Das Magazin für den Schwarzwald- und Elsass-Golfurlaub 2020
Das Magazin bietet Informationen und Wissenswertes rund um das Golfspiel im Schwarzwald und im Elsass. Neben News, Events und Trends gibt es eine Übersicht über die Golfplätze rechts und links des Rheins. Schwerpunktthema ist eine die neue Wasserwelt Rulantica im Europa-Park, die starke Mädels aus dem Schwarzwald und das Wasser im Elsass. Das Magazin ist kostenlos erhältlich in den Golfclubs des Schwarzwalds und Elsass oder kann bestellt werden unter info@vud.com
Das Magazin bietet Informationen und Wissenswertes rund um das Golfspiel im Schwarzwald und im Elsass. Neben News, Events und Trends gibt es eine Übersicht über die Golfplätze rechts und links des Rheins. Schwerpunktthema ist eine die neue Wasserwelt Rulantica im Europa-Park, die starke Mädels aus dem Schwarzwald und das Wasser im Elsass. Das Magazin ist kostenlos erhältlich in den Golfclubs des Schwarzwalds und Elsass oder kann bestellt werden unter info@vud.com
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
DAS MAGAZIN FÜR DEN
SCHWARZWALD
UND ELSASS
GOLFURLAUB
VACANCES GOLF
2020
SCHÖNES SPIEL AUF ÜBER 40 PLÄTZEN
DE BELLES PARTIES SUR PLUS DE 40 TERRAINS
WO WEIN UND WASSER FLIESSEN: DAS ELSASS
L’ALSACE OÙ COULENT L’EAU ET LE VIN
MIT HANSY VOGT AUF GENUSS-TOUR
À LA DÉCOUVERTE DE LA FORÊT-NOIRE AVEC HANSY VOGT
BOLLEN GUT: SCHWARZWALD-MÄDELS RELOADED
FEMMES DE LA FORÊT-NOIRE – REVUES ET REVISITÉES
SPECIAL ELSASS
Golfplätze im Schwarzwald und Elsass
Terrains de golf en Forêt-Noire et en Alsace
Golfplätze im Schwarzwald
KarteSeite
Alpirsbach
F4
Golfclub Alpirsbach e.V. 108
Appenweier D3/4
Golfclub Urloffen e.V. 32 – 33
Bad Bellingen
C7
Drei Thermen Golf Resort Markgräflerland 108
Bad Herrenalb E2/3
Golfclub Bad Herrenalb-Bernbach e.V. 34 – 35
Bad Krozingen
C6
Golf Campus Bad Krozingen-Schlatt 108
Bad Liebenzell
F3
Golfclub Bad Liebenzell e.V. 36 – 37
Bad Säckingen
D8
Golfpark Bad Säckingen 38 – 39
Baden-Baden
E3
Golf Club Baden-Baden e.V. 40 – 41
Bondorf
F4
Golfclub Domäne Niederreutin GmbH 42 – 43
Donaueschingen
F6
Land- und Golf-Club Öschberghof 108
Freiburg-Munzingen
C6
Golfclub Tuniberg e.V. 44 – 45
Freudenstadt
E4
Golf-Club Freudenstadt e.V. 46 – 47
Gutach
D5
Golfclub Gütermann Gutach e.V. 108
Hechingen
G4
Golfclub Hechingen-Hohenzollern e.V. 48 – 49
Herbolzheim
D5
Europa-Park Golfclub Breisgau 50 – 51
Kandern
C7
Golfclub Markgräflerland 52 – 53
Karlsruhe
E2
Golfclub Hofgut Scheibenhardt e.V. 108
Kehl
D3
Golfgelände Birkenhof 110
Kirchzarten
D6
Freiburger Golfclub e.V. 54 – 55
Königsbach-Stein
F2
Golfclub Johannesthal e.V. 56 – 57
Erläuterung
Die Koordinaten beziehen sich
auf die Karte links.
Kartografie
© mapsolutions, Karlsruhe
www.mapsolutions.de
Maßstab 1:670.000
Freudenstadt
Golfplatz
1 26 Hotel
Königsfeld
E5
Golf Club Königsfeld e.V. 58 – 59
Lahr-Reichenbach
D4
Golf Club Ortenau e.V. 110
Nack-Lottstetten F7/8
Golfclub Rheinblick 110
Ölbronn-Dürrn
F2
Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.V.
golfyouup110
Rastatt
E2
Golfclub Altrhein e.V. 110
Rheinmünster
D3
Baden-Hills Golf- und Curling-Club e.V. 60 – 61
Rickenbach
D7
Golfclub Rickenbach e.V. 62 – 63
Schönau
D7
Golf Club Schönau e.V. 110
Schopfheim
D7
Golfanlage Schopfheim 110
Starzach-Sulzau
G4
Golfclub Schloss Weitenburg AG 64 – 65
Stühlingen
E7
Golfclub Obere Alp e.V. 66 – 67
Titisee-Neustadt
E6
Golfclub Hochschwarzwald e.V. 110
Zell am Harmersbach
D4
Golfclub Gröbernhof e.V. 68 – 69
Golfplätze im Elsass
KarteSeite
Ammerschwihr
B5
Golfclub Ammerschwihr Trois Epis 90 – 91
Bitche
C1
Golf de Bitche 106 – 107
Chalampé C6/7
Golf du Rhin 92 – 93
Hagenthal-le-Bas
C8
Golf & Country Club de Bâle 112
Hombourg
C7
Drei Thermen Golfresort
Golf du Château de Hombourg 112
Illkirch-Grafenstaden
D4
Golfclub de Strasbourg 112
Illkirch-Grafenstaden
C/D4
Golf du Fort 94 – 95
La Wantzenau
D3
Golf de la Wantzenau 96 – 97
Mooslargue
B8
Golf de LaLargue 98 – 99
Plobsheim
D4
Golf du Kempferhof 84
Rouffach
B6
Alsace Golf Links 100 – 101
Soufflenheim
D2
Golf International Soufflenheim
Baden-Baden S.A. 102 – 103
Wittelsheim
B7
Golf des Bouleaux 104 – 105
15
Genuss-Tour
im Schwarzwald
Urlaub
Vacances
28
Tipps für ein
gelungenes Après-Golf
12 Europa-Park – Wer den Norden
liebt, muss den Süden besuchen
Europa-Park – Celui qui veut
voir le nord, va dans le sud
24 Gesundheitsresort Freiburg –
Golf & Wellness in Freiburg
Complexe santé Fribourg en
Brisgau – Golf et Bien-Être
Special
Spécial
04 Golf im Schwarzwald – Mitten
im Nirgendwo und doch mittendrin
Jouer au golf en Forêt-Noire :
au milieu de nulle part mais au
centre de tout
02 Editorial
Éditorial
10 Bollen Gut –
Schwarzwald-Mädels Reloaded
Femmes de la Forêt-Noire –
Revues et revisitées
25 Golf- & Wellness-Reisen:
Golfjahr 2020 im Zeichen
der Biodiversität
Salon « Voyages golf &
bien-être » – Sous le signe
de la biodiversité
31 Wellness Stars – Sternenpracht
am Wellness-Himmel
Wellness Stars – Le bien-être en
qualité étoilée
70 Hotels im Schwarzwald
Hôtels en Forêt-Noire
83 Hotels im Elsass
Hôtels en Alsace
Schwarzwald
Forêt-Noire
16 Bad Liebenzell – Quelle neuer
Lebenslust
Bad Liebenzell – source d’une
nouvelle joie de vivre
15 Auf Genuss-Tour mit Hansy Vogt
Découvrir la Forêt-Noire
avec Hansy Vogt
28 News, Events und Trends –
Tipps für eine schöne Golfreise
Infos, évènements et tendances
112 Impressum
Mentions légales
70
Adressen für eine
entspannte Auszeit
19 Freudenstadt –
Kleinstadtperle in prickelnder
Höhenluft
Freudenstadt –
ville aux hauteurs aériennes
20 Hn8 Schlafsysteme – Schlafkomfort
aus dem Schwarzwald
Hn8 – Qualité de sommeil
made in Forêt-Noire
21 Körper und Seele
im Einklang – Quellen der Vitalität
im Schwarzwald
Harmonie du corps et
de l’esprit – Les sources de
vitalité en Forêt-Noire
22 Golfen ohne Greenfee
Jouer au golf gratuitement
27 Schläger Fitting? –
Brauch‘ ich das?
Ai-je besoin d’un fitting?
04
Mitten im Nirgendwo
und doch mittendrin
Hotels
Hôtels
Ort Name Planquadrat Nummer Seite
10
Bollen Gut – Schwarzwald-Mädels
Reloaded
Bad Bellingen Aparthotel Badblick Garni C7 1 79
Bad Säckingen Hotel Rheinsberg D8 2 79
Baiersbronn Hotel Sackmann E3 3 77
Baiersbronn-Mitteltal Hotel Lamm E4 4 79
Baiersbronn-Tonbach Wellnesshotel Tanne E4 5 80
Freiburg im Breisgau Dorint an den Thermen Freiburg D6 6 71
Freiburg-Munzingen Hotel Schloss Reinach D6 7 72
Freudenstadt Schwarzwald Chalets E4 8 80
Freudenstadt-Lauterbad Hotel Lauterbad GmbH E4 9 80
Freudenstadt-Lauterbad Hotel FRITZ E4 10 80
Freudenstadt-Lauterbad Hotel Grüner Wald Lauterbad E4 11 77
Haslach-Schnellingen Hotel Mosers Blume E5 12 79
Hinterzarten Erfurths Bergfried D / E6 13 81
Hinterzarten Parkhotel Adler E6 14 80
Kirchzarten Hotel & Restaurant Sonne D6 15 81
Königsfeld Schwarzwald Parkhotel E5 16 81
Lauterbach Hotel Käppelehof E5 17 81
Oberkirch-Ödsbach Waldhotel Grüner Baum E4 18 73
Rust Europa-Park-Hotels D5 19 74
Schluchsee Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee E6 20 81
Titisee Hotel Bären E6 21 75
Winden im Elztal Elztalhotel D5 22 76
F-La Wantzenau Le Moulin de la Wantzenau D3 23 83
F-Niedersteinbach Au Cheval Blanc D2 24 83
F-Ribeauvillé Hôtel de La Tour B5 25 83
F-Rouffach Domaine de Rouffach B6 26 83
85
Wo Wein und Wasser
fl ießen: Das Elsass
Golfplätze
Terrains de Golf
32 Golfplätze im Schwarzwald
Terrains de golf en Forêt Noire
Elsass
Alsace
85 Elsass – Alles fl ießt
L’eau alsacienne
dans tous ses états
90 Golfplätze im Elsass
Terrains de golf en Alsace
108 Golfclubs Schwarzwald und
Elsass im Überblick
Clubs de golf en Forêt Noire et
en Alsace
89 Maison Léon Baur –
Umweltfreundliche Weine
aus dem Elsass
Maison Léon Baur –
Vins écologiques d’Alsace
32
Grenzenlos Golfen
im Schwarzwald
und Elsass
EDITORIAL ...
MITTEN IM NIRGENDWO
UND DOCH MITTENDRIN.
LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,
auf manchen Golfplätzen im Schwarzwald könnte man tatsächlich den
Eindruck bekommen, man ist mitten im Nirgendwo. Eigentlich schön –
oder? Wünschen wir uns nicht in unserem umtriebigen Alltag eine Oase
der Ruhe, ein kleines Abenteuer zum Abschalten?
Die Golfdestination Schwarzwald bietet genau das: Golfplätze, die in
Landschaften eingebettet sind, die abseits der Fairways unberührte
Natur bieten, wo uns Vogelgezwitscher empfängt, Bienen summen und
Eichhörnchen umherhuschen. Der Golfplatz – ein ideales Refugium für
Flora und Fauna, denn nur 40 % der Fläche werden zum Spiel genutzt, der
Rest steht der Natur zur Verfügung. Und doch sind die Metropolen nicht
weit, und in liebenswerten Hotels und gemütlichen Ferienhäusern kann
man herrlich entspannen. Dass man hier auch hervorragend essen kann,
versteht sich von selbst.
Wenn es nun den Anschein hat – die Zeit sei stehen geblieben – hier in
unserem Schwarzwald, täuscht das! Echt stark ist es zum Beispiel, was die
modernen Schwarzwald-Mädels alles stemmen: schlichtweg bollengut!
Im Elsass, das als Genussregion weit über die Grenzen hinweg bekannt ist,
versteht man es besonders gut, den Moment und das Leben zu genießen!
Bei einem Gläschen Riesling, Muscat oder Gewürztraminer schweift der
Blick über die Weinberge und die Greens zu den nahen Vogesen!
Alles fließt: Wasser prägt die Region – irgendwo plätschert es immer im
Elsass. Auch auf den zehn Golfplätzen spielen Wasserhindernisse eine
Rolle. Vieles ist in Bewegung: Le Kempferhof ist mit dabei in der Vereinigung
„Golfs in Alsace“ und neu im Magazin der Golfclub Hechingen,
unser Nachbar am Fuße der Burg Hohenzollern, die bei guter Sicht von
den Höhen des Schwarzwaldes aus zu sehen ist.
Wie schön das Leben doch sein kann!
Genießen Sie die Oasen der Ruhe, die Momente und die kleinen Alltagsfluchten
bei Ihrer Golf-Genuss-Tour durch Schwarzwald und Elsass.
Saskia Maria Klima und Jürgen Walther
VUD Medien GmbH
David Abercrombie
Vereinigung „Golfs in Alsace“
AU MILIEU DE NULLE
PART ET POURTANT
AU CENTRE DE TOUT
CHÈRES LECTRICES, CHERS LECTEURS,
Il est vrai que sur certains terrains de golf de la Forêt-Noire,
l’impression d’être au milieu de nulle part est omniprésente.
Mais n’est-ce pas ce que nous recherchons: un havre de paix, une
courte aventure pour échapper au tumulte quotidien ?
Grâce aux golfs qui, intégrés au paysage alentour, abritent à
l’écart des fairways une nature intacte, la Forêt-Noire offre
exactement cela. Le chant des oiseaux nous accueille, les abeilles
bourdonnent et les écureuils sautillent d’un arbre à l’autre. Pour
la faune et la flore un terrain de golf est le refuge idéal. En effet,
seulement 40 % de sa surface est utilisée pour le jeu, le reste
appartient à la nature. Et pourtant, les métropoles ne sont pas
si loin et on peut délicieusement se détendre dans les hôtels et
logements accueillants de la région. De plus, on trouve ici une
cuisine excellente. Mais l’impression qu’en Forêt-Noire le temps
peut avoir suspendu son cours est trompeuse ! Ce que les femmes
de la région accomplissent au quotidien est incroyable, tout
simplement « bollengut » !
Savourer la vie et goûter le moment présent sont des caractéristiques
que l’on retrouve aussi en Alsace, région connue pour
ses délices et ses saveurs. Un petit verre de Riesling, Muscat ou
Gewurztraminer dans la main, le regard vagabonde : vignobles
et greens se perdent jusqu’au pied des Vosges. L’eau façonne
également le paysage et cela se voit sur les dix golfs alsaciens
où les obstacles d’eau jouent un rôle important. Tel l’élément
liquide, les choses se meuvent aussi pour nous : le Kempferhof
est maintenant membre de l’association « Golfs in Alsace » ;
le golf de Hechingen est une des nouveautés du magazine, notre
« voisin » au pied du château Hohenzollern, lui-même visible des
hauteurs de la Forêt-Noire.
Comme la vie peut être belle ! Pendant votre séjour en Forêt-Noire
et Alsace, savourez les havres de paix, les instants uniques et les
petites échappées du quotidien.
Mehr über Golf und die Region:
www.golf-schwarzwald.de
Kleine Momente – großes Glücksgefühl
2
.fairway & rough
#visitblackforest
Golfplätze im Schwarzwald virtuell erkunden:
www.360Schwarzwald.golf
Schwarzwald Tourismus GmbH | Tel: +49 (0)761.89646-0 | www.schwarzwald-tourismus.info
DER
WEG IST
DAS ZIEL
LE BUT,
C'EST LE CHEMIN
Wenn sich die Anreise zum Golfplatz auf
idyllischen Nebenstraßen gestaltet und
man dabei der einzigartigen Natur gewahr
wird, wenn der Weg von gemütlichen Gasthöfen
und Kulturerlebnissen begleitet wird,
dann geht die Fahrt durch den Schwarzwald.
Golferinnen und Golfer finden sich hier in
einer ganz besonderen Erlebniswelt: Kaum
irgendwo in Europa stellen einzigartige
Kulturgüter und der Golfsport eine so außergewöhnliche
Symbiose dar wie hier.
Da sind einerseits die bekannten Städte
Freiburg im Breisgau, Straßburg oder auch
Baden-Baden mit ihren Angeboten an
Kunst, Musik, Theater und ihrer Kultur eines
niveauvollen Lebensstils. Andererseits
erlebt man den Golfsport hier inmitten
einer der berühmtesten Gourmetregionen
der Welt: Spitzengastronomie ist
hier zu Hause.
Si, en route pour une partie de golf, vous
traversez une nature unique, si le chemin
est bordé d’auberges confortables et de
découvertes culturelles, vous roulez alors au
cœur de la Forêt-Noire : une région offrant
des sensations incroyables et variées. Dans
peu d’autres endroits en Europe, le golf
et les biens culturels s’harmonisent aussi
bien. Une symbiose issue de villes telles que
Fribourg en Brisgau, Strasbourg ou encore
Baden-Baden, connues pour leur richesse
en arts, musique, théâtre et un style de vie
inimitable. Mais les expériences culinaires,
qui accompagnent la partie de golf,
contribuent également à cette harmonie :
la Forêt-Noire est un des berceaux de la
haute cuisine.
MIT
FREUNDEN
GENIESSEN
PASSER DU TEMPS
ENTRE AMIS
Golfen bedeutet mehr als nur einen Ball
mit möglichst wenig Schlägen einzulochen.
Golfen bedeutet mit Freunden unterwegs
zu sein – gerade hier bei uns im Schwarzwald.
Oft sogar soll auch der "beste Freund des
Menschen" mit dabei sein. Eine Golf-Runde
im Schwarzwald ist eben auch eine Belohnung
für den treuen Gefährten! Insgesamt 10 Golfplätze
im Schwarzwald bieten dieses besondere
Erlebnis für Mensch und Hund.
Jouer au golf est bien plus que de simplement
mettre une balle dans un trou en moins de
coups possible, c’est surtout passer du temps
entre amis, notamment en Forêt-Noire. Même
le « meilleur ami de l’homme » a ici sa place.
En Forêt-Noire, une partie de golf devient une
partie de plaisir pour le fidèle compagnon.
Dans la région, dix golfs proposent de vivre
cette expérience particulière entre l’Homme
et son chien.
NATUR
IST MEHR
PLUS QUE
LA NATURE
ELLE-MÊME
Frische Luft und grüner Rasen – das lässt das
Golferherz höher schlagen. Aber wussten Sie,
dass im Schnitt zwei Drittel der Gesamtfläche
eines Golfplatzes der Natur überlassen wird?
Damit tragen die Anlagen dazu bei, die typische
Naturlandschaft des Schwarzwalds zu erhalten
und die Artenvielfalt zu fördern.
Von den über 30 Golfplätzen im Schwarzwald
beteiligt sich ein Drittel am Umweltprojekt
GOLF&NATUR. So werden auf immer mehr
Golfplätzen Biotope ausgeweitet, Kräuterwiesen
vergrößert oder Trockenmauern angelegt.
Air frais et herbe verte, voilà ce qui fait
s’envoler le cœur d’un golfeur. Mais saviezvous
qu’en moyenne, deux tiers d’un terrain
de golf appartiennent à la nature ? C’est pour
cela que les golfs contribuent à la sauvegarde
du paysage typique de la Forêt-Noire et à la
protection de la biodiversité. Sur les trente
golfs de la région, un tiers participe au projet
environnemental GOLF&NATUR. Ce qui amène
à des projets tels que l’agrandissement
de zones biotopes, le fleurissement des
roughs ou encore la mise en place de murs
en pierres sèches.
STARKE FRAUEN –
BOLLEN GUT
Susanne
Hamann
Eine Operettenverfi lmung aus dem Jahr 1950 über
eine züchtige Dorfschönheit prägt das Bild des
„Schwarzwaldmädels“ bis heute. Alles nur Klischee:
Im Südbadischen wohnen resolute Damen. Und seltsame
Hüte tragen sie auch nicht.
Wir stellen sechs Powerfrauen vor.
BUNT:
Kim Schimpfle
Eingewebt in glänzenden Stoff sieht man Damen mit Bollenhüten, Kuckucksuhren und röhrende
Hirsche. Designerin Kim Schimpfle (44) spielt gerne mit Klischees. In ihrem Atelier im Freiburger
In-Stadtteil Wiehre entwirft sie seit zwölf Jahren Schwarzwald-Dirndl. Schimpfl es bunte Entwürfe
haben mit der traditionellen Kleidung der Gegend nicht viel zu tun. „Es ist eine Tracht mit Augenzwinkern“,
sagt die Designerin. Sie entwirft, misst aus, näht, kümmert sich um die Buchhaltung.
Wie schafft man das ohne Hilfe? „Ich mache nie Urlaub und habe auch kein Wochenende.“
Die Dirndl entstehen komplett in Handarbeit. Die selbst kreierten Stoffe lässt sie eigens weben oder
drucken. Schon als junges Mädchen interessierte sich die Autodidaktin für Designer mit verrückter
Handschrift, etwa Jean Paul Gaultier oder Vivienne Westwood. In diesem Stil waren auch ihre ersten
eigenen Kollektionen, bis sie zur Schwarzwald-Couture fand. Langweilig wird ihr das ländliche
Thema nicht. „Man bekommt eine ganz andere Sicht auf die Heimat“, sagt Kim Schimpfl e.
www.schwarzwaldcouture.de
Kim Schimpfle
Schwarzwaldmädel –
alles nur Klischee?
STRAHLEND:
Douce Steiner
Von außen sieht das Restaurant Hirschen in
Sulzburg wie ein einfacher Landgasthof aus.
Die Einrichtung erinnert an die gemütliche gute
Stube einer liebenswerten alten Dame. In der
Küche dirigiert eine zierliche Person die Mitarbeiter:
Douce Steiner ist die einzige Köchin
in Deutschland, die mit zwei Michelin-Sternen
ausgezeichnet wurde. Ihr Erfolgsrezept? „Ganz
einfach: Ich koche das, was ich selber gerne
esse“, sagt die 48-Jährige. Douce Steiner isst
gerne Gerichte der klassisch-französischen
Küche. Sie wandelt sie jedoch ab und kreiert
zum Beispiel Soßen auf der Basis eines leichten
Fonds statt mit schwerer Creme double.
Ausgebildet wurde Douce Steiner von ihrem
Vater, der auch schon zwei Sterne erkocht hatte.
Nach einem Gastspiel bei Harald Wohlfahrt
in der Traube Tonbach in Baiersbronn kehrte
sie zurück ins Markgräfl erland und übernahm
gemeinsam mit ihrem Mann Udo den elterlichen
Betrieb. www.douce-steiner.de
Douce Steiner
10
Katharina Lausterer
Andrea Weyherter
Andrea Engler-Waibel
Elke Niemann
STILVOLL:
Katharina Lausterer
Das Hotel Der Hirschen sieht von außen aus
wie viele alte Häuser im Schwarzwald: tiefgezogenes
Krüppelwalmdach, die Fassade mit
Holzschindeln verkleidet. Innen aber hat ein
frischer Wind das Kitschige weggefegt. „Unser
Motto ist Heimatliebe kontra Globetrotter“, sagt
Katharina Lausterer. Die zierliche 40-Jährige
hat vor fünf Jahren das 1774 gebaute Haus in
St. Märgen übernommen. Ganz allein führt die
zweifache Mutter und studierte Betriebswirtschaftlerin
den Hirschen – drei Gebäude, ein
riesiges Areal, noch größerer Schuldenberg. Sie
strahlt Zuversicht aus, obwohl es das Schicksal
nicht immer gut mit ihr meinte. Trotz Rückschläge
hat sie sich nicht entmutigen lassen.
„Wir versuchen es mit Improvisation statt Perfektion“,
sagt Katharina Lausterer.
www.derhirschen.de
GESCHMACKVOLL:
Andrea Weyherter
Die dunkle Schokolade hat ein ungewöhnliches
Aroma: Speck, Walnuss und Rosmarin. Das liest
sich ziemlich schräg, schmeckt aber köstlich.
„Und es passt wunderbar zum Markgräfler Wein“,
erklärt Andrea Weyherter. An der Abstimmung
der Aromen hat die 52-Jährige lange getüftelt:
Zartbitter reicht sie gerne zum Spätburgunder,
als Begleitung zum Gutedel gibt es eine Variante
in Weiß mit Thymian und Limette. „Ein Chocolatier
veredelt fertige Schokolade mit weiteren
Zutaten“, erklärt Andrea Weyherter. Nach ihrer
Ausbildung arbeitete die dreifache Mutter zwölf
Jahre in der Produktentwicklung beim Schokoladenhersteller
Gubor. Nach der „Familienpause“
wagte sie den Sprung in die Selbstständigkeit und
ließ sich zur Schokoladen-Sommelière fortbilden.
Ihr kleiner Laden liegt in einer Seitengasse der
Müllheimer Altstadt. Nebenan die winzig kleine
Schoko-Werkstatt. Andrea Weyherter rührt mit
Kirsch-wasser versetzten Zuckerguss und taucht
Kirschen hinein: Die Schwarzwälder Stilkirschen
sind ihr Verkaufsschlager. Sie selbst isst privat eher
Herzhaftes – oder die Eigenkreation mit Speck.
www.schokoladen-werkstatt.com
GEISTREICH:
Elke Niemann
Elke Niemann (50) war schon als Kind von den
Gerüchen der Brennküche und dem leisen
Tröpfeln des edlen Brandes aus dem Kupferkessel
fasziniert. Ihr Vater, ein Küfermeister,
destillierte in der heimischen Werkstatt in Ettenheim-Münchweier
die Früchte der umliegenden
Streuobstwiesen. Die Tochter studierte
Chemie und arbeitete mehr als zwei Jahrzehnte
lang in Frankfurt. 2007 zog es sie wieder zurück
zu ihren Wurzeln, in den Schwarzwald. Sie
ließ sich zur Edelbrand-Sommelière ausbilden.
„Die Sensorik ist mein wichtigstes Werkzeug“,
sagt Elke Niemann. Seit dem Tod des Vaters
führt sie die Brennerei allein, unterstützt von
der Familie. „Ein guter Brand soll im Hals nicht
wehtun und viel Aroma mitbringen“, sagt Elke
Niemann und erzählt von ihrer schärfsten
Kritikerin: ihrer Mutter Irene. „Wenn die sagt:
,Der isch ganz okee‘, dann haben wir einen
Spitzentropfen.“
www.talblickbrennerei.de
SPRITZIG:
Andrea Engler-Waibel
Weinbau ist eine von Männern dominierte
Branche. Frauen findet man eher selten –
vor allem an der Spitze eines Unternehmens.
Andrea Engler-Waibel führt selbst den mehr als
125 Jahre alten Familienbetrieb in Müllheim
im Markgräflerland. Rund um den Ort besitzt
die Familie Reben – in jeder Himmelsrichtung.
60 000 Rebstöcke auf zwölf Hektar Lehm-Löss-
Böden. „Seit 1967 wurde mein Vater bedauert,
weil er ,nur‘ zwei Töchter hatte“, sagt die
52-Jährige. Doch eine davon wollte die Tradition
fortführen, absolvierte eine Winzerlehre und
studierte Önologie. Und irgendwann stellten
die Kollegen fest, dass das „Mädle“ seinen Job
ziemlich gut macht. Andrea Engler-Waibel liegt
die Frauenförderung im Weinbau am Herzen.
Daher gründete sie 1992 gemeinsam mit sechs
anderen Winzerinnen ein Netzwerk. Heute hat
der Verein Vinissima 600 Mitglieder und beweist
damit: Wein kann durchaus weiblich sein.
www.weingut-engler.de
11
WER DEN NORDEN LIEBT,
.. MUSS DEN
SUDEN BESUCHEN
Für Skandinavien-Fans gibt es seit dem vergangenen Jahr eine neue Adresse:
Tief im Südwesten liegt die im nordischen Stil gestaltete Indoor-Wasserwelt
Rulantica. Sie bildet zusammen mit dem Hotel Krønasår das neueste Highlight
des Europa-Park in Rust.
Anja Degner-Baxmann
Lange war es nur ein Traum – der Ende 2019 Wirklichkeit wurde. Rund
32.600 Quadratmeter groß ist die neue Indoor-Wasserwelt. Wer hier eintaucht,
findet mit 25 spannenden Attraktionen in neun thematisierten
Bereichen, 17 spektakulären Wasserrutschen sowie einem riesigen
Wellenbad nicht nur puren Badespaß. Passend zur Indoor-Wasserwelt
gibt es eine zweiteilige Rulantica-Romanserie. Erzählt wird die Geschichte
zweier Waisenkinder, die sich in einem Naturkundemuseum verstecken
und von dort aus auf eine fantastische Reise zu einer sagenumwobenen,
nordischen Insel gehen.
Im Herzen Rulantica liegt das Wellenbecken „Surf Fjørd“
Der versunkene Dreimaster lädt mutige Abenteurer zum Toben ein
12
Die traditionelle Fischkiste
ist ein kulinarisches
Highlight
Auf die Reise nach Rulantica
Die Meeresschlange „Svalgur“ bewacht Rulantica
Die Wasserwelt ist das ganze Jahr über von 10 bis 22 Uhr geöffnet
(außer am 24./25. und 31. Dezember nur bis 19 Uhr), für Gäste der
Europa-Park-Hotels bereits ab 9 Uhr. Ein Gratis-Shuttle-Service verbindet
Rulantica mit dem Europa-Park. Tickets gibt es in der Regel
vorab nur online für einen festen Termin, denn die Zahl der täglichen
Badegäste ist begrenzt.
Auf Entdeckungsreise in Rulantica
Besucherinnen und Besucher, die sich in Rulanticas Fluten stürzen, erleben
„Rangnakor“, eine alte Stadt auf Stelzen mit großen Rutschen. Ein Abenteuerspielplatz
mit versunkenem Dreimaster ist der Bereich „Skip Strand“.
In „Vinterhal“ lockt ein gigantischer Gletscherberg mit zahlreichen Rutschen.
Über ihn wacht die zu Eis erstarrte Meeresschlange Svalgur. In „Lumåfals“
mit dem farbenfrohen Wasserfall und einem großen Wellenbad sind schöne
Nixen zuhause. Sprudelliegen umrahmt von Kiefern und Felsen machen
die „Skog Lagune“ zu einer Oase der Ruhe. „Vildstrøm“ fasziniert durch
den gleichnamigen reißenden Strom und treibt die Badegäste im Outdoor-
Bereich vorbei an typisch nordischen Landschaftszügen.
In „Snorri´s Saga“ können sich Familien gemütlich im Wasserreifen durch
die verschiedenen Bereiche von Rulantica treiben lassen. Und das mystische
„Trølldal“ lädt schon die Kleinsten zum Planschen ein. Wer Ruhe
sucht, kann sich in einem der 1.700 Liegestühle im gesamten Indoor-
Bereich der muschelförmigen Halle erholen. Im großen Außenbereich
warten weitere 500 Liegestühle auf Ruhesuchende.
Übernachten an einem geheimnisvollen Ort
Eine Brücke verbindet die Indoor-Wasserwelt mit dem sechsten Erlebnishotel
des Europa-Park, dem Hotel Krønasår. Ganz im nordischen Stil gehalten
ist das 4-Sterne Superior Hotel ein Naturkundemuseum der besonderen Art.
Wer hier eincheckt, schläft nicht einfach nur in einem Hotel. Übernachtet
wird an einem geheimnisvollen Ort voller historischer Entdeckungen. Hier
fühlen sich Abenteurer und Wissenshungrige besonders wohl. In den
Vitrinen des Eingangsbereichs sind die einzigartigen historischen Artefakte
des „Adventure Club of Europe“ ausgestellt. Dieser wurde 1716 vom Freibeuter
und Söldner Bartholomeus van Robbemond gegründet. Ob er auch
die mystische Meeresschlange „Svalgur“ entdeckt hat, deren imposantes
Skelett die Gäste in Empfang nimmt? Ein bisschen Mut braucht es schon,
um an ihr vorbeizugehen.
Im Hotel „Krønasår“ empfängt das Skelett
der Meeresschlange „Svalgur“ die Gäste
Das Bootshaus „Bubba Svens“ lädt zum
Genuss im nordischen Ambiente ein
Celui qui veut voir le nord, va dans le sud
Dans le Sud-Ouest de l’Allemagne se trouve la nouvelle adresse
pour les fans de la Scandinavie: l’univers aquatique Rulantica.
Avec l’hôtel Krønasår, il forme la nouvelle attraction d’Europa-
Park.
Das Museumshotel „Krønasår“ entführt in eine Geheimnisvolle nordische Welt
Nordisch genießen
Gäste haben im Krønasår die Wahl zwischen 276 Themen-Zimmern und
28 Suiten. Dazu gibt es zwei Restaurants. Das „Bubba Svens“ im Stil eines
Bootshauses richtet sich vor allem an Familien. Ein Highlight ist die traditionelle
Fischkiste mit – wie könnte es im Norden anders sein? – frischem Fisch,
Krabben, Brot und Butter sowie verschiedenen süß eingelegten Gemüsesorten.
Im Fine Dining Restaurant „Tre Krønen“ lockt der „Chef’s Table“.
An dem langen Tisch können bis zu 20 Menschen sitzen, gemeinsam tafeln
und nebenbei den Köchen über die Schulter schauen. Die zweistöckige „Bar
Eriksson“ und das „Café Konditori“ runden das Angebot ab.
Nachhaltigkeit wird im neuen Resort großgeschrieben. Hier fühlen sich
nicht nur nordische Trolle, sondern auch die heimische Flora und Fauna
wohl. Unter anderem wurden Nistkästen und ein Bienen-Pavillon aufgestellt,
Rückzugsorte für Amphibien, Wild- und Fledermauskorridore geschaffen,
Straßen begrünt und neue Bäume gepflanzt. Dazu kommen innovative Maßnahmen
und Technologien im Bereich des Energie- und Wasserverbrauchs.
Depuis novembre 2019, les 25 attractions au décor nordique, les
17 toboggans ainsi que la piscine à vague géante promettent une
aventure inoubliable. L’univers aquatique est partagé en neuf
espaces thématiques, comme la ville sur pilotis « Rangnakor »
avec ses toboggans, le bassin « Skip Strand » pour jeunes aventuriers
avec des trois-mâts échoués ou encore « Lumåfals », le pays
des sirènes et des cascades.
Un pont relie Rulantica à l’hôtel Krønasår au décor inspiré d’un
musée d’histoire naturelle. Ce n’est plus un simple hôtel mais
un endroit mystérieux, plein de découvertes historiques et
d’étonnantes légendes oubliées. Deux restaurants proposent
une cuisine nordique dans des cadres uniques. Adapté à l’accueil
des familles, le « Bubba Svens » rappelle un hangar à bateaux. Sa
spécialité ? La caisse de poissons : produits de pêche et légumes
marinés. Pour une cuisine raffinée, le « Tre Krønen » invite à la
table du chef. Le Bar Eriksson et le Café Konditori complètent
l’offre culinaire.
Dans le respect de la nature, des nichoirs, des zones et des
couloirs verts ont été aménagés pour protéger faune et flore
régionales. De plus des mesures technologiques ont été prises
pour optimiser la consommation d’eau et d’énergie.
13
/badischeweinstrasse
/badenwineroute
/schwarzwaldtourist
Plätze zum Genießen
#weinerlebnisbaden
Vogtsburg-Burkheim im
Naturgarten Kaiserstuhl, Foto: © Düpper/TMBW
Golf spielen und
genießen auf die
badische Art.
Erlebnistipps:
Badische Weinstraße
Schwarzwald Tourismus GmbH
Heinrich-von-Stephan-Str. 8b
79100 Freiburg
info@badische-weinstrasse.de
www.badische-weinstrasse.de
WeinErlebnisShop
Erlebnisse & Pauschalen
www.weinerlebnis-baden.de
Der Schwarzwald bietet Erlebnisse für alle Sinne
Hansy Vogt zeigt die Schönheiten des Schwarzwaldes
„IMMER WIEDER MITTWOCHS“
AUF GENUSS-TOUR MIT HANSY VOGT
Fünf Termine, fünf Orte, fünf Genuss-Momente:
Die Genuss-Touren mit Hansy Vogt versprechen besondere Naturerlebnisse,
Aus- und Einblicke, Entdeckungen und jede Menge Schwarzwälder Köstlichkeiten.
Gemeinsam mit dem Schwarzwald-Botschafter Hansy Vogt können Gäste
die beliebte Ferienregion im Südwesten Deutschlands erkunden: Der
Schwarzwald – vielfältig und abwechslungsreich – bietet Erlebnisse
für alle Sinne. „Immer wieder mittwochs…“ finden zwischen Mai und
Oktober fünf Genuss-Touren statt, bei denen die Schönheiten der Region
hautnah und exklusiv erlebbar sind. Bei jeder Tour bleibt Zeit, mit
dem beliebten SWR-Moderator und Frontmann der erfolgreichen Volksmusikband
„Feldberger“ zu reden, zu lachen und Erinnerungsbilder zu
knipsen. Die obligatorische Autogrammstunde darf auch nicht fehlen.
2020 stehen Wandern, Waldbaden, Radfahren und das Golfen im Fokus
der Veranstaltungsreihe. Die Genuss-Tour führt am 17. Juni 2020 auf
den Golfplatz nach Bad Herrenalb-Bernbach e.V. (S. 34). Hansy Vogt,
selbst seit 2018 vom Golfvirus befallen, schließt sich den Gästen an und
zeigt ihnen wie schön das Golfen im Schwarzwald ist.
Seit 2018 ist Hansy Vogt vom Golfvirus befallen
Anmeldung erforderlich
Um ein exklusives Erlebnis zu bieten, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Termine aller Touren werden Anfang 2020 bekannt gegeben. Anmeldung
unter www.hansys-genusstouren.info. Weitere Informationen:
Schwarzwald Tourismus GmbH, Tel. +49 761 896460
À la découverte de la Forêt-Noire avec Hansy Vogt
De la haute gastronomie aux vues spectaculaires en passant par les vins
de haute qualité, la Forêt-Noire offre une variété de délices innombrables.
Cinq mercredis dans l’année, l’ambassadeur de la Forêt-Noire et modérateur
Hansy Vogt emmène un petit groupe d’invités (inscription obligatoire)
à la découverte des beautés et saveurs de la région. En 2020, une des
sorties a lieu au club de golf Bad Herrenalb-Bernbach (S. 34).
15
BAD LIEBENZELL –
QUELLE NEUER LEBENSLUST
Golfen und Genießen, Entspannen und Erholen,
Kunst und Kultur: Das Heilbad Liebenzell weckt die Lust
am Leben.
Zwischen Pforzheim und Calw, umgeben von den Hängen des Schwarzwaldes
liegt Bad Liebenzell. Die idyllisch gelegene Stadt trägt nicht
umsonst die Prädikate „Heilbad“ und „Luftkurort“. Auch darüber hinaus
hat die kleine Stadt Großes zu bieten: Gesundheit und Wellness, unendliche
Natur, kulinarische Highlights, abwechslungsreiche Veranstaltungen
und beste Voraussetzungen zum Golfen: Der 18-Loch-Golfplatz Bad
Liebenzell liegt unweit der Stadtmitte, eingebettet in den Hügellagen des
Nordschwarzwaldes.
Ein Highlight des schön angelegten Kurparks ist die Trinkhalle aus den
1950er-Jahren. Der lichtdurchflutete Glaspavillon dient als Zentrum für
touristische Informationen und als Ausstellungs- und Verkaufsraum für
die Schätze Bad Liebenzells. Am stilvollen Quellenbrunnen kann das
Wasser der berühmten Paracelsus-Quelle getrunken werden.
Direkt an den Kurpark angrenzend lädt der SOPHI PARK – abgeleitet aus
SOFT PHILOSOPHY – zu einem Spaziergang durch die Welt der Philosophie
ein. Die regelmäßig angebotenen, unterhaltsamen und lehrreichen
Führungen sorgen für eine vertiefte Begegnung mit den wichtigsten
Denkern der Menschheitsgeschichte. Von der Antike über das Mittelalter
bis hin zur Renaissance, Aufklärung und Moderne sind den einzelnen
Epochen bestimmte Parkregionen gewidmet.
Mit kristallklarem Schwarzwaldwasser aus der heilkräftigen Thermalquelle
verwöhnen Paracelsus-Therme und Sauna Pinea ihre Gäste. Das
große Angebot an gesundheitsunterstützenden Anwendungen wie zum
Beispiel das Bewegungstherapie-Becken oder das Gradierwerk zur Sole-
Inhalation schafft zusammen mit Therapie- und Wellnessanwendungen
sowie regelmäßigen Veranstaltungen ein Rundum-Sorglos-Paket, das
den Alltag verblassen lässt. In der abwechslungsreichen Bade- und
Saunen-Landschaft mit Blick auf die Stadt und das satte Grün der Wälder
findet jeder seinen ganz besonderen Platz zum Entspannen. Ganz nach
dem Motto „Gesundheit, Wellness und Lebenslust“ bietet das Vital-Bistro
Pinea hochwertige Qualität und hausgemachte Spezialitäten aus frischen
Produkten der Region an.
Philosophieren und verweilen im SOPHI PARK
Entspannen und Genießen
mit Blick auf die intakte Natur
des Nagoldtales
Auch kulinarisch wird in Bad Liebenzell einiges geboten: Das Kurhaus
ist mit dem Parkrestaurant nicht nur ein Ort an dem man vortrefflich
speist, sondern auch ein Veranstaltungsort für Events – seien sie musikalischer
oder tänzerischer Natur. In der warmen Jahreszeit verführt die
Sommerbar Oleander mit gemütlichen Lounges zu einer Auszeit mit Blick
auf den Kurpark. Das 1897 erbaute Badhaus an der Nagold ist ein stilvolles
Café und bietet von Donnerstag bis Sonntag die Gelegenheit Kaffee und
Kuchen in heimeliger Wohlfühlatmosphäre zu genießen.
