buchreport.express 51-52/2019
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
50. Jahrgang ∙ ISSN 1615-0732 ∙ K 5446<br />
<strong>buchreport</strong><br />
19. Dezember <strong>2019</strong> <strong>51</strong>/<strong>52</strong><br />
<strong>express</strong><br />
Ausblick<br />
Große Ereignisse haben die<br />
Buchbranche <strong>2019</strong> bewegt.<br />
Der kompakte Rückblick (ab<br />
S. 11) zeigt auf, dass die Konzentration<br />
im Handel, die logistischen<br />
Herausforderungen,<br />
Diskussionen um Nachhaltigkeit,<br />
das Ringen um gesetzliche<br />
Rahmenbedingungen<br />
und die Konflikte ums<br />
E-Book-Geschäft auch<br />
das neue Jahr prägen<br />
werden. Das <strong>buchreport</strong>-Team<br />
wünscht allen<br />
Leserinnen und Lesern<br />
bis dahin einen erfolgreichen<br />
Endspurt, erholsame<br />
Feiertage und einen<br />
guten Start in 2020.<br />
Und sagt Danke für die<br />
gute Zusammenarbeit!<br />
Sechsundsechzig Wörter<br />
■ Weihnachtsgeschäft, die 3. Woche<br />
Ein Geduldsspiel<br />
Das Weihnachtsgeschäft im Buchhandel<br />
verläuft weiterhin recht schleppend.<br />
Das zeigen die bis einschließlich 3. Advent<br />
(15.12.) vorliegenden Marktdaten<br />
des Handelspanels von Media Control:<br />
■ In der Woche vor dem 3. Advent (KW<br />
50) setzte die deutsche Buchbranche<br />
über alle Vertriebswege fast 9% weniger<br />
um als in der ebenfalls schon<br />
schwächelnden Vorjahreswoche.<br />
■ Der stationäre Buchhandel blieb sogar<br />
knapp 10% unter Vorjahr.<br />
Den Eindruck einer schwachen Woche<br />
betrifft aber auch andere Branchen,<br />
was der Einzelhandelsverband HDE als<br />
„Durchatmen vor dem Endspurt“ verklausuliert.<br />
Keine Shoppinglaune, womöglich<br />
wetterbedingt: Die Besucherfrequenz-Messungen<br />
von Crosscan weisen<br />
im Vorjahresvergleich fast 7% weniger<br />
Kunden in den Einkaufslagen aus.<br />
In der Buchbranche verstärkt der allgemeine<br />
Trend zum späten Weihnachtseinkauf<br />
die ohnehin vorhandene Tendenz:<br />
Ein Großteil der Bücher wird als<br />
abrundende, vergleichsweise niedrigpreisige<br />
Geschenke erst kurz vor der<br />
Bescherung eingekauft.<br />
▶PRH: Weltgrößter Publikumsverlag<br />
jetzt komplett bei Bertelsmann S. 9<br />
Ein Geduldsspiel, das sich dadurch<br />
dehnt, dass diesmal zwischen dem<br />
4. Adventssonntag und Heiligabend<br />
noch ein kompletter Verkaufstag liegt,<br />
an dem viele Kunden bereits dienstfrei<br />
haben. Herausforderung für den Buchhandel:<br />
Weil ganz starke Selbstläufer-<br />
Bestseller fehlen, ist auch im Final -<br />
trubel Beratung gefragt.<br />
■ Wochen-Umsatzzahlen S. 6<br />
■ Aktuelle Trends S. 7<br />
ISBN 978-3-550-20089-2<br />
(D) € 22,- / (A) € 22,70<br />
ISBN 978-3-550-20057-1<br />
(D) € 22,- / (A) € 22,70<br />
Die neue mitreißende Liebesgeschichte<br />
von David Nicholls, Autor des<br />
Weltbestsellers Zwei an einem Tag<br />
© shutterstock & getty images<br />
Ab 27.12.<br />
in zwei<br />
Farben<br />
erhältlich
Meditationen liefern<br />
Ruhephasen für Kinder<br />
Für Eltern, Pädagogen<br />
und Bezugspersonen<br />
Inklusive geführten<br />
Fantasiereisen auf CD<br />
Dirk Grosser / Jennie Appel<br />
Zauberwald & Zwergenkraft<br />
Fantasiereisen und Meditationen für Kinder<br />
200 Seiten & CD mit fünf geführten Fantasiereisen<br />
€ 18,00 [D] | € 18,50 [A]<br />
ISBN 978-3-95883-441-5<br />
Jennie Appel<br />
und Dirk Grosser<br />
verstehen es auf<br />
wunderbare Weise,<br />
Kinder mit Fantasiereisen<br />
an Orte zu führen, an denen sie<br />
Geborgenheit und Kraft erfahren.<br />
Eltern und Bezugspersonen können durch<br />
diese einfühlsamen Geschichten auch in einem<br />
anforderungsreichen Alltag gemeinsame<br />
Ruhephasen schaffen und Kinder behutsam<br />
in ihr Inneres führen, sodass sie gestärkt,<br />
selbstbewusst bewusst und vertrauensvoll ihren<br />
eigenen Weg finden.
uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
HANDEL<br />
■ Weihnachtsgeschäft Ein Geduldsspiel nach schwacher 3. Woche 1, 7<br />
■ Lüthy Balmer Stocker Schweizer Kette setzt Expansion fort 8<br />
■ Bookwire VR Equitypartner steigt mit Direktbeteiligung ein 8<br />
VERLAGE<br />
■ Bertelsmann Medienkonzern übernimmt Penguin Random House komplett 9<br />
AGENDA<br />
Jahresthemen <strong>2019</strong><br />
■ Meinung Statements aus Interviews des Jahres <strong>2019</strong> 4<br />
■ Handel Die große Konzentration 11<br />
■ Logistik Der drohende Infarkt 11<br />
■ Nachhaltigkeit Der globale Auftrag 12<br />
■ Mehrwertsteuer Der reduzierte Satz 14<br />
■ Urheberrecht Der anhaltende Stau 14<br />
■ Wissenschaft Der große Wurf 14<br />
■ E-Book Die flachste Flatrate 16<br />
BÜCHER & AUTOREN<br />
■ Bücher im Gespräch 17<br />
■ Bestsellerlisten 21<br />
Kapitel:<br />
2020<br />
Foto: Bertelsmann<br />
WEITERE RUBRIKEN<br />
■ Wochenumsatz 6<br />
■ In fünf Zeilen 8<br />
■ Personalia 10<br />
Markus Dohle<br />
führt die weltweit größte Publikumsverlagsgruppe,<br />
die jetzt vollständig zu<br />
Bertelsmann gehört 9<br />
■ Impressum 31<br />
■ Empfohlen 34<br />
■ Register 34<br />
Letzte Chance: Melden Sie sich<br />
jetzt noch als Aussteller der<br />
Leipziger Buchmesse 2020 an!<br />
Alle Infos unter:<br />
www.leipziger-buchmesse.de/<br />
ausstellerwerden<br />
NEU:<br />
F R E I G A B E D E S<br />
BUCHVERKAUFS<br />
SPIEGEL-Bestsellerplakate<br />
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel erhalten Sie die<br />
SPIEGEL-Bestsellerplakate an folgenden Terminen:<br />
■ Die Plakate für die <strong>52</strong>. Kalenderwoche liegen dieser Ausgabe bei.<br />
■ Das <strong>buchreport</strong>.magazin Januar enthält die Jahresbestsellerlisten <strong>2019</strong>,<br />
feiertagsbedingt für den Aushang in der 1. und 2. Kalender woche 2020.<br />
■ Die Bestsellerplakate für die 3. Kalenderwoche liegen der Ausgabe 1/2 vom<br />
9.1.2020 bei.<br />
Leipziger<br />
Buchmesse<br />
12. – 15. März 2020
4<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
Branchenblick in die Zukunft<br />
Was macht die Digitalisierung mit den deutschen Lesern, Händlern und Verlagen? Das ist eine der<br />
großen (und kleinen) Fragen, die <strong>buchreport</strong> <strong>2019</strong> in rund 200 Interviews beleuchtet hat. Auszüge:<br />
Karin Schmidt-<br />
Friderichs,<br />
Börsenverein<br />
Vielfalt ist branchenüberlebenswichtig.<br />
Nur wenn<br />
wir „Bibliodiversität“<br />
erhalten, entfalten<br />
wir weiter unsere Kraft in der<br />
Schnittmenge von Kultur und Wirtschaft.<br />
Diese Branche hat geschafft,<br />
wozu Spitzenpolitiker von der EG<br />
bis zum Schengen-Abkommen lange<br />
brauchten: einen sparten- und<br />
größenübergreifenden Verein. Zentrifugalkräfte<br />
und Egoismus sind<br />
gerade leider schwer in Mode. Meine<br />
mit Beharrlichkeit auszuübende<br />
Rolle wird die der Vermittlerin sein.<br />
Maja Lunde,<br />
Schriftstellerin<br />
Niemand kann<br />
von Autoren Bücher<br />
über den Klimawandel<br />
einfordern.<br />
Ich glaube allerdings,<br />
dass uns<br />
eine große grüne Welle in der Literatur<br />
bevorsteht. Die wachsende Sorge<br />
ums Weltklima und die Umweltzerstörung<br />
wird sich bald in allen Bereichen<br />
der Kunst widerspiegeln.<br />
Helena Bommersheim,<br />
Bommersheim<br />
Consulting<br />
Das mangelhafte<br />
Storytelling in eigener<br />
Sache betrifft<br />
die gesamte<br />
Medienlandschaft,<br />
egal ob Tageszeitung, Magazin,<br />
Buch oder Fachinformation. Wir<br />
sind sicher, wir können das, das ist<br />
unsere Kernkompetenz, und plötzlich<br />
merken wir, dass wir das Storytelling<br />
in eigener Sache gar nicht<br />
gut beherrschen. Wir sind keine guten<br />
Vermarkter unserer selbst. Wir<br />
holen unser Selbstverständnis aus<br />
Content und Qualität, müssen aber<br />
lernen, dass unser Qualitätsverständnis<br />
im Contentmarketing<br />
nicht zwingend das zentrale Thema<br />
ist: Es geht vielmehr um Geschichten,<br />
Emotionen und um das Erreichen<br />
der Zielgruppen.<br />
Lutz Heimhalt,<br />
Buchhändler<br />
99-Cent-Endungen<br />
sind Ramschpreise.<br />
Sie passen<br />
zum Wühltisch,<br />
aber nicht zum<br />
Buch. Ich hatte<br />
im Laden noch nie eine Diskussion<br />
über zu hohe Preise, aber ich habe<br />
viele Diskussionen und Bemerkungen<br />
zu den 99-Cent-Preisen. Die<br />
Kunden sind eindeutig davon genervt.<br />
Helge Ruff,<br />
OneTwoSocial<br />
Im Social-Media-<br />
Marketing muss<br />
man auf den<br />
Punkt kommunizieren,<br />
zugleich<br />
detailreduziert,<br />
kreativ und unterhaltsam. Das gelingt<br />
den meisten Unternehmen<br />
nicht. Sie schauen einfach, was es<br />
bei ihnen so an Content gibt und<br />
pressen ihn in einen Redaktionsplan.<br />
Aber Social Media sind kein<br />
■ AUF BUCHREPORT.DE<br />
Meistgeklickt<br />
▪ Hugendubel: Streiks in der heißen<br />
Phase – Laut Verdi legten rund 100<br />
Buchhändler in Hannover, Ingolstadt<br />
und München die Arbeit nieder.<br />
www.<strong>buchreport</strong>.de/go/streik-19-12<br />
▪ Ermäßigte Mehrwertsteuer für Digitales<br />
– Seit dem 18.12. gilt auch für<br />
E-Books, E-Paper, Datenbanken und<br />
andere elektronische Verlagserzeugnisse<br />
die 7%-Mehrwertsteuer.<br />
www.<strong>buchreport</strong>.de/go/mwst-19-12<br />
▪ Weihnachtsgeschäft: Funke<br />
springt noch nicht über – Der Start<br />
ins Weihnachtsgeschäft ist für die<br />
deutsche Buchbranche etwas verhaltener<br />
verlaufen als im Vorjahr.<br />
www.<strong>buchreport</strong>.de/go/funke-19-12<br />
Lesetipp<br />
▪ Das Führungshandeln reflektieren<br />
– Das Gehirn ist unbewusst ständig<br />
mit Selbst-Monitoring beschäftigt.<br />
Anne M. Schüller rät, dieses Prinzip<br />
bewusst zu nutzen.<br />
www.<strong>buchreport</strong>.de/go/schueller-19<br />
▪ Agil geht auch im Vertrieb – Agiles<br />
Vorgehen revolutioniert viele Geschäftsbereiche.<br />
Der Vertrieb ist davon<br />
bisher ausgenommen. Ein Fehler,<br />
findet Thomas Brinkmann.<br />
www.<strong>buchreport</strong>.de/go/agil-19-12<br />
▪ Piratenjäger melden Erfolg –<br />
CounterFights Anti-Piracy hat einen<br />
Beschuldigten identifiziert, der<br />
E-Books illegal verbreitet haben soll.<br />
www.<strong>buchreport</strong>.de/go/piraten-19<br />
■ UPDATE<br />
Letzte Woche – <strong>buchreport</strong> 50/<strong>2019</strong><br />
▪ Umsatztrend: Die Woche vor dem 2. Advent<br />
bleibt unter Vorjahr<br />
▪ Von den 10.000 meistverkauften Titeln haben<br />
39% immer noch eine 99-Cent-Preisendung<br />
▪ Thalia schließt 400-qm-Filiale in Schwedt/O.<br />
▪ VLB-Tix: <strong>buchreport</strong>-Umfrage zeigt kaum Akzeptanz-Zuwachs<br />
für die Digitalvorschau<br />
▪ Selfpublisher planen mehr Veranstaltungen<br />
mit Buchhändlern<br />
Termine<br />
▪ 5.–7.1. Trendset Winter, München<br />
▪ 11.–13.1. Nordstil Winter, Hamburg<br />
▪ 22.–23.1. Jahrestagung IG Belle/Sach, München<br />
▪ 27.1. Vertreterbörse, Nürnberg
uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
5<br />
Fotos: Mike Minehan; Oda Berby; Astrid Schmidhuber,, privat; One Two Social; Milena Schlosser; Team Scio; Sebastian Fuchs; Droemer Knaur; Birgit Cathrin Duval; <strong>buchreport</strong>/TS; Susanne Krauss; IFH<br />
Ort für Zweitverwertungen. Es geht<br />
hier nicht um Recycling, sondern<br />
um eine gezielte Inhaltevermittlung.<br />
Manuela Hantschel,<br />
Bundesverb.<br />
Leseförderung<br />
In der öffentlichen<br />
Wahrnehmung<br />
scheint es meist<br />
so, als wäre ausschließlich<br />
Vorlesen<br />
der Schlüssel zur gelungenen<br />
Lesesozialisation. Dabei reicht Vorlesen<br />
allein bei Weitem nicht aus.<br />
Es braucht Vermittlungsmodelle,<br />
mit denen vertiefende Zugänge zur<br />
Literatur geschaffen werden. Das<br />
haben viele Kinderbuchverlage<br />
glücklicherweise verstanden. Fast<br />
alle beschäftigen sich inzwischen<br />
auch mit der Frage, wie sich mit ihren<br />
Büchern konkret arbeiten lässt.<br />
Daniel Schnödt,<br />
„Store of the Year“-<br />
Jurymitglied<br />
Die Toptitel in der<br />
Belletristik bekommt<br />
man in<br />
jeder Bahnhofsbuchhandlung.<br />
Damit generiert man den Basisumsatz,<br />
aber optisch sollte man sie zurückfahren<br />
und sich stattdessen gewisse<br />
Nischen heraussuchen und<br />
diese Warengruppen überproportional<br />
bespielen. Dieses Risiko der Zuspitzung<br />
muss ein Buchhändler auf<br />
sich nehmen.<br />
Markus Dohle,<br />
Penguin Random<br />
House<br />
Wenn Vielleser<br />
in All-You-Can-<br />
Read-Modelle<br />
abwandern, verkleinern<br />
wir mit<br />
einem Schlag unseren Branchenumsatz<br />
radikal. Im Prinzip stellen<br />
Streaming-Modelle eine signifikante<br />
Preissenkung für Bücher dar. Die<br />
Hoffnung, dass wir dadurch viele<br />
neue Leser anlocken würden, teile<br />
ich nicht.<br />
Constanze Neumann,<br />
Aufbau<br />
Die klassischen<br />
Hausautoren von<br />
Suhrkamp und<br />
Fischer gehören in<br />
der kulturellen Sozialisation<br />
unserer<br />
Gesellschaft mit einer gewissen<br />
Selbstverständlichkeit dazu. Die ostdeutschen<br />
Länder hatten natürlich<br />
auch ihre Klassiker. Aber wer kennt<br />
im Westen Erwin und Eva Strittmatter<br />
oder Arnold Zweig? Auf dieser<br />
Ebene hat in den letzten 30 Jahren<br />
kein echter Austausch stattgefunden.<br />
Es gibt kein kulturelles Vermächtnis<br />
aus der DDR, das im<br />
Westen angelangt wäre.<br />
Wolfgang Tischer,<br />
Literaturcafe.de<br />
Ich höre jetzt endlich<br />
die Verlags-<br />
Podcasts, die ich<br />
mir vor fast 15 Jahren<br />
schon gewünscht<br />
hätte.<br />
Viele Leserinnen sind daran interessiert,<br />
was so alles in einem Verlag<br />
vor sich geht und wie Bücher<br />
entstehen. Die Verlage haben die<br />
Autorinnen und Autoren oft im<br />
Haus. Also schnappt euch einfach<br />
das Smartphone und nehmt Gespräche<br />
mit ihnen auf!<br />
Nicola Bartels,<br />
Random House<br />
Die Chancen für<br />
Frauen auf dem<br />
Arbeitsmarkt sind<br />
so gut wie nie zuvor.<br />
Woran es<br />
manchmal eher<br />
scheitert, ist die Chancenverwertung.<br />
Einige Frauen scheuen vor<br />
der großen Karriere zurück. Dabei<br />
spielt unter anderem eine Rolle,<br />
dass Programm- und Verlagsleiterinnen<br />
ihren Job, die Arbeit an Texten<br />
und mit Autoren sehr lieben.<br />
Einen Schritt weiter zu gehen und<br />
Dinge loszulassen, die sie so gern<br />
machen – das macht manchen<br />
Angst.<br />
Ralf Biesemeier,<br />
Readbox<br />
Ein zu niedriger<br />
Preis ist bei<br />
E-Book-Promo -<br />
tions nicht hilfreich.<br />
Für jemanden,<br />
der einen<br />
Titel kaufen will, ist es der gleiche<br />
Aufwand, ob der Titel 5 Euro kostet<br />
oder nur 1 Cent, er muss in jedem<br />
Fall durch den Payment-Prozess.<br />
Da ist der Preis von 1 Cent eher<br />
hinderlich. Der Konsument denkt:<br />
Für 1 Cent mache ich das jetzt eher<br />
nicht. Und: Bei einem niedrigeren<br />
Preis empfindet der Leser den Titel<br />
als minderwertig und einen solchen<br />
will er nicht.<br />
Boris Hedde,<br />
IfH Köln<br />
Der Handel kann<br />
ohne die Kommune<br />
eine Innenstadt<br />
nicht nach vorn<br />
bringen und umgekehrt.<br />
Wir befinden<br />
uns im Zeitalter der interdisziplinären<br />
Kooperationen. Nicht<br />
nur der Handel, auch Dienstleister,<br />
Gastronomie, Stadtmarketing und<br />
Wirtschaftsförderung sind aufgefordert,<br />
zu überlegen, wie sich ein<br />
Standort gemeinschaftlich nach<br />
vorn entwickeln lässt.<br />
Tami Fischer, Youtuberin/Autorin<br />
In der Blogger-<br />
Community wird<br />
die Buchbranche<br />
stark romantisiert<br />
und idealisiert.<br />
Die Blogger und<br />
ihre Follower fühlen sich zugehörig,<br />
weil sie die Liebe zu Büchern<br />
teilen. Ich spüre die große Sympathie<br />
für die Buchwelt insbesondere<br />
durch die ganzen Fragen zu meiner<br />
Buchhandelsausbildung. Ich glaube,<br />
dass viel potenzieller Branchennachwuchs<br />
in diesen Zuschauern<br />
steckt.
