Messemagazin zur all about automation friedrichshafen am 4. und 5. März mit Texten zur Messe, allen Ausstellern, Vorträgen und vielem mehr...
GRATIS
TICKET
online aktivieren auf
automationfriedrichshafen.com
mit Code
6BHMQquX
MESSEMAGAZIN
& KATALOG
DIE REGIONALE FACHMESSE FÜR
INDUSTRIEAUTOMATION
4. + 5. märz 2020
messe friedrichshafen
REGIONAL – KOMPAKT –
KOMPETENT:
Zwei Tage Automatisierung
in der Vierländerregion Bodensee
TALK LOUNGE:
Fachvorträge, Expertenwissen
und Praxisbeispiele
MESSESPEKTRUM:
Erfahrene Systemintegratoren,
renommierte Komponentenanbieter
und Engineering-Profis
Eine Messe von:
DIE KUPPLUNG.
FÜR DIE WELT DER
PRÄZISION
Sicherheitskupplungen
Metallbalgkupplungen
Elastomerkupplungen
RW-KUPPLUNGEN.DE
Grußwort all about automation 3
3
Grußwort
Den Blick weiten –
die Chancen ergreifen
Am Bodensee fällt das vergleichsweise leicht: Raus aus der Enge, eine Auszeit vom Alltag,
die To-do-Liste beiseitelegen und in die Weite sehen.
Schön in diesem Zusammenhang: Noch nie war die Lebenszufriedenheit der Deutschen
so hoch wie 2019. Sie stieg auf einer Skala von 0 bis 10 um 0,09 Punkte auf 7,14 Punkte.
Das „Glücksranking“, jährlich erstellt von der Deutschen Post, weist als Gründe für die
steigenden Werte den anhaltend guten Stand bei der Beschäftigung, die weiterhin guten
Lohnabschlüsse und die insgesamt gute Gesundheitssituation der Bevölkerung aus. Die
Menschen, die am Bodensee leben, sollen mit die zufriedensten in Deutschland sein.
Schaut man auf die Wirtschaftszahlen, so herrscht dort aber nicht nur eitel Sonnenschein.
Für Automatisierung, Robotik und Maschinenbau prognostiziert der VDMA für
2020 rückläufige Umsätze. Wie reagiert man darauf nach einem Jahrzehnt der Rekorde?
Der Maschinen- und Anlagenbau hat über viele Jahre geackert, um die Aufträge abzuarbeiten.
Neuentwicklungen, Optimierungsprojekte, die Einführung einer neuen Software,
die Überarbeitung des Bedienkonzepts, die Weiterentwicklung des Produkts: Für vieles
wurde die Notwendigkeit erkannt und auf den Tag verschoben, an dem Zeit dafür ist.
Und jetzt? Mein Rat: Gehen Sie für ein paar Stunden weg von Ihrem Schreibtisch. Weiten
Sie Ihren Blick. Nutzen Sie die Angebote der rund 280 all about automation-Aussteller,
um konkrete Automatisierungsaufgaben anzugehen und um Input zu bekommen, wie
Sie den Herausforderungen der nächsten Jahre begegnen können. Automatisierung ist
eine industrielle Schlüsseltechnologie. Sie wird auch in Zukunft eine
zentrale Rolle spielen.
Ich wünsche Ihnen einen weitsichtigen und erfolgreichen Messebesuch
auf der all about automation in Friedrichshafen. Im
besten Fall trägt auch er zu Ihrem persönlichen Glücksindex bei.
Ihre Tanja Waglöhner,
FACHMESSE FÜR
INDUSTRIE
AUTOMATION
4. + 5. märz 2020
messe friedrichshafen
KOMPONENTEN UND SYSTEME
SOFTWARE UND ENGINEERING
ANWENDUNGEN UND LÖSUNGEN
Messeleiterin all about automation
Freier Eintritt für unsere Leser!
Gratisticket online aktivieren mit
Code 6BHMQquX
automation-friedrichshafen.com
MEHR ALL ABOUT AUTOMATION:
4 all about automation Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3 | GRUSSWORT
Den Blick weiten – Chancen ergreifen
Tanja Waglöhner,
Messeleiterin all about automation
6 | AUF EINEN BLICK
Informationen rund um den
Messebesuch
7 | Erstklassige Aussichten
Vierländerregion Bodensee
8 | AUSBLICK
Alle Vorzeichen deuten nach oben
10 | 5 GUTE GRÜNDE
für Ihren Messebesuch
12
Innovative und relevante Themen
und Anwendungsfelder der Industrieautomation
aus der Feder unserer
PREMIUM-MEDIENPARTNER:
MESSEMAGAZIN
12 | INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION
Es rumort im Feld
Stefan Kuppinger, IEE
14 | INDUSTRIAL INTERNET OF THINGS
Wer sich nicht öffnet, ist weg
Christian Vilsbeck, A&D
16 | SAFETY & SECURITY
Verschiedene Aspekte der Security
Ronald Heinze, etz
44
18 | HANDLING I ROBOTIK | MENSCH-ROBOTER-KOLLABORATION
Cobots auf dem Weg in die Anwendung
Mathis Bayerdörfer, Robotik und Produktion
22 | SCHALTSCHRANK-/SCHALTANLAGENBAU
Erfolgsfaktor Normenkonformität
Jürgen Wirtz, SCHALTSCHRANKBAU
24 | PRODUKTE
Neuheiten und innovative Techniken aus allen
Bereichen der Industrieautomation
24
37 | INSERENTENVERZEICHNIS
Quelle: HEBOTEC (links), ConCab (oben)
Impressum
all about automation
5
Impressum
Veranstalter all about automation
und Herausgeber des Katalogs
untitled exhibitions gmbh
heilbronner straße 150
70191 stuttgart, germany
fon +49 711 217267 10
fax +49 711 217267 99
info@untitledexhibitions.com
www.untitledexhibitions.com
Redaktion:
KATALOG
38 | HALLENPLAN
Die Grundrisse der Hallen B1 und B2
42 | AUSSTELLERLISTE A-Z
Alle ausstellenden Unternehmen auf einen Blick
TALK LOUNGE
Informative Vorträge von Experten zu Themen rund um die Automation
44 | Programmübersicht Talk Lounge-Fachvorträge am Mittwoch, 4. März 2020
46 | Kurzinhalt der Fachvorträge am Mittwoch, Halle B1 und B2
56 | Programmübersicht Talk Lounge-Fachvorträge am Donnerstag, 5. März 2020
58 | Kurzinhalt der Fachvorträge am Donnerstag, Halle B1 und B2
66 | PRODUKTINDEX
Alle Aussteller gegliedert nach Produktspektrum und Dienstleistungen
76 | AUSSTELLERPORTRÄTS
Kurzbeschreibungen der Aussteller mit den Ansprechpartnern vor Ort
112
| MEDIENPARTNER
Hier finden Sie Fachzeitschriften zu den Themen der all about automation.
pth-mediaberatung GmbH
Paul-Thomas Hinkel, pth10@mediaberatung.de
Friedrich-Bergius-Ring 20, 97076 Würzburg,
Anzeigen, Mediaberatung:
pth-mediaberatung GmbH
Julia Pappenberger, jp@mediaberatung.de
Idee, Konzeption, Gestaltung :
pth-mediaberatung GmbH
Dipl.-Grafikerin Anke von Schalscha-Ehrenfeld
Druck: Spurbuchverlag, www.spurbuch.de
Auflage: 5.000 Exemplare
Verkaufspreis:
Kalalog kostenfrei für alle Messebesucher
Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung
kann trotz größter sorgfältiger Prüfung
durch die Redaktion vom Verleger und
Herausgeber nicht übernommen werden. Alle
Rechte, insbesondere die zur Speicherung,
Vervielfältigung und Verbreitung sowie der
Übersetzung sind vorbehalten.
Alle Texte, Bilder und Logos unterliegen dem
Copyright der Aussteller/Inserenten und wurden
von uns ungeprüft übernommen. Textformatierungen
wurden den Kataloggestaltungsregeln
angepasst.
Schadenersatz für fehlerhafte, unvollständige
oder nicht erfolg te Eintragungen und Anzeigen
ist ausgeschlossen. Für den Inhalt von
Eintragungen und Anzeigen und eventuell daraus
entstehende Schäden ist der Aussteller
und Inserent verantwortlich.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stuttgart.
Datenschutz: Es gilt die Datenschutzrichtlinie
der untitled exhibitions gmbh, Heilbronner
Straße 150, 70191 Stuttgart, einsehbar auf
www.allaboutautomation.de/datenschutz.
Der Datennutzung kann jederzeit per E-Mail
an datenschutz@untitledexhibitions.com, per
Tel. +49 711 217267 10 oder postalisch widersprochen
werden.
6
all about automation
Auf einen Blick
INFORMATIONEN RUND UM DEN MESSEBESUCH
VERANSTALTUNGSORT
Messe Friedrichshafen
88046 Friedrichshafen
www.messe-friedrichshafen.de
Halle B1+B2 | Eingang West
Parkplatz: West 1
VERANSTALTER
untitled exhibitions gmbh
Heilbronner Straße 150
70191 Stuttgart
Tel. +49 711 217267 10
Fax +49 711 217267 99
info@untitledexhibitions.com
www.untitledexhibitions.com
WEITERE INFOS UND KONTAKT
Alle Aussteller, Produkte,
Neuheiten, Vorträge und Specials:
www.automation-friedrichshafen.com
Ansprechpartner Besucherservice
Heike Schaefer
Tel. +49 711 217267 19
schaefer@untitledexhibitions.com
SPONSOREN
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch, 4. März 2020
Donnerstag, 5. März 2020
9:00 - 17:00 Uhr
9:00 - 16:00 Uhr
ZUTRITT
Nur für Fachbesucher.
Kinder bis 16 Jahre haben nur Zutritt
in Begleitung Erwachsener.
Kein Zutritt für Hunde.
EINTRITTSPREISE MESSE
Tageskarte € 20, Kauf vor Ort
Eintritt kostenfrei nach
erfolgter Registrierung mit
Aktivierungscode auf
www.automation-friedrichshafen.com
Servicepaket im Eintrittspreis enthalten:
Parken, Fachprogramm, Snacks und
Getränke in der Messehalle
PREMIUM-MEDIENPARTNER
Anlagenbau, Industrie und Gebäude
SCHALTSCHRANKBAU
Methoden - Komponenten - Workflow
KOMPETENZPARTNER
Messemagazin kostenfrei für Besucher
Auf einen Blick
all about automation
7
Erstklassige Aussichten
In der Vierländerregion Bodensee kommen Potenziale und Ressourcen vier hochentwickelter Länder – Deutschland, Österreich,
Schweiz und Liechtenstein – zusammen und bilden eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas. Eine leistungsfähige
KMU-Landschaft, herausragende international agierende Unternehmen und eine innovative Forschungs- und Hochschullandschaft
prägen die Region. Die Messe all about automation in Friedrichshafen ist der jährliche Treffpunkt für alle Automatisierungsexperten
der Region.
Arbeitsproduktivität oder der Arbeitslosenquote. Luft- und Raumfahrt,
Maschinenbau und Automotive, Informations-, Kommunikations-
und Elektrotechnik, Bildung, Forschung und Entwicklung,
Handwerk sowie Freizeit- und Gesundheitswirtschaft – das sind
die Stärken der Region. Wenn man die Zahl der Arbeitsplätze betrachtet,
sind Maschinenbau und Automobil-Zulieferer die bedeutendsten
Industriebranchen in der deutschen Bodenseeregion.
Die Regionen der
Vierländerregion Bodensee
2,5 Millionen Menschen in vier Ländern leben in den zwölf Regionen,
die sich gemeinsam unter der Dachmarke Vierländerregion
Bodensee präsentieren. Die Regionen rund um den Bodensee
belegen Spitzenplätze in den Rankings über Technologiepotenziale,
ebenso wie bei der Anzahl der Patentanmeldungen, bei der
Die Arbeitsplätze am Bodensee sind umgeben von höchster Lebensqualität.
Hohe Kaufkraft, niedrige Arbeitslosigkeit und eine
innovative Wirtschaft prägen die gesamte Region. Die Vierländerregion
ist nicht nur, was die beruflichen Perspektiven betrifft, etwas
ganz Besonderes. Schöne Aussichten garantieren die landschaftliche
Einzigartigkeit, die Menschen und die zahlreichen Möglichkeiten,
das Freizeit- und Familienleben abwechslungsreich zu gestalten
– Bodensee und Alpen sind zum Greifen nahe.
Die Messe Friedrichshafen mit ihren modernen Hallen und der zentralen
Lage innerhalb der Vierländerregion ist seit 2014 die Heimat
der all about automation. Das für die Region so wichtige Thema
Automatisierung hat damit eine Messeplattform direkt in der Region
gefunden.
Blick auf Messe Friedrichshafen, Bodensee und Alpenpanorama
8
all about automation
Ausblick
Alle Vorzeichen deuten nach oben
all about automation in Friedrichshafen wächst weiter
Wer einen schnellen Überblick über Neuentwicklungen der Automatisierungstechnik bekommen möchte, fundierte Gespräche mit
regionalen Ansprechpartnern führen will und bei einer Messe neben den Fachinformationen auch eine angenehme Atmosphäre
schätzt, der ist auf der all about automation genau richtig. Das Angebot ist so groß wie noch nie.
temintegratoren und Engineering-Dienstleister,
die für ihre Kunden komplette und
komplexe Automatisierungsaufgaben realisieren.
Auch auf einige zusätzliche Big
Player darf sich der Messebesucher freuen.
So sind z.B. ABB, B&R, Balluff, Danfoss,
ifm, Rittal und Turck das erste Mal in Friedrichshafen
mit dabei.
Die all about automation ist keine Messe
der Showeffekte, sondern der individuellen
Beratung. Die Aussteller präsentieren
ihr Know-how auf vergleichbaren Standgrößen
und in einem normierten Standlayout.
Man begegnet sich auf Augen höhe.
Alle Besucher dürfen sich eingeladen
fühlen. Neben dem Parkplatz sind auch
Snacks und Getränke in der Messehalle
kostenfrei.
Erstmals zwei Talk Lounges
Das Fachgespräch steht im Mittelpunkt
der all about automation. Neben dem direkten
Kontakt auf den Ständen sind Vorträge
auf der Talk Lounge ein elementarer
Bestandteil des all about automation-Konzepts.
Das Angebot an Vorträgen war für
die Friedrichshafener Messe so groß, dass
es erstmals zwei Talk Lounges geben wird.
Die Messe entwickelt sich zügig weiter.
Rund 280 Aussteller sind in diesem Jahr
am Bodensee mit von der Partie. Ein stolzes
Wachstum von 30 Prozent gegenüber
dem Vorjahr. Das Messekonzept ist klar
definiert: die all about automation deckt
alle Bereiche der Industrieautomation ab:
Komponenten und Systeme, Engineering
und Anwendungen, sowie Lösungen zur
digitalen Transformation. Überproportional
ist der Anstieg von Unternehmen, die kollaborative
Robotik und Handling-Lösungen
auf der Messe zeigen. Deutlich zahlreicher
als im Vorjahr vertreten sind auch Sys-
EINE ERFOLGSGESCHICHTE: all about automation friedrichshafen
AUSSTELLER:
180 211
2018 2019 2020
BESUCHER:
ca.
280
2.227 2.530 ??
2018 2019 2020
Jahr der Erstveranstaltung: 2014
BRANCHEN DER BESUCHER:
(Auswahl)
Maschinen- und Anlagenbau 30 %
Elektrotechnische Industrie 17 %
Antriebstechnik 8 %
Automobil- und Fahrzeugbau 8 %
Ingenieur- und Konstruktionsbüro 5 %
Metallerzeugung u. -bearbeitung 4 %
Steuerungstechnik / Sensorik 4 %
Energiewirtschaft, Umwelttechnik 3 %
Industrial IT 3 %
itzt
ional
Ausblick
all about automation
9
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Schaffhausen
Luzern
Zürich
Rottweil
Radolfzell
Winterthur
Reutlingen
Deutschland
Tuttlingen
Schweiz
Konstanz
90 min
60 min
30 min
Ravensburg
Friedrichshafen
B o d e n s e e
St. Gallen
Chur
Feldkirch
Wangen i.A.
Bregenz
Ulm Neu-Ulm Augsburg
Leutkirch
Liechtenstein
Memmingen
Kempten i.A.
Landsberg
Kaufbeuren
Österreich
links: Vier Länder – eine Messe:
die all about automation am Bodensee
96 %
der Aussteller bewerten die
Messeatmosphäre mit
SEHR GUT oder GUT
95 %
der Besucher werden die Messe
WEITEREMPFEHLEN
90 %
der Besucher beurteilen
die geführten Gespräche mit
SEHR GUT oder GUT
Besuchereinzugsgebiet all about automation friedrichshafen
ON
%
%
%
%
%
%
%
%
Die Messebesucher sind hochzufrieden
mit dem was sie auf der all about automation
geboten bekommen. Die familiäre
Atmosphäre verbunden mit der fachlichen
Qualität des Gesprächs wird geschätzt.
Die wichtigsten Besuchsziele sind neben
der allgemeinen Marktorientierung die Suche
nach Neuheiten sowie die Pflege von
bestehenden Geschäftsbeziehungen. 40
Prozent der Besucher wollten auf der letzten
Messe vor allem auch neue Geschäftsbeziehungen
anbahnen.
Für Automatisierer aus ganz Süddeutschland
und der internationalen Bodenseeregion
ist der Weg Anfang März nach Friedrichshafen
ein lohnender. Hier verbindet
sich effiziente Informationsbeschaffung
mit angenehmster Messeatmosphäre.
AUSSTELLERSTIMMEN
„Die aaa hat es uns als junges und innovatives Unternehmen
ermöglicht, in der Region viele neue Kontakte zu knüpfen.
Ein großes Lob an den Veranstalter für das einzigartige Konzept. “
Gerold Hermann, Geschäftsführung, HEBOTEC GmbH
„Gute Plattform zur Präsentation des Unternehmens in der Bodenseeregion.
Technisch hochwertige Gespräche zu vielen Technologiethemen.“
Thorsten Knöner, Vertriebsmarketing, Phoenix Contact Deutschland GmbH
„Als Verantwortlicher für die DACH-Region freue ich mich sehr über viele
neue Kontakte aus allen drei Ländern.“
Stefan Ziemba, Leiter Vertrieb / Marketing DACH, IAI Industrieroboter GmbH
10 all about automation 5 gute Gründe
all about automation:
5 GUTE GRÜNDE FÜR IHREN BESUCH
1
REGIONAL
Die all about automation
kommt ganz nah an Ihren
Lebens- und Arbeitsplatz.
Sie können spontan vorbeikommen,
benötigen kein
Hotelzimmer und fahren
nach dem Besuch bequem
wieder nach Hause
oder ins Büro.
2
KOMPAKT
Alle Messestände haben vergleichbare
Größen. Sie finden
schnell, was und wen Sie
suchen, und entdecken neue
Lösungspartner. Vom internationalen
Marktführer bis zum
ausschließlich regional tätigen
Engineering-Spezialisten:
Auf der all about automation
begegnen sich alle auf Augenhöhe.
3
KOMPETENT
Die Stände sind ausschließlich
mit Fachpersonal
besetzt. Sie sprechen direkt
mit Ihrem für Ihre Region zuständigen
Ansprechpartner.
Er hat Zeit für Ihre Fragen
und betreut Sie auch nach
dem Kontakt auf der Messe.
5 gute Gründe all about automation
11
Die regionale Fachmesse all about automation bietet zahlreiche Vorteile.
Wir haben die fünf wichtigsten Gründe, die für Ihren Besuch sprechen, zusammengefasst.
Erleben Sie vor Ort selbst, was diese Messe ausmacht.
4
VIELSEITIG
Neben rund 280 Ausstellern
aus allen Bereichen der
Industrieautomation bieten die
beiden Talk Lounges Anwendungsbeispiele,
Fachvorträge
und Expertenwissen. Selbstverständlich
kostenfrei. Unter
dem Titel „Im Fokus“ stehen
vieldiskutierte Themen und
Anwendungsfelder im Zentrum
des Vortragsprogramms.
5
PRAXISNAH
Stets praxisnah geht es auf
den Messeständen und in den
Vorträgen um heute einsetzbare
Produkte, gewinnbringende
Geschäftsbeziehungen und
individuelle Lösungen. Auf der
all about automation finden
Sie heute Partner, die Ihnen
morgen Ihre Lösung realisieren.
5+
DAS PLUS:
In jeder Hinsicht angenehm
wird Ihr Messebesuch
durch kostenfreie Snacks
und Getränke in der
Messehalle und die entspannte
Atmosphäre.
12 IM F KUS · Industrielle Kommunikation
Es rumort im Feld
Knapp 20 Jahre hat es gedauert, bis lndustrial Ethernet überhaupt erstmals die Feldbusse
hinsichtlich Marktanteilen überflügelt hat. Bei Ethernet TSN (Time Sensitive Networking)
in Kombination mit OPC UA wird das schneller gehen – zu laut sind die Rufe nach
Offenheit, Transparenz und Flexibilität in der Fertigung. Und Anbieter reagieren – wenn
auch unterschiedlich.
Für die Profibus-Nutzerorganisation ist
das Technologie-Puzzle für eine offene
Kommunikation fertig: OPC-UA-Informationsmodell,
Profinet und TSN als künftigen
Layer 2. Erst das Zusammenspiel
dieser Technologien meistert die heutigen
und künftigen Herausforderungen aus
Sicht der Automatisierungstechnik: Wie
Daten aus dem Feld in die IT bringen, beziehungsweise
wie aus dem Messwert einer
Komponente im Feld letztendlich eine
für das Unternehmen nützliche Information
machen? Dabei muss die Information
schnell und einfach zur Verfügung stehen
und sie muss einen Mehrwert für die Produktion
darstellen. Mit anderen Worten:
Unternehmen wollen sich auf die Auswertung
konzentrieren und nicht auf den Weg,
wie die Informationen zu ihnen gelangen.
Der künftige Layer 2 von Profinet schafft
hierfür die Grundlage: Time Sensitive Networking
(TSN) wurde dazu in der Profinet-Spezifikation
V2.4 integriert. Damit können
sowohl Hersteller als auch Anwender
die Vorteile von TSN, etwa eine zukunftssichere
IEEE-basierte Ethernet-Technik mit
höherer Bandbreite, Deterministik, flexible
Netzwerkkonfiguration und große Chipvielfalt,
interoperabel umsetzen.
Gleichzeitig lassen sich weiterhin in einem
Profinet-Netzwerk an jeder beliebigen
Stelle weitere Ethernet-Geräte installieren.
Durch die Offenheit von Profinet können
damit auch Sensoren oder Geräte mit
OPC-UA-Interface hinzugefügt werden,
die ihre Werte direkt an entsprechende
Cloud-Dienste oder Edge-Gateways schicken
– ohne die Automatisierungslösung
mühsam umbauen zu müssen.
TSN – diese Bausteine
fehlen noch
Allerdings sind erst drei fundamentale
Specs für den Betrieb eines TSN-Netzwerks
fertig, nämlich IEEE 802.1Q TAS,
IEEE802.3 Preemption und IEEE 802.1AS
Time&Takt-Synchronisation. Diese Standards
regeln, wie Datenstreams entsprechend
ihrer Priorität und Latenzanforderungen
im Switch weitergeleitet werden.
Was aber noch nicht definiert ist, ist letztendlich
der Aufbau eines Streams. Das
betrifft Themen wie die Konfiguration der
Netzwerke (zentral und/oder dezentral)
und wie ein Stream im Netz etabliert wird.
Diese Aspekte müssen die Experten erst
noch in der IEEE 60802 TSN Profile for Industrial
Automation regeln.
Komplette TSN-Infrastruktur
trotzdem realisiert
Diese Spezifikationslücke hält die Firma
B&R aber nicht davon ab, die Weichen bereits
in Richtung OPC UA TSN zu stellen:
Als einer der ersten Hersteller komplettiert
die Automatisierungs-Speerspitze
des ABB-Konzerns die Infrastruktur ihres
Automatisierungssystems für die Kommunikation
mit OPC UA over TSN. Die
Bestandteile sind eine neue Generation
X20-Steuerungen, Buscontroller, Industrie-
und Panel-PCs sowie ein TSN-Maschinenswitch.
Die Konfiguration der OPC-
UA-over-TSN-Geräte und des Netzwerks
sowie die Vergabe von Zugriffsrechten
sind in die Engineeringsoftware Automation
Studio integriert. Durch diesen zentralen
Ansatz läuft die Konfiguration automatisch
und der Applikationsaufwand für
modulare Maschinen wird durch vorgefertigte
Softwarebausteine niedrig gehalten.
Geräte unterschiedlicher Hersteller, zum
Beispiel Antrieb und Steuerung, lassen
sich so ohne zusätzlichen Aufwand miteinander
verbinden. Unabdingbar für die
Strukturierung solcher Netzwerke sind
Switches. Primär aus Kostengründen, aber
auch um die automatische Netzwerkkonfiguration
im Automation Studio realisieren
zu können, hat B&R einen eigenen Switch
entwickelt. Der Switch bietet vier TSN-
Ports mit Echtzeitfähigkeit sowie einen
Standard-Ethernet-Port, um zum Beispiel
IM F
KUS
Industrielle
Kommunikation
PREMIUM-MEDIENPARTNER:
lEE – Industrie
Engineering Effizienz,
Hüthig Verlag
Safety
Sichere Maschinen bedienung
per Funk und Gadget S. 26
11/2019
D 19065 ∙ November 2019 ∙ Einzelpreis 19,50 € ∙ www.all-electronics.de
InduStrIe 4.0
Wie eine autonome Fertigung
aussehen könnte S. 58
KommunIKatIon
So bringt ASI-5 IIoT-Funktionen
ins Feld S. 110
automatISIerung. WISSen. auf den PunK t.
OPC UA, PrOfinet Und tSn vereint
Den IIoT-Rahmen
geschaffen Seite 30
Anzeige
AUTOR:
Stefan Kuppinger,
Chefredakteur der Zeitschrift IEE –
Automatisierung. Wissen. Auf den Punkt.
„Knapp 20 Jahre hat es gedauert,
bis lndustrial Ethernet erstmals
die Feldbusse hinsichtlich Marktanteilen
überflügelt hat. Bei Ethernet
TSN (Time Sensitive Networking) in
Kombination mit OPC UA wird das
wesentlich schneller gehen – zu laut
sind die Rufe nach Offenheit, Transparenz
und Flexibilität in der Fertigung.
Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig in
die Diskussion einzusteigen – auf der
all about automation.“
1910 2_8-2Mi l_I E_DE_Snipe.in d 1 10/10/19 3: 0 PM
Industrielle Kommunikation · IM F KUS
13
Quelle: PNO
INDUSTRIELLE
KOMMUNIKATION
Lösungen finden Sie auf der
all about automation friedrichshafen
unter anderem bei:
Stand B2-600
Stand B2-317
ein Anzeigegerät anzuschließen. Um abgesetzte
Schaltschränke zu erreichen oder
größere verzweigte Echtzeit-Netzwerke zu
realisieren, können die Switche kaskadiert
werden. Auch nicht TSN-fähige Teilnehmer
können darüber in das Netzwerk eingebunden
werden.
ASi zur Daten-Pipeline aufgebohrt
Für frischen Wind in der industriellen Kommunikation
wird auch ASi-5 sorgen. Die mit
ASi-3-Netzwerken einbaukompatible Generation
empfiehlt sich durch eine deutlich
höhere Bandbreite, kürzere Zykluszeiten
und die Integration von IO-Link als Datenzubringer.
Trotz dieser Features wird das
Bewährte aber nicht über Bord geworfen,
konkret: ASi-5- und ASi-3-Teilnehmer kommunizieren
über die gleiche Leitung. Dazu
ist ein hoher technischer Aufwand notwendig:
Im Gegensatz zu ASi-3 mit seinen
167 kHz nutzt ASi-5 den Frequenzbereich
zwischen 2 und 8 MHz. Dadurch lassen
sich ASi-5- und ASi-3-Applikationen parallel
auf einer Leitung betreiben, wodurch
die von Anfang an angestrebte Kompatibilität
zu allen bisherigen ASi-Generationen
sichergestellt ist. Anwender können daher
ihre bisherigen ASi-3-Installationen nach
Bedarf um ASi-5-Module und deren Funktionalitäten
erweitern.
Die Datenrate von ASi-5 ist darauf ausgelegt,
komplexe Steuerungsprozesse in industriellen
Anwendungen zu ermöglichen.
Zum einen lassen sich mit bis zu 384 Einund
384 Ausgangsbits deutlich mehr Signale
kosteneffizient und schnell an einem
Ort einsammeln und in 1,27 ms Zykluszeit
übertragen. Zudem lassen sich intelligente
Geräte – beispielsweise IO-Link Sensoren/
Aktoren – noch einfacher integrieren. Genau
dafür haben die Entwickler von ASi-5
frühzeitig Profile spezifiziert, die es erlauben,
bis zu 32 Byte E/A-Daten zyklisch
zu übertragen. Praktisch umsetzen lässt
sich das auch schon – zum Beispiel mit
den ASi-5/ASi-3-Gateways und den ASi-5-
Slaves mit IO-Link-Master von Bihl+Wiedemann.
Stand B2-205
Stand B1-203
Stand B2-128
Stand B1-710
Stand B1-221
Stand B2-118
OPC UA TSN in den Maschinen: B&R ermöglicht mit TSN-fähigen Steuerungskomponenten,
einem eigenen Switch und der automatischen Netzwerkkonfiguration den Aufbau TSN-basierter
Automatisierungslösungen.
Quelle: B&R
Stand B2-624
14 IM F KUS · lndustrial lnternet of Things
IIoT muss nicht neu erfunden werden
Wer sich nicht öffnet,
ist weg
Jahrzehntelang waren es Maschinenbauer und Produktionsbetriebe gewohnt: alles
wird selbst gemacht, Einblicke von außen werden verwehrt. Doch mit der Digitalisierung
und dem Industrial Internet of Things sind diese Zeiten endgültig vorbei. Kein Unternehmen,
insbesondere KMUs, kann die komplette Wertschöpfungskette noch allein
abbilden – Partnerschaften müssen eingegangen werden. Es braucht auch Mut, erste
Digitalisierungsprojekte für Lerneffekte und Investment in die Zukunft zu sehen.
Wer von uns macht schon gerne Fehler in
seinem Job? Und wer gibt diese dann auch
noch gerne zu? Genau hier liegt das Problem
bei vielen Industrie-4.0-Umsetzungen.
Denn nur wer Digitalisierungsprojekte
auch schon mal in den Sand gesetzt hat
oder Probleme identifiziert, lernt daraus.
Das sieht Nadine Despineux, Geschäftsführerin
bei KraussMaffei Technologies
und President des Segments Digital Service
& Solutions der KrausMaffei-Gruppe
ähnlich: „Experimentierfreudigkeit ist eines
der wichtigsten Elemente für das digitale
Mindset eines Unternehmens. Meiner Meinung
nach scheitern insbesondere große
Firmen tatsächlich häufig daran, dass sie
es einfach nicht gewohnt sind, Fehler zu
machen – schließlich passt das nicht in
die Kultur der Unternehmen. Allerdings
glaube ich nicht, für Lerneffekte unbedingt
etwas in den Sand setzen zu müssen. Entscheidend
ist die Bereitschaft aller Beteiligten,
Misserfolge von vorneherein mit in
Betracht zu ziehen. Hier tun sich gerade
bisher erfolgsverwöhnte Unternehmen extrem
schwer.“
Viel hat also mit starren Denkweisen und
lange gelebter Firmenkultur zu tun, wenn
Unternehmen sich mit Digitalisierung so
schwertun. „Die notwendigen Technologien
für Digitalisierungsprojekte aller Art, wie
neue nutzungsbasierte Abrechnungsmodelle
bei Maschinen oder buchbare Predictive
Maintenance Services, stehen allen
zur Verfügung. Die größte Herausforderung
bei der Digitalisierung sind die Mitarbeiter,
um eine Veränderung des Mindsets herbeizuführen“,
fügt Despineux hinzu.
Nicht krampfhaft Disruption
versuchen
„Für die allermeisten real existierenden
Unternehmen im deutschen Mittelstand
gilt, dass digitale Angebote meist noch in
den Kinderschuhen stecken. Es gilt also,
im Tagesgeschäft weiterhin gutes Geld zu
verdienen und gleichzeitig einen digitalen
Change-Prozess einzuleiten, der jedoch
mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit
abläuft und dabei auch Ängste und
Widerstände in der Organisation erzeugt“,
gibt Prof. Dr. Lars Binckebanck, Professor
für International Marketing an der Hochschule
Furtwangen, zu bedenken. Denn
ständig wird von disruptiven Geschäftsmodellen
gesprochen und dass man sich
nicht auf seinen alten Erfolgen ausruhen
darf. Leichter gesagt als getan, denn ein
neues Geschäftsmodell generiert sich gerade
im Maschinenbau nicht von selbst.
Doch reicht es nicht aus, lieber exakt den
Nutzerpain zu identifizieren und somit gezielt
vielleicht nur ein kleines Detail besser
als alle anderen zu machen.
Ein Paradebeispiel, wie ein kleines Detail
einen durchschlagenden Erfolg bewirkt,
zeigte Sven Külper, Founder von mytaxi
und Orbit: „Wir haben bei mytaxi schon
sehr früh eine radikale Nutzerzentrierung
Quelle: shutterstock.com
IM F
KUS
lndustrial lnternet
of Things
PREMIUM-MEDIENPARTNER:
A&D-Automation
& Digitalisierung,
publish industry Verlag
DEZEMBER 2019 I 21. JAHRGANG I WWW.INDUSTR.COM
FLEXIBLE UND LANGLEBIGE
LEITUNGEN FÜR ENERGIEKETTEN
PERFEKTE
PERFORMANCE
12 | 2019
TITELBILD-SPONSOR: IGUS
AUTOR:
Christian Vilsbeck,
Managing Editor A&D, publish industry
„Das lloT entwickelt sich zu
dem Wachstumstreiber der
kommenden Jahre. Wer allerdings
auf die falsche Strategie setzt, kann
auch viel Geld verbrennen. Um die
Chancen des lloT nutzen zu können,
werden starke Partner im direkten
Umfeld benötigt. Auf der all about
automation präsentieren sich
Lösungspartner, die lloT-Projekte
erfolgreich von der Idee über die
Vernetzung bis hin zur Datenanalyse
und Visualisierung umsetzen.“
FLEXIBLE FERTIGUNG
Welches Potenzial
steckt in MRK? S. 16-28
SERVOMOTOREN
Was gibt es, wo sind
die Unterschiede? S. 36
SECURE GATEWAY
Neue Stufe der
Absicherung S. 46
lndustrial lnternet of Things · IM F KUS
15
betrieben. Viele Unternehmen haben erst
heute verstanden, dass das für den Erfolg
essenziell ist. Das Erfolgskonzept beinhaltet
aber auch, dass man erst die Nutzerpains
prüft, bevor über das Businessmodell,
die Monetarisierung oder mögliche
Lösungen nachgedacht wird. Die Kunst
ist, diese besser zu lösen als jeder andere.“
Gerade Maschinenbauer sollten sich also
weiter auf ihre Kernkompetenz konzentrieren
und genau zuhören, wo ihre Kunden
einen Nutzerpain haben. Wenn sich
hier dann mittels IIoT gleich ein neuer Service
generieren und monetarisieren lässt
– umso besser.
Schluss mit Alleingängen
Bei der Umsetzung müssen sich aber
noch immer viele Industrieunternehmen
davon verabschieden, alles selbst machen
zu wollen, die Kompetenz im Haus zu behalten
– natürlich auch alle Daten. Doch
mit dieser oft typisch deutschen „Denke“
laufen Unternehmen schnell Gefahr, im
Zeitalter der Digitalisierung ihre führende
Position zu verlieren. Die Angst, Daten außer
Haus zu geben, und die Scheu, IT-Spezialisten
und Cloud-Plattform-Anbieter
einzubinden, muss aufhören nach all den
Jahren. Die Zeit der Alleingänge der Industrieunternehmen
ist gerade bei IIoT-Projekten
und der Digitalisierung endgültig
vorbei.
„Es ist die Zeit der Chancen. Zukunftstechnologien
wie künstliche Intelligenz sind
Wachstumstreiber von Unternehmen
weltweit. Um von diesen Vorteilen zu profitieren,
brauchen wir eine Allianz des digitalen
Fortschritts. Denn nur wenn wir Zukunftstechnologien
strategisch einsetzen
und das Umsetzungstempo deutlich steigern,
werden wir Deutschlands führende
Position am Weltmarkt
nachhaltig sichern. Das
schafft kein Unternehmen
allein, dafür ist
die Implementierung
moderner Technologien
wie künstlicher
Intelligenz zu komplex.
Die Zeiten, in denen
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
nur
hinter verschlossenen
Türen vorangetrieben
wurden, sind vorbei“,
plädiert auch Sabine
Bendiek, Vorsitzende
der Geschäftsführung
bei Microsoft Deutschland,
für mehr Partnerschaft.
„Über strategische
Partnerschaften
mit Technologieanbietern
können sich Industrieunternehmen
jeder
Größe digitale Kompetenzen individuell
passend aneignen. Auf diese Weise werden
sie selbst zu Anbietern digitaler Lösungen
und profitieren nativ von den Vorteilen
der digitalen Transformation“, merkt
Bendiek weiter an.
Verbände und Forschungsinstitute
nutzen
Gerade in Deutschland gibt es zahlreiche
Verbände, Arbeitskreise und offen agierende
Forschungsinstitute im Bereich Industrie
4.0 und neue Technologien, die die Zusammenarbeit
mit Industrieunternehmen
suchen. Maschinenbauer müssen also
längst nicht mehr alles selbst machen und
selbst können. Denn gerade bei der Digitalisierung
fehlt es nicht nur an Fachkräften
und Wissen, auch kosten Eigenentwicklungen
abseits der eigenen Kernkompetenz
viel zu viel Zeit.
Schnelligkeit wird zunehmend zu einem
entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Außerdem
ist die komplette Wertschöpfungskette
der Digitalisierung so vielschichtig,
dass selbst kreierte Lösungen nicht die
Qualität und Funktionsvielfalt etablierter
Partnerlösungen erreichen.
INDUSTRIAL INTERNET
OF THINGS
Lösungen finden Sie auf der
all about automation friedrichshafen
unter anderem bei:
Stand B2-323
Stand B2-317
Stand B1-335
Stand B2-606
16 IM F KUS · Safety & Security
Verschiedene Aspekte der Security
Safety und Security sind essenzielle Anforderungen an eine smarte Produktion. Während
es bereits zwischen Safety und Security große Unterschiede gibt, sind auch
innerhalb der Security verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, die immer mit den
wirtschaftlichen Risiken abzuwägen sind. Neben Zugangsberechtigungen, Anomalieerkennung
und sicherer Datenübertragung spielt auch die Datenhoheit eine zunehmend
wichtige Rolle.
„Safety steht für die funktionale Sicherheit
von Maschinen, oder anders formuliert:
den Schutz von Mensch und Umwelt vor
Bedrohungen, die von Maschinen ausgehen
können. Security betrifft den Schutz
einer Maschine oder Anlage vor unbefugten
Zugriffen von außen sowie den Schutz
sensibler Daten vor Verfälschung, Verlust
und unbefugtem Zugriff im Innenverhältnis.
Das schließt sowohl gewollte Angriffe
als auch unbeabsichtigte Security-Vorfälle
ein“, erläutert Thomas Pilz, Geschäftsführer
von Pilz in Ostfildern. „Somit sind Safety
und Security die zwei Seiten einer Medaille
– aber doch grundverschieden.“
Während es bereits zwischen Safety und
Security große Unterschiede gibt, sind
auch innerhalb der Security ganz unterschiedliche
Aspekte zu berücksichtigen.
Generell gilt: Maßnahmen zur Security
verursachen Kosten und müssen sich
daher am wirtschaftlichen Risiko orientieren.
„IT-Security ist kein Selbstzweck.
Sie zielt darauf ab, Unternehmenswerte
vor Bedrohungen zu schützen und Risiken
zu reduzieren“, betont Dr.-Ing. Lutz Jänicke,
Product & Solution Security Officer,
Corporate Technology & Value Chain bei
Phoenix Contact. „Gute Security muss diese
Aufgabe wirksam erfüllen. Um effektiv
zu sein, haben die Schutzmaßnahmen
die bestehenden Bedrohungen möglichst
vollständig und ehrlich zu erfassen. ‚Wegdiskutieren‘
verringert diese nicht. Ist eine
Bedrohung nicht zu berücksichtigen, kann
das vorhandene Risiko bewusst akzeptiert
werden. Das schafft Transparenz und den
Raum für spätere Verbesserungen.“ Der
Security-Spezialist ist überzeugt: „Hundertprozentige
Security gibt es nicht. Insofern
ist der Umgang mit Security-Fehlern
als wichtiges Merkmal einer guten Security
zu werten.“
Pilz bietet zum Beispiel Lösungen, mit
denen sich der Zugang zur Maschine absichern
lässt – physisch und virtuell. So
hat das Unternehmen die Securitybridge
auch unter dem Gesichtspunkt der Security
in einem TÜV-zertifizierten Prozess nach
IEC 62443-4-1 entwickelt. Dabei werden
von vornherein Aspekte wie Bedrohungsszenarien,
Stärken und Schwachstellen
von Protokollen oder Verschlüsselungsverfahren
berücksichtigt. Mit dem Betriebsartenwahl-
und Zugangsberechtigungssystem
PITmode fusion von Pilz können
sowohl Manipulationsschutz als auch Zugangsberechtigungen
im Sinne einer ganzheitlichen
Sicherheit erreicht werden. PITmode
fusion erfüllt Safety in Bezug auf die
sicherheitsgerichtete Wahl der Betriebsart,
wie es in verschiedenen Normen gefordert
wird. „Ergänzt um die Module unseres modularen
Schutztürsystems ermöglicht es
ein in sich stimmiges Zugangskonzept zur
Maschine unter Safety-Gesichtspunkten.
Darüber hinaus bietet dieses System ‚physische
Security‘: hinsichtlich der Benutzerauthentifizierung,
Qualifizierung und dem
Zugriffsschutz“, erläutert T. Pilz.
Anomalieerkennung und sichere
Datenübertragung
„Normungen und Vorgaben erfüllen das
Herz eines Betreibers nicht immer mit Freude“,
weiß Dieter Barelmann, Geschäftsführer
der Videc Data Engineering GmbH.
„Bei der BSI CS 134 wurde allerdings ein
wichtiger Schritt in die richtige Richtung
der IT/OT-Security gemacht. Die Kernthemen
sind in der BSI CS 134 beschrieben.“
Dazu gehören laut dem Automatisierungsexperten
das Monitoring – die systemische
Überwachung und Beobachtung der
Kommunikation, die Anomalieerkennung
in der Kommunikation mit entsprechender
Archivierung, Protokollierung und Analyse
sowie die Angriffserkennung (Intrusion
Detection) mit Alarmierung im Bedarfsfall.
Für sichere Datenübertragung in Produktionsanwendungen
steht nun ein neues
IM F
Safety & Security
PREMIUM-MEDIENPARTNER:
etz elektrotechnik
& automation,
VDE Verlag
KUS
11/2019
www.etz.de
AUTOR:
Ronald Heinze,
Chefredakteur etz, VDE Verlag
„Die digitale Transformation und
die Einführung des IoT stellen
erhöhte Anforderungen an die
Sicherheit. Im Zuge zunehmend
vernetzter Systemstrukturen
wächst das Zusammenspiel von
funktionaler Sicherheit (Safety) und
Zugriffssicherheit (Security). Die
Zuverlässigkeit des Systems, die
Sicherheit des Bedieners und der
Umgebung sowie der Schutz vor
Sabotage und IT-Angriffen sind zentrale
Themen der all about automation.“
A8100
TITELSTORY
O fene Automati sierungspla tform
unterstützt TSN
ETZ@TOUR
Vom We lgetriebe zur
mechatronischen Lösung
SPECIAL
Safety & Security für die Automation
Safety & Security · IM F KUS
17
Die echtzeitfähige Oncite basiert auf einem
hochverfügbaren und skalierbaren Edge-
Cloud-Rechenzentrum ©www.rittal.com
Angebot des Unternehmens FP InovoLabs
zur Verfügung: FP – seit Jahrzehnten Experte
für geschütztes Mail-Business und
sichere digitale Kommunikationsprozesse
– hat eine sichere Hardware-Lösung zur
Datenübertragung in IoT-Anwendungen
entwickelt, mit der sich Unternehmen vor
dieser Bedrohung schützen können. Diese
Systeme sind mit über 200.000 Installationen
weltweit im Einsatz und werden
traditionell zur hochsicheren Übertragung
von Geldmitteln und sicherheitsrelevanten
Daten verwendet. Dieses System wird
von FP nun auch für IoT-Anwendungen zur
Verfügung gestellt. Es enthält gesicherte
Schreibfunktionen für die Kommunikation
zwischen Cloud und Maschinen und erweitert
somit die Möglichkeiten der IoT-Anwendung
im Industriebereich signifikant. Edge-
Gateways oder Edge-Controller lassen
sich so schützen, dass auch schreibende
Zugriffe von der Cloud zur Steuerung einer
Anlage sicher ermöglicht werden.
In Verbindung mit dem FP-Secure-Connect-
Sicherheitsmodul wird das IoT-Gateway zur
Hochsicherheitslösung. Damit werden die
gewünschten Produktionsdaten oder Steuersignale
in der kritischen Infrastruktur mit
höchstmöglicher Sicherheitsstufe über das
Internet an ein Portal bzw. deren IT-Services
übertragen. Die FP-Secure-Connect-
Sicherheitsmodule bieten sichere Speicherung
und verschiedene Dienste für die
Generierung, Speicherung, Nutzung und
Pflege von kritischen Sicherheitsparametern
wie Schlüsseln, Passwörtern und anderen
vertraulichen Daten. FP betreibt sein
eigenes Trust Center, d. h. eine Hochsicherheitsumgebung,
in der FP sein eigenes Root
Certificate – das FP Root CA – generiert hat.
Die Produktion der Sicherheitsmodule von
FP beinhaltet, dass jedes mit einer Kette
von Zertifikaten vorab geladen wird, wozu
sowohl die für das FP Root CA als auch
die für das IoT Data Center gehören. Dies
ermöglicht dem Sicherheitsmodul die Identifizierung
der Server von FP in der Zukunft.
Datenhoheit als wichtiger Aspekt
der Security
Neben der Zugangsberechtigung, Anomalieerkennung
und sichereren Datenübertragung
gibt es noch einen weiteren Aspekt,
der im Zuge der Datensicherheit gerade
für IoT-Anwendungen eine immer größere
Rolle spielt: die Datenhoheit. Auf dem
Digital-Gipfel in Dortmund am 29. Oktober
2019 stellte Forschungsministerin Anja
Karliczek gemeinsam mit dem BMWi Pläne
für eine neue Dateninfrastruktur in Europa
vor. Gaia-X heißt das Programm, das
ein offenes, digitales Ökosystem schaffen
soll, in dem Daten sicher und vertrauensvoll
verfügbar gemacht, zusammengeführt und
geteilt werden sollen.
Mit Gaia-X soll ein sicherer europäischer
Raum für die Datenspeicherung und -verarbeitung
geschaffen werden. Das ist
dringend notwendig: Denn die Macht über
die Daten in Europa soll nicht mehr in den
Händen einiger weniger internationaler
Konzerne liegen. „Mit unserem Projekt werden
in Europa sichere Straßen in der digitalen
Welt gebaut. Das ist für die weitere
Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland
und Europa von zentraler Bedeutung“, betont
Forschungsministerin Anja Karliczek.
Und auch bei der Lösung Oncite ist die Datensicherheit
der entscheidende Treiber:
Die German Edge Cloud, ein Unternehmen
der Friedhelm Loh Group, stellte gemeinsam
mit Bosch Connected Industry, IoTOS
und Rittal die Industrial Edge Cloud Appliance
Oncite vor. Mit dieser „All-in-One“-
Lösung können produzierende Unternehmen
konkrete Wertschöpfung aus ihren
Produktionsdaten ziehen. Die echtzeitfähige
Oncite basiert auf einem hochverfügbaren
und skalierbaren Edge-Cloud-Rechenzentrum.
Das Oncite-Rechenzentrum von
German Edge Cloud und Rittal steht vor Ort
in der Fabrik. Die Daten werden daher zeitund
ortsnah erfasst, gespeichert, verarbeitet
und ausgewertet.
SAFETY & SECURITY
Lösungen finden Sie auf der
all about automation friedrichshafen
unter anderem bei:
Stand B1-226
Stand B1-417
Stand B2-317
Stand B1-221
Stand B1-516
Stand B1-510
18 IM F KUS · Handling I Robotik l Mensch-Roboter-Kollaboration
Praxistaugliche Mensch-Roboter-Kollaboration
Cobots auf dem Weg
in die Anwendung
Mittlerweile ist der Branche klar: Eine einsatzbereite MRK-Applikation ist mehr als die
Summe ihrer Teile. Denn die Sicherheitsabnahme ist eine hart zu knackende Nuss.