Das Gasthaus Hirsch in Monakam ist die Genusswerkstatt der Stadt. Liebhaber
der guten Küche wissen es zu schätzen, wenn der Koch selbst ein
Genießer ist – und Andreas Sondej ist ein wahrer Botschafter des Genusses.
Wenn er seine Menüs plant, folgt seine Kreativität dem Zyklus der Natur.
Mit Kochkunst der Extraklasse verwöhnen auch Markus & Pierre ihre Gäste.
In ihrer Eventlocation zaubern die Beiden fein abgestimmte 3- bis 7-Gänge-
Menüs. Von bodenständiger Hausmannskost bis zu extravaganter Kulinarik,
passend zum jeweiligen Event-Motto.
Im Hirsch sorgt der Koch
Andreas Sondej
für Gaumengenuss
Café mit Wohlfühlatmosphäre –
Badhaus 1897
16
Promotion
Der idyllische Kurpark
liegt im Herzen der Stadt
Für Hobbyköche bieten Markus & Pierre auch regelmäßig Afterwork-,
Basis- und Gourmet-Kochkurse in ihrer Kochschule an. Mit Tipps und
Tricks von den Profis werden mehrgängige Menüs gekocht und im Anschluss
gemeinsam verköstigt.
Abschlagen und Aufatmen:
Golf in frischer Schwarzwaldluft!
Nach so vielen kulinarischen Verführungen, ist eine Runde Golf quasi
obligatorisch. Fünf Fahrminuten vom Zentrum entfernt liegt der 18-Loch-
Golfplatz Bad Liebenzell. Eingebettet in die malerische Landschaft des
Nordschwarzwaldes ist der Platz ein herausragendes Beispiel für landschaftsgerechtes
Golfplatzdesign und bietet für alle Spielklassen ein faires
Spiel. www.bad-liebenzell.de, Golfclub Bad Liebenzell s. Seite 36
TIPP
Bad Liebenzell, source d’une nouvelle joie de vivre
Entre Pforzheim et Calw, entourée des sommets de la Forêt-Noire, Bad
Liebenzell, station thermale et climatique, réveille la joie de vivre de
tout un chacun: santé et bien-être, une nature infinie, des évènements
culinaires et culturels et les meilleures dispositions pour une partie de
golf réussie – le terrain de 18 trous de Bad Liebenzell est à cinq minutes
du centre-ville.
Au cœur du parc thermal se trouve la verrière où il est possible de boire
l’eau de la célèbre source Paracelsus. Le SOPHI Park invite à se promener
au fil de pensées philosophiques dans un cadre naturel magnifique.
Celui qui cherche repos et détente trouve son bonheur aux thermes
Paracelsus ainsi qu’au sauna Pinea. Bad Liebenzell est également un haut
lieu gastronomique. Le bar Oleander et l’ancien bain public, transformé
en café, invitent à faire une pause gourmande. Dans l’auberge « Hirsch »,
Andreas Sondej cuisine au rythme des saisons tandis que « Markus &
Pierre » est le lieu idéal pour les amateurs de haute cuisine.
Plus d’informations sur www.bad-liebenzell.de, Golf p. 36
Bei Vorlage des DGV-Ausweises 2020 mit „R“ gewährt die Paracelsus-
Therme Bad Liebenzell 35 % Rabatt auf den 2-Stunden-Tarif Therme
(ohne Sauna Pinea). Nur ein ermäßigter Eintritt pro DGV-Ausweis
möglich.
Auszeit in der
Sommerbar Oleander
mit Blick auf den
Kurpark
Doppelter Genuss: Die wohltuende Wirkung der Paracelsus-Therme
und der Blick ins Grüne
Entspannung im Wasser
aus heilkräftiger Thermalquelle
17
Für Golfer eine wahre Freudenstadt
Schon 1929 entstand in der herrlichen
Freudenstädter Schwarzwaldlandschaft eine
Golfanlage, die durchaus als „Naturpark“
bestehen kann. Ohne eine Startzeit buchen
zu müssen, bietet die 18-Loch-Anlage für
erfahrene Spieler und auch für Golfanfänger
ein reizvolles, sportliches und abwechslungsreiches
Spiel. Das heißt: keine Formalitäten,
Golfvergnügen pur!
Am Loch 19 lädt das komfortable Clubhaus
mit herrlicher Sonnenterrasse und vorzüglicher
Gastronomie von Oskar Buchwald zum Verweilen
ein.
Fotos: Rainer Sturm
Freudenstadt Tourismus
Marktplatz 64 · 72250 Freudenstadt
Tel.: 07441 864-730 · Fax: 07441 864-777
touristinfo@freudenstadt.de
www.freudenstadt.de
Promotion
© Rainer Sturm / pixelio
Eingerahmt von Arkaden, die sehenswerte Stadtkirche
KLEINSTADTPERLE
IN PRICKELNDER HÖHENLUFT
Vor genau 420 Jahren gründete Herzog Friedrich I. von Württemberg
Freudenstadt als neue heimliche Residenzstadt seines Herzogtums
Württemberg. Die Architektur ist geprägt durch die Hand Heinrich Schickhardts,
der mit der Planstadt sein größtes Vermächtnis hinterlassen
hat. Aufgrund der geografischen Lage – einem Hochplateau des Nordschwarzwaldes
– hat der württembergische „Da Vinci“ unter den Baumeistern
bewusst einen Grundriss im Form eines Mühlebrettspiels
gewählt. Kurze Wege durch malerische Gässchen verbinden Stadt, Wald
und Natur in einer unvergleichlichen Symbiose.
Eingerahmt von Arkadenbögen nach italienischem Vorbild ist Deutschlands
größter Marktplatz das Zentrum des Stadtlebens. Mehr als 230
Inhaber geführte Geschäfte sowie Cafés und Restaurants mit Flair laden
zum Shoppen und Verweilen ein. Sehenswert ist die 1601 bis 1615 erbaute
Stadtkirche, ein Winkelhakenbau im Renaissance-Stil mit historischem
Lesepult aus dem Jahre 1150. Ideal für eine entspannte Pause ist die
„Grüne Oase“ mit den 50 Fontänen am Unteren Marktplatz.
Golfen und Waldbaden
Eine der ältesten und traditionsreichsten Golfanlagen Deutschlands befindet
sich einen Steinwurf vom Zentrum entfernt. 18 traumhaft gelegene
Bahnen sind in eine Parklandschaft eingebettet und bieten ein reizvolles
Spiel an der frischen Schwarzwaldluft. 1929 erbaut, ergänzt der Golf-
Club Freudenstadt das Angebot des seit 1939 anerkannten heilklimatischen
Kurorts. Sieben Heilklima-Wanderwege in verschiedene.
Schwierigkeitsstufen führen durch den Freudenstädter Stadtwald. Dieses
ausgezeichnete Freudenstädter Klima vermischt mit den ätherischen
Ölen, die Tannen und Fichten an die Luft abgeben, das viele Grün und die
Ruhe des Waldes sind auch perfekt für das „Waldbaden“, das zahlreiche
positive Auswirkungen auf das seelische und körperliche Wohlbefinden hat.
www.freudenstadt.de
Service pur im Herzen des Schwarzwaldes
Mit Schwarzwald Plus erhalten Urlauber in der Nationalparkregion
rund um Freudenstadt, ab der zweiten Übernachtung in einem der
teilnehmenden Betriebe, u.a. freies Greenfee auf fünf Golfplätzen.
www.schwarzwaldplus.de | S. 22
Romantische Einkehr in der Natur
Waldcafé Freudenstadt · www.waldcafe-teuchelwald.de
Seit 1892 ist das romantisch gelegene Waldcafé ein heimeliger
Platz zum Vespern oder Kaffeetrinken.
Berghütte Lauterbad · www.berghuette-lauterbad.de
Oberhalb des Waldhotels Zollernblick, direkt am Skihang Stokinger.
Ein beliebter Platz zum Einkehren und Genießen. Panoramablick
inklusive.
Café "Friedrichs am Kienberg" · www.friedrichs-kienberg.de
Am Friedrichsturm im modernen Landhausstil. Ideal für einen
Sundowner mitten in der Natur.
Ville aux hauteurs aériennes
Il y a exactement 420 ans le duc de Wurtemberg fit construire Freudenstadt
par l’architecte Heinrich Schickhardt qui y laissa son empreinte en
agençant les rues selon la forme d’un jeu du moulin. Au centre de la ville
se trouve la plus grande place de marché d’Allemagne. Entourée d’arcades,
de cafés et de petits magasins, elle est le lieu de vie de la ville. À un
jet de pierre du centre se trouve un des terrains de golf les plus anciens
d’Allemagne : construit en 1929, il complète l’offre climatique de Freudenstadt.
Entourée d’une nature généreuse et pure, la région est idéale pour
les « bains de forêt ».
19
Promotion
Modell „Lisel“ mit Kuckucksuhr-Puzzle aus der Serie Herznacht
SCHLAFKOMFORT AUS DEM SCHWARZWALD
Wer kennt ihn nicht, den Schwarzwald, sagenumwoben und eine der
attraktivsten Urlaubsregionen Deutschlands. Aber der Schwarzwald ist
nicht nur für Urlaub gut, sondern auch der Standort vieler innovativer
Firmen, darunter die Schwarzwald Schlafsysteme GmbH. Die Wurzeln des
Unternehmens liegen in Haslach im Kinzigtal.
Seit über 80 Jahren werden dort am Firmenstandort hochwertige Matratzen
entwickelt und produziert, alle für das besondere Schlaferlebnis, die Erholung
und Regeneration in der Nacht. Durch beständige Weiterentwicklung
und Innovation ist die Firma Schwarzwald Schlafsysteme immer auf dem
neuesten Entwicklungsstand. So befinden sich heute Matratzen vom
Typ Tonnen-Taschenfederkern, Kaltschaum und Viscoschaum, aber auch
Topper im umfangreichen Sortiment. Für jeden Schläfertyp und jedes
Schlafproblem die richtige Lösung.
Seit einigen Jahren produziert das Unternehmen auch hochwertige Boxspringbetten
mit innovativen Funktionen und ansprechenden Designs mit
großem Erfolg, passend für den Hotelkomfort. Die Schwarzwald Schlafsysteme
GmbH versteht sich somit als Ansprechpartner der Hotellerie
für die dort spezifischen und vielschichtigen Wünsche der Gäste. Aber
auch jeder, der sich erholsamen Schlaf wünscht, findet sein Traumbett
oder Traummatratze bei Hn8. Im Programm sind Boxspringbetten im
Landhaus- oder Trachtenstil, die ein Ambiente der Gemütlichkeit schaffen
und zudem für erholsamen Schlaf sorgen insbesondere auch nach dem
Golfspiel.
Der Schwarzwälder Hersteller wünscht schon heute eine gute Nacht auf
Produkten von Hn8.
Tradition seit 1936 –
Hier fi ng alles an:
Die erste Produktionsstätte
Die Balance
zwischen Modernität
und Tradition
Qualité de sommeil made in Forêt-Noire
Qui ne connaît pas la Forêt-Noire? Cette région de vacances
mondialement connue représente plus que son gâteau et
ses traditions, c’est aussi le siège d’entreprises modernes
et innovatrices. C’est là que l'entreprise Schwarzwald
Schlafsysteme GmbH, depuis plus de 80 ans, produit et
développe des matelas pour un confort de sommeil optimal.
Pour chaque type de dormeur et trouble de sommeil, il y a
une solution.
Depuis quelques années déjà, l’entreprise crée une ligne de
lits boxspring qui unit modernité et tradition dans un design
intemporel et harmonieux pour un sommeil réparateur et
reposant.
Mehr über Herznacht
Ausführliche Informationen über die Möglichkeiten dieses
Programmes „Made in Schwarzwald“ und das große
Lieferprogramm erhalten Sie unter www.hn8.de oder
nehmen Sie direkten Kontakt auf unter info@hn8.de
20
Promotion
Das Tote Meer Salz wirkt
regenerierend und heilend
auf die Haut
Das Floaten in den „Vital-Pools“ bringt Körper und Seele in Einklang
Abtauchen und loslassen
KÖRPER UND SEELE IM EINKLANG
Die QUELLEN DER VITALITÄT im BADEPARADIES SCHWARZWALD machen
ihrem Namen alle Ehre. Jedes Bad in den „Vital-Pools“ wird zu einem
Quell der Gesundheit – unvergleichlich wohltuend.
Lithium-Calcium, Zink-Selen und Salz aus dem Toten Meer – von der Natur
geschenkt – bringen die wertvollsten „Mineralien der Welt“ Körper und Seele
in Einklang. Doch was genau bewirkt das Floaten im ca. 36 Grad warmen
Wasser und welcher Pool ist der Richtige?
LITHIUM-CALCIUM-POOL:
Calcium ist ein echtes Wundermittel für gesunde Knochen, stärkt aber auch
Muskeln und Haut. Lithium wirkt sich sogar auf den ganzen Körper positiv
aus. Das Immunsystem wird gestärkt und die Abwehrkräfte angekurbelt.
Aber auch seelisch kann man hier nur profitieren. Lithium stabilisiert das
innere Gleichgewicht und hebt die Stimmung.
ZINK-SELEN-POOL:
Beide „Mineralien“ sorgen unter anderem für einen gut funktionierenden,
regen Stoffwechsel als wichtige Basis des Wohlbefindens. Zink ist zusätzlich
für seine herausragenden Eigenschaften in der Wundheilung bekannt. Auch
eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit und geistige Klarheit werden Zink als
Nebeneffekt nachgesagt. Selen stärkt die Abwehr von freien Radikalen.
Außerdem wirkt sich das „Mineral“ positiv bei Herz-Kreislauferkrankungen
aus. Als wichtiger Bestandteil des Glückshormons Serotonin, trägt Selen
außerdem in großem Maße zu guter Stimmung und ausgedehnten Glücksmomenten
bei.
TOTES MEER SALZ-POOL:
Die Besonderheit von Totes Meer Salz liegt in seinem überdurchschnittlich
hohen Mineralstoffgehalt. Viele Reisende führt der Weg zum Toten Meer,
um einmal am eigenen Körper das Gefühl der Schwerelosigkeit und die
gesundheitsfördernde Wirkung der Sole zu erleben. Ein Bad im Toten-Meer-
Salz-Pool mit 18 % Salzkonzentration ist eine DETOX- und Entspannungskur
für Körper und Geist. Loslassen und sich treiben lassen, ist hier wörtlich
gemeint. Das Schweben löst Verspannungen im gesamten Bewegungsapparat
und die Sole wirkt auf unser größtes Organ, die Haut, regenerierend
und heilend.
Frei fühlen, abtauchen und loslassen: Das Floaten in den „Vital-Pools“ im
„Paradies“ wirkt positiv auf Körper, Geist und Seele und ist nicht nur nach
dem Golf ein perfektes Wellnessprogramm.
Südsee-Paradies im Schwarzwald
Neben den wohltuenden „Vital-Pools“ lässt es sich im textilfreien
PALAIS VITAL auf über 6.000 m² in 12 liebevoll thematisierten
Saunen erstklassig erholen. Die großzügige „Vital-Lagune“ lädt unter
100erten echten Palmen und Orchideen an der exotischen Poolbar zu
einem Getränk in karibischer Atmosphäre ein. Ankommen, Erholen,
Wohlfühlen – Auszeit genießen!
Harmonie du corps et de l’esprit
Sources de vitalité, les bassins minéraux du PALAIS VITAL invitent à un
moment de bien-être exceptionnel. Grâce aux différents minéraux, corps
et âme entrent en harmonie. Lithium-Calcium renforcent autant les os,
les muscles et la peau que le système immunitaire. La combinaison
du zinc et du sélénium aident à la cicatrisation des plaies et renforcent
la bonne humeur. Quant au sel de la Mer Morte, il aide la peau à se
régénérer et apporte un sentiment d’apesanteur apaisant pour l’esprit.
Une détente parfaite après une partie de golf.
SPA- und Saunawelt PALAIS VITAL im
BADEPARADIES SCHWARZWALD TN GmbH
Am Badeparadies 1 · 79822 Titisee-Neustadt
Servicehotline (kostenfrei) 008000 4444 333
www.badeparadies-schwarzwald.de
21
GOLFEN OHNE GREENFEE
IM SCHWARZWALD
Alles mit einer Karte! Übernachten und von
freiem Greenfee profitieren.
Ideale Begleiter für eine Golfsafari im Schwarzwald sind die beiden
Bonuskarten „Schwarzwald Plus“ und „Hochschwarzwald Card“. Voraussetzung:
mindestens zwei Nächte Aufenthalt bei einem der teilnehmenden
Gastgeber. Inklusive pro Übernachtung sind viele Attraktionen
und das Greenfee bei den sich beteiligenden Golfclubs. Hotels- und
Golfclubs mit Kartenakzeptanz sind im Magazin gekennzeichnet.
In der Nationalparkregion – sprich im Norden
des Schwarzwaldes – ermöglicht die Schwarzwald
Plus Karte den gratis Zugang zu 80
echten Schwarzwald-Erlebnissen. Beispielsweise in
Schwimmbäder und Thermen, Führungen und Verkostungen
in Winzerkellern, Eintritte in Schlösser und Klöster,
wie Kloster Alpirsbach oder Schloss Favorite Rastatt, aber
auch eine Backstageführung im Festspielhaus Baden-
Baden oder ein Besuch im Museum Frieder Burda sind
mit der Karte gratis. Inklusive ist das Greenfee in den Golfclubs
Baden-Baden S. 40, Freudenstadt S. 46, Weitenburg
S. 64, Alpirsbach und Bondorf S. 42.
www.schwarzwaldplus.de
Jouer au golf gratuitement
Les cartes « Hochschwarzwald » et « Schwarzwald Plus » sont
idéales pour des vacances de golf à budget réduit. Seule
condition : deux nuits consécutives dans un hébergement
participant au programme. La carte «Hochschwarzwald»
donne accès aux quatre clubs de golf suivants:
le golf Hochschwarzwald, celui de Freiburg à Kirchzarten, le
golf Breisgau et le golf de Königsfeld, ainsi qu’à plus d’une
centaine d’activités variées. La carte « Schwarzwald Plus »
offre une entrée libre pour plus de 80 attractions ainsi que
les greenfees pour cinq clubs de golf : Baden-Baden, Freudenstadt,
Alpirsbach, Bondorf et Weitenburg.
Die Hochschwarzwald Card – gültig im Süden
der Ferienregion Schwarzwald – ist bei mehr
als 400 Gastgebern erhältlich. Feriengäste
nutzen dort mit der Card täglich mehr als
100 Attraktionen zum Nulltarif wie Eintritte in Thermen und
Bäder, beispielsweise 1,5 Stunden freien Zugang ins Badeparadies
Schwarzwald, oder täglich drei Stunden freie Fahrt
mit dem BMW i. Zu den Leistungen der Karte zählt auch
„Golfen ohne Greenfee“ in Kirchzarten S. 54, Titisee, Herbolzheim
S. 50 und in Königsfeld S. 58.
www.hochschwarzwald.de/Card/
22
Baiersbronn genießen
Green – wohin man schaut!
10 Golfplätze
im Umkreis von 50 km
Den gewohnten Alltag beiseiteschieben und sich hingebungsvoll den Wundern
der Natur widmen – wie schön wäre das! Im Baiersbronner Wanderhimmel® erleben
Sie abwechslungsreiche Natur in der Nationalparkregion, ausgezeichnete Gastronomie mit vielen
Michelin-Sternen, entspannende Stunden in Wellnesshotels oder unvergess liche Erlebnisse … über 80
davon kostenfrei mit der Schwarzwald Plus Karte, der Gratis-Gästekarte in Baiersbronn.
z.T. gratis Greenfee
mit Schwarzwald Plus
Weitere Informationen und Broschüren finden Sie im Internet unter: www.baiersbronn.de oder www.schwarzwaldplus.de
sowie bei der Baiersbronn Touristik | Rosenplatz 3 | D-72270 Baiersbronn | Telefon +49 74 42 84 14-0 | info@baiersbronn.de
Mehr Schwarzwald gibt’s nirgends!
Promotion
GOLF & WELLNESS IN FREIBURG
Zeit zum Wohlfühlen: Inmitten des Landschaftsschutzgebiets Mooswald
befindet sich vor den Toren Freiburgs eine einzigartige Wohlfühl-Oase.
Das Gesundheitsresort Freiburg verwöhnt seine Gäste in dem 4*Dorint-Hotel
mit charmanten Zimmern und naturnahem, modernem Ambiente, regionaler
Gastronomie und freundlichem Service. Hinzu kommt die medizinische
Fachkompetenz der Sport- und Physiotherapeuten. Sie sind auf die Erhaltung
und Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeiten spezialisiert.
Ob Gesundheits-Check-up oder Personal Training: die Angebote können
individuell in einen Golfurlaub integriert werden.
Individuelle Gesundheits- und Wellness-Programme
Wer nach dem Golfspiel entspannen und regenerieren möchte, besucht
über einen beheizten Bademantelgang das benachbarte KEIDEL Mineral-Thermalbad
mit einer der schönsten Saunalandschaften Südbadens.
Das Team des Gesundheitsresorts bietet in seiner Medical Wellness- und
Beauty-Abteilung auch wohltuende Anwendungen, die von der klassischen
Massage über pflegende Gesichtsbehandlungen bis zu umfangreichen
Wellness-Arrangements reichen. Im Mittelpunkt stehen hier Behandlungen
mit dem frischen Aloe Vera-Pflanzenblatt sowie natürliche
Pflegeprodukte, die frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen sind.
Abtauchen in den heißen Quellen des Mineral-Thermalbads
Der nächstgelegene 18-Loch-Golfplatz in Freiburg-Munzingen ist gerade
einmal 10 Autominuten entfernt. Weitere 15 Golfplätze sind innerhalb
von 1 Autostunde schnell erreichbar und bieten beste Voraussetzungen
für einen abwechslungsreichen Golfurlaub. Das milde Klima der Region
ermöglicht meist eine fast ganzjährige Platznutzung.
Entspannen und genießen auf der mediterranen Terrasse mitten im Grünen
24
Natürlich - gesund - leben lautet die Philosophie des Gesundheitsresorts Freiburg
Gesundheitsresort Freiburg / Dorint An den Thermen Freiburg
An den Heilquellen 8 · 79111 Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 4789555 · info@gesundheitsresort-freiburg.de
www.gesundheitsresort-freiburg.de · www.dorint.com/freiburg
Golf et bien-être à Fribourg
Situé aux portes de Fribourg-en-Brisgau, le centre de santé Freiburg et
l’hôtel 4* Dorint invitent à prendre du temps pour soi : des chambres
modernes et ouvertes à la nature, une cuisine régionale et un service
accueillant. Une équipe de physiothérapeutes proposant un bilan de
santé ou un entraînement individuel ainsi que l’accès direct aux thermes
KEIDEL promettent un séjour idéal de détente et bien-être. Sans oublier
la partie de golf : le prochain terrain de 18 trous se trouve à seulement
10 minutes de voiture.
Promotion
GOLFJAHR 2020
IM ZEICHEN
DER BIODIVERSITÄT
In diesem Jahr dreht sich auf der Messe
Golf- & Wellness-Reisen alles um den kleinen,
weißen Ball und die Natur auf den Golfplätzen.
Golfen, Shoppen und die schönsten Golfziele erkunden – darauf können
sich die Messebesucher der Golf- & Wellness-Reisen in Stuttgart beim
ersten Golfswing des Jahres freuen. Abschlagen, putten, testen: Die
Full-size Driving Range mit vielen Abschlagplätzen, der Golfsimulator
sowie die Short-Game-Area bieten alle Möglichkeiten, aktuelle Ausrüstungen
auszuprobieren. Zentrale Anlaufstelle der Halle ist der Stand des
Baden -Württembergischen Golfverbands (BWGV), der rund 20 Clubs
und Partnern Präsentationsflächen bietet. Vorgesehen ist auch der
Golf-Triathlon an allen Messetagen mit den Disziplinen Putten, Chippen
und Pitchen. Neben den Neuheiten an den Ausstellerständen wartet das
Rahmenprogramm mit vielen Highlights auf.
Die Messe ist immer für eine Innovation gut und dies wird auch im
Januar 2020 der Fall sein. Im Fokus der Golf- & Wellness-Reisen steht
ein brandaktuelles Thema: „Biodiversität auf Golfanlagen“. Dieses Pilotprojekt,
das der BWGV organisiert, ist ein wichtiges Thema in der Halle 9.
Der Deutsche Golf Verband (DGV) und der BWGV gehen mit dem Umweltministerium
Baden-Württemberg eine Biodiversitätskooperation ein.
Geplant ist dabei, einen Katalog zur nachhaltigen Förderung der Biodiversität
zu erstellen, geeignete Golfanlagen in Baden-Württemberg für
das Pilotprojekt zu gewinnen und dort die geplanten Aktionen umzusetzen.
Auf der Driving Range
erfolgt der erste Swing
des Jahres
„In Baden-Württemberg spielen das Thema Biodiversität und der Erhalt
der biologischen Vielfalt auf den Golfanlagen eine wesentliche Rolle.
Mehr als 30 Clubs haben sich bereits im Rahmen von GOLF&NATUR
zertifizieren lassen“, sagt Otto Leibfritz, Präsident des BWGV.
Die Messe bietet nicht nur alles rund ums Golfspielen, sondern auch
Hochgenuss von Kopf bis Fuß und eine Wohlfühlauszeit vom Feinsten.
Im Wellnessbereich der Golf - & Wellness-Reisen erfährt man, welche
Anwendungen die richtigen für einen sind und wo sich geeignete Wohlfühloasen
befinden. Partner im Wellness-Bereich ist der Heilbäderverband
Baden-Württemberg, der auf der Messe sein 50-jähriges Bestehen feiert.
Die Golf - & Wellness-Reisen 2021 findet am zweiten CMT-Wochenende
vom 28. bis 31. Januar statt.
www.messe-stuttgart.de/golf
Sous le signe de la biodiversité
Le salon Voyages Golf & bien-être est l’endroit idéal pour
lancer la saison 2020 et l’occasion de jouer au golf, faire du
shopping et de découvrir les plus belles destinations de golf.
Cette année le projet « La biodiversité sur les terrains de golf »
est au programme : organisé par la fédération du golf du
Bade-Wurtemberg (BWGV) et d’Allemagne (DGV), il a pour but
de montrer la richesse de la nature et sa protection que propose
le golf en tant que sport. Dans la section bien-être, tout
un chacun peut s’informer sur les soins qui lui conviennent et
où se trouvent les oasis de bien-être. Le prochain salon aura
lieu du 28 au 31 Janvier 2021.
25
SCHWARZWALD
— PLUS—
Gastgeber von Herzen
in der Nationalparkregion
y
Golfen ohne Greenfee. Mit Ihrer Schwarzwald Plus-Karte
golfen Sie auf fünf Golfplätzen der Region gratis und das
jeden Tag. Erleben Sie einen unvergesslichen Golf-Urlaub
mit Schwarzwald Plus und entdecken Sie über 80 weitere
Schwarzwald-Erlebnisse.
Promotion
Zwei Simulatoren ermöglichen sowohl das Training als auch das Spiel auf über 100 Plätzen.
SCHLÄGER FITTING? BRAUCH‘ ICH DAS?
Ob Anfänger, Gelegenheitsgolfer, Amateur oder Profi, alle haben prinzipiell
dasselbe Thema: Mit passenden Golfschlägern wird das Golfspiel
einfacher und damit erfolgreicher. „Maßgeschneiderte“ Golfschläger
fangen dabei mit einer grundsätzlichen Beratung für alle Spielstärken
an, gehen über die Auswahl passender Komponenten und hören mit der
sauberen Einstellung der Lie-Winkel auf.
Das gilt nicht nur für Single-Handicaps, sondern insbesondere bei höheren
Handicaps kann das den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Im Indoor- und Fittingcenter in Heimsheim wird von Gerald Friz mit dem
Einsatz modernster Messgeräte und einer umfangreichen Schaft- und
Schlägerauswahl, die für den Golfer ideale Kombination ausgewählt
Das Indoor- und Fittingcenter bietet alles zum Trainieren.
und hergestellt. Als Clubfitter bietet Gerald Friz herstellerunabhängige
Beratung zu vorhandenen Schlägersets oder auch für neue Schlägersets
der unterschiedlichsten Marken (z.B. PXG, MIURA, MIZUNO, Seemore)
an. Er wurde als erster Europäer auf der PGA-Show 2019 in Orlando, USA
mit dem Award „Clubmaker of the Year 2019 Worldwide“ ausgezeichnet!
In Heimsheim können Sie sich nicht nur fitten lassen, sondern auch
trainieren, testen, Puttbewegungen mit QUINTIC analysieren, Schlaglängen
messen und natürlich auf zwei Golfsimulatoren der neuesten
Generation internationale Golfplätze spielen. Außerdem steht eine voll
ausgestattete Schlägerbauwerkstatt zur Verfügung, in der Schläger repariert,
angepasst oder mit neuen Griffen ausgestattet werden.
In Heimsheim ist die Puttbewegung-Analyse auch möglich.
myclubmaker GmbH
Gerald Friz, professional Clubmaker
Frankenstr. 3 · 71296 Heimsheim
Telefon +49 7033 533911
info@myclubmaker.de · www.myclubmaker.de
Ai-je besoin d’un fitting?
Avoir un club de golf adapté à son jeu est un élément décisif pour
s’améliorer, peu importe le niveau du joueur. Dans son centre de fitting
de Heimsheim, Gerald Friz trouve et assemble pour tout un chacun – à
l’aide d’appareils de mesures les plus modernes – ce qui lui convient
le mieux (manche, tête et poignée). Mais son centre est également un
endroit pour s’entraîner et jouer en intérieur sur deux simulateurs. Un
atelier de réparation pour clubs se trouve aussi sur place.
27
FAIRER GENUSS AUS DEM
SCHWARZWALD
BLACK FOREST COFFEE
Kaffee ohne schlechtes Gewissen genießen
– das ist mit den hochwertigen Sorten der
Freiburger Kaffeerösterei Black Forest Coffee
möglich. Die Hochlandbohnen schmecken
den Konsumenten und den Produzenten.
Denn die Kleinbauern sollen von ihrer Arbeit
leben können und die Umwelt soll nicht unter
der Produktion leiden. Das garantiert das Fairtrade-Siegel,
mit dem die Espresso- und Café
Crema-Kreationen ausgezeichnet sind. Ebenfalls
im Angebot: Kaffee-Kapseln, die zu 100
Prozent kompostierbar sind.
www.blackforestcoffee.de
UND DER KUCKUCK GEHT AN...
kuckuck –
SCHWARZWALD GENUSS-AWARD
Neu ist der Publikumspreis kuckuck – Schwarzwald
Genuss-Award. Er wurde 2019 das erste
Mal verliehen. Ins Leben gerufen hat die Auszeichnung
die Schwarzwald Tourismus GmbH,
die die besten kulinarischen Betriebe für ihren
Einsatz, ihre Innovationskraft und ihr tägliches
Engagement würdigen will. Gastronomen, Veranstalter
und Hotels können sich in insgesamt
sechs Kategorien bewerben oder vorschlagen
lassen. Eine Jury überprüft die Vorschläge, das
Publikum kürt den Sieger per Internet-Abstimmung.
Erste Preisträger waren das Krabba-
Nescht in Calw-Holzbronn, das Hotel Tanne in
Baiersbronn mit seiner heimeligen Baumbar
(S. 80), das Café JuNi in Malsch, der Berggasthof
Schlüssel in Zell im Wiesental, das Weinfest
in der Streuobstwiese vom Weingut und Brennerei
Wild in Gengenbach sowie das Elztalhotel
(S. 76) in Winden in der Kategorie „Nest des
Jahres“. | www.kuckuck-award.de
GIN DES JAHRES
BOAR GIN
Mehrere Preise und Auszeichnungen hat der
BOAR Gin schon bekommen. Die Traditionsbrennerei
in Bad Peterstal veredelt und harmonisiert
ihren Gin mit dem mineralstoffreichen
Gebirgsquellwasser und dem seltenen
Schwarzwälder Trüffel. Dieser weltweit einzigartige
Herstellungsprozess verleiht dem Gin ein
mild-komplexes Aromenprofi l und eine besondere
Identität. Der Name BOAR Gin stammt
übrigens von einem typischen Schwarzwaldbewohner
– dem wildlebenden Keiler, englisch:
Boar. | www.boargin.de
DEN SCHWARZWALD
SCHMECKEN
SCHWARZWÄLDER TAPAS
Man kennt die leckeren Häppchen aus dem
Spanien-Urlaub. Jetzt gibt es Tapas auch für
Schwarzwald-Fans. Ob Nonnenfürzle mit Zwiebelmarmelade,
falsche Hasenohren im Karottensalat
oder Saltimbocca auf Schwarzwälder
Art – die Kochbuchserie "Schwarzwälder Tapas"
bietet eine Fülle an Rezepten. Mittlerweile gibt
es bereits drei Rezeptbücher, die 2019 bei den
internationalen „Gourmand World Cookbook
Awards“ die Auszeichnung „Beste Kochbuchserie
der Welt“ erhalten haben.
www.schwarzwald-tapas.de
WIE GRÜN IST EIN GOLFPLATZ?
GOLF . NATUR . ERLEBNIS
Wie sich Golfer in Baden-Württemberg für die
Artenvielfalt stark machen, beschreibt das
neue Magazin „GOLF . NATUR . ERLEBNIS“
der VUD Medien GmbH. Denn Golf und Natur
stehen nicht im Widerspruch. Im Gegenteil:
Golf ist ein Spiel in und mit der Natur. Das
Magazin ist kostenlos bei VUD Medien Freudenstadt
erhältlich unter Telefon 07441/91030
oder per E- Mail: info@vud.com.
ECHT BRITISH IN BADEN-BADEN
HIGH TEA
Jeden Tag von 15 bis 17 Uhr gibt es in den
beiden Hotels der Familie Rademacher, dem
„Belle Epoque“ und dem „Der Kleine Prinz“
einen High Tea bei dem, ganz nach englischer
Art, Tee, Kaffee sowie Kuchen und Scones
serviert werden. Gegen Aufpreis werden auch
leckere Fingersandwiches gereicht. Für Gäste
der beiden Häuser ist das Angebot inkludiert.
Externe Besucher, die gerne das traditionell
Englische mögen, sind aber auch immer herzlich
eingeladen, Anmeldung einen Tag im Voraus
erforderlich. | www.hotel-belle-epoque.de
www.derkleineprinz.de
28
NEWS, EVENTS & TRENDS 2020
DURCHS LAND DER HOHENZOLLERN
EINE RUNDE GOLF BEI DEN NACHBARN
Natur pur und jede Menge Schlösser gibt es entlang des Hohenzollernwegs
zu entdecken: Er führt in elf Etappen durch das ehemalige Land
der Hohenzollern. Unterwegs liegen viele Highlights: das Wasserschloss
in Glatt, Haigerloch mit schöner Altstadt, Schloss und Atomkellermuseum,
Schloss Lindich bei Hechingen, die Burg Hohenzollern, die Ruinen
Hohenringingen, Ringelstein und Hochwacht, Schloss Sigmaringen,
Schloss Werenwag und die Ruine Falkenstein im jungen Donautal sowie
Kloster Beuron. Fast schon ein Muss ist die Tour, die auch wunderbar mit
dem Auto bewältigt werden kann, für Freunde des Golfsports. Mehrere
herrliche Plätze säumen den Weg. Direkt am Neckar eingebettet liegt
der Golfclub Schloss Weitenburg (S. 64). Einen Abstecher Richtung
Schwarzwald lohnt der Golfclub Domäne Niederreutin (S. 42). Und wer
sich eine Runde auf dem Golfclub Hechingen (S. 48) gönnt, wird mit
einem herrlichen Blick auf die Burg Hohenzollern mehr als belohnt.
KUCKUCKSUHR 2.0
ROMBACH & HAAS
Sie gehören zum Schwarzwald wie Kirschtorte, Tannen oder Schinken
– die Kuckucksuhren. In der traditionsreichen Uhrenfi rma Rombach &
Haas gibt es die original Schwarzwälder Uhren im traditionellen Design
sowie als handgeschnitztes Kunstwerk, Designer-Uhr oder Schilderuhr
mit handbemalten Motiven. Auch das Thema Golf ist im Sortiment
vertreten | www.black-forest-clock.de
SCHÖNES SPIEL AUF ÜBER 90 GOLFPLÄTZEN
GOLFLAND BADEN-WÜRTTEMBERG
Wer einen Golfurlaub plant, den nächstgelegenen Golfclub sucht oder
wissen möchte, auf welchem Platz der Hund mit dabei sein darf, der
schaut auf die Website von GOLFLand Baden-Württemberg.
www.golfland-baden-wuerttemberg.de
GESUNDHEIT, WELLNESS,
LEBENSLUST
VITAL-BISTRO PINEA
Unter Küchenchef Andreas Friedrich bietet das
Vital-Bistro Pinea in der Paracelsus-Therme in
Bad Liebenzell hochwertige Qualität und hausgemachte
Spezialitäten aus frischen Produkten
der Region. Aus dem ursprünglich eher
spartanischen Bistro ist eine Wohlfühl-Oase
geworden mit Sofas vor duftender Heukulisse
und neuen Lichtkompositionen. Hier können
Badegäste die frisch gekochten Speisen und
den Panoramablick über Bad Liebenzell genießen.
Kurgäste und Gäste von außerhalb sind
im Vital-Bistro ebenfalls herzlich willkommen.
Über die Außentreppe gelangen sie bequem
hinein. | www.paracelsus-therme.de
GENUSS MIT AUSBLICKEN
GONDELMENÜ IN DER FELDBERGBAHN
Hochgenuss zwischen Himmel und Erde, das
können Feinschmecker mehrmals im Jahr
in den Gondeln der Feldbergbahn genießen.
Sechs Jungköche aus dem Hochschwarzwald
zaubern ein 6-Gang-Menü. Zusammen mit
passenden Weinen aus der Region wird es
in den umgebauten Gondeln serviert. Da sind
Gaumenfreuden mit wunderschönen Ausblicken
garantiert. | www.feldbergbahn.de
IM RAUSCH DER KÜCHE
SELBSTGEMACHTE GEWÜRZ-
MISCHUNG
In Zusammenarbeit mit regionalen Herstellern
haben Sternekoch Oliver Rausch und seine
Frau Anne eigene Gewürzmischungen und
Produkte kreiert, die der Küche ein Schwarzwald-Heimatgefühl
verleihen. Die selbstgemachten
Gewürze finden sich in den Gerichten
des Koches im Gourmetrestaurant s‘Herrehus
wieder, sind aber auch online oder im Hotel
Schloss Reinach erhältlich.
www.rausch-familienwerkstatt.de
29
NEWS, EVENTS & TRENDS 2020
15. MAI – 1. JUNI 2020
SCHWARZWALD MUSIKFESTIVAL
Nachwuchstalente, herausragende Künstler
und Ensembles aus den Bereichen Klassik, Jazz
und Weltmusik bringen den Schwarzwald zum
Klingen. Ein hochkarätiger Genuss an unverwechselbaren
Spielorten.
www.schwarzwald-musikfestival.de
BIS 28. MÄRZ 2021
WRITING THE HISTORY OF THE FUTURE
Zu seinem 30. Geburtstag erzählt das ZKM |
Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe die
Geschichte der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
neu und zeigt die Vielfalt der Künste im
medialen Wandel. Die Ausstellung umfasst u.a.
Fotografie, Malerei, Skulptur, computerbasierte
Werke, Sound Art und visuelle Poesie.
www.zkm.de | Nächster GC 5 km
JULI 2020
SOMMERFEELING IN BADEN-BADEN
Ausgelassen feiern, genießen und coole Menschen
treffen: Im Baden-Badener Kurgarten finden
vom 2. bis 5. Juli die Sommernächte statt.
Die große Party mit gastronomischen Angebot
und Live-Musik kostet keinen Eintritt. Vom 10.
bis 12. Juli treffen sich Oldtimer-Freunde und
Automobilbegeisterte aus ganz Europa.
www.badenbadenevents.de
www.oldtimer-meeting.de
9. – 10. MAI 2020
SCHWARZWALD | HEIMAT | MARKT
Zum vierten Mal bringen Aussteller den modernen
Schwarzwald nach Elzach und präsentieren
Produkte aus den Bereichen Kunst, Design,
Handwerk sowie kulinarische Genüsse.
www.schwarzwald-heimat-markt.de
Nächster GC 10 km
30. AUGUST 2020
CARS UND COFFEE
Über 100 historische Fahrzeuge lassen das
Herz von Oldtimer- und Musik-Liebhabern
höher schlagen. Live-Bands, spritzige Cocktails
aus der Sommerbar Oleander, regionale
Köstlichkeiten und Klassiker „To Go“ bieten
Gaumenfreuden im idyllischen Kurpark von
Bad Liebenzell.
www.bad-liebenzell.de | Nächster GC 5 km
19. – 21. JUNI 2020
WALDKIRCH ORGELFEST
Drei Tage lang verwandelt sich Waldkirch in eine
riesige Freiluftbühne und zeigt, warum es die
internationale Orgelstadt ist. Die über 220-jährigen
Waldkircher Orgelbaukunst kann man in den
Orgelbauwerkstätten erleben. Rund 100 historische
Orchestrien, Dreh- und Jahrmarktsorgeln
verzaubern die Gäste auf den Straßen. Vielfältiges
Rahmenprogramm, Hocks beim Elztalmuseum.
www.orgelfest-waldkirch.de | Nächster GC 5 km
17. – 20. JULI 2020
WILDBERGER SCHÄFERLAUF
Das älteste historische Brauchtumsfest im Nordschwarzwald
gibt es seit 1723. 80 Gruppen beteiligen
sich am historischen Festumzug, Schäfermädchen
und Schäfer laufen barfuß um die
Königskrone. Festspiel „Der Klosterschäfer und
des Teufels Puppenspieler“, Leistungshüten,
Krämer-, Handwerker- und Bauernmarkt in der
Klosteranlage, Musik- und Trachtengruppen.
schaeferlauf-wildberg.de | Nächster GC 20 km
KURZ NOTIERT
Schwarzwälder Weinund
Winzerfeste 2020
9. – 10. Mai
Badische Weinmesse,
Offenburg
5. – 8. Juni
Durbacher Weinfest
12. – 14. Juni
Weinfest in der
Streuobstwiese,
Gengenbach
31. Juli – 3. August
Markgräfl er Weinfest,
Staufen
14. – 17. August
Breisgauer Weinfest,
Emmendingen
28. – 31. August
Weinfest „Kaiserstuhl
und Tuniberg“, Breisach
4. – 7. September
Oberkircher Weinfest
2. – 4. Oktober
Sasbachwaldener Erntedank-
und Weinfest
April – August
Weißweinparty im Weingut
Weber, Ettenheim
www.veranstaltung-baden-wuerttemberg.de/weinfest
Golf-Turnier-Highlights 2020
27. Juni 2020
18. Waldhotel Grüner Baum Cup. Im GC Urloffen,
Appenweier. | www.waldhotel-gruener-baum.de
28. Juni 2020
Gesundheitsresort Golfcup.
www.gesundheitsresort-freiburg.de
19. September 2020
6. Euromaus Charity Golfcup im Europa-Park GC
Breisgau. | www.gc-breisgau.de
Juli 2020
Berghütte-Lauterbad-Golfturnier.
