Manuka Honig – Der gesunde Honig aus Neuseeland
Seine Geschichte, seine Reise und warum er in keinem Haushalt fehlen darf.
Seine Geschichte, seine Reise und warum er in keinem Haushalt fehlen darf.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
MA
NU
KA
Der gesunde Honig aus Neuseeland.
Seine Geschichte, seine Reise und
warum er in keinem Haushalt fehlen darf.
2007 bin ich das erste Mal in Kontakt mit
Manuka Honig gekommen. Ein guter
Freund schenkte mir ein Glas davon. Er
riet mir, während der Winterzeit jeden
Tag einen Löffel dieses flüssigen Goldes
einzunehmen. Dies würde mein Immunsystem
stärken und so einer Erkältung
entgegenwirken. Diesen Rat befolgte ich
und es ging mir den ganzen Winter lang
ausgezeichnet. Das machte mich «gwundrig»
und ich ging auf die Suche nach
diesem einzigartigen Elixier. Aus meiner
therapeutischen Erfahrung weiss ich,
wie dem aus den Blättern gewonnene
Manukaöl eine starke antibakterielle
Wirkung zugeschrieben wird, ähnlich des
Teebaumöles.
Schon bald lernte ich Markus Andres
kennen, ein passionierter BIO Imker,
welcher Manuka Honig aus Neuseeland
importiert. Vor 10 Jahren starteten wir
gemeinsam die Marke Manuka Health in
der Schweiz stärker bekannt zu machen.
Was mit ein paar Dosen begonnen hat,
ist gewachsen auf ein paar Tausend
verkaufte Dosen im Jahr. Unglaublich,
aber diese aussergewöhnliche Pflanze
aus Neuseeland ist in vielerlei Hinsicht
ein absoluter Gewinn. Machen wir es
unserem Körper leicht gesund zu bleiben
und geniessen diesen Honig vorbeugend
zur Stabilisierung des Immunsystems.
Falls ein akutes oder sogar chronisches
Gesundheitsproblem vorliegt, kann ein
Manuka Honig mit höherem Gehalt an
Methylgyoxal (MGO) probiert werden.
Jürg Horlacher
MANUKA HONIG IST
IN ALLER MUNDE. ER
VERSÜSST DIR DEN
ALLTAG UND LIEFERT
DEINEM KÖRPER
EINZIGARTIGE ENZYME.
ES WAR
EINMAL VOR
LANGER,
LANGER
ZEIT AM
ENDE DER
WELT…
Die Geschichte des Manukastrauches
(Leptospermum scoparium) ist eng verknüpft
mit der Geschichte Neuseelands. Honig hat
eine weitreichende Vergangenheit und ist
schon in der Steinzeit als Nahrungsmittel
verwendet worden.
Eine wesentlich jüngere Geschichte hat
der besondere Manuka Honig. Den Maori,
Neuseelands Ureinwohnern, ist die heilende
Kraft der Blätter, Samen, Rinde und Wurzel
der besenartigen Pflanze schon seit
Jahrhunderte bekannt.
Sie nutzten sie zur Desinfektion sowie zur
Wundheilung und gaben ihr den Namen
Manuka. Aber erst seit dem 18.Jahrhundert
gibt es das flüssige Manuka Gold. Britische
Siedler brachten unter Captain James Cook
Bienen nach Neuseeland. Mit ihnen begann
die Herstellung und Verwertung des speziellen
Honigs.
Den Manukastrauch findet man besonders
häufig auf der Nordinsel Neuseelands. Grund
dafür ist der Übergang von der subtropischen
in die gemässigte Klimazone. Unter
diesen Bedingungen gedeiht der entfernte
Verwandte des australischen Teebaums
prächtig.
Neuseelands Natur hat auf fast 280.000 Quadratmetern Fläche (so gross wie
Japan oder Grossbritannien) eine Menge Schätze zu bieten. Von beindruckenden
Gesteinsformationen über eine vielfältige Pflanzenwelt bis hin zu seltenen
Vogelarten gibt es auf den zwei Inseln südöstlich von Australien einiges
zu entdecken. Ein besonders wertvolles Naturprodukt hat sich allerdings zum
weltweiten Exportschlager entwickelt: der Manuka Honig.