Obwohl die Cobot-Hersteller ihre Kinematiken standardmäßig zertifiziert haben, muss
in der Praxis in jedem Fall individuell nachgewiesen werden, dass es keinerlei Gefahr
für den Menschen gibt. Das lähmt den kometenhaften Aufstieg der neuen Roboter
durchaus. Dennoch findet man immer mehr Cobot-Anwendungen, die über den Versuchsstatus
längst hinaus sind – auch auf den Veranstaltungen der regional ausgerichteten
Messeserie all about automation.
Cobots können – zumindest in den allermeisten
Fällen – keine Ablöse für bestehende
Roboterapplikationen leisten. Zu
hoch wären die Einbußen bei Taktrate
und Anlagenverfügbarkeit, denn MRK- und
Leichtbauroboter sind meist deutlich langsamer
als klassische Kinematiken. Aber
in Zeiten weiter steigender Automation
bieten Cobots eine spannende Ergänzung
zu bereits existierenden Roboterlösungen.
Das Potenzial ist groß.
Sicherheit im System
Auch wenn MRK-Kinematiken auf Leichtbau
basieren oder feinfühlige Kraft/Momenten-Sensorik
nutzen, so lässt sich ein
Verletzungsrisiko für Menschen im Umfeld
der Lösung nicht pauschal ausschließen.
Deshalb muss die Sicherheitsbetrachtung
alle Werkzeuge, Werkstücke und Umgebungsfaktoren
der jeweiligen Applikation
miteinbeziehen – ein aufwendiger und kostenintensiver
Prozess, der spezifisch für
jeden Einsatzfall neu durchgeführt werden
muss. Doch wie lässt sich dieser Herausforderung
begegnen? Kann ein Baukasten
an MRK-Komponenten und -Zubehör das
Leben des Anwenders an dieser Stelle
erleichtern? Einige Unternehmen und Organisationen
widmen sich diesem Thema
sehr intensiv. Zum einen die Firma Pilz, die
ihren Baukasten zwar unter dem Begriff
Servicerobotik anbietet, damit aber auch
in Richtung MRK abzielt. Zum anderen das
dänische Unternehmen OnRobot mit seiner
One-Stop-Shop-Strategie. Bis auf den
Roboter selbst will der dänische Anbieter
alle Zubehörteile für die Ausrüstung von
Cobot-Applikationen aus einer Hand anbieten
– von Greifern oder Torque-Sensoren
über Kommunikations-Gateways und
Software-Tools bis hin zu Vision-Lösungen.
Mittlerweile gibt es eine große Bandbreite
an praxiserprobten Einsatzfeldern für
Cobots
© TeDo Verlag GmbH
IM F
KUS
Handling I Robotik l
Mensch-Roboter-
Kollaboration
PREMIUM-MEDIENPARTNER:
ROBOTIK UND PRODUKTION,
TeDo Verlag
AUTOR:
Mathis Bayerdörfer,
Chefredakteur ROBOTIK UND
PRODUKTION und SPS-MAGAZIN,
TeDo Verlag
„Cobots können in den meisten
Fällen keine Ablöse für bestehende
Roboterapplikationen leisten,
bieten in Zeiten weiter steigender
Automation aber eine spannende
Ergänzung. Deshalb findet man heute
immer mehr Cobot-Anwendungen, die
über den Versuchsstatus längst hinaus
sind – auch auf den Veranstaltungen
der regional ausgerichteten Messeserie
all about automation.“
Handling I Robotik l Mensch-Roboter-Kollaboration · IM F KUS
19
HANDLING | ROBOTIK | MRK
Stand B2-131
Lösungen finden Sie auf der
all about automation friedrichs-
Stand B1-623
hafen unter anderem bei:
Stand B2-323 Stand B1-210 Stand B1-524
Stand B2-307 Stand B1-512 Stand B1-401
Stand B2-400 Stand B2-238 Stand B2-424
Stand B2-613 Stand B1-103 Stand B1-111
Gut vorbereitet zur Applikation
„Nur wenn sich auch das Zubehör in einer
MRK-Anwendung unkompliziert und
schnell integrieren lässt, kann sich die
Technologie endgültig durchsetzen“, betont
OnRobot-CEO Enrico Krog Iversen.
Auch wenn man um eine individuelle Zertifizierung
der Applikationen bis auf Weiteres
nicht herumkomme: „Man kann sie natürlich
gut vorbereiten.“ Deswegen sollen
die Bestandteile des OnRobot-Baukastens
nicht nur einfach in Betrieb zu nehmen,
sondern auch großteils schon entsprechend
zertifiziert sein. Einen Schritt weiter
will das Projekt Improv der TU München
gehen: Um die Praxis der Sicherheitsabnahme
nachhaltig zu verändern, soll ein
Baukasten entstehen, dessen Teile allesamt
mit Chips versehen sind. Dann kann
sich der Roboter selbst gemäß seines
späteren Einsatzes programmieren und
zertifizieren. Ergänzt um Kameras, die alle
Bewegungsdaten von Menschen in der
Nähe sammeln, soll das System ein Fehlverhalten
des Roboters quasi unmöglich
machen. Das ist aber noch Zukunftsmusik.
Ökosystem für
MRK- und Leichtbau-Lösungen
Auch Universal Robot investiert einiges,
um das Leben des MRK-Anwenders leichter
zu machen. Dafür hat der Marktführer
für MRK- und Leichtbauroboter ein eigenes
Ökosystem für abgestimmte Einsätze ins
Leben gerufen, die Community-Plattform
UR+. Dort findet der Anwender eine Menge
an vorab getesteten und zertifizierten
Komponenten bzw. Lösungen und kann
die benötigten Bestandteile direkt auf die
jeweiligen Anforderungen anpassen. Mit
dem Partner- und Community-Ansatz will
der Anbieter eine einfache Inbetriebnahme,
einen zuverlässigen Betriebsablauf,
reibungslose Bedienbarkeit sowie unkomplizierte
Programmierung gewährleisten.
Rund 200 Cases sind auf der Plattform
bereits gelistet.
MRK-Kinematik End of line
Ein gutes Beispiel für den praxistauglichen
Einsatz von Cobots: Der dänische
Verpackungshersteller Plus Pack setzt
seit einem Jahr eine MRK-Lösung im Endof-line-Prozess
ein. Der UR-Roboter mit
OnRobot-Greifer stapelt Verpackungsgebinde,
sobald diese aus den Produktionsmaschinen
kommen, und positioniert sie in
Einheiten zu je zehn Stück für die Endverpackung.
Weil der Cobot je nach Bedarf an
unterschiedlichen Linien für unterschiedliche
Produkte eingesetzt wird, wurde die
Lösung flexibel umrüstbar und mobil realisiert.
Mit mehreren Fingersets lässt sich
der Greifer unkompliziert für das jeweilige
Gebinde auslegen. So dauert es nur wenige
Minuten, um die Cobot-Applikation nach
einem Produktwechsel neu einzustellen.
Selbst im Fall von Störungen können die
20 IM F KUS · Handling I Robotik l Mensch-Roboter-Kollaboration
© TeDo Verlag GmbH
Mitarbeiter über das Teach Pendant die
Applikation schnell wieder zum Laufen
bringen. Spezielle Robotik- oder Programmierkenntnisse
sind dafür nicht nötig. Dass
der Roboter dauerhaft und während aller
Schichten zum Einsatz kommt, ist übrigens
dem Wunsch der Produktionsmitarbeiter
zuzuschreiben, die schon nach den ersten
Testläufen des Cobots großen Gefallen an
dessen Unterstützung gefunden hatten.
Solche Beispiele zeigen gut, wie es um die
Akzeptanz von Cobots in der Praxis steht.
So wird auch in den meisten Studien die Zusammenarbeit
in Mensch-Roboter-Teams
überwiegend positiv bewertet. Die Furcht
vor dem Roboter als Jobkiller endet spätestens
dann, wenn es sich um ungesunde,
gefährliche oder stupide monotone Aufgaben
handelt. Hier wird der Roboter schnell
als Freund des Menschen stilisiert.
Mein Freund der Roboter?
Aber darf man denn überhaupt Freundschaft
mit Maschinen schließen, während
diese immer weiter in unseren Arbeits- und
Lebensraum vordringen? Laut einer Untersuchung
der Universitäten aus München
und dem niederländischen Nijmegen geraten
viele Menschen in ein moralisches
Dilemma, wenn Roboter als menschenähnlich
wahrgenommen werden. Es fiel
den Probanden schwer, sie zu opfern, um
Menschenleben zu retten. In manchen Fällen
weigerten sie sich sogar. Mittelfristig ist
es also vielleicht der falsche Ansatz, Roboter
immer menschenähnlicher zu machen.
Stand heute muss man sich darüber aber
wenig Sorgen machen. Denn die allermeisten
Industrie- und Serviceroboter
haben wenig Menschliches an sich. Und
dabei wird es wohl auch noch einige Zeit
bleiben. Jeff Burnstein, Chef der US-amerikanischen
Association for Advancing
Automation betonte kürzlich: Selbst wenn
Serviceroboter zunehmend Berufe und
Gesellschaft prägen, die Technik für Social
Robots als nächste Stufe der Robotik ist
noch lange nicht reif.
ANZEIGE
Sie finden uns in:
Halle: B1 Stand: 401
IM F
KUS
21
ANZEIGE
AM 04 Duomatic
Besuchen
Sie uns:
B1, Stand 411
Querschnittswechsel
per Touchbutton
weltweit einzigarte
Funktionsweise
zeit-, kosten-, und
qualitätsoptimiert
Bearbeitung von zwei Querschnitten in allen Längen ohne Werkzeugwechsel:
Mit der AM 04 Duomatic schließt Zoller + Fröhlich fortan die Lücke zwischen
Vollautomatisierung und der manuellen Kabelkonfektionierung.
Die AM 04 Duomatic beschreibt mit ihrer universellen,
teilautomatisierten und weltweit einzigartigen
Funktionsweise den neuen Standard für zeit-, kosten-
und qualitätsoptimiertes Abisolieren und Crimpen
in der Kabelkonfektionierung. Kleinen und mittleren
Unternehmen wird die Möglichkeit geboten, ihre
Produktion zu optimieren, ohne dafür eine hohe Investition
tätigen zu müssen. Sie besticht durch funktionales
Design und robuste, hochqualitative Verarbeitung
„Made in Germany“.
Technische Daten
Crimpbereich
Crimplänge CL
Einführlänge
Taktzeit ca.
Anschluss
Druckluftanschluss
B x T x H
Gewicht
AM 04 Duomatic
4 – 6 mm²
Trapez 8 – 18 mm
28 mm (1.10 in.) + CL
ca. 3,0 s
100 – 240; 50/60; 100 V; Hz; VA
5,5 bar
550 x 415 x 440 mm
40 kg
Zoller + Fröhlich GmbH | Simoniusstraße 22 | 88239 Wangen im Allgäu | info@zofre.de
22 IM F KUS · Schaltschrank-/Schaltanlagenbau
Wichtige nationale und internationale Standards
für den Schaltanlagenbau
Erfolgsfaktor
Normenkonformität
Die Beachtung und Umsetzung von Standards, Normen und Vorschriften sind für den
Schaltschrankbauer von entscheidender Bedeutung, damit er seine Anlagen ohne Beanstandungen
in den Verkehr bringen kann. Für den Anwender sind sie eine wichtige
Grundlage für den reibungslosen und sicheren Betrieb der Schaltanlage. Grund genug,
in jeder SCHALTSCHRANKBAU-Ausgabe die für die Branche neuesten Normen und
Normentwürfe der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
im DIN und VDE (DKE) vorzustellen. Zudem greifen wir dieses Thema regelmäßig
anhand ausführlicher Fachbeiträge auf.
Hierzulande müssen sich Schaltschrankbauer
spätestens seit Ende 2014 mit der
DIN EN 61439 beschäftigen, die maßgebliche
Norm für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen.
Diese hat Auswirkungen
auf die elektrische Energieverteilung
in Industrie, der Gebäudeinstallation, aber
auch für Baustellen und die Errichtung von
Ladesäulen für die Elektromobilität. Die
wichtigste Norm für den Schaltanlagenbau
unterteilt sich in einen Planungsleitfaden
und sieben weitere Teile. Um Schaltschrankbauern
im Hinblick auf die DIN EN
61439 Orientierung und Transparenz zu
bieten, stellt der ZVEI-Arbeitskreis Niederspannungsschaltanlagen
allen Interessierten
fünf Broschüren auf seiner Webseite
zum Download bereit, die ausführlich auf
Bemessungsdaten eingehen oder herausarbeiten,
was bei Umbau oder Erweiterung
bestehender Schaltgerätekombinationen
zu beachten ist.
Deutsche und europäische
Normen
Eine weitere wichtige Norm ist die IEC
60204, die den Europäischen Standard
für die elektrische Ausrüstung von Maschinen
im Hinblick auf deren Sicherheit
beschreibt, und bei der die 6. Version des
Teils 1 seit dem 1. Juni 2019 in Kraft getreten
ist. Die neueste Auflage weist in
erster Linie Änderungen hinsichtlich der
technischen Dokumentation auf. Im Oktober
2019 erneuert wurde auch die DIN
VDE 100 Teil 420, die sich auf den Einsatz
von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen
– auch AFDD- oder Brandschutzschalter
genannt – bezieht. Danach hat nun bei
der Anlagenplanung eine individuelle Risiko-
und Sicherheitsbewertung zu erfolgen,
aus der dem Ergebnis entsprechend
konkrete Maßnahmen baulicher, organisatorischer
oder anlagentechnischer Art
abzuleiten sind. Da auch das Thema Überspannungsschutz
ein Dauerbrenner für
den Schaltanlagenbau ist, sind Kenntnisse
der DIN VDE 0100-534 sehr hilfreich, die
den Einsatz von SPDs regelt. Eine für die
Errichtung von Niederspannungsschaltanlagen
aktuell besonders interessante
IM F
KUS
Schaltschrank-/
Schaltanlagenbau
PREMIUM-MEDIENPARTNER:
SCHALTSCHRANKBAU,
TeDo Verlag
Anlagenbau, Industrie und Gebäude
SCHALTSCHRANKBAU
Methoden - Komponenten - Workflow
Titel_SCHALTSCHRANKBAU_7_2019_SSB 04.11.2019 13:01 Seite 1
Anlagenbau, Industrie und Gebäude
Helden im
Schaltschrank
Ausgabe 7 | November 2019 | www.schaltschrankbau-magazin.de | 7,80€
SCHALTSCHRANKBAU
Methoden - Komponenten - Workflow
Neu:
MOTUS®
IO-Link
AUTOR:
Jürgen Wirtz,
Redaktionsleitung
SCHALTSCHRANKBAU,
TeDo Verlag
„Im Zuge der Digitalisierung
ergeben sich für den Schaltanlagenbau
neue Herausforderungen, aber
auch beträchtliche Effizienzpotenziale.
Die all about automation zeigt und
verbindet das Know-how der Hersteller
und Anlagenbauer. Durchgängiges
Engineering, Digitalisierungsstrategien,
effiziente Kabelverarbeitung, Markierung
sowie Standards und Normen sind
dabei einige der wichtigen Themen.“
Schwerpunkt Turck
Steuerschränke für Interface-Geräte
den Maschinenbau für Schaltkästen
Seite 24
Seite 32
Titelbild: Wöhner GmbH & Co. KG
Marktübersicht
Seite 56
Seite 72
Murrplastik
Kabeldurch- Betriebsmittelführungen
bezeichnung
Verschlusstechnik
mit System
Schaltschrank-/Schaltanlagenbau · IM F KUS
23
Quelle: shutterstock.com
SCHALTSCHRANK-/
SCHALTANLAGENBAU
Lösungen finden Sie auf der
all about automation friedrichshafen
unter anderem bei:
Stand B2-220
Norm ist die DIN VDE 100 Teil 801.
Sie verfolgt das Ziel, mit Empfehlungen
und Anforderungen einen
geforderten Bedarf zur Versorgung
und Sicherheit von elektrischen
Niederspannungsanlagen mit dem
niedrigsten Energieverbrauch zu
erreichen und somit ein Konzept für
eine energieeffiziente elektrische Anlage
zur Verfügung zu stellen.
Ganz besondere Anforderungen müssen
Anlagen erfüllen, die in der Prozessindustrie
– also zum Beispiel in den Bereichen
Chemie, Pharma, Lebensmittel oder Stahl
– zum Einsatz kommen, da diese dort häufig
sehr widrigen Umgebungsbedingungen
ausgesetzt sind. Die Atex-Norm setzt die
EU-Richtlinien zum Explosionsschutz fest.
Andere internationale Normen
Wie die gesamte deutsche Wirtschaft,
so sind auch Maschinen- und Anlagenbau
sowie die Elektroindustrie sehr stark
vom Export ihrer Güter abhängig. Neben
China gehören die USA dabei für beide
Branchen zu den Hauptabsatzmärkten.
Die mit Abstand wichtigste Norm für den
Export von Schalt- und Steuerschränken
nach Nordamerika ist die UL508A (Standard
für elektrische Systemsteuerungen),
deren Erfüllung nicht selten eine große
Herausforderung darstellt, da die Norm
relativ häufigen Überarbeitungen unterzogen
wird. Ebenfalls wichtig zu beachten
in diesem Teil der Erde sind die Normen
NFPA79 (betrifft die elektrische Ausrüstung
von Maschinen in den USA), die CSA
(Standard für Produktsicherheit in Kanada)
sowie die UL698A, eine Zertifizierung für
Schaltanlagen in explosionsgefährdeten
Bereichen in den USA und Kanada. Blickt
man nach Osten, so ist für Russland GOST
das maßgebliche Zertifizierungssystem,
die Standardnorm für Schaltanlagen, die
für den Export nach Australien und Neuseeland
vorgesehen sind, trägt hingegen
die Bezeichnung AS NZL61439. Schaltschrankbauer,
die sich im Hinblick auf die
genannten Normen qualifizieren und eine
Kompetenz entwickeln, können sich einen
echten Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Für diejenigen, die ihre Kernkompetenzen
eher auf anderen Gebieten sehen, bieten
Unternehmen wie der TÜV oder Underwriters
Laboratories (UL) fachkundige Dienstleistungen
an. Ein anderes probates Mittel,
um beim Thema Normung auf der sicheren
Seite zu sein, ist auf Lösungen bekannter
Schaltanlagen-Systemanbieter wie ABB,
Schneider Electric, Sedotec oder Siemens
zurückzugreifen.
Stand B2-113
Stand B2-307
Stand B1-507
Stand B1-112
Stand B2-321
Stand B1-430
24
PRODUKTE
Neuheiten
Internationale
Bodenseehochschule
Fotograf: Hannes Thalmann
Forschungsnetzwerk IBH-Lab KMUdigital
Öffentlich zugängliche Digitalisierungslösungen für Unternehmen
Das Forschungs- und Innovationsnetzwerk IBH-Lab KMUdigital bündelt die Expertise
aus zehn Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland, Österreich und
der Schweiz. Das Ziel: Die Chancen und Auswirkungen der Digitalisierung für kleine
und mittlere Unternehmen (KMU) der Bodenseeregion identifizieren und daraus praxisorientierte
Werkzeuge ableiten.
Durch den Technologie- und Know-how-
Transfer des IBH-Labs KMUdigital werden
KMU der Bodenseeregion bei der Bewältigung,
Umsetzung und Implementierung
der rasant fortschreitenden industriellen
Digitalisierung unterstützt. Mit dem Ziel,
die Wettbewerbsfähigkeit von KMU in der
technologischen Umbruchphase zu erhalten,
arbeitet das Forschungs- und Innovationsnetzwerk
an sechs digitalen Themenschwerpunkten.
Hier stellen wir zwei
Instrumente für die digitale Transformation
von KMU vor.
DigiNav: Wie KMU ihre
Digitalisierungsstrategie selbst
entwickeln können
Digitalisierung ist kein Selbstzweck; vielmehr
steht der betriebswirtschaftliche
Nutzen im Vordergrund. Der Nutzenbasierte
Digitalisierungsnavigator unterstützt
KMU, ihre Digitalisierungspotenziale zu erheben.
Unter Beachtung von Kosten, Nutzen,
Risiken, technologischer Machbarkeit,
der Wettbewerbssituation sowie sozialen
Auswirkungen erfolgt eine Bewertung der
Potenziale und die Ableitung von praktischen
Handlungsmöglichkeiten.
Data4KMU: Einfach anwendbare
Instrumente zur Nutzung von
Daten für Produkte und Services
Während große Unternehmen und Konzerne
in Zusammenarbeit mit Data Science-
Analysten in professionell aufgegleisten
und langfristig angelegten Projekten datengetriebene
Output-Optimierung auf hohem
Niveau anstreben, geht es für KMU oft
viel eher darum, in einem überschaubaren
Zeit- und Kostenrahmen die ersten Schritte
überhaupt zu machen und einen ersten
Servicenutzen aus den verfügbaren Daten
abzuleiten. Genau hier setzt Data4KMU an.
Data4KMU ermöglicht KMU die Verwertung
ihrer gesammelten Daten, unter Anwendung
von eigens für sie entwickelten
einfachen Data Science-Instrumenten. Mit
praxisorientierten Lösungen sowie konkreten
Handlungsoptionen können KMU mit
einfachen Mitteln erste Produkt- und Servicenutzen
aus ihren Daten generieren.
Erfahren Sie mehr über KMU-gerechte Digitalisierungs-Werkzeuge:
5 www.kmu-digital.eu
Stand B2-608
Kontakt:
Prof. Dr. Oliver Haase
Alexandra Boger
HTWG Konstanz
kmudigital@htwg-konstanz.de
Neuheiten PRODUKTE 25
Aktive Verteiler ASi-5/IO-Link Master für die einfache
Einbindung einzelner intelligenter Sensoren und Aktuatoren
AS-Interface hat mit ASi-5 – der abwärtskompatiblen
Weiterentwicklung des bewährten
Standards – die Weichen für die
nächste Dimension der Digitalisierung
gestellt. Jetzt können nicht nur größere
Datenmengen deutlich schneller übertragen
werden, auch intelligente Sensoren
und Aktuatoren wie IO-Link lassen sich mit
ASi-5 ganz einfach in AS-Interface einbinden
– dort, wo man sie gerade braucht.
Häufig sind es nur einzelne IO-Link Devices,
deren Daten dezentral eingesammelt werden
müssen. Bisher mussten dafür meist
teure Ethernetmodule mit vier bzw. acht
IO-Link Master Ports eingesetzt werden.
Bihl+Wiedemann bietet mit den aktiven
Verteilern BWU4088 und BWU4077 jetzt
zwei ASi-5 Slave/O-Link Master-Module
mit ein bzw. zwei IO-Link Master-Ports als
kostengünstige Alternative. Beide Module
sind in Schutzart IP67 ausgeführt, werden
aus AUX versorgt und lassen sich als ASi-5
Slaves per Durchdringungstechnik einfach
an das gelbe ASi-Kabel anschließen. Alle
bewährten Vorteile von AS-Interface wie
z.B. die Topologiefreiheit und die maximale
Leitungslänge von 200 m pro ASi-Kreis
können so genutzt werden. Der Anschluss
der IO-Link Devices erfolgt über ein bzw.
zwei M12-Kabelbuchsen. BWU4088 verfügt
über einen IO-Link Master-Port Class
B, BWU4077 über jeweils einen Port Class
A und Class B. Ergänzt wird das Portfolio
von IO-Link Master-Modulen von Bihl+Wiedemann
noch um zwei ASi-5 Slave / IO-Link
Master-Module mit 4 Master-Ports in IP67
bzw. IP20 und ist damit aktuell wohl das
feingranularste und flexibelste am Markt.
Bihl+Wiedemann GmbH
5 www.bihl-wiedemann.de
Stand B1-226
Aktive Verteiler ASi-
5 /IO-Link Master
BWU4077 (oben) und
BWU4088 (unten)
Quelle: Bihl+Wiedemann
Wir machen Kabel – seit 35 Jahren!
Das ConCab-Team steht für Zuverlässigkeit, Ausdauer und
Flexibilität genauso wie für ausgezeichnete Produktqualität
Quelle: ConCab
Weltweit gehören Endkunden und Distributoren,
die überwiegend im Maschinenbau,
der Automatisierung sowie der
Elektro- und Elektronikindustrie tätig
sind, zum langjährigen Kundenstamm
des Familienbetriebs mit Sitz in Mainhardt
im Schwäbisch-Fränkischen Wald.
Neben einem großen Lagerbestand, der
kurzfristige Lieferfähigkeit garantiert,
liegt der Fokus auf der Entwicklung von
kundenspezifischen Sonderleitungen
durch das eigene Technikteam.
Das Produktportfolio umfasst Datenund
Steuerleitungen für Schleppketten,
Roboterleitungen, BUS-Leitungen, Gummi-Leitungen,
Aufzugs-Leitungen und
vieles mehr – der gesamte Katalog ist
online verfügbar auf unserer Homepage.
ConCab kabel gmbh
5 www.concab.de
Stand B2-311
26
PRODUKTE
Neuheiten
All about Safety und Industrial Security
2020 zeigt das Automatisierungsunternehmen Pilz auf der regionalen Fachmesse all
about automation in Friedrichshafen Lösungen, die im Sinne der Smart Factory für
hohe Sicherheit bei gleichzeitig hoher Produktivität sorgen. Im Mittelpunkt stehen
die Themen Zutrittskontrolle und sichere 2D-Flächenüberwachung. Produkthighlights
des Messeauftritts sind das modulare Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem
PITmode fusion sowie Lichtgitter PSENopt II plus Spiegelsäulen.
Quelle: Pilz
Dank hoher Robustheit, schneller Diagnose
und umfangreichem Zubehör lassen sich Zugänge
zu Gefahrenbereichen mit den Lichtgittern
PSENopt II wirtschaftlich absichern.
Das modular aufgebaute Betriebsartenwahl-
und Zugangsberechtigungssystem
PITmode fusion bietet Flexibilität für
die funktional sichere Betriebsartenwahl
und regelt gleichzeitig die Zugangsberechtigung
an Maschinen und Anlagen.
So vereint das System Safety und Industrial
Security in einer Lösung. Die
Ausleseeinheit PITreader kann zudem
für die Regelung von Zugangsberechtigungen
als Stand-alone-Gerät oder
in Verbindung mit der konfigurierbaren
Kleinsteuerung PNOZmulti oder dem
Automatisierungssystem PSS 4000 eingesetzt
werden.
Ein weiteres Produkthighlight sind die
Lichtgitter PSENopt II: Sie eignen sich
für Finger-, Hand- und Körperschutz bis
zur höchsten Sicherheitskategorie PL e.
Dank Codierung stören sie sich auch bei
räumlicher Nähe nicht gegenseitig. Um
mehrere Seiten eines Gefahrenbereichs
abzusichern, können sie mit den passenden
PSENopt II-Spiegelsäulen kombiniert
werden. So lassen sich bis zu drei
Seiten mit nur einem Lichtgitterpaar und
zwei Spiegelsäulen sicher überwachen.
Pilz GmbH
5 www.pilz.com
Stand B1-418
Als Microsoft Gold-Partner im Bereich
Softwareentwicklung sind wir seit über 15
Jahren Experten für die Entwicklung von
Desktop- und Mobile-Apps und Cloud-basierten
IIoT-Lösungen. Key Player der Automatisierungsindustrie
setzen auf unser
Know-how und unsere individuellen
„State-of-the-Art“-Softwarelösungen.
Anlagendaten für Predictive Maintenance
in der Cloud? Sensorwerte in einem Dashboard
im Browser oder in der App visualisieren?
Anbindung von OPC UA-Informationen
an die Cloud? Die IoT-Experten von
wetcon zeigen Ihnen auch nach der Messe
gerne in einem kostenlosen Workshop
bei Ihnen vor Ort an Ihrer Anlage an einem
Tag, wie das geht. Nach diesem „IoT
in One Stay“ vor Ort werden einige dedizierte
IoT-Daten für 30 Tage aufgezeichnet
und stehen in Echtzeit in „IoT Central“ von
Microsoft oder der eigenen Plattform fielddevice.cloud
zur Bewertung dieser IoT-Lösung
in Ihrem Hause zur Verfügung.
wetcon GmbH
5 www.wetcon.net
Stand B2-606
Quelle: WIR electronic
Der Steckverbinder wird intelligent
Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten,
auch in der Kabelkonfektion.
Steckverbinder und Kabel mit integrierten
Chips ermöglichen intelligente Funktionen
und neue Markierungsmöglichkeiten.
Von der manipulationssicheren Seriennummer
über Datenblätter bis hin zur
elektronischen Kodierung eröffnen sich
unzählige neue Möglichkeiten. Die WIR
electronic stellt Ihnen diese neu entwickelte
und zum Patent angemeldete Technologie
auf der all about automation in
Friedrichshafen vor.
Qualität, Zuverlässigkeit, neue Denkansätze
und unkonventionelle Lösungen
gepaart mit handwerklichem Geschick
sind seit mehr als 30 Jahren das Markenzeichen
der WIR electronic GmbH.
WIR electronic GmbH
5 www.wir-electronic.de
Stand B1-205
Neuheiten PRODUKTE 27
WERMA macht Vernetzung erlebbar!
Quelle: WERMA
Auf der all about
automation in Friedrichshafen
können die
Besucher die nachrüstbaren
Systeme und
cleveren Industrie-
4.0-Lösungen von
WERMA live erleben.
Quelle: WERMA
Bei WERMA wird Signaltechnik weitergedacht
– der Signalgerätehersteller
gilt seit Jahren als „Europas führendes
Signal“ und stellt dies bereits seit Jahrzehnten
immer wieder unter Beweis.
In Friedrichshafen präsentiert WERMA
intelligent vernetzte Signaltechnik, nachrüstbare
Systeme und clevere Industrie-4.0-Lösungen,
mit denen Vernetzung
für Unternehmen aller Größen einfach realisierbar
wird. Dabei spricht WERMA nicht
nur von Digitalisierung und I 4.0, sondern
bietet auch passende, vielfach erprobte
Lösungen: Fertige Pakete mit innovativen,
nachrüstbaren und intelligenten Systemen.
J SmartMONITOR: Die clevere Alternative
für Maschinen-Daten-Erfassungssysteme
für produzierende Unternehmen
J StockSAVER: Verwirklicht den Kanban
der dritten Generation in der Produktionslogistik
J AndonSPEED: Einzigartiges Andon-System
zur Optimierung von Prozessen im
Versandhandel
Im Fokus: SmartMONITOR
Mit SmartMONITOR hilft WERMA Signaltechnik,
Prozesse schneller, schlanker,
besser und effizienter zu machen – einfach
auf Knopfdruck. Durch die einfache, funkbasierte
Nachrüstlösung zur Signalisierung
und Analyse der gesamten Produktion
sichern sich die Anwender weiteres
Wachstum und sind ihren Mitbewerbern
immer einen Schritt voraus.
Anders als herkömmliche komplexe
MDE-Systeme ist SmartMONITOR die einfache,
funkbasierte Nachrüstlösung zur
Signalisierung und Analyse der gesamten
Produktion – auf einen Blick. Überzeugen
Sie sich selbst!
WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG
5 www.werma.de
Stand B2-111
ANZEIGE
WEISS
DELTA ROBOTER
Highspeed für Montage und Handling
Atemberaubend schnell,
extrem genau und kinderleicht integrierbar.
Die einzigartige Kombination aus Geschwindigkeit, Traglast, Steifigkeit
und Genauigkeit der WEISS Delta Roboter lassen völlig neue Anwendungen
für Montage und Handhabung zu. Mit eigener Steuerung und
intuitiver Software sind die WEISS Delta Roboter in null Komma nichts
programmiert und in Ihre Anlage integriert.
www.weiss-international.com
QUALITY
MADE IN GERMANY
28
PRODUKTE
Neuheiten
Neues Platzwunder MML – motorische Miniatur-Schlittenführung
Positioniersysteme oder auch Lineareinheiten werden zunehmend kleiner. Dies wird
auch bei der Firma ERO-Führungen deutlich. Mit dem neuentwickelten MML (motorische
Miniatur-Schlittenführung) gehen wir genau diesen Weg.
Mit einer Bauhöhe
von gerade
mal 15 mm ist der MML
ein wahres Platzwunder. Der
Typ MML ist, wie nahezu alle Produkte
des Lineartechnikspezialisten
aus dem Schwarzwald, als Baukastensystem
aufgebaut. Somit ergeben sich drei
Ausführungen dieser Neuheit. Gelagert
sind alle Ausführungen auf einer Kugel-
umlaufführung, welche höchste Präzision
verspricht. Die Unterschiede stecken in
den Antrieben. So wird die erste Version
über einen Schrittmotor und eine Gewindespindel
angetrieben. Dadurch ergibt
sich eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit
(
Neuheiten PRODUKTE 29
Pfaff-silberblau zeigt in Friedrichshafen
ausgewählte Highlights
... und sorgt mit sportlichem Gewinnspiel für
Spaß und Spannung
Columbus McKinnon Engineered Products
zeigt an seinem Stand ausgewählte
Highlights aus seinem Antriebs- und
Hebetechnik-Programm auf unterhaltsame
Weise.
Unter dem Motto „Wer am längsten an der
Reckstange frei hängen kann, gewinnt!“
können die Standbesucher ihre Ausdauer
beweisen und haben die Chance auf einen
attraktiven Preis. Eine Reckstange wird
von zwei Pfaff-silberblau Hubelementen
nach EN 1493 in einer Ausführung als
Mehrspindelsystem in der Höhe verstellt,
wobei das freie Hängen mit dem gesamten
Körpergewicht durch die Beweglichkeit
der Stange erschwert ist.
Alle Kandidaten, die sich der sportlichen
Herausforderung stellen, können hier für
einen kurzen Moment den Messestress
vergessen und nebenbei noch spielerisch
die Performance der Hubelemente von
Pfaff-silberblau „am eigenen Körper“ erleben.
Ein Highlight ist die Teleskophubsäule
PHOENIX. Sie kann Kräfte von 5.000 N
bis 25.000 N aufbringen und Gewichte
bis 2,5 Tonnen gleichmäßig bewegen,
sogar bei ungleicher Lastverteilung. Die
Präzision beim Hubvorgang, der zulässige
außermittige Lastangriff und die Variabilität
in der Einbauweise qualifizieren
diese Hubsäulen für die verschiedensten
Aufgaben.
Die Teleskophubsäule
PHOENIX kann als
Einzelantrieb oder
Mehrspindelanlage
eingesetzt werden.
Die Synchronisation
erfolgt wahlweise elektrisch
oder mechanisch. Ein
Produktvideo am Messestand informiert
die Besucher über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.
Columbus McKinnon Engineered
Products GmbH
5 www.pfaff-silberblau.com
Stand B2-208
Quelle: Columbus McKinnon
Die Teleskophubsäule PHOENIX ist das
Highlight auf der Fachmesse all about
automation. Ein Video finden Sie unter
https://youtu.be/p7pSvJ0XuME.
Mehr unter: www.pfaff-silberblau.com/
hubsaeulen/
Quelle: METZ CONNECT
Schaltschrankbau 4.0
Von digitalen
Gerätedaten zum
digitalen Schaltschrank
Industrie 4.0 ist in vielen Bereichen bereits
Wirklichkeit. Grundvoraussetzung
dafür sind digitale Gerätedaten. Sie bilden
die Basis für ein durchgängiges und
virtuelles Engineering. Der Konstrukteur
von morgen kann für seine gesamte
Wertschöpfungskette, d. h. von der Produktentstehung
bis hin zur Produktion,
auf einheitliche und vollumfänglich
digitalisierte Gerätedaten von METZ
CONNECT zugreifen. Mit den qualitativ
hochwertigen und veredelten EPLAN-Artikeldaten
können bei der Konstruktion
und Fertigung des Schaltschranks bis
zu 30 % Kosten eingespart werden.
Die weiteren Vorteile sind:
J Deutliche Zeitersparnis bei der Projektierung
J Virtuelle Verdrahtung der Konstruktion
J Vollautomatische CNC-gesteuerte
Schaltschrankbearbeitung
J Datenintegration und -zusammenführung
in ERP und PLM-Systeme
Den Schaltschrankbau 4.0 führt METZ
CONNECT live an seinem Messestand
vor – kommen Sie doch vorbei!
METZ CONNECT GmbH
5 www.metz-connect.com
Stand B1-431
30
PRODUKTE
Neuheiten
Single-Pair-Ethernet Leitungen für den
Einsatz in Schleppketten und Robotern
Die zunehmende Vernetzung und Kommunikation von Anlagenkomponenten
erfordert immer größere Datenmengen, die zuverlässig übertragen werden
müssen und das auch unter schwierigsten Bedingungen.
Die digitale Revolution ist nicht mehr nur in
aller Munde, sie hält bereits in vielen Unternehmen
sichtbar Einzug. Mit Industrie
4.0 wachsen in einem hohen Tempo die
Anforderungen an die Datenübertragung
in Echtzeit und der rasant steigende Vernetzungsgrad
in der Produktion.
Ethernet-Leitungen sind im industriellen
Einsatz sehr oft hohen mechanischen Belastungen
und hohen Temperaturen ausgesetzt
und kommen mit verschiedenen
Chemikalien, Ölen und Reinigungsmitteln
in Kontakt.
Diese Anforderungen und Nachfrage der
industriellen Anwender nach durchgängigem
Ethernet (IIoT) bis hin in die kleinste
Fertigungsebene u.a. bis zum Sensor oder
Aktor hat SAB Bröckskes schnell erkannt
ANZEIGE
und frühzeitig robuste und
wirtschaftliche Lösungen entwickelt.
Mit der neuen Leitungsreihe
CATLine SPE bietet SAB
Bröckskes Lösungen für diverse
Anwendungsbereiche. Bei einer Bandbreite
von 1-600 MHz gewährleisten die
schleppkettenfähigen bzw. robotertauglichen
SPE-Leitungen eine sichere und zuverlässige
Datenübertragung. Die Leitungen
CATLine SPE Robot und C-Track sind
außerdem LABS-unkritisch, ölbeständig,
UL-approbiert und RoHS-konform.
Im Fokus stehen dabei zwei Single-Pair-Ethernet
Leitungen, die speziell für
die steigenden Datenübertragungsraten in
der Automatisierung entwickelt wurden.
Neben der CATLine C-Track, eine schleppkettenfähige
Single-Pair-Ethernet Leitung,
entwickelte SAB Bröckskes eine robotertaugliche
SPE-Leitung mit UL Approbation
– CATLine SPE Robot.
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG
5 www.sab-kabel.de
Stand B2-521
Quelle:
SAB Bröckskes
4. – 5. märz 2020
Stand B1-406
› Mikromontage
› Mikrozerspanung
› Mikroautomation
› Drahtverarbeitung
› Kameraunterstützte
Roboteranwendungen
ZORN Maschinenbau GmbH
Höllstraße 11 · 78333 Stockach
Tel. +49 7771 87373-0
Fax +49 7771 87373-290
zorn@zorn-maschinenbau.com
www.zorn-maschinenbau.com
Neuheiten PRODUKTE 31
Industrietaugliches Multifunktions-Gateway für 4G-Mobilfunk
Die MC Technologies GmbH bietet ihre industrietauglichen
Multifunktions-Gateways
der MC100-Familie für 4G-Mobilfunk
in einer neuen Version an.
Das MC100 GPIO ist Microsoft-Azure-zertifiziert
und basiert auf Linux.
Es ersetzt oft eine überdimensionierte,
kostenintensive Steuerung und ist
gleichzeitig im einfachsten Fall ein
Ethernet-IoT-Gateway. Seine Stärken
spielt es durch frei programmierbare
Schnittstellen aus. So können Industrieunternehmen,
Energieversorger und
Verkehrsbetriebe ihre Anlagen über eine
Vielzahl von digitalen, analogen, seriellen
und Sensor-Schnittstellen aus der
Ferne diagnostizieren, vorausschauend
warten, steuern oder Personal und Fahrgäste
informieren.
Quelle:
MC Technologies
Zuverlässige Lagekontrolle von Blechen in
Warmumformungspressen
Warmumformen ist die beste Technik, um kostengünstig leichte und somit kraftstoffsparende
Karosserieteile zu fertigen. Ausschuss oder eine Beschädigung der Presswerkzeuge
muss unter allen Umständen verhindert werden. Mit Wärmebildkameras
und seinem BV-System vicosys® 5400 sorgt Vision & Control zuverlässig dafür, dass
teure Presswerkzeuge nicht durch falsch liegende Bleche oder nicht ausgeräumte Abschnitte
beschädigt werden.
Eigene Anwendungen können Entwickler
mit Node-RED komfortabel und zeitsparend
über eine grafische Weboberfläche
erstellen. Dank einer Vielzahl von vorkonfigurierten
Funktionsblöcken lassen sich
verschiedene Eingabe-, Ausgabe- und
Prozess-Nodes einfach miteinander verbinden
– zum Verarbeiten von Daten oder
zum Kontrollieren und Steuern verschiedener
Zustände und Prozesse.
Alle Geräte der MC100-Familie sind,
verglichen mit lokalen Servern oder
Steuerungen, kostengünstig, sicher
und flexibel. Funktionen, Anwendungen
und Ressourcen lassen sich komfortabel
in die Cloud auslagern. Durch die
Nutzung von Clouddiensten werden Geräteausfallzeiten
aufgrund von Diebstählen,
Wartungen oder Reparaturen minimiert.
Weiterer Vorteil: der geringe Speicher- und
Ressourcenverbrauch der Endgeräte.
MC Technologies GmbH
5 www.mc-technologies.net
Stand B1-203
Warmumformen ist derzeit die beste Technik,
um kostengünstig leichte und kraftstoffsparende
Karosserieteile zu fertigen.
Die Bleche werden zuerst glühend erhitzt
und anschließend in einer Presse in einem
Arbeitsgang geformt, gehärtet und auf Maß
geschnitten. Um Ausschuss oder eine Beschädigung
des teuren Presswerkzeugs zu
vermeiden, müssen die Bleche stets korrekt
eingelegt werden. Nach der Entnahme dürfen
auch keine Schrottreste im Pressraum
liegen bleiben, weil sie die Mechanik verklemmen
und den nachfolgenden Pressvorgang
empfindlich stören könnten.
Gemeinsam mit Industriethermografie
Schweiger hat die Vision & Control GmbH
ein System entwickelt, das Fehllagen oder
zurückgebliebene Teile auch in staubiger
Umgebung zuverlässig erkennt und die
Presse in Sekundenbruchteilen stoppt.
Für die Lagerichtigkeit sind dabei zwei
Wärmebildkameras von FLIR zuständig.
Wahlweise kommen die FLIR A35 (IR-Auflösung
320 x 256 Pixel) oder die FLIR A65
(IR-Auflösung 640 x 512 Pixel) zum Einsatz.
Beide Kameratypen erfassen einen Spektralbereich
von 7,5 — 13 µm, ihre thermische
Empfindlichkeit ist besser als 0,05 °C bei
30 °C, der thermische Kontrast (NETD)
liegt bei 50 mK.
Zurückgebliebene Schrottteile erkennen
die beiden Flächenkameras Basler ace in
der NIR-Variante. Das damit kombinierte
Mehrkamerasystem vicosys® 5400 von
Vision & Control sorgt für eine zuverlässige
Bildauswertung und verhindert bei Bedarf
innerhalb weniger Millisekunden das
Schließen des Werkzeugs. Es verfügt über
vier PoE-Schnittstellen sowie 16 Kameraeingänge.
Seine webbasierte Benutzeroberfläche
webHMI kann mit allen gängigen
Browsern und Steuerungsoberflächen
im gleichen Netzwerk dargestellt werden.
An den Karosserie-Pressen der Volkswagen
AG ist dieses System bereits erfolgreich
im Einsatz.
Das Bildverarbeitungssystem vicosys® 5400
erkennt innerhalb von Millisekunden falsch
eingelegte Bleche und unterbricht sofort
das Schließen des Werkzeugs.
Die kompakten Wärmebildkameras lassen
sich nachträglich an allen relevanten Stellen
der Karosseriepresse anbringen. Quelle: V&C
Vision & Control GmbH
5 www.vision-control.com
Stand B2-533
32
PRODUKTE
Neuheiten
Für alle neuen Systeme am Markt, wie die Kompaktschaltschränke
und Kleingehäuse AX und KX oder den Schaltschrank VX25, stellt
EPLAN Makros und auch 3D-Konstruktionsdaten zur Verfügung.
Der digitale Zwilling lebt
Der Steuerungs- und Schaltanlagenbau
wird weiter digitalisiert. Rittal und EPLAN
haben mit dem „Digital Information Management
(DIM)“ neue Ansätze entwickelt
und zeigen im ersten Schritt eine
digitale Schaltplantasche, die Papierdokumentationen
im Schaltschrank ersetzt.
Die digitale Schaltplantasche kann im
Wartungs, Service- oder Instandhaltungsfall
per Tablet direkt an der Steuerungsund
Schaltanlage aufgerufen werden. Die
Zuordnung zwischen digitaler Dokumentation
und realem Schaltschrank erfolgt über
Xtrarobot: einfach, flexibel und effizient
Einfache Automatisierung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Systeme müssen ohne
Expertenwissen nutzbar sein. Das gilt für Hardware und für Softwarelösungen.
Nur eine umfassende Elektroplanung und eine vollständige 3D-Aufbauplanung
sorgen dafür, dass ein digitaler Zwilling der Anlage
entsteht, in dem alle Details enthalten sind.
Quelle: EPLAN
einen eindeutigen, patentierten Komponenten-QR-Code
am Schaltschrank, über
den heute jeder Rittal VX25-Großschrank
und jedes AX-Kompakt- und KX-Kleingehäuse
werkseitig verfügt und der es möglich
macht, jeden Schrank bzw. jedes Gehäuse
weltweit eindeutig zu identifizieren.
Über eine Rittal Product Scan App lässt
sich der QR-Code scannen, um z.B. Informationen
zu Schaltschrankartikeln oder
zukünftig mittels Rittal Digital Information
Management das dem Schaltschrank bzw.
der Maschine zugehörige EPLAN-Projekt
einzusehen. Änderungen in der Dokumentation
des Schaltplans nimmt der Techniker
cloudbasiert über EPLAN eView per Redlining-Funktion
vor. Anschließend lassen
sich die Änderungen in das EPLAN-Projekt
der gleichnamigen Plattform übernehmen.
Das ist ein erheblicher Schritt im Steuerungs-
und Schaltanlagenbau, der bislang
klassisch alle Dokumente in Papierform im
Schaltschrank aufbewahrt.
EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG
5 www.eplan.de
Stand B1-501
Diese Marktanforderungen, gepaart mit
unserem langjährigen Know-how als Lösungsanbieter,
haben uns veranlasst, ein
einfaches, kostengünstiges Komplettsystem
zu entwickeln: den Infranor XtraRobot.
Das Tripod-System basiert auf einer vereinfachten
Mechanik, bei der auf die Verwendung
von Getrieben verzichtet wurde.
Als Grundlage dienen hierbei die robusten
und wartungsarmen Miniatur-Zahnriemenachsen,
die als Standardkomponenten zu
einer preisattraktiven Einheit beitragen.
Der grundlegende Aufbau ist flexibel gestaltet
und kann durch die Verwendung
von Antrieben verschiedener Drehmomente
leicht skaliert werden. Durch den Einsatz
diverser Steuerungssysteme kann die
Leistungsfähigkeit und die Kostenstruktur
des Systems auf die Bedürfnisse des
Kunden und seine Anwendung angepasst
werden.
Die INFRANOR-Gruppe wurde 1941 gegründet
und hat sich als kompetenter
Partner auf die Lösung anspruchsvoller
Antriebsaufgaben in modernen Maschinen
und Anlagen spezialisiert. Wir bieten eine
breite Palette von Produkten und Dienstleistungen
auf diesem Gebiet. Unser Ziel
ist es, gemeinsam mit dem Kunden die optimale
Automatisierungslösung für seine
Anwendung zu erarbeiten, von Stand-alone-Applikationen
integriert im Servoregler
bis hin zu komplexen Mehrachs-Aufgaben.
INFRANOR GmbH
5 www.infranor.de
Stand B1-435
Quelle:
INFRANOR
Neuheiten PRODUKTE 33
Von der Einzelkomponente bis zum Komplettsystem:
World of WEISS
Groß geworden ist WEISS mit seinen fast
schon legendären Rundschalttischen, die
im Hinblick auf Schnelligkeit, Präzision
und Langlebigkeit immer noch Maßstäbe
setzen.
„Heute bieten wir Systemintegratoren ein
nahezu komplettes Portfolio an Komponenten
für die perfekte Automation aus einer
Hand,“ bringt Roger Kautz, Marketingleiter
bei WEISS, das Messemotto „World
of WEISS“ auf den Punkt und fügt hinzu:
„Das ist für uns maximaler Kundennutzen.“
Die WEISS-Produktwelt
WEISS produziert und vertreibt weltweit
Komponenten und Systeme für die Automatisierung.
Als Basis jeder Automatisierungslösung
für Montage und Fertigung
dienen festtaktende, freiprogrammierbare
und direktangetriebene Rundschalttische,
Schwerlasttische oder lineare Transportsysteme.
Für die darauf aufbauende Handhabung
lassen die Linearmotorachsen,
Achsportale, Pick & Place-Module, Torque-
Dreheinheiten und Deltaroboter kaum Applikationswünsche
offen.
Bereit für die Zukunft
Alle Komponenten können mit WEISS-eigenem
Steuerungspaket ausgestattet werden.
Damit sind sie nicht nur schnell und
einfach in Betrieb zu nehmen, sondern
sind durch integrierter OPC-UA-Schnittstelle
auch heute schon bereit für zukünftige
IoT-Anwendungen.
WEISS GmbH
5 www.weiss-gmbh.de
Stand B2-301
Quelle: WEISS
ANZEIGE
ANZEIGE
Besuchen Sie uns:
Stand B2-311
www.wagnerautomation.de
info@wagnerautomation.de
Robert-Bosch-Str. 5 78559 Gosheim
07426-94900-0
Qualität, die seit 1979 bewegt !
Rundschalteinheiten
Hubeinheiten
Greifeinheiten
Schwenkeinheiten
Lineareinheiten
Wir machen Kabel!
flexibel - individuell - maßgeschneidert
- schnell - persönlich
- zuverlässig - gut
beraten - kundenspezifisch
- lösungsorientiert
ConCab kabel gmbh
Am Moosbach 7-9
D-74535 Mainhardt
Tel. +49 (0) 7903/9155 0
info@concab.de
34
PRODUKTE
Neuheiten
Induktive
Messtaster LVDT
Verschleißfreie, präzise
Messungen dank
innovativer Spulentechnik
Die von
WayCon GmbH
entwickelten, induktiven
Messtaster der Reihe LV
erfassen Messbereiche bis 25 mm mit
einer Linearität bis 0,1 %. Dank der Robustheit
des Edelstahlgehäuses mit
Schutzklasse bis IP67 und der innovativen
Spulentechnik eignen sich die
Sensoren für Temperaturbereiche bis
+180 °C und besitzen eine Auflösung
von
Neuheiten PRODUKTE 35
Spectra PowerBox 4000-Serie: High Performance Embedded Server
High Performance Embedded Server
Bei komplexen Deep-Learning- und Machine-Vision-Anwendungen
sind die Ansprüche
an die Rechenleistung im industriellen
Umfeld besonders hoch.
Mit der Spectra PowerBox 4000-Serie
stellt Spectra einen High Performance
Embedded Server vor, der speziell für
diese Anwendungen entwickelt wurde.
Zusätzlich ist er sowohl in der Prozessor-Ausbaustufe
als auch bezüglich der
Erweiterungen sehr flexibel an die jeweiligen
Aufgaben anpassbar.
In der High-End-Ausstattungsvariante
arbeitet im Inneren ein leistungsstarker
Intel® Xeon® Platinum-Prozessor mit 28
Kernen und 56 Threads mit Deep-Learning-
Boost. Außerdem sind bis zu 768 GB RAM,
eine superschnelle NVMe M.2 SSD mit
500 GB sowie zwei 10 GLAN und weitere
vier GLAN durchaus erwähnenswert. Je
ein PCIe-(x16-) und PCIe-(x8)-Slot nehmen
z.B. Profi-Grafikkarten oder KI-Beschleunigerkarten
auf. Umfangreiche Funktionen
für Management und Überwachung wie
IPMI, TPM oder Remote Monitoring erhöhen
die Ausfallsicherheit.
Die Spectra PowerBox 4000-Serie basiert
auf einem nur 340 x 330 x 133 mm
(3HE) kompakten und thermisch optimierten
Aluminiumgehäuse. Das intelligente
Kühlkonzept sorgt für bauteilschonende
Betriebstemperatur auch bei maximaler
Ausbaustufe. Das für die Verarbeitung von
sehr großen Datenmengen und für ressourcenintensive
Anwendungen besonders
gut geeignete Betriebssystem Microsoft®
Windows® 10 Pro for Workstations ist
bereits vorinstalliert.
Spectra GmbH & Co. KG
5 www.spectra.de
Stand B1-531
Quelle: Spectra
ANZEIGE
36
PRODUKTE
Neuheiten
Geplante Wartung statt überraschendem Stillstand:
Predictive Maintenance
Fällt in einer Fertigungsanlage ein Motor oder Lüfter plötzlich
aus, so ist das immer ärgerlich. Zum einen wegen der Kosten,
die mit einer Reparatur verbunden sind, zum anderen, weil die
Anlage dann erst einmal stillsteht und kein Geld verdient.
Ein solcher Ausfall trifft den Anwender immer gerade im ungünstigsten
Moment – denn bei einem ungeplanten Ausfall ist einfach
jeder Zeitpunkt ungünstig. Die Maschinendiagnostik des Chemnitzer
Automatisierungsexperten in.hub GmbH schafft Abhilfe.
Das Zauberwort heißt Predictive Maintenance.
Der in Chemnitz ansässige Systemintegrator, Automatisierungsspezialist
und Hersteller des HUB-GM100, die in.hub GmbH, bietet
fachkundige, kundenspezifische Beratung und Support direkt aus
Deutschland. Predictive Maintenance ermöglicht es, sich anbahnende
Verschleißerscheinungen und Ausfälle auf Komponentenebene
frühzeitig zu erkennen. So kann der Betreiber den Zeitpunkt
einer Wartungsmaßnahme planen und eine Reparatur auf einen
geeigneten Zeitpunkt legen – er kann agieren, anstatt reagieren
zu müssen.
Zur Implementierung eines Predictive-Maintenance-Konzepts bedarf
es mehrerer Komponenten. Kernstück ist das Gateway HUB-
GM100 von in.hub. Über Standardschnittstellen zu den Maschinen
sowie ergänzende Sensoren an den kritischen Komponenten
(Antriebswellen, Kugel- und Wälzlager, Getriebe) überwacht das
Gateway kontinuierlich Betriebsparameter wie Drehzahl, Lagertemperatur
oder Vibrationen. Die statistische Auswertung dieser
Daten ermöglicht es Nutzern, frühzeitig zu erkennen, wenn sich
beispielsweise ein Lagerschaden ankündigt.
in.hub GmbH
5 www.inhub.de
Stand B2-132
Quelle: in.hub
ANZEIGE
PROAKTIV | ZUVERLÄSSIG | FLEXIBEL
weMonitor
Besuchen Sie uns auf der
all about automation
friedrichshafen 2020
Stand B2-410
... kombiniert als IIoT-Plattform die Produktionsüberwachung mit
Predictive Maintenance und eröffnet neue Optimierungspotentiale
im Maschinen- und Anlagenbau.
▶ Präventive Instandhaltung
▶ Einblick in Maschinendaten
▶ Visualisierung des Produktionsgeschehens
▶ Kennzahlen zur Identifizierung von
Problembereichen
▶ Innovatives Machine Learning zur
Analyse von Detaildaten, um
Produktionsausfälle oder
Qualitätsprobleme frühzeitig zu
verhindern
▶ Langfristige Senkung der
Instandhaltungskosten
▶ Individuelle Konfiguration
▶ Vielfältige Einsatzgebiete:
◇ Realtime-Analytics
◇ Lifecycle-Management
◇ Qualitätssicherung
◇ Monitoring/Alerting
◇ Anomaly Detection
◇ Fehlersuche
◇ Signalanalyse
Servoverstärker informiert
über Maschinenzustand
Ohne zusätzliche Sensorik liefert die Funktion ‚transparente
Maschine‘ in den Servoverstärkern von JAT Informationen zum
Maschinenzustand. Durch die Aufzeichnung verschiedener Zustandselemente,
z.B. Achsenbeanspruchung, Beweglichkeit oder
Energiebilanz, können Wartungs- und Reparaturarbeiten bedarfsgerecht
geplant werden. Der Maschinenbauer erhält damit ein
Tool, um ohne zusätzlichen Programmieraufwand Maschinendaten
zu erfassen und die Leistung der Anlage langfristig zu sichern.
Quelle:JAT
©
Webware-Experts OHG
Klandorfer Straße 16
16348 Marienwerder
www.webware-experts.de
JAT – Jenaer Antriebstechnik GmbH
5 www.jat-gmbh.de
Stand B1-606
Eine Messe von:
IM FOKUS:
Trends und Needs
der Automation
TALK LOUNGE:
Informative Vorträge
von Experten
MESSESPEKTRUM:
Industrieautomation
in Zeiten von Industrie 4.0:
Komponenten, Systeme, Software
und Engineering
GRATI
TICKET
MESSEMAGAZIN
& KATALOG
DIE REGIONALE FACHMESSE FÜR
INDUSTRIEAUTOMATION
16. - 17. jan 2019
messehalle hamburg-schnelsen
IM FOKUS:
Trends und Needs
der Automation
TalK lOUnge:
Informative Vorträge
von Experten
MeSSeSpeKTrUM:
online aktivieren auf
automation-hamburg.de
mit Code
YAV2ZU2f
MeSSeMagazIn
& KaTalOg
DIE rEgIoNAlE FAChmESSE Für
INDuSTrIEAuTomATIoN
12. - 13. märz 2019
messe friedrichshafen
Anzeige_aaae19_U4_210x141_ue.indd 1 04.04.19 17:12
Wichtige
Automatisierungs-news
bekomme ich jetzt als
Push-Nachricht
powered by:
Mit der App Industrial News Arena erfahren Sie wichtige Nachrichten aus Ihrer
Branche sofort! Die einfache Bedienung macht das Lesen zu einem neuen Erlebnis.
News
Arena
Hier
kostenlos
Downloaden!
MESSEMAGAZIN & KATALOG all about automation essen 5. – 6. juni 2019 messe essen
Industrieautomation
in Zeiten von Industrie 4.0:
Komponenten, Systeme,
Software und Engineering
IM FOKUS:
Eine Messe von:
Trends und Needs
der Automation
TALK LOUNGE:
Informative Vorträge
von Experten
MESSESPEKTRUM:
Industrieautomation
graTIS
TIcKeT
online aktivieren auf
automationfriedrichshafen.com
mit Code
D9uB8S96
MESSEMAGAZIN
& KATALOG
DIE REGIONALE FACHMESSE FÜR
INDUSTRIEAUTOMATION
5. – 6. juni 2019
messe essen
Eine Messe von:
ANZEIGE
GRATIS
TICKET
online aktivieren auf
automation-essen.com
mit Code
2Bugr6gA
in Zeiten von Industrie 4.0:
Komponenten, Systeme,
Software und Engineering
Industrie 4.0
Wir machen das Update
für Ihre Werbung.
Communication for
a higher level:
www.mediaberatung.de
Rufen Sie uns einfach an: Paul-Thomas Hinkel, CEO, +49 177 2673384
INSERENTENVERZEICHNIS
Firma
Seite
Columbus McKinnon Engineered Products GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
ConCab kabel gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
EFCO GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
electrotherm GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Friedemann Wagner GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Hüthig GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
in.hub GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
JAT – Jenaer Antriebstechnik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
pth-mediaberatung GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
R+W Antriebselemente GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U2
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Firma
Seite
SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Smart Factory Association . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Stecher Automation GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Stettbacher Signal Processing AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
TeDo Verlag GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U4
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
VDE VERLAG GMBH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Webware-Experts OHG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
WEISS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Zoller+Fröhlich GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Zorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
38 KATALOG Hallenplan
Messe Friedrichshafen
HALLENPLAN Halle B1
4. + 5. März 2020
Halle B1
B1-640
Talk
Lounge
B1-636
B1-632
B1-630
B1-626
B1-624
B1-620
B1-618
GANG 600
B1-641
B1-640
B1-637
B1-635 B1-633
Talk
Lounge B1-528
B1-530
B1-631
B1-636
B1-526
B1-632
B1-623
B1-524
B1-621
B1-522
B1-630
B1-617
B1-626
B1-518
B1-615
B1-624 B1-620
B1-516
B1-641
B1-535
B1-637
B1-635
B1-633
B1-631
B1-623
B1-621
GANG 500
B1-617
B1-61
B1-432
B1-430
B1-533
B1-426
B1-531
B1-530
B1-535
B1-528
B1-519
B1-526
B1-524
Coffee
Lounge
B1-517
B1-522
B1-418
B1-518
Coffee
Lounge
B1-416
B1-51
r
er
ge
Info Counter
Media Corner
Coffee Lounge
Talk Lounge
B1-435
B1-330
B1-335
B1-230
B1-130
B1-432
B1-430
B1-433 B1-431
B1-328 B1-326
B1-435
GANG 300
B1-333 B1-330 B1-331
B1-228 B1-226
B1-335
B1-230
B1-128 B1-126
B1-130
B1-533 B1-531
B1-426
B1-423
B1-433 B1-431 B1-224
B1-328 B1-326
GANG 300
B1-333 B1-331
B1-223
B1-228 B1-226
B1-124
B1-128 B1-126
B1-421
B1-222B1-423
B1-221
B1-519
B1-224
B1-223
B1-122
B1-124
Coffee
GANG Lounge 400
B1-417
B1-421B1-218
B1-222
GANG 200
B1-217
B1-221B1-118
B1-517
B1-418
B1-413
B1-216
B1-417
B1-218
B1-215 B1-213
B1
B1
B1-217 B1-116B1-215
B1-118
Cof
Lou
B1
B1
Toiletten
B1-122
GANG 100
Jobboard
Garderobe
B1-131
Coffee
Point
B1-131
Coffee
Point
B1-123
B1-121 B1-117 B1-115 B1-113
B1-123 B1-121 B1-117 B1-115
39
Hallenplan
KATALOG
B1-602
B1-102
B1-110
B1-112
B1-202
B1-204
B1-211
13
B1-402
B1-404
B1-407
B1-411
B1-504
B1-507
B1-510
B1-511
B1-512
B1-605
B1-608
B1-101
B1-210
B1-410
B1-604
B1-606
B1-616
B1-412
B1-506
B1-405
B1-612
B1-201
B1-406
B1-500
B1-208
B1-401
B1-107
B1-203
B1-212
B1-205
B1-207
B1-200
B1-502
B1-501
13 B1-111
B1-400
B1-600
B1-106
18
B1-603
B1-601
B1-607
B1-104
B1-103
B1-505
B1-611
ÜBERGANG
ZU HALLE B2
B1-100
B1-703
B1-708
B1-702
B1-700
B1-714
B1-710
B1-712
B1-706
e
40 KATALOG Hallenplan
HALLENPLAN Halle B2
B2-626
B2-624 B2-620 B2-618
B2-614
B2-612
Coff
Poin
B2-540
Talk
Lounge
GANG 600
B2-625 B2-619 B2-615 B2-613
B2-528 B2-524
B2-522
B2-520 B2-518 B2-516
B2-512
Coffee
Point
GANG 500
B2-535
B2-432
B2-533
B2-428
B2-523 B2-521
B2-517 B2-416
B2-511
B2-531
B2-424
B2-426 B2-422 B2-418
B2-412
B2-507
B2-410
B2-430
GANG 400
B2-435
B2-433
B2-431
B2-425 B2-421
B2-417 B2-413
B2-411 B2-407
B2-332
B2-328
B2-326
B2-322
B2-320
B2-318
B2-316
B2-312
B2-310
GANG 300
B2-335
B2-333
B2-331 B2-323 B2-321
B2-317 B2-313
B2-311
B2-307
B2-238
B2-226
B2-224
B2-220
B2-218
B2-216
B2-212
B2-210
B2-236
B2-132
B2-233
B2-231
B2-122
B2-217
B2-215
B2-213
GANG 200
B2-211
B2-207
B2-130
B2-128
B2-126
Coffee
Lounge
B2-118
B2-116
B2-112 B2-110
GANG 100
B2-135
B2-131
B2-121
Coffee
Lounge
B2-115
B2-113
B2-111
B2-107
Hallenplan KATALOG 41
ANZEIGE
Coffee
Point
B2-608
B2-606
B2-604
Von oben die
Trends erkennen
Im entscheidenden Moment
höchste Leistungskraft entfalten:
B2-605
B2-504
B2-601
B2-506 B2-502
B2-602
Das gelingt Ihren Maschinen und
Produktionsprozessen mit integrierter
Antriebs- oder Hebetechnik der
Marke Pfaff -silberblau.
B2-505
B2-406
B2-501
B2-404
B2-402
B2-600
B2-500
B2-400
Denn Qualität und Präzision
sind unser Beitrag zu Ihrem Erfolg.
4. + 5. märz 2020
B2-405
B2-308
B2-403 B2-401
B2-306 B2-304
B2-302
Unsere Messechallenge
auf Stand B2-208:
Ausdauer beweisen & gewinnen!
B2-305
B2-301
B2-300
B2-208
B2-204
B2-202
B2-200
B2-205
B2-201
B2-102
B2-106
B2-104
107
B2-103
B2-101
B2-100
ÜBERGANG
ZU HALLE B1 /
ZUGANG
BESUCHER
COLUMBUS McKINNON
Engineered Products GmbH
Am Silberpark 2- 8, 86438 Kissing
www.pfaff-silberblau.com
42 KATALOG Ausstellerliste
AUSSTELLERLISTE A–Z
280 Aussteller präsentieren Ihnen auf der all about automation friedrichshafen
Produkte und Lösungen. Stand: 19.12.2019, Änderungen vorbehalten.
Aktuelle Liste auf automation-friedrichshafen.de
Firma
Stand
314-Automation GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1-522
3DDrucker.de –
Eine Division der medacom GmbH . . . . B2-517
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH . . . . . . . . . B2-204
ABI b.v. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-333
ABP Antriebstechnik GmbH . . . . . . . . . . B2-130
AE Systemtechnik GmbH & Co. KG . . . . B2-116
ai4bd Germany GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1-224
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2-416
Alexander Bürkle robotic solutions GmbH .B1-601
All for One Group AG . . . . . . . . . . . . . . . . B1-128
Amphenol Tuchel Industrial GmbH . . . . B2-217
apra-norm Elektromechanik GmbH .. . . B1-402
APROtech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-421
ASCO Numatics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1-421
AuTeWe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-118
Authaler + Renz GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1-121
AVENTICS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-421
AXON Innovations UG . . . . . . . . . . . . . . . B2-435
B&R Industrie-Elektronik GmbH . . . . . . B2-204
Bahr Modultechnik GmbH .. . . . . . . . . . . B2-333
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-210
baumeister & schack GmbH & Co. KG. . B1-635
Beck-Messtechnik GmbH . . . . . . . . . . . . B2-605
belle electronic GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B2-531
Berliner Glas KG Herbert Kubatz
GmbH & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-524
BGP- Blazevic Geradlinige
Präzisionstechnik .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-131
Bicker Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . B1-208
Bihl+Wiedemann GmbH . . . . . . . . . . . . . B1-226
Franz Binder GmbH & Co.
Elektrische Bauelemente KG . . . . . . . . . B1-413
BLOCK Transformatoren-Elektronik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-313
Walter Böhler Steuerungen GmbH . . . . B1-518
Börsig GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-410
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . . B1-432
Buck GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-500
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2-220
Camozzi Automation GmbH . . . . . . . . . . B2-323
Christ Electronic Systems GmbH . . . . . B2-231
CISWORKS GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1-618
CM Manufactory GmbH .. . . . . . . . . . . . . B1-230
Columbus McKinnon Engineered
Products GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-208
Compro Electronic GmbH . . . . . . . . . . . . B2-236
ConCab kabel gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . B2-311
Firma
Stand
CONEC Elektronische Bauelemente
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-511
CONTOR AUTOMATION |
AUER Signalgeräte GmbH . . . . . . . . . . . . B2-318
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . . . B1-702
Danfoss GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-322
Deutschmann Automation GmbH &
Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-411
Dileima Maschinenbau GmbH & Co. KG . B2-115
E. Dold & Söhne KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-110
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Ravensburg .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-103
Dynabook Europe GmbH .. . . . . . . . . . . . B1-600
E.P. Elektro-Projekt GmbH & Co. KG . . . B1-602
EAO GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-410
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . . B2-233
EGS Automatisierungstechnik GmbH . . B1-326
eks Engel FOS GmbH & Co. KG . . . . . . . B1-122
elcom Deutschland GmbH . . . . . . . . . . . B1-207
electrotherm GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B2-328
Elektro Mack GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B2-402
ELMEKO GmbH + Co. KG .. . . . . . . . . . . . B2-112
elobau GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2-110
ELTRA Elektromaschinen- und
Transformatorenbau GmbH . . . . . . . . . . B2-113
EME AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-708
Emerson Automation Solutions . . . . . . . B1-421
ENCOMA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-216
EPLAN Software & Service GmbH
& Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-501
erler gmbh | automation . robotik .. . . . . B2-307
ERO-Führungen GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2-218
ESCAD Automation GmbH . . . . . . . . . . . B1-504
ESSERT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-406
EUCHNER GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . B1-417
EVG Martens GmbH & Co. KG .. . . . . . . . B1-605
EXOR Deutschland GmbH .. . . . . . . . . . . B2-320
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . . . B2-101
FH Vorarlberg | Research Centre for
Process- and Product-Engineering . . . . B2-608
FiMAB Fiedler Maschinenbau-
Blechbearbeitung GmbH .. . . . . . . . . . . . B2-425
Fischer Connectors GmbH . . . . . . . . . . . B2-215
fischer Sondermaschinenbau GmbH . . B2-106
fischertechnik GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . B1-712
FLEXA GmbH & Co Produktion und
Vertrieb KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-426
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-423
FOBA Laser Marking + Engraving
ALLTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-400
Firma
Stand
FORSIS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-102
Fritz Antriebstechnik GmbH . . . . . . . . . . B1-612
fruitcore robotics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-107
Fuhrmeister + Co. GmbH .. . . . . . . . . . . . B2-211
Fullmo GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-226
futronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-112
Galltec Mess- und Regeltechnik GmbH . B1-526
Otto Ganter GmbH & Co. KG .. . . . . . . . . B2-212
GEMOTEG GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . B2-312
Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen
mbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-523
Gewinde Satelliten Antriebe AG .. . . . . . B2-505
GLAESS Software & Automation GmbH B1-128
Greif-Technik-Schmid GmbH . . . . . . . . . B2-502
Grieger GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-714
Grimm Zuführtechnik GmbH & Co. KG . . B2-625
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2-317
HARTING Deutschland GmbH & Co. KG . B2-205
HAS Technologie GmbH . . . . . . . . . . . . . B2-213
HB Turnkey GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-200
HEBOTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-101
HECHT Kugellager GmbH & Co. KG . . . . B1-228
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2-626
hegotec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-518
HEJM Automatisierungstechnik GmbH . B1-611
Helmholz GmbH & Co. KG .. . . . . . . . . . . B2-308
HELUKABEL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-413
Hirschmann Automation and Control
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-328
Hohner Automáticos SL . . . . . . . . . . . . . B1-502
HUGRO Armaturen GmbH .. . . . . . . . . . . B2-511
HUMMEL AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-310
i-botics – WMV Robotics GmbH . . . . . . B2-431
IAI Industrieroboter GmbH . . . . . . . . . . . B1-412
IBH-Lab KMUdigital . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-608
icotek GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-506
ICPDAS-EUROPE GmbH . . . . . . . . . . . . . B2-504
IDS Imaging Development Systems GmbH . B2-613
ifm electronic gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . FG-100
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-210
ILME GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-213
ime mobile solutions GmbH . . . . . . . . . . B2-432
Indu-Sol GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-126
Indunorm Bewegungstechnik GmbH . . B1-512
INFRANOR GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-435
inhub GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-132
Innok Robotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2-614
INOSOFT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-304
Insevis Gesellschaft für industrielle
Systemelektronik und Visualisierung
mbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-411
INSYS icom .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-403
ipf electronic gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-500
IWT – Institut für Weiterbildung,
Wissens- und Technologietransfer . . . . B2-103
Ausstellerliste KATALOG 43
Firma
Stand
JAT – Jenaer Antriebstechnik GmbH . . B1-606
Jenny Science D-Süd GmbH . . . . . . . . . B2-226
SKV Special Kabel GmbH . . . . . . . . . . . . B2-604
TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH .. . . . . B1-630
KAISER GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . B2-506
KEB Automation KG .. . . . . . . . . . . . . . . . B2-207
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2-128
KMT Produktions- + Montage-Technik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-302
Kniel System-Electronic GmbH . . . . . . . B2-332
KOCO MOTION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1-102
Komax Kabelverarbeitungssysteme
Deutschland GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-321
Kraus & Naimer GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1-430
KTW Konstruktion –
Technik K.Weißhaupt GmbH .. . . . . . . . . B1-222
Künz Systemautomation GmbH .. . . . . . B2-612
Lagra Systemtechnik GmbH .. . . . . . . . . B2-412
LANG GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B2-306
Letronic e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-605
Liftkon GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-107
Likratec GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . B1-603
LinMot GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-238
LKM electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2-328
Lovato Electric GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2-418
LUCOM GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-428
Friedrich Lütze GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1-507
Magic Software Enterprises
(Deutschland) GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . B2-620
Elektromaschinenbau Mangold GmbH . B2-322
Manz AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-103
MB connect line GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2-411
MBJ Imaging GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2-407
MC Technologies GmbH . . . . . . . . . . . . . B1-203
Melior Motion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2-516
menges electronic gmbh . . . . . . . . . . . . B2-433
META E_F GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-620
METZ CONNECT GmbH .. . . . . . . . . . . . . B1-431
MEXS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-600
MicroContact AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-631
MICROPRECISION ELECTRONICS S.A. . B2-100
motrona GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-117
Moxa Europe GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B1-328
mrm 2 automatisierungstechnik gmbh . . B1-533
Murrelektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1-621
Murrplastik Systemtechnik GmbH .. . . . B1-211
[mu:v] GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-202
Nabtesco Precision Europe GmbH . . . . B1-218
NEFF Gewindetriebe GmbH . . . . . . . . . . B1-212
Neugart GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-608
NEXT. robotics GmbH & Co. KG . . . . . . . B2-305
Nozag GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-433
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . B1-623
OnRobot GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-619
Firma
Stand
Optronic AG .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-522
Ott GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-106
P+K Maschinen- und Anlagenbau GmbH . B1-207
Panasonic Electric Works Europe AG . . B1-104
Pantec Automation . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-528
PARO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-535
PATLITE Europe GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2-422
Pericom AG Zweigniederlassung
Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-624
Pfeifer und Seibel GmbH .. . . . . . . . . . . . B1-115
phg Peter Hengstler GmbH + Co. KG .. . B2-316
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1-404
Phoenix Mecano Komponenten AG .. . . B1-201
Phytron GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-300
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-418
Pizzato Elettrica S.r.l. .. . . . . . . . . . . . . . . B2-201
pk components GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1-400
Printec-DS Keyboard GmbH .. . . . . . . . . B1-200
PROCENTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-404
promark automation GmbH & Co. KG . . B2-126
Qualycheck Systems GmbH .. . . . . . . . . B1-406
R+W Antriebselemente GmbH .. . . . . . . B2-417
Radwell International Germany GmbH . B2-326
RAFI GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . B1-615
Ratioplast – Electronics H. Wiedemann
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-528
Red Lion Controls .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-710
REHAG ELEKTRONIK GmbH . . . . . . . . . . B1-221
Rehfuss Drive Solutions GmbH . . . . . . . B1-215
Rethink Robotics GmbH . . . . . . . . . . . . . B1-636
Rey Automation AG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-626
Rittal GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B1-501
RK Rose+Krieger GmbH . . . . . . . . . . . . . B1-204
Rohrlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-530
Zeichentechnik Rosenbaum
GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-615
Roth Steuerungstechnik GmbH . . . . . . . B1-524
Routeco GesmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-118
S&D Service & Distribution GmbH . . . . B2-118
S&K Anlagentechnik GmbH . . . . . . . . . . B1-224
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG .. . . . . . B2-521
Schauwecker GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2-501
Georg Schlegel GmbH & Co. KG .. . . . . . B1-331
K.A.Schmersal GmbH & Co. KG . . . . . . . B2-104
Schneider Electric GmbH . . . . . . . . . . . . B1-617
J. Schneider Elektrotechnik GmbH . . . . B2-507
Secomea A/S .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-118
Sensor Instruments Systemtechnik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-335
SES-STERLING GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B1-123
SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG . . . . . B1-426
SIM Automation GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1-604
SM Motion Control GmbH .. . . . . . . . . . . B2-216
Smart Factory Association . . . . . . . . . . . B2-624
Firma
Stand
Smart Robotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1-504
Softing Industrial Automation GmbH . . B1-217
Spectra GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . B1-531
Speedup Automation HD GmbH . . . . . . B2-224
SPS-Forum / Uhl GbR .. . . . . . . . . . . . . . B1-416
Stecher Automation GmbH .. . . . . . . . . . B1-401
STEIN Automation GmbH & Co. KG . . . . B2-202
Stettbacher Signal Processing AG . . . . B2-424
Uwe Striegler Handelsvertretung . . . . . B2-320
SVS-VISTEK GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-101
SynchroTech GmbH
Antriebstechnische Systeme .. . . . . . . . B1-111
TAKTOMAT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-331
Testo Industrial Services GmbH . . . . . . B2-430
topex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-405
TOX PRESSOTECHNIK GmbH & Co. KG . B1-116
TR-Electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B1-516
Trelleborg Industrial Products Finland Oy B1-113
Dr. Erich TRETTER GmbH + Co. . . . . . . . B1-223
TRsystems GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-516
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1-607
Uhltronix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-416
ulixes Robotersysteme GmbH . . . . . . . . B2-602
UNIMOTION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-616
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2-533
Friedemann Wagner GmbH . . . . . . . . . . B1-407
WAHLTEC GmbH –
KOSMEK Deutschland .. . . . . . . . . . . . . . B2-401
WAITKUS ENGINEERING GmbH .. . . . . . B1-405
WayCon Positionsmesstechnik GmbH . B1-130
WeAre GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1-335
Webware-Experts OHG .. . . . . . . . . . . . . B2-410
WEG Germany GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1-633
Ing. Konrad Weinmann GmbH + Co. KG . B1-124
WEISS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-301
WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG . B2-111
wetcon gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-606
WI-SYSTEME GMBH . . . . . . . . . . . . . . . . B2-618
Wieland Electric GmbH .. . . . . . . . . . . . . B1-510
WIR electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1-205
WISKA Hoppmann GmbH . . . . . . . . . . . . B1-505
Wolf ZT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-535
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH . B1-700
YASKAWA Europe GmbH –
Drives Motion Controls Division .. . . . . . B1-632
YELLO NetCom GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B1-328
H. ZANDER GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1-330
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-520
ZHAW Zürcher Hochschule für
Angewandte Wissenschaft | School of
Engineering IDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-608
Zoller + Fröhlich GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1-411
Zorn Maschinenbau GmbH .. . . . . . . . . . B1-406
44 TALK LOUNGE Programm
TALK LOUNGE Programm
MITTWOCH, 4. MÄRZ 2020 Halle B1 Stand B1-640
Block Uhrzeit Thema Referent, Firma
INDUSTRIAL
INTERNET OF THINGS
09:40
10:00
Lohnt sich Industrie 4.0 im Mittelstand?
Von Maschinendaten bis zur strategischen
Geschäftsplanung
Max Scherer, Sales Director DACH –
Data Excellence, Magic Software
Enterprises (Deutschland) GmbH
10:00
10:20
„Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht
ganz dicht sein“ – Neue Möglichkeiten einer
offenen Steuerungsplattform
Thorsten Knöner, Vertriebsmarketing
Elektronik, PHOENIX CONTACT
Deutschland GmbH
10:25
10:45
weMonitor – Neue Optimierungspotentiale
durch die Kombination von Produktionsüberwachung
und Predictive Maintenance
René Siewert, Softwareentwickler,
Webware-Experts OHG
10:50
11:10
Mit cleveren Funklösungen zu schlanken
Prozessen in der Fertigung
Manuel Schutzbach,
Technischer Vertrieb,
WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG
11:15
11:35
IIoT & Open Frame Controller –
Integration von Funktionen und Diagnose
Michael Hohensteiner, Vertrieb / Technische
Beratung & Projektmanagement,
Camozzi Automation GmbH
11:40
12:00
IIOT – Der einfache und schnelle Weg vom
Sensor in die Cloud –
Mit nexogate in die Murrelektronik Cloud
Wolfgang Wiedemann,
Head of Application & Sales Support,
Murrelektronik GmbH
12:05
12:25
Altes Eisen und digitales Gold –
IOT Retrofitting
Armin Roth, Geschäftsführer,
Roth Steuerungstechnik GmbH
12:30
12:50
All-in-One: Fernwartung, OPC UA, MQTT und
Edge Computing – Der multifunktionale Router
Bernd Rottorf, Area Sales Manager,
MB connect line GmbH
Medienpartner:
12:55
13:15
IoT-Anbindung „Mensch-Maschinen-Kommunikation“.
Nutzen Sie die Möglichkeiten einer
Service-App mit Ticket und Chatfunktionalität
Thomas Teufel, Gründer von MEXS,
MEXS GmbH
13:20
13:40
Fernwartung | Datenerfassung | Augmented
Automation – Service 4.0 aus der Praxis für
die Praxis
Benjamin Belle, Geschäftsführer,
belle electronic GmbH
ANTRIEBSTECHNIK
13:45
14:05
Präzisionsrundtische mit digitaler
Transparenz
Manfred Winter, Vertriebsingenieur,
JAT – Jenaer Antriebstechnik GmbH
14:10
14:30
Energiemanagement im Antriebsumfeld –
Power & Energy Solutions
Thomas Kühefuß, Leiter Entwicklung,
SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG
Programm
TALK LOUNGE
45
Während der gesamten Messe sorgen die 20-minütigen Fachvorträge auf den Talk Lounges in Halle B1 und B2 für Aha-Effekte. Für
Besucher sind Messegeschehen und Talk Lounge der perfekte Rahmen für Erfahrungsaustausch und Networking. Die Vorträge sind
nach den Themen und Anwendungsfeldern „Im Fokus“ gegliedert. Der Besuch der Vorträge ist kostenfrei. Anmeldung nicht erforderlich.
MITTWOCH, 4. MÄRZ 2020 Halle B2 Stand B2-540
Block Uhrzeit Thema Referent, Firma
SPEZIALTHEMEN
10:00
10:20
Oberflächenstrukturierungen für
Touch-Anwendungen
Fabian Schmidt, Key Account Manager,
Berliner Glas KG Herbert Kubatz GmbH
& Co.
10:25
10:45
Usability im Engineering:
Der modulare HMI-Baukasten
Stefan Niermann, Vertriebsingenieur,
INOSOFT GmbH
10:50
11:10
Datengetriebene Servitisierung von KMU:
Erfolgsfaktorenbewertung anhand einer
Multiple Case Study
Lukas Schweiger, Wissenschaftlicher
Assistent, ZHAW – Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften
11:15
11:35
Automation neu Erfunden mit
brick.technology
Thomas Stoeckli,
Leiter Applikationsentwicklung,
MicroContact AG
11:40
12:00
Prozessoptimierung durch Digitalisierung
anhand von Praxisbeispielen
Marco Neubert,
Geschäftsführer, in.hub GmbH
SCHALTSCHRANK- /
SCHALTANLAGENBAU
12:05
12:25
Bürklin Elektronik – Wir bieten Mehrwert für
Kunden und Hersteller in der Automatisierungstechnik
Konstantin Lömtschew,
Senior Produkt Portfolio Manager,
Bürklin GmbH & Co. KG
12:30
12:50
Segment of One:
Wie wir die neuesten Digitalisierungstrends
nutzen und einmalige Kundenvorteile
schaffen
Markus Fiedler, Geschäftsführer,
FiMAB Fiedler Maschinenbau-
Blechbearbeitung GmbH
Medienpartner:
Anlagenbau, Industrie und Gebäude
SCHALTSCHRANKBAU
Methoden - Komponenten - Workflow
12:55
13:15
AirSTREAM-System:
Das richtungsweisende Thermikkonzept für
den Schaltschrank
Bernd Hütter, Produktmarktmanager
Cabinet, Friedrich Lütze GmbH
BUSINESS IMPULS
13:45
14:15
Kühlschränke für Eskimos oder glaubwürdig
akquirieren? Mehr Verkaufserfolg für
beratungsbedürftige technische Lösungen
Dr. Daniel Langhans,
Kommunikationstrainer, Profiakquise
Dr. Langhans GmbH
46 TALK LOUNGE Fachvorträge
TALK LOUNGE Fachvorträge
MITTWOCH, 4. MÄRZ 2020
Lohnt sich Industrie 4.0 im Mittelstand? Von Maschinendaten
bis zur strategischen Geschäftsplanung
Der Mittelstand sieht sich einem wachsendem
Datenvolumen, mehrstufigen Produktionsprozessen,
komplexen Supply Chains
und einer heterogenen Systemlandschaft
Quelle:
Magic Software Enterprises
„Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz
dicht sein“* – Neue Möglichkeiten einer offenen
Steuerungsplattform
Die Offenheit einer Steuerungsplattform
bietet viele Vorteile. Der Anwender ist flexibler
bei der Technologieauswahl und
kann eigene Komponenten integrieren.
Der Schlüssel liegt allerdings in der Zusammenstellung
der Komponenten zu einem
Automatisierungssystem. In diesem
System müssen dann noch die geforderten
Security-Maßnahmen umgesetzt
werden, um die Lösung vor unbefugten
Mittwoch 09:40 • 10:00 h
Stand B1-640
INDUSTRIAL INTERNET
OF THINGS
Max Scherer, Sales
Director DACH –
Data Excellence,
Magic Software Enterprises
in seinen Produktionsprozessen gegenüber.
Datengestützte Entscheidungsprozesse
erscheinen mit zunehmender Digitalisierung
unabdingbar für den zukünftigen
Geschäftserfolg. Daher wird die Echtzeitüberwachung
in Produktion und Fertigung
immer wichtiger, um wettbewerbsfähig
und agil zu bleiben. Die datenbasierte
Entscheidungsfindung muss auf Basis
aller relevanten Daten aus geschäftskritischen
Systemen sowie Maschinendaten
erfolgen. Doch wie kann man diese
Datenflut übersichtlich aufbereiten
und darstellen, um fundierte Einblicke in
Echtzeit ohne Datenlücken zu erhalten?
Im diesem Vortrag zeigen wir, wie ein gesamtheitlicher
Blick auf die Supply Chain
und die Visualisierung von geschäftskritischen
Daten in Echtzeit umfassende Geschäftseinblicke
und eine datenbasierte
Entscheidungsfindung ermöglichen. Erfahren
Sie anhand von Best Practices, wie
Mittelständler aus Maschinenbau, Logistik
und Produktion durch Datenanalysen und
exakte Ergebnisse aus allen Ebenen – vom
Produktionsprozess bis zur strategischen
Geschäftsplanung – einen Fahrplan zum
Erreichen von Operational Excellence erstellen
und Industrie 4.0 Schritt für Schritt
umsetzen konnten.
Mittwoch 10:00 • 10:20 h
Stand B1-640
INDUSTRIAL INTERNET
OF THINGS
Thorsten Knöner,
Vertriebsmarketing
Elektronik,
PHOENIX CONTACT
Quelle: PHOENIX CONTACT
Zugriffen und Manipulation zu schützen.
Die PLCnext Technology bietet hier die
Grundlage. Klassische SPS-Aufgaben lassen
sich einfach erledigen. Neben IEC-
61131-3 kann die Applikation ebenfalls in
unterschiedlichen Hochsprachen programmiert
und bei Bedarf in Echtzeit abgearbeitet
werden. Durch die Verknüpfung
mit neuen IT-Technologien gelingt auch der
Brückenschlag zum IIoT. Die Kombinationsund
Integrationsmöglichkeiten sind dabei
frei wählbar. So stellt das Ecosystem völlig
neue Möglichkeiten zur Verfügung, trägt
zur Beschleunigung der Automatisierungsentwicklung
bei und erlaubt eine andere,
moderne Form der Zusammenarbeit.
* nach Kurt Tucholsky
Fachvorträge
TALK LOUNGE
47
Mittwoch 10:25 • 10:45 h
Stand B1-640
INDUSTRIAL INTERNET
OF THINGS
René Siewert,
Softwareentwickler,
Webware-Experts
weMonitor – Neue Optimierungspotentiale durch
die Kombination von Produktionsüberwachung und
Predictive Maintenance
Mit modernen Produktionsüberwachungssystemen
können aus den erhobenen
Maschinen- und Anlagendaten
aussagekräftige Visualisierungen des
Produktionsgeschehens erzeugt werden.
Diese beziehen sich auf maschinenübergreifende,
prozessorientierte Ansichten
als auch auf Ansichten, die je Maschine
bzw. Anlage relevante Kennzahlen (z. B.
OEE) beinhalten. Auf dieser Grundlage
können Problembereiche leicht identifiziert
werden.
In einem traditionellen Produktionsüberwachungssystem
sind im Regelfall keine
detaillierteren Analysen auf der Maschinen-
oder Anlagenebene möglich, da es
sich um ganz unterschiedliche Datengranularitätslevel
handelt. weMonitor vereint
dagegen die Daten auf der Ebene der
Produktionsüberwachung mit Detailsensordaten,
die sich auf physikalische Produktionsprozesse
der Maschine beziehen.
Diese Detaildaten, die sowohl traditionell
verarbeitet als auch durch spezielle Machine-Learning-Verfahren
analysiert werden,
dienen in weMonitor dazu, auch die
Ursachen einer schlechteren Effizienz
oder Produktionsqualität aufzudecken.
Zusätzlich werden schwingungsbasierte
oder multidimensionale Anomaly-Detection-Verfahren
dazu verwendet, um Produktionsausfälle
oder Qualitätsprobleme
im Sinne einer Predictive Maintenance
bzw. einer Predictive Quality zu verhindern.
Quelle: Webware-Experts
Suchst du noch oder optimierst du schon?
Mit cleveren Funklösungen zu schlanken Prozessen
in der Fertigung
Die Transformation vom Sucher zum Optimierer
mit funkbasierten Lösungen ist
nicht nur clever, sondern auch kinderleicht.
Manuel Schutzbach von WERMA berichtet
über den digitalen Wandel in der Fertigung
mit verschiedenen Herausforderungen und
Lösungsansätzen.
Ergänzt wird der Vortrag durch praktische
Beispiele namhafter Unternehmen. Mit den
einfach nachrüstbaren Systemen und cleveren
Industrie-4.0-Lösungen von WERMA
wird die Vernetzung für Unternehmen aller
Größen einfach realisierbar. Dabei spricht
WERMA nicht nur von Digitalisierung und
I 4.0, sondern bietet die passenden, vielfach
erprobten Lösungen an: Fertige Pakete mit
innovativen, nachrüstbaren und intelligenten
Systemen. Produkte und Lösungen
von WERMA machen Prozesse sicher und
halten sie effizient am Laufen. So können
Mittwoch 10:50 • 11:10 h
Stand B1-640
INDUSTRIAL INTERNET
OF THINGS
Manuel Schutzbach,
Technischer
Vertrieb, WERMA
Signaltechnik
Abläufe in der Industrie und Logistik nicht
nur nachhaltig optimiert werden, sondern
auch Zeit und Geld sparen.
ANZEIGE
der Spezialist für Temperaturmesstechnik
Widerstandsthermometer & Thermoelemente
Mantelfühler
Präzisionssensoren
Komponenten & Zubehörteile
Kundenspezifische Sonderanfertigungen
Gewerbepark 6 • D-99331 Geratal OT Geraberg
Tel.+49 (0) 3677/ 7956-0 • Fax+49 (0) 3677/ 7956-25
info@electrotherm.de • www.electrotherm.de
all about automation Friedrichshafen Halle B2 Stand B2-328
48 TALK LOUNGE Fachvorträge
Quelle: Camozzi Automation
IIoT & Open Frame Controller –
Integration von Funktionen und Diagnose
Welches Verständnis haben wir von IIoT
und Industrie 4.0? Was sind Voraussetzungen
für die Umsetzung in der Praxis? Als
Basis dienen Informationen, die aus Daten
intelligenter Komponenten gesammelt, verarbeitet
und analysiert werden.
Mittwoch 11:15 • 11:35 h
Stand B1-640
INDUSTRIAL INTERNET
OF THINGS
Michael Hohensteiner,
Vertrieb / Technische
Beratung & Projektmanagement,
Camozzi Automation
Camozzi Automation hat gemeinsam mit
Camozzi Digital eine überzeugende Synergie
für IIoT und cyberphysische Systeme
im Sinne von Industrie 4.0 geschaffen und
stellt dieses Konzept praxisnah vor. Die
Konnektivität und Einbindung von Komponenten
der Pneumatik, Elektromechanik
und Proportionaltechnik für Transparenz
und Prozesssicherheit in der Produktion.
Daten werden über ein IIoT-Gateway gesammelt,
an die Cloud gesendet und anhand
eines Referenzmodells analysiert. Diagnose
und präventive Wartung können in
Echtzeit angezeigt und Maschinenausfälle
vermieden werden.
Camozzi Automation geht noch einen
Schritt weiter: die Zukunft sind Komponenten,
die standardisiert UND gleichzeitig für
vielfältige Funktionen individuell konfigurierbar
sind. Der neue proportionale Systembaukasten
OPEN FRAME CONTROLLER
ist eine Plattform zur Regelung des Drucks,
Volumenstroms und der Position im geschlossenen
Regelkreis. Er besteht aus
zwei Basismodulen: Master und Slave, die
individuell miteinander kombinierbar sind.
INDUSTRIE 4.0 READY!
Mittwoch 11:40 • 12:00 h
Stand B1-640
INDUSTRIAL INTERNET
OF THINGS
Wolfgang Wiedemann,
Head of Application
& Sales Support,
Murrelektronik
Wolfgang Wiedemann stellt auf der all
about automation in Friedrichshafen einen
Weg vor, wie smarte Daten von Steuerungs-
und IO-Komponenten in Maschinen
und Anlagen direkt und sehr einfach
in die Cloud übertragen werden können
und dies alles aus einer Hand. Im Zeitalter
von IIOT ist ein unkomplizierter Zugriff
über unterschiedlichste Devices, unabhängig
vom Standort, schon fast eine
IIOT – Der einfache und schnelle Weg vom Sensor in
die Cloud – Mit nexogate in die Murrelektronik Cloud
Basisanforderung. Maschinenoptimierung
oder vorausschauende
Wartung (Predictive Maintenance)
soll nicht mehr standortgebunden
sein. So hat der Maschinen- und
Anlagenbetreuer alle wichtigen Informationen
jederzeit im Blick. Mit
dem eigenen Cloud-Dienst öffnet
Murrelektronik eine weitere Türe
auf dem Weg in Richtung Industrie
4.0. Wolfgang Wiedemann präsentiert
die Schnittstelle in die Cloud:
die kompakte Schaltschrankkomponente
nexogate. Die Übertragung
der Daten erfolgt auf einem
verschlüsselten Kommunikationsweg,
per GSM-Übertragung, einem
Transportmittel, das weltweit am
weitesten verbreitet ist.
Quelle: Murrelektronik
Fachvorträge
TALK LOUNGE
49
Quelle: Roth Steuerungstechnik
Altes Eisen und digitales Gold – IOT Retrofitting
In Zeiten immer stärker werdenden Kostendrucks
ist die Notwendigkeit von schlanken,
effizienten, aber dennoch zukunftsweisenden
Retrofit-Lösungen für Bestandsmaschinen
und -Anlagen omnipräsent. Der
Begriff Industrie 4.0 verfolgt uns nun bereits
seit geraumer Zeit. Ein vielverheißender,
doch wie es scheint vieldeutiger Begriff
welcher über der deutschen Industrie
schwebt. Die Digitalisierung umgibt uns jeden
Tag, die Skepsis ist jedoch immer noch
über alle Branchen hinweg zu spüren.
Wie bringt man nun diese beiden Anforderungen
– Retrofit von Altanlagen und IOT,
Industrie-4.0-Lösungen zusammen? Mit gezielten
chirurgischen Eingriffen lässt sich
problemlos „altes Eisen“ in „digitales Gold“
verwandeln.
Um eine Antwort auf die nebulösen Begrifflichkeiten
der Industrie-4.0-Welt zu geben
präsentiert Armin Roth auf der all about
automation in Friedrichshafen praxisnahe,
Mittwoch 12:05 • 12:25 h
Stand B1-640
INDUSTRIAL INTERNET
OF THINGS
Armin Roth,
Geschäftsführer,
Roth Steuerungstechnik
konkrete Beispiele, wie Altanlagen durch
IOT Retrofitting transformiert werden können.
Die virtuelle Inbetriebnahme und das
Voraberstellen eines digitalen Zwillings sind
wichtiger Bestandteil geworden, um Tests
durchzuführen, ohne zuvor eine gesamte
Produktion anzuhalten. Sie sogar so weit
vorzubereiten, dass vorausschauende Wartung
möglich wird. Maximale Transparenz
und Flexibilisierung werden durch smarte
Eingriffe in die DNA der Anlage möglich, um
diese visuell in der Roth Platform+ aufzubereiten
und so den Überblick in der Produktion
zu verbessern. So lassen sich die Produktivität
von Maschinen oder Wartungszeiten
und Fehlermeldungen anzeigen.
Mittwoch 12:30 • 12:50 h
Stand B1-640
INDUSTRIAL INTERNET
OF THINGS
Bernd Rottorf,
Area Sales
Manager,
MB connect line
All-in-One: Fernwartung, OPC UA, MQTT
und Edge Computing – Der multifunktionale Router
Sehr hohe Maschinenverfügbarkeit! Enge
Bindung zwischen Maschinenbauer und
Kunde! Datentransparenz und -sicherheit!
Neue (digitale) Geschäftsmodelle? In einer
anspruchsvollen und immer komplizierter
werdenden Welt wünscht man sich an
manchen Stellen intelligente und integrierte
Lösungen. Mit unseren Gateways
lassen sich die Themen Fernwartung, Datenmonitoring,
Alarming, Cloud-Anbindung
und Edge Computing in einem Modul vereinen.
Das Ganze ist zudem über unsere
bewährte Portal-Lösung in der Cloud oder
On-Premises einfach zu konfigurieren und
zu verwalten. Und das mit Sicherheit.
Lassen Sie sich für Ihre eigene individuelle
Umsetzung inspirieren und starten Sie mit
uns schon morgen durch.
ANZEIGE
50 TALK LOUNGE Fachvorträge
IoT-Anbindung „Mensch-Maschinen-Kommunikation“.
Nutzen Sie die Möglichkeiten einer Service-App
mit Ticket und Chatfunktionalität
Sicherlich kennen Sie die Andon-Signalleuchte
in der Fertigung. Wenn sie „rot“
leuchtet, ist die Maschine im Störmodus
und benötigt Hilfe vom Werker, Meister, Instandhalter,
NC-Programmierer etc. Heute
versucht der Werker den Meister aufzusuchen
oder schickt ihm eine „WhatsApp“.
Das Andon-Störsignal wird in Zukunft in der
SmartFactory in eine Chatgruppe gesendet.
Damit kann schnell reagiert werden.
Im Prinzip können alle Signale von einer
HMI/OPC-UA-Schnittstelle per Pushbenachrichtigung
an die beteiligten Personen
(Meister, NC-Programmierer, Instandhalter,
QS, etc.) geschickt werden. Die Mitarbeiter
sind in einer geschlossenen Community
der Firma und nach den neuen EU-Datenschutzrichtlinien
kann nachgewiesen
werden, welche Daten über den Mitarbeiter
gespeichert und kommuniziert worden
sind. Weitere Automatisierungsszenarien
sind per Messaging im Service und in der
Instandhaltung abbildbar. Selbst externe
User, wie ein Betriebsmittelbau, kann in die
Fertigungs-Community der SmartFactory
mit aufgenommen werden.
Weitere Automatisierungsszenarien sind
Mittwoch 12:55 • 13:15 h
Stand B1-640
INDUSTRIAL INTERNET
OF THINGS
Thomas Teufel,
Gründer, MEXS
per Messaging abbildbar. Kommen Sie bei
MEXS – Stand B2-600 – vorbei.
Quelle: MEXS
Quelle: belle electronic
Mittwoch 13:20 • 13:40 h
Stand B1-640
INDUSTRIAL INTERNET
OF THINGS
Benjamin Belle,
Geschäftsführer,
belle electronic
Fernwartung | Datenerfassung | Augmented Automation
– Service 4.0 aus der Praxis für die Praxis
Die SICHERE, flexible und skalierbare Baukastenlösung
aus einer Hand basiert auf
mehr als 20 Jahren Erfahrung. Fernwartung
und Datenerfassung von Maschinen
und Anlagen ist in der heutigen schnelllebigen
Zeit keine Option mehr, sondern ein
alltägliches und produktives Tool, das viele
Vorteile mit sich bringt. Die Fernwartung,
Industriekommunikation, und IIoT-Experten
von belle electronic und Secomea bieten
praxisgerechte Lösungen aus einem
Ökosystem. Vom einfachen und SICHEREN
Fernzugriff über Datenerfassung via OPC
UA, MQTT, Modbus in diverse Cloudsysteme
– und das alles mit ein und derselben
Router-Hardware. Fernwartung ohne laufende
Kosten und höchste Sicherheit bei
einer einfachen Verwaltung ist hier unsere
Benchmark.
Augmented Automation – Live Remote
Support / Service 4.0-Lösung mit Datenbrillen,
Smartphone & Tablet. Bidirektionale
Video- und Audioübertragung, integriertes
Chatmodul mit automatischer Sprachübersetzung,
Zugriff auf maschinenrelevante
Daten wie Schaltpläne, Protokolle,
Videos, usw. Die Secomea-Fernwartungsund
Datenerfassungslösungen, sowie die
Augmented Automation-Lösung können
unabhängig voneinander eingesetzt werden.
Somit bieten wir z.B. die Möglichkeit,
Firmen mit einer bestehenden Fernwartungsinfrastruktur
um den Bereich Augmented
Automation zu erweitern und
somit neue und innovative Services anzubieten.
Fachvorträge
TALK LOUNGE
51
Mittwoch 13:45 • 14:05 h
Stand B1-640
ANTRIEBSTECHNIK
Manfred Winter,
Vertriebsingenieur,
JAT – Jenaer
Antriebstechnik
Quelle: JAT
Präzisionsrundtische mit digitaler Transparenz
Die JAT (Jenaer Antriebstechnik GmbH)
entwickelt in enger Zusammenarbeit mit
dem Kunden komplette Mechatroniksysteme
und übernimmt die Produktion von
einzelnen Prototypen bis zur Serie. Oft sind
dabei rotatorische Achsen gefragt, weshalb
die JAT die direkt angetriebene Rundtischfamilie
„HRT“ konzipiert und entwickelt hat.
Der verwendeten Torquemotoren haben
dabei kein Verdrehspiel, sind hochdynamisch
und sehr präzise. Die max. Drehmomente
erstrecken sich von 0,6 bis 21 Nm,
aber auch kundenspezifische Rundtische
mit 430 Nm sind bereits realisiert worden.
Durch die sehr hohe Auflösung von ca.
500.000 Inkrementen pro Umdrehung sind
sie für beispielsweise hochpräzise Positionieraufgaben
prädestiniert. Der Einsatz von
Sinus-Cosinus oder einem absoluten Messsystem
kann ebenfalls realisiert werden.
Die passenden Servoverstärker aus dem
hauseigenen Regal liefert JAT direkt dazu.
Hier gibt es Software für eine schnellere
Inbetriebnahme und zur Fehlervermeidung
im laufenden Betrieb. Digitale Transparenz
erzeugt ein weiterer Software-Baustein.
Ohne externe Sensoren ermöglicht die
Funktion „Transparente Maschine“ auf Verstärkerebene
Daten zur Beanspruchung,
Belastung und Energiebilanz zu sammeln.
Der Maschinenbesitzer erhält damit ein
einfaches Tool, um ohne zusätzlichen Programmieraufwand
Maschinendaten über
den Feldbus abzurufen und den Zustand
seiner Anlage genauer zu beurteilen.
Energiemanagement im Antriebsumfeld –
Power & Energy Solutions
Die SEW-Eurodrive „Power und Energy-Solution“-Produktserie
ist eine innovative Ergänzung
zum MOVI-C-System und wurde
als völlig neuartiges Energie-Versorgungsund
Management-System für die MOVID-
RIVE® modular-Serie entwickelt.
Grundidee ist, Energie unmittelbar im Umrichter-System
in schnellen zyklusstabilen
Quelle: SEW-Eurodrive
Speichereinheiten vorzuhalten. So kann der
Leistungsbedarf der Applikation aus diesem
Speicher bedient und generatorische
Bremsenergie für den nächsten Maschinenzyklus
gespeichert werden. Netzseitige
Leistungsspitzen treten nicht mehr auf;
netzseitige Komponenten wie Kabel, Schalter
und Filter fallen deutlich kleiner aus!
Mittwoch 14:10 • 14:30 h
Stand B1-640
ANTRIEBSTECHNIK
Thomas Kühefuß,
Leiter Entwicklung,
SEW-EURODRIVE
Die im System vorgehaltene Energie steht
nicht nur für die Antriebstechnik der Maschine
zur Verfügung, sondern versorgt im
Falle des Netzausfalls die gesamte Steuerungsebene.
Das vorgestellte System
kann damit die Maschinenverfügbarkeit
erheblich erhöhen bzw. unter bestimmten
Betriebszuständen diese überhaupt erst
möglich machen.
Aufgrund der eingesetzten Hocheffizienz-Technologie,
Silizium-Carbid-Halbleiter
in Kombination mit hocheffizienten Induktivitäten,
konnte ein Systemwirkungsgrad
von bis zu 99,5 %, der zu einer bisher am
Markt unübertroffen kompakten Bauweise
führt, erreicht werden.
52 TALK LOUNGE Fachvorträge
MITTWOCH, 4. MÄRZ 2020
Oberflächenstrukturierungen für Touch-Anwendungen
Mittwoch 10:00 • 10:20 h
Stand B2-540
SPEZIALTHEMEN
Glas ist nicht gleich Glas – das merkt
man schnell, wenn man mit den Fingern
erst über eine Fensterscheibe und im Anschluss
über ein Touchdisplay streicht.
(Touch-)Displays stellen besondere Anforderungen:
Je nach Anwendungsgebiet
Quelle: Berliner Glas
Fabian Schmidt,
Key Account
Manager, Berliner
Glas Herbert Kubatz
sollen sie z. B. gut bei Tageslicht lesbar
sein, zuverlässig auf Berührung reagieren,
gut zu desinfizieren sein oder extremen
Wetterbedingungen standhalten.
Ziel der Behandlung von Gläsern, die als
Vorsatzscheiben von Displays eingesetzt
werden sollen, ist vor allem, Reflexionen
an der Oberfläche zu reduzieren und damit
die Inhalte gut lesbar zu machen. Dies
kann durch unterschiedliche Verfahren
erreicht werden. Zur Reflexionsreduktion
stehen uns geätzte Oberflächen zur Verfügung.
Dabei werden Flachgläser in einem
eigens entwickelten Ätz-Tauchverfahren in
Flusssäure geätzt. Dies raut die Oberfläche
des Glases an und verleiht ihr eine haptische
Struktur. Während unbehandeltes
Glas einfallendes Licht zurückwirft, wird es
durch die Struktur breit gestreut; störende
Blend- und Spiegeleffekte werden deutlich
reduziert. Die Anzeige der Displays ist
hierdurch besser lesbar, haptisch optimiert
und einfacher zu reinigen. Fingerabdrücke
sind kaum sichtbar. Erfahren Sie mehr über
die Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung
für Touch-Anwendungen in unserem
Vortrag.
Usability im Engineering: Der modulare HMI-Baukasten
Ein HMI aus wiederverwendbaren Modulen –
Wunschvorstellung oder praxistaugliches Konzept?
Auch mechanische Komponenten in Maschinen
werden häufig so konzipiert, dass
sie sich als Module mit klar definierten
Schnittstellen einfach in eine Gesamtkonstruktion
einbinden lassen. Dies ist ein
Quelle: INOSOFT
Ansatz, der aus der Softwareentwicklung
schon lange nicht mehr wegzudenken ist.
Warum also nicht auch das User Inter face
der Maschine aus bereits fertigen Modulen
zusammensetzen? Der anfänglich
Mittwoch 10:25 • 10:45 h
Stand B2-540
SPEZIALTHEMEN
Stefan Niermann,
Vertriebsingenieur,
INOSOFT
höhere Aufwand sollte sich dabei schnell
bezahlt machen! Die einzelnen Module
und der Applikations rahmen stellen in der
HMI-Software VisiWin jeweils ein autarkes
Teilprojekt dar, das separat entwickelt und
versioniert werden kann. Diese Module
werden nur verwendet und nicht für jede
Anwendung immer wieder kopiert. Behebt
man im Modul einen Fehler, kommt es
deshalb allen Anwendungen zugute. Die
Zusammenarbeit im Team und die Pflege
der Software wird dadurch erheblich vereinfacht.
Die eigentliche Erstellung des
HMI besteht im Idealfall nur noch aus dem
Zusammenfügen der Module und dem abschließenden
Knopfdruck zum Erstellen
der fertigen Anwendung.
Fachvorträge
TALK LOUNGE
53
Datengetriebene Servitisierung von KMU:
Erfolgsfaktorenbewertung anhand einer
Multiple Case Study
Unternehmer erhalten Einblicke in Fallstudien,
die aufzeigen, wie kleine und mittlere
Unternehmen (KMU) die Entwicklung datengesteuerter
Dienste angehen vor dem
Hintergrund der meist begrenzten Ressourcen
und Kapazitäten in den Unternehmen.
Der Fokus liegt auf der Vorstellung
von Prototypen, die im Projekt Data4KMU
in Zusammenarbeit der Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften
(ZHAW) mit der FHS St. Gallen Hochschule
für Angewandte Wissenschaften, der
FH Vorarlberg und der Hochschule Konstanz
Technik, Wirtschaft und Gestaltung
(HTWG) erarbeitet wurden. Das Projekt
wurde im Rahmen des IBH-Lab KMUdigital
durchgeführt, das Lab unterstützt ins-
Mittwoch 10:50 • 11:10 h
Stand B2-540
SPEZIALTHEMEN
Lukas Schweiger,
Wissenschaftlicher
Assistent, ZHAW –
Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften
besondere KMU in der Bodenseeregion
bei der Bewältigung, Umsetzung und
Implementierung der rasant fortschreitenden
Digitalisierung.
Link zum Projekt: http://www.kmu-digital.eu/de/projekte/data4kmu
Mittwoch 11:15 • 11:35 h
Stand B2-540
SPEZIALTHEMEN
Thomas Stoeckli,
Leiter Applikationsentwicklung,
MicroContact
Automation neu erfunden
mit brick.technology
Erstellen Sie schnell und übersichtlich parallele
Abläufe. Optimieren Sie Ihre Produktionsabläufe
und finden Sie kinderleicht
Leerlaufzeiten. Vermeiden Sie komplexes
Fehlerhandling. Erstellen Sie im Handumdrehen
HMIs. Kommunizieren Sie über OPC
UA mit anderen Systemen ohne zusätzliche
Konfiguration.
Quelle: in.hub
Prozessoptimierung durch Digitalisierung anhand
von Praxisbeispielen
Bürklin Elektronik – Wir bieten Mehrwert für Kunden
und Hersteller in der Automatisierungstechnik
Bürklin Elektronik befindet sich im Umbruch
vom reinen Kataloghaus zu einem
internetbasierten Elektronik-Dienstleister
als Bindeglied und Partner zwischen renommierten
Herstellern und einer breiten
Kundenbasis, vor allem aus der Automatisierungstechnik
und speziell dem Schaltschrankbau.
Es wird auf Strukturen, Erfordernisse
und Wünsche der Produkt- und
Herstellerseite im Schaltschrankbau sowie
der Kundenseite eingegangen. Was sind
die Mehrwerte für beide Seiten, die Bürklin
Mittwoch 11:40 • 12:00 h
Stand B2-540
SPEZIALTHEMEN
Marco Neubert, Geschäftsführer
in.hub
Die Anforderungen an ausfallsichere Produktionsabläufe
sind so hoch wie noch
nie, Verzögerungen oder gar Ausfälle sind
so gering wie möglich zu halten. Ein reibungsloser
Workflow ist aber nur mit
durchdachten Konzepten realisierbar, die
bereits im Vorfeld Warnsignale und Unregelmäßigkeiten
richtig interpretieren. So
werden Operatoren rechtzeitig in die Lage
versetzt, einzugreifen und Ausfälle zu verhindern,
bevor es zum Stillstand kommt.
Eine erprobte Lösung ist das Gateway
HUB-GM100. Mit seiner Vielzahl an Schnittstellen
fungiert das Gateway als smarter
digitaler Knotenpunkt für mögliche Sensoren
– bereit für umfangreiche Aufgaben.
Neben dem Erfassen „simpler“ Werte wie
Temperatur, Luftfeuchte oder Vibration
übernimmt das HUB-GM100 auch komplexe
sicherheitsrelevante proaktive Aufgaben
der Maschinendiagnostik, Predictive
Maintenance und Prozessoptimierung. Im
Vortrag werden die wichtigsten Parameter
kurz und prägnant erläutert.
Mittwoch 12:05 • 12:25 h
Stand B2-540
SCHALTSCHRANK- /
SCHALTANLAGENBAU
Konstantin
Lömtschew, Senior
Produkt Sales
Manager, Bürklin
als verbindender Faktor bereitstellt? Welche
Rolle spielt der Produktlebenszyklus,
das Design-In ,das Abkündigungsmanagement
und wie profitiert hier der Kunde? Wie
ist das Produktportfolio aufgebaut, wie erfolgt
die Herstellerauswahl für den Schaltschrankbau,
wie beeinflusst das Web die
Vermarktung, Online-Präsenz und Kaufentscheidungen
im Schaltanlagenbau?
Diese und viele weitere Aspekte des stark
weborientieren „High-Service“-Distributionsmodells
insbesondere für den Schaltschrankbau
werden angesprochen und
sich daraus für den Kunden und Hersteller
ergebende Mehrwerte aufgezeigt.
www.ba-online.info
DAS DAS FACHMEDIUM FACHMEDIUM FÜR FÜR DEN DEN ELEKTRO-PROFI
ELEKTRO-PROFI
Advanced Circuit Interruption
Im proved SPD Safety
1 2019
TITELSTORY
ENERGIEMANAGEMENT SOLARENERGIE
Überspannungsschutz:
Stromqualität als kritischer
Sonne tanken für saubere Mobilität,
Dimensionierungsfehler sind passé, Seite 22 Erfolgsfaktor, Seite 41
Seite 72
SONDERTEIL FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN
A8100
TITELSTORY
Berechtigungskonzepte:
Safety & Security im Zusammenspiel
MULTITURN-ENCODER
Schrittmotoren in Sachen
Performance aufrüsten
DURCHGÄNGIG BIS ZUR CLOUD
Kommunikationsfähiges
Power Management
Ausgabe 4/2019
AIOT
Nächste Stufe des
Edge Computings
www.openautomation.de
Seite 20
www.digital-factory-journal.de 1/2019
DAS MAGAZIN FÜR INDUSTRIE 4.0 & IOT
Hinweis: Bitte die richtige Ebene zur Allgemeinen www.openautomation.de hinzuschalten
ggf. Variablen für Heft und Jahr prüfen – ggf. Rubrikfarbe ändern
A9723
AUS DER PRAXIS
VIRTUELLES
ENGINEERING
EMO HANNOVER 2019
Details und Highlights
rund um die Messe
Seite 36 o90400Zhn_Titel Seite 1
PATRNERSCHAFT
KEBA UND WEIDMÜLLER
KOOPERIEREN
„Automatisierung und
BENCHMARK
IoT-Lösung für
Infrastuktur gesucht
Seite 60
IN EIN NEUES SERVICE-ZEITALTER STARTEN
KI
CHANCEN NUTZEN,
NICHT VERGEBEN
ANZEIGE
54 TALK LOUNGE Fachvorträge
140 Jahre
Mediaerfahrung.
Das macht
den Unterschied.
Segment of One:
Wie wir die neuesten
Digitalisierungstrends
nutzen und einmalige
Kundenvorteile schaffen
Mittwoch 12:30 • 12:50 h
Stand B2-540
SCHALTSCHRANK- /
SCHALTANLAGENBAU
Markus Fiedler,
Geschäftsführer,
FIMAB Fiedler
Die Umsetzung der Digitalisierung im Mittelstand
ist ein Weg der kleinen Schritte.
Wichtig hierbei ist es, die eigenen Prozesse
und Abläufe zu analysieren und diese,
wenn sinnvoll, durch automatisierte digitale
Abläufe zu ersetzen. Alle Systeme und
alle Bereiche müssen offen miteinander
kommunizieren können. Erleben Sie in
diesem Vortrag, wie ein logischer strategischer
Schritt in die Digitalisierung ohne
Umwege einen hohen Kundennutzen darstellt.
Die neuesten Möglichkeiten der Digitalisierung
ermöglichen eine standardisierte
Produktion im Segment of One ohne
hohe Mehrkosten für Einzelstücke. Erleben
Sie auch, wie Sie mit einer digitalen Erweiterung
Ihr Geschäft absichern und an Attraktivität
gewinnen können. Das Beispiel
der Cloud-Software „Armario“ zur individuellen
Planung von Schaltschränken verdeutlicht
den Nutzen digitaler Lösungen.
Durch die neuartige Möglichkeit zur individuellen
Dimensionierung und Gestaltung
der Lochbilder wird jedes Gehäuse von
Anfang an komplett richtig gefertigt. Somit
entfällt jegliche manuelle Nacharbeit. Die
einmaligen Vorteile liegen zum einen in
der Individualisierung, zum anderen in der
enormen Zeitersparnis.
DIGITAL FACTORY
JOURNAL
POWERED BY
7/2019
www.etz.de
A CI
A42373
SERVICE 4.0
MIT APPS UND CLOUDTECHNOLOGIEN
inklusive
A50062
Digitalisierung verschmelzen“
Dr. Timo Berger und Michael Matthesius | Seite 46
Quelle: FIMAB Fiedler
Fachinformationen aus
der Welt der Elektrotechnik
und Automation:
Produktberichte, Fachbeiträge und
Branchenmeldungen. Effektiv und
praxisbezogen für Ihre tägliche Arbeit.
www.vde-verlag.de/zeitschriften
AirSTREAM-System:
Das richtungsweisende
Thermikkonzept für den
Schaltschrank
Immer kleinere und effizientere Bauteile
werden auf immer engerem Raum verbaut.
Dadurch erhöht sich die Wärmeproblematik
im Schaltschrank kontinuierlich.
LÜTZE bietet darauf mit dem Konzept des
AirSTREAM-Systems zur Schaltschrank-
Mittwoch 12:55 • 13:15 h
Stand B2-540
SCHALTSCHRANK- /
SCHALTANLAGENBAU
Bernd Hütter,
Produktmarktmanager
Cabinet,
Friedrich Lütze
Foto: © Andrey Burmakin - Fotolia
Fachvorträge
TALK LOUNGE
55
verdrahtung die richtigen Antworten:
Mit dem Prinzip der intelligenten Luftführung
und dem AirBLOWER-Lüftersystem
werden einerseits Hotspots
bzw. Wärmenester unterbunden und
somit das Klima im Schrank homogenisiert.
Andererseits ist mit AirSTREAM
auch eine Energieeinsparung bei der
Schaltschrankkühlung von bis zu 23 %
möglich. Darüber hinaus ergeben sich
durch den konstruktionsbedingten
Wegfall der Kabelkanäle bis zu 30 %
mehr Platz für die Montage der Komponenten
im Schaltschrank bzw. ein
entsprechendes Verkleinerungspotenzial
für einzelne Felder. Für Schaltschrankplanung,
Wärmesimulation und
für eine Homogenisierung des Schaltschrankklimas
ergänzen hocheffiziente
Werkzeuge, Software-Tools und intelligentes
Zubehör das Gesamtsystem.
Mit der AirTEMP-Wärmeanalyse können
thermische Probleme und überhitzte
Bauteile bereits im Vorfeld erkannt
werden. Zur einfachen Konfiguration
eines Verdrahtungsrahmens steht das
kostenlose AirSTREAM Online-Tool
zur Verfügung. Darüber hinaus ist das
AirSTREAM-Verdrahtungssystem auch
im EPLAN Data Portal verfügbar. Das
AirSTREAM-System von LÜTZE ermöglicht
durch seinen ganzheitlichen
Ansatz höhere Energieeffizienz im
Schaltschrank, längere Lebensdauer
der elektrischen Bauteile und dadurch
die Reduzierung der Gefahr eines Maschinenstillstands.
Kühlschränke für Eskimos oder glaubwürdig
akquirieren? Mehr Verkaufserfolg für beratungsbedürftige
technische Lösungen
Wie kommt man zum Entscheider durch?
Wie kann man mit Widerständen aus dem
Entscheider-Umfeld professionell umgehen?
Welche Möglichkeiten gibt es, beim
Gesprächspartner in einem Satz Neugier
zu wecken? Wie holt man sich genaue
„Wiedervorlage“-Termine?
Von Empathie und Wertschätzung reden
heute viele – wie aber lassen sich solche
Dinge konkret umsetzen? Wie kann man
bei einem Menschen, der potenzielle Anbieter
von Produkten oder Leistungen
Mittwoch 13:45 • 14:15 h
Stand B2-540
BUSINESS IMPULS
Dr. Daniel Langhans,
Kommunikationstrainer,
Profiakquise
Dr. Langhans GmbH
abblitzen lässt (und gegebenfalls auch
noch genau dafür bezahlt wird… ;-), Zustimmung
bewirken? Ja – mehr noch: wie
kann man den Gesprächspartner spüren
lassen, dass er verstanden worden ist?
Auf welche Weise ist es möglich, auch
negative Emotionen aufzunehmen und in
positive umzuwandeln?
Zu solchen Fragen hat untitled exhibitions
den Leiter des Teams Profiakquise,
Dr. Daniel Langhans aus Ulm als Workshop-Redner
gewonnen. Praxisrelevante
Inhalte, Ironie, Witz und andere Unterhaltungselemente
werden von ihm mit aktuellen
Erkenntnissen aus der Verkaufspsychologie
zu einem unvergesslichen
Workshop-Erlebnis verbunden.
Dieses Vortragsangebot richtet sich an
alle, die täglich Kundenkontakt haben und
ihren Akquiseerfolg messbar verbessern
wollen...
ANZEIGE
SMART FACTORY ASSOCIATION
Die Fabrik der Zukunft
In der Fabrik der Zukunft werden digitale
Fertigungsprozesse verbunden, automatisiert
und flexibel. Das Internet der Dinge, Analytik
und künstliche Intelligenz werden die Effizienz
in vielen Bereichen verbessern. Durch den
Einsatz von Virtual Reality
können Design, Produktionsprozesse und
Materialflüsse optimiert werden. Zwischen
Menschen und Maschinen entstehen neue
Beziehungen. Produktivität und Qualität
werden dadurch signifikant steigen.
Die SMART FACTORY ASSOCIATION möchte
unterschiedliche Kompetenzen zur Planung,
Erstellung und den Betrieb einer Smart Factory
vereinen. Neben Betreibern von Fabriken,
Lieferanten und Dienstleistern gehört auch die
Wissenschaft zum Mitgliederkreis.
04.-05. März 2020
Besuchen Sie uns auf der
ALL ABOUT AUTOMATION
Halle B2, Stand 624 | Messe Friedrichshafen
Zu den teilnehmenden Kompetenzen gehören:
• Automation & Robotik
• Digitalisierung / Industrie 4.0
• Künstliche Intelligenz
• Neue Technologien / G5
• Intralogistik
• Bild- und Spracherkennung
• IT & Cloudlösungen
• Sensorik, Energie- und Ressourceneffizienz
• Fabrikplanung
• Simulationen/digitaler Zwilling/BIM
• Assistenzsysteme
• Cybersicherheit
• Ausbildung & Fachkräfte
SMART FACTORY ASSOCIATION
Schlulgässle 6
D-88326 Aulendorf, Germany
Telefon: +49 (0) 7525 923182
info@smart-factory-association.com
www.smart-factory-association.com
56 TALK LOUNGE Programm
TALK LOUNGE Programm
DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2020 Halle B1 Stand B1-640
Block Uhrzeit Thema Referent, Firma
INDUSTRIELLE
KOMMUNIKATION
10:00
10:20
Dezentrale Intelligenz in der Automation
Andreas Werner, Applikationsingenieur,
Hans Turck GmbH & Co. KG
10:25
10:45
Netzteile für die Messtechnik
Christoph Vief, Projektleiter,
Kniel System-Electronic GmbH
10:50
11:10
Die neue Edge Connectivity Plattform:
Produktions- und Maschinendaten einfach
digitalisieren und verarbeiten
Julian Martini,
Channel Partner Manager,
Red Lions Control
11:15
11:35
Kognitive Digitalisierungsstrategie mit CBR –
Cognitive Business Robotics
Ümit Akgül, CBR-Consultant,
ai4bd Germany GmbH
11:40
12:00
Show, don’t tell
Felix Magdeburg,
Business Development Manager,
WeAre GmbH
Medienpartner:
12:05
12:25
S7-CPUs einfach und frei mit dem IIoT
verbinden und visualisieren
Jörg Peters, Geschäftsführer,
Insevis GmbH
SAFETY & SECURITY /
NORMEN &
VORSCHRIFTEN
12:30
12:50
Sicherer Betrieb von Maschinen –
Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung
Detlef Ullrich,
Leiter EUCHNER Safety Services,
EUCHNER GmbH + Co. KG
12:55
13:15
Industrial Security als kritischer Faktor
Sandro Straßer,
Vertriebsingenieur Süd-West,
Pilz GmbH & Co. KG
Medienpartner Safety & Security:
13:20
13:40
Grenzen und Möglichkeiten der sicheren
Analogauswertung
Bruno Schäffler,
Safety & Application Consultant,
Wieland Electric GmbH
13:45
14:30
Risiken für den Mittelstand –
Spionageangriffe gefährden die Wirtschaft
Philipp Schotzko,
Berater im Wirtschaftsschutz,
Landesamt für Verfassungsschutz
Baden-Württemberg
Programm
TALK LOUNGE
57
DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2020 Halle B2 Stand B2-540
Block Uhrzeit Thema Referent, Firma
HANDLING /
ROBOTIK / MRK
10:00
10:20
Mensch und Maschine in Harmonie!?
Mobile und kollaborative Robotik nur ein
Zwischenschritt zur Industrie von morgen
Sven Kaluza, Business Development
Manager Robotics, Central Region,
Omron Electronics GmbH
10:25
10:45
Kollaborative Roboter als Unterstützung für
Menschen mit Behinderung in der Industrie
Kris Dalm, Bereichsleiter Digitalisierung,
IWT – Institut für Weiterbildung,
Wissens- und Technologietransfer
10:50
11:10
Der kleinste Lasermarkierkopf der Welt setzt
neue Standards bei der Produktkennzeichnung
Andreas Wollscheidt, Sales Engineer,
FOBA Laser Marking + Engraving Alltec
GmbH
11:15
11:35
Moderne und flexible Zuführtechnik
Corrado Coin, Stellv. Vertriebsleiter,
bs Automatisierung GmbH
11:40
12:00
Planung und Gestaltung von
MRK-Arbeitsplätzen in der manuellen Montage
mit Fokus Wirtschaftlichkeit
Oliver Scholtz, Wissenschaftlicher
Mitarbeiter, Fraunhofer IAO
12:05
12:25
LOW COST AUTOMATION by igus® –
die Potenziale kostengünstiger Robotiklösungen
aus Kunststoff
Markus Sprügel, Vertriebsleiter
Süddeutschland drytech Lagertechnik,
igus® GmbH
12:30
12:50
Prozesssegmentierung für die Smart Factory Günter Stecher, Geschäftsführer /
Rene Helbig, Manager COO,
Stecher Automation GmbH
12:55
13:15
Jenseits von Standardprodukten
Dr. Jürg M. Stettbacher,
Dr. sc. techn. ETH, Director,
Stettbacher Signal Processing AG
Medienpartner:
13:20
13:40
Object detection with on-camera Al
Patrick Schick,
Produktmarketing-Manager, IDS Imaging
Development Systems GmbH
58 TALK LOUNGE Fachvorträge
DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2020
Dezentrale Intelligenz in der Automation
Ist morgen die SPS schon von gestern?
Stellen Sie sich vor, Ihr Vorgesetzter müsste
jedes Mal persönlich entscheiden, ob
Sie in Ihrem Büro das Fenster öffnen. So
ähnlich verhält es sich in zentral gesteuerten
Maschinen. Oft ist es effizienter, Routine-Entscheidungen,
die immer nach demselben
Schema ablaufen, lokal zu treffen.
Andreas Werner zeigt auf, wann es in der
Automationstechnik sinnvoll ist, Entscheidungen
vor Ort zu treffen und dazu Intelligenz
ins Feld zu verlagern. Dabei wird klar,
wo Vor- und Nachteile zentraler und dezentraler
Automationsarchitekturen liegen.
Der Vortrag zeichnet die Evolution der Automationskonzepte
von monolithischen
Maschinen bis zu modularen Maschinen
nach. Mit seinen Applikationsbeispielen
macht Werner deutlich, dass dezentrale
Intelligenz schon bei intelligenter Sensorik
beginnen kann, in I/O-Modulen mit
logischen Funktionen liegen kann oder
als autarke Steuerung im Feld Ausdruck
findet. Die Zuhörer erfahren, inwiefern die
Branchentrends Industrie 4.0 und Modularisierung
dezentrale Strukturen befeuern
und ob man auf eine klassische SPS komplett
verzichten kann.
Kognitive Digitalisierungsstrategie mit CBR –
Cognitive Business Robotics
Heutzutage leiden Unternehmen unter
reduzierter Produktivität durch fehlende
Kollaboration traditioneller Systeme. Die
Ursache liegt in den isolierten Datentöpfen
mit vielen Schnittstellen in evolutionären
Systemen. Dies führt zu inkonsistenten,
redundanten und fehlerhaften Systemstammdaten
– die Geschäftsprozesse
Donnerstag 10:00 • 10:20 h
Stand B1-640
INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION
Andreas Werner,
Applikationsingenieur,
Hans Turck
Donnerstag 11:15 • 11:35 h
Stand B1-640
INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION
Ümit Akgül,
CBR-Consultant,
ai4bd Germany
Quelle: Hans Turck
ANZEIGE
IoT-Gateway HUB-GM100
smarter, digitaler Kontrollknotenpunkt
misst
überwacht
vernetzt
Digitalisierung, Vernetzung, IoT und Industrie 4.0
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung.
in.hub GmbH • Technologie-Campus 1 • 09126 Chemnitz • www.inhub.de
werden mit nicht harmonisierten Daten
abgewickelt.
An dieser Stelle setzt die kognitive Digitalisierungsstrategie
der AI4BD an. Mit der
Cognitive Business Robotics-Methode der
AI4BD werden Systemstammdaten eines
Unternehmens harmonisiert und die Geschäftsprozesse
laufend automatisiert.
Durch die Einführung einer unternehmensübergreifenden
kognitiven Geschäftsprozess-Steuerung
mit KI-Wissensclustern
(CBR – Cognitive Business Robotics)
schaffen Unternehmen die Möglichkeit,
zukünftig Systeme und Mitarbeiter integrativ
und unternehmensübergreifend zu
steuern und repetitive sowie analytische
Tätigkeiten über CBR-Coworker (digitale
Mitarbeiter) zu automatisieren.
Fachvorträge
TALK LOUNGE
59
Donnerstag 11:40 • 12:00 h
Stand B1-640
INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION
Felix Magdeburg,
Business
Development
Manager, WeAre
Show, don’t tell
Eine der größten Herausforderungen in der
Produktentwicklung ist die Zusammenarbeit
über mehrere Standorte hinweg. Das
gilt insbesondere, wenn externe Stakeholder
– wie Kunden – einbezogen werden
müssen. Hier entfaltet Virtual Reality ihre
volle Kraft.
WeAre befähigt Menschen, Grenzen zu
überwinden und über große Entfernungen
hinweg zusammenzuarbeiten. Die Virtual
Reality-Konferenzlösung von WeAre ermöglicht
dezentralisierten Teams, einfach,
schnell und kostengünstig Remote-Meetings
durchzuführen sowie gemeinsam an
virtuellen 3D-CAD-Objekten zu arbeiten.
Die Teilnehmer wählen sich ein, setzen die
VR-Brille auf und befinden sich in einem
virtuellen 3D-Konferenzraum. Eine VR-Konferenz
ermöglicht dezentralisierten Teams
gemeinsam an virtuellen Prototypen zu arbeiten
oder virtuelle Meetings abzuhalten.
3D-CAD-Files werden in einen virtuellen
Raum geladen und können von allen Seiten
Quelle: WeAre
betrachtet und bearbeitet werden. Mittels
virtueller Whiteboards können Ergebnisse
einfach gesammelt und später an alle Teilnehmer
exportiert werden.
S7-CPUs einfach und frei mit
dem IIoT verbinden und visualisieren
Seit Jahren haben sich die Erlanger Ingenieure
von INSEVIS als S7-Systemhaus
mit besonders kompakten S7-CPUs
und S7-HMIs mit einem eigenständigen
Design positioniert, S7-kompatibel, aber
eigenständig. Um gleichsam Anwendungen
eigener S7-CPUs und bestehender
Siemens-S7-Lösungen technisch und
wirtschaftlich an OPC UA (-Clients) anzubinden,
bietet INSEVIS jetzt ein Gateway
auf Basis einer eigenen Linux-Distribution
mit Firewall- und IT-Security-Funktionen
an. Konfiguriert wird ausschließlich über
einen integrierten WebKonfigurator mit
einer umfangreichen Benutzerverwaltung.
Auf der LAN-Seite erfolgt der Zugriff auf
die Datenpunkte (Variablen) der Steuerungsebene
über S7-Kommunikation
(Put/Get) bzw. Modbus-TCP (als Client).
Es können alle 100 ms bis zu 2.000 Datenpunkte
aus bis zu 100 Verbindungen
eingelesen werden. Auf der WAN-Seite
werden dann ausgewählte Datenpunkte
im 1500er oder eigenen Namespace, mit/
ohne History als OPC UA-Server zur Verfügung
gestellt, sicher verschlüsselt und mit
Zertifikatshandling. Mit dem integrierten
„NodeRED“ wird es möglich, Verbindungen
wie zu MQTT-Brokern, ein SMTP-Client,
Java-Skripte, Twitter-Meldungen und
Donnerstag 12:05 • 12:25 h
Stand B1-640
INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION
Jörg Peters,
Geschäftsführer, INSEVIS
Sprachausgaben oder ein grafisches Dashboard
zu erstellen.
Quelle: INSEVIS
60 TALK LOUNGE Fachvorträge
Sicherer Betrieb von Maschinen –
Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung
Betreiber sind ab der Beschaffung von
Arbeitsmitteln in der Pflicht, Arbeitsschutz
und Maschinensicherheit zu garantieren.
In Deutschland fordert dies die Betriebssicherheitsverordnung
(BetrSichV)
– die deutsche Umsetzung der Arbeitsmittelrichtlinie
2009/104/EG. Sie regelt in
Donnerstag 12:30 • 12:50 h
Stand B1-640
NORMEN & VORSCHRIFTEN /
SAFETY & SECURITY
Detlef Ullrich,
Leiter EUCHNER
Safety Services,
EUCHNER
Quelle: EUCHNER
Deutschland die Bereitstellung und Benutzung
von Arbeitsmitteln.
Der Betreiber muss dafür sorgen, dass
Arbeitsmittel über die gesamte Lebenszeit
sicher sind. Alle Gefährdungen, die die
Gesundheit und Sicherheit des Arbeitnehmers
am Arbeitsplatz beeinträchtigen können,
gilt es regelmäßig zu erfassen und zu
überprüfen. So müssen neue Maschinen
und Bestandsmaschinen in geeigneten
Abständen einer Gefährdungsbeurteilung
unterzogen, erforderliche Schutzmaßnahmen
ermittelt und nach dem Stand der
Technik umgesetzt werden.
Wird eine Maschine umgebaut, umgerüstet
oder verkettet, ist der Betreiber verpflichtet,
die Auswirkungen der Änderungen
zu analysieren und zu bewerten. Nur so
kann sichergestellt werden, dass die gesetzlichen
Sicherheitsanforderungen eingehalten
sind.
Donnerstag 12:55 • 13:15 h
Stand B1-640
INORMEN & VORSCHRIFTEN /
SAFETY & SECURITY
Sandro Straßer,
Vertriebsingenieur
Süd-West, Pilz
Industrial Security als
kritischer Faktor
Auch in der Smart Factory dürfen Sicherheitsmaßnahmen
die Produktivität von
Maschinen und Anlagen nicht beeinträchtigen.
Auf der all about automation in
Friedrichshafen berichtet Sandro Straßer
vom Automatisierungsunternehmen Pilz,
worauf es in der Praxis beim Zusammenspiel
von Safety & Security ankommt.
„Safety“ steht für die funktionale Sicherheit
von Maschinen, d.h. für den Schutz
von Mensch und Umwelt vor Bedrohungen
durch die Maschine selbst. „Security“ betrifft
den Schutz einer Maschine bzw. Anlage
vor unbefugten Zugriffen von außen
sowie den Schutz sensibler (Maschinen-)
Daten. Die zentralen Themen sind: eindeutige
und sichere Identitätsnachweise
für die Produkte, Prozesse und Maschinen
sowie für alle berechtigten Personen – einschließlich
des sicheren Informationsaustauschs.
Mit dem modular aufgebauten Betriebsartenwahl-
und Zugangsberechtigungssystem
PITmode fusion können sowohl
Manipulationsschutz als auch Zugangsberechtigung
im Sinne einer ganzheitlichen
Sicherheit erreicht werden: Das System
bietet die Regelung der Zugangsberechtigung
und die Wahl der Betriebsart, wobei
die Auswahl der Betriebsart
durch Stecken eines Transponder-Schlüssels
und dem Betätigen
der für die Betriebsart definierten
Taste erfolgt. Dabei ist
jeder Schlüssel individuell kodierbar
– eine eindeutige Nutzer-Authentifizierung
ist möglich
und Manipulation nahezu
ausgeschlossen. Und das entlang
des gesamten Produktionsprozesses.
Quelle: Pilz
Fachvorträge
TALK LOUNGE
61
Grenzen und Möglichkeiten der sicheren
Analogauswertung
Die Überwachung analoger Größen spielt
für die Sicherheit vieler industrieller Applikationen
eine wichtige Rolle, ist gleichzeitig
aber auch mit zahlreichen Herausforderungen
und technischen Grenzen verbunden.
Ob Druck, Temperatur, Strömung oder
Neigung – wer Analogwerte sicher verarbeiten
will, muss bislang häufig auf Prozesssteuerungen
und somit auf kostspielige
Lösungen zurückgreifen. Doch es gibt
auch Möglichkeiten, dies mit einer klassischen
Sicherheitssteuerung zu realisieren.
Worin liegen die Herausforderungen? Probleme
tauchen auf, wenn Sensoren nicht
getestet werden können, mehr als ein
Grenzwert überwacht werden soll, Grenzwerte
nur langsam überschritten werden
oder die Messverfahren der zwei Kanäle
ein unterschiedliches Zeitverhalten haben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der nicht
vernachlässigt werden darf, ist die Abtastung.
Zwei Messwerte sind immer unterschiedlich.
Eine hohe Verfügbarkeit kann
nur durch Toleranzen in Zeit und Genauigkeit
erreicht werden. Das bedeutet, es
muss genauer und öfter gemessen werden,
um die gewünschte Präzision und
zeitliche Auflösung zu erhalten. Nur so
Quelle: Wieland Electric
Donnerstag 13:20 • 13:40 h
Stand B1-640
NORMEN & VORSCHRIFTEN /
SAFETY & SECURITY
Bruno Schäffler,
Safety & Application
Consultant,
Wieland Electric
kann verhindert werden, dass Messdifferenzen
eine Sicherheitsreaktion erfordern.
Möglichkeiten der technischen Umsetzung
zur Erreichung verschiedener SIL- und
PL-Level werden im Rahmen des Anwendertreffs
Maschinensicherheit detailliert
aufgezeigt.
Die Überwachung analoger Größen ist mit
zahlreichen Herausforderungen verbunden.
Donnerstag 13:45 • 14:30 h
Stand B1-640
NORMEN & VORSCHRIFTEN /
SAFETY & SECURITY
Philipp Schotzko, Berater im
Wirtschaftsschutz, Landesamt für
Verfassungsschutz
Risiken für den Mittelstand –
Spionageangriffe gefährden die Wirtschaft
Ausrichtung und elektronische Aufklärung
von Staaten spielt hier eine große Rolle.
Der Vortrag führt anhand von Beispielen
vor, wie Angreifer, Täter, aber auch fremde
Nachrichtendienste sich Informationen beschaffen
können. Die Themen „Risikofaktor
Mensch“ und „Risiko Auslandsaufenthalt“
werden gleichfalls in diesem Kontext beleuchtet.
Den Abschluss bildet die „Prävention“,
wie man diesen Risiken begegnen
und Unternehmen sich besser schützen
können vor solchen Angriffen.
Unsere Themen rund um Wirtschaftsschutz: Alle Sensibilisierungsangebote sind kostenfrei.
Das Landesamt für Verfassungsschutz
Baden-Württemberg stellt die derzeitige
Ausgangslage sowie die Hauptzielrichtungen
und Vorteile von Spionage dar.
Berichtet wird ebenfalls über Fakten und
Entwicklungen im Cyberraum zur Cyberspionage
und –sabotage. Die strategische
Quelle: Landesamt
ANZEIGE
Eagle Eyes
Embedded Vision System
rocessing applicaons
The fanless compact box computer for industrial image processing applicaons
12 unabhängige Gigabit unterstützt PoE+
bis zu 12 unabhängige Gigabit PoE+
/O Module (IOM) verfügbar
6 verschiedene I/O Module (IOM) verfügbar
gsbereich von 9V bis 36V Eingangsspannungsbereich DC von 9V bis 36V DC
und LTE (4x Antennen) WiFi, oponal
Bluethooth und LTE (4x Antennen) oponal
nterstütztes System Monitoring
intelligentes, KI unterstütztes System Monitoring
iels Dynamic Display Moule Statusanzeige miels Dynamic (DDM)
Display Moule (DDM)
sales@efcotec.de
T www.efcotec.com
+49-991-2009298-0 sales@efcotec.de www.efcotec.com
62 TALK LOUNGE Fachvorträge
DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2020
Mensch und Maschine in Harmonie!?
Mobile und kollaborative Robotik nur ein Zwischenschritt
zur Industrie von morgen
Im Zeitalter der Digitalisierung und schon
leicht abgenutzten Schlagworten wie „Industrie
4.0“ oder „KI“ versuchen Unternehmen,
egal welcher Größe und Struktur,
ihren individuellen Weg zur „Fabrik der
Zukunft“ zu finden. Die Zahl der Herausforderungen
auf dieser Reise scheint in verschiedensten
Disziplinen grenzenlos – und
leider oft auch schwer zu bewältigen!
Um die hoch gesteckten Ziele zu erreichen,
müssen wir das Mensch-Maschine-Verhältnis
neu denken und verstehen lernen,
wie sich der Faktor (künstliche) Intelligenz
auf unsere Arbeit auswirkt – jetzt und in
Zukunft. Das „innovative-Automation!“-
Konzept von Omron fasst diese Ziele zusammen
und definiert drei Schwerpunkte:
die Produktion der Zukunft muss integriert,
intelligent und interaktiv sein!
Der Einstieg in die Robotik zum Beispiel,
egal ob es sich um mobile oder kollaborative
Roboter handelt, ist mit vielen Fragen
gespickt und unser Tagesgeschäft verhindert
oft das rechtzeitige Anpacken dieser
Challenge. Aber wie lange können wir noch
Kollaborative Roboter als Unterstützung für
Menschen mit Behinderung in der Industrie
Auch im Bereich der Teilhabe kann die
Digitalisierung ganz neue Chancen eröffnen.
Dies zeigt ein Projekt des Instituts für
Weiterbildung, Wissens- & Technologietransfer
(IWT), bei dem untersucht wird,
wie Menschen (u. a. mit Behinderung) mit
Robotern interagieren. Hierbei geht es weniger
um die technischen Fragen als Akzeptanz
und Nutzerfreundlichkeit. Außerdem
geht es nicht um die Ersetzung von
Menschen, sondern um deren Unterstützung
mit modernen Technologien. Da die
meisten Arbeitgeber
die Bedingungen für
die Beschäftigung von
Menschen mit Behinderung
derzeit nicht
erfüllen, ist der Bedarf
an integrativen Maßnahmen
hoch.
Zusammen mit drei lokalen
Werkstätten für
Menschen mit Behinderung
sahen wir uns
deshalb nach Möglichkeiten
um, Arbeitsplätze
für Menschen
mit Behinderung in
Quelle: IWT
Donnerstag 10:00 • 10:20 h
Stand B2-540
HANDLING / ROBOTIK / MRK
Sven Kaluza, Business
Development
Manager Robotics,
Omron Electronics
warten? Wie und womit fangen wir an und
was sollten Sie auf dieser Reise beachten?
Funktionierende Hardware ist dabei das
eine, aber ein Partner, der Sie von Anfang
an begleitet, ist nicht weniger wichtig!
Donnerstag 10:25 • 10:45 h
Stand B2-540
HANDLING / ROBOTIK / MRK
Kris Dalm, Bereichsleiter Digitalisierung,
IWT - Institut
für Weiterbildung,
Wissens- und
Technologietransfer
der Industrie lukrativ zu gestalten. Daraus
entstand die Idee einer Studie, ob gewisse
Einschränkungen durch den Einsatz
von kollaborativen Robotern (Cobots)
kompensiert werden können. Die Studie
besteht aus zwei Experimenten: Das erste
beschäftigt sich mit der Akzeptanz und
der Benutzerfreundlichkeit von Cobots im
Umgang mit Menschen mit Behinderung,
das zweite mit der Frage, ob auch Menschen
ohne technische Ausbildung in der
Lage sind, einen Cobot nach einer kurzen
Einarbeitungsphase zu bedienen.
Quelle: Omron
Fachvorträge
TALK LOUNGE
63
Der kleinste Lasermarkierkopf der Welt setzt neue
Standards bei der Produktkennzeichnung
Seit seiner Markteinführung Ende 2019
steht die Welt der Lasermarkierung Kopf,
denn FOBAs Lasermarkierkopf Titus
setzt mit seinem durchdachten Design
und intelligenten Features neue Standards
hinsichtlich Linienkompatibilität, Installations-
und Anwenderfreundlichkeit sowie
Servicenähe und eröffnet neue Anwendungsfelder.
Mit einer Länge von max. 214 mm (abhängig
vom Auslasswinkel des Laserstrahls),
einem Durchmesser von
41,3 mm und einem Gewicht
von 630 g ist Titus
bis zu 93 % kleiner und
leichter als andere Vektorlaser
auf dem Markt
und damit nahezu überall
einfach und flexibel zu
integrieren. Gleichzeitig
ist der Faserlaser schnell
und leistungsstark: Titus
markiert hochpräzise und
Moderne und flexible Zuführtechnik
gestochen scharf mit bis zu 2000 Zeichen
pro Sekunde.
Laserexperte Andreas Wollscheidt erläutert
in seinem Vortrag, wie der kleine
Markierlaser, der auf Anwendungen in der
Automobil- und Elektronikindustrie zugeschnitten
ist, spielend größte Herausforderungen
bei der Produktkennzeichnung löst:
Begrenzter Produktionsraum, zeit- und
kostenintensive Integration, Installation
und Einrichtung sowie ein hoher Aufwand
100 % Dynamik in Ihrer Produktion durch moderne und flexible Zuführung
der bs Gruppe
Unternehmen und deren Produktionsstätten
müssen sich immer mehr dem Wandel
der Zeit fügen. Lieferungen sollen „just in
time“, besser sogar „just in sequence“ erfolgen.
Die Losgrößen sinken, während die
Variantenvielfallt enorm steigt. Die Kundenwünsche
im vollen Umfang zu erfüllen,
führt bei den meisten produzierenden Firmen
zu großen, oft unlösbar scheinenden
Herausforderungen.
Donnerstag 10:50 • 11:10 h
Stand B2-540
HANDLING / ROBOTIK / MRK
Andreas Wollscheidt,
Sales Engineer,
FOBA Laser
Marking +
Engraving Alltec
bei Änderungen der Produktionslinie sind
mit Titus kein Thema mehr.
Donnerstag 11:15 • 11:35 h
Stand B2-540
HANDLING / ROBOTIK / MRK
Corrado Coin,
Stellvertretender
Vertriebsleiter,
bs Automatisierung
Quelle: FOBA
Quelle: bs Automatisierung
Genau hier kommen unsere Automatisierungslösungen
zum Einsatz. Als Technologieführer
im Bereich „Griff in die Kiste“ bieten
wir hochmoderne und standardisierte
Automatisierungszellen zum Erkennen und
Vereinzeln von komplett chaotisch angelieferten
Teilen. Darüber hinaus können
einfach zu greifende Bauteile (mit hoher
Taktrate) über ein von uns entworfenes
„Pick & Place-System“ mit integrierten
2D-Kamerasystemen gehandelt werden.
Hierbei werden die als Schüttgut angelieferten
Werkstücke in einem Bunker bevorratet
und zu einer nachfolgenden Abnahmefläche
gefördert. Über das darüber
angeordnete Vision-System können Bauteile
verschiedenster Geometrien, Gewichte,
Größen oder auch nach werkstückspezifischen
Kriterien unterschieden, erkannt
und gegriffen werden.
64 TALK LOUNGE Fachvorträge
Donnerstag 11:40 • 12:00 h
Stand B2-540
HANDLING / ROBOTIK / MRK
Oliver Scholtz,
Wissenschaftlicher
Mitarbeiter,
Fraunhofer IAO
Planung und Gestaltung von MRK-Arbeitsplätzen in
der manuellen Montage mit Fokus Wirtschaftlichkeit
Bei Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK),
in denen der Mitarbeiter ohne Schutzzaun
neben bzw. mit dem Roboter arbeitet, ist
die Wirtschaftlichkeit des neuen Arbeitsplatzes
häufig nur schwer darstellbar.
Wenn nicht wegen gravierender Ergonomie-
oder Qualitätsmängel eine Automatisierung
angeraten ist, müssen Wirtschaftlichkeitskriterien
erfüllt werden.
Häufig wird der Kostenrahmen eines
MRK-Projektes nicht richtig eingeschätzt,
was zu teuren Applikationen oder Projektabbrüchen
führt. Daher ist bei der Gestaltung
von MRK-Anwendungen in der Montage
bereits in frühen Planungsphasen
der Fokus auf die Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit
zu legen. Im Forschungsprojekt
ROKOKO wurden dazu einfache
Methoden, z.B. zur Suche von sinnvollen
Anwendungsfällen und zur Abschätzung
der Gesamtinvestitionen erarbeitet. Im
Projekt ROKOKO wurde von den Anwendungspartnern
ZF Friedrichshafen AG,
Schunk GmbH & Co. KG und Metabowerke
GmbH, den jeweiligen Systemintegratoren
und dem Fraunhofer IAO eine schutzzaunlose
Zusammenarbeit zwischen Mensch
und Roboter geplant und in Demonstratoren
umgesetzt. Die Erkenntnisse
bei der Planung und Gestaltung werden
vorgestellt und anhand des Beispiels bei
der Firma Metabo werden die Vorgehensweise
und Hilfsmittel bei der Planung von
MRK-Arbeitsplätzen gezeigt.
LOW COST AUTOMATION by igus® – die Potenziale
kostengünstiger Robotiklösungen aus Kunststoff
Im letzten Jahr hat der Absatz von Industrierobotern
die Marke von 380.000 Stück
überschritten, ein neuer Rekordwert. Und
diese Entwicklung macht auch vor anderen
Bereichen nicht halt: Immer mehr
einfache, monotone Aufgaben werden
durch Robotik automatisiert – nicht nur
in der Großindustrie. Selbst bei kleinen
und mittelständischen Unternehmen, die
sich einem nationalen und internationalen
Quelle: igus
Donnerstag 12:05 • 12:25 h
Stand B2-540
HANDLING / ROBOTIK / MRK
Markus Sprügel,
Vertriebsleiter Süddeutschland
drytech
Lagertechnik, igus
Wettbewerbsdruck ausgesetzt sehen, ist
der Einsatz von Gelenkarm-, Linear- oder
Delta-Robotern inzwischen eine vielversprechende
Option, um ihre Kosten zu senken.
Was bedeutet also der Siegeszug der
Roboter für diese Firmen, was sind ihre Anforderungen
und welche Lösungen halten
Anbieter von Low-Cost-Automation-Systemen
dafür bereit? Und wie lassen sich
durch den Einsatz von schmierfreien und
wartungsarmen Hochleistungskunststoffen
dabei Kosten sparen und die Technik
verbessern? Eine Bestandsaufnahme und
ein Ausblick.
Donnerstag 12:30 • 12:50 h
Stand B2-540
HANDLING / ROBOTIK / MRK
Günter Stecher, Geschäftsführer,
& René Helbig, Manager/ COO,
Stecher Automation
Prozesssegmentierung für die Smart Factory
Die Stecher Automation möchte Ihnen hier
aufzeigen, wie sich die Prozessgestaltung
in der Smart Factory vom herkömmlichen,
personalintensiven Produktionsprozess
unterscheidet. Die Transformation einer
herkömmlichen Prozesskette in Richtung
Smart Factory ist für mittelständische Unternehmen
eine „Herkulesaufgabe“.
Einen Einzelschritt ohne einen übergeordneten
Plan zu automatisieren ist geradezu
kontraproduktiv, da die Einzelschritte
zu einem späteren Zeitpunkt miteinander
kommunizieren sollen. Die Einzelschritte
können sich erheblich von der herkömmlichen
Produktionsmethode unterscheiden.
Während große Firmen neue Werke
bauen und das Prozessdesign auf wenige
Produkte beschränken können, ist dies
im Mittelstand meist nicht so. Unsichere
Märkte, kurze Restlaufzeiten des Produktportfolios
etc. machen eine Bewertung
der Transformation in Richtung Smart
Fachvorträge
TALK LOUNGE
65
Factory besonders schwer. Die Stecher
Automation unterstützt ihre Kunden bei
der Prozesssegmentierung für eine Smart
Factory. Anhand der „S.A.M.S“-Standardroboterzellen
und einer klugen Prozesssegmentierung
gelingt es, die Produktivität
in einem flexiblen Umfeld signifikant zu
erhöhen.
Quelle: Stecher-Automation
Donnerstag 12:55 • 13:15 h
Stand B2-540
HANDLING / ROBOTIK / MRK
Dr. Jürg M. Stettbacher,
Dr. sc. techn. ETH,
Director, Stettbacher
Signal Processing
Jenseits von Standardprodukten
Viele Hersteller setzen für‘s industrielle
Messen, Steuern und Regeln (MSR) käufliche
Standardprodukte ein, zum Beispiel
speicherprogrammierbare Steuerungen
(SPS) und Motorcontroller. Was aber tut
man, wenn diese das Ziel nicht erreichen,
wenn sie zu langsam sind, zu ungenau,
zu unflexibel, zu instabil, zu teuer? Bei anspruchsvollen
Aufgabenstellungen ist eine
anwendungsspezifisch entwickelte und
optimierte Lösung in vielen Fällen besser,
effizienter, flexibler, zukunftsfähiger und
letztlich preisgünstiger als der Weg über
zugekaufte Komponenten.
Dr. Jürg M. Stettbacher zeigt anhand von
konkreten Projektbeispielen aus ganz
unterschiedlichen Industriebereichen Lösungswege
und das Potenzial von kundenspezifischen
Lösungen auf.
Object detection with
on-camera AI
Donnerstag 13:20 • 13:40 h
Stand B2-540
HANDLING / ROBOTIK / MRK
Patrick Schick,
Produktmarketing-
Manager, IDS Imaging
Development Systems
Das Erkennen und Lokalisieren von Objekten
ist eine grundlegende Aufgabe in der
industriellen Bildverarbeitung. Je nach Anwendung
stößt die klassische, regelbasierte
Bildverarbeitung allerdings an Grenzen
– etwa wenn es um besonders variantenreiche
Gegenstände geht.
Dank künstlicher Intelligenz sind mittlerweile
aber auch solche Aufgaben lösbar.
Neuronale Netze erfassen Gegenstände
auch dann zuverlässig, wenn sie in Form
und Textur variieren oder teils verdeckt
sind. Das funktioniert auch unter anspruchsvollen
Bedingungen, wie etwa einer
schwierigen Umgebungsbeleuchtung.
Für den Einsatz einer KI-basierten Objekterkennung
ist keine zusätzliche Recheneinheit
notwendig.
Der Vortrag erklärt, wie Objekterkennung
mithilfe von trainierten neuronalen Netzen
funktioniert und wie sie Technologie-Anwender
dabei unterstützt, Bildverarbeitungsaufgaben
effizienter zu lösen.
ANZEIGE
Individuelle Lösungen
dsp@stettbacher.ch
+41 43 299 57 23
CH-8600 Dübendorf
Mess- Analyse- und Antriebstechnik . Autonome Fahrzeuge
Maschinensteuerungen . Regelungstechnik . Bildverarbeitung
66
KATALOG
Produktindex
MESSEINFOS Produktindex
Wer liefert was? Basierend auf der Themennomenklatur der all about automation friedrichshafen sind auf den folgenden Seiten
die Aussteller gelistet. So verschaffen Sie sich rasch einen Überblick, welche Aussteller Ihren Bedarf an konkreten Produkten und
Dienstleistungen decken können.
Antriebstechnik
(elektrisch, mechanisch) Stand
ABI b.v. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 333
ABP Antriebstechnik GmbH . . . . . . . . . . B2- 130
AE Systemtechnik GmbH & Co. KG . . . . B2- 116
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
ASCO Numatics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 421
AuTeWe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 118
B&R Industrie-Elektronik GmbH . . . . . . B2- 204
Bahr Modultechnik GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 333
baumeister & schack GmbH & Co. KG . . B1- 635
BGP- Blazevic Geradlinige
Präzisionstechnik .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 131
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
Camozzi Automation GmbH . . . . . . . . . . B2- 323
Columbus McKinnon Engineered
Products GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 208
CONEC Elektronische Bauelemente GmbH . B1- 511
Danfoss GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 322
Dr. Erich TRETTER GmbH + Co. . . . . . . . B1- 223
E. Dold & Söhne KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 110
Elektromaschinenbau Mangold GmbH . . B2- 322
ELTRA Elektromaschinen- und
Transformatorenbau GmbH . . . . . . . . . . B2- 113
EME AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 708
Emerson Automation Solutions . . . . . . . B1- 421
ENCOMA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 216
erler gmbh | automation . robotik .. . . . . B2- 307
ERO-Führungen GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2- 218
Fritz Antriebstechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 612
Fullmo GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 226
GEMOTEG GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . B2- 312
Gewinde Satelliten Antriebe AG .. . . . . . B2- 505
Grimm Zuführtechnik GmbH & Co. KG . . B2- 625
HECHT Kugellager GmbH & Co. KG . . . . B1- 228
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 626
HEJM Automatisierungstechnik GmbH . B1- 611
HELUKABEL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 413
IAI Industrieroboter GmbH . . . . . . . . . . . B1- 412
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
Indunorm Bewegungstechnik GmbH . . B1- 512
INFRANOR GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 435
JAT – Jenaer Antriebstechnik GmbH . . B1- 606
Jenny Science D-Süd GmbH . . . . . . . . . B2- 226
KEB Automation KG .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 207
KOCO MOTION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 102
Künz Systemautomation GmbH .. . . . . . B2- 612
Lagra Systemtechnik GmbH .. . . . . . . . . B2- 412
LANG GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 306
LinMot GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 238
Lovato Electric GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 418
Melior Motion GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 516
motrona GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 117
mrm 2 automatisierungstechnik gmbh . . B1- 533
Nabtesco Precision Europe GmbH . . . . B1- 218
NEFF Gewindetriebe GmbH . . . . . . . . . . B1- 212
Neugart GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 608
Nozag GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 433
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 623
Ott GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 106
Otto Ganter GmbH & Co. KG .. . . . . . . . . B2- 212
Panasonic Electric Works Europe AG . . B1- 104
Pantec Automation . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 528
Phoenix Mecano Komponenten AG .. . . B1- 201
Phytron GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 300
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 418
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2- 128
R+W Antriebselemente GmbH .. . . . . . . B2- 417
Radwell International Germany GmbH . . B2- 326
Rehfuss Drive Solutions GmbH . . . . . . . B1- 215
RK Rose+Krieger GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 204
S&D Service & Distribution GmbH . . . . B2- 118
Schneider Electric GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 617
SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG . . . . . B1- 426
SKV Special Kabel GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 604
SM Motion Control GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 216
Smart Robotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 504
Stettbacher Signal Processing AG . . . . B2- 424
SynchroTech GmbH
Antriebstechnische Systeme .. . . . . . . . B1- 111
TAKTOMAT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 331
TOX PRESSOTECHNIK GmbH & Co. KG . B1- 116
TR-Electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 516
Uhltronix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 416
UNIMOTION GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 616
WAHLTEC GmbH –
KOSMEK Deutschland .. . . . . . . . . . . . . . B2- 401
Walter Böhler Steuerungen GmbH . . . . B1- 518
WEG Germany GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 633
YASKAWA Europe GmbH –
Drives Motion Controls Division .. . . . . . B1- 632
Bedienen, Beobachten,
Visualisierungstechnik Stand
AE Systemtechnik GmbH & Co. KG . . . . B2- 116
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
APROtech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 421
AuTeWe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 118
Authaler + Renz GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 121
B&R Industrie-Elektronik GmbH . . . . . . B2- 204
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 210
Berliner Glas KG Herbert Kubatz
GmbH & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 524
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
Christ Electronic Systems GmbH . . . . . B2- 231
CISWORKS GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 618
Compro Electronic GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 236
Dynabook Europe GmbH .. . . . . . . . . . . . B1- 600
E. Dold & Söhne KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 110
EAO GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 410
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 233
eks Engel FOS GmbH & Co. KG . . . . . . . B1- 122
elobau GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 110
erler gmbh | automation . robotik .. . . . . B2- 307
ESCAD Automation GmbH . . . . . . . . . . . B1- 504
EXOR Deutschland GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 320
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 101
fischertechnik GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . B1- 712
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 423
FORSIS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 102
Georg Schlegel GmbH & Co. KG .. . . . . . B1- 331
GLAESS Software & Automation GmbH . B1- 128
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 607
HAS Technologie GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 213
HEJM Automatisierungstechnik GmbH . B1- 611
Helmholz GmbH & Co. KG .. . . . . . . . . . . B2- 308
ICPDAS-EUROPE GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 504
IDS Imaging Development Systems
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 613
INFRANOR GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 435
INOSOFT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 304
Insevis Gesellschaft für industrielle
Systemelektronik und Visualisierung
mbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 411
K.A.Schmersal GmbH & Co. KG . . . . . . . B2- 104
Kraus & Naimer GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 430
Künz Systemautomation GmbH .. . . . . . B2- 612
Produktindex KATALOG 67
Lovato Electric GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 418
LUCOM GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 428
MB connect line GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2- 411
MicroContact AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 631
motrona GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 117
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 623
Pantec Automation . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 528
PATLITE Europe GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2- 422
Pericom AG Zweigniederlassung
Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 624
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1- 404
Phoenix Mecano Komponenten AG .. . . B1- 201
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 418
Pizzato Elettrica S.r.l. .. . . . . . . . . . . . . . . B2- 201
Printec-DS Keyboard GmbH .. . . . . . . . . B1- 200
PROCENTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 404
RAFI GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 615
Red Lion Controls .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 710
Roth Steuerungstechnik GmbH . . . . . . . B1- 524
S&D Service & Distribution GmbH . . . . B2- 118
S&K Anlagentechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 224
Schneider Electric GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 617
Secomea A/S .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 118
SM Motion Control GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 216
Smart Factory Association . . . . . . . . . . . B2- 624
Smart Robotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 504
Spectra GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . B1- 531
Stettbacher Signal Processing AG . . . . B2- 424
TR-Electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 516
TRsystems GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 516
Uhltronix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 416
ulixes Robotersysteme GmbH . . . . . . . . B2- 602
Uwe Striegler Handelsvertretung . . . . . B2- 320
Walter Böhler Steuerungen GmbH . . . . B1- 518
WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG . . B2- 111
YASKAWA Europe GmbH –
Drives Motion Controls Division .. . . . . . B1- 632
Beleuchtung/Licht
(Maschinen, Schaltschränke) Stand
ELMEKO GmbH + Co. KG .. . . . . . . . . . . . B2- 112
EVG Martens GmbH & Co. KG .. . . . . . . . B1- 605
Fuhrmeister + Co. GmbH .. . . . . . . . . . . . B2- 211
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2- 128
Schauwecker GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 501
Uwe Striegler Handelsvertretung . . . . . B2- 320
Dienstleistungen und
Engineering für die Automation Stand
314-Automation GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 522
[mu:v] GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 202
AE Systemtechnik GmbH & Co. KG . . . . B2- 116
Alexander Bürkle robotic solutions GmbH .B1- 601
AuTeWe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 118
Authaler + Renz GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 121
AXON Innovations UG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 435
B&R Industrie-Elektronik GmbH . . . . . . B2- 204
Bahr Modultechnik GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 333
Beck-Messtechnik GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 605
belle electronic GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B2- 531
BGP – Blazevic Geradlinige
Präzisionstechnik .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 131
bs Automatisierung GmbH . . . . . . . . . . . B1- 432
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
Camozzi Automation GmbH . . . . . . . . . . B2- 323
Christ Electronic Systems GmbH . . . . . B2- 231
CISWORKS GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 618
CONEC Elektronische Bauelemente GmbH . B1- 511
Dileima Maschinenbau GmbH & Co. KG . B2- 115
E. Dold & Söhne KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 110
E.P. Elektro-Projekt GmbH & Co. KG . . . B1- 602
eks Engel FOS GmbH & Co. KG . . . . . . . B1- 122
Elektro Mack GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 402
Elektromaschinenbau Mangold GmbH . B2- 322
ENCOMA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 216
EPLAN Software & Service GmbH
& Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 501
erler gmbh | automation . robotik .. . . . . B2- 307
ERO-Führungen GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2- 218
ESCAD Automation GmbH . . . . . . . . . . . B1- 504
ESSERT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 406
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 101
Fritz Antriebstechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 612
fruitcore robotics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 107
futronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 112
Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen
mbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 523
GLAESS Software & Automation GmbH . B1- 128
Greif-Technik-Schmid GmbH . . . . . . . . . B2- 502
Grimm Zuführtechnik GmbH & Co. KG . . B2- 625
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
HAS Technologie GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 213
HB Turnkey GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 200
HECHT Kugellager GmbH & Co. KG . . . . B1- 228
HEJM Automatisierungstechnik GmbH . B1- 611
Hirschmann Automation and Control
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
IBH-Lab KMUdigital . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 608
ICPDAS-EUROPE GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 504
Indu-Sol GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 126
INFRANOR GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 435
inhub GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-132
IWT – Institut für Weiterbildung,
Wissens- und Technologietransfer . . . . B2- 103
JAT – Jenaer Antriebstechnik GmbH . . B1- 606
K.A.Schmersal GmbH & Co. KG . . . . . . . B2- 104
KMT Produktions- + Montage-Technik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 302
Künz Systemautomation GmbH .. . . . . . B2- 612
LANG GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 306
LUCOM GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 428
META E 2 F GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 620
MicroContact AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 631
Moxa Europe GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
mrm 2 automatisierungstechnik gmbh . . B1- 533
Nozag GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 433
Ott GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 106
Pantec Automation . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 528
Pfeifer und Seibel GmbH .. . . . . . . . . . . . B1- 115
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1- 404
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 418
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2- 128
PROCENTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 404
promark automation GmbH & Co. KG . . B2- 126
Rehfuss Drive Solutions GmbH . . . . . . . B1- 215
Rey Automation AG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 626
Roth Steuerungstechnik GmbH . . . . . . . B1- 524
S&D Service & Distribution GmbH . . . . B2- 118
S&K Anlagentechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 224
SM Motion Control GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 216
Smart Factory Association . . . . . . . . . . . B2- 624
Smart Robotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 504
Softing Industrial Automation GmbH . . B1- 217
Speedup Automation HD GmbH . . . . . . B2- 224
Stettbacher Signal Processing AG . . . . B2- 424
Testo Industrial Services GmbH . . . . . . B2- 430
Uhltronix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 416
ulixes Robotersysteme GmbH . . . . . . . . B2- 602
WAHLTEC GmbH –
KOSMEK Deutschland .. . . . . . . . . . . . . . B2- 401
WAITKUS ENGINEERING GmbH .. . . . . . B1- 405
Walter Böhler Steuerungen GmbH . . . . B1- 518
Webware-Experts OHG .. . . . . . . . . . . . . B2- 410
WEISS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 301
WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG . B2- 111
YELLO NetCom GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B1- 328
Energieführungssysteme Stand
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
FLEXA GmbH & Co Produktion und
Vertrieb KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 426
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
HARTING Deutschland GmbH & Co. KG . B2- 205
HELUKABEL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 413
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
Lagra Systemtechnik GmbH .. . . . . . . . . B2- 412
68
KATALOG
Produktindex
Lovato Electric GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 418
Murrplastik Systemtechnik GmbH . . . . . B1- 211
Panasonic Electric Works Europe AG . . B1- 104
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1- 404
Schauwecker GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 501
SKV Special Kabel GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 604
TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH . . . . . . B1- 630
Industrieelektronik
Stand
AE Systemtechnik GmbH & Co. KG . . . . B2- 116
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
B&R Industrie-Elektronik GmbH . . . . . . B2- 204
Bihl+Wiedemann GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 226
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
Christ Electronic Systems GmbH . . . . . B2- 231
CISWORKS GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 618
CONEC Elektronische Bauelemente GmbH . B1- 511
E.P. Elektro-Projekt GmbH & Co. KG . . . B1- 602
elobau GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 110
ELTRA Elektromaschinen- und
Transformatorenbau GmbH . . . . . . . . . . B2- 113
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 101
Franz Binder GmbH & Co. Elektrische
Bauelemente KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 413
Friedrich Lütze GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 507
Fuhrmeister + Co. GmbH .. . . . . . . . . . . . B2- 211
Georg Schlegel GmbH & Co. KG .. . . . . . B1- 331
H. ZANDER GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 330
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 607
HARTING Deutschland GmbH & Co. KG . B2- 205
hegotec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 518
HEJM Automatisierungstechnik GmbH . B1- 611
HELUKABEL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 413
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
Ing. Konrad Weinmann GmbH + Co. KG . B1- 124
inhub GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-132
INSYS icom .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 403
ipf electronic gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 500
KEB Automation KG .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 207
Kniel System-Electronic GmbH . . . . . . . B2- 332
LANG GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 306
Lovato Electric GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 418
LUCOM GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 428
menges electronic gmbh . . . . . . . . . . . . B2- 433
META E 2 F GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 620
Murrelektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 621
Optronic AG .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 522
Panasonic Electric Works Europe AG . . B1- 104
Pfeifer und Seibel GmbH .. . . . . . . . . . . . B1- 115
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 418
Pizzato Elettrica S.r.l. .. . . . . . . . . . . . . . . B2- 201
pk components GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 400
Radwell International Germany GmbH . B2- 326
RAFI GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 615
Ratioplast – Electronics H. Wiedemann
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 528
REHAG ELEKTRONIK GmbH . . . . . . . . . . B1- 221
Rehfuss Drive Solutions GmbH . . . . . . . B1- 215
S&D Service & Distribution GmbH . . . . B2- 118
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG .. . . . . . B2- 521
Secomea A/S .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 118
SKV Special Kabel GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 604
SM Motion Control GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 216
Stettbacher Signal Processing AG . . . . B2- 424
TR-Electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 516
Trelleborg Industrial Products Finland Oy . B1- 113
WAHLTEC GmbH –
KOSMEK Deutschland .. . . . . . . . . . . . . . B2- 401
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH . B1- 700
YELLO NetCom GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B1- 328
Industrielle Bildverarbeitung Stand
[mu:v] GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 202
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
APROtech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 421
AXON Innovations UG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 435
B&R Industrie-Elektronik GmbH . . . . . . B2- 204
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 210
bs Automatisierung GmbH . . . . . . . . . . . B1- 432
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 233
Elektro Mack GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 402
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 101
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 607
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 626
Hirschmann Automation and Control
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
i-botics – WMV Robotics GmbH . . . . . . B2- 431
ICPDAS-EUROPE GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 504
IDS Imaging Development Systems
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 613
ifm electronic gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . FG- 100
ipf electronic gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 500
IWT – Institut für Weiterbildung,
Wissens- und Technologietransfer . . . . B2- 103
LUCOM GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 428
MBJ Imaging GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 407
MicroContact AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 631
Moxa Europe GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 623
promark automation GmbH & Co. KG . . B2- 126
Qualycheck Systems GmbH .. . . . . . . . . B1- 406
REHAG ELEKTRONIK GmbH . . . . . . . . . . B1- 221
S&D Service & Distribution GmbH . . . . B2- 118
Smart Factory Association . . . . . . . . . . . B2- 624
Stettbacher Signal Processing AG . . . . B2- 424
SVS-VISTEK GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 101
ulixes Robotersysteme GmbH . . . . . . . . B2- 602
Vision & Control GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2- 533
WI-SYSTEME GMBH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 618
Industrielle Kommunikation,
Bussysteme
Stand
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH . . . . . . . . . B2- 204
AE Systemtechnik GmbH & Co. KG . . . . B2- 116
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
MEXS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 600
ASCO Numatics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 421
AuTeWe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 118
AXON Innovations UG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 435
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 210
Beck-Messtechnik GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 605
belle electronic GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B2- 531
Bihl+Wiedemann GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 226
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
Camozzi Automation GmbH . . . . . . . . . . B2- 323
CISWORKS GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 618
CONEC Elektronische Bauelemente GmbH . B1- 511
Deutschmann Automation GmbH
& Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 411
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 233
eks Engel FOS GmbH & Co. KG . . . . . . . B1- 122
Elektro Mack GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 402
EME AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 708
Emerson Automation Solutions . . . . . . . B1- 421
erler gmbh | automation . robotik .. . . . . B2- 307
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 101
Friedrich Lütze GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 507
Fritz Antriebstechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 612
Georg Schlegel GmbH & Co. KG .. . . . . . B1- 331
GLAESS Software & Automation GmbH . B1- 128
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 607
HEJM Automatisierungstechnik GmbH . B1- 611
Helmholz GmbH & Co. KG .. . . . . . . . . . . B2- 308
HELUKABEL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 413
Hirschmann Automation and Control
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
ICPDAS-EUROPE GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 504
ifm electronic gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . FG- 100
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
ime mobile solutions GmbH . . . . . . . . . . B2- 432
Indu-Sol GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 126
inhub GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-132
Insevis Gesellschaft für industrielle
Systemelektronik und Visualisierung
mbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 411
INSYS icom .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 403
Produktindex KATALOG 69
IWT – Institut für Weiterbildung,
Wissens- und Technologietransfer . . . . B2- 103
Kraus & Naimer GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 430
Lovato Electric GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 418
LUCOM GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 428
MB connect line GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2- 411
MC Technologies GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 203
METZ CONNECT GmbH .. . . . . . . . . . . . . B1- 431
motrona GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 117
Moxa Europe GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
Murrelektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 621
Pericom AG Zweigniederlassung
Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 624
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1- 404
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 418
Pizzato Elettrica S.r.l. .. . . . . . . . . . . . . . . B2- 201
PROCENTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 404
Ratioplast – Electronics H. Wiedemann
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 528
Red Lion Controls .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 710
REHAG ELEKTRONIK GmbH . . . . . . . . . . B1- 221
S&D Service & Distribution GmbH . . . . B2- 118
S&K Anlagentechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 224
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG .. . . . . . B2- 521
Secomea A/S .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 118
Softing Industrial Automation GmbH . . B1- 217
Spectra GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . B1- 531
WEG Germany GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 633
WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG . B2- 111
YASKAWA Europe GmbH –
Drives Motion Controls Division .. . . . . . B1- 632
YELLO NetCom GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B1- 328
Industrielle Software Stand
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH . . . . . . . . . B2- 204
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
All for One Group AG . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 128
MEXS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 600
AXON Innovations UG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 435
B&R Industrie-Elektronik GmbH . . . . . . B2- 204
Beck-Messtechnik GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 605
belle electronic GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B2- 531
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . . B1- 432
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
Christ Electronic Systems GmbH . . . . . B2- 231
CISWORKS GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 618
E.P. Elektro-Projekt GmbH & Co. KG . . . B1- 602
eks Engel FOS GmbH & Co. KG . . . . . . . B1- 122
EPLAN Software & Service GmbH
& Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 501
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 101
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 423
Friedrich Lütze GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 507
Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen
mbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 523
GLAESS Software & Automation GmbH . B1- 128
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 607
Hirschmann Automation and Control
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
ICPDAS-EUROPE GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 504
IDS Imaging Development Systems
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 613
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
inhub GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-132
INOSOFT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 304
INSYS icom .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 403
LANG GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 306
Lovato Electric GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 418
LUCOM GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 428
menges electronic gmbh . . . . . . . . . . . . B2- 433
MicroContact AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 631
motrona GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 117
Moxa Europe GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
Panasonic Electric Works Europe AG . . B1- 104
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1- 404
Pizzato Elettrica S.r.l. .. . . . . . . . . . . . . . . B2- 201
PROCENTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 404
Red Lion Controls .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 710
S&D Service & Distribution GmbH . . . . B2- 118
S&K Anlagentechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 224
Schneider Electric GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 617
Secomea A/S .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 118
SM Motion Control GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 216
Smart Factory Association . . . . . . . . . . . B2- 624
Softing Industrial Automation GmbH . . B1- 217
Speedup Automation HD GmbH . . . . . . B2- 224
Stettbacher Signal Processing AG . . . . B2- 424
ulixes Robotersysteme GmbH . . . . . . . . B2- 602
Walter Böhler Steuerungen GmbH . . . . B1- 518
WeAre GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 335
Webware-Experts OHG .. . . . . . . . . . . . . B2- 410
WEISS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 301
WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG . B2- 111
wetcon gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 606
IT in der Automation
Stand
ai4bd Germany GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 224
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
MEXS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 600
APROtech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 421
AXON Innovations UG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 435
Beck-Messtechnik GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 605
belle electronic GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B2- 531
Christ Electronic Systems GmbH . . . . . B2- 231
CISWORKS GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 618
Dynabook Europe GmbH .. . . . . . . . . . . . B1- 600
E.P. Elektro-Projekt GmbH & Co. KG . . . B1- 602
Elektro Mack GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 402
EPLAN Software & Service GmbH
& Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 501
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 101
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 423
FORSIS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 102
Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen
mbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 523
GLAESS Software & Automation GmbH . B1- 128
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 607
HARTING Deutschland GmbH & Co. KG . B2- 205
HEJM Automatisierungstechnik GmbH . B1- 611
Hirschmann Automation and Control
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
IBH-Lab KMUdigital . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 608
ICPDAS-EUROPE GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 504
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
ime mobile solutions GmbH . . . . . . . . . . B2- 432
Kraus & Naimer GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 430
LUCOM GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 428
Magic Software Enterprises
(Deutschland) GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . B2- 620
MB connect line GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2- 411
menges electronic gmbh . . . . . . . . . . . . B2- 433
Moxa Europe GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 623
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1- 404
Rey Automation AG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 626
Roth Steuerungstechnik GmbH . . . . . . . B1- 524
S&D Service & Distribution GmbH . . . . B2- 118
S&K Anlagentechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 224
Secomea A/S .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 118
SM Motion Control GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 216
Smart Factory Association . . . . . . . . . . . B2- 624
Softing Industrial Automation GmbH . . B1- 217
Stettbacher Signal Processing AG . . . . B2- 424
ulixes Robotersysteme GmbH . . . . . . . . B2- 602
Uwe Striegler Handelsvertretung . . . . . B2- 320
Webware-Experts OHG .. . . . . . . . . . . . . B2- 410
WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG . B2- 111
wetcon gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 606
YELLO NetCom GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B1- 328
Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Stand
albrecht Elektrotechnik GmbH . . . . . . . . B2- 416
Amphenol Tuchel Industrial GmbH . . . . B2- 217
Börsig GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 410
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
ConCab kabel gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 311
70
KATALOG
Produktindex
eks Engel FOS GmbH & Co. KG . . . . . . . B1- 122
EVG Martens GmbH & Co. KG . . . . . . . . . B1- 605
Fischer Connectors GmbH . . . . . . . . . . . B2- 215
FLEXA GmbH & Co Produktion und
Vertrieb KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 426
Franz Binder GmbH & Co. Elektrische
Bauelemente KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 413
Friedrich Lütze GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 507
Fritz Antriebstechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 612
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 607
HARTING Deutschland GmbH & Co. KG . B2- 205
HEBOTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 101
hegotec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 518
HELUKABEL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 413
Hirschmann Automation and Control
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
HUGRO Armaturen GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 511
HUMMEL AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 310
icotek GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 506
IDS Imaging Development Systems
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 613
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
Indu-Sol GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 126
Komax Kabelverarbeitungssysteme
Deutschland GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 321
Lagra Systemtechnik GmbH .. . . . . . . . . B2- 412
Letronic e.K. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 605
menges electronic gmbh . . . . . . . . . . . . B2- 433
META E 2 F GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 620
METZ CONNECT GmbH .. . . . . . . . . . . . . B1- 431
Murrelektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 621
Murrplastik Systemtechnik GmbH .. . . . B1- 211
Ott GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 106
phg Peter Hengstler GmbH + Co. KG .. . B2- 316
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1- 404
pk components GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 400
PROCENTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 404
Radwell International Germany GmbH . B2- 326
Ratioplast – Electronics H. Wiedemann
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 528
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG .. . . . . . B2- 521
Schauwecker GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 501
SES-STERLING GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B1- 123
SKV Special Kabel GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 604
SM Motion Control GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 216
Trelleborg Industrial Products Finland Oy . B1- 113
TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH .. . . . . B1- 630
Wieland Electric GmbH .. . . . . . . . . . . . . B1- 510
WIR electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 205
WISKA Hoppmann GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 505
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH . B1- 700
YELLO NetCom GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B1- 328
Zoller + Fröhlich GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 411
Kennzeichnungs- und
Applikationssysteme Stand
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 702
FOBA Laser Marking + Engraving
ALLTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 400
Friedrich Lütze GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 507
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 607
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
inhub GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-132
Komax Kabelverarbeitungssysteme
Deutschland GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 321
Kraus & Naimer GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 430
Murrplastik Systemtechnik GmbH .. . . . B1- 211
Pfeifer und Seibel GmbH .. . . . . . . . . . . . B1- 115
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1- 404
promark automation GmbH & Co. KG . . B2- 126
Zeichentechnik Rosenbaum
GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-615
Schauwecker GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 501
Sensor Instruments Systemtechnik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 335
SES-STERLING GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B1- 123
topex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 405
Uwe Striegler Handelsvertretung . . . . . B2- 320
WAHLTEC GmbH –
KOSMEK Deutschland .. . . . . . . . . . . . . . B2- 401
WI-SYSTEME GMBH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 618
Komponenten der
Automatisierung
Stand
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH . . . . . . . . . B2- 204
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
Amphenol Tuchel Industrial GmbH . . . . B2- 217
AuTeWe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 118
B&R Industrie-Elektronik GmbH . . . . . . B2- 204
baumeister & schack GmbH & Co. KG . . B1- 635
Berliner Glas KG Herbert Kubatz
GmbH & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 524
BGP – Blazevic Geradlinige
Präzisionstechnik .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 131
BLOCK Transformatoren-Elektronik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 313
Börsig GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 410
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
Camozzi Automation GmbH . . . . . . . . . . B2- 323
ConCab kabel gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 311
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 702
Dr. Erich TRETTER GmbH + Co. . . . . . . . B1- 223
eks Engel FOS GmbH & Co. KG . . . . . . . B1- 122
elcom Deutschland GmbH . . . . . . . . . . . B1- 207
ELTRA Elektromaschinen- und
Transformatorenbau GmbH . . . . . . . . . . B2- 113
erler gmbh | automation . robotik .. . . . . B2- 307
ERO-Führungen GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2- 218
ESCAD Automation GmbH . . . . . . . . . . . B1- 504
EUCHNER GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . B1- 417
EVG Martens GmbH & Co. KG .. . . . . . . . B1- 605
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 101
Fischer Connectors GmbH . . . . . . . . . . . B2- 215
FLEXA GmbH & Co Produktion und
Vertrieb KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 426
Franz Binder GmbH & Co. Elektrische
Bauelemente KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 413
Friedemann Wagner GmbH . . . . . . . . . . B1- 407
Friedrich Lütze GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 507
Fritz Antriebstechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 612
Fuhrmeister + Co. GmbH .. . . . . . . . . . . . B2- 211
Georg Schlegel GmbH & Co. KG .. . . . . . B1- 331
Greif-Technik-Schmid GmbH . . . . . . . . . B2- 502
H. ZANDER GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 330
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 607
HARTING Deutschland GmbH & Co. KG . B2- 205
HB Turnkey GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 200
HEBOTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 101
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 626
Helmholz GmbH & Co. KG .. . . . . . . . . . . B2- 308
HELUKABEL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 413
Hirschmann Automation and Control
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
HUMMEL AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 310
IAI Industrieroboter GmbH . . . . . . . . . . . B1- 412
IDS Imaging Development Systems
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 613
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
ILME GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 213
Indu-Sol GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 126
INFRANOR GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 435
Ing. Konrad Weinmann GmbH + Co. KG . B1- 124
inhub GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-132
INSYS icom .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 403
JAT – Jenaer Antriebstechnik GmbH . . B1- 606
KAISER GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . B2-506
KMT Produktions- + Montage-Technik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 302
Kniel System-Electronic GmbH . . . . . . . B2- 332
Kraus & Naimer GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 430
Künz Systemautomation GmbH .. . . . . . B2- 612
Lagra Systemtechnik GmbH .. . . . . . . . . B2- 412
Lovato Electric GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 418
LUCOM GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 428
MB connect line GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2- 411
META E 2 F GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 620
MICROPRECISION ELECTRONICS S.A. . B2- 100
Murrelektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 621
Produktindex KATALOG 71
Murrplastik Systemtechnik GmbH . . . . . B1- 211
Nozag GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 433
Optronic AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 522
Ott GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 106
Panasonic Electric Works Europe AG . . B1- 104
Pericom AG Zweigniederlassung
Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 624
Pfeifer und Seibel GmbH .. . . . . . . . . . . . B1- 115
phg Peter Hengstler GmbH + Co. KG .. . B2- 316
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1- 404
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 418
Pizzato Elettrica S.r.l. .. . . . . . . . . . . . . . . B2- 201
pk components GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 400
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2- 128
PROCENTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 404
promark automation GmbH & Co. KG . . B2- 126
Radwell International Germany GmbH . . B2- 326
RAFI GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 615
Ratioplast – Electronics H. Wiedemann
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 528
Rehfuss Drive Solutions GmbH . . . . . . . B1- 215
RK Rose+Krieger GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 204
Rohrlux GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 530
Zeichentechnik Rosenbaum
GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-615
S&K Anlagentechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 224
Schauwecker GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 501
Secomea A/S .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 118
SES-STERLING GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B1- 123
SM Motion Control GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 216
TAKTOMAT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 331
topex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 405
Trelleborg Industrial Products Finland Oy . B1- 113
TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH .. . . . . B1- 630
Uwe Striegler Handelsvertretung . . . . . B2- 320
WAHLTEC GmbH –
KOSMEK Deutschland .. . . . . . . . . . . . . . B2- 401
WEG Germany GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 633
WI-SYSTEME GMBH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 618
Wieland Electric GmbH .. . . . . . . . . . . . . B1- 510
WIR electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 205
WISKA Hoppmann GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 505
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH . B1- 700
Zoller + Fröhlich GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 411
Mess- und Regeltechnik,
Prozesstechnik
Stand
[mu:v] GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 202
AE Systemtechnik GmbH & Co. KG . . . . B2- 116
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
Amphenol Tuchel Industrial GmbH . . . . B2- 217
APROtech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 421
ASCO Numatics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 421
AuTeWe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 118
B&R Industrie-Elektronik GmbH . . . . . . B2- 204
Buck GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 500
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
Camozzi Automation GmbH . . . . . . . . . . B2- 323
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 520
CISWORKS GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 618
CONEC Elektronische Bauelemente GmbH . B1- 511
CONTOR AUTOMATION | AUER
Signalgeräte GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 318
Dynabook Europe GmbH .. . . . . . . . . . . . B1- 600
E. Dold & Söhne KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 110
E.P. Elektro-Projekt GmbH & Co. KG . . . B1- 602
eks Engel FOS GmbH & Co. KG . . . . . . . B1- 122
electrotherm GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 328
Elektro Mack GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 402
elobau GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 110
Emerson Automation Solutions . . . . . . . B1- 421
EPLAN Software & Service GmbH
& Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 501
erler gmbh | automation . robotik .. . . . . B2- 307
ESCAD Automation GmbH . . . . . . . . . . . B1- 504
EUCHNER GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . B1- 417
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 101
FlowChief GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 423
Franz Binder GmbH & Co. Elektrische
Bauelemente KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 413
Galltec Mess- und Regeltechnik GmbH . B1- 526
Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen
mbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 523
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 607
HAS Technologie GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 213
HEJM Automatisierungstechnik GmbH . B1- 611
ICPDAS-EUROPE GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 504
ifm electronic gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . FG- 100
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
ime mobile solutions GmbH . . . . . . . . . . B2- 432
Indu-Sol GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 126
Ing. Konrad Weinmann GmbH + Co. KG . B1- 124
Insevis Gesellschaft für industrielle
Systemelektronik und Visualisierung
mbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 411
JAT – Jenaer Antriebstechnik GmbH . . B1- 606
KEB Automation KG .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 207
Kraus & Naimer GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 430
Künz Systemautomation GmbH .. . . . . . B2- 612
LANG GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 306
LKM electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 328
Lovato Electric GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 418
LUCOM GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 428
menges electronic gmbh . . . . . . . . . . . . B2- 433
METZ CONNECT GmbH .. . . . . . . . . . . . . B1- 431
MicroContact AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 631
motrona GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 117
Otto Ganter GmbH & Co. KG .. . . . . . . . . B2- 212
Panasonic Electric Works Europe AG . . B1- 104
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1- 404
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2- 128
Radwell International Germany GmbH . B2- 326
RAFI GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 615
Ratioplast – Electronics H. Wiedemann
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 528
Red Lion Controls .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 710
REHAG ELEKTRONIK GmbH . . . . . . . . . . B1- 221
S&D Service & Distribution GmbH . . . . B2- 118
S&K Anlagentechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 224
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG .. . . . . . B2- 521
Schneider Electric GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 617
Sensor Instruments Systemtechnik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 335
SKV Special Kabel GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 604
Smart Factory Association . . . . . . . . . . . B2- 624
Smart Robotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 504
Softing Industrial Automation GmbH . . B1- 217
Spectra GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . B1- 531
Stettbacher Signal Processing AG . . . . B2- 424
TAKTOMAT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 331
Testo Industrial Services GmbH . . . . . . B2- 430