Im GC Freudenstadt mit Abendessen in der
Berghütte. | www.berghütte-lauterbad.de
30
Weitere Veranstaltungen und Tipps unter: veranstaltung-baden-wuerttemberg.de · kulinarik.im-schwarzwald.info
WELLNESS UND
WOHLBEFINDEN IN
STERNEQUALITÄT
Neue Energie sammeln, sich verwöhnen lassen,
sich Zeit für die schönen Dingen des Lebens
nehmen und die Ruhe bewusst genießen.
Wellness bedeutet Wohlbefinden und Vitalität
für Körper, Geist und Seele.
Aber nicht einfach irgendwie:
Mit rund 100 zertifizierten Einrichtungen stehen die Wellness Stars
deutschlandweit für geprüfte Qualität im Wellness-Bereich. Die Wellness
Stars Hotels, Thermen und Gesundheitsresorts unterziehen sich freiwillig
in regelmäßigen Abständen (alle drei Jahre) einer Nachzertifizierung. Um
den hohen Qualitätsstandard aber auch verbindlich sicher zu stellen,
arbeitet die Wellness Stars Deutschland GmbH mit der TÜV Rheinland
Cert GmbH als neutralem Partner zusammen. Sie führt regelmäßige unangekündigte
Tests in den Wellness Stars Häusern durch. Im Schwarzwald
befinden sich derzeit die meisten durch die Wellness Stars zertifizierten
Häuser und laden nach einer Runde auf dem Golfplatz zum Erholen und
Entspannen ein.
Aktuelle Informationen und Angebote finden Sie im Wellness-Stars
Katalog. Kostenfreie Bestellung: www.wellness-stars.de/Katalog-bestellen
Anz_halbeseite_210x144_210x144 06.11.14 11:12 Seite 1
Wohlgefühl im Schwarzwald
Promotion
Der Schwarzwald ist eines der schönsten Wellness-Reiseziele in
Deutschland. In keiner anderen Region Deutschlands finden Sie so
viele qualitätsgeprüfte Hotels und Thermen wie hier. Aktuelle Liste
auf Seite 70.
Wellness Stars – Le bien-être en qualité étoilée
La Forêt Noire est LA destination bien-être en Allemagne. Dans aucune
autre région, vous ne trouverez autant d’hôtels et de thermes pourvus
d’un certificat bien-être.
Catalogue Wellness Stars gratuit : www.wellness-stars-de/Katalog-bestellen
DEUTSCHLANDS SINNLICHSTER
BADETEMPEL
LIEGT ZWISCHEN STUTTGART UND KARLSRUHE
75323 BAD WILDBAD | TEL. 07081/303-0 | WWW.PALAIS-THERMAL.DE
Golfclub Urloffen
Appenweier
Golfen in einer der
wärmsten Regionen
Deutschlands
Das milde Klima in der oberrheinischen Tiefebene zwischen Rhein und Schwarzwald
lädt zu ganzjährigem Golfgenuss ein.
Der Golfclub Urloffen liegt in einer beliebten Touristen-
und Ausflugsregion und bietet während des
Golfspiels einen beeindruckenden Blick auf die Hornisgrinde,
den höchsten Berg im nördlichen Schwarzwald.
Auch die beliebte Badische Weinstraße sowie
die berühmte Schwarzwaldhochstraße sind nicht
weit entfernt. Alter Baumbestand, Fairway- und
Greenbunker sowie herrlich angelegte Teiche sorgen
für Abwechslung auf einer stets gut gepflegten Anlage.
Die raffiniert gestalteten Grüns erfordern eine
hohe Schlagpräzision und sind – durch das milde
Klima – ganzjährig als Sommergrüns geöffnet. Die öffentliche
9-Loch-Anlage sowie die großen Übungsanlagen
runden das golferische Angebot ab. In Urloffen
zeigt die Natur was in ihr steckt: Blühende Obstbäume
im Frühjahr, strahlend blauer Himmel mit satten
Greens im Sommer und golden gefärbte Blätter im
Herbst! Fernab vom Alltag können Sie hier beim Golfspiel
entspannen, die frische Luft genießen und nette
Menschen kennenlernen.
INFOS
Golfclub Urloffen e.V.
Golfplatz 1
77767 Appenweier
Telefon +49 7843 993240
Telefax +49 7843 993242
sekretariat@golfclub-urloffen.de
www.golfclub-urloffen.de
Karte: D3/4
Der Platz
18-Loch-Anlage
9-Loch-Anlage
öffentlich
Gründungsjahr 1998
Öffnungszeiten
März bis Oktober:
Montag bis Sonntag 9 – 17.30 Uhr
Rating
Herren:
5.753 m | Par 72 |
CR-Wert 70,5 | Slope 125
Damen:
4.865 m | Par 72 |
CR-Wert 71,2 | Slope 122
Greenfee
Mo. – Fr.: (R/vS): € 50,–
(Sonst.): € 60,–
Sa. / So. / Feiertag: (R/vS): € 70,–
(Sonst.): € 80,–
Token: € 2,–
Rangefee: € 8,–
Golfschule, Golfunterricht
für Gäste
Softspikes erforderlich
Gäste
Hcp 54
C-Platz öffentlich ohne PR
Telefonische Anmeldung erwünscht
Hunde angeleint
auf dem 9-Loch-Platz erlaubt
DGV Zertifikat
Bronze
GOLF&NATUR
32
18 + 9-Loch Öffentlicher Platz Golf-Carts Golfschule/
Golflehrer
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
40 Abschlagplätze
Gastronomie WLAN Hunde auf dem Stellmöglichkeit
im Clubhaus Platz erlaubt WoMo
GOLFCLUB URLOFFEN . APPENWEIER
... Ganzjähriger Golfgenuss im Golfclub Urloffen
ÜBERNACHTEN
Waldhotel Grüner Baum | S. 73 | 13 km | E4
Oberkirch-Ödsbach
ERLEBEN
Meerrettichfest Urloffen
Jeweils am zweiten Wochenende im
Oktober verwöhnt die örtliche Gastronomie
die Gäste mit Spezialitäten rund
um den Meerrettich. Jahrmarkt mit rund
100 Ständen. | www.appenweier.de
Schloss Staufenberg
oberhalb von Durbach | 16 km | D4
Weingut und beliebtes Ausflugsziel mit
Einkehrmöglichkeit und Weinverkauf.
Herrlicher Panoramablick in die
Rheinebene.
www.schloss-staufenberg.de
Sasbachwalden | 16 km | E3
Mehrfach ausgezeichnet als Deutschlands
schönstes Blumendorf ist der idyllische
Ort ein Augenschmaus für Fachwerk-Liebhaber.
Auch die Gourmets finden
hier Genuss und Freude: Der Sternekoch
Fallert und die Winzergenossenschaft
Alde Gott sind hier zu Hause.
www.sasbachwalden.de
von Bender – Restaurant & Weine,
Gengenbach | 25 km | D4
Im Haus „Von Bender“ liegen die Wurzeln
der heutigen Weinmanufaktur Gengenbach.
Stilvolles Restaurant mit Lounge-
Bereich. Exklusiver Weinverkauf der Weinmanufaktur
und von Produkten aus der
Region. | www.winzerstueble.de
Nesselried brennt | 8 km | D4
Im August präsentiert das Brennereidorf
sein Handwerk. Schaubrennen in umliegenden
Bauernhöfen, längste Schnapstheke
Badens und Kunstmarkt.
2020 feiert Nesselried sein 900-jähriges
Jubiläum. | www.nesselried-brennt.de
Offenburg | 14 km | D4
Sehenswerte Stadt mit Architekturstilen
mehrerer Jahrhunderte, attraktive
Geschäfte und Veranstaltungen.
www.offenburg.de
Strasbourg | 20 km | D3
Malerische Altstadt mit über 1.000 Jahre
altem gotischen Münster; „La Petite
France“, Altstadtviertel an der Ill.
www.otstrasbourg.fr
Landglück, Nesselried | 8 km | D4
Essen, das glücklich macht! Der Koch
Ronny Marzin serviert eine Heimatküche
aus frischen und regionalen Produkten.
www.landglueck.com
... Blick über die Fairways zur Hornisgrinde
... Blick zum Schloss
Staufenberg in Durbach
© STG
... Gotisches Münster
in Straßburg
33
Golfclub
Bad Herrenalb-
Bernbach e.V.
CLUB-HIGHLIGHT
Golf-Genuss mit Hansy Vogt
Erleben Sie hautnah den beliebten
Moderator Hansy Vogt im Golfclub
Bad Herrenalb-Bernbach und entdecken
Sie das Golfen im Schwarzwald –
voraussichtlich am 17. Juni 2020.
Mehr auf Seite 15.
Golfen und Natur genießen
Entdecken Sie die 9-Loch-Golfanlage mit ihren anspruchsvollen und abwechslungsreichen
Bahnen. Eingebettet in das wunderschöne Bernbachtal ist der Platz umrahmt
von alten Bäumen, prächtigen Rhododendron-Büschen und bunten Wiesen.
Der Golfclub Bad Herrenalb-Bernbach e.V. feierte im
Jahr 2018 sein 50-jähriges Bestehen. Nach der Gründung
durch den Hotelier Werner Mönch aus Bad Herrenalb
wurde mit Unterstützung von Karl-Ludwig Blau, Kurt
Dambach und Helmut Grahl von einem der renommiertesten
Golfplatzarchitekten Dr. Bernhard von Limburger
ein 9-Loch-Platz konzipiert, der sich wunderbar in das
malerische Bernbachtal einfügt.
Im Einklang mit dem Naturschutz werden auf einer Gesamtfl
äche von über 100 ha etwa 40 ha für die 9 Spielbahnen
mit unterschiedlichen Abschlägen genutzt. Jede
Bahn hat ihr eigenes Highlight, vom dem sich auch ihr
Name ableitet. Spielen Sie „die Achterbahn“ oder „das
blinde Loch“ und genießen Sie wunderschöne Ausblicke
in das Bernbachtal. Für jeden Golfer Augenschmaus und
sportliche Herausforderung zugleich. Erleben Sie die Faszination
Golf auf einer Anlage, die in der Region ihresgleichen
sucht.
34
GOLFCLUB BAD HERRENALB-BERNBACH
INFOS
9-Loch
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
GC Bad Herrenalb-Bernbach e.V.
Bernbacher Str. 61
76332 Bad Herrenalb
Tel. +49 7083 8898
Fax +49 7083 3050
info@gc-bh.de
www.gc-bh.de
Karte: E2/3
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
Pro-Shop
Gastronomie
Der Platz
9-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1968
Golfschule Robert Fischer
robifi scher@gmx.de
Tel. +49 163 3776213
Öffnungszeiten
April bis November
... Abschlag 7 mit herrlicher Aussicht ins Tal
WLAN
im Clubhaus
Restaurant
Montag Ruhetag
Telefon +49 7083 5749
Pro-Shop
Montag Ruhetag
robifi scher@gmx.de
Telefon +49 7083 51666
Rating
Herren: 5.075 m | Par 70 |
CR-Wert 67,2 | Slope 129
Damen: 4.616 m | Par 70 |
CR-Wert 70,2 | Slope 128
Greenfee 18-Loch
Mo.: € 50,–
Di. – Fr.: € 50,– inkl. € 10,–
Restaurant-Gutschein
Sa. / So. / Feiertag: € 60,–
Rabatt mit Kurkarte: € 5,–
Jugendliche/Studenten:
Mo.: € 25,–
Di. – Fr.: € 25,– inkl. € 5,–
Restaurant-Gutschein
Sa. / So. / Feiertag: € 30,–
Driving-Range
Mo. – Fr.: € 5,–
Sa. / So. / Feiertag: € 8,–
Golf-Schnuppertage jeden Sonntag
14 – 16 Uhr
... Grün 9
ERLEBEN
Kloster Frauenalb, Bad Herrenalb
Die eindrucksvolle barocke Ruine Frauenalb
mit Konventgarten, Klosterkirche und
Haus der Äbtissin ist auf jeden Fall einen
Besuch wert.
www.stiftung-frauenalb.de
Klosterfest Bad Herrenalb
Eine bunte Bummelmeile mit Live-Bands
aus der Region. 1. – 2. August 2020 im
historischen Klosterviertel.
Dampfnostalgie Karlsruhe –
eine Sektion der UEF e.V.
Gänsehaut-Feeling, Entschleunigung und
neue Perspektiven sind inklusive bei
der Dampfzugfahrt von Karlsruhe-Hauptbahnhof
nach Bad Herrenalb. Das jährliche
Bahnhofsfest im August: Ein Highlight
im Veranstaltungskalender der Stadt.
www.albtal-dampfzug.de
Baumwipfelpfad Bad Wildbad | 24 km | F3
Der über 1.200 Meter lange und bis
zu 20 Meter hohe Pfad schlängelt
sich komplett barrierefrei durch den
Bergmischwald auf dem Sommerberg.
Höhepunkt ist der fast 40 Meter hohe
Aussichtsturm.
www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de
Karlsruhe | 30 km | E1/2
Badische Metropole. Bekannt ist
Karlsruhe als Fächerstadt wegen des
strahlenförmig angelegten Stadtgrundrisses.
Sehenswert ist nicht nur das Schloss
im Zentrum sondern auch das Badische
Landesmuseum mit wechselnden Ausstellungen.
| www.karlsruhe.de
Schloss Eberstein, Gernsbach | 17 km | E3
Historische Mauern und Kerzenschein
in der Schloss-Schänke erzeugen eine
stimmungsvolle Atmosphäre für den Genuss
badischer Spezialitäten. Im Gourmet
Restaurant kreiert Sternekoch Bernd
Werner eine originelle leichte, badischfranzösische
Küche. Dazu passende
exzellente Weine wachsen am Fuße des
Schlosses.
www.hotel-schloss-eberstein.de
www.weingut-schloss-eberstein.de
Fahrzeugmuseum Marxzell | 10 km | F2
Eine Fundgrube nostalgischer Fahrzeuge
ist das Fahrzeugmuseum in Marxzell.
Ob alte Werbeschilder aus Email,
Motorroller oder Kleinfahrzeuge aus den
1950er-Jahren, die Familie von Wolfgang
Reichert hat eine einmalige Sammlung
zusammengetragen.
www.fahrzeugmuseum-marxzell.de
35
Golfclub
Bad Liebenzell
Faszination. Outdoor.
GOLFEN & ENTSPANNEN
Unser Golf- und Thermenspecial:
Nutzen Sie unser Sparangebot:
Golf-Schnupperkurs und zwei Stunden
Paracelsus-Therme inkl. Sauna Pinea:
€ 29,95 pro Person.
Buchbar im Golfclub.
Fitness.
Kennen Sie das Herzklopfen, das einen ergreift, wenn man am ersten Abschlag
eines herrlich gelegenen Golfplatzes steht? Man spürt die Stille und genießt die Natur.
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag: Besuchen Sie
das Fitness-Studio „Golfplatz Bad Liebenzell“ inmitten der
Natur des Nordschwarzwalds und widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit
Ihrem Geist und Ihrer Gesundheit.
Seit 1988 zählt der GOLFCLUB Bad Liebenzell e.V. zu
den Kleinoden unter den 35 Golfplätzen im Schwarzwald.
Mit seinem 18-Loch-Platz bietet er nicht nur aufregende
Fairways und anspruchsvolle Grüns, sondern zudem eine
einzigartige Mischung aus Ganzkörpertraining und Entspannung
inmitten der Natur.
Golfen fördert die Konzentration und stärkt das Immunsystem
durch die Bewegung bei Wind und Wetter an der
frischen Luft. Mitmachen kann jeder, der Muskeln trainieren,
Gleichgesinnte treffen und die gesamte Motorik in Schwung
bringen will. Die richtigen, grundlegenden Bewegungsabläufe,
lehrt im GC Bad Liebenzell Rainer Mundt – 10 Jahre
Golf-Nationaltrainer. Der Golfplatz ist ganzjährig bespielbar.
36
GOLFCLUB BAD LIEBENZELL
INFOS
18-Loch
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
GOLFCLUB Bad Liebenzell e.V.
Am Golfplatz 1
75378 Bad Liebenzell
Telefon +49 7052 93250
Telefax +49 7052 932525
info@gcbl.de
www.gcbl.de
Karte: F3
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Der Platz
18-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1988
... Die Bahn 8 – ein Par 3
Driving Range
40 Abschlagplätze
Pro-Shop
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Hauptsaison: April bis Oktober
Gäste herzlich willkommen
Gastronomie
WLAN
im Clubhaus
Restaurant
Telefon +49 7052 93250
Hauptsaison: tägl. 10 – 22 Uhr
Nebensaison: Dienstag Ruhetag
Stellmöglichkeit
WoMo
Rating
Herren: 5.860 m | Par 72 |
CR-Wert 71,7 | Slope 135
Damen: 5.159 m | Par 72 |
CR-Wert 73,9 | Slope 129
... Entspannen in der Paracelsus-Therme
E-Bike-Verleih
DGV Zertifikat
Silber
GOLF&NATUR
Greenfee
Mo. – Do: € 60,–
Fr. – So., Feiertag: € 80,–
Studenten / Jugendliche:
50% Ermäßigung auf Greenfee
Golf & Therme
Bei Vorlage des DGV-Ausweises
2020 mit „R“ gewährt die
Paracelsus-Therme Bad Liebenzell
35 % Rabatt auf den 2-Stunden-
Tarif Therme (ohne Sauna Pinea).
Das Angebot ist gültig im Jahr
2020. Nur ein ermäßigter Eintritt
pro DGV-Ausweis möglich.
www.paracelsus-therme.de
Driving Range
kostenfrei
Rangebälle: € 2,– (20 Stück)
Spielvoraussetzung
Startzeitenreservierung
Hcp 54
Sonstiges
Schlägerfi tting
Golfschule
Pro-Shop
ERLEBEN
Paracelsus-Therme und Sauna Pinea
Die moderne Therme bietet eine Badelandschaft
mit Innen- und Außenbecken,
Felsendampfgrotte, Dampfbad, Soleinhalation,
Erlebnisduschen und attraktiven
Ruhezonen. Die Sauna Pinea lockt mit
Panoramasauna und Blick auf die Burg
Liebenzell, verschiedenen Saunen,
Dampfbad, Tauchbecken und großer
Freiluftterrasse.
www.paracelsus-therme.de
SOPHI PARK
Hundert wichtige Weisheiten, erdacht von
namhaften Philosophen, Dichtern und
Denkern aus aller Welt, sind in der SOPHI
Parkanlage phantasievoll dargestellt und
lassen sich bei entspannten Spaziergängen
entdecken. | www.sophipark.de
Parkrestaurant und Sommerbar Oleander
im Kurhaus
Naturparkwirt Hansjörg Villgratter verwöhnt
seine Gäste mit einer frischen, eleganten
und zugleich bodenständigen Küche.
www.kurhaus-bad-liebenzell.de
Gasthaus Hirsch in Monakam
Genießen im Rhythmus der Jahreszeiten!
Das ist die Philosophie von Küchenchef
Andreas Sondej, der den Familienbetrieb
in der sechsten Generation führt.
www.hirsch-genusshandwerk.de
Ristorante Vinoteca Bella Vista,
Bad Liebenzell | 4 km | F3
Mediterranes Ambiente inmitten des
Schwarzwaldes genießen. Typisch
italienische Küche begleitet von erlesenen
Weinen aus verschiedenen Weinbaugebieten
Italiens.
www.bellavistabadliebenzell.de
badhaus1897, Bad Liebenzell | 6 km | F3
Das 1897 erbaute Badhaus ist heute ein
Café. In der eigenen Backwerkstatt wird
nach Großmutters Rezepten gebacken.
www.badhaus1897.de
Calw | 11 km | F3
Geprägt vom literarischen Werk des berühmten
Dichters Hermann Hesse lässt
sich das historische Stadtzentrum mit
schönen Fachwerkhäusern aus dem Blickwinkel
des Nobelpreisträgers entdecken.
Im Viertel Hirsau ist die ehemalige Klosteranlage
St. Peter und Paul ebenfalls einen
Besuch wert. | www.calw.de
Gasometer Pforzheim | 16 km | F2
Das 360°-Panorama „Great Barrier Reef“
von Yadegar Asisi führt auf eine Fernreise
in das Korallenriff vor der australischen
Küste und macht die einmalige Farbenpracht
und das Detailreichtum der Unterwasserwelt
erlebbar.
www.gasometer-pforzheim.de
37
Golfpark
Bad Säckingen
9 LÖCHER
DIE FREUDE MACHEN
Familiär. Entspannt. Und gerade deshalb sehr charmant.
In Bad Säckingen, direkt an der Schweizer Grenze,
liegt eine heimelige Golfanlage, die Golfer aller Spielstärken
und Altersklassen anspricht. Kurze Wege
ohne anstrengende Steigungen bieten angenehmes
Golfen. Sekretariat, Restaurant und sanitäre Anlagen
sind in wenigen Fußminuten zu erreichen. Parkplätze
befinden sich direkt an der Driving Range. Sie ist mit
einer Flutlichtanlage ausgestattet und hält 18 Abschlagplätze
bereit, davon 8 überdacht. PGA Pro Achim
Strittmatter bietet eine Vielzahl an Golfkursen an, u. a.
DGV-Platzreifekurse. Angeboten werden zudem attraktive
Firmenevents. Nach der Runde oder dem Training
kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen und
genießt bei schönem Wetter die Sonnenterrasse mit
Blick auf den Golfplatz. Praktisch: Im SAPIA Hotel
Rheinsberg (26 moderne Doppelzimmer und Juniorsuiten)
schlummern Hotelgäste mit Blick auf die Greens.
www.SAPIA-Hotels.de
38
GOLFPARK BAD SÄCKINGEN
9-Loch
Öffentlicher Platz
INFOS
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
18 Abschlagplätze
Pro-Shop
Gastronomie
Golfpark Bad Säckingen
Schaffhauser Str. 121
79713 Bad Säckingen
Telefon +49 7761 9381132
info@GolfparkBS.de
www.GolfparkBS.de
Karte: D8
Der Platz
9-Loch-Anlage
Gründungsjahr 2017
PGA Pro Achim Strittmatter
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Rating
Herren: : 3.180 m | Par 56 |
CR-Wert 58,9 | Slope 93
Damen: 2.908 m | Par 56 |
CR-Wert 58,9 | Slope 92
Greenfee 9-Loch (DGV & ASG):
Wochentage: € 35,–
Sa. / So. / Feiertag: € 45,–
Greenfee 18-Loch (DGV & ASG):
Wochentage: € 50,–
Sa. / So. / Feiertag: € 60,–
Preisaufschlag für ASGI, VCG,
Fernmitglieder und Spieler ohne
Clubzugehörigkeit
CLUB-HIGHLIGHT
Golfeinsteiger und Genussgolfer, die gerne
in stressfreier, familiärer Atmosphäre Golf
spielen, werden sich hier besonders wohl fühlen.
Hier spielen Sie auch im Winter
auf Sommergrüns.
WLAN
im Clubhaus
Hunde auf dem
Platz erlaubt
Pro-Shop
Telefon +49 7761 9381132
Spielvoraussetzung
Platzreife (PR/PE)
Stellmöglichkeit
WoMo
ohne Wasser- /
Stromanschluss
ÜBERNACHTEN
SAPIA Hotel Rheinsberg
S. 79 | 0,1 km | D8
Bad Säckingen
ERLEBEN
Sommersound, Schopfheim | 19 km | D7
Mitte Juli verwandelt sich die älteste Stadt
im Wiesental in ein riesiges Konzertgelände.
Internationale und nationale
Bands und Sänger sind am Start für ein
Hautnah-Feeling.
www.sommersound-schopfheim.de
... Das SAPIA Hotel Rheinsberg liegt direkt am Golfpatz
... Golf spielen ganz in Ruhe und entspannt
Bad Säckingen | D8
Romantische Altstadt mit barockem
St.-Fridolins-Münster und Schloss
Schönau mit Museum über Joseph Victor
von Scheffel und seinen literarischen
Welterfolg „Der Trompeter von Säckingen“.
Hier überquert die längste gedeckte
Holzbrücke Europas den Rhein.
www.bad-saeckingen-tourismus.de
Aqualon Therme, Bad Säckingen
4 km | D8
Wohlfühloase am Hochrhein: Das japanische
Saunadorf führt zu einer Welt der
inneren Ruhe und der körperlichen Entspannung.
Innen- und Außenbecken sowie
ein Naturbad runden das Angebot ab.
www.aqualon-therme.de
Villa Berberich, Bad Säckingen
4 km | XX
Im Kurpark gelegen, beherbergt das 1874
erbaute Gebäude ein Café mit Sonnenterrasse,
ein Mineralienmuseum und
immer wieder wechselnde Kunstausstellungen.
| www.badsaeckingen.de
Laufenburg | 12 km | D8
Malerische Grenzstadt entlang des
Rheins, Rehmann-Museum.
www.laufenburg.de
www.rehmann-museum.ch
eightyniners meet & eat, Bad Säckingen
0,1 km | D8
Nahe am Golfclub setzt das Restaurant
auf frische und regionale Zutaten für einen
kulinarischen Genuss. Nicht nur hausgemachte
Pasta und Burger stehen auf
der stetig wechselnden Karte, sondern
auch Kuchen oder Cocktails.
www.eightyniners.de
Stimmen, Lörrach | 36 km | C7
Das überregional bekannte „Stimmen-
Festival“ in Lörrach lädt jedes Jahr im
Juli dazu ein, die eigene Gesangskultur
zu pfl egen und den Stimmen der Welt
zu begegnen. Stimmen-Werkstatt mit
Workshops für Gesang, sommerliche
Musikfeste und Konzerte mit internationalen
Stars u. a. im Burghof Lörrach.
www.stimmen.com
39
Golf Club
Baden-Baden
CLUB-HIGHLIGHT
In unserem Club steht das gesellschaftliche
Miteinander mit an oberster Stelle.
Neben den sportlichen Turnieren veranstalten
wir viele Golf-Events, in denen Spaß,
Ent spannung und Kennenlernen im Vordergrund
stehen. So gut wie alle Veranstaltungen
sind offen und somit Gäste herzlich willkommen.
Einsehbar sind die Events auf unserer
Homepage unter „Kalender“, gerne informieren
wir Sie auch persönlich. Freies
Greenfee mit der Schwarzwald
Plus Karte.
Golfen im Park
Der Golf Club Baden-Baden ist der drittälteste Golf-Club in Deutschland. Eingebettet
in einen Landschaftspark liegt die 18-Loch-Golfanlage am Fuße des Fremersberg.
Der 1901 durch die Initiative des englischen Reverend
T. Archibald S. White gegründete Golf Club Baden-
Baden ist der drittälteste Golfclub in Deutschland. Ab
dem Gründungsjahr bis 1927 befand sich die Golfanlage
im Ortsteil Baden-Oos. 1929 wurde die neue, am Fuße
des Fremersberg gelegene, 18-Loch-Golfanlage eingeweiht.
Seit dieser Zeit wurde der Platz immer wieder den
modernen Anforderungen angepasst, ist jedoch in seinem
ursprünglichen, unverwechselbaren Charakter erhalten
geblieben. Für sein „naturnahes“ Engagement wurde der
Club vom DGV mit dem Siegel „Golf & Natur“ in Gold ausgezeichnet.
Obwohl „nur“ ein Par 64-Parcours, zeigt der Platz
auch erfahrenen und geübten Golfern seine Raffi nessen
und wird zur willkommenen Herausforderung im Vergleich
zu vielen modernen Anlagen, die lang, breit und fl ach sind.
Für den Golfer ist eine Runde in Baden-Baden zu spielen
vergleichbar mit der Teilnahme an der Rallye Mille-Miglia
für den Oldtimer-Fan. Nicht zu vergessen ist die vorbildliche,
erfolgreiche Jugendarbeit des Clubs: Zwei qualifi -
zierte PGA-Professionals kümmern sich in vier Gruppen
wöchentlich um rund 100 Kinder.
Der Golf Club Baden-Baden ist Mitglied in der Golf-Region
Baden-Elsass. Neben dem Golf Club Baden-Baden haben
sich acht weitere Golf Clubs zwischen Schwarzwald und
Vogesen zu einer Kooperation zusammengeschlossen.
40
GOLF CLUB BADEN-BADEN
INFOS
18-Loch
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
Golf Club Baden-Baden e.V.
Fremersbergstr. 127
76530 Baden-Baden
Telefon +49 7221 23579
Telefax +49 7221 3025659
info@golf-club-baden-baden.de
www.golf-club-baden-baden.de
Karte: E3
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
Gastronomie
Der Platz
18-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1901
Öffnungszeiten
März bis November
Sekretariat täglich 9 bis 18 Uhr
... Gemütliches Flair auf der Terrasse mit Blick auf 18. Grün
WLAN
im Clubhaus
Restaurant
Telefon +49 7221 23527
Montag Ruhetag
Stellmöglichkeit
WoMo
Rating
Herren: 4.260 m | Par 64 |
CR-Wert 64,1 | Slope 123
Damen: 3.835 m | Par 64 |
CR-Wert 65,6 | Slope 119
Greenfee
Mo .– Fr.: € 60,–
Sa. / So. / Feiertag: € 80,–
Ermäßigung für Studenten /
Jugendliche
Driving Range
Token für Gäste: € 4,–
Spielvoraussetzung
Gäste immer willkommen
Hcp 36
Anmeldung erforderlich
Sonstiges
Golfschule
Unterricht für Gäste
Schnupperkurse
ÜBERNACHTEN
Hotel Sackmann | S. 77 | 38 km | E3
Baiersbronn
Wellnesshotel Tanne | S. 80 | 47 km | E4
Baiersbronn-Tonbach
Schwarzwald Chalets | S. 80 | 58 km | E4
Freudenstadt
Waldhotel Grüner Baum | S. 73 | 39 km | E4
Oberkirch-Ödsbach
ERLEBEN
Caracalla Therme und Friedrichsbad
Römische Badekultur und irische Badetradition
vereinen sich hier seit über 125
Jahren. Saunalandschaft und Außenbereich
im malerischen Schloss Garten.
www.carasana.de
Casino Baden-Baden
Die internationale Spielbank im Kurhaus
von Baden-Baden vereint Stil, Geschichte,
Exklusivität sowie Eleganz und gehört
zu den ältesten und traditionsreichsten
Casinos in ganz Europa.
www.casino-baden-baden.de
Iffezheim | 12 km | E2
Internationale Galopprennen auf der Rennbahn
in Iffezheim. | www.baden-racing.com
... Museum Frieder Burda
Festspielhaus Baden-Baden
Deutschlands größtes Opern- und
Konzerthaus zählt zu den besten
Adressen für klassische Musik weltweit.
www.festspielhaus.de
Baden-Baden Rebland
Die sonnenverwöhnte Weinregion ist
ideal für eine Auszeit zum Schwelgen,
Schlemmen und Genießen. Historische
Highlights wie die Yburg und vielfältige
Outdoor-Möglichkeiten runden einen
Besuch ab.
www.baden-baden.de/das-rebland
Schwarzwaldhochstraße B500 | E3/4
Panoramastraße von Baden-Baden nach
Freudenstadt mit Mummelsee und
zauberhaften Ausblicken. Infozentrum
zum Nationalpark Schwarzwald am Ruhestein.
| www.schwarzwaldhochstrasse.de
Museum Frieder Burda
Kunstmuseum, mit Werken der Klassischen
Moderne und der Zeitgenössischen
Kunst aus der Sammlung von Frieder
Burda. | www.museum-frieder-burda.de
Stadtmuseum Baden-Baden | 2 km | E3
Besucher erleben die Tradition des Baden
und Kuren durch die Jahrhunderte sowie
die Blütezeit als mondänes Weltbad im
19. Jahrhundert.
www.visit.baden-baden.de
41
Golf Club
Domäne Niederreutin
Bondorf
GOLF
CLUB
DOMÄNE
NIEDERREUTIN
CLUB-HIGHLIGHT
Mehr als Golf!
Verbringen Sie einen unvergesslichen Urlaubstag
auf Niederreutin. Nach einer Golfrunde
auf unserem 6-, 9- oder 18-Loch-Platz verwöhnt
Sie unsere Gastronomie mit Leckereien
aus der Region. Für Einsteiger bieten wir
regelmäßige Schnupperkurse an.
Wir freuen uns über Ihren
Besuch! Freies Greenfee für Inhaber
der Schwarzwald Plus Card!
Morgenstimmung auf dem 27-Loch-Championship-Course
Golf satt vor den Toren
des Schwarzwalds
Auf 130 ha Gesamtfl äche wurde der Golfclub Domäne Niederreutin errichtet.
Ein exzellenter 27-Loch-Championship-Course mit öffentlichem 6-Loch-Kurzplatz.
Der 1994 gegründete Golfclub Domäne Niederreutin
(GCDN) feierte 2019 sein 25-jähriges Bestehen. In diesen
Dekaden haben sich Verein und Anlage rasant entwickelt.
Der Golfplatz in Bondorf, etwa 50 Kilometer südwestlich
von Stuttgart gelegen, gehört heute zu den „Leading
Golf Clubs of Germany“, also den besten Golfanlagen in
Deutschland. Die Golfanlage in Niederreutin verfügt über
einen 27-Loch-Championship-Course, einen öffentlichen
6-Loch-Platz und eine der großzügigsten Übungsanlagen
Süddeutschlands mit umfangreichem Pitch- und Chip-
Bereich, Putting-Grüns sowie einer überdachten Driving-
Range. Die Gebäude der ehemaligen landwirtschafl ich
genutzten Domäne wurden zu einem modernen und
attraktiven Ensemble umgestaltet. Das großzügige, architektonisch
gestaltete Clubhaus beherbergt ein Restaurant,
umfangreiche Seminar- und Tagungsräume sowie einen
Pro Shop mit großer Auswahl an namhaften Herstellern.
42
GOLFCLUB DOMÄNE NIEDERREUTIN . BONDORF
INFOS
27-Loch
Öffentlicher Platz
Golf-Carts
Golfclub Domäne Niederreutin
Niederreutin 1
71149 Bondorf
Telefon +49 7457 94490
Telefax +49 7457 944930
info@golf-bondorf.de
www.golf-bondorf.de
Karte: F4
Golfschule/Golflehrer
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
80 Abschlagplätze
Pro-Shop
Der Platz
27-Loch-Anlage A / B / C
6-Loch-Anlage öffentlich
Gründungsjahr 1994
Öffnungszeiten / Sonstiges
Saison: ganzjährig Sommergrüns
Hunde sind erlaubt
Premium Golfschule
Lloyd´s Pro-Shop
Feckl´s am Golfplatz
... Golf und Natur – ein wahres Erlebnis
Gastronomie
WLAN
im Clubhaus
Rating z.B. B/C
Herren: 6.087 m | CR-Wert 72,0 |
Slope 131
Damen: 5.381 m | CR-Wert 74,1 |
Slope 130
L E A D
Hunde auf dem
Platz erlaubt
Stellmöglichkeit
WoMo
G
I N G
E
G O L F
R M
DGV Zertifikat
Gold
N
A
Y
GOLF&NATUR
C L U B S
Greenfee
Wochentage:
18 Loch: € 60,– *
9 Loch: € 35,–
Sa. / So. / Feiertag:
18-Loch: € 80,– *
9-Loch: € 45,–
Ermäßigung für Studenten /
Jugendliche: 50%
* Greenfee-Preis nach
DGV-Ausweiskennung
Driving Range
Öffentliche 6-Loch-Anlage:
Wochentage: € 16,–
Sa. / So. / Feiertag: € 21,–
15 Plätze überdacht
Rangefee: € 10,–
Rangebälle: € 3,– (ca. 33 Stück)
Spielvoraussetzung
Sa. / So. / Feiertag: Hcp 45
Mo. – Fr.: PE
... Das Zisterzienserkloster Bebenhausen, mitten im Naturpark Schönbuch
ÜBERNACHTEN
Schwarzwald Chalets | S. 80 | 38 km | E4
Freudenstadt
ERLEBEN
Palais Thermal in Bad Wildbad | 43 km | F3
Das Palais Thermal gehört zu den
ältesten Bädern Europas. Mit Bade- und
Saunalandschaft, Fürstenbäder, Sauna-
Außenbereich, Wellnessanwendungen
und Körperbehandlungen.
www.palais-thermal.de
Biergarten Schloss Hohenentringen,
Ammerbuch | 15 km | G3
Mitten im Naturpark Schönbuch liegt das
Schloss Hohenentringen mit seinem gemütlichen
Biergarten. Schwäbisch-regionale
Speisen und toller Ausblick über den
Schönbuchtrauf. | www.hohenentringen.de
Landhaus Feckl, Ehningen | 22 km | G3
Mit viel Liebe zum Detail sind nicht nur
die Räum lichkeiten, sondern auch
die Gerichte gestaltet. Seit 1987 wird
die regionale Küche Franz Feckls mit
einem Michelin-Stern honoriert.
www.landhausfeckl.de
Kloster und Schloss Bebenhausen
28 km | G3
Das Kloster Bebenhausen zählt zu den
besterhaltenen Zisterzienserklöstern und
ist ein einmaliges Ensemble in idyllischer
Lage im Naturpark Schönbuch.
Besonders eindrucksvoll ist der gotische
Kreuzgang. Nicht verpassen sollte man
eine Führung im ehemaligen Jagdschloss
der Könige von Württemberg.
www.kloster-bebenhausen.de
Weinhaus Alte Brennerei, Herrenberg
12 km | G3
Neben einem breiten Sortiment an
Whiskys, Weinen und Feinkost aus aller
Welt, bietet die „Alte Brennerei“ auch
Weinverkostungen im Gewölbekeller an.
Im Zentrum der schönen Fachwerkstadt
Herrenberg. | www.alte-brennerei-holz.de
Nagold | 8 km, F3/4
Die schöne Innenstadt mit Fachwerkhäusern
lädt zum entspannten Stadtbummel
ein. Hoch über der Stadt thront
die Burgruine Hohennagold: tolle Aussicht
auf die Umgebung. Direkt an der
Nagold angelegt, bietet sich der Stadtpark
für eine Pause im Grünen an.
www.nagold.de
43
Golfclub Tuniberg e.V.
Freiburg-Munzingen
SONNIGER GOLFGENUSS
IN SCHÖNSTER NATUR
Golfen in Tuniberg: Das ist Golfen in der sonnenreichsten Region Deutschlands,
vor der beeindruckenden Kulisse des Schwarzwaldes, mit Blick auf die Gipfel
der Vogesen.
18 anspruchsvolle Golfbahnen und ein abwechslungsreicher
Turnierkalender erwarten den Spieler, und das
in wahrer Bilderbuchlandschaft: Rings umher liegen
Weinberge, der Blick schweift über traumhaftes
Schwarzwald und Vogesen-Panorama. Und durch seine
besondere Lage ist der GC Tuniberg ganzjährig bespielbar.
Das Gelände der Anlage ist offen, eben und
leicht zu begehen. Spielerisch interessant ist das teilweise
kniehohe Rough, das an einen Links-Course erinnert.
Reizvolle Bunker und Seenlandschaften runden
das Golfvergnügen ab. Ebenso wie die sonstigen Leistungen
des Clubs: So steht selbstverständlich eine
großzügige Übungsanlage zur Verfügung. Darüber
hinaus ein sehr gut ausgestatteter Golfshop und ein
ausgezeichnetes Restaurant – mit badischen Spezialitäten
und feinen Weinen. Der Club verfolgt seit seiner
Gründung eine engagierte Jugendarbeit sowie Nachwuchsförderung
und verfügt über eine langjährige
Tradition als Kader-Stützpunkt. Die Jugendarbeit
wurde vom Baden-Württembergischen Golfverband
mehrfach ausgezeichnet.
44
GOLFCLUB TUNIBERG . FREIBURG-MUNZINGEN
18-Loch
Golf-Carts
INFOS
Golfschule/Golflehrer
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
36 Abschlagplätze
Gastronomie
WLAN
im Clubhaus
Hunde wochentags
an der Leine erlaubt
Golfclub Tuniberg e.V.