BIENEN TREFFEN AUF
UNBERÜHRTE NATUR
Der besenartige Manukastrauch wächst zum
einen sehr rasch und zeigt sich zum anderen
keinenfalls wählerisch, was die Bodenbeschaffenheit
angeht. Kein Wunder also, dass
wir Manuka praktisch überall auf der Nord- und
Südinsel antreffen, im Flachland sowie in bis
zu 1400 Metern Höhe. Manuka ist eine überaus
robuste und anpassungsfähige Pflanze.
Aus dem Nektar der Manukapflanzen machen
Honigbienen einen aussergewöhnlich guten
Honig. Bienenstöcke werden von Imkern
in der Nähe der Manukabüsche aufgestellt,
in weitgehend unberührter Natur.
Die Pflanze braucht keinen konventionellen
Pflanzenschutz, denn sie erzeugt die Stoffe
zur Bekämpfung von Bakterien, Viren und
Pilzen gleich selbst.
Obwohl inzwischen riesige Flächen des
Landes für Ackerbau, Schaf- und Rinderzucht
verwendet wird, bleiben viele ausgedehnte
Gebiete – in denen Manuka völlig unbeeinflusst
wachsen kann – natürlich und
biologisch. Wenn der Imker dann zusätzlich
auch in der Bienenhaltung ökologisch
arbeitet, ist der Manuka Honig ein reines
Bio-Produkt.
VON DER BIENE
ZUR WABE INS GLAS
Wenn die Sonne frühmorgens um fünf Uhr
aufgeht, sind die Bienen schon fleissig. Sie
fliegen zu tausenden ein und aus und im
Bienenvolk herrscht reger Betrieb. Es ist
Januar und der Manukastrauch steht schneeweiss
in voller Blüte. Die ersten Honigwaben
sind schon voll und schwer. Beim Öffnen
der Deckel steigt der warme und intensive
Duft des frischen Manukahonigs auf und ein
freudiges Lächeln huscht bei diesem Anblick
über unser Gesicht.
Man sieht, dass es den Bienen prächtig geht.
Innerhalb von wenigen Tagen haben sie so
viel Honig zusammengetragen und jede
einzelne Fuge mit Propolis verkittet, dass sie
schnell mehr Platz brauchen. Sie sind emsig,
vital und neugierig. Beobachtet man Bienen
in Neuseeland und vergleicht sie mit unseren
Bienen aus Europa, erkennt man schnell,
wie bedeutsam eine intakte und unbelastete
Umwelt für die Biene ist.
Weit und breit ist alles in saftiges Grün, Weiss
und Rot gehüllt. Es ist Hochsaison und die
Natur blüht in unterschiedlichsten Farben.
Das Terroir ist für die Qualität des Manukas
genau so entscheidend, wie das Geschick
eines guten Imkers. Qualität und Ertrag
hängen vom gewählten Standort des Bienenstockes
ab.
Nun geht es schnell, der Honig muss aus den
Waben, solange er noch warm und flüssig für
die Schleuderung ist. Wir haben Glück, die
verdeckten Waben speichern die Wärme so
lange, bis der Honig mühelos aus den Waben
fliesst. Die Spannung hält an, bis die Ergebnisse
aus dem Labor bekannt geben, wie
kräftig der Manuka Honig am Ende geworden
ist. Die Vorschriften wurden in den letzten
Jahren verschärft. Nicht jeder geerntete
Honig besteht den offiziellen Manuka Test.
Somit ist ein guter und reiner Manuka Honig
«Nur wer den Imker
kennt, kennt den Honig»
Matthew Pettersson (Madhu), Imker
immer etwas Besonderes. Darüber hinaus
können Manuka Honige zwar die neuseeländischen
Bestimmungen erfüllen, aber nicht
immer die Europäischen. Diese Unterschiede
können schnell zu einem Teil unbeabsichtigtem
Etikettenschwindel führen und erklären,
warum mehr Manuka Honig im Umlauf ist,
als tatsächlich produziert wird.