TR-Electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 516
Uhltronix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 416
ulixes Robotersysteme GmbH . . . . . . . . B2- 602
WAHLTEC GmbH –
KOSMEK Deutschland .. . . . . . . . . . . . . . B2- 401
WayCon Positionsmesstechnik GmbH . B1- 130
WEG Germany GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 633
WEISS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 301
Wieland Electric GmbH .. . . . . . . . . . . . . B1- 510
Zoller + Fröhlich GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 411
Montage- und
Handhabungstechnik Stand
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
ASCO Numatics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 421
Authaler + Renz GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 121
Bahr Modultechnik GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 333
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 210
baumeister & schack GmbH & Co. KG . . B1- 635
BGP- Blazevic Geradlinige
Präzisionstechnik .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 131
bsAutomatisierung GmbH . . . . . . . . . . . B1- 432
Buck GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 500
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
Camozzi Automation GmbH . . . . . . . . . . B2- 323
Columbus McKinnon Engineered
Products GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 208
Dileima Maschinenbau GmbH & Co. KG . B2- 115
72
KATALOG
Produktindex
Dr. Erich TRETTER GmbH + Co. . . . . . . . B1- 223
Dynabook Europe GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 600
elcom Deutschland GmbH . . . . . . . . . . . B1- 207
Elektro Mack GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 402
Emerson Automation Solutions . . . . . . . B1- 421
ENCOMA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 216
erler gmbh | automation . robotik . . . . . . B2- 307
ERO-Führungen GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2- 218
ESCAD Automation GmbH . . . . . . . . . . . B1- 504
fischer Sondermaschinenbau GmbH . . B2- 106
Friedemann Wagner GmbH . . . . . . . . . . B1- 407
Fullmo GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 226
Greif-Technik-Schmid GmbH . . . . . . . . . B2- 502
Grieger GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 714
HB Turnkey GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 200
HEBOTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 101
i-botics – WMV Robotics GmbH . . . . . . B2- 431
IAI Industrieroboter GmbH . . . . . . . . . . . B1- 412
IDS Imaging Development Systems
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 613
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
Indunorm Bewegungstechnik GmbH . . B1- 512
INFRANOR GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 435
IWT – Institut für Weiterbildung,
Wissens- und Technologietransfer . . . . B2- 103
JAT – Jenaer Antriebstechnik GmbH . . B1- 606
Jenny Science D-Süd GmbH . . . . . . . . . B2- 226
KMT Produktions- + Montage-Technik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 302
Kniel System-Electronic GmbH . . . . . . . B2- 332
KTW Konstruktion –
Technik K. Weißhaupt GmbH . . . . . . . . . B1- 222
Künz Systemautomation GmbH .. . . . . . B2- 612
Lagra Systemtechnik GmbH .. . . . . . . . . B2- 412
LANG GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 306
Liftkon GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 107
Likratec GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . B1- 603
Manz AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 103
MicroContact AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 631
mrm 2 automatisierungstechnik gmbh . . B1- 533
NEFF Gewindetriebe GmbH . . . . . . . . . . B1- 212
Nozag GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 433
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 623
OnRobot GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 619
Otto Ganter GmbH & Co. KG .. . . . . . . . . B2- 212
P+K Maschinen- und Anlagenbau
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 207
PARO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 535
Pfeifer und Seibel GmbH .. . . . . . . . . . . . B1- 115
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1- 404
Phoenix Mecano Komponenten AG .. . . B1- 201
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2- 128
promark automation GmbH & Co. KG . . B2- 126
Radwell International Germany GmbH . B2- 326
RK Rose+Krieger GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 204
SM Motion Control GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 216
Smart Robotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 504
STEIN Automation GmbH & Co. KG . . . . B2- 202
TAKTOMAT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 331
TOX PRESSOTECHNIK GmbH & Co. KG . B1- 116
ulixes Robotersysteme GmbH . . . . . . . . B2- 602
WAHLTEC GmbH –
KOSMEK Deutschland .. . . . . . . . . . . . . . B2- 401
WAITKUS ENGINEERING GmbH .. . . . . . B1- 405
WEISS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 301
Zorn Maschinenbau GmbH .. . . . . . . . . . B1- 406
Pneumatik für die Automation Stand
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
ASCO Numatics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 421
AVENTICS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 421
Beck-Messtechnik GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 605
BGP – Blazevic Geradlinige
Präzisionstechnik .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 131
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
Camozzi Automation GmbH . . . . . . . . . . B2- 323
Emerson Automation Solutions . . . . . . . B1- 421
ENCOMA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 216
EPLAN Software & Service GmbH
& Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 501
erler gmbh | automation . robotik .. . . . . B2- 307
Friedemann Wagner GmbH . . . . . . . . . . B1- 407
Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen
mbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 523
Greif-Technik-Schmid GmbH . . . . . . . . . B2- 502
Hefel Technik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 626
mrm 2 automatisierungstechnik gmbh . . B1- 533
NEFF Gewindetriebe GmbH . . . . . . . . . . B1- 212
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2- 128
Radwell International Germany GmbH . B2- 326
WAHLTEC GmbH –
KOSMEK Deutschland .. . . . . . . . . . . . . . B2- 401
Safety & Security
in der Automation
Stand
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
All for One Group AG . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 128
AuTeWe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 118
AVENTICS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 421
B&R Industrie-Elektronik GmbH . . . . . . B2- 204
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 210
Bihl+Wiedemann GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 226
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
Camozzi Automation GmbH . . . . . . . . . . B2- 323
CM Manufactory GmbH .. . . . . . . . . . . . . B1- 230
CONEC Elektronische Bauelemente GmbH . B1- 511
CONTOR AUTOMATION | AUER
Signalgeräte GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 318
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 702
Dynabook Europe GmbH .. . . . . . . . . . . . B1- 600
E. Dold & Söhne KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 110
eks Engel FOS GmbH & Co. KG . . . . . . . B1- 122
elobau GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 110
erler gmbh | automation . robotik .. . . . . B2- 307
EUCHNER GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . B1- 417
Friedrich Lütze GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 507
Georg Schlegel GmbH & Co. KG .. . . . . . B1- 331
GLAESS Software & Automation GmbH . B1- 128
H. ZANDER GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 330
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 607
Helmholz GmbH & Co. KG .. . . . . . . . . . . B2- 308
Hirschmann Automation and Control
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
ifm electronic gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . FG- 100
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
K.A.Schmersal GmbH & Co. KG . . . . . . . B2- 104
KEB Automation KG .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 207
LANG GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 306
LUCOM GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 428
MB connect line GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2- 411
MICROPRECISION ELECTRONICS S.A. . B2- 100
motrona GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 117
Moxa Europe GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
mrm 2 automatisierungstechnik gmbh . . B1- 533
Murrelektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 621
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 623
Panasonic Electric Works Europe AG . . B1- 104
Pantec Automation . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 528
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1- 404
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 418
Pizzato Elettrica S.r.l. .. . . . . . . . . . . . . . . B2- 201
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2- 128
Radwell International Germany GmbH . B2- 326
REHAG ELEKTRONIK GmbH . . . . . . . . . . B1- 221
Roth Steuerungstechnik GmbH . . . . . . . B1- 524
S&D Service & Distribution GmbH . . . . B2- 118
S&K Anlagentechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 224
Schauwecker GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 501
Schneider Electric GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 617
Secomea A/S .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 118
SKV Special Kabel GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 604
Smart Robotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 504
TR-Electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 516
TRsystems GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 516
WAHLTEC GmbH –
KOSMEK Deutschland .. . . . . . . . . . . . . . B2- 401
Walter Böhler Steuerungen GmbH . . . . B1- 518
Wolf ZT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 535
Produktindex KATALOG 73
Schaltanlagen- und
Schaltschrankbau
Stand
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH . . . . . . . . . B2- 204
AE Systemtechnik GmbH & Co. KG . . . . B2- 116
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
apra-norm Elektromechanik GmbH .. . . B1- 402
ASCO Numatics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 421
AuTeWe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 118
Beck-Messtechnik GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 605
belle electronic GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B2- 531
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
CISWORKS GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 618
CONTOR AUTOMATION | AUER
Signalgeräte GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 318
E.P. Elektro-Projekt GmbH & Co. KG . . . B1- 602
Elektro Mack GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 402
Elektromaschinenbau Mangold GmbH . B2- 322
ELMEKO GmbH + Co. KG .. . . . . . . . . . . . B2- 112
ELTRA Elektromaschinen- und
Transformatorenbau GmbH . . . . . . . . . . B2- 113
ENCOMA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 216
EPLAN Software & Service GmbH
& Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 501
erler gmbh | automation . robotik .. . . . . B2- 307
ESCAD Automation GmbH . . . . . . . . . . . B1- 504
FiMAB Fiedler Maschinenbau-
Blechbearbeitung GmbH .. . . . . . . . . . . . B2- 425
Friedrich Lütze GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 507
Fuhrmeister + Co. GmbH .. . . . . . . . . . . . B2- 211
futronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 112
GEMOTEG GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . B2- 312
Georg Schlegel GmbH & Co. KG .. . . . . . B1- 331
Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen
mbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 523
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
HAS Technologie GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 213
HEBOTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 101
HUGRO Armaturen GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 511
icotek GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 506
Ing. Konrad Weinmann GmbH + Co. KG . B1- 124
Komax Kabelverarbeitungssysteme
Deutschland GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 321
Kraus & Naimer GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 430
Künz Systemautomation GmbH .. . . . . . B2- 612
Lagra Systemtechnik GmbH .. . . . . . . . . B2- 412
LANG GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 306
Lovato Electric GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 418
menges electronic gmbh . . . . . . . . . . . . B2- 433
METZ CONNECT GmbH .. . . . . . . . . . . . . B1- 431
MICROPRECISION ELECTRONICS S.A. . B2- 100
mrm 2 automatisierungstechnik gmbh . . B1- 533
Murrelektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 621
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 623
Pantec Automation . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 528
Pfeifer und Seibel GmbH .. . . . . . . . . . . . B1- 115
Pizzato Elettrica S.r.l. .. . . . . . . . . . . . . . . B2- 201
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2- 128
promark automation GmbH & Co. KG . . B2- 126
Radwell International Germany GmbH . B2- 326
Rey Automation AG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 626
Rittal GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B1- 501
Roth Steuerungstechnik GmbH . . . . . . . B1- 524
S&K Anlagentechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 224
Schauwecker GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 501
Schneider Electric GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 617
SKV Special Kabel GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 604
SM Motion Control GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 216
Trelleborg Industrial Products Finland Oy . B1- 113
Uhltronix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 416
Uwe Striegler Handelsvertretung . . . . . B2- 320
WAHLTEC GmbH –
KOSMEK Deutschland .. . . . . . . . . . . . . . B2- 401
Walter Böhler Steuerungen GmbH . . . . B1- 518
WEG Germany GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 633
Zoller + Fröhlich GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 411
Schaltschrank-Komponenten Stand
belle electronic GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B2- 531
eks Engel FOS GmbH & Co. KG . . . . . . . B1- 122
ELMEKO GmbH + Co. KG .. . . . . . . . . . . . B2- 112
EME AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 708
Emerson Automation Solutions . . . . . . . B1- 421
EPLAN Software & Service GmbH
& Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 501
EVG Martens GmbH & Co. KG .. . . . . . . . B1- 605
Fuhrmeister + Co. GmbH .. . . . . . . . . . . . B2- 211
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
icotek GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 506
INSYS icom .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 403
Kraus & Naimer GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 430
Lovato Electric GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 418
METZ CONNECT GmbH .. . . . . . . . . . . . . B1- 431
MICROPRECISION ELECTRONICS S.A. . B2- 100
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2- 128
RAFI GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 615
Rittal GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B1- 501
Schauwecker GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 501
SES-STERLING GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B1- 123
SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG . . . . . B1- 426
Uwe Striegler Handelsvertretung . . . . . B2- 320
Walter Böhler Steuerungen GmbH . . . . B1- 518
WEG Germany GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 633
Schaltschränke, Gehäuse Stand
apra-norm Elektromechanik GmbH .. . . B1- 402
ELMEKO GmbH + Co. KG .. . . . . . . . . . . . B2- 112
EPLAN Software & Service GmbH
& Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 501
EVG Martens GmbH & Co. KG .. . . . . . . . B1- 605
FiMAB Fiedler Maschinenbau-
Blechbearbeitung GmbH .. . . . . . . . . . . . B2- 425
Fuhrmeister + Co. GmbH .. . . . . . . . . . . . B2- 211
HUGRO Armaturen GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 511
Kraus & Naimer GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 430
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2- 128
Rittal GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B1- 501
Schauwecker GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 501
Uwe Striegler Handelsvertretung . . . . . B2- 320
Walter Böhler Steuerungen GmbH . . . . B1- 518
Sensorik
Stand
[mu:v] GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 202
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
AVENTICS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 421
AXON Innovations UG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 435
Balluff GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 210
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
CISWORKS GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 618
Contrinex Sensor GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 702
E. Dold & Söhne KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 110
eks Engel FOS GmbH & Co. KG . . . . . . . B1- 122
electrotherm GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 328
elobau GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 110
ENCOMA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 216
EUCHNER GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . B1- 417
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 101
Franz Binder GmbH & Co. Elektrische
Bauelemente KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 413
Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen
mbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 523
H. ZANDER GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 330
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 607
HEJM Automatisierungstechnik GmbH . B1- 611
Hohner Automáticos SL . . . . . . . . . . . . . B1- 502
ifm electronic gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . FG- 100
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
ime mobile solutions GmbH . . . . . . . . . . B2- 432
Ing. Konrad Weinmann GmbH + Co. KG . B1- 124
inhub GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-132
ipf electronic gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 500
K.A.Schmersal GmbH & Co. KG . . . . . . . B2- 104
LKM electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 328
LUCOM GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 428
menges electronic gmbh . . . . . . . . . . . . B2- 433
74
KATALOG
Produktindex
MICROPRECISION ELECTRONICS S.A. . B2- 100
mrm 2 automatisierungstechnik gmbh . . B1- 533
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 623
OnRobot GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 619
Optronic AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 522
Panasonic Electric Works Europe AG . . B1- 104
Phoenix Mecano Komponenten AG . . . . B1- 201
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 418
Pizzato Elettrica S.r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 201
pk components GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 400
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2- 128
Radwell International Germany GmbH . B2- 326
Ratioplast – Electronics H. Wiedemann
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 528
REHAG ELEKTRONIK GmbH . . . . . . . . . . B1- 221
S&D Service & Distribution GmbH . . . . B2- 118
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG .. . . . . . B2- 521
Schneider Electric GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 617
Sensor Instruments Systemtechnik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 335
SKV Special Kabel GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 604
Smart Factory Association . . . . . . . . . . . B2- 624
Stettbacher Signal Processing AG . . . . B2- 424
TR-Electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 516
Walter Böhler Steuerungen GmbH . . . . B1- 518
WayCon Positionsmesstechnik GmbH . B1- 130
WI-SYSTEME GMBH . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 618
Sondermaschinenbau
und Robotik
Stand
314-Automation GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 522
3DDrucker.de – Eine Division der
medacom GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 517
ABI b.v. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 333
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
AuTeWe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 118
Authaler + Renz GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 121
AXON Innovations UG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 435
B&R Industrie-Elektronik GmbH . . . . . . B2- 204
Beck-Messtechnik GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 605
belle electronic GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B2- 531
BGP – Blazevic Geradlinige
Präzisionstechnik .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 131
bs Automatisierung GmbH . . . . . . . . . . . B1- 432
CISWORKS GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 618
Columbus McKinnon Engineered
Products GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 208
Dileima Maschinenbau GmbH & Co. KG . B2- 115
Dr. Erich TRETTER GmbH + Co. . . . . . . . B1- 223
EGS Automatisierungstechnik GmbH . . B1- 326
Elektro Mack GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 402
ELTRA Elektromaschinen- und
Transformatorenbau GmbH . . . . . . . . . . B2- 113
ENCOMA GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 216
erler gmbh | automation . robotik .. . . . . B2- 307
ERO-Führungen GmbH . . . . . . . . . . . . . . B2- 218
ESCAD Automation GmbH . . . . . . . . . . . B1- 504
ESSERT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 406
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 101
fischer Sondermaschinenbau GmbH . . B2- 106
FLEXA GmbH & Co Produktion und
Vertrieb KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 426
fruitcore robotics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 107
Greif-Technik-Schmid GmbH . . . . . . . . . B2- 502
HB Turnkey GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 200
HECHT Kugellager GmbH & Co. KG . . . . B1- 228
i-botics – WMV Robotics GmbH . . . . . . B2- 431
IAI Industrieroboter GmbH . . . . . . . . . . . B1- 412
IDS Imaging Development Systems
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 613
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
INFRANOR GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 435
Innok Robotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 614
IWT – Institut für Weiterbildung,
Wissens- und Technologietransfer . . . . B2- 103
JAT – Jenaer Antriebstechnik GmbH . . B1- 606
KMT Produktions- + Montage-Technik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 302
KTW Konstruktion – Technik
K.Weißhaupt GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 222
Künz Systemautomation GmbH .. . . . . . B2- 612
Lagra Systemtechnik GmbH .. . . . . . . . . B2- 412
LANG GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 306
Likratec GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . B1- 603
Manz AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 103
MicroContact AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 631
mrm 2 automatisierungstechnik gmbh . . B1- 533
Murrplastik Systemtechnik GmbH .. . . . B1- 211
NEFF Gewindetriebe GmbH . . . . . . . . . . B1- 212
NEXT. robotics GmbH & Co. KG . . . . . . . B2- 305
Nozag GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 433
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 623
OnRobot GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 619
P+K Maschinen- und Anlagenbau
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 207
PARO AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 535
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2- 128
promark automation GmbH & Co. KG . . B2- 126
Radwell International Germany GmbH . B2- 326
Ratioplast – Electronics H. Wiedemann
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 528
Rehfuss Drive Solutions GmbH . . . . . . . B1- 215
Rethink Robotics GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 636
RK Rose+Krieger GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 204
Roth Steuerungstechnik GmbH . . . . . . . B1- 524
SIM Automation GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 604
SM Motion Control GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 216
Smart Factory Association . . . . . . . . . . . B2- 624
Smart Robotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 504
Stecher Automation GmbH .. . . . . . . . . . B1- 401
Stettbacher Signal Processing AG . . . . B2- 424
topex GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 405
TOX PRESSOTECHNIK GmbH & Co. KG . B1- 116
WAHLTEC GmbH –
KOSMEK Deutschland .. . . . . . . . . . . . . . B2- 401
WAITKUS ENGINEERING GmbH .. . . . . . B1- 405
Walter Böhler Steuerungen GmbH . . . . B1- 518
WEISS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 301
Zoller + Fröhlich GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 411
Zorn Maschinenbau GmbH .. . . . . . . . . . B1- 406
Steuerungstechnik
(SPS, Industrie PC)
Stand
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH . . . . . . . . . B2- 204
AE Systemtechnik GmbH & Co. KG . . . . B2- 116
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
apra-norm Elektromechanik GmbH .. . . B1- 402
APROtech GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 421
AuTeWe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 118
AXON Innovations UG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 435
B&R Industrie-Elektronik GmbH . . . . . . B2- 204
belle electronic GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B2- 531
Berliner Glas KG Herbert Kubatz GmbH
& Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 524
Bihl+Wiedemann GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 226
bs Automatisierung GmbH . . . . . . . . . . . B1- 432
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
Christ Electronic Systems GmbH . . . . . B2- 231
CISWORKS GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 618
CONEC Elektronische Bauelemente GmbH . B1- 511
E. Dold & Söhne KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 110
EFCO Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 233
Elektro Mack GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 402
elobau GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 110
erler gmbh | automation . robotik .. . . . . B2- 307
ESCAD Automation GmbH . . . . . . . . . . . B1- 504
EUCHNER GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . B1- 417
EXOR Deutschland GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 320
Fabrimex Systems AG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 101
FORSIS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 102
Friedrich Lütze GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 507
Fullmo GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 226
Georg Schlegel GmbH & Co. KG .. . . . . . B1- 331
Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen
mbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 523
GLAESS Software & Automation GmbH . B1- 128
H. ZANDER GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 330
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
Produktindex KATALOG 75
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 607
HARTING Deutschland GmbH & Co. KG . B2- 205
HAS Technologie GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 213
HEJM Automatisierungstechnik GmbH . B1- 611
HELUKABEL GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 413
Hirschmann Automation and Control
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
ICPDAS-EUROPE GmbH . . . . . . . . . . . . . B2- 504
ifm electronic gmbh . . . . . . . . . . . . . . . . FG- 100
INFRANOR GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 435
inhub GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2-132
Insevis Gesellschaft für industrielle
Systemelektronik und Visualisierung
mbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 411
Jenny Science D-Süd GmbH . . . . . . . . . B2- 226
K.A.Schmersal GmbH & Co. KG . . . . . . . B2- 104
KEB Automation KG .. . . . . . . . . . . . . . . . B2- 207
Kraus & Naimer GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 430
Künz Systemautomation GmbH .. . . . . . B2- 612
LANG GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . B2- 306
Lovato Electric GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 418
MicroContact AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 631
Moxa Europe GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
mrm 2 automatisierungstechnik gmbh . . B1- 533
Murrelektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 621
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 623
Optronic AG .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 522
Ott GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 106
Panasonic Electric Works Europe AG . . B1- 104
Pantec Automation . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 528
Pericom AG Zweigniederlassung
Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 624
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1- 404
Pilz GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 418
Pizzato Elettrica S.r.l. .. . . . . . . . . . . . . . . B2- 201
Pressluft Klefinghaus GmbH . . . . . . . . . B2- 128
promark automation GmbH & Co. KG . . B2- 126
Radwell International Germany GmbH . B2- 326
Ratioplast – Electronics H. Wiedemann
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 528
Red Lion Controls .. . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 710
REHAG ELEKTRONIK GmbH . . . . . . . . . . B1- 221
Roth Steuerungstechnik GmbH . . . . . . . B1- 524
S&D Service & Distribution GmbH . . . . B2- 118
S&K Anlagentechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 224
Schneider Electric GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 617
Sensor Instruments Systemtechnik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 335
SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG . . . . . B1- 426
SM Motion Control GmbH .. . . . . . . . . . . B2- 216
Smart Robotics GmbH . . . . . . . . . . . . . . B1- 504
Spectra GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . B1- 531
Speedup Automation HD GmbH . . . . . . B2- 224
Stettbacher Signal Processing AG . . . . B2- 424
TR-Electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 516
TRsystems GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 516
Uhltronix GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 416
Uwe Striegler Handelsvertretung . . . . . B2- 320
Walter Böhler Steuerungen GmbH . . . . B1- 518
WEISS GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 301
Wieland Electric GmbH .. . . . . . . . . . . . . B1- 510
YASKAWA Europe GmbH –
Drives Motion Controls Division .. . . . . . B1- 632
YELLO NetCom GmbH .. . . . . . . . . . . . . . B1- 328
Stromversorgung
Stand
albrecht Elektrotechnik GmbH .. . . . . . . B2- 416
B&R Industrie-Elektronik GmbH . . . . . . B2- 204
Bicker Elektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . B1- 208
BLOCK Transformatoren-Elektronik
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 313
Börsig GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 410
Bürklin GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 220
ELTRA Elektromaschinen- und
Transformatorenbau GmbH . . . . . . . . . . B2- 113
Friedrich Lütze GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 507
h.team GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . B2- 317
Hans Turck GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . B1- 607
HARTING Deutschland GmbH & Co. KG . B2- 205
Hirschmann Automation and Control
GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
igus® GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 210
J. Schneider Elektrotechnik GmbH . . . . B2- 507
Kniel System-Electronic GmbH . . . . . . . B2- 332
Lagra Systemtechnik GmbH .. . . . . . . . . B2- 412
Lovato Electric GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B2- 418
LUCOM GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 428
menges electronic gmbh . . . . . . . . . . . . B2- 433
Moxa Europe GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . . B1- 328
Murrelektronik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 621
Omron Electronics GmbH . . . . . . . . . . . . B1- 623
Ott GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 106
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH . B1- 404
pk components GmbH . . . . . . . . . . . . . . . B1- 400
Radwell International Germany GmbH . B2- 326
REHAG ELEKTRONIK GmbH . . . . . . . . . . B1- 221
SKV Special Kabel GmbH . . . . . . . . . . . . B2- 604
Uwe Striegler Handelsvertretung . . . . . B2- 320
Verband, Verein, Institution Stand
Duale Hochschule
Baden-Württemberg Ravensburg . . . . . B2- 103
IBH-Lab KMUdigital . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 608
Smart Factory Association . . . . . . . . . . . B2- 624
VDI Verein Deutscher Ingenieure
Bodensee-Bezirksverein e.V. . . . .Media Corner
Aus-, Weiterbildung,
Fachmedien
Stand
agt agile technik verlag. . . . . . . . .Media Corner
AlexanderVerlag.at GmbH. . . . . . .Media Corner
ASQF e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Media Corner
beam-Verlag . . . . . . . . . . . . . . . . . .Media Corner
BL Verlag AG .. . . . . . . . . . . . . . . . .Media Corner
Duale Hochschule
Baden-Württemberg Ravensburg . . . . . B2- 103
Evoluzione GmbH .. . . . . . . . . . . . .Media Corner
Felchner Medien GmbH .. . . . . . . .Media Corner
FH Vorarlberg | Research Centre for
Process- and Product-Engineering . . . . B2- 608
fischertechnik GmbH .. . . . . . . . . . . . . . . B1-712
fruitcore robotics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B1- 107
Henrich Publikationen GmbH .. . .Media Corner
Hüthig GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . .Media Corner
IBH-Lab KMUdigital . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 608
Ident Verlag & Service GmbH . . . Media Corner
ime mobile solutions GmbH . . . . . . . . . . B2- 432
industrie-wegweiser.de . . . . . . . .Media Corner
IWT – Institut für Weiterbildung,
Wissens- und Technologietransfer . . . . B2- 103
Konradin-Verlag Robert
Kohlhammer GmbH . . . . . . . . . . . .Media Corner
LUCOM GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 428
Maenken Kommunikation GmbH .Media Corner
Magazin Verlag Hightech
Publications KG . . . . . . . . . . . . . . .Media Corner
PROCENTEC GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . B2- 404
Publica-Press Heiden AG . . . . . . .Media Corner
publish-industry Verlag GmbH . . . Media Corner
S&K Anlagentechnik GmbH . . . . . . . . . . B1- 224
Smart Factory Association . . . . . . . . . . . B2- 624
SPS-Forum / Uhl GbR .. . . . . . . . . . . . . . B1- 416
TECHNIK & MEDIEN Verlagsges.m.b.H.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Media Corner
TeDo Verlag GmbH .. . . . . . . . . . . .Media Corner
TT Verlag GmbH . . . . . . . . . . . . . . .Media Corner
ulixes Robotersysteme GmbH . . . . . . . . B2- 602
VDE VERLAG GMBH .. . . . . . . . . . .Media Corner
VDI Verein Deutscher Ingenieure
Bodensee-Bezirksverein e.V. . . . .Media Corner
Vereinigte Fachverlage GmbH . . .Media Corner
Vogel Communications Group
GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . .Media Corner
Vulkan-Verlag GmbH . . . . . . . . . . .Media Corner
Web-Solutions GmbH WSG . . . . .Media Corner
WEKA Industrie Medien GmbH . .Media Corner
WIN-Verlag GmbH & Co. KG . . . . .Media Corner
x-technik IT & Medien GmbH. . . . Media Corner
ZHAW Zürcher Hochschule für
Angewandte Wissenschaft |
School of Engineering IDP . . . . . . . . . . . B2- 608
Stand: 19.12.2019, Änderungen vorbehalten.
76 KATALOG Ausstellerporträts
AUSSTELLERPORTRÄTS A-Z
Auf den folgenden Seiten finden Sie ein ausführliches Verzeichnis der Aussteller (alphabetisch geordnet) mit ihrer Angebotspalette
(Produkte und Dienstleistungen) basierend auf dem Leistungsverzeichnis der all about automation in Friedrichshafen sowie einem
Kurzporträt des Unternehmens.
314-Automation GmbH Stand B1-522
Weiherstr. 58
78559 Gosheim, Deutschland
Tel: +49 7426 5269 760
info@314-automation.de
www.314-automation.de
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Sondermaschinenbau und
Robotik
Wir verwandeln Präzision, Kraft und Geschwindigkeit in Ihre optimale Bewegung.
314-Automation entstand 2018 aus der Begeisterung für robotergestützte Automatisierungstechnik.
Auf 314m 2 Produktionsfläche realisiert das schlagkräftige Team der
314-Automation GmbH in strukturierten Abläufen maßgeschneiderte Roboterlösungen.
Unser Ziel ist es weiter zu denken und über den Tellerrand hinaus zu schauen
und unseren Kunden ihre individuelle Lösung für ihre Automation zu bieten.
ABI b.v. Stand B1-333
A.Hofmanweg 60
2031BL Haarlem, Niederlande
Tel: +31 23 531 9292 • Fax: +31 23 532 6599
info@abi.nl
www.abi.nl
ANSPRECHPARTNER: Frans Bas
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Sondermaschinenbau und Robotik
ABI b.v. ist seit 1922 im Bereich der Antriebstechnik, Motion Control und Robotics
tätig. ABI ist Hersteller einer breites Programms von Motoren und Getriebemotoren.
Der Umfang umfasst: Wechselstrommotoren, Gleichstrommotoren, BLDC-Motoren
und Servomotoren. Dies sowohl in Aluminium als auch in Edelstahl. Unsere IP69k-zertifizierten
Edelstahlmotoren gehören zu den besten auf dem Markt und wir verfügen
über umfassende Erfahrung in der Fleisch-, Fisch- und Geflügelindustrie.
3DDrucker.de – Eine Division der medacom GmbH Stand B2-517
PRODUKTBEREICHE: Sondermaschinenbau und Robotik
Reinhard-Samesreuther-Str. 25
35510 Butzbach, Deutschland
Tel: +49 6033 74888 0 • Fax: +49 6033 4649
marketing@medacom.de
www.3DDrucker.de
ANSPRECHPARTNER: Justine Schmitt
3DDrucker.de – Eine Division der medacom GmbH steht für hohe Qualität und Service
– und das seit den Anfängen der 3D-Druck-Technologie. Als langjähriger Experte
finden wir für Sie die passende auf Sie zugeschnittene Lösung für ein 3D-Drucksystem.
Sie profitieren von unserer professionellen Beratung und unseren umfangreichen
Supportleistungen. Wir bieten 3D-Drucker der Verfahren FDM (Fused Deposition
Modeling) und PolyJet aus dem Hause Stratasys sowie FDM-Drucker aus dem Hause
MakerBot.
ABP Antriebstechnik GmbH Stand B2-130
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik
Leopoldstr. 1
78112 St. Georgen, Deutschland
Tel: +49 7724 58008 0
info@abp-antrieb.de
www.abp-antrieb.de
ANSPRECHPARTNER: Isabella Rojo
Präzision auf höchstem Niveau – Made in Germany – Die ABP Antriebstechnik GmbH
steht für hochklassige Entwicklungs-, Konstruktions- und kundenspezifische Lösungen.
Unser Portfolio gliedert sich in zwei Bereiche: Kupplungs- sowie Getriebe-/
Verzahnungstechnik. Ein Schwerpunkt liegt auf hochpräzisen Wellenkupplungen, wie
z. B. Balg- und Federscheibenkupplungen. Zudem bieten wir ein breites Spektrum an
Zubehör für den Drehgeber-Bereich an – von hochpräzisen Messrädern bis hin zu
Drehgeberhalterungen.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Stand B2-204
Eppelheimer Str. 82
69123 Heidelberg, Deutschland
Tel: +49 6221 701 0 • Fax: +49 6221 701 1325
info.desto@de.abb.com
www.abb.de/stotz-kontakt
PRODUKTBEREICHE: Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Industrielle Software
· Komponenten · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau · Steuerungstechnik
Aufbauend auf einer über 125-jährigen Tradition der Innovation bietet ABB
STOTZ-KONTAKT eine Gesamtheit aus sicheren, leistungsfähigen und digitalen Lösungen
für die elektrische Ausrüstung und Automatisierung von Gebäuden, Maschinen,
Anlagen und Infrastruktur. Einen überdurchschnittlichen Qualitätsstandard mit
höchstem Komfort und größter Sicherheit zu verbinden, zeichnet uns aus.
AE Systemtechnik GmbH & Co.KG Stand B2-116
Robert-Bosch-Str. 2
78549 Spaichingen, Deutschland
Tel: +49 7424 95758 0 • Fax: +49 7424 95758 19
info@ae-sys.de
www.ae-sys.de
ANSPRECHPARTNER: Oksana Ivanischev
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Bedienen, Beobachten, Visualisieren ·
Dienstleistungen und Engineering · Industrieelektronik · Industrielle Kommunikation,
Bussysteme · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau
· Steuerungstechnik
AE Systemtechnik mit Sitz in Spaichingen beschäftigt sich mit Anlagenbau, umfassendem
Energiemanagement für Industriebetriebe und der Entwicklung eigener
Produkte. Wir sind der ideale Partner für: Steuerungstechnik, Schaltanlagenbau,
Automatisierungstechnik, Hard- und Software-Entwicklung, Gebäudetechnik und
Energiemanagementsysteme. Dabei bieten wir Ihnen von der Projektentwicklung bis
hin zur Wartung alles aus einer Hand.
Ausstellerporträts
KATALOG
77
ai4bd Germany GmbH Stand B1-224
artificial intelligence 4 big data
Gerwigstr. 6
78120 Furtwangen, Deutschland
Tel: +49 7722 9179057
info@ai4bd.com
www.ai4bd.com
ANSPRECHPARTNER: Günther Möckesch
PRODUKTBEREICHE: IT in der Automation
Mit der Cognitive Business Robotics-Methode der AI4BD werden Systemstammdaten
eines Unternehmens harmonisiert und die Geschäftsprozesse laufend automatisiert.
Durch die Einführung einer unternehmensübergreifenden kognitiven Geschäftsprozess-Steuerung
mit KI-Wissensclustern schaffen Unternehmen die Möglichkeit, zukünftig
Systeme und Mitarbeiter integrativ und unternehmensübergreifend zu steuern
und repetitive sowie analytische Tätigkeiten über CBR-Coworker zu automatisieren.
Amphenol Tuchel Industrial GmbH Stand B2-217
August-Häußer-Str.10
74080 Heilbronn, Deutschland
Tel: +49 7131 929 0
industrial@amphenol.de
www.amphenol-industrial.de
PRODUKTBEREICHE: Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Komponenten · Mess- und
Regeltechnik, Prozesstechnik
Amphenol Tuchel Industrial ist eine Tochter des US-amerikan. Amphenol Corporation
Konzerns. Mit weltweit > 70.000 Mitarbeitern|innen zählt unsere Organisation zu
den führenden Herstellern elektrischer Steckverbinder. Amphenol Tuchel Industrial
beschäftigt weltweit ca. 2600 Mitarbeiter, u. a. in Europa, China und den USA. Unsere
eigenständige globale Präsenz im Hinblick auf Entwicklung – Produktion – Vertrieb
– Logistik ermöglicht es uns, für unsere Kunden spezielle technische Lösungen/
Service zu bieten
albrecht Elektrotechnik GmbH Stand B2-416
Im Engelfeld 10
87509 Immenstadt, Deutschland
Tel: +49 8323 9651 0
info@albrecht-elektrotechnik.de
www.albrecht-elektrotechnik.de
ANSPRECHPARTNER: Ümit Yildiz
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Energieführungssysteme
· Industrieelektronik · Industrielle Bildverarbeitung · Industrielle
Kommunikation, Bussysteme · Industrielle Software · IT in der Automation · Kabel,
Kabelsysteme, Leitungen · Kennzeichnungs- und Applikationssysteme · Komponenten
· Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Montage- und Handhabungstechnik ·
Pneumatik · Safety und Security · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau · Sensorik ·
Sondermaschinenbau und Robotik · Steuerungstechnik · Stromversorgung
Wir sind ein international agierendes Unternehmen für Automatisierungstechnik.
330 Mitarbeiter aus den Bereichen, Konstruktion, Fertigung und Montage realisieren
elektrische Steuerungen, Schaltschränke, Sondermaschinen und Prüfanlagen nach
Kundenspezifikation. Unsere Kunden kommen aus den Branchen Automobilindustrie,
Verpackungsindustrie, Lebensmittelindustrie, Werkzeugmaschinenindustrie, Luftfahrtindustrie
und Baumaschinenindustrie. Gerne sind wir auch für Sie tätig!
Alexander Bürkle robotic solutions GmbH Stand B1-601
Freibühlstr. 18
78224 Singen, Deutschland
Tel: +49 7731169070
robotic@alexander-buerkle.de
www.alexander-buerkle.de
ANSPRECHPARTNER: Lars Weiß
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering
Wir sind spezialisiert auf Fertigungs- und Prozessautomatisierung sowie deren
Optimierung. Unser Steckenpferd ist die Roboterautomation. Gemeinsam mit unseren
Schwesterunternehmen innerhalb der Alexander Bürkle-Gruppe bieten wir ein Dienstleistungsportfolio
entlang der gesamten elektrotechnischen Wertschöpfungskette an.
Mit verschiedensten, speziell auf den Kunden zugeschnittenen Lösungen sorgen wir
für die maximale Effizienz der Anlagen und erreichen damit einen kurzen ROI.
apra-norm Elektromechanik GmbH Stand B1-402
Bei der untersten Mühle 5
54552 Mehren, Deutschland
Tel: +49 6592 204 0
vertrieb@apra.de
www.apra.de
ANSPRECHPARTNER: Thomas Ostermann
PRODUKTBEREICHE: Schaltanlagen- und Schaltschrankbau · Schaltschränke,
Gehäuse · Steuerungstechnik
Seit 1969 ist die apra-norm Elektromechanik GmbH einer der führenden Hersteller
von Schrank- und Gehäusetechnik. Unsere Produkte finden weltweit Anwendung in
der Elektro- und Elektronikindustrie, Daten- und Netzwerktechnik, Bahn-, Mess- und
Regeltechnik oder Medizintechnik. Ob Standard oder kundenindividuell – wir bieten
Lösungen aus Stahl, Aluminium oder Edelstahl sowie Gehäuse aus Kunststoff in
Spritzguss oder Fräß-Biegetechnik ohne Werkzeugkosten – auch im Materialmix.
APROtech GmbH Stand B2-421
Industrial Panel- and Box-PCs
Rathsbergstr. 17
90411 Nürnberg, Deutschland
Tel: +49 911 650079 50 • Fax: +49 911 650079 79
info@aprotech.de
www.aprotech.de
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Industrielle Bildverarbeitung
· IT in der Automation · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Steuerungstechnik
Industrielle Panel- und Box-PCs. APROtech in Nürnberg bietet moderne und leistungsstarke
Industrie-PCs für die Automation in Produktionsbetrieben, Gebäudeautomation
und für den Bereich Logistik an. Entsprechend der gewünschten Anwendung
finden sich u. a. Panel-PCs, Box-PCs, Hutschienen-PCs, Touch-PCs, Edelstahl-PCs und
industrielle Monitore im Lieferprogramm der APROtech GmbH.
All for One Group AG Stand B1-128
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt, Deutschland
Tel: +49 711 788 07 0 • Fax: +49 711 788 07 699
info@all-for-one.com
www.iot.all-for-one.com
PRODUKTBEREICHE: Industrielle Software · Safety und Security
Die All for One Group unterstützt Sie dabei, mit Industrie 4.0 geschäftlichen Erfolg
zu erzielen. Der Schlüssel dafür liegt für uns in der Integration von Maschinen- und
ERP-Daten in smarte Geschäftsprozesse. Unsere Smart Factory Lösung integriert die
Produktionsplanung im SAP mit aktuellen Rückmeldungen ihrer Anlagen (Maschinenund
Sensordaten) - zur Optimierung von Planzeiten, zur Verfolgung von Auftragsfortschritten
auf Anlagen oder zur effizienten Steuerung von Werkern.
ASCO Numatics GmbH Stand B1-421
Otto-Hahn-Str. 7-11
75248 Ölbronn-Dürrn, Deutschland
Tel: +49 7237 996 0 • Fax: +49 7237 996 301
asconumatics-de@emerson.com
www.ermerson.com
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Industrielle Kommunikation, Bussysteme ·
Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Montage- und Handhabungstechnik ·
Pneumatik · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau
78 KATALOG Ausstellerporträts
AuTeWe GmbH Stand B1-118
Rengoldshauserstr. 11
88662 Überlingen, Deutschland
Tel: +49 7551 83493 10 • Fax: +49 7551 83493 29
info@autewe.de
www.autewe.de
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen
und Engineering · Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Komponenten
· Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Safety und Security · Schaltanlagenund
Schaltschrankbau · Sondermaschinenbau und Robotik · Steuerungstechnik
Die AuTeWe GmbH mit Ingenieurbüro in Überlingen und Fertigungssitz in Weingarten
ist seit 1973 zuverlässiger Partner für die industrielle Steuerungstechnik. Unsere
Kunden sind in den Technologiebranchen Maschinen-/Anlagenbau, der Fahrzeugtechnik
sowie der Klimatechnik tätig. Getreu unserem Motto „automation by experts“
verfügen unsere Steuerungstechnik-Experten über langjährige Erfahrungen in der
Elektrokonstruktion, Maschinensicherheit, Schaltschrankfertigung sowie der Anlagenprogrammierung.
B&R Industrie-Elektronik GmbH Stand B2-204
Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg, Deutschland
Tel: +49 6172 40190 • Fax: +49 6172 457790
office.de@br-automation.com
www.br-automation.com
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Bedienen, Beobachten, Visualisieren ·
Dienstleistungen und Engineering · Industrieelektronik · Industrielle Bildverarbeitung
· Industrielle Software · Komponenten · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik
· Safety und Security · Sondermaschinenbau und Robotik · Steuerungstechnik ·
Stromversorgung
Seit 6. Juli 2017 ist B&R eine Geschäftseinheit von ABB. Als Branchenführer in der
Industrieautomation kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem
Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen
in der Maschinen- und Fabrikautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik,
Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen wie OPC UA,
POWERLINK und der offene Standard openSAFETY runden das Leistungsportfolio ab.
Authaler + Renz GmbH Stand B1-121
Turmstr. 3
73230 Kirchheim, Deutschland
Tel: +49 7021 8044577 • Fax: +49 7021 8044578
info@authalerrenz.de
www.authalerrenz.de
Bahr Modultechnik GmbH Stand B2-333
Nord-Süd-Str. 10a
31711 Luhden, Deutschland
Tel: +49 5722 9933 0 • Fax: +49 5722 9933 70
messe@bahr-modultechnik.de
www.bahr-modultechnik.de
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen und Engineering
· Montage- und Handhabungstechnik · Sondermaschinenbau und Robotik
Sie möchten in Ihrem Unternehmen eine neue Produktionslinie aufbauen, die vorhandene
Fertigung ausbauen, modernisieren oder durch mobile Robotik auf ein neues
Level heben? Unser Ingenieurbüro ist Spezialist in der Entwicklung wirtschaftlich
tragfähiger und zukunftssicherer Automatisierungsprojekte. In dieser Situation beraten
wir Sie und bieten Ihnen technisch ausgereifte und wirtschaftlich interessante
Komplettlösungen für eine effiziente Automation in Fertigung und Montage.
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Dienstleistungen und Engineering · Montageund
Handhabungstechnik
Wir fertigen Qualität nach den Anforderungen unserer Kunden und verfolgen eine
innovative Produktpolitik. Unsere Effizienz zeichnet sich durch optimale Fertigungsabläufe
und qualifiziertes Personal aus. Ständige Servicebereitschaft und Weiterentwicklung
sichern unseren Erfolg. Unsere Erfahrung und Kompetenz setzen wir für
Sie ein. Mit mehr als 10.000 realisierten Projekten aus den verschiedenen Industrien
streben wir stets eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit an.
AVENTICS GmbH Stand B1-421
Ulmerster. 4
30880 Laatzen, Deutschland
Tel: +49 511 90214
sales.pneumatics.aventics@ermerson.com
www.aventics.com
PRODUKTBEREICHE: Pneumatik · Safety und Security · Sensorik
Balluff GmbH Stand B2-210
Schurwaldstr. 9
73765 Neuhausen a. d. F., Deutschland
Tel: +49 7158 1730 • Fax: +49 7158 5010
balluff@balluff.de
www.balluff.de
ANSPRECHPARTNER: Eberhard Kauderer
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Industrielle Bildverarbeitung
· Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Montage- und Handhabungstechnik
· Safety und Security · Sensorik
Wir eröffnen neue Perspektiven – Balluff ist einer der führenden Anbieter von hochwertigen
Sensor-, Identifikations- und Netzwerklösungen und Software für ganzheitliche
Systemlösungen für alle Anforderungen in der Automation. Wir folgen unserem
Motto „innovating automation“ als Schrittmacher der Automation, als Weiter- und
Neuentwickler und technologischer Vorreiter. Und handeln dabei immer nachhaltig.
AXON Innovations UG Stand B2-435
Friedrich-List-Platz 2
04103 Leipzig, Deutschland
Tel: +49 341 602478 96 • Fax: +49 341 602478 89
info@axon-innovations.com
www.axon-innovations.com
ANSPRECHPARTNER: Rocco Holzhey
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Industrielle Bildverarbeitung
· Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Industrielle Software · IT in der
Automation · Sensorik · Sondermaschinenbau und Robotik · Steuerungstechnik
AXON Innovation steht für innovative Softwareentwicklung mit einem Fokus auf
industrieller Bildverarbeitung und IoT. Unsere Hauptkompetenzen liegen im Bereich:
Bildverarbeitung & Bilderkennung / Datenanalyse & -verarbeitung / Framework
& API-Entwurf / Firmwareentwicklung für embedded systems / Interfacing von
Hard- und Software / IoT (MQTT, REST, SOAP, OPC-UA, ...) / Algorithmenentwicklung /
App-Entwicklung ---- Softwareentwicklung ist unsere Passion ----
baumeister & schack GmbH & Co. KG Stand B1-635
Martinstr. 6
72336 Balingen, Deutschland
Tel: +49 7433 1456 0 • Fax: +49 7433 1456 50
info@baumeister-schack.de
www.baumeister-schack.de
ANSPRECHPARTNER: Rainer Schack
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Komponenten · Montage- und Handhabungstechnik
Ergonomie spart Kosten und fördert die Gesundheit – Die baumeister & schack
GmbH & Co. KG aus Balingen ist seit über 35 Jahren ein zuverlässiger Partner der
Maschinenbaubranche, der Medizin-, Automations- und Montagetechnik sowie der
Fahrzeug- und Verpackungsindustrie. Als Entwickler, Hersteller und Lieferant der
unterschiedlichsten elektromotorischen und elektronisch gesteuerten Höhenverstelltechniken
bieten wir individuelle Produktentwicklungen, von der Idee bis zum fertigen
Produkt.
Ausstellerporträts
KATALOG
79
Beck-Messtechnik GmbH Stand B2-605
Fischeräcker 5
74223 Flein, Deutschland
Tel: +49 7131 64231 60 • Fax: +49 7131 64231 80
buero@beck-messtechnik.de
www.beck-messtechnik.de
ANSPRECHPARTNER: Jürgen Beck
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Industrielle Kommunikation,
Bussysteme · Industrielle Software · IT in der Automation · Pneumatik · Schaltanlagen-
und Schaltschrankbau · Sondermaschinenbau und Robotik
Unsere Stärke liegt im Bereich des Testings – von der Versuchsdurchführung in unserem
nach ISO/IEC 17025 akkreditierten Umweltsimulationslabor bis hin zum Bau von
Entwicklungsprüfständen und zur Erstellung von Softwareapplikationen. Mit unseren
drei Bereichen: Umweltsimulation, Prüfstandbau & Software für Prüfstände, sind wir
der optimale Partner zur Validierung Ihrer Produkte. Akkreditiertes Umweltsimulationslabor,
Bau von Entwicklungsprüfständen, Erstellung von Softwareapplikationen
Bicker Elektronik GmbH Stand B1-208
Ludwig-Auer-Str. 23
86609 Donauwörth, Deutschland
Tel: +49 906 70595 0 • Fax: +49 906 70595 55
info@bicker.de
www.bicker.de
ANSPRECHPARTNER: Rainer Lefert
PRODUKTBEREICHE: Stromversorgung
Die Bicker Elektronik GmbH mit Sitz in Donauwörth entwickelt, fertigt und vertreibt
seit 25 Jahren hochzuverlässige Stromversorgungslösungen (3 bis 24.000 Watt),
USV-Systeme und Systemkomponenten. Hierzu zählen Industrie-, IPC- und Medizinnetzteile,
gekapselte Module, DIN-Rail-Netzteile, DC/DC-Wandler sowie modulare
DC-USV-Systeme mit langlebigen Energiespeichern (Supercaps, LiFePO4-, Li-Ionoder
Blei-Batterien) für die unterbrechungsfreie Stromversorgung.
belle electronic GmbH Stand B2-531
Am Baumgarten 3
74199 Untergruppenbach, Deutschland
Tel: +49 741 28006757
info@belle-electronic.de
www.belle-electronic.de
ANSPRECHPARTNER: Benjamin Belle
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Industrielle Kommunikation,
Bussysteme · Industrielle Software · IT in der Automation · Schaltanlagen- und
Schaltschrankbau · Schaltschrank-Komponenten · Sondermaschinenbau und Robotik
· Steuerungstechnik
Vom Feldbus bis in die Cloud. Unser Baukastensystem bietet hier für jede Anforderung
die richtigen Bausteine, basierend auf mehr als 20 Jahren Erfahrung rund um
die Themen sichere und skalierbare Fernwartung und Datenerfassung. Feldbus- und
Industriekommunikation sowie Augmented Automation mit Datenbrillenlösungen.
Bihl+Wiedemann GmbH Stand B1-226
Floßwörthstr. 41
68199 Mannheim, Deutschland
Tel: +49 621 33 99 60
mail@bihl-wiedemann.de
www.bihl-wiedemann.de
PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik · Industrielle Kommunikation, Bussysteme ·
Safety und Security · Steuerungstechnik
Die Bihl+Wiedemann GmbH wurde 1992 von Jochen Bihl und Bernhard Wiedemann
gegründet. Die hochspezialisierte Ingenieurgesellschaft zählt zu den führenden
Anbietern von Sicherheitstechnik und elektronischen Komponenten für die Automatisierungstechnik
mit AS-Interface. Neben dem Stammsitz in Mannheim hat Bihl+Wiedemann
eigene Tochtergesellschaften in der Türkei, in Dänemark, in den USA und in
China sowie weltweit Vertriebspartner.
Berliner Glas KG Herbert Kubatz GmbH & Co. Stand B2-524
Weidenhalde 20
74523 Schwäbisch Hall, Deutschland
Tel: +49 791 93295 0 • Fax: +49 791 93295 00
techglas@berlinerglas.de
www.technisches-glas.de
ANSPRECHPARTNER: Fabian Schmidt
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Komponenten · Steuerungstechnik
Berliner Glas ist einer der führenden europäischen Anbieter hochwertig veredelter
technischer Gläser und Glas-Touch-Baugruppen. Unsere Kompetenzen umfassen nahezu
alles, was mit technischem Glas machbar ist – ob CNC-Bearbeitung, Siebdruck,
thermisches oder chemisches Vorspannen, Sicherheitsglas, Lamination, Biegen,
Ätzen, Bonden oder Assemblieren. Wir machen aus Glas ein vielseitiges Hightech-Material,
das in vielen verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommt.
Franz Binder GmbH & Co.
Elektrische Bauelemente KG Stand B1-413
Rötelstr. 27
74172 Neckarsulm, Deutschland
Tel: +49 7132 325 0 • Fax: +49 7132 325 150
info@binder-connector.de
www.binder-connector.de
PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik · Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Komponenten
· Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Sensorik
Die Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG ist einer der Marktführer
im Bereich Rundsteckverbinder und ein traditionelles, von Werten geprägtes, inhabergeführtes
Familienunternehmen. Weltweit werden 1.800 Mitarbeiter beschäftigt,
1.000 davon an der Firmenzentrale in Neckarsulm. binder besitzt Standorte in der
Schweiz, Österreich, Frankreich, England, den Niederlanden, Schweden, China, Singapur
und den USA.
BGP – Blazevic Geradlinige Präzisionstechnik Stand B2-131
Auerbacher Str. 8
93057 Regensburg, Deutschland
Tel: +49 941 463704 0 • Fax: +49 941 463704 50
info@bgp-blazevic.de
www.bgp-blazevic.de
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Dienstleistungen und Engineering · Komponenten
· Montage- und Handhabungstechnik · Pneumatik · Sondermaschinenbau
und Robotik
Als SCHNEEBERGER Vertragshändler liegt unsere Kernkompetenz im Bereich der
Lineartechnik. Mit einer kundenorientierten, professionellen Beratung, basierend auf
30-jähriger Erfahrung, sowie schneller Lieferfähigkeit bei sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis,
unterstützen wir unsere Kunden nicht nur mit Profilschienenführungen,
Kugelgewindetrieben, Wellenführungen und Portalen. Wir entwickeln auch
Mikro-Präzisions-Systeme für anspruchsvolle Kundenlösungen in verschiedensten
Ausführungen.
BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH Stand B2-313
Max-Planck-Str. 36-46
27283 Verden, Deutschland
Tel: +49 4231 678 0 • Fax: +49 4231 678 177
info@block.eu
www.block.eu
ANSPRECHPARTNER: Jochen Hiller
PRODUKTBEREICHE: Komponenten · Stromversorgung
BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH ist ein führender Hersteller von Transformatoren,
Stromversorgungen, Drosseln und elektrischen Filtern mit 38 Standorten
weltweit. Ob Maschinenbau, Antriebstechnik, Bahntechnik, Medizintechnik oder
regenerative Energien – die Standardprodukte und Sonderlösungen von BLOCK
gewährleisten in allen Bereichen der Wirtschaft und Industrie eine optimale Spannungs-
und Netzqualität.
