Viersen. Sie ist seit 1998 Mitglied beim ASV
Süchteln. Katrin ist gelernte Erzieherin, zusätzlich
zum Beruf und neben ihrem Engagement im Verein
studiert sie auch noch „nebenbei“ Psychologie und
Sozialpädagogik auf Lehramt. Sie ist ebenfalls sowohl
ak'v als auch als Trainerin tä'g. Außerdem kümmert
sie sich seit April 2017 als Leiterin der Judo-Abteilung
auch noch um zahlreiche administra've Aufgaben.
Tochter Kers'n ist die Jüngste im Bunde. Die gelernte
Gesundheits- und Krankenpflegerin ist 22 Jahre jung,
sie wohnt in Dülken und ist seit 2001 Teil der ASV-
Familie. Sie verbindet ebenfalls das ak've Kämpfen
und die Trainerarbeit. Allen drei Damen gemein ist
ihre Begeisterung für ihren Sport und ihr außergewöhnliches
Engagement, für das man ihnen nur Dank
und Respekt aussprechen kann! Und noch eine kleine
Randno'z: ebenfalls alle drei haben als einzige Damen
der Abteilung den schwarzen Gürtel (1. Dan)!
Die TrainerlauZahn haben, wie bereits erwähnt, alle
drei irgendwann eingeschlagen. Die Ausbildung ist
dabei absolut anspruchsvoll und zei'ntensiv. Es gibt
unterschiedliche Leistungsstufen, wie den Trainer
Breitensport oder den Trainer Leistungssport, die
jeweils unterschiedliche Anforderungen stellen. Die
Prüfungen beinhalten sowohl theore'sche als
auch prak'sche Teile und gehen über mehrere
Tage. Sie werden von offizieller Seite abgenommen
und finden meist in der Sportschule Hennef,
Duisburg oder Hamm sta9.
In der Judo-Abteilung des ASV Süchteln, die
aktuell über 150 ak've Mitglieder zählt, sind
alle Altersklassen vertreten, angefangen bei den
Jüngsten ab 4 bis 5 Jahre bis hin zu den Erwachsenen.
Es gibt derzeit eine eigene MannschaE
(U12), die in diesem Jahr einen erfreulichen und
erfolgreichen 2. Platz in ihrer Liga belegte. Die
anderen Athleten sind als „Einzelkämpfer“ bei
We9bewerben am Start. Alterna'v besteht
aber auch die Möglichkeit, für MannschaEen anderer
Vereine zu starten, so wie es bei Katrin Kaufmann der
Fall ist. Sie steht seit nunmehr 12 Jahren auch für den
JC Kempen auf der Ma9e.
Die Kleinsten ab 4-5 Jahren finden den Eins'eg in den
Judo-Sport über das Programm „Judo spielend lernen“,
das in der Regel 2 Jahre dauert und den Kindern
vor allem Bewegung fernab vom Sport und Körperkontrolle
vermi9eln soll. Als Mo'va'onshilfe
dient dabei ein auch S'ckerheE, in das die Kinder
AuTleber als „Belohnung“ für das erfolgreiche Absolvieren
bes'mmter Übungen einkleben können. Nach
Ablauf dieses Anfängerprogramms beginnt die normale
Ausbildung, die in die Gürtelprüfungen mündet.
Gleichzei'g steigt auch die Erwartungshaltung der
Ak'ven an ihre eigene sportliche Entwicklung. Theore'sch
können bis zu 2 Gürtelprüfungen pro Jahr abgelegt
werden, normalerweise beschränkt es sich
jedoch auf maximal 1 Prüfung im
Jahr. We9kämpfe können ab
dem gelben Gürtel absolviert
werden. …
11
ASV MAGAZIN. 2/2019
Menschen im ASV- Die „Judo-Familie“ Kaufmann (Forts.)
Die Judo-Abteilung des ASV Süchteln
lebt vor allem vom großen Anteil der
Kinder und Jugendlichen bis zur Altersklasse
U12, doch auch die Erwachsenengruppen
ab 16 Jahren können mit durchaus beachtlichen
Ak'venzahlen überzeugen. Problema'sch
wird es mitunter - und das gilt auch für viele andere
Abteilungen - wenn die Sportler die Schule beendet
haben und eine Ausbildung oder ein Studium beginnen.
Dann kommt es häufig vor, dass der Sport aus
zeitlichen und/oder räumlichen Gründen ins Hintertreffen
gerät. OEmals kehren die Sportler aber auch
wieder in den Verein zurück, weil sie einfach wissen,
welche Vorteile Sport in der GemeinschaE bietet.
