Sportverein Langkampfen Vereinskurier 2019
Berichte aller Sektionen des SV Langkampfen über das vergangene Jahr 2019.
Berichte aller Sektionen des SV Langkampfen über das vergangene Jahr 2019.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
1
VEREINSKURIER
2019
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Sportverein
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Langkampfen
Wir gratulieren ...
Zum 40. Geburtstag
Ellmerer Jürgen 19.01.
Ellmerer Katharina 24.04.
Kogler Marianne 04.03.
Marksteiner Georg 03.06.
Praschberger Stefan 24.06.
Schauer Florian 20.10.
Schellhorn Daniela 03.08.
Steiner Christine 13.12.
Vegh Tibor 01.11.
Werlberger Stefanie 20.08.
Zum 50. Geburtstag
Embacher Richard 02.10.
Farbmacher Claudia 04.09.
Gruber Martina 11.12.
Höller Sabine 17.08.
Kaufmann Alexandra 08.12.
Mayr Anton 04.11.
Mayr Maria 12.05.
Paulitsch Michael 02.05.
Pfl uger Markus 06.07.
Spenger Michael 04.03.
Wille Beatrix 19.07.
Winderl Elfriede 30.06.
Winkler Franziska 21.09.
Zum 60. Geburtstag
Berger Helmut 23.04.
Huber Horst 08.05.
Kapfi nger Hans-Peter 14.09.
Mayr Peter 03.06.
Mitterer Egon 14.12.
Zum 70. Geburtstag
Bichler Hermann 14.11.
Fuchs Marianne 06.08.
Gasser Gernot 28.12.
Kogler Klaus 06.05.
Thaler Rudolf 14.04.
Zum 75. Geburtstag
Farbmacher Anton 26.07.
Heiss Sebastian 15.03.
Karrer Georg 27.11.
Pfl uger Franz 12.07.
Praschberger Ludwig 16.09.
Schwaiger Ernst 13.01.
Weber Waltraud 08.03.
Winderl Anna 04.01.
Zum 80. Geburtstag
Egger Ernst 15.05.
Holzmann Marianne 09.12.
Kruckenhauser Richard 18.08.
Osterauer Marianne 17.04.
Rückl Christl 12.07.
Zum 85. Geburtstag
Mayr Heinrich 22.10.
Zum 90. Geburtstag
Bichler Leni 21.05.
Karrer Franz 12.12.
Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Stock Roland, 6336 Langkampfen / Gestaltung und Druck: Brandstift, 6336 Langkampfen
2
Sport ist Freude an der Bewegung
Quo vadis?
Diese Frage stelle ich mir in letzter
Zeit immer häufiger. Wohin führt
dieser von uns allen eingeschlagene
Weg?
Mittlerweile ist dieser Weg sehr steinig
und holprig geworden. Am Horizont
verläuft er sich ins Ungewisse. Deshalb
stellen sich mir die Fragen: Wer bestimmt
den Verlauf dieses Weges? Ist der
Wegbauer die Gemeindeführung? Ist es
der Grundeigentümer oder bestimmen
mittlerweile die für unsere Gemeinde so
reichtumsbringenden Großkonzerne?
Wie bereits von mir in unserer letzten
Ausgabe des Vereinskurier angesprochen,
hat die sportliche Nachwuchsarbeit
in unserer Gemeinde einen sehr hohen
Stellenwert. Dieses will ich absolut
nicht in Frage stellen! Dennoch scheint
all das, was in sechs Jahrzehnten von
Idealisten mühsam aufgebaut worden
ist, zu schwinden. Es liegt leider nicht
in meiner Macht, über den Erhalt dieser
gesellschaftsnotwendigen Einrichtung zu
bestimmen.
Also die Frage: Quo vadis?
Diese Wegführung muss immer noch die
Gemeinde bestimmen. Aber, wer ist die
Gemeinde? Die Gemeinde sind wir!!!
