Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Fotos: dpa(2), Uhlemann PostvertriebsstückA11916/Entgelt bezahlt<br />
Klima-Kompromiss<br />
Spritdeutlich<br />
teurer,Bahn<br />
wird billiger!<br />
Dienstag, 17.Dezember 2019 •Berlin/Brandenburg1,20 ¤•D/Auswärts 1,30 ¤<br />
www.berliner-kurier.de •NR. 343/2019 –A11916<br />
ZEITUNG FÜR BERLIN-BRANDENBURG SEITE 2<br />
Bewegende Erinnerungen<br />
an einen traumatischen Tag<br />
HEUTEIMKURIER!<br />
Gratis<br />
Eine<br />
Sekunde<br />
Der KURIER traf Terror-Opfer Susanne<br />
und Ronald Wollenschläger –dreiJahre<br />
nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz<br />
verändertealles<br />
SEITEN 18–19<br />
SEITE XX
*<br />
POLITIK<br />
Deutschland ist nur mäßig<br />
attraktiv. Für internationale<br />
Spezialisten und<br />
Fachkräfte gibt es bessere<br />
Länder. Länder,indenensie<br />
willkommensind, in denen<br />
ihre Abschlüsse anerkannt<br />
werden. Länder, in denen<br />
dieBürokratie nicht dafür<br />
gemacht wurde,zuverhindern,<br />
sondern zu ermöglichen.<br />
Zu dieser Einschätzung<br />
kommen seit Jahrenalle<br />
Experten. Auch derFachkräftegipfel<br />
beider Bundeskanzlerin<br />
wird die Grundprobleme<br />
nicht lösen.<br />
Deutschlands Einwanderungssystem<br />
leidet immer<br />
noch an den Jahrzehnten<br />
der Selbstverleugnungund<br />
der daraus folgenden mangelnden<br />
Trennung zwischen<br />
Flucht- undArbeitsmigration.<br />
Dasändert sich erst<br />
langsam.<br />
Doch ein Gutes gibt es:Der<br />
Wandel ist in Deutschland<br />
angekommen. Im Kriterium<br />
Vielfalt schneiden andere<br />
Länder schlechter ab –Alltagsrassismus<br />
gibt es leider<br />
überall. FürDeutschland<br />
kann das nur bedeuten, hier<br />
nicht nachzulassen und keine<br />
Diskriminierungzuzulassen.<br />
Ein friedliches Miteinander<br />
ist ein Standortfaktor.<br />
Vielleicht der wichtigste.<br />
FRAU DESTAGES<br />
Kipping will verzeihen<br />
Linken-Chefin Katja Kipping<br />
hat Ost- und Westdeutsche<br />
dazu aufgefordert, sich Fehler<br />
bei der Wiedervereinigung<br />
gegenseitig<br />
zu<br />
verzeihen.<br />
„Traumatisierungen<br />
werden oft<br />
erst dann<br />
erkennbar,<br />
wenn das<br />
Schlimmste<br />
überstanden<br />
und wieder<br />
ein Stück Sicherheit eingetreten<br />
ist. An dem Punkt sind<br />
wir gerade“, sagte sie der<br />
„Rheinischen Post“. Nach der<br />
Wende hätten die Ostdeutschen<br />
viel Vertrautes verloren.<br />
Foto: Jürgen Heinrich/imago images<br />
MEINE<br />
MEINUNG<br />
Von<br />
Jan<br />
Sternberg<br />
Miteinander als<br />
Standortfaktor<br />
Wird Sprit bald<br />
bis zu 20 Cent teurer?<br />
Bund und Länder einigen sich im Vermittlungsausschussauf Klimapaket –CO 2 -Preis steigtweiter<br />
Foto: Fabian Sommer/dpa<br />
Handdrauf:Mecklenburg-VorpommernsMinisterpräsidentin ManuelaSchwesig (SPD)und Armin Laschet(CDU, l.), Ministerpräsidentvon Nordrhein-Westfalen.<br />
Berlin – Erst traten die Länder<br />
auf die Bremse, dann<br />
ging alles schneller als angenommen.<br />
Nach sechsstündigen<br />
Beratungen in einer<br />
Bund-Länder-Runde hieß es<br />
am frühen Montagmorgen<br />
gegen 1.30 Uhr, der Knoten<br />
sei durchschlagen. So teuer<br />
wird das Paket für den Verbraucher:<br />
▶ CO 2 -Preis: Für Treibstoff<br />
und Heizung müssen die Verbraucher<br />
künftig mehr zahlen<br />
als bisher geplant. Die Verschmutzungsrechte,<br />
die für<br />
fossile Brennstoffe gekauft<br />
werden müssen, werden deutlich<br />
teurer: Ab 2021 muss für<br />
eine Tonne Kohlendioxid ein<br />
Festpreis von 25 statt der derzeit<br />
festgelegten 10 Euro bezahlt<br />
werden. 2022 steigt er sogar<br />
auf 30 Euro, 2023 auf<br />
35 Euro, 2024 auf 45 Euro und<br />
2025 auf 55 Euro. Ab 2026 wird<br />
der Preis durch eine Auktion in<br />
einem Korridor zwischen 55<br />
und 65 Euro je Tonne bestimmt.<br />
Pro 5 Euro/Tonne<br />
steigt der Benzin-/Dieselpreis<br />
je Liter etwa um 1,5 Cent. Das<br />
bedeutet: 2021 wird Treibstoff<br />
an der Zapfsäule also um rund<br />
7,5 Cent teurer und nicht nur<br />
um 3Cent wie bisher geplant.<br />
2022 und 2023 folgt ein weiterer<br />
Aufschlag von jeweils<br />
1,5 Cent, 2024 und 2025 von je<br />
3Cent. 2025 beträgt das Plus<br />
dann gegenüber heute insgesamt<br />
16,5 Cent/Liter. Bei einem<br />
maximalen Preis von 65 Euro/<br />
Tonne würde der Spritpreis ab<br />
2026 im Vergleich zu heute um<br />
19,5 Cent/Liter teurer.<br />
▶ Strompreis: Er soll kräftiger<br />
sinken als bisher vorgesehen.<br />
Denn die sogenannte<br />
EEG-Umlage zur Förderung<br />
erneuerbarer Energien wird<br />
mit den höheren Einnahmen<br />
aus den Verschmutzungsrechten<br />
reduziert. Sie soll bis 2023<br />
im Vergleich zu den heutigen<br />
6,405 Cent je Kilowattstunde<br />
nicht nur um 0,625 Cent sinken,<br />
sondern um rund 2Cent.<br />
Bei einem Jahresverbrauch<br />
einer Familie von 4000 kWh<br />
werden bei einer Reduzierung<br />
um 2Cent 80 Euro gespart.<br />
▶ Verkehr: Um die höheren<br />
Treibstoffpreise auszugleichen,<br />
wird die steuerliche<br />
Pendlerpauschale ab 2021 stärker<br />
angehoben als bisher geplant.<br />
Für Fahrten zwischen<br />
Wohnung und Arbeitsstätten<br />
können ab dem 21. Kilometer<br />
künftig 38 Cent angesetzt werden.<br />
▶ Bahn und Flugzeug: Wie<br />
geplant wird auch im Bahnfernverkehr<br />
über 50 Kilometer<br />
die Mehrwertsteuer zum 1. Januar<br />
2020 auf den ermäßigten<br />
Satz von 7Prozent reduziert.<br />
Damit wird Bahnfahren um etwa<br />
10 Prozent günstiger. Die<br />
Luftverkehrsabgabe wird dagegen<br />
ab dem Frühjahr 2020<br />
erhöht.<br />
▶ Wohnen: Es bleibt dabei,<br />
dass energetische Sanierungsmaßnahmen<br />
in selbst genutztem<br />
Wohneigentum ab 2020<br />
steuerlich gefördert werden.<br />
Die Prämie für den Austausch<br />
von Ölheizungen beträgt<br />
40 Prozent der Kosten. Ab<br />
2026 wird in Gebäuden, in<br />
denen eine klimafreundliche<br />
Wärmeerzeugung grundsätzlich<br />
möglich ist, der Einbau von<br />
Ölheizungen verboten.<br />
▶ Finanzierung: Das Volumen<br />
des neu geschnürten Pakets<br />
erhöht sich bis 2023 um<br />
mehr als 10 Milliarden Euro<br />
auf über 60 Milliarden. Die<br />
Mehreinnahmen durch den<br />
höheren CO 2 -Preis fließen<br />
weitgehend durch die sinkende<br />
EEG-Umlage und die gestiegene<br />
Pendlerpauschale an die<br />
Bürger zurück. 1,5 Milliarden<br />
Euro tritt der Bund an die Länder<br />
ab, um die dort entstehenden<br />
Steuerausfälle zu kompensieren.
*<br />
SEITE3<br />
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
Auf Kurs: Ein<br />
russisches U-Boot<br />
taucht vor<br />
Murmansk ab.<br />
Foto: Manish Swarup/AP<br />
NACHRICHTEN<br />
Proteste in Indien<br />
Machtspiele am Meeresgrund<br />
Moskau – Marinesoldaten<br />
der Nato glaubten anfangs<br />
ihrer eigenen Aufklärung<br />
nicht,als sich Mitte Oktober<br />
dieses Jahres im Nordatlantik<br />
ein sehr ungewöhnliches<br />
Bild ergab. Ein ganzer<br />
Schwarm moderner russischer<br />
U-Boote stieß durch<br />
das Gebiet zwischen Grönland,<br />
Island und Großbritannien<br />
–die sogenannte GIUK-<br />
Lücke –nach Westen vor<br />
und ging auf große Tiefe.<br />
Was genau, fragen sich bis<br />
heute die Strategen der<br />
Nato, plant Russlands Präsident<br />
Wladimir Putin unter<br />
dem Meer? Die Sache blieb<br />
Berlin wirbt um Fachkräfte<br />
Gipfel im Kanzleramt berät Strategien,umArbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten anzulocken<br />
Berlin – Unternehmen in<br />
Deutschland sehen den Fachkräftemangel<br />
als erhebliches<br />
Problem. In einer Umfrage des<br />
Deutschen Industrie- und Handelskammertags<br />
(DIHK) vor<br />
dem gestrigenSpitzentreffen im<br />
Kanzleramt gaben 56 Prozent<br />
der Firmen an, dass dies das<br />
größte Geschäftsrisiko darstelle.<br />
Ein Drittel hat demnach in den<br />
vergangenen Jahrenbereits ausländischeFachkräfte<br />
aus der EU<br />
sowie aus Nicht-EU-Staaten<br />
eingestellt.<br />
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz<br />
tritt am 1. März<br />
2020 inKraft und soll qualifizierten<br />
Arbeitnehmern aus<br />
kein Einzelfall. Die Nato hat<br />
in diesem Jahr die größten<br />
Aktivitäten russischer U-<br />
Boote seit dem Ende des<br />
Die GIUK-Lücke<br />
Nicht-EU-Staaten den Weg<br />
nach Deutschland ebnen.<br />
„Wir haben das Handwerk<br />
heute Abend amTisch.<br />
Wir wollen mitdenen<br />
besprechen, auf<br />
welche Länder wir<br />
uns ersteinmal konzentrieren“,kündigte<br />
Arbeitsminister<br />
Hubertus Heil (SPD)<br />
im Inforadio des<br />
RBB an. Es sei<br />
Aufgabe der<br />
Wirtschaft<br />
selbst, sich um<br />
Fachkräfte zu<br />
kümmern.<br />
„Und wir<br />
Kalten Krieges beobachtet.<br />
Im Brüsseler Hauptquartier<br />
der Allianz wird deshalb<br />
derzeit intensiv über eine<br />
Als GIUK-Lücke (engl. GIUK-Gap) bezeichnetdie NATO eine gedachte Linie zwischen<br />
Grönland, Islandund dem Nordendedes Vereinigten Königreichs (UK).<br />
GRÖNLAND<br />
(DÄNEMARK)<br />
Nord-Atlantik<br />
ISLAND<br />
EuropäischesNordmeer<br />
GIUK-LÜCKE<br />
VEREINIGTES<br />
KÖNIGREICH<br />
Nordsee<br />
RND-Grafik<br />
werden dann die entsprechenden<br />
bürokratischen Hürden<br />
weghauen.“Esgeheetwa um die<br />
Anerkennung von Berufsabschlüssen,<br />
Sprachkenntnisse<br />
und Visumserteilung.<br />
Zuwanderungswilligen<br />
Akademikern bietet<br />
Deutschland einer anderen<br />
Studie zufolge nur mäßige<br />
Rahmenbedingungen.<br />
Bei der Attraktivität<br />
lande<br />
die Bundesrepublik<br />
unter den<br />
Nachrüstung auf Seediskutiert.<br />
„Russland verstärkt kontinuierlich<br />
seine Operationen<br />
unter Wasser“, sagt die<br />
Sprecherin der Nato, Oana<br />
Lungescu. Besonders betroffen<br />
seien der Nordatlantik<br />
und die Norwegische<br />
See. Die Nato werde darauf<br />
reagieren, unter anderem<br />
mit mehr Patrouillen. Zudem<br />
werde man in moderne<br />
U-Boot-Bekämpfung aus<br />
der Luft investieren. Der<br />
Nordatlantik bleibe, betonte<br />
die Sprecherin, „von vitaler<br />
Bedeutung für die Sicherheit<br />
Europas“.<br />
Foto: Lev Fedoseyev/TASS/dpa<br />
mehr als 30 OECD-Industrieländernnur<br />
aufRangzwölf,heißt es<br />
in einer gemeinsamen Untersuchung<br />
der Bertelsmann Stiftung<br />
und der Organisation für wirtschaftliche<br />
Zusammenarbeit<br />
und Entwicklung(OECD).<br />
Bundeskanzlerin Angela<br />
Merkel (CDU) hatte vor dem<br />
Spitzentreffen betont, dass<br />
Deutschland auf gut qualifizierte<br />
Fachkräfte auch aus dem<br />
Nicht-EU-Ausland angewiesen<br />
sei. Das Gesetz soll ihnen den<br />
Weg nach Deutschland erleichtern.<br />
„Bürokratische Hürden weghauen“: Hubertus<br />
Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales.<br />
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa<br />
Foto: Christophe Ena/AP<br />
Neu-Delhi –Die gewaltsamen<br />
Proteste gegen die<br />
Staatsbürgerschaftsreform in<br />
Indien halten an. In Neu-Delhi<br />
wurden mehr als<br />
100 Menschenverletzt. Die<br />
Proteste richten sich gegen<br />
das neue Staatsbürgerschaftsgesetz<br />
zugunsten<br />
nicht-muslimischerEinwanderer.<br />
300 Tote im Iran<br />
Teheran –Bei den schweren<br />
Unruhen im Iran im November<br />
sind nach Angaben von<br />
Amnesty International (AI)<br />
304 Menschenums Leben<br />
gekommen. Mehrere Tausend<br />
Menschen seien zudem<br />
verletzt worden, als Sicherheitskräfte<br />
Proteste „mit tödlicher<br />
Gewalt zerschlugen“.<br />
Verkehrschaos in Paris<br />
Paris –Die Streiks gegen die<br />
geplante Rentenreform haben<br />
in Frankreich zum Wochenbeginn<br />
wieder zu chaotischen<br />
Verkehrsbedingungen geführt.<br />
Die Autos stauten sich<br />
in der Hauptstadtregion auf<br />
einer Länge von über 600 Kilometern,<br />
das ist deutlich<br />
mehr als an normalen Tagen.<br />
Kenia hat weiter Bestand<br />
Magdeburg –ImKoalitionsstreit<br />
um den CDU-Kreispolitiker<br />
Robert Möritz in Sachsen-Anhalt<br />
haben die Grünen<br />
betont, das Bündnis mit CDU<br />
und SPD fortsetzen zu wollen.<br />
Möritz soll Verbindungen<br />
in die Neonazi-Szene gehabt<br />
haben. Die Personalie hatte<br />
eine Krise ausgelöst.<br />
Mehr Unterhalt<br />
Düsseldorf –Geld für Trennungskinder:<br />
Am 1. Januar<br />
tritt die neue „Düsseldorfer<br />
Tabelle“ in Kraft. Sie sieht<br />
höhere Bedarfssätze vor allem<br />
für Trennungskinder<br />
vor. Der Mindestunterhalt<br />
beträgt ab dem 1. Januar<br />
2020 für Kinder im Alter bis<br />
fünf Jahre 369 Euro statt bislang<br />
354.
*<br />
HINTERGRUND<br />
Haus evakuiert,<br />
Strom abgestellt<br />
In einem Mehrfamilienhaus<br />
am Hindenburgdamm<br />
kamesamMontag<br />
zu einem verheerenden<br />
Brand, bei dem vier Menschen<br />
verletzt wurden.<br />
Zudem wurde das Haus<br />
evakuiertund anschließend<br />
vonder Feuerwehr<br />
gesperrt. Auch Stromund<br />
Gaswurden abgestellt.<br />
Wann die Bewohner wieder<br />
zurückkehren dürfen,<br />
waramMontagnachmittagnoch<br />
völlig unklar.<br />
Ausgebrannt vor<br />
Über 20 Menschen sitzen nach einem Feuer auf der Straße. Doch<br />
Von<br />
P. DEBIONNE<br />
und<br />
K. OBERST<br />
Weil ein Feuerwehrmann<br />
sein Bad renoviert<br />
und dabei ein<br />
Feuer verursacht hat, können<br />
mehrere Bewohner eines Mehrfamilienhauses<br />
in Steglitz ihr<br />
Weihnachtsfest nicht zu Hause<br />
feiern. Denn das Gebäude wurde<br />
schwer beschädigt, viele Wohnungen<br />
dürfen derzeit nicht betreten<br />
werden. Doch statt Wut,<br />
Streit und Häme gibt es nun im<br />
Kiez eine Welle der Solidarität<br />
und der Hilfsbereitschaft.<br />
Am Sonntag hatte der Feuerwehrmann<br />
in seinem Badezimmer<br />
im Rahmen von Renovierungsarbeiten<br />
mit einem Lötkolben<br />
hantiert –dabei kam es zu einem<br />
Feuer, das sich über die<br />
Wohnung bis auf den Dachstuhl<br />
ausbreitete. Auch ein Seitenflügel<br />
des Mehrfamilienhauses am<br />
Hindenburgdamm wurde beschädigt.<br />
Die Feuerwehr war mit<br />
100 Mann im Einsatz, löschte bis<br />
in die späten Abendstunden und<br />
suchte auf einer Fläche von rund<br />
200 Quadratmetern nach Glutnestern.<br />
Am Montag beendeten<br />
dann auch die Brandermittler der<br />
Polizei ihre Arbeit und zogen ab.<br />
Doch erst ein Baustatiker darf<br />
das abgeriegelte Haus, das derzeit<br />
weder über Strom noch Gas<br />
verfügt, wieder freigeben –und<br />
wann das passiert, war am Montag<br />
noch unklar.<br />
Anders als in vielen vergleichbaren<br />
Fällen wird den<br />
armen Mietern schnell<br />
und unkompliziert geholfen!<br />
Die <strong>Berliner</strong>in<br />
Meike Stepien sowie<br />
weitere Nachbarn und<br />
Bekannte gründeten in<br />
Windeseile eine Facebook-Gruppe<br />
mit dem<br />
Namen „Spendengruppe<br />
für Wohnhaus Hindenburgdamm<br />
wegen<br />
Feuer“ –und am Montag<br />
hatte die Gruppe<br />
bereits über 160 Mitglieder.<br />
Sie alle wollen<br />
helfen –mit Kleidung,<br />
Spielsachen oder auch der Unterbringung<br />
der vorübergehend obdachlos<br />
gewordenen Bewohner.<br />
So schreibt ein Helfer, er würde<br />
sein Gästezimmer zur Verfügung<br />
Die <strong>Berliner</strong>in Meike<br />
Stepien kümmert<br />
sich um die Brandopfer<br />
und hilft,Spenden<br />
zu koordinieren.<br />
stellen, eine Helferin<br />
sogar eine ganze Wohnung.<br />
Und eine weitere<br />
Frau schreibt: „Vielleicht<br />
sollten wir für<br />
Kinder in diesem Haus<br />
etwas beitragen. Habe<br />
noch einen tollen unechten<br />
Weihnachtsbaum<br />
mit Beleuchtung<br />
im Keller, den wir momentan<br />
nicht benötigen.<br />
Vielleicht hat jemand<br />
ein paar Kugeln<br />
und vielleicht bekommen<br />
wir noch etwas<br />
Kaffee, Tee und Kuchen<br />
zusammen und kleine Geschenke.<br />
Dann könnte man am<br />
ersten oder zweiten Weihnachtsfeiertag<br />
einen besinnlichen<br />
Nachmittag auf die Beine stel-
*<br />
SEITE5<br />
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
Einsatzkräfte der<br />
<strong>Berliner</strong> Feuerwehr<br />
versuchen, den Brand<br />
voneiner Drehleiter<br />
aus zu löschen.<br />
Weihnachten<br />
dann wird eine unfassbareHilfsaktion gestartet<br />
len.“Auch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf<br />
schaltet sich am<br />
Montag innerhalb der Helfergruppe<br />
ein. Der verantwortliche<br />
Pressesprecher teilt mit, dass das<br />
Bezirksamt „mit der <strong>Berliner</strong><br />
Feuerwehr, der Bauaufsicht, dem<br />
zuständigen Stadtrat und der<br />
Bürgermeisterin in ständigen<br />
Kontakt“ stünde. Man werde<br />
„helfen, wo wir können“.<br />
Die Idee, für die Kinder des<br />
Hauses eine Weihnachtsfeier im<br />
Bürgerbüro auf die Beine zu stellen,<br />
habe er bereits an die zuständige<br />
Bezirksbürgermeisterin<br />
Frau Richter-Kotowskiweitergegeben.<br />
Sie werde sich zeitnah bei<br />
den Unterstützern melden, hieß<br />
es am Montag.<br />
Und es bleibt nicht bei den vollmundigen<br />
Versprechungen:<br />
Im Innenhof<br />
liegt am Tag<br />
nach dem<br />
Feuer viel<br />
Brandschrott.<br />
Noch am Montag kann die Helfergruppe<br />
mitteilen, dass „alle<br />
von dem Feuer betroffenen Personen<br />
untergebracht werden<br />
konnten“.<br />
Auch einer der Betroffenen<br />
meldet sich über Facebook zu<br />
Wort: „Meine Freundin und ich<br />
sind sehr, sehr gerührt von dieser<br />
Gruppe! Uns fehlen tatsächlich<br />
die Worte“, so der Mieter. Und<br />
weiter: „Das Bürgerbüro an der<br />
Ecke scheint mir eine sehr gute<br />
Adresse für Hilfsangebote zu<br />
Fotos: Oberst,Pudwell<br />
sein. Der Mitarbeiter vor Ort leistete<br />
große Hilfe, also wenn ihr<br />
euch an ihn wendet, ist allen am<br />
ehesten geholfen. Vielen lieben<br />
Dank für soviel Empathie und Solidarität.“<br />
Bislang ist zwar noch unklar,<br />
wie groß der entstandene Schaden<br />
tatsächlich ist. Doch weil der<br />
Feuerwehrmann, der den Brand<br />
versehentlich verursachte, versichert<br />
ist, dürfte einer Renovierung<br />
der beschädigten oder gar<br />
zerstörten Wohnungen mittelfristig<br />
nichts im Wege stehen,<br />
sagt eine Nachbarin des Mannes<br />
am Montag zum KURIER. Und<br />
überhaupt, so die Frau weiter, sei<br />
es doch „das Allerwichtigste, dass<br />
hier niemand zu Tode kam. Alles<br />
andere lässt sich schon irgendwie<br />
regeln“.