Große Brühl 1
79112 Freiburg-Munzingen
Telefon +49 7664 93060
info@golfclub-tuniberg.de
www.golfclub-tuniberg.de
Karte: C6
Der Platz
18-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1987
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Restaurant
Telefon +49 7664 630612
Rating
Herren: 5.707 m | Par 72 |
CR-Wert 71,3 | Slope 127
Damen: 5.124 m | Par 72 |
CR-Wert 73,9 | Slope 126
Greenfee
Mo. – Fr.: € 70,– / € 80,–
Sa. / So. / Feiertag: € 85,– / € 95,–
Ermäßigung für
Studenten /Jugendliche: 50%
Driving Range: € 10,–
Spielvoraussetzung
Mo. – Fr.: Hcp 54
Sa. / So. / Feiertag: Hcp 36,
April – Okt.: Startzeiten erforderlich
ÜBERNACHTEN
... Reizvolle Seenlandschaften für ein richtiges Golfvergnügen
... Sonnenverwöhnter Platz. Ganzjährig spielbar.
Dorint an den Thermen | S. 71 | 8 km | D6
Freiburg
Schloss Reinach | S. 72 | 2 km | D6
Freiburg-Munzingen
ERLEBEN
Weinfest Kaiserstuhl-Tuniberg, Breisach
12 km | C6
Vom 28. – 31. August präsentieren Winzer
auf dem Weinfest Kaiserstuhl-Tuniberg,
eines der größten Weinfeste in Baden,
ihre edlen Tropfen. Mit Rahmenprogramm
und großem Feuerwerk.
www.weinfest-breisach.de
Colmar | 33 km | C5
„Hauptstadt der elsässischen Weine“ mit
malerischem Stadtzentrum. Empfehlenswert:
Barkenfahrt durch das Viertel
„La Petite Venise“. Unterlinden-Museum
mit weltbekanntem Isenheimer Altar von
Matthias Grünewald. Bartholdi-Museum:
Geburtshaus des Bildhauers Auguste
Bartholdi, der u.a. die New Yorker Freiheitsstatue
schuf. | www.ot-colmar.fr
KEIDEL Mineral-Thermalbad | 8 km | D6
Wohlfühlmomente auf einer Wellnessfläche
von über 6.000 m² mit acht Badebecken,
sieben Saunen und einem Türkischen
Dampfbad. | www.keidelbad.de
Freiburg im Breisgau | 15 km | D6
Historische Universitätsstadt mit den berühmten
„Bächle“. Altstadt mit Münster
„Unserer Lieben Frau“, ein Meisterwerk
gotischer Architektur. | www.freiburg.de
Baukultur im Weinberg
Spektakuläre Neubauten machen aus
einer Weinprobe einen besonderen Event!
Im Weingut Franz Keller verschmilzt der
Terrassenbau mit der Natur. Die Architektur
des Weinguts Köbelin dagegen vereint
Glas, Löss, Holz und Stahl.
www.franz-keller.de
www.weingut-koebelin.de
Hotel Restaurant Hirschen, Sulzburg
20 km | C6
Ein kleines Haus mit großer Gastronomie.
So lässt sich das Restaurant der 2-Sterne-
Köchin Douce Steiner am besten beschreiben.
Das Haus bietet mediterrane
Küche, die ihren Schwerpunkt vor allem
in französischen Speisen findet.
www.douce-steiner.de
45
Golf-Club
Freudenstadt
EINMALIGE PARKLANDSCHAFT
UND STILLE WÄLDER
Die Anlage des bereits 1929 gegründeten Golf-Club Freudenstadt
gehört zu den ältesten und traditionsreichsten in Deutschland.
Die Stille des Schwarzwalds
Der Platz liegt in einer traumhaften Parklandschaft
unweit des Stadtzentrums und ist geprägt durch alten
Baumbestand und absolute Ruhe. Ohne eine Startzeit
buchen zu müssen, bietet die Anlage sowohl für erfahrene
Spieler als auch für Golfanfänger ein reizvolles,
sportliches und abwechslungsreiches Spiel. Ein
besonderes Highlight ist die Bahn 11. Der Abschlag
erfolgt in ein Tal mit einer schmalen Landefläche, die
links durch den Waldrand, rechts durch einen Bachlauf
und ab 200 Meter nach dem Herrenabschlag durch
ein Feuchtbiotop eingegrenzt ist. Der Schlag auf das
erhöhte, am Waldrand gelegene Grün fordert schließlich
vom Spieler ein Höchstmaß an Präzision. Schon
manche Meisterschaftsträume endeten an diesem
berühmten PAR 4. Die hiesige Golfschule bietet ein
umfangreiches Kursangebot für Golfanfänger und
Golfer aller Spielstärken an.
DGV-Auszeichnung: Gold-Zertifikat Golf & Natur.
46
GOLF-CLUB FREUDENSTADT
18-Loch
Golf-Carts
INFOS
Golfschule/Golflehrer
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
ca. 25 Abschlagplätze
Pro-Shop
Gastronomie
WLAN
im Clubhaus
Hunde auf dem
Platz erlaubt
Golf-Club Freudenstadt
Ziegelwäldle 3
72250 Freudenstadt
Telefon +49 7441 3060
Telefax +49 7441 2365
info@golfclub-freudenstadt.de
www.golfclub-freudenstadt.de
Karte: E4
Der Platz
18-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1929
Head-Pro Peter Dworak
Öffnungszeiten
April bis Oktober geöffnet
Restaurant
Montag Ruhetag
Telefon +49 7441 83416
Rating
Herren: 5.636 m | Par 71 |
CR-Wert 70,3 | Slope 133
Damen: 4.962 m | Par 71 |
CR-Wert 72,0 | Slope 130
Greenfee
Mo. – Fr.: € 60,–
Sa. / So. / Feiertag: € 75,–
Mit Kurkarte Freudenstadt: € 10,–
Ermäßigung für
Studenten / Jugendliche: 50%
Driving Range: € 10,–
Spielvoraussetzung
generell PR
Mitgliedschaft in einem
anerkannten Golfclub.
Gäste sind willkommen.
Stellmöglichkeit
WoMo
Pro-Shop
Telefon +49 7441 3060
DGV Zertifikat
Gold
GOLF&NATUR
... Clubhaus mit Sonnenterrasse
... Der See zwischen Bahn 1 und Bahn 18
ÜBERNACHTEN
Schwarzwald Chalets | S. 80 | 0,7 km | E4
Freudenstadt
Hotel Grüner Wald | S. 77 | 2 km | E4
Freudenstadt-Lauterbad
Hotel Lauterbad | S. 80 | 2 km | E4
Freudenstadt-Lauterbad
Hotel FRITZ | S. 80 | 2 km | E4
Freudenstadt-Lauterbad
Wellnesshotel Tanne | S. 80 | 13 km | E4
Baiersbronn-Tonbach
Hotel Sackmann | S. 77 | 2 km | E4
Baiersbronn
Hotel Lamm Mitteltal | S. 79 | 13 km | E4
Baiersbronn-Mitteltal
ERLEBEN
Junghans Terrassenbau Museum,
Schramberg | 37 km | E5
In diesem architektonischen Meisterwerk
von Phillip Jakob Manz präsentiert Junghans
die Geschichte der Uhrenfabrikation.
www.junghans-terrassenbau-museum.de
Adventure Golf, Freudenstadt
Auf 18 Bahnen geht es rauf und runter.
www.adventure-golf-freudenstadt.de
Berghütte Lauterbad
Die Wanderhütte bietet einen herrlichen
Blick über den Schwarzwald bis zur
Schwäbischen Alb. Täglich geöffnet.
www.berghuette-lauterbad.de
Friedrichs am Kienberg, Freudenstadt
Das Lokal im modernen Landhausstil
lädt tagsüber zur Einkehr ein. Schöne
Aussicht auf die Stadt.
www.friedrichs-kienberg.de
Schwarzwaldhochstraße B500
Der berühmte Highway Nr. 1 – die
Schwarzwaldhochstraße führt von Freudenstadt
nach Baden-Baden. Traumhafte
Fernsichten über den Schwarzwald bis zu
den Vogesen.
www.schwarzwaldhochstrasse.de
Schwarzwald Musikfestival
Vom 15. Mai bis 1. Juni erklingen im
Schwarzwald Klassik, Jazz und Weltmusik.
Konzerte an unterschiedlichsten
Orten in der Region.
www.schwarzwald-musikfestival.de
Freudenstadt
Die sehenswerte Stadt ist bekannt für
den größten Marktplatz Deutschlands.
Siehe auch S. 19 | www.freudenstadt.de
Forellenhof Buhlbach, Baiersbronn
19 km | E4
Gasthaus in idyllischer Landschaft im
Buhlbachtal. | www.bareiss.com
47
Golfclub
Hechingen-Hohenzollern
Golfen am Fuße
der Burg Hohenzollern
Golfen in Hechingen: Eine Herausforderung für den ambitionierten Spieler und pures
optisches Vergnügen für den Naturfreund!
Der hügelige, doch gut begehbare, Platz verschmilzt
mit den umliegenden Feldern und Wäldern am Fuße
der historischen Burg Hohenzollern. Von vielen Bahnen
aus bieten sich idyllische Aussichten auf die naheliegende
Albkette, auf Teile der Stadt Hechingen und
natürlich auf die malerisch gelegene „Zollernburg“.
Die parkähnlich angelegten Bahnen des „Alten Platzes“
(Bahnen 1-6 und 16-18) mit altem Baumbestand und
albtypischer Wacholderheide sind hügelig und spielerisch
sehr anspruchsvoll. Der „Neue Platz“ (Bahnen
7-15) ist hingegen fl acher und breiter angelegt, doch
hohes Rough und Wasserhindernisse bestrafen den
leichtsinnigen Spieler.
INFOS
Eine Kurzspiel-Übungsanlage zum Chippen und Pitchen,
zwei große Putting-Greens sowie zehn überdachte
Mattenabschläge mit Spiegeln und mehrere
ebene Rasenabschläge bieten hervorragende Trainingsmöglichkeiten.
Engagement für die Natur
Der Golfclub engagiert sich seit vielen Jahren für die
Natur und den schonenden Umgang mit dieser. Seit
2016 ist dieses Engagement durch das Gold-Zertifi kat
GOLF&NATUR des Deutschen Golf Verbandes bezeugt.
Um die Biodiversität auf dem Golfplatz weiterhin
zu fördern, entstehen vermehrt blühende Flächen
neben und zwischen den Fairways.
Bereits seit 2018 gibt es Apfelsaft von den Streuobstwiesen
der Golfanlage und 2019 wurde der erste,
eigene „Golfhonig“ geerntet.
Golfclub Hechingen-Hohenzollern e.V.
Hagelwasen
72379 Hechingen
Telefon +49 7471 9849930
info@golfclub-hechingen.de
www.golfclub-hechingen.de
Restaurant
Montag Ruhetag
Telefon +49 7471 15346
Rating
Herren: 5.945 m | Par 72 |
CR-Wert 71,7 | Slope 129
Damen: 5.263 m | Par 72 |
CR-Wert 73,5 | Slope 122
DGV Zertifikat
Gold
GOLF&NATUR
Karte: G4
Der Platz
18-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1955
Greenfee
Mo. – Fr.: € 60,–
Sa. / So. / Feiertag: € 80,–
Ermäßigung für
Studenten / Jugendliche: 50%
Öffnungszeiten
ganzjährig
Spielvoraussetzung
Hcp 54
18-Loch Golf-Carts Golfschule/Golflehrer Driving Range
14 Abschlagplätze
Gastronomie
WLAN
im Clubhaus
Hunde auf dem
Platz erlaubt
Stellmöglichkeit
WoMo
48
GOLFCLUB HECHINGEN-HOHENZOLLERN
ERLEBEN
Burg Hohenzollern | 5 km | G4
„… die Burg Hohenzollern ist wahrlich
eine weite Reise wert …“, so beschrieb
schon Kaiser Wilhelm II. den Stammsitz
seiner Familie. Die Burg thront majestätisch
auf 855 Metern Höhe und bietet
einen fantastischen Rundblick. Wertvolle
Ausstellungsstücke, prachtvolle Räume
machen die Besichtigung zu einem
Erlebnis. Ganzjähriges Veranstaltungsprogramm.
| www.burg-hohenzollern.com
SchieferErlebnis, Dormettingen
23 km | F/G5
Im ehemaligen Steinbruch können im
Ölschiefer 180 Mio. Jahre alte Ammoniten
und viele andere Fossilien gefunden
und auch mitgenommen werden. Erinnerungspfad
über den Ölschieferabbau
während der NS-Zeit und Besichtigung
eines Schiefermeilers mit alter Original-
Kipplore. | www.schiefererlebnis.de
Haigerlocher Rosengarten | 18 km | F4
Auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern
beheimatet der Garten mehr als
10.000 Rosen in über 500 Sorten.
Eine Parkanlage, die sich ausschließlich
der Rose widmet. Rosentage mit Verkauf
Ende Juni.
www.haigerlocher-rosengarten.de
Maschenmuseum, Albstadt | 18 km | G5
Dauerausstellung der Geschichte der
Maschenindustrie im Raum Albstadt von
1750 bis heute. Im ehemaligen Gebäude
der Textilmaschinenfabrik Mayer & Cie
vermitteln die Räume eine authentische
Atmosphäre früherer Arbeitsbedingungen.
www.albstadt.de
Balingen | 14 km | G5
Attraktives Städtchen an der Eyach mit
Zollernschloss und Museum für Waage
und Gewicht. | www.balingen.de
www.waagenmuseum-balingen.de
Freilichtmuseum Hechingen-Stein
5 km | G4
Originalfunde und Rekonstruktionen lassen
die Zeit vor fast 2.000 Jahren wieder
aufleben. Der römische Gutshof und sein
Tempel berichten vom Leben als hier
eine Provinz des Römischen Reichs bestand.
Alle zwei Jahre großes Römerfest
– wieder 2020. | www.villa-rustica.de
Soft Art Panoptikum, Haigerloch
14 km | G5
Aus Stoffen, Nadeln und Fäden schafft die
Textilartistin Christine Alraune im ehemaligen
Hotel Schwanen Szenerien in Lebensgröße.
| www.panoptikum-siebert.de
... Alter Baumbestand und Wacholderheide prägen
den „Alten Platz“ (Bahn 5)
... Blick auf Bahn 18 und Clubhaus
49
Europa-Park
Golfclub Breisgau
Euromaus an Bahn 15
Golfspaß für alle
Die Golfanlage besteht aus dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz „Rebland“,
dem öffentlichen 9-Loch-Kurzplatz „Heckenrose“ sowie einer weiträumigen
Driving Range und Übungsgelände.
18-Loch-Platz „Rebland“
Jeder Blick ein Panorama, jeder Schlag eine Herausforderung!
Der Meisterschaftsplatz „Rebland“ inmitten eines
gewachsenen Weinanbaugebietes ermöglicht Ihnen
ein Golfspiel in vollkommener Ruhe. Und das sogar
das ganze Jahr hindurch. Dafür ist das milde Klima im
Breisgau verantwortlich. Gleichzeitig bietet der Course
„Rebland“ viel Abwechslung auf hohem sportlichem
Niveau. Leichte Höhenunterschiede, Wasserhindernisse
und raffiniert modellierte Grüns verlangen Golfern jeder
Stärke ein strategisch durchdachtes Spiel ab.
9-Loch-Platz „Heckenrose“
Der 9-Loch-Kurzplatz verwöhnt Sie ebenfalls mit reizvollen
Aussichten. Sie benötigen jedoch keine Mitgliedschaft
und keine Platzreife, um auf der „Heckenrose“ zu spielen.
Auf einer Länge von rund 1.400 m erleben Sie die ganze
Vielfalt des Golfspiels. Der Platz eignet sich auch hervorragend
für erfahrene Golfer, die das kurze Spiel trainieren
möchten. Genießen Sie einen der schönsten und anspruchsvollsten
Kurzplätze der Region.
50
EUROPA-PARK GOLFCLUB BREISGAU . HERBOLZHEIM
INFOS
18 + 9-Loch
Öffentlicher Platz
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Europa-Park Golfclub Breisgau e. V.
Am Golfpark 1
79336 Herbolzheim-Tutschfelden
Telefon +49 7643 93690
Telefax +49 7643 936913
info@gc-breisgau.de
www.gc-breisgau.de
Karte: D5
Der Platz
18-Loch-Meisterschaftsplatz und
öffentlicher 9-Loch-Platz
... Blick auf das Clubhaus
© Fabian Primsch
Driving Range
30 Abschlagplätze
Monviko Pro-Shop
Telefon +49 7644 916394
Pro-Shop
Golfakademie Swing to win
Leitung Stefan Moser
www.swingtowin.de
Gastronomie
WLAN
im Clubhaus
Rating
Herren weiß: 6.254 m | Par 72 |
CR-Wert 73,4 | Slope 134
Herren gelb: 5.865 m | Par 72 |
CR-Wert 71,5 | Slope 131
Damen blau: 5.529 m | Par 72 |
CR-Wert 75,4 | Slope 133
Damen rot: 5.162 m | Par 72 |
CR-Wert 73,1 | Slope 129
... Schlag ins Grün der Bahn 11 ... WODAN –Timburcoaster
© Fabian Primsch
© Europa-Park . EP12_Island
Greenfee
Meisterschaftsplatz „Rebland“
Mo. – Fr.: € 65,–
Sa. / So. / Feiertag: € 80,–
Öffentlicher 9-Loch-Platz
„Heckenrose“
Tagesgreenfee
Mo. – Fr.: € 28,–
Sa. / So. / Feiertag: € 33,–
Startzeiten nur für „Rebland“
Mo. – Fr.: 10 –17 Uhr
Sa. / So. / Feiertag: 8 –17 Uhr
Besonderheit
Öffentlicher 9-Loch-Platz (geratet):
Keine Clubmitgliedschaft
Keine Platzreife erforderlich
Gäste und VcG-Spieler sind immer
herzlich willkommen!
ÜBERNACHTEN
Europa-Park Hotels | S. 74 | 12 km | D5
Rust
Dorint an den Thermen | S. 71 | 41 km | D6
Freiburg im Breisgau
Schloss Reinach | S. 72 | 40 km | D6
Freiburg-Munzingen
Waldhotel Grüner Baum | S. 73 | 58 km | E4
Oberkirch-Ödsbach
Gäste dieser Hotels erhalten Greenfeeermäßigung
ERLEBEN
Europa-Park Rust | 13 km | D5
Auf einer Fläche von mehr als 95 Hektar
werden über 100 Attraktionen und Shows
angeboten. Im Erlebnisresort sorgen 15
europäische Themenbereiche und mehr
als 250 Events für eine Entdeckungsreise
ins pure Vergnügen. | www.europapark.de
Weingut Weber, Ettenheim | 9 km | D5
Einer der modernsten Weingüter in Baden,
geprägt von Burgunder-Rebsorten.
Highlight im August: Weißweinparty.
www.weingut-weber.com
Wasserwelt Rulantica, Rust | 10 km | D5
Wasserspaß pur im neuen Wasser-Erlebnis-
Resort. Insgesamt 25 thematisierte Attraktionen
– darunter 17 Wasserrutschen
und Deutschlands größtes Wellenbad.
Innen- und Außenbereich. Eintritt nur
nach Online-Ticketverkauf – drei Monate
im Voraus buchbar.
Siehe auch S. 12 | www.europapark.de
Die Region Europa-Park
Zwischen Herbolzheim und Kaiserstuhl /
Tuniberg laden hübsche Weinorte zu einer
Schlemmerpause ein. Die Badische Weinstraße
führt mitten hindurch und zu den
schönsten Punkten. Entlang der touristischen
Straße finden das ganze Jahr über
zahlreiche Events statt. Der Mai steht als
genussvoller Start ins Weinjahr besonders
im Fokus: z.B. Weinwanderungen, Kellerführungen
oder Weinfeste (s. S. 30).
www.regioneuropapark.de
www.badische-weinstrasse.de
Elsass – alles fließt
Wasser ist jenseits vom Rhein allgegenwärtig,
auf den Golfplätzen, als Kunstwerke
oder sogar aus der Tiefe zu Tisch
gebracht. Eine elsässische Reise dem
Wasser entlang.
Erfahren Sie mehr auf S. 85
51
Golfclub Markgräflerland
Kandern
The Home of Golf
im Dreiländereck
Der Golfclub Markgräflerland befindet sich im Südwesten Deutschlands in den
Ausläufern des Schwarzwaldes, im sogenannten Dreiländereck.
Der Golfclub Markgräflerland ist ein Privatclub mit
einem kultivierten Clubleben, regelmäßigen Turnieren
und schönen gesellschaftlichen Anlässen, an denen
der „Spirit of the Game“ gelebt wird. Dem Deutschen
und dem Schweizer Golfverband angeschlossen,
eröffnet der Golfclub Mannschaftspielern als auch
Jugendlichen mit Potential interessante Möglichkeiten
sich zu präsentieren und zu messen. Mit einem
freundlichen Empfang, einer ausgezeichneten Gastronomie
und einem gut sortierten Pro-Shop steht
alles bereit, damit Sie Ihren Golftag in der „Toskana
Deutschlands“ genießen können. Die großzügigen
Fairways und schnellen Grüns wechseln von Loch
zu Loch und verlangen ein gutes, zuverlässiges und
taktisches Spiel. Nach der Runde können Sie auf der
Terrasse einen der schönsten Ausblicke über den
Golfplatz und die Landschaft genießen. Hier haben
Sie Zeit, bei einem schönen Essen nochmals Ihren
Golftag Revue passieren zu lassen.
INFOS
Golfclub Markgräflerland
Feuerbacher Str. 35
79400 Kandern
Telefon +49 7626 977990
info@gc-mk.com
www.gc-mk.com
Karte: C7
Clubrestaurant
Dienstag bis Sonntag: 10 – 20 Uhr
Pro-Shop
Telefon +49 7626 977990
Täglich: 8.30 – 18.30 Uhr
Greenfee
Mo. – Fr.: € 90,–
Sa. / So. / Feiertag: € 120,–
Spielvoraussetzung
Hcp 36
DGV Zertifikat
Silber
GOLF&NATUR
Der Platz
18-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1984
Öffnungszeiten
März bis November
Sekretariat:
Mo. – Fr.: 8.30 – 18.30 Uhr
Sa. – So.: 8 – 18 Uhr
Rating
Herren:
5.691 m | Par 72 |
CR-Wert 70,9 | Slope 130
Damen:
4.890 m | Par 72 |
CR-Wert 72,2 | Slope 123
Gäste sind Montag bis Freitag
nach vorheriger Anmeldung
herzlich willkommen.
Gästeparking
Tüchlingerweg
79400 Kandern
18-Loch Golf-Carts Golfschule/Golflehrer Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
14 Abschlagplätze
Pro-Shop Gastronomie WLAN
im Clubhaus
52
GOLFCLUB MARKGRÄFLERLAND . KANDERN
CLUB-HIGHLIGHT
Golf und Naturschutz
Natürliche Landschaftselemente wie Hecken,
Obst bäume und kleine Gewässer bieten vielfältigen
Lebensraum und Nahrungsgrundlage für
Tiere. Die Tierwelt wurde in einer Loch-für-Loch-
Beschreibung erfasst. Hierbei wird gezeigt,
dass es an allen 18 Löchern 18 verschiedene
Gebiete gibt, wo Fauna, Flora und
Golf hervorragend
harmonieren.
ÜBERNACHTEN
Aparthotel Badblick | S. 79 | 11 km | C7
Bad Bellingen
ERLEBEN
Cassiopeia Therme, Badenweiler
3.800 qm Gesundheit und Wellness
unter einem Dach. Mit Thermalbädern,
Römisch-Irischem Bad, Saunalandschaft,
Wellnessoase, Vital- und Wellnessangeboten.
| www.badenweiler.de
Markgräfl erland | 14 km | C7
Geprägt von Weinbergen, Wiesen und
Tälern war diese sonnenverwöhnte
Region wegen ihrer Thermalquellen
und dem milden Klima schon bei den
Römern beliebt. Die antiken Römerbad-Ruinen
in Badenweiler zeugen von
dieser Zeit. | www.markgraefler-land.com
www.badruine-badenweiler.de
Kandertalbahn | C7
Die historische Dampfeisenbahn fährt von
Mai bis Oktober jeden Sonntag durch
das Kandertal von Haltingen ins Töpferstädtchen
Kandern. Das Depot der Bahn
kann im Rahmen einer Führung besichtigt
werden. | www.kandertalbahn.de
Schloss Bürgeln, Schliengen | 10 km | C7
Das Rokokoschloss gilt als Kleinod des
Markgräflerlandes. Gran dioses Panorama
mit Sicht auf das Rheintal und die Vogesen.
Das Schlossrestaurant bietet regionale
Speisen. | www.schlossbuergeln.de
sichtwerk, Eimeldingen | 15 km | C7
Eventlocation mit vielfältigem Programm:
Konzerte, Vorträge usw. Restaurant und
Bar vor Ort. | www.restaurant-sichtwerk.de
Basel | 25 km | C8
Kulturstadt mit historischer Altstadt und
zahlreichen Museen. | www.basel.com
Restaurant Jägerhaus, Egerten | 6 km | C7
Unter dem Motto „Küche-Kunst-Natur“
werden die Gäste empfangen. Regionale
Küche, stets wechselnde Ausstellungen
und botanischer Garten.
www.restaurant-jaegerhaus.de
Der Pfaffenkeller, Kandern-Wollbach
7 km | C7
Dieses kleine Lokal zählt zu den kulinarischen
Adressen der Region. Laden
mit eigener Manufaktur für Edelbrände,
Senf, Konfi türen oder Konfekt.
www.pfaffenkeller.de
... Clubhaus
... Schloss Bürgeln, Schliengen. Ein Kleinod des Rokoko.
53
Freiburger Golfclub
Kirchzarten
Golfen vor den
Toren Freiburgs
Vor den Toren Freiburgs gelegen, finden Sie im wunderschönen Dreisamtal den
Freiburger Golfclub. Hier golfen Sie in einer herrlichen Parklandschaft, die von zahlreichen
Bächen durchzogen ist, mit Blick auf die Höhenzüge des Schwarzwalds.
Nur wenige Kilometer östlich von Freiburg, zu Füßen des
Hochschwarzwalds im weiten Tal der Dreisam, liegt unser
ebener, in den bald fünf Jahrzehnten seit der Gründung gut
eingewachsener 18-Loch-Parklandkurs mit vielen, oft jahrhundertealten
Bäumen. Hier kommen Spieler jeder Spielstärke
auf ihre Kosten – der Platz ist so fair gestaltet, dass
auch Anfänger und schon fortgeschrittene Spieler regelmäßig
Erfolgserlebnisse haben und ihre Freude am Golfspiel
vertiefen können. Für geübte Spieler ist unser Platz
eine Herausforderung in punkto Strategie und Technik.
Spielen Sie doch mit bei einem der vielen offenen Turniere,
Gäste anderer Vereine sind uns stets willkommen. Genießen
Sie die herrliche Umgebung im Dreisamtal mit
Ausblicken auf die umliegenden Höhenzüge des Hochschwarzwalds.
Selbst an sehr heißen Sommertagen spenden
Bäume und Büsche entlang der Fairways genügend
Schatten. Die zahlreichen Bäche, die die Spielbahnen
queren oder begleiten, bieten Erfrischung und sorgen immer
wieder für Überraschungen.
54
FREIBURGER GOLFCLUB . KIRCHZARTEN
INFOS
18-Loch
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
Freiburger Golfclub e.V.
Krüttweg 1
79199 Kirchzarten
Telefon +49 7661 98470
Telefax +49 7661 984747
info@fr-gc.de
www.fr-gc.de
Karte: D6
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
Pro-Shop
Der Platz
18-Loch-Anlage
(Wegen Umbau teilweise nur
9-Löcher)
Gründungsjahr 1970
Pros Richard Köbke, James Mackie,
Stephanie Postiglione, Marc Kirchmaier
und Philipp Schwehr
... Blick auf die Höhenzüge des Schwarzwalds ... Eingang mit Pro-Shop und Sekretariat
WLAN
im Clubhaus
Öffnungszeiten
1. Februar bis 15. Dezember
Gastronomie
Restaurant
Dienstag bis Sonntag
Telefon +49 7661 3093
Pro-Shop
Dienstag bis Sonntag
Telefon +49 7661 7897
Rating
Herren: 5.908 m | Par 72 |
CR-Wert 71,6 | Slope 131
Damen: 5.040 m | Par 72 |
CR-Wert 72,0 | Slope 126
Orange: 3.608 m | Par 66
Grün: 2.806 m | Par 66
Greenfee
Wochentage: € 65,–
(Fernmitglieder € 75,–)
Sa. / So. / Feiertag: € 75,–
(Fernmitglieder: € 85,–)
Jugendliche (18 Jahre und jünger):
Mo. – So.: € 10,–
Driving Range
Rangefee: € 20,– (inkl. Bälle)
Spielvoraussetzung
Mo. – Fr.: Hcp 54
Wochenende / Feiertag: Hcp 36
Gäste sind willkommen,
bitte Spielmöglichkeit erfragen
... Clubhaus
ÜBERNACHTEN
Dorint an den Thermen | S. 71 | 14 km | D6
Freiburg
Erfurths Bergfried | S. 81 | 22 km | D / E6
Hinterzarten
Parkhotel Adler | S. 80 | 22 km | E6
Hinterzarten
Hotel Restaurant Sonne | S. 81 | 3 km | D6
Kirchzarten (10% Rabatt)
Hotel Bären | S. 75 | 25 km | E6
Titisee-Neustadt
ERLEBEN
Freiburger Weinkost | 9 km | D6
Präsentation der Weine aus Freiburger
Weinlagen (Breisgau, Markgräflerland
und Tuniberg). Im Hof und unter den
Arkaden des Historischen Kaufhauses,
direkt am Münsterplatz. Jedes Jahr
Anfang August. | www.freiburg.de
Höchster Genuss! | 19 km | D6
Frühstück in luftiger Höhe mit regionalen
Spezialitäten, das bietet die Bergwelt
Schauinsland auf dem 1.220 Meter
hohen Hausberg von Freiburg.
Einfach hochschweben und genießen.
www.bergwelt-schauinsland.de
Shopping-Tour, Freiburg | 9 km | D6
Hübsche kleine Geschäfte laden zum
Einkaufsbummel in der sehenswerten
historischen Innenstadt von Freiburg
ein. Täglich 9-12 Uhr Münstermarkt
mit Produkten aus der Region.
www.freiburg.de
KEIDEL Mineral- und Thermalbad
13 km | D6
Wohlfühloase mit Saunalandschaft
auf rund 6.000 qm. Entspannung und
Erholung fernab vom hektischen Alltag
in Freiburg. | www.keidelbad.de
Saierhof, Buchenbach | 13 km | D6
Hofl aden mit Verkauf von selbst hergestellten
Produkten, kleinem Café
und Privatzimmern. Idyllisch gelegen
im Dreisamtal. | www.saierhof.de
Titisee | 29 km | E6
Badesee und gleichnamiger Kurort,
beliebtes Ausflugsziel. Badeparadies
Titisee mit Spaßbad, großer Wellnesslandschaft
und Palais Vital.
www.hochschwarzwald.de
St. Peter | 14 km | D6
Barockes Kleinod an der Schwarzwald-
Panoramastraße. Benediktinerkloster
mit berühmter Rokoko-Bibliothek und
prächtiger Barockkirche.
www.barockkirche-st-peter.de
55
Golfclub Johannesthal
Königsbach-Stein
Der Wohlfühlclub
Golf spielen auf dem 18-Loch-Parkland-Golfplatz ist immer wieder ein besonderes
Erlebnis. Malerische Seen, idyllisch angelegte Bachläufe sowie der einzigartige
Blick auf die Höhenzüge des nahen Schwarzwaldes verleihen der Golfanlage einen
unverwechselbaren Charme.
Hier wird dem versierten sowie auch dem Golfanfänger so
ziemlich alles geboten, was das Golferherz höher schlagen
lässt. Der offene Parklandkurs, mit scharfen Cuts und
treuen Grüns besitzt kaum Rough, hat überwiegend breite
Landezonen und federnde Fairways, die schon beim bloßen
Auftreten Lust auf den nächsten Schlag machen. Und wer
glaubt, ein Inselgrün gäbe es nur im berühmten TPC at
Sawgrass, irrt gewaltig: Auch die Johannesthaler Golfer
haben ein „Do-or-die“-Grün, nämlich an der 4.
Die Brücke über das Wasserhindernis zum 18. Grün wurde
der berühmtesten Brücke der Golfwelt, der 700 Jahre
alten Swilcan Bridge auf dem Old Course im schottischen
St. Andrews nachempfunden.
Im Anschluss an die Golfrunde lädt die Clubgastronomie
„Johannesthaler Hof“ auf dem historischen Hofgut mit
seinem gemütlichen Innenhof Gäste und Mitglieder zum
gemütlichen Verweilen ein.
56
GOLFCLUB JOHANNESTHAL . KÖNIGSBACH-STEIN
INFOS
18-Loch
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
Golfclub Johannesthal e.V.
Johannesthaler Hof
75203 Königsbach-Stein
Telefon +49 7232 809860
Telefax +49 7232 809888
info@johannesthal.de
www.johannesthal.de
Karte: F2
Driving Range
25 Abschlagplätze
Gastronomie
WLAN
im Clubhaus
Der Platz
18-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1993
Pros
Markus Pöhnl
Telefon +49 160 97811277
Kevin Bold
... Wohlfühlen im schönen Ambiente des historischen Hofguts
Stellmöglichkeit
WoMo
Öffnungszeiten
ganzjährig
Restaurant
Restaurant Johannesthaler Hof
Oliver Ruedel
Telefon +49 7232 314373
Im Winter montags geschlossen
DGV Zertifikat
Gold
GOLF&NATUR
Standard-Rating
Herren – Gelb: 5.839 m | Par 73 |
CR-Wert 70,9 | Slope 134
Damen – Rot: 5.098 m | Par 73 |
CR-Wert 72,2 | Slope 130
Grün: 2.990 m | Par 61
Greenfee
Mo.: € 49,–
Di. – Fr.: € 65,–
Sa. / So. / Feiertag: € 80,–
Gruppenangebote auf Anfrage
Driving Range
keine Gebühr
keine Anmeldung erforderlich
(außer für Gruppen)
Spielvoraussetzung
Wochentage: Hcp 54
Wochenende: Hcp 36
Infos
Golfunterricht für Gäste
Gäste sind willkommen.
... Der Golfclub Johannesthal fördert die Naturvielfalt
ERLEBEN
Schmackhaftes im „Johannesthaler Hof“
Das Restaurant mit seinem großen Biergarten
steht Golfern und Nichtgolfern offen.
Vorspeisen, schmackhafte Hauptgerichte
und feine Desserts verwöhnen den Gaumen.
Erlesene Weine, Biere und nichtalkoholische
Getränke komplettieren
die Karte. | Telefon +49 7232 314373
Schwitzers Hotel am Park, Waldbronn
15 km | F2
Im Restaurant des Hotels verwöhnt
Sternekoch Cédric Schwitzer seine Gäste
mit höchster Kreativität und Frische.
Klassische Bistroküche genießt man in
„Schwitzer’s Brasserie & Lounge“ mit
herrlichem Panoramablick in den Kurpark.
Wellnessbereich mit Massagen und
Kosmetikbehandlungen, Erlebnisduschen,
Licht- und Klang-Therapie.
www.schwitzers-hotel-am-park.com
Gasometer Pforzheim | 16 km | F2
Das 360°-Panorama „Great Barrier Reef“
von Yadegar Asisi führt auf eine Fernreise
in das Korallenriff vor der australischen
Küste. | www.gasometer-pforzheim.de
Kloster Maulbronn | 22 km | F2
Mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg
liegt das Kloster Maulbronn. Die
ehemalige Zisterzienserabtei ist als Weltkulturerbe
der UNESCO ausgezeichnet.
Der Ostermarkt zählt zu den Highlights
im baden-württembergischen Veranstaltungskalender.
www.kloster-maulbronn.de
Palais Thermal, Bad Wildbad | 33 km | F3
Das Palais Thermal gehört zu den
ältesten Bädern Europas. Mit Bade- und
Saunalandschaft, Fürstenbäder, Sauna-
Außenbereich, Wellnessanwendungen
und Körperbehandlungen.
www.palais-thermal.de
Melanchthonhaus, Bretten | 14 km | F1
Gedenkstätte zu Ehren des Reformators
Philipp Melanchthon. Das prachtvolle
neugotische Gebäude am Marktplatz
beherbergt das zweitgrößte reformationsgeschichtliche
Museum Deutschlands.
www.bretten.de
Schloss Bruchsal | 22 km | F1
Das imposante Barockschloss ist für sein
eindrucksvolles Treppenhaus von Balthasar
Neumann berühmt. Deutsches Musikautomatenmuseum.
www.schloss-bruchsal.de
www.dmm-bruchsal.de
57
Golf Club
Königsfeld e.V.
CLUB-HIGHLIGHT
Mit der Hochschwarzwald Card
bekommen Sie ein freies Greenfee
im Golf Club Königsfeld.
Mehr Infos dazu auf Seite 22.
Clubhaus mit Sonnenterrasse
Willkommen zum Golf
bei Freunden
Es gibt tatsächlich in Baden-Württemberg noch Golfclubs ohne Startzeiten.
Zu diesen zählt auch der Golf Club Königsfeld, der nie über laufen ist,
was alle Golfer zu schätzen wissen.
Der Golf Club Königsfeld zeichnet sich durch seine
traumhafte Lage mit Blick auf die Schwäbische Alb und
den Schwarzwald aus. Mitglieder und Gäste schätzen die
freundliche Atmosphäre, im Frühjahr und Sommer das
milde Klima des Luftkurortes und im Herbst die Höhenlage
des Platzes auf rund 760 m über NN. Denn diese
verspricht ein nebelfreies Spiel, wenn in tieferen Lagen
die Hand nicht mehr vor Augen zu sehen ist. Der Wettspielkalender
des Clubs enthält viele attraktive Turniere,
zu denen auch Gäste herzlich willkommen sind.
Die Golfanlage (Par 70) mit interessant ondulierten
Grüns erstreckt sich über 80 Hektar mit zahlreichen
Teichen und Biotopen. Zahlreiche Übungseinrichtungen
wie Driving Range, Pitching und Putting Green, 4-Loch-
Kurzplatz, eine Golfschule sowie ein Pro-Shop stehen den
Gästen zur Verfügung. Nach der Runde kann man den
anstrengenden Golftag im gemütlichen, völlig neu umgebauten
Clubhaus, inklusive schöner Sonnenterrasse, ausklingen
lassen.
58
GOLF CLUB KÖNIGSFELD
INFOS
18-Loch
Öffentlicher Platz
4-Loch-Kurzplatz
Golf-Carts
Golf Club Königsfeld e.V.
Angelmoos 20
78126 Königsfeld
Telefon +49 7725 93960
Telefax +49 7725 939612
info@gc-k.de
www.golfclub-koenigsfeld.de
Karte: E5
Golfschule/Golflehrer
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
20 Abschlagplätze
Pro-Shop
Der Platz
18-Loch-Anlage,
4-Loch-Kurzplatz
Gründungsjahr 1990
Öffnungszeiten
Hauptsaison
März bis Oktober,
7 Tage die Woche
Nebensaison
November bis März,
je nach Wetterlage
Gastronomie
Restaurant Bella Vista
Telefon +49 7725 939615
WLAN
im Clubhaus
Hunde auf dem
Platz erlaubt
Stellmöglichkeit
WoMo
Golfschule
Huber & Kirchmaier GbR
Grubenstr.1
78166 Donaueschingen
Telefon +49 771 8967222
Rating
Herren gelb: 5.632 m | Par 70 |
CR-Wert 70,5 | Slope 125
Damen rot: 4.964 m | Par 70 |
CR-Wert 72,3 | Slope 127
Greenfee
18-Loch: € 73,–
Mitglieder von Partnerclubs: € 55,–
9-Loch: € 38,–
Driving Range
€ 10,–
Driving Range mit Kurzplatz
€ 15,–
Gäste und VcG-Spieler mit Platzreife
willkommen. Keine Startzeiten.
Hunde an der Leine erlaubt.
... Golfen bei Freunden
ÜBERNACHTEN
Schwarzwald Parkhotel | S. 81 | 3 km | E5
Königsfeld
Hotel Käppelehof | S. 81 | 17 km | E5
Lauterbach
Weitere Partnerhotels mit Greenfee-
Ermäßigung für Gäste.
ERLEBEN
Albert Schweitzer-Haus –
Forum für Information und Kommunikation
Die Ausstellung im ehemaligen deutschen
Wohnsitz der Familie Schweitzer
zeigt mit moderner Medientechnik das
Leben und Werk von Albert und Helene
Schweitzer. | www.koenigsfeld.de
Thyssenkrupp Aufzug-Testturm, Rottweil
22 km | F5
Der öffentliche Aussichtspunkt auf 232
Metern Höhe ist Deutschlands höchste
Besucherplattform. Die bodentiefe Verglasung
bietet eine spektakuläre
360-Grad-Sicht, bei idealen Bedingungen
bis zu den Schweizer Alpen.
www.testturm.thyssenkrupp-elevator.com/
testturm
Triberger Wasserfälle | 20 km | E5
Höchste Wasserfälle Deutschlands. Die
sieben Fallstufen bilden ein grandioses
Naturschauspiel. Barocke Wallfahrtskirche
Maria in der Tanne mit einem der
bedeutendsten Barockaltäre Südwestdeutschlands.
| www.triberg.de
Clubrestaurant am Golfplatz
Das Restaurant mit seiner großenTerrasse
steht Golfern und Nichtgolfern offen.
Vorspeisen, schmackhafte Hauptgerichte
und feine Desserts verwöhnen den
Gaumen. Erlesene Weine, Biere und
alkoholfreie Getränke.
Solemar Bad Dürrheim | 21 km | F6
Das 4.000 m 2 große Sole-Heilbad verfügt u.a.
über 13 verschiedene Innen- und Außenbecken,
Wellness VitalCenter, Fitnesscenter
und Meersalzgrotte. | www.solemar.de
Villingen | 12 km | E / F 5 / 6
Zähringer Stadtteil von Villingen-Schwenningen.
