19.12.2019 Aufrufe

Kantonsschule Willisau, Lehrplan Untergymnasium, gültig ab Schuljahr 2019/20

Der schulische Lehrplan für das Untergymnasium der Luzerner Kantonsschule Willisau gilt ab Schuljahr 2019/2020 für die Klassen 1. und 2. des Langzeitgymnasiums. Er umfasst 15 Fächer und definiert sowohl die allgemeinen Bildungsziele, die Lerngebiete sowie die fachlichen Kompetenzen. Zu den Fächern zählen: Bildnerisches Gestalten, Biologie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Hauswirtschaft, Informatik und ICT, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften und Technik, Religionskunde und Ethik, Sport und Technisches Gestalten.

Der schulische Lehrplan für das Untergymnasium der Luzerner Kantonsschule Willisau gilt ab Schuljahr 2019/2020 für die Klassen 1. und 2. des Langzeitgymnasiums. Er umfasst 15 Fächer und definiert sowohl die allgemeinen Bildungsziele, die Lerngebiete sowie die fachlichen Kompetenzen. Zu den Fächern zählen: Bildnerisches Gestalten, Biologie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Hauswirtschaft, Informatik und ICT, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften und Technik, Religionskunde und Ethik, Sport und Technisches Gestalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45<br />

Geografie<br />

D. Lerngebiete und<br />

fachliche Kompetenzen<br />

1. Klasse<br />

Lerngebiete<br />

und Teilgebiete<br />

Fachliche Kompetenzen<br />

1.<br />

Kernaufg<strong>ab</strong>en<br />

der Geografie<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

1.1<br />

Bedeutung für<br />

Mensch und Raum<br />

• setzen Geografie als Fach, das Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt<br />

aufzeigt, ein<br />

• erklären Räume als Produkt und Konstrukt naturräumlicher Gegebenheiten und<br />

menschlicher Aktivitäten (z. B. Siedlungen, Verkehrsachsen)<br />

• wenden geografisches Denken für das Analysieren und Lösen naturräumlicher,<br />

sozialer und wirtschaftlicher Herausforderungen an<br />

1.2<br />

Interdisziplinarität<br />

der Geografie<br />

• untersuchen aktuelle Ereignisse und Prozesse aus verschiedenen Perspektiven<br />

und ordnen deren räumliche Relevanz ein<br />

• sind in der Lage, durch fächerübergreifendes Wissen komplexe Sachverhalte<br />

zu beschreiben (z. B. Nutzungskonflikte, Klimawandel)<br />

2.<br />

Natürliche<br />

Grundlagen<br />

der Erde<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

2.1<br />

Gestalt und<br />

Bewegung<br />

• vergleichen frühere und heutige Vorstellungen der Erdgestalt<br />

• untersuchen die kugelähnliche Gestalt und die Bewegungsarten der Erde<br />

und leiten daraus Folgen für das Leben der Menschen <strong>ab</strong> (Tag und Nacht,<br />

Jahreszeiten, Zeitrechnung, Klimazonen)<br />

2.2<br />

Räumliche<br />

Gliederung<br />

• ordnen die topografische und politische Gliederung auf der Erde räumlich ein<br />

(z. B. Kontinente, Länder, Gewässer)<br />

• orientieren sich mithilfe des Gradnetzes auf der Erde<br />

• verwenden Begriffe, welche die Gliederung der Erdkugel beschreiben<br />

(Erdachse, Nord-/Südpol, Nord-/Südhalbkugel, Breitenkreis, Meridian,<br />

Wende- und Polarkreise)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!