BERLIN<br />
All &Adlershof<br />
Kleines Teleskop,<br />
große Mission<br />
SEITE 10<br />
DER<br />
ROTE<br />
TEPPICH<br />
Ehre, wemEhregebührt!<br />
Hohe Ehre:<br />
UtaLeichsenring<br />
(69) erhielt<br />
das Bundesverdienstkreuz.<br />
Foto: MIK Brandenburg/zVg<br />
Inihrem Leben setzte sie<br />
sich stets gegen Gewalt<br />
und für mehr Demokratie<br />
ein: ob in der DDR als Bürgerrechtlerin<br />
oder nach der<br />
Wende als erste Polizeipräsidentin<br />
im brandenburgischen<br />
Eberswalde. Viel Lob<br />
und viele Auszeichnungen<br />
hat Uta Leichsenring (69)<br />
dafür bereits erhalten.<br />
Sogar zur „Frau des Jahres<br />
2000“ wurde sie vom ZDF-<br />
Magazin „Mona Lisa“ gekürt.<br />
Nun bekam Leichsenring<br />
vor kurzem von Brandenburger<br />
Innenminister<br />
Michael Stübgen einen der<br />
höchsten deutschen Orden<br />
verliehen: das Bundesverdienstkreuz.<br />
In Radebeul (Sachsen) wurde<br />
Leichsenring geboren,<br />
sie ist studierte Ökonomin<br />
für Datenverarbeitung. Als<br />
DDR-Bürgerrechtlerin beteiligte<br />
sie sich Ende 1989<br />
an der Auflösung der Stasi,<br />
verhinderte in Potsdam, das<br />
Spitzelakten vernichtet<br />
wurden. Nach ihrer Amtszeit<br />
als Polizeipräsidentin<br />
leitete Leichsenring die<br />
Stasi-Unterlagen-Außenstelle<br />
in Halle. Ehrenamtlich<br />
kämpfte sie jahrelang<br />
in Vereinen wie „Netzwerk<br />
für ein tolerantes Eberswalde“<br />
,„Gegen das Vergessen<br />
–Für mehr Demokratie“<br />
und in der Amadeu-Antonio-Stiftung<br />
gegen Fremdenfeindlichkeit<br />
und Rassismus<br />
in Deutschland.<br />
Von<br />
PETERNEUMANN<br />
Berlin Die Premiere fand<br />
vor Sonnenaufgang statt.<br />
Am Montagmorgen haben<br />
die neuen <strong>Berliner</strong> Express-S-Bahnen<br />
wie geplant<br />
ihren Betrieb aufgenommen.Die<br />
Züge, die auf<br />
der S3 zwischen Friedrichshagen<br />
und Ostbahnhof<br />
vier Stationen ohne<br />
Halt durchfahren, stießen<br />
auf positive Resonanz.<br />
Jetzt kündigt sich eine weitere<br />
Beschleunigung des<br />
S-Bahn-Verkehrs<br />
an. „Uns<br />
wur-<br />
de signalisiert, dass die<br />
Chancen gutstehen, dass wir<br />
mit der Baureihe 481 künftig<br />
wieder 100 Kilometer in der<br />
Stunde fahren dürfen“, teilte<br />
S-Bahn-Chef Peter Buchner<br />
dem <strong>Berliner</strong> KURIER mit.<br />
Dieser S-Bahn-Typ bildet<br />
mit tausend Wagen den<br />
Großteil der rot-gelben Flotte.<br />
Wer mit der S7 durch den<br />
Grunewald fährt, spürt den<br />
Unterschied ziemlich deutlich.<br />
Gemütlich rollt die S-<br />
Bahn dahin, währendnebenan<br />
auf der Avus Autos mit<br />
Tempo 100 überholen.<br />
Dabei durfte die S-Bahn-<br />
Baureihe 481, die seit 1996 in<br />
Berlin unterwegs ist, anfangs<br />
ebenfalls so schnell fahren.<br />
Nicht nur auf der Strecke im<br />
Grunewald, auch auf Teilstücken<br />
des Südrings oder<br />
auf dem Nordring<br />
zwischen<br />
Jungfernheide und<br />
Beusselstraße sind 100 Kilometer<br />
pro Stunde erlaubt.<br />
Auf weiterenTrassen ist zumindest<br />
Tempo 90 möglich –<br />
Die meisten<br />
Züge dürfen<br />
seit Jahren<br />
nur noch<br />
80 fahren<br />
Berlins neue<br />
-Klasse<br />
Die Express-S-Bahnen haben den Betrieb<br />
aufgenommen –und ab 2020 darfder größte Teil<br />
der Flotte wieder 100 Kilometer in der Stunde fahren<br />
dazu zählen lange Abschnitte<br />
von S1 und S2. Aber dann<br />
kam die Krise, und immer<br />
klarer zeigte sich, dass die<br />
Deutsche Bahn auch bei der<br />
S-Bahn Berlin GmbH an der<br />
Instandhaltung sparte.<br />
Ein einschneidendes Ereignis<br />
war der Auffahrunfall am<br />
20. November 2006 im Südkreuz,<br />
bei dem 33 Menschen<br />
verletzt wurden. Eine<br />
S25 mit<br />
Fahrgästen<br />
prallte auf einen<br />
Gleismesszug, der einen<br />
Schmierfilm hinterlassen<br />
hatte. Zu dem Unfall trug<br />
aber auch bei, dass die S-<br />
Bahn fast keinen Bremssand<br />
mehr hatte. Der Sandbehälter<br />
des Zuges der Baureihe<br />
481 war 21 Tage nicht kontrolliert<br />
worden, die Frist<br />
war nach 16 Tagen abgelaufen.<br />
Dritter Faktor: Die<br />
Steuerung der Gleitschutzgeräte<br />
arbeitete nicht immer<br />
wie gewünscht. Diese Geräte<br />
dosieren die Bremse, um Blockieren<br />
und Dahinschlittern<br />
zu verhindern.<br />
Als Reaktion verpflichtete<br />
sich die S-Bahn gegenüber<br />
dem Eisenbahn-Bundesamt<br />
dazu, die Streckengeschwindigkeitder<br />
Baureihe 481 auf<br />
90 Kilometer pro Stunde zu<br />
drosseln. In Bahnhofseinfahrtengalt<br />
für sie sogar nur<br />
noch Tempo 80. Nicht mehr<br />
lange, dann wurde dieses Limit<br />
auf das gesamte Streckennetz<br />
ausgedehnt –und<br />
dabei ist es bis heute leider<br />
geblieben.<br />
Ein weiterer Unfall bestärkte<br />
die Verantwortlichen.<br />
Am<br />
Fragen?<br />
Wünsche?<br />
Tipps?<br />
Redaktion: Tel. 030/63 33 11 456<br />
(Mo.–Fr. 10–18 Uhr)<br />
10969 Berlin, Alte Jakobstraße 105<br />
E-Mail: leser-bk@berlinerverlag.com<br />
Abo-Service: Tel. 030/232777<br />
Fotos: Wächter
Frohes Fest<br />
Die Frau mit den<br />
200 Männern<br />
SEITE 14<br />
SEITE7<br />
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
1. Mai 2009 entgleiste in<br />
Kaulsdorf ein Zug der Baureihe<br />
481 nach einem Radbruch.<br />
Neue Radsätze wurden nötig.<br />
Die 2010 erteilte Zulassung<br />
hat eine wichtige Nebenbestimmung:<br />
Mit den neuen Rädern<br />
ist nur Tempo80erlaubt.<br />
Die anderen S-Bahn-Typen<br />
mussten ihr Tempo nur ein<br />
Jahr lang verringern. Seit<br />
zehn Jahren darf die Baureihe<br />
485 wieder 90, die Baureihe<br />
480 sogar 100 Kilometer in<br />
der Stundefahren. Bei der 481<br />
8000 Räder<br />
müssen<br />
demnächst<br />
überarbeitet<br />
werden<br />
waren die Technikthemen jedoch<br />
vielumfangreicher.<br />
Doch die S-Bahner haben es<br />
geschafft, sagte ihr Chef Peter<br />
Buchner. „Wir haben alle<br />
Punkte abgearbeitet, die zur<br />
Geschwindigkeitsreduzierung<br />
bei der Baureihe 481 geführt<br />
haben.“ Die Bremsanlagen<br />
wurden umgebaut, und<br />
DB Netz hat damit begonnen,<br />
die mechanische Zugsicherungstechnik<br />
durch das<br />
neue<br />
Rückgrat des<br />
Verkehrs: S-Bahn<br />
der Baureihe 481<br />
unterwegs beim<br />
Alexa in Mitte.<br />
System ZBS zu ersetzen. Zuletzt<br />
ging es darum, das Zusammenspiel<br />
zwischen Rad<br />
und Schiene zu verbessern.<br />
Ein neues Radprofil wurde<br />
entwickelt und über 300 000<br />
Kilometer getestet, mit guten<br />
Ergebnissen, wie es nun hieß.<br />
„Demnächst wird ein Gutachter<br />
die letzte erforderliche<br />
Expertise vorlegen“, erklärte<br />
Peter Buchner. „Dann brauchen<br />
wir noch grünes Licht<br />
vom Eisenbahn-Bundesamt,<br />
anschließend müssen wir alle<br />
8000 Räderreprofilieren.“<br />
So, wie es aussieht, darf die<br />
Baureihe 481 ab Dezember<br />
2020 statt Tempo 80 wieder<br />
100 fahren.<br />
Das wird<br />
für<br />
Strecken gelten, die bereits<br />
mit ZBS ausgestattetsind. Die<br />
Trassen im Grunewald und<br />
nach Potsdam gehören dazu,<br />
so Buchner.<br />
Diese Beschleunigung wird<br />
aber nicht dazu führen, dass<br />
die Fahrzeiten gekürzt werden<br />
–anders als bei den Expressbahnen,<br />
die nun montags<br />
bis freitags zu den Stoßzeiten<br />
auf der S3 verkehren und je<br />
nach Fahrtrichtung zwei oder<br />
vier Minuten sparen. Dagegen<br />
wird die 2020 geplante Verbesserung<br />
nicht in den Fahrplänen<br />
sichtbar.<br />
Dank zusätzlicher Zeitpuffer<br />
werde es aber mehr Luft im<br />
Fahrplan geben, versprach ein<br />
S-Bahner. „Dann können wir<br />
kleine Verspätungen wieder<br />
herausfahren. Dadurch<br />
steigt die Pünktlichkeit.“<br />
Tempolimit<br />
Nur noch 130<br />
auf der A13<br />
Potsdam –Auf der A13 gilt<br />
zwischen dem Kreuz Schönefeld<br />
und dem Dreieck<br />
Spreewald seit gestern ein<br />
Tempolimit von 130 Stundenkilometern<br />
sowie ein<br />
Überholverbot für Lkw. Auf<br />
einer Länge von etwa 60 Kilometern<br />
wurden in beiden<br />
Fahrtrichtungen entsprechende<br />
Verkehrszeichen<br />
aufgestellt. Dem Landesbetrieb<br />
Straßenwesen zufolge<br />
habe es in den vergangenen<br />
zwei Jahren habe es dort<br />
viele Unfälle gegeben, bei<br />
denen auch immer wieder<br />
Todesopfer zu beklagen<br />
waren.<br />
Foto: dpa<br />
E-Tretroller<br />
Scooter-Verleih<br />
zieht Bilanz<br />
Berlin –Der Elektro-Tretroller-Verleih<br />
Lime macht<br />
ein halbes Jahr nach seinem<br />
Start in Deutschland nach<br />
eigenen Angaben in seinem<br />
Kerngeschäft keine Verluste<br />
mehr. Genaue Zahlen<br />
nennt das Unternehmen<br />
aber nicht. Lime begann in<br />
Deutschland am 18. Juni<br />
dieses Jahres. Mit Vandalismus<br />
hat es laut Lime-Chef<br />
Jashar Seyfi kaum Probleme<br />
gegeben. Auch im Winter<br />
soll der Betrieb weiterlaufen.<br />
„Die Kunden müssen<br />
sich auf den Service verlassen<br />
können“, so<br />
Sefi.<br />
Foto: dpa
8 BERLIN<br />
NACHRICHTEN<br />
Spendable <strong>Berliner</strong><br />
VorGericht<br />
*<br />
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
Die Pflegerin, die nurihre<br />
Berlin –Supermarkt-Kunden<br />
haben nach Angaben<br />
der <strong>Berliner</strong> Tafel in den<br />
vergangenen zwei Wochen<br />
rund acht Tonnen Lebensmittel<br />
für Bedürftige gespendet.<br />
Bei der zweiwöchigen<br />
Aktion „Eins mehr!“<br />
konnten Kunden einen Artikel<br />
zusätzlich kaufen und<br />
diesen spenden.<br />
Krenz im Krankenhaus<br />
Berlin/Rostock –Der frühere<br />
SED-Chef Egon Krenz<br />
ist nach einem Autounfall<br />
zur Beobachtung in eine<br />
Rostocker Klinik gekommen.<br />
Krenz (82) sei am<br />
Sonntag nahe seinem<br />
Wohnort in Mecklenburg-<br />
Vorpommern unverschuldet<br />
in den Unfall verwickelt<br />
gewesen, so sein Anwalt.<br />
Am Auto von Krenz soll Totalschaden<br />
entstanden sein.<br />
Carportbrannte<br />
Johannisthal –Gestern<br />
Abend brannte der Carport<br />
eines Einfamilienhauses im<br />
Akeleiweg. Ein Bewohner<br />
erlitt beim Versuch zu löschen<br />
Brandverletzungen.<br />
Die Flammen griffen auch<br />
auf die Hausfassade über.<br />
60 Feuerwehrleute waren<br />
im Einsatz. Die Brandursache<br />
war zunächst unklar.<br />
Bombe wird entschärft<br />
Potsdam –Inder Pirschheide<br />
soll heute eine sowjetische<br />
Bombe aus dem 2.<br />
Weltkrieg entschärft werden.<br />
Dafür wird ein Sperrkreis<br />
von 800 Metern eingerichtet,<br />
in dem aber keine<br />
Menschen wohnen.<br />
Foto: dpa<br />
eigene Geldbörse pflegte<br />
Radmila T. stahl bei vier Patientinnen Schmuckstücke im Wert von 8500 Euro<br />
Eine Pflegekraft<br />
betreut eine<br />
Seniorin im<br />
Altenheim. Doch<br />
Radmila T. tat<br />
mehr,beklaute<br />
ältereDamen.<br />
ARCHE NOAH<br />
Paule ... ist ein vorwitziger<br />
Kaninchenmann, der an allem<br />
teilhaben will, was<br />
spannend ist. Wer hat ein<br />
Zuhause mit viel Platz und<br />
einer flotten Kaninchendame<br />
als Partnerin für den liebenswerten<br />
Wirbelwind?<br />
Vermittlungs-Nr. 19/3660<br />
Tierheim Berlin,<br />
Hausvaterweg 39, 13057 Berlin,<br />
Telefon: 030/768880,<br />
www.tierschutz-berlin.de<br />
Die Tiervermittlung ist geöffnet:<br />
Mittwoch–Sonntag 13–16 Uhr<br />
Foto: Tierheim Berlin<br />
Moabit – Kaum war sie als<br />
ambulante Pflegekraft in einem<br />
neuen Job, vermissten<br />
Patienten ihre schönen<br />
Schmuckstücke. Radmila T.<br />
(52) beklaute vier Rentnerinnen.<br />
Als erste Zeugin kam Anneliese<br />
S. (76) in den Gerichtssaal –auf<br />
einen Rollator gestützt. Sie sah<br />
sich um. Von T., die sich als<br />
Pflegehelferin „Maria“ nannte,<br />
allerdings keine Spur. Sie war<br />
zu der Gerichtsverhandlung<br />
nicht erschienen. Nur ihre Anwältin<br />
war da, die das Fernbleiben<br />
ihrer Mandantin damit begründete:<br />
„Seitdem die Vorwürfe<br />
in der Welt sind, leidet<br />
sie unter Panikattacken.“<br />
Anneliese S. schilderte dem<br />
Richter ihren Fall: „Maria war<br />
zum ersten Mal da.“ Sie sei nett<br />
gewesen, aber „ungepflegt und<br />
mit schlechten Zähnen“. Anneliese<br />
S. dachte: „Ihr geht es<br />
wohl nicht so gut.“ Sie wollte<br />
der Frau helfen: „Ich bot ihr<br />
Kleidung an.“ Doch laut Anklage<br />
hatte sich Maria selbst bedient:<br />
Sie entwendete zwei<br />
Der Richter<br />
verurteilte<br />
Radmila T. in<br />
Abwesenheit.<br />
Fotos: Pressefoto Wagner,dpa<br />
Goldketten (Wert 1300 Euro).<br />
Maria war von Februar bis<br />
Mai 2018 nacheinander bei drei<br />
verschiedenen Pflegediensten<br />
angestellt. Sie hatte zuvor einen<br />
Kurs belegt. Soll dann gierig in<br />
Wohnungen von Patienten gegangen<br />
sein. Wertvolle<br />
Schmuckstücke kamen weg<br />
und solche, an denen so viele<br />
Erinnerungen hingen. Bei Renate<br />
L. (74) in Rudow habe Maria<br />
erstmals zugelangt – drei<br />
goldene Ringe und Creolen.<br />
Ältestes Opfer: Gisela S. (93).<br />
Sie hatte dem Pflegedienst einen<br />
Schlüssel für ihre Wohnung<br />
in Mariendorf gegeben.<br />
Maria kam nur einmal. Die<br />
Tochter von Gisela S.: „Mutter<br />
lag im Bett, plötzlich beugte<br />
sich eine ihr völlig fremde Frau<br />
über ihr Gesicht.“ Was zu tun<br />
war, habe Pflegekraft Maria<br />
stets ganz fix erledigt. Doch aus<br />
dem Nachtschrank fehlte eine<br />
Schatulle mit reichlich<br />
Schmuck, darunter ein Ehering<br />
mit Gravur –„Gisela 1946“.<br />
Beute im Wert von rund 8500<br />
Euro soll Maria eingesackt<br />
haben. Da sie schon zum ersten<br />
Verhandlungstermin im Mai<br />
nicht kam, verhängte damals<br />
der Richter per Strafbefehl eine<br />
Bewährungsstrafe.<br />
T. legte Einspruch ein. Ihre<br />
Anwältin: „Die Beschuldigungen<br />
setzen ihr so sehr zu, dass<br />
sie keine Puste mehr hat.“ Man<br />
habe ihr keine Schuld nachgewiesen.<br />
Das sah der Richter auch jetzt<br />
anders: Sechs Monate Haft auf<br />
Bewährung. Zudem soll die<br />
Pflegekraft 2400 Euro an Gisela<br />
S. sowie je 400 Euro an die drei<br />
weiteren Opfer zahlen. KE.
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
Marburger Bund<br />
Assistenzärzte<br />
oft überarbeitet<br />
Berlin – Angestellte und<br />
verbeamtete Ärzte in Berlin<br />
und Brandenburg neigen einer<br />
Umfrage zufolge zum<br />
Burn-out. Von 2060 befragten<br />
Medizinern gab ein gutes<br />
Drittel an, oft bis sehr oft<br />
Gefühle des Ausgebranntseins<br />
zu erleben, so die Ärztegewerkschaft<br />
Marburger<br />
Bund. Assistenzärzte haben<br />
demnach die höchste Burnout-Gefahr.<br />
Sieben Prozent<br />
der Mediziner erlebten<br />
demnach sehr häufig Gefühle<br />
von Niedergeschlagenheit,<br />
Antriebs- und<br />
Lustlosigkeit. Wie die Befragung<br />
weiter ergab, liegt<br />
die tatsächliche Wochenarbeitszeit<br />
der Mediziner mit<br />
50,1 Stunden um 11,7 Stunden<br />
über dem vertraglich<br />
vereinbarten Wert, in Universitätskliniken<br />
mit 13,4<br />
Überstunden sogar noch<br />
höher. Über Frustration etwa<br />
durch Arbeitsbedingungen<br />
und Klinikvorgaben<br />
klagte gut die Hälfte der Befragten.<br />
Für die Studie wurden<br />
die Antworten von<br />
2060 Ärzten ausgewertet.<br />
Davon waren 62 Prozent<br />
weiblich, das Durchschnittsalter<br />
lag bei 38 Jahren.<br />
Gut die Hälfte waren<br />
Assistenzärzte.<br />
Foto: dpa<br />
Herr Gysi, kann man als Politiker<br />
besinnlich sein, passt<br />
das überhaupt zusammen,<br />
Besinnlichkeit und Politik?<br />
Unbedingt. Besinnlichkeit<br />
kommt ja von Besinnung und<br />
die ist durchaus von Vorteil,<br />
wenn es darum geht, Entscheidungen<br />
zu treffen oder politisch<br />
Position zu beziehen.<br />
Man sollte aber auch nicht vergessen,<br />
dass Politikerinnen<br />
und Politiker Familie, Freunde,<br />
Bekannte und nach einem<br />
arbeitsreichen Jahr wie alle<br />
anderen das Bedürfnis haben,<br />
Weihnachten zusammen mit<br />
ihnen zu verbringen, mal Luft<br />
zu holen und das Jahr Revue<br />
passieren zu lassen.<br />
Gibt es für die Bürger politische<br />
Geschenke, oder findet<br />
die Bescherung eher ganzjährig<br />
statt?<br />
Der Bezugspunkt für politische<br />
Geschenke –wenn es sie<br />
denn überhaupt gibt – sind<br />
eher Wahlen als Weihnachten.<br />
Es ist kein Zufall, dass der Solizuschlag<br />
für die Mehrzahl der<br />
Steuerzahlerinnen und Steuerzahler<br />
ab dem Jahr 2021 gestrichen<br />
wird, wenn turnusgemäß<br />
die nächste Bundestagswahl<br />
stattfindet. Man hofft, dass<br />
man sich bei seiner Wahlentscheidung<br />
noch daran erinnert,<br />
und vergisst, dass Wählerinnen<br />
und Wähler eher danach<br />
ihre Stimme vergeben,<br />
was sie sich für die Zukunft<br />
von den Parteien erhoffen.<br />
Aber eigentlich gibt es keine<br />
Geschenke, sondern nur Politik,<br />
die mit Bürgerinnen und<br />
Bürgern diskutiert werden<br />
müsste, und zwar wohin sich<br />
unser Land entwickeln soll.<br />
Was diese Diskussion betrifft:<br />
meistens Fehlanzeige!<br />
Hat Weihnachten im Bundestag<br />
je eine Rolle gespielt?<br />
Und wenn ja, ist das heute<br />
noch wichtig?<br />
Weihnachten ist auch im<br />
Bundestag spürbar, obwohl die<br />
schön geschmückten Bäume in<br />
den Bürogebäuden nicht wirklich<br />
eine entsprechende Stimmung<br />
erzeugen. Aber Weihnachtsfeiern<br />
finden wie in vielen<br />
Unternehmen auch in den<br />
Fraktionen, Abgeordnetenbüros<br />
und in der Verwaltung<br />
statt. Ich habe gestern Abend<br />
mit meinen Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeitern bei Mutter<br />
Hoppe gefeiert und mich bei<br />
ihnen für ihre Arbeit im zu Ende<br />
gehenden Jahr bedankt. Mit<br />
der Frage, wie man erreichen<br />
kann, dass möglichst alle Beschäftigten<br />
ein Weihnachtsgeld<br />
bekommen, musste sich<br />
der Bundestag auch beschäftigen.<br />
Ich finde es beschämend,<br />
dass nur etwas mehr als die<br />
Hälfte der Unternehmen an ihre<br />
Beschäftigten Weihnachtsgeld<br />
zahlt.<br />
Gibt es in der politischen<br />
Auseinandersetzung einen<br />
Weihnachtsfrieden?<br />
Die Weihnachtszeit ist auch<br />
in der Politik schon ruhiger.<br />
Und selbst wenn es jemanden<br />
drängte, etwa über die sozialen<br />
Medien etwas Aggressives loszuwerden,<br />
bekäme sie oder er<br />
bestimmt sehr schnell eine in<br />
jeder Hinsicht abweisende<br />
Antwort. Aber wir sollten<br />
BERLIN 9<br />
HerrGysi,kenntdie<br />
Politik einen<br />
Weihnachtsfrieden?<br />
KURIER-Kolumne<br />
Eine Curry<br />
mit Gysi<br />
Der wöchentliche<br />
Interview-Imbiss mit den<br />
Chefredakteuren<br />
Elmar Jehn und<br />
Jochen Arntz<br />
nicht vergessen, dass auch<br />
während der Feiertage Menschen<br />
kein Obdach haben, auf<br />
der Welt Kriege geführt werden<br />
und Millionen Menschen<br />
verhungern oder wie einst Jesus<br />
auf der Flucht sind.<br />
Wie muss man sich die Weihnachtswohnung<br />
von Gregor<br />
Gysi vorstellen? Kerzen, Adventskranz,<br />
Baum in der<br />
Ecke?<br />
So ungefähr. Weihnachten<br />
werde ich zum Konservativen.<br />
Ohne geschmückte Tanne mit<br />
echten Kerzen, Gänsebraten,<br />
Weihnachtslieder und Geschenke<br />
wäre es für mich kein<br />
richtiges Fest. Früher bin ich<br />
meist erst in dieser Woche<br />
kurz vor Heiligabend dazu gekommen,<br />
Geschenke zu besorgen.<br />
Furchtbar für mich. In<br />
diesem Jahr habe ich es schon<br />
etwas länger vorbereitet und<br />
bin schon deshalb zufriedener,<br />
obwohl ich am 22. und 23. Dezember<br />
noch Veranstaltungen<br />
in der Distel habe. Aber viele<br />
müssen am 23. und 24. Dezember<br />
noch arbeiten. Meine<br />
Hochachtung haben vor allem<br />
die Menschen, die es mit ihrer<br />
Arbeit an den Weihnachtstagen<br />
ermöglichen, dass wir<br />
anderen das Fest genießen<br />
können.<br />
schlemmen &geniessen<br />
<strong>Berliner</strong> adressen<br />
Gänseschmaus mit Rotkohl /Grünkohl /<br />
Rosenkohl /Klöße /Kartoffeln und vielen<br />
mehr /auch Veganer kommen nicht zu<br />
kurz mit Maronenbraten /vegane Gans<br />
RESTAURANT MIT HERZ<br />
Ente &Gans -stressfreifür Zuhause<br />
vorbestellen,abholen, zu hausegenießen.<br />
Wir nehmen auch Bestellung für zu Hause<br />
an. oder Ente für 4Personen100,- €<br />
Gans<br />
(inkl.Rotkohl /Grünkohl/Rosenkohl/Klöße /Kartoffeln)<br />
oder unsere beliebte<br />
„Getrüffelte“ Gans für 4Personen120 ,- €<br />
(inkl.Rotkohl /Grünkohl/Rosenkohl/Klöße /Kartoffeln)<br />
Mehr Zeit mitden Lieben.Gerne könnenSie auch in<br />
unsremRestaurantessen .<br />
Wirhaben für Siegeöffnet.<br />
Ehrlichstraße 47-48 / 10318 Berlin<br />
Telefon: 030 - 50 96 930<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Di bis Sa 17-23 Uhr<br />
So/Mo Ruhetag<br />
Küchenschluss 22Uhr<br />
ErlebenSie authentische<br />
neapolitanische PizzabäckerkunstmittenimPrenzlauerBerg!<br />
Seit 2008 setzen Giuseppe &Luca Giugliano ihre<br />
über 100-jährige Familientradition in Berlin fort.<br />
Flink, routiniert und fröhlich kann man sie in der<br />
offenen Küche ihres familiär gestalteten Lokals<br />
mit großer Terrasse wirbeln sehen. Alle Speisen<br />
sind hundertprozentig selbstgemacht und aus<br />
besten Zutaten frisch zubereitet. Neben Pizzen<br />
in allen erdenklichen Varianten –von der „klassischen“<br />
mit frei wählbarem Belag über Rollo, Saltimbocca,<br />
Calzone bis Focaccia –locken weitere<br />
Speisenwie Lasagne,Salat oder SfogliatellezuEspresso.<br />
Neuerdings stehen auch Pizzen mit hausgemachter<br />
Pistaziencreme, Paprikacremeund cremigerBurrata<br />
aufder Speisekarte,die sich ständig<br />
um neue Spezialitäten aus alten Familienrezepten<br />
erweitert. Lassen Sie sich durch die herzliche Atmosphäre<br />
und die leckeren Speisen für Groß und<br />
Kleinauf einenItalien-Kurzurlaubverführen!<br />
Pizza Nostra ·Lychenerstraße2<br />
10437Berlin·Telefon030 /417 17 000<br />
E-Mail:pizzanostra@hotmail.de<br />
Öffnungszeiten:täglichvon 12 –24Uhr<br />
Lieferservice:030 /417 17 000 oder<br />
online beiLieferando.de<br />
Mehr Informationen unddie aktuelle<br />
Speisekartefinden Sieauf<br />
www.pizzanostra.de<br />
pizzanostra_berlin<br />
Pizza Nostra<br />
renov. preisw. v. A–Z,eig. Tap./Tepp.<br />
Laminat, Möbelrücken &Entrümpeln,<br />
10% Rabatt f. Senioren bei Leerwhg.<br />
Telefonische Anzeigenannahme: 030 2327-50<br />
stellenmarkt<br />
stellengesuche<br />
SuchePutzstelle t 0151 66535649<br />
ankauf/Verkauf<br />
Kaufe Ölgemälde, Münzen, Antiquität.<br />
Dr. Richter, 01705009959
10 BERLIN BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
In Französisch-<br />
Guayana wird die<br />
Sonde auf den Start<br />
vorbereitet.Am<br />
7. Januar soll sie im All<br />
eingeschaltet werden.<br />
„Cheops“ wird in die Rakete<br />
eingebaut (F.li.) und zum<br />
Startplatz transportiert.<br />
Fotos: dpa/Esa<br />
Kleines Teleskop, große Mission<br />
DasMeisterstück aus Adlershof startet heute mit der Esa-Sonde „Cheops“. Die soll eine zweite Erde finden<br />
Von<br />
NORBERT KOCH-KLAUCKE<br />
Berlin – Vom Raketenbahnhof<br />
in Französisch-Guayana<br />
startet heute, um 9.54<br />
Uhr (MEZ), ein Stück Berlin<br />
ins All. Ein kleines Teleskop,<br />
das auf große Mission<br />
geht. An dem nur 130 Zentimeter<br />
langen Gerät bauten<br />
Experten vom Adlershofer<br />
Deutschen Zentrum für<br />
Luft- und Raumfahrt<br />
(DLR). Es ist an Bord der<br />
europäischen Esa-Sonde<br />
„Cheops“, die auch nach einer<br />
zweiten Erde sucht.<br />
Der Weltraum, unendliche<br />
Weiten: Seit 1995 haben Forscher<br />
mittels Sonden und Beobachtungsstationen<br />
über<br />
4000 Planeten entdeckt, die<br />
sich außerhalb unseres Sonnensystems<br />
befinden. Die Experten<br />
halten es für möglich,<br />
dass sich unter diesen sogenannten<br />
Exoplaneten auch<br />
einige befinden, die erdähnliche<br />
Bedingungen aufweisen.<br />
Mehrere Hundert Kandidaten<br />
soll nun die Sonde „Cheops“<br />
drei Jahre lang genauer<br />
auf ihre Beschaffenheit untersuchen.<br />
Dabei muss sie<br />
noch nicht einmal sehr weit<br />
in den Kosmos fliegen. Es<br />
reicht eine Erdumlaufbahn in<br />
etwa 700 Kilometer Höhe.<br />
Denn für den weiten Blick<br />
in ferne Sonnensysteme ist<br />
das Teleskop zuständig, das<br />
„Cheops“ dabeihat. Es ist das<br />
Kernstück der Mission. Obwohl<br />
es nur 130 Zentimeter<br />
groß ist, kann es Planeten<br />
beobachten, die Lichtjahre<br />
von der Erde entfernt liegen.<br />
Dank eines hochempfindlichen<br />
Sensorsystems, das von<br />
Spezialisten des DLR-Institutes<br />
für optische Sensortechnik<br />
in Adlershof entwickelt<br />
und gebaut wurde.<br />
„Mittels der hochpräzisen<br />
Fotometrie kann der Sensor<br />
sogar unendlich weit in den<br />
Weltraum schauen“, sagt Gisbert<br />
Peter (56), Abteilungsleiter<br />
für Weltrauminstrumente<br />
an dem DLR-Institut. Das<br />
Prinzip des Sensors ist dabei<br />
denkbar einfach. Er ist auf die<br />
Hauptsterne der fernen Sonnensysteme<br />
fixiert. Immer<br />
wenn ein Planet an ihm vorbeizieht,<br />
empfängt der Sensor<br />
eine bestimmte Lichtstärke<br />
des Sterns. Die Daten werden<br />
zur Erde übertragen. Aus<br />
denen ermitteln unter anderem<br />
die DLR-Planetenforscher<br />
in Adlershof Größe und<br />
Dichte des Exoplaneten.<br />
Auch die Beschaffenheit des<br />
Himmelskörpers kann so errechnet<br />
werden: Ist es ein<br />
Gasplanet, besteht er aus<br />
Stein oder Eisen, gibt es vielleicht<br />
sogar Wasser?<br />
Damit Leben auf einem Planeten<br />
existieren kann, muss<br />
dieser (wie die Erde) einen<br />
ganz bestimmten Abstand<br />
zu seiner<br />
Sonne<br />
haben. „Auch diesen können<br />
wir mit dem Sensor messen“,<br />
sagt Peter. „Ob allerdings die<br />
Atmosphäre des Planeten<br />
ebenfalls lebensfreundlich<br />
ist, müssten spätere Unternehmen<br />
wie die Esa-Mission<br />
‚Ariel‘ herausfinden.“<br />
An dem Teleskop-Sensorsystem<br />
arbeiteten die Adlershofer<br />
drei Jahre lang, die Linsen<br />
dafür lieferte Italien. Etwa<br />
fünf Millionen Euro kostet<br />
es. Teurer ist die gesamte<br />
„Cheops“-Mission, die von<br />
der Schweiz geleitet<br />
wird:<br />
200 Millionen<br />
Euro<br />
kostet<br />
sie.<br />
So wird es im All<br />
aussehen, wenn sich<br />
die „Cheops“- Sonde<br />
mit dem Teleskop<br />
(re.) vonder<br />
Rakete trennt.
