Erlebnisführer Königscard
Wir sind Partnerbertrieb der All-inclusive-Gästekarte KÖNIGSCARD! Im Flyer sind alle Freizeiterlebnisse verzeichnet, die Sie mit der Königscard erhalten.
Wir sind Partnerbertrieb der All-inclusive-Gästekarte KÖNIGSCARD! Im Flyer sind alle Freizeiterlebnisse verzeichnet, die Sie mit der Königscard erhalten.
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Mein Urlaub
Erlebnisführer
Winter 2019 / 2020
KÖNIGSCARD
KÖNIGSCARD-Erlebnisse
Geführte Rad- und Wandertouren, ein Ausflug ins Museum,
mit der Bergbahn in luftige Höhen schweben oder den eigenen
Kaffee rösten – aus diesen Erlebnis-Kategorien könnt ihr ganz
einfach den eigenen Wunsch-Urlaub zusammenstellen:
Berge und Wintersport
Bäder und Wellness
Kultur und Tradition
Aktiv und Abenteuer
Tipps für Regentage
Alle Erlebnisse, die mit diesem Icon (Familien Icon) gekennzeichnet
sind, sind besonders für Familien geeignet.
KÖNIGSCARD-Unterkunft
Heimatgefühl und Selbstversorgung in der gemütlichen Ferienwohnung,
Rundum-Sorglos-Paket mit Vollpension im Hotel oder Lagerfeuer-Romantik
auf dem Campingplatz – je nach persönlichen Vorlieben und Ansprüchen habt
ihr bei der Suche nach der geeigneten Unterkunft die Wahl.
Alle KÖNIGSCARD-Gastgeber findet ihr in unserem Gastgeberverzeichnis
oder unter www.koenigscard.com.
2
So funktioniert´s
1. Unterkunft buchen
Bucht euren Urlaub einfach bei einer
KÖNIGSCARD-Unterkunft und schon
gehört die Karte euch!
2. Einchecken
Ihr bekommt die KÖNIGSCARD
beim Check-In von eurem
Gastgeber überreicht.
3. Neues erleben
Viele spannende Erlebnisse
warten auf euch:
Erkundet die Natur, probiert
Neues aus und begebt euch
auf spannende Abenteuer.
Mit der KÖNIGSCARD kann der
Urlaub nicht lange genug sein.
3
KÖNIGSCARD
Wie funktioniert die
KÖNIGSCARD?
Mit der KÖNIGSCARD könnt ihr beliebig viele Angebote ganz nach Wunsch
und Zeit gratis nutzen. Zur einfachen Planung von eurem Urlaub erhaltet ihr
diesen Erlebnisführer, in dem ihr alle königlichen Erlebnisse findet.
Bitte beachten:
Aus den Bereichen Bergbahn, Schifffahrt und Baden kann nur
eine Leistung pro Tag genutzt werden.
Beispiel: Nach Nutzung einer Bergbahn kann die nächste Bergbahn erst am
Folgetag genutzt werden. Die Kombination Bergbahn, Schifffahrt und Baden
ist täglich möglich.
Termine und Nutzungsmöglichkeiten findet ihr bei der jeweiligen Leistung.
Einige Leistungen können nur 1 x pro Aufenthalt genutzt werden, wie z. B. Skiverleih.
Wie nutze ich die KÖNIGSCARD?
Die KÖNIGSCARD ist auf euren Namen ausgestellt und somit nicht übertragbar
an Dritte. Jede Person, die bei dem KÖNIGSCARD-Gastgeber übernachtet,
erhält eine eigene KÖNIGSCARD. Wenn ihr also beispielsweise mit eurer
Familie hier seid, könnt ihr entweder alle zusammen etwas unternehmen oder
Mama und Papa gehen wandern während die Kleinen im Kinderland toben.
Die wichtigsten Regeln auf einen Blick:
Sie kann nicht übertragen werden.
Wendet euch bei Beschädigung oder Verlust bitte an euren
Gastgeber.
Sie ist nicht im Freiverkauf, sondern nur bei Partnerbetrieben
erhältlich.
Bei Kartenmissbrauch wird die Karte entzogen und es erfolgt
eine Anzeige.
Sie ist nur mit deutlich lesbarem Vor- und Zunamen gültig.
Sie kann im Leistungsumfang witterungs- und betriebsbedingt
eingeschränkt sein (z. B. kann die Kapazität eines Betriebes erreicht sein
oder die Skier im Skiverleih sind alle vergeben).
4
Häufige Fragen
Wann ist die KÖNIGSCARD gültig?
Die KÖNIGSCARD gilt für die gesamte Dauer eures Aufenthaltes.
Am Anreisetag gilt sie ab 12.00 Uhr und am Abreisetag bis 12.00 Uhr.
Wie erhalte ich die KÖNIGSCARD?
Ihr erhaltet eure Karte beim Check-In in eurer Unterkunft direkt vom Gast geber.
Wo ist die KÖNIGSCARD gültig?
In den Regionen Allgäu, Tirol und Oberbayern stehen euch viele tolle Erlebnisse
zur Verfügung. Hier zeigt ihr einfach eure KÖNIGSCARD vor und könnt
dann die Angebote kostenlos nutzen. Dank der großen Auswahl findet hier
jeder das Passende für sich oder kann kostenlos Neues ausprobieren.
Die KÖNIGSCARD ist der Schlüssel zu unvergesslichen Erlebnissen in der
Urlaubsregion.
Wie lange ist der Erlebnisführer
gültig?
Es gibt eine Sommer- und eine Winterausgabe des Erlebnisführers.
Winter:
Sommer:
gültig von 1. Dezember bis 31. März
gültig von 1. April bis 30. November
Weitere Fragen beantworten wir euch gerne persönlich.
Euer KÖNIGSCARD-Team
Tel. +49 8364 9858812
5
Urlaub barrierefrei
Urlaub barrierefrei
Menschen, die mit eingeschränkter Mobilität leben, werden bei der KÖNIGS-
CARD ernst genommen. Bei Deutschlands größter All-Inclusive-Gästekarte in
den drei Regionen Allgäu, Tirol und Oberbayern sind inzwischen 40 Partnerbetriebe
offiziell mit ihrem Angebot barrierefrei zertifiziert. Getestet und
be wertet wurden sie von Spezialisten, die selbst Menschen mit Handicap sind
und damit die Anforderungen von Menschen mit Handicap am Besten kennen.
Kategorien
Rollstuhlgerecht
Barrierefrei für Mobilitätseingeschränkte
Bedingt barrierefrei für Mobilitätseingeschränkte
Hilfen für Menschen mit Hörbehinderung
Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung
Die zertifizierten Leisungspartner findet ihr mit dem entsprechenden
Symbol direkt im Erlebnisführer gekennzeichnet.
6
Inhaltsverzeichnis barrierefrei
Rollstuhlgerecht
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried ................................................ 76
Eisstadion Füssen ...................................................................................... 40
Franz Marc Museum, Kochel am See .......................................................... 77
Museum der Stadt Füssen ......................................................................... 34
Museum für zeitgenössische Kunst, Marktoberdorf ..................................... 35
Barrierefrei für Mobilitätseingeschränkte
Alpspitzbahn Nesselwang .......................................................................... 22
Anton-Schmid-Hallenbad, Marktoberdorf ................................................... 33
Museum der Bayerischen Könige, Schwangau ....................................... 34
Oberammergau Museum ........................................................................... 77
Reuttener Seilbahnen ................................................................................ 53
Bedingt barrierefrei für Mobilitätseingeschränkte
Alpenbad Pfronten .................................................................................... 33
Breitenbergbahn Pfronten ......................................................................... 23
Eisstadion Pfronten ................................................................................... 40
Erlebnisbad Wellenberg, Oberammergau .................................................... 74
Freilichtmuseum Glentleiten, Großweil ....................................................... 77
Schongauer Märchenwald und Tierpark ...................................................... 79
7
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Ort | Region
Leistung ................................................................................................ Seite
Allgäu
Biessenhofen
Klettern ..................................................................................................... 38
Eisenberg
Museum ................................................................................................... 34
Faistenoy
Tageskarte (Skipass) .................................................................................. 21
Füssen
Eisstadion ................................................................................................. 40
Geführte Tour ............................................................................................ 41
Geführte Winterwanderung ....................................................................... 30
Langlauf-Loipe .......................................................................................... 26
Museum ................................................................................................... 34
Theater ..................................................................................................... 36
Görisried
Kegeln ...................................................................................................... 41
Halblech / Buching / Trauchgau
Geführte Winterwanderung ....................................................................... 31
Kegeln ...................................................................................................... 41
Tageskarte (Skipass) .................................................................................. 21
Hohenschwangau
Museum ................................................................................................... 34
Hopferau
Skiken ....................................................................................................... 42
Kaufbeuren
Hallenkartbahn ......................................................................................... 39
Kempten
Museum ................................................................................................... 35
8
Lechbruck am See
Eisstadion ................................................................................................. 40
Eisstockschießen ....................................................................................... 40
Allgäu
Kegeln ...................................................................................................... 41
Museum ................................................................................................... 35
Tageskarte (Skipass) .................................................................................. 21
Marktoberdorf
Baden ....................................................................................................... 33
Eisstadion ................................................................................................. 40
Kino .......................................................................................................... 37
Langlauf-Loipe .......................................................................................... 26
Museum ................................................................................................... 35
Nesselwang
3-Stunden-Skikarte ................................................................................... 20
Baden ....................................................................................................... 33
Bergbahn .................................................................................................. 22
Biathlon .................................................................................................... 42
Geführte Winterwanderung ....................................................................... 31
Langlauf-Loipe .......................................................................................... 26
Skikurs ...................................................................................................... 25
Skiverleih .................................................................................................. 28
Skiwachsen ............................................................................................... 29
Oy-Mittelberg
Geführte Winterwanderung ....................................................................... 31
Museum ................................................................................................... 35
Pfronten
3-Stunden-Skikarte ................................................................................... 20
Baden ....................................................................................................... 33
Bergbahn .................................................................................................. 23
Eisstadion ................................................................................................. 40
Langlauf-Loipe .......................................................................................... 27
Rodelkarte ................................................................................................ 24
Sauna ....................................................................................................... 33
Skikurs ...................................................................................................... 25
Skiverleih .................................................................................................. 28
Skiwachsen ............................................................................................... 29
Rieden am Forggensee
Klettern ..................................................................................................... 38
Roßhaupten
Tageskarte (Skipass) .................................................................................. 21
Schwangau
Langlauf-Loipe .......................................................................................... 27
Skiverleih .................................................................................................. 28
Skiwachsen ............................................................................................... 29
9
Inhaltsverzeichnis
Wald
Käserei ...................................................................................................... 36
Wertach
Indoor-Spielplatz ....................................................................................... 43
Tirol
Bach
Bergbahn .................................................................................................. 50
Berwang
Bergbahn .................................................................................................. 52
Bichlbach
Bergbahn .................................................................................................. 51
Grän
Kutschfahrt ............................................................................................... 57
Höfen
3-Stunden-Skikarte ................................................................................... 46
Bergbahn .................................................................................................. 53
Jungholz
3-Stunden-Skikarte ................................................................................... 47
Geführte Winterwanderung ....................................................................... 49
Skiverleih .................................................................................................. 49
Skiwachsen ............................................................................................... 49
Reutte
Museum ............................................................................................. 54 / 55
Vils
3-Stunden-Skikarte ................................................................................... 47
Oberbayern
Bad Bayersoien | Ammergauer Alpen
Ernährungskurs ......................................................................................... 81
Fitness und Gymnastik .............................................................................. 83
Langlauf-Loipe .......................................................................................... 63
Museum ................................................................................................... 76
Sauna ....................................................................................................... 75
10
Tirol | Oberbayern
Bad Kohlgrub | Ammergauer Alpen
3-Stunden-Skikarte ................................................................................... 60
Bergbahn .................................................................................................. 66
Fitness und Gymnastik .............................................................................. 83
Langlauf-Loipe .......................................................................................... 63
Sauna ....................................................................................................... 75
Bernried | Pfaffenwinkel
Museum ................................................................................................... 76
Böbing | Pfaffenwinkel
Tageskarte (Skipass) .................................................................................. 61
Ettal | Ammergauer Alpen
Käserei ...................................................................................................... 80
Langlauf-Loipe .......................................................................................... 63
Museum ................................................................................................... 76
Garmisch-Partenkirchen
Bergbahn ........................................................................................... 67 - 69
Museum ................................................................................................... 76
Wanderung ............................................................................................... 73
Großweil | Blaues Land
Museum ................................................................................................... 77
Kochel am See
Museum ................................................................................................... 77
Murnau | Blaues Land
Kaffeeröstkurs ........................................................................................... 81
Kutschfahrt ............................................................................................... 83
Museum ................................................................................................... 77
Schokoladenmanufaktur ............................................................................ 80
Oberammergau | Ammergauer Alpen
3-Stunden-Skikarte ................................................................................... 60
Baden ....................................................................................................... 74
Bergbahn ............................................................................................ 70 / 71
Langlauf-Loipe .......................................................................................... 63
Museum ............................................................................................. 77 / 78
Skiverleih .................................................................................................. 64
Skiwachsen ............................................................................................... 65
Ohlstadt | Blaues Land
Museum ................................................................................................... 78
Tageskarte (Skipass) .................................................................................. 61
Peißenberg | Pfaffenwinkel
Museum ................................................................................................... 78
11
Inhaltsverzeichnis
Penzberg | Pfaffenwinkel
Museum ............................................................................................. 78 / 79
Polling | Pfaffenwinkel
Museum ................................................................................................... 79
Schongau | Pfaffenwinkel
Baden ....................................................................................................... 74
Märchenwald ............................................................................................ 79
Seehausen am Staffelsee | Blaues Land
Museum ................................................................................................... 79
Unterammergau | Ammergauer Alpen
3-Stunden-Skikarte ................................................................................... 60
Walchensee | Tölzer Land
Bergbahn .................................................................................................. 72
Weilheim | Pfaffenwinkel
Baden ....................................................................................................... 74
Klettern ..................................................................................................... 82
Wildsteig | Pfaffenwinkel
Langlauf-Loipe .......................................................................................... 63
Wessobrunn | Pfaffenwinkel
Museum ................................................................................................... 79
Wurmansau | Ammergauer Alpen
Klettern ..................................................................................................... 82
12
KÖNIGSCARD
13
3-Stunden-Skikarte
Das KÖNIGSCARD Winterhighlight.
3-Stunden-Skikarte
Gültig ab einer Aufenthaltsdauer von 2 Nächten,
ausgenommen Flutlichtbetrieb.
