buchreport.express 05/2020
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
51. Jahrgang ∙ ISSN 1615-0732 ∙ K 5446<br />
<strong>buchreport</strong><br />
30. Januar <strong>2020</strong> 5<br />
<strong>express</strong><br />
Glattgezogen<br />
Manche Probleme lösen sich<br />
vielleicht von ganz allein.<br />
Seit Jahren ärgern sich Sortimenter<br />
über 99-Cent-Preise.<br />
Krumme Preise gehören in<br />
den Supermarkt und passen<br />
nicht zum Kulturgut Buch,<br />
bei dem es auf den Cent<br />
nicht ankommt. Jetzt<br />
wird sich der Sache auf<br />
oberster Ebene angenommen:<br />
EU-Kommissionspräsidentin<br />
Ursula<br />
von der Leyen will alle<br />
Ein- und Zwei-Cent-<br />
Münzen abschaffen. Gute<br />
Nachrichten. Krumme<br />
Preise sind offenbar<br />
selbst im Supermarkt<br />
nicht erwünscht.<br />
LM<br />
Sechsundsechzig Wörter<br />
■ Lukrative Januar-Umsätze<br />
Der Kalender-Endspurt<br />
Der aktuelle Blick in Buchhandlungen<br />
zeigt immer noch gut bestückte Wände<br />
mit Bildkalendern aller Formate und<br />
gestapelte Tischkalender. Weil Kalender<br />
anders als Bücher nicht preisgebunden<br />
sind, kann jeder Händler<br />
selbst entscheiden, ob und wann er<br />
Preisanreize setzt, um den Ausverkauf<br />
der Saisonware zu forcieren.<br />
Von den großen Ketten hat Marktführer<br />
Thalia/Mayersche bereits Mitte<br />
Januar offensiv 50%-Nachlässe beworben.<br />
Dahinter steckt auch der Reiz, im<br />
aktuell massiven „Sale“-Rot in den Einkaufsstraßen<br />
einen<br />
kleinen Preismarketing-Akzent<br />
zu setzen.<br />
Online versucht die<br />
Mayersche in ihrem<br />
derzeit noch eigenständigen<br />
Auftritt, Kunden<br />
Hauptsaison im<br />
Kalendergeschäft<br />
Juli Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb März<br />
mit dem 50%-Rabattversprechen in ihre<br />
Filialen zu locken: „gültig nur in unseren<br />
Buchhandlungen“.<br />
▶Abo-Modelle: Penguin Random House<br />
tritt bei Flatrates auf die Bremse S. 13<br />
Die Kalenderverlage selbst raten den<br />
Händlern, Kalender so lange wie möglich<br />
zum empfohlenen Ladenpreis zu<br />
verkaufen. Gerade in den ersten Wochen<br />
nach dem Jahreswechsel ließen sich<br />
noch lukrative Umsätze mit Kalendern<br />
erzielen. Nach <strong>buchreport</strong>-Berechnungen<br />
auf Basis des Media-Control-Handelspanels<br />
liegen die<br />
Januar-Umsätze mit Kalendern<br />
tatsächlich auf<br />
einer Höhe mit dem<br />
Oktober (s. Grafik).<br />
■ Zur Kalendersaison<br />
<strong>2020</strong> s.S. 7<br />
Joachim Löw<br />
Motsi Mabuse
Stressfrei texten<br />
für Vorschau und U4<br />
Webinar | <strong>05</strong>. Februar <strong>2020</strong>, 12 Uhr<br />
Jetzt anmelden unter:<br />
pubiz.de/go/texten
uchreport.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
www.aufbau-verlag.de<br />
VERLAGE<br />
Buchhändler verkaufen mehr Kalender<br />
Zwischenstand im Endspurt des Kalendergeschäfts: Der stationäre<br />
Buchhandel dürfte seinen Marktanteil in der Saison <strong>2020</strong> ausgebaut haben 6<br />
VERLAGE<br />
■ Markt Das Ratgebergeschäft hat sich 2019 positiv entwickelt 8<br />
■ Ratgeber „Apotheken Umschau“-Bücher mit gutem Marktstart 8<br />
■ Bastei Lübbe Imprint „Life“ wird zwischen Sachbuch und Rat angesiedelt 8<br />
■ wbg Buchgesellschaft plant weiteren Ausbau des Shop-in-Shop-Modells 12<br />
■ Interview Holger Wochnowski bilanziert Geschäft mit den Partner-Shops 12<br />
■ Digital-Vertrieb Penguin Random House positioniert sich gegen Flatrates 13<br />
■ Bastei Lübbe Klaus Kluge verlässt den Vorstand, Sanda Dittert kommt 17<br />
■ Bastei Lübbe Prüfstelle für Rechnungslegung moniert Geschäftsbericht 17<br />
■ Rowohlt Verleger Florian Illies geht wieder von Bord 18<br />
HANDEL<br />
■ Spielwarenmesse Branchenschau lockt Buchhändler 9<br />
■ Hörbuch Boxine launcht die Toniebox in den USA 9<br />
■ MVB Börsenvereinstochter bündelt Geschäftsbereiche VLB und VLB-Tix 10<br />
■ Osiander Regionalfilialist setzt auf kleinere Filialen 10<br />
■ Mayersche Filialist verkleinert Großfläche in Dortmund 11<br />
VERBAND<br />
■ Börsenverein Verband verliert weiter Mitglieder 14<br />
■ Urheberrecht Börsenverein diskutiert Abstimmung über ein Verlegerrecht 15<br />
■ IG Bellsa Karin Schmidt-Fridrichs wirbt für Kooperationen 15<br />
Platz 12<br />
der<br />
SPIEGEL-<br />
Bestsellerliste<br />
»›Der Freund‹<br />
besticht durch seine<br />
Klugheit und<br />
seinen untergründigen<br />
Humor.<br />
Hochkomisch<br />
und anrührend<br />
zugleich.«<br />
SWR2 LESENSWERT MAGAZIN<br />
BÜCHER & AUTOREN<br />
■ Bücher im Gespräch 21<br />
■ Bestsellerlisten 25<br />
Florian Illies<br />
Für Rowohlt beginnt das Jahr mit<br />
Schlagzeilen, auf die der Verlag und<br />
das Holtzbrinck-Management sicher<br />
gerne verzichtet hätten: Verleger<br />
Florian Illies geht nach nur einem<br />
Jahr von Bord. Er will sich künftig<br />
wieder dem Schreiben widmen. 18<br />
Foto: Patrick Bienert<br />
WEITERE RUBRIKEN<br />
■ Interview der Woche:<br />
Klaus Kowalke 4<br />
■ Vor Ort: In Papenburg 5<br />
■ Wochenumsatz 6<br />
■ In fünf Zeilen 9, 11, 13<br />
■ Personalia 18<br />
■ Personal | HR-Channel 19<br />
■ Aufgefallen 20<br />
■ Fundstelle/Rückmeldung 20<br />
■ Impressum 20<br />
■ Empfohlen 38<br />
■ Register 38<br />
235 Seiten<br />
ISBN 978-3-351-03486-3<br />
€ [D] 20,00 | € [A] 20,60
4<br />
Meinung <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
Lesestoff für mündige Bürger<br />
Der neu geschaffene Deutsche Sachbuchpreis soll dem Genre einen besonderen Auftritt verschaffen.<br />
Jurymitglied Klaus Kowalke über die Positionierung des Preises und die Qualitäten des Sachbuchs.<br />
Klaus Kowalke<br />
ist Inhaber der Buchhandlung<br />
Lessing und<br />
Kompanie in Chemnitz.<br />
Kowalke gehört zum siebenköpfigen<br />
Jurorenteam,<br />
das am 16. Juni<br />
<strong>2020</strong> den ersten Deutschen<br />
Sachbuchpreis<br />
vergibt. Das vollständige<br />
Interview ist nachzu -<br />
lesen im kommenden<br />
<strong>buchreport</strong>-Magazin (ET:<br />
31. Januar).<br />
Welche Kriterien muss ein gutes Sachbuch<br />
erfüllen?<br />
Auf der inhaltlichen Ebene muss es eine<br />
schlüssige Argumentation haben. Dabei<br />
sollte es nicht nur gesellschaftlich relevant<br />
sein, sondern auch in dem Fachthema, in<br />
dem es sich bewegt. Außerdem muss ein<br />
gutes Sachbuch auch gut erzählt sein und<br />
darf keine bloße Ansammlung trockener<br />
Fakten und Tabellen sein. Ferner sollten die<br />
Bereiche Dokumentation, Quellenangaben<br />
und Register wissenschaftlichen Standards<br />
genügen. Im Zusammenhang Buch spielt<br />
nicht zuletzt auch die Herstellungsfrage eine<br />
Rolle: Die Papierauswahl, der Einband,<br />
der Satzspiegel, die herstellungstechnische<br />
Bearbeitung und ganz allgemein die Frage:<br />
Entspricht die Form dem Inhalt?<br />
Braucht es Auszeichnungen wie den Deutschen<br />
Sachbuchpreis, um diese Qualitäten<br />
ins Licht zu rücken?<br />
Auszeichnungen wie der Deutsche Sachbuchpreis<br />
sind ein wichtiges Förderinstrument,<br />
um die Wahrnehmung des Sachbuchs<br />
zu erhöhen, das in seiner ganzen<br />
Bandbreite für die Gesellschaft eine enorme<br />
Rolle spielt. Sachbücher tragen dazu bei, eine<br />
demokratische Gesellschaft mit Themen,<br />
vielleicht sogar mit Debattenthemen zu versorgen,<br />
die über den Tellerrand der tagesaktuellen<br />
Medien hinausgehen und damit eine<br />
fundierte Meinungsbildung ermöglichen.<br />
Wie positioniert sich der Deutsche Sachbuchpreis<br />
gegenüber bereits bestehenden<br />
Preisen in diesem Genre?<br />
Mit dem Deutschen Sachbuchpreis führt<br />
der Börsenverein ein wichtiges Äquivalent<br />
zum Deutschen Buchpreis ein, der von der<br />
Wahrnehmung her eine der wichtigsten<br />
Auszeichnungen im Bereich Belletristik ist.<br />
Dieser Preis wird also den eher regionalen<br />
NDR-Preis oder den geisteswissenschaft -<br />
lichen Kontext, den die wbg mit ihrem Preis<br />
hat, überstrahlen, ohne in Konkurrenzsituation<br />
zu diesen Auszeichnungen zu gehen.<br />
Im Gegenteil kann es für die anderen Preise<br />
beflügelnd sein, dass sie durch den Deutschen<br />
Sachbuchpreis in der Wahrnehmung<br />
mit steigen. Ich sehe es als Mehrwert für alle<br />
Beteiligten, das Sachbuch nun in eine<br />
1a-Liga zu heben.<br />
Können Sachbücher in politisch unruhigen<br />
Zeiten wie diesen etwas bewirken?<br />
Ein Sachbuch kann im besten Sinne zur<br />
Meinungsbildung beitragen. Und ein gebildeter,<br />
mündiger Bürger ist die Voraussetzung<br />
für eine lebendige Demokratie. Die<br />
Buchform ist dabei essenziell: Ein Gedanke<br />
muss entwickelt werden und braucht Platz,<br />
sich zu entfalten, mit allen Widersprüchen.<br />
■ AUF BUCHREPORT.DE<br />
■ UPDATE<br />
Meistgeklickt<br />
▪ Rowohlt: Florian Illies geht wieder<br />
– Für Illies’ Antritt bei Rowohlt war<br />
Anfang 2018 Verlegerin Barbara<br />
Laugwitz geschasst worden. Jetzt<br />
meldet der Verlag, dass Illies das<br />
Unternehmen wieder verlassen wird.<br />
<strong>buchreport</strong>.de/go/rowohlt-20-01<br />
▪ »Stippvisite auf dem Posten« –<br />
Presseecho zum Abgang von Florian<br />
Illies als Rowohlt-Verlagsleiter.<br />
<strong>buchreport</strong>.de/go/illies-20-01<br />
▪ Klaus Kluge verlässt Bastei Lübbe<br />
– Der Programm- und Marketingvorstand<br />
Kluge verlässt den Kölner Verlag.<br />
Seine Aufgaben übernehmen<br />
Simon Decot und Sandra Dittert.<br />
<strong>buchreport</strong>.de/go/luebbe-20-01<br />
Lesetipp<br />
▪ Wie man gute Entscheidungen<br />
trifft – Organisationsberater Edgar<br />
Rodehack erläutert, was Führungskräfte<br />
als Entscheider ausmacht.<br />
<strong>buchreport</strong>.de/go/rodehack-20-01<br />
▪ »Die wahre Konkurrenz ist dort,<br />
wo der Leser andere Medien konsumiert«<br />
– Libreka-Geschäftsführer<br />
Balász Csonka über Schwierigkeiten<br />
und Chancen des E-Books.<br />
<strong>buchreport</strong>.de/go/libreka-20-01<br />
▪ Wann ist eine Innovation marktfähig?<br />
– Berater und Trainer Jan Fischbach<br />
vom Karlsruher Common Sense<br />
Team bricht eine Lanze für eine klassische<br />
Innovations-Methode.<br />
<strong>buchreport</strong>.de/go/fischbach-20-01<br />
Letzte Woche – <strong>buchreport</strong> 4<br />
▪ Anziehende Preise stabilisieren den Markt<br />
▪ E-Book: Jahresanalyse zeigt Schwächen auf<br />
▪ Warenhäuser: Karstadt und Kaufhof feilen am<br />
„Marktplatz der Zukunft“<br />
▪ Hugendubel testet Shop-in-Shops im Textilhandel<br />
▪ Verlegerbeteiligung: Justizministerium legt<br />
ersten Entwurf vor<br />
Termine<br />
▪ 2./3.2. Bücherbörse Rhein/Ruhr<br />
▪ 2.–4.2. Vertreterbörse Hamburg<br />
▪ 5.2. Verttreterbörse Oberursel<br />
▪ 6./7.2. Bücherbörse Konstanz<br />
▪ 13.2. Bücherbörse Ettlingen<br />
▪ 20.–22.2. Norddt. Leseförderkongress, Lübeck<br />
Foto: <strong>buchreport</strong>/Nicole Stöcker
uchreport.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
5<br />
VOR ORT: In Papenburg<br />
Jeden Monat ein Abo-Buch<br />
Foto: Buchhandlung Eissing<br />
Bücherabos sind in vielen Buchhandlungen<br />
inzwischen ein wichtiger<br />
Umsatzbringer und haben sich<br />
als Maßnahme zur Kundenbindung<br />
bewährt. So auch in der Buchhandlung<br />
Eissing in Papenburg im Emsland:<br />
Dort setzen Inhaber Hans-<br />
Bernd Eissing und sein Team seit<br />
Herbst 2018 auf ein Abo-Modell, bei<br />
dem Kunden monatlich ein handverlesenes<br />
Buch gesendet bekommen.<br />
Inzwischen nutzen rund 20<br />
Abonnenten das Angebot, die meisten<br />
haben nach dem ersten Jahr ihren<br />
Bestellauftrag verlängert, erzählt<br />
Eissing. Mit dem Bücherabo kann<br />
die Buchhandlung ihren Kundenkreis<br />
erweitern, weil viele Abonnenten<br />
keine Stammkunden sind, sondern<br />
das Abo als Weihnachtsgeschenk<br />
bekommen haben.<br />
Mitarbeiter Wolfgang Specker organisiert<br />
die Auswahl und den Versand<br />
der Bücherabos. Details:<br />
■Ein Taschenbuch- und Paperback-<br />
Abo kostet für 6 Monate 90, für ein<br />
ganzes Jahr 170 Euro.<br />
■Der Preis für ein Hardcover-Abo<br />
liegt bei 160 Eur0 für 6 Monate bzw.<br />
300 Euro (12 Monate).<br />
■Die Versandkosten sind inbegriffen,<br />
das Abo endet automatisch<br />
nach der jeweiligen Laufzeit.<br />
■In der Regel wird das Buch als Geschenk<br />
verpackt versendet.<br />
■Die Kunden können bislang ausschließlich<br />
aus dem belletristischen<br />
Sortiment wählen und dabei das<br />
gewünschte Genre mit angeben<br />
(Roman, historischer Roman, Romance,<br />
Krimi & Thriller, Fantasy).<br />
■Um den Lesegeschmack der<br />
Abonnenten noch besser zu treffen,<br />
können Kunden auch eine Liste ihrer<br />
bereits gelesenen Lieblingstitel<br />
mitschicken.<br />
Mehr Service für Kunden<br />
Das Bücherabo hat die Buchhandlung<br />
nach dem Verkauf der Filiale in<br />
Leer an Thalia im August 2018 eingeführt,<br />
so Eissing: „Das hat uns<br />
wieder Luft verschafft, um Neues zu<br />
entwickeln.“<br />
Zu den Angeboten, mit dem sich<br />
die Buchhandlung seither verstärkt<br />
als „Ort der Begegnung“ präsentieren<br />
will, zählt auch der „Gebrauchtbuchmarkt“,<br />
den das Eissing-Team an<br />
einem Samstag im Januar zum zweiten<br />
Mal organisiert hat: Dort können<br />
Kunden kostenlos einen Tisch im<br />
Laden reservieren, um gelesene Bücher<br />
weiterzuverkaufen. Ein solches<br />
Angebot bringt zwar keinen direkten<br />
Umsatz in den Laden, räumt Eissing<br />
ein, es sorge aber für mehr Frequenz<br />
im ansonsten ruhigen Geschäfts -<br />
monat Januar und mache auf die<br />
Buchhandlung aufmerksam.<br />
Buchhandlung Eissing<br />
Als „ungeahntes Lesevergnügen“ bewirbt<br />
die Buchhandlung Eissing in Niedersachsen<br />
ihr Bücherabo, das Mitarbeiter Wolfgang<br />
Specker (Foto) betreut. Das Angebot<br />
ist vor rund einem Jahr gestartet und war<br />
auch 2019 ein beliebtes Weihnachtsgeschenk.<br />
Web: eissing.buchhandlung.de
6<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
UMSATZTREND<br />
Buchmarkt in Zahlen: Wochenumsatz 4<br />
Der Trend geht auch in der 4. Kalenderwoche weiter: Nachdem<br />
der deutsche Buchmarkt noch mit einem deutlichen Umsatzrückgang<br />
in das neue Jahr gestartet war, wird das Minus von Woche<br />
zu Woche kleiner. Jetzt wurden erstmals <strong>2020</strong> schwarze Umsatzzahlen<br />
geschrieben, wobei der Stationärmarkt etwas besser abgeschnitten<br />
hat als der Gesamtmarkt.<br />
Deutschland<br />
±0,0%<br />
Umsatztrend Deutschland<br />
4. KW Gesamtmarkt<br />
3. Woche <strong>2020</strong> –1,6%<br />
2. Woche <strong>2020</strong> –3,7%<br />
Dezember 2019 –2,1%<br />
4. Quartal 2019 –0,5%<br />
+0,4%<br />
Umsatztrend Deutschland<br />
4. KW stationärer Handel<br />
3. Woche <strong>2020</strong> –0,3%<br />
2. Woche <strong>2020</strong> –3,5%<br />
Dezember 2019 –3,7%<br />
4. Quartal 2019 –1,5%<br />
Umsatzführer<br />
Renk: Tage des Lichts (Aufbau-TB)<br />
Fleck, Riedl, Klasen, Schäfer: Die Ernährungs-Docs.<br />
Zuckerfrei gesünder leben (ZS-HC)<br />
Brandis: Seawalkers 2. Rettung für Shari (Arena-HC)<br />
Meistverkauft<br />
Renk: Tage des Lichts (Aufbau-TB)<br />
Brandis: Seawalkers 2. Rettung für Shari (Arena-HC)<br />
Crombie: Denn du sollst sterben (Goldmann-TB)<br />
Aufsteiger<br />
Sapkowski: Der letzte Wunsch (dtv-PB)<br />
Jensen: Oxen. Lupus (dtv-PB)<br />
Hjorth, Rosenfeldt: Die Opfer, die man bringt<br />
(Rowohlt-TB)<br />
Umsatzstärkste, meistverkaufte und kräftig anziehende Buchtitel.<br />
Spezifizierte Bestsellerlisten nach Belletristik und Sachbuch,<br />
Buchformaten und ausgewählten Themen ab S. 25. Deutschland-<br />
Umsatztrend für Dezember s. <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> 1-2/<strong>2020</strong>.<br />
Österreich<br />
+0,8%<br />
Umsatztrend Österreich<br />
4. KW Gesamtmarkt<br />
3. Woche <strong>2020</strong> –1,8%<br />
2. Woche <strong>2020</strong> ±0%<br />
Dezember 2019 +0,3%<br />
4. Quartal 2019 +0,3%<br />
Schweiz<br />
– 4,0%<br />
Umsatztrend Schweiz<br />
4. KW Gesamtmarkt<br />
3. Woche <strong>2020</strong> –8,1%<br />
2. Woche <strong>2020</strong> –1,2%<br />
Dezember 2019 –4,7%<br />
4. Quartal 2019 –3,6%<br />
+1,9%<br />
Umsatztrend Österreich<br />
4. KW stationärer Handel<br />
3. Woche <strong>2020</strong> –1,3%<br />
2. Woche <strong>2020</strong> –5,3%<br />
Dezember 2019 –0,3%<br />
4. Quartal 2019 +0,5%<br />
–3,6%<br />
Umsatztrend Schweiz<br />
4. KW stationärer Handel<br />
3. Woche <strong>2020</strong> –4,3%<br />
2. Woche <strong>2020</strong> –2,7%<br />
Dezember 2019 –5,7%<br />
4. Quartal 2019 –4,0%<br />
Umsatzführer<br />
Wiesinger: Machtkampf im Ministerium<br />
(Edition QVV-HC)<br />
Stipsits: Kopftuchmafia (Ueberreuter-PB)<br />
Hofstetter: Marcel Hirscher (Egoth-HC)<br />
Meistverkauft<br />
Wiesinger: Machtkampf... (Edition QVV-HC)<br />
Stipsits: Kopftuchmafia (Ueberreuter-PB)<br />
Sapkowski: Der letzte Wunsch (dtv-PB)<br />
Umsatzstärkste und meistverkaufte Buchtitel über alle Buchkategorien.<br />
Spezifizierte Bestsellerlisten Belletristik/Sachbuch und Österreich-Umsatztrend<br />
für Dezember s. <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> 1-2/<strong>2020</strong>.<br />
Umsatzführer<br />
Halbheer: Platzspitzbaby (Wörterseh-TB)<br />
Berg: GRM (Kiepenheuer & Witsch-HC)<br />
Leimgruber/Prochinig: Das Rechnungswesen als<br />
Führungsinstrument (SKV-PB)<br />
Meistverkauft<br />
Halbheer: Platzspitzbaby (Wörterseh-TB)<br />
Ziegler: Die Schande Europas (C. Bertelsmann-HC)<br />
Götschi: Mord im Parkhotel (Cameo-TB)<br />
Umsatzstärkste und meistverkaufte Buchtitel über alle Buchka tegorien.<br />
Spezifizierte Bestsellerlisten Belletristik/Sachbuch und<br />
Schweiz-Umsatztrend für Dezember s. <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> 1-2/<strong>2020</strong>.<br />
Datenbasis: Media Control Handelspanel Deutschland/Österreich/Schweiz
uchreport.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
7<br />
KALENDER<br />
Sortimenter verkaufen mehr<br />
Erste Zahlen deuten auf wachsenden Marktanteil des stationären Buchhandels am Kalendergeschäft<br />
Kalender sind ein Stabilisator des Buchhandelsgeschäfts und haben auch<br />
zum kleinen Umsatzplus beigetragen, mit dem die Branche das Jahr 2019<br />
abgeschlossen hat. Besonders profitiert haben die stationären Vertriebswege,<br />
über die ca. 80% der Kalenderumsätze realisiert werden.<br />
Auch wenn die aktuelle Kalendersaison noch nicht abgeschlossen ist,<br />
sondern sich gerade (mit oder ohne Preisabschläge) im Endspurt befindet<br />
(s.S. 1), deutet sich an, dass die <strong>2020</strong>er-Kalender beim Absatz und Umsatz<br />
im Gesamtmarkt mindestens stabil abgeschnitten haben und der Verkauf<br />
in Buchhandlungen sogar zulegen konnte.<br />
Vorläufige Zahlen aus dem Handelspanel von Media Control für die laufende<br />
Saison (1. Mai 2019 bis 26. Januar <strong>2020</strong>):<br />
■ In stationären Buchhandlungen wurden im Kalendersortiment um 1%<br />
höhere Stückzahlen abgesetzt.<br />
■ Zusammen mit einem höheren Durchschnittspreis dürfte der Kalenderumsatz<br />
in den Buchhandlungen im Schnitt um 3% zugelegt haben.<br />
Heye-Novität schiebt sich an die Spitze<br />
Das Kalendergeschäft setzt stark auf Wiederholungskäufer, die auch im<br />
neuen Jahr ihre gewohnten Tages-, Wochen- oder Monatsbegleiter nicht<br />
missen mögen. Insofern ähneln sich die Verkaufsrankings der beliebtesten<br />
Kalenderformate und -Themen über Jahre nur wenig.<br />
In der jetzt auslaufenden Verkaufssaison der Kalender <strong>2020</strong> hat sich<br />
allerdings eine Novität mit Wucht in den Reigen der etablierten Kalender-<br />
Bestseller geschoben: Die Preisgruppe der Kalender zwischen 10 und 20<br />
Euro wird in der vorläufigen Kalender-Bestsellerliste mit sechsstelliger<br />
Verkaufsauflage klar angeführt von „Wer weiß denn sowas?“. Mit dem<br />
Tagesabreißkalender für empfohlene 15,99 Euro hat der Athesia-Kalenderverlag<br />