ABOplus<br />
Lassen Sie sich<br />
verzaubern!<br />
Alle Angebote<br />
NUR MORGEN<br />
erhältlich.<br />
Echt exklusiv nur für <strong>Kurier</strong>-Abonnenten.<br />
Noch kein Abo? Einfach jetzt unter 030 –240023neuer Abonnent werden!<br />
10 x2Freikarten für die Tanzshow „Night of the Dance“<br />
Das international besetzte Ensemble, bestehend aus 20 der weltbesten Profitänzer,<br />
überzeugt bei jeder Show durch ihr meisterhaftes Können und ihre unglaubliche<br />
körperliche Ausdauer. Die hohe tänzerische Qualität, gepaart mit spektakulären<br />
Darbietungen, stilechten Kostümen, einer hervorragenden Lichtshow und<br />
rhythmischen Musik, heben die Einzigartigkeit der Tanzstile hervor und fließen<br />
zu einer ganzvollen Show zusammen.<br />
Freitag, 07.02.2020 IBeginn: 20 Uhr<br />
Tempodrom IMöckernstraße 10<br />
10963 Berlin<br />
<br />
Morgen von 12 –13Uhr<br />
Auf Basis der Romanvorlage von Gaston Leroux erwecken Librettist Paul Wilhelm<br />
und Komponist Arndt Gerber „Das Phantom der Oper“ erneut zum Leben. In den<br />
unterirdischen Katakomben der Pariser Oper haust ein unheimlich entstelltes Wesen,<br />
welches den Anblick der Menschen fürchtet und meidet. Das Phantom, welches sein<br />
verunstaltetes Gesicht verbirgt, schreckt auf der Suche nach Liebe weder vor<br />
Erpressung noch vor Gewalt zurück.<br />
Samstag, 15.02.2020 IBeginn: 20 Uhr<br />
Tempodrom IMöckernstraße 10<br />
10963 Berlin<br />
Morgen von 13 –14Uhr<br />
10 x2Freikarten für das Musical „Das Phantom der Oper“<br />
<br />
Nur morgen 14 –15Uhr<br />
Nur morgen 15 –16Uhr<br />
10x2Freikarten für „The Spirit of Freddie Mercury”<br />
Weltweit füllte Freddie Mercury die größten Stadien der Welt und begeisterte mit seinen<br />
Kompositionen aus Rock und Theatralik.Unter dem Motto „Die Stimme –Das Gefühl –<br />
Die Leidenschaft“ erleben Sie als Zuschauer in der 90-minütigen Show die bekannten<br />
Hits von Mercury und Queen. Internationale Top-Sänger*innen und ausgezeichnete<br />
Tänzer versetzen das Publikumineine andereZeit. Es entsteht der Eindruck<br />
Freddie Mercury nochmals leibhaftig im Wembley Stadion 1986 erleben zu können.<br />
Montag, 17.02.2020 IBeginn: 20 Uhr<br />
Tempodrom IMöckernstraße 10<br />
10963 Berlin<br />
10x2Freikarten für die Musical-Gala „Die Nacht der Musicals“<br />
Kraftvolle Stimmen gepaart mit gefühlvollen Balladen. In „Die Nacht der Musicals“<br />
verschmelzen die bekanntesten und beliebtesten Lieder aus den erfolgreichsten<br />
Musicalproduktionen der Welt zu einem fesselnden und vielseitigen Bühnenfeuerwerk.<br />
Gefeierte Stars der Originalproduktionen entführen die Zuschauer in eine bunte und<br />
glitzernde Traumwelt. Unterstützt werden die herausragenden Darsteller durch ein<br />
ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept, sowie ein erstklassiges Tanzensemble.<br />
Montag, 16.03.2020 IBeginn: 20 Uhr<br />
Tempodrom IMöckernstraße 10<br />
10963 Berlin<br />
► Teilnahme: ABOplus ist ein monatliches Gewinnspielangebot für <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong>-Abonnenten. Teilnehmen kann jeder Abonnent, der die Ausgaben von Montag bis Sonntag und bereits länger als 6Wochen bezieht sowie zum Zeitpunkt<br />
der ABOplus-Aktion ungekündigter Abonnent ist. Bitte halten Sie für alle Gewinnspiel-Angebote Ihre Kundennummer bereit. Pro Kundennummer kann nur ein Gewinnspiel-Angebot genutzt werden. Eine Mehrfachteilnahme ist nicht<br />
möglich. Eine Barauszahlung der Gewinne oder die Abgabe eines Ersatzgewinnes ist nicht vorgesehen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter vom <strong>Berliner</strong> Verlag sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mit Ihrer Teilnahme am<br />
Gewinnspiel stimmen Sie zu, dass wir dem Veranstalter/Partner Ihre Daten zum Zweck der Gewinnübermittlung zur Verfügung stellen. Die Gewinner werden per E-Mail und/oder postalisch benachrichtigt.<br />
Wunsch-Angebot sichern. Morgen anrufen:<br />
0800 –2327444<br />
<br />
Dieser Anruf ist für Sie kostenlos.<br />
www.berliner-kurier.de<br />
Der von hier
12 BERLIN BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
Brandenburger Linke<br />
Nölen sie denTesla-Deal kaputt?<br />
Fraktionschef Walter sieht noch Risiken für die<br />
Giga-Fabrik,bemängelt unklareUmweltbelastungen<br />
Potsdam – Der US-Elektrohersteller<br />
Tesla will nach<br />
Brandenburg stromern,<br />
Grünheide an der A10 soll<br />
Standort für ein gigantisches<br />
Fertigungs-und-Forschungszentrum<br />
werden. Doch jetzt<br />
melden sich Bedenkenträger<br />
von der Linken zu Wort.<br />
Für die geplante „Gigafabrik“<br />
gibt es nach Ansicht des Brandenburger<br />
Linksfraktionschefs<br />
Sebastian Walter Risiken. „Die<br />
Planungsverfahren, so wie sie<br />
hier jetzt dargestellt werden,<br />
sind in der Kürze der Zeit nur<br />
sehr, sehr schwer möglich“,<br />
sagt Walter. „Es ist auch nicht<br />
klar, wie sich die Umweltbelastungen<br />
auswirken werden.“<br />
Tesla will in Grünheide im<br />
Kreis Oder-Spree von 2021 an<br />
den Kompakt-SUV Model Y<br />
fertigen. Der Baubeginn soll im<br />
ersten Halbjahr 2020 sein.<br />
Der Linksfraktionschef befürchtet<br />
ein Ungleichgewicht<br />
zwischen den Verhandlungspartnern.<br />
„Ich habe eher das<br />
Gefühl, dass das wirklich gerade<br />
ein Pokerspiel ist, was da<br />
stattfindet zwischen Tesla und<br />
der Landesregierung“, sagt<br />
Walter. „Wir müssen gemeinsam<br />
mit der Landesregierung<br />
dafür sorgen, dass bei diesem<br />
Pokerspiel nicht die Leute am<br />
Ende verlieren, die Menschen<br />
in Brandenburg.“<br />
Walter fordert, die rotschwarz-grüne<br />
Landesregierung<br />
solle Tesla Grenzen setzen.<br />
Das Land solle etwa die<br />
Waldflächen nicht verkaufen,<br />
sondern über Erbpacht reden.<br />
„Das gibt eine Sicherheit für<br />
den Investor, aber auch eine Sicherheit<br />
für uns als Land“, sagt<br />
er und betont zugleich, dass die<br />
Linke die Pläne für die Fabrik<br />
begrüße: „Wir wollen diese Investition<br />
nicht verhindern.“<br />
In Grünheide sollen nach bisherigen<br />
Angaben in einem ersten<br />
Schritt 3000 Menschen Arbeit<br />
finden. Der Finanzausschuss<br />
des Landtags berät an<br />
diesem Mittwoch über den<br />
Kaufvertrag. Bundeswirtschaftsminister<br />
Peter Altmaier<br />
(CDU) hatte<br />
Hilfe des<br />
Bundes in Aussicht<br />
gestellt, falls<br />
das Ministerium darum<br />
gebeten werde. Gestern<br />
kam im Landkreis<br />
Oder-Spree erstmals die<br />
kommunale Steuerungsgruppe<br />
zusammen, die sich mit den<br />
Auswirkungen der geplanten<br />
Fabrik auf kommunaler Ebene<br />
beschäftigen will. OvR<br />
Echt wichtig: Geänderter<br />
Anzeigenschlusstermin<br />
nach Weihnachten 2019<br />
Erscheinungstag: WE-Kombi, Sa./So., 28./29.12.2019<br />
Anzeigenschluss: Montag, 23.12.2019 Reisemarkt,12.00 Uhr<br />
Immobilien, 15.00 Uhr<br />
www.berliner-kurier.de<br />
Telefon: 030 -232750<br />
Fax: 030 -2327-6697<br />
E-Mail: anzeigen@berlinerverlag.com<br />
Jetzt<br />
Anzeigen<br />
buchen!<br />
Der vonhier<br />
Polizei ermittelt<br />
Grab vonNazi-Verbrecher<br />
Heydrich heimlich geöffnet<br />
Berlin – Er war einer der<br />
größten Nazi-Verbrecher<br />
im Dritten Reich, leitete<br />
die Wannsee-Konferenz<br />
und galt als einer der<br />
Hauptorganisatoren des<br />
Holocaust. Jetzt wurde<br />
das Grab von Reinhard<br />
Heydrich auf dem Invalidenhof<br />
in Mitte geöffnet.<br />
Vonwem, ist unklar.<br />
„Die Graböffnung wurde<br />
am Morgen des zwölften<br />
Dezember durch einen<br />
Friedhofsmitarbeiter entdeckt<br />
und angezeigt“, so<br />
eine Polizeisprecherin.<br />
Allerdings wurde anscheinend<br />
nichts entwendet,die<br />
Gebeine des Nazi-<br />
Schlächters seien noch<br />
da, hieß es am Montag<br />
weiter.<br />
Wer hinter der Aktion<br />
steckt,ist noch unklar.Da<br />
Tesla-Chef Elon Musk (großes<br />
Foto) will bauen, Linksfraktionschef<br />
Sebastian Walter sieht Risiken.<br />
die Grabstelle auf den<br />
ersten Blick aber nicht zu<br />
erkennen und seit Jahrzehnten<br />
eingeebnet ist,<br />
hatten die Täter vermutlich<br />
Insiderwissen.<br />
Oben: Auf diesem Friedhof wurde<br />
Reinhard Heydrich beerdigt.<br />
Unten: Dasabgesperrte Grab.<br />
Foto: Oberst Fotos: dpa, Wächter,Getty
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
Spandau<br />
36-Jähriger<br />
tötet seine Frau<br />
Berlin –Bewohner eines<br />
Hauses in der Heerstraße in<br />
Spandau haben am Montagmittag<br />
eine blutende Frau<br />
im Flur gefunden. Sie riefen<br />
die Feuerwehr. Die 29-Jährige<br />
starb in einem Krankenhaus.<br />
Später stellte sich<br />
der von der Frau getrennt<br />
lebende Ehemann (36) bei<br />
der Polizei und gab an, die<br />
Frau verletzt zu haben.<br />
Zahlen dramatischgestiegen<br />
BERLIN 13<br />
60 Prozent der Verkehrstoten<br />
sind Fußgänger<br />
Dagegen kamen weniger Radfahrer ums Leben<br />
Wieder ein<br />
Unfall: Jahr für<br />
Jahr ereignen<br />
sich mehr als<br />
140000 Verkehrsunfälle<br />
in Berlin.<br />
Von<br />
PETERNEUMANN<br />
Hochkirchstraße<br />
Müll-Berge<br />
endlich weg<br />
Schöneberg –Der Streit<br />
um die unregelmäßige<br />
Mülltonnen-Leerung in der<br />
Hochkirchstraße wendet<br />
sich zum Guten. Nachdem<br />
der KURIER gestern berichtet<br />
hatte, dass die Müllfahrer<br />
mit ihren großen<br />
Fahrzeugen die enge Straße<br />
meiden, wurde plötzlich<br />
ordnungsgemäß geleert.<br />
Anwohner hatten befürchtet,<br />
dass die Abholung wegen<br />
eines Film-Drehs in der<br />
Straße erst recht ausfallen<br />
würde. Aber alles lief glatt.<br />
Foto: Wächter<br />
Berlin – Diese Stadt ist ein gefährliches<br />
Pflaster –für Fußgänger.<br />
Das zeigt die aktuelle<br />
Unfallstatistik. Wie Polizeisprecher<br />
Michael Gassen am<br />
Montag mitteilte, sind in diesem<br />
Jahr schon 23 Menschen,<br />
die zu Fuß unterwegs waren,<br />
von Kraftfahrzeugen getötet<br />
worden. Insgesamt gab es<br />
bislang 38 Verkehrstote.<br />
Zum Vergleich: Im gesamten<br />
vergangenen Jahr kamen 45<br />
Menschen im <strong>Berliner</strong> Straßenverkehr<br />
ums Leben. Davon waren<br />
19 Fußgänger, ein Anteil<br />
von 40 Prozent. In diesem Jahr<br />
sind es 60 Prozent –Rekord!<br />
Der Anteil der Wege, die in dieser<br />
Stadt per pedes zurückgelegt<br />
werden, beträgt lediglich<br />
etwas mehr als 30 Prozent.<br />
Damit zeigt die Statistik eindringlich,<br />
dass das Zu-Fuß-Gehen<br />
die mit Abstand risikoreichste<br />
Art der Fortbewegung<br />
ist –obwohl sie die Stadt und<br />
das Klima nachweislich am wenigsten<br />
schädigt.<br />
In den vergangenen Tagen<br />
ereigneten sich in kurzem Abstand<br />
zwei tödliche Fußgängerunfälle.<br />
Am Sonnabend ist eine<br />
76 Jahre alte Frau, die am 6. Dezember<br />
bei einem Verkehrsunfall<br />
in Lankwitz schwer verletzt<br />
worden war, in einem Krankenhaus<br />
gestorben. Die Frau hatte<br />
die Paul-Schneider-Straße bei<br />
Grün überquert und war von<br />
dem Hyundai eines 23-Jährigen<br />
erfasst worden.<br />
Foto: Imago Images<br />
In der Nacht zu Sonntag starb<br />
ein Mann in Lichtenberg, nachdem<br />
ihn ein 32-Jähriger mit seinem<br />
Opel angefahren hatte.<br />
Der 51-Jährige war gerade dabei,<br />
die Landsberger Allee auf<br />
einer Fußgängerfurt zu überqueren,<br />
als er getötet wurde.<br />
Der Fahrer flüchtete vom Unglücksort,<br />
stellte sich aber am<br />
frühen Morgen der Polizei. Er<br />
gestand den Beamten, den Unfall<br />
verursacht zu haben.<br />
Bei der Zahl der Radfahrer,<br />
die im <strong>Berliner</strong> Straßenverkehr<br />
starben, stellt die Polizei dagegen<br />
einen deutlichen Rückgang<br />
fest. Kamen im vergangenen<br />
Jahr elf Radfahrer bei Unfällen<br />
ums Leben, so waren es in diesem<br />
Jahr bisher sechs, sagte Polizeisprecher<br />
Gassen.<br />
2019 starben bislang auch weniger<br />
Fahrer von motorisierten<br />
Zweirädern. Die Zahl sank von<br />
neun auf zwei, hieß es. PN<br />
Bekanntschaften<br />
Vermischtes<br />
Er, 69, modisch, symp., schlank,<br />
m. liebev. Art meint: Glück ist<br />
ansteckend! Wenn es jetzt gerade<br />
nicht da ist, ist es nicht<br />
weg, sondern nur wo anders.<br />
Um es zurückzuholen, bedarf es<br />
Mut zur Veränderung … Harmonie<br />
t 030 23970163<br />
Wilde Locken, e. Lächeln, d. jeden<br />
Raum erhellt, e. Frau, die fasziniert.<br />
Liane, 54, mö. nicht weiterhin<br />
nur d. Leben "abhaken" u.<br />
allein sein. Su. lieben Mann, d.<br />
ebenfalls gemeins. Zeit m. Kuscheln,<br />
lachen mag. Harmonie<br />
t 030 23970163<br />
Für die Liebe ist es nie zu spät!<br />
Manfred, 72/1,85, Ing., sehr<br />
gepfl., fährt sowohl Auto als<br />
auch Rad, NR, aber tolerant, su.<br />
sympatische Partnerin über<br />
Singlecontact Berlin: t 2823420<br />
Ich su. einen Mann! Gaby, 62,<br />
hübsch anzusehen, seit 2Jahren<br />
allein, hat Freundinnen u.<br />
Familie. Aber ein Mann an der<br />
Seite wäre das Größte! Singlecontact<br />
Berlin: t 2823420<br />
Rosemarie, Anf. 70, verw., gepflegt,<br />
nett anzusehen, umgängliche<br />
Art, wünscht sich einen<br />
Mann an ihre Seite! Agt.<br />
Neue Liebe: t 2815055<br />
Barbara, 69, eine sympathische<br />
Frau mit Pfiff, mag ihren bunten<br />
Balkon, liebt Ausflüge, Kultur,<br />
su. Mann, der reden u. zuhören<br />
kann, sich auf ein schönes<br />
Miteinander freut, ohne<br />
Gewohntes gleich aufzugeben!<br />
Singlecontact Berlin: t 2823420<br />
Heidi, 74, ei. liebev. Mischung aus<br />
Zärtlichk., Natürlichk. u. Herzenswärme,<br />
gut situiert, su.<br />
"Ihn", für d. sie da sein u. wieder<br />
lachen kann u. auch wieder<br />
umarmt wird. Harmonie<br />
t 030 23970163<br />
Charmante, elegante, aber<br />
schüchterne Witwe, 67, zärtl.,<br />
apart, anschmiegs. m. sinnl. Art,<br />
sucht "Ihn", der auch lieber zu<br />
zweit ist. Harmonie<br />
t 030 23970163<br />
Karin, 73, verw., bezaubernd,<br />
weibl., blond, drall uhumorv. m.<br />
ruhiger, kuscheliger Art, sehnt<br />
sich nach einfachem, netten<br />
Mann. Harmonie<br />
t 030 23970163<br />
Sympathischer Neu-<strong>Berliner</strong><br />
Mann, Stefan, 64/1,89, an der<br />
Ostsee aufgewachsen, su. die<br />
Bekanntschaft einer Frau!<br />
Singlecontact Berlin: t 2823420<br />
Kleine Frau su. großes Glück! Anja,<br />
66, legt Wert auf ihr Äußeres,<br />
trotzdem keine Modepuppe,<br />
freut sich auf einen Mann. Agt.<br />
Neue Liebe: t 2815055<br />
Marina, 60, Angest., sieht nett<br />
aus, blond, offen u. herzlich, su.<br />
passenden Partner. Agt. Neue<br />
Liebe: t 2815055<br />
Günter, 75, ein sehr sympatischer<br />
Witwer, würde sich freuen, eine<br />
Frau kennenzulernen. Agt.<br />
Neue Liebe: t 2815055<br />
Neuanfang? Jörg, 62/1,80, Polizist,<br />
schlank, mag Gemeinsamkeit<br />
… Agt. Neue Liebe:<br />
t 2815055<br />
EhrenamtlicheMitarbeit in<br />
interessantenProjekten beider<br />
<strong>Berliner</strong> Volkssolidaritätunter:<br />
berlin@volkssolidaritaet.de<br />
oder 030/30 86 92-0<br />
Spenden: Konto-Nr.314 12 12<br />
Bank fürSozialwirtschaft<br />
BLZ10020500<br />
Kennwort:Solidarität leben<br />
Dienstleistungen<br />
Wohnungsauflös. kostenlos, Entrümpel.,<br />
Entsorgung 65264343<br />
Sofort,Entr.,Transp.,T.47556358<br />
DANKE FÜR ALLES<br />
sos-kinderdoerfer.de<br />
automarkt<br />
ankäufe<br />
Autoverwertung kauft jeden Pkw.;<br />
Reparaturen, Ersatzteile,HU/AU.<br />
Autorecycling GmbH, Bln.-Marzahn,Boxberger<br />
Str. 9, T. 9309386
BRANDENBURG<br />
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
Auf ElkeDeckers Schrankwand<br />
thront eine Weihnachtsmann-Armee.<br />
Fotos: Sabine Gudath<br />
Weihnachten kann kommen<br />
Diese Frau hat 200 Männer<br />
Elke Decker (62) sammelt seit mehr als 20 Jahren schokoladige Kerle mit Rauschebartund Mütze<br />
Von<br />
MIKE WILMS<br />
Berlin/Berkenbrück – Bei Elke<br />
Decker (62) stehen die Weihnachtsmänner<br />
Schlange.<br />
Oben auf der Schrankwand<br />
warten sie geduldig darauf,<br />
von ihrer Besitzerin beachtet<br />
zu werden. Einige der<br />
schokoladigen Gesellen stehen<br />
schon seit mehr als 20<br />
Jahren dort. Und immer<br />
wieder kommen neue hinzu,<br />
die dann für eine Weile im<br />
Mittelpunkt stehen. Inzwischen<br />
besitzt Elke Decker<br />
mehr als 200 Weihnachtsmänner<br />
–doch vernascht hat<br />
sie noch keinen.<br />
Aus ihrer Liebe zu bärtigen<br />
Kerlen in Glitzerpapier macht<br />
die Physiotherapeutin kein Geheimnis.<br />
Alle Freunde und Verwandten<br />
wissen Bescheid, denn<br />
sie sollen Elke Decker ja mit immer<br />
neuen Gefährten versorgen.<br />
Von Reisen im In- und Ausland<br />
bringen sie ihr ungewöhnliche<br />
Modelle mit –aus Dänemark,<br />
Polen und gerade erst aus<br />
Tschechien. „Ich habe auch einige<br />
hübsche Fußball-Weihnachtsmänner<br />
in der Sammlung“,<br />
sagt Elke Decker. Ein<br />
Union-Fußball-Weihnachtsmann<br />
ist dabei, auch ein Herthaner<br />
und ein Dortmunder. „Nur<br />
Bayern München kommt mir<br />
nicht ins Haus“, betont Elke Decker.<br />
Das wäre ja noch schöner.<br />
Ihre Leidenschaft für Schoko-<br />
Weihnachtsmänner entdeckte<br />
die Brandenburgerin<br />
aus Berkenbrück (Landkreis<br />
Oder-Spree) durch ihre<br />
fünf Kinder. Drei Jungen und<br />
zwei Mädchen brachte sie zur<br />
Welt. Alle sind längst erwachsen,<br />
zwischen 28 und 40 Jahren<br />
alt. Aber die Weihnachtsmänner-Sammlerei<br />
blieb –vollkommen<br />
egal, dass die Kinder längst<br />
aus dem Haus sind. „Ich habe<br />
mal nachgeschaut, bei welchem<br />
Weihnachtsmann das Haltbarkeitsdatum<br />
am längsten abgelaufen<br />
ist und stieß auf das Jahr<br />
1996“, sagt Elke Decker. Ihre<br />
Kids hätten einfach immer<br />
mehr Schokoladen-<br />
Weihnachtsmänner<br />
geschenkt bekommen,<br />
als sie essen<br />
konnten. Aus dem<br />
nicht verspeis-<br />
ElkeDecker verpasst einem Schokoladen-<br />
Weihnachtsmann ein neues Outfit (oben).<br />
Ein Highlight ihrer Sammlung sind Fußball-<br />
Weihnachtsmänner im Trikot (links).<br />
ten Rest erwuchs dann in den<br />
90er-Jahren die Sammlung.<br />
Man fragt sich natürlich, ob<br />
die Weihnachtsmänner nach so<br />
langer Zeit nicht einen merkwürdigen<br />
Geruch entwickeln.<br />
Aber die KURIER-Reporter<br />
haben es bei einem Hausbesuch<br />
überprüft: Alle Schoko-Gesellen<br />
stehen da, als wären sie frisch in<br />
der Süßigkeitenfabrik vom Band<br />
gerollt. Das könnte nebenbei etwas<br />
über die Menge der Konservierungsstoffe<br />
aussagen, die in<br />
unseren Lebensmitteln stecken.<br />
„Für mich sind die Weihnachtsmänner<br />
einfach<br />
ein ganz großer Blickfang“,<br />
sagt Elke Decker.<br />
Jeder sei anders, ganz<br />
individuell. Manche tragen<br />
blaue, grüne oder<br />
gelbe Mäntel. Sogar<br />
Weihnachtsfrauen und<br />
ein bärtiger Stripper stehen<br />
auf Deckers Schrank.<br />
An diesem Punkt hat die<br />
Sammlerin aber eine Kritik<br />
an den Herstellern: „In<br />
den letzten Jahren gibt es<br />
nur noch wenige Neuerungen<br />
im Design. Das finde<br />
ich etwas traurig.“<br />
Nach Weihnachten verschwinden<br />
Deckers schokoladige<br />
Mitbewohner bis<br />
zur nächsten Adventszeit wieder<br />
in der Kiste. Sie sollen im<br />
Sommer nicht dahinschmelzen.
Leser-<br />
MEINUNG<br />
Die Leser-Seite<br />
in Ihrem KURIER<br />
SEITE15<br />
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
MEINE MEINUNG<br />
Irgendwann muss<br />
auch mal Ruhe sein<br />
Nichts gegen spielende<br />
Kinder. Jedoch hat die Privilegierung<br />
von Kinderlärm<br />
eine Schattenseite. „Kindergeschrei<br />
ist Zukunftsmusik<br />
und keine Ruhestörung“,<br />
so Nadine Schön,<br />
stellvertretende Unionsfraktionschefin.<br />
Das ist mitunter<br />
egoistisch gedacht,<br />
denn es gibt viele Menschen,<br />
die Ruhe benötigen.<br />
„Kindergeschrei“ als Kinderrecht<br />
zu deklarieren ist<br />
gewagt, wenn Rücksicht<br />
ebenso verlangt wird. Erwachsene<br />
sollten es gelernt<br />
haben, Kinder müssen lernen.<br />
Ralf Rohrlach. Berlin<br />
So erreichen<br />
Sie die<br />
Redaktion:<br />
Forum-Redaktion<br />
Alte Jakobstraße 105<br />
10969 Berlin<br />
Tel. 030/63 33 11 456 (Mo.-Fr. 13–14 Uhr)<br />
Fax: 030/63 33 11 499<br />
E-Mail: leser-bk@berlinerverlag.com<br />
„Vielleichtändert sich jetzt<br />
wasbei der Deutschen Bahn!“<br />
Über GretaThunbergund ihreReise mit<br />
der Bahn berichtete der KURIER am 16.12.<br />
Zu: „Greta: Zoff mit Deutscher<br />
Bahn“, vom 16. Dezember<br />
Nach so einer Aktion durch<br />
Greta ändert sich ja vielleicht<br />
was bei der DB. Die Hoffnung<br />
stirbt zuletzt –aber im Falle<br />
der Deutschen Bahn stirbt sie.<br />
Philipp Schepe, Facebook<br />
Ohne Galionsfigur<br />
Mal ganz ehrlich, diese ganze<br />
aufgezogene Kampagne mit<br />
diesem jungen Mädel ist wirklich<br />
langsam eine Farce, denn<br />
die Forderungen und die wirkliche<br />
Lebensweise, wie man<br />
fährt oder fahren sollte, geht<br />
echt auseinander. Ich bin der<br />
Meinung, dass jeder Mensch<br />
hier auf diesem Planeten selbst<br />
für die Umwelt sorgen kann<br />
und dazu bedarf es keiner großen<br />
Demonstrationen! Solche<br />
Galionsfiguren wie diese junge<br />
Greta werden mit viel Geld vermarktet,<br />
sie selbst ist sich gar<br />
nicht bewusst, dass sie benutzt<br />
wird! Dass alle Menschen was<br />
tun müssen, um unsere Welt zu<br />
retten, ist klar, aber es bedarf jedes<br />
Einzelnen, der an jedem<br />
Tag etwas Gutes tut!<br />
Simone Miniers, per Mail<br />
Gestelltes Foto<br />
Das Foto ist zu 100 Prozent<br />
gestellt! Wo bitte ist der Zug<br />
überfüllt? Auf dem Foto<br />
sieht man sie allein mit ein<br />
paar Koffern. Im überfüllten<br />
Zug würde man „unzählige“<br />
weitere Personen sehen.<br />
Enrico Rudolph, Facebook<br />
Fakten, Fakten, Fakten<br />
Enrico Rudolph, Schnappatmung<br />
einstellen und einfach<br />
mal die Fakten durch den<br />
Kopf gehen lassen.<br />
Jörg Schiefer, Facebook<br />
Drei Züge<br />
Einige scheinen nicht zu verstehen,<br />
dass sie in drei Zügen<br />
reiste. In einem hatte sie einen<br />
1.-Klasse-Sitzplatz. Aufgrund<br />
eines Ausfalls ist sie mit zwei<br />
weiteren Zügen gereist, wo sie<br />
KURIER<br />
kämpft!<br />
Ärger,Probleme, Fragen? Das<br />
„Kämpft-Team“ und die Profis<br />
kümmern sich um Ihre Sorgen.<br />
Schreiben Sie uns (ambesten mit<br />
Unterlagen), Absender und<br />
Telefonnummer nicht vergessen.<br />
dann keinen Sitzplatz hatte.<br />
René Sauer, Facebook<br />
DB-Problem<br />
Überfüllte DB-ICEs sind ein<br />
Problem. Auch wenn man sich<br />
1. Klasse leisten kann –fällt der<br />
Zug aus, ist die Sitzreservierung<br />
weg. Und manchmal ist<br />
auch die 1. Klasse voll.<br />
Samuel Schaller, Facebook<br />
Frust mussraus<br />
Hat einer von den „Ich hasse<br />
Greta, weil sie mehr draufhat<br />
als ich“-Kommentatoren den<br />
Bericht überhaupt gelesen? Vor<br />
allem bis zum Ende? Oder<br />
musste der Frust mal wieder<br />
raus? Morgen beim Vorgesetzten<br />
traut man sich ja nicht ...<br />
Nicole Ullrich, Facebook<br />
Echt Weihnachten. Echt geschenkt.<br />
Jetzt den <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> 3Monate lesen, nur 2bezahlen plus Gutschein für Sie.<br />
Gleich anrufen (030) 24 00 23<br />
oder online bestellen berliner-kurier.de/festtage<br />
IHR BESTELLCOUPON<br />
Einfach ausfüllen, ausschneiden und per Post im Umschlag senden an:<br />
<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong>,Leserservice, Postfach 51 12 54, 13372Berlin<br />
Ja,ich lese die gedruckte Ausgabe des <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> 3Monate zum Sonderpreis von<br />
57,80¤statt 86,70 ¤(Mo.–So. inkl. gesetzl. MwSt.). Ich sparesomit 28,90 ¤und<br />
bekomme meinen angekreuzten Gutschein im Wert von 25,– ¤GRATIS dazu! 75427/1<br />
Ja, ich lese die digitale Ausgabe des <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> 3Monate zum Sonderpreis von<br />
29,98¤statt 44,97 ¤(Mo.–So. inkl. gesetzl. MwSt.). Ich sparesomit 14,99¤und<br />
bekomme meinen angekreuzten Gutschein im Wert von 25,– ¤GRATIS dazu! 75427/2<br />
BitteWunschgutschein ankreuzen:<br />
Name, Vorname<br />
HAWESKO(25,–¤)<br />
amazon.de(25,–¤)<br />
Geburtstag<br />
OBI(25,–¤)<br />
25 ¤<br />
Extra-<br />
Überraschung<br />
für die ersten<br />
25 Besteller!<br />
Straße, Hausnummer<br />
PLZ<br />
Wohnort<br />
Bittestellen Sie mir den <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> zu:<br />
absofort<br />
abdem 2019<br />
SpätesterLieferbeginn:<br />
31.12.2019<br />
Wenn ichnachAblauf der 3Monateden <strong>Berliner</strong><strong>Kurier</strong> weiterhin beziehen möchte,braucheich nichts zu tun. Ich erhaltedanndas Abonnementder<br />
gedrucktenAusgabe zumPreis vonzzt.mtl.28,90¤(inkl.gesetzl. MwSt.) frei Haus bzw. die digitale Ausgabedannzum Preis vonzzt.mtl.14,99¤(inkl.<br />
gesetzl. MwSt.).Mein Abonnementkannich jederzeitbis zum10. desMonats schriftlich zumMonatsendekündigen. Sollte ichüberdie 3Monatehinaus<br />
keine weitere Lieferung wünschen, sende ich innerhalb von 8Wochen nach Beginn der Zustellung eine Postkarte mit dem Vermerk „Keine weitere<br />
Lieferung“ an:<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong>,Leserservice,Postfach 51 12 54,13372Berlin oder eine E-Mail an:leserservice@berliner-kurier.de<br />
ODER<br />
25 ¤<br />
ODER<br />
25 ¤<br />
Land<br />
Bittehierdie Daten zurBankverbindunglt. SEPA-Verfahrenangeben:<br />
DE<br />
Prüfziffer Bankleitzahl Kontonummer<br />
Ichermächtige den <strong>Berliner</strong> Verlag (Gläubiger-ID-Nr.: DE 87 ZZZ 00000103939)Zahlungen vonmeinemKonto mittels SEPA-Lastschrift<br />
einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verlag auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich<br />
kann innerhalb vonachtWochen,beginnend mitdem Belastungsdatum, die Erstattung desbelasteten Betragesverlangen.Esgeltendabei<br />
die mitmeinemKreditinstitut vereinbartenBedingungen. BitteziehenSie denBezugspreis vonmeinemKonto ein.Die Mandatsreferenzwird<br />
separat mitgeteilt.Das SEPA-Lastschriftmandatkannich jederzeitwiderrufen.<br />
Wirempfehlen Ihnen die Mitteilung von Bankdaten oder anderer sensiblerDatenausschließlich in verschlossenen Briefumschlägen oder auf<br />
einem anderen geschütztenWeg vorzunehmen.<br />
ODER<br />
Telefon<br />
E-Mail<br />
(Bittezwingend angeben beimdigitalenAbonnement.)<br />
Ich bineinverstanden,dassmichdie<strong>Berliner</strong>VerlagGmbHperTelefon,E-Mail, SMS,MMSundWhatsAppüberpassendeLeserangebote*zuderenVerlagsprodukten<br />
und -services persönlich informiert bzw. individuell berät und kann dies jederzeit auch teilweise widerrufen (per E-Mail: leserservice@berlinerverlag.com<br />
oder per Post: <strong>Berliner</strong> VerlagGmbH,Leserservice,Alte Jakobstraße 105, 10969Berlin). Die Zustimmung wird ausdrücklich als vertraglicheGegenleistung fürdas<br />
zurVerfügung gestellteAngebot vereinbart.<br />
*Hierbei handeltessich um Produkte,die vonder oben genanntenGesellschaftangebotenwerden: gedruckte /digitale Presseprodukte ggf. mitGeräten und<br />
Zugaben,Informationen zu Veranstaltungenund Gewinnspielen sowieProdukte der Shopsdes Verlages:Bücher,Kalender, Rabattkarten,Fan-/Dekoartikel,<br />
Schmuck, Wein, Reisen, Brief- und Paketdienste, Veranstaltungen, Wohn-/Freizeitzubehör.<br />
Dervon hier<br />
Datum<br />
Unterschrift<br />
Dieses Angebot gilt nur in Berlin /Brandenburgund nur solange der Vorrat reicht.Ihnen steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.<br />
Alle Informationen über dieses Recht und die Widerrufsbelehrung finden Sie unter www.berliner-kurier.de/widerruf<br />
<strong>Berliner</strong> Verlag GmbH, Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin
*<br />
LEUTE<br />
Lars Eidinger<br />
wählte die<br />
Strickjacke<br />
passend zum<br />
roten Teppich.<br />
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
Der Hingucker des<br />
Abends: Fritzi<br />
Haberlandt und ihr<br />
Mega-Dekolleté.<br />
Die RegisseureTom Tykwer,<br />
Achim vonBorries und Henk<br />
Handloegten (hinten, v. l.)<br />
mit ihren Hauptdarstellern<br />
Liv Lisa Fries und Volker Bruch.<br />
Babylon ist zurück in Berlin<br />
Ganz großes Kino: Kult-Dramaserie feiertden Startder 3. Staffel mit viel Prominenz im Zoo-Palast<br />
Fotos: Frédéric Batier XFilme CreativePool/ARD Degeto/WDR/SKY/BetaFilm 2019, Christian Schulz<br />
Von<br />
KARIM MAHMOUD<br />
Die ersten drei Minuten gehen<br />
unter dieHaut: EinMann<br />
jagt sich eine Kugel in den<br />
Kopf, ein anderer erhängt<br />
sichauf der Treppe,während<br />
zehntausendfach von einer<br />
überhohen Decke Papier zu<br />
Boden segelt. Es gibt, so<br />
scheint’s, kein Halten mehr:<br />
Die Welt zerfällt und alles,<br />
was uns lieb und teuer ist,<br />
gehtunter...<br />
Nächste Runde im großen „Babylon<br />
Berlin“-Theater um<br />
Kommissar Gereon Rath (Volker<br />
Bruch)und Kriminal-AssistentinCharlotte<br />
Ritter (LivLisa<br />
Fries). Nachdem die erstenbeiden<br />
Staffeln der gefeierten Dramaserie<br />
der Regisseure Tom<br />
Tykwer, Achim von Borries und<br />
HenkHandloegten in den Jahren<br />
2017/18 viele Millionen<br />
Fernsehzuschauer begeisterten,<br />
wird am 24. Januar Staffel3<br />
vom Stapel gelassen. Erst bei<br />
Sky, dem Bezahlsender, ab<br />
Herbst 2020 dann im Ersten.<br />
Auch die zwölf neuen Episoden<br />
basierenauf einemVolker-<br />
Kutscher-Roman, „Derstumme<br />
Tod“: Darin wird in den späten<br />
20er-Jahren eine bekannte<br />
Filmschauspielerin von einem<br />
Scheinwerfer erschlagen. Rath<br />
und seine Leute tippen schnell<br />
auf Mord. Nicht ohne Grund:<br />
Denn obwohl die <strong>Berliner</strong> Börsen<br />
explodieren, steckt die Kinobrancheineiner<br />
tiefen Krise:<br />
Der Tonfilm löst den Stummfilmab,<br />
in den Ateliers tobt ein<br />
Kampf um Macht, Geld und<br />
Aufmerksamkeit, und vielegroße<br />
Künstler bleiben dabei auf<br />
der Strecke –imWortsinn. Das<br />
ist das Setting der 3. „Babylon“-<br />
Staffel.<br />
Weitere<br />
Szene<br />
aus der<br />
3. Staffel<br />
von„Babylon<br />
Berlin“.<br />
Wieder<br />
mit bösem<br />
Blick dabei:<br />
Schauspieler<br />
Mišel<br />
Maticevic.<br />
Neben den bekannten Darstellern<br />
der ersten Staffeln (Benno<br />
Fürmann, Lars Eidinger, Hannah<br />
Herzsprung, Udo Samel,<br />
FritziHaberlandt, Jeanette Hain<br />
undJördisTriebel)darfmansich<br />
auf viele neue Gesichter im Ensemble<br />
freuen –darunter Ronald<br />
Zehrfeld, Meret Becker, Sabin<br />
Tambrea, Martin Wuttke und<br />
Trystan Pütter. Mit Caro Cult<br />
und Saskia Rosendahl bekommt<br />
vor allemLiv Lisa Friesernst zu<br />
nehmende Konkurrenz. Zur<br />
Weltpremiere gesternAbend im<br />
Zoo-Palast erschienen neben<br />
den Hauptdarstellern, Regisseuren<br />
und den Produzenten um<br />
Stefan Arndt auchPolitiker,Prominente<br />
und Senderverantwortliche<br />
wie Lutz Marmor, Patricia<br />
Schlesinger,Volker Herres, Dieter<br />
Hallervorden und Volker<br />
Kutscherhöchstselbst. ARD-Degeto-Chefin<br />
Christine Strobl<br />
freudestrahlend: „Das ist wie<br />
vorgezogeneWeihnachten.“<br />
Polleschs Panzerknacker: Milan Peschel,<br />
Bernd Mossu.Martin Wuttke.<br />
Foto: dpa<br />
Achtung! Panzerknacker im Deutschen Theater<br />
René Pollesch lässt Milan Peschel und Martin Wuttke das ganz dicke Bühnenbrett bohren<br />
Wie häufig Radiosender das Lied<br />
„Drive“ schon gespielt haben,<br />
lässt sich gar nicht zählen. Nun<br />
nimmt sich Theaterregisseur<br />
René Pollesch denSong aus den<br />
80ernals zentrale Musik für sein<br />
neues Theaterstück. Pollesch,<br />
der in zwei Jahren die <strong>Berliner</strong><br />
Volksbühne übernehmen soll,<br />
schreibt und inszeniert derzeit<br />
am Deutschen TheaterinBerlin.<br />
Am Sonntagabend ist dort„(Life<br />
on earth can besweet) Donna“<br />
uraufgeführt worden. Mit dabei<br />
sind auch Martin Wuttke („Tatort“)<br />
und Milan Peschel („Halt<br />
auf freier Strecke“). Die fünf Figuren<br />
treffen sich in gekachelten<br />
Gängen. Das spannende Bühnenbild<br />
von Anna Viebrock zeigt vieles<br />
falsch herum: Zuschauer gucken<br />
oft auf die Rückseite. Die<br />
Schauspielertragen mal Masken<br />
wie Panzerknacker, mal sieht<br />
man Peschel mit Dauerwelle.<br />
Pollesch lässt die Figuren über<br />
die Drehbühne und das epische<br />
Theater nachdenken, über Einkaufszentren<br />
und Freundschaften,<br />
über Autounfälle und Kapitalismus.<br />
Ein kluger, amüsanter<br />
Abend in rund 90 Minuten.