Trotz all den Hürden im Jahr 2019 bzgl.
des Existenzbestandes des Sportplatzareals
darf ich nicht vergessen danke zu
sagen. Dank all meinen zahlreichen, ehrenamtlichen
und unermüdlichen Helfern
in den 7 Sektionen, meinen Funktionären,
der TIROLER SPORT UNION und der
Gemeinde Langkampfen. DANKE
Ich wünsche allen Langkampfnern
alles Gute und vor allem Gesundheit
im neuen Jahr 2020.
NICHT VERGESSEN:
DU BIST DIE GEMEINDE!
Roland Stock
Obmann Sportverein Langkampfen
3
Sektion Damen- & Herrengymnastik
WER RASTET, DER ROSTET!
So blieben wir auch heuer wieder unserem
Motto treu und trafen uns zu zahlreichen
Stunden, um uns in der freien Natur
oder in der Sporthalle zu bewegen.
Unsere Nordicwalking Gruppe war diesen
Sommer besonders aktiv und konnte zahlreiche
Seeumrundungen verbuchen. Bei
hochsommerlichen Temperaturen wurde
diese Aktivität sogleich mit erfrischendem
Schwimmen kombiniert. Wer uns kennt
weiß natürlich, dass auch 2019 die Geselligkeit
nicht zu kurz gekommen ist. Mittlerweile
traditionell gönnen wir uns jedes Jahr einen
kleinen Ausfl ug, der uns heuer mit dem
Bus zuerst auf den „Bergisel Sky“ und dann
nach Mühlendorf im schönen Gschnitztal
führte. Ein toller Tag bei herrlichem Herbstwetter.
Nochmals ein Dankeschön den Organisatoren.
Wir bieten ein Bewegungsangebot
für jung und alt, groß oder klein, M, L,
XL und XXL, weiblich oder männlich, ...
Ein herzliches Dankeschön an mein Team
und dem Ausschuss des SVL für die gute
Zusammenarbeit.
Ich wünsche allen schöne Weihnachtsfeiertage
und ein gesundes, friedvolles Jahr
2020.
Mit sportlichen Grüßen
Mayr Erika
Unsere Übungszeiten
in der Volksschulhalle in Unterlangkampfen
Montag:
19.00 - 20.00 Haltungsturnen / Rückengymn.
20.00 - 21.00 Männergymn. / Haltungsturnen
21.00 - 22.00 Hallenfußball
Dienstag:
13.00 Freilufttraining
Treffpunkt: Neue Mittelschule
Mittwoch:
19.00 - 20.00 Bauch-Beine-Po:
Hantel + Bänder + Ball
20.00 - 21.00 Bauch-Beine-Po:
Hantel + Bänder + Ball
4
Sektion Badminton
Bei den Mannschaftsmeisterschaften
spielen wir dieses Jahr gegen die
Mannschaften Kitzbühel I und II, sowie
Nußdorf-Debant. Im jährlichen Finale
in Innsbruck werden wir auf die anderen
Tiroler Mannschaften treffen und
kämpfen um eine gute Endplatzierung.
Auf den Hobbyturnieren in Tirol, Bayern
und sogar Baden-Württemberg ist unser
Team heuer wieder häufi g vertreten. Es
wurden Turniere in Halfi ng, Altenmarkt,
Waakirchen, Marquartstein, Chieming,
Raubling und Kitzbühel gespielt, ein Turnier
in Wangen steht im Dezember noch
an. Auch unser alljährliches Schleiferlturnier
wurde wieder von zahlreichen Spielern
aus dem In-und Ausland besucht.
Bei den diesjährigen Tiroler Seniorenmeisterschaften
in Innsbruck konnte in
der Kategorie O35 der 2. Platz im Damen-
Doppel, der 3. und 5. Platz im Damen-
Einzel sowie der 3. Platz im Mixed nach
Hause gebracht werden.
Im März wurden zu Lehrzwecken die
Swiss Open in Basel besucht. Bei den
Spielen auf höchstem Niveau konnten
wir uns ansehen, wie Badminton bei den
Weltmeistern gespielt wird.
