19.12.2019 Aufrufe

Kantonsschule Beromünster, Lehrplan Untergymnasium, gültig ab Schuljahr 2019/20

Der schulische Lehrplan für das Untergymnasium der Luzerner Kantonsschule Beromünster gilt ab Schuljahr 2019/2020 für die Klassen 1. und 2. des Langzeitgymnasiums. Er umfasst 15 Fächer und definiert sowohl die allgemeinen Bildungsziele, die Lerngebiete sowie die fachlichen Kompetenzen. Zu den Fächern zählen: Bildnerisches Gestalten, Biologie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Hauswirtschaft, Informatik und ICT, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften und Technik, Religionskunde und Ethik, Sport und Technisches Gestalten.

Der schulische Lehrplan für das Untergymnasium der Luzerner Kantonsschule Beromünster gilt ab Schuljahr 2019/2020 für die Klassen 1. und 2. des Langzeitgymnasiums. Er umfasst 15 Fächer und definiert sowohl die allgemeinen Bildungsziele, die Lerngebiete sowie die fachlichen Kompetenzen. Zu den Fächern zählen: Bildnerisches Gestalten, Biologie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Geschichte, Hauswirtschaft, Informatik und ICT, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften und Technik, Religionskunde und Ethik, Sport und Technisches Gestalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Geografie<br />

2.3<br />

Meere und Küsten<br />

• lokalisieren und unterscheiden die naturräumlichen Eigenschaften der Meere<br />

(z. B. Meerestiefe, Strömungen, Salzgehalt)<br />

• skizzieren die wichtigsten Küstenformen und erklären die entsprechenden<br />

Entstehungsprozesse<br />

• beschreiben die Nutzung der Meere und Küsten durch den Menschen<br />

(z. B. Energiegewinnung, Tourismus)<br />

• untersuchen Gefahren und Konflikte der verschiedenen Nutzungsformen und<br />

diskutieren mögliche Lösungsstrategien (z. B. Überfischung, Mikroplastik)<br />

2.4<br />

Siedlungs- und<br />

Wirtschaftsraum<br />

• charakterisieren die Stadt als Lebensraum und beurteilen ihre Bedeutung für<br />

das Umland<br />

• vergleichen die strukturellen Merkmale peripherer und zentraler Räume<br />

• erläutern die Bedeutung der Mobilität für die Entwicklung eines konkreten Raumes<br />

(z. B. alpenquerender Verkehr, Pendlerströme) und analysieren für die aktuellen<br />

Herausforderungen verschiedene Lösungsansätze<br />

Querverbindungen mit anderen Fächern:<br />

Geschichte: Wandel der Zentralschweiz durch die Industriewirtschaft<br />

(Siedlungs- und Wirtschaftsraum)<br />

Hauswirtschaft: Produktion und Ressourcen / Konsumfolgen (Nutzungskonflikte)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!