31.01.2020 Aufrufe

Verlagsprogramm - Selection - Frühjahr 2020

Liebe Freunde des guten Geschmacks, im kulinarischen Kosmos kam das Frühstück bisher etwas zu kurz für mein Empfinden. Denn, mit etwas Zeit im Rücken, ist diese erste Mahlzeit des Tages viel mehr als nur ein guter Start in den selbigen. Frühstück ist für mich der Inbegriff des Genusses im Hier und Jetzt. Ich gönne mir diese Zeit, bestimme das Tempo, die Dauer und auch die begleitende Lektüre, die hier – ausnahmsweise – am Tisch gestattet ist. Allen, die das morgendlich-vormittagliche genüssliche Frühstück lieben, lege ich gleich zwei Bücher ans Herz: ALL DAY BREAKFAST von Ira Leoni und KONFITÜRE, MARMELADE & GELEE. Kulinarisch wirklich beeindruckt haben mich in letzter Zeit vor allem vegetarische Gerichte – und dieses eben nicht, weil sie ohne Fleisch auskommen. Nein, es ist das unerwartete Aromenspektrum. Ich finde es faszinierend, was sich aus einer Stange Lauch oder einem Rettich machen lässt, wenn man weiß, wie es geht. Probieren Sie es aus: VEGETARISCH gibt Ihnen die verlässliche Anwendung. Wer mich kennt, weiß, dass Hausmannskost mir sehr am Herzen liegt. Weil sie schmeckt, aber auch, weil sie die DNA unserer deutschen Küche repräsentiert und damit Kulturgut ist. Diesen identitätsstiftenden Gerichten widmen wir ein Buch. HAUSMANNSKOST erscheint in unserer Reihe: DAS GUTE LEBEN. 365 REZEPTE FÜR JEDEN TAG. Das Schöne an meinem Beruf ist, dass er mich auch oft nach Italien bringt – meist auf Weingüter und in Restaurants aller Art. Für beides liebe ich es. In unserem prächtigen Kochbuch: ITALIEN. LA DOLCE VITA haben wir uns daher auch vom Land mit seiner wunderbaren Küche inspirieren lassen. Zuletzt noch einmal ein Hinweis in eigener Sache. Dem erfolgreichen ersten Band meiner Weinschule folgt nun FRENZELS WEINSCHULE 2, für alle, die ihr Wissen weiter vertiefen wollen. Es ist und bleibt ein Herzens projekt für mich, das mir große Freude bereitet. Lassen Sie es sich gut gehen! Ralf Frenzel

Liebe Freunde des guten Geschmacks,
im kulinarischen Kosmos kam das Frühstück bisher etwas zu kurz für mein Empfinden. Denn, mit etwas Zeit im Rücken, ist diese erste Mahlzeit des Tages viel mehr als nur ein guter Start in den selbigen.
Frühstück ist für mich der Inbegriff des Genusses im Hier und Jetzt. Ich gönne mir diese Zeit, bestimme das Tempo, die Dauer und auch die begleitende Lektüre, die hier – ausnahmsweise – am Tisch gestattet ist. Allen, die das morgendlich-vormittagliche genüssliche Frühstück lieben, lege ich gleich zwei Bücher ans Herz: ALL DAY BREAKFAST von Ira Leoni und KONFITÜRE, MARMELADE & GELEE.
Kulinarisch wirklich beeindruckt haben mich in letzter Zeit vor allem vegetarische Gerichte – und dieses eben nicht, weil sie ohne Fleisch auskommen. Nein, es ist das unerwartete Aromenspektrum. Ich finde es faszinierend, was sich aus einer Stange Lauch oder einem Rettich machen lässt, wenn man weiß, wie es geht. Probieren Sie es aus: VEGETARISCH gibt Ihnen die verlässliche Anwendung.
Wer mich kennt, weiß, dass Hausmannskost mir sehr am Herzen liegt. Weil sie schmeckt, aber auch, weil sie die DNA unserer deutschen Küche repräsentiert und damit Kulturgut ist. Diesen identitätsstiftenden Gerichten widmen wir ein Buch. HAUSMANNSKOST erscheint in unserer Reihe: DAS GUTE LEBEN. 365 REZEPTE FÜR JEDEN TAG.
Das Schöne an meinem Beruf ist, dass er mich auch oft nach Italien bringt – meist auf Weingüter und in Restaurants aller Art. Für beides liebe ich es. In unserem prächtigen Kochbuch: ITALIEN. LA DOLCE VITA haben wir uns daher auch vom Land mit seiner wunderbaren Küche inspirieren lassen.
Zuletzt noch einmal ein Hinweis in eigener Sache. Dem erfolgreichen ersten Band meiner Weinschule folgt nun FRENZELS WEINSCHULE 2, für alle, die ihr Wissen weiter vertiefen wollen. Es ist und bleibt ein Herzens projekt für mich, das mir große Freude bereitet.
Lassen Sie es sich gut gehen!
Ralf Frenzel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Foto Peter Schulte<br />

F R Ü H J A H R 2 0 2 0<br />

SEHNSUCHTSLAND<br />

ITALIEN<br />

Eine Hommage an die<br />

mediterranen Genüsse<br />

Italiens – mit<br />

vielen Rezeptabbildungen<br />

> mehr auf Seite 15<br />

NEUE<br />

FRÜHSTÜCKSFREUDEN<br />

Die köstlichen Kombinationen<br />

von Foodfotografin Ira Leoni sorgen<br />

für frischen Wind auf dem<br />

Frühstückstisch.<br />

> mehr auf Seite 6<br />

VEGETARISCHE UND VEGANE<br />

GAUMENFREUDEN<br />

Geschmacksintensiv,<br />

leicht und lecker. So gut schmeckt<br />

die vegetarische und<br />

vegane Küche!<br />

> mehr auf Seite 10


I 0 1<br />

F R Ü H J A H R 2 0 2 0<br />

06<br />

15<br />

18<br />

N O V I T Ä T E N : E S S E N<br />

ALL DAY BREAKFAST<br />

Ira Leoni<br />

08 MARMELADE, KONFITÜRE & GELEE<br />

100 Rezepte für jeden Tag<br />

10 VEGETARISCH<br />

12<br />

14<br />

HAUSMANNSKOST<br />

Das Gute Leben, 365 Rezepte für jeden Tag<br />

ITALIEN<br />

La dolce vita. Die besten Rezepte für zu Hause<br />

F R Ü H J A H R S E M P F E H L U N G E N<br />

DAS GROSSE GEMÜSEKOCHBUCH<br />

Rezepte aus dem Essigbrätlein<br />

N O V I T Ä T E N : T R I N K E N<br />

FINE SAMMELSCHUBER<br />

Ausgabe 31-40<br />

F R Ü H J A H R S E M P F E H L U N G E N<br />

Können<br />

Rezepte<br />

Geschichten<br />

erzählen?<br />

Können Köche<br />

Geschichten<br />

erzählen?<br />

Können Marken<br />

Geschichten<br />

erzählen?<br />

Ja, bei TRE TORRI<br />

Liebe Freunde des guten Geschmacks,<br />

im kulinarischen Kosmos kam das Frühstück bisher<br />

etwas zu kurz für mein Empfinden. Denn, mit etwas<br />

Zeit im Rücken, ist diese erste Mahlzeit des Tages viel<br />

mehr als nur ein guter Start in den selbigen.<br />

Frühstück ist für mich der Inbegriff des Genusses im Hier und Jetzt.<br />

Ich gönne mir diese Zeit, bestimme das Tempo, die Dauer und auch die<br />

begleitende Lektüre, die hier – ausnahmsweise – am Tisch gestattet ist.<br />

Allen, die das morgendlich-vormittagliche genüssliche Frühstück lieben,<br />

lege ich gleich zwei Bücher ans Herz: ALL DAY BREAKFAST von<br />

Ira Leoni und KONFITÜRE, MARMELADE & GELEE.<br />

Kulinarisch wirklich beeindruckt haben mich in letzter Zeit vor allem<br />

vegetarische Gerichte – und dieses eben nicht, weil sie ohne Fleisch<br />

auskommen. Nein, es ist das unerwartete Aromenspektrum. Ich finde es<br />

faszinierend, was sich aus einer Stange Lauch oder einem Rettich machen<br />

lässt, wenn man weiß, wie es geht. Probieren Sie es aus: VEGETARISCH<br />

gibt Ihnen die verlässliche Anwendung.<br />

Wer mich kennt, weiß, dass Hausmannskost mir sehr am Herzen liegt.<br />

Weil sie schmeckt, aber auch, weil sie die DNA unserer deutschen Küche<br />

repräsentiert und damit Kulturgut ist. Diesen identitätsstiftenden<br />

Gerichten widmen wir ein Buch. HAUSMANNSKOST erscheint in<br />

unserer Reihe: DAS GUTE LEBEN. 365 REZEPTE FÜR JEDEN TAG.<br />

Das Schöne an meinem Beruf ist, dass er mich auch oft nach Italien bringt<br />

– meist auf Weingüter und in Restaurants aller Art. Für beides liebe ich es.<br />

In unserem prächtigen Kochbuch: ITALIEN. LA DOLCE VITA haben wir<br />

uns daher auch vom Land mit seiner wunderbaren Küche inspirieren lassen.<br />

Zuletzt noch einmal ein Hinweis in eigener Sache. Dem erfolgreichen<br />

ersten Band meiner Weinschule folgt nun FRENZELS WEINSCHULE 2,<br />

für alle, die ihr Wissen weiter vertiefen wollen. Es ist und bleibt ein<br />

Herzens projekt für mich, das mir große Freude bereitet.<br />

19<br />

19<br />

DIE 1000 BESTEN WEINE<br />

FRENZELS WEINSCHULE 2<br />

Lassen Sie es sich gut gehen!<br />

Ralf Frenzel<br />

20<br />

40<br />

ESSEN<br />

TRINKEN<br />

KONTAKTE<br />

TRE TORRI in Vertriebskooperation mit GU


I 0 3<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

€ 14,95 (D) | € 15,40 (A)<br />

DIE FILETSTÜCKE<br />

Unsere Bestseller, topaktuell und<br />

zeitlos. Nicht alle mit Fleisch, dafür<br />

aber mit großer Fangemeinde.<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

€ 29,90 (D) | € 30,80 € (A)<br />

€ 35,00 (D) | € 36,00 (A)<br />

€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)


Frühlingserwachen – auch aus<br />

kulinarischer Sicht mit köstlichen<br />

Neuinterpretationen,<br />

hochprämierter Sterneküche und<br />

lukullischen Klassikern!<br />

Gaumenfreuden für<br />

wortwörtlich jeden Geschmack –<br />

natürlich bei TRE TORRI<br />

Foto Ira Leoni


0 6 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S I 0 7<br />

NEU +++ NEU +++ NEU<br />

SPITZENTITEL<br />

Titeländerung vorbehalten<br />

IRA LEONI<br />

ALL DAY BREAKFAST<br />

160 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

19,5 x 25,5 cm | Hardcover<br />

€ 19,90 (D) | € 20,60 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-079-0<br />