RECHT<br />
Die wichtigsten<br />
Urteile der Woche<br />
SEITE17<br />
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
Zählernummer<br />
nicht verraten<br />
Mit Daten sollte man sorgsam<br />
umgehen, raten Verbraucherschützer<br />
allgemein.<br />
Dazu zählen auch<br />
Nummer und Stand des<br />
Stromzählers. Denn wer<br />
Name, Adresse sowie Zählernummer<br />
und -stand eines<br />
Haushalts kennt, kann<br />
den Wechsel des Stromoder<br />
Gasanbieters in die<br />
Wege leiten, warnt die Verbraucherzentrale<br />
Bremen.<br />
Wenn sich Kunden für einen<br />
neuen Anbieter entscheiden,<br />
erklärt dieser dem bisherigen<br />
Versorger die Kündigung.<br />
Eigentlich ist dafür<br />
eine Vollmacht nötig.Um<br />
Ärger zu vermeiden, sollten<br />
Verbraucher diese Daten<br />
Anrufern trotzdem nicht<br />
verraten, auch wenn vermeintlich<br />
eine Firma eine<br />
Umfrage durchführt. Die<br />
Verbraucherzentrale berichtet<br />
von aktuellen Fällen,<br />
in denen die Angerufenen<br />
danachper Post Informationen<br />
zu einem angeblich neu<br />
abgeschlossenen Vertrag<br />
bekamen.<br />
Vermieter können bei<br />
Mieterhöhungen mit den<br />
Preisen argumentieren,<br />
die in der Nähe üblich<br />
sind. Dafür eignet sich<br />
aber nicht jeder Wert.<br />
Tippsgegen Mietwucher<br />
Foto: dpa<br />
Der Zählerstand hilft,den<br />
Verbrauch einzuschätzen.<br />
Foto: dpa<br />
IhreWohnung ist viel günstiger als die der Nachbarn? Dann kann Ihr Vermieter vielleicht<br />
den Preis erhöhen –aber nicht immer.Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen<br />
Mahnung ohne<br />
Personalkosten<br />
Unternehmen dürfen in<br />
Verträgen Mahngebühren<br />
unter bestimmten Bedingungen<br />
pauschal festlegen.<br />
Die Höhe ist aber abhängig<br />
vom zu erwartenden Schaden.<br />
Dazu zählen nur die<br />
Kosten für den Druck, die<br />
Kuvertierung, Frankierung<br />
und Versendung der Mahnung.<br />
Personalkosten muss<br />
der abgemahnte Kunde<br />
nicht zahlen. Das gilt auch<br />
für Grundversorger, wie<br />
der Bundesgerichtshof<br />
(BGH) entschieden hat.<br />
Wie viel im Einzelfall angemessen<br />
ist, müsse individuell<br />
entschieden werden.<br />
Der BGH stellte klar, dass<br />
auch für Unternehmen, die<br />
in der Daseinsvorsorge tätig<br />
sind, bei Mahnpauschalen<br />
keine Ausnahmen gelten.<br />
Das Mahnverfahren sei für<br />
Grundversorger nicht aufwendiger,<br />
so das Gericht.<br />
Verzugszinsen dürfen<br />
ebenfalls nicht geltend gemacht<br />
werden.<br />
Wie viel Miete zahlen Menschen<br />
für ähnliche Wohnungen<br />
in derselben Stadt? Die<br />
ortsübliche Vergleichsmiete<br />
interessiert Mieter und Vermieter<br />
nicht nur aus Neugierde.<br />
Sie bestimmt auch die<br />
Grenze, bis zu der die Miete<br />
in einem bestehenden Mietverhältnis<br />
steigen darf, wenn<br />
nicht zum Beispiel modernisiert<br />
wird. Wir klären auf,<br />
was erlaubt ist.<br />
Vermieter müssen Erhöhungen<br />
auf die ortsübliche Vergleichsmiete<br />
schriftlich ankündigen<br />
und begründen. Stimmt die Argumentation<br />
–ist zum Beispiel<br />
die angegebene Vergleichsmiete<br />
richtig – können<br />
Mieter nicht ablehnen.<br />
Trotzdem haben<br />
sie Zeit zur Prüfung:<br />
„Einer Mieterhöhung<br />
müssen sie erst nach<br />
zwei vollen Monaten<br />
plus dem Monat, in dem sie das<br />
Schreiben von ihrem Vermieter<br />
erhalten haben, zustimmen“, so<br />
Hans Jörg Depel vom Mieterverein<br />
Köln.<br />
„Innerhalb von drei Jahren<br />
darf die Miete im Bestand nicht<br />
um mehr als 20 Prozent steigen.<br />
Es gibt eine<br />
gesetzliche<br />
Grenze für<br />
Mieterhöhungen<br />
In einigen Bundesländern liegt<br />
diese Kappungsgrenze bei 15<br />
Prozent in drei Jahren“, erläutert<br />
Helena Klinger vom Eigentümerverband<br />
Haus & Grund<br />
Deutschland.<br />
Und: „Ist die ortsübliche Vergleichsmiete<br />
erreicht, ist erst<br />
einmal Schluss“, sagt die<br />
Rechtsanwältin und Mietrechtsexpertin<br />
Beate Heilmann.<br />
„Dann muss der Vermieter<br />
den nächsten Mietspiegel<br />
abwarten und schauen, ob<br />
der Wert für die Wohnung gestiegen<br />
ist. Ist das der Fall, darf<br />
er den Mietzins anheben.“<br />
Teurer als ortsüblich darf es<br />
Heilmann zufolge vorher nur<br />
werden, wenn zum Beispiel<br />
modernisiert wird<br />
und die Kosten dafür<br />
auf die Mieter umgelegt<br />
werden dürfen.<br />
Die Ermittlung der<br />
ortsüblichen Vergleichsmiete<br />
ist ein<br />
komplizierter Vorgang, bei<br />
dem mitunter Tausende Daten<br />
erhoben werden. Wichtig ist,<br />
dass eine Mietwohnung mit<br />
Wohnungen verglichen wird,<br />
die ähnliche Größen und Ausstattungsmerkmale<br />
haben.<br />
Auch das Alter und der energetische<br />
Zustand müssen passen.<br />
Wohnungsmängel haben dagegen<br />
keinen Einfluss auf den<br />
Wert.<br />
„In die ortsübliche Vergleichsmiete<br />
fließen sowohl<br />
Neuvertragsmieten<br />
als auch die geänderten<br />
Bestandsmieten<br />
der letzten vier Jahre<br />
ein“, ergänzt Helena<br />
Klinger.<br />
Im Mietspiegel<br />
werden<br />
gleichwertige<br />
Wohnungen<br />
verglichen.<br />
Auch zusätzliche<br />
Einbauten können<br />
die Miethöhe beeinflussen.<br />
Baut ein Mieter selbst zum Beispiel<br />
eine Küche in seine Wohnung<br />
ein, so hat das zunächst<br />
keine Auswirkungen auf die<br />
Miethöhe. „Überlässt der Mieter<br />
die Küche aber nach seinem<br />
Auszug dem Vermieter, kann<br />
dieser sie als sein Eigentum behandeln“,<br />
betont Heilmann.<br />
„Sie gehört dann zum Mietobjekt<br />
und wertet es auf. Damit<br />
kann sich auch die Einordnung<br />
in den Mietspiegel ändern, und<br />
der Vermieter darf bei einer<br />
neuen Vermietung die Miethöhe<br />
anpassen.“<br />
„In vielen Städten und Gemeinden<br />
dienen Mietspiegel<br />
zur Ermittlung der ortsüblichen<br />
Vergleichsmiete“, sagt<br />
Helena Klinger. Mietspiegel<br />
werden von der jeweiligen<br />
Stadt oder Gemeinde erstellt,<br />
oft gemeinsam mit Interessenverbänden<br />
wie Mieter- und Eigentümervereinen.<br />
Stattdessen<br />
kann der Vermieter<br />
aber beispielsweise<br />
auch drei Vergleichswohnungen<br />
zur Begründung<br />
einer Mieterhöhung<br />
heranziehen<br />
oder einen Sachverständigen<br />
beauftragen.<br />
In der Praxis würden aber vor<br />
allem Mietspiegel genutzt –<br />
noch gebe es aber nicht in jedem<br />
Ort einen, so Klinger.<br />
Doch was können Mieter bei<br />
Zweifeln tun? „Oft werden die<br />
Mieten falsch eingeordnet, weil<br />
etwa statt einer mittleren Lage<br />
von einer guten Lage ausgegangen<br />
wurde“, beobachtet Depel.<br />
„Oder die Ausstattung wird besser<br />
eingeschätzt, als sie wirklich<br />
ist. Mieter, die die Vergleichsmiete<br />
anzweifeln, sollten ihre<br />
Zustimmung zur Mieterhöhung<br />
verweigern“, so der Sprecher<br />
des Mietervereins Köln. Bis zum<br />
Ablauf der Überlegungsfrist<br />
solltensie dann die richtige Höhe<br />
der Vergleichsmiete herausfinden.<br />
Katja Fischer
REPORT<br />
Gedenken an die Opfer:<br />
Rosen liegen auf dem<br />
Breitscheidplatz, dem Ort<br />
des Terroranschlags.<br />
DieSekunde, die alles<br />
VordreiJahren lenkte der Terrorist Anis Amri einen Laster auf den Weihnachtsmarkt –<br />
Von<br />
MECHTHILD HENNEKE<br />
Wie viel Zeit muss<br />
vergehen, bis die<br />
Erinnerung verblasst,<br />
die Bestürzung<br />
nachlässt und der Alltag<br />
die innere Not heilt? Susanne<br />
Wollenschläger weiß es<br />
nicht. Für sie ist das Entsetzen<br />
noch nah, das sie am 19. Dezember<br />
2016 ergriff. Der Terrorist<br />
Anis Amri raste an jenem Montag<br />
mit dem Lastwagen auf dem<br />
Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz<br />
genau durch ihren<br />
Stand, durch ihre Glühweinhütte,<br />
in der sie seit fast drei<br />
Jahrzehnten Menschen bewirtet.<br />
Wenige Meter dahinter<br />
kam er zum Stehen. Zwölf<br />
Menschen starben, 60 wurden<br />
verletzt.<br />
Noch nie hat Susanne Wollenschläger<br />
darüber mit Journalisten<br />
gesprochen, und auch jetzt,<br />
drei Jahre später, fällt es ihr<br />
schwer. Sie steht an dem Ort, an<br />
dem sie selbst hätte sterben<br />
können, gegenüber dem achteckigen<br />
Kirchenschiff der Gedächtniskirche,<br />
eine mittelgroße<br />
Frau mit halblangen blonden<br />
Haaren. Sie schnupft, die<br />
Augen tränen, sie ist erkältet<br />
und trotzdem auf dem Weihnachtsmarkt<br />
bei der Arbeit. Damals,<br />
am Unglückstag, war sie<br />
noch stärker erkältet. Sosehr,<br />
dass sie zu Hause blieb –auf<br />
Drängen ihres Mannes.<br />
„Deshalb lebe ich heute wahrscheinlich<br />
noch“, sagt Susanne<br />
Wollenschläger, 61 Jahre alt. Es<br />
klingt nüchtern, nicht erleichtert.<br />
Die Folgen des Attentats<br />
lasten auf ihr. Wenn sie lächelt,<br />
sieht man, dass sie eigentlich<br />
ein fröhlicher Mensch ist. Dann<br />
blitzen ihre Augen. Blickt sie<br />
beim Reden in die Vergangenheit<br />
zurück, legt sich ein Schatten<br />
auf ihr Gesicht. Sie bittet ihren<br />
Mann zum Gespräch hinzu.<br />
Die beiden gehen seit 38 Jahren<br />
gemeinsam durchs Leben. Und<br />
Ronald Wollenschläger (64) ein<br />
Mann mit Grübchen im freundlichen<br />
Gesicht, hat am 19. Dezember<br />
vor drei Jahren alles<br />
selbst gesehen.<br />
Der Anschlag war eine Zäsur.<br />
„Ich habe mein Leben komplett<br />
geändert“, sagt Wollenschläger,<br />
der aus einer großen<br />
<strong>Berliner</strong> Schaustellerfamilie<br />
stammt. „Was mich früher aufgeregt<br />
hat, ist mir heute egal.“<br />
Es gebe nur noch wenige Menschen,<br />
die ihn reizen könnten.<br />
Und was sei schon Geld? Es<br />
könne keinen Krebs heilen und<br />
einen nicht vor Verrückten<br />
bewahren, die durch die Stadt<br />
rasen.<br />
Ronald Wollenschläger arbeitete<br />
auf dem Weihnachtsmarkt<br />
am Roten Rathaus, als Amri den<br />
Ronald und Susanne<br />
Wollenschläger an<br />
ihrem Stand.<br />
Anschlag verübte. Eigentlich<br />
wollte Wollenschläger – weil<br />
seine Frau ja krank war –schon<br />
am Breitscheidplatz sein, doch<br />
eine Bekannte rief ihn an und<br />
sagte: „Hier ist wenig los.<br />
Kannst später kommen.“ So<br />
trank er noch einen Kaffee mit<br />
einem Freund.<br />
Dann rief die Bekannte wieder<br />
an. „Es ist ein Unfall passiert“,<br />
sagte sie, „komm her,<br />
aber fahr ganz in Ruhe.“ In diesem<br />
Glauben kam Wollenschläger<br />
zur Budapester Straße. Er<br />
sah Blaulicht und Krankenwagen<br />
und dachte: „Ein normaler<br />
Unfall war das aber bestimmt<br />
nicht.“ Die Polizei ließ ihn als<br />
Standbesitzer durch, sodass er<br />
auf der Höhe der Gedächtniskirche<br />
parken konnte. Er stieg<br />
aus und erkannte sofort: „Der<br />
Laster war genau durch unser<br />
Geschäft gefahren.“ Wie betäubt<br />
sei er weitergegangen.<br />
„Es war dunkel auf dem<br />
Platz“, erzählt er. Der Laster<br />
hatte Leitungen durchtrennt,<br />
nur vereinzelt brannten Lichter.<br />
In der Düsternis schrien<br />
Menschen, Sanitäter leisteten<br />
Erste Hilfe, hielten Flaschen<br />
mit Infusionen in die Höhe,<br />
überall war Polizei.<br />
Wollenschläger ging dorthin,<br />
wo seine Hütte gestanden hatte.<br />
Da war Leere. „Von unserer<br />
Hütte stand nur noch eine seitliche<br />
Außenwand, sonst nichts,<br />
gar nichts“, sagt er. Der acht<br />
mal vier Meter große und<br />
knapp vier Meter hohe Bau –<br />
ausradiert. Der Bretterboden<br />
war noch teilweise vorhanden,<br />
auf ihm lag Holz, die Reste des<br />
Fotos: dpa, Uhlemann<br />
alten Lebens. „Um Gottes Willen,<br />
wie viele Leute sind da drin<br />
gewesen?“, das sei sein erster<br />
Gedanke gewesen.<br />
Er lief ein paar Schritte in<br />
Richtung der anderen Stände,<br />
sah Verletzte, Leichen. „Wie<br />
Krieg, nur ohne Bomben“, sagt<br />
er. Auf seinem Handy hat er<br />
noch Fotos dieser Szene. Er<br />
zeigt sie. Die übrig gebliebene<br />
Wand der Hütte ist klar zu erkennen.<br />
Auch die grünen Tannenkränze,<br />
die sie schmückten.<br />
Davor ein Bretterhaufen. „Eine<br />
Freundin meiner Frau hat ein<br />
Foto. Darauf ist zu sehen, dass<br />
ein Engel auf dem Haufen<br />
sitzt“, sagt er, „meine Frau liebt<br />
Engel –essind wohl Schutzengel.“<br />
Wollenschläger fand den Mitarbeiter,<br />
der an diesem Abend<br />
in der Hütte gearbeitet hatte. Er<br />
lag neben dem Geschäft auf einer<br />
Trage und wurde medizinisch<br />
versorgt. Ein Glühweingerät<br />
war umgestürzt und hatte<br />
ihn verletzt. „Es geht schon so<br />
halbwegs“, habe er gesagt, er<br />
stand unter Schock.<br />
„Ich war so erleichtert, ihn lebend<br />
zu finden“, sagt Wollenschläger<br />
heute. Er macht immer<br />
wieder Pausen, während er<br />
erzählt. Er sei dann in die Hütte<br />
eines Marktkollegen gegangen<br />
und habe einen Schnaps getrunken.<br />
Sie hätten geredet.<br />
„Einer hatte zwei Kunden gera-
SEITE19<br />
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
veränderte<br />
und fuhr durch die Hütte der Wollenschlägers<br />
Der Weihnachtsmarkt<br />
auf dem Breitscheidplatz<br />
bietet nach dem Anschlag<br />
ein Bild der Verwüstung.<br />
de ihren Glühwein hinstellen<br />
wollen –dawaren die weg. Der<br />
Lastwagen hatte sie überfahren“,<br />
berichtet er und schüttelt<br />
immer wieder den Kopf. Die<br />
Markthändler gaben sich in<br />
diesen ersten Minuten nach<br />
dem Attentat gegenseitig Halt.<br />
Anschließend fuhr Wollenschläger<br />
zu seiner Frau, die allein<br />
zu Hause war und die<br />
Ereignisse am Fernsehen verfolgte.<br />
Noch wussten die beiden<br />
nicht, dass vier Menschen in ihrer<br />
Hütte ums Leben kamen.<br />
Doch sie befürchteten es.<br />
Susanne Wollenschläger ist<br />
Wirtin mit Leib und Seele. Der<br />
Leitspruch ihres Mannes, „Sie<br />
kommen als Gast und Sie gehen<br />
als Freund“, beschreibt auch ihren<br />
Anspruch. Laufkunden seien<br />
gut, aber die Stammkunden,<br />
so sagt sie, seien das, was das<br />
Geschäft am Leben halte. „Unser<br />
ältester Stammkunde, Albert,<br />
kommt seit 28 Jahren.“ Es<br />
gebe Runden von Stammkunden,<br />
die in der Nähe des Breitscheidplatzes<br />
wohnen, Runden<br />
mit Marktkollegen und mit regelmäßigen<br />
Besuchern von<br />
weit her –aus Dänemark zum<br />
Beispiel, aus Schweden oder<br />
Kanada. „Susannes Stand ist ein<br />
Treffpunkt. Hier haben sich<br />
Leute kennengelernt und geheiratet“,<br />
sagt Ronald Wollenschläger<br />
stolz. „Eine Stammkundin<br />
hat in der Nacht vor<br />
dem 19. Dezember ihren Geburtstag<br />
bei mir gefeiert und<br />
dazu Freunde und Familie eingeladen“,<br />
erzählt Susanne Wollenschläger,<br />
und es ist ihr anzusehen,<br />
dass sie wieder erschrickt<br />
bei dem Gedanken:<br />
„Was wäre, wenn?“ Auch die<br />
Frauen von den Weihnachtsmarktständen<br />
treffen sich immer<br />
bei ihr und immer montags.<br />
Doch als sie am 19. Dezember<br />
krank zu Hause bleiben<br />
musste, sagte Susanne Wollenschläger<br />
ihnen ab.<br />
Nach und nach erfährt das<br />
Paar immer mehr Details über<br />
die Opfer. Ja, es sind Menschen<br />
gestorben, die die Wollenschlägers<br />
kannten. Da ist der Pilot,<br />
der am Abend des Anschlags<br />
mit seiner Mutter kam. „Sie<br />
starb in seinen Armen“, erzählt<br />
Ronald Wollenschläger. Da ist<br />
die Männerrunde, die sich<br />
regelmäßig trifft und aus der<br />
einer herausgerissen wurde.<br />
Die anderen Opfer kannten sie<br />
nicht.<br />
Susanne Wollenschläger fühlt<br />
mit allen Angehörigen mit, sie<br />
weint mit ihnen und hört ihnen<br />
zu, wenn sie an den Stand kommen<br />
und davon berichten, wie<br />
es nach dem Anschlag weiterging.<br />
„Gerade eben war wieder<br />
einer da und erzählte, dass er<br />
eine Entschädigung erhalten<br />
hat“, berichtet sie. Sie verfolgt<br />
die Nachrichten über den Anschlag,<br />
fragt sich, ob Anis Amri<br />
hätte gestoppt werden können,<br />
und ist dankbar für jedes Stück<br />
Aufklärung, das die Medien<br />
leisten.<br />
Das Mahnmal für die Opfer<br />
liegt der Hütte der Wollenschlägers<br />
genau gegenüber: Angelika<br />
Kösters, Anna und Georgiy<br />
Bagratuni, Dorit Krebs, Dr.<br />
Christoph Herrlich –diese und<br />
andere Namen stehen auf den<br />
Stufen. Daneben haben Menschen<br />
Kerzen und Blumen aufgestellt.<br />
Neben einem Namen<br />
liegt ein Herz: „Wir vermissen<br />
dich.“ Fast jeder der vorbeigeht,<br />
bleibt stehen. Eine Gruppe<br />
Bundespolizisten verharrt<br />
lange. Der Älteste unter ihnen<br />
schildert offenbar die Ereignisse.<br />
Die Polizisten hören still zu.<br />
Touristen machen Fotos. Wenn<br />
die Wollenschlägers in ihrem<br />
Stand stehen, sehen sie immer<br />
wieder Szenen wie diese. Betroffenheit<br />
und Schaulust,<br />
Trauer und Gleichgültigkeit<br />
sind stets in Reichweite. Kein<br />
einfacher Platz. „Es ist schwer,<br />
wenn man rausguckt“, sagt Susanne<br />
Wollenschläger.<br />
In die Bodenplatten des Fußwegs<br />
ist eine durchbrochene<br />
Metallschiene in goldener Farbe<br />
eingelassen, sie markiert die<br />
Stelle, wo der Lastwagen linker<br />
Hand zur Straße durchbrach –<br />
mitten durch die Glühweinhütte<br />
der Wollenschlägers. Der<br />
Platz vor und hinter dem Riss<br />
ist frei. Die Glühwein-Bar ist<br />
die erste Hütte, die sich anschließt.<br />
Der Platz wurde dem<br />
Ehepaar zugeteilt, die Wollenschlägers<br />
haben das akzeptiert.<br />
„Die Menschen, die hier gestorben<br />
sind, dürfen nicht vergessen<br />
werden. Wir müssen weitermachen“,<br />
sagt Susanne Wollenschläger.<br />
Esgab Momente, an denen sie<br />
und ihr Mann darüber nachgedacht<br />
haben, nicht zum Breitscheidplatz<br />
zurückzukehren.<br />
Im Jahr des Anschlags taten sie<br />
es ohnehin nicht. Die Entschädigung<br />
von der Versicherung<br />
kam erst nach langem Hin und<br />
Her und auch nur teilweise. Sie<br />
überlegten, das Geschäft ganz<br />
aufzugeben oder einen anderen<br />
Platz zu beantragen. Am Ende<br />
hielten sie am Alten fest. „Sonst<br />
machen wir das, was die erreichen<br />
wollen, die so etwas tun“,<br />
sagt Ronald Wollenschläger.<br />
Mancher, der sich bei ihnen als<br />
Aushilfe bewarb, ertrug den<br />
Anblick nicht. Aber sie haben<br />
auch Mitarbeiter, die sich für<br />
das Weitermachen entschieden.<br />
Ein geselliges Beisammensein<br />
auf dem Markt, das gehöre<br />
doch zum Advent dazu. „Man<br />
ist ja trotzdem auch wieder<br />
fröhlich hier“, sagt Susanne<br />
Wollenschläger. Aber nicht immer.<br />
„Als wir zum Drehorgelfest<br />
kamen, stellten sich mir<br />
erst mal die Haare an den Armen<br />
auf“, sagt Ronald Wollenschläger.<br />
Jedes Mal, wenn der<br />
Breitscheidplatz wieder zum<br />
Arbeitsplatz wird, brauche er<br />
einen oder zwei Tage, um den<br />
Schreck von damals loszuwerden.<br />
Haben sie keine Angst, dass<br />
sich der Anschlag wiederholt?<br />
„Leider müssen die Menschen<br />
auf dieser Welt mit dieser<br />
Angst leben“, sagt Ronald Wollenschläger.<br />
„Man darf nicht<br />
zur falschen Zeit am falschen<br />
Ort sein“, fügt seine Frau hinzu.<br />
Sie hat in der neuen Hütte wieder<br />
einige Engel dekoriert, eine<br />
Stammkundin bastelte große<br />
flauschige Engelsflügel, die<br />
sind in der Mitte der Rückwand<br />
unterm Dach platziert.<br />
Vor dem kommenden Donnerstag<br />
–dann ist der 19. Dezember<br />
– haben die Wollenschlägers<br />
keine Angst. Im Gegenteil,<br />
am Jahrestag des Anschlags<br />
werden sie der Opfer<br />
gedenken. Sie werden Angehörige<br />
bewirten, die kommen, um<br />
für ihre Lieben Blumen niederzulegen.<br />
Sie werden sich an die<br />
vielen Ersthelfer, Freunde und<br />
Kollegen erinnern, die am Anschlagstag<br />
und danach geholfen<br />
haben. Ja, und sie werden auch<br />
dem Schicksal danken, dass sie<br />
wider alle Wahrscheinlichkeit<br />
weiterleben durften.