80 KATALOG Ausstellerporträts
Walter Böhler Steuerungen GmbH Stand B1-518
Fabrikstr. 6
6858 Schwarzach, Österreich
Tel: +43 5572 3790 0 • Fax: +43 5572 3790 85
wbs@boehler.at
www.boehler.at
ANSPRECHPARTNER: Thomas Brunner
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen
und Engineering · Industrielle Software · Safety und Security · Schaltanlagen-
und Schaltschrankbau · Schaltschrank-Komponenten · Schaltschränke,
Gehäuse · Sensorik · Sondermaschinenbau und Robotik · Steuerungstechnik
Böhler Steuerungen konzipiert seit 40 Jahren hochwertige Anlagenautomatisierungen
für Sondermaschinen. Für intelligente/individuelle Lösungen in den Bereichen
SPS-Steuerungen und Robotik liefern wir weltweit Hard- und Software sowie das
komplette Projektmanagement. Mit unseren Prozess- und Transportleitsystemen ist
„Industrie 4.0“ für uns gelebte Realität. Dafür wurden wir von der Wirtschaftskammer
als bestes KMU ausgezeichnet. Neugierig?
Bürklin GmbH & Co. KG Stand B2-220
Grünwalder Weg 30
82041 Oberhaching, Deutschland
Tel: +49 89 55875 0 • Fax: +49 89 55875 433
info@buerklin.com
www.buerklin.com
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen
und Engineering · Industrieelektronik · Industrielle Kommunikation, Bussysteme
· Industrielle Software · Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Kennzeichnungsund
Applikationssysteme · Komponenten · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik ·
Montage- und Handhabungstechnik · Pneumatik · Safety und Security · Schaltanlagen-
und Schaltschrankbau · Sensorik · Steuerungstechnik · Stromversorgung
Seit 65 Jahren ist Bürklin Elektronik ein auf qualitativ hochwertige elektronische
Bauteile spezialisierter Distributor. Für unsere Kunden halten wir mehr als 75.000
Artikel von über 500 Herstellern in unserem Lager bereit. Dieses Sortiment bauen wir
kontinuierlich aus und können derzeit über 1.800.000 Artikel anbieten, über unseren
Online-Shop und in unserem Ladengeschäft in Oberhaching bei München.
Börsig GmbH Stand B1-410
Siegmund-Loewe-Str. 5
74172 Neckarsulm, Deutschland
Tel: +49 7132 9393 0 • Fax: +49 7132 9393 91
info@boersig.com
www.boersig.com
ANSPRECHPARTNER: Chiara Stammer
PRODUKTBEREICHE: Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Komponenten · Stromversorgung
Der Electronic Distributor Börsig ist spezialisiert auf den weltweiten Handel elektromechanischer
Bauteile, insbesondere Steckverbindungen. Als Spezialdistributor
bietet Börsig die unterschiedlichsten Stecker an, wie Rundsteckverbinder, Rechtecksteckverbinder,
Leiterplattensteckverbinder oder Automotive-Steckverbinder. Abgerundet
wird das Lieferprogramm durch weitere Produkte aus der Elektromechanik,
wie bspw. Kabel, Schalter und Taster, Gehäuse, Schrumpfschläuche und mehr.
Camozzi Automation GmbH Stand B2-323
Porschestr. 1
73095 Albershausen, Deutschland
Tel: +49 7161 91010 0
sales@camozzi.de
www.camozzi.de
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Dienstleistungen und Engineering · Industrielle
Kommunikation, Bussysteme · Komponenten · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik
· Montage- und Handhabungstechnik · Pneumatik · Safety und Security
Camozzi Automation bietet Komponenten, Systeme und Technologien für die industrielle
Automation, zur Steuerung von flüssigen und gasförmigen Medien sowie für die
Bereiche Transport und Life Science. Das Produktprogramm enthält in steigendem
Maße Produkte und Lösungen im Bereich IIoT/Industrie 4.0. Der multitechnologische
Ansatz aus Pneumatik, Elektrik, Proportionaltechnik und die eigene hohe Fertigungstiefe
ermöglichen die Entwicklung und schnelle Umsetzung von kundenspezifischen
Anwendungen.
bs Automatisierung GmbH Stand B1-432
Max-Eyth-Str. 12
72348 Rosenfeld, Deutschland
Tel: +49 7428 9412 0 • Fax: +49 7428 9412 25
info@bsautomatisierung.de
www.bsgruppe.com
ANSPRECHPARTNER: Cornelia Führer
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Industrielle Bildverarbeitung
· Industrielle Software · Montage- und Handhabungstechnik · Sondermaschinenbau
und Robotik · Steuerungstechnik
Die bs Gruppe ist Experte für das schnelle und präzise Be- und Entladen Ihrer Produktionsmaschinen.
Als Technologieführer im Bereich „Griff in die Kiste“ vereinzeln
wir mit unseren Standard-Bin-Picking-Zellen auch Ihre komplett chaotisch liegenden
Teile. Wir bieten sowohl komplette Automatisierungsanlagen als auch die notwendigen
Engineering-Dienstleistungen von der Konzeption, Planung, Umsetzung, Konstruktion,
Steuerungsprogrammierung, Fertigung bis zur Inbetriebnahme.
Buck GmbH Stand B2-500
Mörikestr. 2
73728 Esslingen, Deutschland
Tel: +49 711 396915 0 • Fax: +49 711 396915 5
kontakt@buck-es.de
www.buck-es.de
ANSPRECHPARTNER: Georg Klanten
PRODUKTBEREICHE: Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Montage- und
Handhabungstechnik
Wir – die Firma Buck aus Esslingen – sind seit fast 100 Jahren am Markt tätig. In den
Bereichen Montage- und Drehmomentmesstechnik sind wir Ihr zuverlässiger und
kompetenter Ansprechpartner. Unser guter Service und unser Know-how wird von
vielen Kunden der Industriebranchen Automobil, Maschinenbau und Metallverarbeitung
seit Jahren sehr geschätzt. Sie wollen uns kennenlernen? Testen Sie uns!
Christ Electronic Systems GmbH Stand B2-231
Alpenstr. 34
87700 Memmingen, Deutschland
Tel: +49 8331 8371 0 • Fax: +49 8331 8371 99
info@christ-es.de
www.christ-es.de
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen und
Engineering · Industrieelektronik · Industrielle Software · IT in der Automation ·
Steuerungstechnik
Die Christ Electronic Systems GmbH ist ein Unternehmen der Otto Christ AG-Firmengruppe.
Sie produziert Touch Panels als PCs und Monitore, sowie Industrie-PCs. Zu
den Kunden zählen führende Unternehmen aus Industrie, Medizintechnik, dem Pharma-
und Lebensmittelbereich und der Fahrzeugtechnik. Hochqualifizierte Ingenieure
für Hard- und Softwareentwicklungen bilden das Herzstück des Unternehmens.
CISWORKS GmbH & Co. KG Stand B1-618
Hans-Liebherr-Str. 18
88161 Lindenberg, Deutschland
Tel: +49 8381 8898370 • Fax: +49 8381 8898371
office@cisworks.de
www.cisworks.de
ANSPRECHPARTNER: Christian Lemp
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen und
Engineering · Industrieelektronik · Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Industrielle
Software · IT in der Automation · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik ·
Schaltanlagen- und Schaltschrankbau · Sensorik · Sondermaschinenbau und Robotik
· Steuerungstechnik
CISWORKS ist ein junges und dynamisches Unternehmen mit Firmensitz in Lindenberg
im Allgäu. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung von Embedded
Software, Software für Maschinen- und Prüfstandssteuerungen sowie sicherheitsrelevanter
Software nach dem Luftfahrtstandard RTCA DO-178B. Dies beinhaltet
alle Stadien der Entwicklung. Von den Software-Standard- und Design-Dokumenten
über die Softwarespezifikationen und Entwicklung hin zu Steuer- und Regelalgorithmen.
Ausstellerporträts
KATALOG
81
CM Manufactory GmbH Stand B1-230
Otto-Hahn-Str. 3
72406 Bisingen, Deutschland
Tel: +49 7476 9495100 • Fax: +49 7476 9495195
info@cm-gruppe.eu
www.cm-manufactory.com
ANSPRECHPARTNER: Michael Michailidis
PRODUKTBEREICHE: Safety und Security
Die CM Manufactory ist Teil der CM-Gruppe und ein inhabergeführtes Familienunternehmen
in der 2. Generation. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Entwicklung und
Fertigung von Sicherheitsschaltgeräten sowie kundenspezifischen elektronischen
Baugruppen und Systemen. Auf Wunsch fertigen wir auch unter Ihrem Namen oder
Ihrer Firmenbezeichnung. Wir bieten unseren Kunden „alles aus einer Hand“!
CONEC Elektronische Bauelemente GmbH Stand B1-511
Ostenfeldmark 16
59557 Lippstadt, Deutschland
Tel: +49 2941 765 0 • Fax: +49 2941 765 65
info@conec.de
www.conec.com
ANSPRECHPARTNER: Lutz Detro
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Dienstleistungen und Engineering · Industrieelektronik
· Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Mess- und Regeltechnik,
Prozesstechnik · Safety und Security · Steuerungstechnik
Die CONEC Elektronische Bauelemente GmbH ist ein leistungsfähiger Hersteller von
hochwertigen Steckverbindern, Verbindungs- und Anschlussleitungen sowie Gehäusetechnik.
CONEC-Produkte finden ihren Einsatz in der Automatisierungs-, Telekommunikations-
und Energietechnik, im Maschinenbau, der Agrarwirtschaft sowie in der
Medizintechnik, dem Transportwesen und der Luftfahrtindustrie.
Columbus McKinnon Engineered Products GmbH Stand B2-208
Am Silberpark 2-8
86438 Kissing, Deutschland
Tel: +49 8233 2121 0 • Fax: +49 8233 2121 805
info.kissing@cmco.eu
www.pfaff-silberblau.com
CONTOR AUTOMATION | AUER Signalgeräte GmbH Stand B2-318
Sperberweg 4g
41468 Neuss, Deutschland
Tel: +49 2131 2986891 • Fax: +49 2131 29868 66
info@auersignal.com
www.auersignal.com
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Montage- und Handhabungstechnik · Sondermaschinenbau
und Robotik
Die Columbus McKinnon Engineered Products GmbH, Kissing, zählt mit ihrer Marke
Pfaff-silberblau seit vielen Jahrzehnten zu den Technologieführern bei Komponenten
und Systemlösungen für mechanische Antriebs- und Hebetechnik. Das Portfolio
reicht von hochwertigen Spindelhubelementen über innovative Linearantriebe bis hin
zu leistungsstarken Hubtischen und Seilwinden. Weitere Informationen unter www.
pfaff-silberblau.com.
PRODUKTBEREICHE: Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Safety und Security ·
Schaltanlagen- und Schaltschrankbau
CONTOR Automation bietet hochqualitative Industriekomponenten auf höchstem
technischem Niveau. Alle von CONTOR Automation vertriebenen Produkte überzeugen
durch höchste Produktqualität und einen attraktiven Preis. Mit unserem flächendeckenden
Vertriebsnetz beliefern wir die Industrie sowie den Elektrogroßhandel
in Deutschland. Die CONTOR Automation Industriekomponenten: ENDSCHALTER |
SICHERHEITSSCHALTER | FUSSSCHALTER | DRUCKTASTER UND BESTÄTIGUNGS-
ELEMENTE | SIGNALLEUCHTEN | SIGNALSÄULEN
Compro Electronic GmbH Stand B2-236
Beim Alten Flugplatz 3
49377 Vechta, Deutschland
Tel: +49 4441 89112 50 • Fax: +49 4441 89112 55
info@compro.de
www.compro.de
ANSPRECHPARTNER: Sarah Mix
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren
Das TEAM Compro ist Ihr Ansprechpartner rund um die Alarmierungs- und Signalisierungstechnik.
Unser Portfolio umfasst ein umfangreiches Sortiment an optischen /
akustischen und optisch-akustischen Signalgebern für den Industrie- und Brandmeldebereich.
Sprechen Sie uns an, wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Contrinex Sensor GmbH Stand B1-702
Gutenbergstr. 18
70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
Tel: +49 711 220988 0 • Fax: +49 711 220988 11
info@contrinex.de
www.contrinex.de
ANSPRECHPARTNER: Gabriele Ulmer
PRODUKTBEREICHE: Kennzeichnungs- und Applikationssysteme · Komponenten ·
Safety und Security · Sensorik
Contrinex ist ein international tätiger Sensorhersteller mit Stammsitz in der Schweiz.
Als Visionär in Sachen Innovation und technischem Fortschritt setzt Contrinex
permanent neue Maßstäbe in der Sensorwelt, wie die smarte Integration der Positionssensorik
in die Industrie 4.0-Applikationswelt. Mit über 40-jähriger Erfahrung
und modernsten Fertigungsmethoden bietet Contrinex seinen Kunden eine breite
Produktpalette. Alle Produkte liegen weit über den Marktstandards und sind sehr
zuverlässig!
ConCab kabel gmbh Stand B2-311
Am Moosbach 7-9
74535 Mainhardt, Deutschland
Tel: +49 7903 9155 0 • Fax: +49 7903 9155 88
info@concab.de
www.concab.de
ANSPRECHPARTNER: Thomas Kailer
PRODUKTBEREICHE: Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Komponenten
ConCab kabel gmbh heißt: Breites Kabelsortiment für Maschinenbau und Automation.
Mit unserem umfangreichen Standardprogramm, sowie mit unseren kundenspezifischen
Sonderkonstruktionen, bieten wir für jede noch so außergewöhnliche
Anwendung eine Kabellösung. 3 Jahrzehnte Kabelerfahrung und die uns in dieser
Zeit entgegengebrachte Kundentreue bestätigen, dass wir der richtige Partner für Sie
sind... weltweit.
Danfoss GmbH Stand B2-322
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik
Carl-Legien-Str. 8
63073 Offenbach, Deutschland
Tel: +49 69 80885400
cs@danfoss.de
drives.danfoss.de
Danfoss Drives ist einer der führenden Anbieter in der Antriebstechnik. Bereits 1968
lieferte das Unternehmen den ersten in Serie gefertigten Frequenzumrichter aus.
Im Jahr 2014 haben sich Vacon und Danfoss zusammengeschlossen. Zusammen
werden wir von der Leidenschaft getrieben, die besten drehzahlgeregelten Antriebe in
der Welt zu bieten. Wir können jede Motorentechnologie antreiben und liefern Produkte
in einem Leistungsbereich von 0,18 kW bis 5,3 MW.
82 KATALOG Ausstellerporträts
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Stand B2-411
Carl-Zeiss-Str. 8
65520 Bad Camberg, Deutschland
Tel: +49 6434 9433 0 • Fax: +49 6434 9433 40
info@deutschmann.de
www.deutschmann.de
Dynabook Europe GmbH Stand B1-600
Hammfelddamm 8
41460 Neuss, Deutschland
Tel: +49 2131 5250836 • Fax: +49 2131 5250898
DACH.contact@dynabook.com
de.dynabook.com
PRODUKTBEREICHE: Industrielle Kommunikation, Bussysteme
Deutschmann Automation mit Sitz in Bad Camberg entwickelt und fertigt innovative
Netzwerkkomponenten für die industrielle Datenkommunikation. Unter dem Markennamen
UNIGATE bieten wir verschiedene Baureihen an Feldbus- und Industrial
Ethernet Gateways, Embedded-Lösungen und Protokollkonverter für netzwerkfähige
Systeme an. Deutschmanns Produkte unterstützen Feldbusse und Industrial-Ethernet-Systeme
wie PROFINET, PROFIBUS, EtherCAT, CAN/CANopen, EtherNet/IP,
Modbus-RTU, Modbus TCP/IP, DeviceNet.
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · IT in der Automation
· Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Montage- und Handhabungstechnik ·
Safety und Security
Die dynabook Europe GmbH, ehemals Toshiba, bietet als führender Hersteller innovativer
Business-Technologien ganzheitliche Computing-Lösungen: von Ultrabooks
& Hybriden, mobilen Zero Clients bis hin zu mobilen Lösungen mit Smart Glasses für
den Unternehmenseinsatz. Alles so flexibel, zuverlässig und kosteneffizient wie möglich.
Unsere mobilen Lösungen sind darauf ausgerichtet, die Leistung zu verbessern
und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial auszuschöpfen.
Dileima Maschinenbau GmbH & Co.KG Stand B2-115
Furth 1
88263 Horgenzell, Deutschland
Tel: +49 7504 970907 0 • Fax: +49 7504 970907 9
info@dileima.de
www.dileima.de
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Montage- und Handhabungstechnik
· Sondermaschinenbau und Robotik
Seit 1995 sind wir im Sondermaschinen- und Anlagenbau selbständig. Nikolaus Liebhart,
Geschäftsführer, gilt bei unseren Kunden als kompetenter und visionärer Fuchs,
wenn es um die Umsetzung komplizierter Verfahrenstechnik geht. Iris Liebhart ist
ebenfalls Geschäftsführerin und die gute Seele des Unternehmens. Sie steuert neben
der Personalverwaltung die wirtschaftlichen Abläufe im Betrieb. Auch die Töchter
Sarah und Larissa arbeiten regelmäßig in der Firma mit.
E.P. Elektro-Projekt GmbH & Co. KG Stand B1-602
Brechenmacherstr. 2
88250 Weingarten, Deutschland
Tel: +49 751 4005 0 • Fax: +49 751 4005 114
info@epelektroprojekt.de
www.epelektroprojekt.de
ANSPRECHPARTNER: Dietmar Herzer
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Industrieelektronik · Industrielle
Software · IT in der Automation · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik ·
Schaltanlagen- und Schaltschrankbau
Automation ist unser Antrieb – Wir bei E.P. Elektro-Projekt automatisieren industrielle
Produktionsprozesse und bieten dazu das komplette Leistungsspektrum mit Entwicklung,
Planung und Fertigung. Wir setzen auf unsere Kompetenz, Kreativität und
Erfahrung, wenn wir weltweit maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Aufgabenstellungen
erfolgreich umsetzen. Mit über 100 Fachkräften und über 50 Jahren
Erfahrung sind wir für unsere Kunden ein langjähriger und zuverlässiger Partner.
E. Dold & Söhne KG Stand B1-110
Bregstr. 18
78120 Furtwangen, Deutschland
Tel: +49 7723 6540 • Fax: +49 7723 654356
dold-relays@dold.com
www.dold.com
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen
und Engineering · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Safety und
Security · Sensorik · Steuerungstechnik
DOLD bietet Lösungen für die Automatisierung im Bereich von Sicherheitsschaltgeräten
zur sicheren Abschaltung von Maschinen und Anlagen sowie Sicherheitsschalter,
Zuhaltung und Schlüsseltransfer zur zuverlässigen Absicherung von trennenden
Schutzeinrichtungen. Als Kompetenzführer für Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten
Kontakten, Karten- sowie Miniaturrelais bietet DOLD auch ein großes Spektrum an
Elektronikgehäusen aus Kunststoff an.
EAO GmbH Stand B1-410
Langenberger Str. 570
45277 Essen, Deutschland
Tel: +49 201 8587 0
sales.ede@eao.com
www.eao.de
ANSPRECHPARTNER: Anja Fuhrmann
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren
Das 1947 gegründete Schweizer Familienunternehmen EAO AG ist einer der weltweit
führenden Hersteller von hochqualitativen Tasten, Tastaturen und anspruchsvollen
Bedienelementen bis kompletten HMI-Bedieneinheiten und HMI-Systemen. Mit
insgesamt 600 Mitarbeitern und Produktionsstandorten in der Schweiz, Deutschland
und Nordamerika und China sowie 10 Ländergesellschaften und Distributionsvertretungen
in über 50 Ländern garantiert das Unternehmen eine weltweite Verfügbarkeit.
Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg Stand B2-103
Marienplatz 2
88212 Ravensburg, Deutschland
Tel: +49 751 18999 2700
info@dhbw-ravensburg.de
www.ravensburg.dhbw.de
PRODUKTBEREICHE: Aus-, Weiterbildung, Fachmedien · Verband, Verein, Institution
Die Duale Hochschule Baden-Würrtemberg (DHBW) Ravensburg mit Campus Friedrichshafen
bietet in Zusammenarbeit mit ihren Partnerunternehmen duale Studiengänge
in den Fakultäten Technik und Wirtschaft an. Das duale Studienmodell verbindet
erstklassige Lehrqualität mit hohem Praxisbezug. Duale Partner qualifizieren so
in nur drei Jahren Fach- und Führungskräfte für ihre spezifischen Anforderungen. Die
Studierenden sind im Wechsel beim Studium an der Hochschule und zu den Praxisphasen
im Betrieb.
PANTONE: 3415C
PANTONE: CoolGray 7U
EFCO Electronics GmbH Stand B2-233
Ulrichsberger Str. 17 / Haus G1
94469 Deggendorf, Deutschland
Tel: +49 991 2009298 0
sales@efcotec.de
www.efcotec.de
ANSPRECHPARTNER: Helmut Artmeier
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Industrielle Bildverarbeitung
· Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Steuerungstechnik
EFCO Electronics GmbH, ein stark wachsendes Unternehmen im Hinblick auf Industrie
4.0 und IoT, bietet Ihnen technologisch führende Industrie-PCs und Panel-PCs.
Die Geräte sind optimiert für industrielle Bildverarbeitung und andere industrielle
Anwendungen. Unseren Fokus legen wir dabei auf eine kompetente Beratung während
des gesamten Projektes, sowie Entwicklung/Modifikation und letztendlich der
Fertigung von kundenspezifischen Lösungen, auch in kleineren Mengen.
Ausstellerporträts
KATALOG
83
EGS Automatisierungstechnik GmbH Stand B1-326
Raiffeisenstr. 2
78166 Donaueschingen, Deutschland
Tel: +49 771 898606 0 • Fax: +49 771 898606 99
info@egsgmbh.de
www.egsgmbh.de
PRODUKTBEREICHE: Sondermaschinenbau und Robotik
Die EGS Automatisierungstechnik GmbH ist ein Automatisierungsspezialist mit mehr
als zwei Jahrzehnten fundierter Erfahrung im Bereich der industriellen Robotertechnik.
EGS hat mehr als 1700 Industrieroboter in allen erdenklichen Anwendungsbereichen
integriert. Vom 4-achsigen Scara-Roboter, über den klassischen 6-Achs-Roboter
bis hin zum hochinnovativen 15-achsigen Zwei-Arm-Roboter. Außerdem bietet EGS
kompetente und zuverlässige Unterstützung während der gesamten Lebensdauer
eines Industrieroboters.
eks Engel FOS GmbH & Co. KG Stand B1-122
Schützenstr. 2
57482 Wenden, Deutschland
Tel: +49 2762 9313 600 • Fax: +49 2762 9313 7906
info@eks-engel.de
www.eks-engel.de
ANSPRECHPARTNER: Marc Herter
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen und
Engineering · Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Industrielle Software · Kabel,
Kabelsysteme, Leitungen · Komponenten · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik ·
Safety und Security · Schaltschrank-Komponenten · Sensorik
Als Experten im Bereich der industriellen Vernetzung entwickeln und produzieren
wir hochwertige Elektroniksysteme und modulare Kommunikationssysteme für die
industrielle Datenübertragung. Von unserem Unternehmenssitz im südlichen Sauerland
aus produzieren wir schon seit 1986 Lichtwellenleiter-Systeme und Lösungen.
Wir liefern Ihnen wirtschaftliche Gesamtlösungen aus einer Hand – von aktiven und
passiven Systemen über das Komponentenzubehör bis hin zu maßgeschneiderten
Dienstleistungen.
Elektro Mack GmbH Stand B2-402
Kiesgrubenstr. 18
88255 Baindt, Deutschland
Tel: +49 7502 9401 0 • Fax: +49 7502 9401 50
info@elektro-mack.com
www.elektro-mack.com
ANSPRECHPARTNER: Wolfgang Kessler
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Industrielle Bildverarbeitung
· Industrielle Kommunikation, Bussysteme · IT in der Automation · Mess- und
Regeltechnik, Prozesstechnik · Montage- und Handhabungstechnik · Schaltanlagenund
Schaltschrankbau · Sondermaschinenbau und Robotik · Steuerungstechnik
Die Firma Elektro-Mack GmbH ist seit über 40 Jahren ein inhabergeführtes, mittelständisches
Unternehmen, bekannt für Innovation, Qualität und Termintreue. Mit
unseren hochqualifizierten Mitarbeitern realisieren wir individuelle Kundenwünsche
im Sondermaschinenbau und in der industriellen Automatisierungstechnik, von der
Projektierung und Konstruktion über die Fertigung, Montage und Inbetriebnahme bis
zum Service.
ELMEKO GmbH + Co. KG Stand B2-112
Graf- Zeppelin- Str. 5
56479 Liebenscheid, Deutschland
Tel: +49 2736 509748 0 • Fax: +49 2736 509748 30
info@elmeko.de
www.elmeko.de
ANSPRECHPARTNER: Volker Wisser
PRODUKTBEREICHE: Beleuchtung/Licht (Maschinen, Schaltschränke) · Schaltanlagen-
und Schaltschrankbau · Schaltschrank-Komponenten · Schaltschränke,
Gehäuse
Wir entwickeln, fertigen und vertreiben innovative Produkte rund um den Schaltschrank.
Dazu gehören Schaltschrankkühlgeräte, Peltierkühlgeräte, Schaltschrankheizungen,
Entfeuchter, LED-Leuchten, Filterlüfter usw.
elobau GmbH & Co. KG Stand B2-110
elcom Deutschland GmbH Stand B1-207
Winkelsweg 178 – 180
40764 Langenfeld, Deutschland
Tel: +49 2173 2757300 • Fax: +49 2173 2747301
info@elcom-automation.de
www.elcom-automation.de
ANSPRECHPARTNER: Oliver Geiger
PRODUKTBEREICHE: Komponenten · Montage- und Handhabungstechnik
elcom Deutschland GmbH. Werkstückträgersysteme sowie Gurtförderer sind für den
reibungslosen Materialfluss in der Industrie existenziell. Wir beraten Sie im Bereich
Automatisierung und Materialfluss mit versierten Außendienst-Mitarbeitern und
bieten Hilfestellung bei der Projektierung und Konstruktion. Bundesweiter Ersatzteilversand
und Montage- sowie Wartungsservice gehören ebenso zu unserem Portfolio.
elcom Deutschland als Tochter der elcom SAS legt Wert auf nachhaltige Kundenbeziehungen.
electrotherm GmbH Stand B2-328
Gewerbepark 6
99331 Geratal OT Geraberg, Deutschland
Tel: +49 3677 7956 0 • Fax: +49 3677 7956 25
info@electrotherm.de
www.electrotherm.de
ANSPRECHPARTNER: Tobias Roth
PRODUKTBEREICHE: Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Sensorik
Herstellung und Vertrieb von Widerstandsthermometern, Thermoelementen, Mantelfühlern,
Zubehör und Komponenten, Präzisionsmesstechnik, Zulassung nach GL und
ATEX; Standardausführungen und Fertigung nach Kundenwunsch
Zeppelinstr. 44
88299 Leutkirch, Deutschland
Tel: +49 7561 970 0 • Fax: +49 7561 970 100
info@elobau.de
www.elobau.de
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Industrieelektronik ·
Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Safety und Security · Sensorik · Steuerungstechnik
elobau: Mit Sicherheit was für die Zukunft – Auf unseren Lieferscheinen stehen
Komponenten, Systeme und Lösungen für Nutzfahrzeuge, Maschinensicherheit und
Füllstandsmessung. Allesamt auf Basis berührungsloser Sensortechnik. Allesamt
kundenspezifisch. Allesamt qualitativ hochwertig. Das gesamte Handeln unseres
Unternehmens ist darauf ausgerichtet, langfristig ein verlässlicher Partner zu sein –
für unsere Kunden und Mitarbeiter/-innen ebenso wie für unsere ökologische und
soziale Umwelt.
ELTRA Elektromaschinen- und
Transformatorenbau GmbH Stand B2-113
Am Weisenstein 6
54518 Osann-Monzel, Deutschland
Tel: +49 6535 9380 0 • Fax: +49 6535 9380 50
info@eltra-trafo.de
www.eltra-trafo.de
ANSPRECHPARTNER: Bernd Engel
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Industrieelektronik · Komponenten · Schaltanlagen-
und Schaltschrankbau · Sondermaschinenbau und Robotik · Stromversorgung
ELTRA Transformatorenbau GmbH ist ein modernes, international tätiges Unternehmen,
das mit 75 Mitarbeitern am Standort Deutschland seit 30 Jahren qualitativ
hochwertige verschiedenste Transformatoren, Drosseln und Netzgeräte konstruiert
und produziert. Ein Spezialgebiet unseres Unternehmens sind kundenspezifische
Drosseln, Sinusfilter, Du/dt-Filter sowie Drehstromtrockentransformatoren bis
900 kVA in modernster Kupfer- oder Aluminiumbandwicklung. Mehr Infos gibt es
unter www.eltra-trafo.de
84 KATALOG Ausstellerporträts
EME AG Stand B1-708
Lohwisstr. 50
8123 Ebmatingen, Schweiz
Tel: +41 44 982 11 11 • Fax: +41 44 982 11 22
info@eme.ch
www.eme.ch
ANSPRECHPARTNER: Rolf Sperandio
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Industrielle Kommunikation, Bussysteme ·
Schaltschrank-Komponenten
EME AG, Ihr Antriebstechnik-Spezialist in der Schweiz. – Wir sind Vertriebspartner
folgender Hersteller: EXMEK, Bühler Motoren, MinebeaMitsumi, Schneider Electric
Motion, ElectroCraft, AMC, Kollmorgen sowie für Steckverbinder von MOLEX, Sicherungen
von Eaton Bussmann, PROFIBUS und PROFINET Überwachung von PROCEN-
TEC, Handwerkzeuge von RENNSTEIG sowie Sensoren der Firma ASM. Gerne beraten
wir Sie persönlich vor Ort am Stand B1-708. Wir freuen uns auf Sie.
erler gmbh | automation . robotik Stand B2-307
Bubensulz 6
72358 Dormettingen, Deutschland
Tel: +49 7427 9229 0 • Fax: +49 7427 9229 50
info@erler-gmbh.de
www.erler-gmbh.de
ANSPRECHPARTNER: Michael Müller
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen
und Engineering · Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Komponenten
· Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Montage- und Handhabungstechnik
· Pneumatik · Safety und Security · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau · Sondermaschinenbau
und Robotik · Steuerungstechnik
Die erler gmbh | automation . robotik hat sich durch ihre 25-jährige Erfahrung zum
Spezialisten für Automatisierung und Roboteranwendungen entwickelt. Ob durch
einzelne Dienstleistungen, Teilprojekte, bis hin zur Gesamtanlage sorgen wir für einen
reibungslosen Ablauf in der Produktion unserer Kunden. Dabei liegen unsere Kernkompetenzen
in den Geschäftsbereichen Maschinen- und Verfahrenstechnik sowie
der Fabrikautomation 4.0.
Emerson Automation Solutions Stand B1-421
Ulmer Str. 4
30880 Laatzen, Deutschland
Tel: +49 511 2136 0
info@emerson.com
www.emerson.com/de-de/automation
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Industrielle Kommunikation, Bussysteme
· Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Montage- und Handhabungstechnik ·
Pneumatik · Schaltschrank-Komponenten
ENCOMA GmbH Stand B1-216
Unter den Reben 13
78253 Eigeltingen, Deutschland
Tel: +49 7774 93150 • Fax: +49 7774 931530
info@encoma.de
www.encoma.de
ANSPRECHPARTNER: Thomas Kopitzke
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Dienstleistungen und Engineering · Montage-
und Handhabungstechnik · Pneumatik · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau ·
Sensorik · Sondermaschinenbau und Robotik
ENCOMA GmbH – Ihr Spezialist für Sondermaschinenbau – Wir bieten Komplettlösungen,
die von der Idee über die Konstruktion bis hin zur kompletten Fertigstellung
und Inbetriebnahme reichen – alles aus einer Hand. Unser Produktportfolio umfasst:
Fördertechnikprodukte aus Edelstahl und in Aluminium-Bauweise für Pharma-,
Lebensmittel-, Automatisierungs- und Intralogistik-Projekte | Sondermaschinen- und
Anlagenbau | System- und Vertriebspartner von MayTec Aluminiumprofilsystem
EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG Stand B1-501
An der alten Ziegelei 2
40789 Monheim am Rhein, Deutschland
Tel: +49 2173 39640 • Fax: +49 2173 396425
info@eplan.de
www.eplan.de
ANSPRECHPARTNER: Andreas Schmid
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Industrielle Software ·
IT in der Automation · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Pneumatik · Schaltanlagen-
und Schaltschrankbau · Schaltschrank-Komponenten · Schaltschränke,
Gehäuse
EPLAN bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen
Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine
der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau.
Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen
sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. EPLAN
wurde 1984 gegründet und ist Teil der Friedhelm Loh Group.
ERO-Führungen GmbH Stand B2-218
Weißkreuzstr. 16
79843 Löffingen, Deutschland
Tel: +49 7707 158 0 • Fax: +49 7707 158 25
info@ero-fuehrungen.de
www.ero-fuehrungen.de
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Dienstleistungen und Engineering · Komponenten
· Montage- und Handhabungstechnik · Sondermaschinenbau und Robotik
Seit über 50 Jahren sind wir Ihr Experte für Führungsschienen – Schlittenführungen
– motorische Schlittenführungen – Linearachsen – Verstellschlitten – höhenverstellbare
Schlittenführungen – Goniometertische – Rundtische – Drehteller – Profilierschienenführungen.
Für unsere Kunden verfolgen wir nach wie vor die Ziele höchster
Präzision, Qualität und langer Lebensdauer unserer Produkte – Made in Germany.
Sonderanfertigungen oder -anpassungen auf Ihre Anforderungen ab Stückzahl 1.
ESCAD Automation GmbH Stand B1-504
Escad-Str. 1
88630 Pfullendorf, Deutschland
Tel: +49 7552 936 120 • Fax: +49 7552 936 158
manfred.hirt@escad.de
www.escad.de
ANSPRECHPARTNER: Vesna Renz
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen und Engineering
· Komponenten · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Montage- und
Handhabungstechnik · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau · Sondermaschinenbau
und Robotik · Steuerungstechnik
„making things work!“ – mit Herzblut, fundiertem Know-how & Kreativität realisieren
wir in der ESCAD Automation vielseitige Projekte in den Bereichen Elektrokonstruktion,
Schaltschrankbau, SPS-, Hochsprachen- & Roboter-Programmierung, Visualisierung,
Datenbankanwendung und Inbetriebnahme (weltweit). Als Teil der ESCAD
GROUP, einem führenden Anbieter für innovative Produkte, Technologien und Dienstleistungen,
sind wir auf dem neuesten Stand der Technik und setzen dies täglich um.
ESSERT GmbH Stand B2-406
Großer Sand 18
76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland
Tel: +49 7251 32641 00 • Fax: +49 7251 32641 99
info@essert.com
www.essert.com
ANSPRECHPARTNER: Ayhan Akyüz
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Sondermaschinenbau und
Robotik
Die ESSERT GmbH ist Experte im Bereich der Automatisierung manueller, industrieller
Arbeitsprozesse mit Sitz in Ubstadt-Weiher. Das Unternehmen entwickelt modulare,
hochstandardisierte Roboter-Arbeitsplätze und treibt die Industrie 4.0 weiter voran.
Mit fortschrittlichen Roboter-Systemen und innovativen Lösungsansätzen in der
mobilen Robotik hilft die ESSERT GmbH mittelständischen Unternehmen als auch
namhaften Global Playern bei der Steigerung ihrer Produktivität und Effizienz.
Ausstellerporträts
KATALOG
85
EUCHNER GmbH + Co. KG Stand B1-417
Kohlhammerstr. 16
70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
Tel: +49 711 7597 0 • Fax: +49 711 753316
info@euchner.de
www.euchner.de
PRODUKTBEREICHE: Komponenten · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik ·
Safety und Security · Sensorik · Steuerungstechnik
Die EUCHNER GmbH + Co. KG in Leinfelden bei Stuttgart ist ein international tätiges
Familienunternehmen und beschäftigt weltweit rund 800 Mitarbeiter. Sicherheitsschalter
und Sicherheitssysteme von EUCHNER überwachen Schutztüren und
Klappen an Maschinen und Anlagen und schützen so Mensch, Maschine und Produktionsgut.
FH Vorarlberg | Research Centre
for Process- and Product-Engineering Stand B2-608
Hochschulstr. 1
6850 Dornbirn, Österreich
Tel: +43 5572 792 0
info@fhv.at
www.fhv.at
PRODUKTBEREICHE: Aus-, Weiterbildung, Fachmedien
Die Fachhochschule Vorarlberg GmbH ist die wichtigste Bildungseinrichtung in
Vorarlberg mit Studiengängen in mehreren Bereichen. Das Forschungszentrum
Prozess- und Produkt-Engineering beschäftigt sich mit der Schaffung, Anwendung
und dem Transfer von interdisziplinärem Wissen. In drei Gruppen arbeiten Experten
aus Betriebswirtschaften, Informatik und Mathematik zusammen. Die FHV hat eine
starke Kooperation mit der lokalen Industrie, welche in eine Vielzahl von Projekten
gemündet ist.
EVG Martens GmbH & Co. KG Stand B1-605
Trompeterallee 244-246
41189 Mönchengladbach, Deutschland
Tel: +49 2166 5508 0 • Fax: +49 2166 550890
info@evg.de
www.evg.de
PRODUKTBEREICHE: Beleuchtung/Licht (Maschinen, Schaltschränke) · Kabel, Kabelsysteme,
Leitungen · Komponenten · Schaltschrank-Komponenten · Schaltschränke,
Gehäuse
Die EVG Martens GmbH & Co. KG liefert seit 50 Jahren elektromechanische Bauelemente
marktführender Hersteller. Am Standort Mönchengladbach befindet sich
ein breites Sortiment an Steckverbindern, Schaltern, Axiallüftern, Kühlgeräten und
Gehäusen. Darüber hinaus werden Kabel konfektioniert, Gehäuse- und mechanische
Bearbeitungen durchgeführt, sowie maßgeschneiderte Lösungen durch Spritzgießtechnik
entwickelt. Getreu der Devise „Wir machen mehr als Verbindungen“.
EXOR Deutschland GmbH Stand B2-320
In der Fleute 33
42389 Wuppertal, Deutschland
Tel: +49 202 27911 0 • Fax: +49 202 27911 44
info@exor.de
www.exor.de
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Steuerungstechnik
EXOR, der Name, dessen gutem Ruf die einflussreichsten Unternehmen in vielen
Branchen vertrauen. Das EXOR-Angebot reicht vom Standardprodukt über kundenspezifische
Hard- und Software bis zu vollständig integrierten Lösungen, um Ihre
Ziele zu erreichen. EXOR International, ein italienisches, weltweit tätiges Unternehmen,
entwirft, entwickelt und fertigt seit fast einem halben Jahrhundert Lösungen für
HMI, Steuerung und industrielles IoT.
FiMAB Fiedler Maschinenbau-
Blechbearbeitung GmbH Stand B2-425
Blau:
CMYK:
Pantone:
100C, 70M, 10Y, 50K
541 U
Bühlstr. 8
75387 Neubulach, Deutschland
Tel: +49 7053 96839 0 • Fax: +49 7053 96839 19
info@fimab.eu
www.fimab.eu
ANSPRECHPARTNER: Tomislav Jurcevic
RAL: 5010 enzianblau
ORACAL: 067 blau
PRODUKTBEREICHE: HKS: HKS 41
Schaltanlagen- und Schaltschrankbau · Schaltschränke,
------------------------------------------------------
Gehäuse
Grau:
CMYK: 40K
Pantone: 877 C
RAL: 9006 weißalluminium
SCHALTSCHRANK ORACAL: 904 silbersee KONFIGURATOR – WORAN SIE ERKENNEN, DASS DIESES ON-
HKS: HKS 91
LINE-TOOL ------------------------------------------------------ GENAU DAS RICHTIGE FÜR SIE IST: Sie haben keine Zeit zu verschenken,
Magenta:
Sie CMYK: wollen 100M nicht lange rumdiskutieren und Sie lieben es, ein genau passendes
Pantone: PANTONE Process Magenta C
RAL: 4010 telemagenta Classic
Produkt ORACAL: 077 telemagenta zu bekommen? Sie benötigen immer wieder Sonderschaltschränke genau
HKS: HKS 27
passend ------------------------------------------------------ und schnell, dann ist ARMARiO die weltweit einzige automatisierte Lösung
Index:
für Sie. Schaltschränke nach Maß in 10 Tagen – millimetergenau in allen drei Dimensionen
RAL: Fassadenbeschriftung, – konfigurieren Lack etc. und sofort
CMYK: Offsetdruck
Pantone: Sonderfarbe Offsetdruck
produzieren
ORACAL:
HKS:
Slogan:
Werbetechnik, z.B. Fahrzeugbeschriftung
Sonderfarbe Offsetdruck
Nur bedingt Bestandteil der Bildmarke, da dieser je nach
Land in die jew. Landesprache übersetzt werden kann.
Fischer Connectors GmbH Stand B2-215
C O N N E C T O R S
Georg-Wimmer-Ring 10
85604 Zorneding, Deutschland
Tel: +49 8106 37722 0 • Fax: +49 8106 37722 199
mail@fischerconnectors.de
www.fischerconnectors.de
PRODUKTBEREICHE: Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Komponenten
Fischer Connectors ist Hersteller von qualitativ hochwertigen Push-Pull-Rundsteckverbindern
für höchste Anforderungen. Die verchromten, selbstverriegelnden Messing-
und Kunststoffgehäuse für mehrpolige, Koax, Triax oder hybride Anwendungen
sind perfekt für den langfristigen Gebrauch. Unsere Kabelkonfektion unterstützt Sie
mit Dienstleistungen und Lösungen.
Fabrimex Systems AG Stand B2-101
Industriestr. 4B
8604 Volketswil, Schweiz
Tel: +41 44 908 13 60
marketing@fabrimex-systems.ch
www.fabrimex-systems.ch
ANSPRECHPARTNER: Ronny Volkart
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen und
Engineering · Industrieelektronik · Industrielle Bildverarbeitung · Industrielle Kommunikation,
Bussysteme · Industrielle Software · IT in der Automation · Komponenten
· Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Sensorik · Sondermaschinenbau und
Robotik · Steuerungstechnik
HMI – HDBaseT – Deep Learning – Supercomputing – Industrie-PC – Mit über 30
Jahren Erfahrung im Handel, der Produktion und in der Entwicklung garantieren
wir eine ununterbrochene Betreuung während der gesamten Lebensdauer Ihres
Produktes. Außerdem wird alles zu Deep Learning mit industrieller Bildverarbeitung
angeboten: Vom Hochleistungs-Kamerasystem über Deep-Learning-Software bis hin
zum Industrie-PC. Die Mitarbeiter der Fabrimex Systems freuen sich auf Ihren Besuch
und beraten Sie gerne!
fischer Sondermaschinenbau GmbH Stand B2-106
Klaus-Fischer-Str. 1
72178 Waldachtal, Deutschland
Tel: +49 7443 124949
info-innomation@fischer.de
www.fischer-innomation.de
ANSPRECHPARTNER: Andreas Gebele
PRODUKTBEREICHE: Montage- und Handhabungstechnik · Sondermaschinenbau
und Robotik
fischer Innomation – Ihr Lösungspartner für komplexe Montageautomatisierung. Mit
33 engagierten Spezialisten aus den Bereichen Automatisierung und Handhabung
und jahrzehntelanger Erfahrung im Sondermaschinenbau realisieren wir seit 1969
Ihre Aufgabenstellung.
86 KATALOG Ausstellerporträts
fischertechnik GmbH Stand B1-712
Klaus-Fischer-Str. 1
72178 Waldachtal, Deutschland
Tel: +49 7443 12 0 • Fax: +49 7443 12 4591
info@fischer.de
www.fischertechnik.de
ANSPRECHPARTNER: Guido Schubert
PRODUKTBEREICHE: Aus-, Weiterbildung, Fachmedien · Bedienen, Beobachten,
Visualisieren
Mit fischertechnik-Modellen lassen sich komplexe Prozesse realitätsnah simulieren
und Digitalisierung begreifbar machen. Gesteuert durch eine SPS, angereichert
durch Sensoren und verbunden mit der Cloud, lassen sich Themen digital vernetzter
Produktion physisch visualisieren und haptisch demonstrieren: Vorausschauende
Wartung, Fernsteuerung, Interaktion Mensch & Maschine, Datenaustausch über
Dashboards. Ideal für die Aus- und Weiterbildung, Studium, Produktionsplaner, Software-Entwickler
u.v.m.
FORSIS GmbH Stand B2-102
Die Marke für Industrie PCs
Schwanenstr. 5
88214 Ravensburg, Deutschland
Tel: +49 751 76414 0 • Fax: +49 751 76414 366
info@forsis.de
www.forsis.de
ANSPRECHPARTNER: Markus Christ
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · IT in der Automation ·
Steuerungstechnik
FORSIS ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Hardware
für die industrielle Datenerfassung für Industrie & Fertigung, Food & Pharma
sowie Logistik. Unser Kernprodukt ist der Industrie-PC, kurz: IPC. IPCs von FORSIS lassen
sich genau an die Kundenbedürfnisse anpassen. Unsere branchenspezifischen
Modellreihen stellen die Zuverlässigkeit Ihrer Datenströme selbst unter widrigsten
Umgebungsbedingungen sicher. FORSIS ist und bleibt die Marke für Industrie-PCs.
FLEXA GmbH & Co Produktion und Vertrieb KG Stand B2-426
Fritz Antriebstechnik GmbH Stand B1-612
Darmstädter Str. 184
63456 Hanau, Deutschland
Tel: +49 6181 677 0 • Fax: +49 6181 677 277
flexa@flexa.de
www.flexa.de
modulare antriebstechnik
Winterhalde 7
73663 Berglen, Deutschland
Tel: +49 7181 990293 0 • Fax: +49 7181 990293 29
info@fritz-antriebstechnik.de
www.fritz-antriebstechnik.de
PRODUKTBEREICHE: Energieführungssysteme · Kabel, Kabelsysteme, Leitungen ·
Komponenten · Sondermaschinenbau und Robotik
FLEXA Kabelschutz-Systeme: überall im Einsatz. Wo Kabel geschützt werden
müssen, sind die Kabelschutz-Systeme von FLEXA meist nicht weit. FLEXA hat für
nahezu alle industriellen Anwendungen die passenden Schutzschlauchsysteme im
Sortiment. Für den Maschinen- und Anlagenbau ebenso wie für Schienenfahrzeuge
und Automation, für Sensortechnik und auch für den Schiffbau, Elektroanlagen und
die Medizintechnik. FLEXA Kabelschutzsysteme besitzen sämtliche internationalen
Zulassungen und Zertifizierungen.
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Dienstleistungen und Engineering · Industrielle
Kommunikation, Bussysteme · Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Komponenten
Als Spezialist im Bereich Antriebstechnik sind unser Ziel kundenoptimierte Lösungen,
die Ihren Ansprüchen in vollem Umfang gerecht werden – und das mit über 20 Jahren
Erfahrung. PRODUKTE: Servopositionierregler | Servomotoren | Kompaktservoantriebe
| Verbindungskabel | Getriebe | Linearachsen | Frequenzumrichter | Schrittmotoren
DIENSTLEISTUNGEN: Berechnung von Motoren- und Getriebeauslegung |
Montage einzelner Komponenten zu einer Komplettlösung | Kabelkonfektionierung |
Geräteparametrierung
FlowChief GmbH Stand B1-423
Alte Salzstr. 9
90530 Wendelstein, Deutschland
Tel: +49 9129 14722 0 • Fax: +49 9129 14722 99
info@flowchief.de
www.flowchief.de
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Industrielle Software · IT
in der Automation · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik
FlowChief ist ein 2001 gegründeter Spezialist für Software in den Bereichen SCADA,
Prozessleittechnik, Energiemanagement, IIoT und Cloud Services. Neben der Unabhängigkeit
von Herstellern und Hardware heben sich unsere Produkte durch Standardisierung
und Offenheit vom Markt ab und vereinen enorme Möglichkeiten mit
Investitionsschutz und Sicherheit.
fruitcore robotics Stand B1-107
Macairestr. 3
78467 Konstanz, Deutschland
Tel: +49 7531 94599 20
info@fruitcore.de
www.fruitcore.de
ANSPRECHPARTNER: Julia Kaiser
PRODUKTBEREICHE: Aus-, Weiterbildung, Fachmedien · Dienstleistungen und Engineering
· Sondermaschinenbau und Robotik
fruitcore, mit Sitz in Konstanz am Bodensee, wurde 2017 gegründet. Unser Fokus liegt
auf der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung technisch herausragender und
einfach zu bedienender Industrieroboter. Wir haben ein Industrierobotersystem entwickelt,
das Unternehmen aller Größen die Automatisierung erleichtert. Zum modularen
Portfolio gehören der Industrieroboter HORST und die intuitiv bedienbare Software
horstFX sowie passendes Zubehör wie Greifer und eine mobile Roboter-Basis.