[WG 1457]<br />

Erscheinungstermin: 31.03.<strong>2020</strong><br />

Für alle:<br />

> die gerne Selbstgemachtes<br />

zubereiten<br />

> die ihre Gäste gerne mit<br />

köstlichen Kreationen verwöhnen<br />

> die Ideen rund um Croissant,<br />

Bagel & Co. suchen<br />

NEUE KÖSTLICHKEITEN<br />

AUF DEM<br />

FRÜHSTÜCKSTISCH<br />

Ob als ausgiebiges Frühstück mit Freunden oder das<br />

entspannte Essen mit der Familie, der Brunch ist<br />

wortwörtlich in aller Munde und bekannt als genussvolle<br />

Symbiose aus Breakfast und Lunch: Leckere<br />

Köstlichkeiten von süß bis herzhaft, die man gerne<br />

gemütlich mit seinen Liebsten genießt. Die moderne<br />

Foodfotografin und Bloggerin Ira Leoni zeigt mit ganz<br />

persönlichen Tipps und Tricks, wie der Brunch 2.0<br />

schmeckt und lässt sich dabei auch auf ihren Reisen<br />

und von internationalen Gerichten inspirieren! Den<br />

Leser erwarten köstliche Kombinationen aus kunterbunten<br />

Leckereien rund um Bagel, Croissants, Früchte,<br />

Crunch und vielem mehr. Hier bleibt nichts dem Zufall<br />

überlassen: Alle Komponenten werden geschmacklich<br />

und optisch aufeinander abgestimmt. So aufregend und<br />

abwechslungsreich kann Brunchen sein – ideal für den<br />

nächsten Frühstücksbesuch mit Freunden oder für das<br />

ganz private und entspannte Schlemmen mit dem<br />

Partner oder der Familie!<br />

Fotos Ira Leoni<br />

WWW. IRALEONIPHOTOGRAPHY.COM/


0 8 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S I 0 9<br />

NEU +++ NEU +++ NEU<br />

Titeländerung vorbehalten<br />

KONFITÜRE, MARMELADE & GELEE<br />

100 Rezepte für jeden Tag<br />

mit Kochschule<br />

184 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 26,0 cm | Hardcover mit Blindprägung<br />

und UV-Relief<br />

€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-065-3<br />

[WG 1455]<br />

Erscheinungstermin: 03.03.<strong>2020</strong><br />

KONFITÜRE,<br />

MARMELADE & GELEE<br />

Einmachen, einkochen, hausgemacht! Mit 100 Varianten<br />

einmaliger Konfitüren-, Marmeladen- und Gelee Rezepten<br />

ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben den Klassikern<br />

findet man auch aufregende Kombinationen wie „Himbeer-<br />

Paprika mit Chili“ oder „Glühweingelee aus Apfelwein“.<br />

Ob Kern- oder Steinobst, Beeren, Zitrus- oder exotische<br />

Früchte – die Rezepturen sind ganz einfach in der heimischen<br />

Küche umzusetzen und werden von hilfreichen<br />

Informationen zur Zubereitung ergänzt. Darüber hinaus<br />

werden verschiedene Gelier- sowie Süßungsmittel beschrieben<br />

und erklärt, welche Kräuter und Gewürze sich<br />

gut kombinieren lassen.<br />

Foto: Michael Link


1 0 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S I 1 1<br />

NEU +++ NEU +++ NEU<br />

TRENDTHEMA<br />

Titeländerung vorbehalten<br />

VEGETARISCH GENIESSEN<br />

Die 100 besten Rezepte<br />

184 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 26,0 cm | Hardcover mit Folienprägung<br />

und Textilbezug<br />

€ 25,00 (D) | € 25,70 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-085-1<br />

[WG 1456]<br />

Erscheinungstermin: 31.03.<strong>2020</strong><br />

Das besondere Plus:<br />

> die wunderbare<br />

Ausstattung mit Textilbezug<br />

VEGETARISCHE<br />

UND VEGANE<br />

GAUMENFREUDEN<br />

Das neue Kochbuch rund um die vegetarische und<br />

vegane Küche mit Potenzial zum Klassiker. Über<br />

100 köstliche Kreationen, von einfach bis raffiniert,<br />

mit hilfreichen Erläuterungen der unterschiedlichen<br />

vegetarischen Ernährungsformen. Praktische Tipps<br />

zeigen außerdem, wie einfach sich ein vegetarisches<br />

Rezept in ein veganes umwandeln lässt. Darüber<br />

hinaus gibt es tolle Basic-Rezepte wie Tofu, Seitan<br />

oder vegane Mayonnaise. Leckere Gerichte für alle,<br />

die Lust auf feine, abwechslungsreiche Veggie-Küche<br />

haben!<br />

Foto: Peter Schulte


Für 4 Portionen<br />

Speckknödel<br />

siehe S. 267<br />

Sauce<br />

800 g Champignons<br />

2 Schalotten<br />

1 Knoblauchzehe<br />

40 g Butter<br />

1 TL edelsüßes Paprikapulver<br />

4 EL Weißwein<br />

Salz, Pfeffer<br />

400 ml Fleischbrühe<br />

100 ml Sahne<br />

½ TL Zitronensaft<br />

1 Msp. Kümmelpulver<br />

Speisestärke, nach Belieben<br />

2 EL fein gehackte Petersilie<br />

1 EL Schnittlauchröllchen<br />

Die Speckknödel wie auf Seite 267 beschrieben zubereiten.<br />

Für die Sauce die Pilze säubern, größere gegebenenfalls klein schneiden.<br />

Schalotten und Knoblauch schälen und beides fein hacken. In einem Topf Butter<br />

erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin andünsten. Pilze zugeben, mit<br />

Paprikapulver bestäuben und kurz mitdünsten. Mit dem Weißwein ablöschen,<br />

salzen, pfeffern und abgedeckt ca. 5 Minuten köcheln lassen.<br />

Die Fleischbrühe sowie die Sahne zugießen, aufkochen lassen und die Sauce<br />

mit Zitronensaft und Kümmel verfeinern. Nach Belieben mit in etwas Wasser<br />

angerührter Speisestärke zur gewünschten Konsistenz binden. Nochmals ab -<br />

schmecken und die Kräuter unterheben.<br />

Die Speckknödel zusammen mit der Champignonrahmsauce servieren.<br />

Für 6 Portionen<br />

100 g scharfe Salami<br />

8 EL Olivenöl<br />

1–2 Zweige Rosmarin<br />

1 Ciabatta (ca. 250 g)<br />

1 kleines Bund Rucola<br />

300 g Cocktailtomaten<br />

150 g Mini Mozzarella Kugeln<br />

80 g entsteinte schwarze Oliven<br />

1 Knoblauchzehe<br />

4 EL heller Balsamicoessig<br />

Salz, Pfeffer<br />

1 TL flüssiger Honig<br />

Salami in 3–5 mm dicke Scheiben schneiden und in einer<br />

Pfanne in 2 EL heißem Olivenöl kurz von beiden Seiten braten.<br />

Zum Abtropfen auf Küchenpapier legen.<br />

Für 4 Portionen<br />

200 g Glasnudeln<br />

30 g rote Paprikaschote<br />

40 g Zuckerschoten<br />

30 g Mungobohnensprossen<br />

35 g Ingwerwurzel<br />

1 Knoblauchzehe<br />

1 rote Chilischote<br />

1 TL Pflanzenöl<br />

1 TL Sesamöl<br />

1 EL Sojasauce<br />

100 ml Sweet Chili Sauce<br />

Salz<br />

Saft und Abrieb von ½ unbehandelten Limette<br />

20 g weiße Sesamsamen<br />

2 TL Austernsauce<br />

Rosmarin waschen und trocken schütteln. Ciabatta in grobe<br />

Würfel schneiden und in der Pfanne im verbliebenen Bratfett<br />

Die Glasnudeln nach Packungsangabe zubereiten, abgießen<br />

mit Rosmarin portionsweise knusprig rösten.<br />

und mit kaltem Wasser abschrecken.<br />

Für 2 Portionen<br />

Rucola putzen, waschen, trocken schleudern und eventuell<br />

Paprika waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Die<br />

klein zupfen. Cocktailtomaten waschen, trocknen und halbieren.<br />

Mozzarella Kugeln abtropfen lassen und halbieren.<br />

Zuckerschoten waschen, putzen und schräg halbieren. Sprossen<br />

waschen und abtropfen lassen. Ingwer und Knoblauch<br />

200 g Cherrytomaten<br />

200 g Frühlingslauch<br />

Oliven ebenfalls halbieren.<br />

schälen, beides fein hacken. Chili waschen, längs halbieren,<br />

50 g rote Zwiebel<br />

Alle vorbereiteten Zutaten in eine Schüssel geben. Knoblauch<br />

putzen und in feine Würfel schneiden.<br />

20 g Kerbel<br />

schälen und fein hacken. Knoblauch, Balsamico und restliches<br />

Salz, Pfeffer<br />

Paprika und Zuckerschoten in reichlich Wasser bissfest kochen,<br />

Olivenöl zu einem Dressing verrühren. Mit Salz, Pfeffer und<br />

1 Prise Zucker<br />

herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken.<br />

Honig abschmecken. Über den Salat geben und ca. 15 Minuten<br />

20 ml Balsamico Bianco<br />

durchziehen lassen. Eventuell nochmals abschmecken.<br />

In einer Pfanne im heißen Pflanzenöl Ingwer, Knoblauch und<br />

40 ml Olivenöl<br />

Chili dünsten. Mungosprossen und Sesamöl hinzufügen, kurz<br />

durchschwenken, alles mit Sojasauce sowie Sweet Chili Sauce<br />

ablöschen und salzen. Den Pfanneninhalt mit dem Gemüse,<br />

Die Tomaten waschen, trocknen und halbieren. Den Lauch<br />

den Glasnudeln, dem Limettensaft und -abrieb vermischen.<br />

putzen, waschen, trocknen und in feine Ringe schneiden. Die<br />

Zum Schluss die Sesamsamen untermengen und mit der Austernsauce<br />

abschmecken.<br />

Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Den Kerbel<br />

waschen, trocken schütteln und grob hacken. Alles mit Salz, Für 2 Portionen<br />

Für die Sauce die Pilze putzen und vierteln. Zwiebel schälen und in kleine<br />

Pfeffer und Zucker abschmecken und anschließend mit Essig<br />

Würfel schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen<br />

und Öl marinieren, sowie mit dem Kerbel garnieren. Pilzrahmsauce<br />

und fein hacken. Butter in einer Pfanne zerlassen und Pilze sowie Zwiebelwürfel<br />

darin ca. 3 Minuten anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und mit<br />

300 g Pilze (z. B. Champignons)<br />

1 Zwiebel<br />

Sahne aufgießen. Kurz aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.<br />

2 Stängel Petersilie<br />

Anschließend noch mit Cognac und Zitronensaft verfeinern. Nach Belieben<br />

1 EL Butter<br />

mit angerührter Speisestärke zur gewünschten Konsistenz binden. Nochmals<br />

50 ml Weißwein<br />

abschmecken und die gehackte Petersilie unterrühren.<br />

150 ml Sahne<br />

Das Schweinefilet von Häuten und Sehnen befreien, dann waschen, trocken<br />

Salz, Pfeffer<br />

tupfen und in gleich große Medaillons schneiden. Diese jeweils auf ihre<br />

edelsüßes Paprikapulver<br />

Schnittfläche legen, mit dem Handballen etwas flach drücken und mit Salz<br />

1 Schuss Cognac<br />

sowie Pfeffer würzen. Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen und die<br />

1 Spritzer Zitronensaft<br />

Medaillons darin von beiden Seiten ca. 5–6 Minuten braten. Vor dem Essen<br />

Speisestärke, nach Belieben<br />

erneut mit Salz und Pfeffer bestreuen.<br />

Schweinemedaillons<br />

400 g Schweinefilet<br />

2 EL Pflanzenöl<br />

Speckbohnen<br />

siehe S. 247<br />

Die Speckbohnen wie auf Seite 247 beschrieben zubereiten.<br />

Die Schweinmedaillons mit der Sauce und den Speckbohnen servieren.<br />

1 2 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S<br />

I 1 3<br />

NEU +++ NEU +++ NEU<br />

TRENDTHEMA<br />

Titeländerung vorbehalten<br />

HAUSMANNSKOST<br />

Das Gute leben<br />

365 Rezepte für jeden Tag<br />

384 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 14,95 (D) | € 15,40 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-080-6<br />

[WG 1455]<br />

Erscheinungstermin: 05.05.<strong>2020</strong><br />

EIN KLASSIKER<br />

FÜR JEDEN TAG<br />

Foto: Christof Herdt<br />

WEITERER TITEL IN DIESER REIHE<br />

DAS GUTE LEBEN<br />

365 REZEPTE FÜR JEDEN TAG<br />

384 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 28,0 cm I Hardcover<br />

€ 14,95 (D) | € 15,40 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-057-8<br />