Ein reiner und kräftiger Manuka Honig hat
somit seinen Preis und wird anhand der MGO
(Methylglyoxal) Konzentration festgelegt. Bei
uns wird der MGO Gehalt aller Manuka Honige
von zwei unabhängigen Laboren getestet.
Am Ende können die ganzen Analysen
nicht aufwiegen, was man mit eigenen Augen
sehen kann.
Wie ein Imker arbeitet ist entscheidend, denn
es geht nicht nur um Honig, sondern auch
um die Arterhaltung der Bienen. Deswegen
kennen wir das Land und die Imker persönlich
und vergewissern uns darüber, dass die
Kette genauso stimmig ist, wie das Summen
der Bienen.
Bleiben Sie vital und neugierig wie die Biene.
Matthew Petterssen/Madhu Honey
OB WALD
ODER WIESE –
HONIG IST EIN
WERTVOLLES
LEBENS-
MITTEL
Manuka Honig wird ausschliesslich in
Neuseeland gewonnen und stammt von
den Blüten der Südseemyrte, von den
Maori auch Manuka genannt.
In den letzten Jahren hat Manuka Honig
stark an Bedeutung gewonnen und ist auch
in Europa und der Schweiz immer bekannter
geworden. Die ihm zugeschriebenen Wirkungen
sind vor allem auf seine antibakteriellen
Eigenschaften zurückzuführen, welche in
einer Reihe von Studien nachgewiesen wurden.
Für die bakterienhemmende Wirkung
verantwortlich ist der Stoff Methylglyoxal
(MGO). Im Manuka Honig kommt dieser Stoff
in bis zu 100-fach höherer Konzentration vor,
verglichen mit anderen Honigsorten.
BANANEN-
BUCHWEIZEN-
CRÉPES MIT
HIMBEEREN UND
MANUKA HONIG
Zutaten:
2 reife Bananen
4 Eier
125 g Buchweizenmehl
1 TL Zimt
2 TL Backpulver
100 g Pekannüsse
50 g Manuka Honig
Zum Servieren:
1 Banane
Himbeeren
Johannisbeeren
Frische Minze
1 EL Manuka Honig
• Zwei Bananen in einer Schüssel mit
einer Gabel zerdrücken.
• Mehl, Eier, Zimt und das Backpulver zu den
zerdrückten Bananen dazugeben und gut mischen.
• Eine Pfanne erhitzen und mit etwas neutralem
Pflanzenöl oder Butter bestreichen.
• Giessen Sie den Teig in die Pfanne.
• Die Crépes bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
Beiseite stellen und warm halten.
• 50 g der Pekannüsse in eine Pfanne geben und kurz
anrösten. Fügen Sie Honig hinzu und rühren Sie, um
die Pekannüsse zu benetzen.
• Crépes mit honigüberzogenen Pekannüssen,
frischen Himbeeren, roten Johannisbeeren und
Bananenscheiben garnieren.
• Mit dem restlichen Manuka Honig beträufeln und
mit Minzblättern dekorieren.
5 Min
Zubereitung
15 Min
Kochen
4 Portionen
GENUSS UND KRAFT
MANUKA HEALTH
Das Original aus Neuseeland ist ein feincremiger,
kräftig würzig-aromatischer Honig.
Manuka Honige aus dem Haus Manuka Health
werden nach einem in Zusammenarbeit
mit der Technischen Universität Dresden
entwickelten Verfahren zertifiziert: MGO
bezeichnet die Konzentration des starken
Wirkstoffs Methylglyoxal pro Kilogramm.
Die wertvollen Zuckeranteile liefern dem
Körper Energie und halten wichtige Körperfunktionen
in Gang. Rund 120 Aromastoffe
verleihen dem Original Manuka Honig seinen
typischen, würzig-kräftigen Geschmack. Sein
natürlich enthaltener Wirkstoff Methylglyoxal
ist weitgehend hitzeunempfindlich. Aktiver
MGO Manuka Honig empfiehlt sich also bestens
für die klassische «heisse Milch» oder den
wohltuenden und heilenden Erkältungstee.