6<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
UMSATZTREND<br />
Buchmarkt in Zahlen: Wochenumsatz 50<br />
Wie im Vorjahr schwächelt das diesjährige Buch-Weihnachtsgeschäft<br />
in der dritten Adventswoche (50. KW). Alle deutschsprachigen<br />
Märkte bleiben noch einmal deutlich unter den bereits im Vorjahr<br />
rückläufigen Zahlen zurück. Im Stationärmarkt fällt das Minus<br />
größer aus als im Gesamtmarkt.<br />
Deutschland<br />
–8,7%<br />
Umsatztrend Deutschland<br />
50. KW Gesamtmarkt<br />
49. Woche <strong>2019</strong> –3,8%<br />
48. Woche <strong>2019</strong> –3,2%<br />
November <strong>2019</strong> +0,6%<br />
3. Quartal <strong>2019</strong> +2,9%<br />
–9,9%<br />
Umsatztrend Deutschland<br />
50. KW stationärer Handel<br />
49. Woche <strong>2019</strong> –4,4%<br />
48. Woche <strong>2019</strong> –4,1%<br />
November <strong>2019</strong> –0,2%<br />
3. Quartal <strong>2019</strong> +2,7%<br />
Umsatzführer<br />
Fitzek: Das Geschenk (Droemer-HC)<br />
Riley: Die Sonnenschwester (Goldmann-HC)<br />
Kinney: Gregs Tagebuch 14 (Baumhaus-HC)<br />
Meistverkauft<br />
Fitzek: Das Geschenk (Droemer-HC)<br />
Kinney: Gregs Tagebuch 14 (Baumhaus-HC)<br />
Riley: Die Sonnenschwester (Goldmann-HC)<br />
Aufsteiger<br />
Lind: Vergib uns unsere Schuld (Diana-TB)<br />
Jacobs: Das Gutshaus. Zeiten des Aufbruchs<br />
(Blanvalet-TB)<br />
Eich: Escape Room. Gefangen im Schnee<br />
(ArsEdition-HC)<br />
Umsatzstärkste, meistverkaufte und kräftig anziehende Buchtitel.<br />
Spezifizierte Bestsellerlisten nach Belletristik und Sachbuch,<br />
Buchformaten und ausgewählten Themen ab S. 21. Deutschland-<br />
Umsatztrend für November s. <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> 49/<strong>2019</strong>.<br />
Österreich<br />
–7,4%<br />
Umsatztrend Österreich<br />
50. KW Gesamtmarkt<br />
49. Woche <strong>2019</strong> +1,2%<br />
48. Woche <strong>2019</strong> – 1,0%<br />
November <strong>2019</strong> +3,1%<br />
3. Quartal <strong>2019</strong> +1,7%<br />
Schweiz<br />
–11,0%<br />
Umsatztrend Schweiz<br />
50. KW Gesamtmarkt<br />
49. Woche <strong>2019</strong> – 4,9%<br />
48. Woche <strong>2019</strong> – 7,5%<br />
November <strong>2019</strong> – 3,4%<br />
3. Quartal <strong>2019</strong> – 1,5%<br />
–6,1%<br />
Umsatztrend Österreich<br />
50. KW stationärer Handel<br />
49. Woche <strong>2019</strong> –0,5%<br />
48. Woche <strong>2019</strong> +4,1%<br />
November <strong>2019</strong> +5,1%<br />
3. Quartal <strong>2019</strong> +1,5%<br />
–12,4%<br />
Umsatztrend Schweiz<br />
50. KW stationärer Handel<br />
49. Woche <strong>2019</strong> –4,7%<br />
48. Woche <strong>2019</strong> –5,9%<br />
November <strong>2019</strong> –3,1%<br />
3. Quartal <strong>2019</strong> –2,0%<br />
Umsatzführer<br />
Hofstetter: Marcel Hirscher (Egoth-HC)<br />
Stipsits: Kopftuchmafia (Ueberreuter-PB)<br />
Guinness World Records 2020 (Ravensburger-HC)<br />
Meistverkauft<br />
Hofstetter: Marcel Hirscher (Egoth-HC)<br />
Stipsits: Kopftuchmafia (Ueberreuter-PB)<br />
Kinney: Gregs Tagebuch 14 (Baumhaus-HC)<br />
Umsatzstärkste und meistverkaufte Buchtitel über alle Buchkate -<br />
gorien. Spezifizierte Bestsellerlisten Belletristik/Sachbuch und Österreich-Umsatztrend<br />
für November s. <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> 49/<strong>2019</strong>.<br />
Umsatzführer<br />
Riley: Die Sonnenschwester (Goldmann-HC)<br />
Guinness World Records 2020 (Ravensburger-HC)<br />
Caminada: Pure Leidenschaft (AT Verlag-HC)<br />
Meistverkauft<br />
Ferri, Conrad: Asterix 38 (Egmont Comic Coll.-HC)<br />
Kinney: Gregs Tagebuch 14 (Baumhaus-HC)<br />
Riley: Die Sonnenschwester (Goldmann-HC)<br />
Umsatzstärkste und meistverkaufte Buchtitel über alle Buch ka te -<br />
gorien. Spezifizierte Bestsellerlisten Belletristik/Sachbuch und und<br />
Schweiz-Umsatztrend für November s. <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> 49/<strong>2019</strong>.<br />
Datenbasis: Media Control Handelspanel Deutschland/Österreich/Schweiz
uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
7<br />
Weihnachtsgeschäft <strong>2019</strong><br />
Wie das Weihnachtsgeschäft <strong>2019</strong> letztlich ausgeht,<br />
wird sich erst in der Weihnachtswoche selbst mit dem<br />
23. Dezember als mutmaßlich umsatzstärkstem Tag<br />
des Jahres erweisen. Wegen des Kalendereffekts dieses<br />
Zusatz-Einkaufstages im Vergleich zu 2018 ist der<br />
aktuell gemessene signifikante Umsatzeinbruch in der<br />
Woche vor dem 3. Advent (s. das kräftige Rot auf der<br />
linken Seite) noch kein Grund zur Sorge. Indizien für<br />
eine diesmal sehr späte Einkaufsdynamik, abgeleitet<br />
aus dem Handelspanel von Media Control:<br />
■In der Woche vor dem 3. Advent (KW 50) fiel die<br />
gewohnte Wachstumsdynamik im Verlauf der Adventswochen<br />
mit +19% ungewöhnlich schwach aus (s. die<br />
Tabelle in der <strong>buchreport</strong>.datei)<br />
■Trotz des sehr schwachen Auftakts war der addierte<br />
Jahresumsatz bis einschließlich 3. Advent dank der Entwicklung<br />
in den Monaten zuvor immer noch leicht<br />
über Vorjahr.<br />
■Dass bei der Nachfrage besonders die klassischen<br />
Warengruppen Belletristik, Sachbuch und stationär<br />
auch das Kinderbuch schwächeln, deutet darauf hin,<br />
dass die Buchgeschenk-Saison noch gar nicht richtig<br />
begonnen hat.<br />
Die Herausforderung für den Handel besteht in der Angebotsstruktur:<br />
■Es fehlt eine Zusatzumsätze generierende Sachbuch-<br />
Überraschung wie Michelle Obamas „Becoming“ im<br />
vergangenen Jahr.<br />
■Die bewährten Autoren mit ihren erwarteten Bestsellern<br />
weisen bisher weniger Zugkraft aus als 2018.<br />
■Die Analyse des Weihnachtsgeschäfts zwischen 1. und<br />
3. Advent zeigt, dass die 20 umsatzstärksten Titel in<br />
diesem Jahr nur für 4,8% des Umsatzes stehen – 2018<br />
waren es immerhin 6,4%.<br />
DATEI<br />
Advents-Umsatzzuwachs von Woche zu Woche<br />
Die Adventsdynamik im Sinne von Woche zu Woche steigender<br />
Umsätze entwickelt sich in jedem Jahr unterschiedlich:<br />
Veränderung<br />
zur Vorwoche<br />
Kalenderwoche 47<br />
Kalenderwoche 48<br />
Kalenderwoche 49<br />
Kalenderwoche 50<br />
2016<br />
+19%<br />
+27%<br />
+22%<br />
+30%<br />
2017<br />
+5%<br />
+32%<br />
+26%<br />
+33%<br />
2018<br />
+8%<br />
+27%<br />
+31%<br />
+26%<br />
Datenbasis: Media Control Handelspanel stationärer Handel und E-Commerce<br />
<strong>2019</strong><br />
+9%<br />
+23%<br />
+30%<br />
+19%<br />
<strong>buchreport</strong><br />
Fotos: Adrian Verlag; Jonathan Brinkhorst Unsplash; Mary McCartney; Gene Glover; Michael Mann; Katja Saemann<br />
Yamada<br />
Das mutmachende Bilderbuch<br />
„Vielleicht“ (Adrian Verlag) von<br />
Kobi Yamada gehört zu den Überraschungstiteln<br />
des Advents <strong>2019</strong>.<br />
Rowling<br />
Mit der Verwertung des Harry-Potter-<br />
Kosmos ist J.K. Rowling die Nr. 3 im<br />
aktuellen Autoren-Umsatzranking.<br />
3. Advent<br />
Namen und Buchzahlen<br />
zur Kalenderwoche 50<br />
Datenbasis: Media Control Handelspanel Deutschland/Österreich/Schweiz, KW 50/<strong>2019</strong><br />
Romane<br />
13 Cent<br />
Zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts<br />
hat die Branche nur +0,9% oder<br />
13 Cent höhere Durchschnittspreise<br />
durchgesetzt.<br />
Sebastian Fitzek hat bereits im vergangenen Jahr den SPIEGEL-Jahresbestseller<br />
geschrieben. Auch im <strong>2019</strong>er-Rennen gehört er neben Ferdinand von Schirach<br />
und Saša Stanišić zu den Favoriten (v.l.).
8<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
■ DATEI<br />
Lüthy Balmer Stocker<br />
Weissensteinstr. 81, CH-4502 Solothurn<br />
luethy@buchhaus.ch<br />
www.buchhaus.ch<br />
Inhaber<br />
Simone Lüthy<br />
Leitung<br />
Simone Lüthy<br />
Roman Horn<br />
Fred Stähli<br />
Sortiment Allgemeines Sortiment/<br />
Boulevard<br />
Umsatz 47 Mio € (+0,9%) *<br />
Filialen 15<br />
Verkaufsfläche ca. 9200 qm *<br />
Online-Shop www.buchhaus.ch<br />
Filialen in der Schweiz<br />
1) Die ausgewiesene Veränderung bezieht<br />
sich auf die geschätzten Umsätze in sFr<br />
Quelle: <strong>buchreport</strong>.magazin 4/<strong>2019</strong> | Die größten<br />
Buchhandlungen<br />
*geschätzt<br />
<strong>buchreport</strong><br />
Schulterschluss mit neuem Investor:<br />
Jens Klingelhöfer (li.) und John Ruhrmann<br />
haben den Kundenkreis von Bookwire in den<br />
vergangenen Jahren Schritt für Schritt erweitert.<br />
Aktuell werden 1500 Verlage betreut.<br />
HANDEL Schweizer Kette Lüthy Balmer Stocker übernimmt<br />
Neuzugänge zum Jahresstart<br />
Die Schweizer Buchhandelsgruppe Lüthy Balmer Stocker, die <strong>2019</strong> mit<br />
zwei Neueröffnungen (Bern und Chur) zugelegt hatte, setzt ihre Expansion<br />
im kommenden Jahr fort. Neben der bereits angekündigten Übernahme<br />
der Bücherinsel (Liestal) im Januar 2020 folgt eine weitere Akquisition:<br />
■Die Buchhandlung Bücherlandquart in Landquart kommt zum 1. Januar<br />
im Zuge einer Nachfolgeregelung zu Lüthy Balmer Stocker.<br />
■Das 2003 von Beatrice Giger-Sampel gegründete Unternehmen in der bei<br />
Chur gelegenen, rund 8800 Einwohner zählenden Gemeinde, verfügt<br />
über ein etwa 100 qm großes Geschäft mit allgemeinem Sortiment.<br />
■Über geplante Neuerungen will Lüthy-Balmer-Stocker-Geschäftsführungsmitglied<br />
Roman Horn zum Jahresanfang informieren.<br />
■Beatrice Giger-Sampel und ihre 4 Mitarbeiterinnen werden übernommen.<br />
Die Buchkette Lüthy Balmer Stocker, die ihr Filialnetz über die Jahre<br />
konstant erweitert hat, wächst mit den Neuzugängen auf dann 17 Filialen.<br />
VERLAGE VR Equitypartner steigt bei Bookwire ein<br />
Großverlagskunden im Blick<br />
Frische Mittel für das Wachstum: VR Equitypartner, eine Tochter der DZ<br />
Bank, erwirbt eine Direktbeteiligung an dem Digitaldienstleister Bookwire.<br />
Details der Transaktion, die noch vom Kartellamt gebilligt werden muss:<br />
■Die Gesellschafterstruktur sieht eine weiterhin mehrheitliche Beteiligung<br />
der beiden Gründer Jens Klingelhöfer und John Ruhrmann vor. Beide<br />
werden das Unternehmen auch wie gehabt als Geschäftsführer leiten.<br />
■Gemeinsam mit VR Equitypartner wollen die Gründer vor allem auch im<br />
Bereich der Großverlagskunden zulegen und das Wachstum über „eine<br />
Fortsetzung der Internationalisierungsstrategie“ forcieren.<br />
Bookwire, 2010 an den Start geschoben, verfügt heute neben dem<br />
Hauptsitz in Frankfurt über Dependancen in Spanien, Mexiko, Brasilien<br />
und Großbritannien.<br />
IN FÜNF ZEILEN<br />
Neuer Standort für Ludwig steht fest. Die Buchhandlung<br />
Ludwig wird ab Herbst 2020 innerhalb des Kölner Hauptbahnhofs umziehen<br />
auf eine deutlich reduzierte Fläche von 280 statt bisher 720 qm. Das<br />
zur Unternehmensgruppe Dr. Eckert gehörende Unternehmen musste den<br />
bisherigen Standort für eine geplante Polizeiwache räumen.<br />
Leipziger Buchmesse fördert das Lesen. Die Leipziger<br />
Buchmesse engagiert sich jetzt auch ganzjährig für die Leseförderung. Die<br />
Messe ist neu im Stifterrat der Stiftung Lesen. Dem Thema Leseförderung<br />
will sie sich auf der Leistungsschau 2020 vom 12. bis 15. März mit dem<br />
Schwerpunkt #Weltentdecker widmen.<br />
Falkemedia und Edel kooperieren. Das Kieler Medien -<br />
unternehmen Falkemedia will seine Aktivitäten im Buchmarkt ausbauen<br />
und hat dafür eine Allianz mit der Edel Verlagsgruppe geschlossen. Falkemedia<br />
erstellt aus hauseigenen Zeitschriften Bücher, vor allem Ratgeber für<br />
Kochen mit dem Thermomix. Edel übernimmt den Buchhandelsvertrieb.<br />
Fotos: Thomas Berberich
uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
9<br />
VERLAGE Bertelsmann übernimmt Penguin Random House komplett<br />
Meilenstein vor dem Fest<br />
Alles in einer Hand: Der Medienriese Bertelsmann bejubelt kurz vor dem<br />
Fest einen Meilenstein und legt sich auch die restlichen 25% der Anteile<br />
des britischen Mitgesellschafters Pearson an Penguin Random House<br />
(PRH) unter den Baum. Mit dem Deal wird Bertelsmann Alleineigentümer<br />
der weltweit größten Publikumsverlagsgruppe, die in den kommenden<br />
Jahren weiter wachsen soll.<br />
Foto: Bertelsmann<br />
Deutsches Random House wird Teil des globalen Riesen<br />
Details zu der Transaktion, die die jeweiligen Kartellbehörden noch absegnen<br />
müssen:<br />
■Der Kaufpreis, den Bertelsmann für das Anteilspaket an Pearson überweist,<br />
liegt bei 675 Mio US-Dollar (ca. 610 Mio Euro).<br />
■Der Vollzug der Übernahme wird ab dem 2. Quartal 2020 erwartet.<br />
■Die deutsche Verlagsgruppe Random House, die schon zu 100% von Bertelsmann<br />
gehalten wird und deshalb bislang getrennt von PRH firmierte,<br />
soll nach den kartellrechtlichen Freigaben ebenfalls Teil von PRH werden.<br />
Durch die Integration der 47 deutschen Random-House-Verlage umfasst<br />
die in New York ansässige Buchverlagsgruppe dann künftig mehr als<br />
300 Einzelverlage, die auf 6 Kontinenten Flagge zeigen. Bertelsmann hat<br />
im Buchgeschäft zudem weiteres Wachstum im Blick: PRH soll in den<br />
kommenden Jahren organisch zulegen und auch durch Zukäufe seine<br />
Stellung weiter ausbauen. Zuletzt hatte Bertelsmann mit Übernahmen u.a.<br />
auf dem spanischsprachigen Buchmarkt die globale Präsenz ausgeweitet<br />
(s. <strong>buchreport</strong>.datei).<br />
„Die Komplettübernahme von Penguin Random House unterstreicht<br />
die Überzeugung von Bertelsmann, dass das Buch und das Lesen eine gute<br />
Zukunft haben und das Unternehmen wachsen kann in den nächsten Jahren“,<br />
sagt Markus Dohle, CEO von PRH und Vorstandsmitglied von Bertelsmann.<br />
Er soll dafür sorgen, dass auch in den kommenden Jahren der<br />
eingeschlagene Wachstumsweg fortgesetzt wird.<br />
Schritt für Schritt ins Portfolio<br />
Die Allianz von Bertelsmann und Pearson begann 2013 mit der Zusammenlegung<br />
ihrer Buchverlagsgeschäfte Random House und Penguin<br />
Group. An dem neuen Unternehmen Penguin Random House hielt Bertelsmann<br />
zunächst 53%, Pearson 47%.<br />
2017 stockte Bertelsmann dann seine Anteile auf 75% auf, nachdem<br />
Pearson Bereitschaft und Bedarf zum Verkauf signalisiert hatte. Das Bildungsunternehmen,<br />
über Jahre hinweg der größte Buchkonzern der Welt,<br />
baut bereits seit Längerem seine Geschäfte um und will sich auf sein Kerngeschäft<br />
fokussieren, das wegen des anhaltend schwachen US-Bildungsmarktes<br />
jedoch nicht gerade rundläuft.<br />
Jetzt war offenbar der Zeitpunkt günstig, komplett bei PRH auszusteigen.<br />
Bertelsmann kann seinerseits auf die Performance seiner Buchsparte<br />
verweisen: Im 1. Halbjahr <strong>2019</strong> schlagen für den 75%-PRH-Anteil und die<br />
deutsche Verlagsgruppe Random House +11% beim Umsatz und +33%<br />
beim Ergebnis zu Buche. Die Steigerung basiert laut Zwischenbericht vor<br />
allem auf drei Entwicklungen: zugkräftige Bestseller, hohe Wachstumsraten<br />
im Hörbuch und eine Reihe von Zukäufen.<br />
Im Jahr 2018 steuerte die Buchsparte zur Bertelsmann-Gesamtbilanz einen<br />
Umsatz von 3,4 Mrd Euro bei einem operativen Ergebnis von <strong>52</strong>8 Mio<br />
Euro bei.<br />
Will die globale Präsenz weiter ausbauen:<br />
Markus Dohle steht seit 11 Jahren an der<br />
Spitze der Bertelsmann-Buchsparte. Er hat<br />
sie mit bemerkenswert geräuschloser Integration<br />
von Penguin zu Penguin Random<br />
House (PRH) weiterentwickelt und mit Zukäufen<br />
ausgebaut. Als Märkte mit besonderer<br />
Wachstumsdynamik hat Dohle Lateinamerika<br />
und Asien im Blick: Auf seinem Schreibtisch<br />
erinnern die Fähnchen von China, Indien und<br />
Brasilien an die „ermerging markets“, auch<br />
wenn der brasilianische Markt gerade in der<br />
Krise steckt und die Hoffnungen dämpft.<br />
Dohles nächste Aufgabe: die Integration der<br />
deutschen Buchverlage ins globale Haus.<br />
■ DATEI<br />
Portfolio-Ausbau von PRH<br />
Ein Überblick über die Akquisitionen von<br />
Penguin Random House (PRH) seit 2018:<br />
▪ 2018: Rodale Books (USA): Übernahme<br />
des Sachbuch-Programms durch den PRH-<br />
Verlag Crown; das 2017 neu gegründete<br />
Kinderbuchprogramm wird bei Random<br />
House Children’s Books angedockt.<br />
▪ 2018: Hind Pocket Books (Indien): Ausbau<br />
der Präsenz in Indien mit einem Verlag,<br />
der in lokalen Sprachen publiziert.<br />
▪ 2018: Der Audio Verlag (Deutschland):<br />
Ausbau der deutschen Marktführung im<br />
Wachstumsmarkt Hörbuch.<br />
▪ 2018: Penguin Books Singapore (Südostasien):<br />
Gründung einer Division, die für<br />
Südostasien Belletristik, Sachbücher sowie<br />
Kinder- und Jugendbücher verlegt. PRH ist<br />
in Asien bereits mit Penguin Random<br />
House North Asia und Penguin Random<br />
House India vertreten.<br />
▪ 2018/19: Companhia das Letras (Brasilien):<br />
Anteilsaufstockung am brasilianischen<br />
Marktführer; PRH hält jetzt die Mehrheit.<br />
▪ <strong>2019</strong>: Little Tiger Group (Großbritannien):<br />
Kauf des international agierenden Kinderund<br />
Jugendbuchverlags mit fünf Imprints.<br />
▪ <strong>2019</strong>: Ediciones Salamandra (Spanien):<br />
Übernahme des bisher unabhängigen Verlags,<br />
der Autoren wie J.K. Rowling und Margaret<br />
Atwood im Programm hat.<br />
▪ <strong>2019</strong>: Sourcebooks (USA): Einstieg mit<br />
einer 45%-Beteiligung beim größten unabhängigen<br />
Publikumsverlag in den USA.<br />
<strong>buchreport</strong>
10<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
PERSONALIA<br />
Informationen an personalia@<strong>buchreport</strong>.de<br />
▪ Thomas Gottlöber (42) verstärkt ab Juli<br />
2020 die Spitze des zu C.H. Beck gehörenden<br />
Nomos Verlags. Mit der Personalie<br />
wird ein Generationswechsel in der<br />
Geschäftsführung des RWS-Verlags eingeleitet:<br />
Gemeinsam mit dem jetzigen<br />
Alleingeschäftsführer Alfred Hoffmann<br />
(63), der dann Sprecher der Geschäftsführung wird, ist<br />
er zukünftig für die Leitung von Nomos verantwortlich.<br />
Gottlöber ist seit 2006 bei der Handelsblatt Media<br />
Group tätig und fungiert dort derzeit als Chief Operating<br />
Officer (COO).<br />
▪ Claudia Dumont arbeitet seit dem 1.<br />
November bei der buchhändlerischen<br />
Verbundgruppe Buchwert im Bereich<br />
Marketing und Kommunikation. Sie trat<br />
die Nachfolge von Sabrina Tiemann an,<br />
die das Unternehmen verlassen hat. Dumont<br />
wechselte von einer Bielefelder<br />
Werbeagentur, wo Sie als Projektleiterin tätig war, wieder<br />
zurück in die Buchbranche. Als Marketing Managerin<br />
im ehemaligen Club Bertelsmann betreute sie bereits<br />
Kommunikationsmaßnahmen für das Bestandskundenmarketing.<br />
▪ Theresa Scholz (31) ist neue Leiterin<br />
des Kinder- und Jugendbuchprogramms<br />
im Knesebeck Verlag. Sie folgt in dieser<br />
Position auf Tatjana Kröll, die jetzt bei<br />
dtv arbeitet. Kröll ist dort als Teamleitung<br />
Kinderbuch beschäftigt. Scholz begann<br />
ihre Verlagskarriere mit einem Volontariat<br />
im Bereich Spiele und Wissen des Moses Verlags.<br />
Anschließend hatte sie bereits als Elternzeitvertretung<br />
von Tatjana Kröll ein Intermezzo bei Knesebeck.<br />
Zuletzt war sie als freie Lektorin tätig.<br />
▪Axel Kopido ist bereits seit Oktober neuer Lektor bei<br />
dem auf Fremdsprachen und Sprachwissenschaft spezialisierten<br />
Helmut Buske Verlag. Zuvor hatte er dort als<br />
Hersteller und Redakteur gearbeitet. Seine Nachfolge als<br />
Hersteller tritt zum 1. Januar 2020 Tim Oliver Pohl an.<br />
Pohl kommt von der Verlagsgruppe Beltz.<br />
▪ Markus Heieck (41) übernimmt bei<br />
Oetinger zum 1. Januar 2020 die neue<br />
Position des Chief Technology Officers<br />
(CTO). Zuvor war er bereits als externer<br />
Interimsmanager für die IT von Oetinger<br />
verantwortlich. Heieck hatte zuvor<br />
in mehreren Unternehmen Leitungsfunktionen<br />
in seinem Beritt inne, u.a. bei Amplifon<br />
Deutschland und der Firma Reisswolf Systems.<br />
Beförderungen bei Bonnier<br />
Die Verlagsgruppe Bonnier Media Deutschland meldet<br />
im Jahresendspurt zwei Beförderungen in ihren<br />
Verlagen ArsEdition und Thienemann Esslinger:<br />
■ Rebecca Roscher (53), bisher kaufmännische Leiterin<br />
bei ArsEdition, wird zum 1. Januar 2020 Co-Geschäftsführerin<br />
des Kinder- und Geschenkbuchverlags.<br />
In ihrer neuen Funktion wird sie insbesondere<br />
für die Bereiche Vertrieb, Marketing, Herstellung<br />
und alle kaufmännischen Belange des Verlages verantwortlich<br />