Historische Innenstadt mit spätromanischem
Münster und Stadtmauern
mit mächtigen Wehr- und Tortürmen.
www.villingen-schwenningen.de
Schaffhausen (Schweiz) | 67 km | F7
Über der mittelalterlichen Altstadt thront
die Festung Munot. Das ringförmige
Bollwerk bietet einen weiten Blick.
In Neuhausen: Der Rheinfall, größter
Wasserfall Europas. | www.rheinfall.ch
59
Baden Hills
Golf und Curling Club
e.V.
Golfen im Baden-Airpark
Freizeitanlagen – Flughafen – Gewerbepark sind die drei Säulen des über 600 ha
großen Areals im klimatisch begünstigten Oberrheintal am Fuße des Schwarzwaldes.
Der Golfplatz präsentiert sich als gelungene Symbiose
zwischen gewollter Naturbelassenheit und notwendiger
Platzarchitektur mit interessanten Doglegs und ins Spiel
kommenden Wasserhindernissen. Das Panorama des
Schwarzwaldes und die vorbeiziehenden Schiffe auf dem
Rhein geben der Anlage ein besonderes Flair. Das milde
Klima des Oberrheins und der sandige Boden erlauben
ein ganzjähriges Golfen auf Sommergreens. Der Baden
Hills Golf und Curling Club e.V. ist ein bewusst sportlicher
Club. Seine Ursprünge gehen zurück in die 1960er-Jahre,
als die Anlage von der „Royal Canadian Air Force“ gegründet
wurde. Die ständige Optimierung des Platzes
wird heute auch anspruchsvollsten Golfern gerecht – ein
lohnendes Ziel in der Rheinebene, verbunden mit
deutsch-italienischer Küche im Clubrestaurant oder
elsässischer Küche in den Hotels, Gaststätten und Restaurants
im benachbarten Frankreich. Die Barockstadt
Rastatt, das Schloss Favorite, die Rennwochen in Iffezheim,
die Spargelsaison in Hügesheim und Söllingen sind
Markenbegriffe unserer Region, die zum Verweilen und
Genießen einladen.
60
BADEN HILLS GOLF UND CURLING CLUB . RHEINMÜNSTER
INFOS
18-Loch
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
Baden Hills Golf und Curling Club e.V.
Cabot Trail G208 (Baden-Airpark)
77836 Rheinmünster
Telefon +49 7229 185100
info@baden-hills.de
www.baden-hills.de
Karte: D/E3
Driving Range
20 Abschlagplätze
Golfshop
Gastronomie
Der Platz
18-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1982
Architekt Les Furber
Ganzjährig geöffnet
Pros
Uwe Haasmann (Headpro)
Patrick Hagen
Kevin Bold
... Bahn 5 mit Halbinselgrün
WLAN
im Clubhaus
Restaurant
Telefon +49 7229 6989739
Hunde auf dem
Platz erlaubt
DGV Zertifikat
Silber
GOLF&NATUR
Golfshop Baden Hills
Telefon +49 7229 1851014
Golfschule
Golfunterricht für Gäste: ja
Schnupperkurs: ja
Einsteigerkurs:
€ 179,– / Paare: € 279,–
Aufbaukurs:
€ 269,– / Paare: € 429,–
Rating
Herren gelb: 5.780 m | Par 72 |
CR-Wert 70,7 | Slope 130
Damen rot: 4.869 m | Par 72 |
CR-Wert 71,1 | Slope 125
Ganzjährig mit Sommergreens
Greenfee
Wochentage: € 60,–
Sa. / So. / Feiertag: € 80,–
VcG-Mitglieder und Spieler ohne
DGV/EGA-Clubausweis sowie
Spieler mit eingeschränktem
Spielrecht + € 10,– Zuschlag
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche 50%
Spielvoraussetzung
Wochentage: PE oder PR
Sa. / So. / Feiertag: Hcp 54
Reservierung erforderlich
Driving Range: € 8,–
Token (24 Bälle): € 2,–
... Wasserspiele mit Blick auf das Grün 18
ÜBERNACHTEN
Hotel Grüner Baum | S. 73 | 44 km | E4
Oberkirch-Ödsbach
ERLEBEN
Volksschauspiele, Ötigheim | 17 km | E2
Aufführungen auf Deutschlands größter
Freilichtbühne fi nden jedes Jahr von
Mitte Juni bis Ende August statt.
www.volksschauspiele.de
Schloss Favorite, Rastatt | 15 km | E3
Das sehenswerte barocke Lustschloss
ist das älteste und einzige nahezu unverändert
erhalten gebliebene „Porzellanschloss“
in Deutschland. Seine Ausstattung,
seine umfangreichen
Sammlungen und seine idyllische Lage
machen es zu einem Gesamtkunstwerk
von europäischem Rang. Es beherbergt
unter anderem die Porzellansammlung
der Markgräfi n Sibylla Augusta.
www.schloss-favorite-rastatt.de
Baden-Baden | 15 km | E3
Lebendige Kulturszene mit vielen kleinen
Bühnen, Ausstellungen und Events.
www.visit.baden-baden.de
Schloss Eberstein, Gernsbach | 27 km | E3
Historische Mauern und Kerzenschein in
der Schloss-Schänke erzeugen eine stimmungsvolle
Atmosphäre für den Genuss
badischer Spezialitäten. Im Gourmet Restaurant
kreiert Sternekoch Bernd Werner
eine originelle leichte, badisch-französische
Küche. Dazu passende exzellente Weine
wachsen am Fuße des Schlosses.
www.hotel-schloss-eberstein.de
www.weingut-schloss-eberstein.de
Restaurant Au Cerf, Roeschwoog (Elsass)
Uriges Gasthaus mit großer Sonnenterasse
und typisch elsässischer Küche.
Der Flammkuchen in verschiedenen
Variationen gilt als Spezialität des Hauses.
www.au-cerf.com
Karlsruhe | 42 km | E1
Fächerstadt mit Residenzschloss, Zentrum
für Kunst und Medientechnologie
(ZKM), Badisches Staatstheater.
www.karlsruhe.de
Strasbourg | 60 km | C/D3
Malerische Altstadt mit über 1.000
Jahre altem gotischen Münster; „La
Petite France“, Altstadtviertel an der Ill;
Musée Tomi Ungerer in der Villa Greiner;
Museum für moderne und zeitgenössische
Kunst. | www.otstrasbourg.fr
61
Golfclub
Rickenbach
GOLF MIT FANTASTISCHEN
AUSBLICKEN
Auf einer Höhe von etwa 700 Metern erwartet den Golfspieler eine Oase der
Ruhe und Erholung.
Der abwechslungsreiche und sportlich anspruchsvolle
Platz, geeignet für alle Spielstärken, ist eingebettet in
die reizvolle Landschaft des Südschwarzwalds und
weitgehend naturbelassen. Die Höhenunterschiede
fordern etwas Kondition, entschädigen jedoch durch
fantastische Ausblicke auf die Jura-Berge und die
Schweizer Alpenkette.
Die Driving Range zählt zu den schönsten in der
Region und verfügt über die vielfältigsten Übungsmöglichkeiten.
Man trainiert mit Alpensicht, zumindest
bei entsprechend schönem Wetter. Neben den
aussichtsreichen Abschlagsplätzen stehen Chipping-
Grüns mit Sandbunkern zur Verfügung sowie ein großflächiges
Putting-Grün. Auch drei Par 3-Löcher sind
für Übungszwecke vorhanden.
In Zusammenarbeit mit heimischen Natur- und Umweltvereinen
wurden mehrere Projekte verwirklicht:
z.B. Waldtümpel für Grasfrosch und Bergmolch oder
ein Lehrpfad über die seltene heimische Haselmaus.
Golf und Natur verbinden sich hier mit Ruhe zu einer
topographisch reizvollen Symbiose (Auszeichnung mit
dem Zertifikat „Silber“ des Deutschen Golfverbandes
für das Projekt GOLF&NATUR). Hier ist man dem
Himmel nahe.
62
GOLFCLUB RICKENBACH
18-Loch
Golf-Carts
INFOS
Öffentlicher Platz
Golfschule/Golflehrer
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
20 Abschlagplätze
Gastronomie
WLAN
im Clubhaus
Stellmöglichkeit
WoMo
Golfclub Rickenbach e.V.
Hennematt 20
79736 Rickenbach
Telefon +49 7765 777
info@golfclub-rickenbach.de
www.golfclub-rickenbach.de
Karte: D7
Der Platz
18-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1979
Öffnungszeiten
April bis November
Für Gäste montags geschlossen
Restaurant
Telefon +49 7765 543
Montag Ruhetag
Rating
Herren: 5.087 m | Par 69 |
CR-Wert 67,9 | Slope 132
Damen: 4.457 m | Par 69 |
CR-Wert 68,8 | Slope 128
Greenfee
Spieler mit voller Spielberechtigung
(DGV, ASG, ffgolf usw.)
Di. – Fr.: € 70,–
Sa. / So. / Feiertag: € 90,–
Ermäßigung für Studenten /
Jugendliche: 50 %
Andere Spieler (VcG, ASGI,
Fernmitglieder usw.)
Di. – Fr.: € 80,–
Sa. / So. / Feiertag: € 100,–
Ermäßigung für Studenten /
Jugendliche: 50 %
Spielvoraussetzung
Di. – Do.: Hcp 54, ohne Startzeiten
Fr. – So. / Feiertag: Hcp 36,
mit Startzeiten
Bei Begleitung eines Mitglieds
mit Hcp: PR
Öffentlicher Platz
3 Bahnen,
ohne Spielvoraussetzung.
Korb 32 Bälle: € 4,–
(keine Range-Gebühr)
DGV Zertifikat
Silber
GOLF&NATUR
ÜBERNACHTEN
... Der Platz ist in die reizvolle Landschaft
des Südschwarzwalds eingebettet
... Auf einer Höhe von etwa 700 Metern
liegt das moderne Clubhaus
SAPIA Hotel Rheinsberg | S. 79 | 13 km | D8
Bad Säckingen
ERLEBEN
Drachenfest, Rickenbach-Hütten
6 km | D7
Alle zwei Jahre verwandelt sich der Himmel
über dem Flugplatz in Hütten
in ein buntes Spektakel.
Filigrane Kunstwerke geflogen von
internationalen Drachenclubs und Piloten,
inkl. Nachtfliegen und Feuerwerk.
10. Auflage: 12. / 13. September 2020
www.drachenfest-huetten.de
Bad Säckingen | 12 km | D8
Romantische Altstadt mit barockem
St. Fridolinsmünster und Schloss
Schönau. Die längste gedeckte Holzbrücke
Europas überquert hier den Rhein.
www.badsaeckingen.de
St. Blasien | 27 km | E7
Mit 36 Meter Durchmesser besitzt der
„Schwarzwälder Dom“ die drittgrößte
Kirchenkuppel Europas. Faszinierend ist
die komplett weiße Ausstattung.
www.dom-st-blasien.de
Freilichtmuseum Klausenhof,
Herrischried | 9 km | D7
Gebaut 1424 ist der Klausenhof eines
der ältesten Häuser des Schwarzwaldes.
Mit Sägewerk, Backhaus und Dorfschmiede
bietet das Museum Einblicke
in das Leben und Arbeiten einer vergangenen
Zeit. Veranstaltungsprogramm
und Märkte. | www.herrischried.de
Gugelturm, Herrischried | 9 km | D7
Auf fast 1.000 m ü. NN bietet der 33 m
hohe Aussichtsturm fantastische
Aussichten über den Schwarzwald bis
hin zu den Alpen mit Eiger, Jungfrau,
Mönch. Einkehrmöglichkeit direkt
am Fuße des Gugelturms – herzhaftes
Vesper oder Kaffee und Kuchen.
www.herrischried.de
Erdmannshöhle, Hasel | 17 km | D7
Eine der ältesten Tropfsteinhöhlen
Deutschlands. Den Namen erhielt die
Höhle einer Sage nach: Erdmännchen
und Erdweibchen sollen einst hier
gelebt haben. Der größte Tropfstein
ist über vier Meter hoch.
www.gemeinde-hasel.de
63
Golfclub
Schloss Weitenburg
Starzach-Sulzau
DER PLATZ AM FLUSS
Gepflegte Tradition und wachsende Moderne fügen sich im Golfclub Schloss
Weitenburg zu einem harmonischen Ganzen – ein Golferlebnis ganz besonderer Art!
Der „Platz am Fluss“, mitten in der malerischen Kulisse
des Neckartals, entwickelte sich im Laufe vieler
Jahre zu einer geglückten Symbiose aus gewachsener
Natur und geplanter Sportlichkeit. So schön der „Platz
am Fluss“ auch ist, so sportlich anspruchsvoll ist
er, denn nicht weniger als fünfmal muss der Neckar
überquert werden. Die Clubgastronomie „Genuss am
Fluss“ bietet neben typisch schwäbischen Spezialitäten
auch ausgezeichnete internationale Gerichte. Mit
einem Gläschen erlesenen Weines oder einem kühlen
Bier lädt die große Sonnenterrasse zum gemütlichen
Verweilen ein. Auf einer der schönsten 27-Loch-Anlagen
Süddeutschlands finden Sie aktive Erholung
und sportliche Herausforderung gleichermaßen – Ein
absolutes Muss für alle Golfsportbegeisterten!
64
GOLFCLUB SCHLOSS WEITENBURG . STARZACH
27-Loch
Golf-Carts
INFOS
Öffentlicher Platz
Golfschule/Golflehrer
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
Pro-Shop
Gastronomie
Hunde auf dem
Platz angeleint erlaubt
Stellmöglichkeit
WoMo
Golfclub Schloss Weitenburg AG
Sommerhalde 11
72181 Starzach-Sulzau
Telefon +49 7472 15050
Telefax +49 7472 15051
info@gcsw.de
www.gcsw.de
Karte: G4
Der Platz
27-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1984
Öffnungszeiten
Saison: ganzjährig
Restaurant „MOMENTUM“
Dienstag bis Sonntag: ab 11 Uhr
Telefon +49 7472 9313130
Pro-Shop
Täglich: 9 – 18 Uhr,
im Winter verkürzt
Telefon +49 7472 15050
Rating
Herren: 5.978 m | Par 72 |
CR-Wert 71,3 | Slope 123
Damen: 5.222 m | Par 72 |
CR-Wert 72,8 | Slope 127
Greenfee 18-Loch
Mo. – Fr.: € 60,–
Sa. / So. / Feiertag: € 80,–
Greenfee 9-Loch
Mo. – Fr.: € 25,–
Sa. / So. / Feiertag: € 30,–
Driving Range
Mo. – Fr.: € 7,50
Sa. / So. / Feiertag: € 10,–
Rangebälle: € 1,– / € 2,–
(20 / 40 Stück)
Spielvoraussetzung
PR
Sa./So./Feiertag: Hcp 36
Keine Startzeiten
Öff. 9-Loch = mind. Schnupperkurs
ÜBERNACHTEN
... Bei der Golfrunde muss der Neckar fünfmal überquert werden
... Idyllisches Naturparadies
Hotel Sackmann | S. 77 | 53 km | E3
Baiersbronn
Wellnesshotel Tanne | S. 80 | 49 km | E4
Baiersbronn-Tonbach
Hotel FRITZ LAUTERBAD | S. 80 | 36 km | E4
Freudenstadt-Lauterbad
Hotel Lauterbad | S. 80 | 35 km | E4
Freudenstadt-Lauterbad
Hotel Grüner Wald | S. 77 | 35 km | E4
Freudenstadt-Lauterbad
Schwarzwald Chalets
S. 80 | 36 km | E4
Freudenstadt
Der Golfclub hat noch weitere 2 Partnerhotels.
Gäste der Partnerhotels erhalten
Greenfeeermäßigung.
ERLEBEN
Hotel-Restaurant Schloss Weitenburg
2 km | G4
Das Schloss thront majestätisch über dem
Neckartal und bietet einen herrlichen
Ausblick auf den Golfplatz. Restaurant
mit regionaler und gehobener Küche.
Biergarten von Mai bis Oktober.
www.schloss-weitenburg.de
Fattoria La Vialla, Horb am Neckar
15 km | F4
Italienisches Flair im Schwarzwald. Die
Speisekammer bietet alle saisonalen
Spezialitäten und Geschenkideen aus
der Toskana in Bio/Demeter-Qualität.
Eintritt mit Magnetschlüssel, kostenfrei
bestellbar. | www.speisekammer.lavialla.it
Kloster und Schloss Bebenhausen
30 km | G3
Das Kloster Bebenhausen zählt zu den besterhaltenen
Zisterzienserklöstern und
ist ein einmaliges Ensemble in idyllischer
Lage im Naturpark Schönbuch. Besonders
eindrucksvoll ist der gotische Kreuzgang.
Nicht verpassen: Führung im ehemaligen
Jagdschloss der Könige von Württemberg
– das bis in die 1920er-Jahre noch bewohnt
war. | www.kloster-bebenhausen.de
Schönbuchturm, Herrenberg | 25 km | G3
Am Rand des Naturparks Schönbuch bietet
der 35 Meter hohe Aussichtsturm grandiosen
Rundumblick und neue Perspektiven
auf das Schwäbische Land, die Wälder
des Naturparks und den Landkreis Böblingen.
| www.schoenbuch-heckengaeu.de
65
Golfclub Obere Alp
Stühlingen
CLUB-HIGHLIGHT
Schnuppertag von April bis September
einmal im Monat, 10 – 15 Uhr.
Golf selbst ausprobieren für
€ 29,– inkl. Spiel auf dem 9-Loch-Platz.
Herbstgolfwoche
8. bis 11. September 2020
Das ultimative Golferlebnis.
Vier sportliche Turniere
in einer Woche.
Sympathisch. Unkompliziert.
Facettenreich.
Der 27-Loch Golfgenuss auf einem Hochplateau im Südschwarzwald
mit Blick auf das atemberaubende Panorama der Schweizer Alpen.
Spielen Sie die facettenreichen Spielbahnen des 18-
Loch Meisterschaftsplatzes, harmonisch eingebettet in
leicht hügeligem Gelände. Der von Karl Grohs gestaltete
Platz mit seinen breiten und langen Fairways, drei Teichen
und 58 Bunkern ist eine Herausforderung für Golfer
jeder Spielstärke. Oder entscheiden Sie sich für den mit
Gold ausgezeichneten 9-Loch Platz. Seine Par 3 und Par
4 Bahnen sind ideal für eine schnelle Golfrunde oder zum
Einstieg in den Golfsport. Hier spielen Anfänger mit Platzerlaubnis
und fortgeschrittene Golfer nach Herzenslust zu
preiswerten Bedingungen. Zum spielerischen Vergnügen
kommt bei klarer Sicht noch der einmalige Ausblick auf
die Schweizer Alpen dazu. Das Clubhaus mit seiner unkomplizierten
entspannten Atmosphäre ist der Mittelpunkt
der Anlage. Der Pro-Shop, die Garderoben zum Umkleiden
und das gepfl egte Restaurant mit Sonnenterrasse und
Wintergarten runden das Angebot perfekt ab.
66
GOLFCLUB OBERE ALP . STÜHLINGEN
INFOS
27-Loch
Öffentlicher Platz
Golfclub Obere Alp e.V.
Am Golfplatz 1-3
79780 Stühlingen
Telefon +49 7703 92030
sekretariat@golf-oberealp.de
www.golf-oberealp.de
Karte: E7
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
Der Platz
27-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1989
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
40 Abschlagplätze
Pros
Dominik Weißer, Björn Stromsky
Öffnungszeiten
Saison: März bis November
Montag bis Sonntag
... Bahn 9 mit Blick auf das Clubhaus
Pro-Shop
Gastronomie
Rating
18-Loch-Platz
Herren: 5.956 m | Par 72 |
CR-Wert 71,0 | Slope 133
Damen: 5.268 m | Par 72 |
CR-Wert 73,0 | Slope 126
WLAN
im Clubhaus
9-Loch-Platz
Herren: 3.558 m | Par 60 |
CR-Wert 59,7 | Slope 100
Damen: 2.984 m | Par 60 |
CR-Wert 58,5 | Slope 101
Stellmöglichkeit
WoMo
Greenfee
18-Loch-Platz
Mo. – Fr.: € 85,–
ab 15.40 Uhr: € 60,–
Sa. / So. / Feiertag: € 115,–
ab 15.40 Uhr: € 60,–
9-Loch-Platz
Mo. – Fr.: € 27,–
2 Runden: € 44,–
Sa. / So. / Feiertag: € 38,–
2 Runden: € 55,–
ab 15.40 Uhr: € 27,–
2 Runden: € 44,–
Ermäßigung:
Für Studenten / Jugendliche
Driving Range
Rangefee: € 15,–
Rangebälle: € 2,– (25 Stück)
Spielvoraussetzung
18-Loch-Platz
Wochentage: Hcp 45
Startzeiten erforderlich
9-Loch-Platz
öffentlich, PE
Startzeiten erforderlich
Gäste willkommen.
... Luftbild vom 18-Loch-Meisterschaftsplatz
ÜBERNACHTEN
Hotel Vier Jahreszeiten | S. 81 | 20 km | E6
Schluchsee
Der Golfclub hat noch weitere 11 Partnerhotels.
Gäste der Partnerhotels erhalten
Greenfeeermäßigung.
www.golf-oberealp.de
ERLEBEN
Römische Badruine, Hüfingen | 30 km | F6
Außergewöhnliches Zeugnis römischer
Badekultur und eines der ältesten römischen
Kastellbäder seiner Art nördlich
der Alpen. | www.badruine-huefi ngen.de
Thermalbad Zurzach | 28 km | E7
Bade- und Wellnesswelt „Sal Aqua
Natura“. | www.badzurzach.info
Sauschwänzlebahn | 10 km | E7
Eisenbahnromantik pur erleben:
Gemütliche Bummelfahrt in alten
Waggons durch eine romantische Landschaft
von Blumberg nach Weizen.
www.sauschwaenzlebahn.de
Badische Staatsbrauerei Rothaus
18 km | E7
Biererlebniswelt mit Rothaus-Zäpfle-
Weg, der vorbei an neun Stationen und
drei Pavillons führt: Wissenswerte über
u.a. Rohstoffen und Braukunst.
www.rothaus.de
Rheinfall in Schaffhausen | 28 km | F7
Der größte Wasserfall Europas. Die
Rundfahrt im Rheinfallbecken und der
Besuch von Schloss Laufen sind ein
Erlebnis. | www.rheinfall.ch
Smilestones, Schaffhausen | 28 km | F7
Die Miniaturwelt widmet sich den
typisch schweizerischen Landschaften.
www.smilestones.ch
Stein am Rhein | 45 km | G7
Idyllische mittelalterliche Stadt, berühmt
für ihre prächtigen Fassadenmalereien.
Burg Hohenklingen mit Ausblick über
Stadt und Rhein. Ehemalige Benediktinerabtei
St. Georgen mit einer der besterhaltenen
mittelalterlichen Klosteranlagen
der Schweiz. | www.steinamrhein.ch
Schluchsee | 20 km | E 6/7
Größter See des Schwarzwalds und beliebtes
Wassersportrevier. Schiffsrundfahrten,
Bootsverleih. | www.schluchsee.de
Hohentwiel, Singen | 50 km | G7
Die größte Festungsruine Deutschlands.
Aussicht bis zur Gipfelkette der Alpen.
www.festungsruine-hohentwiel.de
67
Golfclub Gröbernhof
Zell am Harmersbach
CLUB-HIGHLIGHT
Attraktive Angebote für Gruppen
ab 10 Personen
20% Greenfee-Nachlass.
Weitere Angebote auf Anfrage.
Golfen und genießen.
Wir freuen uns.
Golfen mit Charme –
Blick auf Berge und Täler
Inmitten einer typischen Schwarzwälder Tälerlandschaft im idyllischen
Harmersbachtal, zwischen der ehemals kleinsten „Freien Reichsstadt“ Zell a. H.
und dem schmucken Dorf Unterentersbach liegt der Golfclub Gröbernhof.
Ohne Startzeiten zu buchen bietet die 18-Loch-Golfanlage
dem ambitionierten Golfer, wie auch dem Einsteiger,
einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Course.
Die variantenreiche Geländestruktur mit ebenen und
hügeligen Bahnen, mit Doglegs, Wasserhindernissen,
großzügigen Fairways und raffi niert modellierten Grüns,
erfordert taktisches Spiel zwischen Blumenarealen, Biotopen
und ausgedehnten Streuobstbeständen. Die Golfspieler
genießen herrliche Rundblicke auf Berge und Täler
des Schwarzwaldes und die Burg Hohengeroldseck.
In einer der sonnenreichsten Gegenden Deutschlands
gelegen, profi tiert der Golfplatz von der Rheinebene, dem
benachbarten Elsass mit der Metropole Straßburg und ist
nahezu ganzjährig bespielbar.
Das 19. Loch mit der urigen „Tenne“ im ehemaligen
Ökonomiegebäude des denkmalgeschützten Hofgutareals
bietet mit einer herrlichen Panoramaterrasse einen Blick
auf das Golfareal.
68
GOLFCLUB GRÖBERNHOF . ZELL AM HARMERSBACH
INFOS
18-Loch
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
Golfclub Gröbernhof e.V.
Gröbern 1
77736 Zell am Harmersbach
Telefon +49 7835 634909
Telefax +49 7835 5479899
info@gc-groebernhof.de
www.golfclub-groebernhof.de
Karte: D4
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
Der Platz
18-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1999
ganzjährig bespielbar
Pro Nigel Elder
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag
... Idyllische Panoramalage im Harmersbachtal
Pro-Shop
Gastronomie
DGV Zertifikat
Silber
GOLF&NATUR
Clubrestaurant
„Tenne im Gröbernhof“
Rating
Herren: 5.839 m | Par 72 |
CR-Wert 72,2 | Slope 127
Damen: 5.238 m | Par 73 |
CR-Wert 74,2 | Slope 131
Greenfee
18-Loch / 9-Loch
Mo. – Fr.: € 60,– / € 38,–
Sa. / So. / Feiertag: € 70,– / € 43,–
... Teich mit Enten
ÜBERNACHTEN
Gäste und VcG-Spieler willkommen
Schüler und Studenten bis 25 Jahre
halbe Greenfee-Preise
... Burgruine Hohengeroldseck
Hotel Mosers Blume | S. 79 | 7 km | D/E5
Haslach im Kinzigtal
Hotel Käppelehof | S. 81 | 34 km | E5
Lauterbach
Waldhotel Grüner Baum | S. 73 | 33 km | E4
Oberkirch-Ödsbach
Elztalhotel | S. 76 | 29 km | D5
Winden im Elztal
ERLEBEN
Zell am Harmersbach
Ehemalige kleinste Reichsstadt, bekannt
für das Keramikgeschirr „Hahn
und Henne“. Täglich Keramikmalen für
Besucher.
www.zell.de | www.zeller-keramik.de
Zeller Kunstwege, Zell a. H
Kunst, wo sie nicht erwartet wird. Skulpturen
international renommierten Künstler
bieten eine ART-Auszeit in freier Natur an.
www.zeller-kunstwege.de
Gengenbach | 10 km | D4
Historische Altstadt mit romantischen
Gassen. Weinfest der örtlichen Winzer
immer Mitte September.
www.gengenbach.info
Schwarzwälder Freilichtmuseum,
Vogtsbauernhof | 19 km | E5
Imposante, historische Schwarzwaldhöfe
in Gutach (Schwarzwaldbahn)
zeigen das Leben im Schwarzwald.
Veranstaltungsprogramm mit Workshops
und Konzerten.
www.vogtsbauernhof.org
Regionaler Genuss für Daheim | 15 km | D4
In Berghaupten bietet die „Marktscheune“
im Naturpark-Bauernmarkt
hochwertige Produkte von Produzenten
aus der Region. Hübsches Bauerncafé
mit hausgemachten Kuchen und Torten.
www.markt-scheune.com
Weinkeller & Vinothek Zeller-Abtsberg
25 km | D4
Die sonnenverwöhnte Rebfl äche rund
um Zell-Weierbach ist von Burgundersorten
geprägt. Weinverkauf in der
Vinothek.
www.weinmanufaktur-gengenbach.de
Burg Hohengeroldseck | 9 km | D4/5
Wahrzeichen der Region, die Burgruine
thront auf dem Seelbacher Schönberg
und bietet eine schöne Aussicht auf
das Schutter- und Kinzigtal.
www.burgruine-hohengeroldseck.de
69
Unsere Wellness-Besten
im Schwarzwald
Erleben Sie entspannende Sternstunden und vertrauen Sie dabei auf das Qualitätssiegel Wellness Stars. Nur so
können Sie sich sicher sein, dass der Wellness-Bereich Ihres Hotels, Gesundheitsresorts oder Ihrer Therme das
hält, was er verspricht: ausgezeichnete Qualität mit 100-prozentigem Wohlfühlfaktor.
geprüfte Wellness Hotels
• Berlins KroneLamm Bad Teinach-Zavelstein 15 km
• Der Öschberghof Donaueschingen 0,5 km
• Elztalhotel Winden im Elztal 7 km
• Erfurth‘s Bergfried Hinterzarten 5 km
• Forsthaus Auerhahn Baiersbronn 36 km
• Hotel Engel Obertal Baiersbronn-Obertal 16 km
• Hotel Heselbacher Hof Baiersbronn-Heselbach 13 km
• Hotel Kesslermühle Hinterzarten 6 km
• Hotel Lauterbad Freudenstadt-Lauterbad 2 km
• Hotel Ludinmühle Freiamt 15 km
• Hotel Reppert Hinterzarten 5 km
• Nationalpark-Hotel Schliffkopf Schliffkopf 23 km
• Naturparkhotel Adler Wolfach-St. Roman 25 km
• Relais & Chateaux Hotel Dollenberg Bad Peterstal-Griesbach 20 km
• Romantikhotel Sackmann Baiersbronn-Schwarzenberg 23 km
• Seehotel Wiesler Titisee 2 km
• Vier Jahreszeiten am Schluchsee Schluchsee 20 km
• Waldhotel Grüner Baum Oberkirch / Ödsbach 13 km
geprüfte Wellness Hotels
• Belchenhotel Aitern-Belchen 7 km
• Hotel Grüner Wald Freudenstadt-Lauterbad 2 km
• Fritz Lauterbad Freudenstadt-Lauterbad 3 km
• Hotel Ritter Durbach Durbach 13 km
• Hotel Sonnenhalde Baiersbronn-Tonbach 12 km
• Hotel Thomahof Hinterzarten 6 km
• Hotel Waldblick Freudenstadt-Kniebis 13 km
• Ringhotel Sonnenhof Lautenbach 13 km
• Schwarzwaldhotel Tanne Baiersbronn 13 km
geprüftes Wellness Hotel
• Waldhotel am Notschreipass Todtnau 15 km
geprüftes Wellness Resort
Entfernung zum
nächsten Golfplatz
• Europa-Park Erlebnishotels Rust 12 km
geprüfte Wellness Thermen
• Albtherme Waldbronn Waldbronn 11 km
• Aqualon Therme Bad Säckingen 4 km
• Caracalla Therme & Friedrichsbad Baden-Baden 4 km
• Cassiopeia Therme Badenweiler 13 km
• Europabad Karlsruhe 4 km
• Palais Thermal Bad Wildbad 26 km
• Vita Classica Bad Krozingen 4 km
• Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar Bad Dürrheim 8 km
geprüfte Wellness Thermen
• Keidel Mineral-Thermalbad Freiburg Freiburg 8 km
• Paracelsus-Therme u. Sauna Pinea Bad Liebenzell Bad Liebenzell 5 km
• Radonbad Menzenschwand GmbH & Co.KG St. Blasien 22 km
• Therme VierordtBad Karlsruhe 5 km
geprüfte Medical Wellness Thermen
• Balinea Thermen Bad Bellingen 2 km
geprüftes Medical Wellness Resort
• Gesundheitsresort Freiburg Freiburg 8 km
geprüftes Medical Wellness Hotel
• Schwarzwald Panorama Bad Herrenalb 2 km
geprüfte Medical Wellness Klinik
Entfernung zum
nächsten Golfplatz
• Schlossklinik Sonnenbühl Bad Dürrheim 7 km
Weitere Sternstunden und Informationen
finden Sie online unter www.wellness-stars.de
Dorint Hotel im
Gesundheitsresort
Freiburg
NATÜRLICH. GESUND. LEBEN.
Im Mooswald bei Freiburg hat die Natur ein urwüchsiges Kleinod geschaffen. In
der Ruhe des Waldes finden Gäste des 4 Dorint Hotels im „Gesundheitsresort
Freiburg“ eine ausgezeichnete Erholungs-Oase mit angeschlossenem Mineral-Thermalbad.
Mehrere wunderschön gelegene 18-Loch-Golfplätze sind von hier aus in nur
wenigen Autominuten erreichbar.
Gesundheitsresort Freiburg
An den Heilquellen 8
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 4789555
www.gesundheitsresort-freiburg.de
Karte 6 D6
Golfclub Tuniberg S. 44 | 8 km
Freiburger Golfclub S. 54 | 14 km
Europa-Park Golfclub Breisgau S. 50 | 39 km
Das Haus verbindet natürlichen Komfort mit modernem
Ambiente und bietet 98 Zimmer sowie 5 Baumwipfel-
Suiten. In den Restaurants sowie der Café-Bar-Lounge erhalten
die Gäste vitale, saisonal-frische Speisen, deren Zutaten
überwiegend regionalen Ursprungs sind. Im Sommer
lädt eine große Terrasse mit Blick in den Mooswald ein, im
Freien zu essen und die badische Sonne zu genießen. An
frischen Abenden sorgt das Kaminzimmer für wohlige Atmosphäre.
Das Medical Wellness- und Beauty-Team verwöhnt seine
Gäste mit wohltuenden hochwertigen Behandlungen. Und
auf der modern ausgestatteten 1.200 qm Medical-
Fitness-Ebene kann unter fachlicher Anleitung ein ausgleichendes
Personal Training für Golfer inkl. medizinischem
Check-up gebucht werden. Entspannung für Körper, Geist
und Seele sind im angeschlossenen Mineral-Thermalbad
mit großzügiger Saunalandschaft garantiert.
UNSERE ARRANGEMENTS
Unser Golf-Arrangement „Abschlag”
• 2 Übernachtungen inkl.
Vital-Frühstücksbuffet
• 1 x 3-Gänge-Menü oder Buffet
inkl. Aperitif
• 1 x Eintritt in die Thermenlandschaft
• Medical Fitness Training
• 1 x Greenfee für den Golfclub
Tuniberg oder Breisgau
• Nutzung der Minibar
• Flauschiger Bademantel und -schuhe
• Parken
(Parkgarage nach Verfügbarkeit)
Preis pro Person € 284,–
im Classic-Doppelzimmer
inkl. Übernachtungssteuer
Classic-Zimmer
Buchungsanfragen / Reservierung:
Dorint An den Thermen Freiburg
Health & Spa Resort Hotel GmbH
Telefon +49 761 49080
reservierung.freiburg@dorint.com
www.dorint.com/freiburg
Unsere Highlights
• 16 Golfplätze in 1 Stunde erreichbar
• Greenfee-Rabatt u.a. beim
GC Tuniberg, GC Breisgau
• Angeschlossenes
Mineral-Thermalbad
• Medical Wellness, Beauty und
Fitness-Abteilung
• Gesundheits-Checks /-Programme
• Fahrrad /-E-Bike-Vermietung
Übernachtungspreise pro Person inkl.
Vital-Frühstücksbuffet:
Classic-DZ ab € 89,–
Classic-EZ ab € 119,–
Terrasse im Grünen
Kaminzimmer
71
Hotel Schloss Reinach
Freiburg-Munzingen
ERLESENE WOHNKULTUR
UND GAUMENGENÜSSE
Seit 2007 ist das Hotel Schloss Reinach im Besitz der Familie
Gessler und vieles hat sich getan. Mit viel Engagement und
Herzblut ist aus der einst baufälligen Anlage ein stilvolles und
einzigartiges Hotelkonzept entstanden.
Hotel Schloss Reinach
Inhaber: Familie Gessler
St.- Erentrudis-Str. 12
79112 Freiburg-Munzingen
Telefon +49 7664 4070
www.schlossreinach.de
Karte 7 D6
Golfclub Tuniberg S. 44 | 1,5 km
Freiburger Golfclub S. 54 | 23 km
Europa-Park GC Breisgau
S. 50 | 39 km
Black Forest Lodge
Am Sommerberg 28
79868 Feldberg-Altglashütten
www.black-forest-lodge.com
Golfclub Hochschwarzwald S. 110 | 10 km
Freiburger Golfclub S. 54 | 36 km
Golfclub Tuniberg S. 44 | 58 km
Europa-Park GC Breisgau S. 50 | 73 km
Am Fuße des Tunibergs, umgeben von Weinbergen liegt das Schloss
Reinach im Stadtteil Freiburg-Munzingen. Nicht einfach nur ein Hotel
wollte die Familie Gessler schaffen, sondern auch ein kulturelles Kleinod.
Und das ist ihnen hervorragend gelungen. Von Live-Jazzmusik im historischen
Gewölbekeller, großen Open-Air-Konzerten, Käse- oder Weihnachtsmarkt
bis hin zu ausgewählten Künstlern, die übers Jahr verteilt
im Hotel auftreten, wird einiges geboten.
Neu zum Hotel können Sie nun auch in Deutschlands größtem Naturpark,
dem Südschwarzwald, entschleunigen und sich erholen. Dafür
stehen Ihnen zehn Ferienapartments in verschiedenen Größen zur
Wahl. Im Einklang mit der Natur verbindet die Architektur der Black
Forest Lodge heimische Hölzer mit viel Glas, das zur grandiosen Fernsicht
einlädt und dem Gast ein Gefühl von Leichtig- und Luftigkeit, lichtdurchflutender
Freiheit und Durchatmen vermittelt.
Im Innenbereich der Black Forest Lodge stehen ein Wellnessbereich
mit Sauna, Regen- und Schwalldusche, einem Ruhebereich sowie eine
Sonnenterrasse zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.
Deluxe-Lodge in der Black Forest Lodge
Sauna in der Black Forest Lodge
Die Architektur der Black Forest Lodge verbindet heimische Hölzer mit viel Glas
72
Abendstimmung im Innenhof des Hotels Schloss Reinach
Black Forest Lodge im Naturpark Südschwarzwald
Waldhotel
Grüner Baum
S
GOLFEN MIT
UND AUS LEIDENSCHAFT
WALDHOTEL Grüner Baum – Erholsames Freizeitvergnügen
in und mit der Natur! Rund um das
Hotel liegt eine attraktive Auswahl an Golfplätzen
im Schwarzwald.
Und wenn Sie nach dem Spiel wohltuende Behaglichkeit
suchen, fi nden Sie hier die bes ten Voraussetzungen:
idyllische Lage direkt am Waldrand, ruhig und mit großzügiger
Außenanlage. Neben dem leiblichen Wohl und einem
erhol samen Schlaf bieten wir Ihnen außerdem unseren
Golf-Rundum-Service. Individuelle Beratung und Golf-Tipps
gehören genauso zu unserem Service wie Greenfee-Ermäßigungen
oder gar das Durchführen von Golf-Turnieren. So
wird Golf spielen im Schwarzwald zum Genuss!
Unsere gemütlichen und modern eingerichteten Zimmer
und Suiten bieten Ihnen alles für einen entspannten Aufenthalt.
Genießen Sie unsere vielfach ausgezeichnete Küche
mit badischen und internationalen Spezialitäten im Ambiente
Ihrer Wahl im Restaurant oder auf unserer großzügigen
Sommerterrasse. 1.000 qm große und exklusive
Wellness anlage „zeitlos SPA“ mit Hallenbad, Whirlpool,
Außenschwimmbecken „Livingpool“ (Mai – Oktober), vier
verschiedenen Saunen und großzügigem Ruhebereich,
sowie die 2.500 qm weiträumige Gartenanlage mit Liegewiese
und Waldpark. Das „zeitlos SPA“ Wellnessteam ist
täglich für Sie da, um Sie zu verwöhnen. Es bleiben keine
Wünsche offen – ein Wellness- und Golfhotel der Spitzenklasse!
Das Waldhotel Grüner Baum ist Mitgliedshotel beim Golfclub
Urloffen. Ermäßigte Greenfees erhalten Sie in folgenden
Golfclubs: Urloffen, Baden-Baden, Gröbernhof,
Freudenstadt, Ortenau, Europa-Park GC Breisgau, Hofgut
Scheibenhardt sowie im Elsass im Golf Le Kempferhof,
GC Souffl enheim und Golf de la Wantzenau.
Weitere Informationen fi nden Sie auf unserer interaktiven
Golfkarte unter www.waldhotel-gruener-baum.de. Gerne
buchen wir Ihre Startzeiten.
UNSERE ARRANGEMENTS
„AktivGolfZeit 4 + 1”
1 Übernachtung frei –
Anreise nur sonntags möglich
• 1 Golfercocktail
• 5 Übernachtungen
mit Frühstücksbüffet
• 4 Verwöhnwahlmenüs mit 4 Gängen
• 1 Galamenü mit 5 Gängen
• inkl. Greenfeepaket wochentags:
Urloffen, Gröbernhof, Breisgau
und Golf Le Kempferhof (F)
• 4 Golfer-Lunchpakete
• Gruß vom Haus
Preis pro Person ab € 792,–
„2-Länder-GolfZeit”
• 1 Golfercocktail
• 3 Übernachtungen
mit Frühstücksbüffet
• 2 Verwöhnwahlmenüs mit 4 Gängen
• 1 Galamenü mit 5 Gängen
• 2 Golfer Lunchpakete
• 1 Greenfee im Golfclub Soufflenheim (F)
• 1 Greenfee im Golfclub Urloffen (D)
• Gruß vom Haus
Preis pro Person ab € 510,–
„TeeZeit”
• 1 Logoball
• 1 Golfercocktail
• 2 Übernachtungen
mit Frühstücksbüffet
• 1 Verwöhnwahlmenü mit 4 Gängen
• 1 Galamenü mit 5 Gängen
• 1 Golfer Lunchpaket
• Gruß vom Haus
Preis pro Person ab € 271,–
Alle Preise zzgl. Kurtaxe
EZ-Zuschlag € 20,– p.T.