Im Winter bietet die KÖNIGSCARD ein besonderes Schmankerl für alle
Skifahrer und Snowboarder. Jeder Gast, der zwei Übernachtungen in einer
KÖNIGSCARD-Unterkunft logiert, kann täglich 3 Stunden kostenfrei Skifahren.
An 11 Bergbahnen warten über 80 Pistenkilometer in den drei Regionen
Allgäu, Tirol und Oberbayern auf euch. Alle Skigebiete, an denen täglich 3 Stunden
nach Herzenslust die schneebedeckten Hänge hinabgesaust werden kann,
findet Ihr hier.
14
3-Stunden-Skikarte
Nesselwang
Alpspitzweg 5
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Alpspitzbahn Nesselwang
alpspitzbahn.de | Tel. +49 8361 1270
Mitte Dezember bis Mitte März: täglich 09.00 bis 16.00 Uhr
Pfronten
Tiroler Straße 174
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Breitenbergbahn
breitenbergbahn.de | Tel. +49 8363 5820
Bei entsprechender Schneelage: täglich 09.00 bis 16.00 Uhr
Pfronten
Krokusweg 2
Allgäu
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Skizentrum Pfronten
skizentrum.pfronten.de | Tel. +49 8363 8849
Bei entsprechender Schneelage: täglich 09.00 bis 16.30 Uhr
Pfronten
Edelsbergweg
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Sonnenlift Röfleuten
Tel. +49 8363 927907
Bei entsprechender Schneelage: täglich 09.00 bis 16.30 Uhr
15
3-Stunden-Skikarte
Tirol
Höfen
Bergbahnstraße 18
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Reuttener Seilbahnen
reuttener-seilbahnen.at | Tel. +43 5672 5242014
Bei entsprechender Schneelage Saisonstart im Dezember bis Anfang April:
täglich 08.45 bis 16.00 Uhr
Höfen
Schiliftweg
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Schollenwiesenlift
hoefen.gv.at | Tel. +43 5672 64056
Bei entsprechender Schneelage Mitte Dezember bis März: 09.00 bis 16.00 Uhr
Jungholz
Jungholz 105
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Skilifte Jungholz
jungholz.de | Tel. +43 5676 81450
Bei entsprechender Schneelage ab Mitte November: täglich 09.00 bis 16.00 Uhr
Vils
Bahnhofstraße 27
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Konrads-Hüttle-Lift
Tel. +43 5677 8774 oder 8401
Bei entsprechender Schneelage: täglich 13.00 bis 16.30 Uhr,
Weihnachten bis 6. Januar: täglich 09.00 bis 16.30 Uhr
16
3-Stunden-Skikarte
Bad Kohlgrub
Fallerstraße 14
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Hörnle Schwebebahn
hoernlebahn.de | Tel. +49 8845 482
Bei entsprechender Schneelage: 09.00 bis 16.00 Uhr
Oberammergau
Kolbengasse 3
Oberbayern
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
AktivArena am Kolben – Doppelsesselbahn
kolbensattel.de | Tel. +49 8822 4760
Bei entsprechender Schneelage: täglich 09.00 bis 16.30 Uhr
Unterammergau
Liftweg 1
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Steckenberg Lifte
steckenberg.de | Tel. +49 8822 4027
Bei entsprechender Schneelage: täglich 08.30 bis 16.30 Uhr
17
KÖNIGSCARD
Ulm
München
A7
Kaufbeuren
Allgäu
Marktoberdorf
Kempten
Seeg
Lechbruck
Nesselwang
Füssen
Schwangau
Sonthofen
Pfronten
Tirol
Innsbruck
18
Allgäu
Allgäu
Wo auf Bergen Schlösser wachsen – da ist das Allgäu.
All die imposanten bayerischen Königsschlösser – ob märchenhaft wie Neuschwanstein
und Hohenschwangau oder festungsgleich wie Falkenstein, Freyund
Eisenberg – liegen in der Region Ostallgäu, dem Teil des Allgäus, in dem
die KÖNIGSCARD zuhause ist.
Es reicht von den lieblichen Hügeln des Voralpenlandes bis hin zum Panoramablick
auf die Zugspitze und über die glitzernde Seenlandschaft. Die Wanderund
Radregion verbindet Bodensee und Königssee. Kulturell steht es für seine
herausragenden Klassikkonzerte.
Oberbayern
Freie Fahrt mit Bus und Bahn
Allgäumobil im Schlosspark
Wenn ihr euren Urlaub in einer „Allgäumobil-Gemeinde“* verbringt, könnt
ihr mit eurer Gästekarte im Ostallgäu kostenlos Bus und Bahn fahren.
Der Fahrausweis ist dabei eure KÖNIGSCARD in Verbindung mit einem Lichtbildausweis
und einem Abschnitt des Meldescheins. Welche Bus- und Bahnstrecken
kostenlos genutzt werden können, findet ihr unter
www.allgaeu-mobil.de oder im Allgäumobil Fahrplanheft,
das ihr in der Tourist Information vor Ort bekommt.
* Eisenberg, Füssen, Halblech, Hopferau, Lechbruck, Nesselwang, Oy-Mittelberg,
Pfronten, Rieden, Roßhaupten, Rückholz, Schwangau oder Seeg
19
Allgäu
3-Stunden-Skikarte
(ausgenommen Flutlichtbetrieb)
Gültig ab einer Aufenthaltsdauer von 2 Nächten!
Pro Tag kann entweder die 3-Stunden-Skikarte, eine Rodelkarte
oder eine Berg- und Talfahrt genutzt werden.
Nesselwang
Alpspitzweg 5
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Alpspitzbahn Nesselwang
alpspitzbahn.de | Tel. +49 8361 1270
Mitte Dezember bis Mitte März: täglich 09.00 bis 16.00 Uhr
Pfronten
Tiroler Straße 174
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Breitenbergbahn
breitenbergbahn.de | Tel. +49 8363 5820
Bei entsprechender Schneelage: täglich 09.00 bis 16.00 Uhr
Pfronten
Krokusweg 2
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Skizentrum Pfronten
skizentrum.pfronten.de | Tel. +49 8363 8849
Bei entsprechender Schneelage: täglich 09.00 bis 16.30 Uhr
20
Pfronten
Edelsbergweg
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Sonnenlift Röfleuten
Tel. +49 8363 927907
Bei entsprechender Schneelage: täglich 09.00 bis 16.30 Uhr
Berge und Wintersport
Faistenoy
Wertachstraße 5
Tages-Skipass – 1 x pro Tag
Ellegg-Skilifte
ellegglift.de | Tel. +49 157 87905717
Bei entsprechender Schneelage: täglich 13.00 bis 16.00 Uhr,
Ferienzeit und Wochenende: täglich 09.30 bis 16.00 Uhr
Halblech
Kapellenweg
Tages-Skipass – 1 x pro Tag
Skilift Halblech
skilift-halblech.de | Tel. +49 8368 1237
Bei entsprechender Schneelage: 09.00 bis 16.00 Uhr
Lechbruck
An der Steig
Tages-Skipass – 1 x pro Tag
Skilift Gsteig
lechbruck.de | Tel. +49 8862 98780
Bei entsprechender Schneelage: ab 14.00 Uhr
Roßhaupten
Seestallstraße
Tageskarte
Tages-Skipass – 1 x pro Tag
Skilift Alte Reite
skilift-rosshaupten.de | Tel. +49 160 92687634
Bei entsprechender Schneelage: Mo. bis Fr. 13.30 bis 16.30 Uhr,
Sa. / So. / Feiertage und Schulferien: 10.00 bis 16.30 Uhr,
Flutlichtbetrieb: Mi. / Fr. 18.00 bis 21.00 Uhr
21
Allgäu
Bergbahn
Pro Tag kann nur 1 Angebot aus dem Bereich Bergbahn
genutzt werden.
Nesselwang
Alpspitzweg 5
Berg- und Talfahrt – 1 x pro Tag
Alpspitzbahn
alpspitzbahn.de | Tel. +49 8361 1270
Das Skigebiet an der Alpspitze lockt mit 8 km bestens gepflegten Pisten
zwischen 900 und 1500 m. Alle Pisten sind technisch beschneibar. Von der
Mittelstation führt eine 4 km lange Winterrodelbahn ins Tal.
Öffnungszeiten: ab Mitte Dezember bis März: täglich 09.00 bis 16.00 Uhr,
Abschaltung bei Schlechtwetter (Regen, Sturm) möglich,
Revisionszeiten siehe Homepage
Anreise: Direkt erreichbar über die A7 bis zur Ausfahrt Nesselwang,
weitere 3 km bis zur Alpspitzbahn
22
Berge und Wintersport
Pfronten
Tiroler Straße 174
Berg- und Talfahrt – 1 x pro Tag
Breitenbergbahn
breitenbergbahn.de | Tel. +49 8363 5820
Mit der Breitenbergbahn hinauf zum Hochalp-Skizirkus. Genießen Sie die
Wintersonne und ein spektakuläres Panorama auf einer der gemütlichen
Hütten und Berghäusern die zum verweilen und zu einer zünftigen
Brotzeit einladen.
Öffnungszeiten: ab Mitte Dezember: 09.00 bis 16.00 Uhr,
Abschaltung bei Schlechtwetter (Strum, Regen) möglich,
Revisionszeiten auf Homepage beachten
Hinweis: Nur die Berg- und Talfahrt mit der Vierer-Kabinenbahn Breitenbergbahn
ist inklusive. Ein Ticket für die Vierer-Sesselbahn Hochalpbahn
kann an der Kasse erworben werden.
Anreise: Über A7 – Ausfahrt Nesselwang – Pfronten – Richtung Vils
(Österreich). Über B17 Landsberg – Schwangau – Füssen – Vils (Österreich)
– Pfronten.
23
Allgäu
Rodelkarte
Pro Tag kann entweder die 3-Stunden-Skikarte, eine Rodelkarte
oder eine Berg- und Talfahrt genutzt werden.
Pfronten
Tiroler Straße 174
Rodelkarte – 1 x pro Tag
Breitenbergbahn
breitenbergbahn.de | Tel. +49 8363 5820
Die Vierer-Kabinenbahn Breitenbergbahn und die Sesselbahn Hochalpbahn
bringen Sie hinauf zum Startpunkt der längsten Naturrodelbahn im Allgäu.
Die 6 km lange Strecke führt hinab über den Ostlerforstweg ins Engetal.
Von der Haltestelle Altes Zollhaus/Fallmühle können Sie den Bus zurück
zur Talstation der Breitenbergbahn nutzen (Bus verkehrt nur bei Rodelbetrieb
der Breitenbergbahn).
Öffnungszeiten: Mitte Dezember bis Ende März bei entsprechender
Schneelage: täglich 09.00 bis 16.00 Uhr, Revisionszeiten siehe Homepage
24
Berge und Wintersport
Skikurs
Pfronten
Krokusweg 2
Schnupperkurs Skialpin –
1 x pro Aufenthalt
Skischule Pfronten
pfronten-skischule.de | Tel. +49 171 9527149
Für Kinder bis 8 Jahre: So. 10.00 bis 12.00 Uhr,
Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren: Mo. 9.30 bis 11.30 Uhr,
Anmeldung bis Vortag 18.00 Uhr
Nesselwang
An der Riese 33
Schnupperkurs Langlaufen –
1 x pro Aufenthalt
Skischule Nesselwang
skischule-nesselwang.de | Tel. +49 8361 752
Mi. 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung bis Vortag erforderlich, inkl. Langlaufski
25
Allgäu
Loipe – Langlaufen im Allgäu
Füssen
Startpunkt:
Füssen nördlich bis zum Schorenhof
Am Stieranger
Schwierigkeit: leicht, Strecke: 6.3 km, Dauer: 2:00 Std., Aufstieg / Abstieg: 10 hm
Marktoberdorf
Startpunkt:
Schornrunde
Langweg
Schwierigkeit: mittel, Strecke: 5.4 km, Dauer: 1:45 Std., Aufstieg / Abstieg: 62 hm
Nesselwang
Startpunkt:
Kappel-Runde
Trendsportzentrum Nesselwang
Schwierigkeit: leicht, Strecke: 3.8 km, Dauer: 0:49 Std., Aufstieg / Abstieg: 30 hm
26
Berge und Wintersport
Pfronten
Startpunkt:
Rundloipe Steinach
Skizentrum Pfronten-Steinach
Schwierigkeit: mittel, Strecke: 4.0 km, Dauer: 0:52 Std., Aufstieg / Abstieg: 43 hm
Schwangau
Startpunkt:
Neuschwansteinloipe
Talstation Tegelberg
Schwierigkeit: leicht, Strecke: 11.1 km, Dauer: 2:00 Std., Aufstieg / Abstieg: 28 hm
Langlaufski erhaltet ihr bei unseren KÖNIGSCARD-Partnern,
die ihr auf der nächsten Seite findet.
27
Allgäu
Skiverleih
Pro Aufenthalt kann entweder 1 Angebot aus dem Bereich
Skiverleih oder Skiwachsen genutzt werden.
Nesselwang
An der Riese 28
Alpin-, Langlaufski oder Snowboard –
1 x pro Aufenthalt
Bergsport Martin / Sport 2000
bergsport-martin.de | Tel. +49 8361 1473
1. Dezember bis 31. März: Mo. bis Sa. 09.00 bis 18.00 Uhr, So. / Feiertage
bei Skibetrieb 09.00 bis 18.00 Uhr
Nesselwang
An der Riese 33
Alpin- oder Langlaufski –
1 x pro Aufenthalt
Skischule Nesselwang
skischule-nesselwang.de | Tel. +49 8361 752
Mitte Dezember bis Mitte März: täglich 08.30 bis 18.00 Uhr
Pfronten
Allgäuer Straße 5
Alpin-, Langlaufski oder Snowboard –
1 x pro Aufenthalt
Sport Kolb OHG
sport-kolb.de | Tel. +49 8363 92130
Mo. bis Sa. 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Weihnachts- /
Winterferien durchgehend geöffnet, So. / Feiertage für Skiverleih geöffnet
Pfronten
Birkenweg 1
Alpin-, Langlaufski oder Snowboard –
1 x pro Aufenthalt
Sport Manhard
sportmanhard.de | Tel. +49 8363 7182
Mo. bis Fr. 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 08.30 bis
12.30 Uhr und 15.30 bis 17.00 Uhr, So. 09.00 bis 12.00 Uhr und 15.30
bis 17.00 Uhr, Weihnachts- / Faschingsferien siehe Homepage
Schwangau
Tegelbergstraße 33
Alpinski oder Snowboard –
1 x pro Aufenthalt
Ski-Sport-Luggi
ski-sport-luggi.de | Tel. +49 8362 983651
November bis Ostern: Mo. bis Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr,
Sa. 09.00 bis 14.00 Uhr, Ferien / Skibetrieb: täglich 09.00 bis 18.00 Uhr
28
Berge und Wintersport
Skiwachsen
Pro Aufenthalt kann entweder 1 Angebot aus dem Bereich
Skiverleih oder Skiwachsen genutzt werden.
Nesselwang
An der Riese 28
Skiwachsen – 1 x pro Aufenthalt
Bergsport Martin / Sport 2000
bergsport-martin.de | Tel. +49 8361 1473
Mo. bis Fr. 09.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr,
Sa. 08.30 bis 12.30 Uhr, So. / Feiertage für Skiverleih geöffnet
Nesselwang
An der Riese 33
Skiwachsen – 1 x pro Aufenthalt
Skischule Nesselwang
skischule-nesselwang.de | Tel. +49 8361 752
Mitte Dezember bis Mitte März: täglich 08.30 bis 18.00 Uhr
Pfronten
Allgäuer Straße 5
Skiwachsen – 1 x pro Aufenthalt
Sport Kolb OHG
sport-kolb.de | Tel. +49 8363 92130
Mo. bis Sa. 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Weihnachts- /
Winterferien durchgehend geöffnet, So. / Feiertage für Skiverleih geöffnet
Pfronten
Birkenweg 1
Skiwachsen – 1 x pro Aufenthalt
Sport Manhard
sportmanhard.de | Tel. +49 8363 7182
Mo. bis Fr. 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 08.30 bis
12.30 Uhr und 15.30 bis 17.00 Uhr, So. 09.00 bis 12.00 Uhr und 15.30
bis 17.00 Uhr
Schwangau
Tegelbergstraße 33
Skiwachsen – 1 x pro Aufenthalt
Ski-Sport-Luggi
ski-sport-luggi.de | Tel. +49 8362 983651
November bis Ostern: Mo. bis Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 18.00 Uhr,
Sa. 09.00 bis 14.00 Uhr, Ferien / Skibetrieb: täglich 09.00 bis 18.00 Uhr
29
Allgäu
Geführte Winterwanderung
Füssen
Kaiser-Maximilian-Platz 1
Laternenwanderung Hopfensee
– 1 x pro Aufenthalt
Tourist Information Hopfen am See
fuessen.de | Tel. +49 8362 93850
November bis März: 14-tägig Mi. 19.00 Uhr, Anmeldung bis 16.00 Uhr
Füssen
Kaiser-Maximilian-Platz 1
Schneeschuhwanderung – 1 x pro Tag
Tourist Information Füssen
fuessen.de | Tel. +49 8362 93850
Dezember bis März: Do. / Sa. 10.00 Uhr, Anmeldung bis Vortag 16.00 Uhr,
Schneeschuhe und Stöcke inklusive
Füssen
Kaiser-Maximilian-Platz 1
Winterromantik-Wanderung – 1 x pro Tag
Tourist Information Füssen
fuessen.de | Tel. +49 8362 93850
Dezember bis Februar: Sa. 16.30 Uhr, März: Sa. 17.30 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
30
Berge und Wintersport
Halblech
Schleiferweg 1
Winterwander- oder Schneeschuhtour –
1 x pro Aufenthalt
HLT Sport Aktiv
hltsportaktiv.de | Tel. +49 8368 7147
Dezember bis März: So. / Mo. nach Absprache, Dauer ca. 3 bis 6 Std., Anmeldung
bis Vortag 18.00 Uhr, Bereitstellung der Ausrüstung nach Absprache
Nesselwang
An der Riese 33
Schneeschuhwanderung – 1 x pro Aufenthalt
Skischule Nesselwang
skischule-nesselwang.de | Tel. +49 8361 752
Dezember bis Februar: Di. 11 Uhr, Do. 13.30 Uhr, Sa. 11.00 Uhr,
Anmeldung bis Vortag 18.00 Uhr, Schneeschuhe und Stöcke inklusive
Oy-Mittelberg
Wertacher Straße 11
Schneeschuhwanderung – 1 x pro Tag
Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
oy-mittelberg.de | Tel. +49 8866 207
Dezember bis März: Mi. 10.00 Uhr, Dauer ca. 2 Std., Anmeldung bis Vortag
16.00 Uhr, Schneeschuhe und Stöcke inklusive, Schneeschuhverleih während
der Öffnungszeit des Tourismusbüros
31
ALLGÄUHIT
Eine Region,
eine Staon!
Marcus Baumann
Sendung: Der AllgäuWECKER
werktags von 6-11 Uhr
+ Veranstaltungstipps
+ Regionaler Wetterbericht
+ News aus dem Allgäu
Bäder und Wellness
Marktoberdorf
Bahnhofstraße 42
Baden
Pro Tag kann nur 1 Angebot aus dem Bereich Baden
genutzt werden.
Hallenbad 2 Std. – 1 x pro Tag
Anton-Schmid-Hallenbad
hallenbad-marktoberdorf.de | Tel. +49 8342 895870
Di. bis Fr. 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa. / So. / Feiertage 10.00 bis 20.00 Uhr,
Ferienzeit Bayern: Mo. 10.00 bis 17.00 Uhr, Di. bis Fr. 10.00 bis 22.00 Uhr,
Sa. / So. / Feiertage 10.00 bis 20.00 Uhr
Nesselwang
Badeseeweg 11
Erlebnisbad 3 Std. – 1 x pro Tag
Alpspitz-Bade-Center
abc-nesselwang.de | Tel. +49 8361 921620
Mo. bis Fr. 10.00 bis 22.00 Uhr, Sa. / So. / Feiertage 9.00 bis 22.00 Uhr
Pfronten
Falkensteinweg 14
Täglich 09.30 bis 20.30 Uhr
Hallenbad 5 Std. – 1 x pro Tag
Alpenbad Pfronten
alpenbad-pfronten.de | Tel. +49 8363 929990
Pfronten
Falkensteinweg 14
Sauna
Eintritt in Saunalandschaft –
1 x pro Aufenthalt
Alpensauna Pfronten
alpenbad-pfronten.de | Tel. +49 8363 929990
Täglich 14.00 bis 20.00 Uhr, Eintritt ab 18 Jahren
33
Allgäu
Museum
Eisenberg
Dorfstraße 12
Eintritt – 1 x pro Tag
Burgenmuseum Eisenberg
burgenmuseum-eisenberg.de
Spannende Erlebniszeitreise durchs Burgenzeitalter, Sa. /So. /Feiertage 14.00
bis 17.00 Uhr, Juli / August: zusätzlich Mi. 14.00 bis 17.00 Uhr, barrierefrei
Füssen
Lechhalde 3
Eintritt – 1 x pro Tag
Museum der Stadt Füssen
museum.fuessen.de | Tel. +49 8362 903146
Rundgang durch die Stadtgeschichte der Lechstadt,
November bis März: Fr. bis So. 13.00 bis 16.00 Uhr
Füssen
Magnusplatz 10
Eintritt Staats- und Gemäldegalerie
– 1 x pro Tag
Staatsgalerie Im Hohen Schloss
hohesschloss.fuessen.de | Tel. +49 8362 940162
Rundgang durch die fürstbischöfliche Residenz aus dem 13. Jahrhundert;
November bis März: Fr. bis So. 13.00 bis 16.00 Uhr
Hohenschwangau
Alpseestraße 27
Eintritt – 1 x pro Tag
Museum der bayerischen Könige
museumderbayerischenkoenige.de
Tel. +49 8362 887250
Die Wittelsbacher in Bayern, täglich 09.00 bis 17.00 Uhr
34
Kultur und Tradition
Kempten
Residenzplatz 4 - 6
Führung – 1 x pro Tag
Residenz Kempten
schloesser.bayern.de | Tel. +49 831 256251
Die prunkvolle Fürstäbtliche Residenz 1651 bis 1668; November, Januar,
März: Sa. / So. 10.00 bis 16.00 Uhr, Dezember siehe Homepage
Lechbruck
Flößerstraße 1
Spannende Rundtour auf den Spuren der Flößer;
Fr. 10.00 Uhr, Anmeldung bis Do. 16.00 Uhr
Marktoberdorf
Kemptener Straße 5
Führung Spuren der Flößer – 1 x pro Tag
Tourist Information Lechbruck
lechbruck.de | Tel. +49 8862 987830
Eintritt Künstlerhaus – 1 x pro Tag
Museum für zeitgenössische Kunst
kuenstlerhaus-marktoberdorf.de
Tel. +49 8342 918337
Wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler;
Mo. geschlossen, Di. bis Fr. 15.00 bis 18.00 Uhr, Sa. / So. / Feiertage 14.00 bis
18.00 Uhr, mögliche Schließzeiten auf Homepage beachten
Oy-Mittelberg
Bahnhofstraße 9
Eintritt – 1 x pro Tag
Stein-Erlebniswelt
steinerlebniswelt.de | Tel. +49 8363 926612
Mineralien und Kristallausstellung, staatlich anerkanntes Naturwissenschaftliches
Museum, ganzjährig geöffnet, Öffnungszeiten siehe Homepage, barrierefrei
35
Allgäu
Käserei
Wald
Nesselwanger Straße 44
Führung – 1 x pro Aufenthalt
Schaukäserei und Brauerei
Walder Käsküche
walder-kaeskuche.de | Tel. +49 8302 200
Einblick in die traditionelle Käse- und Bierherstellung;
Mi. bis Fr. ab 11.30 Uhr, Sa. / So. / Feiertage ab 09.30 Uhr, Führung und
Verkostung: Mi. 11.30 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)
Theater
Füssen
Im See 1
Ludwigs Visionen – 1 x pro Aufenthalt
Ludwigs Festspielhaus
das-festspielhaus.de | Tel. +49 8362 5077777
Multivisionsshow in 3 D, Mo. 11.00 Uhr (Zusatztermine siehe Homepage)
36
Kultur und Tradition
Kino
Marktoberdorf
Gschwenderstraße 7
Kino – 1 x pro Aufenthalt
Filmburg – Das Theaterkino
filmburg.de | Tel. +49 8342 916683
1956 wurde die „filmburg“, eine architektonische Glanzleistung, eröffnet.
Ende der 90er Jahre konnte das nostalgische Kino der Konkurrenz in der
nahen Umgebung nicht mehr Stand halten und wurde geschlossen.
Glücklicherweise konnte nach mühevoller Renovierung im September 2001
die „filmburg“ als Programmkino – zur Förderung der Kinokultur – wieder
eröffnet werden. Seit 2008 steht die Filmburg auch unter Denkmalschutz.
Öffnungszeiten: täglich, aktuelles Filmprogramm und Spielzeiten
auf Homepage
Hinweis: Die KÖNIGSCARD ist nur für das aktuelle Kinoprogramm gültig,
Sondervorstellungen wie Theater, Veranstaltungen, o. ä. sind ausgenommen.
37
Allgäu
Klettern
Pro Tag kann nur 1 Angebot aus dem Bereich Klettern
genutzt werden.
Biessenhofen
Kreener Straße 14
Aktuelle Öffnungszeiten siehe Homepage
Rieden
Dietringer Straße 50
Aktuelle Öffnungszeiten siehe Homepage
Bouldern – 1 x pro Aufenthalt
Boulderhalle Biessenhofen
klettern-im-allgaeu.de | Tel. +49 8342 9159561
Klettern / Bouldern – 1 x pro Tag
DAV Kletterzentrum Rieden
kletterzentrum-allgaeu.de | Tel. +49 8362 940187
38
Aktiv und Abenteuer
Kaufbeuren
Daniel-Kohler-Straße 2
Hallenkartbahn
1 Ticketfahrt á 8 Min. – 1 x pro Tag
Allgäuer Hallenkartbahn
all-kart.de | Tel. +49 8341 94959
Race-Feeling bei jedem Wetter in einer der größten und modernsten
Indoor-Bahnen im süddeutschen Raum mit 6.000 m² Rennlandschaft.
Erleben Sie die Faszination des Rennsports hautnah in 50 gasbetriebenen,
270 ccm / 9 PS starken Karts. Die Karts bieten ein prickelndes Fahrerlebnis
ohne Gefahr. Sie sind ausgestattet mit den entsprechenden Sicherheitseinrichtungen
wie hydraulische Bremsen und Überrollbügel sowie Sicherheitsgurt.
Nach einem spannenden Rennen verwöhnt Sie unser Team gerne mit
leckeren Gerichten in unserer Lounge oder im Biergarten.
Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 15.30 bis 23.00 Uhr, in den bayerischen
Ferien ab 15.00 Uhr, Fr. / Sa. 15.00 bis 24.00 Uhr, So. / Feiertage 13.00 bis
23.00 Uhr
Hinweis: am Abreisetag bis 16.00 Uhr nutzbar
39
Allgäu
Eisstadion
Füssen
Am Eisstadion 1
Eintritt öffentlicher Lauf – 1 x pro Tag
Eisstadion Füssen
blz.fuessen.de | Tel. +49 8362 507560
Mitte Juli bis April: Publikumslauf, Schlägerlauf (Helmpflicht) oder Eis- Disco
(Samstagabend) inklusive Schlittschuhverleih; Termine auf Homepage
Lechbruck
Floßbinderweg 2
Eintritt öffentlicher Lauf – 1 x pro Tag
Eisstadion Lechbruck
lechbruck.de | Tel. +49 8862 987830
November bis Februar: Publikumslauf 14.00 bis 15.50 Uhr, Discolauf 18.00 bis
19.45 Uhr, Termine gemäß aktuellen Wochenplänen, inkl. Schlittschuhverleih
Marktoberdorf
Am Eisstadion 1
Eintritt Allgemeiner Lauf – 1 x pro Tag
Eisplatz Marktoberdorf
eisplatz-marktoberdorf.de | Tel. +49 8342 8956550
November bis Februar: Mo. bis Fr. 15.00 bis 16.30 Uhr, Sa. / So. / Feiertage
und Ferien 14.00 bis 15.50 Uhr, Eiszeiten für Schlägerlauf / Seniorenlauf /
Discolauf auf Homepage, Schlittschuhverleih solange Vorrat reicht
Pfronten
Frühlingsstraße 12
Eintritt allgemeiner Lauf – 1 x pro Tag
Eisstadion Pfronten
pfronten.de | Tel. +49 8363 1635
August bis Mitte März: Mo. / Di. / So. 13.30 bis 15.30 Uhr, So. 10.00 bis
11.40 Uhr; inklusive Schlittschuhverleih
Eisstockschießen
40
Lechbruck
Floßbinderweg 2
Eisstockschießen 2 Std. – 1 x pro Tag
Kunsteisstadion Lechbruck
lechbruck.de | Tel. +49 8862 987830
November bis Februar: 10.00 Uhr, Termine gemäß aktuellen Wochenplänen,
Anmeldung bis Vortag 16.00 Uhr
Aktiv und Abenteuer
Görisried
Kirchplatz 6
Kegeln 2 Std. – 1 x pro Tag
Gasthof zum Hirsch
hirsch-goerisried.de | Tel. +49 8302 249
Täglich 09.00 bis 24.00 Uhr, Mi. Ruhetag, Anmeldung erforderlich
Halblech
Sesselbahnstraße 10
Kegeln 2 Std. – 1 x pro Tag
Hotel Bannwaldsee
bannwaldseehotel.de | Tel. +49 8368 9000
Täglich 16.00 bis 22.00 Uhr, Anmeldung erforderlich
Kegeln
Lechbruck
Lechhallenweg
Anmeldung erforderlich
Kegeln 2 Std. – 1 x pro Tag
Kegelbahn Lechhalle
lechbruck.de | Tel. +49 8862 98780
Füssen
Kaiser-Maximilian-Platz 1
Geführte Tour
Erlebnisfahrt – 1 x pro Aufenthalt
Füssen Tourismus und Marketing
fuessen.de | Tel. +49 8362 93850
Ganzjährig: Mo. 14-tägig ab 13.40 Uhr, Anmeldung bis Mo. 11.00 Uhr,
Termine und Infos auf Homepage
Füssen
Kaiser-Maximilian-Platz 1
Panoramafahrt – 1 x pro Aufenthalt
Füssen Tourismus und Marketing
fuessen.de | Tel. +49 8362 93850
Mo. 14-tägig 13.40 Uhr, Anmeldung bis Mo. 11.00 Uhr, Termine und Infos
auf Homepage
41
Allgäu
Biathlon
Nesselwang
Trendsportweg 1
Biathlon-Schnupperkurs
– 1 x pro Aufenthalt
Trendsportzentrum Allgäu
nesselwang.de | Tel. +49 8361 923040
Do. 16.30 Uhr, Dauer ca. 2 Std., Anmeldung bis Di. 17.00 Uhr, ab 12 Jahren
Skiken
Hopferau
Hopferried 138
Schnupperkurs Skiken
– 1 x pro Aufenthalt
Skike Testcenter Allgäu
skike-testcenter.de | Tel. +49 162 9125765
Langlaufen ohne Schnee, März bis November: telefonsiche Vereinbarung,
Anmeldung bis Vortag 17.00 Uhr
42
Aktiv und Abenteuer
Wertach
Alpenstraße 20
Eintritt – 1 x pro Tag
Indoor-Spielplatz
Allgäulino
allgaeulino.de | Tel. +49 8365 1027
Der Hallenspielplatz im Allgäu für die gesamte Familie. Auf über 3.000 m²
spielen, toben und Spaß haben. Hauptattraktion: eine 10 m hohe Drachenburg
mit Rutschen, Gängen und Tunneln, Ballkanonen und Bällchenbad.
Natürlich gibt es auch Trampoline, Elektroautos, historisches Kinderkarussell
uvm. Die Erwachsenen vertreiben sich die Zeit beim Billard, Tischtennis,
Air Hockey oder Kicker und entspannen im gemütlichen Biergarten.
Öffnungszeiten: täglich 14.00 bis 19.00 Uhr, Sa. / So. / Feiertage und
Ferien 10.00 bis 19.00 Uhr
43
KÖNIGSCARD
Jungholz
Vils
München
Nesselwängle
Höfen
Stanzach
Tirol
Bach
44
Tirol
Allgäu
Oberbayern
Reutte
München
Heiterwang
Lermoos
Bichlbach
Innsbruck
Tirol
Ein Fluss steht für dieses Gebiet: der Lech.
Aus Vorarlberg kommend, fließt „Licca – der Schnelle“ zwischen den Allgäuer
und den Lechtaler Alpen durch Tirol. Später als „der Steinige“ bezeichnet,
prägt er eine der natürlichsten und ursprünglichsten Flussregionen Mitteleuropas.
Die breite und kiesige Wildflusslandschaft ist mit seinem Prädikatswanderweg
Bindeglied zwischen Arlberg und Allgäu. Ein Naturjuwel, das durch die
Naturparkregion Reutte gut geschützt ist.
Der Lech und seine Auengehölze stellen ein letztes Refugium für viele Pflanzenund
Tierarten mit botanischen und zoologischen Raritäten dar.
Schutz bekam der Bezirkshauptort Reutte und die Region bereits vor Jahrhunderten:
ihre Burgen sind noch heute weithin sichtbar.
45
Tirol
3-Stunden-Skikarte
(ausgenommen Flutlichtbetrieb)
Gültig ab einer Aufenthaltsdauer von 2 Nächten!
Pro Tag kann entweder die 3-Stunden-Skikarte, eine Rodelkarte
oder eine Berg- und Talfahrt genutzt werden.
Höfen
Bergbahnstraße 18
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Reuttener Seilbahnen
reuttener-seilbahnen.at | Tel. +43 5672 5242014
Bei entsprechender Schneelage Saisonstart im Dezember bis Anfang April:
täglich 08.45 bis 16.00 Uhr
Höfen
Schiliftweg
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Schollenwiesenlift
hoefen.gv.at | Tel. +43 5672 64056
Bei entsprechender Schneelage Mitte Dezember bis März: 09.00 bis 16.00 Uhr
46
Berge und Wintersport
Jungholz
Jungholz 105
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Skilifte Jungholz
jungholz.de | Tel. +43 5676 81450
Bei entsprechender Schneelage ab Mitte November: täglich 09.00 bis 16.00 Uhr
Vils
Bahnhofstraße 27
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Konrads-Hüttle-Lift
Tel. +43 5677 8774 oder 8401
Bei entsprechender Schneelage: täglich 13.00 bis 16.30 Uhr,
Weihnachten bis 6. Januar: täglich 09.00 bis 16.30 Uhr
47
Die Nr. 1
ist jetzt zu dritt!
Berge und Wintersport
Skiverleih
Pro Aufenthalt kann entweder 1 Angebot aus dem Bereich
Skiverleih oder Skiwachsen genutzt werden.
Jungholz
Jungholz 105
Alpinski oder Snowboard – 1 x pro
Aufenthalt
Skischule & Skiverleih Jungholz
jungholz.de | Tel. +43 670 6043356
Dezember bis Ende März: täglich 08.30 bis 17.00 Uhr
Jungholz
Am Liftparkplatz
Alpinski oder Snowboard – 1 x pro
Aufenthalt
Sport Mayr
sporthaus-mayr.de | Tel. +43 5676 8144
Mo. bis Fr. 08.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr,
Sa. / So. 08.30 bis 16.30 Uhr
Skiwachsen
Pro Aufenthalt kann entweder 1 Angebot aus dem Bereich
Skiverleih oder Skiwachsen genutzt werden.
Jungholz
Jungholz 105
Skiwachsen – 1 x pro Aufenthalt
Skischule & Skiverleih Jungholz
jungholz.de | Tel. +43 670 6043356
Dezember bis Ende März: täglich 08.30 bis 17.00 Uhr
Jungholz
Am Liftparkplatz
Skiwachsen – 1 x pro Aufenthalt
Sport Mayr
sporthaus-mayr.de | Tel. +43 5676 8144
Mo. bis Fr. 08.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr,
Sa. / So. 08.30 bis 16.30 Uhr
Jungholz
Habsbichl 2
Geführte Winterwanderung
Schneeschuhwanderung – 1 x pro Tag
Jungholzer Bergsportführer
jungholzer.com | Tel. +43 5676 83535
Di. 09.30 Uhr, Anmeldung bis Vortag 19.00 Uhr, Schneeschuhe und
Stöcke inklusive
49
Tirol
Bergbahn
Pro Tag kann nur 1 Angebot aus dem Bereich Bergbahn
genutzt werden.
Bach
Benglerwald
Berg- und Talfahrt – 1 x pro Tag
Lechtaler Bergbahnen / Jöchelspitze
lechtaler-bergbahnen.at | Tel. +43 5634 6207
Schweben Sie mit der neuen hochmodernen Kabinenbahn in der Vogelperspektive
durch die einzigartige Naturlandschaft der Lechtaler Alpen.
Die Bergstation der Jöchelspitzbahn liegt auf 1.800 m und bietet einen
spektakulären Panoramablick. Direkt an der Bergstation Jöchelspitze liegt
der Berggasthof Sonnalm, der Sie mit gutbürgerlicher Küche verwöhnt.
Öffnungszeiten: Mitte Dezember bis Mitte März: täglich 09.00 bis
16.00 Uhr, Revisionszeiten siehe Homepage
Anreise: Von Garmisch: Oberau / Ettal / Linderhof / Grenze Ammerwald
/ Plansee / Reutte / Bach
Von Füssen: links auf B314 – rechts auf B198 Lechtaler Bundesstraße – Bach
50
Berge und Wintersport
Bichlbach
Bichlbach 149
Berg- und Talfahrt – 1 x pro Tag
Almkopfbahn
berwang.tirol | Tel. +43 5674 8124
Von Bichlbach geht’s mit der Gondelbahn-Almkopfbahn hoch auf 1.610 m
und von Berwang mit der Sonnalmbahn zur Hochalm. Oben erwartet Sie
ein sonniger, schöner Aussichtspunkt mit Alpenpanorama.
Öffnungszeiten: 14. Dezember bis 21.März: täglich 08.30 bis 16.40 Uhr,
ab 22. März: täglich 08.30 bis 16.00 Uhr, Teilbetrieb möglich, entsprechende
Schneelage vorausgesetzt, Infos auf Homepage
Hinweis: Es ist möglich die Talfahrt für die Sonnalmbahn einzulösen
(keine weitere Berg- / Talfahrt inklusive). Rückkehr nur zu Fuß oder per
Bus (kostenpflichtig) möglich. Gehzeit von Talstation Sonnalmbahn zur
Talstation Almkopfbahn ca. 1 Std. (5,5 km).
Anreise: Von Garmsich: Fernpass-Bundesstraße Richtung Füssen folgen.
Kurz nach Bichlbach finden Sie die Almkopfbahn direkt an der Straße auf
der linken Seite.
Von Füssen: Fernpass-Bundesstraße nach Bichlbach folgen. Kurz vor Bichlbach
finden Sie die Almkopfbahn direkt an der Straße auf der rechten Seite.
51
Tirol
Berwang
Berwang 120
Berg- und Talfahrt – 1 x pro Tag
Sonnalmbahn
berwang.tirol | Tel. +43 5674 8124
Von Berwang geht’s mit der Sesselbahn-Sonnalmbahn hoch auf 1.610 m
und von Bichlbach mit der Almkopfbahn zur Hochalm. Oben erwartet Sie
ein sonniger, schöner Aussichtspunkt mit Alpenpanorama.
Öffnungszeiten: 14. Dezember bis 21.März: täglich 09.00 bis 16.40 Uhr,
ab 22. März: täglich 08.30 bis 16.00 Uhr, Teilbetrieb möglich, entsprechende
Schneelage vorausgesetzt, Infos auf Homepage
Hinweis: Es ist möglich die Talfahrt für die Almkopfbahn einzulösen
(keine weitere Berg- / Talfahrt inklusive). Rückkehr nur zu Fuß oder per
Bus (kostenpflichtig) möglich. Gehzeit von Talstation Almkopfbahn zur
Talstation Sonnalmbahn ca. 1 Std. (5,5 km).
Anreise: Von Garmsich: Fernpass-Bundesstraße Richtung Füssen folgen.
Kurz vor Bichlbach verlassen Sie die Fernpass-Bundesstraße und folgen der
Beschilderung Richtung Berwang.
Von Füssen: Fernpass-Bundesstraße nach Bichlbach folgen. Kurz nach
Bichlbach verlassen Sie die Fernpass-Bundesstraße und folgen der Beschilderung
Richtung Berwang.
52
Berge und Wintersport
Höfen
Bergbahnstraße 18
Berg- und Talfahrt – 1 x pro Tag
Reuttener Seilbahnen
reuttner-seilbahnen.at | Tel. +43 5672 6242014
Mit der 8er Kabinenbahn gelangen Sie zur Bergstation am Hahnenkamm.
Oben angekommen wartet ein wundervoller Ausblick auf den Talkessel
von Reutte, sowie die umliegende Bergwelt. Neben der Bergstation der
Hahnenkammbahn befindet sich auf 1.730 m das Panoramarestaurant
mit Sonnenterasse und gratis WLAN.
Öffnungszeiten: Dezember bis Anfang April: täglich 08.45 bis 16.00 Uhr,
Revisionszeiten auf Homepage beachten
Anreise: Von Füssen: Reutte / Höfen (19 km)
Von Pfronten: Reutte / Höfen (22km)
Von Garmisch: Ehrwald / Reutte / Höfen (47km)
53
Tirol
Museum
Reutte
Klause 1
Eintritt „Naturausstellung“ – 1 x pro Tag
Burgwelten Ehrenberg
ehrenberg.at | Tel. +43 5672 62007
Erlebnismuseum rund um den Lech, täglich 10.00 bis 17.00 Uhr
Reutte
Klause 1
Eintritt „Ritter auf der Spur“ – 1 x pro Tag
Burgwelten Ehrenberg
ehrenberg.at | Tel. +43 5672 62007
Anfang Dezember bis Anfang November: täglich 10.00 bis 17.00 Uhr
54
Kultur und Tradition
Reutte
Untermarkt 25
Eintritt – 1 x pro Tag
Museum im Grünen Haus
museum-reutte.at | Tel. +43 5672 72304
Die wechselvolle Geschichte des Marktes Reutte. Sonderausstellung
„Klassische Bildwelten“ Josef Anton Koch, Leben und Werke;
ganzjährig: Di. bis Sa. 13.00 bis 17.00 Uhr, jeden ersten Do. im Monat
13.00 bis 19.00 Uhr mit kostenloser Führung ab 17.30 Uhr
55
Aktiv und Abenteuer
Grän
Dorfstraße 45
Pferdekutschfahrt – 1 x pro Tag
Andreas Rief
Tel. +43 676 542 7900
Kutschfahrt
Dauer 1 bis 1,5 Std., Anmeldung bis spätestens 08.30 Uhr am Vortag erforderlich
57
Ammerga u
Alpen
KÖNIGSCARD
Schongau
Burggen
Peiting
Pfaffenwinkel
Bernbeuren
Allgäu
Oberbayern
Tirol
Ammergauer Alpen
Die Ammergauer Alpen mit den berühmten Orten Oberammergau, Unterammergau
sowie dem Kloster Ettal schmiegen sich im Osten an das Allgäu
und leiten das oberbayerische Voralpenland ein. Der Höhepunkt dieser
Region ist die unübertroffene Zugspitze mit dem Wettersteingebirge.