sein. Roscher wird den Verlag künftig<br />
gemeinsam mit dem verlegerischen Geschäftsführer<br />
Michael Schweins führen.<br />
■ Sven Zorman übernimmt zum 1. Januar 2020 die<br />
Co-Geschäftsführung beim Stuttgarter Kinder- und<br />
Jugendbuchverlag Thienemann-Esslinger. Er wird<br />
das Unternehmen künftig gemeinsam mit der verlegerischen<br />
Geschäftsführerin Bärbel Dorweiler leiten.<br />
Zorman ist seit Juli 2014 kaufmännischer Leiter bei<br />
Thienemann-Esslinger. Als Co-Geschäftsführer ist<br />
er für die Bereiche Vertrieb, Marketing, Herstellung<br />
und alle kaufmännischen Belange des Verlages verantwortlich.<br />
▪ Joachim Herbst (53) wird ab November<br />
2020 Finanzvorstand (CFO) von Bastei<br />
Lübbe und Ende 2020 – mit Ausscheiden<br />
des derzeitigen Vorstandsvorsitzenden<br />
Carel Halff (68) – zudem Sprecher<br />
des Vorstands. Als Finanzvorstand folgt<br />
Herbst auf Ulrich Zimmermann, der gegenüber<br />
dem Aufsichtsrat erklärt hat, seinen bis Ende<br />
2020 laufenden Vertrag aus persönlichen Gründen<br />
nicht verlängern zu wollen. Halff bleibt bis Ende 2020<br />
CEO und wird der Gesellschaft danach beratend zur Verfügung<br />
stehen. Joachim Herbst ist derzeit als kaufmännischer<br />
Geschäftsführer der Cornelsen Schulverlage und<br />
der Franz Cornelsen Bildungsholding tätig.<br />
Neue Aufgabe? Neuer Kopf? <strong>buchreport</strong>.de/stellenmarkt<br />
▪Frank Scholze wurde in sein Amt als neuer Generaldirektor<br />
der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) eingeführt.<br />
Der Nachfolger von Elisabeth Niggemann, die in<br />
den Ruhestand gewechselt ist, war zuvor Direktor der Bibliothek<br />
des Karlsruher Instituts für Technologie.<br />
▪Julia Spohr übernimmt am 2. Januar 2020 die Führung<br />
der Deutschen Digitalen Bibliothek. Sie folgt Frank<br />
Frischmuth, der die Einrichtung zum Jahresende verlässt.<br />
Spohr war zuletzt stellvertretende Geschäftsführerin<br />
der Stiftung Sächsische Gedenkstätten.<br />
Fotos: C.H.Beck; Buchwert; Nicole Tauschnik; privat; Bastei Lübbe
11<br />
Die <strong>2019</strong> -Themen<br />
Handel: Die große Konzentration<br />
Dank Amazon kann Thalia <strong>2019</strong> sein Filialnetz massiv mit Übernahmen erweitern.<br />
Denn die intensive Marktdurchdringung der Amazon-Vertriebsmaschine<br />
mit geschätzt 1,3 Mrd Euro Buch- und Medienumsatz öffnet zugleich<br />
dem stationären Marktführer Thalia bei seiner eigenen Expansion<br />
die Türen: Die Zeiten, dass das Bundeskartellamt bei Handelsfusionen die<br />
Markt- und Machtkonzentration in lokalen oder regionalen Märkten bedenklich<br />
findet, sind jedenfalls vorbei. Das Argument: Schließlich habe der<br />
Kunde die Pakete des E-Commerce als Alternative.<br />
Kaum haben also im Herbst 2018 die Kartellwächter die Warenhaus-Fusion<br />
von Karstadt und Kaufhof mit eben jenem Hinweis auf den Online-Handel<br />
abgesegnet, schmieden Thalia und die Mayersche ihren „Konzentrationshammer“.<br />
Buchhändlerisch beherrschen sie damit seit dem Frühjahr das bevölkerungsreichste<br />
Bundesland Nordrhein-Westfalen, auch wenn sich aus<br />
Kundensicht mit den beiden weitergeführten Marken optisch nichts ändert.<br />
Thalias Wachstumsdrang bedient zugleich ungelöste Nachfolgefragen:<br />
■ Die Mayersche-Inhaberfamilie mit Chef Hartmut Falter (55) hat erklärtermaßen<br />
so ihre Zukunftsfrage frühzeitig beantwortet.<br />
■ Die jetzt im Februar anstehende Übernahme des niedersächsischen Regionalfilialisten<br />
Decius steht ebenfalls im Zeichen einer Nachfolgelösung.<br />
Die zukunftssichere Übergabe der Buchhandlung gilt in der Regel auch<br />
als Argument für die übernommenen Standorthändler. Alles in allem<br />
wächst Thalia <strong>2019</strong> so um mehr als 80 Filialstandorte (+35%) und wird absehbar<br />
im gesamten deutschsprachigen Raum an 400 Orten präsent sein.<br />
Die andere nationale Kette Hugendubel verfolgt dagegen keine explizite<br />
Strategie als „Nachfolgelöser“, sondern ist über Kleinformate im Nebenmarkt<br />
flächendeckend expansiv: Nach Karstadt werden ab 2020 auch die<br />
Kaufhof-Filialen mit Hugendubel-Flächen versehen. Zudem werden bei Textilfilialisten<br />
und Nonfood-Discountern Shop-in-Shops ab 10 qm eingerichtet.<br />
Thalia-Land Nordrhein-Westfalen:<br />
Seit dem Zusammenschluss von Thalia<br />
(hellblau) und Mayersche (dunkelblau) ist<br />
die Buchfiliallandschaft im Ballungsraum<br />
Rhein-Ruhr aber auch in den ländlicheren<br />
NRW-Regionen, flurbereinigt und von einem<br />
Buchhandelsunternehmen dominiert. Die<br />
Grafik zeigt einen Ausriss aus dem <strong>buchreport</strong>-Filialatlas<br />
2020.<br />
Foto: Frieder Blickle<br />
Logistik: Der drohende Infarkt<br />
Heute bestellt, morgen abholbereit im Laden: Im Abwehrkampf gegen die<br />
Onliner ist die reibungslose Buchlogistik für den stationären Handel ein<br />
zentrales Instrument. Dieses bis tief in die Regionen verästelte Kapillarsystem<br />
steht <strong>2019</strong> aber kurz vor einem Infarkt: Im Februar rauscht KNV mit<br />
einem Paukenschlag in die Insolvenz. Mit Zeitfracht präsentiert Insolvenzverwalter<br />
Tobias Wahl im Juni relativ schnell einen Retter. Grundsätzlich<br />
bleibt das System aber weiter gefordert.<br />
„Der Zwischenbuchhandel, Verlagsauslieferungen und Barsortimente,<br />
verdient in Deutschland kein Geld. Die Margen im Barsortiment lassen<br />
keine weitere Subventionierung der Transporte mehr zu“, schlägt Libri-<br />
Chef Eckhard Südmersen kurz vor dem Aufschlag von Zeitfracht in der<br />
Branche im Sommer Alarm. Umbreit-Geschäftsführer Clemens Birk urteilt<br />
ähnlich: „Die teure Transportlogistik ist kaum kostendeckend zu betrei-<br />
Aufreger Lagerverkleinerung:<br />
Libri hat sein Barsortimentslager um eine<br />
sechsstellige Titelzahl bereinigt.
12<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
■ DATEI<br />
Was plant KNV-Zeitfracht?<br />
Der neue KNV-Eigner Zeitfracht will 2020<br />
an einigen Stellschrauben drehen:<br />
▪ Neue Gebührensätze: Man werde „mehr<br />
Transparenz schaffen“ und ab Januar neue,<br />
variable Preismodelle anbieten und mit den<br />
Kunden gemeinsam „das für sie optimale<br />
Modell auswählen“, heißt es aus der Zeitfracht<br />
Gruppe, die bereits im Juli die Kosten<br />
der Übernachtlieferung thematisiert hatte.<br />
▪ Wird die Übernachtlieferung teurer? „Es<br />
könnte für manche Kunden eine Option sein,<br />
sich nicht mehr jeden Tag, sondern an festen,<br />
zu definierenden Tagen mit einer größeren<br />
Menge beliefern zu lassen. Wir werden<br />
die Kosten verursachergerecht zuordnen.“<br />
▪ Optimierte Transportlogistik: Es sei „aus<br />
ökologischen Gründen eventuell sinnvoll,<br />
Bestellungen, die sehr kurzfristig rausgehen<br />
und dann noch im normalen Tagesablauf<br />
sortiert und verarbeitet werden, nicht selbst<br />
auszufahren, sondern sie an einen Express-<br />
Dienstleister zu übergeben.“<br />
▪ Als neue Dienstleistung kommt im<br />
1. Halbjahr das Tracking: „Unseren Buchhandelskunden<br />
werden wir künftig sehr genau<br />
sagen können, wo ihre Lieferung gerade ist<br />
und wann sie verbindlich zu ihnen kommt.<br />
Sie können den Stand der Sendungen dann<br />
in ihrer App oder in ihrem Portal verfolgen.“<br />
<strong>buchreport</strong><br />
ben.“ Das Gewerbe der Buchlogistiker wird durch mehrere Faktoren erschwert:<br />
■ Marktentwicklung: Es gibt insgesamt weniger zu bewegen, die Absatzzahlen<br />
werden mittelfristig weiter schrumpfen.<br />
■ Fragmentierung: Die Buchlogistik leidet unter zunehmender Kleinteiligkeit.<br />
Neben der üblichen Vereinzelung im Barsortimentsbezug erleben auch<br />
die Verlagsauslieferungen bei den Bestellungen kleinere Stückelungen.<br />
■ Steigende Kosten: Mautgebühren und kletternde Kraftstoffpreise schlagen<br />
durch, der Kampf um freie Transportkapazitäten wird schärfer, weil<br />
der weiter boomende Online-Handel mehr Fracht auf die Straße bringt.<br />
Systemrelevant ist der Zwischenbuchhandel nicht nur in seiner Rolle als<br />
flächendeckender Versorger. Mit der Listung von Titeln spielen die Großhändler<br />
auch bei der Sichtbarkeit der Bücher eine wichtige Rolle. Höher,<br />
schneller, weiter: Im Rennen um Marktanteile hatten sich die großen Wettbewerber<br />
KNV und Libri bei der Menge der bevorrateten Titel in der Vergangenheit<br />
ein scharfes Rennen geliefert. 2016 setzte Libri mit der Vergrößerung<br />
des Lagers auf rund 1 Mio Titel neue Maßstäbe. Auch hier gibt es<br />
<strong>2019</strong> eine Zäsur: Vor dem Hintergrund der genannten Verschärfungen im<br />
Geschäft und mit Verweis auf wirtschaftliche Notwendigleiten zieht Libri<br />
die Reißleine, durchforstet das Lager und wirft rund 180.000 Titel raus,<br />
um mehr Platz für besser drehende Bücher zu schaffen. Die Auslistung<br />
sorgt für den großen Aufreger im Sommer: Kleinere Verlage laufen dagegen<br />
Sturm, Kritik kommt auch von der IG unabhängige Verlage im Börsenverein<br />
sowie der Kurt-Wolff-Stiftung.<br />
Die weiteren Aussichten? Das gewohnte Leistungsspektrum der Logistiker<br />
wird sich nicht ohne Anpassungen und Preissteigerungen halten lassen.<br />
Nachhaltigkeit: Der globale Auftrag<br />
■ DATEI<br />
Tipps von den britischen Kollegen<br />
„Grüne“ Anregungen für das eigene Klimaschutzkonzept<br />
holt sich die deutsche Branche<br />
nicht nur im Diskurs mit ihren Mitgliedern<br />
und Verbandsausschüssen. Ein wichtiger<br />
Stichwortgeber zu diesem Thema ist<br />
der britische Buchhandel, denn eine Initiative<br />
der Booksellers Association (BA) ist mit<br />
ihren ökologischen Ansätzen für die Buchbranche<br />
den deutschen Kollegen einen<br />
Schritt voraus.<br />
„Green Bookselling: A Manifesto for the<br />
BA, Booksellers and the Book Industry“,<br />
das Strategiepapier des britischen Buchhändlerverbands,<br />
ist ein interessanter ökologischer<br />
Ressourcen- und Ideen-Pool. Einen<br />
Artikel über das Projekt lesen Sie im<br />
kommenden <strong>buchreport</strong>.magazin 1/2020<br />
(ET: 28. Dezember <strong>2019</strong>).<br />
<strong>buchreport</strong><br />
Die Klimadebatte lässt auch die Buchbranche nicht kalt. Das gilt natürlich<br />
auf inhaltlicher Ebene, denn viele Sachbücher zur Klimakrise und Ratgeber<br />
zum ökologischen Leben verkaufen sich <strong>2019</strong> gut. Als produzierender<br />
Wirtschaftszweig sind Verlage aber auch selbst gefragt, sich auf herstellerischer<br />
Ebene mit der Nachhaltigkeitsfrage auseinanderzusetzen. Angesichts<br />
der riesigen weltweiten Herausforderung ist es etwas nischig, doch<br />
das bislang dominierende Thema in der hiesigen Branchendiskussion ist<br />
die Einschweißfolie, in der viele Verlage ihre Hardcover ausliefern.<br />
Nach dem Vorstoß von Bonnier im Herbst 2018 („#ohneFolie“), als erstmals<br />
demonstrativ und öffentlichkeitswirksam unfolierte Hardcover ausgeliefert<br />
wurden, schließen sich angesichts der positiven Resonanz aus Handel<br />
und Leserschaft weitere Verlage wie Delius Klasing und Hanser an, die nur<br />
noch in Ausnahmefällen Bücher folieren und so weniger Plastikmüll verur -<br />
sachen wollen. Inzwischen hat der Ansatz den Praxistest weitgehend bestanden,<br />
sodass 2020 wohl immer weniger Plastikfolie zum Einsatz kommen wird.<br />
Doch reicht ein medienwirksamer Verzicht aufs Einschweißen? „Ein<br />
ganz klares Nein, das geht weit über die Verpackungsstandards von Büchern<br />
hinaus. Hier sehe ich alle Branchenteilnehmer in der Verantwortung, vom<br />
Produzenten und Verlag über Logistiker bis zum Handel“, warnt etwa<br />
Knesebeck-Geschäftsführerin Antonia Bürger. Das Thema steht daher sowohl<br />
in einzelnen Unternehmen als auch konzentriert beim Börsenverein in<br />
der IG PRO (Prozesse, Rationalisierung, Organisation) oben auf der Agenda.<br />
Entwickelt wird ein Leitfaden mit praktischen Tipps zum Klimaschutz. IG<br />
PRO-Sprecher Michael Kursiefen (Schweitzer Fachinformationen) hofft, noch<br />
im Laufe des 1. Quartals spruchreife Ergebnisse veröffentlichen zu können.
uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
13<br />
Branchennews<br />
Neben Personalia und Bestseller-Geschichten waren dies die am häufigsten geklickten Meldungen auf <strong>buchreport</strong>.de<br />
Büchersendung<br />
Die Deutsche Post erhöht das Porto für Büchersendungen.<br />
Nach Händlerkritik werden die Bücher- und Warensendungen bis Jahresende<br />
zu den bisher angebotenen Konditionen weiter angenommen.<br />
KNV<br />
Die Insolvenz des Buchlogistikers schockt<br />
die Branche und kostet Verlage viel Geld.<br />
Die Zeitfracht-Gruppe steigt ein und<br />
übernimmt den Betrieb.<br />
Plastik<br />
Aus dem Handel gab es viel<br />
Zustimmung für den Verzicht auf<br />
Einschweißfolie, allerdings werden<br />
robustere Umschläge gewünscht.<br />
CPI<br />
Die Circle Media Group verkauft nach<br />
nicht einmal einem Jahr CPI, das<br />
größte Schwarzweiß-Buchdruckunternehmen<br />
Europas, an einen Investor.<br />
Buchmesse<br />
Die Frankfurter Buchmesse arbeitet<br />
an einem neuen Konzept, das 2020<br />
zum Tragen kommen wird.<br />
Fotos: <strong>buchreport</strong>/DZ(4); KNV; Hanser; pixabay; John M. John; Libri; 123rf.com.profile/Violin<br />
Thalia | Mayersche<br />
Buchmarktführer Thalia und der größte Regionalfilialist Mayersche<br />
schließen sich zusammen. Thalia-CEO Michael Busch (r.)<br />
und Mayersche-Chef Hartmut Falter führen die Geschäfte.<br />
Libri<br />
Das Barsortiment listet zahlreiche<br />
Titel aus. Libri-Chef Eckhard<br />
Südmersen: „Wir müssen<br />
käufmännisch handeln.“<br />
Meistgeklickte Branchennews ohne Bestseller-Geschichten<br />
Stavanger<br />
Bildschirme und bedrucktes Papier<br />
sind als Lesemedien nicht gleich -<br />
wertig, lautet (vereinfacht) das<br />
Ergebnis der Stavanger-Erklärung.<br />
Märchenbuch<br />
Unter dem Motto „Lesen ist ein Geschenk“<br />
verschenken Amazon und die Stiftung Lesen<br />
1 Mio Märchenbücher auch über den Buchhandel.<br />
Der sieht die Aktion gespalten.<br />
Verkauf<br />
Verlage dürfen auf der Frankfurter<br />
Buchmesse <strong>2019</strong> erstmals am<br />
kompletten Wochenende Bücher<br />
an Endkunden verkaufen.
14<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
Mehrwertsteuer: Der reduzierte Satz<br />
In der Woche vor Weihnachten ist es endlich so weit: Am 18. Dezember<br />
tritt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz für E-Books, Datenbanken und andere<br />
digitale Verlagsprodukte in Kraft. Für die Ausweitung des 7%-Satzes<br />
hatte die Branche jahrelang gekämpft, die unterschiedliche Besteuerung<br />
von Gedrucktem und Digitalem war zeitweise eines der größten Ärgernisse<br />
(Stichwort Bundle-Besteuerung).<br />
Getrübt wird die Freude jedoch durch die unterjährige Umstellung kurz<br />
vor den Feiertagen, die der Börsenverein noch vergeblich versucht abzuwenden:<br />
Die Anpassungen stellen sowohl Verlage als auch den Handel vor<br />
Herausforderungen, u.a. weil es keine Vorlauffristen für den richtigen<br />
Mehrwertsteuerausweis bei E-Bundles auf Rechnungen oder für die Umstellung<br />
von Preisangaben in Datenbanken gibt. Und auch die Feiertage<br />
bringen nur kurzzeitige Erholung: Zum 1. Januar steht die nächste Anpassungsrunde<br />
an. Dann führt Österreich den ermäßigten Mehrwertsteuersatz<br />
für Digitales ein – in Höhe von 10% und auch nicht für alle Produkte.<br />
Urheberrecht: Der anhaltende Stau<br />
■ DATEI<br />
So kippte die Verlegerbeteiligung<br />
Im April 2016 hat der Bundesgerichtshof die<br />
Beteiligung von Verlagen an den Ausschüttungen<br />
von Verwertungsgesellschaften gekippt.<br />
Im Revisionsverfahren zwischen dem<br />
Wissenschaftsautor Martin Vogel und der VG<br />
Wort entschieden die Richter, dass die Verwertungsgesellschaft<br />
nicht berechtigt ist, einen<br />
pauschalen Betrag (je nach Sparte bis zu<br />
50%) ihrer Einnahmen aus gesetzlichen Vergütungsansprüchen<br />
an Verlage auszuzahlen.<br />
Ein Urteil mit Ansage: Der Europäische<br />
Gerichtshof hatte bereits vorher in einem<br />
anderen Fall entschieden, dass eine Beteiligung<br />
rechtswidrig ist, weil Verlage keine Urheber<br />
seien. Für viele Buchverlage war und<br />
ist das Urteil ein harter Schlag, weil die Verwertungserlöse<br />
eine fest einkalkulierte Einnahmequelle<br />
waren. Hinzu kam, dass sie<br />
die seit 2012 erhaltenen Ausschüttungen<br />
zurückzahlen mussten. Aktuell ist eine Beteiligung<br />
nur möglich, wenn die Autoren<br />
dem explizit zustimmen.<br />
<strong>buchreport</strong><br />
Das lange Ringen um die 2015 angestoßene Novellierung des europäischen<br />
Urheberrechts findet im Frühjahr ein lautstarkes Ende. Begleitet<br />
von vehementen öffentlichen Protesten schafft es das Gesetzespaket kurz<br />
vor den Europawahlen doch noch über die Zielgerade. Unter den neuen<br />
Regeln fürs digitale Zeitalter besonders umstritten: Plattformregulierung<br />
und Leistungsschutzrecht für Presseverlage.<br />
Unter der Aufmerksamkeitsschwelle der Öffentlichkeit werden aber<br />
auch Regelungen durchgewunken, die für die Buchbranche Priorität haben,<br />
insbesondere die Verlegerbeteiligung: Nachdem die jahrzehntelange<br />
Beteiligung von Verlagen an den Ausschüttungen von Verwertungsgesellschaften<br />
gerichtlich gekippt worden war (s. <strong>buchreport</strong>.datei), ist jetzt die<br />
Grundlage für die Rückkehr zum alten System gelegt.<br />
Auf nationaler Ebene droht jedoch zuerst die nächste gesetzgeberische<br />
Hängepartie. Die Urheberrechtsrichtlinie muss bis Juni 2021 in deutsches<br />
Recht umgesetzt werden und die absehbar wieder aufflammende Uploadfilter-Diskussion<br />
wird womöglich auch hier für Verzögerungen sorgen.<br />
Deshalb hat der Börsenverein auch schon beim Justizministerium vorgesprochen:<br />
Man möge die inhaltlich ohnehin sehr diverse Richtlinie doch<br />
bitte in mehrere Gesetzespakete aufteilen und Unstrittiges (namentlich die<br />
Verlegerbeteiligung) rasch umsetzen.<br />
Wissenschaft: Der große Wurf<br />
Im Wissenschaftsbetrieb stehen die Zeichen <strong>2019</strong> so eindeutig auf Open<br />
Access (OA), wie kaum jemals zuvor. Nach jahrelangen zähen Verhandlungen<br />
mit den Marktführern Elsevier, Springer Nature und Wiley kann die Allianz<br />
der deutschen Wissenschaft zum Jahresauftakt einen großen Wurf<br />
verkünden: Mit Wiley wird das wissenschaftliche Zeitschriftengeschäft<br />
bundesweit neu aufgesetzt und die Finanzierung vom klassischen Abo-Geschäftsmodell<br />
gelöst. Möglich macht das ein komplexes Kostenkonstrukt,<br />
bei dem der Zugang zum elektronischen Zeitschriften-Portfolio mit einer
uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
15<br />
Personalien <strong>2019</strong><br />
Viel Bewegung in der Branche. Diese Personalien haben auf <strong>buchreport</strong>.de besonders viel Beachtung gefunden:<br />
Fischer<br />
Sven Fischer, Ex-CFO der Madsack-Gruppe,<br />
kommt als CEO<br />
zu Westermann.<br />
Welte, Berger<br />
Jürgen Welte (M.) hatte 2018 bei Rowohlt gekündigt, wird im Juli Verleger<br />
von HarperCollins Germany und löst Ralf Markmeier (l.) ab.<br />
Katja Berger wird zur weiteren Geschäftsführerin befördert.<br />
Fotos Alexander Körner; GeraNova Bruckmann; Florian Janssen; privat; Lena Müller; Kay Herschelmann; Stefan Boekels; pablo Castagnola; Frank Krems; Martin Fischer Fotografie; Sandra Wolf; Springer Nature (2)<br />
Küster<br />
Neue Gesichter im Führungsteam von GeraNova Bruckmann. Zuletzt<br />
komplettiert Claus W. Küster (r.) als CFO/COO das Führungsteam mit<br />
Roland Grimmelsmann, Doris Wiedemann und Henry Allgaier (v.l.).<br />
van Melis<br />
Urban van Melis geht bei Ravensburger<br />
und wird Co-Geschäftsführer von<br />
Ullstein als Nachfolger von Julia Claren.<br />
Schmidt<br />
Bettina Schmidt wird Geschäftsführerin<br />
von Gabal und übernimmt<br />
das Ruder von Ursula Rosengart.<br />
Jung<br />
Tim Jung heuert bei W1-Media ab<br />
und wird HoCa-Programmchef. Birgit<br />
Schmitz geht im Dissens.<br />
Peeters<br />
Frank Vrancken Peeters wird neuer<br />
CEO von Springer Nature. Der „Deal<br />
Maker“ folgt auf Daniel Ropers.<br />
Grau<br />
Dominik Grau wird Beuth-Geschäftsführer.<br />
Er kommt von<br />
der Tagesspiegel-Gruppe.<br />
Schmidt-<br />
Friderichs<br />
Karin Schmidt-Friderichs,<br />
Verlegerin des Hermann<br />
Schmidt Verlags, wird Vorsteherin<br />
des Börsenvereins.