S
Waldhotel Grüner Baum
Alm 33
77704 Oberkirch-Ödsbach
Telefon +49 7802 8090
www.waldhotel-gruener-baum.de
Karte 18 E4
Golfclub Urloffen S. 32 | 14 km
Golfclub Gröbernhof S. 68 | 37 km
Golf Club Baden-Baden S. 40 | 38 km
Baden Hills Golf und Curling Club S. 60 | 48 km
Europa-Park Golfclub Breisgau S. 50 | 59 km
Im Wellness-Wohnzimmer entspannen
Zwischen Wald und Pool mit der Sonne flirten
Deluxe-Doppelzimmer (Zimmerbeispiel)
73
Europa-Park Hotels
TRÄUME ÜBER TRÄUME.
TAGSÜBER WIE NACHTS.
Gleich sechs 4-Sterne (Superior) Erlebnishotels bieten in direkter
Nachbarschaft zu Deutschlands größtem Freizeitpark eine
traumhafte Auswahl an Möglichkeiten, die jedes Urlauberherz
höher schlagen lässt.
Europa-Park GmbH & Co.
Hotelbetriebe KG
Europa-Park-Str. 4+6
77977 Rust
Telefon +49 7822 860 0
www.europapark.de/hotels
Karte 19 D5
Europa-Park Golfclub Breisgau S. 50 | 12 km
Ermäßigtes Greenfee beim „Europa-Park Golfclub Breisgau“.
Nähere Golfinformationen unter: www.europapark.de/golf
Das neue Museumshotel „Krønasår“ bietet kleinen und großen Gästen
eine stilvolle Unterkunft im nordischen Ambiente. Nachts im Museum
– ein einzigartiges Erlebnis!
Ein 35 m hoher Leuchtturm lotst in den Urlaubshafen des Erlebnishotels
„Bell Rock“. Hier werden Sie zu einer maritimen Entdeckungsreise an
die amerikanische Ostküste des 17. und 18. Jahrhunderts eingeladen.
Piazza Roma des Hotels „Colosseo“
Süßes „Dolce Vita“ bietet das römisch-italienische Erlebnishotel
„Colosseo“, das sich rund um die Piazza gruppiert. Am Ende des Platzes,
der ein wenig an Siena und Florenz erinnert, erhebt sich das Wahrzeichen:
der Kolosseumbogen.
Mit spanischem Temperament lockt das Erlebnishotel „El Andaluz“, das
einer spanischen Sommerfinca nachempfunden wurde. Gleich in der
Nachbarschaft wartet eine mittelalterliche, spanische Ritterburg auf die
Eroberung: das Erlebnishotel „Castillo Alcazar“.
Himmlische Momente der Ruhe und Besinnung bietet das Erlebnishotel
„Santa Isabel“, das im Stil eines portugiesischen Klosters gehalten ist.
Träumen in bella Italia – Hotel „Colosseo“
Skandinavisches Flair – Hotel „Krønasår“
Egal in welchem Erlebnishotel Sie übernachten, in jedem Fall können Sie
alle vier Pool- und Saunabereiche, den Fitness-Club mit einer Trainingsfläche
von über 350 qm samt Fitness-Kursen und die drei Wellness &
Spa-Bereiche hotelübergreifend nutzen.
Für kulinarische Genussmomente sorgen die zahlreichen Restaurants,
allen voran das Fine Dining-Restaurant Ammolite – The Lighthouse
Restaurant.
74
Jetzt buchen und anfangen zu träumen.
Die Hotels „Santa Isabel“, „Castillo Alcazar“ und „El Andaluz“
Hotel Bären
Titisee
MODERNES HOTEL IM SCHWARZWALD
MIT TRADITIONSREICHEN WURZELN
Verbinden Sie Ihre Golfleidenschaft mit einer traumhaft schönen Urlaubsreise
in den Schwarzwald.
Hotel Bären Titisee
Neustädter Str. 35
79822 Titisee
Telefon +49 7651 8060
www.baeren-titisee.de
Karte 21 E6
Golf spielen ist Ihre Leidenschaft? Dann erleben Sie Golfspielen
im Schwarzwald als Gast des familiären 4**** Hotel
Bären in Titisee, welches nur 2 Autominuten vom Golfplatz
Hochschwarzwald entfernt ist. Die Golfanlage „Himmlische
Hölle“ zwischen Hinterzarten und Titisee liegt idyllisch auf
den Schwarzwaldhöhen und hat sowohl für Profigolfer als
auch für Anfänger einige knifflige Passagen zu bieten.
Das Hotel Bären überzeugt mit harmonischem Mix aus
Tradition und Moderne. Zeitgemäße Architektur, elegante
Einrichtung, innovative und vielfältige Wellness- und Freizeitangebote
treffen auf Fragmente des ehemaligen Schwarzwaldhauses,
das im Jahr 1888 als Gasthaus Bären eröffnete.
In den Zimmern und Suiten offenbart sich im 4-Sterne-
Ambiente der moderne Schwarzwald. Die Farben – erdige
Töne sowie angenehme Rot- und Grüntöne – spiegeln die
Wärme und Nähe der großartigen Natur wider. Klare Linien
verbinden sich mit eleganten Einrichtungselementen und
liebevollen Details. Traditionelle Schwarzwald-Symbole
sind in moderner Variation eingebracht und verleihen den
Zimmern und Suiten noch mehr gemütlichen Schick.
Ein Duett feinster Kulinarik und ausgewählter Weine in einem
der Restaurants oder ein Drink an der Bar 1888 vervollständigen
Ihren Genuss. Vitalisierende Wellnessmomente
im „Hirschbühl Spa“ sorgen für Ihre perfekte Auszeit und
machen Sie fit für die nächste Partie Golf.
UNSER ARRANGEMENT
Golfangebot „Abschlag“
Ab 6 Übernachtungen
im Doppelzimmer Komfort
• Kleine Auswahl an Tee und Kaffee
in jedem Zimmer
• Reichhaltiges Frühstückbüffet
• Vesperzeit mit Snacks,
täglich wechselnd
• 5-Gang-Abend Wahlmenü /
Themenbüffet
• Tees und Obst im Spa-Bereich
• 1 x Inklusive Private Spa Suite mit
Fußbad, Badewanne, Regendusche
und eigener Sauna
• WLAN im gesamten Hotel
• Entspannung im Hirschbühl-Spa:
Hallenbad, Dampfbad, Bio-Innensauna,
2 Außensaunen, Physiothermkabine,
Ruheraum
• Relaxen auf der Dachterrasse
und im hoteleigenen Barfußpfad
• Konus-Gästekarte
• Hochschwarzwald Card als Geschenk
Freiburger Golfclub S. 54 | 25 km
Golfclub Hochschwarzwald S. 110 | 1,6 km
Tradition und Moderne treffen sich im Hotel Bären
Terrasse im Grünen
Wohnbeispiel Komfort-Zimmer
© Achim Käflein
Das Greenfee für die Golfplätze Hochschwarzwald und Königsfeld,
den Freiburger Golfclub und den Europa-Park Golfclub Breisgau ist ab
2 Übernachtungen inklusive.
45 DZ, ÜF ab € 114,– p.P.
5 Juniorsuiten, ÜF ab € 154,– p.P.
Preis pro Person ab € 834,–
(Tag € 139,–)
zzgl. der örtlichen Kurtaxe.
Innenpool mit Blick in die freie Natur
© Achim Käflein
75
Elztalhotel
S
IM HERZEN DES
SÜDSCHWARZWALDS
Hoch über der Gemeinde Winden im Elztal liegt in romantischer
Panoramalage das Elztalhotel. Freiburg im Breisgau ist
nur 20 km entfernt und gut durch öffentliche Verkehrsmittel
zum Hotel angebunden.
S
Elztalhotel
Ulrike und Bernd Tischer
Inhaber: Ulrike Tischer e.K.
Am Rüttlersberg 5
79297 Winden
Telefon +49 7682 91140
www.elztalhotel.de
Karte 22 D5
Golfclub Gütermann S. 108 | 7 km
Golfclub Gröbernhof S. 68 | 29 km
Nest des Jahres 2019
Auf einer Fläche von über 6.000 qm bietet unser Wellnessbereich eine
einmalige Einheit, in der man die Seele baumeln lassen kann:
• Das Schwimmbad „Panoramaquelle“ mit einem traumhaften Innenund
Außenbecken, einem Whirlpool, Wärmeliegen und großzügigen
Liegeflächen.
• Die Außenanlage mit saisonalem Außensportbecken 8 x 25 m,
einem Außensprudel becken, sowie einer Liegewiese mit Panoramablick.
• Die Saunawelt „Schwarzbauernhof-Therme“ mit 5 verschiedenen
Saunen, einem Schlafkämmerle mit Kamin und Wasser betten,
einem Schwimmbecken, einem Whirlpool und einem Salzkämmerle.
• Der Saunaaußenbereich mit dem Schwarzwaldsaunahaus bietet
3 zusätzliche Saunen und einen Salzstollen. Im Außen bereich ein
Solebecken, eine Gradieranlage mit Soleverrieselung, sowie ein
Freibereich mit Ausblick über das Elztal.
Das Elztalhotel liegt in romantischer Panoramalage
Die Beauty- und Therapieabteilung „Quellen garten“ ist täglich von
9 bis 19 Uhr geöffnet. Hier werden Sie durch unsere qualifiziert geschulten
Mitarbeiter und mit den Produkten der Firma Jean D’Arcel
verwöhnt. Abgerundet wird der Aufenthalt im Haus durch ein wechselndes
Urlaubsprogramm. Unser Fitnessteam betreut die Gäste mit
verschiedenen Aktiv- und Entspannungskursen, z.B. Aquafitness,
Nordic Walking, Faszientraining, Pilates, Progressive Muskelentspannung
u.v.m.. Auch angeleitete Aufgüsse in den Nachmittagsstunden, sowie
Phantasiereisen und Klangschalenmeditationen werden in unseren
Salzräumen angeboten.
In der Übernachtung sind die Wohlfühlleistungen inklusive, welche ein
reichhaltiges Frühstücksbuffet beinhalten, ebenso ein Buffet im Bademantelrestaurant
„Quellen stube“ von 12 bis 17 Uhr, sowie ein 5-Gänge-
Schlemmer-Menü mit reichhaltigem Salat buffet und verschiedenen
Wahlmöglichkeiten.
Salzstollen
Kräutersanarium
Preise pro Person und
Übernachtung inklusive
den Wohlfühlleistungen:
60 DZ € 142,– bis € 199,–
18 FA € 152,– bis € 202,–
12 Suiten € 161,– bis € 210,–
Kaiserbar
Luxuriöser Innenpool mit Rundumblick in die Natur
76
Hotel
Sackmann
S
GENUSSWELTEN TREFFEN GOLF ...
WO GOLFERHERZEN HÖHER SCHLAGEN!
In unserem familiengeführten Haus – bereits die 4. Generation
– leben wir unsere Gastgeberrolle mit viel Liebe und Leidenschaft.
Unser Innerstes ist dem stilvollen Ambiente, der großen
Kochkunst, einem exklusiven Service und besonders einer herzlichen
Gastfreundschaft verbunden. Eine fabelhafte Wellnessanlage
erwartet Sie!
Genießen Sie das schöne Spiel in der zauberhaften Natur unseres
Schwarzwaldes. Lassen Sie sich von gepfl egten Golfclubs
in traumhafter Lage begeistern!
Gourmetrestaurant Schloßberg
Gratis Greenfee mit der „Schwarzwald-Plus-Card“
(ab 2 Übernachtungen) für 5 wunderschöne Golfplätze unserer
Umgebung: Golf-Club Freudenstadt, 18-Loch; Golf Club Baden-
Baden, 18-Loch; Golfclub Schloss Weitenburg, 18-Loch; Golfclub
Domäne Niederreutin (Leading Golf Clubs of Germany), 27-
Loch; Golfclub Alpirsbach, 9-Loch.
Auf allen Plätzen sind Sie von uns zu 18-Loch-Runden eingeladen!
ÜF
Verwöhnpension
ab € 79,– p.P./p.N.
zus. ab € 34,– p.P./p.N
Die Preise beinhalten: Wohnen in komfortablen Zimmern, herrliches
Frühstücksbuffet, Nutzung Sackmann SPA: Schwimmbad- & Saunenbereich,
Cardio-Fitnessraum, Panorama-Dachterrasse, Teelounge,
WLAN kostenfrei, kostenfreier Parkplatz
Wohnbeispiel mit Blick ins Grüne
Sackmann SPA mit Schwimmbad
und Saunenbereich
S
Hotel Sackmann
Murgtalstr. 602
72270 Baiersbronn
Telefon +49 7447 2890
www.hotel-sackmann.de
Karte 3 E3
Golfclub Freudenstadt S. 46 | 23 km
Golf Club Baden-Baden S. 40 | 38 km
Golfclub Schloss Weitenburg S. 64 | 53 km
Hotel
Grüner Wald
S
-LICH WILLKOMMEN.
ZEIT ZUM DURCHATMEN
Lassen Sie sich einladen auf eine Sinnesreise der besonderen
Art. Kitzeln Sie Ihren Gaumen mit saisontypischen Schlemmereien
in unseren Restaurants, streicheln Sie Ihre Seele mit
verwöhnenden Wellnesserlebnissen. Betten Sie Ihre Urlaubsträume
auf Inseln der Behaglichkeit in unseren schönen Zimmern
und Juniorsuiten. Erfrischen Sie Ihren Geist mit purem
Schwarzwald in unserem kleinen Paradies. Nur 5 Autominuten
vom Golfclub Freudenstadt entfernt.
Wintergarten
Unser Bonus für Sie:
€ 20,– Greenfee-Ermäßigung im Golfclub Freudenstadt (18-Loch)
50% Ermäßigung auf das Tagesgreenfee im Golfclub Alpirsbach
Idyllische Lage im Grünen
Nationalparksauna
JS, ÜF
DZ, ÜF
EZ, ÜF
ab € 106,– p.P.
ab € 91,– p.P.
ab € 96,– p.P.
S
Hotel Grüner Wald
Kinzigtalstr. 23
72250 Freudenstadt-Lauterbad
Telefon +49 7441 860540
www.gruener-wald.de
Karte 11 E4
Golfclub Freudenstadt S. 46 | 2 km
77
Golfen & Erholen
Premiumpartner
Qualität aus dem Schwarzwald
Boxspring-Betten • Matratzen • Topper-Auflagen
Schwarzwald Schlafsysteme GmbH • D77716 Haslach i. K. • www.hn8.de
Hotel Gasthaus
Mosers Blume
FRISCHE LUFT, UNBERÜHRTE
NATUR, DIE RUHE DES KINZIGTALS.
DIE BLUME IM SCHWARZWALD
LÄDT ZUM WOHLFÜHLEN EIN.
Bereits in vierter Generation hat hier die typische Schwarzwälder
Herzlichkeit Tradition. Die Zimmer in verschiedenen
Komfortklassen schaffen eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre
für jeden Geschmack: elegant und modern oder in
geschmackvollem Landhausstil eingerichtet. Eine vielseitige
Gastronomie mit saisonalen Gerichten aus frischen, regionalen
Produkten verwöhnt den Gaumen. Der Schwimm- und Wellnessbereich
mit fi nnischer Sauna, Dampfbad und ganzjährig
beheiztem Außenpool lädt zu einer Pause für Körper und
Seele ein.
Nur 10 – 15 min Fußweg von Mosers Blume entfernt, liegt die
Silberstube am Ufer des Silbersees. Mit großartiger Aussicht
auf verträumte Schwarzwaldtäler lädt die Stube zu Vesper
oder Kaffee und Kuchen ein.
Gesamtzahl der Zimmer: 61
DZ, ÜF von € 80,– bis € 155,–
EZ, ÜF von € 57,– bis 95,–
Modern und elegant eingerichtet
(Zimmerbeispiel)
Außenpool zum Entspannen
Mosers Blume
Inh. Andreas Moser
Schnellinger Straße 56
77716 Haslach-Schnellingen
Telefon +49 7832 91250
www.mosers-blume.de
Karte 12 D / E5
Golfclub Gröbernhof S. 68 | 7 km
Aparthotel Badblick Garni
S
SAPIA Hotel Rheinsberg
Hotel Lamm Mitteltal
Rheinstr. 4 · 79415 Bad Bellingen
Telefon +49 7635 81090
www.aparthotel-badblick.de
Karte 1 C7
Golfclub Markgräflerland S. 52 | 11 km
Golf du Rhin S. 92 | 18 km
Zentral gelegen, zwischen Thermalbad und
Ortsmitte mit zahlreichen Restaurants, befi ndet
sich unser kleines feines Aparthotel. Moderne
Zimmer, Suiten und Appartements, SPA mit
Sauna, TM-Salzgrotte, Swimmingpool, Wellnessmassagen
und Kosmetik. Gratis WLAN und
Parkplatz, kostenlose Bus- und Bahnfahrten
mit Konus. Pauschalarrangements unter
www.aparthotel-badblick.de
Drei-Thermen-Golfresort (1 km): 20 % Greenfee-Ermäßigung
Reduziertes Greenfee auf 2 Plätzen
Hole in One inkl. 2 ÜN und 2 Greenfee ab € 269,–
TRIPLE BOGEY inkl. 3 ÜN und 3 Greenfee ab € 349,–
[golf] GRENZENLOS inkl. 7 ÜN und 4 Greenfee ab € 710,–
DZ / Suiten
ab € 59,– p.P.
Apartments ab € 89,–
Schaffhauser Str. 123/1 · 79713 Bad Säckingen
Telefon +49 7761 9998999
www.SAPIA-Hotels.de
Karte 2 D8
Golfpark Bad Säckingen S. 38 | 0,1 km
Golfclub Rickenbach S. 62 | 13 km
Auf rund 120.000 qm bieten wir Ihnen ein einzigartiges
Sport- und Freizeitangebot. Neben
der anspruchsvollen 9-Loch-Anlage Golfpark
Bad Säckingen und der Driving Range nutzen
Sie bei schlechtem Wetter die professionelle
Indooranlage. Auch für Kinder und Jugendliche
bietet das Gelände abwechslungsreiche
Möglichkeiten. Besondere Leistungen für Hotelgäste:
kostenfreie Außensauna ab Komfortkategorie,
reduziertes Greenfee, eine Flasche Mineralwasser
auf dem Zimmer, nach Verfügbarkeit
Leih-Equipment. WLAN und Parkplätze frei.
DZ, ÜF ab € 119,–
Juniorsuiten, ÜF ab € 149,–
EZ, ÜF ab € 99,–
Ellbachstr. 4 · 72270 Baiersbronn-Mitteltal
Telefon +49 7442 4980
www.lamm-mitteltal.de
Karte 4 E4
Golfclub Freudenstadt S. 46 | 13 km
Ihr Selfness- und Golf-Hotel im Schwarzwald.
Modern, im Landhausstil eingerichtete Zimmer,
eine schmackhafte, heimische und kreative
Küche sowie ein einzigartiges Wellness-Dorf
schaffen eine Atmosphäre des Wohlfühlens, in
der Körper, Geist und Seele harmonisch in Einklang
kommen.
Ab 2 Übernachtungen schenken wir Ihnen die
Schwarzwald Plus Karte, mit der Sie auf 5 Golfplätzen
in unserer Region Greenfee frei spielen
können.
Wir sind Schwarzwald. Wir sind das Lamm.
30 DZ, ÜF ab € 158,–
16 EZ, ÜF ab € 62,–
79
Wellnesshotel Tanne
Jörg Möhrle, e.K. · Tonbachstr. 243
72270 Baiersbronn
Telefon +49 7442 8330
www.hotel-tanne.de
Karte 5 E4
Golfclub Freudenstadt S. 46 | 13 km
Golf Club Baden-Baden S. 40 | 47 km
Golfclub Schloss Weitenburg S. 64 | 49 km
Kostenlos ab 2 Nächten:
Freies Greenfee auf 5 Golfplätzen!
(gratis Schwarzwald Plus Karte)
• Fahrrad-und Mountainbike-Station
• Wellnessbereich mit Baumhaus-Sauna
in 10 Metern Höhe
• Lobby mit „Baumbar“ – Gewinner des
kuckuck-Awards 2019 in der Kategorie „Bar“
• umweltgerecht geführter Betrieb
35 DZ, ÜF ab € 87,– p.P.
4 Suiten, ÜF ab € 109,– p.P.
12 EZ, ÜF ab € 89,– p.P.
Viele Angebote!
S
Hotel Lauterbad
Stüble & Berghütte Lauterbad
Fam. Heinzelmann-Schillinger · Amselweg 5
72250 Freudenstadt-Lauterbad
Telefon +49 7441 860170
www.lauterbad-wellnesshotel.de
Karte 9 E4
Golfclub Freudenstadt S. 46 | 2 km
Im Hotel Lauterbad ****S erlebt der Gast eine
Wohlfühlatmosphäre, die einzigartig im Schwarzwald
ist. Ausgezeichnet von RELAX-GUIDE mit
2 Lilien und der Note „außergewöhnlich“ und
mit 5 Sternen von Wellness-Stars zertifiziert. Das
à la carte-Restaurant „Stüble“ mit 2 Hauben
vom Großen Restaurant-Guide verwöhnt Ihren
Gaumen mit Raffinesse und Kreativität. Erlebenswert:
Berghütte Lauterbad, tägl. 11 – 20 Uhr
(Nov – März bis 17 Uhr).
20 € Greenfee-Ermäßigung für Hausgäste im Hotel Lauterbad
und Hotel Fritz Lauterbad.
28 DZ, ÜF ab € 100,– p.P.
8 Juniorsuiten, ÜF ab € 128,– p.P.
4 Suiten, ÜF ab € 138,– p.P.
80
Hotel FRITZ LAUTERBAD
Am Zollernblick 1 · 72250 Freudenstadt-Lauterbad
Telefon +49 7441 950990
www.fritz-lauterbad.de
Karte 10 E4
Golfclub Freudenstadt S. 46 | 2 km
GC Schloss Weitenburg S. 64 | 35 km
Moderne Architektur und ein großstädtischer
Style treffen auf die Gemütlichkeit des Schwarzwalds.
Feinste Materialien, große Fensterfronten
und ein grenzenloser Fernblick auf die Schwäbische
Alb. Kuschelig-wohnlich eingerichtete Zimmer
und Suiten mit einem 1.000 qm großen Wellnessbereich
und einem 20 Meter langen Infinity-
Außenpool. Ein Tagungsraum mit neuester Tagungstechnik
ergänzt das Hotelangebot. In einer
trendig gestalteten Lobby mit Bar und großzügigem
Platz zum Small-Talk sind Sie „Herzlich
Willkommen“ im neuen FRITZ LAUTERBAD.
ÜF
ab € 70,– p.P.
Schwarzwald Chalets
Tina Schlör · Zeppelinstr. 2 · 72250 Freudenstadt
Telefon +49 7441 950353
www.schwarzwald-chalets.de
Karte 8 E4
Golfclub Freudenstadt S. 46 | 0,7 km
Golfclub Domäne Niederreutin S. 42 | 38 km
Golfclub Schloss Weitenburg S. 64 | 38 km
Golf Club Baden-Baden S. 40 | 58 km
Herzlich willkommen in den traumhaften Ferienhäusern
am Stadtrand von Freudenstadt. Nur 15
Gehminuten zum Marktplatz und nur 2 Minuten
in den wildromantischen Parkwald von Freudenstadt.
Die Chalets Kaisertann und Birkenbühl
sind auf höchstem Niveau ausgestattet: jeweils
eigener Garten, Carport, Terrasse, Grill, Sauna,
vollständige Küche, Waschmaschine und
Trockner, WLAN, TV, Kaminofen etc.
In direkter Nähe zum Golfplatz Freudenstadt,
Loipen sowie Rad- und Wanderwegen.
Tägl. Gratis-Greenfee auf 5 Plätzen der Region.
2 freistehende Ferienhäuser (95 m² / 115 m²)
2 – 6 Personen, je Tag ab € 127 (2 Pers.)
Parkhotel Adler
Hochschwarzwald Hotelbetriebs GmbH
Adlerplatz 3 · 79856 Hinterzarten
Telefon +49 7652 1270
info@parkhoteladler.de · www.parkhoteladler.de
Karte 14 E6
Golfclub Hochschwarzwald S. 110 | 5 km
Freiburger Golfclub S. 54 | 22 km
Golf, Genuss und Wellness lässt sich in diesem
historischen Boutique-Resort-Hotel auf luxuriöse
und dennoch entspannte Weise verbinden!
7-Hektar-Anwesen, 56 Zimmer / Suiten (plus
8 neue Einheiten ab 1. Juni 2020) im Grandhotel-
oder Landhausstil, zwei Restaurants für
Essen nach Gusto und Fine-dining, Design-
Spa (spezielle Golfer-Behandlungen).
Im Übernachtungspreis inkludiert: Greenfee für
18-Loch-Platz des Golfclubs Hochschwarzwald
(5 Autominuten), Schlemmerbuffet-Frühstück,
Genusspension (neu), weitere Extras.
DZ mit allen Inklusivleistungen ab € 179,– p. P.
Erfurths Bergfried
Ferien & Wellnesshotel
Sickinger Str. 28 · 79856 Hinterzarten
Telefon +49 7652 1280
www.bergfried.de
Karte 13 D/E6
S
Hotel Restaurant Sonne
Hauptstr. 28 · 79199 Kirchzarten
Telefon +49 7661 901990
www.sonne-kirchzarten.de
Karte 15 D6
Freiburger Golfclub S. 54 | 3 km
S
Golfclub Hochschwarzwald S. 110 | 5 km
Freiburger Golfclub S. 54 | 22 km
Unser Haus im modernen Landhausstil liegt
nur wenige Kilometer vom Golfclub Hochschwarzwald
entfernt. Als Gründungsmitglied
des Golfclubs gewähren wir unseren Gästen
20 % Greenfee-Ermäßigung sowie ein kostenfreies
Golfcart. Kulinarisch verwöhnen wir Sie
vom reichhaltigen Frühstücksbufett bis zum
abendlichen Dinner in den Restaurantstuben
oder auf der Sonnenterrasse. Für ihr ganzheitliches
Wohlbefinden sorgt unser über 850 qm
großer Wellnessbereich mit Innenpool und
ganzjährig beheiztem Außenpool.
7 EZ, ÜF ab € 110,–
35 DZ, ÜF ab € 232,–
Traditionelles Schwarzwald-Hotel von 1725
• Regionale, marktfrische Küche mit
badischen Spezialitäten
• Gemütliches Restaurant mit Sonnenterrasse
• 26 Zi. im Landhausstil, überw. mit Balkon
• Besonders schöne „Komfort“-DZ
• Vital-Einrichtungen – Wellness-Bereich,
Massage, Kosmetik und Sauna
• Zentrale Lage – ideal z. Golfen, Biken, Wandern
• Naturpark-Wirt & BIB Gourmand
• kostenfreie Fahrt mit Bus u. Bahn (KONUS-Karte)
Freiburger Golfclub nur 1 km entfernt – 10% Greenfee Rabatt
20 DZ, ÜF ab € 45,– p.P.
6 EZ, ÜF ab € 65,– p.P.
Schwarzwald Parkhotel
Königsfeld
Klimschpark 1 · 78126 Königsfeld
Telefon +49 7725 8080
www.swph.de
Karte 16 E5
Golfclub Königsfeld S. 58 | 3 km
Am Ortsrand von Königsfeld gelegen, befindet
sich das Schwarzwald Parkhotel. Der Hotelkomplex
umfasst 129 Gästezimmer, welche
auf das Haupthaus und 8 Nebenhäuser verteilt
sind. Schwarzwälder Gastlichkeit und regionale
Spezialitäten genießen Sie in unserem Restaurant.
Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet wird auf
der Belle Etage angeboten. Die Sonnenterrasse
lädt zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen
ein. Das Ortszentrum ist in 5 Fußminuten zu
erreichen, der Golfplatz mit dem Auto in ca. 5
Minuten.
129 DZ, ÜF ab € 84,–
DZ als EZ buchbar, ÜF ab € 65,–
Hotel Käppelehof
Käppelehof 5 · 78730 Lauterbach
Telefon +49 7422 3889
www.kaeppelehof.de
Karte 17 E5
Golf Club Königsfeld S. 58 | 17 km
Golfclub Gröbernhof S. 68 | 34 km
Gönnen Sie sich etwas Gutes. Urlaub im Käppelehof.
Lassen Sie sich es einmal so richtig gut gehen.
Mitten im Schwarzwald, in einer Urlaubsregion,
in der Sie als Gast König sind. In einer Landschaft,
deren einzigartige Schönheit Ihnen
unvergesslich bleiben wird. Erleben Sie im Einklang
mit der Natur Ferien mit Wohlfühlgarantie
und genießen Sie die schönsten Seiten des
Schwarzwalds beim Erholen, Wandern, Nordic
Walking, Mountainbiking oder beim Golfspielen
auf dem nahegelegenen GC Königsfeld.
25 DZ, ¾ Pension ab € 224,–
DZ auch als EZ auf Anfrage
Weitere Zimmerkategorien auf Anfrage
Hotel Vier Jahreszeiten
am Schluchsee
Am Riesenbühl 4 · 79859 Schluchsee
Telefon +49 7656 700
www.vjz.de
Karte 20 E6
GC Obere Alp, Stühlingen S. 66 | 20 km
Im Herzen des einzigartigen Naturparks Südschwarzwald,
auf knapp 1.000 Meter gelegen,
bietet das Ferienhotel der Extraklasse kulinarische
Spezialitäten in verschiedenen Restaurants
und Café, Wellness und Ayurveda auf über
4.000 qm sowie ein umfangreiches Freizeit- und
Sportangebot.
Die 27-Loch-Golf anlage Obere Alp liegt nur 20 Autominuten
vom Hotel entfernt.
51 EZ, ÜF ab € 135,– p.P.
116 DZ, ÜF ab € 122,– p.P.
31 Appartments / 11 Suiten, ÜF ab € 140,– p.P.
81
Foto: Rainer Sturm / VUD Medien GmbH
Mit Frühbucherrabatt
bis 31.01.2020
Tickets sowie Geschenkgutscheine
erhältlich unter
Tel. 07441 520 4200, www.reservix.de
oder www.schwabo.de/tickets
Tel. 07423 787 90
Schwarzwald
Musikfestival
Das Schwarzwald Musikfestivals
lädt vom 15. Mai bis 1. Juni 2020
erneut zu einzigartigen
2020
Konzerterlebnissen
an
15. Mai –
authentischen
1. Juni
Schwarzwald-
KLASSIK · JAZZ · WELTMUSIK
Spielorten in der gesamten Region
Künstlerische Leitung: Mark Mast
Bad Wildbad · Baiersbronn · Baiersbronn-Buhlbach · Baiersbronn-Klosterreichenbach
mit international renommierten
Baiersbronn-Mitteltal · Ettlingen · Freudenstadt · Grafenhausen-Rothaus · Oberndorf a. N.
St. Blasien · Schopfloch · Schramberg u. a.
Künstlern aus Klassik, Jazz und Weltmusik ein.
www.schwarzwald-musikfestival.de
Premiumpartner:
Premium-Medienpartner:
Le Moulin de La Wantzenau
3 impasse du Moulin · F-67610 La Wantzenau
Telefon +33 388 592222
www.moulin-wantzenau.com
Karte 23 D3
Golf de La Wantzenau S. 96 | 4 km
Golf du Fort S. 94 | 26 km
Golfclub Souffl enheim S. 102 | 27 km
Erleben Sie eine Oase inmitten des ländlichen
Elsass und dennoch nah an Strasbourg.
Ein Aufenthalt im unserem Hotel bedeutet, die
idyllische Umgebung und den aufmerksamen
Service zu genießen sowie das einmalige Ambiente
unseres Hauses. Das renovierte Gebäude
in einem Geist des „industriellen Chic“ bringt
die Vergangenheit der ehemaligen Mühle aus
dem Mittelalter zur Geltung … aber auch das
Erlebnis authentischer Emotionen in unseren
geschichtsträchtigen Gemäuern.
Bereich Entspannung & Spa: Eröffnung im
Frühjahr 2020.
16 DZ, ÜF ab € 119,–
4 EZ, ÜF ab € 85,–
Hôtel Restaurant
Au Cheval Blanc
Niedersteinbach
11, Rue principale · F- 67510 Niedersteinbach
Telefon +33 388 095531
www.hotel-cheval-blanc.fr
Karte 24 C2
Elsässische Gastlichkeit
Golfclub Souffl enheim S. 102 | 45 km
Golfclub de La Wantzenau S. 96 | 57 km
Seit 1924 empfängt Familie Zinck ihre Gäste mit
Warmherzigkeit und Gastlichkeit. Das Haus liegt
im Nordelsass in einem anerkannten Naturpark.
In unserem Restaurant genießen Sie klassische
und regionale Köstlichkeiten raffiniert zubereitet.
Entspannung finden Sie mit unseren Wellnessangeboten,
Wanderpauschalen und Golfangeboten.
Golfclubs in der Nähe: Bitche und Soufflenheim.
Suite ab € 150,– 2 P.
31 DZ, ÜF ab € 115,– 2 P.
EZ, ÜF ab € 67,–
Hôtel de la Tour
Ribeauvillé
1, Rue de la Mairie · F- 68150 Ribeauvillé
Telefon +33 389 737273
www.hotel-la-tour.com
Karte 25 B5
Golf Resort Ammerschwihr S. 90 | 14 km
Kommen Sie zu uns ins historische Stadtzentrum
von Ribeauvillé, gegenüber des „Tour des
Bouchers”. Machen Sie es sich in einem unserer
31 gut ausgestatteten und frisch renovierten
Zimmer gemütlich. Genießen Sie unseren Wellnessbereich
mit Sauna, Hamam und Whirlpool
oder an der Bar ein Glas elsässischen
Wein. Entspannen Sie im mit TV ausgestatteten
Au fenthaltsraum. Sportlichen Gästen bieten wir
einen privaten Tennisplatz. Ribeauvillé liegt mitten
im Herzen des Elsass, direkt an der Weinstrasse
mit ihren vielen Weinkellern.
Hôtel & Wellness
Domaine de Rouffach
1, rue Poincaré · F- 68250 Rouffach
Telefon +33 389 496551
www.domainederouffach.com
Karte 26 B6
Golf de LaLargue, Mooslargue S. 98 | 64 km
Alsace Golf Links S. 100 | 3 km
Golf des Bouleaux S. 104 | 29 km
Heimeliger Luxus und moderner Komfort gepaart
mit dem Charme einer alten Poststation.
Machen Sie einen genussvollen Zwischenstopp
am Rande der elsässischen Weinberge und entspannen
Sie in unserem Spa mit Schwimmbad,
Infrarotkabine und Jacuzzi.
25 DZ, ÜF ab € 111,–
6 EZ, ÜF ab € 94,–
38 DZ, ÜF ab € 89,–
10 EZ, ÜF ab € 79,–
83
Neuer Club in
Golf Kempferhof
Kempferhof • Golfplatz
Der Kempferhof ist ein von Robert von Hagge entworfener
Platz, einer der schönsten Golfplätze Europas. Der Golf ist
idyllisch gelegen, umgeben von hundertjährigen Eichen, Buchen
und Pappeln. Alle Komponenten sind vorhanden: Hügel am
Rande der Fairways, nicht weniger als 13 Wasserhindernisse,
große, modulierte Grüns, riesige Bunker und eine Pflege ohne
Fehlernoten. Robert von Hagge ließ sich von der Seele der
Orte und Geheimnisse des Rheins inspirieren um diesen Platz
zu gestalten, der auf den ersten 12 Löchern im Wald liegt und
am Ende etwas offener ist. Die charakteristischen Löcher sind
die 7 und 14, zwei Par 3’s mit Blick auf die Kapelle die unter
Denkmalschutz steht.
INFOS
18-Loch-Platz,
Datum der Errichtung: 1990
Unsere Pros:
Laurent CABANNE (HEADPRO)
Laurent COLLE-LECRIT
Jean-Nicolas STENGER
Arnaud ABBAS
Öffnung:
7h–19h
Ganzjährig geöffnet
(geschlossen: Feierlichkeiten
zum Jahresende)
Platzlänge:
Rot: 4479m
Blau: 5025m
Gelb: 5528m
Weis: 5989m
SLOPE:
Gelb: 132
Weis: 139
Blau: 134
Rot: 120
Green fee Preis:
Hauptsaison:
85€ Woche
95€ Week-End
Nebensaison:
40€ Woche
60€ Week-End
Driving Range Preis:
4€ /den Korb
Zugangsbedingungen zum
Kurs: Green Karte
Kempferhof • Hotel
Le Kempferhof Golf et Château-Hotel erstreckt
sich über 85 Hektar unberührte Natur und bietet
einen ruhigen Rahmen für Ihren Aufenthalt in der
Region. Diese aristokratische Residenz aus dem 18.
Jahrhundert beherbergt ein charmantes Hotel mit
Charakter. Das Kempferhof Golf and Château-Hotel
verfügt über 26 Zimmer, darunter 9 Suiten.
KEMPFERHOF
351 Rue du Moulin
67115 Plobsheim
+33 3 88 98 72 72
contact@kempferhof.fr
www.kempferhof.fr
Conception graphique www.ratatam.com
ELSASS – ALLES FLIESST
Anja Degner-Baxmann
Bäche, Quellen und Brunnen, Kanäle, klare Seen und natürlich der Rhein – irgendwo plätschert
es eigentlich immer im Elsass. Nur vom Himmel kommt das Wasser eher selten. Die Vogesen
wirken wie eine Barriere, die Region gilt als warm und sonnig. Kein Wunder, dass dort der Wein
bestens gedeiht. Und obwohl es wenig regnet, ist das Elsass fruchtbar und unglaublich grün.
Das liegt einerseits an den vielen Flüssen und Bächen, die von den
Vogesen herunter in Richtung Rhein fl ießen. Andererseits liegt im Oberrheingraben
und damit auch unter dem Elsass ein großes Wasservorkommen.
Dieser sogenannte Oberrhein-Aquifer erstreckt sich von Basel
bis Mainz und ist eingebettet zwischen Vogesen und Schwarzwald. Ihm
verdankt die Region und damit auch die 13 elsässischen Golfplätze ihr
sattes Grün.
Es plätschert im Elsass ...
Sichtbar wird das Wasser unter anderem beim Golfplatz Souffl enheim
mit seinen 18 Seen. Malerisch ist auch die Lage des Platzes Golf du Rhin
zwischen Rheinkanal und Rhein. Der große Strom bildet die natürliche
Grenze zwischen Baden-Württemberg und dem Elsass. Wie militärisch
bedeutsam der Rhein war, wird im Städtchen Neuf-Brisach östlich
von Colmar offensichtlich. Ludwig XIV. lies dort eine beeindruckende
Festungsstadt bauen. Wer heute durch das Stadttor tritt, kann die
Baukunst des berühmten Architekten Vauban bewundern und anhand
der Festungswälle anschaulich die Verteidigungssysteme des 17. Jahrhunderts
erkunden. In der Zitadelle befi ndet sich heute eine große
Street-Art-Ausstellung. Innerhalb der Stadtmauern und an den Mauern
des Museums MAUSA-Vauban haben berühmte Künstler rund 1.200
Quadratmeter bemalt. Zu sehen sind unter anderem Fresken des Weltmalers
Seth und ein Porträt von Vauban.
Die Brücke der zwei Ufer überquert den Rhein
und verbindet Strasbourg mit Kehl.
Glücklicherweise sind die Zeiten heute friedlicher und die großen Befestigungsanlagen
eindeutig Vergangenheit. Das ist am besten zwischen
Kehl und Straßburg zu beobachten. Seit April 2017 verbindet eine Straßenbahn
die beiden Städte. Der Garten der beiden Ufer auf dem ehemaligen
Gelände der grenzüberschreitenden Landesgartenschau steht
Bürgern beider Städte offen. Der Bürgerpark ist rund 40 Hektar groß, 15
davon liegen auf deutscher, 25 auf französischer Seite. Sehenswert sind
unter anderem die Passerelle des deux rives (Brücke der zwei Ufer),
ein 44 Meter hoher Aussichtsturm, der biblische Garten mit 17 Stelen,
ein Geschichtsband und wechselnde Kunstwerke. Hauptattraktion auf
französischer Seite ist eine 250 Meter lange Wasserwand.
85
In Neuf-Brisach ist die Baukunst
des Architekten Vauban zu bewundern
Das Europäische Parlament am Ufer der Ill
KUNSTWERK WASSER
Zwischen Rheinkanal und Rhein gelegen,
ist Wasser ein wichtiger Bestandteil des Golf du Rhin
86
In Wattwiller, am Fuße der Vogesen, gibt es im Zentrum für zeitgenössische
Kunst der Fondation François Schneider das ganze Jahr über
Ausstellungen und ein kulturelles Programm rund um das Thema Wasser.
Doch nicht erst in jüngster Zeit beschäftigen sich Künstler mit dem
feuchten Element. Schon früh haben Baumeister und Stadtplaner dessen
Bedeutung erkannt. Ob als Transportweg oder Gestaltungselement
– in vielen Städten fi nden sich idyllische Stadtviertel, die von Kanälen
durchzogen sind.
Ein Muss für Straßburg-Besucher ist eine Fahrt mit dem Ausfl ugsboot
über die Ill. Die Reise führt bis zum Europaviertel und unterwegs hören
die Besucher mehr über die Stadt. Wer mag, kann sich die Stadtführung
sogar im elsässischen Dialekt anhören.
Die vielen Kanäle, auf denen früher Gemüse transportiert wurde, haben
in Colmar einem ganzen Viertel seinen Namen gegeben: La Petite Venise,
Klein-Venedig. Und wer nicht nur eine Stadt, sondern die bezaubernde
Landschaft des Elsass vom Boot aus entdecken möchte, wird ebenfalls
fündig. Straßburg wird auch von Kreuzfahrtschiffen angefahren. Rustikaler
ist eine mehrtägige Fahrt mit dem Hausboot über einen der vielen
Kanäle, beispielsweise dem Rhein-Marne-Kanal oder dem Saarkanal.