Das Blaue Land
Ein Landstrich, der seine Berühmtheit durch den Maler Franz Marc erfahren
hat. Die alpinen Moore und schroffe Bergregionen setzte er eindrucksvoll
in Szene. Das Blaue Land steht auch für altbayerisch geprägte Dörfer, die
einzigartige Lüftlmalerei und den echt bayerischen Dialekt. Diese Region
steht weltgewandt für Malerei und Passion und traditionsbewusst zwischen
Partnach und Ammer.
58
Pfaffenwinkel
Zwischen Lech und Loisach, mit sattgrünen Wiesen, dichten Wäldern, unberührten
Mooren, bilderbuchartigen Seen und idyllischen Flusslandschaften
zeigt sich die Schönheit Südbayerns – im Pfaffenwinkel. Der Name hält, was
er verspricht: In kaum einer Region gibt es eine derartige Dichte an Klöstern
und barocken Kirchen wie hier. Die Wieskirche in Steingaden gehört sogar
zum Weltkulturerbe.
Oberbayern
Weilheim
München
Oberbayern
A95
Bad Bayersoien
Murnau
Blaues Land
Kochel
er
Oberammergau
Garmisch Partenkirchen
Innsbruck
Freie Busfahrt
Kostenlos Busfahren
Kostenlos Busfahren
Mobil in den Ammergauer Alpen und im Blauen Land
Wenn ihr in Orten der Ammergauer Alpen oder des Blauen Landes übernachtet,
könnt ihr mit der KÖNIGSCARD die Regionalbusse kostenlos nutzen.
Das nutzbare Liniennetz findet Ihr unter
www.ammergauer-alpen.de und www.das-blaue-land.de.
59
Oberbayern
3-Stunden-Skikarte
(ausgenommen Flutlichtbetrieb)
Gültig ab einer Aufenthaltsdauer von 2 Nächten!
Pro Tag kann entweder die 3-Stunden-Skikarte, eine Rodelkarte
oder eine Berg- und Talfahrt genutzt werden.
Bad Kohlgrub
Fallerstraße 14
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Hörnle Schwebebahn
hoernlebahn.de | Tel. +49 8845 482
Bei entsprechender Schneelage: täglich 09.00 bis 16.00 Uhr
Oberammergau
Kreislainenweg
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
AktivArena am Kolben
kolbensattel.de | Tel. +49 8822 4760
Bei entsprechender Schneelage: täglich 09.00 bis 16.30 Uhr
Unterammergau
Liftweg 1
3-Stunden-Skikarte – 1 x pro Tag
Steckenberg Lifte
steckenberg.de | Tel. +49 8822 4027
Bei entsprechender Schneelage: täglich 08.30 bis 16.30 Uhr
60
Berge und Wintersport
Böbing
Bromberg 10
Tageskarte
Tages-Skipass – 1 x pro Tag
Skilift Bromberg
bromberg-alm.de/ski-lift | Tel. +49 8867 1781
Bei entsprechender Schneelage: Mo. bis Fr. 13.00 bis 17.00 Uhr,
Di. / Do. 13.00 bis 22.00 Uhr, Sa. / So. / Ferienzeiten täglich ab 09.00 Uhr
Ohlstadt
Wankstraße
Tages-Skipass – 1 x pro Tag
Skilift am Ramm
Tel. +49 8841 671250
Bei entsprechender Schneelage: täglich 13.00 bis 16.30 Uhr
61
Erhältlich bei
FZ-Getränke
in Roßhaupten.
Auf höchstem Niveau
Umwelfreundlich und Pfandfrei
www.stillacher.de
Berge und Wintersport
Bad Bayersoien
Startpunkt:
Loipe – Langlaufen in Oberbayern
Seerunde Bad Bayersoien
Kurhaus Bad Bayersoien
Schwierigkeit: leicht, Strecke: 4.4 km, Dauer: 0:51 Std., Aufstieg / Abstieg: 13 hm
Bad Kohlgrub
Startpunkt:
Große Rochusrunde
Parkplatz Wertstoffhof / Festplatz
Schwierigkeit: mittel, Strecke 10.2 km, Dauer: 1:00 Std., Aufstieg / Abstieg: 87 hm
Ettal
Startpunkt:
Graswangrunde
Parkplatz Ettaler Mühle
Schwierigkeit: mittel, Strecke: 12.5 km, Dauer: 1:20 Std., Aufstieg / Abstieg: 105 hm
Wildsteig
Startpunkt:
Hausener Runde Wildsteig
Parkplatz in Hausen
Schwierigkeit mittel, Strecke: 6.1 km, Dauer 1:27 Std., Aufstieg / Abstieg: 49 hm
Oberammergau
Startpunkt:
Sonnenrunde
Parkplatz Wellenberg
Schwierigkeit: leicht, Strecke: 11.5 km, Dauer: 1:20 Std., Aufstieg / Abstieg: 102 hm
Langlaufski erhaltet ihr bei unseren KÖNIGSCARD-Partnern,
die ihr auf der nächsten Seite findet.
63
Oberbayern
Skiverleih
Pro Aufenthalt kann entweder 1 Angebot aus dem Bereich
Skiverleih oder Skiwachsen genutzt werden.
Oberammergau
Theaterstraße 2
Alpin-, Langlaufski oder Snowboard –
1 x pro Aufenthalt
Sporthaus Mühlstraßer
sport-muehlstrasser.de | Tel. +49 8822 93044
Mo. bis Fr. 09.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 09.00 bis 17.00 Uhr, So. 09.15 bis
12.00 Uhr und 16.00 bis 17.30 Uhr
Oberammergau
Bahnhofstraße 6a
Alpin-, Langlaufski oder Snowboard –
1 x pro Aufenthalt
Sportzentrale Papistock
sportzentrale-papistock.de | Tel. +49 8822 4178
Mo. bis Sa. 09.00 bis 18.00 Uhr, So. / Feiertage 09.00 bis 13.30 Uhr
und 15.30 bis 17.30 Uhr
64
Berge und Wintersport
Skiwachsen
Pro Aufenthalt kann entweder 1 Angebot aus dem Bereich
Skiverleih oder Skiwachsen genutzt werden.
Oberammergau
Theaterstraße 2
Skiwachsen – 1 x pro Aufenthalt
Sporthaus Mühlstraßer
sport-muehlstrasser.de | Tel. +49 8822 93044
Mo. bis Fr. 09.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 09.00 bis 17.00 Uhr, So. 09.15 bis
12.00 Uhr und 16.00 bis 17.30 Uhr
Oberammergau
Bahnhofstraße 6a
Skiwachsen – 1 x pro Aufenthalt
Sportzentrale Papistock
sportzentrale-papistock.de | Tel. +49 8822 4178
Mo. bis Sa. 09.00 bis 18.00 Uhr, So. / Feiertage 09.00 bis 13.30 Uhr
und 15.30 bis 17.30 Uhr
65
Oberbayern
Bergbahn
Pro Tag kann nur 1 Angebot aus dem Bereich Bergbahn
genutzt werden.
Bad Kohlgrub
Fallerstraße 14
Berg- und Talfahrt – 1 x pro Tag
Hörnle Schwebebahn
hoernlebahn.de | Tel. +49 8845 482
Sonnenhungrige Gäste, sportliche Wanderer und Nordic Walker schweben
mit der Hörnlebahn ins Wanderparadies am Hörnle. Genießen Sie die
phantastische Aussicht bis nach München von 1.550 m Höhe. Die Hörndlhütte
mit Panoramaterrasse sorgt für das leibliche Wohl.
Öffnungszeiten: stündlich 09.00 bis 16.00 Uhr,
letzte Bergfahrt 15.00 Uhr, bitte aktuelle Betriebszeiten beachten
Anreise: Richtung Garmisch-Partenkirchen oder Oberammergau fahren
66
Berge und Wintersport
Garmisch-
Partenkirchen
Karl-und-Martin-
Neuner-Platz 2
Berg- und Talfahrt – 1 x pro Tag
Eckbauerbahn
eckbauerbahn.de | Tel. +49 8821 3469
Mit der neuen 6 Personen Gondel geht es bequem auf den Eckbauer, von
der Bergstation beginnen wunderschöne Wanderungen in alle Richtungen.
Ideal für Kinder und Familien. Mit Kinder und Senioren, auch in Verbindung
mit der Partnachklamm. Einkehrmöglichkeiten im Olympiahaus im
Skisprungstadion oder Cafe 56 an der Talstation.
Öffnungszeiten: ab Mitte Dezember: täglich 09.00 bis 16.30 Uhr,
letzte Bergfahrt 30 Minuten vor Betriebsende, Revisionszeiten auf
Homepage beachten
Hinweis: Rundreise Eckbauerbahn / Graseckbahn möglich, Fahrradtransport,
barrierefrei
Anreise: Auto: Skistadion Garmsich-Partenkrichen;
ÖPNV: Bahnhof Garmisch-Partenkirchen, Bus Linie 1 und 2, Haltestelle Skistadion
67
Oberbayern
Garmisch -
Partenkirchen
Wildenau 4
Berg- und Talfahrt – 1 x pro Tag
Graseckbahn
graseckbahn.de | Tel. +49 8821 7309146
Direkt am Eingang der Partnachklamm. Die Graseckbahn bringt Sie über
die Partnachklamm nach Graseck. Hier kann man hinunter zur Partnachklamm
wandern. Einkehrmöglichkeiten im Olypiahaus am Skistadion.
Öffnungszeiten: ab Anfang Dezember: täglich 07.00 bis 22.00 Uhr,
Schließzeiten / Revision auf Homepage beachten
Anreise: Auto: Skistadion Garmisch-Partenkirchen
ÖPNV: Bahnhof Garmisch-Partenkirchen, Bus Linie 1 und 2, Haltestelle Skistadion
68
Berge und Wintersport
Garmisch -
Partenkirchen
Wankbahnstraße 2
Berg- und Talfahrt – 1 x pro Tag
Wankbahn
zugspitze.de | Tel. +49 8821 7970
Der Wank gilt als der Sonnenberg des Werdenfelser Landes. Lassen Sie
sich auf dem Gipfel überwältigen vom Rundblick auf das Esterberg-,
Ammer-, Karwendel- und Wettersteingebirge mit Alpspitze, Zugspitze und
den markanten Waxensteinen. Den beliebten 1.780 Meter hohen Wank
erreichen Sie nach 20-minütiger Fahrt in bequemen, viersitzigen Kabinen.
Auch Familien mit Kindern und Senioren kommen dank der Wankbahn
ohne mühsame Aufstiege in den Genuss des einzigartigen Panoramas.
Öffnungszeiten: 25. Dezember bis 6. Januar: 10.00 bis 17.30 Uhr,
Revisions- und Schließzeiten auf Homepage beachten, durchgehender
Sommerbetrieb ab 10. April
Hinweis: einfache Talfahrten müssen vorab an der Kasse in der Talstation
der Wankbahn abgeholt werden
Anreise: Wankbahnstraße 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen, gebührenpflichtiger
Parkplatz
69
Oberbayern
Oberammergau
Kreislainenweg
Berg- und Talfahrt – 1 x pro Tag
AktivArena am Kolben
kolbensattel.de | Tel. +49 8822 4760
Die Kolbensesselbahn führt über eine Länge von 1.780 m von der Tal station
in Oberammergau zur Bergstation am Kolbensattel (1.270 m ü. NN) direkt
zur wunderschönen Kolbensattelhütte.
Im Winter ist es das ideale Skigebiet für Familien. Mit 9 Liftanlagen und
8 Kilometer präparierter und beschneiter Pisten ist für jeden etwas dabei.
Die Kolbensattelhütte versorgt alle hungrigen Gäste mit einer großen Auswahl
an regionalen Produkten für die Stärkung zwischendurch.
Öffnungszeiten: bei entsprechender Schneelage: täglich
09.00 bis 16.30 Uhr
Anreise: ohne Stau nach Oberammergau: fahren Sie in Murnau von
der Autobahn A95 ab und über die B23 bis zur nördlichen Ortseinfahrt
Oberammergau, danach rechts befindet sich der Parkplatz
70
Berge und Wintersport
Oberammergau
Ludwig-Lang-Straße 59
Berg- und Talfahrt – 1 x pro Tag
Laberbergbahn
laber-bergbahn.de | +49 8822 4770
Die nostalgische Laberbergbahn bringt Sie direkt auf den Gipfel des Labers,
einem der schönsten Aussichtspunkte des Oberlandes. Der Gebirgsblick
reicht vom Wilden Kaiser über das Karwendel und das Zugspitzmassiv hin zu
den Allgäuer Alpen. Aus der Ferne grüßt das Voralpenland mit seinen Seen.
Öffnungszeiten: Dezember bis März: täglich 09.00 bis 16.30 Uhr,
Schließzeiten / Revision auf Homepage beachten
Hinweis: KÖNIGSCARD nicht gültig zu Sonderfahrten, wie z. B. Vollmondfahrten,
Langer Donnerstag
Anreise: Auto: von Füssen, B23, zweite Ausfahrt Oberammergau, Beschilderung
„LABER“; von Garmisch, B23, erste Ausfahrt Oberammergau,
Beschilderung „LABER“; ÖPNV: RVO-Bus, Haltestelle Oberammergau /
„Aufackerstraße“, Bahn: Bahnhof Oberammergau
71
Oberbayern
Walchensee
Am Tanneck 6
Berg- und Talfahrt – 1 x pro Tag
Herzogstandbahn
herzogstandbahn.de | Tel. +49 88 58 236
Vom Herzogstand aus schweift der Panoramablick im Norden von der Weite
des bayerischen Voralpenlandes über Kochel- und Walchensee hinweg auf
die sich auftürmende Alpenkette im Süden. Ob Naturlehrpfad, Gipfelbesteigung
oder einfach nur mal zur gemütlichen Einkehr – der Herzogstand ist
der ideale Berg für die ganze Familie.
Öffnungszeiten: Dezember bis März: Mo. bis Fr. 10.00 bis 15.45 Uhr,
Sa. / So. / Feiertage / bayerische Ferienzeiten 09.00 bis 16.15 Uhr,
Schließ- / Revisionszeiten auf Homepage beachten
Hinweis: KÖNIGSCARD gilt nicht bei Sonderveranstaltungen und
Nachtfahrten
72
Berge und Wintersport
Garmisch -
Partenkirchen
Rathausplatz 1
Eintritt – 1 x pro Tag
Partnachklamm
partnachklamm.eu | +49 8821 180700
Wanderung
Die sehenswerte Partnachklamm ist ca. 700 m lang und ihre Wände
steigen bis zu 80 m empor.