16<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
Einigung zum Jahresauftakt:<br />
Wiley-Managerin Judy Verses verkündet vor<br />
versammelten Branchenpublikum auf der<br />
Tagung Academic Publishing in Europe (APE)<br />
den ersten „Deal“. Die deutsche Lösung wird<br />
auch im Ausland mit Interesse verfolgt.<br />
Publikationskomponente gekoppelt wird, durch die Forschende beim Verlag<br />
OA veröffentlichen können.<br />
Die Vereinbarung, die unter dem Stichwort „Projekt Deal“ läuft, liefert<br />
auch die Blaupause für die zweite Einigung: Im Sommer bejubelt Springer<br />
Nature den „weltgrößten Open-Access-Deal“, dessen offizieller Vertragsschluss<br />
allerdings auf sich warten lässt. Er soll jetzt am Jahresanfang 2020<br />
erfolgen und dann rückwirkend in Kraft treten, um den geplanten Starttermin<br />
zum 1. Januar einhalten zu können.<br />
Spannend wird jetzt sein, wie gut die „Deals“ in der Praxis funktionieren<br />
– und wie sich Elsevier positioniert. Der weltgrößte Wissenschaftsverlag<br />
hat in anderen Ländern bereits Verträge im Stile des deutschen „Deals“<br />
laufen, erweist sich hierzulande aber als besonders harter Brocken.<br />
Herausgefordert sind aber nicht nur die direkt Beteiligten. Offen ist, was<br />
der mit den Marktführern forcierte Systemumbau, bei dem viel Geld durch<br />
neue Kanäle fließt, für die mittelständischen Wissenschaftsverlage bedeutet.<br />
Dass der Handel im Wissenschaftsbetrieb künftig vielfach außen vor<br />
bleiben wird, ist dagegen sicher.<br />
E-Book: Die flachste Flatrate<br />
Wachsende E-Book-Onleihe:<br />
Wie zur Bestätigung der Verlage, die über<br />
stagnierende E-Book-Verkäufe klagen, jubelt<br />
parallel der Bibliotheksdienstleister und<br />
Onleihe-Anbieter EKZ über die steilen Zuwächse.<br />
Für <strong>2019</strong> werden 37 bis 38 Mio Digitalausleihen<br />
erwartet, 16 bis 18% mehr als<br />
im Vorjahr.<br />
E-Books sind ein Wachstumsmarkt, aber kein wachsendes Geschäft. So lässt<br />
sich der Konflikt von Verlagen und Bibliotheken um s digitale Lesen zuspitzen.<br />
„Wir wissen mittlerweile, dass in Deutschland mehr E-Books per Onleihe<br />
der Bibliotheken ausgeliehen als verkauft werden“, klagt Holtzbrinck-<br />
Buch-CEO Joerg Pfuhl im November in <strong>buchreport</strong> nach Auswertung von<br />
Marktforschungsdaten. Die Bibliotheksnutzer lesen demnach vor allem aktuelle<br />
Bestseller-Titel – und das zur flachsten Flatrate und mit vergleichbarem<br />
Download-Komfort rund um die Uhr wie auf den Plattformen, die den<br />
gebundenen vollen Preis verlangen.<br />
Mit dem Argument, dass Verlage und Autoren vom Bibliotheksboom so<br />
wirtschaftlich nicht profitieren, wird die Forderung nach stärker nutzungsabhängiger<br />
Abrechnung laut. Das läuft allerdings den Interessen der Bibliotheken<br />
massiv entgegen. Diese ärgern sich bereits über die aktuellen<br />
Konditionen, etwa dass Verlage interessante Titel erst mit Zeitverzug<br />
(„Windowing“) für die Bibliotheksnutzung freigeben und dass sie für die<br />
Ausleihlizenz Preise oberhalb des normalen Kaufpreises ansetzen.<br />
Bereits seit Längerem fordert deshalb der Deutsche Bibliotheksverband,<br />
dass den Büchereien die gleichen Rechte für elektronische wie für gedruckte<br />
Werke eingeräumt werden. Die Kampagne „E-Medien in der Bibliothek: mein<br />
gutes Recht!“ zielt auf eine entsprechende Änderung des Urheberrechts. In<br />
Musterbriefen an ihre Bundestagsabgeordneten sollen Bibliotheksnutzer fordern,<br />
dass „das E-Book-Angebot in meiner Bibliothek nicht durch hohe Kosten<br />
oder große zeitliche Verzögerungen eingeschränkt wird“. Ermutigt sehen<br />
sich die Bibliotheken auch durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs<br />
von 2016, in dem unter gewissen Voraussetzungen E-Books gedruckten Büchern<br />
gleichgestellt werden. Die Bundesregierung hat tatsächlich angekündigt,<br />
die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Onleihe zu überprüfen.<br />
Damit die Verlage in der damit absehbaren politischen Diskussion aus<br />
der Defensive kommen, präsentiert der Börsenverein mit Marktforschern<br />
der GfK zum Jahresende <strong>2019</strong> in Berlin eine Studie, mit der gezeigt wird,<br />
dass die Onleihe-Nutzung unmittelbaren Einfluss auf den Buchmarkt hat.<br />
Laut Studie sind die Nutzer der kostenlose Onleihe „überdurchschnittlich<br />
gut situiert und gebildet“, und viele kaufen weniger gedruckte Bücher und<br />
E-Books, seit sie die Onleihe nutzen.<br />
Foto: APE/Edwin de Kemp
uchreport<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
17<br />
bestseller<br />
■ Historische Frauenromane setzen zum Jahresende Akzente<br />
Gutshaus und Kontor<br />
Es ist keiner der ganz lauten Trends, aber<br />
er ist in diesem Jahr weiter gewachsen:<br />
Über mehrere Bände erzählte Familiengeschichten,<br />
die im vergangenen Jahrhundert<br />
angesiedelt sind und meist um<br />
eine alte Industriellendynastie oder<br />
Adelsfamilie kreisen, finden bei den Leserinnen<br />
nach wie vor großen Anklang.<br />
Sie heißen „Elbstrand-Saga“, „Die<br />
Schokoladenvilla“, „Gut Greifenau“, „Café-<br />
Engel-Saga“, „Die Schwestern vom<br />
Ku’damm“ oder „Speicherstadt-Saga“ –<br />
und handeln stets von einer jungen Frau,<br />
die vor dem Hintergrund der jeweiligen<br />
Zeit ihren Weg finden muss. Mal erstreckt<br />
sich die Geschichte der Protagonistin<br />
über mehrere Bücher, mal wird ab<br />
dem zweiten Band das Liebes- und Selbstverwirklichungsdrama<br />
ihrer Schwester,<br />
Freundin oder Tochter erzählt.<br />
Zu den erfolgreichsten Autorinnen in diesem<br />
populären Romansegment gehören<br />
Carmen Korn, Ulrike Renk – und Anne<br />
Jacobs: Ihre „Tuchvilla“ schaffte es auf<br />
Platz 1, die beiden folgenden Bände der<br />
Trilogie sowie die ersten beiden Teile ihrer<br />
neuen „Gutshaus-Saga“ erreichten allesamt<br />
die Top 10. Jetzt ist mit „Zeit des<br />
Aufbruchs“ der Abschluss von Blanvalets<br />
„Gutshaus“-Trilogie erschienen und in<br />
der Woche vorm Erscheinungstermin bereits<br />
auf Rang 17 der Taschenbuch-Bestsellerliste<br />
gesprungen.<br />
Der einzige andere Roman, der es in<br />
dieser Woche neu in die Top 20 der SPIE-<br />
GEL-Bestsellerlisten geschafft hat, ist das<br />
Aufbau-Paperback „Jahre an der Elbchaussee“.<br />
Hierbei handelt es sich um<br />
Teil 2 von Lena Johannsons „Geschichte<br />
einer Schokoladen-Dynastie“.<br />
BESTSELLERLISTEN<br />
Hardcover<br />
■Belletristik S. 21<br />
■Sachbuch S. 22<br />
Paperback<br />
■Belletristik S. 24<br />
■Sachbuch S. 24<br />
Taschenbuch<br />
■Belletristik S. 26<br />
■Sachbuch S. 27<br />
Wirtschaft S. 28<br />
Themenbestseller<br />
■Spiritualität S. 29<br />
■Erziehung & Pädagogik S. 30<br />
■Reiseberichte S. 30<br />
■Kosmetik & Beauty S. 31<br />
International<br />
■Großbritannien S. 48<br />
■USA S. 49<br />
■Frankreich S. 49<br />
BESTSELLER<br />
Die Bestsellermarken und -häuser<br />
1<br />
Bestsellerpunkte-Verlagsmarken 1)<br />
Platz/Verlagsmarke<br />
1.<br />
2.<br />
3.<br />
4.<br />
5.<br />
6.<br />
7.<br />
8.<br />
9.<br />
10.<br />
11.<br />
12.<br />
13.<br />
14.<br />
15.<br />
16.<br />
17.<br />
18.<br />
19.<br />
20.<br />
Ullstein (Bonnier)<br />
Rowohlt (Holtzbrinck)<br />
Goldmann (Random House)<br />
dtv<br />
Heyne (Random House)<br />
Penguin (Random House)<br />
Kiepenh. & Witsch (Holtzbrinck)<br />
Diogenes<br />
Piper (Bonnier)<br />
Fischer (Holtzbrinck)<br />
btb (Random House)<br />
C. Bertelsmann (Random House)<br />
Blanvalet (Random House)<br />
C.H. Beck<br />
Droemer (Holtzbrinck)<br />
Lübbe<br />
Knaur (Holtzbrinck)<br />
Aufbau<br />
Luchterhand (Random House)<br />
Rowohlt Berlin (Holtzbrinck)<br />
Punkte<br />
573<br />
443<br />
423<br />
396<br />
390<br />
387<br />
261<br />
254<br />
237<br />
227<br />
222<br />
202<br />
187<br />
154<br />
127<br />
124<br />
119<br />
107<br />
98<br />
95<br />
1)Insgesamt 66 Verlagsmarken 2) Titel unter den ersten 20<br />
Top 20 2)<br />
10<br />
10<br />
7<br />
8<br />
7<br />
5<br />
6<br />
3<br />
2<br />
4<br />
5<br />
5<br />
4<br />
2<br />
2<br />
3<br />
2<br />
2<br />
1<br />
2<br />
2<br />
Bestsellerpunkte-Verlagshäuser 1)<br />
Platz/Verlagshaus<br />
1. Random House<br />
2. Rowohlt (Holtzbrinck)<br />
3. Ullstein (Bonnier)<br />
4. Fischer Verlage (Holtzbrinck)<br />
5. dtv<br />
6. Kiepenh. & Witsch (Holtzbrinck)<br />
7. Diogenes<br />
8. Droemer (Holtzbrinck)<br />
9. Piper (Bonnier)<br />
10. Lübbe<br />
11. C.H. Beck<br />
12. mvg (Bonnier)<br />
13. Hanser<br />
14. Aufbau<br />
15. Suhrkamp<br />
16. Edel<br />
17. Klett-Cotta<br />
18. Westend<br />
19. DuMont<br />
20. HoCa (Ganske)<br />
Punkte<br />
2246<br />
<strong>52</strong>9<br />
579<br />
409<br />
396<br />
282<br />
254<br />
246<br />
237<br />
208<br />
154<br />
148<br />
122<br />
107<br />
90<br />
63<br />
49<br />
48<br />
44<br />
43<br />
1)Insgesamt 28 Verlagshäuser 2) Titel unter den ersten 20<br />
Top 20 2)<br />
40<br />
12<br />
10<br />
7<br />
8<br />
6<br />
3<br />
4<br />
2<br />
5<br />
2<br />
3<br />
1<br />
2<br />
1<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
3<br />
Bestsellerpunkte der Konzerne<br />
Platz/Konzern<br />
1. Random House<br />
2. Holtzbrinck<br />
3. Bonnier<br />
Punkte<br />
2246<br />
1466<br />
974<br />
Top 20 2)<br />
40<br />
29<br />
15<br />
So wird gezählt und gerechnet:<br />
Berücksichtigt werden die aktuellen SPIEGEL-<br />
Bestsellerlisten für Hardcover, Paperback und<br />
Taschenbuch Belletristik und Sachbuch.<br />
Punkteverteilung: Platz 1= 50 Punkte, Platz<br />
2 = 49 Punkte usw. bis Platz 50 = 1 Punkt. Im<br />
Paperback werden derzeit nur die Top 20 ausgewiesen<br />
(Platz 1 = 50 P., Platz 20 = 31 P.)<br />
▪ Tabelle 1 zählt die Bestsellerpunkte einer<br />
Verlagsmarke.<br />
▪ Tabelle 2 sammelt die Punkte der Marken/<br />
Imprints nach Verlagsunternehmen.<br />
▪ Tabelle 3 addiert die Punkte der Konzerne.<br />
▪ Tabelle 4/5 (siehe folgende Doppelseite)<br />
weist die einzelnen Verlagsmarken in den jeweiligen<br />
Bestsellerlisten nach Formaten und<br />
Differenzierung nach Belletristik und Sachbuch<br />
aus.<br />
<strong>buchreport</strong>
18<br />
Bücher im Gespräch <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
Belletristik<br />
Hardcover Was bringt die Zukunft? Diese Frage stellt<br />
sich die 30-jährige Elisabeth angesichts des historischen<br />
Sommers, der hinter England liegt. Die Nation ist gespalten,<br />
Angst macht sich breit. Ali Smith erzählt im ersten<br />
Band ihres „Jahreszeitenquartetts“ von Reichtum und<br />
von Werten, vom Altern, von der Zeit und von der Liebe.<br />
Der Luchterhand-Roman springt von Platz 349 auf 96.<br />
Ali Smith Herbst<br />
272 S., 22 €, Luchterhand, ISBN 978-3-630-87578-1<br />
Paperback Es wird „turbulent und sexy“, verspricht der<br />
Mira Verlag, wenn Ava überlegt, ob sie eine Affäre mit<br />
Caleb beginnen soll. Denn immerhin hatte Ava mit ihm<br />
den besten One-Night-Stand ihres Lebens. Doch so einfach<br />
ist es natürlich nicht in Samantha Youngs neuem<br />
Liebesroman, der auf Rang <strong>52</strong> anklopft.<br />
Samantha Young Boston Nights. Wahres Verlangen<br />
3<strong>52</strong> S., 14 €, Mira, ISBN 978-3-7457-0048-0<br />
Angeklopft<br />
2016 legte die schottische Autorin Ali Smith (Foto) mit<br />
„Autumn“ den ersten Band ihres „Jahreszeitenquartetts“<br />
vor. „Winter“ und „Spring“ folgten. Nun liegt der erste<br />
Band der Reihe bei Luchterhand auf Deutsch vor.<br />
Der Titel ist einer von sechs „Anklopfern“. Diese Romane<br />
und Sachbücher stehen (noch) nicht auf den Bestsellerlisten,<br />
entwickeln sich aber dynamisch und haben<br />
das Potenzial, bei anhaltender Nachfrage in die Rankings<br />
einzusteigen.<br />
Sachbuch<br />
Hardcover Joey Kelly und sein Sohn Luke sind ohne<br />
Geld in einem alten VW-Bus über 12.000 km durch<br />
zehn Länder Europas und Asiens gereist. Bei National<br />
Geographic schildern sie nun, welche Abenteuer sie<br />
bei diesem Road-Trip über zwei Kontinente erlebt<br />
haben und was für Menschen sie begegnet sind. Dafür<br />
geht es von Rang 435 hoch auf Platz 64.<br />
Joey Kelly, Luke Kelly, Ralf Hermersdorfer Bulli Challenge. Von Berlin nach Peking<br />
240 S., 29,99 €, National Geographic, ISBN 978-3-86690-687-7<br />
Paperback Das Leben in unserer Zeit ist vernünftig,<br />
digitalisiert, versichert und vermarktbar – aber hat der<br />
Mensch dadurch auch Freiheit und Glück gefunden?<br />
Nein, sagt Tobias Haberl. Er beleuchtet bei Blessing<br />
das „trügerische Glück des heutigen Menschen“ und<br />
schiebt sich damit von Platz 61 auf 44.<br />
Tobias Haberl Die große Entzauberung<br />
288 S., 18 €, Blessing, ISBN 978-3-89667-645-0<br />
Taschenbuch Nachdem er einen Überfall nur knapp<br />
überlebt hat, zieht sich Toby auf ein Familienanwesen<br />
zurück, wo er seinen Onkel pflegen möchte. Doch der<br />
Garten des Hauses birgt ein schreckliches Geheimnis.<br />
Tana Frenchs Geschichte über Identität, Erinnerung und<br />
Mord steigt für Fischer auf Platz 63 ein.<br />
Tana French Der dunkle Garten<br />
656 S., 11 €, Fischer, ISBN 978-3-596-70163-6<br />
Taschenbuch Es kommt der Tag, da sind die Kinder<br />
erwachsen und führen ihr eigenes Leben. Warum sie<br />
dann aber doch immer wieder vor der Tür stehen und<br />
Eltern darüber oft heimlich ein bisschen froh sind,<br />
erklären Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi bei<br />
Penguin. Der Titel klettert von Position 162 auf 118.<br />
Lucinde Hutzenlaub, Heike Abidi Ich dachte, sie ziehen nie aus<br />
336 S., 10 €, Penguin, ISBN 978-3-328-10408-7<br />
Foto: Antonio Zazueta Olmos<br />
BESTSELLER<br />
4<br />
Die Bestseller-Verlagsmarken: Belletristik<br />
Hardcover Belletristik<br />
Platz/Verlagsmarke<br />
1. Diogenes<br />
2. Ullstein<br />
3. Luchterhand<br />
4. Wunderlich<br />
5. btb<br />
6. Heyne<br />
7. Kiepenheuer & Witsch<br />
8. Goldmann<br />
Droemer<br />
10. dtv<br />
Punkte 1)<br />
118<br />
109<br />
98<br />
86<br />
61<br />
55<br />
53<br />
50<br />
50<br />
47<br />
20 2)<br />
2<br />
2<br />
1<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
50 3)<br />
4<br />
4<br />
4<br />
2<br />
2<br />
3<br />
3<br />
2<br />
1<br />
1<br />
Paperback Belletristik<br />
Platz/Verlagsmarke<br />
1. dtv<br />
2. Goldmann<br />
3. Aufbau<br />
4. Penguin<br />
5. Rowohlt<br />
6. Knaur<br />
7. Fischer<br />
8. Fischer Krüger<br />
9. HoCa<br />
10. Limes<br />
1) Punkte für Titel unter den ersten 50 (Platz 1 = 50 Punkte, Platz 50 = 1 Punkt); 2) Titel unter den ersten 20 (im SPIEGEL bzw. für Paperbacks und Taschenbücher in SPIEGEL ONLINE veröffentlicht);<br />
3) Titel unter den ersten 50 Quelle: <strong>buchreport</strong><br />
Punkte<br />
127<br />
92<br />
84<br />
79<br />
68<br />
66<br />
49<br />
44<br />
43<br />
42<br />
20 2)<br />
3<br />
2<br />
2<br />
2<br />
2<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Taschenbuch Belletristik<br />
Platz/Verlagsmarke<br />
1. Rowohlt<br />
2. btb<br />
3. Blanvalet<br />
4. Ullstein<br />
5. Goldmann<br />
6. Fischer<br />
7. Diogenes<br />
8. Penguin<br />
9. Heyne<br />
DuMont<br />
Punkte 1)<br />
210<br />
161<br />
1<strong>52</strong><br />
130<br />
127<br />
121<br />
68<br />
56<br />
44<br />
44<br />
20 2)<br />
5<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
2<br />
0<br />
0<br />
1<br />
1<br />
50 3)<br />
6<br />
4<br />
6<br />
4<br />
5<br />
4<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1
uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong> Bücher im Gespräch 19<br />
Rezensiert<br />
Literarische Kraft,<br />
die nie erlahmt<br />
▪ Patricio Pron Vergieß<br />
deine Tränen für keinen,<br />
der in diesen Straßen lebt<br />
▪ Roman<br />
▪ Über Faschisten, Futuristen<br />
und Brigadisten<br />
Patricio Pron lässt Futuristen und<br />
Faschisten kurz vor dem Ende des<br />
Zweiten Weltkriegs zu<br />
einem Kongress zu-<br />
um<br />
sammenkommen,<br />
der Sozialrepublik Ita-<br />
unter Mussolinis<br />
lien<br />
Führung noch einmal<br />
aufzuhelfen. An die<br />
daraus entstehende<br />
Geschichte wird<br />
man sich noch lange<br />
erinnern, glaubt „SZ“-Rezensent<br />
Ralph Hammerthaler, der in dem<br />
Roman „ein starkes Stück Literatur“<br />
sieht, „politisch, skeptisch, offen und<br />
verletzlich, sprachlich verführerisch,<br />
raffiniert konstruiert und nicht ohne<br />
Humor“. Gepaart mit Anlehnungen<br />
an den chilenischen Schriftsteller<br />
Roberto Bolaño zeigt Prons dabei,<br />
dass seine „literarische Kraft nie erlahmt,<br />
immer wieder verblüfft und<br />
über Epigonales hinausgeht“.<br />
Patricio Pron Vergieß deine Tränen für keinen,<br />
der in diesen Straßen lebt<br />
416 S., 24 €, Rowohlt, ISBN 978-3-498-0<strong>52</strong>49-2<br />
Kinderbuch auch<br />
für Erwachsene<br />
▪ Sonja Ruf<br />
Mallows oder Katzengrütze<br />
▪ Kinder- und Jugendbuch<br />
▪ Wie man aus einem Unglück<br />
das Beste macht<br />
Die 9-jährigen Zwillinge Chelsea und<br />
Jordan wohnen „dort, wo die Mieten<br />
niedrig und die Häuserfassaden<br />
schmutzig sind“, verrät<br />
Claudia Schwartz in<br />
der „NZZ“ über Sonja<br />
Rufs erstes Kinderbuch.<br />
Doch was als<br />
„einfühlsam-pointiert<br />
erzähltes Sozialdrama“<br />
beginnt, wandelt sich<br />
schnell „zu einem spannenden Kinderkrimi“,<br />
dessen Auflösung „eine<br />
wunderbar satirische Note“ hat. Die<br />
Autorin, die auch als Erzieherin arbeitet,<br />
erzählt ihre „Geschichte in flottem<br />
Tempo und auf Augenhöhe der kleinen<br />
Helden“. In „bildreicher Sprache“<br />
entwickelt sich so ein Abenteuer, das<br />