Heye offenkundig einen Coup gelandet (s. Tabelle unten links).<br />
Die gleichnamige ARD-Quizshow mit Moderator Kai Pflaume hat<br />
bereits in zwei Büchern zur Sendung (bei Heyne/Random House) im<br />
Buchhandel reüssiert. Heye erkannte das Potenzial, in Tageshäppchen<br />
eine Frage aus der Show zum Mitraten zu bieten. Für den Durchbruch<br />
sorgte letztlich auch maßgeblich Moderator Pflaume, der den Kalender<br />
im Herbst in seinen Sendungen mehrfach in die Kamera gehalten hat.<br />
Mitmischen in der Sale-Hochsaison:<br />
Marktführer Thalia/Mayersche wirbt bereits<br />
seit Mitte Januar mit einem deutlichen Preisnachlass<br />
bei Kalendern. Abbildungen:<br />
Sale-Aufsteller vor dem Eingang von Thalia<br />
Wittwer in der Stuttgarter Königstraße (o.),<br />
Mayersche-Werbebanner im Online-Shop.<br />
DATEI<br />
Kalenderbestseller 10 bis 19,99 Euro<br />
1 Wer weiß denn sowas? Tagesabreißkal. Heye<br />
2 Naturkalender<br />
Landwirtschaftsvlg.<br />
3 DuMonts neuer Küchenkalender DuMont<br />
4 Das Mondjahr<br />
Mosaik<br />
5 Kunst Kalender<br />
Harenberg<br />
6 Neukirchener Kalender<br />
Neukirchener<br />
7 Der PAL-Lebensfreude-Tischkalender Knaur<br />
8 Loriot Tagesabreißkalender<br />
Heye<br />
9 Reise Kalender<br />
Harenberg<br />
10 Chronik Kalender<br />
Harenberg<br />
15,99<br />
16,00<br />
13,00<br />
14,00<br />
19,99<br />
12,50<br />
10,00<br />
15,99<br />
19,99<br />
19,99<br />
Deutschland Kalenderausgaben <strong>2020</strong>; Erhebungszeitraum 1.5.2019 bis 26.1.<strong>2020</strong>;<br />
empfohlene Verkaufspreise in Euro, Datenbasis: Media Control<br />
<strong>buchreport</strong><br />
DATEI<br />
Kalenderbestseller ab 20 Euro<br />
1 Der literarische Katzenkalender<br />
2 Arche Literatur Kalender<br />
3 Eine Reise um die Welt<br />
4 Aufbau Literatur Kalender<br />
5 Eine Reise durch Deutschland<br />
6 Der literarische Küchenkalender<br />
7 Der Literatur Kalender<br />
8 Der Kinder Kalender<br />
9 Arche Kinder Kalender<br />
10 Eine Reise durch d. Welt der Gärten<br />
Schöffling<br />
Arche<br />
Harenberg<br />
Aufbau<br />
Harenberg<br />
Ed. Momente<br />
Ed. Momente<br />
Ed. Momente<br />
Arche<br />
Harenberg<br />
22,95<br />
22,00<br />
24,00<br />
22,00<br />
24,00<br />
20,00<br />
22,00<br />
20,00<br />
20,00<br />
24,00<br />
Deutschland; Kalenderausgaben <strong>2020</strong>; Erhebungszeitraum 1.5.2019 bis 26.1.<strong>2020</strong>;<br />
empfohlene Verkaufspreise in Euro; Datenbasis: Media Control<br />
<strong>buchreport</strong>
8<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
Ratgeberimpulse vom Sachbuchstar:<br />
Bas Kast hat mit „Der Ernährungskompass“<br />
nicht nur das meistverkaufte Sachbuch des<br />
Jahres vorgelegt, sondern mit dem zugehörigen<br />
Kochbuch auch den meistverkauften<br />
Ratgeber. Alles über die Toptitel 2019 im<br />
<strong>buchreport</strong>.spezial Jahresbestseller.<br />
■ LINK<br />
> Ein ausführlicher Artikel zum Thema<br />
Ernährungsratgeber steht im buch -<br />
report.spezial Ratgeber (ET: 31. Januar).<br />
■ DATEI<br />
Lübbe Life: Sachbuch mit Nutzwert<br />
Die Abgrenzung vom traditionell stark von<br />
biografischen Stoffen geprägten Lübbe-<br />
Sachbuchs erfolgt für das neue Label Lübbe<br />
Life themenspezifisch, aber auch formal:<br />
Bei den Büchern, die seit Januar mit dem<br />
Logo von Lübbe Life veröffentlicht werden,<br />
handelt es sich um „Sachbücher mit Nutzwert“,<br />
die sich „an der Grenze zum Ratgeber<br />
bewegen“, erklärt Programmleiterin<br />
Sabine Niemeier. Das Konzept des neuen<br />
Labels im Überblick:<br />
▪ Geplant sind 20 Titel jährlich. Fürs 1. Halb -<br />
jahr <strong>2020</strong> sind 8 Novitäten angekündigt.<br />
▪ Die fokussierten Themengebiete sind<br />
Gesundheit und Ernährung, Lifestyle und<br />
Wohnen, Mindstyle und Entschleunigung.<br />
▪ Herzstück der Marketingaktivitäten sind<br />
mehrere Social-Media-Auftritte. Langfristiges<br />
Ziel der intensiven Endkundenansprache<br />
ist der Aufbau einer Community.<br />
<strong>buchreport</strong><br />
MARKT Ratgebergeschäft hat sich 2019 positiv entwickelt<br />
Wichtige Warengruppe wächst<br />
Der Ratgebermarkt hat die zwischenzeitliche Schwächephase überwunden<br />
und das Jahr 2019 mit einem Umsatzplus abgeschlossen. Im Detail:<br />
■Umsatz: Ratgeberbücher und -kalender haben im vergangenen Jahr 3%<br />
mehr umgesetzt als 2018.<br />
■Absatz: Das Plus speist sich zu einem Teil aus den um 1,2% gestiegenen<br />
Verkaufszahlen.<br />
■Preis: Auch ein höherer Durchschnittspreis (+1,7%) hat sich positiv bemerkbar<br />
gemacht.<br />
Zugelegt haben vor allem die beiden größten Warengruppen Lebenshilfe<br />
und Essen & Trinken, aber auch die Segmente Natur und populäre Rechtsratgeber.<br />
Leicht unter Vorjahr lagen die Bereiche Hobby/Kreativität, Spiritualität<br />
und Sport.<br />
VERLAGE »Apotheken Umschau«-Bücher im Ratgeberranking<br />
Vertrauter Absender wirkt<br />
Den Kochbuchablegern der „Apotheken Umschau“ ist ein guter Marktstart<br />
geglückt: Die beiden bislang erschienenen Bände „Gesunde Ernährung“<br />
aus dem Dezember 2019 und „Gesund abnehmen“ aus dem Januar haben<br />
es in die aktuelle Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerliste für Ratgeber der Kategorie<br />
Essen & Trinken geschafft (s.S. 34).<br />
Die Kochbücher sind ein Gemeinschaftsprojekt der auflagenstarken<br />
Kundenzeitschrift „Apotheken Umschau“ (nach Verlagsangaben monatlich<br />
8,9 Mio Exemplare) und der Verlagsgruppe Edel. Die Details:<br />
■Herausgegeben wird die Buchreihe von Hans Haltmeier, Chefredakteur<br />
der „Apotheken Umschau“ und deren Verlag Wort & Bild.<br />
■Der zu Edel gehörende ZS Verlag übernimmt unter der Leitung von<br />
Christine Kluge die redaktionelle Konzeption und Realisation der Bücher.<br />
■Edel verantwortet das Produktdatenmanagement und den Vertrieb im<br />
Buchhandel sowie in ausgewählten Apotheken.<br />
■Vier weitere Titel sind bereits in Planung.<br />
VERLAGE Bastei Lübbe launcht neues Sach-Imprint Lübbe Life<br />
Guter Lebensrat versammelt<br />
„Rein ins gute Leben!“ Mit diesem Motto bewirbt Bastei Lübbe ein neues<br />
Label, unter dessen Dach künftig verstärkt Lifestyle-Bücher versammelt werden.<br />
Lübbe Life sei das Ergebnis einer Entwicklung, die sich über längere<br />
Zeit abgezeichnet habe, so Sabine Niemeier. Die Sachbuch-Programmleiterin<br />
beobachtet seit einigen Jahren im Markt das wachsende Interesse an<br />
Themen, „die das Leben leichter machen, vor allem in den Bereichen Mindstyle,<br />
Gesundheit, Ernährung“.<br />
Jetzt will Niemeier dem Themenfeld mehr Raum bieten, indem „eine separate<br />
erkennbare Plattform“ für das Segment geschaffen wird. Die soll eine<br />
jüngere Zielgruppe ansprechen als das reguläre Lübbe-Programm und im<br />
Bereich zwischen Sachbuch und Ratgeber angesiedelt werden (s. <strong>buchreport</strong>.datei).<br />
Als strategisches Ziel gilt eine stärkere Trennung und damit bessere<br />
Sichtbarkeit der drei Sach-Portfolios Lübbe, Lübbe Life und Quadriga.<br />
Foto: Mike Meyer Würzburg
uchreport.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
9<br />
Fotos: Spielwarenmesse eG / Foto: Christian Hartlmaier; tonies<br />
HANDEL Spielwarenmesse in Nürnberg lockt Buchhändler<br />
Buchaffines Zusatzsortiment<br />
Was wird neu gespielt? Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg präsentiert die<br />
Branche bis Sonntag, 2. Februar, aktuelle Trendprodukte. Für die Buchhändler<br />
werden wieder eigens auf der Sonderfläche „Toys meets Books“ Artikel<br />
präsentiert, die bei ihnen für Zusatzumsatz sorgen können. Weil bei Spielen<br />
und Spielwaren weiterhin nicht gespart wird, gilt der Markt als lukrativ:<br />
■Der Bundesverband Spielwaren (BVS) schätzt, dass der Inlandsmarkt<br />
2019 um 3% auf 3,4 Mrd Euro Umsatz zu Endverbraucherpreisen gewachsen<br />
ist (endgültige Zahlen kommen im März).<br />
■Für die besonders buchaffinen Brett- und Gesellschaftsspiele meldet der<br />
Verein der Spieleverlage zur Spielwarenmesse ein Umsatzwachstum von<br />
8% auf rund 550 Mio Euro.<br />
„Dem Buchhandel eröffnen Spiele und Spielwaren gute Chancen. Das<br />
gilt nicht nur für die Filialisten, die hier ja bereits aktiv sind. Auch kleinere<br />
Sortimente können profitieren, weil sich die Produktwelten sehr gut ergänzen“,<br />
wirbt Hermann Hutter (Huch & Friends/Hutter Trade) und Vorsitzender<br />
des Verbunds der wichtigsten deutschen Spielehersteller.<br />
Auf der Sonderfläche „Toys meets Books“ wird anhand der beiden Themen<br />
„Krimi“ und „Unterwasser“ demonstriert, wie sich Spielwaren und<br />
Spiele auf der Verkaufsfläche inszenieren lassen. Experten vermitteln täglich<br />
zwischen 10 und 16 Uhr Basiswissen und Spieletipps: Axel Dammler<br />
(Iconkids & Youth International) liefert Einblicke in den Spielwarenmarkt.<br />
Und Markus Fels, ehemaliger Einkaufsleiter von KNV, gibt Tipps für den<br />
Aufbau eines Zusatzsortiments.<br />
HÖRBUCH Boxine launcht die Toniebox in den USA<br />
Mit der Box über den Atlantik<br />
Ende 2018 hat Boxine sein Erfolgsprodukt Toniebox bereits in Großbritannien<br />
und Irland auf den Markt gebracht, jetzt bereitet das Düsseldorfer Unternehmen<br />
den Markteintritt in den USA vor:<br />
■Aktuell wird ein Sitz in Kalifornien aufgebaut, wo auch andere Firmen<br />
aus der Entertainment-Branche wie etwa Disney ihren Standort haben.<br />
■Der Markteintritt ist für das letzte Quartal <strong>2020</strong> geplant.<br />
■Der Fokus liegt zunächst auf bereits bestehenden Lizenzen. Dabei spielt<br />
Disney eine wichtige Rolle, aber auch u.a. die „Kinderlieder“-Reihe.<br />
■Die Einführung des Produkts auf dem US-amerikanischen Markt übernimmt<br />
Christoph Frehsee, seit Januar im Unternehmen.<br />
2019 hat Boxine 100 Mio Euro erlöst (2018: 60 Mio). Insgesamt wurden<br />
rund 1,5 Mio Tonieboxen und 14 Mio Tonies verkauft. Für den Markteintritt<br />
in den USA hat das Unternehmen im Herbst 2019 die Industrieholding<br />
Armira als Investor und Mitgesellschafter ins Boot geholt.<br />
IN FÜNF ZEILEN<br />
Ravensburger erwirtschaftet Umsatzplus. Die Ravensburger<br />
Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr international um 6,7%<br />
zugelegt und mit 524,2 Mio Euro den höchsten Umsatz ihrer Geschichte<br />
erzielt (Umsatz nach Konsolidierung). Zwei Drittel seiner Spielwaren -<br />
umsätze erzielt Ravensburger mittlerweile im Ausland.<br />
Leistungsschau in Nürnberg:<br />
Zur Spielwarenmesse werden 2886 Aussteller<br />
aus 68 Ländern erwartet. Sie präsentieren<br />
rund 1 Mio Produkte, darunter 120.000 Neuheiten.<br />
Für den Buchhandel wird die Sonderfläche<br />
„Toys meet Books“ bespielt.<br />
Betreut den Launch des Hörwürfels:<br />
Christoph Frehsee managt künftig die<br />
Markteinführung des Hörwürfels am Boxine-Standort<br />
in den USA. Frehsee absolvierte<br />
seinen MBA an der Stanford University und<br />
hat anschließend u.a. eine nachhaltige<br />
Mode- und Lifestyle-Marke mit aufgebaut.
10<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
HANDEL Osiander optimiert sein Filialnetz<br />
Der Reiz der kleineren Flächen<br />
DATEI<br />
Osiander-Neueröffnungen ab 2019<br />
Stadt<br />
Leutkirch<br />
Geretsried*<br />
Ehingen*<br />
Bad Cannstatt*<br />
Bretten<br />
Oberstdorf<br />
Plochingen*<br />
Eppingen<br />
Kehl<br />
Heilbronn<br />
Baiersbronn*<br />
Winnenden*<br />
Sonthofen*<br />
Marktoberdorf*<br />
Metzingen*<br />
Nördlingen*<br />
* Übernahme<br />
qm<br />
200<br />
180<br />
240<br />
150<br />
300<br />
380<br />
300<br />
150<br />
220<br />
130<br />
220<br />
150<br />
200<br />
300<br />
180<br />
120<br />
Eröffnung<br />
2/<strong>2020</strong><br />
1/<strong>2020</strong><br />
1/<strong>2020</strong><br />
9/2019<br />
9/2019<br />
7/2019<br />
7/2019<br />
6/2019<br />
5/2019<br />
4/2019<br />
3/2019<br />
3/2019<br />
3/2019<br />
2/2019<br />
2/2019<br />
1/2019<br />
<strong>buchreport</strong><br />
Im stationären Buchhandel setzt neben Thalia/Mayersche und Hugendubel<br />
auch der Regionalfilialist Osiander weiterhin verstärkt auf kleinere Flächen.<br />
„Buchhandlungen in der Flächengrößenordnung von 800 qm sind<br />
heute nicht mehr sinnvoll zu betreiben“, begründet Mitinhaber Heinrich<br />
Riethmüller etwa die kürzlich erfolgte Schließung der Filiale in Pforzheim<br />
(s. <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> 4/<strong>2020</strong>).<br />
Weitere Schließungen seien nicht geplant, zudem weist Riethmüller<br />
auch auf aktuelle Neueröffnungen und Übernahmen hin, etwa in Leutkirch<br />
und Esslingen, wo Osiander einen neuen Standort gefunden hat. Es<br />
stehen auch Verkleinerungen an:<br />
■Im Stadtteil Villingen der badisch-württembergischen Doppelstadt Villingen-Schwenningen<br />
(85.000 Einwohner) ist Osiander seit 2004 durch<br />
die Übernahme der Buchhandlung Hügle vertreten. Die 685 qm große<br />
Filiale wird um 200 qm reduziert.<br />
■Ebenfalls in diesem Jahr stehen die Verkleinerung der Geschäfte in Albstadt<br />
(von 800 qm auf 380 qm) und Schwäbisch Gmünd an (von 400 auf<br />
280 qm, Umzug in neues Ladenlokal in besserer Lage).<br />
„Wir passen die Flächen immer wieder den Gegebenheiten an, das ist<br />
ein ganz normaler Vorgang“, erklärt Riethmüller. Entsprechend taucht<br />
auch im 2018er-Geschäftsbericht des Tübinger Familienunternehmens bei<br />
der strategischen Ausrichtung der Unterpunkt „Standortoptimierung“ auf:<br />
Gelegenheiten zu solchen würden genützt „durch Verkleinerung, Umzug<br />
oder auch Schließung bei unrentablen Flächen“.<br />
HANDEL MVB bündelt Geschäftsbereiche VLB und VLB-Tix<br />
Feilen an der Qualität<br />
Erweiterte Aufgaben:<br />
Kai Wels ist seit Oktober 2019 Leiter des<br />
Geschäftsbereichs VLB, den die MVB jetzt<br />
mit dem Geschäftsfeld VLB-Tix zusammenführt.<br />
Er war zuvor Senior Manager Strategieprojekte<br />
im Beuth Verlag.<br />
Neujustierung auf der Baustelle VLB-Tix: Die Digitalvorschau wird künftig<br />
unter dem Dach der Börsenvereins-Wirtschaftstochter MVB konzeptionell,<br />
technologisch und organisatorisch gemeinsam mit dem VLB (Verzeichnis<br />
lieferbarer Bücher) weiterentwickelt. Vom Buchhandel kassierte u.a. die Systemreife<br />
von VLB-Tix in der Vergangenheit wiederholt Kritik.<br />
Ein Projektteam arbeitet laut MVB bereits seit November 2019 daran,<br />
VLB-Tix komplett unter das Dach der MVB zu holen. Bislang ist auch der<br />
Dienstleister Iucon mit an Bord. In den kommenden Monaten soll VLB-Tix<br />
durch die hauseigene IT-Entwicklung technologisch neu aufgesetzt werden,<br />
die bereits das VLB verantwortet. An den Start gehen soll die neue<br />
Infrastruktur dann 2021. Laut MVB hat der Traffic bei VLB-Tix 2019 stark<br />
zugelegt. „Dieses Wachstum führt allerdings insbesondere bei Belastungsspitzen<br />
während der Reisezeit zu Einbußen bei Performance und Stabilität,<br />
die wir unseren Kunden nicht zumuten können“, räumt MVB-Geschäftsführer<br />
Ronald Schild ein. Und weiter: „Deshalb setzen wir jetzt grundlegende<br />
Änderungen bei der Priorisierung der Weiterentwicklung um.“<br />
Im Zuge der Integration in die technologische Infrastruktur der MVB<br />
werden die beiden bisher eigenständigen Geschäftsbereiche VLB-Tix und<br />
VLB zu einer neuen Unternehmenseinheit verschmolzen. Das geschieht<br />
nicht geräuschlos und hat personelle Konsequenzen: Kai Wels, verantwortlich<br />
für das VLB, übernimmt die Leitung. Sandra Schüssel, bisherige Leiterin<br />
des Ressorts VLB-Tix, verlässt die MVB „aufgrund unterschiedlicher<br />
Auffassungen über die künftige Ausrichtung von VLB-Tix“.<br />
Foto: Stefan Hoening
uchreport.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
11<br />
HANDEL Mayersche verkleinert Großfläche in Dortmund<br />
Auf kleinerem Fuß<br />
Die Mayersche fügt dem Trend zur Verkleinerung von Großflächen ein<br />
weiteres Kapitel hinzu: Die mit 5000 qm größte Filialbuchhandlung am<br />
Dortmunder Westenhellweg zieht im Frühjahr 2021 in ein kleineres Ladenlokal<br />
auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Dort ist aktuell noch<br />
auf ca. 1500 qm ein Schuhgeschäft angesiedelt, das vor der Schließung<br />
steht. Welche Verkaufsfläche die Mayersche anpeilt und welche Auswirkungen<br />
der Umzug auf Sortimentsstruktur und Mitarbeiter hat, hält die<br />
Thalia-Mayersche-Allianz angesichts des langen Vorlaufs noch zurück.<br />
Die Filiale wurde 20<strong>05</strong> in der frequenzstärksten Lage Dortmunds eröffnet.<br />
Das Ladenlokal verfügt allerdings über eine schwierige Eingangssituation,<br />
die stark vom Modernen Antiquariat geprägt wird. Von dort führt eine<br />
Rolltreppe zu den beiden Hauptetagen. Die sehr großen Flächen dort sind<br />
wiederum nicht leicht zu strukturieren und weisen eine großzügige Präsentation<br />
von Zusatzsortimenten auf. So verfügt das Haus über eine recht<br />
weitläu fige „Teddy & Co.“-Spiele- und Spielwarenabteilung.<br />
Nach der großen Flächenblase in den Nullerjahren haben Filialisten seit<br />
2011 die Zahl ihrer Großflächen (mehr als 1000 qm) reduziert oder an beibehaltenen<br />
Standorten die Verkaufsflächen durch Umbau oder Umzug<br />
verkleinert. Auch in den vergangenen Jahren ging der Trend zu kleineren<br />
Buchhandlungen, wenn auch nicht in dem Maße wie am Anfang der Dekade.<br />
Die jüngste Vermessung des <strong>buchreport</strong>-Filialatlasses im <strong>buchreport</strong>.magazin<br />
11/2019:<br />
■Der filialisierte Vollbuchhandel kommt im aktuellen Filialatlas auf durchschnittlich<br />
660 qm Verkaufsfläche; vor 5 Jahren waren es noch 845 qm.<br />
■107 Filialbuchhandlungen haben mehr als 1000 qm Verkaufsfläche, im<br />
Filialatlas 2015 waren es noch 136.<br />
■30 (2015: 40) Filialbuchhandlungen verfügen über eine Fläche von 2000<br />
qm und mehr.<br />
■9 (2015: 13) Filialbuchhandlungen weisen 3000 qm und mehr auf; der<br />
Dortmunder Standort ist darin noch enthalten.<br />
DATEI<br />
Thalia | Mayersche-Großflächen<br />
Standort<br />
Dortmund<br />
(Westenhellweg)<br />
Aachen<br />
Köln (Neumarkt)<br />
Düsseldorf<br />
(Königsallee)<br />
Dresden<br />
(Dr.-Külz-Ring)<br />
Nürnberg<br />
Stuttgart (Königstr.)<br />
Bochum (Kortumstr.)<br />
qm<br />
5000<br />
4900<br />
4500<br />
4400<br />
4250<br />
4000<br />
3100<br />
3000<br />
Filialist<br />
Mayersche<br />
Mayersche<br />
Mayersche<br />
Mayersche<br />
Thalia<br />
Thalia<br />
Thalia<br />
Mayersche<br />
<strong>buchreport</strong><br />
IN FÜNF ZEILEN<br />
Orell Füssli eröffnet Filiale. Die marktführende Schweizer<br />
Buchkette Orell Füssli Thalia eröffnet im Juni <strong>2020</strong> im Einkaufscenter<br />
„Zentrum“ in Regensdorf eine 330 qm große Buchhandlung. Es wird die<br />
37. Filiale des Unternehmens, das hälftig der deutschen Buchkette Thalia<br />
und dem Schweizer Druck- und Medienunternehmen Orell Füssli gehört.<br />
SBZ steigert Umsatz. Das Schweizer Buchzentrum (SBZ)<br />
meldet für das Geschäftsjahr 2019 ein Umsatzwachstum von 5% auf rund<br />
155 Mio sFr (139 Mio Euro). Dazu beigetragen habe neben der erfolgreichen<br />
Akquise von Verlagen auch die gezielte Sortimentserweiterung mit Glückwunschkarten,<br />
Kalendern und Gesellschaftsspielen.<br />
Eberl Medien übernimmt Druckerei Kösel. Die Unternehmensgruppe<br />
Eberl Medien (Immenstadt) übernimmt rückwirkend<br />
zum 1. Januar die Druckerei Kösel aus Altusried-Krugzell. In einem nächsten<br />
Schritt soll Kösel mit der Tochtergesellschaft Eberl Print am Kösel-<br />
Standort zusammengeführt werden.<br />
Ausbau der Vertriebsstruktur:<br />
Das SBZ wird den 2018 komplett übernommenen<br />
Postkartenanbieter Photoglob stärker<br />
integrieren: Photoglob-Geschäftsführer Werner<br />
Steiger (Foto l. mit SBZ-Geschäftsführer<br />
Daniel Ryf ) wird Mitglied der SBZ-Geschäftsleitung<br />
und künftig den gesamten Vertrieb<br />
verantworten.
12<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
Voraussetzungen für Wachstum schaffen:<br />
Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft<br />
(wbg) treibt seit vergangenem Jahr ihr Shopin-Shop-Modell<br />
voran. Marketing- und Vertriebsleiter<br />
Holger Wochnowski (Foto) will<br />
dabei nicht nur Filialisten ins Boot holen.<br />
VERLAGE wbg plant weiteren Ausbau des Shop-in-Shop-Modells<br />
Interesse an Partnerschaften<br />
Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg) will ihr Shop-in-Shop-<br />
Modell im stationären Buchhandel ausweiten und hat sich ehrgeizige Ziele<br />
gesetzt: Bis Mitte dieses Jahres soll die Zahl der Partnershops auf 50 verdoppelt<br />
werden (s. Interview). Dazu hat sich die wbg personell mit Joseph<br />
Seidel verstärkt, der den Bereich Shop-in-Shop verantwortet und sich mit<br />
seinem Team um Akquise und Ausbau kümmern soll.<br />
Die wbg hatte erstmals 2009 in der Stephanus Buchhandlung (Karlsruhe)<br />
auf einer 30 qm großen Fläche eine Auswahl von 700 Titeln aus den<br />
Programmen der Verlagstöchter präsentiert. Auf diese Weise sollte der<br />
Buchabsatz über das stationäre Sortiment verstärkt werden. Im vergangenen<br />
Herbst griff die wbg das Geschäftsfeld wieder auf und startete eine<br />
Ausweitung des Shop-in-Shop-Modells mit einem Pilotprojekt in einer<br />
Thalia-Filiale in Berlin, seitdem folgten weitere Partnerbuchhandlungen,<br />
darunter u.a. Graff (Braunschweig), Ravensbuch (Friedrichshafen) und<br />
Scheuermann (Duisburg). Aktuell gibt es 21 Shop-in-Shops der wbg.<br />
INTERVIEW Holger Wochnowski über aktuelle und geplante Kooperationen mit stationären Buchhändlern<br />
»Wir verfolgen eine langfristige Strategie«<br />
Wie entwickelt sich das Geschäft mit den Partner-Shops?<br />
Insgesamt sehr positiv. Nach unserem Pilot-Shop in<br />
Berlin sind wir bewusst in ganz unterschiedliche Standorte<br />
und Platzierungen gegangen, um weitere Erfahrungen<br />
zu sammeln. Der Schwerpunkt lag zwar eindeutig<br />
in Großstädten mit vielen Mitgliedern, aber auch in Orten<br />
wie Weimar, Friedrichshafen oder Lüneburg haben<br />
wir Partnershops eröffnet. Genauso unterschiedlich<br />
sind die Umfelder der Partner: Kleine Buchhandlungen<br />
mit 150 qm Verkaufsfläche sind ebenso dabei wie große<br />
Flagship-Stores mit mehr als 4000 qm. Entsprechend<br />
unterschiedlich sind die Erfahrungen und teilweise ist<br />
der Zeitraum auch noch zu kurz für eine zuverlässige<br />
Bewertung. Im Durchschnitt konnten wir den Umsatz<br />
mit wbg-Titeln aber mehr als verdoppeln.<br />
Inwiefern profitiert die wbg noch?<br />
Wir bieten erstens den Mitgliedern einen zusätzlichen<br />
Service vor Ort, indem sie beim lokalen Buchhändler<br />
unsere Bücher in Ruhe einsehen können. Zweitens erreichen<br />
wir eine bessere Präsenz unserer Schwerpunkttitel<br />
in der Partner-Buchhandlung, weil eine Basisnachfrage<br />
bereits durch die Mitglieder gesichert ist. Drittens<br />
haben unsere Mitglieder einen Anlaufpunkt, um z.B.<br />
bei Veranstaltungen im Partnershop den Kontakt untereinander<br />
zu intensivieren. Hier folgen wir dem Wunsch<br />
unserer Mitglieder: Wir möchten den Austausch unserer<br />
geisteswissenschaftlichen Community stärken.<br />
Im Herbst 2019 sollte der 25. Shop eröffnet werden.<br />
Aktuell stehen Sie erst bei 21 eröffneten Partnershops.<br />
Wir haben vor Weihnachten nicht alle geplanten Partner-Shops<br />
in die Umsetzung gebracht, weil manche Vorbereitungen<br />
und Abstimmungen etwas länger gedauert<br />
haben und wir keine Umbauten – in enger Abstimmung<br />
mit unseren Partnerbuchhandlungen – im Weihnachtsgeschäft<br />
vornehmen wollten. Diese Standorte<br />
kommen aber jetzt zu Jahresbeginn, wie z.B. Dresden.<br />
Sie wollen die Zahl der Partnershops bis Mitte <strong>2020</strong> auf<br />
50 verdoppeln. Wie soll das gelingen in so kurzer Zeit?<br />
Die ersten 15 Partnershops sind 2019 vom Vertriebsteam<br />
mit großen Anstrengungen zusätzlich zum Tagesgeschäft<br />
in 6 Monaten umgesetzt worden. Jetzt haben<br />
wir die personellen Ressourcen dafür deutlich gestärkt,<br />
weshalb von unserer Seite die Voraussetzungen für<br />
Wachstum geschaffen sind. Aber natürlich muss die<br />
Kooperation auch beim Partner zeitlich passen. Strukturelle<br />
Veränderungen im stationären Handel wie Übernahmen<br />
einzelner Flächen oder der Konzentrationsprozess<br />
allgemein beeinflussen auch unsere Gespräche.<br />
Wir verfolgen eine langfristige Strategie und wollen den<br />
am besten geeigneten Partner vor Ort. Manchmal muss<br />
man dafür auch etwas länger warten.<br />
Sind vor allem Filialisten geeignete Kooperationspartner?<br />
Knapp die Hälfte unserer Standorte sind momentan<br />
Thalia-Filialen, und wir sind sehr froh, dass die Zusammenarbeit<br />
mit Thalia so hervorragend funktioniert.<br />
Aber es gibt Städte, in denen Thalia nicht präsent ist<br />
oder wo es von der Ausrichtung der Filiale nicht passt.<br />
Wir sind offen für Gespräche mit geeigneten Buchhändlern,<br />
wobei wir pro Standort exklusiv mit einem<br />
Partnershop zusammenarbeiten wollen. Ausnahme<br />
sind die Städte Berlin, Hamburg und München. Diese<br />
Millionenstädte vertragen auch 2 Partner-Shops.<br />
Foto: WBG
uchreport.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
13<br />
DIGITAL Penguin Random House stoppt unbegrenzten Zugriff<br />
Die ausgebremste Flatrate<br />
Flatrate-Modelle im Video- und Musikgeschäft haben in den vergangenen<br />
Jahren auch die Fantasie für den Abo-Vertrieb digitaler Buchinhalte belebt.<br />
Jetzt bremst der weltgrößte Publikumsverlag Penguin Random House<br />
(PRH) die Flatrate-Fantasie und hat seine Titel aus einer Reihe von E-Bookund<br />
Hörbuch-Abonnementdiensten zurückgezogen. Betroffen sind u.a. die<br />
Anbieter Scribd, Storytel, Bookbeat und Nextory. Auf Plattformen mit „angemessenen<br />
Bezahlmodellen“ für Urheber und Verlage sei man weiter dabei.<br />
Die Absage gilt global für die gesamte Gruppe, wie die Münchner Random<br />
House-Marketingleiterin Claudia Limmer auf <strong>buchreport</strong>-Anfrage bestätigt:<br />
„Die Entscheidung gegen eine Beteiligung an Flatrate-Abomodellen wurde international<br />
getroffen. Sie gilt somit auch für den deutschsprachigen Markt“<br />
und decke sich im Übrigen mit der grundsätzlichen Einschätzung der deutschen<br />
Gruppe, „dass die derzeitig verfügbaren Flatrate-Modelle nicht geeignet<br />
sind, den tatsächlichen sowie den von Endkunden wahrgenommenen Wert<br />
der Inhalte von Autorinnen und Autoren langfristig zu sichern“.<br />
Heißt: Das im Publikumsbuchmarkt maßgebliche Geschäftsmodell, Content<br />
per Stück zum Einzelpreis zu vermarkten, wird durch einen pauschalen<br />
Nutzungszugang unterminiert und der Kunde verliert das Wertgefühl.<br />
Den Content nicht entwerten ...<br />
Das formuliert Bonnier-Deutschland-Chef Christian Schumacher-Gebler<br />
ganz ähnlich: „Wir stehen Modellen, die im Abo unbegrenzten Zugriff auf<br />
unseren Content ermöglichen – ganz gleich ob im E-Book oder Hörbuch –<br />
höchst skeptisch gegenüber. ,All you can read or listen …‘ sind folglich keine<br />
Modelle, die wir unterstützen.“ Denn: „Mit dem unbegrenzten Zugriff auf<br />
unseren Content, bei einem zugleich fixierten Abo-Preis, entwerten wir mit<br />
zunehmendem zeitlichen Konsum des Abonnenten unseren Content.“<br />
Wie PRH sieht auch Schumacher-Gebler Audible unkritisch, weil die digitale<br />
Amazon-Audioplattform fürs monatliche 9,95-Euro-Abo den Zugriff auf<br />
einen Hörbuch-Titel pro Monat beschränkt. Das Bonnier-Angebot Bookbeat<br />
begrenze zwar nicht bei den Titeln, aber dafür die Hörzeit auf 25 Stunden<br />
im Monat. Beide Modelle garantierten also den Autoren und Verlagen einen<br />
kalkulierbaren Betrag. Damit könne man aktuell gut umgehen und stelle<br />
deshalb beiden Plattformen Hörbücher zur Verfügung.<br />
... aber auch die Markterweiterung erfahren<br />
Joerg Pfuhl, CEO der deutschen Holtzbrinck-Buchverlage, gibt sich betont<br />
offen: Im Digitalmarkt, der letztlich für alle immer noch neu und im Fluss<br />
sei, müsse experimentiert werden. „Es gibt zwar immer auch Kannibali -<br />
sierungseffekte, aber eben auch eine Markterweiterung, weil wir neue<br />
Kunden erreichen. Das war bei Audible so, wo wir viele Kunden erreicht<br />
haben, die bisher keine unserer Hörbücher gekauft hatten und auch keine<br />
Buchhandelskunden waren.“ Bei Skoobe (an dem Holtzbrinck beteiligt ist)<br />
habe man Menschen für Bücher begeistert, die sonst andere Unterhaltung<br />
gesucht haben. Das gelte letztlich für jedes digitale Angebot.<br />
Pfuhl zufolge bekommen die „kleineren Digitalaktivitäten“ in der Öffentlichkeit<br />
relativ viel Aufmerksamkeit, seien aber letztlich nur ein Zusatz -<br />
geschäft zu „unserem wichtigsten Vertriebsweg, dem stationärem Buchhandel“.<br />
Ein andererseits auch nicht zu vernachlässigendes Zusatzgeschäft:<br />
„Alles in allem erreichen digitale Abonnement-Angebote von E-Book und<br />
Audio in Deutschland immerhin auch eine Umsatzgrößenordnung von<br />
über 100 Mio Euro, die die Verlage nicht vernachlässigen können.“<br />
■ DATEI<br />
Nextory kooperiert mit Readbox<br />
Nextory ist ein 2015 in Schweden gegründeter<br />
digitaler E-Book- und Hörbuch-Abodienst,<br />
der unbegrenzten Zugriff auf mehr<br />
als 250.000 Hörbücher und E-Books über<br />
mehrere Abo-Modelle anbietet. Seit 2019 ist<br />
der Dienst auch in Deutschland verfügbar.<br />
Überschneidung der Ereignisse: Kurz bevor<br />
der Rückzug von Penguin Random House<br />
von den Abo-Diensten öffentlich wurde, der<br />
auch Nextory ausbremst, hatte das Unternehmen<br />
Wachstumsoptimismus verbreitet<br />
und die Zusammenarbeit mit dem Dortmunder<br />
Vertriebsdienstleister Readbox bei der<br />
Belieferung von E-Books bekannt gegeben.<br />
Eine Antwort auf die <strong>buchreport</strong>-Anfrage bei<br />
Readbox zur Einschätzung der Auswirkungen<br />
auf die Kooperation steht noch aus.<br />
<strong>buchreport</strong><br />
■ DATEI<br />
Bookbeat mit und ohne Limit<br />
Die Bonnier-Tochter Bookbeat ist mit ihrer<br />
Hörbuch-Flatrate seit 2017 auch in Deutschland<br />
aktiv und bietet ein zweistufiges Modell<br />
an: Das Standard-Abo für 9,99 Euro pro<br />
Monat erlaubt 25 Stunden Hören. Darüber<br />
hinaus gibt es ein Premium-Abo, das für<br />
19,90 Euro/Monat unbegrenzten Zugang<br />
zu den Hörbüchern erlaubt und auch offensiv<br />
beworben wird (Screenshot). Zum Premium-Abo<br />
können per Familien-Abo weitere<br />
Profile hinzugefügt werden.<br />
<strong>buchreport</strong>
14<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
■ DATEI<br />
Mitgliederbewegung Börsenverein<br />
von 2014 bis 2019<br />
5147<br />
4963<br />
–4,4% –3,6% –3,0% –3,3% –3,1%<br />
2014 2015 2016 2017 2018 2019<br />
Quelle: Börsenverein<br />
4816<br />
4657<br />
4513<br />
4376<br />
–3,0%<br />
<strong>buchreport</strong><br />
Mitgliederbewegung mit Gefälle:<br />
Seit 1998 gehen die Mitgliederzahlen von<br />
der Basis von mehr als 7000 Unternehmen<br />
zurück. Allein die Zahl der Buchhandels -<br />
mitglieder betrug fast 4900, heute sind es<br />
noch 2600.<br />
VERBAND Börsenverein verliert vor allem im Buchhandel<br />
Erneut weniger Mitglieder<br />
Die Konzentration in der Buchbranche spiegelt sich in den Mitgliederzahlen<br />
des Börsenvereins wider. Der Branchenverband verliert Jahr für Jahr in<br />
einer Größenordnung von 3 bis 4% seiner Mitgliedsbasis. Dahinter stecken<br />
Geschäftsaufgaben bzw. Übernahmen aus Alters- oder wirtschaftlichen<br />
Gründen. Hinzu kommen Buchhandlungen, die mit Blick auf ihre Mitgliedschaft<br />
in Verbünden/Genossenschaften und deren Services auf eine<br />
Anbindung an den Börsenverein verzichten. Die aktuelle Entwicklung:<br />
■Zum Stichtag 31. Dezember 2019 wurden in der Börsenvereinskartei<br />
4376 Mitglieder gezählt, 3% weniger als im Jahr zuvor. 2015 war der Pegel<br />
erstmals unter die 5000er-Marke gesunken (s. <strong>buchreport</strong>.datei).<br />
■Weil die Mehrzahl der Austritte zum Jahreswechsel erfolgt, ist der Verband<br />
sogar nur mit 4229 Beitragszahlern ins Jahr <strong>2020</strong> gestartet.<br />
■Die Zahl der Buchhandlungsmitglieder ist um 4% rückläufig, die der<br />
Verlage um 1,6%.<br />
■Auch die (überschaubaren) Zahlen der Zwischenbuchhändler (58) und<br />
Verlagsvertreter (14) ist leicht rückläufig, während die Zahl der Partnermitglieder<br />
(Dienstleister) auf 60 steigt.<br />
Im Stichtagsvergleich zum 31.12. stehen 294 Austritten (2018: 251) jetzt<br />
133 Neuaufnahmen gegenüber (2018: 115). Positiv wird im Haus des Buches<br />
registriert, dass sich ca. 40% der Nutzer des „Schnupperangebots“ für kleine<br />
Unternehmen für eine reguläre Mitgliedschaft entscheiden.<br />
Bei Übernahmen und Fusionen gehen Beiträge verloren<br />
Die Mitgliedsbeiträge von ca. 4,9 Mio Euro sind die wichtigste Einnahmequelle<br />
des Börsenvereins. Durch die regressive Beitragsstaffelung (die prozentuale<br />
Beitragsbelastung nimmt mit zunehmendem Umsatz ab) verliert<br />
der Verband mit jeder Buchhandelsfusion oder Übernahme.<br />
Das hatte bei den Berliner Buchtagen im vergangenen Juni der neu gewählte<br />
Schatzmeister Klaus Gravemann (Bücherhaus am Münster, Neuss)<br />
kritisiert: Ein Mitglied mit 150 Mio Euro Umsatz müsse 45 Firmen mit einer<br />
halben Mio Umsatz übernehmen, ehe es 2000 Euro mehr Beitrag zahle.<br />
Dem Verband gingen aber über 40.000 Euro Beiträge verloren.<br />
<strong>buchreport</strong>.spezial<br />
Comic & Manga<br />
westlicher Comic und östlicher Comic –<br />
Perspektiven für den Buchhandel<br />
Comic-Salon Erlangen – Seismograf der Branche<br />
Sammelwerke als Umsatzbringer<br />
Wie begleiten Verlage Anime?<br />
Erscheinungstermin Buchungsschluss für Werbung<br />
29.2.<strong>2020</strong> 19.2.<strong>2020</strong><br />
Ansprechpartner Anzeigen:<br />
Christian Wiemhöfer, Tel. 0231-9<strong>05</strong>6-190<br />
wiemhoefer@<strong>buchreport</strong>.de
uchreport.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
15<br />
VERLAGE Börsenverein forciert Diskussion über Leistungsschutz<br />
Abstimmung über Verlegerrecht<br />
Die Verlage werden absehbar per Änderung des Urheberrechts wieder an<br />
den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften beteiligt (s. buch<br />
report.<strong>express</strong> 4/<strong>2020</strong>), aber damit ist der Verteilungskampf nicht befriedet.<br />
Denn es ändert laut Börsenvereins-Hauptgeschäftsführer Alexander<br />
Skipis wenig an einer negativen Grundtendenz für Verlage:<br />
■Das Urheberrecht werde eher weiter geschwächt als Folge gesellschaftlicher<br />
Trends, in der sofortige und kostenlose Verfügbarkeit die Treiber sind.<br />
■Es gebe zudem ein „maßgebliches Misstrauen“ gegenüber den Verlagen,<br />
dass sie Autoren übervorteilen, zuletzt erkennbar in dem Diskussionsentwurf<br />
zur Verlegerbeteiligung, der Autoren mindestens zwei Drittel der<br />
Ausschüttungen zubilligt.<br />
Taskforce arbeitet an Entwurf für Verlegerrecht<br />
Skipis forderte die Verlage auf der Tagung der IG Belletristik und Sachbuch<br />
zu Konsequenzen auf:<br />
■Erstens Geschäftsmodelle zu entwickeln, die auch dann funktionierten,<br />
wenn das Urheberrecht noch schwächer wird.<br />
■Zweitens noch <strong>2020</strong> zu entscheiden, ob die Branche für ein eigenes Recht<br />
eintreten will, statt wie bisher auf eine Ableitung vom Autorenrecht zu setzen.<br />
Der Börsenverein hatte über Jahre die Option eines eigenen Verlegerrechts<br />
abgelehnt und sich auch aus der von den Presseverlagen geführten<br />
Leistungsschutzrecht-Diskussion ausgeklinkt. Mit Blick auf ihre eigene<br />
Konzeptionsarbeit hatten aber Kinder- und Jugendbuchverlage sowie Bildungsverlage<br />
das Thema Verlegerrecht hochgehalten.<br />
Seit 2018 unterhält der Verband eine Taskforce Verlegerrecht, die Skipis<br />
zufolge an einem entsprechenden Entwurf für ein Verlegerrecht arbeitet.<br />
Ob der Börsenverein damit in die politischen Gespräche gehen soll, sollte<br />
noch in diesem Jahr abgestimmt werden, so Skipis.<br />
Schicksalsfrage der Verlagsbranche:<br />
Drohen die auf dem Urheberrecht fußenden<br />
Rahmenbedingungen der Verlagsarbeit zu<br />
erodieren? Die Branche kann sich nach Einschätzung<br />
von Börsenvereins-Geschäftsführer<br />
Alexander Skipis nicht auf die Buchaffinität<br />
der nachwachsenden Politikergeneration<br />
verlassen. Skipis sieht die Verleger deshalb<br />
vor einer „Schicksalsfrage“ und drängt auf<br />
eine Entscheidung noch in diesem Jahr, ob<br />
der Verband für ein eigenes Verlegerrecht<br />
kämpfen soll. Ein entsprechender Entwurf<br />
liegt bereits in der Schublade.<br />
Fotos: <strong>buchreport</strong>/TW<br />
VERBAND Börsenvereins-Vorsteherin wirbt für kooperativen Geist<br />
Gleitende Nachfolgelösungen<br />
Börsenvereins-Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs fordert die Branchenunternehmen<br />
zu mehr „brückenbauender Kooperation“ auf. Die im Oktober<br />
angetretene Verlegerin hatte angekündigt, die Zentrifugalkräfte und<br />
Interessensgegensätze im Verband ausgleichen zu wollen. Bei ihrem ersten<br />
Auftritt auf der mit knapp 200 Teilnehmern ausgebuchten Tagung der IG<br />
Belletristik und Sachbuch in München kleidete sie eine Reihe Grundsatzthemen<br />
behutsam in branchenphilosophische Fragen und appellierte,<br />
■sparten- und unternehmensgrößenübergreifend Konzepte zur Zukunftsfähigkeit<br />
der Branche zu entwickeln<br />
■ statt „abrupter Unternehmensverkäufe“ gleitende Nachfolgen und neue<br />
Konzepte der Unternehmensnachfolge zu prüfen, etwa in Form von Genossenschaften<br />
und den Ausbau von Business-Angel-Konzepten<br />
■das „Branchen-Grundgesetz“ Verkehrsordnung ernster zu nehmen.<br />
Verklausuliert fragte Schmidt-Friderichs auch, wie die tägliche Praxis in<br />
der Branche mit dem kulturell begründeten staatlichen Schutz der Preisbindung<br />
und dem reduzierten Mehrwertsteuersatz zusammenpasst. Resümierend:<br />
„Mit unserem täglichen Verhalten entscheiden wir darüber, wie<br />
die Zukunft in dieser Branche aussieht.“<br />
Blick ins Grundgesetz der Branche:<br />
Der Appell von Börsenvereins-Vorsteherin<br />
Karin Schmidt-Friderichs, die Verkehrsordnung<br />
„mal wieder zur Hand zu nehmen“,<br />
zielt auf die Konditionenspreizung und die<br />
von gr0ßen Marktteilnehmern immer höher<br />
geschraubten Rabatte und Werbekostenzuschüsse<br />
(WKZ). In der Verkehrsordnung und<br />
im Buchpreisbindungsgesetz ist die kaum<br />
einzuklagende Pflicht formuliert, Benachteiligungen<br />
kleinerer Händler zu vermeiden.
16<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
AUSBLICK<br />
<strong>buchreport</strong>.magazin Februar<br />
■ Klimawandel: Wie die Verlage im Frühjahr das globale Zukunftsthema aufbereiten<br />
■ Politisches Sachbuch: Die Debatte über den Zerfall der Demokratie beschäftigt Autoren<br />
■ Ratgeber: Grüne Themen und Trends aus der Nische des How-to-Segments<br />
■ Handel: Wie die Buchhandlung Vroman’s in Pasadena (Kalifornien) zum Treffpunkt wird<br />
■ Taschenbuch: Wie die Verlage mit weniger, aber teureren Büchern den Markt bespielen<br />
Das sind Themen im neuen <strong>buchreport</strong>.magazin 2, das am Freitag (31. Januar) erscheint<br />
und ab 17 Uhr auch als E-Paper verfügbar ist.<br />
Die Nachhaltigen<br />
Das Team des Münchner Oekom Verlags weiß, wie umweltverträgliches Publizieren geht.<br />
Das ökologische Bewusstsein zeigt sich auch am Verlagsprogramm voller grüner Themen.<br />
Der Aufklärer<br />
Rainer Wieland will Nicolai im Sachbuch<br />
positionieren. Im Interview<br />
spricht er über seine Pläne.<br />
Der Öffner<br />
Max Mosterd analysiert, wie<br />
Open Access bei Büchern funktioniert.<br />
Fotos: Oekom; <strong>buchreport</strong>/rue; privat; Thron Ullberg; Kristina Mehlem; ABA<br />
Der Neugierige<br />
Wie Innovationsfähigkeit und Neugierde<br />
einander bedingen, erläutert<br />
Carl Naughton im Interview.<br />
Die Händlerin<br />
Wie die künftige ABA-Chefin Allison<br />
Hill bei Vroman’s ihre Kunden bindet,<br />
hat sie <strong>buchreport</strong>-Redakteurin<br />
Anja Sieg erklärt.<br />
Der Autor<br />
Niklas Natt och Dag über seine Büro-<br />
WG mit einem weiteren schwedischen<br />
Bestsellerautor.
uchreport.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
17<br />
Fotos: Britt Schilling; Marina Boda<br />
VERLAGE Vorstand Klaus Kluge verlässt Bastei Lübbe<br />
Neue Köpfe im Führungsteam<br />
Veränderung im Vorstand von Bastei Lübbe in Köln: Klaus Kluge (61), verantwortlich<br />
für Programm, Marketing und Vertrieb, wird seinen bis September<br />
laufenden Vertrag „aus persönlichen Gründen“ nicht verlängern. Für ihn rücken<br />
Simon Decot (49) und Sandra Dittert (50) ins Führungsteam. Details:<br />
■Decot, seit September 2015 bei Bastei Lübbe und zuletzt Leiter Programmstrategie,<br />
verantwortet ab dem 1. April als Vorstand das Programm.<br />
■Dittert kommt von der Haufe-Gruppe, wo sie seit 2017 als Geschäftsführerin<br />
fungierte. Sie wird zum 1. August Vorstand für Marketing und Vertrieb.<br />
Der Vorstandsvorsitzende Carel Halff (68), im Herbst 2017 als Sanierer<br />
angetreten, geht nach beendeter Restrukturierungsphase mit Ablauf seines<br />
Vertrages im Dezember wie bereits angekündigt von Bord. Die Rolle<br />
des Vorstandssprechers übernimmt dann Joachim Herbst (53), der im November<br />
neuer Finanzvorstand wird (s. <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> 51/52/2019).<br />
VERLAGE Bastei Lübbe: DPR sieht Fehler im Abschluss 2017/18<br />
Rüffel von den Prüfern<br />
Bastei Lübbe musste bereits in den turbulenten Jahren vor der Restrukturierung<br />
Bilanzzahlen korrigieren und sich kleiner rechnen. Jetzt hat die Deutsche<br />
Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) bei einer Stichprobe im Konzernabschluss<br />
für das Geschäftsjahr 2017/18 Ausführungen beanstandet. Neu bilanzieren<br />
muss der Verlag dieses Geschäftsjahr laut Finanzvorstand Ulrich<br />
Zimmermann nicht. Aber: Den Rüffel der Bilanzpolizei DPR, die quasi als<br />
verlängerter Arm der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)<br />
seit 20<strong>05</strong> die Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen überwacht,<br />
musste das Unternehmen auf seiner Webseite veröffentlichen.<br />
Risiken wurden nicht angemessen dargestellt<br />
Die Bilanz 2017/18 enthält laut DPR „keine angemessene Berichterstattung<br />
über wesentliche Risiken und Geschäftsvorfälle“. Details:<br />
■Kritisiert wird, Bastei Lübbe habe seinerzeit nicht ausreichend über den<br />
damaligen Stand der Verhandlungen mit den Banken berichtet. „Es fehlen<br />
Ausführungen über mögliche Erhöhungen der Sicherheiten und Zinssätze<br />
aus der anstehenden Neufinanzierung sowie zu den kreditvertraglichen<br />
Restriktionen bei Dividendenzahlungen“, moniert die DPR.<br />
■Das „Risiko fehlender Erfolg versprechender Titel im Programm“ sei „mit<br />
einer Schadenshöhe von maximal 2,5 Mio Euro mit mittlerer Eintrittswahrscheinlichkeit<br />
(über 25% bis unter 50%) zu niedrig eingestuft“ worden.<br />
■Außerdem wurde laut DPR die „Entwicklung der Remissionen einschließlich<br />
der Entwicklung der Rückstellungen für Remissionen im Hinblick auf<br />
die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage nicht hinreichend erläutert“.<br />
■Beanstandet wird auch die Methode, mit der die wirtschaftlichen Perspektiven<br />
der Risikobeteiligung Daedalic nachgewiesen wurden.<br />
„Wir haben damals die Lage nach bestem Wissen beschrieben. Aber wir<br />
akzeptieren die Fehlerfeststellungen und nehmen die Beanstandungen<br />
natürlich ernst“, so Zimmermann gegenüber <strong>buchreport</strong>. Zur naheliegenden<br />
Frage, ob das Börsenparkett für das volatile Publikumsverlagsgeschäft womöglich<br />
zu glatt ist: „Jedes börsennotierte Unternehmen muss sich für das<br />
rechtfertigen, was geleistet und prognostiziert wurde. Das ist eine Herausforderung,<br />
irritiert uns aber nicht im Tagesgeschäft. Wir gehen unseren Weg.“<br />
Neue Führungsköpfe bei Bastei Lübbe:<br />
Sandra Dittert und Simon Decot werden Vorstände<br />
von Bastei Lübbe. „Mit der Trennung<br />
der Bereiche Programm und Vertrieb/Marketing<br />
stärken wir das Kerngeschäft der Buchverlage“,<br />
sagt Robert Stein, Vorsitzender des<br />
Aufsichtsrates. Bisher hat Klaus Kluge beide<br />
Bereiche verantwortet.<br />
■ DATEI<br />
Bastei Lübbe<br />
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln<br />
Tel. 0221/82000<br />
www.luebbe.de<br />
Geschäftsführung<br />
Carel Halff<br />
Klaus Kluge<br />
Ulrich Zimmermann<br />
Konzernumsatz<br />
Geschäftsjahr 2018/19 94,9 Mio €<br />
Buch 75,8 Mio €<br />
Romanhefte 10 Mio €<br />
Games 9,1 Mio €<br />
Mitarbeiter 324<br />
Kurs der Aktie (28.1.<strong>2020</strong>) 2,73 €<br />
<strong>buchreport</strong>
18<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
Vom Verleger zurück zum Autor:<br />
Florian Illies will künftig wieder als Autor arbeiten.<br />
Publizistisch war er u.a. als Leiter des<br />
Feuilletons der „Frankfurter Allgemeinen<br />
Sonntagszeitung“ und der „Zeit“ aktiv, wo er<br />
seit 2017 Mitglied des Herausgeberrates ist<br />
und wo er just parallel zu einer Rowohlt-Abgangsmeldung<br />
ein Stück über die 1920er-<br />
Jahre veröffentlich hat. Als Buchautor war er<br />
vor allem mit den Bestsellern „1913“ (2012)<br />
und „Generation Golf“ (2000) erfolgreich.<br />
VERLAGE Florian Illies geht bei Rowohlt wieder von Bord<br />
Schreiben statt verlegen<br />
Für Rowohlt beginnt das Jahr mit einem Paukenschlag: Florian Illies (48),<br />
erst vor einem Jahr als Verleger angetreten, wird das Unternehmen im Laufe<br />
des Jahres auf eigenen Wunsch wieder verlassen. Die Verpflichtung des<br />
Publizisten und Bestsellerautors war von der Holtzbrinck-Gruppe als „ein<br />
seltener Glücksfall für Rowohlt“ gefeiert worden. Jetzt braucht Rowohlt nach<br />
seinem alles andere als geräuschlos verlaufenen Start einen neuen Kopf.<br />
Für Illies musste damals die bis dahin erfolgreich arbeitende verlegerische<br />
Geschäftsführerin Barbara Laugwitz ihren Platz räumen. Laugwitz,<br />
heute Ullstein-Verlegerin, hatte ihren Rauswurf im Herbst 2019 in einem<br />
SPIEGEL-Interview aufgearbeitet und dabei schweres Geschütz gegen das<br />
Holtzbrinck-Management aufgefahren (s. <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> 42/2019).<br />
Der Termin des Ausstiegs von Illies und die Nachfolgeregelung werde<br />
zu gegebener Zeit bekannt gegeben, meldet Rowohlt. „Ich weiß, es war eine<br />
nur kurze Zeit an der Spitze dieses großartigen Hauses. Aber nach reiflicher<br />
Überlegung habe ich mich dafür entschieden, einen anderen Weg<br />
zu gehen und mich dem Schreiben zu widmen“, umschreibt Illies die<br />
wechselseitige Fehleinschätzung. Sein Abgang wird auch in den Feuilletons<br />
vielstimmig kommentiert. Tenor: Das Management der Holtzbrinck-<br />
Gruppe habe die falsche Entscheidung getroffen und das Risiko unterschätzt,<br />
als es Illies an Bord geholt und dafür Barbara Laugwitz hat ziehen<br />
lassen (s. auch <strong>buchreport</strong>.de/go/illies-20-01).<br />
PERSONALIA<br />
Informationen an personalia@<strong>buchreport</strong>.de<br />
▪ Christian Rapp hat zum 1. Januar die<br />
Herstellungsleitung des Loewe Verlags<br />
übernommen. Rapp war bis 2008 in<br />
verschiedenen Positionen bei der Unternehmensgruppe<br />
C.H. Beck tätig, zuletzt<br />
als Herstellungsleiter. Danach leitete er<br />
viele Jahre lang die Herstellungsabteilung<br />
bei dtv in München. Bei Loewe tritt er nun die<br />
Nachfolge von Sebastian Runow an, der das Unternehmen<br />
verlassen hat.<br />
▪Constanze Neumann (46), Verlagsleiterin Literatur bei<br />
Aufbau, und Jonathan Beck (42), seit 2015 als Verleger in<br />
7. Generation für den geistes- und kulturwissenschaftlichen<br />
sowie literarischen Verlagsteil von C.H. Beck verantwortlich,<br />
sind neue Mitglieder des Sprecherkreises<br />
der Interessengemeinschaft Belletristik und Sachbuch<br />
des Börsenvereins. Sie lösten Felicitas von Lovenberg (Piper)<br />
und Annette Beetz (bis November 2018 bei Random<br />
House und heute selbstständig mit der Beratungsfirma<br />
The Makings) ab, die seit 2016 als Sprecherinnen der IG<br />
fungierten. Dritter im Sprecherteam bleibt Andreas Rötzer<br />
(48, Matthes & Seitz Berlin).<br />
▪Tom Mac Arthur wechselt als Fachberater zum Softwareanbieter<br />
knk. In seiner neuen Position unterstützt<br />
und berät er Kunden bei der Einführung der Verlagssoftware<br />
knk Verlag. Vor seinem Wechsel war der Kommunikationswirt<br />
sowie Groß- und Einzelhandelskaufmann<br />
als Senior Project Manager Digitale Distribution bei<br />
Lighthouse Home Entertainment beschäftigt.<br />
▪ Volker Petri (53) wird am 1. März Geschäftsführer<br />
des Landesverbands Nord<br />
des Börsenvereins. Er folgt auf Carola<br />
Markwa (61), die Ende Juni auf eigenen<br />
Wunsch ausscheidet. Petri war nach Stationen<br />
bei Kurt Heymann, der Universitätsbuchhandlung<br />
Phönix und bei Libri<br />
zuletzt beim Filialisten Decius tätig, der sein Geschäft<br />
im Sommer vergangenen Jahres an Thalia und Schweitzer<br />
Fachinformationen übergeben hat. Bei Decius führte<br />
er die Filiale an der Marktstraße (1000 qm) in Hannover<br />
und betreute die 15 Filialen des Unternehmens mit Umsatz-<br />
und Planungsverantwortung.<br />
Gestorben<br />
▪Hans-Jürgen Herden, Geschäftsleiter Jokers und Programmleiter<br />
Sachbuch und Ratgeber bei Weltbild, ist am<br />
22. Januar gestorben. Herden arbeitete seit 2010 als Programmchef<br />
für die beiden Bereiche bei Weltbild. Zuvor<br />
war er bei Random House als Vertriebsleiter und Produktmanager<br />
für die Verlage Bassermann, Südwest und<br />
Irisiana tätig.<br />
Fotos: Patrick Bienert; privat
uchreport.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
19<br />
Personal | HR<br />
Aus dem HR-Channel auf <strong>buchreport</strong>.de powered by<br />
PERSONAL Nico Rose über Führungsqualität und Managementfehler auch in der Buchbranche<br />
»Weniger Cost-Cutting, mehr Bodenhaftung«<br />
Foto: Fotografie Rene Golz<br />
Was macht eine gute Führungskraft<br />
aus? Antworten von Nico Rose, Professor<br />
für Wirtschaftspsychologie an<br />
der International School of Management<br />
in Dortmund.<br />
Unzufriedene Mitarbeiter haben es<br />
leicht wie nie, mit den Füßen abzustimmen.<br />
Warum muss man überhaupt<br />
über Führungsqualität reden?<br />
Gerade weil sich das Spiel zugunsten<br />
der Bewerber dreht, sollten Unternehmen sich Gedanken<br />
über die Qualität der Führung machen. Bis vor<br />
20, 25 Jahren haben viele Arbeitnehmer vermutlich<br />
noch Ja und Amen gesagt, wenn das Gehalt gut und der<br />
Arbeitsplatz sicher war.<br />
Die Bereitschaft, ein solches Schmerzensgeld zu akzeptieren,<br />
nimmt ab. Vor dem Hintergrund des demografischen<br />
Wandels muss klar sein: Jeder Mitarbeiter,<br />
der unachtsam vergrault wird, tut in Zukunft doppelt<br />
und dreifach weh.<br />
Was sind in den Verlagen die fatalen Führungsfehler?<br />
Ich habe den Eindruck, dass Verlagsmenschen im Mittel<br />
ein recht glückliches Völkchen sind. Wenn ich in<br />
meinem früheren Job die Kollegen von Random House<br />
besucht habe, dann schien die Stimmung – trotz des<br />
ökonomischen Drucks – immer recht gut zu sein.<br />
Was mir einfällt, gilt zwar nicht exklusiv für Verlage, ist<br />
dort aber besonders virulent: Man sollte es mit dem Cost-<br />
Cutting nicht übertreiben. Natürlich hat man als Unternehmen<br />
kurzfristig mehr Geld übrig, wenn man bei den<br />
Gehältern spart. Das ist allerdings zu kurz gedacht. Stanford-Professor<br />
Jeffrey Pfeffer argumentiert, dass höhere<br />
Gehälter sich langfristig „von selbst bezahlen“. Die Menschen<br />
bleiben den Unternehmen länger treu, sind seltener<br />
krank und wenn, dann kürzer. Wer Spitzengehälter<br />
zahlt, kann zudem damit rechnen, im Mittel die besseren<br />
Leute anzuziehen. All das kann langfristig dazu führen,<br />
dass ein Unternehmen trotz höherer direkter Lohnkosten<br />
ökonomisch vergleichsweise besser dasteht.<br />
Was läuft sonst ganz oben oft ganz schief?<br />
Führung ist verdammt schwierig. Deshalb möchte ich<br />
ungern in das klassische Bashing gegen „die da oben“<br />
einsteigen. Ich versuche es stattdessen mit einem Befund<br />
aus der Forschung: Studien zeigen, dass Menschen weniger<br />
empathiewillig werden, wenn sie sich zu anderen<br />
Personen als machtvoll erleben. Gerade höhere Führungskräfte<br />
sollten sich deshalb immer wieder fragen,<br />
ob sie noch genug Bodenhaftung haben.<br />
Zur Verstärkung unseres motivierten Teams suchen wir in Hamburg einen<br />
Category Manager Produktmetadaten (m/w/d) in Vollzeit<br />
Anzeige<br />
Ihre Aufgaben:<br />
• Verantwortung der Daten zu >10 Mio. Produkten wie<br />
Bücher, eBooks, Medienartikel und Spielwaren auf<br />
Hugendubel.de und eBook.de<br />
• Kontinuierliche Optimierung inspirierender Rezensionen,<br />
überzeugender Produktangaben und einer intuitiven<br />
Kategorisierung<br />
• <br />
Kundenerlebnis, SEO und SEA<br />
• Systematische Akquise neuer Katalogdaten<br />
• Entwicklung und Leitung von Katalogprojekten in<br />
Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung<br />
<br />
• Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, z.B. in den<br />
Bereichen Bibliothekswesen oder E-Commerce<br />
• Berufserfahrung im Katalogdatenmanagement<br />
• Idealerweise Kenntnisse in XML und SQL sowie in<br />
den Bereichen SEO und Suchtechnologien<br />
• Gespür für Sprache und Darstellung von Inhalten<br />
Wir bieten:<br />
• Ein attraktives Arbeitsumfeld in Hamburg mit viel<br />
Gestaltungsspielraum in einem agilen Team<br />
• <br />
<br />
senden Sie bitte an: <br />
oder per E-Mail an: bewerbung@hugendubel-digital.de
20<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
Aufgefallen<br />
Berichte über Drohgebärden von Rechtsradikalen gegen Politiker werden<br />
häufiger. Zuletzt ist der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby Zielscheibe<br />
für solche Angriffe geworden: Mitte Januar war auf sein Bürger -<br />
büro in Halle geschossen worden, es folgte eine Morddrohung per Mail.<br />
Die Mitarbeiter seines Verlags Hoffmann und Campe, bei dem 2016 Karambas<br />
Biografie „Mit Karamba in den Bundestag. Mein Weg vom Senegal<br />
ins deutsche Parlament“ erschienen ist, sind „entsetzt über die Vorkommnisse“<br />
und stellen sich geschlossen hinter ihren Autor. Die Morddrohung<br />
gegen Diaby sei „ein Angriff auf alle, die in Frieden und Freiheit in einer<br />
demokratischen und aufgeklärten Gesellschaft leben wollen“ und widersprächen<br />
den Grundsätzen seines Hauses, sagt Verleger Tim Jung. Um ein<br />
Zeichen gegen Rassismus zu setzen, geht der Verlag nach den Angriffen<br />
auf Diaby noch einen Schritt weiter: Zum Internationalen Tag gegen Rassismus<br />
hat HoCa am 21. März eine Demo in Hamburg angemeldet.<br />
FUNDSTELLE<br />
Wissenschaft im Wald<br />
Joachim Käppner kritisiert in der „SZ“ die Kritik<br />
von Wissenschaftlern an Bestsellerautoren.<br />
Nichts können viele deutsche Wissenschaftler<br />
weniger leiden als jemanden,<br />
der erfolgreich über Themen<br />
schreibt, die sie als die ihren<br />
betrachten wie einen Privatbesitz.<br />
Bei allen Verdiensten der Akademikerschaft<br />
– ein Wunder ist es<br />
nicht, dass [Peter] Wohlleben die<br />
Bestseller schreibt und nicht sie.<br />
Wut und Vehemenz des Widerspruchs<br />
erinnern an das Lamento<br />
über die BBC-Dokumentation „Planet<br />
Earth“. [...] Natürlich dürfen<br />
und sollen Fachwissenschaftler einen<br />
populären Autor kritisch hinterfragen.<br />
Wenn sie aber in der Öffentlichkeit<br />
wahrgenommen werden<br />
wollen, sollten sie schon selber<br />
dafür sorgen, dass diese Öffentlichkeit<br />
ihnen folgen kann – statt missgünstig<br />
jene zu verteufeln, denen<br />
das leichtfüßig gelingt.<br />
<strong>buchreport</strong><br />
Redaktion<br />
www.<strong>buchreport</strong>.de<br />
Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-201, Fax 0231-9<strong>05</strong>6-111<br />
redaktion@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Anzeigen<br />
Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-172, Fax 0231-9<strong>05</strong>6-488<br />
anzeigen@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Abonnements<br />
Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-106, Fax 0231-9<strong>05</strong>6-112<br />
abo@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Chefredakteur<br />
■ Dr. Thomas Wilking, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-200,<br />
wilking@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Redaktion<br />
■ Rainer Uebelhöde (stv. Chefredakteur)<br />
Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-202, uebelhoede@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Eva Killy, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-212, killy@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Lucy Mindnich, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-100,<br />
mindnich@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Christina Reinke, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-208,<br />
reinke@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Lena Scherer, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-233,<br />
scherer@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Till Spielmann, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-203,<br />
spielmann@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Lisa Maria Starke, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-209,<br />
starke@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Redaktionsassistenz<br />
■ Daniela Zielberg, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-201,<br />
zielberg@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Ständige Mitarbeit<br />
■ Torge Frühschulz, fruehschulz@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Nicole Stöcker (Leipzig), stoecker@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Korrespondenz-Büros<br />
■ Internationale Märkte: Anja Sieg<br />
Telefon +49(0)4945-915494, sieg@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Österreich: Dr. Rüdiger Wischenbart,<br />
Content and Consulting (Wien)<br />
Telefon +43(0)650-6615601, wien@<strong>buchreport</strong>.at<br />
■ Schweiz: Urs Heinz Aerni (Zürich)<br />
Telefon +41(0)76-4545279, aerni@<strong>buchreport</strong>.ch<br />
Dokumentation/Bestsellerlisten<br />
■ Christoph Ostermann, ostermann@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Produktion<br />
■ Sabine Müchler, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-137,<br />
muechler@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Tanja Nüse-Balzer, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-150,<br />
nuese@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Anzeigenmarketing<br />
■ Christoph Ostermann (Leitung)<br />
Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-172, Fax 0231-9<strong>05</strong>6-488,<br />
ostermann@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Christoph Bleker<br />
Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-122, bleker@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Janine Mandrela, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-121,<br />
mandrela@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Klaus Pähler, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-210,<br />
paehler@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Christian Wiemhöfer, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-190,<br />
wiemhoefer@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Es gelten die Preise in den Mediadaten <strong>2020</strong><br />
Vertriebsmarketing<br />
■ Ute Gloger-Köhring (Leitung)<br />
Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-103, Fax -112; gloger@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Annette Kowski, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-1<strong>05</strong>,<br />
kowski@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Dagmar Miska, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-104,<br />
miska@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Kai Rohde, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-106,<br />
rohde@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Verlag<br />
Harenberg Kommunikation Verlags- und<br />
Medien GmbH & Co. KG,<br />
Königswall 21, 44137 Dortmund<br />
Geschäftsführung<br />
■ Jan Kerbusk, Telefon 0231-9<strong>05</strong>6-123,<br />
kerbusk@<strong>buchreport</strong>.de<br />
■ Manuel Wessinghage<br />
Druck und Anlieferung von Einheftern/Beilagen<br />
Lensing Druck GmbH & Co. KG<br />
Feldbachacker 16, 44149 Dortmund<br />
Copyright und Nachdruck<br />
Copyright für den gesamten Inhalt, sofern nicht<br />
anders angegeben, bei der Harenberg Kommunikation<br />
Verlags- und Medien GmbH & Co. KG. Nachdruck nur<br />
mit Genehmigung. Erfüllungsort und Gerichtsstand:<br />
Dortmund<br />
Abonnements und Einzelpreise<br />
Das <strong>buchreport</strong>-Abonnement umfasst alle Ausgaben von<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong>,<br />
<strong>buchreport</strong>.magazin inkl. <strong>buchreport</strong>.spezial sowie die<br />
Bestsellerplakate<br />
(Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende). Bei<br />
Nichterscheinen ohne<br />
Verschulden des Verlags kein Ersatz.<br />
■ Abonnementpreis pro Quartal: 137,50 Euro<br />
(zzgl. Versand/MwSt.)<br />
■ Ausbildungs-Abonnement innerhalb Deutschlands<br />
pro Jahr: 170,00 Euro<br />
(zzgl. Versand/MwSt.)<br />
■ Einzelpreise (jeweils zzgl. Versand/MwSt.):<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> pro Ausgabe: 11,90 Euro<br />
Weitere Angebote unter www.<strong>buchreport</strong>.de/shop<br />
Preise für Sonderlieferungen auf Anfrage<br />
Foto: Michael Bader
uchreport<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
21<br />
bestseller<br />
■ Sigrid Nunez steigt mit »Der Freund« auf Platz 12 ein<br />
Ein später Durchbruch<br />
Auf der SPIEGEL-Bestsellerliste Hardcover<br />
Belletristik ist Ingrid Nolls autobiografischer<br />
Erzählband „In Liebe Dein Karl“<br />
(Diogenes) in dieser Woche der höchste<br />
Neueinsteiger auf Rang 10. Zwei Plätze<br />
hinter ihr reüssiert Sigrid Nunez mit ihrem<br />
ebenfalls autobiografischen Roman<br />
„Der Freund“ für Aufbau im Ranking.<br />
Darin erzählt die US-amerikanische Autorin<br />
von einer Schriftstellerin, die eine<br />
Dogge von einem verstorbenen Freund<br />
und Mentor erbt. Die Freundschaft zwischen<br />
Hund und Mensch hilft beiden,<br />
diesen Verlust zu überwinden.<br />
Mit ihrem 8. Buch gelingt der 1951 in<br />
New York geborenen Autorin ein später<br />
Durchbruch. Ihren Debütroman „A Feather<br />
on the Breath of God“ veröffentlichte<br />
die Tochter einer deutschen Mutter und<br />
eines chinesisch-panamaischen Vaters<br />
1995, in deutschsprachiger Übersetzung<br />
erschien er unter dem Titel „Wie eine Feder<br />
auf dem Atem Gottes“ bei Knaus.<br />
Auch weitere Bücher von Nunez wurden<br />
bei den Random House-Verlagen Goldmann,<br />
btb und Luchterhand veröffentlicht,<br />
sind aber mittlerweile nur noch antiquarisch<br />
verfügbar. Nach der Biografie „A<br />
Memoir of Susan Sontag“ (2011) wurde es<br />
auch in den USA still um die Autorin.<br />
Mit „The Friend“ hat sich das geändert:<br />
Der Roman, der sich auf der New-York-Times-Bestsellerliste<br />
platzierte, wurde 2018<br />
mit dem National Book Award gekürt.<br />
Auch für weitere Literaturpreise in den<br />
USA, Frankreich und Irland wurde er nominiert.<br />
Nunez’ nächstes Buch „What are you<br />
going through“ hat ihr Verlag Riverhead<br />
(PRH) für September <strong>2020</strong> angekündigt.<br />
BESTSELLERLISTEN<br />
Hardcover<br />
■Belletristik S. 26<br />
■Sachbuch S. 28<br />
Paperback<br />
■Belletristik S. 25<br />
■Sachbuch S. 25<br />
Taschenbuch<br />
■Belletristik S. 30<br />
■Sachbuch S. 32<br />
Ratgeber<br />
■Hobby & Kreativität S. 33<br />
■Leben & Gesundheit S. 33<br />
■Essen & Trinken S. 34<br />
■Natur & Garten S. 34<br />
International<br />
■Großbritannien S. 36<br />
■USA S. 37<br />
■Frankreich S. 37<br />
BESTSELLER<br />
Die Bestsellermarken und -häuser<br />
1<br />
Platz/Verlagsmarke<br />
1.<br />
2.<br />
3.<br />
4.<br />
5.<br />
6.<br />
7.<br />
8.<br />
9.<br />
10.<br />
11.<br />
12.<br />
13.<br />
14.<br />
15.<br />
16.<br />
17.<br />
19.<br />
20.<br />
Bestsellerpunkte-Verlagsmarken 1)<br />
dtv<br />
Goldmann (Random House)<br />
Ullstein (Bonnier)<br />
Rowohlt (Holtzbrinck)<br />
Penguin (Random House)<br />
Heyne (Random House)<br />
Piper (Bonnier)<br />
btb (Random House)<br />
Diogenes<br />
Kiepenh. & Witsch (Holtzbrinck)<br />
Fischer (Holtzbrinck)<br />
C.H. Beck<br />
Aufbau<br />
Blanvalet (Random House)<br />
Luchterhand (Random House)<br />
C. Bertelsmann (Random House)<br />
mvg (Bonnier)<br />
Droemer (Holtzbrinck)<br />
Blessing (Random House)<br />
Gräfe und Unzer (Ganske)<br />
Punkte<br />
690<br />
489<br />
447<br />
424<br />
353<br />
315<br />
294<br />
257<br />
229<br />
185<br />
161<br />
161<br />
155<br />
151<br />
128<br />
124<br />
112<br />
112<br />
110<br />
108<br />
1)Insgesamt 66 Verlagsmarken 2) Titel unter den ersten 20<br />
Top 20 2)<br />
15<br />
9<br />
7<br />
7<br />
6<br />
6<br />
6<br />
5<br />
3<br />
3<br />
3<br />
2<br />
3<br />
4<br />
3<br />
2<br />
2<br />
2<br />
3<br />
2<br />
2<br />
Platz/Verlagshaus<br />
1.<br />
2.<br />
3.<br />
4.<br />
5.<br />
6.<br />
7.<br />
8.<br />
9.<br />
11.<br />
12.<br />
13.<br />
14.<br />
15.<br />
16.<br />
17.<br />
18.<br />
19.<br />
20.<br />
Bestsellerpunkte-Verlagshäuser 1)<br />
Random House<br />
dtv<br />
Rowohlt (Holtzbrinck)<br />
Ullstein (Bonnier)<br />
Fischer Verlage (Holtzbrinck)<br />
Piper (Bonnier)<br />
Diogenes<br />
Kiepenh. & Witsch (Holtzbrinck)<br />
mvg (Bonnier)<br />
Droemer (Holtzbrinck)<br />
C.H. Beck<br />
Aufbau<br />
Hanser<br />
Lübbe<br />
Suhrkamp<br />
DuMont<br />
Klett-Cotta<br />
Westend<br />
Kopp<br />
MairDumont<br />
Punkte<br />
2388<br />
690<br />
515<br />
467<br />
316<br />
294<br />
229<br />
202<br />
195<br />
195<br />
161<br />
155<br />
151<br />
132<br />
56<br />
50<br />
48<br />
47<br />
46<br />
41<br />
1)Insgesamt 28 Verlagshäuser 2) Titel unter den ersten 20<br />
Top 20 2)<br />
46<br />
15<br />
9<br />
7<br />
5<br />
6<br />
3<br />
3<br />
2<br />
3<br />
2<br />
3<br />
3<br />
2<br />
0<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
3<br />
Bestsellerpunkte der Konzerne<br />
Platz/Konzern<br />
1. Random House<br />
2. Holtzbrinck<br />
3. Bonnier<br />
Punkte<br />
2388<br />
1228<br />
956<br />
Top 20 2)<br />
46<br />
20<br />
15<br />
So wird gezählt und gerechnet:<br />
Berücksichtigt werden die aktuellen SPIEGEL-<br />
Bestsellerlisten für Hardcover, Paperback und<br />
Taschenbuch Belletristik und Sachbuch.<br />
Punkteverteilung: Platz 1= 50 Punkte, Platz<br />
2 = 49 Punkte usw. bis Platz 50 = 1 Punkt. Im<br />
Paperback werden derzeit nur die Top 20 ausgewiesen<br />
(Platz 1 = 50 P., Platz 20 = 31 P.)<br />
▪ Tabelle 1 zählt die Bestsellerpunkte einer<br />
Verlagsmarke.<br />
▪ Tabelle 2 sammelt die Punkte der Marken/<br />
Imprints nach Verlagsunternehmen.<br />
▪ Tabelle 3 addiert die Punkte der Konzerne.<br />
▪ Tabelle 4/5 (siehe folgende Doppelseite)<br />
weist die einzelnen Verlagsmarken in den jeweiligen<br />
Bestsellerlisten nach Formaten und<br />
Differenzierung nach Belletristik und Sachbuch<br />
aus.<br />
<strong>buchreport</strong>
22<br />
Bücher im Gespräch <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
Belletristik<br />
Hardcover Im Mai 1824 fiebert Wien der Uraufführung<br />
von Ludwig van Beethovens neunter Sinfonie entgegen.<br />
Doch bevor es zur Aufführung kommt, ereignet sich ein<br />
Mord. Hat der Fall etwas mit dem berühmten Komponisten<br />
zu tun? Das glaubt zumindest schon bald das<br />
junge Orchestermitglied Sebastian Reiser. Der Beethoven-Krimi<br />
klopft für Emons auf Platz 224 an.<br />
Oliver Buslau Feuer im Elysium<br />
496 S., 22 €, Emons, ISBN 978-3-7408-0616-3<br />
Angeklopft<br />
Wie prägt die Sprache unser Denken? Und welche Auswirkungen<br />
hat das auf unsere Kommunikation und unser<br />
Miteinander? Kübra Gümüsay ist diesen Fragen in<br />
ihrem Buch „Sprache und Sein“ nachgegangen.<br />
Der Titel ist einer von sechs „Anklopfern“. Diese Romane<br />
und Sachbücher stehen (noch) nicht auf den Bestsellerlisten,<br />
entwickeln sich aber dynamisch und haben<br />
das Potenzial, bei anhaltender Nachfrage in die Rankings<br />
einzusteigen.<br />
Sachbuch<br />
Hardcover Wie können Menschen wirklich als Menschen<br />
und nicht nur als Teil einer Gruppe sprechen?<br />
Auf der Suche nach einer Sprache, die Menschen<br />
nicht auf Kategorien reduziert, geht die Journalistin<br />
Kübra Gümüsay bei Hanser Berlin der Frage nach,<br />
wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik<br />
bestimmt. Das Sachbuch erreicht vorerst Platz 54.<br />
Kübra Gümüsay Sprache und Sein<br />
208 S., 18 €, Hanser Berlin, ISBN 978-3-446-26595-0<br />
Paperback Mit „Kissing Lessons“ ist im Oktober 2019<br />
der erste Band aus Helen Hoangs „Love, Kiss &<br />
Heart“-Reihe bei Rowohlt erschienen. Jetzt folgt Teil 2.<br />
Der Liebesroman über einen autistischen Mann und die<br />
Frau, die ihm die Liebe zeigt, bringt sich auf Platz 50 für<br />
den Einstieg ins Ranking in Position.<br />
Helen Hoang Love Challenge<br />
384 S., 12,99 €, Rowohlt, ISBN 978-3-499-27537-1<br />
Taschenbuch Phoebe und Robert sind erleichtert. Endlich<br />
haben sie in Mandy eine Haushaltshilfe gefunden,<br />
mit der ihr 80-jähriger Vater zurechtkommt. Doch bald<br />
werden sie misstrauisch. Warum wirkt ihr Vater so verändert,<br />
seitdem Mandy da ist? Deborah Moggachs<br />
Insel-Roman ist neu auf Rang 99.<br />
Deborah Moggach Die Liebe einer Tochter<br />
262 S., 10,95 €, Insel, ISBN 978-3-458-36454-2<br />
Paperback Rechtsextreme nutzen das Internet als<br />
Radikalisierungsplattform – mit drastischen Folgen<br />
für die analoge Welt. Patrick Stegemann und Sören<br />
Musyal haben undercover im rechten Online-Milieu<br />
recherchiert und zeigen jetzt bei Econ, wie radikale<br />
Netzaktivisten die Demokratie angreifen. Ihr Bericht<br />
rangiert kurz nach Erscheinen auf Platz 110.<br />
Patrick Stegemann, Sören Musyal Die rechte Mobilmachung<br />
304 S., 17,99 €, Econ, ISBN 978-3-430-21022-5<br />
Taschenbuch Als Kolumnistin ist Sarah Bosetti fast<br />
täglich Hasskommentaren im Internet ausgesetzt. Bei<br />
Rowohlt versammelt sie die schlimmsten Kommentare<br />
und verwandelt sie in Liebesgedichte. Ihre „Liebe<br />
gegen Hasskommentare“ klopft auf Rang 96 an.<br />
Sarah Bosetti „Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!“<br />
128 S., 10 €, Rowohlt, ISBN 978-3-499-00191-8<br />
Foto: Paula Winkler<br />
BESTSELLER<br />
4<br />
Die Bestseller-Verlagsmarken: Belletristik<br />
Hardcover Belletristik<br />
Platz/Verlagsmarke<br />
1. Diogenes<br />
2. Luchterhand<br />
3. Ullstein<br />
4. Kiepenheuer & Witsch<br />
5. Wunderlich<br />
6. Penguin<br />
7. Piper<br />
8. Droemer<br />
9. Goldmann<br />
Hanser<br />
Punkte 1)<br />
130<br />
128<br />
94<br />
82<br />
80<br />
63<br />
59<br />
50<br />
49<br />
49<br />
20 2)<br />
2<br />
3<br />
0<br />
1<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
50 3)<br />
4<br />
3<br />
6<br />
4<br />
2<br />
2<br />
3<br />
1<br />
2<br />
2<br />
Paperback Belletristik<br />
Platz/Verlagsmarke<br />
1. dtv<br />
2. Penguin<br />
3. Goldmann<br />
4. Piper<br />
5. Aufbau<br />
6. btb<br />
7. Fischer<br />
8. C. Bertelsmann<br />
9. nicht besetzt<br />
10. nicht besetzt<br />
1) Punkte für Titel unter den ersten 50 (Platz 1 = 50 Punkte, Platz 50 = 1 Punkt); 2) Titel unter den ersten 20 (im SPIEGEL bzw. für Paperbacks und Taschenbücher in SPIEGEL ONLINE veröffentlicht);<br />
3) Titel unter den ersten 50 Quelle: <strong>buchreport</strong><br />
Punkte<br />
336<br />
119<br />
113<br />
78<br />
47<br />
42<br />
40<br />
35<br />
20 2)<br />
8<br />
3<br />
3<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Taschenbuch Belletristik<br />
Platz/Verlagsmarke<br />
1. Goldmann<br />
2. Rowohlt<br />
3. btb<br />
4. Blanvalet<br />
5. Ullstein<br />
6. Heyne<br />
7. Fischer<br />
8. Aufbau<br />
9. Diana<br />
10. DuMont<br />
Punkte 1)<br />
214<br />
208<br />
176<br />
113<br />
109<br />
77<br />
73<br />
69<br />
44<br />
43<br />
20 2)<br />
3<br />
3<br />
3<br />
3<br />
2<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
50 3)<br />
9<br />
6<br />
6<br />
5<br />
4<br />
2<br />
3<br />
2<br />
1<br />
1
uchreport.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong> Bücher im Gespräch 23<br />
Rezensiert<br />
Ein amüsanter<br />
Streifzug<br />
▪ Hubert Stuppner<br />
„Ich, der unbekannte<br />
Sohn Gustav Mahlers“<br />
▪ Roman<br />
▪ Geschichte eines Hochstaplers<br />
Hatte der 1911 verstorbene Komponist<br />
Gustav Mahler einen unbekann-<br />
ten Sohn? Dieses Gerücht kam zumindest<br />
in den<br />
1980er-Jahren auf. Die<br />
literarische Aufarbei-<br />
dessen hat nun<br />
tung<br />
der Musikwissen-<br />
Hubert<br />
schaftler<br />
Stuppner übernom-<br />
men, der dazu einen Bogen von der<br />
Zeit der Wiener Klassik bis in die<br />
Gegenwart schlägt. Der Fall des vermeintlichen<br />
Sohnes, so Gerald Felber<br />
in der „FAZ“, dient jedoch „nur<br />
als Vehikel für einen amüsanten,<br />
über weite Strecken auch frohgemut<br />
durchgeknallten kultur- und geistesgeschichtlichen<br />
Streifzug“. Das Ergebnis<br />
ist eine „sanft irrwitzige Familien-<br />
und Kulturverfallsgeschichte,<br />
in der Fakten und Spekulationen eine<br />
ziemlich wilde, doch unterhaltsame<br />
Liaison eingehen“.<br />
Hubert Stuppner<br />
„Ich, der unbekannte Sohn Gustav Mahlers“<br />
280 S., 39 €, Hollitzer, ISBN 978-3-99012-625-7<br />
Mix aus Memoir<br />
und True Crime<br />
▪ Maggie Nelson<br />
Die roten Stellen<br />
▪ Roman<br />
▪ Autobiografie eines<br />
Prozesses<br />
1969 wurde die Tante der Autorin<br />
Maggie Nelson brutal ermordet, der<br />
Täter blieb unerkannt. Erst 20<strong>05</strong> wur-<br />
plötzlich ein Ver-<br />
de<br />
dächtiger gefasst und<br />
der Fall neu aufgerollt,<br />
informiert Xaver Cranach<br />
in der „Zeit“, da<br />
Maggie Nelsons literari-<br />
Aufarbeitung die-<br />
sche<br />
ser Geschichte aus<br />
dem Jahr 2007 jetzt auch auf Deutsch<br />
vorliegt. Darin wechselt die Autorin<br />
„zwischen den Szenen des Prozesses<br />
und den Nachforschungen in der eigenen<br />
Familiengeschichte hin und<br />
her“ und thematisiert dabei auch „die<br />
verschiedenen Schichten von Trauma<br />
und Verdrängung, die so ein Ereignis<br />
in einer Familie hinterlässt“. Genau in<br />
dieser „Mischung aus True Crime<br />
und literarischem Memoir“ zeigt sich,<br />
„wie genial Nelson Spannung und<br />
Theorie, Wahrheit und Fiktion, Erzählung<br />
und Fragment verbinden kann“.<br />
Maggie Nelson Die roten Stellen<br />
224 S., 23 €, Hanser Berlin, ISBN 978-3-446-26591-2<br />
Weiblichkeit in<br />
der Popmusik<br />
▪ Juliane Streich (Hg.)<br />
These Girls<br />
▪ Sachbuch<br />
▪ Ein Streifzug durch die<br />
feministische Musikgeschichte<br />
Robert Mießner hat sich für die<br />
„taz“ die „erste dezidiert feministi-<br />
sche Pop-Geschichtsstunde in deut-<br />
Sprache“ ange-<br />
scher<br />
schaut und ist dabei<br />
auf eine Art Personenlexikon<br />
gestoßen,<br />
das sich durch eine<br />
„erfrischende Gering-<br />
gegenüber<br />
stilistischen Grenzen“ auszeichnet.<br />
schätzung<br />
Nach Jahrzehnten gegliedert, von<br />
den 1940er- und 50er-Jahren bis in<br />
die 2010er-Jahre, präsentiert der<br />
Band 140 Künstlerinnen- und Bandporträts.<br />
Wenn dabei Cindy Lauper,<br />
Madonna, Edith Piaf und Tic Tac<br />
Toe auf Augenhöhe nebeneinander<br />
stehen, wird deutlich, dass es hier<br />
auch „um Diversität geht“. So sei<br />
ein essenzielles 300-Seiten-Buch<br />
entstanden, das „als bewusst unvollständig<br />
annonciert“ wurde und daher<br />
„schon jetzt nach einer Fortsetzung<br />
verlangt“.<br />
Juliane Streich (Hg.) These Girls<br />
288 S., 20 €, Ventil, ISBN 978-3-95575-118-0<br />
BESTSELLER<br />
5<br />
Die Bestseller-Verlagsmarken: Sachbuch<br />
Hardcover Sachbuch<br />
Platz/Verlagsmarke<br />
1. Gräfe und Unzer<br />
2. S. Fischer<br />
3. Kiepenheuer & Witsch<br />
4. Ludwig<br />
5. Lotos<br />
6. C. Bertelsmann<br />
7. Ullstein<br />
8. Diogenes<br />
9. Goldmann<br />
10. Klett-Cotta<br />
Punkte 1)<br />
108<br />
104<br />
103<br />
75<br />
73<br />
69<br />
68<br />
65<br />
63<br />
48<br />
20 2)<br />
2<br />
2<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
50 3)<br />
3<br />
3<br />
4<br />
2<br />
2<br />
3<br />
2<br />
2<br />
2<br />
1<br />
Paperback Sachbuch<br />
Platz/Verlagsmarke<br />
1. Kailash<br />
2. Blessing<br />
3. Goldmann<br />
4. Ullstein<br />
5. Westend<br />
6. Ariston<br />
7. Mosaik<br />
8. Knaur<br />
9. Penguin<br />
10. DuMont Reiseverlag<br />
1) Punkte für Titel unter den ersten 50 (Platz 1 = 50 Punkte, Platz 50 = 1 Punkt); 2) Titel unter den ersten 20 (im SPIEGEL bzw. für Paperbacks und Taschenbücher in SPIEGEL ONLINE veröffentlicht);<br />
3) Titel unter den ersten 50 Quelle: <strong>buchreport</strong><br />
Punkte<br />
85<br />
77<br />
49<br />
48<br />
47<br />
46<br />
45<br />
44<br />
42<br />
41<br />
20 2)<br />
2<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
Taschenbuch Sachbuch<br />
Platz/Verlagsmarke<br />
1.<br />
2.<br />
3.<br />
4.<br />
5.<br />
7.<br />
8.<br />
9.<br />
dtv<br />
Rowohlt<br />
Heyne<br />
Ullstein<br />
Penguin<br />
C.H. Beck<br />
Piper<br />
mvg<br />
Fischer<br />
Pantheon<br />
Punkte 1)<br />
252<br />
185<br />
165<br />
128<br />
110<br />
110<br />
82<br />
81<br />
48<br />
48<br />
20 2)<br />
5<br />
3<br />
3<br />
2<br />
1<br />
2<br />
1<br />
1<br />
1<br />
1<br />
50 3)<br />
6<br />
9<br />
5<br />
5<br />
5<br />
3<br />
4<br />
4<br />
2<br />
1
24<br />
Bücher im Gespräch <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
Intrige<br />
Der neue Geheimdienstchef<br />
Oberstleutnant Marie-<br />
Georges Picquart (Jean Dujardin,<br />
l.) rollt den Fall um<br />
den wegen Landesverrat<br />
verurteilten Dreyfus (Louis<br />
Garrel) noch einmal auf,<br />
weil ihm Zweifel an der<br />
Schuld des Artillerie-Hauptmanns<br />
kommen.<br />
Vorausgesehen<br />
In der Adaption von Robert Harris’„Intrige“ (Filmstart am<br />
6. Februar) ermittelt ein französischer Offizier Ende des<br />
19. Jahrhunderts in Geheimdienstkreisen in der Dreyfus-<br />
Affäre und gerät in ein Netz aus Verrat und Korruption.<br />
Seit den frühen 90er-Jahren versorgt der<br />
Brite Robert Harris seine Leser mit<br />
Romanen, die auf Grundlage historischer<br />
Ereignisse Fiktion und Wirklichkeit<br />
vermischen. Seine Romane „Vater-<br />
„Enigma“, „Aurora“, „Pompeji“,<br />
land“,<br />
„Imperium“, „Ghost“, „Titan“, „Angst“,<br />
„Intrige“, „Dictator“, „Konklave“ und<br />
Heyne 10,99 €<br />
„München“ wurden allesamt internationale<br />
Bestseller, in Deutschland erscheinen seine Bücher<br />
bei Heyne. Harris’ aktueller Roman „Der zweite Schlaf“<br />
hielt sich zuletzt 13 Wochen im SPIEGEL-Bestsellerranking<br />
und stieß dabei bis auf Platz 10 vor.<br />
Doch auch abseits des Buchmarktes feiert Harris Erfolge:<br />
Als sein Roman „Ghost“ von Roman Polanski 2008<br />
als „Der Ghostwriter“ ins Kino gebracht wurde, erhielten<br />
Polanski und Harris für ihre Arbeit am Drehbuch<br />
den Europäischen Filmpreis.<br />
Diese fruchtbare Zusammenarbeit wurde nun mit<br />
„Intrige“ fortgesetzt, erneut haben sich Harris und<br />
Polanski gemeinsam um das Drehbuch gekümmert.<br />
Unterdessen hat sich Heyne der Neugestaltung des<br />
ursprünglich 2013 veröffentlichten Buches angenommen<br />
und „Intrige“ mit Filmcover frisch aufgelegt.<br />
Ein weiterer Film im Kino mit Buchbezug:<br />
■ „Birds Of Prey. The Emancipation Of Harley Quinn“:<br />
Comics zum Film und zu den DC-Heldinnen der „Birds<br />
of Prey“ wie „Harley Quinn und die Birds of Prey Anthologie“,<br />
„Birds of Prey. Huntress“ und „Birds of Prey.<br />
Black Canary“ erscheinen bei Panini.<br />
Ermittelt Wie die Bestseller erhoben werden<br />
Die Bestsellerlisten werden durch elektronische Abfrage in<br />
den Warenwirtschaftssystemen buchhändlerischer Verkaufsstellen<br />
ermittelt. Im Rahmen der Kooperation SPIEGEL-Bestseller<br />
Analytics by Media Control werden derzeit Verkaufs -<br />
daten aus mehr als 4200 stationären Verkaufsstellen ausgewertet,<br />
davon 3700 in Deutschland. Das Panel umfasst Sor -<br />
timentsbuchhandel (Standort- und Filialhändler), Online-<br />
Shops, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie<br />
Nebenmärkte (u.a. Elektrofachhandel und Drogerieketten<br />
mit Medienangebot).<br />
Die Daten werden täglich in die Datenbank von Media Control<br />
eingelesen. Sie bieten ein sehr genaues Bild des Marktgeschehens<br />
und spiegeln die Abverkäufe mit einem geringen<br />
Zeitversatz wider. Um aussagefähige Bestsellerlisten zu erhalten,<br />
werden die Titel nach inhaltlichen Kriterien sowie Buch -<br />
typen wie Hardcover, Taschenbuch und Paperback sortiert.<br />
Aus der Anzahl der verkauften Exemplare je Titel ergibt sich<br />
die jeweilige Reihenfolge in den Rankings. Auf <strong>buchreport</strong>.de<br />
sind die ausformulierten Kriterien für die SPIEGEL-Bestsellerlisten<br />
dokumentiert: www.<strong>buchreport</strong>.de/best-erhebung<br />
Foto: Guy Ferrandis
uchreport.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong> Bestseller 25<br />
Belletristik<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
3<br />
■<br />
2<br />
▼<br />
1<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
4<br />
▼<br />
7<br />
▼<br />
6<br />
▼<br />
5<br />
▼<br />
10<br />
▼<br />
8<br />
▼<br />
13<br />
▼<br />
11<br />
▼<br />
9<br />
▼<br />
12<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
17<br />
▼<br />
18<br />
▼<br />
Der letzte Wunsch<br />
Sapkowski/dtv/16,00/ET1·20<br />
Oxen. Lupus<br />
Jensen/dtv/16,90/ET1·20<br />
Neuschnee<br />
Foley/Penguin/15,00/ET12·19<br />
Frida Kahlo und die Farben des Lebens<br />
Bernard/Aufbau/12,99/ET9·19<br />
Das Erbe der Elfen<br />
Sapkowski/dtv/15,00/ET9·19<br />
Das Schwert der Vorsehung<br />
Sapkowski/dtv/16,00/ET1·20<br />
Zeit des Sturms<br />
Sapkowski/dtv/16,00/ET1·20<br />
Schweige still<br />
Robotham/Goldmann/15,90/ET12·19<br />
Die Wälder<br />
Raabe/btb/16,00/ET12·19<br />
1794<br />
Natt och Dag/Piper/16,99/ET1·20<br />
Offline. Du wolltest nicht erreichbar sein<br />
Strobel/Fischer/14,99/ET9·19<br />
Das Schmetterlingszimmer<br />
Riley/Goldmann/15,90/ET8·19<br />
Das Erbe<br />
Sandberg/Penguin/15,00/ET10·19<br />
1793<br />
Natt och Dag/Piper/16,99/ET3·19<br />
Die Zeit der Verachtung<br />
Sapkowski/dtv/15,00/ET9·19<br />
Was sie nicht wusste<br />
French/C. Bertelsmann/16,00/ET1·20<br />
Guglhupfgeschwader<br />
Falk/dtv/15,90/ET8·19<br />
Little Lies. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht<br />
Miranda/Penguin/15,00/ET1·20<br />
Freefall. Die Wahrheit ist dein Tod<br />
Barry/dtv/15,90/ET12·19<br />
Der Kastanienmann<br />
Sveistrup/Goldmann/15,00/ET8·19<br />
Paperback<br />
Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 1.2.<strong>2020</strong><br />
1.W/Top: 1<br />
1.W/Top: 2<br />
5.W/Top: 3<br />
19.W/Top: 1<br />
8.W/Top: 1<br />
1.W/Top: 6<br />
1.W/Top: 7<br />
6.W/Top: 3<br />
6.W/Top: 6<br />
4.W/Top: 6<br />
18.W/Top: 1<br />
24.W/Top: 1<br />
14.W/Top: 3<br />
3.W/Top: 3<br />
5.W/Top: 9<br />
3.W/Top: 9<br />
24.W/Top: 1<br />
1.W/Top: 18<br />
4.W/Top: 15<br />
22.W/Top: 5<br />
Sachbuch<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
1<br />
■<br />
2<br />
■<br />
4<br />
▲<br />
3<br />
▼<br />
5<br />
■<br />
8<br />
▲<br />
7<br />
■<br />
12<br />
▲<br />
9<br />
■<br />
14<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
16<br />
▲<br />
19<br />
▲<br />
6<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
17<br />
■<br />
15<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
20<br />
■<br />
Das Kind in dir muss Heimat finden<br />
Stahl/Kailash/14,99/ET11·15<br />
Älterwerden ist voll sexy, man stöhnt mehr<br />
Bode/Goldmann/13,00/ET11·19<br />
Darm mit Charme<br />
Enders/Ullstein/16,99/ET4·17<br />
Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst<br />
Müller/Westend/14,00/ET10·19<br />
Panikattacken ... loswerden<br />
Bernhardt/Ariston/16,99/ET9·17<br />
Deutschland hat Rücken<br />
Bracht & Liebscher-Bracht/Mosaik/13,99/ET10·18<br />
Frauen lügen nie und werden höchstens 39<br />
Bittl/Knaur/12,99/ET12·19<br />
Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen!<br />
Jugendrat d. Generationenstift./Blessing/12,00/ET11·19<br />
How to. Wie man’s hinkriegt<br />
Munroe/Penguin/16,00/ET9·19<br />
Der Salzpfad<br />
Winn/DuMont Reiseverlag/14,99/ET1·20<br />
Warnung aus dem Weißen Haus<br />
Quadriga/20,00/ET12·19<br />
Das gewünschteste Wunschkind ...<br />
Graf & Seide/Beltz/14,95/ET9·19<br />
Wechseljahre? Keine Panik!<br />
Burkard/Blanvalet/15,00/ET9·19<br />
Scheiß drauf, mach’s einfach<br />
Soost/Piper/15,00/ET1·20<br />
Individuation<br />
Berndt/dtv/16,90/ET12·19<br />
Jeder ist beziehungsfähig<br />
Stahl/Kailash/14,99/ET10·17<br />
Die große Entzauberung<br />
Haberl/Blessing/18,00/ET11·19<br />
Komisch, alles chemisch!<br />
Nguyen-Kim/Droemer/16,99/ET3·19<br />
Believe the Hype!<br />
Esume & Jensen/Edel Books/19,95/ET9·17<br />
Menschen lesen<br />
Navarro/mvg/16,95/ET10·10<br />
212.W/Top: 1<br />
10.W/Top: 2<br />
308.W/Top: 1<br />
16.W/Top: 2<br />
4.W/Top: 3<br />
4.W/Top: 1<br />
5.W/Top: 7<br />
10.W/Top: 3<br />
21.W/Top: 2<br />
2.W/Top: 9<br />
1.W*/Top: 10<br />
3.W/Top: 2<br />
4.W/Top: 2<br />
2.W/Top: 6<br />
1.W*/Top: 15<br />
1.W*/Top: 3<br />
4.W/Top: 7<br />
10.W/Top: 2<br />
1.W*/Top: 1<br />
4.W/Top: 8<br />
Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />
<strong>buchreport</strong>.Stellenmarkt<br />
Top Job – unser Multichannel-Angebot für Sie – nur 795 €<br />
Ein Service von <strong>buchreport</strong> und orbanism.com/jobs<br />
zuzüglich MwSt.<br />
Ihr Ansprechpartner:<br />
Christian Wiemhöfer<br />
Tel.: 0231/9<strong>05</strong>6-190<br />
wiemhoefer@<strong>buchreport</strong>.de<br />
Das Angebot beinhaltet u.a.:<br />
1/3 Anzeigenseite im <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong><br />
Anzeige im <strong>buchreport</strong>.newsletter<br />
Verlinkung auf Twitter, Xing u. a.<br />
Hervorhebung auf orbanism.com
26<br />
Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
Hardcover Belletristik<br />
Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 1.2.<strong>2020</strong><br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
2<br />
▲<br />
1<br />
▼<br />
4<br />
▲<br />
5<br />
▲<br />
6<br />
▲<br />
3<br />
▼<br />
7<br />
■<br />
8<br />
■<br />
9<br />
■<br />
–<br />
▲<br />
Das Geschenk<br />
Fitzek/Droemer/22,99/ET10·19<br />
Herkunft<br />
Stanisic/Luchterhand/22,00/ET3·19<br />
Der Gesang der Flusskrebse<br />
Owens/Hanserblau/22,00/ET7·19<br />
Die Sonnenschwester<br />
Riley/Goldmann/22,00/ET11·19<br />
Fuchs 8<br />
Saunders/Luchterhand/12,00/ET10·19<br />
Three Women. Drei Frauen<br />
Taddeo/Piper/22,00/ET1·20<br />
Es wird Zeit<br />
von Kürthy/Wunderlich/20,00/ET8·19<br />
Opfer 2117<br />
Adler-Olsen/dtv/24,00/ET10·19<br />
Blackbird<br />
Brandt/Kiepenh. & Witsch/22,00/ET8·19<br />
In Liebe Dein Karl<br />
Noll/Diogenes/24,00/ET1·20<br />
14.W/Top: 1<br />
46.W/Top: 1<br />
28.W/Top: 3<br />
10.W/Top: 1<br />
8.W/Top: 5<br />
3.W/Top: 3<br />
23.W/Top: 1<br />
16.W/Top: 1<br />
23.W/Top: 3<br />
1.W/Top: 10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
12<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
13<br />
▼<br />
10<br />
▼<br />
14<br />
▼<br />
11<br />
▼<br />
18<br />
■<br />
17<br />
▼<br />
16<br />
▼<br />
Die Kakerlake<br />
McEwan/Diogenes/19,00/ET11·19<br />
Der Freund<br />
Nunez/Aufbau/20,00/ET1·20<br />
Das Gewicht der Worte<br />
Mercier/Hanser/26,00/ET1·20<br />
Marzahn, mon amour<br />
Oskamp/Hanser Berlin/16,00/ET7·19<br />
Wie ein Leuchten in tiefer Nacht<br />
Moyes/Wunderlich/24,00/ET10·19<br />
Die Letzten ihrer Art<br />
Lunde/btb/22,00/ET10·19<br />
Über Liebe und Magie. I Put a Spell on You<br />
Burnside/Penguin/20,00/ET10·19<br />
Kaffee und Zigaretten<br />
von Schirach/Luchterhand/20,00/ET3·19<br />
Erebos 2<br />
Poznanski/Loewe/19,95/ET8·19<br />
Metropol<br />
Ruge/Rowohlt/24,00/ET10·19<br />
9.W/Top: 6<br />
1.W/Top: 12<br />
1.W/Top: 13<br />
8.W/Top: 13<br />
17.W/Top: 1<br />
15.W/Top: 6<br />
5.W/Top: 8<br />
48.W/Top: 1<br />
24.W/Top: 1<br />
16.W/Top: 6<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
15<br />
▼<br />
21<br />
▼<br />
20<br />
▼<br />
24<br />
■<br />
25<br />
■<br />
22<br />
▼<br />
23<br />
▼<br />
29<br />
▲<br />
42<br />
▲<br />
28<br />
▼<br />
Draußen<br />
Klüpfel & Kobr/Ullstein/19,99/11·19<br />
Mittagsstunde<br />
Hansen/Penguin/22,00/10·18<br />
Drei<br />
Mishani/Diogenes/24,00/8·19<br />
Wozu wir da sind<br />
Hacke/Kunstmann/20,00/8·19<br />
Postscript. Was ich dir noch sagen möchte<br />
Ahern/Fischer Krüger/20,00/10·19 14.W/5<br />
Eine Familie in Deutschland. Am Ende …<br />
Prange/Fischer Scherz/24,00/9·19 4.W/2<br />
Winterbienen<br />
Scheuer/C.H. Beck/22,00/11·19<br />
Das Institut<br />
King/Heyne/26,00/9·19<br />
Dieser weite Weg<br />
Allende/Suhrkamp/24,00/7·19<br />
Die Liebe im Ernstfall<br />
Krien/Diogenes/22,00/2·19<br />
10.W/5<br />
68.W/1<br />
22.W/8<br />
24.W/5<br />
21.W/11<br />
21.W/1<br />
27.W/2<br />
48.W/1<br />
31<br />
32<br />
33<br />
34<br />
35<br />
36<br />
37<br />
38<br />
39<br />
40<br />
41<br />
▲<br />
33<br />
▲<br />
27<br />
▼<br />
26<br />
▼<br />
31<br />
▼<br />
48<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
19<br />
▼<br />
30<br />
▼<br />
39<br />
▼<br />
Der Fuchs<br />
Forsyth/C. Bertelsmann/20,00/11·19<br />
Teufelskrone<br />
Gablé/Lübbe/28,00/8·19<br />
GRM<br />
Berg/Kiepenh. & Witsch/25,00/4·19<br />
Es ist nur eine Phase, Hase<br />
Leo & Gutsch/Ullstein/12,00/2·18<br />
Messer<br />
Nesbø/Ullstein/24,00/8·19<br />
Sweet Sorrow<br />
Nicholls/Ullstein/22,00/12·19<br />
Kunst sehen<br />
Barnes/Kiepenh. & Witsch/25,00/11·19<br />
Exekution<br />
Baldacci/Heyne/22,00/1·20<br />
Du bleibst mein Sieger, Tiger<br />
Leo & Gutsch/Ullstein/12,00/8·19<br />
12.W/11<br />
22.W/1<br />
2.W/4<br />
4.W/2<br />
22.W/2<br />
3.W/29<br />
1.W/37<br />
3.W/19<br />
2.W/14<br />
Die geheime Mission des Kardinals<br />
Schami/Hanser/26,00/7·19<br />
28.W/6<br />
41<br />
42<br />
43<br />
44<br />
45<br />
46<br />
47<br />
48<br />
49<br />
50<br />
34<br />
▼<br />
37<br />
▼<br />
49<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
35<br />
▼<br />
43<br />
▼<br />
45<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
40<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
Freedom. Die Schmahamas-Verschwörung<br />
Paluten & Kern/Community Ed./12,00/3·18 4.W/1<br />
Tante Martl<br />
März/Piper/20,00/8·19<br />
Vivaldi und seine Töchter<br />
Schneider/Kiepenh. & Witsch/20,00/11·19<br />
Alte Sorten<br />
Arenz/DuMont/20,00/3·19<br />
Schwert und Krone. Herz aus Stein<br />
Ebert/Knaur/19,99/11·19<br />
Kühn hat Hunger<br />
Weiler/Piper/22,00/10·19<br />
Federball<br />
le Carré/Ullstein/24,00/10·19<br />
Die Spiegelreisende<br />
Dabos/Insel/18,00/3·19<br />
Die Mondschwester<br />
Riley/Goldmann/19,99/11·18<br />
Heimweh nach einer anderen Welt<br />
Moshfegh/Liebeskind/22,00/1·20<br />
3.W/26<br />
3.W/43<br />
1.W*/28<br />
13.W/4<br />
17.W/13<br />
14.W/9<br />
1.W*/22<br />
4.W/1<br />
1.W/50<br />
Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Platz 1-50 W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste Top = bisher beste Platzierung Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />
Anzeige<br />
10<br />
In Liebe Dein Karl<br />
Die ganze Palette der Ingrid Noll in Kurz -<br />
geschichten: ihr krimineller Witz, ihre warmherzige<br />
Lebenserfahrung, ihre bodenständige<br />
Beobachtungsgabe. In diesem Buch kommt<br />
ein Weiteres hinzu: Autobiografisches,<br />
authentisch und nachhallend. Ein Brief an<br />
ihre verstorbene Mutter, die Rolle ihres Vaters.<br />
Wie sie sich in ihr Enkelkind verliebte. Ihre<br />
Kindheit in China. Bei Diogenes erschienen.<br />
Anzeige<br />
13<br />
Das Gewicht der Worte<br />
Simon Leyland wird gegen den Willen seiner<br />
Eltern Übersetzer und verfolgt das Ziel, alle<br />
Sprachen zu lernen, die rund um das Mittelmeer<br />
gesprochen werden. Von London folgt<br />
er seiner Frau Livia nach Triest, wo sie einen<br />
Verlag geerbt hat. Er glaubt den idealen Ort<br />
für seine Arbeit gefunden zu haben – bis ihn<br />
ein ärztlicher Irrtum aus der Bahn wirft. Von<br />
Pascal Mercier r bei Hanser.
die internationale<br />
thrillersensation aus schweden<br />
Er trägt den Atomkoffer<br />
– und damit das Schicksal<br />
der Welt. Doch dann gerät<br />
bei einem Zwischenfall<br />
alles außer Kontrolle …<br />
»Eines der wichtigsten<br />
und spektakulärsten<br />
Bücher überhaupt.«<br />
KULTURNYTT<br />
€ 24,– [D] | € 24,70 [A] | 978-3-85535-039-1<br />
Erscheint am<br />
21. Februar <strong>2020</strong>0<br />
hideo yokoyama<br />
ist zurück!<br />
€ 28,– [D] | € 28,80 [A] | 978-3-85535-017-9<br />
€ 16,– [D] | € 16,50 [A] | 978-3-85535-065-0<br />
€ 22,– [D] | € 22,70 [A] | 978-3-85535-097-1<br />
Erscheint am<br />
24. April <strong>2020</strong>
28<br />
Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
Hardcover Sachbuch<br />
Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 1.2.<strong>2020</strong><br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
■<br />
–<br />
▲<br />
2<br />
▼<br />
3<br />
▼<br />
4<br />
▼<br />
7<br />
▲<br />
5<br />
▼<br />
21<br />
▲<br />
14<br />
▲<br />
9<br />
▼<br />
Der Ernährungskompass<br />
Kast/C. Bertelsmann/20,00/ET3·18<br />
Trump gegen die Demokratie. A Very …<br />
Leonnig & Rucker/S. Fischer/22,00/ET1·20<br />
Kurze Antworten auf große Fragen<br />
Hawking/Klett-Cotta/20,00/ET12·19<br />
Der größte Crash aller Zeiten<br />
Friedrich & Weik/Eichborn/20,00/ET10·19<br />
verheimlicht, vertuscht, vergessen <strong>2020</strong><br />
Wisnewski/Kopp/14,99/ET12·19<br />
Das geheime Band zwischen Mensch …<br />
Wohlleben/Ludwig/22,00/ET8·19<br />
Der Elefant, der das Glück vergaß<br />
Brahm/Lotos/16,99/ET4·15<br />
Weltretten für Anfänger<br />
Fröhlich & Kleis/Gräfe u. Unzer/17,99/ET12·19<br />
Diese ganze Scheiße mit der Zeit<br />
Meyer-Burckhardt/Gräfe u. Unzer/19,99/ET11·19 10.W/Top: 9<br />
Becoming<br />
Obama/Goldmann/26,00/ET11·18<br />
98.W/Top: 1<br />
1.W/Top: 2<br />
67.W/Top: 1<br />
13.W/Top: 1<br />
4.W/Top: 4<br />
25.W/Top: 1<br />
10.W/Top: 3<br />
3.W/Top: 8<br />
63.W/Top: 1<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
8<br />
▼<br />
12<br />
■<br />
16<br />
▲<br />
6<br />
▼<br />
10<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
17<br />
■<br />
20<br />
▲<br />
13<br />
▼<br />
11<br />
▼<br />
Permanent Record<br />
Snowden/S. Fischer/22,00/ET9·19<br />
Leben, schreiben, atmen<br />
Dörrie/Diogenes/18,00/ET8·19<br />
Wir sind das Klima!<br />
Foer/Kiepenheuer & Witsch/22,00/ET9·19<br />
Ein Bauch lustwandelt durch Wien<br />
Klink/Ullstein/24,00/ET11·19<br />
Freundschaft, die uns im Leben trägt<br />
Käßmann/Bene!/18,99/ET11·19<br />
Die Warnung<br />
Papier/Heyne/22,00/ET11·19<br />
The Great Nowitzki<br />
Pletzinger/Kiepenh. & Witsch/26,00/ET8·19<br />
Der empfindsame Titan<br />
Eichel/Blessing/22,00/ET11·19<br />
Schecks Kanon<br />
Scheck/Piper/25,00/ET10·19<br />
Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein<br />
Sträter/Ullstein/16,00/ET10·19<br />
19.W/Top: 1<br />
22.W/Top: 5<br />
20.W/Top: 1<br />
9.W/Top: 6<br />
12.W/Top: 10<br />
1.W/Top: 16<br />
23.W/Top: 3<br />
2.W/Top: 18<br />
15.W/Top: 13<br />
14.W/Top: 9<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
–<br />
▲<br />
18<br />
▼<br />
15<br />
▼<br />
22<br />
▼<br />
25<br />
■<br />
23<br />
▼<br />
29<br />
▲<br />
28<br />
■<br />
26<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
Das geheime Leben der Bäume<br />
Wohlleben/Ludwig/19,99/5·15<br />
Die Kuh, die weinte<br />
Brahm/Lotos/15,99/2·06<br />
Mit Ernährung heilen<br />
Michalsen/Insel/24,95/2·19<br />
Weltsystemcrash<br />
Otte/Finanzbuch/24,99/10·19<br />
Ein Jahr voller Wunder<br />
Burton-Hill/Diogenes/25,00/10·19<br />
In der DDR war ich glücklich. Trotzdem …<br />
Diestel/Das Neue Berlin/22,00/11·19 3.W/10<br />
Der Ludwig – jetzt mal so gesehen<br />
Beikircher/Kiepenh. & Witsch/16,00/3·19<br />
Der Rikscha-Fahrer, der das Glück …<br />
Kattilathu/Gräfe und Unzer/16,99/9·19 22.W/4<br />
Sei du selbst<br />
Precht/Goldmann/24,00/10·19<br />
Das Meer der Tränen<br />
Reisch/Riva/19,99/10·19<br />
1.W*/1<br />
11.W/8<br />
5.W/2<br />
14.W/7<br />
9.W/24<br />
3.W/27<br />
16.W/1<br />
1.W/30<br />
31<br />
32<br />
33<br />
34<br />
35<br />
36<br />
37<br />
38<br />
39<br />
40<br />
37<br />
▲<br />
34<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
24<br />
▼<br />
19<br />
▼<br />
30<br />
▼<br />
36<br />
▼<br />
35<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
31<br />
▼<br />
Angela Merkel. Das Requiem<br />
Höhler/Econ/24,99/1·20<br />
Erebus<br />
Palin/Mare/28,00/10·19<br />
Archipel der Leidenschaften<br />
Casiraghi & Maggiori/C.H. Beck/26,00/10·19<br />
Hölderlin<br />
Safranski/Hanser/28,00/10·19<br />
Das Ende der Evolution<br />
Glaubrecht/C. Bertelsmann/38,00/12·19<br />
Das kluge, lustige, gesunde, … e Leben<br />
Brinkbäumer & Shafy/S. Fischer/22,00/8·19 14.W/12<br />
Deutschland verdummt<br />
Winterhoff/Gütersl. Verlagshaus/20,00/5·19 36.W/2<br />
The Secret – Das Geheimnis<br />
Byrne/Arkana/16,99/4·07<br />
Feindliche Übernahme<br />
Sarrazin/Finanzbuch/24,99/8·18<br />
Berlin<br />
Bisky/Rowohlt Berlin/38,00/10·19<br />
2.W/31<br />
17.W/13<br />
1.W/33<br />
15.W/10<br />
2.W/19<br />
4.W/2<br />
1.W*/1<br />
14.W/17<br />
41<br />
42<br />
43<br />
44<br />
45<br />
46<br />
47<br />
48<br />
49<br />
50<br />
32<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
44<br />
▲<br />
39<br />
▼<br />
48<br />
▲<br />
41<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
33<br />
▼<br />
40<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
Neun Tage Unendlichkeit<br />
Evertz/Ansata/20,00/4·19<br />
Diese Wahrheiten<br />
Lepore/C.H. Beck/39,95/1·20<br />
Bin im Garten<br />
Winnemuth/Penguin/22,00/3·19<br />
Realitätsschock<br />
Lobo/Kiepenh. & Witsch/22,00/9·19<br />
Die Kunst des digitalen Lebens<br />
Dobelli/Piper/20,00/9·19<br />
Trotz alledem<br />
Wader/Penguin/28,00/10·19<br />
Older, but Better, but Older<br />
de Maigret & Mas/btb/17,00/11·19<br />
Was hat das Universum mit mir zu tun?<br />
Lesch/C. Bertelsmann/18,00/10·19 15.W/8<br />
Herbstbunt<br />
Gottschalk/Heyne/20,00/9·19<br />
4.W/21<br />
1.W*/19<br />
2.W/3<br />
20.W/4<br />
22.W/5<br />
13.W/20<br />
1.W/47<br />
22.W/1<br />
Die Wunderkammer der deutschen …<br />
Böhm u.a./Vlg d. Kultur. Gedächtnis/28,00/12·19 1.W/50<br />
Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Platz 1-50 W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste Top = bisher beste Platzierung Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />
Anzeige<br />
Trump gegen die Demokratie.<br />
2<br />
„A Very Stable Genius“<br />
<strong>2020</strong> ist das Schicksalsjahr der USA. Im<br />
November wird der Präsident gewählt, und die<br />
Lage spitzt sich dramatisch zu: Wird Trump<br />
es noch einmal schaffen? Und was würde das<br />
bedeuten? Dieses Buch gibt die Antwort. Carol<br />
Leonnig und Philip Rucker von der „Washing-<br />
Post“ zeigen, dass die Versuche Trumps,<br />
ton<br />
die Demokratie zu unterlaufen, viel erfolgreicher<br />
sind als gedacht. Bei S.Fischer.
NACHHALTIG FRÖHLICH<br />
Was könn<br />
en wir<br />
für<br />
die<br />
Zuk<br />
unft<br />
unse<br />
res Plan<br />
eten<br />
en tun<br />
? Fr<br />
agen<br />
sich<br />
SUSANNE FRÖHLICH und<br />
CONSTANZE KLEIS und<br />
ste<br />
llen<br />
bei ihre<br />
rem Se<br />
lbst<br />
vers<br />
uch im Wel<br />
elt-<br />
re<br />
tten<br />
ihr<br />
Leb<br />
ebene<br />
auf<br />
den<br />
Kop<br />
opf.<br />
Gara<br />
rant<br />
ntie<br />
iert<br />
nac<br />
hhal<br />
ti<br />
g,<br />
undo<br />
dogm<br />
at<br />
isch<br />
und<br />
humorvo<br />
ll!<br />
2. AUFLAGE<br />
BEREITS IN<br />
VORBEREITUNG<br />
BESTELLEN<br />
SIE JETZT!<br />
Überall, wo es Bücher und E-Books gibt, und auf www.GU.de
30<br />
Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
Taschenbuch Belletristik<br />
Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 1.2.<strong>2020</strong><br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
–<br />
▲<br />
3<br />
▲<br />
2<br />
▼<br />
1<br />
▼<br />
5<br />
■<br />
–<br />
▲<br />
8<br />
▲<br />
6<br />
▼<br />
7<br />
▼<br />
11<br />
▲<br />
Tage des Lichts<br />
Renk/Aufbau/12,99/ET1·20<br />
Denn du sollst sterben<br />
Crombie/Goldmann/10,00/ET1·20<br />
Neujahr<br />
Zeh/btb/11,00/ET11·19<br />
Die ewigen Toten<br />
Beckett/Rowohlt/16,00/ET12·19<br />
Achtsam morden<br />
Dusse/Heyne/9,99/ET6·19<br />
Die Opfer, die man bringt<br />
Hjorth & Rosenfeldt/Rowohlt/12,00/ET1·20<br />
Vergib uns unsere Schuld<br />
Lind/Diana/9,99/ET12·19<br />
Was man von hier aus sehen kann<br />
Leky/DuMont/12,00/ET8·19<br />
Die Suche<br />
Link/Blanvalet/12,00/ET8·19<br />
Der Apfelbaum<br />
Berkel/Ullstein/11,00/ET9·19<br />
1.W/Top: 1<br />
2.W/Top: 2<br />
12.W/Top: 2<br />
9.W/Top: 1<br />
31.W/Top: 5<br />
1.W/Top: 6<br />
8.W/Top: 4<br />
23.W/Top: 2<br />
24.W/Top: 1<br />
18.W/Top: 4<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
10<br />
▼<br />
13<br />
▲<br />
9<br />
▼<br />
12<br />
▼<br />
21<br />
▲<br />
23<br />
▲<br />
18<br />
▲<br />
16<br />
▼<br />
15<br />
▼<br />
17<br />
▼<br />
Strafe<br />
von Schirach/btb/11,00/ET10·19<br />
Zeitenwende<br />
Korn/Rowohlt/12,00/ET11·19<br />
Muttertag<br />
Neuhaus/Ullstein/14,99/ET9·19<br />
Das Feld<br />
Seethaler/Goldmann/12,00/ET12·19<br />
Der Zopf<br />
Colombani/Fischer/11,00/ET3·19<br />
Das rote Adressbuch<br />
Lundberg/Goldmann/10,00/ET11·19<br />
Libellenschwestern<br />
Wingate/Blanvalet/10,99/ET9·19<br />
Die Geschichte der Bienen<br />
Lunde/btb/11,00/ET9·18<br />
Das Gutshaus. Zeit des Aufbruchs<br />
Jacobs/Blanvalet/10,99/ET12·19<br />
Traum des Lebens<br />
Archer/Heyne/10,99/ET1·20<br />
16.W/Top: 3<br />
11.W/Top: 1<br />
18.W/Top: 1<br />
8.W/Top: 11<br />
44.W/Top: 2<br />
11.W/Top: 16<br />
20.W/Top: 4<br />
72.W/Top: 1<br />
7.W/Top: 11<br />
3.W/Top: 17<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
14<br />
▼<br />
28<br />
▲<br />
25<br />
▲<br />
22<br />
▼<br />
19<br />
▼<br />
27<br />
▲<br />
30<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
33<br />
▲<br />
38<br />
▲<br />
Tschick<br />
Herrndorf/Rowohlt/10,00/3·12<br />
Grenzgänger<br />
Borrmann/Droemer/10,99/12·19<br />
Die Tyrannei des Schmetterlings<br />
Schätzing/Fischer/14,00/9·19<br />
Alles ist möglich<br />
Strout/btb/11,00/1·20<br />
Die Stimme des Zorns<br />
Cross/Lübbe/12,90/12·19<br />
Töchter einer neuen Zeit<br />
Korn/Rowohlt/12,00/6·17<br />
Die sieben Schwestern<br />
Riley/Goldmann/10,99/9·16<br />
Drei Frauen am See<br />
Heldt/dtv/11,95/1·20<br />
Zeiten des Aufbruchs<br />
Korn/Rowohlt/12,00/6·18<br />
In deinem Namen<br />
Coben/Goldmann/9,99/1·20<br />
4.W/1<br />
9.W/16<br />
18.W/3<br />
3.W/22<br />
6.W/10<br />
11.W/1<br />
9.W/1<br />
1.W/28<br />
4.W/1<br />
2.W/30<br />
31<br />
32<br />
33<br />
34<br />
35<br />
36<br />
37<br />
38<br />
39<br />
40<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
29<br />
▼<br />
20<br />
▼<br />
34<br />
▼<br />
26<br />
▼<br />
32<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
31<br />
▼<br />
46<br />
▲<br />
Die Kreuzfahrer<br />
Kaminer/Goldmann/10,00/1·20<br />
Jahre der Veränderung<br />
Winterberg/Aufbau/12,99/1·20<br />
Die Geschichte des Wassers<br />
Lunde/btb/11,00/6·19<br />
Das Leuchten über dem Gipfel<br />
Koppelstätter/KiWi/11,00/1·20<br />
Wenn Martha tanzt<br />
Saller/Ullstein/10,00/3·19<br />
Der Vorleser<br />
Schlink/Diogenes/11,00/1·09<br />
Deutsches Haus<br />
Hess/Ullstein/11,00/8·19<br />
Die Perlenschwester<br />
Riley/Goldmann/10,99/3·19<br />
Das Parfum<br />
Süskind/Diogenes/12,00/2·94<br />
Die Sturmschwester<br />
Riley/Goldmann/10,99/4·17<br />
1.W/31<br />
1.W/32<br />
34.W/1<br />
2.W/20<br />
46.W/9<br />
3.W/2<br />
22.W/9<br />
1.W*/1<br />
3.W/1<br />
4.W/2<br />
41<br />
42<br />
43<br />
44<br />
45<br />
46<br />
47<br />
48<br />
49<br />
50<br />
50<br />
▲<br />
35<br />
▼<br />
24<br />
▼<br />
47<br />
▲<br />
45<br />
■<br />
43<br />
▼<br />
44<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
Unterleuten<br />
Zeh/btb/12,00/9·17<br />
Eine Familie in Deutschl. Zeit zu hoffen ...<br />
Prange/Fischer/13,00/9·19<br />
18.W/10<br />
one of us i lying<br />
McManus/cbt/11,00/1·20<br />
Vom Ende der Einsamkeit<br />
Wells/Diogenes/13,00/9·18<br />
Altes Land<br />
Hansen/Penguin/11,00/3·17<br />
Der Trafikant<br />
Seethaler/Kein & Aber/12,00/11·13<br />
Die Schattenschwester<br />
Riley/Goldmann/10,99/3·18<br />
Blackout. Morgen ist es zu spät<br />
Elsberg/Blanvalet/10,99/6·13<br />
Der Komponist<br />
Deaver/Blanvalet/10,99/1·20<br />
Ein unvergänglicher Sommer<br />
Allende/Suhrkamp/12,00/10·19<br />
6.W/3<br />
2.W/24<br />
8.W/6<br />
3.W/1<br />
4.W/13<br />
2.W/1<br />
1.W*/2<br />
1.W/49<br />
1.W*/14<br />
Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Platz 1-50 W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste Top = bisher beste Platzierung Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />
Jetzt die<br />
Frühjahrsausgabe<br />
bestellen!<br />
Ab 0,28 € * je Heft<br />
* zzgl. Versand und MwSt.<br />
Ihre Ansprechpartner im Vertrieb:<br />
Sabine Small • 0231/90 56-107 • small@buchaktuell.de<br />
Kai Rohde • 0231/90 56-106 • rohde@buchaktuell.de<br />
kundenmagazine<br />
www.<strong>buchreport</strong>.de/go/bestell-tbm
VIELEN DANK<br />
für PLATZ 1!<br />
Authentisch und berührend –<br />
der dritte Teil der großen Seidenstadt-Saga,<br />
die auf wahren Begebenheiten beruht.<br />
€ [D] 12,99 | € [A] 13,40 | 576 Seiten | ISBN 978-3-7466-3566-8
32<br />
Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
Taschenbuch Sachbuch<br />
Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 1.2.<strong>2020</strong><br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
■<br />
8<br />
▲<br />
2<br />
▼<br />
3<br />
▼<br />
4<br />
▼<br />
5<br />
▼<br />
6<br />
▼<br />
7<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
13<br />
▲<br />
Das Café am Rande der Welt<br />
Strelecky/dtv/8,95/ET2·07<br />
Das geheime Leben der Bäume<br />
Wohlleben/Heyne/12,00/ET12·19<br />
Eine kurze Geschichte der Menschheit<br />
Harari/Pantheon/14,99/ET2·15<br />
Auszeit im Café am Rande der Welt<br />
Strelecky/dtv/9,90/ET8·19<br />
Big Five<br />
Strelecky/dtv/9,90/ET2·09<br />
Wiedersehen im Café am Rande der Welt<br />
Strelecky/dtv/9,90/ET9·17<br />
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert<br />
Harari/C.H. Beck/14,95/ET1·20<br />
Utopien für Realisten<br />
Bregman/Rowohlt/10,00/ET4·19<br />
Über Nationalismus<br />
Orwell/dtv/8,00/ET1·20<br />
Homo Deus<br />
Harari/C.H. Beck/14,95/ET11·19<br />
243.W/Top: 1<br />
8.W/Top: 2<br />
170.W/Top: 2<br />
23.W/Top: 1<br />
201.W/Top: 3<br />
125.W/Top: 3<br />
23.W/Top: 3<br />
2.W/Top: 7<br />
1.W/Top: 9<br />
75.W/Top: 3<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
12<br />
▲<br />
10<br />
▼<br />
14<br />
▲<br />
9<br />
▼<br />
11<br />
▼<br />
16<br />
■<br />
15<br />
▼<br />
17<br />
▼<br />
21<br />
▲<br />
28<br />
▲<br />
Die kürzeste Geschichte Deutschlands<br />
Hawes/Ullstein/10,00/ET7·19<br />
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg<br />
Reinwarth/mvg/16,99/ET5·16<br />
Factfulness<br />
Rosling & Rosling Rönnlund/Ullstein/16,00/ET8·19<br />
A. von Humboldt u.d. Erfindung d. Natur<br />
Wulf/Penguin/15,00/ET9·18<br />
Die Kunst des guten Lebens<br />
Dobelli/Piper/10,00/ET9·19<br />
Du musst nicht von allen gemocht werden<br />
Kishimi & Koga/Rowohlt/10,00/ET12·18<br />
Hätte ich das mal früher gewusst!<br />
Ilg & Halb12/Rowohlt/12,00/ET11·19<br />
Wer weiß denn sowas? 2<br />
Heyne/10,00/ET9·19<br />
Das kleine Buch vom achtsamen Leben<br />
Collard/Heyne/8,99/ET8·16<br />
Anne Frank Tagebuch<br />
Frank/Fischer/10,00/ET5·01<br />
17.W/Top: 10<br />
186.W/Top: 2<br />
22.W/Top: 12<br />
73.W/Top: 4<br />
22.W/Top: 9<br />
6.W/Top: 16<br />
10.W/Top: 6<br />
20.W/Top: 2<br />
181.W/Top: 2<br />
57.W/Top: 1<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
18<br />
▼<br />
23<br />
▲<br />
24<br />
▲<br />
20<br />
▼<br />
26<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
19<br />
▼<br />
27<br />
▼<br />
29<br />
■<br />
32<br />
▲<br />
Das Leben ist zu kurz für später<br />
Reinwarth/mvg/16,99/5·18<br />
Schnelles Denken, langsames Denken<br />
Kahneman/Penguin/14,00/11·16 168.W/4<br />
Liebeskummer ist ein Arschloch<br />
Gammour/Ullstein/11,99/2·19<br />
Machtbeben<br />
Müller/Heyne/11,99/12·19<br />
Babyjahre<br />
Largo/Piper/16,00/1·19<br />
Entlang den Gräben<br />
Kermani/C.H. Beck/14,95/1·20<br />
Wer weiß denn sowas?<br />
Heyne/10,00/10·18<br />
Rich Dad Poor Dad<br />
Kiyosaki/Finanzbuch/14,99/11·14<br />
Die Gesetze der Gewinner<br />
Schäfer/dtv/9,90/11·03<br />
Wenn nicht jetzt, wann dann?<br />
Lesch & Kamphausen/Penguin/15,00/11·19<br />
90.W/7<br />
52.W/1<br />
8.W/17<br />
2.W/11<br />
1.W/26<br />
17.W/2<br />
6.W/23<br />
5.W/7<br />
12.W/11<br />
31<br />
32<br />
33<br />
34<br />
35<br />
36<br />
37<br />
38<br />
39<br />
40<br />
30<br />
▼<br />
22<br />
▼<br />
31<br />
▼<br />
25<br />
▼<br />
43<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
34<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
33<br />
▼<br />
39<br />
▼<br />
1000 ganz legale Steuertricks <strong>2020</strong><br />
Konz/Knaur/12,99/11·19<br />
4.W/19<br />
Magic Cleaning<br />
Kondo/Rowohlt/10,00/3·13<br />
Untenrum frei<br />
Stokowski/Rowohlt/12,00/4·18<br />
Wie man Freunde gewinnt<br />
Carnegie/Fischer/12,00/9·11<br />
Madame Moneypenny: Wie Frauen ...<br />
Wegelin/Rowohlt/10,99/8·18<br />
3.W/7<br />
Die Kunst des klaren Denkens<br />
Dobelli/Piper/10,00/7·19<br />
Young Money Guide<br />
Jauernig/Penguin/10,00/1·20<br />
Arbeitsbuch zur Steuererkl. f. Rentner ...<br />
Konz/Knaur/9,99/1·20<br />
1.W/38<br />
World of Lehrkraft<br />
Schröder/Ullstein/10,00/10·19<br />
Du bist genug<br />
Kishimi & Koga/Rowohlt/10,00/12·19<br />
5.W/2<br />
56.W/15<br />
4.W/3<br />
1.W*/36<br />
2.W/34<br />
14.W/8<br />
4.W/39<br />
41<br />
42<br />
43<br />
44<br />
45<br />
46<br />
47<br />
48<br />
49<br />
50<br />
–<br />
▲<br />
44<br />
▲<br />
38<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
45<br />
■<br />
–<br />
▲<br />
36<br />
▼<br />
46<br />
▼<br />
37<br />
▼<br />
40<br />
▼<br />
Ich mag, wenn’s kracht<br />
Honigstein/Ullstein/11,00/7·19<br />
What if? Was wäre wenn?<br />
Munroe/Penguin/10,00/11·16<br />
Der geile Scheiß vom Glücklichsein<br />
Weidlich/mvg/16,99/6·19<br />
3.W/37<br />
Mit 50 Euro um die Welt<br />
Schacht/HarperCollins/12,00/9·19<br />
Die letzten Tage des Patriarchats<br />
Stokowski/Rowohlt/12,00/12·19<br />
Der Junge muss an die frische Luft<br />
Kerkeling/Piper/10,00/10·16<br />
Glaub nicht alles, was du denkst<br />
Reinwarth/mvg/16,99/6·19<br />
Eine kurze Geschichte der Zeit<br />
Hawking/Rowohlt/9,99/12·11<br />
Heilen mit der Kraft der Natur<br />
Michalsen/Insel/10,95/10·18<br />
Endlich Nichtraucher!<br />
Carr/Goldmann/10,99/11·12<br />
1.W*/18<br />
2.W/4<br />
1.W*/17<br />
6.W/28<br />
1.W*/1<br />
5.W/11<br />
9.W/1<br />
3.W/11<br />
4.W/1<br />
Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Platz 1-50 W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste Top = bisher beste Platzierung Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />
Bücherbox 2021<br />
Was Kinder gerne lesen und hören<br />
Erscheint am 7.9.<strong>2020</strong><br />
Vertrieb:<br />
Sabine Small<br />
Telefon 0231/9<strong>05</strong>6-107<br />
small@buchaktuell.de<br />
Anzeigen:<br />
Janine Mandrela<br />
Telefon 0231/9<strong>05</strong>6-121<br />
mandrela@buchaktuell.de<br />
kundenmagazine<br />
www.harenberg.de/kundenmagazine
uchreport.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong> Bestseller 33<br />
Ratgeber Februar 2019<br />
Hobby & Kreativität<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
4<br />
▲<br />
1<br />
▼<br />
7<br />
▲<br />
10<br />
▲<br />
8<br />
▲<br />
9<br />
▲<br />
*<br />
▲<br />
*<br />
▲<br />
*<br />
▲<br />
*<br />
▲<br />
17<br />
▲<br />
11<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
*<br />
▲<br />
*<br />
▲<br />
5<br />
▼<br />
*<br />
▲<br />
*<br />
▲<br />
*<br />
▲<br />
13<br />
▼<br />
Mein ARD Buffet Strickbuch<br />
Steinbach/Frech/19,99/12·19<br />
Handlettering. Die 33 schönsten Alphabete …<br />
Pautner/Bassermann/7,99/10·17<br />
Kim Lianne: Good Vibes<br />
Lianne/Fischer New Media/15,00/10·19<br />
Die Kunst des Zeichnens<br />
Frech/16,99/6·15<br />
Inspire yourself! Dein kreativer Begleiter<br />
Johnson/Community Editions/20,00/9·19<br />
Die Kunst d. Zeichnens. 15 Minuten. Gesichter<br />
Frech/9,99/8·16<br />
Nähen mit Jersey – kinderleicht!<br />
Dohmen/Frech/17,99/1·16<br />
Bullet Journal. Stickerbuch<br />
Edition Michael Fischer/9,99/4·19<br />
Fensterdeko durchs Jahr m. d. Kreidemarker<br />
Brändle/Frech/14,99/6·17<br />
Bullet Journal. Stickerbuch<br />
Edition Michael Fischer/9,99/9·18<br />
Die Kunst d. Zeichnens. 15 Min. Kompaktwissen<br />
Frech/12,00/1·19<br />
Der große Handlettering Workshop<br />
Blum/Frech/19,99/1·18<br />
Happy Painting. Das Grundlagenbuch<br />
Hagenmeyer/mvg/14,99/10·19<br />
Handlettering. All you need<br />
Frech/7,99/9·19<br />
Nähen mit Jersey – babyleicht!<br />
Dohmen/Frech/17,99/9·16<br />
Mein Jahr <strong>2020</strong> mit dem ARD Buffet<br />
Frech/12,00/8·19<br />
Nähen mit Jersey – klimperklein<br />
Dohmen/Frech/17,99/6·17<br />
Frau Annika … Die Mini-me Zeichenschule<br />
Frau Annika/Frech/14,99/8·19<br />
Ausschneide-Bastelbuch. Prinzessin, Fee & Einhorn<br />
Küssner-Neubert/Christophorus/7,99/1·18<br />
Escape Adventures. Von Helden u. Göttersagen<br />
Frenzel u.a./Frech/9,99/10·19<br />
Leben & Gesundheit<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
1<br />
■<br />
–<br />
▲<br />
2<br />
▼<br />
6<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
11<br />
▲<br />
4<br />
▼<br />
7<br />
▼<br />
3<br />
▼<br />
13<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
15<br />
▲<br />
16<br />
▲<br />
20<br />
▲<br />
17<br />
▲<br />
14<br />
▼<br />
5<br />
▼<br />
18<br />
▼<br />
19<br />
▼<br />
Heilen m. Lebensmitteln …Top 10 gegen …<br />
Rubin/ZS Verlag/24,99/ET9·19<br />
Tag für Tag leichter<br />
Gorkow & Kiechle/Gräfe und Unzer/19,99/ET1·20<br />
Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie<br />
Smarticular/14,95/ET4·18<br />
Erziehen ohne Schimpfen<br />
Schmidt/Gräfe und Unzer/16,99/ET8·19<br />
Wohlfühlgewicht<br />
Awe/Knaur Balance/18,00/ET12·19<br />
Intervallfasten<br />
Bracht/Gräfe und Unzer/14,99/ET12·19<br />
Die Arthrose-Lüge<br />
Bracht & Liebscher-Bracht/Goldmann/13,99/ET10·17<br />
Selber machen statt kaufen. Küche<br />
Smarticular/14,95/ET6·17<br />
Jetzt! Die Kraft der Gegenwart<br />
Tolle/Kamphausen/14,80/ET3·10<br />
Liebe kann alles<br />
Zurhorst/Arkana/20,00/ET11·19<br />
Ischias & ISG-Schmerzen selbst behandeln<br />
Bracht & Liebscher-Bracht/Gräfe und Unzer/12,99/ET12·19<br />
Christina. Bewusstsein schafft Frieden<br />
von Dreien/Govinda/19,90/ET12·19<br />
Knieschmerzen selbst behandeln<br />
Bracht & Liebscher-Bracht/Gräfe und Unzer/12,99/ET11·19<br />
Mediale Medizin<br />
William/Arkana/25,00/ET8·16<br />
Heile deine Leber<br />
William/Arkana/25,00/ET5·19<br />
Babyjahre<br />
Largo/Piper/16,00/ET1·19<br />
Selleriesaft<br />
William/Arkana/22,00/ET11·19<br />
Plastiksparbuch<br />
Smarticular/16,95/ET4·19<br />
Das Natron-Handbuch<br />
Smarticular/14,95/ET9·18<br />
How Not To Die<br />
Greger & Stone/Unimedica/24,80/ET1·20<br />
Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />
Anzeige<br />
1<br />
Mein ARD Buffet Strickbuch<br />
Die bekannte Strickdesignerin Tanja<br />
Steinbach zeigt ihre schönsten Modelle aus<br />
dem ARD Buffet. Pullis, Cardigans, Schals,<br />
Mützen, aber auch Accessoires für ein gemüt -<br />
liches Zuhause wie Kissenhüllen und Plaids<br />
werden aus traumhaften und hochwertigen<br />
Garnen gearbeitet. Mit Strickschule für die<br />
wichtigsten Techniken und Blick hinter die<br />
Kulissen der Sendung. Bei Frech erschienen.<br />
Anzeige<br />
5 Wohlfühlgewicht<br />
Kalorien zählen, Verzicht und Diäten führen<br />
langfristig zu Übergewicht und Unzufrieden-<br />
heit. Wir quälen uns durch immer neue Fit-<br />
ness- und Diät-Trends, um ein körperliches<br />
Ideal zu erreichen. Dr. Mareike Awe unterstützt<br />
dich dabei, deine innere Einstellung<br />
und deine unbewussten Gewohnheiten zu<br />
ändern, die den entscheidenden und langfris-<br />
tigen Unterschied machen. Bei Knaur.
34<br />
Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
Ratgeber Februar <strong>2020</strong><br />
Essen & Trinken<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
–<br />
▲<br />
20<br />
▲<br />
*<br />
▲<br />
1<br />
▼<br />
4<br />
▼<br />
11<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
*<br />
▲<br />
2<br />
▼<br />
9<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
5<br />
▼<br />
*<br />
▲<br />
*<br />
▲<br />
6<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
*<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
Die Ernährungs-Docs. Zuckerfrei gesünder leben<br />
Riedl u.a./ZS Verlag/19,99/1·20<br />
Abnehmen mit Brot und Kuchen, Teil 2<br />
Altekrüger/DplusA/16,95/10·19<br />
Abnehmen mit Brot und Kuchen<br />
Altekrüger/DplusA/16,95/11·18<br />
Veggies<br />
Oliver/Dorling Kindersley/26,95/9·19<br />
You Deserve This<br />
Reif/Community Editions/20,00/5·19<br />
Der Ernährungskompass. Das Kochbuch<br />
Kast/C. Bertelsmann/22,00/2·19<br />
Tag für Tag leichter. Das Kochbuch<br />
Kiechle & Gorkow/Gräfe und Unzer/24,99/1·20<br />
365 Low-Carb-Rezepte<br />
Naumann & Göbel/9,99/3·18<br />
Simple. Das Kochbuch<br />
Ottolenghi/Dorling Kindersley/28,00/9·18<br />
Vegan Foodporn<br />
Zapatka/Riva/22,00/9·19<br />
Gesund Abnehmen<br />
Haltmeier/Wort & Bild/19,99/1·20<br />
WW. Satt mit den Zeros<br />
Weight Watchers/16,99/12·19<br />
Jerusalem<br />
Ottolenghi & Tamimi/Dorling Kindersley/29,95/1·13<br />
Das Kochbuch zum Intervallfasten<br />
Bracht & Flatt/Gräfe und Unzer/19,99/7·19<br />
Die Ernährungs-Docs. Starke Gelenke<br />
Riedl u.a./ZS Verlag/24,99/8·18<br />
Family and Friends<br />
Herzfeld & Herzfeld/Lempertz Edition/24,99/11·19<br />
Easy Ayurveda. Das Kochbuch<br />
Schwandt/ZS Verlag/24,99/1·20<br />
Medical Food<br />
William/Arkana/25,00/6·17<br />
Gesunde Ernährung<br />
Haltmeier/Wort & Bild/19,99/12·19<br />
WW. 100 Top-Rezepte<br />
Weight Watchers/19,99/12·19<br />
Natur & Garten<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
1<br />
■<br />
3<br />
▲<br />
13<br />
▲<br />
6<br />
▲<br />
2<br />
▼<br />
4<br />
▼<br />
12<br />
▲<br />
5<br />
▼<br />
14<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
10<br />
▼<br />
17<br />
▲<br />
*<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
*<br />
▲<br />
8<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
9<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
Kosmos Himmelsjahr <strong>2020</strong><br />
Keller/Kosmos/17,99/9·19<br />
Kosmos Gartenjahr <strong>2020</strong><br />
Mayer/Kosmos/9,99/8·19<br />
Welpen-Erziehung<br />
Schlegl-Kofler/Gräfe und Unzer/16,99/9·10<br />
Welpentraining mit Martin Rütter<br />
Rütter & Buisman/Kosmos/19,99/4·15<br />
Vögel füttern, aber richtig<br />
Berthold & Mohr/Kosmos/9,99/9·17<br />
Vögel zu Gast im Garten<br />
Gutjahr/Naumann & Göbel/9,99/6·17<br />
Problem gelöst! mit Martin Rütter<br />
Rütter & Buisman/Kosmos/19,99/4·17<br />
Katzen-Clicker-Box<br />
Rödder/Gräfe und Unzer/14,99/9·13<br />
Selber machen statt kaufen. Garten u. Balkon<br />
Smarticular/14,95/5·19<br />
Lucky Dogs. Der Hundetrainer<br />
McMillan/Goldmann/12,00/11·19<br />
Gartenvögel lebensgroß<br />
Strauß/Kosmos/9,99/2·19<br />
Unsere grüne Kraft …Heilwissen Familie… Storl<br />
Storl/Gräfe und Unzer/16,99/3·19<br />
Der Hundeführerschein. Das Original<br />
Amo u.a./Ulmer/9,95/1·19<br />
Ernte mich im Winter<br />
Palme/Löwenzahn/24,90/11·19<br />
Grundwissen Jägerprüfung<br />
Seibt/Kosmos/29,99/6·17<br />
Quickfinder Gartenjahr<br />
Barlage u.a./Gräfe und Unzer/17,99/2·17<br />
101 Dinge, die man über d. Wald wissen muss<br />
Nützel/Bruckmann/14,99/9·19<br />
Unsere Vögel und ihre Stimmen<br />
Weiß/Kosmos/30,00/11·19<br />
Gärtnern mit dem Hochbeet<br />
Kullmann/Gräfe und Unzer/16,99/2·15<br />
Pferdeführerschein. Umgang mit dem Pferd<br />
von Neumann-Cosel/FN Verlag/14,90/11·19<br />
Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />
Anzeige<br />
Die Ernährungs-Docs.<br />
1<br />
Zuckerfrei gesünder leben<br />
Die TV-Ärzte erläutern, warum Zucker ein<br />
„heimlicher Killer“ ist und wo er sich versteckt.<br />
Sie geben nützliche Tipps, wie man<br />
Zucker vermeiden kann, und bewerten neue<br />
exotische Alternativen. Vor allem zeigen sie,<br />
wie wir unsere Ernährung umstellen müssen,<br />
um den antrainierten Heißhunger auf<br />
Süßes erfolgreich in den Griff zu bekommen.<br />
Bei ZS erschienen.<br />
Anzeige<br />
18<br />
Unsere Vögel und ihre Stimmen<br />
Dieses Buch von Kosmos kombiniert die klas-<br />
Darstellung in Bild und Text mit<br />
sische<br />
einem herausnehmbaren Soundmodul. So<br />
kann man die Stimmen von 100 heimischen<br />
Vogelarten direkt per Knopfdruck abspielen,<br />
kennenlernen und sogar mit in die Natur<br />
nehmen. Die Porträts mit ganzseitigen Fotos<br />
und leicht verständlichen Texten zeigen alle<br />
wichtigen Merkmale auf einen Blick.
Von<br />
erfolgreichen<br />
Teilnehmern<br />
empfohlen<br />
Bestellen Sie Ihre Umsatzbringer!<br />
Unsere neuen Kochbücher geben jedem Inspiration und Hilfestellung auf<br />
dem Weg zu gesunden Gewohnheiten. Egal, ob beim Kochen oder Backen,<br />
ob zu besonderen Anlässen oder jeden Tag: Alle unsere Rezepte sind<br />
lecker, einfach nachzukochen und alltagstauglich. Und das seit 50 Jahren.<br />
Darauf können Sie sich verlassen:<br />
mehrfach getestete und garantiert<br />
gelingsichere Rezepte.<br />
empfohlen von erfolgreichen Teilnehmern.<br />
in Deutschland mit mineralölfreien<br />
Biofarben und klimaneutral gedruckt.<br />
WW Coin Logo und WW Healthy Kitchen sind eingetragene<br />
Marken von WW International, Inc. © <strong>2020</strong> WW International, Inc.<br />
®
36<br />
Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
INTERNATIONALE BESTSELLER<br />
James Patterson setzt auf Co-Schreiber<br />
Populär und produktiv:<br />
Bestsellerautor James Patterson<br />
hat bereits weit über 100 Romane<br />
veröffentlicht, von denen die<br />
bekanntesten die Reihe um den<br />
FBI-Agenten Alex Cross ist.<br />
Amazon hat sich jetzt die Rechte<br />
an dem Stoff gesichert. Aus den<br />
Romanen soll demnächst<br />
eine TV-Serie entstehen – unter<br />
Pattersons Regie.<br />
In den Feuilletons kommt James Patterson<br />
selten gut weg, aber die Leser<br />
des Erfolgsautors aus den USA stört<br />
das nicht. Vor allem in seiner Heimat<br />
und in Großbritannien sind seine Bücher<br />
seit Jahren verlässlich nachgefragt.<br />
Den Fans ist es auch egal, dass<br />
der 72-Jährige immer öfter nur noch<br />
eine Idee samt grober Handlungsstruktur<br />
liefert und diese anschließend<br />
von einem Co-Autor feinzeichnen<br />
lässt. Solange James Patterson in großen<br />
Lettern auf dem Umschlag prangt,<br />
scheint für sie die Welt in Ordnung.<br />
Das gilt auch für den neuen Thriller<br />
„Lost“, der sich aus dem Stand an die<br />
Spitze der US-Bestsellerliste gesetzt<br />
hat. Für dieses Buch hat der Altmeister,<br />
der in deutscher Übersetzung bei<br />
Goldmann, Limes und Blanvalet erscheint,<br />
einmal mehr James O. Born<br />
als Schreibpartner ins Boot geholt. Mit<br />
dem in Miami spielenden Roman hatte<br />
das Autorenduo quasi ein Heimspiel.<br />
Florida ist die Wahlheimat von James<br />
Patterson, Born stammt aus dem Bundesstaat<br />
und lebt bis heute dort.<br />
Und mit Tom Moon haben sie einen<br />
Protagonisten geschaffen, der ein sehr<br />
guter Polizist ist, aber Miami für eine<br />
Beförderung niemals verlassen würde.<br />
Braucht er auch nicht, denn Moon<br />
wird die Führung einer Spezialeinheit<br />
des FBI angetragen. Wie es scheint, haben<br />
zwei russische Brüder Miami zum<br />
Standort eines global operierenden<br />
Verbrechersyndikats gemacht, das<br />
Moon auffliegen lassen soll.<br />
In den USA ist James Patterson<br />
auch als großer Fan des unabhängigen<br />
Buchhandels bekannt. Jährlich unterstützt<br />
er Hunderte von Indies mit Zuschüssen<br />
für Sonderprojekte. Es<br />
kommt vor, dass er auf seinen Reisen<br />
spontan eine Buchhandlung betritt,<br />
sich zeigen lässt, was mit seinem Geld<br />
gemacht wurde und dann Bücher für<br />
Kunden signiert.<br />
Foto: David Burnett<br />
USA PUBLISHERS WEEKLY, POWERED BY NPD BOOKSCAN<br />
Belletristik<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
–<br />
▲<br />
1<br />
▼<br />
2<br />
▼<br />
3<br />
▼<br />
4<br />
▼<br />
5<br />
▼<br />
8<br />
▲<br />
7<br />
▼<br />
9<br />
■<br />
6<br />
▼<br />
Lost<br />
Patterson & Born/Little, Brown/28,00<br />
The Boy, the Mole, the Fox and the Horse<br />
Mackesy/HarperOne/22,99<br />
Moral Compass<br />
Steel/Delacorte/28,99<br />
Dear Edward<br />
Napolitano/Dial/27,00<br />
The Guardians<br />
Grisham/Doubleday/29,95<br />
Such a Fun Age<br />
Reid/Putnam/26,00<br />
The Dutch House<br />
Patchett/Harper/27,99<br />
The Silent Patient<br />
Michaelides/Celadon/26,99<br />
Criss Cross<br />
Patterson/Little, Brown/29,00<br />
A Minute to Midnight<br />
Baldacci/Grand Central/29,00<br />
Sachbuch<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
4<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
3<br />
▼<br />
2<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
11<br />
▲<br />
13<br />
▲<br />
Leadership Strategy and Tactics<br />
Willink/St. Martin’s/28,99<br />
Eat What You Love: Restaurant Favorites<br />
Koch/Running Press/28,00<br />
The Blue Zones Kitchen<br />
Buettner/National Geographic/30,00<br />
Tightrope<br />
Kristof & WuDunn/Knopf/27,95<br />
Talking to Strangers<br />
Gladwell/Little, Brown/30,00<br />
The Defined Dish<br />
Snodgrass/HMH/30,00<br />
Brain Wash<br />
Perlmutter & Perlmutter/Little, Brown Spark/28,00<br />
Running Against the Devil<br />
Wilson/Crown Forum/28,00<br />
The Self-Care Solution<br />
Aston/Morrow/26,99<br />
Successful Aging<br />
Levitin/Dutton/30,00<br />
Preise in Dollar
uchreport.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong> Bestseller 37<br />
Großbritannien BOOKSELLER<br />
Belletristik<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
5<br />
▲<br />
7<br />
▲<br />
6<br />
▲<br />
1<br />
▼<br />
8<br />
▲<br />
2<br />
▼<br />
3<br />
▼<br />
4<br />
▼<br />
10<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
Rot = Neu in der Liste<br />
Moral Compass<br />
Steel/Macmillan/18,99<br />
Such a Fun Age<br />
Reid/Bloomesbury Circus/12,99<br />
The Knock<br />
Keane/Macmillan/12,99<br />
Blue Moon<br />
Child/Bantam/20,00<br />
A Silent Death<br />
May/Riverrun/20,00<br />
Girl, Woman, Other<br />
Evaristo/Hamish Hamilton/16,99<br />
Cilka’s Journey<br />
Morris/Zaffre/14,99<br />
The Testaments<br />
Atwood/Chatto & Windus/20,00<br />
The Dilemma<br />
Paris/HQ/12,99<br />
Three Hours<br />
Lupton/Viking/14,99<br />
Sachbuch<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
■<br />
2<br />
■<br />
3<br />
■<br />
6<br />
▲<br />
4<br />
▼<br />
5<br />
▼<br />
7<br />
■<br />
9<br />
▲<br />
14<br />
▲<br />
10<br />
■<br />
Pinch of Nom Everyday Light<br />
Featherstone & Allinson/Bluebird/20,00<br />
Pinch of Nom<br />
Featherstone & Allinson/Bluebird/20,00<br />
The Boy, The Mole, The Fox and The Horse<br />
Mackesy/Ebury/16,99<br />
Lose Weight & Get Fit<br />
Kerridge/Bloomesbury/8,99<br />
Twochubbycubs The Cookbook<br />
Anderson & Anderson/Yellow Kite/8,99<br />
Veg: Easy & Delicious Meals for Everyone<br />
Oliver/Michael Joseph/26,00<br />
Mrs Hinch: The Activity Journal<br />
Hinch/Michael Joseph/12,99<br />
Twas The Nightshift Before Christmas<br />
Kay/Picador/9,99<br />
BOSH!<br />
Theasby & Theasby/HQ/25,00<br />
The Green Roasting Tin<br />
Iyer/Square Peg/8,99<br />
Preise in Pfund<br />
Frankreich GFK/LIVRES HEBDO<br />
Belletristik<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
■<br />
2<br />
■<br />
3<br />
■<br />
5<br />
▲<br />
4<br />
▼<br />
6<br />
■<br />
8<br />
▲<br />
7<br />
▼<br />
13<br />
▲<br />
12<br />
▲<br />
Miroir de nos peines<br />
Lemaître/Albin Michel/22,90<br />
Tous les hommes n’habitent pas le …<br />
Dubois/L’Olivier/19,00<br />
L’homme qui pleure de rire<br />
Beigbeder/Grasset et Fasquelle/20,90<br />
Vie de Gérard Fulmard<br />
Echenoz/Minuit/18,50<br />
Victime 2117<br />
Adler-Olsen/Albin Michel/22,90<br />
La loi du rêveur<br />
Pennac/Gallimard/17,00<br />
La duchesse<br />
Steel/Presses de la Cité/19,99<br />
Les choses humaines<br />
Tuil/Gallimard/21,00<br />
Briser en nous la mer gelée<br />
Orsenna/Gallimard/22,00<br />
Lara Volume 1, La ronde des soupçons<br />
Dupuy/Calmann-Lévy/22,90<br />
Sachbuch<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
■<br />
–<br />
▲<br />
2<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
–<br />
▲<br />
3<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
7<br />
▼<br />
–<br />
▲<br />
4<br />
▼<br />
Le consentement<br />
Springora/Grasset et Fasquelle/18,00<br />
Des profondeurs de nos cœurs<br />
Benoit 16 & Sarah/Fayard/18,00<br />
La panthère des neiges<br />
Tesson/Gallimard/18,00<br />
Les voraces<br />
Jauvert/Robert Laffont-Seghers-NiL-Julliard/19,00<br />
Grandeur du petit peuple<br />
Onfray/Albin Michel/19,90<br />
Souvenirs, souvenirs...<br />
Nay/Robert Laffont-Seghers-NiL-Julliard/21,50<br />
Apocalypse now: les années Fillon<br />
Lhomme & Davet/Fayard/22,50<br />
Les territoires conquis de l'islamisme<br />
Rougier/Presses universitaires de France/23,00<br />
La mère morte<br />
de Caunes/Stock/20,00<br />
Le jihadisme français: quartiers, Syrie, …<br />
Micheron/Gallimard/22,00<br />
Preise in Euro
38<br />
<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. 5 · 30. Januar <strong>2020</strong><br />
Verzaubert<br />
Es gibt im Leben eines Buches diese<br />
magischen Momente:<br />
■ Der Buchhändler schlägt die (digitale<br />
oder gedruckte) Vorschau auf und<br />
entscheidet: Kauf ich ein oder nicht?<br />
■ Der Leser nimmt das Buch in die<br />
Hand oder klickt auf das Cover und<br />
entscheidet: Kauf ich ein oder nicht?<br />
Beide Momente sind spielentscheidend<br />
für den Erfolg eines Buches, beide<br />
Momente lassen sich im Verlagsmarketing<br />
beeinflussen und beide<br />
Momente kommen oft zu kurz im<br />
hektischen Alltag des Büchermachens.<br />
Im Webinar „Stressfrei texten<br />
für Vorschau und U4“ am 5. Februar<br />
zeigt Theresa Bolkart (Foto), was einen<br />
guten Text ausmacht. Anmeldung<br />
unter www.pubiz.de/go/magie.<br />
Empfohlen von Kristin Albert<br />
Seit November ist Kristin Albert neue Programmleiterin für den Bereich<br />
Kreativ Wohnen & Leben beim Frechverlag. Sie hat zuletzt das Buch<br />
„Cook. Die Entdeckung eines Entdeckers“ von Tony Horwitz gelesen, eine<br />
Biografie des englischen Weltumseglers und Pazifik-Kartografen James<br />
Cook (1728–1779).<br />
Warum haben Sie sich für dieses Sachbuch entschieden?<br />
Das Buch habe ich als Urlaubslektüre für eine Reise nach Nordengland<br />
ausgewählt, der Heimat von James Cook. Ich suche mir immer gern Bücher<br />
aus, die in meiner Urlaubsregion verfasst wurden, dort spielen oder<br />
von Persönlichkeiten handeln, die dort gelebt haben.<br />
Was gefällt Ihnen an dem Buch?<br />
Niemand hat unser Bild der Erde in so kurzer Zeit so erweitert wie James<br />
Cook. Tony Horwitz gelingt es einerseits, Cooks schier unfassbare Leistungen<br />
eindrücklich und unterhaltsam zu schildern; auf der anderen Seite<br />
verschweigt er auch nicht die Folgen, die die Entdeckungen zum Teil bis<br />
heute auf die einheimischen Bevölkerungen der Regionen haben. Die teilweise<br />
skurrilen Erlebnisse des Autors, der viele Stationen Cooks selbst besucht<br />
hat, fügen der Geschichte eine weitere, humorvolle Ebene hinzu.<br />
Tony Horwitz Cook. Die Entdeckung eines Entdeckers, 704 S., 16 €, Piper, ISBN 978-3-492-24473-2<br />
Fotos: <strong>buchreport</strong>/TW; Frech Verlag<br />
REGISTER<br />
Personen<br />
Albert, Kristin 38<br />
Beck, Jonathan 18<br />
Beetz, Annette 18<br />
Bolkart, Theresa 38<br />
Born, James O. 36<br />
Cranach, Xaver 23<br />
Dammler, Axel 9<br />
Decot, Simon 17<br />
Diaby, Karamba 20<br />
Dittert, Sandra 17<br />
Eissing, Hans-Bernd 5<br />
Felber, Gerald 23<br />
Fels, Markus 9<br />
Frehsee, Christoph 9<br />
Gravemann, Klaus 14<br />
Halff, Carel 17<br />
Haltmeier, Hans 8<br />
Harris, Robert 24<br />
Herbst, Joachim 17<br />
Herden, Hans-Jürgen 18<br />
Horwitz, Tony 38<br />
Hutter, Hermann 9<br />
Illies, Florian 18<br />
Jung, Tim 20<br />
Käppner, Joachim 20<br />
Kluge, Christine 8<br />
Kluge, Klaus 17<br />
Kowalke, Klaus 4<br />
Laugwitz, Barbara 18<br />
Limmer, Claudia 13<br />
Lovenberg, Felicitas v. 18<br />
Mac Arthur, Tom 18<br />
Markwa, Carola 18<br />
Mießner, Robert 23<br />
Nelson, Maggie 23<br />
Neumann, Constanze 18<br />
Niemeier, Sabine 8<br />
Noll, Ingrid 21<br />
Nunez, Sigrid 21<br />
Patterson, James 36<br />
Petri, Volker 18<br />
Pflaume, Kai 7<br />
Pfuhl, Joerg 13<br />
Rapp, Christian 18<br />
Riethmüller, Heinrich 10<br />
Rose, Nico 19<br />
Rötzer, Andreas 18<br />
Ryf, Daniel 11<br />
Schild, Ronald 10<br />
Schmidt-Friderichs, K. 15<br />
Schumacher-Gebler, C. 13<br />
Schüssel, Sandra 10<br />
Seidel, Joseph 12<br />
Skipis, Alexander 15<br />
Specker, Wolfgang 5<br />
Steiger, Werner 11<br />
Streich, Juliane 23<br />
Stuppner, Hubert 23<br />
Wels, Kai 10<br />
Wochnowski, Holger 12<br />
Wohlleben, Peter 20<br />
Zimmermann, Ulrich 17<br />
Unternehmen/<br />
Organisationen<br />
Armira 9<br />
Audible 13<br />
Aufbau 18, 21<br />
Bastei Lübbe 8, 17<br />
Blanvalet 36<br />
Bonnier 13<br />
Bookbeat 13<br />
Börsenverein10, 14, 15, 18<br />
Boxine 9<br />
Bundesverb. Spielwaren 9<br />
C.H. Beck 18<br />
Diogenes 21<br />
Eberl Medien 11<br />
Edel 8<br />
Eissing (Papenburg) 5<br />
FAZ 23<br />
Frechverlag 38<br />
Goldmann 36<br />
Heye 7<br />
Hoffmann u. Campe 20<br />
Holtzbrinck 13, 18<br />
Hugendubel 10<br />
Iconkids & Youth 9<br />
IG Belletristik/Sachbuch 18<br />
Iucon 10<br />
Jokers 18<br />
knk 18<br />
Kösel 11<br />
Lessing und Kompanie<br />
(Chemnitz) 4<br />
Limes 36<br />
Loewe 18<br />
Lübbe Life 8<br />
Mayersche 11<br />
Media Control 7<br />
MVB 10<br />
Nextory 13<br />
Orell Füssli Thalia 11<br />
Osiander 10<br />
Penguin Random H. 13<br />
Photoglob 11<br />
Ravensburger 9<br />
Readbox 13<br />
Riverhead 21<br />
Rowohlt 18<br />
Buchzentrum (BZ) 11<br />
Scribd 13<br />
Spielwarenmesse 9<br />
Storytel 13<br />
Süddeutsche Zeitung 20<br />
Tageszeitung 23<br />
Thalia 11<br />
Thalia/Mayersche 1,7,10<br />
Verein d. Spieleverlage 9<br />
VLB 10<br />
VLB-Tix 10<br />
Weltbild 18<br />
wbg 12<br />
Wort & Bild 8<br />
Zeit 23<br />
ZS 8
Wir trauern um unseren sehr geschätzten<br />
langjährigen Geschäftspartner<br />
HANS-JÜRGEN HERDEN<br />
* 5. März 1963 † 22. Januar <strong>2020</strong><br />
Sein überraschender Tod bedeutet für uns einen<br />
schmerzlichen Verlust und macht uns fassungslos.<br />
Wir sind ihm zu großen Dank verpflichtet.<br />
Die vielen persönlichen Begegnungen und Gespräche<br />
mit ihm werden wir in guter Erinnerung bewahren.<br />
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie<br />
und seinen Kolleginnen und Kollegen.<br />
Das gesamte Team von Edel Book Sales<br />
und den Verlagen der Edel Verlagsgruppe
MEHR<br />
INFOS<br />
ERHALTEN SIE<br />
ÜBER UNSEREN<br />
AUßENDIENST<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Arbeitsschutzgesetze <strong>2020</strong><br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Neu im Februar <strong>2020</strong><br />
beck.de