Wir wünschen allen Sektionen eine
erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
Bernhard Atzl
5
Sektion Plattenwerfen
Das Jahr 2019 war für die Plattenwerfer
Sektion überschattet vom Tod unseres
lieben Freundes und Gründungsmitglieds
Bichler Hermann sen.
Hermann Bichler war über Jahrzehnte
lang einer unserer besten Plattenwerfer,
bei einer Reihe von Turniersiegen war er
als „Masser“ (jener der für die Mannschaft
den ersten Wurf macht) der Vater des Erfolges.
Nebenbei war Hermann noch unser
„Finanzminister“ seine Kassaberichte,
noch in brillanter Handschrift ausgeführt,
waren an Korrektheit nicht zu übertreffen.
In den rund dreißig Jahren gab es kaum
einen Trainingstag an dem Hermann
nicht mit uns auf dem Plattenwerfer-Platz
stand, es musste schon etwas Besonderes
passiert sein das ihn vom Plattenwerfen
abgehalten hätte. Auch bei den „Nachbesprechungen“
in unserer Plattlerkammer
war Hermann gerne dabei, um bei einem
Bierchen oder einen Gläschen Wein die
anfallenden Tagesthemen zu besprechen.
Hermann du wirst uns fehlen!
Nachdem für den Plattenwerfer Landesverband
Tirol kein Vorstand sich zur Wahl
stellte, wurde der Landesverband für ein
Jahr ruhend gestellt, somit wurde 2019
keine Landesmeisterschaft ausgetragen.
Trotzdem waren es noch sieben Turniere
an denen wir teilgenommen haben, einen
großen Erfolg konnten wir leider nicht landen,
aber wir waren fast immer an den
vorderen Plätzen zu fi nden.
18. Mai Turnier in Kirchdorf 3. Platz in
der Vorrundengruppe, gesamt 6. Platz.
29. Juni Turnier in Schleching 2. Platz
in der Vorrundengruppe, gesamt 4. Platz.
20. Juli Bundesmeisterschaft in Schärding
14. Platz.
20. Juli Turnier in Niederndorferberg,
dort wurde unsere zweite Mannschaft
leider Letzter.
27. Juli Turnier in der Kelchsau 2. Platz
in der Vorrundengruppe, gesamt 4. Platz.
25. August Grenzlandturnier in Kössen,
Platz 6 von 48 Mannschaften.
29. September Turnier Grattenbrücke
Platz 6 in der Vorrundengruppe, gesamt
6. Platz.
Im August haben wir einen Ausfl ug zur
Schopperalm in Kiefersfelden gemacht,
wo wir auf einer Sandbank am Gießenbach
ein verschärftes Auswärtstraining
mit anschließenden gemütlichen Beisammensein
abgehalten haben.
Am 4. Oktober haben wir nachträglich den
80sten Geburtstag von Hermann Karrer
gefeiert, dabei haben wir die Vereinsmeisterschaft
2019 ausgetragen. Vereinsmeister
wurde Pfl uger Günter vor Steiner Hans
und Walcher Toni. An dieser Stelle nochmals
die besten Glückwünsche an „Karrer
Hermann“ zum 80sten Geburtstag.
Die Plattenwerfer brauchen Nachwuchs
(Alter egal)! Wir würden uns
freuen wenn du zum Platten werfen zu
uns kommen würdest. Trainingszeiten
Mittwoch und Freitag um 17:00 Uhr.
Platten sind für dich vorhanden.
Die Sektion Plattenwerfen des
SVL wünscht allen ein schönes
Weihnachtsfest und ein erfolgreiches
und gesundes Jahr 2020!
6
Sektion Stocksport
Wieder geht ein sportlich sehr ereignisreiches
Jahr zu Ende. Unsere Herrenmannschaften
sind bei zahlreichen
Turnieren und Meisterschaften auf Eis
und Asphalt angetreten und haben dabei
3 Turniersiege und einige weitere
Top Ränge erreicht. Auch die Meisterschaften
wurden mit guten Ergebnissen
bestritten.