zeigt, wie „Freundschaften entstehen<br />
können“ und „wie man aus einem<br />
Unglück das Beste macht“. Zudem<br />
liefert es den Beweis dafür, „dass die<br />
besten Kinderbücher auch für Erwachsene<br />
schön zu lesen sind“.<br />
Sonja Ruf Mallows oder Katzengrütze<br />
168 S., 16 €, Fabulus Verlag, ISBN 978-3-944788-70-8<br />
Revolution der<br />
Müllmenschen<br />
▪ Qiufan Chen<br />
Die Siliziuminsel<br />
▪ Roman<br />
▪ Krieg um die letzte Ressource<br />
der nahen Zukunft<br />
Qiufan Chen entwirft in seinem<br />
Debütroman „eine Gesellschaft zwi-<br />
schen Elektroschrott und Sozialkon-<br />
fasst Jens Bal-<br />
trolle“,<br />
zer in der „Zeit“ zu-<br />
Das Setting<br />
sammen.<br />
dafür bildet eine Insel<br />
an<br />
der chinesischen<br />
Küste, auf welcher der<br />
Elektronikschrott aus<br />
den reichen Industrienationen zur<br />
Wiederverwertung bereit gemacht<br />
wird. Dort schuften die sogenannten<br />
„Müllmenschen“, aus denen<br />
bald „ein messianisches Mädchen“<br />
zur „revolutionären Führerin der<br />
ausgebeuteten Massen aufsteigt“.<br />
Was als „apokalyptische Endzeit -<br />
vision“ beginnt, fokussiert im Verlauf<br />
der Geschichte immer stärker<br />
die „absonderlichen Soziotope“, in<br />
denen sich der tägliche Überlebenskampf,<br />
mafiöse Strukturen und die<br />
Netze aus Machtverhältnissen und<br />
Abhängigkeiten abbilden.<br />
Qiufan Chen Die Siliziuminsel<br />
480 S., 16,99 €, Heyne, ISBN 978-3-453-31922-6<br />
BESTSELLER<br />
5<br />
Die Bestseller-Verlagsmarken: Sachbuch<br />
Hardcover Sachbuch<br />
Platz/Verlagsmarke<br />
1. C. Bertelsmann<br />
2. Kiepenheuer & Witsch<br />
3. Goldmann<br />
4. Ullstein<br />
5. S. Fischer<br />
6. Diogenes<br />
7. Piper<br />
8. Heyne<br />
Gräfe und Unzer<br />
Rowohlt Berlin<br />
Punkte 1)<br />
178<br />
130<br />
85<br />
80<br />
71<br />
68<br />
56<br />
54<br />
54<br />
54<br />
20 2)<br />
5<br />
3<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
0<br />
0<br />
1<br />
1<br />
50 3)<br />
5<br />
3<br />
3<br />
4<br />
2<br />
2<br />
3<br />
3<br />
2<br />
2<br />
Paperback Sachbuch<br />
Platz/Verlagsmarke<br />
1. Ullstein<br />
2. Kailash<br />
3. Penguin<br />
4. Westend<br />
5. Droemer<br />
6. Blessing<br />
7. Lübbe<br />
8. Goldmann<br />
9. DuMont Reiseverlag<br />
10. Kiepenheuer & Witsch<br />
1) Punkte für Titel unter den ersten 50 (Platz 1 = 50 Punkte, Platz 50 = 1 Punkt); 2) Titel unter den ersten 20 (im SPIEGEL bzw. für Paperbacks und Taschenbücher in SPIEGEL ONLINE veröffentlicht);<br />
3) Titel unter den ersten 50 Quelle: <strong>buchreport</strong><br />
Punkte<br />
78<br />
50<br />
49<br />
48<br />
47<br />
46<br />
44<br />
43<br />
42<br />
41<br />
20 2)<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Taschenbuch Sachbuch<br />
Platz/Verlagsmarke<br />
1. dtv<br />
2. Heyne<br />
3. Ullstein<br />
4. Penguin<br />
5. Piper<br />
6. Rowohlt<br />
7. C.H. Beck<br />
8. mvg<br />
9. Riva<br />
10. Pantheon<br />
Punkte 1)<br />
210<br />
199<br />
176<br />
131<br />
105<br />
90<br />
85<br />
59<br />
<strong>51</strong><br />
49<br />
20 2)<br />
4<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
1<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
50 3)<br />
6<br />
5<br />
8<br />
4<br />
5<br />
4<br />
2<br />
2<br />
3<br />
1
20<br />
Bücher im Gespräch <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
Der geheime Roman<br />
des Monsieur Pick<br />
Literaturkritiker Jean-Michel<br />
(Fabrice Luchini) geht der<br />
Sache um den mysteriösen<br />
Bestseller aus der Bretagne<br />
auf den Grund – und wird<br />
damit nicht nur ganz Paris,<br />
sondern auch die Literaturwelt<br />
erschüttern.<br />
Vorausgesehen<br />
„Der geheime Roman des Monsieur Pick“ (Filmstart am<br />
26. Dezember) erzählt auf Basis von David Foenkinosʼ<br />
„Das geheime Leben des Monsieur Pick“ von einem Ma-<br />
nuskript, das den Literaturbetrieb durcheinanderbringt.<br />
Der 1974 geborene David Foenkinos<br />
zählt derzeit zu den erfolgreichsten<br />
Schriftstellern Frankreichs. Mit Romanen<br />
wie „Nathalie küsst“ (C.H. Beck/Ullstein),<br />
„Charlotte“ (DVA/Penguin) und<br />
„Die Frau im Musée d’Orsay“ (Penguin)<br />
reüssierte Foenkinos auch in Deutsch-<br />
auf den Bestsellerlisten. Nun läuft<br />
land<br />
Penguin 10 €<br />
mit „Der geheime Roman des Monsieur<br />
Pick“ die Verfilmung seines Romans „Das geheime<br />
Leben des Monsieur Pick“ an. Ursprünglich bei DVA<br />
veröffentlicht, erscheint der Roman heute auch im<br />
Taschenbuch bei Penguin.<br />
Weitere Filme im Kino mit Buchbezug:<br />
■ „Cats“ (ab 25.12.): T. S. Eliots Buchvorlage liegt als „Cats.<br />
Old Possums Katzenbuch“ mit Filmcover bei Insel vor.<br />
■ „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (25.12.): Judith<br />
Kerrs Vorlage als Buch zum Film bei Ravensburger.<br />
■ „Latte Igel und der magische Wasserstein“ (25.12.): Buch<br />
zum Film und weitere „Latte Igel“-Titel bei Thienemann.<br />
■ „Spione undercover. Eine wilde Verwandlung“ (25.12.):<br />
„Spione Undercover. Das Buch zum Film“ bei Edel.<br />
■ „Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão“ (26.12.): „Die<br />
vielen Talente der Schwestern Gusmão“ hat Insel.<br />
■ „Thomas und seine Freunde. Große Welt! Große Abenteuer!“<br />
(2.1.): „Thomas“-Bücher bei Panini.<br />
■ „Vier zauberhafte Schwestern“ (9.1.): Buch zum Film<br />
und weitere Titel aus der Reihe bei Fischer KJB.<br />
■ „Mein Vater, mein Sohn und der Kilimandscharo“ (9.1.):<br />
Ein gleichnamiges Sachbuch erscheint bei dtv.<br />
Ermittelt Wie die Bestseller erhoben werden<br />
Die Bestsellerlisten werden durch elektronische Abfrage in<br />
den Warenwirtschaftssystemen buchhändlerischer Verkaufsstellen<br />
ermittelt. Im Rahmen der Kooperation SPIEGEL-Bestseller<br />
Analytics by Media Control werden derzeit Verkaufs -<br />
daten aus mehr als 4200 stationären Verkaufsstellen ausgewertet,<br />
davon 3700 in Deutschland. Das Panel umfasst Sor -<br />
timentsbuchhandel (Standort- und Filialhändler), Online-<br />
Shops, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie<br />
Nebenmärkte (u.a. Elektrofachhandel und Drogerieketten<br />
mit Medienangebot).<br />
Die Daten werden täglich in die Datenbank von Media Control<br />
eingelesen. Sie bieten ein sehr genaues Bild des Marktgeschehens<br />
und spiegeln die Abverkäufe mit einem geringen<br />
Zeitversatz wider. Um aussagefähige Bestsellerlisten zu erhalten,<br />
werden die Titel nach inhaltlichen Kriterien sowie Buch -<br />
typen wie Hardcover, Taschenbuch und Paperback sortiert.<br />
Aus der Anzahl der verkauften Exemplare je Titel ergibt sich<br />
die jeweilige Reihenfolge in den Rankings. Auf <strong>buchreport</strong>.de<br />
sind die ausformulierten Kriterien für die SPIEGEL-Bestsellerlisten<br />
dokumentiert: www.<strong>buchreport</strong>.de/best-erhebung<br />
Foto: Roger Arpajou
uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong> Bücher im Gespräch 21<br />
Hardcover Belletristik<br />
Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 21.12.<strong>2019</strong><br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
■<br />
2<br />
■<br />
4<br />
▲<br />
3<br />
▼<br />
6<br />
▲<br />
5<br />
▼<br />
8<br />
▲<br />
7<br />
▼<br />
11<br />
▲<br />
10<br />
■<br />
Das Geschenk<br />
Fitzek/Droemer/22,99/ET10·19<br />
Die Sonnenschwester<br />
Riley/Goldmann/22,00/ET11·19<br />
Herkunft<br />
Stanišić/Luchterhand/22,00/ET3·19<br />
Opfer 2117<br />
Adler-Olsen/dtv/24,00/ET10·19<br />
Der Gesang der Flusskrebse<br />
Owens/Hanserblau/22,00/ET7·19<br />
Wie ein Leuchten in tiefer Nacht<br />
Moyes/Wunderlich/24,00/ET10·19<br />
Draußen<br />
Klüpfel & Kobr/Ullstein/19,99/ET11·19<br />
Die Kakerlake<br />
McEwan/Diogenes/19,00/ET11·19<br />
Blackbird<br />
Brandt/Kiepenh. & Witsch/22,00/ET8·19<br />
Es wird Zeit<br />
von Kürthy/Wunderlich/20,00/ET8·19<br />
8.W/Top: 1<br />
4.W/Top: 1<br />
40.W/Top: 1<br />
10.W/Top: 1<br />
22.W/Top: 5<br />
11.W/Top: 1<br />
4.W/Top: 5<br />
3.W/Top: 6<br />
17.W/Top: 3<br />
17.W/Top: 1<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
12<br />
▲<br />
9<br />
▼<br />
13<br />
■<br />
14<br />
■<br />
15<br />
■<br />
16<br />
■<br />
18<br />
▲<br />
19<br />
▲<br />
22<br />
▲<br />
20<br />
■<br />
Die Letzten ihrer Art<br />
Lunde/btb/22,00/ET10·19<br />
Erebos 2<br />
Poznanski/Loewe/19,95/ET8·19<br />
Metropol<br />
Ruge/Rowohlt/24,00/ET10·19<br />
Postscript. Was ich dir noch sagen möchte<br />
Ahern/Fischer Krüger/20,00/ET10·19<br />
Teufelskrone<br />
Gablé/Lübbe/28,00/ET8·19<br />
Wozu wir da sind<br />
Hacke/Kunstmann/20,00/ET8·19<br />
Das Institut<br />
King/Heyne/26,00/ET9·19<br />
Messer<br />
Nesbø/Ullstein/24,00/ET8·19<br />
Dieser weite Weg<br />
Allende/Suhrkamp/24,00/ET7·19<br />
Drei<br />
Mishani/Diogenes/24,00/ET8·19<br />
9.W/Top: 6<br />
18.W/Top: 1<br />
10.W/Top: 6<br />
8.W/Top: 5<br />
16.W/Top: 1<br />
18.W/Top: 5<br />
15.W/Top: 1<br />
16.W/Top: 2<br />
21.W/Top: 2<br />
16.W/Top: 8<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
41<br />
▲<br />
25<br />
▲<br />
21<br />
▼<br />
27<br />
▲<br />
24<br />
▼<br />
29<br />
▲<br />
28<br />
▲<br />
31<br />
▲<br />
32<br />
▲<br />
30<br />
■<br />
Marzahn, mon amour<br />
Oskamp/Hanser Berlin/16,00/7·19<br />
Mittagsstunde<br />
Hansen/Penguin/22,00/10·18<br />
Winterbienen<br />
Scheuer/C.H. Beck/22,00/11·19<br />
Federball<br />
le Carré/Ullstein/24,00/10·19<br />
Allmen und der Koi<br />
Suter/Diogenes/22,00/9·19<br />
Die geheime Mission des Kardinals<br />
Schami/Hanser/26,00/7·19<br />
22.W/6<br />
Der Fuchs<br />
Forsyth/C. Bertelsmann/20,00/11·19<br />
Kaffee und Zigaretten<br />
von Schirach/Luchterhand/20,00/3·19<br />
Kühn hat Hunger<br />
Weiler/Piper/22,00/10·19<br />
Der Verein der Linkshänder<br />
Nesser/btb/24,00/9·19<br />
2.W/21<br />
62.W/1<br />
15.W/11<br />
8.W/9<br />
12.W/1<br />
6.W/11<br />
42.W/1<br />
11.W/13<br />
13.W/9<br />
31<br />
32<br />
33<br />
34<br />
35<br />
36<br />
37<br />
38<br />
39<br />
40<br />
23<br />
▼<br />
34<br />
▲<br />
37<br />
▲<br />
26<br />
▼<br />
50<br />
▲<br />
48<br />
▲<br />
46<br />
▲<br />
33<br />
▼<br />
44<br />
▲<br />
36<br />
▼<br />
Schwert und Krone. Herz aus Stein<br />
Ebert/Knaur/19,99/11·19<br />
One of us is lying<br />
McManus/cbj/18,00/2·18<br />
Die Liebe im Ernstfall<br />
Krien/Diogenes/22,00/2·19<br />
Der Ursprung der Welt<br />
Tukur/S. Fischer/22,00/10·19<br />
Fuchs 8<br />
Saunders/Luchterhand/12,00/10·19<br />
Die Jakobsbücher<br />
Tokarczuk/Kampa/42,00/10·19<br />
Tante Martl<br />
März/Piper/20,00/8·19<br />
Eine Familie in Deutschland. Am Ende …<br />
Prange/Fischer Scherz/24,00/9·19 12.W/2<br />
Der zweite Schlaf<br />
Harris/Heyne/22,00/9·19<br />
Der von den Löwen träumte<br />
Ortheil/Luchterhand/22,00/10·19<br />
7.W/4<br />
4.W/24<br />
42.W/1<br />
10.W/14<br />
2.W/35<br />
2.W/19<br />
8.W/26<br />
12.W/10<br />
8.W/32<br />
41<br />
42<br />
43<br />
44<br />
45<br />
46<br />
47<br />
48<br />
49<br />
50<br />
39<br />
▼<br />
45<br />
▲<br />
38<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
49<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
35<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
47<br />
▼<br />
Die Zeuginnen<br />
Atwood/Berlin Verlag/25,00/9·19<br />
Vernichtung<br />
Lagercrantz/Heyne/22,00/8·19<br />
Weihnachtshaus<br />
Bánk/Edition Chrismon/12,00/9·19<br />
Ein Hummerleben<br />
Fosnes Hansen/Kiepenh. & Witsch/24,00/8·19 1.W*/28<br />
Unrast<br />
Tokarczuk/Kampa/24,00/2·19<br />
Es ist nur eine Phase, Hase<br />
Leo & Gutsch/Ullstein/12,00/2·18<br />
Vivaldi und seine Töchter<br />
Schneider/Kiepenh. & Witsch/20,00/11·19<br />
Die Spiegelreisende<br />
Dabos/Insel/18,00/3·19<br />
Propaganda<br />
Kopetzky/Rowohlt Berlin/25,00/8·19<br />
Die Mondschwester<br />
Riley/Goldmann/19,99/11·18<br />
14.W/6<br />
17.W/5<br />
3.W/24<br />
1.W*/18<br />
5.W/2<br />
1.W/47<br />
4.W/27<br />
1.W*/28<br />
3.W/1<br />
Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Platz 1-50 W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste Top = bisher beste Platzierung Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />
Fröhliche Weihnachten
22<br />
Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
Hardcover Sachbuch<br />
Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 21.12.<strong>2019</strong><br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
2<br />
▲<br />
3<br />
▲<br />
4<br />
▲<br />
1<br />
▼<br />
6<br />
▲<br />
5<br />
▼<br />
8<br />
▲<br />
7<br />
▼<br />
10<br />
▲<br />
11<br />
▲<br />
Der größte Crash aller Zeiten<br />
Friedrich & Weik/Eichborn/20,00/ET10·19<br />
Kurze Antworten auf große Fragen<br />
Hawking/Klett-Cotta/20,00/ET12·19<br />
The Great Nowitzki<br />
Pletzinger/Kiepenh. & Witsch/26,00/ET8·19<br />
Permanent Record<br />
Snowden/S. Fischer/22,00/ET9·19<br />
Das geheime Band zwischen Mensch …<br />
Wohlleben/Ludwig/22,00/ET8·19<br />
Wir sind das Klima!<br />
Foer/Kiepenheuer & Witsch/22,00/ET9·19<br />
Becoming<br />
Obama/Goldmann/26,00/ET11·18<br />
Der Ernährungskompass<br />
Kast/C. Bertelsmann/20,00/ET3·18<br />
Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein<br />
Sträter/Ullstein/16,00/ET10·19<br />
Leben, schreiben, atmen<br />
Dörrie/Diogenes/18,00/ET8·19<br />
7.W/Top: 1<br />
61.W/Top: 1<br />
17.W/Top: 3<br />
13.W/Top: 1<br />
19.W/Top: 1<br />
14.W/Top: 1<br />
57.W/Top: 1<br />
92.W/Top: 1<br />
8.W/Top: 9<br />
16.W/Top: 5<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
9<br />
▼<br />
13<br />
▲<br />
15<br />
▲<br />
12<br />
▼<br />
16<br />
▲<br />
14<br />
▼<br />
26<br />
▲<br />
23<br />
▲<br />
25<br />
▲<br />
21<br />
▲<br />
Sei du selbst<br />
Precht/Goldmann/24,00/ET10·19<br />
Echte Liebe<br />
Watzke & Horeni/C. Bertelsmann/20,00/ET10·19<br />
Weltsystemcrash<br />
Otte/Finanzbuch/24,99/ET10·19<br />
Realitätsschock<br />
Lobo/Kiepenheuer & Witsch/22,00/ET9·19<br />
Erebus<br />
Palin/Mare/28,00/ET10·19<br />
Diese ganze Scheiße mit der Zeit<br />
Meyer-Burckhardt/Gräfe u. Unzer/19,99/ET11·19<br />
Berlin<br />
Bisky/Rowohlt Berlin/38,00/ET10·19<br />
Mein Rom<br />
Englisch/C. Bertelsmann/22,00/ET10·18<br />
Die Abenteuer d. Alexander v. Humboldt<br />
Wulf/C. Bertelsmann/28,00/ET3·19<br />
Was hat das Universum mit mir zu tun?<br />
Lesch/C. Bertelsmann/18,00/ET10·19<br />
10.W/Top: 1<br />
10.W/Top: 2<br />
8.W/Top: 7<br />
14.W/Top: 4<br />
11.W/Top: 15<br />
4.W/Top: 13<br />
8.W/Top: 17<br />
20.W/Top: 6<br />
4.W/Top: 8<br />
9.W/Top: 8<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
19<br />
▼<br />
17<br />
▼<br />
20<br />
▼<br />
31<br />
▲<br />
22<br />
▼<br />
24<br />
▼<br />
29<br />
▲<br />
27<br />
▼<br />
38<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
Freundschaft, die uns im Leben trägt<br />
Käßmann/Bene!/18,99/11·19<br />
6.W/11<br />
Herbstbunt<br />
Gottschalk/Heyne/20,00/9·19<br />
Trotz alledem<br />
Wader/Penguin/28,00/10·19<br />
Ein Jahr voller Wunder<br />
Burton-Hill/Diogenes/25,00/10·19<br />
Ein Bauch lustwandelt durch Wien<br />
Klink/Ullstein/24,00/11·19<br />
Der Elefant, der das Glück vergaß<br />
Brahm/Lotos/16,99/4·15<br />
Das kluge, lustige, gesunde, … Leben<br />
Brinkbäumer & Shafy/S. Fischer/22,00/8·19 8.W/12<br />
Schecks Kanon<br />
Scheck/Piper/25,00/10·19<br />
Die Kuh, die weinte<br />
Brahm/Lotos/15,99/2·06<br />
Diese Wahrheiten<br />
Lepore/C.H. Beck/39,95/12·19<br />
16.W/1<br />
7.W/20<br />
3.W/24<br />
3.W/22<br />
4.W/3<br />
9.W/15<br />
5.W/8<br />
1.W*/19<br />
31<br />
32<br />
33<br />
34<br />
35<br />
36<br />
37<br />
38<br />
39<br />
40<br />
37<br />
▲<br />
34<br />
▲<br />
30<br />
▼<br />
32<br />
▼<br />
43<br />
▲<br />
46<br />
▲<br />
18<br />
▼<br />
33<br />
▼<br />
49<br />
▲<br />
48<br />
▲<br />
Wolfszeit<br />
Jähner/Rowohlt Berlin/26,00/2·19<br />
Der Rikscha-Fahrer, der das Glück …<br />
Kattilathu/Gräfe und Unzer/16,99/9·19 16.W/4<br />
Ich<br />
John/Heyne/26,00/10·19<br />
Miro<br />
Reng/Piper/22,00/9·19<br />
Die Kunst des digitalen Lebens<br />
Dobelli/Piper/20,00/9·19<br />
Gerd Müller<br />
Woller/C.H. Beck/22,95/12·19<br />
Sahra Wagenknecht<br />
Schneider/Campus/22,95/9·19<br />
Hölderlin<br />
Safranski/Hanser/28,00/10·19<br />
Der goldene Atlas<br />
Brooke-Hitching/dtv/30,00/10·19<br />
Bin im Garten<br />
Winnemuth/Penguin/22,00/3·19<br />
7.W/2<br />
9.W/9<br />
15.W/8<br />
16.W/5<br />
9.W/28<br />
3.W/18<br />
9.W/10<br />
2.W/39<br />
4.W/3<br />
41<br />
42<br />
43<br />
44<br />
45<br />
46<br />
47<br />
48<br />
49<br />
50<br />
41<br />
■<br />
28<br />
▼<br />
36<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
40<br />
▼<br />
45<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
39<br />
▼<br />
42<br />
▼<br />
Als die Musik in Deutschland spielte<br />
Preisendörfer/Galiani Berlin/25,00/9·19 2.W/24<br />
Das Licht, das erlosch<br />
Krastev & Holmes/Ullstein/26,00/11·19<br />
Mein Land, unsere Erde<br />
Salgado & Francq/Nagel & Kimche/22,00/9·19<br />
Wie wir Menschen wurden<br />
Böhme u.a./Heyne/22,00/11·19<br />
Betrachtungen eines Weltreisenden<br />
Scholl-Latour/Propyläen/22,00/11·19 2.W/40<br />
Morgen ist da<br />
Kermani/C.H. Beck/26,00/12·19<br />
Im Unterland<br />
Macfarlane/Penguin/24,00/8·19<br />
Lassen Sie mich mal machen<br />
Sommer/Ullstein/22,00/8·19<br />
Deutschland verdummt<br />
Winterhoff/Gütersl. Verlagsh./20,00/5·19<br />
Erkenne die Welt<br />
Precht/Goldmann/22,99/10·15<br />
5.W/23<br />
3.W/13<br />
1.W/44<br />
2.W/45<br />
1.W*/35<br />
1.W*/33<br />
30.W/2<br />
4.W/8<br />
Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Platz 1-50 W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste Top = bisher beste Platzierung Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control