[WG 1455]<br />

FLEISCH<br />

SALATE<br />

SPECKKNÖDEL MIT CHAMPIGNON-<br />

RAHMSAUCE<br />

18<br />

TOMATEN-LAUCH-SALAT<br />

TOMATEN-BROTSALAT<br />

SCHWEINEFILETPFÄNNCHEN<br />

MIT SPECKBOHNEN<br />

ASIATISCHER<br />

GLASNUDELSALAT<br />

FLEISCH<br />

19<br />

SALATE<br />

In Zeiten von hygge und der Lust auf mehr<br />

Gemütlichkeit, erlebt auch die traditionelle Küche,<br />

mit der Generationen groß geworden sind, ihr<br />

Revival. Von der Bulette bis zum Sauerbraten, vom<br />

Milchreis bis zur Schwarzwälder Kirschtorte: Unter<br />

den 365 Rezepten der Hausmannskost findet man<br />

für jeden Tag und jeden Anlass das Passende. Auch<br />

der Nachfolgeband des Erfolgstitels „Das Gute leben<br />

– 365 Rezepte für jeden Tag“ wartet wieder mit<br />

kreativen Rezepten und toller Foodfotografie auf,<br />

die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen<br />

lassen. Für maximale Gemütlichkeit!<br />

314 315


10 | 11<br />

Für 4 Personen<br />

MAGNOLIENESSENZ<br />

(7 Tage Standzeit)<br />

50 g Puderzucker<br />

50 ml Zitronensaft<br />

50 g Magnolienblüten<br />

ZWIEBELCREME<br />

200 g Zwiebeln<br />

1 EL Butter<br />

2 Streifen unbehandelte<br />

Zitronenschale<br />

2 Streifen unbehandelte<br />

Orangenschale<br />

1 Zweig Thymian<br />

80 g Crème double<br />

Zucker<br />

Salz, Pfeffer<br />

MAGNOLIENESSENZ<br />

Puderzucker mit Zitronensaft verrühren. Zusammen mit den<br />

Magnolienblüten vakuumieren und gekühlt 7 Tage ziehen lassen.<br />

Danach durch ein Sieb geben und die Essenz auffangen.<br />

ZWIEBELCREME<br />

Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.<br />

Die Butter in einem Topf zerlassen und darin die Zwiebelstreifen<br />

bei geringer Temperatur abgedeckt ca. 15 Minuten dünsten. Kurz<br />

vor Ende der Garzeit die Zitrusschalen und den Thymianzweig<br />

zugeben. Crème double unterrühren, etwas einkochen lassen<br />

und mit 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zitrus -<br />

schalen und den Thymianzweig entfernen, anschließend die<br />

Zwiebeln cremig pürieren und durch ein feines Sieb streichen.<br />

RETTICH<br />

Den Rettich schälen. Die eine Hälfte in dünne Scheiben hobeln,<br />

die andere fein würfeln. Beides mit Salz, Zucker und Magnolienessenz<br />

abschmecken.<br />

ANRICHTEN<br />

Die Zwiebelcreme strichförmig auf Tellern verstreichen und einige<br />

Kleckse Quark daraufgeben. Die Rettichelemente sowie Ackerrettichblüten,<br />

- blätter und -früchte dekorativ anrichten.<br />

RETTICH<br />

50 g Rettich<br />

Salz<br />

Zucker<br />

30 ml Magnolienessenz<br />

ANRICHTEN<br />

30 g Quark (20 % Fett)<br />

20 Ackerrettichblüten<br />

20 Ackerrettichblättchen<br />

20 Ackerrettichfrüchte<br />

32 | 33<br />

(Valeriana officinale)<br />

Katzen lieben diesen Duft. Deshalb wird Baldrian auch gelegentlich Katzenkraut<br />

genannt. Er ist eigentlich kein klassisches Gemüse oder Küchengewürz, eher ein<br />

Heilkraut. Die mehrjährige Pflanze mit ihren weißen bis zartrosa Blütendolden<br />

stammt aus der Familie der Geißblattgewächse. Oft findet man sie in Bauern -<br />

gärten, auf feuchten Wiesen, an Wald- und Wegrändern. Ihr Vorkommen erstreckt<br />

sich von Europa, über Asien und Afrika bis nach Amerika. Bereits im Altertum<br />

und Mittelalter als Heilpflanze geschätzt, breitete sich das genauere Wissen über<br />

die beruhigende Wirkung des Baldrians erst im 17. Jahrhundert aus.<br />

Der botanische Name leitet sich vom Lateinischen „valere“ ab, was so viel wie<br />

„ kräftig“ bedeutet. Die deutsche Bezeichnung könnte von dem Namen des<br />

nor dischen Lichtgottes Balder abstammen.<br />

Für medizinische Anwendungen verwendet man die Wurzel oder die Blüten. Die<br />

Wurzel erntet man im Oktober, die Blüten im Juli und August. Aus ihnen gewinnt<br />

man Extrakte, um Beruhigungs- und Schlafmittel herzustellen. Ebenso bekannt<br />

sind Tees und Tinkturen. In der Kombination mit den frischen Erdbeeren wie im<br />

Rezept können Sie mal eine andere Seite kennenlernen. Mariniert in Limonenessenz<br />

sind hier die Baldrianstängel quasi das Tüpfelchen auf dem i. Nicht nur<br />

Katzen lieben also dieses Kraut, wir auch.<br />

1 4 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S I 1 5<br />

NEU +++ NEU +++ NEU<br />

FRÜHJAHRSEMPFEHLUNG<br />

DAS GROSSE GEMÜSEKOCHBUCH<br />

REZEPTE AUS DEM ESSIGBRÄTLEIN<br />

Andree Köthe & Yves Ollech<br />

340 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover | mit Farbschnitt<br />

€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-064-6<br />

[WG 1455]<br />

Titeländerung vorbehalten<br />

ITALIEN<br />

La dolce vita – Die besten Rezepte für zu Hause<br />

Ralf Frenzel (Hrsg.)<br />

480 Seiten I zahlr. Farbfotos<br />

21,0 x 26,0 cm I Hardcover mit Farbschnitt<br />

€ 29,90 (D) I € 30,80 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-071-4<br />

[WG 1454]<br />

Erscheinungstermin: 03.03.<strong>2020</strong><br />

ACKERRETTICH<br />

MIT ZWIEBELCREME<br />

REZEPTE AUS DEM<br />

ESSIGBRÄTLEIN<br />

Frische, saisonale und regionale Gemüse stehen in der Küche<br />

des Nürnberger Restaurants Essigbrätlein im Vordergrund.<br />

Die Philosophie von Andree Köthe und Yves Ollech ist<br />

einfach und klar: Nur was in der Region wächst, kann in<br />

optimaler Qualität in den Kochtopf wandern. Bekannte und<br />

weniger bekannte Gemüsesorten, Kräuter und Sprossen<br />

von A – Z präsentieren sie sensationell und ungewöhnlich.<br />

Über hundert Rezepturen rund um Gemüse und Co. – auch<br />

in Kombination der kraftvollen Alleskönner mit Fisch und<br />

Fleisch. Das Buch für alle Gemüseliebhaber und all jene, die in<br />

ihrer Küche neue und kulinarische Akzente setzen möchten.<br />

Unsere Italien-Specials im Buch:<br />

> Kräuterlexikon<br />

> Pastalexikon<br />

> Italienische Weine –<br />

Wissenswertes zu Rebe,<br />

Herstellung und Geschmack<br />

ITALIEN SCHMECKEN<br />

& GENIESSEN<br />

Italien – das weckt die Sehnsucht nach malerischen<br />

Landschaften, dem milden Klima und den zahlreichen<br />

Köstlichkeiten, die sich an geselligen Abenden<br />

genießen lassen: Regionale Fisch-, Fleisch-, und<br />

Käsespezialitäten, würzige Kräuter, handgemachte<br />

Pasta, frisch geriebener Parmesan, sonnengereiftes<br />

Obst und Gemüse sowie besten Vino. Das glanzvolle<br />

Werk für die „cucina italiana“ lädt mit einer bunten<br />

Rezeptvielfalt zu einer einzigartigen Genussreise ein<br />

und weckt am heimischen Herd Erinnerungen an den<br />

letzten Sommerurlaub – Fernweh ist hier garantiert.<br />

BALDRIAN


1 6 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S I 1 7<br />

WEINWELTEN (ER-)LEBEN<br />

Niemand kennt die Protagonisten<br />

der nationalen und internationalen<br />

Weinszene länger und<br />

besser als wir.<br />

Foto Arne Landwehr


1 8 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S I 1 9<br />

GERADE AUSGELIEFERT<br />

Band 31–40<br />

DIE TAUSEND BESTEN WEINE<br />

432 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

16,5 x 21,0 cm | Hardcover<br />

mit Metallic Farbschnitt<br />

€ 39,90 (D) € 41,20 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-063-9<br />

[WG 1458]<br />

HIGHLIGHTTITEL<br />

FINE DAS WEINMAGAZIN<br />

Schuber mit Band 31–40<br />

zum Sammeln<br />

234 x 317 x 157 mm<br />

€ 150,00 (D) | € 153,20 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-074-5<br />

[WG 3458]<br />

Erscheinungstermin 03.02.<strong>2020</strong><br />

FRENZELS WEINSCHULE 2<br />

Ralf Frenzel ( Hrsg.)<br />

280 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-060-8<br />

[WG 1458]<br />

Foto Guido Bittner<br />

Band 38<br />

FINE DAS WEINMAGAZIN<br />

AUSGABE 31-40<br />

IM EXKLUSIVEN<br />

SCHUBER ZUM SAMMELN<br />

Ausgabe einundzwanzig bis dreißig im hochwertigen Sammel-Schuber.<br />

Auf rund 148 Seiten lädt „FINE Das Weinmagazin“ mit spannenden<br />

Reportagen, exklusiven Hintergrundgeschichten und aktuellen Degustationen<br />

ein, die edelsten Weine und ihre Macher kennenzulernen.<br />

Die außergewöhnliche Fotografie und anspruchsvolle Gestaltung machen<br />

das Magazin zu einem Leseerlebnis.<br />

WWW.FINE-MAGAZINES.DE<br />

WWW.FACEBOOK.COM/WEINMAGAZIN<br />

WWW.INSTAGRAM.COM/FINE_MAGAZINES<br />

DIE GROSSE<br />

WEINSCHULE BAND 2<br />

Was ist eigentlich Terroir? Wie erkenne ich einen guten<br />

Wein? Was passiert während des Jahres im Weinberg?<br />

Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes kommt nun<br />

die Fortführung für alle, die tiefer in das Thema Wein<br />

einsteigen wollen. Die Weingeschichte erzählt auf unterhaltsame<br />

Weise von den Anfängen des Weinbaus<br />

und wie er sich bis heute entwickelt hat. Außerdem<br />

bietet eine Übersicht die wesentlichen Infos zu den<br />

wichtigsten Weinländern der Erde. Aromenkunde mit<br />

den Leitrebsorten dieser Länder, ein Knigge für den<br />

Restaurantbesuch und Weinmpfehlungen zu den<br />

beliebtesten Gerichten der internationalen Küche<br />

runden das Buch ab.


GESAMTVERZEICHNIS<br />

ESSEN<br />

Foto Thomas Bried


2 2 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S E s s e n I 2 3<br />

BUCH<br />

ZUR<br />

7. STAFFEL<br />

ÜBER<br />

15.000 VERKAUFTE<br />

EXEMPLARE<br />

NEU<br />

März<br />

<strong>2020</strong><br />

DAS GROSSE BACKEN 2019<br />

BUCH<br />

ZUR<br />

7. STAFFEL<br />

DEUTSCHLANDS BESTE<br />

HOBBYBÄCKERIN<br />

144 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

19,5 × 25,5 cm | Hardcover<br />

€ 17,95 (D) | € 18,50 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-061-5<br />

[WG 1457]<br />

WWW.SAT1.DE/TV/DAS-GROSSE-BACKEN<br />

DIE SWEET & EASY-REIHE<br />

ÜBER 450.000 VERKAUFTE<br />

EXEMPLARE<br />

Titeländerung vorbehalten<br />

SPITZENTITEL<br />

IRA LEONI<br />

ALL DAY BREAKFAST<br />

160 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

19,5 x 25,5 cm | Hardcover<br />

€ 19,90 (D) | € 20,60 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-079-0<br />

[WG 1457]<br />

Titeländerung vorbehalten<br />

THE TASTE 2019<br />

DIE BESTEN REZEPTE AUS DEUTSCHLANDS<br />

GRÖSSTER KOCHSHOW<br />

144 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

19,5 × 25,5 cm | Hardcover<br />

€ 17,95 (D) | € 18,50 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-062-2<br />

[WG 1455]<br />

WWW.SAT1.DE/TV/THE-TASTE<br />

SWEET & EASY<br />

ENIE BACKT, BD. 5<br />

Mein großes Backbuch<br />

416 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-046-2<br />

[WG 1457]<br />

WWW.ENIE.DE<br />

WWW.SIXX.DE/TV/ENIE-BACKT<br />

WWW.FACEBOOK.COM/SWEETANDEASY.BACKCOMMUNITY<br />

Foto ©SIXX/Claudius Pflug<br />

© 2019, ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH www.sixx.de Lizenz durch: ProSiebenSat1 Licensing GmbH www.ProSiebenSat1Licensing.de<br />

NEUE KÖSTLICHKEITEN<br />

AUF DEM<br />

FRÜHSTÜCKSTISCH<br />

Ob als ausgiebiges Frühstück mit Freunden oder<br />

das entspannte Essen mit der Familie, der Brunch<br />

ist wortwörtlich in aller Munde und bekannt als<br />

genussvolle Symbiose aus Breakfast und Lunch: Leckere<br />

Köstlichkeiten von süß bis herzhaft, die man gerne<br />

gemütlich mit seinen Liebsten genießt. Die moderne<br />

Foodfotografin und Bloggerin Ira Leoni zeigt mit ganz<br />

persönlichen Tipps und Tricks, wie der Brunch 2.0<br />

schmeckt und lässt sich dabei auch auf ihren Reisen und<br />

von internationalen Gerichten inspirieren! Den Leser<br />

erwarten köstliche Kombinationen aus kunterbunten<br />

Leckereien rund um Bagel, Croissants, Früchte,<br />

Crunch und vielem mehr. Hier bleibt nichts dem Zufall<br />

überlassen: Alle Komponenten werden geschmacklich<br />

und optisch aufeinander abgestimmt. So aufregend und<br />

abwechslungsreich kann Brunchen sein – ideal für den<br />

nächsten Frühstücksbesuch mit Freunden oder für das<br />

ganz private und entspannte Schlemmen mit dem<br />

Partner oder der Familie!