Und da sind wir auch schon bei den wesentlichen
Gründen, die angeführt werden, wenn die Frage nach
den großen Vorteilen des Vereinssports gestellt wird:
der Gruppengedanke und das körperliche sich Messen
mit Anderen. Beim Judo kommen vor allem noch
der Zusammengehörigkeitsgedanke und der Spaß an
Bewegung dazu, außerdem die Begeisterung für
schwierige Technik und ein umfängliches Regelwerk.
Ganz besonders wich'g sind aber folgende Punkte,
die die Grundlage des Judo-Sports bilden und Voraussetzung
für jeden Sportler sind oder aber zumindest
sein sollten: Fairness, Respekt und Disziplin!
Wie die meisten anderen Abteilungen ist auch die
Judo-Abteilung auf die tatkräEige Unterstützung der
zahlreichen „Helferlein“ und der ehrenamtlichen Unterstützer
(7 lizenzierte Trainer/-innen und 2 Assisten'nnen),
händeringend angewiesen. Ihnen gilt daher
ein besonderer Dank!
Wie bereits erwähnt, ist die Förderung schon der
Kleinsten einer der wesentlichen Bausteine für den
Erfolg der Judo-Abteilung. Zu diesem Zweck werden
regelmäßig Projek9age in Kindergärten und an
Grundschulen durchgeführt, um die Begeisterung für
diese tradi'onelle Sportart bei den Kindern zu wecken.
Wer also darüber nachdenkt, seinem Nachwuchs
den Spaß am Sport durch eine MitgliedschaE
beim ASV Süchteln bzw. in der Judo-Abteilung zu ermöglichen,
der sollte sich entsprechend informieren.
Informa'onen sind über die GeschäEsstelle des ASV
Süchteln (info@asv-suechteln.com) bzw. direkt über
die Judoabteilung (judo@asv-suechteln.com) erhältlich.
Trainings finden in der Regel 4 x pro Woche sta9,
davon 3x in Süchteln, 1x in Dülken. „Schnupperkandidaten“
sind herzlich eingeladen, einfach mal
vorbei zu kommen. Die genauen Zeiten können ebenfalls
über die o.g. Email-Adressen angefragt werden.
(aw)
12
ASV MAGAZIN. 2/2019
Borussia
live auf Sky
Auch in der Saison
2019/2020 kann man
die Spiele der heimischen
Borussia wieder
live und kostenlos verfolgen.
Alle Spiele im
Josefshaus
Ostring 33
41749 Viersen
Eine Ini0a0ve von
Kirche & Sport
13
ASV MAGAZIN. 2/2019
Strei3hema Mikroplas0k
S
chon seit einigen Jahren wird das
Thema „Plas'k“ in all seinen Face9en
heEig disku'ert. Die Diskussion
ist sehr vielfäl'g. Vor einigen Monaten kam
eine neue Ebene hinzu, die in der Sportberichtersta9ung
zu finden ist: Die Verwendung von
Mikroplas'k auf Kunstrasenplätzen. Soweit hierzu
verbindliche Entscheidungen getroffen würden,
wären wir unmi9elbar betroffen, da wir
sowohl auf der Volksbankarena als auch im
Sportpark auf Kunstrasen spielen.
Ende Juli 2019
teilten drei süddeutsche
Fußballverbände
in
einer offiziellen
Pressemi9eilung
mit: "Dass
Umweltbelastungen
durch
Sportstä9en auf
ein Mindestmaß
reduziert werden
müssen, ist
auch ein Anliegen
der Fußballverbände.
Die Belastung durch Mikroplas'k wird
im Zusammenhang mit dem Sport jedoch völlig
überpropor'onal dargestellt."
Keine gesicherten wissenschaClichen
Erkenntnisse
Hintergrund dieser Meldung ist der Folgende:
Die Landesregierung Baden-Wür9embergs hat
beschlossen, dass es keine Zuschüsse mehr für
granulatgefüllte Kunstrasenplätze geben werde.
Dies bedeutet, dass im Moment keine neuen
klassischen Kunstrasenbauprojekte in Angriff
genommen werden können. Das hat zu Verunsicherung
und Unverständnis bei den Verbänden
und den Fußballvereinen geführt. Insbesondere,
weil es derzeit keine gesicherten wissenschaElichen
Erkenntnisse zum tatsächlichen Austrag bei
Kunstrasenplätzen der neuesten Genera'on mit
op'onalen Rückhaltesystemen gibt.
5.000 Plätze betroffen
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat
im März 2019 der Europäischen Kommission
vorgeschlagen, die Verwendung von Mikroplas-
'k deutlich einzuschränken, Kunststoffgranulate
gar zu verbieten. Deutschlandweit wären von
einem Verwendungsverbot über 5.000 Plätze
betroffen. Thomas Schmidt, Präsident des Südbadischen
Fußballverbandes, appelliert:
„Vereine brauchen hier Sicherheit, mindestens
für die vorgesehene Nutzungsdauer der Plätze
von rund 15 Jahren".