2017<br />
2018<br />
Was <strong>2019</strong><br />
nicht in der<br />
Zeitung stand<br />
<strong>2019</strong><br />
■ Der geheimnisvolle Brand von Notre-Dame, die<br />
Anschläge von Christchurch, El Paso, Dayton und<br />
Halle, Gretas Kulturrevolution und der Angriff auf<br />
die Demokratie - im Jahr <strong>2019</strong> war wieder einmal<br />
»die Hölle los«: der Absturz von Ethiopian Airlines<br />
302 (bei dem keine Leichen gefunden wurden), der<br />
Mord an dem Regierungspräsidenten Walter Lübcke,<br />
die Schleppermission der Carola Rackete, der<br />
Rücktritt des österreichischen Vizekanzlers Strache<br />
und der Bruch der Regierungskoalition, die Attacke<br />
auf die Landwirtschaft unter dem Deckmantel<br />
des »Artenschutzes« und natürlich Verhaftung und<br />
Tod des mutmaßlichen Elitenzuhälters Jeffrey<br />
Epstein in den USA - um nur einige Themen aus<br />
Gerhard Wisnewskis neuem Jahrbuch verheimlicht -<br />
vertuscht - vergessen 2020 zu nennen.<br />
Begleiten Sie den Autor bei seiner kritischen<br />
Zeitreise durch das Jahr <strong>2019</strong>.<br />
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2020<br />
gebunden • 288 Seiten • zahlreiche Abbildungen • ISBN 978-3-86445-718-0 • 14.99 €<br />
Über 50.000 verkaufte Exemplare <strong>2019</strong><br />
Telefon (00 49) 74 72 98 06 10 • Telefax (00 49) 74 72 98 06 11 • info@kopp-verlag.de • www.kopp-verlag.de<br />
Bestelltelefon (0 74 72) 98 Jetzt 06 bestellen! 10 • Telefax Versandkostenfreie (0 74 72) 98 06 Lieferung 11 • info@kopp-verlag.de innerhalb Europas • www.kopp-verlag.de
24<br />
Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
Belletristik<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
1<br />
■<br />
2<br />
■<br />
3<br />
■<br />
4<br />
■<br />
5<br />
■<br />
6<br />
■<br />
9<br />
▲<br />
7<br />
▼<br />
8<br />
▼<br />
11<br />
▲<br />
10<br />
▼<br />
14<br />
▲<br />
13<br />
■<br />
15<br />
▲<br />
16<br />
▲<br />
17<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
18<br />
▼<br />
12<br />
▼<br />
Frida Kahlo und die Farben des Lebens<br />
Bernard/Aufbau/12,99/ET9·19<br />
Offline. Du wolltest nicht erreichbar sein<br />
Strobel/Fischer/14,99/ET9·19<br />
Guglhupfgeschwader<br />
Falk/dtv/15,90/ET8·19<br />
Das Schmetterlingszimmer<br />
Riley/Goldmann/15,90/ET8·19<br />
Das Erbe<br />
Sandberg/Penguin/15,00/ET10·19<br />
Der Kastanienmann<br />
Sveistrup/Goldmann/15,00/ET8·19<br />
Aber Töchter sind wir für immer<br />
Wünsche/Fischer Krüger/14,99/ET7·19<br />
Winteraustern<br />
Oetker/HoCa/16,00/ET11·19<br />
Der unschuldige Mörder<br />
Edvardsson/Limes/15,00/ET11·19<br />
Liebes Kind<br />
Hausmann/dtv/15,90/ET2·19<br />
Andere machen das beruflich<br />
Sawatzki/Piper/15,00/ET10·19<br />
Der Duft der weiten Welt<br />
Lüders/Lübbe/12,90/ET10·19<br />
Das Erbe der Elfen<br />
Sapkowski/dtv/15,00/ET9·19<br />
Bretonisches Vermächtnis<br />
Bannalec/Kiepenheuer & Witsch/16,00/ET6·19<br />
Nächte, in denen Sturm aufzieht<br />
Moyes/Rowohlt/16,99/ET1·19<br />
Tote Hand<br />
Föhr/Knaur/14,99/ET8·19<br />
Jahre an der Elbchaussee<br />
Johannson/Aufbau/12,99/ET12·19<br />
Dreck am Stecken<br />
Fröhlich/Penguin/15,00/ET9·19<br />
Die Charité. Aufbruch und Entscheidung<br />
Schweikert/Rowohlt/14,99/ET9·19<br />
Todesfalle<br />
Rose/Knaur/16,99/ET11·19<br />
Paperback<br />
Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 21.12.<strong>2019</strong><br />
13.W/Top: 1<br />
12.W/Top: 1<br />
18.W/Top: 1<br />
18.W/Top: 1<br />
8.W/Top: 3<br />
16.W/Top: 5<br />
21.W/Top: 5<br />
6.W/Top: 6<br />
6.W/Top: 8<br />
42.W/Top: 1<br />
11.W/Top: 8<br />
3.W/Top: 12<br />
2.W/Top: 13<br />
25.W/Top: 1<br />
46.W/Top: 1<br />
18.W/Top: 3<br />
1.W/Top: 17<br />
1.W*/Top: 15<br />
13.W/Top: 5<br />
7.W/Top: 4<br />
Sachbuch<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
1<br />
■<br />
2<br />
■<br />
3<br />
■<br />
4<br />
■<br />
8<br />
▲<br />
6<br />
■<br />
5<br />
▼<br />
11<br />
▲<br />
14<br />
▲<br />
13<br />
▲<br />
7<br />
▼<br />
10<br />
▼<br />
20<br />
▲<br />
15<br />
▲<br />
12<br />
▼<br />
9<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
17<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
Das Kind in dir muss Heimat finden<br />
Stahl/Kailash/14,99/ET11·15<br />
HOW TO. Wie man’s hinkriegt<br />
Munroe/Penguin/16,00/ET9·19<br />
Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst<br />
Müller/Westend/14,00/ET10·19<br />
Komisch, alles chemisch!<br />
Nguyen-Kim/Droemer/16,99/ET3·19<br />
Ihr habt keinen Plan, darum machen wir …<br />
Jugendrat d. Generationenstift./Blessing/12,00/ET11·19<br />
Darm mit Charme<br />
Enders/Ullstein/16,99/ET4·17<br />
Mein Leben nach dem Tod<br />
Benecke/Lübbe/18,00/ET9·19<br />
Älterwerden ist voll sexy, man stöhnt mehr<br />
Bode/Goldmann/13,00/ET11·19<br />
Der Salzpfad<br />
Winn/DuMont Reiseverlag/14,99/ET11·19<br />
Herr Sonneborn geht nach Brüssel<br />
Sonneborn/Kiepenheuer & Witsch/18,00/ET3·19<br />
Der Lack ist ab<br />
Wiesinger/Fischer/16,99/ET8·19<br />
Tausend Zeilen Lüge<br />
Moreno/Rowohlt Berlin/18,00/ET9·19<br />
Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl<br />
Zweig/Heyne/20,00/ET10·19<br />
Alt genug, um mich jung zu fühlen<br />
Silver/Rowohlt/16,00/ET11·19<br />
Der Mensch ist böse<br />
Hannes/Gräfe und Unzer/12,99/ET11·19<br />
Wechseljahre? Keine Panik!<br />
Burkard/Blanvalet/15,00/ET9·19<br />
Warnung aus dem Weißen Haus<br />
Anonymus/Quadriga/20,00/ET12·19<br />
Starkes weiches Herz<br />
Alizadeh/Ullstein/18,00/ET8·19<br />
Eiszeit! Warum Eishockey d. geilste Sport …<br />
Goldmann & Klein/Edel Books/18,95/ET11·19<br />
Hinfallen ist keine Schande, nur Liegenbleiben<br />
Baumeister & Behrends/Eden Books/17,95/ET11·19<br />
206.W/Top: 1<br />
15.W/Top: 2<br />
10.W/Top: 2<br />
4.W/Top: 2<br />
4.W/Top: 3<br />
302.W/Top: 1<br />
12.W/Top: 4<br />
4.W/Top: 8<br />
3.W/Top: 9<br />
3.W/Top: 1<br />
16.W/Top: 2<br />
13.W/Top: 1<br />
9.W/Top: 8<br />
4.W/Top: 14<br />
6.W/Top: 5<br />
12.W/Top: 2<br />
1.W/Top: 17<br />
1.W*/Top: 3<br />
2.W/Top: 8<br />
1.W*/Top: 4<br />
Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />
... und ein erfolgreiches Jahr 2020!
Der kürzeste Weg zum Leser<br />
ET '20: 3. März, 2. Juni,<br />
1. Sept., 17. Nov.<br />
ET '20: 3. Feb., 19. Juni, 2. Okt.<br />
© Cesar Couto, unsplash<br />
ET '20: 3. April, 21. Sept.<br />
ET '20: 7. Sept.<br />
Ihre Ansprechpartner<br />
Anzeigen<br />
Klaus Pähler<br />
Telefon 0231/9056-210<br />
paehler@buchaktuell.de<br />
Vertrieb<br />
Kai Rohde<br />
Telefon 0231/9056-106<br />
rohde@buchaktuell.de<br />
kundenmagazine<br />
www.harenberg.de/kundenmagazine
26<br />
Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
Taschenbuch Belletristik<br />
Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 21.12.<strong>2019</strong><br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
■<br />
3<br />
▲<br />
2<br />
▼<br />
5<br />
▲<br />
4<br />
▼<br />
6<br />
■<br />
8<br />
▲<br />
7<br />
▼<br />
9<br />
■<br />
10<br />
■<br />
Die ewigen Toten<br />
Beckett/Rowohlt/16,00/ET12·19<br />
Neujahr<br />
Zeh/btb/11,00/ET11·19<br />
Zeitenwende<br />
Korn/Rowohlt/12,00/ET11·19<br />
Muttertag<br />
Neuhaus/Ullstein/14,99/ET9·19<br />
Die Reste frieren wir ein<br />
Bergmann/Rowohlt/12,00/ET10·19<br />
Die Suche<br />
Link/Blanvalet/12,00/ET8·19<br />
Was man von hier aus sehen kann<br />
Leky/DuMont/12,00/ET10·19<br />
Der Apfelbaum<br />
Berkel/Ullstein/11,00/ET9·19<br />
Strafe<br />
von Schirach/btb/11,00/ET10·19<br />
Achtsam morden<br />
Dusse/Heyne/9,99/ET6·19<br />
3.W/Top: 1<br />
6.W/Top: 2<br />
5.W/Top: 1<br />
12.W/Top: 1<br />
9.W/Top: 2<br />
18.W/Top: 1<br />
17.W/Top: 2<br />
12.W/Top: 4<br />
10.W/Top: 3<br />
25.W/Top: 10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
18<br />
▲<br />
13<br />
▲<br />
11<br />
▼<br />
14<br />
■<br />
36<br />
▲<br />
17<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
12<br />
▼<br />
20<br />
▲<br />
21<br />
▲<br />
Das Feld<br />
Seethaler/Goldmann/12,00/ET12·19<br />
Die Geschichte der Bienen<br />
Lunde/btb/11,00/ET9·18<br />
Die Tyrannei des Schmetterlings<br />
Schätzing/Fischer/14,00/ET9·19<br />
Libellenschwestern<br />
Wingate/Blanvalet/10,99/ET9·19<br />
Vergib uns unsere Schuld<br />
Lind/Diana/9,99/ET12·19<br />
Der Zopf<br />
Colombani/Fischer/11,00/ET3·19<br />
Das Gutshaus. Zeit des Aufbruchs<br />
Jacobs/Blanvalet/10,99/ET12·19<br />
Weihnachtsgeschichten am Kamin 34<br />
Mürmann/Rowohlt/10,00/ET10·19<br />
Töchter einer neuen Zeit<br />
Korn/Rowohlt/12,00/ET6·17<br />
Die Geschichte des Wassers<br />
Lunde/btb/11,00/ET6·19<br />
2.W/Top: 11<br />
66.W/Top: 1<br />
12.W/Top: 3<br />
14.W/Top: 4<br />
2.W/Top: 15<br />
38.W/Top: 2<br />
1.W/Top: 17<br />
7.W/Top: 10<br />
5.W/Top: 1<br />
28.W/Top: 1<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
16<br />
▼<br />
19<br />
▼<br />
15<br />
▼<br />
27<br />
▲<br />
25<br />
■<br />
23<br />
▼<br />
35<br />
▲<br />
24<br />
▼<br />
40<br />
▲<br />
41<br />
▲<br />
Grenzgänger<br />
Borrmann/Droemer/10,99/12·19<br />
Das rote Adressbuch<br />
Lundberg/Goldmann/10,00/11·19<br />
Heimliche Versuchung<br />
Leon/Diogenes/13,00/10·19<br />
Die sieben Schwestern<br />
Riley/Goldmann/10,99/9·16<br />
Eine Familie in Deutschland<br />
Prange/Fischer/13,00/9·19<br />
Keine Ahnung, ob das richtig ist<br />
Engelmann/Goldmann/9,00/10·19<br />
Wenn Martha tanzt<br />
Saller/Ullstein/10,00/3·19<br />
Der ist für die Tonne<br />
Berg/Aufbau/10,99/11·19<br />
Komm, ich erzähl dir eine Geschichte<br />
Bucay/Fischer/11,00/12·08<br />
5.W/29<br />
Altes Land<br />
Hansen/Penguin/11,00/3·17<br />
3.W/16<br />
5.W/19<br />
8.W/3<br />
3.W/1<br />
12.W/10<br />
9.W/1<br />
40.W/9<br />
6.W/13<br />
63.W/1<br />
31<br />
32<br />
33<br />
34<br />
35<br />
36<br />
37<br />
38<br />
39<br />
40<br />
30<br />
▼<br />
29<br />
▼<br />
26<br />
▼<br />
32<br />
▼<br />
37<br />
▲<br />
45<br />
▲<br />
28<br />
▼<br />
39<br />
▲<br />
22<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
Olga<br />
Schlink/Diogenes/13,00/10·19<br />
Ein unvergänglicher Sommer<br />
Allende/Suhrkamp/12,00/10·19<br />
Die Schokoladenvilla. Goldene Jahre<br />
Nikolai/Penguin/10,00/10·19 10.W/10<br />
Der Hundertjährige, der zurückkam ...<br />
Jonasson/Penguin/11,00/10·19 9.W/21<br />
Deutsches Haus<br />
Hess/Ullstein/11,00/8·19<br />
Blackout. Morgen ist es zu spät<br />
Elsberg/Blanvalet/10,99/6·13<br />
Der Zorn der Einsiedlerin<br />
Vargas/Blanvalet/12,00/11·19<br />
Das Paket<br />
Fitzek/Knaur/10,99/2·18<br />
Die Widerspenstige<br />
Lorentz/Knaur/10,99/12·19<br />
Elefant<br />
Suter/Diogenes/13,00/6·19<br />
8.W/15<br />
8.W/14<br />
16.W/9<br />
2.W/2<br />
7.W/14<br />
2.W/1<br />
2.W/22<br />
1.W*/7<br />
41<br />
42<br />
43<br />
44<br />
45<br />
46<br />
47<br />
48<br />
49<br />
50<br />
48<br />
▲<br />
47<br />
▲<br />
42<br />
▼<br />
34<br />
▼<br />
46<br />
▲<br />
33<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
38<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
Frau Einstein<br />
Benedict/KiWi/12,00/11·19<br />
Vom Ende der Einsamkeit<br />
Wells/Diogenes/13,00/9·18<br />
Sag ihr, ich war bei den Sternen<br />
Atkins/Knaur/9,99/10·19<br />
Wintervanille<br />
Inusa/Blanvalet/10,00/9·19<br />
Todesmal<br />
Gruber/Goldmann/10,99/8·19<br />
Das Geheimnis des Winterhauses<br />
Lark/Lübbe/11,00/11·19<br />
Meine geniale Freundin<br />
Ferrante/Suhrkamp/11,00/9·18<br />
Der Outsider<br />
King/Heyne/12,99/11·19<br />
Der Pfau<br />
Bogdan/Insel/10,00/9·17<br />
Zeiten des Aufbruchs<br />
Korn/Rowohlt/12,00/6·18<br />
6.W/39<br />
2.W/6<br />
11.W/14<br />
12.W/14<br />
19.W/1<br />
3.W/32<br />
1.W*/2<br />
6.W/36<br />
1.W*/7<br />
1.W*/1<br />
Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Platz 1-50 W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste Top = bisher beste Platzierung Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />
Wir freuen uns auf
uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong> Bestseller 27<br />
Taschenbuch Sachbuch<br />
Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 21.12.<strong>2019</strong><br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
■<br />
3<br />
▲<br />
2<br />
▼<br />
5<br />
▲<br />
4<br />
▼<br />
6<br />
■<br />
8<br />
▲<br />
7<br />
▼<br />
24<br />
▲<br />
9<br />
▼<br />
Das Café am Rande der Welt<br />
Strelecky/dtv/8,95/ET2·07<br />
Eine kurze Geschichte der Menschheit<br />
Harari/Pantheon/14,99/ET2·15<br />
Wer weiß denn sowas? 2<br />
Heyne/10,00/ET9·19<br />
Wer weiß denn sowas?<br />
Heyne/10,00/ET10·18<br />
Auszeit im Café am Rande der Welt<br />
Strelecky/dtv/9,90/ET8·19<br />
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert<br />
Harari/C.H. Beck/14,95/ET11·19<br />
A. von Humboldt u.d. Erfindung d. Natur<br />
Wulf/Penguin/15,00/ET9·18<br />
Big Five<br />
Strelecky/dtv/9,90/ET2·09<br />
Das geheime Leben der Bäume<br />
Wohlleben/Heyne/12,00/ET12·19<br />
Wiedersehen im Café am Rande der Welt<br />
Strelecky/dtv/9,90/ET9·17<br />
237.W/Top: 1<br />
164.W/Top: 2<br />
14.W/Top: 2<br />
11.W/Top: 2<br />
17.W/Top: 1<br />
17.W/Top: 4<br />
67.W/Top: 4<br />
195.W/Top: 3<br />
2.W/Top: 9<br />
119.W/Top: 3<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
11<br />
■<br />
10<br />
▼<br />
19<br />
▲<br />
14<br />
■<br />
12<br />
▼<br />
13<br />
▼<br />
15<br />
▼<br />
35<br />
▲<br />
17<br />
▼<br />
16<br />
▼<br />
Homo Deus<br />
Harari/C.H. Beck/14,95/ET11·19<br />
Hätte ich das mal früher gewusst!<br />
Ilg & Halb12/Rowohlt/12,00/ET11·19<br />
Unnützes Bundesligawissen<br />
Cataldo/Riva/9,99/ET8·17<br />
Factfulness<br />
Rosling & Rosling Rönnlund/Ullstein/16,00/ET8·19<br />
Wenn nicht jetzt, wann dann?<br />
Lesch & Kamphausen/Penguin/15,00/ET11·19<br />
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg<br />
Reinwarth/mvg/16,99/ET5·16<br />
Die kürzeste Geschichte Deutschlands<br />
Hawes/Ullstein/10,00/ET7·19<br />
Machtbeben<br />
Müller/Heyne/11,99/ET12·19<br />
Die Kunst des guten Lebens<br />
Dobelli/Piper/10,00/ET9·19<br />
World of Lehrkraft<br />
Schröder/Ullstein/10,00/ET10·19<br />
69.W/Top: 3<br />
4.W/Top: 6<br />
5.W/Top: 13<br />
16.W/Top: 12<br />
6.W/Top: 11<br />
180.W/Top: 2<br />
11.W/Top: 10<br />
2.W/Top: 18<br />
16.W/Top: 9<br />
8.W/Top: 8<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
27<br />
▲<br />
22<br />
■<br />
28<br />
▲<br />
18<br />
▼<br />
23<br />
▼<br />
31<br />
▲<br />
25<br />
▼<br />
36<br />
▲<br />
21<br />
▼<br />
20<br />
▼<br />
Ich mag, wenn’s kracht<br />
Honigstein/Ullstein/11,00/7·19<br />
Das kleine Buch vom achtsamen Leben<br />
Collard/Heyne/8,99/8·16<br />
175.W/2<br />
What if? Was wäre wenn?<br />
Munroe/Penguin/10,00/11·16<br />
Mit 50 Euro um die Welt<br />
Schacht/HarperCollins/12,00/9·19<br />
Denkanstöße 2020<br />
Piper /9,00/9·19<br />
Der Junge muss an die frische Luft<br />
Kerkeling/Piper/10,00/12·18<br />
Das Leben ist zu kurz für später<br />
Reinwarth/mvg/16,99/5·18<br />
7.W/21<br />
4.W/4<br />
13.W/17<br />
15.W/18<br />
3.W/1<br />
84.W/7<br />
Schnelles Denken, langsames Denken<br />
Kahneman/Penguin/14,00/11·16 162.W/4<br />
Nenne drei Streichinstrumente: Geige ...<br />
Greiner & Padtberg/Ullstein/9,99/9·19 12.W/13<br />
Was macht der Mann da unterm Baum?<br />
Bittrich/Rowohlt/11,00/10·19<br />
6.W/20<br />
31<br />
32<br />
33<br />
34<br />
35<br />
36<br />
37<br />
38<br />
39<br />
40<br />
33<br />
▲<br />
40<br />
▲<br />
48<br />
▲<br />
32<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
38<br />
▲<br />
44<br />
▲<br />
29<br />
▼<br />
37<br />
▼<br />
42<br />
▲<br />
Wer bin ich – und wenn ja wie viele?<br />
Precht/Goldmann/9,99/9·12<br />
9.W/3<br />
Untenrum frei<br />
Stokowski/Rowohlt/12,00/4·18<br />
Der Mann und das Holz<br />
Mytting/Insel/11,00/10·19<br />
Liebeskummer ist ein Arschloch<br />
Gammour/Ullstein/11,99/2·19<br />
Die Macht der Geographie<br />
Marshall/dtv/12,90/6·17<br />
Gebrauchsanweisung für Pferde<br />
Zeh/Piper/15,00/3·19<br />
Safari des Lebens<br />
Strelecky/dtv/9,90/1·10<br />
Anne Frank Tagebuch<br />
Frank/Fischer/10,00/5·01<br />
Aspekte des neuen Rechtsradikalismus<br />
Adorno/Suhrkamp/10,00/7·19 22.W/2<br />
Eine kurze Geschichte der Zeit<br />
Hawking/Rowohlt/9,99/12·11<br />
50.W/15<br />
2.W/33<br />
46.W/1<br />
1.W*/4<br />
2.W/5<br />
50.W/21<br />
<strong>51</strong>.W/1<br />
3.W/1<br />
41<br />
42<br />
43<br />
44<br />
45<br />
46<br />
47<br />
48<br />
49<br />
50<br />
–<br />
▲<br />
41<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
49<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
39<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
30<br />
▼<br />
43<br />
▼<br />
Mehr Gerechtigkeit!<br />
Vogel/Herder/12,00/11·19<br />
Freispruch<br />
Rütter/Kosmos/10,00/10·19<br />
Nutella hat Lichtschutzfaktor 9,7<br />
Riva/8,99/11·11<br />
Babyjahre<br />
Largo/Piper/16,00/1·19<br />
Das Mond-Jahrbuch 2020<br />
Paungger & Poppe/Goldmann/9,00/4·19 1.W*/25<br />
Erklärs mir, als wäre ich 5<br />
Cnyrim/Riva/9,99/5·18<br />
Musik!<br />
Willemsen/Fischer/13,00/11·19<br />
Jurafakten<br />
Sam & Burow/Ullstein/9,99/9·19<br />
Gangsterblues<br />
Bausch/Ullstein/11,00/11·19<br />
1.W*/26<br />
3.W/41<br />
1.W*/10<br />
49.W/11<br />
1.W*/10<br />
3.W/39<br />
1.W*/19<br />
3.W/30<br />
Udo<br />
Lindenberg & Hüetlin/KiWi/12,00/11·19 6.W/29<br />
Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Platz 1-50 W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste Top = bisher beste Platzierung Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />
ein weiteres Jahr guter Zusammenarbeit.