Sehr erfolgreich unser Andreas Karrer, der
mit der Auswahl den Tiroler Meistertitel
U23 erringen konnte. Aber auch unsere
Seniorenmannschaft mit Peter Mayrhofer,
Reinhard Karrer, Hans Mayrhofer und
Reinhold Schöpf war sehr erfolgreich. Sie
konnten den 3. Rang bei der Tiroler Landesmeisterschaft
der Senioren erobern.
Bei der gut besuchten Dorfmeisterschaft
waren heuer die Schöpfi s siegreich.
Mit dem Zugang einiger sehr talentierten
Spieler zu unserer Sektion haben wir
einen Aufschwung beim Training erlebt
und würden uns sehr über weitere Neuzugänge
freuen.
Ein herzliches Dankeschön an unseren
Harald Schellhorn für die Anfertigung des
Wanderpreises für die Vereinsmeisterschaft.
Ich möchte mich bei allen Stocksportlern,
bei den Funktionären des SVL und
bei den Sponsoren für die gute Zusammenarbeit
während des ganzen Jahres
bedanken und wünsche Euch allen ein
gesegnetes Weihnachten und ein erfolgreiches
Jahr 2020.
Helmuth Daum
7
Sektion Klettern
Das heurige Vereinsjahr begann mit
dem Ausprobieren spannender neuer
Kletterrouten in der Halle, die von vielen
fleißigen Händen über die Weihnachtszeit
errichtet wurden. Danke an alle, die
mitgeholfen und sich dieser anstrengenden,
schweißtreibenden Arbeit gestellt
haben!
So war die heurige Hallensaison wieder
einmal eine großartige Bereicherung und
Ergänzung zum Klettern im Freien.
Schon aus Tradition wurde die Outdoor-
Saison zur Osterzeit auf der griechischen
Insel Kalymnos begonnen. Die Berichte
der Teilnehmer/innen waren einheitlich
von großer Begeisterung geprägt, und es
wurde beschlossen, auch im kommenden
Jahr diesem Kletterparadies wieder einen
Besuch abzustatten.
Gemeinsam klettern, feiern, entspannen,
klettern..., und vor allem die herrliche Natur,
die Gastfreundschaft und das mediterrane
Essen genießen. Ein Leben, wie es
schöner wohl kaum sein kann.
Im gleichen Stil ging es dann im Sommer
weiter, als wir eine Vereinsfahrt in die
fränkische Schweiz unternahmen, wo wir
die griechische mit der fränkischen Gastfreundschaft
tauschten und auch dort wieder
das Leben in fast allen Facetten genießen
durften. Da tagelanges Klettern
ziemlich an die Substanz geht erfreuten
wir uns zwischendurch bei
einem Bootsausfl ug mit Paddelbooten,
wo wir unser seemännisches
Geschick in spaßigem Wettstreit unter
Beweis stellen konnten.
Nach weiteren sommerlichen Out-
door-Vergnügungen begann Anfang
September wieder die Hallensaison.
Wetterbedingt etwas zögerlich, dafür
ersparten sich die Hallenkletterer das
früher häufi ge „Gedränge“. Die Anzahl
der erwachsenen Kletterer in der Halle
ist allgemein etwas geschrumpft, dafür
erfreut sich das Jugendklettern und
das Eltern-Kind-Klettern umso größerer
Beliebtheit und eines regen Zuspruchs.
Hier sei den fl eißigen Helfern und Trainern,
insbesonders unserem Sektionsobmann
Mike Suitner, der sich für das
Eltern-Kind-Klettern Woche für Woche
frei nimmt, sowie unserem eifrigen Jugendtrainer
Martin Krainthaler, der es in
hervorragender Weise schafft, die Jungen
stets aufs Neue zu motivieren und an
großen Leistungen heranzuführen. Ebenso
ein großes Dankeschön sei an Martin
Jurreit gerichtet, der immer wieder einspringt,
wenn jemand gebraucht wird und
sich auch sonst rege in das Vereinsleben
einbringt.
Ein ebenso großes Dankeschön sei an Helga
Stegmayr gerichtet, die sich jahraus-jahrein
um unsere Finanzen kümmert und mit Adleraugen
unsere Schätze bewacht, damit ja
alles seinen ordnungsgemäßen Weg nimmt.
Die Sektion Klettern bedankt sich auch noch
bei der SVL-Vereinsleitung, bei der Gemeinde
und bei der Mittelschule Langkampfen für
die Unterstützung und für die hervorragende
Zusammenarbeit und wünscht allen einen
schönen Jahreswechsel und ein erfolgreiches
und unfallfreies Sportjahr 2020!
Schriftführer Heinz Fister,
Kassierin Helga Stegmayr,
Jugendtrainer Martin Krainthaler und
Sektionsobmann Michael Suitner
8
Entspannung gehört dazu: vor dem Start in die nasse Wiesent. Auch unsere Jüngsten konnten die Zeit bei unseren
fränkischen Freunden genießen.
9
Sektion Rodeln
KUNSTBAHN:
Für den Sportverein Langkampfen startete in der
Saison 2018/2019 Reinhard EGGER in der Herren
allgemeinen Klasse (Rodeln Kunstbahn)
Die Sektion Rodeln hat mit Nicolas SANDBICHLER und
Moritz SCHIEGL wieder zwei junge Nachwuchsrodler,
die in der vergangenen Saison ihre ersten Trainingsfahrten
auf der Kunstbahn absolvierten.
Betreuer: Lintner Peter, Schiegl Sepp
DIE HÖHEPUNKTE DIESER SAISON WAREN:
Weltmeisterschaft 2019 in Winterberg (GER),
25.01.–27.01.2019
Vom 25.01.–27.01.2019 fanden in Winterberg
(GER) die Weltmeisterschaften im Kunstbahnrodeln
statt. Reinhard EGGER konnte sich aufgrund seiner
Leistung in der laufenden Saison für einen der vier
Startplätze in der Herren allgemeinen Klasse qualifi
zieren. Bereits beim Sprint-Bewerb zeigte Reinhard
mit seinem 6. Platz, dass er bei dieser WM
ganz vorne mitfahren kann. In seinem Hauptbewerb
landete Reinhard mit nur einer Zehntel-Sekunde
Rückstand auf dem sensationellen 2. Platz.
Photo: www.brandstift.at
Europameisterschaft 2019 in Oberhof (GER),
08.02. – 10.02.2019
Vom 08.02. – 10.02.2019 fanden in Oberhof
(GER) die Europameisterschaften im Kunstbahnrodeln
statt. Reinhard EGGER konnte von 30
Startern bei der Herren allgemeine Klasse den
hervorragenden 4. Rang belegen und fuhr nur
knapp an einem Stockerlplatz vorbei.
10
NATURBAHN:
Es wurde auch diesen Winter wieder
versucht, die „Windschnur-Rodelbahn“
so gut wie möglich für den Rodelbetrieb
herzurichten und zu öffnen. So
stand die Rodelbahn ab Jänner für Jedermann
zur Verfügung.
„Gaudi Rod’l Rennen, 02.02.2019
Am 02.02.2017 konnte von der Sektion
Rodeln und den SVL Fußball-Bienen
wieder ein Rodelrennen organisiert und
durchgeführt werden. Bereits am Nachmittag
fand das Kinder-Rodelrennen
(Schülermeisterschaft) statt, an dem insgesamt
51 Kinder teilnahmen.
Am Abend konnte dann ein Gaudi Rod’l
Rennen für die Erwachsenen unter dem
Motto „Wer hat den schönsten Hut“
Impression vom Gaudi Rod‘l Rennen
durchgeführt werden, wobei insgesamt
29 Mannschaften (zu je 3 Teilnehmer) am
Start waren. Wie schon in den vergangenen
Jahren mussten die Teilnehmer nicht
nur beim Rodeln, sondern auch beim
Asphaltschießen und Würfeln sowie im
magischen Zelt ihr Geschick unter Beweis
stellen. Mit insgesamt 130 Startern,
vielen lustigen und originellen Hüten,
welche ebenfalls gesondert bewertet
wurden und spannenden Wettkämpfen,
können wir auf eine gelungene Veranstaltung
zurückblicken.