Ausreichende Übergangsfristen erforderlich
D
er DFB hat sich folgendermaßen
geäußert: „… die Kunstrasenplätze
sind für den ganzjährigen Trainingsbetrieb
der Vereine mit vielen MannschaEen
essenziell. Die Umrüstung eines Platzes
würde Kosten von geschätzt bis zu einer halben
Million Euro verursachen, was viele Vereine sich
nicht leisten können. Nicht akzeptabel wäre,
wenn durch ein kurzfris'ges Verbot der geregelte
Trainings- und Spielbetrieb vielerorts gefährdet
würde.“ Aus Sicht des DFB muss - im Falle
eines Verbotes der Granulatnutzung - ein langfris'g
angelegter Übergang geschaffen werden.
Die angedachten sechs Jahre Übergangszeit hält
der DFB für deutlich zu kurz bemessen. Man verfolge
langfris'g aber ebenfalls das Ziel, die Füllmaterialien
aus Kunststoff durch andere Produkte
zu ersetzen oder Füllmaterialien gänzlich
überflüssig zu machen.
A
ls Alterna've zum Gummi-
Granulat auf bestehenden Kunstrasenplätzen
kommen aktuell nur
Kork oder Sand in Betracht. Allerdings ist fraglich,
ob die Sportplatzbaufirmen überhaupt die
Kapazitäten für eine Umrüstung bis 2021 anbieten
können. Es bleibt also leider vorerst spannend
in dieser Thema'k. (hp)
14
ANZEIGE
ASV MAGAZIN. 2/2019
ASV WALDBISTRO
Das Waldbistro des ASV Einigkeit
Süchteln bietet neben der
Gaststätte die Möglichkeit, mit
20 Personen zu übernachten.
Hierfür stehen sechs Dreibettzimmer
und ein Zweibettzimmer
zur Verfügung. Alle Zimmer
sind mit separater Dusche
und WC ausgestattet.
Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum,
Taufe oder Firmenfeier -
das Waldbistro bietet für jeden
Anlass die passende Umgebung.
Unser Innenraum bietet
Platz für bis zu 100 Gäste. Vor
dem Haupthaus befindet sich
eine schöne, 200 qm große
Sonnenterrasse, auf der ca. 150
Gäste problemlos Platz finden.
Für Aus- und Fortbildungsveranstaltungen
stehen Seminarräume
zur Verfügung. Die
Gäste können auch den Kunstrasenplatz
mieten.
\{Üx \ÜÅ|Çt ^âu|áv{|Ç
T: 02162 - 36 04 883
E: vereinsheim@asv-suechteln.com
Ideal für Feiern jeder Art
Verlobung und Hochzeit
Grillabend
Geburtstage
Taufe und Kommunion/Konfirma!on
Beerdigungskaffee
Familientreffen
Firmenevents
und, und, und ...
15
ASV MAGAZIN. 2/2019
Herzsport
Als ich vor einigen Jahren, kurz nach Abschluss
meines Sportstudiums, als frischgebackener
Übungsleiter zur Herzsportgruppe
des ASV Süchteln s'eß, war ich fest davon
überzeugt, dass alle Teilnehmer vor allem
deswegen zum Herzsport kamen, weil sie
sich der posi'ven Wirkung des Trainings bewusst
waren. Schließlich lagen die Vorteile
auf der Hand: Regelmäßiges Herz-Kreislauf-
Training bewirkt eine Senkung von Puls und
Blutdruck, op'miert die BluVe9werte, wirkt
sich posi'v auf die Psyche
aus und auch die
FließeigenschaEen des
Blutes werden verbessert.
Kurzum: das Training
sorgt für eine verbesserte
Lebensqualität
und ein längeres Leben.
Jeder Teilnehmer ist also
bereit, jede sportliche
Übung zu absolvieren,
die der Übungsleiter vorgibt.
18:15 Uhr das Volleyballspielen beginnen
würde und man schließlich noch das Schuhwerk
wechseln müsse. Erste Lek'on für den
Frischling im Trainerteam war: Hier ist es,
wie überall. Sobald gespielt werden darf, ist
alles andere Nebensache. Bei den - meist
älteren - Sportlern, die dort vor mir standen,
war das nicht anders.
(Fortsetzung S.18)
Ich sollte eines Besseren
belehrt werden, als ich
um 18:10 Uhr auf dem
Tartanplatz der Süchtelner
Johannes-Kepler-
Realschule stand und
keiner der Teilnehmer
meine Ankündigung, „Ich
habe da noch eine rich'g
tolle Übung, die ich noch
zeigen will“, mehr hörte.
