27.12.2019 Aufrufe

Zwergerl Magazin Januar 2020

Das Familienmagazin in der Metropolregion München

Das Familienmagazin in der Metropolregion München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

s1-2-35-36_Umschlag_jan20_Layout-zm 27.12.2019 12:37 Seite 1<br />

Wir sind<br />

Mitglied<br />

www.zwergerl-magazin.de<br />

facebook.com/zwergerl.mag<br />

instagram.com/zwergerl.mag<br />

kostenfrei<br />

aber nicht<br />

umsonst<br />

Jahrgang 19<br />

Jan/Feb. <strong>2020</strong><br />

StAdT ♥ LaNd ♥ FaMiLiE<br />

StAdT ♥ LaNd ♥ FaMiLiE<br />

AuF dIe PiStE, fErTiG, lOs! | AuFkLärUnGsKlAsSiKeR | KaMpFsPoRt | LeBeNsWeRtE


s1-2-35-36_Umschlag_jan20_Layout-zm 27.12.2019 09:36 Seite 2<br />

Die Waldorfeinrichtungen n in<br />

Rosenheim und Bad Aiblin<br />

ling<br />

laden ein zum<br />

Tag der offene<br />

n Tür<br />

Freitag, 31. <strong>Januar</strong> <strong>2020</strong>, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Schwaigerweg 21, 83026 Rosenheim, Tel. 08031-2909280<br />

www.kindergarten-samenkorn.de<br />

- mit tSp<br />

pie elg gru up ppe -<br />

WA ALDORFKI<br />

NDERGARTEN “D AS SAMENKORN“<br />

KINDERKRIPPE „DIE ZAUBERNUSS“<br />

WALDORFKINDERGARTEN HOLLERBUSCH<br />

Samstag, 1. Februar <strong>2020</strong>, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mangfallstraße 51, 83026 Rosenheim, Tel.08031-9080966<br />

www.waldorfkindergarten-hollerbusch.de<br />

FREIEWA<br />

ALDORFSCHULE ROSENHEI<br />

OSENHEIM<br />

Samstag, 1. Februar <strong>2020</strong>, 09.30 - 13.30 Uhr<br />

Mangfallstraße 53, 83026 Rosenheim Tel. 08031-40098-0<br />

www.waldorfschule-rosenheim.de<br />

RAPHAEL-SCHULE BAD AIBLING<br />

Mit Ta<br />

agesstätte e für Schul- und Vorschulkinde<br />

er ab dem 3. Lebensjahr<br />

Samstag, 25. <strong>Januar</strong> <strong>2020</strong>, 11.00 - 14.00 Uhr<br />

B&O Parkgelände Mietraching, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 22, 83043 Bad Aibling<br />

Tel. 08061-93965-0,<br />

www.raphael-schule.info<br />

INTEGRATIVE WA<br />

ALDORFKINDERKRIPPE<br />

STERNENBRÜCKE<br />

Samstag, 25. <strong>Januar</strong> <strong>2020</strong>, 12.00 - 14.00 Uhr<br />

B&O Parkgelände Mietraching, Anne-Frank-Straße 19, 83043 Bad Aibling<br />

Tel. 08061-93965-250,<br />

www.waldorfkinderkrippe-sternenbruecke.de<br />

Den Sinn der Welt verwirklicht die von Weisheit erleuchtete<br />

und von Liebe erwärmte Tat des Menschen.<br />

Rudolf Steiner


s3-11_fsn_jan20_Layout-zm 27.12.2019 13:19 Seite 3<br />

heuer warten wieder viele Neuerungen auf Euch<br />

Übrigens: Euer „<strong>Zwergerl</strong>“ wird in diesem Jahr volljährig<br />

Hallo liebe Familien,<br />

wir hoffen Ihr seid alle gut in das neue Jahr gerutscht und jetzt bereit für die bunte Faschingszeit?<br />

Im Februar beginnt Sie wieder, die fünfte Jahreszeit, in der die Menschen bei den verschiedensten<br />

Faschingszügen fröhlich durch die Straßen ziehen und ausgelassen feiern.<br />

Jedoch bringt gerade diese Zeit für Groß und Klein gewisse Gefahren mit sich: „Sexuelle Übergriffe“,<br />

die heutzutage leider keine Seltenheit mehr sind und bei denen es vor allem Kindern schwer fällt<br />

Gefahren richtig einzuschätzen, bzw. sich dementsprechend auch zur Wehr zu setzen.<br />

Deshalb stellen wir Euch in dieser Ausgabe zwei hilfreiche Artikel vor, in denen wir diese Themen<br />

näher behandeln.<br />

Zum Beispiel verschaffen wir Euch einen kurzen Überblick über die Unterschiede der verschiedenen<br />

Kampfsportarten. Des Weiteren beleuchten wir das Thema, weshalb Kampfsport auch schon für<br />

die Kleinen wunderbar geeignet ist. Nicht nur um die Selbstverteidigung Eures Kindes zu verbessern,<br />

sondern auch um das Selbstbewusstsein sowie den Teamgeist zu fördern.<br />

Auch findet Ihr ein interessantes Interview mit Dagmar Geisler über Ihren Aufklärungsklassiker<br />

„Mein Körper gehört mir“ in dieser Ausgabe. Hier möchten wir aufzeigen, warum es so wichtig ist<br />

schon früh mit unseren Kindern offen über Gefühle und Sexualität zu sprechen. Damit Eure Kinder<br />

gegen grenzverletzende Menschen gewappnet sind und dementsprechende Übergriffe auch benennen<br />

können. Lest das Interview auf Seite 16. Wir freuen uns schon auf Eure Reaktion.<br />

Die Redaktion freut sich auf eine bunte wie auch laute Faschingszeit und viel Freude beim Durchstöbern<br />

unseres <strong>Magazin</strong>s.<br />

www.zwergerl-magazin.de<br />

facebook.com/zwergerl.mag<br />

instagram.com/zwergerl.mag<br />

Wir sind<br />

Mitglied<br />

kostenfrei<br />

aber nicht<br />

umsonst<br />

Jahrgang 19<br />

Jan/Feb. <strong>2020</strong><br />

StAdT ♥ LaNd ♥ FaMiLiE<br />

In diesem Sinne wünschen wir Euch und Euren Liebsten<br />

ein fröhliches Helau und Alaaf.<br />

Eure <strong>Zwergerl</strong> Redaktion<br />

Übrigens: Euer Familienmagazin wird heuer „volljährig“.<br />

Freut Euch, dieses einmalige Ereignis mit uns gebührend<br />

zu feiern. Bleibt also gespannt, was alles passiert.<br />

www.zwergerl-magazin.de<br />

facebook.com/zwergerl.mag<br />

instagram.com/zwergerl.mag<br />

AuF dIe PiStE, fErTiG, lOs! | MiSsBrAuCh | KaMpFsPoRt – sTärKuNg dEs IcHs | LeBeNsWeRtE<br />

3


im September/O<br />

s3-11_fsn_jan20_Layout-zm 27.12.2019 12:28 Seite 4<br />

Drinh<br />

Nur 6 Euro!<br />

12 18<br />

Mit Unterstützung vom<br />

J etzt bestellen ellen unt er<br />

www.muenchen.de/familienpass<br />

WAS<br />

TUN!<br />

KUNSTVERMITTLUNG<br />

AM LENBACHHAUS<br />

32<br />

www.zwergerl-magazin.de<br />

facebook.com/zwergerl.mag<br />

instagram.com/zwergerl.mag<br />

Willkommen im<br />

»Salon für Charakterköpfe« !<br />

Wir laden Euch ein, die vielen Porträts der<br />

Ausstellung »Lebensmenschen« durch eigene<br />

zu ergänzen. Staffelei, Spiegel und Zeichenutensilien<br />

stehen jederzeit für Euch bereit!<br />

Außerdem fragen wir in unserem Familien-<br />

Workshop jeden Samstag ab 15.15 Uhr<br />

»Wer bist du und wer bin ich?<br />

Meine Familie in Formen und Farben«.<br />

LENBACHHAUS.DE<br />

Mehr Infos unter<br />

lenbachhaus.de/wastun<br />

WIR<br />

FREUEN<br />

UNS<br />

AUF<br />

EUCH!<br />

IHR<br />

KUNSTMUSEUM<br />

IN MÜNCHEN<br />

4


s3-11_fsn_jan20_Layout-zm 27.12.2019 12:28 Seite 5<br />

halt<br />

mber/Oktober<br />

3 Editorial<br />

6 Die Seite SECHS Kolumne<br />

12-15 Auf die Piste, fertig, los<br />

Der Wintersport im Oberland<br />

16-17 Schweres Thema, leicht erzählt<br />

Der Aufklärungsklassiker<br />

18-19 Selbstverteidigung<br />

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon<br />

Bauch&Baby - der besondere Blickwinkel für<br />

werdende und junge Eltern<br />

28-31 b&b-LebensWerte<br />

32-34 Aggression bei Kleinkindern<br />

Tipps für ein entspanntes Familienleben<br />

<strong>Zwergerl</strong> Service & Information<br />

in.de<br />

rl.mag<br />

rl.mag<br />

7-11 Für Sie notiert – Nachrichten aus dem <strong>Zwergerl</strong>-Land<br />

21-24 Veranstaltungen<br />

25 Jobs- und Weiterbildung<br />

26 Kurse, Workshops & Treffpunkte<br />

26 mpressum<br />

www.obermenzinger.de<br />

ENTSPANNT<br />

IN EINER GUTEN<br />

ATMOSPHÄRE<br />

LERNEN.<br />

INFOABEND<br />

28. JANUAR <strong>2020</strong><br />

19:00 - 21:00 Uhr<br />

Freseniusstr. 47<br />

TAG DER<br />

OFFENEN TÜR<br />

13. MÄRZ <strong>2020</strong><br />

14:00 - 17:00 Uhr<br />

Freseniusstr. 47<br />

Unterricht auf Deutsch oder bilingual<br />

Zwei-Pädagogen-Prinzip<br />

Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig ab 8. Klasse<br />

ABIplus® – Berufsausbildung parallel zum Abitur<br />

Individuelle Förderung in familiärer Atmosphäre<br />

Staatlich anerkanntes Ganztagsgymnasium<br />

OBERMENZINGER<br />

GYMNASIUM<br />

EINE EINRICHTUNG DER MÜNCHNER SCHULSTIFTUNG ERNST v. BORRIES<br />

5


s3-11_fsn_jan20_Layout-zm 27.12.2019 10:24 Seite 6<br />

Die Seite SECHS Kolumne<br />

Über Vorsätze. Und was daraus wird.<br />

Wie zu jedem Jahresende habe ich mir auch heuer wieder<br />

ein paar Dinge zurechtgelegt, die ich im neuen Jahr auf<br />

jeden Fall anders machen werde. Und ich stelle fest: Selbst<br />

die guten Vorsätze ändern sich, wenn du Kinder hast. Früher<br />

waren das bei mir meistens diese Klassiker: Mehr Sport<br />

machen. Ein paar Kilo runterbekommen. Idealerweise beides<br />

parallel. Und so was wie „Ich werde ab sofort nicht<br />

mehr bis 20 Uhr abends im Büro sitzen und nicht mehr so<br />

viele unbezahlte Überstunden schieben.“ Und überhaupt<br />

– viel weniger Arbeit, mehr Leben.<br />

Da möchte ich nun mal behaupten: Das alles war gut und<br />

schön, ist aber mittlerweile komplett irrelevant. Nicht nur,<br />

weil die Grenzen zwischen Arbeit und Familienleben verschwimmen<br />

und du sowieso nie Feierabend hast. Sondern<br />

auch, weil sich die Perspektiven komplett verschoben<br />

haben und mir andere Sachen einfach wichtiger geworden<br />

sind als zu Double-Income-No-Kids-Zeiten.<br />

Die guten Vorsätze als Dreifach-Mama nehmen sich augenscheinlich<br />

viel bescheidener aus. Mehr Zeit für mich<br />

haben. Achtsamer mit mir umgehen. Und damit auch mit<br />

den Kindern. Pausen machen. Den Tag noch besser planen.<br />

Stresszeiten schon vorab vorbereiten, damit dann alles<br />

nicht ganz so geballt kommt. Job und Familie noch besser<br />

trennen (als Selbstständige ist das gar nicht so einfach,<br />

wenn dein Schreibtisch zu Hause steht) und diesen Ichbin-ständig-on-fire<br />

Zustand ausschalten.<br />

Ich gebe ehrlich zu: Schon während ich diese Zeilen<br />

schreibe, weiß ich, dass ich all diese Vorsätze schon wieder<br />

in die Tonne treten kann. Weil nämlich der ganze Hype um<br />

Achtsamkeit und Selbstliebe sich so leicht dahersagt, das<br />

alles aber am Ende des Tages wieder nur zusätzlichen<br />

Stress verursacht. Wenn ich mir beispielsweise vornehme,<br />

nach gefühlt ewigen Zeiten mal wieder in die Sauna oder<br />

zum Bar-Hopping mit guten Freundinnen zu gehen, kann<br />

es gut sein, dass es aus diversen Gründen nicht klappt. Und<br />

dann bin ich genervt, frustriert und gestresst. Also plane<br />

ich das lieber erst gar nicht ein (spontan klappt das erstaunlicherweise<br />

manchmal ohnehin viel besser).<br />

Pläne zu machen, gerade wenn man Kinder hat, ist an sich<br />

eine gute Sache. Man fühlt sich irgendwie strukturierter<br />

und vorbereiteter für den Alltagswahnsinn. Aber kein Plan<br />

der Welt kann berücksichtigen, wann genau dein Kleinster<br />

mit Magen-Darm aus der Krippe abgeholt werden muss<br />

oder dass der Mittlere von einer Katze gebissen wird und<br />

du an einem Sonntagabend um 22 Uhr mit ihm in der Notaufnahme<br />

hockst. „Ich gehe ab sofort spätestens um 22<br />

Uhr schlafen“ ist übrigens auch so ein Vorsatz, den ich<br />

schon durch mehrere Jahre schleppe.<br />

Und so schreibe ich diesen Text an einem Mittwoch im Advent,<br />

während in meinem Kopf schon wieder tausend andere<br />

Sachen herumsausen. Bloß nichts für die<br />

Nikolaus-Säckchen-Packaktion vom Elternbeirat morgen<br />

vergessen. Und was kommt eigentlich in unsere Nikolaus-<br />

Stiefel für zu Hause? Wann war noch mal die Deadline fürs<br />

Vorbestellen vom Weihnachtsbraten? Und auf meinem<br />

Telefon warten noch gefühlt 80 Nachrichten mit Anfragen<br />

diverser Omas, Tanten und Patenleute zum Thema Weihnachtsgeschenke<br />

darauf angesehen und beantwortet zu<br />

werden.<br />

Ich hatte übrigens in den Herbstferien schon eine Geschenkeliste<br />

gemacht und war total stolz auf meine Vorausplanung.<br />

Jetzt allerdings fragen alle sowieso noch mal nach,<br />

was genau von der Liste denn noch offen wäre, damit es<br />

keine Doppelungen gibt.<br />

Äh, ja.<br />

Vorsatz für die Planungsoffensive <strong>2020</strong>: Ich teile einfach<br />

jedem ein Geschenk zu. Und das direkt nach den Sommerferien.<br />

Ausgeschlafen genug werde ich dann ja sein, da ich<br />

ab <strong>Januar</strong> jeden Tag um zehn ins Bett gehen werde. Und<br />

fit ohne Ende, bei mindestens dreimal Sport die Woche.<br />

Achtsam sowieso. Jeden Tag eine Übung dazu. So mit kleinen<br />

Kärtchen, die ich liebevoll gestalte. Und das Haus und<br />

der Garten werden gleich mit profitieren. Denn Haus- und<br />

Gartenarbeit ist die neue Meditation, weiß man ja.<br />

Ich zieh das durch! Ganz sicher. Ganz. Ganz. Ganz. Sicher.<br />

Unsere Kolumnistin Petra wohnt mit ihrer Familie in Freising.<br />

Die Dreifach-Mama hat eine siebenjährige Tochter<br />

und zwei Jungs im Alter von zwei und fünf Jahren. Als<br />

freie Texterin und Redakteurin arbeitet sie unter anderem<br />

für eine Reihe von Familien-Portalen. Auch auf<br />

ihrem Blog allesinklein (allesinklein.com ) schreibt sie<br />

über vieles, was ihr im Leben als Mama so vor die Füße<br />

fällt. Und wenn sie nicht schreibt, steigt sie am liebsten<br />

auf einem Berg oder springt in den Schliersee, wo sie<br />

ihr kleines „Zweitzuhause“ hat.<br />

6


s3-11_fsn_jan20_Layout-zm 27.12.2019 13:28 Seite 7<br />

Der Gasteig brummt wieder!<br />

Kids bringen das Isarufer zum Beben<br />

Anzeige<br />

Schon früh am Morgen lassen es die Schlagzeuger in der Philharmonie ordentlich<br />

krachen und zeigen, was mit Trommeln, Becken, Marimba und mehr<br />

alles möglich ist. Das ODEON-Jugendsinfonieorchester nimmt die jungen Besucher*innen<br />

mit auf die Jagd, das Münchener Kammerorchester präsentiert<br />

Peterchens Mondfahrt und auch der kleine Maulwurf ist wieder zu Gast und<br />

kriegt was auf die Ohren. Es geht auf musikalische Zeitreisen zu Komponisten<br />

wie Mozart, Schumann oder Beethoven, der in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag<br />

feiert. Klangforscher stellen die Welt der Percussion vor und die<br />

Münchner Philharmoniker und der Philharmonische Chor zeigen ihre Instrumente<br />