28<br />
Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
Wirtschafts-Bestseller<br />
Plätze 1–20 im manager magazin Januar 2020<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
■<br />
2<br />
■<br />
3<br />
■<br />
4<br />
■<br />
10<br />
▲<br />
7<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
9<br />
▲<br />
6<br />
▼<br />
8<br />
▼<br />
Der größte Crash aller Zeiten<br />
Friedrich & Weik/Eichborn/20,00/ET10·19<br />
Weltsystemcrash<br />
Otte/Finanzbuch/24,99/ET10·19<br />
Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen<br />
Herrmann/Westend/24,00/ET9·19<br />
Anlegen mit ETF<br />
Wallstabe-Watermann u.a./Stift. Warentest/19,90/ET4·18<br />
Elon Musk<br />
Vance & Musk/Finanzbuch/19,99/ET5·15<br />
Der Aktien- und Börsenführerschein<br />
Sander/Finanzbuch/29,99/ET9·18<br />
Die Wohlstandsvernichter<br />
Leuschel & Vogt/Finanzbuch/19,99/ET11·19<br />
Souverän investieren mit Indexfonds ...<br />
Kommer/Campus/32,00/ET3·18<br />
Was ist so schlimm am Kapitalismus?<br />
Ziegler/C. Bertelsmann/15,00/ET3·19<br />
Machtbeben<br />
Müller/Heyne/22,00/ET8·18<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
14<br />
▲<br />
12<br />
■<br />
34<br />
▲<br />
5<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
44<br />
▲<br />
25<br />
▲<br />
30<br />
▲<br />
22<br />
▲<br />
18<br />
▼<br />
Die Prinzipien des Erfolgs<br />
Dalio/Finanzbuch/29,99/ET6·19<br />
Die neuen Seidenstraßen<br />
Frankopan/Rowohlt Berlin/22,00/ET3·19<br />
Das Supermolekül<br />
Koch/Westend/18,00/ET5·19<br />
Der globale Green New Deal<br />
Rifkin/Campus/26,95/ET10·19<br />
Herrhausen: Banker, Querdenker, Global …<br />
Sattler/Siedler/36,00/ET11·19<br />
Zeitalter des Überwachungskapitalismus<br />
Zuboff/Campus/29,95/ET10·18<br />
„... dann bin ich auf den Baum geklettert!“<br />
Roßmann u.a./Ariston/20,00/ET10·18<br />
Befreiung vom Überfluss<br />
Paech/Oekom/14,95/ET4·12<br />
Quantenwirtschaft<br />
Indset/Econ/22,00/ET3·19<br />
Souverän investieren für Einsteiger<br />
Kommer/Campus/19,95/ET11·18<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
13<br />
▼<br />
26<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
17<br />
▼<br />
21<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
11<br />
▼<br />
29<br />
■<br />
41<br />
▲<br />
Das Märchen vom reichen Land<br />
Stelter/Finanzbuch/22,99/9·18<br />
Die Rettung der Arbeit<br />
Herzog/Hanser/22,00/2·19<br />
Leadership by Game of Thrones<br />
Hübner-Weinhold & Klapproth/Vahlen/26,90/10·19<br />
Business Model Produkt-Treppe<br />
Conta Gromberg/Conta Gromberg/26,90/11·19<br />
Der Crash ist da<br />
Homm & Krall/Finanzbuch/18,99/2·19<br />
Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen<br />
Krall/Finanzbuch/17,99/12·18<br />
Mäusestrategie f. Manager (Jubiläumsausg.)<br />
Johnson/Ariston/12,00/11·19<br />
Zukunft? China!<br />
Sieren/Penguin/22,00/10·18<br />
Intelligent Investieren<br />
Graham/Finanzbuch/39,99/5·13<br />
... Aktienstrategien für Fortgeschrittene<br />
Sander/Finanzbuch/34,99/7·19<br />
31<br />
32<br />
33<br />
34<br />
35<br />
36<br />
37<br />
38<br />
39<br />
40<br />
–<br />
▲<br />
20<br />
▼<br />
40<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
16<br />
▼<br />
35<br />
▼<br />
46<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
19<br />
▼<br />
Das große Buch des Tradens<br />
Kuyas/Finanzbuch/34,99/11·19<br />
Bad Blood<br />
Carreyrou/DVA/24,00/4·19<br />
Alles über Aktien<br />
Kühn & Kühn/Stiftung Warentest/19,90/10·19<br />
Die 10x-Regel<br />
Cardone/Wiley-VCH/24,99/11·19<br />
Finanzielle Selbstverteidigung<br />
Miller/Finanzbuch/19,99/11·19<br />
Rente mit 40<br />
Wagner/Econ/14,99/9·19<br />
Das Harvard-Konzept<br />
Fisher & Ury/DVA/30,00/8·18<br />
Cool bleiben und Dividenden kassieren<br />
Heussinger & Röhl/Finanzbuch/16,99/6·17<br />
Goodbye Hoechst<br />
Seifert/Societäts-Verlag/25,00/11·18*<br />
This is not economy<br />
Felber/Deuticke/22,00/9·19<br />
41<br />
42<br />
43<br />
44<br />
45<br />
46<br />
47<br />
48<br />
49<br />
50<br />
24<br />
▼<br />
36<br />
▼<br />
28<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
50<br />
▲<br />
27<br />
▼<br />
48<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
Nach dem Kollaps<br />
Rickards/Finanzbuch/24,99/9·19<br />
Die stille Revolution<br />
Janssen/Ariston/20,00/3·16<br />
Rente oder Wohlstand<br />
Schäfer/Finanzbuch/9,97/1·19<br />
Alles über Fonds<br />
Kühn & Kühn/Stiftung Warentest/19,90/10·19<br />
China First<br />
Sommer/C.H. Beck/26,00/5·19<br />
New Work needs Inner Work<br />
Breidenbach & Rollow/Vahlen/19,80/9·19<br />
Startup-DNA. Die Autobiografie<br />
Thelen/Murmann/22,00/8·18<br />
Agile Organisationsentwicklung<br />
Oestereich & Schröder/Vahlen/35,00/11·19<br />
AI-Superpowers<br />
Lee/Campus/26,00/8·19*<br />
Money<br />
Robbins/Finanzbuch/24,99/11·15*<br />
Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Platz 1-50 Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />
Anzeige<br />
23<br />
Leadership by Game of Thrones<br />
Dieses Buch analysiert die Strategien, die<br />
Erfolgsmuster und Fehlentscheidungen der<br />
wichtigsten GoT-Charaktere. Mark Hübner-<br />
Weinhold und Manfred Klapproth vermitteln<br />
anhand zahlreicher Beispiele aus der Serie<br />
die grundlegenden Regeln von Führung,<br />
Strategie und Umsetzung. Für Führungskräf-<br />
und alle, die das einmal werden wollen, so-<br />
te<br />
wie GoT-Fans. Bei Vahlen erschienen.<br />
Anzeige<br />
34<br />
Die 10x-Regel<br />
Mit der 10x-Regel lernen Sie, den Aufwand<br />
festzulegen, der erforderlich ist, um den<br />
Erfolg zu garantieren und sicherzustellen,<br />
dass Sie Ihr Leben lang auf dieser Ebene<br />
weiterarbeiten können. Das Buch von Grant<br />
Cardone liefert Ihnen eine Schritt-für-Schritt-<br />
Anleitung, wie Sie phänomenalen Erfolg für<br />
sich selbst erzielen können. Der Titel ist erschienen<br />
bei Wiley-VCH.
uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong> Bestseller 29<br />
Themenbestseller Ermittlungszeitraum: 11.11. – 8.12.<strong>2019</strong><br />
Spiritualität<br />
Buddhistisches und Winterliches<br />
An dem Mönch und Bestsellerautor Ajahn Brahm führt<br />
in der Warengruppe kein Weg vorbei. Andere Autoren<br />
setzen derzeit mit Rauhnacht-Büchern Akzente.<br />
Er ist eine Instanz in Sachen Sinnsuche:<br />
Der in Australien lebende Mönch<br />
Ajahn Brahm hat sich für das Heyne-<br />
Imprint Lotos längst zum wichtigsten<br />
Autor entwickelt. Ein halbes Dutzend<br />
Titel mit buddhistischen Geschichten<br />
und Weisheiten liegen inzwischen<br />
von ihm vor, angeführt von den Longsellern<br />
„Die Kuh, die weinte“ (aktuell<br />
Ajahn Brahm<br />
auf Rang 4 der Themenbestsellerliste Spiritualität) und<br />
„Der Elefant, der das Glück vergaß“ (Rang 1). Zuletzt<br />
erschien 2018 „Wie hilft der Bär beim Glücklichsein?“,<br />
jetzt versammelt der neue Band „Nur wer loslässt,<br />
kann auch fliegen“ inspirierende Anekdoten aus<br />
Brahms Leben. Die September-Novität platziert sich im<br />
Themen-Ranking auf Platz 7.<br />
Neben den 3 Brahm-Titeln findet sich in den Top 15 der<br />
spirituellen Literatur aktuell eine weitere Häufung: 5<br />
der Themenbestseller behandeln das Thema Rauhnächte.<br />
Der Begriff bezeichnet die Zeit zwischen dem<br />
25. Dezember und dem 6. Januar, die traditionell für<br />
innere Einkehr steht, wobei für viele Menschen auch<br />
alte winterliche Legenden und mystische Bräuche zu<br />
den Rauhnächten gehören. Mit Orakelkarten, Räuchersets<br />
und Ausfüllbüchern hat sich in den vergangenen<br />
Jahren ein beachtliches Produktportfolio zu dem vermeintlichen<br />
Nischensujet etabliert. Im Herbst kamen<br />
noch einmal zahlreiche Neuerscheinungen hinzu.<br />
Besonders gefragt sind die Titel der Engelexpertin<br />
und Schirner-Autorin Jeanne Ruland, die bereits zahlreiche<br />
Rauhnacht-Titel veröffentlicht hat. Ihr neues „Visionsbuch<br />
für die Rauhnächte“ steigt auf Platz 11 ein.<br />
Mit dem Autorinnenduo Vera Griebert-Schröder und<br />
Franziska Muri (Irisiana) sowie dem Allgäuer Theologen<br />
Valentin Kirschgruber sind weitere Rauhnacht-Vermittler<br />
auf der Themenbestsellerliste vertreten.<br />
Foto: Wisdom Publications<br />
1<br />
Der Elefant, der das Glück vergaß<br />
Ajahn Brahm/Lotos/16,99<br />
11<br />
Visionsbuch für die Rauhnächte<br />
Jeanne Ruland/Schirner/14,95<br />
2<br />
Das Geheimnis der Rauhnächte<br />
Jeanne Ruland/Schirner/6,95<br />
12<br />
Schön, dass es dich gibt!<br />
Laura Malina Seiler/Rowohlt/16,99<br />
3<br />
Jetzt! Die Kraft der Gegenwart<br />
Eckhart Tolle/Kamphausen/14,80<br />
13<br />
Mein Rauhnacht-Orakel<br />
Jeanne Ruland/Schirner/19,95<br />
4<br />
Die Kuh, die weinte<br />
Ajahn Brahm/Lotos/15,99<br />
14<br />
Leben im Jetzt<br />
Eckhart Tolle/Goldmann/9,99<br />
5<br />
Mediale Medizin<br />
Anthony William/Arkana/25,00<br />
15<br />
Die Rauhnächte-Orakelkarten<br />
Griebert-Schröder & Muri/Irisiana/20,00<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
Neun Tage Unendlichkeit<br />
Anke Evertz/Ansata/20,00<br />
Nur wer loslässt, kann auch fliegen<br />
Brahm & Guojun/Lotos/16,00<br />
Eine neue Erde<br />
Eckhart Tolle/Arkana/15,00<br />
Das Wunder der Rauhnächte<br />
Valentin Kirschgruber/Kailash/12,99<br />
Heile deinen Körper<br />
Louise Hay/Lüchow/9,95<br />
Anzeige<br />
3<br />
Jetzt! Die Kraft der Gegenwart<br />
Im Jetzt liegt der Schlüssel zum inneren<br />
Frieden, den sich die meisten Menschen ein<br />
Leben lang wünschen, dem sie hinterher -<br />
jagen und den sie oftmals verpassen. Eckhart<br />
Tolle zeigt, wie der Leser es schafft, seine<br />
Aufmerksamkeit im Jetzt zu halten und<br />
sich nicht in seinen Ängsten und Befürch-<br />
Anforderungen und Wünschen zu<br />
tungen,<br />
verlieren. Bei Kamphausen erschienen.<br />
gebundene und broschierte Ausgaben<br />
Nächste Liste „Spiritualität“ am 23. Januar 2020
30<br />
Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
Themenbestseller<br />
Erziehung & Pädagogik<br />
Reiseberichte<br />
Anzeige<br />
14 Ich bin hier bl0ß die Mutter<br />
Mit drei Kindern und einem Job als Illustra-<br />
hechelt Clara atemlos durch ihren All-<br />
torin<br />
tag. Was sie alles schaffen soll! Einen Kita-<br />
Platz für Willi finden, Kuchen für Tims<br />
Schulfest backen, Hausaufgaben beaufsich-<br />
Turnbeutel suchen und verhindern,<br />
tigen,<br />
dass Paula in ihrem Smartphone verschwindet.<br />
Als wäre das nicht genug, wollen die<br />
Kinder auch noch unbedingt ein Haustier.<br />
Und Ehemann Daniel hat leider nie Zeit,<br />
wenn sie ihn bräuchte. Als der lang ersehnte<br />
Auftrag für die Illustration eines Kinderbuches kommt, merkt<br />
Clara, dass sich was ändern muss. Von Amelie Fried, bei Hanser.<br />
ANZEIGE<br />
14 Saving Lucy Ishbel Rose Holmes ist haltlos und allein, als<br />
sie sich auf den Weg macht, die Welt zu<br />
umradeln. Mutig und mit unerschütterlichem<br />
Optimismus sucht die ehemalige Profi-Rennradfahrerin<br />
das Abenteuer, hofft aber<br />
auch, den Geistern ihrer unruhigen Vergangenheit<br />
zu entkommen. Dabei kreuzt eine<br />
verletzte, ausgehungerte Hündin ihren Weg<br />
und verändert ihr Leben für immer. Erschienen<br />
im DuMont Reiseverlag.<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
Erziehen ohne Schimpfen<br />
Nicola Schmidt/Gräfe und Unzer/16,99<br />
Babyjahre<br />
Remo H. Largo/Piper/16,00<br />
Mama, nicht schreien!<br />
Mik & Teml-Jetter/Kösel/16,00<br />
Das gewünschteste Wunschkind … (1)<br />
Graf & Seide/Beltz/14,95<br />
Oje, ich wachse!<br />
Hetty van de Rijt u.a./Mosaik/24,00<br />
Geschwister als Team<br />
Nicola Schmidt/Kösel/18,00<br />
Mutter. Sein.<br />
Susanne Mierau/Beltz/18,95<br />
So viel Freude, so viel Wut<br />
Nora Imlau/Kösel/20,00<br />
Dein Ernst, Mama?<br />
Matthias Jung/Edel Books/16,95<br />
Artgerecht. Das andere Kleinkinderbuch<br />
Nicola Schmidt/Kösel/22,00<br />
Der Zauber guter Gespräche<br />
Ulrike Döpfner/Beltz/17,95<br />
Das gewünschteste Wunschkind … (2)<br />
Graf & Seide/Beltz/16,95<br />
Nestwärme, die Flügel verleiht<br />
Stahl & Tomuschat/Gräfe und Unzer/17,99<br />
Ich bin hier bloß die Mutter<br />
Amelie Fried/Hanser/14,00<br />
Chill mal!<br />
Matthias Jung/Edel Books/16,95<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
Der Salzpfad<br />
Raynor Winn/DuMont Reiseverlag/14,99<br />
Leben in allen Himmelsrichtungen<br />
Andreas Altmann/Piper/16,00<br />
Das Mantra gegen d. Angst o. Ready for everything<br />
Helge Timmerberg/Malik/20,00<br />
Über Grenzen<br />
Flügel-Anhalt & Arnu/DuMont Reiseverlag/14,95<br />
Die geilste Lücke im Lebenslauf<br />
Martin & Vetter/Conbook/19,95<br />
Tietjen auf Tour<br />
Bettina Tietjen/Piper/16,00<br />
Frei. Luft. Hölle.<br />
Are Kalvø/DuMont Reiseverlag/14,95<br />
Mein Blockhaus in Kanada<br />
Carmen Rohrbach/Malik/22,00<br />
Leaving the Frame<br />
Maria Ehrich/Ullstein/14,99<br />
Ich geh dann mal nach Tibet<br />
Stephan Meurisch/Knesebeck/18,00<br />
Nice to meet you, Jerusalem<br />
Stefan Gödde/Polyglott/14,99<br />
Couchsurfing in China<br />
Stephan Orth/Malik/16,00<br />
Frauen, Fische, Fjorde<br />
Anne Siegel/National Geographic/15,00<br />
Saving Lucy<br />
DuMont Reiseverlag/14,95<br />
Sechs Paar Schuhe. Wie wir d. Welt bereisten …<br />
Braarvig & Braarvig/Diana/17,00<br />
gebundene und broschierte Ausgaben<br />
Nächste Liste „Erziehung & Pädagogik“ am 13. Februar 2020 Nächste Liste „Reiseberichte“ am 5. März 2020
uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong> Bestseller 31<br />
www.<strong>buchreport</strong>.de<br />
Anzeige<br />
Kosmetik & Beauty<br />
6 Call of Beauty<br />
Make-up soll die natürliche Schönheit und<br />
die Ausdrucksstärke des Gesichts unterstützen.<br />
Damit das gelingt, führt Beauty-Ikone<br />
Paola Maria die Leser in „Call of Beauty“<br />
Schritt für Schritt in die hohe Kunst des perfekten<br />
Make-ups ein. Für besondere<br />
Anlässe hat Paola Looks kreiert, die nachgeschminkt<br />
werden oder als Inspiration dienen<br />
können. Egal ob Nude-Look, Beach-<br />
Beauty oder festlicher Schick: „Call of Beauty“ präsentiert für<br />
jede Gelegenheit das perfekte Make-up. Der Titel liegt bei Community<br />
Editions vor.<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
Naturkosmetik aus dem Thermomix ®<br />
Elisabeth Engler/Riva/9,99<br />
Chi statt Botox<br />
Christina Schmid/Bacopa/24,80<br />
Naturseife, das reine Vergnügen<br />
Claudia Kasper/Freya/19,90<br />
Contour & Confidence<br />
Mrs. Bella/Fischer/16,00<br />
Du darfst auf meine Haut<br />
Barbara Hoflacher/Löwenzahn/19,90<br />
Call of Beauty<br />
Paola Maria/Community Editions/18,00<br />
Naturseife selber machen<br />
Barbara Freyberger/Christian/19,99<br />
Faceforming – Gesichtstraining<br />
Benita Cantieni/Goldmann/13,00<br />
Die Beauty-Fitness-Formel<br />
Ingo Froböse/ZS Verlag/19,99<br />
Naturkosmetik selber machen<br />
Heike Käser/Freya/34,90<br />
Grüne Kosmetik<br />
Gabriela Nedoma/Freya/19,90<br />
MAKE UP<br />
Judith van den Hoek/mvg/10,00<br />
Kosmetik selbst gemacht. Das Rohstofflexikon<br />
Brigitte Bräutigam/Anaconda/9,95<br />
Dein Schönheitsgeheimnis<br />
Libby Weaver/Trias/19,99<br />
Naturkosmetik aus Kräutern im Jahreslauf<br />
Justine Strupp/Stocker/19,90<br />
Nächste Liste „Kosmetik & Beauty“ am 16. April 2020<br />
gebundene und broschierte Ausgaben<br />
Redaktion Telefon 0231-9056-201, Fax 0231-9056-111<br />
redaktion@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Anzeigen Telefon 0231-9056-172, Fax 0231-9056-488<br />
anzeigen@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Abonnements Telefon 0231-9056-106, Fax 0231-9056-112<br />
abo@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Chefredakteur<br />
■ Dr. Thomas Wilking, Telefon 0231-9056-200, wilking@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Redaktion<br />
■ Rainer Uebelhöde (stv. Chefredakteur)<br />
Telefon 0231-9056-202, uebelhoede@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Eva Killy, Telefon 0231-9056-212, killy@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Lucy Mindnich, Telefon 0231-9056-100, mindnich@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Christina Reinke, Telefon 0231-9056-208, reinke@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Lena Scherer, Telefon 0231-9056-233, scherer@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Till Spielmann, Telefon 0231-9056-203, spielmann@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Lisa Maria Starke, Telefon 0231-9056-209, starke@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Redaktionsassistenz<br />
■ Daniela Zielberg, Telefon 0231-9056-201, zielberg@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Ständige Mitarbeit<br />
■ Torge Frühschulz, fruehschulz@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Michael Lemster, lemster@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Nicole Stöcker (Leipzig), stoecker@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Korrespondenz-Büros<br />
■ Internationale Märkte: Anja Sieg<br />
Telefon +49(0)4945-915494, sieg@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Österreich: Dr. Rüdiger Wischenbart, Content and Consulting (Wien)<br />
Telefon +43(0)650-6615601, wien@<strong>buchreport</strong>.at<br />
■ Schweiz: Urs Heinz Aerni (Zürich)<br />
Telefon +41(0)76-454<strong>52</strong>79, aerni@<strong>buchreport</strong>.ch<br />
Dokumentation/Bestsellerlisten<br />
■ Christoph Ostermann, ostermann@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Produktion<br />
■ Sabine Müchler, Telefon 0231-9056-137, muechler@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Tanja Nüse-Balzer, Telefon 0231-9056-150, nuese@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Anzeigenmarketing<br />
■ Christoph Ostermann (Leitung)<br />
Telefon 0231-9056-172, Fax 0231-9056-488, ostermann@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Gerhard Wehling (Anzeigenobjektleitung <strong>buchreport</strong>)<br />
Telefon 0231-9056-122, wehling@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Janine Mandrela, Telefon 0231-9056-121, mandrela@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Klaus Pähler, Telefon 0231-9056-210, paehler@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Christian Wiemhöfer, Telefon 0231-9056-190, wiemhoefer@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Es gilt Anzeigenpreisliste 45 vom 1.1.<strong>2019</strong><br />
Vertriebsmarketing<br />
■ Ute Gloger-Köhring (Leitung)<br />
Telefon 0231-9056-103, Fax -112; gloger@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Annette Kowski, Telefon 0231-9056-105, kowski@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Wladimir Miller, Telefon 0231-9056-205, miller@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Dagmar Miska, Telefon 0231-9056-104, miska@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Kai Rohde, Telefon 0231-9056-106, rohde@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Verlag<br />
Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien GmbH & Co. KG,<br />
Königswall 21, 44137 Dortmund<br />
Geschäftsführung<br />
■ Jan Kerbusk, Telefon 0231-9056-123, kerbusk@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Manuel Wessinghage<br />
Druck und Anlieferung von Einheftern/Beilagen<br />
Lensing Druck GmbH & Co. KG<br />
Feldbachacker 16, 44149 Dortmund<br />
Copyright und Nachdruck<br />
Copyright für den gesamten Inhalt, sofern nicht anders angegeben, bei der<br />
Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien GmbH & Co. KG. Nachdruck<br />
nur mit Genehmigung. Erfüllungsort und Gerichtsstand: Dortmund<br />
Abonnements und Einzelpreise<br />
Das <strong>buchreport</strong>-Abonnement umfasst alle Ausgaben von <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong>,<br />
<strong>buchreport</strong>.magazin inkl. <strong>buchreport</strong>.spezial sowie die Bestsellerplakate<br />
(Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende). Bei Nichterscheinen ohne<br />
Verschulden des Verlags kein Ersatz.<br />
■ Abonnementpreis pro Quartal: 133,75 Euro (zzgl. Versand/MwSt.)<br />
■ Ausbildungs-Abonnement innerhalb Deutschlands pro Jahr: 165,00 Euro<br />
(zzgl. Versand/MwSt.)<br />
■ Einzelpreise (jeweils zzgl. Versand/MwSt.):<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> pro Ausgabe: 11,90 Euro<br />
Weitere Angebote unter www.<strong>buchreport</strong>.de/shop<br />
Preise für Sonderlieferungen auf Anfrage.