Durch in den Fels gesprengte Stollen ist sie auch im Winter begehbar,
wobei die bizarren Eisgebilde einen besonderen Reiz geben.
Die Partnachklamm wurde als eines der bedeutendsten Geotope in ganz
Deutschland ausgezeichnet.
Öffnungszeiten: Oktober bis April: 08.00 bis 18.00 Uhr, letzter Einlass
30 Minuten vor Schließung
Hinweis: die Klamm kann kurzfristig aus Sicherheitsgründen geschlossen
werden, sperrige Gegenstände können nicht mitgeführt werden
Anreise: Parkplatz am Skistadion, dann in ca. 25 Minuten zu Fuß oder
mit der Pferdekutsche zur Klamm
73
Oberbayern
Baden
Pro Tag kann nur 1 Angebot aus dem Bereich Baden
genutzt werden.
Oberammergau
Himmelreich 52
Erlebnisbad 3 Std. – 1 x pro Tag
Erlebnisbad Wellenberg
wellenberg-oberammergau.de | Tel. +49 8822 92360
Täglich 10.00 bis 21.00 Uhr, 4. November bis 8. Dezember und 24. Dezember
geschlossen, 31. Dezember ab 16.00 Uhr geschlossen
Weilheim
Jahnstraße 2
Hallenbad 1,5 Std. – 1 x pro Tag
Hallenbad Weilheim
Tel. +49 881 3678
Mo. / Mi. 06.30 bis 08.00 Uhr, Di. / Do. / Fr. 15.00 bis 22.00 Uhr, Sa. 13.00
bis 20.00 Uhr, So. 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
Schongau
Lechuferstraße 6
Tageskarte Badewelt – 1 x pro Aufenthalt
Familien- und Erlebnisbad Plantsch
plantsch.de | Tel. +49 8861 214444
Mo. bis Do. 13.00 bis 22.00 Uhr und Fr. bis So. 09.00 bis 22.00 Uhr, Ferienzeiten:
ab 09.00 Uhr, Revisionszeiten und Änderungen auf Homepage beachten
74
Bäder und Wellness
Sauna
Bad Bayersoien
Am Kurpark 1
Eintritt Saunalandschaft
– 1 x pro Aufenthalt
Parkhotel am Soier See
parkhotel-bayersoien.de | Tel. +49 8845 120
Mo. bis Do. 13.00 bis 21.00 Uhr, 23. Dezember bis 6. Januar und
an bayerischen Feiertagen geschlossen
Bad Kohlgrub
Saulgruberstraße 6
Eintritt Saunalandschaft – 1 x pro Tag
Johannesbad
johannesbad-schober.de | Tel. +49 8845 840
Juni bis September: So. bis Do. 15.30 bis 19.00 Uhr, Fr. / Sa. 15.30 bis 20.00 Uhr;
Oktober bis Mai: So. bis Do. 15.30 bis 20.00 Uhr, Fr. / Sa. 16.00 bis 21.00 Uhr;
Zutritt ab 16 Jahren
Bad Kohlgrub
Sonnen 93
Eintritt Saunalandschaft – 1 x pro Tag
Hotel Waldruh
hotelwaldruh.de | Tel. +49 8845 74100
Mai bis Oktober: 17.00 bis 21.00 Uhr, November bis April: 16.00 bis 21.00 Uhr,
Zutritt ab 16 Jahren
75
Oberbayern
Museum
Bad Bayersoien
Dorfstraße 46
Eintritt – 1 x pro Tag
Museum im Bierlinghaus
ammergauer-alpen.de | Tel. +49 8845 7030620
Dorfgeschichtliches aus Bad Bayersoien, 15. / 16. Dezember und 5. Januar:
14.30 bis 17.30 Uhr
Bernried
Am Hirschgarten 1
Eintritt – 1 x pro Tag
Buchheim Museum der Phantasie
buchheimmuseum.de | Tel. +49 8158 99700
Expressionismus und die Künstler der „BRÜCKE“, mit Erlebnischarakter;
April bis Oktober: Di. bis So. und Feiertage 10.00 bis 18.00 Uhr,
November bis März: Di. bis So. und Feiertage 10.00 bis 17.00 Uhr
Ettal
Linderhof 12
Ausstellung vom Lynder-Hof zum Schloss
– 1 x pro Tag
Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof
linderhof.de | Tel. +49 8822 92030
Oktober bis März: So. / Feiertage 12.00 bis 16.30 Uhr, in den bayerischen
Schulferien täglich; 24. / 25. / 31. Dezember, 1. Januar, 25. Februar geschlossen;
letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung
76
Garmisch-
Partenkirchen
Loisachstraße 44
Eintritt – 1 x pro Tag
Museum Aschenbrenner
museum-aschenbrenner.de | Tel. +49 8821 7303105
Porzellan und Krippenschau; Di. bis So. 11.00 bis 17.00 Uhr,
Schließzeiten auf Homepage
Kultur und Tradition
Großweil
An der Glentleiten 4
Eintritt – 1 x pro Tag
Freilichtmuseum Glentleiten
glentleiten.de | Tel. +49 8851 1850
Oberbayerns Landleben von einst: 60 Häuser, Gärten, Felder, Tiere; 19. März
bis 11. November: Di. bis So. 09.00 bis 18.00 Uhr, an Feiertagen und in den
bayerischen Ferien auch montags
Kochel am See
Franz Marc Park 8 - 10
Eintritt – 1 x pro Tag
Franz Marc Museum
franz-marc-museum.de | Tel. +49 8851 924880
Die Kunst des „Blauen Reiter“; November bis März: 10.00 bis 17.00 Uhr,
24. / 31. Dezember geschlossen
Murnau
Schloßhof 2 - 5
Eintritt – 1 x pro Tag
Schloßmuseum Murnau
schlossmuseum-murnau.de | Tel. +8841 476201
Gabriele Münter, „Der Blaue Reiter“, Ödön von Horváth (u. a.); ganzjährig:
Di. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr, Mo. geschlossen, an Feiertagen geöffnet;
Juli bis September: Sa. / So. bis 18.00 Uhr, im Dez. kürzere Öffnungszeiten
Oberammergau
Dorfstraße 8
Eintritt – 1 x pro Tag
Oberammergau Museum
oberammergaumuseum.de | Tel. +49 8822 94136
Prämierte Kunst und Geschichte Oberammergaus, 30. November bis
6. Januar: Di. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr
77
Oberbayern
Oberammergau
Lüftlmalereck 5
Eintritt – 1 x pro Tag
Reptilienhaus
reptilien-haus.de | Tel. +49 8822 1477
Faszination Reptilien; November: Sa. / So. 10.00 bis 17.00 Uhr,
25. Dezember bis 31. März: täglich auch So. / Feiertage 10.00 bis 17.00 Uhr,
1. bis 24. Dezember geschlossen
Ohlstadt
Von-Kaulbach-Straße 22
Eintritt – 1 x pro Tag
Kaulbach-Villa-Museum
ohlstadt.de | Tel. +49 8841 671250
Das Leben des Malers Friedrich August von Kaulbach;
25. Dezember bis 10. Januar: Sa. 15.00 bis 17.00 Uhr
Peißenberg
Tiefstollen 2
Eintritt – 1 x pro Tag
Bergbaumuseum Peißenberg
peissenberg.de | Tel. +49 8803 690120
Die Geschichte des Pechkohleabbaus im Pfaffenwinkel; je 1. und 3. So. im Monat:
13.30 bis 16.30 Uhr, zusätzlich 15. Mai bis 15. Sept.: Mi. 13.30 bis 16.30 Uhr
Penzberg
Karlstraße 36
Eintritt – 1 x pro Tag
Bergwerkmuseum Penzberg
bergwerksmuseum-penzberg.de
Tel. +49 8856 9034004
Pechkohleabbau im Pfaffenwinkel; ganzjährig: Mi. / Do. und Sa. / So.
10.00 bis 17.00 Uhr
78
Kultur und Tradition
Penzberg
Am Museum 1
Eintritt – 1 x pro Tag
Museum Penzberg
museum-penzberg.de | Tel. +49 8856 813480
Expressionistische Malerei von Heinrich Campendonk;
ganzjährig: Di. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr
Polling
Georg-Rückert-Straße 1
Eintritt – 1 x pro Tag
Kunst im Regenbogenstadl
regenbogenstadl.de | Tel. +49 881 417718
Begehbares Installationskunstwerk; Oktober bis März: Sa. / So. 11.00
bis 16.00 Uhr, 1. Dezember bis 1. Januar geschlossen
Polling
Kirchplatz 11
Eintritt – 1 x pro Tag
Museum Polling
polling.de | Tel. +49 881 93900
Kunstsammlung aus Barock und Renaissance, Anfang März bis Anfang
Dezember: So. 14.00 bis 16.30 Uhr
Seehausen
Seestraße 1
Eintritt – 1 x pro Tag
Staffelseemuseum
staffelseemuseum.de | Tel. +49 8841 672858
Kulturgeschichte sowie wechselnde Sonderausstellungen, ganzjährig (außer
März und November): Do. bis So. und Feiertage 14.00 bis 18.00 Uhr, barrierefrei
Wessobrunn
Klosterhof 6
Klosterführung – 1 x pro Tag
Kloster Wessobrunn
Tel. +49 8809 222
Kloster Wessobrunn; Dezember bis März: Fr. / Sa. / So. / Feiertage 15.00 Uhr,
Allerheiligen / hl. Abend / Karfreitag geschlossen
Schongau
Dießener Straße 6
Märchenwald
Eintritt – 1 x pro Tag
Schongauer Märchenwald und Tierpark
schongauer-maerchenwald.de | Tel.+49 8861 7527
Märchendarstellung der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm,
Öffnungszeiten auf Homepage
79
Oberbayern
Käserei
Ettal
Mandlweg 1
Präsentation inkl. Verkostung
– 1 x pro Aufenthalt
Schaukäserei Ettal
schaukaeserei-ettal.de | Tel. +49 8822 923926
Wissenswertes rund um die Käseherstellung; Präsentation werktags 11.00 Uhr,
Mo. Ruhetag, aktuelle Infos auf Homepage
Schokoladenmanufaktur
Murnau
Seidlstraße 4
Schokoladenverkostung
– 1 x pro Aufenthalt
Krönner Schokoladenmanufaktur
barbara-kroenner.de | Tel. +49 8841 6273388
Schokoladenherstellung – von Anbau, Röstung, Herstellung bis hin zur
Veredelung; Mi. und Fr. 15.00 Uhr, telefonische Anmeldung erforderlich
80
Kultur und Tradition
Murnau
Am Mosl 4
Röstkurs – 1 x pro Aufenthalt
Murnauer Kaffeerösterei
murnauer-kaffeeroesterei.com
Tel. +49 8841 4895033
Die Welt des Kaffees, Di. und Mi. 17.30 Uhr, Dauer ca. 1 Std.,
Anmeldung erforderlich
Kaffeeröstkurs
Bad Bayersoien
Brandstatt 12
Ernährungskurs
Ernährungskurs – 1 x pro Aufenthalt
Gemeinde Bad Bayersoien
Tel. +49 8845 7030620
Gesunde Küche für Erwachsene, Mi. 17.00 bis 20.00 Uhr, Dauer 3 Std.,
Anmeldung bis Di. 11.00 Uhr bei Tourist Information, Voraussetzung:
Grundlagen des Kochens
81
Oberbayern
Klettern
Pro Aufenthalt kann nur 1 Angebot aus dem Bereich Klettern
genutzt werden.
Weilheim
Trifthofstraße 58
Bouldern – 1 x pro Tag
Kletterhalle Weilheim
kletterhalle-weilheim.de | Tel. +49 881 41122
1. Mai bis 30. September: Di. bis Fr. 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa. / So. / Feiertage
10.00 bis 22.00 Uhr; 1. Okt. bis 30. April: Mo. bis Fr. 14.00 bis 23.00 Uhr,
Sa. / So. / Feiertage 10.00 bis 22.00 Uhr
Wurmansau
Alte Römerstraße 10
Bouldern – 1 x pro Tag
Boulderhalle Ammerrock
ammerrock.de | Tel. +49 8845 758942
Mo. bis Fr. 08.00 bis 22.00 Uhr, Sa. und So. 11.00 bis 22.00 Uhr
82
Aktiv und Abenteuer
Bad Bayersoien
Am Kurpark 1
Fitness und Gymnastik
Fitnesskurse – 1 x pro Tag
Parkhotel am Soier See
parkhotel-badbayersoien.de
Tel. +49 8845 12106
Aqua Fit, Atembalance, Yoga, Progressive Musekelentspannung, Powerswing,
Nordic Walking; Anmeldung erforderlich, Änderungen vorbehalten,
bitte Zeiten bei Anmeldung erfragen
Bad Kohlgrub
Saulgruber Straße 6
Aqua Fit – 1 x pro Tag
Johannesbad Medical Spa & Vitalrefugium
johannesbad-schober.de | Tel.: +49 8845 840
Mo. bis Fr. vormittags, Anmeldung bis Vortag 19.00 Uhr, Teilnahme ab 18 Jahren
Kutschfahrt
Murnau
Murnauer Moos
Kutschfahrt – 1 x pro Tag
Bernhard Eibl
Tel. +49 151 24031832
Sa., Dauer ca. 1,5 Std., telefonische Anmeldung erforderlich;
Treffpunkt großer Wanderparkplatz, Ramsachstraße, Murnau
83
Tipps für Regentage
Blick hinter die Kulisse
Ettal
Mandlweg 1
Präsentation inkl. Verkostung
– 1 x pro Aufenthalt
Schaukäserei Ettal
schaukaeserei-ettal.de | Tel. +49 8822 923926
Wissenswertes rund um die Käseherstellung; Präsentation werktags 11.00 Uhr,
November bis Mai: Mo. Ruhetag (außer in den bayerischen Ferien)
Murnau
Seidlstraße 4
Schokoladenverkostung
– 1 x pro Aufenthalt
Krönner Schokoladenmanufaktur
barbara-kroenner.de | Tel. +49 8841 6273388
Schokoladenherstellung – von Anbau, Röstung, Herstellung bis hin zur
Veredelung; Mi. und Fr. 15.00 Uhr, telefonische Anmeldung erforderlich
Murnau
Am Mosl 4
Röstkurs – 1 x pro Aufenthalt
Murnauer Kaffeerösterei
murnauer-kaffeeroesterei.com
Tel. +49 8841 4895033
Die Welt des Kaffees, Di. und Mi. 17.30 Uhr, Dauer ca. 1 Std.,
Anmeldung erforderlich
Wald
Nesselwanger Straße 44
Führung – 1 x pro Aufenthalt
Schaukäserei und Brauerei
Walder Käsküche
walder-kaeskuche.de | Tel. +49 8302 200
Einblick in die traditionelle Käse- und Bierherstellung;
Mi. bis Fr. ab 11.30 Uhr, Sa. / So. / Feiertage ab 09.30 Uhr, Führung und
Verkostung: Mi. 11.30 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)
84
Tipps für Regentage
Oberammergau
Lüftlmalereck 5
Für große und kleine Forscher
Eintritt – 1 x pro Tag
Reptilienhaus
reptilien-haus.de | Tel. +49 8822 1477
Faszination Reptilien; November: Sa. / So. 10.00 bis 17.00 Uhr,
25. Dezember bis 31. März: täglich auch So. / Feiertage 10.00 bis 17.00 Uhr,
1. bis 24. Dezember geschlossen
Oy-Mittelberg
Bahnhofstraße 9
Eintritt – 1 x pro Tag
Stein-Erlebniswelt
steinerlebniswelt.de | Tel. +49 8363 926612
Mineralien und Kristallausstellung, staatlich anerkanntes Naturwissenschaftliches
Museum, ganzjährig geöffnet, Öffnungszeiten siehe Homepage, barrierefrei
Peißenberg
Tiefstollen 2
Eintritt – 1 x pro Tag
Bergbaumuseum Peißenberg
peissenberg.de | Tel. +49 8803 690120
Die Geschichte des Pechkohleabbaus im Pfaffenwinkel; je 1. und 3. So. im Monat:
13.30 bis 16.30 Uhr, zusätzlich 15. Mai bis 15. Sept.: Mi. 13.30 bis 16.30 Uhr
Penzberg
Karlstraße 36
Eintritt – 1 x pro Tag
Bergwerkmuseum Penzberg
bergwerksmuseum-penzberg.de
Tel. +49 8856 9034004
Pechkohleabbau im Pfaffenwinkel; ganzjährig: Mi. / Do. und Sa. / So.