– nicht nur Streich-, Blas- und Schlaginstrumente, sondern auch die<br />

menschliche Stimme! Ob dirigieren, das Hackbrett zum Klingen bringen, zu<br />

bayerischer Volksmusik singen und tanzen oder digital auf dem Smartphone<br />

oder Tablet musizieren – an diesem Tag ist all das möglich!<br />

In diesem Jahr können vor allem auch die „<strong>Zwergerl</strong>“ in das Reich der Klänge<br />

eintauchen: Ob beim Tanz für Eltern mit Babys oder dem Kindertheater ab<br />

dem ersten Lebensjahr, beim Percussion-Workshop oder dem Spielen von<br />

Orff-Instrumenten für Kinder ab drei Jahren – vormittags gibt es viel Programm<br />

für die ganz Kleinen, für Kindergartengruppen und Schulklassen, am<br />

Nachmittag dann auch für Familien.<br />

i<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag, 20. Februar von 9 bis 18.30 Uhr;<br />

Gasteig München, alle Säle und Foyers; Eintritt 2 € VVK ab 13. <strong>Januar</strong>; für Gruppen<br />

ab 21 Personen sind Anmeldungen bei München Ticket nur telefonisch unter<br />

089. 54 81 81 81 oder online unter gasteig-brummt.muenchenticket.net möglich<br />

Waldorfeinrichtungen öffnen ihre Türen<br />

Einblicke in das Unterrichtsgeschehen und vieles mehr<br />

Anzeige<br />

Die Waldorfpädagogik Rudolf Steiners möchte die kreativen Kräfte von Grund<br />

auf entfalten. Im Mittelpunkt der Mensch – das ist das Leitmotiv von klein auf.<br />

Die Waldorfpädagogik spannt einen kontinuierlichen Bogen vom Kindergarten<br />

bis zur Oberstufe. Alle Interessierten sind herzlich zum alljährlichen Tag der<br />

Offenen Tür der Waldorfeinrichtungen in Rosenheim und Bad Aibling eingeladen.<br />

Am Samstag, 25. <strong>Januar</strong>, laden die Heilpädagogische Waldorfschule –<br />

Raphael-Schule Bad Aibling in der Zeit von 11 bis 14 Uhr und die Integrative<br />

Waldorfkinderkrippe Sternenbrücke ebenfalls in der Zeit von 12 bis 14 Uhr<br />

nach Bad Aibling ein.<br />

Am Freitag, 31. <strong>Januar</strong>, heißt der Waldorfkindergarten „Das Samenkorn“ für Stadtkinder<br />

mit Kinderkrippe und Spielgruppe alle Besucher von 15 bis 18 Uhr herzlich<br />

willkommen. Der Waldorfkindergarten „Hollerbusch“ für Landkreis- und Stadtkinder<br />

kann am Samstag, 1. Februar, von 10 bis 12 Uhr besucht werden.<br />

Es werden in beiden Kindergärten verschiedene Aktivitäten für Klein und Groß<br />

angeboten. An diesen Besuchstagen können Sie gerne auch schon Termine<br />

für die Anmeldewoche im Februar / März vereinbaren.<br />

Am Samstag, 1. Februar, von 9.30 bis 13.30 Uhr freut sich die Schulgemeinschaft<br />

der Freien Waldorfschule Rosenheim darauf ihre Türen zu öffnen und<br />

Besuchern einen Einblick in das Unterrichtsgeschehen zu geben. Sie finden<br />

zahlreiche Informationen zu Fragen der Pädagogik, der Schulaufnahme und<br />

zu den verschiedenen Abschlussmöglichkeiten. In kleinen Ausstellungen werden<br />

außerdem Werkstücke und Epochenhefte aus dem Unterricht der Schüler<br />

präsentiert.<br />

i<br />

Freie Waldorfschule Rosenheim; Mangfallstraße 53, 83026 Rosenheim, Tel:<br />

08031-40098-0; www.waldorfschule-rosenheim.de<br />

Botanischer Garten<br />

München-Nymphenburg<br />

TROPISCHE<br />

SCHMETTERLINGE<br />

Exotische Falter fliegen frei<br />

im Wasserpflanzenhaus<br />

Noch bis<br />

15. MÄRZ <strong>2020</strong><br />

Täglich geöffnet!<br />

Direkt erreichbar mit Bus 17, Bus 143<br />

www.botmuc.de<br />

i<br />

7


s3-11_fsn_jan20_Layout-zm 27.12.2019 13:28 Seite 8<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Keine Zeit?<br />

IM LADEN<br />

IMMER SUPER<br />

ANGEBOTE!<br />

Schulranzenmesse!<br />

IN WOLFRATSHAUSEN<br />

%<br />

Messeangebote<br />

Direkt-Abverkauf<br />

SA 15. FEBRUAR <strong>2020</strong><br />

10 BIS 16 UHR<br />

IM FOYER DER<br />

LOISACHHALLE<br />

WOLFRATSHAUSEN<br />

WWW.LEDERTAUSEND.DE . 08171-16150 . UNTERMARKT 16 . WOLFRATSHAUSEN<br />

Karten ab 13.1.<strong>2020</strong> unter<br />

gasteig.de und muenchenticket.de<br />

Eine Veranstaltung der Gasteig München GmbH<br />

Fränzchen<br />

Das Kinderprogramm<br />

im Museum Villa Stuck<br />

Museum Villa Stuck<br />

Prinzregentenstraße 60<br />

81675 München<br />

Alle Termine<br />

unter<br />

www.fraenzchen.de<br />

VILLA<br />

<br />

Fränzchen<br />

Kinder<br />

Programm<br />

8


s3-11_fsn_jan20_Layout-zm 27.12.2019 13:29 Seite 9<br />

ElternImpulse zu Erziehungsfragen<br />

vORTRÄGE ZUR RICHTIGEN KOMMUNIKATION IN DER FAMILIE<br />

Anzeige<br />

Das Feuerstein Nature Family Resort<br />

Ein Kraftort für die ganze Familie<br />

Anzeige<br />

Wer kennt sie nicht, Konfliktgespräche mit Kindern, die in die falsche Richtung<br />

laufen. Die Hilflosigkeit, mit der wir einem trotzenden und brüllenden<br />

Kleinkind gegenüber stehen? Wie kann Kommunikation in der Familie<br />

besser gelingen? Zentral in der Münchner Innenstadt finden mit den ElternImpulsen<br />

Vorträge zu Fragen der Erziehung für Eltern, Großeltern<br />

sowie Pflegeeltern von Kindern bis zu sechs Jahren statt. In diesem Zyklus<br />

geht es u.a. um die Themen, Kommunikation in der Familie und Erste<br />

Hilfe am Kind.<br />

i<br />

Online-Anmeldung und weitere Infos unter: www.muenchner-bildungswerk.de<br />

„Schneewittchen – das Musical“<br />

Das unvergessliche Live-Erlebnis für die ganze Familie!<br />

Anzeige<br />

Vor mehr als zwei Jahren eröffnete das Feuerstein Nature Family Resort nach<br />

umfassender Renovierung als einzigartiges Familienhotel mit einer klaren Vision:<br />

„Das Feuerstein ist der naturverbundenste Kraftort für Familien in den<br />

Alpen“. Hier erfahren Kinder wieder, was es heißt Holz zu spüren, den Geruch<br />

von frischen Sägespänen in der Nase zu riechen und im trockenen Heu umher<br />

zu toben. „Das Besondere an der Kinderbetreuung bei uns ist, dass sie an<br />

die Natur angelehnt ist. Spiel, Spaß, Bewegung und Musik stehen im Vordergrund“,<br />

erklärt Florian Teissl, Leiter der Kinderbetreuung. Wer nach Playstation<br />

und Computerspiele sucht, wird nicht fündig werden. Mit 70 Stunden pro<br />

Woche wird für die Gäste von Null bis 16 Jahren ein umfangreiches Programm<br />

angeboten. Auch die Eltern kommen nicht zu kurz: Egal ob Freizeitaktivitäten<br />

in der wunderschönen Naturlandschaft oder Erholung im rund 3.000 Quadratmeter<br />

großen Mountain SPA. Das Feuerstein bietet erlebnisreiche Qualitätszeit<br />

für alle Generationen.<br />

Fantastische Abenteuer, vergiftetes Obst und ein mysteriöser Trank: In<br />

seinem neuesten Musical-Highlight „Schneewittchen“ entführt das Theater<br />

Liberi Groß und Klein auf eine spannende Reise ins Märchenland. Temporeiche<br />

Eigenkompositionen, viel Energie und jede Menge Humor sorgen<br />

für ein unvergessliches Live-Erlebnis für die ganze Familie!<br />

Das für seine modernen Familienshows bekannte Theater Liberi entstaubt<br />

die altbekannte Geschichte der Gebrüder Grimm und setzt sie ganz neu in<br />

Szene: Die mitreißenden Songs aus Soul, Pop, Swing und sogar Punk werden<br />

von bestens ausgebildeten Musicaldarstellern stimmgewaltig auf die Bühne<br />

gebracht. Rasante Choreographien unterstreichen die eingängigen Musicalhits.<br />

Fantasievolle Kostüme und ein aufwendiges Bühnenbild versetzen das<br />

Publikum dabei optisch direkt in die zauberhafte Welt dieses ebenso spannenden<br />

wie witzigen Märchens.<br />

Seit Jahrhunderten kennt jedes Kind die berühmte Frage: „Spieglein, Spieglein,<br />

an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Als die Antwort<br />

darauf eines Tages plötzlich „Schneewittchen“ lautet, schmiedet die böse Königin<br />

einen Plan, um das Mädchen loszuwerden. Doch die mutige Titelheldin<br />

schafft es zu entkommen und flüchtet tief in den Wald. Sie trifft auf die sieben<br />

Zwerge, die dort versteckt und zurückgezogen von den Menschen leben und<br />

ein altes Geheimnis hüten. Nur der draufgängerische Prinz scheint von den<br />

Zwergen eingeweiht zu sein. Schneewittchen will herausfinden, was es damit<br />

auf sich hat und ehe sie sich‘s versieht, ist sie mittendrin im Abenteuer um<br />

einen gestohlenen Zaubertrank…<br />

i<br />

Adresse: Feuerstein Nature Family Resort, Pflersch 185, 39041 Brenner<br />

Telefon: 0472 / 770126, E-mail: info@feuerstein.info<br />

www.feuerstein.info<br />

i<br />

Öffnungszeiten: Freitag, 13.03, 16 Uhr, Samstag, 11 und 15 Uhr<br />

Carl-Orff-Saal im Gasteig in München<br />

www.theater-liberi.de/tickets<br />

9


s3-11_fsn_jan20_Layout-zm 27.12.2019 13:29 Seite 10<br />

Kinder- und Teeniefasching in Trudering<br />

Gute Musik und lustige Spielchen an Fasching<br />

Am Freitag, 14. Februar, geht’s für alle jungen Karnevalisten rund! Um 14<br />

Uhr können Kinder ab drei einen kunterbunten Fasching feiern mit Clowns,<br />

Spielen, fröhlicher Musik und tollen Tanzeinlagen. Um 18 Uhr beginnt dann<br />

die Teenie-Faschingsdisco für Kids ab sieben Jahren. Hier wird es richtig spannend:<br />

Eine coole Hip-Hop und Breakdance-Gruppe der Tanzschule Rythmove<br />

tritt auf und zeigt den Jungs und Mädels die neuesten Moves. Ein echter DJ<br />

bringt den Saal mit super Musik und lustigen Spielen zum Beben. Die Kinderdisco<br />

dauert bis 21 Uhr.<br />

i<br />

Eintrittskarten kann man reservieren unter Tel: 089 / 420 18 911 und per e-Mail<br />

unter info@kulturzentrum-trudering.de. Sie sind erhältlich im Büro des Kulturzentrums<br />

Trudering, Wasserburger Landstraße 32 zu den Öffnungszeiten am Mo,<br />

Mi, Fr von 10 bis 12 Uhr und Di, Do von 16 bis 18 Uhr.<br />

„Der Winter macht Musik“<br />

Kinderkonzert am 2. Februar<br />

Knirschender Schnee, klirrende Kälte, knisterndes Ofenfeuer – der Winter hat<br />

seine ganz eigenen Klänge, die es zu entdecken gilt! Gemeinsam mit einem<br />

Schneemann machen sich die Münchner Familien auf zu einem winterlichen<br />

Konzertspaziergang. Besser gesagt, auf Nasensuche, denn diese fehlt dem<br />

Schneemann! Unterwegs begegnen sie tanzenden Schneeflocken, zauberhaften<br />

Eiskristallen und einer wunderschönen Eisprinzessin. Sogar ein musikalischer<br />

Schlitten kommt angesaust. Ob der vielleicht eine Nase für den<br />

Schneemann an Bord hat?<br />

i<br />

Karten über München Ticket – telefonisch: 089/ 54 81 81 81, im Internet oder an<br />

allen München Ticket-Vorverkaufsstellen. Restkarten gibt es über die mini.musik<br />

Facebookseite drei Tage vor den Konzerten. Das Jahresabo – erhältlich bis 2. Feb.<br />

für die Gasteig-Reihe kostet 45 Euro (Kinder) und 80 Euro (Erwachsene)<br />

ZWERGERL TAGE<br />

3 Tage / 2 Nächte im Zimmer Ihrer Wahl mit Babybett<br />

· Frühstück vom reichhaltigen Buffet (Langschläfer bis 11 Uhr)<br />

· Abendliche Themenbuffets oder Menüs mit der<br />

„Ludwig Showküche“<br />

· Begrüßungsgetränk bei Anreise<br />

· Kostenfreie Nutzung der hoteleigenen Thermen- und Saunalandschaft<br />

· Baby- und Kleinkindbetreuung ab 0,5 bis einschließlich<br />

2 Jahre im <strong>Zwergerl</strong> Club auf Anmeldung und nach Verfügbarkeit<br />

· 24-Stunden-Babycorner im Restaurant<br />

· Babyphones, Töpfchen, Kinderwagen ausleihbar (nach Verfügbarkeit)<br />

· Kostenfreies WLAN in allen Zimmern<br />

· uvm.<br />

* Paketpreis: 2 Erwachsene und 1 Baby unter 3 Jahren<br />

Reisezeitraum: 07.01. -31.03.**, 04.05.-31.05.**,<br />

14.06.-24.07.**, 08.09.-31.10.**, 08.11.-24.12.<strong>2020</strong>**<br />

**jeweils letzter Abreisetag<br />

PAKETPREIS*<br />

ab 458€<br />

Alle Infos und Buchung unter:<br />

Telefon +49 (0) 8532 799-0<br />

dasludwig@quellness-golf.com<br />

A. Hartl Resort GmbH & Co. Ferienhotel Griesbach Betriebs-KG<br />

Am Kurwald 2 | D-94086 Bad Griesbach<br />

QUELLNESS-GOLF.COM<br />

10


s3-11_fsn_jan20_Layout-zm 27.12.2019 10:24 Seite 11<br />

© Der Tegernsee, Foto: Thomas Müller<br />

Kraxl Maxls Freunde zu Besuch bei der 20. Tegernseer Tal Montgolfiade<br />

Die 20. Tegernseer Tal Montgolfiade findet vom 01. bis 09. Februar <strong>2020</strong><br />

statt. Im Zuge der Veranstaltung gibt es an der wunderschönen Seepromenade<br />

in Bad Wiessee nicht nur bunte Ballone zu bewundern, sondern auch<br />

ein abwechslungsreiches Kinder- und Familienprogramm.<br />

Highlight für die Kleinsten ist das 4. Tegernseer Maskottchentreffen am<br />

Sonntag, den 09. Februar. Direkt am Westufer des Tegernsees in Bad Wiessee<br />

begeistert zwischen 13 und 17 Uhr ein Areal für Spiel und Spaß. Die<br />

Auszubildenden der Tegernseer Tal Tourismus GmbH haben zu diesem Projekt<br />

wieder viele Freunde des Kraxl Maxls eingeladen: Besonders aufgeregt<br />

ist der Löwe Leon vom Taekwondo Tegernsee, er ist dieses Jahr das erste<br />

Mal mit dabei. Mit von der Partie sind auch der Drache Tabaluga, das Jolinchen<br />

von der AOK, Skitty vom DSV und Admiral Nelson von der Therme Erding!<br />

Unter dem Motto „Kraxl Maxl meets friends“ wurde ein spannendes Programm<br />

ausgearbeitet. Alle Maskottchen sind an diesem Tag zum Greifen<br />

nah – sie tanzen, singen und freuen sich über jede Umarmung. Kraxl Maxls<br />

Freunde begrüßen ihre Fans auf der Bühne und geben spannende Geschichten<br />

aus dem Leben eines Maskottchens preis.<br />

Mit nach Hause nehmen kann man darüber hinaus ein lustiges Foto aus der<br />

Selfie-Photobox mit seinem Lieblings-Maskottchen - und beim Kinderschminken<br />

kann man sogar selbst zum Maskottchen werden. Zur Stärkung<br />

gibt es an den Ständen der Seepromenade ausreichend köstliche Verpflegung.<br />

Lasst euch von einem spannenden Programm überraschen!<br />

www.montgolfiade.de<br />

11


s12-19_red_jan20_Layout-zm 27.12.2019 11:10 Seite 12<br />

WIR FREUEN UNS<br />

AUF IHREN BESUCH<br />

www.freizeit-toelz.de<br />

12


s12-19_red_jan20_Layout-zm 27.12.2019 11:10 Seite 13<br />

Auf die Piste<br />

fertig los<br />

Winterspass im Oberland<br />

und Umgebung<br />

Endorphine sind Glückshormone und verantwortlich für die unbändige<br />

Freude, die jeder begeisterte Skifahrer kennt und immer wieder sucht.<br />

Ein wirkungsvolles Gegenmittel gegen das Stress- und Angsthormon Adrenalin.<br />