32<br />
Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
INTERNATIONALE BESTSELLER<br />
Grisham, Child und Dubois an der Spitze<br />
Meister der Spannung:<br />
Wenn John Grisham ein Buch<br />
schreibt, steht Bestseller drauf.<br />
Seine Justizthriller werden in 42<br />
Sprachen übersetzt und haben<br />
weltweit die Schallmauer von<br />
300 Mio verkauften Exemplaren<br />
längst geknackt.<br />
Das Weihnachtsgeschäft läuft auch international<br />
auf Hochtouren, aber weil<br />
die Kunden im Buchhandel vor allem<br />
zu bewährten Namen greifen, sind<br />
neue Titel zumindest in der Belletristik<br />
in diesem Jahr auf den Bestsellerlisten<br />
Fehlanzeige.<br />
In den USA hat sich John Grisham<br />
mit dem Titel „The Guardians“ (PRH/<br />
Doubleday) zum Jahresende von Platz 3<br />
wieder auf die Spitzenposition vorgeschoben.<br />
Der Justizroman wird von<br />
den Kritikern als einer der besten Gri -<br />
shams überhaupt gewertet. Das will<br />
etwas heißen, denn „The Guardians“<br />
ist das mittlerweile 40. Buch des Amerikaners,<br />
der als Rechtsanwalt die Materie,<br />
über die er regelmäßig schreibt,<br />
ganz genau kennt. In der deutschen<br />
Übersetzung erscheint „Die Wächter“<br />
am 2. März als Schwerpunkttitel gebunden<br />
bei Heyne.<br />
Auch der Autor der Nr. 1 in Großbritannien<br />
ist deutschen Lesern nicht unbekannt.<br />
Lee Child und sein Jack-Rea -<br />
cher-Roman „Blue Moon“ (PRH/Bantam)<br />
haben sich in der vierten Woche<br />
hintereinander auf dem Spitzenplatz<br />
behauptet. Child lebt seit Jahren in den<br />
USA, ist aber gebürtiger Engländer und<br />
wird in seiner Heimat weiterhin sehr<br />
geschätzt. In Deutschland ist Child mit<br />
seinen Kriminalromanen schon seit<br />
langem bei Blanvalet zu Hause.<br />
Stehvermögen beweist auch der<br />
Toptitel in Frankreich. Seit Jean-Paul<br />
Dubois Anfang November ziemlich<br />
überraschend für „Tous les hommes<br />
n’habitent pas le monde de la même<br />
façon“ (L’Olivier) den mit nur 10 Euro<br />
dotierten, dafür aber enorm verkaufsfördernden<br />
Prix Goncourt erhalten hat,<br />
hat er sich fest auf Platz 1 eingerichtet.<br />
Dubois hatte es aus dem Stand an die<br />
Spitze geschafft und diese Position<br />
seither nicht mehr abgegeben. Sowohl<br />
für ihn als auch für seinen Verlag<br />
L’Olivier war es der erste Goncourt.<br />
Foto: Hamish Brown, courtesy of Orion Publishing Group<br />
USA PUBLISHERS WEEKLY, POWERED BY NPD BOOKSCAN<br />
Belletristik<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
3<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
2<br />
▼<br />
7<br />
▲<br />
4<br />
▼<br />
6<br />
■<br />
5<br />
▼<br />
8<br />
■<br />
1<br />
▼<br />
9<br />
▼<br />
The Guardians<br />
Grisham/Doubleday/29,95<br />
The Boy, the Mole, the Fox and the Horse<br />
Mackesy/HarperOne/22,99<br />
Criss Cross<br />
Patterson/Little, Brown/29,00<br />
Strange Planet<br />
Pyle/Morrow Gift/14,99<br />
A Minute to Midnight<br />
Baldacci/Grand Central/29,00<br />
The Institute<br />
King/Scribner/30,00<br />
Twisted Twenty-Six<br />
Evanovich/Putnam/28,00<br />
Blue Moon<br />
Child/Delacorte/28,99<br />
The Rise of Magicks<br />
Roberts/St. Martin’s/28,99<br />
Spy<br />
Steel/Delacorte/28,99<br />
Sachbuch<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
■<br />
–<br />
▲<br />
2<br />
▼<br />
3<br />
▼<br />
5<br />
■<br />
9<br />
▲<br />
11<br />
▲<br />
6<br />
▼<br />
4<br />
▼<br />
8<br />
▼<br />
The Pioneer Woman Cooks: The New …<br />
Drummond/Morrow/29,99<br />
The Blue Zones Kitchen. 100 Recipes ...<br />
Buettner/National Geographic/30,00<br />
Guinness World Records 2020<br />
Guinness World Records/28,95<br />
Me<br />
John/Holt/30,00<br />
Becoming: Guided Journal for ... Your Voice<br />
Obama/Clarkson Potter/19,99<br />
Sam Houston and the Alamo Avengers<br />
Kilmeade/Sentinel/28,00<br />
I Really Needed This Today<br />
Kotb/Putnam/24,00<br />
A Warning<br />
Anonymus/Twelve/30,00<br />
Triggered<br />
Trump Jr./Center Street/30,00<br />
Talking to Strangers<br />
Gladwell/Little, Brown/30,00<br />
Preise in Dollar
uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong> Bestseller 33<br />
Großbritannien BOOKSELLER<br />
Belletristik<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
■<br />
2<br />
■<br />
3<br />
■<br />
4<br />
■<br />
5<br />
■<br />
9<br />
▲<br />
6<br />
▼<br />
8<br />
■<br />
–<br />
▲<br />
15<br />
▲<br />
Rot = Neu in der Liste<br />
Blue Moon<br />
Child/Bantam/20,00<br />
The Testaments<br />
Atwood/Chatto & Windus/20,00<br />
Cilka’s Journey<br />
Morris/Zaffre/14,99<br />
No Mercy<br />
Cole/Headline/20,00<br />
Christmas Shopaholic<br />
Kinsella/Bantam/20,00<br />
Agent Running in the Field<br />
le Carré/Viking/20,00<br />
The Guardians<br />
Grisham/Hodder & Stoughton/20,00<br />
The Giver of Stars<br />
Moyes/Michael Joseph/20,00<br />
Girl, Woman, Other<br />
Evaristo/Hamish Hamilton/16,99<br />
The Second Sleep<br />
Harris/Hutchinson/20,00<br />
Sachbuch<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
2<br />
▲<br />
1<br />
▼<br />
3<br />
■<br />
5<br />
▲<br />
4<br />
▼<br />
8<br />
▲<br />
6<br />
▼<br />
7<br />
▼<br />
10<br />
▲<br />
9<br />
▼<br />
The Boy, The Mole, The Fox and The Horse<br />
Mackesy/Ebury/16,99<br />
Guinness World Records 2020<br />
Guinness World Records/20,00<br />
Twas The Nightshift Before Christmas<br />
Kay/Picador/9,99<br />
Tall Tales and Wee Stories<br />
Connolly/Two Roads/20,00<br />
Me<br />
John/Macmillan/25,00<br />
Veg: Easy & Delicious Meals for Everyone<br />
Oliver/Michael Joseph/26,00<br />
The Body<br />
Bryson/Doubleday/25,00<br />
Behind the Mask<br />
Fury/Century/20,00<br />
Lady in Waiting<br />
Glenconner/Hodder & Stoughton/20,00<br />
Mrs Hinch: The Activity Journal<br />
Hinch/Michael Joseph/12,99<br />
Preise in Pfund<br />
Frankreich GFK/LIVRES HEBDO<br />
Belletristik<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
■<br />
2<br />
■<br />
3<br />
■<br />
7<br />
▲<br />
5<br />
■<br />
4<br />
▼<br />
8<br />
▲<br />
9<br />
▲<br />
11<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
Tous les hommes n’habitent pas le monde ...<br />
Dubois/L’Olivier/19,00<br />
Les choses humaines<br />
Tuil/Gallimard/21,00<br />
Un(e)secte<br />
Chattam/Albin Michel/22,90<br />
Sa majesté des chats<br />
Werber/Albin Michel/21,90<br />
Soif<br />
Nothomb/Albin Michel/17,90<br />
Bed bug<br />
Pancol/Albin Michel/19,90<br />
En secret<br />
Higgins Clark/Albin Michel/22,90<br />
Civilizations<br />
Binet/Grasset et Fasquelle/22,00<br />
Même les arbres s’en souviennent<br />
Signol/Albin Michel/20,00<br />
Le bal des folles<br />
Mas/Albin Michel/18,90<br />
Sachbuch<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
■<br />
2<br />
■<br />
3<br />
■<br />
4<br />
■<br />
5<br />
■<br />
6<br />
■<br />
7<br />
■<br />
15<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
12<br />
▲<br />
La panthère des neiges<br />
Tesson/Gallimard/18,00<br />
Souvenirs, souvenirs ...<br />
Nay/Robert Laffont-Seghers-NiL-Julliard/21,50<br />
L’aube à Birkenau<br />
Veil/Les Arènes/20,00<br />
De l’urgent, du presque rien et du rien ...<br />
de Kersauson/Le Cherche midi éditeur/18,50<br />
Le dernier hiver du Cid<br />
Garcin/Gallimard/17,50<br />
Le dico (Vol. 2)<br />
Baffie/Kero/15,90<br />
L’ivre de mots<br />
De Groodt/Editions de l’Observatoire/14,00<br />
Capital et idéologie<br />
Piketty/Le Seuil/25,00<br />
150 idées pour emmerder ses collègues<br />
Editions First-Gründ/2,99<br />
Sapiens face à sapiens<br />
Picq/Flammarion/22,90<br />
Preise in Euro
34<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>51</strong>/<strong>52</strong> · 19. Dezember <strong>2019</strong><br />
p ial/01_Jahresbestseller/2020/Titel_Jahresbestseller <strong>2019</strong> - Seite 1 NUESE - 18.12.<br />
<strong>buchreport</strong><br />
Jahresbestseller <strong>2019</strong><br />
Community Ed.<br />
Vorausgeblickt<br />
Das <strong>buchreport</strong>.magazin 1/2020 wird<br />
wegen der bis zuletzt aktualisierten<br />
Auswertung der Verkaufsdaten für<br />
das beiliegende <strong>buchreport</strong>.spezial<br />
Jahresbestseller r tatsächlich erst im<br />
neuen Jahr ausgeliefert.<br />
Im <strong>buchreport</strong>.magazin selbst steckt<br />
viel Aufbruch:<br />
■ Das Thema Klima/Umwelt/Nachhaltigkeit<br />
rückt auch für die Buchbranche<br />
oben auf die Agenda – ein<br />
Blick auf das „Green Bookselling“-<br />
Manifest der britischen Kollegen.<br />
■ Die Verlagsgruppe Oetinger ist in<br />
Aufbruchstimmung. Wie sie agiler<br />
und in neuen „Arbeitswelten“ agiert,<br />
ist Thema eines großen Interviews.<br />
■ 14 Debütanten, die im Frühjahr ihre<br />
Erstlinge vorlegen, stellen sich vor.<br />
Empfohlen von Rebecca Schmalz<br />
Rebecca Schmalz ist nach Stationen bei den Verlagen Loewe und Arena<br />
seit Oktober in der Verlagsgruppe Random House und bei cbj als Senior-<br />
Lektorin für den Bereich junges Kinderbuch zuständig. Ihre aktuelle Lektüre<br />
ist das „Buch des Jahres“ des britischen Filialisten Waterstones: „Das<br />
schönste Buch der Vorweihnachtszeit war für mich dieses Jahr ‚The Boy,<br />
the Mole, the Fox and the Horse‘ von Charlie Mackesy“, das ab Ende Februar<br />
auch auf Deutsch (bei Ullstein/List) erhältlich sein wird. Das Lob der<br />
Kinderbuch-Expertin Schmalz: „Die Tuschezeichnungen, meist skizzenhaft<br />
und reduziert, sind manchmal zart aquarelliert – und immer großartig.<br />
Durch den begleitenden, handschriftlichen Text wirkt es fast, als würde<br />
man einen Blick in ein privates Skizzenbuch werfen dürfen, und man<br />
kann sich vorstellen, beim Entstehungsprozess der Illustrationen dabei<br />
gewesen zu sein oder gerade ein ganz besonderes Geheimnis entdeckt zu<br />
haben. Auch wer Lebensweisheiten eigentlich nicht so gern mag, kommt<br />
an den vier ungleichen Freunden Junge, Maulwurf, Fuchs und Pferd nicht<br />
vorbei: Denn in Charlie Mackesys Buch finden sich Gedanken, die so<br />
schön, wahr und dabei so voller Humor sind, dass man sie am liebsten<br />
gleich an viele andere und auch an sich selbst verschenken würde.“<br />
Charlie Mackesy The Boy, the Mole, the Fox and the Horse, 128 S., ca. 18 €, Ebury, ISBN 9-781-<strong>52</strong>9-10<strong>51</strong>0-0<br />
Foto: Fotostudio Heidingsfeld<br />
REGISTER<br />
Personen<br />
Balzer, Jens 19<br />
Birk, Clemens 11<br />
Brahm, Ajahn 29<br />
Bürger, Antonia 12<br />
Chen, Qiufan 19<br />
Child, Lee 32<br />
Dohle, Markus 9<br />
Dorn, Thea 7<br />
Dubois, Jean-Paul 32<br />
Dumont, Claudia 10<br />
Falter, Hartmut 11<br />
Foenkinos, David 20<br />
Giger-Sampel, Beatrice 8<br />
Gottlöber, Thomas 10<br />
Grisham, John 32<br />
Hammerthaler, Ralph 19<br />
Heieck, Markus 10<br />
Herbst, Joachim 10<br />
Hoffmann, Alfred 10<br />
Horn, Roman 8<br />
Jacobs, Anne 17<br />
Johannson, Lena 17<br />
Klingelhöfer, Jens 8<br />
Kopido, Axel 10<br />
Kröll, Tatjana 10<br />
Kursiefen, Michael 12<br />
Mackesy, Charlie 34<br />
Niggemann, Elisabeth 10<br />
Pohl, Tim Oliver 10<br />
Pron, Patricio 19<br />
Roscher, Rebecca 10<br />
Ruf, Sonja 19<br />
Ruhrmann, John 8<br />
Ruland, Jeanne 29<br />
Schmalz, Rebecca 34<br />
Scholz, Theresa 10<br />
Scholze, Frank 10<br />
Schwartz, Claudia 19<br />
Schweins, Michael 10<br />
Spohr, Julia 10<br />
Südmersen, Eckhard 11<br />
Tiemann, Sabrina 10<br />
Wahl, Tobias 11<br />
Weidermann, Volker 7<br />
Westermann, Christine 7<br />
Zimmermann, Ulrich 10<br />
Zorman, Sven 10<br />
Unternehmen/<br />
Organisationen<br />
Amazon 11<br />
ArsEdition 10<br />
Aufbau 17<br />
Bantam 32<br />
Bastei Lübbe 10<br />
Bertelsmann 9<br />
Blanvalet 17, 32<br />
Bonnier 12<br />
Bonnier Media<br />
Deutschland 10<br />
Booksellers Ass. (GB) 12<br />
Bookwire 8<br />
Buchwert 10<br />
Bundeskartellamt 11<br />
Börsenverein 11, 12, 14<br />
Bücherinsel (Liestal) 8<br />
Bücherlandquart<br />
(Landquart) 8<br />
Crosscan 1<br />
Decius 11<br />
Delius Klasing 12<br />
Deutsche Digitale<br />
Bibliothek 10<br />
Deutsche National -<br />
bibliothek 10<br />
Die Zeit 19<br />
Doubleday 32<br />
Dr. Eckert 8<br />
dtv 10<br />
DZ Bank 8<br />
Edel 8<br />
Elsevier 14<br />
Falkemedia 8<br />
Frank Frischmuth 10<br />
Hanser 12<br />
HDE 1<br />
Helmut Buske Verlag 10<br />
Heyne 29, 32<br />
Hugendubel 11<br />
IG unabhängige<br />
Verlage 11<br />
Karstadt 11<br />
Knesebeck 10, 12<br />
KNV 11<br />
Kurt-Wolff-Stiftung 11<br />
L’Olivier 32<br />
Leipziger Buchmesse 8<br />
Libri 11<br />
Lotos 29<br />
Ludwig (Köln) 8<br />
Lüthy Balmer Stocker 8<br />
Mayersche 11<br />
Media Control 1, 7<br />
Neue Züricher<br />
Zeitung 19<br />
Nomos 10<br />
Oetinger 10<br />
Pearson 9<br />
Penguin Random<br />
House 9<br />
Random House 9<br />
Schirner 29<br />
Schweitzer<br />
Fachinformationen 12<br />
Springer Nature 14<br />
Stiftung Lesen 8<br />
Süddeutsche Zeitung 19<br />
Thalia 11<br />
Thienemann<br />
Esslinger 10<br />
Umbreit 11<br />
Verlagsgruppe Beltz 10<br />
VR Equitypartner 8<br />
Wiley 14<br />
Zeitfracht 11
Fröhliche<br />
Weihnachten<br />
© Designed by Starline / Freepik<br />
... und ein erfolgreiches Jahr 2020!<br />
Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr guter Zusammenarbeit.
PROMINENTE GASTAUTOREN KLÄREN DIE DRÄNGENSTEN FRAGEN DER GENERATION<br />
ZU LIEBE UND SEXUALITÄT IN EINEM AUFREGEND GESTALTETEM HARDCOVER.<br />
DIE EINNAHMEN AUS DEM VERKAUF KOMMEN DER AUFKLÄRUNGSARBEIT VON<br />
JUGEND GEGEN AIDS ZU GUTE UND FINANZIEREN KOSTENFREIE EXPEMPLARE<br />
UNSERES AUFKLÄRUNGSBUCH FÜR SCHULEN.<br />
VERFÜGBAR BEI LIBRI ODER PER DIREKTBEZUG<br />
ZU ENTGEGENKOMMENDEN KONDITIONEN.<br />
MARLON JOST<br />
VERLAG@JUGEND-GEGEN-AIDS.DE<br />
+49 40 27148001