2 4 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S E s s e n I 2 5<br />

NEU<br />

Mai<br />

<strong>2020</strong><br />

NEU<br />

März<br />

<strong>2020</strong><br />

NEU<br />

März<br />

<strong>2020</strong><br />

Titeländerung vorbehalten<br />

Titeländerung vorbehalten<br />

Titeländerung vorbehalten<br />

DAS GUTE LEBEN<br />

365 REZEPTE FÜR JEDEN TAG<br />

384 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 28,0 cm I Hardcover<br />

€ 14,95 (D) | € 15,40 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-057-8<br />

[WG 1455]<br />

HAUSMANNSKOST<br />

Das gute Leben - 365 Rezepte für jeden Tag<br />

384 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 14,95 (D) | € 15,40 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-080-6<br />

[WG 1455]<br />

KONFITÜRE, MARMELADE & GELEE<br />

100 Rezepte für jeden Tag mit Kochschule<br />

160 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 26,0 cm | Hardcover<br />

mit Blindprägung und UV-Relief<br />

€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-065-3<br />

[WG 1455]<br />

VEGETARISCH GENIESSEN<br />

Die 100 besten Rezepte<br />

184 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 26,0 cm | Hardcover<br />

mit Folientiefprägung und Textilbezug<br />

€ 25,00 (D) | € 25,70 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-085-1<br />

[WG 1456]<br />

ÜBER 50.000<br />

VERKAUFTE EXEMPLARE<br />

BACKEN<br />

MEINE BACKREZEPTE<br />

FÜR JEDEN TAG<br />

Cathérine Jamin<br />

160 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 26,0 cm | Hardcover<br />

€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)<br />

ISBN 978-3-941641-80-8<br />

[WG 1457]<br />

KOCHHAUS<br />

EINFACH SELBER KOCHEN<br />

352 Seiten I zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 28,0 cm I Hardcover<br />

€ 25,00 (D) I € 25,70 (A)<br />

ISBN 978-3-941641-66-2<br />

[WG 1455]<br />

PILZKÜCHE<br />

100 Rezepte für Sammler und Genießer<br />

160 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 26,0 cm | Hardcover<br />

mit Blindprägung und UV-Relieflack<br />

€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-066-0<br />

[WG 1455]<br />

PLÄTZCHEN, LEBKUCHEN & STOLLEN<br />

100 Rezepte Weihnachtsbäckerei<br />

Klassiker und neue Kreationen<br />

184 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 26,0 cm | Hardcover<br />

mit Folientiefprägung und Textilbezug<br />

€ 25,00 (D) | € 25,70 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-067-7<br />

[WG 1457]


2 6 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S E s s e n I 2 7<br />

GROSSE PREISAKTION:<br />

ÜBER 50.000<br />

VERKAUFTE EXEMPLARE<br />

ÜBER 35.000<br />

VERKAUFTE EXEMPLARE<br />

BEEF! STEAKS<br />

MEISTERSTÜCKE FÜR MÄNNER<br />

254 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 19,90 (D) | € 19,90 (A)<br />

ab 15.03.<strong>2020</strong>:<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-48-6<br />

[WG 1455]<br />

BEEF! GRILLEN<br />

MEISTERSTÜCKE FÜR MÄNNER<br />

260 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 19,90 (D) | € 19,90 (A)<br />

ab 15.03.<strong>2020</strong>:<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-61-5<br />

[WG 1455]<br />

BEEF! WILD<br />

MEISTERSTÜCKE FÜR MÄNNER<br />

184 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,40 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-013-4<br />

[WG 1455]<br />

BEEF! WURST<br />

MEISTERSTÜCKE FÜR MÄNNER<br />

254 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 19,90 (D) | € 19,90 (A)<br />

ab 15.03.<strong>2020</strong>:<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-68-4<br />

[WG 1455]<br />

BEEF! CUTS<br />

MEISTERSTÜCKE FÜR MÄNNER<br />

208 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 19,90 (D) | € 19,90 (A)<br />

ab 15.03.<strong>2020</strong>:<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-012-7<br />

[WG 1455]<br />

AUF DER JAGD<br />

NACH DEM GUTEN<br />

GESCHMACK<br />

Rein in den Wald, rauf auf den Hochsitz – die<br />

höchste der archaischen Künste bittet zum fröhlichen<br />

Halali in Buchform. Ohne Berührungsängste nimmt<br />

sich BEEF! im neuen Band dem Thema Wild an, und<br />

führt selbst bisher ausschließlich nach Parkplätzen<br />

jagende Städter behutsam an das Megathema heran.<br />

Vom Ablauf einer Jagd bis zu küchenpraktischen<br />

Tipps, liefert BEEF! WILD eine Menge an ungezähmt<br />

schmackhaften Rezepten, die jedem Küchenförster<br />

den kulinarischen Blattschuss bescheren.<br />

Das Buch für alle Liebhaber des authentischen<br />

Wildgeschmacks mit einer Leidenschaft für Wald und<br />

Küche.<br />

WWW.BEEF.DE<br />

WWW.FACEBOOK.COM/BEEF.DE


2 8 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S E s s e n I 2 9<br />

BUTCHER’S REVOLUTION<br />

JÜRGEN DAVID<br />

288 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 x 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-056-1<br />

[WG 1455]<br />

BEEF! HERZHAFT BACKEN<br />

MEISTERSTÜCKE FÜR MÄNNER<br />

256 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-011-0<br />

[WG 1455]<br />

BEEF! RAW<br />

MEISTERSTÜCKE FÜR MÄNNER<br />

220 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-010-3<br />

[WG 1455]<br />

ÜBER 50.000<br />

VERKAUFTE EXEMPLARE<br />

BEEF! NOSE TO TAIL<br />

MEISTERSTÜCKE FÜR MÄNNER<br />

256 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-69-1<br />

[WG 1455]<br />

BEEF! CRAFT BIER<br />

MEISTERSTÜCKE FÜR MÄNNER<br />

258 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-67-7<br />

[WG 1458]<br />

BEREITS IN ACHTER AUFLAGE<br />

DER BEEFER<br />

800 GRAD – PERFEKTION<br />

FÜR STEAKS & CO.<br />

208 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-92-9<br />

[WG 1455]<br />

DER BEEFER, BD. 2<br />

MEHR ALS NUR PERFEKTE STEAKS<br />

208 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-031-8<br />

[WG 1455]<br />

WWW.BEEFER.DE


3 0 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S E s s e n I 3 1<br />

NEU<br />

März<br />

<strong>2020</strong><br />

ITALIEN<br />

La dolce vita – Die besten Rezepte für zu Hause<br />

Ralf Frenzel (Hrsg.)<br />

MODERN COOKING<br />

EINFACH, LECKER, ANDERS<br />

Thomas Anders<br />

200 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 25,00 (D) | € 25,70 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-022-6<br />

[WG 1455]<br />

MEIN ASIATISCHER FOOD TRIP DURCH<br />

AMSTERDAM, BERLIN, LONDON, PARIS<br />

Saliya Kahawatte<br />

160 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 26,0 cm | Hardcover<br />

ISBN 978-3-96033-045-5<br />

€ 25,00 (D) | € 25,70 (A)<br />

[WG 1454]<br />

Titeländerung vorbehalten<br />

480 Seiten I zahlr. Farbfotos<br />

21,0 x 26,0 cm I Hardcover mit Farbschnitt<br />

€ 29,90 (D) I € 30,80 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-071-4<br />

[WG 1454]<br />

ME FOOD, MY FOOD,<br />

MY TEL AVIV<br />

CHINA<br />

DIE KÜCHE DES HERRN WU<br />

Ursula Heinzelmann<br />

208 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

19,5 × 26,0 cm | Hardcover | offener Rücken<br />

€ 25,00 (D) | € 25,70 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-021-9<br />

[WG 1454]<br />

CALIFORNIA KITCHEN<br />

PEACE, LOVE & FOOD<br />

Christian J. Goldsmith<br />

208 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 25,00 (D) | € 25,70 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-007-3<br />

[WG 1455]<br />

ME FOOD<br />

MY FOOD, MY TEL AVIV<br />

Nathalie Gleitman<br />

240 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

19,5 x 25,5 cm | Hardcover<br />

€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-043-1<br />

[WG 1455]<br />

Nathalie Gleitman, die Gründerin von Nathalie’s<br />

Cuisine, lädt ein zu einer bunten Genussreise durch<br />

ihren ganz persönlichen Sehnsuchtsort – das junge,<br />

moderne Tel Aviv. Mit mehr als 120 kreativen Rezepten<br />

vermittelt Nathalie das einzigartige Lebensgefühl<br />

dieses kulturellen und kulinarischen Hot Spots Israels<br />

und zeigt dabei, wie einfach eine gesunde Ernährung<br />

(auch bei Lebensmittelunverträglichkeiten) mit<br />

leckeren und abwechslungsreichen Rezepten für jeden<br />

Tag sein kann. Das Ergebnis ist eine Rezeptauswahl,<br />

so bunt und mitreißend wie Tel Aviv selbst: Paprika-<br />

Shakshuka, Buchweizenbrot, Hummus-Variationen,<br />

Quinoa-Wassermelonen-Salat, Lachs mit Tahini-Sauce<br />

und israelischem Salat, Polentakuchen, Zimt-Kokos-<br />

Chips und vieles mehr. Die Küche der Levante modern<br />

interpretiert und international verknüpft für zu Hause!<br />

WWW.NATHALIESCUISINE.COM/DE/


3 2 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S E s s e n I 3 3<br />

BEREITS IN<br />

SECHSTER AUFLAGE<br />

BESTSELLER<br />

BIOLEK<br />

DIE REZEPTE MEINES LEBENS<br />

Alfred Biolek<br />

480 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

21,0 × 26,0 cm<br />

Hardcover mit Kupferschnitt<br />

€ 35,00 (D) | € 36,00 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-047-9<br />

[WG 1455]<br />

DIE KOCHLEGENDE<br />

HARALD WOHLFAHRT<br />

244 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-048-6<br />

[WG 1455]<br />

> die zeitlosen Biolek-Rezepte – Prädikat wertvoll<br />

> das Lebenswerk einer Talklegende<br />

> für alle, die mit ihm groß geworden sind<br />

Zucchini-<br />

Pasta<br />

mit Mandeln<br />

Rezept S. 252<br />

[240] [241]<br />

DER LEGENDÄRE<br />

BIOLEK<br />

Ravioli<br />

asiatisch<br />

Rezept S. 263<br />

Nudelteig<br />

Pasta à la Sophia<br />

Pasta mit<br />

grünem Gemüse<br />

Nun ohne Deckel unter gelegentlichem Rühren<br />

gar, aber nicht weich kochen, das Wasser soll<br />

immer leise sprudeln. Kurz vor Ende der auf der<br />

Zutaten n<br />

Packung angegebenen Garzeit eine Nudel probieren<br />

– schmeckt sie noch nach Mehl, weiterkochen<br />

Zutaten<br />

3 EL Olivenöl<br />

und jede halbe Minute erneut probieren. Haben sie<br />

5–8 Sardellenfilets, in Öl eingelegt<br />

Zutaten<br />

Salz<br />

genau den richtigen Biss (sind also »al dente«), in ein<br />

5 EL zimmerwarme Butter<br />

180 g Eigelb (etwa 8 Eier)<br />

Nudelsieb abgießen, kurz abtropfen lassen und sofort<br />

auf vorgewärmte Teller verteilen. Mit der Sauce<br />

grob gemahlener Pfeffer<br />

125 g dünne grüne Bohnen<br />

2 EL Zitronensaft<br />

1 Schalotte<br />

210 g Mehl Type 405<br />

125 g Grieß<br />

übergießen und servieren.<br />

2 Knoblauchzehen<br />

250 g grüner Spargel<br />

300 g Tomaten, frisch oder aus der Dose<br />

75 g Baby-Spinat<br />

Öl, Salz und die gut verquirlten Eigelbe zusammen<br />

mit Mehl und Grieß mit bemehlten Händen zu<br />

2 EL Olivenöl<br />

4 Stängel Basilikum<br />

2 EL gehackte glatte Petersilie<br />

2 Frühlingszwiebeln<br />

einem gleichmäßigen Teig verkneten. Wenn nötig, Pasta à la Scott<br />

1 Lorbeerblatt<br />

Salz<br />

noch etwas Mehl zugeben. Den fertigen Teig in Klarsichtfolie<br />

einpacken und mindestens 2 Stunden im Zutaten n<br />

500 g Penne<br />

¼ l Hühnerbrühe<br />

Salz<br />

1 EL Butter<br />

Kühlschrank ruhen lassen. Mit einer Nudelmaschine<br />

125 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)<br />

oder von Hand verarbeiten. Für Ravioli muss der 2–3 Frühlingszwiebeln<br />

Die Sardellen wässern, dann abtropfen lassen, Pfeffer<br />

Teig sehr dünn sein, was ohne Maschine nicht ganz 150 g Champignons<br />

mit einer Gabel zerdrücken und unter die zimmerwarme<br />

Butter mischen. Zitronensaft und grob ge-<br />

100 g Parmesan<br />

400 g Penne<br />

einfach zu erreichen ist.<br />

3 EL Olivenöl<br />

1 Knoblauchzehe<br />

mahlenen Pfeffer dazu geben. Die Masse zu einer<br />

[246] 1–2 EL Pesto Genovese, selbst gemacht<br />

Kugel formen und im Kühlschrank fest werden Schalotte schälen und fein würfeln. Bohnen waschen<br />

und halbieren. Vom Spargel die harten Enden<br />

[247]<br />

oder aus dem Glas<br />

lassen. Den Knoblauch schälen und zerdrücken.<br />

Pasta kochen<br />

200 g Tomatenwürfel (fertig aus der Dose)<br />

Frische Tomaten überbrühen, abziehen, den Stielansatz<br />

entfernen und das Fruchtfleisch zerdrücken. schneiden. Spinat verlesen, waschen und trocken<br />

entfernen und die Stangen in 3 bis 4 cm lange Stücke<br />

50 g passiertes Tomatenpüree (gibt’s ebenso<br />

Zutaten n<br />

aus der Dose)<br />

Die Petersilie waschen, trocken tupfen und hacken. schleudern. Frühlingszwiebeln putzen und in 1 cm<br />

50 g Pinienkerne<br />

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den lange Stücke teilen. Basilikum waschen, trocknen,<br />

350 g Pasta<br />

½ Becher Crème fraîche<br />

Knoblauch darin andünsten. Tomaten und Lorbeerblatt<br />

dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und<br />

Der Pastatopf mit kochendem Salzwasser steht<br />

Blätter abzupfen und in Streifen schneiden.<br />

(Spaghetti, Maccheroni, Penne, Tagliatelle etc.)<br />

Salz, Pfeffer, eventuell Zucker<br />

Salz<br />

10 bis 12 Minuten köcheln. Vom Herd nehmen und auf dem Herd. Die Butter in einer großen Pfanne<br />

Frühlingszwiebeln putzen, waschen und klein<br />

die Petersilie unterrühren.<br />

schmelzen und die Schalotte darin glasig schwitzen.<br />

Ehe Sie die Nudeln kochen, sollte die Sauce schneiden. Die Champignons putzen, säubern und<br />

Penne »al dente« kochen. Die Sardellen-Butter Spargelstücke (ohne die Köpfe) dazugeben und kurz<br />

(von einer ganz schnellen einmal abgesehen) schon blättrig schnippeln. Die Frühlingszwiebeln im Öl andünsten,<br />

dann die Pilze mitbraten. Geschälten, durch<br />

darüber geben, gründlich vermengen. Die Penne gen. Spargelköpfe, Bohnen, Erbsen und Frühlings-<br />

in die Servierschüssel geben und die heißen Nudeln anbraten. Die Brühe angießen und zum Kochen brin-<br />

fertig sein, denn Pasta muss »aus dem Topf heraus«<br />

serviert werden. Damit Nudeln nicht zusammenkleben,<br />

ist es wichtig, einen großen Topf zu nehmen. würfel und Püree zugeben.<br />

vieren.<br />

bis das Gemüse gar ist. Den Spinat unterheben, zudie<br />

Presse gedrückten Knoblauch, Pesto, Tomaten-<br />

mit einem großen Klecks Tomatensauce sofort serzwiebeln<br />

zugeben und mit Deckel köcheln lassen,<br />

Darin mindestens 3, besser 5 l Wasser aufkochen.<br />

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl hellbraun<br />

sammen fallen lassen und alles mit Salz und Pfeffer<br />

Erst wenn es kocht, 2 bis 3 EL Salz zugeben anrösten und unterrühren. Auf kleiner Stufe köcheln<br />

abschmecken.<br />

und die Nudeln locker einstreuen. Spaghetti werden<br />

nicht kleiner gebrochen, sondern ins kochende kurz sein, man isst Champignons ja auch roh), die<br />

vermengen. Auf Teller verteilen und mit Basilikum<br />

lassen, bis die Champignons gar sind (das kann sehr<br />

Die Penne al dente kochen und mit dem Gemüse<br />

Wasser gehalten und mit ihnen umgerührt, bis die Crème fraîche unterrühren und mit Salz, Pfeffer<br />

und, nach Geschmack, mit frisch geriebenem Parmesan<br />

bestreut servieren.<br />

eingetauchten Enden so weich geworden sind, dass und eventuell einer Prise Zucker abschmecken.<br />

auch der Rest ganz im Topf Platz hat. Das Wasser<br />

Passt besonders zu Fettuccini (Bandnudeln), geht<br />

muss nun wieder aufkochen, dabei rühren, sonst aber auch zu anderen Pastasorten.<br />

setzen die Nudeln am Boden an.<br />

„Essen ist einer der schönsten Genüsse des Lebens“,<br />

sagt jemand, der es wissen muss: Alfred Biolek. Der<br />

legendäre Tausendsassa des deutschen Fernsehens<br />

und leidenschaftliche Hobbykoch hat über Jahrzehnte<br />

seine Lieblingsrezepte gesammelt. Kleine und große<br />

Leckereien, Gerichte für Familie und Gäste, jede<br />

Menge Köstlichkeiten für’s Dessert. Über 600<br />

Rezepte, von „Bio“ liebevoll zusammengestellt, für<br />

Anfänger in der Küche genauso geeignet wie für<br />

diejenigen, die schon lange den Kochlöffel schwingen.<br />

So einfach, so raffiniert! BIOLEK – die Deluxe-Edition.<br />

DIE KOCHLEGENDE<br />

HANS HAAS<br />

240 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-83-7<br />

[WG 1455]<br />

DIE KOCHLEGENDE<br />

MARC HAEBERLIN<br />

248 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-028-8<br />

[WG 1455]


3 4 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S E s s e n I 3 5<br />

Zur Fußball-EM<br />

<strong>2020</strong><br />

KULINARISCHE INTELLIGENZ<br />

Jürgen Dollase<br />

256 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

16,0 × 24,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-024-0<br />

[WG 1450]<br />

GESCHMACKSSCHULE<br />

Jürgen Dollase<br />

240 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-009-7<br />

[WG 1455]<br />

DEUTSCHE KÜCHE 2.0<br />

44 DEUTSCHE KLASSIKER<br />

IN 88 REZEPTEN<br />

208 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-85-1<br />

[WG 1455]<br />

SNACKS<br />

FÜR FUSSBALLFANS<br />

160 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

19,5 × 25,5 cm | Hardcover<br />

€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-032-5<br />

[WG 1455]<br />

WAS IS(S)T DEUTSCHLAND<br />

EINE KULTURGESCHICHTE<br />

ÜBER DEUTSCHES ESSEN<br />

Ursula Heinzelmann<br />

432 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

16,0 × 24,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-78-3<br />

[WG 1454]<br />

DIE KÜCHENBIBEL<br />

EINE ENZYKLOPÄDIE DER<br />

KULINARISTIK<br />

1.248 Seiten<br />

17,0 × 24,0 cm | Hardcover<br />

€ 79,90 (D) | € 82,30 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-82-0<br />

[WG 1451]<br />

DAS BESTE VOM SCHWEIN<br />

Burkhard Schork<br />

240 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-84-4<br />

[WG 1455]<br />

DAS BESTE VOM WILD<br />

Karl-Josef Fuchs<br />

224 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 × 28,0 cm | Hardcover<br />

€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-96-7<br />

[WG 1455]


3 6 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S E s s e n I 3 7<br />

DAS GROSSE GEMÜSEKOCHBUCH<br />

REZEPTE AUS DEM ESSIGBRÄTLEIN<br />

Andree Köthe & Yves Ollech<br />

340 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover mit Farbschnitt<br />

€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-064-6<br />

[WG 1455]<br />

SACKMANN – UNSER KOCHBUCH<br />

Jörg Sackmann & Nico Sackmann<br />

248 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 49,90 (D) | € 51,30 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-041-7<br />

[WG 1455]<br />

STEINHEUER<br />

UNSERE WURZELN<br />

Hans Stefan Steinheuer<br />

240 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 49,90 (D) | € 51,30 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-029-5<br />

[WG 1455]<br />

GAGGENAU<br />

DAS KOCHBUCH<br />

Der perfekte Gastgeber<br />

260 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 x 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-042-2<br />

[WG 1455]<br />

WWW.HOTEL-SACKMANN.DE<br />

KLAUS ERFORT<br />

DREI STERNE | ZU HAUSE<br />

200 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

22,0 x 28,0 cm | Wendeband im Schuber<br />

€ 55,00 (D) | € 56,60 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-050-9<br />

[WG 1455]<br />

ENTE DAS KOCHBUCH<br />

Michael Kammermeier<br />

224 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 49,90 (D) | € 51,30 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-17-2<br />

[WG 1455]<br />

RESTAURANT HERZ&NIERE<br />

UNSER KOCHBUCH<br />

Christoph Hauser & Michael Köhle<br />

240 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 49,90 (D) | € 51,30 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-81-3<br />

[WG 1455]<br />

DIE 100 BESTEN WILDREZEPTE<br />

Karl-Josef Fuchs<br />

240 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 49,90 (D) | € 51,30 (A)<br />

ISBN 978-3-941641-98-3<br />

[WG 1455]<br />

9 783941 641983


REZEPT FÜR 4 PERSONEN | STANDZEIT: 1 TAG, 2 STUNDEN<br />

72 73<br />

BOHNEN<br />

RAUCHWALNÜSSE<br />

100 g TK-Sojabohnen<br />

50 g geschälte Walnüsse<br />

Salz<br />

80 g Rapsöl<br />

1 Stängel Minze<br />

Salzl<br />

80 g saure Sahne<br />

gehobeltes Papayaholz<br />

30 g Basic Textur*<br />

Die Walnüsse in einer Pfanne im Öl bei steigender<br />

1 schwarze Kardamomkapsel<br />

Temperatur und unter stetigem Schwenken goldgelb<br />

Die Bohnen in Salzwasser weich kochen. Die Minze rösten. In einem Sieb abtropfen lassen und sofort<br />

waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. salzen. Das Öl auffangen. Mit einer Räucherpfeife<br />

Die Bohnen mit den restlichen Zutaten verrühren, abschmecken<br />

und in einen Pacojetbecher füllen. Für nüsse in einen Topf mit Deckel geben. Den Rauch<br />

das Papayaholz anzünden und die noch warmen Wal-<br />

24 Stunden bei -22° einfrieren und anschließend unter den Deckel leiten, Topf verschließen und stehen<br />

pacossieren. Die Creme auftauen lassen, aufrühren lassen, bis der Rauch sich vollkommen gesetzt hat.<br />

und mit geriebenem Kardamom abschmecken. Bis zur Die Walnüsse nach dem Räuchern grob zerbrechen<br />

Verwendung kaltstellen.<br />

und warm stellen.<br />

PAPAYA<br />

1 große Papaya<br />

30 ml Limettenöl<br />

Salz<br />

10 ml Reisessig<br />

Die Papaya schälen, halbieren, entkernen und in<br />

rechteckige Stücke schneiden mit dem Limettenöl,<br />

Salz und Reisessig mischen. In einen geeigneten<br />

Beutel geben, vakuumieren und 2 Stunden bei<br />

Zimmertemperatur stehen lassen. Die Kerne aufbewahren.<br />

PAPAYASUD<br />

200 ml Umamisud (s. S. xy)<br />

10 g getrocknete Papayablätter<br />

Xanthanwasser<br />

Abrieb von 1 unbehandelten Limette<br />

Den Sud in einem Topf auf 80 °C erwärmen und<br />

die Papayablätter darin 4 Minuten ziehen lassen.<br />

Durch ein feines Sieb passieren und mit wenig<br />

Xanthanwasser binden. Mit Limettenabrieb abschmecken.<br />

KORIANDERWURZELN<br />

12 Korianderwurzeln mit Grün<br />

Salz<br />

10 ml Specköl (s. S. Xy)<br />

Die Korianderwurzeln vom Grün befreien, in<br />

kochendem Salzwasser garen und anschließend<br />

schälen. Das Grün waschen, trocken schütteln und<br />

mit dem Specköl marinieren.<br />

GARNITUR<br />

Baharat*<br />

gezupfte Tahoonkresse<br />

ANRICHTEN<br />

Die Bohnencreme großzügig auf die Teller streichen.<br />

Baharat darüber streuen. Die Papaya anrichten und<br />

die Korianderwurzeln mit Grün arrangieren. Einige<br />

Papayakerne aufsetzen. Mit Rauchwalnüssen und<br />

Tahoonkresse ausgarnieren. Papayasud angießen.<br />

REZEPT FÜR 4 PERSONEN | STANDZEIT: 4 STUNDEN<br />

KARTOFFELCREME<br />

PFLAUMENCREME<br />

2 mittelgroße Kartoffeln<br />

Kartoffelschalen (s. o.)<br />

Salz<br />

Sonnenblumenöl<br />

1 Macis<br />

100 g kalifornische Pflaumen<br />

74 15 g dunkle Misopaste<br />

75<br />

Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Die Kartoffeln<br />

80 g Gemüsefond<br />

waschen, trocken tupfen und grob schälen. Die<br />

Chiliöl<br />

Schalen ohne Fett im Backofen etwa 15 bis 20Minuten<br />

goldbraun rösten. Anschließend bis zur Verwendung Die Kartoffelschalen im heißen Sonnenblumenöl<br />

frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.<br />

beiseite stellen. Die Kartoffeln in Stücke schneiden<br />

und in mild gesalzenem Wasser mit Macis garen. Im Einen Teil der Schalen mit den restlichen Zutaten<br />

Sud auskühlen lassen und über Nacht kaltstellen. Die im Mixer zu einer Creme verarbeiten und durch ein<br />

Kartoffeln über einem Sieb abgießen. Den Sud auffangen<br />

und erhitzen. Die Kartoffelschalen 20 Minuten sein. Mit Chiliöl abschmecken. Die restlichen Schalen<br />

Sieb passieren. Es soll eine leicht fließende Creme<br />

darin ziehen lassen, herausnehmen und abtropfen anderweitig verwenden.<br />

lassen. Bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen.<br />

Den Sud und die Kartoffeln im Mixer zu einer homogenen<br />

Masse verarbeiten und würzig abschmecken. 40 ml Pflaumenessig<br />

PFLAUMENSAUCE<br />

Bei Bedarf warm aufrühren.<br />

40 ml Pflaumensaft<br />

20 g Pflaumencreme (s. o.)<br />

SHIITAKEPILZCREME<br />

50 g Pflaumenmus<br />

60 g Shiitakepilze<br />

Chiliöl<br />

20 g Butter<br />

3 g Umeboshipaste*<br />

1 TL Misopaste<br />

Die Saucenzutaten in einen Topf geben und<br />

Die Pilze feucht abreiben und putzen. In einer Pfanne bei geringer Temperatur köcheln, bis eine feste<br />

in der heißen Butter anbraten und anschließend weich Konsistenz entstanden ist. Mit wenig Chiliöl und<br />

dünsten. Mit der Misopaste im Mixer fein pürieren Umeboshipaste abschmecken. In einem Mixer zu<br />

und bei Bedarf die Kartoffelcreme von oben damit abschmecken.<br />

Zum Servieren in eine Spritzflasche<br />

einer homogenen Masse verarbeiten und kaltstellen.<br />

füllen.<br />

SHIMEJI PILZE<br />

50 g Shimeji Pilze<br />

20 g Butter<br />

Umamisalz*<br />

Die Pilze feucht abreiben, putzen und in der heißen Butter anbraten.<br />

Mit Umamisalz würzen.<br />

Shimeji Pilzköpfe<br />

40 Shimeji Pilzköpfe<br />

20 ml Pflaumenessig<br />

Zucker<br />

Salz<br />

Die Pilzköpfe feucht abreiben, putzen und im<br />

Pflaumenessig marinieren. Mit Zucker und Salz abschmecken.<br />

BOHNENGRANITÉ<br />

500 g Keniabohnen<br />

20 ml Läuterzucker<br />

10 ml Birnenessig<br />

Die Bohnen waschen, putzen und entsaften. Den<br />

Saft in einem Topf auf 65 °C erhitzen. Mit den<br />

übrigen Zutaten verrühren und in einem flachen<br />

Gefäß mindestens 4 Stunden gefrieren. Bei Bedarf<br />

Bohnengranitéstücke entnehmen.<br />

GARNITUR<br />

Bohnenkrautblüten<br />

gekochte und in Scheiben geschnittene Keniabohnen<br />

ANRICHTEN<br />

Die Kartoffelcreme auf den Tellern platzieren. Die<br />

Pilze in der Creme arrangieren. Die marinierten Pilzköpfe<br />

anrichten und die Keniabohnenscheiben verteilen.<br />

Die Pflaumensauce auftropfen und die<br />

Pflaumencreme auftupfen. Bohnengranité anlegen<br />

und mit Bohnenkrautblüten ausgarnieren.<br />

Heiko Antoniewicz, von seinen Kollegen anerkennend »Professor« genannt, betrachtet die Dinge des Kochens gerne mit<br />

analytischem Scharfsinn und wissenschaftlicher Genauigkeit. Dabei sucht er nicht nur den Austausch unter Kollegen,<br />

132 133<br />

sondern gerne den inspirierenden Grenzgang mit Vertretern anderer Disziplinen. Denn der Fokus, der sich durch unterschiedliche<br />

Blickwinkel auf das Kochen ergibt, erweitert den thematischen Horizont der Gesprächspartner. In Michael<br />

Podvinec trifft er sich hier einen kongenialen Partner, denn der promovierte Molekularbiologe ist nicht nur passionierter<br />

»Nerd am Herd«, wie er sich augenzwinkernd beschreibt, sondern akribisch daran interessiert, die Zusammenhänge<br />

des Kochens zu analysieren, zu verstehen und einem interessierten Publikum nachvollziehbar zu präsentieren. Kochen<br />

ist nicht nur eine gelebte Praxis, sondern stets auch Reflektion über die eigenen Handlungen. Warum tue ich die Dinge,<br />

die ich gelernt habe? Und was sollte ich verändern, um mich zu verbessern? Was bedeutet Umami für die Zukunft des<br />

Essens? Welche Veränderungen wird dieses Thema bewirken? Wird es die Arbeit in der Küche vereinfachen und gleichzeitig<br />

für mehr Geschmack sorgen? Zeit für ein Gespräch über den fünften Geschmackssinn, über Umami.<br />

Michael Podvinec: Umami – ein japanisches Wort als Titel für dein neues Kochbuch.<br />

Warum?<br />

Heiko Antoniewicz: Für mich als Koch ist das eine logische Sache. Kochen ist ja immer<br />

Übersetzung. Sowohl vom Rohen zum Gekochten, als auch von einer Idee zur praktischen<br />

Umsetzung am Herd. Der Titel ist daher passend gewählt, weil nur er den fünften Geschmack<br />

treffsicher beschreibt. Wir brauchen ein solches Buch, da Umami einfach schmeckt. Und in<br />

Sachen Umami stehen wir erst am Anfang einer spannenden Entwicklung. Daher denke ich,<br />

dass wir keinen deutschen Titel verwenden, sondern diesen japanischen Begriff mit persönlichen<br />

Erfahrungen füllen sollten. Als Menschen mit Freude am Essen sind wir ja immer<br />

wieder und in völlig unterschiedlichen Zusammenhängen auf der Suche nach dem perfekten<br />

Geschmack. Dabei verankern wir sensationelle Geschmackserlebnisse, wenn wir sie erleben,<br />

als feste Referenzpunkte in unserem Gedächtnis. Um an dieser Stelle nur ein vielleicht ungewöhnliches<br />

Beispiel zu nennen: Wir alle wissen, wie Kaffee riecht und was wir an ihm<br />

mögen. Kaffee ist ein für uns fest verankerter Geschmack. Dabei sind wir gerade erst dabei,<br />

den Kaffee kulinarisch zu entdecken, denn neben seinen Röststoffen verfügt er über einen<br />

ganzen Strauß an Aromen, mit dem er sich wunderbar als Gewürz zu verschiedenen Speisen<br />

verwenden lässt. Damit möchte ich nur deutlich werden lassen, dass wir erst am Anfang<br />

eines umfangreichen kulinarischen Lernprozesses stehen. Durch diesen Prozess wird sich die<br />

Bedeutung des Wortes Umami verändern.<br />

MP: Das ist ein schönes Bild und ich gebe dir vollkommen recht. Sobald man im Bekanntenkreis<br />

nach dem fünften Geschmack fragt, merkt man, dass kaum jemand wirklich weiß, was<br />

unter Umami zu verstehen ist. Man kann das erstaunlich finden, aber es ist noch die Realität.<br />

Auch wenn wir seit mehr als 100 Jahren von Umami wissen, hat es sich hier in Europa noch<br />

nicht in den Köpfen festgesetzt, ganz im Gegensatz zu Asien. Dabei ist Umami doch einer<br />

der Schlüssel des guten Geschmacks und interagiert auf äußerst spannende Art und Weise<br />

mit den anderen Geschmäckern – übrigens nicht bloß in der asiatischen Küche. Darum wird<br />

3 8 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S E s s e n I 3 9<br />

DAS MODERNE KÜCHENHANDWERK<br />

Thomas Vilgis & Rolf Caviezel<br />

240 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 49,90 (D) | € 51,30 (A)<br />

ISBN 978-3-941641-57-0<br />

[WG 1455]<br />

MOLEKULARKÜCHE<br />

DAS KOCHBUCH, BD. 1<br />

Thomas Vilgis<br />

208 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 49,90 (D) | € 51,30 (A)<br />

ISBN 978-3-937963-58-7<br />

[WG 1455]<br />

UMAMI<br />

Heiko Antoniewicz<br />

160 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover mit Softtouch<br />

€ 49,90 (D) | € 51,30 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-044-8<br />

[WG 1455]<br />

PAPAYA<br />

BOHNENCREME<br />

DAS PARFÜM DER KÜCHE<br />

DER SCHLÜSSEL ZUM GENUSS<br />

Thomas Vilgis & Rolf Caviezel<br />

272 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 49,90 (D) | € 51,30 (A)<br />

ISBN 978-3-941641-97-6<br />

[WG 1455]<br />

MOLEKULARKÜCHE<br />

GESCHMACK, AROMEN, FLAVOUR, BD. 2<br />

Thomas Vilgis<br />

240 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 49,90 (D) | € 51,30 (A)<br />

ISBN 978-3-937963-84-6<br />

[WG 1455]<br />

PILZE<br />

BOHNENGRANITÉ<br />

PFLAUME<br />

UMAMI – WISSEN UM DEN<br />

FÜNFTEN GESCHMACK<br />

UM A MI –<br />

EINE GESCHMACKS-<br />

EXPLOSION<br />

Umami bedeutet „Schmackhaftigkeit“ - neben süß, sauer,<br />

salzig und bitter, ist dies die fünfte Grundqualität der<br />

Geschmackssensorik. Heiko Antoniewicz hat sich in<br />

seinem neuen Werk mit innovativ entwickelten Gerichten<br />

ganz diesem höchst aktuellen Thema verschrieben. In etwa<br />

50 Rezepten zeigt er vielfältige Kombinationsmöglichkeiten<br />

bekannter Lebensmittel, die zur Anregung der Umamirezep toren<br />

dienen. Darunter befinden sich Kompositionen wie Maispoularde<br />

mit Sardellenpaste und Haselnuss oder Schweinebauch<br />

mit Lakritze und Frühlingszwiebel. Wie für ein Antoniewicz-Buch<br />

selbstverständlich wird dem Thema nicht nur in<br />

Rezepten der gebührende Raum gelassen, sondern Umami<br />

wird auch für jeden Leser verständlich von wissenschaftlicher<br />

Seite aus beleuchtet.<br />

9 783941 641976<br />

WWW.ANTONIEWICZ.ORG


GESAMTVERZEICHNIS<br />

TRINKEN<br />

Foto Thilo Weimer


4 2 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S t r i n k e n I 4 3<br />

Band 31–40<br />

NEU<br />

Februar<br />

<strong>2020</strong><br />

FINE DAS WEINMAGAZIN<br />

148 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

24,5 × 29,5 cm | Magazin/Paperback<br />

€ 15,00 (D) | € 16,90 (A)<br />

EAN 419-77725-1500-2<br />

[WG 3458]<br />

FINE Das Weinmagazin *<br />

FINE DAS WEINMAGAZIN<br />

Schuber mit Band 31–40<br />

zum Sammeln<br />

234 x 317 x 157 mm<br />

€ 150,00 (D) | € 153,20 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-074-5<br />

[WG 3458]<br />

FINE DAS WEINMAGAZIN<br />

AUSGABE 31-40<br />

IM EXKLUSIVEN<br />

SCHUBER ZUM SAMMELN<br />

Ausgabe einundzwanzig bis dreißig im hochwertigen Sammel-Schuber.<br />

Auf rund 148 Seiten lädt „FINE Das Weinmagazin“ mit spannenden<br />

Reportagen, exklusiven Hintergrundgeschichten und aktuellen Degustationen<br />

ein, die edelsten Weine und ihre Macher kennenzulernen.<br />

Die außergewöhnliche Fotografie und anspruchsvolle Gestaltung machen<br />

das Magazin zu einem Leseerlebnis.<br />

Band 42<br />

Band 44<br />

Band 46<br />

Band 43<br />

Band 45<br />

1 ISBN 978-3-937963-85-3<br />

2 ISBN 978-3-937963-86-0<br />

3 ISBN 978-3-937963-87-7<br />

4 ISBN 978-3-937963-95-2<br />

6 ISBN 978-3-937963-97-6<br />

7 ISBN 978-3-937963-98-3<br />

8 ISBN 978-3-941641-28-0<br />

9 ISBN 978-3-941641-30-3<br />

10 ISBN 978-3-941641-31-0<br />

11 ISBN 978-3-941641-32-7<br />

12 ISBN 978-3-941641-47-1<br />

13 ISBN 978-3-941641-48-8<br />

14 ISBN 978-3-941641-49-5<br />

15 ISBN 978-3-941641-50-1<br />

16 ISBN 978-3-941641-68-6<br />

17 ISBN 978-3-941641-69-3<br />

18 ISBN 978-3-941641-70-9<br />

19 ISBN 978-3-941641-71-6<br />

20 ISBN 978-3-941641-90-7<br />

21 ISBN 978-3-941641-91-4<br />

22 ISBN 978-3-941641-92-1<br />

23 ISBN 978-3-941641-93-8<br />

24 ISBN 978-3-944628-23-3<br />

25 ISBN 978-3-944628-24-0<br />

26 ISBN 978-3-944628-25-7<br />

27 ISBN 978-3-944628-26-4<br />

28 ISBN 978-3-944628-63-9<br />

29 ISBN 978-3-944628-64-6<br />

30 ISBN 978-3-944628-65-3<br />

31 ISBN 978-3-944628-66-0<br />

32 ISBN 978-3-944628-88-2<br />

33 ISBN 978-3-944628-89-9<br />

34 ISBN 978-3-944628-90-5<br />

35 ISBN 978-3-944628-91-2<br />

36 ISBN 978-3-96033-015-8<br />

37 ISBN 978-3-96033-016-5<br />

38 ISBN 978-3-96033-017-2<br />

39 ISBN 978-3-96033-018-9<br />

40 ISBN 978-3-96033-034-9<br />

41 ISBN 978-3-96033-035-6<br />

42 ISBN 978-3-96033-036-3<br />

43 ISBN 978-3-96033-037-0<br />

44 ISBN 978-3-96033-051-6<br />

45 ISBN 978-3-96033-052-3<br />

46 ISBN 978-3-96033-053-0<br />

47 ISBN 978-3-96033-054-7<br />

48 ISBN 978-3-96033-075-2, ET: 14.03.<strong>2020</strong><br />

49 ISBN 978-3-96033-076-9, ET: 13.06.<strong>2020</strong><br />

* Band 5 nicht lieferbar<br />

Foto Guido Bittner


30 | REBSORTEN + AROMEN REBSORTEN + AROMEN | 31<br />

186 | WEINPROBE<br />

Sich auf eines davon zu konzentrieren, schafft<br />

einen überschaubaren Rahmen. Das kann ein<br />

naheliegendes Weinbaugebiet sein wie beispielsweise<br />

Rheinhessen, wo Rebsorten von Silvaner<br />

über Riesling bis Spätburgunder wachsen – vertraute<br />

Weine. Es kann aber auch ein Land sein,<br />

mit dessen Weinen die Teilnehmer der Probe<br />

nicht so vertraut sind, wie Australien. So wird<br />

aus der Probe eine Art Entdeckungsreise.<br />

Diese hat oft viele Facetten und reflektiert in den<br />

besten Fällen ihre Heimat auf unverkennbare<br />

Weise. Zum Beispiel Riesling, eine Rebsorte,<br />

die in fast allen Regionen Deutschlands angebaut<br />

wird. So könnte man die Gewächse von<br />

Mosel, Nahe und Rheingau miteinander vergleichen.<br />

Doch Riesling wächst heute nicht nur<br />

in Deutschland, sondern in vielen Ländern der<br />

Welt. Da bietet sich auch ein Vergleich deutscher<br />

Weine mit Gewächsen aus Österreich, dem<br />

Elsass oder Australien an.<br />

Dabei werden Weine eines bestimmten Weinguts<br />

aus verschiedenen Jahrgängen verglichen.<br />

Klassiker wie Bordeaux oder Burgund sind dafür<br />

geeignet, um die Entwicklung eines Weins nachvollziehen<br />

zu können. Mancher private Sammler<br />

hat sich über die Jahre eine solche Kollektion<br />

zugelegt und würde das Erlebnis vielleicht gern<br />

teilen.<br />

Eine Blindprobe ist für jeden die größte Herausforderung.<br />

Niemand – außer dem Organisator –<br />

weiß, was ihn im Glas erwartet. Das ließe sich<br />

noch zusätzlich erschweren durch schwarze<br />

Gläser, sodass sich nicht einmal mehr die Farbe<br />

eines Weines erkennen lässt. Hier sollte der<br />

Gastgeber vorher ganz genau überlegen, was<br />

zu beurteilen ist: ob es um die Einschätzung<br />

von Qualität oder vielleicht das Erkennen von<br />

Rebsorten oder aber Herkunft geht.<br />

Ein solches Format ist nicht nur einfacher als<br />

eine komplette Blindprobe, sondern oft auch<br />

sehr viel sinnvoller. Semiblind bedeutet, dass<br />

ein oder zwei Parameter der Probe bekannt sind.<br />

Zum Beispiel, dass es sich um Rotwein aus Bordeaux,<br />

Spanien oder dem Chianti handelt, den<br />

man blind probiert, um nicht von berühmten<br />

Namen auf dem Etikett beeinflusst zu werden.<br />

WEINPROBE | 187<br />

4 4 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S t r i n k e n I 4 5<br />

BEREITS IN DRITTER<br />

AUFLAGE<br />

BESTSELLER<br />

FRENZELS WEINSCHULE<br />

Ralf Frenzel (Hrsg.)<br />

280 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover mit Lasercut<br />

€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-008-0<br />

[WG 1458]<br />

FRENZELS WEINSCHULE 2<br />

Ralf Frenzel ( Hrsg.)<br />

280 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-060-8<br />

[WG 1458]<br />

• unter anderem mit den Autoren:<br />

Kristine Bäder,<br />

Prof. Dr. Hanns Hatt,<br />

Caro Maurer MW,<br />

Dr. Stefan Pegatzky,<br />

Michael Schmidt<br />

AUS DEN GETROCKNETEN<br />

MALVASIA-TRAUBEN<br />

ENTSTEHT VIN SANTO, DER BERÜHMTE<br />

TOSKANISCHE SÜSSWEIN<br />

WEINLAND SÜDAFRIKA<br />

LÄNDER SIND<br />

PERFEKTE THEMEN<br />

FÜR EINE WEINPROBE<br />

EINE REGION ODER EIN LAND<br />

EINE REBSORTE<br />

BLINDPROBE<br />

SEMIBLINDE PROBE<br />

DIE GROSSE<br />

WEINSCHULE<br />

Zum Auftakt einer Reihe will dieser erste Band von<br />

„Frenzels Weinschule“ Wein praktisch und unmittelbar<br />

nahebringen. Renommierte Autoren vermitteln auf<br />

neue und informative Weise das Grund wissen rund um<br />

das Thema Wein. Im Mittelpunkt stehen Charakter<br />

und Aromenprofil der wichtigsten Rebsorten und die<br />

Welt der Sensorik. Vor allem die anschauliche Bildsprache<br />

hilft dabei, die geschmacklichen Unterschiede der<br />

Weine auf einen Blick zu erfassen. Weitere Schwerpunkte<br />

bilden die umfassende und tiefgründige Geschichte<br />

des modernen Weins und das Thema Essen<br />

und Wein mit vielen hilfreichen Hinweisen für eine<br />

gelungene Wein- und Speisen-Kombination. Konkrete<br />

praktische Tipps und Informationen zu den Themen<br />

Weinkauf und Weinpflege, die Weinprobe zu Hause<br />

und den wichtigsten Accessoires beschließen diesen<br />

opulenten Bildband.<br />

DIE GROSSE<br />

WEINSCHULE BAND 2<br />

Was ist eigentlich Terroir? Wie erkenne ich einen<br />

guten Wein? Was passiert während des Jahres im Weinberg?<br />

Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes<br />

kommt die Fortführung für alle, die tiefer in das Thema<br />

Wein einsteigen wollen. Die Weingeschichte erzählt auf<br />

unterhaltsame Weise von den Anfängen des Weinbaus<br />

und wie er sich bis heute entwickelt hat. Außerdem<br />

bietet eine Übersicht die wesentlichen Infos zu den<br />

wichtigsten Weinländern der Erde. Aromenkunde mit<br />

den Leitrebsorten dieser Länder, ein Knigge für den<br />

Restaurantbesuch und Wein-Empfehlungen zu den<br />

beliebtesten Gerichten der internationalen Küche<br />

runden das Buch ab.<br />

EINE VERTIKALE PROBE


4 6 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S t r i n k e n I 4 7<br />

Standardwerke zu deutschem Wein<br />

CHÂTEAU MOUTON ROTHSCHILD –<br />

WEIN & KUNST<br />

1924/1945 – 2011<br />

304 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

deutsch/englisch<br />

€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-39-4<br />

[WG 1458]<br />

BÜRGERSPITAL<br />

WÜRZBURG<br />

216 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 49,90 (D) | € 51,30 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-87-5<br />

[WG 1458]<br />

FRITZ KELLER<br />

WEIN & GENUSS AM KAISERSTUHL<br />

256 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 49,90 (D) | € 51,30 (A)<br />

ISBN 978-3-96033-049-3<br />

[WG 1458]<br />

DIE TAUSEND BESTEN WEINE<br />

432 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

16,5 x 21,0 cm | Hardcover<br />

mit Metallic Farbschnitt<br />

€ 39,90 (D) € 41,20 (A)<br />

ISBN: 978-3-96033-063-9<br />

[WG 1458]<br />

MARCHESI ANTINORI<br />

26 Generationen Weinbau<br />

240 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-20-2<br />

[WG 1458]<br />

Der Welterfolg bereits<br />

erhältlich in deutsch,<br />

englisch & italienisch<br />

MARCHESI ANTINORI<br />

englisch<br />

€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-72-1<br />

italienisch<br />

€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-73-8<br />

DER RIESLING<br />

WEINGUT ROBERT WEIL<br />

256 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-47-9<br />

[WG 1458]<br />

RIESLING<br />

WEINGUT ROBERT WEIL<br />

englisch<br />

€ 49,90 (D) | € 51,30 (A)<br />

ISBN 978-3-941641-94-5<br />

9 783941 641945<br />

VDP – DEUTSCHLANDS WEINELITE<br />

512 Seiten | zahlr. s/w- u. Farbfotos<br />

28,0 × 29,0 cm | Hardcover<br />

deutsch/englisch<br />

€ 69,90 (D) | € 71,90 (A)<br />

ISBN 978-3-941641-99-0<br />

[WG 1458]<br />

DAS POSTER.<br />

ALLE FLASCHEN AUF<br />

EINEN BLICK<br />

84,0 × 60,0 cm<br />

€ 34,90 (D) | € 35,20 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-40-0<br />