10.00 bis 17.00 Uhr
85
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen für die KÖNIGSCARD
Sehr geehrte Gäste,
mit der Gästekarte „KÖNIGSCARD“ erhalten Sie eine besondere Version der allgemeinen
Gästekarte, nachfolgend „BasisCard“ genannt. Mit der „KÖNIGSCARD“ werden
Ihnen zusätz lich zu den Leistungen der BasisCard besondere Leistungen und Vorteile
geboten, um Ihren Aufenthalt in der Region Allgäu-Tirol-Oberbayern zu einem besonderen
Erlebnis werden zu lassen. Zur Verwirklichung dieser Zielsetzung tragen klare
Vereinbarungen über die gegenseitigen Rechte und Pflichten bei, die mit Ihnen in Form
der nachfolgenden Nutzungsbedingungen getroffen werden. Bitte lesen Sie diese
Nutzungsbedingungen vor der Inanspruchnahme der Leistungen sorgfältig durch.
86
1. Grundsatz, Beteiligte, BasisCard
1.1 Die KÖNIGSCARD Betriebs GmbH ist Herausgeber der Karte KÖNIGSCARD und bezüglich
dieser Version Vertragspartner des Kartennutzungsvertrags mit dem Karteninhaber.
1.2 Vertragspartner des Kartennutzungsvertrages bezüglich der BasisCard sind ausschließlich
die Kommunen und sonstigen Stellen, welche die BasisCard herausgeben.
1.3 Die nachfolgenden Bestimmungen beziehen sich ausschließlich auf das Kartennutzungsverhältnis
mit der KÖNIGSCARD Betriebs GmbH bezüglich der Karte
„KÖNIGSCARD“. Sie gelten demnach nicht für das Kartennutzungsverhältnis bezüglich
der BasisCard nach Ziffer 1.2. Für die BasisCard gelten die mit den Herausgebern der
BasisCard getroffenen Vereinbarungen.
2. Definition der Beteiligten an der KÖNIGSCARD, Regelungen bezüglich
der Leistungspartner
2.1 Leistungspartner im Sinne dieser Nutzungsbedingungen sind diejenigen Institutionen,
Firmen, Selbstständigen, Gewerbetreibenden und Einrichtungen, die im jeweils geltenden
Leistungs- und Anbieter verzeichnis zur KÖNIGSCARD als Anbieter und Leistungserbringer
der jeweiligen Leistungen benannt sind.
2.2 Gastgeber im Sinne dieser Nutzungsbedingungen sind die am Gästekartensystem
der KÖNIGSCARD teilnehmenden Privatvermieter und gewerblichen Beherbergungsbetriebe.
2.3 Diese Nutzungsbedingungen regeln sowohl die Bedingungen für die Nutzung der Karte
selbst, als auch das Vertrags- und Leistungsverhältnis mit dem Leistungspartner.
3. Rechtsgrundlagen, Auskünfte und Zusicherungen Dritter
3.1 Für das Vertrags- und Leistungsverhältnis zwischen dem Karteninhaber und dem Leistungspartner
gelten die entsprechenden Vorschriften dieser Nutzungsbedingungen und,
soweit wirksam vereinbart, oder nach gesetzlichen Bestimmungen allgemein gültig, die
Geschäftsbedingungen und / oder allgemeinen Liefer- oder Beförderungsbedingungen des
Leistungspartners sowie die auf das jeweilige Leistungsverhältnis anwendbaren gesetzlichen
Bestimmungen.
3.2 Ausgabestellen der Karte sind von der KÖNIGSCARD Betriebs GmbH als Herausgeber
nicht bevollmächtigt, von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Vereinbarungen
zu treffen, sowie Auskünfte zu geben oder Zusicherungen zu machen, die vom jeweils
geltenden Leistungsverzeichnis der Karte abweichen, dazu in Widerspruch stehen oder
darüber hinausgehen. Entsprechendes gilt für die Leistungspartner, ausgenommen soweit
sich die Auskunft, abweichende Vereinbarung oder Zu sicherung auf deren eigene
Leistungen bezieht.
3.3 Durch die Ausgabe und Nutzung der Karte entsteht bezüglich der Leistungen
selbst kein vertragliches Schuldverhältnis zwischen dem Karteninhaber und dem
Herausgeber, bzw. den Ausgabestellen. Zur Leistungserbringung der jeweiligen Leistung
ist gegenüber dem Karteninhaber ausschließlich der jeweilige Leistungspartner,
nicht der Herausgeber, bzw. die Ausgabestelle verpflichtet, es sei denn es handelt sich um
Leistungen des Herausgebers oder der Ausgabestelle selbst.
3.4 Die Herausgeber, bzw. die Ausgabestelle selbst trifft gegenüber dem Karteninhaber bezüglich
der Leistungen eine Leistungspflicht weder als vertragliche Hauptpflicht, noch als
vertragliche Nebenpflicht.
Nutzungsbedingungen
4. Unentgeltlichkeit der KÖNIGSCARD, Verhältnis der Kartenleistungen zu
sonstigen Leistungen der Ausgabestellen und der Leistungspartner
4.1 Die KÖNIGSCARD selbst und die Leistungen, die mit der KÖNIGSCARD in Anspruch
genommen werden können, sind für die Nutzungsberechtigten unentgeltlich.
4.2 Die Leistungen gemäß aktuellem Leistungsverzeichnis stellen sämtlich touristische Leistungen
im Sinne des § 651a Abs. 4 Nr. 4 BGB (in der Fassung ab 01.07.2018) dar. Die Leistungen
der KÖNIGSCARD werden nicht Bestandteil anderer vertraglicher Hauptleistungen
der KÖNIGSCARD Betriebs GmbH als Herausgeber, bzw. der Ausgabestellen. Die Vorgenannten
haben demgemäß in Bezug auf die Kartenleistungen nicht die Stellung eines
Pauschalreiseveranstalters im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen. Soweit neben der
Ausgabe der KÖNIGSCARD auch andere touristische Hauptleistungen von der KÖNIGSCARD
Betriebs GmbH oder den Ausgabestellen angeboten oder vermittelt werden, haben diese
Stellen allenfalls die Stellung eines Anbieters bzw. Vermittlers von verbundenen Reiseleistungen,
soweit bei der Vermittlung dieser verbundenen Reiseleistungen der Nutzungsberechtigte
entsprechend informiert wurde und die gesetzlichen Vorschriften beachtet wurden.
5. Abschluss des Kartennutzungsvertrags und Ausgabe der Karte
5.1 Die KÖNIGSCARD ist ein freiwilliges privatwirtschaftliches Angebot der KÖNIGS-
CARD Betriebs GmbH als Herausgeber und der beteiligten Leistungspartner. Ein allgemeiner
Rechtsanspruch auf Aushändigung der Karte besteht nicht.
5.2 Mit dem Angebot der tatsächlichen Aushändigung der Karte bietet die KÖNIGSCARD
Betriebs GmbH als Herausgeber, vertreten durch die jeweilige Ausgabestelle, dem
Nutzungsberechtigten (Siehe Ziff. 5 dieser Bedingungen) den Abschluss des Kartennutzungsvertrags
auf der Grundlage dieser Nutz ungsbedingungen und dem jeweils geltenden
Leistungsverzeichnis verbindlich an.
5.3 Der Kartenutzungsvertrag kommt mit der Entgegennahme der Karte durch den Kunden,
bzw. mit der ersten tatsächlichen Nutzung der Karte zu Stande. Er endet, unabhängig
von der Rückgabe der Karte mit dem vertraglichen Ende des Aufenthalts des Kartennutzungsberechtigten
beim Gastgeber, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
6. Nutzungsberechtigte
6.1 Nutzungsberechtigte sind alle Gäste der teilnehmenden Gastgeber im Sinne von
Ziff. 2.2 dieser Bedingungen.
6.2 Soweit im jeweils geltenden Leistungsverzeichnis, insbesondere für mitreisende
Kinder, nicht anderes bestimmt ist, ist nutzungsberechtigt jeweils nur der Karteninhaber
selbst. Die Karte ist nicht übertragbar.
7. Art und Umfang der Leistungen der Karte, Einschränkungen der Leistungen,
Ausschluss des Karteninhaber von der Nutzung
7.1 Mit der Aushändigung der Karte ermöglicht der Herausgeber dem Karteninhaber die Inanspruchnahme
der im jeweils geltenden Leistungsverzeichnis der Karte aufgeführten Leistungen.
7.2 Art und Umfang der Leistungen für den Karteninhaber ergeben sich ausschließlich
aus dem jeweils zum Zeitpunkt der Kartenausgabe geltenden Leistungsverzeichnis, welches
dem Karteninhaber zusammen mit der Karte ausgehändigt oder allgemein ausgeschrieben
oder bekannt gegeben wird.
7.3 Soweit die Karte Ermäßigungen auf vergütungspflichtige Leistungen gewährt, kann jeweils
nur die Ermäßigung mit der Karte entsprechend den aktuellen Angaben im Leistungsverzeichnis
in Anspruch genommen werden. Weitere Ermäßigungen, egal welcher Art, insbesondere
mit anderen Karten, können nicht gleichzeitig oder zusätzlich in Anspruch genommen werden.
7.4 Die Leistungspartner sind zur Leistungserbringung nur nach Maßgabe der allgemeinen
Konditionen ihrer Geschäftstätigkeit, insbesondere unter Berücksichtigung ausgeschriebener
Leistungszeiträume, Öffnungszeiten und allgemeinen Leistungsvoraussetzungen
(z. B. witterungsbedingte Voraussetzungen), verpflichtet.
7.5 Soweit die Leistungen der Karte außerhalb des jeweils geltenden Leistungsverzeichnisses
zur Karte auch in anderen Werbeunterlagen (Gastgeberverzeichnissen, Prospekte,
Kataloge, Internetseiten) beschrieben sind, gilt für die Inanspruchnahme dieser Leistungen
durch den Karteninhaber ausschließlich die Leistungsbeschreibung im jeweils geltenden
Leistungsverzeichnis. Dies gilt insbesondere, soweit die Beschreibung im Leistungsverzeichnis
für die KÖNIGSCARD von solchen anderweitigen Leistungs beschreibungen abweicht.
87
Nutzungsbedingungen
88
7.6 Die Leistungspartner können die ausgeschriebenen Leistungen ganz oder teilweise, insbesondere
zeitlich, einschränken, soweit hierfür sachliche Gründe vorliegen. Hierzu zählen insbesondere
Leistungshindernisse durch Witterungsgründe, behördliche Auflagen oder Anordnungen,
Wartungsarbeiten und Reparaturen, Maßnahmen aus Gründen der Verkehrssicherheit, übermäßiger
Andrang oder Überfüllung von Einrichtungen und andere, gleich gelagerte sachliche Gründe.
7.7 Die Leistungspartner können die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen insbesondere
verweigern, wenn die Karte nicht entsprechend Ziff. 8.1 gekennzeichnet ist.
7.8 Herausgeber und Leistungspartner können Karteninhaber und sonstige Nutzungsberechtigte
von der Nutzung ganz oder teilweise, vorübergehend oder auf Dauer ausschließen,
wenn diese besonderen persönlichen Anforderungen nicht genügen (z. B. gesundheitliche
Anforderungen oder Anforderungen an Kleidung und Ausrüstung), wenn durch
die konkrete Nutzung eine Gefährdung des Karteninhabers oder Nutzungsberechtigten,
dritter Personen oder von Einrichtungen des Leistungspartners zu erwarten ist. Gleiches
gilt, wenn der Karteninhaber / Nutzungsberechtigte im Rahmen der Nutzung gegen gesetzliche
Vorschriften, Sicherheitsvorschriften, Benutzungsvorschriften oder Weisungen
von Aufsichtspersonen verstößt oder sich in anderer Weise in solchem Maße vertragswidrig
verhält, dass der Ausschluss objektiv sachlich gerechtfertigt ist.
7.9 Im Falle einer Leistungseinschränkung nach 7.5 oder 7.7 oder eines berechtigten Ausschlusses
nach 6.5 bestehen keinerlei Ansprüche des Karteninhaber / Nutzungsberechtigten.
7.10 Die Leistungen der KÖNIGSCARD können nur während des Aufenthalts des Karteninhabers
in einem Beherbergungsbetrieb, bzw. bei einem Privatvermieter oder sonstigen
Unterkunftsgeber im räumlichen Geltungsbereich der Karte in Anspruch genommen werden.
7.11 Ein Anspruch auf Übertragung der Karte und / oder ihrer Leistungen auf künftige
Aufenthalte oder andere Personen besteht nicht.