Abschließend möchten wir uns bei den
Sponsoren und allen bedanken, die
wieder mitgeholfen haben, dass die
Saison 2018/2019 ein Erfolg für unseren
SVL geworden ist.
Reinhard EGGER erreichte in der Saison
2018/19 folgende Platzierungen:
Bewerb Ort Datum Rang
1. WC Igls 24.11. – 10
1. WC Sprint (AUT) 25.11.18 15
2. WC
3. WC
Whistler
Mountain
(USA)
Calgary
(CAN)
30.11. –
01.12.18
07.12. –
08.12.18
3
12
4. WC Lake Placid 15.12. – 3
2. WC Sprint (USA) 16.12.18 5
5. WC
6. WC
7. WC
Königssee
(GER)
Sigulda
(LAT)
Altenberg
(GER)
05.01. –
06.01.19
12.01. –
13.01.19
01.02. –
03.02.19
8. WC Oberhof 08.02. – 4
EM (GER) 10.02.19 4
9. WC Sochi 23.02. – 25
3. WC Sprint (Rus) 24.02.19 -
WC gesamt 6
WM
2
WM Sprint
Winterberg 25.01. –
(GER) 27.01.19
6
WC Team 2
Österreichische
Meisterschaft
Tiroler
Meisterschaft
Igls
(AUT)
Igls
(AUT)
1
7
2
28.12.18 4
28.12.18 2
11
Sektion Fussball
Hinten v. li.: Markus Stöckl, Manuel Gratt, Markus Schellhorn, Manuel Spöck, Florian Horngacher, Lukas Brandstätter, Kapitän Patrick Fuchs
Mitte v. li.: Trainer Hannes Jenewein, Tobias Noggler, Jonas Ellinger, Marco Wildinger, Günther Spöck, Niklas Lenk, Christoph Winkler, Co-Trainer Mario Bamberger
Vorne v. li.: Talih Keskin, Marco Karrer, Matthias Gaun, Alexander Winderl, Fabian Kofl er, Björn Büchter, Felix Kugler
Nicht auf dem Bild: Alexander Ehrenstrasser, Markus Bichler, Alexander Hämmerle – Photo: www.brandstift.at
Die Marschrichtung überzeugt! Seit dem
Trainerwechsel und Beginn des Neuaufbaues
eines zukunftsträchtigen Teams
im letzten Sommer, bewegt sich unsere
Kampfmannschaft kontinuierlich Schritt
für Schritt vorwärts.
Dem erwartungsgemäß herausfordernden
Herbst 2018 folgte, nicht unbedingt
vorhersehbar, ein wirklich beeindruckendes
Frühjahr 2019. Unsere jungen Wilden,
rund um die handvoll erfahrenen Leitwölfe,
konnten sich im Laufe der Rückrunde vom
ursprünglichen 12. Rang schlussendlich
noch beherzt ins sichere Mittelfeld, auf den
ausgezeichneten 7. Platz, katapultieren.