Denn die Gruppe dreht
sich um und wies freundlich,
aber bes'mmt, darauf
hin, dass um Punkt
16
ASV MAGAZIN. 2/2019
Für nur 8,00 €
im Monat kann
ein Kind aus einem
Angebot
von 13 Sportarten
wählen.
Darüber hinaus
bekommt man
fürs gleiche
Geld eine Vielzahl
weiterer
Angebote geliefert.
Man
muss nur zugreifen.
17
ASV MAGAZIN. 2/2019
Herzsport (Forts.)
Ob es nun Volleyball war oder eines der
zahlreichen anderen Spiele, die regelmäßig
im Herzsport prak'ziert werden, der Spaß
am Spiel mo'viert die Sportler der Herzsportgruppe
ebenso, wie alle anderen Sportler
des ASV.
Zwei Mal pro Woche, und das gibt’s nur
beim ASV, trainieren unsere Herzsportler.
Dass sich diese Trainingshäufigkeit posi'v
auswirkt, ließ sich in den früheren Jahren
ganz einfach an den Ergebnissen der Volleyballturniere
messen. Immer stellten die
Süchtelner das stärkste Team. Ähnlich posi-
'v ist sicherlich auch die gesundheitsrelevante
Wirkung.
gebrochen: Ein Teilnehmer berichtete, dass
er festgestellt habe, jetzt wieder in der Lage
zu sein, Freunde und Bekannte, die er beim
Fahrradfahren im Dorf traf, winkend zu begrüßen.
Es gab keine andere Erklärung: Das
Koordina'onstraining zahlte sich aus.
Fazit: Herzsport ist zwar ein gesundheitsorien'ertes
Training, aber Lachen ist hier auch
ärztlich verordnet. Ganzheitlich fördern wir
unsere Sportler und das zwei Mal in der Woche
am Montag und Freitag ab 17:30 bzw.
19 Uhr. Wenn auch Sie eine Verordnung von
Ihrem Arzt erhalten sollten oder einfach aus
reiner Neugier zum Sport kommen wollen,
sind Sie herzlich willkommen. (bs)
Dass die Verbesserung der Ausdauer
für einen Herzsportler besondere
Bedeutung hat, ist unbestri9en,
dennoch ist der Ansatz
einer modernen Sportstunde immer
ganzheitlich. Denn, was nutzt
es dem Herzsportler, wenn er
zwar eine gute Kondi'on hat, aber
vor lauter HüE- und Rückenschmerzen
kaum in der Lage ist,
die Kondi'on weiter auf gutem
Niveau zu halten? Ein weiterer
Inhalt, den ich seinerzeit als Neuling
in die Trainingsarbeit einbrachte,
war das Koordina'onstraining.
Ironisch wurde ich von
meinen Sportlern gefragt, ob denn
in den nächsten Monaten eine
Zirkusvorstellung mit den Koronarsportlern
als Ar'sten geplant
sei? Ich ließ mich nicht beirren
und baute weiterhin koordina've
Elemente ins Training ein. Nach
nur zwei Jahren war das Eis dann
18
ASV MAGAZIN. 2/2019
1. ASV Jugend Games am 26.8.2019
Der Vereinsjugendausschuss hat sich zum
Ziel gesetzt, die Jugendlichen der einzelnen
Abteilungen zusammen zu bringen. Quasi
mal über den Tellerrand gucken. Hierfür
haben junge Erwachsene der Volleyball-,
Judo-, Fußball- und Leichtathle'kabteilungen
zusammengesessen und die
Games geplant und vorbereitet. Das Ergebnis
waren 9 Sta'onen, bestehend
aus BMX, Parcour, Stabweitsprung, Torwandschießen,
Sumoringen, Menschenpyramide,
Dosenwerfen, Indiaca-
Volleyball und Unterwasser-Schrauben.
Bei gefühlten 40°C das Highlight des Tages!!
50 Mädchen und Jungs
aus den Abteilungen Judo,
Leichtathle'k, Fußball,
Handball, Trampolin und
Volleyball haben den Weg
zum Sportplatz gefunden
und bei strahlendem Sonnenschein
mit Begeisterung
an den Games teilgenommen.
Begleitet von viel Spaß und Fairness.
19
ASV MAGAZIN. 2/2019
ASV Jugend Games (Forts.)
Im Anschluss gab es für alle Grillwurst
und eine Menge kühler Getränke.
Frisch gestärkt und immer noch nicht
müde haben einige den Tag bei „Touch
down“ (Leichtathleten werden es kennen)
und Volleyball ausklingen lassen.
Das Team des Jugendausschusses ist
sich einig: 2020 gibt es eine Neuauflage
mit hoffentlich noch mehr Teilnehmer/-innen.
Junge Leute, die jetzt Lust bekommen
haben, den Jugendausschuss zu unterstützen,
sind herzlich willkommen mitzuarbeiten.
(bj)
Hochstraße 4 . 41749 Viersen
Telefon 02162.361 36-10
Fax 02162.361 36-20
info@niederrheinlogistik.de
www.niederrheinlogistik.de
20
ASV MAGAZIN. 2/2019
Für nur 11,00 €
im Monat kann ein
Erwachsener aus
einem Angebot von
16 Sportarten wählen.
Darüber hinaus
bekommt man
für´s gleiche Geld
eine Vielzahl weiterer
Angebote geliefert.
Man muss nur
mitmachen.
T
anzen hat viele posi've
Effekte: Es ist ein guter Ausgleichssport
mit seinem
Partner. Koordina'onstraining, Gehirnjogging,
fördert das Selbstbewusstsein und die
Körperwahrnehmung. Stärkt
Herz, Kreislauf und sorgt für
Stressabbau. Es dient der Geselligkeit
und dem Sozialverhalten.
Nach dem großen Erfolg unserer
Tanzeinsteigerkurse 2019 bieten
wir auch in 2020 Kurse an:
Disco Fox
Noch ist es Winter und das nächste Schützenfest
oder Open Air scheint noch unendlich
weit weg. Doch meistens kommt das
Frühjahr mit großen Schri9en und wenn
dann der Discofox gefragt ist, stehst du mal
wieder im Abseits. Das muss nicht sein!
In der Tanzsportgruppe des ASV Süchteln
kann man die ersten Schri9e machen, damit
man in diesem Sommer alle überraschen
kann
Ab 26.01.2020, 6x So, 17:00-18:45 Uhr,
Turnhalle Realschule, Süchteln
Standard & Latein
Dabei handelt es sich um die
Tänze Langsamer Walzer, Tango,
Wiener Walzer, Slowfox und
Quickstep aus dem Bereich der
Standardtänze sowie die Tänze
Samba, Rumba, Cha-Cha-Cha,
Paso Doble und Jive, welche aus
dem Bereich der Lateinamerikanischen Tänze
stammen.
Ab 15.03.2020, 6x So, 17:00-18:45 Uhr,
Turnhalle Realschule, Süchteln
21
ASV MAGAZIN. 2/2019
Folgende Unternehmen unterstützen
die Arbeit des ASV und haben
mit ihrer Werbeanzeige das Erscheinen
des ASV MAGAZIN. möglich
gemacht:
Antriebstechnik Jansen, ASV Waldbistro,
Baustoffe Schnäbler GmbH,
Clemens Krumm Orthopädie Schuhtechnik,
EntsorgungsgesellschaE
Niederrhein GmbH, Foto-Shop Gärtner,
IV NIEDERRHEIN Logis'k, Küchenstudio
Wiskozil, Landfleischerei
Brückner, Leukensche Apotheke,
Nachtwey Gabelstaplerservice,
NOACK, Olaf Fander Sanitärbetrieb,
Floraldesign Sylvia Bühnen, P & Z,
Pflegenetzwerk Kriegers, Puller Bauunternehmung,
Reisebüro Dohms,
RC Metalltechnik, Schornsteinbau
Uwe van de Venn, Schreinerei Erkes
-Jansen, Schubert Druck, Schuh
Pfennigs, REWE Süchteln, Sparkasse
Krefeld, Tengo Grefrath, Tischlerei
Stappen, Toom Baumarkt, Volksbank
Viersen eG, WEDUWEN itservice,
ZURICH.
DANKE!
22
ASV MAGAZIN. 2/2019
Mein Kurs im ASV
Über 700 Personen treiben im ASV
Süchteln Sport, weil sie gesundheitsorien'erte
Ziele verfolgen. Sie sind Mitglieder
im Gesundheitssport oder aufgrund
einer ärztlichen Verordnung ak-
'v. Aber nicht jeder möchte sich gleich
für eine längere Zeit an den Verein binden
oder bekommt eine Verordnung
für den Rehasport. Handeln war daher
für den ASV angesagt, denn schließlich
ist es unser Anspruch, dass jeder beim
ASV ein passendes Sportangebot findet.
Die Schlussfolgerung war daher, dass
wir a9rak've und zeitlich befristete
Angebote anbieten wollen, Kurse eben,
die es seit September im ASV-Angebot
gibt:
Das Pilotprojekt startete sogar etwas früher. Aus
der Tanzsportgruppe kam der Impuls, Anfängerkurse
anzubieten, damit der Nachwuchs für die Gruppe
nicht versiegt. Hier ha9en unsere Trainer Juditha
und Udo offensichtlich den rich'gen Riecher,
denn über 20 Paare waren bei den ersten Kursen
dabei und auch für 2020 sind neue Tanzeinsteigerkurse
(siehe S. 21) geplant.
Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt sind wir im
zweiten Halbjahr 2019 rich'g ak'v geworden und
haben neue Kursangebote für 2020 konzipiert:
Beckenbodentraining
Qi Gong
Qi Gong zeichnet sich aus durch sehr dynamische,
sanEe und großzügige Bewegungen, die langsam
und kraEvoll ausgeführt werden. Damit Qi Gong
posi'v wirken kann, sind die bewusste Ausführung,
die Reihenfolge der Übungen und der Atemrhythmus
zu beachten. Ein chinesisches Sprichwort sagt:
„Wer Qi Gong übt, wird geschmeidig wie ein Neugeborenes,
kraEvoll wie ein Holzfäller und gelassen
wie ein Weiser.“
Ab 13.01.2020, 10x Mo, 18:00-19:00 Uhr,
Josefshaus, Ostring 33, Süchteln
Ein trainierter Beckenboden stabilisiert
nicht nur das Iliosakralgelenk,
sondern beeinflusst auch die Blasenkontrolle
posi'v. Beim Training
des Beckenbodens kommt es darüber
hinaus auch reflektorisch zu
einer Stärkung der 'efen Rückenmuskeln
und der Bauchmuskulatur.
Ab 06.01.2020,
10x Mo, 17:15-18:00 Uhr,
Weberhaus, Süchteln
23
ASV MAGAZIN. 2/2019
Mein Kurs im ASV
Ganz im sportlichen Fluss – KAHA
KAHA kräEigt, dehnt und entspannt entscheidende
Muskelgruppen zur Musik der neuseeländischen
Maori. Langsam und fließend geht eine Bewegung
in die andere über und entscheidende
Muskelgruppen werden gedehnt, gekräEigt und
entspannt. Durch beständige Wiederholungen
können sich Geist und Seele entspannen.
Ab 04.02.2020, 10x Di, 18-19 Uhr,
Turnhalle Mar!nsschule, Süchteln
Zum Stressabbau - Bewegt und Entspannt
Gescha], verspannt und gestresst? Tun Sie Ihrem
Körper etwas Gutes: Auspowern, Abschalten &
AuEanken! Das Trainingsprogramm beinhaltet
eine Kombina'on von Übungen zur Kreislaufanregung,
zum Kondi'onsauZau und zur Beweglichkeit.
Übungen zur Körperwahrnehmung und vielfäl'ge
Entspannungsübungen runden
das Training ab.
Ab 04.02.2020, 10x Di, 18-19 Uhr,
Turnhalle Mar!nsschule, Süchteln
Kurs auch für sportungeübte Teilnehmer geeignet.
Ab 07.01.20, 7x Di, 18:30-19:30 Uhr,
Ab 09.01.20, 7x Do, 19-20 Uhr,
AMG, Brandenburger Str. 7, Dülken
Aqua Power Mix
Dieses Angebot für Männer und Frauen mit guter
Kondi'on ist unser Ganzkörpertraining zu fetziger
Musik auf hohem Niveau. Nach einem intensiven
Aufwärmen erfolgt ein Workout mit unterschiedlichen
Geräten, gekennzeichnet durch die Dynamik
der Bewegungsausführungen und die hohe Zahl
der Übungswiederholungen. Auch Aquajogging im
Tiefwasser und die Möglichkeit zum Schwimmen
werden geboten.
Ab 07.01.20, 7x Di, 19:30-20:30 Uhr,
Ab 09.01.20, 7x Do, 18-19 Uhr,
AMG, Brandenburger Str. 7, Dülken
Alltags Trainings Programm (ATP)
Bei diesem Angebot werden wich'ge
Fähigkeiten, wie z. B. KraE, Ausdauer,
Koordina'on und Beweglichkeit, möglichst
alltagsnah trainiert. Die Teilnehmenden
werden sensibilisiert, den
Alltag drinnen und draußen als Trainingsmöglichkeit
zu verstehen.
Ab 31.01.2020, 12x Fr, 9:30-10:30Uhr,
Jose:aus, Ostring 33, Süchteln
Wassergymnas0k
Wassergymnas'k ist ein Ganzkörpertraining,
das im Flachwasser auf Brusthöhe
mit und ohne Gerät angeboten
wird. Dabei werden Arme, Beine, Gesäß
und Rumpf trainiert. Durch Wassergymnas'k
werden KraE, Beweglichkeit
und Ausdauer gesteigert und
die Koordina'on gefördert. Aufgrund
der Trainingsanforderungen ist der
24
ASV MAGAZIN. 2/2019
Sie möchten
auch im ASV
MAGAZIN.
werben?
Kein Problem!