8. Verwendung der Karte, Obliegenheiten und Haftung des Karteninhabers
8.1 Die Karte ist vor der Übergabe durch den Gastgeber vom berechtigten Karteninhaber
selbst handschriftlich mit Vor- und Zuname zu kennzeichnen. Die Nutzung der Karte
und die Inanspruchnahme der Leistungen ist nur mit entsprechender namentlicher Kennzeichnung
möglich und zulässig. Karten nicht schreibfähiger Personen, insbesondere von
Kindern, sind von der mitreisenden Begleitperson namentlich zu kennzeichnen. Ohne
entsprechende Kennzeichnung ist der Gastgeber nicht zur Aushändigung der Karte berechtigt
oder verpflichtet; der Gastgeber kann die Kennzeichnung gegebenenfalls vor der
Aushändigung selbst vornehmen.
8.2 Zur Inanspruchnahme der Leistungen ist der Karteninhaber verpflichtet, das Original
der Karte vorzuweisen und dem Leistungspartner vor der Inanspruchnahme der Leistung
zur elektronischen Prüfung oder zur Sichtprüfung vorzulegen.
8.3 Der Karteninhaber ist verpflichtet, auf Verlangen einen gültigen Lichtbildausweis
vorzuweisen. Ist er dazu nicht in der Lage, kann der Leistungspartner die Leistungserbringung
verweigern. Bei altersbezogenen Leistungen und Vorteilen für den Karteninhaber
oder seine berechtigten Ange hörigen kann der Leistungspartner einen entsprechenden
Altersnachweis verlangen.
8.4 Bei Diebstahl, Verlust oder Defekt der Karte ist der Karteninhaber verpflichtet, diesen
Vorfall unverzüglich der Ausgabestelle zu melden, wobei kein Anspruch auf unentgeltliche
Ausstellung einer neuen Karte besteht.
8.5 Der Karteninhaber haftet gegenüber dem Herausgeber und / oder der Ausgabestelle und
den Leistungspartnern für Schäden aus einer von ihm schuldhaft ursächlich oder mitursächlich
herbeigeführten missbräuchlichen Verwendung der Karte durch ihn selbst oder durch Dritte.
8.6 Bei missbräuchlicher Verwendung oder beim Verdacht auf missbräuchliche Verwendung
sind die Leistungspartner, der Herausgeber oder der Gastgeber berechtigt, die Karte
ersatzlos einzubehalten.
8.7 Die Karte enthält, soweit im Leistungsverzeichnis nicht aufgeführt, keinerlei
Versicherungsleistungen. Es obliegt dem Karteninhaber, seinen Versicherungsschutz,
insbesondere für Unfälle im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme der Kartenleistungen,
zu überprüfen und sicherzustellen.
8.8 Es obliegt dem Karteninhaber, seine persönliche Eignung und Voraussetzungen, insbesondere
in gesundheitlicher Hinsicht und bezüglich behördlicher Vorschriften, welche Voraussetzung
für die In anspruchnahme der Kartenleistungen sind, selbst zu überprüfen und herbeizuführen.
Nutzungsbedingungen
9. Änderungsvorbehalte bezüglich der Kartenleistungen und dieser Nutzungsbedingungen
9.1 Dem Herausgeber und den Leistungspartnern bleibt es vorbehalten, die Leistungen
gemäß jeweils geltendem Leistungsverzeichnis durch einseitige Erklärung oder öffentliche
Bekanntmachung aus sachlichen Gründen zu ändern. Entsprechendes gilt für die Änderung
der Nutzungsbedingungen durch den Herausgeber.
9.2 Änderungen nach Ausgabe der Karte sind für die Geltungsdauer, die für den jeweiligen
Karten inhaber maßgeblich ist, ausgeschlossen.
10. Haftung und Haftungsbeschränkung des Herausgebers und der Ausgabestellen
10.1 Die Haftung der Herausgeber aus dem Kartennutzungsvertrag und der Ausgabestellen
hinsichtlich der Herausgabe ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt,
ausgenommen Ansprüche aus der Verletzung von Körper und Leben des Kartenbesitzers.
10.2 Die Haftung der Anbieter der Kaufleistungen ist nach Maßgabe ihrer gegebenenfalls
vereinbarten und insoweit wirksamen Geschäftsbedingungen und anwendbarer gesetzlicher
Vorschriften beschränkt.
11. Verjährung von Ansprüchen
11.1 Vertragliche Ansprüche des Karteninhabers und weiterer Nutzungsberechtigter gegenüber
dem Leistungspartner oder der (Tourismusstelle) aus der Verletzung des Lebens,
des Körpers oder der Gesundheit einschließlich vertraglicher Ansprüche auf Schmerzensgeld,
die auf deren fahrlässiger Pflichtverletzung oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen
Pflichtverletzung ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, verjähren
in drei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf
einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Leistungspartners, bzw. der KÖNIGSCARD
Betriebs GmbH oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von
deren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
11.2 Alle übrigen vertraglichen Ansprüche verjähren in einem Jahr.
11.3 Die Verjährung nach den vorstehenden Bestimmungen beginnt jeweils mit dem
Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Karteninhaber, bzw.
Nutzungsberechtigte von Umständen, die den Anspruch begründen und dem Leistungspartner
als Schuldner Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste.
11.4 Schweben zwischen dem Karteninhaber, bzw. Nutzungsberechtigten und dem Leistungspartner,
bzw. der (Tourismusstelle) Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche
oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt bis
der Karteninhaber, bzw. Nutzungs berechtigte oder der Leistungspartner, bzw. die (Tourismusstelle)
die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die vorbezeichnete Verjährungsfrist
von einem Jahr tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein.
12. Rechtswahl und Gerichtsstand
12.1 Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kartennutzungsberechtigten und der
KÖNIGS CARD Betriebs GmbH findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Entsprechendes
gilt für das sonstige Rechtsverhältnis.
12.2 Der Kartennutzungsberechtigte kann die KÖNIGSCARD Betriebs GmbH nur an
deren Sitz verklagen.
12.3 Für Klagen der KÖNIGSCARD Betriebs GmbH gegen den Kartennutzungsberechtigten
ist der Wohnsitz des Kartennutzungsberechtigten maßgebend. Für Klagen gegen
Gäste, bzw. Auftraggeber, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten
Rechts oder Personen sind, die Ihren Wohn- / Geschäftssitz oder gewöhnlichen
Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohn- / Geschäftssitz oder gewöhnlicher
Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der
Sitz des Gastgeber vereinbart.
12.4 Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und insoweit auf den Vertrag
anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen der Europäischen Union oder andere internationale
Bestimmungen anwendbar sind.
© Diese Nutzungsbedingungen sind urheberrechtlich geschützt;
RA Noll, Stuttgart, 2008-2019
89
Kalender 2019 / 2020
Dezember 2019
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
01 30 31
April 2020
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5
15 6 7 8 9 10 11 12
16 13 14 15 16 17 18 19
17 20 21 22 23 24 25 26
18 27 28 29 30
Januar 2020
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 1 2 3 4 5
02 6 7 8 9 10 11 12
03 13 14 15 16 17 18 19
04 20 21 22 23 24 25 26
05 27 28 29 30 31
Mai 2020
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3
19 4 5 6 7 8 9 10
20 11 12 13 14 15 16 17
21 18 19 20 21 22 23 24
22 25 26 27 28 29 30 31
August 2020
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2
32 3 4 5 6 7 8 9
33 10 11 12 13 14 15 16
34 17 18 19 20 21 22 23
35 24 25 26 27 28 29 30
36 31
September 2020
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1 2 3 4 5 6
37 7 8 9 10 11 12 13
38 14 15 16 17 18 19 20
39 21 22 23 24 25 26 27
40 28 29 30
Feiertage in Bayern
25.12.2019 1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2019 2. Weihnachtsfeiertag
01.01.2020 Neujahr
06.01.2020 Heilige Drei Könige
10.04.2020 Karfreitag
12.04.2020 Ostersonntag
13.04.2020 Ostermontag
01.05.2020 Tag der Arbeit
21.05.2020 Christi Himmelfahrt
31.05.2020 Pfingstsonntag
01.06.2020 Pfingstmontag
11.06.2020 Fronleichnam
15.08.2020 Mariä Himmelfahrt
03.10.2020 Tag der Dt. Einheit
01.11.2020 Allerheiligen
18.11.2020 Buß- und Bettag (schulfrei)
90
Kalender 2019 / 2020
Februar 2020
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05 1 2
06 3 4 5 6 7 8 9
07 10 11 12 13 14 15 16
08 17 18 19 20 21 22 23
09 24 25 26 27 28 29
Juni 2020
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 1 2 3 4 5 6 7
24 8 9 10 11 12 13 14
25 15 16 17 18 19 20 21
26 22 23 24 25 26 27 28
27 29 30
März 2020
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
09 1
10 2 3 4 5 6 7 8
11 9 10 11 12 13 14 15
12 16 17 18 19 20 21 22
13 23 24 25 26 27 28 29
14 30 31
Juli 2020
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5
28 6 7 8 9 10 11 12
29 13 14 15 16 17 18 19
30 20 21 22 23 24 25 26
31 27 28 29 30 31
Oktober 2020
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4
41 5 6 7 8 9 10 11
42 12 13 14 15 16 17 18
43 19 20 21 22 23 24 25
44 26 27 28 29 30 31
November 2020
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1
45 2 3 4 5 6 7 8
46 9 10 11 12 13 14 15
47 16 17 18 19 20 21 22
48 23 24 25 26 27 28 29
49 30
Schulferien in Bayern
Weihnachtsferien 23.12.2019 bis 03.01.2020
Faschingsferien 24.02.2020 bis 28.02.2020
Osterferien 06.04.2020 bis 17.04.2020
Pfingstferien 02.06.2020 bis 12.06.2020
Sommerferien 27.07.2020 bis 07.09.2020
Herbstferien 02.11.2020 bis 06.11.2020
91
Platz für Notizen
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
92
......................................................................................................................
Platz für Notizen
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
93
Platz für Notizen
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
94
......................................................................................................................
Platz für Notizen
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
......................................................................................................................
95
KÖNIGSCARD
Ulm
München
A7
Allgäu
Kaufbeuren
Ingenried
Unterthingau
Marktoberdorf
Burggen
Wald
Stötten a. A.
Bernbeuren
Kempten
Lengenwang
Görisried
Steingaden
Rückholz
Lechbruck
Oy-Mittelberg
Seeg Roßhaupten
Nesselwang
Rieden a. F.
Eisenberg
Hopferau
Halblech
Sonthofen
Jungholz
Pfronten
Vils
Pinswang
Füssen
Schwangau
Nesselwängle
Höfen
Reutte
Heiterwang
Stanzach
Tirol
Bichlbach
Innsbruck
Bach
96
Allgäu | Tirol | Oberbayern
München
Weilheim
Schongau
Peiting
Böbing
Hohenpeißenberg
Oberbayern
A95
Rottenbuch
Pfaffenwinkel
Bad Bayersoien
Seehausen
Wildsteig
Bad Kohlgrub
Saulgrub
Unterammergau
Murnau
Blaues Land
Ohlstadt
Kochel
Oberammergau
Ammergauer
Alpen
Ettal
Garmisch Partenkirchen
Lermoos
Innsbruck
97
Impressum
Impressum
KÖNIGSCARD Betriebs GmbH · Hauptstraße 8 · 87663 Lengenwang
Tel. +49 8364 9858812 · info@koenigscard.com · www.koenigscard.com
Gültigkeitszeitraum Winter: 1. Dezember 2019 bis 31. März 2020
Änderungen vorbehalten
Druck: Holzer Druck und Medien
Grafische Gestaltung: antje stoschek | design & konzept
Layout & Satz: VISIONALL – Agentur für Grafikdesign . Internet . Kommunikation
Fotos: Tourismusagenturen und einzelne Leistungspartner;
Titelseite: © Matthias Fend; S. 6 © designgruppe koop, S. 13 © Christian
Greither, S. 14 / 15 © Tourismus Pfronten / Erwin Reiter, S. 16 © Skilifte
Jung holz / Roland Haschka, S. 17 © Bernd Ritschel, S. 20 / 21 © Breitenbergbahn
/ Michael Helmer, S. 22 © Alpspitzbahn Nesselwang, S. 23 © Tourismus
Pfronten / Erwin Reiter, S. 24 © Tourismus Pfronten / Erwin Reiter, S. 25
© Nesselwang Marketing GmbH, S. 26 / 27 © Tourist Informa tion Seeg,
S. 28 © Skischule Nesselwang/Hans-Georg Allgaier, S. 29 © Ski-Sport-Luggi,
S. 30 / 31 © Tourist Information Seeg, S. 33 / 34 / 35 © simontoplak.com,
S. 36 © Ludwigs Festspielhaus, S. 37 © Filmburg – Das Theaterkino, S. 38
© DAV Kletterzentrum Rieden / simontoplak.com, S. 39 © Allgäuer Hallenkartbahn,
S. 40 © Tourismus Pfronten / Erwin Reiter, S. 41 © Nessel wang
Marketing GmbH, S. 42 © Trendsportzentrum Allgäu, S. 43 © Allgäu lino
Wertach GmbH / S. Walther, S. 46 / 47 © Skilifte Jungholz / Roland Haschka,
S. 50 © Lechtaler Berg bahnen / Alex Kaiser, S. 51 / 52 © Bergbahnen Berwang,
S. 53 © Reuttener Seilbahnen, S. 54 / 55 © simontoplak.com,
S. 57 © Andreas Rief, S. 60 / 61 / 63 © AktivArena am Kolben / Stefan Eigner,
S. 64 / 65 © Tourist Information Kochel am See / Thomas Kujat, S. 66
© Ammergauer Alpen GmbH / Martin Doll, S. 67 / 68 © Partenkirchener
Bergbahnen, S. 69 © Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Magnus
Winter holler, S. 70 © AktivArena am Kolben / Matthias Fend, S. 71 © Christian
Greither, S. 72 © Tourist Information Kochel am See / Thomas Kujat, S. 73
© Part nachklamm / Rudolf Achtner, S. 74 © Ammergauer Alpen GmbH / Sigfried
Karpf, S. 75 © Parkhotel am Soier See / gerardfotos.de, S. 76 / 77
© Christian Greither, S. 78 © Bergwerkmuseum Penzberg, S. 80 © Krönner
Schokoladenmanufaktur, S. 81 © Murnauer Kaffee rösterei, S. 82 © Boulderhalle
Ammerrock, S. 83 © Tourist Information Kochel am See / Thomas Kujat,
S. 84 / 85 © Christian Greither, S. 99 © simontoplak.com
11/2019/25
Irrtum, Satz- und Druckfehler vorbehalten!
98
Mein Urlaub
Erlebnisführer
Sommer 2020
Erscheint im März 2020
Die Region
Stuttgart
München
A7
Allgäu
A95
Oberbayern
Reutte
Tirol
Füssen
Oberammergau
Innsbruck
D
Stuttgart
München
A
Innsbruck
www.koenigscard.com