WASSER UND WEIN
Ob in der Kunst, im militärischen Bereich, in der Freizeit oder der Stadtplanung
– Wasser ist immer allgegenwärtig, gerade auch beim Essen.
Zwar lockt der Wein: Die elsässische Weinstraße führt über 170 km
entlang der Vogesen durch das gesamte Weinbaugebiet. Über 1.000
Produzenten sind hier ansässig und viele Weingüter
sind nicht nur wegen des Weines einen Besuch wert.
So bietet die Roof-Top-Bar Le Belvedere im Weingut
Cattin während der Verkostung eine beeindruckende
Aussicht auf die Rheinebene. Sehenswert ist auch
die Architektur des Weinguts Rolly Gassmann mit
Verkostungssaal und Panoramablick.
Doch wer die exquisite französische Küche nicht ausschließlich
mit feiner Weinbegleitung genießt, hat in
der Regel auch ein elsässisches Mineralwasser im
Glas: Mehrere bekannte Marken kommen aus der
Region, unter anderem Celtic aus der Thermalstadt
Niederbronn-les-Bains, das Lisbeth-Wasser
aus der Quelle von Soultzmatt sowie Wattwiller und
Carola. Letzteres kommt seit 1888 auf den Tisch.
Wohl bekomm’s!
L’eau alsacienne dans tous ses états
En Alsace, l’eau est omniprésente : rivières et canaux, sources
et fontaines, et bien sûr le Rhin. Seule la pluie reste
rare. Les Vosges font une barrière naturelle, offrant au vin
des conditions idéales.
Grâce aux nombreuses rivières qui descendent des montagnes
vers le Rhin, ainsi qu’à la nappe phréatique s’étendant
de Bâle à Mayence, l’Alsace reste verte et fertile. La
présence de l’eau est fortement visible sur les 13 terrains
de golf de la région, en particulier à Souffl enheim avec ses
18 lacs et au Golf du Rhin, construit sur une île entre le
Rhin et son canal.
En tant que frontière naturelle, le Rhin a été très longtemps
un élément stratégique de défense. Neuf-Brisach, cité Vauban
construite sous Louis XIV, en témoigne aujourd’hui.
Dans les remparts de la ville se trouve le musée MAUSA-
Vauban, une exposition d’art de rue. Le Pont des Deux
Rives, entre Strasbourg et Kehl, montre le lien qui unit
maintenant les deux pays. De part et d’autre du fl euve
s’étend le Jardin des Deux Rives.
L’eau, une œuvre d’art
À Wattwiller, au pied des Vosges, la Fondation François
Schneider abrite des œuvres d’art modernes toutes liées
au thème de l’eau. Mais déjà à l’époque, architectes et urbanistes
avaient reconnus l’importance de cet élément. De
nombreux quartiers profi tent d’un charme idyllique grâce
aux nombreux canaux les sillonnant. Strasbourg se découvre
lors d’une croisière en bateau-mouche et la Petite
Venise à Colmar est un souvenir du transport de légumes.
Et pour les amoureux de la nature, de nombreux canaux,
comme de la Marne au Rhin ou le canal de la Sarre, invitent
à naviguer au cœur de la campagne alsacienne.
Vin et eau
L’eau est un élément omniprésent dans la nature alsacienne,
mais aussi à table. Certes le vin ne peut être oublié. Au
cœur du vignoble d’Alsace, le bar Belvédère du Domaine
Cattin invite à une dégustation avec vue panoramique, tout
comme le caveau Rolly Gassmann à l’architecture impressionnante.
Et pourtant plusieurs marques connues d’eaux
minérales ont leur source en Alsace, telles que la Celtic de
Niederbronn-les-Bains, Lisbeth de Soultzmatt ou encore la
Carola. Cette dernière est servie depuis 1888. À votre santé !
ELSASS – WO WEIN UND WASSER FLIESSEN
In der Stiftung François Schneider
dreht sich alles um das Wasser
Auf Colmars Kanälen wurde Gemüse transportiert
Wasser, Kunst und Wein
Weinerlebnis in traumhaften Kulissen, Weingut Cattin
Lisbeth und Carola – zwei Mineralwasser mit Tradition
Auf vielen Kanälen
ist die elsässische Landschaft hautnah erlebbar
© Benoît Linder
87
The Memory of Water, Collectif Sandra & Ricardo –
TIPPS Fondation François Schneider
Im Wattwiller wird das Wasser zum Kunstwerk
VERANSTALTUNGEN
Fest des Wassers | Wattwiller
Im Juni werden die Straßen mit Kunstwerken zum Thema
Wasser geschmückt. Rahmenprogramm und Führung.
7. – 21. Juni 2020: „Das tragende Wasser“.
www.few-art.org | Nächster GC 12 km
Wasser- und Lichtspiele | Strasbourg
Licht- und Wassershows an verschiedenen Orten sorgen
für einen außergewöhnlichen Sommerabend in der Hauptstadt
Europas. Juli bis September.
www.otstrasbourg.fr | Nächster GC 13 km
Weinmesse Colmar | Colmar
Das Highlight eines jeden Weinliebhabers im elsässischen
Sommer. Vom 24. Juli bis 2. August wird die Vielfalt der
elsässischen Weine vorgestellt. Interessantes Kultur- und
Musikprogramm.
www.foire-colmar.com | Nächster GC 10 km
GENIESSEN
Maison Joseph Cattin | Voegtlinshoffen
Außergewöhnliche Weinbar mit Verkostung und Panoramablick
über die Weinreben bis zum Schwarzwald.
www.cattin.fr | Nächster GC 12 km
Côté Lac | Schiltigheim
Kulinarisches Erlebnis mit Seeblick. Die kreative Küche
entspricht der modernen Architektur.
www.cote-lac.com | Nächster GC 12 km
ERLEBEN
Ile de Rhinau
Am Bord eines Kahnes lässt sich die vielfältige Fauna und
Flora des Naturschutzgebietes am besten entdecken.
www.grandried.fr | Nächster GC 37 km
Bootsfahrt auf der Ill | Strasbourg
Mit elektrischem Boot, ohne Führerschein, ist es möglich
die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
www.marindeaudouce.fr | www.captainbretzel.eu
Nächster GC 13 km
Sentier de l‘Abfluss | Brumath
Der Weg entlang der Zorn lädt inmitten der Natur zu einer
(Neu-)Entdeckung des Wassers als Quelle des Lebens ein.
www.brumath.fr | Nächster GC 15 km
Stiftung François Schneider | Wattwiller
Das Thema Wasser ist Gegenstand der ausgestellten Projekte
und hat einen direkten Bezug zum Museum, das in
einem stillgelegten Brunnen einer Thermalquelle untergebracht
ist. Förderung von Nachwuchskünstlern.
www.fondationfrancoisschneider.org | Nächster GC 12 km
Le Sentier de l’eau | Gunsbach
Auf dem 4 km langen Pfad entlang der Fecht wird das
Ökosystem des Baches erklärt. 13 Informationstafeln berichten
über u.a. den Kreislauf des Wassers, die Wasserschutzgebiete
oder das Miteinander von Mensch und Wasser.
www.gunsbach.fr | Nächster GC 21 km
Museum MAUSA-Vauban | Neuf-Brisach
Street-Art-Ausstellung innerhalb der Stadtmauern. Berühmte
Künstler haben rund 1.200 qm bemalt und immer
wieder entstehen neue Fresken.
www.mausa.fr | Nächster GC 20 km
Zwischen Rhein und Vogesen schlängelt sich die
elsässische Weinstraße
Street-Art-Ausstellung im Museum MAUSA-Vauban
– Porträt von Vauban
Espace des Sources | Soultzmatt
In der ehemaligen Abfüllungshalle der Firma „Sources
de Soultzmatt“ bietet das Wasserinterpretationszentrum
einen Überblick über die lebenswichtige Flüssigkeit und
ihren Weg bis in die Flasche. Standort der Mineralquellen
Nessel und Lisbeth.
www.espace-des-sources.com
Bootsfahrt auf der Ill, Strasbourg
88
MAISON LÉON BAUR –
UMWELTFREUNDLICHE WEINE
AUS DEM ELSASS
Das Weingut Léon Baur besitzt rund um das
malerische Eguisheim über zehn Hektar Weinberge
in ausgezeichneter Lage. 1738 gegründet, wird das
Weingut nun bereits von der zehnten Generation
geführt. Caroline Baur bewirtschaftet seit dem Jahr
2010 das Weingut gemeinsam mit ihren Eltern.
Mehr als irgend ein anderes Gebiet der Weinbauregion Elsass sind die
sonnenverwöhnten, nach Süden ausgerichteten und gegen Nordwind
geschützten Hügel Eguisheims für den Weinbau geeignet. Unter den
alten Häusern des idyllischen Dorfes verbergen sich tiefe Keller in denen
der vorzügliche elsässische Wein ausgebaut wird, wie auch beim
Weingut Léon Baur. In dessen Keller sind hundertjährige Weinfässer
zu sehen sowie Reste der Stadtmauer.
Das Pferd „Vizir“ aerifiziert die Erde
des „Kaefferkopf“
Vigneron indépendant depuis 1738, la Maison Léon Baur compte plus
de 10 hectares et produit 65 000 bouteilles à l’année tout en respectant
le sol, les vignes et la typicité des cépages. Depuis 2018, la production
de vin est certifi ée « Haute Valeur Environnementale ». L’engagement
de la Maison Léon Baur est visible notamment dans le Cru Kaefferkopf.
Plusieurs fois par an, le cheval Vizir travaille sur la parcelle pour aérer et
griffer la terre, ce qui évite le désherbage chimique. De plus les vendanges
se font exclusivement à la main pour préserver et trier le raisin sur
place. Le Gewurztraminer Grand Cru Kaefferkopf qui en résulte est un vin
naturel, issu uniquement de la main de l’homme et de la force du cheval.
65.000 Flaschen produziert Caroline Baur pro Jahr. Gewürztraminer
und Riesling halten sich dabei die Waage, doch auch Weißburgunder,
Grauburgunder und Pinot Noir werden angebaut. Dabei wird großer
Wert auf einen umweltfreundlichen Weinanbau gelegt. Seit 2018 ist
die Weinproduktion mit der höchsten Stufe der umweltfreundlichen
Bezeichnung „Haute Valeur Environnementale“ zertifi ziert. Die Biodiversität
zu fördern, wenig Dünger/Pestizide zu verwenden und auf
den Wasserverbrauch zu achten sind Voraussetzungen für den Erhalt
des Zertifi kats.
Das Engagement der Maison Léon Baur zeigt sich u.a. auf der Parzelle
„Kaefferkopf“. Dort kommt das Pferd „Vizir“ mehrmals im Jahr zum
Einsatz, um die Erde zu aerifi zieren und somit auf Herbizide zu verzichten.
Die Trauben werden von Hand gelesen, wobei die Auslese am
Stock erfolgt. Denn nur mit gesunden und ausgereiften Trauben kann
ein qualitativ hochwertiger Wein produziert werden. Der Gewürztraminer
„Grand Cru“ Kaefferkopf ist daher ein Wein, der in Handarbeit
unterstützt von der Kraft des Pferdes entsteht.
Die Auslese erfolgt
am Stock und von Hand
Grand Cru Kaefferkopf:
ein umweltfreundlicher Wein
Weingut Léon Baur | Telefon +33 389 417913 | www.leon-baur.com
Weinverkauf mit Weinprobe, Gruppe auf Voranmeldung: täglich,
9 – 12 und 13.30 – 18.30 Uhr
Kostenlose Besichtigung des Kellers bei Anmeldung: Mi. / Fr. um
16 Uhr vom 1. Apr. – 31. Aug.
89
Golf Resort Ammerschwihr
„Trois Epis”
GOLF ZWISCHEN
WALD UND WEIN
Vor den Toren von Colmar, umgeben von Wäldern und Weinbergen, liegt das Golf
Resort Ammerschwihr Trois Epis, eingebettet am Fuße der elsässischen Höhenzüge.
Der im Jahre 1990 angelegte 18-Loch Parcours ist
5.207 Meter lang. Er ist nicht nur körperlich, sondern
auch technisch eine Herausforderung. Das hügelige
Gelände lässt kaum einen flachen Ball zu. Dazu
gesellen sich kleine Wasserläufe, die nicht nur die
Landschaft, sondern auch das Spiel weitgehend
bestimmen. Wer nicht ganz so fit ist, sollte den Golfcar
bevorzugen, um das herrliche Panorama zu genießen
(insbesondere am Loch Nr. 12).
Für Ihren Golfurlaub im Elsass empfehlen wir unser
Hotel-Resort mit 72 Appartements im idyllischen
Rahmen zwischen Weinbergen und Wäldern. Zu
empfehlen ist natürlich auch unser Golf-Restaurant
mit einem abwechslungsreichen Angebot aus frischen
Erzeugnissen unserer Region. Es gibt also gute
Gründe für Golf- und Naturfans, ihren Golfurlaub im
Golf-Resort Ammerschwihr Trois Epis zu buchen!
90
GOLF RESORT AMMERSCHWIHR "TROIS EPIS"
18-Loch
Öffentlicher Platz
9-Loch
INFOS
CLUB-HIGHLIGHT
Super Greenfee-Angebot
Reservieren und bezahlen Sie
Ihr Greenfee online rund um die Uhr
auf mygreenfee.com oder nutzen Sie
unsere attraktiven Preise am Ende
des Tages.
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
25 Abschlagplätze
Pro-Shop
Gastronomie
WLAN
im Clubhaus
Hunde auf dem
Platz erlaubt
Golf Resort Ammerschwihr
Trois Epis
Allée du Golf
F- 68770 Ammerschwihr
Telefon +33 389 471730
Telefax +33 389 471777
golf-mail@golf-ammerschwihr.com
www.golf-ammerschwihr.com
Karte: B5
Der Platz
18-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1990
Öffnungszeiten
Ganzjährig geöffnet
Sekretariat:
Frühjahr / Sommer:
8.30 – 18.30 Uhr
Herbst / Winter: 9 – 17 Uhr
Rating
Herren
5.207 m | Par 70 |
CR-Wert 68,2 | Slope 138
Damen
4.587 m | Par 70 |
CR-Wert 70,0 | Slope 131
Greenfee
Mo. – Fr.: € 55,–
Sa. / So. / Feiertag: € 65,–
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Vorherige Anmeldung und
Clubausweis (grüne Karte)
erforderlich.
Öffentlicher Platz
Mo. – Fr.: € 17,–
Sa. / So. / Feiertag: € 22,–
Hunde sind angeleint
und im Cart erlaubt
Stellmöglichkeit
WoMo
ÜBERNACHTEN
... Herbststimmung in den Weinbergen des Kaefferkopfs
Hôtel de la Tour | S. 83 | 14 km | B5
F-Ribeauvillé
ERLEBEN
Restaurant Julien Binz, Ammerschwihr
2 km | B5
Der Sternekoch setzt regionale und saisonale
Produkte in Szene. Ein gelungenes
Zusammenspiel aus Modernität und Authentizität
in einem passenden Ambiente.
www.restaurantjulienbinz.com
Château du Haut-Kœnigsbourg
26 km | B/C5
Die Haut-Kœnigsbourg ist die bedeutendste,
größte und bekannteste elsässische
Burg. Von den Wehrgängen aus überblickt
man die Rheinebene bis zum Schwarzwald
und zu den Alpen auf der einen
Seite und über die Weinberge und
Dörfer der Vogesen auf der anderen.
www.haut-koenigsbourg.fr/de
Weinmesse Colmar, 24.7. – 2.8.2020
10 km | B/C5
Mit elsässischen Weinen zum Verkosten
und Kaufen sowie beliebtem Konzertprogramm
auf dem Messegelände
„Colmar Expo“. | www.foire-colmar.com
... Haut-Kœnigsbourg
© CRTA/Zvardon
Mulhouse | 52 km | B/C7
Kunst- und Geschichtsstadt, Stadt der
Technikmuseen, malerische Altstadt mit
zahlreichen historischen Bauwerken,
protestantische Stephanskirche
(Temple Saint-Étienne).
www.tourisme-mulhouse.com
Hunawihr | 13 km | B5
Malerisches Fachwerkdorf mit Winzerhäusern
aus dem 16. – 18. Jahrhundert,
Wehrkirche mit Wandmalereien mitten
im Weinberg, Storchenpark.
Le Belvédère, Voegtlinshoffen | 19 km | B6
Weinbar auf dem Weingut Cattin mit
360-Grad-Panoramablick auf die Reben.
Verkostung regionaler Produkte mit
passenden hauseigenen Weinen.
www.cattin.fr
Kaysersberg | 4,6 km | B5
Kleiner, mittelalterlicher Weinort mit
historischer Altstadt. Bekannt für seine
Obstschnäpse. Außerdem sehenswert:
Burgruine und Albert-Schweitzer-
Museum. | www.kaysersberg.com
91
Golf du Rhin
Chalampé
CLUB-HIGHLIGHT
Attraktive Angebote für neue
Mitglieder und Platzreifekurse.
UMWELTSCHUTZ
Der Golf du Rhin ist der erste
GEO zertizierte Golfplatz in Frankreich –
seit 2012.
GOLFEN IM DREILÄNDERECK
Der Golf du Rhin befindet sich auf einer Insel zwischen dem Rhein und dem
Rheinseitenkanal. Durch seine besondere Lage zählt er zu den schönsten Plätzen
im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich.
Vor 50 Jahren (1969) wurde der Golfplatz mitten in einem
herrlichen Naturschutzgebiet auf der Insel zwischen
dem Rhein und dem Rheinseitenkanal gebaut. Der
Golf du Rhin erlangte 2012 das GEO Zertifi kat für die
Erfüllung der umfassenden und fortschrittlichen Nachhaltigkeitskriterien
für Umwelt, Fauna und Flora auf der
Rheininsel.
Der Platz mit Par 72 und einer Länge von 6.300 Metern,
von den weißen Abschlägen, bietet Golfvergnügen für
Golferinnen und Golfer aller Spielstärken, aber verlangt
auch Länge, Präzision und Strategie. Dank des wasserdurchlässigen
Untergrunds aus Sand und Kies und
permanenter Pfl ege des Greenkeeper-Teams ist die Golfanlage
ganzjährig bespielbar. Die großzügig angelegte
Driving-Range ermöglicht eine gute Vorbereitung jeder
Golfrunde. Eine Chipping-Area, ein onduliertes Putting-
Green mit 18 Löchern sowie ein 3-Loch-Platz „Pitch &
Putt“ ergänzen das Trainingsangebot. Nach der Runde
laden die schön gelegene Terrasse sowie das Restaurant
„Le Birdie“, mit elsässischer Küche, zum Entspannen
und Genießen ein.
Der Golf du Rhin pfl egt mit seiner Internationalität (Mitglieder
mehrheitlich aus Frankreich, Deutschland und
der Schweiz) eine kameradschaftliche Atmosphäre und
bietet ideale Voraussetzungen für freundschaftliche und
sportliche Kontakte.
92
GOLF DU RHIN . CHALAMPÉ
INFOS
18-Loch
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
Golf du Rhin
Ile du Rhin
F - 68490 Chalampé
+33 389 832 832
golfdurhin@wanadoo.fr
www.golfdurhin.com
Karte: C7
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
20 Abschlagplätze
Pro-Shop
Der Platz
18-Loch-Anlage
3-Loch-Platz, öffentlich
Gründungsjahr 1969
Ganzjährig geöffnet
Restaurant „Le Birdie“
Telefon +33 389 832 834
... Der Golfplatz liegt inmitten eines Naturschutzgebietes
Gastronomie
Golfschule
Golfunterricht für Gäste: ja
Schnupperkurs: ja
WLAN
im Clubhaus
Rating
Herren: 5.951 m | Par 72 |
CR-Wert 72,1 | Slope 138
Damen: 5.066 m | Par 72 |
CR-Wert 72,5 | Slope 127
Greenfee
Mitglieder eines anerkannten
Golfclubs
Wochentage: € 80,–
Sa. / So. / Feiertag: € 95,–
VcG- und ASGI-Mitglieder sowie
Spieler ohne anerkannten Golfclub
Wochentage: 90,–
Sa. / So. / Feiertag: 110,–
Ermäßigung:
Studenten / Jugendliche
WT 30,– ; WE 40,–
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Keine Startzeiten
WE und Feiertage (FR, D, CH):
Startzeiten zwischen 11 – 13 Uhr
für eigene Mitglieder reserviert.
... Green 18 mit Wasserhindernis
ÜBERNACHTEN
Aparthotel Badblick | S. 79 | 18 km | C7
Bad Bellingen
ERLEBEN
Neuf Brisach | 30 km | C6
Die 1699 erbaute und heute noch erhaltene
Zitadelle gilt als Meisterwerk des
Architekten Vauban. Ein Rundgang auf
der Stadtmauer bietet den besten Blick
über die sternförmige Stadt.
www.neuf-brisach.fr
Musée du Papier Peint, Rixheim
20 km | C7
Das „Tapetenmuseum“ erzählt die
Geschichte der Manufaktur Zuber & Cie
und zeigt die aufwändige Produktion
der historischen Panoramatapeten.
Wechselnde Ausstellungen.
www.museepapierpeint.org
Basel | 38 km | C8
Kulturstadt mit historischer Altstadt und
zahlreichen Museen. | www.basel.com
Zoologisch-Botanischer Garten, Mulhouse
24 km | B/C7
Heimische und exotische Pfl anzen sowie
viele Tiere – darunter besonders seltene
und vom Aussterben bedrohte Arten –
sind im Botanischen Garten zu sehen.
Entstanden ist der Park im romantischen
Stil bereits 1868 nach dem Vorbild
des Pariser Jardin d’acclimatation.
www.tourisme-mulhouse.com
Cassiopeia, Badenweiler | 16 km | C7
3.800 qm Gesundheit und Wellness
unter einem Dach. Mit Thermalbädern,
Römisch-Irischem Bad, Saunalandschaft,
Wellnessoase, Vital- und Wellnessangeboten.
| www.badenweiler.de
Vita Classica, Bad Krozingen | 24 km | C6
Mit Therme, Saunaparadies und Wohlfühlhaus
| www.vita-classica.de
Kloster St. Trudpert, Münstertal
32 km | D6
Im idyllischen Münstertal befi ndet sich
das Kloster St. Trudpert. Die barocke
Pfarrkirche – täglich geöffnet – ist einen
Besuch wert. | www.kloster-st-trudpert.de
Regionales Markgräfler Weinfest, Staufen
24 km | D6
Auf dem Schladerplatz im historischen
Städtchen Staufen fi ndet Ende Juli
das größte Weinfest der regionalen Winzer
statt. | www.markgraefler-wein-ev.de
93
Le Golf du Fort
Illkirch
LE GOLF 4.0
Südlich von Straßburg gelegen und nur 30 Minuten von Offenburg entfernt, ist
der Golf du Fort der ideale Ort, um ins Golfspiel einzusteigen und eine schöne
Zeit mit Freunden zu verbringen.
Mit seinem Leitbild „Golf für Jeden zum attraktiven
Preis“ bietet der Golf du Fort günstige Möglichkeiten,
um reinzuschnuppern. Einsteiger profi tieren von der
Driving Range und können dank der Methode FLOW
MOTION schnell lernen, den Schläger richtig zu
schwingen. Aber auch Fortgeschrittene sind hier gut
aufgehoben: Vorhanden ist ein modern ausgestattetes
Fitting-Center mit u.a. Radar Flightscope, Schwunganalyse
und breiter Auswahl an Schlägern zum Testen.
Mit der Software „Golfshotz“ wird das Golfen auf der
Driving Range an Hand weiterer bekannten Spiele
(Darts, Bowling…) entdeckt aber auch die eigenen
Leistungen spielerisch verbessert.
Der rund um die Driving Range angelegte 9-Loch-Kurzplatz
ist ideal für ein schnelles Spiel oder eine Runde
Footgolf. Restaurant mit Terrasse und Blick ins Grüne.
94
LE GOLF DU FORT . ILLKIRCH
9-Loch
Pro-Shop
INFOS
Driving Range
ca. 45 Abschlagplätze
Golfschule/Golflehrer
Gastronomie
WLAN
im Clubhaus
Golf du Fort
Route du Fort Uhrich
F- 67400 Illkirch
Telefon +33 390 400670
info@golfdufort.com
www.golfdufort.com
Karte: C/D4
Der Platz
9-Loch-Anlage
Gründungsjahr 2003
Pro David Rudloff
(deutsch und englisch)
Öffnungszeiten
Ganzjährig geöffnet
Sekretariat : 9 – 18 Uhr
Ruhetage: 23. Dez. – 4. Jan.
Pro-Shop und Fitting-Center
Telefon +33 390 400670
info@golfdufort.com
Rating 9-Loch
1.218 m | Par 30
Greenfee
Mo. – Fr.: € 11,– bis € 20,–
Sa. / So. / Feiertag: € 15,– bis € 25,–
Rangebälle für Gäste ohne und mit
Greenfee (ca. 40 Bälle ): € 3,80
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Restaurant & Bar „Le Spot du Fort“
Telefon +33 390 400670
contact@le-spotdufort.fr
www.le-spotdufort.fr
ÜBERNACHTEN
Museum Würth, Ernstein | 18 km | C4
Moderne und zeitgenössische Kunst
der 1980er Jahre. Konzerte, wechselnde
Ausstellungen – internationales Klavier-
Festival. | www.musee-wurth.fr
... Terrasse mit Blick ins Grüne
... Fitting-Center direkt an der Driving Range
Moulin de la Wantzenau
S. 83 | 26 km | D3
F-La Wantzenau
ERLEBEN
Strasbourg | 12 km | C/D3
Malerische Altstadt und Sitz des Europaparlements,
Liebfrauenmünster zu Strasbourg,
Museum für Moderne und Zeitgenössische
Kunst nahe den Fachwerkhäusern
der Petite France. Im Sommer
fi nden Wasser- und Lichtspiele an verschiedenen
Orten statt (z.B. Münster,
Bassin d’Austerlitz) | www.otstrasbourg.fr
Sauerkrautfest, Krautergersheim
17 km | C4
Am letzten September-Wochenende
steht das elsässische Nationalgericht im
Mittelpunkt des größten Krautfestes der
Welt. Highlight beim Festumzug ist der
mit 10 Tonnen Kraut beladene Traktor.
www.krautergersheim.com
Obernai | 24 km | C4
Mittelalterliches Städtchen, idyllisch an
der elsässischen Weinstraße gelegen.
Sehenswerter Marktplatz rund um den
Odilienbrunnen.
www.tourisme-obernai.fr
Alles rund um den Lebkuchen, Gertwiller
28 km | C4
Die bemalten Wände des Hauses Lips
erinnern an das Hexenhäuschen aus
„Hänsel und Gretel“. Das Museum im
Dachgeschoss erzählt 200 Jahre
Lebkuchengeschichte. Interaktiv und
spielerisch lässt sich die Herkunft des
Lebkuchens im Museum der Firma
Fortwenger erfahren.
www.paindepices-lips.com
www.lepalaisdupaindepices.com
Mont Saint Odile, Ottrott | 40 km | C4
Auf 753 m ü.M. thront die beeindruckende
Klosteranlage mit traumhaftem
Blick über die Rheinebene.
www.mont-sainte-odile.com
95
Golf de La Wantzenau
HIER WIRD GOLF GELEBT
10 Kilometer von der Stadt Straßburg entfernt, erstreckt sich der „Golf de la
Wantzenau“ in der Nähe des Rheins über eine von Bäumen umsäumte Fläche.
Der Golfcourse wurde von Jeremy Pern entworfen,
einem bekannten englischen Architekten, assistiert hat
ihm dabei Jean Garaïalde, einer der besten Profis,
die der französische Golfsport je hatte. Auf dem harmonischen
und vielseitigen Parcours ist das Wasser
ein fester Bestandteil, aber auch lange Fairways und
bewaldete Löcher prägen die Anlage. Hier kommen
Spieler aller Leistungsstufen auf ihre Kosten und nicht
selten zählen motivierte Neulinge zu den Besten.
Ein Trainingsbereich, der vollständig für die Öffent-
lichkeit zugänglich ist, umfasst einen 12-Loch-Kompaktkurs,
eine überdachte Driving Range, eine Rasen-
Range, einen Bereich für das kurze Spiel und zwei
Putting-Green. In diesem 72 Hektar großen grünen
Rahmen erinnert das Clubhaus mit seiner Architektur
an das großartige elsässische Erbe. Nach der Runde
trifft man sich hier, um auf der Terrasse zu entspannen,
die köstliche Küche des Restaurants zu genießen
oder einfach um sich an der Bar bei einem kühlen
Getränk zu erfrischen.
96
GOLF DE LA WANTZENAU
18-Loch
12-Loch
Öffentlicher Platz
INFOS
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Golf de La Wantzenau
Chemin Départemental 302
F- 67610 La Wantzenau
Telefon +33 388 963773
Telefax +33 388 963471
accueil@golf-wantzenau.fr
www.golf-wantzenau.fr
Karte: D3
Rating
Herren
6.173 m | Par 72 |
CR-Wert 73,0 | Slope 136
Damen
5.195 m | Par 72 |
CR-Wert 73,5 | Slope 136
CLUB-HIGHLIGHT
Top-Angebot
Das ganze Jahr über
erhalten Sie
auf mygreenfee.com
20 % bis 50 % Rabatt
bei einer
Greenfee-Buchung.
Driving Range
50 Abschlagplätze
Pro-Shop
Gastronomie
WLAN
im Clubhaus
Stellmöglichkeit
WoMo
Der Platz
18-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1991
Öffnungszeiten
Ganzjährig geöffnet
Sekretariat:
November bis März: 9 – 17 Uhr
April und Oktober: 8 – 18 Uhr
Mai bis September: 8 – 19 Uhr
Greenfee
Mo. – Fr.: € 70,–
Sa. / So. / Feiertag: € 90,–
Greenfee Kurzplatz
Mo. – Fr.: € 20,–
Sa. / So. / Feiertag: € 25,–
Spielvoraussetzung
Vorherige Anmeldung empfohlen.
Clubausweis (grüne Karte)
erforderlich.
ÜBERNACHTEN
... Clubhaus mit regionalem Flair
... Straßburg – Petite France
© C. Fleith
© C. Fleith
Moulin de la Wantzenau
S. 83 | 4 km | D3
F-La Wantzenau
ERLEBEN
Restaurant Les Semailles, La Wantzenau
Mit einer angenehmen Atmosphäre und
einer aus gezeichneten Küche verwöhnt
Jean-Michel Loessel seine Gäste mit vielseitigen
Spezialitäten, die vor allem von
saisonalen Produkten bestimmt sind.
www.semailles.fr
Molsheim | 40 km | C4
Alte Bischofs- und Universitätsstadt.
Wiege der legendären Bugatti-Automobile.
Traubenfest am zweiten Oktoberwochenende.
| www.ot-molsheim-mutzig.com
Villa Meteor, Hochfelden | 27 km | C3
Entdeckungsreise durch die Zeit und
die Gebäude der ältesten Brauerei
Frankreichs. Bierbar vor Ort, um seine
Bierkenntnisse zu verbessern.
www.brasserie-meteor.fr
La Petite France, Strasboug | 17 km | C/D 3
Charmante Fachwerkhäuser und verwinkelte
Gassen, die das ehemaligen
Gerberviertel in der Straßburger Altstadt
bilden. Unweit der Liebfrauenmünster
und des Museums für Moderne und Zeitgenössische
Kunst. | www.otstrasbourg.de
Au Grès du Jazz, La Petite Pierre | 52 km | B2
Inmitten idyllischer Landschaft in einem
authentischen elsässischen Dorf findet
jährlich Mitte August dieses Jazz-Festival
statt. Zehn Tage lang unterhalten internationale
und regionale Musiker und
Bands mit Jazzmusik und Rhythmen
aus der ganzen Welt.
www.festival-augresdujazz.com
Villa Meteor, Hochfelden | 27 km | C3
Entdeckungsreise durch die Zeit und
die Gebäude der ältesten Brauerei
Frankreichs. Bierbar vor Ort, um seine
Bierkenntnisse zu verbessern.
www.brasserie-meteor.fr
Haguenau | 17 km | D2
Hopfenstadt mit schöner Altstadt. Vom
18. bis 23. August verwandelt sich die
Stadt in ein Zentrum der Rhythmen
und Farben aller Welt. Es ist eines
der größten Musik- und Tanzfestivals
Frankreichs mit über 500 Tänzern und
Musikern aus mehr als 15 Ländern.
www.festivalduhoublon.eu
97
Golf de LaLargue
Mooslargue
UNGETRÜBTER NATURGENUSS
Der 18-Loch-Championship-Platz des Golf de LaLargue
ist wunderschön eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Elsässischen
Juras im südlichen Elsass.
Natur pur
Mit einer optimal integrierten Teich- und Flusslandschaft
und Blick auf die Vogesen ist die Anlage eine
Oase der Ruhe und ein echtes Paradies für Golfspieler.
Der Parcours wurde von Jeremy Pern und
Jean Garaïalde entworfen und bietet Golfern aller
Spielstärken eine sportliche Herausforderung.
Hier stimmt das Gesamtpaket mit 18-Loch Championship
Platz in erstklassigem Pflegezustand, 9-Loch Platz,
Clubhaus mit eigenem Restaurant „Le Bistro“ und
freundlichem Service. Das Golfresort entwickelt sich
weiter und sorgt seit letztem April im großzügigen
Wellnessbereich „L'instant“ für Wohlfühlmomente –
mit zwei Dampfbädern, zwei Saunen, zwei Behandlungsräumen
und einem Fitnessbereich.Überzeugen
Sie sich selbst, wir freuen uns auf Ihren Besuch im
Sundgau.
98
GOLF DE LALARGUE . MOOSLARGUE
18 + 9-Loch
Öffentlicher Platz
9-Loch
INFOS
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Golf de LaLargue
25, rue du Golf
F - 68580 Mooslargue
Telefon +33 389 076767
lalargue@golf-lalargue.com
www.lalargue-resort.com
Karte: B7
Rating
Herren
5.662 m | Par 72 |
CR-Wert 71,7 | Slope 134
Damen
4.965 m | Par 72 |
CR-Wert 72,7 | Slope 135
Driving Range
50 Abschlagplätze
Der Platz
18-Loch-Anlage
9-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1988
Greenfee April – 15. Oktober
Mo. – Fr.: € 90,–
Sa. / So. / Feiertag: € 120,–
täglich ab 16 Uhr: 20 % Nachlass
CLUB-HIGHLIGHT
Clubrestaurant „Le Bistro“
Das französische Restaurant bietet Tagesmenüs
und Essen à la carte in bester Qualität.
Räumlichkeiten für Bankette, Seminare
oder Familienfeiern für 10 –150 Personen
sind ebenfalls vorhanden.
Öffnungszeiten:
Küche 12 – 20 Uhr,
Bar 11 – 21 Uhr
Pro-Shop
Gastronomie
WLAN
im Clubhaus
Stellmöglichkeit
WoMo
Öffnungszeiten
Sekretariat 9 – 18 Uhr
Restaurant „Le Bistro”
Telefon +33 389 076760
Restaurant gastronomique
„Le Mulligan Beat Herzog”
Telefon +33 389 076762
Greenfee 16. Oktober – März
Mo. – Fr.: € 70,–
Sa. / So. / Feiertag: € 100,–
Rangebälle für Externe ohne und
mit Greenfee (ca. 40 Bälle): € 4,–
Spielvoraussetzung
Hcp 54
Vorherige Anmeldung erforderlich.
ÜBERNACHTEN
Domaine de Rouffach | S. 83 | 62 km | B6
F-Rouffach
Käse für Feinschmecker | 9 km | B8
Der renommierte Käse-Affineur Bernard
Antony beliefert zahlreiche namhafte
Sterneköche weltweit. Aber auch vor Ort
können Käseliebhaber seine Käsekreationen
verkosten und einen Käseteller
(am besten mit Voranmeldung) bestellen.
Dabei erfährt man viel Wissenswertes
rund um die Käseherstellung.
www.fromagerieantony.fr
... Clubhaus
... Ferrette
© Vianney MULLER
ERLEBEN
Sundgau | 25 km | B5
Der im südlichen Elsass gelegene
Sundgau besticht durch seine urwüchsige
Natur. Diese Region reicht von
Mühlhausen und dem Jura-Vorland bis
zur Schweizer Grenze.
www.sundgau-sudalsace.fr/de/
Ferrette | 10 km | B8
Charmantes Städtchen nahe der
Schweizer Grenze, am Fuße der Burg
Ferrette gelegen. Diese zählt zu den
ältesten im Elsass und wurde im Jahr
1100 erstmals erwähnt. Außerdem
sehenswert sind die Kirche und das
Rathaus. Ein schöner Spazierweg führt
zur Höhle „Grotte des Nains“.
www.sundgau-sudalsace.fr
Altkirch | 15 km | B7
Zentrum des Sundgaus, Wallfahrtskirche
Saint-Morand mit Fresken aus dem 18.
Jahrhundert | www.altkirch.net
Mulhouse | 36 km | B/C7
Sehenswerte Altstadt mit elegante Häusern
des 19. Jahrhunderts rund um den
Place de la Réunion. Botanisch-zoologischer
Garten im romantischen Stil
mit heimischen und exotischen Pflanzen
und vielen seltenen Tieren.
www.tourisme-mulhouse.com
www.zoo-mulhouse.com
Belfort | 37 km | A7
Berühmte Zitadelle und sehenswerte
Altstadt. | www.belfort-tourisme.com
Basel | 39 km | C8
Kulturstadt mit historischer Altstadt
und zahlreichen Museen. | www.basel.com
99
Alsace Golf Links
Rouffach
GOLFEN ZWISCHEN VOGESEN
UND SCHWARZWALD
Alsace Golf Links liegt in einer der schönsten Gegenden des Elsass,
nahe dem romantischen Rouffach und unweit der Stadt Colmar.
Fantastische Ausblicke
Der Platz mit Blick auf die Vogesen und die idyllischen
Winzerorte inmitten der Weinberge kann das
ganze Jahr bespielt werden, da es selten regnet und
die charakteristische Bodenbeschaffenheit des Rheintales
auch bei schlechtem Wetter ein korrektes Spiel
erlaubt. Die Anlage ist ein Links-Course, wobei der
dafür typische Meeresstrand ca. 400 km entfernt ist
(Genua). Dafür kann man bei föhnigem Wetter von
Loch 2 aus Eiger, Mönch und Jungfrau in den Berner
Alpen sehen. Das flache Gelände täuscht über die
Schwierigkeiten des Platzes hinweg. Die gewellten
Spielbahnen beeinträchtigen oftmals die Sicht auf
das Ziel und die Entscheidung, bei Wasserläufen und
Gräben vorzulegen oder mit Risiko darüber zu spielen,
erschwert die Schlägerwahl. Der gesamte Parcours ist
aber sowohl für Anfänger als auch für Champions mit
hohen Ansprüchen geeignet. Der Club ist von Freiburg
und Basel in ca. 40 Minuten erreichbar.
100
ALSACE GOLF LINKS . ROUFFACH
18-Loch
Öffentlicher Platz
INFOS
Golf-Carts
Golfschule/Golflehrer
Leih-Ausrüstung
für Gäste
Alsace Golf Links
Moulin de Biltzheim
F- 68250 Rouffach
Telefon +33 389 785212
Telefax +33 389 785219
info@alsacegolflinks.com
www.alsacegolfl inks.com
Karte: B6
Pro-Shop
Telefon +33 389 785212
Rating
Herren – Gelb 5.895 m | Par 72 |
CR-Wert 71 | Slope 131
Damen – Rot 5.077 m | Par 72 |
CR-Wert 71,8 | Slope 129
Driving Range
20 Abschlagplätze
Pro-Shop
Der Platz
18-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1992
Pros
Jil Luthringer und Hugues Vimber
Greenfee
Mo. – Fr.: € 65,–
Sa. / So. / Feiertag: € 75,–
3-Loch-Platz: € 10,–
CLUB-HIGHLIGHT
Elsässische Gemütlichkeit
Das Clubhaus befindet sich in einer alten
Mühle und ist derzeit zwar nur mit einer
Snackbar ausgestattet, dafür aber mit einem
guten Weinkeller. Das Ambiente ist rustikal und
gemütlich, das Club leben ungezwungen und
familiär. Neuankömmlinge werden –
ohne Aufnahmegebühr –
schnell integriert.
Gastronomie
Snack
WLAN
im Clubhaus
Hunde auf dem
Platz erlaubt
Öffnungszeiten
Ganzjährig geöffnet
Sekretariat: 9 – 18 Uhr
kein Ruhetag
Restaurant
Telefon +33 389 785212
Rangefee
Mo. – So. / Feiertag: € 10,–
Spielvoraussetzung
Platzreife
Voranmeldung erforderlich
ÜBERNACHTEN
Domaine de Rouffach | S. 83 | 4 km | B6
F-Rouffach
ERLEBEN
Colmar | 17 km | C5
„Hauptstadt der elsässischen Weine“ mit
malerischem Stadtzentrum. Fachwerkhäuser,
Kanäle und das mit Blumen geschmückte
Stadtzentrum sind weltbekannt.
Empfehlenswert: Barkenfahrt
durch das Viertel „La Petite Venise“.