*<br />
SPORT<br />
BUNDESLIGA<br />
Bremen–Mainz ••••••••••••••••••<br />
heute, 18.30<br />
Dortmund–Leipzig • ••••••••••••<br />
heute, 20.30<br />
Augsburg–Düsseldorf •••••••••<br />
heute, 20.30<br />
1. FC Union–Hoffenheim • ••••<br />
heute, 20.30<br />
Leverkusen–Hertha BSC • • • morgen, 18.30<br />
Gladbach–Paderborn • ••••••<br />
morgen, 20.30<br />
Wolfsburg–Schalke • ••••••••<br />
morgen, 20.30<br />
Frankfurt–1. FC Köln • •••••••<br />
morgen, 20.30<br />
Freiburg–FC Bayern •••••••••<br />
morgen, 20.30<br />
1. Leipzig 15 42:16 33<br />
2. Gladbach 15 31:18 31<br />
3. Dortmund 15 37:19 29<br />
4. Schalke 15 26:18 28<br />
5. FC Bayern 15 41:21 27<br />
6. Freiburg 15 24:18 25<br />
7. Leverkusen 15 22:20 25<br />
8. Wolfsburg 15 17:15 23<br />
9. Hoffenheim 15 21:27 21<br />
10. 1. FC Union 15 19:20 20<br />
11. Augsburg 15 24:28 20<br />
12. Frankfurt 15 24:23 18<br />
13. Hertha BSC 15 21:29 15<br />
14. Mainz 15 20:38 15<br />
15. SV Werder Bremen 15 23:35 14<br />
16. Düsseldorf 15 16:32 12<br />
17. 1. FC Köln 15 14:30 11<br />
18. Paderborn 15 18:33 9<br />
Setzen heute<br />
gegen Hoffenheim<br />
an zum<br />
großen Sprung:<br />
RobertAndrich<br />
(M.) &Co.<br />
ZWEITE LIGA<br />
Bochum–Hannover • •<br />
Erzgeb. Aue–Regensburg • •<br />
Heidenheim–Bielefeld • •<br />
St.Pauli–Wiesbaden • •<br />
Karlsruhe–Gr.Fürth • •<br />
Nürnberg–Kiel • •<br />
Sandhausen–Hamburg • •<br />
Osnabrück–Dresden • •<br />
Darmstadt–Stuttgart • •<br />
•••••••••••••••••••••••• 2:1<br />
••••••••••••••• 1:0<br />
••••••••••••••••••• 0:0<br />
•••••••••••••••••••••• 3:1<br />
••••••••••••••••••••••• 1:5<br />
••••••••••••••••••••••••••••• 2:2<br />
••••••••••••••••••• 1:1<br />
••••••••••••••••••••• 3:0<br />
•••••••••••••••••••••• 1:1<br />
1. Bielefeld 17 35:18 34<br />
2. Hamburg 17 34:17 30<br />
3. Stuttgart 17 28:22 30<br />
4. Heidenheim 17 24:17 27<br />
5. Osnabrück 17 24:16 26<br />
6. Erzgeb. Aue 17 26:25 26<br />
7. Gr.Fürth 17 24:21 25<br />
8. Regensburg 17 29:26 23<br />
9. Sandhausen 17 19:18 23<br />
10. Kiel 17 27:28 22<br />
11. Bochum 17 30:31 20<br />
12. Darmstadt 17 18:23 20<br />
13. Karlsruhe 17 29:35 20<br />
14. Hannover 17 20:28 20<br />
15. St.Pauli 17 21:23 18<br />
16. Nürnberg 17 24:34 16<br />
17. Wiesbaden 17 20:35 14<br />
18. Dresden 17 17:32 13<br />
Bangen um Lenz<br />
Berlin –Bei den Eisernen<br />
droht ein Ausfall von Christopher<br />
Lenz. Auch Felix Kroos ist<br />
angeschlagen. „Beide werden<br />
noch einmal am Morgen vor<br />
demSpiel einen Test machen<br />
und dann schauen wir mal“,so<br />
Unions Trainer Urs Fischer.<br />
TV-TIPPS<br />
EUROSPORT<br />
10.20 -11.30 und 13.20 -14.30<br />
Ski-Alpin: Weltcup Riesenslalom<br />
SPORT1<br />
20.00 -00.15 Darts: WM, 1. und<br />
2. Runde aus London<br />
Fragen?<br />
Wünsche?<br />
Tipps?<br />
E-Mail: berlin.sport@berlinerverlag.com<br />
Eisernedaheim<br />
aufKurs<br />
nachEuropa<br />
Wenn nur die Spiele in der<br />
Alten Försterei zählen<br />
würden, lägen die Köpenicker<br />
schon auf Rang fünf<br />
Von<br />
MATHIASBUNKUS<br />
Berlin – „Momentaufnahme“.<br />
Das ist alles was Trainer<br />
Urs Fischer für die Tabelle<br />
übrig hat. Ihn interessieren<br />
auch vor dem Spiel gegen die<br />
TSG Hoffenheim nur die<br />
Punkte. Die, das gibt er immerhin<br />
zu, sind mit 20 schon<br />
recht ansehnlich. Und das<br />
Punktekonto soll heute ab<br />
20.30 Uhr aufgefüllt werden.<br />
Doch auch Momentaufnahmen<br />
wie Rang 10 –gleichbedeutend<br />
mit Platz eins der unteren Tabellenhälfte<br />
–können gefallen<br />
und zu Gedankenspielen animieren.<br />
Denn es fällt auf, dass<br />
die Eisernen mit einem Dreier<br />
gegen die Kraichgauer in ungeahnte<br />
Gefilde vorstoßen würden.<br />
Erstmals in dieser Spielzeit<br />
würde der Aufsteiger am<br />
Ende des Spieltages auf einen<br />
einstelligen Tabellenrang rücken.<br />
Einstellig! Das muss man<br />
sich einfach mal auf der Zunge<br />
zergehen lassen.<br />
Daraus schöpft Fischer zwar<br />
keine Extra-Motivation. Aber<br />
die Motivation zu siegen,<br />
spricht er seinem Team keines-<br />
Heute, 20.30 Uhr<br />
falls ab. „Wir wollen wie immer<br />
jeden Gegner schlagen“, sagte<br />
der Schweizer. Vor allem in einem<br />
Heimspiel!<br />
Es könnte das große Plus werden<br />
für die Köpenicker, die<br />
beim letzten Heimspiel des<br />
Jahres gegen eine zuletzt recht<br />
wechselhaft daherkommende<br />
Spitzenmannschaft unbedingt<br />
noch mal feiern wollen.<br />
Dies übrigens standesgemäß.<br />
Denn im Stadion gibt es anders<br />
als zuletzt gegen den 1. FC Köln<br />
wieder Vollbier. Womit die<br />
Umsatzeinbrüche bei den Eisernen<br />
sich nur im Gästebereich<br />
bemerkbar machen werden.<br />
Mehr als knapp 800 TSG-<br />
Anhänger finden unter der Woche<br />
nicht den Weg nach<br />
Köpenick. Womit die Alte Försterei<br />
erstmals nicht ausverkauft<br />
sein wird in dieser Spielzeit.<br />
Die TSG kassierte in den letzten<br />
vier Partien 13 Gegentreffer!<br />
Union hingegen ist seit vier<br />
Spielen zu Hause unbesiegt, gewann<br />
alle vier Partien und jeweils<br />
ohne Gegentor. „Da<br />
kommt vieles zusammen. Die<br />
Bereitschaft füreinander dazusein,<br />
eine gut funktionierende<br />
Organisation, enorme Laufbereitschaft<br />
und manchmal eben<br />
auch das nötige Quäntchen
*<br />
Glück“, machte Fischer neben<br />
den Zuschauern auf den Rängen<br />
weitere wichtige Faktoren<br />
dafür aus, dass die Alte Försterei<br />
sich mittlerweile zu einer<br />
schwer zu schleifenden Festung<br />
entwickelt hat. In einer Liga<br />
ohne Gastspiele wären die<br />
Köpenicker als Fünfter klar auf<br />
Europacupkurs ...<br />
Kann also, wenn Union heute<br />
sein wahres Gesicht zeigt, nur<br />
einen Sieger geben? Kapitän<br />
Christopher Trimmel warnt<br />
vor Überheblichkeit: „Das ist<br />
sehr gefährlich, wenn man<br />
glaubt, dass der Gegner Probleme<br />
hat.“<br />
1. FC Union –TSG Hoffenheim<br />
Trainer:<br />
Urs Fsicher<br />
Trimmel<br />
Friedrich<br />
Florian gegen<br />
Benjamin –<br />
Familienduell<br />
bei Hübners<br />
Berlin – Urs Fischer gab<br />
gleich wieder den Spielverderber.<br />
„Es kommt ja darauf<br />
an, ob er überhaupt spielt“,<br />
sagte der Trainer der Eisernen<br />
und meinte Florian Hübner<br />
(28.). Der steht vor einem<br />
Familienduell. Wenn Fischer<br />
ihn lässt.<br />
Gilt zwar auch umgekehrt,<br />
denn im letzten Spiel verzichtete<br />
auch Hoffenheims<br />
Coach Alfred Schreuder auf<br />
seinen Hübner. Aber eigentlich<br />
war Benjamin (30) nach<br />
seiner Genesung gesetzt.<br />
Beide turnen seit knapp 10<br />
Jahren im Profizirkus, ihre<br />
Klubs liefen sich des Öfteren<br />
über den Wegund doch wäre<br />
es heute erst das dritte Duell<br />
gegeneinander.<br />
In der Bundesliga war Floh<br />
verletzt bei den Kicks mit<br />
Hannover gegen die TSG,<br />
(17/18), im Unterbau verpasste<br />
er die Duelle seiner<br />
Sandhäuser gegen Aalen<br />
(13/14). Im Jahr darauf bei<br />
der Neuauflage –diesmal gegen<br />
Ingolstadt – gewannen<br />
beide Teams je einmal. Nun<br />
könnte es zum ersten innerfamiliären<br />
Fight imFußball-<br />
Oberhaus kommen.<br />
Gespräche zwischen Fischer<br />
und Floh bezüglich seinem<br />
Atze gab es nicht. „Ich<br />
habe mit ihm nur über Hoffenheim<br />
als Ganzes gesprochen“,<br />
so der Schweizer. MB<br />
Gentner<br />
Gikiewicz<br />
F. Hübner<br />
Andrich<br />
Subotic<br />
Reichel<br />
Ingvartsen<br />
Bülter<br />
Andersson<br />
Schiedsrichter<br />
Kramaric Storks (Velen)<br />
Rudy<br />
Adamyan<br />
Bebou<br />
Grillitsch<br />
Samassekou<br />
Skov B. Hübner Vogt Kaderabek<br />
Baumann<br />
Foto: Koch<br />
Trainer:<br />
Alfred Schreuder<br />
Foto: Getty Images<br />
Kampf trotz Krampf<br />
SEITE21<br />
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
Schmerz, lass nach: Freiburgs Torhüter MarkFlekken hilftHerthas MarkoGrujic.<br />
Hertha beißt sich<br />
im Endspurtdurch<br />
Doch zwei Spiele in vier Tagen werden zum Kraftakt<br />
Von<br />
SEBASTIAN SCHMITT<br />
Berlin – Eine Zentnerlast fiel<br />
allen Blau-Weißen nach dem<br />
ersten Klinsi-Sieg vom Herzen.<br />
Die Hertha-Profis besiegten<br />
unter Trainer Jürgen<br />
Klinsmann (55) ihren inneren<br />
Schweinehund. Das wird<br />
auch diese Woche nötig sein,<br />
wenn gleich zwei Spiele in<br />
vier Tagen anstehen.<br />
„Wir sind jetzt selbstbewusster.<br />
Wir wollen auch<br />
in Leverkusen etwas holen“,<br />
erklärt Klinsi vor dem<br />
schweren Duell mit der<br />
Werkself (morgen, 18.30 Uhr).<br />
Der Ex-DFB-Teamchef hofft<br />
auf kräftigen Rückenwind,<br />
nachdem Hertha endlich aus<br />
der Negativ-Spirale der vergangenen<br />
zwei Monate raus ist.<br />
Beim 1:0 Sieg gegen Freiburg<br />
war eine Szene symbolisch für<br />
den blau-weißen Willen, sich<br />
endlich aus dem Tabellenkeller<br />
zu befreien. Mittelfeld-Antreiber<br />
Marko Grujic (23) plagten<br />
bereits nach 60 Minuten<br />
Foto: Imago Images/Matthias Koch<br />
Berlin – Das Hier und Jetzt<br />
istfür JürgenKlinsmann (F.)<br />
nur eine Momentaufnahme.<br />
Herthas neuer Trainer will<br />
schon bald hoch hinaus:<br />
„Dieses Jahr ist mit Sicherheit<br />
das Allerwichtigste:<br />
Weg vom Abstiegsbereich,<br />
wieder sicher sein.“<br />
Krämpfe. „Das ist ein Indiz dafür,<br />
dass er über die Grenze<br />
geht“, erklärt Klinsmann, der<br />
überlegte, den Serben auszuwechseln.<br />
„Aber ich habe gesagt:<br />
,Nee, der geht da jetzt drüber,<br />
schüttelt das ab und geht<br />
über seinen Schweinehund.’<br />
Das war gut.“<br />
Dass es spielerisch besser<br />
geht, weiß Klinsi: „Da ist noch<br />
viel Luft nach oben. Es geht im<br />
Tabellenkeller nicht um Schönspielerei.<br />
Es geht um Kampf,<br />
Kameradschaft und Kompaktheit.“<br />
Mit diesen Tugenden<br />
sollen weitere Punkte am<br />
Rhein und vier Tage später zu<br />
Hause gegen Mönchengladbach<br />
(Sonnabend, 15.30 Uhr)<br />
dazukommen –auch, wenn die<br />
blau-weißen Akkus leer sind.<br />
„Wir nehmen viel Zuversicht<br />
mit, haben den unbedingten<br />
Willen, in Leverkusen zu punkten.“<br />
Die beiden Knaller-Spiele<br />
werden zum absoluten Kraftakt.<br />
Doch Hertha will sich weiter<br />
nach oben beißen. „Das Feuer<br />
bei den Spielern ist da“, sagt<br />
Klinsi zuversichtlich.<br />
Trotz aktueller Lage<br />
Klinsi träumt bereits vomTitel<br />
Langfristig soll sich das<br />
224-Millionen-Investment<br />
vonLars Windhorst bezahlt<br />
machen.Klinsi, der im Sommer<br />
vonder Trainerbank zurück<br />
in den Aufsichtsrat<br />
wechseln will, peilt Europa<br />
an und träumt bereits von<br />
einem Titel. „Im darauffolgenden<br />
Jahr müssen wir angreifen<br />
Richtung Europa,<br />
das ist einfach jetzt die Zielvorgabe,<br />
die ist relativ klar.<br />
Und dann hoffentlich, dass<br />
wir in drei bis fünf Jahren<br />
wirklich um einenTitel mitspielen<br />
und eine Präsenz<br />
haben im Europacup.“
22 SPORT<br />
Hallo, da bin ich<br />
wieder: Paris-Trainer<br />
Thomas Tuchel trifft<br />
erstmals auf seinen<br />
Ex-Klub Dortmund.<br />
Wiedersehenmit Reiz<br />
Nyon – Schon wieder zwei<br />
Kraftproben zwischen<br />
Deutschland und England –<br />
und als Krönung ein Wiedersehen<br />
von Borussia Dortmund<br />
mit Ex-Trainer Thomas<br />
Tuchel: Die Champions-<br />
League-Auslosung bescherte<br />
dem Bundesliga-Trio aufregende<br />
Achtelfinal-Duelle.<br />
„Ein wunderbares Los für die<br />
Fans und uns. Und natürlich<br />
rechnen wir uns was aus“, sagt<br />
Dortmunds Kapitän Marco<br />
Reus zum Duell mit PSG um<br />
Stars wie Neymar und Kylian<br />
Mbappe. Tuchel hatte den BVB<br />
2017 nach dem Gewinn des<br />
DFB-Pokals im Unfrieden<br />
verlassen. „Aber wir werden<br />
ihn freundlich begrüßen“,<br />
versicherte Sportdirektor<br />
Michael Zorc mit Blick<br />
auf das Hinspiel.„Wir spielen<br />
nicht gegen Thomas Tuchel,<br />
sondern gegen Paris Saint-Germain“,<br />
betont Zorc.<br />
Dabei überstrahlt die Aufgabe<br />
des BVB sogar die ebenfalls sehr<br />
reizvolle Kraftprobe des FC<br />
Bayern mit dem FC Chelsea fast<br />
acht Jahre nach dem dramatisch<br />
verlorenen „Finale dahoam“<br />
der Münchner.<br />
Liga-Spitzenreiter RB Leipzig<br />
erwischte mit Bayerns Gruppengegner<br />
Tottenham Hotspur<br />
Schmerzhafte Erinnerungen:<br />
Bayerns Thomas Müller verlor 2012<br />
das „Finale dahoam“<br />
gegen den FC Chelsea.<br />
BVBtrifft auf Ex-Trainer<br />
Tuchel –Bayern auf Chelsea<br />
BVB erwartet im Königsklassen-Achtelfinale Paris St.Germain. Leipzig fordertTottenham Hotspur<br />
Fotos: AFP,Imago Images<br />
ebenfalls ein Team von der Insel.<br />
In der vergangenen Saison<br />
schieden Bayern (gegen Liverpool),<br />
Dortmund (gegenTottenham)und<br />
der FC Schalke<br />
(gegen Manchester City) in<br />
der ersten K.o.-Runde kollektiv<br />
gegen Teams aus der<br />
Premier League aus. Das soll<br />
sich diesmal ändern. „Alle<br />
drei Mannschaften haben die<br />
Qualität und das Potenzial, um<br />
weiterzukommen“, gibt sich<br />
Bayern-Profi Thomas Müller<br />
kämpferisch.<br />
*<br />
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
Achtelfinale<br />
Dortmund –Paris St.Germaint<br />
Tottenham – Leipzig<br />
Chelsea – FC Bayern<br />
SSCNeapel -FCBarcelona<br />
Atletico Madrid -FCLiverpool<br />
Real Madrid -Manchester City<br />
AtalantaBergamo -FCValencia<br />
Olympique Lyon -Juventus Turin<br />
Termine: Hinspiele am 18./19. bzw.<br />
25./26. Februar; Rückspiele am 10./11. bzw.<br />
17./18. März<br />
Foto: imago images /Sportimage<br />
CHAMPIONS LEAGUE<br />
England ärgert<br />
Leipzig-Anreise<br />
Berlin –Die englische Presse<br />
jubelt über Tottenhams Gegner<br />
RB Leipzig. Die Daily<br />
Mail bezeichnet das Duell gegen<br />
den Bundesliga-Spitzenreiter<br />
„als eins der angenehmeren<br />
Lose“.<br />
Das beträfe aber nur das<br />
Team vom neuen Spurs-Trainer<br />
Jose Mourinho –für Tottenham-Fans<br />
werde die<br />
Sachsen-Reise laut dem Blatt<br />
zum „Alptraum“. Der Grund:<br />
Es gäbe von London nach<br />
Leipzig keinen direkten Flug.<br />
Die Anreise über Berlin würden<br />
die Reisezeit noch mal<br />
um zwei Stunden verlängern<br />
und sowieso sei eine Übernachtung<br />
in Leipzig nötig ...<br />
Die Leipzig-Reise wird laut der<br />
Insel-Pressekein Spaß.<br />
EUROPA LEAGUE<br />
Zwischenrunde<br />
Bayer Leverkusen -FCPorto<br />
Eintracht Frankfurt -Red Bull Salzburg<br />
VflWolfsburg -Malmö FF<br />
Wolverhampton Wan. -Esp. Barcelona<br />
Sporting Lissabon -Istanbul Basaksehir<br />
FC Getafe -Ajax Amsterdam<br />
FC Kopenhagen -Celtic Glasgow<br />
APOEL Nikosia -FCBasel<br />
CfRCluj -FCSevilla<br />
Olympiakos Piräus -FCArsenal<br />
AZ Alkmaar -Linzer ASK<br />
FC Brügge -Manchester United<br />
Ludogorez Rasgrad -Inter Mailand<br />
Schachtjor Donezk -Benfica Lissabon<br />
AS Rom-AAGent<br />
Glasgow Rangers -Sporting Braga<br />
Termine: Hinspiele am 20. Februar,<br />
Rückspiele am 27.Februar<br />
SchalkesKung-Fu-NübelentschuldigtsichfürseinenBrutalo-Tritt<br />
Frankfurts<br />
Mijat<br />
Gacinovic<br />
zeigt die<br />
Spuren von<br />
Nübels<br />
Kung-Fu-<br />
Tritt am<br />
Vorabend.<br />
Fotos: Imago Images/Team 2, Instagram<br />
Gelsenkirchen – Die Bilder<br />
ließen Böses befürchten und<br />
stellten Schalkes 1:0-Sieg gegen<br />
Frankfurt in den Schatten.<br />
Doch wie durch ein Wunder<br />
zog sich Mijat Gacinovic (24)<br />
beim brutalen Foul von Schalke-Keeper<br />
Alexander Nübel<br />
823) nur leichte Schrammen<br />
zu. „Ich habe mich entschuldigt<br />
und ihn gefragt, ob alles<br />
gut ist“, berichtet Nübel, der<br />
nach seinem Platzverweis<br />
noch am Abend mit dem Serben<br />
telefonierte. „Er hat mir<br />
gesagt, die Rippen seien stark<br />
geprellt, es würde sehr, sehr<br />
weh tun.“<br />
Kein Wunder: Nübel, 1,93<br />
Meter groß und 86 Kilogramm<br />
schwer, räumte Gacinovic<br />
(1,75 Meter, 66 Kilo) weit vor<br />
dem Strafraum mit voller<br />
Wucht um. „Ich habe es falsch<br />
eingeschätzt“, erklärt der vom<br />
FC Bayern umworbene<br />
Schlussmann. „Ich versuche<br />
noch kurz abzustoppen, aber<br />
da war es schon zu spät, weil<br />
die Geschwindigkeit von ihm<br />
und mir schon zu hoch war.“<br />
Eintrachts Mittelfeldmann<br />
nahm es trotz kurzem Krankenhaus-Besuch<br />
locker und<br />
die Entschuldigung an: „Das<br />
kann im Fußball mal vorkommen.“<br />
Trotz der Reue wird<br />
Nübel mit einer mehrwöchigen<br />
Sperre rechnen müssen.
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
NACHRICHTEN<br />
Hernández wird nicht fit<br />
SPORT 23<br />
Jacob Holm treibt Füchse an<br />
Fußball –Bayern muss<br />
noch länger auf Weltmeister<br />
Lucas Hernández(F., 23)<br />
verzichten.Der französische<br />
Abwehrspieler plant<br />
nach Bänderverletzung und<br />
OP am rechten Fuß sein<br />
Comeback erst Ende Januar.<br />
Damit würde er das Trainingslager<br />
und den Rückrunden-Start<br />
gegen Hertha<br />
(19. Januar) verpassen.<br />
City zerlegt Arsenal<br />
Fußball –Der Absturz des<br />
FC Arsenal gehtweiter. Die<br />
Gunners verlieren mit Mesut<br />
Özil (31) in der Startelf<br />
gegen Pep Guardiolas Manchester<br />
Citysang- und<br />
klanglos 0:3. Damit liegen<br />
die Gunners auf Rang neun,<br />
sieben Punkte hinter einem<br />
Champions-League-Platz.<br />
Wegfür Maximiser frei<br />
Darts –Ian White(England)<br />
ist als nächster Mitfavorit<br />
bei der WM in London<br />
ausgeschieden. Für Max<br />
Hopp (23, Wiesbaden) ist<br />
damit der erste WM-Achtelfinal-Einzug<br />
einesDeutschen<br />
möglich,ohne einen<br />
gesetzten Spieler schlagen<br />
zu müssen.<br />
Tony sieht Ende kommen<br />
Radsport –Der viermalige<br />
Zeitfahr-Weltmeister Tony<br />
Martin (34, Vertrag bei<br />
Jumbo-Visma bis 2020)<br />
sieht das Ende seiner Profi-<br />
Laufbahn kommen. „Die<br />
jungen Fahrerdrängen mit<br />
Macht und Erfolg ins Profilager.<br />
Mit Mitte 30 ist man<br />
da ein alter Hund“, erklärt<br />
der Cottbuser.<br />
VanBommel entlassen<br />
Fußball –Die PSV Eindhoven<br />
trennt sich nach der 1:3-<br />
Pleite gegen Feyenoord von<br />
TrainerMark van Bommel<br />
(42). Der Klub des Ex-Bayern-Profis,<br />
vergangene Saison<br />
noch Vize-Meister, liegt<br />
bereitszehn Punkte hinter<br />
Spitzenreiter Ajax.<br />
Drei Spiele für Bailey<br />
Fußball –Leverkusen-<br />
Stürmer Leon Bailey(22)<br />
wird für seinen Schlag ins<br />
Gesicht von KölnsKingsley<br />
Ehizibue für drei Spiele gesperrt<br />
und fehlt damit auch<br />
morgen gegen Hertha.<br />
HAPPY BIRTHDAY<br />
RobMaas (Ex-Hertha<br />
BSC) zum 50.<br />
Frank Lieberam (11-A-<br />
DDR-Länderspiel, Ex-<br />
Union-Trainer) zum 57.<br />
Foto: imago images/kolbert-press<br />
Däne will nach seinem Sahnetag gegen den THW im Heimspiel gegen Wetzlar wieder zaubern<br />
Von<br />
CAROLIN PAUL<br />
Berlin – Jacob Holm war gegen<br />
den THW Kiel richtig on<br />
fire. Besonders in der zweiten<br />
Halbzeit drehte der junge<br />
Däne so richtig auf und kam<br />
in der Partie insgesamt auf<br />
acht Treffer.<br />
„Wir haben eine richtig gute<br />
Leistung gezeigt –und das gegen<br />
Kiel. Das ist schön“, freute<br />
sich der 24-Jährige. Nur selten<br />
hat man den sonst so ruhigen<br />
Holm so emotional auf dem<br />
Feld erlebt. Jedes Tor wurde<br />
bejubelt, das Publikum angestachelt,<br />
ständig die Mannschaft<br />
vorangetrieben.<br />
Die 9000 Zuschauer in der<br />
Schmeling-Halle haben ihn<br />
noch einmal mehr nach vorne<br />
gepusht. „Die Atmosphäre hier<br />
ist immer so geil, das ist wahnsinnig<br />
für uns“, erzählt Holm.<br />
Bei dem 29:28-Erfolg gegen<br />
den THW Kiel hatte das Rückraum-Ass<br />
einen Sahnetag erwischt.<br />
Mit acht Treffern war<br />
KontaKte<br />
Girl desTages :Gypsy Page<br />
Hallo mein Süßer.Ich<br />
bin GypsyPageund<br />
bei mir im Livechatauf<br />
chatstrip.net erwartet<br />
dich eineheiße Zeit<br />
mit mir.<br />
,<br />
JETZT 60 MINUTEN<br />
GRATIS ZUSCHAUEN!<br />
www.chatstrip.net/kostenlos<br />
1. Gehe auf www.chatstrip.net/<br />
kostenlos<br />
2. Gib diesen Gutscheincode ein:<br />
2018-60-COOL<br />
3. Klickeauf Abschicken >>> und los gehts!<br />
HANDBALL-BULI<br />
Stuttgart–Kiel •••••••••••••••••••••••••••••<br />
21:29<br />
Minden–Erlangen • ••••••••••••••••••••••<br />
26:29<br />
Leipzig–HSG Wetzlar •••••••••••••••••••<br />
26:29<br />
Göppingen–HSG Nordhorn ••••••••••••<br />
28:26<br />
Bergischer HC–Magdeburg • ••••••••••<br />
23:24<br />
RN Löwen–HSG Nordhorn •••••••<br />
Do., 19.00<br />
Friesenheim–Flensburg • •••••••••<br />
Do., 19.00<br />
Kiel–Balingen •••••••••••••••••••••••<br />
Do., 19.00<br />
Füchse–HSG Wetzlar • ••••••••••••<br />
Do., 19.00<br />
Hannover–Erlangen •••••••••••••••<br />
Do., 19.00<br />
1. Kiel 16 484:417 26:6<br />
2. Flensburg 17 457:396 26:8<br />
3. Hannover 16 458:428 24:8<br />
4. Magdeburg 17 503:455 24:10<br />
5. RN Löwen 17 483:446 24:10<br />
6. Füchse 16 453:409 22:10<br />
7. Melsungen 17 467:464 21:13<br />
8. Leipzig 17 472:478 18:16<br />
9. HSG Wetzlar 16 450:448 16:16<br />
10. Bergischer HC 17 458:470 15:19<br />
11. Göppingen 17 430:448 15:19<br />
12. Erlangen 16 416:428 14:18<br />
13. Balingen 16 446:467 13:19<br />
14. Lemgo 17 464:490 12:22<br />
15. Stuttgart 17 443:481 12:22<br />
16. Minden 17 447:470 10:24<br />
17. Friesenheim 17 396:443 6:28<br />
18. HSG Nordhorn 17 404:493 2:32<br />
er nicht nur erfolgreichster<br />
Werfer, sondern brachte die<br />
Füchse mit seinem energischen<br />
Angriff in Schwung, verteilte<br />
Geile Studennnen!<br />
09005-22 22 30 09 *<br />
Geile Hausfrauen!<br />
09005-22 22 30 51 *<br />
Schneller Quickie!<br />
09005-22 22 30 80 *<br />
*Nur99Cent/Min ausdem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend.<br />
Foto: dpa<br />
die Bälle gut und suchte immer<br />
den Weg zum Tor.<br />
In der 47. Minute ging Holm<br />
selbstbewusst an den Strich<br />
und verwandelte einen Siebenmeter.<br />
Eigentlich die Aufgabe<br />
des Kapitäns. Doch Hans Lindberg<br />
hatte kurz zuvor verworfen,<br />
Holm verwandelte dann sicher.<br />
Sie für ihn<br />
14 -6<br />
Uhr<br />
Ira<br />
privat<br />
Straßmannstr.29,Fr´hain<br />
v 4264445<br />
www.carena-girls.de<br />
Fuchs Jacob Holm (24)<br />
explodierte gegen Kiel<br />
und will nun Wetzlar<br />
schlagen.<br />
18+<br />
Erlebe Deine erot. Träume mit mir,<br />
schlank mit großem Busen<br />
Lichtenberg–Landsberger Allee<br />
Termin tgl. 10 –19Uhr 0162 54 20 657<br />
Neu! 3junge Girls, 24 J. + 3 Trans, ab 21 J.<br />
www.gera.rotlichtmodelle.de -0176-987 23 393<br />
Karlsgartenstr. 3,bei Gera, tgl. 24h<br />
Kurz darauf netzte Holm sogar<br />
viermal hintereinander ein<br />
und sicherte den Füchsen den<br />
ersten Zwei-Tore-Vorsprung<br />
(54., 27:25). Wenn der Däne<br />
weiter so gut drauf ist, brauchen<br />
sich die Füchse für das<br />
nächste Heimspiel gegen Wetzlar<br />
am Donnerstag (19 Uhr) keine<br />
Gedanken zu machen.<br />
21-6 BETREUTES TRINKEN<br />
open<br />
6Girls 18+<br />
VIVA-BAR<br />
Siemensstr.27<br />
viva-girls.de v 53606093<br />
12459 Schöneweide<br />
21 -6<br />
Uhr<br />
Echtfesselnd!<br />
Der Erotikmarkt<br />
im <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />
Anzeigenannahme:<br />
030 2327-50<br />
Berlin Bei nacht<br />
Straßmannstr.29,Fr´hain<br />
v 4264445<br />
KontaKte …täglich in Ihrem <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong>! • Telefon: 030 2327-50 • Fax: 030 2327-6730 • E-Mail: kontakte@berliner-kurier.de<br />
18+<br />
www.carena-girls.de<br />
Der vonhier
24 SPORT BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
Marcel Noebels und Austin Ortega<br />
haben häufig Grund zum Jubeln.<br />
Foto: City-Press<br />
Halbzeit: Bären beißen wieder<br />
Nach 26 Spielen zeigt sich, dassder Umbruch beim EHC fruchtet<br />
Berlin – Die Hälfte der Hauptrunde<br />
ist für die Eisbären<br />
vorbei. Mit dem Spiel gegen<br />
die Krefeld Pinguine startet<br />
heute das Heimtriple<br />
(19.30) − eine gute<br />
Gelegenheit, um die Bilanz<br />
weiter aufzupolieren.<br />
Was die Eisbären in den ersten<br />
26 Spielen präsentiert haben,<br />
kann sich sehen lassen. Das<br />
Powerhockey macht richtig<br />
Spaß, die Gegner werden regelmäßig<br />
schwindelig gespielt.<br />
Zudem reißt sich in dieser<br />
Mannschaft jeder für den<br />
anderen den Hintern auf.<br />
Selbst nach einem Katastrophenstart<br />
in Wolfsburg<br />
mit 1:4-Rückstand in<br />
Wolfsburg, sind die Eisbären<br />
derzeit längst nicht abgeschrieben,<br />
wie der 6:5-Erfolg<br />
nach Verlängerung zeigt.<br />
Um Platz vier zu behaupten<br />
oder das Toptrio sogar noch anzugreifen,<br />
muss der Schlendrian<br />
raus aus dem EHC-Spiel. 77<br />
Gegentore, also im Schnitt drei<br />
pro Spiel, sind definitiv zu viel.<br />
Und das liegt nicht nur an den<br />
beiden Torhütern, die zuletzt<br />
nicht wirklich souverän wirkten.<br />
Wenn es gelingt, auch vor<br />
dem eigenen Kasten zusammenzustehen,<br />
kann die Saison<br />
richtig Spaß machen. PAE<br />
DEL<br />
Eisbären–Krefeld • ••••••••••••••<br />
heute, 19.30<br />
Iserlohn–Köln ••••••••••••••••••••<br />
heute, 19.30<br />
Straubing–München •••••••••••<br />
heute, 19.30<br />
Nürnberg–Mannheim • •••••••••<br />
heute, 19.30<br />
Wolfsburg–Schwenningen • morgen, 19.30<br />
Augsburg–Ingolstadt • •••••••<br />
morgen, 19.30<br />
Düsseldorf–Bremerhaven •• morgen, 19.30<br />
1. München 27 89:63 61<br />
2. Straubing 27 100:64 58<br />
3. Mannheim 27 94:70 55<br />
4. Eisbären 26 87:77 44<br />
5. Nürnberg 26 78:74 42<br />
6. Bremerhaven 27 73:73 42<br />
7. Ingolstadt 27 84:83 41<br />
8. Köln 26 62:71 40<br />
9. Düsseldorf 26 67:64 37<br />
10. Wolfsburg 27 77:83 33<br />
11. Augsburg 26 72:83 32<br />
12. Iserlohn 27 52:81 26<br />
13. Krefeld 27 76:96 25<br />
14. Schwenningen 26 67:96 22<br />
Ferrari-Teamchef Mattia<br />
Binotto (l.) macht Druck<br />
auf Sebastian Vettel (r.)<br />
und macht Mick<br />
Schumacher Hoffnung<br />
auf ein Formel-1-Cockpit.<br />
Fotos:Ferrari, Getty Images<br />
Vettel fährt auf Bewährung Mick<br />
Schumacher schon 2021 im Ferrari?<br />
Scuderia-Teamchef Mattia Binotto hält große Stücke auf den Schumi-Sohn und stellt ihm ein Formel-1-Cockpit in Aussicht<br />
Von<br />
OLIVER REUTER<br />
Maranello –Keine besinnliche<br />
Adventszeit für Sebastian<br />
Vettel (32). Zwar freut sich<br />
der Familienvater über die<br />
Zeit mit Frau Hanna (31), den<br />
Töchtern Emily (5) und Matilda<br />
(4) sowie dem am 27. November<br />
geborenen Sohn.<br />
Doch beruflich gibt es für den<br />
gescheiterten Ferrari-Star<br />
noch einmal einen Denkzettel.<br />
Teamchef Mattia Binotto<br />
(50) stellt klar: Im letzten<br />
Vertragsjahr fährt Vettel auf<br />
Bewährung.<br />
Nachdem Binotto den von<br />
Charles Leclerc (22) gedemütigten<br />
Ex-Weltmeister bereits<br />
öffentlich demontiert hatte<br />
(„Charles Leclerc war eine gute<br />
Messlatte für ihn“), scheint<br />
er auch für 2020 keine Hoffnungen<br />
mehr in Vettel zu setzen:<br />
„Wir müssen sowohl die<br />
Leistung, die Art und Weise,<br />
wie er sich andas Auto anpasst,<br />
als auch seine Motivation<br />
für die Zukunftsehen.“<br />
Die hatte Vettel zwar trotz<br />
seiner Pannen-Saison beteuert<br />
(„Ich gehe davon aus, dass ich<br />
nach nächstem Jahr noch weiterfahre.“),<br />
doch bei Ferrari ist<br />
er ein Auslaufmodell. Binotto:<br />
„Es geht nicht darum, ob er<br />
Fehler macht oder nicht. Es<br />
geht wirklich darum, wie er seine<br />
Zukunft sieht und wie wir<br />
unser Team sehen.“<br />
In der Scuderia ist Leclerc<br />
2020 die Nummer eins, für 2021<br />
haben sich schon Sechsfach-<br />
Weltmeister Lewis Hamilton<br />
(34) und Vettel-Bezwinger Daniel<br />
Ricciardo (30) angeboten<br />
und Ferraris Zukunft heißt<br />
Mick Schumacher (20).<br />
Schumis Sohn ist zwar schon<br />
Ferrari-Junior und bereitet<br />
sich mit einer zweiten Formel-<br />
2-Saison auf sein F1-Debüt 2021<br />
vor.<br />
Doch das wird er laut Binotto<br />
wegen der Regel-Reform nicht<br />
im Ferrari geben: „Das wäre zu<br />
früh. Es wird wichtig sein, Fahrer<br />
mit etwas Erfahrung zu<br />
haben, denn die Autos werden<br />
komplett neu sein.“<br />
Mick wird wohl im Kundenteam<br />
Alfa Romeo sein Debüt geben<br />
(wie 2018 Leclerc) –und<br />
Binotto ist sich trotz seines erfolglosen<br />
ersten Formel-2-Jahres<br />
(nur Zwölfter) „ziemlich sicher“,<br />
dass er „ein guter Kandidat<br />
für die Formel 1ist“.<br />
Aber trotz aller Vorschusslorbeeren<br />
fährt auch Schumis<br />
Sohn 2020 auf Bewährung. Binotto<br />
legt die Messlatte hoch:<br />
„Wir erwarten viel von ihm im<br />
nächsten Jahr.“<br />
Im Ferrari-Reich bedeutet<br />
das den Titel.