Pur, oder als Brotaufstrich, als delikate Zutat
in Salatdressings, Marinaden oder auch Cocktails
eignet sich Manuka Honig wunderbar.
MGO 100 + MGO 400 +
MANUKA MGO 100+
Der MGO Manuka Honig
für jeden Tag!
250 g und 500 g
MANUKA MGO 400+
Der Zweitstärkste –
unser Bestseller!
250 g und 500 g
Einzigartiger QR-Code zur Echtheitsprüfung
Jeder individuelle QR-Code, der sogenannte
«Trustcode», führt auf eine einzigartige Webseite,
die den Honig authentifiziert und Informationen
zur Chargennummer und zum Ort der
Verarbeitung enthält. Diesen Code zu fälschen,
ist so gut wie unmöglich. Das gibt Ihnen absolute
Gewissheit, dass der Mānuka Honig von
Mānuka Health sicher und authentisch ist.
• 100% aus Neuseeland
• Zertifizierter natürlicher MGO-Gehalt
• Qualität und Reinheit streng getestet
• Geschützt und rückverfolgbar bis zum Imker
VOM MEER
ZU DEN BIENEN
Ein Imker, der Hummel heisst. Als wollten
die Eltern von Matthew Sri Madhusudana
Pettersson ihrem Sohn eine Bestimmung in
die Wiege legen. Sri Madhusudana ist sein
indisch-spiritueller zweiter Vorname, der zu
Deutsch Hummel bedeutet. Immerhin 30
Jahre hat es gedauert, bis er sie gefunden hat
– die Bienen, den Honig, seine Bestimmung.
Matthew Pettersson vertreibt unter dem
Namen Madhu Honey seinen eigenen Honig.
Nicht nur die Verpackung, die der eines
Protein-Shakes ähnelt, lässt sein süsses Gold
aus der Reihe tanzen. Auch der Honig selbst
unterscheidet sich von den meisten anderen
im Regal. Die MGO-Werte auf der Etikette sind
typisch für einen Manuka Honig wie seinen.
Sie weisen den Gehalt an Methylglyoxal aus,
der Inhaltsstoff, der den Manuka Honig so
einzigartig macht. So ist der Honig fast zu
schade, um ihn aufs Brot zu streichen und
wird stattdessen, wie es auch Pettersson zu
tun pflegt, oft direkt aus dem Glas gelöffelt.
Für einen Kaffeelöffel Honig arbeitet eine
einzelne Biene ein Leben lang. Umso
wichtiger ist Pettersson die Wertschätzung
gegenüber Biene und Imker. Die Beziehung,
die er zu beiden pflegt, basiert auf Respekt
und Vertrauen. Wohl nicht um sonst heisst es
bei Madhu Honey: «Nur wer den Imker kennt,
kennt den Honig.»
Jürg Horlacher schwärmt von der Qualität
dieser Honige und der ansteckenden Leidenschaft
von Matthew Pettersson und seinem
Team bei Madhu Honey.
MANUKA MGO 250
Das gute Mittelfeld unter den
Manuka Honigen.
250 g und 500 g
MANUKA MGO 400
Der starke, herbe und würzige
Manuka Honig.
250 g und 500 g
MANUKA MGO 800
Der bärenstarke, herbe und vollmundige
Manuka Honig.
250 g
MANUKA WILDBLÜTENHONIG
Bunte Mischung aus Manuka und
der einzigartigen wilden Blumenvielfalt
Neuseelands.
250 g
MANUKA BUSCH HONIG
Für unsere Connaisseure der
exotisch blumigen Honige.
250 g
DIE BIO VARIANTE
AUS KONTROLLIERTEM
KREISLAUF.