Wir senden
Ihnen die
Mediadaten
gerne zu.
Kontakt: 02162 / 97 97 31 oder asv.magazin@asv-suechteln.com
„Werbung ist teuer!
Keine Werbung ist noch teurer!“
Paolo Bulgari
25
ASV MAGAZIN. 2/2019
HALLENSPASS
26.1.2020
Termin merken!
Am 26.01.2020 findet wieder unser
tradi'oneller Hallenspaß sta9. Unter
dem Mo9o „Winterspaß“ wird die
große Halle der Johannes-Keppler-
Realschule von den Süchtelner Kindergärten,
dem Kreissport Viersen
und dem ASV Süchteln in eine bunte
Winterwelt verwandelt! Mit etwas
Phantasie wird gerodelt, Bob gefahren,
Eishöhlen erkundet, Ski gesprungen
und vieles mehr!
Durch die Renovierung der Halle im
Jahr 2018/2019, musste der Hallenspaß
zwei Jahre aussetzen. Jetzt
freuen wir uns wieder, jung und alt
zu unserem Bewegungsfest begrüßen
zu dürfen!
26
ASV MAGAZIN. 2/2019
Nachruf auf Helmut Besau
Am 27. Juli 2019 ist unser EhrengeschäEsführer
Helmut
Besau im Alter von 85 Jahren
verstorben.
Seine ehrenamtliche Karriere begann er 1952
als GeschäEsführer der TurnerschaE Germania,
die 1969 im ASV Süchteln aufging. Insgesamt
57 Jahre hat er diese Tä'gkeit ehrenamtlich
ausgeübt. Weiterhin war er während dieser
Zeit Mitglied des Kuratoriums der Karl-
Rieger-S'Eung und GeschäEsführer unserer
Handballabteilung.
Mit ihm verlieren wir nicht nur einen Sportler,
sondern auch einen Freund und ein Vorbild an
ehrenamtlichem Engagement. Wir werden
sein Wirken für den Sport stets in Ehren halten
und sein leuchtendes Vorbild für das ehrenamtliche
Engagement nie vergessen.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Übungsleiter für weitere
Anfängerschwimmkurse
gesucht
Der ASV Süchteln möchte seine Anfängerschwimmkurse
ausbauen und
ist deshalb auf der Suche nach weiteren
interessierten Personen, die derar'ge
Kurse durchführen möchten.
Wich'g ist, dass Sie Spaß und Freude
an der verantwortlichen Arbeit mit
Kindern und Jugendlichen haben,
spor'nteressiert sind und natürlich
Schwimmen können. Den Erwerb notwendiger
und ggf. noch fehlender
Qualifika'onen würden wir gemeinsam
mit Ihnen organisieren und hierfür
auch die Kosten übernehmen.
Bi9e wenden Sie sich bei Interesse an
unsere GeschäEsstelle (per E-Mail an
info@asv-suechteln.com oder telefonisch
unter 02162/97 97 31).
27
ASV MAGAZIN. 2/2019
ANZEIGE
28
Moderne Sportstä3en 2022 - ASV ist dabei
ASV MAGAZIN. 2/2019
Das Land NRW hat ein großes
Förderprogramm für Sportstä3en
in Nordrhein-WesValen
aufgelegt. Der ASV möchte am
300-Millionen-Euro-Programm
teilhaben.
und auf Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen,
Verletzungen und Schäden im Sport.
Das Land will einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung
der Sportstä9en in Nordrhein-
WesValen leisten. Dies kann mit dem Förderprogramm
gelingen. Der teilweise erhebliche
Sanierungsstau kann zumindest teilweise abgebaut
werden.
Mit einem bisher in Nordrhein-WesValen einzigar'gen
Förderprogramm für Sportstä9en
will das Land seine Stellung als Sportland Nummer
1 stärken. Insgesamt 300 Millionen Euro
stehen im Rahmen des Programms „Moderne
Sportstä9e 2022“ zur Verfügung.
Für die zumeist ehrenamtlich geführten Vereine
wurde ein möglichst unbürokra'sches Verfahren
entwickelt: Vereine reichen ihre Projektskizzen
über ihren jeweiligen Stadtsportbund,
Stadtsportverband bzw. Gemeindesportverband
oder Kreissportbund bei der Staatskanzlei
ein, die im Folgenden die Förderentscheidung
tri]. Die Zuwendung erfolgt dann über die
NRW.BANK als Bewilligungsbehörde. Voraussichtlich
ab dem 1. Oktober 2019 können die
Die örtlichen Planungen laufen bereits. Das Programm
richtet sich an die Sportvereine oder
-verbände, die Sportstä9en im Eigentum, gemietet
oder gepachtet haben. Mit dem Programm
„Moderne Sportstä9e 2022“ werden
Inves''onsmaßnahmen zur Modernisierung,
Instandsetzung,
Sanierung, Aussta9ung, Entwicklung,
zum Umbau und Ersatzneubau
von Sportstä9en
und -anlagen gefördert. Ein besonderer
Schwerpunkt liegt dabei
auf energe'scher, digitaler
Modernisierung, Geschlechtergerech'gkeit,
der Herstellung
von Barrierefreiheit bzw. -armut
ersten Projektskizzen über das Förderportal des
Landessportbunds eingereicht werden; die ersten
Fördermi9el können schon im Jahr 2019
fließen.