FOBA Laser Marking + Engraving ALLTEC GmbH Stand B2-400
An der Trave 27-31
23923 Selmsdorf, Deutschland
Tel: +49 38823 55 0 • Fax: +49 38823 55 222
info@fobalaser.com
www.fobalaser.com
Fuhrmeister + Co GmbH Stand B2-211
Stahlschmidtsbrücke 61
42499 Hückeswagen, Deutschland
Tel: +49 2192 93764 0 • Fax: +49 2192 93764 44
info@fuhrmeister-gmbh.de
www.fuhrmeister-gmbh.de
PRODUKTBEREICHE: Kennzeichnungs- und Applikationssysteme
Die Alltec GmbH mit ihrer Marke FOBA Laser Marking + Engraving ist einer der
führenden Anbieter von innovativen Lasermarkierlösungen. FOBAs Beschriftungslaser
zeichnen sich durch einen bildgebenden Kennzeichnungsworkflow aus und
kommen vor allem in der Automobilzulieferindustrie, Medizintechnik, Elektronik und
Kunststoffindustrie sowie im Werkzeug-, Metall- und Formenbau zum Einsatz. Sie
kennzeichnen eine Vielzahl an Materialien mit dauerhaft lesbaren Zeichen und Rückverfolgbarkeitscodes.
PRODUKTBEREICHE: Beleuchtung/Licht (Maschinen, Schaltschränke) · Industrieelektronik
· Komponenten · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau · Schaltschrank-
Komponenten · Schaltschränke, Gehäuse
Ihr Systempartner für Gehäuse/Schaltschränke • Gehäuse-Klimatisierung • Schaltschrankkomponenten
und -beleuchtung. Wir verfügen über ein umfangreiches
Sortiment an Gehäusen und Schaltschränken (auch Edelstahl, Outdoor und Sondergehäuse),
Schaltschrank-Kühlgeräten und weiteren Schaltschrankkomponenten, wie
z.B. Schaltschrankleuchten, Schaltschrankheizungen, Temperaturregler, Hygrostate
und können unseren Kunden daher bedarfsorientierte Lösungen anbieten.
Ausstellerporträts
KATALOG
87
Fullmo GmbH Stand B2-226
Robert-Bosch-Str. 12
88677 Markdorf, Deutschland
Tel: +49 7544 307339 0 • Fax: +49 7544 307339 9
info@fullmo.de
www.fullmo.de
GEMOTEG GmbH & Co. KG Stand B2-312
Walkenmühleweg 49
72379 Hechingen, Deutschland
Tel: +49 7471 930 1030 • Fax: +49 7471 930 1059
info@gemoteg.de
www.gemoteg.de
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Montage- und Handhabungstechnik · teuerungstechnik
Wir sind ein Team von Antriebstechnikspezialisten in Markdorf. Unsere Leidenschaft
ist die Arbeit mit hochwertigen Antriebsprodukten in Verbindung mit anspruchsvollen
Kundenapplikationen. Individuelle Kundenwünsche erfüllt auch die Innovation des
Unternehmens, der Steuerungsaufsatz MovingCap, der im Maschinen- und Anlagenbau
eingesetzt wird. Er macht es möglich, Antriebssteuerungen, die früher vielfach
mit groben Elektromotoren funktionierten, sehr fein und auf das Kundenbedürfnis
abzustimmen.
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau
Die GEMOTEG GmbH & Co. KG liefert ab Lager eine große Auswahl an Getriebemotoren,
Elektromotoren, Frequenzumrichter sowie Zubehör. Wir bieten Ihnen Antriebe
sowie komplette Antriebssysteme für den Maschinenbau, die Fördertechnik, die
Verfahrens- und Automatisierungstechnik und viele weitere Bereiche der Industrie.
Durch unsere namhaften Partner wie z.B. HYDRO-MEC, HITACHI oder CEG garantieren
wir stets beste Qualität und die Weiterentwicklung unserer Produkte auf höchstem
Niveau.
futronic GmbH Stand B1-112
Tolnauer Str. 3-4
88069 Tettnang, Deutschland
Tel: +49 7542 5307 0
info@futronic.de
www.futronic.de
ANSPRECHPARTNER: Hamdi Regaya
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau
futronic ist einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich komplexer Automatisierungslösungen
für Maschinen- und Anlagenbauer für die Glas produzierende Industrie.
Darüber hinaus haben wir uns mit unseren innovativen Produkten und Dienstleistungen
auch bei Zulieferern und Herstellern im Bereich der Industrieautomation und
anderen Branchen einen Namen gemacht.
Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen mbH Stand B2-523
GfS
Develops Solutions
Lorsbacher Str. 31
65719 Hofheim, Deutschland
Tel: +49 6192 99100
sensorik@gfs-hofheim.de
www.gfs-hofheim.de
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Industrielle Software · IT in
der Automation · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Pneumatik · Schaltanlagen-
und Schaltschrankbau · Sensorik · Steuerungstechnik
Wir, die Gesellschaft für Sonder-EDV-Anlagen mbH, befassen uns seit unserer Gründung
1979 mit industrieller Messtechnik und Automation. Unsere Produkte im Bereich
der Mess- und Regeltechnik reichen von der Schallmessung und -analyse, über die
Druckmessung, Gasflussregelung und -messung, (Spuren-)Feuchtemessung in Gasen
bis hin zur exakten Wassergehaltsbestimmung in Hydraulikölen und kundenspezifischen
Flüssigkeiten. Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand!
Galltec Mess- und Regeltechnik GmbH Stand B1-526
Boschstr. 4
71149 Bondorf, Deutschland
Tel: +49 7457 9453 0 • Fax: +49 7457 3758
sensoren@galltec.de
www.galltec-mela.de
PRODUKTBEREICHE: Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik
Feuchte-und Temperatursensoren (Transmitter) mit hygrometrischer Polyga®-Faser
oder kapazitivem Mela®-Feuchtesensor für HLK und Industrie: Preiswerte Transmitter,
Universal-Transmitter, Allrounder, Industrie-Transmitter, Hygrostate & Taupunktwächter,
Module & OEM-Versionen
Gewinde Satelliten Antriebe AG Stand B2-505
Gewinde Satelliten Antriebe AG
Rollengewindetriebe
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik
Baselstr. 5
4532 Feldbrunnen, Schweiz
Tel: +41 32 623 63 74 • Fax: +41 32 623 63 65
reto.ziegler@gewindeziegler.ch
www.gewindeziegler.ch
ANSPRECHPARTNER: Eckehard Förste
Präzision aus der Schweiz! An 2 Standorten in der Nähe von Solothurn verfügt das
Familienunternehmen über 12500 m 2 Fertigungsfläche. Im Jahr 2019 kam eine eigene
Härterei hinzu. Mit modernsten CNC-Gewindeschleifmaschinen, die aktuell mit 34
Roboterzellen verkettet sind, werden geschliffene Rollengewindetriebe von 5 mm bis
250 mm Durchmesser (Steigungen von 1-40 mm) gefertigt. Dabei liegt die Stärke der
75 Mitarbeiter zählenden Firma in hoher Flexibilität und kundenspezifischen Ausführungen.
Otto Ganter GmbH & Co. KG Stand B2-212
Triberger Str. 3
78120 Furtwangen im Schwarzwald, Deutschland
Tel: +49 7723 6507 0
info@ganternorm.com
www.ganternorm.com
ANSPRECHPARTNER: Berthold Ganter
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik ·
Montage- und Handhabungstechnik
Ganter ist weltweit führend in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Normelementen
für die gesamte Industrie. Qualität und Umfang der Produktauswahl setzen
Maßstäbe über alle Branchen hinweg. Normelemente von Ganter werden über ein
weltweites Vertriebsnetz angeboten. Qualität, Beratung und Verfügbarkeit sind somit
garantiert – egal an welchem Ort.
GLAESS Software & Automation GmbH Stand B1-128
Danziger Str. 3
88250 Weingarten, Deutschland
Tel: +49 751 28502580
info@glaess-software.de
www.glaess-software.de
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen und
Engineering · Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Industrielle Software · IT in
der Automation · Safety und Security · Steuerungstechnik
GLAESS Software und Automation optimiert Produktionsprozesse, verbessert die
Produktionsqualität, reduziert die Stillstandszeiten von Industrieanlagen und hilft
Energie- und Verbrauchskosten zu sparen.
88 KATALOG Ausstellerporträts
Greif-Technik-Schmid GmbH Stand B2-502
Schulze-Delitsch-Weg 30
89079 Ulm-Wiblingen, Deutschland
Tel: +49 731 8802560 • Fax: +49 731 8802562
info@gts-p.de
www.gts-p.de
ANSPRECHPARTNER: Jochen Schmid
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Komponenten · Montageund
Handhabungstechnik · Pneumatik · Sondermaschinenbau und Robotik
Willkommen bei Greif-Technik-Schmid GmbH. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches
Angebot in der Welt der Greiftechnik. Über Greifer-Baukasten-Systeme, Schnellwechselsysteme,
Kurzhubzylinder, Parallelgreifer bis hin zu Saugern und Förderbändern
runden wir unser Angebot mit nützlichen Werkzeugen ab. Feines für den Greiferbau.
HARTING Deutschland GmbH & Co. KG Stand B2-205
Simeonscarré 1
32427 Minden, Deutschland
Tel: +49 571 8896 0
de@harting.com
www.HARTING.de
PRODUKTBEREICHE: Energieführungssysteme · Industrieelektronik · IT in der Automation
· Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Komponenten · Steuerungstechnik ·
Stromversorgung
HARTING ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik mit
13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das
Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren
für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge
sowie Hard- und Software für die Bereiche Automatisierungstechnik,
Maschinen- und Anlagenbau, Robotik und Transport her.
Grieger GmbH Stand B1-714
GRIEGER
Saarstr. 41
71282 Hemmingen, Deutschland
Tel: +49 7150 916 590 • Fax: +49 7150 916 59 10
info@grieger-automation.com
www.grieger-automation.com
ANSPRECHPARTNER: Manfred Grieger
PRODUKTBEREICHE: Montage- und Handhabungstechnik
Die Grieger GmbH bietet Aluminium-Profile mit Zubehör für den Maschinen- und
Anlagenbau an. Die wohl schönste Oberfläche, mit einer Schutzfolie während Ihrer
Fertigung geschützt, zu einem attraktiven Preis. Dafür stehen wir. Von 20x20 bis
90x90 mm decken wir die wichtigen Profiltypen ab. Ab 40 mm haben unsere Profile
eine 10 mm Nut. Wir sitzen in 71282 Hemmingen und haben einen ordentlichen
Lagerbestand.
Grimm Zuführtechnik GmbH & Co. KG Stand B2-625
Robert-Bosch-Str.3
78549 Spaichingen, Deutschland
Tel: +49 7424 9580 10 • Fax: +49 7424 9580 19
info@grimm-automatisierung.de
www.grimm-automatisierung.de
ANSPRECHPARTNER: Mario Ketterer
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Dienstleistungen und Engineering
Intelligente Lösungen für jede Branche. Die Grimm Zuführtechnik GmbH & Co. KG in
Spaichingen ist seit 30 Jahren Ihr Lösungsmacher für maßgeschneiderte Zuführ- und
Automationskonzepte. Ein hoher Standardisierungsgrad unserer Produkte – verbunden
mit einer sehr hohen Fertigungstiefe mit eigenem Bau der Antriebseinheiten
gewährleisten die hohe Qualität aller Komponenten und machen uns extrem flexibel.
h.team GmbH + Co.KG Stand B2-317
Carl-Benz-Str. 8
75365 Calw, Deutschland
Tel: +49 7051 9225 0 • Fax: +49 7051 9225 4599
info@h-team.de
www.h-team.de
ANSPRECHPARTNER: Karl-Heinz Schöck
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Beleuchtung/Licht
(Maschinen, Schaltschränke) · Dienstleistungen und Engineering · Energieführungssysteme
· Industrieelektronik · Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Industrielle
Software · IT in der Automation · Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Kennzeichnungsund
Applikationssysteme · Komponenten · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik ·
Safety und Security · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau · Schaltschrank-Komponenten
· Sensorik · Steuerungstechnik · Stromversorgung
Als international agierendes Unternehmen unterstützt h.team Maschinenbau und
Automatisierungstechnik mit modernsten Technologien bei der Entwicklung und
Produktion dezentraler und modularer Maschineneinheiten. h.team entwickelt und
liefert innovative Komponenten zur Signal- und Datenübertragung, Stromversorgung,
zukunftsweisende Sicherheitskomponenten. Aber auch die Sicherheitsauslegung von
Maschinen und die Planung und Konfiguration schneller, sicherer Netzwerke gehören
zu den Kernkompetenzen.
HAS Technologie GmbH Stand B2-213
Birkenstr. 2
88285 Bodnegg, Deutschland
Tel: +49 520 924 0 • Fax: +49 7520 924 122
info@has-technologie.de
www.has-technologie.de
ANSPRECHPARTNER: Bernd Schlegel
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen und
Engineering · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau
· Steuerungstechnik
Die Firma HAS Technologie GmbH ist ein Anbieter innovativer Automatisierungslösungen
für verschiedene Branchen und Produktionsanlagen. Mit unserer mehr als
20-jährigen Erfahrung bieten wir Ihnen „Technologien und Lösungen“ im Bereich
Steuerungen, Messtechnik und Leitsysteme an. Prozessvisualisierung (WinCC/PCS7/
etc.) | Schaltschrankbau | Elektromontage | Inbetriebnahme und Dokumentation |
Kundendienst | Thermographie, DGUV V3) | Gasmangelsysteme
HB Turnkey GmbH Stand B2-200
Am Freizeitzentrum 6
78194 Immendingen, Deutschland
Tel: +49 7462 20437 0 • Fax: +49 7462 20437 90
info@hb-turnkey.de
www.hb-turnkey.de
ANSPRECHPARTNER: Iris Reichelt
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Komponenten · Montageund
Handhabungstechnik · Sondermaschinenbau und Robotik
In unserem Sortiment finden Sie unter anderem Hanwha, LICO, CMZ oder Buffoli
Maschinen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden Komplettlösungen in der Zerspanung
zu bieten. Wir wollen nicht nur als Maschinenhändler am Markt auftreten, sondern
uns durch unsere Dienstleistungen und Konzepte hervorheben.
HEBOTEC GmbH Stand B1-101
Ulrichstr. 21
72116 Mössingen, Deutschland
Tel: +49 7473 95346 0 • Fax: +49 7473 95346 99
info@hebotec.de
www.hebotec.de
ANSPRECHPARTNER: Gerold Hermann
PRODUKTBEREICHE: Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Komponenten · Montage- und
Handhabungstechnik · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau
Wir sind Hersteller von EMV-Lösungen und Befestigungssystemen. Wir fertigen in
Deutschland und betreuen unsere Kunden national sowie international. Die Hauptvorteile
unserer Produkte sind einfach: flexibel, werkzeugfrei, schnell, schonend und
wiederverwendbar. Unsere Stärken: Kurze Reaktionszeit, Qualität Made in Germany,
Kundenorientierung und Erfahrung, Technischer Support und kundenspezifische
Lösungen. Anwendungsgebiete: Maschinen-, Anlagenbau, Robotik, Automatisierung
und vieles mehr
Ausstellerporträts
KATALOG
89
HECHT Kugellager GmbH & Co. KG Stand B1-228
Wiesenstr. 14
71364 Winnenden, Deutschland
Tel: +49 7195 9119 0 • Fax: +49 7195 911942
info@hecht-hkw.de
www.hecht-hkw.de
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Dienstleistungen und Engineering · Sondermaschinenbau
und Robotik
Das international agierende Familienunternehmen ist im Bereich Wälz- und Rollenlager
seit 1965 der zuverlässige Partner für Industrie, Handel und Gewerbe. Durch
langjährige Erfahrung und eigene Fertigung in China kann HECHT kundenspezifische
Qualitäten zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten. Mit einem großen Produktangebot
von z.B. FAG, INA, SKF sowie den Eigenmarken HKW®, HKC® und SL® ist HECHT in
der Lage kundenspezifische Anforderungen schnell und effektiv zu bedienen.
Helmholz GmbH & Co. KG Stand B2-308
Hannberger Weg 2
91091 Großenseebach, Deutschland
Tel: +49 9135 7380 0 • Fax: +49 9135 7380 110
info@helmholz.de
www.helmholz.de
ANSPRECHPARTNER: Fabian Slowakiewicz
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Industrielle Kommunikation,
Bussysteme · Komponenten · Safety und Security
Industrielle Kommunikation und Infrastruktur für die digitale Fabrik – Helmholz ist Ihr
Spezialist, wenn es um durchdachte Produkte für Ihre Automatisierungsprojekte geht.
Das breite Produktspektrum reicht von einem dezentralen I/O-System über Switche
und Repeater, Gateways, einer IE-Bridge/Firewall bis hin zum sicheren IoT-Maschinenfernzugriff.
Auf der all about automation zeigt Helmholz den Messebesuchern,
wie einfach Fernwartung in der Zukunft sein kann.
Hefel Technik GmbH Stand B2-626
Hatlerstr. 72
6850 Dornbirn, Österreich
Tel: +43 5572 29696
info@hefel-technik.com
www.hefel-technik.com
HELUKABEL GmbH Stand B2-413
Dieselstr. 8-12
71282 Hemmingen, Deutschland
Tel: +49 7150 9209 0
info@helukabel.de
www.helukabel.com
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Industrielle Bildverarbeitung · Komponenten
· Pneumatik
Hefel Technik begeistert und bietet Handschlagqualität sowie persönliche Betreuung
seit 1985. Wir sind spezialisiert auf Handel und Engineering im Bereich der Automatisierungstechnik
mit besonderem Fokus auf industrielle Bildverarbeitung, elektrische
Antriebstechnik sowie Pneumatik. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die perfekten
Lösungen zu entwickeln. Wir sitzen in Vorarlberg, im Vierländer-Eck – ein Hotspot
der Industrie und Innovation.
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Energieführungssysteme · Industrieelektronik
· Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Komponenten
· Steuerungstechnik
Die HELUKABEL GmbH ist einer der international führenden Hersteller und Anbieter
von Kabeln, Leitungen und Zubehör. Mit 53 Standorten in 34 Ländern ist HELUKABEL
seinen Kunden aus Industrie und Infrastruktur ein zuverlässiger Partner. Durch eigene
Produktionswerke in Deutschland und Asien sowie mit Europas größtem Distributionszentrum
für Kabel und Leitungen ist HELUKABEL Innovationstreiber in den Bereichen
Automation, Datentechnik, Gebäudesystemtechnik und erneuerbare Energien
hegotec GmbH Stand B2-518
Bachäcker 9
88367 Hohentengen, Deutschland
Tel: +49 7572 4957065
info@hegotec.de
www.hegotec.de
ANSPRECHPARTNER: Huber Endres
PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik · Kabel, Kabelsysteme, Leitungen
Wir produzieren für Sie: Kabelkonfektion | Bestückung von Platinen (SMD/THT) |
Montagetätigkeiten | Prüfadapter | Prototypen, Kleinserien, Serien | Planung, Materialbeschaffung,
Dokumentation
Hirschmann Automation and Control GmbH Stand B1-328
Stuttgarter Str. 45-51
72654 Neckartenzlingen, Deutschland
Tel: +49 7127 14 0 • Fax: +49 7127 14 1542
inet-sales@belden.com
www.beldensolutions.com
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Industrielle Bildverarbeitung
· Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Industrielle Software · IT in der
Automation · Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Komponenten · Safety und Security ·
Steuerungstechnik · Stromversorgung
HEJM Automatisierungstechnik GmbH Stand B1-611
Wilhelm-Moriell-Str. 7
78315 Radolfzell, Deutschland
Tel: +49 7732 94558 0 • Fax: +49 7732 94558 29
sales@hejm.de
www.hejm.de
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen
und Engineering · Industrieelektronik · Industrielle Kommunikation, Bussysteme
· IT in der Automation · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Sensorik
· Steuerungstechnik
STEUERUNGEN | ANZEIGEN | DC-SERVO-ACHSMODULE | INDUSTRIE 4.0 GATE-
WAYS... …seit über 20 Jahren entwickeln wir für unsere Serienkunden die passenden
Produkte im Bereich der Industrieelektronik. Bei uns bekommen Sie nicht nur die
Entwicklung als Dienstleistung, sondern ein serienreifes Produkt, welches Sie dann
bei uns beziehen können. Alles aus einer Hand. Sie haben ein ungelöstes Problem?
Wenden Sie sich einfach an uns und wir zeigen Ihnen unsere Möglichkeiten. Wir
freuen uns auf Sie.
Hohner Automáticos SL Stand B1-502
PRODUKTBEREICHE: Sensorik
C/Sant Francesc s/n P.I. Cal Batlle
17400 Breda, Spanien
Tel: +34 972 160017
info@encoderhohner.com
www.encoderhohner.com
ANSPRECHPARTNER: Sebastian Kaiser
Das Unternehmen Hohner Automáticos, S.L. hat seinen Hauptsitz in Breda, in der
Provinz Girona, im Nordosten Spaniens, nur wenige Kilometer von der französischen
Grenze entfernt und ganz in der Nähe von Barcelona. Wir sind ein Unternehmen, das
ganz auf den Kunden ausgerichtet ist, und wir stützen uns auf ein System zur Qualitätssicherung,
durch das wir unsere Position als LEISTUNGSFÄHIGES, FLEXIBLES und
EFFIZIENTES Unternehmen festigen.
90 KATALOG Ausstellerporträts
HUGRO Armaturen GmbH Stand B2-511
Rudolf-Blessing-Str. 5
79183 Waldkirch, Deutschland
Tel: +49 7681 4073 0 • Fax: +49 7681 4073 42
info@hugro.com
www.hugro.com
PRODUKTBEREICHE: Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau
· Schaltschränke, Gehäuse
Seit 1960 produziert und vertreibt HUGRO weltweit ein breites Qualitätssortiment an
Kabelverschraubungen, Kabelschutzschläuchen sowie entsprechendes Zubehör. Im
Maschinen- wie im Anlagenbau, in Schaltschränken, aber auch in Fahrzeugen u.a. –
überall finden Sie unsere Produkte. Seit 2009 bietet HUGRO seine neue Produktlinie
Kunststoffgehäuse mit individueller Bearbeitung und seit 2013 Edelstahlklemmkästen
sowie Wand- und Standgehäuse – speziell im kundenspezifischen Bereich an. Prüfen
Sie uns!
IBH-Lab KMUdigital Stand B2-608
Alfred-Wachtel-Str. 8
78462 Konstanz, Deutschland
Tel: +49 7531 206 9040
kmudigital@htwg-konstanz.de
www.kmu-digital.eu
ANSPRECHPARTNER: Sibylle Koch
PRODUKTBEREICHE: Aus-, Weiterbildung, Fachmedien · Dienstleistungen und Engineering
· IT in der Automation · Verband, Verein, Institution
Das Forschungs- & Innovationsnetzwerk IBH-Lab KMUdigital bündelt die Expertise
aus zehn Hochschulen und Forschungseinrichtungen der DACH-Region. In sechs Teilprojekten
werden die Chancen und Auswirkungen der Digitalisierung für KMU identifiziert
und daraus praxisorientierte Werkzeuge abgeleitet. Das Teilprojekt Data4KMU
entwickelt für KMU einfach anwendbare Data Science Instrumente für den direkten
Einsatz in Produkten, Services und den damit verbundenen Geschäftsprozessen.
HUMMEL AG Stand B2-310
Lise-Meitner-Str. 2
79211 Denzlingen, Deutschland
Tel: +49 7666 91110 0 • Fax: +49 7666 91110 20
info@hummel.com
www.hummel.com
icotek GmbH Stand B1-506
Bischof-von-Lipp-Str. 1
73569 Eschach, Deutschland
Tel: +49 7175 923 800 • Fax: +49 7175 923 8050
info@icotek.com
www.icotek.com
PRODUKTBEREICHE: Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Komponenten
Die HUMMEL AG ist ein renommierter Hersteller von elektromechanischen Komponenten
wie Kabelverschraubungen, Rundsteckverbindern und Kabelschutzsystemen.
Neben dem Stammsitz in Denzlingen verfügt das mittelständische Familienunternehmen
über 10 ausländische Tochtergesellschaften und ein weltweites Partnernetzwerk.
Die hohe Fertigungstiefe mit Entwicklung, Konstruktion, Werkzeugbau, Fertigung,
Galvanik und Montage aus einer Hand ermöglicht die Umsetzung individueller
Lösungen.
PRODUKTBEREICHE: Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau
· Schaltschrank-Komponenten
Die icotek GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen der icotek Gruppe. 1995
gegründet, definiert es sich heute als Innovationsführer in den Bereichen Kabeldurchführung,
Kabelmanagement und EMV-Technik für den Maschinen-, Anlagen- und
Fahrzeugbau in zahlreichen Branchen. Neben Tochtergesellschaften in Frankreich,
Italien, UK, China, der Schweiz, der Türkei und den USA, entwickelt und vertreibt das
Unternehmen am Hauptstandort in Eschach Produkte für Deutschland und den
Export in rund 60 Länder.
i-botics – WMV Robotics GmbH Stand B2-431
Hafnerstr. 59
72131 Ofterdingen, Deutschland
Tel: +49 7473 923 8480 • Fax: +49 7473 9239703
info@i-botics.de
www.i-botics.de
ANSPRECHPARTNER: Renate Malenke
PRODUKTBEREICHE: Industrielle Bildverarbeitung · Montage- und Handhabungstechnik
· Sondermaschinenbau und Robotik
Die i-botics GmbH vertreibt kollaborierende Leichtbau-Roboter, fahrerlose Transportsysteme
und 3D-Kameras sowie Zubehör für die Automatisierung und Digitalisierung
von (Hand-)Arbeitsplätzen. Unser Unternehmen vertreibt die Produkte als Distributor,
berät, schult und leistet den notwendigen Service.
ICPDAS-EUROPE GmbH Stand B2-504
Mahdenstr. 3
72768 Reutlingen, Deutschland
Tel: +49 7121 14324 0 • Fax: +49 7121 14324 90
info@icpdas-europe.com
www.icpdas-europe.com
ANSPRECHPARTNER: Timo Rebstock
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen und
Engineering · Industrielle Bildverarbeitung · Industrielle Kommunikation, Bussysteme
· Industrielle Software · IT in der Automation · Mess- und Regeltechnik,
Prozesstechnik · Steuerungstechnik
Web-Based Automation | ICPDAS-EUROPE ist Anbieter industrieller Automatisierungstechnik.
Das Portfolio umfasst ca. 2500 Produkte und Systeme aus den Bereichen
Signalkonverter, Energiemessgeräte, smarte I/O-Module, Kommunikations- und
Steuerungstechnik, Wireless & M2M-Systeme, HMI & IPC und vieles mehr. Im Vordergrund
stehen dabei die einfache Handhabung und Skalierbarkeit der Systeme.
IAI Industrieroboter GmbH Stand B1-412
Ober der Röth 4
65824 Schwalbach am Taunus, Deutschland
Tel: +49 6196 8895 0 • Fax: +49 6196 8895 24
info@iai-gmbh.de
www.iai-gmbh.de
ANSPRECHPARTNER: Stefan Ziemba
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Komponenten · Montage- und Handhabungstechnik
· Sondermaschinenbau und Robotik
IAI Industrieroboter GmbH – Als Experte für die druckluftlose Automatisierung und
Hersteller von elektrischen Aktuatoren, Industrierobotern und Komponenten für die
gesamte Automatisierung hilft die IAI Industrieroboter GmbH ihren Kunden, die eigene
Produktion wirtschaftlicher zu realisieren. Viele Produkte kommen in einer staub- und
wassergeschützten Ausführung sowie in einer reinraumgerechten Version in vielen
Industriezweigen und Branchen zum Einsatz.
IDS Imaging Development Systems GmbH Stand B2-613
Dimbacher Str. 6-8
74182 Obersulm, Deutschland
Tel: +49 7134 96196 0
info@ids-imaging.com
www.ids-imaging.de
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Industrielle Bildverarbeitung
· Industrielle Software · Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Komponenten ·
Montage- und Handhabungstechnik · Sondermaschinenbau und Robotik
IDS ist führender Hersteller digitaler Industriekameras mit USB- oder GigE-Schnittstelle
sowie 3D-Kameras mit großer Sensor- und Variantenvielfalt. Mit den hochflexiblen,
intelligenten IDS NXT Industriekameras für Deep Learning-basierte Aufgaben
sowie Adaptive-Robot-Vision-Lösungen eröffnet das Unternehmen neue Dimensionen
der Bildverarbeitung. IDS-Bildverarbeitungskomponenten werden ausschließlich
in Deutschland entwickelt, dort ressourcenschonend produziert und weltweit vertrieben.
Ausstellerporträts
KATALOG
91
ifm electronic gmbh
Stand FG-100
Indu-Sol GmbH Stand B1-126
Friedrichstr. 1
45128 Essen, Deutschland
Tel: +49 201 2422 0 • Fax: +49 201 2422 1200
info@ifm.com
www.ifm.com
PRODUKTBEREICHE: Industrielle Bildverarbeitung · Industrielle Kommunikation,
Bussysteme · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Safety und Security ·
Sensorik · Steuerungstechnik
Messen, steuern, regeln und auswerten – wenn es um wegweisende Automatisierungs-
und Digitalisierungstechnik geht, ist die ifm-Unternehmensgruppe Pionier und
Partner. Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt
ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle
Automatisierung und Digitalisierung.
Blumenstr. 3
04626 Schmölln, Deutschland
Tel: +49 34491 5818 0 • Fax: +49 34491 5818 99
info@indu-sol.com
www.indu-sol.com
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Industrielle Kommunikation,
Bussysteme · Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Komponenten · Mess- und Regeltechnik,
Prozesstechnik
Indu-Sol bietet ein umfassendes Portfolio aus Lösungen und Dienstleistungen, um
eine dauerhaft stabile Datenkommunikation und hohe Verfügbarkeit industrieller
Netzwerke sicherzustellen. Dazu gehören leistungsfähige Infrastrukturkomponenten
sowie Einzel- und Komplettlösungen für eine vorbeugende Instandhaltung. In
Planungs- und Beratungsgesprächen sowie international zertifizierten Schulungen
vermittelt Indu-Sol zudem sein Praxiswissen zur bedarfsgerechten Auslegung und
Konzeption von Netzwerken.
igus® GmbH Stand B1-210
Spicher Str. 1a
51147 Köln, Deutschland
Tel: +49 2203 9649 0 • Fax: +49 2203 9649 222
info@igus.de
www.igus.de
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Energieführungssysteme · Industrieelektronik
· Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Industrielle Software · IT in der Automation
· Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Kennzeichnungs- und Applikationssysteme
· Komponenten · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Montage- und Handhabungstechnik
· Safety und Security · Sensorik · Sondermaschinenbau und Robotik ·
Stromversorgung
Die igus® GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von Energiekettensystemen
und Kunststoffgleitlagern. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Köln ist in
35 Ländern direkt vertreten, beschäftigt weltweit rund 4.150 Mitarbeiter und beliefert
Kunden über Handelspartner in weiteren 50 Ländern der Welt. Die über 100.000
Produkte des Triboexperten, die sogenannten „motion plastics®“, Kunststoffkomponenten
für bewegte Anwendungen, sind ab Lager und Stückzahl 1 lieferbar.
ILME GmbH Stand B1-213
Max-Planck-Str. 12
51674 Wiehl, Deutschland
Tel: +49 2261 7955 0 • Fax: +49 2261 7955 9
technik@ilme.de
www.ilme.de
PRODUKTBEREICHE: Komponenten
ILME versteht sich als Kompetenzteam für schwere Industriesteckverbinder. Seit
25 Jahren unterstützen die qualifizierten Mitarbeiter/innen der ILME GmbH im
Innen- und Außendienst Anwender aus den Bereichen Maschinenbau, Windkraft,
Schienenfahrzeuge, Veranstaltungstechnik und vieler mehr bei der Auswahl des für
die jeweilige Applikation optimalen Steckverbinders. Die ausschließlich europäische
Fertigung der ILME-Steckverbinder garantiert kurze Wege und ein anerkannt hohes
Qualitätsniveau.
Indunorm Bewegungstechnik GmbH Stand B1-512
Obere Kaiserswerther Str. 17
47249 Duisburg, Deutschland
Tel: +49 203 7691 0 • Fax: +49 203 7691 291
bt@indunorm.eu
www.indunorm.eu
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Montage- und Handhabungstechnik
Ob Führungsschienen, Kugelgewindetriebe oder Palettenwechsler – Indunorm
Bewegungstechnik Willkommen bei Indunorm, Ihrem Partner für Lineartechnik und
Handlingsysteme. Wir bieten Ihnen seit 40 Jahren Erfahrung in Bezug auf Linearsysteme,
Handlingsysteme sowie Kugelgewindetriebe und Linearführungen. Produkte
wie Palettenwechsler, Linearachsen, Keilwellen und Führungsschienen aus unserem
Haus werden von mehr als 5.000 deutschen Fertigungsbetrieben eingesetzt.
INFRANOR GmbH Stand B1-435
Donaustr. 19a
63452 Hanau, Deutschland
Tel: +49 6181 18012 0 • Fax: +49 6181 18012 90
info@infranor.de
www.infranor.de
ANSPRECHPARTNER: Alexander Bayer
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Dienstleistungen
und Engineering · Komponenten · Montage- und Handhabungstechnik ·
Sondermaschinenbau und Robotik · Steuerungstechnik
Die Infranor Gruppe wurde 1941 gegründet und hat sich als kompetenter Partner auf
die Lösung anspruchsvoller Antriebsaufgaben in modernen Maschinen und Anlagen
spezialisiert. Wir bieten unseren Kunden eine breite Palette von Produkten und
Dienstleistungen auf diesem Gebiet an. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unserem
Kunden die optimale Automatisierungslösung für seine Anwendung zu erarbeiten.
Wir lösen Stand-alone-Applikationen integriert im Servoregler bis hin zu komplexen
Mehr-Achs-Aufgaben.
ime mobile solutions GmbH Stand B2-432
Borsigstr. 7-9
93092 Barbing, Deutschland
Tel: +49 9401 3999 10 • Fax: +49 9401 9333 12
vertrieb@ime.de
www.ime.de
PRODUKTBEREICHE: Aus-, Weiterbildung, Fachmedien · Industrielle Kommunikation,
Bussysteme · IT in der Automation · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik ·
Sensorik
Ihr IoT & Wireless-Technologiepartner für die Vernetzung über Mobilfunk, LoRaWAN,
NB-IoT, Sigfox und andere Wireless Technologien. Bei uns finden Sie Sensoren,
Gateways, Router, Antennen, VPN Verbindungen und eine IoT Plattform zur Umsetzung
Ihrer IIoT-Projekte und Fernwartungslösungen. Gemeinsam mit unseren Herstellern
Poynting Antennas, ITalks und anderen zeigen wir Ihnen, wie Sie erfolgreich Ihr
IIoT- oder Vernetzungsprojekt umsetzen.
inhub GmbH Stand B2-132
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz, Deutschland
Tel: +49 371 5347 825 • Fax: +49 371 5347 830
info@inhub.de
www.inhub.de
ANSPRECHPARTNER: Doreen Neubert
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Industrieelektronik ·
Industrielle Kommunikation, Bussysteme · Industrielle Software · Kennzeichnungsund
Applikationssysteme · Komponenten · Sensorik· Steuerungstechnik
in.hub ist eine inhabergeführte GmbH mit Sitz in Chemnitz. Die Optimierung von Produktionsprozessen
und der Ausbau neuer Geschäftsmodelle stellt die Anwender vor
große Herausforderungen. Die Digitalisierung und Vernetzung der Industrie ermöglichen
zukunftsorientiere Chancen, die viele Anwender nur schwer allein bewältigen
können. Als Systemintegrator für Industrie 4.0 Applikationen steht in.hub den Unternehmen
bei der Umsetzung zur Seite und bietet kundenspezifische Lösungen an.
92 KATALOG Ausstellerporträts
Innok Robotics GmbH Stand B2-614
Bahnweg 4
93128 Regenstauf, Deutschland
Tel: +49 9402 47391 0
info@innok-robotics.de
www.innok-robotics.de
ipf electronic gmbh Stand B1-500
Rosmarter Allee 14
58762 Altena, Deutschland
Tel: +49 2351 9365 0 • Fax: +49 2351 9365 19
info@ipf.de
www.ipf.de
PRODUKTBEREICHE: Sondermaschinenbau und Robotik
Sie möchten Güter im Außenbereich transportieren? Bisher erledigen Sie das noch
manuell mit dem Handwagen oder Gabelstapler? Wir automatisieren Ihre Transportaufgaben
im Außenbereich. Unser Transportroboter Induros ist die einzige automatisierte
Transportlösung für den Außenbereich, die Güter flexibel und ohne Personalaufwand
transportiert und dabei nicht auf künstliche Orientierungshilfen angewiesen ist.
Die vollautomatische Anhängerkupplung kuppelt Anhänger selbstständig an und ab.
PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik · Industrielle Bildverarbeitung · Sensorik
Sensoren vom Feinsten – Wenn HIGH-TECH zu HIGH-END wird. Wir sind die ipf
electronic und machen mehr als nur unseren Job. Wir denken weiter, innovativer,
nachhaltiger und bleiben dabei sympathisch. Wir sitzen im Sauerland, eine der innovativsten
Regionen des Landes. Unsere Produkte sind präzise, intelligent, technisch
ausgereift und vielseitig einsetzbar. Unsere 140 Mitarbeiter leben Service, auch nach
den üblichen Geschäftszeiten.
INOSOFT GmbH Stand B2-304
Bünder Str. 194
32120 Hiddenhausen, Deutschland
Tel: +49 5221 1666 02 • Fax: +49 5221 1666 50
info@inosoft.com
www.inosoft.com
ANSPRECHPARTNER: Stefan Niermann
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Industrielle Software
Als Softwareunternehmen mit Fokus auf Prozessvisualisierung für den Maschinenbau
sind wir seit mehr als 30 Jahren fest am Markt etabliert. Wir bieten ein Gesamtkonzept
aus der leistungsfähigen HMI-Software VisiWin, jahrzehntelanger Erfahrung und
individueller Unterstützung bis hin zur schlüsselfertigen Applikation. VisiWin setzt
konsequent auf offene Lösungen sowie die Verwendung von Standards und bietet
durch seine vollkommen offene Architektur unbegrenzte HMI-Möglichkeiten.
IWT – Institut für Weiterbildung,
Wissens- und Technologietransfer Stand B2-103
Fallenbrunnen 1
88045 Friedrichshafen, Deutschland
Tel: +49 7541 40294 10
info@iwt-bodensee.de
www.iwt-bodensee.de
ANSPRECHPARTNER: Stefanie Rist
PRODUKTBEREICHE: Aus-, Weiterbildung, Fachmedien · Dienstleistungen und Engineering
· Industrielle Bildverarbeitung · Industrielle Kommunikation, Bussysteme ·
Montage- und Handhabungstechnik · Sondermaschinenbau und Robotik
Das IWT ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Forschungs- und Innovationszentren
gGmbH der DHBW sowie des Vereins der Förderer und Alumni der DHBW
Ravensburg e.V. Das IWT besteht aus drei Bereichen: Digitalisierung, #bodenseeinnovativ
und Weiterbildung & Events. Der Bereich „Digitalisierung“ setzt sich dabei aus
der Lernfabrik Fallenbrunnen, dem Management von Forschungsnetzwerken sowie
den Industrie- und Forschungsprojekten zusammen.
Insevis Gesellschaft für industrielle
Systemelektronik und Visualisierung mbH Stand B2-411
Am Weichselgarten 7
91058 Erlangen, Deutschland
Tel: +49 9131 691 440 • Fax: +49 9131 691 444
info@insevis.de
www.insevis.de
ANSPRECHPARTNER: Jörg Peters
PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren · Industrielle Kommunikation,
Bussysteme · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Steuerungstechnik
Der Erlanger S7-Systemanbieter INSEVIS steht für S7-SPSen, S7-HMIs und S7-Software
made in Germany. Die S7-CPUs sind mit Siemens-SimaticManager/Classic
und (!) TIA-Portal zu programmieren und entsprechen im Befehlsumfang und der
Performance einer S7-315-2PNDP, beinhalten aber CANopen, Modbus-TCP, 2 (getrennte)
Ethernet und einen seriellen CP mit RS232 und 485. Die HMIs werden mit einer
(WinCCfleixible-ähnlichen) kostenlosen Software projektiert und können ohne Kosten
remote dupliziert werden.
JAT – Jenaer Antriebstechnik GmbH Stand B1-606
Buchaer Str. 1
07745 Jena, Deutschland
Tel: +49 3641 63376 0 • Fax: +49 3641 63376 99
info@jat-gmbh.de
www.jat-gmbh.de
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Dienstleistungen und Engineering · Komponenten
· Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Montage- und Handhabungstechnik
· Sondermaschinenbau und Robotik
Die JAT bietet für den optimalen Antrieb Ihrer Anlage alle notwendigen Komponenten.
Vom Motor über den passenden Servoverstärker bis zum Engineering Tool zum Parametrieren
Ihres Antriebssystems. Durch die zahlreichen Ausstattungsoptionen der Produkte,
Technologiefunktionen und vielfältiges Zubehör können wir Ihnen einen Antrieb
individuell angepasst an Ihre Maschine und Branche realisieren. Wir bieten kundenspezifische
mechatronische Antriebssysteme für die unterschiedlichsten Branchen.
INSYS icom Stand B2-403
Hermann-Köhl-Str. 22
93049 Regensburg, Deutschland
Tel: +49 941 58692 0 • Fax: +49 941 58692 45
info@insys-icom.de
www.insys-icom.com
Jenny Science D-Süd GmbH Stand B2-226
Robert-Bosch-Str. 12
88677 Markdorf, Deutschland
Tel: +49 7544 9049480 • Fax: +49 7544 9049489
info@jennyscience.de
www.jennyscience-sued.de
PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik · Industrielle Kommunikation, Bussysteme ·
Industrielle Software · Komponenten · Schaltschrank-Komponenten
Delivering data. In smart industries. From people with passion. – Die sichere Kommunikation
und die Vernetzung von Daten in industriellen Anwendungen sind unsere
Profession. Wir sind der perfekte Partner, wo Maschinen, Anlagen und andere Geräte
aus der Ferne erreicht und deren Betriebsdaten übermittelt werden müssen. Um die
Digitalisierung und die Implementierung des IIoT voranzutreiben, arbeiten wir jeden
Tag mit neuer Leidenschaft.
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Montage- und Handhabungstechnik · Steuerungstechnik
Als Jenny Science D-Süd GmbH sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner für das
Produktportfolio der Jenny Science AG – im Bereich der linearen Direktantriebe,
Drehmotoren sowie Steuerungstechnik. Von der Einzelachse über schnelles Pick &
Place Handling bis zu portalen Gantrysystemen sind die Komponenten direkt über
Zentrierstifte miteinander veschraubbar. Diese flexiblen, durchdachten Konstruktionsmöglichkeiten
sind absolut einzigartig auf dem Markt.
Ausstellerporträts
KATALOG
93
SKV Special Kabel GmbH Stand B2-604
Pressluft Klefinghaus GmbH Stand B2-128
SPECIAL KABEL GMBH
Herrberigstr. 18
52152 Simmerath, Deutschland
Tel: +49 2473 94510 • Fax: +49 2473 945120
info@skv-kabel.de
www.skv-kabel.de
ANSPRECHPARTNER: Reshad Raquib
Kerkhagen 7
58513 Lüdenscheid, Deutschland
Tel: +49 2351 9547 0 • Fax: +49 2351 9547 38
info@klefinghaus.de
www.klefinghaus.de
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Energieführungssysteme · Industrieelektronik
· Kabel, Kabelsysteme, Leitungen · Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik · Safety
und Security · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau · Sensorik · Stromversorgung
Wir, die Firma SKV Special Kabel GmbH, sind Hersteller für Kabel und Leitungen aus
Aachen. Folgende Werkstoffe können wir verarbeiten: PVC, PE, PP, PUR, PA, TEFLON
(FEP,PFA,PTFE,ETFE), SILIKON, TPE. Ihr professioneller Partner in Kabel seit 1969.
TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH Stand B1-630
Daimlerstr. 2
57482 Wenden-Gerlingen, Deutschland
Tel: +49 2762 4003 0 • Fax: +49 2762 4003 220
info@kabelschlepp.de
www.kabelschlepp.de
PRODUKTBEREICHE: Energieführungssysteme · Kabel, Kabelsysteme, Leitungen ·
Komponenten
TSUBAKI KABELSCHLEPP Unsere Erfolgsgeschichte begann 1953 mit der Erfindung
der Stahlkette. Heute umfasst unser Portfolio Energieketten aus Stahl und Kunststoff,
TRAXLINE – hochflexible Elektroleitungen, komplett konfektionierte TOTALTRAX-Systeme,
sowie Führungsbahnschutz- und Fördersysteme.
KAISER GmbH & Co. KG Stand B2-506
PRODUKTBEREICHE: Komponenten
Ramsloh 4
58579 Schalksmühle, Deutschland
Tel: +49 2355 809 0 • Fax: +49 2355 809 21
info@kaiser-elektro.de
www.kaiser-elektro.de
ANSPRECHPARTNER: Tareq Higleh
Die ARGO AG gehört seit 2002 zur KAISER Gruppe. Sie verfügt über eine Niederlassung
in China, ist in über 34 Ländern verfügbar und zählt mit über 60 Jahren
Erfahrung sowie zahlreichen Patenten zu den Pionieren auf dem Gebiet der Kabelverschraubungen.
Heute umfasst das Sortiment an Kabelverschraubungen mehr als
3.500 Produkte, mit denen alle Anwendungsfälle in Handwerk und Industrie professionell
abgedeckt werden. Darüber hinaus sind Sonderanfertigungen nach Kundenvorgaben
selbstverständlich.
KEB Automation KG Stand B2-207
Südstr. 38
32683 Barntrup, Deutschland
Tel: +49 5263 401 0 • Fax: +49 5263 401 116
info@keb.de
www.keb.de
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Industrieelektronik · Mess- und Regeltechnik,
Prozesstechnik · Safety und Security · Steuerungstechnik
Qualität und Leistungsstärke von KEB-Lösungen bewähren sich in den Maschinen
und Anlagen unserer Kunden täglich. Wir bringen Bewegung. Wir bewegen uns.
Immer das Ziel vor Augen: Die optimal auf Ihre Aufgabe zugeschnittene Antriebs- und
Steuerungstechniklösung aus den Produktbereichen: Control & Automation, Drives,
Motoren & Getriebe sowie Magnettechnik. Automation mit Drive – das ist KEB.
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik · Beleuchtung/Licht (Maschinen, Schaltschränke)
· Dienstleistungen und Engineering · Komponenten · Mess- und Regeltechnik,
Prozesstechnik · Montage- und Handhabungstechnik · Pneumatik · Safety
und Security · Schaltanlagen- und Schaltschrankbau · Schaltschrank-Komponenten
· Schaltschränke, Gehäuse · Sensorik · Sondermaschinenbau und Robotik · Steuerungstechnik
Was 1937 als Werkzeughandel in Lüdenscheid begann, hat sich innerhalb von mehr als
75 Jahren zu einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen entwickelt. Heute
beschäftigt das inhabergeführte Unternehmen, am Standort Lüdenscheid, mehr als 40
Mitarbeiter und zählt zu den ersten Adressen in den Bereichen Pneumatik, Maschinenbau-Systeme,
Druckluftsysteme, Service, Hubtürenbau nd Steuerungstechnik.
KMT Produktions- + Montage-Technik GmbH Stand B2-302
KOCO MOTION GmbH Stand B1-102
PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik
Spittelbronner Weg 21
78056 Villingen-Schwenningen, Deutschland
Tel: +49 7720 9919 0 • Fax: +49 7720 9919 19
info@kmt-montagetechnik.de
www.kmt-montagetechnik.de
PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering · Komponenten · Montageund
Handhabungstechnik · Sondermaschinenbau und Robotik
Die KMT ist einer der führenden Hersteller von Taumel-Nietmaschinen auf dem europäischen
Markt. Seit über 40 Jahren entwickeln und produzieren wir innovative und
erfolgreiche Lösungen im Bereich der Niettechnik, Fördertechnik und Montageautomation.
Partnerschaftliche Kommunikation, fundiertes Wissen, kompromisslose Qualität
und den Herausforderungen verantwortungsvoll zu begegnen sind der Schlüssel
zu Ihrem und unserem Erfolg. Für jeden Anwendungsfall die richtige Lösung.
Kniel System-Electronic GmbH Stand B2-332
Kurzheckweg 8
76187 Karlsruhe, Deutschland
Tel: +49 721 9592 0 • Fax: +49 721 9592 100
info@kniel.de
www.kniel.de
PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik · Komponenten · Montage- und Handhabungstechnik
· Stromversorgung
Kniel macht den Unterschied. Qualität ohne Kompromisse, hochqualifiziertes Engineering,
anspruchsvoller Service – Stromversorgungen von Kniel setze