Nach der kurzen Sommerpause startete
unsere Elf phänomenal in die Hinrunde der
Gebietsliga Ost 2019/20. Mit vier Siegen
und einem Remis aus den ersten fünf Partien
gelang uns ein geradezu geschichtsträchtiger
Meisterschaftsauftakt. Aufgrund
anschließender, verletzungsbedingter Ausfälle
unersetzlicher Spieler konnten wir das
extrem hohe Niveau leider nicht über die
komplette restliche Spielzeit halten. Dem
Kader fehlt noch die nötige Breite. Unsere
sehr gute Ausgangsposition auf dem
aktuell 5. Platz, mit gerade mal drei Zählern
Rückstand auf Rang 2, bietet in der
überaus ausgeglichenen Tabelle der GLO
jedoch sämtliche notwendigen Zutaten für
ein höchst spannendes, explosives Frühjahr
2020. Wenn man das Fußballspiel unseres
Teams mit dem noch vor exakt einem Jahr
vergleicht, lässt sich erahnen, wie viel Zeit,
Arbeit, Know-how und Herzblut investiert
wird, um sich Step by Step weiterzuentwickeln.
Es macht einfach Riesenspass,
bei den Spielen der begeisternden Truppe
mitzufi ebern und wir freuen uns elendig auf
alles, was noch kommen mag.
12
Bericht 1B (Reserve):
Unsere Reserve liegt nach der Hinrunde
im Herbst mit 16 erreichten Punkten auf
dem 9. Tabellenrang der Reserve Gruppe
1 und ist damit voll im Soll.
Hauptaugenmerk wird auf ausreichende
Spielzeiten hoffnungsvoller Kicker für die
Zukunft der Kampfmannschaft gelegt. Junge
Spieler, wie zum Beispiel Julian Bindhammer,
Tobias Höller oder Martin Atzl, bekommen
in unserem motivierten 2er-Team
unter der Führung von Trainer Joe Unterberger,
den letzten Schliff vor dem durchaus
herausfordernden Schritt in unseren 1ser
Kader. Aber auch Akteure, welche noch
nicht regelmäßig in den Meisterschaftsspielen
der KM berücksichtigt werden
können oder dort nur wenige Spielminuten
sammeln, profi tieren von den zusätzlichen
Möglichkeiten im wichtigen Reserveteam.
Bericht Nachwuchs:
Der Nachwuchs startete mit der Teilnahme
an div. Hallenturnieren und der Tiroler
Hallenmeisterschaft in das neue Jahr.
Dabei ist hervorzuheben, dass unsere
U13 den Tiroler Vizehallenmeister nach
Langkampfen holte.
Für unsere ca. 70 Nachwuchskids die bestmögliche
Mannschaftszusammenstellung
und Betreuung zu gewährleisten, ist unser
gemeinsames Ziel und auch eine große
Herausforderung. In Summe begleiten
und betreuen 10 ausgebildete Trainer das
ganze Jahr über Woche für Woche unseren
Nachwuchs. Die Entwicklung der Kids aus
sportlicher Sicht und auch das Stärken der
sozialen Kompetenzen ist uns ein großes
Anliegen und steht für uns vor den Spielergebnissen
und Tabellen. Wir versuchen den
Kids das Vereinsleben näherzubringen, damit
wir auch zukünftig viel Spaß am Sportplatz
Langkampfen haben werden, wenn
wir unseren selbst ausgebildeten Kickern
auf die Beine schauen können. Zu einer
gelungenen Nachwuchsarbeit gehören natürlich
auch die Unterstützung der Eltern,
der volle Einsatz der Spieler, geeignete
Rahmenbedingungen durch den SVL und
das Wohlwollen der Gemeinde Langkampfen,
worauf wir auch immer bauen können.
Weitere HIGHLIGHTS beim Nachwuchs:
• SVL- Nachwuchstrainingslager im
Sommer mit anschließendem „Zelteln“
• Nachwuchsturniere im
Frühjahr und Herbst
• Ausstattung unserer Nachwuchskids
mit neuen Trainingslaiberl
• SVL Nachwuchstag in Zuge eines
KM-Spieles mit Kinderspielprogramm
• Abschlussfahrt vom Fussballkindergarten
ins Halli Galli
• Nikolausfeier Nachwuchs
im Gemeindesaal
13
Erster Strongrace -Event 2019
Am 29.06.2019 fand zum ersten Mal das
Strongrace am Sportplatz in Unterlangkampfen
statt. Mit dem Strongrace wurde
ein Laufsportevent der besonderen
Art ins Leben gerufen, bei dem es neben
der Ausdauer auch ganz besonders auf
die Geschicklichkeit und Kraft der Teilnehmer
ankommt.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des
Rennens für Erwachsene und Jugendliche
mussten einen ca. 1,5 km langen, mit einer
Vielzahl an herausfordernden und kraftraubenden
Hindernissen gespickten, Parcours
bewältigen. Kinder absolvierten denselben
Parcours in einer abgekürzten Variante. Unter
den Hindernissen fand sich unter ande-
rem auch eine Wasserrutsche, die sich bei
den hitzigen Temperaturen als willkommene
Abkühlung für die meisten Läufer herausstellte.