Unbeschwertes Skivergnügen kann jede Menge dieser wunderbaren<br />

kleinen Glücksbringer freisetzen, wenn die Voraussetzungen dafür<br />

stimmen: erstklassige Schneeverhältnisse, Super-Pisten, strahlende<br />

Sonne – und eine passende Ausrüstung, um stressfrei und bestmöglich<br />

vor Verletzungen geschützt ins Tal zu kommen.<br />

Sozusagen einen Katzensprung von der eigenen Haustür steigt man in<br />

die Loipe, der Schlitten wird den Winter über zum ständigen Begleiter,<br />

denn schließlich gelangt man ja sogar in der Landeshauptstadt mit der<br />

U-Bahn zu den optimalen Rodelbergen, während auf den nahen Alpen<br />

fast rund um die Uhr die Lifte und Gondeln surren – im Winter verwandelt<br />

sich Oberbayern in eine Art Schlaraffenland für Schneefans. Langlaufen,<br />

Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Schneeschuhwandern und Tourengehen:<br />

Die Landschaft zwischen Watzmann und Zugspitze macht’s möglich,<br />

dass Wintersportler die weiße Pracht bei verschiedensten Aktivitäten genießen<br />

können.<br />

Alpine Attraktionen<br />

Über perfekte Pisten schwingen, in traumhaften Tiefschneehängen versinken<br />

oder sich im Fun Park amüsieren: Entlang der Alpenkette reihen<br />

sich reizvolle Skigebiete aneinander, die vom Babyhügel bis zur Weltcupabfahrt,<br />

von der Kinderskischule bis zum Freestylekurs für jeden etwas<br />

zu bieten haben. Zu den oberbayerischen Brettl-Dorados zählen das<br />

Berchtesgadener Land mit den Skigebieten Jenner, Roßfeld, Götschen<br />

und Hochschwarzeck sowie die Winkelmoosalm bei Reit im Winkl, auf der<br />

einst Ski-Star Rosi Mittermaier die ersten Kurven übte. Perfektes Terrain<br />

zum Wedeln, Carven und Schwingen finden Wintersportler auch mit Blick<br />

auf den Chiemsee. Kampenwand, Hochfelln und Unternberg heißen hier<br />

URLAUB FÜR MAMA UND PAPA:<br />

VON DER PISTE IN DIE SAUNA.<br />

URLAUB FÜR DIE KIDDIES:<br />

VOM ZAUBERTEPPICH P AUF DEN RODELHANG UND DANN N ZUM EISLAUFPLATZ.<br />

L AT UND<br />

SPÄTER<br />

IN DIE SPIELSCHEUNE. SCH EU E UND IN DEN MATSCHRAUM. AUM UND INS MALATELIER. ATELI ER. UND DANN N<br />

ZUR WASSERRUTSCH<br />

GENAU RICHTIG, FÜR ALLE. UND MIT UNSERER R ALTERSSPEZIFISCHEN<br />

S EN<br />

KINDERBETREUUNG U N AUCH WIRKLICH FÜR ALLE.<br />

AUCH IMMER M GENAU RICHTIG: UNSERE E GUTSCHEINE!<br />

E!<br />

PFLERSCH, NUR 4 KM VOM SKIGEBIET I E LADURNS.<br />

SÜDTIROL, T +39 0472 770126 WWW.FEUERSTEIN.INFO<br />

W W. ERSTE INFO<br />

13


ausgezeichnet für<br />

2016/2017<br />

s12-19_red_jan20_Layout-zm 27.12.2019 11:10 Seite 14<br />

die heißesten Tipps zum Skifahren und Snowboarden. Direkt in der<br />

Nachbarschaft wartet mit dem Wendelstein, die höchste Erhebung in<br />

den Landkreisen Miesbach und Rosenheim. Ein attraktives Massiv, das<br />

es seinen Besuchern nicht gerade leicht macht: Alle seine Pisten zählen<br />

zur roten oder schwarzen Kategorie. Als reizvolle Familienskigebiete<br />

präsentieren sich dagegen das Sudelfeld bei Bayrischzell, das<br />

idyllische Pisten-Paradies rund um Spitzingsee und Schliersee sowie<br />

die für Wintersportler erschlossenen Berge rund um den Tegernsee.<br />

Wer mal auf den heimatlichen Hängen der Ski-Asse Martina Ertl und<br />

Hilde Gerg carven möchte, steuert den Brauneck bei Lenggries an und<br />

freut sich über abwechslungsreiche Pisten, urgemütliche Hütten und<br />

zünftige Après-Ski-Kultur. Letztere lockt auch in die Zugspitz-Region,<br />

zu der Deutschlands Wintersportmetropole Nummer eins Garmisch-<br />

Partenkirchen zählt.<br />

SUDELFELD<br />

Alpin- und<br />

Wintersportschule<br />

Sudelfeld<br />

Telefon: 08023-783 900-5<br />

Kurse online buchen unter<br />

www.toponsnow.de/sudelfeld.html<br />

… auf einmal<br />

kannst Du’s!<br />

Ski-, SB-, und <strong>Zwergerl</strong>kurse<br />

Wintersport erleben!<br />

exzellenten<br />

Skiunterricht<br />

mit Kindern<br />

Auf Langlaufski durch Natur, Kultur<br />

Biathleten aus der ganzen Welt nehmen schon lange das beschauliche<br />

Ruhpolding ins Visier, wo jedes Jahr der Weltcup der Kombination aus<br />

Schießen und Langlaufen stattfindet. Rund um die Chiemgau-Gemeinde<br />

finden Loipen-Liebhaber übrigens ein verzweigtes Spurennetz,<br />

das durch die malerische Natur des Alpenvorlandes führt.<br />

Kaum ist er gefallen, der erste Schnee, wird vielerorts in Oberbayern<br />

schon die Landschaft gespurt. Einsame Wälder, zugefrorenen Seen,<br />

verschneite Weiten und die imposanten Berge bilden die Kulisse für<br />

ausgedehnte Touren. Wer mag, kann auf den langen Latten sogar<br />

Sightseeing machen und gleitet beispielsweise durchs romantische<br />

Graswangtal in den Ammergauer Alpen, wo man auf der König-Ludwig-Loipe<br />

zum Lieblingsschloss des Märchenkönigs gelangt. Vorbei an<br />

Klöstern und Kirchen geht’s durch den Pfaffenwinkel, wo sich unter<br />

anderem die berühmte Wieskirche erhebt. Zudem genießen Langläufer<br />

hier eine breite Loipen-Palette und können zwischen unterschiedlichen<br />

Schwierigkeitsgraden wählen. Als erstklassige Langlauf-Gebiete<br />

gelten auch die Alpenregion Tegernsee-Schliersee, das Chiemgau, die<br />

Chiemsee-Region und das Tölzer Land. Sogar vor der Großstadt macht<br />

das Loipen-Fieber nicht halt: Urbane Gleiter legen mitten in der Metropole<br />

München eine Langlauf-Einheit ein und sporteln im Nymphenburger<br />

Schlosspark, im Westpark oder in den Isarauen.<br />

Nichts wie rauf!<br />

Viele sportliche Angebote für Groß und Klein<br />

Skihaserl aufgepasst! Endlich ist es wieder so weit: Top on Snow Sudelfeld<br />

hat diesen Winter wieder jede Menge sportlicher Angebote für Groß und<br />

Klein. Das Sudelfeld ruft und jeder, der den Wintersport liebt folgt! Seit vielen<br />

Jahren begeistert die Skistation Top On Snow am Sudelfeld kleine und<br />

große Skifahrer. Nicht nur die Actionwelt (Park & Cross Strecken) zieht Sportler<br />

an, auch der Skiverleih und die vielen Kursangebote machen das Sudelfeld<br />

für Top on Snow freut sich besonders, Kids und Erwachsenen in der<br />

bevorstehenden Saison eine Menge an Wintersport-Events anzubieten. Hoch<br />

im Kurs stehen sicher wieder die beliebten <strong>Zwergerl</strong>-Kurse, sowie Shred<br />

Kids, die Gruppe für den Snowboard-Nachwuchs. Aber auch erfahrene<br />

Sportler kommen in der nächsten Saison voll auf ihre Kosten: Auf dem<br />

Programm stehen heuer Racekurse, ein Skitouren-Camp, Fahrsicherheitstrainings<br />

für die Piste, ein Freestylekurs, ein Seminar für Nordic Skiing<br />

sowie speziell geleitetet Mentaltrainings in denen es besonders um den<br />

Umgang mit Ängsten geht.<br />

Am 2. Februar stehen die Kleinen im Mittelpunkt. Dann findet im Skiparadies<br />

Sudelfeld in Zusammenarbeit mit der Skischule Top on Snow wieder der Kids<br />

on Snow-Tag statt. Hier haben Kinder die Gelegenheit, sich ganz spielerisch<br />

mit dem Skisport vertraut zu machen und sich auf den Brettern zu versuchen.<br />

Unter dem Motto „Beweg Dich schlau! mit Felix Neureuther“ hat Top<br />

On Snow Sudelfeld die Lizenz erworben, sechs bis zwölfjährigen Kindern Lust<br />

auf Bewegung zu vermitteln und für mehr Sport zu motivieren. Denn: Ein<br />

Mensch lernt nie aus. Es gilt nur: Wer rastet, der rostet“, so Neureuther.<br />

14


Mit der U-Bahn zum Rodeln? In den Zügen, die durch die bayerische<br />

Landeshauptstadt fahren, sind sperrige Wintersportgeräte im Gepäck<br />

keine Seltenheit. Schließlich lädt zum Beispiel im Olympiapark ein<br />

knapp 50 Meter hoher Schlittenberg zum Großstadt-Rutschen ein.<br />

Deutschlands längste Naturrodelbahn schlängelt sich dagegen auf<br />

knapp sechs Kilometern um den Wallberg hinunter nach Rottach-<br />

Egern. Mit dem Sessellift gelangen die tollkühnen Piloten direkt zur<br />

Kufen-Piste. Nahezu an jedem Hügel und Berg tummeln sich im Winter<br />

die Schlitten, Zipfelbobs und Rodel. Wer den Kufen-Sport in Perfektion<br />

erleben möchte, der sollte nach Kreuth kommen. Auf der Weltmeisterschaftsbahn<br />

von 1984 veranstaltet der Rodelclub Kreuth regelmäßig<br />

das Nachtrodeln für Jung und Alt, Freunde und Gäste aus Nah und<br />

Fern. Dies ist eine gute Gelegenheit, denn normalerweise ist die Rodelbahn<br />

von November bis Anfang April gegen jegliches Betreten und<br />

Befahren gesperrt. Der Aufstieg erfolgt über die gesamte Bahnlänge<br />

von 900 Metern zu Fuß, Aufstiegsdauer etwa 15 Minuten. Der Bahnchef<br />

ist stets bemüht, optimale Bedingungen für die breite Öffentlichkeit<br />

bereit zu stellen. Für die Ausleuchtung sorgen Hochleistungsstrahler.<br />

-dhs12-19_red_jan20_Layout-zm<br />

27.12.2019 11:11 Seite 15<br />

SA/SO FAMILIENTAG<br />

Jeden Sa***/So*** zahlen<br />

Mutti & Papi je € 45,- &<br />

alle Kinder von<br />

6 - inkl. 15 J. nur € 15,-<br />

****<br />

DinoJet<br />

Tellerlift für Kinder<br />

Echt verführerisch.<br />

*** Gegen Vorlage des Personalausweises.<br />

**** Voraussetzung dafür ist, dass ein Elternteil für sich<br />

und seinem Kind die Skipässe erwirbt.<br />

www.christlum.at Hochalmlifte Christlum Achenkirch GmbH Tel. +43 (0) 5246 6300 Fax +43 (0) 5246 6723<br />

Rodeln mit Superlativen<br />

1 Tag<br />

in der monte mare<br />

Vitaltherme<br />

In der Vitaltherme wird selbst das Baden zum reinsten<br />

Vergnügen. Ein phantasievoll eingerichteter Kinderbereich<br />

mit wohl temperierten Becken und Wasserspielzeug<br />

wartet auf die jungen Gäste.<br />

Und das Beste: Kinder unter 1 Meter zahlen in der<br />

Vitaltherme monte mare Schliersee keinen Eintritt!<br />

<br />

Gutschein*<br />

Freikarte für 1 Kind<br />

2019112027<br />

monte mare . Perfallstr. 4 (in der Vitalwelt) . Schliersee<br />

15


s12-19_red_jan20_Layout-zm 27.12.2019 13:45 Seite 16<br />

Schweres Thema<br />

leicht erzählt<br />

Der Aufklärungsklassiker „Mein Körper gehört mir!" aktu−<br />

ell wie nie – ein Gespräch mit der Autorin<br />

In vielen Kinderzimmern steht er schon: der in viele Sprachen übersetzte<br />

Aufklärungsklassiker „Mein Körper gehört mir!“ ist zu seinem<br />

25. Geburtstag jetzt als erweiterte Jubiläumsausgabe zu haben. Leider<br />

ist das Buch zur Prävention von Missbrauch aktuell wie nie. Es thematisiert<br />

erstmals auch die Gefahren digitaler Medien und enthält eine<br />

Körperlandkarte zum Selbstgestalten. Kinderbuchautorin und Illustratorin<br />

Dagmar Geisler nähert sich dem sensiblen Thema „sexueller<br />

Missbrauch“ vorsichtig und altersgerecht mit verständlichen Texten<br />

16


s12-19_red_jan20_Layout-zm 27.12.2019 13:46 Seite 17<br />

und ansprechenden Bildern. Ihre selbstbewusste Protagonistin Clara<br />

kennt ihren Körper ganz genau und weiß, dass nur sie alleine über ihn<br />

bestimmen darf. Mit klaren Botschaften ermutigt sie junge Leserinnen<br />

und Leser ab 5 Jahren, über Gefühle zu sprechen und in unangenehmen<br />

Situationen deutlich „Nein!“ zu sagen.<br />

Das <strong>Zwergerl</strong> <strong>Magazin</strong> sprach mit Dagmar Geisler über frühe Aufklärung,<br />

Grenzen setzen und die Verantwortung der Eltern.<br />

ZM: Tantes Schlabberkuss im Buch ist für Clara ekelig, aber ist das schon<br />

Missbrauch?<br />

Dagmar Geisler: Das ist zumindest ein Übergriff. Einer dieser Momente,<br />

wo das Kind wissen muss: Ich habe das Recht, mich zu wehren.<br />

ZM: Kinder werden eher Opfer eines sexuellen Übergriffs als eines Verkehrsunfalls.<br />

Sind sich Eltern dieser Gefahr bewusst?<br />

Dagmar Geisler: Ich glaube, ja. Nur denken viele, dass die Gefahr von<br />

außen kommt, vom „fremden Mann hinterm Busch.“ Dass die meisten Übergriffe<br />

im weiteren familiären Umfeld stattfinden, wird eher verdrängt.<br />

ZM: Ihr Aufklärungsbuch gibt es nun seit 25 Jahren. Sind Kinder heute<br />

mehr gefährdet als damals?<br />

Dagmar Geisler: Das glaube ich nicht. Aber es wird heute mehr und offener<br />

über das Thema „Missbrauch“ gesprochen.<br />

ZM: Gab es einen konkreten Anlass für Ihr Buch?<br />

Dagmar Geisler: Das Buch ist in Zusammenarbeit mit Pro Familia entstanden,<br />

als das Thema mehr in den öffentlichen Fokus gerückt ist. Zuvor<br />

war Missbrauch von Kindern ganz lange ein Tabu.<br />

ZM: Was kann die selbstbewusste Clara aus Ihrem Buch bei den jungen<br />

Lesern erreichen?<br />

Dagmar Geisler: Es geht hauptsächlich darum, sich dem Thema zu nähern.<br />

Sich zu fragen: Wie reagiere ich in solchen Situationen? Kann ich<br />

vielleicht auch mal „Nein“ sagen? Und das Selbstbewusstsein zu stärken<br />

und sich die Gewissheit zu holen, dass Neinsagen erlaubt ist.<br />

ZM: Was können Eltern konkret tun, um Ihr Kind vor Missbrauch zu schützen?<br />

Dagmar Geisler: Vor allem ihre Scheu ablegen, dass sich ihr Kind in unangenehmen<br />

Situationen deutlich, vielleicht auch mal unhöflich artikuliert.<br />

Auch „Nein“ sagen oder „Fass mich nicht an!“ muss geübt werden.<br />

ZM: Wir sollen mit unserem Kind offen über Gefühle und Sexualität sprechen,<br />

damit es gegen grenzverletzende Menschen gewappnet ist und<br />

Übergriffe auch benennen kann. Wie fange ich das bloß an?<br />

Dagmar Geisler: Vor allem so früh wie möglich. Und das Thema Zuhause<br />

wie ein ganz normales unter vielen behandeln, damit es keinen besonderen<br />

Anlauf braucht, darüber zu sprechen. Vielen Eltern fällt das schwer; deshalb<br />

müssen sie eine solch offene Gesprächskultur oft auch erst einmal selbst üben.<br />

ZM: Meistens kennen sich Opfer und Täter; Täter gewinnen das Vertrauen<br />

des Kindes und der Sorgeberechtigten. Hat ein Kind da überhaupt eine<br />

Chance?<br />

Dagmar Geisler: Bei kleinen Grenzüberschreitungen kann sich ein aufgeklärtes<br />