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
BERLIN-RÄTSEL 25<br />
absurd<br />
kleiner<br />
Metallstift<br />
Weinstock<br />
belustigende<br />
Wirkung<br />
fossiler<br />
Brennstoff<br />
Gewicht<br />
der Verpackung<br />
Band d.<br />
80er Jahre<br />
"Da da da"<br />
ganz<br />
dicht<br />
daran<br />
Seite<br />
eines<br />
Dreiecks<br />
Spott<br />
ein<br />
Planet<br />
hebrä.:<br />
ich<br />
ritterl.<br />
Kampfspiel<br />
Transportgut<br />
Golfschlägerart<br />
schweiz.<br />
Kanton<br />
6<br />
ein<br />
Wintersportler<br />
Preisrichter<br />
ital.-<br />
belg.<br />
Sänger<br />
schöner<br />
Jüngling<br />
(gr. S.)<br />
12<br />
dt.<br />
Schauspieler<br />
†(Erik)<br />
Initialen<br />
Lilienthals<br />
Entladungsfunken<br />
Baumstammhülle<br />
ehem.<br />
bras.<br />
Fußballstar<br />
Südsee-<br />
Insel<br />
Abk.:<br />
Doktor<br />
alban.<br />
Hauptstadt<br />
Osteuropäer<br />
LÖSUNGSWORT:<br />
7<br />
tropische<br />
Fledermausart<br />
Vorname<br />
v. Schauspieler<br />
Ganz<br />
Heilverfahren<br />
altägyptischer<br />
Hauptgott<br />
Fremdwortteil:<br />
hoch,<br />
spitz<br />
ohne<br />
Laut<br />
Schuhmacherpfriem<br />
Aussteiger<br />
vornehm.<br />
Einzelwohnhaus<br />
scherzhaft:<br />
US-<br />
Soldat<br />
Körperstellung<br />
10<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
Strontium<br />
Cheruskerfürst<br />
Passionsspielort<br />
in Tirol<br />
Hauptstadt<br />
Süd-<br />
Koreas<br />
ausreichend<br />
5<br />
ein<br />
Wasserfahrzeug<br />
Gewürzblatt<br />
Pressearbeit<br />
(engl.<br />
Abk.)<br />
Gerede<br />
3<br />
ältester<br />
Sohn<br />
Noahs<br />
(A.T.)<br />
Blume<br />
mit<br />
Dornen<br />
junges<br />
Schaf<br />
Bew. e.<br />
österr.<br />
Bundeslandes<br />
Pädagoge<br />
Radiowellenbereich<br />
(Abk.)<br />
blauer<br />
Naturfarbstoff<br />
eh. Filmgesellschaft<br />
(Abk.)<br />
immun<br />
Verbrecherbande<br />
(engl.)<br />
nach<br />
Art von<br />
(franz.)<br />
4<br />
sinnverwandt<br />
US-<br />
Bundesstaat<br />
aufklappbarer<br />
Behälter<br />
leidenschaftliche<br />
Wut<br />
Mörtel<br />
9<br />
griech.<br />
Meeresgott<br />
Hochsprunggerät<br />
Baumteile<br />
Sisalpflanze<br />
englisch:<br />
fliegen<br />
von geringem<br />
Gewicht<br />
2<br />
altes<br />
Maß der<br />
Motorenstärke<br />
bestellen<br />
minus<br />
LESERREISEN<br />
Echt erholsam:<br />
Kurreisen mit<br />
Haustürabholung<br />
Jetzt<br />
onlineentdecken<br />
www.berliner-kurier.de/<br />
leserreisen<br />
©DmitryErsler –Fotolia.com<br />
In die Reisen integriert sind<br />
Halb- oder Vollpension sowie<br />
diverse Kuranwendungen.<br />
www.berliner-kurier.de/leserreisen<br />
kleiner<br />
Einschnitt<br />
Konditoreien<br />
kret.-<br />
span.<br />
Maler<br />
†1614<br />
Ausflüge<br />
niederl.<br />
Großstadt<br />
Schiffsanlegeplatz<br />
keineswegs<br />
(ugs.)<br />
rote<br />
Rübe<br />
persönl.<br />
Fürwort<br />
Informationen<br />
unter:<br />
030 –23276633<br />
&imWeb<br />
Erholung pur vonAnfang an:<br />
Kurreisen mit Taxiservice nach:<br />
Bad Kissingen<br />
Bad Wildungen<br />
Marienbad<br />
Franzensbad<br />
Karlsbad<br />
und neu: Joachimsthal<br />
Der vonhier<br />
heiliger<br />
Vogel<br />
der<br />
Ägypter<br />
kurz für:<br />
zu dem<br />
Schneidewerkzeug<br />
Verschiedenes<br />
griechischer<br />
Buchstabe<br />
Großaffe<br />
lateinisch:<br />
zehn<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />
1<br />
Abk.:<br />
zum<br />
Exempel<br />
ein<br />
Sultanat<br />
trop.<br />
Gewürz<br />
Schanktisch<br />
Künstlerwerkstatt<br />
Italien<br />
in der<br />
Landessprache<br />
Damenwäsche<br />
Schilfsumpf<br />
Kfz.-Z.:<br />
Neuburg/<br />
Donau<br />
lyrisches<br />
Werk<br />
ohne<br />
Zusatz<br />
Geübtheit<br />
Kurzmitteilungen<br />
(Kw.)<br />
schott.<br />
Königin<br />
(...<br />
Stuart)<br />
Teledialog<br />
(Kw.)<br />
BK-ta-sr-22x29-2126<br />
Kfz-Z.<br />
Mindelheim<br />
andauernd<br />
Ruhepause<br />
Nutztier<br />
in südlichen<br />
Ländern<br />
sehr<br />
kühl<br />
Himmelsrichtung<br />
Elementarteilchen<br />
(Meson)<br />
Kfz-Z.<br />
Mettmann<br />
ein<br />
Vorname<br />
Poes<br />
german.<br />
Götterbotin<br />
ein<br />
Amtstitel<br />
Antitranspirant<br />
(Kw.)<br />
leichter<br />
Schlag<br />
englisch:<br />
eins<br />
Initialen<br />
des<br />
Dichters<br />
Storm<br />
Haltepflock<br />
(Pferdeleinen)<br />
Einzelheit<br />
afrikanischer<br />
Strom<br />
Kfz-Z.<br />
Düren<br />
ankündigen<br />
Führung<br />
Auflösung von gestern<br />
11<br />
alter<br />
Musikschlager<br />
U D A K S<br />
S T A RI R E O R G I ESS KI A P I<br />
O P DO DERER A R T FIFF RE<br />
TAL P M L O A E D<br />
B L S ARABU I R L B B<br />
A E M F E T E O F<br />
U P I O R N A H E<br />
K O S T A R<br />
S<br />
VALE ER U S K<br />
W H D E A<br />
U R A G L<br />
T R R I N ELK M E<br />
I K<br />
L Z<br />
I<br />
N ITAUER K O T I N B<br />
U NE D R ABE<br />
S G A O<br />
ELN E D<br />
C HERN E W A O H<br />
E<br />
E DR I S O N FF O X<br />
E K ESTI A H E EHLE<br />
W A N A LZ P E N<br />
IEDERU TE S O L U B A<br />
R D R E G S E I ND<br />
A EB R R B E V O R J<br />
F A H L B EHNE N Z N O<br />
U H R Z U W O DIE<br />
R ET G EI N SE P A N EI C<br />
M N T R V N E R<br />
NACHHAUSEWEG<br />
Auch morgen wieder ein<br />
Riesen-Rätsel in Ihrem KURIER<br />
8<br />
M<br />
AG<br />
M<br />
A<br />
K<br />
NUTEN<br />
A<br />
N<br />
T<br />
O<br />
S<br />
EXTA<br />
T<br />
IPI<br />
I<br />
M<br />
ARI<br />
K<br />
UMPAN<br />
N<br />
ETT<br />
U<br />
ital.<br />
Männername<br />
Fahrbahn<br />
Tropenfrucht<br />
O<br />
LM A R<br />
EITEN<br />
S<br />
L U<br />
R<br />
M I<br />
ADI N<br />
A L<br />
M EGEN<br />
G<br />
B<br />
F U<br />
L S<br />
Y S<br />
O E D ENF<br />
KAY R O<br />
L<br />
O<br />
E M U<br />
E D IT TA<br />
K I
26 FERNSEHEN BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
ARD<br />
ZDF<br />
RTL<br />
SAT.1<br />
PRO 7<br />
5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau<br />
9.05 Live nach Neun 9.55<br />
Sturm der Liebe 10.45 Meister des<br />
Alltags 11.15 Wer weiß denn sowas?<br />
12.00 Tagesschau 12.15 ARD-Buffet.<br />
Nuss-Risotto mit gebratenem Saibling<br />
/Zuschauerfragen: Christrosen /Gute<br />
Idee: Glamour: Geschenkeanhänger<br />
5.10 hallo deutschland 5.30 ZDF-Morgenmagazin.<br />
Infotainment 9.00 heute<br />
Xpress 9.05 Volle Kanne – Service<br />
täglich. Moderation: Ingo Nommsen.<br />
Zu Gast: Frank Zander 10.30 Notruf<br />
Hafenkante. Schutzengel 11.15 Soko<br />
Wismar. Die Gräfin 12.00 heute 12.10<br />
drehscheibe. Magazin<br />
5.25 Exclusiv –Das Starmagazin 5.35<br />
Explosiv –Das Magazin 6.00 Guten<br />
Morgen Deutschland 8.30 Gute Zeiten,<br />
schlechte Zeiten 9.00 Unter uns 9.30<br />
Alles was zählt 10.00 Der Blaulicht Report.<br />
Reality-Soap 11.00 Der Blaulicht<br />
Report. Reality-Soap 12.00 Punkt 12 –<br />
DasRTL-Mittagsjournal<br />
5.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen. Infotainment.<br />
Moderation: Matthias Killing,<br />
Alina Merkau. Zu Gast: Charlotte<br />
Karlinder, Götz Otto, Annemarie Carpendale<br />
10.00 Im Namen der Gerechtigkeit<br />
–Wir kämpfen für Sie! 11.00 Im<br />
Namen der Gerechtigkeit –Wir kämpfen<br />
für Sie! 12.00 Anwälte im Einsatz<br />
5.15 2Broke Girls 5.35 The Middle 6.20<br />
Twoand aHalf Men 7.40 The Big Bang<br />
Theory 9.00 How IMet Your Mother<br />
10.50 Fresh Off the Boat 11.15 Mike &<br />
Molly.Der Junggesellenabschied 11.40<br />
2Broke Girls. Die Abrissbirne /Der<br />
Saftladen 12.35 Mom. Tantra ist sein<br />
Mantra /Christy bricht ihr Schweigen<br />
13.00 IJARD-Mittagsmagazin<br />
14.00 IJTagesschau<br />
14.10 IJRote Rosen<br />
15.00 IJTagesschau<br />
15.10 IJSturm der Liebe<br />
16.00 IJTagesschau<br />
16.10 IJVerrückt nach Meer<br />
17.00 IJTagesschau<br />
17.15 IJBrisant<br />
18.00 IJWerweiß denn sowas?<br />
18.50 IJvFamilie Dr.Kleist<br />
Familienserie. HartamLimit<br />
19.45 IJvWissen voracht<br />
–Natur Tierische Liebeleien:<br />
Seepferdchen<br />
19.50 IJWetter /Börse<br />
20.00 IJTagesschau<br />
13.00 IJARD-Mittagsmagazin<br />
14.00 I heute –inDeutschland<br />
14.15 I Die Küchenschlacht<br />
15.00 IJEheute Xpress<br />
15.05 IJEBares für Rares<br />
16.00 IJheute –inEuropa<br />
16.10 IJDie Rosenheim-Cops<br />
Krimiserie. Freier Fall<br />
17.00 IJEheute<br />
17.10 IJhallo deutschland<br />
17.45 IJELeute heute<br />
18.00 IJvESokoKöln<br />
Krimiserie. Todesstoß<br />
19.00 IJEheute<br />
19.20 IJEWetter<br />
19.25 IJDie Rosenheim-Cops<br />
Ein Date für Frau Stockl<br />
14.00 IEDie Superhändler –<br />
4Räume, 1Deal Trödelshow<br />
15.00 IEDie Superhändler –<br />
4Räume, 1Deal Trödelshow<br />
16.00 IEMenschPapa!<br />
Väter allein zu Haus<br />
17.00 IEHerz über Kopf<br />
17.30 IEUnter uns<br />
18.00 IEExplosiv –<br />
DasMagazin<br />
18.30 IEExclusiv –<br />
DasStarmagazin<br />
18.45 IERTL Aktuell<br />
19.03 IEWetter<br />
19.05 IJEAlles waszählt<br />
19.40 IJEGute Zeiten,<br />
schlechte Zeiten Daily Soap<br />
13.00 E Anwälte im Einsatz<br />
14.00 E Auf Streife<br />
15.00 E Auf Streife –<br />
Die Spezialisten<br />
16.00 E Klinik am Südring<br />
Doku-Soap<br />
17.00 E Klinik am Südring –<br />
Die Familienhelfer Doku-Soap<br />
17.30 E Klinik am Südring /<br />
oder Sat.1 Regional-Magazine<br />
18.00 E Auf Streife –Die<br />
Spezialisten<br />
19.00 E Genial daneben –das<br />
Quiz Rateteam: Wigald Boning,<br />
Ruth Moschner,Ralf Möller,<br />
Pierre M. Krause<br />
19.55 E Sat.1 Nachrichten<br />
13.30 JECTwoand aHalf<br />
Men Sitcom. Her mit deiner<br />
Hose /Der Trauer-Dreier /Ein<br />
hübsches Kind<br />
14.45 ECThe Middle<br />
15.40 JECThe Big Bang<br />
Theory Sitcom. Der romantische<br />
Asteroid /Die Sheldon-Cooper-<br />
Entschuldigungstour /Der<br />
Besuch der alten Dame<br />
17.00 E taff<br />
18.00 E Newstime<br />
18.10 JECDie Simpsons<br />
Zeichentrickserie. Killer und<br />
Zilla /Freundin mit gewissen<br />
Vorzügen<br />
19.05 E Galileo<br />
20.15 ARZTREIHE<br />
20.15 DOKU-REIHE<br />
20.15 DATESHOW<br />
20.15 KOMÖDIE<br />
20.15 SHOW<br />
In aller Freundschaft<br />
Die schwangere Elisabeth Blanz<br />
(Gabriela Lindl, l.) sorgt sich um ihren<br />
Mann. Julia Berger (Mirka Pigulla)<br />
kümmertsich um sie.<br />
ZDFzeit<br />
Prinz Andrew, der zweite Sohn von<br />
Queen Elizabeth, musssich mit Vorwürfen<br />
auseinandersetzen, er habe<br />
Sexmit einer Minderjährigen gehabt.<br />
Bachelor in Paradise<br />
Michael hat es bis ins Finale geschafft.<br />
Gehen er und Natalie als<br />
Paar aus der Show heraus? Die heutige<br />
Sendung wird es zeigen.<br />
Sister Act<br />
Der Gangster Vince La Rocca (Harvey<br />
Keitel) ist auf der Suche nach<br />
Deloris (Whoopi Goldberg), die ihn<br />
bei einem Mord beobachtet hat.<br />
We Love 2019<br />
Viviane Geppert und ihre Kollegen<br />
blicken zurück auf die vergangenen<br />
zwölf Monate und wählen ist größtes<br />
Highlight aus.<br />
20.00<br />
u<br />
20.15 JvCHIn aller Freundschaft<br />
–Die jungen Ärzte: Ganz<br />
in Weiß Arztreihe D2019. Mit<br />
Mike Adler,Sanam Afrashteh.<br />
Regie: Steffen Mahnert. Ein<br />
wundervolles Alpenpanorama,<br />
schneebedeckte Gipfel im<br />
Sonnenschein –und mittendrin<br />
die Assistenzärzte des<br />
Johannes-Thal-Klinikums.<br />
Während sie tagsüber an einem<br />
Lehrgang teilnehmen, in dem<br />
sie die Versorgung und Bergung<br />
verunglückter Personen<br />
trainieren, genießen sie abends<br />
die Gastfreundschaft der Dorfbewohner.Doch<br />
die Idylle ist<br />
nicht ungetrübt.Ihr Bergführer<br />
Gregor Blanz verschwindet.<br />
21.45 IJFakt<br />
22.15 IJTagesthemen<br />
22.45 IJCSportschau.<br />
23.45 J Sportschau Thema Die<br />
Bundesligader Zukunft: Spitzenprodukt<br />
oder Mittelmaß?<br />
00.45 IJNachtmagazin<br />
01.05 IJvCHIn aller<br />
Freundschaft –Die jungen Ärzte:<br />
Ganz in Weiß Arztreihe D2019<br />
02.38 I Tagesschau<br />
20.15 IJEZDFzeit Prinz<br />
Andrew –der Skandal: Sex,<br />
Lügen und Interviews<br />
21.00 IJEFrontal 21<br />
21.45 IJEheute journal<br />
22.15 IJE37°: Liebe<br />
macht mutig Zu zweit mit<br />
Down-Syndrom. In einer Zeit,<br />
in der die Diskussion um die<br />
pränatale Diagnostik wieder<br />
aufflammt,blickt „37°“ in das<br />
Leben eines jungen Paares mit<br />
Trisomie 21, das seinen ersten<br />
Urlaub gestaltet.<br />
22.45 IJEMarkus Lanz<br />
Talkshow<br />
00.05 IEheute+<br />
00.20 IENeu im Kino „The<br />
Peanut Butter Falcon“ von Tyler<br />
Nilson und Mike Schwartz<br />
00.25 IJECHSchneemann<br />
Kriminalfilm GB/S/USA<br />
2017.Mit MichaelFassbender,<br />
Rebecca Ferguson. Regie:<br />
Tomas Alfredson<br />
02.15 IJEHInspector<br />
Banks: Wenn die Dunkelheit<br />
fällt Krimireihe GB 2010. Mit<br />
Stephen Tompkinson, Andrea<br />
Lowe. Regie: James Hawes<br />
20.15 IEBachelor in<br />
Paradise –Das große Finale<br />
Zum Finale begrüßt Frauke<br />
Ludowig alle Singles in Köln.<br />
Gemeinsam blicken sie zurück:<br />
Wervon den verbliebenen<br />
zehn Kandidaten ist bereit,den<br />
nächsten Schritt zu gehen, und<br />
verbringt ein Dreamdate? Wer<br />
entscheidetsich in der letzten<br />
Nacht der Rosen schließlich<br />
für eine gemeinsame Zukunft?<br />
Und aus welchen Singles sind<br />
nach der Zeit im Paradies echte<br />
Paare geworden?Spezialgast<br />
im Studio: der neue Bachelor<br />
Sebastian Preuss.<br />
23.00 IE15 JahreBauer<br />
sucht Frau –Vom Scheunenfest<br />
zum Traualtar Dateshow<br />
00.00 IERTL Nachtjournal<br />
00.27 IEWetter<br />
00.30 JECBones –<br />
Die Knochenjägerin Krimiserie.<br />
Die Opfer eines bösen Spiels<br />
01.25 JECBones –<br />
Die Knochenjägerin Krimiserie.<br />
Der Lügner in der Lauge<br />
02.10 JECBones –<br />
Die Knochenjägerin<br />
20.15 JCHSister Act –Eine<br />
himmlische Karriere Komödie<br />
USA1992. Mit Whoopi<br />
Goldberg, Harvey Keitel. Regie:<br />
Emile Ardolino. UnterweltbossVince<br />
LaRocca hat ein<br />
Problem: Seine Freundin, die<br />
Nachtclubsängerin Deloris,<br />
wurde Zeugin, wie er seinen<br />
Fahrer Ernie eiskalt erschoss–<br />
im Glauben, dieser hätte ihn<br />
verpfiffen. Jetzt hat Deloris<br />
zwei Probleme: die beiden Killer<br />
Joey und Willy,die Vince auf<br />
sie angesetzt hat.Umsie zu<br />
schützen, versteckt die Polizei<br />
sie in einem Kloster.<br />
22.20 ECKnallerfrauen<br />
Comedyshow<br />
23.10 E Focus TV –Reportage<br />
Leben mit Risiko! –Krank und<br />
nicht versichert<br />
00.15 E Dinner Party –<br />
Der Late-Night-Talk Talkshow.<br />
Zu Gast: Matze Knop<br />
01.15 E So gesehen<br />
01.20 JECriminal Minds<br />
Krimiserie. Alte Freunde<br />
02.05 JECriminal Minds<br />
Krimiserie. Die Suche (1/2)<br />
20.15 E We Love 2019 –<br />
Die 50 unglaublichsten Momente<br />
des Jahres Welches Mädchen<br />
faszinierte Viviane Geppert<br />
2019? Welcher Abschied<br />
berührte Christoph „Icke“ Dommisch?<br />
Welche Show beflügelte<br />
Bülent Ceylan und ging Daniel<br />
Aminati buchstäblich unter die<br />
Haut? Welche Frauen haben<br />
Klaas Heufer-Umlauf in diesem<br />
Jahr zu tiefst beeindruckt?<br />
Persönlichkeiten aus der<br />
ProSieben-Familie präsentieren<br />
ihre persönlichen Highlights<br />
der vergangenen zwölf Monate.<br />
23.45 E Big Stories –<br />
verrückte Festivals<br />
00.40 E We Love 2019 –<br />
Die 50 unglaublichsten Momente<br />
des Jahres<br />
03.40 E ProSieben<br />
Spätnachrichten<br />
03.45 ECMom Sitcom.<br />
Tantra ist sein Mantra /Christy<br />
bricht ihr Schweigen<br />
04.25 ECMike &Molly<br />
Der Junggesellenabschied<br />
04.45 ECFresh Offthe Boat<br />
Ruhestand macht dumm<br />
Sport-TV-Tipps im Sportteil<br />
SRTL<br />
8.55 Paw Patrol 9.25 Thomas &seine<br />
Freunde 9.35 Weihnachtsmann Junior<br />
10.05 Sammy 10.40 Grizzy &die Lemminge<br />
11.05 Alvinnn!!! 11.35 Go Wild!<br />
12.05 Friends –Freundinnen auf Mission<br />
12.25 Trolls 12.45 Polly Pocket 13.10<br />
Tomund Jerry 13.45 Weihnachtsmann<br />
&Co. KG 14.15 Angelo! 14.50 Dragons<br />
15.15 Scooby-Doo! 15.45 Alvinnn!!!<br />
16.10 Sally Bollywood 16.40 Barbie<br />
– Traumvilla-Abenteuer 17.10 Grizzy<br />
&die Lemminge 17.40 Angelo! 18.10<br />
Weihnachtsmann &Co. KG 18.40 Woozle<br />
Goozle 19.10 Alvinnn!!! 19.40 Tom<br />
und Jerry 20.15 Snapped 23.50 Böse<br />
Mädchen 0.20 Infomercials<br />
3SAT<br />
9.00 ZIB 9.05 Kulturzeit 9.45 nano<br />
10.15 Wilder Kaiser und Kitzbüheler Alpen<br />
11.00 Eisige Welten 11.45 Weiß wie<br />
Schnee 12.30 Natur im Garten 13.00<br />
ZIB 13.15 St. Moritz –ein Wintermärchen<br />
15.30 H Das Schneeparadies.<br />
Liebesfilm D 2001 16.55 Tierische<br />
Genies 18.30 nano 19.00 heute 19.20<br />
Kulturzeit 20.00 Tagesschau 20.15 H<br />
Eine stürmische Bescherung: Weihnachten<br />
bei den vier Meerjungfrauen.<br />
Komödie D2007 21.45 kinokino 22.00<br />
ZIB 2 22.25 H Alles ist Liebe. Komödie<br />
D2014 0.20 Reporter: Kino im Urwald<br />
SKY-TIPPS<br />
20.15 H Carol. Liebesdrama (GB/<br />
USA/F 2015) (Sky Emotion) 21.00<br />
Snowfall. Dramaserie. B2B (Fox) 21.00<br />
Rillington Place –Der Böse. Krimiserie<br />
(RTL Crime) 21.00 A.D.: Rebellen und<br />
Märtyrer. Dramaserie. Die große Verfolgung<br />
(RTL Passion) 21.10 Snatch.<br />
Comedyserie. Nahkampf (AXN) 22.15<br />
H Die Frau, die vorausgeht. Drama<br />
(USA2017)(Sky Emotion)<br />
NDR<br />
9.00 Nordmagazin 9.30 Hamburg<br />
Journal 10.00 Schleswig-Holstein<br />
Magazin 10.30 buten un binnen 11.00<br />
SONDERZEICHEN✚ I Stereo J fürGehörlose v Hörfilm E Breitbild C Dolby H Spielfilm G Zweikanal<br />
Hallo Niedersachsen 11.30 Typisch!<br />
12.00 Brisant 12.20 In aller Freundschaft<br />
13.10 In aller Freundschaft –Die<br />
jungen Ärzte 14.00 Wie geht das? 14.30<br />
die nordstory Spezial 16.00 NDR Info<br />
16.25 Gefragt –Gejagt 17.10 Leopard,<br />
Seebär &Co. 18.00 Regionales 18.15<br />
NaturNah 18.45 DAS! 19.30 Regionales<br />
20.00 Tagesschau 20.15 Visite 21.00<br />
Abenteuer Diagnose 21.45 NDR Info<br />
22.00 H Tatort: Höllenfahrt. Krimireihe<br />
D2009 23.30 H Stahlnetz: Das<br />
Haus an der Stör. Krimireihe D1963<br />
0.55 So schön wird Weihnachten<br />
WDR<br />
8.25 Hart aber fair 9.40 Aktuelle<br />
Stunde 10.25 Regionales 10.55 Planet<br />
Wissen 11.55 Nashorn, Zebra &Co.<br />
12.45 Aktuell 13.05 Elefant,Tiger &Co.<br />
13.55 Kochen mit Martina und Moritz<br />
14.25 Um Himmels Willen 16.00 Aktuell<br />
16.15 Hier und heute 18.00 Aktuell<br />
/Lokalzeit 18.15 Servicezeit 18.45 Aktuelle<br />
Stunde 19.30 Regionales 20.00<br />
Tagesschau 20.15 Quarks XL 21.45<br />
Aktuell 22.10 H Tatort: Mördergrube.<br />
Krimireihe D2001 23.35 H Tatort: Die<br />
Abrechnung. Krimireihe D1975 1.00<br />
Menschen hautnah<br />
ARTE<br />
8.45 Stadt Land Kunst 9.25 Die goldene<br />
Zeit in Andalusien. Dokumentarfilm<br />
USA 2018 11.00 Amerika mit David<br />
Yetman 11.30 Märkte – Im Bauch von
FERNSEHEN 27<br />
KABEL 1<br />
RBB<br />
MDR RTLZWEI VOX<br />
5.45 Blue Bloods –Crime Scene New<br />
York 6.35 Blue Bloods –Crime Scene<br />
New York 7.30 Blue Bloods –Crime<br />
Scene New York 8.25 Blue Bloods –<br />
Crime Scene New York 9.20 Navy CIS:<br />
L.A. 10.15 Navy CIS 11.05 Without a<br />
Trace –Spurlos verschwunden 12.00<br />
Numb3rs –Die Logik des Verbrechens<br />
13.00 JECCastle Krimiserie.<br />
Der größte Fan<br />
13.55 JECTheMentalist<br />
Krimiserie. Wahrheit tut weh<br />
14.50 JECNavy CIS: L.A.<br />
MissDiaz und ihr Chauffeur<br />
15.50 E kabel eins news<br />
16.00 ECNavy CIS Krimiserie.<br />
Teamplayer<br />
16.55 E Abenteuer Leben täglich<br />
Die Stadt der Baumkuchen<br />
17.55 E Mein Lokal, Dein Lokal<br />
–Der Profikommt „Brix 0.1“,<br />
Brixen/Südtirol<br />
18.55 E Achtung Kontrolle! Wir<br />
kümmern uns drum Tierschützer<br />
Klippstein<br />
5.20 Berlin erwacht –Winter 5.30 Panda,<br />
Gorilla &Co. 6.20 zibb 7.20 Brisant<br />
8.00 Brandenburg aktuell 8.30 Abendschau<br />
9.00 In aller Freundschaft.<br />
Jauchzet, frohlocket 9.45 In aller<br />
Freundschaft.Weihnachtsgaben 10.30<br />
Rote Rosen 11.20 Sturm der Liebe 12.10<br />
Heiter bis tödlich: Hauptstadtrevier<br />
13.00 IErbb24<br />
13.10 IJVerrückt nach Fluss<br />
14.00 IJECHUm Himmels<br />
Willen –Weihnachten unter<br />
Palmen FamilienfilmD2010<br />
15.30 IJTierebis unters Dach<br />
16.00 IJErbb24<br />
16.15 IJEGefragt –Gejagt<br />
17.00 IJErbb24<br />
17.05 IJPanda, Gorilla &Co.<br />
17.55 IJUnser Sandmännchen<br />
18.02 IErbb UM6<br />
18.27 IEzibb<br />
19.20 J Der Weihnachtsgrummel<br />
19.30 Abendschau /Brandenburg<br />
aktuell<br />
20.00 IJETagesschau<br />
6.20 Sturm der Liebe 7.10 Rote Rosen<br />
8.00 Sturm der Liebe 8.48 Aktuell 8.50<br />
In aller Freundschaft – Die jungen<br />
Ärzte 9.40 Flieg mit mir! 10.28 Länder<br />
kompakt 10.30 Elefant, Tiger &Co.<br />
10.55 Aktuell 11.00 MDR um 11 11.45 In<br />
aller Freundschaft 12.30 H Alle unter<br />
eine Tanne. Komödie D2014<br />
13.58 IJEAktuell<br />
14.00 IJEMDR um 2<br />
15.15 IJEGefragt –Gejagt<br />
Quizshow<br />
16.00 IJEMDR um 4<br />
16.30 IJEMDR um 4<br />
17.00 IJEMDR um 4<br />
Bargeld kostet<br />
17.45 IJEAktuell<br />
18.05 IJEWetter für 3<br />
18.10 IJEBrisant<br />
18.54 IJEUnser Sandmännchen<br />
Pittiplatsch: Das<br />
allerbeste Versteck der Welt<br />
19.00 Regionales<br />
19.30 IJEAktuell<br />
19.50 IJEEinfach genial<br />
5.15 Privatdetektive im Einsatz 6.00<br />
Sterne von Berlin –Die jungen Polizisten<br />
7.00 Sterne von Berlin –Die<br />
jungen Polizisten 8.00 Frauentausch.<br />
Nastasia tauscht mit Sandra 10.00<br />
Frauentausch. Jessica tauscht mit<br />
Britta 12.00 Frauentausch. Anastasia<br />
tauscht mit Daniela<br />
14.00 Daniela Katzenberger –<br />
Mit Lucas im Hochzeitsfieber<br />
Doku-Soap<br />
15.00 E Babys! Kleines<br />
Wunder –Großes Glück<br />
16.00 E Babys! Kleines<br />
Wunder –Großes Glück<br />
17.00 E News<br />
17.04 IEWetter<br />
17.05 IEKrass Schule –<br />
Die jungen Lehrer Schüler will<br />
sterben!<br />
18.05 IEKöln 50667 Daily<br />
Soap. Zweifel<br />
19.05 IEBerlin –Tag &<br />
Nacht Daily Soap. Neben der<br />
Spur<br />
5.20 CSI: NY 6.00 CSI: NY 6.55 CSI:<br />
Den Tätern auf der Spur 7.50 CSI: Den<br />
Tätern auf der Spur 8.45 Verklag mich<br />
doch! 9.50 Verklag mich doch! 10.50<br />
VoxNachrichten 10.55 Mein Kind, dein<br />
Kind –Wie erziehst du denn? Sabrina<br />
vs. Dominique 12.00 Shopping Queen-<br />
Doku-Soap. Tag1:Elena<br />
13.00 IEZwischen Tüll und<br />
Tränen Doku-Soap<br />
14.00 IEMein Kind, dein<br />
Kind –Wie erziehst du denn?<br />
Doku-Soap. Sarah vs. Nicole<br />
15.00 IEShopping Queen<br />
Doku-Soap. Tag2:Sabrina<br />
16.00 IE4Hochzeiten und<br />
eine Traumreise Reality-Soap.<br />
Tag2:Fabian,Engelskirchen<br />
17.00 IEZwischen Tüll und<br />
Tränen Doku-Soap<br />
18.00 IEFirst Dates –<br />
Ein Tisch für zwei Dateshow<br />
19.00 IEDasperfekte<br />
Dinner Tag2:Victor,Kassel<br />
20.00 IEProminent!<br />
20.15 KOMÖDIE<br />
Mein Schatz, unsereFamilie und ich<br />
Kates Mutter Marilyn (Mary Steenburgen)<br />
ist seit neuestem einem<br />
dubiosen Prediger Phil (Dwight Yoakam)<br />
verfallen.<br />
20.15 DOKUMENTATION<br />
Die Entdeckung der Heimat (1/5)<br />