Unterlinden-Museum mit weltbekanntem
Isenheimer Altar von Matthias Grünewald.
www.ot-colmar.fr
Weingut Albert Mann | 16 km | B6
Berühmt für großartige Rotweine. Die
von Grand Cru Lagen stammenden,
in Burgunderfässern ausgebauten roten
Burgunder sind eine Spezialität des
Hauses. Die Pinot Noirs gehören zu den
besten im Elsass. | www.albertmann.com
Das Restaurant „les Tommeries“
in der Château d‘Isenbourg
Der Rouffacher Chefkoch Matthias
Lingelser bietet eine gehobene, von der
elsässischen Kochkunst inspirierte
Küche mit saisonalen Produkten. Panoramaterrasse
mit wunderbarem Ausblick.
www.restaurant-tommeries.fr
Hohlandsbourg, Witzenheim | 18 km | B6
Die mittelalterliche Burganlage mit komplett
erhaltenem Wehrgang bietet einen
atemberaubenden Panoramablick auf den
Schwarzwald und die elsässische Ebene.
www.chateau-hohlandsbourg.com
Museum Théodore Deck, Guebwiller
14 km | B6
Die spektakuläre Steingut-Sammlung
von Théodore Deck lädt ein zu einer
Reise in exotische Länder. Durch
seine Arbeit kreierte er seine eigene
Türkisfarbe „bleu Deck“. Im ehemaligen
Domherrenhaus aus dem 18. Jh.
www.ville-guebwiller.fr
Gueberschwihr | 9 km | B6
Malerisches Dorf an der elsässischen
Weinstraße. Weinverkostung in idyllischen
Winzerhöfen. Der Spaziergang „Goldert“
führt durch die Rebfläche.
101
Golf de Soufflenheim
Designed by
Bernhard Langer
Als 1996 Weltklassegolfer Bernhard Langer die von ihm designte 33-Loch-Anlage in
Soufflenheim eröffnete, erhielt die europäische Golfszene ein besonderes Schmuckstück.
In einer bezaubernden, stillen Natur umgeben von
Wald fernab von Lärm und Hektik hat Weltklassegolfer
Bernhard Langer sein Meisterwerk geschaffen.
Eine Golfanlage der Superlative mit 33 Grüns und
18 Seen auf über 140 Hektar Naturlandschaft. Eingebettet
in einer von Ruhe beseelten Auenlandschaft
bietet der Golfplatz ein Naturerlebnis, das
jeden Golfer gleichermaßen in seinen Bann zieht.
Bernhard Langer sagte über die topografischen
Voraussetzungen, die er hier vorfand, dass einem
Designer wohl nur einmal im Leben ein so ideales
Gelände zum Bau eines Golfplatzes geboten wird.
Spielen Sie unseren spektakulären Meisterschaftsplatz
und lassen Sie sich danach im eleganten, großzügigen
Clubhaus verwöhnen. Entspannen Sie bei hervorragender
französischer Küche auf unserer Sonnenterrasse
mit einem herrlichen Blick über das Inselgrün
der Bahn 16. Nicht umsonst haben diverse Golfjournale
in der Vergangenheit die Anlage in Soufflenheim unter
die besten Plätze in Europa gewählt.
INFOS
Golfclub International
Soufflenheim Baden-Baden
Allée du Golf
F - 67620 Soufflenheim
Telefon +33 388 057700
Telefax +33 388 057701
info@golfclub-soufflenheim.com
www.golfclub-soufflenheim.com
Karte: D2
Der Platz
18-Loch-Anlage
9-Loch-Anlage
6-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1996
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Sekretariat: 8.30 – 18.00 Uhr
Restaurant
Telefon +33 388 057345
Rating
Herren:
6.021 m | Par 72 |
CR-Wert 72,0 | Slope 136
Damen:
5.180 m | Par 72 |
CR-Wert 73,1 | Slope 133
Greenfee
18-Loch Championshipcourse
(ab Hcp. 36)
Mo.: 55,– (Festpreis)
Di. – Fr.: € 85,–
Sa. / So.: € 95,–
9-Loch Course (ab Hcp. 54)
Mo. – Fr. (inkl. Feiertag): € 45,–
Sa. / So.: € 55,–
Rangefee
€ 15,– (inkl. Nutzung öffentl.
6-Loch Course)
Spielvoraussetzung
Startzeitenreservierung für
18er und 9er Course erforderlich
102
33-Loch Öffentlicher Platz Golf-Carts Golfschule/Golflehrer
Driving Range
13 Abschlagplätze
Pro-Shop Gastronomie WLAN
im Clubhaus
GOLF DE SOUFFLENHEIM
CLUB-HIGHLIGHT
Top-Angebot
Das ganze Jahr über erhalten Sie
auf mygreenfee.com verschiedene Rabatte
bei einer Greenfee-Buchung.
ÜBERNACHTEN
Au Cheval Blanc | S. 83 | 45 km | C2
F-Niedersteinbach
ERLEBEN
Töpferstadt Souffl enheim
Der Ort ist bekannt für sein Töpferhandwerk
rund um die berühmten
Gugelhupf- und Aufl auf-Formen.
Baden-Baden | 27 km | E3
Internationale Kur- und Bäderstadt mit
Caracalla-Therme und Friedrichsbad,
Kurhaus, Casino und Kunstmuseum.
www.baden-baden.de
Humour des Notes, Hagenau
17 km | D2
Frühlingsfestival – Über 100 Veranstaltungen
wie Konzerte oder Straßentheater
mit internationalen Künstlern. 16. – 24.
Mai 2020 | www.humour-des-notes.com
Moulin de la Wantzenau
S. 83 | 27 km | D3
F-La Wantzenau
Die Brezel-Fabrik, Gundershoffen
17 km | C/D3
Jeder kennt dieses Gebäck zum Frühstück
oder ganz klein zum Knabbern.
Die Firma Boehli bietet einen Einblick
in die Fabrikation mit Verkostung an
der Bar nach der Besichtigung.
www.boehli.fr
The Style Outlet, Roppenheim
11 km | D2
Shoppen in einem typisch elsässischen
Dorf. Über 100 Top-Marken bieten
ihre Vorjahreskollektionen mit Preisreduzierungen
an.
www.roppenheim.thestyleoutlets.fr
... Golfen in Souffl enheim: Wo Golfer-Träume wahr werden
... Wasser prägt das Landschaftsbild des Golfclubs Soufflenheim
103
Golf des Bouleaux
Wittelsheim
Naturbewusst
Golf spielen
Nordwestlich von Mülhausen, 200 m nach der N 66-Ausfahrt Wittelsheim,
befindet sich linkerhand die Einfahrt zur Domaine des Bouleaux.
„Naturellement Golf !“
Die jahrelangen Anstrengungen zugunsten der Biodiversität
und die schonende Pflege des Platzes führten
zu Qualitätsverbesserungen auf den Fairways und besonders
auf den Greens. Die Fédération française du
Golf, deren Umweltkommission, unterstützt durch professionelle
Hilfe wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen
des nationalen Naturhistorischen Museums, verliehen
dem Golf des Bouleaux die bronzene Auszeichnung
„Golf und Biodiversität“. Dieses Label wurde landesweit
erst 28 Golfclubs zugesprochen und sogar erstmals
in der Region Grand Est. Das Direktionskomitee,
das Management des Clubs und die Greenkeeper
freuen sich über diesen Qualitätsbeweis und hoffen,
dass dies auch von den Mitgliedern und den Gästen
bemerkt und geschätzt wird.
INFOS
Golf des Bouleaux
238, Route de Reiningue
F-68310 Wittelsheim
Telefon +33 389 55 55 07
contact@golf-bouleaux.fr
www.golf-bouleaux.fr/de
Karte: B7
Der Platz
18-Loch-Anlage
Gründungsjahr 1990
Präsident Jean-Pierre Rominger
Manager Gérard Gonzalez
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Sekretariat:
Sommer 8 – 18.30 Uhr
Winter 9 – 17 Uhr
Restaurant
„Tee-Bar“
Telefon +33 389 55 40 49
Rating
Herren:
5.772 m | Par 71 |
CR-Wert 71,1 | Slope 142
Damen:
4.963 m | Par 71 |
CR-Wert 72,8 | Slope 121
Greenfee
18-Loch
Mo. – Fr.: € 60,–
Sa. / So. / Feiertag: € 75,–
Spielvoraussetzung
Platzreife
Startzeitenreservierung
Gäste nur während der
offiziellen Öffnungszeiten
18-Loch Golf-Carts Golfschule/Golflehrer Leih-Ausrüstung
für Gäste
Driving Range
31 Abschlagplätze
Pro-Shop
Gastronomie
WLAN
im Clubhaus
104
GOLF DES BOULEAUX . WITTELSHEIM
CLUB-HIGHLIGHT
Ornithologisches Refugium
Der Golfplatz des Golf Club des Bouleaux ist
ein wahres ornithologisches Refugium in einer
von Eichenwald geschützten Parklandschaft.
Jedes der 18 Löcher trägt den Namen einer
Vogelart, welche mindestens vorübergehend
auf dem Platz beobachtet
werden kann.
ÜBERNACHTEN
Domaine de Rouffach | S. 83 | 27 km | B6
F-Rouffach
ERLEBEN
Weingut Wolfsberger, Eguisheim
37 km | B6
Das Sortiment der größten elsässischen
Winzergenossenschaft verfügt über
100 Weine, dazu Schnäpse und Liköre.
Zudem ist das Weingut der größte elsässische
Bio-Wein- und Grand-Cru-Wein-
Produzent. | www.wolfberger.com
Mulhouse | 12 km | B/C7
Zentrum der größten und berühmtesten
Technischen Museen Europas, z.B.
Automobilmuseum, französi sches Autobahnmuseum,
Elektrizitätsmuseum und
Textilmuseum. Jeden Dienstag und Donnerstag
fi ndet ab 7 Uhr der traditionelle
Markt „Marché du Canal couvert“ mit
über 300 Händlern statt.
www.tourisme-mulhouse.de
Fondation François Schneider, Wattwiller
12 km | B6
Das Thema Wasser ist Gegenstand der
ausgestellten Projekte. Das Museum
ist in einem stillgelegten Brunnen untergebracht.
Förderung von Künstlern.
www.fondationfrancoisschneider.org
Restaurant Le Gargantua, Mulhouse
12 km | B/C7
Designer-Restaurant mit raffi nierter
Küche und erlesenen Weinen, große
Sommerterrasse. | www.legargantua.eu
Grand Ballon / Großer Belchen
29 km | A6/7
Mit 1.424 m höchster Berg der Vogesen.
Colmar | 36 km | C5
Musée d’Unterlinden mit Isenheimer
Altar, malerische Altstadt, Petite Venise.
www.colmar.fr
Parc de Wesserling, Husseren
24 km | B6
Ehemalige Textilmanufaktur, heute mit
Textilmuseum und Kunstausstellungen.
Ein Erlebnis für alle Sinne sind die fünf
thematischen Gärten. Jedes Jahr ein
neues Thema. | www.parc-wesserling.fr
Basel | 52 km | C8
Kulturstadt mit historischer Altstadt und
zahlreichen Museen. | www.basel.com
... Clubhaus mit Tee-Bar
... Schmale Fairways verlangen ein präzises Spiel
105
Blick auf die Zitadelle von Bitche
TARIFE 2020
Jedes Angebot im Paket schließt
pro Person ein: Eine Übernachtung
unter der Woche im Doppelzimmer,
Schlemmermenü, Frühstücksbuffet und ein
Greenfee. Aufpreis am Wochenende und an
Feiertagen (FR und DE): Greenfee: € 6,–.
Weitere Informationen auf:
www.golf-bitche.com
Golfausfl ug nach
Bitche, Elsass-Lothringen
Sie wissen es alle: Golfen in Südafrika? Super! Golfen in Südspanien?
Klasse! Aber, lieber Sportfreund, es geht auch näher:
Golfen in Lothringen. Golfen in Bitche!
Ein wunderbares Erlebnis! Einmalig! Die Leser dieses Magazins
wissen es längst: ein Golfausfl ug nach Bitche ist erste
Sahne! Einer der schönsten Plätze weit und breit direkt vor
der Haustür! Zentral gelegen zwischen dem Saarland, Rheinland-Pfalz,
dem Schwarzwald, geradezu im grünen Herzen
Europas. Überzeugen Sie sich selbst, welch tadellose Arbeit
unsere Landschaftsgärtner und Greenkeeper leisten. Wer hier
spielt, spielt in einem blumenreichen Park. Über die Grenzen
Lothringens hinaus bekannt ist auch unser „Bitcher Golfpaket“
(Package). Übernachtung in vorzüglichen Häusern, Frühstück
und Greenfee. 18 Drei- und Vier-Sterne-Hotels in Frankreich
und Deutschland erwarten den Golffreund in Bitche und Umgebung;
natürlich auch vorzügliche Sternerestaurants. Und für
die golfenden Damen ist es zum weitbekannten Outlet-Center
in Zweibrücken nur ein „Katzensprung“. Halten wir es doch wie
der weitgereiste Herr Johann Wolfgang von Goethe: „Warum
denn in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah“.
Darum: Ab ins Bitcherland, hin zu Golf de Bitche!
Blick auf das neue Clubhaus vom Golf de Bitche
Golf de Bitche
Rue des prés
57230 BITCHE
Telefon +33 387 961530
Telefax +33 387 960804
contact@golf-bitche.com
Directeur: Patrick Schwalbach
Mobil +33 689 897931
www.golf-bitche.com
Facebook: Golf de Bitche
Package Golf & Hotel
1 Golfpackage Hôtel*** Restaurant* (Michelin)
LE STRASBOURG in Bitche / 15 Zimmer
Tel. +33 387 960044
www.le-strasbourg.fr ............................... ab € 153,–
6 Golfpackage Hôtel-Restaurant
CHÂTEAU HOCHBERG in Wingen-sur-Moder / 15 Zimmer
Tel. +33 388 006767
www.chateauhochberg.com ................... ab € 207,–
12 Golfpackage Hôtel****Restaurant + SPA
KUNZ in Pirmasens-Wilzeln / 56 Zimmer
Tel. +49 6331 8750
www.hotel-kunz.de ................................. ab € 159,–
2 Golfpackage Hôtel***Restaurant
LE RELAIS DES CHATEAUX FORTS in Bitche / 30 Zimmer
Tel. +33 387 961414
www.hoteldurelais-bitche.com ................ ab € 129,–
7 Golfpackage Hôtel****Restaurant + SPA
LA SOURCE DES SENS in Morsbronn / 32 Zimmer
Tel. +33 388 093053
www.lasourcedessens.fr ......................... ab € 179,–
13 Golfpackage Hôtel***Restaurant + SPA
BLIESBRUCK in Bliesbrück / 30 Zimmer
Tel. +49 6843 80000
www.bliesbruck.de ................................. ab € 126,–
2a Golfpackage Hôtel-Restaurant
DES MESANGES in Meisenthal / 20 Zimmer
Tel. +33 387 969228
www.aubergedesmesanges.fr ................. ab € 127,–
3 Golfpackage Hôtel*** Restaurant
ANTHON in Obersteinbach / 12 Zimmer
Tel. +33 388 095501
www.restaurant-anthon.fr ....................... ab € 144,–
4 Golfpackage Hôtel***Restaurant
AU CHEVAL BLANC in Niedersteinbach / 29 Zimmer
Tel. +33 388 095531
www.hotel-cheval-blanc.fr ... ab € 142,– / WE € 162,–
5 HOTEL LE MOULIN****
in Gundershoffen / 12 Zimmer
nur Ü mit Frühstück im DZ, Preis p.P.
Tel. +33 388 073330
www.hotellemoulin.com .......................... ab € 92,–
8 Golfpackage Hôtel***Restaurant + SPA
MULLER in Niederbronn-les-Bains / 42 Zimmer
Tel. +33 388 633838
www.hotelmuller.com ............................. ab € 143,–
9 Golfpackage Hôtel****Restaurant + SPA
LA CLAIRIERE in La Petite Pierre / 50 Zimmer
Tel. +33 388 717500
www.la-clairiere.com .............................. ab € 198,–
10 Golfpackage Hôtel****Restaurant
KLOSTER HORNBACH in Hornbach / 48 Zimmer
Tel. +49 6338 910100
www.kloster-hornbach.de ..................... ab € 156,50
11 Golfpackage Hôtel****Restaurant + SPA
ROMANTIK HOTEL LANDSCHLOSS FASANERIE
in Zweibrücken / 50 Zimmer
Tel. +49 6332 9730
www.landschloss-fasanerie.de ................ ab € 171,–
14 Golfpackage Hôtel*** Restaurant
+ SPA und Weinprobe
LE CLEEBOURG bei Wissembourg / 22 Zimmer
Tel. +33 388 549480
www.lecleebourg.com ............................ ab € 162,–
15 Golfpackage Hôtel**** Restaurant* (Michelin)
Relais & Châteaux L‘ARNSBOURG
in Baerenthal / 12 Zimmer · Tel. +33 387 065085
www.arnsbourg.com .............................. ab € 229,–
16 Golfpackage Hôtel****
GRAND HÔTEL FILIPPO
in Niederbronn-les-Bains / 59 Zimmer
Tel. +33 388 808448
www.grand-hotel-filippo.net .................... ab € 119,–
17 Golfpackage Hôtel****
HÔTEL DU PARC in Niederbronn-les-Bains / 70 Zimmer
Tel. +33 388 090142
www.parchotel.net ................................... ab € 141,–
107
Golfclubs
Schwarzwald
Mail / Internet
Übersichtskarte / Anzeige Seite
Anzahl der Bahnen
Vorwahl / Telefon / Telefax
Bahnlänge Herren / CR-Wert / Slope
Bahnlänge Damen / CR-Wert / Slope
Par
Greenfee Wochentage in €
Spielvoraussetzung*
Greenfee Sa. / So. / Feiertage in €
Golfclub Alpirsbach e.V. F4 info@gc-alpirsbach.de +49 74 44 9 6.036 5.326 72 PE, Vorlage des gültigen DGV-
Fluorner Str. 3 • www.gc-alpirsbach.de 46 65 71,0 73,0 Preis auf Anfrage Ausweises, keine Startzeiten
72275 Alpirsbach 15 11 128 130 erforderlich
Golfclub Urloffen e.V. D3/4 sekretariat@golfclub-urloffen.de +49 78 43 18/9 5.753 4.865 72 50,– (R/vS) 70,– (R/vS) Hcp 54
Golfplatz 1 •• www.golfclub-urloffen.de 99 32 40 70,5 71,2 C-Platz öffentl., ohne Platzreife
77767 Appenweier 32 99 32 42 125 122
Drei-Thermen-Golfresort C7 info@drei-thermen-golfresort.de +49 76 35 36 6.058 5.346 72 Hcp 54
Am Golfplatz 3 www.drei-thermen-golfresort.de 8 24 49 0 2 Plätze 72,9 75,9 Preis auf Anfrage ganzjährig bespielbar
79415 Bad Bellingen 8 24 49 22 131 132 Mai – Oktober Startzeiten
Golf Club Baden-Baden e.V. E3 info@golf-club-baden-baden.de +49 72 21 18 4.260 3.835 64 60,– 80,– Hcp 36
Fremersbergstr. 127 www.golf-club-baden-baden.de 2 35 79 64,1 65,6
76530 Baden-Baden 40 3 02 56 59 123 119
Golfclub Bad Herrenalb-Bernbach e.V. E2 info@gc-bh.de +49 70 83 9 5.075 4.616 70 50,– 60,– Gültiger DGV-Ausweis
Bernbacher Str. 61 • www.gc-bh.de 88 98 67,2 70,2
76332 Bad Herrenalb 34 30 50 129 128
Golf Campus Schlatt C6 service@golfcampus.de +49 172 6 638 638 3 keine Handicap-
Bremgartner Str. 13 • www.golfcampus.de 7 74 61 73 Beschränkung
79189 Bad Krozingen-Schlatt
GOLFCLUB Bad Liebenzell e.V. F3 info@gc-bh.de +49 70 52 18 5.860 5.159 72 60,– 80,– Hcp 54
Am Golfplatz 1 • www.gc-bh.de 9 32 50 71,7 73,9 Mo. – Do. + Fr. Startzeiten
75378 Bad Liebenzell 36 93 25 25 135 129
Golfpark Bad Säckingen D8 info@GolfparkBS.de +49 77 61 9 3.180 2.908 56 50,– 60,– Platzreife (PR/PE)
Schaffhauser Str. 121 • www.GolfparkBS.de 9 38 11 32 58,9 58,9 Preisaufschlag ASGI, VcG, usw.
79713 Bad Säckingen 38 93 92
Golfclub Domäne Niederreutin e.V. F4 info@golf-bondorf.de +49 (0) 74 57 27/6 6.087 5.381 73 60,– 80,– Mo. – Fr. PE
Niederreutin 1 •• www.golf-bondorf.de 94 49 0 72,0 74,1 Sa./So./Feiertage Hcp 45
71149 Bondorf 42 94 49 30 131 130 Preis je nach DGV-Ausweis
Land- und Golfclub Öschberghof F6 golf@oeschberghof.com +49 771 18/18 Ratings unter 2 x 72 April – Okt. Startzeiten
Golfplatz 1 • www.oeschberghof.com 8 45 25 9 www.oeschberghof.com 1 x 34 Preis auf Anfrage
78166 Donaueschingen 8 45 40
Golfclub Tuniberg e.V. C6 info@golfclub-tuniberg.de +49 76 64 18 5.707 5.124 72 60,– 75,– Wochentage Hcp 54
Große Brühl 1 www.golfclub-tuniberg.de 9 30 60 71,3 73,9 70,– 85,– Sa./So./Feiertage Hcp 36
79112 Freiburg im Breisgau 44 127 126 April – Okt.: Startzeiten
Golf-Club Freudenstadt e.V. E4 info@golfclub-freudenstadt.de +49 74 41 18 5.636 4.962 71 60,– 75,– generell PR
Ziegelwäldle 3 • www.golfclub-freudenstadt.de 30 60 70,3 72,0 keine Startzeiten, jedoch An-
72250 Freudenstadt 46 23 65 133 130 frage, ob Turniere stattfinden
Golfclub Gütermann Gutach e.V. D5 sekretariat@gggutach.de +49 76 81 9 5.710 4.846 70 Mo. – Fr. Hcp 54
Golfstr. 16/1 www.gggutach.de 2 31 51 70,1 70,4 Preis auf Anfrage WE/Feiertage Hcp 36/Hcp 54 in
79261 Gutach im Breisgau 73 43 138 132 Begleitung von Clubmitgliedern
Golfclub Hechingen-Hohenzollern G4 info@golfclub-hechingen.de +49 74 71 18 5.945 5.263 72 60,– 80,– Hcp 54
Hagelwasen • www.golfclub-hechingen.de 9 84 99 30 71,7 73,5
72379 Hechingen 48 129 122
Europa-Park Golfclub Breisgau D5 info@gc-breisgau.de +49 76 43 18/9 5.865 5.162 72/30 65,–/28,– 80,–/35,– 18-Loch mind. Hcp 54
Am Golfpark 1 • www.gc-breisgau.de 93 69 0 Kurzplatz 71,5 73,1 18/9 18/9 18/9 Anmeldung erwünscht
79336 Herbolzheim 50 93 69 13 131 129 Loch Loch Loch WE/Feiertage Startzeiten
Golfclub Markgräflerland C7 info@gc-mk.com +49 76 26 18 5.691 4.890 72 90,– 120,– Hcp 36
Feuerbacher Str. 35 www.gc-mk.com 9 77 99 0 70,9 72,2 Mo. – Fr. Voranmeldung für Gäste
79400 Kandern 52 9 77 99 22 130 123
Golfclub Hofgut Scheibenhardt e.V. E2 club@hofgut-scheibenhardt.de +49 721 18 5.908 5.195 72 gültiger DGV-Ausweis
Scheibenhardt 1 www.hofgut-scheibenhardt.de 86 74 63 72,0 74,0 Preis auf Anfrage Hcp 54
76135 Karlsruhe 86 74 65 130 129 Startzeit reservieren
* In der Regel sind die Plätze nur mit gültigem Clubausweis und eingetragener PE oder Hcp bespielbar. Platzangaben und Preise ohne Gewähr.
•
Golf-PartnerClub Baden-Württemberg & Elsass: Wenn auf der Rückseite des Ausweises das PartnerClub-Logo aufgedruckt ist,
ist der Golfclub Teil dieser Gemeinschaft und gewährt an bestimmten Tagen vergünstigte Greenfees.
www.golfl and-baden-wuerttemberg.de/partnerclub
• öffentlicher Golfplatz
Gratis Greenfee ab 2 Übernachtungen in Partnerhotels der Kooperation, S. 22
108
OFFIZIELLER
PARTNER
Golfclubs
Schwarzwald
Mail / Internet
Übersichtskarte / Anzeige Seite
Anzahl der Bahnen
Vorwahl / Telefon / Telefax
Bahnlänge Herren / CR-Wert / Slope
Bahnlänge Damen / CR-Wert / Slope
Par
Greenfee Wochentage in €
Spielvoraussetzung*
Greenfee Sa. / So. / Feiertage in €
Golfgelände Birkenhof D3 info@birkenhof-kehl.de +49 78 51 9 1.847 1.711 31 ohne Mitgliedschaft
Birkenhof 1 • www.birkenhof-kehl.de 7 74 97 60,4 61,0 Preis auf Anfrage Hcp 54
77694 Kehl 89 93 44 103 106
Freiburger Golfclub e.V. D6 info@fr-gc.de +49 76 61 18 5.908 5.040 72 75,– 85,– Mo. – Fr. Hcp 54
Krüttweg 1 www.fr-gc.de 98 47 0 71,6 72,0 Sa./So./Feiertage Hcp 36
79199 Kirchzarten 54 98 47 47 131 126 bitte Spielmöglichkeit erfragen
Golfclub Johannesthal e.V. F2 info@johannesthal.de +49 72 32 18 5.839 5.098 73 Mo. 49,– 80,– Hcp 54
Johannesthaler Hof • www.johannesthal.de 80 98 60 70,9 72,2 Di. – Fr. 65,– Sa./So./Feiertage Hcp 36
75203 Königsbach-Stein 56 80 98 88 134 130 unter Vorbehalt
Golf Club Königsfeld e.V. E5 info@gc-k.de +49 77 25 18/4 5.632 4.964 70 73,–/38,– 73,–/38,– PR
Angelmoos 20 •• www.golfclub-koenigsfeld.de 93 96 0 Kurzplatz 70,5 72,3 18/9 18/9 keine Startzeiten
78126 Königsfeld im Schwarzwald 58 93 96 12 125 127 Loch Loch
Golf Club Ortenau e.V. D4 kontakt@gc-ortenau.de +49 78 21 18 5.001 4.580 68/69 Hcp 54
Gereut 9.1 • www.gc-ortenau.de 7 72 27 67,3 70,1 Herren/ Preis auf Anfrage
77933 Lahr/Schwarzwald 7 72 87 126 125 Damen
Golfclub Rheinblick e.V. F7/8 info@golfclubrheinblick.de +49 77 45 18 6.100 5.407 72 max. Hcp 36
Rheinstr. 4 www.golfclubrheinblick.ch 9 29 60 73,0 75,3 Preis auf Anfrage Gäste am WE./Feiertag
79807 Lottstetten 92 96 13 136 132 nur in Mitgliedsbegleitung
golfyouup GmbH F2 info@golfyouup.de +49 72 37 9/6 5.172 4.652 34 PE erforderlich
Karlshäuser Hof • www.golfyouup.de 48 40 00 Kurz- 66,9 69,1 Preis auf Anfrage keine Anmeldung
75248 Ölbronn-Dürrn 48 40 01 platz 117 117
Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.V. F2 info@golfclub-pf.de +49 72 37 18 5.843 5.176 73 Hcp 54
Karlshäuser Weg • www.gc-pf.de 91 00 71,5 73,3 Preis auf Anfrage
75248 Ölbronn-Dürrn 51 61 129 129
Golfclub Altrhein e.V. E2 info@gcaltrhein.de +49 72 22 9 3.738 3.376 62 Hcp 54
Im Teilergrund 1 • www.gcaltrhein.de 15 42 09 61,5 62,5 Preis auf Anfrage
76437 Rastatt 15 42 08 121 109
Baden-Hills Golf und Curling Club D2 info@baden-hills.de +49 72 29 18 5.780 4.869 72 60,– 80,– Wochentage PR / PE
Cabot Trail G208 / Baden-Airpark www.baden-hills.de 18 51 00 70,5 70,9 Sa./So./Feiertage Hcp 54
77836 Rheinmünster 60 1 85 10 11 125 122 Reservierung erforderlich
Golfclub Rickenbach e.V. D7 info@golfclub-rickenbach.de +49 77 65 18 5.087 4.457 70 70,– 90,– Di. – Fr. Hcp 54
Hennematt 20 • www.golfclub-rickenbach.de 7 77 67,9 68,8 Di. – Fr. Sa./So./Feiertage Hcp 36, Sartzt.
79736 Rickenbach 62 5 44 132 128 Preisaufschlag ASGI, VcG, usw.
Golf Club Schönau e.V. D7 golfschoenau@t-online.de +49 76 73 9 3.314 3.070 62 PE erforderlich
Schönenberger Str. 17 www.golfschoenau.de 88 86 60 61,7 61,7 Preis auf Anfrage
79677 Schönau im Schwarzwald 88 86 70 104 100
Golfanlage Schopfheim GbR D7 post@golfanlage-schopfheim.de +49 76 22 9 5.440 4.978 72 50,–/35,– 60,–/45,– PR
Ehner-Fahrnau 12 www.golfanlage-schopfheim.de 67 47 60 68,2 70,9 18/9 18/9 Startzeitenreservierung am WE
79650 Schopfheim 6 74 76 18 127 137 Loch Loch
Golfclub Schloss Weitenburg G4 info@gcsw.de +49 74 72 18/9 5.978 5.222 72 60,– /25,– 80,–/30,– PR
Sommerhalde 11 •• www.gcsw.de 1 50 50 71,3 72,8 18/9 18/9 Sa./So./Feiertage Hcp 36
72181 Starzach 64 1 50 51 123 127 Loch Loch Öff. 9-Loch: Schnupperkurs
Golfclub Obere Alp e.V. E7 sekretariat@golf-oberealp.de +49 77 03 18/9 5.956 5.268 72/60 85,–/27,– 115,–/38,– Wochentage Hcp 45
Am Golfplatz 1-3 •• www.golf-oberealp.de 92 03 0 Kurzplatz 71,0 73,0 18/9 18/9 Sa./So./Feiertage Hcp 36
79780 Stühlingen 66 92 03 18 133 126 Loch Loch Startzeiten erforderlich
Golfclub Hochschwarzwald e.V. E6 info@hochschwarzwald.golf +49 76 51 18 4.752 4.152 68 PR
Oberaltenweg 7 www.hochschwarzwald.golf 93 57 77 69,3 71,6 Preis auf Anfrage und gültige Clubmitgliedschaft
79822 Titisee-Neustadt 93 57 78 130 127 Anmeldung erforderlich
Golfclub Gröbernhof e.V. D4 info@gc-groebernhof.de +49 78 35 18 5.839 5.238 72 60,–/38,– 70,–/43,– Hcp 54
Gröbern 1 • www.golfclub-groebernhof.de 63 49 09 72,2 74,2 18/9 18/9
77736 Zell am Harmersbach 68 5 47 98 99 127 131 Loch Loch
* In der Regel sind die Plätze nur mit gültigem Clubausweis und eingetragener PE oder Hcp bespielbar. Platzangaben und Preise ohne Gewähr.
•
Golf-PartnerClub Baden-Württemberg & Elsass: Wenn auf der Rückseite des Ausweises das PartnerClub-Logo aufgedruckt ist,
ist der Golfclub Teil dieser Gemeinschaft und gewährt an bestimmten Tagen vergünstigte Greenfees.
www.golfl and-baden-wuerttemberg.de/partnerclub
• öffentlicher Golfplatz
Gratis Greenfee ab 2 Übernachtungen in Partnerhotels der Kooperation, S. 22
110
Jetzt auch
in Edelstahl!
• elektronische Standbremse
• perfekte Falttechnik
• schnellster Auf- und Abbau
• nur wenig Einzelteile
• flaches Packmaß inkl. Räder
• coolste Fernsteuerung mit Gestensteuerung
Im gut sortierten Golffachhandel erhältlich!
Auf Wunsch auch mit
den neuen magnetischen
Baghaltern!
-patentgeschützt-
Die neue Luxusklasse
PG-PowerGolf GmbH . Einsteinstr. 57 . 76275 Ettlingen . Tel. 07243 345720
info@pg-powergolf.de . www.pg-powergolf.de
Golfclubs
Elsass
Mail / Internet
Übersichtskarte / Anzeige Seite
Anzahl der Bahnen
Vorwahl / Telefon / Telefax
Bahnlänge Herren / CR-Wert / Slope
Bahnlänge Damen / CR-Wert / Slope
Par
Greenfee Wochentage in €
Golf Resort Ammerschwihr B5 golf-mail@golf-ammerschwihr.com +33 389 18/9 5.207 4.587 70 55,– 65,– Hcp 54
Spielvoraussetzung*
Greenfee Sa. / So. / Feiertage in €
Allée du Golf •• www.golf-ammerschwihr.com 47 17 30 68,2 70,0 (18 Loch) (18 Loch) Anmeldung erforderlich
F-68770 Ammerschwihr 90 47 17 77 138 131 gültiger Clubausweis
Golf de Bitche C1 contact@golf-bitche.com +33 387 27 Rating s. Homepage
Rue des Prés • www.golf-bitche.com 96 15 30 Preis auf Anfrage
F-57230 Bitche 106 96 08 04
Golf du Rhin C6/7 golfdurhin@wanadoo.fr +33 389 18/3 5.951 5.066 72 80,– 95,– Hcp 54
Ile du Rhin www.golfdurhin.com 83 28 32 Kurz- 72,1 72,5
F-68490 Chalampé 92 platz 138 127
Golf & Country Club de Bâle C8 info@gccbasel.ch +33 389 18 5.938 5.255 72 Hcp 54
Rue de Wentzwiller www.gccbasel.ch 68 50 91 70,9 73,2 Preis auf Anfrage Bitte erkundigen Sie sich vorab
F-68220 Hagenthal-le-Bas 68 55 66 127 126 über Spielmöglichkeiten
Drei Thermen Golfresort C7 info@golf-du-chateau-de-hombourg.fr +33 389 18/9 6.123 5.088 72 Hcp 45
Golf du Château de Hombourg www.drei-thermen-golfresort.de 26 10 67 73,1 73,0 Preis auf Anfrage
1, rue du Golf, F-68490 Hombourg 133 124
Golf de Strasbourg D4 golf.strasbourg@wanadoo.fr +33 388 18 5.704 4.864 73 WT Hcp 36
Route du Rhin www.golf-strasbourg.com 66 17 22 69,3 70,0 Preis auf Anfrage WE Herren 24,4
F-67400 Illkirch-Graffenstaden 65 05 67 129 125 WE Damen 28,4
Golf du Fort C/D4 info@golfdufort.com +33 390 9 1.218 1.218 30 11,– bis 20,– 15,– bis 25,– Hcp 54
Route du Fort Uhrich • www.golfdufort.com 40 06 70
F-67400 Illkirch 94
Golf de la Wantzenau D3 accueil@golf-wantzenau.fr +33 388 18 6.173 5.195 72 70,– 90,– PE erforderlich
C.D. 302 •• www.golf-wantzenau.fr 96 37 73 73,0 73,5 Anmeldung empfohlen
F-67610 La Wantzenau 96 96 34 711 136 136
Golf de LaLargue B8 lalargue@golf-lalargue.com +33 389 18 5.662 4.965 72 90,– 120,– Hcp 54
25, rue du Golf •• www.lalargue-resort.com 07 67 67 71,7 72,7 Apr. – Okt. Apr. – Okt. Anmeldung erforderlich
F-68580 Mooslargue 98 134 135
Golf du Kempferhof D4 info@golf-kempferhof.com +33 388 18 6.024/5.613 5.044/4.493 72 Mo. – Fr. PE
351, route du Moulin • www.golf-kempferhof.com 98 72 72 72,7/70,7 72,8/69,4 Preis auf Anfrage Sa./So./Feiertage Hcp 35
F-67115 Plobsheim 84 98 74 76 145/137 138/127
Alsace Golf Links B6 info@alsacegolflinks.com +33 389 18 5.895 5.077 72 65,– 75,– Platzreife
Moulin de Biltzheim •• www.alsacegolflinks.com 78 52 12 71 71,8 Voranmeldung erforderlich
F-68250 Rouffach 100 78 52 19 131 129
Golfclub Sarreguemines-Rouhling B1 info@sarreguemines-golf.com +33 387 18 6.086 5.785 73
1, Allée du Golf www.sarreguemines-golf.com 27 22 60 73,2 77,1 Preis auf Anfrage
F-57200 Sarreguemines 27 22 61 131 131
Golf International D2 info@golfclub-soufflenheim.com +33 388 18/9/6 6.021 5.180 72 85,– 95,– Startzeiten für 18- und 9-Loch
Souffl enheim Baden-Baden S.A. •• www.golfclub-soufflenheim.com 05 77 00 72,0 73,1 Di. – Fr.
Alleé du Golf, F-67620 Souffl enheim 102 05 77 01 136 133
Golf des Bouleaux B7 contact@golf-bouleaux.fr +33 389 18 5.772 4.963 71 60,– 75,– Platzreife
238, Route de Reinigue • www.golf-bouleaux.fr/de 55 55 07 71,1 72,8 Startzeiten
F-68310 Wittelsheim 104 142 121
Impressum
Herausgeber / Idee & Konzeption:
© VUD Medien GmbH
Wallstraße 7, 72250 Freudenstadt
Telefon: +49 7441 91030
info@vud.com | www.vud.com
ISSN 2510-4039 | 23. Jahrgang 2020
Redaktion:
Saskia Klima (V.i.S.d.P.), Jürgen Walther, Véronika Hahn,
Prof. Alexander Doderer, Anja Degner-Baxmann
Gestaltung, Satz und Repro:
Gruppe Drei GmbH, 78048 VS-Villingen
Druck:
Stark Druck GmbH, 75181 Pforzheim
Papier aus naturnah
bewirtschafteten Wäldern
Auskünfte und Prospektmaterial:
Schwarzwald Tourismus GmbH | Telefon: +49 761 8964693
prospektservice@schwarzwald-tourismus.info
www.schwarzwald-tourismus.info
Bildnachweis:
©31 Photography - Visit Alsace (S. 85 o.); Anne und Oliver Rausch
GbR (S. 29 M.r.); ©Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH (S. 30 M.l.);
Badeparadies Schwarzwald GmbH (S. 21); Black Forest Coffee
(S. 28 o.l.); ©BOAR Distillery im Schwarzwald (S. 28 M.r.); by-studio
busse/yankushev - adobe stock (S. 86 u.); ©C. Fleith – ADT (S. 87 u.M.);
Château Hochberg, ©Grégoire Gardette (S. 106 u.l.M.r.); Christophe
Hamm (S. 88 u.r.); ©Cook&Shoot (S. 28 u.l.); ©D. Lett – ADT (S. 87
u.l.); ©Dimitri Dell Photography (S. 28 M.M.); Europa-Park (S. 12-13);
©Feldbergbahn (S. 29 u.M.); FEW, Yanna Bagot (S. 88 o.r.);
©FFS, Foto: Pierre LExcellent (S.87 o.r.); Freizeit und Tourismus Bad
Liebenzell GmbH (S. 16-17, S. 37 u.); ©Gemeinde Seelbach (S. 69 u.l.);
Gesundheitsresort Freiburg (S. 24); Golf du Rhin (S.86 o.r.); Hansy
Vogt (S. 15 o.r.); ©Hochschwarzwald Tourismus GmbH (S. 15 o.l.);
Hotel Belle Epoque (S. 28 u.r.); Landesmesse Stuttgart (S. 25); Leonid
Andronov – Fotolia (S. 83 l.); Leonid Andronov – Fotolia (S. 88 r.2.v.o.);
©LOCHER Fotodesign & Manufaktur (S. 29 M.l.); Maison Léon Baur
(S. 89); Mathias Weil ©apfelweile - Fotolia.com (S. 30 o.M.); ©MAUSA
Vauban (S. 88 r.3.v.o.); Museum Frieder Burda (S. 41 u.r.); myclubmaker
GmbH, Gerald Friz (S. 27); Office de Tourisme de Colmar, Foto:
Emmanuel Fromm (S. 87 o.l.); OTS, Foto: Philippe de Rexel (S. 1 M.l.);
©Paul Prim (S. 85 u.); ©P.Littner_Naturgarten Kaiserstuhl (Klappe
o.l.); Rombach & Haas/www.artclock.de (S. 29 o.r.); santosha57 –
Fotolia (S. 29 o.l.); ©Schloss Bürgeln, Foto: Bernd Michaelis (S. 53 u.);
Schlossverwaltung Bebenhausen (S. 43 u.); Schwarzwald Schlafsysteme
GmbH (S. 20); Schwarzwald Tourismus GmbH, Quint (Klappe
M.); Sources de Soultzmatt (S.87 M.M., S. 88 u.l.); Spadel (S. 87 M.r.);
©Steeve Constanty (S. 88 o.l.); Studio A Linder (S.86 o.l.); ©Susanne
Hamann (S. 10-11); VUD Medien GmbH, Foto: Chris Keller/STG
(S. 15 M.) / Foto: Christoph Düpper (Klappe o.r. und u., S. 1 u.r.,
S. 4, S. 6, S. 8, S. 22); / Foto: Saskia Klima (S. 1 o.l., S. 33 u.r.);
Weingut Joseph Cattin (S. 87 M.l.); Wellness Stars Deutschland GmbH
(S. 80-81 o.); Westend61/Stefan Rupp - Fotolia.com (S. 30 o.r.);
Yves Noto-Campanella (S. 86 o.M.); ©ZKM | Zentrum für Kunst und
Medien Karlsruhe, Foto: Polina Yakusheva (S. 30 o.l.); Das Copyright
liegt bei den jeweiligen Fotografen und Institutionen.
Die im Magazin genannten Preise wurden im Herbst 2019 abgefragt.
Alle Angaben ohne Gewähr.
112
TECHNOLOGIE AUS
DER RAUMFAHRT
Ultra-leichte Fasertechnologie, die von der NASA
eingesetzt wird, hilft Ihnen Ihr Spiel zu verbessern.
NORSE
PRIMALOFT ® WESTE
is a registered trademark of Karsten Manufacturing Corporation. PrimaLoft ® is a registered trademark of PrimaLoft, Inc.