Kind wehren. Bei schlimmem Missbrauch wird es schwierig. Wir<br />

können aber mit einer offenen Gesprächskultur gegensteuern. Die erleichtert<br />

es dem Kind, schnell Hilfe zu holen und verhindert das Verschweigen<br />

aus Angst. Nie darf dem Kind aber die Schuld gegeben<br />

werden, wenn es das Neinsagen nicht geschafft hat.<br />

ZM: Verhindert unser Schamgefühl nicht ein offenes Gespräch?<br />

Dagmar Geisler: Eine angeborene Scham ist ganz gesund und o.k. Zum<br />

Beispiel, um die eigene Intimsphäre zu schützen. Was anderes ist die<br />

Scham bei bewussten Übergriffen. Kinder reagieren unglaublich sensibel<br />

auf atmosphärische Stimmungen, diese Heimlichtuer-Stimmung, und wissen<br />

intuitiv: Da stimmt was nicht. Darüber können sie dann hoffentlich<br />

mit einer Vertrauensperson sprechen.<br />

ZM: Wie sensibilisiere ich ein Kind ohne es zu ängstigen?<br />

Dagmar Geisler: Schon bei kleinen Übergriffen wie dem Schlabberkuss<br />

der Tante sollte das offene Gespräch geübt werden. Dann weiß das Kind:<br />

wenn mir etwas unangenehm ist, kann ich darüber auch sprechen. Ein<br />

solches Einüben ist vor allem für weniger selbstbewusste Kinder wichtig,<br />

denen ein lautes „Nein, das möchte ich nicht!“ schwerer fällt.<br />

ZM: Ab wann sollte man mit Kindern über Sexualität sprechen?<br />

Dagmar Geisler: Von Anfang an! Das Thema sollte so mitlaufen, damit<br />

immer klar ist: ich darf über alles sprechen. Was nicht geht: dem Kind<br />

das Thema übergriffig aufdrücken. Das Einüben einer offenen Gesprächskultur<br />

ist manchmal eine schwierige Gratwanderung. Eltern müssen dafür<br />

sorgen, dass das Kind nicht überfordert wird. Vielleicht fragen sie sich<br />

erst einmal: Wie gut können wir selbst eigentlich über den Körper und<br />

das Thema Sexualität sprechen. Die rechtzeitige Aufklärung ist auch deshalb<br />

so wichtig, weil unsere Kinder heute über<br />

die Medien sehr früh mit Inhalten konfrontiert<br />

werden, die sie nicht gut verarbeiten können.<br />

Mit altersgerechten Büchern kann man sich dem<br />

Thema gut nähern. Man schaut sich das Buch<br />

zusammen an, spricht darüber. Selbst wenn das<br />

Kind nicht gleich auf das Thema anspringt, weiß<br />

es: mein Körper und meine Gefühle sind Themen,<br />

über die man reden kann.<br />

Das Gespräch führte Katja von Wintzingerode-Knorr passend zum Buch<br />

„Mein Körper gehört mir“, von Dagmar Geisler/Pro Familia, Loewe Verlag<br />

Kinderzahnheilkunde Miesbach<br />

Dr. Sigrid Weisshaar<br />

Stadtplatz 10· Eingang Habererplatz· 83714 Miesbach<br />

praxis@kinderzahn-miesbach.de<br />

www.kinderzahn-miesbach.de<br />

Tel. 08025 99 317 88<br />

17


s12-19_red_jan20_Layout-zm 27.12.2019 11:11 Seite 18<br />

„Wer kämpft kann verlieren, wer<br />

nicht kämpft hat schon verloren“<br />

- Bertolt Brecht<br />

Auf dem Weg zur Schule, allein mit Freunden auf dem Spielplatz oder<br />

beim Einkaufen falsch um die Ecke gebogen: Kinder sind öfter auf sich<br />

allein gestellt, als man manchmal denken mag. Im Regelfall ist das auch<br />

gut so, denn ein wenig Selbstständigkeit sollte man auch schon von klein<br />

auf gewöhnt sein.<br />

Was passiert aber, wenn sich ein Kind nun alleine in einem Ernstfall wiederfindet?<br />

Was passiert, wenn ein einfaches „Nein!“ nicht mehr reicht<br />

um sich selbst vor Gefahren zu schützen? Leider sind nicht alle Leute auf<br />

der Straße freundlich und hilfsbereit. Einige bilden eine potenzielle Gefahr<br />

für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene.<br />

Wenn man sich bis zu dem Zeitpunkt noch nie verteidigt und keine Vorstellung<br />

davon hat wie man potenzielle Gefahren erkennen und vermeiden<br />

kann, wird es umso brenzliger. Darum stellen wir euch zum Beginn des<br />

neuen Jahres ein Hobby vor, das auch für Kinder geeignet ist: Kampfsport!<br />

Hier ein Einblick was Kampfsport ausmacht:<br />

Das richtige Maß an Selbstvertrauen:<br />

Sowohl Selbstüberschätzung, als auch zu wenig Vertrauen in sich selbst<br />

können bei Kindern Probleme im Alltag, in der Schule oder unter den<br />

Freunden auslösen. Vor allem schüchterne Kinder können hier Stück für<br />

Stück lernen sich auch mal mehr zuzutrauen.<br />

Viele Kampfschulen für Kinder trainieren nicht nur Kraft und Schnelligkeit,<br />

sondern vermitteln, dass sie sich eben nicht immer alles Gefallen lassen<br />

müssen. Außerdem bekommen sie durch das Training ein Gefühl für sich<br />

selbst und damit auch wann sie sich wieder zurück ziehen sollten um<br />

Hilfe von Erwachsenen zu suchen.<br />

Teamgeist:<br />

Zwar ist Kampfsport eine Einzelsportart, aber das bedeutet nicht, dass<br />

man dabei keine Menschlichen Kompetenzen entwickelt.<br />

Ein gutes Partnerverhalten, Vertrauen in die anderen Kinder und in die<br />

Lehrer sind essenziell und werden spielerisch von früh auf vermittelt. Durch<br />

den ständigen Kontakt mit gleichaltrigen entwickelt sich eine gute Gemeinschaft,<br />

aus der auch lebenslange Freundschaften entstehen können.<br />

Gesundheit:<br />

Bewegung ist auch in der modernen Welt wichtig. Durch Kampfsport werden<br />

viele unterschiedliche Muskeln beansprucht und ausgeglichen belastet<br />

und fördert damit langfristig die Gesundheit<br />

Durch die verbesserte Koordination und Körperkontrolle kann unter anderem<br />

auch die Körperhaltung verbessert werden.<br />

Spaß:<br />

Das wahrscheinlich Wichtigste, wenn es um Kinder-Kampfsport geht: Es<br />

soll Freude machen.<br />

Viele Techniken kann man spielerisch erlernen und verbessern.<br />

Auch wenn man viel Ehrgeiz und Ambition in den Sport steckt ist es dennoch<br />

möglich die Unterreichsstunde zufrieden, ausgepowert und ein<br />

wenig glücklicher zu verlassen.<br />

18


s12-19_red_jan20_Layout-zm 27.12.2019 11:11 Seite 19<br />

Um Euch einen besseren Überblick über die verschiedenen Kampfsportarten<br />

zu zeigen, haben wir uns sechs verschiedene herausgepickt:<br />

Karate:<br />

Karate bedeutet aus dem japanischen übersetzt „Leere Hand“ und ist<br />

eine traditionell geprägte Sportart ohne Verwendung von Waffen.<br />

Vor allem Körperkontrolle und Präzession steht hier ganz oben auf der Tagesordnung.<br />

Ein großes Augenmerk liegt im Karate auf den Schlägen und<br />

Tritten, sowie auf den Hebeln. Würfe und das richtige Fallen rücken dabei<br />

eher in den Hintergrund.<br />

Außerdem gibt es innerhalb des Karates Wettkampfarten die „Schonend“<br />

und ohne Vollkontakt beginnen – beispielsweise in der Kata-Disziplin.<br />

Das Verletzungsrisiko ist im Karate vergleichsweise gering.<br />

Kung-Fu:<br />

Bekannt unter anderem durch Bruce Lee und dem Kinderfilm Kung-Fu<br />

Panda. Kung-Fu ist eine traditionelle chinesische Kampfsportart mit Wurzeln<br />

in den Shaolin-Klöstern. Die Bedeutung des Namens verrät schon<br />

was erwartet wird: Zeit, Mühe und harte Arbeit. - Etwas das man bei jeder<br />

Kampfsportart benötigt um diese zu meistern.<br />

Im Kung-Fu werden Selbstdisziplin, ein starker Wille, Durchhaltevermögen<br />

und ein guter moralischer Charakter groß geschrieben.<br />

Judo:<br />

Im Judo geht es darum den Gegner mit möglichst wenig Kraftaufwand<br />

zu besiegen. Dabei macht man sich die Bewegung des Gegners, aber<br />

auch den Größen- und Gewichtsunterschied zunutze um sich auch<br />

gegen kräftigere und vermeintlich überlegene Angreifer durchzusetzen.<br />

Dabei wird im Judo verstärkt auf Hebel, Wurf und Bodentechnik<br />

trainiert. „Siegen durch Nachgeben“ beschreibt den Stil wohl am besten.<br />

Trotzdem ist es auch eine gute Sportart um sich mal richtig auszutoben.<br />

Taekwondo:<br />

Eine koreanische Kampfkunst, die wohl am bekanntesten für Ihre beeindruckenden<br />

Fußtritte bekannt ist. Neben diesen werden auch viele<br />

unterschiedliche Hand und Fingerspitzentechniken trainiert.<br />

Taekwondo ist darauf ausgelegt schnell und dynamisch zu sein. Beweglichkeit<br />

ist in dieser Sportart vom Vorteil, wird aber auch durch die<br />

Ausübung des Hobbys stark gefördert.<br />

Verbessert wird außerdem Koordination, Körperbeherrschung und Konzentration.<br />

Wichtig ist hierbei eine korrekte Trainingsweise, denn wie<br />

in beinahe allen Sportarten kann man sich bei falscher Technik selbst<br />

schaden.<br />

Ju-Jutsu:<br />

Eine vergleichsweise moderne Kampfsportart, die in Deutschland für<br />

Polizei, Zoll, usw. gebildet wurde.<br />

Da es hauptsächlich aus Aikido, Judo und Karate zusammen gebaut<br />

wurde, werden im Training viele unterschiedliche Techniken behandelt:<br />

Vom richtigen Fallen, Schlag und Tritttechniken, bis hin zu hebeln und<br />

werfen ist alles dabei. Da es eine recht offene Kampfsportart ist werden<br />

außerdem immer wieder neue Techniken mit eingebracht.<br />

Ju-Jutsu zielt wie auch Judo, darauf ab die vermeintlichen Stärken des<br />

Gegners zu seinen Gunsten einzusetzen.<br />

Innerhalb der verschiedenen Kampfsportarten variieren diese Grundsätze<br />

in den unterschiedlichen Vereinen. Am besten ist es also, wenn<br />

Ihr und euer Kind einfach mal in eine der Trainingsstunden hinein<br />

schnuppert und selbst herausfindet ob es das Richtige ist. Testet es<br />

lieber zunächst ein paar Wochen aus, um herauszufinden ob euer Kind<br />

zur Truppe und in den Stil passt, oder ob es vielleicht wo anders besser<br />

aufgehoben wäre. Viele Kampfschulen bieten auch Kurse für die ganz<br />

kleinen, von fünf Jahren oder sogar jünger an.<br />

Text // Melina Grabmeier<br />

19


s20-26_service_jan20_fertig_Layout 1 27.12.2019 11:43 Seite 20<br />

Tipps der Redaktion<br />

Feste & Events<br />

Die Kuh, die wollt ins Kino gehn<br />

Feste & Events<br />

Bildungstage München<br />

„I geh heut no ins Kino!“, sagt die Kuh zu den anderen Kühen. Doch die lachen<br />

sie nur aus, denn sie scheitert ja schon am elektrischen Weidezaun. Aber irgendwie<br />

schafft sie es auszubrechen und macht sich für ihren großen Traum<br />

vom Kino in Dirndl und Stöckelschuhen auf den langen Weg in die Stadt. Schon<br />

der Weg dorthin ist sehr aufregend für die Kuh und lustig für die Zuschauer.<br />

Sechs Schauspieler und eine vierköpfige Live-Combo begeistern in einer fulminanten,<br />

temporeichen Inszenierung von Regisseurin Ruth-Claire Lederle Kinder,<br />

Eltern und Großeltern mit dieser Geschichte von der liebenswerten, abenteuerlustigen<br />

Kuh, die sich auf den gefährlichen Weg in die Stadt macht, um sich<br />

ihren großen Traum zu erfüllen<br />

Rosenheim, Sonntag, 8. März, 15 Uhr, Kultur+Kongress Zentrum, Kufsteiner Str. 4<br />

www.kuko.de<br />

„Welche Schule ist die beste für mein Kind?“ Diese Frage wird für Eltern immer<br />

wichtiger, denn Bildung zählt mehr denn je. Bei den Bildungstagen München<br />

können Erziehende sich Ende <strong>Januar</strong> einen umfassenden Überblick über die verschiedenen<br />

Bildungsstätten und ihre Konzepte verschaffen. Bei der Messe des<br />

Münchner Merkur stellen sich private Schulen in freier und kirchlicher Trägerschaft<br />

sowie private und staatliche Internate aus München und dem Umland<br />

vor. Eltern können bei den Bildungstagen in persönlichen Gesprächen klären,<br />

an welcher Schule ihr Kind optimal aufgehoben ist. Zudem erwartet Besucher<br />

ein interessantes Rahmenprogramm mit Vorträgen und Tipps.<br />

Rosenheim, Samstag, 25. <strong>Januar</strong> von 12 bis 17 Uhr und Sonntag, 26. <strong>Januar</strong><br />

10 bis 16 Uhr, Pressehaus Münchner Merkur tz, Alte Rotation<br />

www.bildungstage-muenchen.de<br />

Tanz & Musik<br />

Ich tanze los!<br />

Tanz & Musik<br />

Kinder- und Teeniefasching in Trudering<br />

Eins – Zwei – Drei – Vier- Fünf, aus zieh ich meine Strümpf.<br />

Ich spüre Rhythmus und den Beat. Sieh, was nun geschieht:<br />

ICH TANZE LOS!<br />

Die Tanzfiliale lädt ein zur SCHNUPPERWOCHE, von Montag, 3. Februar bis Freitag,<br />

7. Februar.<br />

Hier gibt es Kreativen und Modernen Tanz: Tanzmoves und Choreographien lernen,<br />

improvisieren und selbst Moves erfinden, um daraus eigene Tänze gestalten.<br />

Frei sein – loslegen – uns ausdrücken! Willkommen sind Kinder ab 2 Jahren,<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

Holzkirchen, Kultur im Oberbräu in Holzkirchen. Information, Stundenplan und<br />

Kontakt unter Stephanie Groß, Tel: 0179/6961566<br />

www.tanzfiliale.de<br />

Am Freitag, 14. Februar, geht’s für alle jungen Karnevalisten rund! Um 14 Uhr<br />

können Kinder ab 3 einen kunterbunten Fasching feiern mit Clowns, Spielen,<br />

fröhlicher Musik und tollen Tanzeinlagen. Um 18 Uhr beginnt dann die Teenie-<br />

Faschingsdisco für Kids ab 7 Jahren. Hier wird es richtig spannend: Eine coole<br />

HipHop und Breakdance-Gruppe der Tanzschule Rythmove tritt auf und zeigt<br />

den Jungs und Mädels die neuesten Moves. Ein echter DJ bringt den Saal mit<br />

super Musik und lustigen Spielen zum Beben. Die Kinderdisco dauert bis 21 Uhr.<br />

München-Trudering, Eintrittskarten unter Tel. 089 / 420 18 911 und per Email<br />

info@kulturzentrum-trudering.de. Büro Kulturzentrum Trudering, Wasserburger<br />

Landstraße 32; Öffnungszeiten Mo, Mi, Fr von 10 bis 12 Uhr und Di, Do von 16<br />

bis 18 Uhr.<br />

www.kulturzentrum-trudering.de<br />

20


s20-26_service_jan20_fertig_Layout 1 27.12.2019 11:42 Seite 21<br />

Veranstaltungen für Kleine & Große<br />

Fasching<br />

Stadt- und Landball<br />

Rosenheim <strong>2020</strong><br />

Landkreis Rosenheim<br />

Wann: Samstag, 01. Feb., um 19 Uhr<br />

Ort: Rosenheim, KU'KO, Kufsteiner Str. 4<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.kuko.de<br />

Tel.: 08031 3659365<br />

Großer AWO-<br />

Kinderfaschingsball<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Sonntag, 02. Feb., von 14 bis 17 Uhr<br />

Info: Mit Discjockey, Spiele, Kinder-Prinzengarde<br />

und Masken-Prämierung mit<br />

tollen Preisen!<br />

Ort: Unterföhring, Großer AWO-Kinderfaschingsball,<br />

Münchner Str. 65<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website:<br />

www.buergerhaus-unterfoehring.de<br />

Tel.: 089 95081506<br />

E-Mail: info@unterfoehring.de<br />

Kinder- und Teeniefasching<br />

in Trudering<br />

Landkreis München<br />

Wann: Freitag, 14. Feb., um 14 Uhr<br />

Info: Um 14 Uhr steigt der große Kinderfasching<br />

für Kinder ab 3 Jahren und ab<br />

18 Uhr erwartet Teenies ab 8 Jahren eine<br />

coole Faschingsparty.<br />

Ort: München, Kulturzentrum Trudering,<br />

Wasserburger Landstr. 32<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website:<br />

www.kulturzentrum-trudering.de<br />

Tel.: 089 42018911<br />

E-Mail: info@kulturzentrum-trudering.de<br />

Celebration Friday<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Freitag, 14. Feb., von 18 bis 21.30 Uhr<br />

Info: Für Kinder von 9-15 Jahren.<br />

Ort: Unterföhring, Celebration Friday,<br />

St.-Valentin-Weg 1<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website:<br />

www.buergerhaus-unterfoehring.de<br />

Tel.: 089 95081506<br />

E-Mail: info@unterfoehring.de<br />

Traditioneller Kolping-<br />

Kinderfaschingsball<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Sonntag, 16. Feb., von 15 bis 18 Uhr<br />

Info: Mit vielen lustigen Spielen, Auftritten<br />

und Tombola.<br />

Ort: Unterföhring, Traditioneller Kolping-<br />

Kinderfaschingsball, St.-Valentin-Weg 1<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website:<br />

www.buergerhaus-unterfoehring.de<br />

Tel.: 089 95081506<br />

E-Mail: info@unterfoehring.de<br />

Fasching, Fasching!<br />

Landkreis Miesbach<br />

Wann:<br />

Freitag, 21. Feb., von 14 bis 22.30 Uhr<br />

Info: Kinderfasching 14-17 Uhr, Fasching<br />

für Erwachsene 19-22.30 Uhr.<br />

Ort: Miesbach, Waitzinger Keller,<br />

Schlierseerstr. 16<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.waitzinger-keller.de<br />

Tel.: 08025 70000<br />

E-Mail: info@waitzinger-keller.de<br />

Großes Faschingstreiben<br />

Landkreis München<br />

Wann: Sonntag, 23. Feb., um 14 Uhr<br />

Info: Großes Faschingstreiben mit Einzug<br />

des Faschingszug ab ca 14 Uhr direkt<br />

vor dem Theater.<br />

Ort: München, Kleines Theater im Pförtnerhaus,<br />

Oberföhringerstr. 156<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.kasperlbuehne.de<br />

Tel.: 089 953125<br />

E-Mail: liselotte.bothe@web.de<br />

Feste & Events<br />

20. Tegernseer Tal<br />

Montgolfiade<br />

Landkreis Miesbach<br />

Wann: von Samstag, 01. Februar, bis<br />

Sonntag, 09. Februar<br />

Info: Kraxl Maxls Freunde zu Besuch bei<br />

der 20. Tegernseer Tal Montgolfiade!<br />

Ort: Bad Wiessee, Seepromenade<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.montgolfiade.de<br />

Tel.: 08022 86030<br />

E-Mail: info@tegernsee.com<br />

Geschichte & Wissen<br />

Der Garten im <strong>Januar</strong><br />

Landkreis München<br />

Wann: Sonntag, 12. Jan. , um 10 Uhr<br />

Ort: München, Botanischer Garten<br />

München-Nymphenburg<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.botmuc.de<br />

Tel.: 089 17861321<br />

E-Mail: botgart@botmuc.de<br />

Bäume und Sträucher im<br />

Winter erkennen<br />

Landkreis München<br />

Wann: Sonntag, 19. Jan., um 10 Uhr<br />

Ort: München, Botanischer Garten München-Nymphenburg<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.botmuc.de<br />

Tel.: 089 17861321<br />

E-Mail: botgart@botmuc.de<br />

Forscherreise am Valentinstag<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

4-6 Jahre: Freitag, 14. Feb., um 14.30 Uhr<br />

7-10 Jahre: Freitag, 14. Feb., um 16.15 Uhr<br />

Info: Experimentierwerkstatt: Forschen<br />

für Kinder von 4-6 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich!<br />

Ort: München, Dschungelpalast,<br />

Hansastr. 41<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.feierwerk.de<br />

Tel.: 0177 7203253<br />

E-Mail: andrea@forschenfuerkinder.de<br />

Museum fünf Kontinente:<br />

Weltreise<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Donnerstag, 27. Feb., von 9 bis 17 Uhr<br />

Info: Tagesausflug mit Kreativprogramm<br />

für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung bis<br />

19.02. erforderlich!<br />

Ort: München, Dschungelpalast,<br />

Hansastr. 41<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.feierwerk.de<br />

Tel.: 089 72488240<br />

E-Mail: dschungelpalast@feierwerk.de<br />

Info & Beratung<br />

power_m<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Donnerstag, 09. <strong>Januar</strong><br />

Montag, 20. <strong>Januar</strong><br />

Dienstag, 4. Februar<br />

Donnerstag, 20. Februar<br />

Info: Nach der Familienphase erfolgreich<br />

und qualifiziert wieder einsteigen.<br />

Ort:<br />

9. Jan., 4. Feb.: München, Frauenakademie<br />

München e.V., Baaderstr. 3<br />

20. Jan.: München, Einstein 28,<br />

Einsteinstr. 28<br />

20. Feb.: München, MVHS Harras,<br />

Albert-Roßhaupter-Str. 8<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.power-m.net<br />

Tel.: 089 72016689<br />

E-Mail: power-m@frauenakademie.de<br />

Infoabend Montessori-Schule<br />

„Einschulung bis Fachabitur“<br />

Landkreis Rosenheim<br />

Wann:<br />

Dienstag, 14. Jan., um 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 20. Feb., um 19.30 Uhr<br />

Info: Der Infoabend gibt einen Überblick<br />

über die vielfältigen Möglichkeiten an<br />

der Montessori-Schule.<br />

Ort: Rohrdorf, Montessori-Schule,<br />

Untere Dorfstr. 14<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.montessori-rohrdorf.de<br />

Tel.: 08032 91018<br />

E-Mail: schule@montessori-rohrdorf.de<br />

Praxis für Kinder- und<br />

Jugendzahnheilkunde<br />

im Münchner Norden<br />

Milbertshofener Str. 90<br />

www.zahninsel.de<br />

Tel. 089 18945950<br />

Praxis für Kinder- und<br />

Jugendzahnheilkunde<br />

am Rotkreuzplatz<br />

Donnersbergerstr. 5<br />

www.zahninsel-rotkreuzplatz.de<br />

Tel. 089 99016 46-0<br />

Praxis für Kinder- und<br />

Jugendzahnheilkunde<br />

an der Münchner Freiheit<br />

Marschallstr. 11<br />

www.zahninsel-schwabing.de<br />

Tel. 089 38 32 900<br />

Cuvilliésstr. 14 a<br />

www.meine-privatpraxis.de<br />

Tel. 089 5529713 30<br />

Dr. Heike Kirchner<br />

Dr. Nina Back<br />

Dr. Bettina Engler-Hamm, MSc.<br />

21


s20-26_service_jan20_fertig_Layout 1 27.12.2019 11:42 Seite 22<br />

Veranstaltungen für Kleine & Große<br />

Infoabend Montessori-<br />

Schule „Fachoberschule“<br />

Landkreis Rosenheim<br />

Wann:<br />

Donnerstag, 23. Jan., um 19.30 Uhr<br />

Info: Der Infoabend gibt einen Überblick<br />

über die vielfältigen Möglichkeiten an<br />

der Montessori-Schule.<br />

Ort: Rohrdorf, Montessori-Schule,<br />

Untere Dorfstr. 14<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.montessori-rohrdorf.de<br />

Tel.: 08032 91018<br />

E-Mail: schule@montessori-rohrdorf.de<br />

Tag der offenen Tür in den<br />

Waldorfeinrichtungen in<br />

Rosenheim & Bad Aibling<br />

Landkreis Rosenheim<br />

Wann & Wo:<br />

Raphael-Schule Bad Aibling:<br />

Samstag, 25. <strong>Januar</strong>, von 11 bis 14 Uhr<br />

Integrative Waldorfkinderkrippe Sternenbrücke<br />

Bad Aibling:<br />

Samstag, 25. <strong>Januar</strong>, von 12 bis 14 Uhr<br />

Waldorfkindergarten „Das Samenkorn“:<br />

Freitag, 31. <strong>Januar</strong>, von 15 bis 18 Uhr<br />

Freien Waldorfschule Rosenheim:<br />

Samstag, 01. Februar, von 9.30 bis<br />

13.30 Uhr<br />

Waldorfkindergarten „Hollerbusch“:<br />

Samstag, 01. Februar, von 10 bis 12 Uhr<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website:<br />

www.waldorfschule-rosenheim.de<br />

Tel.: 08031 400980<br />

E-Mail:<br />

verwaltung@waldorfschule-rosenheim.de<br />

Bildungstage München<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Samstag, 25. Jan., um 12 Uhr<br />

Sonntag, 26. Jan., um 10 Uhr<br />

Info: Die Messe Bildungstage München<br />

ist eine Bildungsmesse für Eltern und<br />

Schüler!<br />

Ort: München, Pressehaus Münchner<br />

Merkur tz, Paul-Heyse-Str. 2-4<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website:<br />

www.bildungstage-muenchen.de<br />

Tel.: 089 53060<br />

E-Mail: info@merkur.de<br />

Infoabend:<br />

Obermenzinger Gymnasium<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Dienstag, 28. Jan., von 19 bis 21 Uhr<br />

Info: Das Obermenzinger Gymnasium<br />

lädt ein zu einem Infoabend für Eltern.<br />

Ort: München, Obermenzinger Gymnasium,<br />

Freseniusstr. 47<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.obermenzinger.de<br />

Tel.: 089 8912440<br />

E-Mail: info@obermenzinger.de<br />

Tag des offenen<br />

Klassenzimmers<br />

Landkreis Rosenheim<br />

Wann:<br />

Samstag, 15. Feb., von 10 bis 13.30 Uhr<br />

Info: Erleben Sie die Montessori-Pädagogik<br />

im Rahmen unseres Mitschau-<br />

Unterrichts am Tag des offenen<br />

Klassenzimmers.<br />

Ort: Rohrdorf, Montessori-Schule,<br />

Untere Dorfstr. 14<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.montessori-rohrdorf.de<br />

Tel.: 08032 91016<br />

E-Mail: schule@montessori-rohrdorf.de<br />

Kino & Theater<br />

Oh, wie schön ist Panama<br />

Landkreis Rosenheim<br />

Wann:<br />

Sonntag, 12. Jan., von 11 bis 12 Uhr<br />

Sonntag, 09. Feb., von 11 bis 12 Uhr<br />

Info: Für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Ort: Wasserburg am Inn, Belacqua<br />

Theater, Salzburger Str. 15<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.theaterwasserburg.de<br />

Tel.: 08071-597345<br />

E-Mail: segerer@theaterwasserburg.de<br />

Der Löwe lacht<br />

Landkreis München<br />

Wann: Dienstag, 14. Jan., um 9 Uhr &<br />

10.30 Uhr<br />

Info: Für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Ort: Unterföhring, Aula der Schule,<br />

Bahnhofstr. 3<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website:<br />

www.buergerhaus-unterfoehring.de<br />

Tel.: 089 95081506<br />

E-Mail: ticket@unterfoehring.de<br />

Kamishibai-Erzähltheater:<br />

„Der kleine Rabe Socke -<br />

Alles meins“<br />

Landkreis Rosenheim<br />

Wann: Mittwoch, 15. Jan., um 15.30 Uhr<br />

Info: Für Kinder von 4-6 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich!<br />

Ort: Bad Aibling, Stadtbücherei, Marienplatz<br />

1<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.bad-aibling.de<br />

Tel.: 08061 4901140<br />

E-Mail: buecherei@bad-aibling.de<br />

Feuerwehrmann Sam - neue<br />

3. Show<br />

Landkreis Rosenheim<br />

Wann:<br />

Freitag, 24. Jan., um 10 Uhr & 15 Uhr<br />

Info: Für Kinder ab 3-4 Jahren.<br />

Ort: Rosenheim, KU'KO, Kufsteiner Str. 4<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.kuko.de<br />

Tel.: 08031 3659365<br />

Im Land der Zauberer und<br />

Hexen<br />

Landkreis München<br />

Wann: Samstag, 01. Feb., um 15 Uhr<br />

Info: Für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Ort: Unterföhring, Aula der Schule,<br />

Bahnhofstr. 3<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website:<br />

www.buergerhaus-unterfoehring.de<br />

Tel.: 089 95081506<br />

E-Mail: ticket@unterfoehring.de<br />

Kasperl auf dem Fest der<br />

Zauberer<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Sonntag, 02. Feb., um 11 & 15 Uhr<br />

Mittwoch, 05. Feb., um 15 Uhr<br />

Info: Für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Ort: München, Kleines Theater im Pförtnerhaus,<br />

Oberföhringerstr. 156<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.kasperlbuehne.de<br />

Tel.: 089 953125<br />

E-Mail: info@kasperlbuehne.de<br />

Kamishibai-Erzähltheater:<br />

„Der kleine Wassermann -<br />

Frühling im Mühlenweiher“<br />

Landkreis Rosenheim<br />

Wann: Mittwoch, 12. Feb., um 15.30 Uhr<br />

Info: Für Kinder von 4-6 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich!<br />

Ort: Bad Aibling, Stadtbücherei, Marienplatz<br />

1<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.bad-aibling.de<br />

Tel.: 08061 4901140<br />

E-Mail: buecherei@bad-aibling.de<br />

Fräulein Brehms Tierleben:<br />

Der Luchs<br />

Landkreis Miesbach<br />

Wann: Sonntag, 16. Feb. 11 Uhr<br />

Info: Das weltweit erste Theater für bedrohte<br />

heimische Tierarten.<br />

Ort: Holzkirchen, KULTUR im Oberbräu,<br />

Marktplatz 18a<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.kultur-im-oberbraeu.de<br />

Tel.: 08024 478505<br />

E-Mail: info@kultur-im-oberbraeu.de<br />

Kasperl und der<br />

Hexenfasching<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Sonntag, 16. Feb., um 11 & 15 Uhr<br />

Mittwoch, 19. Feb., um 15 Uhr<br />

Info: Für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Ort: München, Kleines Theater im Pförtnerhaus,<br />

Oberföhringerstr. 156<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.kasperlbuehne.de<br />

Tel.: 089 953125<br />

E-Mail: liselotte.bothe@web.de<br />

Peppa Pig -<br />

Überraschungsparty<br />

Landkreis Rosenheim<br />

Wann: Freitag, 21. Feb., um 10& 15 Uhr<br />

Info: Für Kinder ab 3-4 Jahren.<br />

Ort: Rosenheim, KU'KO, Kufsteiner Str. 4<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.kuko.de<br />

Tel.: 08031 3659365<br />

Aschenputtel<br />

Landkreis München<br />

Wann: Samstag, 29. Feb., um 15 Uhr<br />

Info: Für Kinder ab 3 Jahren.<br />

Ort: Unterschleißheim, Marionettentheater<br />

Bille, Raiffeisenstr. 25<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website:<br />

www.marionettentheater-ush.de<br />

Tel.: 089 1502168<br />

E-Mail: info@marionettentheater-ush.de<br />

Natur & Gesundheit<br />

Sherlock Holmes im<br />

Winterwald<br />

Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen<br />

Wann:<br />

Samstag, 25. Jan., von 14 bis 16.30 Uhr<br />

Info: Für Kinder ab ca. 5 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Ort: Benediktbeuern, Alpenwarmbad,<br />

Schwimmbadstr. 32<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.zuk-bb.de<br />

Tel.: 08857 88759<br />

E-Mail: bildung@zuk-bb.de<br />

Kids on Snow<br />

Landkreis Rosenheim<br />

Wann: Sonntag, 02. Februar<br />

Info: Heute stehen die Kleinen im Mittelpunkt!<br />

Ort: Oberaudorf, Top On Snow Sudelfeld,<br />

Untere Waldalpe 1<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.toponsnow.de<br />

Tel.: 08023 7839005<br />

E-Mail: sudelfeld@toponsnow.de<br />

Ponyschnuppern auf dem<br />

Bucherhof<br />

Landkreis Miesbach<br />

Wann: Mittwoch, 05. Feb., um 14 Uhr<br />

Info: Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Anmeldung erforderlich!<br />

Ort: Elbach, Bucherhof Fischbachau,<br />

Buch 1<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.fischbachau.de<br />

Tel.: 08028 876<br />

E-Mail: info@fischbachau.de<br />

Schlauchreifenfahrt<br />

auf Schnee<br />

Landkreis Miesbach<br />

Wann:<br />

Samstag, 08. Feb., um 14 Uhr<br />

Samstag, 22. Feb., um 14 Uhr<br />

Info: Für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich!<br />

Ort: Fischbachau, Rathaus,<br />

Kirchplatz 10<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.fischbachau.de<br />

Tel.: 08028 876<br />

E-Mail: info@fischbachau.de<br />

„Auf des Winters Spuren“<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Sonntag, 16. Feb., von 10 bis 16 Uhr<br />

Info: Ein Spaziergang durch die winterliche<br />

Natur für Eltern und Kinder ab 5<br />

Jahren. Anmeldung erforderlich!<br />

Ort: Lochhausen, S-Bahnsteig<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.mobilspiel.de<br />

Tel.: 089 7696025<br />

E-Mail: birgit.koenig@mobilspiel.de<br />

Spurensuche im Winterwald<br />

Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen<br />

Wann:<br />

Montag, 24. Feb., von 14 bis 17 Uhr<br />

Info: Für Kinder von 7-13 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Ort: Benediktbeuern, Alpenwarmbad,<br />

Schwimmbadstr. 32<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.zuk-bb.de<br />

Tel.: 08857 88759<br />

E-Mail: bildung@zuk-bb.de<br />

Pferdeschlittenfahrt für die<br />

Kleinen<br />

Landkreis Miesbach<br />

Wann:<br />

Mittwoch, 26. Feb., von 14 bis 15 Uhr<br />

Info: Für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich!<br />

Ort: Schliersee, Bahnhof, Bahnhofstr. 10<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.schliersee.de<br />

22


s20-26_service_jan20_fertig_Layout 1 27.12.2019 11:49 Seite 23


s20-26_service_jan20_fertig_Layout 1 27.12.2019 11:44 Seite 24<br />

Veranstaltungen für Kleine & Große<br />

Tel.: 08026 60650<br />

E-Mail: tourismus@schliersee.de<br />

Spiel & Kreativ<br />

Gestalten mit Frost-Effektfarbe<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Donnerstag, 16. Jan., von 15 bis 18 Uhr<br />

Info: Kinderatelier für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Ort: München, Dschungelpalast,<br />

Hansastr. 41<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.feierwerk.de<br />

Tel.: 089 72488240<br />

E-Mail: dschungelpalast@feierwerk.de<br />

Im Reich der Farben und<br />

Formen. Abstrakte Malerei.<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Freitag, 18. Jan., von 15 bis 16.30 Uhr<br />

Info: Schatzsuche mit Malen im Museum.<br />

Für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung<br />

erforderlich!<br />

Ort: München, Pinakothek der Moderne,<br />

Barer Str. 40<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.kuki-muenchen.de<br />

Tel.: 089 36108171<br />

E-Mail: schatzsuche@kuki-muenchen.de<br />

Basteln & Botanik:<br />

Schmetterlinge<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Samstag, 25. Jan., von 10 bis 13 Uhr<br />

Samstag, 01. Feb., von 10 bis 13 Uhr<br />

Info: Für Familien mit Kindern von 6-12<br />

Jahren. Anmeldung erforderlich!<br />

Ort: München, Botanischer Garten<br />

München-Nymphenburg<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.botmuc.de<br />

Tel.: 089 17861321<br />

E-Mail: botgart@botmuc.de<br />

Lustige Perücken zur<br />

Faschingszeit<br />

Landkreis Rosenheim<br />

Wann:<br />

Montag, 24. Feb., von 8 bis 14 Uhr<br />

Info: Ferienprogramm für Kinder von 8-<br />

14 Jahren. Anmeldung erforderlich!<br />

Ort: Rosenheim, Kind und Werk e.V.,<br />

Chiemseestr. 14<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.kindundwerk.de<br />

Tel.: 08031 37946<br />

E-Mail: info@kindundwerk.de<br />

Tanz & Musik<br />

Dschungelbuch - das Musical<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Sonntag, 12. Jan., um 11 & 15 Uhr<br />

Freitag, 17. Jan., um 16 Uhr<br />

Sonntag, 19. Jan., um 15 Uhr<br />

Info: Turbulente Dschungel-Action über<br />

Freundschaften, die Grenzen überwinden...<br />

Ort:<br />

12. Jan.: München, Gasteig München,<br />

Rosenheimer Str. 5<br />

17. Jan.: Miesbach, Waitzinger Keller,<br />

Schlierseerstr. 16<br />

19. Jan.: Rosenheim, KU'KO, Kufsteiner<br />

Str. 4<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.theater-liberi.de<br />

Tel.: 01805600311<br />

E-Mail: info@theater-liberi.de<br />

Sternschnuppe: Die Kuh, die<br />

wollt ins Kino gehn<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Sonntag, 12. Jan., um 14 Uhr<br />

Sonntag, 09. Feb., um 14 Uhr<br />

Info: Das große bayerische Kult-Musical<br />

vom Mut und Glück haben.<br />

Ort: München, Münchner Lustspielhaus,<br />

Occamstr. 8<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.sternschnuppe.de<br />

Tel.: 08121 1604<br />

E-Mail: info@sternschnuppe.de<br />

Ristorante Allegro<br />

Landkreis München<br />

Wann: Sonntag, 26. Jan., um 15 Uhr<br />

Info: Das philharmonische Musical für<br />

die ganze Familie!<br />

Ort: München, Philharmonie im Gasteig,<br />

Rosenheimer Str. 5<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.spielfeld-klassik.de<br />

Tel.: 089 480985090<br />

E-Mail: spielfeldklassik@muenchen.de<br />

Der Winter macht Musik<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Sonntag, 02. Feb., um 14 & 16 Uhr<br />

Montag, 03. Feb., um 9 & 11 Uhr<br />

Info: mini.musik e.V. lädt ab dem 2. Februar<br />

<strong>2020</strong> alle Kinder von 3-6 Jahren<br />

und ihre Familien zu einem winterlichen<br />

Konzerterlebnis ein!<br />

Ort: München, Gasteig, Rosenheimer<br />

Str. 5<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.mini-musik.de<br />

Tel.: 08131 3334410<br />

Der Gasteig brummt<br />

(für Kinder & Jugendliche)<br />

Landkreis München, Tanz & Musik<br />

Wann: Donnerstag, 20. Feb., von 9 bis<br />

18.30 Uhr<br />

Info: Kids bringen das Isarufer zum<br />

Beben!<br />

Ort: München, Münchner Stadtbibliothek<br />

am Gasteig, Rosenheimer Str. 5<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.gasteig.de<br />

Tel.: 089 54818181<br />

Faschingskonzert<br />

Landkreis München<br />

Wann:<br />

Sonntag, 23. Feb., von 13.30 bis 18 Uhr<br />

Info: Mit Rahmenprogramm für die<br />

ganze Familie!<br />

Ort: München, Dschungelpalast, Hansastr.<br />

41<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.feierwerk.de<br />

E-Mail: dschungelpalast@feierwerk.de<br />

Vorträge & Lesungen<br />

Kosmo & Klax: Szenische<br />

Lesung mit Live-Musik<br />

Landkreis München<br />

Wann: Sonntag, 19. Jan., um 16 Uhr<br />

Info: Kosmo & Klax feiern ihren Tonie!Mit<br />

Alexandra Helmig (Lesung und Gesang)<br />

und Uli Graner (Gitarre).<br />

Ort: München, Landeshauptstadt, MIXT<br />

Kinderkunsthaus gGmbH, Römerstr. 21<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: http://www.kinderkunsthaus.de<br />

Tel.: 089 33035770<br />

E-Mail: info@kinderkunsthaus.de<br />

Lesestunde für Kinder:<br />

„Zilly im Winter“<br />

Landkreis Miesbach<br />

Wann:<br />

Montag, 27. Jan., von 16 bis 17 Uhr<br />

Info: Gebührenfrei und ohne Anmeldung!<br />

Ort: Hausham, Bücherei, Geißstr. 1<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.vhs-hausham.de<br />

Tel.: 08026 93126<br />

E-Mail: vhs@hausham.de<br />

Lesestunde für Kinder:<br />

„Eisbär, Erdbär und Mausbär“<br />

Landkreis Miesbach<br />

Wann:<br />

Montag, 24. Feb., von 16 bis 17 Uhr<br />

Info: Gebührenfrei und ohne Anmeldung!<br />

Ort: Hausham, Bücherei, Geißstr. 1<br />

Kontakt/Anmeldung:<br />

Website: www.vhs-hausham.de<br />

Tel.: 08026 93126<br />

E-Mail: vhs@hausham.de<br />

24<br />

Vorhang auf<br />

für Kids<br />

<strong>2020</strong><br />

ab 3<br />

Jahre<br />

Feuerwehrmann Sam - neue 3. Show<br />

Fr 24. <strong>Januar</strong> <strong>2020</strong> - 10 + 15 Uhr<br />

Peppa Pig - Überraschungsparty<br />

Fr 21. Februar <strong>2020</strong> - 10 + 15 Uhr<br />

Post für den Tiger - nach Janosch<br />

Di 17.März <strong>2020</strong> - 15 Uhr<br />

Tickets: www.kuko.de I Tel.: 08031 - 365 9 365 www.kuko.de I Tel.: 08031 - 365 9 365 www.kuko.de I Tel.: 08031 - 365 9 365<br />

ab 5<br />

Jahre<br />

Die Kuh die wollt ins Kino gehn<br />

Musical Sternschnuppe<br />

So 08.03.<strong>2020</strong> - 15 Uhr<br />

Beethoven für Kinder<br />

Münchner Philharmoniker und Heinrich Klug<br />

Klassik zum Mitmachen<br />

So 29.03.<strong>2020</strong> - 16:30 Uhr


s20-26_service_jan20_fertig_Layout 1 27.12.2019 11:42 Seite 25<br />

Sie suchen<br />

VeRsTärKuNg<br />

für Ihr Team?<br />

Sprechen Sie uns an:<br />

08025.99708-0<br />

Manchmal reicht es, die richtige Person zum richtigen Zeitpunkt<br />

im richtigen Medium zu finden, um auf seinem beruflichen Weg<br />

weiterzukommen.<br />

Wir suchen dich als<br />

Gruppenleitung in Vollzeit für unsere Kinderkrippe.<br />

Wir Kinder aus der KiTa St. Josef wünschen<br />

uns eine einfühlsame<br />

ErzieherIn/Pädagogische Fachkraft (m/w/d),<br />

die gerne für uns da ist – zum Spielen drinnen<br />

und draußen, für spannende Lesestunden, zum Tränentrocknen, fürs Pflasterkleben,<br />

für abenteuerliche Waldtage und vieles mehr.<br />

Du bist ein kompetenter Ansprechpartner für unsere Eltern, organisierst gerne,<br />

bringst dich mit deinen Ideen ein. Wir freuen uns, wenn du bald Teil des engagierten,<br />

aufgeschlossenen und stabilen Teams in der Kita St. Josef bist.<br />

Nähere Angaben und Informationen zur Stelle findest du auf unserer Homepage:<br />

kiga-st-josef-holzkirchen.de<br />

Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn<br />

Die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn mit ca. 11.000 Einwohnern<br />

liegt im prosperierenden Landkreis München.<br />

Wir suchen in Vollzeit für unseren integrativen Gemeindekindergarten<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

Erzieher (m/w/d)<br />

Kinderpfleger (m/w/d)<br />

Die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.hoehenkirchen-siegertsbrunn.de/stellenangebote<br />

Ihre Bewerbung<br />

mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte per Email an<br />

bewerbung@hksbr.de oder an Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn,<br />

Rosenheimer Straße 26, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kufner unter der Telefonnummer<br />

08102/778581 zur Verfügung.<br />

Die Stadt Starnberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

staatlich anerkannte Erzieher/-innen (w/m/d)<br />

für ihre städtischen Kindergärten Irmgard-Stadler und Hirschanger.<br />

Sie:<br />

• Sind freundlich, aufgeschlossen und engagiert?<br />

• Verfügen über pädagogisches Geschick und eine wertschätzende<br />

Haltung?<br />

• Bringen Achtsamkeit im Umgang mit Menschen mit, die sich auch in<br />

der Team- und Elternarbeit wiederspiegelt?<br />

Dann sind Sie genau die richtige Ergänzung für unser Team!<br />

Weitere Details zu der ausgeschriebenen Stelle finden Sie im Internet<br />

unter: www.starnberg.de – Aktuelles – Stellenausschreibung.<br />

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag<br />

beigefügt ist. Ansonsten werden Unterlagen für sechs Monate sicher aufbewahrt und anschließend zuverlässig<br />

und datenschutzgerecht vernichtet.<br />

KONTAKT:<br />

Personalamt der Stadt Starnberg | Postfach 1663 | 82306 Starnberg<br />

Tel: (08151) 772-103 | E-Mail: personal@starnberg.de<br />

25


s20-26_service_jan20_fertig_Layout 1 27.12.2019 11:42 Seite 26<br />

Kurse, Workshops, Treffpunkte<br />

Kreatives<br />

Musik<br />

Eltern-Kind-Kurse<br />

Rosenheim<br />

Ateliers und Werkstätten<br />

künstlerisch-handwerkliche sowie<br />

kreativ-gestalterische Förderung für<br />

<strong>Zwergerl</strong> ab 2 und halb Jahren, Vorschüler<br />

ab 4 J., für Schüler u. Jugendliche,<br />

wchtl. oder 14-tägig;<br />

vielfältige Workshops u. Ferienprogramme.<br />

Kinder- und Jugendkunstschule<br />

Kind und Werk e.V.<br />

Tel: 08031.37946. www.kindundwerk.de<br />

Hausham<br />

Kreativer Raum für Kinder:<br />

Mach die Welt bunt!<br />

Wir gestalten einen Bilderrahmen<br />

am Do., 16.01., 14:30-16:00 Uhr,<br />

€ 18,-<br />

www.vhs-hausham.de<br />

München<br />

1, 2, 3 - Farbezauberei<br />

Für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren.<br />

Vom 07.02. - 21.02.<strong>2020</strong><br />

3x freitags, 09.30 - 11.30 Uhr.<br />

www.fabi-muenchen.de<br />

1, 2, 3 - Farbezauberei<br />

Für Eltern mit Kindern von 2-6 Jahren.<br />

Vom 07.02. - 21.02.<strong>2020</strong><br />

3x freitags, 15.30 - 17.30 Uhr.<br />

www.fabi-muenchen.de<br />

Offene Töpferwerkstatt für Erwachsene<br />

Kosten je Termin: 22,00 Euro<br />

Termine im <strong>Januar</strong>: immer dienstags<br />

(07., 14., 21. und 28. <strong>Januar</strong>)<br />

www.kinderkunsthaus.de<br />

Arthouse (für Erwachsene)<br />

Nähen, Drucken, Malen & Zeichnen<br />

Thema: Nachhaltigkeit<br />

Kosten: 20,00 Euro<br />

Am Donnerstag, 09.01.<strong>2020</strong><br />

www.kinderkunsthaus.de<br />

Euer Angebot im <strong>Zwergerl</strong><br />

<strong>Magazin</strong> print und/oder<br />

online?<br />

Ganz individuell buchbar:<br />

online schon ab 10 Euro<br />

brutto!<br />

Wie? Ganz einfach unter<br />

www.zwergerl-magazin.de:<br />

Menüpunkt „Service“,<br />

dann Kurse eingeben<br />

München<br />

Schneeflocken tanzen<br />

Für Eltern mit Babys von 10 - 18 Monaten.<br />

Vom 08.01. - 22.01.<strong>2020</strong><br />

3x mittwochs, 09.00 - 10.30 Uhr<br />

www.fabi-muenchen.de<br />

Ernährung &<br />

Gesundheit<br />

Hausham<br />

Kochen mit Susi: Leckere<br />

Schmankerl aus unserer Heimat<br />

für Kinder und Jugendliche von<br />

7-14 Jahren<br />

am Sa., 18.01., 10:30-13:30 Uhr<br />

www.vhs-hausham.de<br />

Sprachen<br />

Bad Wiessee<br />

Englisch für Kinder 2-18 Jahre<br />

in kleinen Gruppen spielerisch Englisch<br />

lernen. Sabine Guillon,<br />

Birkenstr. 12, Bad Wiessee<br />

Tel: 08022.6626065<br />

www.sabine-guillon.de<br />

Bewegung<br />

Miesbach<br />

Eltern-Kind-Turnen, jeden Montag<br />

9 bis 10 Uhr und Dienstag 16 bis 17<br />

Uhr,<br />

Ort: Turnhalle des TV Miesbach,<br />

Schlierseer Str. 32,<br />

Anmeldung Gertraud Schmid,<br />

Tel. 08025-8516<br />

Bubenturnen, jeden Montag in<br />

zwei Gruppen:<br />

- Abenteuerturnen von 6-8 Jahre<br />

von 16-17 Uhr<br />

- Parkoursport von 17-18.30 Uhr<br />

Ort: Turnhalle des TV Miesbach,<br />

Schlierseer Str. 32,<br />

Anmeldung Ines Lederle,<br />

Tel. 08025-9005445<br />

Vorschulkinder-Turnen, von 4 bis<br />

6 Jahren, jeden Donnerstag von<br />

15.30 bis 16.30 Uhr,<br />

Ort: Turnhalle des TV Miesbach,<br />

Schlierseer Str. 32<br />

Anmeldung Gabi Artinger,<br />

Tel. 08025-3219<br />

Rosenheim<br />

Schuhplattln und Tanzen<br />

Für Kinder ab 5 Jahren. Donnerstags<br />

um 17 Uhr finden die Tanzproben<br />

des Trachtenvereins im Saal des SJR<br />

(Lokschuppen) statt. JIL-Jugend im<br />

Lokschuppen, Rathausstr. 24.<br />

Infos: Tel: 08031.93874,<br />

www.stammverein.de<br />

LK Bad Tölz/Wolfratshausen<br />

EKP® Kleinkindergruppe<br />

Sie wollen mit Ihren Kleinkindern<br />

(bis ca. 4 Jahren) andere Familien<br />

treffen und gemeinsam Spaß, Spiel<br />

und pädagogische Infos haben. Wöchentlich<br />

in fast allen Gemeinden<br />

des Landkreises Bad Tölz/Wolfratshausen<br />

unter der Leitung von qualifizierten<br />

EKP-Leiterinnen. Alle<br />

Aktivitäten sind auf den Entwicklungsstand<br />

der Kinder abgestimmt.<br />

Infos: Kreisbildungswerk<br />

Tel. 08041/6090 oder per E-Mail:<br />

info@kbw-toelz.de<br />

Rat & Hilfe<br />

München und Umland<br />

Erste Hilfe für Kinder & Babys<br />

Kurs mit mit Janko von Ribbeck,<br />

Erste Hilfe Buchautor und 4-facher<br />

Papa.<br />

Als Online-Kurs oder in München<br />

www.erste-hilfe-fuer-kinder.de<br />

impressum<br />

heinmedia Verlags GmbH<br />

Geschäftsführer: Dieter Hein<br />

Am Hang 7, 83714 Miesbach<br />

Tel. 08025.99708-0<br />

Email: info@heinmedia.de<br />

www.zwergerl-magazin.de<br />

Redaktion:<br />

Dieter Hein (V.i.S.d.P.)<br />

redaktion@heinmedia.de<br />

Katja von Wintzingerode<br />

redaktion@heinmedia.de<br />

Gastredaktion:<br />

Petra Warth (allesinklein.de)<br />

Veranstaltungskalender<br />

termine@heinmedia.de<br />

Kurse, Workshops&Treffpunkte<br />

Nur online einzugeben unter:<br />

www.zwergerl-magazin.de/kurse eingeben<br />

Anzeigenberatung:<br />

Katalin Hein<br />

k.hein@heinmedia.de<br />

Melina Grabmeier (Auszubildende)<br />

m.grabmeier@heinmedia.de<br />

Layout & Anzeigengestaltung:<br />

Dieter Hein;<br />

Nadine Zindler (Auszubildende)<br />

n.zindler@heinmedia.de<br />

Termine & Terminverwaltung<br />

Manuela Kagel<br />

m.kagel@heinmedia.de<br />

Anzeigenpreise:<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste September 2019<br />

Titelfotos: ZM: Monika Dietzel<br />

b&b: GorynVolodymyr<br />

Bildnachweis: depositphotos; allesinklein.de; Andreas Merz;<br />

Alex Filz; Oliver Bodmer; Michaela Melichar; YAYImages; www.nilzboehme.de;<br />

GorynVolodymyr; oneinchpunch; Matthias Vogel;<br />

Thorsten Springer; Patrizia Tilly; www.fotodesign-singer.de; Fam-<br />

Veld; DESERVE PHOTOGRAPHY; Thomas Mueller; Nursen Özlükurt,<br />

Mactrunk, Kzenon; chagin; oneinchpunch; Beth Van Trees; Jens<br />

Noeding; Michael Seemeier; Family Veldman; media-art-factory<br />

by Dieter Hein; Archiv, Anzeigenkunden<br />

Druck:<br />

Brühlsche Universitätsdruckerei GmbH & Co KG;<br />

Gießen gedruckt auf umweltfreundlichem Papier<br />

Erscheinungsgebiete<br />

München und Bayerisches Oberland sowie Rosenheim<br />

Erscheinungsweisen: jeweils 6 Ausgaben im Jahr<br />

Information:<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung der Herausgeberin. Alle Urheberrechte<br />

für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der Herausgeberin.<br />

Für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten selbst verantwortlich.<br />

Namentlich gekennzeichnete Redaktionsbeiträge<br />

geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages wieder.<br />

Second Hand<br />

KinderKram<br />

Secondhand für Kinder<br />

Sedanstr. 12a,<br />

83043 Bad Aibling<br />

Mo,Mi,Fr. 10-12+15-18 Uhr<br />

1.Samstag i.M. 9-12Uhr<br />

Tel.: 0160-97886084<br />

www.kinderkram-secondhand.de<br />

<strong>Zwergerl</strong>stube Hochstätt<br />

Hochwertige Neu- und<br />

Gebrauchtwaren für Kinder.<br />

Haidacher Str. 6<br />

83135 Hochstätt<br />

Tel. 08039.6263229<br />

www.zwergerlstube.de<br />

Do, Fr, Sa. Geöffnet.<br />

Schlittschuhe und alles<br />

rund ums Eishockey u.<br />

Eiskunstlauf<br />

E-Mail: schlittschuhe@online.de<br />

Tel.: 01577-3300227 oder<br />

08024-91248<br />

www.schlittschuhboerse.de<br />

Günstige Werbung für<br />

Ihren SecondHand?<br />

Ein wahres Schnäppchen für SecondHand-Geschäfte.<br />

Ein Eintrag mit 150 Zeichen (6 Zeilen)<br />

kostet Sie gerade mal 15 Euro<br />

brutto. Der Eintrag in sechs aufeinander<br />

folgenden Ausgaben bringt<br />

Ihnen 5% Rabatt. Zahlung per Lastschrift.<br />

Wir beraten Sie gerne unter<br />

08025. 99 70 80 an, oder per Email:<br />

info@heinmedia.de<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Miesbach.<br />

26


s27-34_b&b_jan20_B&B 27.12.2019 12:18 Seite 27<br />

Insights<br />

Der persönliche Blickwinkel für<br />

werdende und junge Eltern


s27-34_b&b_jan20_B&B 27.12.2019 12:18 Seite 28<br />

LebensWerte<br />

unterstützt durch Produktwerbung<br />

Können Kinderzimmer-Möbel wirklich „mitwachsen“?<br />

Besonders anschmiegsam und warm!<br />

Kann das Design genauso gut für zwei- sowie für 12-jährige funktionieren?<br />

Kann ein Möbelstück den vielfachen Umbau gut überstehen?<br />

JA! JA! JA! Mit dem innovativen Möbelsystem von Filomi.<br />

Einmal gekauft, vielfältig umgebaut, jahrelang genutzt. Eine nachhaltige<br />

Investition, die sich wirklich lohnt.<br />

FILOMI bietet ein modulares System, das je nach Alter, Kinderwunsch<br />

und Grundriss umgebaut, erweitert und kombiniert wird. Vom Babybett<br />

zum Schreibtisch, von der Wickelkommode zum Jugendbett, oder alles<br />

kombiniert im Hochbett – und immer mit viel Stauraum – mit FILOMI ist<br />

alles möglich und kinderleicht. Unzählige Variationen - von Baby bis zum<br />

jungen Erwachsenen. Die Möbel werden in Bayern aus nachhaltig gewonnenem<br />

Vollholz produziert. Höchste Qualität, kurze Lieferketten: aus<br />

Liebe zur Natur und Respekt vor der Zukunft unserer Kinder.<br />

Showroom: Occamstrasse 13, 80802 München<br />

www.filomi.com<br />

Sili Baby Concept<br />

Schön. Und schön praktisch.<br />

Ihr macht ja Sachen! Und das ist gut so, denn wer seinen Alltag mit<br />

Babys und Kleinkindern meistert, braucht ganz besondere Helfer.<br />

Darum hat Sili Baby Concept Lieblingsstücke entwickelt, die tolles<br />

Design und Funktionalität miteinander verbinden – also nicht nur<br />

schön aussehen, sondern für euch auch schön praktisch sind.<br />

Das Start-up haben Stefanie Littwin und Martina Mayer-Mödl gegründet.<br />

Als Mütter von Kleinkindern wissen die beiden zu gut, was<br />

wichtig ist. Ob schlafen, essen oder spielen: Für jeden Bereich gibt<br />

es Produkte, die das Leben mit Kind leichter machen. Ganz wichtig:<br />

Neben einem hohen Qualitätsanspruch verfügen alle Produkte über<br />

einen praktischen Zusatznutzen, sozusagen als i-Tüpfelchen mit<br />

Aha-Effekt.<br />

www.sili-babyconcept.de<br />

Naturkleidung aus Wolle/Seide für Babys<br />

Besonders anschmiegsam und warm!<br />

Gerade für die Kleinsten ist wärmeregulierende, atmungsaktive Kleidung<br />

aus unbelasteten Naturstoffen besonders wichtig. Im Vergleich zu<br />

Baumwolle, besitzen Naturtextilien aus Wolle ein ausgezeichnetes Wärmerückhaltevermögen,<br />

da ihre natürlich gekräuselte Faser viel Luft einschließt.<br />

Damit reflektiert Wolle die Wärmestrahlung des Körpers optimal<br />

und reguliert die Hautatmung und den Sauerstoffaustausch. Wird<br />

Wolle mit der besonders hautfreundlichen, glatten Seidenfaser kombiniert,<br />

so entsteht ein ganz besonderer Textilmix, der die Vorzüge beider<br />

Fasern vereint. Deswegen sind Baby-Bodys aus Wolle/Seide besonders<br />

anschmiegsam und kuschelig warm. Natürliches und Gesundes fürs Baby<br />

gibt‘s bei<br />

www.stadelmann-natur.de<br />

© Disana<br />

28<br />

Bauch&Baby


s27-34_b&b_jan20_B&B 27.12.2019 12:18 Seite 29<br />

unterstützt durch Produktwerbung<br />

LebensWerte<br />

Ganz nah am Körper ist’s am Schönsten<br />

Tragehilfen für Geborgenheit, Vertrauen und Bindung<br />

Ganz nah an Mamas oder Papas Körper fühlt sich das Baby sicher. Nähe<br />

und Geborgenheit schaffen Vertrauen und Bindung. Mit den regional<br />

hergestellten Tragetüchern und Tragehilfen von STORCHENWIEGE ®<br />

wird Eltern der Alltag erleichtert, während das Baby sanft ins Leben<br />

wachsen kann. Für alle, die die perfekte Kombination aus Tragetuch und<br />

Komforttrage suchen, ist der Storchenwiege ® BabyCarrier genau das<br />

Richtige. Der BabyCarrier ist schnell angelegt, und das Baby wird - wie<br />

auch im Tragetuch oder RingSling - in einer ergonomischen und gesunden<br />

Haltung getragen. Was gibt es Schöneres, als sein Baby am Herzen<br />

zu spüren, ihm Nähe und Geborgenheit zu geben und es so für sein Leben<br />

zu stärken?<br />

Mit dem Code ZWERGERL10 spart Ihr 10 Prozent beim Kauf auf<br />

www.storchenwiege.de<br />

Regionale Mode für Ihr Kind<br />

Mode die mehrere Größen mitwächst<br />

Original Mitwachsmode von Blond! Made in Nürnberg.Die Lieblingshose soll<br />

möglichst lange passen? Sie achten auf Qualität und regionales Handwerk?<br />

Wir produzieren als lokaler Handwerks- und Ausbildungsbetrieb seit 2011<br />

Hosen, Mützen und mehr aus kunterbunten, kindgerechten und hochwertigen<br />

Stoffen. Unsere Babykleidung wächst über mehrere Größen mit, bewährt<br />

seit vielen Jahren und geliebt von vielen Kindern und Eltern. Unser<br />

Laden in Nürnberg, bietet auf gut 500 qm alles rund ums Baby – fair, regional,<br />

ökologisch. Wir sind auch <strong>2020</strong> auf Märkten und Messen in Ihrer Nähe,<br />

Auer Dult München, Olympiapark Festival sowie Corso Leopold – natürlich<br />

auch online auf Facebook und Instagram #madeinnuernberg.<br />

www.madeinnuernberg.de<br />

Bio Kräuter - Tee für Frauen und Mütter<br />

Die kurze Auszeit vom Alltag, die Extra-Portion Kraft und Energie<br />

Von Müttern für Mütter – ihren Alltag leichter zu machen und ihr Wohlbefinden<br />

zu steigern, das ist die Vision hinter mom to mom! Als dreifache Mama<br />

weiß ich, was wir Frauen brauchen: immer mal wieder eine kurze Auszeit<br />

vom Alltag, eine Extra-Portion Kraft und Energie, eine Portion Mut oder<br />

einen Seelenwärmer. Etwas, das innere Balance schafft und für ein gutes<br />

Körpergefühl sorgt. Frauen vor und während ihrer Schwangerschaft zu<br />

unterstützen, ist dabei nicht die einzige Herzensangelegenheit für mich. Besonders<br />

wichtig ist mir auch, sie während der Stillzeit zu begleiten. Aus diesem<br />

speziellen Grund habe ich den Stilltee „Mamas Milch“ entwickelt. Wertvolle<br />

Kräuter wie Bockhornkleesamen, Fenchel, Anis und Kümmel und duftendes<br />

Zitronengras runden die Mischung ab. Ein zufriedenes Kind und die<br />

mildblumige Note des Schwangerschaftstees sorgen dafür, dass Mamas entspannt<br />

die Füße hochlegen und tief durchatmen können. Sandra Bührmann,<br />

Mama und Gründerin mom to mom.<br />

www.mom-to-mom.de<br />

Bauch&Baby 29


s27-34_b&b_jan20_B&B 27.12.2019 12:18 Seite 30<br />

LebensWerte<br />

unterstützt durch Produktwerbung<br />

BABY EYE Bücher wirken beruhigend auf Babys<br />

auf Bedürfnisse von Babys abgestimmt<br />

“Ich konnte es kaum glauben, dass Bendik auf Papas Arm sofort mit dem Weinen aufhörte<br />

als ich ihm das gerade angekommene BABY EYE Buch vor die Augen hielt.” - erzählt Nadine<br />

- Mama des 1-monatigen Bendik.<br />

“Wir sind fasziniert von der Intensität, mit welcher sich unser kleiner Mann mit BABY EYE<br />

Büchern beschäftigt.” - erzählt Andrea - Mama des 11-monatigen Fynn.<br />

“Meine Kleine freut sich richtig doll, wenn wir uns BABY EYE Bücher gemeinsam anschauen,<br />

es scheint so als würde sie versuchen mit den Bildern zu reden :-).“ - erzählt Ulrike - Mama<br />

der 6-monatigen Bente.<br />

Was ist so besonders an den speziellen Büchern für Babys?<br />

Nur wenige wissen, dass Babys anders sehen als wir Erwachsene. Die Bücher von BABY EYE<br />

basieren auf der aktuellen Babypsychologie wie Babys sehen, unterstützen ihre Entwicklung<br />

und machen sie neugierig. Angepasst an die Augen des Babys im jeweiligen Alter kann man<br />

sie gezielt einsetzen. Babys sind begeistert. Mütter berichten.<br />

www.babyeye.de<br />

Raus aus der Babykrise<br />

Hinein in eine glückliche, starke & liebevolle Partnerschaft<br />

Die Zeit nach der Geburt eines Babys ist die wohl schönste, innigste und<br />

wundervollste Zeit für ein Paar. Oft ist das erste Jahr mit Baby jedoch<br />

auch ein akuter Ausnahmezustand, der Euch als Paar alles abverlangt,<br />

physisch und mental. Anstatt völliger Glückseligkeit, ähnelt die Realität<br />

traurigerweise eher einer Beziehungskrise anstatt Babyfreuden. Körperliche<br />

Veränderungen, Schlafmangel, der Verlust von Zweisamkeit & Intimität,<br />

sowie das Gefühl überfordert, unverstanden und zu wenig wertgeschätzt<br />

zu sein, führen häufig zu Vorwürfen, Missverständnissen und<br />

Konflikten, die ungelöst Grund für eine spätere Trennung sein können.<br />

Doch das muss nicht sein! Mit gezielten Tipps und Übungen aus der Persönlichkeitsentwicklung<br />

unterstützte ich Dich in meinen Mentoring-Programmen<br />

auf dem Weg aus der Krise, hinein in eine glückliche, innige<br />

und liebevolle Partnerschaft als Eltern.<br />

www.babykrise.com<br />

Sichere Bindung von Anfang an<br />

Bedürfnisse von Säuglingen wahrnehmen<br />

John Bowlby, Begründer der Bindungstheorie, beschrieb Bindung als<br />

unsichtbares emotionales Band, das zwei Menschen miteinander<br />

verbindet. Säuglinge besitzen eine genetisch angeborene Bereitschaft,<br />

sich in emotional stressigen Situationen eine Bindungsperson<br />

zu suchen, die ihnen Schutz und Unterstützung bietet. Wie es Eltern<br />

gelingen kann, die Bedürfnisse von Säuglingen wahrzunehmen, richtig<br />

zu interpretieren und auf ihre Signale feinfühlig, das heißt prompt<br />

und situationsangemessen zu reagieren, ist Inhalt des Seminares<br />

von SAFE ® -Mentorin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Silvia<br />

Fritzsch. Außerdem geht es darum, Erfahrungen aus der eigenen<br />

Kindheit und in der Beziehung zu den Eltern zu reflektieren, um zu<br />

verhindern, dass belastende Kindheitserlebnisse unbewusst an das<br />

eigene Kind weitergegeben werden.<br />

www.familie-und-ich-muenchen.de<br />

30<br />

Bauch&Baby


s27-34_b&b_jan20_B&B 27.12.2019 12:18 Seite 31<br />

unterstützt durch Produktwerbung<br />

LebensWerte<br />

Elterngeldberatung<br />

Individuelle Beratung und Unterstützung<br />

Haben auch Sie viele Fragen zum Thema Elterngeld Basis/Plus, Partnerschaftsbonus<br />

und weiterer Gelder? Fühlen Sie sich wie im Dschungel<br />

und allein gelassen? Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung und individuellen<br />

Lösungen der Elterngeldberatung.com und Team. Sie werden<br />

umfangreich beraten und erhalten Antworten auf all Ihre Fragen zu<br />

Ihrem finanziellen Plan nach der Geburt. Sie und Ihre individuelle Situation<br />

liegen uns am Herzen! Das bedeutet auch, dass Sie von Anfang an<br />

wissen, was Sie konkret an Elterngeld zu erwarten haben, welchen individuellen<br />

Weg Sie gehen können und erhalten Hilfe bei den lästigen Formularen<br />

und Rückfragen. Wir schenken den werdenden Eltern mehr Zeit<br />

für Ihre Kinder und holen Ihnen das, was Ihnen zusteht. Lassen Sie uns<br />

darüber sprechen, wie wir Sie unterstützen können: Martina Kämmerer,<br />

Tel: 08121/8831270, e-Mail: info@elterngeldberatung.com.<br />

elterngeldberatung.com<br />

NATURMATRATZEN<br />

Gesunder Schlaf von Anfang an...<br />

Kinder brauchen viel Liebe, Wärme und Zuwendung. Sie sind noch ganz<br />

offen für die vielfältigen Einflüsse von außen und alles wirkt viel unmittelbarer<br />

auf sie ein. Im Schlaf ist, wie bei Babys und Kleinkindern, auch<br />

für Kinder Latex oder latexiertes Kokos als Matratzenkern zu empfehlen.<br />

Ab dem Schulbeginn müssen auch erste schwere Belastungen der Wirbelsäule<br />

durch das Stillsitzen ausgeglichen werden. Auch wegen dem<br />

höheren Körpergewicht sollte die Matratzenhöhe jetzt mindestens 10 cm<br />

betragen. Ladengeschäft: Reichenbachstr. 39; 80469 München.<br />

oasis-wohnkultur.de<br />

Braucht`s des: Akademische Hebammen?<br />

Neuer Gesetzentwurf: Studium verpflichtend ab 2021<br />

Wenn nach dem Willen des Bundesgesundheitsministeriums ab 2022 die Hebammenschulen<br />

schließen müssen und Hebammen ausschließlich über ein Studium<br />

in den Beruf kommen können, ist innerhalb kurzer Zeit ein Zusammenbruch<br />

der Geburtshilfe in Deutschland zu befürchten. Mit dieser Warnung haben<br />

sich die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG<br />

e.V.) und der Berufsverband der Frauenärzte (BVF e.V.) gemeinsam in einem<br />

Offenen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewandt. Der<br />

Gesetzesentwurf ignoriere zudem die Vorgaben der EU-Richtlinie und formuliert,<br />

dass Abitur und Studium in Deutschland ab 2021 verpflichtend sein sollen,<br />

um Hebamme oder Entbindungspfleger zu werden. Die Hebammenschulen sollen<br />

vollständig geschlossen werden. „Selbst wenn von jetzt auf gleich die Zahl<br />

der Studiengänge verdreifacht würde, was organisatorisch gar nicht möglich<br />

ist, droht mittelfristig ein Desaster in der Geburtshilfe, wenn tatsächlich nach<br />