Schauspieler Fabian Hinrichs befindet<br />
sich auf den Spuren von Schriftsteller<br />
Theodor Fontane und reist<br />
dafür an den Kalksee.<br />
20.15 MAGAZIN<br />
Umschau extra<br />
In der Extra-Ausgabe beleuchtet Ana<br />
Plasencia den Wandel der Lebenswelt<br />
im Osten am Beispiel des letzten<br />
Weihnachtsfestes der DDR.<br />
20.15 DOKU-SOAP<br />
Armes Deutschland –Deine Kinder<br />
Jasmin und ihre Kinder Bilgi (l.) und<br />
Sinan bekommen Unterstützung vom<br />
Jobcenter. Die Geldnöte plagen vor<br />
allem Mutter Jasmin.<br />
20.15 SHOW<br />
herrlich ehrlich<br />
Mirja Boes begrüßt dieses Mal die<br />
Paten Detlef Steves und Jan Köppen<br />
mit ihren Kandidatenkindern. Wer<br />
kann sich durchsetzen?<br />
20.15 JECHMein<br />
Schatz, unsereFamilie und ich<br />
Komödie USA/D 2008. Mit<br />
Vince Vaughn, Reese Witherspoon.<br />
Regie: Seth Gordon.An<br />
jedem Heiligabend fliehtdas<br />
glücklich unverheiratete Paar<br />
Brad und Kate vor seinen geschiedenen<br />
Eltern und anstrengenden<br />
Verwandten, indem es<br />
in ein Flugzeugsteigt.Dieses<br />
Jahr herrscht jedoch derart<br />
dichter Bodennebel,dassder<br />
Flughafen geschlossen wird.<br />
Nun müssen die beiden an<br />
einem einzigen hektischen Tag<br />
vier Familien-Weihnachtsfeiern<br />
über sich ergehen lassen.<br />
22.00 JEHSchwer verliebt<br />
Komödie USA2001. Mit Jack<br />
Black,Gwyneth Paltrow.Regie:<br />
Peter Farrelly,Bobby Farrelly<br />
00.15 JECHMein<br />
Schatz, unsereFamilie und ich<br />
Komödie USA/D 2008<br />
01.50 E kabel eins late news<br />
01.55 JEHSchwer verliebt<br />
Komödie USA2001<br />
03.40 E kabel eins late news<br />
03.45 JECThe Mentalist<br />
20.15 IJEDie Entdeckung<br />
der Heimat (1/5) Fontanes<br />
„Grafschaft Ruppin“. Das<br />
TV-Event zum 200. GeburtstagTheodor<br />
Fontanes lädt<br />
dazu ein, auf den Spuren des<br />
märkischen Schriftstellers die<br />
spannende Geschichte der<br />
Region Berlin-Brandenburg<br />
lustvoll neu zu erkunden.<br />
Wegbegleiter ist Schauspieler<br />
Fabian Hinrichs. Teil eins führt<br />
die Zuschauer in die „Grafschaft<br />
Ruppin“, in der Fontane<br />
seine „Wanderungendurch die<br />
Mark Brandenburg“ startete.<br />
21.00 IJEDie Entdeckung<br />
der Heimat (2/5) Fontanes<br />
„Oderland“<br />
21.45 IJErbb24<br />
22.00 IJAnnas Haus am See<br />
23.00 IEDie Florian<br />
Schroeder SatireShow<br />
23.45 IJvECHDer<br />
Kommissar und die Alpen: Gute<br />
Gesellschaft Krimireihe I2016.<br />
Mit Marco Giallini, Claudia<br />
Vismara. Regie: Michele Soavi<br />
01.15 IJEAbendshow<br />
02.00 IJEAbendschau<br />
20.15 IJEUmschau<br />
extra DasWeihnachtsfest<br />
1989 war ein ganz besonderes<br />
in der DDR.Sechs Wochen<br />
zuvor war die Mauer gefallen.<br />
Viele DDR-Bürger sind<br />
erstmals „rübergefahren“,<br />
um Begrüßungsgeld abzuholen<br />
und einzukaufen. Viele<br />
Westdeutsche erkundeten den<br />
Osten, erste Geschäftsleute<br />
und Geschäftemacher waren in<br />
der DDR unterwegs. Für die die<br />
Mangelwirtschaft gewohnten<br />
Ostbürger hatte ein neues<br />
Zeitalter begonnen –mit neuen<br />
Chancen und Risiken.<br />
21.45 IJEAktuell<br />
22.05 IEGeheimnisvolle<br />
Orte Der Rote Platz<br />
22.48 IEAktuell<br />
22.50 JHPolizeiruf 110:<br />
Heidemarie Göbel Krimireihe<br />
DDR 1979. Mit Jürgen Frohriep,<br />
Bettina Mahr<br />
00.05 JEHDasrichtige<br />
Leben Drama D2015. Mit Vincent<br />
Redetzki, Lou Strenger<br />
01.28 IEAktuell<br />
01.30 IEFakt<br />
20.15 E Armes Deutschland –<br />
Deine Kinder Geburtstag in<br />
Armut.Armut grenzt aus und<br />
trifft immer häufiger auch die<br />
Schwächsten der Gesellschaft.<br />
Die Sozialdoku begleitet einen<br />
Teil von ihnen und zeigt,wie sie<br />
mit einem Leben am Existenzminimum<br />
zurechtkommen.<br />
22.15 E Hartz und herzlich<br />
Doku-Soap. DasWinzler Viertel<br />
von Pirmasens<br />
00.15 IEAutopsie Spezial:<br />
Die letzten Stunden vonMarilyn<br />
Monroe Marilyn Monroe<br />
01.05 IEDie Forensiker –<br />
Profis am Tatort Schießen will<br />
gelernt sein<br />
01.50 IEDie Forensiker –<br />
Profis am Tatort Tatwaffe<br />
Gemüsemesser<br />
02.35 IEDie Forensiker –<br />
Profis am Tatort Spiel mit dem<br />
Feuer<br />
03.20 IEDie Forensiker –<br />
Profis am Tatort Schießen will<br />
gelernt sein<br />
04.05 IEDie Forensiker –<br />
Profis am Tatort Tatwaffe<br />
Gemüsemesser<br />
20.15 IEherrlich ehrlich –<br />
kennst du dein kind? Dieses Mal<br />
tritt der Rugby-Fan Matti gegen<br />
die wissbegierige Tilda an. Hilfe<br />
bekommen die zwei Sprösslinge<br />
von zwei prominenten Männern:<br />
Detlef Steves besucht<br />
den sechsjährigen Matti in<br />
Solingen und lässt sich dabei<br />
ordentlich mit Gummibärchen<br />
mästen.Die siebenjährige Tilda<br />
bringt in Gronau Jan Köppen<br />
mit ihren Hobbys und Talenten<br />
gleich mehrmals zum Staunen.<br />
21.15 IEherrlich ehrlich –<br />
kennst du dein kind? Verona<br />
Pooth &Leni vs. Jana Ina<br />
Zarrella &Klara<br />
22.15 IEDie wunderbare<br />
Welt der Kinder Wir sind 6!<br />
00.25 IEVoxNachrichten<br />
01.05 IJMedical Detectives –<br />
Geheimnisse der Gerichtsmedizin<br />
In Schussund Asche<br />
01.40 IJMedical Detectives –<br />
Geheimnisse der Gerichtsmedizin<br />
Mörderischer Hausbesuch<br />
02.25 IJMedical Detectives –<br />
Geheimnisse der Gerichtsmedizin<br />
Vorsicht giftig!<br />
u<br />
20.00<br />
Helsinki 12.15 Re: 12.50 Arte Journal<br />
13.05 Stadt Land Kunst 14.10 H Der<br />
durch die Wand geht.Komödie F2016<br />
15.50 Trauminseln 16.45 Xenius 17.10<br />
Die Enden der Welt 17.40 Kitz &Co.<br />
18.30 Okawango –Fluss der Träume<br />
19.20 Arte Journal 19.40 Re: 20.15<br />
Wasser 21.45 Bis zum letzten Tropfen<br />
22.45 Dürre-Alarm 23.45 Eine Stadt<br />
ohne Wasser 0.40 Mit offenen Karten<br />
KIKA<br />
9.05 Molang 9.10 Molang 9.15 Ene<br />
Mene Bu 9.25 Wuffel, der Wunderhund<br />
9.50 QPootle 5 10.14 Kikaninchen<br />
10.20 Der Kater mit Hut 10.45<br />
Franklin und Freunde 11.05 logo! 11.15<br />
SimsalaGrimm 11.40 Pettersson und<br />
Findus 12.05 Marinette 12.30 The Garfield<br />
Show 12.55 Ernest &Rebecca<br />
13.20 Piets irre Pleiten 13.45 Die Zeitfälscherin<br />
14.10 Schloss Einstein –<br />
Erfurt 15.00 Tinkas Weihnachtsabenteuer<br />
15.25 Schneewelt 15.50 Mascha<br />
und der Bär 16.05 Lassie 16.50 Peter<br />
Pan 17.35 Der kleine Prinz 18.00 Beutolomäus<br />
und der wahre Weihnachtsmann<br />
18.15 Belle und Sebastian 18.40<br />
Inui 18.47 Baumhaus 18.50 Unser<br />
Sandmännchen 19.00 SimsalaGrimm<br />
19.25 pur+ 19.50 logo! 20.00 Kika Live<br />
20.10 My Move 2<br />
NTV<br />
Stündlich Nachrichten 11.40 Telebörse<br />
12.30 News Spezial 13.10 Telebörse<br />
13.30 News Spezial 14.10 Telebörse<br />
14.30 News Spezial 15.20 Ratgeber<br />
–Hightech 15.40 Telebörse 16.15<br />
Telebörse 16.30 News Spezial 17.15<br />
Telebörse 17.30 News Spezial 18.20<br />
Telebörse 18.35 Ratgeber 19.05 Mega<br />
Brands 20.15 Der Papst 22.05 Telebörse<br />
22.10 Das Rätsel umdas Jesus-Grab<br />
23.15 Telebörse 23.30 So!<br />
Muncu! 0.10 Nachrichten<br />
SPORT 1<br />
5.50 Sport Clips 6.00 Teleshopping<br />
13.00 Normal 13.30 Darts. WM: 1. &2.<br />
Runde, live 18.00 Sport1 News 18.30<br />
Goooal! 19.00 Magenta Sport: Arena<br />
20.00 Darts. WM: 1. &2.Runde, live<br />
0.15 Scooore! 1.00 Sport Clips<br />
TV Einschaltquoten vonSonntag<br />
Deutschland (gesamt)<br />
1. Tatort(ARD) ................<br />
8,24<br />
2. Tagesschau (ARD) ..........<br />
6,44<br />
3. Weihnacht im Schnee(ZDF) 5,27<br />
4. Terra X(ZDF) ...............<br />
4,64<br />
5. heute-journal (ZDF) ........<br />
4,49<br />
6. Biathlon Weltcup (ARD) .....<br />
4,31<br />
7. heute (ZDF) ................<br />
3,86<br />
8. Berlin direkt (ZDF) ..........<br />
3,59<br />
9. Todesengel (ARD) ...........<br />
3,56<br />
10. Weltcup Skispringen (ARD) . 3,24<br />
.<br />
Berlin<br />
1. Tatort(ARD) ................<br />
0,30<br />
2. Tagesschau (ARD) ..........<br />
0,24<br />
3. Abendschau (RBB) .........<br />
0,22<br />
3. heute (ZDF) ................<br />
0,22<br />
5. Berlin direkt (ZDF) ..........<br />
0,21<br />
6. Todesengel (ARD) ...........<br />
0,18<br />
7. Terra Xpress(ZDF) ..........<br />
0,16<br />
8. Biathlon Weltcup (ARD) .....<br />
0,15<br />
8. Office Christmas... (Pro7) . .0,15<br />
10. Star Wars (RTL) .............<br />
0,14<br />
(Angaben in Millionen)
28 WETTER/HOROSKOP<br />
Ihre Sterne<br />
vonAstrologin<br />
Anastacia Kaminsky<br />
Widder -21.3. -20.4.<br />
Durch Ihren Optimismus sind Sie<br />
nicht kleinzukriegen. Die berufliche<br />
Entwicklung kann dadurch am<br />
stärksten gefördert werden.<br />
Stier -21.4. -20.5.<br />
Man wirdauch Ihnen in schwierigen<br />
Situationen zur Seitestehen, wenn<br />
Sie jetzt mit anpacken und niemanden<br />
hängen lassen.<br />
Zwillinge-21.5. -21.6.<br />
Sie vermissen die Aufregungen durch<br />
einen lebendigen Freundeskreis? Mit<br />
Ihrem Gespür für guteUnterhaltung<br />
gar kein Problem.<br />
Krebs -22.6. -22.7.<br />
Obwohl Ihreberufliche Lagegut<br />
ist, besteht die Gefahr,dass Sie<br />
überstürzteEntscheidungentreffen.<br />
Vorsichtig bleiben!<br />
Löwe -23.7. -23.8.<br />
Heutehaben Sie ein goldenesHändchen<br />
und alles, was Sie anpacken,<br />
gelingt. Eine guteGelegenheit, Ideen<br />
in die Tatumzusetzen.<br />
Jungfrau -24.8. -23.9.<br />
Sie sind auf Erfolgskurs und die Sterne<br />
stehen Ihnen zur Seite. Vertrauen<br />
Sie darauf und alles wirdsich zum<br />
Positiven wenden.<br />
Waage-24.9. -23.10.<br />
Kommunikation ist für Sie sehr wichtig.<br />
Verstehen und Verstandenwerden<br />
gehören auf jeden Fall zu Ihren<br />
Grundbedürfnissen.<br />
Skorpion -24.10. -22.11.<br />
In der Liebe zahlen sich IhreBemühungen<br />
aus. Amor verwöhnt Sie<br />
gegenwärtig nach Kräften. Stimmen<br />
Sie einem Reisevorschlag zu.<br />
Schütze -23.11. -21.12.<br />
Trennen Sie sich jetzt vonschlechten<br />
Angewohnheiten. Eine aufgefrischte<br />
Liebe vergangener Tage liefert Ihnen<br />
die Kraft dazu.<br />
Steinbock -22.12. -20.1.<br />
Genuss steht bei Ihnen im Moment<br />
an erster Stelle.Solange Sie sich<br />
wohl fühlen, brauchen Sie sich keinen<br />
Zwang anzutun.<br />
Wassermann -21.1. -20.2.<br />
Vertagen Sie ein Gespräch mit dem<br />
Vorgesetzten lieber auf den nächsten<br />
Tag. Ein ungünstiger Merkur steht<br />
Ihnen störend im Weg.<br />
Fische -21.2. -20.3.<br />
Worauf warten Sie? Sie sind in keiner<br />
Weise angeschlagen. Am heutigen<br />
Tage können Sie alles erreichen,<br />
wenn Sie nur wollen.<br />
Chefredakteur: Elmar Jehn (ViSdP)<br />
Mitglied der Chefredaktion:<br />
Jochen Arntz, Margit J. Mayer<br />
Newsdesk-Chefs<br />
(Nachrichten /Politik /Wirtschaft):<br />
Michael Heun, Tobias Miller<br />
Textchefin: Bettina Cosack<br />
Newsroom-Manager: Jan Schmidt<br />
Teams:<br />
Investigativ: KaiSchlieter<br />
Kultur: HarryNutt<br />
Regio: Karim Mahmoud, Arno Schupp<br />
Service: Klaus Kronsbein<br />
Sport: Markus Lotter<br />
Story: Christian Seidl<br />
Die für das jeweilige Team an erster Stelle<br />
Genannten sind verantwortliche Redakteure<br />
im Sinne des <strong>Berliner</strong> Pressegesetzes.<br />
ArtDirection:<br />
Annette Tiedge<br />
Newsleader Regio:<br />
Stefan Henseke<br />
Newsleader Sport:<br />
Matthias Fritzsche, Christian Schwager<br />
<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> am Sonntag:<br />
Dr.Michael Brettin<br />
Redaktion: <strong>Berliner</strong> Newsroom GmbH,<br />
Berlin24Digital GmbH<br />
Geschäftsführung: Aljoscha Brell,<br />
Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin<br />
Lesertelefon: 030-63 33 11-456<br />
E-Mail: leser-bk@berlinerverlag.com<br />
Verlag: <strong>Berliner</strong> Verlag GmbH<br />
Geschäftsführung: Holger Friedrich,<br />
Dr.Michael Maier<br />
Postadresse: 11509 Berlin<br />
Besucher: Alte Jakobstraße 105,<br />
10969 Berlin<br />
Telefon (030) -2327-9<br />
Fax: (030) -2327-55-33<br />
Internet: www.berlinerverlag.com<br />
TAGESZEITUNG<br />
FÜR BERLIN UND<br />
BRANDENBURG<br />
Einzige Gesellschafterin:<br />
BV Deutsche Zeitungsholding<br />
GmbH, Berlin<br />
Einzige Gesellschafterin der BV<br />
Deutsche Zeitungsholding GmbH:<br />
CCG Commercial Coordination<br />
Germany GmbH, Berlin<br />
Leserservice: Tel.: 030 -232777;<br />
Fax: 030 -232776;<br />
www.berliner-kurier.de/leserservice<br />
Anzeigen: BVZ <strong>Berliner</strong> Medien GmbH,<br />
Dr.Michael Maier.<br />
Anzeigen: Postfach 11 05 06,<br />
10 835 Berlin<br />
Anzeigenannahme:<br />
Tel.: 030 -2327 50; Fax030 -2327 6697.<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.34, gültig<br />
seit 1.1.2019.<br />
Druck: BVZ <strong>Berliner</strong> Zeitungsdruck GmbH,<br />
GF:Steffen Helmschrott,<br />
Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin.<br />
www.berliner-zeitungsdruck.de<br />
Bezugspreis monatlich<br />
(einschließlich 7% MwSt):<br />
Berlin /Brandenburg überregional<br />
Mo.-Sa. 25,30 Euro 27,40 Euro<br />
Mo.-So. 28,90 Euro 32,10 Euro<br />
So.5,50 Euro<br />
6,65 Euro<br />
Im Falle höherer Gewalt und bei Arbeitskampf<br />
besteht kein Belieferungs- oder<br />
Entschädigungsanspruch. Erfüllung und<br />
Gerichtsstand ist Berlin-Mitte. Für unverlangt<br />
eingesandte Manuskripte oder Fotomaterial<br />
wird keine Haftung übernommen.<br />
Keine Rücksendung.<br />
Die Auflage des BERLINER KURIER wird<br />
von der unabhängigen Informationsgemeinschaft<br />
zur Feststellung der Verbreitung<br />
von Werbeträgern geprüft.<br />
Der BERLINER KURIER erreicht<br />
laut Mediaanalyse 2018 in<br />
Berlin und Brandenburgtäglich<br />
214.000 Leser.<br />
I II III IV<br />
DasWetterheute<br />
In Berlin/Brandenburg<br />
HeutescheintdieSonnebeimeiststarkbewölktem<br />
Himmelabundzu.Nurörtlichistestrüb.Die<br />
Höchstwertependelnsichbei9bis11Gradein,und<br />
derWindwehtschwachbismäßigausSüd.Inder<br />
NachtistderHimmelstarkbewölkt.DabeibetragendieTiefstwerte8bis6Grad.Morgenklettern<br />
dieTemperaturenaufWertebis10Grad.Dazuistes<br />
vielerortswolkig,mancherortsauchheiter.<br />
Bio-Wetter<br />
Hoher Blutdruck Schlafstörungen<br />
Niedriger Blutdruck Herzbeschwerden<br />
Kreislauf<br />
Erkältungsgefahr<br />
Konzentration Atemwege<br />
Unwohlsein<br />
Koliken<br />
Rheumaschmerzen Krämpfe<br />
Reaktionszeit<br />
Gicht<br />
Migräne Leistungsvermögen<br />
Windstärke 3<br />
9°<br />
Belastung für den Körper: keine gering mittel stark<br />
aus Süd<br />
Deutschland-Wetter<br />
13°<br />
Wasser-Temperaturen<br />
12°<br />
Deutsche<br />
Nordseeküste .......... 7-9°<br />
Deutsche<br />
Ostseeküste ........... 6-7°<br />
Algarve-Küste ......... 14-17°<br />
Biskaya ............... 10-14°<br />
3<br />
7<br />
5<br />
8<br />
9<br />
6<br />
4<br />
4<br />
1<br />
3<br />
9<br />
5<br />
5<br />
6<br />
9<br />
2<br />
LEICHT<br />
6<br />
5<br />
3<br />
1<br />
13°<br />
11°<br />
12° 11°<br />
3<br />
4<br />
1<br />
8<br />
8<br />
7<br />
9<br />
4<br />
2<br />
Westliches<br />
Mittelmeer ............<br />
Östliches<br />
Mittelmeer ............<br />
Kanarische<br />
Inseln ................<br />
3<br />
2<br />
7<br />
2<br />
4<br />
6<br />
5<br />
1<br />
8<br />
6<br />
3<br />
4<br />
1<br />
5<br />
7<br />
14-18°<br />
18-23°<br />
17-21°<br />
8°<br />
SCHWER<br />
1<br />
2<br />
6<br />
9<br />
5<br />
1<br />
3<br />
4<br />
1<br />
6<br />
Wind<br />
Mittwoch<br />
9°<br />
Urlaubs-Wetter<br />
Dublin 5°<br />
Lissabon 15°<br />
Donnerstag<br />
7°<br />
London 9°<br />
Madrid 11°<br />
LasPalmas 21°<br />
Agadir ..... 17°,<br />
Amsterdam . 12°,<br />
Barcelona .. 16°,<br />
Budapest .. 15°,<br />
Dom. Rep. .. 28°,<br />
Izmir ...... 18°,<br />
Jamaika ... 30°,<br />
Kairo ...... 21°,<br />
1<br />
5<br />
11°<br />
WeitereAussichten<br />
6<br />
8<br />
3<br />
7<br />
5<br />
4<br />
Paris 14°<br />
Palma 19°<br />
Freitag<br />
9°<br />
Berlin 10°<br />
Tunis 19°<br />
Regen<br />
Regen<br />
Regenschauer<br />
wolkig<br />
wolkig<br />
sonnig<br />
wolkig<br />
sonnig<br />
Oslo -5°<br />
Mondphasen<br />
Sonnenaufgang:<br />
Miami ..... 28°,<br />
Nairobi .... 29°,<br />
New York .. 9°,<br />
Nizza ..... 18°,<br />
Prag ...... 6°,<br />
Rhodos ... 19°,<br />
Rimini ..... 14°,<br />
Rio ....... 35°,<br />
10°<br />
10°<br />
19.12. 26.12.<br />
03.01. 10.01.<br />
8:12 Uhr<br />
Sonnenuntergang: 15:52 Uhr<br />
Wien 8°<br />
Rom 18°<br />
St. Petersburg 5°<br />
Warschau 9°<br />
Sudoku täglich in Ihrem KURIER<br />
Moskau 3°<br />
Varna 14°<br />
Athen 18°<br />
Antalya 19°<br />
heiter<br />
Gewitter<br />
Regen<br />
Regenschauer<br />
bedeckt<br />
heiter<br />
wolkig<br />
wolkig<br />
Auflösungen der letzten Rätsel:<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
4<br />
2<br />
1<br />
9<br />
3<br />
8<br />
1<br />
9<br />
7<br />
3<br />
5<br />
6<br />
4<br />
2<br />
2<br />
4<br />
3<br />
6<br />
1<br />
9<br />
5<br />
7<br />
8<br />
1<br />
9<br />
4<br />
2<br />
5<br />
7<br />
8<br />
3<br />
6<br />
7<br />
5<br />
6<br />
3<br />
8<br />
4<br />
9<br />
2<br />
1<br />
3<br />
2<br />
8<br />
1<br />
9<br />
6<br />
4<br />
5<br />
7<br />
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
Füllen Sie das Raster mit den Zahlen von 1bis 9.<br />
In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jede Zahl<br />
nur einmal vorkommen.<br />
Auch in jedem 3x3-Feld kommt jede Zahl nur<br />
einmal vor.<br />
Doppelungen sind nicht erlaubt.<br />
4<br />
8<br />
1<br />
5<br />
7<br />
3<br />
2<br />
6<br />
9<br />
9<br />
3<br />
2<br />
4<br />
6<br />
1<br />
7<br />
8<br />
5<br />
6<br />
7<br />
5<br />
9<br />
2<br />
8<br />
3<br />
1<br />
4<br />
4<br />
5<br />
8<br />
2<br />
6<br />
1<br />
7<br />
3<br />
9<br />
7<br />
6<br />
9<br />
8<br />
4<br />
3<br />
2<br />
5<br />
1<br />
1<br />
3<br />
2<br />
5<br />
7<br />
9<br />
6<br />
8<br />
4<br />
2<br />
7<br />
3<br />
1<br />
9<br />
5<br />
4<br />
6<br />
8<br />
8<br />
4<br />
6<br />
3<br />
2<br />
7<br />
1<br />
9<br />
5<br />
9<br />
1<br />
5<br />
4<br />
8<br />
6<br />
3<br />
2<br />
7<br />
6<br />
8<br />
1<br />
7<br />
5<br />
2<br />
9<br />
4<br />
3<br />
5<br />
9<br />
7<br />
6<br />
3<br />
4<br />
8<br />
1<br />
2<br />
3<br />
2<br />
4<br />
9<br />
1<br />
8<br />
5<br />
7<br />
6
*<br />
PANORAMA<br />
NACHRICHTEN<br />
Tierische Bescherung<br />
Viele Mobilfunkanbieter<br />
haben günstigereTarife<br />
für junge Menschen. Aber<br />
richtige Schnäppchen<br />
sind dasnichtimmer.<br />
SEITE29<br />
BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
Foto: dpa<br />
London –Während sich die<br />
Kinder noch gedulden müssen,<br />
bekamen die Tiere im<br />
Londoner Zoo bereits gestern<br />
ihre Weihnachtsgeschenke.<br />
In den Päckchen<br />
von Tiger Asim (Foto) fanden<br />
sich unter anderem<br />
Truthahn-Flügel, während<br />
die Lemuren Gemüse aus<br />
aufgehängten Socken zogen.<br />
Falsche Todesanzeige<br />
Dillingen –Ineiner bayerischen<br />
Zeitung wurde eine<br />
falsche Todesanzeige für einen<br />
13-jährigen Jungen veröffentlicht.<br />
Auftraggeber<br />
war offenbar ein Mitschüler<br />
(14) des 13-jährigen, in<br />
dessen Zimmer Polizisten<br />
Beweismittel sicherstellten.<br />
Er streitet die Tat ab.<br />
Abschlepper gestoppt<br />
Ennigerloh –Die Polizei<br />
hat zwei Betrunkene im<br />
Münsterland am Abschleppen<br />
einesUnfallwagens gehindert.<br />
Einer der Männer<br />
war mit rund 2Promille mit<br />
seinem Auto von der Straße<br />
abgekommen und in einen<br />
Graben gerutscht. Sein<br />
Freund,ebenfalls alkoholisiert,<br />
wollte mit seinemAuto<br />
helfen,doch das unterband<br />
die Polizei und nahm die<br />
Männer mit auf die Wache.<br />
Skiwanderer (60) stirbt<br />
Bregenz –Ein deutscher<br />
Skiwanderer (60) ist in den<br />
österreichischen Alpen<br />
ums Leben gekommen.<br />
Nachdem er mit seiner Frau<br />
auf einen 2000 Meter hohen<br />
Berg gestiegen war,<br />
wollten sie mit den Skiern<br />
herunterfahren. Dabei wurde<br />
er von einer Lawine erfasst<br />
und getötet. Seine<br />
Frau blieb unverletzt.<br />
LOTTO-QUOTEN<br />
6Richtige und<br />
Superzahl: unbesetzt,<br />
6Richtige: 161714,60 Euro,<br />
5Richtige und<br />
Superzahl: 4024,50 Euro<br />
5Richtige: 1628,00 Euro<br />
4Richtige und<br />
Superzahl: 138,80 Euro<br />
4Richtige: 33,40 Euro<br />
3Richtige und<br />
Superzahl: 18,20 Euro<br />
3Richtige: 9,90 Euro<br />
2Richtige und<br />
Superzahl: 5,00 Euro (ohne Gewähr)<br />
Foto: Imago Images<br />
Handyverträge für Jugendliche<br />
sind keine Schnäppchen<br />
Stiftung Warentest nimmt Lockangebote für junge Menschen unter die Lupe<br />
Berlin – Ein Smartphone-Jugendtarif<br />
–was ist das eigentlich?<br />
Einige Provider spendieren<br />
unter 28-Jährigen Extra-Datenvolumen,<br />
andere<br />
bieten ihnen Normaltarife<br />
einfach günstiger an. Lohnen<br />
sich solche Angebote? Stiftung<br />
Warentest hat das geprüft.<br />
Sehr günstige und gleichzeitig<br />
leistungsstarke Smartphone-<br />
Tarife für Jugendliche und jüngere<br />
Menschen gibt es nicht. Zu<br />
diesem Fazit gelangt die Stiftung<br />
Warentest nach einem<br />
Vergleich von 24 Mobilfunkverträgen,<br />
die sich bis zum 28.<br />
Geburtstag abschließen lassen,<br />
wie sie ihn der Zeitschrift „Finanztest“<br />
(Ausgabe 1/20) veröffentlichen.<br />
Gehe es nur um den Preis, seien<br />
Tarife von Billiganbietern<br />
für Schülerinnen und Schüler,<br />
Auszubildende oder Studierende<br />
oft die bessere Wahl, so die<br />
Experten der Stiftung Warentest.<br />
Kostet beispielsweise ein<br />
Jugendtarif mit sechs Gigabyte<br />
(GB) monatlichem Datenvolumen<br />
bei einem Netzbetreiber<br />
monatlich 30 Euro, findet man<br />
bei Billiganbietern altersunabhängige<br />
Tarife mit demselben<br />
Volumen für deutlich unter 15<br />
Euro.<br />
In Erwägung ziehen könnten<br />
Jugendliche die Spezialtarife<br />
dann, wenn sie ein sehr großes<br />
Datenvolumen und hohe Geschwindigkeit<br />
benötigen –etwa,<br />
weil sie oft und viele Videos<br />
streamen. Nur seien solche leistungsstarken<br />
Angebote auch<br />
vergünstigt oft immer noch<br />
recht teuer. Immerhin gibt es<br />
für unter 28-Jährige beispielsweise<br />
Angebote mit 20 GB Datenvolumen<br />
ab 20 Euro monatlich<br />
oder mit 60 GB ab 30 Euro<br />
im Monat.<br />
In jedem Fall genau hinschauen<br />
sollte man bei den maximal<br />
möglichen Übertragungsgeschwindigkeiten,<br />
die man mit<br />
seinem Vertrag bucht. Diese variieren<br />
je nach Netz und Tarif<br />
stark. Im schlechtesten Fall<br />
sind zwischen 21,6 Megabit pro<br />
Sekunde (MBit/s) im Downund<br />
elf MBit/s im Upload möglich.<br />
Im besten Fall kommen<br />
theoretisch bis zu 500 und 100<br />
MBit/s zustande.<br />
Geht die „Jugend“ mit 28 Jahren<br />
dann zu Ende, sollte man<br />
zudem unbedingt daran denken,<br />
seinen Jugendtarif rechtzeitig<br />
zu kündigen. Denn behält<br />
man diesen Vertrag auch nach<br />
seinem 28. Geburtstag, dann<br />
wird er in den Normaltarif<br />
überführt –und der ist definitiv<br />
teurer.
30 PANORAMA BERLINER KURIER, Dienstag, 17.Dezember 2019*<br />
Sieht schön aus, ist aber giftig:<br />
ein Weihnachtsstern.<br />
Weihnachtsstern<br />
ist Gift für Tiere<br />
Berlin –Eine Woche vor<br />
Heiligabend rät der Tierschutzverein<br />
„Aktion Tier“<br />
Tierhalternzur Vorsicht im<br />
Umgang mit dem beliebten<br />
Weihnachtsstern. Denn der<br />
ist für Tiere wieHund und<br />
Katze hochgiftig.Auch Vögelnbekommt<br />
dasWolfsmilchgewächs<br />
nicht. Wenn<br />
HaustiereamWeihnachtsstern<br />
kauenoder lecken,kann<br />
es zu klassischen Vergiftungserscheinungen<br />
wie Erbrechen,<br />
Zitternund Krämpfen<br />
kommen. Schlimmstenfalls<br />
droht Nierenversagen.<br />
WütenderSenior<br />
jagtJogger<br />
Hamm –ImStreit mit einem<br />
Jogger hat ein Senior<br />
aus Hamm versucht, den<br />
Läufer zu überfahren. Laut<br />
Polizei stieg der 72-Jährige<br />
nach der Auseinandersetzung<br />
wütend in seinen Wagen<br />
und fuhr mit laut aufheulendem<br />
Motor gezielt<br />
auf den Jogger zu. Der 49-<br />
Jährige rettete sich mit einem<br />
Sprung über einen<br />
Findling und blieb unverletzt.<br />
Dem aggressiven Senior<br />
wurde der Führerschein<br />
abgenommen.<br />
Hochwasser<br />
in Malaysia<br />
Kuala Lumpur –Überschwemmungen<br />
in Malaysia<br />
haben mehr als 6000<br />
Menschen vorübergehend<br />
aus ihrenHäusernvertrieben.<br />
Sie seieninDutzenden<br />
Notunterkünften in den<br />
beiden Bundesstaaten Johor<br />
und Pahang untergebracht<br />
worden, berichtete<br />
die staatliche Nachrichtenagentur<br />
Bernama. SeitFreitag<br />
hatteesinder Region<br />
heftig geregnet.<br />
Eine überflutete Straße in der<br />
Stadt Rompin in Malaysia.<br />
Foto: dpa Foto: dpa<br />
Die Simpsonswerden<br />
Warum die Serie so erfolgreich ist und wieso die Helden gelb sind...<br />
Berlin – Paul McCartney,<br />
Britney Spears oder Stephen<br />
Hawking – sie alle waren<br />
schon da. Bekannte Gaststars,<br />
abgründiger Humor<br />
und ein gnadenloser Blick<br />
auf die amerikanische Gesellschaft<br />
machten die US-<br />
Zeichentrickserie „Die<br />
Simpsons“ zum Welterfolg.<br />
Schon 30 Jahre lang treibt<br />
die fünfköpfige Familie ihr<br />
Unwesen in Springfield. Am<br />
17. Dezember 1989 wurde die<br />
erste Folge mit Chaos-Vater<br />
Homer, Mutter Marge, dem<br />
kleinen Flegel Bart, Streberin<br />
Lisa und der ewig nuckelnden<br />
Maggie in den USA<br />
ausgestrahlt. Seitdem haben<br />
Zuschauer schon in vielen<br />
brenzligen Situationen mit<br />
der Familie mitgezittert ...<br />
Ursprünglich nur als Pausenfüller<br />
für die amerikanische<br />
„Tracey Ullman Show“ angedacht,<br />
ist „Die Simpsons“ heute<br />
einer der größten TV-Erfolge<br />
der Welt und ein Export-Hit.<br />
1991 kündigte eine ZDF-Mode-<br />
Seit 30 Jahren keinen<br />
Taggealtert: Homer,<br />
Marge, Lisa, Maggie<br />
und BartSimpson (v.l.)<br />
daheim in Springfield.<br />
Lustig, gelb, prophetisch<br />
ratorin dann auch den Start der<br />
Serie in Deutschland mit den<br />
Worten „Die Simpsons sind da,<br />
verehrte Zuschauer“ an. Schon<br />
wenige Jahre später wechselte<br />
die Serie zu ProSieben, bis heute<br />
ihre Heimat. Die Macher<br />
haben zahlreiche Auszeichnungen<br />
abgeräumt. Ein Ende<br />
ist nicht in Sicht, 2019 wurde<br />
die Show um zwei weitere<br />
Staffeln verlängert.<br />
NeunMonate arbeiten die Macher<br />
an einer einzigen Folge.<br />
Steht der Plot, wird sie in Südkorea<br />
gezeichnet. Wie viele Cartoons<br />
leben auch die Simpsons<br />
von überzeichneten Klischees.<br />
Mittelschicht, Kleinstadt, traditionelle<br />
Geschlechterrollen:<br />
Die Simpsons sollen eine typisch<br />
weiße US-Familie darstellen.<br />
Schnelle Szenen, unzählige<br />
Anspielungen auf<br />
Popkultur plus viel Parodie<br />
sinddie Grundzutaten: Ob die<br />
Dschungelszene aus<br />
„Apocalypse<br />
now“, die mordlüsternen<br />
Roboter<br />
in<br />
„Westworld“<br />
oder der<br />
Schluss von<br />
„Einer flog<br />
über Kuckucksnest“.<br />
Warum die weiße Familie<br />
gelb statt beige oder rosa gezeichnet<br />
wird,<br />
hat der Simp-<br />
Simpsons-Erfinder Matt<br />
Groening benannte Homer<br />
und Marge Simpson nach<br />
seinen Eltern.<br />
sons-Drehbuchautor Mike<br />
Reiss in seinem Buch „Springfield<br />
Confidential“ erklärt.<br />
Man entschied sich für Gelb,<br />
weil die Kinder keinen Haaransatz<br />
haben. Gelb sei ein bisschen<br />
wie ein Hautton und ein<br />
bisschen wie eine Haarfarbe,<br />
schrieb Reiss.<br />
Gelbgesichtig<br />
erschienen über<br />
die Jahre auch<br />
die Cartoon-Alter-Egos<br />
einiger<br />
Promis in der<br />
Show: Der britische<br />
Ex-Premier<br />
Tony Blair, der Beatle<br />
Paul McCartney,<br />
Sängerin Britney<br />
Spears, die Schau-
30<br />
*<br />
spielerinnen<br />
Kim Basinger<br />
und Jennifer Garner<br />
oder der ausgesprochene<br />
„Simpsons“-<br />
Fan Stephen Hawking.<br />
Oft sprachen sie die<br />
Rollen selbst.<br />
Auch Michael Jackson<br />
lieh einer animierten Figur<br />
seine Stimme. Als Anfang<br />
2019 jedoch die schwere Missbrauchsvorwürfe<br />
gegen Jackson<br />
laut wurden, entschieden<br />
die Macher, die Folge nicht<br />
mehr auszustrahlen.<br />
Über die Jahre wurden den<br />
Simpsons-Schöpfern immer<br />
mal wieder hellseherische Fähigkeitenattestiert.<br />
Das prominenteste<br />
Beispiel ist wohl der<br />
Wahlsieg Donald Trumps. In<br />
der Folge„BartsBlick in dieZukunft“<br />
aus dem Jahr 2000 wird<br />
Lisa US-Präsidentin und steht<br />
vor großen Herausforderungen,<br />
weil ihr Vorgänger<br />
den Haushalt<br />
gegen die<br />
Wand gefahren<br />
und ihr einen<br />
Schuldenberg hinterlassen<br />
hat. Fast<br />
nebenbei fällt dessen<br />
Name: Trump.<br />
Eine Sequenz, in<br />
der Homer bei einem<br />
Wahl-<br />
kampfauf-<br />
tritt Donald<br />
Trumps auf<br />
eine Reise durch<br />
dessen Toupet<br />
geht, stammt allerdings<br />
erst aus dem Jahr<br />
2015. Da war bereits klar,<br />
dass der Immobilienmagnat<br />
als Präsidentschaftskandidat<br />
ins<br />
Rennen geht. Seitdem<br />
hat es unzählige Referenzen<br />
und Witze auf Kosten des<br />
New Yorkers gegeben.<br />
Ihre Namen haben die meisten<br />
Charaktere aus dem Familienumfeld<br />
von Zeichner Matt<br />
Groening. Vater und Mutter<br />
des Simpsons-Erfinders hießen<br />
Homer und Margaret.<br />
Auch seinen ältesten Sohn hat<br />
Groening wie den glatzköpfigen<br />
Serienvater benannt, der<br />
in einem Atomkraftwerk arbeitet<br />
und nicht nur dort regelmäßig<br />
Katastrophen provoziert.<br />
Homer erwacht aus einem Albtraum –<br />
darin reiste er durch Donald Trumps Toupet.<br />
Fotos: ProSiebenSat.1, dpa, AP<br />
Reitverein will<br />
Pferdeäpfel zu<br />
Geld machen<br />
Münster – Eine Mutter<br />
gibt ihrer Tochter regelmäßigMethadon<br />
–angeblich<br />
hatte das Mädchen<br />
Schlafstörungen. Seit<br />
gestern steht die 34-Jährige<br />
in Münster vor Gericht.<br />
Im Prozess gesteht<br />
die Frau unter Tränen.<br />
Schluchzend hat die Angeklagte<br />
vor dem Landgericht<br />
Münster zugegeben,<br />
ihrer im Jahr 2016 geborenen<br />
Tochter regelmäßig<br />
das starke Schmerzmittel<br />
Methadon verabreicht zu<br />
haben.<br />
Die Angeklagte selbst<br />
erhielt dabei das Medikament<br />
nicht wie oftmals<br />
eingesetzt als therapeutischen<br />
Ersatz für Heroin,<br />
sondern sie will seit vielen<br />
Jahren medikamentensüchtig<br />
sein. Seit 2012<br />
nahm sie den eigenen Angaben<br />
nach Schmerzmittel,<br />
darunter auch Methadon.<br />
Auch während der<br />
Schwangerschaft im Jahr<br />
2015 soll die Angeklagte<br />
regelmäßig Schmerzmittel<br />
eingenommen haben.<br />
Nach der Geburt ihrer<br />
Tochter habe sich dann<br />
sehr schnell herausgestellt,<br />
dass sich das Mädchen<br />
nur verzögert entwickelte.<br />
Unter anderem habe das<br />
Mädchen so gut wie nie<br />
Die Frau musssich vordem Landgericht<br />
Münster verantworten.<br />
Foto: dpa<br />
PANORAMA 31<br />
Trier –Ein Pferd äppelt am<br />
Tag bis zu zwölf Mal –jeweils<br />
mehrere Kilo. Da kommt in einem<br />
Reitstall über das Jahr ein<br />
Riesenhaufen zusammen –<br />
den Joachim Molz vom Reitverein<br />
Trier zu Geld machen<br />
will. Er will aus dem Pferdemist<br />
einen Kompost bereiten,<br />
diesen an Kleingärtner, Gartenbaubetriebe<br />
und Winzer<br />
verkaufen. „Wir haben uns erkundigt:<br />
Es gibt ein großes Interesse,<br />
wenn in entsprechender<br />
Menge und Qualität geliefert<br />
werden kann“, sagt der<br />
Diplom-Kaufmann.<br />
Die Rechnung klingt schlüssig:<br />
Die rund 50 Pferde in den<br />
dortigen Ställen produzieren<br />
im Jahr um die 1200 Kubikmeter<br />
Mist. Daraus könnte man<br />
rund 900 Kubikmeter Kompost<br />
machen, der dann für 40<br />
bis 45 Euro pro 500 Liter verkauft<br />
werden soll. Molz rechnet<br />
damit, dass das Pferde-Äpfel-Business<br />
etliche 10000 Euro<br />
pro Jahr bringen könnte.<br />
Unterstützung bekommen die<br />
Reiter in Trier von Sonja Kanthak<br />
vom Institut für biologische<br />
Landwirtschaft und Agrarkultur<br />
Luxemburg. „Pferdemist<br />
ist als organisches Material<br />
ein gutes Düngemittel“,<br />
sagt die Expertin. Und eine<br />
Chance fürs Klima: Mit organischen<br />
Düngern steigere man<br />
den Humusgehalt in den Böden<br />
und könne so Kohlenstoff<br />
aus der Atmosphäre ziehen.<br />
Muttergibt kleiner<br />
Tochter Methadon<br />
Vereinschef<br />
Joachim<br />
Molz (l.)<br />
und ein<br />
Mitarbeiter<br />
misten aus.<br />
Mist soll zu Kompost für Gärtner verarbeitet werden. Dashilft auch dem Klima<br />
Schmerzmittel sollte dem Kleinkind helfen durchzuschlafen<br />
durchgeschlafen, sagte<br />
die Steinfurterin den<br />
Richtern. Deshalb habe<br />
sie im März 2019 damit<br />
begonnen, dem Kind täglichMethadon<br />
zu geben.<br />
Methadon ist hoch wirksam,<br />
wird zur Drogenersatztherapie<br />
etwa von<br />
Heroinsüchtigen benutzt<br />
und kann selbst süchtig<br />
machen. Die Medikamentengabe<br />
war bei einem<br />
Krankenhausaufenthalt<br />
des Kindes in Münster<br />
festgestelltworden.<br />
DieÄrzte hatten beidem<br />
Mädchen wegen einer<br />
Lungenentzündung eine<br />
Urinprobe genommen und<br />
untersucht. Die Anklage<br />
lautet auf Misshandlung<br />
von Schutzbefohlenen.<br />
Das wird mit Freiheitsstrafen<br />
zwischen sechs<br />
Monatenund zehn Jahren<br />
bestraft.<br />
Foto: dpa
Dienstag, 17.Dezember 2019<br />
WITZDES TAGES<br />
Roland kommt in die Buchhandlung: „Ich<br />
suche ,Die Überlegenheit des Mannes‘.“ –<br />
„Märchen sind im ersten Stock.“<br />
WUSSTEN SIE SCHON...<br />
... dass KarlsruheDeutschlands Carsharing-Hauptstadt<br />
ist? In der badischen Stadt<br />
kommen auf 1000 Einwohner rund 3,2 zur<br />
Verfügung stehende Fahrzeuge, wie eine<br />
Erhebung des Bundesverbands Carsharing<br />
ergibt.Berlin liegt noch hinter München<br />
und Hamburg auf Platz vier–mit1,6 Carsharing-Autos<br />
pro 1000 Einwohner.<br />
www.sam-4u.de<br />
Daisy Ridley<br />
„‚Star Wars‘<br />
wardie<br />
beste Zeit<br />
meines Lebens“<br />
Fotos: Imago/Lucasfilm Ltd./The Hollywood ArchiveLos Angeles CA,Getty<br />
Die 27-Jährige spricht im KURIER<br />
über das Ende der Weltraum-Saga,<br />
Kickboxenund ihredunkle Seite<br />
IhreRolle als<br />
Schrottsammlerin und<br />
Jedi Reyin„Star Wars“<br />
machte Daisy Ridley<br />
zum Weltstar.<br />
www.sam-4u.de<br />
WASBEDEUTET...<br />
... Carsharing? Der deutsche Gesetzgeber<br />
versteht unter Carsharing die organisierte<br />
gemeinschaftliche Nutzung eines oder<br />
mehrerer Automobile auf der Grundlage<br />
einer Rahmenvereinbarung. In der Praxis<br />
ist es die Möglichkeit, kurzfristig und für<br />
wenige Minuten und Kilometer ein Auto<br />
zu leihen. Das Wort kommt aus dem Englischen<br />
und setzt sich aus „car“ für Auto<br />
und „sharing“ für teilen zusammen.<br />
ZULETZT<br />
Ehrliche Finderin gibt 8700 Euro ab<br />
Im hessischen Raunheimhat eine 38 Jahre<br />
alte Frau eine Stofftasche mit 8700 Euro in<br />
einer Bar gefunden.Ehrlich und pflichtbewusst<br />
gab sie den Fund bei der Polizei ab.<br />
Die hatte keine großen Probleme, den eigentlichen<br />
Eigentümer, einen Flugbegleiter<br />
aus Vietnam, der gerade in Deutschland<br />
war, auszumachen. Denn neben dem Geld<br />
waren auch mehrere Dokumente in der<br />
Tasche, zudem hatte der Eigentümer den<br />
Verlust bereits angezeigt. Die Finderin bekam<br />
einen Finderlohn von 275 Euro.<br />
4<br />
194050<br />
301203<br />
21051<br />
von<br />
DIERK SINDERMANN<br />
Nachdem sie als Jedi-<br />
Kämpferin Rey in „Star<br />
Wars“ zum Weltstar wurde,<br />
bekam Daisy Ridley<br />
(27) es mit aufdringlichen<br />
Stalkern zu tun. In der<br />
„Sun“ verriet sie, dass sie<br />
danach eine Therapie machen<br />
musste. „Aber inzwischen<br />
haben sich die Dinge<br />
gebessert“, sagt sie im<br />
KURIER-Interview und<br />
plaudert über die angenehmen<br />
Seiten ihrer Berühmtheit<br />
und den Dreh<br />
des neuen „Star Wars“-<br />
Films, „Der Aufstieg Skywalkers“,<br />
der morgen in<br />
die Kinos kommt.<br />
Sie sind über Nacht zur<br />
Berühmtheit geworden.<br />
Gibt es Momente, wo Sie<br />
sich kneifen müssen, um<br />
das zu begreifen?<br />
Daisy Ridley: Auf jeden<br />
Fall. Wir haben zum Beispiel<br />
einen Teil des Films in Jordanien<br />
gedreht. Und plötzlich<br />
finde ich mich beim<br />
Abendessen mit dem König<br />
und der Königin von Jordanien<br />
wieder. Soetwas hätte<br />
ich mir nicht mal in meinen<br />
Träumen ausgemalt.<br />
Würden Ihre Familie<br />
oder Ihre Freunde sagen,<br />
dass Sie sich verändert<br />
haben?<br />
Ich glaube nicht. Ich bin<br />
zwar heute nicht mehr die<br />
Daisy von damals, aber ich<br />
glaube nicht, dass ich mich<br />
anders verhalte.<br />
Nach Ihren drei Episoden<br />
ist jetzt Schluss mit „Star<br />
Wars“. Wie wehmütig waren<br />
Sie, als die letzte Klappe<br />
gefallen ist?<br />
Es kam so plötzlich, und<br />
ich dachte: „Bitte nicht!“<br />
Plötzlich musste ich mich<br />
von 100 Leuten verabschieden,<br />
mit denen ich die letzten<br />
sieben Monate verbracht<br />
hatte. Ich hasse Abschiede.<br />
Und dann hat mir J. J. Abrams<br />
das Mikro in die Hand<br />
gedrückt, damit ich was sage.<br />
Ich habe gestammelt:<br />
„Ich weiß nicht was ich sagen<br />
soll –ich hatte die beste<br />
Zeit meines Lebens.“ Das<br />
war hart, komisch, traurig<br />
und alles zusammen.<br />
Wenn Sie auf die Zeit vor<br />
„Star Wars“ zurückschauen,<br />
gibt es etwas,<br />
was Sie anders machen<br />
würden?<br />
Wenn ich überlege, was<br />
ich mit Anfang 20 erlebt habe,<br />
ist das crazy. Ich<br />
wünschte, alles etwas bewusster<br />
genossen zu haben.<br />
Und dabei nicht so gestresst<br />
gewesen zu sein. Vor allem,<br />
weil ich weiß, dass meine<br />
20er bis zum Ende meines<br />
Lebens meine „Star Wars“-<br />
Jahre gewesen sein werden,<br />
auf die ich voller Stolz zurückblicke.<br />
Was nehmen Sie sonst<br />
noch von „Stars Wars“<br />
mit?<br />
Meine neue Liebe für den<br />
Kampfsport. Ich war so<br />
stark, dass ich sieben Monate<br />
Filmen ohne eine einzige<br />
Verletzung überstanden habe.<br />
Ich hab jetzt den grünen<br />
Gürtel im Kickboxen.<br />
Haben Sie Ihre Kampfszenen<br />
selbst gemacht?<br />
Zur Hälfte. Bei einigen<br />
Szenen hätte ich mir mit Sicherheit<br />
die Gelenke gebrochen.<br />
Das mussten die Profis<br />
machen.<br />
In „Star Wars“ geht es<br />
auch darum, den Versuchungen<br />
der dunklen Seite<br />
der Macht zu widerstehen.<br />
Haben Sie auch eine<br />
dunkle Seite?<br />
Es gibt immer Versuchungen,<br />
aber ich habe einen<br />
sehr starken moralischen<br />
Kompass. Der macht mir sofort<br />
ein schlechtes Gewissen,<br />
wenn ich mal nicht ehrlich<br />
bin.<br />
So etwas kommt bei Ihnen<br />
vor?<br />
Ja! Ich habe mir neulich<br />
einen Lkw gemietet, um<br />
Sachen, die ich bei meiner<br />
Freundin gelagert hatte,<br />
abzuholen. Die Tanknadel<br />
war defektund steckte fest<br />
und zeigte immer „voll“<br />
an. Als ich den Wagen<br />
beim Verleih zurückgegeben<br />
habe und der Typ gefragt<br />
hat, „Ist der Tank<br />
voll?“, habe ich genickt.<br />
Prompt habe ich mich wie<br />
der schlimmste menschliche<br />
Abschaum gefühlt. Um<br />
mein Gewissen zu beruhigen,habe<br />
ich der Firmadie<br />
beste Bewertung online<br />
gegeben und allen meinen<br />
Freunden gesagt, dort<br />
auch zumieten. Ich hoffe,<br />
das gleicht es aus!<br />
Glauben Sie, die Fans werden<br />
glücklich mit dem Ende<br />
der „Star Wars“-Saga<br />
sein?<br />
Daran glaube ich fest. Alle<br />
Handlungen aus den acht<br />
vorherigen Filmen werden<br />
in diesem vereint. Aber jeder<br />
wird für sich selbst entscheiden<br />
müssen, wie gut er<br />
es findet. Was mich betrifft,<br />
kann ich sagen, dass ich alles<br />
gegeben habe. Daher rate<br />
ich den Fans: Genießt es<br />
einfach!