29
ASV MAGAZIN. 2/2019
ASV-GESCHÄFTSSTELLE
Suchen Sie lieber den persönlichen
Kontakt, stehen Ihnen die
Mitarbeiter der GeschäEsstelle
gerne zur Verfügung:
ASV Einigkeit Süchteln
Tönisvorster Straße 1
41749 Viersen
Tel.: 02162 / 97 97 31
info@asv-suechteln.de
www.asv-suechteln.de
Öffnungszeiten:
Montag
Dienstag
Mi9woch
Donnerstag
Freitag
16:00-18:00 Uhr
10:00-12:00 Uhr
16:00-18:00 Uhr
16:00-18:00 Uhr
10:00-12:00 Uhr
WEITERE ANSPRECHPARTNER AUS DEN ABTEILUNGEN
Badminton Thomas Komorek 0176 / 84 36 56 70
Fußball Hans Mair 02162 / 67 31 4
Handball Ralf Schneider 02162 / 81 36 2
Judo Jürgen Hampel 02163 / 58 96 0
Leichtathle'k Tim Penski 02162 / 81 97 71
Schwimmen Thomas Wloka 02153 / 13 94 174
Tauchen Klaus Hofmann 0172 / 21 37 84 0
Tischtennis Thomas Kluss 02162 / 35 11 85
Trampolin Wolfgang Bretag 02162 / 77 63 7
Triathlon Marcel Hammans 0160 / 97 82 43 63
Turnen Christa Schriefers 02162 / 81 77 10
Volleyball Schahla Marandi-Jansen 02162 / 96 12 06
30
ASV MAGAZIN. 2/2019
Moderne Sportstä3en 2022 - ASV ist dabei
Der Präsident des Landessportbundes Nordrhein-
WesValen e.V., Walter Schneeloch, meint: „Für
den organisierten Sport ist heute ein hervorragender
Tag, den ich so noch nicht erlebt habe. Wir fordern
schon seit vielen Jahren, dass wir mehr Geld
für die Sportstä9en benö'gen, um diese in einen
guten Zustand zu versetzen, sodass wir Top-
Angebote über unsere Vereine für die Menschen
vor Ort vorhalten können. Nun hat die Landesregierung
ein Programm in der Größenordnung von
300 Millionen Euro aufgelegt, das ausschließlich
über den organisierten Sport abgewickelt wird. Das
ist einmalig in Nordrhein-WesValen, ich behaupte
sogar einmalig im Bundesgebiet. Ich bin sehr froh
und euphorisch. Nun kommt es darauf an, dass die
Sportvereine vor Ort dieses Angebot intensiv nutzen.
Ich bin da sehr zuversichtlich.“
Die dem ASV gehörende Volksbank-Arena kann
grundsätzlich von dem Förderungsprogramm profi-
'eren. Wir werden jedenfalls alles daran setzen,
für unsere Sportstä9e Mi9el zu erhalten.
In Betracht kommen verschiedene Maßnahmen,
wie der Austausch der veralteten
Öl-Heizungsanlage gegen Öl/Gas-
Brennwer9echnik mit Solarthermie-
Unterstützung auf dem Dach des Waldbistros,
eine Umstellung des Flutlichts auf
verbrauchskostengüns'gere LED-Technik,
die Errichtung einer behindertengerechten
Zuwegung zum Sportplatz sowie der
behindertengerechte Umbau des Eingangsbereichs
des ASV Waldbistros.
Es wird noch einige Zeit dauern, bis wir
Klarheit darüber haben, ob wir eine Förderung
erhalten können. Falls ja, würde
das die vorhandene Anlage weitestgehend
auf den aktuellen Stand der Technik
bringen. (aw/hp)
„Sportvereine bewirken und erleichtern die Integra'on
- und damit unser aller Zusammenleben.
Deswegen unterstützen wir sehr gerne das neue
Programm - als Bewilligungsbehörde, aber auch
mit unseren anderen Fördermöglichkeiten“, sagt
NRW.BANK-Vorstandsvorsitzender Eckhard Forst.
31
Wir wünschen Frohe Weihnachten und
einen guten Start in das Sportjahr 2020!