2021 die Hebammenschulen keine neuen Bewerberinnen und Bewerber mehr<br />

aufnehmen dürfen“, so Prof. Dr. med. Anton Scharl, Präsident der DGGG.<br />

In München starten 27 Studentinnen ihre Ausbildung. Auch an der Ostbayerischen<br />

Technischen Hochschule (OTH) Regensburg beginnen 27 Frauen in diesem<br />

Wintersemester erstmals eine akademische Hebammenausbildung. An der<br />

Hochschule Landshut beginnt der Studienbetrieb im Herbst <strong>2020</strong>.<br />

Bauch&Baby 31


Von echten Trotzanfällen und Aggressionen spricht man allerdings<br />

erst etwas später. Je nach Kind beginnt die Trotzphase mit<br />

ca. zwei Jahren. Die Trotzphase ist ein wichtiger Meilenstein in<br />

der kindlichen Entwicklung, bei dem die Kleinen gerade die ganze<br />

Welt entdecken und erkunden wollen. Ihr Wille ist während<br />

dieser Phase unglaublich stark. Gleichzeitig entwickeln sie sich<br />

im rasanten Tempo weiter, sind aber nicht in der Lage selbst eins27-34_b&b_jan20_B&B<br />

27.12.2019 12:18 Seite 32<br />

Aggression bei Kl<br />

Ein guter Umgang damit ist entscheid<br />

Rund um die Geburt<br />

<br />

<br />

www.efbs-muc.de<br />

BRK-Kreisverband<br />

Rosenheim<br />

Erste Hilfe am Kind-Kurse<br />

für Eltern, Großeltern, Erzieher/-innen<br />

Wüssten Sie, was im Notfall zu<br />

tun ist? - Wir zeigen es Ihnen!<br />

Unsere nächsten Termine<br />

• 06.10. in Rosenheim<br />

• 03.11. in Wasserburg<br />

• 10.11. in Rosenheim<br />

• 08.12. in Rosenheim<br />

jeweils von 8:30 bis 17 Uhr<br />

Informationen und Anmeldung unter<br />

Tel. 0 80 31 / 30 19 - 53<br />

oder www.brk-rosenheim.de/kurse<br />

Werde auch du<br />

zur Zahnspangen-<br />

Prinzessin.<br />

Denn was<br />

man nicht<br />

sieht ist deine<br />

Zahnspange!<br />

Bahnhofstraße 26, 82515 Wolfratshausen<br />

T: 08171 / 911 33 66 | www.kfo-jilek.de<br />

Ein brüllender Säugling in der Babywiege oder der zweijährige<br />

Trotzkopf, der sich im Supermarkt auf den Boden wirft und Regale<br />

ausräumt- das sind Situationen, die Eltern den letzten Nerv<br />

rauben. Nun heißt es: Ruhe bewahren, die Kinder können ja<br />

schließlich nichts dafür. Oder doch? Setzt das Baby die Brüllattacken<br />

bewusst ein, um Mama oder Papa zu ärgern? Wird der<br />

Zweijährige aggressiv, weil er seinen Eltern eins auswischen will?<br />

Vorsicht: trauen Sie Ihrem Kind ruhig viel zu, aber nicht alles!<br />

Vor allem die ganz Kleinen schreien, kreischen und brüllen nur,<br />

weil sie noch nicht reden können und irgendwie auf sich aufmerksam<br />

machen müssen. Klar, wechseln die Babys sofort vom<br />

Weinen ins Lachen, wenn Mama doch wieder zum Bettchen<br />

kommt. Das aber, weil sie sich freuen, dass Mama wieder da ist<br />

und verstanden hat, dass es jetzt ganz viel Nähe braucht. Nicht,<br />

weil der kleine Hosenmatz die Mama reinlegen möchte oder<br />

schon Aggressionen zeigen will. Kinder leben ganz nach ihren<br />

Bedürfnissen und je älter sie werden, desto mehr spüren sie,<br />

dass nicht alles so läuft, wie sie es gerne wollen. Als Baby werden<br />

(möglichst) alle Bedürfnisse von den Eltern sofort und immer<br />

erfüllt: Trinken bei Hunger, Kuscheln bei der Suche nach Geborgenheit,<br />

Tragen bei dem Wunsch nach viel Körperkontakt.<br />

Werden die Säuglinge dann mobiler, beginnen sie mit dem Krabbeln,<br />

so stoßen sie zum ersten Mal an ihre Grenzen: ein Stuhl ist<br />

im Weg, eine Flasche lässt sich nicht öffnen und die großen Geschwister<br />

sind viel schneller. Frust baut sich auf und die Kleinen<br />

werden unzufrieden und nörgelig. Erste Wutanfälle können hier<br />

schon auftreten.<br />

Babys starker Wille<br />

32<br />

Bauch&Baby


s27-34_b&b_jan20_B&B 27.12.2019 12:18 Seite 33<br />

ei Kleinkindern<br />

t entscheidend für die Entwicklung<br />

Fernengel<br />

in Rosenheim<br />

Ecke Gillitzer / Herzog-Otto-Str.<br />

im Hinterhof.<br />

Kinderwagen + Autositze<br />

+ Fahrradanhänger + Werkstatt<br />

www.fernengel.de<br />

Dr. med. Thomas Nowotny<br />

Kinder- und Jugendarzt<br />

Allergologie – Naturheilverfahren<br />

Alle Privatkassen<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Salzburger Str. 27 - 83071 Stephanskirchen<br />

Tel.: 0 80 31 / 391 80 18<br />

www.kinderarzt-nowotny.de<br />

w Alle Vorsorgen<br />

w Hausbesuche<br />

w Jugendsprechstunde<br />

w Raucherentwöhnung<br />

zuschätzen, was sie schon können oder nicht. Die Folge: ständig<br />

und mit wachsender Begeisterung stoßen die kleinen Trotzköpfe<br />

an ihre Grenzen und werden zunehmend aggressiv. Sie schlagen,<br />

sie beißen, sie schmeißen mit Bauklötzen, sie brüllen und<br />

werfen sich auf den Boden. Aggression bedeutet so viel wie Angriff.<br />

Derjenige ist aggressiv, der einen anderen Menschen durch<br />

beispielsweise Schläge oder durch Worte angreift und verletzt.<br />

Wenn Ihre zweijährige Tochter also nach Ihnen schlägt, weil Sie<br />

ihr verboten haben, alleine auf die Rutsche zu steigen, dann<br />

trotzt Ihr Kind und zeigt erste Aggressionen. Die Situationen, in<br />

denen Kleinkinder sich aggressiv verhalten, sind ziemlich unterschiedlich<br />

und hängen ganz vom Charakter des Kindes und dem<br />

Umfeld ab. Oft lassen Kinder ihre Wut an kleineren Geschwistern<br />

aus, weil sie beispielsweise gerade selbst geschimpft wurden.<br />

Im Sandkasten werfen sie die Schaufel nach anderen Kindern,<br />

weil die den Bagger weggenommen haben oder der kleine Wüterich<br />

beißt andere Kindergartenkinder, weil er sich in der Gruppe<br />

nicht wohlfühlt. Ist ein Kind aggressiv, dann lässt das eindeutig<br />

darauf schließen, dass es unglücklich ist und innere Spannungen<br />

und Unruhen hat. Frust, Angst, Unsicherheit, Konkurrenzdruck,<br />

große Entwicklungsfortschritte, das alles können Aggressionen<br />

in Kindern auslösen. Anders als Erwachsene haben Kinder<br />

noch nicht gelernt mit ihren Gefühlen umzugehen, ihre Wut<br />

zu zügeln oder zu verbalisieren. Und, Hand aufs Herz: auch wir<br />

Erwachsene haben oft genug unseren Zorn nicht unter Kontrolle<br />

und pöbeln gern einmal beim Autofahren herum oder flippen<br />

aus, weil die Kollegen nerven. Und tatsächlich gehört die Aggression<br />

zu unserem Leben und ist enorm wichtig für unser Gefühlsleben.<br />

Jeder erlebt jeden Tag etwas Frust oder Ärger und<br />

bevor wir den in uns hineinfressen, sollten wir ab und zu auch<br />

mal Dampf ablassen können! Selbstverständlich kontrolliert!<br />

Gesellschaftliche Konventionen überdenken<br />

Verhalten sich Kinder aggressiv, so ist das in der Gesellschaft<br />

nicht gern gesehen. Kinder müssen sich benehmen und gut erzogen<br />

sein, so die Meinung vieler. Klar sollen sich Kinder an<br />

Bauch&Baby 33


Ein richtiges Maß an Aggression ist also gut und<br />

wichtig für die Entwicklung unserer Kinder und<br />

gibt uns vor allem Aufschluss darüber, wie es<br />

dem Kind gerade geht. Natürlich gibt es aber<br />

auch hierbei Grenzen. Werden die Wutanfälle<br />

immer stärker und häufiger und das Kind immer<br />

aggressiver und lässt sich nicht stoppen, so zögern<br />

Sie nicht, professionelle Hilfe zu holen.<br />

Richtet sich die Aggression immer gegen eine<br />

bestimmte Person oder findet sie immer zu denselben<br />

Rahmenbedingungen statt, so überprüfen<br />

Sie diese. Richtet das Kind die Aggressionen<br />

gegen sich selbst, reißt sich Haare aus oder<br />

Ähnliches, so fragen Sie Psychologen oder Therapeuten<br />

um Rat.<br />

Ein guter Umgang mit der Aggression Ihrer Kinder<br />

ist entscheidend für die Entwicklung. Letztlich<br />

geht es nur darum, dass Sie Ihre Kinder zu<br />

glücklichen Menschen machen. Und glücklich ist<br />

der, der mit seinen Gefühlen, seiner Wut und<br />

seinem Zorn, seinem Glück und seiner Freude<br />

umgehen kann. Und wenn ein lauter Schrei dazu<br />

mal nötig ist, dann soll es so sein! -khs27-34_b&b_jan20_B&B<br />

27.12.2019 12:19 Seite 34<br />

Deine<br />

Schwangerschaftsboutique<br />

IM HERZEN VON<br />

MÜNCHEN<br />

für Dich und die Flitterwochen<br />

mit Deinem Baby.<br />

Wir freuen uns auf<br />

Deinen Besuch!<br />

Sendlinger Straße 62<br />

80331 München<br />

www.bonbelly.de<br />

Direkt am<br />

Sendlinger<br />

Tor!<br />

Spielregeln halten und natürlich ist es nicht in<br />

Ordnung, wenn Kinder den Supermarkt niederbrüllen<br />

oder andere Kinder verletzen. Dennoch<br />

ist ein gesundes Maß an Wut und Aggression<br />

gesund. Der Familientherapeut und Bestsellerautor<br />

Jesper Juul ( verst. am 25. Juli 2019) ist<br />

sogar der Meinung, dass die negative Bewertung<br />

von Aggression inakzeptabel und kontraproduktiv<br />

sei. Er plädiert deshalb in seinem<br />

Buch „Aggression - warum sie für uns und<br />

unsere Kinder notwendig ist“ für einen positiven<br />

Umgang mit der Aggression, da die eine ebenso<br />

elementare Bedeutung habe wie andere Lebensaspekte<br />

und deshalb auf keinen Fall ausgeblendet<br />

werden dürfe. Ganz im Gegenteil: verhält<br />

sich ihr Kind dauerhaft aggressiv, so sollten<br />

Sie vielleicht überlegen, warum das so ist und<br />

wie Sie sich am besten verhalten. Manche Kinder<br />

müssen in ihrem Wutanfall unbedingt festgehalten<br />

und umarmt werden, denn Körperkontakt<br />

beruhigt. Wenn dann wieder etwas Ruhe<br />

eingekehrt ist, versuchen Sie in aller Ruhe zu<br />

bereden, was gerade falsch gelaufen ist und<br />

was man besser machen könnte. Flippt Ihr Kind<br />

beispielsweise aus, weil sich der Spielfreund gerade<br />

das Auto unter den Nagel gerissen hat, so<br />

beruhigen Sie Ihr Kind und machen ihm klar,<br />

dass er auf diesem Wege das Auto nicht bekommen<br />

wird. Wird Ihr Kind dann ruhiger, so<br />

tauschen Sie das Auto zwischen den Kindern<br />

aus. Bei anderen Kindern ist es ratsam, den<br />

Wutanfall zu ignorieren. Und zwar dann, wenn<br />

Sie das Gefühl haben, Ihr Trotzkopf will dadurch<br />

nur Aufmerksamkeit erlangen. In fast allen<br />

Streit- und Wutsituationen empfiehlt es sich,<br />

das Kind aus der Situation zu nehmen und eine<br />

Pause zu machen. Ihr Kind kann sich so beruhigen<br />

und lernt außerdem, so kann und darf es<br />

nicht weiterspielen. Danach lässt es sich oft<br />

leichter in Ruhe reden.<br />

Konsequent und bestimmt handeln<br />

Ein ruhiges und konsequentes Handeln ist gerade<br />

in diesen Situationen häufig schwierig. Seien<br />

Sie nicht enttäuscht von sich, wenn Sie ihr über<br />

alles geliebtes Kind in diesem Moment einfach<br />

nur extrem nervig finden. Sie sind auch nur ein<br />

Mensch, der Gefühle hat und den kleine Wutmonster<br />

an seine Grenzen bringen können.<br />

Trotzdem: versuchen Sie ruhigzubleiben<br />

und wenn Sie merken, gleich kommen Ihre<br />

Aggressionen hoch, dann verlassen Sie<br />

selbst für einen Moment die Situation, sammeln<br />

sich und handeln dann aber bestimmt.<br />

Konsequenzen darf Ihr Kind spüren. Wenn<br />

es beispielsweise in einem Zornanfall das<br />

Kinderzimmer verwüstet hat, soll es dann<br />

auch wieder beim Aufräumen helfen.<br />

Grenzen aufzeigen<br />

Kinder, die sich aggressiv verhalten, wollen<br />

Grenzen aufgezeigt bekommen. Das sieht zwar<br />

nicht danach aus, weil der kleine Zornzwerg<br />

noch mehr ausrastet, wenn Sie ihm Dinge verbieten.<br />

Letztlich aber geben Sie Ihrem Kind<br />

durch klare Konsequenz und durch das Aufzeigen<br />

von Grenzen viel Sicherheit, die Ihr Kind<br />

jetzt am allernötigsten braucht. Mit etwas Kreativität<br />

lassen sich ganz besondere Lösungswege<br />

finden. Merken Sie zum Beispiel, dass Ihr Töchterlein<br />

gerade innerlich brodelt und die Augen<br />

vor Wut schon funkeln, dann erlauben Sie ihr<br />

die Wut doch einmal rauszuschreien. Schicken<br />

Sie sie in einen Raum (Kinderzimmer, Bad oder<br />

Ähnliches) und gestatten Sie Ihrer Tochter<br />

einen richtig lauten Schrei rauszulassen. So vermeiden<br />

Sie, dass aus der Wut eine richtige Aggression<br />

wird und gleich jemand anderes den<br />

Zorn der Tochter abbekommt. Auch der umgekehrte<br />

Weg hilft Ihrem Kind, sich gut und sicher<br />

zu verhalten. Gibt Ihr Sohnemann zum Beispiel<br />

aus freien Stücken das begehrte Feuerwehrauto<br />

ab, so loben Sie ihn und zeigen ihm, wie sehr<br />

Sie sich über seine Großzügigkeit freuen.<br />

Richtiges Maß an Aggression ist wichtig<br />

34<br />

Bauch&Baby


s1-2-35-36_Umschlag_jan20_Layout-zm 27.12.2019 09:36 Seite 3<br />

Geburtshilfe<br />

Individuell.<br />

Menschlich. Modern.<br />

—<br />

Helios Amper-Klinikum Dachau<br />

Wir möchten Ihnen in jeder Phase der Geburt<br />

ein gutes und sicheres Gefühl geben.<br />

Lernen Sie uns kennen: Infoveranstaltung<br />

mit Kreißsaalführung jeden ersten <br />

im Monat um 1:0 Uhr.<br />

Krankenhausstraße 15 | 85221 Dachau | T (08131) 76-4298<br />

www.helios-gesundheit.de<br />

Schwanger<br />

in München?<br />

In unserem Elternzentrum am Sendlinger Tor<br />

betreuen wir Sie von Anfang an und darüber hinaus!


s1-2-35-36_Umschlag_jan20_Layout-zm 27.12.2019 09:37 Seite 4<br />

Alles für dein Baby und<br />

Kleinkind unter einem Dach!<br />

Zeit sparen<br />

beim Einkauf<br />

Einfach Wunschartikel auf<br />

babyone.de<br />

kostenlos reservieren und<br />

bequem im Fachmarkt<br />

abholen!<br />

Über 100 Fachmärkte – auch in deiner Nähe: BabyOne Markt für Baby- und Kinderausstattung Brunnthal GmbH,<br />

Willy-Brandt-Weg 39, 48155 Münster mit Markt in: 85649 Brunnthal, Zusestraße 1 • 85757 Karlsfeld, Münchner Straße 173<br />

babyone.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!