[WG 8458]<br />

9 783941 641990


4 8 I E S S E N , T R I N K E N & G E N U S S t r i n k e n I 4 9<br />

PLANET RIESLING<br />

COCKTAILIAN<br />

Edition N°1<br />

208 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

18,0 x 24,0 cm<br />

€ 14,90 [D] € 16,00 [A]<br />

ISBN: 978-3-96033-072-1<br />

[WG 1458]<br />

Stuart Pigott<br />

Weißwein der Spitzenklasse<br />

232 Seiten | zahlr. Farbfotos<br />

20,0 × 25,5 cm | Hardcover<br />

€ 29,90 (D) | € 30,50 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-41-7<br />

[WG 1458]<br />

COCKTAILIAN<br />

DAS HANDBUCH DER BAR<br />

548 Seiten<br />

13,3 × 19,0 cm<br />

Hardcover mit Silberschnitt<br />

€ 44,90 (D) | € 46,30 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-86-8<br />

[WG 1458]<br />

COCKTAILIAN, BD. 3<br />

BIER & CRAFT BEER<br />

468 Seiten<br />

13,3 × 19,0 cm<br />

Hardcover mit Bronzeschnitt<br />

€ 44,90 (D) I € 46,30 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-49-3<br />

[WG 1458]<br />

IM WEIN LIEGT DIE WAHRHEIT!<br />

Benjamin Wallace<br />

368 Seiten<br />

15,0 × 21,0 cm I Softcover<br />

€ 29,90 (D) I € 30,50 (A)<br />

ISBN 978-3-941641-67-9<br />

[WG 1458]<br />

WEIN – MEIN LEBEN<br />

Michel Rolland, Isabelle Bunisset<br />

172 Seiten<br />

14,0 × 21,0 cm | Hardcover<br />

€ 29,90 (D) | € 30,50 (A)<br />

ISBN 978-3-944628-22-6<br />

[WG 1971]


HOTLINE FÜR BESTELLUNGEN<br />

KNV ZEITFRACHT GMBH<br />

Industriestr. 23 · 70565 Stuttgart<br />

graefe-und-unzer@knv-zeitfracht.de<br />

Telefax 07 11/78 99 10 10<br />

Melanie Duft<br />

Telefon 07 11/78 99 20 41<br />

Marieluise Freymayer<br />

Telefon 07 11/78 99 20 47<br />

VERTRIEB IN KOOPERATION MIT GRÄFE UND UNZER<br />

Ihre Verlagsrepräsentanten im Außendienst<br />

Teilgebiete von Nordrhein-Westfalen,<br />

Rheinland-Pfalz / Saarland, Luxemburg<br />

PLZ 40-42, Teile von 45, 46 / 47, 50-<br />

58, 66<br />

Matthias von Baum<br />

Neusser Str. 52, 50670 Köln<br />

Telefon 02 21/1 20 81 77<br />

Telefax 0 89/4 19 81 77 05<br />

Mobil 01 73/6 10 67 96<br />

matthias.von.baum@graefe-und-unzer.de<br />

Bremen / Teilgebiete von Hessen,<br />

Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen<br />

PLZ 26-28, 30-34, 37, 44, Teile von 45 /<br />

46, 48, 49, 5<br />

Andrea Brinkmann<br />

An der Bahn 31, 27367 Sottrum<br />

Telefon 0 42 64/83 64 03<br />

Telefax 0 42 64/83 69 74<br />

Mobil 01 72/8 38 13 03<br />

andrea.brinkmann@graefe-und-unzer.de<br />

Teilgebiete von Baden-Württemberg,<br />

Bayern PLZ 70-75, 77-79,<br />

Teile von 86 / 87-89<br />

Helge Hansen<br />

Johannes-Reuchlin-Str. 6,<br />

72076 Tübingen<br />

Telefon 0 70 71/5 49 57 88<br />

Telefax 0 70 71/5 49 57 89<br />

Mobil 01 72/8 38 13 05<br />

helge.hansen@graefe-und-unzer.de<br />

Teilgebiete von Berlin, Brandenburg,<br />

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen<br />

PLZ 01-07 / Teile von 10-16, 99<br />

Torsten Krull<br />

Warnemünder Str. 17, 14199 Berlin<br />

Telefon 0 30/75 70 41 52<br />

Telefax 0 30/75 70 41 53<br />

Mobil 01 72/8 66 44 72<br />

torsten.krull@graefe-und-unzer.de<br />

Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Schleswig-Holstein / Teilgebiete von<br />

Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt<br />

PLZ Teile von 10-16 / 17-25, 29, 38-39<br />

Andrea Leonhard<br />

Achtern Diek 9 B, 22885 Barsbüttel<br />

Telefon 0 40/6 77 74 74<br />

Telefax 0 40/6 77 76 70<br />

Mobil 01 72/8 38 13 08<br />

andrea.leonhard@graefe-und-unzer.de<br />

Teilgebiete von Baden-Württemberg,<br />

Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz,<br />

Thüringen<br />

PLZ 35, 36, 60-65, 67-69, 76 /<br />

Teile von 99<br />

Tobias Meder<br />

Konrad-Broßwitz-Str. 41,<br />

60487 Frankfurt<br />

Telefon 0 69/70 72 06 25<br />

Telefax 0 69/77 03 38 79<br />

Mobil 01 72/8 38 13 09<br />

tobias.meder@graefe-und-unzer.de<br />

Teilgebiete von Baden-Württemberg,<br />

Bayern, Sachsen, Thüringen<br />

PLZ 08, 09 / Teile von 83 / 84 /<br />

Teile von 85, 86 / 90-98<br />

Ulrike Reichardt<br />

Friedenstr. 9, 90765 Fürth<br />

Telefon 09 11/7 94 00 68<br />

Telefax 09 11/7 94 00 60<br />

Mobil 01 72/8 66 44 75<br />

ulrike.reichardt@graefe-und-unzer.de<br />

Teilgebiete von Bayern,<br />

PLZ 80-82 / Teile von 83, 85<br />

Josef Resele<br />

Grillparzerstr. 12, 81675 München<br />

Telefon 0 89/4 19 81 202<br />

Mobil 01 72/8 38 13 11<br />

josef.resele@graefe-und-unzer.de<br />

Verkauf Innendienst<br />

Bayern<br />

Juliane Machert<br />

Telefon 0 89/419 81 338<br />

Telefax 0 89/419 81 124<br />

juliane.machert@graefe-und-unzer.de<br />

Bremen, Hamburg, Niedersachsen,<br />

Nordrhein-Westfalen,<br />

Schleswig-Holstein<br />

Thomas Gade<br />

Telefon 0 89/419 81 141<br />

Telefax 0 89/419 81 124<br />

thomas.gade@graefe-und-unzer.de<br />

IHRE ANSPRECHPARTNER BEI GRÄFE UND UNZER<br />

GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH<br />

Grillparzerstr. 12<br />

81675 München<br />

Postfach 860366<br />

81630 München<br />

Telefon 0 89/4 19 81-0<br />

Telefax 0 89/4 19 81-1 13<br />

www.graefe-und-unzer.de<br />

Marketing<br />

Karola Wetzel (Ltg.)<br />

Telefon 0 89/4 19 81-3 15<br />

karola.wetzel@graefe-und-unzer.de<br />

Presse und PR<br />

Florian Landgraf (Ltg.)<br />

Telefon 0 89/4 19 81-3 33<br />

florian.landgraf@graefe-und-unzer.de<br />

HOTLINE FÜR<br />

BESTELLUNGEN<br />

IM AUSLAND<br />

Auslieferung Österreich<br />

Mohr Morawa<br />

Telefon 00 43/1/68 01 45<br />

Telefax 00 43/1/6 89 68 05<br />

oder 00 43/1/6 88 71 30<br />

Vertrieb Buchhandel<br />

Jan Wiesemann (Ltg.)<br />

Telefon 0 89/4 19 81-3 05<br />

jan.wiesemann@graefe-und-unzer.de<br />

Vertrieb E-Commerce<br />

Sarah Mirschinka (Ltg.)<br />

Telefon 0 89/4 19 81-342<br />

sarah.mirschinka@graefe-und-unzer.de<br />

Verkaufsleitung<br />

Torsten Krull (Nord & Ost)<br />

Warnemünder Str. 17, 14199 Berlin<br />

Mobil 01 72/8 66 44 72<br />

torsten.krull@graefe-und-unzer.de<br />

Josef Resele (Süd)<br />

Grillparzerstr. 12, 81675 München<br />

Mobil 01 72/8 38 13 11<br />

josef.resele@graefe-und-unzer.de<br />

Auslieferung Schweiz<br />

Buchzentrum<br />

Kundendienst/Bestellannahme<br />

Telefon 00 41/62/2 09 26 26<br />

Telefax 00 41/62/2 09 26 27<br />

Die [A]-Preise wurden von unserem<br />

österreichischen Alleinauslieferer als sein<br />

gesetzlicher Letztverkaufspreis in<br />

Österreich festgesetzt.<br />

Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland<br />

Baden-Württemberg, Belgien, Niederlande,<br />

Luxemburg<br />

Anja Kurz<br />

Telefon 0 89/45 00 09 907<br />

Telefax 0 89/45 00 09 944<br />

anja.kurz@graefe-und-unzer.de<br />

Brandenburg, Mecklenburg-<br />

Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt,<br />

Thüringen<br />

Bernadette Matheis<br />

Telefon 0 89/45 00 09 904<br />

Telefax 0 89/45 00 09 944<br />

bernadette.matheis@ graefe-und-unzer.de<br />

Key Account Manager<br />

E-Commerce / Multichannel<br />

Christina von Roth<br />

Telefon 0 89/419 81 - 207<br />

Mobil 01 72/8 38 13 07<br />

christina.von.roth@graefe-und-unzer.de<br />

Digital Sales und Produktmanager<br />

E-Commerce<br />

Stefan Dagge<br />

Telefon 0 89/419 81 - 320<br />

stefan.dagge@graefe-und-unzer.de<br />

Verkauf Österreich<br />

Andreas Thaler<br />

St. Johann in der Haide 216<br />

A-8295 St. Johann in der Haide<br />

Mobil 00 43/6 64/3 90 05 24<br />

Telefax 00 43/33 32/6 66 75<br />

andreas.thaler@graefe-und-unzer.de<br />

Verkauf Schweiz<br />

Antje Schreiber<br />

Dorfbachstr. 68<br />

CH-6430 Schwyz<br />

Mobil 00 41/86 86 06 30<br />

antje.schreiber@graefe-und-unzer.de<br />

Verkauf Italien<br />

Frasnelli-Keitsch<br />

Distribution GmbH-Srl<br />

Franz Nussbaumer<br />

Mittlerweg 16a, I-39100 Bozen<br />

Mobil 00 39/335 666 20 21<br />

Telefon 00 39/4 71 97 96 17<br />

Telefax 00 39/4 71 97 60 63<br />

franz.nussbaumer@frasnelli-keitsch.it<br />

Verlagsservice<br />

Thomas Ziegele (Ltg.)<br />

Telefon 0 89/4 19 81-9 24<br />

thomas.ziegele@graefe-und-unzer.de<br />

Beate Hanke<br />

Telefon 0 89/4 19 81-2 28<br />

beate.hanke@graefe-und-unzer.de<br />

Lisa Reisinger<br />

Telefon 0 89/4 19 81-2 26<br />

lisa.reisinger@graefe-und-unzer.de<br />

jetzt auch bei<br />

www.vlbtix.de<br />

ISBN 978-3-8338-7497-0<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

Die Preise entsprechen dem Stand vom 01.01.<strong>2020</strong>.<br />

VERLAG<br />

TRE TORRI Verlag GmbH<br />

Sonnenberger Straße 43<br />

65191 Wiesbaden<br />

Telefon 0 611/50 55 8-40<br />

Telefax 0 611/50 55 8-42<br />

info@tretorri.de<br />

www.tretorri.de<br />

Marketing/Vertrieb/Werbung<br />

Christine Schlötterer (Ltg.)<br />

c.schloetterer@tretorri.de<br />

Ilka Engelhardt<br />

i.engelhardt@tretorri.de<br />

Alina Fassbinder<br />

a.fassbinder@tretorri.de<br />

Presse<br />

Telefon 0 611/50 55 8-40<br />

Telefax 0 611/50 55 8-42<br />

presse@tretorri.de<br />

Büro München<br />

Alexander Stauch<br />

Telefon 0 89/89 55 82 26<br />

a.stauch@tretorri.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!