Insgesamt startet 152 motivierte Laufsportler
beim ersten Strongrace, davon 48 Kinder
und 104 Jugendliche und Erwachsene.
In der Kinderwertung konnte sich Daniel
Schmidt den Sieg sichern. Bei den Erwachsenen
erreichten Kathrin Stuefer bei den
Frauen und Fritz Luchner bei den Männern
das Ziel des Parcours in Bestzeit.
Der Event wurde von der Sektion Fußball
und im Speziellen von den SVL Bienen unter
der Leitung von Bianca Werlberger und Birgit
Schiegl-Lang initiert und organisiert. Der
Parcours wurde durch Egon Mitterer Senior,
ebenfalls Mitinitiator des Strongrace, und
sein kreatives und engagiertes Streckenteam
konzipiert und aufgebaut. Außerdem
war eine Vielzahl an Helfern notwendig,
um die Hindernisse abzusichern und einen
reibungslosen Rennverlauf sicherzustellen.
Ein Dank gilt allen, die bei der Organisation
und Durchführung des Strongrace mitgewirkt
haben, sowie den vielen Sponsoren,
die die Veranstaltung unterstützt und ermöglicht
haben.
Dieser Event begeisterte die Teilnehmer
und Zuschauer und es laufen bereits
die Planungen für eine Neuauflage des
Strongrace im Sommer 2020.
14
Kinderturnen – bewegte Stunden
Bewegtes Miteinander
(für Kinder von ca. 1,5 bis 3 Jahren –
mit einer Begleitperson)
Bewegung macht Spaß
(für Kindergartenkinder)
Wir freuen uns sehr, dass unsere „bewegten
Stunden“ auch heuer wieder
so viel Anklang gefunden haben und
eine große Kinderschar alle 2 Wochen
an den beiden Angeboten im Turnsaal
der VS Unterlangkampfen teilnimmt!
Zum Aufwärmen oder als Stundenabschluss
werden verschiedenste Bewegungsspiele
oder Fang- und Laufspiele
angeboten, mit unseren jüngsten Turnern
singen wir auch das ein oder andere einfache
Spiellied! Durch den Einsatz unterschiedlicher
Materialien sowie großer
und kleiner Turngeräte ist auf alle Fälle
für Abwechslung gesorgt!
Besonders beliebt sind bei den Kindern
natürlich auch die von uns kreativ aufgebauten
Turnstationen, welche von Stunde
zu Stunde variieren und passend zu
den verschiedenen Mottos der einzelnen
Turnstunden gestaltet werden! Wir freuen
uns schon wieder auf viele abwechslungsreiche
bewegte Stunden im neuen
Semester!
Das Turnen fi ndet unter Berücksichtigung
der Schulferien alle 2 Wochen statt!
Wann? Mittwoch
Wo? Volksschule Unterlangkampfen
Bewegtes Miteinander:
von 14.45 – 15.45 Uhr
Bewegung macht Spaß:
von 16.00 – 17.00 Uhr
Nähere Infos sowie Wieder- bzw.
Neuanmeldungen bei Martina:
Anruf oder SMS: Tel. 0699/19078908
Mail: bewegte.stunden@gmail.com
15
SVL – Wir bewegen Langkampfen
16
BRAND STIFT
graphik photographie print text · www.brandstift.at