Der Manuka Honig von Sonnentor stammt
von den Bienenvölkern des Sonnentor-
Partners Bernhard Schneider in einem Naturschutzgebiet
mit Aufforstungsprogramm in
Neuseeland. Gemeinsam mit dem gebürtigen
Zwettler schützen und bauen sie dort den
wertvollen Manuka-Baumbestand auf, die
die Bienenvölker mit dem verführerischen
Nektar versorgen. Bei diesem Projekt
entsteht aber nicht nur köstlich goldener
BIO Honig – sie kompensieren so durch
die Pflanzung und Erhaltung von Bäumen
grosse Mengen CO 2.
Sonnentor BIO
Manuka Honig 25+ TA
Kräftig-würzig, riecht intensiv harzig und
leuchtet in einem zarten Karamellbraun.
(25+ TA entspricht ca. 325 MGO)
250 g
Sonnentor BIO
Manuka Drops
Sanft getrockneter Honig ohne
Zusatzstoffe, in Dropsform gepresst.
Ideal zum Mitnehmen.
MGO METHYLGLYOXAL:
AUSHÄNGESCHILD DES
MANUKA HONIGS
Im Gegensatz zu anderen Honigsorten weist
Manuka Honig einen hohen Gehalt eines
speziellen Wirkstoffs auf: Methylglyoxal,
abgekürzt MGO.
Es war lange bekannt, dass Manuka Honig
etwas Besonderes enthält. Die eindeutige
Identifizierung von Methylglyoxal gelang
aber erst 2006 einem Forschungsteam von
Lebensmitteltechnikern an der TU Dresden.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Henle
wurde der bis zu diesem Zeitpunkt vollkommen
unbekannte Wirkstoff klassifiziert. Der
wissenschaftlich massgebende Standard
zur Messung der Konzentration von MGO
wird mit Hilfe eines aufwändigen Verfahrens
ermittelt und ist mittlerweile international
anerkannt.
Bei MGO handelt es sich um ein Zuckerabbauprodukt,
dessen Vorstufe Dihydroxyaceton,
kurz DHA, sich bereits im Nektar der
Manuka Blüten nachweisen lässt. Forscher
der Waikato Universität in Neuseeland
fanden heraus, dass es einen unmittelbaren
Zusammenhang zwischen diesen beiden
Wirkstoffen gibt: Während der Lagerung in
der Bienenwabe wird DHA durch einen Reifeprozess
in MGO umgewandelt. Auch nach
der Ernte steigt der MGO-Wert weiter an,
während das DHA nach und nach abnimmt.
Grund dafür ist die Lagerung des Honigs bei
ähnlichen Temperaturen wie sie im Bienenstock
herrschen, ca. 37°C. Versuche der
Forscher, die Bildung des Methylglyoxals
durch Erhitzen künstlich zu beschleunigen,
erwiesen sich allerdings als nicht erfolgreich.
MGO
ODER
TA?
Während der TA-Faktor vor allem in Australien und Neuseeland
ein bekannter Qualitätsmarker für Sorten wie Manuka, Marribaum
und Jarrabaum Honig ist, wird in Europa hauptsächlich der
MGO-Faktor ausgelobt. Sonnentor verwendet bei seinem Honig
den TA-Faktor («Total Acitvity»). Dieser misst die Gesamtaktivität
des Honigs. Dabei wird der Honig auf Inhaltsstoffe wie Wasserstoffperoxid,
Leptosperin, Antioxidantien und Säuren analysiert.
Ihr Honig hat einen TA Wert von 25+. Dabei gilt: Frischer und
naturbelassener Manuka Honig hat eine höhere Gesamtaktivität.
IMPRESSUM
Maximilian Heitzer
Markus Andres, bienli.ch
Jürg Horlacher, aromalife.ch
Alexandra Blöchliger, globus.ch
Buch: Detlef Mix
«Manuka Honig – Ein Naturprodukt
mit aussergewöhnlicher Heilkraft»
«Wer seinen Wohlstand vermehren möchte,
der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen.
Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu
zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen.
Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen
zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.»
Buddha
Aromalife AG
Bahnhofstrasse 37
CH-3427 Utzenstorf
Tel. 032 666 20 60
Fax 032 666 20 66
info@aromalife.ch
Die Manuka Produkte sind erhältlich bei: