Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
FAMILIEN
BILDUNGSSTÄTTE
ELMSHORN
Auch in BARMSTEDT, BOKHOLT-HANREDDER,
Auch in BRANDE-HÖRNERKIRCHEN, BARMSTEDT, BOKEL, BRANDE-HÖRNERKIRCHEN
KÖLLN-REISIEK,
KÖLLN-REISIEK KL. OFFENSETH-SPARRIESHOOP
und SPARRIESHOOP
FBS KURSPLAN
Frühling / Sommer 2020
INA ASMUS-BRÜTT
NATURHEILPRAXIS
TERMINE NACH VEREINBARUNG unter telefon 04121 . 220 90
alter markt 10 | 25335 elmshorn | hp@ina-asmus.de | www.ina-asmus.de
Die FBS löst Ihre Bildungsgutscheine ein für
„die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“.
Anträge liegen im FBS-Büro bereit. Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen
bei der Antragstellung. Kommen Sie einfach vorbei.
Sie wollen Ihre
Traumbrille nicht
lange suchen?
Als hätten wir es geahnt.
• immer die neuesten Brillentrends
• fachmännische Beratung
• präzise Vermessungstechnik
Brillenmacher Lars Jensen • Berliner Straße 3 • 25335 Elmshorn
Zentrum für Sehberatung in Elmshorn
Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer,
wir wünschen Ihnen von Herzen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
2020 – was dieses Jahr wohl für uns bereit hält?
Wenn man in unser Programm schaut, dann auf jeden Fall Abwechslung.
Wir haben tolle Angebote im Kreativbereich für Kinder und Jugendliche, z.B. Fantasy
Figuren malen oder den beliebten Graffiti Kurs.
Aber auch für Erwachsene können wir Ihnen, dank unserer Kooperationspartner, vom
Fotoshooting, über eine spannende Führung über den Elmshorner Friedhof, bis hin zur
Lesung in der Bücherei, einiges bieten.
Und da nicht nur Abwechslung sondern auch Beständigkeit von hoher Wichtigkeit in
unserem Alltag sind, können wir Ihnen auch in diesem Jahr viele Kurse im Kleinkinderbereich
anbieten – vom Krabbeln bis zum Schwimmen.
Besonders freuen wir uns über das Angebot Babymassage für Väter, das wir nach einer
kleinen Pause wieder mit aufnehmen konnten.
Natürlich könnte man hier nun noch weiter lange Ausführungen machen, aber viel schöner
ist es doch, bei einer gemütlichen Tasse Tee auf dem Sofa durch unser Angebot zu
stöbern. Lassen Sie sich überraschen.
Wir freuen uns auf Sie.
Eckbert Jänisch
(Geschäftsführer)
Beatrix Grünwald
(Koordination / Kursplanung)
1
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Gemeinsame Schritte ins Leben .......................................................... 4 - 17
1 Musik und Tanz für Kleine und Große ................................................... 18 - 20
1 Badespaß und Schwimmen lernen ....................................................... 21 - 23
1 Familie und Erziehung ...................................................................... 24 - 25
1 Fortbildung für Pädagogen ............................................................... 27 - 28
1 Wenn Kinder und Jugendliche Hilfe benötigen ....................................... 29 - 31
1 Abenteuer Lernen – Für Kinder und Erwachsene ..................................... 33 - 35
1 Zeit für mich – Zeit für uns ................................................................ 38 - 41
1 Immer auf der sicheren Seite ............................................................. 42 - 44
1 Gesundheit .................................................................................. 46 - 50
1 Sport und Bewegung ...................................................................... 51 - 58
1 Entspannung für Körper und Geist ...................................................... 59 - 62
1 Kochen und Backen ........................................................................ 63 - 72
1 Freizeit aktiv gestalten ..................................................................... 73 - 77
1 Angebote in Barmstedt .................................................................... 78 - 84
1 Angebote in Bokel .................................................................... 85
1 Angebote in Brande-Hörnerkirchen ..................................................... 86
1 Angebote in Kölln-Reisiek ................................................................. 87 - 89
1 Angebote in Sparrieshoop ................................................................. 90 - 91
Besondere Angebote der FBS:
1 Familienzentrum ............................................................................ 26
1 Frau + Beruf .................................................................................. 17 + 82
1 Beratungsangebote in der FBS ........................................................... 32
1 Kindertagespflege in der FBS ............................................................. 36 - 37
1 „Hand in Hand“ – Frühe Hilfen für Familien ............................................ 68 - 69
1 Wellcome – praktische Hilfe für Familien ............................................... 82
1 Ferienangebote ............................................................................. 91 + 92
1 Dozenten in der FBS ........................................................................ 94 - 95
1 Angebote in der VHS ........................................................................ 71
2
Anschrift:
Verwaltung
und Anmeldung:
Familienbildungsstätte, 25335 Elmshorn, Lornsenstraße 54a
Birgit Kersten, Corinna Bacmeister, Christine Richter
Tel.: (0 41 21) 4 91 61-0, Fax: (0 41 21) 4 91 61 17
E-Mail: info@fbs-elmshorn.de, Internet: www.fbs-elmshorn.de
Koordination/ Kursplanung: Beatrix Grünwald Tel.: (04121) 49 16 115
E-Mail: kursplanung-fbs@perspektive-jugendhilfe.de
Umland:
Heidi Reimers, fbs-reimers@gmx.de
Familienzentrum: Maria Wassermann Tel.: (0 41 21) 4 91 61 12
Kindertagespflege: Susanne Ehlers, Anne Damaschke, Barbara Patzke
Tel.: (0 41 21) 4 91 61 23
Hand in Hand: Lucie Trittermann, Außenstelle Gärtnerstaße 4
Tel.: (0 41 21) 4 91 61 11
Bürozeiten:
Mo. - Do. 9.00 - 12.00 Uhr und Do. 13.00 - 15.00 Uhr
Bankverbindung: Sparkasse Elmshorn
IBAN: DE 90221500000000007927 BIC: NOLADE21ELH
Bitte lesen Sie unser ,,Kleingedrucktes”
3 Ihre persönliche Anmeldung – telefonisch oder schriftlich – ist notwendig, da wir unsere Kurse in
kleinen Gruppen durchführen und Ihnen Ihren Platz reservieren.
3 Wenn Sie sich schriftlich anmelden, benachrichtigen wir Sie nur, wenn wir Ihre Anmeldung nicht
annehmen können.
3 Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sollten Sie an dem Kurs nicht – wie geplant – teilnehmen können,
bitten wir acht Tage vor Kursbeginn um Ihre schriftliche Abmeldung. Andernfalls müssen
wir Ihnen die volle Kursgebühr berechnen. Diese Zahlungsregelung gilt unabhängig vom Grund
des Rücktritts (auch im Krankheitsfall). Ihre An- und Abmeldung kann nur über das Büro der FBS
erfolgen. Das Fernbleiben von Veranstaltungen gilt nicht als Abmeldung.
3 Bitte überweisen Sie die Kursgebühr gleich nach der Anmeldung. Sie erhalten keine Rechnung.
3 Eine schriftliche Bestätigung durch die FBS erfolgt nicht – achten Sie daher auf den genauen Kurstermin.
3 Ermäßigung bei den Gebühren kann in besonderen Fällen durch eine Spende der Sparkasse
Elmshorn gewährt werden. Eine entsprechende Vereinbarung ist vor Beginn eines
Kurses – nach persönlicher oder telefonischer Rücksprache im Büro der FBS – möglich.
3 Wenn Sie Geschwisterkinder für einen Kurs anmelden, zahlen Sie in der Regel für das zweite Kind
nur 70 % der Kursgebühr. Andere Bedingungen sind im Text aufgeführt.
3 Bitte achten Sie auf Ihre Garderobe. Die FBS übernimmt keine Haftung.
i Für Kurse, die mit einem * versehen sind, übernehmen einige Krankenkassen einen Teil der Kursgebühren.
Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach den Konditionen. Bei regelmäßiger Teilnahme
an dem Kursus erhalten Sie von uns am letzten Tag eine Teilnahmebestätigung zur evtl. Abrechnung
mit Ihrer Krankenkasse. Die FBS versendet diese Bescheinigungen nicht per Post.
3 Die FBS löst Ihre Bildungsgutscheine ein für „die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“. Sehr
viele Angebote der FBS stehen Ihren Kindern zur Verfügung. In Eltern-Kind-Kursen sind Sie und Ihr
Kind gemeinsam willkommen. Anträge liegen im FBS-Büro bereit. Wir beraten Sie gern und helfen
Ihnen bei der Antragstellung. Kommen Sie einfach vorbei.
gemeinnützige PERSPEKTIVE GmbH · Geschäftsführer: Eckbert Jänisch
Klaus-Groth-Promenade 4 · 25335 Elmshorn
3
Gemeinsame Schritte ins Leben
U001.
Bettina Brunswick
Montag, 11. 05.
FBS, Raum 2
19.30 – 21.00 Uhr
Gebühr: 2 % bar
Elterngeld und Elternzeit
Informationsabend für alle (werdenden) Eltern
Für viele werdende Eltern stellt sich bei der Planung der Elternzeit und
beim Ausfüllen der entsprechenden Anträge eine Vielzahl von Fragen:
Wie, wo und wann beantrage ich die Elternzeit? Wie wird das Elterngeld
berechnet? Hat jeder Anspruch auf Elterngeld? Was ist Elterngeld-Plus?
Wann wird ein Einkommen aus Teilzeitarbeit auf das Elterngeld angerechnet, wann nicht?
Welche Fristen sind zu beachten? An diesem Vortragsabend wird Ihnen die Rechtsanwältin und Fachanwältin
für Arbeitsrecht, Bettina Brunswick, einen Überblick über die Regelungen und deren Inhalt geben,
damit Ihnen Begriffe wie Elterngeld, Elterngeld-Plus, Elternzeit, Elternteilzeit, Partnermonate und Partnerbonusmonate
verständlich werden. Während des Vortrages haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Dieser Vortrag wird von der Sparkasse Elmshorn durch eine Spende finanziell
unterstützt und kann daher für eine geringe Gebühr angeboten werden.
U002.
Nasrin Aminiannia
montags, ab 20. 04.
8 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
10.00 – 11.30 Uhr
Gebühr: keine, wird über die
Krankenversicherungskarte
abgerechnet.
Geburtsvorbereitung
Entspannt durch die Schwangerschaft
In diesem Geburtsvorbereitungskursen informiert Sie Hebamme
Nasrin Aminiannia über körperliche und psychische Veränderungen
während der Schwangerschaft und bereitet Sie auf die Geburt und
die erste Zeit mit Ihrem Baby vor. Sie erlernen Atem - und Entspannungsübungen
zur Geburtserleichterung, wodurch die Körperwahrnehmung
aber auch die Mobilität gestärkt werden. Natürlich bleibt
auch genügend Zeit für Gespräche mit anderen werdenden Müttern
rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Da ein Vorgespräch erforderlich ist, setzen
Sie sich bitte vorab mit der Hebamme in Verbindung (0178 / 169 20 589). Die Kosten für
dieses
Angebot werden von der Krankenkasse übernommen. Denken Sie bitte zu Beginn
an Ihre Krankenversicherungskarte.
Birth preparation course
In our course the Midwife, Mrs. Nasrin Amininania inform you about possible physical and psychological
changes during the pregnancy and make you ready for your Delivery and Baby care. You learn Breathing
and Relaxing Techniques to ease the Delivery, your body perception and Mobility will be strengthened.
There will be enough time for conversation and exchanges about Pregnancy, Delivering and caring after
birth with other becoming mothers.
4
Modernes
Immobilienzentrum
der Sparkasse Elmshorn
Im August 2019 wurde das Immobilienzentrum der Sparkasse
Elmshorn in die neu gestalteten Geschäftsräume im Erdgeschoss
des CCE verlegt.
Seither freuen sich die Mitarbeiter über einen weiterhin großen
Zulauf von Kunden und die positive Rückmeldung bzgl. der
neu eingerichteten Beratungsfl äche.
Mit dem neuen Design passt sich das Immobilienzentrum
optisch auch an die bereits im vorangegangen Jahr
umgebaute Hauptstelle in der Königstraße an.
Durch die Lage im Erdgeschoss ist nun auch sichergestellt,
dass auch ältere Kunden ihre Ansprechpartner gut erreichen
können.
Die Berater der Immobilienfi nanzierung, sowie auch das
Vermittlungsteam beraten ihre Kunden nun in den modernen
Räumen, welche mit bekannten Straßennamen aus Elmshorn
benannt worden sind.
Im Immobilienzentrum können die Kunden sich über sämtliche
Fragen und Themen rund um die Immobilie informieren.
Die Finanzierungsberater freuen sich, bei der Erfüllung des
Wohntraums mitwirken zu dürfen, die Makler unterstützen
gern bei allem was die Bewertung, sowie den Verkauf der
Immobilie angeht.
Der Leiter des Immobilienzentrums Ralf Stendorf freut sich:
„Wir sind sehr glücklich über die Verlagerung der Beratungsräume
ins Erdgeschoss und erfreuen uns einer sehr guten
Resonanz.“
5
U003.
Birgit Mörker
freitags, ab 24. 01.
10 Veranstaltungen
Padma Yoga Zentrum,
Klostersande 40 a
17.00 – 18.15 Uhr
Gebühr: 110 %
(mtl. Bezahlung möglich)
Das Sparkassen S
*Yoga für Schwangere
Ein Angebot nur für Sie und Ihr Kind
Yoga unterstützt in der Schwangerschaft Ihren körperlichen und emotionalen
Zustand positiv und bereitet Sie auf die Geburt Ihres Kindes und
die kommende Mutterschaft vor. Spezielle Übungen, die besonders auf
die körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft eingehen,
helfen dabei sich zu stärken, wahrzunehmen und zu entspannen.
Yoga in der Schwangerschaft ist eine sehr gute Möglichkeit, das Körperbewusstsein
zu verbessern, die Kraft des Atems zu erfahren, den
Kontakt zum Kind zu intensivieren und sich auf den Wechsel von An- und Entspannung als Rhythmus für
die Geburt einzustimmen. Körperübungen, Entspannung und Meditation – eine Zeit nur für Sie und Ihr
Kind! Einige Krankenkassen übernehmen anteilig die Kursgebühr. Bitte fragen Sie vor Kursbeginn
bei Ihrer Krankenkasse nach. Es ist möglich jederzeit in diesen Kurs einzusteigen. Die
Kursgebühr wird ggf. anteilig berechnet. Mitzubringen: bequeme Kleidung, stilles Wasser, Decke.
U004.
Birgit Mörker
freitags, ab 17. 04.
8 Veranstaltungen
Gebühr: 88 %
Weiteres Kurs-Nr. U003.
U005.
Marleen Einwald
Mittwoch, 25. 03.
FBS, Raum 3
15.00 – 17.00 Uhr
Gebühr: 8 %
Partner zahlt die Hälfte
*Yoga für Schwangere
Ein Angebot nur für Sie und Ihr Kind
Angebot siehe Kurs-Nr. U003. Einige Krankenkassen übernehmen
anteilig die Kursgebühren. Bitte fragen Sie vor Kursbeginn
bei Ihrer Krankenkasse nach. Es ist möglich, jederzeit in diesen
Kurs einzusteigen. Die Kursgebühr wird ggf. anteilig berechnet.
Babyhandling
Gut unterstützen von Anfang an
In diesem Kurs können frisch gebackene Eltern erfahren, wie sie ihr
Baby beim normalen Bewegungsablauf unterstützen können. Marleen
Einwald, Ergotherapeutin und Kinaesthetics Trainerin, hat zahlreiche
Tipps zu alltäglichen Bewegungssituationen wie Wickeln, Hochnehmen,
Hinlegen, Stillen oder Flasche geben, die intensiv besprochen
und geübt werden können. Das gibt nicht nur Sicherheit im Umgang mit dem Kind, sondern kann auch
die Wahrnehmung fördern. Durch diese individuelle Unterstützung hat das Baby die Möglichkeit sich
normal zu bewegen und sich bestmöglich zu entwickeln. Zusätzlich kann durch ein optimiertes Handling
die Verdauung gefördert und Koliken gemindert werden. Auch das Thema „Tragen“ wird Bestandteil
des Kurses sein. Alle Fragen rund um das Tragen in der Trage oder im Tuch sowie zu verschiedenen
Bindeweisen können gestellt und geübt werden. Mitzubringen: ggf. Wickeltuch.
Dieses Angebot wird von der Sparkasse Elmshorn
durch eine Spende finanziell unterstützt und kann daher für
eine geringe Gebühr angeboten werden.
Die FBS löst Ihre Bildungsgutscheine ein für
„die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“.
Anträge liegen im FBS-Büro bereit. Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen
bei der Antragstellung. Kommen Sie einfach vorbei.
6
U006.
Birgit Mörker
dienstags, ab 21. 01.
10 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
10.00 – 11.15 Uhr
Gebühr: 110 %
Yoga mit Baby
Mit yogischer Rückbildung wieder in die Kraft kommen
In diesem Yogakurs können Sie Entspannung finden, zurück in die
eigene Kraft kommen und den Rückbildungsprozess im Körper unterstützen.
Kräftigung von Rücken, Schulter und Nackenmuskulatur
sowie die Belebung des Beckenbodens stehen im Vordergrund. Entspannung
und Meditation runden die Stunde ab. Yoga hilft, den alltäglichen
Dingen mit Ruhe und Gelassenheit zu begegnen. Ihr Baby ist willkommen und kann in die
Übungen integriert werden, einfach dabei oder in Kontakt mit den anderen Babys sein. Yogaerfahrung
ist keine Voraussetzung. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
U007.
Birgit Mörker
dienstags, ab 21. 04.
8 Veranstaltungen
Gebühr: 88 %
Yoga mit Baby
Mit yogischer Rückbildung wieder in die Kraft kommen
Angebot siehe Kurs-Nr. U006.
U008.
Barbara Schrieber
montags, ab 24. 02.
5 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
9.00 – 10.00 Uhr
Gebühr: 40 %
Baby Shiatsu
von 3 bis 7 Monaten
Shiatsu ist eine aus Japan stammende Methode und heißt wörtlich
übersetzt Fingerdruck. Sanfter Daumendruck und Berührungen mit dem
Handballen auf den bekleideten Körper stimulieren das Energiesystem
ihres Kindes. Babys lieben es sich berühren zu lassen und mit ihren feinen
Empfindungen reagieren sie positiv auf die unterschiedlichen Impulse
des Kontaktes. Selbstregulation kann sich einstellen und ein gesundes Immunsystem wird dadurch
unterstützt. Wir beschäftigen uns mit dem Themen Bindung, innere Mitte und Grenzen wahrnehmen.
Diese Themen setzen wir gemeinsam in die Berührung um. Auch kann Shiatsu bei den ersten Herausforderungen
wie Bauchschmerzen, Blähung, Schlafstörungen unterstützend zur Schulmedizin angewendet
werden. Eine Entspannungsübung für die Eltern rundet das Programm ab.
7
U009.
Kristina Knaack
samstags, ab 29. 02.
3 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
10.00 – 11.00 Uhr
Gebühr: 22 %
Indische Babymassage für Väter
Für Väter mit Babys ab 3 Monate
Dieses Angebot richtet sich speziell an Väter, die allein etwas mit ihrem
Kind unternehmen möchten. Die „indische Babymassage“ nach
F. Leboyer bietet die Möglichkeit, einen intensiven Kontakt zum Baby
aufzubauen und die Vater-Kind-Bindung zu stärken. Für das Kind ist
es eine ganz besondere Sinneserfahrung berührt, gestreichelt und
massiert zu werden. Massiert werden können bei diesem Kurs alle Babys ab 3 Monate, bis sie beginnen
sich selber fortzubewegen. Natürlich besteht die Möglichkeit des Austausches zwischen den Vätern.
Fragen können mit der Kursleiterin besprochen werden.
U010.
Kristina Knaack
samstags, ab 06. 06.
Weiteres Kurs-Nr. U009.
Indische Babymassage für Väter
Für Väter mit Babys ab 3 Monate
Angebot siehe Kurs-Nr. U009.
U011.
Kristina Knaack
dienstags, fortlaufend
FBS, Raum 5
9.00 – 11.00 Uhr
Gebühr: keine
Hebammencafé
Für alle werdenden Mütter sowie
Mütter und Väter mit Kindern bis 1,5 Jahren
Sie möchten gern Interessantes und Hilfreiches rund um Schwangerschaft
und Geburt oder die Entwicklung Ihres Babys erfahren? Sie interessiert
die Ernährung und Pflege des Säuglings / Kleinkindes oder
der Aufbau einer guten und stabilen Bindung zu Ihrem Kind? Oder haben Sie einfach Lust, bei einer
gemütlichen Tasse Tee oder Kaffee andere Mütter oder Väter kennen zu lernen? Dann heißen wir Sie
in unserem Hebammencafé herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ein flexibles
Kommen und Gehen ist möglich. Egal, ob Sie nur eine kurze Frage haben, oder sich
gerne länger austauschen möchten, Hebamme Kristina Knaack nimmt sich Zeit für all ihre
Themen. In den Ferien wird pausiert. Falls Sie einen Dolmetscher benötigen, melden Sie sich
gerne unter Tel.-Nr.: 04121 – 49 16 112.
Dieses Angebot wird durch öffentliche Gelder finanziert
und kann daher kostenfrei angeboten werden.
GESCHENKE FÜR KLEINE UND GROSSE KINDER
Haba - Schleich
Lego - Spiegelburg
Kosmos - Sigikid
Kosmetikbehandlung
35 $
Nicki´s
ENERGIE FÜR DEN ALLTAG
Erholungsstübchen
Fußpflege
19 $
Mühlenstr. 31
25335 Elmshorn
04121 / 2 77 89 43
kontakt@nickis-erholungsstuebchen.de
www.nickis-erholungsstuebchen.de
8
U012.
Nasrin Aminiannia
freitags, ab 10. 01.
wöchentlich, fortlaufend
FBS, Raum 5
9.00 – 11.00 Uhr
Gebühr: keine
Hebammencafé Persisch
Für alle werdenden Mütter sowie
Mütter und Väter mit Kindern bis 1,5 Jahren
Angebot siehe Kurs-Nr. U011. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich,
ein flexibles Kommen und Gehen ist möglich. Egal, ob
Sie nur eine kurze Frage haben, oder sich gerne länger austauschen
möchten, Hebamme Nasrin Aminiannia spricht deutsch,
englisch und farsi und nimmt sich Zeit für all Ihre Themen. In den Ferien wird pausiert. Falls Sie
einen Dolmetscher benötigen, melden Sie sich gerne unter Tel.-Nr.: 04121 – 49 16 112.
Dieses Angebot wird durch öffentliche Gelder finanziert
und kann daher kostenfrei angeboten werden.
Handtherapie ·
9
U013.
Anita Sieg
montags, ab 06. 01.
wöchentlich, fortlaufend
Regio Klinikum Elmshorn
Psychiatrische Tagesklinik
Agnes-Karl-Allee 2
10.00 – 11.00 Uhr
Gebühr: keine
Schwangere und Mütter mit
seelischen Belastungen treffen sich
Offene Gruppe in Elmshorn
Diese Gruppe wendet sich an schwangere Frauen und Mütter mit
Kindern bis zum 1. Lebensjahr, die sich während dieser Zeit müde und
erschöpft fühlen, sehr dünnhäutig sind, unter Stimmungsschwankungen
leiden, traurig sind, Angst vor den Herausforderungen als Mutter
haben, keine Freude über ihr Kind empfi nden, sich alleingelassen oder
überfordert fühlen. Unter fachlicher Anleitung setzen wir uns z.B. mit
folgenden Themen auseinander: meine Mutterrolle, Stressbewältigung, Krisenmanagement, Wahrnehmung
und Förderung der kindlichen Entwicklung. Unser Ziel ist es, die Bindung zum Kind zu stärken. Wir
möchten Ihnen eine Möglichkeit geben, sich mit anderen Müttern auszutauschen, sich zu regenerieren,
sich mit sich selbst auseinandersetzen zu können, Kraft zu schöpfen. Ihre Anmeldung ist nicht erforderlich,
einfach vorbeikommen! Wenn Sie vorab Fragen haben, wenden Sie sich gern an
„Hand in Hand“ Anita Sieg, Pinneberg Tel.: 04101 – 8450-154.
U014.
Anita Sieg
montags, ab 06. 01.
wöchentlich, fortlaufend
Regio Klinikum Pinneberg
Psychiatrische
Institutsambulanz
Fahltskamp 74
(gegenüber Parkplatz 4)
14.00 – 15.00 Uhr
Gebühr: keine
Schwangere und Mütter mit
seelischen Belastungen treffen sich
Offene Gruppe in Pinneberg
Angebot siehe Kurs-Nr. U013.
Die Angebote U013. und U014. werden durch öffentliche Gelder finanziert
und können daher kostenfrei angeboten werden.
Franziska_vZiehlberg_Heilpraktikerin_Familienbildung_
PADMA YOGAZENTRUM
ELMSHORN
BIRGIT MÖRKER
Klostersande 40a
25336 Elmshorn
Yoga für Schwangere
Yoga mit Baby
Kundalini Yoga
Workshops
Gong Meditation
Einzelunterricht
www.yogazentrumelmshorn.de
Franziska von Ziehlberg
Heilpraktikerin
für Psychotherapie
Systemische Beratung und Therapie
wingwave®-Coaching
Ressourcencoaching – Familie, Schule, Beruf
Burnout • Ängste • Phobien
Psychosomatik • Trauma
Lieth 68 • 25336 Elmshorn • Tel. 04122/403 24 47
Mobil 0170 / 154 43 21 • www.praxis-ziehlberg.de
10
Anzeige_60x50mm_sw_CS3_2015.indd 1 01.09.15 17:09
Regio Kliniken
Stark in
Gesundheit.
Rund um die Uhr.
An unseren drei Standorten sind wir
für Sie da: wohnortnah und auf hohem
medizinischen Niveau. In unseren zertifizierten
Zentren behandeln wir nach
den strengen Maßgaben anerkannter
Fachgesellschaften. Unsere Qualität
und unsere Standards im Bereich
Patientensicherheit und Hygiene lassen
wir regelmäßig von unabhängigen
Experten überprüfen.
Für die Menschen in unserer Region.
www.regiokliniken.de
Elmshorn,
Pinneberg,
Wedel
11
U015.
Eva Nergiz
jeden letzten Samstag
im Monat ab 25. 01.
FBS, Raum 3
15.00 – 17.00 Uhr
Gebühr: 2 % bar
Offener Treff für Mehrlingseltern
Zwillinge, Drillinge oder mehr?
Welches Glück – welche Herausforderung, Eltern von Mehrlingen zu
werden oder zu sein! In dieser Gruppe sind Sie einmal im Monat herzlich
eingeladen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Ob schwanger mit
Mehrlingen oder schon Mutter oder Vater, hier finden Sie in gemütlicher
Runde die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen oder einfach
zuzuhören. Das ist besonders wohltuend, und vielleicht ergeben sich dabei gemeinsame Themen wie
„Die Arbeitsbewältigung mit kleinen Kindern“, „Die Kostenbelastung oder Kostenersparnis“, „Kommt jedes
Kind zu seinem Recht?“, „Wie gehen wir mit der Konkurrenz zwischen den Kindern um?“ Tatsächlich aber
bestimmen
Sie die Gesprächsthemen des Abends selbst, je nach aktuellen Anlässen in Ihrem turbulenten
Familienalltag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eva Nergiz, selbst Mutter von Zwillingen,
erwartet Sie und freut sich auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen.
Der „Offene Treff für Mehrlingseltern“ wird von der
Sparkasse Elmshorn durch eine Spende finanziell unterstützt und
kann daher für eine geringe Gebühr angeboten werden.
Liebe Leserinnen und Leser,
Ihnen ist wahrscheinlich schon aufgefallen, dass manche unserer Angebote mit dem
Sparkassenlogo versehen sind. Diese Kurse können wir aufgrund einer großzügigen
Spende der Elmshorner Sparkasse gebührenreduzierter anbieten.
Das freut uns jedes halbe Jahr auf´s Neue, da allen Familien viele Kurse im Freizeitbereich
für Kinder und im Bereich Familie und Erziehung kostengünstig angeboten werden können.
Zusätzlich können wir mit Hilfe der Spende gezielt sozial schwachen Familien mit
einer Gebührenermäßigung unter die Arme greifen. Wie wichtig dies ist sehen wir jedes
Jahr an der Anzahl der Menschen, die den Mut haben nach einer Unterstützung zu fragen.
Ohne die Hilfe der Sparkasse Elmshorn wäre es diesen Menschen nicht so einfach
möglich, an Kursen der Familienbildungsstätte teilzunehmen.
Bei Fragen rund um das Thema Gebühren melden Sie sich gerne bei uns unter der
Nummer 04121-491610.
An die Sparkasse Elmshorn richten wir nochmals ein herzliches Dankeschön.
Das FBS-Team
12
U016.
Martina Rheinländer
montags, ab 13. 01.
wöchentlich, fortlaufend
FBS, Raum 3
14.30 – 15.30 Uhr
Gebühr: 2 % bar
U017.
Martina Rheinländer
montags, ab 13. 01.
wöchentlich, fortlaufend
FBS, Raum 3
15.45 – 16.45 Uhr
Gebühr: 2 % bar
Babytreff am Montag
Mit Kindern in den ersten Lebensmonaten
Mit dem neuen Familienmitglied ändert sich das Zusammenleben oft
grundlegend. Da kann es sehr hilfreich sein, wenn man sich untereinander
über die neuen Erfahrungen – und auch die neuen Probleme
– austauschen kann. Sie und Ihr Baby stehen beim Babytreff im
Mittelpunkt. Die Kinder können beim altersgemäßen Spiel mitein-
ander Kontakt aufnehmen und sich gegenseitig beobachten. Daneben ist genügend Zeit vorhanden,
um alle Fragen zu den Themen zu stellen, die junge Eltern bewegen. Aber auch die Kommunikation
mit anderen Eltern soll nicht zu kurz kommen. Aus diesem kreativen Miteinander können Sie die Kraft
für den Alltag schöpfen. Eine Anmeldung für den Babytreff ist nicht erforderlich, schauen Sie
einfach vorbei. Während der Schulferien wird pausiert.
Treffpunkt 1+ am Montag
Eltern und Kinder bis etwa 2 Jahre
Wenn Ihr Kind schon krabbelt und mobil ist, ist der Treffpunkt 1+
genau die richtige Gruppe, weil wir hier besonders auf den Wunsch
nach Bewegung eingehen können. Neue Spiele entdecken, klettern,
rutschen, hopsen und andere Kinder treffen, hier gibt es viele Möglichkeiten
motorische und soziale Fähigkeiten zu üben. Und die Erwachsenen
haben Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Klärung von persönlichen Fragen. Alles,
was junge Eltern bewegt, kann hier zur Sprache kommen: ob es um den Umgang mit der Trotzphase
geht, um Durchschlafprobleme der Kinder oder auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und verschiedene
Kinderbetreuungsmodelle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, schauen Sie einfach
vorbei. Während der Schulferien wird pausiert.
U018.
Martina Rheinländer
montags, ab 13. 01.
16.45 – 17.45 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U017.
Treffpunkt 2+ am Montag
Eltern mit Kindern ab etwa 2 Jahre
Der Treffpunkt 2+ wendet sich an etwas ältere Kinder, die sicher laufen
können. Angebot siehe Kurs-Nr. U017.
Dieses Angebot gibt es nur noch bis einschließlich 20.01.2020.
Falls Sie Lust haben, das Angebot als Dozent*in weiterzuführen,
freuen wir uns sehr über einen Anruf unter 04121 - 49 16 115
Der heiße Draht: Hochbegabung?!
Sie haben Fragen zum Thema „Hochbegabung“ eines Kindes?
Sabine Hofmann bietet Ihnen eine kostenlose, telefonische Beratung an.
Diese Beratung wendet sich an Eltern, aber auch an Erzieher/innen, Lehrer/innen und Interessierte.
Frau Hofmann, selbst Mutter hochbegabter Kinder, hat in der FBS über viele Jahre eine Gruppe für die
Eltern Hochbegabter geleitet. Sie gibt Tipps und Auskünfte rund um das Thema.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Sabine Hofmann unter der
Tel.-Nr. 04121 - 228 40, Mo.-Fr. in der Zeit von 10-14 Uhr (außerhalb der Ferien).
13
U019.
Kristina Knaack
mittwochs, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
9.00 – 10.30 Uhr
Gebühr: je 90 %
(mtl. Bezahlung möglich)
FEP ® Frühkindliches
Entwicklungsförderungs-Programm
Für Eltern und Babys ab der 4. Woche bis zu 1 1 /2 Jahren
FEP ® ist ein Programm, bei dem die Kinder mit ihren Besonderheiten
im Mittelpunkt stehen. Es sollen keine speziellen Lernziele erreicht
werden, sondern die Kinder werden in ihren natürlichen Entwicklungsschritten
unterstützt. Die Babys erkunden ohne Kleidung ihre Umwelt.
Durch viel Singen und Spielen mit unterschiedlichen Materialien werden
die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche gefördert. Es ist ein fortlaufender Kurs, bei dem die
einzelnen Kurseinheiten aufeinander aufbauen. Am Anfang stehen zwei Formen der Babymassage
(Schmetterlingsmassage und indische Babymassage). Alters- und entwicklungsentsprechende Spielund
Förderangebote fließen langsam mit ein, so dass die Babys in ihrer Mobilität und Entwicklung
unterstützt werden. Natürlich besteht immer die Möglichkeit zum Austausch untereinander und mit der
Kursleiterin. Zu speziellen Themen (Ernährung, Entwicklung etc.) findet in den Kursen eine ausführliche
Beratung statt. Mitzubringen: leichte Kleidung, Decke, Kissen, Getränk, alles für das Baby.
Spiel, Spaß und viel Bewegung.
Bitte beachten Sie unsere Ferienangebote auf Seite 91 + 92.
Wir bieten Ihnen
modernes Ambiente
mit gut-bürgerlicher-Küche
Öffnungszeiten: Di-Fr 17.00-23.30 Uhr
Küche von 17.30-21.30 Uhr
1x im Monat auch samstags
Lornsenstraße 54 · Elmshorn
Tel. 04121/3009
www.kantino-elmshorn.de
Manche sagen, bei
Versicherungen geht
es nur ums Geld/
Uns geht es vor
allem um eins –
um Sie!
AXA Generalvertretung
John-Patric Baetke
Neue Straße 27-29, 25335 Elmshorn
Tel.: 04121 2222-0
Fax: 04121 2222-25
patric.baetke@axa.de
14
U020.
Andrea Sörensen
mittwochs, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
15.00 – 16.30 Uhr
Gebühr: je 90 %
(mtl. Bezahlung möglich)
Prager Eltern-Kind-Programm: PEKiP
Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr
In der PEKiP-Gruppe treffen sich einmal wöchentlich Eltern mit Babys
von der 6. Lebenswoche an bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres.
Das Baby hat die Möglichkeit, sich ohne Kleidung in einer warmen
Umgebung wohlzufühlen und zu bewegen. Die Eltern haben Zeit, die
Bedürfnisse ihres Kindes wahrzunehmen und durch individuelle Spielund
Bewegungsanregungen die natürliche Entwicklung zu unterstützen.
Dabei gehen wir immer vom Kind und seinen momentanen Bedürfnissen aus. Die Babys knüpfen
erste soziale Kontakte. Die Eltern erhalten Informationen zu allen Themen „rund ums Baby“, wie z.B. die
Entwicklung ihres Kindes, die Ernährung etc. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich in der Gruppe über
Erziehungsfragen und Erlebnisse in der neuen Lebenssituation auszutauschen. Mitzubringen: leichte
Kleidung, 2 kleine und 2 große Handtücher, Wechselkleidung, Babynahrung, Getränke für Mutter und Kind.
U021.
Andrea Sörensen
16.30 – 18.00 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U020.
Prager Eltern-Kind-Programm: PEKiP
Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr
Angebot siehe Kurs-Nr. U020.
Die Anmeldung für DELFI-, PEKiP- und FEP-Gruppen ist jederzeit möglich.
Wir führen eine Warteliste und benachrichtigen Sie, wenn wir Ihnen einen Platz anbieten können.
EINFACH MAL ABTAUCHEN!
Barmstedter Badewonne
Öffnungszeiten 2020
Donnerstag + Freitag: 09:30 - 18:45 Uhr
Samstag + Sonntag: 10:00 - 17:45 Uhr
Seestraße 12, 25355 Barmstedt
Tel. 04123 681-70
info@barmstedter-badewonne.de
www.barmstedter-badewonne.de
15
U022.
Gabriele Willkomm
donnerstags, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
09.00 – 10.30 Uhr oder
10.45 – 12.15 Uhr
Gebühr: je 90 %
(mtl. Bezahlung möglich)
DELFI am Donnerstag
Für Eltern mit Babys ab der 8. Lebenswoche
DELFI ist ein Angebot für Eltern mit Kindern ab der 8. Lebenswoche
bis zum ersten Geburtstag. DELFI steht für Denken-Entwickeln-Lieben-Fühlen-Individuell.
Die Eltern können die Bewegungs- und Sinnesentwicklung
sowie die wachsenden Fähigkeiten ihres Babys auf
spielerische Weise begleiten und unterstützen. Dafür werden „Spielräume“
geschaffen, mit deren Hilfe eigenständiges Entdecken und
Erforschen möglich ist. Ist das Interesse des Babys geweckt, wird es
alles daran setzen sein Umfeld zu erkunden und auf Entdeckungsreise gehen. Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen
und kleine Massagen helfen dem Baby in den Dialog mit sich selbst und der
Mutter oder des Vater zu treten. Spiele, die mit Texten und einfachen Liedern begleitet werden, runden die
beziehungsvolle Zuwendung ab. Gespräche und Informationen zur Entwicklung, Gesundheit, Ernährung,
Erziehung und der Austausch über Fragen des Alltags und eigene Erfahrungen mit dem Baby stärken
Sie als Elternteil. Während der Schulferien wird pausiert. Mitzubringen: Unterlage für das Baby,
leichte und bequeme Kleidung für die Erwachsenen.
U023.
Gabriele Willkomm
freitags, fortlaufend
Weiteres Kurs-Nr. U022.
DELFI am Freitag
Für Eltern mit Babys ab der 8. Lebenswoche
Angebot siehe Kurs-Nr. U022.
Während der Schulferien wird pausiert.
Die Anmeldung für DELFI-, PEKiP- und FEP-Gruppen ist jederzeit möglich.
Wir führen eine Warteliste und benachrichtigen Sie, wenn wir Ihnen einen Platz anbieten können.
U024.
Gabriele Willkomm
freitags, ab 07. 02.
8 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
10.45 – 12.15 Uhr
Gebühr: 72 %
DELFI für Sonnenkinder
mit gesundheitlichen Einschränkungen im ersten Lebensjahr
In diesem Kurs haben Eltern mit psychisch und physisch eingeschränkten
Kindern die Möglichkeit gemeinsame, entspannte Zeit ohne Förderanspruch
zu genießen. Schauen und bestaunen Sie, was Ihr Kind „trotzdem“
kann und wie es im Rahmen seiner Möglichkeiten „neugierig“ auf die
Welt ist. Wir nehmen uns Zeit, die Kinder zu begleiten und ihnen Nähe
und Geborgenheit zu schenken. Zeit, die gemeinsam erlebt und geteilt werden kann. Kleine Berührungsspiele,
Massagen und Wahrnehmungsanregungen helfen dem Baby in den Dialog mit sich selbst und
der Mutter oder dem Vater zu treten. Einfache Lieder und Spielanregungen runden die beziehungsvolle
Zuwendung ab. Natürlich bleibt auch Zeit für Austausch und Gespräche über Fragen des Alltags und die eigenen
Erfahrungen mit dem Baby. Gabriele Willkomm freut sich auf Sie. Während der Schulferien wird
pausiert. Mitzubringen: Unterlage für das Baby, leichte und bequeme Kleidung für die Erwachsenen.
U025.
Gabriele Willkomm
freitags, ab 24. 04.
Weiteres Kurs-Nr. U024.
DELFI für Sonnenkinder
mit gesundheitlichen Einschränkungen im ersten Lebensjahr
Angebot siehe Kurs-Nr. U024.
Während der Schulferien wird pausiert.
16
U026.
Gabriele Willkomm
donnerstags, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
15.00 – 16.00 Uhr
Gebühr: je 57 %
Drunter und drüber -
Bewegungsspaß für Klettermäuse
Zeit für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr
Bewegung von Anfang an. Durch Bewegung entdeckt das Kind sich
selbst und seine Fähigkeiten. Bewegung ermöglicht das selbständige
Handeln, stärkt das Selbstbewusstsein, fördert das soziale Miteinander
und unterstützt die motorischen Grundfähigkeiten wie z.B. kriechen,
krabbeln, laufen, balancieren, klettern, stützen, halten, hüpfen, springen, schwingen oder schaukeln. In dieser
Gruppe haben die Kinder die Möglichkeit, ihrem elementaren Bewegungsbedürfnis nachzukommen.
Kleine Bewegungslandschaften, Höhlen oder kreative Turngeräte, Bälle, Reifen oder Seile regen die Kinder
zum Ausprobieren an. Jedes Kind agiert selbstbestimmt, in seinem eigenen Tempo und dem persönlichen
Entwicklungsstand entsprechend (es ist nicht erforderlich, dass die Kinder bereits laufen können). Unter
behutsamer Anleitung entdecken sie mit viel Freude immer neue Fähigkeiten. Die Eltern ermuntern und
begleiten ihre Kinder und können – je nach Temperament – mit ihren Kindern kuscheln und toben. Während
der Schulferien wird pausiert. Mitzubringen: bequeme Kleidung für Kinder und Eltern.
U027.
Gabriele Willkomm
16.00 – 17.00 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U026.
Drunter und drüber -
Bewegungsspaß für Klettermäuse
Zeit für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr
Angebot siehe Kurs-Nr. U026.
Die Anmeldung für diese Kurse ist jederzeit möglich. Wir führen eine Warteliste und
benachrichtigen Sie, wenn wir Ihnen einen Platz anbieten können.
Sie wollen nach der Familienphase wieder
in den Beruf einsteigen?
Die Elternzeit ist fast zu Ende und Sie wünschen sich
eine neue Herausforderung, wissen aber nicht,
wie Sie das angehen können?
Sie fragen sich, wie Sie Familie und Beruf vereinbaren können?
Das FBS-Familienzentrum Elmshorn bietet Ihnen in Kooperation
mit „Frau & Beruf“ kostenfreie Beratung zu Ihren Fragen an.
Beratungsgespräche finden in diesem Halbjahr in der FBS Elmshorn
am Donnerstag, den 20. 02. und
am Donnerstag, den 09. 04. 2020
in der Zeit von 09.00 – 15.00 Uhr statt.
Bitte melden Sie sich für eine Terminabsprache bei unserer Koordinatorin
des Familienzentrums, Maria Wassermann, unter der Tel.-Nr.: 04121/ 491 61 12.
Auch für den Fall, dass Ihnen die Termine nicht passen, können Sie sich gern melden.
Wir finden dann gemeinsam eine andere Lösung.
17
Musik und Tanz für Kleine und Große
U028.
Martina Rheinländer
montags, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
FBS, Raum 1
09.00 – 10.15 Uhr oder
10.30 – 11.45 Uhr
Gebühr: je 55 %
(mtl. Bezahlung möglich)
Musikalischer Mini-Club
Für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr / 1 1 /2 Jahre
„Kinder, lasst uns voller Spaß in die Hände klatschen.“ Wenn Martina
den Eisbären Petzi aufgeweckt hat, wird gesungen und gespielt. Lieder,
Fingerspiele und einfache Instrumente bereiten Freude und fördern
alle Sinne der Kinder. Für die Eltern gibt es Anregungen und Ideen,
die sich auch zu Hause durchführen lassen, und es bleibt Zeit für
Gespräche und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Während
der Schulferien wird pausiert.
U029.
Martina Rheinländer dienstags, 9.00 – 10.15 Uhr + 10.30 – 11.45 Uhr, Raum 1
U030.
Martina Rheinländer mittwochs, 9.00 – 10.15 Uhr + 10.30 – 11.45 Uhr, Raum 1
Die Kurse finden fortlaufend statt, Ihre Anmeldung ist jederzeit möglich. Wir führen eine
Warteliste und benachrichtigen Sie, wenn wir Ihnen einen Platz anbieten können.
U031.
Lydia Fleischer
donnerstags, ab 06. 02.
8 Veranstaltungen
FBS, Raum 1
9.00 – 10.00 Uhr
Gebühr: 41 %
Von Anfang an – Musik und Klang I
Musikalische Früherziehung für Babys
ab 6 Monate bis 1 1 /2 Jahren
Schon die Kleinsten haben viel Spaß an Klängen, Geräuschen und Musik.
Darum legt Lydia den Schwerpunkt in diesem Kursus auf das gemeinsame
Musizieren und Singen von Eltern und Kindern. Sie lernen
mit viel Freude Lieder, Fingerspiele, unterschiedliche Geräusche und
Töne und ihr ganz eigenes „Instrument“, ihre Stimme kennen. Besonders das Singen der Eltern kann ein
Begleiter im Alltag werden und das kleine Kind z.B. zum Lachen bringen oder Beruhigung und Wohlbefinden
schenken. Zudem werden viele Entwicklungsbereiche, u. a. die Sprachentwicklung, sehr positiv durch
gemeinsames Musizieren unterstützt. Es bleibt dabei auch Zeit für Gespräche und einen gemeinsamen
Erfahrungsaustausch. Während der Schulferien wird pausiert. Mitzubringen: warme Socken.
U032.
Lydia Fleischer
donnerstags, ab 23. 04.
Weiteres Kurs-Nr. U031.
Von Anfang an – Musik und Klang I
Musikalische Früherziehung für Babys
ab 6 Monate bis 1 1 /2 Jahren
Angebot siehe Kurs-Nr. U031.
U033.
Lydia Fleischer
donnerstags, ab 06. 02.
8 Veranstaltungen
FBS, Raum 1
10.15 – 11.15 Uhr
Gebühr: 41 %
18
Von Anfang an – Musik und Klang II
Musikalische Früherziehung für Babys ab 1 1 /2 bis 3 Jahren
Musik mit sehr viel Spaß erlebbar machen, ist das Ziel dieses Kurses.
Gemeinsam mit Lydia werden Liederschätze entdeckt und die
Faszination der eigenen Stimme. Eltern und Kinder begleiten sich gemeinsam
mit kleinem Instrumentarium und gestalten die Stunden mit
(Finger-)Spielen, Kniereitern und Tänzen in wiederkehrenden Ritualen.
Die Förderbereiche Wahrnehmung, Motorik, Kommunikation, Sprache und Kognition werden durch das
gemeinsame musikalische Tun angesprochen. Abschließend bleibt noch Zeit für Erfahrungsaustausch
und Fragen. Während der Schulferien wird pausiert. Mitzubringen: Warme Socken.
U034.
Lydia Fleischer
donnerstags, ab 23. 04.
Weiteres Kurs-Nr. U033.
Von Anfang an – Musik und Klang II
Musikalische Früherziehung für Babys ab 1 1 /2 bis 3 Jahren
Angebot siehe Kurs-Nr. U033.
U035.
Birte Otto
donnerstags, ab 30. 01.
10 Veranstaltungen
Vie Vitale, Koppeldamm 1
16.00 – 16.45 Uhr
Gebühr: 60 %
(1 Erwachsener + 1 Kind)
Tanz-Zwerge
Für Tanzbegeisterte zwischen 2 und 3 Jahren
Alle Eltern und Großeltern wissen, die Kleinsten tanzen und klatschen in
die Händchen, sobald sie Musik hören. In diesem Kurs kann jeder Zwerg
im Alter von 2 bis 3 Jahren – zusammen mit Mama, Papa oder einer
anderen Bezugsperson – mittanzen und mitspielen. Neben dem Spaßfaktor
wird die musikalische und motorische Entwicklung der Kinder sowie
ihr Sozialverhalten effektiv gefördert. Die Kinder werden dabei unterstützt,
ein Gefühl für ihren Körper zu entwickeln und auch die Körperhaltung wird ganz nebenbei optimiert.
In den Ferien kann pausiert werden. Mitzubringen: Gymnastikschuhe od. Stoppersocken, Getränk.
U036.
Alexandra Großhaus
dienstags, ab 28. 01.
10 Veranstaltungen
Vie Vitale, Koppeldamm 1
16.00 – 17.00 Uhr
Gebühr: 60 %
Dancing Kids
Für Tanzbegeisterte von 3 bis 5 Jahren
Ihr Kind hat Spaß an Musik, Bewegung und Tanz? Dann ist es hier
genau richtig! Es werden spielerisch einfache Tänze zu kindgerechter
Musik, wie z.B. KiKa - Tanzalarm oder der Biene Maja Song, einstudiert.
Dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, der
auch immer wieder durch kleine Spiele gefördert wird. Die Kinder
werden ganz nebenbei in ihrer motorischen und musikalischen Entwicklung unterstützt und auch das
Sozialverhalten wird positiv beeinflusst. In den Ferien kann pausiert werden. Mitzubringen: Gymnastikschuhe
oder Stoppersocken und ein Getränk.
U037.
Alexandra Großhaus
dienstags, ab 28. 01.
10 Veranstaltungen
Vie Vitale, Koppeldamm 1
15.00 – 16.00 Uhr
Gebühr: 60 %
Fit Kids (6 bis 8 Jahre)
Nonstop Tanzen und Spielen
Hier erlernen die Kids altersgerechte Tanzchoeographien, die sie in
der letzten Einheit in Form eines kleinen Auftritts, ihren Familien und
Freunden vorführen werden. Der Spaß am Tanzen und das gemeinsame
Bewegen und Spielen steht dabei im Vordergrund. In den Ferien
kann pausiert werden. Mitzubringen: Gymnastikschuhe oder
Stoppersocken und ein Getränk.
19
U038.
Kerstin Wittmaack
montags, ab 27. 01.
10 Veranstaltungen
Vie Vitale, Koppeldamm 1
15.30 – 16.30 Uhr
Gebühr: 60 %
Fit4Drums Mini Kids (3 bis 6 Jahre)
Spielerisch lernen mit Fit4Drums
Fit4Drums Mini Kids ist das perfekte Lern- und Förderkonzept für Bewegung,
Sprache und Sozialkompetenz. Altersgerechte Themen und
Lieder werden hier auf der bOdrum, eine spezielle Trommel für den Fitnessbereich,
„vertrommelt“. Gemeinsames Spielen kommt hier ebenfalls
nicht zu kurz. In den Ferien kann pausiert werden. Mitzubringen:
Gymnastikschuhe oder Stoppersocken und ein Getränk.
U039.
Kerstin Wittmaack
montags, ab 27. 01.
10 Veranstaltungen
Vie Vitale, Koppeldamm 1
16.45 – 17.45 Uhr
Gebühr: 60 %
U040.
Tanja Dielewicz
samstags, ab 11. 01.
wöchentlich, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
Sporthalle Anne-Frank
Gemeinschaftsschule
Binsenweg 1
18.00 – 19.00 Uhr
Gebühr: je 30 %
Fit4Drums Kids und Teens
mit und ohne Handycap
Trommeln, Rhythmen, Bewegen, Spielen
Voneinander lernen, Stärken und Schwächen erkennen und akzeptieren.
Mit viel Spaß werden hier zu Chart-Hits, Klassikern und vielen Musikgenres
auf der bOdrum, eine spezielle Trommel für den Fitnessbereich,
verschiedene Rhythmen getrommelt und mit unterschiedlichen
Bewegungen kombiniert. Dies unterstützt die Sprache, Bewegung
und Sozialkompetenz. Gemeinsames Spielen kommt hier ebenfalls nicht zu kurz. In den Ferien kann
pausiert werden. Mitzubringen: Gymnastikschuhe oder Stoppersocken und ein Getränk.
Disco-Tanz für Kinder (6 bis 13 Jahre)
Neueste Hits und coole Schritte
Dieser Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Es
macht Spaß und gute Laune, sich bei „cooler Musik“ mit modernen
Tanzschritten zu bewegen. Zu aktuellen Hits werden die neuesten
Bewegungen erlernt, und zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich
selbst kreativ zu entfalten. Die Musik, zu der ihr tanzen möchtet, wird
gemeinsam ausgewählt. Und vielleicht könnt ihr am Ende des Kurses
selbst einen Tanz gestalten? Also rein in die Turnschuhe und los
geht‘s!!! Ein Einstieg ist jederzeit möglich. In den Ferien wird
pausiert. Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Elmshorner Turnverein e.V. statt.
Mitzubringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränk.
20
Badespaß und Schwimmen lernen
U041.
Kristina Knaack
montags, vormittags
je 9 Veranstaltungen
H2O-Horst
Gewerbestraße 3, Horst
Gebühr: je 105 %
(1 Kind + 1 Erwachsener,
mtl. Bezahlung möglich)
Wasserspiele für Babys
Kinder von 4 Monaten bis 1 Jahr und von 1 Jahr bis 2 Jahren
Spielerisch und liebevoll, mit Liedern und Reimen sowie ausgewählten
Spielmaterialien werden die Kinder in den beiden Altersgruppen
an das Element Wasser gewöhnt. Beim Babyschwimmen geht es vor
allem darum, den Bewegungsreiz zu nutzen, den das Wasser bietet.
Die Freude daran wirkt sich positiv auf die noch zu entwickelnden
Fähigkeiten des Babys aus. Der Körperkontakt zu den Eltern wird verstärkt,
Muskel- und Bindegewebe ebenso wie Arm- und Beinmuskulatur
gekräftigt. Die Bewegungsabläufe harmonisieren sich, und der Gleichgewichtssinn wird geschult.
Möglichen späteren Haltungsschäden kann damit vorgebeugt werden. Die Grobmotorik der Babys entwickelt
sich vorteilhaft gegenüber den Kindern, die am Babyschwimmen nicht teilgenommen haben.
Wassertiefe: 1,30 m. Wassertemperatur: 32°C. Unterrichtsdauer: 45 Min. In den Ferien wird
pausiert. Mitzubringen: Schwimmwindel und ausreichend Handtücher.
U042.
Franziska Leuschner
dienstags, vormittags
Weiteres Kurs-Nr. U041.
Wasserspiele für Babys
Kinder von 4 Monaten bis 1 Jahr und von 1 Jahr bis 2 Jahren
Angebot siehe Kurs-Nr. U041.
•
• Kindergeburtstage
• Kindergärten
• Veranstaltungen aller Art
www.huepfburg-verleih-elmshorn.de
ab 31,00 EUR/Tag
bei Selbstabholung
Wolfgang Pingel
0151-58 97 15 44
21
U043.
Almuth Voigt
freitags, nachmittags
je 9 Veranstaltungen
H2O-Horst
Gewerbestraße 3, Horst
Gebühr: je 105 %
(1 Kind + 1 Erwachsener,
mtl. Bezahlung möglich)
Wassererfahrung mit Spiel und Spaß
Kinder im Alter von 3 1 /2 bis 5 Jahren
Unser Ziel ist in diesem Kurs eine spielerische und liebevolle Gewöhnung
an das Element Wasser – natürlich mit der Hilfe eines Elternteils
oder einer Vertrauensperson, die das Kind im Wasser begleitet. Hier
erlernen die Kinder die sichere Gewandtheit im Wasser, die sie für den
darauffolgenden Kurs „Schwimmen lernen“ benötigen. Im Wasser auf
dem Bauch oder auf dem Rücken liegen, das Ausatmen unter Wasser,
Förderung des Gleichgewichts, spielerischer Aufbau der Körperspannung
und Muskulatur sind nur einige Grundlagen, um später sicher zu Schwimmen. Alle Kinder, die an
diesem Kurs teilnehmen, haben sehr gute Voraussetzungen, das Schwimmen zu erlernen. Die Wassertemperatur
hat angenehme 30 Grad und das Wasser eine Tiefe von 1,30 m.
U044.
Janosch Lecke
dienstags, nachmittags
je 9 Veranstaltungen
H2O-Horst
Gewerbestraße 3, Horst
Gebühr: je 105 %
(1 Kind + 1 Erwachsener,
mtl. Bezahlung möglich)
U045.
Ute Heyne
mittwochs, nachmittags
Weiteres Kurs-Nr. U044.
Kinder lernen Schwimmen
Für Mädchen und Jungen ab 5 Jahre
Mit diesem Angebot sprechen wir alle Kinder an, die bereits ans Wasser
gewöhnt sind und gern Schwimmen lernen möchten. Das Erlernen
der Technik des Brustschwimmens steht im Vordergrund, aber auch
erste Kraulbeinbewegungen werden eingeübt. Tauchen, Springen
und Schwimmen in Rückenlage gehören ebenfalls zum Programm.
Ziel des Kurses ist das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“. Um dem
Kind das Gefühl von Sicherheit zu geben, sind Begleitpersonen im
Wasser herzlich Willkommen. Die Kurse finden fortlaufend statt,
bis das „Seepferdchen“ erreicht ist.
Kinder lernen Schwimmen
Für Mädchen und Jungen ab 5 Jahre
Angebot siehe Kurs-Nr. U044.
Für alle Schwimmkurse führen wir eine Warteliste, so dass Sie Ihr Kind jederzeit
anmelden können. Den Anfangstermin teilen wir Ihnen bei der Platzvergabe mit.
Spiel, Spaß und viel Bewegung.
Bitte beachten Sie unsere Ferienangebote auf Seite 91 + 92.
22
U046.
Thomas Lecke
samstags, fortlaufend
je 9 Veranstaltungen
H2O-Horst
Gewerbestraße 3, Horst
9.00 – 9.45 Uhr oder
9.55 – 10.40 Uhr
Gebühr: je 105 %
(mtl. Bezahlung möglich)
U047.
Thomas Lecke
samstags, fortlaufend
je 9 Veranstaltungen
H2O-Horst
Gewerbestraße 3, Horst
10.45 – 11.30 Uhr
Gebühr: je 105 %
(mtl. Bezahlung möglich)
Papa, pack die Badehose ein!
Anfängerschwimmen für Kinder ab 5 Jahre mit Vätern
In kleinen, kindgerechten Lernschritten, die sinnvoll ineinandergreifen,
wird den Teilnehmern ab der ersten Schwimmstunde der Spaß am Element
Wasser vermittelt. Von der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung
können die Kinder bis zum Schwimmabzeichen „Seepferdchen“
oder auch dem neuen Abzeichen „Seeräuber“ gelangen.
Seepferdchen, Seeräuber und dann .... ?
Das Schwimmabzeichen „Bronze“ ist in Sicht
In diesem Kurs wird bei den Kindern in leichten kindgerechten Schritten
die Koordination verfeinert sowie die Ausdauer verbessert. Neben dem
Brustschwimmen und Tauchen werden auch das Rückenschwimmen
und die Grundlagen des Kraulens erlernt. Die Übungsreihen sind abgestimmt
auf alle Kinder, die bereits das Seepferdchen erlangt haben bzw.
eine Strecke von 25 m schwimmen können. Die Wassertiefe beträgt
1,30 m. Eine Begleitperson im Wasser ist nicht erforderlich!
Für alle Schwimmkurse führen wir eine Warteliste, so dass Sie Ihr Kind jederzeit
anmelden können. Den Anfangstermin teilen wir Ihnen bei der Platzvergabe mit.
Wir stellen vor:
Thomas Lecke
Moin, mein Name ist Thomas Lecke
und ich bin von Beruf „Meister für Bäderbetriebe“.
Als Betriebsleiter arbeite ich seit 30 Jahren im Horster Freibad.
Meine erste Schwimmstunde als „Schwimmlehrer“ hatte ich im
September 1979. Nach meiner Berufsausbildung habe ich zahlreiche
Schwimmkurse für Kinder, Erwachsene und Schwimmschülern mit Handicap durchgeführt.
1990 habe ich ein Anfängerschwimmen Konzept erstellt, bei dem ein Elternteil aktiv am
Schwimmunterricht teilnimmt.
Die ehemalige FBS-Elmshorn Leiterin Frau Hanna Braatz sprach mich an, ob ich für die FBS-
Elmshorn immer samstags Anfängerschwimmkurse für Kinder mit ihren Vätern anbieten könnte.
So sind die Schwimmkurse „Papa, pack die Badehose ein!“ und „Seepferdchen, Seeräuber
und dann…“ entstanden. Die Kurse biete ich seit fast 10 Jahren an; selbstverständlich können
auch die Mütter an den Kursen teilnehmen.
Auch nach vierzig Jahren Schwimmunterricht, macht mir die Tätigkeit immer noch viel Spaß
und so soll es auch in den nächsten Jahren weitergehen.
Mit freundlichen Grüßen!
Thomas Lecke
23
Familie und Erziehung
U048.
Maria Wassermann
samstags, ab 08. 02.
6 Veranstaltungen
FBS, Raum 2
9.30 – 11.00 Uhr
Gebühr: 30 %
Starke Eltern – Starke Kinder ®
Erziehen mit mehr Spaß und Leichtigkeit
Starke Eltern - Starke Kinder ® bietet Ihnen als Mutter und Vater einen
stressfreieren Umgang mit ihren Kindern. Der Elternkurs stärkt das
Selbstvertrauen in der Elternrolle und erleichtert das Gespräch innerhalb
der Familie. Wir werden die für Ihre Familie wichtigen Werte deutlich machen
und ihre Fähigkeiten zum Verhandeln, zum Grenzen setzen und
Zuhören erweitern. Es werden gemeinsam Methoden erprobt, wie Sie bei Stress und Konfliktsituationen
besser auf Ihre Kinder eingehen können, so dass das Zusammenleben wieder mehr Freude bereitet. Das
Programm Starke Eltern - Starke Kinder ® unterstützt Sie dabei eine Familie zu sein, in der alle gerne leben,
in der gestritten wird ohne den Gegenüber niederzumachen und in der Grenzen und Menschen respektiert
werden. Kreatives Ausprobieren und der Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern steht bei diesem
Kurs im Vordergrund. Eine kostenlose Kinderbetreuung kann gebucht werden. Bitte bei Anmeldung
angeben. Zertifizierter Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes.
U049.
Martina Rheinländer
Mittwoch, 29. 01.
FBS, Raum 2
19.30 – 21.30 Uhr
Gebühr: 2 %
Wege aus der Brüllfalle
Film und Diskussionsrunde
In der Erziehung wünschen sich Eltern Vertrauen, Respekt und Gewaltlosigkeit.
Aber Kinder müssen Grenzen kennenlernen – und Eltern
diese Grenzen aufzeigen. Was also ist zu tun, wenn Kinder nach
fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? Wenn sie einfach
nicht hören wollen? In solchen Situationen ist es schwer, ruhig zu bleiben. Der Film „Wege aus der Brüllfalle“
vermittelt ein Konzept, mit dessen Hilfe Eltern sich respektvoll durchsetzen können ohne größere
Lautstärke oder Androhung von Strafen. Im Anschluss an den Film werden in einer Diskussionsrunde
praktische Lösungen diskutiert, die Eltern und Kindern im Familienalltag helfen können.
Bitte beachten Sie auch die Erziehungskurse im Umland
U195. Seite 84 und U209. Seite 89.
wellcome – Eine Aufgabe für Sie...?
Haben Sie Lust, Familien in den ersten Monaten nach
der Geburt eines Kindes ganz individuell zu helfen?
1 Sie wachen über den Schlaf des Kindes.
1 Sie bringen das Geschwisterkind zum Kindergarten.
1 Sie begleiten die Zwillingsmutter zum Kinderarzt.
Die Unterstützung ist so vielfältig wie das Leben.
Wenn Sie Zeit verschenken möchten und bei wellcome ehrenamtlich
mitarbeiten wollen, wenden Sie sich gerne an die wellcome - Koordinatorin.
Beratungstelefon Mo. + Mi. 9.00 - 12.00 Uhr, 04121 / 491 61 11
Mail: elmshorn@wellcome-online.de
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Unterstützung.
24
U050.
Martina Rheinländer
Mittwoch, 13. 05.
FBS, Das Raum Sparkassen 1 S
19.30 – 21.30 Uhr
Gebühr: 2 %
Wenn der Alltag mit Kindern schwierig wird
Vortrag mit anschließender Diskussion
Kinder erziehen ohne zu schimpfen und zu schreien, ohne täglichen
„Kleinkrieg“ beim Aufräumen, Essen, Schlafengehen… kann das
gehen? Sie erfahren Methoden aus dem Kommunikationstraining,
wie z.B. „aktives Zuhören“ und „Ich-Botschaften“ funktionieren. Sie
können an diesem Abend mit den anderen Teilnehmer*innen kreativ üben, um die neuen Methoden
zuhause mit Ihren Kindern auszuprobieren, damit Sie den Alltag wieder gelassener meistern.
U051.
Family-Talk
Tupper-Party war gestern!
Dieses Angebot gibt es nur in der FBS! Sie laden ihre Freunde ein, und überlegen sich ein
heiß diskutiertes Erziehungsthema. Maria Wassermann, Erzieherin, kommt zu Ihnen nach Hause
und diskutiert mit. Neue Ansätze, andere Ideen und ein objektiver Blick können helfen, für manche
schwierige Situation zu Hause eine Lösung zu finden. Flexibel und unkompliziert, da Sie
Datum, Uhrzeit, Ort und Thema bestimmen können. In Absprache machen wir fast alles möglich
– abends oder auch am Vor- oder Nachmittag. Das Themenspektrum kann von Trotzphase
über Grenzen setzen, über Geschwister oder Pubertät gehen. Eben alles, was ein Familienalltag
manchmal erschwert. Dieses Angebot wird durch eine Spende der Sparkasse Elmshorn
unterstützt und kann daher für 2,00 % pro Person angeboten werden. Bei Interesse
oder Nachfragen zu diesem Angebot, melden Sie sich gerne direkt bei Maria Wassermann
unter der Nummer 04121 4916112.
Unsere Erziehungskurse werden von der Sparkasse Elmshorn finanziell unterstützt
und können daher für eine geringe Gebühr angeboten werden.
Gebr. Pries
Dachdeckerei GmbH
Neu- und Umdeckungen · Fassadenverkleidungen
Flachdacharbeiten · Bauklempnerei · Zimmerarbeiten
25
Sandkamp 37 · 25368 Kiebitzreihe
Tel. 0 41 21/55 10 · Fax 0 41 21/55 41 · Funk (01 71) 260 15 02
info@dachdeckerei-pries.de · www.dachdeckerei-pries.de
Wir sind Familienzentrum!
Family Talk:
Erziehungsthemen werden in gemütlicher Runde bei Ihnen zu Hause besprochen. Sie wählen Datum,
Uhrzeit und das Thema selbst. Frau Wassermann wird den Austausch mit fachlichem Hintergrund moderieren
und begleiten. Kurs-Nr. U051.
Hebammencafe’ Persisch: Freitag 09.00 – 11.00 Uhr
Für alle werdenden Mütter und Mütter mit Kindern bis 1,5 Jahre.
Unsere Hebamme Nasrin Aminiannia nimmt sich Zeit für all Ihre Fragen rund um Schwangerschaft,
Geburt und die erste Zeit mit Ihrem Baby. Frau Aminiannia spricht Deutsch, Englisch und Farsi.
Kurs-Nr. U012.
Starke Eltern – Starke Kinder ®
bietet Ihnen als Mutter und Vater einen stressfreieren Umgang mit ihren Kindern.
Der Elternkurs stärkt das Selbstvertrauen in der Elternrolle und erleichtert das Gespräch innerhalb der
Familie. Das Programm Starke Eltern - Starke Kinder® unterstützt Sie dabei eine Familie zu sein, in der
alle gerne leben, in der gestritten wird ohne den Gegenüber niederzumachen und in der Grenzen und
Menschen respektiert werden. Kreatives Ausprobieren und der Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern
steht bei diesem Kurs im Vordergrund. Kurs-Nr. U048.
Unsere Koordinatorin Maria Wassermann lotst Sie durch das Angebot des Familienzentrums, der FBS
und unserer Kooperationspartner im Kreis Pinneberg und berät Sie gerne in den unterschiedlichsten
Lebens- und Erziehungsfragen.
Kontakt:
Maria Wassermann
Mo. – Fr. 09:00 – 12:00
Tel.: 04121 – 49 16 112
Mobil: 01590 – 10 83 415
Mail: familienzentrum@perspektive-jugendhilfe.de
Sie wünschen sich noch mehr Angebote, einen Ort für Ihre Projekte,
Kontakt zu anderen Familien oder sind auf der Suche nach Rat und Informationen …
…dann sind Sie bei uns im Familienzentrum genau richtig.
26
Fortbildung für Pädagogen
U052.
Dinah-Ann Lendzian
Freitag, 24. 04.
FBS, Raum 2
19.30 – 21.00 Uhr
Gebühr: 20 %
FASD
Vorgeburtliche Alkoholschäden
Die Behinderung FASD (fetal alcohol spectrum disorder), eine Folge
von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft, ist weit verbreitet
und bleibt doch leider immer noch oft unerkannt. Alkoholkonsum
während der Schwangerschaft kann bleibende Schäden im Gehirn
eines Ungeborenen hinterlassen und die Betroffenen leiden oft ein Leben lang unter den Folgen. Wenig
logisches Verständnis, schlechte Konzentrationsfähigkeit, fehlende Impulskontrolle, geistige Behinderung
- es gibt die unterschiedlichsten Auswirkungen, je nachdem, welcher Teil des Gehirns besonders
in seiner Entwicklung geschädigt wurde. Dieses Angebot richtet sich an alle Fachkräfte, wie Pädagogen,
Schulbegleiter, Gruppenleiter in Sportvereinen, u.ä., die, oft unwissend, mit dieser Behinderung zu tun
haben können. Sie erfahren, was FASD ist und erhalten einen kurzen Überblick darüber, wie es diagnostiziert
wird. Außerdem erörtern wir die Auswirkungen im Alltag eines Betroffenen und wie man ihn in
der Gestaltung seines Lebens unterstützen kann. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und erfahrene
Adoptivmutter eines alkoholgeschädigten Kindes hat Dinah-Ann Lendzian viel Erfahrung mit diesem
Thema und leitet Sie durch einen abwechslungsreichen Abend.
Die FBS in eigener Sache:
Alle Kurs-Räume der FBS sind barrierefrei und
für Rollstuhlfahrer*innen geeignet
Installationen
Neu + Altbau
E-Check +++ Alarmanlagen
Solarstrom +++ Hausgerätte
Kundendienst aller Fabrikate
EDV-Netzwerke +++ Stromspeicheranlagen
MEISTERBETRIEB
ELEKTRO-FELDT G m
b
H
Strom
aus der Sonne
Solarstromanlagen
rechnen sich
Mo.-Do. 7.30-17.00 Uhr • Fr. 7.30-16.00 Uhr
Gärtnerstraße 10 1 25335 Elmshorn 1 Tel. (0 41 21) 1 01 79
www.elektro-feldt.de
27
U053.
Dennis Blauert
Dienstag, 14. 01. und 21. 01.
Wendepunkt e.V.
Gärtnerstraße 10-14
je 14.00 – 17.30 Uhr
Gebühr: 89 %
U054.
Hanne Traulsen
Donnerstag, 07. 05.
Wendepunkt e.V.
Gärtnerstraße 10-14
Elmshorn
9.00 – 16.00 Uhr
Gebühr: 89 %
Brückenbauer und Türöffner
Handpuppen als pädagogische Mitarbeitern*innen
Wie kann ich den Zauber, der in einer Handpuppe steckt, freisetzen?
Was hilft mir dabei, die Puppe im Kindergarten, in der Schule oder in
anderen Kontexten mit Kindern einzusetzen? Vor allem aber: Worauf
muss ich achten (und was sollte ich besser vermeiden), damit das
Spiel in Fluss kommt und Spaß macht? Handpuppen lassen sich in
zahlreichen Kontexten einsetzen: Im Einzelgespräch mit Kindern, die schüchtern sind oder über ihre
Probleme nicht gerne sprechen möchten. In der Gruppenarbeit um Themen zu bearbeiten. Oder einfach
um eine Situation aufzulockern. In diesem Grundlagen-Workshop vermittelt Dennis Blauert, Dipl.
Sozialpädagoge, Wissen zur Methode der Externalisierung. Sie können Ihre Gesprächskompetenzen mit
Kindern stärken. Zudem lernen Sie, mit Spaß und Freude mit verschiedenen Handpuppen zu arbeiten
und ihnen eine lebendige Ausdrucksweise zu verleihen. Es sind ausreichend Handpuppen vor Ort. Sie
können aber auch gerne Ihre eigene Handpuppe mitbringen. Dies ist ein Kooperationsangebot mit
dem Wendepunkt e.V.. Anmeldungen daher ausschließlich bis zum 07. 01. 2020.
https://www.wendepunkt-fortbildung.de/fortbildungen/brueckenbauer-und-tueroeffner-handpuppen-als-paedagogische-mitarbeiter-innen
Küssen, Kuscheln, Doktorspiele
eine Fortbildung zur Entwicklung der kindlichen Sexualität
Tom küsst Markus. Ina und Gerrit machen sich nackig und spielen,
wie die Erwachsenen Kinder machen. Solche und ähnliche Situationen
führen nicht selten zu Fragen wie: „Müssen wir einschreiten?“, „Dürfen
Kinder so etwas spielen?“,„Was sagen die Eltern?“, „Wie reagieren wir
pädagogisch angemessen?“. Unser Seminar gibt Antworten auf diese
und weitere Fragen zur kindlichen Sexualentwicklung . Sie erhalten einen
umfassenden Einblick in altersgerechte Ausdrucks formen kindlicher Sexualität und wie sie als pädagogische
Fachkraft darauf reagieren können. Im Seminar werden auch pädagogische Materialien vorgestellt,
die sich besonders für die Sexualerziehung in der Kita eignen. Dies ist ein Kooperationsangebot mit
dem Wendepunkt e.V.. Anmeldungen daher ausschließlich über www.wendepunkt-fortbildung.de/fortbildungen/kuessen-kuscheln-doktorspiele
bis zum 23. 04. 2020.
28
Wenn Kinder und Jugendliche Hilfe benötigen
Es gibt immer mehr Kinder mit Wahrnehmungsstörungen
und Verhaltensauffälligkeiten, z.B.
ADHS:
Teilleistungsschwächen:
Aufmerksamkeits-Defizit, Hyperkinetisches Syndrom
Lese-Rechtschreibschwäche,
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
Verhaltensauffälligkeiten: mangelhaftes Selbstwertgefühl, oppositionelles
Verhalten, Kinder mit Ängsten, sozial unsichere Kinder
In dem Fachbereich „Wenn Kinder und Jugendliche Hilfe benötigen“ bietet die
Familienbildungsstätte Beratung (siehe Seite 32) und Trainings an, die sich an
Kinder und Jugendliche oder Eltern wenden.
U055.
Dr. Miroslawa Britzkow
Termine nach Vereinbarung
Weiteres siehe Text
Gebühr: 25 % / 45 Min.
Mein Kind kann sich nicht konzentrieren
Tipps und praktische Hilfen durch Beratung
Handelt Ihr Kind oft unüberlegt? Kann es nicht längere Zeit bei der
Sache bleiben und bricht es begonnene Aufgaben häufig ab? Vergisst
es immer wieder, die Hausarbeiten in der Schule aufzuschreiben und
braucht es zuhause sehr viel Zeit, um diese zu erledigen? Im Rahmen einer individuellen Beratung
erarbeiten wir Strategien, praktische Vorgehensweisen und entlastende Hilfen für alle Beteiligten. Ein
gemeinsames Training für Eltern und Kinder kann die praktische Vorgehensweise zuhause unterstützen,
siehe Kurs-Nr. U056. Anmeldung direkt über Dr. M. Britzkow, Tel.: 04121 / 783 90.
Beratung
Aufmerksamkeitstraining
Konzentrationstraining
Anti-Stress-Training
Verhaltenstraining
Coaching
für
Kinder, Jugendliche
Erwachsene und Familien
Dr. M. Britzkow
Pädagogisch-psychologische Beraterin
Pädagogin
Systemische Therapeutin
Lerntherapeutin
Coach, Familien-Coach
Telefon 0 41 21 / 783 90
www.beratungspraxis-elmshorn.de
29
U056.
Dr. Miroslawa Britzkow
Tag und Uhrzeit werden
persönlich vereinbart.
Die Anzahl der Trainingseinheiten
bestimmen
die Eltern selbst.
(auch 1 Stunde ist möglich)
Gebühr: 25 % / 45 Min.
Hausaufgaben ohne Stress
Training für Eltern und Kinder gemeinsam
Wenn die Hausaufgaben sehr lange dauern, Ihr Kind damit nicht selbständig
zurechtkommt und es ihm schlecht dabei geht, das Familienklima
wegen der Hausaufgaben und der Noten mit Konflikten belastet
ist, dann sind Änderungen angesagt! Das Hausaufgaben-Pensum ist
ein individuelles Problem jedes Kindes. Die Eltern können das Arbeitsverhalten
ihres Kindes positiv beeinflussen. Dazu gehören Arbeitsplatz
und Arbeitszeiten sowie Ablaufrituale für die Hausaufgaben. Gemeinsam
mit Ihnen und Ihrem Kind erarbeiten wir einen Wochenplan, in dem die Hausaufgabenzeiten so
wie die Freizeiten fest geregelt sind. Danach halten Sie mit Ihrem Kind eine „Hausaufgabenkonferenz“,
um gemeinsam zu prüfen, was funktioniert und was noch besser klappen könnte. Entsprechend werden
Veränderungen vorgenommen. Auf diesem Weg entwickelt sich eine entspannte Hausaufgabensituation,
die die Leistungsbereitschaft Ihres Kindes positiv beeinflusst. Anmeldungen oder Nachfragen
bei Dr. M. Britzkow, Tel.: 04121 / 783 90.
U057.
Dr. Miroslawa Britzkow
Tag und Uhrzeit werden
persönlich vereinbart.
Je 6 Veranstaltungen
Gebühr: 100 %
Material: 20 % bar
U058.
Dr. Miroslawa Britzkow
Tag und Uhrzeit werden
persönlich vereinbart.
Je 6 Veranstaltungen
Gebühr: 100 %
Material: 20 % bar
Aufmerksamkeitstraining
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren
Das Training unterstützt die Kinder oder Jugendlichen dabei, Aufgaben
eigenständig auszuführen, genau hinzuschauen, hinzuhören und
planvoll zu handeln und versetzt sie damit in die Lage, die eigenen
Handlungen zu überprüfen. An jedem Training nehmen max. 2
Kinder teil. Anmeldungen oder Nachfragen bei Dr. M. Britzkow,
Tel.: 04121 / 783 90.
Strategietraining
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren
Die Kinder und Jugendlichen lernen systematisch ihr Verhalten im Voraus
zu planen und eine Strategie zu verfolgen. Und sie erlernen Schritte
zur Problemlösung, die ihnen den Umgang mit Ablenkung, Fehlern und
Frustrationen erleichtern. Sie trainieren, eigenständig Lösungsmöglichkeiten
zu entwickeln und sich selbst zu ermutigen. Anmeldungen
oder Nachfragen bei Dr. M. Britzkow, Tel.: 04121 / 783 90.
Das Aufmerksamkeits- und Strategietraining verändert den Arbeitsstil eines Kindes bzw. eines
Jugendlichen. Die Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung werden dem persönlichen
Tempo angepasst und mit Blick auf die Lösung eines Problems gezielt trainiert.
Für die Trainings U056. bis U058. ist eine Geschwisterermäßigung leider nicht möglich.
Ein Gutschein für die Teilnahme an einem Kurs in der FBS
Wenn Sie Ihrer Familie oder Ihren Freunden ein besonderes Geschenk
machen wollen, liegen im FBS-Büro Gutscheinkarten für Sie bereit.
30
U059.
Karin Korff
samstags, ab 11. 01.
3 Veranstaltungen
FBS, Raum 2
8.30 – 10.30 Uhr
Gebühr: 60 %
Strategietraining bei Legasthenie oder
Lese-/ Rechtschreibschwäche
Für Kinder vom 2. bis zum 4. Schuljahr
An diesen 3 Vormittagen wird Karin Korff, Beratungslehrerin für Legasthenie
und Lese-Rechtschreibschwäche, auf spielerische Weise Techniken
vermitteln, mit deren Hilfe die Kinder lernen, systematisch an die
Rechtschreibung heranzugehen. Auf diese Weise kann ein Gespür für
Fehler entwickelt werden, das es den Kindern erleichtert, diese zu vermeiden bzw. die Fehleranzahl zu
verringern. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Übungen zur Förderung des selbstbewussten Umgangs
mit dem Thema Rechtschreibung. Die Teilnahme eines Elternteils wäre von Vorteil. Mitzubringen:
DIN-A4 Heft liniert, Füller oder ähnlicher Stift, Buntstifte, Bleistift, Radiergummi, Getränk.
U060.
Karin Korff
samstags, ab 11. 01.
3 Veranstaltungen
FBS, Raum 2
10.45 – 12.45 Uhr
Gebühr: 60 %
Strategietraining bei Legasthenie oder
Lese-/ Rechtschreibschwäche
Für Kinder vom 5. bis zum 7. Schuljahr
Angebot siehe Kurs-Nr. U059.
Die Teilnahme der Eltern ist nicht zwingend erforderlich.
Mitzubringen: DIN-A4 Heft liniert, Füller oder ähnlicher Stift, Buntstifte,
Bleistift, Radiergummi, Getränk.
Für die Trainings U059. bis U060. ist eine Geschwisterermäßigung leider nicht möglich.
Spiel, Spaß und viel Bewegung.
Bitte beachten Sie unsere Ferienangebote auf Seite 91 + 92.
Catharinenstraße 2, 25335 Elmshorn
Telefon: 0 41 21 - 8 22 48
E-Mail: praxis@logopaedie-elmshorn.de
Website: www.logopaedie-elmshorn.de
31
Beratung in der FBS
Wenn Sie Fragen haben als Eltern in den drei ersten Lebensjahren Ihres Kindes, stehen Ihnen unsere
Fachdozentinnen im Rahmen unserer Eltern-Kind-Kurse zu beratenden Gesprächen zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet Ihnen unser kompetentes Beratungsteam Gespräche an, wenn Sie eine ausführliche
Beratung wünschen. Manchmal kann es hilfreich sein, sich mit einer neutralen dritten Person
zu unterhalten, die andere Aspekte eines Problems wahrnimmt. Termine sind kurzfristig möglich und
können über das FBS-Büro vereinbart werden (04121 / 491 61-0).
Pädagogische Beratung von Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr
Ihr Kind lässt Sie keine Nacht in Ruhe durchschlafen oder durchlebt Trotzphasen, denen Sie scheinbar
nicht gewachsen sind? Oder Sie haben andere Fragen oder Sorgen, die Sie besprechen möchten?
Martina Rheinländer, Elternberaterin, bietet eine persönliche Beratung an und sucht mit Ihnen
Lösungen für die vorhandenen Probleme. Terminabsprache nach Vereinbarung über das FBS-Büro.
Gebühr: 30 C / 60 Minuten.
Beratung für Eltern, die eine Tagesmutter suchen
Sie benötigen für Ihr Kind eine Kinderbetreuung? Susanne Ehlers, Dipl. Sozialpädagogin,
Barbara Patzke, Dipl. Sozialpädagogin und Anne Damaschke, Dipl. Sozialpädagogin
beraten Sie telefonisch, vereinbaren mit Ihnen ein persönliches Gespräch und vermitteln Ihnen
ggf. eine Tagesmutter. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 04121 / 4 91 61 23: Montag,
10.00 - 13.00 Uhr, Dienstag, 12.00 - 15.00 Uhr und Donnerstag, 19.00 - 21.00 Uhr oder per Mail:
kindertagespflege@perspektive-judendhilfe.de
Beratung bei Lernproblemen und Verhaltensauffälligkeiten
Für folgende Bereiche können Sie eine Beratung durch Dr. Miroslawa Britzkow, Pädagogischpsychologische
Beraterin, in Anspruch nehmen: Lese- und Rechtschreibschwäche, Aufmerksamkeits-
und Konzentrationsstörungen, Selbstorganisation beim Lernen, Strukturierung der Hausaufgaben,
oppositionelles Verhalten, Unsicherheit, Ängste, Stress, Teilleistungsstörungen, ADS/ADHS.
In der Beratung werden die vorhandenen Schwierigkeiten analysiert und pädagogische Unterstützung,
Empfehlungen und individuelle Betreuung angeboten. Die Beratung findet statt: Habichtweg 1,
25337 Elmshorn. Sie können bei Dr. M. Britzkow, Tel.: 04121 / 783 90 einen Termin vereinbaren.
Gebühr: 25 C/45 Minuten.
Beratung für Eltern mit gesundheitlichen Einschränkungen
Chronisch kranke und behinderte Eltern stehen vor Hindernissen und besonderen Problemen im
Alltag. Es muss nicht zu Spannungen, Ausfällen und Verzicht kommen! Ilma Burger-Wagner,
Behindertenberaterin und ausgebildete Peer-Counselorin (ISL) informiert, unterstützt und
begleitet betroffene Familien. Sie erreichen sie für eine telefonische Beratung: Di. 8.00 -12.00 Uhr
und Do. 16.00 -18.00 Uhr unter der Telefonnummer 04122 / 977 914. Auch eine persönliche Beratung
ist möglich und kann telefonisch mit Frau Burger-Wagner vereinbart werden. Diese findet in
den Räumen der FBS statt (Kosten: 30 C/ 60 Min.), die zum großen Teil barrierefrei sind und auch
mit Rollstuhl besucht werden können. Fahrdienste können nach Absprache organisiert werden.
Wir sind auch im Internet erreichbar unter:
www.fbs-elmshorn.de
32
Abenteuer Lernen - Für Kinder und Erwachsene
U061.
Franziska von Ziehlberg
Mittwoch, 26. 02.
FBS, Raum 2
18.00 – 20.00 Uhr
Gebühr: 5 %
Prüfungsstress – nein danke!
Lösungshilfen für alle ab 16 Jahre
Stress ist in Prüfungssituationen ganz normal und bis zu einem bestimmten
Grad sogar hilfreich. Wird der Stresspegel zu hoch, kann es
zum Blackout kommen. Das Wissen ist dann für einen kurzen oder
längeren Zeitraum nicht mehr abrufbar. Oft tritt dieses Problem nur in
einzelnen Fächern oder ausschließlich bei mündlichen Vorträgen, Vorspielen oder schriftlichen Prüfungen
auf. In diesem Workshop geht es um das Verständnis für das Auftreten von Blackouts und mögliche
Wege, wieder in guter Balance in anstehende Prüfungen gehen zu können. Franziska von Ziehlberg ist
Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Systemischer Ausbildung und wingwave®-Coach. Sie arbeitet seit
mehreren Jahren in eigener Praxis und wird aus ihrem Erfahrungsschatz beim Umgang mit belastenden
Prüfungssituationen berichten. Einige hilfreiche Übungen, können auch praktisch ausprobiert werden.
Dieses Angebot wird von der Sparkasse Elmshorn durch eine Spende finanziell
unterstützt und kann daher für eine geringe Gebühr angeboten werden.
U062.
Claudia Letzner
mittwochs, ab 29. 04.
2 Veranstaltungen
Berufliche Schule Elmshorn
Europaschule, Langelohe 4
15.00 – 18.30 Uhr
Gebühr: 45 %
Alkoholfreie Cocktails mixen am Nachmittag
Werde auch du JiMs Bar- Barkeeper_in ab 16 Jahren
JiM (Jugendschutz im Mittelpunkt) ist ein Projekt, das im Kreis Pinneberg
begonnen hat und inzwischen in ganz Schleswig- Holstein
verbreitet ist. Ziel ist es Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf
privaten und öffentlichen Festen ein attraktives alkoholfreies Angebot
als Alternative zum Alkohol zur Verfügung zu stellen. Mit einer Ausbildung
zum JiMs Barkeeper_in kannst auch Du alkoholfreie Cocktails
fachgerecht herstellen und servieren. Für die Teilnahme bekommst wird ein Zertifikat ausgestellt, das
später zur Ausleihe der JiMs Bar berechtigt. Die JiMs Bar gibt es in der Outdoor und Indoor Variante,
jeweils ausgestattet mit der gesamten Ausrüstung zum Cocktail mixen. Das Zertifikat wird auch für
die
Juleica anerkannt. Inhalt der zweitägigen Ausbildung sind Informationen zum Projekt JiMs Bar und
der Ausleihe, Suchtprävention, Hygiene auf dem Barwagen, Auf- und Abbau des Barwagens, Umgang
mit Gästen und natürlich das Mixen von alkoholfreien Cocktails. In der Gebühr sind Materialkosten,
Mittagessen, Getränke, Rezepturen, ein Polo-Shirt und eine Schürze enthalten. Treffpunkt: Raum E. 163.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung. Dies ist ein Kooperationsangebot mit der GgJS und der
Beruflichen Schule Elmshorn.
Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Sollten Sie an dem Kurs nicht – wie geplant – teilnehmen können, bitten wir
acht Tage vor Kursbeginn um Ihre schriftliche Abmeldung.
Andernfalls müssen wir Ihnen die volle Kursgebühr berechnen.
Das Fernbleiben von Veranstaltungen gilt nicht als Abmeldung.
33
FBS ELMSHORN
Nordakademie und FBS machen es möglich!
Kinder-Uni in Elmshorn
Für alle neugierigen Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren
Im 27. Semester der Kinder-Uni bieten wir folgende Vorlesungen an:
U063.
Prof. Dr. Joachim Sauer
Donnerstag, 19. 03.
U064.
Susanne
Martinessen-von Falck
Mittwoch, 10. 06.
Geheime Nachrichten für Agent*innen
Kommunikation von damals bis heute
Der Austausch von Informationen hat sich in den letzten Jahrzehnten
radikal geändert. Wenige schreiben noch Briefe, die meisten tippen E-Mails und Nachrichten auf dem
Smartphone. Aber wie funktioniert das technisch überhaupt? Wie kann man Buchstaben und Ziffern
elektronisch übermitteln? Der Informatiker, Dr. Prof. Joachim Sauer, nimmt Euch mit auf eine spannende
Reise von Morsezeichen, über unterschiedliche Zahlendarstellungen, bis hin zu Grundlagen der modernen
Computertechnologie. Ein Riesenspaß nicht nur für zukünftige Geheimagent*innen! Bitte eine
Taschenlampe mitbringen, falls vorhanden.
Kind-König von Ägypten
Tutanchamun und seine goldenen Schätze
Tutanchamun war erst acht Jahre alt, als er König von Ägypten wurde.
Bereits zehn Jahre später starb der junge Pharao und wurde mit
prächtigen Grabbeigaben im „Tal der Könige“ bestattet. Über 3000 Jahre blieb Tutanchamun vergessen
– bis der englische Archäologe Howard Carter im Jahre 1922 sein Grab und die goldenen Schätze
entdeckte. Diese „Sternstunde der Archäologie“ wollen wir gemeinsam erleben. Welche Funde konnte
Howard Carter in dem Grab des Tutanchamun machen? Und was erzählen diese Funde über das Leben
des jungen Königs? Gab es den „Fluch des Pharao“ wirklich? Der Vortrag der Ägyptologin Susanne
Martinssen-von Falck beantwortet all diese Fragen und nimmt Euch für einen Nachmittag mit nach
Ägypten – dem geheimnisvollen Land am Nil!
Einige wichtige Informationen zu den Vorlesungen:
Die Anmeldung für Eure Teilnahme erfolgt über das Büro der FBS. Die Gebühr beträgt pro Kind 5 §.
Geschwister zahlen 2.50 §. Für Gruppen und Klassen ab 8 Personen beträgt die Gebühr 2.50 § pro
Kind. Die Gebühren werden nicht bar bezahlt, sondern müssen vorher überwiesen werden. Alle Veranstaltungen
beginnen pünktlich um 17.00 Uhr, Einlass ist ab 16.45 Uhr. Ort: Nordakademie, Köllner
Chaussee 11, 25337 Elmshorn. Da wir das Audimax nutzen dürfen, sind Getränke und Essen innerhalb
der Nordakademie nicht erlaubt. Die Vorlesungen sind ausschließlich für Kinder, Eltern und andere Verwandte
können nicht teilnehmen. Ausnahme: Erwachsene, die Gruppen betreuen. Wenn Ihr an beiden
Vorlesungen teilnehmt, erhaltet Ihr am Ende der zweiten Veranstaltung ein Zertifikat über Eure erfolgreiche
Teilnahme am 27. Semester der Kinder-Uni Elmshorn.
34
N:\Marketing_Oeffentlichkeitsarbeit\Logo´s\Das Sparkassen S.doc Sparkasse 11.06.2
U065.
DRK Kreisverband
Pinneberg e.V.
Samstag, 25. 01.
FBS, Raum 2
13.30 – 18.00 Uhr
Gebühr: 5 %
Erste Hilfe am Kind
Ein Angebot nicht nur für Eltern
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Dieser medizinische Grundsatz
unterstreicht, wie wichtig es ist, sich mit der Erste Hilfe am Kind
zu beschäftigen, ganz besonders wenn Nachwuchs in der Familie ansteht
oder kürzlich dazugekommen ist. So wird in diesem Kurs nicht
nur erörtert welches die gängigsten Kinderkrankheiten sind und wie
man mit ihnen umgeht, sondern auch wie man unterschiedliche Verletzungen behandelt. Zusätzlich
wird die Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern geübt. Es ist genug Zeit für Fragen vorhanden
und spezielle Themenwünsche stellen für den erfahrenen Ausbilder des Deutschen Roten Kreuzes
kein Problem dar. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Eltern, sondern auch an Großeltern, Jugendleiter,
Babysitter und andere Interessierte. Mitzubringen: Getränk.
Dieses Angebot wird von der Sparkasse Elmshorn durch eine Spende finanziell
unterstützt und kann daher für diese geringe Gebühr angeboten werden.
U066.
Franziska von Ziehlberg
Samstag, 25. 01.
FBS, Raum 5
11.00 – 13.00 Uhr
Gebühr: 5 %
U068.
Melanie Leben
Samstag, 06. 06.
FBS, Raum 2
10.00 – 11.30 Uhr
Gebühr: 12 %
Prüfungsstress – ade!
Ein Informationsangebot für Eltern
Ihr Kind kommt an sein Wissen mitunter in Prüfungssituationen nicht
heran? Oft betreffen solche belastenden Blackouts nur einzelne Fächer
oder spezielle Prüfungssituationen. Dieser Vortrag informiert
über mögliche Ursachen von Stress und Prüfungsangst und gibt Ihnen
Tipps an die Hand, wie Sie Ihr Kind unterstützen können damit es gestärkt in Prüfungssituationen gehen
kann. Franziska von Ziehlberg ist Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Systemischer Ausbildung und
wingwave®-Coach. Sie arbeitet seit mehreren Jahren in eigener Praxis und wird aus ihrem Erfahrungsschatz
beim Umgang mit belastenden Prüfungssituationen berichten. Nach dem Vortrag ist genügend
Zeit
eingeplant, um auf Ihre persönlichen Fragen einzugehen.
U067.
Hochsensible Kinder
Angela Kirschninck
Erkennen und verstehen
Dienstag, 26. 05.
FBS, Raum 2
Zeigt Ihr Kind neben intensiven Sinneswahrnehmungen vielleicht auch
19.00 – 21.00 Uhr
folgendes Verhalten? Es hat eine sehr gute Intuition und Menschenkenntnis,
es mag nur selbstbestimmt und interessegeleitet lernen, es
Gebühr: 10 %
braucht Ruhe und Rückzug, es ist sehr kreativ, es ist im Grunde des
Herzens ein „Weltverbesserer“, es spricht Weisheiten aus oder interessiert sich für philosophische Themen
bzw. dogmenfreie Spiritualität (Lebenssinn). Dies sind nur einige Hinweise der Hochsensibilität. Was steckt
hinter diesem Ausdruck und worin liegt das Potenzial? Wie finden diese Kinder ihren Platz im Leben - und
ganz konkret in der Schule? Diese und noch viele weitere Themen können an diesem Abend mit Angela
Kirschninck besprochen werden. Sie blickt auf eine 38jährige Tätigkeit als Grundschullehrerin zurück.
Wenn mein Kind nicht schreiben mag...
...eine Workshop für Eltern mit Kindern
Malt und schreibt ihr Kind ungern, ermüdet es schnell oder drückt den
Stift zu stark auf? Oft wird dieses Verhalten mit Unlust oder zu wenig
Motivation abgetan. Teilweise hat es aber ganz andere Gründe. Haltungsfehler
und der falsche Stift sind nur zwei Beispiele für die Beeinflussung
des Schreibverhaltens. Melanie Leben, Ergotherapeutin, gibt Ihnen und Ihrem Kind an diesem Vormittag
die Möglichkeit, anhand einer Analyse vor Ort der Sache auf den Grund zu gehen. Außerdem werden
verschiedene Übungsmöglichkeiten vorgestellt, die den Spaß am Schreiben und Malen fördern können.
35
Susanne Ehlers,
Diplom-Sozialpädagogin
Anne Damaschke,
Diplom-Sozialpädagogin
Barbara Patzke,
Diplom-Sozialpädagogin
Susanne Ehlers, Barbara Patzke und Anne Damaschke sind in der FBS Elmshorn zuständig
für die Kindertagespfl ege. Sie bereiten Kindertagespfl egepersonen auf ihre Aufgabe vor,
beraten Eltern, vermitteln Kinder in die Betreuung und unterstützen Tagesmütter und
Tagesväter bei ihrer praktischen Arbeit.
Nähere Informationen und Beratungstermine:
Montag,
Dienstag,
Donnerstag,
10.00 – 13.00 Uhr
12.00 – 15.00 Uhr
19.00 – 21.00 Uhr.
Telefon: 04121 / 491 61 23
Außerhalb der Sprechzeiten läuft ein Anrufbeantworter. Hinterlassen Sie gerne Ihre
Nummer, wir rufen Sie zeitnah zurück.
Achtung neue E-Mail Adresse:
Kindertagespflege@perspektive-jugendhilfe.de
Wir sind auch im Internet erreichbar unter:
www.kindertagespflege-kreis-pinneberg.de
36
Kindertagespflege
in der FBS Elmshorn
Vermittlung von Kindertagespflegepersonen
Sie suchen eine Tagesmutter, einen Tagesvater?
Kindertagespflegepersonen betreuen Kinder,
die keinen Krippen- oder Kindergartenplatz erhalten
deren Eltern berufstätig sind oder
die aus anderen Gründen einer
Tagesmutter/einem Tagesvater anvertraut werden sollen
vom Säugling bis zum Schulkind
ganztags, halbtags oder flexibel
Seit 1994 vermitteln wir im Auftrag des Kreises Pinneberg qualifi zierte Kindertagespflegepersonen, die
Kleinkinder in überschaubaren Gruppen bis maximal 5 Kindern betreuen. Dieses Angebot bietet besonders
Kindern im Alter zwischen 0 – 4 Jahren die Möglichkeit, in einer fami liären Atmosphäre mit einer
vertrauten Bezugsperson aufzuwachsen. Alle unsere Tagesmütter und Tagesväter sind qualifiziert, besitzen
eine durch den Fachdienst Jugend und Bildung erteilte Pflegeerlaubnis und nehmen regelmäßig an
Praxisreflexionen und Fortbildungen teil. Wir beraten Sie als Eltern in allen Fragen rund um das Thema
Kindertagespflege und geben Ihnen z. B. über die Rahmenbedingungen oder die Beantragung von Zuschüssen
zum Betreuungsentgelt Auskunft. Natürlich sind wir Ihnen auch bei der Suche nach einer für Sie
passenden Kindertagespflegeperson behilflich. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine persönliche
Beratung.
Qualifizierung von Tagesmüttern und Tagesvätern
Haben Sie Freude im Umgang mit Kindern und kindgerechte Räume zur Verfügung?
Wollen Sie Familie und Beruf miteinander verbinden?
Möchten Sie Ihre Arbeitszeiten selbst bestimmen?
Wir suchen Frauen und Männer, die Lust haben, sich zur Tagesmutter bzw. zum Tagesvater qualifizieren
zu lassen. Voraussetzung für diese selbstständige Tätigkeit sind der Spaß am Umgang mit Kindern
und mindestens ein Hauptschulabschluss. Der Kurs umfasst 160 Unterrichtsstunden und schließt mit einem
Zertifikat ab. Unterrichtet wird in den Abendstunden und am Wochenende, so dass die Qualifikation
berufs- und familienbegleitend absolviert werden kann. Zusätzlich sind 40 Stunden Praktikum bei einer
anderen Kindertages pflegeperson oder in der Krippe abzuleisten. Die Qualifikation wird vom Kreis Pinneberg
finanziell unterstützt, der Eigenanteil beträgt S 185,00. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter
04121/4916123 oder per Mail an: kindertagespflege@perspektive-jugendhilfe.de
Bewerbungsschluss: 30.11.2020
Wir sind auch im Internet erreichbar unter:
www.tagesmuetter-kreis-pinneberg.de
37
Zeit für mich - Zeit für uns
U069.
Anne Schmidt-Tiedemann
Freitag, 17. 01. und
Freitag, 31. 01.
FBS, Raum 2
18.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: 50 %
Ziele für das neue Jahr mit
Kreativität und Spaß erreichen
Kleine und große Ziele erfolgreich umsetzen
Nutzen Sie die besondere Zeit zu Jahresbeginn, um sich Gedanken zu
machen, was Sie in diesem Jahr erreichen möchten. Das kann ein neuer
Job sein, die Umgestaltung des Gartens, sich mehr Zeit für sich selbst
zu nehmen oder vieles andere mehr. Damit Ihre Gedanken nicht nur
Seifenblasen bleiben, gilt es einiges zu beachten. Gemeinsam werden wir an den zwei Terminen Ihre
Wünsche in klar formulierte Ziele verwandeln, planen und direkt die ersten Schritte unternehmen. Verschiedene
Übungen helfen, den Weg zum Ziel deutlicher zu machen und ihn trotz aufkommender Hindernisse
nicht aus den Augen zu verlieren. Die Kunsttherapeutin, Anne Schmidt-Tiedemann, wird Sie bei diesem
persönlichen Projekt begleiten. Inhalte sind: die Zielformulierung, der richtige Zeitpunkt, innere und äußere
Widerstände, Personen, die eine Rolle spielen u.a. Dabei werden Spaß und Kreativität nicht zu kurz kommen.
Mitzubringen: bunte Stifte, Farben, Schreib- und Malblock, Zeitschriften, großer, fester Karton zum
Stabilisieren , Schere und Kleber, damit die Ziele auch gemalt oder als Collage dargestellt werden können.
U070.
Dr. Miroslawa Britzkow
Susanne Jermies
Montag, 24. 02. und
Montag, 02. 03.
FBS, Raum 2
18.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: 80 %
Material: 3 % in bar
Es summt ein Wunsch in mir...
Möglichkeiten und Strategien, um Wünsche zu erfüllen
Jeder Mensch hat Wünsche, sowohl im privaten als auch im beruflichen
Bereich. Damit Wünsche sich erfüllen reicht es nicht nur fest daran zu
glauben. Man braucht Zeit, einen Plan und Strategie. In diesem Kurs
haben Sie die Möglichkeit das Duale System der Wünsche kennenzulernen
sowie eine Liste von Ihren „winkenden“ und „summenden“ Wünschen
zu erstellen. Zusätzlich erörtern wir die Frage: Wo ist meine innere
„Bremse im Kopf“. Ist diese gefunden gibt es die Chance individuelle
Techniken und Strategien zu entwickeln, um Wünsche zu verwirklichen.
Erfüllen Sie sich kleine und große Wünsche mit Hilfe wirksamer Tipps!
U071.
Sabine von Reibnitz
Samstag, 09. 05.
Bahnhof Elmshorn
im Tunnel zu den Gleisen
8.30 – ca. 20.00 Uhr
Gebühr: 45 %
Material ca. 30 % siehe Text
Ein besonderer Tag auf dem Jakobsweg
Zu Fuß und per Kanu pilgernd unterwegs zu sich selbst
Ich bin dann mal weg… einen Tag raus, abschalten, auftanken, zu sich
kommen, die Natur genießen. Sabine von Reibnitz nimmt Sie auf eine
wunderschöne Pilgertour mit - den nördlichsten Teil des Jakobsweges
- der Via Jutlandica. Auf dieser lassen wir uns zu Fuß genüsslich durch
die Landschaft treiben, von Kiel aus entlang des Schwentinetals bis
nach Raisdorf (10km). Dort erwartet uns ein großes Kanu, in dem wir
alle gemeinsam Platz nehmen und die unglaublich schöne Natur der Schwentine bis nach Preetz erleben
dürfen. Dieser Tag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich inmitten der Natur, mit Phasen der Stille, Kleinen
Impulsen und Naturmeditationen, als Teil des großen Ganzen zu empfinden. Ein Tag voller Ruhe,
Entspannung, Gemeinschaft und innerer Einkehr. Wir starten gemeinsam am Bahnhof Elmshorn mit
dem Zug und beenden die Tour dort auch wieder. Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung,
Tagesverpflegung, kleines Sitzkissen. Es muss mit einer Zusatzgebühr von ca. 30 % für Fahrkarte
und Kanuverleih gerechnet werden. Die genaue Abrechnung erfolgt in bar vor Ort. Kanu
Erfahrung ist nicht erforderlich.
Bereitschaftspflegefamilien gesucht
Nähere Informationen finden Sie auf Seite 53.
38
U072.
Brigitte von Werder-Geiger
Freitag, 20. 03.
Kindergarten Dünenweg 19
18.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: 36 %
U073.
Brigitte von Werder-Geiger
Samstag, 06. 06.
Kindergarten Dünenweg 19
10.00 – 16.00 Uhr
Gebühr: 70 %
Naturkosmetik mit der Kraft der Bäume
für die Winterhaut
Gerade nach der langen Winterzeit mit Mützentragen und trockener
Heizungsluft verlangen Haut und Haar nach besonderer Pflege. Und
da schenkt uns der Wald im zeitigen Frühjahr schon eine Fülle von
Zutaten für Schönheit im Einklang mit der Natur. In diesem Workshop
lernen die Teilnehmer*innen, wie leicht sich aus nur einer Handvoll natürlicher Zutaten aus dem Wald
und dem Bienenstock Pflegendes, Verwöhnendes, Duftendes (z. B. Haut-Smoothie, Gesichtscreme,
Shampoo, Waschlotion) herstellen lässt. Ganz ohne Farb- und Konservierungsstoffe, Mineralölprodukte
und Mikroplastik! So können wir Haut und Haare erfreuen, uns gesund halten und die Umwelt schonen.
Mitzubringen: Kleine Döschen und Fläschchen für Mitnehmsel.
Geschenke des Waldes
Ein Erlebnistag für alle Sinne im frühsommerlichen Wald
Seit Jahrtausenden ist der Wald unser natürlicher Lebensraum – er bietet
Schutz und Nahrung, ist Freund und Lehrer, entspannt und erfrischt
Körper, Geist und Seele. Unser hektisches Leben in der Zivilisation hat
uns immer mehr vom Wald und der heimischen Natur entfremdet. Allerdings
gibt es immer mehr Menschen, die sich wieder damit befassen wollen, welche Büsche und Bäume
in unseren Wäldern wachsen und wie sie uns Wohlbefinden schenken und die Küche bereichern können,
so wie es unsere Vorfahren bereits wussten. Bei einem ausgedehnten Spaziergang wollen wir den
Wald mit allen Sinnen erfahren und erleben und sammeln, was er uns im Frühsommer bietet, z.B.: Blüten,
erste Früchte, Blätter, u.v.m.. Mit diesen Schätzen werden wir dann Köstliches, Pflegendes und Dekoratives
herstellen. In gemütlicher Runde lassen wir den Tag mit einer Waldgeschichte ausklingen und genießen
die hergestellten Köstlichkeiten. Mitzubringen: Kleine Döschen und Fläschchen für Mitnehmsel, witterungsentsprechende
Kleidung, ggf. Wechselkleidung, Hausschuhe für den Aufenthalt im Kindergarten.
U074.
Gabriela Lund
Montag, 23. 03.
Holzweg 5
19.00 – 21.30 Uhr
Gebühr: 14 %
Alternative Reinigungsmittel
Sauber auch ohne belastende Chemikalien
Blitzblank, weißer als weiß und hygienisch einwandfrei: Diese und andere
Slogans begegnen uns täglich und viele möchten in punkto Hygiene
ein „reines Gewissen“ haben. Aber, herkömmliche Putz- und Reinigungsmittel
können gesundheitliche Beschwerden begünstigen oder
gar verursachen. Mit ökologischen Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln, die weder unsere Haut noch die
Umwelt belasten, können ebenso gute Ergebnisse erzielt werden. An diesem Abend werden Sie ganz
praktisch „Hand anlegen“ und dabei eigene Erfahrungen sammeln. Wäsche z.B. ist dann frei von belastenden
Chemikalien und gentechnisch veränderten Enzymen, die über die Haut in unseren Körper gelangen.
Gereizte oder neurodermitische Haut kann durch die natürlichen ätherischen Öle wieder gesunden. Dazu
gibt es theoretische Tipps und Informationen für die tägliche Anwendung zuhause.
U075.
Marco Behnke
Dirk Schultis
Samstag, 01. 02.
Kampfsportschule Toukon
Ramskamp 51
10.00 – 13.00 Uhr
Gebühr: 38 %
Selbstverteidigung für Frauen
Was tun wenn`s drauf ankommt?
In diesem Kurs befassen wir uns mit Situationen, die eigentlich keiner
erleben möchte. Und genau deshalb ist es gut, sich einmal damit auseinanderzusetzen.
Unser Hauptaugenmerk richtet sich darauf, gefährlichen
Situationen vorzubeugen. Außerdem werden realistische Taktiken aufgezeigt,
wie man sich in bedrohlichen Situationen oder bei Übergriffen
verhalten sollte. Es werden Verhaltensweisen eingeübt sowie der Umgang
mit Hilfsmitteln, wie z.B. Tierabwehrspray und improvisierte Behelfswaffen (Bürste, Handtasche, etc.),
geschult. Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen. Mitzubringen: Sportkleidung, Getränk.
39
U076.
Ulrich Hitzler
Sonntag, 07. 06.
Treffpunkt: Friedhofskapelle
Friedensallee 39
13.00 Das – Sparkassen 15.00 Uhr S
Gebühr: 5 %
Partner zahlt die Hälfte
U077.
Anne Schmidt-Tiedemann
Donnerstag, 27. 02.
FBS, Raum 2
19.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: 5 %
Partner
zahlt die Hälfte
U078.
Daniel McKenzie
Samstag, 07. 03.
Lenggenhager Bestattungen
Hamburger Str. 127
13.00 – 17.00 Uhr
Gebühr: 5 %
Material: 5 % in bar
Elmshorn neu entdecken
Eine Friedhofsführung
Der Friedhof des Ev.-Luth. Kirchengemeindeverbandes Elmshorn
wurde im Jahr 1882 gegründet und verfügt daher über eine lange
Geschichte, über die Ulrich Hitzler, Friedhofsverwalter, einiges zu berichten
hat. Was ist die Besonderheit der Friedhofskapelle? Welche
unterschiedlichen Bestattungsarten sind auf diesem Friedhof möglich?
Gibt es besondere Gräber, Gedenkstätten oder Persönlichkeiten? Antworten
auf diese und noch mehr spannende Fragen bekommen Sie
bei der Führung durch die blühende Anlage.
Hilfe im Alter
Infoveranstaltung rund um das Thema Älterwerden
Viele Menschen möchten ihre Zeit als Seniorin oder Senior gerne zuhause
verbringen und sich ihre Lebensfreude so lange wie möglich erhalten.
Dafür können sie selbst oder auch ihre Angehörigen vieles tun.
Einmal gibt es den großen Bereich Krankenkasse und Pflegekasse. Was
kann ich dort beantragen und wie mache ich das? Viele Angehörige
wissen nicht, dass diese Kassen auch für sie entlastende Unterstützung in Form von Kurzzeit- oder Verhinderungspflege,
Betreuungs- und Pflegegeld bereithalten. Doch was ist das genau? Bewegungs- und
Gedächtnistraining ist in jedem Lebensalter sehr wichtig. Welche Angebote gibt es gerade für Senioren?
Wenn ich nicht mehr in den Verein oder ins Sportstudio gehen kann, was mache ich dann? Und ganz
wichtig ist die Lebensfreude. Einsamkeit ist leider auch bei älteren Damen und Herren ein großes Thema.
Wie kann dem entgegengewirkt werden? Welche Rolle spielen zum Beispiel auch Haustiere. Kann ich
ein Haustier mit ins Pflegeheim nehmen? An diesem Abend sollen diese und weitere Fragen, die Sie sich
schon länger stellen gerne beantwortet und Ihnen auch neue Perspektiven eröffnet werden.
Dieses Angebot wird von der Sparkasse Elmshorn durch eine Spende finanziell
unterstützt und kann daher für eine geringe Gebühr angeboten werden.
Perlen der Erinnerung
Eine trauerbegleitende Meditationshilfe
Viele Kulturen der Welt verwenden Perlenschnüre als Hilfen bei Gebeten
und Meditation. Gemeinsam mit Trauerbegleiter Daniel McKenzie
erstellen Sie an diesem Nachmittag besondere Perlenbänder, die helfen
können, die Erinnerung an einen geliebten Menschen am Leben zu erhalten
und Trauer einfacher zu bewältigen. Diese Form der Meditationshilfe
ist auch dann geeignet, wenn gerade kein akuter Trauerfall vorhanden
ist. Dies ist ein Kooperationsangebot mit Lenggenhager
Bestattungen Elmshorn.
Wir sind auch im Internet erreichbar unter:
www.fbs-elmshorn.de
40
U079.
Team Wohnprojektgruppe
LeWoGe
Donnerstag, 20. 02.
FBS, Raum 2
19.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: keine,
eine Anmeldung ist
trotzdem erforderlich
Leben und Wohnen in Gemeinschaft
Infoveranstaltung der Wohnprojektgruppe Elmshorn
Was wollen wir? Wir wünschen uns eine Wohnform aus einer
Mischung von jungen Familien mit Kindern, älteren Menschen und
Menschen mit Einschränkungen in Elmshorn. Es ist uns ein Bedürfnis,
den Gedanken des sozialen und gemeinschaftlichen Wohnens umzusetzen.
Wir suchen Interessierte, die bereit sind, mit uns an dieser Konzeptidee
weiter aktiv zu werden. Wer sind wir? Wir sind eine Gruppe
von z.Zt. sieben Personen aus unterschiedlichen Lebenslagen. Ende
2017 entstand unsere Initiativgruppe und entwickelte nach vielen Recherchen, Hospitationen und Diskussionen
in regelmäßigen Treffen ein Grundkonzept. Wer macht mit? Haben Sie Lust und Interesse,
sich mit uns auf den Weg zu machen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung ein.
FENSTER - TÜREN - TORE
SONNENSCHUTZ - LÜFTUNG
Aluminium · Holz · Holz-Alu · Kunststoff · Velux
seit über 30 Jahren
DER PROFI RUND UM IHR ZUHAUSE
Moderne Fenster und Haustüren
CREATE_PDF5116327690955227041_2202695563_1.1.EPS;(91.60 x 95.00 mm);31. Jan 2013 13:09:43
Ein Stück mehr Lebensqualität.
FENSTER - TÜREN - TORE
Fachgerechter Einbau mit
SONNENSCHUTZ
1. Schutz vor Schimmel
Aluminum · Holz · Holz-Alu · Kunststoff · Velux
Optimaler Wärme-, Schall-
2. und Einbruchschutz
DER PROFI UND UM IHR ZUHAUSE
Pünkliche Montage, saubere
Energiesparende Fenstersysteme 3. Baustelle
z. B. Kömmerling, VEKA, Schüco,
Fachgerechte Entsorgung
Warema 4.
und Recycling der Altfenster
Schon heute erfüllen wir die
neue Wärmeschutzverordnung.
Gewährleistung und zuverlässiger
Kundenservice
5.
Fachliche Beratung und hohe
Qualität Freude, zum vernünftigen die lange Preis. währt.
Fordern Sie ein Angebot bei uns an!
Fenster- und Türen-Montage
mit RAL-Gütesiegel
Alle
Systeme mit
RAL-Gütesicherung
© bcm satz
Vertriebs GmbH Elmshorn
Daimlerstraße 22 · Elmshorn
Telefon (0 41 21) 47 64-0
E-Mail: info@FEBA-Elmshorn.de
www.FEBA-Elmshorn.de
41
Immer auf der sicheren Seite
U080.
Daniela De Matteis
Samstag, 14. 03.
FBS, Raum 5
12.00 – 17.00 Uhr
Gebühr: keine,
eine Anmeldung ist
dennoch erforderlich
Das 1x1 des Haushaltens
Schuldenvermeidung im Alltag für junge Erwachsene
Die Jugendverschuldung in Deutschland ist groß und jeder kann sich
schützen. In diesem Workshop wird praktisch erlernt, wie man mit seinem
Einkommen auskommen kann, an welchen Punkten Einsparungen
möglich sind und worauf man bei der Anmietung der 1. Wohnung, dem
1. Autokauf und bei den 1. Verträgen achten sollte. Falls bei den Interessierten
bereits problematische Situationen bestehen, gibt es zusätzlich
die Möglichkeit, diese mit einer Mitarbeiterin der Schuldenhilfe Sofort e.V. in einem Einzelgespräch zu
besprechen. Darüber hinaus bietet die Schuldenhilfe Sofort e.V. eine 14-tägige Beratungszeit an. Die Daten
hierfür finden Sie im unten aufgeführten Beratungsangebot. Dies ist ein Kooperationsangebot der Schuldenhilfe
Sofort e.V. Schenefeld.
U081.
Daniela De Matteis
Samstag, 13. 06.
Weiteres Kurs-Nr. U080.
Das 1x1 des Haushaltens
Schuldenvermeidung im Alltag für junge Erwachsene
Angebot siehe Kurs-Nr. U080.
U082.
Daniela De Matteis
jeden 2. Dienstag
im Monat
FBS, Raum 5
14.00 – 16.00 Uhr
Gebühr: keine,
um telefonische Terminabsprache
wird gebeten
Offene Schuldenberatung
für Jugendliche und junge Erwachsene
In der heutigen Zeit ist es so einfach wie nie Verträge abzuschließen,
Ratenkauf zu nutzen oder einen Kredit aufzunehmen. Hierbei
ist die Gefahr groß in eine Schuldenfalle zu rutschen, aus der man
alleine nicht mehr raus kommt. Und auch wenn der Schritt sich Hilfe
zu holen Mut kostet - ohne Hilfe kommt man selten aus diesem Kreis
heraus. Die Schuldenhilfe Sofort e.V. steht für genau solche Situationen
kostenlos für Dich bereit. An jedem 2. Dienstag im Monat,
04.02. - 18.02. - 03.03. - 17.03. - 21.04. - 05.05. - 19.05. - 02.06. - 16.06. jeweils von 14 - 16 Uhr,
bekommst du Unterstützung und Hilfe für alle finanziellen Angelegenheiten. Wir freuen uns auf dich.
Während der Schulferien findet keine Beratung statt.
U083.
Stefanie Oeverdieck
Dienstag, 10. 03.
FBS, Raum 2
17.00 – 18.00 Uhr
Gebühr: keine,
eine Anmeldung ist
dennoch erforderlich
Zurück in den Beruf oder etwas Neues wagen?
Wege nach der Elternzeit
Babypause oder Elternzeit können den Blick auf den eigenen Beruf und
den Wert von Zeit verändern. Plötzlich ist beides wichtig: Die berufliche
Entwicklung und eine Zeit- und Energieplanung, die ein Familienleben
berücksichtigt. Auch verläuft der berufliche Wiedereinstieg manchmal
nicht so reibungslos, wie Frauen sich das vorgestellt haben. Berufliche
Alternativen müssen erkundet oder Weiterbildungsmöglichkeiten gefunden
werden. Im Kreis Pinneberg unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Wiedereinstieg und Neuorientierung
die Beratungsstelle Frau & Beruf, die sich an diesem Abend bei Ihnen vorstellen möchte.
Tagesmütter/Tagesväter gesucht
nähere Informationen finden Sie auf den Seiten 36 + 37.
42
U084. Das Sparkassen S
Daniel McKenzie
Samstag, 04. 04.
Lenggenhager Bestattungen
Hamburger Str. 127
U086.
Jens Jonkanski
Dienstag, 04. 02.
FBS, Raum 2
20.00 – 22.00 Uhr
Gebühr: 12 %
Mein Tod – meine Party
Ein Workshop rund um das Thema Bestattung
Viele Menschen wünschen sich einen individuellen Abschied, wissen
aber gar nicht, was es überhaupt für Möglichkeiten gibt. In diesem
13.00 – 17.00 Uhr
Nachmittag gibt Daniel McKenzie, Bestatter, Ideen für individuelle und
Gebühr:
5 %
ungewöhnliche Trauerfeiern. Von kleinen, liebevollen Abschiedsritualen,
über Trauerfeiern an ungewöhnlichen Orten, bis hin zu modernen
Grabhügeln wird alles dabei sein. Sie können auf eine unverbindliche Veranstaltung gespannt sein, die
nicht so ernst sein wird, wie man das bei diesem Thema vermutet. Dies ist ein Kooperationsangebot
mit Lenggenhager Bestattungen Elmshorn.
U085.
Damit am Ende des Monats noch Geld übrig ist
Benjamin Bolz
Praktische Hilfe zur Selbsthilfe
Donnerstag, 06. 02.
FBS, Raum 2
Geld hat wohl kaum jemand genug zur Verfügung, aber wie schaffe
19.30 – 21.30 Uhr
ich es, mit dem mir und meiner Familie zur Verfügung stehenden Geld
Gebühr: keine,
klarzukommen? Wie spare ich am besten für den nächsten Urlaub, neue
eine Anmeldung ist Möbel oder gar ein neues Auto? Wie komme ich aus dem Dispo heraus?
Was muss ich für das Alter zurücklegen und woher weiß ich, wel-
dennoch erforderlich
che Möglichkeiten es dafür gibt? Diese und ähnliche Fragen beantwortet
Ihnen Benjamin Bolz. Sie erhalten an diesem Abend sofort umsetzbare Informationen und Anregungen,
die Ihnen helfen werden, einen klaren Blick auf das Ihnen zur Verfügung stehende Geld zu bekommen.
Dieses Angebot wird von der Sparkasse Elmshorn durch eine Spende
finanziell unterstützt und kann daher kostenlos angeboten werden.
Wenn die Ehe nicht mehr zu retten ist
Informationen über die Rechtslage
Wenn Ehepaare sich trennen wollen, ist das in den meisten Fällen
ein schmerzlicher Prozess, und die Emotionen stehen im Vordergrund.
Dabei wäre es sinnvoll und hilfreich, sich vorher über die Rechtslage
bei Trennung oder Scheidung zu informieren. Der Rechtsanwalt und
Fachanwalt für Familienrecht Jens Jonkanski referiert über die juristischen Unterschiede zwischen Trennung
und Scheidung. Dabei geht es u.a. um Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhaltszahlungen, Haushaltsaufteilung,
Versorgungsausgleich und Vermögensauseinandersetzung. Für den Fall, dass eine Ehe
nicht im Streit endet oder zumindest gütlich geschieden werden soll, erläutert der Referent, was es mit
dem (außergerichtlichen) Mediationsverfahren auf sich hat.
Heizoel + Diesel
Futter- und Düngemittel
An- und Verkauf
von Heu und Stroh
Theodor Stüben oHG
Lieth 5a–9, 25336 Elmshorn, Telefon (0 4121) 917 28
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.stueben-muehle.de
liefert prompt
und zuverlässig
Landhandel seit 1920
43
U087.
Dr. Ralf Maertens
Dienstag, 03. 03.
FBS, Raum 2
20.00 – 22.00 Uhr
Gebühr: 12 %
Partner zahlt die Hälfte
U088.
Dirk Düwel
Dienstag, 21. 04.
FBS, Raum 2
20.00 – 22.00 Uhr
Gebühr: 12 %
Partner zahlt die Hälfte
U089.
Sven Rüter
Dienstag, 05. 05.
FBS, Raum 2
20.00 – 22.00 Uhr
Gebühr: 12 %
Partner zahlt die Hälfte
Mietrecht für Jedermann
Die korrekte Abrechnung der Nebenkosten
Alle Jahre wieder sind für Mietwohnungen die Nebenkosten abzurechnen.
Was ist dabei zu beachten? In seinem Vortrag gibt Rechtsanwalt
und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Ralf
Maertens rechtliche Hinweise für Mieter und Vermieter. Nach einem
Überblick über die verschiedenen Rechtsgrundlagen der Betriebs- und
Heizkostenabrechnung erläutert der Referent die verschiedenen Einzelpositionen in der Abrechnung und
verrät Tipps für die Argumentation in Auseinandersetzungen auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung.
Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
Hinweise für die Praxis
Was können oder sollten Menschen vorsorglich für den Fall klären,
dass sie auf Grund einer Erkrankung oder infolge des Alters nicht
mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln? Es gibt
Vorsorgemöglichkeiten, die gewünschten Regelungen einer Person
des Vertrauens zu übertragen und nicht Behörden oder Gerichten zu
überlassen. Dirk Düwel, Rechtsanwalt und Notar, wird Sie an diesem Abend über Vorsorgevollmachten
und Patientenverfügungen informieren und Ihnen Hinweise für die Praxis geben.
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer*innen
Was Sie wissen sollten
Häufi ge gesetzliche Änderungen wirken sich unmittelbar auf Ihren
Arbeitsplatz aus und werfen viele Fragen auf. Der Rechtsanwalt und
Fachanwalt für Arbeitsrecht Sven Rüter wird Ihnen einen aktuellen Überblick
über Ihre Rechte „rund um den Arbeitsplatz“ verschaffen. Während
des Abends wird es u.a. um folgende aktuelle Themen gehen: (befristete)
Arbeitsverträge / Vertragsänderungen; Leiharbeit; Zeitarbeit; geringfügige Beschäftigung; Kürzung von
Vergütungen (z.B. bei Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld); Kündigungsschutz, Abfi ndungen; berufl icher Wiedereinstieg
nach der Elternzeit; Möglichkeiten von Teilzeitarbeit; (Zwischen-) Zeugnisse und Beurteilungen.
Informieren Sie sich rechtzeitig – auch ohne konkreten Anlass!
Profis für alle Baustoffe!
Elmshorn Daimlerstr. 11 ( 04121/ 7908-0
Wedel Elmshorn Halstenbek Uetersen Vaale HH-Volkspark HH-Wandsbek
WhatsApp: 0171/5566403
luechau.de
44
Düwel Zinger
Rechtsanwälte • Fachanwälte • Notare
Ihre Partner in
Sachen Recht
Klaus Zinger
Rechtsanwalt und Notar a.D.
Jens Jonkanski
Rechtsanwalt und Fachanwalt für
Familienrecht, Fachanwalt für Erbrecht
Sven Rüter
Rechtsanwalt und Fachanwalt für
Arbeitsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dirk Düwel
Rechtsanwalt, Notar und Fachanwalt für
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Dr. Ralf Maertens
Rechtsanwalt und Fachanwalt für
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Astrid Rüter
Rechtsanwältin, Mediatorin,
Fachanwältin für Familienrecht
25335 Elmshorn • Berliner Straße 3-5
Telefon 04121 / 24 01-0 • Fax 04121 / 24 01-24
E-Mail rechtsanwaelte@duewel-zinger.de • www.duewel-zinger.de
Anzeige-DuewelZinger-4c_0417.indd 1 13.04.17 12:35
45
Gesundheit
U090.
Ilma Burger-Wagner
Termin nach
Vereinbarung
Beratung für Eltern mit
gesundheitlichen Einschränkungen
Ein Angebot für Eltern mit Behinderung
und chronischen Erkrankungen
Mütter, die gesundheitlich eingeschränkt sind (z.B. durch chronische Erkrankungen) haben besondere Belastungen
im Alltag und im Umgang mit ihrem Kind / ihren Kindern zu bewältigen. Dabei gibt es eine Reihe
von Möglichkeiten, Unterstützung und Hilfe zu erhalten, die den Müttern oft gar nicht bekannt sind. Ilma
Burger-Wagner, Behindertenberaterin und ausgebildete „Peer-Counselorin“(ISL), verfügt über Informationen,
die wichtig sind und entlasten können. Mögliche Themen sind z.B. gesetzliche Zulagen, erweiterte Unterstützung
bis hin zur Elternassistenz. Sie erreichen Frau Burger-Wagner für eine telefonische Beratung:
Di. 8.00 - 12.00 Uhr und Do. 16.00 - 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 04122 / 977 914. Auch
eine persönliche Beratung ist möglich und kann telefonisch mit Frau Burger-Wagner vereinbart
werden. Diese findet in den Räumen der FBS statt, die zum großen Teil barrierefrei sind und
auch mit Rollstuhl besucht werden können. Die Kosten für die Beratung in der FBS betragen
30 %/ 60 Min. Fahrdienste können nach Absprache organisiert werden.
U091.
Jürgen Brütt
Montag, 20. 01.
FBS, Raum 2
19.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: 12 %
Intervallfasten
Entschlacken, Entgiften, Abnehmen, Wohlfühlen
Intervallfasten entspricht der natürlichen Biologie unseres Körpers. Vor
Urzeiten war es für unsere Vorfahren völlig normal, dass nach der
Nahrungsaufnahme eine Zeit folgte, in der es keine Nahrung gab.
Wir Menschen sind also ursprünglich darauf konditioniert, zwischen
dem Aufbau von Körperstrukturen durch Nahrung und der Energiegewinnung durch Abbau von Körpersubstanz
zu wechseln. Studien zufolge kann durch Fasten die Gesundheit verbessert, das Gewicht
reduziert und der Alterungsprozess verlangsamt werden. Auch die seelische Ausgeglichenheit kann
gefördert werden, wodurch das Diabetes- und Bluthochdruckrisiko gesenkt, sowie die Herz- und Nierenleistung
verbessert werden kann. Von einigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen, es geht darum,
das persönliche Intervall des Fastens zu finden. Jürgen Brütt, Gesundheitsberater, zeigt auf, wie wichtig
Ernährungspausen sind und stellt unterschiedliche Formen des Intervallfastens vor.
U092.
Jürgen Brütt
Dienstag, 12. 05.
Weiteres Kurs-Nr. U091.
Intervallfasten
Entschlacken, Entgiften, Abnehmen, Wohlfühlen
Angebot siehe Kurs-Nr. U091.
U093.
Jürgen Brütt
Dienstag, 19. 05.
FBS, Raum 2
19.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: 16 %
Akupressur zur Selbstheilung
Punktekombination für Wohlbefinden und Vitalität
Die traditionelle chinesische Medizin betrachtet den Menschen als
untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele. Die Basis bilden die
Meridiane, in denen unsere Lebensenergie, das Qi, durch den Körper
fließt. Bestimmte Punkte entlang der Meridiane bilden den Zugang für
Akupunktur oder Akupressur, die von ausgebildeten Fachleuten ausgeführt wird. Mit einigen Kenntnissen
und etwas Vorsicht können Sie durch Selbstbehandlung Heilkräfte aktivieren und gezielt einen inneren
Selbstheilungsprozess einleiten. Jürgen Brütt zeigt die Selbstbehandlung bei Beschwerden wie Unwohlsein,
Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, depressiven Zuständen usw. Das allgemeine Wohlbefinden kann
gestärkt und ein deutlich besserer Energiezustand erreicht werden. Mitzubringen: bequeme Kleidung.
46
U094.
Ina Asmus-Brütt
Donnerstag, 30. 01.
FBS, Raum 2
20.00 – 22.00 Uhr
Gebühr: 12 %
Frauen und Schilddrüsenerkrankungen
Kleines Organ mit großer Wirkung
Sie ist viel kleiner, aber doch genauso wichtig wie unser Herz. Ihre Hormone
regulieren vor allem die gleichbleibende Körpertemperatur, den
Wasserhaushalt und den Sauerstoffverbrauch sowie die Funktionen des
Gehirns. Sie nehmen außerdem Einfluss auf das Wachstum, die Psyche
und die körperliche Entwicklung. Das weibliche Geschlecht ist um ein Mehrfaches öfter von Schilddrüsenerkrankungen
betroffen, als das männliche. Schilddrüsenentzündungen, Über- und Unterfunktionen begegnen
uns immer öfter. Grund genug, sich mit diesem wichtigen Themenkomplex näher zu befassen. An
diesem Abend wird die genaue Funktionsweise dieses wichtigen Organs betrachtet und welche Faktoren
dazu beitragen können, dass sie genügend oder eben ungenügend funktioniert. Heilpraktikerin Ina Asmus-Brütt
erklärt ausführlich die naturheilkundliche Behandlung bei einer Erkrankung, was Sie vermeiden
sollten und wie auch Ernährung und Schilddrüsenmassage einen positiven Einfluss haben können.
U095.
Ina Asmus-Brütt
Dienstag, 25. 02.
FBS, Raum 2
20.00 – 22.00 Uhr
Gebühr: 12 %
Deine Leber: Entgifter und Energielieferant
Wie kann ich die Leber in der Arbeit unterstützen
Leber und Galle bilden zusammen die Stoffwechselzentrale unseres
Körpers. Eine erkrankte Leber tut nicht weh, man hat kaum Symptome.
Schätzungen zufolge gibt es etwa fünf Millionen Menschen mit
einer Lebererkrankung, nur etwa ein Fünftel davon wird frühzeitig entdeckt.
Das Gute ist: jeder kann vorbeugend eine ganze Menge für die Leber tun. Sie ist auch das einzige
Organ das sich - in Grenzen - selbst erneuern kann. Die Leber kann man sich wie eine Fabrik vorstellen.
Eiweiße werden zerlegt und dann umgebaut. In Hormone beispielsweise, die unsere Stimmung beeinflussen
und unseren Appetit steuern. Oder in Enzyme, die biochemische Reaktionen im Körper steuern.
Fette können ohne die Leber nicht verarbeitet werden. Der Körpertreibstoff Glykogen wird in der Leber
gespeichert, ebenso Vitamine und Spurenelemente. Durch eine ausgewogene Ernährung kann man
der Leber die Arbeit erleichtern. Aber auch sonst gibt es viele Möglichkeiten der Unterstützung – viel
mehr als die meisten Menschen glauben. Heilpraktikerin Ina Asmus-Brütt erläutert die Thematik ausführlich
und erläutert Möglichkeiten der Selbsthilfe.
U096.
Ina Asmus-Brütt
Dienstag, 28. 04.
FBS, Raum 2
20.00 – 22.00 Uhr
Gebühr: 12 %
Gesund und munter durch
hormonelle Turbulenzen
Die neue Lebensphase bewusst und natürlich gestalten
Viele Frauen ab 40 sehen der Wechselzeit mit gemischten Gefühlen
entgegen, denn hormonelle Schräglagen können durchaus auch sehr
anstrengend sein. Eigentlich ist es nur eine Zahl die angibt, dass eine
Zeit der Umkehr beginnt – der Körper durchläuft Phasen hormoneller Veränderungen. Ein ganz natürlicher
Vorgang! Die Lebensmitte lädt uns Frauen dazu ein, darüber nachzudenken, wo wir jetzt eigentlich
stehen, sei es als Familienfrauen, als Berufstätige oder beides. Gleichzeitig nehmen wir wahr, dass die
körperliche Belastbarkeit eine andere ist als noch mit zwanzig, sich vielleicht erste Beschwerden zeigen,
die auf das Klimakterium hindeuten, wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen
usw. Heilpraktikerin Ina Asmus-Brütt erklärt, was im weiblichen Körper „ab 40“ passiert, wie wir eventuell
auftretende Beschwerden naturheilkundlich behandeln können und wie man den Körper ohne
„Chemiekeulen“ unterstützen kann.
Die FBS in eigener Sache:
Haben Sie Fragen zu Neurodermitis und Allergien?
Fachliche Auskunft erteilt telefonisch: Rosa Freimuth-Krämer Telefon: 04121/858 70
47
U097.
Svenja Asmus
Samstag, 16. 05.
FBS, Raum 2
10.00 Das – Sparkassen 11.30 Uhr S
Gebühr: 12 %
Verhüten ohne Hormone!
Sich auch ohne Pille sicher fühlen
Gewichtszunahme, Kopfschmerzen, Migräne, Bauchschmerzen oder
auch Depressionen sind nur einige Nebenwirkungen hormoneller
Verhütungsmitteln. Durch die Pille beispielsweise wird die eigene Hormonproduktion
komplett eingestellt. Die Eierstöcke sind ruhig gestellt,
die Eizellen komatös und es wird keine Schleimhaut aufgebaut. Der Körper ist fremdgesteuert. Die Pille
hat ebenfalls eine Wirkung auf den Magen, den Darm und die Leber. Sie beeinflusst den gesamten
Körper. Es gibt natürliche Methoden der Schwangerschaftsverhütung, die einfach in der Anwendung,
sicher und ohne Nebenwirkungen sind. Das wichtigste dabei ist, das wir unseren Körper verstehen.
Dazu gehört ein neues Bewusstsein für den weiblichen Zyklus und die Fruchtbarkeit. An diesem Vormittag
wird Svenja Asmus, Heilpraktikerin, über Verhütungsmöglichkeiten, deren richtige Anwendung
und die Vorteile eines „pillenfreien“ Lebens sprechen.
U098.
Christiane Behnke
Dienstag, 17. 03.
FBS,
Raum 2
18.30 – 20.30 Uhr
Gebühr: 2 %
Autismus – eine andere Wahrnehmung
Ein Informationsangebot für Eltern
Autismus - was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Menschen mit Autismus
können soziale und emotionale Signale nur schwer einschätzen
und haben ebenso Schwierigkeiten, diese auszusenden. Stellen
Sie sich vor Sie sehen die Welt durch die Augen eines Autisten: Sie
wachen morgens auf und verstehen die Menschen um Sie herum nicht mehr. Weder die Sprache, noch
die Mimik, die Gestik und ihre Regeln untereinander. Da sind Schwierigkeiten im Alltag vorprogrammiert.
Doch wie kann man damit umgehen? Wo kann man sich Hilfe holen und damit nicht nur sein
Kind, sondern auch sich selbst und die anderen Familienmitglieder unterstützen? Christiane Behnke,
Heilpraktikerin, Traumatherapeutin und selbst Mutter einer autistischen Tochter wird an diesem Abend
erklären, was Autismus ist und freut sich auf einen regen Erfahrungsaustausch.
Dieses Angebot wird von der Sparkasse Elmshorn durch eine Spende finanziell
unterstützt und kann daher für eine geringe Gebühr angeboten werden.
U099.
Dinah-Ann Lendzian
Freitag, 05. 06.
FBS, Raum 2
19.30 – 21.00 Uhr
Gebühr: 12 %
Alptraum Schlafstörungen
und was man dagegen tun kann.
Schlafstörungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden
in der Bevölkerung. Umfragen zufolge leiden ca. 25% der
Erwachsenen an Schlafstörungen und über 10% erleben ihren Schlaf
häufig oder dauerhaft als nicht erholsam. In diesem Seminar erfahren
Sie, welche Arten von Schlafstörungen es gibt und von welchen Faktoren sie abhängen. Wir werden
über eine effektive Schlafhygiene und unterstützende Maßnahmen, die in einen erholsamen Schlaf
führen können, sprechen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie hat Dinah-Ann Lendzian in Ihrer Praxis
häufig mit dem Thema Schlafstörungen zu tun und leitet Sie, unter Einbeziehung praktischer Übungen,
durch diesen informativen Abend.
48
U100.
Falk Sokoll
montags,
13. 01. + 20. 01.
FBS, Raum 1
20.00 – 21.30 Uhr
Gebühr: 80 %
Endlich schlank
Abnehmen mit Hypnose
Schlank sein, wer möchte das nicht? Bei den meisten Menschen kann
die Hypnosetechnik gut beim Abnehmen unterstützen. Mit der Kraft
des Unterbewusstseins kann eine nachhaltige Veränderungen des
Essverhaltens erreicht und der Drang zum Naschen kann abgelegt
werden. So haben die klassischen Dickmacher keine Chance mehr.
An diesen 2 Abenden gibt Falk Sokoll, Hypnotiseur, Impulse an das Unterbewusstsein, so dass der
Abnehmprozess gestartet wird. Mit seiner langjährigen Erfahrung konnte er mit dieser Technik schon
vielen Menschen auf dem Weg zum Wunschgewicht hilfreich zur Seite stehen.
U0101.
Falk Sokoll
montags,
02. 03. + 09. 03. oder
20. 04. + 27. 04. oder
08. 06. + 15. 06.
FBS, Raum 1
je 20.30 – 22.00 Uhr
Gebühr: je 80 %
Endlich schlank
Abnehmen mit Hypnose
Angebot siehe Kurs-Nr. U100.
U102.
Falk Sokoll
sonntags,
12. 07. + 19. 07.
19.30 – 21.00 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U100.
Endlich schlank in den Sommerferien
Abnehmen mit Hypnose
Angebot siehe Kurs-Nr. U100.
Frieda_60x50_Layout 1 08.11.2019 15:12 Seite 1
Kosmetikstudio
„Haus Frieda”
Inh. Carola Buttmann
Mühlenweg 3
25365 Klein-Offenseth-
Sparrieshoop
Telefon 04121 - 840274
Kosmetik &
Mode
www.kosmetikstudio-haus-frieda.upweb.de
w.
49
U103.
Falk Sokoll
montags,
13. 01. + 20. 01.
FBS, Raum 1
18.00 – 19.30 Uhr
Gebühr: 80 %
Raucherentwöhnung
Mit Hypnose in ein rauchfreies Leben
Der Drang nach Zigaretten überkommt Sie immer wieder und wieder?
Sie haben schon mehrfach „für immer“ aufgehört? Sie haben keine Lust
mehr, für E-Zigaretten und Anti-Rauch-Pflaster sinnlos Geld auszugeben?
Wenn das zutrifft, sind Sie in diesem Kurs richtig. Falk Sokoll, Hypnotiseur,
wird mit Hilfe der Hypnosetechnik versuchen, diesen Teufelskreis zu
durchbrechen. Aber Hypnose ist keine Hexerei. Der freie Wille und der eigene Wunsch, mit dem Qualmen
auch wirklich aufzuhören, müssen vorhanden sein. Auf dieser Grundlage kann unser Unterbewusstsein,
unsere größte Kraftquelle, zur vollen Form auflaufen und (fast) jede Veränderung bewirken. In hypnotischer
Trance können wir unsere Einstellung zum Rauchen ändern und damit das Ziel Nichtraucher zu sein
erreichen. (Hinweis: Für Schwangere ist die Raucherentwöhnung mit Hypnose zwar grundsätzlich ebenfalls
geeignet, jedoch folgt diese besonderen Gesetzmäßigkeiten, die im Rahmen dieses Kurses keine Berücksichtigung
finden können. Bitte setzen Sie sich ggf. direkt mit mir in Verbindung unter 04803 - 6029313).
U104.
Falk Sokoll
montags,
02. 03. + 09. 03. oder
20. 04. + 17. 04. oder
08. 06. + 15. 06.
FBS, Raum 1
je 18.30 – 20.00 Uhr
Gebühr: je 80 %
U105.
Falk Sokoll
sonntags,
12. 07. + 19. 07.
FBS, Raum 1
je 17.30 – 19.00
Gebühr: 80 %
Raucherentwöhnung
Mit Hypnose in ein rauchfreies Leben
Angebot siehe Kurs-Nr. U103.
Raucherentwöhnung in den Sommerferien
Mit Hypnose in ein rauchfreies Leben
Angebot siehe Kurs-Nr. U103.
Café-Restaurant
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag-Freitag 9 - 18 Uhr
Samstag 10 - 17 Uhr
Sonntags Ruhetag
Kirchenstraße 5 · 25524 Itzehoe
Telefon: 04821/604 82 34
w.ehart@himmelunderde.sh
www.himmelunderde.sh
50
Sport und Bewegung
U106.
Frank Tönsing
mittwochs, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
Grundschule Kaltenweide
Amandastraße 42
16.00 – 17.00 Uhr
(1 Elternteil + 1 Kind)
Gebühr: je 60 %
Psychomotorik: Erste Schritte in der Turnhalle
Für Kinder von 2 bis 4 Jahren und je einem Elternteil
Die frühe Kindheit gilt als eine Phase der größten Lernfähigkeit: Kinder
lernen, indem sie sich selbst mit allen ihren Sinnen spüren, ihren Körper
wahrnehmen und Körpergrenzen erleben. Diese Elemente verhelfen
dem Kind dazu, sich aktiv mit sich und seiner Umwelt auseinanderzusetzen.
Ein sicherer Umgang mit sich ermöglicht es dem Kind, Wagnisse
und Herausforderungen anzunehmen. Es wird selbstsicherer, offener
und mutiger. In dieser psychomotorischen Bewegungsstunde haben die
Kinder die Möglichkeit, ausreichend sinnliche Erfahrungen zu machen, die für ihre weitere kognitive, motorische
und soziale Entwicklung förderlich sind. Es werden verschiedene Bewegungsstationen aufgebaut und
unterschiedliche Materialien zur Verfügung gestellt. Die Kinder agieren selbstbestimmt und freiwillig in
ihrem persönlichen Tempo. Die Begleitperson unterstützt das Kind dabei und kann auch gerne selbst aktiv
werden. Jüngere Geschwisterkinder (unter 2 Jahre) sind willkommen. Mitzubringen: die Kinder
turnen barfuß, bewegungsfreundliche Kleidung, Getränk.
U107.
Frank Tönsing
mittwochs, fortlaufend
17.00 – 18.00 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U106.
Psychomotorik: Erste Schritte in der Turnhalle
Für Kinder von 2 bis 4 Jahren und je einem Elternteil
Angebot siehe Kurs-Nr. U106.
U108.
Marina Nosik
Jona Grünwald
mittwochs, fortlaufend
14.45 – 15.45 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U106.
Psychomotorik: Kinder kommen in Bewegung
Für Mädchen und Jungen von 5 bis 9 Jahren
Toben, rennen, klettern, balancieren – Kinder müssen sich ausagieren,
ihre körperliche Kraft spüren und ihre Wahrnehmungsfähigkeiten erweitern.
Nur so können sie ihre Möglichkeiten kennenlernen, ihre Grenzen
erfahren und damit ihre Persönlichkeit entwickeln. In dieser psychomotorischen
Bewegungsstunde erhalten die Kinder vielfältige Möglichkeiten sich auszuprobieren. Es werden
unterschiedliche Bewegungsstationen aufgebaut und verschiedene Materialien eingesetzt, die zum
Springen, Rollen, Balancieren oder Klettern anregen und dabei alle Sinne mobilisieren. Die Kinder werden
ermutigt und unterstützt, agieren aber in ihrem eigenen Tempo. Und sie entscheiden, welche Angebote
sie nutzen möchten. Die Eltern können während der ersten Stunde dabei bleiben. Mitzubringen:
die Kinder turnen barfuß, bewegungsfreundliche Kleidung, Getränk.
Für die Angebote Psychomotrik können Sie sich jederzeit anmelden.
Die FBS löst Ihre Bildungsgutscheine ein für
„die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“.
Anträge liegen im FBS-Büro bereit. Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen
bei der Antragstellung. Kommen Sie einfach vorbei.
51
U109.
Tanja Dielewicz
samstags, ab 11. 01.
wöchentlich, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
Sporthalle Anne-Frank-
Gemeinschaftsschule
Binsenweg 1
16.00 – 17.00 Uhr
Gebühr: je 50 %
U110.
Alfons Hempel
mittwochs, ab 08. 01.
wöchentlich, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
Sporthalle KGSE
Ramskamp 1a
17.30 – 18.30 Uhr
Gebühr: je 50 %
Kids in Action
Eltern-Kind-Turnen von 2 bis 4 Jahren
Toben, klettern und springen machen jedem Kind Spaß und hier gibt
es genug Platz dafür!! In sicherer Umgebung können die Kids ihre eigenen
Kräfte ausprobieren und etwas Neues wagen. Durch abwechslungsreiche
Geräte und Materialien werden alle Sinne geschult, Bewegungsabläufe
gesichert und die eigenen Körpergrenzen bewusst
wahrgenommen. Jedes Kind turnt in seinem eigenen Tempo, mit
einer Begleitperson an seiner Seite. Es hat so die Chance, spielerisch
und ohne Druck, ein besseres Körpergefühl und eine bessere Selbsteinschätzung
zu entwickeln. In den Ferien wird pausiert. Mitzubringen: bequeme Kleidung und
ein Getränk. Die Kinder turnen barfuß, für die Erwachsenen sind Turnschuhe sinnvoll.
Badminton Junior
Für Kinder ab 7 Jahre
Spaß und Bewegung und dabei die Körperwahrnehmung entwickeln.
In diesem Kurs lernen die Kinder den beliebten Freizeitsport Badminton
kennen. Sie spielen einen Ball über ein Netz und üben einfache Techniken.
Es werden unter anderem die richtige Schlägerhaltung, die Grundschläge
und kleinere Laufübungen durchgeführt. Die Einheiten werden
dabei individuell an das jeweilige Können angepasst. Somit ist der Spaß
für die Kinder garantiert. Zusätzlich wird nach einer Videoanleitung vom
SHBV trainiert. Die Teilnehmer bekommen vom SHBV, Schleswig Holsteiner Badminton Verband, ein
T-Shirt und eine Teilnehmerurkunde. Nach Absprache können auch jüngere Kinder und Kinder mit Handicap
teilnehmen. In den Ferien wird pausiert. Mitzubringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk.
U111.
Alfons Hempel
dienstags, ab 07. 01.
wöchentlich, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
Sporthalle KGSE
Ramskamp 1a
19.30 – 20.30 Uhr
Gebühr: je 50 %
jedes weitere
Familienmitglied 30 %
U112.
Alfons Hempel
sonntags, ab 12. 01.
10.00 – 12.00 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U111.
Badminton am Dienstag
Für alle ab 12 Jahre
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die gerne Badminton spielen möchten,
ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Der Spaß am Spiel und das
Spieltraining stehen im Vordergrund. Auch kurze Technikeinlagen wie
z.B. Grundschlagarten oder Lauftechnik auf dem Feld sind Bestandteil
des Angebots. Wir passen uns individuell dem Leistungsstand jedes
Einzelnen an, um für alle größtmöglichen Spielspaß zu gewährleisten.
Ein sportliches Angebot für die ganze Familie. Schläger und Bälle sind
in ausreichender Zahl vorhanden. In den Ferien wird pausiert. Mitzubringen:
Sportkleidung, Getränk.
Badminton am Sonntag
Für die ganze Familie
Weiteres siehe Kurs-Nr. U111.
Eine Anmeldung für die Kurse U109. – U112. ist jederzeit möglich.
Diese Angebote finden in Kooperation mit dem Elmshorner Sportverein e.V. statt.
52
53
U113.
Alfons Hempel
Clara Neumann
samstags, ab 11. 01.
wöchentlich, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
Sporthalle Anne-Frank-
Gemeinschaftsschule
Binsenweg 1
14.00 – 16.00 Uhr
Gebühr: je 50 %
Mädchensportgruppe
Von 7 bis 12 Jahren
Wir Mädchen sind doch gerne mal unter uns, um einfach mal so zu
sein wie wir sind. Es gibt ein vielseitiges Sportangebot, das sich nach
euren Wünschen richtet. Möglich sind Einrad, Waveboard, Badminton,
verschiedene kleine und große Spiele, alle Ballspiele, Geräteaufbauten
und vieles mehr. Wir freuen uns auch über eure eigenen Ideen. Auf
jeden Fall ist der Spaß garantiert. Jüngere Kinder sind auf Anfrage
möglich z. B. Geschwisterkinder. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Elmshorner
Sportverein e.V. statt. In den Ferien wird pausiert. Mitzubringen:
Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk.
U114.
Silke Richter
Freitag, 21. 02.
FBS, Raum 4
18.15 – 20.45 Uhr
Gebühr: 24 %
Sichere Bewegungen mit Feldenkrais ®
Mehr Balance - mehr Sicherheit
Nicht nur Seiltänzer brauchen Gleichgewicht. Ist es an manchen Tagen
schon eine kleine Herausforderung im Stehen eine Hose anzuziehen,
ohne sich anlehnen zu müssen? Die Sicherheit auf einem Bein zu stehen
ist zeitweise einfach nicht mehr da? Silke Richter, Feldenkrais Trainerin,
zeigt Ihnen mit kleinen, angenehmen Bewegungen den Weg zu mehr Beweglichkeit und damit
das Gefühl zu Ihrer Körpermitte. Das ist die Voraussetzung für eine bessere Koordination und dem
Gefühl von Sicherheit, womit sich der Alltag entspannter meistern lässt.
U115.
Silke Richter
Freitag, 13. 03.
FBS, Raum 4
18.15 – 20.45 Uhr
Gebühr: 24 %
Neue Bewegungen mit Feldenkrais ®
Entlastung für Augen und Nacken nach Bildschirmarbeit
Viele von uns kennen die Problematik von trockenen Augen, Spannungskopf
- und Rückenschmerzen nach zu viel sitzender Tätigkeit
vor dem Bildschirm. Gerade unsere Augen sind täglich hohen Belastungen
ausgesetzt, da sie nicht nur ständig unsere Umgebung wahrnehmen,
sondern auch die Bewegung unseres ganzen Körpers koordinieren. In diesem Workshop
werden Sie herausfinden, wie wir unsere Augen nutzen und welchen maßgeblichen Einfluss dies auf
die Steuerung und die Organisation unserer Bewegung sowie auf die Haltung des gesamten Muskelapparates
hat. Und natürlich bekommen Sie Übungen an die Hand, womit die Augen entlastet und
Verspannungen gelöst werden können.
Die FBS in eigener Sache
Haben Sie Interesse, in der Familienbildungsstätte in Elmshorn oder auch im Umland
als Honorarkraft mitzuarbeiten? Wir suchen fortlaufend Dozent*innen, gerne auch
mit Migrationshintergrund. Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
Die fachliche Qualifikation für Ihr Thema und Lust Ihr Wissen weiterzugeben.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 04121 / 49 161-15 oder Ihre schriftliche Bewerbung.
54
U116.
Margitta Weber
dienstags, ab 21. 01./21. 04.
je 9 Veranstaltungen
Gymnastikhalle
Boje-C-Steffen-Gem.-Schule
Koppeldamm 50
je 15.30 – 16.45 Uhr
Gebühr: je 98 %
*Wirbelsäulengymnastik
Für einen stabilen und beweglichen Rücken
Wirbelsäulengymnastik kräftigt den Rücken, festigt Bauch, Beine und Po,
lindert Rückenbeschwerden, beugt Osteoporose vor und entlastet Hals-,
Nacken- und Schultermuskulatur. Die rückenschonenden Übungen, die
verbunden sind mit Pilates-Elementen, werden bewusst und konzentriert
im Zusammenwirken mit einer intensiven Atmung durchgeführt.
Jede Stunde schließt mit einer wohltuenden Entspannungseinheit ab.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Mitzubringen: Matte, Decke,
bequeme Kleidung, Kissen.
U117.
*Wirbelsäulengymnastik
Margitta Weber
Für einen stabilen und beweglichen Rücken
mittwochs, ab 15. 01./22. 04.
je 9 Veranstaltungen Angebot siehe Kurs-Nr. U116.
Grundschule Kaltenweide
Amandastraße
18.15 – 19.30 Uhr
19.45 – 21.00 Uhr
Gebühr: je 98 %
U118.
Margitta Weber
donnerstags,
ab 30. 01./23. 04.
je 9 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
18.30 – 19.45 Uhr oder
19.45 – 21.00 Uhr
Gebühr: je 98 %
*Wirbelsäulengymnastik
Für einen stabilen und beweglichen Rücken
Angebot siehe Kurs-Nr. U116.
* Einige Krankenkassen übernehmen, für die mit einem Sternchen
gekennzeichneten Kurse, anteilig die Gebühren.
Bitte fragen Sie vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse nach.
55
U119.
Tanja Dielewicz
dienstags, ab 07. 01.
wöchentlich, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
Sporthalle Anne-Frank-
Gemeinschaftsschule
Binsenweg 1
20.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: je 50 %
Fitnesstraining am Dienstag
Fit und straff mit Spaß
Fit sein bedeutet, sich im Alltag wohlzufühlen. An diesem Kurs kann jeder
unabhängig von Alter und körperlichem Befinden teilnehmen. Durch die
gezielten und individuell angepassten Übungen wird der Körper trainiert
und der gesamte Organismus aktiviert. Die Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit
und das geistige Wohlbefinden kann sich verbessern. Bestehende
muskuläre Verkürzungen, Fehlbewegungen und Fehlhaltungen, die zu
Schmerzen führen, können gelindert und sogar auskuriert werden. Die
Teilnehmer*Innen können ihre frühere Flexibilität wiedererlangen und
Volkskrankheiten wie z.B. Hexenschuss oder Taubheitsgefühl in Füßen und Händen können vorgebeugt
werden. In den Ferien wird pausiert. Mitzubringen: Sportkleidung, Sportschuhe und Getränk.
U120.
Tanja Dielewicz
samstags, ab 11. 01.
17.00 – 18.00 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U119.
Fitnesstraining am Samstag
Fit und straff mit Spaß
Angebot siehe Kurs-Nr. U119. Während des Kurses wird ein Sportangebot
für Kinder ab 6 Jahren angeboten.
Eine Anmeldung für die Kurse U119. + U120. ist jederzeit möglich.
Diese Angebote finden in Kooperation mit dem Elmshorner Sportverein e.V. statt.
U121.
Daniela Memmi
mittwochs, ab 29. 01.
10 Veranstaltungen
Vie Vitale, Koppeldamm 1
20.15 – 21.15 Uhr
Gebühr: 80 %
Pilates chill out
Entspannt in den Abend
Nach einem sanften Fitnesstraining, das auf dem Grundprinzip des
Pilates basiert, lassen wir den Tag mit verschiedenen Entspannungstechniken
ausklingen. Eine kostenfreie Saunanutzung bis 22.00 Uhr
ist möglich. In den Ferien kann pausiert werden. Mitzubringen:
Sportkleidung, etwas Warmes zum Überziehen, Handtuch, Getränk.
Gem.Audit
Wirtschaftsprüfung
Gem.Legal
Rechtsberatung
Gem.Tax
Steuerberatung
Gem.IT
EDV-Beratung
Gem.Gruppe
Spezialisten für den Non-Profit-Bereich.
Weidestraße 134, 22083 Hamburg /
Tiedenkamp 27, 24558 Henstedt-Ulzburg
www.gem-gruppe.de
56
U122.
Alexandra Großhaus
donnerstags, ab 30. 01.
10 Veranstaltungen
Vie Vitale, Koppeldamm 1
18.00 – 19.00 Uhr
Gebühr: 80 %
Indoor-Cycling Donnerstag
Fitness auf dem Fahrrad
Indoor-Fahrrad fahren in der Gruppe zu motivierender Musik. Das
sorgt nicht nur für einen hohen Kalorienverbrauch und trainiert das
Herz-Kreislauf-System, sondern bringt auch super viel Spaß!! Anschließende
Saunanutzung bis 22 Uhr ist kostenfrei möglich.
In den Ferien kann pausiert werden. Mitzubringen: Sportkleidung,
Handtuch, Getränk.
U123.
Kim Christina Rohde
freitags, ab 31. 01.
10 Veranstaltungen
Vie Vitale, Koppeldamm 1
9.00 – 10.00 Uhr
Gebühr: 80 %
Indoor-Cycling Freitag
Fitness auf dem Fahrrad
Angebot siehe Kurs-Nr. U122.
Anschließende Saunanutzung und
eine Kinderbetreuung bis 12 Uhr ist kostenfrei möglich.
In den Ferien kann pausiert werden.
Eine Anmeldung für die Kurse U121. + U123. ist jederzeit möglich.
Diese Angebote finden in Kooperation mit dem Vie Vitale des EMTV statt.
KinderZukunftsplan –
damit aus kleinen Schritten
große Sprünge werden.
Ihre Bezirkskommissare in Elmshorn:
Jan-Henrik Fock e. K.
Kaltenweide 27, Tel. 04121/3090
elmshorn.nord@provinzial.de
Ernst-Peter Junge e. K.
Schulstraße 60, Tel. 04121/1511
elmshorn.mitte@provinzial.de
Sascha Kreutz e. K.
Köhnholz 55, Tel. 04121/898930
elmshorn.sued@provinzial.de
1.4.2_125x90sw_Elmshorn_FockJungeKreutz.indd 1 08.12.16 11:15
57
U124.
Birte Otto
dienstags, ab 28. 01.
10 Veranstaltungen
Vie Vitale, Koppeldamm 1
18.05 – 18.50 Uhr
Gebühr: 80 %
U125.
Stefanie Andresen
donnerstags, ab 30. 01.
10 Veranstaltungen
Vie Vitale, Koppeldamm 1
9.00 – 9.45 Uhr
Gebühr: 80 %
Jumping Easy am Dienstag
Power-Workout auf dem Trampolin
Das Power-Workout auf dem Trampolin mit energiegeladener Musik
ist effektiv, gelenkschonend und macht glücklich! Eine hohe Kalorienverbrennung
und effektives Training für Bauch, Beine und Po sind inklusive.
Jumping Easy ist perfekt zum Stressabbau und für jeden, auch
ohne Vorerfahrung, gut geeignet. Anschließende Saunanutzung
ist kostenfrei möglich. In den Ferien kann pausiert werden.
Mitzubringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Mineralwasser.
Jumping Easy am Donnerstag
Power-Workout auf dem Trampolin
Angebot siehe Kurs-Nr. U124.
Anschließende Saunanutzung und eine Kinderbetreuung
während des Kurses ist kostenfrei möglich. In den Ferien kann
pausiert werden.
U126.
Stefanie Andresen
dienstags, ab 28. 01.
10 Veranstaltungen
Vie Vitale, Koppeldamm 1
9.45 – 10.30 Uhr
Gebühr: 80 %
U127.
Daniela Memmi
mittwochs, ab 29. 01.
10 Veranstaltungen
Vie Vitale, Koppeldamm 1
19.30 – 20.15 Uhr
Gebühr: 80 %
Zumba-Fitness am Dienstag
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Tanz und Fitness im Latin Style: Fun + easy to do! Ein Total-Body-Workout,
das in die Beine geht, die Hüften schwingen lässt und den ganzen
Körper zum Tanzen bringt. Eine Saunanutzung und eine Kinderbetreuung
bis 12 Uhr sind kostenfrei möglich. In den Ferien kann
pausiert werden. Mitzubringen: Sportkleidung, Gymnastikschuhe,
Mineralwasser.
Zumba-Fitness am Mittwoch
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Angebot siehe Kurs-Nr. U126.
Eine Saunanutzung bis 22 Uhr ist kostenfrei möglich. In den
Ferien kann pausiert werden.
U128.
Birte Otto
dienstags, ab 28. 01.
10 Veranstaltungen
Vie Vitale, Koppeldamm 1
19.00 – 20.00 Uhr
Gebühr: 80 %
Strong by Zumba ( kein Tanz-Workout!)
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Das ultimative Trainingsprogramm für alle, die sich so richtig auspowern
wollen. High Intensiv Intervall Training mit Eigengewichtsübungen,
Muskel- und Cardio-Workout synchron zu spezieller Musik - das ist
STRONG by Zumba. Eine Saunanutzung bis 22 Uhr ist kostenfrei
möglich. In den Ferien kann pausiert werden. Mitzubringen:
Sportkleidung, Turnschuhe, Mineralwasser.
Eine Anmeldung für die Kurse U124. + U128. ist jederzeit möglich.
Diese Angebote finden in Kooperation mit dem Vie Vitale des EMTV statt.
58
Entspannung für Körper und Geist
U129.
Jessie Soggia
freitags, ab 24. 01.
10 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
16.15 – 17.00 Uhr
Gebühr: 60 %
Kinderyoga für 7 bis 9 jährige
Vom Meer in den Zauberwald, vom Bauernhof in den Zirkus
Kinder haben einen natürlichen Drang nach Bewegung und körperlicher
Erfahrung. Zudem brauchen sie gleichermaßen Raum für Ruhe
und Entspannung. In diesem Kurs wollen wir durch Körperübungen,
spielerischen Übungen zur Sinneswahrnehmung, Meditation und
Atemübungen Impulse anstoßen, die eine positive körperliche sowie
seelische Entwicklung und Wahrnehmung unterstützen können. Die Übungen können außerdem eine
Steigerung der Konzentration, des Selbstwertgefühls und des Selbstbewusstseins bewirken. Auch eine
bessere körperliche Beweglichkeit, Koordination und eine allgemeine Kräftigung der Muskulatur können
sich bei regelmäßigem Praktizieren einstellen. Die erlernten Elemente lassen sich auch zu Hause
leicht umsetzen. Mitzubringen: Wolldecke, Kissen und Getränk.
U130.
Jessie Soggia
freitags, ab 24. 04.
8 Veranstaltungen
Gebühr: 48 %
Weiteres Kurs-Nr. U129.
Kinderyoga für 7 bis 9 jährige
Vom Meer in den Zauberwald, vom Bauernhof in den Zirkus
Angebot siehe Kurs-Nr. U129.
U131.
Jessie Soggia
freitags, ab 24. 01.
10 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
17.15 – 18.00 Uhr
Gebühr: 60 %
Yoga für 10 bis 13 jährige
Kraft tanken und entspannen
Kinder brauchen geschützte Bereiche ohne Bewertung und Benotung,
ohne Anforderungen und Erwartungen, frei von medialen Einflüssen.
In diesem Kurs wollen wir durch Körper - und Entspannungsübungen,
Meditation, Atemtechniken und spielerischen Sinneswahrnehmungen
Raum für uns selbst entstehen lassen. Daraus kann sich ein Bewusstsein
für den eigenen Körper und die eigenen Emotionen entwickeln, der eigene Standpunkt im Leben
entdeckt werden. Eine Balance zwischen Kraft und Ausgeglichenheit kann sich entfalten und auch die
körperliche Beweglichkeit sowie Koordination und allgemeine Kräftigung der Muskulatur können sich
bei regelmäßigem Praktizieren einstellen. Die erlernten Elemente lassen sich auch zu Hause einfach
umsetzen. Mitzubringen: Wolldecke, Kissen und Getränk.
59
U132.
Jessie Soggia
freitags, ab 24. 04.
8 Veranstaltungen
Gebühr: 48 %
Weiteres Kurs-Nr. U131.
Yoga für 10 bis 13 jährige
Kraft tanken und entspannen
Angebot siehe Kurs-Nr. U131.
U133.
Jessie Soggia
Samstag, 07. 03.
FBS, Raum 4
15.00 – 17.00 Uhr
Gebühr: 24 %
1 Erw. + 1 Kind
jede weitere Person 5 %
U134.
Jessie Soggia
Samstag, 13. 06.
15.00 – 17.00 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U133.
Familienyoga
Achtsame Zeit miteinander
Dieser Workshop bietet Raum auf achtsame, freudige und spielerische
Weise Qualitätszeit miteinander zu verbringen. Gemeinsam praktizieren
wir Yoga - mit Spaß, Partnerübungen, Stille, gemeinsamen Körperübungen,
Geschichten, Malen und weiteren Elementen. Es sind keine Vorkenntnisse
erforderlich, jedoch ist Freude an der Bewegung von Vorteil.
Mitzubringen: Wolldecke, kleines Kissen, Buntstifte, Getränk.
Familienyoga
Achtsame Zeit miteinander
Angebot siehe Kurs-Nr. U133.
U135.
Maike Ahrens
freitags, ab 24. 01.
10 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
14.15 – 15.45 Uhr
Gebühr: 105 %
*Yoga für Einsteiger
Mit Yoga in ein bewegtes Leben
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Yoga kennenlernen wollen. Egal
ob jung oder alt, bewegungseingeschränkt oder fit, kraftvoll oder erschöpft,
Yoga kennt keine Hindernisse. Das allgemeine Wohlbefinden
und die Beweglichkeit können durch das regelmäßige Wiederholen
der Übungen gesteigert werden. Körper - Atem - und Entspannungsübungen
werden den jeweiligen Bedürfnissen angepasst, so dass alle Teilnehmenden ihr eigenes
Tempo finden können. Ein Teil der Kosten wird von einigen Krankenkassen übernommen.
Mitzubringen: Decke, bequeme Kleidung, Getränk, Handtuch.
U136.
Maike Ahrens
dienstags, ab 14. 01.
10 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
18.15 – 19.45 Uhr oder
20.00 – 21.30 Uhr
Gebühr: je 105 %
U137.
Maike Ahrens
dienstags, ab 24. 03.
18.15 – 19.45 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U136.
*Mit Yoga den Tag erfüllt beschließen
Theorie und Praxis des Hatha-Yoga
Das Yoga-Programm für den Abend beinhaltet Körper-, Atem- und
Meditationsübungen, die eine entspannende, harmonisierende Wirkung
haben und die Beweglichkeit erhöhen. Alle Übungen können
ohne großen Aufwand in den Alltag integriert werden. Ein Teil der
Kosten wird von einigen Krankenkassen übernommen. Mitzubringen:
Decke, Sitzkissen, bequeme Kleidung, Getränk.
*Mit Yoga den Tag erfüllt beschließen
Theorie und Praxis des Hatha-Yoga
Angebot siehe Kurs-Nr. U136.
60
U138.
Maike Ahrens
Olaf Nagel
Sonntag, 09. 02.
FBS, Raum 4
11.00 – 13.30 Uhr
Gebühr: 25 %
Yoga-Workshop am Sonntag
Wohlfühl-Yoga für Frauen und Männer
In der kühlen Jahreszeit kommt es häufig zu Verspannungen im gesamten
Körper. In diesem Workshop möchten Maike Ahrens und Olaf Nagel,
Yogalehrer*in BDY, entspannende und wohltuende Yogaübungen
praktizieren, die Körper, Atem und Geist in Einklang bringen können.
Mit diesen einfachen Übungen, die sich problemlos in den Alltag integrieren
lassen, können Verspannungen gelöst und vorgebeugt werden. Dieser Workshop ist für Einsteiger
ebenso geeignet wie für Fortgeschrittene. Freuen Sie sich auf ein besonderes Sonntagsprogramm.
U139.
Birgit Mörker
Montag bis Freitag
29. 06. – 03. 07.
Padma Yoga Zentrum
Klostersande 40a
je 08.00 – 16.00 Uhr
Gebühr: 320 %
Yogische Auszeit
Eine Woche nur für dich
Mit Theorie und Praxis aus verschiedenen Yogarichtungen wollen wir
in dieser Woche unsere Mitte finden. Entspannung und Meditation
gehören genauso dazu, wie sich wieder mehr wahrnehmen zu können
- spüren wo Grenzen und Möglichkeiten sind. Von Montag bis
Freitag möchte Birgit Mörker, Yogalehrerin, Sie begleiten. Mit vielen
Praxisbeispielen erfahren Sie, wie sich Yoga, Meditation und Achtsamkeit
in die heutige Zeit einbinden lässt. Verständlich machen was fremd erscheint und in die heutige
Sprache übersetzt. Dieses Angebot ist für Anfänger sowie für Yogaerfahrene gleichermaßen geeignet.
Bitte erfragen Sie bei der Anmeldung nach der Möglichkeit des Bildungsurlaubes.
U140.
Kati Schlund
montags, ab 10. 02.
10 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
19.00 – 20.00 Uhr
Gebühr: 80 %
*Tai Chi Chuan
Fit mit Übungen aus dem Reich der Mitte
Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst und hat seine Wurzeln
in der weichen Kampfkunst, wird aber heute vorwiegend zur
Gesundheitspflege und zur Entspannung ausgeübt. Alle Bewegungen
sind langsam, fließend und harmonisch aufeinander abgestimmt. Das
Übungssystem hat eine ganzheitliche Wirkung auf die Gesundheit, ist
ausgleichend und kann zu einer Steigerung des Wohlbefindens führen. Beim Praktizieren werden Muskeln,
Sehnen und Gelenke schonend gestärkt, dabei können die Übenden einen gelassenen, ruhigen
und zentrierten Zustand erreichen. Nicht ohne Grund wird Tai Chi auch als Meditation in Bewegung
genannt. Unterrichtet wird die Form des Yang Stils nach Großmeister Yang Jun. Ein Teil der Kosten
wird von einigen Krankenkassen übernommen.
CA
Christiane Arlt
Cosmetics Ambition
Hautdiagnose · Beratung · Ganzheitskosmetik
EXKLUS IV IN DER CITY
I N S T I T U T
Peterstraße 3a (gegenüber dem Rathaus) · Elmshorn
Telefon (0 41 21) 2 26 54
61
U141.
Franziska von Ziehlberg
Mittwoch, 18. 03.
FBS, Raum 4
19.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: 12 %
Atem und innere Balance
Auf gesunde Weise mit dem Atem in Kontakt sein.
Auf gesunde Weise mit dem Atem in Kontakt zu sein kann eine wundervolle
Entdeckungsreise werden. An diesem Abend wird Franziska
von Ziehlberg, Heilpraktikerin für Psychotherapie, eine vielfältige Auswahl
an Impulsen zum Thema Atem anbieten. Der Abend wird reich
an kleinen, praktischen Übungen aus verschiedenen Atemlehren, Yoga und aus Frau von Ziehlbergs
Therapie und Coachingpraxis sein. Theoretische Informationen über eine gesunde Atmung und über
Möglichkeiten, sich mittels des Atems emotional auszugleichen, runden den Abend ab.
U142.
Jürgen Brütt
Montag, 04. 05.
FBS, Raum 4
18.30 – 19.30 Uhr
Gebühr: 12 %
Einführungsabend
Ruhiger Geist, Gleichgewicht und Lebensfreude
Dies ist ein Schnupperangebot für Neueinsteiger bezogen auf den
Kurs U140. - „Ruhiger Geist, Gleichgewicht und Lebensfreude“. An
diesem Abend führt Jürgen Brütt, Gesundheitsberater, alle Interessierten
an das Thema Meditation heran, welches dann im nachfolgenden
Meditationskurs vertieft werden kann. Mitzubringen: bequeme Kleidung,
Sitzkissen bei Bedarf.
U143.
Jürgen Brütt
montags, ab 11. 05.
5 Veranstaltungen
FBS, Raum 4
18.30 – 19.30 Uhr
Gebühr: 60 %
Ruhiger Geist, Gleichgewicht und Lebensfreude
Meditation hilft uns, einfach etwas glücklicher zu leben.
Die Wortbedeutung von Meditation ist „nachsinnen, überlegen“.
Meditation ist ein uralter Weg, um sich selbst in Stille zu begegnen.
Die Aufmerksamkeit wird auf die eigene Erfahrung gelegt, wie
Gedanken, Gefühle oder körperliche Empfindungen. Dabei werden
Methoden benutzt, um nicht völlig in der Flut der Eindrücke zu versinken.
So wird z.B. schlicht der Atem beobachtet. Mit dieser „Verankerung“ kann sich geistige Klarheit
entfalten. Schon nach kurzer Zeit des Meditierens wird klar, dass alle Empfindungen, Gefühle
und Gedanken sich in einem Fluss befinden, der ewig weiterfließt. Der Meditierende bleibt jedoch
neutraler Beobachter all dieser Bewegungen. Meditation ist das heilsame Zulassen der eigenen Erfahrungen,
ohne sie verändern zu müssen. Sich selbst auf diese Weise zu begegnen, trägt ein unermessliches
Potenzial an Freude und kraftvoller Lebendigkeit in sich. Meditation ist ein Weg, auf dem
Herz und Geist so groß werden, dass alle menschlichen Erfahrungen darin Platz finden, auch die
leidvollen wie Wut, Trauer, Unsicherheit, Verzweiflung.
Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Sollten Sie an dem Kurs nicht – wie geplant – teilnehmen können, bitten wir
acht Tage vor Kursbeginn um Ihre schriftliche Abmeldung.
Andernfalls müssen wir Ihnen die volle Kursgebühr berechnen.
Das Fernbleiben von Veranstaltungen gilt nicht als Abmeldung.
62
Kochen und Backen
Du kochst gerne und willst mehr in dieser Richtung ausprobieren?
Ulrike Pflüger, Ernährungsberaterin für Kinder und Jugendliche, kennt viele leckere Rezepte
und hat zudem noch den ein oder anderen praktischen Trick rund um das Thema kochen
auf Lager. An die Töpfe, fertig, los! Mitzubringen: Schürze, Getränk, Behälter für Reste.
U144.
Ulrike Pflüger
Samstag, 07. 03. und
Samstag, 14. 03.
FBS, Raum 2
je 14.00 – 16.00 Uhr
Gebühr: 18 %
Schmexperten
Der Kochclub für Kinder ab 10 Jahre
Fast Food
Alle mögen gerne Fast Food. Da es als ungesund gilt haben Burger, Pommes
und Co. allerdings eher einen schlechten Ruf. Mit diesem Vorurteil
wollen wir aufräumen, denn Fastfood kann auch lecker UND gesund
sein. In diesem Kurs möchte Ulrike mit Dir viele verschiedene Fast Food
Varianten kochen, die nicht nur schmecken, sondern auch gesund sind.
Müsli und Co
Ein vollwertiges Frühstück ist die beste Grundlage, für einen guten Start in den Tag. Um dieses abwechslungsreich
zu gestalten wird Ulrike mit Dir verschiedene Müslivarianten und andere Frühstücksleckereien
herstellen. Nach getaner Arbeit wird ein leckeres Buffet angerichtet sein, welches ihr dann
zusammen stürmen könnt.
U145.
Ulrike Pflüger
Samstag, 16. 05.
FBS, Raum 2
14.00 – 16.00 Uhr
Gebühr: 10 %
Partner zahlt die Hälfte
Material: 4 % vor Ort
Pausenbrot mal anders
Leckere, gesunde Pausensnacks schnell zubereitet
Fragen sie sich auch jeden Morgen, was sie ihren Kindern zu Essen
mit in den Kindergarten oder in die Schule geben sollen?!? Die Ernährungsberaterin
Ulrike Pflüger kennt ein breites Potpourri an gesunden
Leckereien, die zum größten Teil schon am Abend vorbereiten werden
können. Von Süß bis Herzhaft ist für jeden Kindergeschmack etwas
dabei. Und damit Sie sich davon selbst überzeugen können, bereiten
Sie an diesem Nachmittag einige Kleinigkeiten zu, die dann natürlich auch zusammen verköstigt werden.
So kann der Tag entspannter starten. Mitzubringen: Schürze, Handtuch, Behälter für zu viel Gekochtes.
U146.
Party in der Hobbyküche
Geburtstag feiern einmal anders
Jedes Jahr die gleiche Frage: Wie soll nur der Geburtstag des Kindes gestaltet werden? Wir
haben die Lösung! Ein Nachmittag Kochen oder Backen mit Ulrike Pflüger für alle ab 8 Jahre.
Unsere Ernährungsberaterin für Kinder und Jugendliche bereitet zusammen mit der Geburtstagsgesellschaft
zuvor abgesprochene Köstlichkeiten zu. Egal ob Müsli, Süßigkeiten ohne Zucker,
Muffins oder lieber etwas Herzhaftes wie z.B. Brotaufstriche, Ulrike Pflüger hat viele tolle Rezepte
im Repertoire und findet sicher auch für Ihr Kind die richtige Leckerei. So haben die Jungköche
nicht nur jede Menge Spaß bei der gemeinsamen Zubereitung sondern auch eine besondere
Erinnerung, die jeder mit nach Hause nehmen kann. Die Grundgebühr beträgt 30%/h. Die
Materialkosten richten sich nach dem Gericht und werden individuell besprochen.
Mitzubringen: Schürze, Getränk.
63
U147.
Winfried Scheidweiler
Samstag, 21. 03.
Berufsschule Langelohe
Langelohe 4
10.00 – 14.00 Uhr
Gebühr: 5 %
Material: 3 % in bar
Die Osterbäckerei
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit erwachsener Begleitung
Ein frischer Osterzopf oder leckere, goldbraun gebackene Osterhasen
dürfen bei keinem Osterfrühstück fehlen. Beides wird aus einem Hefeteig
hergestellt. Doch was macht die Hefe mit dem Teig? Und braucht
man eigentlich für jeden Teig Hefe? Mit Hilfe von Winfried Scheidweiler,
Bäckermeister, backen wir herrliche Osterleckereien und werden
dabei diesen Fragen auf den Grund gehen. So gut vorbereitet kann
Ostern kommen. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Beruflichen Schule Elmshorn
statt. Mitzubringen: Behälter für das Gebackene, Getränk.
U148.
Michael Pinetzki
Mittwoch, 05. 02.
FBS, Raum 2
19.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: 15 %
Material: 15 % in bar
Käse & Wein
...zwei die sich lieben
An diesem Abend entführt Sie Michael Pinetzki, Weinfachmann, in
die spannende Welt aus Käse und Wein. Zu Käsevariationen werden
passende Weine gereicht. Und ganz nebenbei erfahren Sie noch Interessantes
über die Käsesorten und deren Herstellung. Die Herkunft der
Weine und ihre Merkmale werden ebenso umfangreich vorgestellt. Es
werden 5 versch. Käsesorten und dazu ca. 8 versch. Weine verkostet. Bitte beachte sie dies bei der Wahl
Ihres Verkehrsmittels. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend.
U149.
Michael Pinetzki
mittwochs, ab 03. 06.
2 Veranstaltungen
Lehrküche, Boje-C-Steffens
Gemeinschaftsschule
Koppeldamm 50
18.30 – 21.30 Uhr
Gebühr: 50 %
Wenn Männer kochen...
...ist Vergnügen garantiert
Auch in diesem Halbjahr erwartet Sie ein saisonales 3-Gänge-Überraschungsmenü
aus frischen und regionalen Zutaten. Michael Pinetzki
hat leckere sommerliche Rezepte im Gepäck. Dazu gibt es die empfohlenen
Weine zu den einzelnen Gängen und natürlich auch den
obligatorische „Küchenwein“. Die Materialkosten sind in der Gebühr
enthalten. Mitzubringen: Schürze, Geschirrhandtuch, Lieblingsmesser,
Vorratsbehälter und gute Laune!
U150.
Brigitte von Werder-Geiger
Freitag, 15. 05.
Kindergarten Dünenweg e.V.
Dünenweg 19
18.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: 36 %
Frühlingshafte Baumküche
Köstliches von Bäumen
Seit Jahrtausenden ist der Wald unser natürlicher Lebensraum – er
bietet Schutz und Nahrung. Insbesondere in Notzeiten half das Angebot
der Bäume (Knospen, Blätter, Früchte und Rinde) den Menschen
ihren Hunger zu stillen. Dieses fast verlorene Wissen möchten inzwischen
immer mehr Menschen wieder reaktivieren, naturbelassene
und vitalstoffreiche Zutaten verwenden und ihre Gerichte mit überraschenden Geschmackserlebnissen
bereichern. Im Mai stehen die Bäume in voller Blüte und Laub und bieten eine Palette an Zutaten, aus
denen wir Würziges, Herzhaftes und Süßes (z. B. Quiche, Salat, Dipp, Aufstrich und Sirup) herstellen
können. In gemütlicher Runde genießen wir die hergestellten Köstlichkeiten bei einer Waldgeschichte.
Mitzubringen: Kleine Döschen und Fläschchen für Mitnehmsel.
64
U151.
Petra Michel
Donnerstag, 14. 05.
FBS, Raum 2
19.30 – 21.00 Uhr
Gebühr: 12 %
Material: bar vor Ort
Ätherische Öle in der Küche
Besondere Gewürze selbst herstellen
Sind Sie auch gerne in der Küche kreativ und verzaubern Ihre Gäste
mit kulinarischen Speisen? Möchten Sie mit Ihren Gerichten überraschen
und begeistern? Suchen Sie immer mal wieder nach kleinen Stellrädchen,
um den Gaumenkitzel noch etwas zu verfeinern? Nun, dann habe
ich etwas für Sie! Würzen mit ätherischen Ölen! Stellen Sie Ihr aromatisiertes
Salz selbst her oder geben Sie Ihrem Pflanzenöl den ultimativen Kick und reichern es mit ätherischen
Ölen, die zum Verzehr geeignet sind, an. Ich gebe Ihnen an diesem Abend eine Menge Tipps, sie probieren
aus und nehmen am Schluss Ihr selbst kreiertes Salz mit nach Hause. Würzen mit ätherischen Ölen ist eine
Kunst und es braucht dazu viel Fingerspitzengefühl. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren noch dazu eine
Menge über die Qualität ätherischer Öle und vor allem - welche Sie nicht verwenden sollten.
EINE
CLEVERE
IDEE
...kostenlos!
UNSER SERVICE
FÜR IHRE
GESUNDHEIT
APOTHEKER JÖRG HOFFMANN
freecall 0800 - 0 02 22 41
Königstrasse 32
25335 Elmshorn
Wedenkamp 22b
25335 Elmshorn
65
SEIT JAHREN
U152.
Der Back-Club
Ofenfrische Köstlichkeiten selbst hergestellt.
Wenn Sie Lust haben sich regelmäßig mit anderen Back-Fans zu treffen, haben Sie hier die Gelegenheit
dazu. Gemeinsam mit Bäckermeister Winfried Scheidweiler werden vollwertige und abwechslungsreiche
Backwaren aus hochwertigen Zutaten hergestellt, die kein Vergleich zu der Fertigware aus dem Supermarkt
sind. Die Gruppe gibt Ihnen die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen und das gemeinsame Hobby zu
vertiefen. Der Back-Club kann nur komplett gebucht werden. Die Gebühr beträgt 20 %. Die Materialkosten
betragen insgesamt 5 % in bar und sind vor Ort zu entrichten. Gebacken wird mit
Winfried Scheidweiler in der Beruflichen Schule Elmshorn, Langelohe 4.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrhandtuch, Vorratsbehälter und gute Laune!
URGETREIDE
Samstag, 09. 05. / 10.00 – 15.00 Uhr
Dinkel, Einkorn und Emmer sind wohl die bekanntesten Urgetreidesorten. Diese Getreide, die schon ca.
8000 Jahre v.Chr. angebaut wurden und zu Zeiten unserer Großeltern noch in aller Munde war, sind im
Zuge der Industrialisierung und der Optimierung des Getreideanbaus in Vergessenheit geraten. Dabei
sind diese alten Getreidesorten voll von Geschmack und Nährstoffen, die ihresgleichen suchen. An
diesem Nachmittag lernen Sie alles über diese fast vergessenen Schätze, vor allem aber, welch herrliche
Backwaren man daraus herstellen kann.
Die FBS löst Ihre Bildungsgutscheine ein für
„die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“.
Anträge liegen im FBS-Büro bereit. Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen
bei der Antragstellung. Kommen Sie einfach vorbei.
Biologisch
Dynamisch
BIOLOGISCH LECKER FRISCH
IHR KORB VOLL NATUR
Besuchen Sie unseren Hofladen, unsere
Märkte oder bestellen Sie im Online-Shop.
INFOS UNTER WWW.DANNWISCH.DE
66
U153. (montags)
U154. (donnerstags)
Gabrielas Koch-Club – eine genussvolle Idee
Wenn Sie Lust haben, sich regelmäßig mit anderen Koch-Fans zu treffen, ist hier die Gelegenheit. Gemeinsam
wird gekocht und das Menü anschließend mit viel Vergnügen genossen. Begleitend gibt es
viele praktische Tipps, die das Kochen erleichtern oder besser gelingen lassen. Die Gruppe gibt Ihnen
Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und das gemeinsame Hobby zu vertiefen. Gabrielas Koch-Club
kann nur komplett gebucht werden. Wir bieten Ihnen 2 Koch-Clubs an, jeweils am Montag (U150.) und
am Donnerstag (U151.) Sie können sich für eine Gruppe entscheiden.
Die Gebühr für drei Abende beträgt 42 %, Materialkosten: vor Ort in bar. Gekocht wird mit
Gabriela Lund im Holzweg 5, Elmshorn (Bitte fahren Sie den Holzweg durch bis zum Wendehammer.
Dort stehen - direkt vor Ihrem Ziel - ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung).
DAS TUT GUT – Smoothies, Suppen, wärmende Gerichte
Mo. 20. 01., Do. 30. 01. / jeweils 19.00 bis 21.30 Uhr
Essen für die Seele tut besonders in der kalten Jahreszeit gut. Wir wollen mit der Zubereitung eines Bananensmoothies
beginnen, bevor ein winterlicher Salat mit warmen Ziegenkäse und Blutwurst zubereitet wird.
Danach folgt knackiger Rosenkohl in einer vitaminreichen Sanddornsauce. Ein besonderer Abschluss garantieren
die warmen Apfel-Walnuß-Muffins. Mitzubringen: Geschirrhandtuch, Lieblingsmesser.
WILDKRÄUTER - KÜCHE – Vom Garten in die Töpfe
Mo. 02. 03., Do. 12. 03. / jeweils 19.00 bis 21.30 Uhr
Die Welt der Kräuter überrascht immer wieder durch besondere Geschmackserlebnisse, die in den folgenden
Gerichten voll zur Geltung kommen. Die Topinamburcremesuppe mit Räucheraal und die folgende
Bärlauch-Quiche bilden da keine Ausnahme. Das frisch hergestellte Wildkräuter-Pesto gibt den Spaghetti
einen ganz besonderen Geschmack, genauso wie die Blütenzuckersahne, die unsere fruchtige Rote Grütze
perfektioniert. Mitzubringen: Geschirrhandtuch, Lieblingsmesser.
SOMMERLICHER GENUß – frische Gerichte für laue Abende
Mo. 08. 06., Do. 18. 06. / jeweils 19.00 bis 21.30 Uhr
Der Sommer steht vor der Tür und mit den folgenden Gerichten stehen geselligen Abenden nichts
mehr im Weg. Mit einem klassischen Salade Catalane, einem Tomaten-Zwiebel-Salat mit Sardellen,
eröffnen wir die Sommersaison. Danach folgen Linsen mit Thymian, die ein schmackhaftes Ossobucco
begleiten. Beenden werden wir diesen Abend mit einem Honig-Eis, das mit frischem Thymian abgerundet
wird. Mitzubringen: Geschirrhandtuch, Lieblingsmesser.
Ein Gutschein für die Teilnahme an einem Kurs in der FBS
Wenn Sie Ihrer Familie oder Ihren Freunden ein besonderes Geschenk
machen wollen, liegen im FBS-Büro Gutscheinkarten für Sie bereit.
67
„Hand in Hand“ ist ein Angebot der Familienbildungsstätten des Kreises Pinneberg im Bereich
„Frühe Hilfen für Familien“.
Es wird fi nanziert über den Kreis Pinneberg als Teil des Präventionskonzeptes und vom Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
In Kooperation mit den Regionalteams, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie anderen
Trägern betreut und begleitet „Hand in Hand“ Schwangere und junge Familien mit erhöhtem
Unterstützungsbedarf.
In Zusammenarbeit mit Familienhebammen, Hebammen, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und
fachlich qualifi zierten Koordinatorinnen können die Familien schon während der Schwangerschaft
optimal versorgt und begleitet werden.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen übernehmen entlastende Aufgaben für die Mutter, unterstützen
sie bei der Pfl ege und Betreuung ihres/ihrer Kinder.
Die professionellen Mitarbeiterinnen führen Beratungen durch, begleiten und unterstützen in allen
Bereichen, die fachliche Qualifi kation voraussetzen. Ihre Aufgabe ist es, ggf. weitere Hilfsmaßnahmen
einzuleiten. Ziel der aufsuchenden Arbeit ist es, die vorhandenen Ressourcen einer Familie
zu entdecken und zu stärken.
Mein Name ist Lucie Trittermann
Ich bin ist seit Januar 2019 bei Hand in Hand und als
Koordinatorin des Projektes wellcome beschäftigt.
Als Mutter einer Tochter und Erziehungswissenschaftlerin,
weiß ich aus eigener Erfahrung, dass sich viele Familien in der
ersten Zeit nach der Entbindung Hilfe wünschen.
Ich freue mich, dass ich diese Hilfe durch Hand in Hand
und wellcome anbieten kann und hoffe, dass durch
meine Tätigkeit viele Familien Entlastung fi nden.
68
Elmshorn:
Lucie Trittermann
Familienbildungsstätte Elmshorn
Lornsenstr. 54a · 25335 Elmshorn
Tel.: 04121 / 4 91 61 11
Montag + Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr
handinhand@perspektive-jugendhilfe.de
Uetersen:
Sabine Görs
Evangelische Familienbildung Pinneberg
E.-L.-Meyn-Str. 1 · 25436 Uetersen
Tel.: 04122 / 4 03 28 45
Dienstag + Mittwoch 9.30 – 11.30 Uhr
handinhand@fbs-uetersen.de
Pinneberg:
Anita Sieg
Evangelische Familienbildung Pinneberg
Bahnhofstr. 18 - 22 · 25421 Pinneberg
Tel.: 04101 / 8 45 01 54
Dienstag + Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr
handinhand@fbs-pinneberg.de
Wedel:
Birte Zabel
Familienbildung Wedel
Rathausplatz 4 · 22880 Wedel
Tel.: 04103 / 7 03 23 19
Montag + Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr
handinhand@familienbildung-wedel.de
Internet: www.handinhand-kreispinneberg.de
INFOTAG EHRENAMT!
Sie wollen gerne ehrenamtlich Familien mit Kindern unterstützen?
Dann kommen Sie zu unserem Infotag für interessierte Ehrenamtliche.
Die Veranstaltung dauert etwa 1 1 /2 Stunde in denen wir Sie
ausführlich über das Projekt wellcome informieren werden.
Natürlich ist auch genügend Zeit eingeplant für all Ihre Fragen rund um das Projekt.
Sie sind neugierig geworden?
Dann kommen Sie gerne vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Termine: 11. März um 10.00 Uhr
17. Juni um 10.00 Uhr
Anmeldung unter Lucie Trittermann
handinhand@perspektive-jugendhilfe.de oder unter 04121 - 4916111
Treffpunkt: gemeinnützige PERSPEKTIVE GmbH, Gärtnerstr. 4, 25335 Elmshorn.
69
KOCHEN MIT GABRIELA
Die Kochabende mit Gabriela Lund stehen jeweils unter einem besonderen Thema und orientieren sich am
regionalen Saisonkalender. Sie erhalten an jedem Abend interessante Tipps, die für Sie in der Küche hilfreich
sind und zum besseren Gelingen Ihres Essens beitragen können. „Ganz nebenbei“ gibt es zahlreiche
Informationen zu aktuellen Trends, z.B. über Bitterstoffe, Powerfood, Basische Küche oder Bio Produkte.
Bitte bringen Sie am Abend folgendes mit: Geschirrhandtuch, Schürze, Lieblingsmesser.
U155.
Gabriela Lund
Montag, 10. 02.
Holzweg 5
19.00 – 21.30 Uhr
Gebühr: 14 %
Material: bar vor Ort
Winterliche Suppen und Eintöpfe
Gerichte für die Seele
Mit diesen Gerichten, die voll von Vitamin C und K sind, bringen wir
nicht nur etwas Leckeres, sondern ganz nebenbei auch noch etwas
Gesundes auf den Tisch. Ein Sauerkrautsalat mit Haselnüssen stärkt
genauso wie die Meerrettichsuppe mit Rote-Beete-Topping. Für die
innere Wärme sorgt der deftige Süßkartoffeleintopf mit Grünkohlstreifen
und Pastinaken. Und für das seelische Wohl bereiten wir ein
cremiges Schokoladeneis mit knusprigen Sahne-Baiser zu.
U156.
Gabriela Lund
Montag, 04. 05.
Holzweg 5
19.00 – 21.30 Uhr
Gebühr: 14 %
Material: bar vor Ort
Junge Küche für Einsteiger
Schnell und einfach lecker Essen
Für alle die noch ein paar Tricks und Tipps im Küchenalltag brauchen - aufgepasst!
Wir bereiten heute ein schnelles Quarkbrot mit selbstgemachtem
Kräuterquark, eine Tomatensuppe mit Croutons, Hähnchenbrustfilets mit
Kartoffelpüree und zum Schluss ein Erdbeereis mit einer Blütenhäubchen
Gewürzmischung zu. Einfach und schnell gemacht und super lecker!!
U157.
Gabriela Lund
Montag, 25. 05.
Holzweg 5
19.00 – 21.30 Uhr
Gebühr: 14 %
Material: bar vor Ort
Frühlingsküche
Gerichte für sonnige Tage
So bunt und abwechslungsreich wie der Frühling gestaltet sich das
Menü, das Gabi für heute ausgesucht hat. Wir starten mit einem
bunten Rohkostsalat, dem eine würzige Petersiliensuppe folgt. Zum
Hauptgang gibt es ein leichtes Geflügel-Ragout mit Spargel und frischen
Champignons und zum Dessert zaubern wir einen herrlich, duftenden
Mandelbiskuit mit Erdbeeren und Rhabarber.
U158.
Gabriela Lund
Montag, 22. 06.
Holzweg 5
19.00 – 21.30 Uhr
Gebühr: 14 %
Material: bar vor Ort
Ganz leicht
Sommerliche Gerichte für warme Tage
Was gibt es Schöneres als an einem lauen Sommerabend mit Freunden
zusammen zu sitzen und ein leckeres, leichtes Essen zu genießen.
Für diesen Anlass hat sich Gabi etwas ganz Besonderes ausgedacht.
Ein Tortellini-Salat ist schnell gemacht und ein ideales, leichtes Sommergericht,,
genauso wie die Hähnchen-Sandwiches mit Avocado
und einem fruchtigen Chutney. Wer es lieber warm mag darf sich auf
Rosmarinkartoffeln im Schinkenmantel freuen. Und als erfrischenden
Nachtisch gibt es eine Zitronencreme mit Zitronenmelisse. Da kann
der Sommer kommen.
70
Die FBS weist auf folgende Veranstaltungen der VHS hin:
201-2002 Tastaturschreiben lernen in 5 Stunden
für alle Kinder ab 10 Jahren
Heutzutage sitzt fast jeder Schüler vor dem PC, um E-Mails zu schreiben oder zu beantworten, etwas zu
tippen, im Internet zu surfen oder zu recherchieren. Aber nur wenige können die Tastatur mit 10 Fingern bedienen.
Dieser Kursus stellt ein Trainingsprogramm vor, das speziell auf Kinder und unterschiedliche Lerntypen
abgestimmt ist. Dadurch ist es möglich, eine Übersicht über die Tastatur bereits in 4 Terminen zu erhalten.
Dieses neue Trainingsprogramm bedeutet entspanntes Lernen mit Farben, Bildern, Geschichten, Aufgaben,
Musik und Übungen und viel Spaß. Abschluss des Kurses wird ein Zertifikat ausgestellt.
Teilnahmevoraussetzungen: keine - Computer-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Holger Klein
4 x mittwochs, 16.30 - 18.00 Uhr
Beginn: 05.02.2020
Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 106
Gebühr: x 42,60 Die Kosten für die 4 Arbeitshefte sind in der Kursgebühr enthalten.
201-4069 Kopf frei
für Jugendliche ab 16 Jahren
Vegan - auch 2019 steht kein anderes Thema so im Mittelpunkt kontroverser Diskussionen.
Hast Du das Gefühl, Dir wächst alles über den Kopf? Du möchtest Schule, Freunde, Hobbies und andere Dinge
auf die Reihe kriegen und willst gleichzeitig oft nur noch deine Ruhe haben?
Komm mit und entdecke mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen einen Ort der Ruhe in Dir. Hier kannst Du
Deine Gedanken und Emotionen ordnen, Kraft tanken und einfach mal Du selbst sein.
Claudia Jürgens
Termin: Dienstag, den 31.03.2020, 10.00 - 13.00 Uhr
Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 206
Gebühr: x 12,80
201-2041 Und das hast Du mit Word gemacht???
für Schüler/innen ab der 5. Klasse
Word ist weit mehr als ein Textverarbeitungsprogramm. In diesem Kursus arbeiten wir kreativ mit den vielfältigen
Möglichkeiten des Programms: Einfügen von Tabellen, Grafik (auch Bilder aus dem Internet), Cliparts
und geometrischen Formen anhand von praktischen Beispielen wie Comics, Stundenplänen, Visitenkarten,
Grußkarten, usw. bis zur Gestaltung eigener Spielfelder und Figuren für selbstentwickelte Brettspiele
Holger Klein
4 x mittwochs, 16.15 – 18.45 Uhr
Beginn: 03.06.2020
Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 106
Gebühr: x 63,30 inkl. Lehr- und Übungsmaterial
Anmeldungen bitte über die VHS Elmshorn: Telefon: 04121 / 231 306
E-Mail: vhs@elmshorn.de
71
Kochst du noch oder thermomixt du schon?
Bunte Kochabende mit Brigitte Glismann
In vielen Haushalten unterstützt der Thermomix ® beim Kochen und Backen. Du nutzt das Küchenwunder
bereits oder möchtest Dich einfach nur mal inspirieren lassen und Neues ausprobieren? Dann bist Du hier
genau richtig. Kochen, mixen, kneten, brutzeln und alles gemeinsam in netter Runde genießen, darum
geht es in den folgenden Kursen. Es handelt sich hierbei ausdrücklich nicht um eine Verkaufs- oder Werbeveranstaltung,
sondern um Kochen & Spaß haben.
Die Gebühr beträgt 20 % für einen Abend. Materialkosten: bar vor Ort.
Falls vorhanden, bitte den eigenen Thermomix ® mitbringen, wenn nicht bitte eine kurze Info
bei der Anmeldung. Mitzubringen: viele Behälter für Reste, Messer und Geschirrtuch.
Gekocht wird in der Lehrküche der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule, Langelohe 30, Elmshorn.
U159.
LOW CARB – Figur freundliches Schlemmen und Genießen.
Freitag, 10. 01. / 18.00 – 21.00 Uhr
Low Carb ist in aller Munde. Es handelt sich hierbei nicht um eine Diät, sondern um eine Ernährungsumstellung
mit den richtigen Kohlenhydraten. Du willst Dich kohlenhydratreduziert und gesund ernähren
oder etwas Gewicht reduzieren, ohne zu Hungern und Kalorien zu zählen? Brigitte Glismann zaubert
mit Dir an diesem Abend viele Sattmacher-Gerichte für eine figurbewusste Ernährungsweise. Vom
Frühstück, über Mittag - bis hin zum Abendessen ist alles dabei. Auch auf Snacks und Desserts muss
nicht zwangsläufig verzichtet werden. Freu Dich auf tolle neue Ideen aus dem Thermomix.
U160.
DIE KÜCHE DES MITTELMEERES – kulinarisch und frisch.
Freitag, 20. 03. / 18.00 – 21.00 Uhr
Aromatische Gerichte aus dem Süden schmecken nach Sommer und Urlaub. Wie wäre es, sich dieses
Gefühl in die eigene Küche zu holen? Die Mittelmeerländer Griechenland, Italien und Spanien wecken
nicht nur Urlaubsträume, sondern stehen auch für gesundes Essen mit Kräutern und Gewürzen, welches
wir an diesem Abend zusammen zubereiten wollen.
U161.
NEUE SALATE – gesunder Genuss.
Freitag, 15. 05. / 18.00 – 21.00 Uhr
Gibt es ein Wort für ein perfektes Sommeressen? Ja - Salat! Mit dem Thermomix sind Salate leicht,
frisch und fix zubereitet. Wir zaubern Gesundes als Partysalat, Salat to go, als Beilage zum Grillen, Superbowl-Salat,
uvm. Verschiedene Dressings runden das Essen ab. Alle Salatfans sind herzlich eingeladen,
die Vielfalt zu genießen.
Tagesmütter/Tagesväter gesucht
nähere Informationen finden Sie auf den Seiten 36 + 37.
72
Freizeit aktiv gestalten
U162.
Elena Kipnis
Freitag, 28. 02.
FBS, Raum 2
15.00 – 18.00 Uhr
Gebühr: 30 %
Material: 4 % in bar
Kreatives Malen – Fantasy-Figuren
für Kids von 10 bis 14 Jahren
Mit Buntstiften, Aquarell und Filzstiften zeichnen und malen wir zuerst
Menschen und Tiere und verwandeln diese dann mit einfachen Mitteln
in fantastische Kreaturen. Es gibt die Möglichkeit bekannte Figuren
zu malen, oder du lässt deiner Fantasie freien Lauf und gestaltest
eine völlig neue Figur. Ganz gleich für welche Variante du dich entscheidest,
mit der Unterstützung von Elena Kipnis entsteht am Ende
ein außergewöhnliches Werk. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
U163. Das Sparkassen S
Elena Kipnis
freitags, ab 06. 03.
2 Veranstaltungen
FBS, Raum 2
15.00 – 16.30 Uhr
Gebühr: 30 %
Material: 4 % in bar
U164.
Christoph Kröger
Freitag, 03. 04.
FBS, Raum 2
10.00 – 16.00 Uhr
Gebühr: 30 %
U165.
Patrizia Held
Freitag, 03. 04.
Stadtbücherei Carl von
Ossietzky
Königstraße 56
14.00 – 17.00 Uhr
Gebühr: 12 %
Kunst für Kinder
von 6 bis 10 Jahren
In diesem Kurs wird mit Pastell und Acryl gemalt, mit Fimo und Papiermaché
gebastelt und modelliert. Kreative Kinder können sich hier, frei
von Erwartungen, künstlerisch austoben. Das Ziel ist es, die Phantasien
der kleinen Künstler anzuregen und Begeisterung für die Kunst zu
schaffen. Die Lust, mit verschiedenen Materialien und Farben zu experimentieren,
wird wie von alleine geweckt. Jedes Kind darf sich dabei
frei bewegen und seine eigenen Ideen mit einbringen und umsetzen.
Die Kunst der Straße
Graffiti für alle ab 12 Jahre
Wer Lust hat die Street Art / Graffiti besser kennen zu lernen, ist in diesem
Kurs genau richtig. Der Graffiti-Künstler Christoph zeigt Euch den
Weg von der Skizze bis zum fertigen Graffiti. Die Skizze werden wir
zusammen anfertigen und dann auf eine ca. 1qm 2 große Platte übertragen.
Hierfür lernt ihr verschiedene Techniken kennen, die Ihr auf Eurer
Wand anwenden könnt. Materialkosten sind in den Gebühren enthalten.
Eine Geschwisterermäßigung ist für dieses Angebot leider nicht möglich.
Dieser Kurs wird von der Sparkasse Elmshorn durch eine Spende finanziell
unterstützt und kann daher für eine geringe Gebühr angeboten werden.
Geschichtenwerkstatt
Eine Schreibwerkstatt für Jugendliche ab 11 Jahre
Du schreibst gerne Geschichten, Gedichte oder andere Texte und möchtest
ein paar neue Tricks erfahren, damit Dir das in Zukunft noch einfacher
von der Hand geht? Patrizia Held, Dozentin für kreatives und biographisches
Schreiben, gibt zahlreiche Anregungen und Tipps zum kreativen
Schreiben. So können an diesem Nachmittag in lockerer und ungezwungener
Atmosphäre eigene Texte und Ideen entstehen. Die Werke können
vorgelesen werden, um mit den anderen Teilnehmern darüber zu sprechen - ohne zu werten. Dieses Angebot
findet in Kooperation mit der Stadtbücherei Elmshorn - Carl von Ossietzky - statt.
73
U166.
Albert Röhl
Samstag, 22. 02.
Weltladen Top21
Holstenstraße 19
14.00 – 17.00 Uhr
Gebühr: 5 %
Material:
Das Sparkassen
4 % bar
S
Schokonaschis selbst
gemacht aus öko-fairen Zutaten
Für Kinder von 8 bis 13 Jahren
Kleine Konditoren aufgepasst - es ist Schokoladen-Zeit. An diesem
Nachmittag kannst du aus öko-fairen Zutaten leckere Naschis herstellen...doch
was bedeutet öko-fair eigentlich? Und woraus wird Schokolade
hergestellt? Ursula und Albert wissen Bescheid und berichten
darüber, wie eine Kakao-Frucht überhaupt aussieht, was man für die
Schokoladenherstellung an Zutaten braucht und wie ein fairer Handel Kakao-Bauern und ihren Familien in
afrikanischen Ländern hilft. Freu dich auf eine Schokoladenreise der besonderen Art. Dies ist ein Kooperationsangebot
des Weltladens TOP 21 Elmshorn sowie der Volkshochschule Elmshorn.
U167.
Birgit Asmus-Mrozek
Mittwoch, 15. 04. und
Donnerstag, 16. 04.
Nähkurs für Kinder und Jugendliche
in den Osterferien
Für Anfänger und Fortgeschrittene von 10 bis 15 Jahren
je 14.30 – 17.30 Uhr Hast Du Lust nähen zu lernen? Oder hast Du sogar schon einige
FBS, Raum 2
Nähkenntnisse, die Du erweitern möchtest? Dann bist Du in diesem
Gebühr: 30 %
Kurs genau richtig! Birgit Asmus-Mrozek hat tolle Ideen für trendige
Taschen im Gepäck. Dies ist kostengünstig, umweltschonend und modern.
Und das Beste ist, dass diese Taschen aus alten Klamotten und sonstigen Stoffresten genäht werden.
Bring also mit, was Du sowieso nicht mehr anziehst, egal ob Hose, Bluse, Kissenbezüge… Auch
rausgetrennte Reißverschlüsse sind sehr willkommen. Es gibt viele Tipps und Tricks beim Zuschneiden,
Hilfestellung im Umgang mit der Nähmaschine und bei der Handarbeit. Etwas Material steht auch vor
Ort zur Verfügung. Falls Du keine Nähmaschine hast, ist das kein Problem, es muss nur bei der Anmeldung
angegeben werden. Wenn Du gerne eine eigene Idee umsetzen möchtest, setz Dich einfach vor
Kursbeginn mit der Dozentin in Verbindung: Tel.: 04126/395418 oder schneiderei@asmus-mrozek.de.
Mitzubringen: eigene Nähmaschine und Nähutensilien, falls vorhanden, Schere, Bleistift, Stoffreste.
Dieses Angebot wird von der Sparkasse Elmshorn durch eine Spende finanziell
unterstützt und kann daher für eine geringe Gebühr angeboten werden.
U168.
Sabine von Reibnitz
Montag, 03. 08. bis
Freitag, 07. 08.
Parkplatz Am Butterberg,
Elmshorn
je 9.00 – 14.00 Uhr
Gebühr: 90 %
Spannende Ferienwoche im Wald
Für Mädchen und Jungen von 5 bis 9 Jahren
Hurra, es sind Ferien und Ihr habt noch nichts vor? Wie wäre es mit
einer erlebnisreichen und spannenden Woche im Wald? Spielen, toben,
klettern, basteln, Tiere beobachten und Natur erleben. Zusammen
mit Sabine und einer weiteren Betreuungsperson werdet Ihr
auch jeden Tag ein leckeres Mittagessen kochen, zünftig picknicken
und Vieles mehr unternehmen. Es werden Euch sicherlich jeden Tag
neue Dinge einfallen, die Ihr gemeinsam tun könnt. In der Gebühr sind 15.- % für Mittagessen
und Material enthalten. Für dieses Angebot ist eine Geschwisterermäßigung nicht möglich.
Mitzubringen:
Getränk, kleines Frühstück, Sitzunterlage.
Die FBS in eigener Sache
Haben Sie Interesse, in der Familienbildungsstätte in Elmshorn oder auch im Umland als
Honorarkraft mitzuarbeiten? Wir suchen fortlaufend Dozent*innen, gerne auch mit
Migrationshintergrund. Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
Die fachliche Qualifikation für Ihr Thema und Lust Ihr Wissen weiterzugeben.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 04121 / 49 161-15 oder Ihre schriftliche Bewerbung.
74
U169.
Rainer Wrage
Donnerstag, 16. 01.
Stadtbücherei Carl von
Ossietzky
Königstraße 56
18.30 – 20.30 Uhr
Gebühr: 8 %
Nuckeldecke
Die Geschichte einer Adoption
Adoption! Zauberwort unserer modernen Zeit, welches oft tiefe
Sehnsucht nach einer Familie weckt, wenn der Wunsch nach eigenen
Kindern versagt bleibt. Doch was bedeutet eine Adoption aus Sicht
des Kindes? Kaum jemand stellt in der öffentlichen Diskussion diese
entscheidende Frage. Der Autor führt den Leser auf einfühlsame Weise
durch dessen Kindheit, durch Jugend und Beruf. Er lässt uns teil-
haben an seinen Gefühlen und Empfindungen, die zuweilen voller Widersprüche sind und oft überhaupt
nicht zu den äußeren Lebensumständen passen wollen. Denn das für ihn verborgene Geheimnis
überlagert dunkel sein Leben, unerklärliche Ereignisse weben verhängnisvolle Fäden in sein Schicksal.
Erst als erwachsener Mann offenbart sich ihm durch einen Zufall seine ganz persönliche Lebensgeschichte.
Eine spannende Reise nimmt ihren Lauf. Dies ist ein Kooperationsangebot mit der
Stadtbücherei Elmshorn Carl von Ossietzky.
U170.
Anne Schmidt-Tiedemann
Dienstag, 28. 01.
FBS, Raum 2
14.00 – 17.00 Uhr
Gebühr: 20 %
Bunt in den Frühling
Malend in die helle Jahreszeit
Schneeglöckchen, Krokusse sind schon da, die Vögel singen. Lassen
Sie uns gemeinsam den Frühling begrüßen! Mit leuchtenden Acrylfarben
locken wir das wieder aufkeimende Leben in unsere Bilder und
unseren Alltag. Anne Schmidt-Tiedemann, Kunsttherapeutin, wird mit
Ihnen den Übergang vom Schwarz-Weiß des Winters zu den intensiven Farben des Frühjahrs zelebrieren.
Sie können Ihr eigenes Farbmaterial mitbringen oder vorhandenes nutzen. In diesem Fall denken
Sie bitte an den Materialpreis von 10,- Euro und geben Sie dies auch bei der Anmeldung an. Wer Lust
hat kann seine Kreationen noch mit Collagenmaterial vollenden. Sie sind herzlich eingeladen, in alle
Richtungen zu experimentieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen: Farben, Leinwände,
Pinsel, Lappen, Kleber, Unterlegfolie oder -papier, Wassergefäße, Palette oder Brett zum Mischen,
Naturmaterialien, Blätter wenn möglich vorher trocknen und pressen.
CREATE_PDF8807922348948092633_2204765486_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 50.00 mm);17. Oct 2019 10:09:18
Wir bieten an:
Alles rund um den
Bastelspaß
Schulbedarf
Helium Service
Kindergeburtstage
Künstlerbedarf
15 Jahre
Basteln in Elmshorn
Schulstraße 6–8
25335 Elmshorn
Tel. 0 41 21 / 26 11 288
elmshorn@kuk-markt.de · www.kuk-markt.de
75
U171.
Elena Kipnis
Freitag, 28. 02.
FBS, Raum 2
18.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: 30 %
Material: 4 % bar
U172.
Birgit Asmus-Mrozek
freitags, 07. 02.,
14. 02. und 21. 02.
FBS, Raum 2
19.00 – 21.30 Uhr
Gebühr: 45 %
Kreatives Malen nicht nur
für Eltern und Großeltern
Wie man Kinder beim Malen unterstützen kann
Mit einer gezielter Auswahl einfacher Regeln gelingt es schnell Tiere,
Menschen, Bäume und Wasser zu malen. Zusätzlich dazu berichtet
Elena Kipnis an diesem Abend welche Materialien und welche Techniken
zu welchen Ergebnissen führen. So schaffen Sie nicht nur mit
einfachen Methoden Erfolgserlebnisse bei Kindern, sondern haben am Ende dieses Abends genug
Wissen, um die kleinen Künstler mit viel Spaß gezielt zu fördern.
Die kunterbunte Nähwerkstatt
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sie würden gerne etwas nähen aber Sie wissen nicht wie? Oder Sie
haben ein tolles Schnittmuster gesehen und würden sich über fachliche
Hilfestellung freuen? Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die
ihre vorhandenen Fähigkeiten ausbauen wollen - hier sind Sie genau
richtig. Birgit Asmus-Mrozek begleitet Sie mit Rat und Tat bei Ihrem
individuellen Wunschmodell, sei es Rock, Hose, Blazer oder Tasche. Bei Fragen bezüglich des Schnittmusters
oder des Stoffes können Sie sich gerne vor Kursstart mit der Dozentin in Verbindung setzen.
Tel.: 04126-395418 oder schneiderei@asmus-mrozek.de. Mitzubringen: Nähmaschine (falls vorhanden),
Stoff, Garn, Schnittmuster, Schere, Stecknadel, Maßband, Bleistift, Lineal.
U173.
Birgit Asmus-Mrozek
freitags, 06. 03.,
13. 03. und 20. 03.
Weiteres Kurs-Nr. U172.
U174.
Birgit Asmus-Mrozek
freitags, 08. 05.,
15. 05. und 29. 05.
Weiteres Kurs-Nr. U172.
Die kunterbunte Nähwerkstatt
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Angebot siehe Kurs-Nr. U172.
Die kunterbunte Nähwerkstatt
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Angebot siehe Kurs-Nr. U172.
76
U175.
Alexandra Meier zu Hartum
Samstag, 14. 03.
Photostudio Elmshorn
Markstraße 4
9.00 – 15.00 Uhr
Gebühr: 55 %
Family-Fotoshooting
Nicht nur zu Ostern eine schöne Geschenkidee
Die ganze Familie oder nur die Kinder, das Baby mit Papa oder Großeltern
als Überraschung für die Mama? Fotos sind nicht nur zu Ostern
ein kreatives und persönliches Geschenk. Unsere Fotografinnen Alexandra
Meier zu Hartum und Bettina Kersten rücken Sie ins rechte
Licht und fertigen professionelle Aufnahmen mit viel Spaß und Kreativität
an. Es wird eine CD mit 10 Aufnahmen angefertigt, die Sie dann jederzeit abziehen lassen können,
egal ob in Farbe oder schwarz/weiß. Die Abholung erfolgt direkt beim Photostudio in der Marktstraße,
welches Sie telefonisch informieren wird. Die Gebühr ist an die FBS zu entrichten. Dies ist ein Kooperationsangebot
mit dem Photostudio Meier zu Hartum, Marktstraße 4, in Elmshorn.
U176.
Albert Röhl
Donnerstag, 12. 03.
Weltladen Top21
Holstenstraße 19
19.00 – 21.00 Uhr
Gebühr: 5 %
Material: 4 % in bar
Nachhaltig leben
Plastik vermeiden
Es gibt mittlerweile vielfältige und praktikable Tipps, wie sich Plastik
im Alltag vermeiden lässt. In den letzten Jahren hat es zu diesem
Thema viele neue Erkenntnisse und Entwicklungen gegeben. Auf der
Veranstaltung soll ein aktueller Überblick gegeben werden. Zusätzlich
werden Experten darüber informieren, wie sich im Familienalltag
Lösungen umsetzen lassen und wie generell nachhaltiges Verhalten
eingeübt werden kann, um Müll zu vermeiden. Damit wird nicht nur das Klima geschützt, sondern auch
Ressourcen geschont und faire Arbeitsbedingungen gestärkt. Auch über die Nachhaltigkeitsstrategie
des Landes Schleswig-Holstein wird informiert. Dies ist ein Kooperationsangebot des Weltladens
TOP 21 Elmshorn sowie der Volkshochschule Elmshorn.
CREATE_PDF6212688114325469537_2204552155_6.1.pdf.pdf;(91.60 x 70.00 mm);14. Nov 2019 13:25:08
DER NEUE CORSA
FAHRSPASS
AUF GANZER
STRECKE.
JETZT BEI UNS
JETZT BEI UNS
PROBEFAHREN!
PROBEFAHREN!
Beispielfoto der Baureihe.
Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.
Aufregend schön: Der neue Corsa
erbindet alltäglichen Fahrspaß mit
aufregendem Design und
Technologien aus höheren Fahrzeugklassen.
Fahrer-Assistenzsysteme
der neuesten Generation
machen den fortschrittlichen
Flitzer zum perfekten Partner in
allen Lebenslagen.
UNSER BARPREISANGEBOT
für den Opel Corsa Edition, 1.2,
55 kW (75 PS), Start/Stop, Euro 6d
Manuelles 5-Gang Getriebe
schon ab
14.990,– 13.990 €
Kraftstoffverbrauch² in l/100 km, innerorts: 4,9-4,8;
außerorts: 3,8-3,6; kombiniert: 4,2-4,1;
CO2-Emission, kombiniert: 95-93 g/km (gemäß VO
(EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO
(EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse A
Autohaus Hellwig + Fölster GmbH Uetersen, Lohe 1-4 · 04122/903253
www.opel-hellwig-foelster- .de
77
U177.
Karola Beck-Hormann
donnerstags, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
Physiopraxis
Große Gärtnerstraße 20
19.00 – 20.00 Uhr
Gebühr: je 88 %
Angebote in Barmstedt
*Rückenfit für werdende Mütter
Gymnastik und Entspannung in der Schwangerschaft
Gymnastik und Bewegung haben einen positiven Einfluss schon
in den ersten Monaten der Schwangerschaft. Mit fortschreitender
Schwangerschaft belastet das zunehmende Gewicht des Bauches den
Rücken, deshalb ist es wichtig, die Rückenmuskulatur zu stärken, um
Beschwerden vorzubeugen. Bewegung kann auch weitere Schwangerschaftsbeschwerden
wie geschwollene Beine, Wadenkrämpfe und
Übelkeit lindern. In diesem Kursus lernen Sie gemeinsam mit anderen Schwangeren in einer kleinen
Gruppe (max. 8 Teilnehmerinnen) Übungen zur Kräftigung der Rücken-, Schultergürtel-, und Beckenbodenmuskulatur
kennen und trainieren gleichzeitig Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Während
der Schulferien wird pausiert. Mitzubringen: Handtuch, Sportschuhe oder Socken, Getränk.
U178.
Karola Beck-Hormann
montags, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
10.15 – 11.15 Uhr
Physiopraxis
Große Gärtnerstraße 20
Gebühr: je 88 %
*Rückenfit für Mütter
Für Mütter nach der Entbindung
Nach Schwangerschaft und Entbindung ist es wichtig, die Rücken-,
Bauch- und Beckenbodenmuskulatur wiederaufzubauen, um im Alltag
fit mit Ihrem Baby zu sein, aber auch um Haltungsschäden vorzubeugen.
In diesem Kurs kräftigen wir diese Muskulatur, zudem wird
der Rücken mobilisiert um Verspannungen zu lösen, gleichzeitig verbessern
wir auch die allgemeine Kraft und Kondition. Sie können mit
anderen Müttern Erfahrungen austauschen und Ihr Baby gerne mitbringen. Während der Schulferien
wird pausiert. Mitzubringen: Handtuch, Sportschuhe oder Socken, Getränk.
*Diese Kurse sind zertifizierte Präventionsangebote.
Die meisten Krankenkassen übernehmen daher anteilig die Kursusgebühr.
Bitte fragen Sie vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse nach.
Die Anmeldung für U177. und U178. ist jederzeit möglich. Wir führen eine Warteliste
und benachrichtigen Sie, wenn wir Ihnen einen Platz anbieten können.
U179.
Anja Halder
dienstags, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
Jugendbildungsstätte
Düsterlohe 5
09.00 – 10.30 Uhr
Gebühr: je 90 %
(mtl. Bezahlung möglich)
78
Prager Eltern-Kind Programm: PEKiP
Für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr
In der PEKiP-Gruppe treffen sich einmal wöchentlich
Eltern mit Babys von der 6. Lebenswoche an bis zur
Vollendung des 1. Lebensjahres. Das Baby hat die Möglichkeit, sich
ohne Kleidung in einer warmen Umgebung wohlzufühlen und zu
bewegen. Die Eltern haben Zeit, die Bedürfnisse ihres Kindes wahrzunehmen
und durch individuelle Spiel- und Bewegungsanregungen
die natürliche Entwicklung zu unterstützen. Dabei gehen wir immer
vom Kind und seinen momentanen Bedürfnissen aus. Die Babys knüpfen erste soziale Kontakte. Die
Eltern erhalten Informationen zu allen Themen „rund ums Baby“, wie z.B. die Entwicklung ihres Kindes,
die Ernährung etc. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich in der Gruppe über Erziehungsfragen und
Erlebnisse in der neuen Lebenssituation auszutauschen. Während der Schulferien wird pausiert.
Mitzubringen: leichte Kleidung, 2 Handtücher, Getränk.
U180.
Anja Halder
dienstags, fortlaufend
10.45 – 12.15 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U179.
Prager Eltern-Kind Programm: PEKiP
Für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr
Angebot siehe Kurs-Nr. U179.
Die Anmeldung für die PEKiP-Gruppen ist jederzeit möglich.
Wir führen eine Warteliste und benachrichtigen Sie, wenn wir Ihnen einen Platz
anbieten können. Die neue Gruppe startet, sobald sie belegt ist.
U181.
Tabea Ziemke
mittwochs, ab 08. 01.
wöchentlich, fortlaufend
Jugendbildungsstätte
Düsterlohe 5
9.00 – 10.15 Uhr
Gebühr: keine
Babytreff in Barmstedt
Für Eltern und Kinder bis 1 1 /2 Jahre
An diesem Vormittag geht es ausschließlich um Sie und Ihr Kind. Die
Erwachsenen tauschen Tipps und Erfahrungen aus und erhalten Antworten
auf Fragen, die sich aus der neuen Familiensituation ergeben.
Die Babys bekommen Anregungen durch altersgerechtes Spielmaterial
und nehmen im Rahmen ihrer Möglichkeiten erste Kontakte zu
anderen Kindern auf. Ihre Anmeldung ist nicht erforderlich, Sie
und Ihr Baby sind jederzeit herzlich willkommen. Dieses Angebot ist gebührenfrei, da der
Kreis Pinneberg die Kosten übernimmt. Vom 6. 4. - 17. 4. und vom 20. 7. - 17. 8. wird pausiert.
U182.
Tabea Ziemke
mittwochs, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
Jugendbildungsstätte
Düsterlohe 5
10.30 – 11.45 Uhr
Gebühr: je 42 %
Der bewegte Mini-Club
Für Eltern und Kinder von 1 1 /2 bis 3 Jahren
Gemeinsam mit anderen Kindern und ihren Müttern
oder Vätern wollen wir spielen, toben, staunen, matschen
und dabei tolle neue Erfahrungen machen. Zusammen
mit ihren Eltern können die Kinder über eigenständige Bewegungen
wie z.B. drehen, klettern, kriechen, hüpfen, springen, rutschen
oder balancieren ihre motorischen Fähigkeiten entdecken und ausbauen.
Und wie „nebenbei“ werden mit den Bewegungen auch die sprachlichen, geistigen und sozial-emotionalen
Fähigkeiten gestärkt. Dabei er-fassen, be-greifen und ver-stehen Kinder spielerisch sich und die
Welt. Eine anregende Umgebung, ein angemessener Frei-Raum und eine kleine, liebevolle Gemeinschaft
unterstützen ihr individuelles Spiel. Ergänzt wird die Stunde mit kleinen Liedern, Fingerspielen und einem
wechselnden Mal- oder Bastelangebot. Nebenbei ist für die Erwachsenen auch Zeit, Erfahrungen auszutauschen
und Fragen zu stellen. Am 6. 4. - 17. 4. und vom 20. 7. - 17. 8. wird pausiert.
Die Anmeldung für den Mini-Club ist jederzeit möglich. Wir führen eine Warteliste
und benachrichtigen Sie, wenn wir Ihnen einen Platz anbieten können.
Ein Gutschein für die Teilnahme an einem Kurs in der FBS
Wenn Sie Ihrer Familie oder Ihren Freunden ein besonderes Geschenk
machen wollen, liegen im FBS-Büro Gutscheinkarten für Sie bereit.
79
U183.
Tabea Ziemke
Mittwoch, 08. 07.
Jugendbildungsstätte
Düsterlohe 5
15.00 – 16.30 Uhr
Gebühr: 12 %
(1 Erw. + 1 Kind)
Mini-Niedrigseilgarten
Für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit erwachsener Begleitung
Hier erwartet Euch ein Bewegungsnachmittag in der Natur. Nach einem
kurzen Kennenlernen beginnt Ihr gemeinsam mit Eurer Begleitung und
natürlich mit Tabea einen Mini-Seilgarten zu bauen und dann geht’s
auch schon los! Ihr könnt spielen, toben, schaukeln, kraxeln und balancieren
so viel Ihr mögt. Und wenn Ihr Euch etwas noch nicht so richtig
alleine traut, dann bekommt Ihr bestimmt gerne Hilfestellung. Mitzubringen:
wetterfeste Kleidung, Getränk.
U184.
Tabea Ziemke
Donnerstag, 02. 04.
Rantzauer See/Spielplatz
Treffpunkt: kl. Parkplatz
15.00 – 17.00 Uhr
Gebühr: 12 %
Abenteuer Niedrigseilgarten
Für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Viele sind in den Ferien im Urlaub, Du bist aber noch hier. Hast du vielleicht
Lust auf ein Abenteuer im Niedrigseilgarten? Schaukeln, kraxeln
und balancieren in frischer Luft macht Spaß, besonders wenn Ihr vorher
mit Tabea gemeinsam überlegt, wie und wo Eure Kletternetze im Wald
geknüpft werden sollen. Nach einem kurzen Kennenlernen beginnt Ihr
den Seilgarten zu bauen. Zusammen könnt Ihr dann Eure kleine Kletterlandschaft ausprobieren, darauf
toben und spielen. Es erwartet Euch ein interessanter Nachmittag, denn mit Seilen auf dem Boden ausgelegt
und mit vielen Materialien aus der Natur kombiniert, ergeben sich noch mehr tolle Spielmöglichkeiten.
Bei Starkregen muss der Kurs leider ausfallen. Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Getränk.
U185.
Tabea Ziemke
Donnerstag, 02. 07.
15.00 – 17.00 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U184.
Abenteuer Niedrigseilgarten
Für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Angebot siehe Kurs-Nr. U184.
Bei Starkregen muss der Kurs leider ausfallen.
80
U186.
Tabea Ziemke
Freitag, 03. 04.
Treffpunkt: kl. Parkplatz
Rantzauer See/Spielplatz
9.30 – 12.00 Uhr
Gebühr: 15 %
Klettermax und Schaukelfee
Für Mädchen und Jungen von 6 bis 9 Jahren
Juhu, es sind Ferien...... und Du hast Lust, an diesem Vormittag im Wald
ordentlich zu klettern und zu schaukeln? Diesmal aber nicht auf einem
normalen Spielplatz, sondern in einer selbstgebauten Kletterlandschaft!
Nach einem kurzen Kennenlernen startet Ihr zu einem Platz
unter Bäumen, um Euch dort mit Seilen und anderen Hilfsmitteln eine
richtig interessante Kletterlandschaft zu knüpfen. Gemeinsam mit Tabea plant Ihr Eure Wackelbrücken
und Schaukeln zum Toben und Spielen. Ganz nebenbei lernt Ihr nützliche Knoten kennen und anzuwenden.
Bei Starkregen muss der Kurs kurzfristig abgesagt werden. Bei Starkregen muss der Kurs
leider ausfallen. Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Getränk.
U187.
Tabea Ziemke
Freitag, 03. 07.
09.30 – 12.00 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U186.
Klettermax und Schaukelfee
Für Mädchen und Jungen von 6 bis 9 Jahren
Angebot siehe Kurs-Nr. U186.
Bei Starkregen muss der Kurs leider ausfallen.
U188.
Tabea Ziemke
Dienstag, 31. 03.
Rantzauer See/Spielplatz
Treffpunkt: kl. Parkplatz
14.30 – 17.00 Uhr
Gebühr: 15 %
Komm, wir bauen eine Riesen-Kugelbahn
Für Mädchen und Jungen von 5 bis 10 Jahren
Kugelbahnen kennst Du sicherlich, vielleicht hast Du sogar noch eine
kleine zuhause? Eine Maxi-Kugelbahn im Freien ist schon seltener
und dann noch selbstgebaut...... das wird einmalig. Wenn Ihr kommt,
liegt da nur ein Berg von neuen Abflussrohren, Schläuchen und Seilen,
dazu Flummis, Glasmurmeln und Bälle aus dem Bällebad. Nachdem
Ihr Euch ein bisschen kennengelernt habt, geht es gleich los! Ihr könnt aus den Materialien alle gemeinsam
eine Riesenbahn bauen, oder Euch in kleinere Gruppen aufteilen und mehrere Bahnen entstehen
lassen. Steine Kastanien, Eicheln und andere Naturmaterialien findet Ihr dann direkt um Euch herum, so
dass Ihr die unterschiedlichen Laufgeschwindigkeiten testen könnt. Ab 16.30 Uhr können Eure (Groß-)
Eltern gerne zum Bestaunen Eurer Bauwerke und zum Mitspielen dazu kommen. Bei Starkregen
muss der Kurs leider ausfallen. Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Getränk, kleiner Imbiss. Evtl.
kugeliges Material, wenn vorhanden.
U189.
Tabea Ziemke
Montag, 06.07.
14.30 – 17.00 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U188.
Komm, wir bauen eine Riesen-Kugelbahn
Für Mädchen und Jungen von 5 bis 10 Jahren
Angebot siehe Kurs-Nr. U188.
Bei Starkregen muss der Kurs leider ausfallen.
Die FBS in den Gemeinden...
... freut sich über neue Dozent*innen, die gerne im Umland Kurse anbieten möchten.
Sie haben die fachliche Voraussetzung und viel Lust sich zu engagieren?
Dann nehmen Sie Kontakt auf mit Heidi Reimers unter fbs-reimers@gmx.de.
81
U190.
Marina Wähling
Samstag, 09. 05.
Bauernhof Wähling
Großendorfer Str. 42
10.00 – 12.00 Uhr
Gebühr: 15 %
(1 Erw. + 1 Kind)
Ponys für die „ganz Lütten“
Für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit erwachsener Begleitung
Die ersten Erfahrungen mit einem Pony und einer vertrauten Begleitperson
kann zu zweit besonders intensiv werden. Gemeinsam die Nähe
und Wärme des Pferdes spüren, berühren, streicheln, striegeln und
führen. Jedes Kind kann sich vorsichtig in seinem Tempo an das Pony
herantasten. Nach dem ersten Kennenlernen darf natürlich auch geritten
werden, alleine, geführt von dem Erwachsenen oder auch zu zweit auf
dem Rücken des kleinen Pferdes. Marina beantwortet gerne alle Fragen, gibt Hilfestellung und baut sogar
einen kleinen Parcours für die „Mutigen“ auf. Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Getränk.
Die Familienbildungsstätte Elmshorn im
Umland und das Familienzentrum in der
ev. Kindertagesstätte Bahnhofstr. bieten
in Kooperation mit Frau & Beruf
Beratungstermine in Barmstedt an:
Sie wollen nach der Familienphase wieder in den Beruf einsteigen?
Die Elternzeit ist fast zu Ende und Sie wünschen sich eine neue
Herausforderung, wissen aber nicht, wie Sie das angehen können?
Sie fragen sich, wie Sie Familie und Beruf vereinbaren können?
Das FBS-Familienzentrum Barmstedt bietet Ihnen in Kooperation
mit „Frau & Beruf“ kostenfreie Beratung zu Ihren Fragen an.
Beratungsgespräche finden in diesem Halbjahr
im Familienzentrum Barmstedt
am Mittwoch, den 11. 03.
in der Zeit von 09.00 - 15.00 Uhr statt.
Für Terminabsprachen melden Sie sich bitte bei Marion Alexander,
Koordinatorin des Familienzentrums in der ev. Kindertagesstätte Bahnhofstr. 20, an.
Tel.: 04123 – 808 13 66, E-Mail: familienzentrum@diakonie-barmstedt.de
Sollten Ihnen diese Termine nicht passen, melden Sie sich gerne trotzdem,
es kann dann gemeinsam nach einer anderen Lösung gesucht werden.
82
U191.
Marina Wähling
Montag, 23. 03.
Bauernhof Wähling
Großendorfer Str. 42
16.00 – 18.00 Uhr
Gebühr: 13 %
Hopp, hopp, hopp – Pony lauf‘ Galopp
Für kleine Pferdefans von 4 bis 7 Jahren
Ponys sind die „lütten“ Verwandten der großen Pferde und an diesem
Nachmittag könnt Ihr sie auf dem Hof ganz nah erleben, streicheln,
riechen und füttern, striegeln, am Strick führen und natürlich auch reiten.
Marina erzählt Euch viel Wissenswertes über Ihre Ponys und longiert
Euch beim Reiten sicher über den Platz. Etwas ganz Besonderes
werden die Spiele auf dem Rücken der Ponys sein, „Eierlaufen“ oder Slalomreiten. Lasst Euch überraschen!
Eine Geschwisterermäßigung ist für dieses Angebot leider nicht möglich.
U192.
Marina Wähling
Freitag, 12. 06.
16.00 – 18.00 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U191.
Hopp, hopp, hopp – Pony lauf‘ Galopp
Für Pferdefans im Grundschulalter
Angebot siehe Kurs-Nr. U191.
U193.
Marina Wähling
Freitag, 17. 04.
Bauernhof Wähling
Großendorfer Str. 42
15.00 – 18.00 Uhr
Gebühr: 19 %
Material: 1 % bar
Auf den Spuren der Apachen –
die Indianer sind los!
Ferienspaß für Grundschulkinder
Den letzten Ferientag mit viel fröhlichem Indianergeheul, „Kriegsbemalung“,
Lasso schwingen und natürlich auf dem Rücken kleiner Pferde. Bei
Marina auf dem Hof könnt Ihr an diesem Nachmittag die Ponys ganz
nah erleben, streicheln, riechen und füttern, striegeln, am Strick führen
und natürlich auch reiten. Marina erzählt Euch viel Wissenswertes über
Ihre kleinen Pferde und Ihr dürft die Ponys sogar bemalen. Dann heißt es für Euch aufsitzen und los geht’s!
Marina führt Euch beim Reiten sicher über die „Prärie“. Und wenn Ihr mutig seid, könnt Ihr auch kleine
Indianerkunststücke auf dem Rücken eines Ponys ausprobieren. Ein kleines Lagerfeuer sorgt für Stimmung
und Wärme und Ihr werdet Euch auch Marshmallows rösten.
wellcome – Eine Aufgabe für Sie...?
Haben Sie Lust, Familien in den ersten Monaten nach
der Geburt eines Kindes ganz individuell zu helfen?
1 Sie wachen über den Schlaf des Kindes.
1 Sie bringen das Geschwisterkind zum Kindergarten.
1 Sie begleiten die Zwillingsmutter zum Kinderarzt.
Die Unterstützung ist so vielfältig wie das Leben.
Wenn Sie Zeit verschenken möchten und bei wellcome ehrenamtlich
mitarbeiten wollen, wenden Sie sich gerne an die wellcome - Koordinatorin.
Beratungstelefon Mo. + Mi. 9.00 - 12.00 Uhr, 04121 / 491 61 11
Mail: elmshorn@wellcome-online.de
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Unterstützung.
83
U194.
Charlotte Pongs
Dienstag, 28. 04.
Ev. Kindertagesstätte
Bahnhofstr. 20
19.30 – 21.30 Uhr
Gebühr: 2 %
Das Sparkassen S
Mit Klarheit und konsequentem Verhalten...
die Beziehung zum Kind stärken
Wenn Eltern sich zunehmend in Auseinandersetzungen mit ihren Kindern
wieder finden und der Familienalltag durch Konflikte belastet
wird, fragen sich viele Mütter und Väter, wie sie notwendige Forderungen
und Regeln aufrecht erhalten können, ohne die Beziehung
zu gefährden. Dann suchen Eltern Antworten in der Vielfalt an Erziehungsansätzen
und - ratgebern und fragen sich, wie erreichen wir, dass Kinder kooperieren und
sich eine dauerhaft stabile Beziehung entwickelt? Der Erziehungsalltag ist häufig davon geprägt, dass
Kinder in Widerstand gehen und ihre Eltern in Machtkämpfe hineinziehen. Das Konzept der Elterlichen
Präsenz – auch bekannt unter dem Begriff der „Neuen Autorität“ - bietet Eltern eine Stärkung in ihrer El-
ternpersönlichkeit und zeigt auf, wie sie ihre Kinder wirksam begrenzen können, ohne autoritär sein zu
müssen. Dieser Abend lädt dazu ein, wichtige Grundsätze und Ideen des Konzeptes kennenzulernen,
die im Alltag leicht umgesetzt werden können und damit eine neue Haltung zu finden.
U195.
Benjamin Bolz
Donnerstag, 20. 02.
Altersvorsorge – für uns doch noch kein Thema
Praktische Hilfe für Alleinstehende und junge Familien
Ev. Kindertagesstätte Sie sind jung und wollen gerade eine Familie gründen oder haben
Bahnhofstr. 20
bereits eine gegründet? Beschäftigen auch Sie sich vorrangig mit Ihrem
19.30 – 21.30 Uhr
einplanbaren möglichst gesicherten Einkommen, der Finanzie-
Gebühr: keine,
rung Ihres Mobiliars, eines Familienautos oder evt. sogar mit einem
Ihre Anmeldung ist Immobilienkauf? Dabei wird die private Altersvorsorge schon mal auf
trotzdem erforderlich später verschoben, denn dafür ist ja noch Zeit!? Wie viel Zeit Sie sich
wirklich lassen sollten und welche unterschiedlichen Möglichkeiten es
grundsätzlich gibt, ohne sich zu stark einzuschränken, stellt Benjamin Bolz Ihnen an diesem Abend anschaulich
vor. Es bleibt auch noch genügend Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten.des Konzeptes kennenzulernen,
die im Alltag leicht umgesetzt werden können und damit eine neue Haltung zu finden.
Die Kurse U194. + U195. werden von der Sparkasse Elmshorn
durch eine Spende finanziell unterstützt.
Bereitschaftspflegefamilien gesucht
Nähere Informationen finden Sie auf Seite 53.
84
U196.
Nicole Matheja-Müller
Samstag, 16. 05.
„Dörpstuv“ in Bokel
Fasanenweg 35
10.00 – 12.00 Uhr
Gebühr: 13 %
Material: 2 % bar
Angebote in Bokel
Strandgut und „mehr“
Für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Ein bisschen Urlaub nach Hause geholt, hast Du Lust, mit den Fundstücken
aus dem Meer schöne Dinge zu basteln? Deiner Phantasie sind
kaum Grenzen gesetzt. Du entscheidest was aus dem angespülten
Strandgut werden soll. Nicole unterstützt Euch gerne dabei, Eure Ideen
umzusetzen. Natürlich hat auch Nicole Ideen mitgebracht und zeigt zusätzlich,
was aus den Schätzen des Meeres noch alles entstehen kann.
Vielleicht ein Traumfänger für Dein Zimmer, ein Anhänger für Deinen Schlüssel oder eine Kette? Gebastelt
wird mit all dem, was vom Meer an Land gespült wurde. Und im nächsten Strandurlaub kannst Du dann
sammeln und sammeln und……! Mitzubringen: Getränk, eigene Fundstücke (wenn vorhanden).
U197.
Nicole Matheja-Müller
Samstag, 13. 06.
„Dörpstuv“ in Bokel
Fasanenweg 35
10.00 – 12.00 Uhr
Gebühr: 12 %
Material: 1,50 % bar
„Weben“ mit Kräutern und Blüten
Für Kinder von 6 bis 11 Jahren
Weben im Wald??? - Wo gibts denn sowas??? Nur in Bokel! Zuerst
sammelt Ihr mit Nicole Euer eigenes Webmaterial, nein, diesmal keine
Fäden, sondern Naturschätze, wildwachsende Gräser und Kräuter,
Samenstände und vieles mehr. Danach sucht Ihr Euch vielleicht gemeinsam
ein schönes Plätzchen im Freien, und richtet eine mobile
„Weberei“ ein und dann geht es los. Aus Ästen und Stöcken wird der
Webrahmen gebaut, die Kettfäden gespannt und dann kann das gesammelte Material frei eingewebt
werden. Und weil kein Ast und kein Samenstand dem anderen gleicht, nimmt dann jeder mittags
seinen einzigartigen Webrahmen mit nach Hause, dort fi ndet das duftende Kunstwerk bestimmt einen
besonderen Platz! Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Getränk.
Wir stellen vor:
Nicole Matheja-Müller
Hallo, ich heiße Nicole Matheja-Müller und bin seit zwei Jahren
als Dozentin für die FBS Elmshorn, im Umland tätig.
Ich möchte mein Wissen und meine Begeisterung als
Glas- und Keramikmalerin und Grafik- und Kommunikationsdesignerin
gerne an meine Kursteilnehmer*innen weitergeben.
Mein Schwerpunkt liegt darin, die Kinder zu unterstützen und ermutigen, eigene Kreativität, bereits
vorhandene Neugier und eigene Ideen, gestalterisch und technisch in Form und Farbe zu bringen.
Ich verwende in meinen Kursen sehr gerne Naturmaterialien, wie z.B.: Strandgut, „Waldschätze“ oder
Wildkräuter, genauso kommen aber unter anderem auch Glasmalfarben, Pinsel, Perlen, Heißkleber, Haftcreme
und der „Brenn-Peter“ zum Einsatz.
Nach dem Motto: „Der Weg ist das Ziel“, nehmen meine Kursteilnehmer*innen viele Erfahrungen, Anregungen
und handwerkliche Tipps und natürliche Ihre einzigartigen und individuellen „Kunstwerke“ mit
nach Hause.
Es ist mir eine große Freude, meine Kurse über die FBS Elmshorn geben zu können.
85
Angebote in Brande-Hörnerkirchen
U198.
Tabea Ziemke
donnerstags, ab 09. 01.
fortlaufend, wöchentlich
Gemeindehaus der
Christus-Kirchengemeinde
Kirchenstraße 4
9.00 – 10.15 Uhr
Gebühr: keine
U199.
Tabea Ziemke
donnerstags, fortlaufend
je 10 Veranstaltungen
10.30 – 11.45 Uhr
Gebühr: je 25 %
Weiteres Kurs-Nr. U198.
Offener Elterntreff in Brande-Hörnerkirchen
Für Eltern und Kinder bis 1 1 /2 Jahren
An diesem Vormittag geht es nur um Sie und Ihr Kind. Wir wollen
Tipps und Erfahrungen austauschen, klönen, uns kennenlernen und
die Babys und Kinder bekommen erste Spielanregungen und können
Kontakte zu anderen Kindern aufnehmen. Sie können spontan
ohne Anmeldung vorbeischauen, Sie und Ihr Kind sind jederzeit
herzlich willkommen! Dieses Angebot ist gebührenfrei,
da der Kreis Pinneberg die Kosten übernimmt. Vom 06. 04. -
17. 04. und vom 20. 07. - 17. 08. wird pausiert.
Mini-Club in Brande-Hörnerkirchen
Für Eltern und Kinder von 1 1 /2 bis 3 Jahren
Gemeinsam mit anderen Kindern und ihren Müttern oder Vätern wollen
wir formen, matschen, malen oder kleistern. Die Spiele werden begleitet
von kleinen Liedern, Reimen oder Fingerspielen. Und es geht bewegt
zu: Wir werden hüpfen, rutschen, klettern oder balancieren und damit
unsere motorischen Fähigkeiten stärken. Für die Erwachsenen ist Zeit
vorhanden, Erfahrungen mit anderen Eltern auszutauschen. Ihre Anmeldung ist jederzeit möglich. Die
Gemeinde beteiligt sich an den Kosten für diese Gruppe, so dass wir die Kursgebühren familienfreundlich
kalkulieren können. Vom 06. 04. - 17. 04. und vom 20. 07. - 17. 08. wird pausiert.
U200.
Nicole Matheja-Müller
Mittwoch, 01. 04. und
Donnerstag, 02. 04.
Gemeindehaus der
Christus-Kirchgemeinde
Kirchenstraße 4
Je 10.00 – 12.00 Uhr
Gebühr: 25 %
Material: 5 % bar
U201.
Tabea Ziemke
Dienstag, 14. 07. und
Mittwoch, 15. 07.
Gemeindehaus der
Christus-Kirchengemeinde
Kirchenstraße 4
15.00 – 17.30 Uhr und
14.00 – 17.30 Uhr
Gebühr: 35 %
Ferienspaß „Lichtfänger“
Glasmalerei für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Es sind Ferien, vielleicht hast Du Zeit und Lust einmal die Glasmalerei auszuprobieren?
Dabei lernst Du auch die Vielfalt der Möglichkeiten kennen
und Interessantes über Farben, Licht- und Schattenwirkung. Nicole unterstützt
Euch alle dabei, jeweils einen eigenen Entwurf anzufertigen. Wenn
Dein Entwurf dann fertig ist, kannst Du ihn mit Pinsel und Glasmalfarben
auf eine Scheibe übertragen. Und schon ist Dein individueller Lichtfänger
fertig und wenn die Frühlingssonne scheint kann er draußen gleich ausprobiert
werden! Zuhause findest Du dann sicherlich einen schönen Platz
im Licht für ihn. Mitzubringen: Schürze oder altes Shirt, Getränk.
Tanzende Tücher und kunstvolle Pyramiden
Jonglage und Akrobatik für 8 bis 14 Jährige
Ein besonderes Ferienerlebnis für Mädchen und Jungen, die Spaß an
Bewegung, Musik und Show haben. In diesem Kursus könnt Ihr z.B. das
Jonglieren mit bunten Chiffontüchern kennen lernen und Tabea zeigt
Euch einfache akrobatische Übungen wie den „Flieger“, die „Pyramide“
oder den „Schwebesitz“. Dabei probt Ihr manches zu zweit und anderes
in der ganzen Gruppe. Im Anschluss studiert Ihr gemeinsam eine kleine
Choreographie zu passender Musik ein. Für Mittwoch, 16.30 Uhr ladet
Ihr Eure (Groß-) Eltern zur exklusiven Premierenvorstellung ein. Und da
heißt es dann für Euch „über die Schulter gespuckt“ und: toi, toi, toi!
Mitzubringen: Bewegungstaugliche Kleidung, Socken, Getränk.
86
U202.
Lydia Fleischer
dienstags, ab 21. 04.
8 Veranstaltungen
Gemeindezentrum
Sandfohrt 1
9.00 – 10.00 Uhr
Gebühr: 41 %
Angebote in Kölln-Reisiek
Von Anfang an – Musik und Klang I
Musikalische Früherziehung
für Babys ab 6 Monate bis 1,5 Jahren
Schon die Kleinsten haben viel Spaß an Klängen, Geräuschen und Musik.
Darum liegt Lydia den Schwerpunkt in diesem Kurs auf das gemeinsame
Musizieren und Singen von Eltern und Kindern. Sie lernen mit
viel Freude Lieder, Fingerspiele, unterschiedliche Geräusche und Töne
und Ihr ganz eigenes „Instrument“, Ihre Stimme kennen. Besonders das
Singen der Eltern kann ein Begleiter im Alltag werden und das kleine Kind z.B. zum Lachen bringen oder
Beruhigung und Wohlbefinden schenken. Zudem werden viele Entwicklungsbereiche, u. a. die Sprachentwicklung,
sehr positiv durch gemeinsames Musizieren unterstützt. Es bleibt dabei auch Zeit für Gespräche
und einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Mitzubringen: Stoppersocken o.ä, Getränk.
U203.
Lydia Fleischer
dienstags, ab 21. 04.
8 Veranstaltungen
Gemeindezentrum
Sandfohrt 1
10.15 – 11.15 Uhr
Gebühr: 41 %
Von Anfang an – Musik und Klang II
Musikalische Früherziehung
für Kleinstkinder ab 1,5 Jahre bis 3 Jahren
Musik mit sehr viel Spaß erlebbar machen, ist das Ziel dieses Kurses.
Gemeinsam mit Lydia werden Liederschätze entdeckt und die
Faszination der eigenen Stimme. Eltern und Kinder begleiten sich gemeinsam
mit kleinem Instrumentarium und gestalten die Stunden mit
(Finger-)Spielen, Kniereitern und Tänzen in wiederkehrenden Ritualen.
Die Förderbereiche Wahrnehmung, Motorik, Kommunikation, Sprache und Kognition werden durch das
gemeinsame musikalische Tun angesprochen. Abschließend bleibt noch Zeit für Erfahrungsaustausch
und Fragen. Mitzubringen: Stoppersocken o.ä, Getränk.
U204.
Nicola Brennfleck
Freitag, 03. 04.
Grundschule
Köllner Chaussee 129
10.00 – 13.00 Uhr
Gebühr: 25 %
(inkl. Material)
Ferienspaß an der Nähmaschine
Für Kinder ab 9 Jahre
Du hast Lust einmal auszuprobieren wie eine Nähmaschine funktioniert
und ob es Dir überhaupt Spaß macht? Du möchtest Dir ein kleines
Teil selbst nähen? Z.B.: Ein Handytäschchen, eine Stiftrolle oder Du
hast eine eigene Idee? Nicola zeigt Euch an diesem Vormittag gerne,
wie eine Nähmaschine richtig bedient wird, wie Ihr Ober- und Unterfaden
einfädelt und, dass es unterschiedliche Stiche und Stichbreiten
gibt. Gemeinsam mit Nicola überlegt Ihr, was Ihr nun selber schon an der Maschine nähen könnt. Ihr
wählt Stoff und Zubehör aus und dann „rattert“ Ihr los, ein erstes kleines Teil entsteht, das Ihr natürlich
auch mit nach Hause nehmen könnt. Es nehmen max. 5 Kinder teil. Ermäßigung für Geschwister
ist leider nicht möglich. Mitzubringen: Nähmaschine (falls vorhanden), Getränk, kleiner Imbiss.
U205.
Nicola Brennfleck
Freitag, 03. 07.
10.00 – 13.00 Uhr
Weiteres Kurs-Nr. U204.
Ferienspaß an der Nähmaschine
Für Kinder ab 9 Jahre
Angebot siehe Kurs-Nr. U204.
87
U207.
Nicola Brennfleck
Samstag, 04. 07.
Gemeindezentrum
U208.
Martina Rheinländer
Mittwoch, 11. 03.
DRK – Zukunftskita
Köllner Chaussee 127
19.30 – 21.30 Uhr
Gebühr: 2 %
U209.
Silke Richter
montags, ab 03. 02.
7 Veranstaltungen
Gemeindezentrum
Sandfohrt 1
10.45 – 11.45 Uhr
Gebühr: 63 %
Ein Tag für mich und meine Nähidee
Voll im Trend und selbst geschneidert
Ein Samstag der besonderen Art! Egal ob Anfänger*in oder Näherfahren*e,
jede Teilnehmer*in fertigt das eigene Wunschprojekt an. In
Sandfohrt 1
Das Sparkassen S
11.00 – 17.00 Uhr
gemütlicher Atmosphäre haben Sie Zeit, einige Stunden den Alltag
Gebühr: 40 %
hinter sich zu lassen und sich ganz auf Ihr eigenes Nähprojekt zu
(inkl. Material)
konzentrieren. Dabei unterstützt Sie Nicola Brennfleck vom Zuschnitt
über die Arbeit an der Maschine bis zur Fertigstellung. Während einer
kleinen schöpferischen Pause ist auch Zeit für „Fachsimpelei“ und nette Gespräche in einer Kleingruppe
von
max. fünf Teilnehmer*innen. Mitzubringen: Nähmaschine (falls vorhanden), Schnitt und Material
für das eigene Projekt, Getränk, kleiner Imbiss.
Trennungsschmerz beim Abschied
Für (Groß-)Eltern mit Kindern in Krippe, KTP oder Kita
Nun kommt Ihr Kind Ihr Kind bald in Betreuung oder ist schon längere
Zeit dort und fühlt sich auch grundsätzlich wohl. Trotzdem gibt es
immer wieder Tage, an denen der Abschied sehr schwerfällt und das
vielleicht gerade, wenn Sie zeitlich unter Druck stehen? Oder, eigentlich
geht es gerne zu Oma und Opa und anderen Bezugspersonen,
aber heute.......? Was könnte in ihm vorgehen? Welchen Auslöser könnte es für den erneuten Trennungsschmerz
geben? Wie sollten Sie sich dann verhalten, um Ihrem Kind die nötige Sicherheit zu geben
und damit die Abschiedssituation zu erleichtern? Diese und Ihre individuellen Fragen wird Martina
Rheinländer an diesem Abend aufgreifen und mit Ihnen besprechen. Das Wissen um die emotionale
Leistung Ihres Kindes bei der Verabschiedung hilft Ihnen, sich klar zu verhalten.
Dieses Angebot wird von der Sparkasse Elmshorn durch eine Spende finanziell
unterstützt und kann daher für eine geringe Gebühr angeboten werden.
Feldenkrais ®
Für Frauen und Männer aller Altersstufen
Feldenkrais ® – was steckt dahinter? Feldenkrais ® ist eine Lernmethode
– so formuliert es ihr Gründer, der israelische Physiker und Judo-Lehrer
Moshé Feldenkrais. Dabei geht es nicht um Lernen im schulischen Sinn,
sondern um Lernen durch Bewegung. Das heißt, unser Bewegungsspektrum
zu erweitern, neue Bewegungen auszuprobieren, unseren
Körper besser kennenzulernen und festgefahrene Bewegungsmuster
aufzubrechen. Oft entstehen Schmerzen dadurch, dass wir immer und immer wieder dieselben Bewegungsabläufe
ausführen und unserem Körper dabei durch kleine, antrainierte Fehler schaden. Dazu gehören
z.B. eine falsche Sitzhaltung, die Art und Weise wie wir uns bücken oder wie wir eine Tasche tragen.
Bei FK geht es darum, diese Bewegungsmuster in einem ersten Schritt zu erkennen und somit mögliche
Schmerzverursacher aufzuspüren. FK ist kein sportliches Training. Die Lektionen finden weitgehend im
Liegen statt. Es werden kleine angenehme Bewegungen ausgeführt. Die Methode ist für alle anzuwenden,
unabhängig von Alter, Beruf, Vorkenntnissen oder der körperlichen Konstitution. Am 24. 2. wird pausiert.
Mitzubringen: Isomatte, Wolldecke, warme Socken, warme bequeme Kleidung.
U210.
Feldenkrais ®
Silke Richter
Für Frauen und Männer aller Altersstufen
montags, ab 20. 4.
7 Veranstaltungen
Angebot siehe Kurs-Nr. U209.
Weiteres Kurs-Nr. U209. Während des Kursangebots, wird in Absprache
mit den Teilnehmern*innen, 1x flexibel pausiert.
89
U211.
Rainer Ermel
Samstag, 21. 03.
Wildtierstation,
Am Sender 2
14.00 – 16.00 Uhr
Gebühr: 16 %
(1 Erw.+ 1Kind)
Material: 12 % bar
Angebote in Sparrieshoop
Wir bauen uns Nistkästen für heimische Vögel
Für Kinder ab 4 Jahre mit erwachsener Begleitung
In der Wildtierstation werden verletzte oder kranke Tiere aus der
freien Natur aufgenommen und betreut. Daher ist es immer wieder
eine große Überraschung welche Tiere hier gerade beherbergt werden,
wenn Ihr zu Besuch kommt. Schafe, Graugänse, Füchse, Störche,
Marder und Pfauen, guckt selbst nach, welche Tiere jetzt gerade
dort gepflegt und betreut werden! Damit die scheuen Tiere sich nicht
ängstigen, führt Rainer Euch leise und vorsichtig über das Gelände,
dabei geht es auch durch den „Märchenwald“. Ihr erfahrt viel Wissenswertes, und nach einer kleinen
gemeinsamen Pause könnt Ihr dann einen schönen Nistkasten für Euren Garten oder Balkon bauen.
Das macht doppelt Spaß, zuerst beim Bauen mit Eurer Begleitung und später beim Beobachten der
Vögel, wie sie eifrig Nistmaterial heranschleppen und später mit Futter im Schnabel angeflogen kommen.
Rainer hilft Euch natürlich beim Bau und erzählt, was Ihr später beim Aufhängen und Beobachten
beachten müsst. Ihr erreicht die Wildtierstation am Besten mit dem Fahrrad, da nur wenige
Parkplätze vorhanden sind. Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Getränk, kl. Imbiss. Gerne auch
eine Tierfutterspende: Karotten, Äpfel, Salat, Nüsse, Körner. Bitte kein Brot!
U212.
Claudia König
Samstag, 13. 06.
Lernhus Sparrieshoop
Rosenstraße 4
10.30 – 12.00 Uhr
Gebühr: 10 %
„keep cool“ – Selbstbehauptung
Für Kinder im Grundschulalter
„Cool“ bleiben, wenn es in Konfliktsituationen heiß wird, lautet das Motto
für diesen Vormittag! Und das ist gar nicht so einfach, wie Ihr vielleicht
denkt. Was kann da alles passieren??? Claudia zeigt Euch, wie Ihr mit
Worten eine Situation wieder „abkühlen“ könnt. Gemeinsam probiert
Ihr Streit zu vermeiden, Streit zu schlichten und Streit zu verarbeiten. In
Übungen, Rollenspielen und einer Anleitung zur Selbstbehauptung mit
Worten erfahrt Ihr, wie es funktionieren kann. Mitzubringen: Getränk.
U213.
Emily Gocks
Samstag, 25. 04.
Lernhus Sparrieshoop
Rosenstraße 4
10.30 – 12.00 Uhr
Gebühr: 2 %
Rettungskette und Notruf
Erste Hilfe für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Pflaster kleben ist kein Problem für Dich? Aber Du möchtest genau
wissen, was eine Rettungskette ist und wie man einen Notruf richtig
absetzt? Beim Spielen mit Freundinnen und Freunden auf der Wiese,
beim Fahrradfahren oder Klettern……ein Unfall kann überall passieren,
und nicht immer ist ein Erwachsener sofort in der Nähe. Darum ist
es sehr gut, wenn Du selbst weißt, was dann zu tun ist. Emily übt mit Euch an diesem Vormittag auch,
wie Ihr z.B.: einen Insektenstich, eine Verbrennung oder eine Wunde richtig versorgt und was „Erste
Hilfe“ wirklich bedeutet. Natürlich bleibt auch Zeit für Eure Fragen. Dieser Kurs wir gefördert vom
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe – AKNZ. Mitzubringen: Getränk.
Wir sind auch im Internet erreichbar unter:
www.fbs-elmshorn.de
90
U214.
Karin Korff
Freitag, 28. 02.
18.00 – 20.00 Uhr +
Samstag, 29. 02.
09.00 – 14.00 Uhr +
Montag, 16. 03.
19.00 – 21.00 Uhr
Lernhus Sparrieshoop
Rosenstraße 4
Gebühr: 50 %
Betreuertraining
Legasthenie/(Lese-)Rechtschreibschwäche
Wie Eltern ihr Kind selbst gezielt fördern können
Als ausgebildete Beratungslehrerin mit langjähriger Erfahrung in der
Förderung von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibschwäche ist es
Karin Korff ein Anliegen, Eltern bzw. Betreuer/innen von betroffenen
Schülerinnen und Schülern aller Alters- und Klassenstufen praktische
Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Mit diesen Hilfestellungen können Eltern
ihre Kinder angemessen und unkompliziert fördern sowie die schulische
Förderung begleiten. Im Kurs werden gezielte Übungen vermittelt
und Verhaltensweisen trainiert, so dass Eltern zu Hause zwei bis
vier Mal wöchentlich eine Viertelstunde lang ein intensives Training mit ihrem rechtschreibschwachen
Kind durchführen können. Mitzubringen: Din-A4 Heft liniert, ohne Rand, Karteikasten und Karteikarten
Din-A7, Eieruhr, falls vorhanden.
FRÜHJAHRSFERIENANGEBOTE
für Kinder und Jugendliche
31. 3. Komm, wir bauen eine Riesen - Kugelbahn / in Barmstedt
Für Mädchen und Jungen von 5 bis 10 Jahren / U188.
1. 4. + Ferienspaß „Lichtfänger“ / in Hörnerkirchen
2. 4. Glasmalerei für Kinder von 7 bis 12 Jahren / U200.
2. 4. Abenteuer Niedrigseilgarten / in Barmstedt
für Kinder von 4 bis 6 Jahren / U184.
3. 4. Die Kunst der Straße / in Elmshorn
Graffiti für alle ab 12 Jahre / U164.
3. 4. Geschichtenwerkstatt / in Elmshorn
Eine Schreibwerkstatt für Jugendliche ab 11 Jahre /165.
3. 4. Klettermax und Schaukelfee / in Barmstedt
Für Mädchen und Jungen im Grundschulalter / U186.
3. 4. Ferienspaß an der Nähmaschine / in Kölln-Reisiek
Für Kinder ab 9 Jahre / U204.
15. 4. + Nähkurs für Kinder und Jugendliche / in Elmshorn
16. 4. Für Anfänger und Fortgeschrittene von 10 - 15 Jahren / U167.
17. 4. Auf den Spuren der Apachen – die Indianer sind los! / in Barmstedt
Ferienspaß für Grundschulkinder / U193.
91
Die FBS hat Freunde
Wir bedanken uns herzlich bei
der Familie Hayunga und den
zahlreichen Spenderinnen und
Spendern, die unsere FBS-Arbeit
auf diese Weise unterstützen!
Dieses Geld fl oss in die Unterstützung
sozial schwacher Familien, in Form
von Reduzierung der Kursgebühren.
Außerdem konnten neue Spielsachen
angeschafft werden.
Im zweiten Halbjahr 2019
kamen so über
1400 Euro zusammen.
SOMMERFERIENANGEBOTE
für Kinder und Jugendliche
2. 7. Abenteuer Niedrigseilgarten / in Barmstedt
Für Kinder von 4 bis 6 Jahren / U185.
3. 7. Ferienspaß an der Nähmaschine / in Kölln-Reisiek
Für Kinder ab 9 Jahre / U205.
3. 7. Klettermax und Schaukelfee / in Barmstedt
Für Mädchen und Jungen im Grundschulalter / U187.
6. 7. Komm, wir bauen eine Riesen - Kugelbahn / in Barmstedt
Für Mädchen und Jungen von 5 bis 10 Jahren / U189.
8. 7. Mini-Niedrigseilgarten / in Barmstedt
Für Kinder von 2 bis vier Jahren in erwachsener Begleitung / U183.
14. 7. + Tanzende Tücher und kunstvolle Pyramiden / in Hörnerkirchen
15. 7. Jonglage und Akrobatik für 8 bis 14 Jährige / U201.
31. 7. Sommerwerkstatt an der Nähmaschine / in Kölln-Reisiek
Für Kinder ab 9 Jahre mit Grundkenntnissen an der Maschine / U205.
3. 8. – Spannende Ferienwoche im Wald / in Elmshorn
7. 8. Für Mädchen und Jungen von 5 bis 9 Jahren / U168.
92
Koordination / Kursplanung
kursplanung-fbs@perspektive-jugendhilfe.de
04121 / 49 16 115
Beatrix Grünwald
Kursplanung Umland
fbs-reimers@gmx.de
Heidi Reimers
Verwaltung
info@fbs-elmshorn.de
0 41 21 / 49 16 1-0
Birgit Kersten
Corinna Bacmeister
Christine Richter
93
Langelohe 123 · 25337 Elmshorn · www.dobbratz-bestattungen.de
NUN SOLLTE ALLES
IN RUHE GESCHEHEN.
In unserer Hauskapelle ticken
die Uhren nach Ihrem Takt.
Tel. 04121 470806
In der Familienbildungsstätte arbeiten mit:
Ahrens, Maike – Yogalehrerin (BDY/EYU)
Aminiannia, Nasrin – Hebamme
Andresen, Stefanie – Trainerin Vie Vitale
Asmus, Svenja – Heilpraktikerin
Asmus-Brütt, Ina – Heilpraktikerin, Krankenschwester
Asmus-Mrozek, Birgit – Bekleidungstechnikerin
Beck-Hormann, Karola – Physiotherapeutin
Behnke, Christiane – Heilpraktikerin,
Kinesiologin, Körpertherapeutin
Behnke, Marco – Kampfsporttrainer
Blauert, Dennis – Wendepunkt e.V.
Bolz, Benjamin – Projektmanager
Brennfleck, Nicola – Dipl. Modedesignerin
Britzkow, Dr. Miroslawa – Päd. psych. Beraterin,
Pädagogin, Coach, Syst. Therapeutin
Brütt, Jürgen – Gesundheitsberater
Brunswick, Bettina – Fachanwältin für Arbeitsrecht
Burger-Wagner, Ilma – Behindertenberaterin,
Peer Counselorin (ISL)
De Matteis, Daniela – Schuldnerberaterin
Dielewicz, Tanja – Sporttrainerin
Düwel, Dirk – Fachanwalt für Mietrecht
Einwald, Marleen – Ergotherapeutin, Kinesiologin
Ermel, Rainer – Tierpflegehelfer
Wildtierstation Sparrieshoop
Fleischer, Lydia – Logopädin, Chorleiterin
Glismann, Brigitte – Hobbyköchin
Großhaus, Alexandra – Trainerin Vie Vitale
Grünwald, Jona – Schüler
Halder, Anja – Dipl. Sozialpädagogin mit
PEKiP-Zertifikat
Held, Patrizia – Germanistin
Hempel, Alfons – Badmintontrainer
Heyne, Ute – Schwimmtrainerin C
Hitzler, Ulrich – Friedhofsverwalter
Jermies, Susanne – Lerntherapeutin, Familiencoach
Jonkanski, Jens – Fachanwalt für Familien
und Erbrecht
Kersten, Bettina – Fotografin
Kipnis, Elena – Architektin, Künstlerin
Kirschninck, Angela – Grundschullehrerin a.D.
Knaack, Kristina – Hebamme
Korff, Karin – Beratungslehrerin Legasthenie/LRS
Kröger, Christoph – Graffiti-Künstler
Leben, Melanie – Ergotherapeutin
Lecke, Janosch – Fachangestellter für Bäderbetriebe
Lecke, Thomas – Meister für Bäderbetriebe, gepr.
Schwimmmeister
Lendzian, Dinah-Ann, – Heilpraktikerin für
Psychotherapie
Letzner, Claudia – Lehrerin
Leuschner, Franziska – Schwimmausbilderin
94
In der Familienbildungsstätte arbeiten mit:
Lund, Gabriela – Naturkostfachverkäuferin
Maertens, Dr. Ralf – Rechtsanwalt
Martinessen-von Falck, Susanne – Ägytologin
Matheja-Müller, Nicole – Glas- und Keramikmalerin
McKenzie, Daniel – Bestatter
Meier zu Hartum, Alexandra, – Fotografin
Memmi, Daniela – Trainerin Vie Vitale
Michel, Petra – Ernährungstherapeutin
Mörker, Birgit – Yogalehrerin für Schwangere,
Kundalini-Yogalehrerin
Nergiz, Eva – Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin
Nosik, Marina – Erzieherin mit psychomotorischer
Zusatzqualifikation
Oeverdieck, Stefanie – Mitarbeiterin „Frau und Beruf“
Otto, Birte – Trainerin Vie Vitale
Pflüger, Ulrike – Ernährungsberaterin für Kinder
und Jugendliche
Pinetzki, Michael – Hobbykoch
Pongs, Charlotte – Dipl. Pädagogin
Rheinländer, Martina – Musikpädagogin,
Elternberaterin
Richter, Silke – Liz. Feldenkraislehrerin
Rohde, Kim Christina – Trainerin Vie Vitale
Röhl, Albert – Weltladen TOP21 Elmshorn
Rüter, Sven – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Sauer, Prof. Dr. Joachim – Professor für Informatik
Scheidweiler, Winfried – Bäckermeister,
Berufsschullehrer
Schlund, Kati – Tai Chi Chuan Lehrerin (DTB)
Schmidt–Tiedemann, Anne – Kunsttherapeutin
Schrieber, Barbara – Heilpraktikerin
Schultis, Dirk – Kampfsporttrainer
Sieg, Anita – Dipl. Pädagogin
Soggia, Jessie – Yogalehrerin
Sörensen, Andrea – Erzieherin, PEKiP-Zertifikat
Sokoll, Falk – Hypnotiseur
Sorokowski, Joszi – Medienpädagoge,
Medienproduzent
Team LeWoGe – Wohnprojektgruppe Elmshorn
Tönsing, Frank – Grafikdesigner
Traulsen, Hanne – Wendepunkt e.V.
Voigt, Almuth – Sportdozentin
von Reibnitz, Sabine – Erzieherin,
system.-psychologische Beraterin
von Werder-Geiger, Brigitte – Heilpraktikerin,
Dipl.Ing. für Landschaftspflege
von Ziehlberg, Franziska – Heilpraktikerin
für Psychotherapie
Wassermann, Maria – Erzieherin
Wähling, Marina – Erzieherin, Bauernhofpädagogin
Weber, Margitta – Physiotherapeutin
Willkomm, Gabriele – Bankkauffrau, DELFI-Zertifikat
Wittmaack, Kerstin – Trainerin Vie Vitale
Wrage, Rainer – Autor
Ziemke, Tabea – Motopädagogin, Physiotherapeutin
Impressum
Herausgeber und Redaktion:
gemeinnützige PERSPEKTIVE GmbH, Klaus-Groth-Promenade 4, 25335 Elmshorn
Titelgestaltung: Oliver Friel, Hamburg
Anzeigen und Gesamtherstellung: C.D.C. Heydorns Druckerei und Verlag,
Großer Sand 3, 25436 Uetersen, Telefon 04122/92500,
E-Mail: verlag@heydorn-online.de
Auflage: 7 000
95
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Kurs Nr.:
!
Kurs-Nr.:
Da wir bemüht sind uns stetig weiter zu entwickeln, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
Bitte senden Sie den ausgefüllten Bogen an die Familienbildungsstätte, Lornsenstraße 54a,
25335 Elmshornoder per E-Mail an info@fbs-elmshorn.de
1. Anmeldung
Fragebogen zur Kursauswertung
1.1. Ich wurde auf das Angebot aufmerksam durch: Internet
Kursprogramm
Zeitungsanzeige
Facebook
Freunde/Bekannte
1.2. Ich habe mich angemeldet per Telefon
Internet
persönlich
Bei telefonischer oder persönlicher Anmeldung:
1.3. Mein Anliegen wurde zu meiner Zufriedenheit
bearbeitet.
Trifft voll zu Trifft nicht zu
2. Dozent*in
Die Dozentin / der Dozent
2.1. wirkt auf mich gut vorbereitet Trifft voll zu Trifft nicht zu
2.3. kann Inhalte nachvollziehbar darstellen Trifft voll zu Trifft nicht zu
2.4. geht auf Fragen und Anregungen der
Teilnehmer_innen ein.
Trifft voll zu Trifft nicht zu
3. Vermittlung der Inhalte
3.1. Die Vermittlung der Inhalte ist klar und verständlich. Trifft voll zu Trifft nicht zu
3.2. Die Gestaltung des Kurses motiviert mich zur
Trifft voll zu Trifft nicht zu
Auseinandersetzung mit den Inhalten.
3.3. Praktische Anwendungsbezüge sind für mich
Trifft voll zu Trifft nicht zu
ausreichend gegeben.
3.4. Es gab ausreichende Informationen zur
Nachbehandlung des Themas. ( z.B.: Literaturliste,
Quellennachweise)
Trifft voll zu Trifft nicht zu
4. Räumlichkeiten
4.1. Die Einrichtung ist gut zu finden. Trifft voll zu Trifft nicht zu
4.2. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Trifft voll zu Trifft nicht zu
4.3. Die Räumlichkeiten sind sauber. Trifft voll zu Trifft nicht zu
5. Und zum Schluss
5.1. Was hat Ihnen bei diesem Angebot gut gefallen?
5.2. Haben Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge?
Das Team der FBS bedankt sich für Ihre Mitwirkung"!
96 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!
Interessante
Ausbildungsplätze
findest Du bei uns.
ALLE INFOS
ONLINE!
DEINE ZUKUNFT
BEI UNS!
Getreu unserem Motto „Aus Liebe zur Region“ unterstützen wir auf verschiedene
Weise Bildungseinrichtungen in Elmshorn. Denn als Unternehmen vor Ort
profi tieren wir von gut ausgebildeten jungen Menschen, die wir für ein Praktikum
oder eine Ausbildung bei den Stadtwerken Elmshorn gewinnen können.
stadtwerke-elmshorn.de/ausbildung
www.krauss-haustechnik.com
Rostock-Koppel 11 • 25365 Sparrieshoop • Tel.: 04121 - 57 99 20
• Heizungsanlagen
• Wärmepumpen
• Lüftungsanlagen
• Bauklempnerei
• Solaranlagen
• Photovoltaik
• Badplanung
• Wartung
• Notdienst
Bücher für die ganze Familie
―
Heymann in Elmshorn
Damm 4 · CCE · Tel: 04121 42120
elmshorn@buecher-heymann.de
www.heymann-buecher.de
www.facebook.com/heymannbuecher